Ostdeutsche Medien im Umbruch Presse und Verlage, Rundfunk und Fernsehen Auswahl aus den Beständen der Bibliothek

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostdeutsche Medien im Umbruch Presse und Verlage, Rundfunk und Fernsehen Auswahl aus den Beständen der Bibliothek"

Transkript

1 BIBLIOTHEKSBRIEF 2009/6 Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Ostdeutsche Medien im Umbruch Presse und Verlage, Rundfunk und Fernsehen Auswahl aus den Beständen der Bibliothek 96 C 246 Baerns, Barbara: Journalismus und Medien in der DDR : Ansätze, Perspektiven, Probleme und Konsequenzen des Wandels / Barbara Baerns. - Königswinter : Jakob-Kaiser-Stiftung, , 10 S. : Kt. - ( Entwicklung in Deutschland ) 00 C 214 DDR am Wendepunkt : Wirtschaft, Medien und Gesellschaft vor neuen Herausforderungen / [Hrsg.: Marketing Anzeigen, Hamburg]. - Berlin : Springer, II, 84, 83 S. : graph. Darst 96 A 1398 Intermediäre Strukturen in Ostdeutschland / Oskar Niedermayer (Hrsg.) - Opladen : Leske + Budrich, S. : Tab., graph. Darst. (Beiträge zu den Berichten der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e. V. (KSPW) / 3 ; 2) ISBN A 1032 Mauer-Show : das Ende der DDR, die deutsche Einheit und die Medien / Rainer Bohn... (Hg.). - Berlin : Ed. Sigma, S. - (Sigma-Medienwissenschaft ; 11) ISBN A 811 Medien-Wende - Wende-Medien? : Dokumentation des Wandels im DDR- Journalismus Oktober 89 Oktober 90 / Hrsg. Dr. Werner Claus. Mit Beitr. von Hans Bentzien... - Berlin : VISTAS, S. - ( Reihe Ost-West- Media ; 2 ) ISBN A 721 Meinungsfreiheit, Medienfreiheit, Zeitenwende, Wende-zeiten : Internationaler Tag der Pressefreiheit 3. Mai ; Leipziger Rundtischgespräch 1995 ; Dokumentation / Red.: Reinhard Bohse... Veranst. von der Stadt Leipzig Aufl. - Leipzig : NETCOM Inst., S. : Ill. 04 C 1067 Naftzinger, Joseph E.: Transitioning from communist to free medias in Central Europe : the example of East German television and radio / report prep. by Joseph E. Naftzinger. - [S.l.] : [s.n.], , 3 Bl. 1

2 Presse und Verlage Z A 978 Ahrens, Peter: Jahr der Abwicklungen / Peter Ahrens // In: Die Weltbühne (46) (1991), 3. S Z B Blumenauer, Hartmut: Marktsorgen für die Überregionalen - Zuversicht in den Ländern : der DDR- Zeitungsmarkt ein halbes Jahr nach der politischen Wende ; zweiter Bericht zur Intervallstudie Entwicklung im Pressesystem der DDR / Hartmut Blumenauer ; Marianne Kramp ; Rüdiger Krone // In: Diskurs. - 1 (1990), 3. S Z A 7819 Baier, Hans: Verlagsschaffen in den ostdeutschen Ländern : eine Bestandsaufnahme nach der Leipziger Buchmesse Berlin // In: Marginalien , 127. S C 362 Blick - Buch : Buch- und Verlagswesen Ost ; ein Jahr nach der Vereinigung / [Friedrich Magirius]. - Leipzig : Expolibri, [1991] S. : Ill. M-F 97/5 Bobke, Justus Wilhelm: Ostberliner Tageszeitungen im Zeichen des politischen Umbruchs am Ende der DDR (1989/90) / vorgelegt von Justus Wilhelm Bobke. Kiel, Univ., Diss., 1994 Textbd. Dokumentenbd. 01 B 117 Brohm, Holger: Der Aufbau-Verlag, das Erbe der DDR und die neue Mitte // In: DDR-Literatur der neunziger Jahre / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München, (Text und Kritik : Sonderband ; 2000,9). - ISBN S Crome, Erhard: Sozialwissenschaftlicher Diskurs nach der Zeitenwende: Berliner Debatte Initial / Erhard Crome ; Lutz Kirschner // In: Hochschule Ost. - ISSN (1997), 03/04. S Dammaschke, Mischka: Übergreifender Diskurs und Grenzüberschreitungen: Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Interview // In: Hochschule Ost. - ISSN (1997), ¾. S Z A Hellberg, Traute: Neue Bundesländer: Verlage vor und nach der Wende. - Bonn // In: Ost-West- Informationsdienst des Katholischen Arbeitskreises für zeitgeschichtliche Fragen. - (1994),183. S B 117 Jäger, Manfred: Unsere kleine Stabilisierung : über Messen, Buchhandlungen, Verlage, Zeitschriften - und über Leser und Autoren // In: DDR-Literatur der neunziger Jahre / hrsg. von Heinz Ludwig Arnold. - München, (Text und Kritik : Sonderband ; 2000,9). - ISBN S Z D 5551 Kahlefendt, Nils: Abschied vom Leseland? : die ostdeutsche Buchhandels- und Verlagslandschaft zwischen Ab- und Aufbruch // In: Aus Politik und Zeitgeschichte : Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. - ISSN X , 13 S

3 97 B 926 Kapitza, Arne: Transformation der ostdeutschen Presse : Berliner Zeitung, Junge Welt und Sonntag/Freitag im Prozeß der deutschen Vereinigung / Arne Kapitza. - Opladen : Westdt. Verl., S. - (Studien zur Kommunikationswissenschaft ; 26) ISBN A 748 Klammer, Bernd: Pressevertrieb in Ostdeutschland : die wirtschaftlichen und politischen Interessen beim Aufbau eines Pressegroßhandelssystems nach der Oktoberwende 1989 / Bernd Klammer. - München : Saur, XI, 255 S. : Tab., graph. Darst. (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung ; 56) ISBN Z B Kramp, Marianne: Die Alten profilieren sich - die Neuen drängen auf den Markt : erster Bericht zur Intervallstudie Entwicklung im Pressesystem der DDR / Marianne Kramp ; Rüdiger Krone // In: Diskurs. - 1 (1990), 2. S A 298 Links, Christoph: Das Schicksal der DDR-Verlage : die Privatisierung und ihre Konsequenzen / Christoph Links Aufl. - Berlin : Links, S. ISBN Z A 8663 Links, Christoph: Die Umgestaltung der ostdeutschen Verlagslandschaft im Prozess der deutschen Einheit / Christoph Links // In: Deutschland-Archiv (2008), 4, S C 349 Matysiak, Stefan: Die Entwicklung des Pressewesens in der DDR/neue Bundesländer unter besonderer Berücksichtigung des Magdeburger CDU-Organs Der Neue Weg / vorgelegt von Stefan Matysiak S. : graph. Darst., Tab., Kt.-Skizzen Göttingen, Univ., Hausarb., C 230 Mažorov, Andrej E.: Zu Fragen der Umgestaltung der PDS-Presse im Prozeß der Demokratisierung des gesellschaftlichen Lebens in der DDR / vorgelegt von: Andrej E. Mashorow Bl. Berlin, Akad. für Gesellschaftswiss., Diss., 1990 Middell, Matthias: Historische Zeitschriften in Ostdeutschland // In: Hochschule Ost. - ISSN (1997), S C 1071-[Grundwerk] Entwicklung der Printmedien in den neuen Ländern // In: Materialien zur Deutschen Einheit und zum Aufbau in den neuen Bundesländern S Z A 7774 Petschick, Werner: Die Kolonisierung der DDR-Presse // In: Marxistische Blätter , 1. S A 1381 Publizistischer und journalistischer Wandel in der DDR : vom Ende der Ära Honecker bis zu den Volkskammerwahlen im März 1990 / hrsg. von Arnulf Kutsch. - 2., verb. Aufl. - Bochum : Brockmeyer, S. - (Bochumer Studien zur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ; 64). - ISBN

4 02 A 143 Reichert, Steffen: Transformationsprozesse: der Umbau der LVZ / Steffen Reichert. - Münster [u.a.] : Lit, S. : Tab. ( Medienwandel in Ostdeutschland ; 1 ). - ( Schriften der Journalistik Leipzig ) ISBN B 190 Rumland, Marie-Kristin: Veränderungen in Verlagswesen und Buchhandel der ehemaligen DDR / Marie-Kristin Rumland. - Wiesbaden : Harrassowitz, VIII, 255 S. : Tab. - (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München ; 44) ISBN X 00 B 232 Schneider, Beate: Wenn das Blatt sich wendet : die Tagespresse in den neuen Bundesländern / Beate Schneider ; Dieter Stürzebecher Aufl. - Baden-Baden : Nomos Verl.-Ges., S. : Tab. - (Düsseldorfer Kommunikations- und Medienwissenschaftliche Studien ; 1) ISBN C 21 Schneider, Beate: Wissenschaftliches Gespräch zum Forschungsprojekt Strukturen, Anpassungsprobleme und Entwicklungschancen der Presse auf dem Gebiet der ehemaligen DDR : Informationspapier für das Gespräch am 20. Juni 1991 im BMI / Beate Schneider ; Klaus Schönbach. - Stand: 31. Mai Hannover : Hochschule für Musik und Theater, Bl. : Tab. 96 A 53 Törne, Lars von: Zeitungslandschaft Ost monopolistische Medienkonzentration oder pluralistische Pressemarkt? / Lars v. Törne ; Patrick Weber // In: Kolonialisierung der DDR S A 760 Tonscheidt, Sabine: Frauenzeitschriften am Ende? : ostdeutsche Frauenpresse vor und nach der Wende 1989 / Sabine Tonscheidt. - Münster : Lit, S. : graph. Darst., Tab. - (Kommunikation: Forschung und Lehre ; 9) ISBN A 192 Die Weltbühne im Wirbel der Wende : eine Zeitschrift im Umbruch : Oktober 1989 bis Dezember 1991 / [hrsg. vom Freundeskreis der Weltbühne e.v.] - 1. Aufl. Berlin : Verl. Der Weltbühne, S. 97 A 497 Wiedemann, Jasmin: Mitgefangen, mitverkauft : zur Situation ostdeutscher Frauenzeitschriften nach der Wende / Jasmin Wiedemann. - Münster [u.a] : Waxmann, , XV S. (Internationale Hochschulschriften ; 181) ISBN C 120 Zeitungen in der DDR - Aufbruch zur Vielfalt : Materialien zur Ausstellung / Gesamtdeutsche Institut, Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben. [Bonn], [28] Bl. 4

5 05 C 19 Zeitschriften mit Verlagssitz oder überwiegender Verbreitung in den neuen Ländern / Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, III A 6 - Medienreferat. - Stand: [Bonn], Bl. 05 C 22 Zeitungen in Berlin (O), Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie Wochenblätter, Lokale Anzeiger, Anzeigenblätter, Kirchenblätter / Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, III A 6 - Medienreferat. - [Bonn]. 1991, Juni 1991, November Zimmermann, Fritz: Die Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung im 39. Jahrgang : die älteste deutsche Zeitschrift zur Geschichte der Arbeiterbewegung hat die Wende überlebt // In: Hochschule Ost. - ISSN (1997), S Rundfunk, Film und Fernsehen 96 A 53 Apsel, Jeannine: Vom ost-konservativen DFF zum west-konservativen MDR / Jeannine Apsel // In: Kolonialisierung der DDR S Z B 5773 Bittdorf, Wilhelm: Wehe den Besiegten : wie Rudolf Mühlfenzl in der Ex-DDR Funk und Fernsehen übernimmt // In: Der Spiegel (1990), 49. S Z A 978 Conradi, Peter: Rangeleien im Rundfunk / Peter Conradi // In: Die Weltbühne (46) (1991), 18. S A 2506 DDR-Fernsehen intern: von der Honecker-Ära bis Deutschland einig Fernsehland / Peter Ludes (Hrsg.). - Berlin : Spiess, S. ISBN B 164 DEFA : East German cinema, / ed. by Seán Allan publ. - New York [u.a.] : Berghahn Books, X, 328 S. : Ill. - (German studies, film studies, media studies) ISBN A 1213 Deutschland einig Rundfunkland? : eine Dokumentation zur Wiedervereinigung des deutschen Rundfunksystems / Roland Tichy, Hrsg.... Mit Beitr. von Michael Albrecht... - München : Fischer, S. : Ill., Tab. ISBN Z B 5773 Immer dieselben Gesichter : das Ende des DDR-Fernsehens ist besiegelt: ARD und ZDF warten schon auf den Anschluß // In: Der Spiegel (1990), 35, S C 1071-[Grundwerk] Neuordnung der Rundfunklandschaft im vereinigten Deutschland. // In: Materialien zur Deutschen Einheit und zum Aufbau in den neuen Bundesländern S

6 05 C 4 Rundfunk im Umbruch : erste Bilanz ; ein Beitrag zur deutschen Einheit / [verantw. im Sinne des Presserechts: Markus Schöneberger, Pressesprecher des Rundfunkbeauftragten]. - Berlin, S. : Ill. 95 B 201 Rundfunk im Wandel von der Diktatur zur freiheitlichen Demokratie - neue Bundesländer, Ungarn, Polen, Tschechische und Slowakische Republik : Vortragsveranstaltung vom 7. und 8. Mai 1993 / von Klaus Stern... - München : Beck, S. - (Schriftenreihe des Instituts für Rundfunkrecht an der Universität zu Köln ; 62) ISBN C 20 Rundfunk in den neuen Bundesländern / Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, III A 6 - Medienreferat. - Stand: [Bonn], Bl. 02 A 148 Stein, Reiner: Vom Fernsehen und Radio der DDR zur ARD : die Entwicklung und Neuordnung des Rundfunkwesens in den neuen Bundesländern / von Reiner Stein. - Marburg : Tectum, S. - (Wissenschaft im Tectum Verlag) ISBN Z A 8663 Streul, Irene Charlotte: Rundfunk und Fernsehen in den neuen Bundesländern - eine Zwischenbilanz / Irene Charlotte Streul // In: Deutschland-Archiv (1991), 1. S Z A 8663 Streul, Irene Charlotte: Zum Stand der Neuordnung des Rundfunkwesens in den neuen Bundesländern / Irene Charlotte Streul // In: Deutschland-Archiv (1991), 10. S A 53 Törne, Lars von: Mühlfenzl, oder Eine westdeutsche Medienpolitik nach Gutsherrenart / Lars v. Törne // In: Kolonialisierung der DDR S Bearbeiterin: Jana Tschentschel Herausgeber: Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv Bibliothek Berlin, Finckensteinallee 63 Öffnungszeiten: Mo bis Do 9 19 Uhr ; Fr 9 16 Uhr Die zurückliegenden zwölf Bibliotheksbriefe können als pdf-datei von der Webseite des Bundesarchivs heruntergeladen werden: 6

Wie die Medien zur Freiheit kamen

Wie die Medien zur Freiheit kamen r e i h e d e s i n s t i t u t s f ü r p ra k t i s c h e journalismusforschung (ipj) Michael Haller / Lutz Mükke (Hrsg.) Wie die Medien zur Freiheit kamen Zum Wandel der ostdeutschen Medienlandschaft

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 19 Ulrich Pätzold Horst Röper Lokale Medien in NRW Anbieterstrukturen und Angebotsvielfalt

Mehr

Spur, Günter. Einzelsign.

Spur, Günter. Einzelsign. Spur, Günter 2. Umformen und Zerteilen / hrsg. von Günter Spur unter Mitw. von Dieter Schmoeckel. - 2,1. Umformen. - 1983. - XV, 561 S., S. XVIII - XXXVII : 613 Bilder u. 52 Tab. ISBN 3-446-12533-7 2,2.

Mehr

Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen

Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen Schriften reihe Medienforschung der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen Band 47 Ulrich Pätzold, Horst Röper, Helmut Volpers (Hrsg.)

Mehr

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse:

LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland. Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 2. Zuordnungsübung zum Textverständnis LÖSUNGEN Geteiltes Deutschland - vereintes Deutschland Wann war was? Verbinde die Daten und die Ereignisse: 7. Oktober 1949 23. Mai 1949 13. August 1961 10. März

Mehr

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover

Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Otto Brenner (1907 1972): Literaturbestand in der FBS FB Sozialwissenschaften: Welfengarten 2C, Leibnitz-Universität Hannnover Titel: Die Ära Otto Brenner in der IG Metall / Rainer Kalbitz Verfasser: Rainer

Mehr

NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT

NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT NEU: KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT Anke Fiedler; Michael Meyen (Hrsg.) Fiktionen für das Volk: DDR-Zeitungen als PR-Instrument Fallstudien zu den Zentralorganen Neues Deutschland, Junge Welt, Neue Zeit und

Mehr

Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf

Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Christina Holtz-Bacha' Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Christina Holtz-Bacha. Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Die Massenmedien im Wahlkampf Untersuchungen aus dem Wahljahr 1990 Westdeutscher

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1989

Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Frankreich-Jahrbuch 1989 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Marieluise Christadler

Mehr

Gerda Haufe Karl Bruckmeier (Hrsg.) Die Biirgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Bundeslandern

Gerda Haufe Karl Bruckmeier (Hrsg.) Die Biirgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Bundeslandern Gerda Haufe Karl Bruckmeier (Hrsg.) Die Biirgerbewegungen in der DDR und in den ostdeutschen Bundeslandern Gerda Haufe Karl Bruckmeier (Hrsg.) Die Biirgerbewegungen inderddr und in den ostdeutschen Bundeslandern

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 159 Köhler, Julius Paul Bestand Köhler, Julius Paul Signatur ED 159 Zum Bestand Dr. Julius Paul Köhler In den Korrespondenzen und Aufzeichnungen Köhlers geht es

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Probleme der Pressekonzentrationsforschung

Probleme der Pressekonzentrationsforschung Dr. Siegfried Klaue Dr. Manfred Knoche Prof. Dr. Axel Zerdick (Herausgeber) Probleme der Pressekonzentrationsforschung Ein Experten-Colloquium an der Freien Universität Berlin Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft

Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft THEORIE UND GESCHICHTE DER KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT Die Entdeckung der Kommunikationswissenschaft 100 Jahre kommunikationswissenschaftliche Fachtradition in Leipzig: Von der Zeitungskunde zur Kommunikations-

Mehr

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger

Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1871-1933 Genossenschaft deutscher Bühnenangehöriger 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Trabant, Jürgen: 1994 B 661

Trabant, Jürgen: 1994 B 661 Trabant, Jürgen Per 2700-3 NE: 1. Hrsg. ; 2. Hrsg. Enth. u.a. e. Beitr. von: Trabant, Jürgen: Mithridates in Berlin [u.] Wiedemann, Conrad: Deutsch-französische Rederaison Sonderstandort: Ls 3 = 1. Ex.

Mehr

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft II Wintersemester 2004/2005

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft II Wintersemester 2004/2005 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Lehrstuhl für Kommunikations- und Medienwissenschaft II Wintersemester 2004/2005 PD Dr. Ralph Weiß Mi, 14-16 Uhr Das Mediensystem in Deutschland Literaturliste Grundlagen

Mehr

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz

15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 15 Jahre Wiedervereinigung Versuch einer Bilanz 28.04.05 Formales zum Scheinerwerb Sie beteiligen sich am Seminargespräch. Voraussetzung dafür ist die Lektüre der Pflichttexte, die zu jeder Sitzung angegeben

Mehr

Vierteljahreshefte fur Kommunikationsforschung

Vierteljahreshefte fur Kommunikationsforschung PUBLIZISTIK Vierteljahreshefte fur Kommunikationsforschung 1956 mitbegrundet von Emil Oovifat. Walter Hagemann Gunter Kieslich. Mitherausgegeben von Wilmont Haacke (1956-1993). Franz Ronneberger (1972-1993)

Mehr

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA)

Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.v. (MFA) Internationales Zeitungsmuseum der Stadt Aachen, Aachen Stadtverwaltung Aachen, Öffentliche Bibliothek, Aachen Märkischer Kreis Kreisarchiv, Altena Stroh. Druck und Medien GmbH Backnanger Kreiszeitung,

Mehr

Vom Fernsehen und Radio derddrzurard

Vom Fernsehen und Radio derddrzurard Vom Fernsehen und Radio derddrzurard Die Entwicklung und Neuordnung des Rundfunkwesens in den neuen Bundeslandern von Reiner Stein Tectum Verlag Marburg 2000 Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis 9

Mehr

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte

JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien. Eine deutsch-deutsche Geschichte JAHRBUCH MEDIEN UND GESCHICHTE 2011 Dietrich Leder / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Sport und Medien Eine deutsch-deutsche Geschichte Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland

Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel Oskar Niedermayer' Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Oscar W. Gabriel. Oskar Niedermayer Richard Stöss (Hrsg.) Parteiendemokratie in Deutschland Westdeutscher Verlag

Mehr

Eduard Schwitajewski-Schürkmann. Kommunale Medienarbeit

Eduard Schwitajewski-Schürkmann. Kommunale Medienarbeit Eduard Schwitajewski-Schürkmann Kommunale Medienarbeit Medien in der politischen Bildung Herausgegeben von Wolfgang Arnold und Tilman Ernst Band 5 Eduard Schwitajewski-Schürkmann Kommunale Medienarbeit

Mehr

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung)

Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1989-1990 Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP) 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1

Mehr

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989

Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Tobias Kaiser Heinz Mestrup (Hrsg.) Politische Verfolgung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena von 1945 bis 1989 Wissenschaftliche Studien und persönliche Reflexionen zur Vergangenheitsklärung @

Mehr

Parteimitglieder seit 1990: Version 2006

Parteimitglieder seit 1990: Version 2006 Parteimitglieder seit 1990: Version 2006 Oskar Niedermayer Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 10 Berlin, Freie Universität Berlin 2006 Die folgende Dokumentation gibt einen systematischen Überblick

Mehr

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit Bearbeitet von Martin Welker, Andreas Elter, Stephan Weichert 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 344 S. Paperback ISBN 978 3 86962 008 4 Format (B x L):

Mehr

Ausstellungen der Universitätsbibliothek

Ausstellungen der Universitätsbibliothek der Universitätsbibliothek 16.01.2001-23.02.2001 [113] Thomas Mann, Dr. Faustus : das Leben des deutschen Tonsetzers Adrian Leverkühn erzählt von einem Freunde Professor Dr. Ruprecht Wimmer: Thomas Manns

Mehr

Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST

Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST Teilbelegungen DIE WELT Verbreitung OST, SÜD und WEST Berlin, April 206 Teilbelegung Nielsen V VII Belegung Ost Berlin, Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen OST / Seite,

Mehr

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007

Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007 Parteimitglieder in Deutschland: Version 2007 Oskar Niedermayer Arbeitshefte aus dem Otto-Stammer-Zentrum, Nr. 11 Berlin, Freie Universität Berlin 2007 Die folgende Dokumentation gibt einen systematischen

Mehr

Thomas Birkner / Maria Löblich / Alina Laura Tiews / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Neue Vielfalt

Thomas Birkner / Maria Löblich / Alina Laura Tiews / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Neue Vielfalt öffentlichkeit und geschichte Thomas Birkner / Maria Löblich / Alina Laura Tiews / Hans-Ulrich Wagner (Hrsg.) Neue Vielfalt Medienpluralität und -konkurrenz in historischer Perspektive HERBERT VON HALEM

Mehr

Gebührenfinanzierter Rundfunk

Gebührenfinanzierter Rundfunk Bibliothek Literaturtipp Gebührenfinanzierter Rundfunk Literaturauswahl 2013-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

Gewerkschaft Kunst (GK)

Gewerkschaft Kunst (GK) Gewerkschaft Kunst (GK) 1.0 ORGANISATIONSGESCHICHTE 1949-1989 Gewerkschaft Kunst (GK) [G:??.??.1949] 2.0 LITERATUR (im Bestand der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung) 2.1 PUBLIKATIONEN DER ORGANISATION

Mehr

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik

von Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland und in der Deutschen Demokratischen Republik Materialien zur Lage der Nation Herausgegeben vom Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Geißlersu-tffVa 1 39104.MÄGDEDURG c X _ /"i v_. von Bildung und Erziehung und in der Deutschen Demokratischen

Mehr

Die Autorinnen und Autoren

Die Autorinnen und Autoren 229 Die Autorinnen und Autoren Wissenschaftsjahrbuch 1996/97 Dr. Siegfried Greif, Deutsches Patentamt, Zweibrückenstr. 12, D-80331 München Dr. Christoph Grenzmann, Geschäftsführer der SV-Gemeinnützige

Mehr

Frankreich-Jahrbuch 1999

Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-Jahrbuch 1999 Frankreich-l ahrbuch 1999 Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut in Verbindung mit Lothar Albertin. Wolfgang Asholt.

Mehr

Technikfolgenabschätzung

Technikfolgenabschätzung Bibliothek Literaturtipp Technikfolgenabschätzung Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie

Mehr

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin 1. Berliner Forum zur politischen Bildung 1989 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1991 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne

Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne Publikationen des Deutschen Kulturrates Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne Zeitungen zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne Schriftenreihe Aus Politik & Kultur Studien Zeitungen

Mehr

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V.,

Simon, Dieter. WisuWi Rechtshistorisches Journal / hrsg. von Dieter Simon. - Frankfurt am Main: Löwenklau Ges. e. V., Simon, Dieter DU 4900=PrByz Fontes minores / Frankfurt am Main: Löwenklau Ges., (Forschungen zur byzantinischen Rechtsgeschichte ;...) HB/Akad.-Verw. Rechtshistorisches Journal / Frankfurt am Main: Löwenklau

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r -

Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb Thema: L u t h e r j a h r - Bibliothek Literatur zum Schüler- und Jugendwettbewerb 2017 Thema: L u t h e r j a h r - # h i e r s t e h e i c h u n d k a n n n i c h t a n d e r s (Literaturauswahl, Stand 23.01.17) Alle Medien auf

Mehr

Abgewehrte Vergangenheit

Abgewehrte Vergangenheit Ö F F E N T L I C H K E I T U N D G E S C H I C H T E Horst Pöttker Abgewehrte Vergangenheit Beiträge zur deutschen Erinnerung an den Nationalsozialismus Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg 1 Bernhard Ludwig Bekmann (Hg.): Historische Beschreibung der Chur und Mark Brandenburg Erster Teil, Berlin 1751 2 Balthasar König: Annalen der Juden

Mehr

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von

A UVK ABC. des Journalismus. Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit. Medien. olschlager. Claudia Mast (Hg.) unter Mitarbeit von Claudia Mast (Hg.) ABC des Journalismus Ein Leitfaden für die Redaktionsarbeit unter Mitarbeit von Wolfgang Aigner Hans-Peter Archner Bruno Bienzle Martin Bräuning Wolfgang Büscher Rainer Dierichs Ernst

Mehr

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München

Schriftenreihe. Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Schriftenreihe Hg. von Prof. Dr. Manfred Rehbinder, Institut für Urheber- und Medienrecht, München Jürgen Becker/Peter Weber (Hg.) Funktionsauftrag, Finanzierung, Strukturen Zur Situation des öffentlich-rechtlichen

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Fischer Unternehmung und Steuer

Fischer Unternehmung und Steuer Fischer Unternehmung und Steuer Unternehmung und Steuer Festschrift zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Peter Scherpf Herausgegeben von Lutz Fischer mit Beitrăgen von Kuno Barth Helmut Debatin Lutz

Mehr

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik Schriften des Zentralinstituts fur sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universitat Berlin ehemals Schriften des Instituts fur politische

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK Klaus Petersen ZENSUR INDER WEIMARER REPUBLIK Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Für Hanna und ]örn in dankbarer Erinnerung an all ihre Hilfe Die Deutsche Bibliothek-

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Max Albert Wilhelm Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz

Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft. Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Politikwissenschaft Hans-Hermann Hartwich (Hrsg.) Politikwissenschaft Lehre und Studium zwischen Professionalisierung und Wissenschaftsimmanenz Eine Bestandsaufnahme und ein Symposium Leske + Budrich Op1aden

Mehr

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90

Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Andersen/Woyke Deutschland Wahl '90 Uwe Andersen Wichard Woyke Deutschland Wahl '90 Zur Bundestagswahl1990: Deutsche Vereinigung Parteien und Wähler Wahlrecht und Wahlverfahren Politische Entwicklung Springer

Mehr

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien

Aufstellung. der gemäß 6 Abs. 1 des Gesetzes über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (BGremBG) zu veröffentlichenden Gremien A. Aufsicht führende Gremien gem. 3 Nr.1 BGremBG Stand: 31. Dezember 2016 Adalbert-Stifter-Verein e.v.; Mitgliederversammlung Alliierten-Museum; Mitgliederversammlung Annette von Droste zu Hülshoff-Stiftung;

Mehr

Österreichische Mediengeschichte

Österreichische Mediengeschichte Österreichische Mediengeschichte Wissenschaftlicher Beirat Klaus Arnold (Universität Trier) Stefanie Averbeck-Lietz (Universität Bremen) Frank Bösch (Universität Potsdam, ZZF) Gaby Falböck (Universität

Mehr

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag

Erik Albrecht. Die Meinungsmacher. Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland. Herbert von Halem Verlag Erik Albrecht Die Meinungsmacher Journalistische Kultur und Pressefreiheit in Russland Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Theorien öffentlicher Kommunikation

Theorien öffentlicher Kommunikation Günter Bentele/Manfred Rühl (Hg.): Theorien öffentlicher Kommunikation Problemfelder, Positionen, Perspektiven München 1993 ölschläger Inhalt Vorwort 13 I. Erkenntnistheorie und Theorien der Massenkommunikation

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Rundfunk im vereinten Deutschland (ab 1990)

Rundfunk im vereinten Deutschland (ab 1990) Autor: Diller, Ansgar. Titel: Rundfunk im vereinten Deutschland (ab 1990). Quelle: Was Sie über Rundfunk wissen sollten. Materialien zum Verständnis eines Mediums. Berlin 1997. S. 359-361. Verlag: Vistas

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10 Spieler Klasse: M 45 M 45 Stichtag: 30.06. 965 20.03.200 / 2.03.200 : Mannschaftsaufstellungen Gruppe A. Nord 3. Nord. West 2. Süd 2. Ost ETV Hamburg TV Bremen-Walle TV Dinglingen VfB Stuttgart MSV Buna

Mehr

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit

Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit Martin Welker / Andreas Elter / Stephan Weichert (Hrsg.) Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit Herbert von Halem Verlag Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

PANAMA VERLAG. Die Grenze im Kopf Journalisten in der DDR. von Michael Meyen und Anke Fiedler

PANAMA VERLAG. Die Grenze im Kopf Journalisten in der DDR. von Michael Meyen und Anke Fiedler Die Grenze im Kopf Journalisten in der DDR von Michael Meyen und Anke Fiedler 400 S., broschiert, 15 x 23 cm ISBN 978-3-938714-16-4 24,90 (D), 25,90 (A), 36,90 CHF Die Grenze im Kopf Journalisten in der

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Thomas von Schell Rudiger Seltz (Hrsg.) Inszenierungen zur Gentechnik

Thomas von Schell Rudiger Seltz (Hrsg.) Inszenierungen zur Gentechnik Thomas von Schell Rudiger Seltz (Hrsg.) Inszenierungen zur Gentechnik Die vorliegende Publikation basiert auf dem Symposium "Konflikt-Partnerschaft: Gentechnologie als Herausforderung zu einer neuen Diskussionskultur?",

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Strategie: Stimmungsmache

Strategie: Stimmungsmache Strategie: Stimmungsmache Wie man Kampagnenjournalismus definiert, analysiert - und wie ihn die BILD-Zeitung betreibt Bearbeitet von Vasco Boenisch 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 376 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90

Letzte Bücher aus der DDR Premieren & Bestseller 1989/90 I: 1989 Revolution im Leseland Wenige Monate vor ihrem politischen Ende durch den Mut vieler Bürgerinnen und Bürger in der Friedlichen Revolution 1989/90 präsentierte sich die DDR in der Bundesrepublik

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Echte Entscheider buchen Format 5 Gründe, warum Sie dabei sein müssen!

Echte Entscheider buchen Format 5 Gründe, warum Sie dabei sein müssen! Mediadaten 2016 Echte Entscheider buchen Format 5 Gründe, warum Sie dabei sein müssen! 1. Hauptstadtkompetenz Die Berliner Morgenpost und DER HAUPTSTADTBRIEF kooperieren und veröffentlichen seit Juni 2015

Mehr

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016

Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Glaubwürdigkeit der Medien Eine Studie im Auftrag des Westdeutschen Rundfunks Dezember 2016 Studieninformation Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland (Deutsche ab 18 Jahren) Stichprobe:

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik

Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik Sonderhefte Zeitschrift für Politik (ZfP) 6 Rapide Politikwechsel in der Bundesrepublik Theoretischer Rahmen und empirische Befunde von Prof. Dr. Friedbert W. Rüb 1. Auflage Nomos Baden-Baden 2014 Verlag

Mehr

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - -

А.А. Тихомиров » [1] [2], » [3]. - - : А.А. Тихомиров 5 1953. -, - ( ), : «, -,, -,,. - - -,, - -, -...» [1]. -, -, -., - - - - [2],, - - -. - -. -,. - «-»., - -. -? - - -? - «-»? я C, - - c. -, -,,, -. «-». - - -. а а, - «-» [3]. -. - [4].

Mehr

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Beiträge für die politische Bildungsarbeit aus Anlaß der Landtags- und Bundestagswahlen am 6. März 1983 Herausgegeben von

Mehr

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft

Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Otfried Jarren Ulrich Sarcinelli Ulrich Saxer (Hrsg.) 'T) \ U Politische Kömmunikation in der demokratischen Gesellschaft Ein Handbuch mit Lexikonteil Westdeutscher Verlag Inhaltsübersicht Vorwort. Teill

Mehr

LITERATURLISTE. Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden, Band 1: 2001, Band 2: 2004

LITERATURLISTE. Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden, Band 1: 2001, Band 2: 2004 Prof. Dr. Jan Tonnemacher 2006/2007 Wintersemester Vorlesung Einführung in die Medien- und Kommunikationspolitik LITERATURLISTE Altendorfer, Otto: Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden,

Mehr

Seminar Grundlagen des Rundfunkjournalismus (WS 2015/16) Dipl.-Journ. Johannes R. Gerstner

Seminar Grundlagen des Rundfunkjournalismus (WS 2015/16) Dipl.-Journ. Johannes R. Gerstner Seite 1 Dienstag, 13. Oktober 2015, 11-13 Uhr Organisatorisches Begrüßung, Vorstellungsrunde, Formalia (Ablauf des Seminars, Einteilen der Arbeitsgruppen nach Vorkenntnissen) Gruppe A Gruppe B Gruppe C

Mehr

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung?

«Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? DemOkrit 5 «Top-Spion» oder Opfer der deutsch-deutschen Wiedervereinigung? Der Abgeordnete Gerd Löffler zwischen DDR-Geheimdienst und Hamburger CDU Bearbeitet von Wolfgang Schulenberg 1. Auflage 2015.

Mehr

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste Stadtgeschichtliches Museum Leipzig Publikationsliste 1995-2014 Denkmal in Leipzig! : ein Stadtrundgang zu politischen Denkmalen / Hrsg.: Stadtgeschichtliches Museum Leipzig. Idee, Konzeption, Texte: Christine

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Hans-Hermann Hertle. Der Fall der Mauer

Hans-Hermann Hertle. Der Fall der Mauer Hans-Hermann Hertle Der Fall der Mauer Hans-Hermann Hertle Der Fall der Mauer Die unbeabsichtigte Selbstaujlösung des SED-Staates 2., durchgesehene Auflage Westdeutscher Verlag Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Deutschland nach der Wende

Deutschland nach der Wende A Georg Simonis (Hrsg.) Deutschland nach der Wende Neue Politikstrukturen Mit Beiträgen von: Stephan Bröchler, Roland Czada, Christian Deubner, Klaus Erdmenger, Josef Esser, Wolfgang Fach, Gerd Junne,

Mehr

Grundlagenwissen Medien für Journalisten

Grundlagenwissen Medien für Journalisten Grundlagenwissen Medien für Journalisten Claudia Hangen Grundlagenwissen Medien für Journalisten Eine Einführung Claudia Hangen Gastdozentin am Lehrstuhl für Soziologie, Universität Hamburg, Hamburg, Deutschland

Mehr

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen

BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen BA Medien-Kommunikation-Gesellschaft (HF / NF) - PO 2013 WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen Modul BA2MED2000 2200 Grundlagen der Medienwissenschaft I (Theorie und Methoden) MED 26004 Di 10-12

Mehr

Sozialismus und Kommunismus im Wandel

Sozialismus und Kommunismus im Wandel Klaus Schönhoven/ Dietrich Staritz (Hrsg Sozialismus und Kommunismus im Wandel Hermann Weber zum 65. Geburtstag Inhalt Vorwort... 9 I. Sozialismus - Idee und Programm... 11 Helmut Fleischer Karl Marx und

Mehr

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN

DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN DIE INNENPOLITIK DER DDR VON GÜNTHER HEYDEMANN R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2003 Inhalt Vorwort des Verfassers.... XI I. Enzyklopädischer Überblick..... 1 1. Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) 1945-1949..

Mehr