FeuerTRUTZ Brandschutzkongress

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FeuerTRUTZ Brandschutzkongress"

Transkript

1 Mit WebCast! Nürnberg 19. und 20. Februar 2014 NürnbergConvention Center FeuerTRUTZ Brandschutzkongress Mit freundlicher Unterstützung unserer Partner Brandschutz in Sonderbauten Anforderungen, Konzepte, Ausführung und Betrieb Die Top-Themen 2014: Folgen der Industriebaurichtlinie 2014 Brandschutz in Pflegeeinrichtungen Löschtechnik für Sonderbauten Abweichungen in der Praxis Mehr Informationen unter: Partner-Verbände

2 Zum Brandschutzkongress Ihr Nutzen Der Brandschutz in Sonderbauten hat höchste Bedeutung: Ob Pflegeeinrichtung, Museum oder Recylingbetrieb, immer sind Konzepte und Lösungen notwendig, die sowohl die Nutzungsanforderungen der Betreiber berücksichtigen als auch die Sicherheit der Besucher und Beschäftigten gewährleisten. Der FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2014 widmet sich ausführlich diesen neuen Konzepten. Sie erhalten Praxistipps von Fachexperten u.a. zur M IndBauRL 2014, zu Seniorenwohneinrichtungen und diskutieren über das Brandschutzkonzept und dessen Umsetzung in einem Museum. Darüber hinaus werden aktuelle Fragen zu Abweichungen, Leitungs- und Lüftungsanlagen sowie Rauchabzügen behandelt. 8 gute Gründe für Ihre Teilnahme 1. Sie erhalten aktuelles Praxiswissen, das Sie sofort in Ihrer Arbeit verwenden können Die Vorträge befassen sich mit aktuellen Themen, sind praxisorientiert und erklären auch komplexe Brandschutzthemen verständlich. 2. Lernen Sie von den führenden Fachexperten Die Referenten sind die führenden Experten ihres Fachs profitieren Sie von dem Know-how und den Lösungsvorschlägen der Fachgrößen. 3. Freie Wahlmöglichkeit Ihnen stehen 40 Vorträge und Diskussionen in 3 parallelen Kongresszügen zur Auswahl. Damit können Sie Ihre Zeit optimal nutzen und hören nur Vorträge, die Sie wirklich interessieren. 4. Wertvolle Fortbildungspunkte Sie erhalten mit Ihrem Teilnahmezertifikat eine Punktebewertung Ihrer Architektur- oder Ingenieurkammer für den notwendigen Nachweis der Fortbildungspflicht. 5. Mit exklusivem WebCast verpassen Sie keinen der parallel stattfindenden Vorträge Sie verpassen nichts, wenn Sie sich für einen Kongresszug entscheiden. Alle Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und stehen Ihnen synchronisiert mit den Vortragsfolien nach dem Kongress als Online-Stream zur Verfügung. So können Sie sich zeitgleich gehaltene Vorträge bequem zu Hause ansehen. Diese Möglichkeit erhalten exklusiv nur Teilnehmer des Brandschutzkongresses Verschaffen Sie Ihrer Stimme Gehör Während des FeuerTRUTZ Brandschutzkongresses versammelt sich Deutschlands Brandschutzbranche. Nutzen Sie die Gelegenheit in den Diskussionsrunden und äußern Sie Ihre Meinung. 7. Treffen Sie Gleichgesinnte und entwickeln Sie Ihre Karriere weiter Auf der FeuerTRUTZ treffen Sie viele Berufskollegen und haben die Möglichkeit, Neuerungen und Ideen auszutauschen sowie neue Kontakte zu knüpfen und somit Ihre berufliche Perspektive zu erweitern. 8. Besuchen Sie über 160 Aussteller Die Messehalle ist gefüllt mit Produkt- und Service-Experten, die ihr Wissen mit Ihnen teilen und dabei helfen, Ihre Brandschutz-Probleme zu lösen.

3 Zum Brandschutzkongress Mit WebCast aller Vorträge! Veranstalter Partner Verbände Alle Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und stehen Ihnen nach dem Kongress synchronisiert mit den Vortragsfolien exklusiv als WebCast zur Verfügung. So verpassen Sie keinen der parallel stattfindenden Vorträge. Sie können pro Tag verschiedene Kongresszüge besuchen, für die Sie sich vorab verbindlich anmelden müssen. Beachten Sie hierzu die Abfrage auf dem Anmeldeformular auf Seite 11. Der Feuertrutz Verlag ist Marktführer für praxisnahe Fachinformationen zum vorbeugenden Brandschutz. Er war Vorreiter der Spezialisierung der Brandschutzplaner und konzentriert sich ausschließlich auf dieses Themenfeld. Seit 1996 erscheinen hier Fachtitel zum baulichen, gebäudetechnischen und organisatorischen Brandschutz. Der FeuerTRUTZ Brandschutzatlas ist das Standardwerk mit unverzichtbarem Basiswissen. Das FeuerTRUTZ Magazin ist in kurzer Zeit zum anerkannten Sprachrohr der Branche geworden. Elektronische und Online-Angebote runden das komplette Verlagsprogramm ab. Der Feuertrutz Verlag ist ein Tochterunternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller in Köln. Weitere Informationen finden Sie unter Deutsches Institut für vorbeugenden Brandschutz e.v. (DIvB) Bundesverband Brandschutz e.v. (BVB) bvfa Bundesverband Technischer Brandschutz e.v. ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie e.v. Fachverband Sicherheit Ideelle Träger Bundesvereinigung Fachplaner und Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz e.v. (BFSB) Vereinigung der Brandschutzplaner e.v. (VdBP) Verein der Brandschutzbeauftragten in Deutschland e.v. (vbbd) Zielgruppen Fachplaner und Sachverständige für baulichen und gebäudetechnischen Brandschutz; Architekten und Bauingenieure mit Planungs- und Beratungsleistungen zum Brandschutz; Mitarbeiter von Behörden und Brandschutzdienststellen; Brandschutzbeauftragte aus mittleren und größeren Unternehmen; spezialisierte Anbieter und Ausführende von Brandschutzeinrichtungen; Berufs- und Werksfeuerwehrleute; Betreiber von Spezialimmobilien und Facility-Manager; Errichter von Lösch- und Lüftungsanlagen, Brandmelde- und Elektrotechnik; Trockenbauer.

4 Mittwoch, 19. Februar 2014 Kongresszug 1 (Block A) Brandschutzmarkt (Moderation: G. Ruhe) Kongresszug 2 (Block A) Betrieblicher Brandschutz (Moderation: L. O. Laschinsky) Kongresszug 3 (Block A) Sicherheitskonzepte (Moderation: P. Hilgers) ab 8:30 Uhr Akkreditierung ab 9:00 Uhr Besuch 09:45 Uhr Begrüßung der Teilnehmer Günter Ruhe, Feuertrutz Verlag 10:00 Uhr Thomas Kempen: Brandschutz in Großprojek ten haben wir ein Problem? Ralf Heidelberg: Industriebaurichtlinie 2014 Änderungen für Brandschutzbeauftragte Holger Walkenhorst: Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen 10:45 Uhr Dr. Achim Stöckmann: TRGS 510 Gefahrstoff- Lagerung die neuen Brandschutz-Anforderungen der Fassung 2013 Dirk Aschenbrenner: Sicherheitskonzepte Sicht der Feuerwehr 11:15 Uhr Josef Mayr: Zusammenwirken von baulichem, anlagentechnischem und organisatorischem Brandschutz 12:00 Uhr Martin Langen: Brandschutzmarkt Deutschland Prognose bis 2015 Lars Oliver Laschinsky: Kennzeichnungspflicht nach ASR A 1.3 Georg Spennes: Ingenieurmethoden des Brandschutzes aktuelle Regeln 12:30 Uhr 13:00 Uhr Dr. Till Fischer: Haftung bei Brandschutz im Betrieb Kathrin Grewolls: Tipps zur Beurteilung von Simulationen Partner des FeuerTRUTZ Brandschutzkongresses:

5 Kongresszug 1 (Block B) Brandschutzrecht (Moderation: J. Mayr) Kongresszug 2 (Block B) Museum für Naturkunde Berlin (Praxis-Beispiel) (Moderation: R. Eberl-Pacan) Kongresszug 3 (Block B) Brandschutz in Europa (Moderation: Dr. R. Rupp) 14:00 Uhr 14:30 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr 16:45 Uhr Thomas Krause-Czeranka: Beispiele zum Umgang mit Abweichungen bei Bauprodukten Stefan Koch: Aktuelle Rechtsprechung zum Brandschutz Götz Winter: Noch zulässige Abweichung oder Zustimmung im Einzelfall? Diskussion Vorbeugender Brandschutz stets ein Streitpunkt? Gernot Wagner: Anforderungen und Lösungen im Brandschutzkonzept Claus Schmid: Ausführung der Feuerschutzabschlüsse Dr. Wolfram Krause: Brandmelde- und Löschtechnik im Museum 17:15 Uhr Ende Hans-Rainer Wirth: BauPVO Konsequenzen für Hersteller, Planer und Errichter K. Wallasch/M. Strömgren: Engineering methods in Europe (in Englisch) Martin Engel: Brandschutzplanung in Osteuropa 19:00 Uhr Beginn der Abendveranstaltung für Teilnehmer und Aussteller im Bratwurst Röslein (Rathausplatz 6, Nürnberger Altstadt) Die Teilnahme ist nicht in der Tagungsgebühr enthalten. Eine gesonderte Anmeldung ist erforderlich. Fotos: NürnbergMesse

6 Donnerstag, 20. Februar 2014 ab 9:00 Uhr 10:00 Uhr 10:45 Uhr 11:15 Uhr 12:00 Uhr 12:30 Uhr 13:00 Uhr 14:00 Uhr 14:45 Uhr 15:30 Uhr 16:00 Uhr Kongresszug 1 (Block C) Leitungs- und Lüftungsanlagen (Moderation: J. Wesche) Manfred Lippe: Neues bei Leitungs- und Lüftungsanlagen der Fachmesse Karl-Olaf Kaiser: Bauüberwa chung auf dem Papier Defizite erkennen, vermeiden, beheben Peter Vogelsang: Planungsund Ausführungsfehler bei Brandschutzklappen Kongresszug 1 (Block D) Abweichungen und Erleichterungen (Moderation: G. Ruhe) Ralf Heidelberg: Konzepte für Sonderbauten im Bestand Lutz Battran: Brandschutzkonzepte mit Abweichungen Christiane Hahn: Die neue DIN Hinweise für die Praxis Kongresszug 2 (Block C) Entrauchung (Moderation: T. Kempen) Besuch Klaus-Dieter Wathling: Rauchabzug in Sonderbauvorschriften Sicht der ARGEBAU 3 Standpunkte zur Entrauchung mit Diskussion (je 5 Minuten Kurzvorträge) Michael Narr: Rauchschutzdruckanlagen Planung und Ausführung Ulrich Koch: Rauchabzug Brandfallsteuerung für Planer und Errichter Kongresszug 2 (Block D) Brandschutz für Ältere (Moderation: P. Hilgers) Bert Wienecke: Konzepte für Seniorenwohnund Pflegeeinrichtungen Simone Meyer: Barrierefrei und Sicher ein Widerspruch? 16:30 Uhr Besuch 17:00 Uhr Ende des Brandschutzkongresses und Kongresszug 3 (Block C) Löschtechnik für Sonderbauten (Moderation: Dr. W. Krause) Dietrich Bank: Konzepte nach der M IndBauRL 2014 N.N.: Löschanlagen welche Vorschrift zählt? Thomas Gwenner: Sprinklerschutz des Holztragswerks im Wälderhaus Albert Orglmeister: Löschanlagen in Recyclingbetrieben Kongresszug 3 (Block D) Alarmierung in Sonderbauten (Moderation: P. Krapp) Mike Bohl: Brandmeldeanlagen in Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie Kitas Andreas Simon: Sprachalarmierung Konsequenzen aus der DIN Programmänderungen durch den Veranstalter vorbehalten. Das aktuelle Programm finden Sie unter

7 Hinweise Anmeldung Melden Sie sich frühzeitig an die Plätze sind begrenzt! Teilnahmegebühr Stornierung Punktebewertung Interessenten werden gebeten, die anhängende Anmeldung zu nutzen und per Post, per Telefax an oder als an zu senden. Eine Anmeldung ist auch online unter möglich. Bitte geben Sie mit der Anmeldung direkt verbindlich an, welche Kongresszüge Sie besuchen werden, damit wir die einzelnen Bereiche räumlich besser planen können. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Ihre Rechnung erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Den Betrag überweisen Sie bitte auf das angegebene Konto. 389, zzgl. MwSt. Für Verbandsmitglieder der BFSB, VdBP, des vbbd sowie des DIvB, bvfa und ZVEI 335, zzgl. MwSt., für Behördenvertreter/Studenten 289, zzgl. MwSt. und für eine Person pro Aussteller der FeuerTRUTZ 2014 für 169, zzgl. MwSt. (Vorzugspreis gilt pro Aussteller nur für eine Person, weitere Personen zahlen den Normalpreis). In der Tagungsgebühr sind die Kosten für Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie der Besuch FeuerTRUTZ 2014 enthalten. Der Teilnahmebetrag zzgl. MwSt. pro Person ist nach Erhalt der Rechnung fällig. Der Eingang Ihrer Anmeldung wird Ihnen schriftlich bestätigt. Die Stornierung (nur schriftlich) ist bis 14 Tage vor Ver an staltungs beginn kostenlos möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Nichterscheinen oder Stornierung am Veranstaltungstag wird der gesamte Teilnahmebetrag, bei Buchung der Abendveranstaltung der ent sprechende Kostenbeitrag in voller Höhe fällig. Ein Ersatzteilnehmer wird ohne zusätzliche Kosten akzeptiert. Programm änderungen aus dringendem Anlass oder die Ab sage der Veranstaltung und / oder der Abend veranstaltung aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl behält sich der Ver anstalter vor bereits gezahlte Teilnahme gebühren und / oder Kostenbeiträge werden zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Gerichtsstand ist Köln. Teilnehmer erhalten eine Punktebewertung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Ingenieurkammer Bau NRW, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Ingenieurkammer Saarland, Bayerische Ingenieurekammer-Bau, Ingenieurkammer Brandenburg, Ingenieurkammer Thüringen, Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, Architektenkammer Sachsen, Ingenieurkammer Hessen sowie der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen.

8 Hinweise Kontaktadresse Bei Fragen zur Anmeldung Hotel Veranstaltungsort Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen Stolberger Straße Köln Telefon: Telefax: Telefon: Telefax: Unter finden Sie eine Auflistung der Hotels verschiedenster Kategorien, in denen wir Zimmer für Sie reserviert haben. Geben Sie einfach den Congress- Code Feuertrutz_1a2b_2014 ein und Sie erhalten eine Übersicht aller buchbaren Zimmer. NCC Mitte Messezentrum, Nürnberg Anreise mit dem PKW Ihr Navigationssystem findet die Nürnberg Messe unter der Adresse Karl-Schönleben- Straße oder als Sonderziel Messezentrum. Parkmöglichkeiten finden Sie um die Eingänge Mitte, Süd und Ost. Frankfurt Würzburg Nürnberg City A3 Berlin Dresden Leipzig Kreuz/intersection Nürnberg Messe Bratislava Ausfahrt/Exit 52 Vienna A73 Fischbach Prague A6 Regensburg Ausfahrt/ Kreuz/intersection N-Ost Exit 34 Zollhaus Ausfahrt/Exit 59 Kreuz/intersection Langwasser N-Süd A6 Kreuz/intersection Feucht A9 Heilbronn Stuttgart München Ljubljana Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ab Hauptbahnhof mit der U1 oder U11 innerhalb von ca. 8 Minuten bis Haltestelle Messe. Ab Flughafen mit der U2 bis zum Haupt - bahnhof und dort umsteigen in die U1 bzw. U11 bis Haltestelle Messe. Fahrzeit ca. 25 Min.

9 Fachmesse FeuerTRUTZ 2014 Fachmesse Als erste Fachmesse mit Kongress für den vorbeugenden Brandschutz in Deutschland vereint die FeuerTRUTZ sowohl bauliche, gebäudetechnische als auch organisatorische Brandschutzlösungen. Am 19. und 20. Februar können Sie sich im Messezentrum Nürnberg zielgerichtet über innovative Lösungen und Produkte zur Brandverhütung und -eindämmung informieren und austauschen. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Produkte wie spezielle Baustoffe, Bauelemente und Erzeugnisse der technischen Gebäude ausrüstung, sowie Flucht- und Rettungssysteme. Darüber hinaus stellen im vorbeugenden Brandschutz agierende Dienstleister sowie Aus- und Fort bildungseinrichtungen ihre Angebote vor. Das Fachangebot der FeuerTRUTZ 2014 Wände / Fassaden Decken / Unterdecken Türen / Tore / Vorhänge Fenstertechnik / Glas Abdichtungen / Abschottungen Anstriche / Beschichtungen Entrauchung / Lüftung Warn- / Meldesysteme Funktionserhalt Löschsysteme Flucht- / Rettungssysteme Werkzeuge / Geräte Verbände / Institute Sonstiges Ein Besuch ist auch unabhängig vom FeuerTRUTZ Brandschutzkongress möglich. Öffnungszeiten Fachmesse: Uhr Eintrittspreise Fachmesse: Tageskarte: 17, Dauerkarte: 22, Aussteller Fachforum Im Rahmen des Aussteller-Fachforums haben Messebesucher die Möglichkeit, unabhängig vom Kongress und ohne Zusatzkosten praxisnahe Vorträge zu neuen Produkten und Dienstleistungen sowie Lösungsmöglichkeiten zu hören und sich anschließend in einer Fachdiskussion mit anderen Besuchern und Ausstellern auszutauschen. Jeder der zahlreichen Kurzvorträge informiert mit fundiertem Fachwissen und aktuellen Praxistipps über neue Themen und Trends rund um den vorbeugenden Brandschutz. Somit bietet das Aussteller- Fachforum die Plattform für einen intensiven Dialog!

10 Fachmesse FeuerTRUTZ 2014 FeuerTRUTZ Tagesseminare Treffpunkt Bildung und Karriere Parallel zur FeuerTRUTZ finden zwei zusätzliche Tages-Seminare statt: 19. Februar 2014 Brandschutz im Innenausbau Vorbeugender Brandschutz für Bauleiter und Handwerker 20. Februar 2014 Brandschutz in Bayern Kompaktseminar zu Änderungen im Bayerischen Brandschutz Für beide Tagesseminare ist vorab eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen, das ausführliche Programm sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter Hier präsentieren Ausbildungsinstitute ihre Semi nare und Studiengänge rund um den vorbeugenden Brandschutz. Preisverleihung Brandschutz des Jahres Vorbeugender Brandschutz ist von besonderer Bedeutung für die Sicherheit unserer Bevölkerung. Dabei wirken die überzeugendsten Lösungen meist im Verborgenen und jeder hofft, dass der Brandschutz nie aktiv wird. Um die herausragenden Konzepte und neuen Produkte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, verleiht der Feuertrutz Verlag bereits zum vierten Mal die Auszeichnung Brandschutz des Jahres. Der Preis wird am 18. Februar auf einer Vorabendveranstaltung zur FeuerTRUTZ 2014 verliehen und ist in folgenden Kategorien ausgelobt: Brandschutzkonzept Produkt Baulicher Brandschutz Produkt Gebäudetechnischer Brandschutz Produkt Organisatorischer Brandschutz Ehrenpreis Weitere Informationen sowie Teilnahmeformular und -bedinungen finden Sie online unter

11 Anmeldung Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und per Brief senden an: Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen, Stolberger Str. 84, Köln oder faxen an Ja, ich nehme teil am FeuerTRUTZ Brandschutzkongress 2014 zum Preis von 389, zzgl. MwSt. p. P. Verbandsmitglieder BFSB, vbbd, VdBP, bvfa, DIvB oder ZVEI 335, zzgl. MwSt. p. P. Behördenvertreter/Studenten 289, zzgl. MwSt. p. P. Aussteller FeuerTRUTZ , zzgl. MwSt. p.p. (Vorzugspreis gilt für eine Person pro Ausstellungsstand) Ich bin Abonnent des FeuerTRUTZ Magazins bzw. beziehe die Aktualisierungen des Brandschutzatlas und erhalte somit 15 % Rabatt auf den Normalpreis von 389, Ja, ich nehme an der Abendveranstaltung am 19. Februar im Bratwurst-Röslein für 39, inkl. MwSt. p. P. teil (im Preis enthalten: Buffet, alkoholfreie Getränke sowie Bier und Wein) Damit wir die einzelnen Kongresszüge räumlich besser planen können, möchten wir Sie bitten, sich schon vorab verbindlich für die einzelnen Themen-Bereiche anzumelden: Ich werde an folgenden Kongresszügen teilnehmen: Mittwoch, 19. Februar (Bitte wählen Sie vormittags bzw. nachmittags jeweils einen Themen-Bereich aus): Vormittags (Block A): Brandschutzmarkt Betrieblicher Brandschutz Sicherheitskonzepte Nachmittags (Block B): Brandschutzrecht Praxisbeispiel: Museum für Naturkunde Brandschutz in Europa Donnerstag, 20. Februar (Bitte wählen Sie vormittags bzw. nachmittags jeweils einen Themen-Bereich aus): Vormittags (Block C): Leitungs- und Lüftungsanlagen Entrauchung Löschtechnik für Sonderbauten Nachmittags (Block D): Abweichungen und Erleichterungen Brandschutz für Ältere Alarmierung in Sonderbauten Teilnahmebedingungen: Veranstalter ist die Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen, Stolberger Str. 84, Köln. In der Teilnahmegebühr sind Tagungsunterlagen, Pausengetränke und Mittagessen sowie der Besuch FeuerTRUTZ, im Kostenbeitrag für die Abendveranstaltung ist ein Buffet und Getränke (alkoholfreie Getränke sowie Bier und Wein) enthalten. Die Abendveranstaltung wird von der NürnbergMesse durchgeführt. Die Teilnahmegebühr und der Kostenbeitrag sind nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie im Rahmen der Veranstaltung in Bild und/oder Wort aufgenommen und die Aufzeichnungen Ihrer Person ohne Anspruch auf Vergütung auf Internetseiten und/oder in Zeitschriften des Veranstalters und Dritten veröffentlicht werden. Die Bedingungen zur Stornierung finden Sie auf Seite 7 unter Hinweise. Geschäftsadresse: Firma* Name / Vorname des Teilnehmers* Straße, Hausnummer* PLZ, Ort* Geschäfts- * F0481-F0482-F0483 Geschäfts-Telefon* Geschäfts-Fax Felder mit einem * sind Pflichtfelder. Ich bin damit einverstanden, dass mich die Unternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller per Telefax und Telefon über ihre Zeitschriften, Bücher, CD-ROM/DVD, Online-Dienste, Seminare und Veranstaltungen informieren. [bitte ankreuzen] Hinweis zum Datenschutz: Sofern Sie uns keine weitergehende Einwilligung erteilen, werden wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten und nutzen, um Ihre Anmeldung abzuwickeln und um Sie per Post und per über unsere Fachmedienangebote sowie die anderer Unternehmen der Verlagsgruppe Rudolf Müller zu informieren. Der Verwendung und Übermittlung Ihrer Daten für Werbezwecke können Sie mit einer kurzen Nachricht an Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutz publikationen, Stolberger Straße 84, Köln oder per an service@ feuertrutz.de jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Dadurch entstehen Ihnen ausschließlich Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Datum, Unterschrift Sie können sich auch online unter für den Kongress anmelden.

12 Bitte abtrennen und im Fensterumschlag versenden Feuertrutz GmbH Verlag für Brandschutzpublikationen Frau Cornelia Sczepan Stolberger Str Köln

Einladung zum Messebesuch

Einladung zum Messebesuch Einladung zum Messebesuch Nürnberg, 15. 16.3. 2011 1. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Hier trifft sich Deutschlands Brandschutzbranche Willkommen Brandneues Sicherheits-Update Vorbeugender

Mehr

FeuerTRUTZ Brandschutzkongress

FeuerTRUTZ Brandschutzkongress Mit WebCast! Nürnberg 17. und 18. Februar 2016 NürnbergConvention Center FeuerTRUTZ Brandschutzkongress Mit freundlicher Unterstützung von: Mit Sicherheit gut vernetzt Fachwissen, Meinungen und Austausch

Mehr

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends FeuerTRUTZ im Dialog 30. November 2016 in Meitingen bei Augsburg Sicherheit an Fenstern und Türen Anforderungen, Konzepte und Trends Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/imdialog Partner: Veranstalter:

Mehr

FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz

FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz FeuerTRUTZ Workshop Fachbauleitung Brandschutz Köln, 8. November 2016 München, 24. November 2016 Weitere Informationen unter: www.feuertrutz.de/workshop Network für Brandschutz Liebe Damen und Herren,

Mehr

DATEN UND FAKTEN Januar 2017 FeuerTRUTZ 2017

DATEN UND FAKTEN Januar 2017 FeuerTRUTZ 2017 DATEN UND FAKTEN Januar 2017 FeuerTRUTZ 2017 Informationen zu Messe und Kongress Veranstaltungsort Messezentrum Nürnberg Termin Mittwoch, 22. bis Donnerstag, 23. Februar 2017 Öffnungszeiten Fachmesse:

Mehr

Brandschutz: Mit Sicherheit besser!

Brandschutz: Mit Sicherheit besser! Brandschutz: Mit Sicherheit besser! Damit Menschen und Sachwerte im Brandfall bestmöglich geschützt sind, muss ein Gebäude brandsicher geplant, gebaut und unterhalten sein. Für einen optimalen vorbeugenden

Mehr

FeuerTRUTZ Trend 2015

FeuerTRUTZ Trend 2015 FeuerTRUTZ Trend 2015 27. Mai in Köln Eine Veranstaltung von: Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/trend 2 KURZBESCHREIBUNG FeuerTRUTZ Trend eine gemeinsame Veranstaltung von FeuerTRUTZ Network

Mehr

FeuerTRUTZ im Dialog. Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte. 12. Oktober 2016. in Hamburg. im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell

FeuerTRUTZ im Dialog. Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte. 12. Oktober 2016. in Hamburg. im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell FeuerTRUTZ im Dialog 12. Oktober 2016 in Hamburg Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/imdialog Partner:

Mehr

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018.

Fachkonferenz baulicher Brandschutz, Juni 2018. Fortbildungspunkte bei der Architektenkammer beantragt! Fachkonferenz baulicher Brandschutz, 07. 08. Juni 2018. Ein Expertentreff für Bauleiter, Techniker, Ingenieure, Architekten, Planer und Behördenvertreter

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

FeuerTRUTZ Trend 2016

FeuerTRUTZ Trend 2016 FeuerTRUTZ Trend 2016 2. Juni in Köln Eine Veranstaltung von: Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/trend 2 KURZBESCHREIBUNG FeuerTRUTZ Trend eine gemeinsame Veranstaltung von FeuerTRUTZ Network

Mehr

Rendite in frostigen Zeiten

Rendite in frostigen Zeiten 9. Spezialisten- Workshop Treasury 25. Juni 2019 Frankfurt Rendite in frostigen Zeiten Neue Ideen für das Treasury sind gefragt! REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer, Roland Eller Training GmbH,

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018

DORNBACH SEMINARE. Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 DORNBACH SEMINARE Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Aktuelles zum Lohnsteuerund Reisekostenrecht 2018 Donnerstag, 19. Oktober 2017, ab 12.30 Uhr; in den Tagungsräumen von DORNBACH in Koblenz

Mehr

ABSCHLUSSBERICHT März 2014

ABSCHLUSSBERICHT März 2014 ABSCHLUSSBERICHT März 2014 FeuerTRUTZ 2014: Fachmesse mit Kongress setzt neue Bestmarken Brandschutzmesse und -kongress begeistern die Branche 5.116 * Messebesucher (+ 44 %) und 186* Aussteller (+ 13 %)

Mehr

1. Kölner Vergabetreff

1. Kölner Vergabetreff Vergabe 1. Kölner Vergabetreff Experten referieren Praktiker diskutieren Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 89, inkl. MwSt.! Anmeldung ab sofort unter www.biv-portal.de/vergabetreff

Mehr

Was Sie aktuell über Rauchschutz-Druck-Anlagen

Was Sie aktuell über Rauchschutz-Druck-Anlagen 15-50 Pa NEA RDA Der Arbeitskreis RDA lädt ein: Was Sie aktuell über Rauchschutz-Druck-Anlagen (RDA) wissen sollten... 2. ärz 2016 in Köln, Residenz am Dom Informationen Über den Arbeitskreis RDA Der RDA-Arbeitskreis

Mehr

Bauen und Brandschutz in NRW

Bauen und Brandschutz in NRW Calado / Fotolia.de VdS-Kompaktseminar Bauen und Brandschutz in NRW 5. Dezember 2018 in Köln Teilnahmegebühr 275 /175 * *Ermäßigte Teilnahmegebühr für öffentliche Berufsfeuerwehren, Bauaufsichtsbehörden,

Mehr

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten

Brennpunkt MaRisk und BAIT. 13. April 2018 Frankfurt. Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten Brennpunkt MaRisk und BAIT 13. April 2018 Frankfurt Alter Wein in neuen Schläuchen? Aufsichtsanforderungen und betriebliche Notwendigkeiten THEMEN Welche Änderungen der MaRisk lassen sich wie umsetzen?

Mehr

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung SEMINAR RMS, IKS und Chancen der Vernetzung Wie zeitgemäß sind Ihre Kontroll- und Managementsysteme 16.10.2018 I Düsseldorf THEMEN Risikomanagement (RMS) und Internes Kontrollsystem (IKS): Grundlagen,

Mehr

2. Thementag Außenwirtschaft

2. Thementag Außenwirtschaft Außenwirtschaft 2. Thementag Außenwirtschaft Experten referieren Praktiker diskutieren 23. Oktober 2012 in Köln Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 98, inkl. MwSt.!

Mehr

BRANDSCHUTZFORUM 2017

BRANDSCHUTZFORUM 2017 BRANDSCHUTZFORUM 2017 8. und 9. November 2017 in Köln Foto: Michael Wurzbach, Photographie Brennpunkt Sicherheit Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/brandschutzforum 2 3 BRANDSCHUTZFORUM 2017 eine

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt)

DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN h Die digitale Welt neue Produkte und Mehrwertdienste für EVU (findet im Hauptraum statt) ITEMS-FORUM 2016 DIGITALISIERUNG MEHRWERTE ZUKUNFTSCHANCEN PROGRAMMABLAUF (ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN) 19.05.2016 FORUM 1 FORUM 2 10.15 10.30 h Check-in und Ausgabe der Tagungsunterlagen 10.30 10.55 h Begrüßung

Mehr

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg

Tage. verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Tage 2019 verschiedene Termine im Mai in Nürnberg, Köln, Bielefeld, Berlin und Hamburg Seit der Markteinführung im Jahr 2009 hat das Regelwerks-Informationssystem REG-IS in der deutschen FM-Branche bereits

Mehr

Update Vergaberecht 2019

Update Vergaberecht 2019 Foto: magele-picture, stock.adobe.com Praxisseminare Update Vergaberecht 2019 Mit fachlicher Unterstützung von www.fuehrungskraefte-forum.de 2 Die rasante Entwicklung des Vergaberechts hat sich auch 2019

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN

DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 22. April 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für

Mehr

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken?

8. Spezialisten- Workshop Controlling. 18. September 2018 Frankfurt. Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? 8. Spezialisten- Workshop Controlling 18. September 2018 Frankfurt Es gibt viel zu tun! Risikocontrolling: Neue RTF neues Denken? REFERENTEN Markus Heinrich Geschäftsführer Roland Eller Training GmbH Er

Mehr

VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (7) 16. April 2013 in Köln, Residenz am Dom

VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (7) 16. April 2013 in Köln, Residenz am Dom VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (7) 16. April 2013 in Köln, Residenz am Dom Informationen VdS gehört zu den weltweit führenden Sachverständigen- und Zertifizierungsgesellschaften

Mehr

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Gewalt gegen Einsatzkräfte Seminar Gewalt gegen Einsatzkräfte Rechtliche Rahmenbedingungen, Erkennen von Risikosituationen, Lösungen zum Eigenschutz Ratingen Mittwoch, 31. Mai 2017 Unna Mittwoch, 11. Oktober 2017 Gewalt gegen Einsatzkräfte

Mehr

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M

IDM VU. Mobile Datenerfassungssysteme. Unerlässliche Werkzeuge für das Infrastrukturdatenmanagement. Fachseminar D M IDM VU D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachseminar Mobile Datenerfassungssysteme Bildquellen: Eurailscout, Amberg AG, Schreck-Mieves GmbH, privat Unerlässliche Werkzeuge

Mehr

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller

Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller Optimierung der Verpackungslizenzierung für Handel, Importeure und Hersteller 25.09.2014 Themenübersicht: 7. Novelle zur Änderung der Verpackungsverordnung Konsequenzen für Lizenznehmer Bündelung der Verpackungslizenzierung

Mehr

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf

Die Risikotragfähigkeit steht Kopf Brennpunkt RTF 13. März 2018 Frankfurt Die Risikotragfähigkeit steht Kopf NEUAUFLAGE wegen großer Nachfrage Überarbeitung des Leitfadens zur aufsichtlichen Beurteilung bankinterner Risikotragfähigkeitskonzepte

Mehr

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund.

Die Eisenbahnen im Recht Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht. Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund. F/E/R Forschungsstelle für deutsches und internationales EisenbahnRecht Die Eisenbahnen im Recht 2011 Aktuelle Rechtsfragen im Eisenbahnrecht Jahrestagung am 13. und 14. April 2011 in Dortmund Tagungsprogramm

Mehr

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018.

Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. 27.06.2018 in Stuttgart 04.07.2018 in Nürnberg Süddeutsches Praxisforum Vorbeugender Brandschutz 2018. Vorbeugender Brandschutz in der praktischen Umsetzung: baulich, technisch, organisatorisch und rechtlich.

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit.

Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Januar 2017 Der Inhalt Ihr Nutzen Die wichtigsten Änderungen und Neuerungen im Arbeitsrecht. Sie erhalten wertvolle Tipps und Formulierungsvorschläge für Ihre Personalarbeit. Referent Dietmar Lottes, LL.M.

Mehr

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig BRANDSCHUTZFORUM2011 18. und 19. Oktober in Leipzig EINLADUNG die Gruppe G+H ISOLIERUNG, Experte im vorbeugenden Brandschutz, lädt Sie herzlich ein zum Brandschutzforum 2011 von Dienstag, 18. Oktober 2011,

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie

Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Ausstellung und Workshop am 05. März 2008 in Frankfurt/M. Kraft-Wärme-Kopplung in der Papierindustrie Worum geht es? Was erwartet Sie? KWK ist nichts Neues - aber es gibt jetzt neue Gesichtspunkte, sich

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together.

THOST. Einladung Roundtable. Vom wasserdichten zum tauglichen Vertrag. 12. Oktober :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. EXPERTS @ Einladung Roundtable 12. Oktober 2017 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln EXPERTS @ Denkanstöße zur Beherrschbarkeit komplexer Projekte Projektabwicklung unterliegt vielmals dem Irrglauben,

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2019 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken

Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Qualitätssicherung im Beschaffungsprozess- Vermeidung von Risiken Donnerstag 28.05.2015 Donnerstag 16.07.2015 Donnerstag 12.11.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung in das Produkt- Recht Grundlegende

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November

Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich. Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November Bausanierung im Bestand gesund und wirtschaftlich Frankfurt am Main Donnerstag, den 20. November 2014 www.tuv.com Inhalt. Der Leerstand von sanierungsbedürftigen Gebäuden ist ein aktuelles Thema. Besonders

Mehr

Tariftreue- und Vergabegesetz

Tariftreue- und Vergabegesetz Vergaberecht Praxisseminar Tariftreue- und Vergabegesetz 22. Juni 2012, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung innerhalb

Mehr

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21.

Weg führt Leipzig Gleich anmelden Exklusive Einladung Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. Ihr führt über Weg Leipzig! Exklusive Einladung Gleich anmelden Teilnehmerzahl begrenzt! 9. CNE LeadershipTage Leipzig, 20. bis 21. September 2018 Ihr Etappen-Plan Donnerstag, 20. September 2018 09:30

Mehr

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009

Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 D M B Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh Fachkongress Arbeitsschutz im Bahnbau 2009 Rechte und Pflichten des Auftraggebers und Auftragnehmers beim Arbeitsschutz, ArbStättV und Erfahrungen

Mehr

Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018

Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018 Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018 Brandheiße Themen bei unseren Fachtagungen Brand- und Explosionsschutz genießen Sie bis zu drei explosive Tage

Mehr

Wassersymposium 2017

Wassersymposium 2017 Praxiswissen, neuester Stand. DIN/SHK KOOPERATIONSVERANSTALTUNG Wassersymposium 2017 27. JUNI 2017 BERLIN (DIN) ZUM THEMA Trinkwasser aus der Leitung ist für viele Deutsche eine kostengünstige Selbstverständlichkeit.

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

Mini-KWK - Energie effizient nutzen

Mini-KWK - Energie effizient nutzen 1. Fachkonferenz Mini-KWK - Energie effizient nutzen ausgebucht am 21. November 2013 in Berlin Seit April 2012 wurden bereits mehr als 5.000 Mini-KWK-Anlagen durch das Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert.

Mehr

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar

GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar GHS (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien) / CLP Basisseminar Donnerstag 22.10.2015 Themenübersicht: Allgemeine Einführung und Grundlagen GHS/CLP Einstufungs- und

Mehr

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU

Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb

Mehr

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen

VIWIS Bildungs-Forum / 26. Oktober Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte. Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 25. / 26. Oktober 2017 Fachtagung für e-learning, Blended Learning und Bildungskonzepte Digitales lernen digitales Lernen VIWIS Bildungs-Forum 2017 Fachtagung für e-learning,

Mehr

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte

Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte Teilnahmeformular Brandschutz des Jahres 2017 Kategorie Brandschutzkonzepte ausgelobt von FeuerTRUTZ Network Einsendeschluss 31.10.2016 Ich/wir nehmen teil beim Brandschutz des Jahres 2017 in der Kategorie

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen?

oder Kür 5. Impulstag Compliance Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? 5. Impulstag Compliance 17. April 2018 Frankfurt Pflicht? oder Kür Was muss und was kann die Compliance-Funktion zur ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation alles beitragen? THEMEN MaRisk und MaRisk-Compliance-Funktion:

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland

Unser Herz schlägt für Winter. Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal Ihre Wetterexperten in Deutschland Unser Herz schlägt für Winter Wetter-Schulung für Winterdienste Prognosen für alle Fälle 4. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Wetter-Schulung für Winterdienste Präzise Wetterprognosen und

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 07.01.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Budgetverhandlungen

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie

ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie Beantragt bei der Landesärztekammer ONKOLOGIE UND ERNÄHRUNG Gesunde und hochkalorische Ernährung für Patienten nach großen viszeralchirurgischen Eingriffen und Chemotherapie 21. Juni 2018 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung

Deshalb laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein zu unserer nächsten Tagung Rechtsanwalt, M. A. Alexander Rychter Verbandsdirektor An die Vorstände und Geschäftsführungen der Mitgliedsunternehmen im VdW Rheinland Westfalen Düsseldorf, 7. März 2018 VD/EA/CM Veranstaltungsreihe

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau.

Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Das Experten-Forum. Brandschutz im Trockenbau. Stuttgart, 24. November 2016 von 9.00 bis 18.00 Uhr Beim Thema Brandschutz auf der sicheren Seite. Beim Bau von Gebäuden in Trockenbauweise kommt man am Thema

Mehr

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018

AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 AGBB BERLIN e.v. Arbeitsgemeinschaft Betrieblicher Brandschutz in Berlin e.v. AGBB Berlin e.v. - Brandschutz-Symposium 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, auch in diesem Jahr findet wieder das AGBB-Symposium

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Medizin im Dialog l 2016

Medizin im Dialog l 2016 Medizin im Dialog l 2016 Erfurt - 27. August u Seminare u Workshops u Messe u Information u Ideen Die Idee Medizin im Dialog 2016 - Kompetenz vor Ort Seit 2010 haben wir mit unserer Fortbildungsreihe Medizin

Mehr

Essen, Januar Jahre DEUBAU!

Essen, Januar  Jahre DEUBAU! Internationale Baufachmesse Essen, 10. 14. Januar www.deubau.de 50 Jahre DEUBAU! > Nachhaltig vom Aufschwung profitieren! Neue Aufträge, steigende Umsätze, gute Perspektiven: Die Baubranche hat allen Grund,

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Im Russland-Geschäft stellt sich für Exporteure und Investoren immer wieder die Frage, wie sie mit russischen Kunden Kreditverträge so abschließen, dass im Ernstfall kein Geld

Mehr

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln

THOST. Projektmanagement. digital transformiert. Donnerstag, 21. Juni :00-19:00 Uhr inkl. Get-together. Köln EXPERTS @ THOST Projektmanagement digital transformiert Donnerstag, 21. Juni 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Köln Voraussetzungen für den digitalen Wandel und Ansätze für Ihr Projektmanagement

Mehr

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main

Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level I Frankfurt/Main SEMINAR Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level 28. - 30.08.2019 I Frankfurt/Main THEMEN Einführung und allgemeine Grundlagen System und Systemkontext abgrenzen Werkzeugunterstützung

Mehr

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran

Internationale Vertragsgestaltung am Beispiel Iran Internationale Vertragsgestaltung D o n n e r s t a g, 7. J u l i 2 0 1 6 i n F r a n k f u r t a m M a i n [dk_photos]/[(istock)/thinkstock Gängige Vertragsformen und besondere Klauseln Handelsfinanzierung

Mehr

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs So sah die Belegung beim 2. Wirtschaftstreff 2017 aus. Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? 69% sehr gut 14% super 17% ganz in Ordnung Das

Mehr

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert

8. Deutsches Praxisseminar Visumbeschaffung und Legalisation Alles Wissenswerte auf den Punkt gebracht. Ihr persönlicher Mehrwert 24. Oktober 2018 in Regensburg 08:30 Uhr 18:00 Uhr 22. November 2018 in Düsseldorf 08:30 Uhr 18:00 Uhr Ihr persönlicher Mehrwert Klärung wichtiger Begriffe und Zusammenhänge Antworten auf Fragen, die Ihnen

Mehr

Pflichttermin der Branche: März 2012 in Nürnberg!

Pflichttermin der Branche: März 2012 in Nürnberg! Internationale Fachmesse Fenster, Tür und Fassade Technologien, Komponenten, Bauelemente Pflichttermin der Branche: 21. - 24. März 2012 in Nürnberg! Parallel zur frontale.de Diese Messe hat Profil Als

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte

Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Veranstaltungsreihe Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Bochum, 25. September 2018 Veranstaltungsreihe Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Termin und Ort: Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Dienstag,

Mehr

Wohnungslüftung. 9. Forum. am 16. Januar 2019 auf der BAU in München. Tagesticket BAU. inklusive. Online-Anmeldung über

Wohnungslüftung. 9. Forum. am 16. Januar 2019 auf der BAU in München. Tagesticket BAU. inklusive. Online-Anmeldung über Online-Anmeldung über www.hea.de/veranstaltungen 9. Forum Wohnungslüftung am 16. Januar 2019 auf der BAU in München Das 9. Forum Wohnungslüftung wird von der Bayrischen Ingenieurekammer-Bau als Fortbildung

Mehr

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit

ANMELDUNG THEMEN. Der nächste Gang wird serviert. 6. Corporate Governance Fachtagung. Neue Themen für die Governance: RTF, Risikokultur, Nachhal gkeit THEMEN ANMELDUNG Antwor ormular Die wich gsten Regulierungsbaustellen der nächsten Jahre im Überblick und Ergebnisse aus 44er Prüfungen Die neue RTF im Überblick Was kommt auf Sie zu? Risikokultur goes

Mehr

5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Mehr Wissen. Mehr Austausch. Mehr Qualität erleben.

5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Mehr Wissen. Mehr Austausch. Mehr Qualität erleben. 5. Fachmesse mit Kongress für vorbeugenden Brandschutz Mehr Wissen. Mehr Austausch. Mehr Qualität erleben. VERANSTALTUNGS- ANALYSE FeuerTRUTZ 2015 Strukturdaten Kongress Medien 1. STRUKTURDATEN GESAMT

Mehr

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden 20. März 2017 Dortmund 1. Dortmunder Bauforum Vorwort Mit dem Dortmunder Bauforum der Fachhochschule

Mehr

VdS-Fachtagung. Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (11) 13. Juni 2017 in Köln, VdS- Bildungszentrum

VdS-Fachtagung. Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (11) 13. Juni 2017 in Köln, VdS- Bildungszentrum VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (11) 13. Juni 2017 in Köln, VdS- Bildungszentrum Informationen VdS gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für die Unternehmenssicherheit

Mehr

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW

Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW VERGABERECHT Praxisseminar Das Tariftreue- und Vergabegesetz NRW 16. Mai 2014, Düsseldorf Eine Veranstaltungsreihe des Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernwege in der Fortbildung

Mehr

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018 FARR-sveranstaltungen 2017 / 2018 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de oder per

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus /

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus / mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 01.12.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Erfolgreiche

Mehr