Themenwochen. Märchen-Woche Zur Gast im Märchenland. Einleitung Organisation, Konditionen. Comic-Woche Mal schnell die Welt retten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themenwochen. Märchen-Woche Zur Gast im Märchenland. Einleitung Organisation, Konditionen. Comic-Woche Mal schnell die Welt retten"

Transkript

1 Themenwochen 1 Einleitung Organisation, Konditionen 8 Märchen-Woche Zur Gast im Märchenland 2 Es war einmal... Abenteuer für Ritter und Prinzessinnen 9 Comic-Woche Mal schnell die Welt retten 3 Antike Mythen Von Göttern und Menschen 10 Altes China Im Reich der Mitte 4 Japan-Woche Faszination Kultur Impressum 5 Indianerwoche Auf Winnetous Spuren 6 Zirkus Lachen leicht gemacht! 7 Hippie-Woche Kreatives Entspannen

2 Den organisatorischen Rahmen während der Themenwochen bilden drei Stationen à Kinder. Die Kurse an den Stationen finden gleichzeitig statt. Jeweils zwei der Stationen werden von SalzZ organisiert, während die dritte vom OGS-Team geleitet wird (dabei wird das Geschehen an der OGS-Station auch in das Gesamtkonzept integriert). Die Themenwochen sind auf vier bis fünf aufeinander folgende Tage ausgelegt. Es ist immer möglich und sogar wünschenswert am Ende der jeweiligen Themenwoche, eine Aufführung zu machen, wo die Kinder die Möglichkeit haben, ihre Ergebnisse zu präsentieren. Die genaue Anpassung der Inhalte und aller organisatorischen Fragen findet in Absprache mit dem OGS-Team statt. Alle Motto-Wochen werden von einer lustigen und abwechslungsreichen Rahmenhandlung begleitet, die in kurzen theatralischen Miniaturen vorangetrieben wird. Den Abschluss jeder Motto-Woche bildet eine Schnitzeljagd mit einer Abenteuergeschichte und/oder eine gemeinsame Vorstellung im entsprechenden thematischen Rahmen (z. B. ein Mittelalterlicher Markt) Für alle Themenwochen gilt: Dauer: 4-5 Tage, insgesamt 6 bis 8 Stationen am Tag (ab vier Zeitstunden + Mittagspause/Tag) Station: Minuten Teilnehmerzahl: bis 40 Personen (in drei Gruppen), größere Teilnehmerzahlen auf Anfrage Zielgruppe: 1. bis 6. Klasse Preis pro Tag: ab

3 es war einmal Abenteuer für Ritter und Prinzessinnen Welcher Junge wollte nicht schon immer mal ein Ritter, welches Mädchen nicht schon immer mal eine Prinzessin sein? Während des Thementags Es war einmal... kann diese Phantasie endlich Wirklichkeit werden und zwar im vollen Umfang. Es werden Schwerter, Schilder und Wappen gebastelt, Schmuck und Kleider hergestellt, es wird gekämpft und getanzt, Schnitzeljagten veranstaltet und vieles mehr. Kurz, alles, was dazu gehört, um das Mittelalter für eine kurze Zeit wieder aufleben zu lassen. Spaß und Bewegung ist garantiert! Station 1: Wappen und Schwerter (SalzZ-Team) Die Kinder können Wappen und Schwerter herstellen. Darüber hinaus lernen sie auch Schwertkampf und die altdeutsche Schrift. An einem oder zwei Tagen ist auch Trommeln möglich. Material: Holz, Vordruck, Tusche, Federn, Aquarell, 120 Gramm-Papier für Urkunden (ca. 40/50 Stück), Sprühdosen (Silber), Trommeln Station 2: Theater und Tanz (SalzZ-Team) Die Kinder tauchen ein in die Abenteuer auf einer Ritterburg. Sie spielen Geschichten von mutigen Rittern und Ritterinnen, Prinzessinnen und Prinzen, Narren und Schlossgespenstern. Sie spielen Szenen eines Ritterturniers und eines Maskenballs nach. Dafür lernen sie natürlich auch wie Ritter und Hofdamen miteinander getanzt haben. Material: Theater-Schminke. Kostüme und Accessoires entstehen auf Station 3. Station 3: Schmuck, Masken und Kleider (OGS-Team) Die Kinder basteln Kronen, Diademe und Helme. Dazu stellen sie auch mittelalterlichen Schmuck her. An dieser Station entstehen auch die Kostüme. Material: Materialien und Stoff für Kronen, Schmuck, Helme und Kostüme. Optional: Für die Teilnahme an den Kursen erhalten die Kinder Wachssiegel und können so rollenspielmäßig in Rängen bzw. Titeln aufsteigen. Auszeichnungen für das Benehmen beim Mittagessen (entweder personal oder für den ganzen Tisch: Pokal positiv, Galgen negativ) Schnitzeljagd mit Abenteuergeschichte und eine Vorstellung bilden den Abschluss der Themenwoche - 2 -

4 Japanwoche Faszination Kultur Japan, eine Jahrtausend alte Kultur, die bis heute nichts an Faszination und Mythos eingebüßt hat. Trotz der Möglichkeiten des 21. Jahrhunderts und der uneingeschränkten Mobilität unserer Tage ist Japan für die meisten ein geschlossenes Buch. Dabei gibt es so viel zu entdecken, wenn man es aufmacht. Genau dazu werden die Kinder in der Japan-Woche angeregt. Es werden Samurai-Schwerter gebastelt und Schwertkampf geübt, die Kinder werden an die Kalligraphie und Kunst dieser Kultur herangeführt. Japanisches Theater und Gruselgeschichten bilden einen Teil der Japan-Woche sowie die Nachbildung von Kimonos, traditionellen Fächern und Kostümen für das Theater. Station 1: Wappen und Schwerter (SalzZ-Team) Schwerter herstellen + Schwertkampf (Samurai), Karate + Budo, Kalligraphie (Rund um Tusche: Zeichnen, Malen, Tusche selbst herstellen (Reibstein), Wappen Material: Holz, Feder, Reibstein, 120 Gramm-Papier für Urkunden (ca. 40/50 Stück), Sprühdosen (Silber) Station 2: Theater und Tanz (SalzZ-Team) Japanisches Theater + Gruselgeschichten, Tanzen, Schminke und Bewegungen wie Geishas Material: Theater-Schminke, Kostüme für Tänze und Theater entstehen an der Station drei Station 3: Schmuck und Kleider (OGS-Team) Kimono, Fächer, Schmuck, Kostüme für Theater Material: Materialien und Stoff für Kimono, Schmuck, Fächer und Kostüme Optional: Für die Teilnahme an den Kursen erhalten die Kinder Wachssiegel und können so rollenspielmäßig in Rängen bzw. Titeln aufsteigen. Auszeichnungen für das Benehmen beim Mittagessen (entweder personal oder für den ganzen Tisch: Pokal positiv, Galgen negativ) Schnitzeljagd mit Abenteuergeschichte und eine Vorstellung bilden den Abschluss der Themenwoche - 4 -

5 Indianerwoche Auf Winnetous Spuren Allein die Vorstellung, ein Indianer zu sein, setzt bei jedem Jungen ungeahnte Kräfte frei, während wohl jedes Mädchen schon einmal Pocahontas sein wollte. Bei der Indianer-Woche sollen die Kinder die Möglichkeit bekommen, dieses spannende Thema voll auszukosten. So authentisch wie möglich soll es dabei sein: Totempfahl wird aufgestellt und ein Tomahawk-Kampf und ein Wettbewerb in Bogenschießen veranstaltet. Indianer sind ohne ihre typischen Tänze nicht denkbar, daher gehören sie fest ins Programm. Schmuck und Kleider werden hergestellt. Das Ende bildet schließlich eine Spurenleser- Schnitzeljagd, bei der die Kinder noch mal zeigen können, was in ihnen steckt. Für jeden ist etwas dabei! Station 1: Kämpfer und Jäger (SalzZ-Team) An dieser Station haben die Kinder die Gelegenheit alles rund ums Bogenschießen, Tomahawk zu lernen. Außerdem gibt es einen Inidaner-Parkour. Bogenschießen: Die Kinder basteln bzw. konstruieren selbst Bögen, versehen die Pfeile mit Federn und basteln Zielscheiben. Nachdem alles erledigt ist, lernen sie den Umgang mit Bogen und Pfeil. Zum Ende hin gibt es einen Bogenschießwettbewerb. Alternativ: professionell mit Verein Tomahawk: Zunächst wird ein Grundtomahawk gebastelt (richtige Messer zum Schnitzen), danach werden sie im Tomahawkkampf unterwiesen. Das Ganze wird eingerahmt durch die Geschichte dieser Waffe, die symbolischen Wert hat. Indianer-Parkour: Hier lernen die Kinder, wie sich ein echter Indianer in der Wildnis bewegt und Hindernisse überwindet und versuchen sich selbst darin. Material: Äste, Kordel, Stroh/Heu, Bambusholz Station 2: Lagerleben (SalzZ-Team) Die Kinder tauchen ein in die Abenteuer in einem Indianerlager. Tanzen: Die Indianer hatten ihre eigenen mythischen Tänze und in diese sollen die Kinder eingeweiht werden. Da wäre der Speer- und Regentanz, der Ritual- und Feuertanz und schließlich der Haka-Tanz. Theater: Die Kinder schlüpfen voll und ganz in die Rolle eines Indianers und lernen Indiander-Zeichensprache und spielen Indianer. Eine große Erzählung stellt den Rahmen für die Präsentation am Ende der Woche, die alle Elemente/Stationen vereint. Auch wird in Form des Foreshadowing die Schnitzeljagd inhaltlich vorbereitet (eventuell). Zusätzlich wird am passenden Bühnenbild gebastelt. Indianer-Küche: Wie ernährten sich die Indianer eigentlich? Hier backen die Kinder Bort, werden in die Kräuterkunde eingeführt und lernen unter anderen, was eine Löwenzahnsuppe ist. Totempfahl: Totempfähle sind untrennbar mit Indianern verbunden. Aus diesem Grund basteln die Kinder hier einen und denken sich eine passende Geschichte dazu aus. Material: Theater-schminke. Kostüme und Accessoires entstehen an Station 3, Kisten, Wandfarben, Kartons Stöcke, Kräuter, Mehl usw. Station 3: Schmuck und Kleider (OGS-Team) Schnitzerei: Indianer sind bekannt für ihre Handwerkskunst. Hier werden die vorher hergestellten Tomahawks bearbeitet und verschönert, Friedenspfeifen werden gebastelt (eventuell), Schmuck aus Holz und Abzeichen für Erfahrung angefertigt (z. B. Stein für Tomahawk, Feder für Bogenschießen, Perle Theater, Holzstück Totempfahl usw.), Speere hergestellt, Indianerkleider geschneidert und Kopfschmuck aus Streifen und Federn gebastelt. Material: Kratziges/grobes Material für die Kleidung, Materialien für Schmuck und Kostüme, Holzstücke Optional: Für die Teilnahme an den Kursen erhalten die Kinder Wachssiegel und können so rollenspielmäßig in Rängen bzw. Titeln aufsteigen. Auszeichnungen für das Benehmen beim Mittagessen Schnitzeljagd mit Abenteuergeschichte und eine Vorstellung bilden den Abschluss der Themenwoche - 5 -

6 Zirkus Lachen leicht gemacht! Der Zirkus ist so vielschichtig, dass mit Sicherheit für jedermann etwas Spannendes dabei ist. Angeboten werden Riesenseilspringen (drei oder mehr Kinder pro Seil), Balancieren und Parkour, Schminken für junge Clowns, Akrobatik (Handstand, Brücke, Jonglieren und Tanzen). Für die richtige Atmosphäre sorgen junge Bühnenbildner, die Zelte, Manege und Bühnenbilder aufbauen und Kostüme gestalten. Station 1: Gymnasten (SalzZ-Team) Seilspringen mit großem Seil (3 oder mehr Kinder pro Seil), Balancieren, Seil, Parkour, Einradfahren Material: Seile, Einräder Station 2: Clowns (SalzZ-Team) Schminke, Akrobatik: Handstand, Brücke usw., Jonglieren mit Bällen, Tüchern, Ringen, Tanzen, Zaubertricks Material: Theater-Schminke und entsprechendes Zubehör Station 3: Bühnenmeister (OGS-Team) Zeltbau/Manege/Zirkusbühnenbild, Kostüme Material: Materialien und Stoff für Zirkuszelt bzw. Zirkusbühnenbild und Kostüme Eine Vorstellung bildet den Abschluss der Themenwoche - 6 -

7 Hippie-woche Kreatives Entspannen In der Hippie-Woche dreht sich alles um Entspannung, alternative Kunst, Tanz, Gesang und Schmuck. Hennatattoos werden gemalt, Haare kunstvoll mit Perlen und Bändern geflochten, Kopfschmuck aus Perlen hergestellt, Traumfänger gebastelt und T-Shirts selbst gestaltet. Malen und Theater gehören zu der Hippie-Woche genauso wie entspannender Tanz und beruhigender Gesang. Es wird mit Hula-Hoop-Reifen gespielt, mit Yoga entspannt, das Gleichgewicht mit Slacklining auf die Probe gestellt, Akrobatik geübt und Musik mit Gitarren und Trommeln gemacht. Alles in einem ist die Hippie-Woche eine Entspannungswoche mit viel Freude und Spaß. Bei der Vielzahl an Angeboten ist garantiert für jeden etwas dabei! Station 1: Entspannte Bewegung Theater, Tanz, Übungen mit Seilen und Hula-Hoop-Reifen, Yoga, Slacklining, einfache Akrobatik Material: Seile, Slackline, Hula-Hoop-Reifen, Yogamatten, Theaterschminke Station 2: Entspanntes Kreativwerden Hennatattoos,, Batiken (T-Shirts), Malen (Action Painting, Mandalas), Gesang und Musik (Gitarre, Trommel) Material: Henna, T-Shirts, Farben, Musikinstrumente Station 3: Entspanntes Basteln (OGS-Team) Haareflechten (Perlen, Bänder), Kopfschmuck, Perlenschmuck, Perlentiere, Traumfänger Material: Perlen, Bänder, Feder usw. Schnitzeljagd mit Abenteuergeschichte und ein Hippiecamp bilden den Abschluss der Themenwoche - 7 -

8 Märchen-Woche Zur Gast im Märchenland Die Kunst der Märchen und die alte Tradition der mündlichen Überlieferung sind universal, die zeitlosen Wahrheiten und ihre lebhafte Bildersprache verzaubern immer noch gleichermaßen Kinder wie Erwachsene. Die Kinder bekommen die Möglichkeit selber Erzähler zu werden (ein Märchen zu kreieren und ein Märchenbuch zusammenzustellen) und sich in die Figuren der Märchen zu verwandeln. Sie basteln Kostüme und Accessoires und durchwandern spielend und tanzend die wundersame Welt der Märchen aus aller Welt. Station 1: Märchen ausdenken (SalzZ-Team) Ein Märchen zum selbst schreiben und malen, mit einem Märchenbuch aus Kindermärchen als zentrales Projekt; Märchenhaftes Backen: Lebkuchenhaus Station 2: Märchen spielen (SalzZ-Team) Theater + Tanzen, Märchenparkour Station 3: Märchen erzählen (SalzZ-Team) Schatten-/Puppentheater: Geschichte ausdenken, Bühnenbild, Puppen basteln, Schauspieler werden Station 4: Märchen basteln (OGS-Team) Kostüme, Schmuck und Accessoires Ein großes Märchenbuch wird aus einzelnen Märchen der Kinder erstellt und kann in digitaler oder gedruckter Form zu Selbstkosten erworben werden. Abschluss: eine Schnitzeljagd mit einer spannenden Abenteuergeschichte am Nachmittag des fünften Tages - 3 -

9 Comic-Woche Mal schnell die Welt retten Comics haben eine Magie, und vermögen es, sowohl Kinder als auch Erwachsene in ihren Bann zu ziehen. Während dieser Motto-Woche haben die Schüler die einzigartige Möglichkeit, so tief ein diese faszinierende Welt einzutauchen, wie nie zuvor: Hier haben sie die Gelegenheit, ihren eigenen Superhelden bzw. Superschurken ins Leben zu rufen und sonst alles, was dazu gehört (Superkräfte, Kostüm, Story usw.) Der eigenen Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alles ist möglich und unmöglich ist nichts! Ob alleine eine eigene Welt erschaffen oder mit anderen Schülern (Superhelden) zusammen, alles ist erlaubt. Station 1: Peter Parker (SalzZ-Team) Comic schreiben und zeichnen lernen (Grundaufbau, Überdimensionierung, Schriftzeichen usw.), Superhelden/Superschurken ausdenken: Eine Figur mit Superkräften ausdenken, ein Logo entwerfen, Maske (Gips) und Cape herstellen, gestalten und bemalen Station 2: Joker (SalzZ-Team) Superheld oder Schurke sein: Theater, Parkour, Kampfkunst Station 3: Wayne Enterprises (OGS-Team) Nachbesserung und Perfektionierung von Capes und Masken, Herstellung von speziellen Ausrüstungsgegenständen und Accessoires Ein Comicbuch wird aus einzelnen Comicgeschichten der Kinder erstellt und kann in digitaler oder gedruckter Form zu Selbstkosten erworben werden. Alternativ/zusätzlich: Ein Poster mit allen Teilnehmern und Superkräften + kurze (ca. 1 Min pro Teilnehmer und/oder in Gruppen) Filmtrailer mit Superkräften. Voraussetzungen für Foto- und Film: Greenscreen (ca. 50, Schuleigentum), Beleuchtung (Ausleihen, ca. 30 ), Nachbearbeitung (je nach Aufwand, ca. 100 ) Abschluss: Tag 4: eine Schnitzeljagd mit einer Abenteuergeschichte am Nachmittag Tag 5: vormittags Herstellung und Bemalung von großen Pappfiguren (ein Beamer wird benötigt), danach Vorbereitung und Durchführung einer Comic-Con Präsentation für die Eltern - 7 -

10 Altes China Im Reich der Mitte Seit jeher und bis heute ungebrochen ist die Faszination, die die chinesische Kultur, Ihre Mythen und Geschichten auf uns ausüben. Es ist eine uralte Zivilisation, voller Geheimnisse und Rätsel. In den Bann dieser Faszination werden die Teilnehmer dieser Motto-Woche gezogen und dürfen sie durch verschiedene Themengebiete kosten. Dazu gehören das Schattentheater, die Kalligrafie, die Tuschmalerei sowie die Meditation/Yoga, das Trommeln und verschiedene Akrobatische Übungen. Auf dem Programm stehen außerdem die chinesische Sprache, Flugdrachen bauen und typische chinesische Requisiten aus Papier basteln. Hier geht keiner leer aus, Spaß und Staunen, Freude und viel Lachen ist Programm! Station 1: Kunst und Kultur (SalzZ-Team) Kalligrafie (ein Zeichen als ein großes Bild: Frieden, Freude, Eierkuchen), Zeichnen (Tuschemalerei), Sprache (Chinesisch ist wie singen: Kinderlied), Papier machen, Flugdrachen bauen. Station 2: Kreatives und Bewegung (SalzZ-Team) Theater (Schattentheater), Meditation/Yoga, Trommeln, Zirkus/Akrobatik/ Turnen Station 3: Kostüme und Accessoires (OGS-Team) Kostüme, Schmuck und Accessoires Schnitzeljagd mit Abenteuergeschichte und eine Vorstellung bilden den Abschluss der Themenwoche

11 SalzZ Kinder- und Jugendbetreuung Maxim Sonkin Erkrather Str Düsseldorf tel +49 (0) mob +49 (0) fax +49 (0)

Themenwochen. neu. Einleitung Organisation, Konditionen. Es war einmal... Abenteuer für Ritter und Prinzessinnen

Themenwochen. neu. Einleitung Organisation, Konditionen. Es war einmal... Abenteuer für Ritter und Prinzessinnen Themenwochen 1 2 3 4 5 6 Einleitung Organisation, Konditionen Es war einmal... Abenteuer für Ritter und Prinzessinnen Antike Mythen Von Göttern und Menschen Japan-Woche Faszination Kultur Indianerwoche

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Montagsmaler im Theaterlabor

Montagsmaler im Theaterlabor w MO 4. Feb. MO 13. Mai 2019 16.30 bis 18.15 Uhr (ausser Schulferien) Montagsmaler im Theaterlabor mit Claudia Rohrhirs, Geschichtenerzählerin/ Theaterpädagogin, Rebstein für Kinder der 1. bis 6. Primarschulklasse

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15 1.Technik AG Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen.

THEMA INDIANER. Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. THEMA INDIANER Heute beginnen wir mit unserem neuen Thema Indianer. Im Kreis erzählen alle, was sie über das Thema wissen. Da kommt ganz schön viel zusammen. Indianer legen Wert auf Freunde Sie leben in

Mehr

Kindergeburtstagsprogramm 2017

Kindergeburtstagsprogramm 2017 Kindergeburtstagsprogramm 2017 Gemeinsam entdecken, forschen, spielen und Abenteuer erleben beim Kindergeburtstag im Gartenschaupark Rietberg: Abenteuer Archäologie Graben, forschen, restaurieren: Ein

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia (Pianistin)

Mehr

W E R B I N I C H? U N D W E N N JA, W I E VIELE?

W E R B I N I C H? U N D W E N N JA, W I E VIELE? W E R B I N I C H? U N D W E N N JA, W I E VIELE? Der Precht sche Bestsellertitel verweist auf die verschiedenen parallelen Ichs in uns, die wir immer nur situationsbedingt zum Vorschein bringen. Menschen

Mehr

Eine komische Oper. Dokumentation des Projektes der Ganztagesklassen

Eine komische Oper. Dokumentation des Projektes der Ganztagesklassen Eine komische Oper Dokumentation des Projektes der Ganztagesklassen Das Thema des zweiten Projektes in diesem Schuljahr lautete Eine komische Oper. In dem Werbeflyer Experten gesucht hieß es dazu: In Zusammenarbeit

Mehr

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen

Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Workshop-Beschreibungen Ingolstadt 2017 Akrobatik & Bodenturnen Basic Trau Dich! Dieser Workshop eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ mit dem eigenen Körper umzugehen. Die jungen Artisten erlernen

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2

Sing und Spiel. Thai-Boxen. Neigungskurse Klasse 2 Klasse 2 Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung: Patricia Thai-Boxen Nicht der

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE

THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE PROJEKT- NUMMER THEMA BESCHREIBUNG KLASSEN- STUFE EVTL. KOSTEN 1 Fußball 2 Spiel, Sport und Spaß 3 Schwimmen 4 Training mit eigenem Körpergewicht 5 Turnen 6 Parcours Erlerne die technischen Grundlagen

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Beschreibung: Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

Erlebnis-Kindergeburtstage Bayreuth

Erlebnis-Kindergeburtstage Bayreuth Erlebnis-Kindergeburtstage Bayreuth Du bist auf der Suche nach einem besonderen Highlight für den nächsten Kindergeburtstag? Da haben wir was Erlebnis-Kindergeburtstage Gerne stellen wir Dir auf diesen

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2018/2019 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 Reise durch die Welt der Kulturen (Westbau SKB) Zielgruppe: 3. Klasse 8 Kinder Durch Spiele, Gespräche, Bastelarbeiten, Musik und Interview lernen die Schüler die unterschiedlichen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Schmetterling Arnold - Bewegungsdarstellung im Comic

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Schmetterling Arnold - Bewegungsdarstellung im Comic Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schaffenswelten Kunst: Schmetterling Arnold - Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thema: Schaffenswelten Kunst:

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Alter:

Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Alter: Tennis 1 Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Kiga kl. - 4. Klasse Wann: Samstag, 6. April 2019 13.30-14.30 Uhr Tennis 2 Wie gut kannst du mit Racket und

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und

Weltreise. Thema: Dann komm zur Werkstatt Weltreise. Hier kannst du zu deinem Lieblingsland recherchieren und forschen - oder neue Kulturen und Werkstätten Schuljahr 2015/16 2016/17 - Jahrgang 76 Thema: Weltreise Du wolltest schon immer mal wissen, was Kinder in Asien, Südamerika oder Afrika zum Frühstück essen? Was ihr Lieblingssport ist? Oder

Mehr

Kindergeburtstagsprogramm 2019

Kindergeburtstagsprogramm 2019 Kindergeburtstagsprogramm 2019 Gemeinsam entdecken, forschen, spielen und Abenteuer erleben beim Kindergeburtstag im Gartenschaupark Rietberg: Abenteuer Archäologie Graben, forschen, restaurieren: Ein

Mehr

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?)

Artfactory. Jahrgang 10. Inhalt (Worum geht es?) Artfactory In der "Kunstfabrik" beschäftigst du dich zunächst mit den Thema "Werbung". Was ist Werbung eigentlich? Welches Ziel verfolgt sie? Welche Arten von Werbung gibt es eigentlich? Wie funktioniert

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT Das Kunden-Plus! inkl. 0% Gutschein tolle Ideen für Ihre Faschingsparty einfach zum Nachbasteln Schritt für Schritt-Anleitungen pagro.at HEITERE FASCHINGSMASKEN Egal ob Ihr

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018 Kurs Nr. 1 für die Klassen 3 und 4 Zirkus AG Hereinspaziert in unsere Zirkusmanege. Mit unserem Zirkusdirektor Lino

Mehr

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne

Sommerferien 2009 Di Uhr Indianertag in der Düne Sommerferien 2009 Di. 21.07. 11.00-16.00 Uhr Indianertag in der Düne Wir basteln Kopfschmuck, Holzmesser und Lederscheide. Wir begeben uns auf die Spuren der Indianer. (inkl. Verpflegung) ---------- Mi.

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Die alte Frau und der Adler: Puppen aus Papiertüten

Die alte Frau und der Adler: Puppen aus Papiertüten Hoopoe Lehrgeschichten Die alte Frau und der Adler: Puppen aus Papiertüten Benötigte Materialien: Kleine Papiertüten (Schulbrottüten), Buntstifte, Wachsmalstifte, Filzstifte, Klebstoff und Zahnspachtel,

Mehr

Schuljahr Halbjahr

Schuljahr Halbjahr Schuljahr 2015-16 2. Halbjahr Liebe Erzieherinnen und Erzieher, wir möchten Sie und Ihre Kinder herzlich zu uns einladen, um ein wenig Schulluft zu schnuppern. In der Kinder-Uni mit Kita-Kindern gibt

Mehr

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach

2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach 2019/20 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

Die Maus will keine Maus mehr sein

Die Maus will keine Maus mehr sein Die Maus will keine Maus mehr sein Religionspädagogischer Impuls zum Thema: Fasching Fastnacht Karneval Vorüberlegungen: Foto: R.Köhler/pixelio.de In allen Begriffen scheint ein Bezug zur Fastenzeit zu

Mehr

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Einer Woche voller Vielfalt Kunst, Kultur, Musik, Mode, Tanz, Sport Reisen in

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Neigungskurse Klasse 2 & 3 RESTAURANT. Alles was den Ball am rollen hält: Technik, Taktik, Tore! (spielt und trainiert selbst seit vielen Jahren)

Neigungskurse Klasse 2 & 3 RESTAURANT. Alles was den Ball am rollen hält: Technik, Taktik, Tore! (spielt und trainiert selbst seit vielen Jahren) Neigungskurse Klasse 2 & 3 RESTAURANT Fußballkurs (für Mädchen) Alles was den Ball am rollen hält: Technik, Taktik, Tore! Kursleitung: Anna (spielt und trainiert selbst seit vielen Jahren) Kreatives Gestalten

Mehr

Hau kola. Folgende Dinge gelten während der gesamten Ferien:

Hau kola. Folgende Dinge gelten während der gesamten Ferien: Hau kola Die diesjährigen Sommerferien entführen uns in das Land der Indianer. Wir wollen mit euch gemeinsam verschiedene Dinge zu diesem Thema gestalten und unternehmen. Dabei sind wir auf eure Mithilfe

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse

PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt April Sandra Muster 1. Klasse PROJEKTWOCHE *FIT FÜRS LEBEN* Schule Watt 16.-19. April 2013 Sandra Muster 1. Klasse Zugeteilte Workshops Genaue Angaben wie Treffpunkt im Heft nachschauen Dienstag, 16. April 08.15-12.00 Dienstag, 16.

Mehr

05/2011 bis 09/2011. Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids!

05/2011 bis 09/2011. Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT. Events für Kids! Werkgruppen Kreativstände Info-Stände Lernen Sie uns kennen DIE FINGERWERKSTATT Events für Kids! MAI Samstag, 07. Mai 2011 Samstag 14. Mai 2011 und Sonntag 15. Mai 2011 Werken mit Holz Kreativstand bei

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag 09.30 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Der Kinderclub ist für alle Kinder ab 3 Jahren.

Mehr

& ich helf mit. 33 zauberhafte Nähprojekte für Mama und Kind. Ein Buch der Edition Michael Fischer

& ich helf mit. 33 zauberhafte Nähprojekte für Mama und Kind. Ein Buch der Edition Michael Fischer 3 & ich helf mit 33 zauberhafte Nähprojekte für Mama und Kind Ein Buch der Edition Michael Fischer Mnuihm_Einleitung.indd 3 08.10.14 10:00 Inhaltsverzeichnis Die Grundlagen Die Grundausrüstung 10 Die Materialien

Mehr

ZIRKUS PALETTI 3 Der Kinder- und Jugendzirkus Paletti wurde im Jahr 1997 gegründet. Nach langjähriger Zugehörigkeit zum Stadtjugendamt Mannheim ist er seit 2004 ein eingetragener, gemeinnütziger Verein

Mehr

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3.

2. Arbeitsmodelle KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT. 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. KONZEPT DER THEATERPÄDGOGISCHEN ARBEIT 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? 2. Arbeitsmodelle 3. Arbeitsweisen 1. Warum überhaupt das ganze Theater!? Theater fordert uns auf uns selber kennenzulernen,

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

WILD WILD WEST DEN INDIANERN

WILD WILD WEST DEN INDIANERN WILD WILD WEST DEN INDIANERN UND COWBOYS AUF DER SPUR 07.07. 11.07.2014 13:30 16:30 Finde deinen Indianer-Namen und Ab in den Wald! Richtiges lerne die Stämme bei Spiel und Anschleichen und Spaß kennen.

Mehr

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!!

Offener Freizeittreff! Vorbereitungen zum Rosenmontagsumzug. Ihr dürft alle dabei helfen!!! In einem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus. Unter dem Thema Apfel steht auch dieser Vormittag. Was gibt es denn besseres, als zwei leckere Köstlichkeiten zu vereinen? Die Mitarbeiter der Kinder und

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Flux und seine Freunde aus aller Welt Erzählführung für Kinder von 4-6 Jahren, Kindergarten/Vorschule und 1. Klasse Vogel

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT

Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Wahlpflichtkurse Klasse 1 RESTAURANT Kunst Schneefamilien oder Frühlingslandschaft wir lassen uns durch Jahreszeiten und Materialien anregen. Hier kannst du malen und basteln. Kursleitung: Frau Özsu-Arat

Mehr

Angebotskatalog. Kontaktmöglichkeiten: web: Tel:

Angebotskatalog. Kontaktmöglichkeiten:   web:  Tel: Angebotskatalog Liebe Eltern, liebe Veranstalter und alle anderen Kinder-Fans. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie mehr über das tolle Angebotsspektrum von KunterbuntBerlin. Kindern einen unvergesslichen

Mehr

P r o g r a m m / H a l b j a h r

P r o g r a m m / H a l b j a h r Programm 9 1 0 2 / 8 1 0 2 r h a j b l a H. 1 Liebe Eltern! Die OGS ist ein freiwilliges Wochenangebot, das die Betreuung Ihrer Kinder bis 16 Uhr gewährleistet. Sie können für Ihr Kind verschiedene Kurse

Mehr

Projekt Afrikanische KinderWelten

Projekt Afrikanische KinderWelten Ein Kooperationsprojekt zwischen KAZ e.v. und der KITA Lönsweg (Grüne Gruppe) 2006/2007 Durchgeführt von: Agbenyega Attiogbe-Redlich Martina Retkowski Andrea Herzberg-Jütte Julia Triebe Musiker/Künstler

Mehr

Schultüten. für Mädchen, Jungen und Geschwister

Schultüten. für Mädchen, Jungen und Geschwister Schultüten für Mädchen, Jungen und Geschwister Mädchen Pink Pony Pink Einhorn Blue Einhorn Glückspferdchen Elfe Lillifee Prinzessin Rosalie Mädchen Pink Pony Das pinke Pony wurde individuell hergestellt

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule.

Kursheft. Schuljahr 2013/ Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule. Kursheft Schuljahr 2013/2014 2. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Freitag 9.15-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im Sindalan. 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Lehrübungsthema Jonglieren lernen / kennen Lernen von div. Zirkus-Materialien

Lehrübungsthema Jonglieren lernen / kennen Lernen von div. Zirkus-Materialien Lehrübungsthema Jonglieren lernen / kennen Lernen von div. Zirkus-Materialien Ziel: Unter Jonglieren versteht man in erster Linie die Kunst, mehrere Gegenstände wiederholt in die Luft zu werfen und wieder

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017

Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Das Dschungelbuch Musical des Kindergartens und der Primarschule Neunkirch vom 7. & 8. September 2017 Während die Orientierungsschule Neunkirch für fünf Tage ins Centro Sportivo nach Tenero fuhr, nutzte

Mehr

Ferien Erlebnis Tage Salzgitter. Viel Lärm um FETSZ

Ferien Erlebnis Tage Salzgitter. Viel Lärm um FETSZ Ferien Erlebnis Tage Salzgitter Viel Lärm um FETSZ Der Erste Tag im Fetsz hat begonnen. Unsere Fleißigen Nachwuchsreporter/- innen haben sich die Aktionen genauer angeschaut. Regenm acher Nägel, Hammer,

Mehr

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv -

ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - ICH BIN DA, WO DU BIST - Jugendarbeit inklusiv - Programm OSTerferien 2015 Hörspiel-Kurs Der Hörspiel-Kurs ist um 18:00 Uhr zu Ende. Bei dem Hörspiel-Kurs könnt ihr mit-machen: Der Hörspiel-Kurs kostet

Mehr

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen.

Am Mittwoch ist die Gruppe dabei Pflanzen zu pressen. An unserer Hauptschule am Grenzlandring fand vom 27.06 bis zum 01.07 eine Projektwoche statt. Wir haben ihnen hier die verschiedenen Projekte mit Beschreibung und Fotos aufgelistet: Projekt 1: Raus in

Mehr

Evaluation der Zirkusprojektwoche

Evaluation der Zirkusprojektwoche Theodor-Heuss-Schule Evaluation der Zirkusprojektwoche vom 29.02.- 05.03.2016 Teilnehmer an der Projektwoche: 210 Schülerinnen / Schüler und ihre Eltern ( 164 Familien) Alle beteiligten Kinder und Eltern

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach

2017/18. Infoheft Wahlpflichtfach 2017/18 Infoheft Wahlpflichtfach Liebe Schülerin, lieber Schüler, nun ist es endlich soweit! Im nächsten Schuljahr beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Wahlpflichtbereich. Das bedeutet, dass du

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

Herbstferienplan 2017

Herbstferienplan 2017 Herbstferienplan 2017 gezeichnet von M. Kämpfer (2017) Informationen zu den Herbstferien 2017 Liebe Eltern, hiermit erhalten Sie eine detaillierte Übersicht zu den en des Hortes der Hans- Kroch-Schule

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Indianer - Das große Lieder-Geschichten-Spiele-Bastelbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Indianer - Das große Lieder-Geschichten-Spiele-Bastelbuch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Indianer - Das große Lieder-Geschichten-Spiele-Bastelbuch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Kapitel 1:

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Programm am Bauernhof Malafa 2017

Programm am Bauernhof Malafa 2017 März: Programm am Bauernhof Malafa 2017 03.03.2017 Natur und Pferdeerlebnis 14:00-16:00 Uhr 04.03.2017 Ponytag Zwergal 09:00-11:00 Uhr (2-4 Jahre) 23.03.2017 Tierischer Nachmittag 14:00-16:00Uhr (3-7 Jahre)

Mehr

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019

KURSBESCHREIBUNGEN SCHULJAHR 2018/2019 Kursbeschreibungen Eingangsklasse Dienstag Kochen & Backen & Hüpfen & Spielen Kursleiter: Frau Schneider Wir kochen und backen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Als Abwechslung werden wir mit

Mehr

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 4 des Faches Kunst Klasse: Schuljahr: 1. Bereich: Räumliches Gestalten untersuchen Materialien im Hinblick auf räumliche Wirkungen und nutzen

Mehr

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz AG Holz Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz Klassen: Alle Klassen der Jahrgänge 2-4 Montag, 5. Stunde Herr Probst Orchester Gemeinsam musizieren in Kooperation

Mehr

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse:

1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: Beschäftigungsangebote Hausaufgaben ohne Stress gemeinsames Mittagessen Freizeitangebote 1. Hj. im Sj. 2015/16 Start der Kurse: 31.08.15 Angebote der Grundschule Medelby in Zusammenarbeit mit: Ortskulturring

Mehr

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte Kursausschreibung 1 Zmittst i dä Natur Möchtest du gerne die Gegend rund um Rheineck besser kennen lernen? Interessierst du dich für Wildtiere und die Natur? Möchtest du in der Natur deine Kreativität

Mehr

Programm Jetzt Planen! Reservieren & Buchen: eit:

Programm Jetzt Planen! Reservieren & Buchen: eit: Kinder- Geburtstag Liebe Eltern! Der Kindergeburtstag steht vor der Tür! Seit Wochen redet Ihr Kind von nichts anderem mehr? Wie oft noch schlafen? Wen lade ich alles ein? Was gibt es zu Essen? Diesen

Mehr

wochenenden programm 2017

wochenenden programm 2017 wochenenden programm 2017 www.steinbachtalsperre.de vor allem für Kinder! -bildungsstätte steinbachtalsperre- Als Kinderzentrum des Erzbistums Köln leisten wir mit unserer pädagogischen Arbeit einen wesentlichen

Mehr

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache

Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache Vielfältig Lernen Arbeits-begleitende Angebote der in.betrieb in leichter Sprache 12/2017 in.betrieb Mainz ggmbh Gesellschaft für Teilhabe und Integration Carl-Zeiss-Straße 2 55129 Mainz Gestaltung: www.schelenz-design.de

Mehr

Ich aus der Klasse melde mich für den Freizeitkurs der TAB im Schuljahr 2015/16 an.

Ich aus der Klasse melde mich für den Freizeitkurs der TAB im Schuljahr 2015/16 an. Liebe Eltern und SchülerInnen der TAB! Ihr findet hier unser Angebot an Freizeitkursen in der Tagesbetreuung. Anmeldungen zu den Kursen finden laufend während dieser Woche in der Anmeldung der Tagesbetreuung

Mehr

PROJEKTWOCHE INDIANER IN DER LÄTTENWIESEN

PROJEKTWOCHE INDIANER IN DER LÄTTENWIESEN PROJEKTWOCHE INDIANER IN DER LÄTTENWIESEN Vom 2. bis 5. Juni 2009 fand im Schulhaus Laettenwiesen eine Projektwoche zum Thema Indianer oder politisch korrekter Ureinwohner Amerikas statt. Schon im Januar

Mehr

Monatsbericht Februar 2011

Monatsbericht Februar 2011 Monatsbericht Februar 2011 Im Auftrag des Försters machen wir uns auf die Suchen nach Bäumen, die von Pilzen befallen sind oder Spechtspuren aufweisen. Da diese Bäume für den Wald wertvoll sind und erhalten

Mehr

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer

GSWPF.xls. Zielgru ppe. Kursinhalt. Zahlen und Schreiben am Computer PC-leichtgemacht Texte, Tabellen und Bilder am PC Lernwerkstatt Deutsch Sprachen Hausaufgabenhilfe Musik und Tänze 1. Halbjahr 1.2. 1. Halbjahr 3.4.5. 1. Halbjahr 2.3. 1. Halbjahr 3. Kunst und Technik

Mehr

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben.

In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Spiele für viele In diesem Angebot holen wir die alten Spiele wieder raus, die vielleicht sogar eure Eltern schon gespielt haben. Von Mensch ärgere dich nicht über Schach und Himmel & Hölle ist alles dabei.

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr