Kleines Rock-Volksfest Jojo Weber Band bietet Konzert zwischen den Jahren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleines Rock-Volksfest Jojo Weber Band bietet Konzert zwischen den Jahren"

Transkript

1 Nr. 50 /118. Jahrgang /Mittwoch, 16. Dezember 2015 Dienstag, 19. Januar 2016, 20 Uhr, Hüttenhaus Herdorf Der Mentor von Daniel Kehlmann, mit Volker Lechtenbrink, Andreas Christ, Rebecca von Mitzlaff und Oliver Dupont Komödie am Kurfürstendamm Veranstalter: Kulturring Herdorf e.v. Karten: Stadtverwaltung Herdorf, Tel / Samstag, 9. Januar 2016, 20 Uhr, Aula Rassberg, Neunkirchen Neujahrskonzert mit der Philharmonie Südwestfalen Veranstaltungsreihe Kultur.AM ORT Dirigent: Enrico Delamboye Solist: Andreij Gorbatschow, Balalaika Eintrittskarten sind erhältlich NUR im Bürgerzentrum - Bürgerbüro - Kölner Straße 174 a, Neunkirchen, Tel.: 02735/ Samstag, 23. Januar 2016, 17 Uhr, Aula Rassberg, Neunkirchen Ab durch die Mitte Theateraufführung der Theatergruppe des Knappenvereins Herdorf Eintrittskarten sind erhältlich im Bürgerzentrum Bürgerbüro Kölner Straße 174 a, Neunkirchen, Tel.: 02735/ Samstag, 9. Januar 2016, 20 Uhr, Heimhof-Theater, Burbach Dave Davis Afrodisiaka! Lachen ist der beste Medizinmann! Der Humor-Schamane serviert sein schwarz-rot-goldenes Heilmittel die Nebenwirkung: Lachanfall! Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Sonntag, 10. Januar 2016, 18 Uhr, Filmpalast im Heimhof-Theater, Burbach Wer den Wind sät Kultfilm mit Spencer Tracy, Frederic March und Gene Kelly Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Samstag, 23. Januar 2016, 20 Uhr, Heimhof-Theater, Burbach Walter Sittler liest Dieter Hildebrandt Die letzten Gedankenblitze Dieter Hildebrandts gibt Walter Sittler authentisch zum Besten. Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Freitag, 12. Februar 2016, 20 Uhr, Heimhof-Theater, Burbach Gogol & Mäx Humor in concert Erleben Sie den furiosen Kabarett-Konzert-Comedyabend mit Gogol & Mäx! Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater und Agentur Martin Horne Karten für alle genannten Veranstaltungen: Geschäftsstelle Heimhof-Theater (Telefon 02736/ ), Kulturbüro und Bürgerbüro in Burbach, Sparkasse Burbach-Neunkirchen (inkl. aller Zweigstellen), Reisebüro Edelmann in Burbach, Buchhandlung Braun in Neunkirchen und Bundesverdienstkreuz für Fritz Fünfsinn Salchendorf. Für seine Verdienste um das Gemeinwohl wurde in diesen Tagen Fritz Fünfsinn (80 Jahre) ausgezeichnet. Aus den Händen von Landrat Andreas Müller erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande. Diese Zeremonie fand im Beisein der Familie, seiner Frau Edith, Bürgermeister Bernhard Baumann, Freunden und Bekannten, vor allem von der Feuerwehr, im Kreishaus in Siegen statt. Schon 1965 wurde Fritz Fünfsinn in den Rat der damals noch selbständigen Gemeinde Salchendorf gewählt. Er hat sich engagiert für die Jugendarbeit eingesetzt, insbesondere im Bereich der Feuerwehr. Im Jahre 1963 gründete er eine Jugendfeuerwehr in Salchendorf. Über 20 Jahre war er auch Löschzugführer in Salchendorf. Metzgermeister Fritz Fünfsinn gehörte außerdem von 1990 bis 1994 dem Vorstand der Fleischer-Innung Siegen-Wittgenstein an. Weiterhin engagierte sich der Salchendorfer von 1974 bis 2002 in verschiedenen Ämtern für den Fleischer-Einkauf in Siegen. Foto: ok Kaffee-Klatsch Heimatverein Salchendorf lädt am vierten Advent ein Salchendorf. Der Heimatverein Salchendorf lädt für Sonntag, den 20. Dezember, ab Uhr, zum Advents-Kaffee- Klatsch in das festlich geschmückte Heimathaus Henrichs ein. Verbringen Sie ein paar schöne und gesellige Stunden mit netten Menschen in ei- ner schönen Umgebung und stimmen sich bei leckerem Kuchen, Kaffee und Lumumba auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel ein. Musikalisch umrahmt wird der Advents-Kaffee-Klatsch von Helmut Reiffenrath. Mit dieser Einladung verbindet der Heimatverein Salchendorf gleichzeitig den Dank an alle Heimatfreunde, die sich auch im zu Ende gehenden Jahr wieder auf so vielfältige Weise für die Dorfgemeinschaft eingesetzt und den Verein unterstützt haben. Mit der Jojo Weber Band wird das Konzert zum generationenübergreifenden Volksfest zu erleben am 27. Dezember im Knappensaal. Foto: Veranstalter Kleines Rock-Volksfest Jojo Weber Band bietet Konzert zwischen den Jahren Herdorf. Endlich auch mal Musik für uns das ist die Meinung der Rock-Fans älteren Semesters bei den Konzerten der Jojo Weber Band. Aber auch die jüngeren Rocker singen die Songs mit und entdecken ein paar alte Schätze neu für sich. So dürfte auch der Auftritt am 27. Dezember im Knappensaal in Herdorf wieder zu einem generationenübergreifenden kleinen Volksfest werden. Der Abend verspricht mit Liedern von CCR, den Beatles, Led Zeppelin, Thin Lizzy, Ram Jam und AC/DC Rockmusik vom Feinsten und eine energiegeladene Bühnenshow. Zusammen mit JojoWeber rocken Jörg Schenk (E-Gitarre), Martin Ignatzy (Bass) und Stephan Do- schat (Schlagzeug) die Bühne im Knappensaal. Als Special Guest wird Philipp Wisser die Gruppe mit einer zweiten E-Gitarre verstärken. Los geht es ab 20 Uhr. Karten gibt es in Herdorf in Sabines Papershop und im Büro von Okay-Veranstaltungen, in Neukirchen in Brauns Lädchen und in Betzdorf im Büro der Stadthalle. Neues lernen Die Volkshochschule informiert Herdorf. Die Volkshochschule in Herdorf weist auf folgende Kurse, die im neuen Jahr beinnen: EXCEL 2010 Grundlagen Ideal geeignet für Berufs(wieder)einsteiger und alle, die sich über die Einsatzmöglichkeiten von EXCEL informieren oder vorhandene Kenntnisse auffrischen möchten. Der Unterricht wird von vielen praktischen Übungen begleitet und eignet sich für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Der Kurs beginnt am 11. Januar, Uhr und umfasst 5 Abende. Kursort ist der Computerraum der Don-Bosco- Realschule plus Herdorf. Nähen für Anfänger Wer gern individuelle Karnevalskostüme anfertigen möchte, schicke und bequeme Kinderkleidung oder Accessoires zaubern möchte oder S immer schon Grundkenntnisse im Nähen erwerben wollte, ist richtig in diesem Kurs. In diesem Workshop gewinnen die SCHWEINE-RÜCKENBRATEN Ganz frisch und mager! RINDER-SCHMORBRATEN Nur die besten Stücke aus der Keule! MEILERSCHINKEN Der feine Schinkengenuss -goldprämiert! PUTENSCHNITZEL Deutsche Qualitätsware natur oder lecker mariniert! Müllers RINDFLEISCH-SALAT aus eigener Herstellung mit Rindfleisch, Tomaten, Eiern und leichtem Mayonnaise-Dressing! Teilnehmer erste Einblicke in die Welt des Nähens und lernen unter fachkundiger Anleitung den Umgang mit der Nähmaschine und die entsprechenden Grundtechniken. Die eigene Nähmaschine soll mitgebracht werden. Der Kurs findet statt am Freitag, 15. Januar, Uhr und Samstag, 16. Januar, Uhr, in der Don Bosco-Realschule plus Herdorf. Muskel-Knochen-Qigong Die acht Übungen des Muskel-Knochen-Qigong wirken in besonderer Weise auf den Bewegungsapparat. Sie lockern die Muskulatur, lösen Blockaden und helfen, die Wirbelsäule, vor allem im Nacken und unteren Rückenbereich, zu stärken und damit Schmerzen zu lindern. Der Kurs beginnt am 29. Januar, Uhr, und umfasst sieben Abende. Kursort ist der Gymnastikraum der Kindertagesstätte Herdorf. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Tel.: 02744/ oder per an vhs@herdorf.de. 97 Bäume Heimatverein sorgte für Zuwachs Wiederstein. Einen Nachmittag lang stand Bäumepflanzen auf dem Programm der Wiedersteiner Heimatfreunde und des Struthüttener Pomologen Theo Morgenschweis. Insgesamt elf neue Bäume pflanzten die Hobbygärtner jetzt auf der Streuobstwiese in Neunkirchens Ortsteil. Als der Pomologe Theo Morgenschweis mit elf Hochstämmen an Bord an der Streuobstwiese ankam, hatten die Aktiven des Heimat- und Verschönerungsvereins Wiederstein schon ganze Arbeit geleistet: Die Pflanzlöcher für die Obstbäume waren bereits vorbereitet. Nun machten sich die sechs Herren daran, eine Süßkirsche, acht Apfel- und zwei Birnbäume zu pflanzen und mittels Holzpfählen zu fixieren. Auf der Streuobstwiese weiden Schafe. Sie eignen sich hervorragend für die geräuschlose und kraftstofffreie Landschaftspflege, schälen aber gern die Rinde der jungen Bäume ab, erklärte der Vorsitzende des Heimatvereins Dieter Diehl. Um Apfel Prinz Albrecht von Preußen, Birne Gräfin von Paris und ihr Gefolge vor den Zähnen der vierbeinigen Streuobstwiesenpfleger zu bewahren, hat man die Bäume mit einem stabilen Drahtgeflecht geschützt. Mit den Neulingen stehen nun 97 Bäume, darunter 44 verschiedene Sorten auf dem rund 5000 Quadratmeter großen Gelände. Die Streuobstwiese wurde in den 10er- und 20er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts von der Waldgenossenschaft Hauberg Wiederstein angelegt und vor rund drei Jahren vom Heimatverein reaktiviert. nur 0, nur 1, nur 2, nur 1, nur 1,

2 Seite 2 HELLERTHALER ZEITUNG 118. Jahrgang /Mittwoch, 16. Dezember 2015 Ihr Spezialist für Alternative Energien Ob Öl- und Gasbrennwertkessel, Solar mit und ohne Heizungsunterstützung, Holz- oder Pelletkessel, Kaminöfen, Blockheizkraftwerke und Wärmepumpen vertrauen Sie Ihrem Fachmann und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ihr kompetenter Partner seit über 20 Jahren. Geschäfts- und Ausstellungsräume: Wildener Str. 50, Neunkirchen Telefon: 02735/14 19 Fax /67 94 Sanitär Heizung Malerarbeiten Bausanierung Individuell und selbstbestimmt leben... Wohnen Verkaufineiner großzügigen barrierefreien undwohnung barrierefreien 63 m² Appartements (2 ZKB, Balkon, von Abstellraum), m² Erstbezug WAS - WANN - WO Neunkirchen. Sonntag, 20. Dezember, 17 Uhr, Ev. Kirche Neunkirchen: Der Kammerchor Neunkirchen führt Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III. Wasserscheide. Weihnachten total Riscant : Am Samstag, 19. Dezember, 20 Uhr, im Heimhof-Theater zeigt Riscant, das Liederensemble des Münchener Sommertheaters, musikalisch und komödiantisch den Weg durch den Weihnachtswahnsinn.Sassenroth. Schätze der Tiefe : Die Mineralienwelt des Florz-Füsseberger Gangzuges. Sonderausstellung im Bergbaumuseum Sassenroth. Die Ausstellung ist bis 31. März 2016 täglich von 10 bis 12 Grenzgang am 2. Januar Oberdresselndorf. Der Löschzug Oberdresselndorf weist auf eine Terminänderung hin: Der Grenzgang findet im neuen Jahr Treue Spender nachbarschaftliche Eigennutzung oder Kapitalanlage Atmosphäre in absolut (Mietinteressent zentralervorhanden) und doch ruhiger Lage Seniorenresidenz Neunkirchen Gartenstraße 12a Ihre Ansprechpartnerin: Silke Lichtenthäler Tel / und 14 bis 17 Uhr (außer montags) zu sehen. Wasserscheide. Die Possenhofer, die hauseigene Laienspielgruppe des Heimhof-Theaters Burbach, proben jeden Montag von 20 bis 22 Uhr im Theater. Jeder ist willkommen. Wilnsdorf. Samstag, 19. Dezember, Uhr: Weihnachtskonzert Engelsmusik mit dem Trio Glissando aus Stuttgart in der Autobahnkirche Siegerland. Infos unter Tel /7616. Wilnsdorf. Theaterabend in der Aula des Gymnasiums am Sonntag, 20. Dezember, 20 Uhr. Aufgeführt wird die Komödie Ganze Kerle voll im Takt. am 2. Januar statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Burbach. An den acht Blutspendeterminen, die der DRK-Ortsverein Burbach im Jahr 2015 in Burbach und in Würgendorf organisierte, beteiligten sich 773 Blutspender, darunter 23 Erstpsender. Das waren 240 Blutspender weniger als im Jahr zuvor. Geehrt wurden jetzt 38 Mehrfachspender, darunter Ursula Kuhnert, Hans Helmut Weiel und Burkhard Blicker (100 Blutspenden), Winfried Benner (120) und Manfred Pfeiffer (125). Bei einem gemütlichen Beisammensein wurden den Spendern ein Imbiss gereicht und die Blutspendebeauftragte Hiltrud Schmidt übergab zusammen mit der Vorsitzenden der Frauenarbeitsgemeinschaft Heike Jung die Urkunden, Nadeln und Präsente an die Geehrten. Foto: DRK Die geöffnete Tür Frauenhilfe in Salchendorf lud zur Seniorenfeier ein Salchendorf. Im adventlich geschmückten Gemeindesaal der Erlöserkirche trafen sich die Salchendorfer Senioren zur Adventsfeier der Frauenhilfe unter dem Thema Die geöffnete Tür. Mitglieder der Frauenhilfe um die Vorsitzende Ilse Meyer hatten im Vorfeld alles mustergültig vorbereitet. Pfarrer Michael Junk konnte eine große Zahl an Besuchern auch aus dem DRK-Altenheim begrüßen und gemeinsam stimmte man ein in das Lied Wie soll ich dich empfangen. Frisch und fröhlich trat dann der Schulchor der Grundschule Salchendorf unter der Leitung von Michael Utsch auf und eroberte u. a. mit den Liedern Musikalische Einstimmung Wilnsdorf. Kommt Weihnachten wieder viel zu plötzlich? Wer einen Moment zum Atemholen und zum Einstimmen auf das Fest sucht, der ist richtig beim Konzert des Männerchors Wilsndorf in der katholischen Kirche in Wilnsdorf am vierten Advent, 20. Dezember, ab 17 Uhr. Moderiert von Rita Leh- Begeisterung und Freude lösten die vom Schulchor vorgetragenen Lieder aus. Foto: ok Frohe Weihnacht sowie Niklaus pack die Tasche aus die Herzen der im Saal anwesenden mann versetzen die Musiker der Fritz-Busch-Musikschule und der gemischte Chor Via Nova Rudersdorf die Zuhörer in Weihnachtsstimmung. Karten gibt es in Wilnsdorf bei Utes Laden, bei allen Sängern des Männerchors, unter und an der Abendkasse zahlreichen Besucher. Großen Spaß bereitete auch die Flötengruppe der 4. Klasse, wobei auch die Besucher mit einbezogen wurden. In der Kaffeepause war dann reichlich Gelegenheit zum Gedankenaustausch. In Gedichten und verschiedenen anderen Darbietungen wurde die Thematik der geöffneten Tür aufgenommen. Deshalb ergeht die Bitte an alle, die Türe des Herzens weit zu öffnen, dass Jesus einziehen kann. Diesen Slogan griff auch Pfarrer Michael Junk auf und machte darauf aufmerksam, das Wichtigste in der Adventszeit vor lauter Stress nicht in den Hintergrund zu drängen. Zum Schluss sang man noch gemeinsam das Lied Tochter Zion ok DIE GEWINNER Neunkirchen/Burbach. Die Gewinn-Nummern des Adventskalenders 2015 des Lions Club Neunkirchen-Burbach im Freien Grund werden wöchentlich in der Hellerthaler Zeitung veröffentlicht und können täglich aktuell unter lc-neunkirchenburbach.de nachgeschaut werden. Folgende Gewinn- Nummern wurden für die vergangene Woche gezogen: 10. Dezember: 76, 2031, 170, 1915, Dezember: 2432, 1917, 2448, 885, 240, Dezember: 2582, 1842, 684, 3201, Dezember: 3439, 2029, 1139, 3009, 2813 (Sonderziehung: 788, 938, 2987) 14. Dezember: 467, 1424, 271, 2999, 1006, Dezember: 2189, 2188, 272, 3010, 2096, 1382, 16. Dezember: 987, 3298, 1648, 1854, 878 Alle Angaben ohne Gewähr. Zweiter Platz für innovatives Pachtmodell Genossenschaft BioAcker aus Wilnsdorf erhält Auszeichnung Wilnsdorf. Die Sieger im bundesweiten Wettbewerb Boden- WertSchätzen stehen fest. 19 Leuchtturmprojekte sind von einer Fachjury aus den insgesamt knapp 160 Bewer-bungen für das Finale gestern Abend in der Deutschen Bundesstiftung Umwelt ausgezeichnet worden. Die Hauptpreise in fünf Kategorien gingen nun nach Bayern, Konzert mit Stagelight Herdorf. Zum Benefiz-Weihnachtskonzert lädt Stagelight Acoustic am 23. Dezember ab 19 Uhr auf den Rathaushof in Herdorf ein, Einlass ist ab Uhr. Stagelight tritt dort in der Besetzung mit Laura Düber- Zaydowicz und Sabine Kraft (Gesang), Carlos Müller und Christoph Breit (Gitarre), Ernst Wagner (Bass) und Uwe Schmidt (Drums) auf. Außer- Bessere Anbindung Burbach. Zum kleinen Fahrplanwechsel in dieser Woche wird das neue Gewerbegebiet Rübgarten I und II in Burbach- Lippe besser an den Busverkehr angeschlossen. Im Rahmen der Linie L222 Burbach-Lippe wird lin. Mit Sonderpreisen wurden Projekte aus Berlin, Baden- Württemberg, Nordrhein- Westfalen und Hamburg geehrt. Preisträger und Platzierte freuen sich über insgesamt Euro, die der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgelobt haben. Für die Generalsekretäre Dr. Heinrich Bottermann (DBU) und Prof. Dr. dem haben sich noch Überraschungsgäste angesagt. Mit besinnlichen Klängen, Weihnachts-, Pop-, Rock- und Soul-Liedern werden die Feiertage eingeläutet. Außerdem wird die neue Singe von Zweifach in einer Akustik-Version präsentiert. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Initiative Füreinander Lachen sind willkommen. das Gewerbegebiet mit bereits bestehenden Fahrten bedient. Neu hinzugekommen ist morgens eine Fahrt um 7.32 Uhr ab Burbach, Post über Gewerbegebiet Rübgarten nach Lippe. Günther Bachmann (RNE) ist dies ein Signal weit über den Bodenschutz hinaus. Gesellschaftliche Kreativität und Engagement zeigten neue Lösungen für den Umweltschutz auf, stellten sie bei der Preisübergabe fest. Im Themenfeld Ausgestaltung von Pachtverträgen geht der 2. Preis an die Bio- Acker e.g. aus Wilnsdorf. Wir wollen mit unserer Genossenschaft unter dem Motto,unser Nikolaus erfreute Kinder Land in der Region Land für die ökologische Bewirtschaftung sichern und über ein innovatives Pachtmodell ökologisch arbeiten-den Betrieben in der Region zur Verfügung stellen, erklärt Winfried Luckfiel, Vorstand der BioAcker. Die Genossenschaft BioAcker erwirbt landwirtschaftliche Flächen, um sie regional eingebundenen Höfen zur ökologischen Bewirtschaftung zur Verfügung zu stel- Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlen. Die Mitglieder der Genossenschaft sollen in Gemeinschaft mit den Menschen auf den Höfen die Möglichkeit haben, persönliche Verantwortung für Grund und Boden zu übernehmen und sich am Leben der Betriebe zu beteiligen. Die Genossenschaft möchte damit zur Entwicklung neuer und zukünftiger Eigentumsformen für eine nachhaltige Landwirtschaft beitragen. Salchendorf. Bei der besinnlichen Nikolausfeier im Dr.-Harr-Saal des DRK-Altersheimes in Salchendorf begrüßte der Vorsitzende Norbert Gorlt sowohl jüngere Besucher, als auch ältere Weggefährten, die noch die alte Heimat kannten. Wohltuend gleich zu Beginn war der Auftritt des Chores der Grundschule Salchendorf unter der Leitung von Michael Utsch. Ihre Advents- und Weihnachtslieder wurden von den Besuchern dankbar und mit großer Freude aufgenommen. Doch dann klopfte es und mit großen Schritten kam der Nikolaus mit seinem Assistenten, aus fernen Landen hatten sie einen Abstecher nach Salchendorf gemacht. Nachdem einige Kinder ein Gedicht aufgesagt hatten, bekamen alle eine Nikolaustüte. Kaffee und Kuchen ließ man sich dann gut schmecken. Mit Musik aus dem Böhmerwald von Walter Lepschy auf der Zither war bei den Besuchern auch der richtige Ton gefunden worden. Besonders wohltuend war es, als Helmut Reimann (Akkordeon) und Walter Lepschy (Zither) gemeinsam altbekannte Weisen spielten. Foto: ok Unser BUCH-Tipp für Sie: ie Region Siegen-Wittgensteinbirgt Deinen besonders großen Schatz an Sagen, Märchen, Mythen und mündlichen Überlieferungen, die dazu einladen, der Fantasie freien Lauf zu lassen. Der renommierte Autor Joachim Nierhoff präsentiert eine wunderbare, reich bebilderte Sammlung der schönsten, unterhaltsamsten und spannendsten Sagen aus der Region zwischen Siegen und Bad Berleburg. 19, 99 Der Buchtipp der Woche wird Ihnen präsentiert von Buchhandlung Braun e. K. Kölner Straße Neunkirchen Telefon / Mo. Fr. 8:30 18:15 Uhr durchgehend, Sa. 8:30 14:00 Uhr Angebot derwoche: Briefumschläge C5 100er -> 0,99 Solange der Vorrat reicht! Impressum Herausgeber: Siegerländer Wochenanzeiger GmbH & Co. KG, Obergraben 39, Siegen, Telefon (02 71) ; Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen Redaktion: Anja Weller, Tel. (0271) redaktion@hellerthaler-zeitung.de Tel. Anzeigenannahme: (02 71) ; anzeigen@hellerthaler-zeitung.de Telefax (02 71) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Elisabeth Trapp. Geschäftsstelle: Siegen, Obergraben 39. Vertrieb: (02 71) Erscheint einmal wöchentlich. Anzeigenpreisliste Nr. 37 gültig. Anlass zum Danken Wilgersdorf. Vergiss nicht zu danken war der Mittelpunkt der gemeinsamen Adventsfeier von den CVJM-Seniorenbläsern, der CVJM-Seniorenbläser und den Besuchern des CVJM-Seniorentreffs in der Jugendbildungsstätte in Wilgersdorf. Machtvoll erklang von den Bläsern unter der Leitung von Hans-Joachim Braach die Choralintrade von Hermann Stern. In einigen Beiträgen aus den Gruppen kam zum Teil Nachdenkliches aus vergangenen Zeiten zum Ausdruck. Den Leitgedanken Vergiss nicht zu danken griff auch O. Günther in seiner Andacht auf. Informationen über die vielfältige Arbeit im CVJM-Kreisverband vermittelte CVJM-Kreissekretär Martin Ditthardt. Gemeinsam mit den Bläsern stimmte man ein in das Lied Nun singet und seid froh. Foto: ok

3 Nr. 50 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 16. Dezember 2015 Amtliche Bekanntmachungen Informationen Vereinsbeiträge BURBACH BURBACH INFORMIERT burbach informiert ERFOLG LIEGT IN UNSERER NATUR AMTSBLATT DER GEMEINDE BURBACH aktuell VERBREITUNGSGEBIET: Burbach,Gilsbach,Holzhausen, Lippe, Lützeln, Niederdresselndorf, Oberdresselndorf, Wahlbach, Würgendorf 8. Jahrgang Nr. 50 Mittwoch, 16. Dezember 2015 Bürgerservice der Gemeinde Burbach Anregungen, Wünsche, Beschwerden und Nachfragen zu allen Angelegenheiten der Gemeinde können Sie schriftlich an die Gemeinde Burbach, Bürgerservice, Eicher Weg 13, Burbach, und telefonisch unter ( ) durchgeben. Auch die Kontaktaufnahme per an die Adresse ist möglich. Auf den Internetseiten der Gemeinde Burbach unter steht Ihnen außerdem ein entsprechendes Formular zur Verfügung. Innerhalb eines Arbeitstages nach Eingang Ihrer Meldung erhalten Sie zu Ihrer Angelegenheit eine Rückmeldung. Wir sind bemüht, Ihr Anliegen baldmöglichst zu lösen. Noch ein Hinweis: Ich habe bewusst keine Sprechstunden eingerichtet. Sie können jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnummer ( ) vereinbaren, der auf Wunsch auch kurzfristig realisiert wird. Christoph Ewers, Bürgermeister Bekanntmachung der Gemeindewerke Burbach Bei Störungen im Bereich der Wasserversorgung / Abwasserbeseitigung ist ab Dienstschluss bis zum nächsten Dienstbeginn der Telefon-Bereitschaftsdienst MIDAS-UDZ / Siegen unter der Rufnummer / zu verständigen. MIDAS-UDZ informiert unverzüglich den jeweiligen bereitschaftshabenden Mitarbeiter über die eingegangene Meldung; Sportlerehrung 2015 Vorschläge gesucht Traditionell werden im Februar eines Jahres die Sportler und Mannschaften in Burbach für herausragende sportliche Leistungen geehrt. Gemeinsam zeichnen Gemeindesportverband Burbach und die Gemeindeverwaltung die Athleten für ihre Erfolge aus. In den Sportvereinen wird hervorragende Arbeit geleistet. Die errungenen Titel und Auszeichnungen zeigen das eindrucksvoll, so Bürgermeister Christoph Ewers. Viele Talente sind entdeckt worden und üben heute in Vereinen in ganz Deutschland ihren Sport aus. Damit diese Sportler, die für andere Vereine spielen, aber in Burbach wohnen, ausgezeichnet werden können, rufen Gemeindesportverband und Gemeinde Burbach erstmalig dazu auf, Vorschläge einzureichen. Ausgezeichnet werden kann, wer die Voraussetzungen der Ehrenordnung erfüllt, so Detlev Diehl vom Gemeindesportverband. Danach können Sportler und Mannschaften ausgezeichnet werden, die Bürger der Gemeinde sind oder einem Sportverein der Gemeinde angehören. Besondere sportliche Leistungen hat erbracht, wer entsprechend der Satzungen des DSB oder seiner zuständigen Spitzenverbände Kreismeister oder Bezirksmeister wurde, bei Verbandsmeisterschaften unter die ersten drei kam oder einen der ersten fünf Plätze während der Dienstzeiten Montag Freitag, Uhr, Montag, Dienstag, Uhr, Donnerstag, Uhr, die technische Werkleitung unter der Rufnummer / 45-65oder der für Kanalunterhaltung zuständige Mitarbeiter unter der Rufnummer /45-66 bzw / oder die Zentrale des Rathauses unter der Rufnummer / 45-0 zu verständigen. bei Westdeutschen Meisterschaften (NRW) belegte. Ausgezeichnet werden auch Teilnehmer, die bei Deutschen-, Europa-, Weltmeisterschaften oder den Olympischen Spielen die Qualifikationsnorm erfüllt oder sich im 1. Viertel des Teilnehmerfeldes platziert haben, so Detlev Diehl. Zusätzlich gibt es für Sportler, die eine vergleichbare sportliche Leistung außerhalb der oben genannten Meisterschaften erbracht haben, die Möglichkeit einer Nominierungsentscheidung durch den Fachschaftsvorsitzenden und den Vorstand des Gemeindesportverbandes, so Diehl. Und weiter: Personen, die sich um die Organisation und Förderung des Sports in herausragender Weise verdient gemacht haben oder über einen längeren Zeitraum hinweg vorbildliche sportliche Leistungen erbracht haben, können ebenfalls durch die Gemeinde Burbach auf Vorschlag des Gemeindesportverbandes hin geehrt werden. Vorschläge können bis zum 4. Januar 2016 bei Detlev Diehl, Weiherstraße 8, Burbach, oder per Mail an detlev.diehl@web.de eingereicht werden. Zur Organisation der Sportlerehrung steht Elisa Freund bei der Gemeinde Burbach, Tel.: 02736/ 45-54, e.freund@ burbach-siegerland.de als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Fast 2500 Trauungen Standesbeamter Bernd-Jürgen Müller in den Ruhestand verabschiedet Die Bilanz ist beeindruckend: Knapp 2500 Trauungen, quasi die Kür der Standesamtstätigkeit, hat Bernd-Jürgen Müller vollzogen. Hinzu kommen unzählige Beurkundungen von Geburten und leider auch Sterbefällen. In all den Jahren habe ich viele unterschiedliche Eindrücke erlebt und Familien bei schönen und schwierigen Lebenslagen begleitet. Und es hat immer bei mir für Zufriedenheit gesorgt, wenn ich den Menschen helfen und für die Bürgerinnen und Bürger da sein konnte, machte der scheidende Standesbeamte bei seiner Verabschiedung deutlich. Bürgermeister Christoph Ewers unterstrich, dass Bernd-Jürgen Müller mit seinem Wesen den Zugang zu den Menschen gefunden habe: Sie konnten sich auf die Situationen immer einstellen und haben mit Ihrer Art Brücken gebaut. Dabei kam auch der Humor nie zu kurz. Nach 46 Dienstjahren bei der Gemeinde Burbach, davon 22 Jahre als Standesbeamter, ist am Jahresende Schluss. Bernd-Jürgen Müller begann am 1. August 1969 seinen Dienst als Verwaltungslehrling bei der Gemeinde Burbach. Nach Wehr- und Ersatzdienst wurde Müller 1973 in der Finanzabteilung im Rathaus eingesetzt folgte die Versetzung in das Ordnungsamt. Hier war ich für das Gewerbe- und Gaststättenwesen zuständig und konnte erste Luft im Standesamt schnuppern, erinnerte sich der Verwaltungsbeamte. Nach einem Zwischenstopp in der Gemeindekasse und der Tätigkeit als Vollziehungsbeamter erfolgte zum 1. Bürgermeister Christoph Ewers (li.) und Personalratsvorsitzende Elisabeth Fley (re.) verabschiedeten den langjährigen Standesbeamten Bernd-Jürgen Müller (Mitte) nach 46 Dienstjahren in den Ruhestand. Bürgermeister Christoph Ewers (2. v. l.) und die Burbacher Standesbeamten Brigitte Heuschkel, Sylvia Bieler, Johannes Werthenbach und Jochen Becker verabschiedeten ihren langjährigen Kollegen Bernd-Jürgen Müller (3.v.l.) in den Ruhestand. Neujahrswanderung im Neuen Jahr in Wahlbach! Zur gemeinsamen Wanderung im Neuen Jahr am Samstag, 2. Januar 2016, laden der Heimatverein Wahlbach und der CVJM Wahlbach wieder alle wanderfreudigen Bürger ein. Abmarsch ist um Uhr ab Parkplatz des Vereinshauses der ev. Gemeinschaft. Die Veranstalter haben einen Januar 1993 die Ernennung zum Standesbeamten. Seitdem hat Bernd-Jürgen Müller dort gewirkt. Diese Arbeit möchte ich nicht missen. Viel hat sich geändert im Laufe der Zeit. Das Personenstandsrecht ist zwar grundsätzlich sehr formal, aber die Formen des Zusammenlebens haben sich in den mehr als zwanzig Jahren stark verschoben. Das hat man beim Standesamt direkt gemerkt. Ein großes Projekt in seiner Zeit war die Umstellung der Personenstandsregister von dicken gebundenen Wälzern auf elektronische Bücher. Die handgeschriebenen Eintragungen hatten auch Charme, so Müller. Zuletzt hatte Müller die Standesbeamtenherbsttagung im Bürgerhaus organisiert. Hier tauschen sich die Kolleginnen und Kollegen zu aktuellen Fragestellungen aus. Auch die Flüchtlingsfrage beschäftigt die Standesämter. In einer kleinen Feierstunde im Rathaus übergab Christoph Ewers die Urkunde, die Bernd-Jürgen Müller mit Wirkung zum in den Ruhestand versetzt. Ewers wünschte dem langjährigen Mitarbeiter alles Gute: Ich hoffe, Sie finden für sich die Zeit für die Dinge, die Ihnen viel Freude machen und Erfüllung bereiten. Ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und Gottes Segen. Für den Personalrat überbrachte Vorsitzende Elisabeth Fley die besten Wünsche im Namen der Kolleginnen und Kollegen. ca. zweistündigen Weg ausgesucht, der allen Altersgruppen gerecht wird. Personen, denen trotzdem die Wanderung zu anstrengend ist, können ab Uhr ins Vereinshaus kommen. Hier gibt es bei einem kleinen abwechslungsreichen Programm Kaffee und Kuchen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

4 Nr. 50 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 16. Dezember 2015 Die Öffnungszeiten der kommunalen Einrichtungen der Gemeinde Burbach an Weihnachten und Silvester Rathaus Das Rathaus der Gemeinde Burbach ist in der Zeit vom 21. bis 23. Dezember und vom 28. bis 30. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten geöffnet. Am 24. und 31. Dezember 2015 bleibt das Rathaus geschlossen. Bibliothek Die Bücherei der Gemeinde Burbach bleibt vom 21. Dezember 2015 bis 15. Januar 2016 geschlossen. Der letzte Öffnungstag im alten Jahr ist Freitag, 18. Dezember Ab Montag, 18. Januar 2016, ist die Bücherei wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet. Kulturbüro/Musikschule Das Kulturbüro und die Geschäftsstelle der Musikschule sind KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelischer Gottesdienst Kirchengemeinde Burbach So., Burbach: Uhr Gottesdienst mit Gem. Chor Burbach,Walter, 11 Uhr Kindergottesdienst im Konfirmandenhaus, Gilsbach: 9 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Gilsbach, Walter Würgendorf: Uhr: Zündstoff, Strunk, 10 Uhr: Kindergottesdienst im Jugendraum der Kirche. Kirchengemeinde Niederdresselndorf So., Niederdresselndorf: 9.30 Uhr Gottesdienst, Taufsonntag, P. Heuschneider Lützeln: Uhr Gottesdienst, Taufsonntag, P. Heunschneider, mit Kindergottesdienst. Ev. Gemeinschaft und CVJM Burbach So., Uhr: In dulci jubilo, Lieder und Texte zum Advent mit Friedhelm Schneider. Ev. Gemeinschaft und CVJM Holzhausen So., Uhr Sonntagsschulweihnachtsfeier. Ev. Gemeinschaft und CVJM Wahlbach So., Uhr: Gemeinschaftsstunde mit Martin Ditthardt und Chören. Ev. Gemeinschaft Lippe So., 16 Uhr Weihnachtsfeier der Sonntagsschule mit Jutta Schischke, ev. Gemeinschaftsverband Siegerland. Ev. Gemeinschaft Würgendorf So., 10 Uhr Bibelstunde, Kurstädter Sonntagsschule vom 21. Dezember 2015 bis einschließlich 8. Januar 2016 nicht besetzt. Ab dem 11. Januar 2016 sind die Einrichtungen zu den bekannten Öffnungszeiten wieder zu erreichen. Notdienst Wasserversorgung/ Abwasserbeseitigung Bei Störungen im Bereich der Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung ist außerhalb der Öffnungszeiten des Rathauses der Telefon- Bereitschaftsdienst MIDAS-UDZ/ Siegen unter der Rufnummer / zu verständigen. MIDAS-UDZ informiert unverzüglich den jeweiligen bereitschaftshabenden Mitarbeiter über die eingegangene Meldung. Ansonsten sind die Mitarbeiter der Gemeindewerke zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu erreichen. Gelungene Weihnachtsfeier bei der Jugendspielgemeinschaft VfB Burbach/FC Wahlbach Die JSG Burbach/Wahlbach hatte die Kinder der E-, F- und G-Junioren nebst Eltern und Geschwistern zur diesjährigen Weihnachtsfeier ins Vereinshaus der Evangelischen Gemeinschaft/ CVJM Burbach eingeladen. Ca. 160 Personen waren der Einladung gefolgt. Nach einer kurzen Ansprache von Andreas König wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Laienprediger Hans-Jörg Schnorrenberg hielt eine Kurzpredigt und zog hierbei Querverbindungen zwischen Glauben und Fußball. Jugendleiter Stefan Klaas unterhielt die Kinder anschließend auf dem Außengelände mit einigen Spielen bei Laune. Nach Kaffee, sonstigen Getränken und köstlichem Kuchen, der dankenswerterweise von den Eltern gebacken worden war, kam der Nikolaus und überreichte den Kindern ein Geschenk sowie den Trainern eine kleine Anerkennung für die geleistete Arbeit. Zu erwähnen ist noch, dass die 1. Mannschaft des VfB 100,00 für die Jugendabteilung gespendet hat. Nach Beendigung der sehr schönen Veranstaltung suchten noch etliche Teilnehmer den sehr schön gestalteten und gut besuchten Burbacher Weihnachtsmarkt auf. Treffen in der Grillhütte Mitarbeiterbesprechung des Heimatvereins Holzhausen Zu ihrer schon traditionellen Besprechung zwischen den Jahren treffen sich die Mitarbeiter des Heimatvereins Holzhausen am Mittwoch, 30. Dezember, ab 15 Uhr in der vereinseigenen Grillhütte, um sich über aktuelle Vereinssachstände auszutauschen. Konkret sollen anstehende Instandhaltungsarbeiten insbesondere an der Grillhütte und an der Alte Schule im Blick genommen werden. Auch die Dorfprojekte für den Bundeswettbewerb 2016 Unser Dorf hat Zukunft stehen auf der Gesprächsliste. Für einen kleinen Imbiss mit Getränken ist gesorgt. Die Vereinsaktiven sind herzlich eingeladen. Kapelle Eben-Ezer, Buchhellertal So., 10 Uhr Gottesdienst, Prediger Hartwig Sczepan, Oberschelden. Katholischer Gottesdienst Sa. Würgendorf: 17 Uhr Vorabendmesse So., Burbach: 9.15 Uhr Eucharistiefeier AMC Burbach Herbstball mit Ehrungen im Bürgerhaus Fabio Marques und Lukas Kwasnik in der Clubmeisterschaft vorne Fabio Marques (Automobilslalom) und Lukas Kwasnik (Kartslalom) heißen die Clubmeister der diesjährigen Motorsportsaison. 100 geladene Gäste erlebten beim Herbstball des AMC Burbach im vollbesetzten Burbacher Bürgerhaus ein buntes Programm und feierten gemeinsam die Erfolge der aktiven Motorsportler. Dass sich die im AMC Burbach seit vielen Jahren betriebene Nachwuchsförderung auszahlt, wurde einmal mehr beim Blick in die Ergebnislisten der diesjährigen Clubmeisterschaft deutlich. Fast 30 aktive Fahrerinnen und Fahrer waren das ganze Jahr über erfolgreich in verschiedenen Sparten auf vier Rädern für den Verein unterwegs. Aber auch organisatorisch hatten wir wieder einen vollen Terminkalender, blickte der 1. Vorsitzende Wilfried Bub in seiner Eröffnungsansprache auf die zahlreichen durchgeführten Veranstaltungen der abgelaufenen Saison zurück. Zwei Kartslalomveranstaltungen, zwei Automobilslaloms und die 9. Auflage der Siegerland-Classic-Oldtimerrallye ließen den Verantwortlichen das Jahr über in der Tat wenig Zeit zum Verschnaufen. Ohne Sponsoren und Partner geht da nichts, wusste Wilfried Bub und richtete nochmals einen herzlichen Dank in Richtung der anwesenden Helfer und Sponsoren für die Unterstützung bei den einzelnen Veranstaltungen. In sportlicher Hinsicht war auch in diesem Jahr wieder das AMC Burbach Junior Team das Maß aller Dinge im Kartslalom. Viele Klassen- und Mannschaftssiege gingen in dieser Saison zu uns ins südliche Siegerland, freute sich der neue Jugendgruppenleiter Rüdiger Burchert über die Erfolge seiner 21 aktiven Fahrerinnen und Fahrer. Mehrere Qualifikationen für die Endläufe, einen Teilnehmer beim Bundesendlauf und die Titelverteidigung in der Mannschaftswertung der Siegerlandmeisterschaft lautet die überaus erfolgreiche Bilanz der erfolgreichen Nachwuchsarbeit im AMC Burbach. Außerdem stellen wir mit Tim Schmal den Gesamtsieger der Siegerlandmeisterschaft. Was willst Du da noch viel besser machen, so seine abschließende Saisonbilanz Heimhof-Theater Burbach Weihnachten steht vor der Tür! Verschenken Sie doch einmal Kultur! -Tel / Die Sieger und Platzierten bei der Clubmeisterschaft des AMC Burbach. Foto: AMC Burbach Mit 109,34 Punkten fuhr in diesem Jahr Lukas Kwasnik die meisten Punkte aus den gefahrenen Vorläufen ein und sicherte sich somit den Clubmeistertitel Platz 2 ging an Tim Schmal (99,63 Punkte), der sich trotz des Titelgewinns in der Siegerlandmeisterschaft dem neuen Clubmeister Lukas Kwasnik geschlagen geben musste. Auf dem dritten Platz folgte Maximilian Berg mit 99,61 Punkten. Der Pokal für das beste Mädchen ging in diesem Jahr an Leonie Obenlüneschloß. Bester Neueinsteiger des Jahres wurde Fynn Luca Gaweski. Etwas deutlicher verlief das Ergebnis bei der Ehrung im Automobilslalom. 7 Fahrer hatten sich in diesem Jahr für die Clubmeisterschaft qualifiziert. Mit 66,83 Punkten und einem deutlichen Vorsprung von knapp 20 Punkten auf den Zweitplatzierten ließ Fabio Marques seinen Mitstreitern in diesem Jahr nicht den Hauch einer Chance und sicherte sich nach 2013 erneut den Gesamtsieg in der Clubmeisterschaft. Auf Rang zwei folgte Marvin Otterbach (47,70 Punkte) vor Marius Klein (41,23 Punkte,) der somit seinen Titel aus dem vergangenen Jahr nicht verteidigen konnte. Auch außerhalb der Slalomstrecken ließen in diesem Jahr wieder zahlreiche Fahrer des AMC Burbach auf verschiedenstem Terrain von sich hören. Mit Max Beul und Tom Kölsch waren zwei Theater seit 1951 Gemeinsame Zeit für einen besonderer Abend im Heimhof-Theater! Wie wäre es mit Karten für Walter Sittler? Dieser hochkarätige Schauspieler ist am zu Gast und präsentiert die letzten Gedankenblitzedes genialen KabarettistenDieterHildebrandt. Oder Dave Davis, mit seinem Programm Afrodisiaka-Lachen istder beste Medizinmann, oder Humor in concert mit Gogol &Mäx, oder die Medlz mit toller Musik Von Mozart bis Mercury, oder... eines der anderen tollen Events, die Sie 2016 im Heimhof-Theater erwarten. Sie können sich nichtentscheiden? Kein Problem! Gerne verpacken wir Ihnen einen schönen Gutschein - den Wert bestimmen Sie Burbacher Kartfahrer im Westdeutschen ADAC Kart Cup auf der Rundstrecke unterwegs. Fabio Marques bewegte einen 160 PS starken Mazda MX 5 in der Deutschen Slalommeisterschaft und Marvin Otterbach schaffte mit seinem Gaststart in einem 450 PS starken Rennboliden beim Verva Street Race im polnischen Warschau sogar einen kurzen Ausflug in die europäische NASCAR-Serie. Außerdem waren neun Teilnehmer für den AMC Burbach bei diversen Oldtimerveranstaltungen am Start. Für uns wird die Winterpause leider nur sehr kurz ausfallen, sagte AMC- Vorsitzender Wilfried Bub in Anspielung auf die bereits begonnen Vorbereitungen für das kommende Jahr. Die Siegerland Classic feiert im nächsten Jahr mit der 10. Ausgabe ein kleines Jubiläum. Die ersten Ideen hierfür kreisen bereits in unseren Köpfen, und wir sind uns sicher, auch im nächsten Jahr allen Oldtimerfreunden wieder eine anspruchsvolle Streckenführung durch landschaftlich reizvolle Gegenden bieten zu können, ist sich Wilfried Bub sicher. Neben der 10. Siegerland Classic am 28. August stehen wieder zwei Kartslalomveranstaltungen und zwei Automobilslaloms auf dem sportlichen Veranstaltungskalender für das kommende Jahr. Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2016 Liebe Mitarbeiter, Mitglieder, Fans, Förderer und Sponsoren unseres VfB, wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung im ablaufenden Jahr und wünschen Euch und Euren Familien gesegnete Weihnachten sowie Gesundheit, Glück und Erfolg im neuen Jahr VfB 1907/1920 e.v. Burbach, Der Vorstand Rittal Cup Hallenfußballturnier des VfB Burbach Samstag, 2. Januar 2016, ab Uhr (Qualifizierung) Sonntag, 3. Januar 2016, ab Uhr (Hauptturnier) Großturnhalle Burbach Schulzentrum Fotos: Thorsten Wroben

5 Nr. 50 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 16. Dezember 2015 WAS? WANN? WO? Burbach. Das Welt-Cafe lädt jeden Montag zwischen 14 und 16 Uhr alle Alt- und Neubürger, d.h. Einheimische und Flüchtlinge, in das Konfirmandenhaus ein. Burbach. Jeden Mittwoch trifft sich die Betreuungsgruppe für Demenzkranke in der ehemaligen Packstation der Alten Post, Nassauische Str. 40, von 14 bis 17 Uhr. Burbach. Osteoporose-Selbsthilfegruppe Burbach: monatliche Gruppentreffen im kath. Gemeindezentrum, Dienstag, 8.15 bis 9 Uhr, Wassergymnastik im Familienbad Freier Grund, Neunkirchen, Donnerstag: 16 Uhr, Gymnastik im kath. Gemeindezentrum. Ansprechpartnerinnen: Inge Dormann, Tel. ( ) 66 94, und Sigrid Hiekisch, Tel. ( ) Burbach. Unter dem Motto Das Alter ist nicht wichtig, die Stimme zählt sind sangesfreudige Männer zu den wöchentlichen Proben des Männergesangvereins Eintracht Burbach jeden Mittwoch ab Uhr ins Bürgerhaus eingeladen. Burbach. Skat-Abend des VfB Burbach für alle Interessierten jeden Donnerstag um 18 Uhr im Sportheim. Burbach. Der Burbacher Schachclub trifft sich jeden Montag um Uhr zur Nachwuchsschulung in der Alten Vogtei. Ab Uhr geistiges Training durch Schach. Burbach. Die Volkstanzgruppe trifft sich jeden Donnerstag um Uhr im kath. Gemeindezentrum Burbach. Burbach. Schießzeiten des Schützenvereins Burbach im Schützenhaus Am Hohen Rain: donnerstags 19 bis 21 Uhr, sonntags von 10 bis Uhr. Bei Schnee- und Eisglätte bleibt das Schützenhaus geschlossen. Burbach. Wer Lust und Freude am Musizieren hat, ist eingeladen, an den Proben des Spielmannszugs der Freiwilligen Feuerwehr Burbach dienstags, Uhr bis Uhr, im Feuerwehrgerätehaus Burbach teilzunehmen. Burbach. Die TSV-Frauen-Volleyballgruppe braucht Verstärkung: Sie spielt mittwochs von bis Uhr in der Turnhalle über dem Rewe- Markt der Spaß, ganz ohne Stress, steht im Vordergrund. Gilsbach. Probezeiten der Concordia-Chöre Gilsbach: Männerchor montags, bis Uhr, Frauenchor montags, bis 22 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus. Gilsbach. Der SV Germania Gilsbach bietet mittwochs von bis Uhr wirbelsäulenschonende Gymnastik für jedermann an und lädt ins Dorfgemeinschaftshaus ein. Holzhausen. Seniorenrunde des Heimatvereins jeden Dienstag ab Uhr in der Alten Schule. Holzhausen. MGV Holzhausen probt unter neuem Chorleiter Tobias Hellmann, Freitag, Uhr, kleiner Saal Turnhalle Holzhausen. Lützeln. Der Seniorenkreis desheimatvereins Lützeln trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat ab 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Lützeln. Reden ist Silber, Singen ist Gold unter diesem Motto lädt der MGV Germania Lützeln zur wöchentlichen Chorprobe jeweils donnerstags von bis Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus (Sängerheim) ein. Niederdresselndorf. Zur Chorprobe lädt der Männerchor Mozart Niederdresselndorf alle Männer, die Spaß am Singen haben, freitags von bis 20 Uhr in die Hickengrundhalle ein denn Singen macht Freu(n)de im Männerchor Mozart. Niederdresselndorf. Chorprobe des Singkreises Hickengrund ist dienstags von bis Uhr in der Hickengrundhalle. Wer Lust am Singen hat, ist herzlich willkommen. Niederdresselndorf. Der Turnverein Dresselndorf lädt ein zu seiner 2. Walking/Nordic-Walking-Gruppe, mittwochs Uhr. Leitung: Elisabeth Klein. Treffpunkt: Turnhalle Niederdresselndorf. Oberdresselndorf. Chorprobe des Gospelchors ist dienstags ab Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdresselndorf. Jeder, der Spaß am Singen hat, ist willkommen. Oberdresselndorf. Jeden Donnerstag um Uhr treffen sich die Sänger des MGV 1897 Oberdresselndorf im Dorfgemeinschaftshaus, um in kameradschaftlicher Runde ihr Liedgut und ihre Geselligkeit zu pflegen. Jeder Freund guten Chorgesangs darf mitmachen. Wahlbach. Jeden Dienstag von 19 bis 21 Uhr probt der Spielmannszug mit Alt und Jung im Feuerwehrgerätehaus. Jeder Musikinteressierte ist herzlich eingeladen. Wasserscheide. Die Possenhofer, die hauseigene Laienspielgruppe des Heimhof-Theaters, proben jeden Montag von 20 bis 22 Uhr im Theater. Interessierte sind herzlich willkommen. Würgendorf. Einmal im Monat, jeweils am 2. Dienstag, treffen sich Würgendorfer Frauen ab Uhr in Kuhrts Haus bei Kaffee oder Tee zum Stricken, Häkeln und Klönen. Gemeinsam statt einsam das ist das Motto! Würgendorf. Jeden Donnerstag von 9 bis 10 Uhr findet im Dorfgemeinschaftshaus Seniorengymnastik unter der Leitung von Frau Edeltraud Kruschwitz statt. Würgendorf. Die Volksliedergruppe lädt Jung und Alt herzlich ein, in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam Volkslieder zu singen. Wir treffen uns jeden 1. Donnerstag im Monat im Dorfgemeinschaftshaus. Ansprechpartnerin ist Margot Will, Telefon Würgendorf. Zur Chorprobe lädt der MGV Heimatliebe Würgendorf alle Interessierten im zweiwöchigen Turnus (alle geraden Wochen) montags, Uhr, ins Sängerheim (Dorfgemeinschaftshaus) ein. Es ist schön, Musik zu hören, aber noch besser ist es, selber Musik zu betreiben. (Prof. Dr. Karl Holzamer) Schon mal ausprobiert? Es lohntsich! Musik machtunglaublich viel Spaß! Unserequalifizierten Lehrkräfte bieten Unterrichtfür Anfänger und Fortgeschrittene, alle Stilrichtungen, für Jung und Junggebliebene -Musik kenntkeine Altersgrenzen. Kommen Sie zu einer kostenlosen, unverbindlichen Schnupperstunde. Wir beraten Sie gerne! Geschäftsstelle der Musikschule Burbach AlteVogtei,Ginnerbach Burbach Tel / Mail: musikschule@burbach-siegerland.de Infos auch auf unserer Homepage: www. musikschule-burbach.de Die neu zusammengesetzte Soulband der Gemeinschaftsschule hatte ihren ersten Auftritt. Abwechslungsreich und beeindruckend Musikschule Burbach und Gemeinschaftsschule musizierten gemeinsam MGV Oberdresselndorf ehrte engagierte Sänger Generationenübergreifende Liebe zum Chorgesang Drei engagierte Sänger des MGV Oberdresselndorf wurden kürzlich bei der Zentralen Jubilarehrung des Sängerbundes Siegerland in Kreuztal mit einer Urkunde ausgezeichnet. Für 65 Jahre aktives Singen wurde Bruno Hermann besonders hervorgehoben. Der in Oberdresselndorf wohnhafte Jubilar ist im MGV gleichsam als Übervater des Chorgesangs ein großes Vorbild für die jüngeren Sänger. In frühen Jahren kam er in seinem Geburtsort Holzhausen zum Singen, wechselte später durch Heirat und Hausbau nach Oberdresselndorf und ist dort jetzt seit vielen Jahren beim Männergesangverein aktiv. Fast nichts kann den 80-Jährigen vom wöchentlichen Besuch der Chorprobe abhalten. Und so soll es bleiben, denn seine volltönende Stimme prägt den Zweiten Bass mit. Gerold Klein wurde für 40 Jahre aktives Singen geehrt. Seine Sporen als Sänger verdiente sich der 62-Jährige, bedingt durch Wohnortwechsel, bei menten zu hören. Das Repertoire umfasste sowohl bekannte Klavierstücke als auch das Stück Der Bücherwurm für vier Blockflöten. Manchmal standen die Musikschullehrer mit auf der Bühne oder sie drückten ihren Schützlingen bei den Darbietungen mit Querflöte, Geige, Blockflöte, Gitarre, Klavier, Schlagzeug oder Saxophon die Daumen. Zwischen die Solodarbietungen mischte sich eine Klasse der Jahrgangsstufe 5, die für das Publikum drei Lieder aufführte. Für besonderen Applaus sorgte dabei die Body-Percussion-Performance mit dem Titel Gewitter. Die Soulband der GMS zeigte mit bekannten Titeln wie Oh Happy Day ihr Kön- Fischereigenossenschaft Burbach Die Fischereigenossenschaft Burbach hat die Absicht, die Fischereirechte am Bachlauf Wetterbach in der Gemarkung Holzhausen ab dem 1. März 2016 auf die Dauer von 12 Jahren zu verpachten. Der Bachlauf hat eine Länge von ca m und eine mittlere Breite von ca. 5 m. Der Pächter muss die Pachtfähigkeit gem. 31 LFischG NRW nachweisen. Interessenten werden gebeten, das Pachtangebot schriftlich bis zum 1. Februar 2016 in einem verschlossenen Umschlag an den Vorsitzenden Die Jubilare von links: Jörg Hoffmann, Bruno Hermann und Gerold Klein. verschiedenen Chören. Doch jetzt singt er schon lange in seinem heutigen Wohnort Oberdresselndorf beim MGV. Jörg Hoffmann liebt ebenfalls den Gesangverein und ist seit 25 Jahren aktiv. Obwohl ihm sein Job viel abverlangt, findet er mit 51 Jahren immer noch Zeit für die Übungsstunden, Am Freitag, dem 27. November 2015, fand in der Mensa der Gemeinschaftsschule das erste gemeinsame Konzert der Musikschule Burbach und der Gemeinschaftsschule statt. Unter dem Motto Musik trifft Schule boten die jungen Musiker ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Programm dar. Klassische Stücke wie Für Elise oder J. S Bachs Gavotte fanden im bunten Programm ebenso ihren Platz wie auch aktuelle Pophits wie Lieblingsmensch oder Au Revoir. So kam im Publikum keine Langeweile auf. Nach einem schwungvollen Auftakt mit Schlagzeug gab es viele Solisten an ihren Instrunen, bevor die Bläserklasse der Jahrgangsstufe 6 der GMS, zunächst alleine und dann gemeinsam mit Dozenten der Musikschule, den musikalischen Abschluss bildete. Ein besonderer Dank von der 1. Vorsitzenden Heide Heinecke-Henrich und dem stellvertretenden Schulleiter Andreas Stelzig ging an Cornelia Oerter von der Geschäftsstelle der Musikschule und an den Musiklehrer Wulf Hassel, die maßgeblich die Organisation dieses gelungenen Abends in ihren Händen hatten. Im Anschluss sorgte der Mensaverein mit einem kleinen Imbiss und Getränken für einen netten Ausklang des Abends. der Fischereigenossenschaft Burbach, Arno Dielmann, Alter Garten 6, Burbach, mit dem Kennzeichen Pachtangebot Wetterbach zu richten. Burbach, im Dezember 2015 Der Vorstand die ihm Ausgleich und Sinnerfüllung sind. Generationenübergreifend verbindet die drei Jubilare die Liebe zum Chorgesang und die Zugehörigkeit zum MGV Oberdresselndorf. Entsprechend herzlich fiel in der nächsten Probe das ihnen dargebotene Ständchen aus.

6 AMTSBLATT DER GEMEINDE BURBACH VERBREITUNGSGEBIET: Burbach, Gilsbach, Holzhausen, Lippe, Lützeln, Niederdresselndorf, Oberdresselndorf, Wahlbach, Würgendorf Nr. 50 /2015 Mitteilungen der Gemeinde Burbach Mittwoch, 16. Dezember 2015 Lust auf Besuch? Lateinamerikanische Schüler suchen Gastfamilien Andachten im Advent Die Schüler der Andenschule Bogotá (Kolumbien) wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen lateinamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. Spannend ist es, mit und durch das Kind auf Zeit den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit Waka Waka? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild, das wir von Kolumbien haben, nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat. Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, Notrufnummern /Ärztlicher Bereitschaftsdienst /Pflegedienste Apothekendienst Außerhalb der Geschäftszeiten informiert seit 1. Januar 2012 der zentrale Apotheken-Notdienst der Apotheken in Westfalen-Lippe über die jeweils zur Verfügung stehende nächste Notdienst- Apotheke. Apotheken-Notdienst unter Telefon: , im Internet: oder per Handy: (0,69 Euro/Minute; erreichbar aus den Netzen T-Mobile, Vodafone D2, O2 und E-Plus). Nächste Notdienst-Apotheke per SMS: Nach Versenden einer SMS mit dem Inhalt apo wird man mit einer Text-SMS um Zustimmung für die Ortung des eigenen Standorts gebeten. Dazu Ja an senden. Danach wird per SMS die nächstgelegene Notdienst-Apotheke mit Adresse, Öffnungszeiten und Telefonnummer übermittelt. Ärztliche Notfallpraxis an Werktagen, mittwoch- und freitagnachmittags, Samstag, Sonntag, Feiertag außerhalb der üblichen Sprechstunden: St.-Marien-Krankenhaus, Kampenstraße 51, Siegen. Hausbesuchsanforderungen/ärztlich. Rat sowie die Notfalldienstpraxen sodass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potenztielles Kind auf Zeit ist schulpflichtig und und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 30. April, bis zum Sonntag, den 17. Juli Wer Kolumbien kennenlernen möchte, ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte die internationale Servicestelle für Auslandsschulen: Humboldteum - Verein für Bildung und Kulturdialog, Geschäftsstelle, Königstraße 20, Stuttgart, Tel , Fax , ute.borger@humboldteum.com, Wichtiges Thema: Vorsorgevollmacht Kreis Siegen-Wittgenstein bietet Beglaubigungstermine in Burbach an Am kommenden Donnerstag, 17. Dezember, in der Zeit von bis Uhr bietet die Betreuungsbehörde des Kreises Siegen-Wittgenstein wieder die Möglichkeit an, Vorsorgevollmachten zu beglaubigen. Der zuständige Mitarbeiter wird in der angegebenen Zeit im Rathaus in Zimmer 17, Büro der Senioren- Service-Stelle, zu finden sein. Interessierte werden gebeten, sich bei Birgit Meier-Braun vorher anzumelden, damit die Termine koordiniert werden können. Die Anmeldung ist telefonisch unter 02736/45-56 oder per an b.meier-braun@burbach-siegerland.de möglich. für HNO- und augenärztliche Notfalldienste können generell in dieser Zeit erfragt werden unter Tel / (14 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dem Mobilfunknetz). Die Notfalldienstpraxen sind grundsätzlich zu folgenden Zeiten geöffnet: montags, dienstags und donnerstags ab 18 Uhr, mittwochs und freitags ab 13 Uhr, samstags, sonntags und feiertags ab 8 Uhr. Zahnärzte-Notfalldienst Seit 2. Januar 2012 erfolgt die Bekanntgabe des zahnärztlichen Notfalldienstes im Siegerland, Bezirk Siegen- Nord, Siegen-Mitte und Siegen-Süd, ausschließlich unter Tel / Hier werden die aktuell diensthabenden Praxen genannt. Feuer Polizei Polizeiinspektion Wilnsdorf...( ) Rettungsdienst Notarzt, Rettungswagen, Rettungshubschrauber über Notruf DRK-Rettungsdienst/Krankentransport...(02 71) In ER-Wartung: Ruhe, Frieden, Licht und Begleitung Samstag, 19. Dezember, Uhr, ev. Kirche Burbach Herzliche Einladung! Ihre Ev.-ref. Kirchengemeinde Impressum Amtliche Bekanntmachungen Informationen Vereinsbeiträge burbach BURBACH informiert BURBACH INFORMIERT aktuell Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Burbach. Erscheinungsweise: 1-mal wöchentlich, jeweils mittwochs Gemeinsame Herausgeber: Gemeinde Burbach, Verlag Vorländer Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Burbach, der Bürgermeister Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag Vorländer Anzeigen: siehe Impressum Hellerthaler Zeitung Druck: Vorländer GmbH & Co. KG Buch- und Offsetdruckerei Verlag Werbeagentur; Obergraben 39, Siegen; Telefon (02 71) Gestaltung und Layout: Druckerei Vorländer, Siegen Innerhalb des Gemeindegebietes wird die Wochenzeitung kostenlos zugestellt, im Einzelversand durch den Verlag unter Berechnung von Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Gemeindeverwaltung eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Eine Vorwahl ist nicht erforderlich!) Krankenhäuser Elisabeth-Krankenhaus, Kirchen...( ) Jung-Stilling-Krankenhaus, Siegen...(02 71) St.-Marien-Krankenhaus, Siegen...(02 71) Kreiskrankenhaus Siegen...(02 71) DRK-Kinderklinik Siegen...(02 71) Kinderärztliche Notdienste DRK-Kinderklinik Siegen...(01 80) DRK-Klinikum Westerwald Kirchen...( ) Verein Helfende Hände Burbach Nassauische Straße 3...( ) Pflegedienste DRK/Diakonie Häusliche Pflege Burbach ( ) Hauskrankenpflege Am Puls...( ) Mobile Pflege Bethanien...( ) Zentrale Blutspenderehrung für 2015 im DRK-Heim Beim DRK-Ortsverein Burbach wurden in 2015 acht Blutspendetermine in Burbach und Würgendorf mit einer Beteiligung von 773 Blutspendern, davon 23 Erstspender, durchgeführt. Gegenüber 2014 ist das eine geringere Teilnahme von ca. 240 Personen. Zur Ehrung eingeladen wurden insgesamt 38 Personen. Stellvertretend für alle möchten wir besonders folgende Mehrfachspender nennen: Ursula Kuhnert, Hans Helmut Weiel und Burkhard Blicker (je 100), Winfried Benner (120) und Manfred Pfeiffer (125). Bei einem gemütlichen Beisammensein wurde den Spendern ein Imbiss gereicht, und die Blutspendebeauftragte Hiltrud Schmidt übergab zusammen mit der Vorsitzenden der Frauenarbeitsgemeinschaft, Heike Jung, die entsprechenden Urkunden, Nadeln und Präsente. Allen Beteiligten, die bei den Blutspendeterminen mitgewirkt haben, sei ein besonderer Dank gesagt. Der DRK-Ortsverein Burbach weist darauf hin, dass der nächste Blutspendetermin in Burbach am Mittwoch, , und in Würgendorf am Donnerstag, , stattfindet. Tolles Examen grandiose Leistung Glückwünsche für frisch gebackene Pflegefachkräfte Der 30. September 2015 war ein Tag der Freude und für die Beteiligten gab es allen Grund, mit der Sonne um die Wette zu strahlen. Denn an diesem Tag wurden die Examensurkunden an die Altenpflegeschüler des Kurses APF 2 der DAA-Siegen, Fachseminar Altenpflege, als Lohn und Anerkennung für drei intensive Ausbildungsjahre ausgegeben. Vertreter der Schule und der Pflegeeinrichtungen sowie die frischen Pflegefachkräfte hatten sich sehr viel Mühe bei der Gestaltung des Tages gemacht und es geschafft, durch ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm die rund 140 Gäste stets bei Laune zu halten. So wurde zum Beispiel ein zehnminütiger, sehr professionell anmutender Werbefilm gezeigt, der die Ausbildung zur examinierten Altenpfleger/in zum examinierten Altenpfleger anpreist. Der Film machte eindrucksvoll klar, wie hochwertig und anspruchsvoll die Ausbildung zur staatlich examinierten Altenpflegerin/zum staatlich examinierten Altenpfleger ist. Die Ausbildung umfasst einen praktischen und einen theoretischen Teil. Wir sind froh, zusammen mit den ausbildenden Einrichtungen eine so anspruchsvolle Ausbildung ermöglichen zu können. sagt Dorothee Müller, Schulleitung des Fachseminar für Altenpflege der DAA. Die Verantwortlichen der DRK Häusliche Pflege Wilnsdorf und Neunkirchen sowie der DRK Diakonie Häusliche Pflege Burbach waren stolz auf ihre frisch gebackenen Pflegefachkräfte Konfliktschlichtungsstelle Burbach und neben den Glückwünschen durften sich Lee Aboe, Derya Gecer und Nicole Stahl über ein tolles Examensgeschenk freuen. Doch die größte Freude war die direkte Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis. Nach drei Jahren intensiver Ausbildung und einem so großartigem Examen war sofort klar, dass wir diese tollen Pflegefachkräfte in den eigenen Reihen behalten wollen, sagt Helmut Gerdesmeier, Leiter der DRK Häusliche Pflege in Wilnsdorf und Neunkirchen. Ich freue mich auf die neuen Kolleginnen und auf die weitere Zusammenarbeit mit der DAA und neuen fantastischen Schülerinnen und Schülern ergänzt Peter Metz, Leiter der DRK Diakonie Häusliche Pflege Burbach. Die Stationen des DRK Häusliche Pflege versorgen ihre Kunden im Kreis Siegen-Wittgenstein fachlich auf höchstem Niveau und sind immer mit Herz für sie zur Stelle. Wenn Sie Interesse an der Versorgung durch die häuslichen Pflegeeinrichtungen des DRK in Burbach, Wilnsdorf/Neunkirchen oder Hilchenbach/Siegen haben, stehen Ihnen die Pflegedienstleitungen montags bis freitags von 8:00 bis 15:00 zur Verfügung. Gerne werden Sie zum Thema Pflegestärkungsgesetz, Hausnotruf, Mahlzeitendienst, MDK-Einstufungen und vielem mehr beraten. Ein Anruf genügt. Die Telefonnummern sind 02736/5665 (Burbach), 02739/ (Wilnsdorf/Neunkirchen) und 02733/35 57 (Hilchenbach/Siegen). Termine und vertrauliche Beratung nach Vereinbarung! Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Stahl, Tel.: 02736/ 45-0 oder 45 46, k.stahl@burbach-siegerland.de, Rathaus Burbach

7 Seite 3 HELLERTHALER ZEITUNG 118. Jahrgang /Mittwoch, 16. Dezember 2015 Nicht zu bremsen Neunkirchener kontrollierten klar das Spiel gegen die Hickengrunder Neunkirchens Johannes Quartier erzielte zwei Tore und war auch in der Defensive stark wie im Bild gegen den HSGler Marcel Pohl. Foto: roh Neunkirchen. Seit Ende September entpuppte sich die SpVg. Neunkirchen als unwiderstehliche Arbeitsgemeinschaft. Nach der 2. Saisonnie- derlage gegen den SV Setzen setzte es nur noch Siege für die Freiengründer. Im letzten Match in 2015 und Spitzenspiel der B1-Kreisliga beim Vierten SG Hickengrund wollten die Mannen von Coach Isni Balija ihre Erfolgsserie mit einem weiteren Dreier krönen. Wie es schien, hatte HSG-Trainer Christian Brück die Devise an seine Mannen ausgegeben, die Gäste im Mittelfeld zu pressen, um deren Ballsicherheit im Spiel nach vorne erfolgreich zu Hicken in Not Kellerderby fand in Holzhausen statt / Ottfinger vergaben zahlreiche Torchancen Flott im Antritt: Tim Mirr (Blaues Trikot) von der SG Hickengrund, der mit seinem gefährlichen Freistoß in der Anfangsphase Wegbereiter zum zwischenzeitlichen 1:0 war. Foto: roh Positive Trend hält an Fußballerinnen kletterten auf Platz 4 in der Tabelle Herdorf. Die Mädchen der MSG Dermbach-Herdorf reisten jetzt als Vorletzter zum Tabellenzweiten nach Weyerbusch. Vom Tabellenstand her schien eigentlich alles klar. Jedoch kam alles anders. Wie schon beim letzten Heimspiel gegen die besser platzierten Mädchen aus Berod-Mudenbach zeigten die Dermbach- Herdorfer Mädels mit einer sehr starken Leistung aller Spielerinnen, wie Fußball bei den Mädchen gespielt werden kann. genen Sonntag kam es zum vor der Saison kaum erwarteten Kellerderby des Viertletzten gegen den Fünftletzten in Holzhausen. Beide spekulierten auf einen Dreier, um deutlich beruhigter in die Winterpause gehen zu können. Jedem Plan liegt eine Idee zu Grunde. Den Die Abwehr inklusive der Torfrau stand schon in den meisten Spielen der Saison sehr sicher, was auch an den bisher erst 13 Gegentoren deutlich wird. Was fehlte waren die eigenen Torerfolge. Nicht so in besagten letzten beiden Vergleichen, in denen der Knoten platzte und die heimischen Mädchen jeweils als Sieger vom Platz gingen. Damit kletterten die Mädchen auf Platz 4 in der Tabelle, mit nur 6 Punkten Rückstand auf Platz 1. Es bleibt spannend, Holzhausen. Für Ottfingen, die in den letzten Jahren ständig zwischen Bezirksliga und Landesliga schwebten, ist der nahe Abgrund zur Kreisliga A völlig ungewohnt. Die SG Hickengrund kann auch von deutlich besseren Zeiten in den letzten Jahren berichten. Am vergangalt es trotz des Fehlens der Gesperrten Eddy Frantz, David Kleinmax, und des verletzten Alexander Patt für Trainer Ralf Stein erfolgversprechend umzusetzen. Der Beginn lief für die Hausherren optimal. Bereits in der 5. Minute nutzte Torjäger Philipp Rath seinen Torriecher. wie die Rückrunde gespielt wird. Die Mädchen der MSG DermbachHerdorf suchen noch Verstärkung in allen Altersklassen der Jahrgänge 2000 und jünger. Wer Lust hat einmal an einem Training teilzunehmen, kann gerne vorbeischauen und mit kicken. Informationen zu den Trainingsterminen gibt es unter und unter Tel.: 0160/ erfragen. Einen Freistoß von Tim Mirr konnte Gästekeeper Christoph Sauermann nicht festhalten. Rath war blitzschnell zur Stelle und schob zum 1:0 ein. Hickengrund versuchte es in der Folge mit Mittelfeldpressing, stand aber in der Anfangsphase zu tief. Die Ottfinger kamen zu zahlreichen glasklaren Torchancen, die sie aber zum Glück für die Hausherren überhastet vergaben oder am aufmerksamen Stefan Hennig zwischen Pfosten der HSG scheiterten. Nach 25 Minuten konnten sich die Hicken etwas vom Druck der Gäste befreien und hatten in stören. Seine Jungs konnten dies nicht umsetzen! Der Tabellenführer war stets Herr der Lage und hätte vermutlich, wenn erforderlich, sogar noch eine Schippe drauflegen können. Bereits nach etwas mehr als einer halben Stunde war die Partie entschieden. Nach Treffern von Johannes Quartier (15.), Alex Glustschenko (20.) und Christopher Paul (32.) nahm das Match den für die Neunkirchener in den letzten Wochen gewöhnlichen Lauf. Im zweiten Durchgang kontrollierten die Gäste klar das Spielgeschehen und vermieden weitestgehend Einschussmöglichkeiten, der bis zur letzten Minute aufopferungsvoll kämpfenden Hausherren. Mit einem Doppelschlag erneut durch Johannes Quartier (64.) und Alex Glustschenko (65.) stellten die Gäste aus dem Freien Grund das Endergebnis her, immer bedacht keinen Gegentreffer zu kassieren. In 17 Spielen schlug es 17 Mal im Tornetz des Herbstmeisters Neunkirchen ein eine beeindruckende Defensivleistung. roh Ein Unternehmen der St.Marien-Krankenhaus Siegen gem. GmbH Stark fürs Leben! UnsereWohn- und Pflegeeinrichtungen möchtenmit Ihnen in den UnsereWohn- dritten, aktiven Lebensabschnitt und Pflegeeinrichtungen starten. möchtenmit Ihnen in den dritten, aktiven Lebensabschnitt starten. Informieren Sie sich über unsereeinrichtungen in Weidenau,Burbach, Informieren Netphen, Friesenhagen Sie sichund über Niederfischbach. unsereeinrichtungen in Weidenau, Burbach, Netphen, Friesenhagen und Niederfischbach. Tel.: (0271) Tel.: (0271) Neues vom Schach Negativergebnisse für die Hellertaler Schachfreunde auf Verbandsebene Neunkirchen. In der Verbandsliga und in der Verbandsklasse gab es in Wetter/Ruhr und in Bergneustadt für die 1. und 2. Mannschaft der Hellertaler Schachfreunde zwei Niederlagen. Im heimischen Spiellokal, dem Zeppenfelder Dorfgemeinschaftshaus, konnte sich in der der Bezirksklasse Hellertaler 3 erfolgreich durchsetzen. Während Hellertal 4 unentschieden spielte erlangte Hellertal 5 die Punkte kampflos. Verbandsliga KS Hagen/Wetter 1 Hellertaler Schachfreunde 1: 4,5 3,5 Eine knappe, enttäuschende Niederlage musste Hellertal 1 in Wetter bei einem Konkurrenten um den Abstieg hinnehmen. Matthias Mellmann und Wolfgang Petri konnten ihre Partien gewinnen. Leider reichten die drei noch erzielten unentschiedenen Ergebnisse durch Rahim Rahimi (er kämpfte fast sechs Stunden, um die Partie noch zu gewinnen), Holger Siebel und Christian Reiffenrath nicht aus um die der 38. Minute die große Chance zum 0:2, bei der Torjäger Rath alleine auf den Gästetorwart zulief, aber an dessen Blitzreflex scheiterte. Das rächte sich in Halbzeit zwei, wo Ottfingen nach den Treffern von Johannes Burghaus (55.) und Julian Quast (73.) das Spiel noch zum 1:2 drehen konnte. Da Kaan- Marienborn 2 mit 3:1 gegen Germania Salchendorf im zweiten Kellerderby gewann, schrumpfte der Vorsprung der HSG auf den Abstiegsplatz auf nur noch drei Zähler. roh Niederlage noch abzuwenden. In der Tabelle rutschte Hellertal 1 auf den vorletzten Platz ab. Verbandsklasse SV Bergneustadt/Derschlag 2 Hellertal 2: 5,5, - 2,5 Das zweite Team der Hellertaler Schachfreunde musste beim Verbandsklassen-Konkurrenten SV Bergneustadt/Derschlag 2 erneut ersatzgeschwächt antreten und unterlag deutlich mit 5,5 2,5. Nur Rozafa Rahimi konnte ihre Partie gewinnen.raphael Petri, Rene Keßler und Armen Jung spielten Remis. Hellertal 2 liegt jetzt abstiegsgefährdet auf dem vorletzten Tabellenplatz. Bezirksklasse Hellertaler Schachfreunde 3 SC Niederfischbach 1: 4-2 Schon nach einer Stunde konnte Stefan Born einen gegnerischen Fehler nutzen und brachte Hellertal 3 in Führung, die Herbert Rau und Tadeusz Sosna zum 3-0 ausbauten. Erst Glatter Sieg Ben Krämer reiste nach Löhne Ben Krämer vom TV Neunkirchen verkaufte sich bei den Westdeutschen Meisterschaften der Jugend in Löhne teuer. Foto: roh Löhne. Als einziger von drei gestarteten Jugendlichen aus dem Siegerland überstand Ben Krämer die Vorrunde bei den Westdeutschen Meisterschaften der Jugendlichen im Tischtennis in Löhne. In den Gruppenspielen tat sich der Freiengründer schwer gegen Jason Krause (TuSEM Essen 3:2) und Philipp Siekmann (TTF Mennighüffen 3:2), feierte aber einen glatten Sieg gegen Finn Engel (TTC Schwalbe Bergneustadt 3:0), die Nr. 3 des einzigen Konkurrenten um den Landesliga- Titel im aktuellen Meisterschaftsrennen. Im 16tel-Finale hatte der Neunkirchener mit großem Kampfgeist gegen Samuel Ljuri der umkämpfte Sieg durch Rainer Müller stellte mit dem 4. Punkt den Gesamtsieg zum 4-2 sicher. Kreisliga Hellertaler Schachfreunde 4 C4 Chess Club 2: 2 2 Hellertal 4 trat ersatzgeschwächt an. Nach Siegen von Michael Cheng und Bernd Henrichs reichte es aber dennoch zu einem unentschiede- (SV Brackwede 3:2) den längeren Atem und siegte im 5. Satz hauchdünn mit 11:9. Gegen Tom Mykietyn (TTC Brühl- Vochem 0:3), der schon in der Vorrunde für den Netphener Moritz Thomas zum Stolperstein wurde, blieb Krämer chancenlos. Trotzdem: Bei der großen Leistungsdichte zu den besten 20 Jugendlichen in NRW zu gehören ist schon aller Ehren wert. Im Doppel hatte der Freiengründer zusammen mit Tom Maciejok (TTC Herne- Vöde) in der 1. Runde Freilos, um an Timotius Köchling (Union Velbert)/Felix Schlüter (TTC Solingen) im Achtelfinale knapp mit 2:3 zu scheitern. roh nen Gesamtergebnis Die Mannschaften in der Kreisliga bestehen nur aus vier Spielern bestehen.+ Kreisliga Hellertaler Schachfreunde 5 SC Niederfischbach 2: 4-2 Das 2. Team des SC aus Niederfischbach hatte Aufstellungsprobleme und konnte nicht antreten. Die Punkte gingen deshalb an allen Brettern kampflos an Hellertal 5. Praxis Dr. med. Dirk Ritter und Dr. med. Frank Lohmar Bitzegarten Neunkirchen Telefon: 02735/ 2066 Unsere Praxis bleibt in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen. Die Vertretung übernehmen die ortsansässigen Ärzte. Wir wünschen allen Patienten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Glück im neuen Jahr und möchten uns auf diesem Weg auch ganz herzlich bei allen bedanken, die uns anlässlich unserer Praxiseröffnung mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben.

8 366Sie können helfen! Seite 4 HELLERTHALER ZEITUNG 118. Jahrgang /Mittwoch, 16. Dezember 2015 Ausruf Zeichen für: Lanthan Du warst immer für uns dafür uns wirst du immer da bleiben. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Gertrud Kläs geb. Kückelhaus * In stiller Trauer: Angehörige und Hinterbliebene Kinder und Enkelkinder Traueranschrift: Helmut Schneider, Hohenseelbacher Str. 60, Neunkirchen/Siegerland DieTrauerfeier findet am Freitag, dem 18. Dezember2015, um Uhr in der Friedhofskapelle Westerburg statt. Anschließend ist die Urnenbeisetzung imruhewald Westerburg. Margarete Stark * pazif. Insel mundartl. Bube oriental. Gottheit Riesenfaultier Behälter, Gefäß Zeichen für: Bor D A N K E Herdorf, im Dezember 2015 zum Beispiel Baden -Württemberg für Ebermannstadt Statt Karten! für ein stilles Gebet, für eine stumme Umarmung, für das tröstende Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für Blumen, Kränze und Geldspenden Wir bedanken uns bei allen Kunden und Freunden für das gute Miteinander im vergangenen Jahr und wünschen eine ruhige Weihnachtszeit und ein gesegnetes neues Jahr. Michael, Andreas, Georg, Wolfgang, Christian und Familien Besonders gedenken wir unserer Mutter in der Eucharistiefeier am Samstag, dem 19. Dezember 2015, um Uhr in der kath. Pfarrkirche in Herdorf. amerik. Präsident Abgrenzung für Aalen Kfz-Z.f.: Aschaffenburg Verhältniswort für Italien Imbiß Stadt auf Rügen Kfz-Z.f.: Karlsruhe biblischer König Schlesien Insektenbekämpfungsmittel anfertigen naut. Gerät, Verfahren für Botswana : unten Übung Droschke Rumänien Unsere Anzeigenannahmestellen für Familienanzeigen und private Kleinanzeigen in Ihrer Nähe! Nutzen Sie unseren Service vor Ort kurze Wege sparen Zeit und Geld. und die persönliche Beratung gibt es gratis dazu! Hawaii -Insel für Libanon auswärtige Vertretung e. Reg. für Nabburg Knochenfischart Doppelvokal Baden -Württemberg tropische Vegetation Stadt in Österreich Speisefische für Antillen Kammerton für Brükkenau Denksportaufgabe Gekochtes Prophet der Bibel Polen Auflösung des des Rätsels aus der letzten Hellerthaler Hellerthaler mundartl. nein : Tonne mathem. komplexe Zahlen (Abk.) Fisch, Fischart Tabelle : Autobahn Entdecker von Labrador Mick Robin Glücklich und dankbar geben wir die Geburt unseres Sohnes bekannt. Tina Witt und Markus Ermert Herdorf und Neunkirchen dito biblische Männergestalt Auswärtiges Amt Ortshinweis für Alderney Frauenname Tongainsel nordamerikan. Farm nord. Männername für Augsburg Räucherfisch Nebenfluß d. Donau Schriftenbündel * Hauptbahnhof Kfz. der Deutschen Bahn AG Bundesautobahn Dehnungslaut ägypt. Sonnengott für Graz bekömmlich Flächenmaß biblische Männergestalt Internat. Kfz-Z.f.: Österreich für Millenberg franz. man 3370 g I R O N I S C H H A A N A A A H A A A C U L A A N F V L A A L B O R G K U E G A E S P R I T E A G L E K E U N A A A A C H A L A A P A F A B U O H M E N D S S P R I N G E N A I I I A A L A G D U I N P M A G M E A K A N G E T R E I D E A A A W 51 cm So Gott will, werde ich am 20. Dezember Jahre. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich leider keine Gratulanten empfangen. Dorothea Pohl Holzhausen, Hoorwaldstraße 16 Braun s Lädchen Braundruck Paper Shop Brigitte Spiel &Buch Kölner Straße 174 Benzstraße 5 Hauptstraße 25 Nassauische Straße Neunkirchen Neunkirchen Herdorf Burbach Tel / Tel / Tel / Tel /1709 Fax: 02735/ Fax: 02735/ Fax: 02744/ Fax: 02736/ A I R A D A B E I L A C K M E H E B E D J E A N S NRWIST SCHÖN! Damitdas so bleibt, schützen wir seit über 25 Jahren,was wirlieben: unsere HeimatNRW!Wir fördernden ehrenamtlichen Einsatzfür dienaturschönheitenund Kulturschätzeund helfen, damitdenkmäler restauriert, Museen eingerichtet und Naturschutzgebietedauerhaftgesichert werden. HelfenauchSie undwerden Sie Mitglied im Fördervereinder NRW Stiftung! Interessiert? Wohnungsangebote Neunkirch.-Wiederstein, 3 ZKB, 75 m², m. Stellplatz, KM NK, 2 KM Kt., ab zu verm /7071 Verkäufe Geländer und Zäune wartungsfrei nie mehr streichen DIETER KLEIN Neunkirchen Tel. ( ) Bekanntschaften Immobiliengesuche Automarkt Huhn KFZ-Recycling Alt-Kfz-Entsorgung mit Nachweis 02736/ / Sie suchen einen solventen Hauskäufer? Wir haben ihn und die professionelle Abwicklung gleich dazu! marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie! Hausbesichtigungen finden immer mit uns statt! Aufbereitung aller Formalitäten, einschließlich notarieller Abwicklung! Sicherstellung Ihrer Kaufpreiszahlung zum vereinbarten Termin! Betreuung aller weiteren Angelegenheiten, von der Hausübergabe bis zur sicheren Vermögensanlage! Sprechen Sie uns oder Ihren Kundenberater einfach an! Barzahler sucht 1-3-Familienhaus im Siegerland bis d. Schlembach Immobilien - seit Tel.: Kapitalmarkt Sofortkredit bis Ohne Schufa bis Immobilienkredite auch in Problemfällen 02293/ vermittelt: SBN-Finanz Gärtnerweg Nümbrecht Verschiedenes Immobiliencenter der Sparkasse Burbach-Neunkirchen Burbach Ihr Ansprechpartner: Henning Meyer Tel / henning_meyer@spk-bb-nk.de HEIMATBÜCHER Kampf um Hohenseelbach 290 Seiten, Preis 9,50 Hans von der Hube 244 Seiten, Preis 7,70 Harold der Zigeunerkönig 278 Seiten, Preis 9,50 Fritz der Hammerschmied 146 Seiten, Preis 5,10 Der Simmel 212 Seiten, Preis 7,70 Der Hufschmied von Freudenberg 222 Seiten, Preis 7,70 Bertram der Jäger 296 Seiten, Preis 7,70 Schicksale und Abenteuer um Seiten, Preis 10,00 Der Dorfschultheiß 136 Seiten, Preis 10,70 Die vorgenannten 9 Titel bilden eine Serie, die auch komplett in einer Schmuckkassette zum ermäßigten Preis von 71,60 bezogen werden kann. Unser Krönchen (Band 1) 200 Seiten, Preis 23,00 Siegener Geschichten (Unser Krönchen, Band 2) 200 Seiten, Preis 24,50 Auf sieben Hügeln (Unser Krönchen, Band 3) 240 Seiten, Preis 28,60 Krieg und Elend im Siegerland 240 Seiten, Preis 24,50 Auch heute feiern über Geburtstagskinder! Haben Sie jemanden vergessen? Verschenk das Glück: Unser Heimatland 160 Seiten, Preis 24,50 Originelle Geschichten 200 Seiten, Preis 15,30 Siegerländer Dorfgeschichten 200 Seiten, Preis 15,30 Heinrich Stillings Jugend 205 Seiten, Preis 9,70 Postkutschen- und Dampflokzeit im Siegerland 264 Seiten, Preis 25,30 Siegerländer Mosaik 256 Seiten, Preis 30,20 Eisern auf Erz und Eisen 320 Seiten, Preis 28,10 Gruppenbild ohne Schüler 142 Seiten, Preis 9,70 Siegerländer Wörterbuch 582 Seiten, Preis 63,70 Elisabeth Grube und Katharina Diez 272 Seiten, Preis 19,90 Johanns Meisterjahre 100 Seiten, Preis 9,60 Erhältlich in den Geschäftsstellen der Lokal werben mit großem Erfolg. Das Hüttental Zweite erweiterte Neuauflage, 208 Seiten, Preis 30,20 Unterwegs nach Deutschland 268 Seiten, Preis 14,30 Das Salz in der Suppe 100 Seiten, Preis 12,50 Siegen Seiten, Preis 24, Jahre Siegener Zeitung 296 Seiten, Preis 34,80 Blumen vor dunklem Schiefer Siegen der Bildband zur Jahrhundertwende 160 Seiten, Preis 34,30 Grüße aus dem Siegerland Über 100 Jahre Ansichtskarten einer Montanregion 148 Seiten, Preis 29,10 Fachwerkhäuser erzählen Geschichten 152 Seiten, Preis 29,90 Siegen Obergraben 39, Weidenau Hauptmarkt 1(SIC-Haus), Bad Berleburg Poststraße 34, Betzdorf Decizer Straße 6, Kreuztal Marburger Straße 17 (Kauf-Center), Olpe Mühlenstraße 3 und in den Buchhandlungen des Siegerlandes überparteiliche Heimatzeitung für den Freien Grund und Nachbargebiete

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie.

November 2016 bis Januar Veranstaltungen. Residenz Ambiente, Bad Hersfeld. Betreuung, so individuell wie Sie. November 2016 bis Januar 2017 Veranstaltungen Residenz Ambiente, Bad Hersfeld Betreuung, so individuell wie Sie. Liebe Gäste, sind Sie auch schon in Weihnachtsstimmung? Spätestens, wenn der wunderbare

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde

fener er Sonntag 04. Dezember Uhr LICHTER GLANZ Z Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde Verkaufsoffener fener er Sonntag 04. Dezember 13 18 Uhr LICHTER GLANZ Z 02. 04.12. 2 Weihnachtsmarkt am Rathaus aus Oelde LICHTER GLANZ 02. 04.12. Weihnachtsmarkt am Rathaus Oelde Verehrte Gäste unserer

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

1.000 Herzen für Essen

1.000 Herzen für Essen Einladung CHARITY Adventskonzert zu Gunsten der Initiative 1.000 Herzen für Essen Freitag, 25. November 2016, 19.00 Uhr Kirche am Elisabeth-Krankenhaus Essen Ruhrallee, 45138 Essen Sehr geehrte damen und

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte

Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Kurzchronik FEG Breitscheid Vorgeschichte Wilhelm Weber - Ca. 1700 Beginn einer pietistischen Bewegung im Raum Herborn, Gießen, Marburg, Berleburg - 1820-30 greift eine Erweckungsbewegung von Wuppertal

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim

NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim NEUJAHRSKONZERT MGV Liederkranz und Sängervereinigung Saulheim Bestens besucht war der große Friedrich-Weyerhäuser-Konzertsaal in der Saulheimer Sängerhalle beim Neujahrskonzert beider Vereine. Seit dem

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v.

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v. Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 e.v., 2. Mai. Hier hat sich gestern Abend ein gebildet. Demselben traten sofort etwa 20 junge Leute von hier bei. Als Vereinslokal wurde die frühere Muth

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JANUAR 2015 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Januar bis 9. Januar Seite

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Kreiswettbewerb 2014 Unser Dorf hat Zukunft

Kreiswettbewerb 2014 Unser Dorf hat Zukunft Kreis Siegen-Wittgenstein Fachservice Marketing und Tourismus Anne-Kathrin Werthenbach Koblenzer Straße 73, 57072 Siegen Tel. 0271 333-1165 E-Mail: ak.werthenbach@siegen-wittgenstein.de www.siegen-wittgenstein.de

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr