chomerbär SCHNECKENARTEN, DIE ES IN UNSERER REGION NICHT MEHR GIBT Seite chomerbär Ausgabe Nr. 173 Oktober MODELLFLUGGRUPPE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "chomerbär SCHNECKENARTEN, DIE ES IN UNSERER REGION NICHT MEHR GIBT Seite chomerbär Ausgabe Nr. 173 Oktober MODELLFLUGGRUPPE"

Transkript

1 chomerbär Ausgabe Nr. 173 Oktober 2013 chomerbär OFFIZIELLE ZEITSCHRIFT FÜR CHAM UND UMGEBUNG / CHAM TOURISMUS Sichtverlag GmbH SCHNECKENARTEN, DIE ES IN UNSERER REGION NICHT MEHR GIBT Seite LISBETH SYFRIG sorgt täglich für das Wohl kranker Menschen 11 ANKLIN APOTHEKE Tradition trifft Zeitgeist JAHRE Milchgenossenschaft Niederwil 19 MODELLFLUGGRUPPE feiert mit einer Ausstellung das 55-jährige Bestehen

2 chomerbär OKTOBER 2013 EDITORIAL SEITE 2 VON 40 IMPRESSUM HERAUSGEBER Sichtverlag GmbH, Cham ERSCHEINT KOSTENLOS acht Mal im Jahr in alle Haushaltungen in den Gemeinden Cham, Hünenberg, Risch-Rotkreuz (inkl. Stopp-Kleber) REDAKTION Claudia End und Christoff Heller SATZ UND GESTALTUNG Claudia End AUFLAGE Exemplare ARITIKEL- UND INSERATE-ANNAHME Redaktion Chomerbär, Claudia End, Zugerstrasse 6, 6330 Cham, Telefon , Telefax redaktion@chomerbaer.ch INTERNET RECHNUNGSADRESSE Chomerbär, Sichtverlag GmbH, Gewerbestrasse 8, 6330 Cham KÜRZUNGEN Die Redaktion behält sich sanfte Kürzungen der Artikel vor DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 5. NOVEMBER 2013 REDAKTIONSSCHLUSS IST AM 17. Oktober 2013 EDITORIAL Seit 100 Jahren arbeiten die Niederwiler Bauern eng zusammen Es ist interessant: Sechs von neun Bauernhöfen in Niederwil werden seit über 100 Jahren von der gleichen Familie geführt! Auch in Oberwil und Bibersee sind es je zwei Höfe. Dass so viele Familien ihren Betrieb so lange halten konnten, ist sicher ihrem Fleiss zu verdanken aber nicht nur. Es gibt auch eine Organisation, die ihnen immer den Rücken gestärkt hat: die Milchgenossenschaft Niederwil-Cham. Sie wurde 1913 von 22 Bauernfamilien gegründet von den Grosseltern der heutigen Bauern! 17 Familien sind immer noch dabei. Der Austritt von fünf Familien hat zwei Gründe: die einen produzieren keine Milch mehr, die anderen haben den Hof aufgegeben. Diesen Herbst feiert die «Gnossi» Jubiläum haben die Bauern sie gegründet, um gemeinsam einen besseren Milchpreis zu erzielen. Gemeinsames und solidarisches Verhalten ist heute noch das Rückgrat jeder Genossenschaft. Gerade in schwierigen Zeiten kann gemeinsames Handeln helfen, Herausforderungen erfolgreich anzugehen nach dem Motto: «Gemeinsam sind wir stark!» Die Genossenschaft als Geschäftsform ist nach wie vor ein Erfolgsmodell. Gelitten hat höchstens die Bereitschaft des Einzelnen, sich einem Mehrheitsbeschluss anzuschliessen und anzuerkennen, dass das Wohl der Allgemeinheit dem eigenen Egoismus vorgeht. Dabei wird Solidarität gerade in der Milchwirtschaft wieder wichtiger: Seit Juli 2012 liegt die Milchproduktion klar unter den Vorjahreswerten. Auch der Milchpreis lag 2012 deutlich tiefer als in den Vorjahren. Die Tendenz der Milchmärkte zeigt zwar leicht nach oben der Ertrag vermag die immer höheren Produktionskosten aber kaum mehr zu decken. Wir Milchbauern leben in einer unsicheren Zeit aber mit der Gnossi haben wir eine Organisation, mit der wir wenn nötig schnell reagieren können. Wie 1933, als Nestlé die Milchsiederei Cham schloss und unsere Vorfahren eine eigene Käserei planen und bauen mussten. Sie hatten nur 12 Monate Zeit aber gemeinsam haben sie es geschafft! Weltweit gibt es 800 Millionen Genossenschafter in über 100 Ländern. Seit Ende des 19. Jahrhunderts versucht man, gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme in gemeinsamer Selbsthilfe zu bewältigen. Die Schweizer Milchwirtschaft konnte sich erst durch die Gründung von Genossenschaften zur gemeinsamen Milchverwertung in den Käsereien entwickeln. In allen landwirtschaftlichen Bereichen hat sich die Rechtsform der Genossenschaft danach durchgesetzt. THEO SCHULER PRÄSIDENT MILCHGENOSSENSCHAFT NIEDERWIL

3 Ihr neues leistungsorientiertes Geschäftsmodell. Mit serienmässigem 6-Gang-Getriebe, drehmomentstarkem Dieselmotor und Laderaum für 3 Europaletten hintereinander ist der Ford Transit Custom einzig artig in seiner Klasse und ein leistungsstarker Mitarbeiter für Ihr Unternehmen. TransiT CusTom Fr ab Fr./KM Garage Walter Zimmermann ag Sinserstrasse 400, 6332 Hagendorn , info@zimmermann-garage.ch ford.ch 1 Transit Custom Van Start-up 2.2 l 250 L1H1, 100 PS/74 kw, 6-Gang, Fahrzeugpreis Fr (Katalogpreis Fr , abzüglich Preisvorteil Fr ). 2 Business Partner Berechnungsbeispiel: Full Service Leasing Fr /Monat. Finanzierung mit 4.9 % (48 Monate/ km/jahr) inklusive Wartung/Verschleiss, Versicherung Haftpflicht und Vollkasko, Reifen. Kaution und Restwert gemäss Richtlinien der Ford Credit. Abgebildetes Modell: Transit Custom Limited 2.2 l 270 L1H1, 125 PS/92 kw, Katalogpreis Fr Nettopreise exkl. MWST für gewerbliche Kunden mit Handelsregistereintrag. Angebot bei teilnehmenden Händlern gültig bis Änderungen der Rabatte und Prämien jederzeit vorbehalten.

4 chomerbär OKTOBER 2013 CHAM TOURISMUS SEITE 4 VON 40 Kultur in Cham w Städtler Chilbi Sonntag, 14. Oktober Restaurant Grütli w Volksschachturnier Samstag, 09. November, Uhr Lorzensaal, Seesaal w Konzert Duo Ramos-Schneider & Silvia Baroni Samstag, 19. Oktober, Uhr Reformierte Kirche Cham w Märchentheater FIDIBUS «Rumpelstilzchen» Sonntag, 10. November, Uhr Lorzensaal w Konzert «Peter und der Wolf» Orchester Cham-Hünenberg Fr So, Oktober, diverse Zeiten Lorzensaal w Walter Trout-Konzert Samstag, 26. Oktober, Uhr Kreuz-Saal w Reel Rock Tour 2013 Montag, 28. Oktober, Uhr Lorzensaal w 55 Jahre MFGZ Modellflug-Ausstellung Fr So, November Lorzensaal (Details Seite 19) w ABBA Gold Donnerstag, 07. November, Uhr Lorzensaal w Jodlerabend mit dem Jodelclub Schlossgruess Fr + Sa, November, Uhr Lorzensaal w Live-Reportage «Abenteuer Arktis» Dienstag, 12. November, Uhr Lorzensaal w Kultur-Z'nacht Don & Giovannis Donnerstag, 14. November, Uhr Restaurant Swissever, Lindencham (Details Seite 7) w Öffentliche Begehung «Historische Gebäudetafeln» in Cham, 5. Staffel Samstag, 16. November, Uhr Treffpunkt: Haus «Technikum» w Ballettaufführung «Nussknacker» Samstag, 17. November Sonntag, 18. November, diverse Zeiten Lorzensaal w Oropax Chaos Royal Donnerstag, 21. November, Uhr Lorzensaal w We invented Paris (CH) Samstag, 23. November, Uhr Kreuz-Saal Dorfmärt-Saison Regelmässig findet auf dem Dorfplatz beim Lorzensaal wieder der beliebte Märt statt. Öffnungszeit: Uhr. Die Marktfahrer bieten ein vielfältiges, marktfrisches Sortiment an Gemüse, Früchten, Blumen, Pflanzen, Brot, Fleisch, Fisch, Käse, Pilzen, Getränken, Trockenfleisch, Honig, Teigwaren und Handwerkskunst feil. Zum gemütlichen Gedankenaustausch lädt das Märtbeizli ein, das jeden Samstag von einem anderen Verein geführt wird. Diverse Musikgruppen und Aktionen beleben jeweils den Märt. Die Märtbeizli-Betreiber vor Saisonschluss: 12. Oktober Lorze-Dräck-Gusler Cham 19. Oktober FDP Cham 26. Oktober Cham Tourismus

5 --- neudorf cham Herbst Trends JETZT: Top-Neuheiten in vielen Branchen! Bäckerei Nussbaumer Brasserie Eichhof Café Neudorf Charles Vögele Mode Chicorée Mode Confiserie Elegance DENNER Dosenbach Schuhe+Sport Post DROPA Drogerie Express Clothing Express Bar Hair4you Herzog Optik Interdiscount Kiosk Migros Neudorf Neudorf Papeterie Neuroth Hörcenter Novotex Reinigungen + Wäscherei PINOCCHIO Kinderladen Pizzeria Carrera Scherrer Textil Softic Schmuck + Goldschmiede Tea-Shop Stutz Topservice Schuhreparaturen + Schlüssel TUI ReiseCenter Wicki s Chäsland Zuger Kantonalbank ZKB

6 Raiffeisen-Mitglieder profitieren auch in der Freizeit Geniessen Sie als Mitglied Gratiseintritt in über 450 Schweizer Museen und profitieren Sie bei vielen weiteren Freizeitangeboten. Mehr zu den exklusiven Vorteilen für Raiffeisen-Mitglieder unter Wir machen den Weg frei VERLIEBT SEIT 1897 HELLERDRUCK.CH

7 chomerbär OKTOBER 2013 CHAM TOURISMUS SEITE 7 VON 40 Kultur in Cham Foto: SBB Illustration: Katharina Baumann 2013 Kultur-Z'nacht mit Don & Giovannis Donnerstag, 14. November Uhr Restaurant Hotel Swissever, Lindencham Exkursion zur Durchmesserlinie Montag, 16. Dezember bis 20 Uhr Hauptbahnhof, Zürich Wienachtsmärli Dienstag, 24. Dezember Uhr Lorzensaal, Cham Klassik Crossover einmal völlig anders: innovativ, intim und reduziert aufs Wesentliche. Don & Giovannis machen sich die berühmtesten Opernmelodien zu eigen, indem sie sie in populäre, nostalgische Lieder verwandeln und sich dabei nur auf eine Tenorstimme und ihre vier Instrumente beschränken. Arien von Verdi, Puccini, Bizet, Händel, Mozart oder Wagner treffen auf Tango, Swing, Flamenco, Klezmer- oder Balkanklänge und verschmelzen zu einem explosiven Klangmosaik, das gleichermassen vielschichtig und einzigartig klingt. Ein musikalischer Hochseilakt, der zwischen Tradition und Innovation pendelt. Das Resultat ist witzig und überraschend. Der Anlass eignet sich bestens für Weihnachtsessen kleinerer Firmen. CHF 63. für Konzert & 4-Gang Menue Lachstatar mit Meerrettichschaum, Avocado, Wasabi und Himbeeren, Consommé mit Zitronengras und Melisse, Rindsentrecôte auf gepfefferten Pfirsichen mit Herzogin Kartoffeln und Salbeijus, Süss-Sauer Kürbis mit Vanilleglace und Zwetschgen. VV: Bahnhof Cham + Telefon Der letzte Schliff für den neuen Bahnhof. Der Countdown läuft: Etwas mehr als ein Jahr vor der Inbetriebnahme macht die SBB den neuen Bahnhof Löwenstrasse und den Weinbergtunnel bereit für den Zugverkehr. Eingebaut werden Schienen und Signale, aber auch Rolltreppen und Informationsbildschirme. Die ersten Mieter der neuen Ladenpassage sind bekannt. Lernen Sie den Hauptbahnhof Zürich aus einem anderen Blickwinkel kennen und besuchen Sie die Baustellen der Durchmesserlinie in Zürich. Gemeinsame Anreise mit der SBB von Cham via Zug nach Zürich. Abfahrt in Cham: Uhr, Abahrt in Zug, Gleis 3: Uhr (reservierte Plätze). Das Zugbillet muss selber organisisert werden. Die Teilnehmer/-innen sind alle mind. 16 Jahre alt. Der Eingang befindet sich in der Halle Sihlquai beim Abgang Gleis 18, Sektor C. Platzzahl beschränkt. Anmeldung erforderlich: Tourismusbüro, Bahnhof Cham, Telefon «Frau Holle» Es war einmal eine Mutter, die hatte zwei Töchter. Sie bevorzugte aber eine Tochter, obschon diese eitel und faul war. Die andere Tochter hingegen war brav und fleissig. Eines Tages fiel der Fleissigen beim Spinnen die Spindel in den Brunnen. Daraufhin, aus Angst vor der Stiefmutter, springt das Mädchen der Spindel hinterher und landet in einer fremden Welt. Hier muss es verschiedene Aufgaben bewältigen um schliesslich in die Dienste von Frau Holle eintreten zu dürfen. Bei ihr muss sie Betten ausschütteln und im Haushalt helfen. Viel Zeit geht ins Land, bis das Mädchen Frau Holle um die Heimreise bittet... Gespielt vom Verein Schweizer Kinder- und Jugendtheater: Eintritt: Fr. 20. (Erwachsene) Fr. 13. (Kinder) Vorverkauf und Reservation ab Montag, 7. Oktober 2013: Bahnhof Cham, Telefon oder

8 Erni Bau AG, Bauunternehmung Maler Melliger 25 Jahre Berufserfahrung Private Spitex Pflege, Betreuung und Haushalt in Cham und im ganzen Kanton Zug Ich verschönere Ihre Wohnung, Ihr Haus, Ihr Büro oder Ihr Lokal. Patrick Melliger Röhrliberg 52, Cham Tag und Nacht - auch Sa/So - von allen Krankenkassen anerkannt - offizielle Pflegetarife - zuverlässig, individuell und flexibel Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG Poststrasse 2, 6330 Cham/ZG Tel Hochbau Umbau Kundenarbeiten Bauabdichtungen ZUVERLÄSSIGES HANDWERK FÜR ALLE BEREICHE DES BAUENS. Knonauerstrasse 3, 6312 Steinhausen Filiale Mugerenmatt 15, 6330 Cham Telefon , Fax kurterni@ernibau.ch, Dipl. kosm. Fusspflegerin Goldermattenstrasse Steinhausen Mobile info@fusspflege-siegrist.ch Mitglied schweiz. Fusspflegeverband Zugerstrasse Cham Tel Fax info@hausheer-elektro.ch Im Notfall können Sie 24h auf uns zählen. Malergeschäft Roli Camenzind Neubauten Umbauten Renovationen Fassaden Obermühlestrasse Cham Mobile r.camenzind62@bluewin.ch Fuss- und Shiatsu-Praxis Gabriella Villa Therapeutin in Fuss-Massage dipl. Shiatsu-Therapeutin SGS Chamerstrasse Hünenberg Mobile Krankenkassen anerkannt für Shiatsu Dächer, Fassaden, Dachfenster, Solartechnik, Energieberatung ALTE STEINHAUSERSTR. 36, 6330 CHAM , Georges Helfenstein GmbH Postfach 357 CH-6330 Cham 1 Telefon info@ghdf.ch

9 chomerbär OKTOBER 2013 PERSÖNLICH SEITE 9 VON 40 Lisbeth Syfrig lebt ihre Berufung als Pflegefachfrau im Pflegezentrum Ennetsee Cham Sie sind ein sehr geduldiger Mensch, wenn ich sehe, wie Sie mit den Menschen hier umgehen. Sind Sie das von Natur aus? Schnell, schnell geht bei uns nichts. Geduld ist eine Grundeinstellung, die jeder von uns Pflegenden hat. Wenn die Bewohner zufrieden sind, dann sind wir es auch und das erreichen wir, indem wir geduldig und liebevoll unsere Arbeit machen. Natürlich arbeiten wir teilweise auch unter Zeitdruck, doch dies eher, weil der administrative Aufwand zugenommen hat. Eleonora Füeg und Lisbeth Syfrig geniessen die Abendsonne in der Parkanlage beim Pflegezentrum. Nach einem langen Arbeitstag im Pflegezentrum Ennetsee Cham wirkt Lisbeth Syf- Menschen die Sie täglich pflegen? Haben Sie einen engen Bezug zu den rig nicht müde oder ungeduldig. Sie ist die Je nachdem, wie lange jemand bei uns ist, Ruhe in Person, hilfsbereit, einfühlsam, entsteht eine schöne, vertraute Verbindung. freundlich und stellt ihre eigenen Ansprüche in den Hintergrund. Lisbeth Syfrig ist nennen das Bezugspersonenpflege. Zu meinen Jeder Bewohner hat einen Ansprechpartner, wir Pflegefachfrau mit Leib und Seele und das Bezugspersonen, wie auch zu deren Angehörigen habe ich einen guten Kontakt. Regelmässig zeit ihres Lebens kam sie im Spital Cham auf die Welt, finden Gespräche statt. Zudem ist es wichtig, welches später ihr langjähriger Arbeitsplatz wurde. Vor neun Jahren nahm sie ihre zu kennen. Gegenüber früher sind die Ansprü- den biografischen Hintergrund des Bewohners Tätigkeit im Pflegezentrum auf. che der Bewohner gestiegen. Die Angehörigen möchten zu recht die beste Pflege für die kranke Interview + Foto: Redaktion Person und diese bekommen sie bei uns. Wie begann Ihr Arbeitstag heute? Wie gehen Sie damit um, wenn eine Heute hatte ich Frühschicht, welche immer mit Bezugsperson von Ihnen stirbt? einem Rapport beginnt; wir besprechen dann Jemand in den Tod zu begleiten, was ja mehrere Tage dauern kann, ist eine schöne Aufga- die Rückmeldungen der Nachtwache. Danach habe ich den Bewohnerinnen und Bewohnern, be. Abschied zu nehmen ist nie einfach, doch welche mir zugeteilt wurden, beim Anziehen das Schönste für mich ist, zu sehen, wenn ein und Waschen geholfen. Dabei schaue ich immer, Mensch friedlich im Kreise seiner Familie einschlafen kann. Der Tod ist für viele Bewohner dass sie soviel wie möglich selber machen können, ich unterstütze sie lediglich dabei. Obwohl ja auch eine Erlösung. Das Sterben gehört zu der Pflegeaufwand genau nach Plan abläuft, unserem Alltag, was sicher gegenüber vielen darf das Gespräch nicht zu kurz kommen. anderen Berufen aussergewöhnlich ist. Was ist denn gegenüber früher alles anders geworden? Die Veränderungen nehmen von Jahr zu Jahr zu. Für die Leistungsabrechnung der Krankenkasse müssen wir alles ganz genau dokumentieren. Auch die Hygienevorschriften sind strenger geworden und die medizinische Versorgung wird laufend verbessert. Der stetige Wandel ist Teil unseres Alltages und bedingt, dass wir uns weiterbilden. Gegenüber von früher können pflegebedürftige, ältere Menschen heute länger zu hause bleiben. Sie werden dank dem guten Pflegeangebot, das es heute gibt so lange wie möglich daheim versorgt. Erst, wenn es gar nicht mehr geht kommen sie zu uns. Was gibt Ihnen die Kraft für Ihre Arbeit, die grosse Anerkennung verdient? Ein Kompliment oder ein Lächeln eines Bewohners sind immer wieder Zeichen der Dankbarkeit. Aber auch der intensive Austausch im Team stärken mich. Ich kann mir nicht vorstellen, eine andere Arbeit zu machen. In 10 Jahren werden Sie pensioniert, haben Sie vielleicht schon Pläne? Ja, einen Plan habe ich. Einfach mal planlos in den Tag hinein zu leben. Mehr nicht, denn wer weiss schon was in zehn Jahren ist.

10 Backstube/Verkauf Hinterbergstrasse 15, 6330 Cham, Tel , Fax Verkauf/Café Affoltern a. A. O. Bahnhofstrasse 21 Verkauf/Café Steinhausen Zugerstrasse 3 Verkauf Cham Neudorf-Center Verkauf Zug Landsgemeindeplatz 3 Verkauf/Café Cham Zugerstrasse 43 Verkauf/Café Baar Neugasse 27 Verkauf Oberägeri LEUE MÄRT

11 chomerbär OKTOBER 2013 FIRMENPORTRÄT SEITE 11 VON 40 Anklin Apotheke Tradition trifft Zeitgeist Mit dem über 100-jährigen Mobiliar aus massivem Nussbaumholz und den historischen Apothekergläsern in den Regalen wirkt die Anklin Apotheke wie eine Apotheke aus dem historischen Bilderbuch. Geht es um die Dienstleistungen und Angebote, so sind Martin Affentranger und sein Team jedoch immer auf der Höhe der Zeit. Rolf Anklin, der Sie 2010 als Geschäftsführer eingesetzt hat, ist nicht nur gelernter Apotheker, sondern auch Kunstmaler. Sie sind nebenbei noch Musiker und spielen Bass in einer Band. Prägt die Kunst Ihre Arbeit als Apotheker? Ja, das denke ich schon: Kreativität setzt offenes, freies Denken voraus und Kunst heisst immer auch, Sich-einfühlen-können in Situatio- tezeiten rechnen müssen. Dann wieder schauen Passanten einfach mal rein, «was es so gibt»; andere brauchen erste Hilfe oder kommen für eine Erstabklärung zu uns. Sie bieten in Cham auch «netcare» an. Was sind die Vorteile dieser Dienstleistung? Mit «netcare» erhalten unsere Kunden bei uns medizinische Beratung und schnelle Hilfe bei Krankheit oder kleinen Verletzungen. Dank unserem traditionellen Apothekerwissen und einer entsprechenden «netcare» Zusatzausbildung können wir oft direkt weiterhelfen. Wenn nötig, kann ein Arzt über Internet zugeschaltet werden, der mich bei der Abklärung unterstützt und allenfalls rezeptpflichtige Medikamente verschreibt die der Patient direkt von uns erhält. Je nach Ergebnis der Erstabklärung verweisen wir den Patienten auch an die richtige Fachperson. «netcare» ist also ein modernes Angebot, das optimal zu unserer traditionellen Haltung passt: Nur das Beste für unsere Kunden rund ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden. Immer gerne für Sie da: Das Anklin Team (v.l.n.r) Kunnipha Klipnet, Barbara Sarbach, Nadja Lutz, Christine Moser, Martin Affentranger, Patricia Staub, Hanny Bernhardsgrütter, Rahel Meyenberg, Janina Bietenholz Herr Affentranger, wenn man Ihre Apotheke betritt, senkt sich der Puls und man wird unmittelbar ruhiger man fühlt sich in vergangene Zeiten zurückversetzt. Tja; vielleicht verkaufen wir darum so wenig Beruhigungsmittel Nein, im Ernst: Unsere Kunden schätzen natürlich diese wunderbare Atmosphäre hier. Tatsächlich kamen schon Kunden zu uns, weil sie von der historischen Einrichtung gehört hatten. Doch Stammkunde wurden sie wegen der guten Beratung, professionellen Betreuung oder der konkreten Hilfe in Notfällen. Aber wir sind für unsere Kunden auch gerne die «kleine Oase im Alltag», wo man sich Zeit nimmt für sie und auf ihre Anliegen persönlich eingeht. nen und andere Menschen. Das alles sind beste Voraussetzungen für den Apothekeralltag und den verantwortungsvollen Umgang mit Kunden. Wer sind Ihre Kunden und warum kommen sie zu Ihnen? Das sind sehr verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen: vom Rentner, der sich regelmässig den Blutdruck messen lässt über die junge Mutter, die sich über eine Brustpumpe informiert bis hin zum Manager, der aus dem Sortiment an Lifestyle- und Gesundheitsprodukten ein Geschenk für seine Freundin sucht. Ältere Menschen schätzen unseren Hauslieferdienst, andere kommen, weil sie vor dem Haus einen Parkplatz finden und kaum mit War- «netcare» Medizinische Erstabklärung im diskreten, persönlichen Gespräch. Anklin Apotheke, Poststrasse 3, 6330 Cham Telefon , Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr / 13:30 18:30 Uhr Sa. 08:00 16:00 Uhr

12 ab sofort 20 % R a b a t t auf ausgewählte BH-Sortimente und Strumpfwaren auch grosse Grössen verfügbar GmbH Malergeschäft Neudorf, Cham Telefon Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gesundheit, Schönheit, aber natürlich! Drogerie im Dorfgässli AG Peter J. Schleiss Dorfgässli 2, 6331 Hünenberg Telefon drogerie.schleiss@bluewin.ch Ihre Spezialisten für Naturheilmittel und ganzheitliche Beratung: Gesundheit & Schönheit - aber natürlich

13 chomerbär OKTOBER 2013 VEREIN SEITE 13 VON 40 Milch aus Niederwil: Ein Genuss für Londoner Kinder und Schweizer Feinschmecker! 100 Jahre Milchgenossenschaft Niederwil-Cham Die Bauern von Niederwil, Oberwil und Bibersee haben Grund zum Feiern: Seit 100 Jahren sind sie in der Milchgenossenschaft Niederwil-Cham zusammengeschlossen. Sie blicken zurück auf eine erfolgreiche, aber oft auch unsichere Zeit, in der es die Niederwiler Milch wortwörtlich weit gebracht hat. Bis 1933 wurde sie in die Chamer «Milchsüdi» geliefert, die daraus Kondensmilch herstellte und in die ganze Welt exportierte einen grossen Teil nach England. Pastmilch gab es noch nicht, den Kindern wurde Kondensmilch verabreicht. Text: Werner Gattiker den Markt und zwar billiger als das Einheimische. Das war der Grund, dass die Bauern auf die Milch- und Käseproduktion umstellten. Der Chamer Milchkrieg von gründet der Amerikaner Charles A. Page in Cham die Kondensmilchfabrik, um die qualitativ hervorragende Schweizer Milch zu nutzen. Für die Bauern war das eine grosse Chance schon bald lieferten hunderte ihre Milch in die «Südi». Diese produzierte mit der Marke «Milchmädchen» eine so gute Kondensmilch, dass sie gewaltige Mengen exportieren konnte. Die Firma erzielte Gewinne, die mit Goldminen vergleichbar waren! An dieser Goldgrube wollten die Bauern teilhaben mit einem guten und Fabrik konnten sich nicht auf einen Preis einigen. Der Verband verfügte einen Boykott, die Bauern durften nicht mehr an die Fabrik liefern. Der Boykott hielt aber nicht lange. Weitere 20 Jahre lang war die Milchsiederei ein sicherer Abnehmer. Aber irgendwann flachte das Geschäft mit der Kondensmilch ab, und 1933 wurde die Fabrik die in der Zwischenzeit mit der Nestlé in Vevey fusioniert hatte geschlossen. Die Kündigung wurde ein Jahr im Voraus bekanntgegeben, die Bauern hatten also gerade mal 12 Monate Zeit, für ihre Milch einen neuen Abnehmer zu suchen. Der Bau der eigenen Käserei Gottseidank hatten die Bauern von Niederwil, Oberwil und Bibersee 1913 eine Genossenschaft gegründet so konnten sie gemeinsam handeln. In nur 12 Monaten planten und bauten sie eine Käserei! Heute wäre es unmöglich, ein solches Werk in nur einem Jahr zu realisieren. Und sie fanden einen neuen Abnehmer: die Molkerei Hitz (später Hirz) in Hirzel. Später arbeiteten sie mit dem Toni-Milchverband zusammen. Bis ins Jahr 2000 wurde aus der Niederwiler Milch Käse hergestellt, unter anderem Tilsiter und Münsterkäse. Heute wird die Niederwiler Milch auf dem freien Milchmarkt verkauft. Als Nestlé die Chamer Kondensmilchfrabik schloss, haben die Wiler Bauern gemeinsam die grosse Käserei Niederwil gebaut als Genossenschaft haben sie das realisieren können. Ohne Genossenschaft hätten die Bauern es schwer gehabt, ihre Milch zu einem gutren Preis zu verkaufen. Die Milchgenossenschaft wurde 1913 gegründet, aber die Geschichte der Milchbauern hat etwa 60 Jahre früher begonnen. Bis ums Jahr 1850 herum hatten die hiesigen Bauern vor allem Obst, Getreide und Kartoffeln produziert. Dann kam plötzlich Getreide aus Übersee auf Milchpreis. Um bei den Preisverhandlungen ihre Position zu stärken, gründeten sie Genossenschaften, und die Genossenschaften schlossen sich zum Milchverband zusammen. Oft ging es bei den Verhandlungen hart auf hart was 1913 zum «Chamer Milchkrieg» führte. Milchverband Das Jubiläumsgeschenk: Ein Buch über Niederwil Zum Jubiläum blicken die Niederwiler Bauern nicht nur auf die Entstehung der Milchgenossenschaft zurück, sondern auf die gesamte Geschichte von Niederwil. Sie geben ein Buch heraus, das mit dem Rückzug der Gletscher nach der Eiszeit beginnt. Denn das Gebiet von Niederwil, Oberwil und Bibersee war schon zu Urzeiten bewohnt, die Archäologen haben spannende Funde gemacht, wie etwa Pfeilspitzen aus der Steinzeit, Reste eines Dorfes und Schmuck aus der Bronzezeit oder Münzen aus der Römerzeit. Im Buch werden auch alle Bauernbetriebe vorgestellt mit Fotos der heutigen Bauernfamilien.

14 Werder Küchen AG Sinserstrasse Cham Tel werder-kuechen.ch HinT er uns eren i deen STe CKT ihre KüCHe. Wir bieten Ihnen: Persönliche Beratung in unserer Ausstellung oder bei Ihnen zu Hause fotorealistische 3D-Darstellungen der geplanten Küche termingenaue und sorgfältige Ausführung perfekte Montage durch unsere gelernten Küchenmonteure Begleitung bis zur termingerechten Übergabe Elektrogeräte aller führenden Marken Das Orchester Cham-Hünenberg spielt derwolf Peter und von Sergej Prokofjew Für Erwachsene und Kinder Musikalische Leitung: Mirjam Lüthi Erzählt in Mundart von: Maria Greco und RÉmy Frick Visuelle Umsetzung: Brigitt Andermatt (Illustrationen) Remo Hegglin & Oswald Iten (Film, Animation) 25./26./27. Oktober 2013, Lorzensaal cham Lorzensaal Cham Fr, 25. und Sa, 26. Oktober, Uhr So, 27. Oktober, Uhr Aufführungsdauer: ca. 60 Min. Barbetrieb vor und nach der Veranstaltung Preise: Erwachsene: CHF 35.00, Kinder/Schüler bis 16 Jahre, Lernende/Studierende: CHF Vorverkauf: oder an Ihrem Postschalter, an allen Bahnschaltern SBB, sowie in allen MANOR Verkaufsstellen (zzgl. Bearbeitungsgebühr pro Ticket) Abendkasse: 1 Stunde vor Aufführungsbeginn Grafik: Atelier Regula Meier

15 chomerbär OKTOBER 2013 LORZENSAAL SEITE 15 VON 40 Donnerstag, 7. November, Uhr Domino Event SARL ABBA GOLD Nach der ausverkauften Tournee im vergangenen Jahr kommen ABBA GOLD zurück, um die Schweizer ABBA-Fans zu begeistern! Ein ABBA Happening für Jung und Alt! Die erfolgreichen Produzenten von Abba Mania sorgen mit ABBA GOLD für Furore. ABBA GOLD heisst die mitreissende Show, die die unvergessenen Songs von Agnetha, AnnaFrid, Björn und Benny dem Publikum in einer furiosen Live-Inszenierung präsentiert. Die Bühnenshow muss in punkto Spritzigkeit, Engagement und Originalität den Vergleich mit den Originalen wirklich nicht scheuen. Tickets: Bahnhof Cham Ticketcorner Sonntag, 10. November, Uhr Märchentheater FIDIBUS Märli «Rumpelstilzchen» Das beliebte Märlitheater Fidibus wird mit Rumpelstilzchen jung und alt verzaubern. Dem Produzenten Roland Münzel gelang es, Rumpelstilzchen frei nach den Gebrüdern Grimm, in einer humorvollen Dialektfassung auf der Bühne zu realisieren poetisch und sehr unterhaltsam. Dieses wunderschöne Märchen vom armen Mädchen, das angeblich Stroh zu Gold spinnen kann und seine Beziehung zu einem Kobold namens Rumpelstilzchen ist voller Überraschungen. Ein ganz besonderes Erlebnis für Klein und Gross. Tickets: Bahnhof Cham Starticket Theaterkasse Donnerstag, 21. November, Uhr Keep Cool Produktion Oropax «Chaos Royal» Die Quadratur des Vierecks ist vollbracht, der Zahnstein der Waisen ist entfernt, und der heilige Gral baumelt am Rückspiegel des Tourmobils... Die neue OROPAX-Show ist entfesselt! Die neue Show voller Wortwitz und Spontaneität ist ein prall gefülltes Einmachglas der Fantasie. Allerdings ohne Deckel: Darin befindet sich ein süss-saurer, zart-bitterer Komplott-Kompott. Zwischen drohendem Umsturz und spontanen Wendungen funkeln die edelsten Zutaten der Sinnlosigkeit. Königlicher Schwachsinn wird zu Chaos Royal. Tickets: Bahnhof Cham Ticketcorner Dienstag, 3. Dezember, Bistro- & Barbetrieb, Uhr Konzertbeginn Lorzenssal Cham Bärner Obig mit Tomazobi's «Affehuus» mit Bistro- & Barbetrieb Die Silber-Rücken des Guerilla-Troubadour präsentieren ihr neues Album «Affehuus». Wer Tomazobi schon live gesehen hat, weiss: Der Titel ist Programm. Nicht selten enden Konzerte an der Licht- Traverse hängend, rücklings im Bühnengraben oder irgendwo mitten im Publikum. In einer kurzzeitig zum Studio umfunktionierten Waschküche haben sich die vier Berner gesanglich und instrumental ausgetobt. Auf «Affehuus» dominiert ein frischer Akustik-Sound und viel Spielfreude von Troubadour via Flamenco über Punkrock nach Alternative-Country. Frech wie gewohnt klauen Tomazobi auch auf «Affehuus» die eine oder andere bekannte Melodie. Aus «Just a Gigolo» wird kurzerhand ein «Gigu», Queens «Bohemian Rhapsody» wird zu böhmischen Rapsfeldern und auch Britney Spears wird durch den Trash-Troubadour-Fleischwolf gedreht. Bistro-& Barbetrieb ab Uhr. Tickets: Bahnhof Cham Starticket Freitag, 25. Oktober bis Sonntag, 27. Oktober, diverse Zeiten Orchester Cham-Hünenberg «Peter und der Wolf» Montag, 28. Oktober, Uhr Explora Events AG REEL ROCK TOUR 2013 Die besten Kletter- und Bergsteigerfilme Freitag, 01. November bis Samstag, 03. November, diverse Zeiten Modellfluggruppe Zugerland Flugmodell-Ausstellung Freitag, 08. November, Uhr Samstag, 09. November, Uhr Jodlerclub Schlossgruess Jahreskonzert Jodlerclub Dienstag, 12. November, Uhr Explora Events AG Live-Reportage «Abenteuer Arktis» von Naturfotograf Florian Schulz Samstag, 17. November bis Sonntag, 18. November, diverse Zeiten Ballettschule Gassmann Ballettaufführung «Nussknacker» Montag, 25. November, Uhr Global AV-Produktionen Lieve-Reportage «ÜberlebensWille» mit Evelyne Binsack Samstag, 30. November, Uhr Männerriege TV Cham 1884 Lottmatch Sonntag, 01. Dezember, Uhr Katz Music Event AG Bo Katzmann Chor Tournee «Neue Ufer» info@lorzensaal.ch Telefon Fax Vorverkauf

16 1 JAHR FILIALE CHAM EIN GRUND ZUM FEIERN Grosse Wintereröffnung Freitag, 18. Oktober, 9 bis 20 Uhr Samstag, 19. Oktober, 8 bis 17 Uhr grosser Winter-Wettbewerb gratis Bratwurst für alle Kunden MIT WÜRFELGLÜCK BIS ZU 17%* *Mindestens 6% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Exkl. Elektrobike, Sonderbestellungen. Nicht mit anderen Aktionen, Rabatten kumulierbar. Zusätzlich 5% Stöckli-Bonus. LANGLAUF-WACHSKURS UND BIATHLON-SIMULATOR MIT ATTRAKTIVEN PREISEN Samstag, 19. Oktober Am Odlo-Biathlon-Simulator gewinnen Sie mit einer ruhigen Hand und etwas Glück attraktive Preise. Neben dem Biathlon- Wettschiessen können Sie von 9.00 bis Uhr oder von bis Uhr in einem Wachskurs lernen, wie Sie Ihre Ski nach Bedarf selber präparieren können. Stöckli überzeugt. Seit 1 Jahr in Cham. stoeckli.ch Brunnmatt 4, 6330 Cham, Tel , info@stoeckli.ch

17 chomerbär OKTOBER 2013 JUGEND SEITE 17 VON 40 Die Filmnacht der Jugendlichen mit Oskarverleihung Ein wenig Hollywood-Feeling nach Cham bringen! Das war das Ziel der Jugendlichen, die Mitte September die Oscar-Nacht in der «jugilounge» mitorganisiert haben. Dabei handelte es sich um die Preisverleihung eines Kurzfilmwettbewerbs für Jugendliche. Mit knapp 30 jugendlichen FilmerInnen, nochmal so vielen ZuschauerInnen sowie einer Top-Jury, war der Anlass ein voller Erfolg. Thomas Slatter, Kilian Bieri und Dimitri Lichtsteiner hatten die Idee dazu und haben sowohl beim Organisieren geholfen, als auch selber zwei Filme eingereicht. Die Jugendarbeit hat sich mit ihnen unterhalten. Text: Bianca Hunkeler werb fanden wir auch super. Und jeder Wettbewerb braucht ja Preise, die man gewinnen kann. So kamen wir auf die «Oscar-Nacht». JAC: Wie lief denn die Oscar-Nacht ab? War es so, wie ihr es euch vorgestellt habt? DL: Es war cool, vor allem weil so viele Leute gekommen sind! KB: Wir hatten ziemlich viel zu tun am Abend, weil wir ja auch noch für die Technik verantwortlich waren. Wir haben den Beamer bedient und dafür gesorgt, dass alle Filme laufen. Zum Glück hat alles geklappt! Und in der Pause hatten wir auch Zeit, mit den anderen Teilnehmern und mit der Jury zu reden. hat mich sogar an sein Set eingeladen. Ich darf also in den Herbstferien mal bei TinCan Media vorbei und an einem ihrer Projekte mitmachen. Darauf freue ich mich schon mega! Und auch sonst habe ich vor weiterzufilmen. KB: Wir machen sicher noch einen Film zusammen. Eine Idee haben wir schon: Wir machen eine James Bond-Parodie. Das wird sicher lustig. DL: Ich mache auch weiter. Mit ein paar Kollegen habe ich vor kurzem einen youtube-channel erstellt. Dort laden wir unsere Filme hoch. Wir machen vor allem Real Life-Let s Play. Das heisst, wir verfilmen die Videogames, die wir sonst spielen. JAC: Gratulation zum «Oscar» für den besten Film! Wie fühlt man sich als «Oscar»- Gewinner? DL: Super! TS: Wir haben natürlich schon gehofft, dass wir diesen Preis gewinnen. Der beste Film wurde vom Publikum gewählt und da hatten wir einen kleinen Vorteil als Chamer. KB: Und auch die Jury fand unseren Film cool! Das haben sie uns nachher gesagt. Wir hätten beinahe auch noch den Oscar für die beste Story gewonnen. Kilian Bieri, Dimitri Lichtsteiner und Thomas Slatter mit dem gewonnen Oscar in der «jugilounge». JAC: Ihr habt ja nicht nur teilgenommen, sondern auch mitgeholfen, den Anlass zu organisieren. Wie kam es zu der Idee? TS: Wir haben vor ein paar Monaten am Filmkurs in der «jugilounge» teilgenommen. Dort haben wir schon ziemlich viel gelernt über s Filmen und Filme scheiden. Nachher hatten wir Lust, weiterzumachen und haben uns daher überlegt, dass es cool wäre, einen kleinen Wettbewerb zu organisieren. KB: Thomas hat uns gefragt, ob wir beim Kurs mitmachen wollten und die Idee vom Wettbe- TS: Es war ein super Abend. Wir hatten im Voraus schon recht viel zu tun, weil wir ja noch extra für die Oscar-Nacht eine Homepage erstellt haben (siehe 3. Textspalte unten). Aber es hat immer Spass gemacht. Und wir sind schon am überlegen, ob wir nächstes Jahr noch einmal so etwas organisieren möchten. JAC: Das würde uns natürlich freuen! Und was habt ihr sonst noch so für Pläne? Wollt ihr noch mehr Filme machen? TS: Auf jeden Fall! Der Regisseur aus der Jury TS: Und wir überlegen uns auch, ob wir mal an einem Filmlager teilnehmen. Dort könnten wir sicher noch einiges dazu lernen. Es ist einfach cool, wenn man am Schluss einen selber gemachten Film zeigen kann. Und die Arbeit am Computer gefällt mir auch. Nun hoffen wir natürlich, dass möglichst viele Leute noch die Homepage besuchen. Alle Filme, die an der Oscar-Nacht gezeigt wurden, können auch online geschaut werden:

18 Mutterwerden ohne Stress angenehm, entspannt und angstfrei SanfteGeburt.ch Geburtsvorbereitung natürlich gebären 2 Tage Intensiv-Training Seit 2006 das führende Konzept in ganzheitlicher, zeitgemässer Geburtsvorbereitung. Seit Jahren in der Praxis bewährt Meistbesuchte Geburtsvorbereitung in der Schweiz Über 2500 Teilnehmer in mehr als 600 Gruppenkursen und Einzelcoachings niemand hat mehr Erfahrung Über 95% positive Rückmeldungen der Teilnehmer Das bewährteste Konzept für ein schönes Geburtserlebnis Informieren Sie sich ausführlich: SanfteGeburt Heidi Heintz & Urs Camenzind Langackerstrasse Cham Die erste Adresse für Ihren Küchenumbau ŠkodaSuperb Combi DIE ECHTE GRÖSSE ab CHF * Wenn Sie mehr als 105 Jahre Erfahrung im Fahrzeugbau gesammelt haben, nimmt Grösse oft neue Dimensionen an. Wie der neue Škoda Superb Combi mit seinem Kofferraum mit bis zu Litern Ladevolumen und einem leistungsstarken 3.6 l FSI V6 Motor mit automatischem 6-Stufen DSG-Getriebe und 4x4 Antrieb. Entdecken Sie die vielen durchdachten Features wie z.b. das Panorama-Schiebedach und die auf Knopfdruck bedienbare Heckklappe während einer Probefahrt. * Škoda Superb Combi, 1.4 l TSI, 125 PS/92 kw, 5 Türen. Empfohlener Verkaufspreis inklusive 7,6% MwSt. Treibstoffverbrauch/CO2-Ausstoss 1.4 l TSI: Gesamtverbrauch: 6.9 l/100 km, CO2 159 g/km. Energieeffizienz-Kategorie: B. Mittelwert aller Neuwagenmarken und Modelle in der Schweiz: 204 g/km. Staub Cham Skoda-Center Luzernerstrasse 68, 6330 Cham Telefon: , Telefax: Wir nehmen uns Zeit und hören gut zu. Nennen Sie uns Ihre Wünsche einer Traumküche und wir finden gemeinsam die beste Lösung, die zu Ihnen passt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ausstellung oder rufen Sie uns an für eine unverbindliche Beratung bei Ihnen zu Hause. Rufen Sie uns an... Tel Hinterbergstrasse 9, Cham

19 chomerbär OKTOBER 2013 VEREIN SEITE 19 VON 40 Die Modellfluggruppe Zugerland Ae.C.S. mit Sitz in Cham feiert ihr 55-jähriges Bestehen! Im Jahre 1958 wurde die Modellfluggruppe im Beisein eines Vertreters des Dachverbandes, dem «Aero-Club der Schweiz», gegründet. Noch im ersten Jahr wuchs der Verein auf über 30, vor allem jugendliche Mitglieder an. Text: Rolf Ineichen, Modellgluggruppe Zugerland Flugtag in der Kollermühle um Piper Super Cub vor dem Start auf dem Flugfeld in Niederwil / Pilot Sascha Bitterli Modellfluggruppe befindet sich seit 1993 in Cham. In einem durch die Clubmitglieder top ausgebauten Bastelraum in den Zivilschutzräumlichkeiten des Schulhauses Städtli II. Dort wird in den Wintermonaten fleissig gearbeitet. Ein Dankeschön an die Gemeinde Cham, die dies ermöglicht hat. Mit einer Modellflugausstellung vom 1. bis 3. November im Lorzensaal Cham feiert die Modellfluggruppe ihr kleines Jubiläum. Dabei soll der Bevölkerung aufgezeigt werden, was Modellbau heute bedeutet. Nicht mehr sehr viel von der Romantik der 60er Jahre ist geblieben. Prägten damals einfachste Materialien wie Holz- und Papier, Erfindergeist und Improvisation das Geschehen, so sind es heute Hightech-Materialien und modernste Elektronik. Was geblieben ist, ist die Begeisterung von Jung und Alt für die Fliegerei. Modellflug, ein Hobby, das vor allem unseren Jugendlichen eine Perspektive bieten kann um Freizeit, Sport und wertvolles Wissen zu verbinden. Für die baulichen Aktivitäten konnte schon damals in der alten Kanti an der Hofstrasse in Zug ein Baulokal betrieben werden, wo man das bauliche Geschick unter Anleitung erlernen konnte. Nach deren Abbruch durfte man, nach der Fertigstellung der Seestrasse, ein neues Lokal in den Rohräumen der Seebrücke in Zug beziehen. Mit einem entsprechenden Ausbau durch die Vereinsmitglieder entstand eine Lokalität, die über 20 Jahre stand hielt. Als Höhepunkt bauten in den 70iger Jahren, vier Mitglieder der Modellfluggruppe das manntragende Segeflugzeug «Elfe». Der Aufwand hat sich gelohnt. Das Segelflugzeug zieht bis heute noch seine Kreise am Himmel. In regelmässigen Abständen wurden bereits in den frühen 60iger Jahre Flugtage in der Kollermühle organisiert um der Öffentlichkeit einen Einblick in das vielseitige Hobby zu gewähren. Seit Mitte der siebziger Jahre haben die Modellflieger ihre Home-Base auf dem wunderschönen Flugfeld in Cham/Niederwil gefunden. Dank zuvorkommenden Landbesitzern und verständnisvollen Nachbarn konnte ein richtig familiäres Verhältnis aufgebaut werden. Bei sich abzeichnenden Schwierigkeiten wurde immer gemeinsam nach Lösungen gesucht und gefunden. Einen grossen Dank für diese einmalig, schöne Zusammenarbeit. Auch bei den verschiedenen Startplätzen für Hangsegelflug im Gebiet Ägerithal und Menzingen, kann der Verein auf eine jahrelange kooperative Beziehung mit den Landbesitzern zurückblicken. Das Baulokal der Das OK der Jubiläumsausstellung freut sich auf Ihren Besuch im Lorzensaal: Modellfluggruppe Zugerland Ae.C.S. Werner Glanzmann, Erich Eicher, Rolf Ineichen

20 chomerbär OKTOBER 2013 SCHNECKEN SEITE 20 VON 40 Schnecken, die in der Region Cham-Ennetsee nicht mehr rumkriechen In der Schweiz kriechen über 600 verschiedene Sorten an Schnecken durch die Gegend. Zahlreiche Arten kann man jedoch seit ca im Gebiet Cham-Ennetsee nicht mehr nachweisen. Wir haben davon eine kleine Auswahl zusammengetragen und lassen sie in dieser Ausgabe des Chomerbärs nochmals aufkriechen. Schnecken sind wirbellose Tiere und gerne in der Nacht unterwegs sind. Sie gelten allgemein als eher langweilige, schleimige, langsame Kreaturen. Doch in Wirklichkeit weist die Schneckenfauna eine faszinierende Vielfalt sowie eine grosse Schönheit auf. Schnecken können sogar Regenwürmer jagen, man kann ihnen morgens begegnen und am Abend sind sie immer noch da. Ihr Eigenheim schleppen sie überall hin. Wenn sie gestört werden, verkriechen sie sich in ihr Haus. Wegen ihrer Langsamkeit können Schnecken vor ungünstigen Umwelteinflüssen (Verschmutzung) oder durch Veränderungen des Lebensraumes (verdichtetes Bauen), wie auch durch die Einwanderung von gebietsfremden Arten nicht schnell genug ausweichen und so sterben ganze Schneckenarten aus. Anmerkung: Die zwei gross abgebildeten Schnecken gehören nicht zu den ausgestorbenen Arten in unserer Region. Sie dienen hier lediglich zur visuellen Auflockerung des Textes. Grosse Sumpfschnecke Diese Schneckenart ist in der Schweiz nicht weit verbreitet. Sie ist eine seltene Schönheit, die an vielen Standorten in der Schweiz seit 1950 nicht mehr nachgewiesen wurde, auch in Cham nicht, wo sie tatsächlich mal war. Heute ist sie vorwiegend im Wallis sowie in der Westschweiz an pflanzenreichen Seen, Moore, Altwasserläufen und Gräben anzutreffen. Über ihre Lebensweis ist nichts bekannt, doch ihr Gehäuse ist auffallend schön. Gehäuse 1:1 Enggewundene Tellerschnecke Das Gehäuse der Tellerschnecke umfasst bis 6 Umgänge, welche stumpf gewinkelt sind und gleichmässig zunehmen. Die Oberseite ist fast eben, was ihr den Namen «Tellerschnecke» gegeben hat. Obwohl sie klein ist, ist sie sehr restistent gegenüber Trockenheit und Hitze. Zum Schutz gegen Austrocknung verschliesst sie ihre Gehäusemündung mit einem pergamentartigen Deckel aus getrocknetem, kalkhaligem Schleim. In der Schweiz ist sie nur noch an wenigen Orten zu finden. Explizit war sie vor Jahren auch mal in Cham heimisch; diese kleine Tellerschnecke mit dem posthornartigen Haus. Gehäuse 1:1 Spitzhornschnecke Die Spitzhornschnecke kann man fast nicht übersehen, denn ihr spitzes Gehäuse kann bis zu 54 Millimeter lang werden und gleicht einer schönen Muschel. Sie lebt an stehenden und langsam fliessenden Gewässer, in Waldweihern, Mooren und Gräben. Wenn es ihr im Winter zu kalt wird, dann verzieht sie sich in den Bodenschlamm zurück. Unter günstigen Lebensbedingungen kann sie bis 4 Jahre alt werden. Vor Jahren war die Spitzhornschnecke auch rund um den Zugersee noch zu sehen. Doch die Region rund um den Zürichsee gefällt ihr besser, denn dort trifft man sie heute noch recht verbreitet an. Gehäuse 1:1 Bauchige Zwerghornschnecke Sie hat nicht nur einen durchsichtigen, schleimigen Bauch, sondern auch drei Zähne. Ihr Gehäuse ist farblos, glänzend und in frischem Zustand fast durchsichtig. Ihr Körper ist weisslich. Sie hat ein Paar kurze, kegelförmige Fühler und braucht zum Leben feuchte Lebensräume. Auf ihrem Speisezettel stehen an erster Stelle morsches Holz und Pilze, die an der Oberfläche von verrottetem Holz wachsen. Doch davon hatte es wohl in Gebiet Ennetsee zuwenig... Die albinoähnliche, zwittrige Zwerghornschnecke hat sich auf und davon geschleimt. Mit ihrer bescheidenen Grösse von maximal 2,2 Millimeter war sie vermutlich nicht gerade der Herkules unter den Schnecken. Gehäuse 1:1

21 chomerbär OKTOBER 2013 SCHNECKEN SEITE 21 VON 40 Kleine Glattschnecke Die Kleine Glattschnecke hat zwei Fühlerpaare. An der Spitze der oberen Fühler befinden sich die Augen. Der Körper ist dunkelgrau bis fast schwarz gefärbt und ihr Gehäuse kegelförmig und leicht durchsichtig. Über ihre Lebensweise ist nichts bekannt. Auch nicht, was ihr in Cham nicht gefallen hat, denn immerhin wurde sie hier vor Jahren noch gesichtet, dem einzigen Ort rund um den Zugersee. Gehäuse 1:1 Genabelte Strauchschnecke Der Name dieser Sorte kommt wohl daher, weil diese Schneckenart mit dem einfarbigen Gehäuse auf der Unterseite ein mittelweiter, tiefer Nabel hat. Mit der Fortpflanzung beginnt sie zeitig im Frühling und lässt sich bis in den Herbst hinein Zeit. Ihre Eier legt sie in eine selbst gegrabene Erdgrube. Rund um den Zugersee kommt sie aber nur noch im Gebiet Arth vor. Sie frisst am liebsten grüne, leckere Pflanzenteile und lebt davon ca. 3,5 Jahre lang in Höhenbereichen von m ü. M. Gehäuse 1:1 Glänzende Dolchschnecke Die Dolchschnecke ist mit einem rechtsgewundenen, rotbraunen und durchsichtigen Gehäuse unterwegs. Ihre Eigenheit ist die Fortpflanzung. Sie kann sich sowohl mit einem Partner als auch ohne Partner fortpflanzen. Sie fühlt sich auf einer Höhe zwischen m ü. M. wohl und ist tagsüber nur bei Regen unterwegs, ansonsten konzentriert sie ihre Aktivität auf die Dämmerung und die Nacht. In der Schweiz trifft man die glänzende Dolchnecke vor allem im Bereich von Gewässern. Im Engadin wie auch in den Zentral- und Südalpen war sie nie. In unserer Region hat man sie zumindest vor Jahren noch nachgewiesen. Wer weiss, vielleicht kehrt sie eines Tages wieder zu uns zurück. Gehäuse 1:1 Zahnlose Windelschnecke Diese unauffällige Windelschnecke kommt verstreut praktisch in allen Landesteilen der Schweiz vor. Doch rund um den Zugersee und somit auch in Cham hat man sie seit ca nicht mehr nachgewiesen. Sie lebt gerne in sumpfigen, lichten Wäldern, an versumpften Ufern von stehenden und fliesseneden Gewässern. Eine Austrocknung ihres Lebensraumes erträgt sich nicht. Die kleine, zwittrige Windelschnecke wird geschlechtsreif, nachdem der fünfte Gehäuseumgang gebildet ist. Wieviel Zeit sie dafür braucht ist nicht bekannt. Seidenhaarschnecke Diese besondere Schneckenart wurde im Jahre 1801 zum ersten Mal beschrieben. Ihre Eigenheit sind die ca. 0,2 mm langen, gekrümmten Haare über die Gehäuseoberfläche. Dieses hübsche, kleine Kriechtier ist in der Schweiz noch weit verbreitet anzutreffen, ausser im schönen Kanton Zug trifft man sie seit vielen Jahren nicht mehr. Es ist anzunehmen, dass es ihr hier zuwenig welke und modrige Blätter hatte, welche sie am liebsten isst. Interessanterweise wurde sie in den Südalpen, im Tessin sowie im Puschlav auch nie heimisch. Rötliche Laubschnecke Sie mag den Herbst mit den feuchten Standorten in den Laubwäldern, deshalb ist sie sehr zahlreich in der West- Nord- und Ostschweiz verbreitet. Nein, im Städtlerwald trifft man sie auch in diesem Herbst wohl kaum mehr an. Man hat sie seit mehr als 60 Jahren hier nicht mehr gesehen. Tagsüber hält sie sich gerne unter Laub, am Boden, unter Steinen oder Totholz auf. Dort ist sie auch im Winter vorzufinden. Unter optimalen Lebensbedingungen ist ihr kugeliges Gehäuse nach 1,5 Jahren ausgewachsen; wobei ihre Lebenserwartung nur gerade 2 Jahre beträgt... man rechne! Gehäuse 1:1 Quellennachweis: «Die Schneckenfauna der Schweiz» von Christina Boschi Fotos: istockphoto Gehäuse 1:1 Gehäuse 1:1

22

23 chomerbär OKTOBER 2013 SZENEN SEITE 23 VON 40 sounds good präsentiert von Walter trout 26. oktober 2013 Kreuz-Saal Cham türöffnung ab 20 uhr Beginn 21 uhr reservation: Das sympathische Kino 365 Tage offen XpanD 3D Digital Cinema 101 Sitzplätze mit 16 Doppellogen Gratis Parkplätze Einfaches Online Reservations System Grosses Foyer mit Kinobar & Popcorn Programmzeiten: Täglich um 18 & 20 Uhr Mi, Sa & So bereits ab 14 Uhr Kino Cinepol Bahnhofstrasse Sins

24 Die neue Audi A3 Limousine. Jetzt Probe fahren Audi Center Zug Alte Steinhauserstrasse 1, 6330 Cham Tel , BAI YUN WU GUAN TAI CHI INSTITUT SCHÜWO Trink-Kultur Unvergessliche Genussmomente Breites Kursangebot. Gratis Schnupperlektionen. BAI YUN WU GUAN Sinserstrasse 12, 6330 Cham, Tel / info@tjq.ch SCHÜWO Trink-Kultur Luzernerstr. 92/Zythus 6333 Hünenberg See Tel

25 Publireportage Tradition mit Zukunft Als führendes lokales Treuhand- und Immobilienunternehmen entwickeln wir massgeschneiderte Kundenlösungen in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Unternehmensberatung. Als Revisionsexpertin führen wir ordentliche und eingeschränkte Revisionen durch. Im Bereich Immobilien runden Immobilientransaktionen, Projektentwicklungen und Immobilienverwaltungen unser Dienstleistungsangebot ab. Im Fokus stehen die Kunden, welche wir mit Dienstleistungen in bester Qualität bedienen. Wie gesund ist Ihr Unternehmen? In der Medizin ist beispielsweise Fieber ein Anzeichen, dass die Ampel nicht mehr auf grün ist und gewisse Massnahmen in die Wege geleitet werden sollten. Die Temperatur eines Unternehmens lässt sich schlecht mit einem Fiebermesser messen. Es gibt allerdings auch im relativ abstrakten Accountingbereich Indizien die darauf hinweisen, dass Massnahmen in die Wege geleitet werden sollten. Laufen die Maschinen auf Hochtouren und wird am Ende vom Jahr trotzdem ein Defizit erwirtschaftet, ist es meistens schon zu spät um mit geeigneten Massnahmen zu intervenieren. Es kann deshalb vorteilhaft sein, auch in guten Jahren einen Gesundheitscheck des Unternehmens durchführen zu lassen. Dabei handelt es sich nicht um eine eingeschränkte oder ordentliche Revision, sondern um eine Durchleuchtung Ihres Betriebs. Die Huwiler & Partner Treuhand AG hat ein Konzept unter dem Namen Brush up entwickelt welche den Betrieb in den Bereichen Markt, Kunden, Management, interne Prozesse, Personal und Kosten analysiert. Es können dabei Stärken und Schwächen aufgezeigt sowie frühzeitig die richtigen Massnahmen in die Wege geleitet werden, dass Ihr Unternehmen am Mark langfristig erfolgreich ist. Nutzen Sie die Gelegenheit und optimieren Sie Ihr Unternehmen. Gerne beraten wir Sie individuell und erzielen zusammen mit Ihnen optimierte und nachhaltige Lösungen. Ihre Kontaktperson Sibylle Huwiler, M.A. HSG und dipl. Wirtschaftsprüfer Huwiler und Partner Treuhand AG Haus zum Löwen, Zugerstrasse 1, Postfach 763, 6330 Cham Telefon , Fax

26 Immer in Ihrer Nähe! Hauptagentur Xaver Widmer Xaver Widmer Sinserstrasse Cham Tel Fax cham@axa-winterthur.ch B a u s p e n g l e r e i R e n é Fr e i A G C h a m René Frei eidg. dipl. Spenglermeister Obermühlestrasse Cham Telefon Telefax frei-rene@bluewin.ch praktisch vielseitig kreativ Für dauerhaften Schutz: Blechdächer Verkleidungen Abdeckungen Blitzschutz Dachkontrolle Reparaturen Autoservice für alle Marken Auspuff & Bremsen Rad- & Reifenservice Öl-Service Stossdämpfer Lenkgeometrie Achsvermessung und vieles mehr 6330 Cham Telefon Für jeden das Richtige. Kalberer Auto GmbH Knonauerstrasse 132 Tel info@garagekalberer.ch Poststrasse Cham Telefon

27 chomerbär OKTOBER 2013 SENIOREN SEITE 27 VON 40 Jubilare und diverse Veranstaltungen JUBILARE ab 90 Jahre KIRCHLICHE ANLÄSSE Katholische Kirche Cham PFLEGEZENTRUM Ennetsee Cham 90 Jahre 23. Oktober Karl Köpfli Sonneggstrasse Jahre 20. September Johanna Schaller-Kopp Im Büel 31. Oktober Frieda Villiger-Mattli Langackerstrasse 3 92 Jahre 21. Oktober Marie Matter-Gretener Tormattstrasse November Rosa Brunner Mandelhof 93 Jahre 10. Oktober Johann Furrer Im Büel 94 Jahre 28. Oktober Louisa Schicker-Müller Pflegezentrum Ennetsee 95 Jahre 16. Oktober Elisa Gattiker-Iten Knonauerstrasse Jahre 29. Oktober Pia Greter-Weber Im Büel Kafihöckli im Pfarreiheim, Uhr Mittwoch, 16. Oktober Teil: Pinguine und Eisberge Bilder einer Reise in die Antarktis 2. Teil: Zvieri, Jassen Lotto Mittagsclub im Pfarreiheim, Uhr jeden Donnerstag Fahrdienste: Frau Bütler, Tel oder Frau Villiger, Tel Reformierte Kirche, Bezirk Cham Mittwoch, 23. Oktober 2013, Uhr im reformierten Kirchgemeindesaal...das wusste ich ja gar nicht aber Sie sollten es wissen! Was kann mir den Alltag erleichtern? Was gibt es für Hilfsmittel und Möglichkeiten? Konkrete Ratschläge und Tipps zeigen Monika Oberholzer, dipl Ergotherapeutin von der Fachberatung für Alltagshilfen und Antoinette Bieri von der Rheumaliga Zug. Programm Männer-Treff Dienstag, 5. November 2013 Führung durch das Bergsturz-Museum Arth-Goldau Ausgestellt sind Alltagsgegenstände nach dem Bergsturz und Bilder, die Goldau vor der Verschüttung, den Bergsturz selber sowie das verwüstete Gebiet darstellen. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Cham Kontakt: Yvonne Guetg, Ökumenische Gottesdienste Uhr, Raum der Stille, 3. Stock Samstag, Oktober Samstag, 09. November Sa 12. Oktober Uhr Ökumenisches Erntedankfest Vortragsraum, 3. Obergeschoss Do 24. Oktober Uhr Wildessen mit «D'Urchige Tösstaler» Vortragsraum, 3. Obergeschoss Di 05. November Uhr «De Maronimaa chunnt mit de Drehörgelifrau» Vorplatz Cafeteria Die Cafeterie ist täglich von bis Uhr geöffnet. Bedient werden Sie von ehrenamtlichen Mitarbeitenden.

28 SINS Bahnhofstrasse 1 Telefon Telefax lochersins@bluewin.ch Ihr Fachgeschäft mit der grossen Fachkompetenz. Werkzeuge, Eisenwaren, Farben, Gartenartikel, Haushalt, Geschenke, Glas, Porzellan, Spielwaren Elektrowerkzeuge Elektrokleingeräte-Haushalt Töff zum Poschte Töff zum Flirte Töff zum Schaffe Töff zum Pläuschle Töff zum Wetze Töff zum Gnüsse Ihr Spezialist für KREHA Elektro AG ist Nachfolger der Firma Elektro Weiss. Elektroinstallationen Telefon- und EDV-Anlagen Netzwerke TV- und SAT-Anlagen Garagetorantriebe Sicherheitsanlagen 24 Stunden-Reparatur-Service Paul Kretz David Hänsli Hinterbergstrasse Cham Telefon Fax info@kreha.ch Paul Gisler Eidg. dipl. Spenglermeister töff garage truttmann alte Steinhauserstrasse Cham info@tt-toeff.ch Tel Fax töff träume truttmann cham Alte Steinhauserstrasse Cham Bauspenglerei Blitzschutzanlagen Flachbedachungen Dachbegrünungen Telefon Telefax

29 chomerbär OKTOBER 2013 BÜEL WOHNEN IM ALTER SEITE 29 VON 40 Büel WM 2013 Katholischer Gottesdienst jeden Mittwoch, Uhr Wortgottesdienst jeden Sonntag, Uhr VERANSTALTUNGEN Dienstag 15. Oktober Uhr Sternzeichenessen Waage Dienstag 22. Oktober Uhr Modeschau Alpinit Moden Konzentration und Wissen ist gefragt. 11 Länder-Gruppen kämpften an 9 Posten um WM- Gold, Silber und Bronce. Ein bunter Strauss von 100 Ballonen eröffnete den Wettkampf. Jedes Land wurde vertreten mit Büel-Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden. Als Schiedsrichter amteten freiwillige Helferinnen und Helfer. Bei einem feinen Risotto und einem Glas Wein fand anschliessend die Siegerehrung statt. Alle warten nun gespannt, ob sich Finder der Ballonkarten melden, die ersten Antworten, samt einer süssen Überraschung, sind schon eingetroffen. Somit geht diese WM noch eine Weile weiter... Freitag 25. Oktober Uhr Musikalische Unterhaltung mit Claudio de Bartolo Montag 28. Oktober Uhr Spielnachmittag Mittwoch 30. Oktober Uhr Erntedankfest mit Sr. Daniela Start zur WM 2013! Dienstag 05. November Uhr Sternzeichenessen Skorpion Wer knüpft am meisten Schiffs-Knoten.

30 In diesen Geschäften erhalten Sie PRO BON Brillen und Contactlinsen Cham, Neudorfcenter Cham Neudorfcenter blumen arnold Haus lieferdienst Kirchplatz, Cham Tel Teppiche Parkettböden Vorhänge Bettwaren Cham Zugerstrasse Neudorfcenter, Cham Steinhausen Zugerstrasse 3 Knonauerstrasse 1, Cham T Neudorfcenter Cham Telefon Knonauerstrasse 2, Cham Telefon DORFLADEN Gauch & Partner GmbH Dorfplatz Immensee T Seeblick 1, 6330 Cham T Wir machen Ihre Wohnträume wahr. Vorhang-Textil Bettwaren und Bettwäsche Sonnenschutz Teppiche Möbel und Möbelstoffe Polster- und Nähatelier Inhaber: B. Rebsamen-Gubler Zugerstr. 51, Cham Tel Yves Bussat Musikhaus Musikschule Zugerstr. 38, Cham T F T F Goldschmied-Atelier Zugerstrasse Nie wieder ohne Geschenk dee. i Danke für Ihren Einkauf.

31 chomerbär OKTOBER 2013 WISSEN & RÄTSEL SEITE 31 VON 40 Die Haut unser grösstes Organ Die Haut ist die Verpackung unseres Körpers. Sie wiegt bis zu 10 Kilogramm und ist mit durchschnittlich 2m 2 Fläche das grösste Organ von uns Menschen. Mehr als eine Million Tastorgane befinden sich in ihr, die wie eine Antenne wirken. Gefühle werden durch die Hautoberfläche offenbart: Erröten, erblassen... Zunehmend wird die Haut mit Zeichen und Symbolen verziert. Das Tattoogeschäft läuft auf Hochtouren. Zudem sind wir Europameister in der Hautpflege. Wir geben viel Geld für eine schöne, faltenfreie Haut aus. Den unterschiedlichsten Umwelteinflüssen wie Wind, Kälte oder trockener Heizungsluft ist sie Tag für Tag ausgesetzt. Bis zu einem gewissen Grad schützt sich die Haut dank dem natürlichen Säureschutz mantel selbst. Doch im Sommer muten wir unserer Haut oft zu viel zu. Braune Haut setzen wir gleich mit jung und gesund. Illustration: Claudia End Trotz allen Anstrengungen der Hautalterung entgegenzuwirken, altert die Haut. Bei den einen etwas schneller, bei den andern schon in jungen Jahren. Einerseits spielen die Gene eine Rolle und andererseits unser Lebensstil. Wenn sich der Organismus dem vierzigsten Lebensjahr nähert, beginnt der «Reifeprozess» der Haut. Je nach Lebensweise werden jetzt schon tiefe Falten und eine ausgedehnte Fältelung sichtbar, bedingt durch massive Veränderungen im Bindegewebe. Das Hautrelief ist meistens generell gröber und die Poren grösser. Auch wird sie im Alter trockener, da die Talgdrüsen weniger Fett produzieren und sie beginnt zu jucken. Faltenlos altern, verspricht die Kosmetikindustrie. Nur... aus Fältchen werden immer Falten, eine Regel ohne Ausnahme. Früher galt ein Mensch mit faltiger Haut als weise, heute gelten Falten als ein Schönheitsmakel! Eine Tatsache oder ist es eher Botox die wortwörtlich unter die Haut geht... Rätselspass Ermitteln Sie bei jeder Frage den richtigen Lösungsbuchstaben und tragen Sie diesen der Reihe nach in das Lösungsfeld unten ein. Das Lösungswort senden Sie per Mail an: redaktion@chomerbaer.ch (nicht vergessen, Ihre Adresse anzugeben) oder schicken Sie eine Postkarte an: Redaktion Chomerbär, Claudia End Zugerstrasse 6, 6330 Cham Einsendeschluss ist der 18. Oktober 2013 Die Gewinner werden persönlich benachrichtigt. Gewinnen können Sie folgende Preise: 1. Preis: Ein Daunen-Duvet im Wert von CHF Preis: Ein Nackenkissen im Wert von CHF Preis: Eine Bettwäsche-Garnitur im Wert von CHF Preis: 2 Gratis-Eintritte für die Zuger Messe Fantasie ist das Auge der...? P...Intuition K...Seele O...Gedanken 2. Wie heisst die höchstgelegene, ganzjährig bewohnte Siedlung Europas? O Juf E Tga U Mon 3. Von wem ist der Song «Ribbons of blue»? L Boney M K DJ Bobo O Bee Gees 4. Die wievielte Ausgabe des Chomerbärs ist dies? O 55. B 209. L Wie heisst der Schwingerkönig 2013? E Matthias Sempach S Christian Stucki T Matthias Siegenthaler 6. Welches ist das grösste Spital in der Schweiz? G Universitätsspital Zürich U Inselspital Berner E Kantonsspital Zug 7. Australiens neuer Premierminister heisst...? F Rob Griffith I Tony Abbott W Michael Douglas Zugerstrasse 49, Cham 8. Wie heisst die Hauptwasserstrasse, welche durch Venedig fliesst? C Canale Venezia N Canale Grande Z Canale Acque nere Der Gewinner der August/September-Ausgabe war: Walter Meyer, Holzhäusern

32 WANDERUNGEN für Seniorinnen und Senioren Satellitenanlagen und -Installationen Fernseh-Schnellservice Reparatur-Werkstätte Beschallungsanlagen Room-Control TV Video HiFi Telecom Multimedia Knonauerstrasse 1 Tel Cham Fax urssteiger@sunrise.ch Ve r k a u f L e a s i n g a t t r a k t i v e Z a h l u n g s m ö g l i c h k e i t e n Partner für Bau und Handwerk Liebe Wanderfreunde, wir treffen uns jeden zweiten Mittwochnachmittag zu Wanderungen in der näheren oder weiteren Umgebung von Cham. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, einfach zum Treffpunkt kommen. Wir sind bei jedem Wetter unterwegs. Zudem suchen wir zusätzliche Wanderleiter! Auskunft erteilt: Lisa Herms, Telefon lisa.herms@datazug.ch Mittwoch, 9. Oktober Risch Landhaus Chiemen Landhaus Treffpunkt: Bahnhof Cham Abfahrt: mit S1 nach Rotkreuz, Bus Route: Landhaus Chiemenwald Baumgartli Immensee Wanderzeit : ca Std. Rast: Restaurant Baumgarten, Immensee Mittwoch, 23. Oktober Flachsee Bremgarten Treffpunkt: Bahnhof Cham, Parkplatz Süd Abfahrt: mit Privatautos via Bützen Mühlau Aristau Rottenschwil, CHF 5.- Mitfahrgebühr Route: rund um das Naturschutzgebiet, leichte Auf- und Abstiege entlang der Reuss (12 km) Wanderzeit : ca. 3 Std. (gute Wanderkondition) Rast: Café Emaus Steinhausen Industriestrasse 57b arthurweber.ch, info@arthurweber.ch Mittwoch, 6. November Steinhausen Bann Uerzlikon Steinhausen Treffpunkt: Bushaltestelle Gemeindehaus Abfahrt: Bus 8 bis Steinhausen Zentrum Route: Steinhausen Bann Buech Uerzlikon Waldsee Steinhausen Wanderzeit : ca Std. Rast: Restaurant Lindenhof, Uerzlikon

33 chomerbär OKTOBER 2013 KURZ & GUT SEITE 33 VON 40 Paul Wismer erweitert das Service-Team der Cesi Canapa AG Das zeitlose Musikmärchen «Peter und der Wolf» Dauerhafte Haarentfernung mit Licht und Wärme CESI CANEPA AG verstärkt die Service-Abteilung PETER UND DER WOLF Orchester Cham-Hünenberg HAARENTFERNUNG dauerhaft und schmerzfrei! Das Orchester Cham-Hünenberg spielt Peter und derwolf Paul Wismer Ursula und Andrea Burkard Die Firma Cesi Canepa hat mit der Erweiterung ihres Serviceteams einen nicht unbedeutenden Schritt in Richtung einer noch effizienteren Kundenbetreuung getätigt. Paul Wismer, Service-Monteur und Sicherheitsberater, ist in der Region Ennetsee kein Unbekannter. In der Elektrobranche ist Paul Wismer seit über 20 Jahren tätig und holte sich in diversen Weiterbildungskursen das nötige Rüstzeug. Für den Inhaber Sergio Canepa ist die Erweiterung der Service-Abteilung ein wegweisender Schritt für die Zukunft: «Es ist unser Ziel, mit einem starken Service- Team unsere Kunden schnell und effizient zu bedienen». Die Firma Cesi Canepa zählt heute fünf einsatzfreudige Service-Monteure, deren fachliche Qualitäten von den Kunden geschätzt werden. Die Firma Cesi Canepa AG ist seit bald 60 Jahren auf dem Markt. Mit den Bereichen Elektro, Gebäudetechnik, Service und Telematik, konnte sich die Firma laufend weiterentwickeln und geniesst heute in der Region mit über 33 Angestellten einen ausgezeichneten Namen in Innovation und Service. Cesi Canepa AG Gewerbstrasse 9, Cham Telefon Getragen von Orchesterklang und Mundarttext erwachen die beliebten Figuren aus «Peter und der Wolf» zum Leben. Videosequenzen und animierte Illustrationen interagieren mit der erfrischenden Erzählweise und öffnen umwoben von vertrauter Musik das Tor zur eigenen Fantasie. Sergej Prokofjews zeitloses Musikmärchen «Peter und der Wolf» betritt in einer aussergewöhnlichen Inszenierung die Zuger Bühnenlandschaft gleichermassen faszinierend für Gross und Klein. Musikalische Leitung: Mirjam Lüthi Erzählt von: Maria Greco und Rémy Frick Visuelle Umsetzung: Brigitt Andermatt (Illustrationen), Remo Hegglin & Oswald Iten (Film, Animation) Lorzensaal Cham Fr, 25. und Sa, 26. Oktober, Uhr So, 27. Oktober, Uhr Dauer: ca. 60 Min. Eintritt: Erwachsene CHF 35.-, Kinder/Schüler bis 16 Jahre, Lernende/Studierende: CHF 15.- Vorverkauf: oder an Ihrem Postschalter, allen Bahnschaltern SBB und allen MANOR Verkaufsstellen (zzgl. Bearbeitungsgebühr pro Ticket) Jetzt starten und ohne Haare in den nächsten Sommer. Neben dem breiten Angebot an klassischer Kosmetik bietet die Cosmetic&Boutique Burkard in Rotkreuz die neuste Technologie der dauerhaften Haarentfernung an. Die patentierte LHE-Technologie erweist sich als schnelle und sichere Phototherapie und funktioniert mit Licht, Wärme und Energie und ganz ohne Laser. Es ist das derzeit technisch ausgereifteste Lichttherapiesystem auf dem Markt sowie die schnellste Haarentfernungs-Methode in der Branche. Dies macht die Behandlung besonders hautschonend und die dauerhafte Haarentfernung lässt sich schmerzfrei vornehmen. Das Gerät kann aber noch mehr: Neben Hautstraffung- und -verjüngung können auch unreine Haut- und Pigmentflecken eliminiert werden. Seit 20 Jahren wird die Cosmetic&Boutique Burkard mit viel Herzblut geführt. Sowohl Ursula als auch Andrea Burkard verfügen über die entsprechenden Aus- und Weiterbildungen und können auf dem Gebiet der Schönheit und Gesundheit langjährige Erfahrung vorweisen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Cosmetic & Boutique Burkard Waldeggstrasse 30, 6343 Rotkreuz Telefon ,

34 Sie lieben Ihr Auto? Wir auch! CARROSSERIE KALBERER Dienstleistungen der Carrosserie: - Wir übernehmen für Sie die Schadenabwicklung mit der Versicherung. - Reparieren sämtliche Blechbeschädigungen aller Marken sauber und professionell. - Scheibenersatz und Tönungen. - Rostreparaturen auch an Klassischenwagen. - Tuning: Verbreiterungen, Tieferlegung, Felgen. - Lackarbeiten. Polieren. Reinigen. Carrosserie Kalberer Knonauerstrasse Cham Tel Fax info@carrosseriekalberer.ch NEUERSCHEINUNGEN IN DER GEMEINDEBIBLIOTHEK CHAM Eine kleine Auswahl Geda, Fabio: Im Meer schwimmen Krokodile: eine wahre Geschichte, München: btb, 2012 Leon, Donna: The Golden Egg: London: William Heinemann, 2013 Voggenhuber, Pascal: Kinder in der Geistigen Welt: Altendorf: Giger, 2013 Och, David: Und morgen seid ihr tot: 259 Tage als Geiseln der Taliban, Köln: DuMont, 2013 Capus, Alex: Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer: Roman, München: Hanser, 2013 Dicker, Joel: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert: Roman, München: Piper, 2013 Stamm, Peter: Nacht ist der Tag: Roman, Frankfurt a. Main: S. Fischer, 2013 Industriestrasse Steinhausen Kinsella, Sophie: Wedding Night: what could possibly go wrong..., London: Random House, 2013 Berg, Sibylle: Wie halte ich das nur alles aus?: Fragen Sie Frau Sibylle, München: Hanser, 2013 Hartmann, Lukas: Abschied von Sansibar: Roman, Zürich: Diogenes, 2013 Woodtli, Martin: Mit Alzheimer im Land des Lächelns: neue Heimat für Margrit Woodtli, Baden: hier + jetzt, 2013 Kohler, Ursula: Trips mit Kids: 20 zweitägige Ausflüge mit Kind und Kegel, Zürich: Werd,

35 chomerbär OKTOBER 2013 KURZ & GUT SEITE 35 VON 40 Informationstage in der Bibliothek zur Ausleihe von E-Books Die aktuelle und folgende Ausstellung im KunstKubus Ruht Rickenbach freut sich über ihren Preis DIGITALE BÜCHER LESEN E-Books in der Gemeindebibliothek Cham SPITZEN UND BAUERN im KunstKubus Cham WETTBEWERB «SÜDTIROL» Chomerbär, Ausgabe August/September Othmar Camenzind Gewinnerin: Ruth Rickenbach Nie mehr Probleme mit Übergepäck am Flughafen dank e-books! E-Books und andere digitale Medien gehören seit längerer Zeit zum Alltag. Im Handel und seit kurzem auch in Bibliotheken sind sie nicht mehr weg zu denken. In den Medien wurde bereits viel über e-books berichtet. Nun bietet auch die Gemeindebibliothek Cham digitale Medien für ihre Kundinnen und Kunden an. Über das gemeinsame Portal DiBiZentral ( das zusammen mit anderen Bibliotheken betrieben wird, können e-books, e-paper, e-musik und e-videos rund um die Uhr, Tag und Nacht ausgeliehen und heruntergeladen werden. Hilfe zur Ausleihe findet man auf dem Portal DiBiZentral oder auf der Homepage der Gemeindebibliothek Cham. In der Bibliothek Cham bekommen Sie auch persönlich Auskunft. Dazu führt die Bibliothek am Donnerstag, 24. Oktober und am Samstag, 26. Oktober zwei Infotage durch. An diesen zwei Tagen kann man sich während der Ausleihzeiten unverbindlich informieren und beraten lassen. Auch im zweiten Jahr ist der KunstKubus an der Zugerstrasse zwar keine Wundertüte. Doch ein breites Spektrum an Ausstellungen und Intermezzi will er trotzdem bieten. Beweis dafür ist das Angebot in diesem Herbst: Noch bis zum 11. Oktober sind «ZwischenRäume» zu sehen, Bleistiftzeichnungen der Sinser Künstlerin Annemie Lieder. Ihre Werke sind höchst eigenwillig: Sie malt, was eigentlich nicht existiert. Annemie Lieder zeichnet Negativbilder von Spitzen, d.h. sie bringt nicht helle Fäden, sondern dunkle Zwischenräume zu Papier, welche ihre Sujets erst hervortreten lassen ein Trompe-l oeil besonderer Art. Ab dem 2. November läuft «NiederWil». 21 Aufnahmen von Bauernfamilien dieses oft übersehenen Chamer Weilers fügen sich zu einem Gesamtbild von überraschender Vitalität und Vielfalt. Die Porträts entstammen einem Buch von Werner Gattiker (Text) und Thomas Gretener (Fotos) zum 100-Jahr-Jubiläum der Milchgenossenschaft Niederwil. «ZwischenRäume» von Annemie Lieder noch bis Freitag, 11. Oktober 2013 (Finissage um 18 Uhr) «NiederWil» mit Fotos v. Thomas Gretener Sa, 2. November bis So, 15. Dezember 2013 Öffnungszeiten: samstags von 10 bis 16 Uhr In der August/September-Ausgabe des Chomerbärs haben wir eine Reportage über das Südtirol gebracht, welche mit einem Wettbewerb gekoppelt war. Zu gewinnen waren fünf Übernachtungen im Doppelzimmer «Lavendel» mit Halbpenison im Hotel Sunnwies in Naturns, Meranerland. Wir wurden mit Einsendungen überhäuft und danken allen herzlich für das grosse Interesse. Die richtige Antwort lautete: REINHOLD MESSNER, was man herausfand, wenn man den Text gelesen hat. Die Antwort ÖTZI war falsch. Der Preis, welcher von der charmanten Glücksfee Daniela Wicki gezogen wurde, geht an: Rickenbach Ruth V. aus Cham! Frau Rickenbach hat zum ersten Mal bei einem Wettbewerb etwas gewonnen und konnte ihr Glück kaum fassen. Wir gratulieren herzlich und wünschen einen schönen Aufenthalt. Vorschau: In der Dezember-Ausgabe haben Sie nochmals die Chance, einen attraktiven Preis zu gewinnen. Wir verlosen einen Winterurlaub im schneesicheren Ferienort Malbun in Liechtenstein.

36 NATÜRLICHER GRIPPESCHUTZ Vorbeugen ist besser als heilen Ein altes Sprichwort sagt: «Vorbeugen ist besser als heilen!». Gerade jetzt, wo wieder mit der Grippe die Menschheit verunsichert wird und die Impfdosen sowie das Tamiflu geradezu aufgedrängt werden, ist der natürliche Grippeschutz gesucht und auch gefunden. Heilpflanzen wirken umfassend und sind einfach anzuwenden. Sie schützen vor äusseren Einflüssen und stärken das eigene Immunsystem. Georges Helfenstein Telefon Postfach 357 Telefax Cham 1 info@ghdf.ch Mehr Licht durch s Dach Komplette Dachfenster-Einbauten Dachfenster-Service Dachfenster-Zubehör Alles aus einer Hand Anti-Grippe-Set: Frischpflanzen-Tropfen: wirken stärkend, antibiotisch und erhöhen die Abwehrkraft. Knospen-Mundspray: wirkt entzündungshemmend, abschwellend sowie keimtötend und ist praktisch für unterwegs und akut einsetzbar. Kräuter Tee: die Bibernellwurzel-Teemischung ist resistenzsteigernd sowie keimtötend. Tipps: Die Schleimhäute regelmässig befeuchten und Vitamin C einnehmen. Bewegung an der frischen Luft ist sehr zu empfehlen, wie auch gesunde und mit Alkalien angereicherte Ernährung. Eine grippefreie Winterzeit wünscht Ihnen: Ihre Drogerie

37 chomerbär OKTOBER 2013 KURZ & GUT SEITE 37 VON 40 Ticketverlosung der Chollerhalle für die SEAT Music Session Volksschachturnier für Kinder und Erwachsene Stöckli Outdoor Sports mit grosser Auswahl an Skischuhen TICKETVERLOSUNG Chollerhalle, SEAT Music Session VOLKSSCHACHTURNIER Samstag, 9. November 2013, Lorzensaal STÖCKLI OUTDOOR SPORTS seit einem Jahr in Cham Konzert SEAT Music Session 2013 Montag, 21. Oktober, Uhr Türöffnung Uhr Das einzigartige 360 -Konzerterlebnis feiert dieses Jahr sein 5-jähriges Jubiläum. Für die Tournee 2013 hat sich der musikalische Leiter Phil Dankner etwas Besonderes einfallen lassen. Auf dieser Tour sind einige Top-Stars der vergangenen SEAT Music Session Konzerte am Start. Das charismatische Poprock-Duo und SEAT Ambassadoren Myron bringen mit ihren Balladen sowie ihren beschwingten Nummern nicht nur Frauenherzen zum Schmelzen. Vollblutmusiker Johannes Oerding begeistert mit den Songs seines neusten Albums «Für immer ab jetzt». Jenniffer Kae weiss mit ihrer einzigartigen Stimme sämtliche Schranken zwischen R'n'B, Gospel und 60er-Jahre-Nostalgie nonchalant aus den Angeln zu heben. Wir verlosen 2 x 2 Tickets für das Konzert SEAT Music Session 2013 von Montag, in der Chollerhalle. Rufen Sie am Donnerstag, 17. Oktober 2013 zwischen Uhr auf die Redaktion an und gewinnen Sie! Telefon Viel Glück! Es ist wieder soweit... Am Samstag, 9. November 2013, führt der Schachklub Cham das 14. Volksschachturnier für Kinder und Erwachsene durch. Der Anlass findet im Lorzensaal (Seesaal) in Cham statt. Turnierbeginn: Uhr Turnierende: ca Uhr Kategorien: Erwachsene, U18, U13, U10 Teilnahmeberechtigt sind alle Kinder und Erwachsenen (ausgenommen erwachsene Mitglieder eines Schachklubs). Die Teilnahme am Turnier ist kostenlos. Der Schachklub Cham bittet um Anmeldung bis 7. November 2013 an oder esther@skcham.ch. Nachmeldungen sind am Turniertag bis Uhr möglich. Der Schachklub Cham freut sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Anton Brugger, Präsident Die Sponsoren: Zuger Kantonalbank, nationale suisse, Hawa Schiebebeschläge, Zuger Kinos Im Oktober 2012 wurde die Filiale Cham als 15. Stöckli-Standort eröffnet. Viele zufriedene Kunden haben seither die Brunnmatt mit einer neuen Outdoor- Ausrüstung verlassen. Wer bei Stöckli Outdoor Sports einkauft hat die Wahl: auf m 2 Ladenfläche, verteilt auf zwei Etagen bietet der Ski- und Bikehersteller eine grosse Palette für alle sportbegeisterten Kunden. In Cham wartet so beispielsweise die grösste Skischuhauswahl der Region Zug auf Kunden. Jeder Fuss ist anders und daher lohnt es sich, bei der Skischuhauswahl keinen Kompromiss zu machen. Die erfahrenen Experten von Stöckli finden für jeden Skifahrer den richtigen Schuh. Sollten trotzdem Druckstellen auftreten oder wird ein speziell angepasster Schuh gewünscht, können direkt in der Filiale weitere Anpassungen vorgenommen werden. Dieses sogenannte Bootfitting wird für alle Stöckli- Kunden kostenlos angeboten. Es besteht sogar die Möglichkeit, dank dem System Ertl-Renz einen Skischuh dank modernster Technologie passgenau zu fertigen. Damit steht einem schmerzfreien Skitag nichts mehr im Wege.

38 räumungsverkauf AB dem 8 August, wegen umbau! mit spezialrabatt! 10% bis 40% Velos, elektrovelos, Mountainbikes, kindervelos und diverses ZuBehör! Alles rund ums Velo Zugerstrasse Cham info@furrer-velo-moto.ch Das Nähparadies in Ihrer Nähe: Zug Gubelstrasse Schwyz Herrengasse Stans Im Länderpark Altdorf Gotthardstrasse

39 265 JAHRE ROVIVA Wir feiern Sie profitieren! Jubiläums Bonus* bis 400. CHF * Jubiläums-Bonus ab Breite 80 cm CHF 265. ab Breite 160 cm CHF 400. Gültig bis 30. November 2013 Matratze Papillon 261: Hochwertige Naturmatratze, Sehr Gut im K-Tipp Test. Hochelastische Schulterkomfortzone, integrierte Gesäss- und Rückenstütze. Vertikales und horizontales Belüftungsprofil, TOP Schlafklima CHAM ZUGERSTR. 49 TEL Gewinn Dein Traumbett! Halle B5.01 KOSTENLOSE PARKPLÄTZE P

40 Schweizer Qualitäts-Badezimmer-Möbel zu OTTO S Preisen Lavaboy 64 x 56 x 34 cm 49.- Lavaboy 64 x 56 x 34 cm 99.- CH-Qualität Kommode 64 x 82 x 34 cm Hochschrank 64 x 189 x 34 cm Hochschrank 35 x 191 x 34 cm Tisch 180 x 90 cm Tisch 150 x 90 cm Stuhl Stuhl er-Sofa 231 x 90 x 95 cm er-Sofa 194 x 90 x 95 cm Polstergarnitur 300/207 x 88 x 117 cm Polstergarnitur Korpus Textilleder, Sitz und Rücken Stoff, 202/368 x 73/90 x 189 cm In div. Farben und Kombinationen lieferbar! Nieren- und Zierkissen, je Korpus abwaschbar Sitz und Rücken samtig weicher Stoff Liegefläche 141 x 281 cm grosse Farbauswahl Besuchen Sie uns in Cham und Baar! ottos.ch

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

A Anhang. Arbeitsblätter zu den Szenen. 1. Personen. Kinder: Erwachsene: Wer ist die wichtigste Person? Jungen Männer Mädchen Frauen

A Anhang. Arbeitsblätter zu den Szenen. 1. Personen. Kinder: Erwachsene: Wer ist die wichtigste Person? Jungen Männer Mädchen Frauen 1. Personen Arbeitsblätter zu den Szenen a) Wie viele Personen kommen in der Szene vor? b) Sind es eher Erwachsene oder Kinder? Kinder: Erwachsene: Wer ist die wichtigste Person? Jungen Männer Mädchen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben.

SAISON 2017/18. Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. SAISON 2017/18 Eine Bühne für Menschen aus unserer Heimat, welche Ihren Beruf oder Ihr Hobby mit Leidenschaft und Genuss ausüben. DONNERSTAG, 23. NOVEMBER 2017 AUS DEM LEBEN VON: DR. HANSPETER STREBEL,

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich.

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich. Cham/Zug 32 Kraftvoll im Alltag. Inspiration im Museum. Träumen im Grünen. Kaffee am Sonntag. Relaxen zuhause. Trekking im Wald. Geniessen am See. Abschalten am Abend. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Unsere Plattform für Speyer und die Region!

Unsere Plattform für Speyer und die Region! SWSAPP Unsere Plattform für Speyer und die Region! Jetzt informieren und kostenlos dabei sein! UNSER ANGEBOT Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der SWSapp-Community: Mit der SWSapp steht den

Mehr

EINE THEATER-INTERPRETATION FREI NACH DER BEKANNTESTEN LIEBESGESCHICHTE DER 90ER JAHRE. AUFFÜHRUNGEN REGIE: ROLI MISTELI

EINE THEATER-INTERPRETATION FREI NACH DER BEKANNTESTEN LIEBESGESCHICHTE DER 90ER JAHRE. AUFFÜHRUNGEN REGIE: ROLI MISTELI EINE THEATER-INTERPRETATION FREI NACH DER BEKANNTESTEN LIEBESGESCHICHTE DER 90ER JAHRE. REGIE: ROLI MISTELI Der Banker Sam Wheat und die Künstlerin Molly Jensen sind glücklich verliebt und geniessen in

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON

EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Forum Würth Chur Forum Würth Chur EINE WITZIGE, CHARMANTE, VERZAUBERNDE UND MUSIKALISCHE EVENTSAISON Würth International AG Aspermontstrasse 1 CH-7004 Chur Telefon +41 (0)81 558 05 58 Telefax +41 (0)81

Mehr

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere Kinder sind ein Geschenk. Oft überraschen sie uns, mit ihren kleinen Botschaften, die sie uns vertrauensvoll offenbaren. Nehmen wir uns Zeit und hören mit dem Herzen zu: Wenn eine Fee mir einen einzigen

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild

gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild gemeinde fil arth LebensArt{h) im Alter Altersleitbild "Ein Leben in Würde" Seit mehr als 20 Jahren lebe und arbeite ich in der Gemeinde Arth. Die Herausforderung, ein zeitgemässes und in die Zukunft schauendes

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien TOKIO HOTEL SIND WIEDER DA 2005 veröffentlichte die Band Tokio Hotel ihre erste CD und wurde sofort bekannt. Damals waren die vier Musiker aus Magdeburg noch Teenager und die Mädchen liebten sie. Doch

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird In allen Betrieben wird heute mit Computern gearbeitet. Und es gibt viel neue Technik in den Betrieben. Maschinen, die

Mehr

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern: Dienststelle Soziales und Gesellschaft Das Zusammenleben von Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung im Kanton Luzern Das will der Kanton Luzern: Menschen mit Behinderung und Menschen ohne

Mehr

«Aging» und «Freundschaft»

«Aging» und «Freundschaft» «Aging» und «Freundschaft» Formen und Potenziale von freundschaftlichen Sorgepraktiken im Kontext von Demenz Nina Wolf, M.A. AliP 2019, FHNW Olten Seite 1 «Aging in Place» im Kontext von Demenz «Place»

Mehr

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate

Rückblicke auf die letzten Wochen und Monate Vorwort Liebe Fans und Freunde, dieses Mal dauerte es gewiss ein bisschen länger, aber nun endlich kann ich euch mein neues Fanmagazin präsentieren. Mein nächstes Fanmagazin erscheint erst wieder 2014,

Mehr

Bericht und Fotos von Jolanda (10)

Bericht und Fotos von Jolanda (10) Bericht und Fotos von Jolanda (10) Das ist ein Bericht über Mini Salzburg, damit ihr, liebe Bewohner, wisst, was ihr hier alles Tolles machen könnt. Fangen wir an mit derit-werkstatt. Drei Jungs arbeiten

Mehr

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner

Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner Heimordnung für die Bewohnerinnen und Bewohner 1. Allgemeines Liebe Bewohnerin, lieber Bewohner, dieses Dokument heisst Heimordnung. Darin sind deine Rechte und Pflichten aufgeschrieben. Mit dem Wort «Rechte»

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016

ROCK THE RING. Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen Juni 2016 ROCK THE RING Hospitality / Firmenanlässe / Gruppenbuchungen 17. 19. Juni 2016 ROCK THE RING Rund 26 000 Besucher haben während der zweiten Ausgabe des Rock the Rings gefeiert, getanzt und gerockt. Wir

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch

Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch Präsidentinnen des Frauenvereins Aesch 1912 1953 wurde kein Protokoll geführt Luise Rasi Lora Bäumler 1953 1957 1957 1972 Rückblick auf meine Zeit im Vorstand des Frauenvereins 1972 wollten mehrere langjährige

Mehr

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz

Jahresrückblick Lidl in der Schweiz Jahresrückblick 2014 Lidl in der Schweiz 1 Erfreuliche Weiterentwicklung Rekordinvestitionen, neue Arbeitsplätze und Exportförderung GEORG KRÖLL Geschäftsleitungs vorsitzender Lidl Schweiz feierte 2014

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

1- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen Neudorf Center Cham, Zugerstrasse

1- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen Neudorf Center Cham, Zugerstrasse 1- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen Neudorf Center Cham, Zugerstrasse 15 + 17 Erstbezug nach Renovation Bezug per 1. April 2017 31 Wohnungen im 1. + 2. Obergeschoss Grosszügige Grundrissgestaltung Moderner, heller

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals

100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Musicals Rock & Pop Zirkus. Konzerte. Shows Comedy Festivals Konzerte Musicals Rock & Pop Zirkus Shows Comedy Festivals 100 % Begeisterung mit bis zu 50 % Rabatt. Als Raiffeisen-Mitglied besuchen Sie über 1 000 Konzerte und Events zu attraktiven Preisen. raiffeisen.ch/konzerte

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 550 Teilnehmer Standorte und Daten 2O19 Zürich 31. Januar 2019 Bern 21. März 2019 Genf 11. April 2019 Basel 9. Mai 2019

Mehr

ARCHITEKTUR & DESIGN. bona. Ein Bett wirkt Wunder. Die neue Woll-Lust MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN

ARCHITEKTUR & DESIGN. bona. Ein Bett wirkt Wunder. Die neue Woll-Lust MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN LIFESTYLE DAS MAGAZIN FÜR FORTGESCHRITTENE MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN 4. JAHRGANG AUSGABE 1 MAI 2017 ARCHITEKTUR & DESIGN HÄSTENS Ein Bett wirkt Wunder STRICKEN

Mehr

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice

LEBENSFREUDE. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice - LEBENSFREUDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde von Art on Ice Art on Ice ist «one and only» und avancierte die vergangenen Jahre zur erfolgreichsten Eislauf-Gala der Welt. Das Konzept des

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open VEREIN KULTUR IM REX Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open 2009 www.kinoopen.ch Im Februar 2009 10 JAHRE kino open AM Pfäffikersee Das Kino Open am Pfäffikersee feiert den 10. Geburtstag ein toller

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Was bei Fragen rund um den Kauf, Verkauf, die Bewirtschaftung und Optimierung von Immobilien neben einem exzellenten Fachwissen von grosser Bedeutung

Was bei Fragen rund um den Kauf, Verkauf, die Bewirtschaftung und Optimierung von Immobilien neben einem exzellenten Fachwissen von grosser Bedeutung Wir für Sie EIN OFFENES WORT Was bei Fragen rund um den Kauf, Verkauf, die Bewirtschaftung und Optimierung von Immobilien neben einem exzellenten Fachwissen von grosser Bedeutung ist: Erfahrung. Diese

Mehr

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist!

TEST. Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! TEST Bitte finde das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markiere auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist! Zwei Kollegen 1. ich Sie heute nach der Arbeit zu einer Tasse Kaffee

Mehr

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit

Liebe & Sehnsucht. Kultur & Lebensart. Menschen & Begegnungen. Hobby & Freizeit. Bildung & Wissen. Arbeit & Engagement. Geschichte & Vergangenheit A Kategorien der Beiträge auf der Webseite Liebe & Sehnsucht Kultur & Lebensart Menschen & Begegnungen Hobby & Freizeit Bildung & Wissen Arbeit & Engagement Geschichte & Vergangenheit B Wann ist ein Ort

Mehr

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré

100 Jahre! Heft Top 100 in der Schweizer Illustrierten als Beilage Wettbewerb in Zusammenarbeit mit den Magazinen Schweizer Illustrierte & L Illustré AKTION 100 JAHRE 100 Jahre! Der Walliser Hotelier-Verein (WHV) feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Jubiläum. Aus diesem besonderen Anlass freuen wir uns, Ihnen eine Aktion zu unterbreiten, die sich an

Mehr

One-Way-Vision Newsletter Februar 2016

One-Way-Vision Newsletter Februar 2016 One-Way-Vision Newsletter Februar 2016 Es ist Februar und in weiten Teilen Europas ist das Wetter noch zu kalt für die vielen neuen Applikationen. Denn auch bei einer perforierten Folie braucht der Solvent-Acrylatkleber

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ... Praxismaterialien (Stand: 30.04.2014) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL Von: Für das Praktikum bei:........ Im Zeitraum von: bis... Adressen und Ansprechpartner während des Praktikums Praktikumsstelle:

Mehr

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2014 Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2015 Inhalt Alles auf einen Blick Salto Natale...3 Zahlen & Fakten...3 Unsere Zeltstadt...4 Ihr Anlass der anderen Art...5 Spieldaten...6

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Einstiegsseiten 1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Man kann Freiheit lieben. Man kann sein Handy nicht lieben. 2. Was ist Liebe? Lies die Aussagen.

Mehr

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER

DIE SCHWARZE KATZE BERGE UND FELDER D as Bild des diesjährigen GEPA- Adventskalenders stammt vom Künstler Josué Sánchez aus Peru. Er lebt im Mantaro-Tal der Anden, auf 3.000 Metern Höhe in der Stadt Huancayo. MISEREOR unterstützt schon seit

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung

Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbsteinschätzung Individueller Betreuungsbedarf Tagesstruktur: psychische Be einträchti gung/sucht behinderung Selbst ein schätzung Indi vidu eller Betreuungs bedarf: Tages struktur. Psychische Be einträchti

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Arbeitsraum für jeden

Arbeitsraum für jeden Arbeitsraum für jeden Willkommen bei Regus Wir finden für Sie den richtigen Arbeitsplatz Basel ab 19.00 CHF pro Tag Alles inklusive Attraktive Community Einzigartige Vorteile Gleich starten Wählen Sie

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg.

Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. II 7 5 10 Rotkäppchen hat viele Blumen gesammelt, sie kann sie kaum noch tragen. Oma freut sich sicher sehr, denkt sie und läuft zurück zum Weg. Bald ist sie bei Großmutters Haus. Die Tür steht offen.

Mehr

2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die

2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die 2012 bis 2014 gab ich nicht nur Einblick in mein öffentliches Leben als Entertainerin auf der Bühne sondern gab meinen Fans fortan auch die Möglichkeit den Privatmenschen Liliane besser kennen zu lernen

Mehr

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013

Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 neueröffnung Restaurant mille sens les goûts du monde Schweizerhof-Passage 7, 3011 Bern 11. Mai 2013 und weitere Infos aus der mille sens groupe Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Liebe

Mehr

1- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen Neudorf Center Cham, Zugerstrasse

1- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen Neudorf Center Cham, Zugerstrasse 1- bis 4.5-Zimmer-Wohnungen Neudorf Center Cham, Zugerstrasse 15 + 17 Erstbezug nach Renovation Bezug per 1. April 2017 31 Wohnungen im 1. + 2. Obergeschoss Grosszügige Grundrissgestaltung Moderner, heller

Mehr

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe Weil es meine Mutter will Tja, ist das wirklich eine gute Motivation? Willst du es nicht auch selber? Weil ich mit Gott über Mauern springen kann Da hast du recht! Gott ist nichts unmöglich Bleibe stehen,

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr