Mitmachen beim Gründerwettbewerb. von Wissensfabrik und Handelsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitmachen beim Gründerwettbewerb. von Wissensfabrik und Handelsblatt"

Transkript

1 Mitmachen beim Gründerwettbewerb von Wissensfabrik und Handelsblatt

2 2

3 Der Gründerwettbewerb WECONOMY Jungunternehmer treffen Top-Manager Der WECONOMY-Wettbewerb ist etwas Einzigartiges, er unterstützt die Gewinner nachhaltig (Mark Hussain, Juicy Walls GbR), wir hätten die Kontakte sonst nie in dieser Zeit zusammenbekommen (Lars Bergmann, benjamin GmbH), die Führungskräfte diskutieren mit uns auf Augenhöhe (Tomas Sommer, DEON GmbH), wertvoller als jeder Geldpreis (Patrick Bunk, MediaMetrics GmbH). Das ist WECONOMY, der Gründerwettbewerb von Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland e.v. und Handelsblatt. Einmal im Jahr verleihen sie Deutschlands bestem Gründernachwuchs den WECONOMY-Award, fördern damit innovative Jungunternehmer und stärken den Standort Deutschland. Der Preis: Top-Manager engagieren sich als Mitglieder der Wissensfabrik persönlich. Sie nehmen sich die Zeit, beim Netzwerk- Wochenende mit allen Gewinnern des Wettbewerbs über deren Geschäftsmodelle zu sprechen und stehen zum Erfahrungsaustausch zur Verfügung. 3

4 4

5 Der Preis: Das Netzwerk-Wochenende Hochkarätig, einzigartig, unbezahlbar Wenn es um die richtige Entscheidung der Unternehmensstrategie oder einen entscheidenden Kontakt geht, kann langjährige Management-Erfahrung weiterhelfen. Bei WECONOMY treffen die Gewinner des Wettbewerbs deswegen auf Top-Manager namhafter deutscher Unternehmen. Mit ihnen können sich die Jungunternehmer in intensiven Vier-Augen-Gesprächen und in Workshops über das eigene Geschäftsmodell austauschen. Die Themen und Fragestellungen reichen von Marketing über Produktentwicklung und Kundengewinnung bis hin zur Internationalisierung. Im Gegensatz zu Gründerwettbewerben, die Geldgewinne ausloben, setzen Wissensfabrik und Handelsblatt damit auf nachhaltige Förderung der Gewinner. Neben unbezahlbaren Erfahrungen, wertvollen Diskussionen und hochkarätigen Kontakten findet sich im Idealfall sogar ein persönlicher Mentor, der dem Gründer auf seinem Weg über WECONOMY hinaus zur Seite steht. Nachhaltig sind auch die Kontakte unter den Gewinnern selbst. Bei den Alumni-Abenden treffen sich die neuen und viele der ehemaligen Gewinner zum Austausch. 5

6 Erfahrung, Engagement, Empathie Top-Manager hautnah Sie gehören zur Spitze der deutschen Wirtschaft. Ein persönliches Gespräch mit ihnen in zurückgezogener Atmosphäre? Fast unmöglich und unbezahlbar. Doch WECONOMY bietet diese einmalige Gelegenheit unter dem Motto: Jungunternehmer treffen Top-Manager. Denn für die Vorstände und Geschäftsführer, die sich in der Wissensfabrik engagieren, ist die Förderung des deutschen Gründernachwuchses eine Herzensangelegenheit. Deshalb teilen sie beim Netzwerk-Wochenende ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit den Gewinnern des Gründerwettbewerbs. Bisher mit dabei: Dr. Jürgen Hambrecht (Wissensfabrik) über den Gründernachwuchs:»Wir haben in Deutschland kluge Köpfe mit tollen Ideen, die den Mut haben, neue Unternehmen zu gründen. Das macht mich sehr zuversichtlich, da kann man nur begeistert sein.«christian A. Rast (BrainNet) über Inhalte beim Netzwerkwochenende:»Ein großer Fragenblock ist immer das Thema der Finanzierung. Ein zweiter großer Fragenblock ist Marktzugang und Vertrieb. Der dritte Teil ist dann der nach Geschäftsmodellen, also wie muss ich ein Geschäftsmodell in der Gründungsphase so durchdenken, dass ich noch Jahre später damit erfolgreich weiter wachsen kann.«dr. Jürgen Hambrecht, ehemals BASF SE Dr. Hubert Lienhard, Voith GmbH Franz Fehrenbach, Robert Bosch GmbH Dr. Martin Herrenknecht, Herrenknecht AG Christian A. Rast, BrainNet Supply Management Group AG 6

7 Professor Dr. Burkhard Schwenker, Roland Berger Strategy Consultants GmbH Dr. Nicola Leibinger- Kammüller, TRUMPF GmbH + Co. KG Joachim Enenkel, Bilfinger Berger SE Professor Klaus Fischer, fischerwerke GmbH & Co. KG Professor Dr. Burkhard Schwenker (Roland Berger) beschreibt seinen Eindruck vom Wettbewerb:»Ich reise vom Netzwerk-Wochenende jedes Mal wesentlich optimistischer ab als ich gekommen bin, weil ich es einfach anspornend finde, viele gute Ideen kennenzulernen, vor allen Dingen viele junge Leute zu treffen, die beharrlich, die unternehmerisch sind. Das gibt einfach Auftrieb.«Dr. Hubert Lienhard (Voith) über die Zusammenarbeit über WECONOMY hinaus:»weconomy ist jedes Mal ungeheuer spannend. Ich erlebe hier immer wieder gute Produkte und Ideen, von denen ich der Meinung bin, dass sie ihren Weg machen werden. Letztes Mal sind wir im Anschluss mit drei Gewinnern in Kontakt geblieben. In einem Fall hat sich daraus sogar eine kleine Zusammenarbeit entwickelt. Wir bei Voith sind immer auf der Suche nach guten Ideen.«Dr. Carl Heiner Schmid, Malerwerkstätten Heinrich Schmid GmbH & Co. KG Bettina Würth, Adolf Würth GmbH & Co. KG Dr. Manfred Wittenstein, WITTENSTEIN AG Hermann Reichenecker, Storopack Hans Reichenecker GmbH Eckard Gatzke, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG 7

8 8

9 Deutschlands klügste Köpfe Die WECONOMY-Preisträger Ob innovative Immuntherapie, ein ergonomischer Schulrucksack oder ein neues Verfahren für die Gewinnung von Solarsilizium bei WECONOMY sind kreative und innovative Geschäftsmodelle gefragt, die den Wirtschaftsstandort Deutschland weiter voranbringen. Und jedes Jahr überrascht der Gründernachwuchs aufs Neue mit seinen Ideen. So zum Beispiel Philipp Tillmanns, Geschäftsführer der Phenospex GmbH, mit seinen Pflanzenscannern. Phenospex GmbH Forschung für den Gartenbau Ein grüner Daumen ist gut, zusätzliche technische Unterstützung jedoch noch besser. Die Phenospex GmbH bietet diese Unterstützung in Form sogenannter Pflanzenscanner an. Die Technologie und Werkzeuge von Phenospex erfassen und werten Pflanzenparameter automatisch aus. Fehlentwicklungen werden so frühzeitig festgestellt und korrigiert, der Einsatz synthetischer Wirkstoffe wird reduziert und die wettbewerbsfähige Produktion von Pflanzen für den Massenbedarf ermöglicht. Philipp Tillmanns, Geschäftsführer der Phenospex GmbH: WECONOMY ist ein starkes Netzwerk, das Türen öffnet und das auf vielen Ebenen. Wir führen auch über WECONOMY hinaus strategische Diskussionen mit erfahrenen Top-Managern und tauschen uns mit anderen jungen Unternehmen über anstehende Entwicklungsschritte aus. 9

10 Neubauer Handwerkstechnik GbR Zange mit Aha-Effekt Eine neuartige Zange, die durch ein patentiertes Greifprinzip Objekte besser fixiert das ist das Produkt der Neubauer Handwerkstechnik GbR. Ihre Zange besitzt zwei Köpfe, die unabhängig voneinander reagieren können. Der Vorteil: Auch ungleichförmige Gegenstände können auf diese Weise mit gleicher Kraftübertragung an zwei Punkten besser gegriffen und anschließend bearbeitet werden. Diese Innovation trägt den Namen N-EFFEKT (Neubauer Effekt). Fenna B. Neubauer, Geschäftsführerin der Neubauer Handwerkstechnik GbR: Wir haben über mehrere Top-Manager konkrete Ansprechpartner bei potentiellen Kunden erhalten und konnten so wichtige Erkenntnisse über die Prozesse von Geschäftspartnern in unsere Planung einfließen lassen. Auf die Mitglieder des WECONOMY-Netzwerks ist Verlass, sie unterstützen strategisch und nachhaltig. MediaMetrics GmbH Wer sagt was im Netz Die MediaMetrics GmbH bietet ihren Kunden die Analyse von Online-Quellen sowie die Auswertung der klassischen Medien TV, Radio und Print aus einer Hand. Die Software-Lösung socialmeme analysiert mehr als 100 Millionen Quellen im Social Web in 48 Sprachen. Zusammengestellt im täglichen Pressespiegel, wird dem Kunden so ein genaues Meinungsbild wiedergegeben. socialmeme ermittelt die Tonalität und Relevanz der Ergebnisse und zeigt wichtigste Schlagwörter, Quellen und Beiträge und ihre Verteilung über die einzelnen Quellenarten auf. Patrick Bunk, Geschäftsführer der MediaMetrics GmbH: Der WECONOMY-Wettbewerb vergibt mit dem Netzwerk-Wochenende den wahrscheinlich wertvollsten Preis aller Start-up- Wettbewerbe in Deutschland. Die intensiven Gespräche mit Top-Managern haben uns neue Perspektiven eröffnet und wir waren von der Ernsthaftigkeit, der Hilfsbereitschaft und der Vorbereitung der Manager auf unsere Meetings sehr beeindruckt. 10

11 Ausgezeichnete Jungunternehmen BAGPAX Cargo Systems e.k. [ Flexible Schutzbehälter für den Kofferraum ] c-lecta GmbH [ Hochwertige Enzym-Produkte durch weiße Biotechnologie ] CureVac GmbH [ Krebsbekämpfung mit Boten-RNA ] FACTON GmbH [ IT-Lösung für Kostenoptimierung ] baimos technologies gmbh [ Identifikationstechnologie für digitalen Schlüsselbund ] Greenmiles GmbH [ Klimaschutz auf Reisen ] SportKreativWerkstatt GmbH [ Neue methodische Unterstützung für die Arbeit an Innovationsprojekten ] Syntops GmbH [ Individualisierte Print-Produkte ] AddContents GmbH [ Vertikale Internet-Suchmaschine für das Deep Web ] Dr. Lehnhardt Consult GmbH [ Post-Pakete als Werbemedium ] ergion GmbH [ Stromerzeugung aus Sonne, Biomasse, Erd- und Abwärme ] infsoft GmbH [ Indoor-Navigation auf WLAN-Basis ] JuicyWalls GbR [ Digitaldruck für frische Farben im Haus ] Megalloys [ Industrialisierung von metallischen Gläsern ] ORCaη Industries [ Kraftstoffreduzierung durch ORC-Technologie ] pluriselect [ Innovative Zelldiagnostik ] smaboo GmbH [ Neue Wege im Bereich des Embedded Branding ] CAVI Int. GmbH [ Online-Videos als Vertriebskanal ] Concentrix Solar GmbH [ Konzentrator-Photovoltaik-Systeme ] InductWarm GbR [ Induktionstechnik für das Buffet ] Juno Internet GmbH [ Online-Alternative zu Papier-Prospekten ] LaTherm GmbH [ Mobile Latentwärme-Speicher ] Plexian GmbH & Co. KG [ Automatisierte Abtaktung mit Algorithmen ] teutu GmbH [ Solarzellen für Laptops ] Transporting Ideas GmbH [ Außenspiegel als Werbeträger ] TriDiCam GmbH [ 3D-Videosensorik für Maschinen ] flinc AG [ Mitfahrgelegenheiten in Echtzeit ] InterTi GmbH [ Individuelle Tageszeitung ] insu-fast GmbH [ Neue Gebäude-Außendämmung ] COUPIES GmbH [ Mobile Couponing ] benjamin GmbH [ Fluide Logistik ] NUMENUS GmbH [ Neue Software zur 3D-Datensatzverarbeitung ] komoot GmbH [ Individuelle Outdoor-Routenplanung ] ergobag GmbH [ Der ergonomische Schulrucksack ] Audiogent [ Interaktive Hörbücher ] enymotion GmbH [ Die mobile Brennstoffzelle ] DEON GmbH & Co. KG [ Digitales Arbeiten in der Gruppe ] Neubauer Handwerkstechnik GbR [ Werkzeugzange mit neuartigem Greifprinzip ] JPM Silicon GmbH [ Neues Produktionsverfahren für Solarsilizium ] MediaMetrics GmbH [ Auswertung von Online- Quellen ] Phenospex GmbH [ Pflanzenscanner für den Gartenbau ] Qmilch GmbH [ Fasern aus Milchprotein ] Qnips GbR [ Applikation für elektronische Rabattmarken ] RheCo GmbH [ Interplattform für den selbständigen Energieeinkauf ] UPcload GmbH [ Software für den Kleiderkauf online ] 11

12 12

13 Das Finale Die Jurysitzung Welche Jungunternehmer begeistern mit einem innovativen Produkt oder Unternehmenskonzept und mit einer herausragenden Unternehmerpersönlichkeit? Diese Fragen beantworten jedes Jahr die Experten von Wissensfabrik, Handelsblatt und der Gründerszene in der WECONOMY-Jurysitzung. 20 Finalisten erhalten die Chance die Juroren persönlich von ihrem Geschäftsmodell zu überzeugen. Die Entscheidung fällt die Jury auf Grundlage des Business Plans der fünfminütigen Präsentation im Stil eines Elevator Pitch und einer zehnminütigen Fragerunde. Prämiert werden bis zu zehn Gewinner, die zum Netzwerk-Wochenende eingeladen werden. Folgende Juroren stellen sich der Aufgabe: Andreas Gauger (ehemals 1&1) Dr. Lukas Günther (Wellington Partners) Dr. Olaf Juergens (Juergens Management Consultants) Kurt Werner Kühn (Kanzlei Rittershaus) Sven T. Marlinghaus (BrainNet Management Consultants GmbH) Dr. Andreas Siebe (ScMI) Dr. Ingmar Hoerr (CureVac) Martin-Werner Buchenau (Handelsblatt) Peter Kirschbauer (InterComponentWare) Brigitte Herrmann (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz) Jährliche Termine: März bis Mai Bewerbung über das Online-Formular auf Juli Jurysitzung September/Oktober Netzwerk-Wochenende 13

14 Wie kann ich mitmachen? WECONOMY in Schritten Wissensfabrik und Handelsblatt suchen frische, innovative Ideen, die Deutschland voranbringen und die Wirtschaft stärken. Sie haben gerade ein Unternehmen gegründet? Oder befinden sich in den ersten fünf Jahren nach Unternehmensgründung? Dann bewerben Sie sich! 1. Die Bewerbung: In der Zeit von Februar bis Mai haben Sie jedes Jahr die Möglichkeit, sich auf über das Online-Formular mit Ihrem Business-Plan zu bewerben. 2. Die erste Runde: Wissensfabrik und Handelsblatt entscheiden: Welche 20 Jungunternehmer dürfen im Finale ihre Geschäftsmodelle den Juroren präsentieren? Die Auswahl läuft bis Mitte Juni. 3. Das Finale: Im Juli haben 20 Finalisten in der Jurysitzung Gelegenheit, Experten aus der Gründerszene von ihren Ideen zu überzeugen. Die Juroren prämieren bis zu zehn Gewinner. 4. Das Netzwerk-Wochenende: Die Gewinner treffen beim Netzwerk-Wochenende Top-Manager der deutschen Wirtschaft. Auf dem Programm: Diskussionen in gemeinsamer Runde, persönliche Intensivgespräche mit den Top-Managern sowie Workshops. Was kommt nach WECONOMY? Nachhaltigkeit ist der Wissensfabrik wichtig. Auch nach WECONOMY gibt es für Jungunternehmer Angebote, die im Unternehmeralltag hilfreich sind. Das Mentorenprogramm Alle WECONOMY-Gewinner haben die Möglichkeit am Mentorenprogramm der Wissensfabrik teilzunehmen. Die Idee: Erfahrene Manager stehen Jungunternehmern bei allen wichtigen Fragen als Mentoren zur Seite, damit aus Start-ups erfolgreiche Unternehmen werden. Hier profitieren die Gründer vom großen Netzwerk der Wissensfabrik. Der Anspruch für ein Mentoring heißt Perfect Match, je nach Branche oder Fragestellung. So nimmt sich beispielsweise ein Jurist Vertragsthemen oder ein Vertriebsprofi Marketingfragen an. 14

15 Impressum: Herausgeber: Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland e.v. Redaktion: Ina Ruhland, Simone Hofmann Fotos: Bernhard Kunz; Wissensfabrik Gestaltung: Student2Start-up Der Universitäts-Workshop Student2Start-up bringt Studenten, junge Gründer und erfahrene Unternehmer zusammen. Stehen junge Gründer vor einer Herausforderung in ihrem geschäftlichen Alltag können sie die Fragestellung bei der Wissensfabrik einreichen. Studenten bearbeiten diese Fragestellung und präsentieren im Rahmen eines Workshops ihre Ergebnisse. Ein Gewinn für alle Beteiligten! Auch unabhängig von WECONOMY haben Jungunternehmer die Chance, an den Wissensfabrik-Projekten teilzunehmen. Für das Mentorenprogramm Business Plan einreichen, Wissensfabrik überzeugen und Mentee werden. 15

16 Wettbewerbsbüro WECONOMY Wissensfabrik Unternehmen für Deutschland e.v. 4. Gartenweg 4b, Gebäude Z Ludwigshafen Telefon: Fax: info@weconomy.de 16

Mitmachen beim Gründerwettbewerb. von Wissensfabrik und Handelsblatt

Mitmachen beim Gründerwettbewerb. von Wissensfabrik und Handelsblatt Mitmachen beim Gründerwettbewerb von Wissensfabrik und Handelsblatt Der Gründerwettbewerb WECONOMY Jungunternehmer treffen Top-Manager»Der WECONOMY-Wettbewerb ist etwas Einzigartiges, er unterstützt die

Mehr

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT Ganz genau nehmen die Fünftklässler der Theodor-Heuglin-Schule in Ditzingen die Kräuter in Augenschein. Der Besuch in der Gärtnerei ist aber kein Schulausflug

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION

GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Gründerwelt erleben GRÜNDUNG TRIFFT INNOVATION Die Initiative für schnell wachsende Technologien und Dienstleistungen INITIATOREN KOFINANZIERT DURCH PROJEKTTRÄGER www.best-excellence.de www.gruenden-wachsen.de

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program Erforschen Sie die ganze Welt von E.ON. Warum ein vielseitiges Unternehmen nur von einer Perspektive aus kennenlernen? E.ON bietet mit dem Graduate

Mehr

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA

Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie We create chemistry Unsere Unternehmensstrategie Der Weg der BASF Seit Gründung der BASF im Jahr 1865 hat sich unser Unternehmen ständig weiterentwickelt, um Antworten auf globale Veränderungen zu geben.

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto

INNOVATION DAY 2015. Appenzell Zürich Stuttgart München Palo Alto INNOVATION DAY 2015 Echte Innovationen ermöglichen Ideen schnell umsetzen Warum eigentlich Innovation? Innovationen sind für jedes Unternehmen essentiell um im Wettbewerb bestehen zu können. Doch der Weg

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung Arbeitsunterlage für den Workshop Callcenter der Zukunft die besten Strategien Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung cama Institut für Kommunikationsentwicklung 2010, www.cama-institut.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Mein Gutes Beispiel FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT Bewerben bis zum 15.01.2015 Mein gutes Beispiel Kampagne mit (Erfolgs-) Geschichte Mein gutes Beispiel geht bereits in die vierte Runde:

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. Gemeinsam für Gute Bildung Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement. » Die Stiftung Bildung und Gesellschaft ist eine starke Gemeinschaft

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen Kurzbeschreibung Stärkere Kundenorientierung und sich daraus ergebender Innovationsdruck bei der Entwicklung kundenspezifischer Lösungen,

Mehr

Pressemitteilung 60 /2014

Pressemitteilung 60 /2014 Pressemitteilung 60 /2014 Gutes tun für immer und ewig Die Stiftung Augen heilen-dr. Buchczik Stiftung engagiert sich für Menschen in der 3. Welt Paderborn / Detmold, 18. Dezember 2014 Eine Stiftung zu

Mehr

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Sicher auf Erfolgskurs Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich Leistungsübersicht Der neue Treuhand-IBV eines der besten Instrumente für Ihre Unternehmensführung Weil Sie jetzt ganz leicht den Überblick behalten

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen

Leonhard. Ottinger. career:forum 27.05.15. richtig guten. journalismus. lernen Leonhard Ottinger richtig guten 27.05.15 journalismus lernen career:forum informieren Der Klassiker der Informationsquellen ist die auf Papier gedruckte Tageszeitung. Die war schon immer mobil. Auch heute

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse

WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN. CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBEWIRKUNG VON ZEITUNGEN UND MAGAZINEN CCS 2014/2015: Präsentation der Ergebnisse WERBUNG IN PRINT-MEDIEN IST INSPIRATIONSQUELLE Wie sehr stimmen Sie den folgenden Aussagen zu? Top Box: stimme sehr/eher

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

ProFi. Unternehmensplanspiel für die Grundschule

ProFi. Unternehmensplanspiel für die Grundschule ProFi Unternehmensplanspiel für die Grundschule Den Kopf zur Seite geneigt sitzt Olga über ihrem Blatt Papier und zeichnet. Ein Werbeplakat muss her, denn noch fehlen 600 Orangen-Taler in der Schulkasse,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Jeder Cannes schaffen

Jeder Cannes schaffen Jeder Cannes schaffen GOLDRAUSCH Jeder Cannes schaffen»es GIBT IDEEN, DIE KANN MAN NICHT MIT GOLD AUFWIEGEN, ABER MAN SOLLTE SIE SICH ZUMINDEST VERGOLDEN LASSEN.« AWARD SERVICE»JEDER WETTBEWERB HAT SEINE

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten

Softwareentwicklung. Software, mit der Sie gerne arbeiten Softwareentwicklung Software, mit der Sie gerne arbeiten Verlassen Sie sich bei Softwareentwicklung und Projektmanagement auf einen erfahrenen Partner Eine Softwarelösung wird Teil Ihres Arbeitsalltags

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau

Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Klimaneutrales Drucken bei Ihrem Druck-Partner Buchdruckerei Lustenau Eine gute Möglichkeit zu handeln Die Welt hat die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Immer mehr Unternehmen

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen. Prozesse und Software sind Schlüsselfaktoren, die Strategie eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software für die neuen

Mehr

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. Schön Sie kennenzulernen: Der neolog [BrandCheck] Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity. neolog [BrandCheck] Willkommen Herzlich willkommen beim neolog BrandCheck. Die Basis für eine gute

Mehr

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor

SCHUL/BANKER. Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken. Der Schülerwettbewerb stellt sich vor SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken Der Schülerwettbewerb stellt sich vor Der Schülerwettbewerb SCHUL/BANKER SCHUL/BANKER ist das einzige Bankenplanspiel für Schülerinnen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen

Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen Ihr Handwerk im Aufschwung Chancen erkennen und nutzen - 1 - A. Ihr Handwerk wie ein Schiff auf hoher See! B. Mit dem Handwerk auf hoher See 1. Risikolandschaft im Handwerk 2. Der Unternehmer als Kapitän

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle

Der Business Model Contest THE VENTURE. inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Der Business Model Contest THE VENTURE inklusive Praxisbeispiel Carsharing- Geschäftsmodelle Vortragende/r: N.N. 9. April 2015 Dieser Foliensatz kann beliebig verändert und angepasst werden. Hier kann

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache

Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Tagesseminare Edgar K. Geffroy Internet ist Chefsache Ohne Vorkenntnisse erfolgreich ins Online-Business starten! Sofortumsatz im Internet mit dem digitalen Kunden Das Internet verändert grundlegend die

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1

OBU 2.0. Wer zuerst kommt, fährt am besten. Jetzt kommt die Software-Version. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Jetzt kommt die OBU 2.0 Das Update für Ihre OBU. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 1 Wer zuerst kommt, fährt am besten. Nutzerflyer_1606_RZ 17.06.2005 14:10 Uhr Seite 2 Jetzt updaten: OBU

Mehr

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft?

Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Haben Sie Ihre Weihnachtsmänner schon gebrieft? Wie der Weihnachtsmann aussieht? Wie Ihre Kunden. Jedes Jahr stellt sich wahrscheinlich auch für Sie die gleiche Frage: Wie gelingt es zu Weihnachten, Ihren

Mehr

Von Frauen für Frauen.

Von Frauen für Frauen. Von Frauen für Frauen. Das neue Mentoringprogramm für Unternehmensgründerinnen. Jetzt bewerben auf hvb-frauenbeirat.de Eine Initiative des HVB Frauenbeirats. Machen Sie mit! Die HypoVereinsbank hat auf

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Neue Lösungen in der GGf-Versorgung Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben Geschäftsführer der Bundes-Versorgungs-Werk BVW GmbH Verbesserungen in der bav In 2007 ist eine wichtige Entscheidung für die betriebliche

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015

Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS. Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015 Kundenbegeisterung für KMU - Gewerbeverband BS Katharina Büeler Touchpoint Manager SBB AG 3. September 2015 Berufliche Stationen auf dem Weg zum Touchpoint Manager 2 Weshalb sind Sie heute hier? Was ist

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching C O N S U L T I N G Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen Chefsache Executive Management Zum Verständnis von und seinen Wurzeln ist eine professionelle Unterstützung bei der Überprüfung eigener

Mehr