Artikel aus dem Jahr 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Artikel aus dem Jahr 2008"

Transkript

1 Artikel aus dem Jahr 2008 Neue Ansprechpartner bei der Initiative Jugend&Pferd Um allen Aktiven und Interessierten die Kontaktaufnahme und den Informationsaustausch zu erleichtern, gibt es ab jetzt in jedem Bundesland eigene Ansprechpartner. Die Kontakte finden Sie *[link:main.asp?kat1=72&kat2=474 hier]. Niederösterreichischer PferdAustria-Gipfel Mag. Sonja Mayer, Präs. Hermann Schultes, Bgm. Petra Zeh, LR Josef Plank, Mag. Erich Moser, Ing. Anton Ulm, Oberst Fritz Schuster und Moderator Michael Roscher. (v. l. nach r.) Niederösterreichischer PferdAustria-Gipfel Februar 2008, WKO Niederösterreich, St.Pölten Bei Pferden in Niederösterreich induziert der Reitsport eine Wertschöpfung von 104,51 Mio. EURO jährlich Arbeitsplätze werden durch Pferde gesichert. Diese Zahlen beweisen: Pferdesport, Pferdehaltung und Pferdezucht sind ein wichtiger Wirtschaftszweig in Niederösterreich. Dies konnte nicht zuletzt durch eine verstärkte Vernetzung von Pferdebranche, Politik, Wirtschaft, Medien und Tourismus erreicht werden, die durch die Interessensgemeinschaft PferdAustria seit rund 4 Jahren erfolgreich vorangetrieben wird. Um zukünftige Schwerpunkte der Zusammenarbeit in Niederösterreich und die aktuellen erfreulichen Ergebnisse rund um das Pferd in Niederösterreich vorzustellen, lud der PferdAustria Club Niederösterreich die wesentlichen Keyplayer zu einem Gipfeltreffen mit Podiumsdiskussion in die Wirtschaftskammer St.Pölten. Durch den Abend führte der bekannte ORF-Moderator Michael ROSCHER. Eingestimmt wurden die mehr als 170 Teilnehmer durch eindrucksvolle Szenen aus dem kürzlich gesendeten Fernsehfilm Erlebnis Österreich: Edle Rösser. Reiten und Fahren im weiten Land. Aus Sicht des Landes Niederösterreich wies Landesrat PLANK auf die wirtschaftlichen Erfolgszahlen hin, die beweisen, dass Niederösterreich besonders von der Pferdehaltung profitiert. Er betonte, sich auch

2 weiterhin für den Ausbau des Reit- und Fahrwegenetzes einzusetzen und mit der Aktion ProRegion die Lösung der Probleme zwischen Grundbesitzern und Reitsportlern in Angriff zu nehmen. Dass Niederösterreichs Gemeinden sich besonders für Pferd, Reiter und Züchter einsetzen, beweist die Auszeichnung der Gemeinde Annaberg zur Pferdefreundlichsten Gemeinde Österreichs 2007 sowie der Marktgemeinde Sieghartskirchen, eine der pferdefreundlichsten Gemeinden NÖ. Für Präsident SCHULTES von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich ist das Pferd für die Landwirtschaft ein ebenso attraktiver Einkommenszweig wie etwa die Rinderhaltung und bietet durch die breite Palette der Einstellbetriebe, Zucht- und Aufzuchtbetriebe, vom Reitschulbetrieb bis hin zum Urlaub auf dem Pferdebauernhof die Möglichkeit für zusätzliche Standbeine. Die Pferdehaltung trägt so wesentlich zur Entwicklung und Belebung des ländlichen Raums bei. Beim Auf- und Ausbau des niederösterreichischen Reit- und Fahrwegnetzes wird die Landwirtschaftskammer unterstützend mitwirken. Oberst Fritz SCHUSTER, Präsident des Landesfachverbandes Niederösterreich, freut sich über die zunehmende Beliebtheit des Pferdesports. Die Zahlen sprechen für sich, der niederösterreichische Landesfachverband wurde zum größten aller Landesfachverbände Österreichs mit Mitgliedern. Auch der Obmann der zentralen Arbeitsgemeinschaft österreichischer Pferdezüchter, Ing. Anton ULM, zeigte sich durchwegs zufrieden mit der Entwicklung der Züchter und deren Zuchterfolgen. Aushängeschilder sind die erfolgreiche Noriker- und Haflingerzucht. Darüber hinaus gibt es eine internationale Vernetzung mit den größten Zuchtgebieten der Nachbarstaate. Auch in der heimischen Warmblutzucht können großartige Erfolge im Sportbereich verzeichnet werden. Den internationalen Leistungsstandard beweisen zahlreiche Meistertitel aber auch erfolgreiche Teilnahmen bei Europa- und Weltmeisterschaften. Mag. Erich MOSER, als Vertreter der Wirtschaftskammer, Fachgruppe Freizeitbetriebe, bestätigte die zunehmende Bedeutung des Pferdes im Freizeittourismus. Bestes Beispiel dafür ist sein eigenes Hotel, das mit dem Angebot von Schulpferden zusätzliche Käuferschichten mit Spezialangeboten anspricht. Meine Antwort auf McDonald s ist der Kindergeburtstag mit Pferd, so Moser. Weitere Themen wie das Westernreiten und die heilpädagogische Arbeit mit Pferden wurden ebenfalls diskutiert, PferdAustria stellt demnächst Fakten zur sozialen Bedeutung des Pferdes in Aussicht. Besonderen Anklang fand der Ausbau der Landwirtschaftlichen Fachschule in Tullnerbach. Begabte Absolventen der Pferdewirtschaftsfachschule haben in Zukunft die Möglichkeit die Berufsreifeprüfung abzulegen und damit die Berechtigung zu Studiengängen wie z.b. Pferdewissenschaft zu erlangen. Die Entstehung eines Pferdewirtschafts-Kompetenzzentrums wird nicht nur zusätzliche Ausbildungswege und eine Eingliederung der Landesreit- und Fahrschule mit sich bringen, sondern auch einen Rahmen für große Veranstaltungen bieten. Die Unterstützung des Landes Niederösterreich ist bereits gesichert, meinte Landesrat Plank abschließend. Pferdefreundlichste Gemeinde 2008 gesucht! Sind Sie schon im Rennen? 2005 wurde im Rahmen einer Studie des Industriewissenschaftlichen Instituts die volkswirtschaftliche Bedeutung des Pferdes in Österreich erhoben. Das Ergebnis ist beeindruckend: Jährlich generiert das Pferd in Österreichs Volkswirtschaft eine Produktion von rund 1,24 Mrd. Euro. Aber um überhaupt Pferde halten zu können sind genügend Platz, Verständnis und Menschen, die das Pferd als wertvollen Lebensgefährten und Sportpartner anerkennen, erforderlich. Deshalb sucht PferdAustria, die Plattform für das Pferd in Österreich, auch in diesem Jahr wieder die Pferdefreundlichste Gemeinde Bewerbungen können von Gemeinden, Reit- und Zuchtbetrieben sowie Vereinen eingereicht werden, in jedem Fall sollen diese jedoch von der Gemeinde bestätigt sein. Im Vorjahr konnte sich die Gemeinde Annaberg (Niederösterreich) den Titel Pferdefreundlichste Gemeinde 2007 sichern. Am 25. Oktober 2007 wurde im Rahmen einer Sondervorführung der Spanischen Hofreitschule die Auszeichnung vorgenommen. Bundesminister Josef PRÖLL überreichte gemeinsam mit Bundesrätin Sissy ROTH-HALVAX, die als Vertreterin des Österreichischen Gemeindebundes anwesend war, der Bürgermeisterin der Siegergemeinde Annaberg (NÖ), Petra ZEH, eine Gravurtafel mit dem Text Pferdefreundlichste Gemeinde [Zum Bericht geht s hier] In der Gemeinde Annaberg wird bereits seit vielen Jahren Lobbying für die Pferdewirtschaft betrieben. Die Gemeinde ist besonders stark in Maßnahmen und Belange im Pferdebereich involviert. Die Gemeinden Sieghartskirchen (NÖ), Schöder (STMK), Imst (T), Roßleithen (OÖ) und Podersdorf am See (BGLD) wurden Pferdefreundliche Gemeinden 2007 und erhielten eine Urkunde als Anerkennung ihrer Leistungen.

3 Wird auch in Ihrer Gemeinde auf Harmonie zwischen Pferden, Landschaft sowie Umwelt der Gemeinde geachtet? Erkennt Ihre Gemeinde die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des Pferdes? Dann wenden Sie sich doch gleich an Ihre Gemeinde und füllen Sie gemeinsam den Bewerbungsbogen aus! Wenn der Fragebogen bis zum 15.September 2008 retourniert wird, nimmt Ihre Gemeinde am Wettbewerb teil und ist der Auszeichnung Pferdefreundlichste Gemeinde 2008 einen großen Schritt näher. Und da nur teilnehmen ja nicht immer alles ist, bekommen 25 Prozent der Bewerbungen eine Anerkennung für pferdefreundliche Leistungen 2008 ausgesprochen. Also setzen Sie auf Ihre Gemeinde und unterstützen Sie sie mit Ihrer Anerkennung für erbrachte und zukünftige Leistungen in der Pferdehaltung! Fragebogen: Österreichischer Haflinger als Therapiebotschafter! Ein Stern fiel vom Himmel! Eine Stern namens Alpenstar, ein prachtvoller Haflinger, fiel für die EU-Konferenz 2008 Mensch & Pferd im Dialog - Besucher aus Griechenland vom Himmel! Griechenland ist gerade dabei Therapeutisches Reiten groß aufzubauen steht der Pferdesport bei den internationalen Special Olympics in Athen ins Haus und 2012 hat Griechenland den Zuschlag für den internationalen Kongress für Therapeutisches Reiten bekommen. Dafür soll nun alles hergerichtet und fertig aufgebaut werden. Aber es kommen - wie immer und überall - Rückschläge. Im Norden von Griechenland, in Serres, Nähe Saloniki wird gerade ein Reitzentrum gebaut, mit Halle, modernen Stallungen usw., da erkrankten 2 wertvolle Therapiepferde. Die Not war groß und da wandte sich der Verein Therapeutic Riding Center an Gundula Hauser um Hilfe. Als Präsidentin des Weltverbandes für Therapeutisches Reiten sollte sie zaubern. Beim Zaubern half ihr PferdAustria, das Lebensministerium sowie LAbg. Wolfgang Schürrer, Obmann vom O.Ö. Pferdezuchtverband. Und das Wunder gelang: Genau zur EU-Konferenz, Mensch & Pferd im Dialog, die von 11. bis 13. April 2008 in Wien stattgefunden hat, bei der die griechische Delegation mit 6 Personen anwesend war (Präsidentin des griech. Verbandes für THR Dimitra KROUZAKI, Präsidentin des lokalen Verbandes für Therapeutisches Reiten in Serres Maria LIGA, der Bezirkshauptmann dieses Gebietes Vasilis KETZSITZIS, usw. ) konnte der 9 jährige oberösterreichische Haflingerwallach Alpenstar freudig von den Griechen in Empfang genommen werden. Alpenstar wird im Reit-Therapiezentrum Prater im 2. Bezirk noch auf seine Aufgabe vorbereitet, dann soll es aber sobald als möglich weiter auf die Reise nach Griechenland gehen. Wir werden dieses Pferd sicher weiterhin begleiten und hoffen, dass Alpenstar unter anderem auch bei den Special Olympics viele mental behinderte Reiter aus aller Herren Länder zum Sieg trägt! Am Foto zu sehen sind (v.l.n.r.): Dimitra KAROUZAKI, Präsidentin von TRAG (Therapeutic Riding Association Greece), Gundula Hauser, Präsidentin von FRDI (Federation of Riding for the Disabled International), Vasilis Ketzsitzis, Bezirkshauptmann Serres und Umgebung, Alpenstar Maria Liga, Therapeutic Riding Center Serres / Greece, Kontaktperson für Alpenstar, Hofrat Ing. Oskar Lazansky, Lebensministerium LAbg. KommRat Wolfgang Schürrer Pferd Wels ein voller Erfolg!

4 35000 m² Ausstellungsfläche, 230 Aussteller aus 9 Nationen, großartige Showabende, ein internationales Araber Championat, 2000 Akteure in unzähligen Vorführungen und PferdAustria war natürlich mit dabei! Die Messe Pferd Wels wurde für alle Beteiligten zu einem vollen Erfolg. Die Aussteller boten ihre Produkte rund um Pferdesport, Pferdezucht und Pferdehaltung an, namhafte Vertreter aus allen Sparten des Pferdesports teilten ihr Wissen mit allen Interessierten, und verschiedenste Pferderassen präsentierten sich in bestem Licht. In diesem Rahmen schlug PferdAustria seine Zelte in der Sonderausstellung Reiten und Fahren in Oberösterreich auf. Es klnnten zahlreiche Fragen beantwortet werden, wobei die Suche nach der pferdefreundlichsten Gemeinde 2008 und die noch recht junge Initiative Jugend&Pferd besonderes Interesse hervorriefen. Auch über die beeindruckenden Zahlen der Studie zum Wirtschaftsfaktor Pferd wurde ausgiebig diskutiert. Viele neue wertvolle Kontakte konnten geknüpft werden, und die Prospekte, Gutscheine und Infofolder institutioneller Mitglieder wie Piber, Magna Racino, Schloss Hof etc. fanden regen Anklang und wurden dankend angenommen. Außerdem kamen im Rahmen der Eröffnung am Freitag Vormittag wichtige Vertreter aus Politik, Landwirtschaft und Pferdewirtschaft am PferdAustria-Stand zusammen, um sich auszutauschen und weitere Pläne für die nächsten Jahre zu schmieden. Die vier Tage gingen fast zu schnell vorüber um alle Angebote und Möglichkeiten der Messe auskosten zu können. Aufgrund des großen Erfolges dieses Jahres wird es sich PferdAustria sicher nicht nehmen lassen auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein. PferdAustria Pressekonferenz 09. Juni PferdAustria Pressekonferenz, 09. Juni 2008 (Cafe Landtmann): Präsentation der Studie "Sozialfaktor Pferd" und "Fair Play für das Reiten im Wald" Teilnehmer: Josef PRÖLL, Landwirtschaftsminister und Präsident von PferdAustria Elisabeth MAX-THEURER, Bundesfachverband für Fahren und Reiten in Österreich Felix MONTECUCCOLI, Land&Forst Betriebe Österreich Peter LEBERSORGER, Zentralstelle Österreichischer Landesjagdverbände Felix JOSEF, Autor der PferdAustria Studie "Sozialfaktor Pferd" Nach der im Jahr 2005 erschienenen Studie über den "Wirtschaftsfaktor Pferd" hat PferdAustria 2008 eine Studie zum "Sozialfaktor Pferd" in Auftrag gegeben. Die aktuellen Ergebnisse wurden im Rahmen der Pressekonferenz erstmals präsentiert. Weiters wurden im Rahmen der Pressekonferenz die "Fair Play-Regeln" für das Reiten in Österreichs Wäldern vorgestellt. Dieser entstandene "Verhaltenskodex", der von Fachleuten aus ganz Österreich erarbeitet wurde soll in Zukunft zur Harmonie zwischen Reitern, Waldbesitzern und Jägern beitragen. PferdAustria Vollversammlung im Elefantensaal Die Schwerpunkte der Vollversammlung lagen auf der Präsentation der PferdAustria Aktivitäten 2007 und 2008 sowie auf der Vorstellung der PferdAustria "Sozialfaktor Pferd" durch die Autoren Felix JOSEF und Gabie PEISKAMMER, beide Triconsult.

5 Das Exekutivkomitee und die institutionellen Mitglieder von PferdAustria waren wieder zahlreich vertreten. Neben der neuen Vorsitzenden Edith KLAUSER vom Lebensministerium waren auch Ernst BACHINGER, Spanische Hofreitschule, Leo ERASIMUS, ZAP, Kurt FARASIN, Schloss Hof, Johannes FRICKH, Lebensministerium, Andrea HOLZLEITHNER, Pferdezentrum Stadl Paura, Sissy MAX-THEURER, BFV, Sonja MAYER, PferdAustria, Dagmar SCHRATTER, Tiergarten Schönbrunn, Fritz SCHUSTER, BFV und Wolfgang SCHÜRRER, oö. Landtagsabgeordneter. CSI-1* MILAK Wiener Neustadt, Niederösterreich Am kommenden Wochenende, vom Juli 2008, ist die Theresianische Militärakademie mit dem einzigartigen Ambiente der Babenbergerburg Austragungsort eines internationalen Springturniers. Insgesamt sieben Nationen mit fast 150 Reitern werden zu diesem Reitturnier, welches nach der Gründerin der Militärakademie, Maria Theresia, benannt wurde, anreisen. Für ausreichend Spannung ist gesorgt: Denn auch die heimische Springelite, an der Spitze der sechsfache Staatsmeister Anton Martin Bauer, Olympiateilnehmer Harald Ambros, der Turnierleiter und Militärweltmeister 2007 Major Roland Pulsinger und auch die Vorjahressiegerin im Maria Theresia Derby Barbara Belousek sind mit ihren Pferden dabei, wenn es darum geht schwierige Parcours bis 140cm zu bewältigen. Bei freiem Eintritt gibt es neben Spitzensport wie gewohnt kulinarische Köstlichkeiten die keine Wünsche offenlassen. Am Samstagabend wird im Festzelt eine Reiterparty mit Unterhaltungsmusik stattfinden. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Beginn: Freitag, 8.00 Uhr Ausschreibung unter Noch ein Monat bis zum Beginn der Olympischen Reiterspiele in Hong Kong In einem Monat beginnen die Olympischen Reiterspiele in Hong Kong. Am 9. August starten die Vielseitigkeitsbewerbe, die am 12. August im Springparcours enden. Die Springreitbewerbe beginnen am 12. August, die Finalrunde findet am 21.August statt, und die Dressurreiter werden sich zwischen dem 13. und dem 20. August um die Medaillen bemühen. Für Österreich gehen Victoria Max- Theurer in der Dressur und Harald Ambros in der Vielseitigkeit an den Start. CSI MILAK, Wiener Neustadt

6 Am Gelände der Theresianischen Militärakademie ging am vergangenen Wochenende ein gut organisiertes und zahlreich besuchtes internationales Springturnier über die Bühne. An drei Turniertagen wurden 13 Bewerbe ausgetragen, in denen sich die 140 aus dem In- und Ausland angereisten Reiter messen durften. Bis zum letzten Programmpunkt meinte es auch der Wettergott gut mit dem Turnier, und ließ bei sommerlichen Temperaturen die Sonne scheinen. Die Höhepunkte an diesem Turnier waren freilich das alljährlich ausgetragene Maria Theresia Derby sowie der Grand Prix. Im Derby konnte Barbara Belousek ihren Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigen und musste sich Routinier Ulrich Domaingo geschlagen geben, der den 1100m langen Parcours mit einem fehlerfreien Ritt bewältigen konnte. Ebenfalls fehlerfrei, was ja nicht so oft bei diesem prestigeträchtigen und fordernden Bewerb vorkommt, blieb auch Franz Josef Rainer mit seinem Wallach. Den absoluten Höhepunkt bildete aber das Grand Prix Finale Ehrenpreis des Jahrgang Colloredo Mansfeld, bei dem es auch für alle fehlerfrei gebliebenen Pferde ins spannende Stechen ging. Vor ca 300 gespannten Zuschauern setzte sich Superfund Reiter Michael Seletzky mit seinem Hannoveranerwallach Chicano gegen Matthias Atzmüller und weiters gegen Klaus Hernler sowie Marianne Schindele durch. Pferdefreundlichste Gemeinde Die Einreichfrist für die Bewerbung zur "Pferdefreundlichsten Gemeinde 2008" wurde bis zum 20. Oktober 2008 verlängert. Tag der offenen Pferdestalltür Jahre lang hat PferdAustria erfolgreich mit mehr als 150 Reitställen österreichweit zusammengearbeitet und einen Tag der offenen Pferdestalltür initiiert. Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und des Lebensministeriums konnten viele Schulklassen im Rahmen ihres Unterrichts in die faszinierende Welt des Pferdes und Reitens hineinschnuppern und viele neue Pferdefreunde gewonnen werden. Diese Aktion ist in der Zwischenzeit ein Selbstläufer, Reitbetriebe und Schulen sind gut vernetzt. So werden die österreichischen Reitbetriebe unabhängig von einander den Tag der offenen Pferdestalltür mit interessanten Rahmenprogramm und Information rund ums Reiten für ihre Stallungen anbieten, je nach terminlichen Möglichkeiten und in Abstimmung mit ihren umliegenden Schulen. PferdAustria unterstützt und berät die Veranstalter gerne und stellt von organisatorischer Checkliste, einem Pferdequiz bis zum Programmvorschlag alles für einen reibungslosen Ablauf zum Download zur Verfügung: Österreichische Warmblutzucht auf Erfolgskurs Beim Bundeschampionat Warmblut präsentierten sich Pferde und Reiter von ihrer besten Seite und begeisterten Publikum und Richter. Im Gegensatz zum Vorjahr gab es heuer eine klare Dominanz der Stuten gegenüber ihren männlichen Mitstreitern. Beide Materialbewerbe wurden von Stuten gewonnen, die bereits die Bundesjungstutenschau für sich entscheiden konnten. Bei den dreijährigen Reitpferden zeigte die braune Bozena MBH von Fit for Fun (Z: Petra und Stefan Wiesenberger, OÖ) von ihrer besten Seite und sicherte sich so den Titel Bundeschampionesse, ex aequo mit dem dunkelbraunen Hengst Ronaldo von Royaldik (Z.: Johann Rainer, S). Bei den vierjährigen überzeugte die Dunkelfuchsstute Savannah N von Diamond Hit (Z: Johann

7 Breinesel, NÖ). Aber auch bei den Sportbewerben wurden Championessen gekürt; die fünfjährige Auheim s Dehlia, ebenfalls von Diamond Hit (Z: Andreas Kircher, K) setzte sich gegenüber der Konkurrenz beim Dressurpferdechampoinat der vier- bis fünf-jährigen Pferde durch. Das Dressurpferdechampionat der fünfbis sechsjährigen entschied Palladin MBH von Pentagon (Z: Petra und Stefan Wiesenberger, OÖ) für sich. Beim Springen begeisterte die fünfjährige Nikita 64 von Askari (Z: Alexander Wimmer, OÖ) die Richter und das Publikum; die junge Stute blieb in allen Teilbereichen fehlerfrei und ist damit Siegerin des Springpferdechampionats der fünfjährigen Pferde. Loroville (Z: Alfred Fischer, NÖ), ein Champion des Vorjahres, konnte auch heuer wieder Akzente setzen. So wurde er heuer Erster des Springpferdechampionats der sechsjährigen Pferde. Begeistert zeigte sich das Publikum sowie die deutschen Richter von der Qualität der österreichischen Warmblutpferde im Rahmen der Championatsehrung. Dritter Sieg in Folge für steirische Jungzüchter Nicht nur Pferde standen beim Bundeschampionat im Mittelpunkt, sondern auch die Jungzüchter konnten beim Jugend&Pferd- Bewerb zwei Tage lang ihre Stärken unter Beweis stellen. Am Samstag galt es, den Theorietest möglichst erfolgreich zu meistern. Danach ging es an die Präsentation des Pferdes: hier war vorher Styling und Pflege angesagt; nicht nur die Pferde mussten glänzen, auch die Jungzüchter sollten sich hier von ihrer besten Seite zeigen. Pferdebeurteilung stand dann als nächstens für die älteren Jungzüchter am Programm. Am Sonntag hieß es für den Züchternachwuchs früh aufstehen: Pferdemusterung stand um 8:30 an der Tagesordnung. Am frühen Nachmittag stand die Entscheidung fest. Das Team Steiermark freute sich über den dritten Sieg in Serie. Die Jungzüchter aus der Steiermark waren die Triumphatoren des Tages, da sie in drei Altersgruppen zwei Sieger stellten sowie auch in den Einzelbewerben auftrumpfen konnte. Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Jugend&Pferd- Bewerbs bewiesen, dass man sich nicht um die Zukunft der Pferdezucht in Österreich sorgen muss. //slide-42// Reiten im Schulsport Am 6. November fand eine Pressekonferenz zum Thema Unterrichtsgegenstand Reiten statt. Um den Jugendreitsport verstärkt zu fördern, wurde von Intersport Eybl gemeinsam mit dem BFV die Initiative Reiten im Schulsport ins Leben gerufen. Man versuche im Zuge dieser Kooperation mit Intersport Eybl die notwendigen Rahmenbedingungen für die Umsetzung dieses Projekts zu schaffe, erklärt Oberst Schuster (Breitensportkoordinator BFV, Präsident LFV NÖ, Sprecher PferdAustria). Der Umgang mit Pferden ist besonders für Kinder und Jugendliche besonders wertvoll. Reiten ist ein Sport, der nicht nur dem Körper gut tut. Der Umgang mit den Pferden ist auch Balsam für die Seele, er fördert eine gesundes Sozialverhalten und dem Stressabbau, so Florian Größwang (Marketingleiter Intersport Eybl). Die Initiative soll den Pferdesport stärker im Schulsport verankern, da der Umgang mit den Pferden aus pädagogischer Sicht höchst wertvoll ist, wie Oberst Schuster erklärt. Dabei fungiert der BFV als Vermittler zwischen interessierten Schulen und qualifizierten Reitbetrieben. Weitere Informationen zu Pferdesport als Schulsport finden Sie hier. Österreichische Warmblutzucht

8 In Österreich hat in den letzten 40 Jahren eine kleine aber sehr qualitätsvolle Warmblutpferdezucht etabliert. Im langjährigen Durchschnitt werden 70 % aller in Österreich geborenen Warmblutfohlen als Turnierpferde eingetragen und beinahe jeder vierte Start eines solchen Pferdes führt zu einer Platzierung unter den drei Besten im nationalen Turniergeschehen. Aber auch viele internationale Erfolge in allen Sparten des Pferdesports konnten österreichische Warmblutpferde schon erringen. Österreich hat mit etwa Stuten und 90 aufgestellten Deckhengsten eine im Vergleich zu den Hochburgen der Warmblutzucht Deutschland und den Niederlanden eine sehr kleine Zuchtbasis. Aus den altösterreichischen Kavalleriepferden, die zu ihrer Zeit als die besten der Welt galten, entwickelten sich durch intelligente Kombinationszucht mit den besten internationalen Blutlinien ausgezeichnete Sportpferde. Durch die ständigen Bestrebungen der Arbeitsgemeinschaft der Warmblutzüchter Österreichs (AWÖ) und das notwendige Know How der heimischen Züchter wurde Pferde gezogen, die durch Rittigkeit, Leistungsbereitschaft, guten Charakter und ausgeglichenes Temperament ebenso überzeugen konnten wie durch spezielle Dressur- oder Springanlagen. Doch Österreichische Warmblutpferde können beinahe in jeder Disziplin großartige Erfolge aufweisen. Neben der Dressur, dem Springen und der Vielseitigkeit konnten in den letzten Jahren gerade beim Fahren und beim Voltigieren ausgezeichnete Platzierungen auf Welt- und Europameisterschaften errungen werden. Jährlich werden durchschnittlich 550 österreichische Warmblutfohlen mit dem großen A am linken Hinterschenkel gebrannt. Die 50 Besten waren heuer Ende September beim bundesweiten Fohlenchampionat im Österreichischen Pferdezentrum Stadl-Paura vertreten. Richter aus Österreich und Deutschland musterten und bewerteten die vorgestellten Pferdekinder und waren einstimmig der Meinung, dass es sich 2008 um einen qualitativ besonders guten Jahrgang handelte. Alleine bei den Stutfohlen kamen 13 von 23 mit den ausgezeichneten Wertnoten 8,2 bis 8,8 in die Endvorstellung - eine enorme Qualitätsdichte! Dass auch die Präsidentin des Bundesfachverbandes für Reiten und Fahren in Österreich, Elisabeth Max- Theurer, von der heimischen Warmblutzucht überzeugt ist, bewies sie mit Sommer Hit, gezogen nach Sandro Hit aus der Aimee. Dieser junge Hengst wurde jüngst in Achleiten mit dem großen A gebrannt und gehört möglicherweise zu den zukünftigen Leistungsträgern der österreichischen Warmblutzucht. Fotos: Michael Rzepa

Die ersten 7 Jahre. Die Plattform für das Pferd in Österreich. Mit Unterstützung von Bund & LÄndern

Die ersten 7 Jahre. Die Plattform für das Pferd in Österreich.  Mit Unterstützung von Bund & LÄndern Die ersten 7 Jahre Die Plattform für das Pferd in Österreich Mit Unterstützung von Bund & LÄndern Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist verloren. Sir Winston Churchill Josef Pröll Finanzminister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Landesrat Dr. Josef Stockinger, Präsidentin Elisabeth Max-Theurer Bundesfachverband für Reiten und Fahren, und Obmann

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Pferd und Mensch in Österreich

Pferd und Mensch in Österreich Pferd und Mensch in Österreich Pferde und Menschen Das Pferd hat die Geschichte und Entwicklung der Menschen in den letzten Jahrtausenden wesentlich beeinflusst. Ob Nahrungsmittel, Helfer im Kriegsdienst,

Mehr

Reisecker: Pferde bringen in Oberösterreich über 200 Millionen Euro Wertschöpfung. Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle in der Landwirtschaft

Reisecker: Pferde bringen in Oberösterreich über 200 Millionen Euro Wertschöpfung. Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle in der Landwirtschaft Presse und Internet Pressekonferenz Linz, 2. Juli 2014 Reisecker: Pferde bringen in Oberösterreich über 200 Millionen Euro Wertschöpfung Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle in der Landwirtschaft

Mehr

Pferdewirtschaft in Österreich. Dr. Leopold Erasimus

Pferdewirtschaft in Österreich. Dr. Leopold Erasimus Pferdewirtschaft in Österreich Dr. Leopold Erasimus Pferdewirtschaft in Österreich Österreich ist ein Land mit großer Pferdetradition Traditionelle Rassen Haflinger Noriker Warmblut Lipizzaner Shagya Araber

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

1 Jahr Green Events Steiermark

1 Jahr Green Events Steiermark 1 Jahr Green Events Steiermark DI Gudrun WALTER Nachhaltigkeitskoordinatorin des Landes Steiermark Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit Amt der Steiermärkischen Landesregierung ABT14

Mehr

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen

Pferd Bodensee Februar Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Messe Friedrichshafen Pferd Bodensee Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 14. 16. Februar 2014 Messe Friedrichshafen Rund um die Pferd Bodensee Über 330 Aussteller präsentieren auf einer

Mehr

Pferd International München Mai 2016

Pferd International München Mai 2016 Pferd International München 5. - 8. Mai 2016 Die Weltspitze zu Gast auf der Olympia-Reitanlage München-Riem 1 Inhalt Pferd International München - ein Publikumsmagnet... 3 Ausstellung, Familie, Schau und

Mehr

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES

DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES Pferd Bodensee Internationale Fachmesse 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen DAS TOP-EREIGNIS DES JAHRES FÜR DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH, SCHWEIZ #pferdbodensee Rund um die Pferd Bodensee Ca. 400 führende

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2012 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 10. 12. Februar 2012 Messe Friedrichshafen Über 300 Aussteller präsentieren auf einer Ausstellungsfläche von

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat Willi Prechtl Präsident OÖ. Fußballverband am 17. Juni 2010 zum Thema Wirtschaftsfaktor Fußball in OÖ Ehrenamt

Mehr

Tourismus- und Freizeitfaktor Pferd in Österreich

Tourismus- und Freizeitfaktor Pferd in Österreich Tourismus- und Freizeitfaktor Pferd in Österreich Die Plattform für das Pferd in Österreich www.pferdaustria.info Mit Unterstützung von Bund & LÄndern Mit freundlicher Unterstützung von TIPP Die Vollversion

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael Strugl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 2. Mai 2013 zum Thema Attersee-Salzkammergut Triathlon Als weitere Gesprächspartner stehen Ihnen zur

Mehr

Pressemitteilung. Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle für die Landwirtschaft

Pressemitteilung. Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle für die Landwirtschaft Presse und Internet Linz, 27. Juni 2017 Pressemitteilung Pferdehaltung ist wichtige Einkommensquelle für die Landwirtschaft Gewerbeordnung ist an die Erfordernisse der bäuerlichen Pferdehalter anzupassen

Mehr

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,...

Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Die Arbeitsmarktlage im Fremdenverkehr 2001 Beschäftigung, Arbeitslosigkeit, Stellenangebot,... Arbeitsmarktbeobachtung und Statistik Arbeitsmarktservice Österreich Mag. Barbara Zajic Wien, Jänner 2002

Mehr

(Kaltblüter) mit einer speziellen Färbungen (weiß mit schwarzen Punkten) und Karin Waldl lässt den Traum eines

(Kaltblüter) mit einer speziellen Färbungen (weiß mit schwarzen Punkten) und Karin Waldl lässt den Traum eines Beim Krone Kindertag am 21.März 2010 steht die Familie im Mittelpunkt: Das PS-Festival in Stadl-Paura bietet dank McDonald s Show, Spiel und Sport für Jedermann Es wird wohl ein Nachmittag der Sonderklasse

Mehr

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement

Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement Seit Jahren sind der Pferdesportverband Rheinland und der Pferdesportverband Westfalen intensiver Förderer der Reitsportjugend. Aus diesem Engagement gehen jedes Jahr zahlreiche Medaillenträger auf internationalen

Mehr

Austragungsbedingungen

Austragungsbedingungen Austragungsbedingungen Der OÖ Landesmeisterschaften und OÖ Meisterschaften 2016 1 Allgemeine Bestimmungen Die OÖ Landesmeisterschaften und OÖ Meisterschaften werden in den einzelnen Sparten und Disziplinen

Mehr

Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015

Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015 Qualifikationsbestimmungen für das Europachampionat der Haflinger 2015 Termin: 17.-20. September 2015 Ort: Vermezzo/Mailand Allgemeines: Startberechtigt sind alle Haflinger, die im Besitz eines offiziell

Mehr

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen

PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! Februar 2010 Messe Friedrichshafen PFERD BODENSEE Das Topereignis des Jahres im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz! 26. 28. Februar 2010 Messe Friedrichshafen Highlights Pferde-Gala Im Takt der Pferde Lassen Sie sich hinreißen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Windkraft in Niederösterreich

Windkraft in Niederösterreich Windkraft in Niederösterreich Die Energie des 21. Jahrhunderts IG Windkraft Austrian Wind Energy Association gegründet 1993 Interessenverband der gesamten Branche rund 1.400 Mitglieder > 90% der Windkraftleistung

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010

Deutsche Meisterschaft der Dressurreiter mit Handicap. Pressemitteilung. Deutsche Meisterschaft für Dressurreiter mit Handicap 2010 Essen, 13. Juli 2010 Erstes großes integratives Reit und Springturnier Deutsche Meisterschaft für 2010 Drei Tage lang sahen die begeisterten Zuschauer auf dem Turniergelände des Reit-, Fahr und Zuchtvere-Nord

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg

Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Pferde ein Wirtschaftsfaktor in Baden Württemberg Karl-Heinz Vollmer Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg Geschätzter Pferdebestand in BW ca. 100. 000 120.000 Pferde Bundesweiter

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Direktor Mag. Franz Hochreiner, Agrarbildungszentrum Lambach am 16. März 2012 zum Thema " Im Galopp zur HAK-Matura abz

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen.

Februar 2018 SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Pferd. Messe Friedrichshafen. Bodensee. Ausstellerunterlagen. Pferd Bodensee 16. 18. Februar 2018 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellerunterlagen www.pferdbodensee.de 2 3 Wir lieben Pferde Pferd Bodensee 4 5 Der Countdown läuft! Alle

Mehr

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015

CDIO 2015 HAGEN a.t.w JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015 CDIO 2015 HAGEN a.t.w. 8.-12. JULI 2015 INFORMATION ZUM CDIO 2015 INHALT CDIO 2015 Hagen a.t.w...3 Relevanz...4 Modus...5 Standort...6 Vorläufiges Programm...7 Geografische Lage...8 Ausstellung...9 Ausstellungsgelände

Mehr

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060 Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060 1 Paare aus Wien 2 Wiener Paare haben im Bundesländervergleich das größte Bedürfnis nach Zweisamkeit

Mehr

ESC Congress 2007: Größter Kongress Europas zu Gast in der Messe Wien

ESC Congress 2007: Größter Kongress Europas zu Gast in der Messe Wien M E D I E N D I E N S T der Reed Exhibitions Messe Wien ESC Congress 2007: Größter Kongress Europas zu Gast in der Messe Wien ESC Congress bereits zum dritten Mal in der Messe Wien +++ rund 25.000 Delegierte

Mehr

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut

3. Internationale OÖ. Paracycling Tour vom 25. bis 29. Mai 2016 im Salzkammergut I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Sport-Landesrat Walter ABLINGER Paracycling-Olympiasieger Yvonne MARZINKE Mitglied des deutschen Paracycling-Nationalteams

Mehr

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg

Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Analyse der Züchterschaft in Baden-Württemberg Julia Epple und Jörg Aurich Department für Tierzucht und Reproduktion Veterinärmedizinische Universität Wien Studiengang Pferdewissenschaften Wien Ausgangssituation

Mehr

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Cross-Mentoring-Programm Reach Up: Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts-Landesrat Mag. Ulrike RABMER-KOLLER Obfrau Firmenausbildungsverbund OÖ, Vizepräsidentin Wirtschaftskammer OÖ Ing. Dipl.-Wi.-Ing.

Mehr

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft

Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Riesenbeck International Innovativer Reitsport für die Zukunft Willkommen Riesenbeck International - Herzlich Willkommen Der erste Spatenstich ist getan. In Riesenbeck entsteht eines der spektakulärsten

Mehr

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE

MOUNTED GAMES. Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE MOUNTED GAMES Reitsport auf der Überholspur IHRE SPONSOREN-MAPPE Sehr geehrte Damen und Herren, Mounted Games ist einfach ein fesselnder Sport. Die Dynamik von Pony und Reiter - fazinierend. nehmen Sie

Mehr

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland

Pressemitteilung. Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Internationales Reitsportevent in Balve Spitzensport, Lifestyle und Show-Spektakel locken viele bekannte Gesichter ins Sauerland Balve, im März 2016 Vier Tage Reitsport auf höchstem Niveau, Stars und Sternchen

Mehr

I N F O R M A T I O N. "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich"

I N F O R M A T I O N. TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert in Oberösterreich I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit KommR Viktor Sigl Wirtschafts- und Sport-Landesrat am 25. November 2011 zum Thema "TriStar Salzkammergut 2012 am Attersee: Internationale Triathlon-Serie gastiert

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer am 25. Juni 2007 zum Thema "Netzwerk - Naturwissenschaften" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Geschäftsführer Ing. Rudolf Rogl, OÖ. Rinderbörse am 19. Juni 2008 zum Thema "Rindfleisch aus Oberösterreich begehrt

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009

Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009 Kurzstudie Wirtschaftsfaktor Radfahren Volkswirtschaftliche Auswirkungen des Radverkehrs 28. April 2009 Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft DI Martin EDER, Abteilung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 31. März 2009 zum Thema "Die besten oö. Schulküchen werden ausgezeichnet: Qualitätsvolles Mittagessen ist auch einen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner 13. Süddeutsche Hengsttage, Abendgala 29. Januar 2016, München-Riem Es gilt das gesprochene Wort! Referat

Mehr

HFP - Zahlen, Daten, Fakten zur Pferdewirtschaft

HFP - Zahlen, Daten, Fakten zur Pferdewirtschaft 1 HFP - Zahlen, Daten, Fakten zur Pferdewirtschaft 2 Copyright 2016 Die Weitergabe von Daten aus dieser Studie bedarf der vorherigen Zustimmung der HorseFuturePanel UG (haftungsbeschränkt). 3 AGENDA Zusammenfassung

Mehr

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation

Dienstag, 7. Juli spektakel. Action & Fun in Linz. Sponsoreninformation Dienstag, 7. Juli 2015 SchulSport spektakel ARGE BSP OÖ Action & Fun in Linz Sponsoreninformation Allgemeine Informationen Am Dienstag, den 7. Juli 2015, findet am Linzer Hauptplatz von 9.30 bis 14.30

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland

AUSSCHREIBUNG. zur. STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland AUSSCHREIBUNG zur STAATSMEISTERSCHAFT DER LEHRLINGE IN TOURISMUSBERUFEN 2014 im Burgenland (Montag, 24. März bis Donnerstag, 27. März 2014) Organisation: Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft Burgenland

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2013 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Mittwoch, 27. Februar 2013 08:30 17:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und DI Dr. Gerhard Dell, Oö. Landesenergiebeauftragter, GF OÖ. Energiesparverband am 16. Oktober 2007 zum Thema "'Richtig hell' Auftakt

Mehr

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der

Die VSMUN ist eine deutschsprachige Konferenz für 130 Schülerinnen und Schüler der Nach Vorbild ähnlicher Initiativen, die seit vielen Jahren in aller Welt erfolgreich veranstaltet werden, wird von 11. bis 13. Februar 2013 die vierte Vienna Schools Model United Nations (VSMUN) in den

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011

ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN 2011 SPORTKLETTERN DISZIPLIN BOULDERN Information 23. / 24. September 2011 FACTS Mehr als 140 000 aktive Kletterer gibt es zur Zeit in Österreich. Klettern in seinen

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa

Oö. Grenzregionen profitieren vom gemeinsamen Europa I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Dr. Michael STRUGL Wirtschafts- und Europa-Landesrat Mag. Paul SCHMIDT Generalsekretär Österreichische Gesellschaft für Europapolitik am 20. Jänner 2014 um

Mehr

Presseinformation 8. August Beach Cup St. Johann in Tirol by Steinbacher

Presseinformation 8. August Beach Cup St. Johann in Tirol by Steinbacher Presseinformation 8. August 2017 Beach Cup St. Johann in Tirol by Steinbacher Die Austrian Beach Tour, höchste nationale Beachvolleyball Eventserie Österreichs, gastiert von 15. - 17. September in St.

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik

Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik PRESSEINFORMATION Landeslehrlingswettbewerb: Mechatronik, Elektrobetriebstechnik und Elektromaschinentechnik Am 7. Juni 2017 traten 34 der talentiertesten Nachwuchskräfte der Bereiche Mechatronik, Elektrobetriebstechnik

Mehr

Sensationssieg in Stadl-Paura!

Sensationssieg in Stadl-Paura! Sensationssieg in Stadl-Paura! Die Hallenpremiere brachte Daniel Sonnberger & Quinto den Erfolg im Großen Preis ein Flogen beim ersten gemeinsamen Hallenturnier zum Sieg im Großen Preis: Daniel Sonnberger

Mehr

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine

Rotterdam Aber nicht nur der wettbewerbliche Eifer war wichtig sondern auch die Pflege der sozialen Kontakte. So schlossen wir die eine Rotterdam 2013 Sehr geehrter Herr Brettner, wie versprochen möchten wir hiermit über unsere Woche in Rotterdam berichten. Vom 13. bis zum 19. Mai nahmen wir am Shell Eco Marathon in Rotterdam mit unserem

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage (SOR SMC)

Schule ohne Rassismus Schule mit Courage (SOR SMC) Schule ohne Rassismus Schule mit Courage (SOR SMC) 1) Was ist Schule ohne Rassismus Schule mit Courage? Wir sind ein Projekt von und für SchülerInnen. Es bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit,

Mehr

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick

Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Eignungsprüfungen für Fahrpferde und Fahrponys (national und international) Entwicklung Situation Ausblick Rolf Schettler Trainer A (Fahren), Trainer B (Reiten) Vorsitzender DRFV Fachgruppe Fahren Süddeutsches

Mehr

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: -

Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: - Dezember 2015 CLUB NEWS JAGUAR ENTHUSIASTS CLUB JAGUAR DRIVERS CLUB 1060 Wien, Haydngasse 10/19 - Mail: office@jec-austria.at - Sonderschau 80 Jahre Jaguar auf der Classic Expo in Salzburg Bei der diesjährigen

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und DI Rainer Silber, Geschäftsführer Naturpark Obst-Hügelland Horst Hubmer, Obst-Produzent und Veranstalter am 4. Juni 2011

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge

Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge Der Kieler Renn- und Reiterverein von 1902 e.v. zeigte Flagge am 17. und 18.09.2011 besuchten wir ein Turnier des Ostholsteinischen Reitvereins Malente-Eutin e.v. Wir waren an beiden Tage vertreten und

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger und Dir. Frank Schneider, Landesgruppenobmann der GBV's am 21. Juli 2006 zum Thema Kinder sind unsere Zukunft "Spielplatzprojekte

Mehr

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11

Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Überzeugende Darbietungen der next generation beim BA Businessplan-Wettbewerb vol. 11 Innsbruck Am Freitag, dem 28. April 2017, fand die Schlussveranstaltung für den diesjährigen Businessplan-Wettbewerb

Mehr

WESTERNREITEN - TEIL D T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N

WESTERNREITEN - TEIL D T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N INHALT Seite: I T E I L D M E I S T E R S C H AF T E N I M W E S T E R N R E I T E N INHALT Seite: II ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN FÜR WESTERNREITER UND ÖSTERREICHISCHE STAATSMEISTERSCHAFTEN REINING...

Mehr

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD.

Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD. Jahresbericht 2010 Gert Gussmann, Karl-Heinz Vollmer, Manfred Weber Kompetenzzentrum PFERD Bildungs- u. Wissenstransfer Beratung PGD Tierseuchenkasse Pferdegesundheit, Seuchenprophylaxe, Fruchtbarkeit

Mehr

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM!

Handball-Mini-Europameisterschaft Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Handball-Mini-Europameisterschaft 2018 Wir feiern 10 Jahre Handball-Mini-EM! Ein unvergessliches Turnier-Event Liebe Handballfans und Freunde, liebe Gäste, inzwischen ist die Event-Reihe des TSV Anderten

Mehr

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für

Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Meisterschaftsbedingungen für Dressurreiten für Österreichische Staatsmeisterschaft ( Große Tour) Österreichische Meisterschaft Kleine Tour, Junge Reiter, Junioren, Jugend, Ponyreiter Bundesländermannschaftsmeisterschaft

Mehr

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke

Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Niederösterreich sucht besondere Bauwerke Eine Initiative des Landes Niederösterreich und der Landesinnung Bau NÖ. bau.energie.umwelt cluster niederösterreich Sehr geehrte Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher!

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Vicis Fünfter Streich:

Vicis Fünfter Streich: Vicis Fünfter Streich: Mit Della Cavalleria OLD zum Inter I-Erfolg Der Finaltag beim CDI3* in Stadl-Paura bot den Zuschauern auf den Tribünen und am Bildschirm via Live-Stream ein vielseitiges Programm:

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2013 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 213 nach Bundesländern 1/213 7/215 Regionales BIP 213 (vorläufige Daten) nach Bundesländern In diesem Bericht

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Regionales BIP 2011 nach Bundesländern 1/2013 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Regionales BIP 211 nach Bundesländern 1/213 5/214 Regionales BIP 211 nach Bundesländern In diesem Bericht werden die wesentlichen

Mehr

Der Olympische Gedanke!

Der Olympische Gedanke! Der Olympische Gedanke! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Input: London 2012 26 Sportarten 15.000

Mehr

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure:

Mittwoch, VET- Check CDIY-W: Uhr. CSI4*: Uhr CSI U25: Uhr CSI Amateure: Mittwoch, 15.12.2010 VET-Check CSI: CSI4*: 19.30-21.00 Uhr CSI U25: 19.00-19.30 Uhr CSI Amateure: 18.00-19.00 Uhr (BEI DEN STALLUNGEN) VET- Check CDIY-W: 17.00-18.00 Uhr Zeit Prfg.Nr. 08.00 Uhr 40 Preis

Mehr

An der Traun LAMBACH. Tel.: / FAX: /

An der Traun LAMBACH.  Tel.: / FAX: / An der Traun 1 4650 LAMBACH Tel.: +43 7245 / 20 6 60 FAX: +43 732 / 7720 258 649 lwbfs-lambach.post@ooe.gv.at www.abzlambach.at BILDUNGSMÖGLICHKEITEN in der Pferdewirtschaft Ausbildungswege im Pferdesport

Mehr

Reitzentrum Doktorbauer Salzburg Stadt

Reitzentrum Doktorbauer Salzburg Stadt Reitzentrum Doktorbauer Salzburg Stadt Matthias Schmidhuber 1960 geboren 1979 Matura HBLA Ursprung 1985 Staatlich geprüfter Reitlehrer ( Heinz Breza ) Auslandsaufenthalte in England und USA Reiterliche

Mehr

Österreichische Meisterschaften. und. Bundesländer MannschaftsMeisterschaften. Im Jugend Vierkampf. Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen

Österreichische Meisterschaften. und. Bundesländer MannschaftsMeisterschaften. Im Jugend Vierkampf. Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen CSN B CSNP-B CHNV-A Wien Reuhof Österreichische Meisterschaften und Bundesländer MannschaftsMeisterschaften Im Jugend Vierkampf Wiener Landesmeisterschaften Ponies Springen Sehr geehrte Damen und Herren!

Mehr

Vorsitzender der österreichischen Hochschülerschaft an der Hochschule für Welthandel. Auslandspraktika in Italien, USA und Schweden

Vorsitzender der österreichischen Hochschülerschaft an der Hochschule für Welthandel. Auslandspraktika in Italien, USA und Schweden LEBENSLAUF Gen.-Dir. Dkfm. Dr. Leo Wallner Casinos Austria AG und Österreichische Lotterien GmbH. Ausbildung und berufliche Laufbahn Juli 1958 Diplom an der Hochschule für Welthandel 1957-1960 Vorsitzender

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Tourismusstrategie Der gemeinsame Weg in die touristische Zukunft auf Vorarlberger Art

Tourismusstrategie Der gemeinsame Weg in die touristische Zukunft auf Vorarlberger Art Tourismusstrategie 2020 Der gemeinsame Weg in die touristische Zukunft auf Vorarlberger Art Die Vision Zukunft auf Vorarlberger Art Aufbauend auf hoher Qualität und Innovationskultur ist das Tourismusland

Mehr

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol

Siegfried Fadum, Wenns Verdienste um das Feuerwehrwesen insbesondere als Landes-Bewerbsleiter Tirol Verdienstkreuze 2012 Mag. Robert Barth, Innsbruck Verdienste um die Medien Reg.-Rat Dir. Josef Baumgartner, Absam Verdienste um das Schulwesen Dr. Margret Bergmann, Bozen Verdienste als Lesepädagogin sowie

Mehr

Artikel aus dem Jahr 2007

Artikel aus dem Jahr 2007 Artikel aus dem Jahr 2007 APASSIONATA - Die Galanacht der Pferde 10.02.2007 APASSIONATA, die mit über 1,5 Millionen Besuchern erfolgreichste Pferdegala Europas, meldet sich im November dieses Jahres mit

Mehr