Daten zum 2. Bewirtschaftungsplan der Planungseinheit Große Aue, (PE WES 1000) Zusammengestellt durch: N.N.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Daten zum 2. Bewirtschaftungsplan der Planungseinheit Große Aue, (PE WES 1000) Zusammengestellt durch: N.N."

Transkript

1 Daten zum 2. Bewirtschaftungsplan der Planungseinheit Große Aue, (PE WES 1000) Zusammengestellt durch: N.N. 16. Juni 2014

2 Inhaltsverzeichnis 1 Planungseinheit Allgemeine Angaben Übersichtskarte Beteiligte Grundwasserkörper und ihre Flächenanteile Allgemeine Angaben zu den Grundwasserkörpern / Große Aue Lockergestein links / Große Aue Lockergestein rechts / Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen / Große Aue Lockergestein im Süden / Wiehengebirge Chemischer Zustand der Grundwasserkörper (2. BWP) Übersicht: Signifikante Auswirkungen und chemischer Zustand Auswertungen, Expertenurteile und signifikante Belastungen (2. BWP) Große Aue Lockergestein links Große Aue Lockergestein rechts Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Große Aue Lockergestein im Süden Wiehengebirge Maßnahmenrelevante Trends der Grundwasserkörper (2. BWP) Übersicht Details zu Trends (2. BWP) Große Aue Lockergestein links Große Aue Lockergestein rechts Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Große Aue Lockergestein im Süden Trendumkehr (2. BWP) Hinweise Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (2. BWP) Übersicht Menge Details und Expertenurteile Große Aue Lockergestein links Große Aue Lockergestein rechts Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Große Aue Lockergestein im Süden Wiehengebirge Abstimmung mit Dritten und sonstige Erläuterungen 56 1

3 Kapitel 1 Planungseinheit 1.1 Allgemeine Angaben Schlüssel: PE WES 1000 Name: Flussgebietseinheit: Arbeitsgebiet: Große Aue Weser Weser Fläche in km 2 : 483, Datum: Beschreibung: Norddeutsche Tiefebene, Schwerpunkt Landwirtschaft, Drainagen, harte Unterhaltung 2

4 1.2 Übersichtskarte Die Karte zeigt die Umgebung der Planungseinheit PE WES 1000 und alle Grundwasserkörper, die zu ihr gehören. Beachten Sie, dass Grundwasserkörper mehrere Planungseinheiten schneiden können. 3

5 1.3 Beteiligte Grundwasserkörper und ihre Flächenanteile Fläche in Anteil an Anteil am Nr. Name PE WES 1000 PE WES 1000 GWK Große Aue Lockergestein links 8.963,00ha 18,54% 99,50% Große Aue Lockergestein rechts 6.649,00ha 13,76% 100,00% Kreide- Schichten zwischen ,00ha 35,46% 99,90% Stemwede und Petershagen Große Aue Lockergestein im ,00ha 22,81% 98,80% Süden Wiehengebirge 4.536,00ha 9,38% 99,90% 4

6 Kapitel 2 Allgemeine Angaben zu den Grundwasserkörpern 5

7 / Große Aue Lockergestein links Daten des Geologischen Dienstes Ergiebigkeit GW- Leitertyp Gesteinstyp ergiebig Poren- GWL silikatisch Durchschnittliche Tiefe (m) Durchschnittliche Mächtigkeit (m) 26 Bereich für Tiefe Vertikale Orientierung 20-50m Horizontal, mainly continuous body Kapazität (1000m 3 ) Schutzwirkung der Deckschichten (Flächenanteile in %) günstig 21,4 mittel 0,0 ungünstig 78,5 Wasserfläche 0,0 nicht bewertet 0,0 Bedeutung des GW- Körpers Wasserwirtschaftliche Bedeutung Größenordnung der Wasserentnahme gering Keine Grundwasserentnahmen für die öffentliche Wasserversorgung. unter 10 m 3 /Tag... nach Abstimmung mit Nachbarländern zwischen 10 und 100 m 3 /Tag Salzwasser- Aufstieg nein... Bemerkung - 6

8 / Große Aue Lockergestein rechts Daten des Geologischen Dienstes Ergiebigkeit GW- Leitertyp Gesteinstyp ergiebig Poren- GWL silikatisch Durchschnittliche Tiefe (m) Durchschnittliche Mächtigkeit (m) 25 Bereich für Tiefe Vertikale Orientierung 20-50m Horizontal, mainly continuous body Kapazität (1000m 3 ) Schutzwirkung der Deckschichten (Flächenanteile in %) günstig 25,8 mittel 0,0 ungünstig 74,1 Wasserfläche 0,0 nicht bewertet 0,0 Bedeutung des GW- Körpers Wasserwirtschaftliche Bedeutung Größenordnung der Wasserentnahme mittel Lokal bedeutsame Grundwasserentnahmen für die öffentliche Wasserversorgung. 2 festgesetzte Wasserschutzgebiete liegten im Grundwasserkörper. über 100 m 3 /Tag... nach Abstimmung mit Nachbarländern über 100 m 3 /Tag Salzwasser- Aufstieg nein... Bemerkung - 7

9 / Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Daten des Geologischen Dienstes Ergiebigkeit GW- Leitertyp Gesteinstyp praktisch grundwasserfrei Kluft- GWL silikatisch, karbonatisch Durchschnittliche Tiefe (m) Durchschnittliche Mächtigkeit (m) Bereich für Tiefe Vertikale Orientierung Horizontal, mainly smaller, individual formations Kapazität (1000m 3 ) Schutzwirkung der Deckschichten (Flächenanteile in %) günstig 88,7 mittel 0,0 ungünstig 11,0 Wasserfläche 0,0 nicht bewertet 0,0 Bedeutung des GW- Körpers Wasserwirtschaftliche Bedeutung Größenordnung der Wasserentnahme gering Keine Nutzung für die öffentliche Wasserversorgung. über 100 m 3 /Tag... nach Abstimmung mit Nachbarländern über 100 m 3 /Tag Salzwasser- Aufstieg nein... Bemerkung - 8

10 / Große Aue Lockergestein im Süden Daten des Geologischen Dienstes Ergiebigkeit GW- Leitertyp Gesteinstyp ergiebig Poren- GWL silikatisch Durchschnittliche Tiefe (m) Durchschnittliche Mächtigkeit (m) 14 Bereich für Tiefe Vertikale Orientierung 0-20m Horizontal, mainly continuous body Kapazität (1000m 3 ) Schutzwirkung der Deckschichten (Flächenanteile in %) günstig 28,7 mittel 26,5 ungünstig 44,0 Wasserfläche 0,4 nicht bewertet 0,1 Bedeutung des GW- Körpers Wasserwirtschaftliche Bedeutung Größenordnung der Wasserentnahme hoch Überörtlich bedeutsame Grundwasserentnahmen für die öffentliche Wasserversorgung. 5 festgesetzte und 1 geplantes Wasserschutzgebiet liegen ganz/teilweise im Grundwasserkörper. über 100 m 3 /Tag... nach Abstimmung mit Nachbarländern über 100 m 3 /Tag Salzwasser- Aufstieg nein... Bemerkung - 9

11 / Wiehengebirge Daten des Geologischen Dienstes Ergiebigkeit GW- Leitertyp Gesteinstyp nicht sehr ergiebig Kluft- GWL silikatisch, karbonatisch Durchschnittliche Tiefe (m) Durchschnittliche Mächtigkeit (m) Bereich für Tiefe Vertikale Orientierung Declining and cumulative, mainly smaller, individual formations Kapazität (1000m 3 ) Schutzwirkung der Deckschichten (Flächenanteile in %) günstig 22,9 mittel 14,7 ungünstig 62,1 Wasserfläche 0,0 nicht bewertet 0,1 Bedeutung des GW- Körpers Wasserwirtschaftliche Bedeutung Größenordnung der Wasserentnahme gering Nur örtlich bedeutsame Quellen-/Grundwasserentnahmen für die öffentliche Wasserversorgung. 1 festgesetztes und 2 geplante Wasserschutzgebiete liegen ganz/teilweise im Grundwasserkörper. über 100 m 3 /Tag... nach Abstimmung mit Nachbarländern über 100 m 3 /Tag Salzwasser- Aufstieg nein... Bemerkung - 10

12 Kapitel 3 Chemischer Zustand der Grundwasserkörper (2. BWP) 3.1 Übersicht: Signifikante Auswirkungen und chemischer Zustand Nr Große Aue Lockergestein links Große Aue Lockergestein rechts Kreide- Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Große Aue Lockergestein im Süden Wiehengebirge Monitoring Stoffe:, über alles: Stoffe:, über alles: Stoffe:, über alles: Stoffe:, über alles: Stoffe:, über alles: Wasserversorgung GwaLöS Oberflächenwasser Salzwasseraufstieg, Intrusionen Punktquellen Zustand Chemie schlecht schlecht schlecht schlecht gut 11

13 3.2 Auswertungen, Expertenurteile und signifikante Belastungen (2. BWP) Die Auswertungen für die Stoffe der GrwVo werden tabellarisch dargestellt. Darauf folgen die Expertenurteile. Die Expertenurteile zum Monitoring werden nur für diejenigen Stoffe aufgeführt, bei denen Überschreitungen festgestellt wurden Große Aue Lockergestein links Schwelle gemäß GrwVO Einzel- Tri + NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg PSM Per PSM 50,0 0,5 240,0 250,0 10,0 10,0 0,5 0,2 0,1 10,0 0,5 Balkendiagramme 6-Jahres-Mittelwerte: Stadt, Landwirtschaft, Wald, Gesamt (nutzungsgewichtetes Mittel); Horizontale Linie: Qualitätsnorm gemäß GrwVo Besiedlung: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Landwirtschaft: 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst JMW>QN Jahres MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der 1,1 2,0 63,7 103,2 0,5 1,7 0,1 0,004 0,01 0,0 0,0 akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW 1,5 1,9 65,6 84,4 9,5 1,0 0,2 0,003 0,01 0,0 0,0 12

14 NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg Einzel- PSM Tri + Per Wald: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Gesamt: 85,9 85,9 85,9 85,9 85,9 85,9 85,9 85,9 85,9 85,9 85,9 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst JMW>QN Jahres MW>QN aktueller JMW>QN Nutzungsgewichteter 1,5 1,9 65,6 84,4 9,5 1,0 0,2 0,003 0,01 0,0 0,0 Mittelwert Überschreitung nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein gemäß Flächenkritierien: (a) aktueller JMW (c) 6- nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein Jahres- MW (d) nutzungsgewichteter Mittelwert nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein PSM 13

15 Allgemeine Angaben zum Monitoring im Grundwasserkörper Angaben zur Nutzungsart Besiedlung Anteil (ha) 674 Anteil (%) 7.4 Anzahl Messstellen 0 Besiedelte Fläche relevant? nein Angaben zur Nutzungsart Landwirtschaft Anteil (ha) 7736 Anteil (%) 85.9 Anzahl Messstellen 5 Landwirtschaftliche Fläche relevant? Angaben zur Nutzungsart Wald Anteil (ha) 387 Anteil (%) 4.3 Anzahl Messstellen 0 Wald- Fläche relevant? nein Angaben zum Messnetz Auswertungsebene GWK oder Gruppe? Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe Typ des Messnetzes operativ Überdeckung durch das Messnetz (ha/messstelle) 1800 ausreichend? Anzahl Messstellen 5 Anzahl Messstellen mit Überschreitungen 4 Stoff-spezifische Expertenurteile Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Blei (µg/l) Belastung in AU 512 vermutlich durch Straßenabwässer Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. 14

16 Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Cadmium (µg/l) Belastung in AU 512 vermutlich durch Straßenabwässer Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Nitrat (mg/l) Schlechter Zustand aufgrund der Bewertung von Niedersachsen (federführend), abgestimmt mit NLWKN am Der GWK- Anteil in NRW ist ebenfalls im schlechten Zustand. Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Ammonium (mg/l) Ammoniumbelastungen sind nur zum Teil geogen bedingt und werden durch hohe Stickstoffeinträge deutlich verschlechtert. Das noch vorhandene Abbaupotenzial bewirkt die niedrigen Nitratkonzentrationen. Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Sulfat (mg/l) Überschreitungen geogen bedingt? 15

17 Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Chlorid (mg/l) hohe Cl- Konzentrationen in der Messstelle AU 512 sind vermutlich durch Streusalz verursacht Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Sonstige Expertenurteile Urteil zur Auswertung über alle Stoffe: (b) Belastung über alle Stoffe Expertenurteil: Überschreitung signifikant? hohe Ammonium- und teilweise Nitratbelastungen in Verbindung mit sehr hohen Nitratkonzentrationen im Sickerwasser bedingen den schlechten Zustand Wasserversorgung: öffentliche Trinkwassergewinnung ist nicht betroffen GwaLöS: bedeutende GwaLöS sind qualitativ nicht negativ betroffen Oberflächenwasser: Oberflächengewässer werden durch das Grundwasser nicht negativ beeinflusst Salzwasseraufstieg, Intrusionen etc.: Salzintrusionen oder anderweitige nachteilige Änderungen der Grundwasserbeschaffenheit sind nicht vorhanden 16

18 Punktquellen, Altlasten etc.: Bewertungsgrundlage keine Angabe Überdeckung (ha) nachteilige Veränderungen des Grundwassers durch schädliche Bodenverunreinigungen, Altlasten und sonstigen Punktquellen sind nicht vorhanden Ergebnis im 2. BWP: Chemischer Zustand schlecht Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 2.2 Landwirtschaftliche Nutzung Stickstoff- Bilanzüberschüsse bewirken hohe Nitratkonzenztrationen im Sickerwasser, durch reduzierende Verhältnisse überwiegend Umsetzung in Ammonium 17

19 Große Aue Lockergestein rechts Schwelle gemäß GrwVO Balkendiagramme Besiedlung: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... Einzel- Tri + NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg PSM Per PSM 50,0 0,5 240,0 250,0 10,0 10,0 0,5 0,2 0,1 10,0 0,5 6-Jahres-Mittelwerte: Stadt, Landwirtschaft, Wald, Gesamt (nutzungsgewichtetes Mittel); Horizontale Linie: Qualitätsnorm gemäß GrwVo 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100, JMW>QN 1 6- Jahres- 1 MW>QN aktueller 1 JMW>QN Mittel der 8,9 0,8 24,0 98,0 0,3 3,3 0,005 0,003 0,01 0,0 0,0 akt. JMW Mittel der 4,9 0,8 41,0 94,8 2,4 1,5 0,03 0,003 0,02 0,0 0,01 6- Jahres- MW Landwirtschaft: 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 91,8 91,8 91,8 100,0 91,8 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst JMW>QN Jahres- 1 2 MW>QN aktueller 1 2 JMW>QN Mittel der 23,1 1,3 75,4 61,1 3,4 1,0 0,005 0,003 0,01 0,0 0,0 akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW 22,2 1,1 60,2 68,8 3,9 0,9 0,03 0,003 0,01 0,3 0,0 18

20 NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg Einzel- PSM Tri + Per Wald: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Gesamt: 93,6 93,6 93,6 93,6 93,6 93,6 87,0 87,0 87,0 93,6 87,0 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst JMW>QN Jahres- 1 3 MW>QN aktueller 1 3 JMW>QN Nutzungsgewichteter 20,0 1,0 57,8 72,1 3,7 1,0 0,03 0,003 0,01 0,2 0,002 Mittelwert Überschreitung nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein gemäß Flächenkritierien: (a) aktueller JMW (c) 6- nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein Jahres- MW (d) nutzungsgewichteter Mittelwert nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein PSM 19

21 Allgemeine Angaben zum Monitoring im Grundwasserkörper Angaben zur Nutzungsart Besiedlung Anteil (ha) 787 Anteil (%) 11.8 Anzahl Messstellen 1 Besiedelte Fläche relevant? nein Angaben zur Nutzungsart Landwirtschaft Anteil (ha) 5443 Anteil (%) 81.8 Anzahl Messstellen 4 Landwirtschaftliche Fläche relevant? Angaben zur Nutzungsart Wald Anteil (ha) 358 Anteil (%) 5.3 Anzahl Messstellen 0 Wald- Fläche relevant? nein Angaben zum Messnetz Auswertungsebene GWK oder Gruppe? Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe Typ des Messnetzes operativ Überdeckung durch das Messnetz (ha/messstelle) 1330 ausreichend? Anzahl Messstellen 5 Anzahl Messstellen mit Überschreitungen 4 Stoff-spezifische Expertenurteile Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Nitrat (mg/l) Schlechter Zustand aufgrund der Bewertung von Niedersachsen (federführend), abgestimmt mit NLWKN am Der GWK- Anteil in NRW ist ebenfalls im schlechten Zustand. Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: 20

22 Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Ammonium (mg/l) Ammoniumbelastungen sind tlw. geogen bedingt und werden durch hohe Stickstoffeinträge deutlich verschlechtert. Das noch vorhandene Abbaupotenzial bewirkt oftmals die niedrigen Nitratkonzentrationen. Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Sonstige Expertenurteile Urteil zur Auswertung über alle Stoffe: (b) Belastung über alle Stoffe Expertenurteil: Überschreitung signifikant? hohe Ammonium- und teilweise Nitratbelastungen in Verbindung mit sehr hohen Nitratkonzentrationen im Sickerwasser bedingen den schlechten Zustand Wasserversorgung: hohe Belastungen von Ammonium bzw. Nitrat verursacht durch hohe Stickstoffeinträge GwaLöS: bedeutende GwaLöS sind qualitativ nicht negativ betroffen Oberflächenwasser: Oberflächengewässer werden durch das Grundwasser nicht negativ beeinflusst Salzwasseraufstieg, Intrusionen etc.: Salzintrusionen oder anderweitige nachteilige Änderungen der Grundwasserbeschaffenheit sind nicht vorhanden Punktquellen, Altlasten etc.: Bewertungsgrundlage keine Angabe 21

23 Überdeckung (ha) nachteilige Veränderungen des Grundwassers durch schädliche Bodenverunreinigungen, Altlasten und sonstigen Punktquellen sind nicht vorhanden Ergebnis im 2. BWP: Chemischer Zustand schlecht Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 2.2 Landwirtschaftliche Nutzung Stickstoff- Bilanzüberschüsse bewirken hohe Nitratkonzenztrationen im Sickerwasser, durch reduzierende Verhältnisse überwiegend Umsetzung in Ammonium 22

24 Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Schwelle gemäß GrwVO Einzel- Tri + NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg PSM Per PSM 50,0 0,5 240,0 250,0 10,0 10,0 0,5 0,2 0,1 10,0 0,5 Balkendiagramme 6-Jahres-Mittelwerte: Stadt, Landwirtschaft, Wald, Gesamt (nutzungsgewichtetes Mittel); Horizontale Linie: Qualitätsnorm gemäß GrwVo Besiedlung: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Landwirtschaft: 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst JMW>QN Jahres MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der 27,3 0,7 89,3 172,9 1,3 1,1 0,9 0,007 0,01 0,0 0,0 akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW 48,1 0,6 70,3 123,4 3,9 0,6 0,8 0,005 0,01 0,0 0,0 23

25 Wald: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... Einzel- Tri + NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg PSM Per PSM 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66,4 66, JMW>QN Jahres- 1 1 MW>QN aktueller 1 1 JMW>QN Mittel der 1,1 0,6 241,0 29,8 2,1 1,7 0,01 0,003 0,01 0,0 0,0 akt. JMW Mittel der 1,5 0,9 292,6 41,0 6,5 0,9 0,03 0,003 0,02 0,0 0,01 6- Jahres- MW Gesamt: 58,3 58,3 58,3 58,3 58,3 58,3 58,3 58,3 58,3 58,3 58,3 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein Anz. Mst JMW>QN Jahres MW>QN aktueller JMW>QN Nutzungsgewichteter 36,5 0,7 125,9 102,8 4,5 0,7 0,6 0,004 0,01 0,0 0,003 Mittelwert Überschreitung nein nein nein nein nein nein gemäß Flächenkritierien: (a) aktueller JMW (c) 6- nein nein nein nein nein nein nein nein Jahres- MW (d) nutzungsgewichteter Mittelwert nein nein nein nein nein nein nein nein nein 24

26 Allgemeine Angaben zum Monitoring im Grundwasserkörper Angaben zur Nutzungsart Besiedlung Anteil (ha) 1926 Anteil (%) 11.2 Anzahl Messstellen 0 Besiedelte Fläche relevant? nein Angaben zur Nutzungsart Landwirtschaft Anteil (ha) Anteil (%) 65.8 Anzahl Messstellen 3 Landwirtschaftliche Fläche relevant? Angaben zur Nutzungsart Wald Anteil (ha) 3764 Anteil (%) 21.9 Anzahl Messstellen 1 Wald- Fläche relevant? Angaben zum Messnetz Auswertungsebene GWK oder Gruppe? Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe Typ des Messnetzes operativ Überdeckung durch das Messnetz (ha/messstelle) 4285 ausreichend? nein Anzahl Messstellen 4 Anzahl Messstellen mit Überschreitungen 4 Stoff-spezifische Expertenurteile Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Blei (µg/l) Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. 25

27 Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Cadmium (µg/l) erhoehte Cadmiumbelastung ist Einzelfall und evtl. bedingt durch Straßeneinfluss Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Nitrat (mg/l) sofern Messstellen im oxidierenden Milieu stehen, sind hohe und steigende Nitratwerte vorherrschend Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Ammonium (mg/l) Ammoniumbelastungen sind nur zum Teil geogen bedingt und werden durch hohe Stickstoffeinträge deutlich verschlechtert. Das noch vorhandene Abbaupotenzial bewirkt die niedrigen Nitratkonzentrationen. Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Sulfat (mg/l) hohe Sulfatkonzentrationen sind nur zum Teil geogen bedingt und auch auf Denitrifikationsvorgänge zurück zu führen 26

28 Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Chlorid (mg/l) hohe Chloridbelastung ist Einzelfall und vermutlich bedingt durch Streusalz Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Sonstige Expertenurteile Urteil zur Auswertung über alle Stoffe: (b) Belastung über alle Stoffe Expertenurteil: Überschreitung signifikant? hohe Ammonium- und Nitratbelastungen in Verbindung mit sehr hohen Nitratkonzentrationen im Sickerwasser bedingen den schlechten Zustand Wasserversorgung: GwaLöS: Oberflächenwasser: Salzwasseraufstieg, Intrusionen etc.: - 27

29 Punktquellen, Altlasten etc.: Bewertungsgrundlage keine Angabe Überdeckung (ha) - Ergebnis im 2. BWP: Chemischer Zustand schlecht Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 2.2 Landwirtschaftliche Nutzung Stickstoff- Bilanzüberschüsse bewirken hohe Nitratkonzenztrationen im Sickerwasser, durch reduzierende Verhältnisse überwiegend Umsetzung in Ammonium 28

30 Große Aue Lockergestein im Süden Schwelle gemäß GrwVO Balkendiagramme Besiedlung: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... Einzel- Tri + NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg PSM Per PSM 50,0 0,5 240,0 250,0 10,0 10,0 0,5 0,2 0,1 10,0 0,5 6-Jahres-Mittelwerte: Stadt, Landwirtschaft, Wald, Gesamt (nutzungsgewichtetes Mittel); Horizontale Linie: Qualitätsnorm gemäß GrwVo 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 nein nein nein nein JMW>QN 1 6- Jahres- 1 MW>QN aktueller 1 JMW>QN Mittel der 23,3 0,3 118,8 45,3 10,0 0,8 0,0 akt. JMW Mittel der 23,7 0,3 123,3 44,7 10,0 0,6 1,0 6- Jahres- MW Landwirtschaft: 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 86,4 100,0 86,4 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst JMW>QN Jahres- 2 2 MW>QN aktueller JMW>QN 1 2 Mittel der 6,3 0,4 184,6 54,9 1,6 2,0 0,004 0,002 0,01 0,0 0,0 akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW 9,8 0,5 188,4 59,2 1,7 1,6 0,008 0,002 0,01 0,2 0,0 29

31 NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg Einzel- PSM Tri + Per Wald: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Gesamt: 92,6 92,6 92,6 92,6 92,6 92,6 77,7 77,7 67,2 92,6 67,2 Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? nein nein nein nein Anz. Mst JMW>QN Jahres- 3 2 MW>QN aktueller JMW>QN 2 2 Nutzungsgewichteter 12,1 0,4 178,0 56,8 3,0 1,4 0,008 0,002 0,01 0,3 0,0 Mittelwert Überschreitung nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein gemäß Flächenkritierien: (a) aktueller JMW (c) 6- nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein Jahres- MW (d) nutzungsgewichteter Mittelwert nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein nein PSM 30

32 Allgemeine Angaben zum Monitoring im Grundwasserkörper Angaben zur Nutzungsart Besiedlung Anteil (ha) 1656 Anteil (%) 14.8 Anzahl Messstellen 2 Besiedelte Fläche relevant? nein Angaben zur Nutzungsart Landwirtschaft Anteil (ha) 8675 Anteil (%) 77.7 Anzahl Messstellen 8 Landwirtschaftliche Fläche relevant? Angaben zur Nutzungsart Wald Anteil (ha) 642 Anteil (%) 5.7 Anzahl Messstellen 0 Wald- Fläche relevant? nein Angaben zum Messnetz Auswertungsebene GWK oder Gruppe? Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe Typ des Messnetzes operativ Überdeckung durch das Messnetz (ha/messstelle) 1115 ausreichend? Anzahl Messstellen 9 Anzahl Messstellen mit Überschreitungen 4 Stoff-spezifische Expertenurteile Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Nitrat (mg/l) Sofern oxidierende Verhältnisse im GWK prägend sind, führt dies unverzüglich zu hohen Nitratwerten Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. 31

33 Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Ammonium (mg/l) Ammoniumbelastungen sind nur zum Teil geogen bedingt und werden durch hohe Stickstoffeinträge deutlich verschlechtert. Das noch vorhandene Abbaupotenzial bewirkt die niedrigen Nitratkonzentrationen. Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Stoff: Expertenurteil: Überschreitungen signifikant? Sulfat (mg/l) Sulfat- Belastungen in mehreren Messstellen, verursacht vermutlich durch landw. Einträge in Verbindung mit Reduktionsprozessen. Die Ursachen sind weiter zu beobachten. Überschreitungen geogen bedingt? Ursachen für die Überschreitungen Besiedlung:. sonstige anthropogene Nutzungen:. Landwirtschaft: Bergbau, Tagebau:. Sonstige Expertenurteile Urteil zur Auswertung über alle Stoffe: (b) Belastung über alle Stoffe Expertenurteil: Überschreitung signifikant? Die Überschreitungen sind Einzelfälle und nicht repräsentativ für den gesamten GWK Wasserversorgung: hohe Belastungen von Ammonium und tlw. auch Sulfat ist bedingt durch Denitrifikationsprozesse aufgrund hoher Stickstoffeinträge. Trotzdem guter Zustand. GwaLöS: bedeutende GwaLöS sind qualitativ nicht negativ betroffen 32

34 Oberflächenwasser: Oberflächengewässer werden durch das Grundwasser nicht negativ beeinflusst Salzwasseraufstieg, Intrusionen etc.: Salzintrusionen oder anderweitige nachteilige Änderungen der Grundwasserbeschaffenheit sind nicht vorhanden Punktquellen, Altlasten etc.: Bewertungsgrundlage keine Angabe Überdeckung (ha) nachteilige Veränderungen des Grundwassers durch schädliche Bodenverunreinigungen, Altlasten und sonstigen Punktquellen sind nicht vorhanden Ergebnis im 2. BWP: Chemischer Zustand schlecht Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 2.2 Landwirtschaftliche Nutzung Stickstoff- Bilanzüberschüsse bewirken hohe Nitratkonzenztrationen im Sickerwasser, durch reduzierende Verhältnisse überwiegend Umsetzung in Ammonium 33

35 Wiehengebirge Schwelle gemäß GrwVO Balkendiagramme Besiedlung: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Landwirtschaft: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Einzel- Tri + NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg PSM Per PSM 50,0 0,5 240,0 250,0 10,0 10,0 0,5 0,2 0,1 10,0 0,5 6-Jahres-Mittelwerte: Stadt, Landwirtschaft, Wald, Gesamt (nutzungsgewichtetes Mittel); Horizontale Linie: Qualitätsnorm gemäß GrwVo

36 Wald: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Mittel der akt. JMW Mittel der 6- Jahres- MW Gesamt: Überdeckung mit Mst. (%) ausreichend? Anz. Mst.... JMW>QN 6- Jahres- MW>QN aktueller JMW>QN Nutzungsgewichteter Mittelwert Überschreitung gemäß Flächenkritierien: (a) aktueller JMW (c) 6- Jahres- MW (d) nutzungsgewichteter Mittelwert NO 3 NH4 SO4 Cl Pb As Cd Hg Einzel- PSM Tri + Per PSM 35

37 Allgemeine Angaben zum Monitoring im Grundwasserkörper Angaben zur Nutzungsart Besiedlung Anteil (ha) 551 Anteil (%) 12.1 Anzahl Messstellen 0 Besiedelte Fläche relevant? nein Angaben zur Nutzungsart Landwirtschaft Anteil (ha) 1789 Anteil (%) 39.4 Anzahl Messstellen 1 Landwirtschaftliche Fläche relevant? Angaben zur Nutzungsart Wald Anteil (ha) 2153 Anteil (%) 47.4 Anzahl Messstellen 1 Wald- Fläche relevant? Angaben zum Messnetz Auswertungsebene GWK oder Gruppe? Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe Typ des Messnetzes Überblick Überdeckung durch das Messnetz (ha/messstelle) 2268 ausreichend? nein Anzahl Messstellen Anzahl Messstellen mit Überschreitungen Stoff-spezifische Expertenurteile Es wurden weder Überschreitungen festgestellt noch sind stoff-spezifische Expertenurteile, die zum schlechten Zustand führen, vorhanden. Sonstige Expertenurteile Urteil zur Auswertung über alle Stoffe: (b) Belastung über alle Stoffe - Expertenurteil: Überschreitung signifikant? Trotz unzureichendem Messnetz guter Zustand Wasserversorgung: 36

38 GwaLöS: bedeutende GwaLöS sind qualitativ nicht negativ betroffen Oberflächenwasser: Oberflächengewässer werden durch das Grundwasser nicht negativ beeinflusst Salzwasseraufstieg, Intrusionen etc.: Salzintrusionen oder anderweitige nachteilige Änderungen der Grundwasserbeschaffenheit sind nicht vorhanden Punktquellen, Altlasten etc.: Bewertungsgrundlage keine Angabe Überdeckung (ha) nachteilige Veränderungen des Grundwassers durch schädliche Bodenverunreinigungen, Altlasten und sonstigen Punktquellen sind nicht vorhanden Ergebnis im 2. BWP: Chemischer Zustand gut 37

39 Kapitel 4 Maßnahmenrelevante Trends der Grundwasserkörper (2. BWP) 4.1 Übersicht Nr Große Aue Lockergestein links Große Aue Lockergestein rechts Kreide- Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Große Aue Lockergestein im Süden Wiehengebirge Monitoring Wasserversorgung GwaLöS Oberflächenwasser Punktquellen - Salzwasseraufstieg, Intrusionen Maßnahmenrelevant - 38

40 4.2 Details zu Trends (2. BWP) Es wurden nur für diejenigen Stoffe Expertenurteile erwartet, für die die sogenannte Vorbedingung erfüllt war und zudem für den gesamten Grundwasserkörper rechnerisch maßnahmenrelevante Trends aus den Monitoringdaten ermittelt wurden. In den folgenden Abschnitten sehen Sie die Details zu Stoffen, bei der die Vorbedingung erfüllt ist. Die Vorbedingung selbst nimmt Bezug auf die Bestandsaufnahme und die Ergebnisse des Monitorings: Steigender Trend und Überschreitungen von 75% des GrwV- Prüfwertes vorhanden? Oder NO 3 als Grund für die Gefährdung der Zielerreichung des Grundwasserkörpers angegeben? Wenn, ist die Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig Große Aue Lockergestein links Stoff: Nitrat (mg/l) Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Wald Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? - Stoff: Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Ammonium (mg/l) Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 1 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Wald Messstellen mit steigenden Trends 39

41 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? Große Aue Lockergestein rechts Stoff: Nitrat (mg/l) Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Wald Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? - Stoff: Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Ammonium (mg/l) Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends 1 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden?, maßnahmen-relevant Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Wald Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - 40

42 Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? Ammonium-Belastungen in mehreren Messstellen, verursacht vermutlich durch landw. Einträge in Verbindung mit Reduktionsprozessen, Verbesserungen durch landw. Massnahmen sind zu erwarten Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Stoff: Nitrat (mg/l) Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Wald Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? - Stoff: Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Chlorid (mg/l) Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 1 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden?, maßnahmen-relevant Wald Messstellen mit steigenden Trends 0 41

43 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? Die Messstelle liegt im Einflussbereich der Strassenentwässerung, die hohe Chloridbelastung ist vermutlich auf Streusalz zurück zuführen, daher ist diese Belastung nicht massnahmenrelevant Große Aue Lockergestein im Süden Stoff: Nitrat (mg/l) Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Wald Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? - Stoff: Untersuchung auf maßnahmenrelevante Trends nötig? Ammonium (mg/l) Besiedlung, Industrie, Verkehr Messstellen mit steigenden Trends 0 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Landwirtschaft Messstellen mit steigenden Trends 2 Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden?, maßnahmen-relevant Wald 42

44 Messstellen mit steigenden Trends Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? - Gesamter Grundwasserkörper Maßnahmenrelevante Trends rechnerisch vorhanden? Expertenurteil und Maßnahmenrelevante Trends vorhanden? Ammonium-Belastungen in mehreren Messstellen, verursacht vermutlich durch landw. Einträge in Verbindung mit Reduktionsprozessen, Verbesserungen durch landw. Massnahmen sind zu erwarten 43

45 Kapitel 5 Trendumkehr (2. BWP) 5.1 Hinweise Im 1.BWP wurden lediglich je Grundwasserkörper, Stoff und Nutzungsart das Vorliegen maßnahmen-relevanter Trends untersucht. Die Aspekte Wasserversorgung, GwaLöS usw. wurden dagegen nicht untersucht. Daher wurden zu diesen Aspekten keine Expertenurteile erfasst. Die Trendumkehr wurde anhand der Monitoring- Ergebnisse berechnet. Diese Daten werden hier nur dann angezeigt, wenn die Vorbedingung erfüllt ist, also eine Bearbeitung notwendig war, und eine Trendumkehr lokal, d.h. in wenigstens einer Landnutzungsart, oder für den gesamten Grundwasserkörper festgestellt wurde. Die Vorbedingung wurde folgendermaßen aus den Daten des 1.BWP ermittelt: wenn es zur Kombination GW- Körper und Stoff in einer der Landnutzungsarten maßnahmen- relevante steigende Trends ermittelt wurden, dann gilt die Vorbedingung als erfüllt. Für die Grundwasserkörper der Planungseinheit PE WES 1000 sind keine Daten zur Trendumkehr vorhanden. 44

46 Kapitel 6 Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper (2. BWP) 6.1 Übersicht Menge Nr Große Aue Lockergestein links Große Aue Lockergestein rechts Kreide- Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Große Aue Lockergestein im Süden Wiehengebirge Überdeckung m. repräsentativen Mst. (ha) Überdeckung m. negativem Trend (ha)... Anteil... Anteil am GWK am GWK (%) (%) , ,0 keine fallenden Trends , ,2 keine fallenden Trends , ,2 fallende Trends , ,6 fallende Trends ,7 0 0,0 keine fallenden Trends Signifikanz fallender Trends (rechnerisch) Expertenurteil Datenlage unzureichend Datenlage unzureichend 45

47 6.2 Details und Expertenurteile Große Aue Lockergestein links Auswertungsebene GWK oder Gruppe? (Menge) Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe (Menge) Messnetz ausreichend? Trendauswertung - Ergebnisse und Expertenurteil Fläche mit negativem Trend (ha) Fläche mit repräsentativen Messstellen (ha) Anteil der Wirkungsbereiche mit negativem Trend (%) 23,0 Anteil der Wirkungsbereiche (%) 99,1 Trendauswertung nach Berechnung Expertenurteil Trendauswertung keine fallenden Trends Detaillierte Bilanz und Expertenurteil Neubildung (kbm/a) Zufluss (kbm/a) Künstliche Infiltration (kbm/a) Natürliche Infiltration (kbm/a) Entnahmen etc. Abfluss (kbm/a) Quellschüttung (kbm/a) Entnahmen d. öffentl. Wasserversorgung (kbm/a) sonstige Entnahmen (kbm/a) Zusätzlich erhobene Entnahmen (kbm/a) Genehmigte sonstige Entnahmen (kbm/a) genehmigte Entnahmen d. öff. Wasserversorgung (kbm/a) Expertenurteil Bilanz Bilanz Erläuterung zur Bilanz ausgeglichen keine relevanten Entnahmen vorhanden GwaLöS Messstellen mit fallenden Trends liegen nicht im Bereich der gwalös Oberflächenwasser 46

48 Kein negativer Einfluss des Grundwassers auf die Oberflächengewässer bekannt Salzwasserauftstieg, Intrusionen Salz- oder andere Intrusionen sind nicht vorhanden Ergebnis der Zustandsbewertung Mengenmäßiger Zustand gut Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 47

49 Große Aue Lockergestein rechts Auswertungsebene GWK oder Gruppe? (Menge) Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe (Menge) Messnetz ausreichend? Trendauswertung - Ergebnisse und Expertenurteil Fläche mit negativem Trend (ha) Fläche mit repräsentativen Messstellen (ha) Anteil der Wirkungsbereiche mit negativem Trend (%) 22,2 Anteil der Wirkungsbereiche (%) 99,8 Trendauswertung nach Berechnung Expertenurteil Trendauswertung keine fallenden Trends fallender Trend überwiegend nur in der kurzen Zeitreihe ab 2000 feststellbar, langfristige Trends sind nicht negativ Detaillierte Bilanz und Expertenurteil Neubildung (kbm/a) Zufluss (kbm/a) Künstliche Infiltration (kbm/a) Natürliche Infiltration (kbm/a) Entnahmen etc. Abfluss (kbm/a) Quellschüttung (kbm/a) Entnahmen d. öffentl. Wasserversorgung (kbm/a) sonstige Entnahmen (kbm/a) Zusätzlich erhobene Entnahmen (kbm/a) Genehmigte sonstige Entnahmen (kbm/a) genehmigte Entnahmen d. öff. Wasserversorgung (kbm/a) Expertenurteil Bilanz Bilanz Erläuterung zur Bilanz ausgeglichen aufgrund der geringen Entnahmen ist die Bilanz deutlich positiv, detaillierte Eintragungen sind nicht erforderlich GwaLöS Messstellen mit fallenden Trends liegen nicht im Bereich der gwalös Oberflächenwasser 48

50 Kein negativer Einfluss des Grundwassers auf die Oberflächengewässer bekannt Salzwasserauftstieg, Intrusionen Salz- oder andere Intrusionen sind nicht vorhanden Ergebnis der Zustandsbewertung Mengenmäßiger Zustand gut Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 49

51 Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Auswertungsebene GWK oder Gruppe? (Menge) Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe (Menge) Messnetz ausreichend? Trendauswertung - Ergebnisse und Expertenurteil Fläche mit negativem Trend (ha) Fläche mit repräsentativen Messstellen (ha) Anteil der Wirkungsbereiche mit negativem Trend (%) 25,2 Anteil der Wirkungsbereiche (%) 94,0 Trendauswertung nach Berechnung Expertenurteil Trendauswertung fallende Trends Datenlage unzureichend auffällige Häufung von fallenden Trends, Ursache nicht bekannt Detaillierte Bilanz und Expertenurteil Neubildung (kbm/a) Zufluss (kbm/a) Künstliche Infiltration (kbm/a) Natürliche Infiltration (kbm/a) Entnahmen etc. Abfluss (kbm/a) Quellschüttung (kbm/a) Entnahmen d. öffentl. Wasserversorgung (kbm/a) sonstige Entnahmen (kbm/a) Zusätzlich erhobene Entnahmen (kbm/a) Genehmigte sonstige Entnahmen (kbm/a) genehmigte Entnahmen d. öff. Wasserversorgung (kbm/a) Expertenurteil Bilanz Bilanz Erläuterung zur Bilanz ausgeglichen aufgrund der geringen Entnahmen ist die Bilanz deutlich positiv, detaillierte Eintragungen sind nicht erforderlich GwaLöS bedeutende GwaLöS sind nicht negativ betroffen Oberflächenwasser 50

52 Kein negativer Einfluss des Grundwassers auf die Oberflächengewässer bekannt Salzwasserauftstieg, Intrusionen Salz- oder andere Intrusionen sind nicht vorhanden Ergebnis der Zustandsbewertung Mengenmäßiger Zustand gut Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 51

53 Große Aue Lockergestein im Süden Auswertungsebene GWK oder Gruppe? (Menge) Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe (Menge) Messnetz ausreichend? Trendauswertung - Ergebnisse und Expertenurteil Fläche mit negativem Trend (ha) Fläche mit repräsentativen Messstellen (ha) Anteil der Wirkungsbereiche mit negativem Trend (%) 22,6 Anteil der Wirkungsbereiche (%) 97,7 Trendauswertung nach Berechnung Expertenurteil Trendauswertung fallende Trends Datenlage unzureichend fallender Trend überwiegend in der kurzen Zeitreihe ab 2000 feststellbar, langfristige Trends kaum negativ Detaillierte Bilanz und Expertenurteil Neubildung (kbm/a) Zufluss (kbm/a) Künstliche Infiltration (kbm/a) Natürliche Infiltration (kbm/a) Entnahmen etc. Abfluss (kbm/a) Quellschüttung (kbm/a) Entnahmen d. öffentl. Wasserversorgung (kbm/a) sonstige Entnahmen (kbm/a) Zusätzlich erhobene Entnahmen (kbm/a) Genehmigte sonstige Entnahmen (kbm/a) genehmigte Entnahmen d. öff. Wasserversorgung (kbm/a) Expertenurteil Bilanz Bilanz Erläuterung zur Bilanz ausgeglichen Trotz 63 % Entnahmemenge ist die Bilanz für den GWK noch ausgeglichen GwaLöS Messstellen mit fallenden Trends liegen nicht im Bereich der gwalös Oberflächenwasser 52

54 Kein negativer Einfluss des Grundwassers auf die Oberflächengewässer bekannt Salzwasserauftstieg, Intrusionen Salz- oder andere Intrusionen sind nicht vorhanden Ergebnis der Zustandsbewertung Mengenmäßiger Zustand gut Signifikante Belastungen Belastung durch..., Erläuterung 53

55 Wiehengebirge Auswertungsebene GWK oder Gruppe? (Menge) Grundwasserkörper Grundwasserkörpergruppe (Menge) Messnetz ausreichend? Trendauswertung - Ergebnisse und Expertenurteil Fläche mit negativem Trend (ha) 0 Fläche mit repräsentativen Messstellen (ha) Anteil der Wirkungsbereiche mit negativem Trend (%) 0,0 Anteil der Wirkungsbereiche (%) 91,7 Trendauswertung nach Berechnung Expertenurteil Trendauswertung keine fallenden Trends Detaillierte Bilanz und Expertenurteil Neubildung (kbm/a) Zufluss (kbm/a) Künstliche Infiltration (kbm/a) Natürliche Infiltration (kbm/a) Entnahmen etc. Abfluss (kbm/a) Quellschüttung (kbm/a) Entnahmen d. öffentl. Wasserversorgung (kbm/a) sonstige Entnahmen (kbm/a) Zusätzlich erhobene Entnahmen (kbm/a) Genehmigte sonstige Entnahmen (kbm/a) genehmigte Entnahmen d. öff. Wasserversorgung (kbm/a) Expertenurteil Bilanz Bilanz Erläuterung zur Bilanz ausgeglichen aufgrund der geringen Entnahmen ist die Bilanz deutlich positiv, detaillierte Eintragungen sind nicht erforderlich GwaLöS bedeutende GwaLöS sind nicht negativ betroffen Oberflächenwasser 54

56 Kein negativer Einfluss des Grundwassers auf die Oberflächengewässer bekannt Salzwasserauftstieg, Intrusionen Salz- oder andere Intrusionen sind nicht vorhanden Ergebnis der Zustandsbewertung Mengenmäßiger Zustand gut 55

57 Kapitel 7 Abstimmung mit Dritten und sonstige Erläuterungen Große Aue Lockergestein links Abstimmung mit Nachbarländern Abstimmung mit Dritten und sonstige Erläuterungen Abstimmung mit benachbarten Ländern nötig u. durchgeführt Schlechter Zustand aufgrund der Bewertung von Niedersachsen (federführend), abgestimmt mit NLWKN am Der GWK- Anteil in NRW ist ebenfalls im schlechten Zustand. Letze Änderung Große Aue Lockergestein rechts Abstimmung mit Nachbarländern Abstimmung mit Dritten und sonstige Erläuterungen Abstimmung mit benachbarten Ländern nötig u. durchgeführt Schlechter Zustand aufgrund der Bewertung von Niedersachsen (federführend), abgestimmt mit NLWKN am Der GWK- Anteil in NRW ist ebenfalls im schlechten Zustand. Letze Änderung Kreide-Schichten zwischen Stemwede und Petershagen Abstimmung mit Nachbarländern keine Abstimmung nötig Abstimmung mit Dritten und sonstige Erläuterungen - Letze Änderung Große Aue Lockergestein im Süden Abstimmung mit Nachbarländern keine Abstimmung nötig Abstimmung mit Dritten und sonstige Erläuterungen - Letze Änderung

58 Wiehengebirge Abstimmung mit Nachbarländern keine Abstimmung nötig Abstimmung mit Dritten und sonstige Erläuterungen - Letze Änderung

Runder Tisch Grundwasser - Regierungsbezirk Arnsberg

Runder Tisch Grundwasser - Regierungsbezirk Arnsberg Runder Tisch Grundwasser - Regierungsbezirk Arnsberg - Grundwasserkörper + Zustandsbewertung - Arnsberg, 20.04.2014 Überblick 1. Grundwasserkörper 2. Zustandsbewertung 2014 - Bezirk 3. Zweiter Bewirtschaftungsplan

Mehr

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper

äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper Mengenmäß äßiger und chemischer Zustand Grundwasserkörper rper Parameter für den mengenmäßigen und den chemischen Zustand Grundwasserstand (Quellschüttung) & Auswirkungen auf das Grundwasserdargebot

Mehr

Teil II: Grundwasser. Bestandsaufnahme NRW Steckbriefe der Planungseinheiten im Teileinzugsgebiet Wupper

Teil II: Grundwasser. Bestandsaufnahme NRW Steckbriefe der Planungseinheiten im Teileinzugsgebiet Wupper Bestandsaufnahme NRW 2013 - Steckbriefe der Planungseinheiten im Teileinzugsgebiet Wupper Teil II: Grundwasser Karte 7: Grundwasserkörper im Teileinzugsgebiet Wupper. - 101 - 7 Grundwasser-Steckbriefe

Mehr

G r u n d w a s s e r

G r u n d w a s s e r G r u n d w a s s e r Aktuelle Bewertungsergebnisse & Veränderungen 2009 2015 Flussgebietsforum 2015 FGE Weser am 17. Juni 2015 in Hannover Vortragsverlauf 1. Ziele der EG-WRRL für das Grundwasser 2. Bewertungsgrundlagen

Mehr

G r u n d w a s s e r

G r u n d w a s s e r G r u n d w a s s e r Aktuelle Bewertungsergebnisse & Veränderungen 2009 2015 Flussgebietsforum 2015 Übergangs- und Küstengewässer am 01. Juni 2015 in Oldenburg Vortragsverlauf 1. Ziele der EG-WRRL für

Mehr

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge Gliederung Ökologischer Zustand Fließgewässer - Zustandsbewertung 2015 - Gewässerbelastungen Mengenmäßiger Zustand des

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Grundwasser und Seen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die EU-Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Seen Die Europäische Folie: 2 Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Gebietsforum Aller/Örtze Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser

Gebietsforum Aller/Örtze Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser Gebietsforum Aller/Örtze Ergebnisse der Bestandsaufnahme Grundwasser - Jochen Goens - Gliederung Beschreibung der Grundwasserkörper Beschreibung der Belastung durch Punktquellen diffuse Quellen Entnahmen

Mehr

Grundwassermonitoring und probennahme 2016

Grundwassermonitoring und probennahme 2016 Grundwassermonitoring und probennahme 2016 Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V., Halle (Saale) 29.09. 01.10. 2016 EU-Nitratbericht 2016 Entwicklung der Nitratbelastung des Grundwassers

Mehr

Zeitliche Entwicklung der Nitrat-Konzentrationen im Erftverbandsgebiet - Ist das Nitrat-Abbaupotenzial erschöpft?

Zeitliche Entwicklung der Nitrat-Konzentrationen im Erftverbandsgebiet - Ist das Nitrat-Abbaupotenzial erschöpft? Zeitliche Entwicklung der Nitrat-Konzentrationen im Erftverbandsgebiet - Ist das Nitrat-Abbaupotenzial erschöpft? Dr. Nils Cremer 18. Mai 011 11. IFWW-Fachkolloquium Gliederung Chemischer Zustand des Grundwassers:

Mehr

Grundwasserbeschaffenheit in Brandenburg Bewertung gemäß Nitrat- und Wasserrahmenrichtlinie. René Schenk

Grundwasserbeschaffenheit in Brandenburg Bewertung gemäß Nitrat- und Wasserrahmenrichtlinie. René Schenk Grundwasserbeschaffenheit in Brandenburg Bewertung gemäß Nitrat- und René Schenk Inhalt 1 Allgemeines zu Messnetzen zur Ermittlung der Grundwasserbeschaffenheit 2 Neukonzipierung des deutschen Nitratmessnetzes

Mehr

Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen. Methoden und vorläufige Ergebnisse

Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen. Methoden und vorläufige Ergebnisse Bestandsaufnahme Grundwasser in Niedersachsen Methoden und vorläufige Ergebnisse 1 Bestandsaufnahme nach WRRL Qualität und Quantität: Belastung Auswirkunkungen 2 Punktquellen Diffuse Quellen Entnahmen

Mehr

Ermittlung des mengenmäßigen und des chemischen Grundwasserzustands und Trendermittlung. gemäß den Vorgaben der GrwV 2010

Ermittlung des mengenmäßigen und des chemischen Grundwasserzustands und Trendermittlung. gemäß den Vorgaben der GrwV 2010 LANUV / FB52 Düsseldorf, 21.03.2014 Ermittlung des mengenmäßigen und des chemischen Grundwasserzustands und Trendermittlung gemäß den Vorgaben der GrwV 2010 unter Berücksichtigung der Vorgaben der EG-WRRL,

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Vorstellung der Monitoringergebnisse Dr. Paul Pongratz Regierung von Bayreuth 28. April 2009 Monitoring was versteht man darunter?

Mehr

Mengenmäßige. Bewirtschaftungserlass. Grundwassers, RdErl. d. MU v BWK Ute Brase. Foto: Brase

Mengenmäßige. Bewirtschaftungserlass. Grundwassers, RdErl. d. MU v BWK Ute Brase. Foto: Brase Bewirtschaftungserlass Niedersachsen Mengenmäßige Bewirtschaftung des Grundwassers, RdErl. d. MU v. 25.6.2007 Foto: Brase - Veröffentlicht in 2007 Bewirtschaftungserlass - Gültig bis Ende 2014 (VORIS)

Mehr

Grundwasser -Hochwasser

Grundwasser -Hochwasser Grundwasser -Hochwasser BWK-Fortbildung Wasserreiches Niedersachsen 22. August 2013 Dipl. Geol. Gabriela Kluge Inhalte 1. Grundwasserverhältnisse in Natürliche Gegebenheiten Grundwasservorkommen 2. Grundwasserbewirtschaftung

Mehr

Zielerreichung Grundwasser

Zielerreichung Grundwasser Zielerreichung Grundwasser Dr. Sabine Bergmann, Fachbereich Grundwasser, Wasserversorgung, Trinkwasser, Lagerstättenabbau Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Methode. Weitergehende Beschreibung GW-Beschaffenheit Diffuse Quellen, Emissionen. > 50 > 15 positiv unklar/unwahrs. > 50 > 15 negativ wahrscheinlich

Methode. Weitergehende Beschreibung GW-Beschaffenheit Diffuse Quellen, Emissionen. > 50 > 15 positiv unklar/unwahrs. > 50 > 15 negativ wahrscheinlich Weitergehende Beschreibung GW-Beschaffenheit Diffuse Quellen, Emissionen Methode Emission Immission Zusatz Zielerreichung [kg N/(ha*a)] [mg NO 3 /l] Trend > 50 > 15 positiv unklar/unwahrs. > 50 > 15 negativ

Mehr

Stickstoffspezies im Brandenburger Grundwasser Eintragsquellen und Umwandlungsprozesse

Stickstoffspezies im Brandenburger Grundwasser Eintragsquellen und Umwandlungsprozesse Stickstoffspezies im Brandenburger Grundwasser Eintragsquellen und Umwandlungsprozesse Ergebnisse aus dem Bericht zur Grundwasserbeschaffenheit 2006 2012 des Landes Brandenburg des Landesamtes für Umwelt

Mehr

Rohwasserbeschaffenheit der Brandenburger Wasserwerke

Rohwasserbeschaffenheit der Brandenburger Wasserwerke Tagung Potsdam, 1. Dezember 2009 "Wasserversorgung im Land Brandenburg Bilanz und Wandel in den Rahmenbedingungen" Wasserversorgung in Berlin und Brandenburg Rohwasserbeschaffenheit der Brandenburger Wasserwerke

Mehr

Bewertung des chemischen Zustands des Grundwasser für den Parameter Nitrat. Entwurf der AG Immission der FG Grundwasser Niedersachsen September 2008

Bewertung des chemischen Zustands des Grundwasser für den Parameter Nitrat. Entwurf der AG Immission der FG Grundwasser Niedersachsen September 2008 Bewertung des chemischen Zustands des Grundwasser für den Parameter Nitrat der AG Immission der FG Grundwasser Niedersachsen September 2008 Datengrundlage: GW-Mst. des Überblickmessnetzes 1059 Gütemessstellen

Mehr

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft

Nährstoffworkshop. Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft Nährstoffworkshop Belastungssituation der Gewässer Sachsen-Anhalts und resultierende Anforderungen an die Landwirtschaft 30. Juni 2016 1. Warum und was messen Wir? 1.1 Rahmen für die Gewässerüberwachung

Mehr

Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan

Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Umsetzung der WRRL in Hessen Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan - Grundwasser - Dr. Bernd Leßmann Hessischen Landesamtes für Umwelt

Mehr

Umsetzung EG-WRRL Grundwasser Zustand und Risikoanalyse 2. BP, WWA LA

Umsetzung EG-WRRL Grundwasser Zustand und Risikoanalyse 2. BP, WWA LA Umsetzung EG-WRRL Grundwasser Zustand und Risikoanalyse 2. BP, WWA LA Dr. Peter Fritsch, LfU-Referat 93 Bestandsaufnahme 2013 für 2. BP 2015-2021 Abgrenzung der Grundwasserkörper (GWK): Neukonzeption 2009

Mehr

Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan im Burgenland

Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan im Burgenland WASSERKONFERENZ BURGENLAND Nationaler Gewässerbewirtschaftungsplan im Burgenland Grundwasser Szinovatz Herbert Amt der Bgld. Landesregierung Abt. 9 Wasser- und Abfallwirtschaft Raiding, am 24.09.2009 Grundwasserkörper

Mehr

Vorgehensweise bei der zweiten Bestandsaufnahme Grundwasser

Vorgehensweise bei der zweiten Bestandsaufnahme Grundwasser Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Vorgehensweise bei der zweiten Bestandsaufnahme Grundwasser Gebietsforum Erft 2013, 18.11.2013 Dr. Sabine Bergmann Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich

Mehr

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Vorgehensweise für die 2. Bewirtschaftungsphase und Übersicht der Ergebnisse aus der 2. Bestandsaufnahme Grundwasser

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Vorgehensweise für die 2. Bewirtschaftungsphase und Übersicht der Ergebnisse aus der 2. Bestandsaufnahme Grundwasser Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Vorgehensweise für die 2. Bewirtschaftungsphase und Übersicht der Ergebnisse aus der 2. Bestandsaufnahme Grundwasser BR-UWB-Veranstaltungen zur Umsetzung der WRRL 07.02.2014

Mehr

Mengenmäßige Bewirtschaftung des Grundwassers

Mengenmäßige Bewirtschaftung des Grundwassers Mengenmäßige Bewirtschaftung des Grundwassers Ute Brase, Referat 23 Grundwasser, Wasserversorgung, Fachplanungsund Datenmanagement, Gewässerkundlicher Landesdienst Symposium zur Begleitung der Umsetzung

Mehr

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Impulse für den 2. Bewirtschaftungszyklus. Runder Tisch Grundwasser am in Münster

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Impulse für den 2. Bewirtschaftungszyklus. Runder Tisch Grundwasser am in Münster Platzhalter Grafik (Bild/Ft) Impulse für den 2. Bewirtschaftungszyklus Runder Tisch Grundwasser am 09.09.2014 in Münster Dr. Sabine Bergmann Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich

Mehr

(Grundwasserrichtlinie)

(Grundwasserrichtlinie) Nationale Umsetzung der RICHTLINIE 2006/118/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 12. Dezember 2006 zum Schutz des Grundwassers vor Verschmutzung und Verschlechterung (Grundwasserrichtlinie)

Mehr

Konsequenzen aus der Umsetzung der EU-WRRL auf die Altlastensanierung in Deutschland

Konsequenzen aus der Umsetzung der EU-WRRL auf die Altlastensanierung in Deutschland Konsequenzen aus der Umsetzung der EU-WRRL auf die Altlastensanierung in Deutschland Jochen Großmann; GICON - Großmann Ingenieur Consult GmbH, Dresden, Holger Weiß, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung-UFZ

Mehr

Anhang 1. Grundwasserkörper-Steckbriefe

Anhang 1. Grundwasserkörper-Steckbriefe Bericht 2005 Grundwasser Anhang 1 Grundwasserkörper-Steckbriefe Auszug aus den Anhang 1 zu den Berichten über die Betrachtungsräume: N 105 Mittlere Weser und N 106 Untere Weser/Hunte, erstellt im Auftrag

Mehr

Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Tierarzneimittelrückstände in landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Dr. Annegret Hembrock-Heger, FB 32: Bodenschutz, Altlasten Mathilde Nießner, FB

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der Grundwasserverordnung

Erste Verordnung zur Änderung der Grundwasserverordnung Erste Verordnung zur Änderung der Grundwasserverordnung Vom Auf Grund des 23 Absatz 1 Nummer 1, 2, 8 bis 11 und 13 des Wasserhaushaltsgesetzes vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), von denen Absatz 1 Satzteil

Mehr

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz EUA-Messnetz und EU-Nitratmessnetz 1. Hintergrund und Zweck der Messnetze 2. Anlass für Überarbeitung des Nitratmessnetzes 3. Grundlagen Messstellenauswahl 4. Auswahl am Beispiel Niedersachsen 5. Gegenüberstellung:

Mehr

Ergebnisse Grundwasser-Monitoring

Ergebnisse Grundwasser-Monitoring Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden AG Wasserqualität-Landwirtschaft - 1.Sitzung Ergebnisse Grundwasser-Monitoring Erich Hormann Detmold, 27. Januar 2011 Aussagefähigkeit des Messnetzes beachten,

Mehr

Überblick zur Nitratproblematik in Deutschland

Überblick zur Nitratproblematik in Deutschland Fachkonferenz: Hitze, Hochwasser, Nitrat Drei Herausforderungen für die sichere Wasserversorgung von morgen 04. Juni 2014 Überblick zur Nitratproblematik in Deutschland Dr. Rüdiger Wolter Umweltbundesamt

Mehr

Abschätzung der Lebensdauer des Nitrat-Abbaus im Grundwasser Deutschlands

Abschätzung der Lebensdauer des Nitrat-Abbaus im Grundwasser Deutschlands Abschätzung der Lebensdauer des Nitrat-Abbaus im Grundwasser Deutschlands Vorstellung DVGW/DWA- Themenband Stickstoffumsatz im Grundwasser Rostock 7.11.216 Dr. Stephan Hannappel, HYDOR Consult GmbH Chemischer

Mehr

Dr. Sabine Bergmann & Dr. Wolfgang Leuchs. WRRL-Symposium am

Dr. Sabine Bergmann & Dr. Wolfgang Leuchs. WRRL-Symposium am Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Grundwasserbelastungen aus diffusen Quellen Ergebnisse der 2. Bestandsaufnahme Dr. Sabine Bergmann & Dr. Wolfgang Leuchs WRRL-Symposium am 10.4.2014 Inhalt 1. Einführung

Mehr

Grundwasserqualität in Österreich

Grundwasserqualität in Österreich Grundwasserqualität in Österreich Paul Schenker, BMLFUW VII/1 Nationale Wasserwirtschaft Hier steht ein thematisches Foto Seite 1 21.03.2014 Gliederung 1. Rechtsgrundlagen (1Folie) 2. Aufbau der Überwachung

Mehr

Hydrologische Interaktion zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer

Hydrologische Interaktion zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Hydrologische Interaktion zwischen Grundwasser und Oberflächengewässer Prof. Dr.-Ing. Joseph Hölscher Dipl.-Ing. (FH) Thomas

Mehr

Nitratgehalte im Grundwasser im Bereich Kaiserstuhl / Tuniberg

Nitratgehalte im Grundwasser im Bereich Kaiserstuhl / Tuniberg Nitratgehalte im Grundwasser im Bereich Kaiserstuhl / Tuniberg Weinbauseminar am 21.03.2012 in Freiburg-Tiengen DR. WOLFGANG FEUERSTEIN, REFERAT 42 GRUNDWASSER Gliederung Bestandsaufnahme 2002-2004: Abgrenzung

Mehr

Übersicht: Anhänge I bis IV Teil B

Übersicht: Anhänge I bis IV Teil B EU 3.2.3.1 Übersicht: Anhänge I bis IV Teil B ANHANG I GRUNDWASSERQUALITÄTSNORMEN 1. Für die Zwecke der Beurteilung des chemischen Zustands des Grundwassers nach Artikel 4 sind die nachstehenden Grundwasserqualitätsnormen

Mehr

Integrale Ansätze in der WRRL und GWRL. MAGPlan

Integrale Ansätze in der WRRL und GWRL. MAGPlan Integrale Ansätze in der WRRL und GWRL MAGPlan 2.7.2015 1 Inhalt Übersicht Vorgaben und Ziele der EU Wasser- Rahmenrichtlinie Gemeinsame Umsetzungsstrategie (CIS) EU-Regelungen Grundwasser Zusammenfassung

Mehr

Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft. 1. Stoffe. 2. Eintragspfade. 3. Stoffsituation in Gewässern

Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft. 1. Stoffe. 2. Eintragspfade. 3. Stoffsituation in Gewässern Stoffeinträge in Gewässer aus der Landwirtschaft 1. Stoffe 2. Eintragspfade 3. Stoffsituation in Gewässern 4. Beurteilung der Gefährdungen (2. Teil) Dr. Norbert Feldwisch Ingenieurbüro Feldwisch Karl-Philipp-Straße

Mehr

FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick

FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick Planungseinheiten Schlei Kossau / Oldenburger Graben Schwentine Trave SH MV Stepenitz 5 1 2 km WasserBLIcK/BfG &Zustä ndigebeh ö rdenderlä nder;

Mehr

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität bericht 2008 Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität Inhalt Entwicklung der Wasserqualität 1984-2008 Gesamtbeurteilung der Wasserqualität 2004-2008 Beurteilung BSB 5 2004-2008 Beurteilung DOC 2004-2008

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Niedersachsen/Bremen Sachstand - 2.Quartal 2007 Monitoring HMWB Ausweisung Wichtige Wasserbewirtschaftungsfragen Maßnahmen Fachgruppe Oberflächengewässer Zeitplan

Mehr

Ermittlung des Reduktionsbedarfs von Stickstoff in Gewässern Vorgehensweise Nordrhein-Westfalens

Ermittlung des Reduktionsbedarfs von Stickstoff in Gewässern Vorgehensweise Nordrhein-Westfalens Ermittlung des Reduktionsbedarfs von Stickstoff in Gewässern Vorgehensweise Nordrhein-Westfalens Jelka Elbers, Dr. Michael Eisele Erfahrungsaustausch Nährstoffe am 21.09.2016 in Mainz Hintergrund Pilotanfrage

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz

Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz UNSER WASSER IST UNS WICHTIG! Programm Gewässerschonende Landwirtschaft Chance für Landwirtschaft und Wasserversorger Aktuelle Situation des Grundwassers in Rheinland-Pfalz Wolfgang Plaul Landesamt für

Mehr

Ableitung des Gefährdungspotentials für diffuse Stoffeinträge in das Grundwasser

Ableitung des Gefährdungspotentials für diffuse Stoffeinträge in das Grundwasser Fortbildung im Umweltsektor Ableitung des Gefährdungspotentials für diffuse Stoffeinträge in das Grundwasser Georg Berthold, HLUG Oberflächenabfluss und Erosion Drainagen Versickerung Gärten, Parkanlagen

Mehr

Nitrat im Grundwasser -

Nitrat im Grundwasser - 1. Wiesbadener Grundwassertag Fortbildung im Umweltsektor am 24. September 2014 in Wiesbaden Nitrat im Grundwasser - Wo steht Deutschland? Dr. Rüdiger Wolter Umweltbundesamt Fachgebiet II 2.1 Übergreifenden

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5.

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5. 20 Jahre Bodendauerbeobachtung in Niedersachsen 5. Dezember 2012 Grundwassergüte Anouchka Jankowski Zielsetzung meines Vortrages Warum? Wie? Ergebnisse Zusammenfassung Ausblick Anouchka Jankowski Folie

Mehr

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Tierarzneimittel in Gülle, landwirtschaftlich genutzten Böden und oberflächennahem Grundwasser in Nordrhein-Westfalen Dr. Annegret Hembrock-Heger Christiane Ratsak Mathilde Nießner Rolf Reupert 11.09.2011

Mehr

Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002 BMBF-Projekt Hochwasser Nachsorge Grundwasser Dresden Arbeitspaket 2: Untersuchungen zur Grundwasserbeschaffenheit im quartären Grundwasserleiter der Stadt Dresden in der Folge des Augusthochwassers 2002

Mehr

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Überwachung der Gewässer (Monitoring) Regierung von Überwachung der Gewässer (Monitoring) Dr. Andreas Schrimpf Wasserwirtschaftsamt Rosenheim Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Ziele und Zeitplan Gewässerüberwachung Überwachungsprogramme

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. Ursula Schmedtje Regierung von München, den 31. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele

Mehr

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG; FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick FGE Eider - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper FGE Eider - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern FGE Eider

Mehr

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie 0 FREISTAAT THÜRINGEN Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (D) Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 440 Weimarplatz 4 99423 Weimar VORAB via

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Ingolstadt, den 15. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Grundwasserkörper und Nutzbares Dargebot im Landkreis Peine

Grundwasserkörper und Nutzbares Dargebot im Landkreis Peine Grundwasserkörper und Nutzbares Dargebot im Landkreis Peine Axel Lietzow Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover Referatsleitung Grundwasser-und Abfallwirtschaft, Altlasten Abteilung Wirtschafts-

Mehr

NITRAT-POTENTIAL IN DREI WASSER- SCHUTZGEBIETEN IM KREIS WESEL. Planungs- und Umweltausschuss Stadt Voerde Ortwin Rodeck, WWI

NITRAT-POTENTIAL IN DREI WASSER- SCHUTZGEBIETEN IM KREIS WESEL. Planungs- und Umweltausschuss Stadt Voerde Ortwin Rodeck, WWI NITRAT-POTENTIAL IN DREI WASSER- SCHUTZGEBIETEN IM KREIS WESEL 14 09 2016 Planungs- und Umweltausschuss Stadt Voerde Ortwin Rodeck, WWI Wasserschutzgebiete Bucholtwelmen Einfache Aufbereitung aus Filtration,

Mehr

FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG; FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick Quelle: WasserBLIcK/BfG; 09.10.2014 FGE Schlei/Trave - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper Quelle: WasserBLIcK/BfG; 09.10.2014 FGE

Mehr

6,

6, ph-wert 10,00 9,50 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 U:\13h\U135009_DGW_Änderung_Planfeststellung\02_Daten\Chemie\Wasser\Analyseberichte_neu\Sickerwasse_v03.xls Seite 1/18 Leitfähigkeit µs/cm 20000 15000 10000

Mehr

Erfahrungsaustausch der FGG Rhein Mainz, Methoden zur Ermittlung sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffbelastungen

Erfahrungsaustausch der FGG Rhein Mainz, Methoden zur Ermittlung sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Stickstoffbelastungen Erfahrungsaustausch der FGG Rhein Mainz, 21.09.2016 Methoden zur Ermittlung sowie zur Reduzierung von Stickstoffbelastungen - Vorgehensweise in Niedersachsen - Oliver Melzer, NLWKN Hildesheim NLWKN GB

Mehr

Nährstoffbilanz im Hinblick auf Phosphor und Stickstoff in hessischen Fließgewässern

Nährstoffbilanz im Hinblick auf Phosphor und Stickstoff in hessischen Fließgewässern Nährstoffbilanz im Hinblick auf Phosphor und Stickstoff in hessischen Fließgewässern Dr. Peter Seel, HLUG Wiesbaden 17.07.2015 Dr. Peter Seel 1 Wirkungen zu hoher Phosphorgehalte Fliessgewässer A Kieselalgen

Mehr

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz

Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für den Grundwasserschutz Ergänzende Maßnahmen in Niedersachsen/Bremen hier: Förderung einer Grundwasser schonenden Landbewirtschaftung durch Agrarumweltmaßnahmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bewertung des Grundwassers - Vorgehensweise in Thüringen Chemischer Zustand Einleitung... 4

Inhaltsverzeichnis. Bewertung des Grundwassers - Vorgehensweise in Thüringen Chemischer Zustand Einleitung... 4 1 Inhaltsverzeichnis Bewertung des Grundwassers - Vorgehensweise in Thüringen... 3 1. Chemischer Zustand... 4 1.1 Einleitung... 4 1.2 Voraussetzungen... 4 1.3 Schwellenwerte bei anthropogenen Belastungen...

Mehr

Berichtspflichten für Grundwasserdaten

Berichtspflichten für Grundwasserdaten Berichtspflichten für Grundwasserdaten AQS-Jahrestagung 2016/2017 am 08.03.2017 DR. WOLFGANG FEUERSTEIN, REFERAT 42 GRUNDWASSER Berichtspflichten Berichterstattung auf der Grundlage von rechtlichen Regelungen,

Mehr

Fortgang beim Gewässerschutz?

Fortgang beim Gewässerschutz? Fortgang beim Gewässerschutz? Grundwasserworkshop des NLWKN 21. Juni 2017 in Cloppenburg GW-Grenzwertüberschreitungen bei Nitrat 1,4%? 28 %? 50 %? 16,4%? X %? 38 %? Nitratlüge? Alternative Fakten? Ministererlass

Mehr

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Robert Karl Regierung von Ansbach, den 24. Mai 2007 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Klimawandel, Grundwasserneubildung, Beregnungsbedarf

Klimawandel, Grundwasserneubildung, Beregnungsbedarf Klimawandel, Grundwasserneubildung, Beregnungsbedarf in niedersächsischen Trockengebieten Dr. Udo Müller Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie gilles lougassi/fotolia.com Gliederung 1. Klimawandel

Mehr

Kooperationsprojekt GROWA+ NRW 2021 Aufgaben, Zielsetzung, Projektorganisation, Zeitplan

Kooperationsprojekt GROWA+ NRW 2021 Aufgaben, Zielsetzung, Projektorganisation, Zeitplan Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Kooperationsprojekt GROWA+ NRW 2021 Aufgaben, Zielsetzung, Projektorganisation, Zeitplan Dr. Sabine Bergmann, LANUV NRW FB 52 Grundwasser, Wasserversorgung, Trinkwasser und

Mehr

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen«

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Gesetzliche Grundlagen Europa RICHTLINIE 2000/60/EG vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens

Mehr

Dr. sc. Dieter Feldhaus Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt

Dr. sc. Dieter Feldhaus Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Dr. sc. Dieter Feldhaus Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt Weiterbildung Grundwassermonitoring und -probennahme 2014 1 Ermittlung der Grundwasserstände und -qualität Feststellung der Veränderung

Mehr

ThüringerUrsachenkatalog

ThüringerUrsachenkatalog www.thueringen.de ThüringerUrsachenkatalog ZusammenstelungderUrsachenfürdieVerfehlung desgutenzustandsdergewässerunddesgrundwassers Abkürzungsverzeichnis BSB 5 BWZ EG-WRRL GWK HWRMRL LAWA NH 4 -N K UQN

Mehr

Wasserschutz in Niedersachsen

Wasserschutz in Niedersachsen Wasserschutz in Niedersachsen Informationsveranstaltung für Lehrerinnen/Lehrer für Berufsbildende Schulen Fachbereich Agrarwirtschaft Agrarreform, Düngerecht und Wasserschutz 2015 Silke Hasse-Marquard,

Mehr

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0

1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 Anhang I: Inhaltsübersicht Anhang I: Karten und grafische Darstellungen 1. Karte der LAWA-Messstellen... A 1-0 2. Karten zur Wasserbeschaffenheit... A 2-0 Chlorid...A 2-1 Orthophosphat-Phosphor...A 2-2

Mehr

Bericht 2005 Grundwasser Stand Betrachtungsraum NI05 Mittlere Weser Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Bericht 2005 Grundwasser Stand Betrachtungsraum NI05 Mittlere Weser Ergebnisse der Bestandsaufnahme Bericht 2005 Grundwasser Stand 15.07.2004 Betrachtungsraum NI05 Mittlere Weser Ergebnisse der Bestandsaufnahme Aufgestellt: Mitarbeit: Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (NLfB) Niedersächsisches

Mehr

Auswertungen des GLD im NLWKN

Auswertungen des GLD im NLWKN Auswertungen des GLD im NLWKN Darstellung der GW-Situation am Beispiel des Regionalberichtes Einzugsgebiet Hase Dr. Christian Federolf NLWKN - - NLWKN - - Kurzeinführung Grundwasserbericht Niedersachsen

Mehr

Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek

Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Information Wasserschutzgebiet Schwarzenbek Fachliche Voruntersuchungen zur geplanten Schutzgebietsausweisung Dr. Bernd König Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Wirkung von Stickstoff-Einträgen auf die Umwelt. Situation in NRW. Dominik Frieling

Wirkung von Stickstoff-Einträgen auf die Umwelt. Situation in NRW. Dominik Frieling Wirkung von Stickstoff-Einträgen auf die Umwelt Situation in NRW Dominik Frieling Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich 34 Wirkung von Stickstoff-Einträgen auf die Umwelt Situation

Mehr

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Projekt: Natürliche Hintergrundbelastung von Oberflächengewässern in Nordrhein-Westfalen mit Metallen

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Projekt: Natürliche Hintergrundbelastung von Oberflächengewässern in Nordrhein-Westfalen mit Metallen Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Projekt: Natürliche Hintergrundbelastung von Oberflächengewässern in Nordrhein-Westfalen mit Metallen Inhalt Auftrag Definitionen Methodik Datenbasis Randbedingungen für

Mehr

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035 Wasserkörper-Steckbrief Flusswasserkörper (Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021) Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: 22.12.2015 Kennzahl Bezeichnung Kennzahl FWK (BWP 2009) zum Vergleich 5_F013 Wondreb von

Mehr

Beratung zum Grundwasserschutz in den Zielgebieten nach EG- WRRL mit Nitrat- Reduktionsbedarf

Beratung zum Grundwasserschutz in den Zielgebieten nach EG- WRRL mit Nitrat- Reduktionsbedarf Beratung zum Grundwasserschutz in den Zielgebieten nach EG- WRRL mit Nitrat- Reduktionsbedarf GW-Qualität in Niedersachsen Zustandsbewertung 2009 Chemischer Zustand - gesamt Hauptproblem: diffuse Nitratbelastung

Mehr

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt?

1. Wie hat sich das Messstellennetz bei Grundwasserkörpern im Saarland nach Kenntnis der Bundesregierung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt? Deutscher Bundestag Drucksache 18/7869 18. Wahlperiode 15.03.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Markus Tressel, Annalena Baerbock, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter

Mehr

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe Zur Wetterwarte 11, 01109 Dresden Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfulg Schnellbericht Elbe Sächsischer Elbe - Längsschnitt Zehren/ Dresden Ausgewählte Untersuchungsergebnisse

Mehr

Ökolandbau - ein aktiver Beitrag zum Trinkwasser - und Gewässerschutz

Ökolandbau - ein aktiver Beitrag zum Trinkwasser - und Gewässerschutz Ökolandbau - ein aktiver Beitrag zum Trinkwasser - und Gewässerschutz 8. September 2017, Bad Kreuznach BDEW-Hauptgeschäftsführer Wasser/Abwasser Mitglied der Hauptgeschäftsführung www.bdew.de Seite 1 Vom

Mehr

Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung

Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung Regierungspräsidium Darmstadt Merkblatt zum Anforderungsprofil für landwirtschaftliche Beregnung Einzelantrag für Grundwasserentnahmen ab 50.000 m 3 /Jahr 1 Allgemeine Beschreibung der Wassergewinnungsanlage

Mehr

Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil

Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil Aktualisierter Bewirtschaftungsplan für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 für den Thüringer Anteil an der Flussgebietseinheit Rhein Anhang B: Karten 1 Kartenverzeichnis Karte 1: Karte

Mehr

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15

Anhang Zustand Solothurner Gewässer_Inhalt_def.indd :15 Anhang Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer und Grundwasser Beurteilungskriterien für Oberflächengewässer Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB 5 2 bis 4 mg/l O 2 Gelöster organischer Kohlenstoff

Mehr

Verfahrensweise zur Abschätzung des Nutzbaren Dargebots von Grundwasserkörpern und seine Aufteilung auf die Teilkörper der unteren Wasserbehörden

Verfahrensweise zur Abschätzung des Nutzbaren Dargebots von Grundwasserkörpern und seine Aufteilung auf die Teilkörper der unteren Wasserbehörden Verfahrensweise zur Abschätzung des Nutzbaren Dargebots von Grundwasserkörpern und seine Aufteilung auf die Teilkörper der unteren Wasserbehörden 0. Vorbemerkungen Die Verfahrensweise zur Abschätzung des

Mehr

Wie sauber ist unser Wasser?

Wie sauber ist unser Wasser? Wie sauber ist unser Wasser? Untersuchung von Oberflächengewässern und Grundwässern auf ausgewählte Schadstoffe aus Industrie, Haushalt und Landwirtschaft. Blick in die 60er und 70er-Jahre Filteranlage:

Mehr

WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wasserforum 2008

WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wasserforum 2008 Wasserforum 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie Umsetzung in Hessen Realität oder Utopie 11. November 2008 Zeit- und Ablaufplan der Umsetzung in Hessen Vom 22.12.2008 bis 22.6.2009 Offenlegung von

Mehr

Grundwassermessnetze

Grundwassermessnetze Grundwassermessnetze Niedersächsisches Ministerium und Anlass bezogene Kontrollen Bestehende Grundwassergütemessnetze EU-Nitratmessnetz EUA-Messnetz Wasserrahmenrichtlinienmessnetz Teilnetz Rote Grundwassermessstellen

Mehr

Ergebnisse des Grundwassermonitorings - Belastungsparameter Nitrat, Ammonium, PSM infolge landwirtschaftlicher Nutzung (Rheingraben Nord / Erft /

Ergebnisse des Grundwassermonitorings - Belastungsparameter Nitrat, Ammonium, PSM infolge landwirtschaftlicher Nutzung (Rheingraben Nord / Erft / Ergebnisse des Grundwassermonitorings - Belastungsparameter, Ammonium, infolge landwirtschaftlicher Nutzung (Rheingraben Nord / Erft / Rur) Bonn, 01.12.2010 Gliederung Ergebnisse des Grundwassermonitorings

Mehr

Nitrat im Grundwasser, ein neues oder ein altes Problem für die Trinkwassergewinnung?

Nitrat im Grundwasser, ein neues oder ein altes Problem für die Trinkwassergewinnung? Fachtagung: Trinkwasser und Landwirtschaft Leipziger Kubus, 16. Oktober 2017 Trinkwasser Landwirtschaft Photo: André Künzelmann, UFZ Nitrat im Grundwasser, ein neues oder ein altes Problem für die Trinkwassergewinnung?

Mehr

Aufforstung in Trinkwasserschutzgebieten

Aufforstung in Trinkwasserschutzgebieten Aufforstung in Trinkwasserschutzgebieten Henning Meesenburg Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Göttingen Foto: Suntrup / Landesbetrieb Wald und Holz Agenda Gurndwasserbelastung und Grundwasserschutz

Mehr