Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug"

Transkript

1 42. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nr. 25 Gemeindebauhof freut sich über neues Dienstfahrzeug Nachdem fest stand, dass das bisherige Bauhoffahrzeug, ein Ford Transit Baujahr 1993, die Umweltzonen nicht mehr befahren durfte und die anstehende Hauptuntersuchung nicht zu bestehen war, hat der Gemeinderat im Haushaltsplan für 2016 Mittel für eine Neubeschaffung bereit gestellt. Nach entsprechender Ausschreibung wurde ein VW Transporter beim Autohaus Dreisamtal in Kirchzarten bestellt. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger verfügt das Fahrzeug über Allrad-Antrieb, eine Dreiseitenkippvorrichtung und zusätzliche Signal- und Sicherheitsausrüstung, so dass dem Bauhof auch ein größeres Einsatzspektrum zur Verfügung steht. 6. Ehrung Emil Rombach für 30-jähriger Zugehörigkeit zum Gutachterausschuss 7. Fragen und Anregungen aus der Bevölkerung 8. Wünsche und Anträge aus der Mitte Verbandsversammlung gez. Andreas Hall Verbandsvorsitzender Öffentliche Bekanntmachung über den Jahresabschluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung 2013 der Gemeinde Buchenbach Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 13. Juni 2016 den Jahresabschluss 2013 nach 16 EigBG wie folgt festgestellt 1. Feststellung des Jahresabschlusses 1.1 Bilanzsumme ,49 davon entfallen auf die Aktivseite Anlagevermögen ,37 Umlaufvermögen , Passivseite Eigenkapital ,42 Rückstellungen 6.000,00 Empfangene Ertragszuschüsse ,09 Verbindlichkeiten ,98 von linksmatthias Weiß, Ralf Schweizer, Thorsten Weißhaar und Bürgermeister Harald Reinhard Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal Am Mittwoch, , 1800 Uhr, findet im Raum des Gastes, Kurhaus Kirchzarten eine öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal statt. Die Bevölkerung ist hierzu freundlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bekanntgaben 2. Wahl des Verbandsvorsitzenden 3. Wahl der Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden 4. Feststellung der Jahresrechnung Haushaltsplan 2016; Beratung und Verabschiedung 1.2 Jahresverlust , Summe der Erträge , Summe der Aufwendungen ,70 2. Verwendung des Jahresverlustes Der Jahresverlust wird auf neue Rechnung vorgetragen. Buchenbach, Harald Reinhard M.A. Bürgermeister Der Jahresabschluss 2013 liegt gemäß 16 Abs. 4 EigBG in der Zeit vom 24. Juni bis einschl. 04. Juli 2016 im Rathaus Buchenbach, Zimmer 8, öffentlich zur Einsichtnahme während den üblichen Öffnungszeiten aus. Buchenbach, Rechnungsamt

2 2 Donnerstag, 23. Juni 2016 Buchenbach an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Mo., Di., Do. von 20 bis 6 Uhr Mi. und Fr. ab 15 Uhr Erwachsene Kinder Apotheken-Notdienst Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr. Weitere Notdienstapotheken erfahren Sie unter der kostenlosen Festnetznummer Donnerstag, St. Blasius-Apotheke Buchenbach, Lärchenstr Buchenbach, Breisgau, Tel Freitag, Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Str Hinterzarten, Tel Samstag, Kur-Apotheke Kirchzarten, Hauptstr Kirchzarten, Breisgau, Tel Sonntag, Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Str Hinterzarten, Tel Montag, Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str Freiburg, Tel Dienstag, Zasius-Apotheke, Günterstalstr Freiburg, Tel Mittwoch, Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr Freiburg, Tel Zur Beachtung Der Nacht- und Sonntagsdienst wird vom/von der Apotheker(in) über die reguläre Arbeitszeit hinaus zusätzlich übernommen. Wir bitten Sie daher, den Bereitschaftsdienst nach Uhr nur in echten Notfällen in Anspruch zu nehmen. Dorfhelferin, Einsatzleitung Tel DRK-Pflegedienst Tel Tel Feuerwehr - Notruf Tel. 112 Hospizgruppe Dreisamtal Tel Kirchl. Sozialstation Dreisamtal Tel Notfallrettung Tel. 112 Polizei - Notruf Tel. 110 Polizeiposten Kirchzarten Tel Rettungsdienst - Notruf Tel Telefonseelsorge Tel Tel Wassermeister Tel Zahnärztlicher Notfalldienst, Info Tel Öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg i. V. mit den 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Buchenbach am folgende Satzung beschlossen 1 Erhebung einer Kurtaxe Die Gemeinde erhebt zur Deckung ihres Aufwands für die Herstellung und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten Einrichtungen und für die zur Förderung des Tourismus durchgeführten Veranstaltungen und Maßnahmen eine Kurtaxe. 2 Kurtaxenpflichtige (1) Kurtaxenpflichtig sind alle Personen, die sich in der Gemeinde aufhalten und übernachten, aber nicht Einwohner der Gemeinde sind (ortsfremde Personen) und denen die Möglichkeit zur Benutzung der Einrichtungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen i. S. von 1 geboten ist. (2) Kurtaxepflichtig sind darüber hinaus auch die Einwohner der Gemeinde, die den Schwerpunkt der Lebensbeziehungen in einer anderen Gemeinde haben und nicht in der Gemeinde arbeiten oder in Ausbildung stehen (Zweitwohnungen). (3) Kurtaxepflichtig sind ebenfalls ortsfremde Personen die sich wegen einer beruflichen Tätigkeit in der Gemeinde aufhalten und übernachten, hier aber keinen Wohnsitz haben sowie Personen, die aus beruflichen Gründen an Lehrgängen, Tagungen, Seminaren, Kursen oder sonstigen Veranstaltungen in der Gemeinde aufhalten und übernachten, hier aber keinen Wohnsitz haben. 3 Maßstab und Satz der Kurtaxe (1) Die Kurtaxe beträgt je Person und Aufenthaltstag 1,40 Euro. (2) Der Tag der Ankunft und der Tag der Abreise werden zusammen als ein Aufenthaltstag gerechnet. (3) Kurtaxepflichtige Einwohner der Gemeinde nach 2 Abs. 2 haben, unabhängig von der Dauer und Häufigkeit des Aufenthalts, eine pauschale Jahreskurtaxe zu entrichten. Diese beträgt je Person 35,00 Euro.Sie sind von der KONUS-Nutzung(kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für die Feriengäste des Schwarzwaldes nach den Bedingungen der Schwarzwald Tourismus GmbH) ausgeschlossen. (4) In den Fällen des 6 Abs. 2 ist die pauschale Jahreskurtaxe auf den der Dauer der Kurtaxepflicht entsprechenden Teilbetrag festzusetzen. 4 Befreiungen (1) Von der Zahlung der Kurtaxe, nicht aber von der Meldepflicht, sind ohne Stellung eines Antrages befreit (a) Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. (b) Familienbesuche von Einwohnern, die in deren Haushalt unentgeltlich aufgenommen werden und keine Einrichtungen und für die Förderung des Tourismus durchgeführten Veranstaltungen und Maßnahmen nutzen bzw. besuchen. (c) Personen, die an den Männergebetswachen des Hauses Maria Lindenberg teilnehmen und sich in der Gemeinde aufhalten und übernachten, hier aber kein Wohnsitz haben. (d) Teilnehmer an Landschulheimaufenthalten und vergleichbaren Aufenthalten in der Gemeinde inklusive Begleitpersonen.

3 Buchenbach Donnerstag, 23. Juni (2) Auf Antrag werden von der Kurtaxe befreit (a) Schwerbehinderte Personen, die nachweislich 100% erwerbsgemindert sind. (b) Begleitpersonen von Schwerbehinderten nach Ziffer a) sowie Kranken, wenn die Notwendigkeit einer Begleitperson durch amtliche Bescheinigung nachgewiesen wird und die Begleitperson selbst keine Möglichkeit zur Benutzung der Einrichtungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen i. S. von 1 in Anspruch nimmt. 5 Schwarzwald-Gästekarte (1) Jede Person, die der Kurtaxepflicht unterliegt, hat Anspruch auf eine Schwarzwald-Gästekarte. Die Gästekarte wird auf den Namen des Kurtaxepflichtigen mit der Aufenthaltsdauer ausgestellt und ist nicht übertragbar. (2) Die Gästekarte berechtigt zum Besuch und zur Benutzung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten Einrichtungen, die zur Förderung des Tourismus durchgeführten Veranstaltungen und Maßnahmen in der Gemeinde und Nachbargemeinden sowie der Nutzung von KONUS (kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für die Feriengäste des Schwarzwaldes, nach den Bedingungen der Schwarzwald Tourismus GmbH). (3) Die Erhebung von Benutzungsgebühren oder Entgelten bleibt unberührt. 6 Entstehung der Kurtaxe (1) Die Kurtaxeschuld entsteht am Tag der Ankunft einer kurtaxepflichtigen Person in der Gemeinde. Die Kurtaxe wird am letzten Aufenthaltstag in der Gemeinde fällig. (2) Die pauschale Jahreskurtaxe nach 3 Abs. 3 entsteht am 1. Januar eines jeden Jahres und wird einen Monat nach Zustellung des Kurtaxebescheids fällig. Bei neu zuziehenden Einwohnern entsteht sie am 1. Tag des folgenden Kalendervierteljahres; bei wegziehenden Einwohnern endet sie mit Ablauf des Kalendervierteljahres. 7 Meldepflicht (1) Wer Personen gegen Entgelt beherbergt, einen Campingplatz betreibt oder seine Wohnung als Ferienwohnung ortsfremden Personen gegen Entgelt zur Verfügung stellt, ist verpflichtet, bei ihm verweilende Personen innerhalb von 3 Tagen nach Ankunft bzw. Abreise an- bzw. abzumelden. (2) Daneben sind Reiseunternehmen meldepflichtig, wenn in dem von dem Reiseteilnehmer an den Unternehmer zu entrichtenden Entgelt auch die Kurtaxe enthalten ist. Die Meldung ist innerhalb von 3 Tagen nach der Ankunft der Reiseteilnehmer zu erstatten. (3) Für die Meldung sind die von der Gemeinde ausgegebenen Vordrucke zu verwenden. In Absprache mit der Gemeinde können auch durch entsprechende Buchungsprogramme erstellte Meldungen verwendet werden. 8 Einzug und Abführung der Kurtaxe (1) Die nach 7 Abs. 1 und 2 Meldepflichtigen haben die Kurtaxe von den kurtaxepflichtigen Personen einzuziehen und an die Gemeinde abzuführen. Sie haften der Gemeinde gegenüber für den vollständigen und richtigen Einzug der Kurtaxe. (2) Die fällig gewordenen Beträge an Kurtaxe sind nach Bescheiderstellung durch die Gemeinde an die Gemeinde zur Zahlung abzuführen. 9 Ordnungswidrigkeiten Ordnungswidrig i. S. von 8 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 des Kommunalabgabengesetzes handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig (a) den Meldepflichten nach 7 dieser Satzung nicht nachkommt; (b) entgegen 8 Abs. 1 dieser Satzung die Kurtaxe von den kurtaxepflichtigen Personen nicht einzieht und an die Gemeinde abführt; 10 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am in Kraft. Gleichzeitig tritt die Kurtaxesatzung der Gemeinde Buchenbach vom außer Kraft Buchenbach, den gez. Harald Reinhard M.A. Bürgermeister Hinweis nach 4 Absatz4 GemO Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Buchenbach geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Jubilare Juli Schulz, Joachim Friedrich, Hauptstraße 16, 80 Jahre Fild-Keßler, Gisela Christa, Am Hofacker 9, 70 Jahre Mäder, Karl, Höllentalstraße 43, 90 Jahre Löffler, Emma, Hauptstraße 12, 85 Jahre Schuler, Agnes, Schweigbrunnenstr. 2, 70 Jahre Martin, Irmgard, Haurihofweg 22, 80 Jahre Die Gemeinde Buchenbach wünscht allen Jubilarinnen und Jubilaren alles Gute zum Geburtstag! Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung Datum Zul. Höchstgeschwindigkeit 50 Messpunkt OT Falkensteig, B 31 Einsatzzeit Uhr Gemessene Fahrzeuge 5795 Beanstandungen 110 Höchstgeschwindigkeit 104 Datum Zul. Höchstgeschwindigkeit 50 Messpunkt OT Falkensteig, B 31 Einsatzzeit Uhr Gemessene Fahrzeuge 1292 Beanstandungen 13 Höchstgeschwindigkeit 63 Datum Zul. Höchstgeschwindigkeit 50 Messpunkt L 128 Einsatzzeit Uhr Gemessene Fahrzeuge 1981 Beanstandungen 83 Höchstgeschwindigkeit 71

4 4 Donnerstag, 23. Juni 2016 Buchenbach Black Forest ULTRA Bike Marathon sagt Dankeschön! Der Black Forest ULTRA Bike Marathon 2016 liegt hinter uns. Mit über angemeldeten Teilnehmern war die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder, trotz der teilweise widrigen Witterungsbedingungen, ein großer Erfolg. Die Teilnehmer waren begeistert vom Streckenverlauf, unserer schönen Schwarzwaldlandschaft und auch der Organisation, die hinter einer solchen Veranstaltung steht. Veranstaltungen in dieser Größenordnung lassen sich nur mit Hilfe vieler ehrenamtlicher Helfer durchführen. Zahlreiche Bürger, Vereinsmitglieder oder Firmen haben uns auch in diesem Jahr wieder mit viel Einsatz, Arbeit und Spenden unterstützt, damit diese Veranstaltung zu einem Erfolg werden konnte. Unser Dank gilt auch den zahlreichen Eigentümern privater Wege, über deren Grundstück die Wettkampfstrecke geführt werden konnte. Danke auch den Anwohnern, die durch die Veranstaltung in irgendeiner Form, sei es durch Verkehrsbehinderungen oder in anderer Weise, beeinträchtigt worden sind. Black Forest Ultra Bike Marathon e.v., Organisationskomitee Studium & Ausbildung mit Recht Amtsgericht Freiburg i.br. Sie suchen zum 1. September 2017 einen Ausbildungs- oder Studienplatz? Wir bieten an Duales Studium Diplom Rechtspfleger/in (FH) Duales Studium Gerichtsvollzieher/in (LL.B.) Beamter/Beamtin im gehobenen Justizdienst Online-Bewerbung bis zum beim Oberlandesgericht Karlsruhe unter Infos Ausbildung zum/zur Justizfachangestellten mit Aufstiegsmöglichkeit z. Justizfachwirt/in Online-Bewerbung bis zum beim Oberlandesgericht Karlsruhe unter Gemeinde Stegen - Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Für unseren kommunalen Kindergarten Eschbach suchen wir ab sofort und/oder auf später unbefristet eine flexibel einsetzbare Vertretungskraft. In unserem Kindergarten werden bis zu 45 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in einer Kleinkindgruppe und zwei Kindergartengruppen betreut. Die pädagogische Arbeit ist angelehnt an Aspekten des offenen und situationsorientierten Ansatzes sowie an den Orientierungsplan Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen - eine familiäre Einrichtung mit interessanter und abwechslungsreicher Tätigkeit - ein motiviertes, engagiertes und qualifiziertes Team - angenehmes Arbeitsklima - gruppeninternes und gruppenübergreifendes Arbeiten - regelmäßige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung - betrieblichen Gesundheitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement - gute Zusammenarbeit mit dem Träger - eine engagierte Elternschaft - Bezahlung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst, Sozialund Erziehungsdienst (TVöD-SuE), mit allen üblichen Sozialleistungen - hervorragende Anbindung des Kindergartens an den Öffentlichen Personennahverkehr Ihr Profil - Sie sind Fachkraft nach 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG) - Sie arbeiten selbständig und eigenverantwortlich - Sie sind kreativ, flexibel sowie kommunikationsstark - Sie haben Erfahrung mit Portfolioarbeit - Sie verfügen über Fachkompetenz und Teamfähigkeit - Sie arbeiten engagiert mit dem Team, dem Träger und den Eltern zusammen - Sie arbeiten nach dem Orientierungsplan Baden-Württemberg Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 30. Juni 2016 an Bürgermeisteramt Stegen, Herr Link, Dorfplatz 1, Stegen. Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Herrmann vom Kindergarten Eschbach, Tel , oder Herr Link, Tel , gerne zur Verfügung. BBZ Stegen Wir laden herzlich ein am Sonntag, 3. Juli 2016, Uhr, BBZ für Hörgeschädigte Stegen Auf dem gesamten Schulgelände lädt eine Vielzahl von Angeboten ein zum Mitmachen, Schauen, Zuhören, Genießen und Spaß Haben für die ganze Familie, sei es beim Klettern, im Erlebnisparcours, beim Basteln, Trommeln, Backen und vielem mehr. Auch für das leibliche Wohl und abwechslungsreiche Unterhaltung ist bestens gesorgt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei. Kath. Pfarrgemeinde St. Blasius Buchenbach Seelsorgeeinheit Dreisamta GOTTESDIENSTE Donnerstag, 23. Juni 1900 Vaterunserkapelle Unteribental Eucharistiefeier Go#esdienstkalender für das Dreisamtal. Freitag 24. Juni 1500 Barmherzigkeitsstunde mit Liedern, Gebeten und Stille 1900 Eucharistiefeier in der Kreuzkapelle/Buchenbach zum Johannesfest 2000 Kirchenkonzert des Musikvereins Buchenbach. Blasorchester trifft Sopran, Orgel und Saxophon Samstag, 25. Juni 1800 Vaterunserkapelle Unteribental Eucharistiefeier am Sonntagvorabend Sonntag, 26. Juni 0900 Eucharistiefeier - Mini A - mitgestaltet von der Singgruppe des Trachtenvereines Buchenbach und der Saitenmusik Buchenbach 1100 Vaterunserkapelle Unteribental Eucharistiefeier

5 Buchenbach Donnerstag, 23. Juni Mittwoch, 29. Juni 1900 Eucharistiefeier VERANSTALTUNGEN Termine im Überblick , Donnerstag Gemeindeteamsitzung Uhr - Gemeindehaus St. Agatha Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei, im Gemeindehaus St. Agatha, Donnerstag (außer Feiertage) von 1730 Uhr bis 1830 Uhr Sonntag von 1000 Uhr bis 1130 Uhr Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter Gottesdienst Sonntag, h Ökumenischer Gottesdienst zum Thema Inklusion (Diakon Stoffel-Braun, Pfr. Geyer, Gemeindereferentin Heidrun Furkert) im Ökumen. Zentrum Stegen mit anschließender Begegnung (siehe sep. Artikel) Ökumenischer Gottesdienst Inklusion Herzliche Einladung zu einem ökumenischen Gottesdienst ins Ökumen. Zentrum Stegen am Sonntag, den 26. Juni um 1000 Uhr zum Thema Inklusion mit anschließender Begegnung. Ausgehend von der Erzählung vom reichen Fischfang am helllichten Tag, gibt es den Auftrag, es Mal anders zu machen. So kann vielleicht auch Inklusion gelingen. Dafür will der Gottesdienst sensibilisieren. Eingeladen sind alle, die mit dem Thema in Berührung sind Menschen mit einer Behinderung selbst, Eltern, Geschwister, Erzieher/ innen, Lehrer/innen, Inklusionsbegleiter- oder Vermittler... Musikalisch mitwirkend dabei ist die Jungendmusikschule Dreisamtal. Chorkonzert Samstag, , Uhr, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten Chorkonzert u.a. mit dem Requiem von W. A. Mozart mit Deutsch- Französischen Chor, Leitung L. Wolf Glaubenskurs Dienstag, , Uhr, Ökumen. Zentrum Stegen GOTT HAT DIE WELT GESCHAFFEN? ODER WAR ES DER URKNALL? ODER BEIDES? Muss eine Christin glauben, dass die Welt in sieben Tagen entstanden ist? Die Wissenschaft spricht von Milliarden von Jahren. Wie kann die Menschheit von Adam und Eva abstammen, wo beide zwei Söhne hatten keine Tochter? Zudem erschlug Kain seinen Bruder. Sich über eigene Gedanken (auch kritische!) über Gott, die Welt und deren Entstehung auszutauschen sowie neue Impulse zu geben und zu bekommen, dazu soll Gelegenheit sein am Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und hat besonders Menschen im Blick, die Erklärungen zu kritischen Fragen suchen, wie sie z.b. auch Kinder oft an uns stellen. Ein Abend, damit Interessierte Bescheid wissen und Fragen beantworten können. ein kostenfreies Angebot ohne Anmeldung - kommen Sie vorbei - Verantwortliche Isabell Holtz, Dr. Barbara Kamke, Susanne Thomas, Stefan Boldt, Friedrich Geyer Veranstalter Evang. Kirchengemeinde Kirchzarten-Stegen, Schauinslandstr Kirchzarten, Tel und Dorfplatz 15, Stegen, Tel /61504 Heimatverein Hansmeyerhof e.v. Bienentag am Sonntag, dem in Buchenbach-Wagensteig Wie entsteht eigentlich Honig? Welche Produkte erzeugt die Biene außer Honig? Wie entsteht Bienenwachs? Wie funktioniert die Bienensprache? Warum ist die Biene an der dritten Stelle der wichtigsten Nutztiere auf der Welt? Auf diese und viele andere Fragen zur Imkerei und dem Leben der Honigbiene erhalten Sie Antworten beim Bienentag am Sonntag, dem 03. Juli 2016, zwischen und Uhr auf der Hofraite des Hansmeyerhofes in Buchenbach- Wagensteig (Griesdobelstraße) unter dem Motto Dem Imker über die Schulter schauen. Ihnen werden durch Josef Kaltenbach, Freizeitimker aus St. Märgen, die unterschiedlichen Betriebsweisen des Imkerhandwerks anhand lebender Bienen näher gebracht. In Schaukästen erhalten Sie zudem Einblicke in das Innenleben eines Bienenvolkes. Honig und andere Bienenprodukte können selbstverständlich erworben werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die ehrenamtlich Engagierten des Heimatvereins Hansmeyerhof freuen sich auf Ihren Besuch! Schwarzwaldverein Buchenbach e.v. Donauversickerung Am Sonntag, den 26.Juni 2016 fahren wir mit dem PKW nach Immendingen. Von hier wandern wir zur Donauversickerung- Doline- Michelsloch-Höwereck und zum Donaublick. Die Wanderung dauert ca. 4 Stunden und ist mittelschwer. Höhenmeter 150. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr Parkplatz Sommerbergschule mit Rucksackverpflegung, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wanderführer sind Veronika und Hubert Klingele, Tel /1765 Gäste sind herzlich willkommen! Wanderpokalschiessen der Buchenbacher Vereine Der Sportschützenverein Buchenbach lädt alle Buchenbacher Vereine und Feuerwehren zu dem alljährichen Wanderpokalschiessen ein. Geschoßen wird Kleinkaliber liegend aufgelegt im Schießstand beim Gasthaus zum Schlüssel. Das Finalschiessen wird mit Lasergewehren stehend aufgelegt ausgetragen. Die Schießzeiten Samstag, 25.Juni Uhr Sonntag, 26.Juni und Uhr Finalschiessen Samstag, 16 Juli 2016 ab auf dem Festplatz Gummenwald Schiessprogramm Jeder Verein kann bis zu 10 Schützen stellen, von denen die 5 besten Schützen in die Mannschaftswertung kommen. Geschossen wird Kleinkaliber 50m liegend aufgelegt. Die Siegerehrung findet beim Schützenhock des Schützenvereines Buchenbach auf dem Festplatz im Gumnmenwald am Samstag, den 16. Juli 2016 statt. Helferkreistreffen Der Helferkreis Flüchtlinge trifft sich am Donnerstag, 30. Juni um 1830 Uhr in St. Agatha.

6 6 Donnerstag, 23. Juni 2016 Buchenbach Treffpunkt 1515 Uhr Großer Parkplatz Silberbergstraße/Bäckerei Lorenz. Angehörigenforum der Friedrich-Husemann-Klinik Wenn Menschen psychisch erkranken, kann dies auch für Ihre Angehörigen das Auftreten von vielfältigen Fragen, Problemen und persönlichen Herausforderungen bedeuten. Mit unserem nächsten Angehörigenforum laden wir Angehörige, Freunde und Begleiter von psychisch erkrankten Menschen ein zum Thema Kunsttherapie in der Psychiatrie- Beispiele aus dem Therapiealltag Freitag, von Uhr Ort Friedrich-Husemann-Klinik, Buchenbach, Weidberghaus/ Schulungsraum Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei unserem Sozialdienst Frau Gantert/Herr Siebert, Tel / /171 oder per an info@friedrich-husemann-klinik.de Veranstaltungen in den Umlandgemeinden Touristinfo Dreisamtal Dienstag, 28. Juni, 1830 Uhr Youth Music Abroad - European Concert Tour Die Youth Music Abroad Band besteht aus knapp 90 studentischen Musikern aus verschiedenen Gymnasien von Pennsylvania. Die Band spielt amerikanischen Jazz und populäre Musik aus der ganzen Welt. Alle zwei Jahre reisen die jungen Musiker durch Europa 2016 starten sie ihre fünfte Europa-Tour in Rom und beenden diese in Paris; zwischendurch treten sie in Kirchzarten auf. --- Der Eintritt ist frei; die jungen, talentierten Musikschüler freuen sich über viele Zuhörer Open-Air Konzert im Innenhof der Talvogtei Samstag, 25. Juni UhrKräuterführung Bittere Medizin - was bitter ist im Mund, für den Magen gesund... Bitte bringen Sie ein kleines Glas mit. Ort Oberried, Altenvogtshof, Vörlinsbach 29 Anmeldung erforderlich Tel / oder per info@altenvogtshof.de 10-13Uhr Kräuterkurs Kraftvolle Kräuter-Smoothies Ort Treffpunkt Kirchplatz in Stegen/Eschbach (Haltestelle Eschbach Kirche, SBG-Linie 7216), Kosten 25 Euro pro Person inkl. Lebensmittel & Skript Veranstalter Astrid Fiebich, Tel oder unter UhrBogenschießen für Erwachsene - Keine Vorkenntnisse nötig! Ort Kirchzarten, Garten des Gasthaus Zum Wilden Mann, Höllentalstraße 25,. Anmeldung erforderlich per SMS an Kairos 0160/ oder Zum Wilden Mann Tel Sonntag, 26. Juni Uhr Reihe Gesundheitsforum Ich überschreite eine Grenze Entwicklungs-Schwellen im Lebenslauf und ihre Bedeutung für eine gesunde Entwicklung mit Markus Wegner (Arzt in Freiburg) Ort Friedrich-Husemann-Klinik, Raphael-Saal, Buchenbach Ort Friedrich-Husemann-Klinik, Raphaelsaal, Kosten Eintritt frei, Spenden erbeten. Mittwoch, 29. Juni 1530 Uhr Neuer Kräuter-Erlebnispfad in Hofsgrund - Kleine Tour, ca. 3,8 km Anmeldung erforderlich Barbara Odrich-Rees, Tel / 338 oder Martha Riesterer, Tel / Donnerstag, 30. Juni ca. 16 Uhr Etappenstopp der Tour Ginkgo (Profisportler radeln für schwerkranke Kinder) Ort Kirchzarten, Marktplatz Regelmäßige Termine Montags Uhr XCO Walking&Gym Ort Kirchzarten-Zarten, ALTE SÄGE. Anmeldung und Infos Ann Rischke, Tel. 0151/ oder fit@ann-rischke.de Weitere Infos Kosten ca.1800 UhrBlumen- und Kräuterwanderung am Schauinsland auf dem neuen Kräuter-Erlebnispfad Treffpunkt Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11 Anmeldung erforderlich bis spätestens Vorabend Ursel Lorenz Tel / 512. www. natourpurschauinsland.de Preis auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Touren sind gerne möglich. Dienstags Uhr Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Kosten 15 pro Pers., 50 pro Familie (4-5 Pers.), Treffpunkt Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Anmeldung Familie Maier, Tel / , per Mail mm.maier@t-online.de Wichteltreff Für alle Kinder unter drei und DU bist auch dabei! Es werden Kinderlieder gesungen, Kniereiterspiele gemacht und Bücher angeschaut. Für alle Mamis, die ihren kleinen Zwergen musikalische Unterhaltung bieten möchten. Eileen Heizmann freut sich auf singlustige Mamis und viele neue Babyfreundschaften... Ort Altes Rathaus- Burger Platz, Höllentalstraße 56. Weitere Infos Eileen Heizmann, Tel / UhrMelkseminar - Kühe melken Auf dem Jungbauernhof erhalten Sie einen Einblick rund um die tägliche Melkarbeit. Alle Fragen rund um die Kuh und das Thema Milchgewinnung und Weiterverarbeitung sowie die ökologische Wirtschaftsweise dürfen gestellt werden. Schauen Sie uns nicht nur über die Schulter, sondern legen Sie mit Hand an... Kosten 6, Kinder 5 Ort Jungbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 3, Anmeldung Familie Mayer, Tel / Uhr Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Mittwochs Uhr Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Donnerstags Uhr Kräuterseminar Auf einer Kräuterwanderung werden Sie von Gerhard Hug in die Geheimnisse unserer heimischen Kräuter eingewiehen. Anschließend verwöhnt er Sie mit einem leckeren Kräuterimbiss. Treffpunkt Landhotel Reckenberg, Reckenbergstraße 2, Anmeldung und Infos (Bitte bis spätestens Mi. Abend) Landhotel Reckenberg, Tel / oder mail@landhotel-reckenberg.de (mind. 6 Pers.), Kosten 10, Kinder bis 14 Jahren frei.

7 Buchenbach Donnerstag, 23. Juni ca. 19 Uhr (bitte die genaue Zeit erfragen!) Sonnenuntergangs- Tour am Schauinsland Wir laufen dem Sonnenuntergang entgegen und haben eine herrliche Aussicht zum Rheintal und den Vogesen. Treffpunkt Haus Silberdistel, Hofsgrund, Dorfstraße 11, Anmeldung und Infos bis spätestens Vorabend Ursel Lorenz Tel / 512. www. natourpur-schauinsland.de. Preis auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine und Wanderungen sind gerne möglich. 17 Uhr Reiten für Kinder Kinder, wollt ihr ausprobieren, wie sich das anfühlt, auf einem Pferd zu sitzen und zu reiten? Wir freuen uns auf euch! Für Kinder ab 3 Jahren. Ort Erlenhof, Erlenhofstraße 52 (Himmelreich) Anmeldung ist nicht erforderlich! Weitere Infos Familie Zipfel, Tel /48 28 oder 0160/ Uhr XCO Walking&Gym Ort Stegen-Wittental, Bushaltestelle FALKEN. Anmeldung und Infos Ann Rischke, Tel. 0151/ oder fit@ann-rischke.de Weitere Infos Kosten UhrSkatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos Fritz Thiesen, Tel / 4724 Freitags Witterungsabhängig! 1430-ca. 18 Uhr Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl 3 Personen. Treffpunkt Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung bis Mittwoch, 12 Uhr Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ , www. gr-oove.de, Kosten 89 pro Person (Kartenvorverkauf in der Tourist- Info) Uhr Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Samstags Uhr XCO Walking&Gym Ort Stegen, Wanderparkplatz. Anmeldung und Infos Ann Rischke, Tel. 0151/ oder fit@ann-rischke.de Weitere Infos Kosten Uhr Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Pflegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Ort Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen Ute Harre, Tel. 0171/ oder uteharre@gmx.de Kosten 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Täglich Kutschfahrt im Dreisamtal. Familie Ketterer, Stegen Tel / Familie Wehrle, Buchenbach, Tel / 3264 Bauernhofmuseen Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel / Juni Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr, Juli Samstag und Sonntag Uhr, Dienstag bis Freitag Uhr (Montag-Ruhetag) Gruppen nach Vereinbarung gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten. Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öffnungszeiten Montags von 17 bis 19 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden Frau Schöneberger Tel / oder Herr Schreiner Tel / 5038 (montags Uhr) Gassenbauernhofmühle in Oberried-Zastler, Bürgerverein Zastler e. V. Führungen durch die historische Getreidemühle aus dem 18. Jahrhundert Besichtigungstermine können gerne telefonisch vereinbart werden Tel / (Theo Hirschbihl) oder Tel / 2442 (Karl Kapp) Führungen Uhr Freitag, 1. Juli, 5. August, 2. September, 7. Oktober, 28. Oktober Kienzlerschmiede, am Osterbach (Promenadenweg vor dem Schwimmbad an der Dietenbacher Straße) Führung durch die historische Hammerschmiede Kienzlerschmiede Die alte Hammerschmiede aus dem 17. Jahrhundert wurde im Jahre 1961 von der damaligen Fam. Kienzler aufgegeben. Sie stand dem Zerfall ausgeliefert, bis sie von der Gemeinde Kirchzarten 1963 gekauft und später renoviert wurde. Vor der Schmiede werden Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke zum Verkauf angeboten Die Führungen sind kostenlos und dauern jeweils ca. 15 Minuten Über Spenden freut sich der Schwarzwaldverein Dreisamtal-Kirchzarten Führungen Uhr Freitag, 1. Juli, 15., 29. Juli, 12.,26. August, 9. September Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden Familie Schmidt, Tel / Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www. hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal finden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel / Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 930 bis 17 Uhr geöffnet, samstags von 10 bis 12 Uhr An Sonn- und Feiertagen ist die Tourist-Info geschlossen Monatliches NABU-Treffen Die NABU-Gruppe Dreisamtal kommt zu ihrem monatlichen Treffen zusammen. Es findet am Donnerstag, 30. Juni 2016 um Uhr im Gasthof Himmelreich statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Termine und Infos unter und Matinèe Jeux d enfants - Französische Klaviermusik zu vier Händen - mit Lya Goldner und Thomas Lefeldt - am Sonntag, 26. Juni, 11 Uhr, Bürgersaal Stegen Lya Goldner, die vielen als langjährige Korrepetitorin bekannt ist und die jetzt auch als Klavierlehrerin an der Jugendmusikschule Dreisamtal unterrichtet, gibt am Sonntag, den 26. Juni 2016 um 11 Uhr eine Klaviermatinée im Bürgersaal des Rathauses Stegen.

8 8 Donnerstag, 23. Juni 2016 Buchenbach Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Pianisten und Maler Thomas Lefeldt, spielt sie ein vierhändiges Klavierprogramm mit dem Titel Jeux d enfants - nach dem gleichnamigen Klavierzyklus von Georges Bizet ( ). Der Komponist, der vielen durch seine Oper Carmen bekannt ist, hat mit diesen Stücken ein Meisterwerk der 4-händigen Klavierliteratur geschaffen. Außerdem erklingen noch vierhändige Werke von Gabriel Fauré ( Dolly ), Claude Debussy ( Petite Suite ) und Maurice Ravel ( Ma mère l oye ). Der Eintritt ist frei, Spenden erfreuen. IspAn - Interessenselbstvertretung pflegender Angehöriger Der nächste Pflegestammtisch Dreisamtal vor der Sommerpause findet am 6. Juli 2016, ab Uhr in den Seminarräumen von essen und kochen im blick am Marktplatz 3 (1.Etage über der Metzgerei Winterhalter) in Kirchzarten statt. Nach der Sommerpause geht es am 14. September 2016 wieder weiter. Pflegende Angehörige, ehemals pflegende Angehörige, unterstützende Angehörige, Zugehörige (Freunde, Nachbarn, die pflegen oder betreuen) sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, gegenseitig zu informieren und zu stärken. Durch den Austausch in der Gruppe möchten die Angehörigen die persönliche soziale Isolation, in der sich viele Angehörige befinden, aufheben. Pflegende Angehörige brauchen ein Netzwerk von Menschen, damit der Pflegealltag leistbar ist. Gastschülerprogramm Ganz dringend werden noch für Schüler aus Russland und Venezuela nette Gastfamilien gesucht! Ein gegenseitiges Kennenlernen baut Vorurteile ab, und hilft auf dem Weg zu einem friedlichen Miteinander. Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland und Venezuela sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Ganz dringend werden für einige dieser Schüler/innen nette Gastfamilien gesucht! Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg ist vom , Russland/Samara vom und Venezuela/Caracas vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Telefonische Rückfragen bei Elisabeth Geromüller, Pflegebegleiterin ( ) oder bei der Beratungsstelle für ältere Menschen und Angehörige ( )

9 Spielplan Fußball- Albanien Gruppe A Frankreich England Gruppe B Slowakei EM Juni Juli Freitag, 10. Juni, 21 Uhr, Paris, Saint-Denis Frankreich - Rumänien Samstag, 11. Juni, 15 Uhr, Lens Albanien - Schweiz Mittwoch, 15. Juni,18 Uhr, Paris, Parc des Princes Rumänien - Schweiz Mittwoch, 15. Juni, 21 Uhr, Marseille Frankreich - Albanien Sonntag, 19. Juni, 21 Uhr, Lille Schweiz - Frankreich Sonntag, 19. Juni, 21 Uhr, Lyon Rumänien - Albanien Rumänien Tabelle Schweiz Punkte Tore Samstag, 11. Juni, 18 Uhr, Bordeaux Wales - Slowakei Samstag, 11. Juni, 21 Uhr, Marseille England - Russland Mittwoch, 15. Juni,15 Uhr, Lille Russland - Slowakei Donnerstag, 16. Juni, 15 Uhr, Lens England - Wales Montag, 20. Juni, 21 Uhr, St. Etienne Slowakei - England Montag, 20. Juni, 21 Uhr, Toulouse Russland - Wales Russland Tabelle Wales Punkte Tore Gruppe C Gruppe D Gruppe E Gruppe F Deutschland Nordirland Spanien Kroatien Belgien Irland Island Österreich Polen Ukraine Tschechien Türkei Italien Schweden Portugal Ungarn Sonntag, 12. Juni, 18 Uhr, Nizza Polen - Nordirland Sonntag, 12. Juni, 21 Uhr, Lille Deutschland - Ukraine Donnerstag, 16. Juni,18 Uhr, Lyon Ukraine - Nordirland Donnerstag, 16. Juni, 21 Uhr, Paris, St. Denis Deutschland - Polen Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Marseille Ukraine - Polen Dienstag, 21. Juni, 18 Uhr, Paris, Parc des Princes Nordirland - Deutschland Sonntag, 12. Juni, 15 Uhr, Paris, Parc des Princes Türkei - Kroatien Montag, 13. Juni, 15 Uhr, Toulouse Spanien - Tschechien Freitag, 17. Juni,18 Uhr, St. Etienne Tschechien - Kroatien Freitag, 17. Juni, 21 Uhr, Nizza Spanien - Türkei Dienstag, 21. Juni, 21 Uhr, Bordeaux Kroatien - Spanien Dienstag, 21. Juni, 21 Uhr, Lens Tschechien - Türkei Montag, 13. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis Irland - Schweden Montag, 13. Juni, 21 Uhr, Lyon Belgien - Italien Freitag, 17. Juni, 15 Uhr, Toulouse Italien - Schweden Samstag, 18. Juni, 15 Uhr, Bordeaux Belgien - Irland Mittwoch, 22. Juni, 21 Uhr, Lille Italien - Irland Mittwoch, 22. Juni, 21 Uhr, Nizza Schweden - Belgien Dienstag, 14. Juni, 18 Uhr, Bordeaux Österreich - Ungarn Dienstag, 14. Juni, 21 Uhr, St. Etienne Portugal - Island Samstag, 18. Juni,18 Uhr, Marseille Island - Ungarn Samstag, 18. Juni, 21 Uhr, Paris, Parc des Princes Portugal - Österreich Mittwoch, 22. Juni, 18 Uhr, Lyon Ungarn - Portugal Mittwoch, 22. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis Island - Österreich Tabelle Punkte Tore Tabelle Punkte Tore Tabelle Punkte Tore Tabelle Punkte Tore Achtelfinale Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale AF 1 Samstag, 25. Juni, 15 Uhr, St. Etienne Zweiter A Zweiter C AF 2 Samstag, 25. Juni, 18 Uhr, Paris, Parc des Princes Sieger B Dritter A/C/D AF 3 Samstag, 25. Juni, 21 Uhr, Lens Sieger D Dritter B/E/F AF 4 Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr, Lyon Sieger A Dritter C/D/E AF 5 Sonntag, 26. Juni, 18 Uhr, Lille Sieger C Dritter A/B/F AF 6 Sonntag, 26. Juni, 21 Uhr, Paris, Toulouse Sieger F Zweiter E AF 7 Montag, 27. Juni, 18 Uhr, Paris, St. Denis Sieger E Zweiter D AF 8 Montag, 27. Juni, 21 Uhr, Nizza Zweiter B Zweiter F VF 1 Donnerstag, 30. Juni, 21 Uhr, Marseille Sieger AF 1 Sieger AF 3 VF 2 Freitag, 1. Juli, 21 Uhr, Lille Sieger AF 2 Sieger AF 6 AF 3 Samstag, 1. Juli, 21 Uhr, Bordeaux Sieger AF 5 Sieger AF 7 AF 4 Sonntag, 3. Juli, 21 Uhr, Paris, St. Dennis Sieger AF 4 Sieger AF 8 HF 1 Mittwoch, 6. Juli, 21 Uhr, Lyon Sieger VF 1 Sieger VF 2 HF 2 Donnerstag, 7. Juli, 21 Uhr, Marseille Sieger VF 3 Sieger VF 4 Finale Sonntag, 10. Juli, 21 Uhr, Paris, St. Dennis Sieger HF 1 Sieger HF 2 ww pr ss Medienservice GmbH e

10

11

12 Geflügelverkauf am Di., und Di., Wagensteig, Gasth. Hirsch, Uhr, Buchenbach, Gasth. Adler, Uhr Geflügelzucht J. Schulte Tel /89 14 Fax 05244/ Bauplatz, EFH, DHH, REH oder MFH zu kaufen gesucht. Südbau, Tel / ; info@suedbau-freiburg.de Bild am Sonntag sucht zuverl. Austräger Bereich Buchenbach, Ebnet, Münstertal und Sulzburg oder vst-heuchert@gmx.de Wir suchen für unser Autohaus/ Tankstelle in Oberried eine/n Tankstellenmitarbeiter/in auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Die Aufgaben - Kassiertätigkeit - Bestellwesen und einfache Bürotätigkeiten an 2 bis 3 Nachmittagen zwischen 1400 und 1830 Uhr. Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, sowie Freundlichkeit und Kundenorientierung zu Ihren Stärken gehören, begrüßen wir Sie gerne in unserem Team bei Auto Eckert. Sie können sich gerne per , per Post oder telefonisch bei uns melden. c.rapp@auto-eckert.de Hauptstraße 56 Tel / Oberried

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Gemeinde Glottertal Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) - in der Fassung der Änderungssatzung vom 07.11.2011) - Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Stadt Bad Teinach-Zavelstein Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 13. Oktober 2003 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 5

Mehr

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom

STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS. S a t z u n g. über die. Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxesatzung - KTS) vom STADT ST. GEORGEN IM SCHWARZWALD SCHWARZWALD-BAAR-KREIS S a t z u n g über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 08.12.2010 Inhaltsverzeichnis: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach Satzung vom 20.04.2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabegesetzes für Baden-Württemberg,

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom in der Fassung der Stadt Todtnau Landkreis Lörrach Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) vom 14.10.2010 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom 19.10.2011 (in Kraft ab 08.01.2012) 2. Änderungssatzung

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014

SATZUNG. über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 STADT WOLFACH ORTENAUKREIS SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 19. November 2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GemO) für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut

Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Seite 1 von 5 Gemeinde Bernau im Schwarzwald Landkreis Waldshut Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg i. V. mit den 2,

Mehr

Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Gemeinde Schluchsee Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung der Gemeinde Schluchsee über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.

Mehr

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe In der Fassung vom 27. September 2016

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe In der Fassung vom 27. September 2016 SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe In der Fassung vom 27. September 2016 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. den 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald Baar Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

Stadt Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Stadt Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Stadt Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs. 2 und 43

Mehr

- 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) GEMEINDE GAIENHOFEN Kreis Konstanz

- 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) GEMEINDE GAIENHOFEN Kreis Konstanz - 1 - LESEFASSUNG (maßgeblich ist allein die jeweils vom Gemeinderat beschlossene Satzung nebst Änderungssatzungen) GEMEINDE GAIENHOFEN Kreis Konstanz S A T Z U N G Über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom mit Änderungen vom und

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom mit Änderungen vom und Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 28.01.1997 mit Änderungen vom 01.03.1997 und 20.07.2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung der Stadt Titisee-Neustadt über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS)

Satzung der Stadt Titisee-Neustadt über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Stadt Titisee-Neustadt Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung der Stadt Titisee-Neustadt über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Stadt Bad Wildbad Landkreis Calw

Stadt Bad Wildbad Landkreis Calw Stadt Bad Wildbad Landkreis Calw Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe vom 27. September 2011 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v.m. den 2,8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

S A T Z U N G. der Stadt Bad Säckingen über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom

S A T Z U N G. der Stadt Bad Säckingen über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom S A T Z U N G der Stadt Bad Säckingen über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom 26.10.2015 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. m. 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Kurtaxepflichtige. Kurgebiet. und dein Hohnenweg. Maßstab und Satz der Kurtaxe

Kurtaxepflichtige. Kurgebiet. und dein Hohnenweg. Maßstab und Satz der Kurtaxe Erhebung einer Kurtaxe 1 zung beschlossen: Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kornmunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach

Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach 42. Jahrgang Donnerstag, 08. September 2016 Nr. 36 Verstärkung in der Gemeindeverwaltung Buchenbach Die Gemeindeverwaltung Buchenbach darf sich seit dem 01.09.2016 über zwei neue Mitarbeiter freuen. Frau

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Große Kreisstadt Überlingen

Große Kreisstadt Überlingen Große Kreisstadt Überlingen Satzung der Stadt Überlingen (Bodensee) über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxeordnung) Die Stadt Überlingen ist anerkannter Kurort i.s.v. 43 Abs. (1) des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung. Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

Satzung. Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Stadt Bad Mergentheim Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 23.07.2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gemeinde Buchenbach sagt Danke

Gemeinde Buchenbach sagt Danke 42. Jahrgang Donnerstag, 21. Juli 2016 Nr. 29 Gemeinde Buchenbach sagt Danke Pater Roman wurde am 09.07.2016 im Rahmen eines Gottesdienstes in der Buchenbacher Kirche St. Blasius von der politischen Gemeinde,

Mehr

Satzung. Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

Satzung. Kurtaxe (Kurtaxesatzung) Stadt Bad Mergentheim Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung) vom 23.07.2009 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Rechtsbereinigte SATZUNG

Rechtsbereinigte SATZUNG Rechtsbereinigte SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe der Gemeinde Sehmatal Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. März 2014

Mehr

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW

STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW STADT BAD LIEBENZELL LANDKREIS CALW SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung - KTS) vom 11. Dezember 2001 in der Fassung der 5. Änderungssatzung vom 22. Mai 2012 Stadtrecht Bad Liebenzell

Mehr

Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA

Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA PUBLIC VIEWING A N K U M SEE-ARENA Fußball-Europameisterschaft 2016 Das Fußball MEGA-EVENT des Jahres: Bei uns ist jeder Gast ein VIP! Public Viewing in der SEE-ARENA TÄGLICH 2 Stunden vor Spielbeginn

Mehr

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ

Öfentliche Gemeinderatssitzung. Ortschaftsratsitzung. Fundsachen. Stellenangebot Minijob/FSJ 42. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nr. 26 Liebe Bürger/Innen der Gemeinde Buchenbach, am 30.06.2016 ist das Rathaus wegen Betriebsauslug geschlossen! Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 11.

Mehr

E N W O SO GEHT S. 1. Alle Seiten ausdrucken 2. Markierte Bereiche mit Kleber versehen 3. Alle Seiten zusammenkleben 4. Aufhängen und Tippen!

E N W O SO GEHT S. 1. Alle Seiten ausdrucken 2. Markierte Bereiche mit Kleber versehen 3. Alle Seiten zusammenkleben 4. Aufhängen und Tippen! E RK ALO N YO W O LL NEV ER U SO GEHT S. Alle Seiten ausdrucken. Markierte Bereiche mit Kleber versehen. Alle Seiten zusammenkleben. Aufhängen und Tippen! W O Y O U R L L K N E V E R A N L O E DER EM FRANKREICH/RUMÄNIEN/ALBANIEN/SCHWEIZ

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht

Satzung für die Erhebung des Kurbeitrages im Markt Mittenwald. Beitragspflicht MARKT MITTENWALD Auf Grund des Art. 7 Kommunalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. April 1993 (GVBl 1993, S. 263), zuletzt geändert am 25. Juli 2004 (GVBl 2004, S. 272) erlässt der

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom 15.12.2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 (GVBl.

Mehr

Kurtaxe. Meldeschein. Gästekarte.

Kurtaxe. Meldeschein. Gästekarte. Kurtaxe. Meldeschein. Gästekarte. Bodensee. Natürlich. Erleben. Gastgeberinformation Sehr geehrte Gastgeber, liebe Gäste, seit dem 01.01.2013 können unsere Gäste nach Herzenslust im gesamten Landkreis

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2016 Nr. 24 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2016 Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 - Abwägung der Stellungnahmen aus der frühzeitigen Beteiligung

Mehr

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Straßenwärter (m/w) in der Straßenmeisterei Kirchzarten [Bereich md] Landtagswahl. Öfentliche Gemeinderatssitzung 42. Jahrgang Donnerstag, 10. März 2016 Nr. 10 Landtagswahl Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie den folgenden Hinweis in die amtlichen Bekanntmachungen dieser Woche auf: Landtagswahl am Sonntag,

Mehr

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald warnt vor illegalen Sammlungen. Bürgerworkshop. Einwohnerversammlung für die Ortschaft Unteribental 42. Jahrgang Donnerstag, 01. September 2016 Nr. 35 Bürgerworkshop Am Montag, den 12.09.2016, indet um 18.00 Uhr am Baugebiet Am Hitzenhof ein Bürgerworkshop statt. Herr Ingenieur Feurer wird über den derzeitigen

Mehr

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen

4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Gemeinde Deggingen Landkreis Göppingen 4. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Deggingen Der Gemeinderat hat auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

STEGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN ESCHBACH WITTENTAL AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE STEGEN Jahrgang 47 Donnerstag, 23. Juni 2016 KW 25 Dorfplatzkonzert in Stegen Wir möchten alle Blasmusikfreunde ganz herzlich

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung)

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) vom 14. Juni 1999 (SächsGVBl. S. 345), zuletzt geändert durch Gesetz vom

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

Fußball-Europameisterschaft Frankreich Juni bis 10. Juli 2016

Fußball-Europameisterschaft Frankreich Juni bis 10. Juli 2016 EM-Planer auf der Rückseite Fußball-Europameisterschaft Frankreich 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 1 Gut aufgestellt mit den Wursthüllen von OSKUTEX T 176 als BETEX RS weiß Artikel-Nr. 760-050-51 T 123

Mehr

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016

Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 14. Juli 2016 Nr. 28 Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 11. Juli 2016 Bauanträge Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung dem Bauantrag zum Abbruch und Wiederaufbau eine Wohnhauses

Mehr

STADT BAD URACH. Kurtaxesatzung. Überarbeitung mit den ab 01.07.2012 gültigen Regelungen

STADT BAD URACH. Kurtaxesatzung. Überarbeitung mit den ab 01.07.2012 gültigen Regelungen STADT BAD URACH Kurtaxesatzung Überarbeitung mit den ab 01.07.2012 gültigen Regelungen Rechtsgrundlagen: 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2 und 43 deskommunalabgabengesetzes

Mehr

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Sporthalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Sporthalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

ORM 60/01 S. 1. S a t z u n g der Großen Kreisstadt Marienberg über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom

ORM 60/01 S. 1. S a t z u n g der Großen Kreisstadt Marienberg über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom ORM 60/01 S. 1 S a t z u n g der Großen Kreisstadt Marienberg über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) vom 16.09.2013 Inhalt: 1 Erhebung einer Kurtaxe 2 Kurtaxepflichtige Personen 3 Maßstab und

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw. vom 25. Juli 2017 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) vom 25. Juli 2017 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Gästebeitragssatzung) vom

Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Gästebeitragssatzung) vom Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Gästebeitragssatzung) vom 11.02.2014 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Gästebeitragssatzung) vom

Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Gästebeitragssatzung) vom Satzung über die Erhebung eines Gästebeitrages in der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Gästebeitragssatzung) vom 09.03.2016 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung 41. Jahrgang Donnerstag, 14. Mai 2015 Nr. 20 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, den 18.05.2015 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach eine öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG

Rückschnitt von Hecken und Bäumen. Bekanntmachung. Fundsache. Waldorfkindergarten im Dreisamtal ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG 41. Jahrgang Donnerstag, 23. Juli 2015 Nr. 30 Bekanntmachung Am Montag, dem 27. Juli 2015 indet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 26, 79256 Buchenbach, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG. Neues Baugebiet Am Hitzenhof. 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 42. Jahrgang Donnerstag, 28. Juli 2016 Nr. 30/31/32 Neues Baugebiet Am Hitzenhof ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan Wickenhof Neufassung 2015 Ofenlage gemäß 3 Absatz 2 BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder

Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der gemeindeeigenen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg,

Mehr

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen

Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter. Öfentliche Gemeinderatssitzung. Bürgerversammlung. Unterbringung von Flüchtlingen 40. Jahrgang Donnerstag 3. Juli 2014 Nr. 27 Aufruf von Landrätin Dorothea-Störr-Ritter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 07. Juli 2014 indet um 19:30 Uhr

Mehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg; Verantwortlich

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Kindertageseinrichtungen der Großen Kreisstadt Calw (Gebührensatzung für Kindertageseinrichtungen) 21. Juli 2016 G r o ß e K r e i s s t a d t C a l w Satzung

Mehr

Satzung. über die Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxordnung)

Satzung. über die Erhebung einer Kurtaxe. (Kurtaxordnung) Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung vom 24. Juli 2000 (Gesetzblatt Seite 581, berichtigt Seite 698), zuletzt

Mehr

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Satzung der Gemeinde Klettgau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen (KiTa-Gebührensatzung) Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für

Mehr

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung.

Die Gemeinde Plüderhausen erhebt eine Vergnügungssteuer als örtliche Aufwandsteuer nach den Vorschriften dieser Satzung. Für die Mitteilungen vom 04.08.2016: Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Erhebung einer Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuersatzung) vom 28. Juli 2016 Der Gemeinderat der Gemeinde Plüderhausen

Mehr

DOWNLOAD. Die Fußball-EM 2016 im Daz-Unterricht Klasse. Kirstin Jebautzke. Spielideen und Kopiervorlagen

DOWNLOAD. Die Fußball-EM 2016 im Daz-Unterricht Klasse. Kirstin Jebautzke. Spielideen und Kopiervorlagen DOWNLOAD Kirstin Jebautzke Die Fußball-EM 2016 im Daz-Unterricht Spielideen und Kopiervorlagen 1. 4. Klasse Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber

Mehr

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten

Satzung. über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren in den gemeindeeigenen Kindergärten Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und der 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen. (Kindergartengebührenordnung) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Gemeinde Albershausen (Kindergartengebührenordnung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)

Mehr

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_

Gemeinde Eberdingen. Satzung über die Erhebung. von Verwaltungsgebühren. (Verwaltungsgebührensatzung) vom_ Gemeinde Eberdingen Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren (Verwaltungsgebührensatzung) vom_1.7.2007 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Gebührenpflicht 2 Gebührenfreiheit 3 Gebührenschuldner

Mehr

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Einladung

Abschläge für die Wasser- und Abwassergebühren. Einladung 41. Jahrgang Donnerstag, 11. Juni 2015 Nr. 24 Einladung zu der am Donnerstag, den 18.6.2015 um 20.00 Uhr im Bürgersaal der Ibentalhalle stattfindenden öffentlichen Ortschaftsratssitzung. Tagesordnung 1.

Mehr

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG)

AZ: GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE BENUTZUNG DER BÜCHEREI (BENUTZUNGSORDNUNG) INHALTSVERZEICHNIS 1 Aufgabe der Bücherei 3 2 Benutzerkreis, Öffnungszeiten 3 3 Anmeldung, Leseausweis

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14 Öfentliche Gemeinderatsitzung Am Montag, den 07. April 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28 eine öfentliche Gemeinderatsitzung

Mehr

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach

Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Gemeinde 77880 Sasbach (Ortenaukreis) - 1 - Siebte Änderungssatzung über die Erhebung von Gebühren für die kommunalen Kindergärten der Gemeinde Sasbach Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg

Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg 41. Jahrgang Donnerstag, 28. Mai 2015 Nr. 22 Zwei besondere Priesterjubiläen auf dem Lindenberg Am Pfingstmontag feierten Rektor Dr. Bernhard Kraus und Pfarrer Stefan Saum zwei besondere Priesterjubiläen.

Mehr

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel

SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel SATZUNG über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Großen Kreisstadt Waghäusel Aufgrund der 4 und 10 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2 und 9

Mehr

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen

Öffentliche Einrichtung. Begriffsbestimmungen Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder Der Gemeinderat der Stadt Bad Rappenau hat

Mehr

Gemeinde Langenargen. Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung einer. Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS)

Gemeinde Langenargen. Bodenseekreis. Satzung über die Erhebung einer. Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) Gemeinde Langenargen Bodenseekreis Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) Die Gemeinde ist anerkannter Erholungsort i.s.v. 43 Abs. (1) des Kommunalabgabengesetzes Baden-Württemberg.

Mehr

S a t z u n g. für die Erhebung eines Kurbeitrages (KBS) vom 19.September 2013

S a t z u n g. für die Erhebung eines Kurbeitrages (KBS) vom 19.September 2013 1 GEMEINDE OBERAMMERGAU S a t z u n g für die Erhebung eines Kurbeitrages (KBS) vom 19.September 2013 Aufgrund des Art. 7 des Bayerischen Kommunalabgabengesetzes -KAG- erlässt die Gemeinde Oberammergau

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

UEFA EURO 2016 live im ZDF 10. Juni bis 10. Juli 2016

UEFA EURO 2016 live im ZDF 10. Juni bis 10. Juli 2016 live im ZDF 10. Juni bis 10. Juli 2016 1 04.01.2016 Rahmendaten Event: UEFA Fußball Europameisterschaft 2016 Zeitraum: Freitag, 10. Juni, bis Sonntag, 10. Juli 2016 Anstoßzeiten: 15:00 Uhr 18:00 Uhr 21:00

Mehr

Jubilare Oktober Eingeschränkte Sprechzeiten am Bebauungsplan Wickenhof Neufassung Helferkreistrefen Flüchtlinge

Jubilare Oktober Eingeschränkte Sprechzeiten am Bebauungsplan Wickenhof Neufassung Helferkreistrefen Flüchtlinge 41. Jahrgang Donnerstag, 8. Oktober 2015 Nr. 41 Eingeschränkte Sprechzeiten am 15.10.2015 Am 15. Oktober 2015 ist das Rathaus aufgrund einer Schulung geschlossen. In drigenden Angelegenheiten ist das Einwohnermeldeamt

Mehr

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung)

Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Ortsrecht der Stadt Blumberg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren (Elternbeiträge) für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Stadt Blumberg (Kita-Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

für die Erhebung des Kurbeitrages in der Stadt Lindau (Bodensee) (Kurbeitragssatzung) vom 08. April 1981*

für die Erhebung des Kurbeitrages in der Stadt Lindau (Bodensee) (Kurbeitragssatzung) vom 08. April 1981* Lindau (B) Satzung Nr. IV/3. für die Erhebung des Kurbeitrages in der Stadt Lindau (Bodensee) (Kurbeitragssatzung) vom 08. April 1981* Geändert durch: Erste Änderungssatzung vom 26. April 1983 Zweite Änderungssatzung

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in der Stadt Wernigerode

Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in der Stadt Wernigerode Satzung zur Erhebung einer Kurtaxe in der Stadt Wernigerode (Lesefassung in der Form der 4. Änderungssatzung vom 21.06.2007) Auf Grund der 4 und 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 5.

Mehr

Satzung. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung eines Gästebeitrags in der Stadt Bad Kreuznach. vom

Satzung. der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung eines Gästebeitrags in der Stadt Bad Kreuznach. vom Satzung der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung eines Gästebeitrags in der Stadt Bad Kreuznach vom 19.12.2016 Satzung der Stadt Bad Kreuznach über die Erhebung eines Gästebeitrags in der Stadt Bad Kreuznach

Mehr

10. Juni 10. Juli in frankreich. em-planer

10. Juni 10. Juli in frankreich. em-planer 10. Juni 10. Juli in frankreich em-planer Eine La-Ola-Welle ist mit durchschnittlich 40 k m/h 6x langsamer als der SEAT Leon Cupra (290 PS, 250 km/h Spitze) Auf einer Probe-Welle fahren? Dann E-Mail an:

Mehr

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt. 40. Jahrgang Donnerstag 23. Januar 2014 Nr. 4 Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, dem 27. Januar 2014 indet um 19:30 Uhr im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, eine öfentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016

42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 30. Mai 2016 42. Jahrgang Donnerstag, 9. Juni 2016 Nr. 23 Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 13. Juni 2016, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus St. Agatha, Hauptstraße 28, findet die öffentliche Gemeinderatssitzung statt.

Mehr

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1

Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Stadt Bad Rappenau Landkreis Heilbronn Satzung der Stadt Bad Rappenau über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 1 1 Öffentliche Einrichtung Die Stadt

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

GROßE KREISSTADT HERRENBERG

GROßE KREISSTADT HERRENBERG S 460.159 GROßE KREISSTADT HERRENBERG Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die städtischen Kindertageseinrichtungen (Kindergartengebührensatzung) Vom 1. Februar 1994 *(in der redaktionell

Mehr

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen

- das Internetcafé für Eltern! Feuerwehr Stegen und Wittental. Weckle-Spendenaktion. Dorfplatzkonzert in Stegen Jahrgang 46 Donnerstag, 11.06.2015 KW 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Stegen, Dorfplatz 1, 79252 Stegen, Telefon 07661 39690, Telefax 07661 396969. E-Mail: gemeinde@stegen.de, Internet: www.stegen.de

Mehr

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen

Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen Gemeinde Wüstenrot Landkreis Heilbronn Gebührenordnung für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen - Burgfriedenhalle - Georg-Kropp-Halle - Gustav-Vogelmann-Haus - Bürgerhaus Maienfels - Bürgerhaus

Mehr

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung)

Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Satzung der Stadt Sigmaringen über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) Inhaltsübersicht 1 Allgemeines 2 Steuergegenstand 3 Steuerbefreiungen 4 Steuerschuldner 5 Steuermaßstab

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier.

Satzung. über die Benutzung von. Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge. der Gemeinde Bischweier. Satzung über die Benutzung von Unterkünften für Obdachlose, Asylbewerber und Flüchtlinge der Gemeinde Bischweier Inhaltsübersicht I. Rechtsform und Zweckbestimmung der Unterkünfte für Obdachlose, Asylbewerber,

Mehr

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen

GEBÜHRENORDNUNG. für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Gemeinde Ottersweier Az.: 564.261 Landkreis Rastatt GEBÜHRENORDNUNG für die Benutzung der gemeindlichen Hallen Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) i. v. m. den 2 und 13 des

Mehr

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Georg Mayer. Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich

Mehr