URI TOURISMUS AG. Gründung der regionalen Tourismusorganisation im Urner Unterland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "URI TOURISMUS AG. Gründung der regionalen Tourismusorganisation im Urner Unterland"

Transkript

1 URI TOURISMUS AG Gründung der regionalen Tourismusorganisation im Urner Unterland

2 01 Die Ausgangslage Tourismusförderung geht alle an Der Kanton Uri verfügt über eine lange Tourismustradition mit einem beträchtlichen touristischen Marktpotenzial. Die urtümliche und spektakuläre Landschaft von See bis Gletscher ist vielfältig und abwechslungsreich. Uri liegt zentral in der Schweiz, im Zentrum der Alpen, an der europäischen Transitachse und der Wetterscheide. Zudem verfügt der Kanton in den Themen Schweizer Geschichte, Bahn, Verkehr sowie mit seinen gelebten Traditionen und seinem vielfältigen Brauchtum über einzigartige und nicht oder nur schwer kopierbare Erfolgspositionen. Der Tourismus ist für alle Regionen im Kanton Uri von grosser wirtschaftlicher Bedeutung. So werden rund 10% der Einnahmen der Urner Volkswirtschaft direkt im Tourismus verdient, weitere 5% werden indirekt in anderen Branchen (z. B. Baubranche, Detailhandel, Kunsthandwerk, Landwirtschaft) durch den Tourismus ausgelöst. Jeder zehnte Arbeitsplatz befindet sich in touristischen Betrieben. Das Potenzial des Tourismus im Kanton Uri ist jedoch längst nicht ausgeschöpft und die Wertschöpfung aus dem Tourismus kann noch wesentlich gesteigert werden. touristisches Angebot und ein wirksames Marketing haben einen kantonsweiten Nutzen für die Bevölkerung und führen zu: einem attraktiven Freizeitangebot (z. B. Skipisten, Klettergärten, Schwimmbäder, Kinderspielplätze, Wander- und Velowege, Luftseilbahnen); einer besseren Erschliessung (z. B. Erhöhung der Auslastung des öffentlichen Verkehrs, zusätzliche Kurse) und Versorgung (z. B. Erhalt des Dorfladens durch Mehrumsätze) von entlegenen Regionen und Seitentälern; einer erhöhten Bekanntheit der Region; und einem positiven Image der Region. Professionelle Strukturen für ein anspruchsvolles Umfeld Der Urner Tourismus bewegt sich in einem stark vom Wettbewerb geprägten Umfeld mit wachsender Konkurrenz, die für ihre Tourismusförderung über beträchtliche Mittel verfügt. Technologische Entwicklungen, steigende Ansprüche der Gäste sowie ein sich ständig veränderndes Freizeitverhalten wirken kostentreibend. Aufgabe und Ziel der Urner Tourismusförderung sind die Unterstützung, Stärkung und Festigung der touristischen Entwicklung zum Nutzen von Bevölkerung und Wirtschaft. Ein gut entwickeltes Das neue Tourismusgesetz im Kanton Uri schafft die Voraussetzungen für professionelle Strukturen und die langfristige Finanzierung der Tourismusförderung. Auf Grund von bedeutsamen Unterschie-

3 den zwischen dem nördlichen und südlichen Kantonsteil im Hinblick auf die touristische Ausrichtung (Angebot, Gästesegmente, Zielmärkte, Tourismusarten) wird der Kanton in zwei Tourismusregionen unterteilt - namentlich in die Tourismusregionen Urserntal/ Urner Oberland und Urner Unterland. Im nördlichen Kantonsteil - der Tourismusregion Urner Unterland - wird auf Initiative von Tourist Info Uri (nachfolgend TIU genannt) die Uri Tourismus AG gegründet. Das Gebiet umfasst mindestens die Gemeinden Altdorf, Attinghausen, Bauen, Bürglen, Erstfeld, Flüelen, Isenthal, Schattdorf, Seedorf, Seelisberg, Sisikon, Spiringen und Unterschächen. Die Gemeinden Göschenen, Wassen, Gurtnellen und Silenen werden nach der Volksabstimmung und nach Anhörung der Gemeinden durch die Volkswirtschaftsdirektion einer Tourismusregion zugeteilt. Die Uri Tourismus AG wird alles unternehmen, um die Voraussetzungen für die gesetzlichen Beiträge des Kantons und der zugeteilten Gemeinden zu erfüllen. Diese Voraussetzungen sind im Tourismusgesetz geregelt. Mit den gesetzlichen Beiträgen der öffentlichen Hand erhält die Uri Tourismus AG die benötigte Budgetsicherheit. Daneben wird sie besorgt sein, bedeutende Einnahmen durch den Verkauf von Kommunikations- und Marketingdienstleistungen an touristische Leistungsträger und andere Partnerfirmen mittels Vereinbarungen zu erzielen. Hohe Legitimation dank breitem Aktionariat aus touristischen Leistungsträgern, Wirtschaft, Gemeinden und Privatpersonen Die Ausrichtung der Tätigkeiten auf den Markt erfordert eine schlanke Organisation, kurze Entscheidungswege, Planungssicherheit und die Möglichkeit, Kapital zu beschaffen sowie vertragliche Engagements einzugehen. Die Vereinsform, welche sich am Wohl des einzelnen Mitglieds orientiert, vermag diesen Anforderungen nicht gerecht zu werden. Klare gesetzliche Vorschriften betreffend Organe, Kompetenzen, Verantwortlichkeiten und Haftung schaffen bei Partnern und Kreditgebern Vertrauen und ermöglichen, auf einfache Art Kooperationen und Beteiligungen einzugehen. Deshalb wird die Uri Tourismus AG als Aktiengesellschaft im Sinne einer Selbsthilfe- und Non-Profit-Organisation gegründet. Es ist uns ein grosses Anliegen, die Uri Tourismus AG breit abzustützen und damit eine hohe Legitimation und eine stabile Verankerung zu erhalten. Deshalb möchten wir touristische Leistungsträger, weitere Wirtschaftsunternehmungen, Gemeinden und Privatpersonen zur Zeichnung von Aktien ermuntern, denn als Aktionär können Sie mitbestimmen. 2 3

4 02 Auszug aus den Statuten Firma und Sitz Unter der Firma Uri Tourismus AG besteht mit Sitz in Altdorf, Kanton Uri, auf unbestimmte Dauer eine Aktiengesellschaft. Zweck Die Uri Tourismus AG bezweckt die Organisation, Entwicklung und Förderung des Tourismus im Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner sowie der Gäste. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, Verträge abschliessen und Darlehen gewähren, die geeignet sind, den Zweck der Aktiengesellschaft zu fördern, oder die direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Aktienkapital und Aktien Das Aktienkapital beträgt CHF und ist eingeteilt in Namenaktien zu CHF nominal. Jede Aktie gibt das Recht auf eine Stimme sowie auf einen ihrem Nennwert entsprechenden Anteil am Bilanzgewinn und Liquidationsergebnis. Die Aktien sind vollständig liberiert. Aktienregister Der Verwaltungsrat führt über alle Namenaktien ein Aktienregister, in welchem die Eigentümer und Nutzniesser mit Namen, Adresse, soweit vorhanden , Wohnort, Aktienkapitalanteil und Eintragungsdatum eingetragen werden. Im Verhältnis zur Aktiengesellschaft gilt als Aktionär oder als Nutzniesser, wer im Aktienregister als Namenaktionär eingetragen ist. Übertragung der Aktien, Vinkulierung Die Übertragung der Namenaktien oder die Begründung einer Nutzniessung an den Namenaktien bedarf der Genehmigung durch den Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat kann das Gesuch um Zustimmung aus wichtigen Gründen ablehnen, wenn: a) er im Namen der Aktiengesellschaft dem Veräusserer der Aktien anbietet, die Aktien für deren Rechnung, für Rechnung anderer Aktionäre oder für Rechnung Dritter zum wirklichen Wert im Zeitpunkt des Gesuches zu übernehmen; oder b) wenn die/der Erwerbende nicht ausdrücklich und schriftlich erklärt, dass er die Aktien im eigenen Namen und auf eigene Rechnung erworben hat; oder c) wenn die/der Erwerbende allein oder zusammen mit verbundenen Personen nach der Eintragung über 20% oder mehr der Stimmen des im Handelsregister eingetragenen Namenaktienkapitals verfügt oder verfügen würde. Als verbundene Personen gelten natürliche und juristische Personen, Personengesellschaften, andere Personenzusammenschlüsse oder Gesamthandverhältnisse, mit denen der Erwerber: a) gemeinsam eine Umgehung von Eintragungsbeschränkungen anstrebt, oder b) bezüglich der Ausübung von Rechten aus Aktien der Gesellschaft vertraglich, organisatorisch, durch einheitliche Leitung oder auf ähnliche Art verbunden ist. Davon ausgenommen sind Organvertretungen und Depotvereinbarungen mit Banken. Verwaltungsrat und Zusammensetzung Der Verwaltungsrat der Aktiengesellschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 9 Mitgliedern. Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden auf 3 Jahre gewählt. Neugewählte treten in die Amtsdauer derjenigen Mitglieder ein, die sie ersetzen. Der Verwaltungsrat konstituiert sich selbst. Er bezeichnet einen oder mehrere Vizepräsidenten sowie den Sekretär. Letzterer muss dem Verwaltungsrat nicht angehören. Vorbehalten bleibt die Wahl des Präsidenten durch die Generalversammlung. Dividenden Grundsätzlich steht der Bilanzgewinn der Uri Tourismus AG der Generalversammlung zur Verfügung, die ihn im Rahmen der gesetzlichen Auflagen nach freiem Ermessen verwenden kann. Gemäss dem Zweck der Uri Tourismus AG und der Führung im Sinne einer Selbsthilfe- und Non-Profit-Organisation ist aber nicht mit einer Dividendenausschüttung zu rechnen. Alle Einnahmen der Uri Tourismus AG sollen für die Tourismusförderung eingesetzt werden. Revisionsstelle Die Generalversammlung wählt eine Revisionsstelle, welche den Anforderungen des Art. 727c OR entsprechen muss.

5 03 Auszug aus dem Leitbild Die Uri Tourismus AG gehört den am Tourismus im Urner Unterland interessierten Gemeinden, Unternehmungen und natürlichen Personen und hat zum Zweck, den Tourismus im Urner Unterland zu fördern. Für diese Aufgabe benötigt die Uri Tourismus AG die Anerkennung der Volkswirtschaftsdirektion, um die entsprechenden gesetzlichen Beiträge von Kanton und Gemeinden zu erhalten. die Wirtschaft, Bevölkerung, Leistungsträger und Schulen über den Tourismus im Urner Unterland sowie dessen Einflüsse auf die Gesamtwirtschaft und die Wohnattraktivität zur Steigerung des Tourismusbewusstseins informiert. die eigenen strategischen Zielsetzungen und operativen Tätigkeiten regelmässig überprüft. Die Erfüllung der statutarischen und gesetzlichen Aufgaben nimmt die Uri Tourismus AG wahr, indem sie: danach strebt, die Bekanntheit und Auslastung der Freizeit- und Ferienangebote im Urner Unterland zu erhöhen, die Wertschöpfung in der Region zu steigern und die Ertragssituation der touristischen Betriebe zu verbessern. die Gäste vor Ort über die Angebote der Ferien- und Freizeitregion Urner Unterland mithilfe bedienter Informationsschalter und Verkaufsstellen für touristische Produkte, Dienstleistungen und Tickets oder elektronischen Informationsstellen, einem Call-Center sowie einer elektronischen Informations- und Buchungsplattform informiert. mit den Leistungsträgern innovative und marktgerechte Angebote, die als buchbare Packages verkauft werden können, entwickelt. Die regionale Tourismusorganisation Uri Tourismus AG steht für: eine starke Konzentration auf ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Servicequalität und Kundenorientierung, Gastfreundschaft, persönliche Kundenansprache, effektives Marketing sowie hochwertige und innovative Angebotsgestaltung innerhalb ihrer thematischen Schwerpunkte. eine enge Zusammenarbeit mit regionalen Leistungsträgern, Gemeinden, der regionalen Tourismusorganisation im Urserntal/Urner Oberland, dem Kanton Uri und weiteren touristischen Organisationen für eine effektivere Tourismusförderung in der Region. eine zielorientierte Teamarbeit mit einer offenen Kommunikation und der Förderung der eigenen Mitarbeitenden. 4 5

6 04 Thematische Kernkompetenzen Vier thematische Kernkompetenzen Weitere thematische Kompetenzen Die Tourismusregion Urner Unterland besitzt in vielen touristischen Themen attraktive Angebote. Aufgrund der beschränkten finanziellen Mittel für Kommunikations- und Marketingdienstleistungen müssen Prioritäten gesetzt werden. Mit den folgenden vier thematischen Kernkompetenzen können die Kräfte für eine erfolgreiche Tourismusförderung am besten gebündelt werden: Alpen als Natur- und Lebensraum geniessen (Angebotsbeispiele: Alpkäsemarkt, Reussdelta, Bergseeli, Hüttenzauber-Alpenkranz Uri, Seilbahn-Eldorado Uri) Human Power Mobility¹ (Angebotsbeispiele: Höhen- und Themenwanderwege wie z. B. Wildheuerpfad, Gottardo- Wanderweg und Schächentaler Höhenweg, ein grosses (Winter-)Wanderweg- und Bikenetz, Schneeschuhtouren, Langlauf) Folklore und Brauchtum (Angebotsbeispiele: Tellspiele, theater(uri), regionale Veranstaltungen wie z. B. Chilbi, Fasnacht, Alpkäsemarkt) Ursprung der Schweiz / Erleben des Mythos Schweiz (Angebotsbeispiele: Weg der Schweiz, Wilhelm Tell mit z. B. Tell-Museum, Rütli, Tellsplatte, Sagenwelt, Suworow, Goethe und Schiller) Weitere thematische Kompetenzen in der Tourismusregion Urner Unterland entfallen auf die folgenden Produktbereiche: Spass im Schnee (Angebotsbeispiele: Ski alpin und/oder Schlitteln in kleinen familiären Skigebieten) Alpen als Natur- und Lebensraum entdecken und verstehen (Angebotsbeispiele: Lehrpfade und Themenwanderwege wie z. B. Wildheuerpfad, Hochwasserlehrpfad; Führungen und Angebote für Gruppen wie z. B. Reussdelta, Holzschnitzen) Sport und Abenteuer auf dem See und am Berg (Angebotsbeispiele: Bike-/Klettertouren, Nordwand Schächental, Kitesurfen, Kajak/Kanu fahren, Icedrifting, Eisklettern) Zeitgenössische Kultur (Angebotsbeispiele: Volksmusikszene, Alpentöne, theater(uri), Kellertheater im Vogelsang, Haus für Kunst) Sakrallandschaft (Angebotsbeispiele: Kirchen und Kapellen, Wasserschloss, alte Herrenhäuser, Burgen, Türme, Klöster) Verkehr und Mobilität gestern, heute und morgen (Angebotsbeispiele: 39 Seilbahnen, Kutschenfahrten, Gotthardtransit inkl. Gotthard-Bergstrecke und NEAT, Dampfschifffahrt auf dem Urnersee, Postauto/Passfahrten) 05 Operative Organisation Geschäftsführung Buchhaltung / Rechnungswesen Tourist Information Marketing, PR, Kommunikation, Reservationsplattform Produktmanagement Infostelle Altdorf Infostelle Erstfeld Die totalen Stellenprozente der Uri Tourismus AG betragen 890% (Stand Juni 2012) und werden in die neben stehenden Aufgaben-/Funktionsbereiche unterteilt. Infostelle Seelisberg Infostelle Flüelen ¹Human Power Mobility (=Langsamverkehr): Fortbewegung zu Fuss, auf Rädern oder Rollen, bei der in erster Linie die menschliche Muskelkraft als Antrieb dient (z.b. wandern, Fahrrad fahren, Fortbewegung mit fahrzeugähnlichen Geräten wie Inline-Skates, Trottinetts etc.)

7 06 Planerfolgsrechnung Beträge in CHF 1000 Einnahmen Planerfolgsrechnung ab 2013 (Stand 06/2012) 1 Annahme: 14 Gemeinden gehören der Uri Tourismus AG an 2 Annahme beruht auf Schätzungen bzgl. erwarteten (noch abzuschliessenden) Sponsoringvereinbarungen Beiträge Kanton gemäss neuem Tourismusgesetz Beiträge Gemeinden gemäss neuem Tourismusgesetz Sponsoring / Gönner Beiträge touristischer Leistungsträger auf Basis abgeschlossener Werbeleistungsvereinbarungen (Hotellerie, Parahotellerie, Gastronomie, Transportunternehmungen etc.) Annahme beruht auf Schätzungen bzgl. erwarteten (noch abzuschliessenden) Werbeleistungsvereinbarungen 4 Annahme beruht auf Erfahrungswerten TIU 5 Personalkosten wurden auf Aufgabenbereiche umgelegt Einnahmen aus kommerzieller Tätigkeit / Dienstleistungen für Dritte (Kantonsbeitrag für kantonale Aufgaben, Verein Gottardo- 575 Wanderweg, Mandat InfoCenter Erstfeld, IG Klewenalp etc.) 4 Ausgaben 5 Angebotsförderung / Veranstaltungen / Tourismusbewusstsein 277 Gästeinformation vor Ort / Reservationen 228 Werbung / PR (inkl. CRM) 532 Administration 144 Kommerzielle Tätigkeiten 409 Total

8 Impressum Tourist Info Uri Tellspielhaus Schützengasse Altdorf Telefon Fotos: perretfoto.ch; Angel Sanchez

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG)

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) (vom 23. September 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2013) 70.2411 Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1468)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1468) Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 468) [M6] Ablauf der Referendumsfrist: 5. Februar 09; Vorlage Nr. 845.7 (Laufnummer 5956) Gesetz über die Zuger Kantonalbank (Kantonalbankgesetz; ZGKBG) Vom 9. November

Mehr

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29.

STATUTEN. der Repower AG. mit Sitz in Brusio. vom 29. Juni angepasst. an der ordentlichen Generalversammlung vom 29. STATUTEN der Repower AG mit Sitz in Brusio vom 29. Juni 1994 angepasst vom 29. März 2000 an der ausserordentlichen Generalversammlung vom 30. Oktober 2000 vom 4. April 2001 vom 2. Mai 2002 vom 2. Mai 2003

Mehr

Eintragungsreglement (Anhang 8 zum Organisationsreglement)

Eintragungsreglement (Anhang 8 zum Organisationsreglement) Eintragungsreglement (Anhang 8 zum Organisationsreglement) EINTRAGUNGSREGLEMENT Betreffend die Eintragung der Aktionäre und die Führung des Aktienregisters 1. Geltungsbereich und Zweck 1.1. Das Reglement

Mehr

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016

Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statutenänderung Generalversammlung vom 8. Oktober 2016 Statuten bisher Statuten neu, Revisionsentwurf STATUTEN STATUTEN Pendicularas Motta Naluns Scuol-Ftan-Sent SA Pendicularas Scuol SA (Bergbahnen Motta

Mehr

Holcim Ltd. Nominee-Reglement

Holcim Ltd. Nominee-Reglement Holcim Ltd Nominee-Reglement 1. Rechtsgrundlage Gestützt auf Art. 5 Abs. 6 der Statuten der Holcim Ltd (die Gesellschaft) erlässt der Verwaltungsrat das folgende Nominee-Reglement (das Reglement). 2. Geltungsbereich

Mehr

Mein Emmental AG. Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung

Mein Emmental AG. Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung Mein Emmental AG Emissionsprospekt für öffentliche Zeichnung weggi.ch Äs Bier vo hie! Ächt. Ehrlich. Bodeständig. www.mein-emmental.ch 1. Einleitung Die Aktionäre der Mein Emmental AG haben an ihrer ausserordentlichen

Mehr

EMISSIONSPROSPEKT. Genehmigte Kapitalerhöhung gemäss Beschluss der Generalversammlung von

EMISSIONSPROSPEKT. Genehmigte Kapitalerhöhung gemäss Beschluss der Generalversammlung von EMISSIONSPROSPEKT Genehmigte Kapitalerhöhung gemäss Beschluss der Generalversammlung von 19.06.2018 SATZFISCHZUCHT FISCHZUCHT FISCHVERARBEITUNG Emissionsprospekt gem. Art. 652A OR Genehmigte Kapitalerhöhung

Mehr

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 - Firma Unter der Firma FC Luzern-Innerschweiz AG (CH-100.3.785.768-2) besteht mit Sitz in Luzern eine Aktiengesellschaft im Sinne von Art. 620 ff OR. Art. 2 - Zweck Zweck

Mehr

Emissionsprospekt GENEHMIGTE K APITALERHÖHUNG. Basis 57 N ACHH A LT IGE WA SSERNU T ZUNG AG. Gemäss Beschluss der Generalversammlung vom

Emissionsprospekt GENEHMIGTE K APITALERHÖHUNG. Basis 57 N ACHH A LT IGE WA SSERNU T ZUNG AG. Gemäss Beschluss der Generalversammlung vom Emissionsprospekt GENEHMIGTE K APITALERHÖHUNG Gemäss Beschluss der Generalversammlung vom 19.06.2018 Basis 57 N ACHH A LT IGE WA SSERNU T ZUNG AG SAT ZFISCHZUCHT FISCHZUCHT FISCHVER ARBEITUNG EMISSIONSPROSPEKT

Mehr

vom 21. Oktober 1992

vom 21. Oktober 1992 951.10 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1992 Nr. 109 ausgegeben am 15. Dezember 1992 Gesetz vom 21. Oktober 1992 über die Liechtensteinische Landesbank (LLBG) 1 Dem nachstehenden vom Landtag

Mehr

REGLEMENT über die Förderung des Tourismus (Tourismusreglement, TourR)

REGLEMENT über die Förderung des Tourismus (Tourismusreglement, TourR) REGLEMENT über die Förderung des Tourismus (Tourismusreglement, TourR) (vom 18. September 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2013) 70.2415 Der Regierungsrat des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 21 des Gesetzes

Mehr

Statuten. (Ausgabe 2008)

Statuten. (Ausgabe 2008) Statuten (Ausgabe 2008) 1 S t a t u t e n 1. Allgemeine Bestimmungen Art. 1: Firma, Sitz und Dauer Unter der Firma Busbetrieb Solothurn und Umgebung AG besteht mit Sitz in Solothurn auf unbestimmte Dauer

Mehr

Emissionsprospekt GENEHMIGTE KAPITALERHÖHUNG GEMÄSS BESCHLUSS DER GENERALVERSAMMLUNG VON Basis 57 NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG AG

Emissionsprospekt GENEHMIGTE KAPITALERHÖHUNG GEMÄSS BESCHLUSS DER GENERALVERSAMMLUNG VON Basis 57 NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG AG Emissionsprospekt GENEHMIGTE KAPITALERHÖHUNG GEMÄSS BESCHLUSS DER GENERALVERSAMMLUNG VON 16.05.2017 Basis 57 NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG AG SATZFISCHZUCHT FISCHZUCHT FISCHVERARBEITUNG Emissionsprospekt gem.

Mehr

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre An die Aktionärinnen und Aktionäre der Einladung zur 16. ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, 3. Mai 2016, 10.00 Uhr, MEZ (Türöffnung 9.00 Uhr MEZ) Stade de Suisse Wankdorf, Business

Mehr

Unter der Firma [ ] AG [ ] SA [ ] Ltd. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in [ ].

Unter der Firma [ ] AG [ ] SA [ ] Ltd. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in [ ]. Musterstatuten für Anwalts-Aktiengesellschaften* Statuten der [ ] AG mit Sitz in [ ] 1. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft 1 Unter der Firma [ ] AG [ ] SA [ ] Ltd. besteht für unbeschränkte

Mehr

Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai Beschlussprotokoll. (Version für Veröffentlichung auf Website)

Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai Beschlussprotokoll. (Version für Veröffentlichung auf Website) Beschlussprotokoll (Version für Veröffentlichung auf Website) Ordentliche Generalversammlung der Goldbach Media AG vom 21. Mai 2007, 10:00 Uhr, Goldbach Center, Seestrasse 39, 8700 Küsnacht Traktandum

Mehr

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT

S T A T U T E N. der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT S T A T U T E N der KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Art. 1 Firma, Sitz Unter der Firma KEYSTONE-SDA-ATS AG KEYSTONE-SDA-ATS SA besteht mit Sitz in Bern

Mehr

I FIRMA, SITZ, ZWECK UND DAUER DER GESELLSCHAFT II AKTIENKAPITAL, AKTIEN, PARTIZIPATIONSSCHEINE, OBLIGATIONEN

I FIRMA, SITZ, ZWECK UND DAUER DER GESELLSCHAFT II AKTIENKAPITAL, AKTIEN, PARTIZIPATIONSSCHEINE, OBLIGATIONEN WEISSE ARENA AG (Arena Alva SA, White Arena Corp.), CH-7032 LAAX (Änderung und Anpassung gemäss GV-Beschluss vom 24. September 2015) I FIRMA, SITZ, ZWECK UND DAUER DER GESELLSCHAFT Art. 1 Firma und Sitz

Mehr

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E

Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E Entwurf 29.09.2016 Korrekturen 12.12.2016 Korrekturen 15.12.2016 Ö F F E N T L I C H E U R K U N D E betreffend Gründung der Heime Kriens AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Kriens (Sacheinlage / Sachübernahme)

Mehr

Die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug vereinbaren:

Die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug vereinbaren: 7.50. Interkantonale Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur (Vom. Juni 00) Die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug vereinbaren: I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

II AKTIENKAPITAL, AKTIEN, PARTIZIPATIONSSCHEINE, OBLIGATIONEN

II AKTIENKAPITAL, AKTIEN, PARTIZIPATIONSSCHEINE, OBLIGATIONEN WEISSE ARENA AG (Arena Alva SA, White Arena Corp.), CH-7032 LAAX (Änderung und Anpassung gemäss GV-Beschluss vom 14. September 2017) I FIRMA, SITZ, ZWECK UND DAUER DER GESELLSCHAFT Art. 1 Firma und Sitz

Mehr

Verein Brig Tourismus

Verein Brig Tourismus Verein Brig Tourismus I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name Unter der Bezeichnung Verein Brig Tourismus besteht auf unbestimmte Zeit ein privatrechtlicher Verein von allgemeinem Interesse im Sinne von Art.

Mehr

S T A T U T E N. EW Hinterrhein selbstständig öffentlich-rechtliche Anstalt. der Gemeinde Hinterrhein. mit Sitz in Hinterrhein

S T A T U T E N. EW Hinterrhein selbstständig öffentlich-rechtliche Anstalt. der Gemeinde Hinterrhein. mit Sitz in Hinterrhein S T A T U T E N EW Hinterrhein selbstständig öffentlich-rechtliche Anstalt der Gemeinde Hinterrhein mit Sitz in Hinterrhein I II III IV V VI UNTERNEHMUNG, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT ORGANE

Mehr

INTERKANTONALE VEREINBARUNG über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur

INTERKANTONALE VEREINBARUNG über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur INTERKANTONALE VEREINBARUNG über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur (vom 1. Juni 2003 1 ; Stand am 1. Januar 2007) Die Kantone Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden und Zug vereinbaren:

Mehr

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz Gestützt auf Art. 8 Abs. 1 lit. c des Gesetzes über die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

Mehr

8 Tourismus, Freizeit, Erholung

8 Tourismus, Freizeit, Erholung 8 Tourismus, Freizeit, Erholung 8.1 Tourismus I. Richtungsweisende Festlegung 8.1 Der Kanton Uri orientiert sich bei der Förderung der touristischen Entwicklung an den landschaftlichen und naturräumlichen

Mehr

besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in Aarau. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in Aarau. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Statuten der FC Aarau AG I. GRUNDLAGE Artikel 1 Firma, Sitz Unter der Firma FC Aarau AG besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in Aarau. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Mehr

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen.

Der Betrieb des Alters- und Pflegeheims Promulins soll nach wie vor durch das Spital Oberengadin erfolgen. B O T S C H A F T an die Stimmberechtigten der Gemeinde Celerina/Schlarigna zu Handen der Gemeindeversammlung vom Montag, 12. Juni 2017 betreffend 1. öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen den Gemeinden

Mehr

Dienstag, 13. Juni 2017, 10:30 Uhr (Türöffnung: Uhr) Walder Wyss AG, Seefeldstrasse 123, CH-8008 Zürich

Dienstag, 13. Juni 2017, 10:30 Uhr (Türöffnung: Uhr) Walder Wyss AG, Seefeldstrasse 123, CH-8008 Zürich Einladung zur ordentlichen Generalversammlung der Montana Tech Components AG, Reinach (die Gesellschaft ) Datum: Ort: Dienstag, 13. Juni 2017, 10:30 Uhr (Türöffnung: 10.00 Uhr) Walder Wyss AG, Seefeldstrasse

Mehr

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Statuten für Verein Schwyzer Wanderwege Art. 1 Name, Sitz Name 1 Unter dem Namen Schwyzer-Wanderwege (SW) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Ausrichtung 2 Als Aktivmitglied der Schweizer

Mehr

3. die Genehmigung des Reglements betreffend die Grundsätze und Bandbreiten zur Festlegung der Entschädigung des Verwaltungsrats

3. die Genehmigung des Reglements betreffend die Grundsätze und Bandbreiten zur Festlegung der Entschädigung des Verwaltungsrats Anhang Änderungen der Statuten der Glarner Kantonalbank Artikel 9 Organe (bisher) Die Organe der Gesellschaft sind: 1. die Generalversammlung; 2. der Verwaltungsrat; 3. die Geschäftsleitung und 4. die

Mehr

vom 25. November 2010

vom 25. November 2010 784.12 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2011 Nr. 3 ausgegeben am 11. Januar 2011 Gesetz vom 25. November 2010 über die Telecom Liechtenstein AG (TLIG) Dem nachstehenden vom Landtag gefassten

Mehr

EnBAG Kraftwerke AG Statuten. Energie Brig-Aletsch-Goms

EnBAG Kraftwerke AG Statuten. Energie Brig-Aletsch-Goms EnBAG Kraftwerke AG Statuten Energie Brig-Aletsch-Goms Statuten EnBAG Kraftwerke AG I. Grundlagen 0 Art. Name und Sitz Unter dem Namen EnBAG Kraftwerke AG besteht eine Aktiengesellschaft nach Schweizerischem

Mehr

Herisau Excellence in Connectivity Solutions

Herisau Excellence in Connectivity Solutions Statuten der HUBER+SUHNER AG Herisau 2005 Excellence in Connectivity Solutions I Firma, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter der Firma Huber+Suhner AG, Huber+Suhner SA, Huber+Suhner Ltd besteht auf unbestimmte

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A.

S T A T U T E N. der. Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. S T A T U T E N der Tierärztlichen Verrechnungsstelle GST AG / Office de gestion des vétérinaires SVS S.A. mit Sitz in Opfikon (ZH) I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Artikel 1 Unter der

Mehr

S T A T U T E N. der 3H44 AG. mit Sitz in Oberlangenegg. I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer der Gesellschaft. Art. 1

S T A T U T E N. der 3H44 AG. mit Sitz in Oberlangenegg. I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer der Gesellschaft. Art. 1 S T A T U T E N der 3H44 AG mit Sitz in Oberlangenegg Firma, Sitz und Dauer I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer der Gesellschaft Art. 1 Unter der Firma 3H44 AG besteht mit Sitz in Oberlangenegg eine Aktiengesellschaft

Mehr

freie Übertragbarkeit als Folge und Ausdruck der Kapitalbezogenheit der Mitgliedschaft

freie Übertragbarkeit als Folge und Ausdruck der Kapitalbezogenheit der Mitgliedschaft Übertragbarkeit der Mitgliedschaft und Beschränkungen der Übertragbarkeit freie Übertragbarkeit als Folge und Ausdruck der Kapitalbezogenheit der Mitgliedschaft Handelbarkeit von Anteilen an Unternehmen:

Mehr

Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) vom 8. Mai 2000 (Stand 1.

Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) vom 8. Mai 2000 (Stand 1. Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) vom 8. Mai 000 (Stand. Januar 0) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der

Lonza Group AG, Basel. Abstimmungen und Wahlen an der Lonza Group AG, Basel Abstimmungen und Wahlen an der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre, abgehalten am Dienstag, den 25. April 2017, von 10.00 bis 12.20 Uhr, im Kongresszentrum Messe Basel,

Mehr

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX

GLARONIA TREUHAND AG, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel FAX GLARONIA TREUHAND, SPIELHOF 14A, 8750 GLARUS Tel 055 645 29 70 Checkliste Wahl der Rechtsform Rechtliche Aspekte Gesetzliche Grundlage Art. 552 ff. OR Art. 594 ff. OR Art. 620 ff. OR Art. 772 ff. OR Zweck

Mehr

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post

Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post Bundesgesetz über die Organisation der Schweizerischen Post (Postorganisationsgesetz, POG) vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf Artikel 92 der Bundesverfassung

Mehr

Öffentliche Urkunde. Gründung. der Cantosana AG

Öffentliche Urkunde. Gründung. der Cantosana AG Urschrift Nr. Entwurf vom 28. August 2017 G:\01 H+P\2542.31 TöH AG, Gründung und Aktionärbindungsvertrag\Gründungsurkunde20170828-me.docx Öffentliche Urkunde Gründung der Cantosana AG Christoph Käser,

Mehr

Sitz und Aufsicht Sitz der Stiftung ist Schwyz. Sie steht unter der Aufsicht der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Sitz und Aufsicht Sitz der Stiftung ist Schwyz. Sie steht unter der Aufsicht der Schweizerischen Eidgenossenschaft. 321.3 STATUTEN DER STIFTUNG «WEG DER SCHWEIZ» STATUTS DE LA FONDATION «VOIE SUISSE» STATUTI DELLA FONDAZIONE «VIA SVIZZERA» STATÜTS DE LA FUNDAZIUN «VIA SVIZRA» vom 8. April 1988 1 A. GRUNDLAGEN Art. 1

Mehr

Statuten der Säntis-Schwebebahn AG

Statuten der Säntis-Schwebebahn AG Statuten der Säntis-Schwebebahn AG I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer Art. 1 Unter der Firma Säntis-Schwebebahn AG besteht auf unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Urnäsch. Art. 2 Die Gesellschaft

Mehr

STATUTEN ELEKTRIZITÄTSWERK JONA-RAPPERSWIL AG. Datum:

STATUTEN ELEKTRIZITÄTSWERK JONA-RAPPERSWIL AG. Datum: STATUTEN ELEKTRIZITÄTSWERK JONA-RAPPERSWIL AG Datum: 26.04.2006 Klassifikation: Öffentlich 1 Firma, Sitz, Gegenstand, Zweck und Dauer der Gesellschaft Art. 1 Art. 2 Unter der Firma Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil

Mehr

Weisse Arena AG Statuten Seite 1

Weisse Arena AG Statuten Seite 1 Weisse Arena AG Statuten Seite 1 STATUTEN WEISSE ARENA AG (Arena alva SA, White Arena Corp.), CH-7032 LAAX I Art. 1 Art. 2 FIRMA, SITZ, ZWECK UND DAUER DER GESELLSCHAFT Firma und Sitz Unter der Firma Weisse

Mehr

KONKORDAT der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffs die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat)

KONKORDAT der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffs die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat) KONKORDAT der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffs die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat) (vom 17. März 2016 1 ; Stand am 1. Juli 2017) 20.3231 1. Kapitel: Zweck und Rechtsform Artikel 1

Mehr

Gleichbehandlung der einzelnen Aktionäre, nach Köpfen (Individualrechte)

Gleichbehandlung der einzelnen Aktionäre, nach Köpfen (Individualrechte) Gleichbehandlung der Aktionäre (I/II) Gleichbehandlung durch die Generalversammlung (siehe Art. 706 Abs. 2 Ziff. 3 OR) und durch den Verwaltungsrat (Art. 717 Abs. 2 OR) Gleichbehandlung als Schutz vor

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Bergbahnen Wildhaus AG Vordere Schwendistrasse 23 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Bergbahnen Wildhaus AG Vordere Schwendistrasse 23 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0) Bergbahnen Wildhaus AG Vordere Schwendistrasse 23 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 998 50 50 bergbahnen@wildhaus.ch www.wildhaus.ch STATUTEN I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Art. 1 Unter der Firma

Mehr

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1350) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat)

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1350) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung (Psychiatriekonkordat) Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 50) [M09] Antrag des Regierungsrats vom. April 06; Vorlage Nr. 607.a (Laufnummer 54) Konkordat der Kantone Uri, Schwyz und Zug betreffend die psychiatrische Versorgung

Mehr

Statuten der Säntis-Schwebebahn AG

Statuten der Säntis-Schwebebahn AG Statuten der Säntis-Schwebebahn AG I. Firma, Sitz, Zweck und Dauer Art. 1 Unter der Firma Säntis-Schwebebahn AG besteht auf unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Hundwil (AR). Art. 2

Mehr

Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) (Stand 1. Januar 2001)

Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) (Stand 1. Januar 2001) Nr. 690 Gesetz über die Umwandlung der Luzerner Kantonalbank in eine Aktiengesellschaft (Umwandlungsgesetz) vom 8. Mai 000* (Stand. Januar 00) Der Grosse Rat des Kantons Luzern, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen

Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen Statuten Stiftung Alterssiedlung Grenchen 1. Name, Sitz, Dauer und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alterssiedlung Grenchen besteht auf unbestimmte Zeit eine Stiftung im Sinne von Art. 80 ff. des Schweizerischen

Mehr

Informationsanlass 8. März Schwyz Tourismus Alle Rechte vorbehalten

Informationsanlass 8. März Schwyz Tourismus Alle Rechte vorbehalten Informationsanlass 8. März 2017 Schwyz Tourismus Alle Rechte vorbehalten Seite 2 Ziel des Abends Sie sollen genügend Informationen erhalten, um sich eine Meinung zu bilden. Seite 3 Agenda Die Ausgangslage

Mehr

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH STATUTEN 1 Die «Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Zürich», gegründet 1829, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Mitgliederreglement Aargau Tourismus. Verein Aargau Tourismus

Mitgliederreglement Aargau Tourismus. Verein Aargau Tourismus Mitgliederreglement Aargau Tourismus Verfasser Verein Aargau Tourismus Genehmigung durch Generalversammlung 31. März 2016 Inhalt 1. Vision touristisches Dachmarketing... 2 2. Mission touristisches Dachmarketing...

Mehr

Statuten der. mit Sitz in

Statuten der. mit Sitz in Statuten der... mit Sitz in... 1 I. FIRMA, SITZ UND ZWECK DER GESELLSCHAFT 1. Firma Unter der Firma... besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff. OR mit Sitz in... Die Dauer der Gesellschaft ist

Mehr

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.

Protokoll. der. 3. ordentlichen Generalversammlung der. Allreal Holding AG. mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16. Protokoll der 3. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Zug, abgehalten am Donnerstag, 21. März 2002, 16.00 Uhr, im Swissôtel Zürich, Am Marktplatz, 8050 Zürich-Oerlikon Traktanden:

Mehr

Statuten. der. Elektra Betriebsgesellschaft Kelleramt AG. mit Sitz in Oberlunkhofen

Statuten. der. Elektra Betriebsgesellschaft Kelleramt AG. mit Sitz in Oberlunkhofen Statuten der Elektra Betriebsgesellschaft Kelleramt AG mit Sitz in Oberlunkhofen I. Firma, Sitz und Zweck Artikel 1 - Firma und Sitz Unter der Firma Elektra Betriebsgesellschaft Kelleramt AG besteht mit

Mehr

der Implenia AG Gestützt auf Art. 7 Abs. 7 der Statuten der Implenia AG (nachfolgend "Gesellschaft") erlässt der Verwaltungsrat folgendes Reglement:

der Implenia AG Gestützt auf Art. 7 Abs. 7 der Statuten der Implenia AG (nachfolgend Gesellschaft) erlässt der Verwaltungsrat folgendes Reglement: Stand 4. Februar 2013 Reglement über die Eintragung und Führung des Aktienregisters der Implenia AG Gestützt auf Art. 7 Abs. 7 der Statuten der Implenia AG (nachfolgend "Gesellschaft") erlässt der Verwaltungsrat

Mehr

Kantonsratsbeschluss betreffend den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur

Kantonsratsbeschluss betreffend den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur Kanton Zug Vorlage Nr. 7. (Laufnummer 89) Antrag des Regierungsrates vom. September 00 Kantonsratsbeschluss betreffend den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen

Mehr

Statuten Rieter Holding AG

Statuten Rieter Holding AG Statuten Rieter Holding AG Statuten Rieter Holding AG I. Firma, Sitz und Zweck der Gesellschaft 1 Unter der Firma Rieter Holding AG (Rieter Holding SA Rieter Holding Ltd.) besteht eine Aktiengesellschaft

Mehr

Statuten micropark Pilatus

Statuten micropark Pilatus Statuten micropark Pilatus Kapitel 1 Name, Zweck und Sitz Artikel 1 Name, Zweck Unter dem Namen micropark Pilatus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Der Verein besteht

Mehr

Statuten der Zur Rose Group AG mit Sitz in Steckborn

Statuten der Zur Rose Group AG mit Sitz in Steckborn Statuten der Zur Rose Group AG mit Sitz in Steckborn I. Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft Art. 1 Unter der Firma Zur Rose Group AG besteht eine Aktiengesellschaft gemäss Art. 620 ff OR mit

Mehr

STATUTEN. Skilift Neusell AG

STATUTEN. Skilift Neusell AG STATUTEN der Skilift Neusell AG mit Sitz in Rothenthurm I Grundlage Artikel 1 Firma und Sitz Unter der Firma Skilift Neusell AG besteht mit Sitz in Rothenthurm SZ auf unbestimmte Dauer eine Aktiengesellschaft

Mehr

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL

Straumann Holding AG. ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL Straumann Holding AG ordentliche Generalversammlung vom 8. April 2016 PROTOKOLL Die Versammlung findet im Saal San Francisco des Kongresszentrums Messe Basel statt. Der Präsident des Verwaltungsrates,

Mehr

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH

USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH USI Group Holdings AG Bahnhofstrasse 106, Postfach 1317, CH-8021 Zürich, Switzerland T: + (41) 1 212 4004 F: + (41) 1 211 4638 www.usigroupholdings.ch USI GROUP HOLDINGS AG / ZÜRICH Einladung zur ordentlichen

Mehr

Statuten. Thurgau Tourismus

Statuten. Thurgau Tourismus Statuten Thurgau Tourismus Thurgau Tourismus info@thurgau-tourismus.ch www.thurgau-tourismus.ch 1 Rechtsform und Sitz 1.1 Unter dem Namen Thurgau Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

STATUTEN. der. BLT BASELLAND TRANSPORT AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Oberwil/BL

STATUTEN. der. BLT BASELLAND TRANSPORT AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Oberwil/BL STATUTEN der BLT BASELLAND TRANSPORT AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Oberwil/BL Ausgabe 2010 STATUTEN der BLT BASELLAND TRANSPORT AG Aktiengesellschaft mit Sitz in Oberwil/BL I. FIRMA, SITZ, ZWECK UND

Mehr

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE

STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE STATUTEN DER STIFTUNG PRO JUVENTUTE 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Art. 1 Sitz und Zweck 1 Pro Juventute ist eine Stiftung mit Sitz in Zürich. Sie ist politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Mehr

Statuten der Stiftung Pro Juventute

Statuten der Stiftung Pro Juventute Statuten der Stiftung Pro Juventute 2 Statuten der Stiftung Pro Juventute Statuten der Stiftung Pro Juventute 3 Art. 1 Sitz und Zweck Art. 4 Organisation des Stiftungsrats 1 Pro Juventute ist eine Stiftung

Mehr

STATUTEN. ZüriDoc AG

STATUTEN. ZüriDoc AG STATUTEN der ZüriDoc AG I. FIRMA, SITZ, DAUER UND ZWECK DER GESELLSCHAFT Art. 1 Firma, Sitz, Dauer Unter der Firma ZüriDoc AG besteht mit Sitz in Niederweningen auf unbestimmte Zeit eine Aktiengesellschaft

Mehr

STATUTEN. Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden

STATUTEN. Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden STATUTEN der Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden mit Sitz in Zürich I. Grundlage Artikel 1 Firma und Sitz Unter der Firma Genossenschaft Dienstleistungszentrum für Kirchgemeinden besteht

Mehr

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden Inhalt A) Allgemeines 1. Name, Sitz 2. Zweck 3. Aufgaben 3 3 3 B) Mitgliedschaft und Haftung. Mitgliedschaft 5. Aufnahme und Ausschluss.

Mehr

780.7 Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur

780.7 Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung über die Gründung einer interkantonalen Umweltagentur vom. Oktober 00 Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 70

Mehr

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5

Verein Standortförderung Knonauer Amt. Statuten Version 1.5 Verein Standortförderung Knonauer Amt Statuten Statuten Seite 2 von 6 Die in diesen Statuten verwendeten Bezeichnungen gelten gleichermassen für Frauen, Männer, Firmen und Institutionen. 1. Name, Sitz

Mehr

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik

Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Zukünftige Finanzierung der Sonderpädagogik Informationsveranstaltung Mittwoch, 15. April 2015 Herzlich willkommen Übersicht 1. Einführung durch RR Beat Jörg 2. Vorstellen der Vorlage Finanzierung heute

Mehr

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen.

c) jedes Mitglied hat mindestens einen Anteilschein à Fr zu zeichnen. STATUTEN DER GENOSSENSCHAFT LINDENMÜHLE I Firma/Sitz/Zweck 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Lindenmühle besteht eine Genossenschaft mit Sitz in Andelfingen im Sinn von Art. 828 ff des Schweizerischen

Mehr

Beschäftigungs- und Wertschöpfungsstruktur

Beschäftigungs- und Wertschöpfungsstruktur Beschäftigungs- und Wertschöpfungsstruktur im Kanton Uri Verteilung der Beschäftigung und Wertschöpfung auf die Gemeinden und Gemeindegruppen Kurzbericht 29. August 2012 zuhanden der Baudirektion des Kantons

Mehr

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Kühne + Nagel International AG Schindellegi, im April 2017

An die Aktionärinnen und Aktionäre der Kühne + Nagel International AG Schindellegi, im April 2017 E I N L A D U N G An die Aktionärinnen und Aktionäre der Schindellegi, im April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Der Verwaltungsrat der lädt die Aktionärinnen und Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung

Mehr

Statuten der Luftseilbahn Kräbel - Rigi Scheidegg AG

Statuten der Luftseilbahn Kräbel - Rigi Scheidegg AG LUFTSEILBAHN KRÄBEL RIGI SCHEIDEGG AG Chräbelstrasse 46 6410 Goldau lkrs-ag@rigi.ch www.rigi.ch/lkrs Statuten der Luftseilbahn Kräbel - Rigi Scheidegg AG Gültig ab 8. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis I. Firma,

Mehr

Touristische Signalisation auf den Gotthard hinauf

Touristische Signalisation auf den Gotthard hinauf Touristische Signalisation auf den Gotthard hinauf Den Gotthard den Urnern näher bringen Fondazione Sasso San Gottardo I info@sasso- sangottardo.ch Seite 1 von 7 Ausgangslage Wem gehört der Gotthard? Dem

Mehr

Statuten von Basel Tourismus

Statuten von Basel Tourismus Statuten von Basel Tourismus Name, Sitz, Zweck und Mittel Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Basel Tourismus besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. ZGB mit Sitz in Basel. Der Verein ist im Handelsregister

Mehr

Statuten. der XXXX AG. mit Sitz in NNNN ZG. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in NNNN ZG.

Statuten. der XXXX AG. mit Sitz in NNNN ZG. besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in NNNN ZG. Statuten der XXXX AG mit Sitz in NNNN ZG 1 Firma, Sitz, Dauer und Zweck der Gesellschaft 1 Unter der Firma XXXX AG besteht für unbeschränkte Dauer eine Aktiengesellschaft mit Sitz in NNNN ZG. 2 Zweck der

Mehr

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016

Botschaft. zuhanden der Volksabstimmung. vom 05. Juni 2016 Botschaft zuhanden der Volksabstimmung vom 05. Juni 2016 betreffend Beteiligung an der zu gründenden "Engadin St. Moritz Tourismus AG" (ESTM AG) und Ermächtigung zur Erteilung eines Leistungsauftrages

Mehr

748.1 Gesetz über den Flughafen Zürich (Flughafengesetz)

748.1 Gesetz über den Flughafen Zürich (Flughafengesetz) 748.1 Gesetz über den Flughafen Zürich (Flughafengesetz) (vom 12. Juli 1999) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in einen Antrag des Regierungsrates vom 22. Juli 1998, beschliesst: I. Allgemeines 1. Der

Mehr

Justizdirektion Amt für Raumentwicklung HAUS ANALYSE. Grundmauern. Isolierung. Dach

Justizdirektion Amt für Raumentwicklung HAUS ANALYSE. Grundmauern. Isolierung. Dach Justizdirektion Amt für Raumentwicklung HAUS Dach Isolierung Grundmauern ANALYSE Sie haben ein altes Haus geerbt und wissen nicht so recht, ob sich eine Investition lohnt? Machen Sie eine «Haus-Analyse»

Mehr