Einkauf von Frachten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einkauf von Frachten"

Transkript

1 9. BME-Forum Einkauf von Frachten Juli 2016 Frankfurt/Oberursel Bei Buchung bis zum 31. Mai 2016 sparen Sie bis zu 200,- Kosten managen, Prozesse optimieren, Erfolge sichtbar machen Aktuelle Entwicklungen Bundesverkehrswegeplan 2030, Marktlage Frachtrecht Aktueller Stand ADSp 2016 und weitere relevante Urteile Frachtkostenmanagement Ausschreibung, Kalkulation, Controlling Effizienzsteigerung Strategische Transportkosten- und Prozessoptimierung Seefracht Aktuelle Herausforderungen und Umgang mit SOLAS 2 Getrennt buchbare Workshops: Workshop A 4. Juli 2016 Einkauf von Frachten Klassische und außergewöhnliche optimierungsstrategien Workshop B 7. Juli 2016 Brennpunkt ADSp, DTLB und sonstige Vertragsklauseln im Frachteinkauf

2 Montag, 4. Juli 2016 Workshop A Einkauf von Frachten Klassische und außergewöhnliche Optimierungsstrategien Workshopziel Im Workshop erfahren Sie, welche Strategien zur Kapazitätssicherung und vor allem zur Kostenoptimierung beitragen können. Sie informieren sich über weltweite Transportströme und lernen Besonderheiten in Regionen wie z.b. Asien kennen. Der Workshop soll Ihnen neue Anregungen zur Optimierung Ihrer See-, Land- und Luftfrachten geben. Zielgruppe Entscheidungsträger sowie Strategische Einkäufer und Fachkräfte aus den Bereichen Logistik und Transport aus produktions- sowie Handelsunternehmen. Angesprochen sind Personen, die ihr Wissen vertiefen wollen und bereits erfahrungen im Frachteneinkauf haben. Inhalte Das Frachtenmanagement im Unternehmen Einfluss der Logistikorganisation Einfluss von Informations- und Materialfluss Anforderungen an den Frachteneinkauf Die Transportmärkte: Aktuelle Markt- und Preisentwicklung Aktuelle Marktlage Preise und Kapazitäten Auswirkungen auf den Einkauf Optimierungsansätze für folgende Bereiche Lkw-Verkehre: Individual- und Regelverkehre, Stückgut, Werksverkehr etc. Luftfracht: Cargo, Shuttle etc. Seefracht: Containerverkehre, Sonderformen wie: Open Deck, Bulk-Beladungen u.a. Paketdienste: Overnight, TNT u.a. Sondertransporte: Gefahrgut, Werttransporte, postversand u.a. Einkaufsstrategien Konzepte für den kompletten Frachteneinkauf einer Unternehmung Denkanstöße für die Entwicklung von neuen lieferantenstrategien Mit Diskussion Vertragsstrategien aus Beschaffungssicht Alternativen zur konventionellen Ausschreibung (mit erfolgreichen Praxisbeispielen) Strategien zur Lieferantenauswahl und Lieferantenportfolio Vertragsstrategien aus Beschaffungssicht: Vor- und Nachteile verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten Praxiserprobte und außergewöhnliche Verhandlungsstrategien Die zielgerichtete Vorbereitung Verhandlungsstrategien für einen erfolgreichen Vertragsabschluss Methodik Fachvorträge, Diskussion, Praxisbeispiele Ihr Workshopleiter Holger Rogge ist Unternehmensberater mit dem Schwerpunkt Beschaffung und als solcher vorwiegend in Deutschland und Hong Kong tätig. Zuvor sammelte er langjährige Erfahrungen in Einkauf und Logistik, zuletzt als Einkaufsleiter bei Firmen wie der Deutz AG, Vaillant, dem Haniel Konzern und der Edscha AG. In seinen Tätigkeiten als Einkaufsleiter befasste er sich regelmäßig mit Reorganisationsaufgaben, Ergebnisorientierung sowie -optimierung und unterstützt auch heute noch Unternehmen bei diesen Aufgaben. Seit Jahren ist Holger Rogge auch für die BME Akademie GmbH tätig und hat in dieser Zeit zahlreiche Teilnehmer von mittelständischen und Großunternehmen geschult. Workshopzeiten Uhr Die Pausenzeiten werden individuell zwischen den Teilnehmern und dem Referenten festgelegt. Einkauf von Frachten

3 dienstag, 5. Juli 2016 Erster Forumstag Moderation und Vorsitz: Prof. Dr. Gernot Liedtke, DLR e.v., Institut für Verkehrsforschung und TU Berlin, Fachgebiet Wirtschaftsverkehr Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des Forums Der neue Bundesverkehrswegeplan und Einfluss auf den Güterverkehr Ziele und Prämissen des neuen Bundesverkehrswegeplans Wichtige Projekte für Straße, Schiene und Binnenwasserstraßen Entwicklungen auf Europäischer Ebene Einfluss auf die Verkehrsträgerwahl Prof. Dr. Gernot Liedtke Kaffee- und Teepause Update zu aktuellen frachtrechtlichen Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Verlader Update ADSp 2003 vs. ADSp 2016 vs. DTLB (Verlader-AGB) Pflichten des frachtrechtlichen Empfängers Neue Gerichtsurteile Dr. Frank Wilting, Rechtsanwalt, Fachanwalt, Niedernhausen Digitalisierung im Frachteinkauf Von der Datenanalyse über die Angebotssimulation zur strategischen Entscheidung Analyse der eigenen Daten Simulation der Angebote/Tarife und Auswahl des besten Angebots Ausschreibung und Tendering Controlling und Ableitung einer Strategie Christian Schneider, Leiter Transportmanagement, Städtler-Logistik, gemeinsam mit Referenzkunde Gemeinsames Mittagessen Sicherheit in der Transportkette aus Verladersicht Risiken im Transport Welche Maßnahmen können Verlader ergreifen? Wie geht Reemtsma vor und welche Ansätze sind erfolgreich? Herausforderung und Strategien für den Frachteneinkauf bei hochwertigen Gütern und hoher Transportanzahl Norman Escher, Supply Chain Manager, Logistic Concepts and Procurement, Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Ansätze für ein strategisches Frachtkostencontrolling Entwicklung von Zielen und Kennzahlensystemen Controlling-Instrumente Benchmarking im Logistik-Controlling Christian Szeltner, Leiter Logistics Governance and Controlling, K+S Aktiengesellschaft Kaffee- und Teepause Einkaufserfolge im Frachteinkauf nachweisen Einflussfaktoren auf die Frachtpreisentwicklung Market Knowledge und Expectation Management Kennzahlen und empfängerorientiertes Reporting Andrea Bräuer, Supply Chain Excellence, Mondi Group Strategische Transportkostenoptimierung Definition der richtigen Preisstrategie Externe Kostentreiber identifizieren und bewerten Interne Kostentreiber erkennen und abschaffen Portfoliomanagement Comfort Zone vs. Change Management Strategische Partnerschaften Andreas Tonke, Leiter Verkehrswesen, BSH Hausgeräte GmbH Zusammenfassung der Ergebnisse Sektempfang und Get-Together Zum Ausklang des Forumstages lädt Sie die BME Akademie GmbH zu einem Sektempfang ein. Hier haben Sie die Gelegenheit, den Austausch mit Referenten und Fachkollegen in informellem Rahmen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Zum Veranstaltungsinhalt Angesichts immer komplexer werdender Wertschöpfungsketten ist eine gut organisierte und kosteneffiziente Transportlogistik ein essentieller Faktor für den Unternehmenserfolg. Doch um Transportkosten zu senken und die optimale Beschaffungsstrategie zu wählen, ist eine genaue Beobachtung der Transportmärkte und infrastrukturplanung entscheidend. Da Transportleistungen zu den kostenintensiven Dienstleistungen gehören, ist es umso wichtiger, dass Preise richtig kalkuliert und kon trolliert werden, Verkehrsträger strategisch ausgewählt werden und die Ausschreibung von Logistikdienstleistungen professionell gestaltet wird. Doch wie werden sich die Transportkosten weiter entwickeln und welche Ansätze zur Kostensenkung gibt es? Wann lohnt sich das Outsourcing bzw. Insourcing von Leistungen? Welche Änderungen im Frachtrecht gibt es und was sind die Auswirkungen auf die Verlader? Und welche Kriterien beeinflussen eine optimale Verkehrsträgerwahl? Fach- und Führungskräfte aus dem Transporteinkauf diskutieren unter anderem über aktuelle Entwicklungen für alle Verkehrsträger, über relevante rechtliche Fragestellungen, über Möglichkeiten bei Kostenkalkulation, Controlling und Reporting sowie über Wege zur effi zienteren Gestaltung der Prozesse. Nutzen Sie außerdem die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen mit Referenten sowie Fachkollegen aus anderen Unternehmen auszutauschen. Wir freuen uns, Sie vom Juli 2016 in Frankfurt begrüßen zu dürfen. Zielgruppe Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Frachteinkauf/Frachtenmanagement Einkauf von Transportdienstleistungen Distribution/Beschaffungslogistik Transportmanagement logistik/supply Chain Management Distribution/Materialwirtschaft

4 mittwoch, 6. Juli 2016 Zweiter Forumstag Moderation und Vorsitz: Prof. Dr. Gernot Liedtke, DLR e.v., Institut für Verkehrsforschung und TU Berlin, Fachgebiet Wirtschaftsverkehr Partner Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung des zweiten Forumstages Instrumente zur Marktbeobachtung in der Logistik Die BME-Preisspiegel FTL, Stückgut & Teilladungen, KEP und Seefracht Aktuelle Trends und Preisentwicklungen TOP-Kennzahlen im Einkauf von Transportdienstleistungen Marco Stengel, BME-Benchmark-Services, BMEnet GmbH Containerseefracht und die weltweiten Herausforderungen SOLAS: Weltweite Neuregelung der Gewichtsbestimmung bei Seecontainern Preisgestaltung in der Seefracht: Low Sulfur und andere Zuschläge Container-Carrier-Allianzen: Gründe und Auswirkungen Mega-Schiffe: Anforderungen und Auswirkungen für Verlader Michael Laier, Senior Manager, Strategic Purchasing Sea Freight, Freudenberg Business Services KG Kaffee- und Teepause Luftfracht Einkauf von Direktflügen ohne Konsolidierung Ausschreibung der Ausgangsfrachten Reduzierung der Kosten für Ausgangsfrachten bei gleichbleibender Ausbringung Mapping für Exporte AVL (Abflugzeiten zu diversen Destinationen) Gleichbleibende Zahlungsbedingungen und Lieferzeiten Mohamed Al Qour, Skill Team Leader Order Processing, Dispatch and Customs, AVL Emmission Test Systems GmbH Ansätze zur Transportkostenkalkulation für Straße und Schiene Kostenkalkulation Straße und Kombinierter Verkehr Kostentreiber und Beeinflussungsmöglichkeiten Ansätze zur Transportkostensenkung Ansätze zur Ergebnisverbesserung Prof. Dr. Paul Wittenbrink, Professor für Transport und Logistik, Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach Gemeinsames Mittagessen Zielgerichteter Erfahrungsaustausch Diskussion, Fragen, Ideen Round Table 1: Outsourcing vs. Selbst machen Ist der Frachteinkauf in Zukunft noch Kernkompetenz des Verladers? Round Table 2: Zusammenarbeit mit dem Dienstleister Strategische Partnerschaft vs. kurzfristige Verträge Round Table 3: Effizienzsteigerung im Frachteinkauf Wie lassen sich Potenziale heben? Präsentation der Ergebnisse im Plenum Kaffee- und Teepause Green Logistics bei Krones: Transportverlagerung von der Straße auf die Schiene Reaktivierung eines eigenen Gleisanschlusses Einsparung von LKW-Fahrten und CO2 Potenziale zur Transportkostenoptimierung Christine Raab, Head of Forwarding and Travel Management, Krones AG Innovative Transportplanung Aufbau eines eigenen Stückgutnetzes Kostenermittlung und Entscheidung Outsourcing vs. Insourcing Vorgehensweise Mautregelungen Frank Müssig, Leiter Zentrales Transportmanagement/Ressort Logistik, Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG Zusammenfassung der Ergebnisse Ende des Forums 1961 gegründet gehört die Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG zu den Pionieren und anerkannten Spezialisten im Bereich Softwarelösungen und Beratungsleistungen für die Transportlogistik. Städtler-Logistik hilft mittleren und großen Industrie-, Handels- und Transportunternehmen, Logistik-Leistungen zu optimieren, Kosten zu minimieren und die Wettbewerbskraft zu steigern. Als Softwarehersteller bietet Städtler-Logistik leistungsstarke Lösungen zum Transportmanagement (LP2), für Simulation und Controlling (SCALA und SP2), Tourenplanung (TRAMPAS), sowie diverse Webportale zur Integration externer Partner. Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG Christian Schneider Zollhausstraße Nürnberg Telefon: Telefax: Ansprechpartner Für inhaltliche Fragen: Anna Riedl Tel.: Für Anmeldungen: Jacqueline Berger Tel.: Für Partner/Aussteller: Christoph Kunz Tel.: Einkauf von Frachten

5 donnerstag, 7. Juli 2016 Workshop B Brennpunkt ADSp, DTLB und sonstige Vertragsklauseln im Frachteinkauf Workshopziel Aufgrund aktueller Entwicklungen gibt es derzeit verschiedene Klauselwerke in der Transportwelt, so z.b. die ADSp 2016 des Deutschen Speditions- und Logistikverbands (DSLV) und die DTLB 2015 der Verladerverbände. In diesem aktuellen Workshop lernen Sie Wichtiges zum Einsatz von AGB und die Unterschiede der verschiedenen Regelwerke kennen. Sie erfahren darüber hinaus, wie Sie in dieser Situation sinnvoll Verträge gestalten und welche Klauseln rechtswirksam und zu Ihrem Vorteil einsetzbar sind. Zielgruppe Alle, die Transport- und Logistikleistungen beschaffen Inhalte Vertragsgestaltung Übersicht über wichtigste Vertragsarten Grundlagen der Vertragsgestaltung Abgrenzung zu anderen Verträgen Richtige Rechts- und Gerichtsstandswahl Wirksame Vereinbarung von AGB und Umgang mit kollisionen Einbeziehung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) in Verträge Was gilt bei sich widersprechenden AGB? ADSp, DTLB und andere Regelwerke Aktuelle Entwicklungen rund um die ADSp 2016 und DTLB 2015 Regelungsbereiche Inhaltskontrolle Welche Klauseln sind wirksam, welche nicht? Chancen und Risiken für Verlader Sind VBGL und Logistik-AGB weitere sinnvolle Alternativen? oder lieber doch der Individualvertrag? Praxishinweise und Empfehlungen Wann sind welche AGB geeignet? Wie beziehe ich bei Einzelaufträgen und bei rahmenverträgen meine AGB ein? Welche Vertragsklauseln sind im Frachteinkauf von besonderer Bedeutung? Wie können diese in ein Vertragsverhältnis einbezogen werden? Formulierungsvorschläge Fragen und Diskussion Methodik Fachvortrag, typische Vertragsklauseln, Praxistipps Ihr Workshopleiter RA Dominic Steinborn ist Fachanwalt für Transport-, Speditions- und Versicherungsrecht sowie Lehrbeauftragter an der TH Köln. Er ist Partner einer u.a. auf Logistik spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei. Herr Steinborn ist zudem Mitautor von Fachanwaltshandbüchern und des juris-praxisreport sowie DVZ-Autor. Er verfügt über langjährige Erfahrung in der Vertragsgestaltung und Beratung in der gesamten Logistik. Seine Schwerpunkte sind Fracht-, Lager-, Kontraktlogistikverträge sowie Outsourcing. Workshopzeiten Uhr Die Pausenzeiten werden individuell zwischen den Teilnehmern und dem Referenten festgelegt. anmeldung@bme-akademie.de

6 9. BME-Forum: Einkauf von Frachten Fax: BME-Mitgliedsnummer Teilnehmer 1 Name Position Telefon Teilnehmer 2 Name Position Telefon BME Akademie GmbH Bolongarostraße Frankfurt am Main Ja, ich möchte am 9. BME-Forum Einkauf von Frachten teilnehmen Forum + 2 Workshops Forum + 1 Workshop Workshop A Workshop B Forum Workshop Workshop A Workshop B Vorname Abteilung Fax Vorname -10 % Abteilung Fax Ich kann nicht teilnehmen. Senden Sie mir bitte die Tagungsunterlagen (exklusive Workshops) zum Preis von 299,- für BME-Mitglieder und 349,- für Nicht-Mitglieder zzgl. MwSt. auf CD zu (lieferbar ca. 3 Wochen nach Veranstaltung). Ja, ich möchte diese Veranstaltung als Marketingplattform nutzen und bitte um Kontaktaufnahme. gleichzeitige Buchung Informationen Termin und Ort Workshop A: Montag 4. Juli Uhr Forum: Dienstag 5. Juli Uhr Mittwoch 6. Juli Uhr Workshop B: Donnerstag 7. Juli Uhr Mövenpick Hotel Zimmersmühlenweg 35, Oberursel Tel.: EZ: 115,- inkl. Frühstück, abrufbar bis Die Zimmerreservierung nehmen Sie bitte selbst unter dem Stichwort BME vor. Für Stornierungen oder Umbuchungen ist der Teilnehmer selbst verantwortlich. Teilnahmegebühren Forum + 2 Workshops Bis zum Frühbucherrabatt von 200, ,- statt 2.295,- (BME-Mitglieder) 2.195,- statt 2.395,- (Nicht-Mitglieder) Forum + 1 Workshop Bis zum Frühbucherrabatt von 200, ,- statt 1.895,- (BME-Mitglieder) 1.795,- statt 1.995,- (Nicht-Mitglieder) Forum Bis zum Frühbucherrabatt von 200,- Fachexperten aus dem Einkauf 1.195,- statt 1.395,- (BME-Mitglieder) 1.295,- statt 1.495,- (Nicht-Mitglieder) Anbieter, Dienstleister und Berater für Industrie und Handel 2.395,- statt 2.595,- (BME-Mitglieder) 2.595,- statt 2.795,- (Nicht-Mitglieder) 1 Workshop Bis zum Frühbucherrabatt von 100,- 795,- statt 895,- (BME-Mitglieder) 895,- statt 995,- (Nicht-Mitglieder) Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an dem Workshop für Anbieter, Dienstleister und Berater für Industrie und Handel nicht möglich ist und die Teilnahme am Forum geprüft wird. Die Teilnahmegebühr zzgl. Mehrwertsteuer ist fällig nach Erhalt der Rechnung, spätestens jedoch 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. 10 % Rabatt für den zweiten und alle weiteren Teilnehmer werden nur bei Buchung der gleichen Veranstaltung zum gleichen Veranstaltungstermin und bei gleichzeitiger Buchung gewährt. Rabatte sind nicht kombinierbar. Anmeldebestätigung Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns umgehend eine Anmeldebestätigung. Bitte überprüfen Sie die korrekte Schreibweise Ihres Namens und Ihrer Firmierung. Der Anmeldebestätigung sind die Anschrift, Telefon-/Fax-Nummer des Tagungshotels sowie die Rechnung beigefügt. Firma Firma Straße/Postfach Branche Datum/Unterschrift Abweichende Rechnungsanschrift: Abteilung Straße/Postfach PLZ/Ort PLZ/Ort Mitarbeiter: bis über 1000 Internet FOR-FRA Referentenwechsel Fällt ein Dozent auf Grund von Krankheit oder sonstigen unvorhergesehenen Gründen kurzfristig aus, kann die BME Akademie GmbH, um eine Absage der Veranstaltung zu vermeiden, einen Wechsel des Dozenten vornehmen und/oder den Programmablauf einer Veranstaltung ändern, sofern dies nicht unzumutbar ist. Rücktritt/Stornierung Bei Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine bereits entrichtete Teilnehmergebühr abzüglich einer Verwaltungsgebühr von 150, zurückerstattet. Bei späteren Absagen wird die gesamte Teilnahmegebühr berechnet, sofern nicht von Ihnen im Einzelfall der Nachweis einer abweichenden Schadens- oder Aufwandshöhe erbracht wird. Zur Fristwahrung muss der Rücktritt schriftlich per , auf dem Postweg oder per Telefax erfolgen. Rücktrittsgebühren fallen nicht an, wenn ein Ersatz teil nehmer gestellt wird. Datenschutz Ihre Daten werden für die interne Weiterverarbeitung und eigene Werbezwecke, der BME Gruppe, von uns unter strikter Einhaltung des BDSG gespeichert. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der BME Akademie GmbH. Änderungen vorbehalten Einkauf von anmeldung@bme-akademie.de Gussteilen und massivumgeformten Bauteilen

Einkauf von Frachten

Einkauf von Frachten www.bme.de/frachten 10. BME-Forum Einkauf von Frachten 28. 29. Juni 2017 Stuttgart Kosten optimieren, Märkte kennen, Risiken mindern Transportkostenkalkulation: Kostentreiber und Einsparpotenziale sicher

Mehr

Einkauf von Frachten

Einkauf von Frachten www.bme.de/frachten 11. BME-Forum Einkauf von Frachten 12. Juni 2018 Stuttgart Bei Buchung bis zum 30. April 2018 sparen Sie bis zu 200,- Risiken managen, Prozesse optimieren, Kosten senken Risiko- und

Mehr

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim. I

Strategisches. 5. BME-Thementag. 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim.  I 5. BME-Thementag Strategisches Lieferantenmanagement 22. Juni 2017, Frankfurt/Raunheim Die Zukunft gemeinsam erfolgreich gestalten Die digitale Lieferkette der Transformationsprozess Effektive Zusammenarbeit

Mehr

Aus- und Weiterbildung im Einkauf

Aus- und Weiterbildung im Einkauf www.bme.de/weiterbildung 4. BME-Forum Aus- und Weiterbildung im Einkauf 9. Mai 2017 Hannover Bei Buchung bis zum 31. März 2017 sparen Sie bis zu 200,- Kompetenzen gezielt und aktiv managen Zukünftige Rollen

Mehr

Einkauf von Bauleistungen

Einkauf von Bauleistungen www.bme.de/bauleistungen 10. BME-Forum Einkauf von Bauleistungen 20. November 2018 Wiesbaden Bei Buchung bis zum 30.09.2018 sparen Sie bis zu 200,- Langfristige Einkaufsstrategie im Bauboom! Baukonjunktur:

Mehr

Einkauf von Stanz- und Umformteilen

Einkauf von Stanz- und Umformteilen www.bme.de/stanzteile 5. BME-Forum Einkauf von Stanz- und Umformteilen 20. Mai 2014 Stuttgart Internationale Markttrends und Sourcing-Strategien einschätzung der aktuellen und zukünftigen Marktlage: Fokus

Mehr

Shared Service Konzepte im Einkauf

Shared Service Konzepte im Einkauf www.bme.de/shared-service 5. BME-Forum Shared Service Konzepte im Einkauf 20. September 2016 Wiesbaden Bei Buchung bis zum 31. Juli 2016 sparen Sie bis zu 200,- Effiziente Bündelung der Einkaufsorganisation

Mehr

Shared Service Konzepte im Einkauf

Shared Service Konzepte im Einkauf www.bme.de/shared-service 5. BME-Forum Shared Service Konzepte im Einkauf 20. September 2016 Wiesbaden Effiziente Bündelung der Einkaufsorganisation Von der Strategie bis zur Umsetzung Konzepte zur Kostensenkung

Mehr

Strategisches C-Teile Management

Strategisches C-Teile Management www.bme.de/c-teile 7. BME-Forum Strategisches C-Teile Management 4. Mai 2017 Stuttgart Effiziente Strukturen schaffen und intelligente Beschaffungslösungen umsetzen Projekte: Von der klassischen Disposition

Mehr

Shared-Service-Konzepte im Einkauf

Shared-Service-Konzepte im Einkauf www.bme.de/shared-service 7. BME-Forum Shared-Service-Konzepte im Einkauf 24. April 2018 Frankfurt am Main Bei Buchung bis zum 15. März 2018 sparen Sie bis zu 200,- Professionell, marktorientiert und flexibel

Mehr

Shared-Service-Konzepte im Einkauf

Shared-Service-Konzepte im Einkauf www.bme.de/shared-service 6. BME-Forum Shared-Service-Konzepte im Einkauf 26. September 2017 Stuttgart Bei Buchung bis zum 15. August 2017 sparen Sie bis zu 200,- Aufbau Steuerung Entwicklung Shared Services

Mehr

Effektives Projektmanagement im Einkauf

Effektives Projektmanagement im Einkauf www.bme.de/projektmanagement 2. BME-forum Effektives Projektmanagement im Einkauf 30. 31. Januar 2017 Stuttgart 3 interaktiv 3 praxisnah 3 begrenzte Teilnehmerzahl Mit der passenden Kommunikation und organisation

Mehr

Strategisches materialgruppenmanagement in der Praxis Bei Buchung bis zum 31. Januar 2017 sparen Sie bis zu 200,-

Strategisches materialgruppenmanagement in der Praxis Bei Buchung bis zum 31. Januar 2017 sparen Sie bis zu 200,- www.bme.de/materialgruppenmanagement 6. BME-Forum Strategisches materialgruppenmanagement in der Praxis 29. März 2017 Frankfurt am Main Bei Buchung bis zum 31. Januar 2017 sparen Sie bis zu 200,- MGM-Konzept

Mehr

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik www.bme.de/elektromotoren 4. BME-Forum Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik 21. März 2018 München Markt- und Technikwissen für einen erfolgreichen Beschaffungsprozess Marktsituation elektrische

Mehr

3D-Druck Aktuelles Wissen im Einkauf

3D-Druck Aktuelles Wissen im Einkauf 1. BME-Thementag 3D-Druck Aktuelles Wissen im Einkauf 9. Juli 2018 Frankfurt am Main Status Quo und Perspektiven Additive Fertigung in der Praxis was der 3D-Druck kann und was nicht! Auswahl der Teile

Mehr

Einkauf von Bauleistungen

Einkauf von Bauleistungen www.bme.de/bauleistungen 8. BME-Forum Einkauf von Bauleistungen 16. November 2016 Frankfurt Bei Buchung bis zum 30.09.2016 sparen Sie bis zu 200,- Termin-, Qualitäts- und Kostenoptimierung im Einkauf für

Mehr

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik www.bme.de/elektromotoren 4. BME-Forum Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik 21. März 2018 München Bei Buchung bis zum 31. Januar 2018 sparen Sie bis zu 200,- Markt- und Technikwissen für einen

Mehr

Einkauf von Beratungsleistungen

Einkauf von Beratungsleistungen www.bme.de/beratungsleistungen 8. BME-Forum Einkauf von Beratungsleistungen 24. Februar 2015 Frankfurt Bei Buchung bis zum 15.01.2015 sparen Sie bis zu 200,- Anforderungen, Analysen, Ausschreibung Erfolgsfaktoren

Mehr

Einkauf von Verpackungen in der Lebensmittelbranche

Einkauf von Verpackungen in der Lebensmittelbranche 2. BME-Thementag Einkauf von Verpackungen in der Lebensmittelbranche 23. Oktober 2018 Nürnberg KOSTENSENKUNGSPOTENZIALE DURCH EINE QUALITÄTSORIENTIERTE UND NACHHALTIGE BESCHAFFUNG Die neuen EU-Vorgaben

Mehr

Einkauf von Komponenten für elektrische Antriebe

Einkauf von Komponenten für elektrische Antriebe www.bme.de/antriebskomponenten 2. BME-Forum Einkauf von Komponenten für elektrische Antriebe 13. September 2016 Nürnberg Bei Buchung bis zum 31. Juli 2016 sparen Sie bis zu 200,- Ihre Erfolgsfaktoren für

Mehr

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik www.bme.de/elektromotoren 5. BME-Forum Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik 19. Februar 2019 Mannheim Bei Buchung bis zum 15. Januar 2019 sparen Sie bis zu 200,- Trends bei industriellen elektrischen

Mehr

Einkauf von Stanz- und Umformteilen

Einkauf von Stanz- und Umformteilen www.bme.de/stanzteile 6. BME-Forum Einkauf von Stanz- und Umformteilen 22. Oktober 2015 Stuttgart Bei Buchung bis zum 15. September 2015 sparen Sie bis zu 200,- Mit Transparenz in der Lieferkette Best

Mehr

Industrie 4.0 SCM zwischen Megatrend und Praxisalltag

Industrie 4.0 SCM zwischen Megatrend und Praxisalltag BME-Thementag Industrie 4.0 SCM zwischen Megatrend und Praxisalltag 14. Juli 2016 Stuttgart Definition Auswirkungen Case Studies Szenarien einer digitalisierten Supply Chain Neue Abhängigkeiten und treibende

Mehr

Einkauf von Elektronik

Einkauf von Elektronik www.bme.de/elektronik 7. BME-Forum Einkauf von Elektronik 31. Mai 2016 Nürnberg Bei Buchung bis zum 15. April 2016 sparen Sie bis zu 200,- Markttransparenz. Bauteilsicherung. Kostenoptimierung Wirtschaftliche

Mehr

Strategisches Materialgruppenmanagement in der Praxis

Strategisches Materialgruppenmanagement in der Praxis www.bme.de/materialgruppenmanagement 7. BME-Forum Strategisches Materialgruppenmanagement in der Praxis 17. April 2018 Frankfurt am Main Bei Buchung bis zum 28. Februar 2018 sparen Sie bis zu 200,- Mit

Mehr

Shared-Service-Konzepte im Einkauf

Shared-Service-Konzepte im Einkauf www.bme.de/shared-service 2. BME-Forum Shared-Service-Konzepte im Einkauf 16. Oktober 2013 Köln Bei Buchung bis zum 31. August 2013 sparen Sie bis zu 200,- MEHRWERT SCHAFFEN. KOSTEN OPTIMIEREN. LEISTUNG

Mehr

Qualitätsmanagement im Einkauf

Qualitätsmanagement im Einkauf www.bme.de/qualitaetsmanagement 5. BME-Forum Qualitätsmanagement im Einkauf 11. Dezember 2018 Köln Lieferanten erfolgreich managen, Qualität steigern! umstellung auf ISO 9001:2015 Praxiserfahrungen & juristische

Mehr

Agiles Projektmanagement im Einkauf

Agiles Projektmanagement im Einkauf www.bme.de/projektmanagement 4. BME-forum Agiles Projektmanagement im Einkauf 5. 6. Februar 2019 Mainz 3 interaktiv 3 praxisnah 3 begrenzte Teilnehmerzahl Chancen und Grenzen für den Einkauf in agilen

Mehr

Einkauf von Schaltschränken

Einkauf von Schaltschränken 2. BME-Thementag Einkauf von Schaltschränken 16. Oktober 2018 Darmstadt Digitale Plattformen Erfolgsfaktor für den Schaltschrankbau? Kalkulationen besser verstehen passt der Preis, passt er nicht? Tandem

Mehr

Einkauf von Werkzeugen

Einkauf von Werkzeugen www.bme.de/werkzeuge 9. BME-Forum Einkauf von Werkzeugen 6. Juni 2018 Wiesbaden Bei Buchung bis zum 30. April 2018 sparen Sie bis zu 200,- Das richtige Werkzeug macht den Unterschied! Beschaffungsstrategien:

Mehr

Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement

Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement www.bme.de/ersatzteilmanagement 4. BME-Forum Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement 27. Februar 2019 Memmingen Live Experience Besichtigen Sie mit uns das Liebherr Logistikzentrum und erhalten

Mehr

Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen Zeiten

Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen Zeiten www.bme.de/global-sourcing 12. BME-Forum Global Sourcing 22. Januar 2019, Eschborn Bei Buchung bis zum 15. Dezember 2018 sparen Sie bis zu 200,- Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen

Mehr

Qualitätsmanagement im Einkauf

Qualitätsmanagement im Einkauf www.bme.de/qualitaetsmanagement 4. BME-Forum Qualitätsmanagement im Einkauf 13. Dezember 2017 Köln Bei Buchung bis zum 31. Oktober 2017 sparen Sie bis zu 200,- Qualitätsmanagement entlang der Supply Chain

Mehr

Einkauf von Werkzeugen

Einkauf von Werkzeugen www.bme.de/werkzeuge 9. BME-Forum Einkauf von Werkzeugen 6. Juni 2018 Wiesbaden Das richtige Werkzeug macht den Unterschied! Beschaffungsstrategien: globale vs. lokale Beschaffung Effiziente Werkzeugplanung

Mehr

Einkauf von Beratungsleistungen

Einkauf von Beratungsleistungen www.bme.de/beratungsleistungen BME-Forum Einkauf von Beratungsleistungen 24. 25. Februar 2016 Bonn Bei Buchung bis zum 31.12.2015 sparen Sie bis zu 200,- Erfolgreiche Zusammenarbeit von Einkauf, Fachabteilung

Mehr

Chemie Einkauf. Kosten minimieren. Clevere Beschaffungsstrategien Wie stellt sich die Unternehmensfunktion Einkauf in Zukunft auf?

Chemie Einkauf. Kosten minimieren. Clevere Beschaffungsstrategien Wie stellt sich die Unternehmensfunktion Einkauf in Zukunft auf? 4. BME-Forum Chemie Einkauf 16. Oktober 2012 Frankfurt am Main Versorgung sicherstellen Kosten minimieren Lieferanten managen Clevere Beschaffungsstrategien Wie stellt sich die Unternehmensfunktion Einkauf

Mehr

Einkauf von Beratungsleistungen

Einkauf von Beratungsleistungen www.bme.de/beratungsleistungen BME-Forum Einkauf von Beratungsleistungen 24. 25. Februar 2016 Bonn Bei Buchung bis zum 31.12.2015 sparen Sie bis zu 200,- Erfolgreiche Zusammenarbeit von Einkauf, Fachabteilung

Mehr

Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen Zeiten

Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen Zeiten www.bme.de/global-sourcing 12. BME-Forum Global Sourcing 22. Januar 2019, Eschborn Zwischen Risiko und Chance: Global Sourcing in unbeständigen Zeiten Globale Risiken, globale Chancen, Global Sourcing

Mehr

Einkauf von Anlagen und investitionsgütern

Einkauf von Anlagen und investitionsgütern www.bme.de/investitionsgueter 8. BME-Forum Einkauf von Anlagen und investitionsgütern 22. November 2016 Stuttgart Bei Buchung bis zum 30.09.2016 sparen Sie bis zu 200,- Anforderungen, Analysen, Ausschreibung

Mehr

Logistik & Verpackung

Logistik & Verpackung BME-Thementag Logistik & Verpackung 21. April 2015 I Frankfurt Kosten für Transportverpackungen senken Effizienz in der Logistik steigern Kostensenkungspotenziale bei Kartonagen finden: Wertanalyse, Volumenbündelung,

Mehr

Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement

Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement www.bme.de/ersatzteilmanagement 3. BME-Forum Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement 1. Februar 2018 Stuttgart Bei Buchung bis zum 15. Dezember 2017 sparen Sie bis zu 200,- Strategien und Prozesse

Mehr

Innovatives Fuhrparkmanagement

Innovatives Fuhrparkmanagement BME-Informationstag Innovatives Fuhrparkmanagement Keynotes & Lieferanten Check 29. Januar 2019 Frankfurt am Main INNOVATIVES FUHRPARKMANAGEMENT mobilität im Wandel Einkäufer im Bereich Fuhrpark und Flotte

Mehr

Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement

Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement www.bme.de/ersatzteilmanagement 3. BME-Forum Einkauf von Ersatzteilen und Ersatzteilmanagement 1. Februar 2018 Stuttgart Strategien und Prozesse entlang der Supply Chain Ersatzteilmanagement 4.0 Trends

Mehr

Agenda. Städtler-Logistik-Treff. 15. November Veranstaltungsort: NOVINA HOTEL Südwestpark Nürnberg Südwestpark Nürnberg

Agenda. Städtler-Logistik-Treff. 15. November Veranstaltungsort: NOVINA HOTEL Südwestpark Nürnberg Südwestpark Nürnberg Agenda Städtler-Logistik-Treff 15. November 2016 Veranstaltungsort: NOVINA HOTEL Südwestpark Nürnberg Südwestpark 5 90449 Nürnberg Dr. Städtler Transport Consulting GmbH & Co. KG Zollhausstr. 95 90469

Mehr

Zusammenarbeit von Einkauf und Engineering

Zusammenarbeit von Einkauf und Engineering www.bme.de/engineering 1. BME-Forum Zusammenarbeit von Einkauf und Engineering 19. 20. Oktober 2017 Stuttgart Bei Buchung bis zum 31. August 2017 sparen Sie bis zu 200,- Kosten minimieren, Zusammenarbeit

Mehr

Verpackung und Logistik

Verpackung und Logistik BME-Thementag Verpackung und Logistik 6. April 2017 I Stuttgart Mit der optimalen Verpackung logistikkosten nachhaltig senken Aktuelle und zukünftige Herausforderungen bei Transportverpackungen meistern

Mehr

Frauen erfolgreich im Einkauf

Frauen erfolgreich im Einkauf www.bme.de/frauen-einkauf BME-Forum Durchsetzungsstark. Flexibel. Vernetzt. 18. 19. April 2016 I Bad Soden im Taunus Individuelles Impuls-Coaching für die ersten 20 Anmeldungen! Stärken (er)kennen und

Mehr

Strategisches materialgruppenmanagement in der Praxis Bei Buchung bis zum

Strategisches materialgruppenmanagement in der Praxis Bei Buchung bis zum www.bme.de/materialgruppenmanagement 5. BME-Forum Strategisches materialgruppenmanagement in der Praxis 13. April 2016 Frankfurt/Mörfelden Bei Buchung bis zum 15. März 2016 sparen Sie bis zu 200,- Positive

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Tag der öffentlichen Auftraggeber

Tag der öffentlichen Auftraggeber Tag der öffentlichen Auftraggeber 26. Februar 2013, Berlin Gewinnerkonzepte des BMWi/BME-Preises Innovation schafft Vorsprung Europäische Vergaberechtsreform im Endspurt! Entwicklung des strategischen

Mehr

Frauen erfolgreich im Einkauf

Frauen erfolgreich im Einkauf www.bme.de/frauen-einkauf 2. BME-Forum Frauen erfolgreich im Einkauf 16. 17. Mai 2017 Oberursel Bei Buchung bis zum 31. März 2017 sparen Sie bis zu 200,- Durchsetzungsstark. Flexibel. Vernetzt. Change

Mehr

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV

Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV F-0216 Linienleistungs- und Linienerfolgsrechnung im ÖPNV 11. und 12. Oktober 2011 Erfurt Leitung: Bereichsleiter, WVI Prof. Dr. Wermuth Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe:

Mehr

Innovatives Fuhrparkmanagement

Innovatives Fuhrparkmanagement BME-Informationstag Innovatives Fuhrparkmanagement Keynotes & Lieferanten Check 29. Januar 2019 Frankfurt am Main INNOVATIVES FUHRPARKMANAGEMENT Mobilität im Wandel Einkäufer im Bereich Fuhrpark und Flotte

Mehr

Frauen erfolgreich im Einkauf

Frauen erfolgreich im Einkauf www.bme.de/frauen-einkauf BME-Forum Durchsetzungsstark. Flexibel. Vernetzt. 18. 19. April 2016 I Bad Soden im Taunus Individuelles Impuls-Coaching für die ersten 20 Anmeldungen! Stärken (er)kennen und

Mehr

Einkauf von Schaltschränken

Einkauf von Schaltschränken 1.BME-Thementag Einkauf von Schaltschränken 15. September 2017, Stuttgart Gehäuse, Komponenten, komplette Systeme Schaltschrankbau 4.0 Digitalisierung und Daten Kostenoptimierung und Make-or-Buy-Entscheidung

Mehr

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik

Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik www.bme.de/elektromotoren 3. BME-Forum Einkauf von Elektromotoren und Antriebstechnik 8. März 2017 Stuttgart Bei Buchung bis zum 31. Januar 2017 sparen Sie bis zu 200,- Markt- und Technikwissen für einen

Mehr

Recht im Einkauf. 21. April 2009, Düsseldorf. BME-Thementag. Typische Industrieverträge Optimale Vertragsgestaltung Vorsorge im Insolvenzfall

Recht im Einkauf. 21. April 2009, Düsseldorf. BME-Thementag. Typische Industrieverträge Optimale Vertragsgestaltung Vorsorge im Insolvenzfall BME-Thementag Recht im Einkauf 21. April 2009, Düsseldorf Typische Industrieverträge Optimale Vertragsgestaltung Vorsorge im Insolvenzfall Serienlieferverträge Investitionsgütereinkauf Einkauf von Elektrobauteilen

Mehr

Einkauf von Elektromotoren und elektrischen Antrieben

Einkauf von Elektromotoren und elektrischen Antrieben www.bme.de/elektromotoren BME-Forum Einkauf von Elektromotoren und elektrischen Antrieben 3. März 2015 Stuttgart Bei Buchung bis zum 15. Januar 2015 sparen Sie bis zu 200,- Innovationen. Strategien. Erfolge.

Mehr

Qualitätsmanagement im Einkauf

Qualitätsmanagement im Einkauf www.bme.de/qualitaetsmanagement 3. BME-Forum Qualitätsmanagement im Einkauf 13. Dezember 2016 Frankfurt Bei Buchung bis zum 31. Oktober 2016 sparen Sie bis zu 200,- Lieferanten-, Produkt- und Prozessqualität

Mehr

Digitales Marketing Know-how für den Einkauf

Digitales Marketing Know-how für den Einkauf www.bme.de/digitales_marketing 4. BME-Forum Digitales Marketing Know-how für den Einkauf 24. November 2016 I Frankfurt/Sulzbach Bei Buchung bis zum 15.10.2016 sparen Sie bis zu 200,- Kompetent und auf

Mehr

Einkauf in der Maschinen- und Anlagenindustrie

Einkauf in der Maschinen- und Anlagenindustrie 8. BME-Thementag Einkauf in der Maschinen- und Anlagenindustrie 12. Oktober 2017 Stuttgart Neue Potenziale nutzen, Kosten senken und Wertschöpfung generieren Die Rolle des Einkaufs in der Industrie 4.0

Mehr

Innovationsschauplatz bei Airbus Group

Innovationsschauplatz bei Airbus Group BME-Thementag Innovationsschauplatz bei Airbus Group 10. Mai 2016, Hamburg Das Erfolgskonzept des BME-Innovationspreisträgers 2015 Airbus Group Procurement: Den Wertbeitrag des Einkaufs erhöhen Definition

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Raphael Heiner (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm Digitale

Mehr

Einkauf von Anlagen und Investitionsgütern

Einkauf von Anlagen und Investitionsgütern www.bme.de/investitionsgueter 10. BME-Forum Einkauf von Anlagen und Investitionsgütern 6. Dezember 2018 Köln Bei Buchung bis zum 31.10.2018 sparen Sie bis zu 200,- Mit Weitsicht komplexe Projekte planen

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

elösungen für öffentliche Auftraggeber

elösungen für öffentliche Auftraggeber elösungen für öffentliche Auftraggeber 25. März 2014, Düsseldorf Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen elösungen Elektronische Beschaffung: Chancen erkennen, Potenziale nutzen

Mehr

Stammdatenmanagement. im Einkauf

Stammdatenmanagement. im Einkauf 8. BME-Thementag Stammdatenmanagement im Einkauf 20. November 2018 Wiesbaden Stammdatenmanagement 4.0: Notwendigkeit oder Chance? Ganzheitliches Stammdatenmanagement: Entwicklung, Konzept & Umsetzung Data

Mehr

Controlling im Einkauf

Controlling im Einkauf 4. BME-Forum Controlling im Einkauf 23. 25. September 2009 l Frankfurt Krisen erkennen Transparenz schaffen Erfolge steuern Diskutieren Sie mit unseren Experten folgende Themen: Worauf müssen Sie im Einkaufscontrolling

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

Einkauf von Anlagen und Investitionsgütern

Einkauf von Anlagen und Investitionsgütern www.bme.de/investitionsgueter 10. BME-Forum Einkauf von Anlagen und Investitionsgütern 6. Dezember 2018 Köln Mit Weitsicht komplexe Projekte planen und umsetzen Digitale Transformation: Die Rolle des Investitionsgütereinkaufs

Mehr

Risikomanagement durch den Einkauf

Risikomanagement durch den Einkauf www.bme.de/risikomanagement 5. BME-Forum Risikomanagement durch den Einkauf 6. September 2017 Bonn Bei Buchung bis zum 31. Juli 2017 sparen Sie bis zu 200,- Kontrollierte und sichere Steuerung globaler

Mehr

Einkauf von Anlagen und investitionsgütern

Einkauf von Anlagen und investitionsgütern www.bme.de/investitionsgueter 9. BME-Forum Einkauf von Anlagen und investitionsgütern 5. Dezember 2017 Stuttgart Mit Early Involvement den Beschaffungsprozess optimieren anlagen- und Maschineneinkauf 2020

Mehr

Ihre Termine für 2016/2017

Ihre Termine für 2016/2017 Ihre Termine für 2016/2017 Fachkaufmann/-frau Logistik (IHK) Zusatztermine in 2017 IHR Nutzen 3 Berufsbegleitende Basisqualifikation 3 Sicherheit in der täglichen Arbeitspraxis 3 Flexible Gestaltung durch

Mehr

12. BME Stahl-Forum. Marktprognosen und Strategien des Stahleinkaufs

12. BME Stahl-Forum. Marktprognosen und Strategien des Stahleinkaufs www.bme.de/stahlforum 12. BME Stahl-Forum 20. März 2018 Bonn Marktprognosen und Strategien des Stahleinkaufs Marktentwicklungen 2018/19: Chancen, Risiken und Herausforderungen Sichere Abwehrstrategien

Mehr

Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf

Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement-Curriculum Modularer Aufbau Umfassendes Wissen Zertifiziert Buchen Sie das gesamte Curriculum oder einzelne Seminare nach Ihrem Schwerpunkt! Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement

Mehr

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen

Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen VERGABERECHT Praxisseminar Vergabe von Reinigungs- und Facility Management-Leistungen 06. Februar 2014, Stuttgart Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege

Mehr

Digitale Vertriebsstrategien

Digitale Vertriebsstrategien Unternehmer-Seminar Digitale Vertriebsstrategien Überblick Herangehensweise Beispiele 29. August 2018, Hamburg Mit den Vertriebsstrategen Prof. Dr. Nikolas Beutin (PwC) und Kilian Veer (ZAGENO Inc.) Programm

Mehr

Einkauf & SCM in der Industrie 4.0

Einkauf & SCM in der Industrie 4.0 in Kooperation mit 3. BME-Thementag +Xperience Einkauf & SCM in der Industrie 4.0 12. Dezember 2018 RWTH Aachen Digital, connected, automated! Wie sich Einkauf & SCM im 4.0-Zeitalter weiterentwickeln Voraussetzungen

Mehr

Renditefaktor Einkauf. Unternehmer-Seminar. Schaffen Sie Transparenz und senken Sie Ihre Kosten durch die Professionalisierung Ihres Einkaufs!

Renditefaktor Einkauf. Unternehmer-Seminar. Schaffen Sie Transparenz und senken Sie Ihre Kosten durch die Professionalisierung Ihres Einkaufs! Unternehmer-Seminar Renditefaktor Einkauf Schaffen Sie Transparenz und senken Sie Ihre Kosten durch die Professionalisierung Ihres Einkaufs! 25. Januar 2018, Frankfurt a. M. Mit Dr. Norbert F. Fischer

Mehr

Einkäufertag. Strukturwandel 4.0 im Einkauf der. 24. September Convention Center Messe Hannover. Hannover

Einkäufertag. Strukturwandel 4.0 im Einkauf der. 24. September Convention Center Messe Hannover. Hannover Einkäufertag Einkäufertag Convention Center Messe Hannover Hannover Strukturwandel 4.0 im Einkauf der Nutzfahrzeugindustrie Das erwartet Sie bei unserem Einkäufertag Sechs hochkarätig besetzte Praxisvorträge

Mehr

Einkauf von Frachten

Einkauf von Frachten www.bme.de/frachten 8. BME-Forum Einkauf von Frachten 8. 9. September 2015 Stuttgart Effizienz, Kostenoptimierung und Kooperation im Transporteinkauf Aktuelle Entwicklungen Märkte, Mindestlohn, Fahrpersonalverordnung

Mehr

Einkauf in der Automobilindustrie

Einkauf in der Automobilindustrie BME-Forum Einkauf in der Automobilindustrie 25. Mai 2011 l Stuttgart Rohstoffe Lieferanten Absicherung Hören Sie Experten zu folgenden Themen: Relevante Veränderungstreiber & Strukturen Rohstoffmärkte

Mehr

Controlling und Reporting im Einkauf

Controlling und Reporting im Einkauf www.bme.de/controlling 13. BME-Forum Controlling und Reporting im Einkauf 16. 17. Mai 2018 Düsseldorf Einkaufssteuerung im digitalen Zeitalter: Transparenz und Planung durch klassische Tools und Datenanalyse

Mehr

Risikomanagement durch den Einkauf

Risikomanagement durch den Einkauf www.bme.de/risikomanagement 5. BME-Forum Risikomanagement durch den Einkauf 6. September 2017 Bonn Kontrollierte und sichere Steuerung globaler und lokaler Lieferketten Risiken identifizieren und im Schadensfall

Mehr

Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf

Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement-Curriculum Modularer Aufbau Umfassendes Wissen Zertifiziert Buchen Sie das gesamte Curriculum oder einzelne Seminare nach Ihrem Schwerpunkt! Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement

Mehr

Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf

Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement im Einkauf Projektmanagement-Curriculum Modularer Aufbau Umfassendes Wissen Zertifiziert Buchen Sie das gesamte Curriculum oder einzelne Seminare nach Ihrem Schwerpunkt! Curriculum Erfolgreiches Projektmanagement

Mehr