Evangelische Kirchengemeinde Erfelden. s Kersche- blädsche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Erfelden. s Kersche- blädsche"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Erfelden s Kersche- blädsche Ausgabe Nr. 29 April - Juli 2007

2 Wichtige Adressen, Impressum Pfarramt Erfelden Impressum Wilhelm-Leuschner-Str. 49 Der Gemeindebrief " s Kersche-Blädsche" Telefon wird herausgegeben vom Kirchenvorstand Fax: der Evangelischen Kirchengemeinde D1: Erfelden. pfarramt@erfelden.de Internet: Das Büro ist dienstags und donnerstags jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr besetzt. In dieser Zeit erreichen Sie die Pfarramtssekretärin Frau Helga Glock, bzw. Pfarrer Uwe Ried am besten. Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Uwe Ried Redaktion: Uwe Ried Satz und Layout: Thomas Fischer Druck: Offsetdruck Schaffner, Römerstraße 18, Riedstadt Auflage: Exemplare Pfarrer Uwe Ried Erscheinungsweise: vierteljährlich Wilhelm-Leuschner-Str. 49 Spendenkonto: Voba Groß-Gerau, BLZ Telefon , Kto.Nr , Stichwort "Kersche-Blädsche Karl-Peter Rothmann (stellv. Vorsitzender des Kirchenvorstandes) Wilhelm-Leuschner-Str. 19 Telefon Küsterin Uta Hauptmann Wolfskehler Str. 38 Telefon Jugendreferentin Stefanie Roth Klappergasse 6, Leeheim Telefon shoeltje@gmx.de 2

3 Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Leserinnen und Leser! Kaum hat man sich versehen, ist schon wieder ein Viertel des Jahres um. Kaum hat man die Ereignisse und Erlebnisse der vergangenen Monate verarbeitet, stehen in unserer Kirchengemeinde in den kommenden Wochen die nächsten wichtigen Ereignisse bevor, einerseits geprägt vom Kirchenjahr, andererseits durch geschichtliche Tradition. Wir feiern Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt, unsere KonfirmandInnen werden konfirmiert, Goldene Konfirmation wird gefeiert, beim Hafenkonzert sind wir präsent, und unser eigenes Kerschgaadefest steht auch schon wieder im Terminkalender. Alles hat seine Zeit hinter diesem Satz steht der wunderschöne, poetische Text des Predigers im 3. Kapitel seines Buches im Alten Testament. Zeit ist Leben, Erfahrung, Ereignis, Widerfahrnis, Hoffnung, Erfüllung, Enttäuschung. Zeit ist Frist und Tiefe, Zeit ist Raum und Erstreckung, Zeit ist Anfang und Begrenzung, Länge und Breite, Zeit ist Leihgabe, Zeit ist Gottes Klarsichthülle um alles, was war, ist und sein wird. Zeit ist das Kind der Ewigkeit und wird vom Menschen erlebt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und als Geschichte bewahrt, ins Gedächtnis geholt, in Riten und Formen gefeiert bei Geburtstag und Tod. Das alles liegt eben auch im Kirchenjahr zugrunde. Dabei war die Berechnung der Zeit seit Menschengedenken stets ein Problem und eine Fülle von Irrtümern. In der Antike wurden Jahr, Monat und Tag durch astronomische Maße geordnet. Das Christentum schloss sich zunächst der römischen Zeitrechnung an. Im Jahre 532 schlug der Mönch Dionysius Exiguus vor, die Jahre von der Menschwerdung Christi an zu zählen (ab incarnatione domini). Später wurde der Benediktinermönch Beda, genannt Venerabilis, entscheidend, denn mit ihm wurde im 8. Jahrhundert die Fortsetzung der alten Ostertafel beschlossen, was bis ins Mittelalter hinein Geltung behielt. (Die Wiederkehr und Reihenfolge wurden notiert, nach der der 3

4 Liebe Leserinnen und Leser! Frühlingsvollmond auf einen bestimmten Wochen- oder Monatstag des Sonnenjahres fiel Klingt ziemlich kompliziert, nicht? Ich hab s auch nicht ganz kapiert!) Trotzdem entsprach das Jahr der Christen dem von Cäsar eingeführten Julianischen Jahr als reines Sonnenjahr (seit dem 1. Jh. v. Chr.). Doch 365 ¼ Erdumdrehungen sind nicht exakt ein Erdumlauf um die Sonne. Das ergibt einen Fehler von des Jahres mit vorwärts- und rückwärts schauendem Gesicht) und Februar (Reinigung) hinzu. Selbst wenn man dies alles zur Kenntnis nimmt, das Schaltjahr bedenkt und sich klar macht, dass sich die Zeitrechnungen rund um die Erde voneinander unterscheiden: jüdisch, islamisch, afrikanisch, chinesisch, indianisch, bleibt doch überall dieselbe Grundhaltung: die Zeit nach Gewicht, Inhalt und Bedeutung erkennen, erleben, feiern, bewahren, bis sich alle Zeit in Ewigkeit erfüllt. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine gute Zeit, gefüllt mit Erkenntnis, Erlebnissen, Erfahrungen, Zeit, die wir auch das eine oder andere Mal im Rahmen unserer kirchengemeindlichen Veranstaltungen und Gottesdienste miteinander als gute Geschwister teilen. Alles hat seine Zeit und jede Erfahrung hat ihren Augenblick. Kinder bekommen hat seine Stunde, und auch der Tod hat seine Zeit. Saat und Ernte haben ihren eigenen Tag. Die Augenblicke von Bedrohung und Angst gehören zum Leben. Heilen und Vergeben haben ihre Stunde. Ich frage nach Gott Und kann den Sinn nicht erkennen. Überzeugt bin ich, 10 Tagen. Dieser wurde erst 1582 dass seine ganze Schöpfung durch Papst Gregor XIII. bereinigt. ein Netz von Wundern ist. ( Gregorianischer Kalender ). Der Schöpfer hat das Leben entworfen, Bis heute erkennen wir den und er hat uns Menschen römischen Einfluss allein in den die Ewigkeit in unser Herz gepflanzt Monatsbezeichnungen: März (Mars), wie eine Blume. Juli (Julius), August (Augustus), September (lat. sieben), Oktober (lat. (nach Prediger 3) acht), November (lat. neun), Dezember (lat. zehn). Später erst Es grüßt Euch/Sie herzlich kamen Januar (nach dem Euer/Ihr Uwe Ried, Pfarrer altrömischen Gott Janus, Vorsteher 4

5 Für Ihren Terminkalender Recht herzlich laden wir Sie auch in diesem Jahr ein zu unserer Ostervigil, dem Frühgottesdienst am Ostersonntag, dem 8. April. Der Gottesdienst beginnt um 5.30 Uhr (!) Termine Am Sonntag Jubilate, dem 29. April finden in unserer Gemeinde die Konfirmationen statt. Da die Anzahl der KonfirmandInnen zu groß ist, um sie in einem Gottesdienst einzusegnen, finden zwei Konfirmationsgottesdienste statt: Um 9.00 Uhr Gruppe I Um Uhr Gruppe II Die beiden Gottesdienste werden musikalisch von einem Flötenensemble unserer Kirchengemeinde mitgestaltet. In der Pause zwischen den beiden Gottesdiensten werden die Gruppenfotos im Kerschgaade gemacht. Eine Namensliste unserer diesjährigen KonfirmandInnen finden Sie in diesem am Osterfeuer im Kerschgaade. Kerscheblädsche. Anschließend feiern wir in der Am Samstag, dem 12. Mai, zunächst dunklen Kirche einen voraussichtliche Uhrzeit Uhr, Auferstehungsgottesdienst, und im laden wir Sie herzlich ein zu einem Anschluss daran laden wir Sie zu Konzert für Orgel und Klarinette einem opulenten Osterfrühstück ins in unserer Kirche. Definitive Uhrzeit Gemeindehaus ein. Wir würden uns und das Programm entnehmen Sie freuen, wenn Sie trotz der bitte zum gegebenen Zeitpunkt der ungewöhnlichen Zeit mit uns einen Tagespresse! ungewöhnlichen Gottesdienst feiern Anlässlich des Feiertages Christi würden! Himmelfahrt feiern die Nicht nur die Konfirmanden und Evangelischen Kirchengemeinden Konfirmandinnen des Jahres 1957, Riedstadts am Donnerstag, dem 17. sondern alle Gemeindeglieder sind Mai, um Uhr einen zentralen recht herzlich eingeladen zu unserem Freiluft-Gottesdienst an der DLRG- Gottesdienst anlässlich der Station am Riedsee in Leeheim. Goldenen Konfirmation am Vielleicht beginnen Sie Ihren Sonntag, dem 22. April, um 9.30 Uhr Vatertags-Ausflug ja mit einem in unserer Kirche! Wir würden uns Besuch dieses Gottesdienstes an freuen, wenn Sie am Ehrentag der ungewöhnlichem Ort mit Goldenen Konfirmanden mit dabei ungewöhnlichen Leuten. Der wären! Gottesdienst wird voraussichtlich mit gestaltet vom Posaunenchor aus 5

6 Termine Leeheim. Auch am Pfingstmontag, dem 28. Mai, laden wir ein zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel. Wie schon in den vergangenen Jahren feiern wir im Hof des Forsthauses Kühkopf einen zentralen Riedstädter Pfingst- Gottesdienst, gestaltet von zwei Riedstädter Kirchengemeinden, musikalisch unterstützt vom Posaunenchor aus Leeheim. Der Gottesdienst beginnt um Uhr, anschließend dürfen Sie gerne sitzen bleiben, plaudern und bei den Wirtsleuten, die uns zum wiederholten Mal ihr Anwesen zur Verfügung stellen, noch etwas trinken oder einen Imbiss zu sich nehmen! Das diesjährige Hafenkonzert findet am Sonntag, dem 3. Juni auf dem und um den Richthofenplatz statt. Wie schon gewohnt, beginnt der Festtag mit einem Freiluft- Gottesdienst um Uhr. Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen! Unser diesjähriges Kerschgaadefest feiern wir am Sonntag, dem 24. Juni unter dem Motto Geh aus mein Herz und suche Freud Beginn ist um Uhr mit einem Familiengottesdienst im Kerschgaade. Im Anschluss daran laden wir Sie ein, miteinander zu essen, zu trinken, zu plaudern ein kleines Kulturprogramm zu erleben, den Kirchturm zu besteigen, die Orgel zu besichtigen, Ihren Kindern ein kleines Bastel- und Spielprogramm zu ermöglichen Wir freuen uns auf unser gemeinsames Feiern! Neu in unserem kirchengemeindlichen Angebot ist seit September letzten Jahres das Mittwochs-Frühstücks-Cafe. Jeweils mittwochs, wie der Name sagt, laden wir zwischen 9.00 Uhr und Uhr zum Frühstück ins Gemeindehaus ein. Beisammensein, plaudern, gut frühstücken, sich ein bisschen verwöhnen lassen Schnuppern Sie doch mal rein! Ebenfalls neu seit Februar diesen Jahres ist unser Angebot Offene Kirche. Immer an dem Samstag, an dem wir Abendgottesdienst feiern, ist die Kirche ab Uhr geöffnet. Wenn Sie möchten, können Sie die Gelegenheit nutzen für ein paar stille Minuten, zum Anzünden eines Teelichtes, zum Schreiben eines Gedankens oder eines Gebetsanliegens in das dafür ausgelegte Buch. Die Kirche ist offen an folgenden Samstagen: 28. April 12. Mai 23. Juni 7. Juli. Wir laden Sie herzlich ein 6

7 Termine Der Frauenkreis trifft sich zu folgenden Terminen: Donnerstag, 19. April, Uhr Donnerstag, 3. Mai, Uhr Donnerstag, 7. Juni, Uhr Donnerstag, 21. Juni, Uhr Donnerstag, 5. Juli, Uhr Unsere Tauftage im April, Mai, Juni und Juli sind Ostermontag, 9. April Sonntag, 27. Mai Sonntag, 24. Juni Sonntag, 22. Juli Gottesdienste mit anschließendem Kerschgaadegebabbel feiern wir am Sonntag, 20. Mai Sonntag, 17. Juni Sonntag, 15. Juli Mittwochs-Frühstücks-Cafe Am 20. September letzten Jahres haben wir das erste Mal unser Mittwochs-Frühstückscafé im Gemeindehaus eröffnet. Es lädt ein zu einem gemütlichen Plausch bei Kaffee oder Tee, mit Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse oder Ei; Saft oder Müsli. Wer möchte, darf das Frühstück mit einer kleinen Spende anerkennen. Die Idee für dieses Angebot entstand durch das Schließen des hiesigen Lebensmittelmarktes vor ca. 2 Jahren. Ein Treffen beim Einkaufen, wo man sich austauschen konnte und unter die Leute kam, fiel somit weg. Bedauerlich für viele Erfelder! Das kleine Café hat mittwochs von 9.00 bis Uhr geöffnet und wird von vier Frauen betreut. Kontakt: Sigrid Schaller, Tel

8 Musik Konzert Klarinette und Orgel Gospelchor Leeheim feiert Jubiläum Die Klarinettistin Der Gospelchor Leeheim feiert in Dorothea diesem Jahr sein zehnjähriges Herrmann Bestehen. Aus diesem Anlass lädt er gastiert am am 28. April 2007 ab Uhr zu 12. Mai einem Konzert in die Leeheimer gemeinsam Kirche ein. Der Eintritt ist frei. mit einem Übrigens: interessierte Sängerinnen Organisten und Sänger sind im Gospelchor in der jederzeit willkommen. Die Erfelder Chorproben finden donnerstags um Kirche. Die Uhr im Leeheimer Künstlerin Gemeindehaus statt. ist Dozentin am Peter- Cornelius Konservatorium in Mainz, zuvor war sie in Hamburg, sowie am Internat der Regensburger Domspatzen tätig. Die seltene Kombination Klarinette und Orgel verspricht ein interessantes Konzert. Beginn der Veranstaltung ist voraussichtlich um Uhr, bitte vergewissern Sie sich aber nochmal in der Tagespresse oder im Internet ( 8

9 Konfirmanden Konfirmanden 2007 Nico Petri, Rheinallee 16 (Konfirmation ) Jana Rei, Neugasse 53 Mona Ahlheim, Dürerstr. 11 Jan Amend, Riedstr. 13 Johanna Bert, Kühkopfstr. 23 Dominik Dannenberg, Wingertstr. 5 Julia Fröhlich, Neugasse 48a Katja Schäfer, Neugasse 23 Lisa-Marie Schleidt, Feldbergstr. 6 Philipp Schnatbaum, Bahnstr. 49 David-Nikola Schul, Europaring 19, Stockstadt Kia Catlin Smith, Berliner Str. 13a Alexander Glock, Ziegeleistr. 15 Lisa Vatter, Rheinstr. 9 Kevin Gräff, Haydnstr. 7 Torben Vatter, Frankfurter Str. 37 Fabienne Graf, Frankfurter Str. 58 Ann-Cathrin Wesp, Riedstr. 71 Annika Huth, Frankfurter Str. 76 Kevin Wolf, Neugasse 65 Lena Jänsch, Ziegeleistr. 1r Nadine Knape, Auestr. 15 Christina Lang, Nussallee 10 Tobias Lotis, Frankfurter Str. 27a Jonas Müller, Rheinallee 45a Nina Müller, Im Watt 25 Sandra Osterod, Im Feldwingert 10 9

10 Dekantskirchentag 10

11 Dekantskirchentag Gedanken zu dem Motto des Dekanatskirchentages Verbunden in Dir Ein zentraler Aspekt des christlichen Glaubens ist, dass wir durch den Geist Gottes zu einer Gemeinschaft verbunden sind. Mit anderen gemeinsam loben wir Gott, durchleben wir Höhen und Tiefen. Dies findet in der Gemeinde seinen elementaren Ausdruck. Das verbindet Menschen vor Ort zu einer Glaubensund Lebensgemeinschaft. Diese Gemeinden bilden in ihrer Gemeinschaft die Kirche Jesu Christi, verbunden durch das Bekenntnis zum gekreuzigten und auferstandenen Herrn. Als Kirche haben wir den Auftrag, zu überprüfen, ob die Struktur, in der Kirche sich organisiert, diesen Auftrag in guter Weise erfüllt. Diese Überprüfung war Ausgangspunkt der Dekanatsstrukturreform. Seit 1. Juli 2004 arbeiten wir nun daran Kirche in der Region zu strukturieren. Zum einen, um Gemeinde zu entlasten, zum am anderen gilt es Kräfte zu bündeln. So können Themen kompetent behandelt werden und Kirche ihren Auftrag zum Zeugnis und Dienst in der Gesellschaft verstärkt wahrnehmen. In gut zwei Jahren hat sich die Arbeit des Dekanates strukturiert und spielt sich ein. Durch Visitation zur Zeit wird die gegenseitige Wahrnehmung und das Miteinander in unserer Region noch einmal verstärkt. Dieses Zusammenwachsen soll im Dekanatskirchentag seinen sichtbaren Ausdruck finden. Er soll uns vor Augen führen, wie viel wir als Kirche in der Region bewegen können, was für eine lebendige und starke Gemeinschaft wir sind. Das bringt das Motto zum Ausdruck. Es führt vor Augen, dass wir in all den verschiedenen Diensten in Gemeinde und Dekanat, in Schule und Kindergärten, in Krankenhaus und Pflege, in Verwaltung und Organisation, in Kirchenmusik und Jugendarbeit, bei Senioren und Pfadfindern zusammengehören. Wir sind verbunden zur Kirche in der Region. Die Gemeinschaft macht aber nicht nur das Miteinander der vielen Kirchenmitglieder und Mitarbeitenden aus. Verbunden in Dir hält uns vor Augen, das diese Gemeinschaft vom Geist Gottes getragen ist und Jesus Christus mit einschließt. Dies bringt zwei Dinge zum Ausdruck. 1. Verbunden sein kommt von verbinden. Im biblischen Gebrauch ist dies sowohl in den Berichten von Jesus als auch in prophetischen Büchern stets die aktive Anteilnahme am Schicksal des Nächsten. Dazu ist das persönliche Kennen gar keine Voraussetzung. Die innere Bereitschaft, anderen zu helfen, für sie einzutreten, ist Merkmal dieses Verbundenseins. 2. Eine Gemeinschaft, die von Gottes Geist verbunden ist, genügt sich nicht selbst. Sie ist bewegt vom Bemühen, für andere tätig zu sein, der Liebe Gottes einen sichtbaren Ausdruck zu geben. Verbunden in Dir versuchen wir als Kirche in der Region eine glaubwürdige Antwort zu leben. 11

12 Unsere Gottesdienste Donnerstag, 5. April Gründonnerstag Freitag, 6. April Karfreitag Sonntag, 8. April Ostern I Montag, 9. April Ostern II Sonntag, 15. April Quasimodogeniti Uhr Tisch-Abendmahlsfeier, Gemeindehaus zur Erinnerung an das letzte Abendmahl Jesu vor seiner Kreuzigung 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 5.30 Uhr (!) Ostervigil, beginnend mit dem Osterfeuer im Kerschgaade, anschließend laden wir zum gemeinsamen Osterfrühstück ins Gemeindehaus ein! 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 22. April Miserikordias Domini Samstag, 28. April Abendgottesdienst Sonntag, 29. April Jubilate Samstag, 5. Mai Abendgottesdienst Sonntag, 13. Mai Rogate 9.30 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst der KonfirmandInnen 9.00 Uhr KONFIRMATION der Gruppe I Uhr KONFIRMATION der Gruppe II Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst 12

13 Unsere Gottesdienste Donnerstag, 17. Mai Christi Himmelfahrt Sonntag, 20. Mai Exaudi Sonntag, 27. Mai Pfingsten I Montag, 28. Mai Pfingsten II Sonntag, 3. Juni Trinitatis Sonntag, 10. Juni 1. So. n. Trinitatis Uhr Zentraler Gottesdienst am Riedsee/Leeheim 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Kerschgaadegebabbel 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Taufen Uhr Zentraler Gottesdienst im Hof des Forsthauses auf dem Kühkopf Uhr Freiluft-Gottesdienst zum Beginn des Hafenkonzertes auf dem Richthofenplatz 9.30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 17. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. 2. So. n. Trinitatis Kerschgaadegebabbel Sonntag, 24. Juni Kerschgaadefest Sonntag, 1. Juli 4. So. n. Trinitatis Samstag, 7. Juli Abendgottesdienst Uhr Freiluft-Gottesdienst im Kerschgaade zur Eröffnung unseres diesjährigen Kerschgaadefestes 9.30 Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Sonntag, 15. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst, anschl. 6. So. n. Trinitatis Kerschgaadegebabbel Sonntag, 22. Juli 7. So. n. Trinitatis Sonntag, 29. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe 9.30 Uhr Gottesdienst 13

14 Rückblick und Ausblick Ein Rückblick ein Ausblick In der letzten Ausgabe vom auf den am 15. und 16. Kerscheblädsche berichteten wir September in Hofheim über die zwischen Januar und Mai stattfindenden dieses Jahres stattfindende Dekanatskirchentag. Unter dem Visitation. Motto Verbunden in Dir Mittlerweile haben wir und die uns präsentieren sich an diesen zugeordnete Ev. Kirchengemeinde beiden Tagen die Evangelischen Biblis unser Besuchsprogramm Kirchengemeinden des Dekanates absolviert. So waren Delegationen Ried in diversen Veranstaltungen, unserer Kirchengemeinde zu zwei Gottesdiensten, Ausstellungen Besuchen in Biblis, Delegationen und in einer Straße der aus Biblis waren bei uns zu Gast. Gemeinden. Auf dem Programm standen Zusammen mit der Ev. Besuche von Gottesdiensten, Kirchengemeinde Biblis hat Besuche bei Veranstaltungen für unsere Gemeinde einen Kinder, der Frauenkreis, das Informationsstand, an dem Biblis Heimatmuseum und Gespräche und Erfelden einen Einblick in ihr mit haupt- und ehrenamtlichen jeweiliges Gemeindeleben geben MitarbeiterInnen. Hier wie dort werden. An dem genannten herrschte immer eine gute Wochenende finden in den Ev. Atmosphäre, die Gespräche Kirchengemeinden des Dekanates waren aufschlussreich und keine Gottesdienste statt, informativ. eingeladen wird zu zentralen Abgeschlossen wird der Gottesdiensten in Hofheim! Besuchsdienst mit dem Erstellen Wenn Sie Interesse daran haben, abschließender Berichte beider mehr über Ihre Kirche in der Kirchengemeinden, die dann die Region zu erfahren, dann merken Grundlage für auswertende Sie sich den Dekanatskirchentag Gespräche mit unserer Pröpstin, in Hofheim in Ihrem Frau Karin Held, im Mai bilden Terminkalender vor! Alle werden. beteiligten Gemeinden sind In engem Zusammenhang mit gespannt und freuen sich auf diesem Rückblick auf die schöne Begegnungen und Visitation steht Erlebnisse jenseits des eigenen Kirchturmes! 14

15 Was ich Ihnen noch erzählen wollte Was ich Ihnen noch sagen wollte Das Kirchenjahr beginnt mit dem ersten Adventssonntag und schließt mit dem Ewigkeitssonntag. Das Kirchenjahr gliedert sich in drei Festkreise: den Weihnachtsfestkreis, den Osterfestkreis und die Trinitatiszeit. Die Feste, deren Termine sich in jedem Jahr ändern, richten sich nach dem Osterfest. Ostern feiern wir an dem Sonntag, der auf den ersten Vollmond nach Beginn des Frühlings folgt. Am Altar und an der Kanzel sind in den meisten Kirchen farbige Tuchbehänge angebracht, die zu den verschiedenen Zeiten des Kirchenjahres bestimmte Farben haben. Man nennt diese Tücher Antependien. Die weiße Farbe weist auf Jesus Christus und drückt die Festfreude aus: Weihnachtszeit, Osterzeit und Trinitatisfest. Die rote Farbe weist auf den Heiligen Geist, die Kirche und die Märtyrer hin: Pfingsten, Reformationsfest. Die violette Farbe ist die Farbe der Buß- und Vorbereitungszeiten: Adventszeit, Passionszeit, Buß- und Bettag. Die grüne Farbe wird an den übrigen Sonntagen verwendet: Epiphaniaszeit, Trinitatiszeit. Die schwarze Farbe ist die der Klage und Trauer: Karfreitag, Karsamstag, Ewigkeitssonntag. 15

16 Regelmäßige Veranstaltungen bendgottesdienst: jeweils am 1. Samstag eines Monats um Uhr (ab 21. AOktober um Uhr) Frauentreff: jeweils am 1. und 3. Donnerstag eines Monats um Uhr erschgaadegebabbel, Kerschegebabbel: jeweils Kam 3. Sonntag eines Monats im Anschluss an den Gottesdienst Jungschar Delfine": jeweils mittwochs um Uhr astelkreis: jeweils dienstags um Uhr; Termine zu erfragen bei BKirchenvorsteherin Gabriele Otterbach, Tel lötenkreise: jeweils montags, freitags und samstags, Termine zu erfragen bei FFrau Katzenbächer, Tel /3431. Krabbelgruppe: jeweils montags um 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder des Jahrgangs 2005: jeweils dienstags um Uhr Theatergruppe: Termine zu erfragen bei Pfarrer Uwe Ried, Tel Mittwochs-Frühstücks-Café: mittwochs 9.00 bis Uhr im Gemeindehaus. Während der Ferien und an Feiertagen finden keine Gemeindeveranstaltungen statt. 16

Evangelische Kirchengemeinde Erfelden. s Kersche- s Kersche- blädsche

Evangelische Kirchengemeinde Erfelden. s Kersche- s Kersche- blädsche Evangelische Kirchengemeinde Erfelden s Kersche- s Kersche- blädsche Ausgabe Nr. 30 August - November 2007 Wichtige Adressen, Impressum Pfarramt Erfelden Jugendreferentin Stefanie Roth Wilhelm-Leuschner-Str.

Mehr

s Kersche- s Kersche- blädsche

s Kersche- s Kersche- blädsche Evangelische Kirchengemeinde Erfelden s Kersche- s Kersche- blädsche Ausgabe Nr. 26 Juni - August 06 Wichtige Adressen, Impressum Pfarramt Erfelden Impressum Wilhelm-Leuschner-Str. 49 Der Gemeindebrief

Mehr

s Kersche- s Kersche- blädsche

s Kersche- s Kersche- blädsche Evangelische Kirchengemeinde Erfelden s Kersche- s Kersche- blädsche Ausgabe Nr. 27 September - November 06 Wichtige Adressen, Impressum Pfarramt Erfelden Impressum Wilhelm-Leuschner-Str. 49 Der Gemeindebrief

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

s Kersche- s Kersche- blädsche

s Kersche- s Kersche- blädsche Evangelische Kirchengemeinde Erfelden s Kersche- s Kersche- blädsche Ausgabe Nr. 28 Dezember 06 - Februar 07 Wichtige Adressen, Impressum Pfarramt Erfelden Impressum Wilhelm-Leuschner-Str. 49 Der Gemeindebrief

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

s Kersche- s Kersche- blädsche

s Kersche- s Kersche- blädsche Evangelische Kirchengemeinde Erfelden s Kersche- s Kersche- blädsche Ausgabe Nr. 25 März - Mai 06 Wichtige Adressen, Impressum Pfarramt Erfelden Impressum Wilhelm-Leuschner-Str. 49 Der Gemeindebrief "

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4.

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4. Die Lesung des Lukas-Evangeliums, die in den Advents- und Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Kap. 1 2), wird zu Beginn des neuen Jahres mit 3,1 12,48 fortgesetzt (2.1. 4.3.). Die Abschnitte

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

s Kersche- s Kersche- blädsche

s Kersche- s Kersche- blädsche Evangelische Kirchengemeinde Erfelden s Kersche- s Kersche- blädsche Ausgabe Nr.23 September - November 2005 Wichtige Adressen, Impressum Pfarramt Erfelden Impressum Wilhelm-Leuschner-Str. 49 Der Gemeindebrief

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des

.Die weißen Paramente werden in der Kirche zu den Christusfesten gezeigt: Weihnachten (Geburt Christ) bis zum 6. Januar, Gründonnerstag (Stiftung des 2.8. Die Paramente Im Jahre 1998 erhielt die Quilt- und Patchwork-Künstlerin Magrit Kopf aus Hamburg Langenhorn den Auftrag zur Herstellung neuer Paramente. Die alten Paramente erschienen dem Kirchenvorstand

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen

Inhalt. I. Einfuhrung. Wie dieses Buch entstand 9. II. Vorüberlegungen Inhalt I. Einfuhrung Wie dieses Buch entstand 9 II. Vorüberlegungen 1. Wie kann man kleinen Kindern den christlichen Glauben näher bringen? 13 1.1 Biblische Grundlagen 13 1.2 Was will und was kann man

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall

Mini-Newsletter Nr. 3. Februar Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Mini-Newsletter Nr. 3 Februar 2018 Pfarrei zur Erhöhung des Hl. Kreuzes Burgstall Das Kirchenjahr Das Kirchenjahr gliedert sich in zwei große Abschnitte: den Weihnachtsfestkreis & den Osterfestkreis, sowie

Mehr

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel

Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, h Gottesdienst Prädikantin Beisel März April 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5.6 GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Sonntag, 19. März Okuli Donnerstag, 23. März Sonntag, 26.

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG!

Die Wochenpsalmen. Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Die Wochenpsalmen Die Versauswahl der Wochenpsalmen entspricht nicht immer der Versauswahl der Psalmen im EG! Sonn- und Feiertage 1. Adventssonntag 24 24,1-10 712 24,7-10 2. Adventssonntag 80,2-7.15-20

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Kalenderrechnung. Einleitung

Kalenderrechnung. Einleitung Einleitung Die Kalenderberechnung hat als die wesentlichsten Bestandteile die Berechnung des Kalenderdatums, insbesondere von Neujahr als Ausgangspunkt, und in unserem Kalendersystem insbesondere der Wochentage

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.)

Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Bibelleseplan 2017 1 von 12 Datum Spalte1 Spalte2 Name (ev.) Name (kath.) Sonntag, 1. Januar 2017 Psalm 104 Neujahr Neujahr Montag, 2. Januar 2017 Lukas 3,1-6 Dienstag, 3. Januar 2017 Lukas 3,7-14 Mittwoch,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr