KESSEL-Fettabscheider M* NG 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KESSEL-Fettabscheider M* NG 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen"

Transkript

1 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider M* NG 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen *mit manuell bedienbarer Entsorgungseinrichtung Ausführung nach DIN oder Ausführung nach Euro-Norm pr EN 1825 Produktvorteile Nach DIN 4040 (Zulassungs-Nr. Z ) Nach Euro-Norm pr EN 1825 (Zulassungs-Nr. Z ) Aus Kunststoff (Polyethylen) Kompakte Bauweise START STOP Entwässerungstechnik Geringe Wartungskosten, da leicht zu reinigende und unempfindliche Innenflächen 100% beständig gegenüber aggressiven Fettsäuren und recyclebar Abbildung zeigt /P1 Installation Inbetriebnahme Einweisung der Anlage wurde durchgeführt von Ihrem Fachbetrieb: Name/Unterschrift Datum Ort Stand 06/03-HG Stempel Fachbetrieb Sach-Nr Techn. Änderungen vorbehalten

2 Sicherheitshinweise Sehr geehrter Kunde, bevor Sie den KESSEL-Fettabscheider in Betrieb nehmen, bitten wir Sie, die Einbau- und Bedienungsanleitung aufmerksam durchzulesen und zu befolgen. Prüfen Sie bitte sofort, ob die Anlage unbeschädigt bei Ihnen angekommen ist. Im Falle eines Transportschadens beachten Sie bitte die Anweisungen in Kapitel Gewährleistung! BETRETEN: Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Anlage sind die Unfallverhütungsvorschriften, die in Frage kommenden DIN- / VDE- / DVGW-Normen und Richtlinien sowie die Vorschriften der örtlichen Versorgungsunternehmen zu beachten! Die Anlage ist ausschließlich für Küchenabwasser mit einer maximalen Zulauftemperatur von 60 C ausgelegt. Höhere Temperaturen führen zu Beschädigung der Anlage. Die gesamte Anlage darf nicht betreten werden! Bei der Entsorgung / Reinigung / Wartung ist gegebenenfalls eine geeignete Steighilfe (z.b. Standleiter) zu verwenden. Bei Arbeiten am Abscheider besteht RAUCHVERBOT wegen möglicher Biogasbildung. ACHTUNG RUTSCHGEFAHR: Bei Entsorgung / Reinigung / Wartung kann Fett / Wasser auf den Boden des Betriebsraumes gelangen. BETRIEBSRAUM: Kein Zugang für Unbefugte Personen. Keine Lagerung von Lebensmitteln (aus hygienischen Gründen). Der Betriebsraum ist so zu wählen, daß die Abscheideranlage gut erreicht werden kann, d.h. für die Entsorgung / Reinigung / Wartung muß um die Anlage sowie oberhalb ausreichend Platz vorhanden sein. Das Abwasser kann Bakterien enthalten. Bei Kontakt mit Abwasser sind die verschmutzten Hautstellen zu reinigen und zu desinfizieren. Die Kleidung muß gewechselt werden. Aus hygienischen Gründen dürfen keine Lebensmittel gelagert werden. Diese Sicherheitshinweise sind allen Bedienpersonen bekannt zu geben. 2

3 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 1.1 Verwendung... Seite Einsatzbereich... Seite Anlagenbeschreibung... Seite Übersicht Artikelnummer... Seite 4 2. Einbau 2.1 Allgemein... Seite Sanitärinstallation... Seite Elektro-Installation... Seite Einbauvorschlag... Seite Maßzeichnung... Seite DIN-Norm Abscheider... Seite Euro-Norm Abscheider... Seite 7 3. Inbetriebnahme 3.1 Anlage in Betriebsbereitschaft setzen... Seite Einweisung, Übergabe... Seite Übergabeprotokoll... Seite 8 4. Bedienung 4.1 Schaltgerät für manuelle Steuerung... Seite Funtkionen des Entsorgungsvorganges... Seite Erste Entsorgung... Seite Entsorgungsintervalle... Seite Durchführung der Entsorgung... Seite 8 5. Entsorgung 5.1 Entsorgung DIN Fettabscheider... Seite Entsorgung EN Fettabscheider... Seite Wartung... Seite Zubehör/Ersatzteile 7.1 Probenahmeeinrichtung... Seite Hebeanlagen Aqualift F... Seite Ersatzteile... Seite Gewährleistung... Seite Anlagenpaß / Werksabnahme... Seite Anlagen (Schaltpläne)... Seite 15 3

4 1. Allgemein 1.1 Verwendung Tierische und pflanzliche Öle und Fette dürfen nicht in die öffentlichen Entsorgungsanlagen und in Gewässer geleitet werden, da sie in erkaltetem Zustand Querschnittsverengungen und Verstopfungen der Entsorgungsleitungen verursachen. Ferner entstehen nach kurzer Zersetzungszeit Fettsäuren, die zu Geruchsbelästigungen führen sowie Rohrleitungen und Bauwerke der Entwässerungsanlagen angreifen. Die erstarrte Fettschicht auf der Wasseroberfläche hemmt außerdem die notwendige Sauerstoffzufuhr bei Gewässern und Kläranlagen. Außerdem fordert die DIN 1986 Teil 1 die Rückhaltung schädlicher Stoffe. Aus diesen Gründen sind Fettabscheideranlagen vorzusehen, die entsprechend entsorgt werden müssen. 1.2 Einsatzbereich Durch die Spül- und Entsorgungseinrichtung ist die Entsorgung der Fettabscheider nahezu ohne Geruchsbelästigung durchführbar, da die geruchsdicht verschlossene Anlage hierfür nicht geöffnet werden muß. An die festinstallierte Entsorgungsleitung, welche bis zu einer gut zugänglichen Stelle (z.b. Gebäudeaußenwand) geführt wird, kann der Schlauch des Entsorgungsfahrzeuges angeschlossen werden. Die abgeschiedenen Fette werden direkt in den Entsorgungswagen gepumpt. Damit entfällt das zeitraubende und unhygienische Auslegen der Entsorgungsschläuche durch Nutz- und Lagerräume (z.b. Lebensmittelbereiche). Außerdem entsteht dort keine Geruchsbelästigung. 1.3 Anlagenbeschreibung Die KESSEL-Fettabscheideranlagen M bestehen aus einem Schlammfang und Abscheideraum. Bei Fettabscheider nach DIN 4040 ist der Schlammfang im Behälter von einer Trennwand getrennt. Die Fettabscheider nach EN 1825 haben keinen getrennten Schlammgang, d.h. Feststoffe und Fette werden in einem gemeinsamen Abscheideraum vom Abwasser getrennt. Die Behälter und Einbauten bestehen aus Polyethylen. Sie sind mit einer Pumpe mit einem Zerfördersystem ausgestattet. Die Anlagen sind mit geruchsdichten Deckelhauben ausgestattet. Die glatte PE-Innenwand bedarf keiner zusätzlichen Beschichtung. Die technischen Daten finden Sie auf dem Typenschild der Anlage und im Anlagenpaß auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung. Zum Lieferumfang des Fettabscheiders M gehört: ein Behälter für Schlamm und Fette eine Fülleinrichtung für Kalt-/ und Warmwasseranschluß eine Pumpe für die Entsorgung ein Schaltkasten 1.4 Übersicht Artikelnummer nach DIN 4040 Artikel-Nr. nach EN 1825 Artikel-Nr. Nenngröße Pumpe links Pumpe rechts Nenngröße Pumpe links Pumpe rechts / M / M / M / M / M / M / M / M / M / M / M / M / M / M / M / M1 Pumpe links = ^ Bedienseite in Fließrichtung links Pumpe rechts = ^ Bedienseite in Fließrichtung rechts 4

5 2. Einbau 2.1 Allgemein Die Anlagen sind für eine freie Aufstellung auf waagrechter, ebener Grundfläche in Gebäuden, d.h. in trockenen, frostgeschützten Räumen ausgelegt. Dies ist besonders für die elektrischen Anlagenteile zu beachten. Die Anlagen können je nach Nenngröße und baulicher Gegebenheit mit unterschiedlicher Pumpenleistung ausgestattet werden: 2,6 kw Pumpe mit 400 V, 50 Hz, Schutzart IP 68 (0,5bar; 24h), Förderleistung 25 m 3 /h bei einer mittleren Förderhöhe von 0,7 bar, 24h (Leistungsangaben für Klarwasser) 4 kw Pumpe mit 400 V, 50 Hz, Schutzart IP 68 (0,5bar; 24h), Förderleistung 30 m 3 /h bei einer mittleren Förderhöhe von 1,0 bar, 24h (Leistungsangaben für Klarwasser) Sonderausführungen: Bei Sonderausführungen werden die Pumpenwerte gesondert angegeben. 2.2 Sanitärinstallation 1. Die Vorschriften aus DIN 4040 / EN 1825 und 1986 sind beim Einbau zu beachten! 2. Die Anlage ist waagrecht vollflächig aufzustellen. 3. Die Pumpe ist mit den mitgelieferten Schrauben am Boden zu befestigen. Zur Geräuschdämmung ist die mitgelieferte Gummimatte unter die Winkelkonsole zu legen. 4. Die Entsorgungsleitung ist am Entsorgungsflansch anzuschließen (Flanschanschluß DN 65, PN 10, DIN 2501, Lochkreis 145 mm). Am Ende der Entsorgungsleitung ist an einer für das Entsorgungsfahrzeug gut erreichbaren Stelle die mitgelieferte Storz-B-Kupplung (mit R 2 1 /2 Innengewinde) zu montieren. Es sind gegebenenfalls Kompensatoren gegen Schallübertragung in die Entsorgungsleitung einzusetzen. Diese ist gegen Rückfluß zu sichern. 5. Um die Anschlußkupplung vor unbefugter Benutzung zu schützen, empfehlen wir die Montage in einem abschließbaren Bedienungskasten (nicht im Lieferumfang enthalten). Vorschlag Kastenmaß: B x H x H: 400 x 600 x 250 mm 6. Beim Anschluß der Füll- und Spülleitung sind die DIN 1988, DVGW Arbeitsblatt sowie die örtlichen Bestimmungen der Aufsichtsbehörde zu beachten. Anschluß mit KESSEL-Fülleinrichtung: - Fülleinrichtung in den Füll- und Spülanschlußschrauben und mittels Rohrklammern befestigen - Füll- und Spülleitung zusammenführen und dann gemeinsam an das R1-Innengewinde der Fülleinrichtung anschließen Anschluß mit anderen Trennsystemen - Füll- und Spüleinrichtung an Füll- und Spülanschluß (R 1 1 /2 Innengewinde) anschließen. 7. Für die Fülleitung ist Kaltwasser, für die Spülleitung Warmwasser zu verwenden. 8. Die Zu- und Ablaufleitungen sind anzuschließen. Beim Anschluß an SML-Rohre nach DIN sind in die Zuund Ablaufstutzen Stützringe (Zubehör) einzuführen. Bei Zu- und Ablaufleitungen aus anderen Materialien handelsübliche Übergangsstücke verwenden. 9. Entsprechend der DIN 4040 Teil 2 müssen Fettabscheideranlagen sowie deren Zu- und Ablaufleitungen ausreichend be- und entlüftet werden. Somit ist die Zulaufleitung als Lüftungsleitung bis über das Dach zu führen. Alle Anschlußleitungen von mehr als 5 m Länge sind gesondert zu entlüften. Ist die Zulaufleitung länger als 10 m und keine gesondert entlüftete Anschlußleitung vorhanden, so ist die Zulaufleitung in Abscheidernähe mit einer zusätzlichen Lüftungsleitung zu versehen. 5

6 2. Einbau 2.3 Elektro-Installation Die Elektroarbeiten dürfen nur von einem Elektro-Fachbetrieb durchgeführt werden. 1. Im Schaltschrank sind gemäß beiliegendem Klemmenanschlußplan die Pumpe anzuschliessen. Bauseits ist die Anschlußleitung (5 x 4 mm 2 ) zu installieren. Absicherung: T 16 Amp. bei 2,6 kw T 20 Amp. bei 4 kw 2. Die Pumpe ist anzuschließen. Drehfeldrichtung der elektrischen Installation ist unbedingt zu prüfen. (Laufgeräusche, Leistungsdaten). BITTE BEACHTEN SIE: Bedienungsvorschriften sind in der näheren Umgebung des Abscheiders anzubringen. Der Entsorgungsvorgang ist genau nach Anweisung durchzuführen. Die Entsorgung der Fettabscheideranlage nur von zugelassenen Entsorgungsunternehmen durchführen lassen. Technische Änderungen vorbehalten! 2.4 Einbauvorschlag Schmutzwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt, ist der öffent lichen Kanalisation über eine auto matisch arbeitende Abwasserhebeanlage rückstaufrei zuzuführen. KESSEL-Fettabscheider E+S M NG 2 Storz-B-Kupplung Probenahmeeinrichtung Fülleinrichtung Absperrschieber Wasseranschluß a Kaltwasseranschluß b Warmwasseranschluß Entsorgungsleitung Bei Entsorgungswagen ohne Rückflußsicherung Rückschlagklappe vorsehen Elektro-Anschluß KESSEL-Kellerablauf Der Universale mit Rückstauverschluß KESSEL-Hebeanlage 6

7 2. Einbau 2.5 Maßzeichnung DIN-Norm Abscheider Zulauf Ablauf Schlammfang Fettabscheideraum Deckel mit Schnellverschluß Schauglas Umschaltverteilung Handhebel Strahldüse Kegeldüse Pumpe mit Absperrschieber Spülanschluß (Warmwasser) und Füllanschluß (Kaltwasser) Schaltschrank Entsorgungsanschluß Nenngröße DN Einbringmaße axb a b b h h h h Abwasserinhalt Schlammfang Abscheider 220 l 430 l 720 l 1052 l 570 l 1070 l 1870 l 2480 l Gewicht ca. kg 240 kg 290 kg 400 kg 440 kg Euro-Norm Abscheider 420 l h2 h1 h1 h2 h3 a b b1 DN/OD DN/OD Nenngröße DN OD a b b h h h l Abwasserinhalt Schlammfang Abscheider 200 l 400 l 700 l 1000 l 212 l 354 l 567 l 794 l Fettspeicher 106 l 177 l 302 l 423 l 7

8 3. Inbetriebnahme 3.1 Anlage in Betriebsbereitschaft setzen Die Anlage ist vor der Zuführung von fetthaltigem Abwasser vollständig zu reinigen (einschließlich Zu- und Abläufe; Fest- und Grobstoffe sind zu entfernen), falls notwendig, auch leerzupumpen. Die gereinigte Anlage bis zum Anlagenüberlauf mit kaltem Wasser vollfüllen. 3.2 Einweisung / Übergabe Die Inbetriebnahme und Einweisung wird in der Regel von einem Installateur durchgeführt, kann aber auch auf Wunsch gegen Berechnung von einem KESSEL-Beauftragten durchgeführt werden. 1. Folgende Personen sollten bei der Übergabe anwesend sein: Abnahmeberechtigter des Bauherrn Sanitärinstallateur Ferner empfehlen wir die Teilnahme des Bedienungspersonals Entsorgungsunternehmens 2. Vorbereitung einer Einweisung und Übergabe: Sanitärinstallationen müssen durchgeführt sein betriebsbereite Wasserfüllung der Anlage Der Entsorgungsunternehmer muß zum Übergabetermin bestellt werden. 3. Einweisung: Kontrolle der Anlage auf Dichtheit, Transport- und Montageschäden sowie Prüfung der Leitungsverbindungen Information zur Entsorgung Praktische Vorführung der Bedienungsmöglichkeiten 4. Übergabe der Einbau- und Bedienungsanleitung 5. Nach Beendigung der Einweisung ist die Fettabscheideranlage wieder in betriebsbereiten Zustand zu setzen, d.h. die Anlage muß mit Kaltwasser vollgefüllt sein. 6. Erstellung des Übergabeprotokolls. 3.3 Übergabeprotokoll (siehe Anhang) 4. Bedienung 4.1 Schaltgerät für manuelle Steuerung Das Schaltgerät für manuelle Steuerung besitzt je eine Drucktaste für Start Pumpe sowie Stop Pumpe. Störungen werden durch die Störanzeige signalisiert. 4.2 Funktionen des Entsorgungsvorganges Leeren Mischen Spülen Füllen Aus dieses vier Funktionen wird in Einzelschritten das Entsorgungsprogramm (s. Kapitel 5) zusammengestellt. 4.3 Erste Entsorgung Die erste Entsorgung ist innerhalb von 2 bis 3 Wochen ab Inbetriebnahme durchzuführen. 4.4 Entsorgungsintervalle Gemäß DIN 4040 sind Fettabscheideranlagen je nach Anfall 14-tägig, mindestens jedoch einmal pro Monat zu entleeren. Das Fettschichtfassungsvermögen der Anlage beträgt 160 mm. Vor Erreichen dieses maximalen Wertes ist die Anlage zu entsorgen. Die Schichtdicke kann durch das Schauglas in der Anlagenaußenwand festgestellt werden. Nur eine rechtzeitige Entsorgung der Anlage gewährleistet eine richtige Funktion. Aus diesem Grund sollte ein Wartungsvertrag mit einem fachkundigen Entsorgungsunternehmen abgeschlossen werden. Während der Entsorgung sollten der Abscheideranlage keine Abwässer zugeführt werden. 4.5 Durchführung der Entsorgung Voraussetzung: Deckel ist geschlossen, Absperrschieber geöffnet. 1. Ankuppeln 2. Hauptschalter EIN - keine Störungsanzeige 3. Ablauf siehe Tabelle 4. Anzeigen: Bei ev. notwendigem Wechsel des Entsorgungsfahrzeuges, Entsorgung unterbrechen Entsorgungsschlauch abkuppeln Entsorgungsschlauch des neues Fahrzeuges ankuppeln Entsorgung fortsetzen. Hinweise zur Entsorgung: Beim Entsorgungsvorgang darf die Fahrzeug-Saugpumpe nicht eingeschaltet sein. Rückflußverhinderer (Rückschlußpumpe) siehe Kapitel

9 5.1 Entsorgung DIN Fettabscheider Für Anlagen mit manueller Bedienung des Umschaltventils und der EIN/AUS-Pumpenlaufzeit: Abscheider NG 2, NG 4, NG 7 und NG 10 nach DIN 4040 Programmschritt Funktion Stellung Pumpenlaufzeit in Sekunden Umschaltventil NG 2 NG 4 NG 7 NG 10 Pumpe Ventil Warmwasser Ventil Kaltwasser 1 Teil-Leeren Leeren ein aus aus 2 Mischen Mischen ein aus aus 3 Leeren Leeren ein aus aus 4 Füllen Mischen aus ein aus 5 Mischen Mischen ein aus aus 6 Leeren Leeren ein aus aus 7 Füllen Spülen aus ein aus 8 Spülen Spülen ein aus aus 9 Leeren Leeren ein aus aus 10 Füllen Spülen aus ein aus 11 Spülen Spülen ein aus aus 12 Leeren Leeren ein ein aus 13 Füllen Leeren aus aus ein Nach Förderhöhe, Temperatur und Wasserdruck sind die Zeiten zu optimieren. Durchfluß Magnetventil DN 25 bei 4 bar 23m 3 /h. Hinweis Wasserspiegel um ca. 30 cm senken Bis die Pumpe leerläuft ca. 25 cm Füllhöhe Bis die Pumpe leerläuft ca. 25 cm Füllhöhe Bis die Pumpe leerläuft ca. 25 cm Füllhöhe Bis die Pumpe leerläuft Bis Überlauf der Anlage 9

10 5.2 Entsorgung EN Fettabscheider Für Anlagen mit manueller Bedienung des Umschaltventils und der EIN/AUS-Pumpenlaufzeit: Abscheider NG 2, NG 4, NG 7 und NG 10 nach EN 1825 Programmschritt Funktion Stellung Pumpenaufzeit in Sekunden Umschaltventil NG 2 NG 4 NG 7 NG 10 Pumpe Ventil Warmwasser Ventil Kaltwasser 1 Teil-Leeren Leeren ein aus aus 2 Mischen Spülen ein aus aus 3 Leeren Leeren ein aus aus 4 Füllen Spülen aus ein aus 5 Mischen Spülen ein aus aus 6 Leeren Leeren ein aus aus 7 Füllen Spülen aus ein aus 8 Spülen Spülen ein aus aus 9 Leeren Leeren ein aus aus 10 Füllen Spülen aus ein aus 11 Spülen Spülen ein aus aus 12 Leeren Leeren ein ein aus 13 Füllen Leeren aus aus ein Nach Förderhöhe, Temperatur und Wasserdruck sind die Zeiten zu optimieren. Durchfluß Magnetventil DN 25 bei 4 bar 23m 3 /h. Hinweis Wasserspiegel um ca. 30 cm senken Bis die Pumpe leerläuft ca. 25 cm Füllhöhe Bis die Pumpe leerläuft ca. 25 cm Füllhöhe Bis die Pumpe leerläuft ca. 25 cm Füllhöhe Bis die Pumpe leerläuft Bis Überlauf der Anlage 10

11 6. Wartung Die Abscheideranlage soll vor Inbetriebnahme und in regelmäßigen Abständen auf Dichtheit geprüft werden. Die Pumpe mit dem Zerhacker sowie die Düsen sind weitgehend wartungsfrei. 1. Oberflächenschutz Die Innenwände sind in regelmäßigen Abständen zu reinigen und zu kontrollieren. 2. Die Steuerung ist wartungsfrei. Zustand von Schlammfang und Abscheideraum (innen und aussen) ist zu prüfen. Elektrische Installationen und Pumpen sind zu kontrollieren. 4. Im Hinblick auf die Entwicklung der Bestimmungen und Kontrollen empfehlen wir den Betreibern die Dokumentation aller Arbeiten und Vorkommnisse an der Abscheideranlage. Außerdem sollten die Entsorgungsnachweise z.b. in Form eines Betriebstagebuches aufbewahrt werden. 3. Pro Jahr sind zwei Inspektionen durchzuführen. Dabei ist die Anlage zu entsorgen und gründlich zu reinigen. Der 7. Zubehör/Ersatzteile Eine Nachrüstung von Zubehör ist in der Regel möglich. Wir bitten Sie, dazu Ihre Anfrage an unsere Verkausabteilung zu richten. 7.1 Probenahmeeinrichtung KESSEL bietet verschiedene Probenahmeeinrichtungen zum Einbau in frostgeschützte Räume und ins Erdreich an. Sämtliche Probenahmeeinrichtungen sind geruchdicht verschlossen. Mit diesen Probenahmeeinrichtungen wird die Entnahme von Abwasserproben aus dem gesamten Strömungsquerschnitt ermöglicht. Damit können Analysen, beispielsweise entsprechend der DIN 38409, durchgeführt werden. Vor der Entnahme der Probe ist die Probenahmeeinrichtung zu reinigen. Der Einbau und die Ausführung von Probenahmeeinrichtungen ist nicht einheitlich geregelt, wird jedoch grundsätzlich von der DIN 1986 Teil 1 gefordert. Bitte beachten Sie die entsprechenden örtlichen Bestimmungen. Ausführung Art. Nr. Ablauf waagrecht Ablauf senkrecht

12 7. Zubehör/Ersatzteile 7.2 Hebeanlagen Aqualift F KESSEL bietet verschiedene Hebeanlagen in unterschiedlicher Ausführung und Leistung an, die dem Abscheider vorund nachgeschaltet werden können. Bitte beachten Sie, daß nach Fettabscheider aufgrund der kontinuierlichen Entwässerung eine Doppelhebeanlage vorzusehen ist. Nenn- Nenn- Stromanschluss leistung weite Art. Nr. KESSEL-Hebeanlage 1,1 kw 400 V DS Aqualift (3-phasig) F Duo: DN ,2 kw 400 V DS (3-phasig) DN Ersatzteile Artikel Best.Nr. für KESSEL-Fettabscheider nach DIN 4040 Deckelhaube aus Kunststoff ø 630 mm Dichtung für Deckelhaube ø 630 mm Profilschelle für Deckelhaube ø 630 mm für KESSEL-Fettabscheider nach EN 1825 Deckelhaube ø 420 mm Dichtung für Deckelhaube ø 420 mm Profilschelle zur Befestigung der Deckelhaube für alle KESSEL-Fettabscheidertypen Entsorgungspumpe mit Zerhacker 2,2 kw Entsorgungspumpe mit Zerhacker 4 kw Gewährleistung 1. Ist eine Lieferung oder Leistung mangelhaft, so hat KESSEL nach Ihrer Wahl den Mangel durch Nachbesserung zu beseitigen oder eine mangelfreie Sache zu liefern. Schlägt die Nachbesserung zweimal fehl oder ist sie wirtschaftlich nicht vertretbar, so hat der Käufer/Auftraggeber das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder seine Zahlungspflicht entsprechend zu mindern. Die Feststellung von offensichtlichen Mängeln muss unverzüglich, bei nicht erkennbaren oder verdeckten Mängeln unverzüglich nach ihrer Erkennbarkeit schriftlich mitgeteilt werden. Für Nachbesserungen und Nachlieferungen haftet KES- SEL in gleichem Umfang wie für den ursprünglichen Vertragsgegenstand. Für Neulieferungen beginnt die Gewährleistungsfrist neu zu laufen, jedoch nur im Umfang der Neulieferung. Es wird nur für neu hergestellte Sachen eine Gewährleistung übernommen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Auslieferung an unseren Vertragspartner. 377, 378 HGB finden weiterhin Anwendung. 2. KESSEL stellt ausdrücklich klar, dass Verschleiß kein Mangel ist. Gleiches gilt für Fehler, die aufgrund mangelhafter Wartung auftreten. Stand

13 9. Anlagenpaß / Werksabnahme KESSEL Bahnhofstr Lenting Type Herstell. Nr. / Bj. Gewicht / kg l x b x h DIN/EN Zulassung Volumen Schlammfang / l Volumen (Fett)abscheideraum / l Prüfstempel Werkstoff (Zubehör) Die Anlage wurde vor Verlassen des Werks auf Vollständigkeit und Dichtheit überprüft. Datum Name des Prüfers 13

14 Übergabeprotokoll Bezeichnung und NG: Tag / Uhrzeit Objektbezeichung Adresse Telefon / Telefax Bauherr Adresse Telefon / Telefax Planer Adresse Telefon / Telefax Ausführende Sanitärfirma Adresse Telefon / Telefax KESSEL-Kommissions-Nr.: Abnahmeberechtigter Adresse Telefon / Telefax Anlagen-Betreiber Adresse Telefon / Telefax Übergabeperson Sonstige Anwesende / Sonstiges Die aufgeführte Inbetriebnahme und Einweisung wurde im Beisein des Abnahmeberechtigten und des Anlagenbetreibers durchgeführt. Bitte Durchschrift ans Werk senden! Ort, Datum Unterschrift Abnahmeberechtigter Unterschrift Anlagenbetreiber 14

15 Elektrische Schaltpläne Stromlaufplan Anhang

16 Elektrische Schaltpläne Stromlaufplan Anhang

17 Elektrische Schaltpläne Klemmenbelegung Anhang

18 Elektrische Schaltpläne Geräteanordnung Schaltschranktüre Anhang

19 EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG nach der Maschinenrichtlinie 89/392/EWG vom und den Änderungsrichtlinien 91/368/EWG vom , 93/44/EWG vom und 93/68/EWG vom Der Hersteller KESSEL GmbH, D Lenting erklärt, daß das Produkt Fettabscheider mit manueller Entsorgungseinrichtung entwickelt und gefertigt worden ist in Übereinstimmung mit folgenden Normen: EN 292 VDE 0113 EN EN Lenting, den B. Kessel G. Vanetta 19

20 Alles für die Entwässerung Unser Gesamtprogramm - Kompetente Systemlösungen aus einer Hand Rückstauverschlüsse, Reinigungsrohre Abläufe aus Kunststoff und Gusseisen Leichtflüssigkeitssperren Hebeanlagen, Pumpen, Warn-/ Schaltgeräte Regenwassernutzanlagen Abscheideranlagen Schachtsysteme Anlagenbau, Sonderanfertigungen Formstücke aus Kunststoff Edelstahlabläufe, Edelstahlrinnen KESSEL Alles für die Entwässerung

KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen

KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 Best.Nr. 98201,

Mehr

KESSEL - Boden-/Regenabläufe Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125

KESSEL - Boden-/Regenabläufe Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Boden-/Regenabläufe Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125 Produktvorteile Geringes Gewicht Einfachster Einbau Mit Wandbefestigung für Schnellmontage

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. Art.-Nr Produktvorteile. in Anlehnung an DIN Zulassungs-Nr. Z

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. Art.-Nr Produktvorteile. in Anlehnung an DIN Zulassungs-Nr. Z ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Fettabscheider mobil Typ 0,5 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Bereichen Art.-Nr. 92200 Produktvorteile in Anlehnung an DIN 4040 Zulassungs-Nr.

Mehr

KESSEL - Boden-/Hofabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125

KESSEL - Boden-/Hofabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Boden-/Hofabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125 Produktvorteile Geringes Gewicht Einfachster Einbau Durch Verwendung

Mehr

zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen Best. Nr. 97201/000, 97202/000 Produktvorteile Ersatz für Sand-

Mehr

KESSEL-Fettabscheider PV* NG 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen

KESSEL-Fettabscheider PV* NG 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider PV* NG,, und 0 zur Aufstellung in frostfreien Räumen *programmgesteuerte Vollautomatik Ausführung nach DIN 00- oder Ausführung nach Euro-Norm

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG -Fettabscheider PV* eckig NG 15-25 zur Aufstellung in frostfreien Räumen *programmgesteuerte Vollautomatik und Fernbedienung -Fettabscheider PV eckig NG 15-25

Mehr

KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 zur freien Aufstellung in frostgeschÿtzten RŠumen

KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 zur freien Aufstellung in frostgeschÿtzten RŠumen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Sinkstoffabscheider NS 1 und NS 2 zur freien Aufstellung in frostgeschÿtzten RŠumen Best. Nr. 97201/000, 97202/000 Produktvorteile Ersatz fÿr Sand-

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG -Fettabscheider Standard G und D nach Euro-Norm pr EN 1825-1 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen G (Grundversion) NG 2, 4, 7 und 10 D (Direktentsorger)

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. KESSEL-Fettabscheider PV* oval NG 2, 4 und 7 zur Aufstellung in frostfreien Räumen

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. KESSEL-Fettabscheider PV* oval NG 2, 4 und 7 zur Aufstellung in frostfreien Räumen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG -Fettabscheider PV* oval NG, und zur Aufstellung in frostfreien Räumen *programmgesteuerte Vollautomatik und Fernbedienung -Fettabscheider PV NG, und Art.Nr.

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen KESSEL

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen KESSEL ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG -Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen -Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 Best.Nr. 98201, 98202, 98204,

Mehr

KESSEL - Absperreinrichtung für KESSEL-Hebeanlagen Aqualift -F für fäkalienhaltiges und fäkalienfreies Abwasser

KESSEL - Absperreinrichtung für KESSEL-Hebeanlagen Aqualift -F für fäkalienhaltiges und fäkalienfreies Abwasser ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Absperreinrichtung für KESSEL-Hebeanlagen Aqualift -F für fäkalienhaltiges und fäkalienfreies Abwasser Best. Nr. 28 683, 28 694 Produktvorteile Einfache

Mehr

KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7

KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen KESSEL-Fettabscheider G rund NG 1, 2, 4 und 7 Best.Nr. 98201,

Mehr

KESSEL - Boden-/Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125

KESSEL - Boden-/Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Boden-/Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 / DN 125 Produktvorteile Geringes Gewicht Einfachster Einbau Durch

Mehr

KESSEL - Parkdeckabläufe aus Ecoguss Auslauf senkrecht DN 100 / DN 125

KESSEL - Parkdeckabläufe aus Ecoguss Auslauf senkrecht DN 100 / DN 125 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Parkdeckabläufe aus Ecoguss Auslauf senkrecht DN 100 / DN 125 Produktvorteile Geringes Gewicht Einfachster Einbau Durch Verwendung von Zwischenstücken

Mehr

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL

ABWASSERTECHNIK NAHRUNGSMITTEL Abläufe Kastenrinnen Schlitzrinnen Fettabscheider 1 Abwassertechnik nach Maß mit den drei Grundkomponenten Kastenrinnen, Schlitzrinnen Kastenrinnen in erprobter Qualität aus Edelstahl 1.4301 können in

Mehr

Fettabscheider NG 1 - NG 2 oval

Fettabscheider NG 1 - NG 2 oval Fettabscheider NG 1 - NG 2 oval FA-NG1 - FA-NG2 oval Betriebsanleitung Inhalt: Seite Konformitätserklärung...3 1. Allgemes...4 1.1 Zugehörigkeit...4 1.2 Anfragen und Bestellungen...4 1.3 Technische Daten...4

Mehr

5.4 Checklisten Montage

5.4 Checklisten Montage 5.4 Checklisten Montage 5.4.1 Anwendungsbegrenzung 1. Es wird kein fäkalienhaltiges Abwasser (Schwarzwasser), Fett in konzentrierter Form (z.b. Frittierfett), Abwasser aus dem Schlachtbereich, Regenwasser

Mehr

3P Volumenfilter VF12. Montageanleitung

3P Volumenfilter VF12. Montageanleitung 3P Volumenfilter VF12 Montageanleitung Art.-Nr. 1000950 Regenwasserfilter nach DIN 1986: für Dachflächen bis 3933 m² bei einer Regenspende von 300 l/(sxha) Filter für den Einbau in einen Vorschacht (Ø

Mehr

AQUA-LIPOMASTER E Fettabscheideranlage (Erdeinbau)

AQUA-LIPOMASTER E Fettabscheideranlage (Erdeinbau) Abwassertechnik TOPATEC Fettabscheider AQUA-LIPOMASTER Typ E zum Erdeinbau AQUA-LIPOMASTER E Fettabscheideranlage (Erdeinbau) 1. Betriebshandbuch Teil: TOPATEC Wasser und Abwassertechnik GmbH Neckartailfi

Mehr

KESSEL - UNIVA-Stärkeabscheider PV* NS 0.5-3

KESSEL - UNIVA-Stärkeabscheider PV* NS 0.5-3 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - UNIVA-Stärkeabscheider PV* NS 0.5-3 PV* = programmgesteuerte Vollautomatik und Fernbedienung Produktvorteile entsprechend KESSEL-Werksnorm mit programmgesteuerter

Mehr

KESSEL - Öl-/Benzinabscheider KESSEL - Koaleszenzabscheider

KESSEL - Öl-/Benzinabscheider KESSEL - Koaleszenzabscheider ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Öl-/Benzinabscheider KESSEL - Koaleszenzabscheider nach Euronorm pren 858 aus Polyethylen NG 3-20 KESSEL - Öl-/Benzinabscheider KESSEL - Koaleszenzabscheider

Mehr

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen

Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen Merkblatt zum Betreiben, Überprüfen, Entsorgen und Warten von Fettabscheideranlagen Aufgrund des hohen Anteils von Fetten im Abwasser sind Gastronomiebetriebe häufig zum Einbau einer Fettabscheideranlage

Mehr

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN

ACO Fettabscheider. Betriebstagebuch. gemäß DIN EN 1825 und DIN Betriebstagebuch ACO Fettabscheider gemäß DIN EN 1825 und DIN 4040-100 Zu jedem Fettabscheider muss ein Betriebstagebuch geführt werden. In dem Tagebuch müssen eingetragen sein: durchgeführte Eigenkontrollen,

Mehr

KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100

KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 Produktvorteile Geringes Gewicht Einfachster Einbau Durch Verwendung

Mehr

KESSEL - Probenehmer ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. passend für KESSEL - Öl-/Benzin-, Koaleszenz- und Fettabscheideranlagen

KESSEL - Probenehmer ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG. passend für KESSEL - Öl-/Benzin-, Koaleszenz- und Fettabscheideranlagen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Probenehmer für KESSEL - Öl-/Benzinabscheider-, Koaleszenzabscheider-, Fettabscheideranlagen passend für KESSEL - Öl-/Benzin-, Koaleszenz- und Fettabscheideranlagen

Mehr

sepa E TECE TECEsepa E Sortimentsliste 2016

sepa E TECE TECEsepa E Sortimentsliste 2016 Sortimentsliste 2016 mobile FETTaBscheider aus Edelstahl Platz ist in der kleinsten Küche: Die mobilen TECEsepa Fettabscheider aus Edelstahl sind klein, kompakt und leicht zu transportieren. Sie eignen

Mehr

KESSEL-Tauchpumpe KTP 500 mit senkrechter und waagrechter Anschlußmöglichkeit Best. Nr , 28810, 28850

KESSEL-Tauchpumpe KTP 500 mit senkrechter und waagrechter Anschlußmöglichkeit Best. Nr , 28810, 28850 EINBAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG KESSEL-Tauchpumpe KTP 500 mit senkrechter und waagrechter Anschlußmöglichkeit Best. Nr. 28710, 28810, 28850 Vollautomatischer Schwimmerschalter, beim Ansteigen des Wasserspiegels

Mehr

Abscheidetechnik. TECEsepa E MOBILE FETTABSCHEIDER. TECEsepa E

Abscheidetechnik. TECEsepa E MOBILE FETTABSCHEIDER. TECEsepa E Abscheidetechnik MOBILE FETTABSCHEIDER SORTIMENTSLISTE 2017 MOBILE FETTABSCHEIDER AUS EDELSTAHL 1 Die mobilen Fettabscheider aus Edelstahl (1) sind klein, kompakt und leicht zu transportieren. Sie eignen

Mehr

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider?

Fettabscheider. Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Fettabscheider Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Was müssen Sie dabei beachten: Fette, die vor allem in der Gastronomie anfallen, wenn sie mit dem Spülwasser

Mehr

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider PV* NS 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen *programmgesteuerte Vollautomatik Seite 1 Page 37 Page 73 Pagina 109 Pagina

Mehr

KESSEL Fettabscheider EasyClean modular Standard, Direct - rund, 3-teilig in NS 1, 2, 3, 4 zur Aufstellung in frostfreien Räumen

KESSEL Fettabscheider EasyClean modular Standard, Direct - rund, 3-teilig in NS 1, 2, 3, 4 zur Aufstellung in frostfreien Räumen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL Fettabscheider EasyClean modular Standard, Direct - rund, 3-teilig in NS 1, 2, 3, 4 zur Aufstellung in frostfreien Räumen D Seite 1-19 Produktvorteile

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.2 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 1 2 von 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

KESSEL - WC- Fördersystem für fäkalienhaltiges Abwasser zur Überflurinstallation

KESSEL - WC- Fördersystem für fäkalienhaltiges Abwasser zur Überflurinstallation ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - WC- Fördersystem für fäkalienhaltiges Abwasser zur Überflurinstallation Best. Nr. 28 580 Produktvorteile Steckerfertige Hebeanlage Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten

Mehr

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten clean: Vorreinigen und Aufbereiten Fettabscheider 86 Gemäß DIN 4040-100/DIN EN 185 Lipumax-P Basis B Lipumax-P Basis B Produktinformationen Fettabscheideranlage gemäß DIN EN 185 und DIN 4040 100 Zum Einbau

Mehr

KESSEL-Tauchpumpe KTP 500/1000 Best. Nr , 28810, (KTP 500) Best. Nr , (KTP 1000)

KESSEL-Tauchpumpe KTP 500/1000 Best. Nr , 28810, (KTP 500) Best. Nr , (KTP 1000) ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Tauchpumpe KTP 500/1000 Best. Nr. 28710, 28810, 28850 (KTP 500) Best. Nr. 28760, 28860 (KTP 1000) Produktvorteile Vollautomatischer Schwimmerschalter,

Mehr

KESSEL-Fettabscheider G rund NS 1, 2, 4 zum Erdeinbau

KESSEL-Fettabscheider G rund NS 1, 2, 4 zum Erdeinbau ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider G rund NS 1, 2, 4 zum Erdeinbau KESSEL - Fettabscheider G rund NS 1, 2, 4 zum Erdeinbau Produktvorteile entsprechend DIN 4040 einfache

Mehr

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges

KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Einzelanlage. KESSEL-Hebeanlage Aqualift F Duo Doppelanlage. für fäkalienfreies und fäkalienhaltiges KESSEL-Hebeanlagen für fäkalienhaltiges Abwasser ohne/mit Absperreinrichtung. Innerhalb von Gebäuden nach DIN EN 1256 Artikelabbildung und Maßzeichnung Artikelbeschreibung KESSEL-Hebeanlage Aqualift F

Mehr

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11

REMKO KF 4.0. Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik. Ausgabe D-C11 REMKO KF 4.0 Kabel-Fernbedienung für KWG 400 bis 1750 (FC/SLN), KWP 400 bis 1750 (SLN) Bedienung Technik Ausgabe D-C11 REMKO KF Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die

Mehr

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04

REMKO KF. Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780. Bedienung Technik. Ausgabe D-U04 REMKO KF Kabel-Fernbedienung für KWL 130 bis 780 Bedienung Technik Ausgabe D-U04 Inhalt Sicherheitshinweise 4 Umweltschutz und Recycling 5 Gewährleistung 5 Beschreibung 5 Bedienung 5 Montageanweisung

Mehr

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de

Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2. Gebrauchsanleitung. für fäkalienfreie abwasserführende Leitung ab 01/1996. de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 Gebrauchsanleitung für fäkalienfreie abwasserführende Leitung Modell Baujahr: 4987.3 ab 01/1996 de_de Grundfix-Rückstauverschluss Typ 2 2 von 18 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

KESSEL - Variofix Dünnbettaufsatz für Kunststoffabläufe

KESSEL - Variofix Dünnbettaufsatz für Kunststoffabläufe ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Variofix Dünnbettaufsatz für Kunststoffabläufe Produktvorteile Rost drehbar und in jede Richtung verschiebbar zum Angleichen an das Fliesenbild sowie

Mehr

System 200. KESSEL - Variofix - Dünnbettaufsatz ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

System 200. KESSEL - Variofix - Dünnbettaufsatz ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Variofix - Dünnbettaufsatz System 200 Best.Nr. 48 968/48 978 Produktvorteile Aufsatzstück stufenlos höhenverstellbar Rost drehbar zum Angleich an das

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider?

Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Fettabscheider Sie besitzen bereits oder benötigen demnächst für Ihren Betrieb einen Fettabscheider? Was müssen Sie dabei beachten: Fette, die vor allem in der Gastronomie anfallen, wenn sie mit dem Spülwasser

Mehr

Betriebstagebuch. Fettabscheider AQUA-LIPOMASTER. 1 Kontrolle der Lieferung. 2 Einbau. 2.1 Transport. 2.2 Aufstellen des Abscheiders. 2.

Betriebstagebuch. Fettabscheider AQUA-LIPOMASTER. 1 Kontrolle der Lieferung. 2 Einbau. 2.1 Transport. 2.2 Aufstellen des Abscheiders. 2. Betriebstagebuch Fettabscheider AQUA-LIPOMASTER 1 Kon der Lieferung 2 Einbau 2.1 Transport 2.2 Aufstellen des Abscheiders 2.3 Anschlüsse 2.4 Be- u. Entlüftungsleitungen Lieferung auf Vollständigkeit und

Mehr

STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN

STADT FRECHEN EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN STADT FRECHEN BETRIEB UND WARTUNG VON ABSCHEIDERANLAGEN FÜR FETTE EINE INFORMATION DER STADT FRECHEN Stand: September 2014 A L L G E M E I N E S Funktionsprinzip eines Fettabscheiders: Fetthaltiges Abwasser

Mehr

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung

Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung Gebrauchsanweisung Kirchenbankheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

KESSEL - Schaltgerät für Duo-Hebeanlagen mit Sondensteuerung oder Schwimmerschaltung

KESSEL - Schaltgerät für Duo-Hebeanlagen mit Sondensteuerung oder Schwimmerschaltung RESET ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Schaltgerät für Duo-Hebeanlagen mit Sondensteuerung oder Schwimmerschaltung Best. Nr. 0410, 040, 0450 Produktvorteile Entwässerungstechnik Abscheidetechnik

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR ROTGUSS SCHMUTZFÄNGER Typ 2450 / 2451 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09

REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Schaltrelais für KWK 100 bis 800, KWK 100ZW bis 800ZW KWD 20S bis 105S, WLT 25S bis 85S, DKT 20-4 bis 110-4 Bedienung Technik Ausgabe D-W09 REMKO SR Sicherheitshinweise Lesen Sie vor der ersten

Mehr

KLARO Fettabscheider. Wir sorgen für klares Wasser

KLARO Fettabscheider. Wir sorgen für klares Wasser KLARO Fettabscheider Wir sorgen für klares Wasser KLARO Quality Products Made in Germany Vorteile Vorteile der KLARO Fettabscheider / Kunststoffbehälter Alle Einbauteile aus PVC-KG Bis Nenngröße (NS) 15

Mehr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aktivkohlefilter Best.-Nr. 7452518, Grünbeck-Best.-Nr. 410405 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren

Mehr

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Viesmann Löscheinrichtung für Vitoligno 300-H Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

Biologische Fettnachbehandlung Bifena. Allgemeines zum Thema Fettnachbehandlung Funktionsprinzip Betrieb & Wartung Bemessungsbogen Technische Daten

Biologische Fettnachbehandlung Bifena. Allgemeines zum Thema Fettnachbehandlung Funktionsprinzip Betrieb & Wartung Bemessungsbogen Technische Daten Fettabscheider Allgemeines zum Thema Fettabscheider Normen, Vorschriften und Zulassungen Auswahlkriterien Produkt- und Systemargumente Lösungsvorschläge a. Version SE M freie Aufstellung b. Version E+S

Mehr

AUSWAHLKRITERIEN / EMPFEHLUNGEN H i e r f i n d e n S i e d a s p a s s e n d e

AUSWAHLKRITERIEN / EMPFEHLUNGEN H i e r f i n d e n S i e d a s p a s s e n d e Auswahlkriterien und Einbaumöglichkeiten AUSWAHLKRITERIEN / EMPFEHLUNGEN H i e r f i n d e n S i e d a s p a s s e n d e Entwässerungssituation KESSEL-Produkte WELTN EUHEIT Einbau in die Bodenplatte! Ecolift

Mehr

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten

Fettabscheider. clean: Vorreinigen und Aufbereiten clean: Vorreinigen und Aufbereiten Fettabscheider 86 Gemäß DIN 4040-100/DIN EN 185 Lipumax-C-FST (beschichtet) Lipumax-C-FST (beschichtet) Produktinformationen ACO Produktvorteile Mit allgemeiner bauaufsichtlicher

Mehr

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken

Bedienungsanleitung. Messersterilisationsbecken. Beilbecken Bedienungsanleitung Messersterilisationsbecken Beilbecken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Darstellung Sterilisationsbecken... 3 3 Gerätebeschreibung und bestimmungsgemäße Verwendung...

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052 // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR WASSERZÄHLER- AUSGANGSVERSCHRAUBUNGEN Typ 5052 Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze

Mehr

Pflichten für den Betreiber

Pflichten für den Betreiber Wartung und Kontrolle Pflichten für den Betreiber Fettabscheider müssen durch Sachkundige (teilweise Lehrgang erforderlich) einmal im Jahr einer Wartung und Kontrolle unterzogen werden. Die Wartung muss

Mehr

ACO Haustechnik. Abscheider. Zur freien Aufstellung für gewerbliche Großküchen ACO Fettabscheider Hydrojet OXL

ACO Haustechnik. Abscheider. Zur freien Aufstellung für gewerbliche Großküchen ACO Fettabscheider Hydrojet OXL ACO Haustechnik Abscheider Zur freien Aufstellung für gewerbliche Großküchen ACO Fettabscheider Hydrojet OXL ACO Fettabscheider Hydrojet OXL NS 15/20/25/30 ACO Hydrojet OXL Abmessungen 2 B2 B1 H4 H1 H3

Mehr

Betriebstagebuch. für Fettabscheideranlagen. (erdeingebaut / freiaufgestellt)

Betriebstagebuch. für Fettabscheideranlagen. (erdeingebaut / freiaufgestellt) Betriebstagebuch für Fettabscheideranlagen (erdeingebaut / freiaufgestellt) Sach-Nr. 917409 Stand 05/2011 Hinweise für den Benutzer Grundvoraussetzung für einen störungsfreien Betrieb der Abscheideranlage

Mehr

ACO Haustechnik. Fettabscheider

ACO Haustechnik. Fettabscheider ACO Haustechnik Fettabscheider Fettabscheider Neuheit ACO Lipumax P zum Erdeinbau Konzepte zur Fettentsorgung ACO Passavant Fettabscheider zur Voll- und Teilentsorgung für freie Aufstellung oder zum Erdeinbau

Mehr

Anlagenbetreiber (falls vom Auftraggeber abweichend) Erstprüfung vor Inbetriebnahme

Anlagenbetreiber (falls vom Auftraggeber abweichend) Erstprüfung vor Inbetriebnahme Stand 24.04.13 Prüfbericht - Nr.: - - zur Überprüfung (Generalinspektion) einer Abscheideranlage für Fette nach DIN 4040-100 einschließlich der vorgeschalteten Entwässerungsanlagen 1. Allgemeine Angaben

Mehr

KESSEL - Hebeanlage - Minilift für fäkalienfreies Abwasser zur Über- oder Unterflurinstallation

KESSEL - Hebeanlage - Minilift für fäkalienfreies Abwasser zur Über- oder Unterflurinstallation ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Hebeanlage - Minilift für fäkalienfreies Abwasser zur Über- oder Unterflurinstallation Best. Nr. 28 560 / 28 570 Produktvorteile Abb. 28 560 Kompakte

Mehr

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0

Schalldämpfer. für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV Kurzanleitung _001_C0 Schalldämpfer für SCREWLINE SP 250 und 630, DRYVAC DV 450, DV 650 und DV 1200 Kurzanleitung 300336293_001_C0 Kat.-Nummern 119 001 119 002 119003V 119004V Beschreibung Lieferumfang Beschreibung Die Auslass-Schalldämpfer

Mehr

Wir präsentieren... EIN MANN und fertig! Schächte. Straßenabläufe aus Kunststoff. Qualität Sicherheit Erfolg

Wir präsentieren... EIN MANN und fertig! Schächte. Straßenabläufe aus Kunststoff. Qualität Sicherheit Erfolg Wir präsentieren... EIN MANN und fertig! Schächte Straßenabläufe aus Kunststoff Qualität Sicherheit Erfolg KESSEL-Straßenabläufe LW 400 aus Kuns Leicht und innovativ: Die neuen Straßenabläufe von KESSEL.

Mehr

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell)

// TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) // TECHNISCHE PRODUKTINFORMATION FÜR RÜCKSCHLAGVENTIL Typ 1431 (Marktmodell) Inhaltsverzeichnis Funktionsbeschreibung... 2 Produkteigenschaften... 2 Materialien... 2 Verpackungseinheit... 2 Skizze & Baumaße...

Mehr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr , Grünbeck-Best.-Nr.

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr , Grünbeck-Best.-Nr. Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aktivkohlefilter Best.-Nr. 7452518, Grünbeck-Best.-Nr. 410405 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren

Mehr

Fettabscheider Funktion, Bemessung, Wartung

Fettabscheider Funktion, Bemessung, Wartung Fettabscheider Funktion, Bemessung, Wartung Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 9 Gewässeraufsicht, 7041 Wulkaprodersdorf Funktion,, Bemessung, Wartung Schwerkraftabscheidung Dichtedifferenz

Mehr

Anlagenbetreiber (falls vom Auftraggeber abweichend) Erstprüfung vor Inbetriebnahme

Anlagenbetreiber (falls vom Auftraggeber abweichend) Erstprüfung vor Inbetriebnahme Seite 1 von 7 Stand 23.08.13 Prüfbericht - Nr.: - - zur Überprüfung (Generalinspektion) einer Abscheideranlage für Fette nach DIN 4040-100 einschließlich der vorgeschalteten Entwässerungsanlagen 1. Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22

Bedienungsanleitung. Verlängerung für Kanister und IBC-Container. Best.-Nr.: KVA60 -V Babenhausen Schöneggweg 22 87727 Babenhausen Schöneggweg 22 Tel: 08333-9262987 Fax: 08333-9268810 Bedienungsanleitung www.gelosysteme.de info@gelosysteme.de Best.-Nr.: KVA60 -V Verlängerung für Kanister und IBC-Container Sicherheitshinweise

Mehr

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft

VIESMANN. Montage- und Serviceanleitung. Aktivkohlefilter. Sicherheitshinweise. Produktinformation. für die Fachkraft Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft VIESMANN Aktivkohlefilter Best.-Nr. 7452518, Grünbeck-Best.-Nr. 410405 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren

Mehr

Bedienungsanleitung EP55/125/140 EP12/24 EP12/24plus 04/04

Bedienungsanleitung EP55/125/140 EP12/24 EP12/24plus 04/04 Bedienungsanleitung EP//0 EP/ EP/plus 0/0 MATO Maschinen - und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH & Co.KG Benzstr. - D- Mühlheim Beschreibung: Die elektrisch arbeitenden Flügelzellenpumpen eignen sich

Mehr

KESSEL-Fettabscheider G rund NG 0,25 / 0,5 / 1 KESSEL-Fettabscheider D rund NG 1 / 2 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen

KESSEL-Fettabscheider G rund NG 0,25 / 0,5 / 1 KESSEL-Fettabscheider D rund NG 1 / 2 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider G rund NG 0,25 / 0,5 / 1 KESSEL-Fettabscheider D rund NG 1 / 2 zur freien Aufstellung in frostgeschützten Räumen KESSEL-Fettabscheider

Mehr

Hinweis! Bei diesem Symbol finden Sie Tipps für wirtschaftlichen und störungsfreien Einsatz des Gerätes.

Hinweis! Bei diesem Symbol finden Sie Tipps für wirtschaftlichen und störungsfreien Einsatz des Gerätes. 1 1) Allgemeines Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders zu kennzeichnen. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden. Achtung! Hinweise auf Gefahren,

Mehr

Betriebstagebuch. für Leichtflüssigkeits-Abscheideranlagen. Firma : Sachkundiger der Firma :

Betriebstagebuch. für Leichtflüssigkeits-Abscheideranlagen. Firma : Sachkundiger der Firma : 1 Betriebstagebuch für Leichtflüssigkeits-Abscheideranlagen Firma : Name PLZ Ort Straße Telefon / Fax / E-Mail Sachkundiger der Firma : Name Sachkunde-Nachweis erworben bei ( als Anlage zum Betriebstagebuch

Mehr

KESSEL-Fettabscheider M* NS 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen

KESSEL-Fettabscheider M* NS 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider M* NS 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen *mit manuell bedienbarer Entsorgungseinrichtung Ausführung nach DIN 4040- oder

Mehr

Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom. Lebensgefahr bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise!

Warnung! Gefahr durch elektrischen Strom. Lebensgefahr bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise! 1) Allgemeines Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders zu kennzeichnen. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden. Warnung! Gefahr durch elektrischen

Mehr

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung

Bevi Injector M. Bedienungsanleitung Bevi Injector M Bedienungsanleitung 1 Inhalt Seite 1. Sicherheitshinweise... 2 2. Lieferumfang... 2 3. Montage und Anschluss... 3 4. Inbetriebnahme... 4 5. Reinigung und Wartung... 4 6. Allgemeine Hinweise...

Mehr

KESSEL-Tauchpumpe KTP 300/500/1000 Best. Nr , (KTP 300) Best. Nr , 28810, (KTP 500) Best. Nr , (KTP 1000)

KESSEL-Tauchpumpe KTP 300/500/1000 Best. Nr , (KTP 300) Best. Nr , 28810, (KTP 500) Best. Nr , (KTP 1000) ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Tauchpumpe KTP 300/500/1000 Best. Nr. 28740, 28840 (KTP 300) Best. Nr. 28710, 28810, 28850 (KTP 500) Best. Nr. 28760, 28860 (KTP 1000) Produktvorteile

Mehr

KESSEL-Fettabscheider M* NS 2, 4, 7 und 10

KESSEL-Fettabscheider M* NS 2, 4, 7 und 10 ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL-Fettabscheider M* NS 2, 4, 7 und 10 zur Aufstellung in frostfreien Räumen *mit manuell bedienbarer Entsorgungseinrichtung Ausführung nach DIN 4040-100

Mehr

Gewässer Umwelt Schutz

Gewässer Umwelt Schutz Gewässer Umwelt Schutz GmbH AUW Ölprotektor Montageanleitung 2 Vorwort Vor der Inbetriebnahme / Verwendung des AUW Ölprotektors ist diese Originalmontageanleitung sorgfältig zu lesen! Diese Originalmontageanleitung

Mehr

Warmwasser-Kompaktspeicher

Warmwasser-Kompaktspeicher Installations- und Bedienungsanleitung Warmwasser-Kompaktspeicher WWKS 300 WWKS 500 DE Für das Fachhandwerk Vor Installation sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Verwendung...................... 3 2 Sicherheitshinweise

Mehr

COMPLI 1500/2500 COMPLI 1500/2500

COMPLI 1500/2500 COMPLI 1500/2500 Überflutbar Großes Sammelvolumen Wählbare Zulaufposition PE-Behälter 500/1000 l Smart Home-fähig EINSATZ Die Behälteranlagen compli 1500 (1 Behälter) und 2500 (2 Behälter) sind für großen industriellen

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

HEBESTAR 301. Abwasser-/ Fäkalienhebeanlage

HEBESTAR 301. Abwasser-/ Fäkalienhebeanlage HEBESTAR 301-302 -/ Fäkalienhebeanlage Behälter mit Toilettendirektanschluss Installation ohne Schachtmontage möglich Hohe Betriebssicherheit durch Spechtenhauser Freistromlaufräder Niedriger Zulaufanschluss

Mehr

Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100. KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG

Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100. KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG ANLEITUNG FÜR EINBAU, BEDIENUNG UND WARTUNG KESSEL - Boden-, Hof- und Regenabläufe aus Kunststoff Auslauf seitlich oder senkrecht DN 100 Produktvorteile Geringes Gewicht Einfachster Einbau Durch Verwendung

Mehr

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336) Stand 05.2015 Inhaltsverzeichnis 1. Zu diesem Dokument... 2 1.1 Zielgruppe... 2 1.2 Symbolerklärung... 2 2. Sicherheitsinformationen... 3 2.1 Bestimmungsgemäße

Mehr

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten

Betriebstagebuch. Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten. zur Kontrolle von Abscheideranlagen für mineralische Leichtflüssigkeiten Betriebstagebuch zur Kontrolle von Abscheideranlagen Schlammfang Klasse II Abscheider / sabscheider Klasse I Abscheider / sabscheider Klasse II und I Abscheider mit überstausicherem Öltank / sabscheider

Mehr