Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke"

Transkript

1 09/2009 Die sanfte Medizin aus Ihrer Apotheke Interview mit Prof. Hademar Bankhofer über das Geheimnis fernöstlicher Heilkunst DAS ORIGINAL Diese Ausgabe wurde von Ihrer Apotheke bezahlt Tolle Knolle gegen Gicht Kurorte mit Heilklima laden ein Hilfe bei Hämorrhoiden Rückenschmerzen aufs Kreuz legen

2 inhalt Foto: DAK/Wigger Titelfoto: Gorzkula 06 Muttermilch schützt Babys Darm Nachgefragt 04 Die Lebensmittelskandale nehmen kein Ende Ist Bio wirklich besser? 18 Leckere Beeren machen fit für den Herbst 20 Hilfe gegen niedrigen Blutdruck Hämorrhoiden das juckt mich nicht! 26 Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice Foto: istockphoto Themen des Monats 06 Muttermilch schützt Babys Darm 06 Gesundheits-Plus aus Ihrer Apotheke 06 Bitter macht schlank 07 Serie: Die wichtigsten Erste-Hilfe-Handgriffe für den Sommer 07 Was Hände über die Gesundheit verraten 07 Gewinnspiel: 10 Reiseführer Urlaub auf dem Bauernhof 22 Rückenschmerzen aufs Kreuz legen 22 Die geheimnisvolle Kraft der Farben 23 Sellerie lindert Gicht 23 Zahl des Monats 23 Rhabarber gegen Hitzewallungen Alternative Heilmethoden 12 Heilerde Mineralien für Körper und Seele 13 Test: Welcher Hauttyp sind Sie? 14 Klimatherapie in Deutschland 18 Beeren für die Gesundheit 20 So kommt Ihr Kreislauf wieder auf Touren 29 Tee & mehr aus der Apotheke: Fenchel 30 Heilpflanze des Monats: Der Hopfen 30 Naturheilkunde-Wissen Familie und Gesundheit 28 Hilfe bei Kopfläusen Kurz gemeldet 10 Asthma durch Kaiserschnitt 10 Folsäure fördert Prostatakrebs 21 Chronische Krankheiten natürlich heilen Ratgeber Gesundheit 08 Serie: Zahngesundheit Reinigung mit Ultraschall 10 Johanniskraut und Pille wirklich ein Problem? 11 Serie: Guter Rat aus Ihrer Apotheke 24 Prof. Hademar Bankhofer vertraut fernöstlicher Medizin 26 Das juckt mich nicht! Hilfe bei Hämorrhoiden 27 Medical-Wellness jetzt mit Zertifikat Foto: Fotolia Rubriken 16 Kalender mit Poster 25 Pflanzenrätsel 31 Impressum 31 Vorschau

3 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Fotos: Kolsterfrau Gesundheitsservice Starke Abwehr gegen Schnupfen Gerade in der Übergangszeit von Sommer auf Herbst haben Viren leichtes Spiel. Machen Sie Ihren Körper jetzt schon fit. Zum Beispiel mit diesen Heilpflanzen: Unser Immunsystem besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Komponenten. Daher bietet es viele Ansatzpunkte für eine Störung etwa durch Stress, körperliche Überanstrengung und Alterungsprozesse. Andererseits eröffnen sich so aber auch viele Möglichkeiten, stimulierend einzugreifen. Genau hier liegt die Stärke von Heilpflanzen. Mit ihren ätherischen Ölen, Bitterstoffen, Pflanzenfarbstoffen (Flavonoide), Glykoproteinen (Eiweiße) und Gerbstoffen sind sie optimal zur Stärkung der Abwehrkräfte geeignet. Holunderblüten sind ein wirksames Mittel gegen Erkältungen. Denn spezielle Eiweiße, die Holunderlektine, verhindern das Eindringen der Grippeviren in unsere Körperzellen. Empfehlenswert ist eine Kur mit Holunderblütentee, Holunderblütensirup oder Holundersaft zu machen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach Rezepten und Dosierungen. Ginsengwurzel wird generell als Stärkungsmittel eingesetzt. Vorbeugend hilft er aber auch, die Anfälligkeit gegen Krankheiten zu verhindern. Ginseng- Präparate erhalten Sie in Ihrer Apotheke. Eleutherokokk, die aus Sibirien stammende Taigawurzel, stärkt ebenfalls Ihr Immunsystem. Vor der Erkältungs- und Grippezeit können Sie eine Kur machen. Eine Auswahl an Eleutherokokk- Präparaten finden Sie in Ihrer Apotheke. Dort werden Sie auch über die verschiedenen Anwendungsformen aufgeklärt. Echinacea, der Sonnenhut, wirkt entzündungshemmend, lässt gereizte Schleimhäute abschwellen und stärkt Pünktlich zum 1. eines jeden Monats erscheint Unsere besten Freunde und informiert Sie über + Tipps zur Gesunderhaltung + Tierhaltung und Pflege + Mensch und Tier + und vieles mehr. Weiterhin hält Ihr Apotheker für Sie bereit: KOPFfit, die Zeitschrift für Gehirnjogging und Gedächtnistraining; Rätsel-aktuell, die Kundenzeitung ist randvoll mit Rätseln und interessanten Artikeln sowie SUDoku, für alle Freunde der japanischen Knobelei. unser Immunsystem. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach der Dosierung. Da bei vielen Pflanzenextrakten Alkohol als Auszugsmittel verwendet wird, sollten Kinder, Schwangere, Stillende, Leberkranke und (trockene) Alkoholiker vorsichtig damit umgehen. Fragen Sie in diesen Fällen gezielt nach alkoholfreien Zubereitungen! Beginnen Sie mit der regelmäßigen Einnahme der Präparate vor dem Beginn der Schnupfensaison oder wenn Sie die ersten Symptome bemerken. Vorsicht: Eine erstmalige Einnahme im fortgeschrittenen Stadium der Erkältung kann das Immunsystem überfordern. Begrenzen Sie die Einnahme pflanzlicher Immunstimulanzien auf maximal acht Wochen, damit Sie Ihr Immunsystem nicht überreizen. Einige chronische Krankheiten werden durch ein überaktives Immunsystem ausgelöst z. B. rheumatoide Arthritis, Schuppenflechte oder Multiple Sklerose. Sie sollten daher Ihren Apotheker von Ihren Erkrankungen informieren Naturheilkunde & Gesundheit 3

4 nachgefragt Ist Bio wirklich besser? Kunstkäse aus Pflanzenfett, Schinken aus Fleischabfall, Fruchtjoghurt ohne Früchte die Kette der Lebensmittel- Mogelpackungen reißt nicht ab. Naturheilkunde und Gesundheit wollte wissen, wie wir uns schützen können und fragte einmal genauer nach Man nehme Sägespäne, koche sie kurz in Wasser und Alkohol, füge geheime Komponenten hinzu und fertig ist das fruchtige Erdbeer-Aroma. Doch der Packungsaufdruck verrät uns nicht, was in Laboren zusammengebraut wurde, sondern nur, dass ein natürliches Aroma beigefügt wurde. Und das ist sogar legal, denn Holzrinde ist schließlich ein Naturprodukt Formschinken In deutschen Supermärkten wimmelt es nur so von falschen Früchtchen und Mogelpackungen. In 250 Gramm Joghurt mit Fruchtzubereitung muss nach Industriestandard höchstens eine halbe Erdbeere stecken. Und ein Formschinken auf Pizzas ist kein echter Schinken, sondern er besteht aus zerkleinerten Fleischresten sowie Bindegewebe, Verdickungsmittel und Zusatzstoffen. Kein Mensch weiß, was er da wirklich isst, rügen Verbraucherschützer. Zwar sind diese Lebensmittellügen angeblich nicht gesundheitsschädlich, doch oft wird mit dem Zusatzstoff Glutamat (E620) Schindluder getrieben. Frech wird damit geworben, dass die Speisen frei von Geschmacksverstärkern sind. Was der Kunde aber nicht weiß: der auf dem Etikett angegebene Hefeextrakt ist glutamathaltig. Für alle, die darauf mit Allergien, Atemnot und Kopfweh reagieren, ist das sehr wohl gesundheitsschädlich! Prof. Dr. Horst von der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie sieht das alles nicht so eng. Er sagt. Nicht jede falsche Auszeichnung ist Betrug. Oft geschieht das aus Unkenntnis. Wissen ist Macht und nichts wissen macht auch nichts? Auf Nachfragen von Naturheilkunde und Gesundheit wollte Dr. Horst keinen Kommentar abgeben. Umso empörter reagierte auf seine Aussagen die Verbraucherrechts-Organisation foodwatch (siehe Interview). Selbst bei Bio-Waren gibt es Nischen für Betrügereien. Denn wo Bio draufsteht, ist noch längst nicht überall Bio drin. Wenn etwa für die gute Öko-Marmelade die Früchte aus Argentinien kommen, steht das meist nicht auf dem Etikett. Zurzeit nutzen Unternehmen das staatlich kontrollierte Bio-Siegel Kunstkäse auf Produkten (Quelle: Bundesministerium für Ernährung. Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stand ). Weil die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln aus Discountern aber immer stärker wächst, kommen viele Betriebe mit ihrer Produktion und Lieferung kaum nach. Daher stammt inzwischen ein ständig wachsender Anteil dieser Lebensmittel aus dem Ausland. Doch in vielen Ländern wird nach wie vor Mastvieh mit Schmerzmitteln voll gepumpt, sowie Obst und Gemüse mit giftigen Chemikalien gegen Schädlinge geschützt. Der Verbraucher wird mit Werbeaussagen wie aus Vertragsanbau, aus integrierter/kontrollierter Landwirtschaft oder aus alternativer Haltung in die Irre geleitet. Diese Bezeichnungen sind nicht geschützt und bedeuten noch längst nicht, dass die strengen Kriterien eines Bio-Siegels erfüllt sind. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) verwies uns in Fragen zur Lebensmittelkennzeichnung an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Dort erklärte man uns, dafür nicht 4 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

5 Foto: Privat Exklusiv aus Ihrer Apotheke Wo Käse draufsteht, muss auch Käse drin sein foodwatch-sprecherin Christiane Groß (34) über Lebensmittellügen und die Konsequenzen Fotos: wikipedia zuständig zu sein und verwies uns wieder an das BVL. Hier versicherte man uns, dass sich nach Rücksprache das BMELV nun doch unserer Anfrage annehmen würde. Doch nichts passierte. Warum auch? Politiker fordern zwar, dass die Hersteller von Mogelpackungen öffentlich genannt werden. Doch einer, der offen zugibt, wie viel Zucker sein Kindermilchdrink enthält und diesen nicht hinter harmlos klingenden Aufschriften wie Kohlenhydrate versteckt, muss mit Umsatzrückgang für seine Produkte rechnen. Die Kunden kaufen die Produkte dann eben bei der Konkurrenz, die den wahren Zuckergehalt verschleiert. Traurig, aber wahr: So lange die Behördern nichts tun, weil keine Gesundheitsgefährdung vorliegt, Verbraucherschützer, Ernährungsindustrie und Bundesbehörden die Verantwortung auf den jeweils anderen abschieben, wird uns Verbrauchern wohl nichts anderes übrig bleiben, als genauer hinzuschauen. Sabine Guckenbiehl Bis zum nächsten Skandal Wenn man immer billiger essen will, dann kann man nicht erwarten, immer etwas Besonderes, Hochwertiges zu bekommen", sagt die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Was entgegnen Sie? Wenn es nach der deutschen Ernährungsindustrie geht, ist echter Käse inzwischen also etwas ganz Besonderes? Und ein Schinken, der aus Fleisch besteht, wahrscheinlich auch? Mal im Ernst: Diese Bemerkung ist eine Frechheit. Wo Käse drauf steht, muss auch Käse drin sein. Verbraucher können erwarten, dass Hersteller sich an geltende Gesetze halten. Es ist unverschämt, wie die Industrie immer wieder die Schuld statt bei den Betrügern den Betrogenen zuschiebt. Wie kann ich mich als Verbraucher schützen? Das große Problem ist: Als Verbraucher können Sie sich gegen Betrug kaum schützen, weil Sie ihn in der Regel nicht als solchen erkennen. Wenn Ihnen etwas als Käse untergejubelt wird, was keiner ist, merken Sie das weder am Geschmack noch am Aussehen. Wer aber sehr wohl weiß, wo betrogen wird, sind die Behörden: Die amtlichen Lebensmittelkontrolleure wissen genau, wo Schinken- oder Käse-Imitat verkauft wird. Nur wir als Kunden erfahren das bisher nicht. Und darum spüren Betrüger bisher auch kaum Konsequenzen. Deshalb fordert foodwatch, alle Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen im Internet und vor Ort im Restaurant oder Lebensmittelgeschäft zu veröffentlichen. Nur so kann dem Betrug ein Riegel vorgeschoben werden. Kann ich mich drauf verlassen, dass teure Bio-Lebensmittel frei von Schadstoffen sind? Woran erkenne ich überhaupt echte Bio-Lebensmittel? Bioprodukte erkennen Sie am sechseckigen staatlichen Bio-Siegel übrigens das einzige Gütesiegel in Deutschland, bei dem der Staat die Einhaltung bestimmter Kriterien kontrolliert. Bei Bioprodukten ist beispielsweise der Einsatz chemischer Pflanzenschutzmittel verboten, auch die Verfütterung gentechnisch veränderter Pflanzen. Das Bio-Siegel erlaubt allerdings eine Reihe von umstrittenen Zusatzstoffen wie Carrageen und Nitritpökelsalz. Und auf dem Umweg über glutamathaltigen Hefeextrakt können auch bei Bioprodukten Geschmacksverstärker im Essen landen. Warum wird die Öffentlichkeit erst jetzt so vehement wachgerüttelt? Den Menschen wird erst allmählich klar, wie sie beim Thema Essen tagtäglich getäuscht werden und wenn ihnen das klar wird, werden sie zu Recht wütend. Deshalb haben sich über unsere Internetseite inzwischen auch schon mehr als Bürger direkt bei Unternehmen über ihre dreisten Schwindeleien auf den Etiketten beschwert. Wir dürfen uns die kleinen Tricksereien und großen Lügen der Lebensmittelindustrie nicht länger gefallen lassen Naturheilkunde & Gesundheit 5

6 themen des monats Foto: DAK, Wigger Muttermilch schützt Babys Darm Muttermilch ist in den ersten Tagen nach der Geburt besonders wichtig für Babys. Denn eine darin enthaltene Substanz schützt den empfindlichen Darm von Neugeborenen vor aggressiven Substanzen. Die Darmzellen von Neugeborenen sind äußerst empfindlich, da sie noch nie mit fester Nahrung oder Getränken in Kontakt gekommen sind. Der Stoff in der Muttermilch hilft ihnen, sich langsam an die neue Situation zu gewöhnen, indem er sich wie ein Film über die Zellen legt, fanden britische Forscher heraus. Gesundheits-Plus aus Ihrer Apotheke Kompetente Beratung, Freundlichkeit, Zeit und ein offenes Ohr für alle gesundheitlichen Fragen Ihr Apotheker steht Ihnen jederzeit mit Rat und Tat gerne zur Seite. Das ist ein Riesenvorteil, denn im persönlichen Gespräch werden auch gefährliche Wechselwirkungen von Medikamenten aufgezeigt und vermieden. Das kann sogar Leben retten. In Ihrer Apotheke sind Sie Mensch und keine Nummer! Im nächsten Heft lesen Sie, welche Nebenwirkungen bei der Einnahme pflanzlicher Präparate auftreten können. Fragen Sie Ihren Apotheker nach Wechselwirkungen von Medikamenten! Bitter macht schlank Schon seit Jahrhunderten schwört die Traditionelle Chinesische Medizin auf die Heilkräfte des gelben Enzians. Seine Wurzel enthält den Bitterstoff Amarogentin, der sich vor allem bei der Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden bewährt hat. In der Darmschleimhaut sind 80 Prozent unseres Immunsystems angesiedelt. Das eigene Wohlbefinden hängt also maßgeblich davon ab, dass dort keine Störungen entstehen. Die treten aber durch das Fehlen von Bitterstoffen in immer mehr hochgezüchteten Gemüsesorten häufig auf. Enzian- Extrakt wirkt dem entgegen. Er unterstützt die Verdauung und entlastet bei Völlegefühl. Zusätzlich kurbelt er die Fettverdauung an und sorgt so für die schlanke Linie. (SALUS Haus) Daher: Fragen Sie nach Enzian-Extrakt in Ihrer Apotheke! Foto: wikipedia 6 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

7 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand Bei der Pflege Ihrer Hände sollten Sie auf bestimmte Veränderungen achten. Denn die könnten Anzeichen sein, dass in Ihrem Körper etwas nicht stimmt. Kalte Hände sind, genau wie kalte Füße, ein Zeichen für Probleme mit der Durchblutung. Machen Sie kalt-warme Wechselduschen unter fließendem Wasser, das regt den Kreislauf an. Auch gut ist Fingergymnastik: Die Hände zur Faust ballen und wieder öffnen. Bewährt haben sich hier auch Ginkgo- Extrakte aus der Apotheke, die den Blutfluss deutlich verbessern. Heiße Hände deuten auf Lymphstauungen hin. Abhilfe schaffen mehrmals täglich Massagen von den Fingerspitzen bis zur Handinnenfläche. Feuchte Hände hängen mit zu vielen Schweißdrüsen oder einer Unterfunktion der Schilddrüse (kann ein Arzt diagnostizieren) zusammen. Cremes mit Aluminiumchlorid aus Ihrer Apotheke hemmen eine zu starke Schweißbildung. Gut sind auch Handbäder mit Eichenrinden-Extrakt. Geschwollene Finger können ein Anzeichen von Arthrose oder Gicht sein. Bei leichten Beschwerden hilft oft schon mehr Bewegung (verbessert die Durchblutung der Gelenke) und eine gesündere Ernährung (reichlich Obst und Gemüse, wenig Fleisch und Wurst). Was die Nägel über unsere Gesundheit verraten, lesen Sie in der nächsten Ausgabe Serie: Die wichtigsten Erste-Hilfe-Handgriffe für den Sommer Erste Hilfe: Verbrennungen Teil 5 Beim Grillen ist es schnell passiert. Beim Wenden der Steaks berührt die Hand den glühend heißen Rost. Kühlen ist jetzt wichtig am besten mit fließendem, aber nicht zu kaltem Wasser. Fragen Sie den Betroffenen, welche Temperatur er als angenehm empfindet. Verbrannte Stelle nach der Kaltwasseranwendung mit Verbandtuch steril bedecken. Bei Verbrennungen im Gesicht, bei schweren Verbrennungen mit Blasenbildung oder Schwarzfärbung der Haut oder bei Verbrennungen, die größer als eine Handinnenfläche sind, muss der Rettungsdienst gerufen werden (Notruf: 112). Wichtig: Keine Hausmittel wie Mehl und keine Kühlsalben verwenden! Weitere Tipps zu Sofortmaßnahmen sowie Termine für Erste-Hilfe- Kurse in Ihrer Nähe finden Sie beim Deutschen Roten Kreuz unter: Gewinnspiel 10 Reiseführer Urlaub auf dem Bauernhof zu gewinnen Eine Kräuterwanderung durch Wald und Wiesen, eine zünftige Planwagenfahrt oder ein Stalldiplom machen ein Urlaub auf dem Bauernhof ist für Groß und Klein ein riesiger Spaß. In dem DLG-Reiseführer Urlaub auf dem Bauernhof 2009, Landhäuser & Landhotels (DLG-Verlags GmbH, 10,90 Euro oder online zu bestellen unter: finden Sie attraktive Angebote von Ferienhöfen aus ganz Deutschland. Wir verlosen 10 DLG-Reiseführer: Senden Sie bis zum eine ausreichend frankierte Postkarte mit dem Lösungswort (farbig unterlegte Felder aus dem Pflanzenrätsel auf S. 25) und der Adresse der Apotheke, von der Sie die Naturheilkunde und Gesundheit erhalten, an: S&D Verlag GmbH Stichwort: Bauernhof Postfach Geldern Per Fax oder eingesandte Lösungen werden nicht berücksichtigt. Mehrfacheinsendungen führen zum Ausschluss. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen,die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Dieser Preis wurde gestiftet von der DLG-Verlags GmbH Naturheilkunde & Gesundheit 7

8 ratgeber gesundheit Serie: Zahngesundheit Der Goldschmied reinigt Ihren Schmuck nicht mit der Bürste, sondern mit Ultraschall. Warum also nicht auch die Zähne nach dem gleichen Prinzip säubern? Foto: istockphoto Jahrhunderte wurde die Zahnbürste als das optimale Werkzeug zur täglichen häuslichen Zahnreinigung empfohlen. Eventuell entstandener Zahnstein wird dann ein- bis zweimal jährlich vom Zahnarzt mit Bohrer und Hakensonde entfernt. Das geht meist nicht ohne Schmerzen und mit reichlich Blut ab. Bei einer professionellen Zahnreinigung werden die Zähne auch noch mit Zitronensäurekristallen sandgestrahlt und anschließend poliert. Unter Wellness versteht die Redaktion von Naturheilkunde & Gesundheit etwas anderes. 8 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

9 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Zahnreinigung mit Ultraschall besser als Bürste? Würden Sie diese Methode zur Reinigung Ihrer Perlenkette oder Ihrer Perlenohrringe empfehlen oder diese empfindlichen Schmuckstücke lieber dem Goldschmied Ihres Vertrauens übergeben, der sie dann in einem sanften Ultraschallbad reinigt? Jetzt testet die Redaktion von Naturheilkunde & Gesundheit eine neue Methode zur täglichen Zahnpflege zu Hause Ein Gerät zur Mikrozahnreinigung mit Ultraschall. Obwohl es aussieht wie eine normale elektrische Zahnbürste wird es jedoch nicht wie eine solche benutzt. Die Borsten am Ultraschallaufsatz dienen ausschließlich zur Übertragung der Ultraschallwellen auf die Zähne und werden nicht wie bei Zahnbürsten üblich bewegt. Der Zahnbelag wird somit nicht abgeschrubbt, sondern durch Ultraschall schonend abgelöst. Das Zahnfleisch erfährt bei dieser Methode keine mechanischen Verletzungen oder Reizungen, daher gehört das morgendliche Blutbad im Waschbecken der Vergangenheit an. Im Gegenteil, das Zahnfleisch wird durch die Ultraschallwellen sanft massiert, die Durchblutung wird angeregt und bei längerer Anwendung kann eine bestehende Zahnfleischentzündung sogar ganz oder teilweise zurückgehen. Ein weiterer Vorteil hat sich bei unserem Test herauskristallisiert. Ultraschall kommt auch in die kleinsten Ritzen. Stehen die Zähne sehr eng beieinander ist es selbst mit Zahnseide sehr schwierig diesen engen Zahnzwischenraum zu reinigen. Durch Ultraschall werden selbst diese Bereiche wieder lückenlos rein. Auf Anfrage von Naturheilkunde & Gesundheit teilte Dr. Nina Moll, Zahnärztin in Wachtendonk der Redaktion mit: Ich empfehle den Patienten, die mich nach einem guten Zahnreinigungsgerät für zu Hause fragen, sie sollen sich ein Ultraschallgerät zulegen. Eine Anwenderin der Mikrozahnreinigung, Frau Dr. Ingrid Hörnig, bestätigte auf Anfrage gegenüber der Redaktion die positive Wirkung der Reinigungsmethode auf Zähne und Zahnfleisch, sie wünscht sich jedoch eine Zahncreme mit einem minzigeren Geschmack. Vielleicht ließe sich hier ein gutes Produkt noch verbessern. Auch Katarina Banach vom Deutschen Wellness Verband e. V. ist von der Ultraschallreinigung überzeugt. Sie erklärte, dass die Ultraschallreinigung eine effektive und bemerkenswerte Methode sei die Zähne zu reinigen, besonders bei empfindlichen Zahnhälsen. Ein Profigerät für den Hausgebrauch, führt sie begeistert weiter aus. Fotos: PANAMEDIA Communications GmbH Naturheilkunde & Gesundheit 9

10 ratgeber gesundheit kurzgemeldet Asthma durch Kaiserschnitt Eine sichere Verhütungsmethode sorgt für einen entspannten Alltag Foto: DAK Forscher vom Karolinska Institut im schwedischen Stockholm haben herausgefunden, dass ein Kaiserschnitt das Erbgut eines Neugeborenen negativ verändern kann. Bei diesen Kindern besteht ein erhöhtes Risiko, an Asthma oder Diabetes zu erkranken. Als Grund für die DNA-Veränderungen vermuten die Forscher den unnatürlichen, plötzlichen Geburtsstress, der bestimmte Gene aktiviert und andere deaktiviert. Bei einer natürlichen Geburt würde sich der Stress hingegen langsam aufbauen und sei deswegen gut und zweckgebunden. Weitere Studien zu diesem Thema sollen folgen. Folsäure fördert Prostatakrebs Die regelmäßige Einnahme von hoch dosierten Folsäure-Präparaten erhöht das Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken um das Dreifache, so das Ergebnis einer Studie der Universität Los Angeles. Die tägliche Menge der aufgenommenen Folsäure dürfe nicht mehr als 1 mg betragen und sollte in Form von Lebensmitteln wie Nüssen, Endivien, Fenchel, Pilzen und Kohl zugeführt werden. Fenchel Die Warnhinweise in den Packungsbeilagen verunsichern viele Frauen. Neueste Forschungen klären auf. Rund 6,6 Millionen deutsche Frauen nehmen die Anti-Baby-Pille, viele von ihnen eines der besonders niedrig dosierten Präparate. Wenn diese Frauen die erschreckend lange Packungsbeilage wie empfohlen lesen, stoßen sie auf folgenden Satz: Pflanzliche Präparate, die Johanniskraut (Hypericum perforatum) enthalten, sollten bei Anwendung nicht verwendet werden. Geht also durch die Heilpflanze die Schutzwirkung der Pille verloren? Dieser Frage sind Forschungsgruppen in Berlin, Basel und Indianapolis nachgegangen. Johanniskraut gehört zu den am besten erforschtesten Heilpflanzen. Seine Extrakte haben sich in vielen Studien als sichere und effektive Antidepressiva erwiesen. Durch diese Forschung sind allerdings auch einige Wechselwirkungen entdeckt worden. So erhöhen Johanniskrautextrakte z. B. die Aktivität des Leberenzyms Zytochrom P450, was die Ausscheidung bestimmter Medikamente beschleunigen kann. In den neuesten Studien wurde nun geprüft, wie sich Johanniskraut auf den Hormonspiegel auswirkt. Ergebnis: Es fand zwar bei gleichzeitiger Einnahme von Johanniskraut und einer niedrig dosierten Anti-Baby-Pille eine höhere Rate an Zwischenblutungen statt, doch die Serumspiegel der Sexualhormone LH, SSH und SHBG zeigten, dass die Verhütungssicherheit zu jedem Zeitpunkt gegeben war. Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice 10 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

11 Serie: Guter Rat aus Ihrer Apotheke Exklusiv aus Ihrer Apotheke Fotos: ABDA Wohin mit meinen alten, abgelaufenen Medikamenten? Arzneimittel sind Sondermüll, der fachmännisch entsorgt werden muss. Bringen Sie daher Ihre Altmedikamente, Restmedikamente oder auch ganze Arzneikästen in Ihre Apotheke. Sie kümmert sich um die weiteren Entsorgungsschritte. Dürfen Tabletten mit Überzug geteilt werden? Tabletten mit Überzug sollten Sie besser ganz lassen, denn bei vielen Tabletten wird der Wirkstoff vor dem sauren Magensaft mit einem magensaftresistenten Überzug geschützt. Werden diese Tabletten auseinander gebrochen, wird der Wirkstoff bereits im Magen freigesetzt, dabei zerstört und das Medikament wird unwirksam. Bei Tabletten mit einem sogenannten Retard-Überzug, der die Wirkung verlängert, kann durch Teilen die Wirkung des Medikamentes verkürzt werden und so das Risiko für Nebenwirkungen gesteigert werden. Auch Tabletten mit speziellen Überzügen, die den Wirkstoff vor einer Inaktivierung durch Luftsauerstoff, Licht oder Feuchtigkeit schützen oder einen unangenehmen Geschmack überdecken, können nicht ohne Weiteres geteilt werden. Besonders zu beachten ist, dass selbst Tabletten mit einer Kerbe nicht immer geteilt werden können, da es sich oft nur um eine Schmuckkerbe handelt. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Apotheker! Wie werden Augentropfen richtig eingetropft? Die exakte Dosierung ist bei eingeschränktem Sehvermögen nicht leicht. Wird mehr als ein Tropfen in das geöffnete Unterlid getropft, wird die überschüssige Flüssigkeit durch die Tränenkanäle schneller abtransportiert. Dies vermindert die Wirkung. Sie sollten sich in der Apotheke die Anwendung der Arzneimittel demonstrieren lassen. Denn einige verschreibungspflichtige Augentropfen gegen erhöhten Augeninnendruck (Glaukom oder auch grüner Star) können bei falscher Anwendung Nebenwirkungen wie Herzprobleme oder Atembeschwerden verursachen. Wichtig ist, die Augentropfen vor der Anwendung auf Körpertemperatur anzuwärmen, beispielsweise in der Hosentasche. Die Tropfflasche sollte immer im gleichen Winkel gehalten werden, ohne dass die sterile Spitze das Lid berührt. In der Apotheke gibt es verschiedene Hilfsmittel, die das Eintropfen erleichtern. Augentropfen wirken besser, wenn das Lid nach dem Eintropfen für kurze Zeit geschlossen wird. Werden verschiedene Augentropfen benutzt, sollte dazwischen mindestens zehn Minuten pausiert werden. Was tun bei Regelschmerzen? Regelschmerzen können chronisch werden, wenn ständig wiederkehrende Reize ein sogenanntes Schmerzgedächtnis bilden. Gehirn und Rückenmark schlagen dann schon bei geringen Impulsen kräftig Alarm. Schmerzen, die keine Warnfunktion erfüllen, sollte man nicht ertragen, sondern frühzeitig mit krampf- oder schmerzlösenden Mitteln behandeln. Bewährt haben sich vor allem Tropfen oder Tee aus Frauenmantel. Aber auch Schafgarbe wirkt als Sitzbad oder als Tee gegen Unterleibsschmerzen. Vorsicht: Nicht bei Allergien gegen Korbblütler anwenden! Wofür steht die Abkürzung HbA1c? Dieser Wert ist das Gedächtnis der Blutzuckereinstellung bei Diabetikern. Hb steht für Hämoglobin, den roten Blutfarbstoff. Er ist in den roten Blutkörperchen enthalten und befördert Sauerstoff. Der Mensch hat vier Untergruppen von Hämoglobin: HbA0, HbA1, HbA2 und HbF. HbA1 besteht wiederum aus Untergruppen. Eine davon heißt HbA1c, ein Wert der im Blut von Diabetikern gemessen wird. Lagert sich an HbA0 ein Zukkerteilchen an, so entsteht HbA1/HbA1c. Man spricht von einer Verzuckerung des Hämoglobins. Je höher der Blutzucker ist, desto mehr Zuckerteilchen lagern sich an, der HbA1-Wert und der HbA1c-Wert steigen an. Die Lebensdauer eines roten Blutkörperchens und des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin beträgt in der Regel 3 Monate. Der HbA1c-Wert spiegelt also die durchschnittliche Blutzuckereinstellung der letzten 3 Monate wider Naturheilkunde & Gesundheit 11

12 alternative heilmethoden Auf der Haut entfaltet Heilerde einen kühlenden Effekt Heilerde Mineralien Obwohl die Heilkräfte von Lehm- und Tonanwendungen schon seit der Antike bekannt sind, scheuen sich noch immer viele Menschen, Heilerde für ihre Gesundheit zu nutzen. Kein Wunder, denn in vielen Köpfen steckt noch immer das völlig falsche Bild von einem Bad im Matsch oder dem erdigen Geschmack eines breiigen Getränks. Fotos: Luvos für Körper und Seele In zerriebenem Naturgestein baden und die gereizte Haut beruhigen, verstauchte Stellen damit einreiben oder einen entschlackenden Drink daraus anrühren Heilerde stärkt unser Wohlbefinden von außen und von innen. Dabei machen viele wertvolle Mineralien und Spurenelemente wie Eisen, Kalzium, Kupfer, Natrium, Phoshor, Silizium, Zink und Selen sowie die straffende und klärende Wirkung auf unsere Haut die geschmacksneutrale Heilerde so wertvoll. Bei äußerlicher Anwendung hat das zerriebene Naturgestein einen kühlenden Effekt. Es zieht die Gefäße zusammen und regt so die Durchblutung an. Außerdem entwickelt die Substanz, die feucht aufgetragen wird, beim Trocknen eine sogenannte kapillare Saugkraft. Dadurch zieht sie Schadstoffe und Bakterien aus der Haut, macht sie geschmeidig und fördert die Wundheilung. 12 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

13 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Keine Angst vor Dreck Die feine Heilerde bietet Erregern keinen Nährboden und es bilden sich Krusten, unter denen die Wundheilung gut voranschreitet. Heilerdepackungen, aus Pulver und Wasser gemischt oder als fertige Paste in Ihrer Apotheke gekauft und als Wickel aufgetragen, haben sich auch bei Schwellungen sowie bei Akne, Insektenstichen oder Sonnenbrand bewährt. Aufgrund des individuellen Hautzustandes eines jeden Menschen kann die Anwendungshäufigkeit sehr stark variieren. Lassen Sie sich unbedingt in Ihrer Apotheke beraten. Innerlich eingesetzt, saugt die Heilerde aufgrund ihres feinen Mahlgrades und der damit verbundenen riesigen Oberfläche Schadstoffe auf wie ein Schwamm. Überflüssige Säuren von Magen und Galle sowie Schlacken im Darm werden gebunden, Sodbrennen und Durchfall wirkungsvoll gelindert. Heilerde zum Einnehmen gibt es auch in Kapselform. Darauf sollten Sie achten Vorsicht, wenn Sie Medikamente einnehmen. Die hohe Bindungsfähigkeit von Heilerde kann dazu führen, dass die Arzneiinhaltsstoffe ihre Wirkung nicht optimal entfalten. Lassen Sie daher etwa zwei Stunden Abstand zwischen der Einnahme von Arzneien und der von Heilerde. Heilerde und Tipps zur Anwendung erhalten Sie in Ihrer Apotheke Masken wirken gegen Hautunreinheiten Welcher Hauttyp sind Sie? Schimmern in Ihrem Gesicht kleine Äderchen durch? A Ja, leider einige 3 Punkte B Ein paar schon 6 Punkte C Nein 0 Punkte Wie reagiert Ihre Haut auf Sonne? A Sie wird braun 0 Punkte B Mit Rötung, die sich dann in Bräune verwandelt 6 Punkte C Immer mit Sonnenbrand 3 Punkte Spannt Ihre Haut nach der Reinigung? A Selten 6 Punkte B Nie 0 Punkte C Ja, immer 3 Punkte Wie groß sind Ihre Poren? A Sie sind unsichtbar 3 Punkte B Groß und offen 0 Punkte C Sichtbar, aber klein 6 Punkte Wie oft haben Sie Hautunreinheiten? A Häufig 0 Punkte B Nie 3 Punkte C Gelegentlich 6 Punkte Das ist Ihr Ergebnis: 0-9 Punkte Da Ihre Talgdrüsen zu aktiv sind, können die Poren leicht verstopfen Hautunreinheiten entstehen. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach ölfreien, aber feuchtigkeitsspendenden Produkten Punkte Ihre Haut ist sehr empfindlich. Sie brauchen daher eine milde, aber feuchtigkeitsreiche Pflege ohne Parfüm, Konservierungsstoffe, Alkohol und Emulgatoren. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke beraten. 24 Punkte und mehr Trockenheit an den Augen und an der Wangenpartie, an den Nasenflügeln oft schuppig und an Stirn, Nase, Mundpartien und Kinn glänzend Ihre Haut ist die klassische Mischhaut. In Ihrer Apotheke finden Sie hierfür spezielle Prudukte auf Harnstoffbasis (Urea). Foto: Techniker Krankenkasse Naturheilkunde & Gesundheit 13

14 Heilklimatische Kurorte lassen Körper und Seele aufatmen Gesundheit zwischen Alpen und Ostsee kann so schön sein. Naturheilkunde und Gesundheit hat in einige Kurorte hineingeschnuppert Alle reden vom Wetter. Doch nur wenige wissen, dass es auch ein Naturheilverfahren gibt, das sich mit der gesundheitsfördernden Wirkung des Wetters und des Klimas beschäftigt. Die Klimatherapie hilft bei zahlreichen Erkrankungen und Heilklimatische Kurorte nutzen sie für ihre Angebote. Bei Herzleiden sind zum Beispiel schonende Klimaelemente gefragt. Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes werden dagegen mit dosiertem Sport bei geringen Kältereizen behandelt. Bei chronischer Bronchitis tut Bewegung in salzhaltiger Seeluft gut. Allergische Haut- und Atemwegserkrankungen lindert das trockene, pollenarme Klima höherer Bergregionen. Über den genauen Weg zur Kur in einem heilklimatischen Ort informiert der Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.v. auf seiner Internetseite: Bei Fragen zur Kostenübernahme helfen die Krankenkassen weiter. Bad Lippspringe Allergiezentrum im Teutoburger Wald Der traditionsreiche Kurort am Südrand des Teutoburger Waldes grenzt an die trockene, vom Wind geschützte große Heidelandschaft, die sogenannte Senne. Von therapeutischer Bedeutung für Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen sind die Schonfaktoren des Mittelgebirgsklimas: hohe Luftreinheit sowie geringe Nebelbildung und Wärmebelastung. Ein Aufenthalt in der Salzgrotte von Bad Lippspringe wirkt wie ein Tag am Meer. Mehr Infos: Bad Lippspringe Marketing GmbH, Tel.: / , 14 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

15 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Bad Dürheim Wellness im höchstgelegenen Sole-Heilbad Europas Die über 1100 Jahre alte Kurstadt ( m) in der Ferienregion zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb birgt in 300 Metern Tiefe einen riesigen Schatz: die Bad Dürheimer Salzstöcke. Aus diesen Resten eines urzeitlichen Meeres wird Sole gewonnen und mit Süßwasser aus eigener Quelle verdünnt. In der Erlebnislandschaft Solemar verschaffen Anwendungen Linderung bei Allergien, chronischen Atemwegserkrankungen, Rheuma und Hauterkrankungen. Mehr Infos: Kur- und Bäder GmbH Bad Dürheim, Tel.: / , Bad Malente Gesunde Luft im Naturpark Holsteinische Schweiz Zwischen Kiel und Lübeck liegt der nördlichste Heilklimatische Kurort Deutschlands. Über 200 Seen und die Nähe zur Ostsee lassen nicht nur Wassersportlern das Herz aufgehen. Hier kommen alle Gäste in den Genuss der lufthygienischen Wirkung des abgeschwächten, reizmilden maritimen Tieflandklimas. Die zahlreichen Wälder schützen vor Wind und gleichen Temperaturen aus. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Rheuma, Nervenleiden und Störungen des Bewegungsapparates werden in Bad Malente wirkungsvoll gemildert. Mehr Infos: Tourismus-Service Malente, Tel.: / , Bad Tölz Jodhaltige Quellen und heilendes Moor Eine TV-Krimiserie mit Ottfried Fischer sorgte dafür, dass der Kurort zwischen München und den Alpen noch bekannter wurde. Seit über 100 Jahren schwören Wanderer auf die Tölzer Champagnerluft, eine Mischung aus duftenden Bergwiesen und klarer Höhenluft in gemäßigten Temperaturen. Therapeutisch eingesetzt werden die jodhaltigen Quellen und der Heilschlamm aus dem Naturmoor des Tölzer Landes bei Frauenleiden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates. Mehr Infos: Tourist Information Bad Tölz, Tel.: / , Königstein Wandern im Heilklima-Park Über der Rhein-Main-Ebene, inmitten von Wiesen und Wäldern des Naturparks Hochtaunus, wird der Kurort von zwei Burgruinen eingerahmt. Fünf Fachkliniken für eine Kur im Mittelgebirgsklima mittlerer Stufe bieten Hilfe bei Migräne, Nervenleiden, Atemwegsund Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Geführte Wanderungen mit einem Klimatherapeuten runden die Behandlung ab. Mehr Infos: Kur- und Stadtinformation Königstein, Tel.: / , Heilklimatische Kurorte in Deutschland ist ein Reiseführer zu gesundem Urlaub. Auf 96 Seiten stellt er 53 Heilklimatische Kurorte, einen Heilklima-Park und ein Heilklimatisches Kurgebiet vor. Zwischen den Alpen und der Ostsee, vom Schwarzwald bis in den Harz entdeckt der Leser nicht nur zahlreiche Therapie-Möglichkeiten, sondern auch landschaftliche Reize und Attraktionen der einzelnen Orte. Die Broschüre können Sie für 6,80 Euro im Buchhandel erwerben (context Verlag, ISBN ) oder kostenlos bestellen bei: Verband der Heilklimatischen Kurorte Deutschlands e.v. Schubertstr Schönwald Tel.: / Naturheilkunde & Gesundheit 15 Fotos: Jeweils aus dem Kurort

16 Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Internationaler Weltfriedenstag

17 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Weltalphabetisierungstag Tag der Zahngesundheit Foto: Gorzkula

18 alternative heilmethoden Der Herbst teilt mit vollen Händen aus, was der Sommer hat reifen lassen. Holunder, Hagebutten, Schlehdorn und Brombeere stehen uns mit ihrer Heilkraft zur Verfügung und warten darauf, geerntet zu werden. Es gab Zeiten, da wurden die Kräuterweiber als geheimnisvolle Wesen bestaunt, die möglicherweise mit dem Teufel im Pakt standen. Gottlob haben wir diesen Aberglauben längst hinter uns gelassen und mittlerweile den Pflanzen den ihnen gebührenden Stellenwert eingeräumt. Nicht nur die allseits bekannten Heilkräuter, auch die Früchte so mancher Sträucher und Bäume sind uns als Helfer im Kampf gegen vielerlei Krankheit und Unpässlichkeit mit auf den Weg gegeben. Das Beerensammeln ist keine Kunst, doch es ist wichtig, bei Unsicherheit immer einen pflanzenkundigen Begleiter mitzunehmen! Die Früchte der Brombeere Sich im Garten der Natur zu bedienen hat der Mensch schon sehr früh verstanden. Manche der Blätter, Wurzeln, Rinden, Früchte und Beeren von Baum und Strauch erwiesen sich dabei nicht nur als nahrhaft und gut, sondern auch als gesundheitsfördernd. Die glänzendschwarzen, prallsaftigen Früchte bieten sich geradezu an, frisch gepflückt einfach roh gegessen zu werden. Größere Mengen werden zu Marmelade, Gelee, Saft, Likör oder Brombeerwein verarbeitet. Doch nur wenige wissen um den gesundheitlichen Wert der Brombeeren. Sie fördern die Verdauung und sind, frisch gepresst als Saft getrunken, nicht nur schweißtreibend, sondern auch schleimlösend. Beeren starke Tees und Heiltinkturen erhalten Sie in Ihrer Apotheke 18 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

19 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Ferner dienen frische Beeren zur Zubereitung einer magenstärkenden Tinktur: Eine Handvoll Beeren wird auf einen Liter Branntwein mit Zusatz von etwas Honig ca. 3-4 Wochen angesetzt. Von dieser Flüssigkeit soll man hernach täglich ein kleines Likörgläschen als Medizin trinken. In dieser Dosierung wird sie als ausgezeichnetes Stärkungsmittel bei Magenschwäche beschrieben. Getrocknete Beeren dagegen stillen den Durchfall und sind wurmtreibend. Man wies verschiedene organische Säuren in der Brombeere nach (Salicyl-, Oxal-, Zitronen- und Apfelsäure) sowie Gerbstoff, Flavone und Vitamine. Der ganze Strauch ist basenreich, eisen-, kalk- und natronhaltig. Die Früchte des Wildrosenstrauchs Manche Kindheitserinnerung rankt sich um die leuchtend rote Hagebutte, die als Juckmittel in so manches Feindes Nacken gerieben wurde. Zu Marmeladen und Gelees verarbeitet, schmecken die Beeren Groß und Klein. Auch Likör und Hagebuttenwein kann jeder selber herstellen; Rezepte gibt es in einschlägigen Kochbüchern genug. Dem Hagebuttenwein wird nachgesagt, er stehe dem Málaga an Aroma und Feinheit in nichts nach und würde mit jedem Jahr, den er lagere, noch besser. Hagebuttentee wird von Erwachsenen ebenso gerne getrunken wie von Kindern. Die heilkräftigen Stoffe der Hagebutte setzen sich zusammen aus % natürlichem Fruchtzucker, den Vitaminen C, A, B1 und B2, aus Gerbstoff, Apfelund Zitronensäure, Flavonen, Pektin und ätherischem Öl. Wegen der guten harntreibenden Wirkung werden Hagebutten hauptsächlich bei Nieren- und Blasenleiden und bei Verdauungsbeschwerden angewandt. Die Früchte des Schlehdorns Der Schlehdorn, auch Schwarzdorn genannt, blüht als einer der ersten Sträucher im Jahr. Alle Schlehdornteile (außer der Fruchtanteil der Beeren) enthalten Spuren von Blausäure. Die Früchte des Schlehdorns sind kugelig blaubereifte, saftige Steinfrüchte mit saurem, stark zusammenziehendem Geschmack. Nachdem der Frost die Beeren genießbar und geschmacklich milder gemacht hat, können sie gesammelt werden. Doch aufgepasst: fast rechtwinklig zu den Hauptzweigen stehen die Seitenzweige, die in langen spitzen Dornen enden. Das erschwert das Ernten der Schlehen. Frische Schlehdornfrüchte zu essen ist kein Genuss, doch ihr Saft zeigt heilende Wirkung. Er hilft äußerlich angewandt als Gurgelmittel bei Hals-, Mundund Zahnfleischerkrankung. Der in den Früchten enthaltene, zusammenziehende Gerbstoff ist hierfür verantwortlich. Schlehen eignen sich hervorragend zur Herstellung von Likör und Schlehenwein. Je nach Landstrich kocht man die reifen Früchte mit Zucker und Essig zu Mus und reicht dieses Kompott als Fleischbeilage. Die Früchte des Holunders Wer auszieht, Holunderbeeren zu sammeln, wird in der Regel schnell fündig. Die dunkelblauen Beeren des Holunderstrauches sollen jedoch nicht roh gegessen werden, dann sind sie leicht giftig. Vorsicht: es gibt auch noch den ungenießbaren Roten Holunder, der frühzeitig im Jahr blüht und ganz andere Blüten hervorbringt als der Schwarze Holunder mit seinen typischen weißen Blütendolden. Die häusliche Methode des Dampfentsaftens hat sich bestens bewährt, da die Saftausbeute recht hoch ist. Der angenehm schmeckende Saft kann dann zur späteren Verwendung in Flaschen mit Vakuumverschluss abgefüllt und aufbewahrt werden. Holundersaft enthält Apfel- und Weinsäure, Fruchtzucker, Gerbstoff, Farbstoff, Saponine und ist eisen-, kali- und natronhaltig. Bei Erkältung und Grippe tut ein Glas heißer Holundersaft gute Dienste. Er stärkt die geschwächte Abwehrlage des Körpers und wirkt blutbildend. Im Sommer, kalt getrunken mit Sprudel oder Wasser vermischt, schmeckt er auch Kindern gut. Nicht nur wegen der Gaumenlust sollten wir das herbstliche Früchteangebot nutzen auch unsere Gesundheit wird es uns danken! von Hildegard Willms-Beyàrd Gesundheitsberaterin Naturheilkunde & Gesundheit 19 Fotos: istockphoto

20 alternative heilmethoden So kommt Ihr Kreislauf wieder auf Touren Weißdorn hält den Blutdruck in Balance Es flimmert vor den Augen, Hände und Füße sind ständig kalt. Sie fühlen sich müde, schlapp und kommen morgens einfach nicht in die Gänge? Dann wird es Zeit, Ihr Blut mit natürlichen Herz-Kreislauf-Mitteln wieder in Wallung zu bringen. Ohne Blut können wir nicht überleben. Um den gesamten Organismus zu versorgen, pumpt unser Herz den Lebenssaft in die Gefäße. Der Blutdruck entspricht der Kraft, mit der der Blutstrom gegen die Arterienwände drückt. Normal sind Werte um 120/80 mmhg. Die erste Zahl gibt den höchsten Druck an, der beim Zusammenziehen des Herzmuskels erreicht wird, wenn das Blut durch die Adern gepumpt wird (Systole). Die zweite Zahl entspricht dem Druck während der Ruhepause zwischen den Herzschlägen (Diastole). Von niedrigem Blutdruck (Hypotonie) spricht man, wenn die Werte unter 110/65 mmhg sinken. Anders als beim Hochdruck (Hypertonie), dessen Folgen zu den häufigsten Todesursachen zählen, gilt niedriger Blutdruck als Lebensverlängerer. Denn er schützt den Körper vor Herzinfarkt, Schlaganfall oder Fotos: Klosterfrau Gesundheitsservice 20 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

21 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Lassen Sie Ihren Blutdruck von Ihrem Arzt oder Apotheker regelmäßig kontrollieren Gefäßverkalkung. Blutdruckabfall tritt oft ohne ersichtlichen Grund auf, vor allem beim plötzlichen Aufstehen nach langem Liegen oder Sitzen sowie während langem Stehen auf einer Stelle, ohne Möglichkeit zur Bewegung (z. B. bei einem Konzert). Weil das Blut rasch in die Beine versackt und der Hirndurchblutung nicht mehr zur Verfügung steht, kommt es zu Konzentrationsstörungen, Schwindel, Kribbelgefühl in den Lippen oder Fingern bis hin zur kurzen Ohnmacht. Auch werdende Mütter leiden im letzten Drittel der Schwangerschaft oft unter niedrigem Blutdruck. Grund dafür ist das Ungeborene, das durch seine Lage auf ein Gefäß (untere Hohlvene) drückt und so die Blutzirkulation beeinflusst. Kampfer kann Ohnmacht verhindern Kalt-warme Wechselduschen, regelmäßiger Sport und ausreichend trinken (mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag) stabilisieren den Blutdruck. Langfristige Hilfe bieten Weißdorn-Präparate aus Ihrer Apotheke. Die Blätter und Blüten der Pflanze sind vor allem für eine bessere Versorgung des Herzmuskels mit Sauerstoff und die Erweiterung der Herzkranzgefäße verantwortlich. So kann Weißdorn sowohl leichten Bluthochdruck senken wie Blutdruckabfall verhindern und sorgt damit für Stabilität. Doch gut Ding will Weile haben. Erst nach einigen Wochen der regelmäßigen und ausreichend dosierten Einnahme zeigt sich der Erfolg. Bei akutem Blutdruckabfall mit Zittern, Schwindel oder Benommenheit sorgen Riechfläschchen oder Kreislauftropfen mit Kampfer für schnelle Hilfe. Fragen Sie aber vor der Einnahme unbedingt Ihren Apotheker um Rat, denn in seltenen Fällen sind Allergien möglich. Kampfer sollte auch nicht bei Asthma, Keuchhusten oder in der Stillzeit angewandt werden. Nächsten Monat in Naturheilkunde und Gesundheit Essen Sie Ihr Cholesterin einfach weg Hochwertige Weißdorn- und Kampfer-Präparate erhalten Sie in Ihrer Apotheke! kurzgemeldet Chronische Krankheiten natürlich heilen Wie Sie dauerhaft Ihre Schmerzen besiegen und Ihre Gesundheit zurückgewinnen mit sanften Alternativen statt chemischen Keulen Die Naturmedizin beweist ihre Heilungserfolge bereits seit Jahrhunderten jeden Tag aufs Neue. Das erkennen sogar immer mehr Schulmediziner an. Nach Meinung der Redaktion von Naturheilkunde und Gesundheit gehört eine begleitende Behandlung einer bestehenden Krebserkrankung in die Hände erfahrener Mediziner oder Heilpraktiker. Hier sollte der Laie nicht selbst an sich herumdoktern, um so den Behandlungserfolg nicht zu gefährden. Das Buch gibt keine Empfehlungen zu einer Eigenbehandlung von Tumorerkrankungen, vor angeblichen Wundermitteln wird gewarnt und sogar deren Namen genannt. Es wird nur zu einer allgemeinen Stärkung des Immunsystems geraten. Hierbei wird auch zur Einnahme von Vitaminen und Spurenelementen geraten. Für eine Stärkung des Immunsystems empfiehlt das Buch 10 mg Eisen pro Tag. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt hingegen eine tägliche Zufuhr von 15 mg. Ist hier Weniger mehr? Leider gibt das Buch selten Auskunft darüber, woher die Mengenangaben stammen. Gut hingegen ist das Verzeichnis am Ende, in dem Therapeuten, Fachverbände und Selbsthilfegruppen mit Post- und Internetadresse aufgeführt werden. Inga-Maria Richberg Herausgeberin Chronische Krankheiten natürlich heilen 160 Seiten, schwarz-weiß Abbildungen Preis: EUR 29,80 Bonn: Verlag FID Gesundheit, 2009 ISBN Naturheilkunde & Gesundheit 21

22 ratgeber gesundheit 1. Stufenlagerung Um den Druck von der Wirbelsäule zu nehmen, eine warme Unterlage (z. B. Gymnastikmatte) auf den Boden legen und einen nicht zu hohen Stuhl an das Ende der Matte stellen. Auf den Rücken legen und Unterschenkel so auf den Stuhl lagern, dass ein 90 Grad-Winkel entsteht. Foto: aboutpixel.de/simone Ledermann Foto: DAK 2. Scharfes Thermopflaster aus der Apotheke fördern mit Wirkstoffen aus Cayennepfeffer die Durchblutung. Das entspannt die Muskeln und löst Verspannungen. 3. Entspannung Wenn wir Probleme mit dem Kreuz haben, ist unsere Seele daran oft nicht ganz un- schuldig. Psychischer Druck führt zu stärkerer Körperanspannung und die gilt es zu mildern. Legen Sie sich flach auf den Rücken, atmen Sie tief in den Bauch und versuchen Sie, zu entspannen. Helfen können dabei sanfte Musik oder Gedanken an ein schönes Erlebnis oder einen schönen Ort. Unsere Gesundheit dankt es uns, wenn wir es ein bisschen bunter treiben. Das gilt bei der Farb-Akupunktur, bei der entzündete Rheuma-Knoten direkt unter der Haut mit kurzwelligem Blaulicht behandelt werden. Tiefer liegende Organe erreicht das langwellige Rotlicht. Auch der Anstrich von Räumen wirkt sich auf unser Wohlbefinden aus. Orange im Esszimmer steigert den Appetit, Blau hingegen hemmt den Hunger und eignet sich daher prima als Farbe für Geschirr und Tischdecke. Jede Farbe setzt sich aus verschiedenen Lichtschwingungen und Wellen zusammen. Über unsere Augen gelangen die in elektrische Impulse umgewandelten Bilder ins Gehirn und lösen dort das Signal für eine Reaktion oder ein Gefühl aus. So bringt Violett ein angeschlagenes Nervensystem wieder in Schwung, Rot regt den Stoffwechsel an, Gelb unterstützt die Leber bei der Gallensaftproduktion und Grün wirkt beruhigend bei Stress. Mehr Infos erhalten Sie in dem Buch Farbtherapie Das Basiswissen über Wirkung und Anwendung der Farben (Ingrid Kraaz von Rohr, Nymphenburger-Verlag, 7,95 Euro). 22 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

23 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Frisch gepresster Saft aus Stängel und Knolle von Sellerie ist ein prima Naturheilmittel gegen Gelenkentzündungen. Die ätherischen Öle der Pflanze regen die Nierentätigkeit an; die bei Gicht gestörte Ausscheidung von Harnsäure wird wieder in Gang gebracht. Ursache für Gicht ist die Ablagerung von Harnsäurekristallen in Hand- und Zehengelenken, Knöcheln, Knien und Ellenbogen. Harnsäure entsteht in unserem Körper beim Abbau von bestimmten organischen Substanzen (Purine), die vor allem in Fleisch und Hülsenfrüchten enthalten sind. Ein Harnsäurewert von über 7mg/dl gilt als Foto: wikipedia erhöht. Bei einer unbehandelten Gicht werden die in der Haut eingelagerten Harnsäurekristalle im Laufe der Zeit vom Bindegewebe eingekapselt. Die typischen Gichtknoten entstehen. Um dem Leiden vorzubeugen, sollten Sie um fette Fleisch- und Wurst- Waren einen großen Bogen machen. Meiden Sie Alkohol sowie Käsesorten mit über 45 Prozent Fettgehalt. Rhabarber gegen Hitzewallungen Schlafstörungen, Schweißausbrüche, Herz- Kreislauf-Störungen, depressive Verstimmungen und Hitzewallungen mit den Wechseljahren wird für viele Frauen die Achterbahnfahrt der Hormone zu einer echten Belastungsprobe. Hilfe verspricht die Hormonersatz-Therapie, die die abnehmenden eigenen Hormone (Östrogen, Progesteron) durch chemische in Tablettenform ersetzt. Doch durch mehrere internationale Studien wurden die Gefahren und Nebenwirkungen dieser Therapieform aufgedeckt: Gewichtszunahme, Spannungsgefühl in den Brüsten und vor allem ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs. Pflanzliche Präparate aus der Apotheke mit dem Wirkstoff Cimicifuga und Agnus Casus sind eine gute Alternative ohne Nebenwirkungen. Aber auch der Wurzel-Extrakt aus dem Sibirischen Rhabarber wird als Foto: wikipedia Zahl des Monats Heilmittel eingesetzt. Der Extrakt zeigt östrogenähnliche Wirkung und ist auch bei Langzeitanwendung gut verträglich. (ifemedi) 70 Mal pro Minute schlägt im Durchschnitt das Herz eines Erwachsenen im Ruhezustand. Ein Babyherz pocht 150 Mal, das eines Jugendlichen rund 90 Mal pro Minute. Die Anzahl der Herzschläge pro Minute wird als Herzfrequenz bezeichnet. Diese ist abhängig vom Alter und dem Trainingszustand. Je niedriger die Frequenz, desto besser ist die Fitness des Betroffenen. Ein gut trainierter Ausdauersportler bringt es auf deutlich unter 40 Schläge pro Minute. Das liegt daran, dass Ausdauersportler durch ihr Training den Herzmuskel vergrößern. Dieses sogenannte Sportlerherz kann dann pro Schlag mehr Blut befördern und braucht dafür nicht so oft zu pumpen Naturheilkunde & Gesundheit 23

24 ratgeber gesundheit Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice Eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungs-Institutes Allensbach bestätigte: Die Deutschen lieben die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Über 60 % würden sich im Krankheitsfall am liebsten von einer Kombination dieser alternativen Behandlungsmethode und klassischer Schulmedizin kurieren lassen. Gesundheitsexperte und Buchautor Prof. Hademar Bankhofer erklärt, was das Geheimnis der TCM ist. Herr Professor, wie erklären Sie sich die hohe Beliebtheit von TCM? Einer der Gründe dürfte sicherlich darin liegen, dass die TCM den Menschen völlig anders sieht, ihn nicht begrenzt auf ein biochemisch funktionierendes System, sondern als Einheit aus Körper und Geist betrachtet. Eng damit verknüpft ist auch die Definition von Gesundheit. Diese wird definiert als Zustand einer optimalen Harmonie des Körpers. In dieser Lehre stehen alle Körperteile und Organsysteme miteinander und mit dem Kosmos in möglichst harmonischer Verbindung. Wird diese Harmonie gestört, sind Krankheiten eine unvermeidbare Folge. Eine große Rolle spielt der ungestörte Fluss der allumfassenden Lebensenergie Qi, die frei durch jede Zelle fließen muss, um unsere Gesundheit zu gewährleisten. Nur dann sind die Gegensätze Yin und Yang im Gleichgewicht jene zwei Extreme, zwischen denen sich in der TCM die Welt, also auch der Mensch, bewegt. Wenn Krankheit eine Harmoniestörung ist, müsste Gesundheit also automatisch eine Folge von Harmonie sein, oder? In der Tat ist es das Ziel der TCM, Disharmonien zu vermeiden und eine energetische Balance herzustellen. Einzelne Therapieformen haben in den vergangenen Jahrzehnten auch im westlichen Kulturkreis große Verbreitung erfahren und sich sehr erfolgreich etabliert. Denken Sie nur an Akupunktur und Akupressur, mit denen Energiebahnen im Körper beeinflusst werden können. Yoga und Tai-Chi sind hingegen Techniken, mit denen der Übende durch Meditation selbst Einfluss auf Körper und Seele nehmen kann. Welche Rolle spielen Heilpflanzen in der TCM? Eine ganz zentrale. Allerdings ist nur ein Bruchteil der heute in asiatischen Ländern eingesetzten Kräuter in Deutschland zugelassen. Eines der in Apotheken erhältlichen fernöstlichen Heilmittel mit dem Namen einer gestreiften, großen Raubkatze ist eine Mischung ganz spezieller Arzneipflanzen. Wie wirkt dieses Balsam? Die in diesem Mittel enthaltenen ätherischen Öle der Cajeputpflanze sind bekannt für Schmerzlinderung und Muskelentspannung. Bei Erkältungen steigern sie die Sauerstoffaufnahme, lösen Verschleimungen und verbessern die Atemtätigkeit. Gewinnspiel 5 WOK-Sets zu gewinnen Gesundes und fernöstliches Kochen ist mit diesem tollen Wok-Set ganz einfach. Wir verlosen insgesamt 5 Sets, bestehend aus: beschichteter Wok-Pfanne in schwarz-silber mit Holzgriffen, Wokhalter sowie Brennpastenpfännchen. Senden Sie bis zum 31. September 2009 eine ausreichend frankierte Postkarte mit dem Lösungswort (farbig unterlegte Felder aus dem Pflanzenrätsel auf S. 25) und der Adresse der Apotheke, von der Sie die Naturheilkunde und Gesundheit erhalten, an: S&D Verlag GmbH, Postfach 12 13, Geldern. Stichwort: China Per Fax oder eingesandte Lösungen werden nicht berücksichtigt. Mehrfacheinsendungen führen zum Ausschluss. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen,die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Dieser Preis wurde gestiftet von White Lines Medienservice. Fots: WLM 24 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

25 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Naturheilkunde & Gesundheit 25

26 ratgeber gesundheit Es brennt, es kribbelt und sie plagen uns an unserer sensibelsten Stelle. Fast jeder dritte Erwachsene hat Probleme mit Hämorrhoiden. Jetzt ist es wichtig, das Problem nicht auszusitzen, sondern es gezielt zu behandeln Steinklee beruhigt die Haut Fotos: Klosterfrau Gesundheitsservice Keiner spricht darüber, doch jeder hat sie. Alle Menschen besitzen sogenannte Hämorrhoidal-Polster im Enddarm, dem letzten Abschnitt unseres Verdauungsorgans. Diese Schwellkörper können sich mit Blut füllen und sorgen dafür, dass unser Darmausgang richtig schließt. Beschwerden entstehen, wenn sich diese natürlichen Polster durch falsches Essen und falsches Pressen unnatürlich vergrößern. Wenn sie aus dem After austreten, werden sie als kleine Knötchen sichtbar. Die ersten Anzeichen für das lästige Problem sind Jucken und Brennen, später ein Fremdkörpergefühl und Schmerzen beim Stuhlgang, der oft mit Blutungen verbunden ist. Jetzt heißt es: Tun Sie Ihrem Darm etwas Gutes. Essen Sie ballaststoffreich, viel Vollkornbrot, frisches Obst und faserreiches Gemüse. Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter Mineralwasser, um den Stuhl weicher zu machen. Lassen Sie sich auf der Toilette Zeit. Wenn Sie heftig pressen, fördert das die Ausweitung der Venen. Auch die Analhygiene ist wichtig. Mit einem weichen, mehrlagigen Toilettenpapier vorreinigen, dann feucht mit lauwarmem Wasser nachreinigen. Zum Abtrocknen weiche Handtücher verwenden. Bewegung bringt den Darm in Schwung. Ebenso regelmäßiges Training des Schließmuskels. Dazu mindestens einmal am Tag in einem 2- bis 3-Sekunden-Rhythmus den Schließmuskel etwa 30-mal zusammenziehen, anhalten und wieder loslassen. 26 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

27 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Hilfen aus der Natur Sitzbäder aus Eichenrinden- oder Zinnkraut-Tee, aber auch heiße Kompressen mit Schafgarbentee lindern den Juckreiz. Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke die Tees mischen und fragen Sie nach der Dosierung. Kamille-Steinklee-Tee (getrunken) wirkt beruhigend auf die Haut und hemmt Entzündungen im Analbereich. Die Wirkstoffe des Steinklees heilen geschädigte Venen und bilden Geschwüre zurück. Ringelblumensalbe aus der Apotheke mit Honig vermengt und dick aufgetragen, verschafft ebenfalls Linderung. Auch Zäpfchen und Salben aus dem Blatt des Hamamelisbaums helfen gegen Hämorrhoiden. Sie hemmen Entzündungen und bekämpfen sehr schnell das unangenehme Nässen. Das Übel an der Wurzel packen kann allerdings nur ein Arzt. Er verödet, unterspritzt oder entfernt Hämorrhoiden operativ. Und dann liegt es in Ihrer Hand, die wieder gewonnene Darmgesundheit dauerhaft zu erhalten! Die Karotinoide der Ringelblume helfen bei gereizter Haut Hamamelis wirkt entzündungshemmend Foto: wikipedia Tees und Salben erhalten Sie in Ihrer Apotheke Das CRM Centrum für Reisemedizin (CRM) und das Europäische Wellness-Institut (EWI) haben einen Prüfkatalog für Wellness- und Medical-Wellness-Angebote entwickelt, der es Hotels ermöglicht, ein neues Gütesiegel zu erwerben. Mit dem neuen, standardisierten Katalog haben wir die Grundlage für eine international einheitliche Zertifizierung der Hotels geschaffen, die über die Merkmale von Komfort, Hygiene und technische Ausstattung hinausgeht, erklärt Lothar Münnix, Arzt und Geschäftsführer des CRM. Reisende, aber auch Reiseveranstalter und Reisebüros, erhalten damit eine klare Orientierung für geprüfte Qualität. Das neue Gütesiegel unterscheidet zwischen Hotels, die Wellness-Angebote bereitstellen, und Hotels, die darüber hinaus Medical-Wellness anbieten. jetzt mit Zertifikat Die Zertifizierungskriterien für Medical- Wellness orientieren sich außerdem an den fünf häufigsten Volksleiden: Herz-Kreislauf- Beschwerden (MWS Cardio), Skelett- und Muskelleiden (MWS Vital), Stress (MWS Relax), Übergewicht (MWS Balance) und Atemwegserkrankungen (MWS Breath). Die qualifizierte medizinische Betreuung der Hotelgäste durch Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen wie Ärzte, Physio- und Sporttherapeuten, Masseure und Ernährungsberater ist ein wesentliches Bewertungskriterium für die Auszeichnung mit dem Gütesiegel. Unter der Marke Medical Wellness & Spa und dem Slogan Your life in balance wird es zurzeit Hotels vorgestellt Naturheilkunde & Gesundheit 27

28 familie & gesundheit Was tun bei Kopfläusen? Es ist ein Thema, über das man nicht gerne spricht. Dabei haben Läuse mit mangelnder Hygiene absolut nichts zu tun und kommen in den besten Familien vor. Hilfe ist auch ohne Chemie möglich Mama, mich juckt s am Kopf bei diesen Worten schrillen bei vielen Eltern die Alarmglocken. Wenn in den Schulen mal wieder Läusealarm angesagt ist, heißt es: genau hinschauen. Die Plagegeister kommen am besten zum Vorschein, wenn Sie die Haare Ihres Kindes über einem weißen Blatt Papier mit einem feinen Kamm auskämmen. Die gräulichen oder bräunlichen Blutsauger sind so groß wie ein Sesamkorn. Ihre Eier haben Ähnlichkeit mit Schuppen, bleiben aber fest am Haar kleben. Rote, mückenstichartige Knötchen hinter den Ohren und im Nacken deuten ebenfalls auf die Stiche der Plagegeister hin. Der Juckreiz entsteht allerdings durch den Speichel der Läuse. Betroffen sind hauptsächlich Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. Sie stecken beim Spielen die Köpfe zusammen und machen es den Läusen leicht, von einem Kind zum nächsten zu wandern. Eine Infektionsgefahr durch Mützen oder Kopfkissen besteht nur, wenn die Gegenstände innerhalb kurzer Zeit gemeinsam benutzt werden. Denn ohne Kontakt zum Menschen und ohne regelmäßige Blutmahlzeiten sterben die Parasiten. Haustiere sind keine Überträger, erklärt Prof. Dr. Jörg Heukelbach, Epidemiologe an der Medizinischen Fakultät der Universität von Ceará (Brasilien). Er weiß: Die Bekämpfung der Läuse ist schwierig, weil immer mehr gegen chemische Mittel resistent geworden sind. Diese Insektizide, die das Nervensystem der Läuse angreifen, haben häufig den Nachteil, dass sie allergische Reaktionen hervorrufen. Verträglichere Alternativen gibt es in Form von Produkten auf der Basis von Silikon-, Soja- oder Kokosöl. Sie dringen in die Atemöffnungen der Läuse ein und lassen sie ersticken. Fotos: NYDA Wichtig bei allen Läusemitteln ist, die geschlechtsreifen Tiere, Larven und Eier vollständig zu vernichten. Die Behandlung aller Familienmitglieder muss daher nach acht bis zehn Tagen wiederholt werden, um auch wirklich alle zwischenzeitlich geschlüpften Läuse abzutöten. Läuse Steckbrief Die grau-bräunlichen Kopfläuse sind zwei bis dreieinhalb Millimeter klein. Sie können weder springen noch fliegen und wandern beim Haar-zu- Haar-Kontakt von Kopf zu Kopf. Etwa alle drei Stunden benötigen sie eine Mahlzeit und saugen dann mit ihrem Rüssel Blut aus der menschlichen Kopfhaut. Ohne Blut überleben sie maximal drei Tage. Der Lebenszyklus verläuft über drei Stadien: weißes bis bräunliches, sandkorngroßes Ei (Nisse), Larve und geschlechtsreife Laus, die täglich bis zu zehn Eier legt. Innerhalb von drei Wochen entsteht dann eine neue Generation. Läusemittel auf Basis von Sojaöl und Kokosölderivaten erhalten Sie in Ihrer Apotheke 28 Naturheilkunde & Gesundheit 09 09

29 Exklusiv aus Ihrer Apotheke Fenchel (Foeniculum vulgare) Foto: istockphoto aus der Apotheke Schon seit Urzeiten beruhigt Fencheltee Säugling und Kleinkind, wirkt blähungstreibend und löst krampfartige Bauchschmerzen. Dennoch wäre es völlig falsch, Fenchel nur als Baby- und Kleinkindertee zu bezeichnen. Er hat ein wesentlich breitgefächertes Anwendungsgebiet Wir alle nehmen ihn mit Sicherheit viel öfter zu uns, als uns bewusst ist. Denn er wird einerseits als feinaromatisches Gewürz eingesetzt, andererseits ist er Bestandteil zahlreicher Husten-, Magenund Abführtees. Auch hier bewährt sich die wohltuende Wirkung der alten Heilpflanze immer wieder. Medizinische Eigenschaften Fenchelsamen wirkt schleimlösend, krampfstillend und blähungstreibend, ist magenstärkend und wirkt beruhigend. Er wird verwendet bei Husten, Katarrhen der Bronchien, gegen Blähungen vor allem bei kleinen Kindern, ferner bei Magen- und Darmstörungen verbunden mit Krämpfen und Koliken. Er hilft auch bei Völlegefühl. Fenchel ist dafür bekannt, dass er die Gärungsprozesse im Darm zum Stoppen bringt und damit Schmerz und Unwohlsein lindert. Fenchel regt den Gallenfluss an und fördert damit die gute Verdauung Heilkräftige Inhaltsstoffe Hauptsächlich ätherische Öle, (Phenol, Estragol), Chlorogen- und Kaffeesäure Fenchel aus der Apotheke: Fencheltee: Praktisch ist die Zubereitung mittels Aufgussbeutel, aber auch die getrockneten Fenchelsamen können verwandt werden. Dosierung in der Apotheke erfragen. Teemischungen: Fenchel, gemischt mit Kümmel und Koriander, besitzt ebenso krampflösende Wirkung. Diese Mischung (als Aufgussbeutel erhältlich) hilft ebenso bei Magenbeschwerden und beseitigt schmerzhafte Gasstauungen im Darm. Fenchelhonig/Fenchelbonbons Ebenso bewährt und beliebt wie der Tee ist Fenchelhonig (Mel Foeniculi). Für Fenchelhonig und Fenchelbonbons wird das Fenchelöl, Oleum Foeniculi, verwandt. Man gewinnt es durch Dampfdestillation aus den zerquetschten Samen der Pflanze. Fenchelöl ist eine farblose oder schwach gelbliche Flüssigkeit von kräftigem Fenchelgeruch und anfangs süßem, hinterher bitterem, kampferartigem Geschmack. Fenchelwasser (Aqua Foeniculi) Weniger bekannt ist, dass Fenchel auch eine wohltuende und kräftigende Wirkung auf die Augen hat. Zum Augenauswaschen benutzt man entweder den erkalteten Teeaufguss oder Fenchelwasser (Aqua Foeniculi). Augendampfbad Wesentlich intensiver reinigend und stärkend wirkt ein Augendampfbad. Dazu nimmt man einige Löffel gemahlenen Fenchelsamen und gibt diesen in kochendes Wasser. Der Kopf wird mit einem Tuch überdeckt und ca. 20 Minuten lang über das dampfende Gefäß gehalten, so nahe wie man es verträgt. Wichtig: danach sollte man mindestens eine Stunde lang nicht an die Luft gehen, damit man sich nicht erkältet. Und vor der Anwendung den Augenarzt befragen. Fenchel-Körperbad Wer sich etwas ganz besonders Gutes tun will, nimmt von Zeit zu Zeit ein Fenchelbad. Dafür wird aus einer Handvoll getrockneter Fenchelsamen ein konzentrierter Tee gekocht und dieser wird in das heiße Badewasser gegeben. Dieses Körperbad hat anregende, deodorierende und reinigende Wirkung. von Hildegard Willms-Beyàrd Gesundheitsberaterin Naturheilkunde & Gesundheit 29 Foto: Hortipedia.org

30 Foto: aboutpixel.de/faulpaul Der Hopfen (Humulus lupulus) Vom 19. September bis zum 4. Oktober 2009 findet in München das Oktoberfest statt. Die Hauptrolle des großen Volksfestes spielt auch dieses Jahr wieder das Bier und die bange Frage: was kostet die Maß? Hopfen ist der wichtigste Bestandteil des Gerstensaftes. Er wird Anfang September geerntet, aber nicht alle Dolden werden zum Bierbrauen verwendet. Ein Teil von ihnen wird auch zu Beruhigungs- und Schlafmitteln oder zu Kosmetika verarbeitet. Naturheilkunde-Wissen Mit Taubnessel-Tee den Appetit anregen Die Blätter der in Europa und Asien heimischen Weißen Taubnessel erinnern an die Brennnessel, besitzen aber keine Nesselhaare, die bei Berührung das unangenehme Brennen verursachen. Ein Tee aus den Blüten hilft gegen Appetitlosigkeit und stärkt parallel dazu auch die Venen. Salbei gegen Schweißfüße Die Gerbstoffe dieser Heilpflanze sorgen für die Hemmung der Schweißproduktion. Fußbäder mit Salbeiblättern sind daher sehr hilfreich. Um die Wirkstoffe zu erhalten, sollten die geschnittenen Salbeiblätter kühl, trocken und vor Licht geschützt gelagert werden. 30 Naturheilkunde & Gesundheit Verwendung Traditionell werden Zubereitungen aus den weiblichen Hopfendolden als mildes Beruhigungsmittel bei Einschlafstörungen, Unruhe- und Angstzuständen eingesetzt. Sie haben sich besonders in Kombination mit Baldrianwurzel bewährt. Roher Hopfensaft wirkt dagegen abführend. Hopfenextrakte werden auch in kosmetischen Präparaten verwendet. So sorgt ein Hopfenzusatz in Haarshampoos oder -spülungen für mehr Glanz bei dunklem Haar. Cremes mit Hopfen sollen hautstraffend wirken. Doch Vorsicht: Hopfen enthält in geringen Mengen eine östrogenartige Substanz und sollte daher nicht während Schwangerschaft und Stillzeit oder bei Kindern unter zwölf Jahren angewandt werden. Wissenswertes Der wissenschaftliche Name Humulus leitet sich vom lateinischen Wort für Feuchtigkeit (humor) ab und bezieht sich auf die Standortvorliebe der Wildpflanze. Für das schnelle Wachstum ist reichlich Wasser nötig, ohne dass Staunässe zu Fäulnis führen kann. So wird wilder Hopfen vorwiegend in Auwäldern mit lehmigen Sandböden gefunden. Lupulus ist die Verkleinerungsform vom lateinischen Wort für Wolf (lupus). Der römische Naturforscher Plinius prägte diesen Namen, da er in der Kletterpflanze, die sich an Weiden emporrankt und diese fest umschließt, eine Ähnlichkeit zum Schafe reißenden Wolf sah. Die ursprüngliche Heimat des Hopfens wird im eurasischen Raum vermutet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Araber deren Nutzen für die Bierherstellung als erste erkannten. Der Zusatz von Hopfen verleiht dem Bier das typische Aroma, er bewirkt eine bessere Haltbarkeit und stabilisiert den Schaum. In Europa wird er seit dem 8. Jahrhundert vorwiegend von Mönchen angebaut. Bedeutung erhielt die Pflanze erst im 11. Jahrhundert durch die Erfinderin der Klostermedizin Hildegard von Bingen. Ginseng ist nicht gleich Ginseng Die Wurzel zur Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit ist in zwei Farben erhältlich, die bei der Verarbeitung entstehen. Weißer Ginseng wird mit Schwefeldioxyd gebleicht und dann getrocknet. Roter Ginseng wird mit heißem Wasserdampf schonend behandelt und behält daher seine natürliche Farbe. Die beste Qualität hat der Rote Scara Ginseng aus Südkorea. Sie bekommen ihn in Kapselform in Ihrer Apotheke.

31 Exklusiv aus Ihrer Apotheke IMPRESSUM: NATURHEILKUNDE & GESUNDHEIT DIE SANFTE MEDIZIN AUS IHRER APOTHEKE Anschrift: S & D Verlag GmbH Otto-Hahn-Str Geldern Postfach Geldern Tel.: ( ) Fax: ( ) info@sud-verlag.de Kostenlose Hotline: 0800/ Geschäftsführer: Manfred P. H. Gleske (v.i.s.d.p.) Redaktion: Dr. Rer. Nat. Rolf Eckhardt, Dipl.-Biol. Sabine Guckenbiehl, Ursula Grabow, Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Wolfgang Remy, Hildegard Willms-Beyàrd Konzept und Grafikdesign: Diplom Grafikdesigner Jürgen Kahlert Foto: AOK Mediendienst Foto: aboutpixel.de/stephanie Schwärzle auf die Oktober-Ausgabe ab in Ihrer Apotheke Jetzt geht s rund! Gesund mit Kürbis Er sieht nicht nur ausgehöhlt an Halloween gut aus. Er schmeckt auch gut und er heilt auf natürliche Weise bei Prostatabeschwerden, als Radikalfänger und bei einer Reizblase. Was Nägel über Ihre Gesundheit verraten Ein Fingernagel wächst wöchentlich etwa einen Millimeter, ein Zehennagel maximal einen halben. Schäden zeigen sich allerdings oft erst sechs Wochen später auf der Nagelplatte. Werfen Sie einmal einen genauen Blick auf Ihre Hände und Füße. Denn weiße Punkte, Querrillen, Dellen oder Gelbfärbung sehen nicht nur unschön aus, sondern zeigen uns, dass in unserem Körper etwas nicht stimmt Rätsel: Hannelore von Berg Anzeigenabteilung: Marcus H. Thielen, Tel.: ( ) m.thielen@sud-verlag.de Friedrich Findeisen, Tel.: ( ) f.findeisen@sud-verlag.de Anzeigenpreisliste: Nr. 17/ 2009 (gültig ab ) Copyright: 2009 by S & D Verlag GmbH Nachdrucke sind auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet und honorarpflichtig. Bezug: Nur über Apotheken. Naturheilkunde & Gesundheit erscheint jeweils am Monatsanfang. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manu skripte und Bilder wird keine Gewähr übernommen. Rück sen dungen oder die Beant wortung sonstiger Zuschriften kann nur erfolgen, wenn ausreichendes Porto beiliegt. Druck: Senefelder Misset NL Doetinchem Rätsel-Auflösungen der Seiten 25 und 32 Tun Sie Ihrer Haut etwas Gutes Unsere Haut ist mehr als nur die Hülle des Körpers. Sie ist unser größtes Sinnesorgan und ihr Zustand ist der Spiegel unserer Seele. Ungesunde Ernährung, Stress, zu wenig Schlaf, Nikotin und Alkohol, Umwelteinflüsse, Alter und Krankheit hinterlassen ihre Spuren. Jetzt wird es Zeit für Pflege und Entspannung mit Zitronenölbädern, Quarkwickeln oder Gesichtsmasken aus Bierhefe Naturheilkunde & Gesundheit 31 Foto: Klosterfrau Gesundheitsservice

32 Überreicht durch die Apotheke Ihres Vertrauens:

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16

Einführung 13. Vitamin D Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Inhalt Einführung 13 Vitamin D 3 15 Vitamin D3 bringt die Energie der Sonne in Ihre Zellen 16 Woher kommt ein Vitamin D3-Mangel? - Besonderer Bedarf an Vitamin D3 - Die hauptsächlichen Beschwerden - Vitamin

Mehr

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege.

Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Kopf dicht? Nase zu? Husten? GeloMyrtol forte Befreit die Atemwege. Wunderwerk Atemwege Millionen von Flimmerhärchen und eine hauchdünne Sekretschicht in Nasennebenhöhlen und Bronchien bilden den Zilienapparat.

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten

Heilkräuter. Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! ein paar der wichtigsten Heilkräuter ein paar der wichtigsten Untersuchen, mitbringen, unter die Lupe nehmen! Inhaltsstoffe: Ätherische Öle, Bitterstoffe, entzündungshemmende Flavonoide (Pflanzenfarbstoffe). Heilwirkung: Arnikasalbe

Mehr

Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden

Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden Natürliche Hilfe bei kleinen Wunden Inhalt Die Haut Die Haut 3 Calendula natürlich wirksam 4 bei Hautverletzungen Sanfte Wundheilung 5 Nichts liegt uns mehr am 6 Herzen als Ihre Gesundheit Alles Gute für

Mehr

Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT. gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem

Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT. gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem Immunschwäche durch Zinkmangel? MEIN KLUGER RAT: ZINK-ASPARTAT gleicht Zinkmangel aus und stärkt so Ihr Immunsystem 2 Die Temperaturen sinken Ihre Abwehrkraft auch? Die Tage werden kürzer, das Wetter zeigt

Mehr

Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern

Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern Schwarzwald Tannen blut gesundheitlich wertvolle Produkte seit vielen Jahren enthalten erlesene und reine Zutaten Auszüge und Konzentrate aus feinsten Kräutern JETZT NEU! ie Tage werden kürzer, dunkler

Mehr

Durchfall bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Aplona

Durchfall bei Kindern. Der kleine Ratgeber von Aplona Ratgeber Durchfallerkrankungen Durchfall bei Kindern Der kleine Ratgeber von Aplona Ratgeber Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Durchfall bei Kindern Durchfallerkrankungen bei Kindern sind keine

Mehr

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden

Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina - Natürliche Hilfe bei Menstruationsbeschwerden Agnusfemina enthält den hochwertigen Trockenextrakt aus den Mönchspfefferfrüchten, ist deshalb reich an prolaktinsenkenden Substanzen und setzt

Mehr

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren

- die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Regine Schulte Strathaus Neurodermitis - die 100 wichtigsten Fragen und Antworten Schulmedizin und alternative Heilverfahren Rowohlt Taschenbuch Verlag Ein paar Worte vorab... von Prof. Dr. Uwe Gieler

Mehr

9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig machen können.

9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig machen können. 9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig m... https://daserwachendervalkyrjar.wordpress.com... das Erwachen der Valkyrjar 11/08/2017 VON TA KI 9 Lebensmittel, die Medikamente überflüssig machen können.

Mehr

Meno Albin Tabletten

Meno Albin Tabletten 1 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Meno Albin Tabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus dem Wurzelstock der Traubensilberkerze (Cimicifugae rhizoma) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den

Auch heute wird noch diskutiert, ob Fluor zu den Spurenelement. Die höchsten Konzentrationen an Kupfer liegen in Leber und Gehirn sowie Herz und Nieren vor. Auf Knochen und Muskulatur entfallen rund 20 und 40 Prozent des Gesamtgehalts. Nur ein sehr kleiner

Mehr

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm.

Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm. Linusit. Natürliche Hilfe für Magen und Darm. Der Darm vielfältige Funktionen Der Darm ist der zentrale Teil des Verdauungstraktes und erfüllt mit seiner Oberfläche von bis zu 500m² viele verschiedene

Mehr

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv.

Nr.1. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. Mit der Kraft der Natur gegen Magen- und Darm-Beschwerden. Die Kombination aus 9 Heilpflanzen wirkt schnell & effektiv. BEI MAGEN-DARM Nr.1 BESCHWERDEN * Schmerzlindernd Krampflösend Entzündungshemmend

Mehr

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de

Ihr Partner für Zahngesundheit Kieferorthopädie und Kieferorthopädie. Parodontitis. Vorsorge und Früherkennung. godentis.de Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Ihr Partner für Zahngesundheit und Kieferorthopädie Parodontitis Vorsorge und Früherkennung godentis.de Gesunde Zähne gesunder Mensch Mehr Gesundheit

Mehr

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM

DAS CELL-RENEW DETOX PROGRAMM DAS CELL- DETOX PROGRAMM In 30 Tagen zu neuer Vitalität, Energie und Wohlbefinden GRUNDLAGEN INFOS ZU UNSEREN ZELLEN Die menschliche Zelle ist der Baustein des Körpers und wussten Sie, dass ein erwachsener

Mehr

Frischer Wind in den Wechseljahren

Frischer Wind in den Wechseljahren Frischer Wind in den Wechseljahren Belegte Wirksamkeit* bei Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressiven Verstimmungen Sehr gute Verträglichkeit der traditionellen Arzneipflanze (sibirische Rhabarberwurzel)

Mehr

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis

Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis. Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis Marginalie So befreien Sie sich von Arthrose und Arthritis Alternative Heilmethoden zur Behandlung von Arthrose und Arthritis C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... in welchen Formen rheumatische Gelenkerkrankungen

Mehr

Erste Hilfe aus der Natur

Erste Hilfe aus der Natur Erste Hilfe aus der Natur Arnica 1+1 DHU das homöopathische Multitalent für das ganze Jahr www.dhu-globuli.de Arnica 1+1 DHU Das starke Duo: Salbe + Globuli Arnica 1+1 DHU ist die schnelle erste Hilfe

Mehr

VALVERDE seit _ _Valverde_EV-Broschüre_105x210_16Seiten_UC_DE.indd :49

VALVERDE seit _ _Valverde_EV-Broschüre_105x210_16Seiten_UC_DE.indd :49 VALVERDE seit 1987. Kommt bei Ihnen die Kraft der Pflanzen zuerst, wenn Sie bestimmte Beschwerden haben? Dann sind Sie bei uns richtig. VALVERDE setzt seit 1987 konsequent auf die heilende Wirkung von

Mehr

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen KyberMetabolic Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen Leiden Leiden Sie an Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes? Sie an Diabetes vom Typ 2 und /oder lästigem

Mehr

Fragen und Antworten zu Natural Life Aloe Vera

Fragen und Antworten zu Natural Life Aloe Vera Fragen und Antworten zu Natural Life Aloe Vera Wann setzt die Wirkung von Aloe Vera Gel Life Essence ein? Aloe Vera Gel Life Essence fällt unter dem Begriff Lebensmittelzubereitung und ist danach als Gemüsezubereitung

Mehr

Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX

Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX Für den Aufbau und das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln. DAS FLÜSSIGE FÜr JEDEN TAG. Neu Das Nahrungsergänzungsmittel für den Aufbau und das gesunde Wachstum

Mehr

Schmerzmittel Wirkstoffe, Eigenschaften und Anwendungsbereiche im Vergleich

Schmerzmittel Wirkstoffe, Eigenschaften und Anwendungsbereiche im Vergleich Schmerzmittel Wirkstoffe, Eigenschaften und Anwendungsbereiche im Vergleich Geschrieben von medinout Redaktion - INFOBLATT am 03.10.2016 URL: http://medinout.com/schmerzmittel-wirkstoffe-eigenschaften-und-anwendungsbereiche-im-vergleich/

Mehr

Merkblatt zur natürlichen Hormonersatz-Therapie. Liebe Patientin,

Merkblatt zur natürlichen Hormonersatz-Therapie. Liebe Patientin, Merkblatt zur natürlichen Hormonersatz-Therapie Liebe Patientin, Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Hormonersatz-Therapie mit naturidentischen Hormonen. Auf den folgenden Seiten finden Sie wichtige

Mehr

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1

Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Homöopathie bei Heuschnupfen, Teil 1 Dr. med. M. Berger März 2015 Die Heuschnupfensaison beginnt für viele Menschen bereits im späten Winter. Frühjahr und Sommer können wochenlang zur Qual werden. Allergisch

Mehr

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit

ÜBER MICH. (1) Mein Körper. (2) Mein Gewand. (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank. (5) Meine Hobbies. (6) Mein Beruf / meine Arbeit ÜBER MICH (1) Mein Körper (2) Mein Gewand (3) Wie sehe ich aus? (4) Beim Arzt / Ich bin krank (5) Meine Hobbies (6) Mein Beruf / meine Arbeit (7) Anhang: A. Was tut Ihnen weh? B. Die Untersuchung C. Die

Mehr

femi-loges Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre

femi-loges Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre femi-loges Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre Wenn alles anders wird... Die Wechseljahre sind der natürliche Übergang in eine neue Lebensphase der Frau. In dieser Zeit kommt es zu hormonellen Veränderungen,

Mehr

femi-loges Dr. Loges Informationsdienst

femi-loges Dr. Loges Informationsdienst Machen Sie aus Wechseljahren gute Jahre. femi-loges Dr. Loges Informationsdienst Wenn alles anders wird Die Wechseljahre sind der natürliche Übergang in eine neue Lebensphase der Frau. In dieser Zeit kommt

Mehr

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag

So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag ERNÄHRUNG So schaffen Sie die 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag kkkkkkkkkkkkkkkk Unter einer ausreichenden Versorgung mit Obst und Gemüse versteht man nicht nur einen Apfel pro Tag oder eine kleine Kantinenportion

Mehr

Daraus machen wir wirksame Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden MIT DER KRAFT DER EINZIGARTIGEN SIBIRISCHEN RHABARBERWURZEL

Daraus machen wir wirksame Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden MIT DER KRAFT DER EINZIGARTIGEN SIBIRISCHEN RHABARBERWURZEL Daraus machen wir wirksame Hilfe bei Wechseljahresbeschwerden MIT DER KRAFT DER EINZIGARTIGEN SIBIRISCHEN RHABARBERWURZEL Wenn alles anders wird... Die Wechseljahre sind der natürliche Übergang in eine

Mehr

Meine Balance. Meine Heilquelle.

Meine Balance. Meine Heilquelle. Meine Balance. Meine Heilquelle. Für alle, die gesundheitsbewusst leben möchten. Entdecken Sie, was wertvoll ist. Mit der Odenwälder Heilquelle tun Sie sich jeden Tag Gutes: Ihrer Gesundheit und Fitness,

Mehr

Tipps zum Beruhigen und Entspannen. Nur nicht nervös bleiben.

Tipps zum Beruhigen und Entspannen. Nur nicht nervös bleiben. Tipps zum Beruhigen und Entspannen. Nur nicht nervös bleiben. Stress betrifft jeden von uns Stress ist eine Art Kampfansage des Organismus an tatsächliche oder vermeintliche Gefahren. Bis zu einem gewissen

Mehr

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter

Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Ihr Standort: BR.de Fernsehen Bayerisches Fernsehen freizeit Unsere Themen Hausapotheke Natur 21 Hausapotheke Natur Schmidt Max und das Geheimnis der Kräuter Haben Sie schon mal Pfingstrosen getrunken,

Mehr

Der beruhigende Schmerztee

Der beruhigende Schmerztee Der beruhigende Schmerztee MAN NEHME: 1 Teelöffel Weidenrinde 1 Teelöffel Gänsefingerkraut ZUBEREITUNG: Mische das Kraut und übergieße es mit 150ml kochendem Wasser. Lass es 2 Minuten stehen. Danach werden

Mehr

Memory Info für Lehrpersonen

Memory Info für Lehrpersonen Info für Lehrpersonen Arbeitsauftrag Die SuS spielen in Gruppen das Memory. Ziel Die SuS repetieren Kräuter und Heilpflanzen und lernen dabei ihre Wirkung kennen. Material Memory-Karten Sozialform GA Zeit

Mehr

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v.

Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Die Bedeutung von Wasser für das Lernen und unsere Gesundheit Lernmaterial, erstellt von Dagmar Krawczik, GRÜNE LIGA Berlin e.v. Wie kommt das Wasser in den Körper? 1. Durch den Mund, die Speiseröhre und

Mehr

Reisedurchfall. Der kleine Ratgeber von Aplona

Reisedurchfall. Der kleine Ratgeber von Aplona Durchfallerkrankungen Reisedurchfall Der kleine von Aplona Der kleine von Aplona 3 Fotos: Titel, Seite 2, 3 und 4: Fotolia.com Reisedurchfall Der Reisedurchfall (sog. Reisediarrhö) ist in den meisten Fällen

Mehr

Meine tägliche. Feuchtigkeitspflege. FeuchtCreme. Informationen und Tipps rund um das Thema Scheidentrockenheit

Meine tägliche. Feuchtigkeitspflege. FeuchtCreme. Informationen und Tipps rund um das Thema Scheidentrockenheit Meine tägliche Feuchtigkeitspflege FeuchtCreme Informationen und Tipps rund um das Thema Scheidentrockenheit 1. Was sind die Ursachen für Scheidentrockenheit? Ursachen für Scheidentrockenheit sind variabel

Mehr

Das Frauengesundheitsbuch

Das Frauengesundheitsbuch Das Frauengesundheitsbuch Symptome verstehen. Von Kopf bis Fuß: Krankheiten behandeln. Wo Naturheilverfahren wirken - wann Schulmedizin nötig ist von Ingrid Gerhard 1. Auflage Das Frauengesundheitsbuch

Mehr

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen

Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen dr. andrea flemmer Der Ernährungsratgeber für ein gesundes Herz Alles, was Sie über herzgesunde Lebensmittel wissen müssen 80 Rezepte, fettarm und herzgesund 18 Gesunde Ernährung: Wirksamer Schutz vor

Mehr

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt

R.O.H.K.O.S.T. E-Kurs von Sonja Watt Wiesenbärenklau Der Wiesenbärenklau wächst häufig auf Wiesen und fällt dort durch seinen kräftigen Wuchs auf...ist aber sehr nährstoffhaltig. Empfindliche Menschen können nach Berührung der Blätter oder

Mehr

Praxis für Naturmedizin Tel

Praxis für Naturmedizin Tel Folgende Schüssler-Salze bilden die Basis Ihrer Wechseljahre-Kur: Nr. 3. Ferrum Phosphoricum Nr. 7. Magnesium Phosphoricum Diese Schüssler-Salze haben folgende Wirkungen, die sie für die Wechseljahre-Kur

Mehr

Hyaluron-ratiopharm Augentropfen. Bei trockenen Augen. NEU!

Hyaluron-ratiopharm Augentropfen. Bei trockenen Augen. NEU! Hyaluron-ratiopharm Augentropfen Bei trockenen Augen. NEU! Trockene Augen Im Grunde handelt es sich um nichts anderes als um eine Benetzungsstörung der Augenoberfläche. Verbessern kann man sie einfach

Mehr

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora ZEOFLORIN Für Ihre Darmflora Zeoflorin Stimulierung der Eigenheilkräfte, da 80 % des Immunsystems des Menschen im Darm angeregt werden. Bildung der wertvollen Milchsäure damit Verhinderung von anaeroben

Mehr

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Hepar-SL Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Verdauung ein für den Menschen lebensnotwendiger Prozess. Unser Körper benötigt für seine vielfältigen Funktionen und Leistungen,

Mehr

KALZIUMMANGEL. Herzlich willkommen! Liebe Leser,

KALZIUMMANGEL. Herzlich willkommen! Liebe Leser, KALZIUMMANGEL Liebe Leser, Herzlich willkommen! Sie haben die großartige Entscheidung getroffen, sich den besten Ratgeber gegen Kalziummangel herunterzuladen. Gleichvorweg möchte ich Ihnen etwas raten:

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Japomin Öl - Tropfen Wirkstoff: Minzöl Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Esberitox mono Tropfen

Esberitox mono Tropfen Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Esberitox mono Tropfen Purpursonnenhutkraut-Presssaft, Flüssigkeit Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Hilfe und Unterstützung. Tyrosinämie Typ 1. Ihr Ratgeber in Leichter Sprache

Hilfe und Unterstützung. Tyrosinämie Typ 1. Ihr Ratgeber in Leichter Sprache Hilfe und Unterstützung Tyrosinämie Typ 1 Ihr Ratgeber in Leichter Sprache Liebe Leserin, Lieber Leser, dieser Text ist für Sie vielleicht sehr leicht. Dieser Text ist nämlich in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln

Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Die fünf ultimativen Schönheitsstrategien mit Kräutern und Lebensmitteln Herzlich willkomen Wie schön, dass Sie sich für die Schönheitspflege mit Kräutern und Lebensmitteln von innen interessieren. Hier

Mehr

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5

PACKUNGSBEILAGE. Seite 1 von 5 PACKUNGSBEILAGE Seite 1 von 5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Hepa-Merz 3 g Granulat Wirkstoff: Ornithinaspartat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der

Mehr

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare

Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare Kräuterwanderungen Heilpflanzen-Seminare in St. Ottilien 2016 Heilkräuter am Wegesrand Kräuterwanderung Bei einer Kräuterwanderung durch das Klosterdorf St. Ottilien lassen sich zu jeder Jahreszeit Heilpflanzen

Mehr

Kräuter- und Naturheilkunde

Kräuter- und Naturheilkunde Kräuter- und Naturheilkunde Schnittlauch: Blutdrucksenkend Blutbildend Fenchel: Fencheltee gegen Blähungen (besonders bei kleinen Kindern) Macht Kohlgerichte leichter verdaulich Schwach abführend Die ätherischen

Mehr

Dr. Böhm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmtabletten

Dr. Böhm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dr. Böhm Traubensilberkerze 6,5 mg Filmtabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Traubensilberkerzenwurzelstock (Cimicifugae rhizoma) Lesen Sie die gesamte

Mehr

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH

Gesunde Ernährung. Dr. med. Friederike Bischof, MPH Gesunde Ernährung Dr. med. Friederike Bischof, MPH Falsche Ernährung Zu viel Zu fett Zu süß Zu salzig Zu wenig Ballaststoffe Zu aufbereitet Darauf kommt es an: Richtige(s)...... Körpergewicht... Kalorienzahl...

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Praxis Dr. Thomas Benner. Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Chirotherapie

HERZLICH WILLKOMMEN! Praxis Dr. Thomas Benner. Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Chirotherapie HERZLICH WILLKOMMEN! Praxis Dr. Thomas Benner Facharzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Chirotherapie LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick

Mehr

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden. Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für eine Darmsanierung interessieren und möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mehr

Heilbäder in Deutschland: Angebot und Unterschiede

Heilbäder in Deutschland: Angebot und Unterschiede Heilbäder in Deutschland: Angebot und Unterschiede Eine Kur steigert das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden. Ob in den Bergen oder am Meer, ob alleine oder mit der Familie Deutschland bietet

Mehr

Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX. Für den Aufbau und das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln.

Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX. Für den Aufbau und das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln. Neu! VITALISIERENDER HAAR & NAGEL KOMPLEX Für den Aufbau und das gesunde Wachstum von Haaren und Nägeln. DAS FLÜSSIGE BIO-H-TIN FÜr JEDEN TAG. Neu Das Nahrungsergänzungsmittel für den Aufbau und das gesunde

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Kleiner Ratgeber SODBRENNEN IN DER SCHWANGERSCHAFT

Kleiner Ratgeber SODBRENNEN IN DER SCHWANGERSCHAFT Kleiner Ratgeber SODBRENNEN IN DER SCHWANGERSCHAFT Herzlichen Glückwunsch, liebe Schwangere! Vor Ihnen liegt eine wunderbare und spannende Zeit, reich an neuen Eindrücken und einzigartigen Erfahrungen.

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

Mit einem gesunden Herz leben

Mit einem gesunden Herz leben Mit einem gesunden Herz leben 1 Ein Leitfaden für Langlebigkeit und Gesundheit 2 RECHTLICHER HINWEIS: Der Autor war bei der Erstellung dieses Berichts bemüht, so genau und vollständig wie möglich zu sein,

Mehr

Heilkräfte aus der Küche

Heilkräfte aus der Küche roland possin Heilkräfte aus der Küche So behandeln Sie Krankheiten mit der richtigen Ernährung selbst Bitte nur ab und zu genießen 13 Haben Sie kein schlechtes Gewissen dabei, wenn Sie sündigen. Alleine

Mehr

Prospan - Hustensaft

Prospan - Hustensaft GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Prospan - Hustensaft Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

RUNDUMWOHLFÜHLEN IM «TOR DA LENN» valbellainn.ch KOSMETISCHE BEHANDLUNGEN. BEHANDLUNGEN VON SUSANNE KAUFMANN Dauer CHF

RUNDUMWOHLFÜHLEN IM «TOR DA LENN» valbellainn.ch KOSMETISCHE BEHANDLUNGEN. BEHANDLUNGEN VON SUSANNE KAUFMANN Dauer CHF BEHANDLUNGEN VON SUSANNE KAUFMANN Dauer CHF Gesichtspflege kurz 30 Minuten 85.00 Kurze Gesichtsbehandlung: Reinigung, Peeling, Maske, Abschlusspflege inkl. Handmassage Gesichtsbehandlung individuell 85

Mehr

Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring. Heilsame. Wickel. und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co.

Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring. Heilsame. Wickel. und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co. Bernadette Bächle-Helde Ursel Bühring Heilsame Wickel und Auflagen aus Heilpflanzen, Quark & Co. Sorgfalt ist das A und O 19 Sorgfalt ist das A und O Wickel sind nichts für Eilige. Nehmen Sie sich Zeit

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt

Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Prospan - Hustentropfen Wirkstoff: Efeublättertrockenextrakt Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit Einnahme dieses Arzneimittels

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Histamin-Intoleranz Genießen erlaubt 14 Histamin- Intoleranz wichtig zu wissen würste, roher Schinken), Wein, Bier, Sauerkraut, bestimmte Käsesorten,

Mehr

Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen

Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen Gebrauchsinformation: Bitte aufmerksam lesen! Wirkstoff: Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-auszug, Goldrutenkraut-Auszug Pflanzliches Arzneimittel Zur Anwendung bei Erwachsenen Was in

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr

Uro Albin, 50 ml Mischung zum Einnehmen

Uro Albin, 50 ml Mischung zum Einnehmen GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Uro Albin, 50 ml Mischung zum Einnehmen Wirkstoffe: Solidago virgaurea Urtinktur, Colchicum Dil. D2, Nasturtium aquaticum Dil. D1 Lesen Sie bitte die

Mehr

Schau, was. Obst und G müs?

Schau, was. Obst und G müs? Agnieszka Sowin ska Dr. med. Sibylle Mottl-Link Schau, was st ckt in Obst und G müs? he c i l uf be ä k er epro v Un Les Die Bewohner von Obst und Gemüse stellen sich vor Viele verschiedene lebenswichtige

Mehr

Sanvita Meno Tabletten

Sanvita Meno Tabletten Gebrauchsinformation: Information für Anwender Sanvita Meno Tabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Traubensilberkerzenwurzelstock (Cimicifuga rhizoma) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Striatridin Pflegecreme und 5 gute Tipps gegen Schwangerschaftsstreifen.

Striatridin Pflegecreme und 5 gute Tipps gegen Schwangerschaftsstreifen. Striatridin Pflegecreme und 5 gute Tipps gegen Schwangerschaftsstreifen. Die einzigen Streifen, die Sie nach einer Schwangerschaft noch tragen sollten. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft!

Mehr

Könnte ich eine Herzschwäche haben?

Könnte ich eine Herzschwäche haben? Könnte ich eine Herzschwäche haben? Diese Broschüre soll Ihnen dabei helfen, die ersten Anzeichen von Herzschwäche zu erkennen. Was ist Herzschwäche? Der Begriff Herzschwäche oder auch Herzinsuffizienz

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION GEBRAUCHSINFORMATION Gebrauchsanweisung Sulgan - Hämorrhoidalsalbe Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die gesamte Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Rheuma und Gicht Similasan Arnica montana D 8, Ledum palustre D 6, Pulsatilla pratensis D 8, Rhus toxicodendron D 6, Filipendula ulmaria

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Cineraria maritima D3 Augentropfen Weleda. Wirkstoff: Senecio cineraria (Cineraria maritima) D3

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Cineraria maritima D3 Augentropfen Weleda. Wirkstoff: Senecio cineraria (Cineraria maritima) D3 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Cineraria maritima D3 Augentropfen Weleda Wirkstoff: Senecio cineraria (Cineraria maritima) D3 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel

Meine Bücher. Risikofaktor Vitaminmangel Meine Bücher Risikofaktor Vitaminmangel von: Andreas Jopp Bestell-Nr.: sw1152 184 S., 51 Abb., Wie Sie mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen Ihr Immunsystem stärken und Ihre Leistungsfähigkeit

Mehr

PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus

PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus PATIENTENINFORMATION Medikamente im Krankenhaus Liebe Patientin, lieber Patient, sehr geehrte Angehörige, Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Deshalb kümmert sich während Ihres Krankenhausaufenthalts

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER. Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dr. Böhm Teufelskralle 600 mg - Filmtabletten Wirkstoff: Trockenextrakt aus Teufelskrallenwurzel (Harpagophyti radix) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit

Sommer Sonne Hitze. Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Sommer Sonne Hitze Gesunde Tipps für die heiße Jahreszeit Vorwort Liebe Leserinnen und Leser! Die Sonne schenkt uns Kraft, Lebensfreude und Gesundheit. Sie fördert unser seelisches Wohlbefinden und stärkt

Mehr

Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert.

Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert. Pizza Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert. Seite 1 1. Weißt du, ob die Zutaten in der Liste geordnet sind? o Ja o

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tropfen gegen Wechseljahrbeschwerden Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tropfen gegen Wechseljahrbeschwerden Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Anwender Tropfen gegen Wechseljahrbeschwerden Similasan Wirkstoffe: Acidum sulfuricum D 6, Lilium lancifolium (Lilium tigrinum) D 10, Sepia officinalis D 6. Lesen

Mehr

Die Soforthilfe bei. Durchfall. GRATIS für Sie zum Mitnehmen!

Die Soforthilfe bei. Durchfall. GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Die Soforthilfe bei Durchfall GRATIS für Sie zum Mitnehmen! Was ist DURCHFALL und wie entsteht er? Durchfall ist eine der am weitesten verbreiteten Gesundheitsstörungen. Jeder dritte Erwachsene ist mindestens

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album D 6 Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen Kreislaufbeschwerden Similasan Arnica montana D 6, Camphora D 10, Naja naja D 10, Viscum album

Mehr