Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil"

Transkript

1 Aktualisierter Bewirtschaftungsplan für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 für den Thüringer Anteil an der Flussgebietseinheit Rhein Anhang B: Karten 1

2 Kartenverzeichnis Karte 1: Karte 2.1: Karte 2.2: Karte 2.3: Karte 2.4: Karte 3: Überblick und zuständige Behörde Kategorien der Oberflächengewässer Ökoregion und Typen der Oberflächengewässer Lage und Grenzen von Oberflächenwasserkörpern Einstufung der Oberflächenwasserkörper Lage und Grenzen von Grundwasserkörpern Karte 4.1: Schutzgebiete I: Gebiete für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch Karte 4.2: Karte 4.3.1: Karte 4.3.2: Karte 5.1: Schutzgebiete II: Gebiete, die als Erholungs- oder Badegewässer ausgewiesen sind Schutzgebiete III: Gebiete zum Schutz von Lebensräumen oder Arten wasserabhängige FFH-Gebiete Schutzgebiete III: Gebiete zum Schutz von Lebensräumen oder Arten wasserabhängige Vogelschutzgebiete Überwachungsnetz der Oberflächenwasserkörper Karte 5.2: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper Gesamtbewertung Karte 5.2.1: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper Qualitätskomponente Makrozoobenthos Karte 5.2.2: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper Qualitätskomponente Makrophyten/Phytobenthos Karte 5.2.3: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper Qualitätskomponente Fischfauna Karte 5.3: Karte 5.3.1: Karte 6.1: Karte 6.2: Karte 6.3: Karte 6.4: Karte 6.4.1: Karte 6.5: Karte 7.1: Karte 7.2: Karte 8.1: Karte 8.2: Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper Gesamtbewertung Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper Bewertung ohne ubiquitäre Stoffe Überwachungsnetz des Grundwassers Menge Überwachungsnetz des Grundwassers Chemie Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper Chemischer Zustand der Grundwasserkörper Gesamtbewertung Chemischer Zustand der Grundwasserkörper Schadstoff itrat Zustand der Grundwasserkörper mit Entnahmen von Wasser für den menschlichen Gebrauch Bewirtschaftungsziele Oberflächenwasserkörper Ökologischer Zustand/Ökologisches Potenzial Bewirtschaftungsziele Oberflächenwasserkörper Chemischer Zustand Bewirtschaftungsziele Grundwasserkörper Mengenmäßiger Zustand Bewirtschaftungsziele Grundwasserkörper Chemischer Zustand 2

3 iedersachsen Heilbad Heiligenstadt Eisenach Mühlhausen ordhausen Sondershausen Sömmerda Gotha Sachsen-Anhalt Erfurt - Sitz des TMUE Weimar Apolda Jena Eisenberg Thüringer Anteil der Flussgebietseinheit Rhein Karte 1: Überblick und zuständige Behörde Anteil Thüringens an der Flussgebietseinheit Rhein - Zuständigkeitsbereich des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und aturschutz (TMUE) Fließgewässer im Thüringer Anteil des Rheineinzugsgebiets Sitz der zuständigen Behörde Gera Altenburg Saalfeld Greiz Sachsen Schleiz Kilometer

4 Effelder Thüringer Anteil der Flussgebietseinheit Rhein Karte 2.1: Kategorien der Oberflächengewässer Fließgewässer Saalfeld Anteile Thüringens an der Flussgebietseinheit Rhein Föritz

5 Effelder Thüringer Anteil der Flussgebietseinheit Rhein Karte 2.2: Ökoregion und Typen der Oberflächengewässer Ökoregion 9 - Mittelgebirge Typ 5: Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche Typ 5.1: Feinmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche Typ 6: Feinmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche Typ 6_K: Feinmaterialreiche, karbonatische Mittelgebirgsbäche (Keuper) Typ 9.1_K: Karbonatische, fein- bis grobmaterialreiche Mittelgebirgsflüsse (Keuper) Saalfeld Föritz

6 2_F187 (Sulz) 2_F188 (Streu, Leubach) 2_F189 (, ) 2_F183 (Obere Fränkische Saale) - 2_F110 (Baunach) Obere 2_F106 ( Oberlauf) 2_F108 (Alster) Effelder Obere 2_F105 ( Ummerstadt) Karte 2.3: Lage und Grenzen von Oberflächenwasserkörpern Föritz Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Saalfeld Fließgewässer 2_F114 (Tettau u. a.) 2_F115 (Zuflüsse Mauthaustalsperre) 2_F114 (Tettau u. a.) 2_F113 (Föritz)

7 Effelder Thüringer Anteil der Flussgebietseinheit Rhein Karte 2.4: Einstufung der Oberflächenwasserkörper atürliche Fließgewässer Erheblich veränderte Fließgewässer Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Saalfeld Bayerischer Federführung Stand: Oktober 2014 Föritz

8 Karte 3: Lage und Grenzen der Grundwasserkörper Grundwasserkörper unter Thüringer Federführung Grundwasserkörper unter Bayerischer Federführung Saalfeld Schwarzburger Sattel-Main Unterer Main IIIB1_West (Buntsandstein) Oberer Main_IA1_Ost Unterer Main IIIB1 (Muschelkalkplatten) (Südthüringer Bruchschollenland) Oberer Main IB1_Ost Unterer Main IIIB1_Ost (Keuperbergland) (Teuschnitzer Mulde-Main) Oberer Main IA1_West (Sandsteinkeuper) Oberer Main IB1_West (Südthüringer Bruch- schollenland-main) Kilometer

9 Karte 4.1: Schutzgebiete I - Gebiete für die Entnahme von Wasser für den menschlichen Gebrauch Schutzgebiete I Grundwasserkörper unter Thüringer Federführung Grundwasserkörper unter Bayerischer Federführung Saalfeld

10 Föritz Effelder Karte 4.2: Schutzgebiete II - Gebiete, die als Erholungs- und Badegewässer ausgewiesen sind Badegewässer Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Flussgebietseinheiten Saalfeld Weser/Elbe Fließgewässer

11 Effelder Karte 4.3.1: Schutzgebiete III - Gebiete zum Schutz von Lebensräumen oder Arten (FFH) Wasserabhängige Flora-Fauna-Habitate (FFH-Gebiete) Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Flussgebietseinheiten Saalfeld Weser/Elbe Fließgewässer Föritz

12 Effelder Karte 4.3.2: Schutzgebiete III - Gebiete zum Schutz von Lebensräumen oder Arten (SPA) Wasserabhängige Vogelschutzgebiete (SPA-Gebiete) Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Flussgebietseinheiten Saalfeld Weser/Elbe Fließgewässer Föritz

13 Föritz Karte 5.1: Überwachungsnetz der Oberflächenwasserkörper Messstelle des Messnetzes für die operative Überwachung Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Flussgebietseinheiten Saalfeld Weser/Elbe Fließgewässer Effelder

14 Effelder Karte 5.2: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper - Gesamtbewertung Ökologischer Zustand sehr gut gut unbefriedigend Ökologisches schlecht gut und Potenzial besser mäßig mäßig schlecht unbefriedigend Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Saalfeld Bayerischer Federführung Föritz

15 Effelder Karte 5.2.1: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper - Makrozoobenthos Ökologischer Zustand Ökologisches Potenzial sehr gut unbefriedigend gut und besser gut schlecht mäßig mäßig unbefriedigend schlecht Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Saalfeld Bayerischer Federführung Föritz

16 Effelder Karte 5.2.2: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper - Makrophyten/ Phytobenthos Ökologischer Zustand unbefriedigend mäßig gut sehr gut schlecht Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Saalfeld Bayerischer Federführung Föritz

17 Effelder Karte 5.2.3: Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial der Oberflächenwasserkörper - Fischfauna Ökologischer Zustand Ökologisches Potenzial sehr gut unbefriedigend gut und besser gut schlecht mäßig mäßig unbefriedigend schlecht Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Saalfeld Bayerischer Federführung Föritz

18 Effelder Karte 5.3: Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper - Gesamtbewertung nicht gut Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Flussgebietseinheiten Saalfeld Weser/Elbe Fließgewässer ohne Bewertung Föritz

19 Effelder Karte 5.3.1: Chemischer Zustand der Oberflächenwasserkörper - Bewertung ohne ubiquitäre Stoffe gut Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Flussgebietseinheiten Saalfeld Weser/Elbe Fließgewässer ohne Bewertung Föritz

20 Karte 6.1: Überwachungsnetz des Grundwassers - Menge Messstelle des Messnetzes für die überblicksweise Überwachung Grundwasserkörper unter Thüringer Federführung Grundwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Saalfeld Flussgebietseinheiten Weser/Elbe

21 Karte 6.2: Überwachungsnetz des Grundwassers - Chemie Messstelle des Messnetzes für die überblicksweise Überwachung Grundwasserkörper unter Thüringer Federführung Grundwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Saalfeld Flussgebietseinheiten Weser/Elbe

22 Karte 6.3: Mengenmäßiger Zustand der Grundwasserkörper gut Saalfeld

23 Karte 6.4: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper - Gesamtbewertung gut schlecht Saalfeld

24 Karte 6.4.1: Chemischer Zustand der Grundwasserkörper - Schadstoff itrat gut schlecht Saalfeld

25 Karte 6.5: Zustand der Grundwasserkörper mit Entnahmen von Wasser für den menschlichen Gebrauch Grundwasserkörper, in denen die Vorschriften der Trinkwasserrichtlinie eingehalten werden Saalfeld

26 Effelder Karte 7.1: Bewirtschaftungsziele Oberflächenwasserkörper - Ökologischer Zustand und ökologisches Potenzial Zielerreichung 2021 Fristverlängerung 2027 Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Saalfeld Bayerischer Federführung Föritz

27 Effelder Karte 7.2: Bewirtschaftungsziele Oberflächenwasserkörper - Chemischer Zustand Fristverlängerung 2027 Oberflächenwasserkörper unter Thüringer Federführung Oberflächenwasserkörper unter Bayerischer Federführung Anteile Thüringens an den Flussgebietseinheiten Saalfeld Weser/Elbe Föritz

28 Karte 8.1: Bewirtschaftungsziele Grundwasserkörper - Mengenmäßiger Zustand Zielerreichung 2021 Saalfeld

29 Karte 8.2: Bewirtschaftungsziele Grundwasserkörper - Chemischer Zustand Zielerreichung 2021 keine Angaben Saalfeld

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG; FGE Eider - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick FGE Eider - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper FGE Eider - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern FGE Eider

Mehr

FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG;

FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick. Quelle: WasserBLIcK/BfG; FGE Schlei/Trave - Karte 1.1: Flussgebietseinheit - Überblick Quelle: WasserBLIcK/BfG; 09.10.2014 FGE Schlei/Trave - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper Quelle: WasserBLIcK/BfG; 09.10.2014 FGE

Mehr

FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick

FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick FGESch lei/trave-karte1.1:flussgebietseinh eit Ü berblick Planungseinheiten Schlei Kossau / Oldenburger Graben Schwentine Trave SH MV Stepenitz 5 1 2 km WasserBLIcK/BfG &Zustä ndigebeh ö rdenderlä nder;

Mehr

KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG;

KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG; KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper 0 5 10 20 km Quelle: WasserBLIcK/BfG; 16.09.2015 KOR Eger und Untere Elbe - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern

Mehr

KOR Obere Moldau - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG;

KOR Obere Moldau - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper km Quelle: WasserBLIcK/BfG; KOR Obere Moldau - Karte 1.2: Typen der Oberflächenwasserkörper 0 2 4 8 km Quelle: WasserBLIcK/BfG; 16.09.2015 KOR Obere Moldau - Karte 1.3: Lage, Grenzen und Kategorien von Oberflächenwasserkörpern 0

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Oberfranken Vorstellung der Monitoringergebnisse Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Monitoring im Regierungsbezirk Vorstellung der Monitoringergebnisse Dr. Paul Pongratz Regierung von Bayreuth 28. April 2009 Monitoring was versteht man darunter?

Mehr

ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP

ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP ÖKOLOGISCHER ZUSTAND DER FLIESSGEWÄSSER RP Biomonitoring bisher Strukturgütekarte Wasserrahmenrichtlinie Neues Monitoring Grundlagen/Indikatoren Messnetz Ergebnisse/aktueller Stand Wie geht es weiter?

Mehr

GRUNDLAGEN DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG. Fulgor Westermann

GRUNDLAGEN DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG. Fulgor Westermann DER ÖKOLOGISCHEN GEWÄSSERBEWERTUNG Fulgor Westermann ÖKOLOGISCHE GEWÄSSERBEWERTUNG Europäische WRRL fordert: guter ökologischer Zustand (wiederherstellen oder sichern) verbindl. zeitliche Vorgaben für

Mehr

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035

Wondreb von Einmündung Seibertsbach bis Staatsgrenze SE035 Wasserkörper-Steckbrief Flusswasserkörper (Bewirtschaftungszeitraum 2016-2021) Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: 22.12.2015 Kennzahl Bezeichnung Kennzahl FWK (BWP 2009) zum Vergleich 5_F013 Wondreb von

Mehr

Überwachung der Gewässer (Monitoring)

Überwachung der Gewässer (Monitoring) Überwachung der Gewässer (Monitoring) Dr. G. Seitz Landshut, den 15. Mai 2007 Inhalt Ziele und Zeitplan Überwachungsebenen Überwachungsprogramme an Oberflächengewässern Überwachungsprogramme für das Grundwasser

Mehr

6. Regionales Wasserforum Oberpfalz am Unterlagen Wasserrahmenrichtlinie:

6. Regionales Wasserforum Oberpfalz am Unterlagen Wasserrahmenrichtlinie: 6. Regionales Wasserforum Oberpfalz am 07.07.2014 Tagesordnung: Unterlagen Wasserrahmenrichtlinie: http://www.lfu.bayern.de/wasser/wrrl/index.htm Unterlagen 6. Wasserforum OPf.: http://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/leistungen/wasser/index.htm

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Grundwasser und Seen Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Die EU-Wasserrahmenrichtlinie Monitoring Seen Die Europäische Folie: 2 Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Ergebnisse der aktualisierten Bestandsaufnahme 2013

Ergebnisse der aktualisierten Bestandsaufnahme 2013 Ergebnisse der aktualisierten Bestandsaufnahme 2013 EG-WRRL Aktive Öffentlichkeitsbeteiligung TBG 42 21. Mai 2014, Backnang Referat 52 Gewässer und Boden Regierungspräsidium Stuttgart Bestandsaufnahme

Mehr

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit Schlüsselfrage zu Beginn des neuen Bewirtschaftungszyklus Dipl.-Geogr. Stephan Naumann, Umweltbundesamt Dr. rer nat. Jens Arle, Umweltbundesamt Katrin Blondzik,

Mehr

KARTENÜBERSICHT NATIONALER GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTUNGSPLAN 2015

KARTENÜBERSICHT NATIONALER GEWÄSSERBEWIRTSCHAFTUNGSPLAN 2015 KARTENÜBERSICHT ALLGEMEINES AT-BEH Zuständige Behörden und Allgemeine Beschreibung der Flussgebietseinheiten AT-BEL1 Corine Landcover 2006 AT-FGE Nationaler Anteil an den FG-Einheiten Donau, Rhein, Elbe

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme Veranstaltungen zum Informationsaustausch zur Maßnahmenplanung

Mehr

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet. Deggendorf, 23. Juli 2005 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet Deggendorf, 23. Juli 2005 Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie... und ihre Umsetzung im Donaugebiet Inhalt Ziele und Planung

Mehr

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Bedeutung der Gewässerstruktur für die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Gliederung 1. Grundlagen der Wasserrahmenrichtlinie a. Bewertung des ökologischen Zustands der Oberflächenwasserkörper 2. Rolle

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen

Arbeitsloseninitiativen in Thüringen. Arbeitsagenturen in Thüringen Arbeitsloseninitiativen in Thüringen Arbeitsloseninitiative Thüringen e.v. Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Tel: 0361 / 6 44 23 50, FAX: 0361 / 6 44 23 50 ALV Landesverband Thüringen Schwanseestr. 17

Mehr

Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme Allgemeine Einführung und Zusammenfassung der Ergebnisse der Bestandsaufnahme M. Bernhardt Wasserwirtschaftsamt Hof Bayreuth, Inhalt Leitbild und Ziele Denken und Planen in Flussgebieten Zeitplan Bestandsaufnahme

Mehr

Gewässerüberwachung nach WRRL als Teil des Gewässerkundlichen Messwesens

Gewässerüberwachung nach WRRL als Teil des Gewässerkundlichen Messwesens Gewässerüberwachung nach WRRL als Teil des Gewässerkundlichen Messwesens Dr. Michael Lorenz Wasserwirtschaftsamt Kronach Bayreuth, den 18. April 2007 Gewässerüberwachung in vor der WRRL Chemische Untersuchungen:

Mehr

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie

Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Ziele und Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Robert Karl Regierung von Ansbach, den 24. Mai 2007 Europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: Kennzahl 1_F423

Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: Kennzahl 1_F423 Flusswasserkörper (FWK) Datenstand: 22.12.2015 Kennzahl Bezeichnung 1_F423 Sempt von Ottenhofen bis Mündung in den Mittlere-Isar- Kanal, Eittinger Fehlbach (Saubach); Kleine Sempt Kennzahl FWK (BWP 2009)

Mehr

Wasserwirtschaftsamt Kempten. Regierung von Schwaben. Monitoring Seen. Augsburg, den 27. März Dirk Klos WWA Kempten

Wasserwirtschaftsamt Kempten. Regierung von Schwaben. Monitoring Seen. Augsburg, den 27. März Dirk Klos WWA Kempten Monitoring Seen Augsburg, den 27. März 2009 Dirk Klos WWA Begriffserklärung Monitoring aus dem Englischen übernommen - to monitor = beobachten ständiges sorgfältiges Untersuchen, Überwachen und Beobachten

Mehr

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge

WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge WRRL Berichterstattung 2015: Ökologie der Oberflächengewässer und Grundwassermenge Gliederung Ökologischer Zustand Fließgewässer - Zustandsbewertung 2015 - Gewässerbelastungen Mengenmäßiger Zustand des

Mehr

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre

Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre Schlussbericht Ladeinfrastrukturstrategie für Elektrofahrzeuge des Freistaats Thüringen für die Jahre 2016-2020 LISS Anhang Auftraggeber: Freistaat Thüringen Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Mehr

2004 Ausgegeben zu Mainz, den 10. November 2004 Nr. 20

2004 Ausgegeben zu Mainz, den 10. November 2004 Nr. 20 für das Land Rheinland-Pfalz 2004 Ausgegeben zu Mainz, den 10. November 2004 Nr. 20 Tag Inhalt Seite 6.10.2004 Landesgewässerbestandsaufnahme- und -zustandsüberwachungs-verordnung (LWBÜVO) 465 L a n d

Mehr

Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie

Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie Schwillachdialog Wasserrahmenrichtlinie Gemeinsam statt Allein 20.02.2018 Stefan Homilius EG - Wasserrahmenrichtlinie 2 Ziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) 1. Guten Zustand aller Gewässer (inkl. Grundwasser)

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch

EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch EU-Wasserrahmenrichtlinie Regionales Wasserforum im Planungsraum Unterer Main Informationsaustausch Wasserwirtschaftsamt Aschaffenburg Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen Amt für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

von Muldestausee bis Einmündung Freiberger Mulde kiesgeprägte Tieflandflüsse km² Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: 11

von Muldestausee bis Einmündung Freiberger Mulde kiesgeprägte Tieflandflüsse km² Fließgewässerlänge in Sachsen-Anhalt: 11 Gewässer - Kategorie F Mulde von Muldestausee bis Einmündung Freiberger Mulde im OWK vorherrschender LAWA-Fliessgewässertyp 17 kiesgeprägte Tieflandflüsse VM01OW01-00 OWK-Code WRRL DESN_54-7 Fläche OWK

Mehr

Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG-WRRL. Inhalte und Attribute

Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG-WRRL. Inhalte und Attribute Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG-WRRL Inhalte und Attribute Inhaltsverzeichnis Kartendienst Übersicht der Oberflächenwasserkörper zur Umsetzung der EG- WRRL...3 Allgemeine

Mehr

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Quelle: oekokinderkino Wo stehen wir? 2000 2004-08 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016-2021 2022-2027 Maßnahmenplanung 1. Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Aktualisierung der

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Ingolstadt, den 15. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Mulde. Gewässerbeschreibung

Mulde. Gewässerbeschreibung 3.1.3.4 Gewässerbeschreibung Die entsteht aus der Vereinigung der Freiberger und der Zwickauer, die in Sachsen in den Hochlagen des Erzgebirges entspringen, und mündet in der Nähe von in die. Kurz hinter

Mehr

Bewertungsverfahren und Überblick zu den Monitoringergebnissen Fließgewässer

Bewertungsverfahren und Überblick zu den Monitoringergebnissen Fließgewässer Bewertungsverfahren und Überblick zu den Monitoringergebnissen Fließgewässer Referat 85 Qualität der Fließgewässer Monitoring auf der Basis der Bestandsaufnahme Drei Prioritätsstufen: 1. OWK mit Einschätzung

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir?

EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir? EG-Wasserrahmenrichtlinie Was ist das und wo stehen wir? Johannes Reiss, Büro am Fluss e.v. Gliederung EG-WRRL: Inhalte und Ziele Der Zustand unserer Gewässer im Jahr 2016 Hindernisse auf dem Weg zum guten

Mehr

Möglichkeiten zur Bewertung der Zusammensetzung der Gewässerbiozönose unter dem Einfluss von Schadstoffen am Beispiel des SPEAR-Index

Möglichkeiten zur Bewertung der Zusammensetzung der Gewässerbiozönose unter dem Einfluss von Schadstoffen am Beispiel des SPEAR-Index Möglichkeiten zur Bewertung der Zusammensetzung der Gewässerbiozönose unter dem Einfluss von Schadstoffen am Beispiel des SPEAR-Index Michaela Loske, Wiesbaden, den 27. Juli 2017 Inhalt 1. Oberflächengewässer

Mehr

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen«

Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Einführung in die Wasserrahmenrichtlinie Informationsseminar»Umsetzung der WRRL in Sachsen« Gesetzliche Grundlagen Europa RICHTLINIE 2000/60/EG vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens

Mehr

Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan. Benennung der zuständigen Behörden

Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan. Benennung der zuständigen Behörden Ausnahmeregelungen und Verschlechterungsverbot in der EG-WRRL Fahrplan 22.12.2000 bis 2003 bis 06/2004 WRRL in Kraft getreten Umsetzung in nationales Recht Benennung der zuständigen Behörden bis Ende 2006

Mehr

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Fließgewässer Seen Grundwasser - Kurzbericht -

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Fließgewässer Seen Grundwasser - Kurzbericht - Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Oberirdische Gewässer, Gewässerökologie 109 Überwachungsprogramme Fließgewässer Seen Grundwasser - Kurzbericht - Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das?

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das? BAG Main - Was ist das? Bearbeitungsgebiet Main Was ist das? 8 Bearbeitungsgebiete in Hessen zur Umsetzung der EU-WRRL: Fulda/Diemel Main Mittelrhein Neckar Niederrhein Oberrhein Werra Weser/Aller Bearbeitungsgebiet

Mehr

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie

Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie Erreichen wir die Ziele der Wasserrahmenrichtlinie bis 2027? Monika Raschke, vormals MKULNV, Referat Flussgebietsmanagement, Gewässerökologie und Hochwasserschutz Nein. Oder doch? Es kommt auf die Zieldefinition

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie

EU-Wasserrahmenrichtlinie Bewertungskriterien für die Fließgewässer in Rheinland-Pfalz Vortragsveranstaltung zur 25. Jahrfeier Studiengang Bauingenieurwesen 20.10.2005 Dipl.-Ing. A. Thömmes 1. Einführung Gliederung 2. Bestandsaufnahme

Mehr

Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil

Aktualisierter Bewirtschaftungsplan. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil 1 Aktualisierter Bewirtschaftungsplan für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 für den Thüringer Anteil an der Flussgebietseinheit Rhein 2 Inhalt Teil I 14 Einführung 14 Grundlagen und Ziele

Mehr

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Quelle: oekokinderkino Wo stehen wir? 2000 2004-08 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016-2021 2022-2027 Maßnahmenplanung 1. Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Aktualisierung der

Mehr

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene.

Gastgewerbe Thüringen im Vergleich. Bilderquelle: Eigene. Gastgewerbe Thüringen im Vergleich Bilderquelle: Eigene. Entwicklung Thüringer Gastgewerbe Vergleich 2013-2015 I Gastgewerbe gesamt absolut Durchschnitts- Thüringen 2015 5.083-64 -1,24% 1.065.659 62.996

Mehr

Entwurf. Inhaltsübersicht Erster Teil. Allgemeine Vorschriften. Zweck der Verordnung 1 Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3

Entwurf. Inhaltsübersicht Erster Teil. Allgemeine Vorschriften. Zweck der Verordnung 1 Anwendungsbereich 2 Begriffsbestimmungen 3 Stand: 02.07.2003 kursive Schrift = Merkposten und Hinweise [...] = alternative Formulierungen Entwurf Musterverordnung zur Umsetzung der Anhänge II und V der Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing.

WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing. WRRL Rheinland-Pfalz auf dem Weg Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Dipl. Ing. Vera Hergenröther Folie 1 INHALT - Ziele der WRRL - Monitoringergebnisse und Änderungen

Mehr

58. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 3. August 2004 Nummer 21

58. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 3. August 2004 Nummer 21 5321 58. Jahrgang Ausgegeben in Hannover am 3. August 2004 Nummer 21 Tag I N H A L T 27. 7. 2004 Niedersächsische Verordnung zum wasserrechtlichen Ordnungsrahmen................................ 28200 (neu),

Mehr

Aktueller Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Thüringen

Aktueller Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Thüringen ph ph Aktueller Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Thüringen Dipl.- Biol. Matthias Peise Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie, Jena Ulster Wer r Leine a Fel da Suhl Heiligenstadt

Mehr

Verordnung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (VO-WRRL)*)

Verordnung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (VO-WRRL)*) 382 Nr. 13 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Hessen, Teil I 27. Mai 2005 Verordnung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (VO-WRRL)*) Vom 17. Mai 2005 Aufgrund des 6 des Hessischen Wassergesetzes

Mehr

Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag

Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag Energiewende: Anforderungen aus dem Landesentwicklungsprogramm Thüringen 2025 und dem Koalitionsvertrag Thomas Walter Referatsleiter Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Referat 33

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Gewässerentwicklung an Hainbach und Buchhügelgraben: Bedeutung, Perspektiven und Grenzen

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Gewässerentwicklung an Hainbach und Buchhügelgraben: Bedeutung, Perspektiven und Grenzen WRRL Hessen - Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Gewässerentwicklung an Hainbach und Buchhügelgraben: Bedeutung, Perspektiven und Grenzen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

Bewertungskriterien bei der ökologischen Klassifizierung anhand des Makrozoobenthos im nationalen Bewertungsverfahren AQEM

Bewertungskriterien bei der ökologischen Klassifizierung anhand des Makrozoobenthos im nationalen Bewertungsverfahren AQEM Fortbildungsveranstaltung HLUG 07.10.2004 Bewertungskriterien bei der ökologischen Klassifizierung anhand des Makrozoobenthos im nationalen Bewertungsverfahren AQEM Andrea Sundermann Forschungsinstitut

Mehr

Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie

Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie Naturschutz und Biologische Vielfalt Heft 27 Flussauen und Wasserrahmenrichtlinie Bedeutung der Flussauen für die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie - Handlungsempfehlungen für Naturschutz

Mehr

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Apolda Tourist Information Apolda 99510 Apolda, Markt 1 Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Arnstadt Tourist Information Arnstadt 99310 Arnstadt, Markt 3 Montag - Freitag 9.30-18.00

Mehr

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan

Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan Infoveranstaltung zum Bewirtschaftungsplan 2016-2021 Paderborn, 13. April 2016 Dietmar Bierbüsse Kreis Paderborn, Umweltamt SG Gewässer / Wasserbauliche Anlagen Zustand der Gewässer im Kreisgebiet Wo wird

Mehr

Neue Impulse durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie

Neue Impulse durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie Landesfischereitag 2003 Neue Impulse durch die europäische Wasserrahmenrichtlinie, SG 41.2 Gewässerentwicklung, EG-Wasserrahmenrichtlinie Ziele, Inhalt, Aufbau Neue Impulse Aufgaben, Stand Ziele der EG-WRRL

Mehr

MEL04 Tanger. Gebietsbeschreibung

MEL04 Tanger. Gebietsbeschreibung 3.2.3.5 MEL04 Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum MEL04 liegt in der nördlichen Hälfte des Bundeslandes. Auf einer Fläche von 467 ² (BR liegt vollständig im Land Sachsen-Anhalt) leben 15.400 Einwohner.

Mehr

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen

Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Der demografische Wandel in Thüringen: Herausforderungen annehmen Chancen nutzen Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Erfurt, 10.

Mehr

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung

Wo stehen wir? Bewirtschaftungszyklus Umsetzung & Gewässeruntersuchung Wasserrahmenrichtlinie im Teilbearbeitungsgebiet 21 Wiese und Teilbearbeitungsgebiet 30 Kander-Möhlin Fortschreibung der Maßnahmenpläne für den 2. Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 Warum sind wir

Mehr

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene

Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im Jagdjahr 2008/09 auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Schalenwild- und Fuchsstrecken in Thüringen im auf Kreis- bzw. Forstamtsebene Matthias Neumann Johann Heinrich von Thünen nen-institut Bundesforschungsinstitut für f r Ländliche L Räume, R Wald und Fischerei

Mehr

Strategische Umweltprüfung. zum Maßnahmenprogramm. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil

Strategische Umweltprüfung. zum Maßnahmenprogramm. für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis für den Thüringer Anteil 1 Strategische Umweltprüfung zum Maßnahmenprogramm für den zweiten Bewirtschaftungszeitraum 2015 bis 2021 für den Thüringer Anteil an der Flussgebietseinheit Rhein Zusammenfassende Umwelterklärung 1 Inhalt

Mehr

Die Bewertung des Gewässerzustands zur Notwendigkeit der Anpassung von Verfahren und Regeln

Die Bewertung des Gewässerzustands zur Notwendigkeit der Anpassung von Verfahren und Regeln Die Bewertung des Gewässerzustands zur Notwendigkeit der Anpassung von Verfahren und Regeln Dr. Folker Fischer Referat 83 Gliederung Was muss Gewässerbewertung leisten ein Spagat zwischen Stabilität und

Mehr

MEL01 Nuthe. Gebietsbeschreibung

MEL01 Nuthe. Gebietsbeschreibung 3.2.3.2 MEL01 Nuthe Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum MEL01 Nuthe liegt im Osten des Bundeslandes. Auf einer Fläche von 437 ² (Anteil des Landes Sachsen-Anhalt am Betrachtungsraum) leben 23.200

Mehr

Umsetzungsfahrplan der Kooperation Kreisfreie Stadt Bielefeld DT_16

Umsetzungsfahrplan der Kooperation Kreisfreie Stadt Bielefeld DT_16 Umsetzungsfahrplan der Kooperation Kreisfreie Stadt Bielefeld DT_16 - Arbeitskreis I am 24.11.2011 - berichtspflichtige Fließgewässer (ca. 160 km) übrige Fließgewässer natürliche Fließgewässer erheblich

Mehr

GEWÄSSERUNTERHALTUNG UND NEUES LANDESWASSERGESETZ GEWÄSSERNACHBARSCHAFT RHEIN-LAHN 5. SEPTEMBER 2018

GEWÄSSERUNTERHALTUNG UND NEUES LANDESWASSERGESETZ GEWÄSSERNACHBARSCHAFT RHEIN-LAHN 5. SEPTEMBER 2018 GEWÄSSERUNTERHALTUNG UND NEUES LANDESWASSERGESETZ GEWÄSSERNACHBARSCHAFT RHEIN-LAHN 5. SEPTEMBER 2018 Ute Juchem Struktur und Genehmigungsdirektion Nord 1. Ausgangslage: WRRL 2000, WHG 2009, LWG 2015: "Wasser

Mehr

Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie

Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie Leitfaden zur Erstellung des Fachbeitrages Wasserrahmenrichtlinie Stand: 26. November 2018 Bearbeitung: STRUKTUR- UND GENEHMIGUNGSDIREKTION NORD Abteilung 3 - Wasserwirtschaft,

Mehr

Saale. Gewässerbeschreibung

Saale. Gewässerbeschreibung 3.1.3.2 Gewässerbeschreibung Die entspringt südlich von Hof bei Cell im Bayrischen Fichtelgebirge und mündet nach einer Fließstrecke von 427 bei Barby in die. Sie ist das größte Nebengewässer der auf dem

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. U. Schmedtje Regierung von Rosenheim, den 14. Juni 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele Denken

Mehr

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10

Flussgebietseinheit Eider. Anlage10 Flussgebietseinheit Eider Anlage10 2 Bericht an die EU-Kommission nach Art. 3 Wasserrahmenrichtlinie für die Flussgebietseinheit Berichterstatter: Bundesrepublik Deutschland Federführung: Bundesland Schleswig-Holstein

Mehr

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Regierung von Einführung in die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und Ergebnisse der Bestandsaufnahme Dr. Ursula Schmedtje Regierung von München, den 31. Mai 2007 Inhalt Einführung Leitbild und Ziele

Mehr

1. Runder Tisch Bigge obere Lenne Bezirksregierung Arnsberg, Joachim Drüke

1. Runder Tisch Bigge obere Lenne Bezirksregierung Arnsberg, Joachim Drüke 1. Runder Tisch Bigge obere Lenne 20.05.2014 Bezirksregierung Arnsberg, Joachim Drüke Tagesordnung 1. Einführung in die Aufgabenstellung 2. Bewertung der Gewässer 3. Zustand der Gewässer 4. Entwurf Maßnahmenprogramm

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern Vorgezogene Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme Informationsveranstaltung zur Fortschreibung der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 10

Inhaltsverzeichnis. 0 Einleitung 10 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung 10 1 Allgemeine Beschreibung der Merkmale im Thüringer Anteil der Flussgebietseinheit Rhein 15 1.1 Oberflächengewässer 17 1.2 Grundwasser 19 2 Zusammenfassung der signifikanten

Mehr

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Gebietsforum Niers-Schwalm-Maaszuflüsse Biologisches Monitoring - Stand und erste neue Monitoringergebnisse

Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Gebietsforum Niers-Schwalm-Maaszuflüsse Biologisches Monitoring - Stand und erste neue Monitoringergebnisse Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Gebietsforum Niers-Schwalm-Maaszuflüsse Biologisches Monitoring - Stand und erste neue Monitoringergebnisse

Mehr

Ökologischer Zustand und ökologisches Potential der Oberflächengewässer

Ökologischer Zustand und ökologisches Potential der Oberflächengewässer Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Ökologischer Zustand und ökologisches Potential der Oberflächengewässer Planungseinheit RHE_1200 LANUV FB 55 Dipl.- Biol. Jochen Lacombe Neubewertung der Ergebnisse des 2.

Mehr

Flussgebietsmanagement 2.0 Bilanz und Perspektiven. Indikatoren zur Zielerreichung 2015

Flussgebietsmanagement 2.0 Bilanz und Perspektiven. Indikatoren zur Zielerreichung 2015 Flussgebietsmanagement 2.0 Bilanz und Perspektiven Die Seeve in Niedersachsen. Randstreifenumbruch und Gülle bis zur Gewässerkante.Foto: Luswig Tent Indikatoren zur Zielerreichung 2015 Werkhof Hannover

Mehr

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen

Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Bevölkerungsentwicklung in Thüringen Fokus: Kinder und Jugendliche 1 Demografischer Wandel ein komplexer Prozess Komponenten des demografischen Wandels veränderte Bevölkerungsanzahl Schrumpfung veränderte

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/6139 23.05.2013 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Kubitzki (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit

Mehr

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016

Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 2016 Wasserkörperdatenblatt Stand Dezember 26 535 Oker bis Talsperre Flussgebiet Bearbeitungsgebiet Ansprechpartner Gewässerkategorie Gewässerlänge [km] Alte Wasserkörper Nr. Gewässertyp Gewässerpriorität Schwerpunktgewässer

Mehr

Bewirtschaftungsplan Hessen Inhaltsverzeichnis. 0 EINLEITUNG ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER MERKMALE DER FLUSSGEBIETSEINHEITen...

Bewirtschaftungsplan Hessen Inhaltsverzeichnis. 0 EINLEITUNG ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER MERKMALE DER FLUSSGEBIETSEINHEITen... Bewirtschaftungsplan Hessen 2015-2021 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 0 EINLEITUNG... 1 1 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DER MERKMALE DER FLUSSGEBIETSEINHEITen... 4 1.1 Allgemeine Merkmale der Flussgebiete...

Mehr

Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung - OGewV)

Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung - OGewV) Verordnung zum Schutz der Oberflächengewässer (Oberflächengewässerverordnung - OGewV) OGewV Ausfertigungsdatum: 20.07.2011 Vollzitat: "Oberflächengewässerverordnung vom 20. Juli 2011 (BGBl. I S. 1429)"

Mehr

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand -

Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand - Europäische Wasserrahmenrichtlinie - Übersicht über den aktuellen Sachstand - Ltd. BD Erich Haussel Europäische Wasserrahmenrichtlinie Neue Wege im Gewässerschutz Ziel der Richtlinie ist es, alle Gewässer

Mehr

Erstellen der WRRL- Maßnahmenprogramme

Erstellen der WRRL- Maßnahmenprogramme Erstellen der WRRL- Maßnahmenprogramme Karin Wüllner, Ref. 82 Erstellen der WRRL-Maßnahmenprogramme - Gliederung Überblick Planungsebenen Wer stellt die Maßnahmenprogramme auf? Vorgehensweise zum Aufstellen

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/7804 18. Wahlperiode 07.03.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Peter Meiwald, Steffi Lemke, Bärbel Höhn, weiterer Abgeordneter und

Mehr

STADTUMBAUKONFERENZ WOHNUNGSMARKT

STADTUMBAUKONFERENZ WOHNUNGSMARKT WOHNUNGSMARKT Wohnungsbestand 2003 Quelle: TLS Die Programmgemeinden bilden rd. 57% des Thüringer Wohnungsbestandes ab (2003). Gegenüber 2001 sank der Bestand in den Programmgemeinden geringfügig um rd.

Mehr

Thüringen - Reiseziele 46

Thüringen - Reiseziele 46 Thüringen - Die Vorschau 10 Thüringen - Hintergründe & Infos 12 Geografie und Landschaft 14 Flora & Fauna 16 Klima und Reisezeit 17 Geschichte im Zeitraffer 18 Land der Dichter und (Quer-)Denker 24 Anreise

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wasserforum 2008

WRRL Hessen - Projekt Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Wasserforum 2008 Wasserforum 2008 Europäische Wasserrahmenrichtlinie Umsetzung in Hessen Realität oder Utopie 11. November 2008 Zeit- und Ablaufplan der Umsetzung in Hessen Vom 22.12.2008 bis 22.6.2009 Offenlegung von

Mehr

Verordnung zum Schutz von Oberflächengewässern

Verordnung zum Schutz von Oberflächengewässern Bundesrat Drucksache 627/15 16.12.15 Verordnung der Bundesregierung U - AV - Fz - G - Wi Verordnung zum Schutz von Oberflächengewässern A. Problem und Ziel Die bislang geltende Verordnung zum Schutz der

Mehr

Forum I Senioren mitten im Leben

Forum I Senioren mitten im Leben Forum I Senioren mitten im Leben Veranstaltung zum Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen 2012 Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel Thüringer

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Mecklenburg Vorpommern. Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt

Mecklenburg Vorpommern. Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Anlass der Beschäftigung mit dem D a s V e r s c h l e c h t e r u n g s v e r b o t i s t projektbezogen z u p r ü f e n u n d z u b e a c h t e n. Diese e und Verbesserungsgebote, die in Umsetzung von

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4906 02.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Notarztversorgung in Thüringen

Mehr

Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum

Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum Informationsveranstaltung zur fachlichen Umsetzung der WRRL und HWRMR Übergang vom ersten zum zweiten WRRL-Bewirtschaftungszeitraum Potsdam, 21.02.2014 Frau Christiane Koll Referat Ö 4 WRRL, Gewässergüte,

Mehr

Name Anschrift Telefon / Fax

Name Anschrift Telefon / Fax Landkreis / kreisfreie Stadt Name Anschrift Telefon / Fax E-Mail 1 Altenburger Land Frau Doris Krokowski (nebenamtlich) Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Gesundheit Behindertenbeauftragte Lindenaustr.

Mehr