Arche Noah Das berühmte Relikt läßt sich suchen aber nicht finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arche Noah Das berühmte Relikt läßt sich suchen aber nicht finden"

Transkript

1 Erdogan Ercivan Kontroverse um die Arche Noah Das berühmte Relikt läßt sich suchen aber nicht finden 36

2 Birgt der Ararat ein Geheimnis? Haben internationale Wissenschaftler jüngst das größte Schiff der Bibel, die Arche Noah, entdeckt? Gemäß den Angaben in Kapitel 16,14 des Buches Genesis soll die Arche 300 Ellen (133,50 m) lang, 50 Ellen (22,35 m) breit und 30 Ellen (13,35 m) hoch gewesen sein. Der Niederländer Johan Huibers baute nach den Angaben der Bibel eine Kopie der Arche: Erstaunlicherweise ist dieses Verhältnis 6 zu 1 von Länge zur Breite noch immer derselbe, wie er heute noch im Schiffsbau verwendet wird. Bereits im August 1883 vermeldete die amerikanische Zeitung Chicago Tribune, daß eine türkische Expedition auf dem Berg Ararat in einer Höhe von 4200 Metern die biblische Arche gefunden hat. Die Türken identifizierten die Arche ohne weiteres, schreibt das Blatt: Sie ist noch in einem guten Zustand - nur die Flanken haben etwas gelitten. Ein englischsprachiges Mitglied, das offenbar auch die Bibel gelesen hat, stellte sogar fest, daß die Arche aus jenem Gopherholz bestehe, der nur in den Ebenen des Euphrat wächst. Erfolgreiche Expedition Der amerikanische Abt Nouri, ein leidenschaftlicher Anhänger der Vorstellung von der Existenz der Arche, hatte bereits zwei Mal den Ararat bestiegen, um bei seiner Suche tagelang auf dem ewigen Schnee herumzuirren natürlich ergebnislos. Doch 1887 brach er, angestachelt von der Zeitungsmeldung, erneut mit einer kleinen Eskorte auf zum türkischen Riesengebirge. Diesmal begab er sich zum nordwestlichen Teil des Ararat, der am schwierigsten zu ersteigen war und noch wenig erforscht wurde. Schon nach zwei Tagen entdeckte er eine merkwürdige Felsformation, die wie die Bugspitze eines Schiffes aussah. Ich stand demütig und ehrfürchtig vor der zwischen zwei Felsen steckenden Arche, die von Schnee und Eis bedeckt war. Aber nach dem ersten Augenblick der Verwirrung faßte ich mich, und es gelang mir, einige der inneren, nicht vom Eis bedeckten Kammern zu betreten. Ich vermaß sie, versuchte dann, die Maße der ganzen Arche zu nehmen und entdeckte zu meinem Erstaunen, daß sie den Maßen der Bibel entsprachen. Diese Worte sprach der Abt wieder zurückgekehrt auf amerikanischem Boden bei einer Konferenz und löste damit wilde Diskussionen aus. Gleichzeitig erntete er viel Skepsis darüber, daß er keinen Beweis aus dem Inneren der Arche mitgebracht hatte. In seiner Ehre verletzt, wollte Nouri nun mit einer Mammut-Expedition die Arche vom Ararat herunterholen und sie auf der 19. Internationalen Messe in Chicago 1893 ausstellen. Nicht nur die türkische Regierung verweigerte jedoch kategorisch einen Export des biblischen Schiffes nach Amerika, wenige Tage vor der Abreise verstarb der Abt an Herzversagen, der offenbar als Einziger in in der Lage gewesen war, eine Expedition auf den Ararat zu der Stelle zu führen, an der die biblische Arche lag. Wo war aber nun die 5000 Jahre alte Arche? Hatte der Abt sie tatsächlich lokalisiert, oder wollte er sich mit dieser Geschichte profilieren, nur um vielleicht seine angestrebte Anerkennung zu bekommen? Die Suche geht weiter Eine zeitnahe unabhängige Bestätigung für diese Entdeckungsgeschichte gab es jedenfalls nicht. Doch 1915, mitten im 1. Weltkrieg, im Zuge von Erkundungsflügen des russischen Hauptmanns Roskowitzky, gab es im Ararat-Gebirge eine seltsame Beobachtung. Was der Pilot sah, verschlug ihm den Atem: Unglaublich, aber da unten auf dem Berg befindet sich ein riesiges Schiff, meldete er! Der Major und Ethnologe Alexander A. Koorenkov hatte die Nachricht gehört und sofort an die Arche Noah gedacht. Unverzagt packte er seine Sachen, um mit dem Segen von Zar Nikolaus II. eine wissenschaftliche Expedition zum Ararat zu starten. Doch es herrschte Krieg, Der babylonische Noah (Utnapischtim) opfert Gaben nach der Sintflut Ein Mitglied der türkisch-chinesischen Expedition untersucht die Innenräume der angeblichen Arche. Band 67 / Januar / Februar 2012 MATRIX

3 und Lenin war im Begriff, die Oktoberrevolution zu entfesseln. Obwohl Zar Nikolaus II. eigentlich ganz andere Sorgen plagten, genehmigte er die Expedition, an der 100 Mann teilnahmen. Einem gewissen Professor Pastounow wurde die Leitung auferlegt, der neben Koorenkov von dem 27jährigen Karabaza J. Yerofeyevitch begleitet wurde. Auch ein Engländer namens James Schilleroff durfte an der Expedition teilnehmen. Sie suchten den Ararat Schritt für Schritt ab und gelangten nach vier Tagen an die von Roskowitzky bezeichnete Stelle: Angeblich fanden sie dort die Überreste eines Schiffes, das sie betraten und auch vermaßen. Sogar Skizzen wurden angefertigt und auch Fotos gemacht, die ein Kurier eiligst dem Zaren überbringen sollte. Doch der Kurier geriet in Gefangenschaft, so daß bis auf eine Inschrift beinahe alle Unterlagen der Expedition verlorengingen. Koorenkov schreibt: Auf einer Paßhöhe entdeckte unser Gehilfe (Yerofeyevitch) einige Zeichnungen, neben denen auch Sätze eingemeißelt waren. Ich entzifferte sie und stellte fest, daß sie die Geschichte der Sintflut erzählen. Koorenkov hat neben der Inschrift auch einige Gegenstände aus dem Objekt retten können, die er 1970 Archäologen vorlegte. Doch weil außer vier Personen der Expeditionen alle ihr Leben verloren, ist die Echtheit der Gegenstände nie geprüft worden. Hat eine unabhängige Forschergruppe die von Koorenkov entdeckten Strukturen jetzt wiederentdeckt? Spuren der Arche Im Juni 2008 stießen türkische Forscher um Ahmet Ertuğrul und dem Chinesen Panda Lee erneut auf eine große Struktur im Ararat, die an die Arche Noah erinnert. An einem Ende sei die Struktur stark verwittert und könne hier durch ein Loch betreten werden. Der größte Teil sei von Gestein und Eis umgeben und eingeschlossen. Insgesamt aus sieben Räumen bestehe der an ein riesiges Schiff erinnernde Rumpf. Ihren Fund haben die Forscher diesmal ausführlich fotografisch dokumentiert und können somit auch Beweise vorlegen. Erst eine Expedition zu dem Fundort bestätigte die Angaben, so daß wir die Holzstruktur tatsächlich gefunden haben. Die Forscher berichten, daß jede der Planken, die für die Wände verbaut wurden, einen Durchmesser von 25 Quadratzentimeter hat: Ich konnte Zapfen ausmachen, mit denen die Zimmerleute die Planken verbunden haben, berichtet auch Panda Lee. Weitere zerbrochene Teile von 5 bis über 20 Meter Länge befinden sich mitten im Gletscher. Die Wände seien auch nicht rechtwinklig, sondern leicht gebogen, und einer der Räume habe die Form eines großen L. In einem weiteren Raum gebe es noch eine intakte Tür, die einen Meter hoch und 1,50 Meter breit ist und in einen weiteren Raum führe. Wegen Sauerstoffmangel sei dieser jedoch noch nicht eingehender untersucht worden. Des Weiteren fanden die Forscher einen Gang, der zwei der Räume miteinander verbindet, sowie Halterungen an den Holzbalken, an denen wahrscheinlich einmal Seile befestigt waren. Sogar eine treppenartige Struktur entdeckten die Forscher, wo sich am Ende ebenfalls eine Tür befinde, die zu einem Raum von 5 Meter mal 12 Meter führt. Aufgrund der historischen Aufzeichnungen in der Bibel gehen die Forscher davon aus, daß die wahrscheinlichste Erklärung für die entdeckte Struktur bislang jene sei, daß es sich tatsächlich um die Überreste der Arche Noah handelt. Auch die Position der Struktur, die leicht auf dem Abhang geneigt sei, wäre typisch für die Vorstellung eines an einem Berg gestrandeten Schiffes. Gemäß Professor Oktay Belli vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) handelt es sich um die größte Entdeckung in der Geschichte. Was aber, wenn die gefundene Holzstruktur gar keine 5000 Jahre alt ist? Angebrachte Skepsis Die christliche Organisation Noah`s Ark Ministries International aus China entgegnete diesem Einwand im Frühjahr 2010 mit einem neuen Argument, weil sie im Oktober 2009 erneut die Fundstelle zu weiteren Untersuchungen aufgesucht hätten: Unter anderem habe man Holzproben genommen und diese mit der C 14 -Methode datieren lassen. Die Untersuchungen ergaben ein Alter von rund 4800 Jahren, das den Angaben der Bibel entspreche, denn die Sintflut habe etwa um 2800 v. Chr. stattgefunden. Der amerikanische Bibelexperte Ken Ham weist in seiner skeptischen Stellungnahme allerdings auf die mit Pech eingestrichenen Innen- und Außenwände der Arche hin, über die in Genesis 6,14 berichtet werde. Doch die von den Forschern vorgelegten Fotos und Filme zeigten lediglich Holzkonstruktionen, an denen jegliche Spuren von Pech fehlen würden. Ken Ham argumentiert auch, daß das Gletschereis sich in dieser Höhe in 4800 Jahren vielfach verschoben habe und durch Angeblicher Innenraum der Arche Noah, teilweise mit einer Eisschicht überzogen. Auch dieses Foto soll angeblich einen Innenraum der Arche Noah zeigen. Doch zwischen den Holzbalken sind Spinnennetze zu sehen, die es unmöglich im ewigen Gletschereis des Ararat geben kann. 38 Die Teilnehmer der türkischchinesischen Expedition.

4 Die fotografierten Holzbalken zeigen keine natürliche, 5000 Jahre alte Patina, sondern das Holz wurde offenbar durch Holzfarbe künstlich gealtert. Keilschrifttafel mit einem Fragment der Sintflut-Geschichte Experten halten die Holzkonstruktionen, die als angebliche Innenräume der Arche Noah fotografiert wurden, für Fälschungen. Band 67 / Januar / Februar 2012 MATRIX

5 diese Bewegungen ein unter sich befindliches Holzboot zermalmt hätte. Er führt weiter aus, daß das Holz der Arche nach der Sintflut von den Überlebenden möglicherweise verwendet worden sei, um vielleicht nur Feuer zu machen oder Hütten zu bauen. Professor Jack Sasson von der Vanderbilt Universität in Tennessee fügt ebenfalls skeptisch eine geographische Information hinzu: Die ganze Vorstellung von der Landung der Arche ist schon etwas seltsam, denn die Bibel sagt lediglich, daß die Arche irgendwo in Urartu gestrandet sei. Doch erst viel später wurde Urartu mit dem Berg Ararat gleichgesetzt. Also alles nur Lug und Trug? Fernand Navarra gründete mit seinem Fund sogar ein Museum 40 Erster Betrüger Das wäre zumindest nichts Neues: Der französische Arche-Noah-Forscher Fernand Navarra brachte von seiner dritten Expedition am 6. Juli 1955 ein etwa 1,50 Meter langes Holzstück vom Ararat mit. Nach verschiedenen Experten-Analysen, wie zum Beispiel von G. Malvesin-Fabre, Direktor des prähistorischen Instituts der Universität Bordeaux, handelte es sich dabei um ein handbearbeitetes Hartholz (Eiche), das etwa 5000 Jahre alt war. Navarra beschreibt, wie er das Holzstück fand: Es war in der Tat eine enge und tiefe Spalte mit hell erleuchtetem Grunde; sie war etwa 5 bis 6 Meter von dem Abfall der Wand entfernt. Mein Entschluß stand fest: hier werde ich hinuntersteigen. Die Kälte drang bis ins Mark. Der Gang war breit genug, um vier Männern meiner Größe den Durchgang zu erlauben. Dann entdeckte ich dunkle Umrisse im Eisboden. Das große Ziel war erreicht. Navarra glaubt, daß es sich hierbei um die Überreste der Arche handelt: Was wurde auf dem Ararat in einer Höhe von 4200 Metern vor nahezu 5000 Jahren sonst konstruiert? Wenn diese Holzreste nicht von der Arche stammen, so sind sie doch von archäologischem Interesse, denn dann stammen sie von einer unbekannten Konstruktion, die bislang in keiner historischen Überlieferung erwähnt wird. Der französische Archäologe André Parrot, der 1933 den mesopotamischen Palast von Mari (Syrien) entdeckte, erwiderte, daß die Arche auf gar keinen Fall aus dem von Navarra gefundenen Holz erbaut worden sein konnte, da die Eiche in Unter-Mesopotamien vollkommen unbekannt war. Auch Geologen hatten Bedenken geäußert, denn sie hielten es für unmöglich, daß ein solches Fahrzeug wie die Arche unbeschädigt die Vulkanausbrüche des Ararat überstehen konnte, die immer so heftig verliefen, daß selbst die am Fuße des Berges befindlichen Dörfer zerstört wurden. Aber was war dann mit Navarras Fund? Der Bergführer Ahmet Turan, der Navarra auf seinen Aufstiegen begleitet hat, erklärte 1971: Navarra hat das Holzstück schon bei sich gehabt, als er auf den Berg gestiegen ist. Ganz offensichtlich halten die über Jahrhunderte dauernden Anhäufungen von Geschichten über die Arche Noah einer Nachforschung nicht wirklich stand. Was ist dann aber an der jüngsten Entdeckung der türkisch-chinesischen Expedition dran? Löst sich auch hierbei alles in Luft auf? Alles nur ein Fake Der amerikanische Bibelarchäologe Dr. Randall Price hat Mitte 2010 seiner Kongregation einen internen Rundbrief gesandt, welcher sich ohne weiteres Zutun wie ein Lauffeuer im Internet verbreitete: Gemäß dem Textinhalt hat Dr. Price im Herbst 2009 ebenfalls an der chinesischen Expedition teilgenommen: Damals vorgelegte Fotos werden jetzt als Innenansicht der Arche präsentiert. Doch auf einem Foto sind Spinnennetze zu sehen, die unmöglich aus einer eiskalten Höhe stammen können. Der Archäologe sagt, diese Fotos stammten in Wahrheit aus einer alten Holzkonstruktion in der Nähe des Schwarzen Meeres. Ein für die Noah`s Ark Ministries International arbeitender Bergführer habe zusätzliche Arbeiter angestellt, um die alte Holzkonstruktion vom Schwarzen Meer abzubauen und auf dem Ararat in einer Eishöhle wieder aufzubauen. Dr. Price sagt: Ich habe Verbindungsleute vor Ort, die genau wissen, von wem und wann die falsche Arche aufgebaut worden ist. Die Verbindungsleute hätten sogar mehrere Lastwagen gezählt, die in Richtung des Fundortes gefahren seien. Ahmet Ertuğrul und der Bergführer steckten unter einer Decke und hätten für Dollar Gage diesen Fake inszeniert. In Reaktion auf die Erklärung von Herrn X muß ich sagen, daß ich nicht weiß, wer er ist, entgegnete Muhsin Bulut, Kulturminister der Provinz Ağri. Ich weiß nicht, was ihn zu diesen Aussagen bewegt hat. Er bestieg zwar im Herbst 2009 den Ararat, aber ohne eine ordnungsgemäße Genehmigung, die Arche Noah zu suchen. In seiner öffentlichen Erklärung diskreditiert er nicht nur das türkische Volk, sondern auch die chinesische Forschungsorganisation auf klägliche Art und Weise. Man darf allerdings bezweifeln, daß Dr. Randall Price sich seine Informationen aus den Fingern gesogen hat: Auffällig an dem auf den Fotos demonstrierten Holz ist zum Beispiel, daß sich darauf keine jahrtausendealte Patina gebildet hat, sondern dort ganz offensichtlich mit Holzfarbe nachgeholfen wurde, um ein hohes Alter vorzutäuschen. An manchen Holzbalken erreicht man, wenn die Farbe abgekratzt wird, bereits nach zwei Millimetern junges, feuchtes Holz Jahre altes Holz wäre dagegen mehrere Zentimeter tief vertrocknet. Deshalb darf auch daran gezweifelt werden, ob das für die C 14 -Datierung verwendete Holzstück tatsächlich aus der Fundstelle stammt. Auch wenn sich die aktuelle Arche- Noah-Lokalisierung letztendlich als ein großangelegter Spaß erweisen wird, ist der Ararat interessanter denn je: Auf 600 Metern Höhe existieren tatsächlich Schiffsankerplätze und Hafenkonstruktionen, die an diesem Ort einen vollkommen anderen Meeresspiegel belegen. Damit nicht genug, befinden sich am Fuße des großen Ararat kilometerlange geheimnisvolle Tunnelsysteme, die noch immer kein Archäologe untersuchen wollte. Zudem existiert auf 2400 Metern ein byzantinisches Dorf, und weitere Besiedlungsspuren lassen sich sogar bis auf 3900 Meter nachweisen. Somit wird die Suche nach der Arche Noah wohl auch in Zukunft weitergehen und viele Leute in ihren Bann ziehen. Erdogan Ercivan, Altertumsforscher und Journalist mit Schwerpunkt Ägyptologie, ist in Istanbul geboren und studierte in Berlin. Vorrangig beschäftigt er sich neben Klassischer Archäologie mit grenzwissenschaftlichen Themen und Prä-Astronautik veranstaltete er den Ersten Weltkongresses über verbotene Archäologie. Bislang sind acht Bücher erschienen, die in verschiedene Sprachen übersetzt wurden. Sämtliche Abbildungen Archiv Erdogan Ercivan. Die Abbildungen der Arche Noah auf den Seiten 36 und 39 basieren auf dem Modell von Johan Huibers

ARBEITSBLATT CARTER ARCHÄOLOGIE

ARBEITSBLATT CARTER ARCHÄOLOGIE ARBEITSBLATT CARTER ARCHÄOLOGIE 2 1. Entdeckung durch Howard Carter Text A Das Tal der Könige Das Tal der Könige befindet sich auf der Westseite des Nils, gegenüber der antiken Stadt Theben. Theben, das

Mehr

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft

NDR.de vom Pastor erforscht das Land aus der Luft NDR.de vom 02.05.2016 Pastor erforscht das Land aus der Luft von Oliver Gressieker Jedes Jahr im Frühsommer hat Heinz-Dieter Freese aus Martfeld (Landkreis Diepholz) einen großen Wunsch; und zwar mindestens

Mehr

Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: Jahre

Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: Jahre Ozeanforscher entdecken riesige Metallstruktur in der Ostsee Altersschätzung: 140.000 Jahre Schwedische Forscher entdeckten auf dem Sonar ein riesiges metallenes Objekt auf dem Boden der Ostsee. Bei den

Mehr

"PYTHONKULT": Standard Pythonkult aus dem Jungpaläolithikum:

PYTHONKULT: Standard Pythonkult aus dem Jungpaläolithikum: "PYTHONKULT": Standard Pythonkult aus dem Jungpaläolithikum: In Botswana entdeckten Archäologen durch Zufall in einer gut verborgenen Höhle eine aus dem Stein gehauene Python. Das 6 Meter lange Monstrum

Mehr

Der Mond tönte wie eine Glocke

Der Mond tönte wie eine Glocke Der Mond ist wahrscheinlich ein künstliches Objekt. Zu diesem schockierenden Ergebnis kamen zwei Wissenschaftler der russischen Regierung nach ihrer Auswertung von Daten der Mondmission. Demnach dürfte

Mehr

Charles Williams Schatzsuche

Charles Williams Schatzsuche Charles Williams Schatzsuche Es war ein heisser Tag in der Wüste Saharas, in Ägypten. Der Archäologe Charles Williams aus England hatte sich zum Ziel gestzt einen Schatz zu finden. Er war einer der berühmtesten

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Atomkrieg im Altertum Wissenschaftler finden Beweise in Indien und Pakistan

Atomkrieg im Altertum Wissenschaftler finden Beweise in Indien und Pakistan Atomkrieg im Altertum Wissenschaftler finden Beweise in Indien und Pakistan Warum wurden diese alten Städte vor tausenden von Jahren urplötzlich verlassen? Und warum lagen in den Straßen so viele Körper,

Mehr

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik)

Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Vereinfachte ZEITLEISTE DER ASTRONOMISCHEN ENTDECKUNGEN (rechte Spalte: Meilensteine der Technik, des Wissens oder der Politik) Die Geschichte der Astronomie begann Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung.

Mehr

Gegenwart wird Zukunft

Gegenwart wird Zukunft Gegenwart wird Zukunft Damit eine schlechte Vergangenheit nicht zur Zukunft und eine gute Zukunft nicht Vergangenheit wird, liegt es an uns, die Gegenwart positiv zu gestalten! Und aus der Geschichte zu

Mehr

Vorzeitmenschen Reptiloide Rassen im Zweistromland

Vorzeitmenschen Reptiloide Rassen im Zweistromland Vorzeitmenschen Reptiloide Rassen im Zweistromland Dezember 08 Zweistromland Die erstaunlich gut erhaltene Tonfigur soll im Irak gefunden worden sein. Der Irak (das Zweistromland) gilt als die Wiege der

Mehr

Das Geheimnis der Eiskreise

Das Geheimnis der Eiskreise 2 Das Geheimnis der Eiskreise»Sehr mysteriös«, notierte ein russischer Naturforscher im 19. Jahrhundert, als er die seltsamen Phänomene auf dem zugefrorenen Baikalsee begutachtete: Meterhohe weiße Schlote

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

ARCHÄOLOGISCHES ERBE WAS TUN? Ein Ratgeber. [archaios= alt I lógos = Lehre ]

ARCHÄOLOGISCHES ERBE WAS TUN? Ein Ratgeber. [archaios= alt I lógos = Lehre ] ARCHÄOLOGISCHES ERBE WAS TUN? Ein Ratgeber [archaios= alt I lógos = Lehre ] Ein Projekt der Standesvertretung der Museumsarchäolog(inn)en Österreichs (ZVR-Zahl: 888838778) mit Herrn Leopold. Linz 2018

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2010 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 E-Mail: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r Kann man Gott beweisen?

Mehr

Mein Grönlands Höhepunkt: die Eisberge

Mein Grönlands Höhepunkt: die Eisberge 27 Mein Grönlands Höhepunkt: die Eisberge Unter Eisbergen hatte ich mir bisher immer richtige, irgendwie kegelförmige Berge vorgestellt, mit einem herausragenden Gipfel und einer zu 90% unter der Wasseroberfläche

Mehr

Wie es war in den Tagen Noahs Teil 2

Wie es war in den Tagen Noahs Teil 2 Wie es war in den Tagen Noahs Teil 2 Nachdem Ihr in Minister Dante Fortsons Buch Beyond Flesh and Blood immer wieder einen Bezug auf sein anderes Buch As The Days Of Noah Were (Wie es war in den Tagen

Mehr

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt

Theorie der Neuankömmlinge widerlegt Die älteste Fichte der Damit wären die schwedischen Fichten die ältesten Bäume der Welt. Welt Ältester Baum der Welt entdeckt Fichte in den schwedischen Bergen erreicht Alter von 9.550 Jahren Den ältesten Baum der Welt haben Wissenschaftler jetzt im schwedischen Dalarna entdeckt. Die 9.550 Jahre

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Historische Bedeutung Lehrerinformation

Historische Bedeutung Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Der Reis ist eines der ältesten Getreide, welches der Mensch anbaut. Mit der Rechercheaufgabe suchen die SuS gezielt nach Informationen. angeleitete, selbstständige

Mehr

Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme

Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme Handel, Belagerung und Bebauung-die bewegte Geschichte des ehemaligen Bollwerks im Spiegel der archäologischen Begleitung der Baumaßnahme Seit dem Beginn der Sanierung- und Umgestaltungsarbeiten im Bereich

Mehr

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick

Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick Direktion des Innern Per E-Mail An die beim Kanton Zug akkreditierten Medien Zug, 23. Dezember 2010 M E D I E N M I T T E I L U N G Archäologische «Schatztruhe» im Alpenblick Alle Erwartungen wurden übertroffen:

Mehr

Rätsel des verglasten Ganggrabes. Ein Forschungsbericht Manfred Greifzu. ISBN: Seiten Hardcover Artikel-Nr.

Rätsel des verglasten Ganggrabes. Ein Forschungsbericht Manfred Greifzu. ISBN: Seiten Hardcover Artikel-Nr. Rätsel des verglasten Ganggrabes Ein Forschungsbericht Manfred Greifzu ISBN: 978-3-947002-15-3 148 Seiten Hardcover Artikel-Nr.: 0009 14,95 * Klappentext An der Quelle eines kleinen Rinnsales im Süden

Mehr

Noah und die große Flut

Noah und die große Flut Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut

Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut Bibel für Kinder zeigt: Noah und die große Flut Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: M. Maillot und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Historische Bedeutung Info für die Lehrperson

Historische Bedeutung Info für die Lehrperson Info für die Lehrperson Arbeitsauftrag Der Reis ist eines der ältesten Getreide, welches der Mensch anbaut. Mit der Rechercheaufgabe suchen die SuS gezielt nach Informationen. Die SuS werden bei ihrer

Mehr

Fragen zum Text: Was bedeutet der Begriff UFO? Was passierte in dem amerikanischen Ort Roswell?

Fragen zum Text: Was bedeutet der Begriff UFO? Was passierte in dem amerikanischen Ort Roswell? Was sind UFOs? UFO ist die Abkürzung für "Unidentified Flying Object", auf Deutsch "unidentifiziertes fliegendes Objekt". Als UFOs werden also Objekte am Himmel bezeichnet, von denen man nicht weiß, was

Mehr

Verschwundene Orte Zürcher Klöster und Kapellen von den Reformatoren abgeschafft.

Verschwundene Orte Zürcher Klöster und Kapellen von den Reformatoren abgeschafft. Stadt Zürich Amt für Städtebau Lindenhofstrasse 19 Postfach, 8021 Zürich Tel. 044 412 11 11 www.stadt-zuerich.ch/hochbau Weiterführende Informationen zur Ausstellung Verschwundene Orte Zürcher Klöster

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2006 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r D i e W e t t e

Mehr

Was ist Archäologie? Wo sich archäologische Funde wohlfühlen. Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung

Was ist Archäologie? Wo sich archäologische Funde wohlfühlen. Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung Lösungsblätter Modul Forschung, Seite. Was ist Archäologie? Arbeitsblatt ohne Aufgabenstellung. Wo sich archäologische Funde wohlfühlen Die Tabelle nennt sieben verschiedene Böden und Naturräume. Links

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Männerbündnis Sylvia Pranga ~ 2 ~

Männerbündnis Sylvia Pranga ~ 2 ~ Männerbündnis Sylvia Pranga ~ 2 ~ Männerbündnis Sylvia Pranga 2016 Sieben Verlag, 64823 Groß-Umstadt Covergestaltung Andrea Gunschera ISBN Taschenbuch: 9783864435904 ISBN ebook-pdf: 9783864435911 ISBN

Mehr

Aber wie sollte jemand im Mittelalter ein Fotonegativ herstellen können? fragte Thomas Krüger skeptisch.

Aber wie sollte jemand im Mittelalter ein Fotonegativ herstellen können? fragte Thomas Krüger skeptisch. zeigte auf den sich dazwischen erstreckenden, flacheren, grün bewaldeten Höhenzug. Dort liegt das ehemalige kleine Bergdorf Montagnola, in dem Hermann Hesse den Großteil seines Lebens verbracht und seine

Mehr

Ein Holländer aus Schagen baut die Arche Noah nach (nach der Vorlage in der Bibel)

Ein Holländer aus Schagen baut die Arche Noah nach (nach der Vorlage in der Bibel) Ein Holländer aus Schagen baut die Arche Noah nach (nach der Vorlage in der Bibel) Das grosse Haupttor an der Seite der Arche wurde im Beisein der ersten Besucher geöffnet. Natürlich handelt es sich nur

Mehr

doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen,

doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen, doch Madeleine ergriff plötzlich ein merkwürdiges Gefühl, ohne dass sie hätte sagen können, warum. Etwas entfernt konnte sie jetzt eine Sänfte sehen, die von mehreren Leibgarden umringt wurde. Ob der König

Mehr

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Leitzgen & Rienermann, Erforsche deine Welt, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel ISBN 978-3-407-75359-5 -- Was machen die Sterne tagsüber? -- Warum ist der Himmel blau? -- Warum haben wir zwei Augen? -- Warum brauchen Blumen Wasser? -- Was macht Pflanzen grün? Warum? Darum geht s!

Mehr

erkennen. Die Punkte waren auf den Jungen und den Hund gerichtet, die zweifellos den willkommenen Anblick von Futter bildeten.

erkennen. Die Punkte waren auf den Jungen und den Hund gerichtet, die zweifellos den willkommenen Anblick von Futter bildeten. erkennen. Die Punkte waren auf den Jungen und den Hund gerichtet, die zweifellos den willkommenen Anblick von Futter bildeten. Der Junge stand regungslos da. Schlagartig verließ ihn jegliche Stärke, und

Mehr

Pressemitteilung. Menschen nutzten schon vor Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung

Pressemitteilung. Menschen nutzten schon vor Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung Pressemitteilung Menschen nutzten schon vor 40.000 Jahren spezielles Werkzeug zur Seilherstellung Archäologen der Universität Tübingen präsentieren gut erhaltenen Fund aus Mammutelfenbein Test an der Universität

Mehr

Lesekompetenz fördern

Lesekompetenz fördern Beispiel für die Anwendung der 5-Schritte-Methode in der Volksschule Die 5-Schritte-Methode hilft Schülerinnen und Schülern, unterschiedlichste Texte sinnerfassend zu lesen und zu verstehen. Sie erleichtert

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen Das 1 Flugzeug Ein Flugzeug ist ein Verkehrsmittel, das sich in der Luft bewegt. Es hat zwei starre Flügel, die ihm Auftrieb geben, wenn sie schnell von Luft umströmt werden. Deshalb brauchen Flugzeuge

Mehr

Predigt am 4. Sonntag nach Epiphanias 2. Februar 2014, Perikopenreihe VI Text: 1. Mose 8,1-12

Predigt am 4. Sonntag nach Epiphanias 2. Februar 2014, Perikopenreihe VI Text: 1. Mose 8,1-12 Predigt am 4. Sonntag nach Epiphanias 2. Februar 2014, Perikopenreihe VI Text: 1. Mose 8,1-12 Predigttext 1. Mose 8,1-12 1 Da gedachte Gott an Noah und an alles wilde Getier und an alles Vieh, das mit

Mehr

3. Projekttag. Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin

3. Projekttag. Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin 3. Projekttag Führung über das spätantike Gräberfeld unter der ehemaligen Reichsabtei St. Maximin Wir trafen uns alle an der Kirche St. Maximin, wo uns Herr Prof. Clemens in die unterirdischen Gänge des

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre "Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung Von: Regina Fährmann Betreff: Bericht von Regina Fährmann Datum: 05.02.2013 3. Rundbrief - Frühjahr 2013 - Afrika Zum 6. Februar 2013: 10 Jahre "Internationaler Tag Null-Toleranz gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Mehr

Die Ica-Steine Ein Beweis, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten

Die Ica-Steine Ein Beweis, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten Die Ica-Steine Ein Beweis, dass Menschen und Dinosaurier gleichzeitig lebten Veröffentlicht am 26. Oktober 2017 von Taygeta In vielen von uns veröffentlichten Beiträgen ist schon darauf hingewiesen worden,

Mehr

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja.

Lektion Tut Gott immer das, von dem Er gesagt hat, dass Er es tun wird? - Ja. Lektion 18 1. Gott sagte Noah, dass Er eine Flut senden wird, um alle Menschen zu vernichten, die nicht an Gott glauben. Vergisst Gott die Dinge zu tun, von denen Er gesagt hat, dass Er sie tun wird? 2.

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

Stadtrallye Lüdenscheid

Stadtrallye Lüdenscheid Stadtrallye Lüdenscheid Eure Gruppe besteht aus.kindern 1.... 2... 3. 4... 5.... Während der Rallye müsst ihr in eurer Gruppe zusammenbleiben und die Aufgaben gemeinsam lösen. Wenn am Ziel jemand fehlt,

Mehr

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.

Jesaja 54, Predigt in Hessental am , H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Jesaja 54, 7-10 - Predigt in Hessental am 2.3.08, H. Bullinger Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Der Predigttext für heute steht in Jesaja 54, 7-10;

Mehr

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie René Descartes (1596-1650) Meditationen über die Grundlagen der Philosophie (1641) Geistes- bzw. wissenschaftsgeschichtlicher Hintergrund Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik)

Mehr

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz,

Doktor Faust. 2. April (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Doktor Faust 2. April 1983 (Karsamstag) Zürich, Schweiz, Meine Geschichte hat am 2. April 1983, am Karsamstag (am Tag vor Ostern) an der Universität Zürich. Die Schule ist 150 Jahre Alt - das muss gefeiert

Mehr

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien

Top-Thema mit Vokabeln Begleitmaterialien Wie ehrlich ist Deutschlands Presse? Fast die Hälfte der Deutschen glaubt, dass die Medien nicht objektiv sind und viele Themen falsch darstellen. Die Pegida-Bewegung spricht sogar von Lügenpresse. Medienexperten

Mehr

Der Sphinx und der Chephren-Taltempel

Der Sphinx und der Chephren-Taltempel Gernot L. Geise Der Sphinx und der Chephren-Taltempel 2005 veröffentlicht in EFODON-SYNESIS Nr. 4/2005 Der Sphinx In unmittelbarer Nähe der Chephren-Pyramide befindet sich die bekannte riesige Figur des

Mehr

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica

Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Mit dem Helikopter in die Römerzeit Luftbildprospektion in Augusta Raurica Der heisse Sommer 2015 mit seiner langanhaltenden Trockenheit hinterliess auch auf den Wiesen und Ackerflächen in und um Augusta

Mehr

Das neueste Objekt entsteht

Das neueste Objekt entsteht Das neueste Objekt entsteht Beigesteuert von Administrator Dienstag, 11. März 2008 Letzte Aktualisierung Freitag, 24. Mai 2013 Ein Meisterwerk der Schiffsbaukunst Mein neuestes Objekt ist eine Rekonstruktion

Mehr

Heute habe ich die Ehre bekommen, zum ersten Mal in den Außendienst zu gehen. Es war zwar nicht das größte Ereignis wie ein Mord, aber wenigstens ein

Heute habe ich die Ehre bekommen, zum ersten Mal in den Außendienst zu gehen. Es war zwar nicht das größte Ereignis wie ein Mord, aber wenigstens ein E-Book von Juliette Heute habe ich die Ehre bekommen, zum ersten Mal in den Außendienst zu gehen. Es war zwar nicht das größte Ereignis wie ein Mord, aber wenigstens ein professioneller Einbruch im Supermarkt

Mehr

Was ist das Deutsche Archäologische Institut?

Was ist das Deutsche Archäologische Institut? Was ist das Deutsche Archäologische Institut? In diesem Bereich finden Sie Informationen in leicht verständlicher Sprache über das Deutsche Archäologische Institut. Es kommen auch schwere Wörter im Text

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Gott der Geschichten von Holger Holtz Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern

Mehr

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen.

Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Schon wieder eine entfernteste Galaxie [20. März] Eine neue ferne Galaxie - noch weiter entfernt als alle anderen. Die erste Milliarde Jahre nach dem Urknall [1] stellt eine wichtige Epoche der kosmischen

Mehr

Materialien für guten Unterricht www.portal-schöner-lernen.de Religion Neues Testament Jesus im Tempel Der Tempel von Jerusalem aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie: Der erste Jerusalemer Tempel des

Mehr

bringen könnten...warum geht das nicht?«fragte ich.»er hält seine Methode streng geheim. Aber ich habe eine Ahnung, wie es gemacht wird.

bringen könnten...warum geht das nicht?«fragte ich.»er hält seine Methode streng geheim. Aber ich habe eine Ahnung, wie es gemacht wird. bringen könnten...warum geht das nicht?«fragte ich.»er hält seine Methode streng geheim. Aber ich habe eine Ahnung, wie es gemacht wird. Ich glaube, er benutzt eine Reihe Druckstöcke in verschiedenen Farben,

Mehr

Der Herr ruft! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. .. euer sauer verdientes Geld. Wo nämlich euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein

Der Herr ruft! Auch wer kein Geld hat, kann kommen. .. euer sauer verdientes Geld. Wo nämlich euer Schatz ist, da wird auch euer Herz sein Der Herr ruft! Jesaja 55,1-6 Kommt her, Bedient euch Hört doch auf mich und tut., Hört mich zu und kommt her.., Nehmt meine Worte an.., Sucht den Herrn, Betet zu ihm.., Hör auf eigene Pläne zu verfolgen,

Mehr

sagt, ich soll Euch sagen, der grüne Zweig wird Blüten tragen. Und Ihr sollt ihn im Hochmoor treffen, bei der alten Schäferhütte.

sagt, ich soll Euch sagen, der grüne Zweig wird Blüten tragen. Und Ihr sollt ihn im Hochmoor treffen, bei der alten Schäferhütte. sagt, ich soll Euch sagen, der grüne Zweig wird Blüten tragen. Und Ihr sollt ihn im Hochmoor treffen, bei der alten Schäferhütte.«Er erschrak so sehr, dass er die Kälte beinahe vergaß, obwohl ihm der Wind

Mehr

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48

08. NACH. 107-HUYGENS :48 Uhr Seite 1 GESCHICHTE 48 48 GESCHICHTE Von Wilfried Tost CHRISTIAAN HUYGENS Leben für die W i s s e n s c h a f t Christiaan Huygens wurde vor 375 Jahren, am 14. April 1629, in Den Haag geboren. Durch die finanzielle Absicherung

Mehr

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 -

Mathematik B-Tag Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr. Um die Ecke. Mathematik B-Tag Seite 1 von 9 - Mathematik B-Tag 2015 Freitag, 20. November, 8:00 15:00 Uhr Um die Ecke Mathematik B-Tag 2015 - Seite 1 von 9 - Erkundung 1 (Klavier) Ein Klavier soll durch einen 1 m breiten Gang um die Ecke (rechter

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

"DIE PYRAMIDE DER ISIS":

DIE PYRAMIDE DER ISIS: "DIE PYRAMIDE DER ISIS": Nach Andreas von Retyi. - SELBST MIT DEN MITTELN DER HEUTIGEN TECHNIK WÄRE ES NICHT MÖGLICH, DIE "CHEOPS- PYRAMIDE" ZU BAUEN. - URSPR. WAR SIE KNAPP 147 METER HOCH; -DOCH SELBST

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Sagenhafte Haus-Pyramiden Die Weiße Mauer auf dem Altkönig und das Ewige Eis bei Dornburg im Vergleich mit dem keltischen Ringwall von Otzenhausen

Sagenhafte Haus-Pyramiden Die Weiße Mauer auf dem Altkönig und das Ewige Eis bei Dornburg im Vergleich mit dem keltischen Ringwall von Otzenhausen K. Walter Haug www.megalith-pyramiden.de Heike Breuning-Bußmann, Natalie Kram Sagenhafte Haus-Pyramiden Die Weiße Mauer auf dem Altkönig und das Ewige Eis bei Dornburg im Vergleich mit dem keltischen Ringwall

Mehr

Illustriert von Viktoria DUNAJEWA

Illustriert von Viktoria DUNAJEWA Axel, schau mal, womit diese Ausgabe der TROPINKA Warum beginnt! druckt man denn so ein Gedicht in einer christlichen Zeitschrift ab? Alle wissen doch, dass Gott die Welt geschaffen hat! Wissen das denn

Mehr

Die Verwitterung der Rapakiwis: (oder: Wie das Gestein zu seinem Namen kam.)

Die Verwitterung der Rapakiwis: (oder: Wie das Gestein zu seinem Namen kam.) Die Verwitterung der Rapakiwis: (oder: Wie das Gestein zu seinem Namen kam.) Die Zersetzung des Rapakiwi ist eine der Seltsamkeiten, die dieses Gestein begleiten. Das Phänomen ist bereits seit Jahrhunderten

Mehr

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie

ALEXANDER VON HUMBOLDT. Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie ALEXANDER VON HUMBOLDT Zentral-Asien Untersuchungen zu den Gebirgsketten und zur vergleichenden Klimatologie Nach der Übersetzung Wilhelm Mahlmanns aus dem Jahr 1844 Neu bearbeitet und herausgegeben von

Mehr

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zum Text Heiße Tage kühles Eis

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zum Text Heiße Tage kühles Eis Lösungsmuster und Korrekturhinweise zum Text Heiße Tage kühles Eis Generell gilt: Halbe werden nicht vergeben. Rechtschreibfehler werden nicht gewertet. Aufgabe 1: Wird pro Teilaufgabe mehr als eine Lösung

Mehr

Ein Marsflug Im Jahre 1944 / Die Beweise August 2010

Ein Marsflug Im Jahre 1944 / Die Beweise August 2010 Ein Marsflug Im Jahre 1944 / Die Beweise August 2010 Dieses Dokument ist eine Ergänzung zu dem Artikel über einen Marsflug, der angeblich im Jahre 1944 stattgefunden haben soll. Die dort gegebenen Hinweise

Mehr

Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21

Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21 Mein Beitrag zum Thema,,Vorbilder des step21 Wettbewerbs Mein Bericht handelt nicht von einer Person, die ich selbst kenne oder die meine Verwandten oder sonst jemand der heute noch lebt, gekannt haben

Mehr

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken

8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken 8. Tabellarische Verlaufsplanung für das begleitende Spiel der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken Text der Kurzgeschichte Licht kann man verschenken Lehrerverhalten Schülerverhalten Gestaltung des

Mehr

Warum ist die Bibel so wichtig?

Warum ist die Bibel so wichtig? Warum ist die Bibel so wichtig? Die Bibel ist Gottes Wort. Durch dieses Buch spricht der lebendige Gott zu uns Menschen. Er zeigt darin, wie groß und heilig Er ist. Er bezeugt aber auch seine Liebe zu

Mehr

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren.

Bibel-StickerSpaß. Das Schaf. Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Für Kinder ab 6 Jahren. Karine-Marie Amiot, Alexandre Roane (Illustr.) Von der Schöpfung bis zum Pfingsttag Ergänze und verschönere die 16 Bilder mit vielen Stickern! Mit 16 Bibelgeschichten und über 100 Aufklebern Mit 16 Bibelgeschichten

Mehr

Gestern war es noch Müll: Die Manteuffel

Gestern war es noch Müll: Die Manteuffel Heimo La)ner, Moritz von Rappard Gestern war es noch Müll: Die Manteuffel Workshop mit der Fledermaus Gruppe der Hunsrück Grundschule, Berlin Kreuzberg 21. 25. Mai 2012 In einem einwöchigen Workshop machen

Mehr

Moby Dick. In Einfacher Sprache

Moby Dick. In Einfacher Sprache Moby Dick In Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Moby Dick von Herman Melville. 2008 Eenvoudig Communiceren, Amsterdam 2018 Spaß

Mehr

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte am Nordpol mitten zwischen Schnee und Eis ein riesiger zwei Meter großer Schneemann. Er hieß Fritzi Snowmen

Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte am Nordpol mitten zwischen Schnee und Eis ein riesiger zwei Meter großer Schneemann. Er hieß Fritzi Snowmen Es war einmal, vor langer Zeit, da lebte am Nordpol mitten zwischen Schnee und Eis ein riesiger zwei Meter großer Schneemann. Er hieß Fritzi Snowmen und sah aus, wie ein richtiger Schneemann ausschauen

Mehr

Lektion Wer sind diese Menschen, die nach Noah geboren wurden? - Es sind deine und meine Vorfahren. 2. Kannten unsere Vorfahren Gott? - Ja.

Lektion Wer sind diese Menschen, die nach Noah geboren wurden? - Es sind deine und meine Vorfahren. 2. Kannten unsere Vorfahren Gott? - Ja. Lektion 19 1. Wer sind diese Menschen, die nach Noah geboren wurden? - Es sind deine und meine Vorfahren. 2. Kannten unsere Vorfahren Gott? 3. Woher haben unsere Vorfahren von Gott erfahren? - Zunächst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Tipps zur Nutzung einer Internet-Dokumentation zum Thema "Islam" (www.planet-schule.de) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Alles über Einhörner 2.0

Alles über Einhörner 2.0 Alles über Einhörner 2.0 von Ascona/Sarina online unter: http://www.testedich.de/quiz45/quiz/1483390679/alles-ueber-einhoerner-20 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Hast du auch schon mal

Mehr

Bericht über die Bergung der sterblichen Überreste eines Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (hier Waffen-SS)

Bericht über die Bergung der sterblichen Überreste eines Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (hier Waffen-SS) Bericht über die Bergung der sterblichen Überreste eines Angehörigen der ehemaligen deutschen Wehrmacht (hier Waffen-SS) Ort der Bergung: zwischen Lampaden und Obersehr (linker Hand auf der Anhöhe beim

Mehr

Krater mit glattem Inhalt

Krater mit glattem Inhalt Raumfahrt Tiefflieger DAWN über Zwergplanet Ceres :: Raumfahrt :: Raumfahrt Raumfahrt: Tiefflieger DAWN über Zwergplanet Ceres Geschrieben 12. Jan 2016-21:31 Uhr Derzeit nur noch 385 Kilometer von der

Mehr

Planet Wüste. Satellitenbild Erde

Planet Wüste. Satellitenbild Erde Planet Wüste Die Erde ist ein Wüstenplanet. Ein großer Teil seiner Landmasse ist von Wüsten bedeckt. Eine Wüste ist ein Gebiet, in dem sehr wenig Süß-Wasser vorkommt. Viel zu wenig, als dass dort Bäume

Mehr

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg

Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Christian Kalis Diözesanseelsorger d. Kath. Landjugendbewegung / Landvolkpfarrer im Bistum Regensburg Du wurdest der Gruppe hinzugefügt Jugendtag Luisenburg 24. Mai 2015 Lesung: Apg 2,1-11.41b-42 / Evangelium:

Mehr

AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2017

AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2017 Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Kantonsschule am Burggraben St.Gallen Untergymnasium, Gymnasium AUFNAHMEPRÜFUNG UNTERGYMNASIUM 2017 Hören-Sehen-Test: Unheimliche Begegnungen Lösungen 1. Welche Aussagen

Mehr

Vorwürfe wegen seiner Nachlässigkeit, denn er bekundete einfach nur jene Verachtung, die fast alle Soldaten für ihre Herren und Meister hegten.

Vorwürfe wegen seiner Nachlässigkeit, denn er bekundete einfach nur jene Verachtung, die fast alle Soldaten für ihre Herren und Meister hegten. Vorwürfe wegen seiner Nachlässigkeit, denn er bekundete einfach nur jene Verachtung, die fast alle Soldaten für ihre Herren und Meister hegten. Warum musste der leichtfertige Idiot auch mitten in der Nacht

Mehr

Die vier Teile der Unterwelt Teil 1

Die vier Teile der Unterwelt Teil 1 Die vier Teile der Unterwelt Teil 1 Eine Bibelstudie über die Hölle von Mark Hitchcock, dem Autor des sehr aufschlussreichen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? Einführung In den Kirchen wird

Mehr

Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall.

Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall. # 2008-10 31. August 2008 plumbbobwolf@t-online.de Abstandshalter für SENKLOTE aus Holz und Metall. In Europa benutzten früher die Maurer ihre Senklote mit einem Zusatzteil, dem so genannten Abstandshalter.

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig

Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig Gemeindebibelfreizeit BERG Bodenrod 13. 16.5.2010 Römer 9 11 1 Römer 9,1-9: Die Segnungen Gottes Sein Wort bleibt gültig 1. Das Thema von Römer 9 11 1.1. Erwählung? / Gerechtigkeit aus Glauben? / Israel?

Mehr

Willkommen in Gravity Falls [Season 3] #1 Prolog

Willkommen in Gravity Falls [Season 3] #1 Prolog Willkommen in Gravity Falls [Season 3] #1 Prolog von TheBro online unter: http://www.testedich.de/quiz42/quiz/1467225333/willkommen-in-gravity-falls-seaso n-3-1-prolog Möglich gemacht durch www.testedich.de

Mehr

Das Land der Kontraste

Das Land der Kontraste Mein Aserbaidschan Von Rasim SARYJEW Das Land der Kontraste 52 www.irs-az.com 1 (14) HERBST-WINTER 2017 www.irs-az.com 53 Mein Aserbaidschan Es ist schwer ein zweites Land auf der Welt zu finden, das so

Mehr