Anlage 19. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Pädagogik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage 19. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Pädagogik"

Transkript

1 Anlage 19 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung

2 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, Hamburg Erarbeitet durch: Gestaltungsreferat: Referatsleitung: Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Gesellschaftswissenschaftlicher Unterricht Martin Speck Hamburg

3 Inhaltsverzeichnis 1 Fachliche Anforderungen und Inhalte 2 Anforderungen in Kursen auf grundlegendem Niveau 3 Anforderungsbereiche 3.1 Allgemeine Hinweise Fachspezifische Beschreibung der Anforderungsbereiche Anforderungsbereich I Operatoren Schriftliche Prüfung 4.1 Anzahl der Aufgaben und Bearbeitungszeit Allgemeine Hinweise Aufgabenart Hinweise zum Erstellen einer Prüfungsaufgabe Beschreibung der erwarteten Prüfungsleistungen (Erwartungshorizont) Bewertung von Prüfungsleistungen Kriterien der Bewertung und Korrektur Definition von ausreichend und gut Mündliche Prüfung 5.1 Präsentationsprüfung Form der Präsentationsprüfung Aufgabenstellung Anforderungen und Bewertung Nachprüfung Aufgabenstellung Kriterien für die Bewertung

4 1 Fachliche Anforderungen und Inhalte Die Abiturrichtlinie, Fachteil, kennzeichnet die Anforderungen der Kurse auf grundlegendem Niveau sowie die drei Anforderungsbereiche, in denen die Prüflinge Leistungen zu erbringen haben, und legt die Modalitäten zur Bewertung der Prüfungsleistungen fest. Die in diesem Fach zu erreichenden kompetenzorientierten Anforderungen und zu erarbeitenden Inhalte sind in den vom Amt für Bildung/Schulaufsicht genehmigten schulischen Konzepten beschrieben. 2 Anforderungen in Kursen auf grundlegendem Niveau Unterricht auf grundlegendem Niveau hat als Aufgabe die Vermittlung einer wissenschaftspropädeutisch orientierten Grundbildung. Der Unterricht auf grundlegendem Niveau führt in grundlegende Fragestellungen, Probleme und Strukturen des Faches ein. Die Beherrschung und Anwendung wesentlicher Arbeitsmethoden und Darstellungsformen führt zur exemplarischen Erkenntnis fachlicher und fachübergreifender Zusammenhänge. Der Unterricht fördert durch lebensweltliche Bezüge Einsicht in die Bedeutung und die Notwendigkeit der theoretischen Durchdringung der Alltagserfahrung sowie durch schülerzentriertes und handlungsorientiertes Arbeiten die Selbstständigkeit der Prüflinge. Pädagogisches Handeln wird in seiner Komplexität und seinen konstitutiven Operationen begriffen. Ausgewählte grundlegende Theorien und Erklärungsmodelle der Erziehungswissenschaft können zur Analyse und Beurteilung von pädagogischen Phänomenen und Auffassungen herangezogen werden. Ausgewählte Arbeitsmethoden der Erziehungswissenschaft können zur Durchführung kleiner Projekte bzw. gegebenenfalls mehrtägiger Praktika angewendet werden. Kenntnisse über wesentliche Zusammenhänge in Erziehung, Sozialisation und menschlicher Entwicklung sowie bei Lernprozessen können dargestellt und gegebenenfalls für pädagogische Entscheidungen herangezogen. 4

5 3 Anforderungsbereiche 3.1 Allgemeine Hinweise Die Abiturprüfung soll das Leistungsvermögen der Prüflinge möglichst differenziert erfassen. Dazu werden im Folgenden drei Anforderungsbereiche unterschieden. Der Anforderungsbereich I umfasst das Wiedergeben von Sachverhalten aus einem abgegrenzten Gebiet und im gelernten Zusammenhang unter rein reproduktivem Benutzen eingeübter Arbeitstechniken. (Reproduktion). Der Anforderungsbereich II umfasst das selbstständige Erklären, Bearbeiten und Ordnen bekannter Inhalte und das angemessene Anwenden gelernter Inhalte und Methoden auf andere Sachverhalte (Reorganisation und Transfer). Der Anforderungsbereich III umfasst den reflexiven Umgang mit neuen Problemstellungen, den eingesetzten Methoden und gewonnenen Erkenntnissen, um zu eigenständigen Begründungen, Folgerungen, Deutungen und Wertungen zu gelangen (Reflexion und Problemlösung). Die Anforderungsbereiche lassen sich weder scharf gegeneinander abgrenzen noch ist die Zuordnung von Teilleistungen, die zur Lösung einer Prüfungsaufgabe erforderlich sind, zu einem bestimmten Anforderungsbereich in jedem Einzelfall eindeutig möglich. Dennoch trägt die Berücksichtigung der Anforderungsbereiche wesentlich dazu bei, ein ausgewogenes Verhältnis der Anforderungen zu erreichen, die Transparenz und Vergleichbarkeit der Prüfungsaufgaben zu erhöhen sowie die Bewertung der Prüfungsleistungen nachvollziehbar zu machen. Grundsätzlich verlangt die Aufgabenstellung in der Abiturprüfung den Prüflingen Anforderungen aus allen drei Bereichen ab. Der unterschiedliche Schwierigkeitsgrad der Bereiche spiegelt sich in der Beurteilung der Prüfungsleistung wider. Dabei muss die Aufgabenstellung eine Bewertung ermöglichen, die das gesamte Notenspektrum umfasst. Die Zuordnung zu den drei Anforderungsbereichen erfolgt wesentlich durch die Aufgabenart und die Aufgabenstellung, ohne dass diese in jedem Fall ausschließlich auf einen Anforderungsbereich festgelegt werden könnten. Die Anforderungen in der Abiturprüfung liegen schwerpunktmäßig im Anforderungsbereich II. Allein mit der Wiedergabe von Kenntnissen (Anforderungsbereich I) kann eine ausreichende Leistung nicht erbracht werden. Gute und bessere Bewertungen setzen Leistungen voraus, die mit einem wesentlichen Anteil dem Anforderungsbereich III zuzuordnen sind. Die Lösung der Aufgabenstellung erfolgt in Textform. Die Bewertung berücksichtigt die Einhaltung standardsprachlicher Normen und die stilistische Angemessenheit einschließlich der korrekten Verwendung der Fachsprache. 3.2 Fachspezifische Beschreibung der Anforderungsbereiche In der Abiturprüfung sollen die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler möglichst differenziert erfasst werden. Hierbei sind die mit den Aufgaben verbundenen Erwartungen drei Anforderungsbereichen bzw. Leistungsniveaus zuzuordnen, die im Folgenden beschrieben werden. 5

6 3.2.1 Anforderungsbereich I Anforderungsbereich I In diesem Anforderungsbereich werden die für die Lösung einer gestellten Aufgabe notwendigen Grundlagen an Wissen der konkreten Einzelheiten, der für die Lösung notwendigen Arbeitstechniken und Methoden, aber auch der übergeordneten Theorien und Strukturen erfasst. Dazu gehören zum Beispiel: die Wiedergabe von Sachverhalten aus einem begrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang, die Beschreibung und Verwendung gelernter und geübter Arbeitstechniken und Verfahrensweisen in einem begrenzten Gebiet und einem wiederholenden Zusammenhang, Wiedergabe und Zusammenfassung von Sachverhalten und Problemen aus vorgegebenem Material, die sichere Beherrschung der Fachsprache, Die in der folgenden Tabelle formulierten Operatoren ermöglichen in der konkreten Aufgabenstellung eine Zuordnung zu den intendierten Anforderungsbereichen. Anforderungsbereich II Im Zentrum dieses Anforderungsbereiches steht die Organisation des Arbeitsprozesses, das selbständige Erklären, Ordnen und Verarbeiten von Sachverhalten sowie das selbständige Übertragen des Gelernten auf neue Zusammenhänge. Dazu gehören zum Beispiel: selbstständiges Auswählen, Anordnen und Auswerten von Daten aus vorgegebenen Material, Strukturiertes Darstellen von komplexen Aufgabenstellungen, Pädagogische Theorien und Sachverhalte vergleichend darstellen, Auswählen und Anwenden geübter Methoden auf eine vorgegebene Problemstellung, Begründen des gewählten Vorgehens, selbstständiges Übertragen des Gelernten auf vergleichbare neue Situationen. Anforderungsbereich III Im Mittelpunkt dieses Anforderungsbereiches steht die Fähigkeit zur selbstständigen Gestaltung und Urteilsbildung. Dieses schließt die Deutung und Bewertung von Fragestellungen und Aufgaben ein. Voraussetzung dafür ist zwingend die methodisch wie inhaltlich eigenständige Entfaltung und Gestaltung einer Aufgabe. Dazu gehören zum Beispiel: Verarbeiten komplexer Gegebenheiten mit dem Ziel, zu einer eigenständig strukturierten Darstellung, zu selbstständigen Lösungen, Gestaltungen oder Deutungen, Folgerungen, Begründungen, Wertungen zu gelangen, Reflektierte Auswahl oder Anpassung von Methoden, die zur Lösung fachlicher Probleme und Aufgabenstellungen erforderlich sind. Entwicklung eigenständiger Hypothesen, Zukunftsperspektiven oder Visionen, Beurteilungen und Stellungnahmen zu Fragestellungen in einem gesellschaftlichen und werteorientierten Kontext. 6

7 3.2.2 Operatoren Um die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler möglichst differenziert zu erfassen, soll aus der Aufgabenstellung Art und Umfang der geforderten Leistung möglichst eindeutig hervorgehen. Dazu dient der Gebrauch von Operatoren. Diese Operatoren gelten sowohl für die schriftliche wie die mündliche Prüfung. Neben Definitionen und Beispielen enthält die Tabelle auch Zuordnungen zu den Anforderungsbereichen I, II und III, wobei die konkrete Zuordnung auch vom Kontext der Aufgabenstellung abhängen kann und eine scharfe Trennung der Anforderungsbereiche nicht immer möglich ist. Operatoren Definitionen Beispiele Beschreiben I II Einen erkannten Zusammenhang oder Sachverhalt in eigenen Worten wiedergeben Beschreiben Sie den aktuellen Konjunkturverlauf anhand Darstellen I II Einordnen, zuordnen I II Skizzieren I-II Zusammenfassen I II Anwenden II Erläutern II Herausarbeiten II Analysieren II III Auswerten II III Begründen II III Entwickeln II III Einen erkannten Zusammenhang oder Sachverhalt strukturiert wiedergeben Mit erläuternden Hinweisen in einen genannten Zusammenhang einfügen Sachverhalte, Strukturen oder Ergebnisse auf das Wesentliche reduziert übersichtlich (grafisch) darstellen Die Kernaussagen des Textes komprimiert und strukturiert wiedergeben, d.h. sammeln, ordnen, abstrahieren, sachlogisch gliedern und in eigenen Worten formulieren Einen bekannten Sachverhalt oder eine Methode auf etwas Neues beziehen Nachvollziehbar und verständlich veranschaulichen Aus den direkten und indirekten Aussagen des Textes einen Sachverhalt, eine Position erkennen und darstellen Unter gezielten Fragestellungen Elemente, Strukturmerkmale und Zusammenhänge herausarbeiten und die Ergebnisse darstellen Daten oder Einzelergebnisse zu einer abschließenden Gesamtaussage zusammenführen Hinsichtlich Ursachen und Auswirkungen nachvollziehbare Zusammenhänge herstellen Eine Skizze, ein Modell, ein Szenario schrittweise weiterführen und ausbauen Stellen Sie die Kernaussagen der Autorin dar Ordnen Sie die Position einer Ihnen bekannten Grundrichtung zu / in eine Ihnen bekannte Kontroverse ein. Skizzieren Sie den Aufbau Fassen Sie das Interview / den Text in Thesen zusammen. Wenden Sie die Regel/Methode auf das vorliegende Beispiel an. Erläutern Sie die Kernaussagen. Arbeiten Sie heraus, wie die Rolle und Bedeutung des UN-Sicherheitsrats im vorliegenden Text gesehen wird. Analysieren Sie die vorliegenden Grafiken und Schaubilder unter der Fragestellung Werten Sie die vorliegenden Materialien unter der Problemstellung aus. und begründen Sie Ihre Zuordnung und begründen Sie Ihre Position Entwickeln Sie aus den Vorschlägen des Autors ein Bild der Gesellschaft im Jahre

8 Operatoren Definitionen Beispiele Interpretieren II-III Vergleichen II III Entwerfen III Erörtern III Problematisieren III (Über)prüfen III Phänomene, Strukturen, Sachverhalte oder Versuchsergebnisse auf Erklärungsmöglichkeiten untersuchen und diese gegeneinander abwägend darstellen Nach vorgegebenen oder selbst gewählten Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede ermitteln und gegliedert darstellen Ein Konzept in seinen wesentlichen Zügen prospektiv/planend erstellen Ein Beurteilungs- oder Bewertungsproblem erkennen und darstellen, unterschiedliche Positionen und Pro- und Kontra-Argumente abwägen und mit einem eigenen Urteil als Ergebnis abschließen Widersprüche herausarbeiten, Positionen oder Theorien hinterfragen Eine Meinung, Aussage, These, Argumentation nachvollziehen und auf der Grundlage eigenen Wissens oder eigener Textkenntnis beurteilen Interpretieren Sie Ergebnisse der Versuchsreihe / Interpretieren Sie die Experimente unter ethischen Gesichtspunkten. Vergleichen Sie die Aussagen der vorliegenden Texte. Vergleichen Sie die aktuelle Situation mit der historischen Situation. Entwerfen Sie einen eigenen Lösungsvorschlag für das in Frage stehende Problem. Erörtern Sie die in den Texten angebotenen Lösungsvorschläge Problematisieren Sie die Reichweite der Theorie / des Lösungsvorschlags. Prüfen Sie die Gültigkeit der Textaussagen anhand der Materialien. Stellung nehmen aus der Sicht von / eine Erwiderung formulieren aus der Sicht von Eine unbekannte Position, Argumentation oder Theorie kritisieren oder in Frage stellen aus der Sicht einer bekannten Position Nehmen Sie zu den Aussagen der Autorin Stellung aus der Sicht von Formulieren Sie eine Erwiderung zu der Position aus der Sicht von III Beurteilen III Bewerten III Stellung nehmen III Zu einem Sachverhalt ein selbstständiges Urteil unter Verwendung von Fachwissen und Fachmethoden auf Grund von ausgewiesenen Kriterien formulieren und begründen Eine eigene Position nach ausgewiesenen Normen oder Werten vertreten Siehe Beurteilen und Bewerten Beurteilen Sie die Aussagen / die Analyse von Beurteilen Sie die Lösungsvorschläge von Bewerten Sie die Lösungsvorschläge von und nehmen Sie dazu abschließend Stellung. 8

9 4 Schriftliche Prüfung 4.1 Anzahl der Aufgaben und Bearbeitungszeit Der Behörde sind 3 Aufgabenvorschläge zu unterschiedlichen Schwerpunkten einzureichen, die den Anforderungen dieser Richtlinie entsprechen. Die Prüflinge erhalten zwei Aufgaben, von denen sie eine zur Bearbeitung auswählen. Die Bearbeitungszeit beträgt für den Kurs auf grundlegendem Niveau 240 Minuten. Die Auswahlzeit beträgt 20 Minuten. 4.2 Allgemeine Hinweise Unbeschadet einer prüfungsdidaktisch erforderlichen Schwerpunktbildung umfassen die von den Prüflingen zu bearbeitenden Aufgaben mehr Aspekte als nur die jeweiligen Anforderungen eines Kurshalbjahres. In der Abiturprüfung ist die Gesamtheit der in der Studienstufe vermittelten Analyse-, Urteils- und Handlungskompetenz Prüfungsgegenstand. Die Aufgaben sind so konzipiert, dass ihre Lösung überwiegend selbstständige Leistungen erfordert. Eine Aufgabenstellung, die einer bereits bearbeiteten so nahe steht oder deren Thematik bzw. Gegenstand im Unterricht so vorbereitet ist, dass sich die Anforderungen im Wesentlichen lediglich auf die Wiedergabe von bereits Bearbeitetem oder Erarbeitetem beschränken, erfüllt diese Bedingung nicht. Die Prüfungsaufgabe das ist die Gesamtheit dessen, was ein Prüfling zu bearbeiten hat - ist in den unterschiedlichen Anspruchsebenen so zu gestalten, dass die Leistung des Prüflings neben der Wiedergabe von Wissen auch den eigenständigen Umgang mit komplexen Fragestellungen umfasst. Eine Prüfungsaufgabe für die schriftliche Abiturprüfung im Fach kann aus mehreren Teilaufgaben bestehen. Sie darf sich nicht auf die Inhalte nur eines Schulhalbjahres beschränken Die Aufgabenstellung soll eine vielschichtige Auseinandersetzung mit komplexen Problemen zulassen. Dabei ist die Gesamtheit der in der Qualifikationsphase erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse Prüfungsgegenstand. Jede Aufgabe kann in Teilaufgaben gegliedert sein, die jedoch nicht beziehungslos nebeneinander stehen sollen. Gleichzeitig soll jedoch die ungenügende Bearbeitung einer Teilaufgabe die Lösung anderer Teilaufgaben nicht unmöglich machen. Durch die Gliederung in Teilaufgaben können verschiedene Blickrichtungen eröffnet, mögliche Vernetzungen gefördert, unterschiedliche Anforderungsbereiche gezielt angesprochen werden. 4.3 Aufgabenart Materialgebundene Aufgabe mit untergliederter Aufgabenstellung Die Erziehungswissenschaft als ein Fach im gesellschaftlichen Aufgabenfeld bedient sich sowohl textanalytischer als auch empirischer Methoden, wobei auch gesetzte Normen ideologiekritisch zu hinterfragen sind. Materialien für die schriftliche Abiturprüfung können Texte, Tabellen, Skizzen, Fallbeispiele usw. sein, die den 9

10 Schülerinnen und Schülern eine Analyse, Interpretation, Vergleiche und kritische Würdigung erlauben. Das Material muss zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler geeignet sein; darüber entscheiden unter anderem die Qualität und Komplexität des Materials, der fachwissenschaftliche Diskussionsstand, die Methodenvielfalt und Motivationswirksamkeit. Funktionen des Materials im Rahmen der Abiturprüfung sollten vor allem sein: Erziehungswirklichkeit wahrnehmen, beschreiben und rekonstruieren zu lassen, die Anwendung und Übertragung erlernter Begriffe, Kategorien und Methoden zu ermöglichen, fachwissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden begründet beurteilen zu lassen, analytische Vergleiche, unter Umständen antithetisch zum Unterrichtsprozess, herauszufordern, erworbene Kenntnisse strukturieren und aufbereiten zu lassen, damit sie problemorientiert und problemlösend einsetzbar sind. 4.4 Hinweise zum Erstellen einer Prüfungsaufgabe Durch die Formulierung der Aufgabenstellung muss für die Prüflinge die Art der geforderten Leistung eindeutig erkennbar werden. Dies geschieht wesentlich über die in 2.2. aufgeführten verbindlichen Operatoren und durch die Beachtung der in 3.3 beschriebenen spezifischen Ansprüche der Aufgabenart. Die Prüfungsaufgabe ist mehrgliedrig und besteht aus wenigen, aber komplexen Arbeitsanweisungen, die sich an den Anforderungsbereichen orientieren. Ein unzusammenhängendes, additives Reihen von Arbeitsaufträgen ist nicht zulässig. Die Prüfungsaufgabe erreicht dann ein angemessenes Niveau, wenn das Schwergewicht der zu erbringenden Prüfungsleistungen mit ca. 40% im Anforderungsbereich II liegt und daneben die Anforderungsbereiche I und III jeweils mit ca. 30% berücksichtigt werden. Prüfungsaufgaben werden so formuliert, dass das zu behandelnde Thema klar erkennbar ist, auf einen abgegrenzten oder von den Prüflingen selbst abzugrenzenden und überschaubaren Sachverhalt zielt und die argumentative Auseinandersetzung mit historischen Problemen erforderlich macht. Das Schwergewicht der zu erbringenden Prüfungsleistungen liegt im Anforderungsbereich II (vgl. 2.1). Zugelassene Hilfsmittel werden angegeben. 4.5 Beschreibung der erwarteten Prüfungsleistungen (Erwartungshorizont) Den Aufgaben der schriftlichen Prüfung wird eine Beschreibung der von den Prüflingen erwarteten Leistungen einschließlich der Angabe von Bewertungskriterien beigegeben. Dabei werden die Regelungen der Abiturrichtlinie für die Bewertung beachtet und auf die gestellten Aufgaben angewandt. Die konkreten Leistungserwartungen werden in einem Erwartungshorizont formuliert, der Grundlage für Korrektur und Bewertung der Abiturarbeit bzw. Grundlage des abschließenden Gutachtens ist. Da die einzelnen Arbeitsschritte der Prüflinge nicht immer scharf voneinander zu trennen sind, vielmehr in einer Wechselbeziehung zueinander stehen sollen, darf sich die Bewertung nicht nur auf punktuelle Einzelleistungen beziehen. 10

11 Die Bewertung der Gesamtleistung muss sich stringent aus der Bewertung der Teilleistungen ergeben. Insofern sind auch von den Prüflingen beschrittene Lösungswege, die sinnvoll begründbar vom Erwartungshorizont abweichen, positiv zu bewerten. Der Erwartungshorizont hat die unterrichtlichen Voraussetzungen einzubeziehen. Es wird erkennbar, welchen Grad an Selbstständigkeit die Lösung der Aufgabe verlangt. Grundsätzlich werden im Erwartungshorizont die Anforderungsbereiche benannt. Im Erwartungshorizont werden somit deutlich: Umfang und Tiefe des für das Bearbeiten des Themas vorausgesetzten Wissens Beherrschungsgrad der für die Aufgabenlösung vorausgesetzten methodischen Verfahren Art und Qualität der für die Lösung der Aufgabe notwendigen Selbstständigkeit Gewichtung der für die Lösung der Aufgabe neuen Anforderungen bzw. Nachweis, inwiefern es sich nicht um eine überwiegend reproduktive Wiedergabe von Gelerntem handelt Maßstäbe beim Gebrauch der Fachterminologie, der Einhaltung standardsprachlicher Normen und formaler Anforderungen Anforderungen an eine gute und an eine ausreichende Leistung Die erwarteten Prüfungsleistungen werden zumindest stichwortartig dargestellt. 4.6 Bewertung von Prüfungsleistungen Aus der Korrektur und Beurteilung der schriftlichen Arbeit (Gutachten) geht hervor, welcher Wert den von der Schülerin bzw. dem Schüler vorgebrachten Lösungen, Untersuchungsergebnissen oder Argumenten beigemessen wird und wieweit die Schülerin bzw. der Schüler die Lösung der gestellten Aufgaben durch gelungene Beiträge gefördert oder durch sachliche oder logische Fehler beeinträchtigt hat. Die zusammenfassende Beurteilung schließt mit einer Bewertung. Dabei führen schwerwiegende und gehäufte Verstöße gegen die sprachliche Richtigkeit in der Muttersprache (Unterrichtssprache) oder gegen die äußere Form zu einem Abzug von 1 bis 2 Punkten der einfachen Wertung Kriterien der Bewertung und Korrektur Aus der Korrektur und Beurteilung der schriftlichen Arbeit geht hervor, welcher Wert den vom Prüfling vorgebrachten Lösungen, Untersuchungsergebnissen oder Argumenten beigemessen wird und wieweit die Lösung der gestellten Aufgaben durch gelungene Beiträge gefördert oder durch sachliche oder logische Fehler beeinträchtigt hat. Die zusammenfassende Beurteilung schließt mit einer Bewertung. Bei erheblichen Mängeln in der Form und der sprachlichen Richtigkeit sind je nach Schwere und Häufigkeit der Verstöße bis zu zwei Notenpunkte abzuziehen. Die Bewertung der Prüfungsleistung ist an folgende Kriterien gebunden: den auf den Rahmenplanvorgaben beruhenden unterrichtlichen Voraussetzungen den aus der gewählten Aufgabenform und der entsprechenden Aufgabenstellung sich ergebenden Ansprüchen den sich daraus ergebenden Anforderungen des Erwartungshorizonts Die Beurteilung der erbrachten Prüfungsleistung erfolgt unter Bezug auf die beschriebene erwartete Gesamtleistung. Den Beurteilenden steht dabei ein Beurteilungsspielraum zur Verfügung. Für die Bewertung kommt folgenden Aspekten besonderes Gewicht zu: 11

12 fachliche Korrektheit Sicherheit im Umgang mit Fachsprache und Methoden des Faches Folgerichtigkeit, Begründetheit und Verknüpftheit der Ausführungen Grad der Problemhaftigkeit, Multiperspektivität bzw. Kontroversität in der Argumentation Umfang der Selbstständigkeit konzeptionelle Klarheit Erfüllung standardsprachlicher Normen und formaler Aspekte Die im Erwartungshorizont beschriebenen Anforderungen stellen die Grundlage für die Bewertung der Prüfungsklausur dar. Er muss deshalb sowohl in den Randkorrekturen als auch im abschließenden Gutachten berücksichtigt werden. Die Randkorrektur hat dabei feststellenden Charakter. Sie muss die Bewertung der Prüfungsleistung transparent machen und die Einschätzung des folgenden Gutachtens stützen. Die Kennzeichnung muss dabei Art und Schwere des Mangels oder die Bedeutung des Vorzuges charakterisieren und sich auf die erwarteten Teilleistungen beziehen. Eine reine Mängelkorrektur entspricht nicht den Erfordernissen; Vorzüge einer Klausurleistung sind ebenfalls zu kennzeichnen. Vorzüge und Mängel der Arbeit werden abschließend unter Beachtung des Erwartungshorizontes resümierend gewichtet. Korrekturzeichen Folgende Korrekturkennzeichen sind verbindlich. Sprachlich-formale Mängel: A Gr R St ul W Z f F Log Th ug uv Wdh Zhg Ausdruck Grammatik Rechtschreibung Stil unleserlich Wortfehler ZeichensetzungInhaltliche Mängel: falsch Fachsprache/Fachbegriff fehlt oder wurde falsch verwendet Verstoß gegen die Argumentationslogik Thema bzw. Aufgabenstellung nicht beachtet ungenau unvollständig Wiederholung falscher Zusammenhang Definition von ausreichend und gut Die Note gut (11 Punkte) soll erteilt werden, wenn Hauptargumente, Hauptaussagen und ggf. charakteristische Merkmale des Materials fachlich angemessen und systematisch erfasst sind, umfassende inhalts- und methodenbezogene fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten nachgewiesen werden, 12

13 ein erhöhter Grad der Selbstständigkeit in der Bearbeitung erreicht ist, die Argumentation differenziert ist, eine reflektierte und an Kriterien orientierte Urteilsbildung systematisch vorgenommen wird, die Darstellung klar strukturiert, allgemein- und fachsprachlich korrekt sowie problembezogen akzentuiert ist. Die Note ausreichend (5 Punkte) soll erteilt werden, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht. Dieses ist der Fall, wenn zentrale Aussagen und gegebenenfalls bestimmende Merkmale des Materials in Grundzügen erfasst sind bzw. bei Material ungebundenen Aufgaben wesentliche Aspekte der Aufgabenstellung in elementarer Weise dargelegt werden, die Aussagen auf die Aufgabe und die sie leitenden Aspekte bzw. auf das Thema bezogen sind, grundlegende inhalts- und methodenbezogene fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten nachgewiesen werden, Ansätze begründeten Urteilens bzw. Aspekte einer Stellungnahme erkennbar sind, die Darstellung erkennbar geordnet und sprachlich verständlich ist. Die Prüfungsaufgabe für Kurse mit grundlegendem Niveau erreicht dann ein angemessenes Niveau, wenn das Schwergewicht der zu erbringenden Prüfungsleistungen im Anforderungsbereich II liegt und daneben die Anforderungsbereiche I und III berücksichtigt werden. Unabhängig von der Kursart gilt, dass die Anforderungen nicht ausschließlich im Bereich der Wiedergabe von Kenntnissen liegen dürfen, wenn eine ausreichende Leistung erreicht werden soll. 13

14 5 Mündliche Prüfung 5.1 Präsentationsprüfung Form der Präsentationsprüfung Die Präsentationsprüfung zielt ab auf die verbale und mediale Darstellung von Ergebnissen des forschenden Lernens (Literatur- und Internetrecherche, Fallbeispiele, selbst erhobenes Datenmaterial, Archivarbeit, Entfalten unterschiedlicher paradigmatischer Betrachtungsweisen, usw.) Sie besteht aus zwei Teilen: Der erste Teil ist ein medienunterstützter Vortrag, in dem der Prüfling die Lösung zu einer gestellten Aufgabe präsentiert. Dabei wird auf eine zusammenhängende Darstellung und freie Rede Wert gelegt, bei der sich der Prüfling auf seine Aufzeichnungen stützen kann. Der zweite Teil ist ein Fachgespräch mit dem Prüfungsausschuss, das von Rückfragen zum Vortrag seinen Ausgang nimmt und weitere Themenbereiche im Umfeld der Prüfungsaufgabe einbezieht. Hierbei sollen größere fachliche und überfachliche Zusammenhänge verdeutlicht werden, die sich aus dem jeweiligen Thema ergeben. Der geforderte Gesprächscharakter verbietet ein zusammenhangloses Abfragen von Kenntnissen. Im Unterschied zur schriftlichen Prüfung zeigen die Prüflinge in der Präsentationsprüfung, dass sie über pädagogische und soziale Phänomene, pädagogische Sachverhalte und Probleme in freiem Vortrag unter angemessenem Medieneinsatz Auskunft geben und im Gespräch begründet Stellung dazu nehmen können. Sie weisen insbesondere nach, in welchem Umfang und mit welcher Sicherheit sie in der Lage sind, die gestellte Aufgabe in ein strukturiertes Arbeitsvorhaben umzusetzen, Informationen zielgerichtet zu recherchieren, geeignete Arbeitsmethoden auszuwählen und anzuwenden, eine triftige und differenzierte Lösung der Aufgabe zu finden, ihre Arbeitsergebnisse unter angemessener Mediennutzung zu präsentieren Aufgabenstellung Das Prüfungsgebiet wird vom Prüfling im Einvernehmen mit der Referentin/dem Referenten gewählt. Der Prüfer bzw. die Prüferin entwickelt daraus die Aufgabenstellung. Sie orientiert sich an den Vorgaben für die schriftliche Prüfung (siehe oben, 3.4.); sie muss eine reflektierte Auseinandersetzung mit einem pädagogischen Problem einschließlich einer persönlichen Bewertung ermöglichen und in der zur Verfügung stehenden Zeit bearbeitbar sein. Bei ihrer Lösung werden Leistungen aus allen drei Anforderungsbereichen eingefordert. Sie soll alle drei Kompetenzbereiche ansprechen und darf sich nicht ausschließlich auf Anforderungen aus einem Kurshalbjahr beschränken. Die Prüflinge erhalten die Aufgabenstellung drei Wochen vor dem Prüfungstermin und geben eine Woche vor dem Prüfungstermin eine schriftliche Dokumentation über den geplanten Ablauf sowie die geplanten Inhalte der Präsentation ab. Eine Aufgabenstellung, die einer bereits bearbeiteten so nahe steht oder deren Thematik bzw. Gegenstand im Unterricht so vorbereitet ist, dass sich die Anforderungen im Wesentlichen lediglich auf die Wiedergabe von bereits Bearbeitetem oder Erarbeitetem beschränken, ist nicht zulässig. Der Prüfungskommission wird die Aufgabenstellung mit dem Erwartungshorizont rechtzeitig vor der Prüfung vorgelegt. 14

15 5.1.3 Anforderungen und Bewertung Die unter 2.2 beschriebenen Anforderungsbereiche und unter 3.6 dargelegten Bewertungskriterien gelten sinngemäß auch für die Präsentationsprüfung. Bei der Bewertung sind neben den fachlichen Leistungen die gezeigten kommunikativen Leistungen zu berücksichtigen. Spezifische Anforderungen in der Präsentationsprüfung sind folgende Fähigkeiten: den der Aufgabenstellung zugrundeliegenden Sachverhalt bzw. das darin enthaltene Problem zu entfalten und in größere fachliche und ggf. überfachliche Zusammenhänge einzuordnen in der gegebenen Zeit für die gestellte Aufgabe ein nachvollziehbares, triftiges Ergebnis zu finden dies Ergebnis mit versiertem, sach- und adressatengerechten Medieneinsatz zu präsentieren sich unter angemessener Verwendung der Fachterminologie und auf der Basis sicherer aufgabenbezogener Kenntnisse klar, strukturiert und differenziert auszudrücken im Prüfungsgespräch sachbezogen, situationsangemessen und flexibel auf Fragen, Impulse, Hilfen oder Gegenargumente zu reagieren im Vortrag und im Gespräch frei zu sprechen, sicher aufzutreten und dabei den eigenen Standpunkt selbstbewusst zu vertreten über die gewählte Methode, die Arbeitsschritte bei der Lösung der Aufgabe sowie den Medieneinsatz bei der Präsentation reflektiert und selbstkritisch Auskunft zu geben Wie bei der Bewertung einer Klausurleistung gilt auch für die Präsentationsprüfung, dass eine Bewertung mit ausreichend Leistungen voraussetzt, die über den Anforderungsbereich I hinaus auch im Anforderungsbereich II oder III erbracht werden. Gute und bessere Bewertungen setzen Leistungen voraus, die deutlich über den Anforderungsbereich II hinausgehen und mit einem wesentlichen Anteil dem Anforderungsbereich III zuzuordnen sind. 5.2 Nachprüfung Aufgabenstellung Die mündliche Nachprüfung hat unter Beachtung thematischer Zusammenhänge Inhalte und Anforderungen aus mehr als einem Halbjahr der Studienstufe zum Gegenstand. Eine Aufgabenstellung, die einer bereits bearbeiteten so nahe steht oder deren Thematik bzw. Gegenstand im Unterricht so vorbereitet ist, dass sich die Anforderungen im Wesentlichen lediglich auf die Wiedergabe von bereits Bearbeitetem oder Erarbeitetem beschränken, ist nicht zulässig; auch in der Abiturklausur behandelte Inhalte können nicht Gegenstand der Prüfung sein. Für die mündliche Nachprüfung wird eine schriftliche Aufgabe vorgelegt. Für die Erstellung gelten grundsätzlich dieselben Kriterien wie für die schriftliche Prüfung. Aufgabenstellung und Material tragen der begrenzten Vorbereitungs- und Prüfungszeit Rechnung. Der Prüfer bzw. die Prüferin legt der Prüfungskommission rechtzeitig vor der Prüfung die Aufgabenstellung mit dem Erwartungshorizont vor. Die mündliche Nachprüfung besteht aus zwei gleichwertigen Teilen, die einerseits die Fähigkeit zum Vortrag, andererseits die zum themengebundenen Gespräch verlangt. 15

16 Das Prüfungsgespräch schließt an die selbstständige Leistung an. Es geht über die im ersten Prüfungsteil zu lösende Aufgabe hinaus und hat eine Themenausweitung bzw. größere Zusammenhänge zum Gegenstand. Das Prüfungsgespräch erfordert Überblickswissen sowie Flexibilität und Reaktionsfähigkeit des Prüflings; die Gesprächsführung darf deshalb nicht zu eng auf die Überprüfung von Einzelkenntnissen abzielen, sondern muss dem Prüfling Spielraum für eigene Entwicklungen einräumen. Kurzschrittige Dialoge und zusammenhangloses Abfragen von Fakten entsprechen nicht der geforderten Prüfungsleistung Kriterien für die Bewertung Für die Anforderungen an die mündliche Nachprüfung und die Bewertung der Prüfungsleistung gelten dieselben Grundsätze wie für die schriftliche Prüfung. Spezifische Anforderungen an die mündliche Nachprüfung sind: sich klar und differenziert auszudrücken und die vorbereiteten Arbeitsergebnisse in gegliedertem Zusammenhang frei vorzutragen und adressatenbezogen darzustellen ein themengebundenes Gespräch zu führen, dabei auf Impulse einzugehen und gegebenenfalls eigene sach- und problemgerechte Beiträge zu weiteren Aspekten einzubringen eine Einordnung von Sachverhalten oder Problemen in übergeordnete Zusammenhänge vorzunehmen sich mit den Sachverhalten und Problemen selbstständig auseinanderzusetzen und ggf. eine eigene Stellungnahme vorzunehmen Für die Bewertung gelten folgende zusätzliche Kriterien: Art und Strukturierung des Vortrags Fähigkeit zur verbalen und nonverbalen Kommunikation Eingehen auf Gesprächsimpulse situationsbezogene Argumentations- und Urteilsfähigkeit 16

Anlage 21. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Pädagogik

Anlage 21. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Pädagogik Anlage 21 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Anlage 18. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie

Anlage 18. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie Anlage 18 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge im Fach GESCHICHTE

Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge im Fach GESCHICHTE Auslandsschulwesen Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge im Fach GESCHICHTE Beschluss des Bund-Länder-Ausschusses

Mehr

Anlage 20. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie

Anlage 20. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie Anlage 20 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Anlage 20. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Recht

Anlage 20. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Recht Anlage 20 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Anlage 20. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Pädagogik

Anlage 20. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Pädagogik Anlage 20 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Abiturrichtlinie 2018 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger

Mehr

Anlage 23. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie

Anlage 23. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie Anlage 23 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Abiturrichtlinie 2015 Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung

Mehr

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018)

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018) Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Hauptschule) (Stand: Dezember 2018) Allgemeine Hinweise Anforderungsbereich I Dieser Anforderungsbereich

Mehr

Anlage 23. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie

Anlage 23. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Psychologie Anlage 23 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Abiturrichtlinie 2018 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger

Mehr

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14 (1) Grundlagen Qualifizierender Hauptschulabschluss Realschulabschluss Abitur Externenprüfungen (2) Anforderungen an Prüfungsaufgaben (3) Bewertung Zusammenstellung

Mehr

Die Zuordnung der KMK-Anforderungsbereiche in die Matrix aus Wissensarten und kognitiver Dimension

Die Zuordnung der KMK-Anforderungsbereiche in die Matrix aus Wissensarten und kognitiver Dimension Die Zuordnung der KMK-Anforderungsbereiche in die Matrix aus Wissensarten und kognitiver Dimension KMK-Beschlüsse Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Die Abiturprüfung soll das Leistungsvermögen

Mehr

Zentralabitur im Fach Deutsch am Beruflichen Gymnasium Hinweise und Operatoren

Zentralabitur im Fach Deutsch am Beruflichen Gymnasium Hinweise und Operatoren Zentralabitur im Fach Deutsch am Beruflichen Gymnasium Hinweise und Operatoren Es gelten die Bildungsstandards im Fach Deutsch für die Allgemeine Hochschulreife der KMK und die Fachanforderungen Deutsch

Mehr

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Dezember 2015 Abiturrichtlinie 2015 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße

Mehr

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung Wir philosophieren nicht, um zu erfahren, was ethische Werthaftigkeit sei,

Mehr

BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-31

BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-31 gültig ab: 01.08.2015 Fassung: 02.04.2014 BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-31 INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN GEOGRAPHIE Vorbemerkung Die im Folgenden dargelegten Inhalte,

Mehr

Anlage 24. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung WIRTSCHAFT

Anlage 24. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung WIRTSCHAFT Anlage 24 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung WIRTSCHAFT Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Evangelische Religionslehre 1

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Evangelische Religionslehre 1 Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Evangelische Religionslehre 1 Für die Abiturprüfung gelten die vorliegenden Fachanforderungen

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Philosophie 1

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Philosophie 1 Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Philosophie 1 Für die Abiturprüfung gelten die vorliegenden Fachanforderungen gemäß den

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Wirtschaft / Politik 1

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Wirtschaft / Politik 1 Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Wirtschaft / Politik 1 Für die Abiturprüfung gelten die vorliegenden Fachanforderungen gemäß

Mehr

Anlage 16. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geschichte

Anlage 16. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geschichte Anlage 16 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Juli 2018 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083

Mehr

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung MBlSchul Nr. 05 5. Juli 2016 INHALT Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung (Korrektur)... 45 Inhalt

Mehr

Politik Gesellschaft Wirtschaft

Politik Gesellschaft Wirtschaft Anlage 14 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Realschule) (Stand: Januar 2014)

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Realschule) (Stand: Januar 2014) Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang Realschule) (Stand: Januar 2014) Allgemeine Hinweise Anforderungsbereich I Dieser Anforderungsbereich enthält

Mehr

Auslandsschulwesen. Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland

Auslandsschulwesen. Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Auslandsschulwesen Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge in den Fächern BIOLOGIE, CHEMIE und PHYSIK Beschluss des

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Maschinenbautechnik auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 08.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen

Mehr

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang GYMNASIUM) (Stand: Dezember 2018)

Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang GYMNASIUM) (Stand: Dezember 2018) Operatoren und Beispiele für das Fach DEUTSCH an den Deutschen Schulen im Ausland (Bildungsgang GYMNASIUM) (Stand: Dezember 2018) Allgemeine Hinweise Anforderungsbereich I Dieser Anforderungsbereich enthält

Mehr

Operatoren im Geschichtsunterricht

Operatoren im Geschichtsunterricht Operatoren im Geschichtsunterricht Die Anforderungsbereiche und zugehörigen Operatoren im Fach Geschichte gelten für alle Schularten (Mittelschule, Gymnasium, BBS). Grundlage bilden die folgenden Beschlüsse

Mehr

Anlage 24. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Recht

Anlage 24. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Recht Anlage 24 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Abiturrichtlinie 2018 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger

Mehr

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen

Chemie S I. Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Chemie S I Kriterien zur Beurteilung des Leistungsbereichs Sonstige Leistungen Die Leistungsbewertung bezieht sich auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht vermittelten Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten

Mehr

POLITIK/GESELLSCHAFT/WIRTSCHAFT (PGW) INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN

POLITIK/GESELLSCHAFT/WIRTSCHAFT (PGW) INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN BSB Externe Schulabschlüsse - ABITUR B 52-34 gültig ab: 01.08.2015 Fassung: 24.03.2014 POLITIK/GESELLSCHAFT/WIRTSCHAFT (PGW) INFORMATIONEN ÜBER PRÜFUNGSBEDINGUNGEN UND -ANFORDERUNGEN Vorbemerkung Die im

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Wirtschaftsgeographie

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Wirtschaftsgeographie Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Wirtschaftsgeographie auf der Basis der... FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA (für Geographie) Lehrpläne 2002 Stand 08.12.2004 Für die Anforderungen

Mehr

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch) Kriterien für die schriftliche smessung moderne Fremdsprachen (Französisch) 1. Aufgabenbereiche Alle Anforderungsbereiche (s. Punkt 4. Anforderungsbereiche) werden in den Klassenarbeiten abgedeckt; es

Mehr

Politik/Gesellschaft/Wirtschaft

Politik/Gesellschaft/Wirtschaft Anlage 16 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Gemeinschaftskunde auf der Basis der... FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 Für die Anforderungen in der

Mehr

Anlage 18. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geschichte

Anlage 18. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geschichte Anlage 18 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Politik / Gesellschaft / Wirtschaft

Politik / Gesellschaft / Wirtschaft Anlage 22 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Politik / Gesellschaft / Wirtschaft Abiturrichtlinie 2015 PGW Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg

Mehr

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE

LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE Auslandsschulwesen Abiturprüfung an Deutschen Schulen im Ausland Fachspezifische Hinweise für die Erstellung und Bewertung der Aufgabenvorschläge in der LANDESSPRACHE ALS ERSTSPRACHE Beschluss des Bund-Länder-Ausschusses

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie auf der Basis der... FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1. 12. 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 Für die Anforderungen in der Abiturprüfung

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Pädagogik/Psychologie

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Pädagogik/Psychologie Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Pädagogik/Psychologie auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1989 Lehrpläne 2004 Stand 08.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen

Mehr

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport

Mündliche Prüfung im Fach Sport. Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Mündliche Prüfung im Fach Sport Gestaltungsräume an der eigenverantwortlichen Schule nutzen! H. Reichel, Fachberater Sport Rechtliche Grundlagen Rechtliche Grundlagen Thüringer Schulordnung für die Grundschule,

Mehr

Aufgaben für das Fach Deutsch

Aufgaben für das Fach Deutsch Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder Aufgaben für das Fach Deutsch Kriterien für Aufgaben, Erwartungshorizonte und Bewertungshinweise Im Folgenden werden bezogen auf die Abiturprüfungsaufgaben der

Mehr

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. vom 28. April 2010

Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. vom 28. April 2010 Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung vom 28. April 2010 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Fachkommission zentrale Abschlussprüfungen Deutsch Berufliches Gymnasium

Fachkommission zentrale Abschlussprüfungen Deutsch Berufliches Gymnasium Hinweise zur Art und Bearbeitung der Aufgaben und zu den Operatoren in den zentralen Prüfungsaufgaben Deutsch an Beruflichen Gymnasien 1.1 Aufgabenzahl und -auswahl Der Lehrkraft werden vier Aufgaben vorgelegt.

Mehr

Anlage 19. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geschichte

Anlage 19. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geschichte Anlage 19 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Abiturrichtlinie 2018 Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Deutsch auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 2002 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 Für die Anforderungen in der Abiturprüfung

Mehr

Operatoren für die Berufliche Oberschule (Fachoberschule und Berufsoberschule) - Wirtschaftswissenschaften

Operatoren für die Berufliche Oberschule (Fachoberschule und Berufsoberschule) - Wirtschaftswissenschaften Anforderungsbereich I Der Anforderungsbereich I umfasst die Wiedergabe von Sachverhalten aus einem begrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang die Beschreibung und Verwendung gelernter und geübter Arbeitsweisen

Mehr

ENTWURF Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung vom...

ENTWURF Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung vom... ENTWURF Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung vom.... Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL

Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL Rudolf Stadler KOMPETENZEN und KOMPETENZMODELL Bundesseminar Sportkunde 2012 Salzburg/Rif KOMPETENZBEGRIFF Kompetenzen sind längerfristig verfügbare kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten, die von Lernenden

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017 Vorgaben für die Abiturprüfung 2017 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlage D 1 D 28 Weiterer Leistungskurs Fach Physik Fachbereich Technik physik_wlk_tech_abivorgaben2017 Seite 1 von 6

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen Grundsätze zur Leistungsbewertung im Latein 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen Das Leistungskonzept orientiert sich an den Vorgaben des Kernlehrplans NRW. Die rechtlich verbindlichen Grundsätze

Mehr

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1

Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 1 Leistungsbewertung Chemie Sekundarstufe 1 Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe I Die Leistungserwartungen in der Sekundarstufe I beziehen sich auf die im Unterricht erworbenen

Mehr

Anlage 2 c - Philosophie. 1. Allgemeines

Anlage 2 c - Philosophie. 1. Allgemeines Anlage 2 c - Philosophie 1. Allgemeines (1) Für die Abiturprüfung im Fach Philosophie gelten die Festlegungen der Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Philosophie (EPA Philosophie)

Mehr

Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom )

Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom ) Leistungskonzept Mathematik SI (Beschluss der Fachkonferenz vom 18.3.2014) Ergänzend zu den allgemeinen Grundsätzen der Leistungsmessung und beurteilung gelten folgende fachspezifischen Besonderheiten:

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Biologie

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Biologie Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Biologie auf der Basis der FgVO 1999/03 FG-Handreichung 2004 FgPVO 2001 EPA 1. 12. 1989 Lehrpläne 2002 Stand 07.12.2004 1. Fachliche Qualifikationen In der

Mehr

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Leistungskonzept Physik Beurteilungsbereich Klausuren Kriterien zur sonstigen Mitarbeit.

Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach. Leistungskonzept Physik Beurteilungsbereich Klausuren Kriterien zur sonstigen Mitarbeit. Albertus-Magnus-Gymnasium Bergisch Gladbach Leistungskonzept Physik Beurteilungsbereich Klausuren Kriterien zur sonstigen Mitarbeit Physik Beurteilungsbereich Klassenarbeiten Sek I Klassenarbeiten im Diff-Bereich

Mehr

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie 1

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie 1 Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Chemie 1 Für die Abiturprüfung gelten die vorliegenden Fachanforderungen gemäß den Einheitlichen

Mehr

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017

Vorgaben für die Abiturprüfung 2017 Vorgaben für die Abiturprüfung 2017 in den Bildungsgängen des Beruflichen Gymnasiums Anlagen D 1 D 28 Profil bildender Leistungskurs Fach Maschinenbautechnik Fachbereich Technik mbt_pblk_tech_abivorgaben2017

Mehr

Operatoren in den Fächern Deutsch, Sozialwesen

Operatoren in den Fächern Deutsch, Sozialwesen in den Fächern In der zentralen Abschlussprüfung der Fachoberschule müssen die Prüfungsaufgaben für die Schülerinnen und Schüler eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrags und der erwarteten Leistung formuliert

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie EMIL-FISCHER-GYMNASIUM Schulprogramm Schulinterne Lehrpläne Philosophie Leistungsbewertungskonzept für das Fach Philosophie Sekundarstufe II Stand 2015 29.01.2016-1 - Philosophie Grundsätze der Leistungsbewertung

Mehr

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte) Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte) In der Sek. II werden die Beurteilungsbereiche Klausur und Sonstige Mitarbeit zu gleichen Anteilen gewertet, sofern Geschichte als schriftliches

Mehr

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss:

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss: Leistungsbewertungskonzept Gymnasium Am Löhrtor Dieses Leistungsbewertungskonzept nimmt zur Bewertung der Sonstigen Mitarbeit Stellung. Die Bewertung der schriftlichen Arbeiten ist durch die Festlegungen

Mehr

Anlage 15. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geographie

Anlage 15. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geographie Anlage 15 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Anlage 25. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik

Anlage 25. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik Anlage 25 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Anlage 27. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik

Anlage 27. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik Anlage 27 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie

.) Schulen mit sportlicher..) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie .) Schulen mit sportlicher Schwerpunktsetzung.) Schulautonomer Wahlpflichtgegenstand Sporttheorie an jeder AHS (auch ohne WPG TSBK!) im Bereich Bewegungserziehung und Sport denkbar!!! www.ahs-vwa.at Lehrer/in

Mehr

Hinweise zu den mündlichen Abiturprüfungen nach OAVO

Hinweise zu den mündlichen Abiturprüfungen nach OAVO Hinweise zu den mündlichen Abiturprüfungen nach OAVO Ausgestaltung der Skizze für den Erwartungshorizont ( 34 Abs. 6) - Die Prüfungsanforderungen werden den drei Anforderungsbereichen zugeordnet ( 25 Abs.

Mehr

Im Folgenden werden bezogen auf den Abituraufgabenpool für die fortgeführten Fremdsprachen

Im Folgenden werden bezogen auf den Abituraufgabenpool für die fortgeführten Fremdsprachen Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder Aufgaben für die Fächer Englisch und Französisch Kriterien für Aufgaben, Erwartungshorizonte und Bewertungshinweise Im Folgenden werden bezogen auf den Abituraufgabenpool

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie in Anlehnung an: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abiturgost/fach.php?fach=6 I. Grundsätze für die

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II

Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II Vereinbarung über die Abiturprüfung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (gem. Vereinbarung der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 24.10.2008) (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben. 1. Einleitung und Vorgaben durch Kernlehrpläne Die im allgemeinen Leistungskonzept aufgeführten Formen der sonstigen Mitarbeit gelten auch für das Fach Biologie. Dabei werden sowohl die Ausprägung als

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Erdkunde. Räumliche Orientierungskompetenz

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Erdkunde. Räumliche Orientierungskompetenz Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Erdkunde Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

Anlage 30. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik

Anlage 30. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Informatik Anlage 30 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Informatik Abiturrichtlinie 2015 Informatik Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule

Mehr

Methode zur Beurteilung von S- Leistung & Methodenkritik

Methode zur Beurteilung von S- Leistung & Methodenkritik Methode zur Beurteilung von S- Leistung & Methodenkritik Kranz/Schorn (Hrsg.) (2012): Chemie Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen, S. 189-205 1 Seminar: Fachdidaktik Chemie

Mehr

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Städtisches Gymnasium Herzogenrath Städtisches Gymnasium Herzogenrath Fachbereich Physik Schulcurriculum Physik Sekundarstufe I 1 Wesentliche Bausteine des neuen Kernlehrplans sind Kompetenzen, die die verbindlichen Standards (Kenntnisstand,

Mehr

Leistungsbewertung Im Fach Deutsch (Sekundarstufe II)

Leistungsbewertung Im Fach Deutsch (Sekundarstufe II) Leistungsbewertung Im Fach Deutsch (Sekundarstufe II) Leistungsbewertung Die Lernerfolgsüberprüfungen müssen darauf ausgerichtet sein, Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu geben, Kompetenzen, die sie

Mehr

Leistungskonzept des Fachbereichs Sozialwissenschaften am AEG

Leistungskonzept des Fachbereichs Sozialwissenschaften am AEG Leistungskonzept des Fachbereichs Sozialwissenschaften am AEG Grundsätze der Leistungsbewertung Im Fach Sozialwissenschaften ergibt sich die Note... in den Klassen 5-9 aus der Note für die sonstige Mitarbeit.

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsbewertung im Fach Mathematik Gymnasium Rodenkirchen - Fachschaft Mathematik Leistungsbewertung im Fach Mathematik 1. Allgemeine Grundsätze der Leistungsbewertung Bei der Leistungsbewertung wird auf die im Unterricht erworbenen Inhalte

Mehr

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente

Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente 21.03.18 Die besondere Lernleistung 1. Definition 2. Formen 3. Anforderungen

Mehr

Anlage 27. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Mathematik

Anlage 27. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Mathematik Anlage 27 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Mathematik Abiturrichtlinie 2015 Mathematik Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule

Mehr

Operatoren im Fach Deutsch und in den Fächern des Fachbereichs II

Operatoren im Fach Deutsch und in den Fächern des Fachbereichs II Operatorenliste Deutsch und Fachbereich Operatoren im Fach Deutsch und in den Fächern des Fachbereichs m Landesabitur müssen die Prüfungsaufgaben für die Studierenden eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrages

Mehr

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Physik 1. Rechtliche Grundlagen Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Physik hat die Fachkonferenz Physik des Max-Planck-Gymnasiums

Mehr

Anlage 23. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Religion

Anlage 23. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Religion Anlage 23 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Anlage 18. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geographie

Anlage 18. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geographie Anlage 18 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Geographie Abiturrichtlinie 2015 Geographie Herausgeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule

Mehr

Leistungsbewertung Biologie

Leistungsbewertung Biologie Leistungsbewertung Biologie I. Rechtliche Grundlage Die rechtlich verbindlichen Hinweise zur Leistungsbewertung sowie zu Verfahrensvorschriften sind im Schulgesetz 48 (1) (2), in der APO-S I 6 (1) (2)

Mehr

Anlage 17. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geographie

Anlage 17. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Geographie Anlage 17 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Herzlich willkommen GYMNASIUM TIERGARTEN. Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016

Herzlich willkommen GYMNASIUM TIERGARTEN. Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016 GYMNASIUM TIERGARTEN Herzlich willkommen Informationsveranstaltung: Die besondere Lernleistung im Rahmen der 5. Prüfungskomponente im Abitur 2016 10.03.15 Informationen zur BLL / Lingnau 1 Die besondere

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach. Katholische Religionslehre

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach. Katholische Religionslehre Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Katholische Religionslehre Auf Grundlage des allgemeinen Leistungskonzeptes des Albert-Einstein-Gymnasiums hat sich die Fachkonferenz

Mehr

Anlage 21. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Religion

Anlage 21. zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung. Religion Anlage 21 zur Richtlinie für die Aufgabenstellung und Bewertung der Leistungen in der Abiturprüfung Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Straße 31, 22083 Hamburg

Mehr

Operatoren im Fach Mathematik

Operatoren im Fach Mathematik im Fach In der zentralen Abschlussprüfung der Fachoberschule müssen die Prüfungsaufgaben für die Schülerinnen und Schüler eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrags und der erwarteten Leistung formuliert

Mehr

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte

B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte Leistungskonzept 1 B. Fachspezifische Ergänzungen für das Fach Geschichte I.Rechtliche Grundlagen (Fachspezifische Ergänzungen) Die Beurteilung der Schülerleistungen ist gesetzlich geregelt durch 1 : a)

Mehr