HENGST verteilungsplan 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HENGST verteilungsplan 2014"

Transkript

1 HENGST verteilungsplan 2014 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) Belantis SA SSOUCI DER PFERDE Neustädter Zukunft mit Tradition

2 Egal für welchen Hengst Sie sich entscheiden. Ihre neuen F ohlen sind in unserer Pferdebörse bestens platziert. Einfach inserieren unter oder informieren unter

3 Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) Stiftung des öffentlichen Rechts Gegründet: 1788 Hauptgestüt Neustadt (Dosse)» Sanssouci der Pferde «Landkreis: Ostprignitz - Ruppin Telefon: / Telefax: / info@neustaedter-gestuete.brandenburg.de Internet: gefördert durch: 5

4 Hengstpräsentation der Neustädter Gestüte Uhr 15. Februar Neustadt (Dosse) Graf von Lindenau-Halle Info und Ticket: /

5 Liebe Züchterinnen und Züchter, liebe Freunde des Pferdes, es ist wieder soweit die Decksaison 2014 steht unmittelbar bevor. Die Gedanken über neue Anpaarungen sind allgegenwärtig und beim Anblick der diesjährigen Sprösslinge entstehen immer wieder neue Ideen. Auch wir möchten das Jahr 2013 Revue passieren lassen und mit Enthusiasmus gemeinsam mit Ihnen eine neue Zuchtsaison einläuten. Das Jahr 2013 mit dem 225-jährigen Jubiläum begann mit einem großartigen CSI Turnier und züchterisch mit den Hengstpräsentationen, deren Hauptveranstaltung in der Graf von Lindenau Halle im Februar mit rund Gästen eine hohe Resonanz erreichte. Die Decksaison konnte nicht ganz an das Vorjahr anschließen, jedoch konnten wir auf unsere treuen Züchterkontakte bauen, welche uns auch bei den Leistungsprüfungen, mit einer Vielzahl von jungen Hengsten und Stuten aus dem In- und Ausland, wohl gesonnen waren. Ein Highlight in Sport und Zucht war der Hengst Belantis. Mit einem fünften Rang im Finale des DKB-Bundeschampionates und durch seine Anerkennung für Hannover und Oldenburg sorgte er für besondere Aufmerksamkeit. Darüber hinaus qualifizierten sich gleich acht seiner Fohlen für das Fohlenchampionat des Deutschen Sportpferdes in Neustadt (Dosse) und mehrfach gingen aus den Schauen im Lande Siegerfohlen hervor. Sie merken, der damals unbeschriebene Körsieger Belantis folgt den Spuren des Neustädter Qualitätssymbols Quaterback. Dieser wiederum hat in Gestütsoberwärterin Susann Göbel seine Meisterin gefunden. In feinster Zusammenarbeit profilierten sich die beiden in der schwersten Klasse und sicherten sich den Vizelandesmeistertitel in der Dressur. Weitere 13 gekörte Söhne, inklusive Quadroneurs Vollbruder Quadroneur II, sowie den ersten Reservesieger der Oldenburger Hauptkörung Quattromani, verdanken wir Quaterback`s enormer Nachfrage in der Zucht. Die Ära der berühmten Neustädter P-Familie führt die dreijährige Syriano-Stute Pokerface fort. Sie setze sich sowohl bei der Stutbucheintragung als auch bei der Stutenleistungsprüfung an die Spitze und erfreute uns mit einem sechsten Rang beim Bundeschampionat. Für die nun vor uns liegende Zuchtsaison war es erneut unser Ansporn, Ihnen, liebe Züchterinnen und Züchter, eine umfangreiche Hengstkollektion mit eben solchen Hoffnungsträgern zu bieten. Aus diesem Grund haben wir unser Hengstrepertoir um 14 attraktive Hengste bereichert. Neben einer Vielzahl frisch gekörter Junghengste dürfen wir Ihnen - dank neu entstandener Kooperationen auch bewährte Beschäler im Fremd- und Eigeneinsatz präsentieren. Lassen auch Sie sich von der neuen Hengstkollektion inspirieren und finden Sie Ihren persönlichen Favoriten. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Zuchtjahr 2014 und freuen uns auf ein weiteres vertrauensvolles Zusammenwirken zum Besten des Landes. Regine Ebert Geschäftsführerin Dr. Jürgen Müller Landstallmeister 7

6 Verzeichnis der Hengststationen Station/Hengst Seite Station/Hengst Seite Deckstellennetz Bundesland Brandenburg Station Altranft Caleo 11 Station Schapow Calidrio 13 Station Neustadt Askari Belantis Captain Olympic Casskeni II Charmanto Collind Levistano Orkan Quadroneur I Quandolino Quaterback Scaglietti Solero Stechlin Stendal 35 Versandsperma Cador (Hengststation Sosath) Casino Berlin (Hengststation Sosath) Fürst Fohlenhof (Hengststation Schult) Quatergold (Gestüt Sprehe) Quaterstern (Landgestüt Prussendorf) Samba Hit II (Jan Verhesen) 44 Station Pritzhagen: Limasol 47 Station Steinberg: Chetlag Convoi Samba Hit I 52 Station Bad Saarow Quadroneur II Vulkato 56 Bundesland Sachsen-Anhalt Station Krumke Bombastic Con Sherry Descolari Discar Lebemann Lets go Quaterback s Junior Quaterman Vis a Vis 69 Station Reinstedt Conturio 71 Station Stappenbeck Arctic Erdmann Franziskus 76 Station Wust Editorial Li Charmeur Uckermärker 81 Besamungsnebenstellen: 36 Schmerzke Pausin Wulkow Steinberg Krumke Stappenbeck Wust Magdeburg Reinstedt Halle Neustadt (Dosse) Schmerzke Pausin Potsdam Schapow Wulkow Berlin Pritzhagen Altranft Bad Saarow Cottbus Zentrale Besamungsstation Besamungsnebenstelle und Deckstation Deckstation Besamungsnebenstelle 8

7 Verzeichnis der Hengste Hengst Deckstation Seite Trakehner 43. Editorial Wust Scaglietti Neustadt (Dosse) Uckermärker Wust 81 Warmblut 40. Arctic Stappenbeck Askari Neustadt (Dosse) Belantis Neustadt (Dosse) Bombastic Krumke Cador Neustadt (Dosse) Caleo Altranft Calidrio Schapow Captain Olympic Neustadt (Dosse) Casino Berlin Neustadt (Dosse) Casskeni II Neustadt (Dosse) Charmanto Neustadt (Dosse) Chetlag Steinberg Collind Neustadt (Dosse) Con Sherry Krumke Conturio Reinstedt Convoi Steinberg Descolari Krumke Discar Krumke Fürst Fohlenhof Neustadt (Dosse) Lebemann Krumke Lets go Krumke Levistano Neustadt (Dosse) Li Charmeur Wust Limasol Pritzhagen Quadroneur I Neustadt (Dosse) Quadroneur II Bad Saarow Quandolino Neustadt (Dosse) Quaterback Neustadt (Dosse) Quatergold Neustadt (Dosse) Quaterman Krumke Quaterstern Neustadt (Dosse) 43 Hengst Deckstation Seite Warmblut 27. Samba Hit I Steinberg Samba Hit II Neustadt (Dosse) Stechlin Neustadt (Dosse) Stendal Neustadt (Dosse) Vis a Vis Krumke Vulkato Bad Saarow 56 Kaltblut 41. Erdmann Stappenbeck Franziskus Stappenbeck Orkan Neustadt (Dosse) 24 Haflinger 15. Solero Neustadt (Dosse) 32 Deutsches Reitpony 36. Quaterback`s Junior Krumke 67 Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde und Förderer des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) und unterstützen Sie damit den Erhalt eines alten preußischen Kulturguts das Sanssouci der Pferde! Wenn wir Sie für eine Mitgliedschaft interessieren können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung wir informieren Sie gern ausführlich. Verein der Freunde und Förderer des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) Hauptgestüt 10, Neustadt (Dosse) Telefon: Fax:

8 Graf-Lehndorff-Institut Embryo am 7. Tag nach der Ovulation Poetin 6, v. Sandro Hit - Poesie, ET-Foheln Im Jahr 2007 wurde das Graf-Lehndorff-Institut für Pferdewissenschaften gemeinsam von der Veterinärmedizinischen Universität Wien und der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) gegründet. Die Hauptaufgabe des Instituts ist die Forschung im Bereich der Reproduktion und Verhalten/Haltung von Pferden sowie die Ausbildung und Lehre von Studierenden. Weiterhin obliegt die Betreuung der EU-Besamungsstation des Haupt- und Landgestütes dem Institut und es wird ein erfolgreiches Embryotransferprogramm angeboten. Das Graf-Lehndorff-Institut hat es sich außerdem zur Aufgabe gemacht, eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis zu schlagen und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse jedermann zugänglich zu machen. Für die Betreuung der Stuten auf der Besamungsstation Neustadt (Dosse) ist dieses Jahr erneut Dr. Christina Nagel aus Wien entsandt worden und wird sich um das Wohl der Pensionsstuten im Gestüt und den Embryotransfer kümmern. Der Embryotransfer wird sowohl für gestütseigene Stuten durchgeführt, aber das Team des Instituts bietet diesen Service auch den Züchtern an. Vom Gestüt wird eine Empfängerstutenherde bereitgehalten. Zu den Zielen des Embryotransfers gehören unter anderem die vermehrte Produktion von Nachzucht von Elitestuten, die gleichzeitige Verwendung von Stuten in Zucht und Sport und die Möglichkeit der Erzeugung von Nachkommen aus Stuten, die nicht mehr in der Lage sind, Fohlen auszutragen. Weiterhin bietet das Team der Besamungsstation Neustadt (Dosse) zusammen mit dem Institut den Service der Tiefgefriersamenproduktion an. Dies kann außerhalb der Zuchtsaison sowohl für den nationalen als auch den internationalen Versand hergestellt werden. Für mehr Informationen und die Beantwortung Ihrer Fragen stehen das Team der Besamungsstation Neustadt (Dosse) und des Graf-Lehndorff-Instituts Ihnen gerne zur Verfügung! Tel: Fax: besamung@neustaedter-gestuete.brandenburg.de 10

9 TG-sperma Angebot 2014 Von den nachstehend aufgeführten Hengsten steht Tiefgefriersperma national und EU-weit zur Verfügung: Hengst TG-Besamung / je Stute (Einzelbesamungsdosis) Arctic v. Acordelli 300,- a.d. Headline v. Heraldik xx Cancoon v. Colman 350,- a.d.enada v. Lord Con Sherry v. Contendro I 350,- a.d. Faebel v. Calypso Convoi v. Contender 350,- a.d. Bravo v. Black Sky xx Laspari v. Levisto Z 350,- a.d.gundra v. Gaspari II Levistano v. Levisto Z 500,- a.d. Feine Fürstin v. Frühlingsbote Quandolino v.quando Quando 400,- a.d.traumtänzerin v. Lancer III Relius v. Rohdiamant 250,- a.d.wanessa v. Weltmeyer Lord Fantastic v. Lord Loxley (zusätzlich Australien, Canada, USA) 400,- a.d. Ramona v. Roncalli xx Quadroneur v. Quaterback (zusätzlich Australien, Canada, USA) 500,- a.d.pirouette v. Sandro Hit Quaterback v. Quaterman (zusätzlich Australien, Canada, USA) 750,- a.d.passionata v. Brandenburger Quaterback s Junior (Dt. Reitpony) (zusätzlich Australien, Canada, USA) 150,- v. Quaterback a.d. Prinzeß v. Constantin Die genaueren Bestimmungen entnehmen Sie bitte 9 Bedeckungen durch Tiefgefriersperma der ABGs der Neustädter Gestüte aus dem Hengstverteilungsplan. 11

10 Station Altranft Station Altranft Pferdezuchtverein Oderbruch Station Oderlandhof Am Sportplatz Altranft Stappenbeck Steinberg Krumke Wust Schapow Neustadt (Dosse) Wulkow Pausin Berlin Schmerzke Potsdam Pritzhagen Bad Saarow Altranft Ansprechpartner: Andreas Groth Mobil: Magdeburg Reinstedt Cottbus Mario Schirrmann Mobil: Halle 12

11 1. Caleo Pachthengst Station Altranft Holsteiner geb LN: DE WH: 165 cm Farbe: Schwarzbraun Direkt von der Holsteiner Körung beginnt Caleo, der Sohn des S-siegreichen Chachas, seine Beschälerlaufbahn im Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt. Der großrahmige Schwarzbraune verkörpert ein markantes Hengstmodell mit viel Hals, bedeutender Schulter und einem gut bemuskelten Rücken. Er verfügt bereits über sehr viel Gleichgewicht und ist sowohl im Trab wie auch im Galopp schwungvoll und elastisch. Sein Schritt ist fleißig und raumgreifend. Das Freispringen zelebriert er mit spielerischer Leichtigkeit, sehr viel Übersicht und einem enormen Vermögen. Sein Vater Cachas ist mehrfacher Sieger schwerer Springen unter Janne Friederike Meyer und Thomas Konle und ist ein Sohn des bedeutenden Caretino. Der Mutterstamm des Caleo ist sportlich höchst erfolgreich mit zahlreichen S-Springpferden. Der Muttervater Quantum brachte nicht nur Quintero Ask für Rolf Göran-Bengtson, sondern wird mittlerweile hochgeschätzt, als sicherer Lieferant vermögender Springpferde für schwere Kurse. Züchter: Rainer Schulz, Havekost Besitzer: Rainer Schulz, Havekost Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Holstein Cachas U-Toskana Caretino Pericula Quantum Donata III Caletto II Isidor Corrado I Hera XXII Quidam de Revel Ulla V Le Grand I Herbe Decktaxe: 400 Deckeinsatz: Natursprung Junghengst 13

12 Station Schapow Station Schapow Dorfwiesenweg 4a Schapow Stappenbeck Steinberg Krumke Wust Neustadt (Dosse) Schapow Wulkow Altranft Ansprechpartner / Stationsleiter: Jörn Bollmann Mobil: Magdeburg Pausin Berlin Schmerzke Potsdam Pritzhagen Bad Saarow Reinstedt Cottbus Halle 14

13 2. Calidrio Station Schapow Holsteiner geb LN: DE WH: 168 cm Farbe: Schimmel Großer Rahmen, sehr korrektes Fundament und äußerst sportive Erscheinung mit absolut üppigem Springvermögen das alles verkörpert Calidrio. Der sechsjährige Hengst erfüllte unsere in ihn gesetzten Hoffnungen auf ganzer Linie. So war er bereits im 70-Tage-Test als eindeutiger Sieger zu sehen - ermöglicht durch die höchste springbetonte Endnote (8,99) der Prüfgruppe sowie durch eine Dressurleistung von 8,28. In der letzten Saison avancierte er zum strahlenden Schleifenjäger in Springpferdeprüfungen der Klassen A und L. Enormen Zuspruch fand auch sein erster Fohlenjahrgang, edel, langbeinig und typvoll mit energischem Bewegungsablauf sicherten sie sich zahlreiche Prämien und platzierten sich im Endring des Fohlenchampionates für das Deutsche Sportpferd in Neustadt/Dosse. Calidrios Vaterlinie ist geprägt durch den Holsteiner Hengst Calido. Mit 60 gekörten Söhnen, darunter Coupe de Coeur zweimal deutscher Meister im Springen unter Renè Tebbel und nun internationaler Athlet unter Ludger Beerbaum und Philipp Weishaupt, ist er einer der Topspringpferdevererber Deutschlands. Die Gewinnsumme seiner Nachkommen nähert sich der 3 Millionen Euro Grenze. Die Mutter H Escada bringt mit dem Vollblüter Exorbitant xx den begehrten Edelblutanteil. Sie kommt aus dem Stamm 844 der schon viele Leistungspferde hervorbrachte, u.a. den international bekannten Celentano unter This Luther. Züchter: Dieter Voigt, Loeptin Besitzer: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände Calido H-Escada Cantus Baroness VII Exorbitant xx Viona I Caletto I Monoline Coriander Kollet Final Straw xx Fee xx Calypso II Klischee Decktaxe: 350 Deckeinsatz: Natursprung HLP I 70-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 8,69; Dressur: 8,28; Springen: 8,99 15

14 Station Neustadt (Dosse) Besamungs- und Deckstation Neustadt (Dosse) Hauptgestüt 10, Neustadt (Dosse) zugelassen im Rahmen der EU, D-KBP-041EWG Telefon: Fax: Mobil Ansprechpartner: Besamungswart u. Stationsleiter: GOW Rolf Garbe Besamungswart: GOW Michael Mohr Besamungswart: GOW Olaf Michaelis Steinberg Schapow Neustadt (Dosse) Krumke Wulkow Stappenbeck Wust Pausin Berlin Schmerzke Potsdam Magdeburg Reinstedt Halle Altranft Pritzhagen Bad Saarow Cottbus Stationsärztin: Dr. Mareike v. Lewinski Betreuende Tierärztin: Dr. Christina Nagel 16 Rolf Garbe Michael Mohr Olaf Michaelis

15 3. Askari Pachthengst Station Neustadt (Dosse) Holsteiner Prämienhengst*** geb LN: DE WH: 168 cm Farbe: Braun Mit dem Holsteiner Hengst Askari, kehrt 2014 einer der profiliertesten Springpferdevererber an seine erste Wirkungsstätte zurück. In Neustadt/Dosse begann dieser Modellathlet seine erstklassige sportliche und züchterische Karriere. Hier siegte er in der HLP im Teilbereich Springen mit 144 Punkten und in Springpferdeprüfungen unter GOW Olaf Michaelis. Er war zweimaliger Finalist beim Bundeschampionat in Warendorf und errang 2002 den Titel des Vizebundeschampions unter Dirk Ahlmann. Askari kann unter verschiedenen Reitern auf weit mehr als 100 Erfolge in internationalen als auch in nationalen Parcours zurückblicken, bis zu S*** Prüfungen. Mit diesen Erfolgen bestätigte er auch seine erstklassige Abstammung. Der Vater Acord II weist mittlerweile eine Nachkommenlebensgewinnsumme von rund 2,5 Millionen Euro auf. Die Mutter des Askari kann auf 2 weitere Springpferde der Klasse S verweisen und die Großmutter Tibris ist eine Vollschwester der Hengste Calypso I und II. Die beeindruckende sportliche Qualität und die abgesicherte Genetik des Askari sind 2 Gründe diesen Hengst zu nutzen, der wichtigste ist allerdings seine phänomenale Springvererbung. Mit N-LGS und einem Zuchtwert Springen von 146 Punkten bei 94% Sicherheit gehört er zur Spitzengruppe in Deutschland. Askari gelingt es nicht nur Seriensieger in Springpferdeprüfungen, wie den Vizebundeschampion 2012, DSP Araldik, zu stellen. Knapp 60 erfolgreiche S-Pferde stehen für ihn zu Buche, seine Nachkommen sind mehrfach in internationalen Großen Preisen zu finden. Aktuelle Aushängeschilder sind die im Turnierstall Zangersheide beheimateten Asca Z (M. v.carthago) und der in Sachsen Anhalt bei Rudolf Richard gezogene Aragon Z (M. v. Kolibri). Letzterer mit Erfolgen in Lyon, Calgary, London und 2013 Sieger im Großen Preis von Verona unter Christian Ahlmann. Züchter: Ute Lill-Bonnhoff, Klein Offenseth Besitzer: Siegfried Müller, Wall Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Hannover, Holstein, Oldenburg, OS-International, Rheinland, Westfalen Acord II Elypse I Ahorn Z Ribecka Lavall I Tibris Alme Heureka Calypso I Gerlis Landgraf I Madam Cor de la Bryere Tabelle Decktaxe: 750 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 100-Tage-Test: Gesamtindex: 135,20 (3./51); Dressurindex: 105,40 (20.); Springindex: 144,12 (1.) 17

16 Station Neustadt (Dosse) 4. Belantis Deutsches Sportpferd Prämienhengst** geb LN: DE WH: 173 cm Farbe: Schimmel Ein einzigartiger Prämienhengst, dem schon seit seiner Geburt auf den Neustädter Gestüten große Karrierechancen prophezeit wurden. Er war unumstrittener Körsieger der Süddeutschen Körung 2011 in Neustadt (Dosse) mit drei überragenden Grundgangarten und einem enormen Maß an Elastizität. Diese Aussage fand eine überzeugende Bestätigung im 30-Tage-Test. Hier schloss er ebenfalls als Dressursieger ab. Die Testreiter bewerteten seine Rittigkeit mit einer Wertnote von 9,75, womit er den besten Dressurzuchtwert von 158 Punkten erreichte. Bei seinen späteren Auftritten zeigt sich der Hengst wie gewohnt mit viel Kadenz, aktivem Hinterbein sowie einem besonders taktsicheren und raumgreifenden Schritt. Mit großem Abstand belegte er beim Landeschampionat 2012 in Prussendorf den ersten Platz. Des Weiteren vertrat er 2012 und 2013 auf dem Bundeschampionat in Warendorf erfolgreich die Farben der Neustädter Gestüte und war 2013 in der Einlaufprüfung an dritter und im Finale an fünfter Stelle präsent. Züchter: Besitzer: Anerkannt: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Hannover, Oldenburg Bolero Brentano II Decktaxe: 800 Glocke Benetton Dream Deckeinsatz: Frischsperma Rotspon Rotkäppchen Dornröschen Exkurs Expo se Dorette Philharmonie Sandro Hit Pirouette Pamina HLP I 30-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 8,83; Dressur: 9,38; Springen: 7,95; Zuchtwert Dressur: 158 HLP über Qualifikation zum Bundeschampionat 18

17 Genetisch äußerst interessant ist sein Pedigree. Vater Benetton Dream, war Bundeschampion der dreijährigen Reitpferdehengste 2007 und kann inzwischen auf mehrere Grand Prix Siege verweisen ist er als Olympiahoffnung nach Schweden gewechselt. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Philharmonie (aus der berühmten P Familie), ist eine der schönsten Stuten unseres Gestütes und nicht nur über ihren, mit Christian Flamm in mehreren S-Dressuren siegreichen, Vater Expose auch leistungsmäßig sehr interessant gezogen. Ihre Mutter Pirouette brachte bereits die gekörten Quaterback-Söhne Quadroneur I und II war auch züchterisch sein Jahr - die Anerkennungen der Zuchtverbände Hannover und Oldenburg weckten neue Perspektiven und führten Belantis direkt in die Liga der meist frequentiertesten Hengste Neustadts. Aus dem ersten, kleinen Fohlenjahrgang 2013 stellte Belantis zahlreiche Prämien- und 8 Championatsfohlen., darunter den 2. Reservesieger der Hengstfohlen aus der Zucht von Ulrich Schütte aus Kathendorf v. Belantis Samba Hit II, Züchter: Ralf Voß, Ritzerow v. Belantis - Askari Züchter: Ulrich Schütte, Kathendorf 19

18 Station Neustadt (Dosse) 5. Captain Olympic Pachthengst Bayer Prämienhengst* geb LN: DE WH: 175 cm Farbe: Braun Hochtalentierter Sohn des Captain Fire, der mit optimaler Technik, schnellen Reflexen und großem Leistungswillen am Sprung gesegnet ist. Viel Rahmen, lange Linien und eine schöne Silhouette zeichnen diesen Strahlemann, der sich auch in allen drei Grundgangarten exzellent zu bewegen weiß, aus. Mit diesem Multitalent ausgestattet, war er der wohl kompletteste Hengst des 70 Tage Test in Neustadt (Dosse). Bewertet mit einer Gesamtnote von 8,23 sicherte sich Captain Olympic den Titel des ersten Reservesiegers und empfahl sich somit als Sport- und Zuchthengst der gehobenen Klasse. Unter Gestütswärter Ronny Voigt platzierte er sich im letzten Jahr noch altersgemäß in Springpferdeprüfungen der Klasse A**, - gespannt darf man aber den weiteren Werdegang verfolgen. Auch seine ersten Fohlen überzeugten mit viel Typ, Rahmen und der gewünschten Bewegungsqualität. Zu Captain Olympic`s Eigenleistung summiert sich das Pedigree seines Vaters Captain Fire. Der profilierte Vererber war Bundeschampion (Springen) mit einer Wertnote von 9,4 des Jahres 2006 und war unter Marco Kutscher und Henrik von Eckermann international erfolgreich. Zwischenzeitig ist der Hengst züchterisch in der Ukraine beheimatet. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Golden Lady, präsentiert mit Captain Olympic bereits ihren dritten gekörten Sohn ihr Vater Golden Joy J ist ebenfalls im Springsport international erfolgreich gewesen so war er unter Jürgen Süßmann Sieger im Großen Preis von Monaco. Züchter: Besitzer: Anerkannt: Captain Fire Golden Lady Jakob Schrötzlmair, Niederwöhr Beate Schmidt, Sigmertshausen AG der Süddeutschen Zuchtverbände Contendro I Magic Lady 2 Golden Joy J Sindy Contender Bravo Calido I Dithmarschen Rejs Aksioma Lincoln Solotänzerin HLP I 70-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 8,23; Dressur: 8,15; Springen: 8,45 Decktaxe: 450 Deckeinsatz: Frischsperma 20

19

20 Station Neustadt (Dosse) 6. Casskeni II Holsteiner geb LN: DE WH: 168 cm Farbe: Braun Der edle und typvolle Sohn des Cassini II aus einer Chamonix Landgraf I Tochter verbindet Modernität, Ausdruckskraft, Substanz, Rassetyp und Sportlichkeit. Er ist sowohl über den Vater als auch über die Mutter auf Caletto II bzw. Cor de la Bryère ingezogen und besitzt in der vierten Generation die Blutkomponente über Ladykiller xx. Sein Vollbruder Casskeni I Z ist einer der besten Nachwuchsvererber im renommierten Zangersheide. Seine Schwester Oda 12 weist international S-Erfolge auf. Eine solche Anpaarung spricht für Cleverness und wird belohnt mit einem großartigen Athleten wie Casskeni II. Sensibel und feinfühlig, hervorragende Beintechnik, kraftvoller Absprung, ein hohes Maß an Korrektheit sowie ein vermögender und geschmeidiger Sprungablauf: Alles Attribute die schon bei der Körung für den Holsteiner Verband ins Auge fielen und ihm hier die Prämie sicherten. Hinzu kommen Höchstnoten für Leistungsbereitschaft (8,50) und Springanlage (9,00), die er bei seiner Leistungsprüfung erreichte. Mit diesen Eigenschaften avancierte er 2013, mit GOW Martin Wißenbach, zum Seriensieger in Springpferdeprüfungen der Klasse M. Seine ersten Fohlen überzeugen hinsichtlich Typ und Bewegungselastizität. Mehrfach wurden sie prämiert und qualifizierten sich zum Fohlenchampionat des Verbandes Brandenburg-Anhalt. Züchter: Besitzer: Anerkannt: Margret Heissmann, Hamburg Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Holstein Cassini II Kenia IV Capitol I Wisma Chamonix Funke Capitano Folia Caletto II Prisma Caletto II Darau Landgraf I Unka Decktaxe: 400 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 70-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 7,93; Dressur: 7,53; Springen: 8,29 22

21 7. Charmanto Station Neustadt (Dosse) Deutsches Sportpferd Prämienhengst* geb LN: DE WH: 167 cm Farbe: Dunkelbraun Er war der Reservesieger der Hauptkörung des Deutschen Sportpferdes Nobel aufgemacht mit sehr viel Typ und Ausdruck, verfügt er über eine gute Dreiteilung und großzügig angelegte Linien. Die Trab- und Galoppmechanik zeichnen sich durch sehr viel Raumgriff sowie aktiv abfußende Hinterbeine und ausgezeichnete Rückentätigkeit aus und unterstreichen seine klare Doppelveranlagung. Im Viereck sicherte er sich 2010 den Titel des Vizelandeschampion der Reitpferde. Dazu kamen im Parcours Siege in mittelschweren Springpferdeprüfungen, Rang eins des Landesschampionates Brandenburg-Anhalt 2012 für fünf- und sechsjährige Springpferde, Vizechampion - mit einer Wertnote von 8,5 - beim Länderchampionat der fünfjährigen Springpferde in Neustadt (Dosse) und der Sieg in der Bundeschampionatsqualifikationsprüfung mit einer 9,0. Vielversprechend ist auch seine Nachzucht. Mehrfach lieferte er prämierte Fohlen mit dem edlen Überguß und der Bewegungsaktivität ihres Vaters und stellte bereits die erste Reservesiegerin des Fohlenchampionates für das Dt. Sportpferd bei den springbetonten Stutfohlen. Sein Vater Clarence, 2005 Reservesieger der Holsteiner Körung, vereint das Blut des Capitol I mit dem des Linienbegründers Landgraf I, und ist Bruder des Spitzenvererbers Casall. Der Muttervater Levisto Z war hoch erfolgreich im schweren Springsport und ist bekannt für seine erstklassige Vererbung von Springvermögen und Rittigkeit. Levisto Z wurde 2008 und 2009 Sire of the World. Die Mutter Levinia stammt aus einem der erfolgreichsten Stutenstämme Sachsen-Anhalts. Züchter: Erhard Ploewka, Rossau Besitzer: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände Clarence Levinia Carano Kira XVII Levisto Gundra Capitol I Vision III Lavall I Maltia Leandro Hirtin Gaspari II Ulrike II Decktaxe: 400 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 70-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 8,24; Dressur: 8,13; Springen: 8,26 23

22 Station Neustadt (Dosse) 8. Collind Deutsches Sportpferd Prämienhengst** geb LN: DE WH: 170 cm Farbe: Braun Typstark und mit bedeutenden Reitpferdepoints ausgestattet präsentiert sich der Sohn des Collini (Vollbruder des dreifachen Derbysiegers Collin unter Toni Hassmann). Der Muttervater Kaiserwind ist hoch erfolgreich in Springprüfungen der schweren Klasse und war Brandenburger Landesmeister Die Kombination mit Paradiesvogel im fallenden Mutterstamm steht für eine Doppelveranlagung, welche der Hengst hervorragend umsetzt. Mit viel Ausstrahlung und schönem Riss zeigt er sich taktrein und mit aktivem Hinterbein in allen Grundgangarten. Am Sprung weiß er sich hinsichtlich Bascule, Beintechnik und Vermögen gut in Szene zu setzen. So qualifizierte er sich 2011 für das Bundeschampionat in Warendorf und platzierte sich bei den besten Springpferden seiner Altersklasse von Deutschland souverän im Finale. 2012, wieder unter Martin Wißenbach, fügte er mit einer Wertnote von 8,6 den Titel des Länderchampions der sechsjährigen Springpferde, inklusive der Qualifikation zum Bundeschampionat, zu seiner Erfolgsliste hinzu. Nach vielen Siegen in Springprüfungen bis zur Klasse M**, kann er aktuell mit S-Platzierungen aufwarten. Als DSP Collind ist er eindeutig angekommen in der Liga der erfolgreichsten jungen Springpferde der Rassegruppe des Deutschen Sportpferdes. Züchter: Besitzer: Anerkannt: Detlef Meister, Dobbrun Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) AG der Süddeutschen Zuchtverbände Collini Kimberly Contender Elegante I Kaiserwind Peggy Calypso II Gofine Landgraf I Zarese Kolibri Venus Paradiesvogel Goldfee Decktaxe: 400 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 70-Tage-Test: Gesamtindex: 102,24 (13./22); Dressurindex: 94,11 (14.); Springindex: 116,43 (6.) 24

23 9. Levistano Station Neustadt (Dosse) Brandenburger Prämienhengst*** geb LN: DE WH: 172 cm Farbe: Braun Der in der Aufmachung brillant erscheinende Hengst Levistano, abstammend vom zweimaligen Sire of the World Levisto Z, zählt mittlerweile zu den begehrtesten Springvererbern der Neuen Bundesländer. Ausgestattet mit raumgreifenden und elastischen Grundgangarten, einem gewaltigen Springvermögen und einer enormen Leistungsbereitschaft überzeugt dieser ausdrucksstarke Hengst. Bilderbuchartig und in aller Munde ist auch seine Karriere. Gleich zweimal hintereinander gewann er das Landeschampionat im Springen, mit einhergehender Qualifizierung für das Bundeschampionat. Er war Teilnehmer der Weltmeisterschaft der Jungen Springpferde in Lanaken und lancierte 2012 seinen Reiter, Gestütsoberwärter Martin Wißenbach, zu dem begehrten Landesmeistertitel im Springen. Auch im Jahr 2013 konnte man auf Levistano bauen, war er doch wieder ein sicherer Kandidat wenn es um Siege und Platzierungen in schweren Springprüfungen oder um ein enormes Zuchtpotential ging. Beim Fohlenchampionat des Dt. Sportpferdes in Neustadt/Dosse 2013 stellte er das Reservesiegerfohlen auf dem Brillantring der springbetonten Stutfohlen. Zahlreiche Nachkommen sind derzeit altersgemäß in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M erfolgreich. Levistano stellte mit Leopold K den Verbandschampion in der Vielseitigkeit des Verbandes Brandenburg-Anhalt. Zu seinen gekörten Söhnen gehören Lahnstein, Lancoon - Springsieger der Süddeutschen Körung 2011 in Neustadt und als Neuzugang zum Neustädter Hengstbestand 2014 der aus einer Lesotho Mutter stammende Let`s Go. Züchter: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Besitzer: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Hannover, Oldenburg, OS-International Levisto Feine Fürstin Leandro Hirtin Frühlingsbote Feine Glut II Landgraf I Idura Carolus I Waage I Frühlingsball Dunja Glimmer Feine Dame Decktaxe: 650 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 70-Tage-Test: Gesamtindex: 126,75 (6./38); Dressurindex: 113,33 (9.) Springindex: 133,45 (3.) 25

24 Station Neustadt (Dosse) 10. Orkan Rheinisch-Deutsches Kaltblut geb LN: DE WH: 165 cm Farbe: Hellbraun Dieser interessante Kaltbluthengst führt über Ofus, den großen Vererber Advokat von Schinne im Pedigree. Der Vater Orloff brachte 5 gekörte Söhne. Seine Mutter, die Staatsprämienstute Terry, absolvierte die Leistungsprüfung mit einer Endnote von 8,57. Sie brachte neben Orkan noch weitere 8 Fohlen, darunter 2 Fohlenchampionatssieger und eine Reservesiegerstute bei der Eliteschau. Orkan ist ein trockener, gutlinierter Hengst mit viel Tiefe, sehr guter Bemuskelung und raumgreifenden Bewegungen. Er stellte bisher unter anderem das Siegerfohlen des Fohlenchampionats in Sachsen-Thüringen im Jahr 2009, das Siegerstutfohlen beim Fohlenchampionat in Kakerbeck 2010 sowie den zweiten Reservesieger beim Fohlenchampionat in Pretzier Mit den Stuten Oda und Orchidee kann er seine Zuchtkarriere um zwei Staatsprämienstuten erweitern. Beide erhielten bei der Staatsprämienschau in Magdeburg 2013 Gesamtnoten über 8,0, wobei die Stute Orchidee mit einer 8,32 erste Reservesiegerin wurde. Züchter: Besitzer: Anerkannt: Pferdehof Gernandt, Hörselberg Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) AG der Süddeutschen Zuchtverbände Orloff Terry Ofus Ulricke Onix Tanka Offenbach Zabi H Elias Undine Ofus Anita Smart II Tara Decktaxe: 180 Deckeinsatz: Frischsperma HLP: Gesamtnote Ziehen I Fahren: 7,39 26

25 Internationales Springreitturnier Tickets: Telefon: Das große Weltcup-Event auf dem Messegelände Leipzig! , ,80 JUMPING TROPHY bis Neustadt/Dosse CSI Neustadt-Dosse Internationales Springreitturnier 15. CSI Neustadt-Dosse 9. bis 12. Januar 2014 Tickets: Telefon: bis 12. Januar JANUAR 2014 Das waren die Hengstparaden 2013 hsen-anhalts in Greppin burger Springpferde uert auf der Weide Hochwasser 2013 Ein Fazit fünf Monate danach Mannschaftsmeisterschaften Sachsen-Anhalts in Greppin Landeschampionate der Mecklenburger Springpferde Weidemyopathie Die Gefahr lauert auf der Weide Zeit für Träume Hallenturniere in Chemnitz und Neustadt/Dosse Hauptkörungen in Krumke, Neustadt/Dosse und Redefin Es weihnachtet sehr: Heitere Seiten & Weihnachtliche Geschenkideen & Weihnachtsgeschichte aktuell sachlich kritisch optimistisch provokativ Unser Magazin gibt es auch mit Ausschreibungsbeilage für alle fünf Neuen Bundesländer Abopreise: 45,- EUR/Jahr ohne und 80,- EUR/Jahr mit Ausschreibungsbeilage Einfach zu bestellen beim BeaMon Verlag Tel: Fax: BERLIN UND BRANDENBURG MECKLENBURG-VORPOMMERN SACHSEN-ANHALT SACHSEN THÜRINGEN

26 Station Neustadt (Dosse) 11. Quadroneur I Deutsches Sportpferd Prämienhengst* geb LN: DE WH: 166 cm Farbe: Dunkelbraun Genetisch bringt dieser Hengst mit der Verbindung des Quaterback und des Sandro Hit zwei der aktuellsten Vererber und ehemaligen Bundeschampions zusammen. Die Mutter Pirouette ist auch die Großmutter des Hengstes Belantis, und entstammt der Neustädter P Familie. Quadroneur hochnobel und in der begehrten dunklen Jacke ist der auffälligste Sohn des Quaterback aus dem 1. Jahrgang dieses Spitzenhengstes. Sowohl in der Zucht als auch im Sport ist er sehr erfolgreich Demzufolge führte seine hervorragende Trabmechanik, ergänzt mit einem exzellenten Galopp und fleißigen Schritt, 2011 zum Titel des Vize Landeschampion sowie 2012 mit der Wertnote 8,4 zum Sieg in der Landeschampionatswertung Brandenburg-Anhalts und zur Qualifikation für das Bundeschampionat in Warendorf. Im Jahr 2013 stand für Quadroneur die Repräsentation der Neustädter Gestüte ganz oben auf dem Programm und so reiste er im Februar zur Hengstpräsentation in das belgische Gent und trat im August den langen Weg nach Canada an. Auf dem internationalen Turnier CSI Spruce Meadows erregte er mit phänomenalen Auftritten, geprägt von lässiger Eleganz und absoluter Feinabstimmung, das Aufsehen bei einer Quadrille der Deutschen Landgestüte. Aktuelle Erfolge sammelt Quadroneur in Dressurpferdeprüfungen der mittelschweren Klasse. Die Zahl seiner prämierten Fohlen überschreitet bei allen Fohlenjahrgängen deutlich die 70 Prozent und die Anzahl seiner qualifizierten Championatsfohlen ist zuverlässig zweistellig. Zudem waren es gleich drei Fohlen die 2013 durch bedeutenden Typ und Bewegungen par Excellence auf dem Fohlenchampionat des Pferdezuchtverbandesverbandes Brandenburg-Anhalt bestachen und sich mit Traumnoten von 8,5 bis 9,5 auf dem Endring platzierten. Züchter: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Besitzer: Jan Verhesen, Lier/ Belgien und Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Oldenburg Quaterback Pirouette Quaterman Passionata Sandro Hit Pamina Quando-Quando Räuberbraut Brandenburger Poesie Sandro Song Loretta Frühlingsbote Parabel Decktaxe: 1000, Zuchtverbände Deutsches Sportpferd und Belgisches Warmblut 650 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 30-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 8,24 ; Dressur: 8,34 ; Springen: 7,80 HLP über Qualifikation zum Bundeschampionat 28

27 12. Quandolino Station Neustadt (Dosse) Deutsches Sportpferd Prämienhengst* geb LN: DE WH: 173 cm Farbe: Braun Dieser Quando-Quando Sohn besticht durch Modernität, Noblesse und Ausstrahlung. Aufgrund seiner Blutanbindung mit Lancer III zeigt dieser schicke Braune eine Doppelveranlagung für Dressur und Springen. Seine Vollschwester, die Staatsprämienstute Tora stellte zur Süddeutschen Körung 2011 den vielbeachteten Prämienhengst Chetlag und 2008 den 2. Reservesieger Sambas Sensation. Quandolino verfügt über taktsichere, leichtfüßige Grundgangarten und macht auch am Sprung eine sehr gute Figur sicherte er sich den Titel des Landeschampion der fünfjährigen Dressurpferde und qualifizierte sich für das Bundeschampionat in Warendorf. Im Turniersport gewann Quandolino mehrere Dressurpferdeprüfungen der Klassen A und L. Unter seinen Nachkommen befinden sich zahlreiche Prämienfohlen und erfolgreiche junge Dressurpferde. Züchter: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Besitzer: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände Quando-Quando Traumtänzerin Quattro B Schickeria Lancer III Träumerin Qredo de Paulstra Une Americane Akzent II Schirokko Landgraf I Inula Duralin III Trespe Decktaxe: 350 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 70-Tage-Test: Gesamtindex: 125,68 (2./22); Dressurindex: 124,21 (3.); Springindex: 114,46 (7.) 29

28 Station Neustadt (Dosse) 13. Quaterback Deutsches Sportpferd Prämienhengst*** geb LN: DE WH: 172 cm Farbe: Fuchs Ein Hengst der Träume erfüllt und das für Reiter und Züchter gleichermaßen. Absolutes Leistungsblut, Vererbungspotenzial oberster Bonität vereinigt mit einem ausgeglichenen Charakter und einem Siegeswillen der seinesgleichen sucht - so lässt sich der überragende Gewinner des Bundeschampionats 2006 am besten beschreiben. Sein Markenzeichen ist der leichtfüssige Trab sowie der revolutionäre Galopp, welcher seinerzeit auf dem Bundeschampionat mit einer 10 bewertet wurde. Obwohl er nach seinem Sieg beim Bundeschampionat nur noch wenig öffentlich im Turniersport gezeigt wurde, ist er weiterhin klassisch ausgebildet worden. Im Turnierjahr 2013 erfolgten dann die ersten Turnierstarts mit Gestütsoberwärterin Susann Göbel in Dressuren der Klasse S. Auch hier begeisterte Quaterback mit seinem Bewegungspotential und bewies seine überragenden Versammlungsmöglichkeiten. Er sicherte sich den Titel des Vizelandesmeisters in der Dressur des Landesverbandes Berlin-Brandenburg. Quaterback, der wie Poetin I, Samba Hit und Belantis der berühmten Neustädter P-Familie entstammt, ist einer der meist frequentiertesten Deckhengste Europas, aber auch in Australien, Kanada und den USA ist dieser Hengst ein Begriff. Als Vater bildet er die Grundlage für zahlreiche Championatssieger und Auktionsspitzen in aller Welt. Ob im Finale des Deutschen Fohlenchampionats in Lienen, im Brillantring des deutschen Sportpferdes in Neustadt oder auf dem nationalen Fohlenchampionat von Belgien. Phänomenal seine bisher 56 gekörten Söhne in fast allen Zuchtgebieten dieser Erde. Züchter: Besitzer: Anerkannt: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Hannover, Holstein, Mecklenburg- Vorpommern, Oldenburg, Westfalen; weitere Verbände auf Anfrage Quattro B Quando-Quando Schickeria Quaterman Roccodero B Räuberbraut Decktaxe: 1500, Judith Zuchtverbände Deutsches Beach Boy Brandenburger Sportpferd 750 Wachtel Passionata Brentano II Deckeinsatz: Frischsperma Poesie Primadonna HLP I 30-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 8,89; Dressur: 9,14; Springen: 8,43; HLP über Qualifikation zum Bundeschampionat 30

29 Einige erfolgreiche Nachkommen 2013 Auf gewohnt charmante Art und Weise ließ uns Quaterback auch im Jahre 2013 spüren, dass er über das goldene Patent verfügt, dass Sieger hervorbringt. Seine Nachkommen - ob Söhne oder Töchter, Fohlen oder junge Remonten- sie alle möchten teilhaben am international guten Ruf ihres Vaters. Beim Bundeschampionat in Warendorf waren zahlreiche Nachkommen des Quaterback am Start. Allein für das Championat der fünfjährigen Dressurpferde hatten sich 6 seiner Youngster qualifiziert. Hier belegte der Hengst Quaterhall mit Wolfhard Witte im Sattel am Ende Platz 5 im Finale. Auch die Körplätze sahen wiederum hervorragende Quaterback-Söhne. Zur Süddeutschen Körung in Neustadt/ Dosse 2013, verließen 3 Junghengste den Körplatz mit dem Prädikat gekört. Der Quaterback-Sohn Quadroneur II, aus der Zucht des Hautgestütes, erhielt einen Sonderehrenpreis des Landes Brandenburg. Auf der Oldenburger Hauptkörung in Vechta wurde der Hengst Quattromani (Zü. Fam. Budeus-Wiegert, Groß Nemerow) zum ersten Reservesieger gekürt und wechselte, für den stolzen Preis von Euro, im gleichen Atemzug zur renommierten Hengststation Massener Heide. Mit vier Töchtern brillierte Quaterback auf dem Endring der Staatsprämienschau Brandenburg-Anhalts in Prussendorf. Zur ersten Reservesiegerin wurde Quadrofina, die Vollschwester des Hengstes Quadrofino aus der Zucht von Lutz Freimann in Krumke gekürt. 2. Reservesiegerin wurde die Bundeschampionatsteilnehmerin Quincy von Dr. Roland Huth aus Münchehofe. In Belgien gewann die erst zweijährige Lindenau vd Vogelzang souverän die Stutenschau des Belgischen Warmblood Paardes (BWP). Die zahlreichen Prämien- und Championatsfohlen des Jahres 2013 wurden gekrönt durch das Hengstfohlen aus der Zucht von Roman Bravenec in Wulkow. Es gewann auf dem Fohlenchampionat des Dt. Sportpferdes in Neustadt (Dosse) in der Teilkategorie dressurbetont. Lindenau vd Vogelzang - Siegerin d. Stutenschau BWP Z.: JP De Waele, Belgien B.: Caeldries-De Waele, Belgien Siegerfohlen d. Fohlenchampionates d. DSP (dressurbetont) Z. u. B.: Roman Bravenec, Wulkow Quaterhall - Finalist Bundeschampionat 2013 Z.: Ulrich Kriebel, Bienenbüttel B.: Landgestüt Celle, Celle Quattromani - Reservesieger d. Oldenburger Körung 2013 Z.: Züchtergemeinschaft Budeus-Wiegert u. Wiegert, Groß Nemerow. B.: Hengststation Massener Heide, Unna 31

30

31 14. Scaglietti Pachthengst Station Neustadt (Dosse) Trakehner geb LN: DE WH: 171 cm Farbe: Braun Typstark, charmant und mit großen Linien versehen präsentiert sich Scaglietti als erster Reservesieger der Trakehner Körung Immer sicher bergauf im Bewegungsablauf und mit sehr viel Balance ausgestattet, beeindruckte er die Richterkommission mit seiner sportlichen Perspektive. Sein Trab ist von viel Elastizität gekennzeichnet, bei einer sehr gut arbeitenden Hinterhand. Der Galopp raumgreifend und sehr gut über den Rücken, zeigte er sich auch beim Freispringen clever und mit der nötigen Vorsicht. Sehr gelassen und gut durch den Körper fließend ist sein Schritt. Scaglietti stammt aus dem Premierenjahrgang des Gribaldi-Sohnes All Inclusive, welcher wiederum mit vielen sportlichen Erfolgen versehen ist und mit seinem ersten Jahrgang höchst erfolgreich debütierte. Die Mutter des Scaglietti, Schneeflocke VI vom Elitehengst Michelangelo, war selbst erfolgreich im Turniersport, Klassensiegerin der Trakehner Bundesstutenschau, Ib Preisträgerin der Deutschen Bundesstutenschau und 1997 Auktionsspitze in Neumünster. Zu ihren weiteren Nachkommen zählen die Auktionsspitze 2010, Schneerose und der gekörte Sir Arthur v. King Arthur. Sie gehört zu den Säulen des Gestütes Tasdorf. Züchter: Gestüt Tasdorf, Tasdorf Besitzer: Trakehner Gestüt Gut Staffelde GmbH, Berlin Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Trakehner All Inclusive Schneeflocke VI Gribaldi Aller Beste Michelangelo Schalmei XIII Kostolany Gondola II Buddenbrock Alcidia Pasteur xx Miami Valerian Schwinge III Decktaxe: 500 Deckeinsatz: Frischsperma Junghengst 33

32 Station Neustadt (Dosse) 15. Solero Haflinger Prämienhengst* geb LN: DE WH: 150 cm Farbe: Fuchs Dieser im großen Rahmen stehende, modern aufgemachte Hengst konnte in seiner bisherigen Karriere bereits Meriten sammeln. Bei der Süddeutschen Hengstkörung in München machte er mit seinem herausragenden Bewegungsablauf auf sich aufmerksam und wurde mit einer Prämie versehen. Alle Grundgangarten kommen taktrein und energisch zum Vortrag, besonders herausragend ist die spektakuläre Trabmechanik. Die Eigenleistungsprüfung absolvierte er 2009 in Moritzburg mit der hervorragenden Gesamtnote 7,92 als Leistungssieger, die Teilnote 8,32 ist Beweis für seine hohe Veranlagung für den Fahrsport. In seinem Jahrgang war er einer von vier Spitzenhengsten seines Vaters Sommernacht. Seine Mutter Sara H bekam für ihren Trab die Bestnote 10 und war Siegerstute der Elitestutenschau Züchter: Besitzer: Anerkannt: Haflingerhof Noack, Lübbenau Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) AG der Süddeutschen Zuchtverbände Sommernacht Sara Smudo Austria Modell Sabina Südwind Hansa Liz. Wirbelwind Aira Montanus Marburg Wirko Sardine Decktaxe: 160 Deckeinsatz: Frischsperma HLP: Gesamtnote: 7,92 (1./9); Teilnote Reiten: 7,64; Teilnote Fahren:8,32 34

33 16. Stechlin Station Neustadt (Dosse) Hannoveraner Prämienhengst* geb LN: DE WH: 172 cm Farbe: Braun Stechlin verfügt mit Stakkato als Großvater über ein erstklassiges Springpedigree, welcher seit Jahren die Zuchtwertschätzung der Springhengste anführt (Zuchtwert 2013: 168) und bisher 68 gekörte Söhne aufweist. Der Vater des Stechlin, Stolzenberg, gehört mit einem Zuchtwert von 155 Punkte ebenfalls zu dieser Klasse und gilt als wertvollster Sohn des Stakkato. Mit Acord II und dem Ramiro-Sohn Raphael folgen Hengste deren Nachkommen die Milliongrenze weit überschritten haben. Mit guter Oberlinie und geregeltem Bewegungsablauf ausgestattet, faszinierte der über viel Boden stehende Hengst bereits bei seinem 70-Tage-Test vor allem am Sprung und erzielte den zweitbesten Springindex von 129,26 Punkten sowie einen Gesamtindex von 115,85 Punkten. Darüber hinaus qualifizierte er sich im Alter von 6 Jahren zum Bundeschampionat in Warendorf und hat inzwischen ein Dauerabo für Siege und Platzierungen in Springprüfungen der Klasse S unter Gestütsoberwärter Martin Wißenbach. Züchter: Meinhard Nitzow, Müggendorf Besitzer: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände Stolzenberg Alisa Stakkato Sancerre Acord II Rubina I Spartan Pia Sandro Duchesse Ahorn Z Ribecka Raphael Dornrose Decktaxe: 300 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 70-Tage-Test: Gesamtindex: 115,85 (6./29); Dressurindex: 91,02 (19.); Springindex: 129,26 (2.) 35

34 5. FESTSPIELE 2014 DAS KOMÖDIENFESTIVAL DER PRIGNITZ August 2014 in den Neustädter Gestüten Die 5. Festspiele erleben Die Kleeblattregion entdecken Zum fünften Mal in Folge bietet der Landschaftspark der Neustädter Gestüte die perfekte Kulisse für das Komödienfestival der Prignitz: Hier beginnt der fröhliche Austausch und die heitere Stimmung bereits mit dem Einlass. Als Treffpunkt für Besucher und Darsteller wartet das Festzelt mit Brezeln, Grillgut und Getränken auf. In geselliger Atmosphäre wächst die Vorfreude auf die Aufführungen und nach der Vorstellung wird bei Live-Musik und in entspannter Runde weitergelacht, geredet und getanzt. Ob ausgiebige Kutschfahrt durch die Neustädter Gestüte, Bootstour über die Kyritzer Seenkette, Besuch des Renaissance-Schlosses Demerthin und des Wegemuseums in Wusterhausen oder ein Spaziergang durch den historischen Kyritzer Stadtkern, in dem übrigens 2012 dessen 775. Geburtstag gefeiert wurde in der Kleeblatt-Region gibt es viel zu erleben. Spielplan online unter

35 17. Stendal Station Neustadt (Dosse) Oldenburger geb LN: DE WH: 168 cm Farbe: Rappe Hochnobel, geschmeidig und blutgeprägt präsentiert sich Stendal. Auffallend das hervorragend arbeitende Hinterbein, das diesen Edelmann in der Bewegung glänzen lässt. Überdurchschnittliche Noten für die Konstitution und eine Fremdreiterbewertung von 8,23 für die Rittigkeit bestätigten sein Potenzial im 30-Tage-Test nachhaltig. Geprägt sind Stendals Gene durch seinen Vater, den Prämienhengst und Sohn des Sir Donnerhall I San Muscadet. Im Neustädter Hengstbestand debütierte er einst und stellte sich hier schnell mit zahlreichen Prämienfohlen in den Vordergrund. Aus seinem ersten Jahrgang stammt auch die Siegerstute der Staatsprämienschau 2012 und amtierende Landeschampionesse Parodie ( Zü. BHLG, Neustadt). Mütterlicherseits befindet sich mit dem S-Dressursieger Dream of Glory ein weiteres Mal das begehrte Blut des Donnerhall. Abgerundet wird das Pedigree durch den Vollblüter Amerigo Vespucci xx, einem Leistungsvererber allererster Güte, der S-Siege in allen Disziplinen nachweisen kann. Am bekanntesten ist sicherlich Air Jordan, Mannschaftsweltmeister 2006 in der Vielseitigkeit mit Frank Ostholt. Züchter: Karin Telljohann, Recke Besitzer: Stiftung BHLG, Neustadt (Dosse) Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände San Muscadet Dayna Sir Donnerhall Peroux Dream of Glory Athalia Sandro Hit Contenance D Placido Pia Donnerhall Revue Girl II Amerigo Vespucci xx Athanasia Decktaxe: 400 Deckeinsatz: Frischsperma HLP I 30-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 7,37; Dressur: 7,31; Springen: 6,95 37

36 Besamungsnebenstellen Steinberg Schapow Besamungsnebenstelle Schmerzke Altes Dorf Schmerzke Stappenbeck Krumke Neustadt (Dosse) Wulkow Altranft Stationsleiter GOW Kurt Attami Mobil: Besamungsnebenstelle Pausin Am Anger Schönwalde-Glien / OT Pausin Magdeburg Wust Berlin Pausin Schmerzke Potsdam Pritzhagen Bad Saarow Stationsleiter Detlef Bahnemann Telefon: Mobil: Reinstedt Cottbus Besamungsnebenstelle Wulkow Parkstraße 1a Wulkow Halle Ansprechpartner Rudi Schmidt Mobil: Telefon (Reithalle): Telefon (Privat): Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. (Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig). 38

37 Hengstparade 2014 Neustadt (Dosse) Samstag Sonntag Samstag Beginn: Uhr Einlass: Uhr Tickets: Tel. +49(0) online: gefördert durch:

38 Station Neustadt (Dosse) 18. Cador Oldenburger Prämienhengst geb LN: DE WH: 175 cm Farbe: Braun Cador ist mit bester Manier und viel Vermögen am Sprung prädestiniert für den internationalen Spitzensport. Er gewann 2010 und 2011 Springpferdeprüfungen der Kl. L und M mit Traumnoten bis 9,0. Beide Jahre qualifizierte er sich für das Bundeschampionat des Springpferdes folgten Platzierungen bis M**, 2013 sicherte er sich erste S-Platzierungen auf internationalem Niveau. Seinen 30-Tage-Test absolvierte Cador in Neustadt/ Dosse mit einer Gesamtnote von 8,43. Für seine Springanlage erhielt er die Höchstnote von 9,06 (Springvermögen: 9,25; Springmanier: 8,50). Cador war zwei Jahre Pachthengst auf der niederländischen Station De Ijzerenman. 2009, gerade aus dem Nachbarland zurück, wurde er erstmals auf dem Rasteder Landesturnier vorgestellt und war auf Anhieb dritter in der Einlaufprüfung zum Oldenburger Landeschampionat. Auf seinem zweiten Turnier, nur 14 Tage später, wurde er mit der Note 8,9 vor Cascall mit Hendrik Sosath Champion im Deister-Preis der vierjährigen Springpferde. Cador s Mutter Lady Heida II hatte in der Stutenleistungsprüfung die Springnote 10,0 und ist Vollschwester zur Bundessiegerstute Lady Heida I. Sein Vater Catoki ist hocherfolgreich im internationalen Springsport unterwegs. Er startete seine Karriere mit Gerd Sosath, gewann u.a. den Großen Preis von Rastede. Inzwischen hat er Welt-Cup-Springen mit Philipp Weishaupt gewonnen. Mütterlicherseits geht der moderne Hengst über die Spitzenvererber Landor S und Contender auf das bewährte Furioso II Blut zurück. Aus diesem Stutenstamm kommen viele gekörte Hengste wie beispielsweise Landor S, Lambrusco Ask, Lagoheidor G, Landwerder, Coulthard, Incello oder Omnistar. Cador s erste Fohlenjahrgänge begeistern mit sehr modernen, sportlichen und langbeinigen Typen und überragenden Grundgangarten. Beim Deutschen Fohlenchampionat 2011 wurde ein Stutfohlen aus einer Mutter von Limes Ritual drittbestes Springfohlen. Mehrere seiner Nachkommen siegten bei Qualifikationen zum Deutschen Fohlenchampionat. Etliche wurden Fohlenchampions (u.a. in Thüringen, Bassum und Dannenberg). Züchter und Besitzer: Gerd Sosath, Lemwerder Anerkannt: AG der Süddeutschen Zuchtverbände, Hannover, Oldenburg, OS-International 40 Caletto I Cambridge Hilgunde Catoki Silvester Decktaxe: 900 für Züchter Bilda Vordula aus den Neuen Bundesländern Landadel mit Stuten d. Rasse Dt. Sportpferd Landor S Fureida 2 Lady Heida II Contender Formosa Deckeinsatz: Versandsperma Fureida HLP I 30-Tage-Test: Gewichtete Endnoten I Gesamt: 8,43 ; Dressur: 8,09; Springen: 8,78 HLP über Qualifikation zum Bundeschampionat

Hengstverteilung 2012

Hengstverteilung 2012 Hengstverteilung 2012 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) Chetlag Belantis BRANDENBURGISCHES HAUPT- UND LANDGESTÜT NEUSTADT (DOSSE) Stiftung des öffentlichen Rechts Gegründet:

Mehr

Deckhengste auf Hofgut Albführen

Deckhengste auf Hofgut Albführen Deckhengste auf Hofgut Albführen Coupe de Alb OS International Schimmel Stckm. 170 cm *2008 Zugelassen für: Mecklenburg-Vorpommern, OS-Intern., alle süddt. Zuchtverbände Olav Krenz Bei Coupe de Alb kommt

Mehr

HENGSTverteilungsplan 2015

HENGSTverteilungsplan 2015 HENGSTverteilungsplan 2015 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) Quaterback Belantis www.neustaedter-gestuete.de SA SSOUCI DER PFERDE Neustädter Zukunft mit Tradition Magazin des

Mehr

Hengstverteilung 2011

Hengstverteilung 2011 Hengstverteilung 2011 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) Körungssieger 2010 Quatergold von Quaterback Br a n d e n B u r g i s c h e s ha u p t- u n d la n d g e s t ü t neustadt

Mehr

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung.

Termine Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt. Termine SA SSOUCI DER PFERDE. Stiftung. Stiftung Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt Termine 2016 Termine 2016 SA SSOUCI DER PFERDE Neustädter Zukunft mit Tradition www.neustaedter-gestuete.de Liebe Gäste, mit diesem Terminflyer möchten wir

Mehr

Die Hengstprüfungsanstalt HPA. Neustadt (Dosse)

Die Hengstprüfungsanstalt HPA. Neustadt (Dosse) Die Hengstprüfungsanstalt HPA Neustadt (Dosse) Jahre Neustädter 225 Gestüte Alles Alte, soweit es Anspruch darauf hat, sollen wir lieben, aber für das Neue sollen wir recht eigentlich leben. Theodor Fontane,

Mehr

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K

Arcosa - K. CaroAss - K. Ace of Spades - K. Pershing - K Verkaufspferde 2010 Avantgarde - K Lobster - K Arcosa - K CaroAss - K Ace of Spades - K Pershing - K Ace of Spades - K Hengst, geboren: 2005 Ace of Spades - K ist ein Gentleman, der sich als Strahlemann

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Hengstverteilung der Besamungshengste

Hengstverteilung der Besamungshengste Hengstverteilung 2010 der Besamungshengste Weihnachtsgrüße vom Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Wir wünschen Ihnen eine geruhsame Vorweihnachtszeit und ein besinnliches Weihnachstfest im Kreise

Mehr

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks

Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach. präsentiert: Glocks Das Glock Horse Performance Center Treffen/Villach präsentiert: Glocks Hengste 2012 Ing. Gaston Glock mit GF Kathrin Glock, Marcel Schoenmakers und Hengst Ziesto. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte

Mehr

Hengstverteilung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse)

Hengstverteilung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) Hengstverteilung 2010 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) Br a n d e n b u r g i s c h e s Ha u p t- u n d La n d g e s t ü t Neustadt (Dosse) Stiftung des öffentlichen Rechts

Mehr

Geb , Stute, braun

Geb , Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Geb. 08.05.2018, Stute, braun Croesus Casall Penelope VI Caretino Kira XVII Coronado Wega IV Caletto II Venue du Tot Lavall I Maltia Corrado I Zaala Lagos Orofina Lucrèce

Mehr

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden Hofgut Albführen Deckhengste 2016 Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden CALADETTO Holsteiner, Schimmel, *2005, Stckm. 172 cm Züchter: G. Drews, Burg/Fehmarn Caladetto ist nach parcours-orientiertem

Mehr

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Endnote 9,14. 78 REITER REVUE 10 2008 078_082_Zucht_10_08.indd 78 01.09.2008 15:53:49 Uhr Hengst-Porträt: Quaterback RIDERStouch

Mehr

Cassini I Landgraf I Ramiro Z ZÜCHTER

Cassini I Landgraf I Ramiro Z ZÜCHTER Casiro I Auch unter dem Sattel erfolgreich: Casiro I, hier mit Gerd Sosath Casiro Cassini I Generation Capitol I Wisma Landgraf I Batallion B Capitano Folia Caletto II Prisma Ladykiller Warthburg Ramiro

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

Comeback in Lodbergen

Comeback in Lodbergen Comeback in Lodbergen Der Hengst Royal Doruto Unter Lukas Fischer erfolgreich: Royal Doruto 56 ZÜCHTERFORUM 5/2017 DIE HIGHLIGHTS 2017 Internationale Hengstschau Schweizerisches Nationalgestüt aus Avenches

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 15. Ausgabe, Dezember 2009 Das Brandenburgische Haupt- und Landgestüt wünscht Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Unter

Mehr

Belantis. Belantis 62 ZÜCHTERFORUM. Hengstportrait. Benetton Dream. Philharmonie. Weiß unter dem Reiter zu überzeugen: Belantis unter Isabell Werth

Belantis. Belantis 62 ZÜCHTERFORUM. Hengstportrait. Benetton Dream. Philharmonie. Weiß unter dem Reiter zu überzeugen: Belantis unter Isabell Werth Belantis Foto: Lafrentz Belantis Benetton Dream Philharmonie Weiß unter dem Reiter zu überzeugen: Belantis unter Isabell Werth 62 ZÜCHTERFORUM Foto: Reumann Foto: Schettler Bundeschampion: Belantis unter

Mehr

des Brandenburgischen Hauptund Landgestütes Neustadt (Dosse) Sir Lausitz

des Brandenburgischen Hauptund Landgestütes Neustadt (Dosse) Sir Lausitz Hengstverteilung 2009 des Brandenburgischen Hauptund Landgestütes Neustadt (Dosse) Sir Lausitz Br a n d e n b u r g i s c h e s Ha u p t- u n d La n d g e s t ü t Neustadt (Dosse) Stiftung des öffentlichen

Mehr

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG

AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG AWÖ HENGSTLEISTUNGSPRÜFUNG im Pferdezentrum Stadl-Paura Foto: TEAM myrtill Foto: TEAM myrtill Foto: Pferdenews.eu Arbeitsgemeinschaft für Warmblutzucht in Österreich 4651 Stadl-Paura, Stallamtsweg 1, Tel

Mehr

DER HOLSTEINER. 88 pferd+sport 03 17

DER HOLSTEINER. 88 pferd+sport 03 17 DER HOLSTEINER Die interne Zuchtwertschätzung ZUCHTWERTE 2016 Der Holsteiner Verband führt seit 2014 gemeinsam mit dem Landeskontrollverband die Zuchtwertschätzung für die Bereiche Fohlenbeurteilung, Stutbuchaufnahme

Mehr

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber?

17. November Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber? Integrierte Zuchtwertschätzung 2011 Welche Hengste sind die Top-Vererber? Warendorf (fn-press). Jeder Züchter sucht einen passenden Hengst für seine Stute. Dabei ist nicht nur interessant, was der Hengst

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) Sieger in Dressur M** S-ausgebildet, Juniorenpferd Rittigkeit: 9,0 Überragender

Mehr

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco

Hengstkollektion Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Hengstkollektion 2016 Florentinus V Ratzinger V. Instertanz V. Danciero V. Frisco Florentinus V Vize Bundeschampion 2011 Prämienhengst, Dkl.-Braun geboren 2006 Stockmaß 170 cm von Florestan - Londonderry

Mehr

Deckstellennetz. der Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)« Berlin. Potsdam. Magdeburg. Cottbus. Halle

Deckstellennetz. der Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)« Berlin. Potsdam. Magdeburg. Cottbus. Halle Deckstellennetz der Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«Gulow Klein Woltersdorf Holzendorf Wulkow Stappenbeck Krumke Neustadt (Dosse) Altreetz Vietzen Wust Pausin Berlin Pritzhagen

Mehr

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster

Organisation. Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a Neumünster Organisation Veranstalter Trakehner GmbH Rendsburger Str. 178a 24517 Neumünster Organisation Dieter Drope (Tel: 04174-46 23; Mobil: 0171-98 82 951) Frank Martens-Bruns (Mobil: 0170-55 11 586) Moderation

Mehr

Deckstation. Pferde von Auheim. Gut Muraunberg. Muraunbergerstraße 1. Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / Fax: +43 (0) 4272 /

Deckstation. Pferde von Auheim. Gut Muraunberg. Muraunbergerstraße 1. Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / Fax: +43 (0) 4272 / Deckstation Gut Muraunberg Muraunbergerstraße 1 9300 St. Veit/Glan Claudine Pengg Phone: +43 (0) 664 / 62 00 141 Fax: +43 (0) 4272 / 439 76 466 Christian Schumach Phone: +43 (0) 664 / 40 52 617 Stephanie

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg

Vorwort. Das Team vom Haflinger Hof Hünerberg Vorwort Nahe der Reiterstadt Verden in der Gemeinde Dörverden befindet sich unser Haflingerhof. Unser Zuchtziel sind moderne, bewegungsstarke und umgängliche Haflinger, die sowohl für den Züchter, als

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) 70 Tage-Test Münster-Handorf Rittigkeit: 9,0 Überragender Vererber Alle

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 5. Ausgabe, Februar 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Teilnahme an der Messe Hamburg REISEN 2009 Große Hengstpräsentation Vize-Bundesnachwuchschampionatstitel

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 17. Ausgabe, Februar 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Große Hengstpräsentation Top Genetics 2010 Großer Hengstverteilungsplan 2010 Ergebnisse des

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 18. Ausgabe, Mai 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Fohlenfrühling und Nacht der Schwarzen Perlen Neustädter Dressurhengste in Topform Filmkulisse

Mehr

Der passende Hengst zur passenden Stute - Die Zuchtwertschätzung will Antwort geben

Der passende Hengst zur passenden Stute - Die Zuchtwertschätzung will Antwort geben Warendorf (fn-press). Jeder Züchter sucht einen passenden Hengst für seine Stute. Dabei ist nicht nur interessant, was der Hengst selbst geleistet hat, sondern auch, ob er seine Qualitäten überhaupt an

Mehr

Reitponyzucht aus Leidenschaft

Reitponyzucht aus Leidenschaft Hengste 2013 Reitponyzucht aus Leidenschaft WES DON DOLINO DR Westfalen Palomino *2007 Stckm. 1,48 m Z.u. E.: C. Wessling, Siegen Prämienhengst Anerkannt für Westfalen, Rheinland, Hessen Decktaxe: 450,00

Mehr

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch Zucht Hengst-Portrait: Rock Forever NRW We will rock you! Dieser Hengst sorgt in Frankfurt beim Burg-Pokal für jubelnde Festhallen- Besucher: der Westfale Rock Forever NRW. Das Dressurpferd der Zukunft

Mehr

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen.

Sportprüfung. Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Sportprüfung Ausschreibung von Sportprüfungen für gekörte Hengste mit dem Schwerpunkt Dressur und dem Schwerpunkt Springen. Zielgruppe: vier- und fünfjährige gekörte Hengste, die bereits einen 14-Tage-Test

Mehr

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht

- 1 - Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht - 1 - PRESSEMITTEILUNG Nr. 8/15 Marbacher Landbeschäler und Auktionspferde im Rampenlicht Gestüt Marbach präsentierte am Wochenende Top-Vererber und Auktionspferde 2015 gute Stimmung in der großen Reithalle

Mehr

18. Juni Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld. Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung

18. Juni Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld. Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung 18. Juni 2017 Trakehner Präsentations- und Verkaufstag im Pferdezentrum Alsfeld (An der Hessenhalle, 36304 Alsfeld) Im Rahmen der Zentralen Stuteneintragung Ansprechpartner Verkaufspferde: Marika Werner

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) 1. Ausgabe, Oktober 2008 Unter anderem in dieser Ausgabe: Kooperation zwischen Neustadt und Celle Hubertusjagd 2008 mit veränderter

Mehr

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Hengstselektion 2016 Corlani 2010 169 cm Braun Decktaxe: TG: 765 Euro Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Cassini II Capitol I Wisma Capitano Folia Caletto II Prisma Cornancer Cornet

Mehr

Integrierte Zuchtwertschätzung 2014

Integrierte Zuchtwertschätzung 2014 21.11.2014 10:10 Uhr fn-press Integrierte Zuchtwertschätzung 2014 Wer sind die besten Hengste 2014? Warendorf (fn-press). Ein Züchter sollte die Anpaarung seiner Stute nicht allein vom Zuchtwert eines

Mehr

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) ZUCHTBERICHTT 2014 DER DEUTSCHEN QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) 1 Im Zuchtjahr 2014 führte die Deutsche Quarter Horse Association 18 kombinierte Fohlen- und Stutenschauen durch. Insgesamt wurden

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) 11. Ausgabe, August 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Reservesieg beim Deutschen Elite-Stutenchampionat Brilliante Nachkommen von

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht

Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht Integrierte Zuchtwertscha tzung 2015 fu r Reitpferde aus Bayerischer Sicht Im November werden die neusten Zahlen aus der integrierten Zuchtwertschätzung für die Reitpferdepopulation veröffentlicht. Datengrundlage

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde PZG Gewieher 29.10.2014 pzg-holledau.de 4. Nürnberger Versicherungsgruppe - Freispringcup 2014 Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde Es war eine wunderschöne Veranstaltung,

Mehr

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen 23.11.16 FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen Warendorf (fn-press). Jedes Jahr wieder liefert die Zuchtwertschätzung Züchtern wertvolle Hilfestellung

Mehr

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten?

Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten? 24.11.15 Integrierte Zuchtwertschätzung 2015 Wer sind die Besten? Warendorf (fn-press). Jetzt im Herbst beginnt sie wieder: die Suche der Züchter nach dem passenden Hengst für ihre Stuten. Entscheidend

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)!

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Water Dance xx Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Ein Vollbluthengst in der Warmblutzucht wird an anderen Kriterien gemessen: Eigenleistung, Eigenleistung

Mehr

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter In diesem Jahr fand die Sommerveranstaltung des Vereins Vlbg. Warmblutpferdezüchter am 03. August 2008 auf der Reitsportanlage Kutzer in Dornbirn statt. Durchgeführt wurde in diesem Jahr eine Reitpferdeprüfung

Mehr

Lord Leopold legt los

Lord Leopold legt los Lord Leopold legt los Württemberger mit Vornholzer Wurzeln Lord Leopold Lord Sinclair I Fatima Lanciano Cleopatra Sandro Hit Fanessa Landino Pretty Darling Raueck I Caprice Sandro Song Loretta Classiker

Mehr

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports

PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports PRESSEMITTEILUNG Partner Pferd 2015 Messegelände Leipzig 15. - 18. Januar 2015 PARTNER PFERD Internationales Aushängeschild des Pferdesports Leipzig Teilnehmer aus ganz Europa und Übersee, Weltcupentscheidungen

Mehr

Eliteprogramm der SZAP

Eliteprogramm der SZAP Eliteprogramm der SZAP Programm für Elitestuten und hengste, 08. Januar 2006 Ziel Mit einem Programm für Elitestuten und hengste sollen Zuchttiere von besonderem Wert hervorgehoben werden, die durch ihre

Mehr

Zuchtwerte = (ZW) gemäß FN ausgewiesen bei mehr als 70 % Sicherheit und mind. 5 Nachkommen mit Turnierleistungen

Zuchtwerte = (ZW) gemäß FN ausgewiesen bei mehr als 70 % Sicherheit und mind. 5 Nachkommen mit Turnierleistungen Hengstverzeichnis 2014 (Staatshengste oder über das Landgestüt beziehbare Hengste) Warmblut- und Spezialhengste für die Warmblutzucht in Bayern des Haupt- und Landgestüts Schwaiganger (teilweise mit anderem

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 I. FÄRSEN Rasse: Charolais 1. DONAU P DE 15 014 56801 DONAU (Heros x Eddy) ist eine durch Abstammung, Eigenleistung und Hornstatus sehr interessante Färse. Der Vater Heros P gehört seit Jahren zur Spitze

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 13. Ausgabe, Oktober 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: 4. Neustädter Sachverständigenseminar Gestütskalender 2010 ist da! Schaufenster der Besten

Mehr

HENGSTE BURGHOF BRODHECKER

HENGSTE BURGHOF BRODHECKER 1 HENGSTE 2019 BURGHOF BRODHECKER BURGHOF BRODHECKER GEMEINSAM IN EIN ERFOLGREICHES ZUCHTJAHR 2019 Liebe Pferdezüchter und Freunde des Burghofs, kaum zu glauben, dass schon wieder ein Jahr ins Land gegangen

Mehr

FN-Zuchtwertschätzung 2017 Zum zweiten Mal Unterteilung in Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen und Turniersport

FN-Zuchtwertschätzung 2017 Zum zweiten Mal Unterteilung in Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen und Turniersport 27. November 17 FN-Zuchtwertschätzung 2017 Zum zweiten Mal Unterteilung in Zuchtwerte Jungpferdeprüfungen und Turniersport Warendorf (fn-press). Pferdezucht ist eine spannende, aber auch langwierige Angelegenheit.

Mehr

Aica St. Pr. St. Zatinus

Aica St. Pr. St. Zatinus 1. NICHT BENANNT DE418180164509 Geb.: 22.04.09 Farbe: Schimmel Kercher Kay Fohlen steht zum Verkauf 96149 Breitengüßbach Tel. 0 95 49/72 16 Clinton I Carolus Capitol I Calypso II Cor de la Bryere Amarna

Mehr

Zuchtwertschätzung Damit das hohe Niveau der Holsteiner Zucht auch in Zukunft gehalten werden kann, müssen schon jetzt die Weichenstellungen

Zuchtwertschätzung Damit das hohe Niveau der Holsteiner Zucht auch in Zukunft gehalten werden kann, müssen schon jetzt die Weichenstellungen Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Zuchtwertschätzung Damit das hohe Niveau der Holsteiner Zucht auch in Zukunft gehalten werden kann, müssen schon jetzt die Weichenstellungen erfolgen. Auch der

Mehr

Hengste. Depenflether Str. 5 D Lemwerder

Hengste. Depenflether Str. 5 D Lemwerder Depenflether Str. 5 D-27809 Lemwerder Tel.: +49(0)421 / 675863 Fax: +49(0)421 / 678864 Mobil: +49(0)171 / 7268989 post@sosath.com www.sosath.com Fotos: Beelitz, Bugtrup, CB-Foto, Ernst, Eylers, Foto Art,

Mehr

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2018 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 31. Juli 2018 9.30 Herwart von der Decken-Schau Mittwoch, 01. August 2018 10.00 34 Preis der Fa. Ehler Philipp GmbH, Verden Springpferdeprüfung

Mehr

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Rolf Schettler Trainer A (Fahren), Trainer B (Reiten) Vorsitzender DRFV Fachgruppe Fahren Süddeutsches

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Aktuelles August Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin. Babette von Arrak a.d. Babaraba xx

Aktuelles August Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin. Babette von Arrak a.d. Babaraba xx Aktuelles 2013 29. August 2013 Impressionen vom Trakehner Fohlenbrenntermin Babette von Arrak a.d. Babaraba xx Babettes Hengstfohlen von United Nations xx geb. am 3. März 2013 (Backy) Backy und Maria Kosima

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 18. Ausgabe, März 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Großer Berufsreitertag in Neustadt Rückblick CSI Jugend trifft Stars Hengstvorstellungen Ergebnisse

Mehr

Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg).

Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg). Jahresrückblick CP-Criollos 2012 Werte Pferdefreunde, CP-Criollos, das ist die Criollo-Zucht der Familie Werdermann in Ittlingen (Baden-Württemberg). Ittlingen, den 13.02.2013 Nachdem wir im Jahr 2006

Mehr

Verkaufsschau BayernsSterne

Verkaufsschau BayernsSterne Verkaufsschau BayernsSterne 14.05. 17.05.2015 Im Rahmen der Pferd International Verkaufsschau Bayerns Sterne Springplatz: mittags Reitstadion: nachmittags Die genauen Zeiten sowie die Gruppeneinteilung

Mehr

HENGSTSTATION SCHMIDT

HENGSTSTATION SCHMIDT SIEGERHENGSTE FÜR ZUCHT UND SPORT HENGSTSTATION SCHMIDT cellestial chap AUSBILDUNG UND SPORT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE! Seit Generationen wird unser Hof in Neu-Benthen als Familienbetrieb geführt. Schon immer

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 8. Ausgabe, Mai 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Neue Verkaufspferde im Internet Tour de Prignitz 32. Internationaler Museumstag BRALA Casor gekört

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Part-Bred Shetland Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen

Mehr

Big Star Olympiasieger Rio 2016 unter Nick Skelton/GB. Balou du Rouet 7. Rang WBFSH-Ranking Olympia-Vater Rio 2016

Big Star Olympiasieger Rio 2016 unter Nick Skelton/GB. Balou du Rouet 7. Rang WBFSH-Ranking Olympia-Vater Rio 2016 PAUL SCHOCKEMÖHLE HENGSTKOLLEKTION 2017 iebe Züchterinnen und Züchter! LDas Jahr 2016 war für unsere Hengste und ihre Nachkommen ein Jahr der Ernte. Allen voran unser Spitzenvererber Balou du Rouet, mehrfacher

Mehr

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf Erfahrungen aus dem Kaltblutzuchtjahr 2006 Jahresversammlungen der Interessengemeinschaft der Kaltblutzüchter und der Pferdezuchtvereine Mittlerer Schwarzwald und Hochschwarzwald Foto:Brodauf Manfred Weber

Mehr

Vererbung der Junghenste LINEARE FOHLENBEURTEILUNG VON 2013

Vererbung der Junghenste LINEARE FOHLENBEURTEILUNG VON 2013 Vererbung der Junghenste LINEARE FOHLENBEURTEILUNG VON 2013 SCHON IN DEN LETZTEN JAHREN haben wir die Züchter über die ersten Vererbungstendenzen der Junghengste und Zuchtversuchshengste mittels linearer

Mehr

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007

Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007 Elmarshausen Aktuell Jahresarchiv 2007 27.01.2007 "Ein Hengstanwärter allererster Güte..." so beschreibt Frau Sabine Keunecke, Züchterin von INTERCONTI, ihr im Januar geborenes Hengstfohlen von INTERCONTI

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 5. Ausgabe, Februar 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Teilnahme an der Messe Hamburg REISEN 2009 Große Hengstpräsentation Vize-Bundesnachwuchschampionatstitel

Mehr

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau PZG Gewieher 16.06.2015 pzg-holledau.de Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau Da strahlte der weißblaue Himmel über der bayerischen Landeshauptstadt als am 14. Juni bei der Landesschau

Mehr

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente

Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Zeitplan Verden International 2017 Pferdesport mit Ambiente Dienstag, 01. August 2017 9.00 Herwart von der Decken Schau 17.00 40 Preis des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Dressurpferdeprüfung Kl. L,

Mehr

Aktuelles Dezember In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben.

Aktuelles Dezember In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben. Aktuelles 2008 25. Dezember 2008 In der heiligen Nacht ist unsere Brightness gestorben. Hier noch ein paar Bilder von ihr aus diesem Sommer, 27-jährig: (c) Dr.Alexandra Wörner Tochter Prämien- und Staatsprämienstute

Mehr

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm

Für die Zucht des Anglo-Kabardiner in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: ca. 154 cm bis ca. 164 cm 971 Anglo-Kabardiner a. Ursprung Die Zucht von Anglo-Kabardiner in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen Teilpopulationen

Mehr

H E N G S T E I M T G

H E N G S T E I M T G H E N G S T E I M T G 2 0 0 8 Balou du Rouet Oldenburger, 1999, braun, 170 cm ID: DE331331099 Gekört Oldenburg, Anerkannt: Oldenburg, OL-International, Rheinland, Westfalen, Italien, Schweden, SF süddeutsche

Mehr

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Frankenförder Forschungsgesellschaft mbh Potsdamer Straße 18 a 14943 Luckenwalde Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Dezember 2008 1 Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre

Mehr

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Grundsätze: Gemäß Entscheidung 92/353/EWG Das Ursprungszuchtbuch Kleines Deutsches Pony wird geführt vom Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP). 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Part-Bred Shetland Pony 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben im Zuchtbuch (the system for recording

Mehr