INHALTSVERZEICHNIS. Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Seite Grußwort des Regierenden Bürgermeisters 3 von Berlin Klaus Wowereit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALTSVERZEICHNIS. Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin. Seite Grußwort des Regierenden Bürgermeisters 3 von Berlin Klaus Wowereit"

Transkript

1

2 2 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite Grußwort des Regierenden Bürgermeisters 3 von Berlin Klaus Wowereit Impressum 4 Grußwort des Bezirksbürgermeisters von 5 Friedrichshain-Kreuzberg Franz Schulz Tour VII Friedrichshain Nord 6 Tour VIII Friedrichshain Süd 26 Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Herzlich willkommen zur 5. Langen Nacht der Bilder im Bezirk Lichtenberg und herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten, dass sie in diesem Jahr den 5. Geburtstag feiern können. Das ist ein schöner Erfolg und keineswegs Ausdruck dafür, dass die Lange Nacht der Bilder in die Jahre gekommen ist, ganz im Gegenteil. Jahr für Jahr wurde der Zuspruch größer, die Themenpalette bunter und die Eindrücke wurden reicher. So geht es nun auch 2012 weiter. Bild und Wort, so das Motto der Stunden zwischen Abend und Morgengrauen, versprechen einen breiten Spannungsbogen von interessanten neuen An- und Einsichten. Der nächtliche Gang durch Galerien, Ateliers und Kunstwerkstätten ist an sich schon spannend. Wenn man dabei noch Künstlern und Kulturschaffenden über die Schulter schauen kann, sie live erlebt, mit ihnen über ihr Werk, ihre Beweggründe, den Schaffensprozess und vieles mehr lebhaft diskutieren kann, dann wird auch eine Lange Nacht kurzweilig. Dieses Programm offeriert eine Vielzahl von Möglichkeiten. Kunstspaziergänge, Performances, Ausstellungen, die Begegnung mit dem Werk deutscher Literaturnobelpreisträger und die Darstellung ihres Wirkens im Bild all das und vieles mehr garantiert neben Spannung und Kunstgenuss auch eine Erweiterung des eigenen Horizonts. Viele, die schon immer dabei waren, werden neues entdecken, so mancher, der sich zum ersten Mal aufrafft, die Lange Nacht der Bilder zu erleben, kann sich ein gutes Bild davon machen, wie vielfältig und facettenreich das künstlerische Schaffen in Lichtenberg ist. Mein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und allen Unterstützern der Langen Nacht für ihr Engagement. Allen Beteiligten und dem interessierten Publikum wünsche ich ein anregendes Event und viel Freude an den nächtlichen Erkundungen. 3 Klaus Wowereit Regierender Bürgermeister von Berlin

3 Grußwort des Bezirksbürgermeisters von Friedrichshain-Kreuzberg 4 4 IMPRESSUM Organisation/Redaktion: Dr. Werner Baumgart, Elena Belenkaya, Angelika David, Uwe Ehlert, Armin Grimm, Steffen Hackenschmidt, Phillip Hoffmann, Lothar Kosz, Antje Mann, Dirk Schulze, Lutz Wunder (verantwortlich) Layout und Titelfotos: Armin Grimm Grafische Aufbereitung: Armin Grimm und Uwe Ehlert Druck: SPPrint Consult, Berlin Logo: Lichtenberg - Gunnar Müller Friedrichshain - Armin Grimm Auflage: Exemplare Herausgeber: Kulturring in Berlin e. V. Giselastr. 12, Berlin Tel. (030) Infos zur Langen Nacht der Bilder: Tel. (030) , Fax (030) Die verwendeten Fotos und Texte wurden freundlicherweise von den jeweiligen Einrichtungen bzw. Künstlern zur Verfügung gestellt. Die Lange Nacht der Bilder 2012 ist eine Veranstaltung des Kulturrings in Berlin e. V. in Zusammenarbeit mit den Bezirksämtern Lichtenberg von Berlin und Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Nun schon zum 5. Mal öffnen mehr als 110 Galerien, Ateliers, Kunstwerkstätten, aber auch öffentliche und private Einrichtungen in den Bezirken Lichtenberg und Friedrichshain- Kreuzberg bis spät in die Nacht, um nicht nur der in den Bezirken ansässigen Künstlerszene eine Bühne zu bieten, sondern auch der von Jahr zu Jahr steigenden Zahl von nationalen und internationalen Künstlern, die ihre Arbeiten den Berlinern und ihren Gästen präsentieren wollen. Bei diesen nächtlichen Kunstspaziergängen können Sie auf acht Touren insgesamt, davon auf zwei Touren mit über 40 Teilnehmern in Friedrichshain, sozusagen hinter die Fassaden schauen: Wie leben und arbeiten heute Künstlerinnen und Künstler? Was treibt sie an? Mit welchen Themen beschäftigen sie sich, und wie erreichen sie ihr Publikum? Kunstinteressierte Nachtschwärmer erleben die Bildende Kunst in ihrer ganzen Vielfalt. Rund 840 Künstler aus ca. 40 Ländern können in ihren Ausstellungsräumen oder privaten Ateliers besucht und in persönlichen Gesprächen über ihre spannende Arbeit befragt werden. Bei Aktions- oder Großbildmalerei werden sowohl Kinder als auch Erwachsene eigenen künstlerischen Ambitionen nachgehen können. Das Motto der Langen Nacht 2012 lautet Bild und Wort! Die Lange Nacht richtet dabei den Fokus auf das Spannungsfeld zwischen Literatur, insbesondere der zehn deutschen Literaturnobelpreisträger, und bildender Kunst. Sie zeigt, wie die Beschäftigung mit Literatur, die künstlerische Tätigkeit im Atelier, in der Werkstatt, aber auch in Schulen und Gymnasien die Künstlerschaft inspiriert, vielfältige Kunstwerke zu schaffen. Im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, rund um den Boxhagener Platz, in der Karl-Marx- und in der Frankfurter Allee, werden darüber hinaus in rund 150 abwechslungsreichen Begleitveranstaltungen Live-Musik geboten, es finden Lesungen und musikalisch-literarische Programme und Videoinstallationen sowie zahlreiche Kunstpartys statt. Als Schirmherr der Langen Nacht der Bilder in Friedrichshain und mittlerweile auch als Kenner eines Teils der Kunst- und Kulturszene des Bezirks wünsche ich den Akteuren gutes Gelingen und einen ungebremsten Zustrom interessierter Gäste. 5 Spenden: Kulturring in Berlin e. V. Berliner Bank BLZ Konto-Nr Franz Schulz Bezirksbürgermeister Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin

4 Tour VII Friedrichshain Nord Jugend[widerstands]museum Ring-Center II Berlin, Straßmannstr. 17, Tel Berlin, Frankfurter Allee 111, Tel Berlin, Rigaer Str. 62, Tel kbs-fhainkreuzberg@kommrum.de Tram M13, M16 U+S Frankfurter Allee info@widerstandsmuseum.de U5, S8, S41, S42, S85 U+S Frankfurter Allee U5, Samariterstraße Galerie Junger Galerie Werkall Berlin, Karl-Marx-Allee 107, Tel Galerie Heike Arndt DK Berlin, Rigaer Str. 105, Tel Berlin, Voigtstr. 12, Tel werkall@web.de ll@walterjungerandfriends.com mail@heike-arndt.dk Atelier Mandarinladen Berlin, Finowstr. 3, Tel info@connybrauer.de R70 - Die kleine Galerie Berlin, Rigaer Str. 70, Tel ursula@wetterney.de U5, Samariterstraße grafikstudiogalerie Berlin, Rigaer Str. 62, Tel grafikstudioneumann@gmx.com U5, Samariterstraße Galerie der Berliner Graphikpresse 1047 Berlin, Gabelsberger Str. 6, Tel roeske@galerie-berliner-graphikpresse.de Galerie im Turm Berlin, Frankfurter Tor 1, Tel www. galerie-im-turm.net fliessbach@galerie-im-turm.net Mal-Heure / Studio Otto Nagel e. V Berlin, Eckertstr. 16, Tel www. mal-heure.de, kontakt@mal-heure.de Café KommRum e. V. Kontakt- und Beratungsstelle Galerie in Berlin Berlin, Karl-Marx-Allee 133, Tel info@galerie-in-berlin.de alte feuerwache Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Berlin, Marchlewskistr. 6, Tel projektraum@kulturamtfk.de Café Sibylle Berlin, Karl-Marx-Allee 72, Tel cafesibylle@u-s-e.org

5 Tour VII Sa./So Uhr That s Shanghai! Kim Xu Galerie Junger Karl-Marx-Allee 107 Tour VII Atelier Mandarinladen Finowstr. 3 Sa Uhr / So Uhr Von Gärten und Pflanzen Kim Xu wurde in Suzhou, China, geboren und zog im Alter von 19 Jahren nach Shanghai, um seine Leidenschaft für Kunst und Mode zu verfolgen. Während der 5. Langen Nacht der Bilder gibt es Malerei, Grafik und Objektkunst. Seine Malerei ist eine Mischung aus der traditionellen chinesischen Aquarell-Technik, Zu sehen sind Ölbilder aus kräftigen einer Fähigkeit, die er von seinem Großvater gelernt hat, Farbflächen mit Namen wie Raps und Himmel oder Mohn-Wiese-Himmel. und einer im westlichen Stil Daneben gibt es viele Grafiken, die sich 8 9 Öl-basierten Technik. Seine Kunst verkörpert sehr stark seine Persönlichkeit und Lebenserfahrung. Durch diese Kombination schafft er es, einzigartige Stücke, die von Schönheit, Leidenschaft, Liebe und Verzweiflung sprechen, zu kreieren. Die Ausstellung ist vom bis zu besichtigen. Drunk Flower Tai Ping Cornelia Brauer Himmel und Mohn (2006) mit Pflanzenformen auseinandersetzen, Drucke mit verschiedensten Materialien, Monotypien, Scherenschnitte und eine Folge von grafischen Pflanzfähnchen. Ergänzt werden die Bilder und Grafiken durch handgeschöpfte Papiere mit Einschlüssen von Hanffasergarnen und Pflanzenteilen. Den Abschluss der Ausstellung bilden schräge, komische Vögel aus Pappmaché, bunt bemalte Unikate. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Bildunterschrift Cornelia Brauer Himmel und Feld (2006)

6 Tour VII R70 - Die kleine Galerie Rigaer Str. 70 Sa Uhr / So Uhr Zwo Null Dreizehn, Deux Zero Treize ZWANZIG 13 ist das zweite Graphikprojekt einer Künstlergruppe, die sich um die Pflege und die Fortführung der Schwarzen Künste bemüht. Das erste Projekt, die Graphikmappe huemmel, vereint Drucke verschiedener Techniken: so die Aquatinta von Anja Wetterney, den Linolschnitt von Zoppe Voskuhl oder die Kaltnadelradierung von Thomas Bühler. Zur 5. Langen Nacht der Bilder wird der Schwerpunkt auf den Steindruck, die Lithographie gelegt. Alle Lithos können als Kalenderobjekt ZWAN- WERBUNG Druckerei ZIG 13 erworben werden. Die sieben Künstler sind Anja Wetterney, Thomas Bühler, Zoppe Voskuhl, Skadi Engeln, Volker Scharnefksy, Silke Konschak und Carlos Lopez. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Galerie Wetterney Gemeinschaftsgrafik (2011) Thomas Bühler Huemmel (2011)

7 Tour VII grafikstudiogalerie Rigaer Str. 62 Sa Uhr / So Uhr Antike Metamorphosen Karyatiden Hellas erwachen Gerald Matzner zeigt in der Ausstellung vom ca. 15 Figuren aus dem o. g. Zyklus. es ist der stürmische, richtungslose 12 Wind, der zur Zeit nicht nur in Griechenland 13 die Macht an sich bringt und das Gebälk des Tempels Erechtion so sehr bedrängt, dass eine der vielen weiblichen Stützpfeiler (Karyatiden) davon erwacht. Aus ihrer Starre geweckt, galt ihre erste Frage Gott Chronos. Von ihm erfuhr sie, dass sie 2500 Jahre im Schlaf das Dach des Tempels auf dem Haupte trug. Die jetzige Lage in ihrem Land erkennend, rief sie die Götter und Helden um Hilfe Gerald Matzner o. T. Ingolf Neuman O. I. kommt Krieg Georg Matthäus Eröffnung Linde Bischof O. I. Landschaft Zur Langen Nacht der Bilder wird die Ausstellung mit Arbeiten folgender Künstler ergänzt: Linde Bischof (Malerin/Grafikerin), Elli Graetz (Malerin/Grafikerin), Georg Matthäus (Maler), Carsten Borck (Grafiker), Marianne Schröder (Malerin/Grafikerin) und Ingolf Neumann (Grafik/Malerei). Die Vernissage findet am um Uhr statt. Elli Graetz Siebdruck,Collage

8 Tour VII Sa./So Uhr Jugend[widerstands]museum Rigaer Str Galleri Heike Arndt DK Voigtstr. 12 Was ist mit uns passiert? Fotoausstellung von Jörg Görnandt Die hier gezeigten Fotos sind mit einfachen und in keinster Weise professionellen Die Galerie zeigt skandinavische und in Deutschland arbeitende Künstler. Vom Mitteln fotografiert und ent zeigen wir Skulpturen der bekannten norwegischen Künstlerin Marian Heyer- wickelt worden. Der Fotograf hatte dahl, Tochter des Entdeckungsreisenden Thor Heyerdahl, und Werke des britischen Künstlers auch nicht die Absicht, sie jemals in David Evison, emeritierter Professor der Akademie der Künste zu Berlin. 14 einer Ausstellung zu zeigen. Es sei ihm In unserem Galerie-Bestand befinden sich außerdem mehr als 400 grafische Werke und 15 deshalb im Vorfeld bitte zu verzeihen, dass einige Aufnahmen unscharf, verwackelt oder nicht mit der richtigen Blende oder Belichtungszeit fotografiert wurden. Die Fotos zeigen ein Alltagsporträt der DDR aus der Zeit zwischen Oktober 1989 und Juli 1990 aus den Berliner Bezirken Prenzlauer Berg und Mitte. Für jeden, der damals dort wohnte, waren sie ein vertrauter Anblick. Sicher aber nicht für diejenigen die später geboren wurden oder hinzuge- Die 100 D-Mark-Warteschlange Prenzlauer Berg Okt./Nov zogen sind. Die Alt-Eingesessenen mögen sie mit einem Schmunzeln, die Hinzugezogenen mit einem Erstaunen betrachten und vielleicht viele Fragen stellen Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Bildunterschrift Kleiner Junge mit Winkelement Alexanderplatz 7. Oktober 1989 Sa Uhr / So Uhr Gemeinschaftsausstellung deutsch-skandinavische Malerei/Grafik Originalwerke von international anerkannten skandinavischen und deutschen Künstlern - unter anderem von Heike Ruschmeyer (Malerei) und Hans Ticha (Grafik, Malerei, Illustration). Tour VII David Evison Stahl und Kupfer (2012)

9 Sa Uhr Tour VII Galerie der Berliner Graphikpresse Gabelsberger Str. 6 Galerie im Turm Frankfurter Tor 1 Aus der Ferne Ölmalereien, Aquarelle und Skulpturen von Wolfgang Leber seinen Reisen durch Europa vielfältige Anregungen. Im Laufe der Jahre entstand eine umfangreiche Werkgruppe Malereien und Aquarelle, in denen sich die Auseinandersetzung mit fremden Formen, Farben und Schriftzeichen widerspiegelt. Unsere Ausstellung zeigt erstmalig eine Auswahl von Wolfgang Lebers Reisebildern ( ). Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Menton Bollwerk Sa Uhr / So Uhr Egmont Schaefer Preis für Zeichnung 2012 Doris Leue Der Berliner Maler Wolfgang Leber Der Berliner Kabinett e. V. wird 2012 zum achten Mal den Egmont Schaefer Preis ist dem Publikum vor allem durch seine für Zeichnung verleihen und die Preis- Stadtlandschaften, Straßenszenen und trägerin Doris Leue (geb. 1954) durch eine Ausstellung in der Interieurs bekannt. Doch nicht nur seine Galerie im Turm Berlin sowie durch eine kleine Publikation prä- Heimatstadt Berlin diente ihm als sentieren. Damit wird das ambitionierte Projekt fortgeführt, 16 Inspiration, der Künstler fand auch auf hochgeschätzte Künstlerpositionen auf der Ebene der Zeich- 17 nung zu würdigen und öffentlich herauszustellen. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury bestimmt, die der Berliner Kabinett e.v. beruft. Der Preis ehrt einerseits den Berliner Zeichner Egmont Schaefer, der über 90jährig im Jahr 2004 verstarb und selbst die Galerie im Turm betreute, dort auch mehrfach ausstellte. Zum anderen würdigt der Preis die Zeichnung als künstlerische Ausdrucksform, wertschätzt das Elementare künstlerischen Arbeitens und das zeichnerische Schaffen des jeweiligen Preisträgers. Die Ausstellung ist vom bis zu besichtigen. Tour VII Musen, Helden und Getier Feder und farbige Tusche (2005)

10 Tour VII Mal-Heure / Studio Otto Nagel e. V. Eckertstr. 16 Café KommRum e. V. Kontakt- und Beratungsstelle Straßmannstr. 17 Sa Uhr Hausgemachtes Gruppenaustellung Sa Uhr Gemeinschaftsausstellung Kunstverein Mal-Heure / Studio Otto Nagel e. V. In den Räumen des Kunstvereins MAL- HEURE / Studio Otto Nagel e.v. werden neue Collagen gezeigt, die vorwiegend in einem zuvor angebotenen Vereins-Kurs unter Leitung von Detlef Olschewski angefertigt Unsere Kontakt- und Beratungsstelle KommRum (KBS) richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach neuen Kontakten, nach sinnvoller Freizeitgestaltung und Tagestruktur, nach neuen Erfahrungen oder nach psychosozialer Beratung sind. Sie ist in ein Café eingebettet, das jedermann offen steht. Zur langen Nacht der Bilder am Samstag zeigen wir in diesem Café Ölgemälde, vorwiegend Landschaften, die von Künstlerinnen 18 wurden. Die hier abgebildeten und Künstlern aus dem Studio Otto Nagel gemalt wurden. Collagen sind in Kursen der vergangenen 19 Jahre entstanden. Tour VII Brigitte Berners Abstrakte Collage, 2011 Brigitte Berners Abstrakte Collage, 2011

11 Tour VII Atelier Werkall Rigaer Str. 105 Galerie in Berlin Karl-Marx-Allee 133 Sa Uhr /So Uhr Sa./So Uhr Wunderwelt im Dunkeln Lilith Milkyway Meine Bilder Günther Schwab Nach einem schweren Schlaganfall hat der Künstler vor nunmehr zehn Jahren die Malerei (da er seit seiner schweren Erkrankung nicht mehr sprechen kann) zu seiner neuen Sprache gemacht. Es sind fast Zweihundert seiner Arbeiten in der Galerie zu Die Künstlerin Carmen Schroll, alias Lilith Milkyway, malt, seitdem sie 14 Jahre alt ist, und interessiert sich für Fotografie. Die präsentierten Werke zeigen eine leuchtende Welt, einen Weg der Entwicklung zur Reduzierung von Form und Farben und sehen. bleiben dennoch bildhaft. Der gezeigte Stil ist Contemporary Art, surreal, leuchtend, selbstbestimmt. Entstanden sind die Werke 2010 International Fine Art Collection auf Leinwand und Papier, Malerei mit Acrylfarben, Mixtechnik und fluoreszierenden Farben. Die Fine Art 2010 befasst sich thematisch mit der 20 FIFA Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. 160 Künstler aus den 32 teilnehmenden Ländern der FIFA Weltmeisterschaft Südafrika kreieren mit ihren Werken eine beeindruckende internationale Kunstsammlung, inspiriert durch die Rückkehr der Welt nach Afrika. Das Fine Art 2010 Projekt ist eine der größten Kollektivarbeiten in der Geschichte der Internationalen Kunstszene. Tour VII channeling- Lilith Milkyway 2010 Autism- Lilith Milkyway 2011 Günther Schwab Mirta Kupferminc (Argentina) Dreaming South Africa

12 Sa Uhr Das verortete Verlangen 2 Tour VII alte feuerwache / Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Marchlewskistr. 6 Sa Uhr / So Uhr Porträt- und Landschaftsmalerei Tour VII Café Sybille Karl-Marx-Allee 72 Im Mittelpunkt dieser zweiten thematischen Ausstellung Im Café Sibylle zeigt der Kunstverein Das verortete Verlangen 2 stellt sich die Frage, MAL-HEURE / Studio Otto Nagel e.v. in welcher physischen Form und welcher überhöhten Landschaften und Porträts. Perspektive der Künstler das Festhalten seines Blickes Die Ausstellung ist vom bis zum vermittelt? Welche Verortung der Inneren Landschaft zu besichtigen. 22 wird festgehalten? Wie können wir uns tatsächlich mit der Erde verbinden? 23 Die künstlerischen Ergebnisse der Ausstellung - mit einem kartographischen Blick gearbeitet - zeigen einen Ausschnitt, immer ein Teil des Ganzen, unserer Welt. Alle präsentierten zehn Positionen beziehen sich auf einen realen Zustand. Sie sind immer als Puzzlestück zu sehen, nicht als Raumdarstellung mit einer Begrenzung, sondern mit einer visuellen Weite über den Rand hinaus. Kuratiert von Zuzanna Skiba, Kartographin und Bildende Künstlerin, ist die Ausstellung vom bis zum zu besichtigen. Ivan Boskovic weite Ostsee

13 Sa Uhr Tour VII Ring-Center II Frankfurter Allee 111 Gemeinschaftsausstellung der Gruppe KLIN Am Schnittpunkt der Bezirke Lichtenberg und Friedrichshain zeigen im Ring-Center II Mitglieder der Künstlergruppe KLIN in einer Gemeinschaftsausstellung Aquarelle, Werke in Acryl und Mischtechnik von Vik tor Bondartschuk, Vera Antipina, Lidia Fischer, Irina Weisel und Anahit Mrktchyan. Die Ausstellung ist vom bis zum , in der Zeit von Uhr, zu besichtigen. Sie wird am um Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Nach der Begrüßung durch das Center-Management folgt eine Laudation von Dr. Reinhardt Gutsche. Während der Langen Nacht gibt es Künstlergespräche, musikalische Programme und Lesungen. Viktor Bondartschuk Die Blumen Lidia Fischer Anahit Mkrtchyan Im Sommergarten Ausgezeichnet! Bei Anlageberatung, Finanzierungen und Service die Nummer 1. Berlin Lichtenberg Ruschestr. 104 Tel.: Vera Antipina Hinterhof Irina Weisel

14 Café ARTliners Kiezkult e. V Berlin, Gärtnerstr. 23, Tel Plus Berlin Hotelbetriebsgesellschaft Berlin, Warschauer Platz 6, Tel Buchhandlung lesen & lesen lassen Berlin, Wühlischstr. 30, Tel RuDi Nachbarschaftszentrum / BBB e. V Berlin, Modersohnstr. 55, Tel leiter@rudizentrum.de SHOXXXBOXXX artgerecht Berlin, Lehmbruckstr. 15, Tel Berlin, Jungstr. 14, Tel Tour VIII Friedrichshain Süd shou@shoxxxboxxx.com Serigraffeur Berlin, Dirschauer Str. 1, Tel artgerechtekunst@aol.com info@serigraffeur.com 27 Place Clichy Berlin, Simon-Dach-Str placeclichy@yahoo.de CZentrifuga Siebdruckwerkstatt Berlin, Markgrafendamm 24 c, Tel beat@bzzz.net Galerie Orange Berlin, Wühlischstr. 37, Tel kontakt@galerieorange.net Kaufbar Berlin, Gärtnerstr. 4, Tel caro@kaufbar-berlin.de Fitcher s Vogel - Bar Berlin, Warschauer Str. 26 RAW Tempel Berlin, Revaler Str. 99, Tel vorstand@raw-tempel.de Atelier Terra Berlin, Seumestr. 25, Tel fr-rossi@web.de Galerie igel Berlin, Seumestr. 24, Tel ronconductor@hotmail.com Galerie Das Beet Berlin, Seumestr. 18, Tel info@dasbeet.de Atelier L Berlin, Boxhagener Str. 115, Tel anashenka@aol.com Kneipe Lebowski Berlin, Niederbarnimstr. 23, Tel info@kneipe-lebowski.de Galerie Morgenrot Berlin, Mainzer Str. 6, Tel manjuschka@gmx.de

15 Szimpla Kaffeehaus Budapest Berlin, Gärtnerstr. 15, Tel Fotogalerie Friedrichshain Kulturring in Berlin e. V Berlin, Helsingforser Platz 1, Tel Die Aktgalerie Berlin, Krossner Str. 34, Tel Sa./So Uhr Unser Kulturprogramm gestaltet der Verein Kiezkult e. V., der sich für die Förderung von Kunst und Kultur im Kiez einsetzt. Der Schwerpunkt liegt auf Live-Konzerten: Jeden Donnerstag, Freitag und Samstag ab 20 Uhr spielen auf der kleinen Bühne Solomusiker oder Bands vom Singer/Songwriter bis Folk, Blues, Jazz und Rock. Sonntags ab Uhr wird s knallvoll bei der Café ARTliners / KIEZKULT e. V. Gärtnerstr. 23 Jenseits der hellen Seite des Mondes - Fotografie und Malerei von Gerd Haller 28 FotoWerk Berlin Berlin, Boxhagener Str. 43, Tel info@fotowerk-berlin.com takt Kunstprojektraum Berlin, Weserstr. 11, Tel taktberlin@gmail.com Tour VIII Lazy Sunday-Session mit Tom LeeWho & friends. Der Eintritt ist grundsätzlich frei, bei Konzerten wird als Obolus für die Musiker 1 Euro aufs Erstgetränk aufgeschlagen. Die Vernissage mit Livemusik findet am um Uhr statt. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen.

16 Tour VIII Plus Berlin Hotelbetriebsgesellschaft Warschauer Platz 6 Sa Uhr / So Uhr Art pro Tacheles Association Photo-synthese Fragen an die Realität Helga Schönfeld Bei den Arbeiten von Helga Schönfeld handelt es sich um eine Synthese aus Fotografie und bildnerisch-malerischer Be- und Verarbeitung. Es geht dabei um die Auseinandersetzung mit zufälligen, durch unterschiedliche äußere Einflüsse entstandenen for- Art Pro Tacheles wurde von den Künstlern der Metallwerkstatt Tacheles gegründet. Der Verein kämpft für den Erhalt des Kunsthauses und will dessen Gründungsidee in malen Strukturen, die sich überall im öffentlichen Raum finden. Dieses gleichzeitige Gegen- und Miteinander von Stadt und Land Berlin verbreiten: nimmt der Autor Jörg Dauscher am Ausstellungsabend in seinem Buch auf. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Freiräume für Künstler Offene Ateliers für Künstler und Besucher Programm Kurse (Malkurse, kreative Metallgestaltung u.a.) Ziel des Projektes (M.A.P.) ist es, ein Netzwerk aus Ateliers für alternative Kunst und Kultur in Berlin zu schaffen, Orte für die freie Kunst, die nicht institutionalisierte Kunst. Erster Partner des M.A.P. ist das Hotel & Hostel PLUS Berlin am Warschauer Platz. Dort stellen die Künstler der Metallwerkstatt eine Auswahl ihrer Skulpturen aus. Es entstehen ein Malatelier und eine Werkstatt. Der Verein Art Pro Tacheles organisiert in den Räumen des Hostels wechselnde Ausstellungen und stellt Wohnräume und Ateliers für internationale Künstler zur Verfügung. Sa Uhr Uhr Eröffnung Uhr Musik Uhr Die Invasion der Träume I Buchlesung mit Jörg Dauscher Uhr Die Invasion der Träume II Buchlesung mit Jörg Dauscher Uhr Musik Tour VIII Buchhandlung lesen & lesen lassen Wühlischstr. 30 Emilie Gottman-Boris (2012) Landschaft (Photosynthese) 23

17 Tour VIII RuDi Nachbarschaftszentrum / BBB e. V. Modersohnstr. 55 Tour VIII SHOXXXBOXXX Lehmbruckstr. 15 Sa. ab Uhr Werke von Klaus Nowakowski Sa Uhr / So Uhr I lost my glasses, can you lend me a pair? Der ausstellende Künstler Klaus Nowakowski Fotografie, Zeichnungen und Animationen von Liam S Ward wird anwesend sein. Wir laden in unser Kiezcafé ein, und auf unserer Offenen Bühne Der Künstler erkundet automatische und abstrakte Bilder, durch Fotografie, Zeichnungen und Animationen, die in die Richtung werden im Stundentakt bekannte und unbekannte Schreiber ihre literarischen Werke ren Techniken, um Geschichten zu kreieren, die zum Verändern und Interagieren einladen. Die Vernissage findet am der impliziten Charakterisierung und des Geschichten-Erzählens lenken. In seinen Arbeiten experimentiert er mit interdisziplinä- persönlich vorstellen. 32 um Uhr statt. Die Ausstellung ist vom bis zu besichtigen. 33 Programm SHOXXXBOXXX-Festival Das Programm des Festivals fokussiert auf Live-Performance sowie Live-Animation, Live-Bands, Live- Videoart. Don t miss the HOT LIVE performances!!! Als Performer sind mit dabei SHOXXX, Shipwreck Rats, KornreinigeR, RavingMadCarlos, Captain Space Sex, und mehr!!! Liam S Ward Durch die Matratze, 2012

18 Tour VIII Place Clichy Simon-Dach-Str. 22 Sa./So Uhr Zoo ist es! Ölgemälde, Holzradierungen und Siebdrucke von Claude Pereira-Barbas Sa open end / So Uhr Werkstattausstellung CZentrifuga CZentrifuga Siebdruckwerkstatt Tour VIII Markgrafendamm 24c Die Arbeiten der Künstlerin vereinen Ansätze der naiven Wir zeigen Siebdruckarbeiten von Beat Gipp, Malerei, der Karikatur und des Expressionismus. Das Gabba Reifenstihl, Nick Knapton, Olivia Pils, tägliche Leben ist gefüllt mit spontanen Verhaltensweisen Susann Pönisch, Damien Tran, Roland Bartes so- und Bedürfnissen der Menschen, die sie parodiert. wie kollektive Projekte der CZentrifuga. Sie möchte Charakternuancen verbildlichen, die Urbedürfnisse 34 symbolisieren und diese gleichermaßen bele- 35 ben. Die Ausstellung ist vom bis zu besichtigen. Programm Uhr Bankschalter-Öffnung BANK OF CZENTRIFUGA FORCES das erste Geldinstitut für selbsgemachtes Geld Einschließlich Geldwaschanlage, Exchange, Wert-Papier-Handel, Kontenverwaltung Uhr Performance GOGO Trash Uhr Senor Depressivo aka Miss Vergnügen ein musikalischer Cocktail aus Vaudeville Blues, Swing und Chanson, wild und sinnfrei. Olicvia Pils Great True Crime Stories, Booklet 2012 Gabba Reifenstihl Czentrifuga Buchprojekt ( ) HOCHI Programm Susann Pönisch Diomedes Pferde, Siebdruck Uhr Musikalischer Spätschoppen mit dem Internationalen JamJazzNoiseOrchstra Uhr Unterdruck Theater-Performance

19 Sa Uhr Tour VIII Galerie Orange Wühlischstr. 37 Detail und Ganzes Fotoausstellung von Torsten Möhring Kaufbar Gärtnerstr. 4 Der Fotograf Thorsten Möhring lässt den Betrachter seinem Blick folgen und dabei auf Entdeckungsreise gehen. Bekannte 36 Dinge und Ansichten erschlie- 37 ßen sich aus ungewöhnlichen Perspektiven neu. Bilder, die beim Betrachten Erinnerungen wecken und Staunen erzeugen. Die Vernissage findet am um Uhr statt, und die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Sa./So Uhr Die Kaufbar heißt Kaufbar, weil hier alles kaufbar ist. Der Stuhl auf dem man sitzt, die Kerzenständer auf den Tischen und eben auch die Bilder an den Wänden. Die Ausstellungen wechseln etwa alle 2 Monate. Meist sind die Objekte Arbeiten junger Berliner Künstler. Tour VIII Hiersein Kalenderblätter Zeichnungen und Collagen von Cornelia Fromme Cornelia Fromme ist freischaffende Künstlerin, Bühnen- und Kostümbildnerin, macht Theaterinszenierungen, Ausstellungsinstallationen und immer wieder Zeichnungen, denen die Untersuchungen verschiedener Daseinsformen zugrunde liegen. Die Ausstellung ist vom bis zu besichtigen.

20 Tour VIII Sa./So Uhr Fitcher s Vogel Bar Warschauer Str. 26 Sa Uhr Uhr / So Uhr Tour VIII RAW Tempel Revaler Str. 99 Der Bär betet Künstlergruppe Goldener Bär tische Herangehensweise an Spendet Blut Edel sei der Mensch, hilfreich und gut brisante Themen entstehen Die Künstlergruppe Goldener Bär entstand im Juli 2010 Werke, die nie an Aktualität Die Künstler Jochen Kuschel (Collage, Malerei), Käthe Bauer (Malerei, Zeichnung), Heiko Marquardt (Fotografie) und Bernd während der Arbeiten zur Performance Leistungsträger, die verlieren. Diesmal sind vertreten: Seufert (Druckgrafik) stellen ihre aktuellen Arbeiten aus. am 17. Juli 2010 während der Megaspreedemo ihre Premiere die sakralen Bilder In Vernissage am um Uhr, begleitet mit einem musikalischen Rahmenprogramm. erlebte. Weit über die Stadtgrenzen bekannt, tüfteln ihre Den Kathedralen Der Großen Mitglieder immer neue Ideen zur Bereicherung der Kunstszene Mutter von A-Stefan (Stefan Berlins aus. Die Aktionen des Goldenen Bären entsprechen Seifarth), die Dreiergruppe - Kreuzigungsgruppe von immer dem vorherrschenden Zeitgeist. Durch ihre sozialkri- H-CHRISTIAN H-Christian (Christian Wiese) und die Interpretation des heiligen Grals von V-Billy (Billy Hauptmann) in Zusammenarbeit mit L-Eidem. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. V-BILLY klo A-STEFAN Der Weg A-STEFAN Heiliger Vater A-STEFAN Kathetrale1 Heiko Marquardt Nachbarn2 (2011) Käthe Bauer Bassblueten (2011) Jochen Kuschel Edel sei der Mensch (2012) Bernd Saeufert Gerät1 (2012)

21 Tour VIII Serigraffeur Dirschauer Str. 1 Sa Uhr / So Uhr Mondschein Siebdruck und Plakate Atelier Terra Seumestr. 25 Berlin ist eine dieser Städte geworden, in der sich in der U- Siegfried Göritz und Bernd W. Kliche Bahn in der Nacht von Samstag zu Sonntag mehr Fahrgäste aufhalten als während der ganze Woche. Berlin ist eine dieser Ein gemeinsamer Spaziergang durch einen Kiefernwald bei Lanke Städte geworden, was machen wir daraus? Was passiert, inspirierte zu dem gemeinschaftlichen wenn die Nacht keine Nacht ist. Wenn der Mond zum Gott wird Vorhaben mit dem Titel Um nichts zu und die Discokugel mehr leuchtet als die Sonne selbst? suchen.... Es waren die keilförmigen 40 Beilspuren an den langen Schäften der 41 SERIGRAFFEUR Das Kunstwerk im Zeitalter seiner handwerklichen Reproduzierbarkeit. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Sa Uhr / So Uhr Um nichts zu suchen... Tour VIII Kiefern, die man zur Terpentingewinnung angebracht hatte, die erster Anlass für Prägedrucke, Frottagen, Zeichnungen und Aquarelle waren. Je weniger wir in der Folge an anderen Orten suchten, desto mehr fanden wir und haben versucht, eine Bildauswahl so zu treffen, dass auch andere sich auf den Weg machen, um nichts zu suchen. Die Vernissage findet am um Uhr statt. Die Ausstellung ist vom bis zu besichtigen.

22 Tour VIII Galerie igel Seumestr. 24 Tour VIII Das Beet Seumestr. 18 Sa Uhr / So Uhr Zeichnungen und Malerei Gruppenausstellung frei bespielbarer Ort zur Verfügung gestellt wird. Dabei entstehen vielfältige und immer wieder überraschende Einblicke in die lokale Kunstwelt. Seit Gründung konzentriert sich die Galerie igel auf Malerei, Grafik, Fotografie, aber auch Skulptur und Performance-Kunst der Gegenwart. Neben lokalen Künstlern finden hier auch immer wieder internationale Künstler Raum für Arbeit und Präsentation. Fornaro Sa Uhr / So Uhr Das Beet hilft jungen Künstlern wachsen Am Wochenende zur Langen Nacht der Bilder wird Das Beet ist eine Künstlergemeinschaft aus jungen Illustratoren und Fotografen, die eine Sonderausstellung mit Zeichnungen und Malerei lokaler Künstler zu besichtigen sein. den für die jungen künstlerischen Gewächse und fördert somit deren Entwicklung und sich gegenseitig stützen und befruchten. Die Unternehmung dient dabei als Nährbo- igel gibt es seit Juni Sie versteht sich als Wachstum. Durch den Verkauf von handsignierten, limitierten Editionen der von uns an- 42 Projektraum, der Künstlerinnen und Künstlern als 43 gefertigten Werke finanziert sich das Gemeinschaftsprojekt und macht unsere Kunst auf diese Weise sowohl für betuchte Kunstsammler als auch für Leute mit kleinem Geldbeutel zugänglich. Die Ausstellung ist vom bis zu besichtigen. Ekaterina Koroleva Langhals (2010)

23 Tour VIII Atelier L2 Boxhagener Str. 115 Sa Uhr / So Uhr Malerei von Annette und Iris Ludwig Annette und Iris Ludwig stellen Öl, Öl mit Mischtechnik und Linolfarbdrucke in unserem kleinen Atelier L2 aus. Wir sind zwei Lehrerinnen mit kleiner Werkstatt nahe dem Boxhagener Platz, in der wir uns mit unseren Kindern vom Schulalltag erholen können. Dabei entstanden sind Ölbilder und Linolfarbdrucke. Am liebsten aber toben wir uns alle mit Mischtechnik aus und Experimentieren mit Farben und Materialien. Sa./So Uhr Tour VIII artgerecht Jungstr. 14 Innenleben Malerei von Angelika Sigges und Alain Rivière Die Ausstellung ist eine Begegnung zwischen den Werken von Angelika Sigges und Alain Rivière. Beide Künstler wollen die Grenzen der Form als Forschung des Innenlebens zeigen. Die Bilder von Angelika sind bunt und bewegt, von Alain monochrom und ruhig. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen Angelika Sigges Angelika Sigges Angelika Sigges

24 Tour VIII Kneipe Lebowski Niederbarnimstr. 23 Tour VIII Galerie Morgenrot Mainzer Str. 6 Sa./So Uhr Musikalisches Experiment Simone Kehl Duende Sa Uhr / So Uhr Birthday Malerei und Grafik von Manja Morgenrot und Gastkünstlern Programm am lung ist vom bis zum zu besichtigen. Zwischen Realismus und Abstraktion mit verschiedenen Uhr Eröffnung und Konzertvernissage der Gruppen- Materialien kombiniert, Acryl auf Holz und ausstellung mit Arbeiten von verschiedenen Künstlern, die be- Collagentechnik, entsteht eine Fantasie zu musikalischen reits in der seit März 2011 existierenden Galerie Morgenrot Instrumenten. Die Vernissage findet am ausstellten u. a.: Manja Morgenrot (Malerei), Wee Flowers um Uhr statt, und die Ausstel- (Malerei), Marcus Alexander Werner (Malerei), Kerstin B. Win- 47 kel (Malerei), Gabriela Rudolph (Malerei), Teenage Streetart Schweitzer Neukölln (Graffiti) Uhr Konzert der Berliner Darkswingband KINGS of SPREEDELTA Uhr Kleine Kunstauktion Uhr Party, es darf auch getanzt werden Programm am Uhr Kaffeekränzchen in der Galerie Muerta Pussigesicht

25 Tour VIII Szimpla Kaffeehaus Budapest Gärtnerstr. 15 Sa Uhr / So Uhr Nyugati, von Westen her Radierungen und S/W Fotografien von Bärbel Ambrus Tour VIII Fotogalerie Friedrichshain / Kulturring in Berlin e. V. Helsingforser Platz 1 Sa Uhr /So Uhr Angst Fotoausstellung von Jing Wang Eine Zeitreise unternimmt Bärbel Ambrus mit ihren Radierungen Der Künstler spiegelt seine Ängste in Bildern raum- und Fotografien und zeigt: Budapest, zu Mauerzeiten greifender, erdrückender Architektur wider, die auch gern Paris des Ostens genannt, ist immer wieder eine Reise Impressionen aus der Pariser Metro oder Selbstbild- wert. Der K. u. K.-Charme der Architektur, historische und nisse zeigen und die ahnen lassen, dass er sich oftmals moderne Kunst, ungarische Lebensart, Küche & Gastfreundschaft diffusen Ängsten und Beeinträchtigungen ausgesetzt 48 machen den Besuch zum Erlebnis. Zugang einst und sieht. Die Vernissage findet am statt, und 49 heute: nach langer Anfahrt, durch das Tor Nyugati, den Westbahnhof. So lautmalerisch wie Nugat, die verlockende Schokoladenseite, bewegt die Wiederbegegnung uns heute mit Ambivalenz. Die gezeigten Bilder spannen einen Bogen zwischen Altem und Neuem und entdecken auf feinsinnige Art die graue Diva Budapest. Vernissage am um Uhr. Die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Nyugati die Ausstellung ist vom bis zum zu besichtigen. Programm Von Uhr wird die Ausstellung mit Musik der Kulturring Band 44heaven begleitet.

26 Tour VIII Die Aktgalerie Krossner Str. 34 FotoWerk Berlin Boxhagener Str. 43 Sa Uhr / So Uhr Fotausstellung von Fred Baumgart Sa Uhr 1984 Fotoausstellung von Thomas Hausstein Tour VIII Aus Liebe zur Fotografie entstehen oft neue Ideen, die den täglichen Arbeitsrhythmus Orwellsche Visionen in Vergangenheit und Gegenwart neu beleben. So entstand auch diese Serie Akt mit Hut und Mantel. Ein Model nur teilweise nackt zu fotografieren, finde ich unter Umständen reizvoller als einen totalen Akt. Im Sommer 2004 habe ich mit meinem Model an verschiedenen Orten in Berlin Aufnahmen gemacht, unter anderem am Spreeufer, 50 an der Oberbaumbrücke und in einer stillgelegten Fabrik. 51 Ältere Frau und Menschen Akt Straße und Auto

27 Tour VIII takt Kunstprojektraum Weserstr. 11 Mit freundlicher Unterstützung von: Sa Uhr / So Uhr Takt Residents Groupshow curated by Carrie Mcilwain Michaela Bruton, Eunhyea Choi Ramiro Davaro-Comas, Seth Goodman Michael Greaves, Sonja Hornung 52 Mia Dahye Kim, Kyougo Matsumoto Gimena Macri, Heather Schmaedeke 53 Francesca Rosa, Mariko Hori Jamie Gibson, Kevin Yaun kunstraum tapir was founded by takt kunstprojektraum in It includes an artspace and an artist residency, which is connected to takt artist residency. Museum Kesselhaus Herzberge e. V. German

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro.

Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE. Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ Euro. Bestandskatalog 2016 DIETER GOLTZSCHE Landschaft mit dem Pferd, 1984 Lithografie, 25x44cm, WVZ 528 200.- Euro www.galerie-weise.de aus der Robert Schumann Suite Lithografie, 43x32cm 130.- Euro Dieter Goltzsche

Mehr

Blüten-Zauber Zeichen im Bild

Blüten-Zauber Zeichen im Bild Einladung zum ArtPéro mit Vernissage Beata Naglis Martine Kreis Blüten-Zauber Zeichen im Bild 3. März bis 28. April Saisoneröffnung bei Vivendi Lebens-Art Vernissage: Samstag, 3. März von 16 bis 20 Uhr

Mehr

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan.

Crowdfunding. Die Masse macht`s. Frauen an die Macht. Things you should know about London. Miriam Brilla boutique vegan. www.unitednetworker.com Das Magazin für Wirtschaft und Lebensart August / September 2014 Things you should know about London Steve Kroeger Der Weg zum persönlichen Gipfel Michael Langheinrich Willenskraft

Mehr

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim

KOSI.MA Kompetenzzentrum zu sexuell übertragbaren Infektionen. Mannheim Kunst tut gut! Benefizkunstauktion zu Gunsten von war ein voller Erfolg Träger: Am 26.11.2017, dem Sonntag vor dem Welt-Aids-Tag, luden und der Förderverein von in Kooperation mit dem Congress Center Rosengarten,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs P R E S S E M I T T E I L U N G BERLIN VISIONARY II -MALEREI- Leo Plaw Micha Krebs 16. November 2013 bis 12, Januar 2014 Eröffnung am Samstag den 16. November um 15 Uhr mit Rahmenprogramm Diese Themenausstellung

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Galerie Jean-Marc Laïk

Galerie Jean-Marc Laïk Galerie Jean-Marc Laïk Ausstellungskatalog AMOS YASKIL - neue Werke - 4. Dezember 2016-31. Januar 2017 mit einem Vorwort von PD Dr. Margit Theis-Scholz,Kulturdezernentin und einer Einführung von Frau Dr.

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz euros ZUR AUSSTELLUNG VON Gerhard Berger Bei meinen Besuchen im Atelier des Künstlers Gerhard Berger hatte

Mehr

Zeitgenössische Kunstausstellung

Zeitgenössische Kunstausstellung Zeitgenössische Kunstausstellung vom 25. 27. November 2016 Bildausschnitt:»Tonhalle St. Gallen«von Lars Höllerer, Mundmaler TONHALLE St. Gallen, Foyer Museumstrasse 25 Mund- oder fussmalende Künstlerinnen

Mehr

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt Projekt: Jugend trifft Kunst 08 Kurzporträt Teilnehmer: 10 bildende Künstlerinnen und Künstler bis zu 100 Kinder und Jugendliche (10 je Künstler) aller sozialen Schichten und Nationalitäten Alter 6-18

Mehr

VILMA ECKL geboren in Enns

VILMA ECKL geboren in Enns Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h VILMA ECKL 1892 geboren in Enns

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN 2 Dietmar Pickering Inspiriert von allem dieser Welt Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Einführende Worte: Eugen Brandstetter Laudatio:

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, als wäre ein neues Jahr noch nicht aufregend genug, bringt es in heutiger Zeit allerlei Widmungen mit sich. Das

Mehr

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic

Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz. 26. Nov. 20. Dez #huj contemporary site-specific auratic Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz 26. Nov. 20. Dez. 2015 #huj contemporary site-specific auratic 1 Everything is borrowed Malerei, Grafik und Installation von Quintessenz

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131

Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße 131 Seite 1 von 9 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Galerie der Schlumper 27. Juni 2014, 19.00 Uhr, Forum für Kunst und Inklusion, Marktstraße

Mehr

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT MONIKA BOCK SCHÖNHEIT 28.09.2017-29.03.2018 Jedes Kunstwerk handelt von Schönheit; jedes positive Werk verkörpert und verherrlicht sie. Alle negative Kunst protestiert gegen den Mangel an Schönheit in

Mehr

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT

AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT AUSSTELLUNG VISION LEON LÖWENTRAUT BRAZILIAN MENTALITY 200 x 110 x 4 cm Acryl und Pastellkreide auf Leinwand Siri Erben und Leon Löwentraut Erst 2013 gegründet, ist die art box berlin bereits innerhalb

Mehr

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG

ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG ANNA PREIS DER SCHULZ-STÜBNER-STIFTUNG 2016 KUNST SICHTBAR MACHEN Prof. Martin Rennert Präsident der Universität der Künste Berlin Im Sommersemester 2016 vergab die Schulz-Stübner-Stiftung zum zehnten

Mehr

einladung offene ateliers & werkstätten

einladung offene ateliers & werkstätten einladung offene ateliers & werkstätten 24.01.2008-27.01.2008 Grußwort Vorwort Wieder haben sich die Akteure auf einen nicht immer einfachen Weg gemacht, um zu gestalten, zu vermitteln, anzuregen, zu erfreuen

Mehr

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf Emotionen sind ein Fundament von engen Beziehungen. Emotionen waren daher auch zentrales Thema bei der Vernissage zur Ausstellung

Mehr

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon:

Jahresüberblick Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße Ismaning. Telefon: Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 85737 Ismaning Telefon: 0 89 96 68 52 Homepage: www.galerie-schlosspavillon.de E-Mail: info@galerie-schlosspavillon.de Jahresüberblick 2018 2. März 6. Mai 2018

Mehr

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum.

30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf. Ein Œuvre der besonderen Art. Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. 30 Jahre Galeriesammlung im Verkauf Ein Œuvre der besonderen Art Einzelstücke aus dem Bestand der Galerien Tobien in Hamburg und Husum. Eine Sammlung von beachtenswerter Vielfalt und hohem künstlerischen

Mehr

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK BETTINA ZIMMERMANN BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK 3 Meine Pinselzeichnungen (Tusche auf Papier, meistens 80 x 60 und 70 x 50) sind zum größten Teil während

Mehr

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten:

zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 zur Begrüßung spricht Urszula L. Gordon Öffnungszeiten: 40723 Hilden, den 30. August 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Ausstellung vom 05. bis 13. September 2015 Vernissage am Samstag, den 05. 09. um 15:30 Uhr zur Begrüßung spricht Urszula

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es!

ULRIKE LANGEN Das Leben ist ein Spiel, spiele es! ULRIKE LANGEN UL0013. Life is love live it. 2017. Ø 100 cm Mischtechnik auf gebürstetem Aluminium Ulrike Langen Die Modedesignerin und Künstlerin wurde inspiriert von Vorbildern wie Lichtenstein und Wesselmann.

Mehr

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei Dauer der Ausstellung: 21. Juni bis 1. August 2015 Gemeinsam mit dem Künstler laden wir Sie sehr

Mehr

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen

P R E S S E M A P P E. Johannes Rochhausen P R E S S E M A P P E Johannes Rochhausen KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND e.v. 26.03.2017 21.05.2017 INHALT 1. INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG 2. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 2.1. Einführungstext 3. KUNSTVEREIN MÜNSTERLAND

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon Künstlerische Vita 1947 geboren und aufgewachsen in Hamburg, entdeckte ich schon früh meine Leidenschaft für das Malen. Die Freude, mit Farben und Formen umzugehen, hat mich später auch zu einem kreativen

Mehr

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome

Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis. Temporary field of experimental work without implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes Ergebnis Temporary field of experimental work without 1988-2016 implicit outcome Temporäres Feld für experimentelles Arbeiten ohne unbedingtes

Mehr

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination

Kunstmuseum Olten. Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination Sandra Boeschenstein, Tobias Nussbaumer, Katharina Anna Wieser und Elsie Wyss Zeichnung zwischen Raum und Imagination 19. März bis 21. Mai 2017 Mit Sandra Boeschenstein (*1967), Tobias Nussbaumer (*1987),

Mehr

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst Ausschreibung 3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst veranstaltet vom Kulturamt Charlottenburg-Wilmersdorf zur Förderung der Künstlerinnen und Künstler im Bezirk Zum sechsten Mal in Folge veranstaltet

Mehr

FARBE FORM STRUKTUR ICH

FARBE FORM STRUKTUR ICH FARBE FORM STRUKTUR ICH Malerei und Druckgrafik von Monika Weber In diesem Katalog erhalten Sie einen Einblick in meine Werke. Ich zeige Ihnen eine Auswahl die Sie käuflich erwerben können. Gerne können

Mehr

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember

Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Böblinger Kunstverein für Stadt und Landkreis Böblingen e.v. Programm 2017 Juli - Dezember Künstlerhaus Altes Amtsgericht Schlossberg 11 71032 Böblingen Telefon 0 70 31 / 22 21 12 Fax 07031 / 28 66 238

Mehr

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben Tanzt weiter, 2010 Hirschwirtscheuer, Künzelsau Brücken bauen, Menschen miteinander verbinden das ist das zentrale Anliegen George Finleys, das sich durch Leben und Werk des in und St. Andrews, Schottland,

Mehr

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News

Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg :: News :: News by JNN :: Juist Net News News News: Juister Tierwelt naturgetreu, witzig und schräg Beigetragen von S.Erdmann am 30. Mär 2018-22:24 Uhr Es gehört seit vielen Jahren zur Tradition, dass Juist Kunstausstellungen für die Gäste präsentiert.

Mehr

Standardprogramm der Kunstwerkstatt

Standardprogramm der Kunstwerkstatt Standardprogramm der Kunstwerkstatt unter der Leitung von, freischaffende Künstlerin und Leiterin der KunstWerkstatt des Vereins, gibt zu jedem Workshop eine ausführliche Einführung. Unter ihrer fachkundigen

Mehr

Salon Nr. 2. Pressemitteilung. Üppige Vielfalt in klassischem Format

Salon Nr. 2. Pressemitteilung. Üppige Vielfalt in klassischem Format Pressemitteilung Üppige Vielfalt in klassischem Format Salon Nr. 2 Am Donnerstag, dem 22. März, wird in der Galerie Christine Knauber die Gruppenausstellung»Salon Nr. 2«eröffnet. Mit der zweiten Salon-Ausstellung

Mehr

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten WIR haben uns beim Malen in Italien kennen gelernt. Seitdem arbeiten wir zusammen, entwickeln uns aber auch individuell weiter. Unsere gemeinsame Ausstellung 'Innenwelten'

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm

Oldenburg, Barbara 20,00 ohne Titel Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 201 Oldenburg, Barbara 20,00 Grafik, Auflage 217/250, 1978, signiert 61 x 43 cm 2013-360 202 Oldenburg, Barbara 15,00 Linolschnitt, Auflage 149/200, 1977, signiert 2013-373 203 Oldenburg, Barbara 20,00

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

Bericht vom 9. Workshop am 27. Oktober 2015 im Georg Scholz Haus

Bericht vom 9. Workshop am 27. Oktober 2015 im Georg Scholz Haus Bericht vom 9. Workshop am 27. Oktober 2015 im Georg Scholz Haus Bericht von Helga Bauer Fotos von Dr. Stefan Bauer Am 27. Oktober besuchte uns die vierte Klasse der Freiburger Clara- Grunwald- Schule

Mehr

Kursübersicht.

Kursübersicht. Kursübersicht www.schlei-akademie.de Auch Kurzentschlossene können an den Kursen der teilnehmen. Wir gewähren Ermäßigungen, Stipendien und bei einigen Kursen auch Tagesangebote für 60,00. Sie können sich

Mehr

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation

Erich-Weinert-Allee Eisenhüttenstadt Tel. (03364) Presseinformation Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR Erich-Weinert-Allee 3 15890 Eisenhüttenstadt Tel. (03364) 41 73 55 www.alltagskultur-ddr.de Presseinformation Kuratoren des MoMA besuchen Kunstarchiv Beeskow

Mehr

Silvia Michel Malerei Installation

Silvia Michel Malerei Installation Silvia Michel Malerei Installation Biografie 1958 Geboren und aufgewachsen in Schwyz verheiratet, Mutter einer Tochter 1978-2012 selbständig tätig als Künstlerin und Maschinenbau Konstrukteurin ab 2012

Mehr

2011: Bitte nicht lächeln!

2011: Bitte nicht lächeln! Fotoausstellung Herbert Piel 140 Schwarz-Weiß-Exponate nach Original-Prints aus den Jahren 1975 bis 1990 Öffnungszeiten 31.03. bis 21.04.2011 täglich von 12 bis 17 Uhr Galerie Handwerk Koblenz Rizzastraße

Mehr

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien STEPHANundVERENA STEPHAN und VERENA Malerei Events Objekte Monotypien Video Installationen Die Künstler: STEPHAN und VERENA STEPHANundVERENA, beide Jahrgang 1970, sind im Nordschwarzwald aufgewachsen und

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach

20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach Carmen & Alexander Wolodtschenko BILDATLAS 20 Jahre Galerie im Hofmannschen Gut/Dittersbach 1998-2018 2018 2 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2. Präambel 3. Initiatoren des Künstlerhauses in

Mehr

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft.

Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf das Leben in der Karl-Marx-Straße und blickten auch 100 Jahre in die Vergangenheit und in die Zukunft. NEUKÖLLNER KULTURVEREIN E..V.. c/o Kulturnetzwerk Neukölln e.v. Karl-Marx-Str. 131 12043 Berlin Schulworkshops 2016 War Ist Wird sein 1. Projektbeschreibung Die Schulworkshops 2016 fokussierten sich auf

Mehr

Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009

Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009 K ARIN BAUER WERK SCHAU Frauen im Licht 100 x 80 cm Öl auf Leinwand 2006/2009 Bildende Kunst und Architektur Es gibt wohl kaum ein Büro, in dem nicht das eine oder andere Gemälde an der Wand hängt. Für

Mehr

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung inside Cologne GmbH i n s i d e c o l o g n e. d e k o e l n e v e n t s. d e Düsseldorfer Straße 47. 51063 Köln Tel. 0221 / 52 19 77. Fax 0221 / 952 55 79 E-Mail: contact@insidecologne.de Ausstellungseröffnung

Mehr

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE

AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN 90 JAHRE AKADEMIE FÜR KUNST UND DESIGN INFO HEFT 90 JAHRE S T U D I E N A N G E B O T E BASISSTUDIUM Das Basisstudium bietet eine grundlegende Ausbildung in allen maßgeblichen Techniken und Darstellungsformen der

Mehr

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005

7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 2 3 4 5 6 7 8 lex-art-webkat.de IMPRESSUM Titelabb.: Kornelia Fröhlich-Grassmann, Föhre im Sturm, Acryl auf Papier, 56 x 42 cm, 2005 Konzeption der Publikationsreihe und Autor: Axel-Alexander Ziese et

Mehr

Kühne Kunst statt kalte Pfoten Abwechslungsreiche Ausstellung in der Mietwerkstatt

Kühne Kunst statt kalte Pfoten Abwechslungsreiche Ausstellung in der Mietwerkstatt Seite 1 von 5 Donnerstag, 31. Dezember 2009 Interlaken 30. Dezember 2009 Kühne Kunst statt kalte Pfoten Abwechslungsreiche Ausstellung in der Mietwerkstatt Alles ausser gewöhnliche Kunst wird in der Mietwerkstatt

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

FREIE KUNSTSCHULE LEER

FREIE KUNSTSCHULE LEER FREIE KUNSTSCHULE LEER Schule ist ein Fremdwort Es stammt aus dem Griechischen und bedeutet Freie Zeit oder Muße. Gemeint war ein Freiraum für Beschäftigungen, die nicht dem Nützlichkeitszwang unterworfen

Mehr

Martin Karcher Zeichnungen. Cheruskerstraße Berlin

Martin Karcher Zeichnungen. Cheruskerstraße Berlin Martin Karcher Zeichnungen Cheruskerstraße 19 10829 Berlin 0176-64739765 info@martinkarcher.de www.martinkarcher.de Portfolio 2018 Martin Karcher Zeichnungen Cheruskerstraße 19 10829 Berlin 0176-64739765

Mehr

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten.

Freunde der artothek Köln. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Milton Cage artothek Raum für junge Kunst Die artothek befindet sich in einem spätgotischen Bürgerhaus aus

Mehr

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung.

Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung. Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork. Die Ausstellung. Haus für Kinder am Hirzberg Dokumentation von Lernkultur & Bildung Die Ausstellung KunstStück im Handwerksmuseum Kehl-Kork Impressionen der Ausstellung in Kehl-Kork Im Handwerksmuseum in Kork sind seit

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie

VOKA 1. New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm ,- Galerie 1 New York City Acryl auf Leinwand 180 x 180 cm 45.000,- 2 Marilyn Acryl auf Leinwand 130 x 130 cm 24.000,- 3 New York City People Acryl auf Leinwand 80 x 100 cm 11.000,- 4 Geras Waldviertel Aquarell Aquarell

Mehr

Die Zukunft ist weiblich

Die Zukunft ist weiblich UNTERSEEN12. MÄRZ 2017 Die Zukunft ist weiblich Vier Frauen stellen derzeit in der KSU aus. Ihre ausdrucksstarken Bilder sind das Ergebnis von gut gelerntem Handwerk. Zu sehen gibt es Figuren, Farben und

Mehr

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS 4 6 VORWORT Liebe Kunstfreunde, mehr als 300 Kunstwerke befinden sich in der Sammlung von WestLotto. Darunter

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Farben der Zukunft Kreative Entfaltung für sozial benachteiligte Jugendliche Projekt 313 Bolivien Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Cochabamba In den armen Stadtvierteln verfügten die Jugendlichen vor

Mehr

Was ist Kunst und warum weint das Vergissmeinnicht?

Was ist Kunst und warum weint das Vergissmeinnicht? Was ist Kunst und warum weint das Vergissmeinnicht? Aktion von Beate Walter Schorndorfer Kunstnacht 21. September 2013 Intention Die Kunstnacht stand wieder mal vor der Tür. Ich sah schon vor meinem geistigen

Mehr

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE

ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE ATELIER JOURNAL GIOTTO BENTE III / 2016 NEUES VOM WILHELMPLATZ Da doppelt sich das Auf drei Ausstellungen in den August hinein präsentiere ich verschiedene Facetten meiner Arbeit. Einige Ausstellungen

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU

IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU IM HINTERLAND DES HIMMELS KÜNSTLERHAUS6 VON VITOS RHEINGAU IM HINTERLAND DES HIMMELS»Sehr geehrter Herr Doucet, Was ich Ihnen schicke, ist die ungeschmückte und wahre Beschreibung einer Reise in die interstellaren

Mehr

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel

fabriktag Sonntag, 18. September Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel fabriktag Sonntag, 18. September 2011 11 18.00 Uhr Auguststraße/Siebenmorgenweg Bonn-Beuel Erleben Sie die kreative Vielfalt in der ehemaligen Tapetenfabrik Programm Fabikrundgang Start: Auguststraße 4,

Mehr

Kurs-Übersicht

Kurs-Übersicht Kurs-Übersicht 2019 www.schlei-akademie.de Auf unserer Internetseite www.schlei-akademie.de können Sie sich gerne anmelden. Natürlich können Sie uns auch unter der Telefonnummer 04642-9144 525 anrufen

Mehr

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf

Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen. Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Teilnahme an der Langen Nacht der Münchner Museen Konzept Deutsche Romantik trifft Streetart - Rotkäppchen vs. Der böse Wolf Inhalt Der Kunstverein caratart e.v.... 3 Das Konzept für die Teilnahme an der

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Dez. 2014 - Ausstellung der Künstlergilde vom 7. 16. November 2014, ein Rückblick, Teil II. Bilder zur Ausstellung Liebe Leser, liebe

Mehr

SOMMER 2016 Ausstellung vom

SOMMER 2016 Ausstellung vom SOMMER 2016 Ausstellung vom 29.7. - 10.9.2016 Sommer - sonnige Tage, auf die man sich so lange gefreut hat. Anlaß für uns, eine Ausstellung mit einem bunten Reigen durch die Malerei des 20. Jahrhunderts

Mehr

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama

Seine Heiligkeit, der 14. Dalai Lama Ich bin überzeugt, wenn auch nur einige wenige Menschen versuchen, mentalen Frieden und Glück in sich selbst zu erschaffen und anderen gegenüber verantwortungsbewusst und gütig zu handeln, werden sie einen

Mehr

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen

Kunst muss sichtbar sein, damit man sich mit ihr auseinandersetzen Sperrfrist: 24. Mai 2014, 11.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien.

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien. Liebe Lehrende, Mit der in Dresden 1905 von Max Pechstein, Ernst Ludwig Kirchner, Erich Heckel und Karl Schmidt-Rottluff gegründeten Künstlergruppe Brücke begann in Deutschland die Moderne. Emil Nolde

Mehr

Project Space Festival Berlin

Project Space Festival Berlin Samstag, den 23. August 2014 Kontakt Newsletter Impressum RSS Feed Nachrichten aus dem Bezirk Pankow und seinen 13 Ortsteilen AKTUELL / KULTUR Freitag, den 22. 08. 2014 03:45, Autor: m/s In ganz Berlin

Mehr

Herzliche Einladung zur Ausstellung

Herzliche Einladung zur Ausstellung Art School Toronto, Kanada Avor (Arbeitsvorbereitung) und Sachbearbeitung Verkauf für die Druck- und Verpackungsindustrie Einfraubetrieb Kleinoffsetdruckerei «brittaprint» in Rehetobel, Offsetdruck und

Mehr

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015

Pressemitteilung. Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden. ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Pressemitteilung ARTe 2016 (14. bis 17. Januar) Dezember 2015 Himmlische Objekte, Hilfe auf Erden Nonnen, Engel und ein Astronaut auf Skiern: Die Kunstmesse ARTe 2016 bietet ihrem Publikum jede Menge himmlischer

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr