Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe Jahrgangsstufe Schuljahr 2012/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe Jahrgangsstufe Schuljahr 2012/2013"

Transkript

1 Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Untergruppe Jahrgangsstufe Schuljahr 2012/2013

2 Liebe Eltern, mit diesem Informationsheft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das neue Schuljahr mitteilen. Wir hoffen, dass wir alle Fragen bedacht haben. Natürlich stehen wir Ihnen bei Anfragen gern zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule und des Hortes Die Anfahrt Auf dem Schulgelände stehen nur für Mitarbeiter Parkplätze zur Verfügung. In der Schulstraße sowie in der Großen Wollweberstraße können Sie bis Uhr kostenlos parken. Sie können Ihr Kind auch am Stargarder Tor aussteigen lassen. Dann kann es die letzten Meter zu Fuß an der Ringstraße entlang zur Schule gehen. Die Stammgruppenlehrerinnen Es werden sechs jahrgangsgemischte Stammgruppen Jahrgang gebildet. Die Stammgruppenlehrerinnen sind Frau Garbe, Frau Grabow, Frau Hilscher, Frau Look, Frau Meier sowie Frau Kunkel. Die Lehrkräfte sind morgens ab 7.30 Uhr in der Schule und stehen für kurze Anfragen gern zur Verfügung. Die Fachunterrichtslehrerinnen Die Erstklässler aus den Stammgruppen von Frau Look, Frau Meier und Frau Kunkel werden bei Frau Look Fachunterricht Deutsch und Mathematik haben. Die Erstklässler aus den Stammgruppen von Frau Garbe, Frau Grabow und Frau Hilscher werden bei Frau Grabow Fachunterricht haben. Die Zweit- und Drittklässler behalten ihre bisherigen Fachunterrichtslehrerinnen. Die Stammgruppenverteilung Die Kinder des jetzigen 1. und 2. Jahrgangs bleiben in ihren alten Stammgruppen, folgende Kinder kommen neu dazu: Frau Look Emmy Herzig Anthony Bruno Sievers Hans Herrmann Veyda Reinke Leon Piotr Borzecki Frau Meier Collien Hirscher Frau Kunkel Alina Freese Frau Grabow Tyron-Lenny Engel Frau Garbe Hendrik Nazarkiewicz Moritz Lüders Max Ordowski Klara Hanke Paavo Tore Schewe Justus Kupke Franz-Johan Olbricht Marie Duchow Leonard Hochhausen Hannah Caroline Rau Gerda Wenghöfer Lara Gärtner Pia Rösler Alexandra Staszweska Jens Lukas Hagedorn Florin Friedrich Kleinow Natalie Mara Wiedner Alexander Frost Fabian Franz Lange Robin Elias Lechtenbrink Ida Helena Steffen Nele Straßler Lene Thomas Marc Luca Haschke Rosalie Hannemann Artur Josef Werner Paul Johanna Schaulandt Mara Schreiber Frau Hilscher Keno Fritz Rösner Moritz Stoll Auguste Koch Ruben Benedikt Parpart Eliza Mieth Frizzi Schneider Eine Bitte von uns Wir möchten gern unsere Tradition fortsetzen, dass jedes neue Kind zum neuen Schuljahr etwas für die Schule/den Klassenraum mitbringt, eine Grünpflanze oder ein Buch, etwas fürs Aquarium oder die Computerecke. So können alle dazu beitragen, dass unsere Schule noch schöner und freundlicher wird. Fragen Sie bitte Ihre Stammgruppenlehrerin.

3 Der Tagesablauf Ab 7.00 Uhr können die Kinder in die Schule kommen. Spätestens um 7.55 Uhr müssen alle Kinder anwesend sein, um 8.00 Uhr beginnt der Unterricht. Die Unterrichtszeiten sind folgende: 1. Stunde: 8.00 Uhr bis 8.45 Uhr Frühstückspause 2./3. Stunde: 8.55 Uhr bis Uhr große Hofpause 4./5. Stunde: Uhr bis Uhr große Hofpause 6. Stunde: Uhr bis Uhr Den genauen Stundenplan erfahren die Kinder am Schuljahresanfang. Wir beginnen jeden Montag in der Kreisstunde mit einer kleinen Andacht, im sechswöchigen Abstand findet eine große Andacht in der Johanniskirche statt. Die Woche endet freitags mit einem Abschlusskreis. Die Kinder haben Mathematik, Deutsch, Englisch in ihrer Fachunterrichtsgruppe. Kreis, Wochenplan, Sport, Stammgruppenunterricht (Sachkunde, Musik, Kunst, Werken, Religion) werden in der jahrgangsgemischten Stammgruppe unterrichtet. Nach dem Unterricht beginnt die Hortzeit. Für den Hort muss ein extra Vertrag geschlossen werden. Klassenmusizieren Geigen und Celli im Unterricht Musik wirkt sich fördernd auf die Entwicklung unserer Kinder in allen Schul- und Lebensbereichen aus. Den positiven Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Kompetenzen der Kinder kann man besonders beim Gruppenmusizieren nutzen. Wir haben im Schuljahr 2009/10 damit begonnen, in der Stammgruppe gemeinsam ein Instrument (Geige/Cello) kennenzulernen. Der Unterricht wird von Lehrern des Musikschulzweckverbandes kon.centus zusammen mit der jeweiligen Stammgruppenlehrerin durchgeführt. Er wird zusätzlich zum regulären Musikunterricht stattfinden und für die Kinder kostenlos sein. Das Essenangebot Eine Mittagessenversorgung ist für alle Kinder unserer Schule möglich. Unser Essenanbieter ist die Firma Sodexo. Sie können für Ihr Kind einen Vertrag abschließen, Vertragsformulare sind über Sodexo oder auch im Schulbüro erhältlich. Die Essenbestellung erfolgt über das Internet. Die Hortbetreuung Der Hort ist nach Schulschluss bis Uhr geöffnet. In den Ferien sind die Öffnungszeiten des Hortes von 7.00 Uhr bis Uhr (nach Anmeldung). Montag, Donnerstag und Freitag sind (voraussichtlich) Angebotstage, hier bieten Erzieherinnen sportliche, kreative, musische Betätigungen an. Dienstag und Mittwoch werden gemeinsam die Hausaufgaben erledigt. Einmal monatlich findet eine große Geburtstagsfeier statt. Die Hortelternversammlung findet am um Uhr in Haus 4 (Neustrelitzer Straße!) statt. Die Einschulung Zur Einschulung am 4. August sind alle Kinder und Eltern, Verwandte sowie Freunde eingeladen. Der Einschulungsgottesdienst wird um Uhr in der St. Johannis Kirche stattfinden. Anschließend wird die erste Stunde in der Stammgruppe mit den neuen und den alten Schülern durchgeführt. Die älteren Kinder überreichen den neuen in dieser Stunde auch die Schultüten. Bitte geben Sie deshalb vom 1. bis 3. August zwischen 9.00 und Uhr die namentlich gekennzeichnete Schultüte Ihres Kindes in der Schule ab. Zur Einschulung wird kein Fotograf bestellt. Stammgruppen- und Einzelfotos werden zu Beginn des Schuljahres von einem Fotografen aufgenommen. Es besteht natürlich keine Pflicht, die Fotos abzunehmen. Wir möchten Sie bitten, während des Einschulungsgottesdienstes nicht zu fotografieren. Es werden einige Fotos vom Gottesdienst gemacht, diese können dann später in der Schule bestellt werden. Auch der Nordkurier hat angefragt, ob unsere Klassen für den Einschulungskurier fotografiert werden möchten, diese Bilder erscheinen dann in einer Samstagsbeilage des Nordkuriers, es ist ebenfalls möglich, sie nachzubestellen.

4 Die Arbeitsmaterialien Die Schulbücher werden von der Schule bestellt. Wir werden wie bisher vom Ministerium genehmigte Schulbücher verwenden. Schlagen Sie bitte die Bücher schnellstmöglich ein, damit es den Kindern leichter fällt, Beschädigungen zu vermeiden. Die Kosten für die Arbeitshefte und Arbeitsbücher betragen für den 1. Jahrgang 50,35 Euro, für den 2. Jahrgang 39,45 Euro sowie für den 3. Jahrgang 23,55 Euro. Da es sich bewährt hat, einige Materialien wie z.b. Klebstoff, Tonpapier, Kopierpapier u.ä. über die Schule zu bestellen, wollen wir dies wieder über eine Umlage finanzieren. Die Kosten für diese Materialien sowie für die Kopien, Hefter, Wochenplanhefte, Pensenbücher betragen für das erste Kind an unserer Schule 25,00 Euro, für das zweite Kind 20,00 Euro und für jedes weitere Kind 15,00 Euro jährlich. Bitte überweisen Sie den jeweiligen Gesamtbetrag bis zum 1. August mit Angabe des Namens und dem Vermerk AhuU auf folgendes Konto: Konto: BLZ: EKK (Ev. Kreditgenossenschaft Kassel) Soweit die unten aufgelisteten Materialien nicht vorhanden sind, müssten diese bitte noch zum Schuljahresbeginn besorgt werden. - abgerundete Schere, Klebestift, Lineal - Hausaufgabenheft - DIN A 4 Aktenordner (breit) - wasserlöslicher Folienstift (STAEDTLER Lumocolor correctable F) - 2 DIN A4 Hefte mit rotem Umschlag (Klasse 1 Lineatur 1 mit Kontrastlineatur, Klasse 2 Lineatur 2, Klasse 3 Lineatur 3) - 2 DIN A4 Hefte mit blauem Umschlag (Lineatur 29) - 1 DIN A4 Heft mit grünem Umschlag (unliniert) - Deckfarbenkasten und Pinsel - schwarzer Fineliner (in der Federtasche) - Sportzeug im Turnbeutel (feste Turnschuhe) - mit Namen versehene Hausschuhe - Klasse 2: Zirkel mit Feststellschraube, Geodreieck - Klasse 3: Schwimmsachen (Badeanzug/Badehose, Handtuch, Badelatschen, Mütze) Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Standort Schulstraße) Frau Boeker - Lehrerin k.boeker@evs-nb.de Herr Braune - Lehrer m.braune@evs-nb.de Frau Drescher-Lutz - Sekretärin s.drescher-lutz@evs-nb.de Frau Engel - Erzieherin d.engel@evs-nb.de Frau Fritsche - Lehrerin a.fritsche@evs-nb.de Frau Garbe - Lehrerin s.garbe@evs-nb.de Frau Gerlieb - Lehrerin m.gerlieb@evs-nb.de Frau Grabow - Lehrerin k.grabow@evs-nb.de Herr Hahn - Lehrer o.hahn@evs-nb.de Frau Hilscher - Lehrerin d.hilscher@evs-nb.de Herr Holtz - Hausmeister r.holtz@evs-nb.de Frau Kunkel - Lehrerin d.kunkel@evs-nb.de Frau Look - Lehrerin k.look@evs-nb.de Frau Lummitsch - Sonderschullehrerin s.lummitsch@evs-nb.de Frau Meier - Lehrerin k.meier@evs-nb.de Frau Panner - Lehrerin, stellvertretende Schulleiterin g.panner@evs-nb.de Frau Rupprecht - Erzieherin c.rupprecht@evs-nb.de Frau Rust - Erzieherin a.rust@evs-nb.de Frau Schuldt - Erzieherin d.schuldt@evs-nb.de Frau Springborn - Lehrerin m.springborn@evs-nb.de Frau Uxa - Lehrerin a.uxa@evs-nb.de Frau Weißgerber - Hortleiterin u.weissgerber@evs-nb.de Frau Ziegler - Lehrerin i.ziegler@evs-nb.de Frau Zinke - Erzieherin b.zinke@evs-nb.de Die Gesamtübersicht aller Mitarbeiter finden Sie auf unserer Homepage.

5 Die Bürozeiten Montag 7.30 Uhr Uhr Uhr Dienstag 7.30 Uhr Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag 7.30 Uhr Uhr Uhr Freitag 7.30 Uhr Uhr Uhr Die Anschriften Schule und Hort: Evangelische Schule Schulstraße 3a Neubrandenburg Schule Tel.: Schule/Hort Fax: Hort Tel.: info@evs-nb.de Homepage: Schulbeirat: Vorsitzende des Schulbeirates ist Frau Henniges. Elternrat: Vorsitzende des Elternrates ist Frau Wegner. Schulträger: Evangelische Schulstiftung Mecklenburg, Vorpommern und Nordelbien Postfach Schwerin Förderverein: Verein zur Gründung und Förderung der Evangelischen Schule in Neubrandenburg Vorsitzender ist Herr Becker. Herr Becker ist über die Schule erreichbar. Kirchgemeinde: Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Johannis Pastor Ralf von Samson 2. Ringstraße Neubrandenburg Essenanbieter: Sodexo Telefon Ansprechpartner ist Herr Petzki

Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe Jahrgangsstufe Schuljahr 2016/2017

Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe Jahrgangsstufe Schuljahr 2016/2017 Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Untergruppe 1.-3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2016/2017 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das neue Schuljahr

Mehr

Evangelische Schule St. Marien

Evangelische Schule St. Marien Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Untergruppe 1.-3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2018/19 Seite 1 von 8 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das

Mehr

Evangelische Schule St. Marien

Evangelische Schule St. Marien Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Untergruppe 1.-3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2017/18 Seite 1 von 8 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das

Mehr

Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe Jahrgangsstufe Schuljahr 2015/2016

Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe Jahrgangsstufe Schuljahr 2015/2016 Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Untergruppe 1.-3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2015/2016 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das neue Schuljahr

Mehr

Informationen für die 1. 3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2008/2009

Informationen für die 1. 3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2008/2009 Informationen für die 1. 3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2008/2009 Liebe Eltern, mit diesem Informationsheft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das neue Schuljahr mitteilen. Wir hoffen, dass

Mehr

Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe 1.-3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2011/2012

Evangelische Schule St. Marien. Informationen für die Untergruppe 1.-3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2011/2012 Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Untergruppe 1.-3. Jahrgangsstufe Schuljahr 2011/2012 Liebe Eltern, mit diesem Informationsheft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das

Mehr

Evangelische Schule St. Marien

Evangelische Schule St. Marien Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Mittelgruppe 4.-6. Jahrgangsstufe Schuljahr 2016/17 Seite 1 von 9 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für

Mehr

Evangelische Schule St. Marien

Evangelische Schule St. Marien Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Mittelgruppe 4.-6. Jahrgangsstufe Schuljahr 2015/16 Seite 1 von 11 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für

Mehr

Evangelische Schule St. Marien

Evangelische Schule St. Marien Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Mittelgruppe 4.-6. Jahrgangsstufe Schuljahr 2010/11 Liebe Eltern, mit diesem Informationsheft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das

Mehr

Evangelische Schule St. Marien

Evangelische Schule St. Marien Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Mittelgruppe 4.-6. Jahrgangsstufe Schuljahr 2013/14 Seite 1 von 11 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für

Mehr

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2016/2017

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2016/2017 Informationen für die Obergruppen 7. - 12. Jahrgangsstufe Schuljahr 2016/2017 Evangelische Schule St. Marien Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft Neustrelitzer Straße 6 17033 Neubrandenburg

Mehr

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2017/2018

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2017/2018 Informationen für die Obergruppen 7. - 12. Jahrgangsstufe Schuljahr 2017/2018 Evangelische Schule St. Marien Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft Neustrelitzer Straße 6 17033 Neubrandenburg

Mehr

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2018/2019

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2018/2019 Informationen für die Obergruppen 7. - 12. Jahrgangsstufe Schuljahr 2018/2019 Evangelische Schule St. Marien Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft Neustrelitzer Straße 6 17033 Neubrandenburg

Mehr

Unsere 11G darf in dieser Woche Hochschul- und Uniluft schnuppern, um sich zu orientieren. Wir wünschen spannende Tage!

Unsere 11G darf in dieser Woche Hochschul- und Uniluft schnuppern, um sich zu orientieren. Wir wünschen spannende Tage! Vertretungsplan für Dienstag, den 16. Oktober 2018 NEU! Unsere Schüler des 8. Jahrganges sind im sozial-diakonischen Praktikum. Die Schüler der 9G, 9M, und 10M sind im berufsorientierenden Praktikum. Wir

Mehr

Unsere 11G darf in dieser Woche Hochschul- und Uniluft schnuppern, um sich zu orientieren. Wir wünschen spannende Tage!

Unsere 11G darf in dieser Woche Hochschul- und Uniluft schnuppern, um sich zu orientieren. Wir wünschen spannende Tage! Vertretungsplan für Mittwoch, den 17. Oktober 2018 Unsere Schüler des 8. Jahrganges sind im sozial-diakonischen Praktikum. Die Schüler der 9G, 9M, und 10M sind im berufsorientierenden Praktikum. Wir wünschen

Mehr

Unsere 11G darf in dieser Woche Hochschul- und Uniluft schnuppern, um sich zu orientieren. Wir wünschen spannende Tage!

Unsere 11G darf in dieser Woche Hochschul- und Uniluft schnuppern, um sich zu orientieren. Wir wünschen spannende Tage! Vertretungsplan für Donnerstag, den 18. Oktober 2018 Unsere Schüler des 8. Jahrganges sind im sozial-diakonischen Praktikum. Die Schüler der 9G, 9M, und 10M sind im berufsorientierenden Praktikum. Wir

Mehr

Eltern ABC. zum Schulanfang. Evangelische Schule St. Marien Neubrandenburg

Eltern ABC. zum Schulanfang. Evangelische Schule St. Marien Neubrandenburg Eltern ABC zum Schulanfang Evangelische Schule St. Marien Neubrandenburg Das gilt auch für den Schulbeginn. Machen Sie Ihrem Kind den Anfang leicht und geben Sie ihm Zeit, sich in Ruhe an diesen neuen

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2018 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2018 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN Schuljahr 2018 / 2019 Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz Zur Quäne 11, 01705 Freital Tel.: 0351/6502882, Fax: 0351/6504113 e-mail: gs-wurgwitz@gmx.de Liebe Eltern,

Mehr

Schuljahr 2016 / 2017

Schuljahr 2016 / 2017 Notizen: KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN Schuljahr 2016 / 2017 Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz Steigerstraße 14 01705 Freital (OT Kleinnaundorf) Liebe Eltern, für Ihr Kind und vielleicht auch

Mehr

Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18

Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18 Materialliste für die Klasse 2, Schuljahr 2017/18 Stand April 2017 Bitte überprüfen Sie, ob die Materialien Ihres Kindes noch vollständig sind. Neu anzuschaffende Materialien sind dick gedruckt. Bitte

Mehr

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2015 / 2016

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2015 / 2016 KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN Schuljahr 2015 / 2016 Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz (Zur Quäne 11, 01705 Freital) Ausweichstelle Kleinnaundorf, Steigerstr. 14 Tel.: 0351/6502882, Fax: 0351/6504113

Mehr

Materialliste für die zweiten Klassen

Materialliste für die zweiten Klassen Materialliste für die zweiten Klassen Deutsch 3 DIN A 4 Schreibhefte Lineatur für die 2. Klasse, roter, oranger und gelber Umschlag 1 DIN A 4 Kieserblock für die 2. Klasse (Achtung: Zeilen sollten bis

Mehr

Herzlich Willkommen! Elternabend Klasse 1 Schuljahr 2018/

Herzlich Willkommen! Elternabend Klasse 1 Schuljahr 2018/ Herzlich Willkommen! Elternabend Klasse 1 Schuljahr 2018/2019 25.04.2018 Unser Förderverein Ermöglichen eine Vielzahl von Projekten und Anschaffungen für unsere Schule 1. Vorsitzender: Herr Spaeth, 2.

Mehr

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2017 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz Steigerstraße Freital (OT Kleinnaundorf)

KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN. Schuljahr 2017 / Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz Steigerstraße Freital (OT Kleinnaundorf) KLEINE FIBEL FÜR DIE ELTERN Schuljahr 2017 / 2018 Grundschule Am Albertschacht Freital-Wurgwitz Steigerstraße 14 01705 Freital (OT Kleinnaundorf) Liebe Eltern, für Ihr Kind und vielleicht auch für Sie

Mehr

Materialliste 1. Klassen

Materialliste 1. Klassen Materialliste 1. Klassen Hefte und Mappen: o 3 Hefte Din A4, Lineatur 20 (unliniert), mit folgenden Umschlägen: weiß (Leistungsnachweise), lila (Religion/ Ethik), orange (Musik) o 1 Rechenheft Din A5 quer,

Mehr

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2012/2013

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, mit diesem Informationsheft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für das neue Schuljahr mitteilen. Wir hoffen, dass wir alle wichtigen Fragen bedacht haben. Natürlich stehen wir

Mehr

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2013/2014

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2013/2014 Informationen für die Obergruppen 7. - 12. Jahrgangsstufe Schuljahr 2013/2014 Evangelische Schule St. Marien Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft Neustrelitzer Straße 6 17033 Neubrandenburg

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen! Informationsabend für die Eltern der Schulneulinge Informationen über die Schule und das Schulleben finden Sie auf unserer Homepage unter: http:www.rochusschule-glessen.de Die Folien

Mehr

Materialliste Klasse 1a SJ 2018/2019

Materialliste Klasse 1a SJ 2018/2019 Materialliste Klasse 1a SJ 2018/2019 Hefte und Mappen: 1 Schreiblernheft DIN A5 quer von Oxford, Schreibheft O, Artikel-Nr. 100050100 3 Hefte (unliniert) DIN A4, Lin. 20 mit den Umschlägen: lila (Religion/Ethik),

Mehr

Materialliste 1. Klassen SJ 2017/2018

Materialliste 1. Klassen SJ 2017/2018 Materialliste 1. Klassen SJ 2017/2018 Hefte und Mappen: 4 Hefte (unliniert), DIN A4, Lin. 20 2 Hefte (kariert), DIN A4, Lin. 07 3 Heftumschläge: lila (Religion/Ethik), dunkelgrün (Sachunterricht), dunkelblau

Mehr

Eltern ABC. zum Schulanfang. Evangelische Schule St. Marien Neubrandenburg

Eltern ABC. zum Schulanfang. Evangelische Schule St. Marien Neubrandenburg Eltern ABC zum Schulanfang Evangelische Schule St. Marien Neubrandenburg Aller Anfang ist schwer Das gilt auch für den Schulbeginn. Machen Sie Ihrem Kind den Anfang leicht und geben Sie ihm Zeit, sich

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2017 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln.

kurz vor den Sommerferien möchten wir Ihnen für den Beginn des neuen Schuljahres einige wichtige Informationen übermitteln. Der Schulleiter Juli 2018 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Arbeitsmaterial für den Schüler

Arbeitsmaterial für den Schüler Fontanestr. 112 16761 Hennigsdorf Klasse 1 im Schuljahr 2010/2011 Federtascheninhalt 1 Füller mit Ersatzpatronen (1 Reserve zu Hause) 2 Bleistifte (mittel) 1 Fineliner oder Rollerpen (mittlere Stärke)

Mehr

Materialliste 1. Klassen SJ 2015/2016

Materialliste 1. Klassen SJ 2015/2016 Materialliste 1. Klassen SJ 2015/2016 Hefte und Mappen: 3 Hefte DIN A4, Lineatur 20 (unliniert), mit folgenden Umschlägen: weiß (Leistungsnachweise), lila (Religion/ Ethik), orange (Musik) 1 Rechenheft

Mehr

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/

Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt. GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** Euskirchen *** 02251/ Mein Kind kommt zur GGS Nordstadt GGS Nordstadt*** Erftstr. 28*** 53879 Euskirchen *** 02251/1259930 Besprechungspunkte der Informationsveranstaltung 1. Allgemeines über die GGS Nordstadt 2. Der Förderverein

Mehr

Materialliste 1. Klassen

Materialliste 1. Klassen Materialliste 1. Klassen Hefte und Mappen: o 5 Hefte (unliniert) DIN A4, Lin. 20 mit Umschlägen: rot (Deutsch), weiß (Tests), lila (Religion/Ethik), orange (Musik), grau (Atelier) o 1 Heft (kariert) DIN

Mehr

Gesamtschule Rödinghausen

Gesamtschule Rödinghausen Der Schulleiter Juli 2016 An die Eltern unserer Schülerinnen und Schüler der kommenden Jahrgänge 6, 7, 8, 9 und 10 Informationen für das Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, kurz vor den Sommerferien

Mehr

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2017/2018

Informationen für die Obergruppen Jahrgangsstufe Schuljahr 2017/2018 Informationen für die Obergruppen 7. - 12. Jahrgangsstufe Schuljahr 2017/2018 Evangelische Schule St. Marien Staatlich anerkannte Ersatzschule in freier Trägerschaft Neustrelitzer Straße 6 17033 Neubrandenburg

Mehr

Materialliste für Klasse 5

Materialliste für Klasse 5 Liebe Eltern, Materialliste für Klasse 5 für das Schuljahr 203/4 folgende Materialien benötigt Ihr Kind im kommenden Schuljahr. Einige der Materialien sind bereits vorhanden, z. B. haben Sie wahrscheinlich

Mehr

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler

Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Informationsheft für Schülerinnen und Schüler Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. ( Guy de Maupassant ) Liebe Schülerinnen und Schüler, als Schulleiterin der Robert-Bosch-Realschule

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Materialliste 1. Klassen SJ 2016/2017

Materialliste 1. Klassen SJ 2016/2017 Materialliste 1. Klassen SJ 2016/2017 Hefte und Mappen: 5 Hefte (unliniert) DIN A4, Lin. 20 mit Umschlägen: weiß (Tests), lila (Religion/Ethik), orange (Musik), grau (Atelier) dunkelgrün (Sachunterricht)

Mehr

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule.

Herzlich willkommen. Fröbelschule. in der. Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Herzlich willkommen in der Liebe Eltern, bald steht ein aufregender Tag bevor: Ihr Kind kommt in die Schule. Bestimmt haben Sie viele die Schule betreffende Fragen. Mit diesem kleinen Informationsheft

Mehr

Ihr Kind benötigt im Schuljahr 2012/2013 folgende Hefte und Materialien:

Ihr Kind benötigt im Schuljahr 2012/2013 folgende Hefte und Materialien: An die Eltern der 1. Klassen Hefte und Mappen: 5 Hefte (unliniert) DIN A4, Lin. 20 mit Umschlägen: rot (Deutsch), weiß (Tests), lila (Religion/Ethik), orange (Musik), grau (Atelier) 1 Heft (kariert) DIN

Mehr

Kleines. der Grundschule Am Hügel

Kleines. der Grundschule Am Hügel Kleines der Grundschule Am Hügel Anfang bewegliche Ferientage Bildungsspender Chaos Durst Einschulung Unterrichtsbeginn ist für die 1. Stunde um 8.10 Uhr. Unsere OGS öffnet um 7.30 Uhr. Jedes Jahr beschließt

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund.

Wir stellen uns vor. Kreuz Grundschule. Offene Ganztagsschule Dortmund. Wir stellen uns vor Kreuz Grundschule Offene Ganztagsschule Dortmund www.kreuz-grundschule.de Schulgebäude und Räumlichkeiten Jedem Kind ein Instrument Pädagogische Schwerpunkte Dortmund international

Mehr

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2017/2018

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2017/2018 Klasse 1 Paket 1, Diesterweg Verlag 978-3-425-13510-6 Trainingsheft 1, Diesterweg Verlag 978-3-425-13236-5 20,50 Tobi, Arbeitsheft zum Leselehrgang, Cornelsen Verlag, 978-3-464-80156-7 Tobi Druckschriftlehrgang,

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018/2019

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018/2019 Klasse 1 Flex und Flo Paket 1, Diesterweg Verlag 978-3-425-13510-6 Trainingsheft 1, Diesterweg Verlag 978-3-425-13236-5 21,95 Tobi, Arbeitsheft zum Leselehrgang, Cornelsen Verlag, 978-3-06-083747-2 Tobi

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Schule Integrierte Sekundarschule mit musisch- künstlerischem Profil Ganztagsbetrieb in teilgebundener Form Caspar-David-Friedrich-Schule SchülerInnen:

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Schule Integrierte Sekundarschule mit musisch- künstlerischem Profil Ganztagsbetrieb in teilgebundener Form Caspar-David-Friedrich-Schule SchülerInnen:

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Schule Integrierte Sekundarschule mit musisch- künstlerischem Profil Ganztagsbetrieb in teilgebundener Form Caspar-David-Friedrich-Schule SchülerInnen:

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Evangelische Schule St. Marien

Evangelische Schule St. Marien Evangelische Schule St. Marien Informationen für die Mittelgruppe 4.-6. Jahrgangsstufe Schuljahr 2014/15 Seite 1 von 11 Liebe Eltern, mit diesem Heft möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen für

Mehr

M A T E R I A L - L I S T E

M A T E R I A L - L I S T E Schuljahr 2016/17 Klasse 1 Hausaufgabenheft mit Tagesfarben 2 Schreiblernhefte GS hoch DIN A4 (D) 1 Schreibheft DIN A5, Lineatur 4 (D) 2 Rechenhefte DIN A5, Lineatur 7 (MA) 1 Blankoheft DIN A4, Lineatur

Mehr

Stundenplan Klasse 1

Stundenplan Klasse 1 Ganztagesschule Stundenplan Klasse 1 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07.00 07.45 ergänzende kommunale Betreuung () 07.45 08.00 offener Beginn offener Beginn offener Beginn offener Beginn

Mehr

0. Elternabend. Schuljahr 2018/2019

0. Elternabend. Schuljahr 2018/2019 0. Elternabend Schuljahr 2018/2019 SCHUL-ABC Der Unterricht beginnt 07:30 Uhr. Einlass ist von 07:15 Uhr bis 07:25 Uhr. Der Tagesbeginn Ihres Kindes sollte ohne Hektik beginnen. Bitte sorgen Sie dafür,

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Schule Integrierte Sekundarschule mit musisch- künstlerischem Profil Ganztagsbetrieb in teilgebundener Form Caspar-David-Friedrich-Schule SchülerInnen:

Mehr

Informationen zum Schulanfang 2015

Informationen zum Schulanfang 2015 Informationen zum Schulanfang 2015 Diese kleine Broschüre möge Ihnen einen kurzen Überblick zum Schulanfang und zur Einschulung vermitteln. Außerdem erhalten Sie wichtige Informationen über Aktivitäten

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Schulbuchlisten. Schuljahr 2016 / 2017

Schulbuchlisten. Schuljahr 2016 / 2017 Schulbuchlisten Schuljahr 2016 / 2017 Schulbuchliste für das Schuljahr 201 6 / 201 7 Klassenstufe 1 1. Deutsch: Bausteine (neu), Diesterweg-Verlag Fibel 1 (neu) Silbenausgabe 978-3-425-14135-0 17,50 Vorkurs

Mehr

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau

Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule. Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Kurzkonzept der Lebenswelt Grundschule Christliche Montessori-Ganztagsschule Zwenkau Der Verein Lebenswelt Schule betreibt

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Inhalt des Abends Vorstellung der Schule Tipps und Infos zum Schulanfang Ganztagesgrundschule in Wahlform Kommunales Betreuungsangebot Besichtigung der Räume Fragen Schulleitung

Mehr

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit - Wortschatzarbeit Welche Wörter kennen Sie bereits zum Thema? Sammeln Sie Begriffe: Schülerinnen und Schüler Schule Schulbus Erzieherinnen und Erzieher Babys Kindertagesstätte Kindergarten malen In der

Mehr

0. Elternabend. Schuljahr 2017/2018

0. Elternabend. Schuljahr 2017/2018 0. Elternabend Schuljahr 2017/2018 SCHUL-ABC Der Unterricht beginnt um 07:30 Uhr. Einlass ist von 07:15 Uhr bis 07:25 Uhr. Der Tagesbeginn Ihres Kindes sollte ohne Hektik beginnen. Bitte sorgen Sie dafür,

Mehr

Individuelle Förderung

Individuelle Förderung Teamschule SEGELN IFFU Selbstgesteuertes Lernen Lernen Individueller Förder- und Forderunterricht Jeder Mensch zählt: Schulleben in Vielfalt Inklusion UNESCO-Projektschule Schulverfassung Bertolt-Brecht-Gesamtschule

Mehr

Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg

Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg Unsere Schule Evangelische Grundschule Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg Evangelisches Profil Bilinguales Profil (englisch - deutsch) Offene Ganztagsschule 305 Schüler 3- und 4- zügig 34 Lehr- und Betreuungskräfte

Mehr

Materialliste Klasse 10

Materialliste Klasse 10 Materialliste Klasse 10 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um ihren Kindern einen reibungslosen Start ins neue Schuljahr an unserer Schule zu ermöglichen, finden Sie hier eine Übersicht über die Arbeitsmaterialien

Mehr

0. Elternabend. Schuljahr 2016/2017

0. Elternabend. Schuljahr 2016/2017 0. Elternabend Schuljahr 2016/2017 SCHUL-ABC Der Unterricht beginnt um 07:30 Uhr. Einlass ist von 07:15 Uhr bis 07:25 Uhr. Der Tagesbeginn Ihres Kindes sollte ohne Hektik beginnen. Bitte sorgen Sie dafür,

Mehr

Klasse 1a, 1b, 1c (Frau Öfelein, Frau Dresel, Frau Gerhäuser) - Materialliste für 2015/16

Klasse 1a, 1b, 1c (Frau Öfelein, Frau Dresel, Frau Gerhäuser) - Materialliste für 2015/16 Klasse 1a, 1b, 1c (Frau Öfelein, Frau Dresel, Frau Gerhäuser) - Materialliste für 2015/16 ( ) evtl. gebraucht bei früheren Erstklässlern kaufen: Lesekasten Lesefreude, Ausgabe M-VA, ISBN-Nr.: 978-3-9815822-0-8

Mehr

Materialliste der Vorschule für das Schuljahr 2009 / Liebe Eltern der Vorschule!

Materialliste der Vorschule für das Schuljahr 2009 / Liebe Eltern der Vorschule! Materialliste der Vorschule für das Schuljahr 009 / 00 Liebe Eltern der Vorschule! Dieses Merkblatt enthält einige wichtige Informationen, die Sie bitte beachten möchten:. Lassen Sie mich bitte im Voraus

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2017 Liebe Eltern, nach

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Bitte beschriften Sie alles (z.b. auch die Pinsel) mit dem Namen Ihres Kindes.

Bitte beschriften Sie alles (z.b. auch die Pinsel) mit dem Namen Ihres Kindes. Grundschule Seeshaupt Schulgasse 6;; 82402 Seeshaupt Telefon: 08801/ 493;; Fax: 08801/ 913 192;; e-mail: GS-Seeshaupt@t-online.de Homepage: www.gs-seeshaupt.de Materialliste für das 1. Schuljahr Seeshaupt,

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2014/15 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur 4. Klasse. Neben

Mehr

Arbeitsmaterialien Jahrgangsstufe 5

Arbeitsmaterialien Jahrgangsstufe 5 Jahrgangsstufe 5 Geodreieck und Lineal Englisch 1 Vokabelheft AWT 1 Hefter A4 mit kleinkariertem Papier (für zwei Schuljahre 5/6) C-Blockflöte aus Holz Geografie 1 Hefter (o. Klemmhefter zum Abheften der

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2018 Liebe Eltern, nach

Mehr

Klasse K5. Heft DinA5: liniert (ohne Rand) Heft DinA5: kariert (ohne Rand) Heft DinA5: liniert (mit Rand)

Klasse K5. Heft DinA5: liniert (ohne Rand) Heft DinA5: kariert (ohne Rand) Heft DinA5: liniert (mit Rand) Klasse K5 Deutsch 1 1 1 Mathe 1 1 1 1 2 2 Folienstifte schwarz (wasserlöslich), Geodreieck, Zirkel, lose A4-Blätter o. R. Englisch 1 1 1 2 1 Vokabelheft wird von der Schule gestellt gelb Religion 1 1 1

Mehr

St. Marien-Schule Alzey

St. Marien-Schule Alzey Sehr geehrte Eltern, 6. September 2017 heute erhalten Sie einen ersten Elternbrief per Mail. Ich möchte mich bei Ihnen für den schnellen Rücklauf bedanken. Dies ermöglicht es uns zum einen, viel Papier

Mehr

Materiallisten für das Schuljahr 2013/2014 Klasse 1. A

Materiallisten für das Schuljahr 2013/2014 Klasse 1. A Klasse 1. A / Ringmappe mit 4 Ringen DIN-A4, 5 Trennblätter, linierte sowie karierte Einlegeblätter mit Rand 3 A4-Hefte (2 liniert, 1 kariert); 1 Ringmappe mit linierten Blättern; 1 kl. ABC-Heft, Wörterbuch

Mehr

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2016/2017

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2016/2017 Klasse 1 Mathematik: Flex und Flo Paket 1, Diesterweg Verlag 978-3-425-13510-6 Trainingsheft 1, Diesterweg Verlag 978-3-425-13236-5 20,50 6,50 Deutsch: Tobi, Arbeitsheft zum Leselehrgang, Cornelsen Verlag,

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Was Sie und euch heute erwartet Vorstellung der Klassenleitungen Bekanntgabe der Klassen Schulbuchliste und Arbeitsmaterialien Essensversorgung in der Ganztagsschule Verkehrsanbindungen

Mehr

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, 16.09.2016 Schulleitung Sehr geehrte Eltern, nachdem das Schuljahr nun angelaufen ist und letzte Änderungen im Stundenplan gemacht wurden, können wir Ihnen nun weitere

Mehr

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Informationsabend. am 12. Juni 2018

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Informationsabend. am 12. Juni 2018 Heisenberg-Gymnasium Dortmund Informationsabend am 12. Juni 2018 Die zukünftigen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer Klasse: 5a 5b 5c Klassenlehrer/ Klassenlehrerinnen Frau Dallinger Herr Reymann Herr

Mehr

Armin-Maiwald-Schule

Armin-Maiwald-Schule Herzlich willkommen! zum Infoabend 10.10.2013 Armin-Maiwald-Schule 2013 1 Ablauf des Abends Allg. Informationen über die Grundschule Informationen über die AMS Informationen über den Offenen Ganztag und

Mehr

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung.

Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule. Herzlich Willkommen. Informationen zur Einschulung. Kilianschule Letmathe Städt. kath. offene Ganztagsgrundschule Herzlich Willkommen Informationen zur Einschulung Schauen Sie auch hier: www.kilianschule.de Wichtige Informationen zum Schuljahr 2014/15 Einschulungsfeier

Mehr

- Tengern und Büttendorf

- Tengern und Büttendorf - Tengern und Büttendorf an die Eltern der Schulanfänger im Schuljahr 2016/17 Liebe Eltern! Endlich ist es soweit: Der Schulanfang naht! Für Ihr Kind, für Sie, für die Klassenlehrerin, für alle Lehrer

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2016 Liebe Eltern, nach

Mehr

Hallertau-Gymnasium Wolnzach

Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach Hallertau-Gymnasium Wolnzach weg 10 85283 Wolnzach An alle Eltern unserer Schülerinnen und Schüler listen 2017/18 Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG) Sprachliches

Mehr

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018 / 2019

Arbeitsmaterial für das Schuljahr 2018 / 2019 Klasse: 7 Englisch: Let`s go, Workbook 3, Klett Verlag, 978-3-12-582637-3 9,75 Deutsch: deutsch.kombi plus, Arbeitsheft 7, Klett Verlag, 978-3-12-313433-2 deutsch.kombi plus, Arbeitsheft 7, Klett Verlag,

Mehr

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17

Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde. Informationen. zur Einschulung. Teilstandort: Marienschule Halverde. Schuljahr 2016/17 Grundschulverbund Hopsten Schale Halverde Informationen zur Einschulung Teilstandort: Marienschule Halverde Schuljahr 2016/17 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit dem heutigen Tag ist Ihr

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr