Mutter/Vater sein in Nenzing

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mutter/Vater sein in Nenzing"

Transkript

1 Mutter/Vater sein in Nenzing Allgemein wird die Meinung vertreten, Erziehungskompetenz sei ein angeborener elterlicher Instinkt. Gleichwohl sollten die Erziehungsleistungen von Eltern ebenso anerkannt werden wie berufliche Leistungen, denn die Fähigkeit Kinder zu erziehen ist niemandem in die Wiege gelegt und sie ist daher ebenso wie berufliche Kompetenzen durch Lernprozesse zu erwerben. 1 Aus diesem Grund möchte auch die Marktgemeinde Nenzing Sie in Ihrer Funktion als Mutter bzw. Vater in Ihrer wichtigen und wertvollen Erziehungsarbeit unterstützen und bietet Ihnen dazu ein vielfältiges jährliches Angebot an Vorträgen, Workshops und Seminaren. Gleichzeitig fördern wir auch Maßnahmen, bei denen Sie sich mit anderen Eltern vernetzen und austauschen können. Ihre Ideen, Wünsche und Anliegen sind uns dabei jederzeit herzlich willkommen wir freuen uns über Ihr Mitdenken und Ihre Anregungen! 1 Schneewind 1999 in: W. Stange, R. Krüger, A. Henschel, C. Schmitt (Hrsg.): Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Praxisbuch zur Elternarbeit, Springer Verlag Wiesbaden, 2013, S. 359.

2 Programm Purzelbaumgruppen... sind Eltern-Kind-Gruppen für Mütter und Väter mit Kindern bis 4 Jahre, die sich wöchentlich an 10 Vormittagen treffen. Bei jedem dieser Treffen ist ein Teil gemeinsam mit den Kindern. Hier wird gesungen, Fingerspiele gemacht, gebastelt, getanzt, usw. In einem anderen Teil werden Themen besprochen, die die Mütter und Väter interessieren, z.b. Ernährung, Erziehung, Erste Hilfe,... Die Kinder werden währenddessen betreut. Danach gibt es eine gemeinsame Jause. Abgeschlossen wird jedes Treffen mit einem gemeinsamen Teil für Eltern und Kinder, z.b. mit einem Abschlusslied, Fingerspiel, usw. Nächster Beginn: Gruppe 1: Dienstag, 12. Jänner 2016, Uhr Gruppe 2: Mittwoch, 13. Jänner 2016, Uhr Ort: Pfarrheim Nenzing Gruppenleiterinnen: Martina Bitschnau und Linda Wentz Anmeldungen erbeten bei: Linda Wentz, Tel:

3 2. Auftaktvortrag: Eltern werden ist nicht schwer Referentin: Petra Brändle, MEd, Dipl.-Päd., psych. Beraterin GTH Termin: Montag, 18. Jänner 2016, Uhr Veranstaltungsort: Wolfhaus Nenzing Erfahren Sie in diesem Vortrag, was Ihre Kinder in den unterschiedlichen Altersphasen brauchen, wie Sie sie optimal begleiten, ihnen Grenzen setzen und gleichzeitig ein gutes Verhältnis zueinander haben können. Wie Sie Ihre Sprösslinge beim Lernen und in der Schule unterstützen können. Einfach, wie Sie Ihre Kinder psychisch und physisch gesund und glücklich erhalten. Auch in turbulenten Lebensphasen! 3. Erste-Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurse Referent: Jürgen Tschennett, ÖRK Termin 1: Mittwoch, 24. Februar 2016, Uhr, Rettungszentrum Nenzing Termin 2: Samstag, 27. Februar 2016, Uhr, Rettungszentrum Nenzing Termin 3: Mittwoch, 9. März 2016, Uhr, Rettungszentrum Nenzing Kursbeitrag: 4-stündiger Kurs: EUR 27,00, 8-stündiger Kurs: EUR 36,00 Anmeldungen bis vier Tage vor Veranstaltungsbeginn im Gemeindeamt Nenzing (05525/62215) Sie erlernen umfassende Möglichkeiten der Hilfeleistung nach Unfällen oder beim Eintritt plötzlicher Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter. 4. Vortrag Windelkind Ein Zeitgeschenk für Eltern Referentin: Isolde Adamek Termin: Donnerstag, 25. Februar 2016, Uhr Veranstaltungsort: Kinderhaus Nenzing Die Haut ist das größte Sinnesorgan des Menschen. Sinneserfahrungen, die Ihr Kind über die Haut macht, bilden die Grundlage für das erste Lernen. Durch das Wickeln mit Stoffwindeln geben Sie Ihrem

4 Kind die Möglichkeit den eigenen Körper kennenzulernen. Das natürliche Material fühlt sich angenehm auf der Haut an, die Zuwendung und die Berührungen auf der Haut beim Wickeln schaffen das Gefühl von Geborgenheit. Das Wickeln dient nicht ausschließlich der Körperreinigung, es ist ein Zeitgeschenk. Ihr Kind bekommt ungeteilte Zuwendung und empfindet Zufriedenheit und Sicherheit. 5. Workshop Papa und ich Wir bauen ein Vogelhäuschen Workshopleiterinnen: Evi Herstelle, Marijane Burger Termin: Freitag, 11. März 2016, Uhr Veranstaltungsort: Werkraum der Mittel- und Sportmittelschule Nenzing Materialbeitrag: EUR 15,00 / Familie Diesmal sind gezielt alle Väter aufgerufen, gemeinsam mit ihren Kindern ein Vogelhäuschen, das gleichermaßen ein Nistkästchen und ein Garten- oder Balkonschmuck sein kann, zu bauen. Das Material und das Werkzeug, sowie verschiedene Pläne und Musterbeispiele stehen zur Verfügung. Die Workshopleiterinnen unterstützen Sie bei Bedarf. (Geheimtipp: Vielleicht wäre das ein passendes, persönliches Ostergeschenk für die Mütter?) Anmeldung im Gemeindeamt Nenzing (05525/62215) Ein besonderer Dank geht an die Firma Hartmann Fenster in Nenzing für die kostenlose Bereitstellung des Holzes! 6. Vortrag Kinder müssen sich langweilen Referentin: Mag. a Verena Punter, Klinische und Gesundheitspsychologin, Leiterin des Kinderhauses Nenzing Termin: Mittwoch, 6. April 2016, Uhr Veranstaltungsort: Kinderhaus Nenzing Das Spielen fördert die kindliche Entwicklung in allen Bereichen, wie kaum etwas Anderes. Im Spiel entscheiden Kinder, wo und mit wem sie spielen wollen, sie bestimmen, wie lange das Spiel dauert, sie

5 erleben sich als selbständig, stark und mutig, werden zu wilden Tieren, Rittern und Feen oder bauen Türme, um sie wieder zu zerstören. Was hat es dann auf sich mit dem Satz Ach, die spielen ja nur? Sind wir als Eltern dafür verantwortlich, dass unser Kind spielt? Müssen wir ein schlechtes Gewissen haben, wenn sich das eigene Kind langweilt? Oder liegen in der Langeweile gar Chancen? Auf diese und viele andere Fragen werden wir an diesem Abend gemeinsam Antworten finden. 7. Workshop Auf die Plätze Fertig ACTION! Tobe-Spiele mit Kindern Workshopleiterin: Brigitte Mark, langjährige Leiterin von Purzelbaumgruppen und Eltern-Kind- Turngruppen Termin: Samstag, 16. April 2016, Uhr Veranstaltungsort: Turnhalle der VS Nenzing Zielgruppe: Mütter und Väter mit ihren Kindern im Alter zwischen 2 und 5 Jahren Kinder wollen sich austoben, sie wollen ihre Kräfte messen, an ihre Grenzen gehen und das gemeinsam mit ihren Müttern und Vätern! Lustvoll lernen sie sich ganz nebenbei selbst kennen und entwickeln wichtige Voraussetzungen für die Schule. An diesem Vormittag können sich Mütter und Väter mit ihren Kindern gemeinsam bei Spielen mit Alltagsmaterialien austoben, und diese Ideen dann auch zukünftig zuhause weiterführen. Anmeldung im Gemeindeamt Nenzing (05525/62215) 8. Vortrag Pubertät Ich bin kein Kind mehr! Referentin: Edith Viktorin, Pädagogin, Familien- und Gruppenarbeiterin, Sexualpädagogin, Elternbildnerin Termin: Montag, 2. Mai 2015, Uhr Veranstaltungsort: Mittel- und Sportmittelschule Nenzing Sie reden und reden, doch Ihr heranwachsendes Kind stellt die Ohren auf Durchzug. Es reagiert mit Motzereien oder zieht sich beleidigt und wortlos zurück. Aus dem pflegeleichten Kind ist ein aufmüpfiger, anstrengender Jugendlicher geworden. Wie können Sie reagieren und ihn erreichen? Für beide, Eltern und Jugendliche, ist es wichtig, im Gespräch, im Kontakt und in Beziehung zu bleiben. Wir versuchen Wege zu finden, wie das gelingen kann.

6 9. Waldtag- Bei den Buchen musst du suchen! Workshopleiterin: Anette Muck, Waldkindergartenpädagogin Termin: Samstag, 18. Juni 2016, Uhr Veranstaltungsort: Waldgebiet in Nenzing Der Wald bietet vielfältige Möglichkeiten für eine ganzheitliche Förderung von Kindern: Ganz nebenbei werden beim Aufenthalt im Wald die Grob- und Feinmotorik gefördert, der Seh- und Hörsinn geschult, der Geruchs- und Geschmackssinn weiterentwickelt, vielfältige Tasterfahrungen gemacht und die kognitive Entwicklung vorangetrieben. Gleichzeitig weiß man mittlerweile aus der Hirnforschung, dass der regelmäßige Aufenthalt im Wald dem Stressabbau dient und positive Auswirkungen auf unser Sicherheitsbedürfnis hat auch bei Erwachsenen! Anmeldung im Gemeindeamt Nenzing (05525/62215) 10. Neue Medien praktische Tipps für Eltern Referent: Michael Fleisch, Softwareentwickler und Projektleiter, verheiratet, Vater von zwei Kindern Termin: Montag, 10. Oktober 2016, Uhr Veranstaltungsort: Wolfhaus Dachgeschoß, Nenzing Die neuen Medien wie Internet, Facebook, Handys etc. bieten unseren Kindern viele interessante Möglichkeiten. Ziel des Abends ist es, diese Medien vorzustellen und Ihnen als Eltern praktische Tipps mitzugeben Tipps, mit denen Sie den Umgang kindgerecht und vor allem sicher gestalten können. Selbst Vater bringt der Referent praxisnahe Beispiele und stellt nützliche Programme vor, wie beispielsweise Ihrem Kind der Zugang zu nicht jugendfreien Seiten gesperrt werden kann. Zudem erörtert er, wie die Kostenfalle Handy vermieden, eine Auswahl an altersgerechten Spielen getroffen und für Ihr Kind ein guter Weg durch die neuen Medien gefunden werden kann. Die an diesem Abend vorgestellten Programme und Tools sind kostenlos erhältlich!

7 11. Hilfe, mein Kind nervt mich?! Referentin: Irmgard Fleisch, Mutter fünf erwachsener Kinder, 11 Enkelkinder, seit mehreren Jahren in der Jugendarbeit und Erwachsenenbildung tätig Termin: Montag, 14. November 2016, Uhr Veranstaltungsort: Turnraum des Kindergartens Motten, Äuleweg 6, 6820 Nenzing Ein Abend für Eltern und Erzieher, denen die Kinder gelegentlich auf die Nerven gehen, und die deswegen ein schlechtes Gewissen haben: Wir müssen unsere Kinder doch immer lieben! Wie gehen wir mit diesem Zwiespalt um? Wie mit strapaziösen Kindern und wie mit unseren ohnedies angespannten Nerven und ständig überforderten Kräften? Ein Abend, der uns bei unserer erzieherischen Aufgabe helfen und dazu ermutigen soll.

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2018 2019 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2018 2019 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2018 2019 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Kinderhaus Nenzing Kindergarten Dorf Kindergarten Gaisstraße Kindergarten Beschling Kindergarten Latz Kindergarten Motten

Kinderhaus Nenzing Kindergarten Dorf Kindergarten Gaisstraße Kindergarten Beschling Kindergarten Latz Kindergarten Motten Herzlich Willkommen In unseren familienergänzenden Einrichtungen Kinderhaus Nenzing Kindergarten Dorf Kindergarten Gaisstraße Kindergarten Beschling Kindergarten Latz Kindergarten Motten 2018/2019 Sehr

Mehr

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare

Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Angebotskatalog für Referate, Workshops und Seminare Referat oder Workshop Starke Kinder Fit für die Zukunft! Das gesunde Selbstwertgefühl entscheidet sehr über die Qualität unseres Lebens und unserer

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 13.01.2016 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (19.Reihe) FESTE GRUPPE Marion Limbach-Perl (Dipl. Pädagogin) 30.01.2016 (Samstag von 09.00 Uhr bis 14.00

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April 04.04.2018 04.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 05.04.2018 06.04.2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen

Mehr

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von ElternKindGruppenleiterInnen 20132014 Bei diesem Lehrgang werden die TeilnehmerInnen befähigt, Purzelbaum ElternKindGruppen, offene ElternKindTreffs, Gesprächskreise

Mehr

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von ElternKindGruppenleiterInnen 2015 2016 Bei diesem Lehrgang werden die TeilnehmerInnen befähigt, Purzelbaum ElternKindGruppen, offene ElternKindTreffs, Gesprächskreise

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen 1 3.5.2017 3.5.2017 3.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 4.5.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf 86 / neben

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2016 2017 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag 1 1.6.2017 1.6.2017 1.6.2017 2.6.2017 2.6.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Thörl Palbersdorf 86 / neben Freizeitheim 2 Geburt bis zum dritten Lebensjahr Wachstums- und

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Purzelbaum Lehrgang zur Ausbildung von ElternKindGruppenleiterInnen 20132014 Bei diesem Lehrgang werden die TeilnehmerInnen befähigt, Purzelbaum ElternKindGruppen, offene ElternKindTreffs, Gesprächskreise

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

KIRCHENKREIS JÜLICH - Kinder-Jugendliche-Familie und Erziehung

KIRCHENKREIS JÜLICH - Kinder-Jugendliche-Familie und Erziehung Kinder-Jugendliche-Familie und Erziehung KIRCHENKREIS JÜLICH - Kinder-Jugendliche-Familie und Erziehung Elternkurs: Starke Eltern Starke Kinder Nach einem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes Sie kennen

Mehr

BASKI-Fortbildungsangebote für Kundinnen und Kunden für das Jahr 2018

BASKI-Fortbildungsangebote für Kundinnen und Kunden für das Jahr 2018 BASKI-Fortbildungsangebote für Kundinnen und Kunden für das Jahr 2018 1 www.lebenshilfen-sd.at Selbstbestimmt Lieben Liebe, Freundschaft und Beziehung sind für die meisten Menschen ein sehr wichtiges Thema.

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/

Elternfachvorträge Wien Wehrgasse 26 Telefon 01/ Fax 01/ Elternfachvorträge 2017 Alle Vorträge finden jeweils von 18.00 bis 20.00 in der Wehrgasse 26, 1050 Wien statt. Anmeldungen können über unser Anmeldesystem auf unserer Homepage unter Für Eltern und Kinder

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung besucht werden.

Mehr

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019

Mai bis August inkl. Sommerbetreuung 2019 Mai bis August 2019 inkl. Sommerbetreuung 2019 Vorwort Liebe Eltern, liebe Kinder, Bludenz ist eine Stadt, in der unsere Zukunft heranwächst und Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird. Verlässliche

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 1 1.3.2017 1.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 2.3.2017 3.3.2017 Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen März 2017 Kapfenberg ISGS Kapfenberg Grazer Str. 3 Thörl Palbersdorf

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Mutter / Vater sein in Nenzing

Mutter / Vater sein in Nenzing Amtliche Mitteilung Mutter / Vater sein in Nenzing Jahresprogramm 2017 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! 14 Veranstaltungen für Eltern Eine Veranstaltungsreihe der Veranstaltungsübersicht

Mehr

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch Informationen in Leichter Sprache Die Arbeit in der Kita An der Masch Diese Informationen sind in Leichter Sprache geschrieben. Sie sollen für alle Menschen leicht zu lesen sein. Auch für Menschen, die

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops

Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops Fachsimpeln April bis Juni 2015 Vorträge und Elternworkshops 1 www.lebenshilfe-guv.at Fachsimpeln Ein inklusives Elternbildungsprogramm der Fachstelle für Kinder und Jugendliche, das sich an Eltern und

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Unser Programm für Sie!

Unser Programm für Sie! NORD Kosmetik Vitalbar Mutter - Kind Unser Programm für Sie! Veranstaltungskalender Jänner - April 2018 Termine im Überblick Jänner-februar 22.-26.01.2018 BIOscan 50% Aktionstage - Austestung und Nachgespräch

Mehr

Informationen zum Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind

Informationen zum Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind Informationen zum Baustein 7 Erste Schritte ohne Kind zusammengestellt von Referentin Ursula Balla Diplom Sozialpädagogin (FH) Systemische Therapie und Beratung Erste Schritte ohne Kind Die Kunst ganz

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: michaela.schablhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017 1 01.09.2017 Mütter-Baby-Runde mit Still-/Ernährungsberatung

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie

Vortragsreihe 2017 / 2018 Kinder- und Jugendpsychologie Kinder- und Jugendpsychologie Stark in den Start Lieblingswort NEIN Veränderungen positiv bewältigen Geht nicht, gibt s nicht Träumelinchen und Zappelphilipp Ich denke also bin ich Das autistische Spektrum

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018/19 Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind Zentrum Schwangerschaft

Mehr

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen

Anerkannte Tagespflegepersonen im Main-Taunus-Kreis Erste Informationen Sabah Atrari Geburtsjahr 1984 Am Klippelgarten 21, 65843 Sulzbach/Ts. Telefonnummer 06196/9739768 / 0176 22677023 sabah.atrari84@gmail.com Pflegeerlaubnis seit 2015 Angebotene szeiten Montag bis Freitag:

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

elfe ein Vernetzungsansatz

elfe ein Vernetzungsansatz elfe ein Vernetzungsansatz Ewald Kommer Kolping-Bildungswerk, Diözesanverband Eichstätt e.v Siegmund Hammel Landratsamt Eichstätt, Amt für Familie und Jugend Vernetzung? Vernetzung? Vernetzung ist ein

Mehr

Chat für Jugendliche Zoff lass nach Zuhause gibt es nur Streit

Chat für Jugendliche Zoff lass nach Zuhause gibt es nur Streit Zoff lass nach Zuhause gibt es nur Streit Montag 6. Mai 2019 18.00 20.00 Uhr Bei dir zuhause herrscht ständig dicke Luft und es gibt Krach? Du machst dir Sorgen, wie es weitergehen kann? Vielleicht hast

Mehr

Elternforum. Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r II. Halbjahr. Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern

Elternforum. Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r II. Halbjahr. Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern Die Informations- und Kommunikationsplattform für Eltern Dunningen, Eschbronn, Villingendorf, Zimmern o.r. Jugendreferat Dunningen/ Eschbronn GWRS Villingendorf Schulsozialarbeit GWRS Zimmern o.r. Schulsozialarbeit

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2016 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Juli 06.07.2016 (Mittwoch von 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr) Thema: Am Alltag für den Alltag lernen (19.Reihe) FESTE GRUPPE Abschlussveranstaltung der 19. Reihe mit Zertifikatsübergabe! Marion Limbach-Perl (Dipl.

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. ZWEITAUSENDACHTSAM Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit. 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER 2018 mit Felix Klemme - bekannt aus der RTLII-Sendung Extrem Schwer HESSENCAMPUSWALDECK-FRANKENBERG

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE Kinder- und Jugendhilfe im Dienst der Zukunft ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE www.kidz-mitte.de KINDER LIEBEN ES GRENZEN AUSZUTESTEN Täglich müssen Eltern reagieren ob nun beim Aufstehen, Anziehen, beim Einkaufen,

Mehr

0775 Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer

0775 Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer Der Grundstein für ein langes, gesundes Leben wird schon früh gelegt, nämlich in der Kindheit. Kinder haben einen natürlichen Bewegungs- und Spieltrieb, der durch das Umfeld und die Lebensweise unserer

Mehr

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich

Persönliche Angaben. 1 [1]Geschlecht: * 2 [2]Alter: * weiblich männlich Willkommen zu unserer Studie zum Thema: "Erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern". Im Folgenden interessieren wir uns für die Auswirkungen einer chronischen elterlichen psychischen Erkrankung und

Mehr

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Vortragsreihe 2016 Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA Die Vortragsreihe BIZ & DONNA richtet sich an Frauen aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein wollen. In

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern

Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern. 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Pubertät Herausforderungen für Jugendliche und Eltern 28. Mai 2015 Elternrat Mittel- und Oberstufe der Schule Wabern Die Stiftung Berner Gesundheit Suchtberatung Prävention Sexualpädagogik Inhalte Was

Mehr

Ausbildungsprogramm

Ausbildungsprogramm Ausbildungsprogramm 2009-2010 Die FAPEL bietet seit 3 Jahren den Eltern einerseits und den Elternvertretern andererseits verschiedene Seminare zur Auswahl an. Die Seminare für die Eltern sind schwerpunktmässig

Mehr

DIE LELEK SOMMERAKADEMIE 1130 Wien, Neue-Welt-Gasse 8/2/1

DIE LELEK SOMMERAKADEMIE 1130 Wien, Neue-Welt-Gasse 8/2/1 Diesen Sommer haben wir im pädagogischen Schwerpunkt: - Kind-bewusstes Begleiten - Kennenlernen neuer Wege in der Pädagogik und Erziehung - Bedürfnisorientierte und individualisierte Begleitung in Gruppen

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Herzlich willkommen! 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder. Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon

Herzlich willkommen! 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder. Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon Herzlich willkommen! Veranstalterin: Elternbildung Schule Wetzikon 28. März 2019 Mutige Eltern mutige Kinder Markus Zimmermann www.eltern-kinder.ch Schoggi 5 vor Mittag Drei inhaltliche Bereiche Ursachen

Mehr

Mein Kind ein Volksschulkind

Mein Kind ein Volksschulkind Projektbericht: Elternbildungsveranstaltung in Wr. Neustadt im März und April 2017 Ausschreibungstext: Mein Kind ein Volksschulkind Interaktive Vortragsreihe Inhalt: Schulreife Tipps für den gelungenen

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Organisationsform. Die Knöpfe e.v.

Organisationsform. Die Knöpfe e.v. Organisationsform Die Kindergruppe Die Knöpfe e.v. ist in privater Trägerschaft und durch eine Elterninitiative geführt. Wir sind Mitglied der Kinderladen-Initiative Hannover e.v. Die Knöpfe e.v. Wir wollen

Mehr

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?!

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! 6. Juli 2017 Wie lernt mein Kind früh den richtigen Umgang mit dem Taschengeld? Was gilt es für uns als Eltern bei den ersten Handyverträge und co. zu beachten? Worauf

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12 Termine 2016-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab S. 2 Frauen und Männer S. 11 Trennung S. 12-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern, gefördert durch das

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Fortbildungsprogramm 2017 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage.

Fortbildungsprogramm 2017 Stand: Änderungen vorbehalten! Aktuellste Version auf unserer Homepage. Januar 16.01.2017 (Montag von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr) Thema: Perspektivenwechsel Erkennen, Lernen, Verstehen (Supervisionsabend) Teil 1 von 6 FESTE GRUPPE Es geht um ein gemeinsames Erkennen, voneinander

Mehr

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht

Wie sag ich s meinem Kinde Sexualaufklärung leicht (er) gemacht Arbon im Januar 2017 Weitere Kurse 2017 Sehr geehrte Mütter, sehr geehrte Väter Ihr Kind nimmt am Programm Frühe Förderung teil. Da das Elternprogramm so grossen Anklang findet, freue ich mich Ihnen noch

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 Tel. 0676 866 43 585 E-Mail: melanie.rohrhofer@stmk.gv.at Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk -Mürzzuschlag Veranstaltungen Oktober 2018 01.10.2018 01.10.2018 01.10.2018 02.10.2018 03.10.2018

Mehr

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann. (Verfasser: Unbekannt) Jedes Kind hat eine eigene Persönlichkeit, diese ist einzigartig! Sie kommt zum Ausdruck durch die besonderen Charaktereigenschaften,

Mehr

Chaos und Konflikt ohne Ende? Oder Aufbruch und Chance?

Chaos und Konflikt ohne Ende? Oder Aufbruch und Chance? Projektbericht von der interaktiven Vortragsreihe in Wr. Neustadt im Jänner u. Februar 2016 Ausschreibungstext: Pubertät Chaos und Konflikt ohne Ende? Oder Aufbruch und Chance? Interaktive Vortragsreihe

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Verein für Familienbegleitung Institut für Bildungsmanagement

Verein für Familienbegleitung Institut für Bildungsmanagement Projektbericht zur interaktiven Veranstaltungsreihe in Wiener Neustadt 2018 Ausschreibungstext: * * * *Familie als Gesamtheit aller Menschen ZVR-Zahl: 246934539 - Sitz: 2500 Baden Pubertät Chaos und Konflikt

Mehr

Familienhaus. Vier Themenabende: Familienzeit: Spielräume Raum zum Spielen Termin: Beginn 20 Uhr

Familienhaus. Vier Themenabende: Familienzeit: Spielräume Raum zum Spielen Termin: Beginn 20 Uhr Familienhaus Das Familienhaus ist ein fiktives Haus, ein Modell, das beschreibt, wie man gut miteinander leben kann. In diesem Modellhaus gibt es verschiedene Zimmer: Das Dachgeschoss mit IHREM Zimmer

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit:

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Gesundheitsdienst. Elternkurse. «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Gesundheitsdienst Elternkurse «Starke Eltern stärken Kinder» in Kooperation mit: Kurs A Bevor alles zu viel wird Entlastungsmöglichkeiten für Mütter

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr