Terminplanung der Organisationen und Vereine am Dienstag, , Uhr im Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Geislingen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Terminplanung der Organisationen und Vereine am Dienstag, , Uhr im Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Geislingen."

Transkript

1 Stadt Sonnen- Geislingen aktuell Jahrgang 2011 Freitag, 4. November 2011 Nummer 44 Geislingen Binsdorf Erlaheim Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/ Telefax 07433/ info@stadt-geislingen.de Internet: Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 12 Uhr Mo. und Di. von Uhr sowie Do. von Uhr Herausgeber: Stadt Geislingen, Zollernalbkreis Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, Geislingen Telefon 07433/ Fax 07433/ Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Fax 07121/ Verantwortlich für den Anzeigenteil ist die Druckerei Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr am Montag, 7. November 2011 um 18 Uhr in der Schlossparkhalle Im vergangenen Jahr hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim entschieden, dass die bisherige Abwassergebühr nach dem Frischwassermaßstab nicht mehr zulässig ist. Deshalb hat auch der Geislinger Gemeinderat den Grundsatzbeschluss gefasst, die gesplittete Abwassergebühr einzuführen. Am Montag, 7. November 2011, 18 Uhr findet daher in der Schlossparkhalle für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eine Informationsveranstaltung statt, in welcher über alle wichtigen Dinge rund um das Thema "Gesplittete Abwassergebühr" informiert wird. Mit dabei ist Herr Peter Heyder vom beauftragten Büro Heyder und Partner aus Tübingen. Wir laden Sie herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung ein. Ihr Oliver Schmid Bürgermeister Lesen Sie mehr zum Thema auf Seite "7". Terminplanung der Organisationen und Vereine am Dienstag, , Uhr im Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Geislingen

2 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Der Herbst... von seiner schönsten Seite - Halten Sie ihn fest - im Bild! Bilder: Willi Schreiber Bild: Georg Meschkan Bild: Ulrike Müller Bilder: Wilfried Schmid Bild: Jürgen Haak Die Aktion wird fortgesetzt...! Senden Sie weiterhin Ihre schönsten Herbstaufnahmen an o.juriatti@stadt-geislingen.de Eine Auswahl der schönsten Bilder wird an dieser Stelle veröffentlicht, sowie in Farbe unter Bild: Spandalen-Ballett

3 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3 Frauenfrühstück am Samstag, 12. November, 9.00 Uhr Gemeindehaus Ostdorf Passt Gott in (m)einen Rahmen? Schlacht- fest Die Spielvereinigung Binsdorf veranstaltet wieder einmal ihr traditionelles Schlachtfest am im Sportheim Ab Uhr laden wir Sie recht herzlich zu Kesselfleisch, Schlachtplatte sowie Schnitzel mit Beilagen ein. Unser Bewirtungsteam freut sich auf Ihr Kommen. Martha Heukers Gemeindediakonin, Nagold Anmeldung bis 9. November bei Margret Fritz, Tel. ( ) Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen

4 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Ausstellung mit Rahmenprogramm durch Künstler aus Geislingen: Die Gemeinde Dormettingen präsentiert: Gemäldeausstellung im Rathaus Dormettingen - Ölbilder, Pastelle und Zeichnungen von Josef Amann vom November, während der üblichen Öffnungszeiten Montag bis Freitag Sonntags, 13. u , 8-12 Uhr, Uhr Sonntag, 6. November: 11 Uhr: Ausstellungseröffnung Begrüßung: BM Anton Müller Einführung: Siegfried Schlaich Musikalische Umrahmung: Lisa Gulde Sonntag, 20. November 15 Uhr: Konzert mit dem Virus-Sextett "Mein Lebensexperiment ist die Natur, der Mensch und die Tiere. Ich versuche meinen Bildern durch Stimmungen, Atmosphäre, Rhythmus, gedämpfter, bzw. subtilster Farbtöne und Tonwerte, eine spürbare Ausstrahlung und echtes Leben zu geben, und dies dem Betrachter zu vermitteln." Josef Amann Skibörse der Pistenflieger Binsdorf! Zu unserer 4. Binsdorfer Skibörse am Freitag, den und Samstag, den im Gewerbegebiet Binsdorf (Autohaus Bauer) möchten wir Sie recht herzlich einladen. Freitag von Uhr (Annahme und Verkauf) Samstag von Uhr (Verkauf) Grosses Jubiläumskonzert 10 Jahre Jörg Bollin und das "Mährische Feuer" Am Sa in der Festhalle Binsdorf Konzertbeginn: 20 Uhr, Saalöffnung Uhr Eintrittspreise: 10 Vorverkauf 11 Abendkasse Auf Ihr Kommen freuen sich die Pistenflieger Karten im Vorverkauf sind bei allen Binsdorfern Musikern und unter erhältlich. Im Vorprogramm spielt die Binsdorfer Polkanachwuchsband "DEPP - die echte Polka Power"

5 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5 für in Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützen wir wieder die Aktion des Hilfswerks Samariterdienst. "Weihnachtsfreude für Kinder in Osteuropa" Für Kinder in Bulgarien, Rumänien, in der Ukraine und anderen osteuropäischen Ländern wird dieses Päckchen wieder das Einzige sein, was sie zu Weihnachten bekommen. Dort leben viele Kinder und Familien in großer Armut und haben kaum lebensnotwendige Dinge. Sie sind deshalb auf unsere Hilfe angewiesen. Wir freuen uns, wenn in Geislingen und Umgebung Menschen sich an der erfolgreichen Aktion beteiligen (2010 waren es 500 Päckchen und 40 Schulranzen befüllt mit Schulbedarf, Spielzeug und ca. 260 an Geldspenden!). Wenn Sie helfen wollen, dann packen Sie ein Päckchen mit folgender Inhaltsempfehlung: auf jeden Fall: 500 g Kaffee gemahlen (dient als Tauschmittel und ermöglicht kranken Kindern einen Arztbesuch) dazu noch: - Grundnahrungsmittel wie Mehl, Butterschmalz (Butaris), Grieß, Haferflocken, Reis, Nudeln, Suppenwürfel, Zucker, Tee etc. - Brotbelag: haltbare Wurst und Käse, Nutella, Honig oder Marmelade. - Süßigkeiten: Schokolade, Weihnachtsgebäck, Gummibärchen, Vitamintabletten, Hustenbonbons. - Spielzeug: Puzzle, Perlen, Puppe, Auto, Kreide, Malstifte, Malbuch, Anspitzer, Radiergummi, Block, Hefte, Bilderbuch (ohne Text), Lineal. - Hygieneartikel: Zahnpasta, Zahnbürste, Kamm, Haarspange, Shampoo in Plastiktüte verpackt, Pflaster, Niveacreme o.ä. - Bekleidung: gut erhaltene Mütze, Schal, Handschuhe. Wichtig! Wegen der Zollbestimmungen müssen die Lebensmittel mindestens bis zum März 2012 haltbar sein! Geben Sie Ihr(e) Päckchen an den unten genannten Sammelstellen ab: Geislingen Kindergarten St. Michael Freitag, , Uhr (Jungkolping, K. Gulde) Samstag, , Uhr Binsdorf Familie Wiedemann, Wenzelsteinstr. 25 Erlaheim Familie Heitz, Bergstr. 16 Isingen Familie Benzing, Kalkofenstr. 12 Freitag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Freitag, , ab Uhr Achtung: Schulranzenaktion Wer einen gut erhaltenen Schulranzen abgeben möchte, sollte diesen mit Schreibutensilien, Süßigkeiten und/oder Spielzeug gefüllt abgeben!

6 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Fehlerteufel In der Kalenderwoche 43 wurden leider die Namen von Herrn Bürgermeister Oliver Schmid und von Herrn Musikdirektor Thomas Michelfeit falsch abgedruckt. Wir bitten darum, uns den Fehler nachzusehen. Fink Verlag Terminplanung Die gemeinsame Terminplanung für das Kalenderjahr 2012 der Vereine und Organisationen für das Stadtgebiet Geislingen findet am kommenden Dienstag, um Uhr im Mannschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Geislingen im Schlossplatzzentrum statt. Hierüber wurden insbesondere die jeweiligen Vorstände bereits informiert. Es ergeht eine herzliche Einladung. Bitte bringen Sie Ihre Termine an diesem Abend ein und geben Sie auch gleichzeitig an, wenn Sie eine Räumlichkeit der Stadt, Tribüne oder WC-Wagen wünschen. Zu Beginn der Veranstaltung wird Herr Andelin Hotkowic von der Kreisjugendpflege, Landratsamt Zollernalbkreis zum Thema "FAIR FEST - PROJEKT FESTKULTUR im Zollernalbkreis" referieren. Kurzbericht zur Sitzung des Gemeinderates vom Top 1 Bürger fragen: Es wurden keine Fragen gestellt. Top 2 - Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Bürgermeister Oliver Schmid berichtete aus der Sitzung des Gemeinderates vom , dass dem Verkauf zweier Gewerbebauflächen im Gewerbegebiet Weiherle und Ob dem Weiherle"an eine ortsansässige Firma zugestimmt wurde. Weiter berichtete er aus den Sitzungen des Verwaltungsausschusses vom und , dass mit Frau Diana Klein aus Albstadt die Stelle der Schulsozialarbeiterin neu besetzt wurde. Top 3 - Entwidmung des Flurstücks Nr. 1822, Gemarkung Binsdorf Das Flst der Gemarkung Binsdorf war nach Beschluss des Gemeinderates verkauft worden und bisher als öffentliche Verkehrsfläche gewidmet. Verbunden mit dem Verkauf ist nun die Entwidmung der Fläche erforderlich. Der Gemeinderat der Stadt Geislingen beschloss dies in seiner Sitzung. Top 4 - Umbau des früheren Amtshauses Harmonie zum Bürger- und Vereinshaus - Planungsdetails Bürgermeister Oliver Schmid teilte mit, dass seit dem Grundsatzbeschluss vor einem Jahr sehr viel Zeit für die Planung und Beratung vergangen sei, bei der die Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreter der Vereine beteiligt wurden. Man befinde sich auf einem sehr guten Weg, da alle Vereine aus dem Schloss in das Bürger- und Vereinshaus umziehen wollen. Danach erläuterte Architekt Alfons Bürk, dass vor einem Jahr noch niemand daran gedacht habe, eine solche Maßnahme in Geislingen durchzuführen. Dies sei eine Chance für Geislingen. Im vergangenen Jahr flossen viele Wünsche der Bürgerinnen und Bürger in das Projekt mit ein. Architekt Manfred Ettwein erläuterte daraufhin die Kostenseite, bei der es noch einige offene Fragen gab. Durch die Planänderungen waren Kostensteigerungen nicht ausgeblieben. Einer dieser Punkte ist der Erhalt des Gewölbekellers und der damit verbundene, notwendig werdende zweite Fluchtweg. Im Gesamten wird die Kubatur des Gebäudes um rd m steigen. Er sprach Möglichkeiten zu Kosteneinsparungen an. Als Beispiele nannte er ein Unterbleiben des Ausbaus des Gewölbekellers sowie das, von außen sichtbare, Fachwerk. Insgesamt könnten bis zu Euro eingespart werden. Bürgermeister Oliver Schmid informierte, dass der derzeitige Förderrahmen mit Euro bestätigt ist. Ein Aufstockungsantrag wurde gestellt, jedoch noch nicht bestätigt. Architekt Ettwein erläuterte sein Bestreben, eine möglichst genaue und präzise Kalkulation auf Grund seiner Erfahrungswerte zu erarbeiten. Bekanntlich realisierte er bereits ein vergleichbares Objekt. Abschließend einigte man sich, die Ausschreibungsergebnisse zu prüfen um dann zu sehen, in wie weit Einsparungen realisierbar sind. Top 5 - Baugesuche Der Gemeinderat erteilte der folgenden Bauvoranfrage im Genehmigungsverfahren seine Zustimmung: - Errichtung von Werbeflächen für bestehenden Netto-Markendiscount, Vorstadtstraße 11, Geislingen - Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage, Melchiorstraße 9, Geislingen - Errichtung eines Terrassenhauses mit fünf Wohneinheiten und Carports mit Fahrradstellplatz, Tegernbacher Straße 9 - Errichtung einer Fertiggarage, Kreuzstraße 13, Erlaheim Top 6 - Verschiedenes - Winterdienstflyer "Wohin mit dem Schnee?" Hauptamtleiter Steve Mall stellte das Auszubildenden-Projekt zur Erarbeitung eines Winterdienstflyers - "Wohin mit dem Schnee vor. Der Flyer wird in einer der nächsten Ausgaben des Amtsblatts verteilt und enthält Informationen über die Tätigkeiten des städtischen Bauhofes und die, durch die Stadt beauftragten Unternehmen. Ebenso sind sicherheitsrelevante Informationen über die Räum- und Streupflichten der Bürgerinnen und Bürger enthalten. Die öffentliche Sitzung endete um 19:45 Uhr, eine nichtöffentliche Sitzung schloss sich noch an. Kriegsgräbersammlung 2011 Derzeit ist die Handballjugend des TSV Geislingen unterwegs, um für die Anliegen des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge die Haussammlung 2011 durchzuführen. Wir bitten um freundliche Aufnahme der jungen Leute, die ihre Freizeit für diesen sozialen Zweck einsetzen, und um Unterstützung der Kriegsgräberfürsorge unter dem Leitwort "Arbeit für den Frieden - Versöhnung über den Gräbern". Herzlichen Dank! Grüngut- und Erddeponie "Kellerle" Letzter Öffnungstermin Auf der Deponie "Kellerle" bei Geislingen kann aus allen drei Stadtteilen jeweils samstags von 11:00 bis 12:00 Uhr Grüngut sowie Erd- und Bauschutt angeliefert werden. Die letzte reguläre Öffnung in diesem Jahr findet am Samstag, statt. Sonderöffnung Am Samstag, findet von Uhr ein Sonderöffnungstermin statt. Hier können Kleinmengen von Erd- und Bauschutt sowie Grüngut angeliefert werden. Stadtbauamt Einziehung Flurstück Nr. 1822, Markung Geislingen Die Stadt Geislingen gibt gemäß 7 Straßengesetz für Baden- Württemberg die Absicht der Einziehung der nachstehenden öffentlichen Verkehrsfläche bekannt: Gemarkung Geislingen, Flurstück Nr (vgl. schraffierte Fläche)

7 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7 Der Gemeinderat der Stadt Geislingen hat in seiner Sitzung am beschlossen, das Verfahren zur Einziehung der oben genannten Verkehrsfläche einzuleiten. Diese Verkehrsfläche ist gemäß 7 Straßengesetz für Baden-Württemberg für die Stadt Geislingen als öffentliche Straße entbehrlich. Zur beabsichtigten Einziehung dieser öffentlichen Verkehrsfläche (Flurstück Nr. 1822, Markung Geislingen) können innerhalb von 3 Monaten nach Bekanntgabe schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bei der Stadtverwaltung Geislingen, Vorstadtstraße 9, Geislingen, Zimmer Nr. 14, Anregungen vorgebracht werden. Gesplittete Abwassergebühr - Umsetzung rückt näher Informationsveranstaltung findet am 7. November statt Das alte Abrechnungssystem hat ausgedient. Rückwirkend zum wird auch in Geislingen nach der neuen gesplitteten Abwassergebühr abgerechnet. Im März 2010 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim entschieden, dass die Abwassergebühr nach dem Frischwassermaßstab nicht mehr zulässig ist. Deshalb wurde im Geislinger Gemeinderat der Grundsatzbeschluss gefasst, dass auch in Geislingen die gesplittete Abwassergebühr eingeführt werden soll. Das alte System, bei dem der Abwasserverbrauch ausschließlich am Wasserverbrauch gemessen wurde, hat ausgedient. Die Kosten der Abwasserbeseitigung und -reinigung werden neu aufgeteilt. Die Stadt erzielt dadurch keine Mehreinnahmen In Zukunft wird die Abwassergebühr anhand von zwei Faktoren gemessen: Schmutzwasser wird weiterhin nach Kubikmetern, das Niederschlagswasser nach Quadratmetern der versiegelten Flächen auf dem Grundstück berechnet. Mit der Niederschlagswassergebühr wird keine neue oder zusätzliche Gebühr erhoben: es wird lediglich die bisherige Gebühr, entsprechend der tatsächlichen Inanspruchnahme der Abwasserbeseitigungsund Abwasserbahendlungsanlagen, verursachergerecht aufgeteilt. Um die Berechnungen durchführen zu können, wurden im Frühjahr dieses Jahres Luftbilder der Stadt Geislingen und der Stadtteile Erlaheim und Binsdorf vom Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung erstellt. Die versiegelten Flächen sind in drei Kategorien unterteilt. Die "vollständig versiegelten Flächen" wie Dachflächen, Asphalt-, Beton-, Bitumen-, oder fugendichte Pflasterflächen werden mit einem Abflussfaktor von 0,9 berechnet. "Stark versiegelte Flächen" sind fugenoffene Pflaster, Platten Verbundsteine und Rasenfugenpflaster und werden mit dem Abflussfaktor 0,6 berechnet. Mit einem Abflussfaktor von 0,3 werden die "wenig versiegelten Flächen", die aus Kies, Schotter, Schotterrasen, Rasengittersteinen oder Porenpflaster bestehen, berechnet. Regenwasserzisternen und Versickerungsanlagen werden ebenfalls in die Berechnungen mit einbezogen. Die Grundstücksbewertungsbögen werden Anfang Dezember an die Haushalte versandt. Die Stadt benötigt Ihre Unterstützung bei der tatsächlichen Flächenermittlung. Nähere Informationen zur Berechnung und Bemessung der Grundstücksflächen erhalten Sie in der städtischen Informationsbroschüre über die gesplittete Abwassergebühr, die zusammen mit weiteren Gemeinden des Zollernalbkreises erarbeitet wurde und mit den Grundstücksbewertungsbögen Anfang Dezember versandt werden. Außerdem wird es eine eigens für dieses Thema eingerichtete Telefon-Hotline geben. Im Zuge des aufwändigen Umstellungsprozesses hat die Gemeinde das Ingenieurbüro Gauss und Lörcher aus Rottenburg mit der Auswertung der Luftbilder und der Ermittlung der versiegelten Grundstücksflächen im Stadtgebiet beauftragt. Vereinzelt wird es notwendig sein, die Grundstücksflächen direkt vor Ort zu besichtigen. Um die Ergebnisse der Auswertung auf Richtigkeit zu überprüfen, ist es vereinzelt notwendig, Grundstücke vor Ort in Augenschein zu nehmen. Nur so kann eine korrekte Zuordnung gewährleistet werden. Wir bitten Sie deshalb, den Mitarbeitern der Firma Gauss und Lörcher das Betreten Ihres Grundstückes bei Bedarf zu ermöglichen. Herzliche Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung am Montag, 7. November 2011 um Uhr in der Schlossparkhalle in Geislingen. In einer Bürgerinformationsveranstaltung, welche für den 7. November 2011 vorgesehen ist, werden die Mitbürgerinnen und Mitbürger über alle wichtigen Details informiert. Die Informationsveranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet in der Schlossparkhalle statt. Auf der Homepage der Stadt Geislingen unter oder direkt unter sind die Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr ebenfalls eingestellt. Ihre Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung sind: Frau Stadtkämmerin Sandra Kiesel, Tel: 07433/ und Herr Manuel Köhle, Tel: 07433/ , gag@stadt-geislingen.de. Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Geislingen schreibt auf der Grundlage der VOB folgende Arbeiten zur Vergabe aus: Bauvorhaben: Straßenneugestaltung und Kanalisation mit Wasserleitungsverlegung im Bereich der Rosen-, Olgaund Gartenstr. Ausführungsort: Geislingen Gewerk: 1 Tief- und Straßenbauarbeiten Kanalbau: Mischwasserkanal DN 300, StB ca. 160 m DN 400, StB ca. 30 m DN 500, StB ca. 50 m Fertigteilschächte DN 1000 ca. 10 St Grabenaushub ca m 3 Wasserleitungstiefbau: Fertigteilschächte 5 St Grabenaushub ca. 850 m 3 Straßenbau: Straßenfläche ca m 2 Gehweg und Seitenstreifen ca. 650 m 2

8 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 2 Rohrleitungsarbeiten Muffendruckrohre aus duktilem Gusseisen DN 100 ca. 250 m Druckrohre PE 100 Hausanschlussleitung in Schutzrohre da 40x3,7mm ca. 500 m Schachtarmaturen ca. 5 St Die Schutzgebühr für das Leistungsverzeichnis für das Gewerk 1 beträgt 20,00 und Gewerk 2 10,00, für eine CD-ROM 3,00, zuzüglich 6,00 Postversand. Die Schutzgebühr wird nicht erstattet. Das Leistungsverzeichnis für die beiden Gewerke kann ab Montag, zu den Öffnungszeiten im Rathaus Geislingen abgeholt werden. Eine Zusendung erfolgt nur nach Vorlage eines Verrechnungsschecks. Die Angebotseröffnung, zu der die Bieter zugelassen sind, erfolgt am Mittwoch, um Uhr Tief- und Straßenbauarbeiten und Uhr Rohrleitungsarbeiten im Rathaus in Geislingen im OG, Sitzungszimmer Nr. 21. Als Sicherheit für die Vertragserfüllungsansprüche in Höhe von 5 % und Gewährleistungsansprüche in Höhe von 3 % ist bei Auftragserteilung eine Bürgschaft (KEVM-Formular, KEFB) der Auftragssumme zu stellen. Nachprüfungsstelle gem. 31 VOB: Landratsamt Zollernalbkreis Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: Ausführungszeitraum: Tief- und Straßenbauarbeiten Beginn: März/April 2012 Fertigstellung: November 2012 Rohrleitungsarbeiten Beginn: April 2012 Fertigstellung: Oktober 2012 Planung und Projektleitung: Dr.-Ing. W. Götzelmann + Partner GmbH Beratende Ingenieure Wasser - Abwasser - Umwelttechnik - Verkehr - Energie NL Balingen, Hölzlestr. 11, Balingen Tel.: 07433/ Bauherrschaft: Stadt Geislingen Vorstadtstr Geislingen gez. BM Schmid Kühlgeräte-, Fernseher- und Bildschirmsammlung Die nächste Sammlung findet am Dienstag, in allen drei Stadtteilen statt. Ausgediente Geräte können bis spätestens Donnerstag, , Uhr auf dem Rathaus unter Tel / oder per info@stadt-geislingen.de zur Abholung angemeldet werden. Später gemeldete Geräte können nicht mehr berücksichtigt werden. Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab Uhr am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Nicht angemeldete Geräte bleiben stehen. Moderne Flachbildschirme, Plasma-TV, sowie Notebooks enthalten keine Bildröhren und werden deshalb bei dieser Sammlung nicht mitgenommen. Sie können wie normaler Elektroschrott über das Wertstoffzentrum in Balingen entsorgt werden. Um Beachtung wird gebeten. Schadensmeldung Mit dem nachstehenden Formular bieten wir den Bürgern eine erleichterte Kontaktaufnahme an. Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern auf Mängel im Stadtgebiet können so durch die Stadtverwaltung schnell aufgenommen und bearbeitet werden. Eine rasche und zielgerichtete Beseitigung der Mängel streben wir an. Bitte helfen Sie mit und füllen Sie die folgende Meldung aus, um Mängel bereits in einem frühen Stadium zu beheben. Melden Sie es uns, wenn z.b. - eine Straßenlampe nicht brennt, - wenn ein Gehweg schadhaft ist, - wenn Sie einen Wasserrohrbruch vermuten (diese Meldung wird mit 10,00 vergütet), - wenn eine Wasserleitung nicht in Ordnung ist, - wenn irgendwo ein Gefahrenpunkt für die Allgemeinheit besteht. Kurz gesagt, machen Sie von dieser Schadensmeldung Gebrauch, wenn Sie es für richtig halten. Sie können diese in die Briefkästen bei der Stadtverwaltung Geislingen oder den Ortschaftsverwaltungen Binsdorf und Erlaheim einwerfen. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, diese über unsere Internetseite abzugeben. Sie finden die Meldung unter der Hauptkategorie Bürger Servicetuelles Rathaus Für Ihre Aufmerksamkeit und Mithilfe sind wir ihnen dankbar. Bitte geben Sie diese Nachricht nach Möglichkeit nicht anonym ab, da ansonsten Rückfragen des Stadtbauamtes, die für die Mängelbeseitigung relevant sein könnten nicht möglich sind. o Schadensmeldung Absender mit Tel.-Nr.: Wo?... Art des Mangels: Verbesserungsvorschlag: Bleib wer du bist, im Altenzentrum St. Martin Herbstwinde Unter diesem Motto habe ich in diesem Monat mit den Bewohnern/innen von der Wohngruppe Am Riedbach aus Tonpapier bunte Drachen gebastelt. Die Begeisterung war sehr groß, rief sie doch Kindheitserinnerungen bei dem einen oder anderen Bewohner/innen wach. Am liebsten wären wir nach Fertigstellung der bunten Gebilde ins Freie gegangen, um diese steigen zu lassen. Stattdessen, unter Anleitung einer Bewohnerin, befestigte ich die Kunstwerke an der großen Fensterfront zur Terrasse, wo sie nun von innen und außen betrachtet und bestaunt werden können. Kirsten Somogyi Wirb im Mitteilungsblatt i

9 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9 Schlossparkschule Geislingen Zu seiner ersten konstituierenden Sitzung im neuen Schuljahr trat der Elternbeirat der Schlossparkschule Geislingen am zusammen. Neben den gewählten Elternvertretern und der Schulleitung nahmen als Gäste auch die Referendare der Schule an der Sitzung teil. Nach der Begrüßung und den Neuwahlen informierte Rektor Rauschenberger die Elternvertreter über die "Gemeinschaftsschule". Das Konzept der Gemeinschaftsschule wurde ausführlich dargestellt und diskutiert. Weiter wurde von der Schulleitung die aktuelle Unterrichtsversorgung erläutert. Fragen der Elternvertreter zur Reinigung der Schule und zu Alarmierungsmöglichkeiten in Krisenfällen wurden beantwortet. Der neu gewählte Elternbeirat setzt sich wie folgt zusammen: Elternbeiratsvorsitzender: Dirk Irion Stellv. Elternbeiratsvorsitzende: Angela Schmid Schriftführerin: Tanja Müller Stellv. Schriftführerin: Manuela Knaisch Vertreter der Schulkonferenz: Dirk Irion Christine Demandt Jutta Weisser Stellv. der Schulkonferenz: Angela Schmid Sandra Ulrich Joachim Wietstock In den Klassenpflegschaftssitzungen wurden die folgenden Klassenelternvertreter und Stellvertreter gewählt: Klasse Zuname Vorname GS1A E1 Schmid Angela GS1A E2 Mühlebach-Westfal Michaela GS1B E1 Kraaß Raphaela GS1B E2 Brobeil Michael GS2 E1 Demandt Christine GS2 E2 Knauf Michael GS3A E1 Riccobono Alexander GS3A E2 Eberhart Michael GS3B E1 Klein Daniela GS3B E2 Brobeil Karola GS4A E1 Müller Tanja GS4A E2 Hortmann Bettina GS4B E1 Gutwein Margitta GS4B E2 Weisser Jutta WRS5 E1 Irion Dirk WRS5 E2 Ulrich Sandra WRS6 E1 Topar Thomas WRS6 E2 Eith Monja WRS7 E1 Laux Markus WRS7 E2 Schulz Veronika WRS8 E1 Wietstock Joachim WRS8 E2 Schluck Tina WRS9 E1 Lang Heike WRS9 E2 Knaisch Manuela WRS10 E1 Killmayer Anna-Veronika WRS10 E2 Röhnert Elfi E1 = Klassenelternvertreter E2 = Stellvertreter Dirk Irion Elternbeiratsvorsitzender Sag s mit einer Anzeige Kindergarten St. Michael "Besucht uns mal im Kindergarten, dann kann jeder sehn, bei uns in unserem Kindergarten ist es wunderschön..." Tag der offenen Tür für neue Familien, Montag, 14. November Erleben Sie einen Vormittag im Kindergarten - wir bieten Ihnen die Möglichkeit uns und unseren Kigaalltag kennen zu lernen und sich zu informieren. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind. Zur besseren Planung bitten wir Sie um eine kurze Anmeldung: O7433/10140 oder kindi.st.michael@t-online.de Mein erster Waldtag "Hallo mein Name ist Fritz Benedikt Arnold, ich bin eine Vogelscheue und wohne bei den Sonnenkindern im Kindergarten St. Michael. Die Kinder in St. Michael zeigen mir die Welt. Am vergangenen Freitag haben mich die Großen mit in den Wald genommen. Sie zeigten mir die herbstliche farbenfrohe Welt. Schon auf dem Weg konnten wir gemeinsam viel entdecken. Ich durfte an ihrem Vesperkreis teilhaben, zusehen wie sie die

10 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 kleinsten Tiere entdeckten, direkt vor meinen Fuß wurde ein Mandala aus Moos, Tannenzapfen und Zweigen gelegt. An unserem Waldplatz entdeckten die Kinder einen alten Baum mit einer Höhle. Auch einen Abenteuerweg in den Walddschungel haben sie entdeckt. Aber schon bald machten wir uns wieder auf den Weg nach Hause und ich war froh, dass mich die Kinder nicht im Wald vergessen haben. Es war ein schöner Tag!" Auch die Kleinen waren am Waldtag wieder unterwegs. Es gab viel in der herbstlichen Landschaft zu entdecken. Viele Abenteuer erlebten die Kinder, um die Prinzessin zu retten. Die Kinder waren mit viel Spaß und Elan bei der Sache und konnten so ihren Bewegungsdrang ausleben. Zum Abschluss wurde ihnen dann noch das Märchen "Sterntaler" erzählt und goldene Schokotaler versüßten den Kindern diesen Märchennachmittag. Besuch der Bücherei Kindergarten Regenbogen "Märchenhafter Turnmittag" Am Montag, den fand wieder ein Turnmittag des Kindergarten Regenbogens Binsdorf-Erlaheim in der Turn -und Festhalle statt. Die Turnhalle wurde an diesem Nachmittag in ein Märchenland verwandelt. So wurde eine wackelige Zugbrücke überquert, ein Hindernisparcour bewältigt, dem Aschenputtel beim Sortieren geholfen... Im Rahmen des Projektes "Bücher, ein grenzenloses Abenteuer" besuchten die Dinos vom Kindergarten Regenbogen Binsdorf-Erlaheim die Bücherei in Geislingen. Schon die Fahrt mit dem Linienbus war für die Kinder eine spannende Angelegenheit. In der Bücherei wurden die Kinder von Frau Oligmüller erwartet. Sie zeigte ihnen die besonderen Räumlichkeiten und klärte sie über die Arbeit in einer Bücherei auf. Gemeinsam machten es sich alle im Kinderbereich gemütlich, um den Abenteuern des Drachen Kokosnuss zu lauschen. Danach bekamen sie die Möglichkeit, selbständig in den Büchern zu schmökern. Zum Abschluss wartete noch eine kleine Überraschung auf die Kinder. Frau Oligmüller überreichte ihnen einen Rucksack mit verschiedenen Leseutensilien und lud die Kinder ein, die Bücherei regelmäßig zu besuchen. Für die Kinder war der Ausflug in die "Lesewelt" ein gelungenes Abenteuer. Unser besonderer Dank gilt Frau Oligmüller, die den Kindern diesen schönen und erlebnisreichen Vormittag ermöglichte. Wirb im Mitteilungsblatt

11 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11 Eichenbaum-Skulptur für das neue Kreiskrankenhaus in Balingen Dem aufmerksamen Passanten ist es sicherlich nicht entgangen, dass am Wegesrand von Binsdorf zur Lorettokapelle derzeit eine starke Eiche mit Kronenästen lagert. Die Eiche stammt aus dem Gemeindewald Geislingen. Der Baumriese wird als Skulptur einer dauerhaften Verwendung zur Gestaltung eines Innenhofes im neuen Krankenhaus in Balingen zugeführt. Die Innenhöfe, die mit weiteren typischen Pflanzen der Zolleralb ausgestaltet werden, sollen dem Patienten als "grüne Oase" dienen. Die Eichenbaumskulptur steht dabei als Symbol für die Ursprünglichkeit der Wälder des Zollernalbkreises und die Dauerhaftigkeit des Rohstoffes Holz. Die Eiche wird voraussichtlich gegen Ende November 2011 von ihrem derzeitigen Lagerplatz abtransportiert werden. Bis dahin bitten wir, die Eiche nicht zu betreten, da ansonsten das anhaftende Moos oder die Rinde, welche als gestalterische Elemente sehr wichtig sind, Schaden nehmen könnten. Das Forstamt Zollernalbkreis Grüngut- und Erddeponie "Grabenholz" Letzter Öffnungstermin 2011 Die regelmäßige Öffnung der Deponie "Grabenholz" in Binsdorf für Grüngutlieferungen und Kleinmengen an wird letztmals am geöffnet sein. Über die Wintermonate ist keine Annahme möglich. Sonderöffnung Am Samstag, findet von Uhr ein Sonderöffnungstermin auf der Deponie "Kellerle in Geislingen statt. Dort können Kleinmengen von Erd- und Bauschutt sowie Grüngut angeliefert werden. Stadtbauamt Bericht aus der Ortschaftsratsitzung Binsdorf vom Pt. 1: Bürger fragen Seitens den Zuhörern wurden keine Fragen gestellt. Pt. 2: Baugesuche Es lagen keine Baugesuche zur Beratung vor. Pt. 3: Grundstücksangelegenheiten Eine einheimische Firma möchte im Gewerbegebiet einen Gewerbebauplatz erwerben und sich die angrenzende Fläche für Erweiterungsmaßnahmen reservieren lassen. Der Ortschaftsrat beschloss einstimmig, dem Verkauf der präferierten Fläche zuzustimmen. Ein hiesiger Einwohner möchte einen Bauplatz im Wohnbaugebiet Beund II kaufen. Dem Verkauf des städtischen Bauplatzes stimmte der Ortschaftsrat zu. Pt. 4: Stellungnahme zu Fragen der letzten Sitzung Informiert wurde, dass die Bank beim Stadtbrunnen zwischenzeitlich aufgestellt wurde und die Abdeckung für die Aufstellvorrichtung von Festbäumen vor dem Rathaus installiert wurde. Pt. 5: Haushaltsplan Maßnahmen für Binsdorf Seitens des Ortschaftsrates wird gewünscht, dass im kommenden Jahr das Treppenhaus des Rathausgebäudes saniert wird sowie der Feldweg bis zum Parkplatz Loreto mit einem neuen Belag versehen wird. Auch ist ein Ausgang vom Schulgebäude zum hinteren Pausenhof zu machen. In den Haushalt sollen auch Mittel für die Sanierung der Ochsengasse eingestellt werden sowie für die Realisierung einer DSL-Anbindung. Desweiteren soll im kommenden Jahr der Holderbrunnen saniert werden und das Umfeld beim Brunnen Waschgasse neu gestaltet werden. Für den Bau eines Radwegs entlang der K 7122 (vom Gasthaus Kreuz bis zum Ortseingang) soll auch ein Ansatz in den Haushalt eingestellt werden. Gewünscht wird auch, dass verschiedene Flurkreuze wieder gerichtet werden. Der Plan für zukünftige Maßnahmen wurde ergänzt und sieht die Erschließung eines Wohnbaugebiets im Gewann Obere Breite, die Altortsanierung (Klosterstraße, Hintere Gasse, Schulbereich), verschiedene Straßenbaumaßnahmen, die Sanierung des ehemaligen Wohnhauses beim Kindergarten und die Einrichtung eines Raumes zur Präsentation der Ortsgeschichte im Rathaus vor. Pt. 6: Information und Sonstiges Mitgeteilt wurde, dass die Außenrenovierung des Rathausgebäudes mit insgesamt ,19 abgerechnet wurde und man somit wesentlich unter der Kostenschätzung in Höhe von bleiben konnte. In Eigenleistung wurden im September 700 m Fugen im Sokkelbereich des Schulgebäudes durch Herrn Karl-Heinz Hildebrandt und mit Unterstützung des Ortschaftsrates erneuert. Informiert wurde, dass am die traditionelle Seniorenfeier stattfindet, bei welcher sich der Ortschaftsrat für die Bewirtung der älteren Mitbürger verantwortlich zeichnet. Bei der Vereinsvorständesitzung vom wurde darauf hingewiesen, dass im Jahr 1315 Binsdorf die Stadtrechte verliehen wurden und der Jahrestag im Jahr 2015 würdig begangen werden soll. Angesprochen wurde, dass Äste von Bäumen von Privatgrundstücken in den Verkehrsraum ragen und diese zurückzuschneiden sind. Auch wurde erwähnte, dass manche Personen vorschriftswidrig in Straßeneinmündungsbereichen parken und dadurch Verkehrsgefährdungen entstehen können. Der Ortsvorsteher wurde beauftragt, die Betreffenden auf ihr falsches Verhalten hinzuweisen. Nach weiteren Anfragen und Bekanntgaben wurde die Sitzung geschlossen.

12 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Erlaheim Herzliche Einladung zum nächsten Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Erlaheim am Donnerstag, 10. November 2011 um Uhr. Wie immer ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt und wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag. Bericht aus der Ortschaftsratssitzung Erlaheim vom Pt. 1: Bürger fragen Es waren keine Zuhörer anwesend. Pt. 2: Baugesuche Dem Baugesuch auf Errichtung einer Garage auf dem Hausgrundstück Kreuzstrasse 13 stimmte der Ortschaftsrat einstimmig zu. Pt. 3: Info MELAP plus/leader Informiert wurde, dass derzeit die Arbeiten beim Brunnenplatz ruhen. Mit den Pflasterarbeiten in diesem Bereich soll am begonnen werden. Die Pflanzarbeiten beim Backhäusle führt der Ortschaftsrat am aus. Als nächste Maßnahme soll der Kulturpfad gebaut werden, wobei ein Hinweisschild beim Brunnenplatz errichtet werden soll und die Fundamente für dieses bereits erstellt wurden. Es ist noch zu überlegen, welche Themen (Handwerk im Dorf, Wasser im Dorf, Religiöses Leben auf dem Dorf, etc.) im Kulturpfad aufzunehmen sind. Informiert wurde, dass im zu gestalteten Platz beim Backhäusle die Abwasserleitungen im Zuge der derzeitigen Baumaßnahme richtig angeschlossen wurden und neue Schächte gesetzt wurden. Mitgeteilt wurde auch, dass die Errichtung eines Kulturscheune vorgesehen ist. Dazu käme ein älteres leerstehendes Gebäude in Frage. In einem solchen Objekt sollen kulturelle Veranstaltungen durchgeführt werden sowie alte Traditionen wiederbelebt werden. Pt. 4: Friedhof - Belegungsplan Der Belegungsplan sieht 2 Rasenreihen (23 Gräber) im nördlichen Teil vor, wobei ein Grab seit kurzem belegt ist, südöstlich von diesem sind noch 9 Tiefengräber geplant. Im südöstlichen Friedhofsbereich sind noch 8 Reihengräber vorgesehen. Im dortigen Bereich sind die Urnenstelen geplant, welche von der Fa. Kronimus gekauft werden sollen. Vorerst sollen 2 Stelen aufgestellt werden. Der Verwaltung lag ein Vorschlag vor, die Urnen in einem Baumstamm beizusetzen. Da eine Stele aus solchem Material lebt und sich im Aussehen verändert, wollte man am ursprünglichen Beschluss, diese Stelen bei der Fa. Kronimus zu kaufen, nicht abweichen. Pt. 5: Haushalt 2012 Da der größte Teil des Wohnbaugebiets "Hofen II" bebaut ist, soll der Straßenendausbau im nächsten Jahr ausgeführt werden. Ebenfalls steht die Sanierung des Kellergeschosses des Gemeindehauses an, da Wasser in dieses eindringt. Notwendig ist auch eine Sanierung der Stützmauer an der Straße Sommerberg, da sich an dieser immer stärkere Risse bilden. Auch sollen Mittel für die Sanierung von Feldwegen in den Haushalt eingestellt werden. Im Eingangsbereich des Kindergartens entlang der Schöttlestraße ist die Tür schwer zu öffnen und der Treppenbereich löst sich vom Gebäude. Die erforderlichen Maßnahmen sollen noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Pt. 6: Bekanntgaben Am fand der Elternabend des Kindergartens statt, welcher gut besucht war. Die Zusammenarbeit der beiden Kindergärten Erlaheim und Binsdorf ist sehr gut. Nach dem Richtfest des neuen Feuerwehrmagazins soll das Dach in nächster Zeit von den Feuerwehrkameraden gedeckt werden. Von diesen wurden bereits über Stunden Eigenleistungen erbracht. Pt. 7: Verschiedenes Am findet eine Bürgerversammlung zu MELAP plus/ LEADER statt. Viele Personen wissen über die Fördermöglichkeiten von diesem Programm noch nicht Bescheid. Angesprochen wurde, dass der Musikverein auch Bedarf an der Nutzung einer durch die Feuerwehr freiwerdenden Garage hat. Nach weiteren Anfragen und Bekanntgaben fand noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Jeweils von 8 bis 8 Uhr des darauf folgenden Tages: Samstag, / Sonntag, Allerheiligen, Einheitliche Rufnummer: 01 80/ telefonische Voranmeldung erforderlich - Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feiertagen telefonisch zu erreichen unter: / Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, Dr. med. Rosa Benz, Tübinger Straße 8, Balingen, Tel / Sonntag, Dr. med. Eva-Maria Hemforth, Pfarrgasse 6, Burladingen, Tel /44 34 Apothekendienst Unter finden Sie täglich die Apotheke mit aktuellem Notdienst Samstag, Stadt-Apotheke, Schweizerstraße 23, Schömberg, Tel / Sonntag, Stadt-Apotheke, Wangenstraße 2A, Geislingen, Tel /86 76 Montag, Hirschberg-Apotheke, Lisztstraße 97, Balingen, Tel /53 44 Dienstag, Stadt-Apotheke, Balinger Straße 15, Rosenfeld, Tel /12 45 Mittwoch, Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 21, Balingen, Tel / Donnerstag, Ginkgo-Apotheke, Erzinger Weg 20, Balingen-Endingen, Tel / Freitag, Sonnen-Apotheke, Vorstadtstraße 31, Geislingen, Tel /80 57

13 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13 Wir gratulieren unseren Jubilaren herzlich und wünschen alles Gute. Im Stadtteil Geislingen: Frau Leonie Kunkel, Bubenhofenstraße 31, am zum 75. Geburtstag Frau Rosemarie Rehe, Im Engele 7, am zum 72. Geburtstag Herrn Hubert Kausch, Brühlstraße 30, am zum 70. Geburtstag Herrn Walter Schmid, Im Engele 16, am zum 82. Geburtstag Herrn Franz Drexler, Bachstraße 65, am zum 86. Geburtstag Frau Hildegard Schlaich, Schluckstraße 20, am zum 70. Geburtstag Goldene Hochzeit Am feiert das Ehepaar Siegfried und Edith Zischka geb. Schuster, Hubertstraße 2, das Fest der Goldenen Hochzeit. Wir gratulieren dem Jubelpaar zu diesem Fest recht herzlich und wünschen alles Gute für die weitere Zukunft. Kinderwitz / KiWi: Erwin kommt beschwipst nach Hause und meckert sofort: "Ist das heute wieder ein mieses Fernsehprogramm." Sagt seine Frau: "Du stehst ja auch vor dem Spiegel!" Wetter nach dem 100-jährigen Kalender November schöne Tage fällt Regenwetter ein 11. den ganzen Tag Schneefälle Regen und Schneefälle Seelsorgeeinheit "Am Kleinen Heuberg" Rettungsdienst Erste Hilfe Feuerwehr 112 Polizei 110 Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 im Internet: Polizeiposten Rosenfeld 07428/ nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Telefonseelsorge 0800/ / Betreuungsverein SKM Zollern 07471/ Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen Telefon: 07433/96840 Montag-Freitag 08:00-12:00 Uhr Montag-Dienstag 14:00-17:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr sowie nach persönlicher Absprache. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Die nächsten Mülltermine Geislingen Erlaheim / Binsdorf Rest-/Biomüll Blaue Tonne Gelber Sack Spruch der Woche Eine gewisse Anzahl von Müßiggängern ist notwendig zur Entwicklung einer höheren Kultur. Miguel de Unamuno ( ), spanischer Philosoph und Schriftsteller Leitender Pfarrer: Pater Augusty Kollamkunnel Tel Pfarramt Geislingen: Tel , Fax Das Pfarramt ist am Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9-11 Uhr und am Donnerstagnachmittag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Wegen einer Dienstbesprechung ist am Dienstag das Pfarrbüro geschlossen. Pfarramt Binsdorf: Tel , Fax , Montag und Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr. Pfarrbüro Erlaheim: (Tel / ) Am Donnerstag von 9 bis 11 Uhr Homepage Lesungen am 32. Sonntag im Jahreskreis: Weish 6, Thess 4,13-18 Mt 25,1-13 MAV Die Mitarbeitervertretung unserer Seelsorgeeinheit lädt ein am um Uhr zu einer Mitarbeiterversammlung ins kath. Gemeindehaus in Geislingen. Bitte Termin vormerken. Eine schriftliche Einladung folgt noch. Trauercafé Treffpunkt für Trauernde Leitung: Reiner Dehner, Telefon 07433/22496 Wann: 7. November 2011, von 15 bis 17 Uhr Wo: Geislingen, kath. Gemeindehaus St. Ulrich Herr Dehner, Diakons im Zivilberuf, macht Menschen, die um einen geliebten Angehörigen trauern, das Angebot, mit anderen Betroffenen in Kontakt zu kommen, Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation kennen zu lernen und mit ihnen Erfahrungen auszutauschen. Konfession und Wohnort spielen keine Rolle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Wunsch werden Sie auch gerne zu Hause abgeholt und wieder zurück gebracht.

14 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Gemeinsamer Ausschuss der Seelsorgeeinheit Die Mitglieder des Ausschusses treffen sich am Mittwoch, 9. Nov., um Uhr, in Erlaheim, Pfarrhaus. Herzliche Einladung dazu. Treffen der Oberministranten der Seelsorgeeinheit Am Samstag, 12. November 2011, treffen sich die Oberministranten der Seelsorgeeinheit nach der Vorabendmesse (18.30 Uhr) im Markusheim in Binsdorf (Pfarrhaus). Jugendgottesdienst in Geislingen am Freundschaft ist mehr... Was... ist Freundschaft für dich?... zählt für dich?... gehört dazu? Sei kreativ und gestalte dein persönliches Freundschafts-Projekt. Egal ob alleine oder als Gruppe. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, alles ist möglich. Fotos, Video, Collagen, Gedichte, Bilder, Musik, Tanz, Skulpturen... Am Sonntag werden alle Projekte im Rahmen einer Vernissage im kath. Gemeindehaus St. Ulrich in Geislingen von uns ausgestellt. Anschließend feiern wir um Uhr einen gemeinsamen Jugendgottesdienst zum Thema Freundschaft in der St. Ulrich- Kirche mit Pater Augusty und der Musikgruppe TheSpirit. Bitte gebe dein Projekt bis zum im kath. Pfarrhaus in Geislingen ab. Mach mit! Und zeig uns deine Ideen. Bist du dabei? Kath. Kirchengemeinde St. Ulrich Geislingen Am Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, Uhr Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an: Rosa Teichmann, Jakob und Wilhelm Teichmann, Albert Hauser, Tamara Holz, Johanna Gulde m.a., Hermann Hauser, Erwin Schlaich, Anna Müller, Edeltrud Eith, Anna Schmid Lindenstr., Marianne Lander und Rudolf Tauber, Marlene Zirkel, Julius Schreiber, Nadine Schetter. Donnerstag, Uhr Feier des Patroziniums im Altenzentrum St. Martin Freitag, Uhr St. Martinsfeier in der St. Ulrich-Kirche mit den Kindergärten Pusteblume und St. Michael und anschl. St. Martinsumzug Vorausschau: Samstag, Uhr Trauung von Anton Schill und Julia Weber, Geislingen, Bachstr Sonntag im Jahreskreis - Volkstrauertag Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, musikalisch begleitet vom Musikverein Geislingen. - Martinuskollekte- - Gleichzeitig Kindergottesdienst im Gemeindehaus. - Nach der Hl. Messe: Uhr Gedenkfeier an der Pieta vor der Kirche Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Gemeindehaus St. Ulrich, anschl. Seniorennachmittag Hinweise für St. Ulrich: Ablauf der St. Martinsfeier am Donnerstag, , Uhr: Beide Kindergärten finden sich um Uhr in der St. Ulrichkirche ein. Das St. Martinspiel wird in diesem Jahr vom Kindergarten Pusteblume aufgeführt. Nach der Feier in der Kirche treffen sich beide Kindergärten auf dem Schossplatz am Martinsfeuer zum Singen der Laternenlieder, die musikalisch von der Jugendkapelle des Musikvereins begleitet werden. Bitte deshalb nicht auf dem Schlossplatz parken! Anschließend ziehen die St. Michaelkinder die Allee hoch und über die Waldstraße wieder zum Kindergarten. Die Pusteblumekinder ziehen über die Lindenstraße in ihren Kindergarten. Nach dem St. Martinsumzug ist die ganze Gemeinde wieder herzlich eingeladen zu St. Martinsbrezeln, Glühwein und Tee auf dem Kindergartengelände beider Kindergärten. Bitte Becher mitbringen! Erstkommunion - Elternabend Der erste Elternabend für die Erstkommunionkinder 2012 ist am Dienstag, 8. November, um 20 Uhr, im kath. Gemeindehaus St. Ulrich in Geislingen. Alle Eltern der kath. Kinder aus den Klassen 3 der Grundschule Geislingen erhalten dazu in den nächsten Tagen eine Einladung. Wir bitten alle Eltern, deren Kinder andere Schulen besuchen, aber 2012 zur Erstkommunion gehen sollen, sich bitte im Pfarrbüro in Geislingen zu den üblichen Öffnungszeiten zu melden. Danke. Laudato-Si Probe immer samstags um Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Kinderchor Arche Noah Probe immer donnerstags um 17 Uhr im kath. Gemeindehaus. Herzlich willkommen! Chorleiter Heinrich Kirmeier Jugendchor The Spirit" Probe immer donnerstags um Uhr im kath. Gemeindehaus. Chorleiter Heinrich Kirmeier

15 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15 Krankenkommunion Die nächste Krankenkommunion bringt Pater Augusty am Dienstag und Mittwoch wie folgt: Dienstag, ab Uhr: Langer Morgen., Schäferstr., Auenstr., Schluckstr. Mittwoch, ab Uhr: Biergartenstr., Lönsstr., Brühlstr., Giebel Seniorentanz St. Ulrich - Tanzt einfach mit! Der nächste Seniorentanztreff ist wieder am Montag, Dazu herzliche Einladung. Ministranten am Sonntag, , Uhr: Es ministriert Gruppe 3: Jan Effinger, Lars Broszeit, Lisa Gulde, Martin Gulde, Linda Restivo, Robin Kunz, Jasmin Broszeit Ministranten am Dienstag, , Uhr: Eric Juriatte und Pia Joos Ankündigung - Aktionsverkauf Eine Welt" Am Samstag, 19. November und Sonntag, 20. November, werden auch in diesem Jahr in unserem Gemeindehaus Waren aus der 3. Welt verkauft. Bitte unterstützen Sie die Aktion durch Ihren Einkauf! Neben Lebensmitteln werden Sie wieder viele ansprechende Kleinigkeiten für Ihre Lieben an Weihnachten finden. Öffnungszeiten: Samstag, 19. November, von Uhr Sonntag, 20. November, von Uhr Die Aktionsgruppe Eine Welt, Geislingen Kath. Frauen- und Müttergruppe Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 9. Nov., um 20 Uhr, im Gemeindehaus. Jugendliche berichten über den Weltjugendtag in Madrid. Herzliche Einladung! Kath. Kirchengemeinde St. Silvester Erlaheim Samstag, Uhr Mini-Treff im Pfarrhaus Erlaheim 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr 1. Probe des Projektchors für Silvester Mittwoch, Uhr Sprechstunde von Pater Augusty im Pfarrhaus Erlaheim Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe (Weihetag der Lateranbasilika in Rom) Donnerstag, Uhr Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Erlaheim Uhr Kommunionelternabend im Markusheim in Binsdorf Vorschau 33. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, Uhr Heilige Messe Rosenkranz täglich um Uhr Hinweise für St. Silvester: Ministranten Herzliche Einladung zum Mini-Treff am Samstag, 05. November 2011, im Pfarrhaus statt. Projektchor für das Kirchenpatrozinium an Silvester Für unser Kirchenpatrozinium an Silvester möchten wir wieder einen Chor ins Leben rufen, der an Silvester, Freitag, 31. Dezember, um Uhr den Gottesdienst bereichern soll. Wir laden dazu alle ein, die gerne singen. Ob groß oder klein, jung oder älter, einzeln oder in der Gruppe, alle sind ganz herzlich willkommen. Auch diejenigen, die meinen, sie könnten nicht so gut singen, dürfen es ruhig wagen und kommen. Frau Hildegard Gulde aus Geislingen hat sich wieder bereit erklärt, mit uns die Lieder einzustudieren. Der erste Probenabend wird am Dienstag, 08. November 2011, um Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Erlaheim stattfinden. Wer Interesse hat, aber an diesem ersten Abend nicht teilnehmen kann, kann sich bei Frau Gulde, Tel /15733 oder bei Chr. Wiget Tel. 444, melden. Wir freuen uns auf viele Sängerinnen und Sänger, auch aus den anderen Gemeinden der Seelsorgeeinheit. Sprechstunde von Pater Augusty Einmal im Monat wird Pater Augusty im Pfarrhaus Erlaheim eine Sprechstunde abhalten. Wenn Sie ein Anliegen haben oder die Gelegenheit nutzen möchten, mit Pater Augusty zu sprechen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 09. November 2011, um Uhr ins Pfarrhaus Erlaheim zu kommen. Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Erlaheim Herzliche Einladung zum nächsten Rentner- und Seniorennachmittag im Pfarrhaus Erlaheim am Donnerstag, 10. November 2011, um Uhr. Wie immer, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt, und wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag. Erstkommunion Elternabend der Kommunionkinder Herzliche Einladung an die Eltern der Kinder in der dritten Klasse, die im nächsten Jahr Erstkommunion feiern, zum Elternabend am Donnerstag, 10. November 2011, um Uhr im Markusheim in Binsdorf. Kath. Kirchengemeinde St. Markus Binsdorf 32. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Mit besonderem Gedenken an: Dr. Julius Amann Nach Meinung Donnerstag, Uhr Rosenkranz19.00 Uhr Heilige Messe Mit besonderem Gedenken an: Nach Meinung Freitag, Uhr St. Martinsandacht, anschließend St. Martinsumzug mit der Jugendkapelle Binsdorf Zum Abschluss gibt es im Kirchhof noch Kinderpunsch und Glühwein. Voranzeige: 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, Uhr Rosenkranz Uhr Vorabendmesse Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Heilige Messe

16 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Hinweise für St. Markus: Pfarramt Binsdorf Tel , Fax , Montag bis Uhr, Freitag bis Uhr. Mittwoch, , geschlossen. Elternabend zur Erstkommunion 2012 Der erste Elternabend für die Erstkommunikanten 2012 findet am Donnerstag, 10. November 2011, um Uhr im Markusheim statt. Alle betreffenden Eltern erhielten eine schriftliche Einladung - sollten wir jemanden vergessen haben - bitte unbedingt im Pfarramt Binsdorf Tel. 1337, melden. Goldene Hochzeit Zur goldenen Hochzeit von Marga und Eugen Merkle am 11. November 2011 gratuliert die Kirchengemeinde recht herzlich und wünscht ihnen alles Gute und Gottes reichhaltigen Segen auf ihrem weiteren gemeinsamen Lebensweg. St.-Maria-Kirche Rosenfeld Samstag, Uhr Vorabendmesse Dienstag, Uhr Heilige Messe Freitag, Uhr Pflegewohnheim: heilige Messe Voranzeige Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Tauffeier Dienstag, Uhr Heilige Messe Einladung zur Hauptversammlung des Fördervereins Loreto-Kapelle und Friedhofskapelle Binsdorf Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung findet am Donnerstag, den 17. November 2011, um Uhr im Markusheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Anträge und Sonstiges Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anträge, die bei der Hauptversammlung behandelt werden sollen, sind bis zum 11. November 2011 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Claus Boser, Neue Gasse 15, Geislingen-Binsdorf einzureichen. Die Vorstandschaft Evangelische Kirchengemeinde Ostdorf-Geislingen Förderverein Loreto-Kapelle und Friedhofskapelle Binsdorf Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel /21272 Internet: Mail: Pfarramt.Ostdorf-Geislingen@elk-wue.de Sekretärin: Dienstag Uhr und Donnerstag Uhr Freitag, Uhr Jungbläser-Schulung im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Singkreis im Gemeindezentrum Geislingen Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf Sonntag, Sonntag zum Reformationsfest Uhr Gottesdienst mit Dekan i. R. Ulrich Bernecker- (Opfer für die Bibelverbreitung in Armenien und das neue Bibelmuseum in Stuttgart) Uhr Kinderkirche - parallel findet ein Angebot für die Kleinsten statt Bitte beachten Sie den späteren Beginn des Gottesdienstes! Uhr Seniorenfeier im Gemeindehaus Ostdorf mit Landrat Günther-Martin Pauli und dem Kirchenchor Alle Einwohner ab 70 Jahren sind dazu eingeladen. Ehepartner und Begleitpersonen sind ebenso eingeladen, auch wenn sie jünger sind. Die Feier ist überkonfessionell. Montag, Uhr BibleAndPray - Jugend-Bibelkreis Ostdorf, Steinetsstr Uhr Kirchenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf Dienstag, Uhr Gebetstreff im Gemeindezentrum Uhr Gebetstreff im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Glaubenskurs V im Gemeindehaus Ostdorf Mittwoch, Uhr Konfirmanden-Unterricht im Gemeindezentrum Uhr JesusAndMe - Api-Jugendkreis im Gemeindehaus Ostdorf Während des Glaubenskurses fällt der Bibelgesprächskreis aus! Freitag, Uhr Patrozinium im Altenheim St. Martin Uhr Kirchenbezirkssynode im Evang. Gemeindehaus Stadtmitte Balingen, Hermann-Berg-Straße Uhr Jungbläser-Schulung im Gemeindehaus Ostdorf Uhr Singkreis im Gemeindezentrum Geislingen Uhr Posaunenchor-Probe im Gemeindehaus Ostdorf Samstag, Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus Ostdorf mit Martha Heukers Sonntag, Volkstrauertag Uhr Gottesdienst - (Opfer für Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen) Uhr Kinderkirche Frauenfrühstück Am Samstag, 12. November, um 9 Uhr, sind alle Frauen zum Frauenfrühstück in das Gemeindehaus Ostdorf eingeladen. Martha Heukers aus Nagold spricht zum Thema Passt Gott in (m)einen Rahmen? Wenn wir uns ein Bild von Gott erschaffen, so zwängen wir ihn in einen Rahmen. Machen ihn so, wie er uns passt und unseren Vorstellungen entspricht. Die Gottesbilder, die wir uns machen, beeinflussen unsere Beziehung zu Gott und prägen unseren Alltag. Es ist gut, dass Gott jeden menschlichen Rahmen sprengt! Gott ist größer als unser Herz, sagt die Bibel. Aber doch gebraucht die Bibel Bilder, um zu beschreiben, wie Gott ist. Einige dieser biblischen Gottesbilder sollen aufzeigen, was das konkret bedeutet. Anmeldung bis 9. November an Margret Fritz, Tel Atempause Die nächste Atempause findet am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr, im Gemeindehaus Ostdorf statt, Referentin ist Marianne Dölker-Gruhler. Sag s mit einer Anzeige

17 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 17 Evang. Kirchengemeinde Isingen-Binsdorf-Erlaheim Kirchstraße Rosenfeld-Isingen Tel / Pfarramt-Isingen@t-online.de Freitag, 04. November Uhr Junioren-Jungbläsergruppe im Gemeindehaus Isingen Uhr Jungbläser im Gemeindehaus Isingen Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Isingen Sonntag, 06. November Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Opfer: Bibelverbreitung Uhr Gottesdienst im Markusheim in Binsdorf (Pfr. Dr. Kiefner) Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Isingen Montag, 07. November Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Isingen mit dem Thema: TTTiTidT Mittwoch, 09. November Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Isingen (Pfr. Dr. Kiefner) Sonntag, 13. November, Volkstrauertag Uhr Gottesdienst in der Martinskirche in Isingen (Pfr. Albrich, i.r.) Mit dem Posaunen- und Männerchor Opfer: Friedensdienste Im Anschluss laden wir ein zur Gedenkfeier am Mahnmal Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus in Isingen Weihnachtsfreude für Kinder in Osteuropa Wie bereits in den vergangenen Jahren unterstützen wir wieder die Aktion "Weihnachtsfreude für Kinder in Osteuropa" des Hilfswerks Samariterdienst. Für Kinder in der Ukraine, Rumänien und anderen osteuropäischen Ländern wird dieses Päckchen wieder das Einzige sein, was sie zu Weihnachten bekommen. Dort leben viele Kinder und Familien in großer Armut und haben kaum lebensnotwendige Dinge. Sie sind deshalb auf unsere Hilfe angewiesen. Wir freuen uns, wenn in Geislingen und Umgebung Menschen sich an der erfolgreichen Aktion beteiligen. Wenn Sie helfen wollen, dann packen Sie ein Päckchen mit folgender Inhaltsempfehlung: Auf jeden Fall: 500 g Kaffee gemahlen (dient als Tauschmittel und ermöglicht kranken Kindern einen Arztbesuch), dazu noch: Grundnahrungsmittel wie Mehl, Butterschmalz (Butaris), Grieß, Haferflocken, Reis, Nudeln, Suppenwürfel, Zucker, Tee etc.; Brotbelag: haltbare Wurst und Käse, Nutella, Honig oder Marmelade. Süßigkeiten: Schokolade, Weihnachtsgebäck, Gummibärchen, Vitamintabletten, Hustenbonbons. Spielzeug: Puzzel, Perlen, Puppe, Auto, Kreise, Malstifte, Malbuch, Anspitzer, Radiergummi, Block, Hefte, Bilderbuch (ohne Text), Lineal. Hygieneartikel: Zahnpasta, Zahnbürste, Kamm, Haarspange, Shampoo in Plastiktüte verpackt, Pflaster, Niveacreme o.ä. Bekleidung: gut erhaltene Mütze, Schal, Handschuhe. Wichtig!: Wegen der Zollbestimmungen müssen die Lebensmittel mindestens bis zum März 2012 haltbar sein. Achtung : Schulranzenaktion Wer einen gut erhaltenen Schulranzen abgeben möchte, kann diesen gerne mit Schreibutensilien usw. gefüllt abgeben. Die Abgabetermine der Päckchen werden im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. Vertretung im Pfarramt Das Pfarramtssekretariat ist i.d.r. mittwochs von bis Uhr geöffnet (Tel. 1298). In dieser Zeit ist der geschäftsführende Vertreter Herr Pfr. Dr. Kiefner dort erreichbar (sonst unter Mobilfunk 0173/ ). Bei Unerreichbarkeit wenden Sie sich bitte an Herrn Rolf Benzing, Tel.: 07428/80 59 bzw. 0175/ Ökumenischer Kreis Binsdorfer Frauen Voranzeige Donnerstag, 10. November, Uhr, im Markusheim Herzliche Einladung zu unserem Spielenachmittag. Wer schöne, nicht komplizierte Spiele hat, bitte mitbringen. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Geislingen Einsatzabteilung Am Freitag, , findet um 19:00 Uhr die nächste Übung im Gerätehaus statt. Thema: Brandbekämpfung Alters-, Jugend- und Einsatzabteilung Kameradschaftsabend Am Samstag, , findet unser Kameradschaftsabend für alle Feuerwehrangehörigen sowie deren Familien statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr im Gerätehaus zu einem gemütlichen Spaziergang. Im Anschluss daran beginnt um Uhr der gemütliche Teil im Gerätehaus. S. Brobeil, Abt.-Kdt. Freiwillige Feuerwehr Abt. Binsdorf Am Samstag, 05. November, findet unser nächster Übungsdienst statt. Treffpunkt um Uhr am Gerätehaus. Am Sonntag, 13. November, führen wir die diesjährige Kriegsgräbersammlung durch. Schneider, Abt.-Kdt. Freiwillige Feuerwehr Abt. Erlaheim Einsatzabteilung Am Sonntag, 06. November, führen wir die Kriegsgräbersammlung im Stadtteil Erlaheim durch. Wir treffen uns um Uhr im Gerätehaus zur Einteilung der Gruppen. Anzug: Ausgehuniform Walter, Abt.-Kdt. Allgemeine Information: Kleidersäcke können wieder jederzeit an der Garage abgestellt werden. - Vielen Dank für Ihre Kleiderspenden - Termine November 2011 Fr., Schloss Uhr, Dienstabend/Bilderabend Fr., Schloss Uhr, DA: Früh-Defi-Freshup Fr., Schloss Uhr, Dienstabend DA - Dienstabend Jugend-Rotkreuz Aktuelle Termine auch jederzeit im Internet unter Termine JRK Alle Kinder ab 8 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, können jederzeit zu den Dienstabenden hinzukommen bis Herbstferien -

18 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Abteilung Ausbildung: Lebensrettende Sofortmaßnahmen (für den Pkw-Führerschein) LSM = Lebensrettende Sofortmaßnahmen Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Erste Hilfe Kurs (für den Lkw-Führerschein) EH = Erste Hilfe Sa /05.11., Uhr Di./Do./Sa., /08.12./ Di./Do. ( Uhr) Sa. ( Uhr) Ausbildungsort: Schloss Geislingen, DRK Lehrsaal, 1. OG, Schlossplatz, Geislingen Anmeldung für LSM-Kurse, EH-Kurse und EH-Kind unter Servicehotline: Telefon: 0180/ (kostenlos) Mo.- Fr bis Uhr und Sa bis Uhr Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen. Die Bereitschafts- und Jugendleitung Dartsportverein Geislingen Unsere Mannschaften spielen seit 1998 in den Kreis- und Bezirksligen ZAK und BaWü. Im Rahmen unserer Nachwuchsförderung stellen wir ab sofort jeden Samstag ab Uhr und Sonntag ab Uhr sowie Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab Uhr unsere Dartgeräte zum Lernen und Trainieren kostenlos zur Verfügung. Mittwochs finden Ligaspiele statt. Wir laden alle Anfänger und Nachwuchsspieler sowie interessierte Erwachsene zum kostenfreien Training herzlich ein. Trainingsort: Gasthaus "Popcorn", Wartestr. 12, Geislingen Gesangverein Eintracht e.v. Geislingen Probe Heute, Donnerstag, , ist um 20:00 Uhr wieder Probe. Die nächste Probe ist dann am Donnerstag, Bezirkstag Isingen Am Freitag, , ist in Isingen die diesjährige Bezirksversammlung, bei der Luitgard Schädle, Jürgen Hänle und Theo Schmid für 30 Jahre und Hans Haag für 20 Jahre aktives Singen geehrt werden. Beginn ist um 19:30 Uhr. Herzlichen Glückwunsch. Ständchen Am kommenden Samstag, , feiert unser Ehrenmitglied Leonie Kunkel ihren 75. Geburtstag. Zum Ständchen treffen wir uns um 17:30 Uhr am kath. Gemeindehaus. Vorschau Probe neuer Termin: Weihnachtsfeier Schriftführer Liedergarten Hallo Liedergartenkinder, hallo Singing birds! In den Herbstferien findet keine Probe statt! Die nächste Probe findet am Donnerstag, , zu den üblichen Zeiten statt. Am Sonntag, , findet nachmittags unsere Weihnachtsfeier statt. Bitte merkt euch den Termin schon mal vor. Es sind nur noch wenige Wochen bis dahin. Kommt immer in die Proben, damit unser Programm gut klappt. Viele Grüße das Liedergarten Team! HSV-Fanclub Geislingen Berichtigung Termin Glühweinfest Unser diesjähriges Glühweinfest im "Bach" unten, findet nicht am 19., sondern bereits am Samstag, 12. November, statt. Für Getränke ist, wie immer, bestens gesorgt, Tassen und Gläser bitte selbst mitbringen. Treffpunkt: Ab Uhr an der Schutzhütte im "Bach" oder Abmarsch um Uhr am Waaghäusle. Präse Kolpingsfamilie Geislingen Einladung zum Bezirkstag des Kolpingwerkes Zollernalb: "Gerechter Lohn - wie im Himmel, so auf Erden" "Selig, ihr Armen, die ihr jetzt hungert, euer Lohn im Himmel wird groß sein." Was bedeutet diese biblische Verheißung? Was bedeutet sie heute angesichts der Frage nach einem angemessenen Einkommen und einer wachsenden Zahl derjenigen, die trotz Arbeit nicht genug zum Leben haben? Diesen Fragen geht Markus Raschke in seinem neuen Buch nach, über dessen Titel er beim Bezirkstag am 6. November 2011 in Haigerloch-Trillfingen referieren und als kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung stehen wird. Der Theologe beim Erzbischöflichen Jugendamt in München und Freising ist Bildungsreferent für Fairen Handel bei der FAIR Handelshaus Bayern eg. Anlässlich des Kolping-Bezirkstags kommt er dabei seine Heimat, denn er ist in Lautlingen aufgewachsen, wo er in der katholischen Jugendarbeit seine Berufung zur späteren Laufbahn entdeckte. Das Programm beginnt mit der Eucharistiefeier um 8.30 Uhr in der Trillfinger Pfarrkirche St. Valentin, die anlässlich des 80- jährigen Bestehens der einheimischen Kolpingsfamilie von Ortspräses Pfarrer Mayer und Bezirkspräses Pater Schrenk zelebriert wird. Im Anschluss geht s im Vereinsheim mit einer Stärkung weiter, bevor um Uhr das Referat zum Tagesthema mit Dr. Markus Raschke folgt. Nach der Gelegenheit für Fragen und zur Aussprache ist um Uhr mit dem Mittagessen Programmschluss. Wir treffen uns zur gemeinsamen Abfahrt um 8 Uhr vor der Geislinger Kirche. Volker Amann, Vorsitzender Musikverein Geislingen e.v. Der Musikverein bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern seines Herbstfestes. Besonderer Dank an unsere Freunde vom Gesangverein Eintracht für die Übernahme des Wirtedienstes am Samstag. Jugendgruppe Nächste Probe nach den Ferien am 8.11., um 18:00 Uhr. Jugendkapelle Nächste Probe nach den Ferien am 8.11., um 19:00 Uhr. Aktive Am Freitag, 5.11., Registerprobe für Saxophon um 19:00 Uhr. Anschließend, um 20:00 Uhr, Gesamtprobe. Am Samstag, 6.11., spielen wir unserem Ehrenmitglied Leonie Kunkel ein Ständchen zum Geburtstag. Treffpunkt 17:00 Uhr am Jugendheim. Schriftführer Telefonnummer: / Fink GmbH Druck und Verlag

19 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 19 Narrenzunft Geislingen e.v. Showtanz-Landesfinale in Denkingen Beim Baden-Württemberg-Cup in Denkingen erreichte unser großes Ballett einen hervorragenden 3. Platz. Der Zunftrat gratuliert euch recht herzlich zu dieser tollen Leistung. Es ist immer wieder schön, zu sehen, wie die langjährige Zusammenarbeit aller drei Balletts Früchte trägt. Hier auch ein herzliches Dankeschön an alle Trainerinnen und Trainer unserer Ballettgruppen. Mitglieder-Arbeitsdienst Zunftstube Wir treffen uns immer samstags, ab Uhr, im alten Bauhof. Derzeitig benötigen wir Helfer für unsere Fachleute wie Gipser und Elektriker sowie Helfer, die leichte Handlangerarbeiten verrichte können Am ist es wieder so weit, wir eröffnen die 5. Jahreszeit mit einem gemütlichen Beisammensein ab Uhr im Zunftraum. Für das leibliche Wohl wird durch unser Wirteteam bestens gesorgt. Zunftratssitzung Die nächste Zunftratssitzung ist am Montag, , um Uhr, im Zunftraum. Frank Hatzenbühler, Zunftschreiber Skikameradschaft Geislingen Ski-Opening in Sölden Nun gilt es wieder, die Wintersportgeräte aus dem Keller zu holen, denn unsere legendäre Sölden-Ausfahrt vom nähert sich mit Riesenschritten! Um die neue Saison würdig zu beginnen, fahren wir mit dem Bus ins Ötztal und beziehen wieder in unserer heimeligen Pension Schmiedhof unser Quartier. Je nach Schneelage, fahren wir im Skigebiet Hochgurgl/Obergurgl und/oder am Gletscher. Abfahrt ist am Freitag, , um Uhr, am Geislinger Schlossplatz. Also, nicht mehr zögern, sondern anmelden, um am legendären Event teilzunehmen! Die Preise: Mitglieder: 189 Nichtmitglieder: 199 Senioren (Damen ab Jg.51, Herren ab Jg.46) 179 Jugend (Jg.94-96) 145 Kinder (Jg.96-06) 99 Anmeldungen nehmen Markus Klein (Tel ) und Jürgen Stehle ( / ) entgegen. Die Anzahlung pro Person beträgt 50, die Bankdaten werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Am Samstag, , findet wieder mal die Frauenwanderung statt! Treffpunkt ist um Uhr bei Karin Hug, wo es in bester Tradition ein Tröpfchen zum Aufwärmen für die stramme Tour geben wird. Dies wird auch sicherlich nicht das letzte sein, denn dann nach der Wanderung wird noch eingekehrt, die Damen dürfen sich also überraschen lassen! Außerdem machen wir am Montag, , eine Sitzung zum Thema "Fasnetsgruppe. Jeder, der gerne seine Ideen einbringen möchte, ist herzlich eingeladen, zu kommen. Beginn ist um Uhr im "Hilare". Telefax / Fink GmbH, Druck und Verlag, Pfullingen Schach AG In dieser Saison 2011/2012 findet keine neue Schach AG statt. Interessenten sind herzlich im Jugendtraining willkommen. Nähere Infos gibt es bei Robert Sutina unter sf90jugend@gmx.net oder Tel / Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von bis Uhr und montags von bis Uhr im Vereinsraum in Geislingen statt. Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining! Bitte beachten. Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen. Spieleabend Am Montag, , findet ab 19 Uhr der Trainings- und Spieleabend im Vereinsraum statt. Schriftführerin Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Geislingen Aktion Sommerhalde geht in die Winterpause Am kommenden Samstag, treffen sich alle, die sich an unserer Aktion beteiligen möchten, zum letzten mal um 9.00 Uhr beim Herrgottshäusle. Dazu bitte noch, wer hat, Heugabel, Rechen, und Motorsäge, jede Menge Arbeitseifer und gute Laune mitbringen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder des Albvereins sondern alle, die sich für die Landschaftspflege interessieren. Naturschutzwart Reiner Klaiber Familienwanderung am 06. November Sollte das Wetter mitspielen, machen wir unsere Familienwanderung am 06. November nicht wie geplant am Brittheimer Wasserfall, sondern auf dem Großen Heuberg in der Region der 10-Tausender! Abfahrt in Geislinen ist um Uhr am Schloss. Wir fahren zur Gosheimer Skihütte/zwischen Böttingen und Gosheim) und wandern von dort auf dem HW1 Richtung Klippeneck, am Segelflugplatz vorbei, weiter zum Dreifaltigkeitsberg. Auf dieser Strecke gibt es einige schöne Aussichtspunkte über Albvorland, Schwarzwald, Hegauberge und bei guter Sicht bis zu den Alpen. Nach Besichtigung der Wallfahrtskirche und kurzer Rast auf dem Dreifaltigkeitsberg wandern wir ein kurzes Stück zurück und auf dem Heuberg-Allgäu-Weg (HW9) durch den Wald Richtung Böttingen. Nachdem wir den Wald verlassen haben, wandern wir über eine Freifläche Richtung Kochelsberg (993 m), der an seinem Sendemast zu erkennen ist. Hier schwenken wir nach links und gelangen über das Längenloch und den Binsberg (985 m), zurück zur Skihütte, an der wir gegen Uhr ankommen sollten. An der Skihütte besteht die Möglichkeit, einzukehren (Getränke und kleinere Speisen wie heiße Rote und Bauernbratwürste, Gulaschsuppe, Kuchen) oder an der Feuerstelle vor der Hütte zu grillen! Für unterwegs sollte ein kleines Vesper und Getränk genügen.

20 20 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Die reine Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden, ohne große Höhenunterschiede. Zu dieser Wanderung laden wir sehr herzlich ein. Wanderwart Nordic-Walking In den Wintermonaten treffen wir uns ab Freitg, 04. November, regelmäßig um Uhr beim Lidl-Parkplatz. Walking-Team Tennisgemeinschaft Geislingen 1982 e.v. Kartenabend Für Freitag, , laden wir recht herzlich zu unserem 1. Kartenabend ein. Beginn ist ab Uhr. Damen 50 - Spielerversammlung Am Freitag, , treffen wir uns um Uhr im Tennisheim. Besprechung: Winterhallenrunde 2011/2012 (Termine habt ihr bereits erhalten) Bitte kommt alle, damit wir unsere Mannschaftsaufstellung bzw. die Einteilung besprechen können. TSV Geislingen Abt. Fußball Aktive - ERGEBNISSE TSV Laufen/Eyach - TSV Geislingen 1:4 SG Weildorf/Bittelbronn II - Geislingen II 1:2 Aktive - SPIELE Geislingen I + II Sonntag, SGM TSV Endingen/SV Roßwangen - TSV Geislingen Uhr FC Grosselfingen II - Geislingen II Uhr Mihaela Hornung -Schriftführerin- Jugendabteilung Der TSV ehrt einmal im Jahr seine Meister. Die Fußballabteilung kann dieses Mal gleich mit mehreren Meistern aufwarten. Die F-Jugend wurde im Frühjahr mit beiden Jahrgangsmannschaften Staffelmeister 2011, der junge Jahrgang der F-Jugend wurde dieser Tage dann auch noch Herbstmeister. Bei der E- Jugend gelang es dem alten Jahrgang die Herbstmeisterschaft zu erringen. Auch die C-Jugend wurde in ihrer Kreisstaffel Erster und spielt nun in der Leistungsstaffel. Von unserer Seite aus dafür ein herzlicher Glückwunsch an alle Mannschaften und ihre Trainer. Frank Steinbrecher Der Jugendleiter Ergebnisse vom Wochenende: A-Jugend (Kreisstaffel - Qualigruppe 2) Samstag, : TSV Trillfingen II - SGM Geis/Erla/Bin 3:0 B-Jugend (Bezirksstaffel) Samstag, : FC 07 Albstadt - SGM Erla/Bins/Geis 6:1 C-Jugend (Leistungsstaffel) Samstag, : SGM Bising/Grosself/Wess - SGM Bins/Erla/Geis 4:0 D-Jugend (Kreisstaffel - Qualigruppe 6) Mittwoch, : SGM Geis/Erla/Bins (13.30) - SGM Leid/ Ros/Britt/Ising 10:0 D-Jugend (Leistungsstaffel 2) Samstag, TSG Balingen - SGM Geis/Erlah/Bins 10:2 E-Jugend (Kreisstaffel - Qualigruppe 5 und 6) Mittwoch, : SGM Geis/Erla/Bins - SGM Täbingen/Dor/ Daut 6:2 Freitag : SGM Geis/Erla/Bins 2 - SGM Rosenf/Leidr/ Britth/Isi 7:3 Montag, : SGM Rosenf/Leidr/Britth/Isi II - SGM Geis/ Erla/Bins (17:00) Vorschau aufs kommende Wochenende: B-Jugend (Bezirksstaffel) Samstag, : SGM Erla/Bins/Geis - SGM Weildorf/Bittelbronn (14:30) C-Jugend (Leistungsstaffel) Samstag, : SGM Bins/Erlah/Geis - SV Strassberg (14:00) D-Jugend (Leistungsstaffel) Samstag, : SGM Geis/Erla/Bins (13:30) - SGM Haigerloch (13:30) Bambini Dank unserer Sponsoren konnten wir das Trainerteam der Bambinimannschaft sowie die Mitspieler mit neuen Trainingsanzügen ausstatten. Dieses ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich, dass Firmen als Sponsoren den Jugendfußball so unterstützen. Deshalb ein großes Dankeschön an die Fa. Amann Spezialmöbel Geislingen und Fa. Holzbau Sieber Geislingen die dieses ermöglichten. Unser Training findet immer samstags von bis Uhr in der TSV-Halle statt. Über neue Mitspieler der Jahrgänge 2005 / 2006 würden wir uns sehr freuen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach kommen und mitspielen... E-Jugend E1: 7 Spiele - 7 Siege - 21 Punkte - 50:11 Tore Tore - Meisterschaft! Mit den beiden Heimsiegen 6:2 gegen den SV Täbingen und dem 7:3 gegen den SV Rosenfeld sicherte sich unsere E1 die Meisterschaft in ihrer Qualifikationsgruppe. Somit spielen sie im Frühjahr 12 in der Gruppe mit den besten Mannschaften des Bezirks Herzlichen Glückwunsch! Für den TSV spielten: Lukas Schmidtke (Tor), Niclas Volk, Lukas Sumser, Luois Wiench, Luca Irion, Florian Schöpf, Kevin Schneider, Sascha Mauser, Andreas Pauli, Jonas Gulde, Pascal Steinbrecher und Fabian Schönhardt. Nun beginnt das Hallentraining für die Hallensaison 11/12. Unsere Hallenzeiten sind: Mittwoch Uhr bis 19 Uhr in der Schloßparkhalle und Samstag je nach Absprache. Unser erstes Hallenturnier ist am Samstag, beim FC Hechingen in der dortigen Realschulturnhalle.

21 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 21 F-Jugend Die F-Jugend trainiert auch in den Ferien fleißig weiter, um für ihr erstes Hallenturnier am in Belsen gerüstet zu sein. Dort sind Mannschaften wie der VFB Stuttgart, Stuttgarter Kickers, SSV Ulm, Eintracht Frankfurt, und Waldhof Mannheim am Start. Trainingszeiten der F-Jugend: Donnerstag 16:30-18:00 Uhr in Binsdorf, und Samstag 9:00-10:30 Uhr in der TSV Halle. Frank Steinbrecher -Jugendleiter- Wir wünschen allen eine goldene Herbstzeit Mädchen- und Frauenfußball Frauen I: TSV Geislingen - SG Granheim 2:4 (0:2) Die Gäste aus Granheim legten fulminant los. Bereits in der 1. Minute konnte Uli Goth im Tor einen scharfen Schuss, der leider nicht geblockt wurde, nur abwehren. Danach pennte die Abwehr und ließ eine 2. mitlaufende Spielerin ungehindert zum 0:1 einschieben. Kurz drauf landete eine verunglückte hohe Flanke von links im langen Eck zum 0:2. Durch diese beiden Tore wirkte Geislingen wie gelähmt. Als dann der Schiri noch glänzte und einen fragwürdigen 11m und ein Abseitstor gab, war das 0:4 besiegelt und eigentlich das Spiel schon in der 1. Halbzeit verloren. Doch Geislingen zeigte Moral und kam wie ausgewechselt aus der Kabine und machte selbst Druck. Nach 15 Minuten gelang Heike Linkenheil der Anschlusstreffer. 10 Minuten später legte Gerlinde Grom nach Freistoß von Christine Bartels an die Latte nach und schob den Abpraller zum 2:4 ein. Danach machte Geislingen mächtig Druck und erspielte sich tolle Chancen. Allein Heike vergab 2 Mal alleine vor der gegnerischen Torfrau. Doch auch Granheim hatte noch Chancen, da Geislingen alles nach vorne warf, und die Geislinger Abwehr hatte noch einiges zu tun. Dem Spielverlauf nach wäre ein Unentschieden sicher gerecht gewesen. Doch leider wurden die nötigen Tore nicht gemacht. Am kommenden Sonntag fahren die Geislingerinnen nach Wangen und wollen dort unbedingt punkten. Für Geislingen spielte: Uli Goth, Dunja Freudenmann(45. Judith Freudenmann) Vivien Liener, Monja und Vanessa Langenbacher, Gerlinde Grom, Larissa Simmendinger (50. Saskia Müsch), Kathrin Kopp, Chris Bartels, Jenny Bergmann und Heike Linkenheil. Frauen II: TSV Geislingen - SGM Isingen/Leidringen: 3:0 (2:0) In einem stark kampfbetonten Spiel waren die Nachbarinnen aus Isingen und Leidringen 90 Minuten nur darauf aus, das Geislinger Aufbauspiel zu zerstören. Selbst kamen sie nur 3 Mal mit langen Bällen gefährlich vor das Geislinger Tor. Bereits nach 10 Minuten gelang Vanessa Langenbacher in einem Durcheinander im Strafraum, den Ball zum 1:0 über die Torlinie zu drücken. Saskia Müsch legte in der 30. durch einen tollen Weitschuss nach. Erst in der 85. Minute kam Jessi Schleh zum verdienten 3:0, als Isingen umstellte und Geislingen mehr Spielfluss zuließ. Für Geislingen spielte: Uli Goth, Saskia Müsch, Monja und Vanessa Langenbacher, Andrea Bisinger, Jessi Schleh, Alexandra Weiß, Sandra Uttenweiler, Mara Essig (45. Kristina Durau), Julia Bisinger, und Jenny Müller (45. Lelia König) B-Mädchen: SGM Herzogsweiler-Durrweiler/Glatten TSV Geislingen: 7:1 (2:1) In einem verrückten Spiel behielt zuerst die SGM die Oberhand und konnte bereits nach 10 Minuten das 1:0 machen. Doch kämpften sich die Geislingerinnen mit toller Moral ins Spiel und konnten nach einem erneuten Gegentreffer noch vor der Halbzeit durch Johanna Kautz den 2:1 Anschlusstreffer machen. In der 2. Halbzeit vergab Nadine Effinger die Chance zum 2:2 Ausgleichstreffer und danach kippte das Spiel durch einen dummen Gegentreffer zum 3:1. Doch Geislingen gab nie auf und das Spiel ging leider für den Spielverlauf viel zu hoch aus. Für Geislingen spielte: Sarah Bühler, Sarah Huonker, Nadine Effinger, Nadine Schlaich, Melanie Scheidle, Bente Essig, Martina Tissen, Luana Edelmann, Kristina Durau, Marleen Dieterle, Johanna Kautz, Raphaela Lohrmann, Anna-Marie Blochinger, Bente Essig und Alexandra Weiß. D-Mädchen: TSV Geislingen - TSV Frommern: 1:8 (0:5) In einem tollen Spiel wuchs Geislingen über sich hinaus und bot den überlegenen Spielerinnen aus Frommern richtig gut paroli und konnte auch selbst das Spiel nach vorne gestalten. Maxi-Sue Seitz konnte den Ehrentreffer landen und sorgte damit für viel Freude im Geislinger Lager. Für Geislingen spielte: Finia Löhle, Lisa Link, Leonie Baumeister, Michelle Bachmann, Joana Venditti, Maxi Sue Seitz, Emma Urban, Jule Kautz, Jasmin Broszeit, Lea Irion und Lea Schramm. Vorschau: C-Mädchen: Freitag, , Uhr Spiel gegen Isingen/ Leidringen auf dem Kunstrasen. Treff: Uhr in der TSV Halle. Frauen II: Samstag, , Uhr Spiel in Bärenthal. Abfahrt: Uhr am Hasen. Frauen I: Sonntag, , Uhr Spiel in Wangen Abfahrt: Uhr am Hasen. Ulrike Goth (Mädchen- und Frauenfußball) Abt. Handball Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Männer 2 TSV Geislingen 2 - TV Streichen 2 14:30 Frauen 1 TSV Geislingen - HSG Neckartal 21:16 Frauen 2 TSV Geislingen 2 - HSG NTW 2 29:23 B-Jugend männlich TSV Geislingen - HSG NTW 35:35 C-Jugend männlich TSV Geislingen - HSG Frid/Mühl 28:34 C-Jugend männlich 2 TSV Geislingen 2 - JGW From-Strei 23:11 B-Jugend weiblich TSV Geislingen - TV Oberndorf 18:21 D-Jugend weiblich TSV Geislingen - HSG Rottweil 9:10 A-Jugend männlich SG Geisl/Ostd - HSG Rottweil 27:32 A-Jugend weiblich SG Geisl/Ostd - TV Oberndorf 32:20 Frauen 1: TSV Geislingen - HSG Neckartal 21:16 (11:9) Die 1. Frauenmannschaft kam am Wochenende sehr gut ins Spiel und konnte gleich 5:0 vorlegen. Durch kleine Nachlässigkeiten in der Abwehr bekam man ein paar unglückliche Tore und Siebenmeter. Trotz allem ging man mit einem Halbzeitstand von 11:9 in die Pause. In der zweiten Halbzeit ging es dann leider ausgeglichener weiter und die Gastmannschaft konnte sich auf ein Tor ran arbeiten. Doch durch eine Auszeit des Geislinger Trainers in der 58. Minute, wurde noch mal ruhig und konzentriert gespielt. Somit gewann man das Spiel doch deutlich und verdient. Nadine Ehrenreich (TW), Corina Winterholer (TW), Angelika Essig (4), Veronika Klein (1), Michaela Koch (5), Melanie Lohner (1), Daniela Haug (7/5), Miriam Lehmann, Heidi Hauser (1), Carolin Eisele, Elisabeth Mortha (2), Melanie Zeng Frauen 2: TSV Geislingen 2 - HSG NTW 29:23 (13:10) Die Geislinger Frauen waren diesmal von Anfang an in voller Besetzung und gingen schon bald mit 4 Toren in Führung. Zwar kam es kurz vor Ende der ersten Halbzeit fast zum Ausgleich, doch konnte in der zweiten Halbzeit der Vorsprung bis zum 20:10 souverän ausgebaut werden. Isabelle Hauser (TW), Linda Narr (4), Elisabeth Mortha (1), Samira Poetsch, Melissa Müller (3), Dorothea Arnold (2), Lisa Jetter (1), Sarah Müller, Bianca Schick (4), Anne Leykam (4/7), Beate Ambrosy (3)

22 22 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 A-Jugend weiblich: SG Geislingen/Ostdorf - TV Oberndorf 32:20 (17:10) Bis zur 15. Minute konnten die Gäste aus Oberndorf das Spiel ausgeglichen gestalten, danach bekam man die Angriffe besser in den Griff und konnte sich mit einem 6:0-Lauf deutlich absetzen. Dieser Vorsprung konnte bis zur Halbzeit dann gehalten werden. Nach Beginn der 2. Halbzeit konnten einige klare Chancen nicht verwertet werden und so verkürzte Oberndorf wieder zum 17:13. 4 schnelle Tore sorgten dann wieder für ein klare Führung, welche dann trotz der Doppelbelastung einiger Spielerinnen zu einem deutlichen Sieg führte. Das Team zeigt eine klare Leistungssteigerung gegenüber der Vorwoche gegen den gleichen Gegner. Es spielten: Sabrina Schmidt (TW), Isabelle Hauser (TW), Claudia Sauter (11/5), Anne Leykam (5/3), Melissa Müller (6), Vanessa Fritz (1), Sarina Schluck, Samira Poetsch (3), Bianca Schick (5/1), Dorothea Arnold (1), Sarah Müller Begegnungen am kommenden Wochenende: B-Jugend weiblich Sa., , 15:55 Uhr: HSG NTW - TSV Geislingen D-Jugend weiblich Sa., , 11:45 Uhr: TSV Dunningen - TSV Geislingen gje-bl-2 Sa., , 11:30 Uhr: JSG Bal-Weilst 2 - TSV Geislingen Sa., , 12:00 Uhr: JSG Bal-Weilst 2 - TSV Geislingen Sa., , 12:40 Uhr: JSG Bal-Weilst 2 - TSV Geislingen A-Jugend männlich Sa., , 13:00 Uhr: JGW From-Strei - SG Geisl/Ostd Vorschau: gje-bl-2 JSG Balingen/Weilstetten - TSV Geislingen Samstag, , Uhr Mazmannhalle, Ebingen Für unsere Spieler geht es darum, die Tabellenführung gegen Balingen/Weilstetten zu verteidigen. Unsere Jungs werden bestimmt ihr bestes geben. Um dies zu realisieren, werden alle Eltern und Verwandte sowie Bekannte als Zuschauerunterstützung benötigt. Treffpunkt / Abfahrt um Uhr an der Schloßparkhalle. Es spielen: Jannick Frank, Moritz Hafner, Christian Müller, Andreas Pauli, Marian Hilsenbeck, Lukas Kohle, Fynn Eberhart, Felix Decker wjd-bk TSV Dunningen - SG Geislingen/Ostdorf Samstag, , Uhr Wehle Sporthalle, Dunningen, Hauptstr.3 Im Kellerduell geht es darum, dass unsere Mädels Pluspunkte erreichen. Vielleicht gelingt es, dass unsere Spielerinnen ein positives Ergebnis mit nach Hause bringen können. Für kräftige Zuschauerunterstützung würden sich unsere Mädels freuen. Treffpunkt / Abfahrt um Uhr an der Schloßparkhalle. Es spielen: Gianna Schmid, Hannah Schnake, Tamara Hess, Celine Bisinger, Jasmin Renner, Lea Milione, Alena Riedel, Sonja Zirkel, Franziska Pauli, Annabell Schluck, Alisa Luippold, Lena Decker Abt. Leichtathletik 24. Geislinger Volkslauf um den Sparkassencup Am Sonntag, den findet der 24. Volkslauf mit Nordic-Walking und Schülerlauf für alle Schülerklassen statt. Der Start erfolgt um 10:00 Uhr in der Allee bei der Schloßparkhalle. Die Volksläufer und Walker laufen die gleiche Strecke ca. 10,5 km. Die Schüler laufen je nach Altersklasse von 500m bis 2000m Die Meldungen nimmt Armin Teichmann, Giebel 23, Tel ; armin.teichmann@web.de an, oder bis 30 min vor dem Start. Die Leichtathleten laden alle ein zum Mitlaufen, hier geht es nicht nur um das Siegen, sondern um sich in der Natur zu bewegen. Natürlich bieten wir Essen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen an. Auf euer Kommen freuen sich die Leichtathleten. SV Rosenfeld Abt. Tischtennis In den vergangenen Tagen fand folgendes Rundenspiel statt: Jugend U18 SVR - TSV Hochmössingen II 0:6 SVR - TTC Sulgen II 0:6 In beiden Spielen gegen den Tabellenersten und Zweiten der Kreisliga konnten die Nachwuchsspieler des SVRs nur zwei Sätze gewinnen. Aktive SVR - TSV Hochmössingen 9:3 Keine Probleme hatte die erste Mannschaft gegen den Tabellenletzten. Damit hat die Erste wieder Anschluss an die vorderen Plätze. TTFC Dürbheim - SVR II 9:3 Mit einem Sieg hätte der SVR die Mannschaft aus Dürbheim überholt. Doch dafür waren die Gastgeber zu stark. Somit stehen die Rosenfelder nun auf dem vorletzten Platz und mitten im Abstiegskampf SVR III - SV Marschalkenzimmern II 9:2 Gegen den Tabellenletzten holte die dritte Mannschaft einen souveränen Sieg und befindet sich dadurch wieder im vorderen Tabellenbereich. SVR IV - SpVgg Dürrenmettstetten II 9:2 Auch die vierte Mannschaft hatte keine Probleme und kam zu ihren zwei verdienten Punkten. Mit einem Sieg nächste Woche gegen den Tabellenersten wäre der Aufstiegskampf wieder spannend. SVR - TTC Hechingen (Damen)6:8 Im Kellerduell gegen Hechingen konnten die Rosenfelder Damen das Spiel nicht für sich entscheiden und verpassten dadurch wichtige Punkte im Abstiegskampf Senioren TTC Oberndorf - SVR 6:4 Nach einer 4:3-Führung konnten die Rosenfelder Senioren leider keinen Punkt mehr erzielen und mussten sich geschlagen geben. Für die kommende Woche stehen folgende Spiel an: Jugend U18 Sa., :00 Uhr TSV Dormettingen - SVR 14:00 Uhr TSV Endingen II - SVR Aktive Sa., :30 Uhr TTC Vöhringen e.v. IV - SVR IV 17:00 Uhr TSV Endingen III - SVR III 18:00 Uhr TG Schwenningen II - SVR II Senioren Do., :00 Uhr SVR - SV Bergfelden Der SVR Abteilung Tischtennis würde sich über neue interessierte Spieler freuen. Das Training findet für Kinder und Jugendliche jeden Montag ab 18:45 bis 20:00 Uhr mit Trainer Paul Bussmann (C-Lizenz) statt. Darauf beginnt das Training für alle Aktive. Am Donnerstag findet das zweite Training in der Woche ab 20:00 Uhr für Aktive statt. Jahrgang 1929/30 Wir treffe uns am Mittwoch, den 9. November, um Uhr beim Schloss. Je nach Witterung alles weitere vor Ort. Einkehr gegen Uhr im China-Restaurant am Schloss. Also herzliche Einladung!

23 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 23 Jahrgang 1931/32 Am Donnerstag, den 10. November, treffen wir uns um Uhr auf dem Schlossplatz zu unserer letzten kleinen Wanderung in diesem Jahr. Im Dezember findet dann nur noch unsere Adventsfeier statt. Ziel ist das Schützenhaus, wo wir gegen Uhr eintreffen werden. Pkw-Fahrer werden gebeten, ebenfalls zum Schloss zu kommen, um Gehbehinderte mitzunehmen. Jahrgang 1932/33 Am Donnerstag, den treffen wir uns um Uhr auf dem Schlossplastz. Gegen Uhr halten wir Einkehr im Gasthaus Diener. Jahrgang 1934/35 Der Jahrgang trifft sich mit Partner am Mittwoch, 9. November, am Waaghäusle. Wir machen eine kleine Wanderung zu unserem gastlichen Team vom Förderverein ins Sportheim Weiden. Jahrgang 1935/36 Schlachtfest Am Mittwoch, , treffen wir uns auf dem Parkplatz beim Tennisheim (Weiden). Nach einer kleinen Wanderung erwartet uns wie immer eine köstliche, schwäbische Schlachtplatte oder Schnitzel usw. Das Wirteteam freut sich auf viele Gäste. Einkehr für unsere Nichtwanderer um c.a Uhr. Toni Jahrgang 1955/56 Unsere nächste Zusammenkunft findet am statt. Bitte merkt euch diesen Termin vor. Nähere Einzelheiten folgen noch. Der Ausschuss Jahrgang 1966/67 Vorbesprechung 45er-Fest und Wanderung Am Samstag, machen wir unsere Herbstwanderung. Abmarsch ist um Uhr an der Kirche. Gegen Uhr machen wir unseren Abschluss im Hilare. Wir möchten bei diesem Treffen noch den Ablauf unseres 45er-Festes besprechen. Wenn jemand eine Idee für die Gestaltung des 45er- Festes hat (Ausflug/Fest) wäre es gut, wenn man gleich entsprechende Info-Unterlagen (Preise usw.) dazu mitbringen würde. Hierzu laden wir alle Jahrgänger/innen aus allen drei Stadtteilen ein. Besonders dürfen wir auch alle zugezogenen Jahrgänger einladen. Bitte kommt recht zahlreich. Jahrgang 1969/70 Hallo liebe Jahrgänger! Am Samstag, werden wir wieder zum Christkindlesmarkt nach Balingen wandern. Wir treffen uns um Uhr am Schloss! Gruß, die Beauftragte Narrenzunft Binsdorf e.v. Stadthexen - Hexenprobe Die nächste Hexenprobe ist am Freitag, 04. November 2011 um 20 Uhr in der Schulturnhalle - bitte kommt im vollständigen Hexenhäs. Der Hexenbeauftragte Holzhutzeln Unsere Zunft hat inzwischen einige Hästräger, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr bei den Umzügen mitspringen können, aber gerne an diesen teilnehmen würden. Um diesen treuen Mitgliedern die Teilnahme an Umzügen zu ermöglichen, könnten diese evtl. als eigene Gruppe mitlaufen. Wir bitten alle, die aus oben genannten Gründen sich gerne dieser neuen Gruppe anschließen möchten, sich bei Brigitte Wolpert (Tel. 8455, Sulzer Str. 2) zu melden. Elferrat Die nächste Ausschusssitzung findet am Mittwoch, , um 20 Uhr im Narrenstüble statt. Herbstringversammlung Die Herbstringversammlung des Narrenfreundschaftsrings Zollernalb ist am Freitag, , in Straßberg. Wir werden wieder gemeinsam mit unseren Narrenfreunden aus Erlaheim und Geislingen mit dem Bus fahren. Waldweihnacht Am Samstag, , begehen wir unsere Waldweihnacht - haltet den Termin bitte frei. Schriftführerin Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Binsdorf Liebe Wanderfreunde, für kommenden Sonntag, , haben wir eine Halbtageswanderung vorgesehen. Wir fahren mit Privatautos bis zum Parkplatz Stocken. Von dort aus führt die Wanderung zum Nägelehaus - Zollersteighof - Zellerhorn und gespaltener Felsen. Abfahrt ist um Uhr am Stadtbrunnen. Die Strecke beträgt etwa 9-10 km; gutes Schuhwerk ist zu empfehlen. Die Führung übernimmt Fritz Bauer. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Held V.M. Spielvereinigung Binsdorf e.v. Schlachtfest 2011 Am wird auch in diesem Jahr unser traditionelles Schlachtfest im Sportheim stattfinden. Ab laden wir zu Kesselfleisch, Schlachtplatte, Schnitzel mit Beilage und mehr ein. 1. Mannschaft: SV Gruol 2 - SpVgg Binsdorf 1:0 Top motiviert ging Binsdorf ins Spitzenspiel. In der ersten Hälfte gab es mehrere gelbe Karten gegen uns, nach so genannten Allerweltsfouls. Nach einer Unaufmerksamkeit der Binsdorfer konnte der SV Gruol zum 1:0 einnetzen. Weiterhin gab es beidseitige Chancen, die aber von keiner Mannschaft genutzt wurden. Mitte der zweiten Hälfte stellte der Schiri 2 Binsdorfer vom Platz, auch wenn keiner so recht wusste, warum. Patrice Jäger konnte mit mehreren Glanzparaden die Binsdorfer noch im Spiel halten, ehe der Schiri abpfiff. Somit endete die Partie 1: 0 für Gruol. Von der Leistung des Schiris sprechen wir heute nicht, da diese unterirdisch war! Achtung: Nächstes Spiel ist bereits um in Binsdorf geg. den SV Hart/Owingen Sportheim: Das Sportheim ist am Samstag ab 15 Uhr geöffnet. Sonntag ab Schlachfest Weitere Infos über den Verein, können Sie unserer Homepage unter entnehmen.

24 24 Amtsblatt der Stadt Geislingen 4. November 2011, Nummer 44 Stadtkapelle Binsdorf e.v. Probe: Die Proben kommenden Mittwoch finden für Juka ( Uhr) und Stadtkapelle ( Uhr) im Probelokal in der Schule statt. Bollin Jubiläumskonzert: Für Sa., 12. November, laden wir zum großen Jubiläumskonzert von Jörg Bollin mit seinem Mährischen Feuer anlässlich deren 10-jährigen Bühnenjubiläums in die Festhalle Binsdorf. Im Vorprogramm wird die Binsdorfer Polka-Nachwuchsband DEPP - Die echte Polka-Power aufspielen. Karten sind ab sofort bei jedem Musiker im Vorverkauf für 10 erhältlich. Einlass ist ab Uhr, Konzertbeginn ist um 20 Uhr. Karten an der Abendkassen kosten 11. Weitere Info auf unsere Homepage. Terminvorschau: Fr., : Martinsumzug Juka Sa : Jubiläumskonzert 10 Jahre Jörg Bollin und das Mährische Feuer, Festhalle Binsdorf Sa., : Probe Juka BiSuVi Uhr Sa., : Probe Juka BiSuVi Uhr Fr., : Generalprobe Juka BiSuVi Sa., : Konzert Juka BiSuVi in Villingendorf Weitere Info, Bilder und Termine unter Erlamer Oachberg-Hexa e. V. Ausschusssitzung Am Samstag, , findet um Uhr unsere nächste Ausschusssitzung im Hexenkeller statt. Schützenverein Erlaheim e. V Königsschießen Am Samstag, 05. November, findet das Königsschießen für das kommende Jahr statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. VfB-Club Erlaheim Am Freitag, 04. November, findet im Sportheim unsere nächste Monatsversammlung statt; Beginn Uhr. Dazu gibt es ein Geburtstagsessen. Bitte kommt vollzählig. Richard Mey, Vorstand Vortrag "Gesunde Baustoffe für Neubau und Sanierung" Am Mittwoch, 09. November 2011 findet um Uhr im Zollernschloss Balingen (Ecke Neue Straße/Schlossstraße, neben der Jugendherberge) ein Vortragsabend statt. Thema ist an diesem Abend "Gesunde Baustoffe für Neubau und Sanierung". Referent: Edgar Bartusch Die Kostenbeteiligung beträgt pro Person 5,00 (Abendkasse - keine Voranmeldung notwendig). Bitte beachten Sie auch unsere Homepage: St. Luzen Bildungshaus Meditativer Tanz Leitung: Brunhilde Knep, Ausbildung in sacred dance bei M.G. Wosien Termin: ab Mittwoch, , Uhr, 10 Abende Wochenende für Alleinerziehende: "Wie das Herz gewinnt" - Gewaltfrei kommunizieren Leitung: Ilse Christ, Pädagogin; Annette Heizmann, Religionspädagogin Termin: Freitag, bis Sonntag, Einführung in die christliche Mediation Leitung: Benedikt Ritzler (Pfarrer Hechingen) und Andreas Steiner (Bildungsreferent) Termin: ab Dienstag, 15. November 2011, 6 Abende Du und ich gemeinsam - Als Paar die Zukunft gestalten Leitung: Sigrid Tomberg, Dipl. Sozialpädagogin, Ehe-, Familienund Lebensberaterin, system. Supervisorin, craniosacrale Traumatherapeutin und Hans-Michael Jung, Diplom-Psychologe, Psychol. Psychotherapeut, Ehe-, Familien- und Lebensberater Weitere Informationen und Anmeldung für alle Veranstaltungen: Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Hechingen, Tel /9341-0, mail@luzen.de, Internet: Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.v. Gesund und fit mit Schüssler-Salzen Das Seminar findet am Samstag, 05. November 2011 von Uhr in Balingen-Weilstetten statt. "Mein Kind hat Lernprobleme" Der Vortrag im Rahmen von "Frauen-flug" findet am Montag, 07. November 2011 um Uhr in der Langwiesenschule, Auf der Halde 21, in Balingen-Engstlatt statt. KESS erziehen Das Elterntraining findet ab Dienstag, 08. November 2011 an fünf Abenden jeweils von Uhr im Marienheim, August-Sauter-Str. 21, in Albstadt-Ebingen statt. Für diesen Kurs kann auch der Gutschein aus dem Programm "STÄRKE" der Landesregierung eingelöst werden. Unser tägliches Brot - Grundbackkurs Der Kurs findet am Mittwoch, 09. November 2011 von Uhr im Kath. Gemeindehaus in Balingen-Frommern statt. "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" - Kunsttherapie mit Erwachsenen Das Seminar findet von Freitag, 11. November Sonntag, 13. November 2011 im Bildungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, in Hechingen statt. MFM-Projekt - Mädchen Frauen Meine Tage Die Veranstaltungen finden am Donnerstag, 17. November 2011, um Uhr (kostenloser Informationsabend) und am Samstag, 26. November 2011, von Uhr (Workshop) statt. Die Leitung hat Frau Dr. Christiane Weiß, Ärztin, MFM-Leiterin, Mutter, Bisingen. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Tel.: 07433/ , info@keb-zak.de. Telefonnummer: / Fink GmbH Druck und Verlag

25 4. November 2011, Nummer 44 Amtsblatt der Stadt Geislingen 25 China Restaurant Am Schloss Einführung in Adobe Photoshop CS5 Montag, 14. November und Dienstag, 15. November, Uhr Einführung Adobe Illustrator CS5 2x ab Freitag 18. November, Uhr vhs-kolleg - Freiheit und Menschenrechte in den Weltreligionen 5 x ab Montag, 14. November, Uhr Kleine Kostbarkeiten zum Verschenken oder selbst genießen Donnerstag, 17. November, Uhr Filzen im Winter - Filzen für Anfänger Montag, 14. November, Uhr Kochkurs für Männer 3 x ab Dienstag, 15. November, Uhr Cucina italiana II Mittwoch, 16. November, Uhr Sill, Köttbullar und Jansons Versuchung - das schwedische Smörgåsbord Freitag, 18. November, Uhr Schultern-Nacken-Halswirbelsäule Intensiv Wochenendkurs Samstag, 19. November, Uhr Eislaufen für Kinder im Alter von 5-10 Jahren 6 x ab Montag, 14. November, Uhr Einbürgerungstest am 15. Dezember Anmeldeschluss 21. November 2011 Fernweh? Auslandsprogramme für junge Erwachsene: USA - Kanada - Australien - Neuseeland Montag, 14. November, Uhr in der Stadthalle Balingen, Studio Anmeldung nicht erforderlich - Abendkasse Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die vhs Balingen unter der Rufnummer 07433/90800 gerne zur Verfügung. Körperpflege Wundversorgung Verbände Spritzen und noch viele weitere Leistungen! Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich! / Betreuungsleistungen (nach 45 SGB XI) Beratungsbesuche (nach 37 SGB XI) 24-Stunden-Bereitschaft 365 Tage/Jahr zugelassen bei allen Kassen Owinger Str Balingen Alleenstraße Geislingen Tel. ( ) Fax ( ) Öffnungszeiten: Uhr und Uhr (Montag Ruhetag) Jetzt aktuell: * Unsere Lammwoche mit versch. Lammgerichten * Di. Sa. günstigen Mittagstisch * Fr. + Sa Uhr unser abwechslungsreiches asiatisches Speisenbüffet Reservieren Sie rechtzeitig Ihre Weihnachtsfeier Auf Ihren Besuch freut sich Familie Lim und Team Produktion und Lager: Geislingen Binsdorf Hofen 3 a (bei Fa. Naturstammhaus Egner) Tel Mail: info@gutbrodgmbh.de Wir machen Ihre Heizung fit! Dann kann der Schornsteinfeger kommen. ÖL-GAS + PELLETS-HEIZUNGEN Sandwiesenstr Pfullingen Tel / Fax / anzeigen@fink-druck.de preiswert - solide - zuverlässig Es weihnachtet sehr... Der Anzeigenschluss für die Weihnachtsausgabe ist am Freitag, den 18. November heima-welte Haustechnik GmbH & Co. KG Notdienst Hotline: Tel / Inserieren das Zauberwort zum Erfolg der fink

26 Fotosatz Digitale Bildverarbeitung Offsetdruck Endlosformulare etc.... Der Medien-Spezialist seit über 50 Jahren in Ihrer Region: Amtsblätter, Mitteilungsblätter sowie Firmenprospekte, Kataloge, Geschäftsformulare. Bei uns ist Ihr Auftrag in besten Händen. Fragen Sie doch einfach mal bei uns an! Wir machen Ihnen einen Preis, der sich sehen lassen kann. Ihre Ansprechpartner sind Herr Fink oder Herr Dietrich. Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße Pfullingen Tel Fax der fink.

27

28 Buchen Sie jetzt Ihrer Silvesterreise... Silvester im Altmühltal x Ü/Frühstücksbuffet im 4-Sterne Hotel in Beilngries, Stadtf. Regensb. 1 x Abendessen, Silvesterfeier mit Live-Musik und Buffet 299,- Silvester in der Pfalz x Ü/Fr., Silvesterball mit Buffet, Live-Musik und Mitternachtssnack Stadtführung Heidelberg 199,- Silvester in Südtirol x Ü/Fr., 2 Abendessen, Silvestermenü mit Musik und 1 Glas Sekt Ausflüge Seiser Alm mit Wanderung und Meran 399,- Silvester hoch über dem Bodensee - Höchsten Silvesterball mit kalt-warmem Buffet, Live-Musik nur 79,- Seniorentagesfahrt In s Blaue nur 39,90 Weltweihnachtszirkus - Stuttgart , , ab 67,- Holiday on Ice - Festival 9.12., , ab 59,- Ich war noch niemals in New York oder Rebecca SI-Centrum , , 8.1., 8.2., ab 59,- Die schönsten Weihnachtsmärkte München Konstanz Romantische Straße Bregenz und Lindau Esslingen Stuttgart Straßbourg und Gengenbach Bad Wimpfen Wangen und Ravensburg Bad Hindelang Freudenstadt Ulm und Einkaufen Fordern Sie gleich unseren Flyer an!!! Rosenfelder Str. 77, Balingen Tel. ( ) , Fax info@maas-reisen.de Anzeigen- Bestellschein Füllen Sie bitte aus, wann und in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags Uhr bei uns einzureichen. Achtung: Der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Lichtenstein/Mi. ist montags Uhr, für das Mitteilungsblatt Lichtenstein/Sa. donnerstags Uhr. Somit ist eine termingerechte Veröffentlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon / , Telefax / oder per anzeigen@fink-druck.de durchgeben. Berghülen Erbach Geislingen Text: Gomadingen Gönningen Griesingen Erscheinungstermin: Hayingen Hengen Heroldstatt Hohenstein Lautlingen Lichtenstein, Mi. Lichtenstein, Sa. Mehrstetten Nellingen Oberdischingen Pliezhausen Riederich Römerstein Schelklingen Sonnenbühl St. Johann Walddorfhäslach Westerheim Wo RAUCH ist - ist auch FEUER Heizungsbau Kundendienst Pellets-Stückholzkessel Sanitär- und Wärmetechnik Solar-Photovoltaik Kaminöfen und Herde Helmut Rauch GmbH Rosenfeld.-Leidringen Grindelbachstr. 8 Tel Fax Gemeindeblätter gezielt werben Name: Geislingen Neubauprojekt Mehrfamilienhaus, sonnige Lage im Neubaugebiet PROVISIONSFREI, weitere Informationen auf Anfrage Bsp.: 3,5 2,5 Zi.-Whg., Wohnfläche 74,44 m² KP ,- Vorname: Straße: PLZ/Ort: Bank: BLZ: Konto-Nr. Unsere Anschrift: Fink GmbH Druck und Verlag Sandwiesenstraße Pfullingen Postfach Pfullingen Hölzlestraße 44, Balingen, Tel. ( ) Fax ( ) , Bitte geben Sie Ihre Bankverbindung an, damit wir den Rechnungsbetrag von Ihrem Konto per Lastschrift einziehen können. Der abgebuchte Betrag ist jederzeit widerruflich. Ihrem Kontoauszug ist ein Lastschriftbeleg beigefügt. Vielen Dank für Ihren Auftrag.

29 Tag der offenen Tür PARKETT Kork, Linoleum Vinylan Sonntag, 6. Nov Uhr MAYER Zubehör Verlegeservice Steinbruchweg 3, Rosenfeld-Heiligenzimmern Fon / 13 34, Fax / info@mayer-parkett.de Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 bis h bis h Samstag 8.00 bis h ALTENHILFE ST. MARTIN GEMEINNÜTZIGE GMBH Bleib, wer du bist im Altenzentrum St. Martin Leben in familiärer Atmosphäre Froschstr. 6, Geislingen Telefon / info@altenhilfe-st-martin.de Vollverteilung: KW 45/2011 alle Haushalte erhalten ein Mitteilungsblatt Geislingen und Albstadt-Lautlingen Lassen Sie sich diese Aktion nicht entgehen! Sag s mit einer Anzeige Welcher technisch interessierte Schüler oder Student hat Zeit und Lust uns nach Absprache beim Antennenbau und Hausgeräte-Kundendienst zu unterstützen? Bewerben Sie sich bei Herrn Bühler Öffnungszeiten: Unsere Urlaubswelt steht Ihnen offen: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Samstag 9.00 bis Uhr im city center, Wilhelmstr. 34, Balingen, Tel /25 65, Fax /25 69, balingen1@tui-reisecenter.de, Geislingen-Binsdorf Turmstraße 5 Tel Fax info@elektrohaus-buehler.de www. elektrohaus-buehler.de Einfamilienhaus mit ELW und Garten 5 ar 11 m², Bj. 1957, Geislingen, Broßstr. 10, zu verkaufen. Preis VB. Telefon 07433/96940 Sonderaktion Top Modelle zu Sonderpreisen einfach Katalog anfordern unter: wefapool@gmx.de Telefon 01 70/ Fax / Breitlenstraße Schelklingen Tschüss Sommerreifen Cold Sorry, jetzt müssen Sommerreifen in den Keller! Denn wer im Sommer Schwerstarbeit leistet, hat die Winterpause verdient. Jetzt ans Umrüsten denken! Reifenfachhandel/Großhandel SB-Tankstelle Tag und Nacht Mobiler Reifendienst für Lkw SB-Waschanlage/Toto-Lotto Vöhringen Rosenfelder Straße 58 Tel Fax

30 Die SCHWEINE OHNE GRENZEN Die große Sparschwein-Bastelaktion für alle Kindergarten-Kinder. Ausstellung vom 24. Oktober bis 30. November 2011 in unseren Geschäftsstellen Geislingen (Arbeiten der Kindergärten St. Michael und Pusteblume) Binsdorf (Arbeiten des Kindergartens Regenbogen Binsdorf) Erlaheim (Arbeiten des Kindergartens Regenbogen Erlaheim) Besuchen Sie uns zu den üblichen Öffnungszeiten. Raiffeisenbank Geislingen-Rosenfeld eg

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr

Anschrift. Sulz am Neckar, Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Anschrift Sulz am Neckar, 10.03.2011 Einführung einer gesplitteten Abwassergebühr Grundstück: Flurstücknummer: Weitere Flurstücke: Kundennummer: Anlagenummer: Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund des

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen

Stadt Laufenburg (Baden) Einführung der gesplittete Abwassergebühren. Informationsveranstaltungen Vorstellung Einführung der gesplittete Informationsveranstaltungen 27.02.2012 13.03.2012 Bemessungsgrundlagen Agenda Luftbildbefliegung Flächenermittlung Erhebungsbogen Häufige Fragen / Ausfüllen des Erhebungsbogens

Mehr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Eningen unter Achalm. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Eningen unter Achalm Gemeinde Eningen unter Achalm Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Gemeinde Eningen unter Achalm betreiben die Gemeindewerke

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeine Informationen Abwassergebühren bisher Für die Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation der Stadt Wehr wurde bisher

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Pfullingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Pfullingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Pfullingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten

Mehr

STADT MARBACH AM NECKAR

STADT MARBACH AM NECKAR Stadtverwaltung Postfach 1115 71666 Marbach am Neckar STADT MARBACH AM NECKAR Merkblatt zum Erhebungsbogen für die Ermittlung der Niederschlagswassergebühr bei Baumaßnahmen / Änderungen Bei der Stadt Marbach

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Waiblingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Waiblingen Stadt Waiblingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Waiblingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Stadt Trochtelfingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Trochtelfingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Trochtelfingen Stadt Trochtelfingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Trochtelfingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr

Abwasserbeseitigung. Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Abwasserbeseitigung Informationen zur gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Trossingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Informationsbroschüre zur gesplitteten Abwassergebühr

Informationsbroschüre zur gesplitteten Abwassergebühr Informationsbroschüre zur gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Stadt Hechingen betreibt der Eigenbetrieb Entsorgung die Abwasserbeseitigung im Stadtgebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Mittwoch, 15.03.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19:30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus, Löffingen

Mehr

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Allgemeines Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem durch die Reinigung des in die Kanalisation

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadtentwässerung Bad Wildbad. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadtentwässerung Bad Wildbad Stadtentwässerung Bad Wildbad Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Im Auftrag der Stadt Bad Wildbad betreibt die Stadtentwässerung Bad

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationsbroschüre der Gemeinde Meckenbeuren Allgemeines Die Gemeinde Meckenbeuren betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung.

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neuweiler betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die Abwasserbeseitigung umfasst

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr

Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen. Informationen. zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr Stadt Schneverdingen Stadt Schneverdingen Informationen zur Neukalkulation der Niederschlagswassergebühr Allgemeines Die Stadt Schneverdingen betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

Gesplittete Abwassergebühr

Gesplittete Abwassergebühr Gesplittete Abwassergebühr Gemeinde Berglen Juni 2013 Bei der Umstellung wird die Gemeinde Berglen unterstützt durch die Heyder + Partner GmbH aus Tübingen. ÜBERSICHT Gesetzliche Regelung und Rechtsprechung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Weil im Schönbuch. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Weil im Schönbuch Gemeinde Weil im Schönbuch Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Weil im Schönbuch betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen

Einführung der. Gesplitteten Abwassergebühr. Informationen Einführung der Gesplitteten Abwassergebühr Informationen Abwassergebühr Ist-Stand Die Gemeinde Kressbronn hat bisher für das Ableiten und das Reinigen von Schmutz- und Niederschlagswasser einen Einheitsgebührensatz

Mehr

informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr

informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr informationen zur einführung der gesplitteten AbwAssergebühr www.stadtentwaesserung-bb.de 2 Allgemeines Im Auftrag der Stadt Böblingen betreibt die Stadtentwässerung Böblingen die Abwasserbeseitigung im

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Sulz am Neckar Stadt Sulz am Neckar Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Sulz am Neckar betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Schematische Darstellung der Gebührenentwicklung Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser Schmutzwasser Niederschlagswasser

Mehr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Stadt Bonndorf Stadt Bonndorf Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Bonndorf betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche Einrichtung. Die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

INFORMATION. Gesplittete Abwassergebühr

INFORMATION. Gesplittete Abwassergebühr INFORMATION Gesplittete Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Leonberg betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten entstehen unter anderem

Mehr

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung

Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung Informationen zur Abwasserbeseitigung Datenerhebung zur Gebührenerrechnung Die Stadt Holzgerlingen betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung. Abwasserkosten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Illingen. Gemeinde Illingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Illingen. Gemeinde Illingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Illingen Gemeinde Illingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Illingen betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Bodelshausen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Bodelshausen Gemeinde Bodelshausen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Bodelshausen betreibt die Abwasserbeseitigung, als Teil des Eigenbetriebs

Mehr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr STADT FURTWANGEN IM SCHWARZWALD Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Stadt Furtwangen im Schwarzwald betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Schlechtnau am Donnerstag, 06.04.2017 (Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 21.10 Uhr) in Schlechtnau, Ortsverwaltung (Tagungsort und

Mehr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Hohenstein. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Hohenstein Gemeinde Hohenstein Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Hohenstein betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 02.05.2017 O R T Stadtverwaltung Boppard Sitzungssaal im Untergeschoss Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 15. Dezember 2011 Anwesend: Bürgermeister Seibold und 13 Gemeinderäte Entschuldigt: Gemeinderat Prof. Dr. Stefan

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen. Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Gemeinde Neustetten Landkreis Tübingen Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeines Die Gemeinde Neustetten betreibt die Abwasserbeseitigung in ihrem Gebiet als öffentliche

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

vom November 2018

vom November 2018 vom 01. 30. November 2018 Die Toten sind nicht tot, sie sind nur nicht sichtbar. Sie schauen mit ihren Augen voller Licht in unsere Augen voller Trauer. Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 02. November

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr