MONTAGEANLEITUNG. RadioTec - Die Strahlenschutzverglasung. Inhaltsverzeichnis. Strahlenschutz. Allgemeine Sorgfaltspflicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MONTAGEANLEITUNG. RadioTec - Die Strahlenschutzverglasung. Inhaltsverzeichnis. Strahlenschutz. Allgemeine Sorgfaltspflicht"

Transkript

1 RadioTec - Die Strahlenschutzverglasung Inhaltsverzeichnis Montage VRM Montage VRp - Metallständerwand... 5 Montage VRp - Massivwand... 9 Montage VS-Nd...10 Zusatzhinweise/Sondereinbauten...11 Zusatzhinweise flächenbündige Gläser...12 Allgemeine Montagehinweise...14 Strahlenschutz RadioTec Strahleschutzverglasungen können vor unterschiedlichen Arten von Strahlung schützen. Häufig finden die Elemente Anwendung im medizinischen Bereichen in denen bei gleichzeitigen Sichtkontakt eine Strahlenquelle in Betrieb ist. In allen Bereichen mit Strahlenquellen ab einer bestimmten Stärke ist eine Person mit erforderlicher Fachkunde gemäß Röntgenverordnung (RöV) vorgeschrieben. Diese Person kann über die jeweils notwendigen Schutzmaßnahmen auskunft geben. Rund um Röntgenapparaturen in medizinischen, sicherheitstechnischen oder industriellen Bereichen wird mittels speziellen Werkstoffen der Strahlenschutz gewährt. Dieser wird angegeben als Bleigleichwert. Der Bleigleichwert gibt den Filter bzw. Strahlenschutzwert eines Körpers oder Materials an. Er wird angegeben als Dicke in mm. RadioTec Strahlenschutzverglasungen für Röntgenbereiche werden mit einer Bleifolie entsprechender Dicke teilweise oder vollständig ausgekleidet. Diese Elemente werden nicht allgemein zugelassen sondern müssen mittels einer Funktionprüfung vor Ort abgenommen werden. RadioTec Strahlenschutzverglasungen können auch vor anderen Strahlungen wie z. Bsp. dem stark gebündelten Licht eines Lasers schützen. Auf Wunsch beraten wir Sie gerne und stimmen unsere Elemente auf Ihre Anforderungen ab. Allgemeine Sorgfaltspflicht RadioTec Verglasungselemente müssen bei der Lieferung auf Vollständigkeit geprüft werden. Schäden an Rahmen und Gläsern sind auf dem Lieferschein zu vermerken. Vor der Montage müssen die Abmessungen der Rahmen und Gläser geprüft werden, spätere Reklamation von offensichtlichen Mängeln können nicht anerkannt werden. Weitere Informationen und Kontaktdaten erhalten Sie auf unserer Internetseite: 1

2 Montageanleitung RadioTec VRM2 Bleigleichwert bis 3,0 mm Wandarten Metallständerwand Massivwände Holzständerwand Stahlbauteile Im Lieferumfang enthalten: 4 seitig umlaufendes Zargenprofil Typ VRM2, bestehend aus 2 separaten Schalen ohne Dichtungsnut Glas entsprechend Strahlenschutzanforderung Keildichtung schwarz (Standard) Glasklötze Bauseitiges Zubehör: Befestigungsmaterial entsprechend Wandart ggf. Hinterfüllstoff (z. Bsp. in Verbindung mit SoundTec ) ggf. Material zum Unterleglegen der Profile Nutzen Sie den Service von BBE DOMOFERM und bestellen Sie einfach die entsprechenden Montagematerialen gleich mit. Einbaurichtung der Zarge Das Profil VRM2 ist einseitig mit Blei (gelb) ausgekleidet. Dieser Zargenteil wird Vorderschale genannt. Die Dicke der Bleifolie in dem Profil richtet sich nach dem gewünschten Bleigleichwert des gesamten Elements. Die Vorderschale muss in allen Wänden die eine gesonderte Bleischicht im Wandaufbau haben auf der gleichen Seite wie die Bleischicht in der Wand montiert werden. (Bleifolie in der Wand gelb gekennzeichnet) Sollte die Bleischicht in Metall- oder Holzständerwänden in einem Plattenbaustoff integriert sein muss die Vorderschale auf der Seite der bleiführenden Schicht in der Wand (gelbe Wandplatten) montiert werden Röntgenstrahlung Werden bleihalte Plattenwerkstoffe auf beiden Seiten der Wand aufgebracht kann es bei einer Teilauskleidung der Zarge zum Durchtritt von Strahlung kommen. Befinden sich die Bleischicht im Wandaufbau und die Bleischicht in der Zarge auf gegenüberliegenden Seiten können Bereich entstehen die einen Strahldurchtritt ermöglichen. Die korrekte Positionierung der Zarge in der Wand und durchgängige, überlappende Ausführung der Bleiauskleidung ermöglicht einen optimalen Strahlenschutz der lang und zuverlässig Personen in diesen Bereich schützt. 2 Die farbliche Kennzeichnung der Komponenten dient der besseren Orientierung und entspricht nicht dem tatsächlichen Aussehen des Produkts. Vorbehaltlich technischer Änderungen

3 Zargenmontage Prüfen Sie vor der Montage jede Wand auf korrekte Ausfühnd und die Position der Bleieinlage. Weiterhin sind die Öffnungsmaße in Höhe, Breite, Wanddicke und Winkligkeit zu überprüfen. Außerdem wird die Lotrechtigkeit der Öffnung und der Wand überprüft werden. Die Vorderschale in die Öffnung einsetzen, ausrichten und gegebenenfalls druckfest unterlegen. Lot- und fluchtrechten Sitz der Zarge kontrollieren und durch die vorgesehenen Löcher im Zargenfalz kraftschlüssig, mittels Bohrschrauben mit der Wand verbinden. RadioTec mit Schallschutzanforderungen Glasscheibe auf den Glasklötzen positionieren und in der Öffnung ausrichten sodass umlaufend ein gleichmäßiger Glaseinstand gewährleistet ist. Bei Nutzung von Vorlegeband ist diese vor dem Einsetzen der Scheibe aufzubringen. Hierzu muss der Rahmen endbeschichtet sein. Bei zusätzlicher Schallschutzanforderung muss der Wandanschluss korrekt ausgeführt werden. Variante 1: Umkantung am Zargenprofil, auf welche vor der Montage Dichtstoff aufgetragen werden kann. Anschließend wird das Profil mit Silikon auf der Wand positioniert. (geeignete Dichtstoffe siehe Zubehör) Variante 2 beinhaltet eine Wandanschlussdichtung. Diese wird auf das fertig beschichtete Zargenprofil aufgesteckt. Anschließend wird das Profil in der Öffnung positioniert, ausgerichtet und befestigt. (Dichtungsspezifikation siehe Zubehör) Beide Variante gewähren einen optimalen Wandanschluss. Zusätzlich muss die Vorderschale hinterfüllt werden. Die grünen Elemente auf der Zeichnung sind relevant für den Schallschutz, die gelben Bereich für den Strahlenschutz. (geeignete Hinterfüllstoffe siehe Zubehör) Die farbliche Kennzeichnung der Komponenten dient der besseren Orientierung und entspricht nicht dem tatsächlichen Aussehen des Produkts. Vorbehaltlich technischer Änderungen 3

4 Fortsetzung Montage VRM Hinterschale der Zarge in die Vorderschale einsetzen. Lot- und fluchtrechte Position der Profile und den Abstand zwischen Glas und Zargenprofil kontrollieren, anschließend durch die vorgesehenen Löcher kraftschlüssig mit der Vorderschale verschrauben. Keildichtung beidseitig zwischen Glas und Zarge einrollen. Hinweis: Dichtung bei der Montage nicht dehnen. Ecken auf Gehrung schneiden. Tipp: Durch benetzen der Oberfläche mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel wird das Einschieben der Dichtung erleichtert. Aufkleber mit Lieferhinweisen entfernen und Oberflächen reinigen. Achten Sie auf die speziellen Pflegehinweise für Strahlenschutzglas. (siehe Merkblatt Glas) Abschließend anbringen. Produktkennzeichnung 16 Diese Montageanleitung enthält Ansichten einiger Grundvarianten. Darüber hinaus kann das Element an unterschiedlichen Wänden und sowohl mit als auch ohne Hinterfüllung montiert werden. Beispiel: Anschluss an Massivwand mit Hinterfüllung der Vorderschale. Oberflächenbeschichtung Das grundierte Zargenprofil muss im Verlauf der Montage endbeschichtet werden. Dies kann vor Montagebeginn oder spätestens vor dem Einsetzen der Dichtungsprofile erfolgen. Ohne gesonderte Vorgaben müssen unsichtbare Teile der Zarge nicht endbeschichtet werden. Glas Strahlenschutzgläser sind in jeder Richtung auf die gleiche Art wirksam und müssen daher nicht richtungsgebunden montiert werden. Die positionierung der Kennzeichnung auf dem Glas ist nur optischen Aspekten unterlegen und hat keine funktionelle Bedeutung. Zargenprofil Das Zargenprofil muss in der selben Ausrichtung zusammengesetzt werden wie es angeliefert wird. Eine Kennzeichnung ist daher sinnvoll. Praktische Hinweise nutzen Sie unsere Checkliste zur fehlerfreien Montage der Elemente 4 Die farbliche Kennzeichnung der Komponenten dient der besseren Orientierung und entspricht nicht dem tatsächlichen Aussehen des Produkts. Vorbehaltlich technischer Änderungen

5 Montageanleitung RadioTec VRp Bleigleichwert bis 8,0 mm Wandart Metallständerwand Im Lieferumfang enthalten: 4 seitig umlaufendes Zargenprofil Typ VRp, als einschaliges Profil ohne Dichtungsnut Glas entsprechend Strahlenschutzanforderung Glasleisten Alu blank mit Abdeckecke Keildichtung schwarz (Standard) Glasklötze Bauseitiges Zubehör: Befestigungsmaterial entsprechend Wandart ggf. Hinterfüllstoff (z. Bsp. in Verbindung mit SoundTec ) ggf. Material zum Unterleglegen der Anker Nutzen Sie den Service von BBE DOMOFERM und bestellen Sie einfach die entsprechenden Montagematerialen gleich mit Werkseitig vormontierte Glasleisten kennzeichnen und herausnehmen Schraubnippel an mindestens 2 Seiten demontieren. Erstes Pfostenprofil in die Ständerwand einsetzen, ausrichten und befestigen. Zargenprofil an das erste Pfostenprofil ansetzen, ausrichten und Abstand für spätere Beplankung zwischen Pfostenprofil und Maulweitenkante prüfen. Jeden Anker mit 2 Stk Bohrschraube kraftschlüssig mit dem Pfostenprofil verbinden Zweites Pfostenprofil gegen die Anker des Zargenprofils schieben, Zarge lotrecht ausrichten, Abstand für spätere Beplankung zwischen Pfosten und Maulweitenkante prüfen und Anker kraftschlüssig mit je 2 Bohrschrauben mit dem Pfostenprofil verbinden. Riegelprofile ober- und unterhalb der Zarge einsetzen und mit den Pfostenprofilen und den Zargenankern verbinden. Anschließend Gipskartonplatten an die Unterkonstruktion schrauben. Beachten Sie bei Blei-Teilauskleidung, dass die bleikaschierten Platten auf der Seite der Teilauskleidung montiert werden müssen. Gipskartonplatten mit Bleikaschierung müssen umlaufend ausreichend hinter das Zargenprofil geschoben werden, um Strahlendurchgang zu Verhindern. Ggf. müssen Übergänge gesondert mit Blei hinterfüllt werden. 5

6 Fortsetzung Montage VRp Bitte beachten Sie bei der anschließenden Beplankung der Wände die richtige Positionierung der Bleilagen in der Wand. Bei Teilauskleidung (siehe Abbildung) kann nur einseitig auf der Seite der Auskleidung eine Bleischicht in der Wand montiert werden Hingegen kann bei der Zarge mit Vollauskleidung (siehe Abbildung) wahlweise auf beiden Seiten oder auf einer beliebigen Seite die Auskleidung in der Wand erfolgen. Beispiel für eine richtige Ausführung. Zarge mit Teilauskleidung und einseitig in der Wand eine bleikaschierte Gipskartonplatte Beispiel für eine falsche Ausführung. Zarge mit Teilauskleidung, die bleikaschierte Platte wurde auf der falschen Seite der Wand montiert. Lösung: Montagerichtung der Zarge ändern oder bleikaschierte Platte auf der gegenüberliegenden Seite montieren. Beispiel für eine richtige Ausführung. Zarge mit Teilauskleidung und GIpskartonplatten mit einem entsprechenden Bleigleichwert auf der Seite der Bleiauskleidung. Beispiel für eine falsche Ausführung. Zarge mit Teilauskleidung, Gipsplatten mit Bleigleichwert wurden auf beiden Seiten der Wand montiert. Lösung: Zarge mit Vollauskleidung verwenden. 6 Die farbliche Kennzeichnung der Komponenten dient der besseren Orientierung und entspricht nicht dem tatsächlichen Aussehen des Produkts. Vorbehaltlich technischer Änderungen

7 Fortsetzung Montage VRp Zargenprofil und Glasleisten endbeschichten und vollständiger aushärten lassen. Bei Verwendung von Vorlegeband wird dies nun im Falz eingeklebt. Anschließend Glasklötze links und recht im Zargenfalz positionieren. Der Abstand aus der Ecke beträgt ca mm. Glasscheibe auf den Glasklötzen positionieren und ausrichten sodass umlaufend ein gleichmäßiger Glaseinstand gewährleistet ist. Bei der Nutzung von Vorlegeband, Glasleisten mit Vorlegeband bekleben. Hinweis: Vor dem Aufbringen des Vorlegebandes müssen die Glasleisten oberflächenfertig beschichtet werden. Schraubnippel für Glasleisten in vorhandene Löcher einschrauben Glasleisten einsetzen und mitgelieferte Übersteckecken im Eckbereich aufstecken. Alu - Glasleisten die nicht auf Maß geschnitten bestellt sind benötigen eine Eckabdeckung. Diese muss vor der Montage der Keildichtung auf die Glasleistenstöße geschoben werden. Abschließend Keildichtung beidseitig zwischen Glas und Zarge / Glasleiste umlaufend oder auf Gehrung geschnitten, einrollen. Hinweis: Dichtung bei der Montage nicht dehnen. Tipp: Durch benetzen der Oberfläche mit einer Lösung aus Wasser und Spülmittel wird das Einschieben der Dichtung erleichtert. Aufkleber mit Lieferhinweisen entfernen und Oberflächen reinigen. Achten Sie auf die speziellen Pflegehinweise für Strahlenschutzglas. (siehe Merkblatt Glas) Abschließend Produktkennzeichnung anbringen. 7

8 Montage Sonderprofile VRp in Ständerwand Schattennutzarge Profil VRS.. Schattennutzargen werden flächig in der Wand montiert (Abb. 19) Doppel- und flächenbündige Verglasung Die Montage der zweiten Verglasung erfolgt nach der Reinigung der Glasinnenflächen im zweiten Falz. Die Keildichtung muss hierfür vor der Glasmontage im Rahmen eingeklebt werden. Alle weiteren Schritte erfolgen wie bei der ersten Verglasung. (siehe Sonderprofile) 19 Glasleistenvarianten Die Standglasleiste ist eine Alu-Click-Glasleiste die an den Ecken mit einer Abdeckung versehen werden (Abb.20) Neben den Klippsglasleiten können auch verschraubte Glasleisten zum Einsatz kommen. Zur Demontage werden die sichtbaren Schrauben aus dem Rohr- oder Winkelprofil entfernt um die Glasleiste zu demontieren. Profil VRZ2.. mit Jalousiekasten oder Montagenut Da der Elemente mit Behängen wie Jalousie oder Rollo haben eine gesonderte Vorrichtung im Kopfprofil. Bei der Montage sind die Hinweise aus Abb. 21/22 zu beachten. 20 Zur Montage der Schattennutvarianten muss die Ständerwand immer doppelt beplankt sein. Die erste Lage wird dabei hinter das Zargenprofil geschoben, die zweite Lage gegen das Zargenprofil. Ansicht der Standardausführung: Alu-Click-Glasleiste mit Eckabdeckung. Die Oberfläche der Leisten ist Alu-blank. Aufgrund fertigungstechnisch bedingter Unterschiede ist das Erscheinungsbild der Strukturen nicht homogen. Da die empfindliche Oberfläche Verarbeitungspuren aufweisen kann wird eine Endbehandlung empfohlen. Anspruch auf eine gleichmäßige Oberfläche besteht nur bei pulverbeschichteten Glasleisten Elemente mit Jalousiekasten und Montagenut müssen im Kopfprofil außermittig verschraubt werden, damit die Jalousie mittig in der Vertiefung montiert werden kann. Da der Jalousiekasten im Kopfprofil in die Ständerwand hinein reichen kann ist es wichtig darauf zu achten, dass in dem rot gekennzeichneten Bereich keine Verschraubung der Gipskartonplatten erfolgt 8 Die farbliche Kennzeichnung der Komponenten dient der besseren Orientierung und entspricht nicht dem tatsächlichen Aussehen des Produkts. Vorbehaltlich technischer Änderungen

9 Montageanleitung RadioTec VRp in Massivwand Bleigleichwert bis 8,0 mm Wandarten Massivwände Stein / Beton / Porenbeton Im Lieferumfang enthalten: 4 seitig umlaufendes Zargenprofil Typ VRp, als einschaliges Profil ohne Dichtungsnut Glas entsprechend Strahlenschutzanforderung Glasleisten Alu blank mit Abdeckecke Keildichtung schwarz (Standard) Glasklötze Bauseitiges Zubehör: Befestigungsmaterial für Ruck-Zuck-Anker Hinterfüllstoff (Mörtel) Nutzen Sie den Service von BBE DOMOFERM und bestellen Sie einfach die entsprechenden Montagematerialen gleich mit Werkseitig vormontierte Glasleisten kennzeichnen und demontieren. (siehe VGp) Mörtelöffnungen zum Hinterfüllen in die Massivwand schlagen. Zargenprofil in die Öffnung schieben, ausrichten und verkeilen. Ruck-Zuck- Anker hinter das Zargenprofil haken und auf der Massivwand befestigen. Hinweis: Optimale Ausrichtung der Zarge! Hindurch visieren durch die Zarge und prüfen ob beide Zargenteile parallel zueinander stehen. Erdfeuchten Mörtel durch die Einfüllöffnungen einfüllen und Zarge vollständig hinterfüllen. Anschließend Zargenoberfläche von Mörtelresten reinigen. Montage der Verglasung: siehe bei Profil VRp im Bereich Montage in Metallständerwand 4 Montage Sonderprofile VRp / VRd Allgemein: Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungsmaße bei Standardspiegelbreiten mit Schattennut, Blockzargen, Doppelverglasungen oder Zargen mit breiteren Spiegelabmessungen auf der Falzgegenseite. Doppel- und flächenbündige Verglasung Die Montage der zweiten Verglasung erfolgt nach der Reinigung der Glasinnenflächen im zweiten Falz. Die Keildichtung muss hierfür vor der Glasmontage im Rahmen eingeklebt werden. Alle weiteren Schritte erfolgen wie bei der ersten Verglasung. (siehe Sonderprofile) 9

10 Montageanleitung RadioTec VR-Nd Bleigleichwert bis 8,0 mm Wandarten Metallständerwand Massivwand Holzständerwand Stahlbauteile Im Lieferumfang enthalten: 4 seitig umlaufendes Zargenprofil Typ VRp als zweischaliges Profil mit Dichtungsnut Glas entsprechend Strahlenschutzanforderung Glasleisten Alu blank mit Abdeckecke Keildichtung schwarz (Standard) Bauseitiges Zubehör: Befestigungsmaterial für Nivellieranker entsprechend der Wandart. ggf. Hinterfüllstoff ggf. Material zum Unterlegen der Anker Nutzen Sie den Service von DOMOFERM und bestellen Sie ein- Glasklötze fach die entsprechenden Montagematerialen gleich mit. Werkseitig vormontierte Glasleisten kennzeichnen und demontieren. Zargenteile kennzeichnen, Bohrschrauben, welche die Vorderund Hinterschale verbinden heraus drehen und anschließend die Zargenteile trennen Vorderschale in die Öffnung einsetzen, Zargenprofil ausrichten und mittels geeigneter Befestigungsmittel kraftschlüssig mit der Wand verbinden. Gegebenenfalls Anker druckfest unterlegen. Hinweis: Bei Nivellierankern muss die Nivellierschraube mindestens 2 Gewindegänge im Anker greifen. Gegenschale in die Öffnung einschieben und mit der Vorderschale verschrauben Hinweis: Beide Schalen müssen in der ursprünglichen Richtung zusammengeschraubt werden. Montage der Verglasung: siehe Profil VGp - Ständerwand Fertig! 4 5 Achtung Falsch! Bitte achten Sie beim Verbinden der Zargenteile darauf, dass Hinterschale ohne Abstand an der Vorderschale anliegt. Sollte sich ein Abstand zwischen Vorder- und Hinterschale bilden führt dies dazu, dass der Zargenfalz größer wird - das Herausfallen der Glasdichtung kann die Folge sein. 10 Stand 07/2011 Änderungen vorbehalten Domoferm GmbH

11 Zusatzhinweise für Montage von Sonderbauteilen Montage Gegenverglasung: Profile für Doppelverglasung werden beidseitig mit einem Dichtungsfalz ausgeführt. Nach der Montage der ersten Verglasung muss der Innenraum gereinigt werden und anschließend kann die Gegenverglasung montiert werden. Die Keildichtung mit Klebefläche, wird auf dem Zargenprofil angebracht. Es ist darauf zu achten, dass die Ecken sauber zusammenstoßen und nicht überlappen Die Glasklötze werden in die Zarge eingelegt und das gereinigte Glas darauf gestellt und ausgerichtet. Anschließend wird die Glasleiste montiert und die äußere Keildichtung zwischen Glas und Glasleiste eingerollt. Fertig Doppelverglasung mit Jalousie im Scheibenzwischenraum Montage Behang Doppelverglasungselemente mit Jalousiekasten und Behang (Abb.3), werden bauseits komplettiert. Bei manueller Bedienung ist unbedingt auf die Einbaurichtung des Rahmens zu achten, da die Bedienung nur einseitig erfolgt. Ergänzend ist die Montageanleitung des Herstellers von dem Behang zu beachten. Vor der Montage des Behanges muss die Zarge oberflächenfertig beschichtet sein. Elektr. Bedienung Elektr. Anschluss zwischen Behang und bauseits vorgesehener Leitung verbinden. Behang in die werkseitig vorgesehenen Befestigungen einsetzen und verriegeln. Überflüssige Kabelschlaufen die montagebedingt im Jalousiekasten sind, sicher und dauerhaft befestigen. Funktionsprüfung der Jalousie vor dem Einsetzen der Glasscheiben. Manuelle Bedienung mit Kurbel Behang in die werkseitig vorgesehenen Befestigungen einsetzen und verriegeln. Kurbelgelenk mit Vierkantstab in die werkseitig vorgesehene Bohrung einführen und bis zum Behang durchschieben. Ggf. Welle leicht drehen um das Einführen in das Gegenstück an dem Behang zu ermöglichen. Kurbelgelenk auf der Zarge aufschrauben und mitgelieferte Kurbelstange aufstecken. Kurbelarretierung bei Bedarf auf dem Zargenprofil befestigen. Funktionsprüfung der Jalousie vor dem Einsetzten der Glasscheiben. Manuelle Bedienung mit Drehknopf Bei zweischaligen Zargen erfolgt die Montage der Jalousie mit Drehknopf vor der Montage der Hinterschale Jalousiekasten und Hinterschale verschraubt lassen und die Jalousie mit Drehknopf, Getriebe und Verbindungswelle montieren Hinterschale einbauen und verschrauben Weitere Informationen zu Behängen wie z. Bsp. Anschlusspläne finden Sie in den entsprechenden Merkblättern der DOMOFERM. 11

12 Glasmontage flächenbündige Verglasung Im Lieferumfang enthalten: 4-seitig umlaufendes Zargenprofil pulverbeschichtet in einoder zweischaliger Ausführung. Sicherheitsglas auf Halterahmen verklebt, je nach Kundenwunsch Glas mit oder ohne Rand ierung Dichtstoff für umlaufende Versiegelung Bauseitiges Zubehör: Befestigungsmaterial entsprechend der Wandart. ggf. Hinterfüllstoff ggf. Material zum Unterlegen der Anker Nutzen Sie den Service von DOMOFERM und bestellen Sie einfach die entsprechenden Montagematerialen gleich mit. 1 2 Produktvariante zweischaliges SINO-Zargenprofil mit beidseitig flächenbündiger Verglasung. Vorderschale grün Hinterschale blau Glas mit aufgeklebten Halterrahmen gelb Produktvariante einschaliges SINO-Zargenprofil mit beidseitig flächenbündiger Verglasung. Zargenprofil blau Glas mit aufgeklebten Halterrahmen gelb 3 4 Zarge und Glas werden werkseitig vormontiert und zusammen ausgeliefert. Das Glas muss daher in selben Einbaurichtung im Rahmen eingesetzt werden wie es geliefert wurde. Die Kennzeichung bei der Demontage ist daher sehr wichtig. Bei der Montage der Zarge ist speziell auf die Winkeldiagonale des Rahmen zu achten. Nach vollständiger Befestigung der Zarge in der Wandöffnung empfiehlt es sich das Glas mit Halterahmen versuchsweise mindestens einseitig einzusetzen. Sollte das Glas nicht eingesetzt werden können ist die Montage der Zarge zu prüfen und gegebenfalls zu korrigieren. 12

13 Fortsetzung Montage flächenbündiges Glas 5 6 Anschließend kann bei einschaligen Zargen in Metallständwand die Beplankung mit Gipsplatten erfolgen. Wände für zweischalige Zargen sind bereits fertig gestellt und der Anschluss an die Zarge kann erfolgen. Die erste Verglasung gemäß Kennzeichnung in der selben Richtung montieren wie sie dem Element entnommen wurde. Anschließend die Innenflächen sowohl der ersten als auch der zweiten Verglasung gründlich reinigen. 7 8 Zweite Verglasung mit gereinigter Innenfläche gemäß Kennzeichnung in der selben Richtung montieren wie dem Element entnommen wurde. Beidseitig sicheren und festen Sitz der Gläser prüfen. Nach kompletter Reinigung der Gläser und abschließender Sichtkontrolle bwz. Prüfung von Behängen, umlaufend mit dem gelieferten Dichtstoff zwischen Zarge und Glas versiegeln. Die vollständige Belastbarkeit des Elements ist je nach Raumklima nach ca. 48 Stunden gegeben. 13

14 RadioTec mit Schallschutz RadioTec Strahlenschutzverglasungselemente können in Verbindung mit Schallschutz zur Ausführung kommen. Hierzu muss die Zarge mindestens einseitig vollständig mit einem geeigneten Hinterfüllstoff ausgefüllt werden. Dabei kann wahlweise Dämmwolle oder Schaum zur Ausführung kommen. Es ist darauf zu achten, dass die Hinterfüllung umlaufend lückenlos eingebracht wird. Weiterhin sollte mindestens einseitig der Wandanschluss zwischen Zarge und Wand dauerelastisch verfugt werden. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte der Montageanleitung für SoundTec Schallschutzverglasungselemente. Wandanschluss vierseitig umlaufend lückenlos mit dauerelastischem Dichtstoff versiegeln. (Abb.1) 1 Allgemeine Hinweise zur Montage von Verglasungselementen Verglasungselemente müssen bis zum vollständigen Aushärten der Hinterfüllstoffe bzw. der Verschraubung der Gipskartonplatten mit dem Ständerprofil in der lichten Öffnung ausgesteift werden. Dies muss gegebenenfalls sowohl in der Höhe als auch in der Breite erfolgen. (Abb. 2/3)

15 15

16 BBE DOMOFERM GmbH Am Patbergschen Dorn Brilon Tel.: +49 (0) 2961 / Fax: +49 (0) 2961 / info@domoferm.de Stand 07/ Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten DOMOFERM GmbH 16

MONTAGEANLEITUNG. ProTec - Ballwurfsichere Verglasungen / Spezialverglasungen. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. ProTec - Ballwurfsichere Verglasungen / Spezialverglasungen. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht ProTec - Ballwurfsichere Verglasungen / Spezialverglasungen Inhaltverzeichnis Montage VPM... 1 Montage VPM2... 2 Montage VPp in Metallständerwand... 4 Montage VPp in Massivwand... 6 Montage VP-Nd zur nachträglichen

Mehr

Bei der Nutzung von Vorlegeband, dieses vierseitig auf das Zargenprofil aufkleben. Bauseits gestellte Glasklötze in der Öffnung

Bei der Nutzung von Vorlegeband, dieses vierseitig auf das Zargenprofil aufkleben. Bauseits gestellte Glasklötze in der Öffnung GlasTec Inhaltverzeichnis Montageanleitung VGM... 1 Montageanleitung VGM2... 2 Montageanleitung VGp in Metallständerwand... 4 Montageanleitung VGp in Massivwand... 6 Montageanleitung VG-Nd zur nachträglichen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. GlasTec - Die Stahlzarge. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. GlasTec - Die Stahlzarge. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht GlasTec - Die Stahlzarge Inhaltverzeichnis Montage VGM... 2 Montage VGM2... 3 Montage VGp in Metallständerwand... 5 Montage VGp in Massivwand... 8 Montage VG-Nd zur nachträglichen Montage... 9 Montage

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. GlasTec - Das Baukastensystem. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. GlasTec - Das Baukastensystem. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht GlasTec - Das Baukastensystem Inhaltverzeichnis Montage VGM... 2 Montage VGM2... 3 Montage VGp in Metallständerwand... 5 Montage VGp in Massivwand... 8 Montage VG-Nd zur nachträglichen Montage... 9 Montage

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. ProTec - Absturzsichernde Verglasungen. Inhaltverzeichnis. Absturzsichernde Verglasung. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. ProTec - Absturzsichernde Verglasungen. Inhaltverzeichnis. Absturzsichernde Verglasung. Allgemeine Sorgfaltspflicht ProTec - Absturzsichernde Verglasungen Inhaltverzeichnis Einschalige Zargen (VPp) in Metallständerwand... 2 Einschalige Zargen (VPp) in Massivwand... 4 Zweischalige Zargen (VP-Nd) zur nachträglichen Montage...

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec EI30 Österreich. Inhaltverzeichnis. 1. Montageanleitung allgemein

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec EI30 Österreich. Inhaltverzeichnis. 1. Montageanleitung allgemein FlamTec EI30 Österreich Die Feuerschutzverglasung darf als Bauart zur Errichtung von nicht tragenden inneren Wänden bzw. zur Herstellung lichtdurchlässiger Teilflächen in inneren Wänden angewendet werden.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec E30 Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht. Marktbereich: Österreich

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec E30 Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht. Marktbereich: Österreich FlamTec E30 Die Feuerschutzverglasung Marktbereich: Österreich Inhaltverzeichnis Zulässige Wandkonstruktionen... 2 Details zu Metall- und Holzständerwänden... 3 Verarbeitungshinweise zu Brandschutzgläsern...

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec G30 Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec G30 Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht FlamTec G30 Die Feuerschutzverglasung Inhaltverzeichnis Zulässige Wandkonstruktionen... 2 Details zu Metall- und Holzständerwänden... 3 Verarbeitungshinweise zu Brandschutzgläsern... 4 Montage allgemein...

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec G90 Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec G90 Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht FlamTec G90 Die Feuerschutzverglasung Inhaltverzeichnis Zulässige Wandkonstruktionen... 2 Details zu Ständerwänden... 3 Verarbeitungshinweise zu Brandschutzgläsern... 4 Montage Profil VF.. in Metallständerwand...

Mehr

Montageanleitung. FlamTec F30 - Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

Montageanleitung. FlamTec F30 - Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht FlamTec F30 - Die Feuerschutzverglasung Inhaltverzeichnis Zulässige Wandkonstruktionen... 2 Details zu Metall- und Holzständerwänden... 3 Verarbeitungshinweise zu Brandschutzgläsern... 4 Profilübersicht...

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. ProTec - Einbruchhemmende Verglasungselemente RC2. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. ProTec - Einbruchhemmende Verglasungselemente RC2. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht ProTec - Einbruchhemmende Verglasungselemente RC2 Inhaltverzeichnis Zulässige Wandkonstruktionen / Befestigungsmittel... 2 Zulässige Wandöffnungsmaße... 3 Montagevorbereitung... 4 Einschalige Zargen (VPp)

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec G90 Deutschland. Inhaltverzeichnis. Bestimmungsgemäßer Gebrauch. Montageanleitung allgemein

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec G90 Deutschland. Inhaltverzeichnis. Bestimmungsgemäßer Gebrauch. Montageanleitung allgemein FlamTec G90 Deutschland Diese Feuerschutzverglasung darf als Bauart zur Errichtung von nicht tragenden inneren Wänden bzw. zur Herstellung lichtdurchlässiger Teilflächen in inneren Wänden angewendet werden.

Mehr

Montageanleitung. FlamTec F90 - Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

Montageanleitung. FlamTec F90 - Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht FlamTec F90 - Die Feuerschutzverglasung Inhaltverzeichnis Zulässige Wandkonstruktionen... 2 Details zu Metall- und Holzständerwänden... 3 Verarbeitungshinweise zu Brandschutzgläsern... 9 Montageanleitung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec EI90 - Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht

MONTAGEANLEITUNG. FlamTec EI90 - Die Feuerschutzverglasung. Inhaltverzeichnis. Allgemeine Sorgfaltspflicht FlamTec EI90 - Die Feuerschutzverglasung Inhaltverzeichnis Zulässige Wandkonstruktionen... 2 Details zu Metall- und Holzständerwänden... 3 Verarbeitungshinweise zu Brandschutzgläsern... 4 Wandausführung

Mehr

1. Montage des umlaufenden Rahmens in der Stahlzarge

1. Montage des umlaufenden Rahmens in der Stahlzarge GlasTec Schiebefenster Endmontage Schiebefensterbeschlag Domoferm GlasTec Schiebefenster sind besonders leichtgängig und formschön. Die wartungsfreien Kugellager gewährleisten dauerhaft Funktionalität

Mehr

VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 04/2019. RadioTec Strahlenschutzfenster mit Sprechöffnung

VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 04/2019. RadioTec Strahlenschutzfenster mit Sprechöffnung VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 04/2019 RadioTec Strahlenschutzfenster mit Sprechöffnung VERGLASUNG-PREISLISTE Kontakt Ansprechpartner im Büro Funktion Ansprechpartner Telefon Fax E-Mail Produktmanager

Mehr

VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 08/2017. Unsere Elemente sind durchgehend zweischalig

VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 08/2017. Unsere Elemente sind durchgehend zweischalig VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 08/2017 Unsere Elemente sind durchgehend zweischalig VERGLASUNG-PREISLISTE Kontakt Ansprechpartner im Büro Funktion Ansprechpartner Telefon Fax E-Mail Vertriebsleiter Dirk

Mehr

VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 11/2015

VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 11/2015 VERGLASUNGSELEMENTE PREISLISTE 11/2015 VERGLASUNG-PREISLISTE Kontakt Zentrale Öffnungszeiten BBE DOMOFERM GMBH Am Patbergschen Dorn 2 59929 Brilon Deutschland Tel: +49 (0) 2961/783-0 Fax: +49 (0) 2961/783-49

Mehr

Einbauanleitung. DEUTSCH 2-schalige Sonderzargen für alle Wandtypen (E3)

Einbauanleitung. DEUTSCH 2-schalige Sonderzargen für alle Wandtypen (E3) D Einbauanleitung DEUTSCH 2-schalige Sonderzargen für alle Wandtypen (E3) INHALTSVERZEICHNIS SEITE Lieferumfang und Ausstattung 1.1 2-schalige Stahlzarge 3 Empfohlene Befestigungsmittel (kein Lieferumfang)

Mehr

Einbauanleitung. DEUTSCH Schiebetürzarge in der Wand laufend für Montagewände Kastenbauweise (E5)

Einbauanleitung. DEUTSCH Schiebetürzarge in der Wand laufend für Montagewände Kastenbauweise (E5) D Einbauanleitung DEUTSCH Schiebetürzarge in der Wand laufend für Montagewände Kastenbauweise (E5) INHALTSVERZEICHNIS SEITE Lieferumfang und Ausstattung 1.1 Schiebetürzarge Kastenbauweise 3 Hinweis zur

Mehr

Montageanleitung. LineaOutside-D, dichtschließende 2-schalige Schiebetürzarge für Mauer- und Ständerwerk

Montageanleitung. LineaOutside-D, dichtschließende 2-schalige Schiebetürzarge für Mauer- und Ständerwerk Im Lieferumfang enthalten: Schiebetürzarge LineaOutside-D, 2-schalig mit Laufschiene, montiert Zubehörpaket LineaOutside-D Elastik-Hohlkammerdichtung Bauseitige Bereitstellung: Bohrschrauben für Ständerwerk

Mehr

r&r Montageanleitung Stahlzargen Ei90

r&r Montageanleitung Stahlzargen Ei90 Vorbemerkungen Diese Planungs, und Einbauanleitung bildet inhaltlich den derzeitigen Zulassungs bzw. Prüfstand ab. Die inhaltlichen Angaben der Beschreibungen und der Zeichnungen in dieser Anleitung wurden

Mehr

Allgemeine Informationen. Montageanleitung 2-tlg. Zargen für nachträglichen Einbau. Einbauhinweise zu Schiebetürzargen vor der Wand laufend

Allgemeine Informationen. Montageanleitung 2-tlg. Zargen für nachträglichen Einbau. Einbauhinweise zu Schiebetürzargen vor der Wand laufend Allgemeine Informationen Montageanleitung 1-tlg. Mauerwerkszargen Montageanleitung 1-tlg. Ständerwerkszargen Montageanleitung 2-tlg. Zargen für nachträglichen Einbau 7.100 7.101 7.102 Einbauhinweise zu

Mehr

MERKBLATT DICHTUNG VERGLASUNGSELEMENTE

MERKBLATT DICHTUNG VERGLASUNGSELEMENTE TPE - Keildichtung / Steckdichtung / Wandanschlussdichtung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 2 Lagerung und Reinigung... 3 Montage bei Einfachverglasungen... 4 Montage bei Doppelverglasungen...

Mehr

MERKBLATT JALOUSIE. Jalousie manuell - Standard. Standardausführung. Allgemeine Sorgfaltspflicht. Pakethöhen (circa - Maße) Jalousiehöhen (mm)

MERKBLATT JALOUSIE. Jalousie manuell - Standard. Standardausführung. Allgemeine Sorgfaltspflicht. Pakethöhen (circa - Maße) Jalousiehöhen (mm) Jalousie manuell - Standard Standardausführung Bei den gelieferten manuellen Jalousien handelt es sich um Getriebe-Jalousien die mit Knickkurbel oder Drehknopf auf der Zarge bedient werden können. Lieferbar

Mehr

BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30

BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30 ringo.de Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung BRANDSCHUTZVERGLASUNG SCHWERING F 30 Erklärung und Unterweisung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2. Montage 2.1 Hinweise zur Montage 2.2 Anschluss

Mehr

Öffnet Räume. Schützt Leben. Türen Tore Zargen Verglasungen

Öffnet Räume. Schützt Leben. Türen Tore Zargen Verglasungen Öffnet Räume. Schützt Leben. VERGLASUNGSELEMENTE Das Prospekt Türen Tore Zargen Verglasungen 2 Licht im Raum Verglasungselemente bestimmen den Charakter eines Gebäudes entscheidend mit. Mit lichter Transparenz

Mehr

Montageanleitung. 1-teilige Pendeltürzarge für Mauerwerk

Montageanleitung. 1-teilige Pendeltürzarge für Mauerwerk Im Lieferumfang enthalten: Pendeltürzarge mit Nagelanker Pendeltürband Bauseitige Bereitstellung: Bohrschrauben min. 5,6 mm GT PLDB PLDH MW OFF PH PV RRB RRH SpH SpV = Gesamttiefe = Lichte Durchgangs Breite

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Einbauanleitung Stahlzarge für REINÆRDT Feuer- und Rauchschutztüren:

Einbauanleitung Stahlzarge für REINÆRDT Feuer- und Rauchschutztüren: REINÆRDT Türen GmbH REINÆRDT Deuren bv Koppelweg 3, D-26683 Saterland Nijverheidsstraat 1, NL7482 GZ Haaksbergen Fon: +49 4498-85 400 Fon: +31 53-57357 35 Mail: info@reinaerdt.de; http://www.reinaerdt.de

Mehr

Montageanleitung. 1-teilige Pendeltürzarge für Ständerwerk

Montageanleitung. 1-teilige Pendeltürzarge für Ständerwerk Im Lieferumfang enthalten: Pendeltürzarge mit Bügelanker Pendeltürband Bauseitige Bereitstellung: Bohrschrauben min. 5,6 mm GT PLDB PLDH MW OFF PH PV RRB RRH SpH SpV = Gesamttiefe = Lichte Durchgangs Breite

Mehr

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line

Classic Line. Aufbauanleitung. Classic Line Aufbauanleitung 2 Inhalt Wichtige Hinweise 4 Hilfsmittel 4 Vor der Montage 5 Montageschritte 1. Wandprofile montieren 6 2. Türknöpfe montieren 7 3. Duschglastüren ausrichten und verschrauben 7 4. Dichtungen

Mehr

MERKBLATT KEILDICHTUNG

MERKBLATT KEILDICHTUNG Keildichtung - TPE Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 2 Lagerung und Reinigung... 3 Montage bei Einfachverglasungen... 4 Montage bei Doppelverglasungen... 5 Maßketten... 6 Quellenangabe...

Mehr

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse

Montageanleitung für Revisionsabschlüsse Montageanleitung für Revisionsabschlüsse in Installationsschächte der Feuerwiderstandsklasse I90 gemäß Zulassungsnummer: Z-6.55-2242 Inhaltsverzeichnis: 1) Zum Einbau in einseitig beplankte Installationsschächte

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Mon ta ge an lei tung Edelweiß

Mon ta ge an lei tung Edelweiß Mon ta ge an lei tung Edelweiß Technische Änderungen vorbehalten Sie haben mit dem Etagen-Gewächshaus von KGT eine gute Wahl ge trof fen! Bitte halten Sie sich an unsere Montageanleitung um ein zu frie

Mehr

Montageanleitung. FlamTec F90 Deutschland. Inhaltverzeichnis

Montageanleitung. FlamTec F90 Deutschland. Inhaltverzeichnis FlamTec F90 Deutschland Die Montage der Feuerschutz Verglasungssysteme darf nur von DOMOFERM oder deren Tochterfirmen, geschulten Personen durchgeführt werden! Die Feuerschutzverglasung darf als Bauart

Mehr

Öffnet Räume. Schützt Leben. VERGLASUNGSELEMENTE DAS PROSPEKT

Öffnet Räume. Schützt Leben. VERGLASUNGSELEMENTE DAS PROSPEKT Öffnet Räume. Schützt Leben. VERGLASUNGSELEMENTE DAS PROSPEKT 2 LICHT IM RAUM Verglasungselemente bestimmen den Charakter eines Gebäudes entscheidend mit. Mit lichter Transparenz schaffen sie in Innenräumen

Mehr

Montageanleitung Elemente

Montageanleitung Elemente Montageanleitung Elemente Freistehendes Element Vorwand-Element Vorfa 20 Element GKP-Beplankung Ausflockung Montage-Tipps Riedgrabenstrasse 12, 8153 Rümlang Telefon 043/211 20 20 E-Mail info@vorfa-plast.ch

Mehr

Meisterschmiede Anleitung - Glastür einbauen

Meisterschmiede Anleitung - Glastür einbauen Seite 1 von 4 Meisterschmiede Anleitung - Glastür einbauen Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Glastür Mauerverankerung Zargenschaum Holzleim Glastürbeschlag Türzargen (bei Türeinbau) Sanitär

Mehr

Montageanleitung InWin Festverglasung / InWin Direktverkettung 1. LIEFERUMFANG 2. BENÖTIGTE HILFSMITTEL

Montageanleitung InWin Festverglasung / InWin Direktverkettung 1. LIEFERUMFANG 2. BENÖTIGTE HILFSMITTEL Montageanleitung InWin Festverglasung / InWin Direktverkettung 1. Lieferumfang 2. Benötigte Hilfsmittel 3. Arbeitsvorbereitung 4. Zusammenbau und Einbau 5. Montage InWin 6. Einschub in Einbauöffnung 7.

Mehr

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage?

Fenstermontage. So starten Sie mit der Fenster-Montage. Welches Werkzeug benötige ich für die Fenstermontage? Wer über etwas handwerkliches Geschick verfügt, kann die Fenster selbst montieren. Die Montage der Fenster ist in der Regel keine komplizierte Sache. Was Sie benötigen, ist Werkzeug und die für Ihren Baukörper

Mehr

Montageanleitung AlPro Terrassendachsystem

Montageanleitung AlPro Terrassendachsystem 1. Wandscharnierprofil anzeichnen und bohren Bohren Sie als Erstes das Wandscharnierprofil vor. Die Befestigung ist je nach Untergrund bauseits zu bestimmen. 2. Wandscharnierprofil an der Wand montieren

Mehr

Montage einer Innentür mit Standardzarge

Montage einer Innentür mit Standardzarge Montage einer Innentür mit Standardzarge Hinweis: Türzargenmontagen sollten nur in Räumen mit komplett fertiggestellten Wänden (Tapeten, Anstrich, Fliesen) und Fussböden (Holzfussbodem, Estrich, Terracotta,

Mehr

ProfiPlus-Set Anleitung vor der Montage bitte sorgfältig durchlesen!

ProfiPlus-Set Anleitung vor der Montage bitte sorgfältig durchlesen! Montage-/ Bedienungsanleitung ProfiPlus-Set Anleitung vor der Montage bitte sorgfältig durchlesen! FÜR DIE MONTAGE BENÖTIGEN SIE Idealerweise zwei Personen Schraubendreher Zollstock oder Lineal Bleistift

Mehr

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL

MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL MONTAGEANLEITUNG WANDSPIEGEL Für die Montage benötigen Sie: Bleistift, Zollstock oder Lineal, Wasserwaage, Bohrmaschine und Schraubendreher sowie idealerweise zwei Personen. Anleitung vor der Montage bitte

Mehr

MOTION 100. G a n z g l a s - S c h i e b e t ü r s y s t e m SCHIEBETÜR DECKENBEFESTIGUNG SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WINKEL

MOTION 100. G a n z g l a s - S c h i e b e t ü r s y s t e m SCHIEBETÜR DECKENBEFESTIGUNG SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WINKEL M O N T A G E A N L E I T U N G. MOTION 100 G a n z g l a s - S c h i e b e t ü r s y s t e m SCHIEBETÜR DECKENBEFESTIGUNG SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WINKEL SCHIEBETÜR WANDBEFESTIGUNG MIT WANDPROFIL

Mehr

Montageanleitung Glas-Schiebetür SST

Montageanleitung Glas-Schiebetür SST Montageanleitung Glas-Schiebetür SST Schritt für Schritt zur fertig montierten Schiebetür ALLGEMEINES VORWORT Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Bitte prüfen Sie als erstes

Mehr

Montageanleitung Duschen

Montageanleitung Duschen Montageanleitung Duschen INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines Seite 1 Tipps für die Montage Tipps zum Umgang mit Glas Beschichtung des Glases Wichtige Hinweise 2. Wandbefestigung Allgemeine Hinweise Seite

Mehr

Montageanleitung. Frontschürze inkl. Diffusor. Teile-Nr.: LV

Montageanleitung. Frontschürze inkl. Diffusor. Teile-Nr.: LV Das in dieser Anleitung beschriebene Produkt wurde unter Beachtung der erforderlichen Sicherheitsanforderungen entwickelt, gefertigt und Kontrollen unterzogen. Um eine einwandfreie und sichere Funktion

Mehr

Montageanleitung GS-110

Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 Montageanleitung GS-110 88-4-0101c_001 Werkzeuge und Befestigungs - Elemente Schifter zu Wandanschlussprofil

Mehr

Montageanleitung. Kastenverbindung mit Blendrahmen. Verbindung mit Adapterprofil clipsbar/rastbar

Montageanleitung. Kastenverbindung mit Blendrahmen. Verbindung mit Adapterprofil clipsbar/rastbar Montageanleitung Aufsatzkasten EXPERT Revision unten / innen Sicherheitshinweise - Dieses Produkt darf nur von ausgebildeten Fachleuten installiert werden - Das schrittweise Vorgehen gewährleistet eine

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 17 84072 Au i. d. Hallertau Tel: 08752 / 8658090 Fax: 08752 / 9599 E-Mail: info@bauer-tore.de Allgemeine Angaben! Sicherheitshinweise

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie TC-0800, TC-0801, TC-1600, TC-1600, TC-1601, TC-1602 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Toscana-Serie

Mehr

Montageanleitung Balkongeländer

Montageanleitung Balkongeländer Montageanleitung Balkongeländer Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie

Mehr

MONTAGEANLEITUNG CARPORT ELBE

MONTAGEANLEITUNG CARPORT ELBE MONTAGEANLEITUNG CARPORT ELBE BITTE VOR DEM AUFBAU LESEN Technische Änderungen vorbehalten STAND: 05 / 2017 1 2 Sehr geehrter Gartenfreund, wir beglückwünschen Sie zum Kauf eines Qualitäts-Produkts aus

Mehr

Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung

Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung Gerätehauszelt 1,8 x 1,8 x 1,8 m - Grau Aufbauanleitung #70395 EMPFOHLENE WERKZEUGE + /- 45cm 11mm Bitte lesen Sie sich vor dem Zusammenbau die Aufbauanleitung sorgfältig durch. + 11/02/12 Page 1 SERVICE

Mehr

Kunststoffhandel Gosmann GmbH

Kunststoffhandel Gosmann GmbH Terrassendach-Aufbauanleitung der Kunststoffhandel Gosmann GmbH Dacheindeckung aus Hohlkammerplatten www.stegplatten.com Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, auch auszugsweise,

Mehr

Einbauanleitung Luftfederung Hinterachse VW Amarok

Einbauanleitung Luftfederung Hinterachse VW Amarok Lieferumfang: - Vormontierte Faltenbälge je 1x für links und rechts - Druckleitung - 2 Druck-Manometer - 2 Füllanschlüsse - Schutzummantelung - Befestigungsmaterial Einbau Einbauanleitung Luftfederung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen!

MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL. Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen! MONTAGEANLEITUNG FÜR WANDSPIEGEL Bitte vor der Montage Ihres Spiegels die folgende Anleitung genau lesen! 1 Bitte die folgenden SICHERHEITSHINWEISE genau beachten Achtung GLAS Beachten Sie, dass die Ecken

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk - Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor -flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik

Mehr

4 Türelemente 4.14 Strahlenschutztüren/-zargen

4 Türelemente 4.14 Strahlenschutztüren/-zargen 4 Türelemente 4.14 399 Grundsätzliches 400 Übersichtstabelle ST 401 ST-1-40, 1-flügelig 403 ST-1-40-RO, 1-flügelig, Oberblende 407 ST-2-40, 2-flügelig 411 ST-2-40-RO, 2-flügelig, Oberblende 415 399 WESTAG

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7 807 Au i. d. Hallertau Tel: 0875 / 8658090 Fax: 0875 / 9599 E-Mail:

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Drehtor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Drehtor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Drehtor 1-flüglig Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 17 84072 Au i. d. Hallertau Tel: 08752 / 8658090 Fax: 08752 / 9599 E-Mail:

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO

Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Montage- und Bedienungsanleitung Schachtabdeckung HS8 ECO Belastung nach EN124 Kl. B 150kN / D 400kN -Einbaumaße Seite 1 - Montageanleitung der Abdeckung Seite 2 - Montageanleitung der Gasdruckfedern Seite

Mehr

Teile-Nummer: S

Teile-Nummer: S - M o n t a g e a n l e i t u n g - Soziusabdeckung B M W K 1 3 0 0 R Teile-Nummer: S50130913603 Allgemeine Hinw eise! Wichtige Hinweise! Diese Montageanleitung ist unbedingt vor Beginn der Einbauarbeiten

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Schiebetür-Element in der Wand

Schiebetür-Element in der Wand montageanleitung Schiebetür-Element in der Wand Vorbereitungen Planebene Unterlage schaffen Distanzstücke auf den Zargenrück- 1 Türseite seiten entfernen Bekleidung in die Nute des Quer - stückes eindrücken

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich mit Antrieb Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering

Mehr

Montageanleitung offener Carport Bausatz

Montageanleitung offener Carport Bausatz Montageanleitung offener Carport Bausatz 1. Bei Anlieferung Bitte prüfen Sie, noch im Beisein des Auslieferungsfahrers, alle Packstücke auf Vollständigkeit und Unversehrtheit. Bevor Sie dem Fahrer die

Mehr

Montageanleitung für Rental I

Montageanleitung für Rental I Inhaltsverzeichnis Inhalt Montageanleitung für Rental I... 2 Montageanleitung für Rental II... 7 Montageanleitung für Rondo Standsäule... 15 Montageanleitung für Up-Stand Standfuß... 20 Montageanleitung

Mehr

Aufbauanleitung Aluminium Terrassendach

Aufbauanleitung Aluminium Terrassendach Aufbauanleitung Aluminium Terrassendach Vorbereitung Wandprofil - Bohren Sie in das Wandprofil von der Schnittkante aus ca. 100 mm und dann ca. alle 500 mm in der unteren Kammer, abwechselnd einmal unter

Mehr

"forster fuego light" Feuerschutzabschlüsse. Einbau- und Wartungs-Anleitung

forster fuego light Feuerschutzabschlüsse. Einbau- und Wartungs-Anleitung forster fuego light Feuerschutzabschlüsse Einbau- und Wartungs-Anleitung T30-1-FSA für "forster fuego light" T30-1-RS-FSA "forster fuego light" T30-2-FSA "forster fuego light" T30-2-RS-FSA "forster fuego

Mehr

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration

Kugelring mit Durchmesser und Anzahl je nach Konfiguration Montageanleitung für Handlauf Flexibler Bausatz Geländer Flexibler Bausatz Bitte vergewissern Sie sich zuerst, dass alles enthalten ist und keine Transportschäden vorhanden sind. Folgende Bauteile sollten

Mehr

Aufbauanleitung Mülltonnenbox

Aufbauanleitung Mülltonnenbox Aufbauanleitung Mülltonnenbox edinger Fachmarkt GmbH - Kiefernweg 1-97638 Mellrichstadt Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Mülltonnenbox! In dieser Montageanleitung wird der Aufbau der Mülltonnenbox

Mehr

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl Ziegeldächer+mit+Dachhaken+Solarclips++ Allgemeine Hinweise Mit dem Solarclips Dachhaken verbauen sie Ihre PV - Anlage schnell und sicher auf Ziegeldächern. Hier zeigen wir Ihnen die benötigten Werkzeuge

Mehr

Einbauanleitung Holzblockzarge für REINÆRDT Feuer- und Rauchschutztüren:

Einbauanleitung Holzblockzarge für REINÆRDT Feuer- und Rauchschutztüren: REINÆRDT Türen GmbH REINÆRDT Deuren bv Koppelweg 3, D-26683 Saterland Nijverheidsstraat 1, NL7482 GZ Haaksbergen Fon: +49 4498-85 400 Fon.: +31 53-57357 35 Mail: info@reinaerdt.de; http://www.reinaerdt.de

Mehr

Montageanleitung. u KRUSE WandSäule K10 G Systembeschreibung. Allgemeines. Art.-Nr Erstellt Revision 1.

Montageanleitung. u KRUSE WandSäule K10 G Systembeschreibung. Allgemeines. Art.-Nr Erstellt Revision 1. Art.-Nr. 520090 rstellt 15.02.2015 evision 1.1 Montageanleitung 1 Systembeschreibung Allgemeines Schnellmontage-andSäule für das KUS FSD basic. Vereint FSD und FS in einer Aufputzsäule. Zur Montage von

Mehr

Herstellung des Wand-Nischen-Elements

Herstellung des Wand-Nischen-Elements Herstellung des Wand-Nischen-Elements Sie erhalten die Wandungsbretter des WNE immer paarweise verpackt. Diese sind an den Kopfkanten jeweils exakt auf Gehrung geschnitten. Außerdem finden Sie vorgebohrte

Mehr

6 MONTAGE. Montage des I.S. 1 Systems. Warnung. Warnung. 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage

6 MONTAGE. Montage des I.S. 1 Systems. Warnung. Warnung. 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage Montage des I.S. 1 Systems 6 MONTAGE 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage GEFÄHRDUNG DER EIGENSICHERHEIT! Werden die Pins der BusRail verbogen, ist die Eigensicherheit gefährdet. Nie eine BusRail mit verbogenen

Mehr

M O N T A G E A N L E I T U N G Statiko - M O N T A G E S Y S T E M F Ü R Z I E G E L - / T R A P E Z - U N D W E L L E T H E R N I T D A C H

M O N T A G E A N L E I T U N G Statiko - M O N T A G E S Y S T E M F Ü R Z I E G E L - / T R A P E Z - U N D W E L L E T H E R N I T D A C H M O N T A G E A N L E I T U N G Statiko - M O N T A G E S Y S T E M F Ü R Z I E G E L - / T R A P E Z - U N D W E L L E T H E R N I T D A C H Systemkomponenten 1 Light Alu-Schiene 8 Abrutschsicherung 2

Mehr

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ FÜR DEN WANDANBAU (MIT ABBUND) Montage Ihrer Überdachung SEITE 2 MONTAGE Sie möchten Ihr Carport nicht selbst montieren? Unser fachkundiges Montageteam montiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugliste...2. Verkettete Aufstellung mit Säulen

Inhaltsverzeichnis. Werkzeugliste...2. Verkettete Aufstellung mit Säulen Inhaltsverzeichnis Werkzeugliste...2 Verkettete Aufstellung mit Säulen Materialliste...3 Aufbauschritte...4 Sicherheitshinweis...6 Fußplatten, Ausleger...7 Stabilisierungsbleche...9 Aufstellung mit direkter

Mehr

VERGLASUNGEN. Innenanwendungen

VERGLASUNGEN. Innenanwendungen VERGLASUNGEN Innenanwendungen 2 LICHT IM RAUM Verglasungselemente bestimmen den Charakter eines Gebäudes entscheidend mit. Mit lichter Transparenz schaffen sie in Innenräumen neue Perspektiven sie sorgt

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7

Mehr

Gerätehauszelt 2,4 x 2,4 x 2,4 m - Grün Aufbauanleitung #71810

Gerätehauszelt 2,4 x 2,4 x 2,4 m - Grün Aufbauanleitung #71810 Gerätehauszelt 2,4 x 2,4 x 2,4 m - Grün Aufbauanleitung #71810 EMPFOHLENE WERKZEUGE Bitte lesen Sie sich vor dem Zusammenbau die Aufbauanleitung sorgfältig durch. 12/03/12 Page 1 ACHTUNG: Dieses Gerätehaus

Mehr

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung

Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung Maß-, Montage- und Pflegeanleitung für Außenjalousien Senkrechte, rechteckige Fenster Montage mit Seilführung Inhalt 1. Vorbemerkung 2 2. Maßanleitung 4 3. Montageanleitung 11 4. Montage des Elektromotors

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600

Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie NA-0600, NA-0800, NA-1400, NA-1600 Deutschland GmbH Auf dem Großen Damm -5 756 Kalkar Tel.: (009) 8/96-0 Fax: (009) 8/96-9 Email: info@eago-deutschland.de www.eago-deutschland.de Installations- und Bedienungsanleitung Badmöbel Neapel-Serie

Mehr

Bedienungsanleitung für Street-Basketball-Anlage für indoor oder outdoor

Bedienungsanleitung für Street-Basketball-Anlage für indoor oder outdoor Bedienungsanleitung für Street-Basketball-Anlage für indoor oder outdoor Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete

Mehr

Montageanleitung LBE mit Schwingflügel

Montageanleitung LBE mit Schwingflügel Montageanleitung LBE mit Schwingflügel LBE mit Schwinflügel Seite 1 von 59 LBE mit Schwinflügel Seite 2 von 59 Alu-Tape 2860 Kompri-Band / Isozell-Band Profilverbinder 2415 Alu-U-Profil 2410 Zweiteiliges

Mehr

1 tabelle empfohlene Dübel

1 tabelle empfohlene Dübel 1 tabelle empfohlene Dübel 1.1 Dübeltypen in abhängigkeit vom Material Spannung auf Dübel (kn) hilti hst BETON BETONTRÄGER HARD NATURAL STONE 2 hilti hsa BETON HARTER NATURSTEIN hilti hit-hy 150 mit has

Mehr

Vom Holz nur das Beste. Montageanleitung. biwood Sichtschutzelemente. Stand Juni 2017

Vom Holz nur das Beste. Montageanleitung. biwood Sichtschutzelemente. Stand Juni 2017 Vom Holz nur das Beste Montageanleitung biwood Sichtschutzelemente Stand Juni 2017 27/06/2017 Witterungsbeständiger Sichtschutz in natürlicher Holzoptik. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit Ihren biwood

Mehr

Spannrahmensysteme für Türen. DEFLEX - Insektenschutz. Spannrahmensysteme für Türen MÜCKE

Spannrahmensysteme für Türen. DEFLEX - Insektenschutz. Spannrahmensysteme für Türen MÜCKE Spannrahmensysteme für Türen Spannrahmensysteme für Türen MÜCKE DEFLEX - Insektenschutz -43-3.1 "MÜCKE" Drehtüren Nach Bestellmaßen (Spannrahmenaußenmaß) maßgenau gefertigt und zusammengebaut, für die

Mehr

NEU: Innovative DryFix Zarge für die mörtelfreie Montage. DryFix und fertig! Neuheiten für Multifunktionstüren und Stahl-Feuerschutztüren

NEU: Innovative DryFix Zarge für die mörtelfreie Montage. DryFix und fertig! Neuheiten für Multifunktionstüren und Stahl-Feuerschutztüren NEU: Innovative DryFix Zarge für die mörtelfreie Montage DryFix und fertig! Neuheiten 2010 für Multifunktionstüren und Stahl-Feuerschutztüren Multifunktionstüren MZ Nur bei Hörmann Die neue DryFix Zarge

Mehr

Aufschraubzarge cadre à visser

Aufschraubzarge cadre à visser Aufschraubzarge cadre à visser w w w. d i e d a. d e Montageanleitung für Aufschraubzargen 150001 / 150002 2 3 1 1 4 7 8 5 5 6 5 13 9 12 11 10 14 14 Im Lieferumfang sind enthalten: 1 2 Seitenteile 2 1

Mehr