Freitag, 14. Juni 2013 Offizieller Tag der Jubiläumsfeier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 14. Juni 2013 Offizieller Tag der Jubiläumsfeier"

Transkript

1 Jahrgang 16 Ausgabe 05/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe Veröffentlichung der Bodenrichtwerte 20 Jahre Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. Frühjahrsputz an der Talsperre Hohenwarte 20 Jahre Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. Freitag, 14. Juni 2013 Offizieller Tag der Jubiläumsfeier Es werden mehrere benachbarte und befreundete Feuerwehren bzw. Vereine sowie Ehrengäste erwartet. Samstag, 15. Juni 2013 Maibaumversteigerung mit Disco Samstag, 6. Juli Schnuppertag der Freiwilligen Feuerwehr Reitzengeschwenda Zu unseren Veranstaltungen sind alle Einwohner unserer Oberlandgemeinden recht herzlich willkommen. (Nähere Infos siehe Seite 5 dieses Lindenblattes) Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße Drognitz Telefon / Telefax / Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

2 Seite 2 AMTLICHER TEIL Veröffentlichung der Bodenrichtwerte Bekanntmachung vom 22. April 2013 Die Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaates Thüringen haben zum Stichtag auf Grund der Kaufpreissammlung flächendeckend Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht. Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone), die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück). Mit dem Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS-TH) werden die Bodenrichtwerte unter im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt. Jedermann kann von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten. Anschriften: Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Erfurt Hohenwindenstraße 14, Erfurt Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Artern Alte Poststraße 10, Artern Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte für das Gebiet der kreisfreien Stadt Erfurt Hohenwindenstraße 13 a, Erfurt Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Gotha Schloßberg 1, Gotha Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Leinefelde-Worbis OT Worbis Bahnhofstraße 18, Leinefelde-Worbis Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Pößneck Rosa-Luxemburg-Straße 7, Pößneck Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße 3, Saalfeld Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Schmalkalden Hoffnung 30, Schmalkalden Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse im Katasterbereich Zeulenroda-Triebes Heinrich-Heine-Straße 41, Zeulenroda-Triebes Uwe Köhler Präsident Erfurt, 22. April 2013 Az.:

3 Seite 3 Sprechstunde Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von bis Uhr statt. Bitte terminliche Vereinbarung unter Telefon 0171/ IMPRESSUM Herausgeber: Linke, Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Kaulsdorf Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Frau Schmiedel Telefon / Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr oder nach telefonischer Absprache Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon / Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, Kaulsdorf Telefon / , Telefax satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ Babytreff Der nächste Babytreff findet statt: am Mittwoch, dem 29. Mai 2013 von bis Uhr Falk, Leiterin Halbseitige Straßensperrung Laut einer Mitteilung vom Straßenbauamt Erfurt, Außenstelle Saalfeld, erfolgt eine halbseitige Sperrung der Landesstraße 2385 (zwischen Sperrmauer und Straße Richtung Drognitz) vom bis voraussichtlich Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Geburtstage Monat Juni 2013 Drognitz Anita Könitzer zum 76. Geburtstag Irene Kunstmann zum 91. Geburtstag Elisabeth Mächt zum 82. Geburtstag Irma Schalle zum 76. Geburtstag Ilse Schart zum 83. Geburtstag Lothra Sieglinde Bergner zum 73. Geburtstag Neuenbeuthen Hartmut Schneider zum 65. Geburtstag Altenbeuthen Margit Linke zum 81. Geburtstag Lothar Maak zum 69. Geburtstag Marianne Schart zum 77. Geburtstag Marianne Nöthlich zum 84. Geburtstag Karlheinz Demmler zum 70. Geburtstag Margarete Linke zum 87. Geburtstag

4 Seite 4 JAGDGENOSSENSCHAFT ALTENBEUTHEN Beschluss der Jagdgenossen vom 5. April Der Vorstand wird für das Geschäftsjahr 2012/2013 entlastet. 2. Für Wegebau bzw. Reparatur von Waldwegen werden Euro eingestellt. Horst Meinhardt Jagdvorsteher der Jagdgenossenschaft Altenbeuthen Vorbereitungen und Maibaumstellen in Reitzengeschwenda Endlich Frühling und schon fast Ende April diverse Vorbereitungen anlässlich des Maibaumstellens standen ins Haus. Als Erstes musste die Halterung für den Baum repariert werden. Starker Sturm war im letzten Jahr schuld, dass sich die Halterung leicht verbog. Auch der Sicherheit wegen musste Abhilfe geschaffen werden. Eine Verstärkung wurde gefertigt und an einem Samstagnachmittag trafen sich einige Kameraden und legten Hand an. Schweiß- und Schleifgeräte sowie Muskelkraft waren im Einsatz. Wir denken, dass die Reparatur erfolgreich ist und die Halterung den kommenden starken Winden trotzt. Auch unsere Frauen fanden sich kurz vor dem 30. April, um den Kranz für den Maibaum zu binden. Grünes Reisig stellten die Männer bereit und in gewohnter Weise entstand erneut ein prächtig geschmückter Tannenring. Danke euch Frauen Der Baum, der die nächsten Wochen unsere Dorfmitte schmücken soll, wurde dieses Mal recht schnell gefunden. Auch das Fällen ging ohne Verluste einher. Mittels raffinierter Transportkonstruktion war er auch zügig im Dorf. Leider war das Wetter am Aufstellabend mehr als feucht. Aber das kann man nicht vorhersehen und den Termin schon gar nicht verschieben. Dennoch fanden sich viele Helfer und pünktlich zum Uhr Kirchenglockengeläut stand der Baum. Erfreulich war, dass unsere Vorbereitungsmühen durch den Besuch vieler Dorfbewohner belohnt wurden. Trotz des miserablen Wetters. Auch an dieser Stelle ein Dankeschön an alle Helfer rund um die aufgezählten Aktionen. Detlef Gottschald

5 Seite 5 20 Jahre Feuerwehrverein Reitzengeschwenda e.v. Es ist kaum zu glauben, dass es schon 20 Jahre her ist Anfang der 90er kam der damals neu gewählten Feuerwehrleitung und einigen interessierten Kameraden die Idee, einen Feuerwehrverein zu gründen und möglichst auch im Vereinsregister einzutragen. Man recherchierte und fand heraus, dass es eine solche Vereinigung Ende der 20er-Jahre bereits gab. Man wollte den Vätern und Großvätern nacheifern beziehungsweise deren Vermächtnis weiterführen. Die politischen Voraussetzungen waren ja glücklicherweise gegeben. Wochenlang saß man am runden Tisch und plante, grübelte und kam letztendlich zu einem Ergebnis. Jawohl, wir gehen den Schritt, erstellen eine Vereinssatzung und gründen den Feuerwehrverein Reitzengeschwenda. Nach vieler Vorarbeit gab es dann am 17. Juli 1993 einen Termin beim Notar. Satzung sowie alles Nötige wurde geprüft, für gut befunden und bestätigt. Jürgen Anemüller, Jürgen Arnold, Detlef Gottschald, Frank Hoffmann, Reinhard Lutter und Werner Schneider waren die Aktivisten der ersten Stunde und besiegelten den Akt in Saalfeld. Auch die Eintragung ins Vereinsregister wurde vollzogen. Nun konnte das Vereinsleben beginnen. Jedes Jahr sind es mehrere Veranstaltungen, die organisiert und durchgeführt werden. Dabei stehen neben der Freiwilligen Feuerwehr die Kinder und die Dorfgemeinschaft im Vordergrund. Sitzungen, Versammlungen, Schulungen, Maibaumstellen und -versteigern, Ausfahrten, Feuerwehrtreffen verschiedenster Art, Kirmes und, und, und. Über den Großteil dieser Ereignisse haben wir im Gemeindeblatt berichtet. Vieles könnt ihr auch seit sieben Jahren auf unserer eigens für den Verein und die Freiwillige Feuerwehr erstellte Webseite erfahren. Die Anzahl der Mitglieder hat sich im Laufe der letzten 20 Jahre fast verdoppelt. Alle größeren Veranstaltungen laufen in diesem Jahr unter dem Motto 20-jähriges Jubiläum.

6 Seite 6 Der offizielle Tag der Jubiläumsfeier ist für Freitag, den 14. Juni 2013 festgelegt. Es werden mehrere benachbarte und befreundete Feuerwehren bzw. Vereine sowie Ehrengäste erwartet. Am Samstag, dem 15. Juni 2013 findet die Maibaumversteigerung mit einer Disco statt. Dafür sind alle eingeladen. Den zweiten Schnuppertag der Feuerwehr wird es am Samstag, dem 6. Juli 2013 geben. Auch dafür herzlich willkommen. Bereits vor zwei Jahren gab es das Ansinnen, für unsere Ausgangsuniformen neue Ärmelabzeichen zu entwerfen. Es bedurfte einer langen Überlegung und Recherche, welches Motiv unseren Ort am besten darstellt und repräsentiert. Der Entwurf und die gedankliche Herangehensweise übernahm der Vereinsvorsitzende. Geschichtliche bzw. historische Hilfe leistete Hermann Hirschfeld. Die graphische Umsetzung übernahm der Hobbygraphiker Robert Kirsch aus der Lausitz. Allen einen Dank dafür. Anlässlich des Jubiläums sollten nun die Abzeichen da sein. Eine Stickerei zu finden ist nicht das Problem, ein größeres stellten unsere hohen Qualitätserwartungen dar. Eine kleine Manufaktur in Plauen sollte den Auftrag erhalten. Das Ergebnis war Spitze. Jeder Feuerwehrmann darf nun das neue Abzeichen tragen. Übrigens stellt der Feuerwehrverein seinen Kameraden diese Abzeichen zur Verfügung, das heißt, die Finanzierung wird durch den Feuerwehrverein übernommen. Die Bedeutung und Gedanken zur Motivwahl für das Ärmelabzeichens sind auf unserer Webseite zu erfahren. Frühjahrsputz an der Talsperre Hohenwarte Die Mühe hat sich gelohnt der Frühjahrsputz am Thüringer Meer am Samstag, dem 27. April 2013 war ein voller Erfolg. Trotz sehr schwieriger Wetterlage (nasskaltes Regenwetter) folgten dem Aufruf des Volkskundemuseums 17 Teilnehmer auf der Südseite des Stausees. Unter ihnen der Bürgermeister der Gemeinde Drognitz, Mitglieder verschiedener Angelvereine, Feuerwehrverein und FFw Reitzengeschwenda und Anwohner aus Drognitz, Reitzengeschwenda, Neidenberga sowie Urlauber aus Altenburg. Sie haben das Umfeld der Talsperre Hohenwarte von den verschiedensten Hinterlassenschaften befreit. Sehr schön, dass auf der nördlichen Seite der Talsperre Hohenwarte wie auch schon im vorigen Jahr aktiv beräumt werden konnte. Hier waren es 16 Teilnehmer, unter anderem von der IG Nördliche Saaleberge, vom Dorfclub Gosswitz, Angelverein Bucha und Anwohner. Gesammelt wurden unter anderem Baumüll, wie alte Farbkübel und Fensterrahmen, Autokleinteile wie Scheinwerfer, Rücklichter, VW-Embleme, komplette Autositze und mehr als zehn abgefahrene Autoreifen. Auch Möbelteile, Schrott, viele, viele Flaschen und Gläser (mehr als 300 Stück!) und ebenfalls viele Plastikabfälle (mehr als 20 Gelbe Säcke voll!) und, und, und. Detlef Gottschald

7 Seite 7 Ein besonderes Fundstück war das herausgebrochene Unterteil einer Registrierkasse, welches von der Polizei am Fundort Zoptenbucht abgeholt wurde. Es ist kaum zu glauben, was alles neben die Straße, in den Wald oder am Ufer hingeworfen wird! Zitat zum Regenwetter von Carola Haustein aus Reitzengeschwenda: Petrus weint, weil er den vielen Müll nicht ersehen kann. Zitat von Friedrich Börngen (zehn Jahre alt und inklusive Familie extra aus Altenburg angereist): Ich werde Müll-Polizist! Bereits vor einigen Tage wurde durch den Kanuclub an der Lothramühle die Uferstrecke von Freizeitgemeinschaft Schäferwiese bis zur Lothramühle beräumt. Der Großtagebau Kamsdorf will in den nächsten Tagen sein Außengelände säubern. Es entwickelt sich. Besonders zu danken ist stellvertretend für alle nicht persönlich genannten Mitwirkenden: - Familie Ralf Hoffmann (Reitzengeschwenda) und Herrn Dietmar König (Goßwitz) für die umfangreiche organisatorische Vorarbeit - den Inhabern der Gaststätten Saalestrand Saalthal und Sommerfrische Lothramühle und der Gemeinde Hohenwarte für die Versorgung der Teilnehmer - der Vattenfall AG in Hohenwarte für die Entsorgung Bei der Auswertung ab Uhr wurden Schwerpunkte und besonders kritische Stellen erläutert und beschlossen, spätestens im nächsten Jahr wieder eine derartige Aktion durchzuführen. Vielleicht sind 2014 Teilnehmer oder Anwohner aus Gemeinden dabei, die zwar davon profitieren, aber sich noch nicht aktiv beteiligt haben. Jetzt sieht es auf alle Fälle deutlich einladender im Uferbereich aus! Mit freundlichen Grüßen vom Ufer des Thüringer Meeres Hartmut Woborschil Museumsleiter und Kreisheimatpfleger

8 Seite 8 Alle Freunde der Rennpappen kommen durch die Prädikate der Internationalen Trabant Rallye Meisterschaft (ITRM) sowie des ADMV Trabant Rallye Cups in Pößneck auf ihre Kosten. Erstmals ist die Thüringen Rallye in diesem Jahr ein Hauptlauf für die Fahrer der Slowly Sideways, eine europäische Rennserie mit Originalen- und Replika-Rallyefahrzeugen, die vor Jahrzehnten große internationale Rallyegeschichte geschrieben haben. Thüringen Rallye steht in den Startlöchern 52. Sparkassen DMV Thüringen Rallye findet vom 30. Mai bis 1. Juni in und um Pößneck statt In nur knapp fünf Wochen ist es wieder soweit und mutige Rallye-Teams machen mit ihrer spektakulären Fahrweise in bunten Fahrzeugen die Ostthüringer Straßen unsicher. Bei der 52. Ausgabe der Sparkassen DMV Thüringen Rallye vom 30. Mai bis 1. Juni werden knapp 100 Rallye-Piloten aus Deutschland und Europa in Pößneck und Umgebung erwartet. Durch die Ausdehnung der Veranstaltung auf etwas mehr als 150 Gesamt-Wertungsprüfungs-Kilometer werden mit Saale-Orla, Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Holzland und Greiz gleich vier Landkreise durchfahren. Veranstaltet wird die schnelle Asphalt-Rallye im grünen Herzen Deutschlands vom Motorsportclub Pößneck e.v. im DMV. Die Thüringen Rallye stellt den zweiten von fünf Läufen zur Deutschen Rallye Serie (DRS) dar, die in 2013 aus vier deutschen und einem tschechischen Lauf besteht. Weiterhin werden die Beziehungen ins tschechische Nachbarland durch die erneute Inanspruchnahme des Euregio Egrensis-Projektfonds gepflegt. Mit Hilfe von EU-Fördermitteln für grenzübergreifende Zusammenarbeit können erneut 20 tschechische Rallye-Teams zur Teilnahme an der Veranstaltung eingeladen werden. Lokalmatadoren und Nachwuchsfahrer werden im Rahmen der ADMV Rallye Meisterschaft sowie der Thüringer Rallye Meisterschaft erwartet. Diese historischen Fahrzeuge werden auf jeder Wertungsprüfung (WP) 45 Minuten vor dem offiziellen Wertungsfeld starten. Los geht es am Donnerstagabend mit dem Shakedown von Uhr bis Uhr im Gewerbepark Weira. Ganze drei Stunden können Rallye-Fans auf einer Distanz von über 5 km die Testfahrten der Teams hautnah miterleben. Wer sich dafür interessiert, was unter der Motorhaube der Rallyeautos steckt, ist am darauf folgenden Freitag eingeladen, von Uhr bis Uhr die Technische Abnahme der Fahrzeuge im Autohaus Teichmann in Pößneck zu beobachten. Für Freitag hält der Veranstalter an seinem Erfolgskonzept vom vergangenen Jahr fest: Ab Uhr kommt beim 3. Pößnecker Straßenrennen wieder Motorsport-Flair der vergangenen Jahrzehnte auf, wenn historische Wagen vor tausenden Zuschauern ihre Runden auf dem Rundkurs in der Pößnecker Innenstadt drehen. Noch bei Tageslicht um Uhr startet dann das Rallye-Fahrzeug mit der Startnummer 1. Durch den Gruppenstart werden sich die Rallye-Boliden erneut spannende Kämpfe um Sekunden liefern. Das beliebte Höhenfeuerwerk wird nach dem Start des letzten Rallye-Teilnehmers gezündet. Um die Teams trotzdem auf ihre Nachtfahr- Tauglichkeit zu testen, startet anschließend um Uhr die über 17 km lange Start-Ziel Prüfung von Remptendorf nach Volkmannsdorf im Dunklen. Am darauf folgenden Rennsamstag werden die Rallye-Piloten ab Uhr morgens acht Wertungsprüfungen mit mehr als 125 WP-Kilometern und 100 Prozent feinstem, schnellem Asphalt unter die Räder nehmen.

9 Seite 9 Darunter befindet sich eine neu erarbeitete knapp 15 km lange Start-Ziel Prüfung mit Start im Landkreis Greiz. Der erste Teilnehmer wird dann gegen Uhr am Ziel der Veranstaltung auf dem Pößnecker Marktplatz erwartet. Serviceplatz ist der in diesem Jahr leicht verkleinerte Lutschgenpark in Pößneck, bei dem es nicht nur während der 90-minütigen Mittagsservicepause am Samstag viel zu sehen gibt. Ein Festzelt wird hier für das gesamte Wochenende für Verpflegung und Unterhaltung bei Zuschauern und Rallye-Teams sorgen. Alle Teams und Fans sind außerdem zur großen Siegerehrung ab Uhr und der anschließenden Rallyeparty im Festzelt herzlich eingeladen. Auch ein Zeltplatz auf der heimischen Motocross- Strecke des Pößnecker Vereins wird wieder eingerichtet werden. Hier können Rallye-Fans für 3,00 Euro pro Person und Nacht ihre Zelte und Wohnwagen aufschlagen. Auch für Strom und Frühstück sorgt der Verein. Seit wenigen Tagen und noch bis zum 18. Mai ist für alle Teilnehmer die Anmeldung zur Veranstaltung im Online-Nennverfahren möglich. Ebenso ist für alle Zuschauer bereits der Top-Ticket- Vorverkauf im Internet gestartet. Ab sofort können Rallye-Fans hier ihr Top-Ticket zum Preis von 15,00 Euro bestellen, welches neben dem Eintritts-Ticket für alle Rallye-Tage auch ein Programmheft und einen kleinen Rallye-Aufkleber beinhaltet. Die Eintrittspreise konnten damit identisch zum Vorjahr gehalten werden. Anmeldeformulare, Ticketpreise sowie alle weiteren Informationen rund um die 52. Sparkassen DMV Thüringen Rallye 2013 sind im Internet unter zu finden. Sperrzeiten des öffentlichen Straßenverkehrs für die 51. Sparkassen DMV Thürincen Rallye 2013 Donnerstag, 30. Mai Uhr Shakedown Bankschenke Knau Gewerbepark Weira Freitag, 31. Mai Uhr WP 1 Rundkurs Pößneck Zentrum Uhr WP 2 Remptendorf Volkmannsdorf (Remptendorf Grochwitz Crispendorf Volkmannsdorf) Samstag, 1. Juni Uhr WP 3/5 Liebschütz Ottermühle Neuenbeuthen Weisbach Uhr WP 4/6 Thierbach Ruppersdorf Thierbach Gahma Uhr WP 7/9 Stelzendorf Zickra Pahren Förthen Göschitz Kirschkau Löhma Uhr WP 8/10 Rundkurs Pößneck Nord (Schlettwein Herschdorf Trannroda Hütten Friedebach Niederkrossen) MSC Pößneck e.v. im DMV

10 Seite 10 GRUNDSCHULE KAULSDORF Ein toller Erfolg! Die Sieger der Schulmathematikolympiaden der 3. und 4. Klassen an umliegenden Schulen von Saalfeld trafen sich am 18. April im Freizeitzentrum Saalfeld zur diesjährigen Kreismathematikolympiade. Unsere Grundschule vertrat Hanna Kluge als beste Knoblerin der Klasse 3. Niklas Schneider welcher der beste Rechner der Klasse 4 war konnte wegen Krankheit leider nicht teilnehmen. Hanna stellte sich den schwierigen Aufgaben und zeigte ihr Können. Damit belegte sie den 2. Platz. Das verdient große Anerkennung! Herzlichen Glückwunsch! Der Höhepunkt war jedoch unser Lesewettstreit, in welchem die besten Leserinnen und Leser aller vier Klassenstufen ermittelt wurden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren gut vorbereitet und hatten Freude beim Vorlesen. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und die drei Erstplatzierten jeder Klassenstufe einen Buchpreis. Und das sind unsere Besten: Klassenstufe 1 1. Platz Casey Fisher 2. Platz Luis Schulze 3. Platz Lisa Gräsel Klassenstufe 2 1. Platz Magnus Pabst 2. Platz Björn Siegel 3. Platz Sherin Gilian Klassenstufe 3 1. Platz Jasmin Krüger 2. Platz Robin Jericho 3. Platz Paul Ziermann Klassenstufe 4 1. Platz Alina Ulmer 2. Platz Sarah Kassold 3. Platz Lisa Woytinas Herzlichen Glückwunsch! Unsere Lesewoche In der Woche vom 22. April bis 26. April 2013 fand in der Grundschule Kaulsdorf wieder unsere Lesewoche statt. Es gab vielfältige Aktivitäten rund um das Lesen. So lasen die Schüler der 4. Klasse täglich den Jüngsten im Kindergarten Kaulsdorf sowie Drognitz und in der 1. Klasse Geschichten vor. Die Schüler der 2. Klassen gingen mit einem Lesekoffer gefüllt von Frau Weise aus der Bücherstube Weise in Probstzella auf eine Reise in die Welt der Geschichten und hatten viel Freude dabei. Die vier Erstplatzierten der Klassenstufen 1 bis 4 Casey Fisher, Magnus Pabst, Jasmin Krüger, Alina Ulmer

11

12 Seite 12 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE Besuch vom Verkehrsmobil Das Verkehrsmobil der Verkehrswacht Thüringen besucht regelmäßig die ersten und zweiten Klassen der Thüringer Grundschulen. Am 10. April 2013 waren wir Gastgeber. Nach der langen Winterpause durften wir auf der Übungsstrecke in der Turnhalle erstmals wieder Fahrrad fahren. Wir mussten mächtig aufpassen, die Wege und Hindernisse zu befahren. Ein Kind fuhr zu schnell und knallte gegen ein Verkehrsschild. Wir bekamen einen Schreck. Dann mussten alle lachen. Dem Jungen passiert dies bestimmt nicht mehr. Auf der Hindernisstrecke durften wir unsere Geschicklichkeit beweisen. Beim Erklären hörten wir genau zu. So bekamen alle am Ende ein großes Lob. Mit viel Spaß und Freude erfüllten wir die Aufgaben. Nun sind wir fit für die neue Fahrradsaison. Die Schüler der Klassen 1 und 2 Grundschule Lichtblicke Ruppersdorf Zeitreise durch Ruppersdorf Wie in jedem Jahr veranstaltete die Klasse 4 unserer Grundschule den schon traditionellen Vorleseabend, der am 21. März 2013 stattfand. Da bald die 600-Jahr-Feier in Ruppersdorf gefeiert wird, entschlossen wir uns zu einer Zeitreise in unserem Schulort. Schon einige Wochen vorher schrieben wir unsere ausgedachten Erlebnisse auf. Unsere Zeitmaschinen waren zum Beispiel die Kirche in Ruppersdorf oder ein Vogelhaus und auch der Gedenkstein am Bushäuschen. Zum Vorleseabend luden wir Eltern, Großeltern, Geschwister und Bekannte ein. Endlich war es so weit alle trafen sich um Uhr im Speisesaal unserer Schule. Durch den ersten Teil, in dem wir unsere Geschichten vorlasen und Lieder sangen, führten uns Laura Triebel und Raven Michel. Danach gab es eine kurze Pause, in der man etwas essen oder trinken konnte.

13 Seite 13 Weidentunnelbau in unserer Schule Durch den zweiten Teil, in dem es ein Quiz über Necknamen der Orte und Mundartbegriffe gab, führten uns Melissa Schüßling und Carl Ehmer, Lukas Schwung sowie Armin Schumann. In dieser zweiten Runde ging es dann recht lustig zu. Manches wussten unsere Eltern und Großeltern, bei anderen Sachen mussten wir helfen. Dieser Abend war sehr lustig und wir denken, dass alle etwas schlauer geworden sind. Am 18. April 2013 kamen drei Männer vom Naturpark Leutenberg zu uns in die Schule und halfen uns bei unserem Weidentunnelbau, denn wir möchten gerne so einen wie in Leutenberg. Deshalb brachten sie Weiden, die zuvor im Wasser standen, mit. Die Kinder der 3. und 4. Klasse durften dann selbst im Schulgarten pflanzen. Später wurden sie zusammen gebunden und verflochten. Hoffentlich wachsen die Weidenruten diesmal an, denn wir versuchten es schon einmal mit kleineren Weiden. Doch leider wurde es nichts. Deshalb müssen wir den Weidentunnel ab jetzt gut pflegen, dass er überlebt! Recht herzlichen Dank an den Naturpark! Wir freuen uns sehr über unseren neuen Weidentunnel. Laura Triebel und Lisa Rabold Klasse 4 Laura Triebel und Melissa Schüßling Kunterbunte Osterferien im Schulhort Ruppersdorf In den diesjährigen Osterferien wurden im Hort österliche Bastelarbeiten wie Wachseier, Unruhen und Acrylfiguren gestaltet, Eier bemalt, gerätselt, Sport getrieben und ein gemeinsames Osterfest mit den Kindergarten-Kindern gefeiert. Alte Traditionen wie das Eieraufwerfen in selbst gehäkelten Netzen wurden wieder belebt. Im Schnee waren die bunten Eier in diesem Jahr gut zu sehen. Lecker schmeckten die selbst gebackenen Spiegeleier und unser Eiersalat. Trotz Winterwetter ließen wir uns die Osterlaune nicht verderben.

14 Seite 14 Welttag des Buches am 23. April 2013 An der Aktion Welttag des Buches nimmt in jedem Jahr die 4. Klasse teil. In der Lobensteiner Buchhandlung empfing uns Anja Rühle-Ehrhardt. Sie erklärte uns die Schnitzeljagd, bei der wir ein Lösungswort finden mussten. Dazu gab es fünf Plakate, auf denen Aufgaben standen, die uns bei der Lösung halfen. Außerdem erfuhren wir noch Wissenswertes zur Geschichte dieses Tages. Beim Durchstöbern der Regale entdeckten wir viele interessante Bücher. Zum Schluss bekamen wir ein Buch mit dem Titel Ich schenk dir eine Geschichte. Darin geht es um ein Mädchen namens Greta und einen Jungen namens Hannes. Beide fahren fünf Tage auf Klassenfahrt nach Ulmental und erleben einige Abenteuer. Wir hatten viel Spaß an diesem Tag und bedanken uns bei der Buchhandlung Bad Lobenstein. Melissa Schüßling und Maja Schmidt Klasse 4 Sounds of Hollywood in Bad Lobenstein Vogtland Philharmonie gibt am 29. Mai 2013 Benefizkonzert für die Michaelisschule Einen wahren Musikgenuss werden die Gäste des zweiten Benefizkonzertes für die Bad Lobensteiner Michaelisschule erleben. Am Mittwoch, dem 29. Mai 2013 ist dafür die Vogtland Philharmonie Greiz Reichenbach zu Gast. Mehr als 30 Musiker treten mit dem Programm Sounds of Hollywood im Kulturhaus auf und werden damit Liebhaber der klassischen Musik, aber auch Kinofreunde begeistern. Denn zu hören sind Melodien aus bekannten Filmen wie Harry Potter, Herr der Ringe, James Bond, Fluch der Karibik 3, Schindlers Liste, Titanic, Jurassic Park, Bodyguard und viele weitere. Das Konzert im vergangenen Jahr war wunderbar und diese Veranstaltung wird sicher genauso gut. Das ausgewählte Programm verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie zu werden. Wir freuen uns schon sehr auf den Abend, sagt Schulleiterin Anett Wildt. Die Vogtland Philharmonie Reichenbach Greiz Foto: Agentur

15 Seite 15 Die Michaelisschule gliedert sich in zwei Bereiche eine Förderschule mit Schwerpunkt geistige Entwicklung und die Integrative Montessoriorientierte Grundschule. In der Förderschule werden derzeit 46 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Die Kinder weisen einen erhöhten sonderpädagogischen Förderbedarf auf und werden in der Michaelisschule ihren Bedürfnissen entsprechend individuell gefördert und gebildet. In der Integrativen Montessori-orientierten Grundschule lernen 113 Mädchen und Jungen. Das gemeinsame Leben und Lernen von behinderten und nichtbehinderten Schülerinnen und Schülern ist der pädagogische Grundgedanke der Schule. Die Förderschule und die Montessori-Grundschule leben unter einem Dach. Sie ergänzen und fördern sich, sie lernen mit- und voneinander. Die Förderstiftung Michaelisschule Bad Lobenstein wurde im Mai 2011 gegründet. Ziel ist es, durch Spenden und Zustiftungen Geld zu sammeln. Das Vermögen der Förderstiftung wird sicher und gewinnbringend angelegt und wird zu 100 Prozent für den Erhalt der Michaelisschule verwendet. Eintrittskarten können an folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden: - Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein Bayerische Straße 13 Haus der Diakonie - Stadtinformation Bad Lobenstein Am Graben 18 - Michaelisschule Bad Lobenstein Karl-Marx-Straße 35 Schülerinnen und Schüler der Michaelisschule Bad Lobenstein mit dem Plakat zum Benefizkonzert Foto: Sandra Smailes - Susann Ludwig Telefon / Der gesamte Erlös (Eintritt 20,00 Euro) der Veranstaltung kommt der Förderstiftung Michaelisschule Bad Lobenstein und damit dem Erhalt der Schule zu Gute.

16 Seite 24 PFARRAMT DROGNITZ Konfirmation 2013 Am Pfingstsonntag werden konfirmiert: in Drognitz Adrian Jauche Drognitz Anna-Marie Kunstmann Drognitz Annabell Mettke Dorfilm Vanessa Schirmer Drognitz Kristin Sell Altenbeuthen in Krölpa Christoph Schildbach-Hufnagl Drognitz Gottesdienste Samstag, 18. Mai Uhr Drognitz Taufgottesdienst getauft wird Jacob Hufnagl Sonntag, 19. Mai Uhr Drognitz zentraler Pfingst- und Konfirmationsgottesdienst Sonntag, 26. Mai Uhr Lothra Gottesdienst Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst Samstag, 1. Juni Uhr Altenbeuthen Gottesdienst Uhr Neuenbeuthen Gottesdienst Sonntag, 2. Juni Uhr Dorfilm Gottesdienst Uhr Landsendorf Gottesdienst Uhr Drognitz Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation Samstag, 8. Juni Uhr Reitzengeschwenda Gottesdienst getauft wird Hans Christian Maurer HERZLICHEN DANK sagen wir all denen, die uns zu unserer DIAMANTENEN HOCHZEIT mit Geschenken, Blumen und Glückwünschen beehrten. Danke an Pfarrer Thomas Seeber sowie dem Kirchenchor, der Gaststätte Maak für die gute Bewirtung und den Bindefrauen. HANS und ANNELORE SCHEIN Drognitz, im April 2013 Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! Sie haben die Wahl Gemeindekirchenratswahl 2013 Unserer evangelische Kirche lebt nur dann, wenn Gemeindeglieder vor Ort sich verantwortlich wissen und aktiv einbringen. Im Oktober 2013 werden in der gesamten evangelischen Kirche in Mitteldeutschland die Gemeindekirchenräte gewählt. Bis zum 15. Juni 2013 können Kandidatenvorschläge (verbunden mit der Bereitschaftserklärung des Kandidaten) im Pfarramt eingereicht werden. Ihr Pfarrer Thomas Seeber

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen

BORIS-TH. Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen BORIS-TH Bodenrichtwert-Informationssystem Thüringen www.bodenrichtwerte-th.de Was ist BORIS-TH? Was sind Bodenrichtwerte? Teil der Geodateninfrastruktur Thüringens stellt Bodenrichtwerte für Thüringen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte

Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz. und der Gemeinde Hohenwarte GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtsblatt der Gemeinde Kaulsdorf mit den Ortsteilen Breternitz-Fischersdorf, Eichicht, Hockeroda, Weischwitz und der Gemeinde Hohenwarte 22. Jahrgang 31. Mai 2013 Nr. 06 Amtlicher

Mehr

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein 10.08.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 173 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen

Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Pressemappe Immobilienmarktbericht 2016 Thüringen Zentrale Geschäftsstelle der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte des Freistaats Thüringen NORDHAUSEN 120 100 80 60 40 20 74 84 73 101 116 98 114 124

Mehr

BODENRICHTWERTE 2016

BODENRICHTWERTE 2016 Geschäftsstelle des Gutachterausschusses BODENRICHTWERTE 2016 Der Gutachterausschuss der Gemeinde Neulingen hat in seiner Sitzung am 11. Mai 2017 anhand der Auswertung der Kaufpreissammlung die nachstehenden

Mehr

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda 13.02.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 03/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke 16.02.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 165 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

9. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg

9. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg 9. LOCO-SOFT ADAC Rallye Oberberg 1. LOCO-SOFT ADAC Retro Rallye Oberberg Renngemeinschaft Oberberg e.v. im ADAC, c/o Dieter Voß, Friedrichsthal 21, 51688 Wipperfürth Tel: 02267 888 332; e-mail: organisation@rallye-oberberg.de

Mehr

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz

Kindertagesstätte Märchenland Drognitz 15.07.2011 Jahrgang 14, Ausgabe 158 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Rentnerweihnachtsfeier

Rentnerweihnachtsfeier 14.11.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 176 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf 17.03.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 03/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Rückblick bis 8. Juli 1974

Rückblick bis 8. Juli 1974 Rückblick 1974 6. bis 8. Juli 1974 Das erste Straßenfest in 1974 wurde spontan von der Bürgerinitiative organisiert. Weil es so gut wie keine Vorbereitungszeit mehr gab, konnte auch kein Festzelt mehr

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 286/2012 Erfurt, 6. November 2012 Mit 25 774 Kindern war knapp die Hälfte der unter 3-Jährigen am 1. März 2012 in Kindertagesbetreuung Die stieg seit

Mehr

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010

Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Nachrichten und Informationen vom Fanprojekt Plauen Vogtland e.v. Newsletter Nr. 2/ 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen kleinen Rückblick

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe

Flößergaststätte Zum Wolf in Drognitz ein schöner Anblick. In dieser Ausgabe 15.06.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 171 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Seite 1 von 5 4. Internationales Pütnitzer Amphibien-Fahrzeugtreffen Tollkühne Männer in fliegenden Kisten. Seit einem guten Jahrhundert nicht mehr wegzudenken, hat es noch immer eine faszinierende Wirkung

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION

TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION Lehrplaneinheit Leitidee Kompetenzen TEXTAUFGABEN ZUR ADDITION Zahl Mit symbolischen Elementen der Mathematik umgehen Sozialform, Methode Ziel, Erwartungshorizont Zeitlicher Umfang Didaktische Hinweise

Mehr

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz

VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen. TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz VERANSTALTUNG: ST. LUKAS CLASSIC Team-Wertungsfahrt für Oldtimer und Sportwagen TERMIN: Sonntag, 28. Juni 2015 Bleiburg - Hauptplatz PROGRAMM: 10:00 Uhr Startaufstellung am Bleiburger Hauptplatz 11:01

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinden geruhsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2013 15.12.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 177 In dieser Ausgabe 1 Weihnachtsgrüße der Bürgermeister Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm.

Die Teilnahme am Ötzi, unser Jahreshöhepunkt der Radsaison, ist keine leichte Herausforderung: 238 granitharte Kilometer und 5500 Hm. Ich habe einen Traum Für Günter und Ralf alle Jahre wieder und nun vielleicht das letzte Mal für Uwe und Manfred J. das erste Mal: auf zum Ötztaler nach Sölden. Bei der Anmeldung des Startplatzes für uns

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN BEREICH 3: FESTE UND FEIERN FEIERN IM 18. JAHRHUNDERT: GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN Geburtstage Fast jeder Mensch feiert heutzutage seinen Geburtstag. Das war aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen 2013 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Sachgebiet Ordnung und Stadtentwicklung 12.02.2013 Seite 2 von 7 Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen und Ehrungen Zur Stärkung

Mehr

Gemeindebote AMTSBLATT DER

Gemeindebote AMTSBLATT DER Jahrgang 19 22. Juni 2011 Nummer 05 Gemeindebote AMTSBLATT DER WACHSENBURGGEMEINDE Kostenlose Zustellung an alle Haushalte der Wachsenburggemeinde Einzelbezug über: Gemeindeverwaltung, Arnstädter Straße

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen

Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben der Generationen Landesprogramm Solidarisches zum Regionaltreffen Sehr geehrte Damen und Herren, Thüringer Kommunen und Landkreise stehen heute angesichts der demografischen Entwicklung, der unterschiedlichen Ausprägung

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum

Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum Bodenrichtwerte der Stadt Adelsheim zum 31.12.2014 Erläuterungen 1. Bodenrichtwerte wurden gemäß 193 Abs. 5 Baugesetzbuch (BauGB) vom Gutachterausschuss für Grundstückswerte beim Gemeindeverwaltungsverband

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 13/2013 Information des Einwohnermeldeamtes Kaulsdorf Information des ZWA Saalfeld- Rudolstadt Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2016. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, zunächst alles Gute zum neuen Jahr! Ich hoffe, alle Ehemaligen haben das in jeder Hinsicht turbulente letzte Jahr gut

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des Festaktes. 100 Jahre Justizpalast Nürnberg. am 29. Juni 2017. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Festaktes 100 Jahre Justizpalast Nürnberg am 29. Juni 2017

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr