Festspiele Stockerau. Ökologische Feuerbestattung. Benefizgala-Sportunion Stockerau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festspiele Stockerau. Ökologische Feuerbestattung. Benefizgala-Sportunion Stockerau"

Transkript

1 An einen Haushalt Benachrichtigungspostamt 2000 Stockerau Zugestellt durch Post.at ohne Anschrift info.post STADTGEMEINDE STOCKERAU Seite 7 Festspiele Stockerau Seite 9 Ökologische Feuerbestattung Seite 23 Benefizgala-Sportunion Stockerau Jänner 2017 RM 04A A-2000 Stockerau, Rathausplatz 1, Tel.: / 695, Fax: / , stadtgemeinde@stockerau.gv.at,

2 KOMMUNALES Gruppenpraxis in neuen barrierefreien Räumen Susanne Salzgeber, Bürgermeister Helmut Laab, Anneliese Neumayer, Beatrix Liebhart und Dr. Andreas Pribasnig am Tag der Eröffnung der neuen Ordination Die Internistische Gruppenpraxis, welche von Dr. Andreas Pribasnig (Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie) und Dr. Wolfgang Cozzarini (Facharzt für Innere Medizin/ Kardiologie) geleitet wird, ist am 14. Dezember 2016 von der Klesheimstraße 8 in die Judithastraße 8 übersiedelt. Das neue Gebäude ist barrierefrei und verfügt neben der Anmeldung über mehrere moderne Ordinationsräume, einen großen hellen Warteraum, einen Ergometrieraum und ein Labor. An größeren Geräten ist die Ordination mit mehreren EKG- und Lungenfunktionsgeräten, einem universellen Ultraschallgerät und einem Ergometer ausgestattet. Mit dem neuen Haus ist es gelungen, unseren Patienten barrierefreie gut erreichbare Ordinationsräume in einem zeitgemäßen angenehmen Ambiente zur Verfügung zu stellen. Direkt vor dem Haus stehen jetzt auch zwei Parkplätze für Menschen mit Behinderung zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Patientinnen und Patienten damit in modernen und zeitgemäßen Räumen behandeln können und dass auch unser Team seine Betreuungsleistungen in angenehmen Arbeitsbedingungen erbringen kann, erzählt Dr. Andreas Pribasnig sehr zufrieden anlässlich eines Besuches von Bürgermeister Helmut Laab. Der Bürgermeister war am ersten Öffnungstag gekommen um sich selbst ein Bild von dem innovativen Gebäude und den neuen Ordinationsräumen zu machen. Er überbrachte einen Weihnachtsstern aus der Städtischen Gärtnerei. Dr. Wolfgang Cozzarini & Dr. Andreas Pribasnig Ordination: Stockerau, Judithastraße 8 Facharztpraxis für Innere Medizin mit Schwerpunkt Kardiologie und Nephrologie - Alle Kassen Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr 8-12 Uhr, Di und Do Uhr sowie nach Vereinbarung Terminvereinbarung: Tel , ordination@internistenstockerau.at Zu den bereits vorhandenen Grüncontainern werden für die Sammlung von Christbäumen zusätzlich Container in der Zeit von bis Jänner 2017

3 VORWORT Liebe Leserin, geschätzter Leser! Hinter uns liegt ein bewegtes Jahr Gemeinderatsarbeit, das von Ereignissen geprägt war die so in der Geschichte des Gemeinderates bisher nicht vorgekommen sind. In seiner Sitzung am 14. Dezember hat der Gemeinderat mehrheitlich den Voranschlag 2017 beschlossen. Details zum Budget können Sie den Ausführungen von Frau Vizebürgermeister Hermanek entnehmen. Mit den verantwortlichen Mitarbeitern der Gemeinde und in intensiver Zusammenarbeit mit unserem Arbeitsübereinkommenspartner ist es wieder gelungen ein Budget zu erarbeiten, mit dem es möglich ist, in einigen Jahren eine stabile Finanzsituation für Stockerau zu erreichen. Mit dem neuen Jahr kommen wieder viele neue Herausforderungen auf uns zu. Für alle, die in unserer Stadt Verantwortung tragen wird auch das Jahr 2017 ein sehr arbeitsreiches werden. Einige wichtige Beschlüsse für die Zukunft, auf die ich noch näher eingehen möchte, wurden bereits in der letzten Gemeinderatssitzung getroffen. Mit der Beschlussfassung über die Vergabe eines projektbegleitenden Controllings an einen externen Unternehmer, welches in vier Projektschritten bis Mitte des Jahrs 2019 durchgeführt wird, sollen Schritte gesetzt, mit denen weitere Kosteneinsparungen erreicht und die Arbeitsabläufe in den Betrieben der Stadtgemeinde verbessert werden. Mit der Beschlussfassung des Baulandsicherungsvertrages für die Erweiterung des Siedlungsgebietes in der Johann Strauß-Promenade ist ein wichtiger Schritt gesetzt worden, um im Jahr 2017 neues Bauland anbieten zu können. Mit diesem Vertrag können die notwendigen Umwidmungsschritte eingeleitet werden. Wir werden demnächst alle betroffenen Bewohner, die an das zukünftige Siedlungsgebiet angrenzen zu einer Informationsveranstaltung einladen, um sie über die Details dieses Vorhabens genau zu informieren. Mir ist es wichtig, Informationen aus erster Hand weiterzugeben um hier eine transparente Informationsschiene einzurichten. Die Beschlussfassung über den Gesellschaftsvertrag mit der Feuerbestattungsservice GmbH ist nicht nur für die Stadt Stockerau von Bedeutung, sondern für die gesamte Region von großer Wichtigkeit. Damit soll in einem Teil der Erweiterungsfläche unseres Friedhofs ein Feuerbestattungsunternehmen errichtet werden. Die Möglichkeit verstorbene Angehörige mittels Feuerbestattung beizusetzen findet immer mehr Interesse. Wenn ein derartiges Unternehmen auf dem Friedhof seinen Betrieb aufnimmt und wir unsere Bestattung und Friedhofsverwaltung ebenfalls im Bereich des Friedhofes neu organisieren können, werden dadurch gute Synergien entstehen. Wie schon in den vergangenen Jahren wird es auch heuer wieder die Möglichkeit geben um Heizkostenunterstützung anzusuchen, der diesbezügliche Beschluss dazu wurde in der letzten Gemeinderatssitzung gefasst. Für das Neue Jahr wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute vor allem Gesundheit! Ihr Helmut Laab Bürgermeister Inhalt VORWORT Bürgermeister 3 PFARRE STOCKERAU Wie es nach Weihnachten weitergeht 5 KOMMUNALES Gruppenpraxis in neuen barrierefreien Räumen 2 Vizebürgermeisterin Susanne Hermanek 4 10 Jahre Musiktheater am BG Stockerau 8 Ökologische Feuerbestattung in Stockerau 9 Abfallkalender-Erinnerung am Smartphone mit Gem2Go 9 Tageszentrum Stockerau 10 Gemeinderatssitzung 11 Bundespräsidentenwahl FF Stockerau 18 Baby-Reanimationskurse 21 Pflegeheim Stockerau 21 Pranger / Vorhang 21 KULTUR Lenautheater 6 Festspiele Stockerau LUMPAZI Vagabundus 7 Intendant 7 Lesezeichen 12 kunst&ko und das Lenautheater holen den MAECENAS-Ö1-Publikumspreis 17 WAS WANN WO 13 SPORT LandesmeisterInnen-Ehrung des NÖ Triathlonverbandes 22 Erste Weihnachtsfeier des FC Stockerau 22 Weihnachtsfeier der Gymnastic Academy 22 Sportunion Stockerau 23 SERVICEDIENSTE 24 BÜRGERMEISTERSTAMMTISCH Mittwoch, 25. Jänner 2017 ab 18:00 Uhr UTC-Tennisstüberl 2000 Stockerau. Donaul. Uferweg 54 Impressum MEDIENINHABER, REDAKTION UND VERLAG: Stadtgemeinde Stockerau, 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 HERAUSGEBER: Bürgermeister Helmut Laab, 2000 Stockerau, Rathausplatz 1 GESTALTUNG UND DRUCK: Bösmüller Print Management, 2000 Stockerau, Josef-Sandhofer-Str. 3, REDAKTIONSSCHLUSS UND INSERATENANNAHMESCHLUSS DER NÄCHSTEN AUSGABE: 13. Jänner 2017 Jänner

4 KOMMUNALES Vizebürgermeisterin Susanne Hermanek, Stadträtin für Finanzen Sehr geehrte Damen und Herren! Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2016 den vorgelegeten Voranschlag 2017 genehmigt. Diesen möchte ich als Programm für das kommende Jahr an dieser Stelle näher erläutern. Zu Beginn meiner Ausführungen möchte ich wieder die Eckdaten des vorliegenden Budgetentwurfes 2017 anführen und in der Folge auf einige Details kurz eingehen. Das zur Beschlussfassung vorgelegte Budget weist im ordentlichen Haushalt eine Gesamtsumme von rund 46,1 Mio. auf, was im Vergleich zum Jahre 2016 mit 45,06 Mio. inkl. Nachtrag, eine Steigerung um rund 1,1 Mio. oder rund 2,4 % bedeutet. Für das Jahr 2017 ist im laufenden Budget ein Überschuss von rund ,- vorgesehen. Dieser wird wiederum den voraussichtlichen Abgang aus dem Jahre 2016, d.s ,- reduzieren. Der restliche Betrag von rd ,- soll aus dem außerordentlichen Budget zugeführt werden. Damit ist es gelungen, ohne zusätzliche Hilfe des Landes den ordentlichen Haushalt ausgeglichen zu erstellen. Im Folgenden darf ich auf die wesentlichen Einnahmenund Ausgabenpositionen eingehen: Ausgaben Die Umlagen und Transferzahlungen mussten mit 8,3 Mio. veranschlagt werden, das sind 18,0 % der laufenden Ausgaben Für Personalkosten (ohne Pensionen) werden 13,1 Mio. oder 28,5 % aufzuwenden sein Der Verwaltungs- und Betriebsaufwand schlägt sich mit 13,8 Mio. oder 29,9 % nieder. In diesem Bereich sind vor allem die Energiekosten, die öffentlichen Abgaben, Mieten, Instandhaltungskosten sowie die internen Leistungen enthalten. Die Rückzahlung von Finanzschulden betragen 4,1 Mio. und an Zinsen sind ,- veranschlagt. Einnahmen Die Bundesertragsanteile sind mit 14,9 Mio. oder 32,5 % der laufenden Einnahmen veranschlagt An Eigenen Steuern und Abgaben (u.a. die Kommunalsteuer und Grundsteuer) werden 8,6 Mio. oder 18,6 % erwartet. Bei den Gebühren für die Benützung von Gemeindeeinrichtungen werden ebenfalls rund 8,6 Mio. oder 18,7 % erwartet, darin enthalten sind z.b. die Kanal und Müllgebühren. Die Einnahmen aus Leistungen (das sind Leistungserlöse bei den wirtschaftlichen Einrichtungen, Pflegeheim, Kindergärten und die internen Leistungen) betragen 9,1 Mio. oder 19,6 %. An Transferzahlungen vom Land, Verbänden und Privaten werden in Summe 1,0 Mio. (2,1 %) erwartet. Wie bereits erwähnt, wurden bei den Bundesertragsanteilen 14,9 Mio. veranschlagt. Dies bedeutet eine Steigerung von ,- gegenüber dem Voranschlag Den Berechnungen der Ertragsanteile liegt eine Einwohnerzahl von zu Grunde. Bei der Sozialhilfeumlage ist eine Steigerung in Höhe von ,- zu verzeichnen, das sind 11% gegenüber dem Vorjahr. Mit diesem einmaligen Mehraufwand sollen im Jahre 2017 die Kosten der erhöhten Mindestsicherung abgegolten werden. In den kommenden Jahren wird sich die Sozialhilfeumlage wieder auf ein normales Steigerungsniveau von 4% einpendeln. Der Sozialhilfe- Wohnsitzbeitrag beträgt im kommenden Jahr ,-. Die NÖKAS-Umlage und der NÖKAS Standortbeitrag erhöhen sich um 4,5 % bzw. 3,8 %. Daraus ergibt sich in Summe ein höherer Aufwand von ,-. Den durch das Bevölkerungswachstum, gestiegenen Ertragsanteilen stehen überdurchschnittlich hohe Sozialumlagen gegenüber. Somit verbleibt der Stadt eine Nettosteigerung von ,- wobei man aber die seit 2016 weggefallenen Förderbeiträge für die Kindergärten in Höhe von ca ,- auch noch berücksichtigen muss. Zu den Sozialkosten des Landes werden noch finanzielle Unterstützungen von der Stadtgemeinde Stockerau für viele soziale Aktivitäten, die in unserer Stadt geleistet werden gewährt. Dazu zählen Essen auf Räder, Tagesmütterförderung, Heizkostenzuschuss, Mietzinsunterstützung, Familienpassermäßigungen, sicheres Wohnen, Nachtbus, Jugendshuttlebus, NÖ Semesterticket sowie diverse Kinderbetreuungseinrichtungen. Der Betrag für diese Einrichtungen beträgt rund ,-. Die Personalkosten wurden mit einem Betrag von 13, ,- veranschlagt, das sind ca. 28,5% des ordentlichen Budgets bzw. eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr von 3,8 %. Hierzu muss man jedoch bemerken, dass darin eine angenommene gewerkschaftliche Erhöhung von 2% sowie die Abfertigungsansprüche und Jubiläumsgelder berücksichtigt sind. Der angestellte Vergleich zwischen den letzten Voranschlägen hinsichtlich der von der Stadtgemeinde zu beeinflussenden Werte ergibt folgendes Bild: Ausgehend von den Gesamtsummen des ordentlichen Haushalts wurden alle nicht beeinflussbaren Beträge (Ertragsanteile, Umlagen etc.) und alle Einmalbeträge (Rücklagen, Zuführungen, Fehlbeträge etc.) in Abzug gebracht. Daraus ergeben sich beeinflussbare Einnahmen im Betrag von 26 Mio. und beeinflussbare Ausgaben im Betrag 33 Mio. wobei man die Personalkosten, Miet- und Leasingzahlungen sowie die Darlehensannuitäten nur bedingt beeinflussen kann. Um diese nochmals vermindert, würde sich ein tatsächlich beeinflussbarer Wert von knapp 11,4 Mio. ergeben. >> 4 Jänner 2017

5 PFARRE ST0CKERAU Pfarrer Dr. Markus Beranek, r.k. Stadtpfarrer Stockerau Wie es nach Weihnachten weitergeht Christkindl oder Christuskind Kurz vor Weihnachten hat ein Weinviertler Pfarrer mit seinen Ausführungen über das Christkind für Aufregung gesorgt. Ob der Ort für seine Ausführungen so günstig war, darüber lässt sich streiten. Aber von der Sache sehe ich es ähnlich. Zumindest wenn man an die christliche Tradition anschließt ist das Christkind kein blondes Engelchen das braven Kindern Geschenke bringt. Ich finde das, was der christliche Festinhalt von Weihnachten ist, viel schöner. Gott selber wird in dem kleinen Kind in der Krippe einer von uns, um uns auf den frohen und dunklen Wegen unseres Lebens nahe zu sein. Wie nach biblischer Darstellung die Hirten (im Lukasevangelium) und die Weisen aus dem Osten (bei Matthäus) dem neugeborenen Kind Geschenke bringen, so beschenken auch wir einander, in der Freude darüber, dass Gott zu uns gekommen ist. Auch dieser Glaube wird sich im Laufe des Lebens verändern und entwickeln. Es wird Menschen geben, die in eine sehr persönliche Beziehung zu diesem Jesus von Nazareth hineinwachsen und es wird die geben, die für einige Zeit oder auf Dauer diesen Glauben ablegen oder ihn sich nie wirklich aneignen. Aber eben: Mir erscheint doch dieser Zugang als wachstumsfähiger und authentischer. Kritisches Nachfragen zerstört den Glauben nicht, sondern klopft ihn ab, lässt altgewordene Putzschichten seiner Fassade abbröckeln. Die Bibelforschung der letzten etwas mehr als 200 Jahre hat auch die biblischen Texte kritisch abgeklopft. Sie hat zu Tage gebracht, dass die biblischen Erzählungen keine Berichte im Sinne moderner Geschichtsschreibung sind, sondern eine Fülle unterschiedlicher Textarten beinhalten: Gebete, Lehrerzählungen, Gleichnisse, Geschichten über Geschichte, die aber durch das mündliche Weitererzählen in eine bestimmte Form gebracht wurden. Wenn das Matthäusevangelium beispielsweise von den Weisen aus dem Ostern (wörtlich magoi) erzählt, dann können wir heute historisch schwer festmachen, was sich damals zugetragen hat. Aber es ist jedenfalls klar, dass ganz am Beginn des Evangeliums das letzte Wort Jesu schon vorweggenommen ist darum geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern. Weise aus ganz fremden Völkern machen sich in dieser Erzählung des Matthäus von sich aus auf die Suche nach diesem neugeborenen Kind. Wenn wir den Text heute lesen, erzählt er vielleicht auch etwas davon, wie Menschen in unserer Zeit ihrer Sehnsucht folgen und sich auf mitunter verschlungene Wege ihrer ganz persönlichen Gottsuche machen und dabei wie die Magier damals eine große Freude finden. Diese Suche, von der die biblischen Texte erzählen finde ich für mich als Erwachsener nach wie vor inspirierend, gerade auch wenn Weihnachten vorüber ist. Das Christkindl- Engerl dagegen geht mir nicht wirklich ab. Schulden Der Gesamtschuldenstand per Ende Dezember 2016 wird bei 33,5 Mio. liegen. Am Ende des Jahres 2017 wird ein Stand von 38,4 Mio. erwartet. An Darlehenszuzählungen sind maximal 8,9 Mio. vorgesehen. Die Annuität beträgt 4,7 Mio. - davon sind 4,1 Mio. Tilgung und 0,58 Mio. Zinsen. Das Zinsniveau am Kapitalmarkt wird sich 2017 noch nicht wesentlich erhöhen, was sich weiterhin positiv auf das Budget auswirkt. Der 6 Monats-EURIBOR liegt Anfang Dezember bei -0,21 %. Somit wird sich am Ende des Haushaltsjahres 2016 (Basis Einwohner) eine Pro Kopf Verschuldung der Stockerauer Bevölkerung in Höhe von 2.042,- (2015 waren es noch 2.180,-) ergeben. Unter Einbeziehung der Haftungen in Höhe von 52,8 Mio. ergibt sich eine Pro Kopf Verschuldung von 5.258, waren es 5.451,-. Im Investitionsprogramm ist eine Gesamtsumme von rund 12,9 Mio. veranschlagt, dies ist eine Reduktion gegenüber dem Voranschlag 2016 um 1,3 Mio. Für infrastrukturelle Maßnahmen also Wasser, Kanal, Straßenbau und Straßenbeleuchtung sind rund 4 Mio. vorgesehen und für den Bereich der Mülldeponie wurde für die Entsorgungskosten ein Betrag von 2,1 Mio. budgetiert, welcher durch Fremdmittel finanziert werden muss. Für die KIG ist ein Gesellschafterzuschuss in Höhe von 3,1 Mio. vorgesehen. Die weiteren Investitionen verteilen sich u.a. auf die Vorhaben Raumordnung und Raumplanung, Denkmalpflege, Park- und Gartenanlage, Friedhof (Gebäudesanierung), EDV, Erholungszentrum, Pflegeheim und Bauhof. Wie eingangs erwähnt, wird bei dem nun zum Beschluss vorliegenden Budget ein positives Ergebnis erwartet. Dies ist auch hinsichtlich der Wirkung gegenüber der Aufsichtsbehörde von großer Bedeutung, da damit auch nachgewiesen werden kann, dass das beschlossene Strukturverbesserungskonzept auch eingehalten werden kann. Sollte sich das zu Ende gehende Finanzjahr 2016 positiver entwickeln als angenommen, könnte unter Umständen ohne Zuführung das ordentliche Budget 2017 ausgeglichen abgeschlossen werden. In den kommenden Jahren sollten Überschüsse erzielt werden können, die jene Spielräume schaffen, die wir für eine aktive Budgetpolitik und für neue Investitionen benötigen. Jänner

6 KOMMUNALES Freitag, 13. Jänner :00, im Belvedereschlössl Die Altmeister Ein Theatertriller von Hannelore Fischer mit Hannelore Fischer Knuth, Gerhard Dorfer und Angelika-Ditha Morosowa Alfred Altmeister, der Star des Wiener Burgtheaters, hat einen Hänger. Er vergisst im letzten Akt einer Othello-Vorstellung seinen Text. Das ist das Ende seiner Karriere. Schuld daran ist Anna Gaschwinas obsessives sexuelles Verlangen, auf der Bühne die Desdemona, im Leben seine Geliebte - und die seines Bruders. Hoch über dem Luganersee versteckt sich Alfred vor sich und der Welt. Sein Bruder Anton holt ihn nach Wien zurück. Alfred soll noch einmal den Othello spielen und sich auf der Bühne an Anna rächen. Die große Burgtheaterbühne wird unter den Augen und dem Beifall des Publikums zum Schauplatz eines Mordkomplotts. Karten: Kulturamt der Stadtgemeinde Stockerau Donnerstag, 19. Jänner :00 Fiesta Musica Ein südamerikanisches Kinderfest mit Luis Parra Eine musikalische und geographische Reise durch den südamerikanischen Kontinent, auf der die SchülerInnen in einem ca. 50 Minuten dauernden Programm vieles lernen und auch mitgestalten können. Die Musiker präsentieren typische indigene Instrumente wie Panflöte, Flöte, Bombo (indianische Trommel) und verschiedene Seiteninstrumente, auf denen sie Lieder und Melodien vorzeigen, bei denen die Kinder auch selbst mitmachen können. Das "Südamerikanische Kinderfest" ist ein lehrreiches und erzieherisch wertvolles Programm, das helfen soll, andere Kulturen und Menschen zu verstehen und deren Integration zu verbessern. Zusätzlich trägt es dazu bei, Interesse an der Musik zu erwecken. Das Programm ist für Kinder bis zum 11. Lebensjahr konzipiert. Ein Konzert, in dem Instrumente und Rhythmen vorgestellt und die indigenen und europäischen Einflüsse auf die lateinamerikanische Musik gezeigt werden. DIE Jubiläums-Urlaubsshow! Präsentation unserer Erlebnisreisen Do, 2. Februar 2017 Z2000 Stockerau Einlass: Uhr Beginn: Uhr Stargast Marc Pircher Besichtigung unserer modernen Busse Sektempfang Tolle Filme über die Reiseziele 2017 Musik: Dolce Vita Reichhaltiges kalt/warmes Buffet in der Pause Getränke All-Inclusive Tombola (tolle Reisepreise!) EUR 25,-- Jubiläumspreis Eintrittskarte = Gutschein 02266/ office@mlgas.at Gasgerätekundendienst Thermen/Kesselpauschale für die Postleitzahl ,00 bei Abschluss einer Wartungsvereinbarung nur.. 189,00 Inkl. Anfahrtszeit, Service und MWST Gerätetausch, Abgasmessung und Reparatur T: 0699/ Jänner 2017

7 KULTUR LUMPAZI Vagabundus von Johann Nepomuk Nestroy bei den FESTSPIELEN STOCKERAU mit Joesi Prokopetz, Erika Mottl, Okan Cömert, Christoph F. Krutzler, Christian Strasser u. v. a. Regie: Zeno Stanek 2017 bringt Intendant Zeno Stanek mit der beliebten Zauberposse LUMPAZI Vagabundus von Johann Nepomuk Nestroy einen der berühmtesten Klassiker des Alt-Wiener Volkstheaters nach Stockerau. Welcher Theaterliebhaber kennt sie nicht, die drei vagabundierenden Handwerksgesellen Knieriem, Leim und Zwirn, die auf Grund einer Wette im Feenreich plötzlich reich werden und auf unterschiedliche Art und Weise ihr Geld durchbringen. Und ob der Komet nun kommt oder nicht: Die Welt steht auf kein Fall mehr lang, lang, lang, lang, lang, lang, Monika Loeff wie Knieriem in dem so gern zitierten Theatercouplet sinniert. Das von Zeno Stanek in den letzten Jahren aufgebaute erfolgreiche Ensemble der Festspiele Stockerau wird im kommenden Sommer um den Publikumsliebling Joesi Prokopetz bereichert. Auch Erika Mottl, vielen noch als berührende Lehrerin in Don Camillo und Peppone in Erinnerung, kehrt zurück. Wieder mit dabei sind Okan Cömert, Christoph F. Krutzler, Christian Strasser und viele andere. Sommernachtskonzerte und Bühnenshows auf der großen Festspielbühne, Aperitifkonzerte im Open-Air-Foyer und in der Stockerauer Pfarrkirche sowie die gepflegte Theatergastronomie mit exzellenten Weinen und feinen Schmankerln aus der Region runden den Kulturgenuss bei den Festspielen Stockerau 2017 ab. LUMPAZI Vagabundus Besetzung: Joesi Prokopetz, Okan Cömert, Christoph F. Krutzler, Christian Strasser, Erika Mottl, Karin Lischka, Tobias Eiselt, Claudia Waldherr, Alexander T.T. Mueller, Anton Widauer, u.v.a. Intendanz & Regie: Zeno Stanek Spielzeit: Spieltermine: Premiere am 27. Juni 2017, danach jeweils Mi bis Sa am 28. (ausverkauft!), 29., 30. Juni 1., 5., 6., 7., 8., 12., 13., 14., 15., 19., 20., 21., 22., 26., 27., 28., 29. Juli; 2., 3., 4., 5. August Beginn jeweils um 20 Uhr Spielort: Open-Air-Festspielbühne am Dr. Karl Renner-Platz, 2000 Stockerau (bei Schlechtwetter im Z 2000, Sparkassaplatz 2, 2000 Stockerau). PREISE: Verschiedene Kategorien von 27,00 57,00 diverse Ermäßigungen Sehr geehrte Damen und Herren! Herzlich willkommen im Jahr 2017, das hiermit offiziell zum Lumpazi- Jahr erklärt werden kann. Möge uns die Fee Fortuna gewogen sein und die Festspiele mit ihrem Glück, welches sich im Stück einzig und allein durch ihr Füllhorn auswirkt, überschütten. Doch auch Amorosa sei uns gewogen, denn ohne Liebe lassen sich die besten Festspiele nicht auf die Beine stellen. Und natürlich brauchen wir auch ein gutes Quäntchen von Lumpazi selbst, denn Lebensfreude und ein wenig böser Geist muss in jedem Nestroy vorhanden sein, sonst laufen wir nur allzu schnell Gefahr langweilig zu werden. So wie im Leben brauchen wir eine gute Ausgewogenheit aller Sinne und Geister. So bleibt es spannend, lustig und vor allem: leidenschaftlich. Und dafür stehe ich mit meinem ganzen Team: Leidenschaft für die Festspiele Stockerau. Viele freuen sich mit uns und wir können es schon gar nicht mehr erwarten, wenn Stockerau ins Festspielefieber verfällt und der Platz vor der Stadtpfarrkirche wieder zum Ort für Theater und Musik wird. Auf ein gutes und großartiges 2017! Herzlich, Ihr und Euer Zeno Stanek Foto: Sabine Hauswirth Jänner

8 KOMMUNALES Information Derzeit werden für die Fischaufstiegshilfe in der Au Erdarbeiten durchgeführt. Ein Großteil des Materials soll für die Abdeckung der Deponie am Fuchsenbühel verwendet werden und wird daher im Laufe des Jänner mittels LKW auf die Deponie zur Zwischenlagerung gebracht. Das wird im Jänner bzw. noch Anfang Februar an Arbeitstagen zu einem verstärkten Verkehrsaufkommen in der Hornerstraße und Pragerstraße führen. Wir danken für Ihr Verständnis! Die Stadtgemeinde Stockerau 10 Jahre Musiktheater am BG Stockerau Niemand konnte erahnen, dass das erste große Musiktheaterprojekt Die Zauberflöte 2007 den Auslöser für eine kontinuierliche Theaterarbeit am BG Stockerau gab. Es folgten viele schöne Produktionen wie Lumpazivagabundus, Der Bauer als Millionär Die Fledermaus, Im weißen Rössl, Gräfin Mariza, Der Vogelhändler, My Fair Lady, Wiener Blut. Heuer steht Hallo Dienstmann am Programm. Aufführungen: , , 01.02, , jeweils um Uhr im Pfarrzentrum Stockerau. Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiches Publikum und bedanken sich jetzt schon ganz herzlich bei jenen Menschen und Institutionen, die die Projekte durch all die Jahre hindurch unterstützt haben und immer noch unterstützen. Auch die Stadtgemeinde Stockerau zählt seit Beginn zu den Förderern. Somit kann mit dem Reinerlös vielen SchülerInnen, denen es nicht so gut geht, geholfen werden. Karten für Hallo Dienstmann erhalten Sie wie immer in der Raiffeisenbank Stockerau. Passt! 100e maßgefertigte Wohnideen unter + individuelle Maßanfertigungen + für alle Wohnbereiche + direkt vom Hersteller zu Werkspreisen + zur Selbstmontage oder vom Tischler montiert 2000 Stockerau, Hornerstraße 103, Tel: / Stockerau, Hornerstraße 106, Tel: / Besuchen Sie unsere neu gestalteten Schauräume! Die Menge macht`s: Sparen Sie bis zu -30% Mengen-Rabatt auf alle Möbel, Ausstattung und die Möbelmontage. 8 Jänner 2017

9 KOMMUNALES Ökologische Feuerbestattung in Stockerau Die Stadtgemeinde Stockerau wird Mitbegründer der europaweit ökologischsten Feuerbestattung. Gemeinsam mit den Betreibern der Feuerbestattung Oberösterreich wird nächstes Jahr am Friedhof Stockerau ein Verabschiedungszentrum errichtet, das Pietät mit Ökologie verbindet. Mit dem Gemeinderatsbeschluss vom Mittwoch, 14. Dezember 2016, wurde das Fundament für die erste ökologische Feuerbestattung Niederösterreichs gelegt. Die Stadtgemeinde Stockerau ist Partner und Anteilseigner dieses Projektes. Zusammen mit den Betreibern der Feuerbestattung Oberösterreich wird auf dem Städtischen Friedhof Stockerau ein attraktives Gebäude für eine ökologische Feuerbestattung entstehen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde, um unsere Feuerbestattung regional zu verwurzeln. Gemeinsam mit den Verabschiedungsräumlichkeiten und dem Friedhof erweitern wir die Möglichkeit eines würdevollen Abschieds für die Bevölkerung von Stockerau, sagt Geschäftsführer Peter Schauer. Die weltweit erste klimaneutrale Feuerbestattung wurde in St. Marienkirchen an der Polsenz im Bezirk Eferding errichtet Gemeinsam mit der Gemeinde wurden die Werte Pietät Offenheit Ökologie als zentrale Leitmotive des Projektes benannt. Im Rahmen des beschlossenen Baurechts- und Gesellschaftsvertrages wurden diese Werthaltungen bereits umgesetzt. Die Stadtgemeinde hat volles Mitentscheidungsrecht bei der Projektplanung, beim Betrieb und bei der Gestaltung seiner Abläufen. Geplant ist, im Frühjahr 2018 die erste Verabschiedung durchzuführen. Das Gebäude wird von Architekt DI Georg Mit dem Abfallkalender auf dem Smartphone, nie wieder Tonne rausstellen vergessen. Mit unserer Gemeinde-App Gem2Go kann man sich ganz einfach Harant-Schilcher geplant und errichtet werden. über unsere Müll-Abholtermine erinnern lassen. Egal ob Restmüll, Bio oder Gelber Feuerbestattung Oberösterreich gewährleistet Verantwortung für Mensch und Natur In St. Marienkirchen an der Polsenz im Bezirk Eferding wurde vom Projektpartner die weltweit erste klimaneutrale Feuerbestattung umgesetzt, seit Oktober 2015 ist die Anlage in Betrieb. Die Stadtgemeinde Stockerau hat mit der Feuerbestattung Oberösterreich ein kompetentes Team aus erfahrenen Umweltanalytikern und Architekten als Partner. Die Projektpartner bringen ihre langjährige Expertise in das Projekt mit ein. Mit der Geschäftsführ der Feuerbestattung Stockerau wird Peter Schauer betraut, der nach einem sozialwirtschaftlichen Studium an der WU Wien, Stationen im NGO- Bereich und in der öffentlichen Verwaltung bereits die operativen Abläufe der Feuerbestattung Oberösterreich verantwortet. Abfallkalender-Erinnerung am Smartphone mit Gem2Go Sack: Jetzt App downloaden, unsere Gemeinde auswählen, im Menüpunkt "Abfallkalender online" Straße und Hausnummer angeben und die Benachrichtigung via Push-Nachrichten aktivieren. So bekommen Sie eine Erinnerung, wenn es wieder an der Zeit ist den Müll hinauszustellen. Darüber hinaus sind über den Menüpunkt Pushnachrichten weitere Benachrichtigungen zu News oder Veranstaltungen möglich. Jetzt unsere Gemeinde-App kostenlos downloaden: Jänner

10 KOMMUNALES Tageszentrum Adventstimmung im Senioren- Tageszentrum Weihnachtsfest im Senioren-Tageszentrum Im Advent lud das Senioren-Tageszentrum einmal wöchentlich zum Kaffeekränzchen mit wärmenden Getränken wie Punsch mit Keksen, besinnlichen Liedern, Texten und Musik. Das Team des Senioren- Tageszentrums wurde dabei ehrenamtlich von Elisabeth Zeman, Renate Schmid und Sonja Sommersguter unterstützt. Ein sehr berührendes und familiäres Programm sorgte für eine schöne, gemeinsam erlebte vorweihnachtliche Stimmung. Am veranstaltete das Senioren-Tageszentrum das traditionelle Weihnachtsfest für Tagesgäste, Angehörige und Besucher. Zahlreich wurde gemeinsam mit Punsch, Kaffee, Keksen und was sonst so alles dazugehört bei besinnlichen und auch lustigen Liedern gefeiert. Heim- und Pflegedirektorin Grna Elisabeth konnte Bürgermeister Laab, Stadträtin Eisler, Gemeinderätin Buchta, Stadtrat Kube und Stadtrat Kronberger unter den Gästen begrüßen. Ein Dankeschön geht auch an die Firma Ströck für die gespendete Bäckerei. AUF&ZU SCHINDLER IHR KOMPLETTEINRICHTER WIR FERTIGEN WOHNTRÄUME NACH MASS Herzlich willkommen. raumplus Egal wo Möbel benötigt werden, die Kommode im Esszimmer, die Maßküche, die ungeliebte Nische im Vorzimmer, der Schrankraum, die Büroeinrichtung im Geschäftslokal, die Firma AUF&ZU SCHINDLER hat die Lösung parat. Der Kompletteinrichter plant, liefert und montiert, alles aus einer Hand. Unsere Möbel unterliegen den strengen Auflagen des Österreichischen Umweltzeichens. Werk & Verkauf: 2000 Stockerau, A.-Grundschobergasse x Wien: Info: 02266/67 446, Autohaus Karl Strauß 2000 Stockerau Hornerstraße 87 Tel.: / Jänner 2017

11 KOMMUNALES Der Gemeinderat der Stadt Stocker au hat in seiner Sitzung vom 14. Dezember 2016 unter anderem folgende Beschlüsse gefasst: Der Dienstpostenplan 2017 wurde genehmigt Mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit wurde der Gesellschaftsvertrag zur Errichtung einer Feuerbestattung auf dem Städtischen Friedhof Stockerau beschlossen Einstimmig wurde die Verleihung von Hilfedienstmedaillen an Feuerwehrkameraden beschlossen Der Voranschlag 2017 und der Mittelfristige Finanzplan wurden verabschiedet Einstimmig erfolgten die Preisanpassungen für das Veranstaltungszentrum Z2000 sowie die Änderung der Mietentgelte für das Belvedereschlössl Ebenfalls einstimmig wurde die Verlängerung der Heizkostenunterstützung beschlossen Die Änderung der Subventionsrichtlinien wurde verabschiedet Ein Dringlichkeitsantrag mit dem Ziel die Polizeiinspektion Stockerau zu stärken fand eine Mehrheit Auch ein Dringlichkeitsantrag bezüglich der Abschaffung der Standortbeiträge für Landeskrankenhäuser wurde angenommen Bundespräsidentenwahl 2016 Am 4. Dezember 2016 fand in Österreich die Wiederholung des zweiten Wahlgangs der Bundespräsidentenwahl statt, die für Stockerau folgendes Ergebnis brachte: Personen waren wahlberechtigt, machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch davon waren Stimmen gültig und 312 ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug demnach ohne Berücksichtigung der ausgestellten Wahlkarten 69,05 %. Davon entfielen auf Ing. Norbert Hofer Stimmen (47,01 %) und auf Dr. Alexander Van der Bellen ,99 %. Bundespräsidentenwahl Prozent Dr. Alexander Van der Bellen 52,99 % Ing. Norbert Hofer 47,01% AB 02. JÄNNER 2017 WIRD AUS GELUK LADIES BEST FIRST LADIES Angebot Die ersten 100 Neuanmeldungen erhalten bei Abschluss eines 18 Monatsvertrages das Wohlfühlpaket im Wert von 97,- * kostenlos. Follow us! Ladies Best * Das Wohlfühlpaket beinhaltet eine Fitness-Tasche, eine Trinkflasche, einen Wellness-Key, eine In-Body Körperanalyse, eine Trainingsplanerstellung und eine Geräteeinschulung. Pro Person nur einmal gültig. Keine Barablöse möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Rögergasse 8 / 2000 Stockerau / stockerau@ladiesbest.at ladies best einfach zum Wohlfühlen Jänner

12 KULTUR Die Besten aus 2016 Die BelvedereBücherei hat so wie jeden Jänner die beliebtesten Medien des vergangenen Jahres ermittelt Lesezeichen Für Hund und Katz ist auch noch Platz von Axel Scheffer hatte bei unserem jüngsten Publikum mit mehr als 60 Entlehnungen eindeutig die Nase vorne. Jane Corry konnte mit Der Garten über dem Meer vor allem unsere Leserinnen ansprechen und so manches Fernweh wecken. Eindeutig waren Die Minions Spitzenreiter bei den DVD s und Bibi Blocksberg Überraschung für Mami der Bestleiher bei den Hörbüchern. Mit dem Brettspiel Da ist der Wurm drin und der Zeitschrift Kochen und Küche vervollständigt sich die Best of -Liste der Stockerauer Lese- und Freizeitgewohnheiten. An dieser Stelle ein Dank an die Stadtgemeinde, die nach allen anderen Sponsoren und Fördergebern mit ihrem Budget Neuankäufe sicherstellt und nicht zuletzt: DANKE an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die mit Bücherspenden ihren wertvollen Beitrag leisten. Ich freue mich schon, Sie auch in diesem Jahr mit unterhaltsamen und spannenden Büchern zu versorgen und Ihnen so manche interessante DVD oder lustige Familienspiele anbieten zu dürfen! Ihre Bibliothekarin Mag.Sabine JANIK Keine Frage, die BelvedereBücherei bemüht sich auch 2017, den Leserwünschen zu entsprechen die durchwegs erfreulichen Ausleihzahlen für 2016 geben uns da Recht. 12 Jänner 2017

13 WAS WANN WO VORTRÄGE, KONZERTE, UNTERHALTUNG Dienstag, 3. Jänner (Irma) SPORTUNION STOCKERAU BABY- CAFE, Babys zum Chillen: Krabbeln u. Relaxen, Mütter u. Väter: zum Entspannen, Plaudern und Austauschen von Erfahrungen, Zeit: Uhr, in der Kulturhalle Stockerau (ober Kaffehaus Heiner), mehr Infos unter: bzw. 0676/ Donnerstag, 5. Jänner (Johann) 59. BEZIRKS-BALL, Beginn: Uhr, Karten VVK 17,-, Kartenverkauf unter oder 0680/ Samstag, 7. Jänner (Valentin) EIS-DISCO, mit DJ El-Ripo, Uhr, Erholungszentrum Stockerau/ Kunsteislaufplatz Sonntag, 8. Jänner (Erhard) NEUJAHRSKONZERT DER MUSIK- FREUNDE STOCKERAU, Veranstaltungszentrum Z-2000, Abendkassa: ab 16 Uhr, Beginn: 17 Uhr, Eintritt: 20,- / 17,- Karten: Kulturamt/Rathaus 02266/67689 Montag, 9. Jänner (Julian) ROT KREUZ-BABYTREFF, ca Uhr, im Lehrsaal des Roten Kreuz Stockerau, Landstraße 20, um Anmeldung unter babytreff.ko@n. roteskreuz.at wird gebeten Dienstag, 10. Jänner (Leonie) MUTTER-ELTERN-BERATUNG, 9-11 Uhr, Bräuhausgasse 9 (rechter Eingang) Mittwoch, 11. Jänner (Thomas) Bestattungs- u. Versicherungsservice GmbH, jeden zweiten Mittwoch im Monat, ohne Voranmeldung, im Rathaus Stockerau-Meldeamt von 8-12 Uhr Donnerstag, 12. Jänner (Ernst) INFORMATIONSNACHMITTAG für Sehbehinderte, Blinde und deren Angehörige, Hotel Dreikönigshof, Hauptstraße 29-31, 14 Uhr, Info: Fr. Ehmoser 0676/ FREUDE AN LITERATUR: Löcher: Die Geheimnisse von Green Lake (Luis Sachar), Ref.: Bakk. Marietta Berger-Wild, Uhr, Kreativ Mittelschule, Judithastraße 1-Ecke Schießstattgasse, Smartboardraum 2 (1. Stock rechts), Anmeldung erforderlich: martina.wolfram@vbv-stockerau.at, 0681/ Freitag, 13. Jänner (Jutta) Lenautheater Die Altmeister ; Ein Theatertriller von Hannelore Fischer, Uhr, Lenausaal/ Veranstaltungszentrum Z-2000, Sparkassaplatz 2, Karten unter 0699/ oder im Kulturamt/ Rathaus unter 02266/67689, Samstag, 14. Jänner (Felix) ANGEHÖRIGENRUNDE Miteinander, Pflegeheim der Stadt Stockerau, Cafeteria 3. Stock, Uhr Sonntag, 15. Jänner (Gabriel) GROSSER KLEINTIERMARKT, 8-12 Uhr, Uferweg 62,gute Kaufmöglichkeit für Tierfreunde, Infos auch auf Facebook KINDERMASKEN-BALL der JVP, Einlass: Uhr, Beginn: 14 Uhr, Veranstaltungszentrum Z-2000 Stockerau. Kartenvorverkauf: Volksbank Stockerau Montag, 16. Jänner (Marcel) FRAUENTREFFPUNKT, Offene Impuls- und Gesprächsrunde für Frauen jeden Alters in gemütlicher Atmosphäre, Verein Frauen für Frauen, Ed.-Rösch-Straße 56, Uhr, Info u. Anmeldung: 0650/ Dienstag, 17. Jänner (Beatrix) KINDERGARTENEINSCHREIBUNG; Die Einschreibung in den Stockerauer Landeskindergärten finden von 8-15 Uhr im Besprechungszimmer des Meldeamtes der Stadtgemeinde Stockerau statt. Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2015 (Ende März) können angemeldet werden. SPORTUNION STOCKERAU BABY- CAFE, Babys zum Chillen: Krabbeln u. Relaxen, Mütter u. Väter: zum Entspannen, Plaudern und Austauschen von Erfahrungen, Zeit: Uhr, in der Kulturhalle Stockerau (ober Kaffehaus Heiner), mehr Infos unter: bzw. 0676/ Mittwoch, 18. Jänner (Uwe) PENSIONISTENTREFF/BLABOLIL- HEIM: Fahrt nach Mosonmagyaróvár, 5 Fahrten 100,- / Einzelfahrt 22,-, Abfahrt: 6.30 Uhr, Rathausplatz/Reisebüro Penner KINDERGARTENEINSCHREIBUNG; Die Einschreibung in den Stockerauer Landeskindergärten finden von 8-15 Uhr im Besprechungszimmer des Meldeamtes der Stadtgemeinde Stockerau statt. Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2015 (Ende März) können angemeldet werden. Donnerstag, 19. Jänner (Martha) KINDERGARTENEINSCHREIBUNG; Die Einschreibung in den Stockerauer Landeskindergärten finden von 8-15 Uhr im Besprechungszimmer des Meldeamtes der Stadtgemeinde Stockerau statt. Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2015 (Ende März) können angemeldet werden. Lenautheater Fiesta Musica ; Ein südamerikanisches Kinderfest mit Luis Parra, 15 Uhr, Lenausaal/ Veranstaltungszentrum Z-2000, Sparkassaplatz 2, Karten unter 0699/ oder im Kulturamt/ Rathaus unter 02266/67689, Freitag, 20. Jänner (Ute) NEPAL, der mühsame Weg zurück (Eindrücke nach dem Erdbeben) und Ausflug ins verborgene Königreich Mustang; Uhr, Gasthuber s Restaurant (Saal) Samstag, 21. Jänner (Agnes) FAMILY ON TOUR: Schneemannbauen und Spiele im Schnee (Alpenverein); Falls es die Schneesituation zulässt. Zielgruppe: Familien mit Kindern zw. 1-5 Jahre. Zeit: Uhr, Ort: Alpenvereinsheim Donaulände-Uferweg 60, Information und Anmeldung: Gabriel Hellmann, gabriel.hellmann@gmx.at, Montag, 23. Jänner (Heinrich) ROT KREUZ-BABYTREFF, ca Uhr, im Lehrsaal des Roten Kreuz Stockerau, Landstraße 20, um Anmeldung unter babytreff.ko@n. roteskreuz.at wird gebeten Mittwoch, 25. Jänner (Wolfram) PENSIONISTENTREFF/BLABOLIL- HEIM: Diavortrag, Wolfgang Lirsch, Normandie und Bretagne, Uhr, Blabolilheim IRLAND - ABEND, Uhr, Belvedereschlössl, 2000 Stockerau, Belvederegasse 3; Eintritt frei! Freitag, 27. Jänner (Angela) SELBSTHILFEGRUPPE für Pflegende Angehörige, Kochplatz 3/2 (PSZ Clubraum), fünf Gehminuten vom Bahnhof, Kontakt-Anmeldung: Anna Pfalzer 0676/ , Christine Schmidt 0664/ , Maria-Luise Jerabek 0650/ Samstag, 28. Jänner (Manfred) GYMNASIUM-BALL, Beginn: Uhr, Saaleinlass: Uhr, Veranstaltungszentrum Z-2000, 2000 Stockerau; Kartenverkauf ab 9.1. im Sekretariat des Gymnasiums, Unter den Linden 16 von Mo-Fr 8-14 Uhr VBV-VORTRAG: Guardi, Canaletto und venezianischen Vedutisten, Vortragende: Dr. Daniela Menetto-Vock, 19 Uhr, Saal der Raiffeisenbank Stockerau, Rathausplatz 2, Unkostenbeitrag: 6,- PENSIONISTENTREFF/BLABOLIL- HEIM: 5-Uhr-Tee, Musik: Die Schlosskogler, 16 Uhr, Blabolilheim Montag, 30. Jänner (Martina) KLASSENKONZERT der Musikschule Stockerau, Querflöte Mag. Haschke, Belvedereschlössl, 18 Uhr Hallo Dienstmann Musikalische Komödie; Eine Aufführung des BG/ BRG Stockerau, präsentiert durch den Förderverein des BG/BRG. Regie und Gesamtleitung: Musikprofessor MMag. Ernst Rehberger, Musikalische Leitung: Thomas Gröger. Beginn: Uhr im r.k. Pfarrzentrum Stockerau, Eintritt: Erw. 15,- / Kinder bis 12 Jahre und SchülerInnen (mit Ausweis) 8,-, Vorverkauf: RAI- KA Stockerau, (weitere Termine 1. und 2. Februar jeweils Uhr) Dienstag, 31. Jänner (Johannes) Hallo Dienstmann Musikalische Komödie; Eine Aufführung des BG/ BRG Stockerau, präsentiert durch den Förderverein des BG/BRG. Regie und Gesamtleitung: Musikprofessor MMag. Ernst Rehberger, Musikalische Leitung: Thomas Gröger. Beginn: Uhr im r.k. Pfarrzentrum Stockerau, Eintritt: Erw. 15,- / Kinder bis 12 Jahre und SchülerInnen (mit Ausweis) 8,-, Vorverkauf: RAI- KA Stockerau, (weitere Termine 1. und 2. Februar jeweils Uhr) SPORT und GESUNDHEIT Mittwoch, 4. Jänner (Angela) STOCK CITY OILERS, Stock City Oilers KM2 Eisbären Trautmannsdorf, 20 Uhr, Pestalozzigasse 1, Eislaufplatz Stockerau Freitag, 6. Jän. (Hl. Drei Könige) Winterwanderung (Alpenverein); Leichte Wanderung im Wienerwald; ca. 3-4 Stunden, Treffpunkt: 9.30 Uhr Park & Ride Bahnhof Stockerau (Fahrgemeinschaften). Rückkehr ca. 18 Uhr. Information: Eva Schnabl, 0664/ , Freitag, 13. Jänner (Jutta) STOCK CITY OILERS, Stock City Oilers KM1 EHC Hummels Tulln, Uhr, Pestalozzigasse 1, Eislaufplatz Stockerau Samstag, 14. Jänner (Felix) Schneeschuhwandern (Alpenverein), Ziel: Kuhriegel/Mitterberg, Information und Anmeldung: Herbert Wiedermann, 0650/ , STOCK CITY OILERS, Stock City Oilers U17 SG Stockerauer Eissportverein/ EHC Tulln EHC Raptors Eisenstadt, Uhr, Pestalozzigasse 1, Eislaufplatz Stockerau Donnerstag, 19. Jänner (Martha) 60 plus Genusswanderung: Durch die winterliche Au nach Oberzögersdorf (Alpenverein), Treffpunkt: 10 Uhr Bahnhof Stockerau Kassenhalle, Rückkehr: ca. 16 Uhr; Information und Anmeldung: Johanna Mussner, 0699/ , Freitag, 20. Jänner (Ute) STOCK CITY OILERS, Stock City Oilers U12 SG Stockerauer Eissport- Jänner

14 WAS WANN WO verein/ehc Tulln EHC Danube Islanders, Uhr, Pestalozzigasse 1, Eislaufplatz Stockerau STOCK CITY OILERS, Stock City Oilers KM3 EH Fanatik, 20 Uhr, Pestalozzigasse 1, Eislaufplatz Stockerau Samstag, 21. Jänner (Agnes) Schneeschuhwandern (Alpenverein), Ziel: Wiener Hausberge, Gehzeit ca. 6 Stunden, Information und Anmeldung: Herbert Wiedermann, 0650/ , stockerau Lebensfreude & Wanderung:,,Winterliches Erstbrunn Sportunion Winterstimmung pur, über befestigte Wege zum Schloss Ernstbrunn, leichte Steigungen. Zurück über den Haidhof zum Ausgangspunkt. Bei unsicherer Wetterlage bitte unbedingt bei Rudi nachfragen! Einkehr geplant. Kinderwagengeeignet! Gehzeit: 2 bis 2 ½ Stunden Treffpunkt: 14 Uhr Parkplatz Bahnhof Ernstbrunn Anmeldung und Infos: Rudi Edelmann Tel.:0699/ o. HANDBALL: WHA U18 Staatsliga weiblich, UHC Müllner Bau Stockerau ZV Wr. Neustadt, 17 Uhr, Sportzentrum Alte Au, HANDBALL: Staatsliga Frauen, UHC Müller Bau Stockerau ZV Wr. Neustadt, 19 Uhr, Sportzentrum Alte Au, STOCK CITY OILERS, Stock City Oilers KM2 Raptors Eisenstadt, Uhr, Pestalozzigasse 1, Eislaufplatz Stockerau Sonntag, 22. Jänner (Vinzenz) HANDBALL: 2. Landesliga Männer, UHC Stockerau AnsBe Union Sparkasse Korneuburg Amigos, 16 Uhr, Sportzentrum Alte Au, HANDBALL: 1. Landesliga Männer, UHC Müllner Bau Stockerau Union Sparkasse Korneuburg, 18 Uhr, Sportzentrum Alte Au, MUSEEN BEZIRKSMUSEUM im Belvedereschlössl das Museum mit dem Österr. Museumsgütesiegel NEUE SONDERAUSSTELLUNG HAPPY BATHDAY UNSER FREI- BAD WIRD 50 Zwei Jahrhunderte Badekultur in Stockerau Bezirksmuseum Stockerau Im Kulturzentrum Belvedereschlössl. Belvederegasse 3, 2000 Stockerau, Öffnungszeiten: Dienstag von 7-13 Uhr, Donnerstag von Uhr, Führungen und Besuch außerhalb der Öffnungszeiten mit Terminvereinbarung Tel / museum@stockerau.gv.at SIEGFRIED-MARCUS-AUTOMOBIL- MUSEUM, Info unter Tel. 0664/ KURSE und VEREINSTERMINE A-CAPELLA-CHOR: Proben für Singfreudige jeden Di Uhr im 1. OG beim Veggie Info: 0676/ AKTIVE POOL-GYMNASTIK mit Christine, Hallenbad. Stockerau/ Sportbecken. Jetzt Neujahrsvorsätze verwirklichen! Tiefwassertraining: Schwerelos im Wasser schwebend trainieren und Dabei die Gelenke schonen. Neuer Kurs: 10. Jänner -30. März Di u/o Do Uhr. Bonus für alle Neuanmeldungen bis KEINE MITGLIEDSCHAFT! Keine weiteren Verpflichtungen. Hallenbadeintritt nicht inkludiert. Info/ Anmeldung: 0680/ AL-ANON MEETING, Angehörigenrunde Anonyme Alkoholiker, Krankenhaus/2. Stock Besprechungszimmer, Landstraße 18, Stockerau, jeden Do von Uhr ALISANTA INDIAN BALANCE, Den Körper bewegen während die Seele ausruht, Kursstart: , Ort: Raum der Sonne (über Veggie Bräu) Schulgasse 8, Kurs: Montag von ; BALLETONING, Kursstart: , Ort: Raum der Sonne (über Veggie Bräu) Schulgasse 8, Kurs: Montag von Uhr; Die Kurse finden ab 6 Personnen statt. Anmeldung erforderlich! Info/Anmeldung: Alexander Kubica 0676/ oder office@ alisanta.at ALPENVEREIN Freies Klettertraining; Eigenverantwortliches Klettertraining im Gymnasium Stockerau, Turnhalle 3. Dienstag von bis 21 Uhr und Freitag von bis 20 Uhr. Das Klettertraining findet nur an Schultagen statt. at/stockerau/klettern ALPENVEREIN Training Klettetechnik für Erwachsene und Jugendliche; Inhalt: Bewegungsmuster und Techniken im Sportklettern. Kursdauer: 13.1, 20.1, 27.1, 17.2, 24.2 (5 Einheiten) jeweils Information und Anmeldung: 0664/ , dieter.moll@biomin.net, ANGEWANDTE KUNST VON DER EIGENEN LINIE BIS ZUR EITEM- PERA, für Anfänger und Fortgeschrittene, Kursort: Stockerau, Am Damm 33, Info: Hannes Neumayer, 0664/ , ANONYME ALKOHOLIKER MEE- TING, im Pflegeheim/Dachgeschoss, Landstraße 16, Stockerau, jeden Do von Uhr ARTE VEREIN FÜR TANZ UND KREATIVITÄT, Breakdance f. Kinder 5-10 J.: jeden Fr Uhr; Breakdance f. Kinder J.: jeden Fr Uhr; Hip Hop f. Mädchen 8-13J.: jeden Do Uhr Hip Hop/Twerken f. Teens und Jugendliche Uhr; Body f. Jugendliche und Erwachsene: jeden Do Uhr Latin Modern Jazz: Uhr; Latin Fit & Groove: jeden Sa Uhr Latin Jazz: Uhr; Ort: Raum d. Sonne über Veggie Bräu Workshops: Tango Nuevo: Sa von Uhr Salsa Ladystyle: Sa von Uhr Kulturahalle über Cafe Heiner Tango Argentino: Sa von Uhr So von Uhr, Festsaal des städt. Pflegeheims Info und Anmeldung unter 0664/ oder per Mail an tanz. arte@gmail.com ASKÖ Niederösterreich Anmeldung: Regionalkoordinatorin Rottmann Cornelia 0664/ Kinder Fit ab 6 J. Mi Uhr ab , Volksschule West/Schulg. 4 (Eingang Klesheimstr.), Stockerau Eltern Kind Turnen Mo Uhr ab Rücken Fit für Männer Mo Uhr ab Volksschule Wondrak/Schulg. 4 ( Eingang Klesheimstr.), Stockerau Beckenboden Fit/Rücken Fit Di ab Baby Fit (bis 2 J.) Di Uhr ab Baby Fit (bis 2 J.) Do ab Kleinkinder Fit (2-4 J.) Do Uhr ab Rücken u. Haltungstraining Do ab Mama Fit mit Baby Fr Uhr ab Sportzentrum Alte Au/Judohalle/ Stockerau Beckenbodentraining Grundkurs Do Uhr ab Beckenbodentraining Fortgeschritten Do Uhr, ab Fascientraining-Workshop (anschließender Kurs auf Anfrage) Mo Uhr am Sportzentrum Alte Au/Judohalle/ Stockerau Kletterkurs Family (pro Erw. klettert ein Kind gratis mit) Do Uhr auf Anfrage/Info ab Jänner 2017 BG Stockerau/Unter den Linden 17/ Stockerau Wassergymnastik Di Uhr ab Wellness Oase Stockerau (Hallenbad)/Weg zum Hallenbad/Stockerau Rücken Fit Di Uhr ab Dance4Kids (6-11 J.) Mo Uhr ab Fit for Fun Fatburner Mo ab Selbstverteitigung für Mädchen Fr ab Selbstverteitigung für Frauen ab 14 J Fr Uhr ab Smovey Fit Fr Uhr ab SPZ (Sonderpädagogisches Zentrum)/Schießstattg. 18/Stockerau Feriensportwoche 1 Stockerau (ab 6 J.) Feriensportwoche 2 Stockerau (ab 6 J.) Feriensportwoche Spezial-Gitty City & Cups English Adventure (ab 10 J.) auf Anfrage in Planung Sport u. Englischwoche (ab 8 J.) Schwimmwoche Anfänge u. Fortgeschrittene (ab 4 J.) ASV Anmeldung und Information unter c.rottmann@askoenoe.at, bit.ly/sommerferienprogamm2017 ATUS Frauenturnen, Mo Uhr, Volksschule Wondrak, Info: 02266/64158 oder 02266/64510, ATUS Seniorentanz & Seniorenturnen, Mo Uhr, Info: 02266/62838, SPZ Stockerau ATUS VOLLEYBALL FÜR SIE UND IHN, jeden Mi von Uhr, VS West, Info: 02266/64510 oder 02266/64158 AUTOGENES TRAINING, Mi von Uhr, Bahnhofsstraße 4, Info u. Anmeldung: Michael. Wekerle-Dreier@tele2.at ASHTANGA YOGA Jeden Mi Uhr im Pflegeheim Stockerau, Landstraße ; Seminarraum ( mit dem Lift auf - 1 ). Erste Einheit gratis ; Einstieg jederzeit möglich. Robert Wortha ; www. yogaandgym.at; Info: BASEBALL U. SOFTBALL VEREIN NACHWUCHSTRAINING (6-15 Jahren), Sonntags von Uhr in der Turnhalle der VS-West, Info: 0676/ , BEWEG DICH, BEWEG ES, Modern Jazz für Anfänger und mäßig Fortgeschrittene, Tanz für Anfänger & leicht Fortgeschrittene jeden Mi von , Tanz für Fortgeschrittene (Modern/Jazz) jeden Mi von Uhr, Termine: 7.12 u (gültig für beide Kurse), Info: 0677/ , tanz@bewegdich-beweg-es.at, web: beweg-dichbeweg-es.at BECKENBODEN MAMA FITNESS, Mama & Baby Workout, sanftes 14 Jänner 2017

15 WAS WANN WO Körpertraining & gesunde Füße, Info: Mag. I. Wagnsonner 0699/ , BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN - BSV 2000 Stockerau, Das Sammlertreffen findet jeden 3. Montag im Monat (ausgenommen in den Monaten Juli u. August) ab 18 Uhr im Cafehaus Ihm, Hauptstraße 27 statt. CAPOEIRA ESPORTE E CULTURA AUSTRIA, Brasilianische Tanz- Kampfkunst, Kursleitung: Prof. Ivan Rodrigues, Sportzentrum Alte Au/ Judohalle, Einstieg nach Absprache jederzeit möglich, keine körperlichen Voraussetzungen, Info und Anmeldung unter 0699/ , info@ capoeira-tanzkampf.at, Capoeira Level I-III: laufender Kurs für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahre, jeden Fr von Uhr ENGLISCH FÜR KINDER/SCHÜLER, spielerisches und systematisches Lernen mit ansprechendem, auf die einzelnen Alters- und Niveaugruppen (4-6 Kinder) abgestimmtem Unterrichtsmaterial für Kinder von 8 bis 10 Jahren, einmal wöchentlich in einem ruhigen Seminarraum im Zentrum von Stockerau, eine Unterrichtsstunde (60 Minuten) 8,-, Informationen unter 02266/90961 EVANG. PFARRE, Meditationstreff: 11.,18., und um Uhr Sakraler Tanz: um Uhr EWTO, WingTsun Schule Stockerau - KIDS WingTsun, Selbstverteidigung- Geistige Haltung-Körperbewusstsein für Jugendliche und Erwachsene, jeden Di und Do von Uhr, Sparkassaplatz 5a/3 im Gewerbehof, WingTsun für Kinder 6-12 Jahren: jeden Sa von Uhr, Sportzentrum Alte Au, Judohalle, kostenloses Probetraining vereinbaren bei Sifu Widhalm unter Tel. 0650/ oder franz.widhalm@ewto.at FECHTEN, Turnhalle der Volksschule West; Kinder: Di von Uhr und Fr von Uhr; Erwachsene: Di von Uhr FEUERWEHRJUGEND - TREFFEN, jeden Fr um 16 Uhr, Feuerwehrzentrale, Johann-Schidla-G. 6, FRAUENLAUFTREFF, jeden Sa um 9.30 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Blabolil-Heim Stockerau GESANG- UND MUSIKVEREIN CHORPROBEN, jeden Mo von Uhr, Kulturhalle (ober Heiner), Info: 0664/ , GITARRE-SPIELEN, (Ohne Noten) für Anfänger und Fortgeschrittene mit Markus Hackl, Ort: Dr.-V.-Adler- Straße 11, Stockerau, Info unter 0660/ GYMNASTIC ACADEMY SPORT- AEROBIC, Facebook: Gymnastic Academy Stockerau; jeden Do von Uhr, VS West/Turnsaal, Schulweg 3; jeden Sa von Uhr, Sportzentrum Alte Au/Judohalle; Info: Leopold Grabler 0699/ HEIMAT- UND ARMBRUSTSCHÜT- ZENVEREIN, jeden Sonntag von Uhr, von bis , Armbrustschießstand Alte Au HUNDESCHULE - SVÖ, Zur Schönauerwiese, Info: Eva-Maria Huto 0664/ , Einstieg jederzeit möglich Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreich informiert im Rahmen von regelmäßigen Bezirksgruppen-Treffen über kostenlose Beratungsleistungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung. Wir bieten: Sozialberatung (z.b. Pflegegeld, Behindertenpass) Hilfsmittelberatung (z.b. sprechende Uhren, Großtastentelefone) Gratis-Zugang zur Hörbücherei Kostengünstiger Verleih von Lesegeräten. Barrierefreies Seniorenwohnhaus Waldpension Mehr Infos unter Die Termine im 1. Halbjahr 2017 für die Bezirksgruppe Stockerau: 12. Jänner, 2. Februar, 2. März, 6. April,4. Mai,1. Juni; Beginn: jeweils Uhr; Ort: Hotel Restaurant Drei Königshof, Hauptstraße Stockerau; Kontakt: Bezirksgruppenleiter Viktoria Ehmoser, Tel.: 0676/ JUDOCLUB, Trainer: Dr. Diana Berner und Markus Betz, MA, Sportzentrum Alte Au/Judohalle; Judotraining: Anfängerkurs: Di von Uhr; Fortgeschrittene: Di von Uhr, Mi von Uhr; Hobygruppe: Mi von Uhr; Jugend u. Erwachsene: Fr von Uhr; WS-Gymnastik, Koordination u. Gleichgewicht: Mo u. Fr von Uhr; Bewegung, sanfte Kräftigung, Mobilisation u. Dehnung, Schwerpunkt Rücken: Mi von Uhr; Fit-Gymnastik, Kräftigung, Ausdauer, Beweglichkeit u. Koordination: Mi von Uhr; Info: jcstockerau.jimdo.com KARATE-, BOX- U. KICKBOX-KLUB KARATE2000, Info: 0676/ , georg.sonneck@karate2000.at, LEGASTHENIE- UND DYSKALKULIE- TRAINING, 60-minütiges Training für alle Schulstufen, Info: Tanja Zeitzmann 0650/ MAL-AKADEMIE, Kurszeiten: Uhr (eintägig), Uhr (mehrtägig), Kursort: Stockerau, Kursleiterin: Mag. (FH) Roswitha A. Eisenbock, Info und Anmeldung: 0664/ , info@mal-akademie.at, Magie mit Licht u. Schatten: Do Sa , Uhr Fszination Enkaustik und Rost: Do Sa , Uhr Kreativer Akt: Do Sa , Uhr Dynamische Bildgestaltung: Do Sa Uhr Mythos abstrakte Malerei: Do Sa , Uhr GENIALES MALEN 2017: Mo Sa , Uhr Stadt im Farbenrausch: Do Sa , Uhr Tusche-Experimente im Bild: Do Sa , Uhr Fantasievolles Portrait: Do Sa , Uhr MODERN-JAZZ, Tanz mit Oleksandr Maslyannikov, jeden Mi von Uhr, Info: 0650/ , MUSIKFREUNDE STOCKERAU SYMPHONIEORCHESTERPROBEN, jeden Di von Uhr, Kulturhalle (ober Heiner), Info unter 0676/ MUSIKUNTERRICHT, für Gitarre, Klavier, Ukulele u. Bass; Für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters, mit und ohne Noten, Gruppen oder Einzelunterricht, Info: 0680/ Hr. Holger Windt NATURFREUNDE CLUBABEND DER FOTOGRUPPE, jeden Do um 19 Uhr, Ed.-Rösch-Straße 1, Info: R. Berger 0664/ , fotoclub. stockerau@gmail.com, NATURFREUNDE STOCKERAU, Info: Josef Stokan 0664/ , stockerau@naturfreunde.at Naturfreunde Treff im Fotoclub Ed.-Rösch Str.1 ÖGV, die Hundeschule ÖGV Stockerau, jeden Mi ab 18 Uhr, Sa ab 14 Uhr, Ort: Hundeschule am Fuchsenbühel, Info: Josef Okenka, oegv@oegvstockerau. com, PFADFINDER-HEIMSTUNDEN, Donaulände-Uferweg 64, Biber (5-7): jeden 2ten Fr von Uhr, Info: Hannes Schuh 0680/ oder Petra Trettenhahn 0660/ ; Wichtel und Wölflinge (7-10): jeden Mi von Uhr, Info: Alex Klaus 0699/ ; Guides und Späher (10-13): jeden Fr von Uhr, Info: Johanna Eisterer 0650/ ; Caravelle und Explorer (13-16) jeden Fr von Uhr, Info Dr. Magdalena Heinz 0676/ ; Ranger und Rover (16-20): jeden Do von Uhr, Info: Andreas Wohlmuth 0676/ PILATES, Mi 18, 19 Uhr; Do 9 Uhr; So 10 Uhr mit Jacqueline, Stocker au, Feldgasse 10/4/1, Pilates Studio; Einstieg ist jederzeit möglich! Schnupper stunde: 10,-, Info: 0660/ , margarita.pilates@gmx.at, QIGONG, Pflegeheim, Landstraße 18, jeden Mi von Uhr, Info: L. Holovics, 0676/ , RACOONS SPORTVEREIN, Slow-Pitch Softballtraining für Männer und Frauen, Info/Anmeldung: Stefan Valsky 0660/ , office@racoons.at, RÖM.-KATH. PFARRE, Babytreff: Kinder von 0-5 Jahre, jeden Mi (außer in den Ferien) von 9-11 Uhr, Info: 02266/62771; Chorale Totale: Chorproben und Mitsingen, jeden Fr von Uhr, Info: 0664/ ; SCHACHVEREIN, Lehrgang für Anfänger und die, die es schon besser können, jeden Do von Uhr, Blabolil-Heim, Info: F. Krückl 0664/ , SCHÜTZENVEREIN 1602, Pistolenhalle, Alte Au 2, Info: U. Schüssler 0650/ ; Training/Waffenführerschein: jeden Di u. Fr von Uhr; Freies Training: jeden Do von Uhr (außer an Feiertagen) SMOVEY-TRAINING, Spaß und Bewegung mit den grünen Ringen für Jedermann, jeden Di um Uhr, Treffpunkt bei Blabolil-Heim, Info: Manuela Schmidt, Tel. 0676/ (ab 17 Uhr erreichbar) SPORTUNION STOCKERAU AQUA- FIT-Kursstart; Spaß im kühlen Nass ist das Motto dieser Einheit. Gelenkschonende Bewegungen, die gegen den Wasserwiderstand durchgeführt werden, stellen ein hervorragendes Ganzkörpertraining dar. Jeweils Mittwoch von Uhr, Hallenbad Stockerau Anmeldung: Eva Schneller 0699/ , sportunion.at SPORTUNION STOCKERAU BABY- MAMA-FITNESS INDOOR; Nach dem Warm up gibt es Übungen zur Figurstraffung und Kräftigungsübungen für die Tiefenmuskulatur unter Einbeziehung des Beckenbodens. Jeden Mittwoch von Uhr in der Kulturhalle Stockerau (ober dem Jänner

16 WAS WANN WO Kaffeehaus Heiner). Einstieg jederzeit möglich. Info unter: sportunion.at oder 0676/ SPORTUNION STOCKERAU BALL und KONDITION (Kinder und Jugendliche), Altersangaben beziehen sich auf Sept. Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Ballzwerge (5-6 Jahre): Dienstag, 15:15-16:00, Volksschule West; Ballflöhe (6 8 Jahre): Dienstag, 16:00-18:00, Volksschule West; Let s fetz (10-14 Jahre ) Dienstag, 18:00-19:00, Volksschule West Mini-Volleys (8 10 Jahre): Dienstag, 16:00-18:00, Volksschule West; Mail: stockerau@sportunion.at, Web: / SPORTUNION STOCKERAU BODEN und GERÄTTURNEN (Kinder und Jugendliche), Altersangaben beziehen sich auf Sept. Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Turnzwerge (5 7 Jahre): Mittwoch, 17:00-18:15, Gymnasium, Halle 1; Turnen Plus I (7 10 Jahre): Mittwoch, 17:00-18:30, Gymnasium, Halle 3; Turnen Plus II (10 14 Jahre): Mittwoch, 17:00-18:30, Gymnasium, Halle 3; Turn 10 (ca Jahre): Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr, Gymnasium, Halle 2 und Freitag, 17:00 19:00 Uhr, Gymnasium, Halle 1; Mail: stockerau@sportunion.at, Web: / SPORTUNION STOCKERAU ERLEBNISTURNEN (Kinder und Jugendliche), Altersangaben beziehen sich auf Sept. Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Turnpark (ohne Altersbegrenzung): Donnerstag, 17:00-18:00, Gymnasium, Halle 1; Stöpselturnen, Gr. 1, (ca. 1 2,5 Jahre): Mittwoch, 17:00-18:00, VS Wondrak; Stöpselturnen, Gr. 2, (ca. 1 2,5 Jahre): Dienstag, 17:00-18:00, VS Wondrak; Mukitu/Pakitu I, Gr.1, (2,5 4 Jahre): Dienstag, 17:00-18:00, Gymnasium, Halle 1; Mukitu/Pakitu I Gr.2, (2,5 4 Jahre): Montag, 17:00-18:00, Gymnasium, Halle 1; Erlebniszwerge (4 6 Jahre): Dienstag, 17:00-18:00, Gymnasium, Halle 3; Mut tut gut (6 10 Jahre): Donnerstag, 17:00-18:00, VS West; Fun Park I (10 12 Jahre): Mittwoch, 18:30-20:00, Gymnasium, Halle 3; Fun Park II (12 14 Jahre): Mittwoch, 18:30-20:00, Gymnasium, Halle 3; Action Factory I (14-18 Jahre): Mittwoch, 20:00-21:00, Gymnasium, Halle 1; Mail: stockerau@sportunion.at, Web: / SPORTUNION STOCKERAU FIT & SELF DEFENSE-Schnupperstunde; Erklärt werden Bewegungstechniken, Schlagtechniken, Kicktechnikken und Befreiungstechniken. Diese Selbstverteidigungstechniken werden mit einem High Intensity Training (HIT) oder intermittierendem Rumpfkrafttraining in einem Workout zusammengefass. Mit Thomas Tichy (staatl. Geprüfter Trainer). Infos: 0676/ oder sportunion.at SPORTUNION STOCKERAU Sie & Er: GESUNDHEITSSPORT Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Bewegungsmix/Relax: Mittwoch, 19:30-21:00, Gymnasium, Halle 2; Fit & Power Step: Montag, , Gymnasium, Halle 1 Rückenfit: Montag, 20:00-21:00, Gymnasium, Halle 2; Soft Gym: Donnerstag, 20:00-21:15, Volksschule West; Mail: stockerau@sportunion.at, Web: / SPORTUNION STOCKERAU Sie & Er: FITNESSPROGRAMM Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Action Factory: Mittwoch, , Gymnasium, Halle 3; Body Move (Aerobic): Dienstag, 19:30.20:30, VS West; Body Shape (Aerobic): Donnerstag, 18:00-19:00, SPZ Stockerau Gymstick & Step (Aerobic): Montag, 18:00-19:00, Gymnasium, Halle 1 Fit & Fun (Aerobic): Mittwoch, 17:00-18:00, Gymnasium, Halle 2 Fußball Hobby: Montag, 20:00-21:30, Gymnasium, Halle 3; Mixed Volleyball 4 You : Dienstag, 19:00-21:00, Gymnasium, Halle 2; Mixed Volleyball Evergreen: Donnerstag, 19:30-21:30, Gymnasium, Halle 3; Mixed Volleyball Ballistiker ( Profi ): Mittwoch, 20:00-21:30, Gymnasium, Halle 2; Sie & Er Gym: Donnerstag, 18:00-20:00, Gymnasium, Halle 1; Time-Out-Gym: Montag, 10:15-11:15, Judo-LZ, Alte Au; Mail: stockerau@sportunion.at, Web: / SPORTUNION STOCKERAU Sie & Er: LEBENSFREUDE A LA CARTE (Sporteinheiten 55+), Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Fit durch Bewegung: Montag, 08:00-09:00, Kulturhalle; Gesundheitsgymnastik: Dienstag, 18:15-19:15, Volksschule West; Lebe Mixed: Montag, 09:15-10:15, Kulturhalle; Lebe Mixed intensiv: Montag, 10:30-11:30, Kulturhalle; Spielerisch aktiv: Freitag, 09:00-10:00, Kulturhalle; Wellness Gym: Montag, 18:00-19:00, Kulturhalle; Wirbelsäulen Gym: Freitag, 17:00-18:00, Volksschule Wondrak; Mail: stockerau@sportunion.at, Web: / SPORTUNION STOCKERAU SEKTION SPORTAEROBIC (Kinder und Jugendliche), Altersangaben beziehen sich auf Sept. Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Aerobicflöhe I (6-8 Jahre): Montag (Gymnasium) und Mittwoch (VS West), 17:00-18:00; Aerobicflöhe II (8-10 Jahre ): Montag (18:30-19:30 ) und Mittwoch ( ), Gymnasium Sportaerobic (ab 10 Jahren) Montag (18:00-19:30) und Mittwoch (18:15-19:30), Gymnasium; Sportaerobic Leistungsgruppe: Montag (18:00-20:00) und Mittwoch (18:15-20:00), Gymnasium; Info: Sektionsleiterin Raffaela Kuna 0664/ Mail: stockerau@sportunion.at, Web: SPORTUNION STOCKERAU TANZ UND MUSIK (Kinder und Jugendliche), Altersangaben beziehen sich auf Sept. Einmalige Zahlung Nutzung des gesamten Sportprogramms!!! Musikstöpsel (2 4 Jahre): Montag, 15:30-16:15, Kulturhalle; Musikzwerge (4 6 Jahre): Montag, 16:30-17:30, Kulturhalle; Tanzflöhe I (6 8 Jahre): Donnerstag, Kulturhalle, 16:00-17:00; Tanzflöhe II (8 10 Jahre): Donnerstag, Kulturhalle, 17:00-18:00; PopDance (10 14 Jahre): Dienstag, Kulturhalle, 18:00-19:00; Mail: stockerau@sportunion.at, Web: / STILLGRUPPE STOCKERAU, jeden Do (ausgenommen Schulferien), Uhr, Mutterberatung, Bräuhausgasse 9, keine Anmeldung, Info: Mag. I. Wagnsonner, 0699/ , TAEKWONDO KUMGANG, Info und Anmeldung bei Martin Beranek 0664/ , office@kumgangstockerau.at TAI CHI IN STOCKERAU; Leicht wie eine Feder, stark wie ein Berg, die alte Bewegungkunst, Info: 0664/ TISCHTENNIS SPORTCLUB STOCKE- RAU TTSC, Di u. Fr. Jugendtraining , Training für Erwachsene Uhr, Volksschule Wondrak (Klesheimstraße), Kontakt: Günter Puschert 0676/ , guenter. puschert@gmx.at, UNION TISCHTENNISCLUB (UTTC), Info und Anmeldung: S. Fraczyk 0676/ , Sporthalle Alte Au/ Tischtennishalle, Training für Kinder/Jugend: Mo und Do von Uhr; Training für Hobbyspieler: Di und Fr von Uhr VOLKSBILDUNGSVEREIN, Anmeldungen für Deutsch- u. Englischkurse: 0676/ (Bakk. Marietta Berger-Wild), Anmeldung für Französisch- Spanisch-Italienischkurse, sowie allgemeine Auskünfte zu allen Sprachkursen: 0681/ (Mag. Martina Wolfram), Anmeldung Schwimmkurse: 02266/66006 ab 18 Uhr(Eva Schneller), Anmeldung für alle übrigen Kurse sowie allgemeine Auskünfte über Förderungen: Obmann StR OSR Karl Kronberger 02266/68122 Fotos mit dem Smartphone oder von der Digitalkamera: 9., 16. und Computer Café für alle Interessierten: ; VOLKSHOCHSCHULE STOCKERAU, Prof. Otto Zeiller Straße 9b, Anmeldung und Info für alle Kurse per info@ vhs-stockerau.at, oder 0660/ Kurse: Wirbelsäulengymnastik für Erwachsene (im Balettsaal der Musikschule Stockerau), Gesundheitsgymnastik, Rückenfit, Pilates, Körper/Geist/ Selbstfindung Wie übt man Yoga, Schwimmkurse, Selbstverteidigung für Frauen & Männer, Jugendliche & Senioren, Afro-Karibik Dance - Bewegungsstunden YOGA: ASHTANGA VINYASA YOGA, Di, um 18 Uhr und Do um 19 Uhr, im Klosterfestsaal Stockerau, Hornerstr. 75, Einstieg ist jederzeit möglich! Schnupperstunde: 10,-, info@dasyogahaus.eu, Info: 0676/ Martina Marcik YOGA - STRESS-LESS STUDIO, Hatha Yoga Erwachsene: Di Uhr, Fr Uhr Uhr, Sa Uhr, Kinder-Yoga: Fr Uhr, Praxis im Sommergarten + in Kleingruppen, Einstieg jederzeit möglich, individuelle Termine sehr gerne auf Anfrage, Ludwig Laabstr. 5, 2000 Stockerau, Info u. Anmeldung: Michtner 0676/ , office@ stress-less.at, 16 Jänner 2017

17 KOMMUNALES kunst&ko und das Lenautheater holen den MAECENAS-Ö1-Publikumspreis nach Stockerau! wochen, Volksoper Wien, Opernspiele St. Margarethen... Sonderpreis für Kulturanbieter: Jüdisches Museum Hohenems Maecenas-Ö1-Publikumspreis: kunst&ko in Kooperation mit dem Lenautheater - Stockerauer Straßentheater Jurypreis Maecenatentum : Dkfm. Herbert Liaunig Museum Liaunig MÖPreisträgerÖ1: Valerie Berger und Richard Maynau für kunst&ko und das Lenautheater, Claudia Söls (Internationales Strorytelling Festival), Superintendent Mag. Lars Müller-Marienburg (Verein Evangelische Kirche in Hainburg ), Mag.(FH) Michael Ladstätter (Leitung Ö1 Kommunikation, ORF/Ö1) bei der Preisverleihung Das Straßentheater, eine Stockerauer Kulturinitiative, gewann den Maecenas- Ö1-Publikumspreis; nach dem Maecenas-Anerkennungspreis im Vorjahr ist das eine besondere Ehre für das Stockerauer Straßentheater, das sich gegen die Konkurrenz hochkarätiger Kulturprojekte aus ganz Österreich durchgesetzt hat. Fünf Jahre Stockerauer Straßentheater 2012 wurde das Straßentheater aus der Taufe gehoben, in der Zwischenzeit hat es sich zu einer der erfolgreichsten Kulturimpulse des Bezirks entwickelt. Das leidenschaftliche Spiel, ein kritischer Blick auf gesellschaftlich-politische Verwerfungen, die Nähe zum Publikum und eine gehörige Portion Wortwitz machen das Geheimnis des Erfolgs aus. Die Stockerauerinnen und Stockerauer erkennen auf der Bühne ihre Stadt wieder und können über sich selbst lachen. Über Besucher haben sich das Stück kagakisaki2016 angeschaut. Mehr als 50 Klein- und Mittelbetriebe in Stockerau finanzieren mit Geld- oder Sachsponsoring die Straßentheaterproduktionen. Der MAECENAS-Ö1-Publikumspreis Bereits zum sechsten Mal war das Ö1-Publikum heuer aufgerufen, das beste Kulturprojekt Österreichs zu bestimmen. Im Rahmen der MAECENAS-Gala im Hotel Imperial wurde das aus Stockerauer Sicht sensationelle Ergebnis des Online-Votings bekannt gegeben. Das Publikum hatte das Straßentheater, das sich seit fünf Jahren in die Herzen der Menschen spielt, zum Sieger gekürt! Diese hohe Auszeichnung erfüllt kunst&ko-obmann Christian Fuchs mit Stolz und Freude: Wir danken allen, die unserem Kulturimpuls ihre Stimme gegeben haben. Alleine die Nominierung war eine hohe Auszeichnung, den Publikumspreis zu gewinnen ist aber eine unglaubliche Wertschätzung des Publikums für die von uns geleistete Kulturarbeit. Der MAECENAS 2016 Das unabhängige Wirtschaftskomitee Initiativen Wirtschaft für Kunst vergab heuer bereits zum 28. Mal gemeinsam mit dem ORF den Österreichischen Kunstsponsoringpreis MAECENAS 2016 im Hotel Imperial. Es beteiligten sich heuer 230 Unternehmen und Kulturanbieter an der Ausschreibung. Der Maecenas 2016 wurde in den folgenden Kategorien vergeben: Bestes Kunstsponsoring- Projekt/Klein- und Mittelbetriebe : Peter Coeln GmbH - 15 Jahre WestLicht Bestes Kunstsponsoring- Konzept/Großunternehmen : Wiener Städtische Versicherung AG - Vienna Insurance Group - Bregenzer Festspiele, Wiener Fest- Veranstaltung gesucht Auf der Homepage der Stadtgemeinde Stockerau gibt es seit langem eine Rubrik Veranstaltungen. Diese wurde vor kurzem übersichtlicher gestaltet um das Auffinden von Veranstaltungen noch einfacher zu machen. Wir ersuchen auch alle Personen, Vereine oder Veranstalter, die bisher im Mittelteil WasWann- Wo unserer Stadtzeitung vertreten waren, ihre Veranstaltungen auf der Homepage einzutragen. Eine einmalige Anmeldung ist erforderlich, danach können Veranstaltungen in eine Maske eingegeben werden. Längstens innerhalb von zwei Werktagen sind diese dann online und werden auch automatisch in das WasWannWo in der Stadtzeitung übernommen. Sie können Ihren Wunschtext eintragen und helfen uns Eingabefehler und vor allem mehrmalige Eingaben zu vermeiden. Danke für Ihre Mithilfe und Unterstützung! Jänner

18 KOMMUNALES Freiwillige Feuerwehr Verkehrsunfall auf der A22 Im dichten Frühverkehr kam es am 28. November auf der A22 vor der Abfahrt Stockerau Nord in Fahrtrichtung Wien im Staubereich eines vorangegangenen Unfalles zu einem weiteren Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Ein umfangreicher Stau vor der Unfallstelle war die Folge. Ein LKW -Sattelauflieger und ein PKW waren kollidiert und eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste mit mehreren hydraulischen Rettungssätzen gemeinsam mit der Feuerwehr Sierndorf aus dem PKW gerettet und an die Besatzung des Notarzthubschraubers übergeben werden. Die Autobahn war kurzfristig für den gesamten Verkehr gesperrt. Herbert Kaller feierte seinen 60. Geburtstag Herbert Kaller feierte am Dienstag, den 22. November im Kreis seiner Kameraden der Feuerwehr seinen 60. Geburtstag. Geboren am 16. Oktober 1956, trat er am 10. Jänner 1972 der Feuerwehr Stockerau bei. In seiner Feuerwehrlaufbahn hat er eine Vielzahl an Kursen und Lehrgängen besucht. Auch einige Auszeichnungen sind zu erwähnen, wie die Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen 25 und 40 Jahre, die Ehrennadel in Gold der Stadtgemeinde Stockerau, Verdienstzeichen und Verdienstmedaille NÖ LFV 3. Klasse in Bronze und 2. Klasse in Silber sowie Verdienstzeichen ÖBFV 3. Stufe. Herbert Kaller war von 1996 bis 2016 im Feuerwehrkommando der Feuerwehr Stockerau als 1. Feuerwehrkommandant-Stellvertreter tätig, er war auch Unterabschnittsfeuerwehrkommandant und KHD Zugskommandant. Auch gratuliert sehr herzlich! Günter Pregler wurde 50 Günter Pregler feierte am Dienstag, den 29. November im Kreis seiner Kameraden der Feuerwehr seinen 50. Geburtstag. Geboren am 17. November 1966, trat er am 17. Jänner 1984 der Feuerwehr Stockerau bei. In seiner Feuerwehrlaufbahn hat er eine Vielzahl an Kursen und Lehrgängen besucht. Neben seiner beruflichen Tätigkeit ist er auch Betriebsfeuerwehrkommandant. Auch einige Auszeichnungen sind zu erwähnen, Ehrenzeichen für langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen 25 Jahre, Hilfedienstmedaille in Gold, Silber und Bronze der Stadtgemeinde Stockerau, Verdienstzeichen und Verdienstmedaille NÖ LFV 3. Klasse in Bronze. Von 2005 bis 2016 als Gruppenkommandant 1 Zug der Feuerwehr Stockerau. Herzlichen Glückwunsch! Punschstand der Feuerwehr Stockerau Am 13. Dezember 2016 hatte die Freiwillige Feuerwehr Stockerau im Innenhof der Feuerwehrzentrale für das richtige Ambiente gesorgt. Eisblöcke und Fackeln waren eine großartige Einstimmung auf Punsch, Aufstrichbrote, Erdäpfelgulasch und vieles mehr. Die Veranstaltung war sowohl von Feuerwehrmitgliedern als auch von Gästen aus anderen Blaulichtorganisationen, der Wirtschaft, der Politik, der Verwaltung und vielen anderen Bereichen des öffentlichen Lebens ausgezeichnet besucht und bot Gelegenheit für gute Gespräche und den einen oder anderen Jahresrückblick. 18 Jänner 2017

19 KOMMUNALES Professionell und doch freiwillig unsere Feuerwehr Einsatzbereit zu sein bedeutet nicht nur, bei einer Einsatzalarmierung auszurücken sondern auch Einsatzvorbereitungen durchzuführen, wie z.b. an Übungen, Schulungen und Kursen teilzunehmen. Ständiges Training ist unumgänglich, um den Umgang mit den unterschiedlichsten Geräten perfekt zu beherrschen und auch der hohen Anforderung die an die Einsatzkräfte gestellt werden nachkommen zu können. Alljährlich werden sehr viele Aufgaben und Leistungen unterschiedlicher Art von den Mitgliedern der Feuerwehr Stockerau erbracht und mit Erfolg durchgeführt. Als Hobby kann der freiwillige Dienst bei der Feuerwehr schon lange nicht mehr bezeichnet werden. Das abgelaufene Jahr 2016 war für die Feuerwehr Stockerau ganz im Zeichen 40 Jahre Feuerwehrjugend stehend. Ein Jubiläum welches uns das ganze Jahr hindurch begleitet hat und immer wieder präsent war. Unsere Feuerwehrjugend zählt aktuell 15 Mitglieder, 14 Burschen und 1 Mädchen. Diese treffen sich jeden Freitag um 17 Uhr im Feuerwehrhaus um gemeinsame Aktivitäten mit ihren Jugendbetreuern zu machen. Hast auch du Interesse, dann komm einfach vorbei jeden Freitag ab 17 Uhr, es ist jeder herzlich willkommen. Viele unserer Jugendlichen bleiben auch dem Feuerwehrwesen erhalten. Sie werden dann in weiterer Folge in den aktiven Dienst unserer Wehr überstellt. Dadurch ist auch für die Feuerwehr ein wichtiger Zuwachs gegeben. Die Bestätigung das Richtige zu tun, spiegelt auch die Wertschätzung gegenüber der Feuerwehr und ist gleichzeitig Motivation. Ein herzliches Dankeschön an alle Gönner der Feuerwehr Stockerau. Auch der Stadtgemeinde Stockerau, dem Bürgermeister, Stadtund Gemeinderäte für die Unterstützung und Sympathie die unserer Wehr entgegengebracht wird. Durch Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen und Ihren Spenden ist es uns möglich, unsere ehrenamtliche Tätigkeit auf hohem Niveau aufrecht zu erhalten. Jeder Euro einer getätigten Investition kommt direkt wieder allen Bewohnern unserer Stadt zu Gute, wenn Sie die Feuerwehr benötigen und wir dank guter Ausrüstung und Ausbildung bestmögliche Hilfe leisten können. Ein herzliches Dankeschön aber auch an alle Mitglieder unserer Wehr, welche ihre Freizeit für den Dienst am nächsten hier zur Verfügung stellen. Den Angehörigen Familien und Partnern, die Verständnis für das Engagement im Feuerwehrwesen aufbringen. Vorausblickend freuen wir uns schon, Sie auch 2017 bei den Veranstaltungen der Feuerwehr Stockerau begrüßen zu dürfen. So findet im ersten Halbjahr 2017 wieder unser Frühlingsball statt. Im zweiten Halbjahr Anfang September freuen wir uns schon Sie zu unserem Feuerwehrfest begrüßen zu dürfen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Wir wünschen Ihnen für das kommende Jahr 2017 alles Gute! Freiwillige Feuerwehr der Stadt Stockerau Feuerwehrkommandant Wilfried Kargl, Landesfeuerwehrrat Einsatzstatistik der Feuerwehr Stockerau 1-11/2015 vs 2016 Einsätze Gesamt Brand Technisch Brandwache 11/ / Jänner

20 KOMMUNALES Schülereinschreibung Die Einschreibung der Schüler und Schülerinnen in die 1. Klassen der Volksschule der Stadt Stockerau findet am Samstag, den 25. Februar 2017 von 9 bis 11 Uhr statt. Schulpflichtig sind alle Kinder, die vor dem 1. September 2017 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Zur Schülereinschreibung sind folgende Urkunden vorzulegen: Geburtsurkunde des Kindes Taufschein Meldezettel Staatsbürgerschaftsnachweis ( Kind oder Eltern ) Vormundschaftsdekret bei Kindern, die unter Vormundschaft stehen Schülerstammblatt Sämtliche Formulare, die im Kindergarten ausgegeben wurden Die Kinder sind in jener Volksschule persönlich anzumelden, auf deren Liste sie aufscheinen: Mädchen - Volksschule Josef Wondrak Knaben - Volksschule West Leiterinnen der Volksschulen Heike Robl, VD VS J. Wondrak Renate Hagn, VD VS West 20 Jänner 2017

21 KOMMUNALES Baby-Reanimationskurse Vor den Vorhang Newborn-Life-Support Kurse für die Notfallbehandlung von Neugeborenen werden regelmäßig, alle sechs Monate, für Hebammen, Anästhesisten, Gynäkologen und Anästhesie-/Intensivpflege unter der Anleitung von OA Dr. Jürgen Kasper im Klinikum durchgeführt. Im Landesklinikum Korneuburg werden jährlich rund 750 Geburten gezählt. Im sehr seltenen Fall einer lebensbedrohlichen Situation eines Neugeborenen kommt ein definierter, niederösterreichweit einzigartiger Notfallplan zum Einsatz. Ein Baby-Reanimations-Team, bestehend aus einem Intensivmediziner, einer Intensiv- Pflegeperson, einem Gynäkologen und einer Hebamme, wird aktiviert und gleichzeitig der diensthabende Kinderarzt im Universitätsklinikum Tulln angefordert. Dieser wird von einem PKW des Roten Kreuzes Tulln, welcher 24 Stunden in Bereitschaft steht, umgehend in das LK Korneuburg gebracht, damit eine weitere lückenlose Betreuung, nach der Bewältigung der Akutsituation, gewährleistet ist. Im Newborn-Life-Support Training werden die betroffenen Mitarbeiter über die Versorgung des Neugeborenen, Reanimation des kritisch kranken Neugeborenen, Atemwegsmanagement, Gefäßzugänge bis hin zu Medikamentengabe geschult. Die Versorgung eines Säuglings bedeutet eine besondere Herausforderung, bei der rasches und koordiniertes Handeln die Grundvoraussetzung für erfolgreiches Notfallmanagement darstellen. Dr. Jürgen Kasper, Oberarzt der Anästhesie und Intensivmedizin betont: Bei der Notfallbehandlung von Neugeborenen hat die Beatmung höchste Priorität und ist meist die effektivste Maßnahme für eine erfolgreiche Reanimation. alle Personen, die sich im vergangenen Jahr für ihre Mitmenschen oder in Vereinen oder für Projekte oder in welcher Form auch immer in und für ihre Heimatstadt Stockerau ehrenamtlich und unentgeltlich engagiert haben. Diese Rubrik gibt Lesermeinungen wieder Adventsingen im Pflegeheim der Stadt Stockerau Am 24. November 2016 begeisterte Die Bäuerinnen - Singgruppe Stockerau" die BewohnerInnen und deren Angehörige mit Liedern und Gedichten zum Advent. Alle Zuhörer waren von den musikalischen Darbietungen und den Gedichten sehr angetan. Vielen Dank! Nikolausbesuch im Pflegeheim der Stadt Stockerau Am 5. Dezember 2016 kam der Nikolo ins Haus und beschenkte jeden Bewohner. Auch die Kinder einiger Mitarbeiterinnen durften sich über ein Geschenk-Sackerl freuen. An den Pranger jenen Bürger, welcher im Grüncontainer in der Theresia Pampichler-Straße Styropor unter der Laub verscharrte. jene Person, die am Abend des 3. Dezember vor der Raika von einem Fahrradrücklicht die Batterien und den Deckel gestohlen hat. jene Person, die einer Feuerwehrkameradin während eines Einsatzes vom Grundstück der Feuerwehr ein Fahrrad gestohlen hat. Die Feuerwehr stellt ihren Dienst zur Hilfe für den nächsten egal ob bei Verkehrsunfällen, Bränden oder sonstigen Hilfeleistungen. Jedes Feuerwehrmitglied macht dies unentgeltlich aus Überzeugung mit großem Einsatz und Engagement. Es ist daher auf das Schärfste zu verurteilen wenn man während der Ausübung eines Ehrenamtes privat bestohlen wird. Hinweise werden - gerne auch vertraulich - vom Kommandanten der Feuerwehr Stockerau Wilfried Kargl oder der Polizeidienststelle Stockerau entgegengenommen. Diese Rubrik gibt Lesermeinungen wieder Dr. GeralD kronberger fa für frauenheilkunde und geburtshilfe oberarzt im universitätsklinikum tulln Josef Wolfik-Straße 40 a-2000 Stockerau office@frauenarzt-stockerau.at wahlarzt ordinationszeiten: DI 14:00-19:00 fr 08:00-13:00 Uhr Jänner

22 KOMMUNALES LandesmeisterInnen-Ehrung des Niederösterreichischen Triathlonverbandes Am 26. November 2016 fand in der Römerhalle in Mautern die feierliche LandesmeisterInnen-Ehrung des Niederösterreichischen Triathlonverbandes statt. von links nach rechts: NÖTRV Sportkoordinator Martin Keiml, Jaqueline Kallina, Renate Otto, Reinhard Fortyn, NÖTRV Präsident Fritz Schwarz Diese Veranstaltung bildet traditionell den Abschluss des Wettkampfjahres. Gleich dreimal wurde der jüngste Stockerauer Maro Schober (Schüler C) für seinen zweiten Platz im Triathlon Nachwuchs, seinen ersten Platz im Aquathlon Nachwuchs und seinen zweiten Platz im Kids Cup geehrt. Zweifache Landesmeisterin in der Altersklasse Junioren wurde Viktoria Kneissl (Triathlon Sprintdistanz und Triathlon Kurzdistanz). Auf der Mitteldistanz (Double Olympic) gewann Jaqueline Kallina die Altersklasse W24-29 und Manuel Fellner wurde dritter in dieser Altersklasse. Auch unsere Routines standen am Stockerl: Marie Flandorfer wurde Landesmeisterin in der Altersklasse W50-54 über die Triathlon Kurzdistanz und Reinhard Fortyn dritter in der Altersklasse M45-49 über die Triathlon Sprintdistanz. Als NOETRV Technical Official of the Year wurde Renate Otto geehrt. Gratulation an unsere Athletinnen und Athleten zu ihren tollen Erfolgen! Besten Dank an das engagierten Trainerteam, sowie die Sponsoren und Förderer des Vereines für ihre Unterstützung! Erste Weihnachtsfeier des FC Stockerau Am Freitag, den 2. Dezember 2016 fand die erste Weihnachtsfeier des FC Stockerau in den Räumlichkeiten des Sportrestaurants Alte Au statt. Die Vereinsführung rund um Obmann Michael Adensam und den sportlichen Leiter Martin Haselmayr konnte zahlreiche Spieler/innen, Eltern, Mitglieder, Sponsoren und Ehrengäste begrüßen und sich bei allen Mitwirkenden, die zur Erfolgsgeschichte des Vereins seinem 8-monatigen Bestehen ein derartiges Wachstum genießen durfte, bedanken. Auch Bürgermeister Helmut Laab stattete dem Verein einen Besuch ab. Im Anschluss gab es Hauben im Vereinslook als Geschenk für die Kids und die Trainer. Weihnachtsfeier der Gymnastic Academy Gymnastic Academy Stockerau blickte bei der diesjährigen Weihnachstfeier am 8. Dezember 2016 in der Pizzeria Peppino in Stockerau auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Obmann Leopold Grabler bedankte sich bei den Eltern, Sportlerinnen, Trainerinnen und Kampfrichterinnen für ein sportliches tolles Jahr Der Nikolaus kam vorbei und lobte die Sportlerinnen sehr. Besonderer Dank geht an die Gastgeber Familie Dienst. 22 Jänner 2017

23 SPORT ; 6 8 * es- Vigne tt e hr Ja für Ihre alte e b i e h c s z t u Windsc+ htankgutschein! 17 * gültig bei Kauf und Einbau einer neuen, geklebten Windschutzscheibe für KFZ bis 3,5t. Neue Scheiben in Erstausrüsterqualität! 10. Gymotion Advent-Benefiz-Gala der Sportunion Stockerau Ü ber 150 aktive Sportler innen und Sportler der Gymotion Dance- & GymGruppen der Sportunion Stockerau boten den ca. 550 Zuschauern in der Sporthalle Alte Au eine abwechslungsreiche und vielfältige Show, bei der ein Höhepunkt den nächsten jagte. Davon konnten sich auch die Ehrengäste Stadträtin Andrea Völkl, Stadtrat Karl Kronberger die Gemeinderäte Daniel Pollack und Dietmar Pfeiler, Doris Brandstötter (Mitbegründerin Gymotion) und Jessica und Herwig Tischnofsky als VertreterIn des Vereins Moritz überzeugen. Die Einlagen der Musikzwerge, die Choreografien der Tanzflöhe, die Darbietung der Pop-Dancer und die abwechslungsreiche Performance aller Sportaerobicerinnen (Aerobicflöhe, Sportaerobic) als auch die Turnacts von Turnenzwergen, Turn10 sowie Action Factory, wurden mit viel Beifall belohnt. Präsidentin Ilse Wimmer, die durch das Programm führte: Es ist jedes Jahr eine tolle Sache für die jungen Sportlerinnen und Sportler, vor einer so beeindruckenden Kulisse ihr Können zeigen zu dürfen! Dem Verein Moritz konnte ein Scheck über 1.390,- Euro übergeben werden. Damit wird heuer wieder Kindern in der Region geholfen: Der siebzehnjährigen Nina aus Großmugl, dem fünfjährigen Lukas aus Ravelsbach und dem vierjährigen Paul aus Möllersdorf! Jänner

24 SERVICEDIENSTE Ärztedienst 1.: Dr. Wolfgang Gleirscher, Ed.-Rösch-Straße 20, Tel / : Dr. Kasper u. Dr. Györög OG Gruppenpraxis, Landstraße 5, Tel / /8.: Dr. Klemens Pospischil, Eduard Rösch-Straße 35/1/2, Tel / : Dr. Silvia Lichtenwallner, Schießstattgasse 10/2, Zahnärztedienst 1.: Dr. Walter Neunteufel, Tulln an der Donau, Hauptplatz 22, Tel / /7./8.: Dr. Ulrich Czink, Hollabrunn Bahnstraße 1, Tel / /15.: OMR Dr. med. univ. Karl Bauer, Hollabrunn Birkenweg 1; Tel /2952 Tel / : Dr. Kasper u. Dr. Györög OG Gruppenpraxis, Landstraße 5, Tel / /22.: Dr. Gerda Winklbauer, Am Kellern 11, Tel / /29.: Dr. Helmut Kainz, Th.-Pampichler-Str. 14, Tel / /22.: Dr. Ivana Drazdil, Krems, Steiner Landstraße 117, Tel / /29.: Dr. Erich Liska, Hautzendorf, Hauptstraße 95, Tel /89530 Sterbefälle , Öhry Anna, , Ritt Maria, , Stefal Erika, , Riedl Karl, , Auer Anton, , Slavik Walter, , Wastel Hermine, , Schiesser Karl, , Hahn Josef, , Forstner Hubert, , Bunka Walter, , Koppensteiner Maria, , Weinhappl Wilhelm, , Kohout Wilhelm, , Bauer Johanna, , Horzinek Erich, 1923 Geburten , Mosawi Sayed Ali Askar, Theresia Pampichler- Straße 23a/ , Reinsperger Antonia, Bahnhofplatz 12/2/ , Zlabinger Julian, Gerbergasse 43 Weitere Zahnarzt-Notdienste für Niederösterreich: Apothekendienst Bereitschaftsdienstwechsel: Montag 8 Uhr 1. Zum göttlichen Heiland, Josef-Wolfik-Str : Apotheke Schaumann, Hauptstraße : Löwen-Apotheke, Ed.- Rösch-Straße 48 Tierärztedienst : Zum göttlichen Heiland, Josef-Wolfik-Str : Apotheke Schaumann, Hauptstraße : Löwen-Apotheke, Ed.-Rösch-Straße 48 VR. Dr. Gerda Ruso, Parkgasse 11, jedes Wochenende Notdienst: Tel /62268 Ehrungen 100. Geburtstag, Frau Jelinek Elisabeth wh. in 2000 Stockerau 90. Geburtstag, Herr Huber Johann wh. in 2000 Stockerau 90. Geburtstag, Herr Kohout Heinrich wh. in 2000 Stockerau Goldene Hochzeit, Fam. Samer Elisabeth und Helmut wh. in 2000 Stockerau Unsere Straßen Deshalb heißt sie Ing. Josef Heckl-Straße Geb.: 12. Juni 1910 in Stockerau Gest.: 19. Oktober 1985 in Stockerau Die Ing. Josef Heckl-Straße befindet sich im Westen der Stadt und führt von der Straße Zur Schleuse weg. Baumeister Ing. Josef Heckl war Gemeinderat vom 9. Mai 1955 bis Neben unzähligen Wohnbauten hat er den Dag Hammerskjöld-Hof gebaut und den Europahof geplant und gebaut. 24 Jänner 2017

25 SERVICEDIENSTE Bgm. Laab beglückwünschte Fam. Inge u. Josef Trojan zum Jubiläum der Goldenen Hochzeit Zum 100. Geburtstag von Frau Elisabeth Jelinek überbrachten Bgm. Laab u. StR Eisler ihre Glüchwünsche IHR INSERAT - MONATLICH BUCHBAR IN DER STADTZEITUNG MIT VERANSTALTUNGS - KALENDER DER STADTGEMEINDE STOCKERAU Mit Ihrem Inserat erreichen Sie ca Haushalte in Stockerau und Umgebung. Nähere Informationen unter: Stadtgemeinde Stockerau,02266 / , Dr. Maria Andrea Riedler, unserestadt@stockerau.gv.at Zur Goldenen Hochzeit von Fam. Katalin u. Jozef Deak gratulierten Bgm. Laab und StR Eisler WENN SIE MIT DRUCK IM JOB NICHT ZURECHTKOMMEN, REDEN SIE MIT EINEM PSYCHOLOGEN. ODER REDEN SIE MIT UNS. Energetikerin Staatl. gepr. Heilmasseurin Bioresonanz Manuelle Lymphdrainage Heilmassage Nahrungs- und Pollenunverträglichkeiten Akute und chronische Schmerzzustände Entzündungen des Magen-Darm-Traktes Steigerung der Abwehrkräfte Erschöpfungszustände Narbenentstörung Schlafstörungen, u.v.m. Termine nur nach telefonischer Vereinbarung unter 0680/ Grünnergasse 16 (Eingang Schubertgasse) 2000 Stockerau wohlbefinden@bioresonanz-willim.at bioresonanz-willim.at dental.bioresonanz-willim.at Jänner

26 SERVICEDIENSTE Servicedienste AMTSSTUNDEN IM RATHAUS Montag: 7-12 Uhr und von Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 7-12 Uhr und von Uhr, Freitag: 7-12 Uhr BÜRGERMEISTER-SPRECHSTUNDEN Dienstag: Uhr, Freitag: 9-10 Uhr. Telefonische Voranmeldung erbeten unter 02266/ oder 1202 BEZIRKSMUSEUM IM BELVEDERE- SCHLÖSSL das Museum mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel Neue Sonderausstellung: Augenblick mit Künstlerblick. Öffnungszeiten: Dienstag von 7-13 Uhr, Donnerstag von Uhr, Führungen nach Terminvereinbarung gerne auch außerhalb der Öffnungszeiten, Tel / , Eintritt freie Spende BÜCHEREI BELVEDERE Belvederegasse 3 (Eingang durch den Park über das Stiegenhaus), Tel / Öffnungszeiten: Mo, Mi u. Fr von Uhr, Di u. Do von Uhr STÄDTISCHER BAUHOF Pflanzsteig 1, 02266/ Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7 bis 12 Uhr und von bis 16 Uhr, Freitag von 7 bis 11 Uhr MÜLLSAMMELPLÄTZE Altstoffsammlung auf den Altsoffsammelplätzen Bauhof und Erholungszentrum zu folgenden Betriebszeiten: Sommeröffnungszeiten Montag bis Freitag von Uhr und Samstag von 8-14 Uhr Winteröffnungszeiten Montag bis Freitag von Uhr und Samstag von 8-14 Uhr Altstoffsammelplatz Deponie zu folgenden Betriebszeiten: Montag bis Donnerstag von 7-12 Uhr und Uhr, Freitag von 7-11 Uhr STÄDTISCHE GÄRTNEREI Pflanzsteig 1, Tel.: 02266/ gaertnerei@stockerau.gv.at. Öffnungszeiten: Mo bis Do von 7.30 bis Uhr und von bis Uhr, Fr von 7.30 bis Uhr. Da die Gärtnerei nicht ständig besetzt ist, bitten wir vorher um einen Anruf. HALLENBAD / WELLNESSOASE Hallenbad: Montag: geschlossen, Dienstag bis Samstag: 8 bis 21 Uhr, Sonntag und Feiertag: 9 bis 19 Uhr Wellnessoase: Damen Herren Gemischt Montag: Dienstag: bis 21 Uhr Mittwoch: 13 bis 17 Uhr - 17 bis 21 Uhr Donnerstag: bis 21 Uhr Freitag: bis 21 Uhr Samstag: bis 21 Uhr Sonntag: bis 19 Uhr Feiertag: bis 19 Uhr STÄDTISCHE ELEKTROABTEILUNG Meldungen über defekte Straßen lampen während der Amtsstunden an Hr. Ehn unter der Tel.Nr. 0664/ oder per a.ehn@stockerau.gv.at JOURNALDIENST STADTGEMEINDE Städtische Kläranlage / Städtisches Wasserwerk / Elektro unternehmen Stadtgemeinde / Städtische Bestattung alle erreichbar über den Städt. Journaldienst, Tel STÄDTISCHES PFLEGEHEIM, HEIM UND PFLEGEDIENSTLEITUNG (H+PDL) Landstraße 16. Information und Beratung von Mo Fr von 8-14 Uhr. Telefonische Voranmeldung erbeten unter 02266/ Pflegedienstleitung: E. Grna e.grna@stockerau.gv.at SENIOREN-TAGESZENTRUM der Stadt Stockerau Haus der Generationen, Roter Hof 7 Beratung: Mo Fr von 8 16 Uhr Telefonnummer: 02266/ Ansprechperson: DGKS Renee Reinthaler tageszentrum@stockerau.gv.at BESTATTUNG STOCKERAU Josef-Wolfik-Straße 1, jederzeit erreichbar unter der Telefonnummer 02266/ , persönlich erreichen Sie uns Mo von 7-12 Uhr und Uhr, Di Do von 7-12 Uhr und Uhr, Fr von 7-12 Uhr, ERHOLUNGSZENTRUM Pestalozzigasse 1a, Telefon: 02266/62995, Öffnungszeiten: Montag, Samstag, Sonntag von Uhr, Dienstag bis Freitag von 9-20 Uhr SPORTZENTRUM ALTE AU Tel / , Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 6-23 Uhr MUSIKSCHULE DER STADTGEM. STOCKERAU Judithastraße 5, 02266/ , Sprechstunde des Direktors: Montag von Uhr Voranmeldung im Sekretariat Unter 02266/ KIG - KOMMUNALE IMMOBILIEN LIE- GENSCHAFTSVERWALTUNGS- UND VERWERTUNGSGESELLSCHAFT M.B.H. STOCKERAU Dr. Karl Renner Platz 2/1, T 02266/71638, F: 02266/71655, office@kig-stockerau.at Öffnungszeiten: Mo - Do: , Fr: Uhr, Mo und Mi nach Vereinbarung BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT KORNEUBURG (Aussenstelle Stockerau) Rathaus, 02266/62591, Parteienverkehr: Montag bis Freitag: Uhr, Dienstag: Uhr GEBÖS SPRECHSTUNDE Rathaus/kleiner Sitzungssaal, Uhr, nächster Termin: 14. März 2017 GEBIETSKRANKENKASSE SERVICESTELLE Stockerau, Parkgasse 17, Dienststunden: Mo-Do Uhr, Fr Uhr, Servicenummer: KAMMER FÜR ARBEITER UND ANGESTELLTE STOCKERAU Bahnhofplatz 9, 02262/72404 Parteienverkehr: Di bis 12 Uhr, Do 14 bis 16 Uhr 26 Jänner 2017

27 SERVICEDIENSTE PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT FÜR ARBEITER + ANGESTELLTE: Auskunft und Beratung: dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr und von Uhr, NÖGKK Bezirksstelle, Bankmannring 22, Korneuburg ERSTE NOTARIELLE AUSKUNFT / KOSTENLOS Rathaus/neben dem Meldeamt, o. Voranmeldung, Uhr, nächster Termin: 23. Jänner 2017 ERSTE ANWALTLICHE AUSKUNFT / KOSTENLOS Rathaus/neben dem Meldeamt, o. Voranmeldung, 9-11 Uhr, nächster Termin: 14. Jänner 2017, Dr. Wolfgang Kunert PRO-GE DIE PRODUKTIONS- GEWERKSCHAFT Termine sind in den Schaukästen für Pensionisten bzw. im Pensionisten- Heim ersichtlich HOSPIZ-SPRECHSTUNDEN FÜR TRAU- ERNDE, SCHWERKRANKE UND ANGE- HÖRIGE, jeden Mittwoch von 9-12 Uhr im Pfarrzentrum WIRTSCHAFTSKAMMER STOCKERAU Am Neubau 1-3, 02266/ Mo-Fr von 7.30 bis 16 Uhr KRIEGSOPFER- u. BEHINDERTENVERBAND/ Rathaus/neben dem Meldeamt, o. Voranmeldung, Uhr, nächster Termin: 12. Jänner 2017 LANDESKLINIKUM STOCKERAU Landstraße 18, Tel.: 02266/9004-0, office@stockerau.lknoe.a HILFSWERK Wir unterstützen Sie im Alltag... Hilfe und Pflege daheim - Mobile Gesundheits- und Sozialdienste, Kinder, Jugend und Familie - Kinderbetreuung durch Tagesmütter, Schülerhort, Nachhilfe, Lernbegleitung. Wir sind für Sie da von Mo - Fr von 8-16 Uhr, Tel.: 02266/ NÖ VOLKSHILFE Unsere Service-Nummer Ihre persönliche Postleitzahl!... und rund um die Uhr steht Ihnen jemand zur Ver fügung u. berät Sie gerne! PFARRCARITAS Sprechstunde ist jeden Dienstag von 9 10 Uhr im Pfarrzentrum. Tel. 0664/ oder 02266/62771 JAK! / MOBILE JUGENDARBEIT Beratung, Begleitung und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 23 Jahren. JAK! Arbeitet vertraulich, kostenlos und anonym. Di von Uhr, Klesheimstraße 1/2, Stockerau, Info: 0699/ , 0699/ , FRAUEN FÜR FRAUEN Frauenberatungs- u. Bildungszentrum Beratung und Information bei psychischen, sozialen und rechtlichen Anliegen. Beratung und Training für Arbeit und Beruf. Eduard-Rösch-Straße 56, Tel / Öffnungszeit: Dienstag bis Uhr, Termine nach Vereinbarung OPM BERATUNG ZU PERSPEKTIVEN UND ARBEIT Kostenlose Beratung und Information bei Fragen zum Thema Arbeit und Beruf sowie Unterstützung bei der Arbeitssuche und individuellen Problemstellungen. Neubau 6/2, Stockerau Terminvereinbarung unter: 02266/63063 oder per Mail: office@opm.or.at, KINDERGRUPPE KUNTERBUNT Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinund Schulkinder, Manhartstraße 50, Öffnungszeiten: Mo-Do von 7-18 Uhr, Fr von 7-16 Uhr, Info: Tel. 0680/ , KINDERGARTEN UND SOZIALES SPRECHSTUNDE: Rathaus/neben dem Meldeamt, Uhr, Termin: Auskunft im Meldeamt IBI - INSTITUT ZUR BERUFLICHEN INTEGRATION Kostenlose Beratung für Jugendliche und Erwachsene mit psychischen und neurologischen Problemen am Arbeitsplatz und bei der Arbeitssuche Stocke r- au, Bahnhofstraße 16, Tel: 02266/71481, SUCHTBERATUNG STOCKERAU Kostenlose Beratung für Jugendliche und Erwachsene sowie deren Angehörige bei Suchtfragen Stockerau, Bahnhofstraße 16, Tel.: 02266/ , PSYCHOSOZIALER DIENST Kostenlose Beratung für Menschen mit psychischen Problemen und Erkrankungen und deren Angehörige Stockerau, Bahnhofstraße 16 Tel.: 02266/ , IST-MOBIL Stockerau Tel.: FUNDE Im Zeitraum von wurden folgende Gegenstände gefunden: 3 Ausweise, 2 Brillen, 1 Handy, 1 Fahrrad, Geldbetrag, 1 Geldbörse, 2 Schlüssel/Schlüsselanhänder, 2 Wertsachen, 1 Fahrradschloss, Männertasche Auskunft: Fundamt/Meldeamt, Josef-Wolfik-Straße 1, Tel.: 02266/ oder 2302 BUCHEN SIE EIN INSERAT IN DIESER ZEITUNG! So erreichen Sie ca Haushalte in Stockerau und Umgebung. Nähere Informationen unter: Stadtgemeinde Stockerau Dr. Maria Andrea Riedler / , unserestadt@stockerau.gv.at NOTRUFE Euro-Notruf Tel. 112 Feuerwehr Tel. 122 Freiwillige Feuerwehr, Johann-Schidla-Gasse 6 Tel Rettung Tel. 144 Rotes Kreuz, Landstraße 20 Tel Ärztenotruf Tel. 141 Polizei Tel. 133 Polizei Stockerau, Donaustraße 3 Tel Strom Tel Gas Tel. 128 Wasser Tel / ARBÖ Notruf Tel. 123 ARBÖ Stützpunkt Stockerau Tel /2318 SCHLÜSSELDIENST - NOTRUF Tel: 0800/ von 0 bis 24 Uhr Jänner

28 SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017 Fasching in Stockerau Dieses Jahr findet der Faschingsumzug bereits am Samstag, ab 15 Uhr statt! Bildmaterial: fotolia.com Layout: artcoredesign.at DER SPASS WIRD VORVERLEGT! Der Holzgroßhändler J. u. A. Frischeis zeigt seine Holz-Kompetenz! Im großzügigen Schauraum in Stockerau schlägt jedes Gestalterherz höher: Eine Vielfalt an Parkett- und Laminatböden sowie Innentüren von vielen namhaften Herstellern bringt Antwort auf die große Frage: Welche Tür passt zu welchem Boden? RICHTIG GUT SORTIERT FÜHREND NAHE LIEGEND Auch ein Sonnenbad auf der 200 m² großen Terrassenausstellung ist erlaubt. Dort sind heimische und exotische Terrassendielen sowie Thermoholz- und WPCwww.frischeis.at Terrassen von namhaften internationalen Produzenten zu finden. J.u.A. Frischeis Ges.m.b.H. Gerbergasse 2, 2000 Stockerau T: +43 (0)2266/605-0 J. u. A. Frischeis Ges.m.b.H. Gerbergasse 2, 2000 Stockerau T: H O L Z I S T U N S E R E W E L T

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2017/ SEPTEMBER 2017 BIS 02. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2017/2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Kinder! Werte Eltern!

Liebe Kinder! Werte Eltern! 2017 Landstraße spielt Liebe Kinder! Werte Eltern! Den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden, ist etwas ganz Besonderes. Um euch ein wenig bei euren Abenteuern zu unterstützen, haben wir uns einige

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ

Hagenthaler Advent IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 2 ADVENT IN DER IM KULTURHAUS ST. ANDRÄ 26. November bis 18. Dezember 2011 KUNSTHANDWERK Weihnachtliches und Dekoratives zu den -Wochenenden Weihnachtsgeschenke, Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck, Teddybären,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018

UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 UNION EISENSTADT - TURNEN 2017/2018 Turnen Gerätturnen, TeamTurnen, Turn10, Mutter-Kind-Turnen Rhythmische Gymnastik Show Dance UET Dancers: Jazz Dance, Contemporary, Hip Hop, Tanzen 4 Kiddies, Tanzzwerge

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden.

Der 15. Bezirk hat ein Programm für euch um eure Ferien zu versüßen. Ich wünsche euch viel Spaß, den eigenen Bezirk in den Sommerferien zu erkunden. 2017 Rudolfsheim- Fünfhaus spielt Liebe Kinder! Jedes Jahr kommen sie wieder und wir freuen uns alle darauf: die Sommerferien! Zeit für euch um zu entspannen und wieder neue Energie zu tanken. Die Zeit

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit.

GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER In Zusammenarbeit mit. GUTSCHEINHEFT & ALTERLAA POST DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit www.facebook.com/kaufparkalterlaa GUTSCHEINE DEZEMBER 2015 In Zusammenarbeit mit 10 Gutschein bei Ihrem Einkauf von Wertgutscheinen oder

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar

M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar M Regelmäßige Veranstaltungen für Januar Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere ab: 9.1.2012 außer in den Schulferien Sitzgymnastik. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt. Stadtgemeinde Gleisdorf Stadtkasse Gemeinderatssitzung vom 20.12.2006 Sachbearbeiter: Robert Monetti Gleisdorf, am 28.12.2006.) Bericht und Antrag des Bürgermeisters: Berichterstatter: Bgm. Christoph Stark.)

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 05.02.2013 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall

Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Veranstaltungen im Kurbezirk Bad Hall Monat Datum Uhrzeit Ort / Veranstaltung November Freitag, 02. November 2012 15:30 Uhr Gästezentrum Bad Hall Samstag, 03. November 2012 ins Stift Kremsmünster, Rückkehr:

Mehr

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An:

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von: / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli :01 An: Sonja Neuschwander Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Mittwoch, 2. Juli

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher

Liebe Kinder! Einen schönen Sommer wünscht euch. Hannes Derfler Bezirksvorsteher 2016 Brigittenau spielt Liebe Kinder! Schon für SchülerInnen der ersten Klassen bedeutet die Schule eine den Tag beinahe ausfüllende Beschäftigung. Die frei gestaltbaren Stunden sind besonders kostbar.

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

NÖ Notarztversorgung

NÖ Notarztversorgung An einen Haushalt Benachrichtigungspostamt 2000 Stockerau Zugestellt durch Post.at ohne Anschrift info.post STADTGEMEINDE STOCKERAU Schon im Jahr 2016 war der Wagen der Trichtergesellschaft 1891 Stockerau

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. WINTERSEMESTER 2016/ SEPTEMBER 2016 BIS 03. FEBRUAR Schwechat, Alfred-Horn-Str WINTERSEMESTER 2016/2017 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) ELISABETH BODY-CIRCLE FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

Das Team der Tanzschule Emmerling

Das Team der Tanzschule Emmerling Liebe Gäste, der Sommer ist die schönste Zeit zum Tanzen. Besuchen Sie oder Ihr Kind unsere Kurse und Work-Shops im Sommerprogramm. Danach geht s zum Abkühlen ins Freibad, in den Biergarten oder auf die

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg FEBRUAR MÄRZ 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Tanzabend an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie einen musikalischen Abend in gemütlichem Ambiente mit Steirer Sound. Montag,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Themenübersicht. Queridos Salseras y Salseros!

Themenübersicht. Queridos Salseras y Salseros! Queridos Salseras y Salseros! Nur noch bis 30. April gibt es den VIP Pass für das Clubbing 2014 zum Frühbucherpreis für Clubmitglieder um 29. Euro (35. für alle). Einfach bestellen, per E Mail an: clubbing@salsaclub

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Raum für Stille & Bewegung

Raum für Stille & Bewegung Raum für Stille & Bewegung Herbst.zeitlos mit Stressbewältigung durch Achtsamkeit mindfulness based stress-reduction (MBSR) nach Dr. Jon Kabat-Zinn MBSR Kurse in Garsten/Steyr, Kirchdorf und Linz Was ist

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT

Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT Das Residenz Hotel WOHLFÜHLEN ZU JEDER JAHRESZEIT WWW.RESIDENZBADVOESLAU.AT Die Residenz Bad Vöslau bietet nicht nur fixen Bewohnern Platz, sondern beherbergt auch gerne Menschen, die einfach nur Urlaub

Mehr

seniorinnen 6 senioren

seniorinnen 6 senioren seniorinnen 6 senioren 5 Esslinger: Kurs (12x) Kurs 1: Montags wöchentlich, 16.00 bis 17.00 Uhr Kurs 2: Dienstags wöchentlich, 9.45 bis 10.45 Uhr jeweils im Saal Bei schlechtem Wetter bitte ein zweites

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN.  TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18 Dortmund tanzt hier Bewegung + Musik = Spaß Alle Kurse & Events Kids & Hip Hop 4Teens Der Schülertanzkurs Tanzen OHNE Partner Zumba Fitness,Piloxing Tanzkurse

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Programm September bis Dezember 2017

Programm September bis Dezember 2017 Deutscher Verband Frau und Kultur e.v. gegründet 1903 als Verein für Fraueninteressen gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt Mitglied im Deutschen Frauenrat Die Vorträge finden als Veranstaltung der

Mehr