des Brandenburgischen Hauptund Landgestütes Neustadt (Dosse) Sir Lausitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "des Brandenburgischen Hauptund Landgestütes Neustadt (Dosse) Sir Lausitz"

Transkript

1 Hengstverteilung 2009 des Brandenburgischen Hauptund Landgestütes Neustadt (Dosse) Sir Lausitz

2

3 Br a n d e n b u r g i s c h e s Ha u p t- u n d La n d g e s t ü t Neustadt (Dosse) Stiftung des öffentlichen Rechts Gegründet: 1788 Hauptgestüt Neustadt (Dosse)»Sanssouci der Pferde«Landkreis: Ostprignitz Ruppin Telefon: / Telefax: / info@neustaedter-gestuete.brandenburg.de Internet:

4 Veranstaltungen Stat i o n CSI Neustadt (Dosse) - Internationales Reit- und Springturnier Graf v. Lindenau-Halle mit Galahengstschau Neustadt (Dosse) Große Hengstpräsentation - Vorstellung der Deckhengste Graf v. Lindena-Halle Uhr des Landgestüts für die kommende Saison, mit Showprogramm Neustadt (Dosse) Hengstleistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt für Warmbluthengste 30-Tage-Test 1.Durchgang Neustadt (Dosse) Pferdeverkaufstag der Neustädter Gestüte Graf v. Lindenau-Halle Neustadt (Dosse) 26./ 27. und Le Cadre Noir de Saumur- Hohe Schule über der Erde seit Graf v. Lindenau-Halle über 12 Jahren wieder in Deutschland Neustadt (Dosse) Stuten-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt Vorbereitungsdurchgang Neustadt (Dosse) 01./ Nacht der schwarzen Perlen die Ostseequadrille mit ihren Graf v. Lindenau-Halle Friesenpferden und spektakulären Gästen Neustadt (Dosse) Fohlenfrühling Hauptgestüt Familienfest Neustadt (Dosse) Stuten-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt 21-Tage-Test 1. Durchgang Neustadt (Dosse) Stuten-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt 21-Tage-Test 2. Durchgang Neustadt (Dosse) Landesmeisterschaften Berlin-Brandenburg Landgestüt Dressur und Springen Neustadt (Dosse) Hengst-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt 70-Tage-Test Neustadt (Dosse) Hengstparade Paradeplatz im Hengstparade Landgestüt Hengstparade Neustadt (Dosse) Hengstparade bei Nacht Hengst-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt 30-Tage-Test 2. Durchgang Neustadt (Dosse Hengst-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt Für Reitponys 30-Tage-Test Neustadt (Dosse) Hubertusjagd Gestütsgelände Hengst-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt 30-Tage-Test 3. Durchgang Neustadt (Dosse) Schaufenster der Besten Graf v. Lindenau-Halle Körung Auktion Turnier Neustadt (Dosse) Stuten-Leistungsprüfung Hengst-Prüfungsanstalt 21-Tage-Test 3. Durchgang Neustadt (Dosse) 4

5 Liebe Pferdezüchter & Freunde des Pferdes, traditionsgemäß darf ich mich zum Beginn des neuen Jahres auch im Namen unserer Belegschaft für die erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der Pferdezucht in Brandenburg-Anhalt auf das Herzlichste bedanken. Dank der fleißigen Arbeit unserer Marketingabteilung halten Sie einen völlig neu gestylten Hengstverteilungsplan in den Händen, der Ihnen sicherlich Freude bereiten wird. Auch das zurückliegende Jahr war für uns aus züchterischer Sicht sehr erfolgreich. Die Fohlen unseres Bundeschampions Quaterback sorgten weltweit für Furore (siehe auch Seite 30). Die Zahl der Bedeckungen konnte weiter gesteigert werden. Zu 40% wurden Stuten außerhalb unseres Zuchtgebietes mit dem Sperma der Hengste aus Neustadt (Dosse) belegt. Erstmals erfolgte dank der fruchtbringenden Zusammenarbeit mit dem Graf-Lehndorf-Institut (Zusammenarbeit mit der Tierärztlichen Hochschule in Wien) der Embryotransfer unter Praxisbedingungen mit großem Erfolg, so dass wir meinen diesen Service jetzt auch unseren Züchtern anbieten zu können (siehe Seite 28). Beim Schaufenster der Besten konnten 7 Hengste unseres Gestütes, darunter der Springsieger Laspari (v. Levisto Z), gekört werden eine tolle Leistung der hippologischen Abteilung! Ein Sohn unseres Bundeschampionatsfinalisten Samba Olé der zwischenzeitlich sehr erfolgreich in den USA turniersportlich unterwegs ist, wurde Siegerhengst der Körung. Sein Name lautet Sir Lausitz. Stationiert wird er in der EU-Besamungsstation in Krumke. Sein Konterfei ziert das diesjährige Titelbild unseres Hengstkataloges. Auch turniersportlich waren unsere Reiter erfolgreich. Stellvertretend soll unser Auszubildender Felix Ewald genannt werden, der mit dem Hengst Abke den Titel des Landesmeisters im Springen erringen konnte. Ich möchte abschließend erneut betonen, dass wir als modernes Dienstleistungszentrum Ihnen jederzeit zur Verfügung stehen, kontaktieren Sie uns, wenn sie Hilfe benötigen. In diesem Sinne wünsche ich ein erfolgreiches und von persönlichem Wohlergehen gekennzeichnetes Jahr Viel Glück in Haus, Hof und Stall sowie weiteres vertrauensvolles Zusammenwirken zum Wohle der Pferde. Es grüßt Sie auf das herzlichste Ihr Landstallmeister Dr. Jürgen Müller Liebe Züchter, ich wünsche Ihnen ein frohes Neues Jahr. Sie erhalten den neuen Hengstverteilunsgplan 2009 mit mehr Informationen zu unseren Hengsten, damit Sie sich noch intensiver vorab schon von deren Qualität überzeugen können. Seit Juli 2008 bin ich als Geschäftsführer tätig und stelle mich den neuen Aufgaben der Stiftung, die sich durch das novellierte Stiftungsgesetz ergeben haben. Aufgrund der Fördermittel, die zur Sanierung der Gestütsanlage verwendet wurden, um das Kleinod preußischer Baukunst wieder in neuem Glanze erscheinen lassen, sind wir verpflichtet die Neustädter Gestüte zu einem Zentrum einer nachhaltigen ländlichen Entwicklung von regionaler und überregionaler Bedeutung zu entwickeln. Dieser Herausforderung stelle ich mich gemeinsam mit meinen Mitarbeitern gerne. Auf eine weitere erfolgreiche Zuchtsaison, Jörg Uebel, Gescäftsführer 5

6 Verzeichnis der Hengste 2009 Hengst Deckstelle Kat.Nr. Engl. Vollblut Lovely Crusador Trakehner Syriano Editorial Warmblut Abke Aconito Amorado Arctic Askido Askoto Berlusco Camarque Cancoon Centissimo Chap Collind Con Sherry Convoi Corneby Find ich gut Fürst René Lafitte Laspari Lesotho Levistano Levisto s Big Boy Levkoi Limasol Lord Fantastic Nimroy B Quandolino Quaterback Quaterman Relius San Muscadet Samba Hit I Samba Hit II Samba s Sensation Sir Lausitz Sommerhit Stationär Stechlin Kaltblut Adrian Erdmann Orkan Haflinger Samurai Solero Reitpony FS Cover Boy Maverick Friese Karel 370 Neustadt Wust Poll-Hörem Neustadt Altreetz Wust Holzendorf Liepe Gulow/Kunersdorf Krumke Krumke Neustadt Pritzhagen Neustadt Neustadt Neustadt Gulow Krumke Neustadt Naumburg Neustadt Krumke Schmerzke Neustadt Neustadt Reinstedt Pritzhagen Krumke Stappenbeck Neustadt Neustadt Krumke Neustadt Krumke Neustadt Neustadt Wehnsdorf Krumke Reinstedt Holzendorf Gulow Stappenbeck Stappenbeck Krumke Neustadt Schmerzke Krumke Neustadt Neustadt /

7 Verzeichnis der Hengststationen 2009 Bundesland Brandenburg Bundesland Sachsen Anhalt Station Hengst Kat. Nr. Station Hengst Kat. Nr. Altreetz Gulow Holzendorf Kunersdorf Liepe Neustadt Aconito Convoi Stechlin (ab ) Askoto (bis ) Arctic Stationär Askoto ab Askido Lovely Crusador xx Samba Hit I Samba Hit II Relius Quaterback Quandolino Levistano Cancoon Chap Levisto s Big Boy Con Sherry Abke Lafitte Find ich gut Collind Maverick Samurai Karel Editorial Krumke Naumburg Stappenbeck Reinstedt Wust Quaterman Lord Fantasic San Muscadet Berlusco Corneby Sir Lausitz Laspari Camarque Orkan FS Cover Boy Fürst René Nimroy B Adrian Erdmann Sommerhit Levkoi Amorado Syriano Schmerzke Lesotho Solero Pritzhagen Limasol Centissimo Wehnsdorf Samba s Sensation 30 Besamungsnebenst. Pausin Besamungsnebenst. Wulkow Besamungsnebenst. FU Berlin 7

8 Hengstpräsentationen 2009 Hengsthaltung Auf 14 Deck- und Besamungsstationen der Bundesländer Berlin-Brandenburg und Sachsen-Anhalt hier vorwiegend im Bereich Altmark sind 47 Haupt- und Landbeschäler stationiert. Die in der Frischsamenübertragung eingesetzten Hengste der EU-Besamungsstaionen Neustadt und Krumke können auf 14 Stationen in Anspruch genommen werden. Samstag um 19.00Uhr Samstag um 18.00Uhr Samstag um 14.00Uhr Samstag um 10.00Uhr Sonntag um 14.00Uhr Samstag um 17.00Uhr Samstag um 9.30Uhr Samstag um 14.00Uhr Samstag um 14.00Uhr Abendveranstaltung anlässlich des 10. CSI (SJ Neustadt (Dosse)) Reithalle Salzwedel (Deckst. Stappenbeck, Krumke, Neustadt) Reithalle des Sachsen-Anhaltinischen Landgestüts Prussendorf Deckstelle Reinstedt Gestüt Bonhome Graf v. Lindenau Halle (Deckst. Neustadt, Krumke, Wust, Gulow) Reithalle Weigt, Prenzlau (Deckst. Holzendorf) Reitanlage Senftleben (Deckst. Pritzhagen, Altreetz) Reithalle Krumke (Deckst. Krumke + Neustadt) Leistungsprüfungen Hengsteistungsprüfungen Für Warmbluthengste 30-Tage-Test - 1.Durchgang Stuten-Leistungsprüfung Vorbereitungsdurchgang Stuten-Leistungsprüfung 21-Tage-Test - 1. Durchgang Stuten-Leistungsprüfung 21-Tage-Test - 2. Durchgang Sir Lausitz - Siegerhengst Hengst-Leistungsprüfung 70-Tage-Test Hengst-Leistungsprüfung 30-Tage-Test - 2. Durchgang Hengst-Leistungsprüfung Für Reitponys 30-Tage-Test Hengst-Leistungsprüfung 30-Tage-Test - 3. Durchgang Stuten-Leistungsprüfung 21-Tage-Test - 3. Durchgang 8

9 Aktivitäten der Stiftung Stutenleistungsprüfung: Für Mitglieder des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt: 380,00 (Pferde mit Brandzeichen dieses Verbandes) Für Mitglieder anderer Verbände: 460,00 Vorbereitung auf die Stutenleistungsprüfung (auch Wallache) Für Mitglieder des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt: 13,50 Tier/Tag (Pferde mit Brandzeichen dieses Verbandes) Stuten/Wallache mit anderen Brandzeichen: 15,00 Tier/Tag Reit- und Fahrschule Ein umfangreiches Ausbildungsprogramm bietet die Fachschule für die Reit- und Fahrausbildung. Diese Einrichtung erfreut sich großer Beliebtheit bei Reitern, Fahrern, Trainern, Beritt- und Gespann führern u.v.a.m. So werden in diesem Jahr 68 Lehrgänge verschiedenster Lehrprogramme angeboten. Fordern Sie bei Interesse bitte unseren umfangreichen Lehrgangsplan an. Fahrsportzentrum Unter der Leitung von Obersattelmeister Rainer Stübing und Karl-Heinz Finkler bieten wir sportambitionierten Fahrern die Möglichkeit einer individuellen Ausbildung von Fahrer und Pferd. Unser Ausbilderteam, selbst hoch erfolgreich im Fahrsport der schwersten Kategorien, gibt seine umfassenden Kenntnisse gern an Interessenten weiter. Ausbildung von Pferdewirten Neustadt (Dosse) ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb für Pferdewirte»Zucht und Haltung«. Jährlich bewerben sich über 200 junge Leute für diesen Beruf, wovon leider nur 7-8 in die 3jährige Lehre aufgenommen werden können. Für besonders talentierte Reiter schließt in einem 4. Ausbildungsjahr die Lehre zum Pferdewirt»Schwerpunkt Reiten«an. Besonders stolz sind wir über die Abschlußergebnisse unserer Azubis. Im letzten Jahr schlossen 3 die Prüfung mit Auszeichnung der Lehndorff bzw. Steensbeck Plakette ab. Reiten in der Schule Seit 2001 ist es für Schüler ab der 7. Klasse in Verbindung mit der Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe unseres Ortes möglich, den Pferdesport im regulären Sportunterrricht durchzuführen - beginnend im Wahlpflichtbereich I mit 4 Unterrichtsstunden wöchentlich. Zwischenzeitlich sind fast 150 Reitschüler unsere ständigen Gäste. Seit dem letzten Jahr gibt es eine»spezialklasse Reiten«Schüler ab der 7. Klasse können auch mit ihren Pferden zu uns kommen, um sich in den Reitsportdisziplinen Dressur und Springen gezielt weiterzubilden. Stutenhaltung Das Gestüt verfügt über eine Stutenherde mit 35 Tieren, die neben der Zucht auch in die Reit- und Fahrausbildung, besonders der Auszubildenden eingesetzt sind. Hochdekorierte Zuchtprodukte, wie Poetin I - IV, Prima Ballerina, Samba Hit I-IV, Samba Olé, Levistano, Lovson, Levkoi und der Bundeschampion»Quaterback«entstammen dieser Herde. Wissenschaftsstandort Es gibt seit dem vergangenen Jahr eine enge wissenschaftliche Kooperation zur veterinär-medizinischen Universität in Wien. Das neu gegründete Institut trägt den Namen des langjährigen preußischen Landstallmeisters»Georg Graf von Lehndorff«. Es ist ein Brückenschlag zwischen Forschung und Praxis. Speziell auf dem Gebiet der modernen Züchtung und Zuchthygiene, aber auch der Verhaltensforschung sollen wissenschaftliche Erkenntnisse gesammelt und umgesetzt werden. Verkaufsstall Das Gestüt betreibt auch einen kleinen Verkaufsstall, wo ständig junge solide ausgebildete Reit- und Fahrpferde aus eigener Zucht und dem Ankauf als Hengstanwärter (im Fohlenalter) verfügbar sind. Aber auch zuchterprobte und leistungsgeprüfte Stuten führen wir in unserem ständigen Angebot. Tourismus und Veranstaltungen Interessierten Besuchern bieten wir Führungen zu Fuß oder Kutsch- und Kremserfahrten sowie die Besichtigung des Kutschen- und des Gestütsmuseums an. Gruppen können im Rahmen von Tagesprogrammen intensiv das Gestüt kennenlernen. Gerne richten wir auch Ihren Betriebsausflug oder Sommerfest aus. Die Tagungsräume mit kompletter Medienausstattung im Landstallmeisterhaus bieten sich für Tagungen und Konferenzen an. Seit Oktober 2008 ist es möglich, sich im historischen Beschälerstall standesamtlich trauen zu lassen. Desweiteren bieten wir rund ums Jahr Veranstaltungen, wie die Hengstparaden, Fohlenfrühling, Pferde & Musik, Turniere u.v.m. 9

10

11 Alt r e e t z Station Altreetz Altreetz, Bahnhofstr. 23, Telefon /412 oder 0172/ Stationsleiter: Herr H.-J. Eigenfeldt Zusätzliche Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 01. Ac o n i t o/holst. Prämienhengst/Pachthengst LN: DE , WH: 168 Geb.: 2004 Dunkelbraun K. Rusch, Ostrohe A. Gölkel, Mainz gehörte zum Prämienlot des Holsteiner Körjahrganges Acorado Gera V Acord II Doreen XIII v. Corrado I Locato Warna I v. Romino Eine der herausragenden Typerscheinungen der gesamten Holsteiner Körveranstaltung. Der enorme Gesichtsausdruck in Verbindung mit dem wunderbar modellierten Körper prägten seine Ausstrahlung bei großer Korrektheit des Körperbaues. Der Bewegungsablauf ist von großem Schub und Schwung gekennzeichnet. Am Sprung zeigt er der entsprechendes Vermögen bei guter Manier. Der Stamm 2067 gehört zu den Leistungsträgern Holsteins. Viele hochdotierte Sportpferde kommen aus diesem Mutterstamm. Ergebnis HLP: 101,46; DI: 92,15; SI: 116,51 Im Turniersport war er im Jahre 2008 bereits mehrfach auf L-Niveau im Springen erfolgreich. 11

12 - Stat i o n - Gu l o w Station Gulow Steinberg, Am Ring 5, Telefon /40398 Telefon 0173/ Stationsleiter: Gestütswärter Chr. Lehmann Zusätzlich Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 02. Co n v o i*/hann. LN: DE , WH: 165 Geb.: 1990 Dkbr. D. Röbken, Rastede Stiftung BHLG Aus dem ersten Jahrgang des Springpferdevererbers Contender kommt dieser im mittleren Rahmen stehende Hengst, der im fallenden Mutterstamm über den englischen Vollblüter Black Sky xx und den Hannoveraner Spitzenvererber Gotthard interessantes Springblut in sich führt. Überragend sind seine Leistungsprüfungsergebnisse, sowohl in der Dressur als auch im Springen. Im Gesamtindex schließt er mit der Leistungsklasse I ab. Patent aufgemacht, bei guter Dreiteilung des Pferdes, kernig in seinem Auftritt mit schönem Gesicht, gut aufgerichteter Halsung, großangelegter Schulter, enormer Kruppenformation, korrektem Fundament und sehr gutem Bewegungsablauf. Seit Beginn seiner züchterischen Karriere (1993) steht er auf der gleichen Station (Gulow) und hat dort erstklassige Springpferde, so unter anderem Cilest, Coverlady und Candela u.v.a.m. hinterlassen. Er ist aufgrund der Eigen- und Nachkommenleistung Prämienhengst unseres Verbandes. Contender Bravo Calypso II Gofine v. Ramiro Black sky xx Gotin v. Gotthard Ergebnis HLP: (2. v. 40) DI: /1. SI: /7. 12

13 Gu l o w 03. St e c h l i n/hann. ab LN: DE , WH: 170 Geb.: 2005 Braun M. Nitzow, Müggendorf Stiftung BHLG Ein Bilderbuchspringpedigree Stolzenberg (Stakkato) Acord II Raphael Züchterherz, was willst du mehr. Der Hengst kann die hohen in ihn gesetzten Erwartungen mehr als erfüllen. Groß aufgemacht mit guter Oberlinie und geregeltem Bewegungsablauf brilliert er mit einem Springen sehr durch den Körper und üppigen Vermögen. Exzellent die Beintechnik mit sehr guter Bascule über dem Sprung. Stets arbeitswillig und einsatzbereit, ausgezeichnet sind seine Charakter- und Temperamentseigenschaften. Stolzenberg Alisa Stakkato Sancerre v. Sandro Acord II Rubina I v. Raphael 04. As k o t o/dt. Sportpf. bis LN: DE , WH: 166 Geb.: 05. Mai 2006 Braun Jana Minack, Steinhöfel Stiftung BHLG Aus einem hochdekorierten Stutenstamm des Hauptgestütes Neustadt kommt dieser drahtige und kompakte Sohn des Vizebundeschampions Askari. Der Großvater mütterlicherseits Lesotho ist Vater sehr erfolgreicher Springpferde, wie u.a. Leroy Brown Olympiateilnehmer 2004 in Athen. Moderne Typierung, hervorragende, durch den ganzen Körper gehende Bergaufgaloppade mit Springqualitäten der obersten Bonität hinsichtlich Vermögen, Beintechnik, Bascule. Stationiert bis , danach in Kunersdorf. Askari Let Kiss Acord II Elypse I v. Lavall I Lesotho Intarsie v. Sekurit 13

14 - Stat i o n - Ho l z e n d o r f Station Holzendorf Nordwestuckermark, Hubertusstr. 6 Telefon 0173/ Stationsleiter: Gestütsoberwärter A. Winter Zusätzliche Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 05. Art i c*/württ. LN: DE , WH: 171 Geb.: 24. Mai 2004 Schimmel Reinhard Hild, Aichtal Stiftung,,BHLG Der Prämienhengst der Süddeutschen Körung 2006, der rein holsteinisch gezogen ist, besticht durch seinen Rahmen, die großen Linien und sein modernes Outfit. Exzellente Reitpferdepoints sind ihm eigen, besonders auffällig der moderne Typ und seine soliden Grundgangarten, enorm die Manier und das Vermögen über dem Sprung. Accordelli Headline Acord II Corina v. Cor de la Bryere Heraldik xx Lady v. Landioso Mit seinem Vater Acordelli Bundeschampionatsqualifikant 2005 und 2006 und dem Englischen Vollblüter Heraldik xx verfügt er über ein Springpedigree aller erster Güte. Unter dem Sattel ist er sehr kooperativ, gelehrig und leistungsbereit; überragend sein Ergebnis in der Hengstleistungsprüfung, die er in der Leistungsklasse I abschloss. Überzeugend ebenfalls sein erster Fohlenjahrgang. Süddt. Verbände Ergebnis HLP: 125,85; (4.v.28); DI: 112,47 (7.); SI: 132,16 (2.) 14

15 Ho l z e n d o r f 06. St a t i o n ä r /Old. LN: DE , WH: 166 Geb.: 10. März 2006 Braun. Robert und Petra Knott, Vohburg Stiftung,,BHLG Sein Vater Stalypso ist sicher der gegenwärtig aktuellste Sohn des Springwunders Stakkato. Er kommt aus dem Stutenstamm, der über Landadel und Tiro eng verwandt ist mit der Mutter des Hengstes Landrebell. Er ist sehr zweckmäßig in mittleren Rahmen konstruiert, zeigt viel Vermögen am Sprung, den er mit exzellenter Technik meistert. Ein Hengst der in beiden Disziplinen Dressur und Springen unbegrenzte Möglichkeiten präsentiert. Stalypso Tetania Stakkato Caracalla v. Calypso II Landadel Tettiane v. Tiro Hubertusjagd

16 - Stat i o n - Ku n e r s d o r f Station Kunersdorf Kunersdorf, Straße des Friedens 2 Telefon /263 Stationsleiter: Herr L. Göttert 07. As k o t o/dt. Sportpf. ab LN: DE , WH: 166 Geb.: 05. Mai 2006 Braun Jana Minack, Steinhöfel Stiftung BHLG Aus einem hochdekorierten Stutenstamm des Hauptgestütes Neustadt kommt dieser drahtige und kompakte Sohn des Vizebundeschampions Askari. Der Großvater mütterlicherseits Lesotho ist Vater sehr erfolgreicher Springpferde, wie u.a. Leroy Brown Olympiateilnehmer 2004 in Athen. Moderne Typierung, hervorragende, durch den ganzen Körper gehende Bergaufgaloppade mit Springqualitäten der obersten Bonität hinsichtlich Vermögen, Beintechnik, Bascule. Askari Let Kiss Acord II Elypse I v. Lavall I Lesotho Intarsie v. Sekurit 16

17 Li e p e Station Liepe Liepe, Dorfstr. 11 Telefon /50419 oder 0171/ Stationsleiter: Herr B. Pede 08. As k i d o/holst. LN: DE , WH: 166 Geb.: 2005 Dunkelbraun D. Voigt, Löptin Stiftung,,BHLG Ein vielvermögender Sohn des Vizebundeschampions Askari mütterlicherseits steht Calido, der Vater von Coupe de Coeur, dem zweifachen Deutschen Meister unter Renè Tebbel - im Pedigree. Er kommt aus dem Holsteiner Stamm 844, auf den viele hochdotierte Springpferde zurückgehen, so u. a. Maures Santares (Felix Haßmann), Celentano (Familie Luther) usw.. Ausdrucksstark, mit viel Härte ausgezeichnet, korrektes Fundament. Geschmeidiger Bewegungsablauf mit guter Mechanik nach oben gesprungene Galoppade. Askari Ma Cherie I Acord II Elypse I v. Lavall I Calido I Viona I v. Calypso II Vorsichtiges und vermögendes Springen bei allerbester Technik, Nachwuchspferd für den großen Turniersport. 30-Tage-Test: Rittigkeit: 7,15; Springen: 8,33 17

18 - Stat i o n - Neustadt (Dosse) Besamungsstation und Deckstation Neustadt (Dosse) zugelassen im Rahmen der EU, D-KBP-041EWG Neustadt (Dosse), Hauptgestüt, Telefon /13317, Telefax /50847 Bereitschaft zusätzlich / / Besamungswarte: Gestütsoberwärter Rolf Garbe, Berthold Westphal, Michael Mohr Zusätzlich Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstation Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr notwendig. 09. Lovely Crusador xx Blut ist der Saft, der Wunder schafft. Der Reservesieger der Vollbluthengstschau in Warendorf 2007 wird Hauptbeschäler in Neustadt (Dosse). Der einzige reingezogene Sohn des Lauries Crusador xx, der bisher so segensreich in den Warmblutzuchten von Deutschland gewirkt hat. Er verfügt über viel Rahmen, verbunden mit großen Partien. Der Schritt kommt durch viel Takt und Raumgriff zum Vortrag, der Galopp ist schön bergauf gesprungen. Der Hengst zeichnet sich durch exzellenten Umgang sowie gute Charaktereigenschaften aus. Auch über dem Sprung weiß er zu gefallen. Den 30-Tage-Test absolvierte er mit Bravour. In seinem ersten Deckjahr 2008 wurde er von den Züchtern unseres Verbandes gut angenommen, so dass wir sehr gespannt auf seinen ersten Fohlenjahrgang sind. LN: DE , WH: 170 Geb.: 2005 Dunkelbraun Michael Beining, Warendorf Stiftung BHLG Lauries Crusador xx Love me Tender xx Welsh Pageant Square Note v. High Top Double Bed Lady Tycoon v. No Mercy 30-Tage-Test Ri: 7.58 Spr:

19 Neustadt (Dosse) 10. Samba Hit I***/Brandenb. LN: DE , WH: 178 Geb.: 07. März 1998 Dunkelbraun Stiftung BHLG Stiftung BHLG Er stammt aus der berühmten P-Familie des Hauptgestütes und ist eng verwandt mit den Zuchthengsten Caprigold, Frühtau, Sommerhit, sowie mit den Bundeschampionatsfinalistinnen Prinzessin und Prima Ballerina und den Bundeschampion Quaterback. Auch seine Vollgeschwister Poetin I und II waren bisher hoch erfolgreich Poetin I war Gewinnerin des Bundeschampionates 2000 und 2003, sie gewann 2002 bei der Bundesstutenschau ihre Klasse der 5-jährigen Stuten und 2003 die Weltmeisterschaft der jungen Pferde in Verden. Im gleichen Jahr wurde sie für 2,5 Millionen, als teuerstes Auktionspferd in Deutschland, über die P.S.I. nach Holland verkauft. Poetin II ist mit bisher 4 Prämienfohlen hoch erfolgreich in der Zucht eingesetzt. Der Vollbruder war überragender Körsieger der Körung 2004 Im Jahr 2002 absolvierte Samba Hit I die Hengstleistungsprüfung und gewann diese überlegen mit einem Gesamtindex von 133 Punkten und einem Dressurindex von 149 Punkten; Seine sportliche Karriere began als Vizechampion der 3-jährigen Reitpferdehengste auf dem Bundeschamionat 2001, auch in den darauffolgenden Jahren hatte er sich für das Bundeschampionat qualifiziert Durch das sehr gute reiterliche Management von seinem ständigen Bereiter Christian Flamm, hinterließ er im Jahr 2004 auf den Turnieren einen überwältigenden Eindruck, der seinen krönenden Abschluss im Finale des Bundeschampionates der 6-jährigen Dressurpferde fand, wo das Paar bei stärkster Konkurrenz den Wettkampf als 2. Reservesieger beenden konnten. Der Kommentator Christoph Hess (FN) beschrieb den Hengst wie folgt: Ausgestattet mit Typbrillanz, bestechender Ausdruck in den Grundgangarten, wunderschön, sorgfältiger, geschmeidiger Bergaufgalopp vom Allerfeinsten. Trab mit großer Dynamik, Geschmeidigkeit und Fleiß vorgetragen, eine Supervorstellung dieses Ausnahmehengstes; 2005/2006 setzte er seine sportliche Erfolgskarriere fort und präsentierte sich insgesamt in 6 Dressurprüfungen der Klasse S, Sankt Georg und Intermediare hoch erfolgreich. Mit einem FN Zuchtwert von 161 Punkten rangiert er bundesweit an 9.Stelle; Samba Hit I qualifizierte sich für das Finale des Nürnberger Burgpokals, 2006 in Frankfurt am Main, wo er einen hervorragenden 4. Platz belegte und als Publikumsliebling gefeiert wurde; Züchterisch ist er mit der meist frequentierteste Hengst in den neuen Bundesländern; Er ist Vater von hochdotierten Prämienfohlen und Staatsprämienstuten; bisher wurden 13 Hengste von ihm gekört, darunter der Körsieger 2006 Samba s Diamond 2008 konnte ein Enkel von ihm Sir Lausitz mit der Siegerschärpe des Pferdezuchtverbandes Brandenburg Anhalt den Körring verlassen. Sandro Hit Poesie Sandro Song Loretta v. Ramino Brentano II Primadonna v. Gotland Ergebnis HLP: 133,54 1.v.21 DI: 149,02/1. SI: 99,18/12. Schweden, Holland 11. Samba Hit II**/Brandenb. LN: DE , WH: 174 Geb.: 25.April 2002 Dunkelbraun Stiftung BHLG Neustadt (Dosse) Stiftung BHLG Neustadt (Dosse) Er kam, sah und siegte der Körsieger des Jahres 2004 aus der Zucht des Hauptgestütes Neustadt (Dosse), er ist Vollbruder der Weltmeisterin der jungen Dressurpferde Poetin. Samba Hit II, der von züchterisch in Holland wirkte, steht seit 2 Jahren den Züchtern unserer Region zur Verfügung und 2006 nahm er am Bundeschampionat teil und konnte jeweils den vierten Platz erreichen. Zwischenzeitlich hat er an Persönlichkeit und Ausstrahlung gewonnen, seine Bewegungen im Trab und Galopp sind noch ausdrucksvoller geworden und im Schritt zeigt er einen klaren Viertakt; Er wird zielgerichtet dressurmäßig weiter ausgebildet und war schon in Dressurprüfungen der leichten Klasse erfolgreich. Auf der Körung 2008 des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt wurde sein erster Sohn als Prämienhengst gekört. Sandro Hit Poesie Sandro Song Loretta v. Ramino Brentano II Primadonna v. Gotland Ergebnis HLP: 114,93 6.v.28 DI: 129,98/1. SI: 81,36 19

20 12. Re l i u s*/hann. - Stat i o n - Neustadt (Dosse) LN: , WH: 166 Geb.: 26. Februar 2001 Ein Hengst mit einem exzellenten Pedigree mit Rohdiamant und Weltmeyer fließt Dressurblut vom Feinsten in diesem mit einer wunderbaren Silhouette ausgestatteten Schokoladenfuchs. Ein Hengst, der im Typ und Ausdruck bestechend ist, besonders die Markanz im Gesicht und der Halsung geben zum Schwärmen Anlass. Im Exterieur ist der Hengst korrekt konstruiert, harmonische Proportionen zeichnen ihn aus. Den 70-Tage-Test absolvierte er mit einem Gesamtindex von 130,24 Punkten, er war in dem Durchgang Zweitplatzierter von 33 Prüflingen und ist damit Leistungsklasse I. Sein Dressurindex von 144,11 unterstreicht seine speziellen Rittigkeits- und Bewegungsqualitäten. Rohdiamant Wanessa Dunkelfuchs Gerhard Volkmann, Warmsen Stiftung BHLG Rubinstein I Elektia v. Inschallah Weltmeyer Larissa v. Lungau Aus seinen ersten Fohlenjahrgängen wurden Nachkommen auf den Fohlenschauen hoch prämiert. Auf der Körung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt 2007 wurde sein erster Sohn gekört und als Prämienhengst ausgezeichnet Rio Akzento konnte sich zum Bundeschampionat 2008 qualifizieren. In Dressurprüfungen der leichten Klasse war Relius mehrfach hoch erfolgreich. Dieser Hengst erfreut sich ebenfalls züchterisch großer Nachfrage in den USA und Australien. Ergebnis HLP: 130,24; Plazierung: 2.v.33; DI: 144,11/2.; SI: 98,01/ Qu at e r b a c k**/dt. Sportpferd LN: DE , WH: 169 Geb.: 2003 Fuchs Stiftung BHLG Stiftung BHLG Gekörter Sohn des mehrfachen Bundeschampionatsteilnehmers Quaterman. Seine Mutter Passionata ist Halbschwester zu Samba Hit I und der Dressurweltmeisterin Poetin, sie geht auf die Stutenfamilie der Pauline zurück, aus der bisher 24 gekörte Söhne im Zuchteinsatz waren. Quaterback ein Hengst mit sehr viel Ausstrahlung und Charme. Mit seinen abnormalen akzentuierten Bewegungsablauf avancierte er zum Publikumsliebling der Körung 2005 in Brandenburg die er als Reservesieger verlassen hat. Ein sehr korrekt konstruierter Hengst - ein Nobelmann erster Güte. Bundeschampion der dreijährigen Reitpferde 2006 in Warendorf Was für ein Champion. Die Euphorie des Richterkollegiums in Warendorf über Quaterback entwickelte einen Brunnen sprudelnder Lobeshymnen: Zu einer Bodenberührung kommt es im Trab nur der Form halber (Note 9,5). Der Galopp ist von spielerischer Leichtigkeit und uns ist das Herz aufgegangen (Note 10,0). Er ist cool, versprüht Charme und besticht durch seinen Hengstausdruck Note 9,5. Die Fremdreiter gaben ihm zweimal die Note 10,0. Die züchterische Nachfrage war 2008 verständlicherweise enorm groß nach ganz Europa wurde der Samen dieses Hengstes versandt hinzu kommt noch TG-Samen, in die USA und Australien. Auf den Fohlenchampionaten und Auktionen waren Nachkommen des Hengstes sehr erfolgreich so das Siegerstutfohlen bei dem Dt. Fohlenchampionat in Lienen, sowie auch die Plätze 5 und 6 wurden von Quaterback belegt; Sieger gab es auch in Florida, Belgien, Neustadt (Dosse) usw., das teuerste Hengstfohlen auf der Verdener Auktion des Hannoveraner Verbandes war ein Sohn unseres Quaterback und kostete ,-. Quaterman Passionata St. Pr. St. 30-Tage-Test Ri: 9.75 Spr: 7.75 Quando-Quando Räuberbraut v. Roccodero B Brandenburger Poesie v. Brentano II HLP über Qualifikation zum Bundeschampionat weitere Verbände 20

21 Neustadt (Dosse) 14. Qu a n d o l i n o/dt. Sportpf. LN: DE , WH: 168 Geb.: 16. März 2006 Braun Stiftung,,BHLG Stiftung,,BHLG Ein qualitätsvoller und doppelt veranlagter Quando-Quando Sohn. Sehr gut gelungen ist hier die Blutanbindung an den Mutterstamm über Lancer III. Quandolino ist Vollbruder zu der Staatsprämienstute,,Tora, die Leistungsprüfungssiegerin ihres Jahrganges gewesen und im gleichen Körjahrgang mit dem Reservesieger,,Samba s Sensation vertreten ist. Ein großer Hengst, der über recht viel Boden steht und auch hier, wie wir das von Quando- Quando kennen, mit Takt und Dynamik aus dem Hinterbein heraus begeistern kann. Ein Hengst mit gut mechanisch gesprungener Galoppade und exzellenten Schritt. Quando- Quando Traumtänzerin Quattro B Schickeria v. Akzent Lancer III Träumerin v. Lancer III 15. Le v i s ta n o*/brandenburger LN: DE , WH: 170 Geb.: 12. März 2002 Er ist der Sohn des springgewaltigen,,levisto Z (Sire of the world unter Judy Ann Melchior in Lanaken) eine Perle des Hengstbestandes. Ein Eigengewächs mit enormer Ausstrahlung. Modern konstruiert mit einer idealen Dreiteilung hervorragende Rittigkeitsmerkmale sind kombiniert mit sehr viel Leistungsbereitschaft und sehr guter Springveranlagung. Den 70-Tage-Test absolvierte er mit Brillanz, seine erstklassige Springveranlagung dokumentiert die Index-Note von 133,45; der Gesamtindex von 126,75 Punkten, Leistungsklasse I, widerspiegelt sein sportliches Potenzial. Levisto Z Feine Fürstin Braun Stiftung,,BHLG Neustadt (Dosse) Stiftung,,BHLG Neustadt (Dosse) Leandro Hirtin v. Carolus I Frühlingsbote Feine Glut II von Glimmer Im vergangenen Jahr war er Seriensieger in Springpferdeprüfungen bis Klasse M, er qualifizierte sich für das Bundeschampionat 2007 und Ergebnis HLP: (6. v. 38) DI: /9. SI: / war er der meist frequentierteste Springhengst unseres Bestandes. Seine Lebensgewinnsumme beträgt zur Zeit 2400,-. 21

22 16. Ca n c o o n*/holst. - Stat i o n - Neustadt (Dosse) LN: DE , WH: 168 Geb.: 11. April 2001 Schimmel Karl-Heinz Peters, Woehrden Stiftung,,BHLG Sein Vater,,Colman ist an der Holsteiner Westküste einer der gefragtesten Beschäler. Großvater,,Carthago war mit Jos Lansink in der niederländischen Nationalequipe sehr erfolgreich. Lord, den wir sowohl auf der Vaterseite, als auch auf der Mutterseite finden, ist einer der bedeutensten Hengstlinienbegründer der Holsteiner Zucht. Aus dem Stutenstamm der,,redliche entstammen mit der Anpaarung,,Lord die gekörten Hengste,,Le Grand I-III. Cancoon kommt aus dem Stutenstamm 730 b, der eine enorme Leistungsdichte aufzuweisen hat. So bekannte Hengste, wie Caletto I, II und III, Carpaccio, Carvallo, Coronado, Coronino. Turniersportlich hat er als Youngster Serienerfolge in Springpferdeprüfungen aufzuweisen, 2007 qualifizierte er sich für das Bundeschampionat. Unter der Ausbildung von OSM Siegmar Stroehmer war er in Springprüfungen der Mittelschweren Klasse hocherfolgreich.,,cancoon absolvierte 2005 den 70-Tage-Test hoch erfolgreich Springindex von 145,27 und einem Gesamtindex von 128,71 Punkten Leistungsklasse I. Aus seinem ersten Jahrgang wurde ein Hengst gekört, der sich durch enormes Springvermögen auszeichnet. Colman Enada Carthago Rosenquarz v. Lord Lord Redliche v. Ronald Ergebnis HLP: HLP: (3. v. 33) DI: /12. SI: / Ch a p*/prämienh./old. Springpf./Pachthengst Ein auffälliger Sportler aus dem Prämienlot der Körung 2006 in Mecklenburg. Ein Nachkomme des Cantus-Sohnes Cellestial, der 2006 auf Grund seiner sportlichen Leistungen und Erfolge zum VTV-Hengst des Oldenburger Springpferdezuchtverbandes gekürt wurde. Aber auch seine Mutter Cora vom Holsteiner Elitehengst Contender abstammend war in Springprüfungen bis Klasse S erfolgreich. Chap absolvierte den 70-Tage-Test als Prüfungssieger im Springen mit der Traumnote von 152,13. LN: DE , WH: 168 Geb.: 2004 Fuchs Heiko Schmidt GbR, Neu-Benthen Heiko Schmidt GbR, Neu-Benthen Der Hengst hat sich sehr gut weiter entwickelt und zeigt sich über dem Sprung von seiner Schokoladenseite mit viel Vermögen, guter Übersicht und guten Handling sowie einer ausgefeilten Technik. Mit enormer Bascüle und Beintechnik. Er war Sieger in mehreren Springprüfungen und wird nun für das Bundeschampionat vorbereitet. Cellestial Cora Cantus Wilett v. Windesi xx Contender Antca v. Ansas Ergebnis HLP: HLP: (2. v. 28) DI: SI:

23 Neustadt (Dosse) 18. Le v i s t o s Big Bo y/dt. Sportpferd LN: DE , WH: 169 Geb.: 2002 Schimmel H.-J. Nitschke, Niederwerbig Stiftung BHLG Ein Sohn des Levisto Z (Sire of the world unter Judy Ann Melchior Lanaken 2008) mit einem exzellenten Springpedigree, auch im fallenden Muterstamm (Compliment Pikör). Ausgereift und kompakt in allen Proportionen. Großrahmig aufgemacht mit viel Wucht und Tiefe, gute Dreiteilung und Harmonie im Körper. Drei solide zum Vortrag kommende Grundgangarten. Exzellentes Verhalten am und über dem Sprung mit viel Bascule und Technik ausgestattet. Levisto Z Co-Co Leandro Hirtin v. Carolus Compliment Pina v. Pikör Ergebnis HLP: (15. v. 38) DI: /17. SI: /18. Sehr ausgeglichenes Temperament; exzellente Charaktereigenschaften. Durch sein Leistungsvermögen mehrfach erfolgreich in Springprüfungen der leichten und mittelschweren Klasse. 19. Co n Sh e r r y */Holst. LN: DE , WH: 168 Geb.: 06. April 2002 Dunkelbraun Gert Wichmann, Garbek Stiftung,,BHLG Im Veredlertyp stehender Holsteiner mit ganz aktueller Blutführung über seinen Vater Contendro I, der inzwischen über 30 gekörte Söhne aufweist. Auch über seinen Muttervater Calypso I führt er hochinteressantes holsteinisches Springblut, das Pedigree wird abgerundet durch den Englischen Vollblüter Sherry Netherland. Contendro Faebel Contender Bravo v. Reichsgraf Calypso I Luenette v. Sherry Netherland xx Mit attraktiver dunkler Jacke, korrekt in seinen Körperpartien und herausragenden Sportpferdepoints. Er besticht besonders durch seine hervorragende Rittigkeit und das überzeugende Springen. Einer der züchterisch am meist frequentierten Hengste unseres Springpferdebestandes. Sehr erfolgreich absolvierte er die HLP mit einem Gesamtindex von 135,97 ( 3.v.38 ) und einem Springindex von 140,78, Leistungsklasse I. Ergebnis HLP: (3. v. 38) DI: /5. SI: /2. Bereits seit seinem 4. Lebensjahr springsportlich erfolgreich im Einsatz, mit Seriensiegen in Springpferdeprüfungen der Klasse A und L, jetzt hat er auch erste Erfolge in der Klasse M zu verzeichnen, durch unseren guten Beritt wird er weiter für den großen Sport aufgebaut. 23

24 - Stat i o n - Neustadt (Dosse) 20. Ab k e***/hann. /Pachthengst LN: DE , WH: 172 Geb.: 1999 Dunkelbraun Paul Müller, Wangerland Paul Müller, Wangerland Ein Hengst der Spitzenklasse mit einem außergewöhnlichen Pedigree, holsteiner Leistungsgene, gepaart mit einem erfolgreichen Hannoveraner Mutterstamm zeichnen diesen Hengst aus. Unter dem dänischen Nationenpreisreiter Sören Pedersen konnte er mehrfach S-Erfolge auf dem nationalen und internationalen Parkett erzielen. Seine Nachkommen (alle dunkelfarbig) zeichnen sich durch viel Eleganz, Schnabel, Halsung sowie enormer Bemuskelung und Bewegungsdynamik aus mehrfach waren sie auf deutschen Championaten erfolgreich. Sie überzeugen durch enormes Springvermögen mit einer feinen Art die Hindernisse zu überwinden. Abke ist Vater von 8 gekörten Hengsten. Mit dem Auszubildenden Felix Ewald wurde er 2008 Landesmeister im Springen, bei den Deutschen Meisterschaften der jungen Reiter hat er die Farben des Gestüts erfolgreich vertreten. Acorado Contenda Acord II Doreen v. Corrado Contender Rajana v. Raphael 30-Tage-Test Spr: 8.4 DI: 7.5 anerkannt sportl. Erfolge Süddt. Verbände 21. La f i t t e***/bay. Lafitte ein hochnobler, eleganter Hengst mit viel Ausstrahlung und exzellenten Bewegungsablauf, der sehr elastisch und ausdrucksstark zum Vortrag kommt. Er ist ein Doppeltalent, denn auch sein Springvermögen ist durch eine ausgezeichnete Manier und Technik gekennzeichnet. Unter seinem ständigen Bereiter, Gestütsoberwärter Philipp Reimann ist der Hengst in Springprüfungen der Klasse M und S (zwei Sterne S) erfolgreich. Diese vielseitige Veranlagung hat er bereits anlässlich seiner Hengstleistungsprüfung mit gleichermaßen hohen Bewertungen in allen Disziplinen unter Beweis gestellt. Mütterlicherseits ist der Hengst eng verwandt mit dem Olympiasieger (Sidney 2000) Bonfire, unter Anky von Grunsven. Ein Hengst, der durch seine hervorragenden Grundgangarten, seine Springveranlagung und ein hervorragendes Interieur immer wieder die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Er ist mit drei Sternen unseres Zuchtverbandes (Eigen- und Nachkommensleistung) ausgezeichnet. Bisher 4 gekörte Söhne, er stellte im November 2003 auf der Junghengstkörung des Verbandes Brandenburg-Anhalt mit Lalique den Siegerhengst der Veranstaltung, der im Jahre 2008 für einen hochdotierten Betrag in die USA verkauft wurde. LN: DE , WH: 167 Geb.: 22. April 1992 Landsberg Investa Braun Monika Levay, Volkenschwand Stiftung,,BHLG Landgraf I Teerose v. Calvados Inschallah x Warine v. Praefectus xx Ergebnis HLP: 131,0 3.v.39 DI:123,56/6. SI: 124,11/4. Süddt. Verbände 24

25 Neustadt (Dosse) 22. Fi n d i c h g u t/dt. Sportpf. Ein Youngster aus der Dynastie des Florestan I. der bei uns noch nicht so sehr verbreitet ist. Über Fielmann, der eine Lauries Crusador xx Mutter hat, findet er hier hochinteressant Eingang in unsere Zucht. Aus einem schau und zuchtbewerten Stutenstamm kommend; präsentiert sich der Hengst weit entwickelt in Rahmen und Tiefe, getragenem Trabablauf mit guter Rückentätigkeit und zweckmäßiger Galoppade. Ein Hengst, der auch über den Sprung zu gefallen weiß. LN: DE , WH: 168 Geb.: 24. Februar 2006 Braun Willi Beneke, Lüffingen Stiftung,,BHLG Neustadt ( Dosse ) Fielmann Pia (Panola) Florestan I La Luna von Lauries Crusador xx Paradiesvogel Kleine Lady v. Kolibri 23. Co l l i n d/dt. Sportpf. LN: DE , WH: 168 Geb.: 28. März 2006 Braun Detlef Meister, Dobbrun Stiftung BHLG Neustadt (Dosse) Ein typstarker mit bedeutenden Reitpferdepartien ausgestatteter Sohn des Collini, der Vollbruder des dreifachen Hamburger Derbysiegers Collin unter Toni Haßmann ist. Die Kombination mit Kaiserwind-Paradiesvogel steht für die Doppelveranlagung, welche dieser Hengst auch hervorragend präsentiert. Mit kraftvollem Hinterbein, schönen Takt im Schritt und Trabablauf, guter Galoppade weiß der Hengst sich auch über dem Sprung hinsichtlich Bascule, Beintechnik und Vermögen gut in Szene zu setzen. Vom Riss und der Ausstrahlung her ist er eine Bereicherung im Neustädter Beschälerbestand. Collini Kimberley Contender Elegante I v. Landgraf Kaiserwind Peggy v. Paradiesvogel 25

26 Neustadt (Dosse) 24. Mav e r i c k /Pachth. Dt. Reitpony Kompakter Hengst mit sehr viel Typ, schönem Gesicht und großem Auge, korrekt im Fundament. Die erfolgreich absolvierte Leistungsprüfung lässt insbesondere sein springsportliches Potential erkennen erfolgreicher Teilnehmer am Bundeschampionat. LN: DE , WH: 148 Geb.: 2001 In Springpferdeprüfungen sehr erfolgreich unterwegs; Vizelandesmeister mit der 12jährigen Laura Strehmel 2008 in Berlin-Brandenburg. Seiner Nachzucht vererbt Maverick sein kapitales Springvermögen. Braun R. Voss, Goch Familie Görigk, Goch Mentos Nobless Merafic ox Sarnau Saphire v. Weston Cuff Lin Nibelungenheld Sabrina v. Sento Ergebnis HLP: 8,08 (6.v.16) Umgänglichkeit 9,5, Springvermögen 9, Sa m u r a i/hafl. LN: DE , WH: 145 Geb.: 1994 Hellfuchs Dr. S. Stenzel, Kleinsaara Stiftung BHLG Neustadt (Dosse) Er war der Reservesieger in der Körung seines Jahrgangs in Sachsen-Thüringen. Ein sehr typvoller Hengst mit ausgesprochen maskulinem Gesicht, guter Schulter- und Kruppenlage, korrektem Fundament. Er ist mit raumgreifendem Schritt und exzellenter Trabanlage ausgestattet. Attraktive Fuchsfarbe mit weißem Langhaar in Mähne und Schweif. Seine Nachkommen überzeugen durch Typ und sehr guter Bewegungsmotorik. Sigg Hosaria Ergebnis HLP: (12. v. 23) Status Harca v. Achilles Siegmund Hostess v. Achilles 26

27 Neustadt (Dosse) Ka r e l 370/ Friese/Pachthengst/ Stammbuchhengst/KFPS/ WH: 166 Geb.: 26. Februar 1995 Züchter Besitzer Rappe O.M. Mous, A Hemelum, NL O.M. Mous, A Hemelum, NL Karel der Körungssieger von 1999 mit einer Punktzahl von jeweils 8,5 für den Trab sowie für die Showprüfung wurde 2003 aufgrund der Nachkommensprüfung gut gekört. Er hat als Vater Nammen 308, dessen Nachkommen gemittelt weit über den durchschnittlichen Steranteil liegen, und als Mutter die zuchtsichere Fabiola (Ster Preferent und Prestatie Preferent). Bereits die ersten 6 Fohlen dieser Stute wurden hoch prämiert, ihre ersten vier weiblichen Nachkommen Ster erklärt gefolgt von den beiden Söhnen Karel und Ulke, die als Stammbuchhengste anerkannt wurden. Inzwischen hat sich Karel 370 weiter entwickelt zum statistisch bewiesenen Topvererber, sowohl für die Zucht von Reitpferden als auch für die Zucht von Fahrpferden. Seine Nachkommen holen sehr gute Ergebnisse bei IBOP und ABFB Tests. Der Steranteil des 1995 geborenen Hengstes liegt bei seinen Nachkommen weit über den Durchschnitt, nicht zuletzt durch seine sehr seltene, aber höchst interessante Blutführung. Karel ist ein super Reit,- Show,- und Fahrpferd. Er erreichte mehrmals die Kampionsschaft als Fahrpferd im Einspänner aber auch als Zweispänner. Karel 370 gehört zu den 5 Hengsten mit einem Zuchtwert als Showpferd von 109 sowie als Fahrpferd von 105 Punkten. Decken mit Karel 370 bedeutet Qualität züchten mit einem besonderem Blut um gute Ergebnisse auf Körungen zu erreichen, aber auch um fleißige, rassetypische Allroundpferde mit sehr guten Bewegungen zu züchten. Djurre Nammen Brenda v. Lammert Reitse Fabiola Ljurkje v. Kaly Friesen Editorial/Trak. verfügbar über Versandsperma von der Station Poll-Hörem* LN: , WH: 165 Geb.: 2005 Fuchs Stephan Geschinsky, Salzhemmendorf Karl-Heiz Schulenburg Kasseedorf-Griebel Ein wirkungsvoller Zucht- und Sporthengst nach Gunst und Gaben ist er Reservesieger des Trakehner Jubiläumsjahres Ausgestattet mit einer ungemein attraktiven Präsenz, die besonders zum Ausdruck kommt, wenn er mit kraftvoller Hebelmechanik und großer Übersetzung schwungvoll einhermarschiert. Seine Hinterhand ist die klar erkennbare Kraftquelle, aus der sich der elastische und taktsichere Bewegungsfluss mit großem Raumgriff nach vorn entwickelt. Exzellent in den Charakter- und Temperamenteigenschaften. Connery Eichmedien Buddenbrock Caro-Dame v. Karo-As Benz Europa II v. Amiego *Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 30-Tage-Test Ri: 7,90; Si: 7,11 27

28 Embryotransfer im Gestüt Neustadt Mit der Etablierung des Graf-Lehndorff-Institutes in der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) erfolgte ein Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis. In enger Zusammenarbeit mit der veterinärmedizinischen Universität Wien wurden im vergangen Jahr erstmals acht Embryonen gespült und verpflanzt, wovon sieben in Empfängerstuten angewachsen sind. Dies ist eine sehr gute Bilanz. Dieser Erfolg ist die Ursache dafür, dass wir den Embryotransfer nicht nur für das Gestüt privilegieren möchten, sondern in breiterem Maßstab auch unserer Züchterschaft anbieten. Züchter, die die genetischen Potentiale ihrer Stuten besser ausnutzen möchten, haben jederzeit die Möglichkeit, mit dem veterinärmedizinischen Fachpersonal unserer Besamungsstation Kontakt aufzunehmen. Folgende Faktoren sind für den Erfolg bestimmend: -Einsatz einer genitalgesunden Stute unter 15 Jahre; -Versamung qualitativ hochwertigen Spermas, wobei der Frischsameneinsatz Vorrang haben sollte; -Verfügbarkeit mehrerer zuchttauglicher Empfängerstuten, um eine mit der Spenderstute in Zyklussynchronität zu bringen; -Qualität und Vitalität des gewonnenen Embryos; Die Verrechnung des Service für den Embryotransfer durch die Mitarbeiter des Graf- Lehndorf-Institutes und der EU-Besamungsstation Neustadt erfolgt auf der Grundlage folgender Kalkulationen: Follikelkontrollen und Besamung der Spenderstute: 70,-/Rosse Bei Nutzung eines Neustädter Hengstes 140,-/Rosse Bei Nutzung eines Fremdhengstes 180,-/Rosse Bei TG-Sperma eines Fremdhengstes Embryotransfer, Behandlung der Empfängerstute und erste Trächtigkeitskontrolle (14. Tag) 150,- Vorbereitung der Empfängerstute Follikelkontrollen, evt. Vorbehandlung Verrechnung entsprechend der tierärztlichen Gebührenordnung Leasing einer Empfängerstute aus dem Bestand des Gestütes bis zum Absetzen des Fohlens 2250,- zzgl. der Pensionskosten. Ausgleich der Decktaxe für den ausgewählten Hengst. Wenn Sie an diesem gemeinsamen Projekt Gefallen gefunden haben, dann kontaktieren Sie uns. Wir sind Ihnen jederzeit behilflich. 28

29

30 Quaterback die Erfolgsbilanz geht weiter Der sympathische, auffällige Fuchs aus der berühmten P- Familie des Hauptgestütes Neustadt (Dosse) schreibt weiter Zuchtgeschichte. Sein Vater Quaterman (v. Quando-Quando Roccodero) ist nach seinen erfolg-reichen Auftritten bei den Bundeschampionaten mittlerweile siegreich in Dressurprüfungen der schwersten Klasse. Seine Mutter die Stute Passionata (v. Brandenburger- Brentano II) ist Halbschwester zur mehrfachen Bundeschampioness und Weltmeisterin Poetin. Im Jahre drei des züchterischen Wirkens von Quaterback war die Nachfrage nach dem Sperma dieses Hengstes ungebrochen. Aus allen Teilen Europas gab es Bestellungen, aber auch nach Übersee den USA, Canada und Australien wurde der Samen versandt. Auch Erfolgsmeldungen machten die Runde so beim deutschen Fohlenchampionat in Lienen gingen 13 Quaterbackfohlen an den Start; bei den Stutfohlen belegten diese die Plätze 1, 5 und 6, bei den Hengsten konnte Platz 12 und 16 erreicht werden! Bei territorialen Championaten wurden Fohlen des Hengstes in Florida, Belgien, Brandenburg-Anhalt, Rheinland-Pfalz als Sieger zelebriert. Auch auf den Auktionen verschiedener Zuchtverbände waren Fohlen des Hengstes die Kassenschlager Spitze war zweifelsohne das Hengstfohlen von Quaterback aus einer Wolkentanz I Mutter, das in Verden (Hannoveraner Verband ) ein Schweizer Züchter für 120T ersteigerte. Sportlich wird der Hengst weiter behutsam ausgebildet. Er ging 2008 einmal bei der Qualifikation für das Bundeschampionat in Dallgow an den Start und kam siegreich nach Hause. Wir alle sind auf die weitere Entwicklung des Hengstes und seiner Nachkommen gespannt. Diesbezüglich halten wir unsere Züchter auf dem Laufenden. 30

31 - Stat i o n - Sc h m e r z k e Station Schmerzke Schmerzke, Altes Dorf 32, Telefon 03381/ Stationsleiter: Gestütsoberwärter K. Attami, Telefon 0173/ Zusätzliche Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 26. Le s o t h o**/holst. Prämienhengst LN: , WH: 168 Geb.: 1988 Braun R. Dickmann, Bökel Stiftung BHLG Neustadt (Dosse) 1990 in Neumünster gekörter Landgraf-Sohn aus einer Cor de la Bryere Mutter abstammend zwei Vererber, die bundesweit die deutsche Springpferdezucht beflügelt haben und in den Pedigrees vieler erfolgreicher Sportpferde zu finden sind. Lesotho selbst war viele Jahre im Springsport bis zur Klasse S hoch erfolgreich und hat aus dieser Zeit im Jahrbuch Zucht eine Lebensgewinnsumme von 6.232,- aufzuweisen. Landgraf I Vision III Ladykiller xx Warthburg v. Aldato Cor de la Bryere Mainz v. Fasolt Er ist Vater des Olympiapferdes Leroy Brown der in Athen für die Ukraine startete und vieler erfolgreicher Springpferde die 178 eingetragenen Turnierpferde haben eine Nachkommen-Lebensgewinnsumme von 160 T. Ergebnis HLP: 90,15 45.v.72 DI: 88,58/49. SI: 98,40/36. Auf Grund seiner hoch bewerteten Zuchtstuten und der Turniererfolge wurde er vom Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt zum Prämienhengst (mit 2 Sternen) gekürt. 31

32 Sc h m e r z k e 27. So l e r o/hafl. LN: DE , WH: 150 Geb.: 04. März 2005 Fuchs. Haflingerhof Noak, Groß Klessow Stiftung BHLG Einer von vier Spitzenhengsten aus dem ersten Jahrgang seines Vaters. Seine Mutter die Staatsprämienstute Sara H war Siegerstute der Elitestutenschau 1991 mit der Bestnote 10,0 im Trab. Er hat als Prämienhengst die Süddeutsche Hauptkörung in München verlassen. Ein groß im Rahmen stehender, korrekter Hengst mit drei überzeugenden Grundgangarten. Besonders herausragend sein spektakulär zum Vortrag kommender Trab. Sommernacht Sara H Smudo Austria v. Wirbelwind liz. Modell Sabina H v. Wirko Süddt. Verbände Le Cadre Noir de Saumur in Kooperation mit dem Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt Ort: Graf von Lindenau-Halle Karten: ab 49,- 26., 27. & 29. März 2009 Nach über 12 Jahren wieder in Deutschland! Lassen Sie sich von der Hohen Schule über der Erde verzaubern. Tickets: Die Galaveranstaltungen am 26., 27. & 29. März 2009 beginnen jeweils um 19 Uhr.

33 Be s a m u n g s n e b e n s t e l l e n Pa u s i n, Wu l k o w, Be r l i n Besamungsnebenstelle Pausin Schönwalde-Glien, OT Pausin, Am Anger 20 Telefon /60210 oder 0171/ Stationsleiter: Herr D. Bahnemann Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Be samungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. Besamungsnebenstelle Wulkow Wulkow, Parkstraße 1a, Landwirtschafts GbR R. Schmidt Reithalle: Telefon 03391/ R. Schmidt privat 03391/357058, Funk 0172/ Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. Besamungsnebenstelle Fr e i e Un i v e r s i t ä t Berlin Tierklinik für Fortpflanzung, Fachbereich Veterinärmedizin Berlin, Königsweg 65, Telefon 030/ oder 030/ heuwieser@bestandsbetreuung.de Ansprechpartner: Frau Dr. Tanja Witte Zusätzliche Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 33

34 Pr i t z h a g e n Station Pritzhagen Pritzhagen, Lindenstr. 15 Stationsleiter: Gestütsoberwärter A. Mehls, Telefon 0173/ Deckstationshalter: Herr R. Senftleben, Telefon /842 oder 0172/ Zusätzliche Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 28. Li m a s o l /Dt. Sportpf. LN: DE , WH: 169 Geb.: 2003 Fuchs Dr. H. Horzetzky, Drüsedau Stiftung BHLG Großrahmiger, typstarker Limes (von Lancer II) Sohn aus einer der erfolgreichsten Stutenfamilien der Altmark. Harmonisch in allen Proportionen mit ausdrucksvollem Gesicht, lange gut getragene Halsung, groß angelegte schräge Schulter, ausgezeichnete Sattellage und Kruppenformation sind als seine herausragenden Merkmale zu bezeichnen. Ein Hengst, der nicht nur einen exzellenten Sprung präsentieren kann, er verfügt auch über sehr viel Schubkraft und Mechanik im Trab und Galopp, sein Schritt ist taktrein und raumgreifend. Ein Hengst mit Doppelveranlagung; den 70-Tage-Test absolvierte er mit einem Gesamtindex von 115,47, die Teilindizes betrugen in der Dressur 109,55 und im Springen 115,86. Limes Bretscher Freude Lancer II Melissa v. Mephistopheles Brandenburger Diva v. Dulder I Mit seinen ersten Fohlenjahrgängen konnte er voll überzeugen rahmig, typvoll und bewegungsstark. Ergebnis HLP: (9. v. 35) DI: /13. SI: /9. 34

35 Pr i t z h a g e n 29. Centissimo/Dt. Sportpf. LN: DE , WH: 166 Geb.: 02. Mai 2006 Schimmel B. und H-W. Feilke, Baek Stiftung BHLG Er war Siegerfohlen der Fohlenschau des Zuchtvereines Prignitz und ist nunmehr ein gekörter Prämienhengst aus dem Körlot von Mecklenburg-Vorpommern. Noch jugendlich wirkender, ganz modern aufgemachter Youngster mit viel Nobless und Adel. Er konnte nicht nur in den drei Grundgangarten überzeugen mit Takt, Raumgriff, und Bergaufgallopade, sondern sprang ebenfalls abstammungsgemäß mit sehr viel Übersicht, Ruhe und Vermögen. Sein Vater Cellestial ist erfolgreich im großen Springsport unterwegs gewesen, er wurde 2006 vom Oldenburger Springpferdezuchtverband als VTV-Hengst des Jahres ausgezeichnet. Seine Mutter Lavenis von Landadel ist ebenfalls in Springprüfungen der schweren Klasse an den Start gegangen. Cellestial Lavenis Cantus Wilett v. Windesi xx Landadel Duvenis v. Duett Werden Sie Mitglied im Verein der Freunde und Förderer des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) und unterstützen Sie damit den Erhalt eines alten preußischen Kulturguts das Sanssouci der Pferde! Wenn wir Sie für eine Mitgliedschaft interessieren können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung wir informieren Sie gern ausführlich. Verein der Freunde und Förderer des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) Hauptgestüt 10, Neustadt (Dosse) Telefon: Fax:

36 We h n s d o r f Station Wehnsdorf Wehnsdorf, Dorfstr. 19, Telefon /3495 oder 0171/ Telefax /86463, Stationsleiter: V. und H. Schadock Es gelten die Geschäftsbedingungen der Hengsthaltung Schadock Zusätzliche Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungsstationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 30. Sa m b a s Se n s a t i o n /Dt. Sportpf. LN: DE , WH: 167 Geb.: 10. März 2006 Fuchs Stiftung,,BHLG Neustadt (Dosse) Stiftung,,BHLG Neustadt (Dosse) Samba s Sensation ein herrlicher Hengst mit viel Ausstrahlung, großen Linien und vor allem mit herrlicher Bewegungsmechanik, er war Reservesieger der Körung des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt. Seine Bewegungen gehen immer schwungvoll durch den Körper. Er hat eine tolle Bergaufgaloppade, genügend Gelassenheit im Schritt, machen ihn zu einem Bewegungskünstler par excellence. Über Samba Hit II Quando-Quando und Lancer III ist diese Lockerheit und Mechanik genetisch im Pedigree verankert. Seine Mutter war Leistungsprüfungssiegerin ihres Jahrganges, Aktionstaber zur Hengstparade und ist eine der besten Stuten des Gestütes. TG-Sperma dieses Hengstes wurde bereits nach Australien verkauft. Samba Hit II Tora Sandro Hit Poesie v. Brentano II Quando-Quando Traumtänzerin v. Lancer III 36

37 Kr u m k e - Stat i o n - Bundesland Sachsen-Anhalt Be s a m u n g s s tat i o n Kr u m k e zugelassen im Rahmen der EU, D-KBP-037EWG, Tierarztpraxis Dr. Klakow / TA Schulz Pachthengste vom Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) Krumke, Telefon und Telefax 03937/83249 oder 0170/ oder 0173/ Besamungswarte: Gestütsoberwärter Hagen Moews, Sattelmeister Jörg Ladwig 31. Qu at e r m a n***/brdbg. LN: DE , WH: 172 Geb.: 08. Mai 1999 Fuchs Charlotte u. Holger Voigt, Schönhausen Stiftung BHLG Vater des Bundeschampion Quaterback und Sohn des Quando-Quando, der 2007 bei der WM in Aachen unter Kristy Oatley auf dem 16. Platz rangierte, er nahm auch an den Olympischen Spielen 2004 in Athen erfolgreich. Auf der Körung 2007 des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt wurde der zweite Sohn gekört auch er brillierte mit spektakulären Bewegungen. Der Reservesieger der Körung 2001 erfreut sich nach wie vor großer züchterischer Beliebtheit; Im Jahr 2003 absolvierte er den 70-Tage-Test mit einem Gesamtindex von 126,80 Punkten als Sieger, ebenfalls im Dressurindex mit 134,75 Punkten. Bereits zweimal vertrat er die Farben unseres Gestütes bei den Bundeschampionaten in Warendorf. Zwischenzeitlich ist dieser Hengst unter Sattelmeister Jörg Ladwig bis zur schwersten Klasse ausgebildet, mehrere Prüfungen in der Intermediare konnte er als Sieger beenden. Quaterman hat durch seine Erfolge eine Zuchtwertschätzung mit 158 Punkten und damit den 19. Platz bundesweit errungen. Durch diese Ergebnisse ist er mit 3 Sternen prämiert. Quando- Quando Räuberbraut Quattro B Schickeria v. Akzent II Roccodero B Judith v. Jura Ergebnis HLP: (1. v. 16) DI: /1. SI: /8. 37

38 Kr u m k e 32. Lo r d Fa n ta s t i c**/rheinl. Zweiter Reservesieger der Körung 2006 des Pferdezuchtverbandes Brandenburg-Anhalt und hochnobler Sohn des Bundeschampions und Vizeweltmeisters Lord Loxley. Mit einem wohldosierten Schuss Englischen Vollblutes in seinem Pedigree verkörpert er in seinem Exterieur perfekt alle Points des modernen Sportpferdes. Mit enormer Dynamik setzt er sich in Trab und Galopp in Bewegung, bestechend auch die Aktivität der Hinterhand. Als zukünftiger Dressuraspirant komplettiert er sein Bewegungspotenzial mit einem taktreinen, raumgreifenden Schritt. Er ist eine interessante Bereicherung für das Zuchtgebiet Brandenburg- Anhalt. In den beiden Jahren seines züchterischen Einsatzes belegte er jeweils über 100 Stuten. Unter Sattelmeister Christian Flamm und Sattelmeister Jörg Ladwig wurde er in Reitpferdeprüfungen gestartet und kam als Seriensieger nach Hause. Im rheinischen Wickrath qualifizierte er sich 2007 für das Bundeschampionat in Warendorf, wo er hoch erfolgreich als 2. Reserve in der Finalrunde nach Hause kam. Beim Elitefohlenchampionat des Zuchtverbandes Brandenburg- Anhalt 2008 wurde ein Stutfohlen von ihm als Sieger gekürt. LN: DE , WH: 170 Geb.: 2004 Lord Loxley Ramona Braun M. Freifr.v. Loe, Geldern Stiftung BHLG Lord Sinclair Weltlady v. Weltmeyer Roncalli xx Windfee v. Wedekind Ergebnis HLP: 121,41(5. v 28); DI: 131,70/2; SI: 95,33/ Sa n Mu s c a d e t/oldbg./pachth. LN: DE , WH: 168 Geb.: 2005 Dkbr. K. Telljohann, Recke K. Telljohann, Recke Aus dem ersten Jahrgang des Bundeschampions Sir Donnerhall kommt dieser Prämienhengst, der an Auffälligkeit kaum zu überbieten ist. Rahmen, Größe, Jacke, Outfit, Modernität, Reitpferdepoints alles Eigenschaften, die dieser Youngster in sich vereint. Mit enormer Dynamik setzt er sich in Trab und Galopp in Bewegung. Auch der Schritt ist durch Raumgriff und Takt gekennzeichnet. Den 30-Tage-Test absolvierte er mit Bravour, hervorzuheben sind auch seine ausgezeichneten Charakter- und Temperamentseigenschaften. Sir Donnerhall Peroux 30-Tage-Test Ri: 8.03 Spr: 7.67 Sandro Hit Contenance v. Donnerhall Placido Pia v. Top of Class 38

39 Kr u m k e Kr u m k e 34. Be r l u s c o/westf. LN: DE , WH: 166 Geb.: 2005 Fuchs K. Kremer, Enningerloh Stiftung,,BHLG Typbrillianter Dunkelfuchs vom Körschauplatz Münster, ein Nobelmann aller erster Güte. Ein Sohn des Bundeschampions Belissimo M mit einem ganz modernen Überguß. Er besticht durch einen taktsicheren und schwungvollen Bewegungsablauf in allen drei Grundgangarten. Auch am Sprung ist er mit gutem Vermögen ausgestattet die im fallenden Mutterstamm befindlichen Frühlingsball und Cardinal xx zeichnen hierfür verantwortlich. Belissimo M Sympathie Beltain Roxa v. Romadour II Saint Tropez/T. Flocke v. Frühlingsball 30-Tage-Test: Rittigkeit: 7,71; Springen: 7, Co r n e b y/westf. LN: DE , WH: 168 Geb.: 01. März 2006 Schimmel Dr. Lutz Ahlswede, Münster Stiftung,,BHLG Neustadt (Dosse) ; Jens Peter Aggesen, DK Sommersted Aus einem renommierten Züchterstall (Gestütstierarzt des NRW Landgestüts Warendorf) kommt dieser großrahmige Sohn des Olympiateilnehmers von Hongkong Cornet Obolensky ist wohl einer der am meist frequentierten Springpferdevererber der Gegenwart. Er hat 26 gekörte Söhne. Zum letzjährigen Bundeschampionat sind 16 Nachkommen von ihm an den Start gegangen. Aus der Anpaarung gibt es bereits zwei gekörte Vollbrüder, davon ist einer in Schweden im züchterischen Einsatz. Ein großformatiger weit entwickelter Hengst mit gewaltigen Konturen, exzellent durch den Körper schwingenden Trab. Auch die Galoppade kommt energisch bergauf zum Vortrag. Der Schritt muss an Raumgriff noch gewinnen. Am Sprung weiß er sich überzeugend zu präsentieren, Vermögen, Beintechnik und Bascule verdienen Höchstnoten. Cornet Obolensky Angelina Clinton Rabanna v. Heartbreaker Angelo Z Gretel v. Gold Dollar vorbehaltlich der Anerkennung durch den Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt 39

40 Kr u m k e 36. Sir La u s i t z/dt. Sportpf. LN: DE , WH: 166 Geb.: 01.März 2006 Braun Volkmar und Heike Schadock, Wehnsdorf Stiftung,,BHLG Er war der strahlende Siegerhengst der Körung des Jahrganges Sir Lausitz mit einem herrlichen Dressur-Pedigree über Samba Olé, Saint Cloud, Weltmeyer, aus einer qualitätsvollen und vererbungssicheren Mutter. Vater Samba Olé als Bundeschampionatsfinalist bildet gemeinsam mit dem Mutterstamm die Grundlage für diesen Hengst, der alles hat, was wir uns wünschen. Exzellent typiert, harmonisch bergauf konstruiert, mit einem fantastischen Bewegungsablauf, zeigt er einen sehr guten Schritt, nicht nur groß, sondern auch aktiv aus dem Hinterfuß. Der Trab mit viel Kadenz, Raumgriff und erhaben. Zelebriert exzellent auch die bergauf gesprungene Galoppade. Auch am Sprung präsentiert sich dieser Klassehengst in feinster Art und Weise. Samba Olé Premiere Samba Hit I Labamba v. Alabaster Donnerschwee Sarah v. Saint Cloud (Trak.) 37. La s pa r i/dt. Sportpf. LN: DE , WH: 167 Geb.: 23. März 2005 Schimmel Erhard Ploewka, Rossau Stiftung,,BHLG Laspari, der beste Springhengst seines Jahrgangs Sein Vater ist Levisto Z (,,Sire of the world unter Ann Melchior in Lanaken 2008). Hier gesellt sich ein Stutenstamm dazu, der als aktuelles Sportpferd die international unter René Tebbel erfolgreiche Stute Kira Bell vorzuweisen hat. Ein vererbungssicherer Stamm, der beste Leistungsgene besitzt und auf das Hauptgestüt in Neustadt ( Dosse ) zurückgeht. Dieses feine und noble Pferd präsentiert sich bergauf konstruiert, mit wachem Auge, einem super Interieur; leichtfüßig im Ablauf und mit herrlicher Bergaufgaloppade. Am Sprung meistert er seine Aufgabe immer mit viel Übersicht, federleicht und spielerisch, wie man seinen Vater auch heute über Höchstmessungen als Sire of the world unter Ann Melchior kennt. Levisto Z Gundra 30-Tage-Test Ri: 8.75 Spr: 8.19 Leandro Hirtin v. Carolus Gaspari II Ulrike II v. Kosmos 40

41 Kr u m k e Kr u m k e 38. Ca m a r q u e/holst./pachthengst Er war der Publikumsliebling der Mecklenburger Körung 2007, die er als Reservesieger im Prämienlot beendete. Ein im mittleren Rahmen stehender Youngster, der sich neben seinem exzellenten Holsteiner Papier durch besonders modernen Aufriss mit viel Charme und Eleganz auszeichnet. Der Bewegungsablauf in allen drei Grundgangarten ist durch viel Dynamik und Bergauftendenz gekennzeichnet. Überragend die Art und Weise des Überwindens der Sprünge Manier und Technik vom Feinsten. Aus seinem Stamm kommen hochtalentierte Springpferde. LN: DE , WH: 165 Geb.: 2005 Braun Hobe Magens, Ottenbüttel Hobe Magens, Ottenbüttel Christo Keep Easy Contender Gala II v. Carthago Palton xx Räuberin v. Landgraf I 30-Tage-Test: Rittigkeit: 7,58; Springen: 8, Or k a n/rheinisch-deutsches Kaltblut LN: DE , WH: 164 Geb.: 24. März 2004 Hellbraun Pferdehof Gernandt Stiftung,,BHLG Neustadt (Dosse) Mit Orkan steht den Züchtern ein trockener, harmonischer, gut mittelrahmiger Hengst mit viel Aufsatz und Tritt zur Verfügung. Genealogisch besonders interessant, da Orkan über den Moritzburger Landbeschäler Ofus den große Vererber Advokat von Schinne sowohl väterlicherseits als auch mütterlicherseits in der 4. bzw. 5. Generation im Pedigree führt. Der Vater Orloff, 1988 in der LPG Nessetal Großenlupnitz gezogen, gelangte nach der Wende nach Westfalen und zeugte dort den Warendorfer Landbeschäler Obelix. Nach Bayern verkauft, war Orloff jahrelang im Forsteinsatz, bis Landstallmeister Dr. Görbert ihn Ende 1999 ankaufte. Im Einsatz als Moritzburger Landbeschäler lieferte er bisher 4 gekörte Söhne. Orkan s Mutter, die Staatsprämienstute Terry v. Onix, absolvierte die Stutenleistungsprüfung mit einer Endnote von 8,57. In 11 Zuchtjahren brachte sie 9 Fohlen. Von 8 bewerteten Fohlen wurden 6 prämiert, darunter 2 Siegerfohlen und 1 Reservesiegerfohlen beim Championat. Neben Orkan sind 4 Töchter im Zuchtbuch eingetragen, darunter eine Reservesiegerstute bei der Eliteschau. Der Stutenstamm der K64/2 Undine von Bretsch zählt mit gegenwärtig 21 Stuten und 2 Hengsten zu den bedeutendsten in Mitteldeutschland. Weitere Hengste sind Erlkönig v. Ebro und Vasall v. Varus. Aus seinem 1. Fohlenjahrgang stellte Orkan das Siegerfohlen des Fohlenchampionates von Sachsen-Thüringen. Orloff Terry Ofus Ulricke v. Elias Onix Tanka v. Smart II 41

42 Kr u m k e 40. FS Co v e r Bo y/dt. Reitp. /Pachthengst LN: DE , WH: 147 Geb.: 2005 FS Champion de Luxe Dancing Flower Braun H. Fockenberg, Bottrop J. Wilbers, Weeze, Ferienhof Stücker FS Cocky Dundee FS Golden Fleur v. Golden Dancer Dressman I Nancy v. Nazim Ein Sohn des Bundeschampions und Leistungsprüfungssieger Champion de Luxe. Er war Reservesieger der Rheinischen Reitponykörung ein kompakter Hengst mit sehr viel Typ (arabischer Überguss), schönem Gesicht, großem Auge, korrektem Fundament. Die drei Grundgangarten sind sehr von den Bewegungsqualitäten des Vaters geprägt. Der Muttervater Dressman ist der erfolgreichste Reitponyhengst in Deutschland er wird als kleiner Donnerhall bezeichnet. Auch am Sprung macht der Hengst eine gute Figur. Mit dem Ergebnis in der Leistungsprüfung unterstreicht er seine Veranlagung für den dressurmäßigen Einsatz. Ergebnis HLP: 8,04 (10. v 28) Landstallmeisterhaus

43 Na u m b u r g Station Naumburg Siegfried Töpfer Kroppental Schönburg Telefon: 03445/ Mobil: 0172/ Fü r s t Re n é/old. LN: , WH: 171 Geb.: 18. April 2006 Fuchs Edo Munke, Wildeshausen Stiftung BHLG Ein weiterer Sohn des Bundeschampions und Weltmeisters Fürst Heinrich, der sich mit viel Rahmen und großformatigen Linien präsentiert. Modern in der Aufmachung mit der Noblesse seines Muttervaters Alabaster, attraktive Typierung, lange Halsung, gestreckter Körper, noch sich in der Entwicklung befindender Bemuskelung. Der Schritt kommt durch viel Takt und Raumgriff zum Vortrag, der Galopp ist schön bergauf gesprungen, der Trab muss durch reiterlichen Einfluss weiter gefördert werden. Fürst Heinrich Jula Florestan I Dawina v. Donnerhall Alabaster Juwilita v. Noble Roi xx 43

44 Sta p p e n b e c k Station Stappenbeck Deckstation: Stappenbeck Stationsleiter: Gestütsoberwärter E. Sauerteig, Telefon 0173/ Besamungsstation: Stappenbeck, Frau A. Netzband, Funktelefon 0172/ ; Telefax /98057 Zusätzliche Spermabereitstellung von den Besamungshengsten der Stationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 42. Ni m r o y B**/Holl. Warmbl. LN: , WH: 168 Geb.: 1990 Braun F. I. Bekedam, Zwolle, NL Stiftung,,BHLG Ein Sohn des in den Niederlanden sehr erfolgreichem Springpferdevererbers Nimmerdor, der auch auf dem europäischen Parkett Zuchtgeschichte geschrieben hat. Nimroy B ein Multitalent mit Doppelveranlagung, so hat er seine Leistungsprüfung in den beiden Disziplinen Dressur und Springen jeweils in der Leistungsklasse I abgelegt. Er selbst war im Springsport hocherfolgreich und konnte unter Steffen Krehl zweimal den Landesmeistertitel von Berlin-Brandenburg gewinnen. Nimroy B hat sich in seiner züchterischen Laufbahn besonders als Stutenmacher etabliert. Nimmerdor Anneke Farn Romana v. Koridon Nurprimus (Hann.) Simona v. J. Amagun KWPN 44

45 Sta p p e n b e c k 43. Ad r i a n/sa.-anh. Kaltblut Ergebnis HLP: 135,81; (3 v. 40); DI 128,25 (4.) SI 133,13 (1.) LN: , WH: 164 Geb.: 14. April 1999 Der Siegerhengst der Körung von 2001 in Krumke. Er ist sehr interessant gezogen und lockert genealogisch das recht enge Korsett unserer Kaltblutzucht auf. Vater ist der westfälische Hengst Aramis, Muttervater der aus Belgien stammende Vainqueur du Seigneur, über die Elite- und Staatsprämienstute Berta geht er im fallenden Mutterstamm weiter auf den Hengst Berthold zurück. Adrian ist ein mittelrahmiger, kompakter Hengst, der sich durch viel Typ und Adel auszeichnet. Ein raumgreifender schreitender Schritt ist ihm eigen. Seine Hengstleistungsprüfung legte er 2002 mit einem Ergebnis von 7,83 ab, damit war er Reservesieger von 10 an den Start gegangenen Prüfungsteilnehmern. Er vererbt sich exzellent, vier gekörte Söhne, viele hochdotierte Staatsprämienstuten haben ihn im väterlichen Pedigree der Körsieger Achat des Jahres 2005 stammt ebenfalls von Adrian ab. Er ist zur Zeit der vererbungssicherste Kaltbluthengst unseres Verbandes. Aramis Viola Ergebnis HLP: Ges.: 7,83 2.v.10 Braun Herbert Wöhling, Tucheim Stiftung,,BHLG Armin Quinta v. Quästor Vainqu. d. Seign. Berta v. Berthold 44. Er d m a n n /Rhein.-Dt. Kaltblut LN: DE , WH: 161 Geb.: 2005 Fuchs H. Dörnbach, Bad Berleburg Stiftug,,BHLG Nach langen Jahren der Abstinenz hält nunmehr aus Westfalen der Reservesieger der Körung von 2007 in Neustadt (Dosse) Einzug. Ein Hengst mit sächsisch-anhaltinischem Blutanschluss mit moderner Farbe. Er verfügt über viel Kaltblutadel. Harmonie im Körper und exzellente Bemuskelung sind ihm eigen. Die Bewegungseigenschaften und hier besonders der von dieser Rasse geforderte Schritt erfolgt durch viel Schub und Raumgriff aus der Hinterhand. Erdmann zeichnet sich durch Trockenheit im Fundament aus. Im Herzen der Kaltblutzucht in der Altmark ( Stappenbeck ) kommt der Hengst zur Aufstellung. Seine Leistungsprüfung hat er mit Bravour bestanden, er war zweiter Reservesieger bei zehn an den Start gegangenen Prüfungskandidaten 2008 in Moritzburg. Erlander Olivia Ergebnis HLP: 7,76 (3. v 10) Erland Asilva v. Astronaut II Obelix Heidi v. Herzensbrecher 45

46 Re i n s t e d t Station Reinstedt Reinstedt, Oberdorf 225, Telefon 0160/ Stationsleiter: Herr Kaufhold Zusätzliche Frischsamenübertragung von den Besamungshengsten der zentralen Besamungs stationen Neustadt (Dosse) und Krumke. Hierfür ist eine telefonische Anmeldung bis Uhr des Vortages notwendig. 45. So m m e r h i t **/Brdbg. LN: , WH: 168 Geb.: 1997 Dunkelbraun Stiftung BHLG Stiftung BHLG Großrahmig, plastisch in seiner Bemuskelung mit Eleganz und Ausstrahlung so zeigt sich der moderne Sohn des Weltmeisters Sandro Hit. Mütterlicherseits von der P-Familie des Hauptgestütes abstammend, die insbesondere in den letzten Jahren große züchterische und sportliche Erfolge zu verzeichnen hat. In der Zwischenzeit sind es 25 gekörte Söhne, die aus diesem Stamm kommen, so u.a. Körungssieger, Championatsgewinner sowie Weltmeister. Sandro Hit Pamina Sandro Song Loretta v. Ramino Frühlingsbote Parabel v. Adept Aufgrund seiner züchterischen Brillanz wurde er zum Prämienhengst avanciert; 2 gekörte Söhne, sehr gute moderne Staatsprämienstuten haben ihn zum Vater. Ergebnis HLP: (12. v. 51) DI: /10. SI: /24. 46

47 Re i n s t e d t 46. Le v k o i*/dt. Sportpf. LN: DE , WH: 169 Geb.: 2003 Schimmel Stiftung BHLG Neustadt (Dosse) Stiftung BHLG Neustadt (Dosse) Großrahmiger, plastisch bemuskelter mit einer auffallenden Silhouette ausgestatteter Levisto Z Sohn, der bei allen Auftritten zu überzeugen weiß. Kadenziert, elastisch und schwungvoll zeigt er sich im Trab und Galopp, taktrein und raumgreifend überzeugt er im Schritt. Über dem Sprung präsentiert er sich mit Vermögen und Bascule. Levisto Z Melitta Leandro Hirtin v. Carolus I Goldschatz Melanie v. Leuchtpfeil Er stammt aus einer der besten Stutenfamilie des Hauptgestütes, seine Mutter hat viele züchterische Meriten aufzuweisen Medea I und II, Rosenprinz, Sommerwind, und als Vollschwester die Schausiegerin der Elitestutenschau 2005 Modena. Er absolvierte den 70-Tage-Test mit einem exzellenten Ergebnis von 132,99 Punkten. In den Teildisziplinen Springen und Dressur überzeugte er mit 129,03 bzw. 121,97, was in der Gesamtrangierung den 2. Platz ergab. Ergebnis HLP: (2. v. 35) DI: /4. SI: /3. Bereits mehrfach konnte er Springpferdeprüfungen der Klasse L unter Siegmar Stroehmer als Sieger verlassen. Hauptgestüt

48 Wu s t Station Wust Wust, Rathenower Str. 1 Telefon /61535 oder 0171/ Stationsleiter: Herr K.-F. Peters 47. Am o r a d o /Westf. LN: DE , WH: 169 Geb.: 15. April 2002 Dunkelbraun Josef Estendorfer, Hohenbrunn Stiftung,,BHLG Großrahmiger, modern linierter Springpferdetyp mit ausdrucksvollem Gesicht, gut angelegter Halsung, großer Schulter und gut bemuskelter Kruppenformation. Sein Pedigree ist gespickt mit Holsteiner Spitzenvererbern Acord II, Corrado, Cor de la Bryere, Calypso I. Über seine Mutter Felina ist er Halbbruder zu dem bereits im Springsport hocherfolgreichen Hengst Saccor. Seine hervorragende Nachzucht spricht für seine Vererbung typvolle Fohlen, durchgängig in brauner Jacke mit beeindruckender, akzentuierter Bewegung ausgestattet; die ersten Deijährigen kommen unter den Sattel und sind sehr vielversprechend. Im 70-Tage-Test erfüllte er alle Erwartungen und erreichte einen Gesamtindex von 115,24 Punkten, der Dressurindex betrug 111,80 und der Springindex 114,43, ein Spiegelbild seiner vielseitigen Veranlagung. Amantus Felina Acord II Regala v. Cor de la Bryere Corrado Thina v. Calypso I Süddt. Verbände Ergebnis HLP: HLP: (7. v. 38) DI: /11. SI: /8. 48

49 48. Sy r i a n o/trakehner/pachthengst LN: DK 333TR , WH: 169 Geb.: 28. April 2006 Braun Lena Erichsen, DK Fredensborg Karl-Heinz Schulenberg, Kasseedorf Aus dem Prämienlot des letztjährigen Körjahrganges des Trakehnerverbandes kommt dieser formschöne, noch jugendlich wirkende Junghengst. Sowohl Vater Gribaldi als auch Muttervater Schwadroneur sind erfolgreich in Dressurprüfungen der schweren Klasse unterwegs gewesen. Sehr typvoll in der Aufmachung mit attraktivem Gesicht, langer Halsung, großer Schulter, gut bemuskelter Kruppenformation und korrektem Fundament ausgestattet. Erst kurz unter dem Reiter lässt er schon eine dressurambitionierte Veranlagung erkennen. Locker und dynamisch, dabei stets bergauf mit großer Übersetzung und viel Tragkraft kommt der Bewegungsablauf zum Vortrag. Hier wächst ein Dressurtalent heran. Gribaldi Samarkand Kostolany Gondola II v. Ibikus Schwadroneur Serikit v. Märchenprinz Ergebnis HLP: (2. v. 35) DI: /4. SI: /3. Deutscher Kader Moderner Fünfkampf trainiert für Olympia in Neustadt, Juni

50 Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Deckstellen- und Besamungsstationen der Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«1 Die Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«stellt die durch Aushang auf den Stationen namentlich genannten Beschäler zur Bedeckung bzw. Besamung auf. Bei Inanspruchnahme der Beschäler sind die Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Züchter bindend und verpflichtend. 2 Die von der Stiftung festgelegten und in den Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan veröffentlichten Deckgeldsätze sind vor Inanspruchnahme des Beschälers zu entrichten. Durch die Zahlung des Deckgeldes wird die Berechtigung zur Benutzung der Landbeschäler nur für die laufende Decksaison erworben. 3 Nach Auswahl des Hengstes und Vereinbarung des Bedeckungstermines mit dem Deckstellenleiter kann die Stute dem Beschäler zugeführt werden. Die spapiere der Stute sind dem Deckstellenleiter gleichzeitig zur Einsicht vorzulegen. 4 Der Deckstellenleiter ist verpflichtet, die folgenden zuchthygienischen Bestimmungen einzuhalten: I. Zur Bedeckung ohne besondere tierärztliche Untersuchung sind zugelassen: -Stuten mit Fohlen bei Fuß nach normal verlaufener Geburt, -Maidenstuten II. Nur nach tierärztlicher Untersuchung (Tupferprobe) und gesundheitlicher Unbedenklichkeit sind Stuten zur Bedeckung zugelassen, die a.) nicht normal gefohlt haben ( Schwergeburt, Geburtsverhalten, gestörte Nachgeburtsperiode), b.) güst geblieben sind, güst zugekauft wurden und c.) in der laufenden Deckzeit zweimal umgerosst haben. Diese Stuten sind möglichst bald durch klinische und bakteriologische Untersuchungen (Tupferprobe) tierärztlich untersuchen zu lassen. Es wird dringend gefordert, diese Untersuchungen und die Tupferprobe während einer Rosse durchzuführen. Dem jeweiligen Deckstellenleiter ist ein entsprechendes Attest zusammen mit dem Ergebnis der Tupferprobe vorzulegen. III. Ausgeschlossen von der Bedeckung sind Stuten mit Husten, sonstigen Influenzaerscheinungen oder anderen ansteckenden Krankheiten. 5 Die Stiftung ist berechtigt, allgemeine Beschränkungen hinsichtlich den einzelnen Beschälern zuzuführenden Stuten zu treffen. Diese Beschränkungen werden allgemein bekanntgegeben und sind vom Deckstellenleiter und Züchter zu beachten. 6 Dem Stutenbesitzer wird die Möglichkeit eingeräumt, nach dem Umrossen einer Stute im Einvernehmen mit dem betreffenden Deckstellenleiter einen anderen Beschäler der gleichen Station zur Bedeckung zu nutzen. Ein Hengstwechsel zu einem Hengst einer anderen Deckstation ohne Erhebung eines erneuten vollen Deckgeldes ist möglich. Die Deckgeldquittungen hat der Stutenbesitzer bei jeder Nachbedeckung zur Eintragung beim zuständigen Deckstellenleiter vorzulegen. Ohne Vorlage dieser Quittung ist der Deckstellenleiter berechtigt, die Stute abzuweisen bzw. ein neues Deckgeld zu erheben. 7 Bei Inanspruchnahme eines zweiten Beschälers mit einem höheren Deckgeldsatz hat der Stutenbesitzer in jedem Fall den Differenzbetrag vor der Bedeckung durch diesen Beschäler zu zahlen. 8 Bei Turniereinsatz der Hengste ist die Besamung ausschließlich mit TG-Samen möglich (Besonderheiten sind auf der Besamungsstation zu erfragen). 9 Ein Erlass des Deckgeldes kann nicht beansprucht werden, wenn die Stute nicht befruchtet wird oder vor der Geburt eines aus der Bedeckung zu erwartenden Fohlens eingeht, verunglückt oder sonst wie zuchtuntauglich wird. 10 Die Geburt eines Fohlens ist dem Deckstellenleiter innerhalb von 3 Wochen anzuzeigen. Dieser bestätigt Geschlecht, Farbe und Abzeichen des Fohlens auf der Abfohlmeldung des Landespferdezuchtverbandes. 11 Die Stiftung haftet nicht für Schäden und Verletzungen an den Stuten, ihren Besitzern oder deren Beauftragten, die durch den Beschäler beim Deckakt oder sonstigen mit der Bedeckung der Stuten im Zusammenhang zu sehenden Tätigkeiten entstehen, auch nicht für etwaige auf die Stuten übertragene Krankheiten und die daraus entstehenden Folgen. Insbesondere wird jede Ersatzpflicht aus 833 BGB und jede Haftung der Gestütsverwaltung für fahrlässiges Verhalten des Deckstellenhalters, der Gestütsbediensteten oder sonstigen Personen, die aus Anlass des Deckaktes bzw. Betreuung der Stuten irgendwie tätig werden ( 278, 831 BGB) ausgeschlossen. 12 Erfüllungsort ist der Standort der Hengste. Gerichtsstand ist das Amtsgericht Neuruppin. Stiftung»Brandenburgisches Haupt-und Landgestüt Neustadt (Dosse)«, den 01. Februar

51 Ogólne Warunki Handlowe (AGB) Ogólne Warunki Handlowe (AGB) 1 Fundacja»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«ustala poprzez imienne wykazy, reproduktorów do krycia wzgl. Unasienniania w Stacjach. Podczas użycia reproduktorów przepisy tych ogólnych warunków handlowych są wiążące i zobowiązujące. 2 Ustanowione przez Fundację i opublikowane w objaśnieniach do Planu Rozdzielniczego Ogierów ceny stanówek są uiszczane przed użyciem reproduktora. Poprzez zapłatę kwoty stanówki zostaje uzyskane upoważnienie do użycia reproduktora w trwającym sezonie rozpłodowym. 3 Po wyborze ogiera i omówieniu terminu krycia z kierownikiem stacji krycia, klacz może zostać dowieziona do reproduktora. Papiery rodowodowe klaczy są przedkładane kierownikowi stacji krycia równocześnie do wglądu. 4 Kierownik stacji krycia jest zobowiązany dotrzymywać następujących warunków higieniczno-hodowlanych: Do pokrycia bez szczególnych badań weterynaryjnych dopuszczone są: - klacze ze źrebakiem przy nodze po normalnie przebiegającym porodzie - klacze pierwiastki Tylko po badaniu weterynaryjnym (wymazie szyjki macicy) i nie budzące zastrzeżeń zdrowotnych, do krycia dopuszczone są klacze, które nie wyźrebiły się normalnie (ciężki poród, poród zatrzymany, nieprawidłowy), pozostały jałowe, lub jałowe zostały zakupione i w mijającym sezonie rozpłodowym miały dwie ruje po pokryciu. Klacze te mają możliwość przejść wkrótce przez badania kliniczne i bakteriologiczne (wymaz szyjki macicy) przeprowadzone przez weterynarza. Badania i wymaz szyjki macicy należy przeprowadzić podczas trwania rui. Odpowiedni atest wraz z wynikami próby wymazu szyjki macicy należy przedstawić kierownikowi stacji krycia. Wykluczone przed pokryciem są klacze z kaszlem, objawami influenzy czy innych zakaźnych chorób. 5 Fundacja ma prawo do ograniczenia dopuszczenia reproduktora do klaczy. Ograniczenia te są powszechnie znane i są brane pod uwagę przez kierownika stacji krycia i hodowcę. 6 Właściciel klaczy ma możliwość wykorzystania bez ponownej wpłaty całej kwoty stanówki, innego reproduktora z tej samej stacji, gdy u klaczy po pokryciu wystąpi ruja. Należy to jednak uzgodnić z kierownikiem stacji krycia. Zmiana ogiera na ogiera innej stacji jest możliwa bez ponownego wpłacania pełnej kwoty stanówki. Potwierdzenie wpłaty pieniędzy za pokrycie właściciel klaczy musi przedłożyć podczas każdego ponownego pokrycia kompetentnemu kierownikowi stacji w celu wpisu. Bez przedłożenia tego potwierdzenia kierownik stacji jest uprawniony do odrzucenia klaczy wzgl. Pobrania nowej kwoty stanówki. 7 Przy użyciu drugiego reproduktora z większą kwotą stanówki, właściciel klaczy musi w każdym przypadku przed pokryciem zapłacić różnicę w cenie. 8 Przy ewentualnym wprowadzaniu ogierów na zawody sięga się z powrotem do głęboko mrożonego nasienia TG (o szczegóły można pytać w stacji unasienniania). 9 Zwrotu pieniędzy za pokrycie właściciel klaczy nie może się domagać, gdy klacz nie będzie źrebna lub jeśli zdechnie przed urodzeniem jednego z oczekiwanych źrebiąt, ulegnie wypadkowi lub stanie się niezdatna do hodowli. 10 Urodzenie źrebięcia jest zgłaszane kierownikowi stacji krycia w terminie do 3 tygodni. Ten określa płeć, maść i odmiany źrebięcia w protokole wyźrebienia Krajowego Związku Hodowców Koni. 11 Haupt- und Landgestüt nie odpowiada za szkody i urazy klaczy, jej posiadacza czy jego pełnomocnika, które zostały dokonane przez reproduktora podczas krycia lub inne w związku z kryciem, będące wynikiem widocznych uchybień w związki z wymogami bezpieczeństwa. Stadnina nie odpowiada również za przenoszone choroby i ich konsekwencje u klaczy. Każda szkoda z 833 BGB i każda odpowiedzialność zarządu stadniny za niedbałe zachowanie właściciela stacji krycia, dyżurnych stadniny i innych osób, które z rozporządzenia aktu krycia wzgl. opieki nad klaczą w jakikolwiek sposób zostanie ( 278, 831 BGB) wykluczona. 12 Miejscem wykonania jest miejsce pobytu ogierów. Sądem właściwym jest Sąd Rejonowy w Neuruppin. Fundacja»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«, Objaśnienia do Planu Rozdzielniczego Ogierów 1. Zmiany w przydziale stacji krycia i stacji unasienniania jak i w wysokości ceny stanówki ustanawia Fundacja»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«, aż do rozpoczęcia sezonu krycia. 2. Sezon krycia Sezon krycia rozpoczyna się ok. 01 marca i kończy powrotem ogierów ze stacji do Stadniny ok. 15 lipca. Przed i po tym sezonie możliwe jest pokrycie, powtórzenie skoku wzgl. inseminacja po wcześniejszym zgłoszeniu w zarządzie Fundacji w terminie od do Inseminacje będą możliwe w tym czasie tylko w Centralnej Stacji Unasienniania Neustadt (Dosse), gdzie stacjonują ogiery i wybrane ogiery Stacji UE z Krumke. 51

52 Ogólne Warunki Handlowe (AGB) 3. Opłaty 3.1. Cena pokrycia i inseminacji Ceny pokrycia wzgl. inseminacji są wyszczególnione przy każdym ogierze Opłata za źrebięta Opłaty za źrebięta nie uiszcza się Zniżki opłat Dla klaczy gorącokrwistych, które są uznane w Związku Hodowców Koni Brandenburg-Anhalt, które mają przyznaną Państwową Premię Hodowlaną i są po zawodach (egzaminach) w ujeżdżeniu lub skokach klasy niem. L (w skokach: cm), najmniej z 5 lokata oraz osiągną miejs100e od pierwszego do trzeciego lub w Wszechstronnym Konkursie Konia Wierzchowego (WKKW) osiągną trzecią lokatę (w tym miejsce od pierwszego do trzeciego) otrzymują zniżkę ceny krycia w wysokości 80,00 Euro. Dla klaczy zimnokrwistych, Haflinger i Reitpony z Państwową Premią Hodowlaną obniża się cenę krycia o 30,00 Euro. Rabat ten jest odnotowany podczas zgłaszania klaczy do krycia przez kierownika stacji krycia. Właściciel klaczy posiada odnoszący się do tego faktu dokument, który przedstawia przed wręczeniem świadectwa krycia pracownikowi stacji krycia, wraz z kopią świadectwa pochodzenia, ewentualnie w razie potrzeby zaświadczenia Związku Hodowców Koni lub przy klaczach wyczynowych sportowo wydruku komputerowego FN w celu udowodnienia. Właściciel klaczy posiada odnoszący się do tego faktu dokument, który przedstawia przed wręczeniem świadectwa krycia pracownikowi stacji krycia, wraz z kopią świadectwa pochodzenia, ewentualnie w razie potrzeby zaświadczenia Związku Hodowców Koni lub przy klaczach wyczynowych sportowo wydruku komputerowego FN w celu udowodnienia Dla klaczy, które z poprzedniego sezonu rozpłodowego ogierem Fundacji nie wydały na świat żadnego żywego źrebięcia (musi zostać przedłożony atest weterynaryjny i świadectwo pokrycia) i w sezonie 2009 zostaną ponownie pokryte ogierem Stadniny, niezależnie od rasy, udzielony zostanie rabat w wysokości 50% (w tym VAT) ceny stanówki odpowiedniego ogiera z poprzedniego roku lub ogiera z tej samej kategorii cenowej Dla klaczy, które zostały pokryte wzgl. zainseminowane po raz pierwszy reproduktorem z Neustadt po i nie wydały na świat żadnego żyjącego źrebięcia, nie zostaną pobrane opłaty w następnym roku od ogiera równej kategorii cenowej Jeżeli hodowca/właściciel przyprowadzi do krycia/inseminacji klacz musi zapłacić przy pierwszej klaczy gorącokrwistej pełną stawkę krycia, od drugiej klaczy gorącokrwistej o 50,00 Euro mniej, od drugiej klaczy zimnokrwistej, Haflinger czy Reitpony 30,00 Euro mniej. Przy wystawianiu rabatów każdorazowo może być przyznany rabat tylko jako obniżka przy kolejnej klaczy. Proszę zauważyć, u ogierów dzierżawionych nie obowiązują rabaty! Zwrot opłat wg uznania rachunku nie następuje na podstawie nowowprowadzonego systemu rabatowego Pozostałe opłaty Opieka weterynaryjna obejmująca inseminację, będzie uwzględniona osobno przez weterynarza na rachunku właściciela klaczy Przy inseminacji klaczy w Stacji Unasienniania Neustadt (Dosse) nasieniem ogiera innego właściciela pobierana należy uiścić opłatę w wysokości 100,00 Euro (w tym 7% VAT) Koszty utrzymania klaczy podczas inseminacji w Stacji Unasienniania w Neustadt (Dosse) wynoszą dziennie: Duże klacze bez źrebiąt 9,00 Euro Duże klacze ze źrebiętami 11,00 Euro Małe klacze bez źrebiąt 7,00 Euro Małe klacze ze źrebiętami 8,00 Euro Klacze, które są umieszczane w Hauptgestüt muszą zostać odebrane po udanej inseminacji wzgl. kryciu ze względu na miejsce. Dla klaczy, które w terminie 3 dni od zawiadomienia nie zostaną odebrane, 4. dnia nalicza się podwójną stawkę pensjonatową. Dostarczanie klaczy od poniedziałku do soboty od do W przeciwnym wypadku tylko w porozumieniu z personelem stacji Opłaty za przygotowanie pomieszczenia do badania klaczy, które nie są kryte lub inseminowane reproduktorem Fundacji, wynosi 12,00 Euro za badanie. Kwota jest przekazywana pracownikowi stacji Transportem nasienia stadniny (do Neustadt, Krumke, Gulow, Wulkow, Pausin, Stappenbeck) hodowcy zostaje naliczona opłata w wysokość 25,00 Euro / dla trzech rui, jednej klaczy w roku Świadectwo krycia Stosowne świadectwa krycia są do odbioru w związku hodowców koni od początku sezonu rozpłodowego, skąd rozsyłane są na stacje krycia. Proszę pamiętać, że niezwłocznie otrzymujemy świadectwa krycia Dozorca Fundacji, który posiada wykształcenie jako pracownik punktu krycia jest upoważniony do inseminacji klaczy na punkcie krycia. Tłumaczenie: Łukasz Słaby 52

53 Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan 1. Änderungen in der Besetzung der Deckstellen und Besamungsstationen sowie in der Höhe des Deckgeldes behält sich die Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«bis zum Beginn der Decksaison vor. 2. Decksaison Die Decksaison beginnt ca. 01. März und endet mit der Rückführung der Hengste von den Stationen in das Gestüt ca. 15.Juli. Vor und nach dieser Saison ist nach vorheriger Anmeldung in der Verwaltung der Stiftung ab 14. Januar 2009 bis zum 01. August 2009 eine Bedeckung - Nachbedeckung bzw. Besamung möglich. Besamungen werden in dieser Zeit nur in der Zentralen Besamungsstation Neustadt (Dosse) von den dort stationierten Hengsten und ausgewählten Besamungshengsten der EU-Station aus Krumke durchgeführt. 3. Gebühren 3.1. Deck- und Besamungsentgelt Die Deck- bzw. Besamungsentgelte sind jeweils bei den Hengsten direkt ausgezeichnet Fohlengeld Fohlengeld ist nicht zu entrichten Gebühren-Ermäßigungen Für Warmblutstuten, die im Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt eingetragen sind und denen eine Staatsprämie zuerkannt wurde und solche, die in Tuniersportprüfungen Dressur oder Springen der Klasse L mindestens 5 Placierungen an erster bis dritter Stelle oder in der Vielseitigkeit der Klasse L 3 Placierungen an erster bis dritter Stelle erreicht haben, wird eine Deckgeldermässigung von 80,00 Euro erlassen. Für Staatsprämienstuten der Rasse Kaltblut, Haflinger und Reitpony verringert sich das Deckgeld um 30,00 Euro. Dieser Preisnachlass ist bei Anmeldung der Bedeckung dem Deckstellenvorsteher mitzuteilen. Der Stutenbesitzer hat den diesbezüglichen Nachweis, vor Aushändigung des Deckscheines durch den Deckstellenwart, diesem durch Übergabe einer Kopie des snachweises, gegebenenfalls Bescheinigung des Zuchtverbandes oder bei Sportleistungen durch einen Computerlistenauszug der FN zu erbringen Für Stuten, die aus der Vorjahresbedeckung von Hengsten der Stiftung kein lebendes Fohlen zur Welt gebracht haben (tierärztliches Attest und Vorjahresdeckschein müssen vorliegen) und in der Deckperiode 2009 erneut von einem Hengst des Gestütes gedeckt werden, wird unabhängig von der Rasse, ein Rabatt von 50% (inkl. MwSt.) der Decktaxe des jeweiligen Hengstes vom Vorjahr oder eines Hengstes der gleichen Preiskategorie gewährt Für Stuten, die nach dem 01. Juli 2008 das erste Mal von einem Neustädter Landbeschäler gedeckt bzw. besamt wurden und daraus kein lebendes Fohlen zur Welt gebracht haben, wird im Folgejahr vom Hengst gleicher Preiskategorie kein erneutes Deckgeld erhoben Bringt ein Züchter/Besitzer mehrere Stuten zur Bedeckung/Besamung muss er bei der ersten Warmblutstute volles Deckgeld, ab der zweiten Warmblutstute je 50,00 Euro und ab der zweiten Kaltblut-, Reitpony- oder Haflingerstute je 30,00 Euro weniger bezahlen. Von den aufgeführten Rabatten kann jeweils nur ein Nachlass je Stute gewährt werden! Bitte beachten Sie, bei Pachthengsten entfallen die Rabatte! Eine Geldrückzahlung bzw. Gutschreibung erfolgt auf Grund des neu eingeführten Rabattsystems nicht Sonstige Gebühren Tierärztliche Untersuchungsgebühren, die im Zusammenhang mit der Besamung entstehen, werden direkt durch den Tierarzt an den Stutenbesitzer in Rechnung gestellt Für die Besamung von Stuten in der Besamungsstation Neustadt und Krumke von Hengsten anderer Besitzer ist eine Gebühr je Stute von 120,00 Euro (inkl. 7% MwSt.) zu ent richten Die Unterstellkosten von Stuten zur Besamung in der Station Neustadt betragen täglich: Großpferdestuten o. Fohlen: Großpferdestuten m. Fohlen: Kleinpferdestuten o. Fohlen: Kleinpferdestuten m. Fohlen: 9,00 Euro 11,00 Euro 7,00 Euro 8,00 Euro Stuten, die im Hauptgestüt untergestellt sind, müssen nach erfolgter Besamung bzw. Bedeckung aus Platzgründen wieder abgeholt werden. Für Stuten, die nicht innerhalb von 3 Tagen nach Benachrichtigung abgeholt sind, muss ab dem 4. Tag der doppelte Pensionssatz entrichtet werden. Anlieferung der Stuten von Montag bis Samstag von bis Uhr. Sonst nur nach Vereinbarung mit dem Stationspersonal Die Gebühr für die Bereitstellung des Untersuchungsraumes für Stuten, die nicht von Beschälern der Stiftung bedeckt oder besamt werden, beträgt je Untersuchung 12,00 Euro. Der Betrag ist unmittelbar an den Besamungswart des Gestütes zu zahlen Für den Spermatransport des Gestütes (nach Neustadt, Krumke, Gulow, Wulkow, Pausin, Stappenbeck) wird dem Züchter eine Pauschale von 25,00 Euro /für drei Rossen im Jahr pro Stute berechnet Bei Tod oder Erkrankung bzw. auch Unfruchtbarkeit eines Deckhengstes gibt es keinen finanziellen Ausgleich, dafür aber eine Gutschrift für die Nutzung eines Hengstes der gleichen Preiskategorie Verschiedene Hengste sind auch bei anderen Zuchtverbänden gekört. Sie werden jedoch von der Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«nicht fortgeschrieben, so dass mit erhöhten Gebühren der Fremdverbände gerechnet werden muss. 53

54 Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan 4. Besamung von Stuten durch beauftragte Tierärzte auf Außenstellen Der Spermabedarf ist jeweils bis Uhr anzumelden. Der Besteller muss der Tierarzt bzw. ein vom Gestüt beauftragter Deckstellenleiter sein, da dieser durch Follikelkontrolle den richtigen Zeitpunkt der Besamung bestimmen muss. Das Sperma kann in dessen Auftrag von Montag bis Samstag nach Absprache abgeholt werden. Soll das Sperma durch Transportunternehmen überbracht werden, erfolgt die Auslieferung am nächsten Tag Vormittag Dienstag bis einschließlich Samstag (Preis pro Verschickung 25,00 Euro/Sonntag = 100,00 Euro bezahlt der Besitzer). Die tierärztlichen Aufwendungen sind an den Tierarzt direkt zu bezahlen. Werden Stuten für einige Tage auf einem Reiterhof oder bei einem Tierarzt untergestellt, so ist dies zu vereinbaren Spermaversand Die Abgabe von Sperma erfolgt ausschließlich an Tierärzte bzw. Besamungsstationen unter Berücksichtigung tierzuchtrechtlicher Vorschriften und ggf. aufgrund einer schriftlichen Vereinbarung (Besamungsvertrag). Vorschriften der Zuchtverbände sind vom Stutenbesitzer zu beachten. Anfallende Fracht- und Tierarztkosten gehen grundsätzlich zu Lasten des Stutenbesitzers. Pro Rosseperiode werden maximal 3 Samenportionen ausgeliefert. Bei dem Hengst»Quaterback«wird nur eine Portion je Rosse bereitgestellt Samenbestellung Aus der Spermabestellung müssen folgende Angaben ersichtlich sein: (liegen uns diese Angaben nicht vollständig vor, ist kein Samenversand möglich). Gewünschter Hengst, Name und vollständige Anschrift des Stutenbesitzers, Zuchtverband, dem die Besamung gemeldet werden soll. Versandanschrift, Angaben zur Stute: Name und Lebensnummer, - Vater/Mutter, jeweils mit Lebensnummer, Alter, Farbe und Abzeichen der zu besamenden Stute Rücksendung des Versandcontainers Da aus seuchenprophylaktischer Sicht die Wiederverwendung der Versandcontainer nicht zu empfehlen ist, stellen wir den Beschaffungspreis von 5,00 Euro dem Züchter in Rechnung Deckschein Die entsprechenden Deckscheine sind zu Beginn der Decksaison beim Zuchtverband anzufordern und unverzüglich an die betreuende Deckstation einzureichen. Bitte achten Sie darauf, dass wir die Deckscheine unverzüglich erhalten! 4.5. Gestütwärter der Stiftung, die eine Ausbildung als Besamungswart besitzen, sind nur berechtigt, auf den dafür vorgesehenen Deckstellen, die Besamung von Stuten durchzuführen. 5. Angebot von Tiefgefriersperma Auch in diesem Jahr stellen wir Gefriersperma von dem Hengst»Kolibri«für einen Preis von 400,00 Euro zur Verfügung. Bedarf bitte in der Besamungsstation Neustadt melden! 54

55 Erklärung der Prämienordnung für Zuchthengste der Mitgliedsverbände des Ursprungszuchtbuches»Deutsches Sportpferd«(Brandenburg-Anhalt, Sachsen/Thüringen) Eigenleistung Nachkommenleistung Prämienhengst * HLP > 120 GI oder > 130 TI oder 5 Staatsprämienstuten FN-ZW > 110 oder LGS > 1.000,- oder 1 Sohn HB I oder Nachweis Qualifikation Bundeschampionat Prämienhengst ** FN-ZW > 125 oder LGS-5.000,- 10 Staatsprämienstuten Dressur/Springen oder LGS-2.500,- oder 2 Söhne HB I Vielseitigkeit/Fahren oder Nachweis Finalqualifikation zum Bundeschampionat Prämienhengst *** FN-ZW > 145 oder LGS > ,- Dressur/Springen oder > 5.000,- Vielseitigkeit/Fahren 20 Staatsprämienstuten oder 3 Söhne HB I Änderungen bzw. Ergänzungen behalten wir uns ausdrücklich vor! Verwendete Brandzeichen Brandenburg-Anhalt; Sachsen-Thüringen Hannover Westfalen Oldenburg Rheinland Bayern Holstein Trakehner Mecklenburg-Vorpommern Springpferdezuchtverband Oldenburg Kaltblut, Brandenburg-Anhalt; Sachsen-Thüringen Reitpony/Westfalen Reitpony/Rheinland 55

56 De c k s t e l l e n n e t z d e r St i f t u n g»br a n d e n b u r g i s c h e s Ha u p t- u n d La n d g e s t ü t Neustadt (Dosse)«Gulow Holzendorf Wulkow Stappenbeck Krumke Neustadt (Dosse) Altreetz Wust Pausin Berlin Pritzhagen Potsdam Liepe Schmerzke Magdeburg Reinstedt Kunersdorf Cottbus Wehnsdorf Halle Naumburg Zentrale Besamungsstation Besamungsnebenstelle und Deckstation Deckstation Nur Besamungsnebenstelle 56

57

58 Haupthändler für Brandenburg und Sachsen-Anhalt Traktoren ab: plus MWSt. Haupthändler für Nord- und Ostdeutschland 25 PS/ 18 kw ab plus MWSt. + Vorfracht ideal für den Reitbahnplaner WEIDEMANN Hoflader Gebietshändler für die Prignitz Gebietshändler für Nordbrandenburg Traktoren ab 40 PS in allen Größen und Preisklassen! hier ein Landini Technoform 60 mit hydr. Lader zum Preis von ,- plus MWSt Sieversdorf bei Neustadt/D. Tel / info@svdla.com oder besuchen Sie uns! Nur 3 km vom Gestüt Neustadt/D. entfernt! Wir freuen uns auf Sie!

59 Ad r e s s e n Stiftung»Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse)«Hauptgestüt 10, Neustadt (Dosse) Tel.: / Fax: / info@neustaedter-gestuete.brandenburg.de Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt e.v. Hauptgestüt 10, Neustadt (Dosse) Tel.: / Fax: / pzvbb@gmx.de Impressum Redaktion: Dr. Jürgen Müller, Uwe Müller, Julia Herr Fotografien: Björn Schroeder, Ulrike Beelitz, Werner Ernst, Tammo Ernst, FOTOArt Susanne Dufner, Monika Flamm, Helmut Wagner, Gabrielle Boiselle Gestaltung, Satz: Marco Naujokat (bonteburg@yahoo.com) Druck: Ostsee Druckerei Rostock 59

60 Hengstparade 2009 Samstag, , Beginn 13h Samstag, , Beginn 13h Samstag, , Beginn 13h Samstag, , Abendveranstaltung 18h Im vierstündigen Schauprogramm werden u.a. edle Zuchthengste, die perfekte Abstimmung der Dressur-und Springquadrille sowie historische Schaubilder mit unterschiedlichen Kutschen präsentiert. So werden die Neustädter Hengstparaden jedes Jahr wieder zu einem besonderen Erlebnis.

Hengstverteilung 2011

Hengstverteilung 2011 Hengstverteilung 2011 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) Körungssieger 2010 Quatergold von Quaterback Br a n d e n B u r g i s c h e s ha u p t- u n d la n d g e s t ü t neustadt

Mehr

Hengstverteilung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse)

Hengstverteilung des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) Hengstverteilung 2010 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts Neustadt (Dosse) Br a n d e n b u r g i s c h e s Ha u p t- u n d La n d g e s t ü t Neustadt (Dosse) Stiftung des öffentlichen Rechts

Mehr

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte

ZUCHT ZUCHT. Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Schönes Köpfchen und mehr: Quaterback erzielte im 30-Tage-Test die dressurbetonte Endnote 9,14. 78 REITER REVUE 10 2008 078_082_Zucht_10_08.indd 78 01.09.2008 15:53:49 Uhr Hengst-Porträt: Quaterback RIDERStouch

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 17. Ausgabe, Februar 2010 Unter anderem in dieser Ausgabe: Große Hengstpräsentation Top Genetics 2010 Großer Hengstverteilungsplan 2010 Ergebnisse des

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 5. Ausgabe, Februar 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Teilnahme an der Messe Hamburg REISEN 2009 Große Hengstpräsentation Vize-Bundesnachwuchschampionatstitel

Mehr

HENGST verteilungsplan 2014

HENGST verteilungsplan 2014 HENGST verteilungsplan 2014 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) Belantis www.neustaedter-gestuete.de SA SSOUCI DER PFERDE Neustädter Zukunft mit Tradition Egal für welchen Hengst

Mehr

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst

Hamas Letzte-Go ist eine Halbblutstute unserer Zucht. Sie ist besonders wertvoll, über ihren Vater Wörthersee xx, dem Reservesieger der Vollbluthengst Anmerkungen zu den Abstammungen der einzelnen Stuten: Wir bieten Nachwuchsstuten aus den drei Mutterlinien unseres Gestüts an: Linie der Bea, des Fürsten zu Dohna Schlobitten/ Prökelwitz. Alle Mütter beginnen

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 8. Ausgabe, Mai 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Neue Verkaufspferde im Internet Tour de Prignitz 32. Internationaler Museumstag BRALA Casor gekört

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 6. Ausgabe, März 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Teilnahme an der ITB Berlin und der EQUITANA Das erste Embryotransfer-Fohlen wurde geboren Akkreditierung

Mehr

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde

Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde PZG Gewieher 29.10.2014 pzg-holledau.de 4. Nürnberger Versicherungsgruppe - Freispringcup 2014 Jahrzehntelange Zuchtgeschichte bringt qualitätsvolle Springpferde Es war eine wunderschöne Veranstaltung,

Mehr

Schloss Nieder-Wiesen

Schloss Nieder-Wiesen Alstertraum Trakehner Rappwallach, geb. 1999 v. Schiffon (Anduc), MV Gasparone, Stockmaß ca. 169 cm Bildhübsches Charakterpferd. Sehr lektionssicher. In jungen Jahren Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen.

Mehr

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden

Hofgut Albführen Deckhengste Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden Hofgut Albführen Deckhengste 2016 Hengststation Zucht & Aufzucht Ausbildung von Sportpferden CALADETTO Holsteiner, Schimmel, *2005, Stckm. 172 cm Züchter: G. Drews, Burg/Fehmarn Caladetto ist nach parcours-orientiertem

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) Sieger in Dressur M** S-ausgebildet, Juniorenpferd Rittigkeit: 9,0 Überragender

Mehr

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland

Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Frankenförder Forschungsgesellschaft mbh Potsdamer Straße 18 a 14943 Luckenwalde Aktuelle Zahlen zur Pferdezucht in Deutschland Dezember 2008 1 Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (Fédération Equestre

Mehr

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm

Stoiber SN. Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN Der überragende Vererber aus weltbestem Mutterstamm Stoiber SN - Leistung Körungssieger Reserve-Sieger Dressur (LK I) 70 Tage-Test Münster-Handorf Rittigkeit: 9,0 Überragender Vererber Alle

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 12. Ausgabe, September 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Hengstparadezeit in Eröffnung Skulpturenausstellung STEINZEICHEN 2. Pferdeverkaufstag 2009

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

HENGSTverteilungsplan 2015

HENGSTverteilungsplan 2015 HENGSTverteilungsplan 2015 des Brandenburgischen Haupt- und Landgestütes Neustadt (Dosse) Quaterback Belantis www.neustaedter-gestuete.de SA SSOUCI DER PFERDE Neustädter Zukunft mit Tradition Magazin des

Mehr

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Julia Epple und Jörg Aurich Department für Tierzucht und Reproduktion Veterinärmedizinische Universität Wien Studiengang Pferdewissenschaften Wien Ausgangssituation

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

HENGSTSTATION SCHMIDT

HENGSTSTATION SCHMIDT SIEGERHENGSTE FÜR ZUCHT UND SPORT HENGSTSTATION SCHMIDT cellestial chap AUSBILDUNG UND SPORT FÜR HÖCHSTE ANSPRÜCHE! Seit Generationen wird unser Hof in Neu-Benthen als Familienbetrieb geführt. Schon immer

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ Stand 2. Mai 2016 Sirius vom Birkholz Fuchsfalbe, Wallach, geb. 2011 V: Svanur von Faxabol M: Hetja frá Sortehaug Ansprechender, ausgeglichener junger Wallach mit sicheren Grundgangarten, viel taktklaren

Mehr

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel

Der Hannoveraner Verband stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Unternehmensbesichtigung 19. Juni 2008 Der stellt sich vor Vortrag von Dr. Enno Hempel Die Entwicklung der Hannoveranerzucht 1735 Gründung des Landgestüts Celle bis heute großer Einfluss auf die Hannoveraner

Mehr

Verkaufsschau BayernsSterne

Verkaufsschau BayernsSterne Verkaufsschau BayernsSterne 14.05. 17.05.2015 Im Rahmen der Pferd International Verkaufsschau Bayerns Sterne Springplatz: mittags Reitstadion: nachmittags Die genauen Zeiten sowie die Gruppeneinteilung

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) 9. Ausgabe, Juni 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Tag der offenen Tür Berlin trifft Brandenburg Postkartenkalender 2010 Sieg für

Mehr

Reitponyzucht aus Leidenschaft

Reitponyzucht aus Leidenschaft Hengste 2013 Reitponyzucht aus Leidenschaft WES DON DOLINO DR Westfalen Palomino *2007 Stckm. 1,48 m Z.u. E.: C. Wessling, Siegen Prämienhengst Anerkannt für Westfalen, Rheinland, Hessen Decktaxe: 450,00

Mehr

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Karl-Heinz Vollmer Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Geschätzter Pferdebestand in BW ca. 100. 000 120.000 Pferde Bundesweiter

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Drift, geboren 2005, Fuchs mit Blesse, DE, Stute, 1,43 m, V: Stigur vom Störtal (1.Klasse) M: frá Hala (1.Klasse) MV: Thokki frá Gardi (Ehrenpreis für Nachkommen)

Mehr

Dreamworld Alpacas. Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf,

Dreamworld Alpacas. Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf, Dreamworld Alpacas Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, 04916 Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf, www.dreamworld-alpacas.de ist eine Alpakazucht, welche sich zum Ziel gesetzt hat, nur mit ausgewählten und erprobten

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts

Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Die Zucht des Schwarzwälder Kaltblutes wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom

Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom Satzungsänderung lt. Beschluss der Delegiertenversammlung vom 14.06.2016 23 MERKMALE DER RASSE UND ZUCHTMETHODE 2.2.2 Zuchtversuche Um Gene von bestimmten Leistungsvererbern anderer Warmblutpopulationen

Mehr

Pferdezuchtverband Brandenburg- Anhalt

Pferdezuchtverband Brandenburg- Anhalt Pferdezuchtverband Brandenburg- Anhalt Terminplan 2013 31.12.12 Mo 01.01.13 Di 02.01.13 Mi. * CSI Neustadt 03.01.13 Do * CSI Neustadt 04.01.13 Fr * CSI Neustadt 05.01.13 Sa * CSI Neustadt 06.01.13 So 07.01.13

Mehr

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony

Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Grundsätze der FN-angeschlossenen Züchtervereinigungen gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Deutsches Classic Pony Gemeinsam geführtes Ursprungszuchtbuch durch: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg

Mehr

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach

Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach 1 Zucht, Sport, Ausbildung alles unter einem Dach Katja und Johann Schmid aus Goldach: Aus Liebhaberei wurde ein erfolgreicher Zucht- und Sportbetrieb Vor den Toren Münchens (in Goldach) geht die Familie

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt 14. Ausgabe, November 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: 4. Neustädter Sachverständigenseminar Veranstaltungen 2010 Schaufenster der Besten 2009 Gänseblümchen

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Coccolino de Luxe *2012 v. FS Champion de Luxe - Domingo Züchter: Blunk, Madlen, 19077 Rastow Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Mehr

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen

FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen 23.11.16 FN-Zuchtwertschätzung 2016 Neue FN-Zuchtwertschätzung trennt Turniersport und Jungpferdeprüfungen Warendorf (fn-press). Jedes Jahr wieder liefert die Zuchtwertschätzung Züchtern wertvolle Hilfestellung

Mehr

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Rolf Schettler Trainer A (Fahren), Trainer B (Reiten) Vorsitzender DRFV Fachgruppe Fahren Süddeutsches

Mehr

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch

dem Sand bekommt, ist unglaublich! Keine Angst, außer vor dem Fotografen im Gebüsch Zucht Hengst-Portrait: Rock Forever NRW We will rock you! Dieser Hengst sorgt in Frankfurt beim Burg-Pokal für jubelnde Festhallen- Besucher: der Westfale Rock Forever NRW. Das Dressurpferd der Zukunft

Mehr

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg

Kompetenzzentrum Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Leistungsprüfungen beim Schwarzwälder Kaltblut - eine wichtige Maßnahme im Zuchtprogramm - Eine Bewertung von Zuchtleiter Manfred Weber OLR Kompetenzzentrum Pferdezucht und Die Leistungsprüfungen sind

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land!

Hengst-Kalender Neue Männer braucht das Land! Hengst-Kalender 2016 Neue Männer braucht das Land! Gigolo *2013 v. Hesselteichs Grimaldi - Kennedy WE Züchter: ZG Schulz und Fiehring, 23999 Neuhof / Poel Januar 2016 53 1 2 3 4 28 29 30 31 1 2 3 4 5 6

Mehr

413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut

413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut 413 Zuchtprogramm für die Rasse Schwarzwälder Kaltblut 413a Ursprung Die Zucht des Schwarzwälder Kaltblutes wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Florestans Mutter Raute war eine Enkelin der Stammstute Glocke.

Florestans Mutter Raute war eine Enkelin der Stammstute Glocke. Ohne Mütter läuft es nicht! Klein, aber fein das ist das Motto der rheinischen Pferdezucht. Ihr Erfolg beruht auf den Stutenstämmen, die einige große Vererber hervorbrachten, unter anderem Florestan I.

Mehr

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse)

Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) Neues aus dem Brandenburgischen Hauptund Landgestüt Neustadt (Dosse) 10. Ausgabe, Juli 2009 Unter anderem in dieser Ausgabe: Trakehner Förderverein zu Gast in Neustadt (Dosse) Felix Ewald verlässt die

Mehr

Uwe Müller 0173 / Detlef Schmitz 0172 / Horst v. Langermann 0171 /

Uwe Müller 0173 / Detlef Schmitz 0172 / Horst v. Langermann 0171 / D e r P f e r d e v e r k a u f s t a g i n N e u s t a d t ( D o s s e ) wird gemeinsam vom Pferdezuchtverband randenburg-anhalt e.v. und dem randenburgischen Haupt- und Landgestüt durchgeführt. Hier

Mehr

Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan. 2. Abkürzungen Leistungsergebnisse. Trak. Trakehner Bsp. HLP 1991: 122,45/6./40;DI: 2,45/12.; SI: 141,87/1.

Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan. 2. Abkürzungen Leistungsergebnisse. Trak. Trakehner Bsp. HLP 1991: 122,45/6./40;DI: 2,45/12.; SI: 141,87/1. Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan 1. Änderungen in der Besetzung der Deckstellen sowie in der Höhe der Deckgelder behält sich das Landgestüt vor. 2. Abkürzungen Leistungsergebnisse Trak. Trakehner

Mehr

Verkaufspferde Kollektion

Verkaufspferde Kollektion Verkaufspferde Kollektion 2010 www.pferdezucht-kaernten.at Sehr geehrte Damen und Herren, Die Mitglieder des Warmblutzuchtvereines Kärnten freuen sich, Ihnen die Ver- - Stuten, Wallache und einen Hengst.

Mehr

Verkaufsschau Bayern Schmankerl am 20. und 21. September 2014 Olympia-Reitanlage München-Riem Landshamer Str. 11, München

Verkaufsschau Bayern Schmankerl am 20. und 21. September 2014 Olympia-Reitanlage München-Riem Landshamer Str. 11, München Verkaufsschau Bayern Schmankerl am 20. und 21. September 2014 Olympia-Reitanlage Landshamer Str. 11, 81929 München Verkaufsschau Bayern Schmankerl Samstag: 12:30 Uhr Sonntag: 13:00 Uhr auf dem Springplatz

Mehr

Verkaufspferde Oktober 2014

Verkaufspferde Oktober 2014 Verkaufspferde Oktober 2014 1 von 6 Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang und freundlicher Art Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker

Zuchtprogramm für die Rasse Noriker Zuchtprogramm für die Rasse Noriker Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Noriker in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter

Verein der Vorarlberger Warmblutpferdezüchter In diesem Jahr fand die Sommerveranstaltung des Vereins Vlbg. Warmblutpferdezüchter am 03. August 2008 auf der Reitsportanlage Kutzer in Dornbirn statt. Durchgeführt wurde in diesem Jahr eine Reitpferdeprüfung

Mehr

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani

Corlani cm Braun. Der Techniker unter uns. Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Hengstselektion 2016 Corlani 2010 169 cm Braun Decktaxe: TG: 765 Euro Zugelassen für: Westfalen, Süddeutsche Verbände Corlani Cassini II Capitol I Wisma Capitano Folia Caletto II Prisma Cornancer Cornet

Mehr

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken

alle Farben, häufig Gold- oder Silberschattierung, zum Teil stark ausgeprägte Abzeichen, auch Schecken 979 Achal Tekkiner Partbred a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Achal Tekkiner Partbred in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Grundsätze: Gemäß Entscheidung 92/353/EWG Das Ursprungszuchtbuch Kleines Deutsches Pony wird geführt vom Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP). 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

Integrierte Zuchtwertschätzung 2014

Integrierte Zuchtwertschätzung 2014 21.11.2014 10:10 Uhr fn-press Integrierte Zuchtwertschätzung 2014 Wer sind die besten Hengste 2014? Warendorf (fn-press). Ein Züchter sollte die Anpaarung seiner Stute nicht allein vom Zuchtwert eines

Mehr

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen 952 Bosniake (Bosnisches Gebirgspferd) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Bosniake in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen betrieben.

Mehr

Pferdezucht und Leistungsprüfung in Deutschland. Antje Sadau Referat Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei

Pferdezucht und Leistungsprüfung in Deutschland. Antje Sadau Referat Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei Pferdezucht und Leistungsprüfung in Deutschland Antje Sadau Referat Tierzucht, Tierhaltung, Fischerei Pferdezucht in Deutschland Organisation der Pferdezucht Gründung von Gestüten im 18./19. Jahrhundert

Mehr

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Oldenburger Springpferd Das Ursprungszuchtbuch wird geführt vom Springpferdezuchtverband Oldenburg-International e.v. 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

Reitabzeichen Anmeldung

Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen Anmeldung Reitabzeichen RA 9 Reitabzeichen RA 7 Trainingszeiten für Deinen Kurs Montag bis Donnerstag 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr Freitag Prüfungstag Beginn 10.00 Uhr Wir treffen uns zwanzig Minuten

Mehr

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)!

Water Dance xx. Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Water Dance xx Der Vollbluthengst aus dem Leistungssport! Vergessen Sie GAG (Generalausgleichgewicht)! Ein Vollbluthengst in der Warmblutzucht wird an anderen Kriterien gemessen: Eigenleistung, Eigenleistung

Mehr

Erläuterungen zur Zuchtwertschätzung Hengstleistungsprüfung und Veranlagungsprüfung

Erläuterungen zur Zuchtwertschätzung Hengstleistungsprüfung und Veranlagungsprüfung Erläuterungen zur Zuchtwertschätzung Hengstleistungsprüfung und Veranlagungsprüfung Allgemeine Informationen zur Zuchtwertschätzung Züchterische Maßnahmen sollten immer zum Ziel haben, die Leistungen der

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys

Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Zuchtprogramm für die Rasse des Deutschen Classic Ponys Vorbemerkung Die Zucht des Deutschen Classic Ponys wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Inhalt Was ist los auf dem Reiterhof? 5 Welche Pferde gibt es? 6 Was machen Pferde am liebsten? 8 Wie sieht

Mehr

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder

er die Qualifikation als 6-Jähriger für das Bundeschampionat des Deutschen Reitpferdes oder Grundsätze des Verbandes der Züchter und Freunde des Ostpreußischen Warmblutpferdes Trakehner Abstammung e.v. Trakehner Verband gemäß Entscheidung 92/353/EWG in Verbindung mit 2 Abs. TierZOV für die Rasse

Mehr

Aktuelles 2007. Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen!

Aktuelles 2007. Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen! Aktuelles 2007 15. Dezember 2007 Söderhofs Lukas und Ann Dijkstra haben ihr Turnierjahr auf einem schönen Weihnachtsturnier mit Sieg Nummer 73 und 74 abgeschlossen! 14. Dezember 2007 Heute wurde unsere

Mehr

Verkaufsponys des Ponyzuchtverbandes Franken e.v.

Verkaufsponys des Ponyzuchtverbandes Franken e.v. Verkaufsponys des Ponyzuchtverbandes Franken e.v. Barbie Stutfohlen, Rappe, geb. 2013 Kronprinz Belinda Jo-Co s KC Coyne Connection Heather Juwel Bianca ZJ s Windwalker Royal Lacey Lady Belmondo Heidetraum

Mehr

Big Star Olympiasieger Rio 2016 unter Nick Skelton/GB. Balou du Rouet 7. Rang WBFSH-Ranking Olympia-Vater Rio 2016

Big Star Olympiasieger Rio 2016 unter Nick Skelton/GB. Balou du Rouet 7. Rang WBFSH-Ranking Olympia-Vater Rio 2016 PAUL SCHOCKEMÖHLE HENGSTKOLLEKTION 2017 iebe Züchterinnen und Züchter! LDas Jahr 2016 war für unsere Hengste und ihre Nachkommen ein Jahr der Ernte. Allen voran unser Spitzenvererber Balou du Rouet, mehrfacher

Mehr

Mecklenburger. Pferde

Mecklenburger. Pferde Mecklenburger Pferde Die Zuchtgeschichte des Mecklenburger Pferdes Der Zuchtverband und seine Organisation Der legendäre Herodot xx, geb.1793 in Ivenack/Mecklenburg, wurde 1807 nach Frankreich verschleppt

Mehr

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau

Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau PZG Gewieher 16.06.2015 pzg-holledau.de Ralf Kornprobst stellt Siegerstute bei der Landesschau Da strahlte der weißblaue Himmel über der bayerischen Landeshauptstadt als am 14. Juni bei der Landesschau

Mehr

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

Ursprungszuchtbuch der Rasse Schwarzwälder Kaltblut

Ursprungszuchtbuch der Rasse Schwarzwälder Kaltblut Gomadingen, 28. April 2014 Ursprungszuchtbuch der Rasse Schwarzwälder Kaltblut Regeln über die Führung von Zuchtbüchern der Rasse Schwarzwälder Kaltblut Grundsätze und Regeln für Zuchtorganisationen der

Mehr

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT

NEUES AUS DEM LANDGESTÜT NEUES AUS DEM LANDGESTÜT Wir sind seit mehr als 185 Jahren Ihr Partner für erfolgreiche Pferdezucht! Hengstportrait - CAPISTRANO Landbeschäler im 70-Tage-Test Feldprüfung WBFSH-Ranking Westfälische Hauptkörung

Mehr

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN

JAHRESRÜCKBLICK NEW FOREST PONIES IN BAYERN Zuchterfolge 2012 1. Frühjahrskörung München / Riem: Alle vier vorgestellten New Forest Hengste erhielten ein positves Urteil. Rassesieger New Forest und Reservesieger Sportponyhengste sowie Prämienhengst:

Mehr

Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station

Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station Hengstleistungsprüfung (HLP) für Arabische Pferde auf Station 30 Tage im Österreichischen Pferdezentrum Stadl Paura Foto P.Schwaiger Konzept erstellt von Dr. Peter Zechner und dem ÖAZV Hengstleistungsprüfung

Mehr

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse

Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse American Saddlebred Horse Die Rasse stammt aus den USA und wird dort betreut von der American Saddlebred Horse Association, 4083 Iron Works Parkway,

Mehr

Marbach für Macher. wo Partner Freunde sind. Daten, Zahlen, Fakten

Marbach für Macher. wo Partner Freunde sind. Daten, Zahlen, Fakten Marbach für Macher. wo Partner Freunde sind Daten, Zahlen, Fakten Das Haupt- und Landgestüt Marbach Pferdeverstand seit fast 500 Jahren. Das Haupt- und Landgestüt Marbach ist ein Kulturgut von herausragender

Mehr

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation

2. Definition der Merkmale der Rasse oder der vom Zuchtbuch erfassten Zuchtpopulation Grundsätze gemäß Entscheidung 92/353/EWG für die Rasse Oldenburger Das Ursprungszuchtbuch wird geführt vom Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.v. 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben im Zuchtbuch:

Mehr

Fachschule für Reit- und Fahrausbildung - FN anerkannt -

Fachschule für Reit- und Fahrausbildung - FN anerkannt - Stiftung Brandenburgisches Haupt- & Landgestüt 2014 Lehrgangsplan Fachschule für Reit- und Fahrausbildung - FN anerkannt - SA NSSOUCI DER PFERDE eustädter Zukunft mit Tradition Reit- und Fahrschule Allgemeines

Mehr

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure: Mittwoch, 15.12.2010 VET-Check CSI: CSI4*: 19.30-21.00 Uhr CSI U25: 19.00-19.30 Uhr CSI Amateure: 18.00-19.00 Uhr (BEI DEN STALLUNGEN) VET- Check CDIY-W: 17.00-18.00 Uhr Zeit Prfg.Nr. 08.00 Uhr 40 Preis

Mehr

4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich)

4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich) 4.. Ardenner (Trait Ardennais) Cheval de Trait Ardennais (Belgien, Luxemburg, Frankreich) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Ardenner in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

Zuchtwertschätzungen für Reit-/Sportpferde im Ländervergleich

Zuchtwertschätzungen für Reit-/Sportpferde im Ländervergleich Service & Daten aus einer Quelle Göttinger Pferdetage in Göttingen am 10. März 2015 Zuchtwertschätzungen für Reit-/Sportpferde im Ländervergleich Kathrin F. Stock Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung

Mehr

Zucht INTERNATIONALE TOP DRESSURHENGSTE

Zucht INTERNATIONALE TOP DRESSURHENGSTE Zucht INTERNATIONALE TOP DRESSURHENGSTE So mach Der Oldenburger Don Schufro v. Donnerhall ist in Deutschland und Dänemark die Nummer eins, hier mit Ausbilder Andreas Helgstrand. Blue Hor s Don Schufro

Mehr

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG

VRH Rosenborg. Themen in dieser Ausgabe: Turniere über Turniere. 72 Starts, 8 Siege, 27 Platzierungen, 5955 Equus Preisgeld VORSTELLUNG VRH Rosenborg H O F Z E I T U N G August bis Oktober 01 Text: Laura Bilderr: Bob Langrish Turniere über Turniere Die Sommermonate hatten es mal wieder in sich. Unsere Reiterinnen und Reiter zeigten sich

Mehr

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V.

TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. Reitakademie München e.v. Olympia Reitanlagen GmbH TURNIERSPORT REITAKADEMIE MÜNCHEN E.V. 1 Und in der Tat, ein Pferd, das sich stolz trägt, ist etwas so Schönes, Bewunderns- und Staunenswürdiges, dass

Mehr

980 Spanisches Sportpferd (Caballo de Deporte Espanol)

980 Spanisches Sportpferd (Caballo de Deporte Espanol) 980 Spanisches Sportpferd (Caballo de Deporte Espanol) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Spanisches Sportpferd in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

charleston HENGSTE 2016 hengststation dirk ahlmann

charleston HENGSTE 2016 hengststation dirk ahlmann charleston HENGSTE 2016 calmando Calido I Niwitta Cantus Baroness Carpaccio Charity Caletto I Manoline Coriander Kollet Caretino Bettina II Lacapo Liwitta Holsteiner, Fuchs geb.: 2007, Stm. 173 cm, Stamm

Mehr

Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan

Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan Erläuterungen zum Hengstverteilungsplan 1. Änderungen in der Besetzung der Deckstellen sowie in der Höhe der Deckgelder behält sich das Landgestüt vor. 2. Abkürzungen Leistungsergebnisse Trak. Trakehner

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 13 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU. Landtag von Baden-Württemberg 13. Wahlperiode Drucksache 13 / 1805 19. 02. 2003 Antrag der Abg. Dr. Carmina Brenner u. a. CDU und Stellungnahme des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Nutzung

Mehr

Hengste 2013 Lord Perry W Digitalo W

Hengste 2013 Lord Perry W Digitalo W Hengste 2013 Lord Perry W Digitalo W 2 Der Zucht- und Ausbildungsstall Winter Die Familie Winter begann in den frühen Achtziger-Jahren mit der Pferdezucht. Was als Hobby begann, wurde sehr schnell ein

Mehr

Braun, Stute, geb.: Landadel. Tettiera. Argentinus. Passage StPrSt,PrSt **,Elitestute,LP

Braun, Stute, geb.: Landadel. Tettiera. Argentinus. Passage StPrSt,PrSt **,Elitestute,LP 27. Loona (Brandenburger) Braun, Stute, geb.: 02.07.2002 WH: 164 cm Landrebell Preußendame Landadel Tettiera Argentinus Passage StPrSt,PrSt **,Elitestute, Landgraf I Novella Bonjour Tettiore Argentan I

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner 13. Süddeutsche Hengsttage, Abendgala 29. Januar 2016, München-Riem Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

Aica St. Pr. St. Zatinus

Aica St. Pr. St. Zatinus 1. NICHT BENANNT DE418180164509 Geb.: 22.04.09 Farbe: Schimmel Kercher Kay Fohlen steht zum Verkauf 96149 Breitengüßbach Tel. 0 95 49/72 16 Clinton I Carolus Capitol I Calypso II Cor de la Bryere Amarna

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Norikers Vorbemerkung Der Landespferdezuchtverband Salzburg, Mayerhoferstraße 12, A-5751 Maishofen

Mehr