Jahres- bericht 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahres- bericht 2013"

Transkript

1 Jahresbericht 2013

2 Inhalt Finanzieller Überblick LR Global Kids Fund e.v. Bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft und neue Perspektiven bieten das ist das Ziel des LR Global Kids Fund. Vor unserer eigenen Tür leben viele Kinder und Jugendliche, die aufgrund von sozialen, wirtschaftlichen oder familiären Verhältnissen, geringe Zukunftschancen haben. Der LR Global Kids Fund e. V. fördert in Zusammenarbeit mit lokalen Hilfsorganisationen weltweit Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer aktuellen Lebensumstände benachteiligt sind und besondere Hilfe bedürfen. Seit der Gründung 2009 hat der Verein sein Engagement kontinuierlich ausweiten können. In 2013 wurden 21 Projekte in 20 Ländern unterstützt. Neben den Spenden von seinem größten Förderer der LR Health & Beauty Systems GmbH, machen zahlreiche Privatspender die Hilfsarbeit des LR Global Kids Fund e. V. möglich. Lokales Engagement weltweit Um möglichst unbürokratisch und transparent zu helfen, engagiert sich der LR Global Kids Fund für einen festen Kreis von Kinderhilfsprojekten direkt vor Ort. Durch die langfristig ausgelegte Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Institutionen, stellt der LR Global Kids Fund die nachhaltige Förderung von Kindern und Jugendlichen sicher. Die geografische Nähe der Projekte zu den Niederlassungen der LR Health & Beauty Systems GmbH ist hierbei kein Zufall. Mitarbeiter des Konzerns fungieren als lokale Projektleiter und koordinieren die Umsetzung der Hilfe vor Ort. So kann gewährleistet werden, dass die Spenden in vollem Umfang dort ankommen an, wo sie am dringendsten benötigt werden. Das Jahr in Zahlen Einnahmen Ideeler Bereich ,58 Spenden Fördermitglieder 4.225,00 Spenden ,40 Spenden LR Health & Beauty Systems GmbH* ,17 Verzichtsspenden 2.070,01 Mitgliedsbeiträge 240,00 Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 2.071,07 Verkauf Merchandising 2.071,07 Einnahmen gesamt ,65 Ausgaben Projektförderung ,28 Projektförderung national ,03 Projektförderung international ,37 Projektbegleitung ,88 Werbe- und Verwaltungskosten** ,57 Werbekosten ,15 Verwaltung ,42 Ausgaben gesamt ,85 Vereinsergebnis ,20 Herausgeber: Inhaltsverzeichnis: Verwaltungskostenanteil 25,73 % LR Global Kids Fund e.v., Kruppstraße 55, Ahlen Verantwortlich: Vorstand LR Global Kids Fund e.v. Projektleitung: Sabrina Schulz Kontakt: Telefon: info@lrgkf.com Homepage: Redaktion: Sabrina Schulz, Annika Hunkemöller Gestaltung: Julia Petracic, LR Health & Beauty Systems GmbH 2 Inhalt Seite 2 Finanzieller Überblick Seite 3-4 Seite 5-12 Danke! Seite 13 * inkl. Verzichtsspenden zweckgebunden für die Betreuung des LR Global Kids Fund 3

3 Finanzieller Überblick (inkl. Fördersumme pro Projekt) Albanien Gesamtaufwendungen: Seit Ende 2013 unterstützt der LR Global Kids Fund eine Kinderhilfsorganisation in der Gemeinde Paskuqan in der Nähe von Albanien s Hauptstadt Tirana. In dieser von Armut geprägten Region fördert die Organisation das Bildungsangebot für Kinder. Mit finanziellen Mitteln unterstützte der LR Global Kids Fund eine Kindertagesstätte bei der Neugestaltung eines Bildungsraums, welcher u.a. mit 500 Büchern, Bastelmaterial und weitere Lernhilfen ausgestattet wurde. Fördersumme: Euro Australien Werbe- und Verwaltungskosten 26 % 31 % Projektförderung national Seit 2013 unterstützt der LR Global Kids Fund das Mentorenprogramm Big Brothers Big Sisters in Australien. In dem Programm bekommen Kinder zwischen sieben und 17 Jahren einen großen Bruder oder eine große Schwester an die Hand, den sie über ein Jahr hinweg regelmäßig treffen. In dem Projekt erfahren die Heranwachsenden, wie sie Entscheidungen treffen, warum es sich lohnt etwas zu Ende zu bringen und was Verantwortung bedeutet. Die soziale Kompetenz soll so gestärkt und familiäre oder schulische Probleme leichter bewältigt werden. Fördersumme: Euro Belgien Projektbegleitung 6 % 37 % Der LR Global Kids Fund bringt belgische Kinder zum Lachen. Da Lachen ja bekanntlich die beste Medizin ist, unterstützt der LR Global Kids Fund Klinikclowns, die in vielen belgischen Krankenhäusern Kinder aufheitern und vom tristen Krankenhausalltag ablenken. Die Krankenhäuser können die professionellen Clowns kaum mehr entbehren. Fördersumme: 4.289,53 Euro Bulgarien Projektförderung international In Bulgarien unterstützt der LR Global Kids Fund Neugeborene und Kleinkinder bei einem behüteten Start ins Leben. In Kooperation mit einer lokalen Hilfsorganisation fördert der gemeinnützige Verein das Projekt Family House, einem Haus für neugeborene und Kleinkinder, die von ihren leiblichen Eltern verstoßen wurden. Alternativ zu dem stark überlasteten System staatlicher Fürsorge, bietet ein Team aus sozialpädagogisch ausgebildetem Personal den Kleinsten eine Versorgung in behütetem Rahmen, die kurzfristig familiäre Strukturen ersetzt. Fördersumme: Euro 4 5

4 Dänemark In Dänemark unterstützt der LR Global Kids Fund die Organisation eines Ferienlagers für Kinder aus einkommensschwachen Familien. Aufgrund ihrer finanziellen Situation ist es vielen Eltern nicht möglich, ihren Kindern regelmäßig Freizeitaktivitäten oder Ferien zu bieten. Diesem Umstand begegnet der LR Global Kids Fund mit der Förderung des Ferienlagers. Während dem Aufenthalt im Camp sollen familiäre oder ökonomische Probleme in den Hintergrund rücken und die Freude an unterschiedlichen Aktivitäten im Vordergrund stehen. Fördersumme: 2.381,72 Euro Deutschland Die Arche Durch seine Kooperation mit der Kinderhilfsorganisation Arche, leistet der LR Global Kids Fund Hilfe für bedürftige Kinder in Düsseldorf. In verschiedenen Projekten richtet sich die Förderung von Kindern und Jugendlichen an die psychische und seelische Stärkung der Schützlinge. Durch den Zugang zu Bildung, Hilfe bei schulischen Aufgaben sowie die Förderung der persönlichen Entwicklung sollen Kinder und Jugendliche für eine selbstbestimmte Zukunft stark gemacht werden. Fördersumme: 990,00 Euro Lunch Club Vor der eigenen Haustür am Vereinsstandort in Ahlen (NRW) widmet sich der LR Global Kids Fund seit seiner Gründung der Förderung des Lunch Club. Hier erhalten Kinder ein kostenloses Mittagessen sowie eine Betreuung in den Nachmittagsstunden. Die fortlaufende Unterstützung des LR Global Kids Fund und weiterer engagierter Unternehmen aus der Region ermöglicht zusätzlich seit September 2013 die Öffnung des Lunch Club an einem dritten Tag. Alle Aktivitäten finden gezielt auf Augenhöhe und zusammen mit Kindern aus gut behüteten Verhältnissen statt. So soll von Beginn an eine gesellschaftliche Ausgrenzung verhindert werden. Fördersumme: ,38 Euro 6 7

5 Deutschland Deutsches Kinderherzzentrum St. Augustin Das zweite Projekt in Deutschland richtet sich an schwer herzkranke Kinder, die im Deutschen Kinderherzzentrum in Sankt Augustin (DKHZ) behandelt werden. Um eine unbürokratische psychotherapeutische und psychosoziale Betreuung im DKHZ zu gewährleisten, unterstützt der LR Global Kids Fund die Anstellung einer fest angestellte Kinderpsychologin.. Fördersumme: ,00 Euro Kita Spatzennest Neben der Förderung seiner feststehenden Hilfsprojekte reagiert der LR Global Kids Fund auch spontan auf überraschend eintretende Notsituationen. Nach der Flutkatastrophe in Ostdeutschland im Jahr 2013 leistete die Organisation Sofort-Hilfe für die Kindertagesstätte Spatzennest in Gera (Thüringen). Nachdem das Außengelände der Einrichtung komplett überflutet worden war, wurde eine rasche Unterstützung notwendig um die Weiterführung der Kinderbetreuung zu ermöglichen. Fördersumme: 6.366,65 Euro Finnland Der LR Global Kids Fund unterstützt in Finnland Klinikclowns, die in mehreren Universitätskliniken Kinder aufheitern und vom tristen Krankenhausaufenthalt ablenken. Die Clowns verbreiten nicht nur gute Laune, sondern nehmen den kleinen Patienten auf humorvolle Weise die Angst vor den Operationen, den Spritzen und vor allem vor den Krankheiten. Fördersumme: 2.816,84 Euro Frankreich In Frankreich bietet der LR Global Kids Fund Hilfe für Kinder und Jugendliche, die unter der Stoffwechselkrankheit Mukoviszidose leiden. Gefördert werden regelmäßig Sport Camps, in denen sich erkrankte Kinder und Jugendliche mit Mountain-Biking, Schneewandern, Klettern oder Rollerbladen sportlich betätigen können. Ziel ist neben dem Spaßfaktor auch die Stärkung der körperlichen Konstitution für bevorstehende Organtransplantation. Fördersumme: ,00 Euro Griechenland In Griechenland macht sich der LR Global Kids Fund für Kinder mit Behinderungen stark. In einem Rehabilitationszentrum für spastisch gelähmte Kinder behandeln spezialisierte Therapeuten Kinder, die unter den Folgen einer frühkindlichen Hirnschädigung leiden. Störungen im Nervenund Muskelsystem und eine damit einhergehende eingeschränkten Koordination der Bewegungen werden mit einem angepassten Therapieprogramm behandelt. Fördersumme: ,00 Euro Italien Im italienischen Mailand gibt der LR Global Kids Fund Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen eine zweite Chance. Gemeinsam mit einer nationalen Hilfsorganisation wird ein Pflegeheim für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren unterstützt. Die in dem Projekt aufgenommenen Kinder wurden häufig Opfer häuslicher Gewalt und benötigen besondere Betreuung und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer traumatischen Erfahrungen. Fachkundiges Personal bietet ihnen in der geförderten Einrichtung eine Rundumbetreuung und damit eine echte Chance auf eine positive persönliche Entwicklung. Fördersumme: 3.320,14 Euro Norwegen In Norwegen unterstützt der LR Global Kids Fund ein Zentrum für Familien, in denen die Kinderbetreuung unter schweren Alkoholproblemen der Eltern leidet. In dem Familienzentrum erhalten Eltern Unterstützung bei ihren alltäglichen Herausforderungen und lernen neue Wege zu einem harmonischen Miteinander kennen. Bei gemeinsamen Aktivitäten erhalten die Familien Verständnis und Unterstützung aber auch neue Perspektiven zur Selbsthilfe und einer Stärkung familiärer Strukturen. Fördersumme: 3.906,95 Euro 8 9

6 Österreich Im österreichischen Salzburg fördert der LR Global Kids Fund ein Therapiezentrum zur medizinischen Behandlung von Kindern mit Epidermolysis bullosa, auch Schmetterlingskrankheit genannt. Folgen der Erkrankung, die auch zum frühzeitigen Tod führen kann, sind äußerst schmerzhafte und zum Teil schwere Behinderungen, wie zum Beispiel das Zusammenwachsen von Fingern oder Zehen. Um die Situation für die Schmetterlingskinder zu verbessern, unterstützt der LR Global Kids Fund die ergotherapeutische Behandlung der Betroffenen. Fördersumme: 6.507,10 Euro Polen In Kooperation mit einer lokalen Kinderhilfsorganisation unterstützt der LR Global Kids Fund eine Reihe von Projekten und Aktivitäten im polnischen Kattowitz. Während einer täglichen Nachmittagsbetreuung finden die Kinder kompetente Ansprechpartner für Probleme in der Schule oder zu Hause. Darüber hinaus organisieren Sozialarbeiter zahlreiche Freizeitaktivitäten und geben den Kindern in der von Arbeitslosigkeit und Kriminalität geprägten Region eine Perspektive. Fördersumme: 3.000,00 Euro Schweden In Schweden fördert der LR Global Kids Fund die MyBigDay Foundation, die schwerkranken Kindern ihren größten Wunsch erfüllt. Ob ein Duett mit dem Lieblingspopstar, ein toller Urlaub mit der Familie oder eine Geburtstagsparty in den vergangenen Jahren unterstützte der LR Global Kids Fund eine Vielzahl von Aktivitäten und ließ zahlreiche Kinderträume wahr werden. Fördersumme: 2.000,00 Euro Schweiz Unterstützung für benachteiligte Kinder und Jugendliche leistet der LR Global Kids Fund in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kinderdorf Pestalozzi im schweizerischen Trogen. Die Hilfe ermöglicht den Zugang zu Bildung und fördert das friedvolle interkulturelle Zusammenleben. Auf der Suche nach ihrer Identität leben die Kinder und Jugendlichen für einige Zeit im Kinderdorf Pestalozzi, um hier langsam in familienähnlichen Strukturen in die Gesellschaft integriert zu werden, ohne ihre Herkunftskultur zu verleugnen. Fördersumme: ,26 Euro Rumänien In Rumänien unterstützt der LR Global Kids Fund den Heidelberger Verein Für rumänische Waisenkinder. Im Vordergrund steht die Vermittlung von Waisenkindern in rumänische Pflegefamilien. Viele der kleinen Waisen leiden unter Entwicklungsdefiziten und bleiben ohne gezielte und liebevolle Betreuung dauerhaft geschädigt. Dank der finanziellen Unterstützung durch den LR Global Kids Fund erhalten die Pflegeeltern für ihre Tätigkeit ein kleines Gehalt und Unterstützung im projekteigenen Therapie- und Beratungszentrum. Fördersumme: 2.000,00 Euro Russland Im russischen Kaliningrad unterstützt der LR Global Kids Fund das Kinder-Sanatorium für Orthopädie und orthopädische Chirurgie. Die dort behandelten Kinder sind aufgrund einer Störung des Halte- und Bewegungsapparates oder des Nervensystems, in ihren Bewegungen stark eingeschränkt. Mit einer Kombination aus Physio- und Reflextherapie, Heilgymnastik und Kinesiotherapie wird die Heilung und Rehabilitation unterstützt. Fördersumme: ,00 Euro 10 11

7 Danke! Tschechien In Tschechien unterstützt der LR Global Kids Fund die Hippotherapie der Children s Ranch HLUCÍN. In der Einrichtung werden mithilfe speziell ausgebildeter Pferde sowie Kinderärzten, Neurologen, Psychologen und Reittherapeuten geistig und körperlich behinderte Kinder therapiert. Die Hippotherapie ist eine Form des therapeutischen Reitens und ergänzt die Physiotherapie auf neurophysiologischer Basis. Fördersumme: ,68 Euro»Danke«Ein ganz herzliches Dankeschön geht an alle Spender des LR Global Kids Fund für ihre großartige Hilfe. Unser ganz besonderer Dank gilt den Fördermitgliedern, die mit ihrer regelmäßigen Spende den Grundstock für die Zuwendungen an die weltweiten Kinderhilfsprojekte des LR Global Kids Fund bilden. Ungarn In Ungarn unterstützt der LR Global Kids Fund medizinische Einrichtungen bei der Behandlung chronisch kranker Kinder. Da vielen Krankenhäusern die finanziellen Mittel fehlen, auf die besonderen Bedürfnisse ihrer kleinen Langzeitpatienten einzugehen, unterstützt der LR Global Kids Fund die Einrichtungen bei der Durchführung einer Kunst- und Musiktherapie, Unsere Fördermitglieder Dr. Jens M. Abend Ivonne Heine Ines Mühling an der jährlich mehr als erkrankte Kinder teilnehmen. Schon nach kurzer Zeit zeigt diese Art der psychologischen Therapie spürbare Erfolge. Fördersumme: 1.096,15 Euro Andrea Augustin Daniela Blotenberg Margarita und Viktor Böhler Dirk Hella Thomas Heursen Erik Ilmberger Norbert Müssig Ingrid Nasdala Martina Oelschlägel Agnieszka Brandone Martina Jächter Felix Patzer Michael Buhl Gerda Jochim Tilo Plöger Helene Diede Peter Kania Sonja Plötz Cornelia Douverne Nadine Kannegießer Alexandra und Rene Port Carsten Ewald Werner Kietzmann Petra Schäfer Willi Fausel Corina Klamann Andrea Schmid Jutta Fernandez Bernhard Kleiner Yvonne Schwarz Gabriele Fernandez Rosenthal Diana Klimpel Silke Schweitzer Sieglinde Fleisch Sabine Kräuter Ines Selzle Andrea Gedik Kerstin und Frank Kribbel Patrick Sostmann Anja Gerecke Katja Lettow Nikolaos Tilis Bernd Giles Lars Linnemann Dieter Uhland Heike und Stefan Gläser Helena Löwenstein Manfred Wagner Ilona Gottschalk und Michael Waldmann Sonja Guilmin Gebhardt Elke Halbleib Robert Hartung Mario Mantei Olga Masloboyev Karsten Matheis Gabriele Meier Alexander Mohr Anke Walter Espogeira Carola Wießner Michelina Wortmann Anja Zorn 12 13

8 Danke! Spendenkonto: Commerzbank Münster IBAN: DE BIC: DRES DE FF 400 Jetzt Fördermitglied werden! LR Global Kids Fund e.v. Kruppstraße 55, Ahlen, Tel.:

Jahres- bericht 2015

Jahres- bericht 2015 Jahresbericht 2015 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, wir blicken auf ein ereignisreiches und überaus erfolgreiches Jahr 2015 zurück, in dem wir wichtige Meilensteine erreicht haben: Über 500 Fördermitglieder

Mehr

Jahres- bericht 2014

Jahres- bericht 2014 Jahresbericht 2014 Jahresbericht 2014 LR Global Kids Fund e.v. Bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine bessere Zukunft und neue Perspektiven bieten das ist das Ziel des LR Global Kids Fund. Vor unserer

Mehr

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN!

W. P. SCHMITZ-STIFTUNG AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! AUSBILDUNGSPROGRAMME FÜR JUNGE MENSCHEN IN NOT HELFEN SIE UNS, JUNGEN MENSCHEN EINE CHANCE ZU GEBEN! SPENDEN SIE HOFFNUNG ICH GRÜSSE SIE HERZLICH, ich bin Werner Peter Schmitz- Hille. Ich habe diese Stiftung

Mehr

JAHRES- BERICHT 2016

JAHRES- BERICHT 2016 JAHRES- BERICHT 2016 Vorwort Seite 3 Herausgeber: LR Global Kids Fund e.v., Kruppstraße 55,59227 Ahlen Verantwortlich: Vorstand LR Global Kids Fund e.v. Projektleitung: Sabrina Schulz Telefon: 02382-7060114

Mehr

Geschäftsbericht 2010

Geschäftsbericht 2010 Geschäftsbericht 2010 Der LR GLOBAL KIDS FUND e.v. wurde Oktober 2008 als gemeinnützig eingetragener Verein von der LR Health & Beauty Systems GmbH gegründet. Ziel ist es, an allen 32 LR-Standorten, bedürftigen

Mehr

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs

Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Wir machen uns stark für Menschen mit Krebs Das Leitbild der Bayerischen Krebsgesellschaft e.v. Stand 16.01.04 Nymphenburger Straße 21 a, 80335 München Tel. 089/ 54 88 40-0, Fax 089 / 54 88 40-40 E-mail:

Mehr

Keiner wird vergessen.

Keiner wird vergessen. Keiner wird vergessen. paterbernostiftung www.pater-berno-stiftung.org Der Salvatorianer-Pater Berno Rupp wurde 1935 in Deutschland geboren. Kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wurde er ins rumänische

Mehr

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018 Albanien E-Mail azra.hogeback@koch-international.de Belgien E-Mail belgien@koch-international.de Bosnien- Herzegowina E-Mail bosnien@koch-international.de Abfahrten Stückgut: jeden Dienstag und Donnerstag

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Ambulante onkologische Rehabilitation

Ambulante onkologische Rehabilitation Ambulante onkologische Rehabilitation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, eine Krebserkrankung ist immer ein tiefgehendes Ereignis. Wenn die Behandlung abgeschlossen ist, bedeutet dies für

Mehr

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie

Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Interkulturelle Psychosomatik und Psychotherapie Rehabilitation für Menschen mit Migrationshintergrund Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Interkulturelle Psychosomatik

Mehr

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN

INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN 2 INTEGRITÄT, RESPEKT UND VERTRAUEN Diese Carglass Unternehmensleitsätze sind die Basis für unser tägliches Handeln und ein ethisch integeres Miteinander. Als vertrauenswürdiges und angesehenes Unternehmen

Mehr

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld Zusammengestellt im Rahmen des 13. Basislehrganges Palliative Care (Landesverband Hospiz NÖ) von der Projektgruppe

Mehr

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg

Leitbild der. Weserland-Klinik Bad Hopfenberg Leitbild der Weserland-Klinik Bad Hopfenberg Weserland Klinik Bad Hopfenberg Bremer Straße 27, 32469 Petershagen Telefon 05707 29 0 Fax 05707 29 982 www.bad-hopfenberg.de info@bad-hopfenberg.de Weserland

Mehr

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug. Hilde Domin GUT BEGLEITET. SPEZIELLE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor

Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor Vitos Hadamar // Herborn // Weilmünster stellen sich vor Inhalt Vitos Konzern Akademie Tochtergesellschaften Vitos Hadamar / Herborn / Weilmünster Seite 2 Vitos Konzern // Der Vitos Konzern setzt sich

Mehr

Kontakt. Agapedia ggmbh Ulmer Straße 29/ Esslingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0)

Kontakt. Agapedia ggmbh Ulmer Straße 29/ Esslingen Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) Kontakt Agapedia ggmbh Ulmer Straße 29/2 73728 Esslingen Telefon +49 (0)711.26 26 26 0 Telefax +49 (0)711.26 26 23 3 info@agapedia.de www.agapedia.de Gestaltung Birgit Hermann Die Stiftung Agapedia ist

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen

Hilfe zur Selbsthilfe. Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen Hilfe zur Selbsthilfe Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige demenzkranker Menschen Entstehung und Hintergrund der Selbsthilfegruppen Formen der Selbsthilfe bereits in mittelalterlichen Gilden - Gründung

Mehr

näher an ihrer gesundheit

näher an ihrer gesundheit näher an ihrer gesundheit Das Ambulante Zentrum in Ihrer Nähe «Im CURATIVA hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass man mich versteht» E. Zogg, Patientin Ambulante Therapien CURATIVA Das Ambulante Zentrum

Mehr

Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am

Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am Leitbild Offene Herberge e.v. verabschiedet bei VSS am 02.02.2018 Präambel 1. Haltung 2. Ziele 3. Angebote 4. Vorstand und Mitarbeitende 5. Netzwerk 6. Wirtschaftlichkeit Anlagen: Fotos Leitbild Offene

Mehr

Hilfe für Kinder und Jugendliche

Hilfe für Kinder und Jugendliche Eines unserer besten Werkzeuge: ngagement Hilfe für Kinder und Jugendliche ist ein großes UNTERNEHMEN Im Jahre 1919 hätte wohl niemand gedacht, welche Erfolgsgeschichte der Hoffmann Group einmal bevorstehen

Mehr

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute.

Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis. Den Kindern alles Gute. Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche Affoltern am Albis Den Kindern alles Gute. Das Rehabilitationszentrum in Affoltern am Albis gehört zum Kinderspital Zürich Eleonorenstiftung. Hier werden

Mehr

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Neues Versorgungs- und Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Land Salzburg und Sozialversicherung schließen Lücke in der Versorgung (LK) Land Salzburg und Salzburger

Mehr

17,5 chronischer Rückenschmerz

17,5 chronischer Rückenschmerz Woran die Erwerbstätigen hierzulande leiden : (Anteil der Patienten an der jeweiligen Altersgruppe, 2009, in Prozent) 02 Chronisch krank in Zahlen 20 25 25 30 Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten 1,1

Mehr

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Medizinisches Zentrum Wittekindshof Medizinisches Zentrum Wittekindshof Unter dem Dach des Medizinischen Zentrums hat der Wittekindshof diverse medizinische Angebote zusammengefasst. Im Vordergrund steht dabei die spezialisierte medizinische

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Zufrieden älter werden

Zufrieden älter werden Zufrieden älter werden MediClin Reha-Zentrum am Hahnberg Bad Wildungen Fachklinik für Psychosomatik und Psychotherapie REHAKLINIK 2017 PSYCHE DEUTSCHLANDS GRÖSSTER REHA- KLINIK-VERGLEICH Prävention l Akut

Mehr

Ergotherapie mit Kindern

Ergotherapie mit Kindern Ergotherapie mit Kindern Kindern erobern ihre Umwelt. Aktiv sein ist eines der Hauptmerkmale des Kindes. Durch Bewegung und Spiel setzt sich das Kind kontinuierlich mit seinem Körper und Objekten auseinander

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

MIT UNTERSTÜTZUNG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT WOHNGRUPPEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE JUGENDLICHE

MIT UNTERSTÜTZUNG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT WOHNGRUPPEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE JUGENDLICHE MIT UNTERSTÜTZUNG IN DIE SELBSTÄNDIGKEIT WOHNGRUPPEN FÜR PSYCHISCH ERKRANKTE JUGENDLICHE DAS PASSENDE UMFELD, UM KRAFT ZU TANKEN Endlich wissen, wo es hingehen kann: Unsere Wohngruppen unterstützen Jugendliche

Mehr

Jedes Kind verdient eine Chance!

Jedes Kind verdient eine Chance! Ihre SRK-Patenschaft für Kinder in Not Jedes Kind verdient eine Chance! SRK, Remo Nägeli Mit Ihrem Beitrag lindern Sie die Not von Kindern. Melden Sie Ihre Patenschaft heute noch an! Wenn die medizinische

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Von Dr. Simone von Sengbusch, Mobile Diabetesschulung Schleswig Holstein

Von Dr. Simone von Sengbusch, Mobile Diabetesschulung Schleswig Holstein Was Kinder mit Diabetes stark macht Ein förderndes familiäres und soziales Umfeld, gute medizinische Rahmenbedingungen sowie soziokulturelle und sozialpolitische Unterstützung sind wesentliche Erfolgsfaktoren

Mehr

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen

L E I T B I L D. des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen L E I T B I L D des Alten- und Pflegeheimes St. Marienhaus, Bad Säckingen Präambel Ein differenziertes Bild vom Alter und vom Älterwerden ist die Grundlage unserer professionellen Pflege und Betreuung,

Mehr

Foundation Distrikt Deutschland e.v. Serving the children of the world

Foundation Distrikt Deutschland e.v. Serving the children of the world Kiwanis Foundation Distrikt Deutschland e.v. Serving the children of the world Das ist Kiwanis-International Kiwanis International wurde 1915 in Detroit/Michigan gegründet. Heute ist Kiwanis eine der drei

Mehr

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit:

micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: micura Pflegedienste Nürnberg GmbH In Kooperation mit: 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Ein Gemeinschaftsunternehmen der DKV Pflegedienste & Residenzen GmbH und dem Praxisnetz Nürnberg Süd e.v. Der micura

Mehr

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! Ihre Lebensqualität ist unser Ziel! MediClin Albert Schweitzer Klinik Königsfeld Fachklinik für Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen Prävention l Akut l Reha l Pflege Die MediClin Albert Schweitzer

Mehr

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD LAUREUS SPORT Mit Sport eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder und Jugendliche schaffen. LAUREUS SPORT FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA Die nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, bedürftige Kinder und

Mehr

Kinderhospiz. erliner Herz

Kinderhospiz. erliner Herz Kinderhospiz erliner Herz UNSER ANLIEGEN Familien, in denen schwerkranke Kinder leben, leisten Überragendes. Kraft und Energie sind jedoch endlich. Deshalb entlasten wir Familien, Lebensgemeinschaften

Mehr

Ambulante Rehabilitation

Ambulante Rehabilitation Ambulante Rehabilitation MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin Fachklinik für Geriatrische Rehabilitation Ambulantes Therapiezentrum

Mehr

Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein:

Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein: Grußwort Demenz im Blick, Haus der Ärzteschaft, Düsseldorf, 05.12.2014 Bernd Zimmer, Vizepräsident der Ärztekammer Nordrhein: Sehr geehrter Herr Reinhard, sehr geehrte Kolleginnen und Kollege, sehr geehrte

Mehr

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote

Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Wir begleiten und unterstützen Familien mit kranken und beeinträchtigten Kindern. Unsere Angebote Stark Unsere Mitarbeiter sind Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerinnen, Ärzte, Therapeuten allesamt stark

Mehr

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand.

Mouna verwahrloste und schlief im Freien. Ihre Mutter konnte sich irgendwann nicht mehr um sie kümmern und verschwand. Jedem Kind ein Liebevolles zuhause EIN ZUHAUSE FÜR MOUNA Im ugandischen SOS-Kinderdorf Gulu hat die Waise Mouna eine neue Familie gefunden. Die Dreijährige, die zuvor mit ihrer alkoholkranken Mutter auf

Mehr

Unheilbar krank und jetzt?

Unheilbar krank und jetzt? Unheilbar krank und jetzt? Wenn eine schwere Krankheit fortschreitet, treten schwierige Fragen in den Vordergrund: Wie viel Zeit bleibt mir noch? Wie verbringe ich die verbleibende Zeit? Soll ich einen

Mehr

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie

Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik Witten für Psychiatrie und Psychotherapie Alles wahre Leben ist Begegnung. martin buber Die Tagesklinik Witten ist eine teilstationäre Einrichtung zur Behandlung psychisch erkrankter Menschen,

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Gedanken zur Aufnahme eines Pflegekindes

Gedanken zur Aufnahme eines Pflegekindes Stadtverwaltung Koblenz - Jugendamt Pflegekinderdienst Postfach 20 15 56015 Koblenz Gedanken zur Aufnahme eines Pflegekindes 1. Welche Überlegungen, Erfahrungen oder Empfindungen waren Anlass für Ihren

Mehr

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care Palliative Care Kompetenzzentrum Palliative Care Kompetenzzentrum Sonnenbergstrasse 27 8910 Affoltern am Albis Telefon 044 714 21 11 Fax 044 714 25 32 kontakt@spitalaffoltern.ch www.spitalaffoltern.ch

Mehr

Wohnbereich für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Krankenheim. Genthiner Straße

Wohnbereich für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen. Krankenheim. Genthiner Straße Wohnbereich für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen Krankenheim Genthiner Straße MMehr Lebensraum Zentral im Stadtteil Berlin-Tiergarten, aber dennoch ruhig in einem Wohn- bzw. Gewerbegebiet,

Mehr

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika

Eine Familie für Kinder in Lateinamerika Eine Familie für Kinder in Lateinamerika Jedes Kind braucht eine Familie. Wie NPH Kindern hilft Die Kinderdorf-Familie Gefährdete Kinder aus schwierigen Verhältnissen finden in unseren Kinderdörfern ein

Mehr

Im Mittelpunkt steht der Mensch

Im Mittelpunkt steht der Mensch UNSER LEITBILD Im Mittelpunkt steht der Mensch Die Maxime der Lebenshilfe im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns steht der Mensch steht stets im Vordergrund und ist Kernaussage unseres Leitbilds.

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,81 3,64 3,74 3,86 3,88 4,02 4,60 4,01 4,57 3,01 3,40 Februar 3,83

Mehr

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht Dänemark Spanien Italien Polen Jänner 3,64 3,74 3,51 3,88 4,02 3,94 4,01 4,57 4,83 3,40 3,08 Februar 3,63

Mehr

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen

119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung. österreichischen Gesundheitswesen 119. Amtsärztliche Fortbildungsveranstaltung Finanzierungsströme im österreichischen Gesundheitswesen Zur Person Mag. Thomas Worel Geb.: 8. November 1963 Ausbildung: Jurist Org.: BMG Abteilung I/B/12 Rechtsangelegenheiten

Mehr

Hilfe durch Senioren nach Katastrophen: die Plattform SeheKa - Senioren helfen bei Katastrophen

Hilfe durch Senioren nach Katastrophen: die Plattform SeheKa - Senioren helfen bei Katastrophen Hilfe durch Senioren nach Katastrophen: die Plattform SeheKa - Senioren helfen bei Katastrophen initiiert durch das - Projektinformation - 21. April 2005 Hilfe durch Senioren nach dem verheerenden Seebeben:

Mehr

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM

INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM Gesundheitszentrum Bodensee INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM erkennen, verstehen, verändern KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Abteilung Akutgeriatrie

Abteilung Akutgeriatrie Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung

Mehr

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren

Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren Schön Klinik Bad Arolsen Fachabteilung für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen Schwerpunkt Essstörungen im Alter von 12 bis 18 Jahren Sehr geehrte Damen und Herren, seit über 25 Jahren behandelt

Mehr

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /

KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax / Unser Leitbild KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel. 0 76 72 / 84 84 Fax 0 76 72 / 84 84-25 E-Mail: verein@kib.or.at E-Mail: info@notfallmama.or.at www.kib.or.at www.notfallmama.or.at

Mehr

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation Institut für klinische Psychologie Patienteninformation 2 Institut für klinische Psychologie Institut für klinische Psychologie 3 Betroffene und Angehörige sehen ihren normalen Alltag massiv beeinträchtigt,

Mehr

Salzburger Kinderkrebshilfe

Salzburger Kinderkrebshilfe Salzburger Kinderkrebshilfe SALZBURGER KINDERKREBSHILFE Beim Leben helfen Erkrankt ein Kind an Krebs, erkrankt die ganze Familie. Wir dürfen sie in dieser schwierigen Situation nicht alleine lassen! Sie

Mehr

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen.

Je mehr die Selbständigkeit und Eigenständigkeit eingeschränkt sind, desto mehr wird auf Angebote zur Unterstützung zurückgegriffen. Einleitung Im Laufe des Lebens wandeln sich die Bedürfnisse des Menschen: Während für die Jugend Freizeitaktivitäten und Bildungsangebote im Vordergrund stehen, interessiert sich die erwerbstätige Bevölkerung

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG

HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG HIPPO CLUB e.v. seit 1996 VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES REITENS VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN IN MINDEN UND UMGEBUNG Der HIPPO CLUB unterstützt gemeinnützige Einrichtungen, Schulen und eingetragene Reitvereine,

Mehr

Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein!

Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein! Pänz vun Kölle e.v. Eine Initiative setzt sich ein! www.paenz-vun-koelle.de Inhalt 3 Die Initiative 4 Unsere Philosophie 5 Das Konzept 6 Wir unterstützen 7 Projekte 8-9 Bildergalerie 11 So können Sie helfen

Mehr

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg

Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg Pressefoyer Dienstag, 29. November 2016 Entwicklungszusammenarbeit mit Know-How aus Vorarlberg mit Landeshauptmann Markus Wallner Landesrat Johannes Rauch (Referent für Entwicklungszusammenarbeit der Vorarlberger

Mehr

Kindern eine Zukunft geben

Kindern eine Zukunft geben Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Für Kinder in ihrer ganzen Persönlichkeit Sehr geehrte Eltern, sehr

Mehr

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm

Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Krankenheim. Eichborndamm Pflege und Betreuung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen Krankenheim Eichborndamm Mehr Lebensraum Im Norden Berlins, im Bezirk Reinickendorf, in einem Wohngebiet

Mehr

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care Carola Lorenz Diplom-Pflegewirtin Leiterin Ambulante Dienste Chemnitz, 06.03.014 Definition Palliativ Pallium = der Mantel palleare =

Mehr

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin

Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Aktiv und selbstbestimmt Abteilung für Altersmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, wir alle werden älter jeder von uns merkt es auf die eine oder andere Art und Weise. Tatsache ist,

Mehr

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h

LW L - K l i n i k L e n g e r i c h LW L - K l i n i k L e n g e r i c h Psychiatrie. Psychotherapie. Psychosomatik. Neurologie Unsere Grundhaltung jedem Menschen gegenüber ist davon geprägt, dass wir seine Würde achten und ihm mit Wertschätzung

Mehr

LEITBILD Leitbild_2012.indd :45

LEITBILD Leitbild_2012.indd :45 LEITBILD 2 Familien-Selbsthilfe Psychiatrie 3 MIT PSYCHISCH KRANKEN LEBEN SELBSTBEWUSST UND SOLIDARISCH Leid und Not zu lindern, Familien zu schützen und behinderten Menschen die Teilhabe am Leben in der

Mehr

Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN. Trägerdialog

Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN. Trägerdialog Spezialisiertes Fallmanagement im Jobcenter EN Trägerdialog 14.11.2016 Inhalte Ausgangssituation der Beginn Aufgaben und Arbeitsweise Zielsetzung kleiner Rückblick Ergebnisse Perspektiven 2 Ausgangssituation

Mehr

Gesund älter werden in Deutschland

Gesund älter werden in Deutschland Gesund älter werden in Deutschland - Handlungsfelder und Herausforderungen - Dr. Rainer Hess Vorsitzender des Ausschusses von gesundheitsziele.de Gemeinsame Ziele für mehr Gesundheit Was ist gesundheitsziele.de?

Mehr

Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin

Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin Konzepte und Erfahrungen in der pädiatrisch-onkologischen Rehabilitationsmedizin XVIII. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe 20.-22.Mai 2015, Berlin Soha Asgari Kindernachsorgeklinik Berlin-Brandenburg

Mehr

Miteinander teilen. Wenn wir alles tun, was in unseren Kräften steht, dann tut Gott das Übrige. Arnold Janssen

Miteinander teilen. Wenn wir alles tun, was in unseren Kräften steht, dann tut Gott das Übrige. Arnold Janssen Miteinander teilen Wenn wir alles tun, was in unseren Kräften steht, dann tut Gott das Übrige. Arnold Janssen Ein Licht im Dunkeln Viele Kinder und Familien auf unserer Welt wünschen sich ein friedvolles

Mehr

Chancen nutzen. Stärken zeigen.

Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Chancen nutzen. Stärken zeigen. Der Verein Lebenshilfe Trier möchte Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung und ihren Angehörigen mit seinen Beratungs- und

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

Umverteilung von Personen, die internationalen Schutz beantragen

Umverteilung von Personen, die internationalen Schutz beantragen European Asylum Support Office Umverteilung von Personen, die internationalen Schutz beantragen Informationsbroschüre DE SUPPORT IS OUR MISSION Was ist Umverteilung? Umverteilung (Umsiedlung) ist die Verlegung

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

WIR BEGLEITEN MENSCHEN

WIR BEGLEITEN MENSCHEN WIR BEGLEITEN MENSCHEN WWW.HOSPIZ-TIROL.AT TIROLER HOSPIZ- GEMEINSCHAFT MOBILES HOSPIZ- UND PALLIATIVTEAM Die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft unterstützt Menschen mit einer fortgeschrittenen Erkrankung sowie

Mehr

Hilfe für Menschen, denen das Schlimmste widerfahren ist

Hilfe für Menschen, denen das Schlimmste widerfahren ist Ihre SRK-Patenschaft für Folter- und Kriegsopfer Hilfe für Menschen, denen das Schlimmste widerfahren ist Mit Ihrer Patenschaft helfen Sie traumatisierten Menschen, ihre schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Mütter und Kinder in Krisen

Mütter und Kinder in Krisen Ev.Kinderfoto Mütter und Kinder in Krisen Dr. Margit Firlei Mag. Gabriele Maierhofer Mütter und Kinder in Krisen Ein Drittel der Schwangeren oder jungen Müttern erlebt psychische Störungen rund um die

Mehr

Brücken bauen Zukunft gestalten

Brücken bauen Zukunft gestalten Jede Hilfe zählt! Brücken bauen Zukunft gestalten Kinder- und Jugendstiftung Ansbach Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Vorwort Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

40 Jahre Spastikerhilfe Bad Oeynhausen

40 Jahre Spastikerhilfe Bad Oeynhausen 40 Jahre Spastikerhilfe Bad Oeynhausen 1968 2008 Infantile Cerebralparese sog. spastische Lähmung Kinder und Jugendliche, welche an einer spastischen Lähmung leiden, brauchen im Anschluss an die klinische

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte FRÜH- REHABILITATION. nach Knochenmarkund

Wir mobilisieren Kräfte FRÜH- REHABILITATION. nach Knochenmarkund Wir mobilisieren Kräfte FRÜH- REHABILITATION nach Knochenmarkund Blutstammzelltransplantation Frühzeitige Rehabilitation Die akute Phase nach Blutstammzell- oder Knochenmarktransplantation ist abgeschlossen.

Mehr

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth

Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel am Beispiel des Hauses Rehoboth Hilfen für Menschen mit erworbener Hirnschädigung in den v. Bodelschwinghschen Stiftungen am Beispiel des Hauses Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth Michael Kamp, Teamleitung Haus Rehoboth

Mehr

Zentrum für Palliativmedizin

Zentrum für Palliativmedizin Zentrum für Palliativmedizin ES GEHT NICHT DARUM, DEM LEBEN MEHR TAGE ZU GEBEN, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN. Die Palliativmedizin Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten mit einer nicht heilbaren,

Mehr