Mittwoch,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mittwoch,"

Transkript

1 28 9. Jahrgang Mittwoch, Herzliche Einladung zum Neubürgerempfang am Montag, den , um Uhr im AurachTreff (Hindenburgstraße 24) in Emskirchen. Die Heimat ist dort, wo man sich wohlfühlt! (Marcus Tullius Cicero) Hallo, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, hiermit lade ich Sie ganz herzlich auch im Namen des Marktgemeinderates zum Neubürgerempfang ein. Diese Einladung richtet sich an alle Neubürgerinnen und Neubürger die im Laufe des letzten Jahres nach Emskirchen gezogen sind oder in Kürze zuziehen werden. Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen einen Überblick über Emskirchen mit seinen Einrichtungen zu geben. Unterstützt werde ich an diesem Abend von verschiedenen Vereinen und Organisationen, die Ihnen einen Einblick in unsere Vereinslandschaft bieten. Ich freue mich auf Ihren Besuch! Harald Kempe, 1. Bürgermeister

2 2 SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Samstag bis Uhr Besuchen Sie uns auch im Internet: Verlängerung der Bücher auch per möglich: siegert.buecherkiste@freenet.de Hospiz Verein Neustadt a. d. Aisch berät informiert hilft begleitet Tel. ( ) , info@hospiz-nea.de Tagespflege der Caritas, Hindenburgstr. 24 Montag bis Freitag von 8.30 bis Uhr geöffnet. Fahrdienst auf Wunsch. Info über Petra Nagel (Pflegedienstleitung), Tel. ( ) Aurach-Treff: Lieber gemeinsam, als einsam Sie brauchen eine Pause während Ihres Einkaufs oder möchten sich einfach etwas unterhalten? Dann sind Sie im Aurach-Treff richtig. Hier besteht die Möglichkeit täglich von Montag bis Freitag von bis Uhr einzukehren. Auf Bestellung am Vortag, gibt es ab Uhr ein warmes Mittagessen (Essensplan siehe Programm) zum Preis von 2,85 Euro. Anmelden können sich alle Bürger Emskirchens und Umgebung am Vortag bis spätestens Uhr unter Telefon ( ) (es gibt auch einen Anrufbeantworter). Bei Fragen zum Be trieb des Aurach-Treffs oder zur Bewältigung von Pflege bedürftigkeit, steht Ihnen das Team des Aurach-Treff unter Tel. ( ) oder per aurach-treff@emskirchen.de gerne zur Verfügung. Auf Ihr Kommen freut sich das Aurach-Treff-Team Edith Schneider und Annemarie Seitz KASSENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST (Hausarztvertretung) RETTUNGSLEITSTELLE (medizinische Notfälle, Feuerwehr) 112 Notruf KRANKENTRANSPORT FRAUENNOTRUF Samstag/Sonntag, 12./ Susanne Richter, Neue Str Markt Erlbach, Telefon ( ) Günter Holzer, Pelzetleite Ammerndorf, Telefon ( ) hier finden Sie den aktu el len Zahnnotdienst für den Bereich Mittelfranken! Zum zahnärztlichen Notfalldienst sind die Praxen vormittags von Uhr bis Uhr und abends von bis Uhr geöffnet. Während der übrigen Zeit ist der Notfallzahnarzt nur tele fonisch erreichbar, wobei Behandlungsbereitschaft besteht. Programm Aurach-Treff Mittwoch, ab Uhr Mittagessen (Spaghetti Bolognese oder Spaghetti Tomatensoße) Uhr offener Handarbeitstreff Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Frühstück ab Uhr Mittagessen (Gulasch mit Nudeln oder Böhmische mit Pilzsoße) Uhr Treffen der Aurach-Treff-Helfer bis Uhr Angehörigenberatung Fr. Beneke, Diakonie Freitag, Uhr Fahrdienst Seniorenbeirat (Brunn, Kaltenneuses, Hohholz, Oberalbach, Ebersbach, Wilhelmsdorf, Gunzendorf, Tanzenhaid, Schneemühle, Sixtmühle, Fallmeisterei) ab Uhr Mittagessen (Fischstäbchen mit Kartoffeln) Montag, ab Uhr Mittagessen (Bratwurst mit Kraut oder Milchreis mit Kirschen) Dienstag, ab Uhr Mittagessen (Kartoffelgratin mit Obst) Uhr offene Spielgruppe Mittwoch, ab Uhr Mittagessen (Spaghetti Bolognese oder Spaghetti Tomatensoße) Donnerstag, ab Uhr Mittagessen (Geschnetzeltes mit Reis oder Spinatnudeln) bis Uhr Angehörigenberatung Fr. Beneke, Diakonie Freitag, Uhr Fahrdienst Seniorenbeirat (Elgersdorf, Bräuersdorf, Oberfembach, Hagenbüchach, Pirkach, Mausdorf, Oberniederndorf, Borbath, Eckenberg) 9.00 Uhr gemütliche Frühstücksrunde für alle Uhr Spieleaustausch mit Grundschulkindern ab Uhr Mittagessen (Griesbrei und Kompott oder auf Anfrage ein anderes Essen möglich) Treffen der Aurach-Treff-Helfer Am Donnerstag, um Uhr treffen sich alle, die am guten Leben in Emskirchen interessiert und sich gerne praktisch und/oder mit Ihren Ideen in die Arbeit des Aurach-Treffs einbringen möchten. Kommen Sie spontan vorbei oder melden Sie sich unter Tel. ( ) oder per aurach-treff@emskirchen.de Gemütliche Frühstücksrunde im Aurach-Treff Am um 9.00 Uhr. Liebe Emskirchner, einmal im Monat möchten wir uns zum gemütlichen Frühstück im Aurach-Treff versammeln. Kommen Sie einfach Wochenblatt Emskirchen

3 vorbei und gesellen Sie sich dazu. Gemütliche Atmosphäre und nette Gespräche sind garantiert. Ihr Aurach-Treff-Team Einladung zum Spieleaustausch mit Kindern Liebe spielfreudige Emskirchner, Kinder der Grundschule Emskirchen würden gerne die Spiele ihrer Großeltern-Generation kennen lernen. Deshalb wünschen sie sich am Freitag, von bis Uhr und am Freitag, von bis Uhr viele Erwachsene, die in den Aurach-Treff kommen und die Spiele ihrer Zeit vorstellen und den Kindern zeigen. Veeh-Harfe spielen Sie interessieren sich für dieses schöne Instrument und würden es gerne lernen? Sie wissen jedoch noch nicht wie und wo und wann? Dann melden Sie sich bei uns im Aurach-Treff. Grundschule Emskirchen Schulfest am von bis Uhr Feuer, Erde, Wasser und Luft ist das Motto des diesjährigen Schulfestes der Grundschule Emskirchen. Hierzu werden auf dem Gelände der Grundschule vielfältige Aktionen angeboten. Die Bewirtung übernimmt in bewährter Weise der Elternbeirat. Bringen Sie bitte Geschirr, Besteck und Trinkgefäße selbst mit. H. Jäger, Schulleiter H. Haßler, Elternbeiratsvorsitzende Klavierkonzert in der Hauptschule Emskirchen Junge Künstler spielen zum Abschluss Ihres Schulungsjahres Stücke von der Klassik bis zur Moderne. Ort: Aula der Hauptschule Emskirchen, Bahnhofswald 8 am: Sonntag, um: Uhr Es ergeht herzliche Einldung. Eintritt frei!! Huanita Spengler Herzliche Einladung zum Marktplatzfest in Wilhermsdorf am Samstag, von bis 1.00 Uhr Eröffnung um Uhr durch 1. Bürgermeister Uwe Emmert (bei schlechter Witterung entfällt die Veranstaltung) Uhr Musik mit de Andern... Rock, Pop und Balladen mit Hits von den Eagles und STS, Wolfgang Ambros, den Rolling Stones und vielen anderen Größen der Pop- und Rockgeschichte. Genießen Sie verschiedene süffige Biere, fruchtige Frankenweine, Bowle, Cocktails, Schnäpse usw. Auch für das leibliche Wohl ist mit türkischen Vorspeisengerichten, Salzknöchle, Steaks vom Grill, Bratwürsten mit Kraut, Backschinkensemmeln, Leberkäse, Obatzter, Brezen und Rettich sowie verschiedenen Salaten bestens gesorgt. KIRCHLICH MARKT EMSKIRCHEN Evang.-Luth. Kirchengemeinde Emskirchen Telefon ( ) 6 80 St. Kilian ist täglich von bis Uhr geöffnet. Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Mittwoch von 8.00 bis Uhr Donnerstag von 8.00 bis und von bis Uhr Mittwoch, Uhr Treffen der Konfirmanden in der St. Kilianskirche Uhr Flötenkreis Uhr Kirchenchor Freitag, Uhr Kinderchor Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Kilian 9.30 Uhr Kindergottesdienst mit Beginn in der Kirche Kollekte: Für die evangelische Jugendsozialarbeit 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Margarethenfest in der Kirche St. Margaretha, Rennhofen, mit Taufe von Christina Zeilinger, Bottenbacher Straße 16 Der Posaunenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch zusammen mit der Orgel. Anschließend ergeht herzliche Einladung zum Kirchenkaffee und Frühschoppen vor der St. Margarethenkirche Uhr Kreuz & Quer-Gottesdienst der besondere Gottesdienst am Abend Montag, Uhr Posaunenchor Dienstag, Uhr Treffpunkt des Frauenkreises am Bahnhof zur gemeinsamen Fahrt nach Rothenburg ob der Tauber mit Stadtbesichtigung. Frauenkreis Der Frauenkreis fährt am Dienstag, zur Stadtbesichtigung nach Rothenburg ob der Tauber. Treffpunkt um 9.15 Uhr am Bahnhof. Anmeldungen hierzu nehmen gerne Renate Rupprecht unter Telefon 9 94, Hilde Zellner, Tel und Katharina Ziermann, Tel , entgegen. Herzliche Einladung an alle Frauen unserer Gemeinde, Gäste sind herzlich willkommen. Konzert mit BlechMafia Nürnberg Am Sonntag, findet um Uhr ein Konzert unter dem Motto TanzBar mit BlechMafia Nürnberg in unserem Ge - meindesaal am Sportplatzweg statt. Dazu ergeht schon heute herzliche Einladung. Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis Zum nächsten Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis für Dürrnbuch, Emskirchen und Neidhardswinden treffen sich die Mitarbeiter am Dienstag, ab Uhr bei Jürgen Bär, Beethovenstraße 1 Kirchentouren 2014 im Dekanat Neustadt/Aisch Mittwoch, , Uhr Diespeck, Kirche St. Johannes der Täufer Mittwoch, , Uhr Hirschneuses, Kirche St. Johannes Haussammlung im Juli Der Erlös unserer Julisammlung ist wie jedes Jahr für ein Projekt in unserem mecklenburgischen Partner-Kirchenkreis bestimmt. Diesmal soll er der Kindertagesstätte St. Martin in Dabel, in der 81 Kinder betreut werden, und die gleichzeitig die einzige evangelische Einrichtung in der Region ist, zugute kommen. Bitte unterstützen Sie diese Sammlung wieder nach Ihren Möglichkeiten und nehmen Sie unsere Sammlerinnen und Sammler wieder freundlich auf. Landeskirchliche Gemeinschaft Die nächste Bibelstunde findet am Dienstag, um Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Sitzungszimmer, 1. Stock, statt. Herzliche Einladung. CVJM Emskirchen Alle Gruppenstunden finden zu den gewohnten Zeiten statt. WM - WM - WM Im CVJM-Heim werden folgende Fußballspiele mit Beamer gezeigt: alle Spiele der deutschen Mannschaft, alle Spiele ab Viertelfinale Wochenblatt Emskirchen 3

4 Herzliche Einladung! Zeltlageranmeldungen gibt es im CVJM-Heim oder in der Lesbar. Die nächste Mitarbeiterbesprechung ist am im Anschluss an den Gottesdienst. Wir grillen zusammen, wobei Fleisch bitte jeder selber mitbringen soll. Einladung an alle Mitarbeiter. Am um Uhr ist Kreuz & Quer Gottesdienst. Thema: Fairplay Katholische Pfarrgemeinde Maria Königin Emskirchen Gottesdienste in Emskirchen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe mitgest. von Kindern u. Team des St. Marien- Kindergartens (Ged. an Angeh. d. Fam. Augustin und Reichert) Veranstaltungen Elternkreis beh. Kinder Mittwoch, Uhr Treffen (Pfarrzentrum) Ministranten Freitag, Uhr Grillfest aller Minis mit Familien (Pfarrgarten Emskirchen) Samstag, Uhr Dekanats-Fußballturnier der Ministranten in Oberscheinfeld SA Emskirchen Dienstag, Uhr Sitzung (Pfarrzentrum) Gottesdienste in Neustadt/A. Mittwoch, Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, Uhr Cantate-Gottesdienst Samstag, Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst mitgest. von Kindern u. Team des St. Johannes-Kindergartens Seniorenclub Emskirchen Seniorentanz Am Donnerstag, trifft sich die Tanzgruppe um Uhr im Pfarrheim. Wanderung Am Montag, machen wir wieder eine Wanderung. Treffpunkt Uhr bei Baustoff Schmidt, Emskirchen. Unser Wanderziel ist die Dürrnbucher Kirchweih. Grillnachmittag Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Grillnachmittag am Donnerstag, um Uhr im Pfarrgarten bei schlechtem Wetter natürlich im Pfarrheim. Es gibt wieder Spanferkel und Rollbraten, für Salate ist auch gesorgt. Nachmittag gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen. Wir würden uns freuen, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Brunn Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal 4 Donnerstag, Uhr Jungschar Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst zum Jubiläum des Kindergartens Kollekte: Eigene Gemeinde Montag, Uhr Jungbläserprobe Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe im Gemeindesaal Uhr Präparandenkurs im Gemeindesaal Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrnbuch Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis Zum nächsten Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis für Dürrnbuch, Ems kirchen und Neidhardswinden treffen sich die Mitarbeiter am Dienstag, ab Uhr bei Jürgen Bär, Beethovenstraße 1. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neidhardswinden Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis Zum nächsten Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis für Dürrnbuch, Ems kirchen und Neidhardswinden treffen sich die Mitarbeiter am Dienstag, ab Uhr bei Jürgen Bär, Beethovenstraße 1. VEREINE MARKT EMSKIRCHEN Bayerisches Rotes Kreuz Seniorenausflug am Zu der Fahrt wird herzlich eingeladen. Wir fahren nach Gunzenhausen zum Schlungenhof. Hier gehen wir auf ein Schiff und machen eine einstündige Rundfahrt auf dem Altmühlsee. Das Mittagessen nehmen wir in Muhr am See im Gasthaus Zum Hirschen ein. Zum See sind es etwa 800 m. Wer Lust hat, kann einen Spaziergang unternehmen. Auf dem Heimweg kehren wir noch im Kressenhof in Oedenreuth ein, um den Nachmittag ausklingen zu lassen. Kaffee und Kuchen sowie Vesper werden hier noch angeboten. Abfahrtszeiten: 8.25 Uhr Wild 8.30 Uhr Rotes Herz 8.45 Uhr Wilhelmsdorf 9.00 Uhr Brunn 9.10 Uhr Dürrnbuch Die Anmeldungen nimmt bis , L. Hoffmann, Tel. ( ) gerne entgegen. BBV Mausdorf, Pirkach, Hagenbüchach, Oberniederndorf, Grieshof und Leitsmühle Unser Ausflug ist am Wir fahren nach Burgbernheim, haben dort eine Führung durchs Brothaus, mit kleinem Imbiss. Danach fahren wir nach Bad Windsheim ins Freilandmuseum, anschließend gehen wir in die Therme. Zu diesem Ausflug bilden wir Fahrgemeinschaften. Abfahrt in Mausdorf ist 7.00 Uhr, am Milchhaus. Bitte bei Hanni Sauerstein, Ingrid Amm und Magda Wedel anmelden. Die Ortsbäuerin Magda Wedel Wochenblatt Emskirchen

5 Frauenunion Einladung zur Kreisdelegiertenversammlung des Kreisverbandes der Frauenunion: Am Donnerstag, um Uhr in Markt Erlbach, Gasthaus Rosenau, Nürnberger Str. 22, Telefon ( ) Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist das Rathaus in Emskirchen, Erlanger Str. um Uhr. Wer mitfährt, bitte anmelden unter Tel. ( ) H. Schuhmann-Knöß, FU-OV-Vorsitzende Fränkischer Albverein e. V. Zum Backofenfest nach Diepoltsdorf Wandern mit kulinarischem Genuss steht am Sonntag, , auf dem Programm des FAV. Mit Robert Schütz geht es auf eine Wanderung (TW, LusG, GZ 14 km/3,5 Std.) die von Simmelsdorf über St. Martin, Oberwindsberg, Kaltenhof und Oberndorf nach Diepoltsdorf (E) führt. Hier findet an diesem Tag das Backofenfest statt, auf dem es ausgesuchte Schmankerln gibt. Treffpunkt ist um 8.10 Uhr am Bahnhof Neustadt, Abfahrt um 8.26 Uhr; in Nürnberg umsteigen in R31 (Fahrkarten bitte selbst besorgen). Wegen bestellen des Fahrdienstes für die Rückfahrt bitte bis unter Tel. ( ) anmelden. Kameradschafts- und Traditionsverein Brunn e. V. Am wollen wir eine Weinfahrt ins das fränkische Weinparadies machen. Abfahrt wäre um Uhr von Brunn zur Weinparadies-Scheune. Dort würden wir unser Mittagessen einnehmen. Anschließend machen wir eine Führung mit, in der uns der Baumhoroskop-Weg erklärt wird und dann geht es zu einer Führung in eine urige kleine Brauerei. Zum Kaffeetrinken fahren wir ins Weingut Dürr und anschließend fahren wir zu einem Weinlehrpfad, den uns Herr Dürr erklären wird. Abends nehmen wir im Weingut Dürr unsere deftige Brotzeit ein mit Weinverkostung und Weinprobe. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldungen erbeten bei Oskar Brehm, Tel oder bei Andy Bayerl,Tel Oskar Brehm, 1. Vorstand Andy Bayerl, 2. Vorstand Kindergarten Brunn Der Kindergarten Brunn feiert am Sonntag seinen 40. Geburtstag! Dazu laden wir ALLE herzlich ein. Folgendes Programm erwartet Sie: Uhr Familiengottesdienst in der Ev. Kirche Brunn Uhr Mittagessen Leckereien vom Grill mit Salattheke am Schloss Uhr märchenhafte Aktivitäten für Kinder in unserem Schlossgarten Uhr Grußworte anlässlich des 40. Geburtstages ca Uhr Märchenmusical Die Bremer Stadtmusikanten vorgeführt von den Kindergartenkindern Uhr Kaffee u. Kuchen am Schloss Uhr märchenhafte Aktivitäten für Kinder im Schlossgarten Uhr Abschluss u. Auflösung unseres Märchenrätsels Wir freuen uns auf schöne, gemeinsame Stunden Kinder, Team Elternbeirat und Träger des Kiga Brunn Rot-Kreuz-Bereitschaft Emskirchen Unser nächster Bereitschaftsabend findet am Montag, statt. Beginn ist um Uhr, bitte pünklich erscheinen. Die Bereitschaftsleitung Soldatenkameradschaft Emskirchen und Umgebung Liebe Kameradinnen u. Kameraden! Für unseren Eintagesausflug nach Eichstätt ins Juramuseum und Besichtigung der Festung Wülzburg bei Weißenburg sind noch einige Plätze frei. Meldet euch bitte zwecks Übersicht u. Planung noch diese Woche bei den Kameraden Hans Dimpel Tel / , Uwe Scheller Tel oder unserem 2. Vorstand Werner Loschky Tel an. Die Abfahrtszeiten und Abfahrtsorte werden im nächsten Wochenblatt bekannt gegeben. Der Vergnügungsausschuss SPD-Emskirchen Unsere Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, statt. Beginn ist um Uhr im Gasthaus Goldener Hirsch. Auf der Tagesordnung stehen die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden, des Kassiers, des Schriftführers, der Gemeinderatsfraktion, Senioren 60plus und der Revisoren. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Darüber hinaus steht noch die Organisation für den Kindertrempelmarkt am Samstag, im Rahmen des Ferienprogramms auf der Tagesordnung. Günther Hammerl, Vorsitzender Spielplatzfreunde Neidhardswinden Wir möchten hiermit herzlich zu unserem Spielplatzsommerfest auf dem Spielplatz in Neidhardswinden einladen. Das Sommerfest findet am Sonntag, um Uhr statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Kids erwartet eine Überraschung. Bitte nicht vergessen sein Geschirr mitzubringen. Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Spielplatzfreunde Neidhardswinden. TSV 1893 Emskirchen e. V. Abt. Leichtathletik Unsere Trainingszeiten sind wie gewohnt: Dienstag Uhr (6 12 Jahre) Mittwoch Uhr (12 unendliche Jahre) Bitte auf jeden Fall Schuhe + Kleidung für Außen und Innen mitbringen. Getränke nicht vergessen, diese jedoch mit Namen versehen, damit es keine Unstimmigkeiten geben kann! Laufgruppe: Wer Lust hat eine 3/4 1 Stunde jeden Donnerstag um 8.30 Uhr zu laufen, der meldet sich bitte bei Tanja ( ) Termine: Mi., : Voraussichtlich letztes Training bei den großen Leichtathleten Di., : Übernachtungsfest der kleinen Leichtathleten Anmeldungen in den Stunden (Anmeldung erforderlich!) wird im Training aber noch besprochen Achtung! Wir suchen dringend immer noch Helfer und Trainer. Insbesondere bei den kleinen Leichtathleten am Dienstag von Uhr. Vielleicht kennt jemand auch einen sportlichen Herren oder eine sportliche Frau! Bei Fragen bitte an Tanja ( ) , Karin ( ) oder Susanne ( ) wenden. Viel Interessantes gibt es auch auf unserer Homepage unter Eure Leichtathletikabteilung TSV 1893 Emskirchen e. V. Kinderturnen (von 2 bis 4 Jahre bei Astrid, von 5 bis 6 Jahre bei Tanja sowie ab 6 Jahre bei Bettina Jeden Dienstag ist es soweit und es geht zum Kinderturnen. Zeit: bis Uhr. Bitte Kleidung/Schuhe für Innen und Außen mitbringen und Getränke nicht vergessen Wochenblatt Emskirchen 5

6 Di., : Abschlusswanderung der Turner Anmeldungen in den Stunden (Anmeldung erforderlich!) Di., : keine Turnstunde Wir haben freiwillige Helferinnen gefunden, die das Turnen von 2 6 Jahren weitermachen. Suchen aber noch dringend eine vierte Frau bzw. Mann. Bitte melden. Deshalb an die Mamas der Kinder: Ihr seid sowieso dabei, gebt Euch einen Ruck und meldet Euch! Eure Mädels vom Kinderturnen KIRCHLICH GEMEINDE HAGENBÜCHACH Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hagenbüchach Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus Hagenbüchach Uhr Gemeinsame Kirchenvorstandssitzung der Kirchenge meinden Hagenbüchach und Kirchfembach im Ge meindehaus Hagenbüchach Freitag, Uhr Konfirmanden-Nachtreffen im Gemeindehaus Hagenbüchach Samstag, Uhr Treffen Redaktionsteam, Pfarramt Hagenbüchach für den nächsten Gemeindebrief Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Hagenbüchach, St. Kilianskirche Uhr Gottesdienst in Kirchfembach, St. Veitskirche Kollekte: eigene Gemeinde Dienstag, Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus Hagenbüchach Fahrradandachten: Immer mittwochs um Uhr laden verschiedene Kirchen gemeinden zu einer kurzen Andacht ein. Die nächsten Andachten sind: in Diespeck und am in Hirschneuses. KIRCHLICH GEMEINDE WILHELMSDORF Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wilhelmsdorf Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Dienstag, Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, Uhr Präparandenkurs in Brunn VEREINE GEMEINDE WILHELMSDORF ASV 1861 Wilhelmsdorf e. V. Abt. Tischtennis Liebe Freunde und Mitglieder der Tischtennisabteilung, hiermit möchte ich euch recht herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Tischtennisabteilung einladen. Es findet am Samstag, um Uhr im Biergarten der ASV-Sportgaststätte statt. Bitte Geschirr selbst mitbringen! Ich freue mich auf einen schönen Abend mit euch! Uwe Steger, Sportbereichsleiter Unsere Trainingszeiten: Dienstag: Uhr Jugendliche Uhr Jugendliche und Erwachsene Uhr Erwachsene Freitag: Uhr Jugendliche Uhr Jugendliche und Erwachsene Uhr Erwachsene Heimatverein Wilhelmsdorf Am Dienstag, findet in der Brennerei Blaufelder eine Vorstands- und Ausschusssitzung (mit Vesper) statt. Peter Kastner, 1. Vorstand VEREINE FREIWILLIGE FEUERWEHREN Übungen der Freiwilligen Feuerwehren Freitag, Uhr Hagenbüchach, 1. Gruppe Sonntag, Uhr Dürrnbuch 8.30 Uhr Pirkach 8.30 Uhr Neidhardswinden, Gruppe Freiwillige Feuerwehr Oberfembach Bei unserer Reise nach Wien, vom (Feiertag) sind nur noch 6 Plätze frei, also kurz entschlossen bei uns anmelden. Programm: 1. Tag Anreise Schloss Schönbrunn, 2. Tag Kaiserstadt Wien, Stadtbesichtigung mit RL, auch den Naschmarkt, 3. Tag nach Baden bei Wien, Stadtführung mit RL. Nähere Auskünfte und Anmeldung bei dem 1. Vorstand Peter Reuther, Tel. ( ) oder bei mir, Tel. ( ) Dieter Trapp Freiwillige Feuerwehr Wilhelmsdorf Public Viewing in Wilhelmsdorf Im Feuerwehrgerätehaus Wilhelmsdorf übertragen wir die Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien auf Großbildleinwand. Die letzten Termine: Halbfinale gegen Brasilien am Dienstag, um Uhr. Sollte Deutschland das Endspiel erreichen, übertragen wir das Finale am Sonntag, Anstoß ist um Uhr. Das Spiel um Platz 3 wird von uns nicht übertragen. Für kühle Getränke ist natürlich wieder bestens gesorgt! Wegen der späten Anstoßzeiten wird während der letzten Spiele nicht mehr gegrillt. Weitere Informationen auf unserer Homepage unter 6 Wochenblatt Emskirchen

7 MARKTBOTE Bekanntmachungen Markt Emskirchen Mittwoch, Jahrgang 28 Öffnungszeiten Rathaus Emskirchen Montag bis Mittwoch Uhr Freitag Uhr Donnerstag und Uhr Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Emskirchen, Raiffeisenstraße 2 Montag und Mittwoch Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bauschuttdeponie Grieshof Terminabsprachen unter Telefon ( ) Fa. Spitzer, Mausdorf Gemeindewerke Emskirchen Telefon ( ) Montag bis Freitag Uhr u. n. Vereinbarung Herausgeber Markt Emskirchen Erlanger Straße 2, Emskirchen Telefon/Telefax /82 92 Tel. Fax Sekretariat Bürgermeister Ordnungsamt Bauamt Standesamt Steueramt Einwohnermeldeamt, Passamt Zentrale -0 info@emskirchen.de AMTLICH MARKT EMSKIRCHEN Bekanntmachung der Einleitung vorbereitender Unter such ungen Der Marktgemeinderat Emskirchen hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Beginn der vorbereitenden Un ter suchungen für die Erweiterung des Sanierungsgebietes Ortskern Emskirchen beschlossen. Der Beschluss des Marktgemeinderats wird hiermit gemäß 141 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) öffentlich bekannt gemacht. Abgrenzung des Untersuchungsgebiets Bereich zwischen Bahnlinie im Norden und Bertholdstraße im Süden sowie Gartenweg/Bahnhofsweg im Osten und der Bahnhofstraße im Westen; den nördlichen Teil des Bereiches zwischen der Bertholdstraße und Goethestraße, begrenzt durch Kirchberg im Osten und Bahnhofstraße im Westen. Im Süden der Bereich der alten Brillenfabrik und der alten Brauerei. Im Einzelnen gilt der dieser Bekanntmachung beigefügte Kartenausschnitt. Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchungen sind die Betroffenen zu beteiligen und es ist ihre Mitwirkungsbereitschaft anzuregen. Auf die Auskunftspflicht nach 138 BauGB wird hingewiesen. Danach sind Eigentümer, Mieter, Pächter und sonstige zum Besitz oder zur Nutzung eines Grundstücks, Gebäudes oder Gebäudeteiles Berechtigte sowie ihre Beauftragten verpflichtet, der Gemeinde oder ihren Beauftragten Auskunft über die Tatsachen zu erteilen, deren Kenntnis zur Beurteilung der Sanierungsbedürftigkeit eines Gebietes oder zur Vorbereitung oder Durchführung der Sanierung erforderlich ist. Emskirchen, gez. Kempe, 1. Bürgermeister

8 Ratsinfo Erneuerung der Bahnbrücke Wulkersdorf; Die Baulast für die in den Fünfziger Jahren errichtete Straßenbrücke ist 1998 nach der Abstufung der Bundesstraße 8 an den Markt Emskirchen übergegangen. Der Brückenüberbau ist in schlechtem Zustand. Die Untersuchungen des Bauwerks durch das Büro Emch & Berger, Nürnberg haben ergeben, dass für das Bauwerk damals Spannstahl Sigma 145/165 der Fa. Hüttenwerke Rheinhausen verwendet worden ist. Einzelne Chargen dieses Spannstahls gehören zu den stark gefährdeten Baustoffen bezüglich möglicher Spannungsrisskorrosionen. Welche Chargen genau eingebaut worden sind, kann nicht mehr nachvollzogen werden. Aufgrund der Bauweise muss vorsorglich davon ausgegangen werden, dass die Brücke vor einem Einsturz kein Ankündungs verhalten hat. Dabei ist es unerheblich, ob die Brücke durch den Fahrzeugverkehr belastet wird oder nicht. Gemäß dem Vorschlag des Büros Emch & Berger hat der Marktgemeinderat beschlossen, eine Planung zur Erneuerung des Brückenüberbaus und der Betonsanierung des Unterbaus in Auftrag zu geben. Der Unterbau der Brücke kann noch weiter verwendet werden. Die geschätzten Kosten für diese Maßnahmen werden etwa bei Euro liegen. Da der Ersatzneubau frühestens bei der längeren Bahn - streckensperrung für die Errichtung der neuen Aurachtalbrücke im Oktober 2015 begonnen werden kann, wurde aufgrund des fehlenden Ankündigungsverhaltens der Brücke weiter beschlossen, zur Untersuchung des damals verwendeten Spannstahls einen Spezialisten zu beauftragen. Unterhaltspflicht für den Mühlbach an der Oberniederndorfer Mühle Das alte Wasserrecht an der Mühle soll aufgegeben und die Durchgängigkeit des Gewässers wiederhergestellt werden. Hierzu ist eine Vereinbarung mit dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach abzuschließen, wobei der Markt Emskirchen der dann geltenden gesetzlichen Unterhaltslast des Gewässers III. Ordnung zustimmen muss. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, die Gewässer unterhaltspflicht zu übernehmen, nachdem in naher Zukunft die Gemeinden ohnehin in der Pflicht für die Durchgängigkeit der Gewässer III. Ordnung stehen werden. Erweiterung des Sanierungsgebietes Das jetzige Sanierungsgebiet Ortskern Emskirchen ist mit Satzung vom 09. August 1995 festgelegt worden. Es erfasst Teilbereiche der Erlanger Straße, den Kirchplatz, Bereiche der Hindenburgstraße und der Marktstraße. Im Zuge der Diskussionen zur Ortsplanung im Rahmen des kommunalen Flächenmanagements und der Formulierung zukünftiger Sanierungsziele ergibt sich, dass auch die an das jetzige Sanierungsgebiet angrenzenden Bereiche ins besonders im Bahnhofbereich Planungsbedarf in sozialer, struktureller und städtebaulicher Hinsicht aufweisen. Zur fachlichen Feststellung, ob und wie eine Erweiterung des Sanierungsgebietes notwendig ist, sollen daher Vorbereitende Untersuchungen gem. 141 BauGB durchgeführt werden. Als Untersuchungsgebiet sind vorgesehen: Bereich zwischen Bahnlinie im Norden und Bertholdstraße im Süden sowie Gartenweg/Bahnhofsweg im Osten und der Bahnhofstraße im Westen; der nördliche Teil des Bereiches zwischen der Bertholdstraße und Goethestraße, begrenzt durch Kirchberg im Osten und Bahnhofstraße im Westen. Im Süden Bereiche der alten Brillenfabrik und der alten Brauerei Für den Umgriff des Untersuchungsgebietes hat der Marktgemeinderat eine Vorkaufssatzung beschlossen, d. h. der Gemeinde steht bei Grundstücksverkäufen grundsätzlich ein Vorkaufsrecht zu. Dorferneuerungsverfahren in Elgersdorf und Gunzendorf Der Marktgemeinderat hat beschlossen, für Elgersdorf im Jahr 2015 und für Gunzendorf im Jahr 2016 ein verein fachtes Dorferneuerungsverfahren beim Amt für Ländliche Entwicklung in Ansbach zu beantragen. Im Zuge des Verfahrens sollen notwendige Erneuerungen und Verbesserungen der Ortsstraßen, Fassadensanierungen und energetische Sanierungen gemäß dem dezentralen Energiekonzept für Emskirchen und dem Ilek ( Von der Aurach bis zur Zenn ) erfolgen. Ersatzbeschaffung eines Feuerwehrautos Das LF 8 der Stützpunktwehr weist schwere Rostschäden auf. Die Einsatzfähigkeit des Fahrzeuges wurde zwischenzeitlich durch notdürftige Reparaturen vorübergehend (Gewähr übernahme auf höchstens zwei Jahre befristet) wieder hergestellt. Aus feuerwehrtechnischer Sicht ist es erforderlich, dass ein Ersatzfahrzeug ebenso wie das LF 8 neben Löscheinsätzen auch für technische Hilfeleistungen eingesetzt werden kann. Da einige Geräte und Gegenstände wie z. B. Atemschutzgeräte, Schläuche, Steckleiter, Motorsäge, Tragkraftspritze, Funkgeräte vom vorhandenen LF 8 in die Beladung des neuen Fahrzeugs übernommen werden können, wird von Anschaffungskosten in Höhe von rd Euro ausgegangen. Der Staatszuschuss für die Beschaffung beträgt Euro sowie zusätzliche Zuschüsse des Landkreises von Euro. Für das jetzt ausgewählte HLF 20 in der Normausstattung kann noch ein weiterer Zuschuss in von Euro beantragt werden. Im Benehmen mit den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr wurde beschlossen, ein Feuerrwehrfahrzeug vom Typ HLF 20 anzuschaffen. Beschaffung von Einsatzkleidung für die Feuerwehren Der Marktgemeinderat hat beschlossen, zunächst die Ortsteilwehren Mausdorf und Gunzendorf-Elgersdorf mit den neuen, verbesserten Schutzanzügen Bayern 2000 auszustatten. Beschaffung einer neuen Tragkraftspritze Die Kosten der Ersatzbeschaffung für eine neue Spritze belaufen sich auf ca Euro. Der Kauf wird vom Freistaat Bayern mit einem Festbetrag in Höhe von Euro gefördert. Der Marktgemeinderat hat die Ersatzbeschaffung der Tragkraftspritze für die Freiwillige Feuerwehr Emskirchen beschlossen. Einführung Digitalfunk für die Feuerwehren Der Markt Emskirchen hat sich am Probebetrieb für den digitalen Behördenfunk beteiligt. Im Juni 2013 wurden 4 Handfunkgeräte und ein eingebautes Fahrzeugfunkgerät 2 Marktbote Emskirchen Nr

9 für das Mehrzweckfahrzeug der FFW Emskirchen sowie 4 Handfunkgeräte und ein eingebautes Fahrzeugfunkgerät für das TLF 16 der FFW Mausdorf beschafft. Landkreisführung und Kreisbrandrat sprechen sich dafür aus, alle Ortsteilwehren mit den Digitalfunkgeräten auszustatten (2 Handfunkgeräte je Wehr). Die Gesamtkosten für die Ausstattung der Ortsteilwehren (ohne Mausdorf) liegen bei rd Euro. Im Rahmen des Förderprogramms erhält der Markt für diese Maßnahme einen Zuschuss in Höhe von rd Euro. Es wurde beschlossen alle Feuerwehren auf 2 Etappen in den Jahren 2015 und 2016 mit Digitalfunk auszustatten. Zaun Spielplatz Neidhardswinden Der vorhandene Zaun am Spielplatz Neidhardswinden ist stark beschädigt. Zur Aufrechterhaltung der Verkehrs sicherungspflicht ist der Zaun dort auf einer Länge von 130 lfm auszutauschen. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, den Zaun durch einen Doppelstabmattenzaun zu ersetzen. Um die Kosten zu reduzieren haben die Spielplatzfreunde Neidhardswinden angeboten sich mit Eigenleistungen an der Maßnahme zu beteiligen. Die Eigenleistungen beinhalten: Abriss und Entsorgung des alten Zauns, Aushub der Fundamente und Montage des neuen Zauns. Die Kosten für den neuen Zaun werden ca Euro betragen. Beitritt zur Streuobst Mittelfranken-West e.g. Mit einer Regionalsaftinitiative soll eine Perspektive für die landschaftsprägenden Obstbaumbestände entwickelt werden. Am gründeten hierzu 140 Mitglieder in Burgbernheim die Streuobst Mittelfranken-West e.g. Ziel der Genossenschaft ist: Die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Produkten aus der Bewirtschaftung von regionalen Streuobstwiesen bzw. gleichwertigen Obstbaumbeständen. Die Erbringung von Dienstleistungen bzw. die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung, die zur Bewirtschaftung und zum Erhalt von regionalen Streuobstwiesen bzw. gleichwertigen Obstbaumbeständen beitragen oder damit in Zusammenhang stehen. Die Bewirtschaftung von Streuobstwiesen bzw. gleichwertigen Obstbaumbeständen und deren Umfeld. Ab Herbst 2014 sollen verschiedene Sammelstellen im Landkreis eingerichtet und Streuobst angekauft werden. Die Produkte, die unter der Marke Ein Heimischer vermarktet werden, können dann ab November/Dezember 2014 im Einzelhandel und in verschiedenen Getränkemärkten gekauft werden. Der Marktgemeinderat hat beschlossen, der Genossenschaft beizutreten und zwei Anteile zu je 500, Euro zu erwerben. Markt Emskirchen, gez. Kempe, 1. Bürgermeister SONSTIGES MARKT EMSKIRCHEN Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Neustadt/Aisch Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, in der Zeit von Uhr und von Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Str. 33, Zimmer 07, statt. Termine werden unter Tel.-Nr. ( ) und vergeben. Zur Terminvergabe wird die Versicherungsnummer benötigt. Zum Sprechtag ist neben den Versicherungsunterlagen ein gültiger Ausweis mitzubringen. Sprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Nürnberg Ein Sprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales (zu ständig für Feststellungsverfahren nach dem Schwer behindertengesetz, Gewährung von Elterngeld, Entschädigung für Opfer von Gewalttaten, Blindengeld etc.) findet am Dienstag, von Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Str. 33, Erdgeschoss, Zimmer 07, statt. Sprechtag von Notarin Andrea Issad, Markt Erlbach Der nächste Sprechtag von Notarin Andrea Issad findet am Donnerstag, ab Uhr im Rathaus Emskirchen, Zimmer 105, statt. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden. Kempe, 1. Bürgermeister Marktbote Emskirchen Nr

10 MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf mit den Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf Mittwoch, Jahrgang 28 Öffnungszeiten Rathaus Hagenbüchach Montag bis Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Tel. ( ) Fax Öffnungszeiten Rathaus Wilhelmsdorf Montag bis Freitag Uhr Montag Uhr Tel. ( ) Fax Herausgeber Verwaltungsgemeinschaft Hagenbüchach-Wilhelmsdorf Hugenottenplatz Wilhelmsdorf Tel. ( ) Fax Öffnungszeiten Wertstoffsammelstellen Hagenbüchach, Bauhof, Teichweg Donnerstag Uhr Samstag Uhr Wilhelmsdorf, Nebengebäude, Martin-Luther-Str. 1 Freitag Uhr Samstag Uhr AMTLICH GEMEINDE HAGENBÜCHACH Seniorentreffen Gemütliche Runde in Hagenbüchach Nächster Termin am Mittwoch, um Uhr im Rathaus, VHS-Raum in Hagenbüchach. Künftig regelmäßig am 3. Mittwoch des Monats. AMTLICH Schneider, 1. Bürgermeister GEMEINDE WILHELMSDORF Sitzung Gemeinderat Die nächste Sitzung des Gemeinderates Wilhelmsdorf findet am Freitag, statt. SONSTIGES Friedrich, 1. Bürgermeister VGEM HAGENBÜCHACH-WILHELMSDORF Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Emskirchen Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, und in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Rathaus des Marktes Emskirchen, Erlanger Straße 2, statt. Termine werden unter Telefon-Nr. ( ) vergeben. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Neustadt a. d. Aisch Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, und in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Straße 33, Erdgeschoss, Zimmer 7 statt. Termine werden vom Versicherungsamt der Stadt Neustadt a. d. Aisch unter Telefonnummer ( ) und vergeben. Zur Terminvergabe der Rentenversicherung wird von den Versicherten die Versicherungsnummer benötigt. Zum Sprechtag ist neben den Versicherungsunterlagen ein gültiger Ausweis mitzubringen. Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales Der nächste Sprechtag findet am Dienstag, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr im Amtsgebäude der Stadt Neustadt a. d. Aisch, Würzburger Straße 33, Erdgeschoss, Zimmer 7 statt. Termin für Notarsprechtag Notarin Andrea Issad, Markt Erlbach, hält am Donnerstag, und nachmittags ab Uhr einen Sprechtag im Rathaus in Emskirchen ab. Termine können unter Telefon ( ) vereinbart werden. Ferienpass 2014 Die Ferienpässe sind in den Rathäusern Hagenbüchach und Wilhelmsdorf erhältlich. Kirchweih Oberalbach Am 12. und 13. Juli 2014 findet die Kirchweih in Oberalbach statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf 22 10. Jahrgang Samstag, 23. 05. 2015 Die Freiwillige Feuerwehr Dürrnbuch bei der gemeinde- und landkreisübergreifenden Übung mit den Freiwilligen Feuerwehren Bräuersdorf und Laubendorf 2 SONSTIGES WOCHENBLATT

Mehr

Hagenbüchach die Mitmachgemeinde. Herzliche Einladung zur Hagenbüchacher Kirchweih vom 18. bis 21. Juli Mittwoch,

Hagenbüchach die Mitmachgemeinde. Herzliche Einladung zur Hagenbüchacher Kirchweih vom 18. bis 21. Juli Mittwoch, 29 9. Jahrgang Mittwoch, 16. 07. 2014 Herzliche Einladung zur Hagenbüchacher Kirchweih vom 18. bis 21. Juli 2014 Rathaus & Bürgerservice Bauen & Wohnen Leben & Wohlfühlen in Hagenbüchach Ortsinfo Hagenbüchach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

18.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe

18.30 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Maria Königin Emskirchen Dienstag, 06.05. Sonntag, 11.05. Sonntag, 18.05. 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Hl. Messe 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an ++ Eltern Zeidler u. Brüder

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) 9.00 Uhr Hl. Messe. Do für angemeldete Teilnehmer/innen

10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) 9.00 Uhr Hl. Messe. Do für angemeldete Teilnehmer/innen Maria Königin Emskirchen Mittwoch, 15.04. Sonntag, 19.04. Sonntag, 26.04. 10.00 Uhr Andacht (Tagespflegeeinrichtung) 3. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe 4. Sonntag der Osterzeit 9.00 Uhr Hl. Messe

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Gemeindenachrichten Heilig Kreuz Mehrhoog Kirchstr. 17, 46499 Hamminkeln Telefon: 02857 / 2041 Fax: 02857 / 7975 e-mail: luckmann-k@bistum-muenster.de maier-bach@bistum-muenster.de homepage: www.mariafrieden-hamminkeln.de

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

9. Jahrgang. Mittwoch,

9. Jahrgang. Mittwoch, 42 9. Jahrgang Mittwoch, 15. 10. 2014 2 SONSTIGES WOCHENBLATT Die Bücherkiste im Rathaus (2. Stock), 91448 Emskirchen, Erlanger Str. 2 Öffnungszeiten: Dienstag 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Montag, Mit dem MARK TBOTEN im Gemeindegebiet Mark t Emskirchen und dem. mit den Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf. 13.

Montag, Mit dem MARK TBOTEN im Gemeindegebiet Mark t Emskirchen und dem. mit den Gemeinden Hagenbüchach und Wilhelmsdorf. 13. 50 13. Jahrgang Montag, 10. 12. 2018 gültig vom 10. 12. bis 16. 12. 2018 Mit dem MARK TBOTEN im Gemeindegebiet Mark t Emskirchen und dem M I T T E I LU N G S B L AT T d e r Ve r w a l t u n g s g e m e

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 15 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS B Die Erzählung von der wunderbaren Brotvermehrung wird in den vier Evangelien gleich sechsmal erzählt, was ein Zeichen dafür ist, für

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

Wander- und Veranstaltungsplan 2018 Wander- und Veranstaltungsplan 2018 März 2018 Freitag, 09. März 20:00 Uhr Geselligkeit und Bier vom Fass Freitag, 16. März 19:00 Uhr Skatabend im Jugend- und Wanderheim Dienstag, 20. März 19:30 Uhr Mittwoch,

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr