Kursinformationen Anwenderlehrgänge PSA ga 2015 Programm: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kursinformationen Anwenderlehrgänge PSA ga 2015 Programm: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz"

Transkript

1 Kursinformationen Anwenderlehrgänge PSA ga 2015 Programm: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Seite 1

2 Branchenspezifische Lehrgänge: Praxisgerechte Anwendung und Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA ga), abgestimmt auf Branchen und deren Gebäude- und Maschinenstrukturen. Zielgruppe: Handwerker, Gutachter oder sonstige Personen, die sich unter Verwendung von PSA ga an hoch gelegenen Arbeitsplätzen bewegen müssen oder der Prüfpflicht von PSA ga nach BGG 906 nachkommen müssen. Teilnehmerzahl: Die Lehrgänge finden statt, wenn in der Summe mindestens 3 Teilnehmer angemeldet sind. Dies können Gruppen- oder Einzelbuchungen sein. Preise für Anwenderlehrgänge und Serviceleistungen: Kurs Nettopreis Bruttopreis PSA ga-lehrgang Windenergie, auch WU PSA ga-lehrgang Gittermasten, auch WU PSA ga-lehrgang Dacharbeiten, auch WU PSA ga-lehrgang Silos, Behälter und beengte Räume, auch WU ,75 PSA ga Übungstag ohne WU (Samstags) 0 0 Sachkundiger für PSA ga nach BGG ,10 PSA ga Leihausrüstung im Rahmen von Lehrgängen 30 59,50 PSA ga Standardausrüstung, Sachkundeprüfung im Rahmen von Lehrgängen (Helm, Gurt, Falldämpfer, Halteseil) 50 59,50 WU= Wiederholungsunterweisung (entsprechend ArbSchG und BGV A1 mindestens 1 x jährlich) Spezielle Preise für Schulungen vor Ort oder für größere Gruppen bitte auf Anfrage! Termine: Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter dem Menüpunkt Ausbildungen -> Ausbildungstermine! Kernausbildungszeit: von 8:00 Uhr bis ca.17:00 Uhr. Schulungsstandort: Unsere Schulungen erfolgen in Bodenheim, ca. 10 km von Mainz entfernt. Genaue Ortsinformationen erhalten Sie nach erfolgter Buchung via . Diese Informationen enthalten Karten für die Anfahrt, Lage der Übernachtungsmöglichkeiten und sonstige Interessanten Orte. Zugangsvoraussetzungen: 1. Gültiger Nachweis der körperlichen Eignung, alternativ kann eine medizinische Selbstauskunft erfolgen 2. Nachweis einer Ersthelferausbildung (2-tägige Erstausbildung oder 1.Hilfe Training), die Qualifikation entspricht der BGI/GUV-I 509 Erste Hilfe im Betrieb. 3. Mindestalter Level = 18 Jahre Erklärungen zum Nachweis der körperlichen Eignung und der Ersthelferausbildung: Diese beiden Nachweise sind aus Gründen der Rechtssicherheit für den Unternehmer stark zu empfehlen! Erfolgt die Teilnahme an dem Anwenderlehrgang ohne schriftlichen Nachweis der körperlichen Eignung, muss der Teilnehmer eine gesundheitliche Selbstauskunft bestätigen. Seite 2

3 Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld zu hinterfragen, ob Sie oder der angedachte Teilnehmer von folgenden Einschränkungen betroffen sind: - Der Teilnehmer hat ein Körpergewicht von > 100 kg - Der Teilnehmer hat sprachliche Probleme - Der Teilnehmer benötigt eine Sehhilfe - Der Teilnehmer hat Höhenangst - Es werden bewusstseinseinschränkende Substanzen konsumiert (Alkohol, Medikamente, Drogen) - Es liegen Probleme mit dem Herz- und Kreislaufsystems vor - Der Teilnehmer hat Diabetes - Der Teilnehmer hat eine Bluterkrankheit oder erhält blutverdünnende Medikamente - Der Teilnehmer hat Epilepsie - Der Teilnehmer wurde vor kurzem operiert und hat Narben am Körper die jünger als 8 Wochen sind - Der Teilnehmer hat skelettale Einschränkungen wie einen Bandscheibenvorfall, einen Gleitwirbel, Endo Prothesen, oder ähnliches - Eine Teilnehmerin ist schwanger Sie finden diesbezüglich eine Checkliste auf den Anmeldeformularen! Wenn sie einen Punkt mit ja beantworten müssen, sollten wir ein persönliches Gespräch führen, um zu klären ob dieser Punkt tatsächlich für eine nicht vorhandene körperliche Eignung spricht. Nachdem es bezüglich der 1.Hilfe und dem Nachweis der körperlichen Eignung im Allgemeinen einige Unsicherheiten gibt, hier noch ein paar weitere Erläuterungen: Die körperliche Eignung (Vorsorgeuntersuchung G41 oder Tauglichkeitsbescheinigung): In vergangenen Tagen wurde, sofern sich der Mitarbeiter an einem hoch gelegenen Arbeitsplatz mit Absturzgefahr aufhielt, von der Berufsgenossenschaft die Vorsorgeuntersuchung G41 eingefordert. Diese Untersuchung ist nun nicht mehr zwingend vorgeschrieben, jedoch immer noch der Stand der Technik und absolut empfehlenswert (der Unternehmer ist für die Personalauswahl verantwortlich siehe BGI 826) Wenn eine ärztliche Untersuchung durchgeführt werden soll, sollte auf folgende Punkte geachtet werden: - Durchführung der Untersuchung durch einen Facharzt für Arbeitsmedizin! - Der Anlass der Untersuchung muss genannt sein: Tätigkeit mit Absturzgefahr! - Datum der Untersuchung - Untersuchungsergebnis: z.b. tauglich ja oder keine gesundheitlichen Bedenken Da eine Tauglichkeitsbescheinigung in der Regel kein Datum für eine Folgeuntersuchung ausweist, können vom Unternehmer folgende Fristen in Anlehnung an den Untersuchungsgrundsatz G41 festgelegt werden: - bis zum 49. Lebensjahr nach 36 Monaten - ab dem 50 Lebensjahr nach 18 Monaten Befähigungsnachweis 1.Hilfe: Der Unternehmer hat gemäß BGV A1 dafür zu sorgen, dass nach einem Unfall unverzüglich Erste Hilfe geleistet werden kann! Über eine Ersthelferausbildung kann dieser Anforderung nachgekommen werden! Wichtig ist, dass die Ausbildung durch eine berufsgenossenschaftlich ermächtigte Stelle durchgeführt worden ist. Somit wird sichergestellt, dass die Inhalte der Ausbildung ausreichend sind. Falls der Teilnehmer schon eine Ausbildung zum Ersthelfer gemacht haben sollte, kann über einen Hinweis auf der Teilnahmebescheinigung - Ermächtigte Stelle gemäß BGV A1 Nr. xxx - überprüft werden, ob die gelehrten Inhalte ausreichend waren. Falls noch einen Befähigungsnachweis benötigt wird oder diesen in Form eines Erste-Hilfe-Trainings auffrischt werden soll, können auf folgender Webseite alle ermächtigten Ausbildungsstellen, auch die in Ihrer Nähe, gefunden werden: Seite 3

4 Höherwertigere Ausbildungen finden ebenfalls Anerkennung! Hierüber gibt es eine berufsgenossenschaftliche Information, die BGI/GUV-I 509 Erste Hilfe im Betrieb Auf Seite 65 ist ein Personenkreis genannt, der ohne zusätzliche Ausbildung als Ersthelfer im Betrieb eingesetzt werden kann (Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten, etc.). Wenn Sie bezüglich der Gültigkeit dieser Dokumente unsicher sind, schicken Sie uns einfach eine Kopie als PDF via zu! Wir überprüfen dann die Gültigkeit! Erforderliche Kleidung / sonstiges sinnvolle Ausrüstung: 1. Sicherheitsschuhe im optimalen Falle knöchelhoch 2. Temperatur- und witterungsangepasste Kleidung; eventuell Wechselgarnitur Erforderliche Schutzausrüstung (Arbeitsmittel/PSA ga): Im Rahmen der Ausbildung benötigen Sie eine geeignete persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz (PSA ga)! Eigenes Material darf erst nach unserer Freigabe verwendet werden! Folgende Kriterien müssen für die Freigabe erfüllt sein: 1. Das Material muss sich in einem betriebssicheren Zustand befinden (frei von Schäden; max. 1 Jahr alt oder sachkundigengeprüft nach BGG 906) Sollten Sie kein eigenes Material besitzen, stellen wir Ihnen gerne eine Leihausrüstung zur Verfügung. Hierfür stellen wir eine Leihgebühr in Rechnung. Wir bitten um Verständnis, dass einzelne Ausrüstungsgegenstände nicht von uns verliehen werden! Wenn Sie Neumaterial für den Kurs erwerben möchten, kontaktieren Sie uns bitte, wir beraten Sie gerne und beschaffen Ihnen eine geeignete Ausrüstung! Wir stellen für alle Lehrgänge die erforderlichen Rettungsgeräte und für die Anwenderlehrgänge an der Steigschutzleiter stellen wir die Steigschutzläufer. Übernachtungsmöglichkeiten: In Bodenheim sind die Möglichkeiten vielfältig. Um Übernachtungsmöglichkeiten zu finden die Ihren Erwartungen entspricht, empfehlen wir Ihnen google maps! Versicherung: Selbstständige sind im Rahmen ihrer Unfallversicherung, Arbeitnehmer im Rahmen ihrer BG-Pflichtversicherung gegen Unfall versichert! Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung, der Veranstalter haftet nur bei ihm nachgewiesenem Verschulden/Fahrlässigkeit oder Vorsatz! Seite 4

5 Anmeldung an einem Anwenderlehrgang PSA ga Um eine fehlerfreie und vollständige Anmeldung vornehmen zu können, benötigen wir von Ihnen ein vollständig ausgefülltes Anmeldeformular. Sie erhalten das Anmeldeformular auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt Ausbildungen -> Unterlagen für die Anmeldung! Des Weiteren befindet sich unter jeder Kursbeschreibung unserer Internetseite ein passender Link zum Anmeldeformular! Sie können uns die Daten über folgende Wege übermitteln: 1. Über das Anmeldeformular mit dem Textverarbeitungsprogramm word im Formularmodus ausfüllen, auf Ihrem Computer abspeichern und uns per zusenden. 2. Über das Anmeldeformular wie in Position 1 beschrieben ausfüllen, als PDF auf Ihrem Computer abspeichern und uns per zusenden. 3. Über Fax: Das Formular (PDF oder Wordversion) ausdrucken, handschriftlich ausfüllen und uns zufaxen Anmeldung via an : info@ropeness.de Anmeldung via Fax : Wenn Sie als Unternehmer mehrere Mitarbeiter an einem Kurs anmelden möchten, benötigen wir für jeden Teilnehmer ein eigens ausgefülltes Anmeldeformular. Hilfen zum Gebrauch des Formulars: Nachdem Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben, speichern Sie das Dokument unter dem Namen Anmeldung Herr oder Frau Mustermann.doc auf Ihrer Festplatte (für Herr oder Frau Mustermann bitte den Namen des Kursteilnehmers einfügen). Mit der Einreichung der ausgefüllten Anmeldung erkennen Sie die Inhalte der Kursinformationen Anwenderlehrgänge 2012 Programm: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz an. Erklärungen zum Datenschutz: Da wir personengebundene Lehrgänge durchführen, müssen wegen der Nachvollziehbarkeit persönliche Daten gespeichert werden. Diese Daten entnehmen wir dem Anmeldeformular. Deshalb ist eine Einverständniserklärung zur Speicherung der persönlichen Daten erforderlich. Diese Einverständniserklärung ist an unsere Teilnahmebedingungen geknüpft und wird von Ihnen bei Kursbeginn bestätigt. Seite 5

6 Teilnahmebedingungen für unsere Ausbildungen: 1. Kursgebühren sind nach Erhalt der Rechnung/Anmeldebestätigung zu zahlen. 2. Die Kursgebühren sind vor Kursbeginn auf das Konto bei der Raiffeisen Volksbank Alzey eg; BLZ zu überweisen. 3. Die Anmeldebestätigung und Rechnungsstellung erfolgt nach Eingang der Anmeldung. 4. Die Teilnahme ist nur nach Zahlungseingang der Kursgebühren möglich. 5. Stornierung bis 14 Tage vor Kursbeginn unentgeltlich, bis 7 Tage vor Kursbeginn mit Rückerstattung von 50 % der Kosten. Bei späterer Stornierung durch den Teilnehmer wird die volle Lehrgangsgebühr fällig, ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit benannt werden. 6. Der Veranstalter behält sich vor, den Kurs aus zwingenden Gründen abzusagen. Ein Ersatztermin wird in diesem Fall mit den Teilnehmern abgestimmt oder die Kursgebühr erstattet, sonstige Ansprüche entstehen hieraus nicht. 7. Bei Ausbildungen die aus zwingenden Gründen vom Veranstalter abgesagt werden müssen, hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Schadensersatz jeder Art. 8. Der Einsatz von PSA ga ist eine potentiell gefährliche Tätigkeit, durch unsachgemäße Anwendung der ausgebildeten Verfahren und Techniken kann es zu Unfällen kommen, hierfür übernimmt der Veranstalter keinerlei Haftung. 9. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung, der Veranstalter haftet nur bei ihm nach gewiesenem Verschulden/Fahrlässigkeit oder Vorsatz. 10. Selbstständige sind im Rahmen ihrer Unfallversicherung, Arbeitnehmer im Rahmen ihrer BG- Pflichtversicherung gegen Unfall versichert. Einverständniserklärung zur Datenspeicherung: Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass mit der Anmeldung alle abgeforderten Daten im Rahmen einer betriebsinternen Verwendung gespeichert, genutzt, weiterbearbeitet werden. Die Daten dürfen nicht weitergegeben werden, also keinen weiteren Personen und Institutionen zugängig gemacht werden. ropeness unlimited Gerhard Bucher Rheinallee Bodenheim Web: Mail : info@ropeness.de Seite 6

Kursinformationen Industrieklettern 2015 Programm: Seilzugangs- und Positionierungstechniken Level

Kursinformationen Industrieklettern 2015 Programm: Seilzugangs- und Positionierungstechniken Level Kursinformationen Industrieklettern 2015 Programm: Seilzugangs- und Positionierungstechniken Level 1-2 - 3 Seite 1 Lehrgang: Ausbildung und Wiederholungsunterweisung Seilzugangs- und Positionierungstechniken

Mehr

Kursinformationen Anwenderlehrgänge 2012 Programm: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz

Kursinformationen Anwenderlehrgänge 2012 Programm: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Kursinformationen Anwenderlehrgänge 2012 Programm: Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Seite 1 Branchenspezifische Lehrgänge: Praxisgerechte Anwendung und Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung

Mehr

Anmeldeformular für Teilnehmergruppen Anwenderlehrlehrgänge PSA ga

Anmeldeformular für Teilnehmergruppen Anwenderlehrlehrgänge PSA ga Anmeldeformular für Teilnehmergruppen Anwenderlehrlehrgänge PSA ga Unternehmen (Vertragspartner und Rechnungsempfänger): Firmenname (komplett) Ansprechpartner Handy Ansprechpartner Fax Webseite : Sind

Mehr

Kursinformationen FISAT Ausbildung SZP

Kursinformationen FISAT Ausbildung SZP Kursinformationen FISAT Ausbildung SZP Lieber Kursteilnehmer! Mit diesen Informationen können Sie Ihre FISAT Ausbildung bei uns gut planen! Bitte heben Sie diese Informationen auf, da Sie bis zum Beginn

Mehr

Betriebliche Ersthelferausbildung

Betriebliche Ersthelferausbildung ASB Trainingszentrum Rettungsdienst In der Vahr 61-63 28239 Bremen Telefon: (0421) 41097-19 Fax: (0421) 41097-77 E-Mail: info@asb-trainingszentrum.de Internet: www.asb-trainingszentrum.de Erste-Hilfe-Grundlehrgang

Mehr

FALLSTOP rescue Schulungen

FALLSTOP rescue Schulungen FALLSTOP rescue Schulungen Theorieschulungen - Sachkunde Allgemeine Sachkunde zur Überprüfung von PSA gegen Absturz gem. GUV-G 9102 BGR 198 / BGR 199 / BGG 906 Art.-Nr. 405 010 Kurse in Lenzburg 14. September

Mehr

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis 53783 Eitorf Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis Anmeldung Seminar: Ort: Eitorf-Mühleip, Datum: Kosten: Anrede/Titel: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: e-mail: Tätigkeit: Ausbildungsstand TCM:

Mehr

Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer

Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarteilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarkoordination FHG/ CP-QE Stand 01.11.2018 Teilnahmebedingungen für externe Teilnehmer Seminarveranstalter Die Flughafen Hamburg GmbH (FHG), gesetzlich

Mehr

PSA Notfall- und Rettungstraining WEA und Masten

PSA Notfall- und Rettungstraining WEA und Masten WEA und Masten Die gesetzlichen Vorgaben sind eindeutig jeder Unternehmer hat jederzeit die unverzügliche Rettung von verunfallten PSA-Anwendern sicher zu stellen (DGUV-112 198,199, DGUV I 203-007). Die

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017

Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Anmeldung Reds Baseball Academy Baseballcamps 2017 Hiermit melde ich meine/n Tochter/Sohn für die unten ausgewählten Baseball Camps 2017 des Fördervereins der Stuttgart Reds Baseball- und Softballjugend

Mehr

Grundkurs. Seilzugangs- und Positionierungstechnik FISAT SZP Level 1

Grundkurs. Seilzugangs- und Positionierungstechnik FISAT SZP Level 1 Grundkurs Seilzugangs- und Positionierungstechnik FISAT SZP Level 1 Sicheres und effektives Arbeiten mittels Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP, auch Industrieklettern genannt) ist nur durch

Mehr

Nachweisbogen Lehrschein

Nachweisbogen Lehrschein Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße und Hausnummer Postleitzahl und Wohnort Telefon E-Mail Beruf I. Einverständniserklärung (bei Minderjährigen) Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter

Mehr

Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen.

Mitgliedsvertrag. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten benannte Konto einzuzahlen. Mitgliedsvertrag Antragsteller Name / Vorname: Strasse / HN: PLZ./Ort: Telefon: E-Mail: Alle Beiträge die auf Seite 2 vermerkt sind, sind Monatspreise. Die Raten sind zu jedem Monatsanfang auf das unten

Mehr

Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet

Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Ruhrgebiet Seite 1 von 5 Motorsägenlehrgänge 2015: Motorsägen-Grundkurs: Dieser Kurs wird durchgeführt,

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen 1/8 Allgemeine Geschäftsbedingungen 20.02.15 Präambel: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten die Vertraglichen Punkte zwischen den beiden Vertragspartnern klären. Die Firma Telberia e.u, vertreten

Mehr

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012)

Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) Teilnahmebedingungen der SMA Solar Academy (Deutschland) der SMA Solar Technology AG (Stand Oktober 2012) 1. Geltungsbereich Die vorliegenden Teilnahmebedingungen gelten für die Teilnahme an Seminaren,

Mehr

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei

Mehr

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern D-25436-2009 D-3055-2009 ST-15157-2008 CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern ZIEL Grundkenntnisse über Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Befahren von Behältern und engen Räumen (engl.: confined

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis

Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Anmeldeformular Seite 3 Datenschutzerklärung Seite 4 und Seite 5 Teilnahmebedingungen und Rücktrittsklausel Seite 6 Einverständniserklärung

Mehr

Nennung 24h Race for life

Nennung 24h Race for life Seite 1 von 5 Nennung 24h Race for life Bei der Nennung ist das Nenngeld in Höhe von 1.900,00 fällig. Für die Nennung müssen mindestens 800,00 Anzahlung geleistet und mindestens 6 Fahrer gemeldet werden.

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

Anmeldung Mama-Workout

Anmeldung Mama-Workout Anmeldung Mama-Workout Kurs jeweils mittwochs um 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr 10 Kurseinheiten 120,00 Euro inkl. 2 Stunden Eintritt ins Thermalbad Name,Vorname:... Anschrift:... Email:... Alter:...Telefon:...Handy:...

Mehr

Anmeldeformular (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Anmeldeformular (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldeformular (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name, Vorname Straße Nr. PLZ Ort Telefon / Mobil E-Mail Geburtsdatum Kursbezeichnung Unterschrift Es gelten unsere umseitigen Geschäftsbedingungen (AGB).

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer: ANMELDEFORMULAR Vielen Dank für Ihr Interesse an einem meiner Seminare/Workshops. Bitte lassen Sie mir Ihre ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung und unterzeichnete AGB entweder via Post oder Email

Mehr

Höhenarbeiterschulung

Höhenarbeiterschulung Höhenarbeiterschulung Seilzugangs- und Positionierungstechnik FISAT SZP Level 2 Sicheres und effektives Arbeiten mittels Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP, auch Industrieklettern genannt) ist

Mehr

Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Oktober 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen

Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Oktober 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen Mittwoch, 24. und Donnerstag, 25. Oktober 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen Workshop WORKSHOP Der HCR-20 wurde mit seiner Version 2 zum weltweit meist genutzten

Mehr

Craniosacrale Balance für Hund & Pferd

Craniosacrale Balance für Hund & Pferd Craniosacrale Balance für Hund & Pferd Der Körper verfügt über ein eigenes Regulationsssystem, um sein Gleichgewicht wieder herzustellen. Dabei nehmen der der Kopf (Cranium) und das Kreuzbein (Sacrum)

Mehr

V O M O k t o b e r ' 1 5 I M K L O S T E R B U D D H A S W E G

V O M O k t o b e r ' 1 5 I M K L O S T E R B U D D H A S W E G YOGA & MEDITATIONS RETREAT E n t s c h l e u n i g e n Ruhe finden n a c h I n n e n s c h a u e n V O M 1 6. - 1 8. O k t o b e r ' 1 5 M I T A L E X A N D E R S C H M I T T I M K L O S T E R B U D D

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten. Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren S teilnehmen möchten. Forschen Was ist das Schöne, Schwierige, Besondere unserer Sbeziehung? Entdecken Welche Potenziale und Sressourcen haben

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018 Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018 1 Inhaltsverzeichnis S. 1.Einsatz 1.1 Referat Boot 1.1.1 Bootsführerschein B 4 1.2 Referat Tauchen 1.3 Referat

Mehr

Potsdamer Dialog 2009

Potsdamer Dialog 2009 Potsdamer Dialog 2009 G 25 und G 41 Eignungs- oder Wunschuntersuchung? Der betriebliche Umgang mit Fahr- und Steuertätigkeiten und Arbeiten mit Absturzgefahr im Lichte der neuen ArbMedVV Detlef Glomm Facharzt

Mehr

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information

Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge BGI/GUV-I Information 504-41 BGI/GUV-I 504-41 Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 41 Arbeiten mit Absturz gefahr Januar 2010 Herausgeber Deutsche

Mehr

Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining

Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining Information und Teilnahmebedingungen zum Präventionskurs Rücken Plus - mit integriertem Gerätetraining Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Präventionskurs Rücken Plus! In den ersten Stunden lernen

Mehr

Anwendertreffen 2018

Anwendertreffen 2018 Infoblatt Wir erfinden eine altbewährte Tradition neu und veranstalten in diesem Jahr wieder unsere Anwendertreffen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Kollegen zu treffen und sich persönlich mit uns über aktuelle

Mehr

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Einführung in das BetrVG (BR 1) Gevers Consulting Einführung in das BetrVG (BR 1) In diesem 3-tägigen Seminar werden die wesentlichen Aufgaben und Beteiligungsrechte des Betriebsrates erläutert. Dabei werden aktuelle Themen der eigenen

Mehr

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis - - Von der Theorie zur Praxis - Referenten 10. - 11. Dezember 2009 köln 2009 Das haben wir für Sie vorbereitet: Maschinen und Anlagen im Binnenmarkt Die Neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Folgen von Rechtsverstößen

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Anmeldeformular pilates-sports (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Vor- und Zuname Straße Nr. PLZ Ort Telefon / Mobil e-mail Geburtsdatum Kursbezeichnung Wochentag-Wunsch Vormittag Nachmittag Abend Datum:

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

Januar Daten und Preise unter Vorbehalt!

Januar Daten und Preise unter Vorbehalt! Januar 2016 Daten und Preise unter Vorbehalt! Diese Nähkurse sind die klassischen Nähkurse über mehrere Wochen. Er ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da sich in den Kursen höchstens 8 Teilnehmer

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Philip Fröhlich Althau 4 5303 Würenlingen 079 216 61 63 www.agilitysports.ch halle4@agilitysports.ch Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Allgemeines... 2 2. Miete der agilitysports «HALLE 4»... 2

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Leichte Sprache Grund- und Aufbaukurs Kurs-Nr.: 005 Inhalt des Kurses: Im Grundkurs vermitteln wir Ihnen sowohl Basiswissen als auch Handwerkszeug für den Umgang mit Leichter

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der WISHELLIO Academy GmbH für den Vorbereitungskurs Brandschutzfachmann/ -frau VKF

Allgemeine Geschäftsbedingungen der WISHELLIO Academy GmbH für den Vorbereitungskurs Brandschutzfachmann/ -frau VKF Allgemeine Geschäftsbedingungen der WISHELLIO Academy GmbH für den Vorbereitungskurs Brandschutzfachmann/ frau VKF 1. Allgemeines Die WISHELLIO Academy GmbH bietet Kurse zur Vorbereitung der eidgenössischen

Mehr

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt).

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt). Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR II) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei werden

Mehr

Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG

Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG Anmeldung für den Zertifikatskurs COACHINGAUSBILDUNG 07.09.2018-31.08.2019 10 20 18 00 Persönliche Angaben Frau Herr Anrede Titel Vorname Geburtsdatum und Geburtsort Nachname Staatsangehörigkeit Kontakt

Mehr

Anmeldung. Männer / Berlin-Lax-Camp

Anmeldung. Männer / Berlin-Lax-Camp Männer / Berlin-Lax-Camp Männer / Berlin-Lax-Camp Berliner Hockey Club e.v. / Lacrosse-Abteilung / Wilskistraße 70 / 14 163 Berlin Bitte Formular ausdrucken, mit Druckbuchstaben leserlich ausfüllen und

Mehr

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst BSBK Beratung Schulung Barbara Kosfeld Hangstraße 15 52076 Aachen Expertenzirkel Geburtsmechanik Berlin-Wannsee 13.02. 14.02.2018 Expertenzirkel sind praxisbezogene Vertiefungen zu einzelnen Fachthemen.

Mehr

TÜV Rheinland Akademie GmbH PersCert TÜV Hinweise zur Prüfungsanmeldung Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular mit entsprechenden Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen

Mehr

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird:

... Adresse Apotheke, falls Rechnung übernommen wird: Anmeldung: Hiermit melde ich mich verbindlich zur Veranstaltung Berater/in für digitales Apotheken Marketing an: Name*:.. Vorname*:. Geburtsdatum:. Adresse*:.. E-Mail:... Adresse Apotheke, falls Rechnung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen SEPA - LASTSCHRIFTMANDAT Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand 01.03.2017 1. Geltungsbereich Die Beyond Sports Marketing GmbH (nachfolgend Beyond Sports genannt) betreibt eine Fußballschule. Die Bezeichnung

Mehr

Osteopathie Masterclass

Osteopathie Masterclass Osteopathie Masterclass Workshop für Pferdetherapeuten: Behandlungsmöglichkeiten und Trainingstherapie bei erworbenen Exterieurmängeln Durch die natürliche Schiefe, unausbalanciertes Training und Überlastung

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Aufsichtsführender Seilzugangs- und Positionierungstechnik FISAT SZP Level 3

Aufsichtsführender Seilzugangs- und Positionierungstechnik FISAT SZP Level 3 Aufsichtsführender Seilzugangs- und Positionierungstechnik Sicheres und effektives Arbeiten mittels Seilzugangs- und Positionierungstechnik (SZP, auch Industrieklettern genannt) ist nur durch qualifizierte

Mehr

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein?

Kinderfreizeit vom für 9-13 jährige Mädchen & Jungen. Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld. Lust dabei zu sein? Kinderfreizeit 2015 vom 19.07. - 26.07.2015 für 9-13 jährige Mädchen & Jungen Im Freizeitheim Senneheim in Bielefeld Lust dabei zu sein? Auch 2015 plant der CVJM Oberwiehl in Zusammenarbeit mit dem CVJM

Mehr

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu.

Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband. am Juni und Juli 2017 in Wertach / Allgäu. DeutscherWanderverband An den Deutschen Wanderverband Wilhelmshöher Allee 157-159 34121 Kassel per Fax: 0561/9 38 73-10 Anmeldung zur Schulung zertifizierter Gesundheitswanderführer nach Deutschem Wanderverband

Mehr

Lohner Hundetreff. Anmeldeformular

Lohner Hundetreff. Anmeldeformular Anmeldeformular Name: Versicherung: Vorname: Straße: Versicherungsnr: PLZ/Ort: Telefon: Bitte fügen Sie eine Kopie der Hunde- Handy: haftpflichtversicherung hinzu. Email: Die Teilnahme an den Kursen Hündin

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen 1 Geltung der Vertragsbedingungen (1) Für die Durchführung von Exhouse- u. Inhouse Schulungen sowie für vorvertragliche Schuldverhältnisse gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

Mehr

Staplerfahrerschulung. Informationen und Termine 2016

Staplerfahrerschulung. Informationen und Termine 2016 Wir schulen Ihr Personal Staplerfahrerschulung Informationen und Termine 2016 Carl Beutlhauser Kommunalund Ansprechpartner: Frau Schafberger, Telefon 09453 / 991-135 Telefax 09453 / 991-137 E-mail: theresa.schafberger@beutlhauser.de

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Kursangebot BlickWechsel GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Kursangebot BlickWechsel GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Kursangebot BlickWechsel GmbH 1. Allgemeines 1.1 Alle Kursangebote und -leistungen der BlickWechsel GmbH erfolgen gemäß den nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Arbeitgebermodell aber wie? Kurs-Nr.: 016 Inhalt des Kurses: Um ihren Alltag selbstbestimmt organisieren zu können, entscheiden sich viele Nutzer/-innen persönlicher Assistenz

Mehr

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe Seminar Nr. 604 -------------------------------------------- 17. Oktober 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen)

Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Anmeldung College Sutherland Hiermit melde ich mich verbindlich für folgenden Kurs am College Sutherland an: (Zutreffendes bitte ankreuzen) Präparationskurs Zwischenprüfung Abschlussprüfung Klinische Prüfung

Mehr

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente:

Teil 1 - Persönliche Angaben Erforderlich für alle Schadensmeldungen. Medikamente: REISEVERSICHERUNG Coverwise Reiseversicherung c/o AXA Assistance Deutschland GmbH Große Scharnstraße 36 15230 Frankfurt (Oder) Tel: +49 (0) 89 380 353 30 Fax: +49 (0) 89 500 703 96 cc.claims@axa-assistance.de

Mehr

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v.

Institut für forensische Psychiatrie Haina e.v. Hainaer Forensik Seminare 2018 START Beurteilung von zeitnahen Risiken und Behandelbarkeit Donnerstag, 26. April 2018 in der Vitos Klinik für forensische Psychiatrie Haina am Standort Gießen WORKSHOP Seit

Mehr

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85 Lessingstraße 1 04109 Leipzig Telefon 0341-4969050 Email: info@gesundheitssportverein.de Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85 Hiermit erkläre ich verbindlich meine Teilnahme an

Mehr

V O M N o v e m b e r ' 1 8

V O M N o v e m b e r ' 1 8 YOGA & MEDITATIONS RETREAT D i e K r a f t d e r S t i l l e d e n A t e m e r k u n d e n V O M 1 6. - 1 8. N o v e m b e r ' 1 8 M I T A L E X A N D E R S C H M I T T I M K L O S T E R B U D D H A S

Mehr

Ausbildungsvertrag zur Hufpflege. Zwischen. Kursteilnehmer

Ausbildungsvertrag zur Hufpflege. Zwischen. Kursteilnehmer Ausbildungsvertrag zur Hufpflege Zwischen Hufbalance vertreten durch Rosi Schnitzenbaumer Hochfeldstr. 6 86836 Graben und Kursteilnehmer Hufbalance bildet mit den nachfolgenden Kursen in Theorie und Praxis

Mehr

Kostenübernahme des Arbeitgebers

Kostenübernahme des Arbeitgebers Kostenübernahme des Arbeitgebers für die Teilnahme an einer Schulungsmaßnahme Rechnungsadresse / Stempel Das BR- Gremium hat in seiner Sitzung am beschlossen: am Seminar teilnehmen. Die Veranstaltung findet

Mehr

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe

Lehrzentrum Sturm Fort- und Weiterbildungsinstitut für Pflegeberufe Qualifizierung im Bereich der Behandlungspflege LG 1 und LG 2 Kursangebot in Vollzeit 4 Wochen Kurs LG-A: 09.05.2019 07.06.2019 Kurs LG-B: 05.11.2019 02.12.2019 (Zertifikatsnummer: ICGG2BB - M 130 430-12)

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen Vital - Centrum Alexander Kobs und Martina Kobs-Metzger GbR

Allgemeine Vertragsbedingungen Vital - Centrum Alexander Kobs und Martina Kobs-Metzger GbR Allgemeine Vertragsbedingungen Vital - Centrum Alexander Kobs und Martina Kobs-Metzger GbR 1 Vertragsgegenstand Gegenstand der Vereinbarung ist das Recht zur Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung. 2

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Anmeldung zur Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung Kaufmann/ Kauffrau für Versicherungen und Finanzen (IHK) Bitte in Druckbuchstaben vollständig ausfüllen. Rechnungsanschrift Gebühren werden

Mehr

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten

Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten Wir, die Mitarbeiter der Blindeninstitutsstiftung, wollen für Sie da sein. Dafür werden Informationen über Sie benötigt. Diese Informationen nennt man auch Daten.

Mehr

Veranstalter ORT. Datum TEAM

Veranstalter ORT. Datum TEAM 1 Veranstalter Event Verein Oberwölz Bernd Eichberger 8832 Oberwölz 0650/3091998 Fax: 03581/76982 bernd.eichberger79@gmail.com www.eventverein.at ORT Freizeitzentrum Oberwölz 8832 Oberwölz Datum 7. und

Mehr

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane

Schulung. Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Schulung Kranführerschein für flurgesteuerte Krane Das Förder-Programm für Ihr Unternehmen www.tertel-gmbh.de Die Tertel GmbH ist Ihr Spezialist für Förder-, Hebe- und Verladetechnik. Seit mehr als 35

Mehr

AFF Info für Anfänger

AFF Info für Anfänger AFF Info für Anfänger Accelerated Free Fall = Beschleunigte Freifallausbildung Schnuppersprung Ganz in Ihrer Nähe Münster/Sendenhorst Diese moderne Ausbildungsmethode garantiert in kürzester Zeit und im

Mehr

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/

BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse Ludwigshafen per Fax: 0621/ BKK Pfalz Jenny Kiefer Lichtenbergerstrasse 16 67059 Ludwigshafen per Fax: 0621/685593540 Anmeldung zur Schulung Gesundheitswanderführer, zertifiziert nach Deutscher Wanderverband 10.-12. November 2017(

Mehr

Fischereischule Roman Wüst Zentrum für nachhaltige Naturnutzung und Tierschutz Fischereischule Roman Wüst Verwaltung Tiergartenstr. 3 66440 Blieskastel Anmeldung Herr / Frau Straße Nr. geboren am / in

Mehr