FeuerTRUTZ Brandschutzkongress

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FeuerTRUTZ Brandschutzkongress"

Transkript

1 Mit WebCast! Nürnberg 17. und 18. Februar 2016 NürnbergConvention Center FeuerTRUTZ Brandschutzkongress Mit freundlicher Unterstützung von: Mit Sicherheit gut vernetzt Fachwissen, Meinungen und Austausch im vorbeugenden Brandschutz BRANDSCHUTZ Innovationen für Ihre Sicherheit! Die Top-Themen 2016: Der Brandschutz und die Kosten ein ewiger Streitfall? Neue Leitungen Novelle der MLAR und MLüAR Barrierefreier Brandschutz Konsequenzen der Inklusion Europa Bauproduktenverordnung in der Praxis Mehr Informationen und Anmeldung unter: Veranstalter: Partner:

2 Zum Brandschutzkongress Ihr Nutzen In jedem Jahr ändern sich zahllose Gesetze, Verordnungen, Richtlinien und Normen im vorbeugenden Brandschutz. Mit der europäischen Harmonisierung kommen weitere Herausforderungen auf Brandschutzplaner zu. Gleichzeitig werden rund um den Brandschutz leidenschaftliche Debatten geführt. Um in diesem Informationswust den Überblick zu bewahren, wählt FeuerTRUTZ für den Kongress die wichtigsten Themen für Sie aus und beauftragt renommierte Fachexperten mit praxisorientierten Vorträgen. In den Diskussionsrunden werden neue Trends aufgegriffen und das Meinungsbild der Brandschutzbranche gesetzt. Der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2016 informiert Sie wie immer über aktuelle Änderungen in den wichtigsten Richtlinien. Neben vielen Rechtsthemen, z. B. den Umgang mit Abweichung oder die Praxisfolgen des Europäischen Bauproduktenrechtes werden 2016 u. a. die aktuellen Änderungen der Muster-Leitungs- und -Lüftungsanlagen-Richtlinie vorgestellt. 8 gute Gründe für Ihre Teilnahme 1. Sie erhalten aktuelles Praxiswissen, das Sie sofort in Ihrer Arbeit verwenden können Die Vorträge befassen sich mit aktuellen Themen, sind praxisorientiert und erklären auch komplexe Brandschutzthemen verständlich. 2. Lernen Sie von den führenden Fachexperten Die Referenten sind die führenden Experten ihres Fachs profitieren Sie von dem Know-how und den Lösungsvorschlägen der Fachgrößen. 3. Freie Wahlmöglichkeit Ihnen stehen 38 Vorträge und Diskussionen in 3 parallelen Kongresszügen zur Auswahl. Große Räumlichkeiten bieten Ihnen Flexibilität bei der Auswahl der jeweiligen Kongresszüge. Damit können Sie Ihre Zeit optimal nutzen und hören nur Vorträge, die Sie wirklich interessieren. 4. Wertvolle Fortbildungspunkte Sie erhalten mit Ihrem Teilnahmezertifikat eine Punktebewertung Ihrer Architektur- oder Ingenieurkammer für den notwendigen Nachweis der Fortbildungspflicht. 5. Mit dem exklusivem WebCast verpassen Sie keinen der parallel stattfindenden Vorträge Sie verpassen nichts, wenn Sie sich für einen Kongresszug entscheiden. Alle Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und stehen Ihnen synchronisiert mit den Vortragsfolien nach dem Kongress als Online-Stream zur Verfügung. So können Sie sich zeitgleich gehaltene Vorträge bequem zu Hause ansehen. Diese Möglichkeit erhalten exklusiv nur Teilnehmer des Brandschutzkongresses Verschaffen Sie Ihrer Stimme Gehör Während des FeuerTRUTZ Brandschutzkongresses versammelt sich Deutschlands Brandschutzbranche. Nutzen Sie die Gelegenheit in den Diskussionsrunden und äußern Sie Ihre Meinung. 7. Treffen Sie Gleichgesinnte und entwickeln Sie Ihre Karriere weiter Auf der FeuerTRUTZ treffen Sie viele Berufskollegen und haben die Möglichkeit, Neuerungen und Ideen auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen und somit Ihre berufliche Perspektive zu erweitern. 8. Besuchen Sie über 210 Aussteller Die beiden Messehallen sind gefüllt mit Produkt- und Service-Experten, die ihr Wissen mit Ihnen teilen und dabei helfen, Ihre Brandschutz-Probleme zu lösen. Anmeldung zum Kongress unter:

3 Zum Brandschutzkongress Mit WebCast aller Vorträge! Alle Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und stehen Ihnen nach dem Kongress inkl. Vortragsfolien exklusiv als WebCast zur Verfügung. Bei dem WebCast wird der Vortrag der Referenten auf Video aufgezeichnet und mit der Vortragspräsentation synchronisiert. Auf unserer speziell aufbereiteten Internetseite können Sie sich den Vortrag ansehen, als ob Sie selbst im Saal gesessen hätten. Sie können auch innerhalb des Vortrags im Video zu einer gewünschten Stelle springen oder eine Passage wiederholen. So verpassen Sie keinen der parallel stattfindenden Vorträge. Sie können pro Tag verschiedene Kongresszüge besuchen, für die Sie sich vorab verbindlich anmelden müssen. Die Anmeldung zum Kongress ist online möglich unter Veranstalter Partner Network für Brandschutz FeuerTRUTZ Network ist Marktführer für praxisnahe Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz. FeuerTRUTZ war Vorreiter der Spezialisierung der Brandschutzplaner und konzentriert sich ausschließlich auf dieses Themenfeld. Seit 1996 erscheinen hier Fachtitel zum baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz. Der FeuerTRUTZ Brandschutzatlas ist das Standardwerk mit unverzichtbarem Basiswissen. Das FeuerTRUTZ Magazin ist in kurzer Zeit zum anerkannten Sprachrohr der Branche geworden. Elektronische und Online-Angebote sowie die FeuerTRUTZ Seminare und Tagungen und der jährliche FeuerTRUTZ Brandschutzkongress runden das komplette Medienprogramm ab. Die FeuerTRUTZ Network GmbH ist ein Tochterunternehmen der Rudolf Müller Mediengruppe in Köln. Weitere Informationen finden Sie unter Bureau Veritas ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Konformitätsprüfung und Zertifizierungsleistungen ist Bureau Veritas erstmalig als Partner des Brandschutzkongresses mit dabei. Weitere Informationen auf Ideelle Träger Bundesvereinigung Fachplaner und Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz e.v. (BFSB) Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.v. (DIvB) Vereinigung der Brandschutzplaner e.v. (VdBP) Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.v. (VBBD) Zielgruppen Fachplaner und Sachverständige für baulichen und gebäudetechnischen Brandschutz; Architekten und Bauingenieure mit Planungs- und Beratungsleistungen zum Brandschutz; Mitarbeiter von Behörden und Brandschutzdienststellen; Brandschutzbeauftragte aus mittleren und größeren Unternehmen; spezialisierte Anbieter und Ausführende von Brandschutzeinrichtungen; Berufs- und Werksfeuerwehrleute; Betreiber von Spezialimmobilien und Facility-Manager; Errichter von Lösch- und Lüftungsanlagen, Brandmelde- und Elektrotechnik; Trockenbauer.

4 Mittwoch, 17. Februar 2016 Kongresszug 1 (Block A) Im Brennpunkt (Moderation: G. Ruhe) Kongresszug 2 (Block A) Neue Richtlinien (Moderation: J. Modenbach) Kongresszug 3 (Block A) Organisatorischer Brandschutz (Moderation: L. O. Laschinsky) ab 9:00 Uhr Besuch 09:45 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Günter Ruhe, FeuerTRUTZ Network GmbH 10:00 Uhr Thomas Kempen: Muss das sein? Ein Plädoyer für wirtschaftlichen Brandschutz Knut Czepuck: MLüAR 2015 Änderungen für den Brandschutz von Lüftungsanlagen Josef Mayr: Industriebaurichtlinie für Brandschutzbeauftragte 10:45 Uhr Peter Vogelsang: Aktuelles aus dem Brandschutz bei Lüftungsanlagen Peter Hofmann: Brandverhütungsschau Probleme vermeiden 11:15 Uhr Streitgespräch Boris Palmer: Brandschutz-Irrsinn aus Sicht des Tübinger Oberbürgermeisters 12:00 Uhr Diskussionsrunde Brandschutz und Wirtschaftlichkeit ein Widerspruch? Manfred Lippe: Novelle der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie Was sollte aktualisiert werden? Lars Oliver Laschinsky: Explosionsgefahren und Explosionsschutz Änderun gen in GefStoffV und BetrSichV 12:30 Uhr 13:00 Uhr Alexander Kelch: MIndBauRL 2014 Umgang mit begehbaren Fachbodenregalen Diskussion/Fragerunde Organisatorischer Brandschutz Sponsoren des FeuerTRUTZ Brandschutzkongresses:

5 Kongresszug 1 (Block B) Brandschutzrecht (Moderation: Th. Kempen) Kongresszug 2 (Block B) Praxisbeispiel: KNV LOGISTIK, Erfurt Neubau eines Logistikzentrums mit Hochregalanlagen (Moderation: Prof.-Dr.-Ing. J. Wesche) Kongresszug 3 (Block B) Rettungswege (Moderation: P. Hilgers) 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr Thomas Krause-Czeranka: Verwendbarkeitsnachweise Aktueller Stand Stefan Koch: Auflagen und Abweichungen Wie Brandschutzplaner richtig agieren Trendthema Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel: Building Information Modelling (BIM) Chancen für den Brandschutz Christian Görtzen: Brandschutzkonzept Nutzung und Planung Lars Angler: Beziehungen zwischen Brandschutzkonzept, Anlagentechnik und Taktik der Feuerwehr Peter Post: Abnahme von komplexen technischen Anlagen der Brandmelde- und Elektrotechnik 17:00 Uhr Ende Frieder Kircher: 2. Rettungsweg über Geräte der Feuerwehr Laura Künzer: Mythen der Räumung und Evakuierung Psychologische Aspekte von Menschen in Ausnahmesituationen Michael Öhlhorn: Personenrettung bei Veranstaltungen im Freien 17:15 Uhr Beginn der Abendveranstaltung inkl. Preisverleihung Brandschutz des Jahres für Teilnehmer und Aussteller im Messezentrum Nürnberg, NCC Mitte Foyer Die Teilnahme ist nicht in der Tagungsgebühr enthalten. Eine gesonderte Anmeldung ist erforderlich. BRANDSCHUTZ Innovationen für Ihre Sicherheit!

6 Donnerstag, 18. Februar 2016 Kongresszug 1 (Block C) Brandschutz im Detail Kongresszug 2 (Block C) Im Fokus: Barrierefrei Kongresszug 3 (Block C) Europa (Moderation: L. Battran) (Moderation: P. Hilgers) (Moderation: A. Kelch) ab 9:00 Uhr Besuch 10:00 Uhr Andreas Matschi: EN Fenster, Türen und Tore mit Feuer- und/oder Rauchschutz eigenschaften Folgen für die Praxis Stephanie Hess: Barrierefreiheit im Brandschutzkonzept Christian Hofer: MBO 2016 Auswirkungen des EuGH-Urteils auf das Bauproduktenrecht 10:45 Uhr 11:15 Uhr 12:00 Uhr 12:30 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:45 Uhr 15:30 Uhr der Fachmesse Hanno Werning: DIN /A1 Brandschutz im Trockenbau nach Norm Stephan Appel: Umgang mit DIBt-Hinweisen zu WDVS Kongresszug 1 (Block D) Brandschutz im Bestand (Moderation: Th. Krause-Czeranka) Karl-Olaf Kaiser: Herausforderung Brandschutzsanierung im Bestand Lutz Battran: Abweichungen im Bestand Verschiedene Arten und praktische Anwendung Johannes Göbell: Brandschutz in Behinderteneinrichtungen Georg Spangardt: Barrierefreier Brandschutz aus Sicht der Feuerwehren Diskussion / Fragerunde Barrierefreier Brandschutz (Referenten) Kongresszug 2 (Block D) Rechnen oder Testen? (Moderation: J. Modenbach) Udo Kirchner: Entrauchung Heißrauchversuche im Praxistest Georg Spennes: Akzeptanz von Brandschutzingenieurmethoden N.N.: Bauregelliste 2016 Änderungen durch Europa Manuel Tiedemann: Umgang mit nicht wesentlichen Abweichungen Diskussion / Fragerunde Europa Fluch oder Segen? Kongresszug 3 (Block D) Sicherheitssysteme (Moderation: M. Weiler) Jörg Wilms-Vahrenhorst: VdS, FM, CEA? Löschtechnik richtig planen Sascha Puppel: Typische Mängel bei Brandmeldeanlagen Tipps zur Planung und Installation 16:00 Uhr Brandschutz in Notunterkünften (Impulsvortrag + Diskussion im Saal Brüssel) 16:30 Uhr Verabschiedung / Besuch 17:00 Uhr Ende des Brandschutzkongresses und Programmänderungen durch den Veranstalter vorbehalten. Das aktuelle Programm finden Sie unter

7 Hinweise Melden Sie sich frühzeitig unter an! Anmeldung Teilnahmegebühr Stornierung Punktebewertung Interessenten werden gebeten, sich online unter anzumelden. Bitte geben Sie mit der Anmeldung direkt verbindlich an, welche Kongresszüge Sie besuchen werden, damit wir die einzelnen Bereiche räumlich besser planen können. Die einzelnen Kongresszüge finden in der Frankenhalle (Halle 11.0), im Saal Brüssel und Saal München statt. Die Belegung der einzelnen Räume wird abhängig von den jeweiligen Anmeldungen festgelegt. 399, zzgl. MwSt. Für Behördenvertreter 299, zzgl. MwSt., für Studenten 249, zzgl. MwSt. und für eine Person pro Aussteller der FeuerTRUTZ 2016 für 179, zzgl. MwSt. (Vorzugspreis gilt pro Aussteller nur für eine Person, weitere Personen zahlen den Normalpreis). Abonnenten des FeuerTRUTZ Magazins und aktuelle Bezieher des Brandschutzatlas erhalten einen Rabatt von 15 % auf die Normalgebühr von 399, zzgl. MwSt. In der Tagungsgebühr sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Tagungsband, Pausengetränke und Mittagessen sowie der Besuch FeuerTRUTZ 2016 enthalten. Im Kostenbeitrag von 45, für die Abendveranstaltung am 17. Februar im NCC Mitte Foyer (Messezentrum) ist ein Buffet und Getränke (alkoholfreie Getränke sowie Bier und Wein) enthalten. Der Teilnahmebetrag zzgl. MwSt. pro Person ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Eingang Ihrer Anmeldung wird Ihnen schriftlich bestätigt. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Ver an staltungs beginn kostenlos möglich, danach wird der komplette Teilnahmebetrag erhoben. Bei Nichterscheinen wird ebenfalls der gesamte Teilnahmebetrag, bei Buchung der Abendveranstaltung der entsprechende Kosten beitrag in voller Höhe fällig. Ein Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kosten akzeptiert. Programm änderungen aus dringendem Anlass oder die Ab sage der Veranstaltung und / oder der Abend veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Ver anstalter vor bereits gezahlte Teilnahme gebühren und / oder Kostenbeiträge werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Gerichtsstand ist Köln. Teilnehmer erhalten eine Punktebewertung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Ingenieurkammer-Bau NRW, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Ingenieurkammer Saarland, Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Ingenieurkammer Brandenburg, Ingenieurkammer Thüringen, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Architektenkammer Sachsen, Ingenieurkammer Hessen sowie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Anmeldung zum Kongress unter:

8 Hinweise Kontaktadresse Bei Fragen zur Anmeldung Hotel Veranstaltungsort FeuerTRUTZ Network GmbH Stolberger Straße Köln Telefon: Telefax: Telefon: Telefax: Unter finden Sie eine Plattform mit Hotels verschiedenster Kategorien, in denen wir Zimmer für Sie reserviert haben. NCC Mitte (Saal Brüssel und Saal München) + Halle 11.0 (Frankenhalle) Messezentrum, Nürnberg Anreise mit dem PKW Ihr Navigationssystem findet die Nürnberg Messe unter der Adresse Karl-Schönleben- Straße oder als Sonderziel Messezentrum. Parkmöglichkeiten finden Sie um die Eingänge Mitte, Süd und Ost. Frankfurt Würzburg Nürnberg City A3 Berlin Dresden Leipzig Kreuz/intersection Nürnberg Messe Bratislava Ausfahrt/Exit 52 Vienna A73 Fischbach Prague A6 Regensburg Ausfahrt/ Kreuz/intersection N-Ost Exit 34 Zollhaus Ausfahrt/Exit 59 Kreuz/intersection Langwasser N-Süd A6 Kreuz/intersection Feucht A9 Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ab Hauptbahnhof mit der U1 oder U11 innerhalb von ca. 8 Minuten bis Haltestelle Messe. Ab Flughafen mit der U2 bis zum Haupt- bahnhof und dort umsteigen in die U1 bzw. U11 bis Haltestelle Messe. Fahrzeit ca. 25 Min. Heilbronn Stuttgart München Ljubljana

9 Fachmesse FeuerTRUTZ 2016 Fachmesse Als erste Fachmesse mit Kongress für den vorbeugenden Brandschutz in Deutschland vereint die FeuerTRUTZ sowohl bauliche, anlagentechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen. Am 17. und 18. Februar können Sie sich im Messezentrum Nürnberg (Hallen 10.0 und 10.1) zielgerichtet über innovative Lösungen und Produkte zur Brandverhütung und eindämmung informieren und austauschen. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Produkte wie spezielle Baustoffe, Bau elemente und Erzeugnisse der technischen Gebäude ausrüstung, sowie Flucht und Rettungs systeme. Darüber hinaus stellen im vorbeugenden Brandschutz agierende Dienstleister sowie Aus und Fort bildungseinrichtungen ihre Angebote vor. Das Fachangebot der FeuerTRUTZ 2016 Wände / Fassaden Decken / Unterdecken Türen / Tore / Vorhänge Fenstertechnik / Glas Abdichtungen / Abschottungen Anstriche / Beschichtungen Entrauchung / Lüftung Warn / Meldesysteme Funktionserhalt Löschsysteme Flucht / Rettungssysteme Werkzeuge / Geräte Verbände / Institute Sonstiges Ein Besuch ist auch unabhängig vom FeuerTRUTZ Brandschutzkongress möglich. Öffnungszeiten Fachmesse: Uhr Eintrittspreise Fachmesse: Tageskarte: 22, Dauerkarte: 27, Dipl.-Ing. (FH) Daniel Ludwig, Fachplaner und Fachbauleiter Brandschutz, Wiesbaden: Der Kongress 2015 war sehr aufschlussreich und hat mir sehr gut gefallen. Hier habe ich meine Antworten gefunden, die Vorträge waren sehr schlüssig und auch die Gespräche mit den Herstellern auf der Messe waren aufschlussreich.

10 Fachmesse FeuerTRUTZ 2016 FeuerTRUTZ Kompakt- Seminare Parallel zur FeuerTRUTZ finden zusätzlich im Raum Mailand (1. Etage, Piazza in unmittelbarer Nähe zu den beiden Messehallen) zwei eintägige Kompakt-Seminare statt: 17. Februar 2016 Brandschutz im Innenausbau Vorbeugender Brandschutz für Bauleiter und Fachunternehmen Das Kompaktseminar Brandschutz im Innenausbau vorbeugender Brandschutz für Bauleiter und Fachunternehmen erläutert Ihnen die besonderen Herausforderungen für Trockenbauer, Elektriker, Isolierer und Lüftungsbauer. Das Seminar informiert Sie u.a. über den Brandschutz im Trockenbau nach DIN /A1, über Abschottungen für Schachtwände sowie die typischen Problemstellen bei Abschottungen. 18. Februar 2016 Brandschutz in Bayern Änderungen im Bayerischen Brandschutz Das Kompaktseminar Brandschutz in Bayern greift Neuerungen im bayerischen Brandschutz für Architekten und Behördenvertreter auf. In kurzen Vorträgen informieren Sie die Referenten zu den neuesten Erkenntnissen, Entwicklungen und Veränderungen. Zudem werden u.a. Aktuelles aus dem Brandschutzrecht, Rettungswege im Brandschutzkonzept sowie Brandschutz bei Decken und Dächern im Bestand beleuchtet. Für beide Tagesseminare ist vorab (unabhängig vom FeuerTRUTZ Brandschutzkongress) eine Anmeldung notwendig. Die Kompaktseminare können nicht zusammen mit dem Brandschutzkongress gebucht werden, da diese parallel zum Kongress stattfinden. Der Besuch FeuerTRUTZ ist jeweils in der Teilnahmegebühr von 129, inklusive Sie benötigen kein zusätzliches Messeticket. Die Vorträge des jeweiligen Seminars stehen Ihnen nach der FeuerTRUTZ als Download zur Verfügung. Weitere Informationen, das ausführliche Programm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter Anmeldung zu den Seminaren unter:

11 Fachmesse FeuerTRUTZ 2016 Treffpunkt Bildung und Karriere Am Treffpunkt Bildung und Karriere präsentieren Ausbildungsinstitute ihre Semi nare und Studiengänge rund um den vorbeugenden Brandschutz und informieren Sie über die verschiedenen Inhalte der Fortbildungsmöglichkeiten. Aussteller- Fachforum Im Rahmen der Aussteller-Fachforen haben Messebesucher die Möglichkeit, unabhängig vom Kongress und ohne Zusatzkosten, praxisnahe Vorträge zu neuen Produkten und Dienstleistungen sowie Lösungsmöglichkeiten zu hören und sich anschließend in einer Fachdiskussion mit anderen Besuchern und Ausstellern auszutauschen. Jeder der zahlreichen Kurzvorträge informiert mit fundiertem Fachwissen und aktuellen Praxistipps über neue Themen und Trends rund um den vorbeugenden Brandschutz. Somit sind die beiden Aussteller-Fachforen die Plattformen für einen intensiven Dialog!

12 Brandschutz des Jahres 2016 Preisverleihung Brandschutz des Jahres Vorbeugender Brandschutz ist von besonderer Bedeutung für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Dabei wirken die überzeugendsten Lösungen meist im Verborgenen und jeder hofft, dass der Brandschutz nie aktiv wird. Um die herausragenden Konzepte und neuen Produkte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, verleiht FeuerTRUTZ Medien bereits zum sechsten Mal die Auszeichnung Brandschutz des Jahres. Der Preis wird im Rahmen der FeuerTRUTZ 2016 verliehen und ist in folgenden Kategorien ausgelobt: Brandschutzkonzept Produkt Baulicher Brandschutz Produkt Anlagentechnischer Brandschutz Produkt Organisatorischer Brandschutz Förderpreis 2016 Ehrenpreis In der Kategorie Brandschutzkonzepte können sich Konzeptersteller mit einem Brandschutzkonzept für einen Neubau oder ein Bestandsgebäude (Umnutzung) bewerben. Das Preisgeld in dieser Kategorie beträgt 5.000,-. Zum dritten Mal lobt FeuerTRUTZ Network den Preis zur Förderung von Berufseinsteigern im vorbeugenden Brandschutz aus. Ausgezeichnet werden herausragende Abschlussarbeiten mit Schwerpunkt im vorbeugenden Brandschutz. Für den Preis können sich Studenten oder Absolventen eines Master- oder Bachelorstudienganges mit Studienschwerpunkt Vorbeugender Brandschutz mit ihrer Master- oder Bachelorarbeit in deutscher Sprache bewerben. Bewerbungsschluss in der Kategorie Förderpreis ist am 31. Dezember Weitere Informationen sowie Teilnahmeformular und -bedingungen finden Sie online unter: Anmeldung zum Brandschutzkongress 2016 unter:

Einladung zum Messebesuch

Einladung zum Messebesuch Einladung zum Messebesuch Nürnberg, 15. 16.3. 2011 1. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Hier trifft sich Deutschlands Brandschutzbranche Willkommen Brandneues Sicherheits-Update Vorbeugender

Mehr

FeuerTRUTZ Brandschutzkongress

FeuerTRUTZ Brandschutzkongress Mit WebCast! Nürnberg 19. und 20. Februar 2014 NürnbergConvention Center FeuerTRUTZ Brandschutzkongress Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner Brandschutz in Sonderbauten Anforderungen, Konzepte,

Mehr

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends FeuerTRUTZ im Dialog 30. November 2016 in Meitingen bei Augsburg Sicherheit an Fenstern und Türen Anforderungen, Konzepte und Trends Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/imdialog Partner: Veranstalter:

Mehr

FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz

FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz Köln, 8. November 2016 München, 24. November 2016 Weitere Informationen unter: www.feuertrutz.de/workshop Network für Brandschutz Liebe Damen und Herren,

Mehr

DATEN UND FAKTEN Januar 2017 FeuerTRUTZ 2017

DATEN UND FAKTEN Januar 2017 FeuerTRUTZ 2017 DATEN UND FAKTEN Januar 2017 FeuerTRUTZ 2017 Informationen zu Messe und Kongress Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg Termin Mittwoch, 22. bis Donnerstag, 23. Februar 2017 Öffnungszeiten Fachmesse:

Mehr

Brandschutz: Mit Sicherheit besser!

Brandschutz: Mit Sicherheit besser! Brandschutz: Mit Sicherheit besser! Damit Menschen und Sachwerte im Brandfall bestmöglich geschützt sind, muss ein Gebäude brandsicher geplant, gebaut und unterhalten sein. Für einen optimalen vorbeugenden

Mehr

FeuerTRUTZ im Dialog. Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte. 12. Oktober 2016. in Hamburg. im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell

FeuerTRUTZ im Dialog. Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte. 12. Oktober 2016. in Hamburg. im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell FeuerTRUTZ im Dialog 12. Oktober 2016 in Hamburg Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/imdialog Partner:

Mehr

FeuerTRUTZ Trend 2015

FeuerTRUTZ Trend 2015 FeuerTRUTZ Trend 2015 27. Mai in Köln Eine Veranstaltung von: Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/trend 2 KURZBESCHREIBUNG FeuerTRUTZ Trend eine gemeinsame Veranstaltung von FeuerTRUTZ Network

Mehr

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018.

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018. Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer beantragt! Fachkonferenz baulicher Brandschutz, 07. 08. Juni 2018. Ein Expertentreff für Bauleiter, Techniker, Ingenieure, Architekten, Planer und Behördenvertreter

Mehr

BRANDSCHUTZFORUM 2017

BRANDSCHUTZFORUM 2017 BRANDSCHUTZFORUM 2017 8. und 9. November 2017 in Köln Foto: Michael Wurzbach, Photographie Brennpunkt Sicherheit Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/brandschutzforum 2 3 BRANDSCHUTZFORUM 2017 eine

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT März 2016

ABSCHLUSSBERICHT März 2016 ABSCHLUSSBERICHT März 2016 FeuerTRUTZ 2016: größter Brandschutztreff wächst weiter Größer denn je: 244 Aussteller und 6.397 Messebesucher Informatives Rahmenprogramm mit ausgebuchten Kompakt- Seminaren

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT März 2014

ABSCHLUSSBERICHT März 2014 ABSCHLUSSBERICHT März 2014 FeuerTRUTZ 2014: Fachmesse mit Kongress setzt neue Bestmarken Brandschutzmesse und -kongress begeistern die Branche 5.116 * Messebesucher (+ 44 %) und 186* Aussteller (+ 13 %)

Mehr

FeuerTRUTZ Trend 2016

FeuerTRUTZ Trend 2016 FeuerTRUTZ Trend 2016 2. Juni in Köln Eine Veranstaltung von: Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/trend 2 KURZBESCHREIBUNG FeuerTRUTZ Trend eine gemeinsame Veranstaltung von FeuerTRUTZ Network

Mehr

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018.

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. 27.06.2018 in Stuttgart 04.07.2018 in Nürnberg Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. Vorbeugender Brandschutz in der praktischen Umsetzung: baulich, technisch, organisatorisch und rechtlich.

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche

Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Ein voller Erfolg Raab Karcher überzeugte mit seinem Experten-Forum zum Thema Brandschutz im Trockenbau die Branche Offenbach, November 2016. Nach dem großen Erfolg der Experten-Foren zum Thema Wärmedämm-Verbundsysteme

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig BRANDSCHUTZFORUM2011 18. und 19. Oktober in Leipzig EINLADUNG die Gruppe G+H ISOLIERUNG, Experte im vorbeugenden Brandschutz, lädt Sie herzlich ein zum Brandschutzforum 2011 von Dienstag, 18. Oktober 2011,

Mehr

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln

punktforum Oberbau in Tunnelanlagen in Köln punktforum Oberbau in Tunnelanlagen 31.01.2018-01.02.2018 in Köln Vor der Schaufel ist es dunkel Alte Bergmannsweisheit Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2018 findet das 1. Punktforum zum

Mehr

Handbuch Brandschutzatlas

Handbuch Brandschutzatlas Handbuch Brandschutzatlas Baulicher Brandschutz Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Sachverständiger für Brandschutz Gründer des Feuertrutz-Verlags Hauptautor des Brandschutzatlas Dipl.-Ing. (FH) Lutz Battran Sachverständiger

Mehr

Die Sicherheits-Profis!

Die Sicherheits-Profis! Die Sicherheits-Profis! Inkl. Gratis-Ticket für die Security Essen Fachkonferenz Sicherheitstechnik Expertentreff zur Security Essen 25.-27. September 2018 Fachwissen für Sicherheitsanbieter und Sicherheitsverantwortliche

Mehr

Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018

Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018 Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018 Brandheiße Themen bei unseren Fachtagungen Brand- und Explosionsschutz genießen Sie bis zu drei explosive Tage

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Berlin, 27. Oktober 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

Wohnungslüftung. 9. Forum. am 16. Januar 2019 auf der BAU in München. Tagesticket BAU. inklusive. Online-Anmeldung über

Wohnungslüftung. 9. Forum. am 16. Januar 2019 auf der BAU in München. Tagesticket BAU. inklusive. Online-Anmeldung über Online-Anmeldung über www.hea.de/veranstaltungen 9. Forum Wohnungslüftung am 16. Januar 2019 auf der BAU in München Das 9. Forum Wohnungslüftung wird von der Bayrischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildung

Mehr

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller 25.09.2014 Themenübersicht: 7. Novelle zur Änderung der Verpackungsverordnung Konsequenzen für Lizenznehmer Bündelung der Verpackungslizenzierung

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

Fachkonferenz Gesündere Gebäude.

Fachkonferenz Gesündere Gebäude. Ihr sicherer Weg zur gesünderen Immobilie. www.gesündere-gebäude.de Fachkonferenz Gesündere Gebäude. Konsequenzen des EuGH-Urteils 15. November 2017 in Köln. Eine Kooperation von Die Anerkennung dieser

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Bauen und Brandschutz in NRW

Bauen und Brandschutz in NRW Calado / Fotolia.de VdS-Kompaktseminar Bauen und Brandschutz in NRW 5. Dezember 2018 in Köln Teilnahmegebühr 275 /175 * *Ermäßigte Teilnahmegebühr für öffentliche Berufsfeuerwehren, Bauaufsichtsbehörden,

Mehr

Handbuch Brandschutzatlas

Handbuch Brandschutzatlas Handbuch Brandschutzatlas Baulicher Brandschutz 3. Auflage mit ca. 700 Abbildungen und Farbfotos, ca. 140 Tabellen und Diagrammen Dipl.-Ing. (FH) Josef Mayr Sachverständiger für Brandschutz Gründer des

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

fermacell Holzbau-Tage 2016

fermacell Holzbau-Tage 2016 Holzbau-Tage 2016 Aussicht 2017 Standards im Holzbau 10. 11. November 2016 2 Regeln und Standards im Holzbau Sehr geehrte Damen und Herren, nicht erst seit dem EuGH-Urteil sind die technischen Regeln für

Mehr

Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis

Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Das Jahr 2012 stellt die am Bau Tätigen

Mehr

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz,

4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, Anerkennung bei der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist beantragt. 4. Nürnberger Schimmelpilz-Konferenz, 19.-20.10.2017. Der Expertentreff für die Baupraxis. Mit begleitender Fachausstellung. www.tuv.com/seminar-17510

Mehr

Die Fachmesse für Elektrotechnik mit Sonderschau Licht Austria. Messezentrum Salzburg

Die Fachmesse für Elektrotechnik mit Sonderschau Licht Austria. Messezentrum Salzburg Die Fachmesse für Elektrotechnik mit Sonderschau Licht Austria 13. 15.03.2013 Freier Eintritt für Fachbesucher Nähere Informationen: www.power-days.at HERZLICH WILLKOMMEN BEI DEN POWER-DAYS 2013 Die POWER-DAYS

Mehr

Forum Building the Future

Forum Building the Future Forum Building the Future Informationen für Fachaussteller 16.-17. Oktober 2019 Das Forum Rasante Veränderungen durch die Digitalisierung und Vernetzung in allen Lebensbereichen erfordern ein neues, integriertes

Mehr

Einladung zum 4. Brandschutztag

Einladung zum 4. Brandschutztag Einladung zum 4. Brandschutztag am 17. April 2013 in der Klassikstadt Frankfurt am Main. Die Teilnahme ist kostenlos. Diese Veranstaltung wird von Architekten- und Ingenieurkammer als Weiterbildung anerkannt

Mehr

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION MIT DEM HIGHLIGHT: LIVE-BRANDTEST!

EIN FACHTAG FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION MIT DEM HIGHLIGHT: LIVE-BRANDTEST! 02.04.19 DAS SEMINAR WIRD ALS FORT- BILDUNGSMASSNAHME VON DER ARCHITEKTENKAMMER NRW ANERKANNT. EIN FACHTAG MIT DEM HIGHLIGHT: LIVE-BRANDTEST! 08 FÜR PARTNER IN DESIGN UND FUNKTION Herzlich willkommen zum

Mehr

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen

Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Als Brandschutz-Spezialist Kunden überzeugen Praxisseminar B.7.5 Ausbildung zur Brandschutz-Fachkraft TÜV Mangelnder Brandschutz stellt neben unzureichender Standsicherheit eine der schwerwiegendsten Gefahren

Mehr

Expertenwissen für Praktiker

Expertenwissen für Praktiker P R E S S E I N F O R M A T I O N Schlagmann Akademie: Baufachtage Expertenwissen für Praktiker Baufachtage an 25 Orten in Süddeutschland Seid über zwei Jahrzehnten finden in Bayern und Baden- Württemberg

Mehr

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz Inhalte: Termine: Ort: Referenten: Das Fortbildungsangebot "Fachplaner " der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) richtet sich an alle, die sich beruflich mit dem vorbeugenden beschäftigen: Ingenieure, Architekten,

Mehr

PLANER DIALOG REGION OST

PLANER DIALOG REGION OST PLANER DIALOG 2019 REGION OST Der Planerdialog 2019 steht mit seinem breiten Themenspektrum unter dem Motto: Hohe Planungssicherheit anstreben. Einführung Stillstand ist Rückschritt die Leitthemen wie

Mehr

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

Essen, Januar  Jahre DEUBAU! Internationale Baufachmesse Essen, 10. 14. Januar www.deubau.de 50 Jahre DEUBAU! > Nachhaltig vom Aufschwung profitieren! Neue Aufträge, steigende Umsätze, gute Perspektiven: Die Baubranche hat allen Grund,

Mehr

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 AGBB BERLIN e.v. Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz in Berlin e.v. AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr findet wieder das AGBB-Symposium

Mehr

Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt.

Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Förderung

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz

Seminar Nr Fachplaner Brandschutz IngKH - Paket. Brandschutz Fachplaner IngKH - Paket Inhalte: Termin: Ort: Referenten: Das Fortbildungsangebot "Fachplaner " der Ingenieurkammer Hessen (IngKH) richtet sich an alle, die sich beruflich mit dem vorbeugenden beschäftigen:

Mehr

Pflichttermin der Branche: März 2012 in Nürnberg!

Pflichttermin der Branche: März 2012 in Nürnberg! Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade Technologien, Komponenten, Bauelemente Pflichttermin der Branche: 21. - 24. März 2012 in Nürnberg! Parallel zur frontale.de Diese Messe hat Profil Als

Mehr

Neue Ideen für mehr Teilhabe

Neue Ideen für mehr Teilhabe Fachmesse für berufliche Rehabilitation und Leistungsschau der Werkstätten für behinderte Menschen werkstaettenmesse.de Neue Ideen für mehr Teilhabe 12. 15. März 2015, Messezentrum Nürnberg Im Fokus: Alles,

Mehr

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter

Seminar für Architekten und Planer. Farbe erleben im Alter Seminar für Architekten und Planer Farbe erleben im Alter Ältere Menschen im Fokus Gestalten für eine wachsende Altersgruppe Ältere Menschen sehen anders als junge. Ältere Menschen stellen andere Anforderungen

Mehr

Konstruktive Lösungen

Konstruktive Lösungen Fachseminar für Planer, Sachverständige und Ingenieure Konstruktive Lösungen für Balkone und (Dach)-Terrassen für barrierefreie Übergänge für die individuelle Gestaltung und sichere Abdichtung von Designbädern

Mehr

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin

10. Ostdeutsches Holzbauforum und 8. Oktober 2016 in Berlin 10. Ostdeutsches Holzbauforum 2016 7. und 8. Oktober 2016 in Berlin Moderner Holzbau Herausforderungen für die Unternehmen in unserer Region Baustelle, die komplexe Schnittstelle Qualitätssicherung in

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Mehr Wissen. Mehr Austausch. Mehr Qualität erleben.

5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Mehr Wissen. Mehr Austausch. Mehr Qualität erleben. 5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Mehr Wissen. Mehr Austausch. Mehr Qualität erleben. VERANSTALTUNGS- ANALYSE FeuerTRUTZ 2015 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT

Mehr

Ytong Silka Planerdialog 2018 Region Ost

Ytong Silka Planerdialog 2018 Region Ost Ytong Silka Planerdialog 2018 Region Ost TERMINE: 22.03.2018 Leipzig 10.04.2018 Weimar 17.04.2018 Magdeburg 25.04.2018 Rostock-Warnemünde 30.05.2018 Emstal bei Berlin durchgeführt von der Ytong Silka Akademie

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

Brandschutz im Trockenbau. Mit Dipl.-Ing. Peter Wachs. Tagesseminar am 14. November 2013 in Hanau

Brandschutz im Trockenbau. Mit Dipl.-Ing. Peter Wachs. Tagesseminar am 14. November 2013 in Hanau Tagesseminar am 14. November 2013 in Hanau Brandschutz im Trockenbau Mit Dipl.-Ing. Peter Wachs Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz & Trockenbau powered by Brandschutz im Trockenbau 14. November

Mehr

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN.

1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN. 1. Praxistag Hauseinführung 27. APRIL 2017, GELSENKIRCHEN www.praxistag-hauseinfuehrung.de 1. Praxistag Hauseinführung Konzept und Themenschwerpunkte Wohn- und Industriegebäude benötigen eine Ver- und

Mehr

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst PRESSEINFORMATION 17-02-33 vom 8. Februar 2017 ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst Ausnahmen sind die Regel Systemgrenzen erkennen und Übertragungsregeln richtig anwenden

Mehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr

Smart Mobility Forum. 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln. In Zusammenarbeit mit: Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr Smart Mobility Forum Innovative Mobilitätskonzepte für den öffentlichen Nahverkehr 20. Juni 2018 Silicium, Rheinauhafen Köln In Zusammenarbeit mit: Die Mobilität von morgen wird smart sein. Sie nutzt die

Mehr

VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (7) 16. April 2013 in Köln, Residenz am Dom

VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (7) 16. April 2013 in Köln, Residenz am Dom VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (7) 16. April 2013 in Köln, Residenz am Dom Informationen VdS gehört zu den weltweit führenden Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaften

Mehr

Praxis Know-How von Branchenkennern. Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft

Praxis Know-How von Branchenkennern. Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft RWA Fachkraft/Sachkunde Rauch-Wärme-Abzugsanlagen DIN 18232-2, inklusive Prüfung Praxis Know-How von Branchenkennern Themen in

Mehr

Workshop Aufbau einer Lean Factory

Workshop Aufbau einer Lean Factory Aufbau einer Lean Factory Workshop Aufbau einer Lean Factory Eine Kooperation der Leonardo Group mit www.uw-s.com Vorteile des Workshops Ihr Nutzen Sie erhaltene eine klare und strukturierte Vorgehensweise

Mehr

360 SICHERHEIT, WENN S DRAUF ANKOMMT!

360 SICHERHEIT, WENN S DRAUF ANKOMMT! International Exhibition & Conference Law Enforcement, Security and Tactical Solutions 360 SICHERHEIT, WENN S DRAUF ANKOMMT! Modernstes Law Enforcement- Equipment auf der 6. Enforce Tac Europäische Polizeitrainer-

Mehr

EINLADUNG. zu den LB-Planertagen

EINLADUNG. zu den LB-Planertagen EINLADUNG zu den LB-Planertagen 2017 www.leipfinger-bader.de BAUSTEINE FÜR IHRE PLANUNG Massives Baufachwissen auf aktuellem Stand Wir laden Sie herzlich ein zu unseren LEIPFINGER-BADER Planertagen, bei

Mehr

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit

Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Fraunhofer-Informationszentrum raum und bau IRB Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit Seminar mit Praxis-Workshop 20. und 21. September 2018 in Stuttgart Frühbucher-Preis gültig bis 25.07.2018 Jetzt

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Leipzig, 20. Oktober 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden (10)

VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden (10) VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden (10) - Grundsätzliche Aspekte - Aktuelle Praxisbeispiele und Projektberichte 07. Mai 2013 in Köln, Residenz am Dom Informationen VdS gehört zu den weltweit

Mehr

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt

punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen April 2018 in Erfurt punktforum Zukunft der Personalentwicklung in Verkehrsunternehmen 17. - 18. April 2018 in Erfurt Wer die Menschen behandelt, wie sie sind, macht sie schlechter. Wer die Menschen aber behandelt, wie sie

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

PT I T30-RS BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG w w w. p t i - b b. d e

PT I T30-RS BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG w w w. p t i - b b. d e PT I BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG PTI - und Bauplanungs-GmbH Carl-Schurz-Straße 7 D-66953 Pirmasens 06331-259933-0 w w w. p t i - b b. d e info@pti-bb.de T30-RS Firmenprofil Stefan Bär - Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur,

Mehr

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München

3.medical.device.forum. Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! Tagungen und Kongresse Oktober 2009, München Tagungen und Kongresse Das neue Medizinproduktegesetz ist da rüsten Sie sich für den Stichtag! 8. 9. Oktober 2009, Das neue Medizinproduktegesetz ist verabschiedet! In Deutschland wird durch die MPG-Novelle

Mehr

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf

Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf Die bundesweite Messe für Stadt- und Projektentwicklung 15. 16. MAI 2019 Areal Böhler Düsseldorf WAS IST DIE POLIS CONVENTION? Die polis Convention ist Deutschlands führende Messe für Stadt- und Projektentwicklung.

Mehr

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte ausgelobt von FeuerTRUTZ Network Einsendeschluss 31.10.2016 Ich/wir nehmen teil beim Brandschutz des Jahres 2017 in der Kategorie

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen

Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxisseminar Wirtschaftliches Bauen und Sanieren in Kommunen Praxistipps technische, rechtliche, organisatorische und kaufmännische Anwendungshilfen für investive Projekte in Kommunen DJH Dortmund Dienstag,

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz,

11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz, 11. Kölner Schimmelpilz-Konferenz, 30.11. 01.12.2017. Der Expertentreff für die Baupraxis. Mit begleitender Fachausstellung. www.tuv.com/bauwirtschaft Die Veranstaltung wurde als anerkannte Fortbildung

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP SSAAMP Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen

Mehr

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements

Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Seminar Strategien eines modernen Personalmanagements Mitarbeiter effizient gewinnen, entwickeln und binden Mercure Hotel Unna Kamen Mittwoch, 16. Mai 2018 TRYP Düsseldorf Krefeld Mittwoch, 14. November

Mehr

Was Sie aktuell über Rauchschutz-Druck-Anlagen

Was Sie aktuell über Rauchschutz-Druck-Anlagen 15-50 Pa NEA RDA Der Arbeitskreis RDA lädt ein: Was Sie aktuell über Rauchschutz-Druck-Anlagen (RDA) wissen sollten... 2. ärz 2016 in Köln, Residenz am Dom Informationen Über den Arbeitskreis RDA Der RDA-Arbeitskreis

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR

HAUSTECHNIK SEMINAR BRANDSCHUTZ SCHALL WÄRME FEUCHTE DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR HAUSTECHNIK SEMINAR DAS KALDEWEI / ML PARTNER PARTNER-SEMINAR MIT DIPL. ING. (FH) CHRISTIAN BENZ 27. NOVEMBER 2017 SEMINAR Vorbeugender Brandschutz ist eine anspruchsvolle Aufgabe für Planer, Fachbauleiter,

Mehr

1. Kölner Vergabetreff

1. Kölner Vergabetreff Vergabe 1. Kölner Vergabetreff Experten referieren Praktiker diskutieren Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 89, inkl. MwSt.! Anmeldung ab sofort unter www.biv-portal.de/vergabetreff

Mehr

Das neue Baurecht im Saarland

Das neue Baurecht im Saarland Das neue Baurecht im Saarland MBO MVV TB MLAR Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman Worum geht es? Was ist die MVV TB? Münchner Verkehrs-Verbund Trambahnen und Busse? Warum brauche ich Funktionserhalt? Welche

Mehr

Wassersymposium 2017

Wassersymposium 2017 Praxiswissen, neuester Stand. DIN/SHK KOOPERATIONSVERANSTALTUNG Wassersymposium 2017 27. JUNI 2017 BERLIN (DIN) ZUM THEMA Trinkwasser aus der Leitung ist für viele Deutsche eine kostengünstige Selbstverständlichkeit.

Mehr

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens

, Frankfurt am Main. Where pure innovation happens 20. 24. 6. 2020, Frankfurt am Main Where pure innovation happens Quelle der Innovationen: Die Texcare International. Die ganze Welt der Textilpflege unter einem Dach. Nehmen Sie vom 20. 24. 6. 2020 als

Mehr

Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Multifunktionsarena

Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Multifunktionsarena Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Multifunktionsarena 087 Brandschutz mit Promat-Systemen für Lüftung und Entrauchung in einer Mult Die Multifunktionsarena Die feierliche

Mehr

Sponsoring-Möglichkeiten 2016 Forum Geschäftsreisen

Sponsoring-Möglichkeiten 2016 Forum Geschäftsreisen Sponsoring-Möglichkeiten 2016 Forum Geschäftsreisen VDR Netzwerk für geschäftliche Mobilität Verband Deutsches Reisemanagement e.v. Forum Geschäftsreisen Betriebliche Mobilität praxisnah vermittelt Überblick

Mehr