E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s"

Transkript

1 (c) ROWA-Soft GmbH (SNr: 96040A) DIN Sep :48:49 E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2007 vom "Nichtwohngebäude Gebäudebestand" nach DIN V Teil 1-10: Einzonenmodell öffentlich rechtlicher Nachweis Bestand Name, Anschrift und Funktion des Ausstellers Dipl. Ing. Architekt Uwe Liebers Planungsbüro Liebers & Co. Ltd. Seite 1 von 24 Datum und Unterschrift, ggf. Stempel/Firmenzeichen 17.Sep 2009

2 Projekt Kurzbeschreibung: DIN Turnhalle Steinhöring 19.Jul 2009 Bauvorhaben : energetische Sanierung der Turnhalle in Steinhöring Bearbeiter : Dipl. Ing. Architekt Uwe Liebers Objektstandort Baujahr 1976 Straße/Hausnr. : Frühlinsstraße 34 Plz/Ort : Steinhöring Gemarkung : Flurstücknummer: Hauseigentümer/Bauherr Name/Firma : Gemeinde Steinhöring Straße/Hausnr. : Berger Straße 3 Plz/Ort : Steinhöring Telefon / Fax : 08094/ Seite 2 von 24

3 Inhaltsverzeichnis E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s... 1 Tabelle der verwendeten Bauteile... 5 Einstellungen des Einzonenmodells... 5 E N E V E N D E R G E B N I S... 6 Gebäudevolumen... 8 Gebäudegewicht... 8 Einstellungen der Gebäudezone "Turnhalle"... 9 Konditionierung der Gebäudezone "Turnhalle"... 9 Nutzungsprofil "Turnhalle"... 9 Luftwechseleinstellungen der Gebäudezone "Turnhalle" Warmwassereinstellungen der Gebäudezone "Turnhalle" Beleuchtung der Gebäudezone "Turnhalle" Anlagentechnik Heizungen Radiatoren Luftauslass Leitungen D a m p f d i f f u s i o n s n a c h w e i s Bauteilverwendung und Flächenberechnung Bauteile der Bauteilart: Wand Bauteile der Bauteilart: Decke zum Dachge., Dach Bauteile der Bauteilart: Grundfläche, Kellerdecke Volumenberechnung des Gebäudes Schichtaufbau und U Werte der verwendeten Bauteile AW N AW N 5 gegen unbeheizt AW S Seite 3 von 24

4 AW W AW S Decke zum Dachspeicher Boden Turnhalle Seite 4 von 24

5 Tabelle der verwendeten Bauteile Bauteil Bezeich Ri. Fläche [m²] U-Wert [W/m²K] Fak Gewinn [kwh/a] Verlust [kwh/a] Wand AW N 5 AW N 5 gegen unbeheizt AW S 4 AW W 5 AW S 5 AW N 5 AW N5a AW S 4 AW W 5 AW O 5 NNO NNO SSW WSW ONO Fenster, Fenstertüren Glasbausteinwand nach DIN 4242 hohl Glasbausteinwand nach DIN 4242 hohl AW N 5 AW S 4 NNO SSW g Decke zum Dachge., Dach Decke zum Dachspeicher DE Turnh Grundfläche, Kellerdecke Boden Turnhalle Bo Turnh * Summe: Jahresprimärenergiebedarf Q"P = [kwh/m²a] Q"Pmax = [kwh/m²a] spezifischer Transmissionswärmeverlust H'T = [W/m²K] Es wird der Grenzwert des Primärenergiebedarfs überschritten so daß die EnEV-Forderungen nicht erfüllt sind! H'Tmax = [W/m²K] * Die Abminderungsfaktoren über das Erdreich wurden monatlich nach DIN EN ISO berechnet. Der angezeigte Wert ist der temperaturdifferenzgewichtete Wert der Heizperiode Einstellungen des Einzonenmodells Gebäudetyp: Schulen, Kindergärten / -tagesstätten o.ä. Schulen/Kindergarten/Tagesstätten oder ähnliche Einrichtungen ohne Duschen Bei der Berechnung des Einzonenmodells wurde der Referenzgrenzwerte Q"Pmax verändert. Die Summe der Einzelenergien des Referenzgebäudes kann deshalb von diesem Grenzwert abweichen. Seite 5 von 24

6 E N E V - E N D E R G E B N I S Jahres-Primärenergiebedarf Q" P : [kwh/m²a] bezogen auf die Gebäudenutzfläche maximal zulässiger Jahres-Primärenergiebedarf: [kwh/m²a] spezifischer Transmissionswärmeverlust H' T : [W/m²K] der Gebäudehüllfläche maximal zulässiger spezifischer [W/m²K] Transmissionswärmeverlust:!! ACHTUNG!! der maximal zulässige Primärenergiebedarfs-Grenzwert wird überschritten!! Seite 6 von 24

7 471.6 kwh/(m²a) >700 EnEV Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV Anforderungswert modernisierter Altbau (Vergleichswert) Seite 7 von 24

8 Kühlung incl. Befeuchtung Eingebaute Lüftung Eingebaute Beleuchtung Warmwasser Nutzenergie Endenergie Primärenergie "Gesamtenergieeffizienz" Heizung Gebäudevolumen Gebäudevolumen brutto : m³ Volumen Außenbauteile : m³ Volumen Innenbauteile : 0.0 m³ Gebäudevolumen netto : m³ Gebäudegewicht mittlere Dichte der Innenbauteile : kg/m³ Gewicht der Außenbauteile : kg Gewicht der Trennwände : kg Gebäudegewicht : kg Seite 8 von 24

9 Einstellungen der Gebäudezone "Turnhalle" Nettogrundfläche: Volumen brutto: Volumen netto: [m²] [m³] [m³] Bauart: mittelschwere Zone C Wirk 90.0 [W/hK] Wärmebrücken: Pauschal mit 0,10 [W/m²K] ohne weiteren Nachweis Konditionierung der Gebäudezone "Turnhalle" statische Systeme: RLT-Systeme: Zone wird nur beheizt Zone hat ein Lüftungssystem mit Heizungsfunktion Nutzungstage: gemäß Profil reduzierter Betrieb an Nutzungstagen: reduzierter Betrieb an Nicht-Nutzungstagen:: Nachtabsenkung Temperaturabsenkung Nutzungsprofil "Turnhalle" niedrige Innenraumtemperatur (17 C) nach DIN Tabelle 5 Fußnote a Profil Nr:8 8 Klassenzimmer (Schulen) Nutzungszeiten von bis tägliche Nutzungszeit Uhr 8:00 15:00 jährliche Nutzungstage d nutz,a d/a 200 jährliche Nutzungsstunden zur Tagzeit t Tag h/a 1398 jährliche Nutzungsstunden zur Nachtzeit t Nacht h/a 2 tägliche Betriebszeit RLT und Kühlung h/d 9.0 jährliche Betriebstage für jeweils RLT und Kühlung und Heizung d op,a d/a 200 tägliche Betriebszeit Heizung h/d 9.0 Raumkonditionen (sofern Konditionierung vorgesehen) Seite 9 von 24

10 Raum-Solltemperatur Heizung ϑ i,h,soll C 17.0 Raum-Solltemperatur Kühlung ϑ i,c,soll C 24.0 Minimaltemperatur Auslegung Heizung ϑ i,h,min C 17.0 Maximaltemperatur Auslegung Kühlung ϑ i,c,max C 26.0 Temperaturabsenkung reduzierter Betrieb Δϑ i,na K 4.0 Feuchteanforderung - hohe Toleranz Mindestaußenluftvolumenstrom V A flächenbezogen m³/(hm²) Beleuchtung Wartungswert der Beleuchtungsstärke E m lx 300 Höhe der Nutzebene h Ne m 0.80 Minderungsfaktor k A relative Abwesenheit C A Raumindex k Minderungsfaktor Gebäudebetriebszeit F t Personenbelegung Belegungsdichte m² je Person 3.0 interne Wärmequellen Personen q l,p Wh/(m²d) Arbeitshilfen q l,fac Wh/(m²d) 20.0 Wärmezufuhr je Tag (q l,p + ac ) Wh/(m²d) Luftwechseleinstellungen der Gebäudezone "Turnhalle" Verbindung zur Außenluft: Windabschirmklasse: mit Fenstern und Durchlässen mittlere Abschirmung Es ist nur eine Fassade der Zone dem Wind ausgesetzt. Gebäudedichtheit: Altbau und alle sonstigen Gebäude Seite 10 von 24

11 Warmwassereinstellungen der Gebäudezone "Turnhalle" Die Zone besitzt keinen anzusetzenden Warmwasserbedarf Beleuchtung der Gebäudezone "Turnhalle" Bereich 1 Beleuchtungsfläche: [m²] Zonenanteil: [%] Berechnungsmodus: Simple2D unter Berücksichtigung des Nutzungsprofils Brüstungshöhe: 0.80 [m] Sturzhöhe: 2.80 [m] Leuchtmittel: Beleuchtungsart: Verfahren: Präsenzkontrolle: Tageslichtkontrollsystem: stabförmige Leuchtstofflampe mit verbesserten Vorschaltgerät VVG direkt Tabellenverfahren manuell manuell dem Lichtbereich zugeordnete Bauteile und Fenster: 1.1 AW N 5 AW N AW N5a AW N 5 gegen unbeheizt 1.3 AW S 4 AW S AW W 5 AW W AW O 5 AW S DE Turnh Decke zum Dachspeicher 4.1 Bo Turnh Boden Turnhalle Seite 11 von 24

12 Anlagentechnik Heizungen Heizung 1: Baujahr: 1975 Aufstellort: in einer beheizten Zone mit 20 C Heizungstype: Kessel Heizungserzeuger: Niedertemperaturkessel Energieträger: Heizöl EL Pumpenmanagment: kein integriertes Pumpenmangement Kessel-Nennleistung: kw Betriebsbereitschaftsverlust: Kesselwirkungsgrad: Kesselwirkungsgrad (Teillast): el. Leistungsaufnahme: kw el. Leistungsaufnahme Standby: kw el. Leistungsaufnahme Teillast: kw Leerzeile: 0 Vorlauftemperatur: 70 C Rücklauftemperatur: 55 C Kesselwirkungsgrad aus Abgasverlusten Messwertabgasverlust: elektr.kesselregelung vorhanden Konstanttemperaturkessel mit Mischer wasserseitige Trennung der Folgekessel Seite 12 von 24

13 Radiatoren Radiator 1: zugeordnete Zone: Turnhalle Radiatortype: Heizkörper, Raumhöhe <= 4m Regelung : ungeregelt mit zentraler Vorlauftemperatur Anordnung : Innenwand Seite 13 von 24

14 Luftauslass ÜbergabeLuftauslass 1: Baujahr: 1975 zugeordnete Zone: Turnhalle Betrieb auch an Nicht-Nutzungstagen Art der Lüftung: Lüftungsanlage zur vollständigen Belüftung Zuluft-Luftwechsel: /h Zulufttemperatur: C Mindestvolumenstrom Anlage: 1.00 m³/h Wärmerückgewinnung: Keine Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnungsgrad: % Typ des Luftbefeuchtungssystems: es findet keine Befeuchtung statt mittl. Gesamtwirkungsgrad Abluftventilator: % mittl. Gesamtwirkungsgrad Zuluftventilator: % Gesamtdruckverlust des Kanalnetzes Abluft: Pa Gesamtdruckverlust des Kanalnetzes Zuluft: Pa Druckverlust bei variablen Widerstand Abluft: 0.00 Pa Druckverlust bei variablen Widerstand Zuluft: 0.00 Pa Auslegungsvolumenstrom Abluft: m³/h Auslegungsvolumenstrom Zuluft: m³/h Abluftvolumenstrom von RLT Anlagen: 0.00 m³/(h*m²) Zulufttemperatur im Winter: C Zulufttemperatur im Sommer: C Luftkanalfläche ausserhalb thermischer Hülle: 0.00 m² Seite 14 von 24

15 Leitungen Zone: Turnhalle Leitung: Leitung 1, Type: Heizwasser Art: Verteilung, U-Wert = 0.40 W/mK, Länge = m, Verteilung innenliegend Art: Strang, U-Wert = 0.40 W/mK, Länge = m, Leitung: Leitung 2, Type: Heizwasser Art: Verteilung, U-Wert = 0.40 W/mK, Länge = m, Verteilung innenliegend Art: Strang, U-Wert = 0.40 W/mK, Länge = m, Art: Anbindung, U-Wert = 0.40 W/mK, Länge = m, Verlegung getrennte Installationswand Seite 15 von 24

16 D a m p f d i f f u s i o n s n a c h w e i s Bauteil Fall Tauw. Verd. Rest Schicht OK R-Type kg/m² kg/m² kg/m² AW N 5 A OK AW N 5 gegen unbeheizt A OK AW S 4 A OK AW W 5 A OK AW S 5 A OK Decke zum Dachspeicher B /4 überprüfen Randbedingungen der Dampfdiffusionsberechnung R-Type C warm C kalt % warm % kalt Stunden C Dach Type 1 normale Außenwand Tauperiode Verdunstungsperiode Type 3 Dach/Decke gegen Außenluft Tauperiode Verdunstungsperiode Type 5 Wand/Decke gegen Temperaturteiler Faktor 0.5 Tauperiode Verdunstungsperiode Seite 16 von 24

17 Bauteilverwendung und Flächenberechnung Bauteile der Bauteilart: Wand Bauteil/Einsatzart U-Wert Fläche normale Außenwand von Räumen Faktor = 1.00 R Si = 0.13 R Se = 0.04 R = 0.64 Strahlungsabsorbtionsgrad α= 0.50 heller Anstrich (öffentlich rechtlich) Emissionsgrad ε= 0.80 Richt. = 23 NNO Neig = 90 senkrecht AW N 5 Bez.: AW N W/m²K m² 93,64 "Altbau FENSTER" Glasbausteinwand nach DIN 4242 hohl 3.50 W/m²K m² 53,55 Glas+Ra. : U-Wert = 3.50 W/m²K (Herstellerangabe) g-wert = 50 % τ D65 = 90 % Verschattung: F S =0.900 F F =0.600 F C = m² Wand gegen unbeheizten geschlossenen Raum Faktor = 0.50 R Si = 0.13 R Se = 0.13 R = 0.64 Richt. = 23 NNO Neig = 90 senkrecht AW N 5 gegen unbeheizt Bez.: AW N5a 1.11 W/m²K m² 75, m² normale Außenwand von Räumen Seite 17 von 24

18 Faktor = 1.00 R Si = 0.13 R Se = 0.04 R = 0.64 Strahlungsabsorbtionsgrad α= 0.50 heller Anstrich (öffentlich rechtlich) Emissionsgrad ε= 0.80 Richt. = -158 SSW Neig = 90 senkrecht AW S 4 Bez.: AW S W/m²K m² 84,42 "Altbau FENSTER" Glasbausteinwand nach DIN 4242 hohl 3.50 W/m²K m² 38,25 Glas+Ra. : U-Wert = 3.50 W/m²K (Herstellerangabe) g-wert = 50 % τ D65 = 90 % Verschattung: F S =0.900 F F =0.600 F C = m² normale Außenwand von Räumen Faktor = 1.00 R Si = 0.13 R Se = 0.04 R = 0.64 Strahlungsabsorbtionsgrad α= 0.50 heller Anstrich (öffentlich rechtlich) Emissionsgrad ε= 0.80 Richt. = -113 WSW Neig = 90 senkrecht AW W 5 Bez.: AW W W/m²K m² 125, m² normale Außenwand von Räumen Faktor = 1.00 R Si = 0.13 R Se = 0.04 R = 0.64 Strahlungsabsorbtionsgrad α= 0.50 heller Anstrich (öffentlich rechtlich) Emissionsgrad ε= 0.80 Richt. = 68 ONO Neig = 90 senkrecht AW S 5 Bez.: AW O W/m²K m² 125, m² Seite 18 von 24

19 Bauteile der Bauteilart: Decke zum Dachge., Dach Bauteil/Einsatzart U-Wert Fläche Decke gegen Dachgeschoß kalt Faktor = 0.80 R Si = 0.10 R Se = 0.08 R = 0.43 Richt. = Neig = 0 waagerecht Decke zum Dachspeicher Bez.: DE Turnh 1.63 W/m²K m² 410, m² Bauteile der Bauteilart: Grundfläche, Kellerdecke Bauteil/Einsatzart U-Wert Fläche aufgeständerter Fußboden Faktor = 0.90 B'=9.4 m R Si = 0.17 R Se = 0.08 R = 2.80 Richt. = Neig = 0 waagerecht Boden Turnhalle Bez.: Bo Turnh 0.33 W/m²K m² 410, m² Volumenberechnung des Gebäudes 2462,40 = m³ m³ Seite 19 von 24

20 Schichtaufbau und U-Werte der verwendeten Bauteile AW N m² U-Wert = W/m²K Dichte Dicke λ R Diff. - Wid. Luftübergang Warmseite R Si 0.13 Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²k/w] Warmseite Kaltseite 1 Klinker (Hochloch) D / Hochlochziegel D / 10 3 Kalkzementputz D / 35 Luftübergang Kaltseite R Se 0.04 Bauteildicke = mm Flächengewicht = kg/m² R = 0.64 m²k/w Überprüfung des Mindestwärmeschutzes bei Änderungen oder Ersatz nach EnEV Anhang 3 Tabelle 1 Einsatzart : normale Außenwand von Räumen U-Wert : W/m²K Grenzwert (Maximalwert) : W/m²K die Anforderungen sind nach EnEV Anhang 3 nicht erfüllt Seite 20 von 24

21 AW N 5 gegen unbeheizt m² U-Wert = W/m²K Dichte Dicke λ R Diff. - Wid. Luftübergang Warmseite R Si 0.13 Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²k/w] Warmseite Kaltseite 1 Klinker (Hochloch) D / Hochlochziegel D / 10 3 Kalkzementputz D / 35 Luftübergang Kaltseite R Se 0.13 Bauteildicke = mm Flächengewicht = kg/m² R = 0.64 m²k/w Überprüfung des Mindestwärmeschutzes bei Änderungen oder Ersatz nach EnEV Anhang 3 Tabelle 1 Einsatzart : Wand gegen unbeheizten geschlossenen Raum U-Wert : W/m²K Grenzwert (Maximalwert) : W/m²K die Anforderungen sind nach EnEV Anhang 3 nicht erfüllt AW S m² U-Wert = W/m²K Dichte Dicke λ R Diff. - Wid. Luftübergang Warmseite R Si 0.13 Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²k/w] Warmseite Kaltseite 1 Klinker (Hochloch) D / Hochlochziegel D / 10 3 Kalkzementputz D / 35 Luftübergang Kaltseite R Se 0.04 Bauteildicke = mm Flächengewicht = kg/m² R = 0.64 m²k/w Seite 21 von 24

22 Überprüfung des Mindestwärmeschutzes bei Änderungen oder Ersatz nach EnEV Anhang 3 Tabelle 1 Einsatzart : normale Außenwand von Räumen U-Wert : W/m²K Grenzwert (Maximalwert) : W/m²K die Anforderungen sind nach EnEV Anhang 3 nicht erfüllt AW W m² U-Wert = W/m²K Dichte Dicke λ R Diff. - Wid. Luftübergang Warmseite R Si 0.13 Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²k/w] Warmseite Kaltseite 1 Klinker (Hochloch) D / Hochlochziegel D / 10 3 Kalkzementputz D / 35 Luftübergang Kaltseite R Se 0.04 Bauteildicke = mm Flächengewicht = kg/m² R = 0.64 m²k/w Überprüfung des Mindestwärmeschutzes bei Änderungen oder Ersatz nach EnEV Anhang 3 Tabelle 1 Einsatzart : normale Außenwand von Räumen U-Wert : W/m²K Grenzwert (Maximalwert) : W/m²K die Anforderungen sind nach EnEV Anhang 3 nicht erfüllt Seite 22 von 24

23 AW S m² U-Wert = W/m²K Dichte Dicke λ R Diff. - Wid. Luftübergang Warmseite R Si 0.13 Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²k/w] Warmseite Kaltseite 1 Klinker (Hochloch) D / Hochlochziegel D / 10 3 Kalkzementputz D / 35 Luftübergang Kaltseite R Se 0.04 Bauteildicke = mm Flächengewicht = kg/m² R = 0.64 m²k/w Überprüfung des Mindestwärmeschutzes bei Änderungen oder Ersatz nach EnEV Anhang 3 Tabelle 1 Einsatzart : normale Außenwand von Räumen U-Wert : W/m²K Grenzwert (Maximalwert) : W/m²K die Anforderungen sind nach EnEV Anhang 3 nicht erfüllt Decke zum Dachspeicher m² U-Wert = W/m²K Dichte Dicke λ R Diff. - Wid. Luftübergang Warmseite R Si 0.10 Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²k/w] Warmseite Kaltseite 1 Gipskarton DIN D Gipskarton DIN D Luft ruhend aufwärts D Holz (Fichte,Kiefer,Tanne) D Luftübergang Kaltseite R Se 0.08 Bauteildicke = mm Flächengewicht = 41.4 kg/m² R = 0.43 m²k/w Seite 23 von 24

24 Überprüfung des Mindestwärmeschutzes bei Änderungen oder Ersatz nach EnEV Anhang 3 Tabelle 1 Einsatzart : Decke gegen Dachgeschoß kalt U-Wert : W/m²K Grenzwert (Maximalwert) : W/m²K die Anforderungen sind nach EnEV Anhang 3 nicht erfüllt Boden Turnhalle m² U-Wert = W/m²K Dichte Dicke λ R Diff. - Wid. Luftübergang Warmseite R Si 0.17 Material [kg/m³] s [mm] [W/mK] [m²k/w] Warmseite Kaltseite 1 Buche,Eiche,trop.Holz D Luft ruhend aufwärts D Polystyrolhartschaum Beton armiert (mit 1% Stahl) D / 130 Luftübergang Kaltseite R Se 0.08 Bauteildicke = mm Flächengewicht = 83.3 kg/m² R = 2.80 m²k/w Überprüfung des Mindestwärmeschutzes bei Änderungen oder Ersatz nach EnEV Anhang 3 Tabelle 1 Einsatzart : aufgeständerter Fußboden U-Wert : W/m²K Grenzwert (Maximalwert) : W/m²K die Anforderungen sind nach EnEV Anhang 3 nicht erfüllt Seite 24 von 24

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH (SNr: 08920A) DIN18599 20.Jul 2009 15:48:34 E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2007 vom 24.07.2007 "Nichtwohngebäude Neubau" nach DIN

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016 Bundesratsbeschluss vom

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016 Bundesratsbeschluss vom (c) ROWA-Soft GmbH 08'2016 V16.21 (SNr: 58390A) DIN18599 15.Nov 2016 08:21:29 E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016 Bundesratsbeschluss

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH (SNr: 14440A) 06.Jul 2006 10:18:24 E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV vom 02.12.2004 "normale Innentemperatur" öffentlich rechtlicher

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH 05'2013 V14.02 (SNr: 05980A) E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 vom 29.04.2009 "Wohngebäude" K f W - E f f i z i e n z h a u s 55

Mehr

Inkrafttreten des Gesetzes

Inkrafttreten des Gesetzes Inkrafttreten des Gesetzes Der Termin zum 01. Januar 2009 wurde verschoben. Die EnEV 2009 soll die Klima-Schutz-Wirkung des EEWärmeGesetzes nicht behindern (Ausschuß Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit;

Mehr

(c) ROWA-Soft GmbH (SNr01100A) 15.Sep :24:53

(c) ROWA-Soft GmbH (SNr01100A) 15.Sep :24:53 (c) ROWA-Soft GmbH (SNr01100A) 15.Sep 2016 12:24:53 Einzelbauteilnachweis (Wärmedurchgangs- und Dampfdiffusionsberechnung) gem. DIN 4108 und DIN EN ISO 6946 Projekt Kurzbeschreibung: HS-TK 174mm 14.Sep

Mehr

Projekt-Dokumentation

Projekt-Dokumentation Projekt-Dokumentation Projekt Projektnummer Aktenzeichen externes Aktenzeichen QEK "Bahnhofsareal" 14428 QEK BaSa [14428] QEK BaSa Gebäude RG 1_Bahnhofsgebäude Bahnhofstraße 6 36433 Bad Salzungen Aussteller

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH 08'2013 V14.08 (SNr: 09670A) E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 vom 29.04.2009 "Wohngebäude" Änderung von bestehenden Gebäuden nach

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH 08'2013 V14.08 (SNr: 00850A) 28.Jan 2014 10:19:56 E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2009 vom 29.04.2009 "Wohngebäude" K f W - E f f i

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH 08'2016 V16.21 (SNr: 62040A) E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 Bundesratsbeschluss vom 11.10.2013 "Wohngebäude" öffentlich rechtlicher

Mehr

Energieeinsparnachweis nach EnEV 2009 und HmbK11SchVO 2007 für Nichtwohngebäude

Energieeinsparnachweis nach EnEV 2009 und HmbK11SchVO 2007 für Nichtwohngebäude H - p q 2 o 3 AA \A 8 r- L---~~~-N-~:-ft-f e -u RE Neusurenland 06, 2259 Hamburg Tal.: 040/ 64 55 75-0 Fax.: 040/ 64 55 75-20 e-mail: isp-ingenieure@t-online.de Energieeinsparnachweis nach EnEV 2009 und

Mehr

DIN ENERGIEEINSPARNACHWEIS FÜR NICHTWOHNGEBÄUDE. Neue Nichtwohngebäude: ab 01.Oktober Bestehende Nichtwohngebäude: ab 01.

DIN ENERGIEEINSPARNACHWEIS FÜR NICHTWOHNGEBÄUDE. Neue Nichtwohngebäude: ab 01.Oktober Bestehende Nichtwohngebäude: ab 01. Fristen Neue Nichtwohngebäude: ab 01.Oktober 2007 Bestehende Nichtwohngebäude: ab 01. Juli 2009 Gebäude mit mehr als 1000 m² Grundfläche, in den Behörden und sonstige Einrichtungen für eine große Anzahl

Mehr

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23

2 Energie Begriffe und Definitionen Gesetze, Verordnungen und Normen...23 Teil I Wohngebäude 0 Einleitung Wohngebäude...14 1 Energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden... 15 1.1 Wohnkomfort...16 1.2 Wirtschaftlichkeit...16 1.3 Umwelt...16 2 Energie...17 2.1 Begriffe und

Mehr

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer :

1. Objektbeschreibung. Datum der Aufstellung: 16. Mai Bezeichnung des Gebäudes oder des Gebäudeteils Nutzungsart Straße und Hausnummer : Energiebedarfsausweis nach 13 der Energieeinsparverordnung für den Neubau eines Gebäudes mit normalen Innentemperaturen Nachweis nach Anhang 1 Ziffer 2 der EnEV (Monatsbilanzverfahren) 1. Objektbeschreibung

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH 08'2016 V16.21 (SNr: 62040A) E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 Bundesratsbeschluss vom 11.10.2013 "Wohngebäude" öffentlich rechtlicher

Mehr

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach, 24.09.2011 Ing.-Büro faktor 4 für Energieberatung Dipl.-Ing. Rainer Winkels Bretzenheimer Str. 19

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH 04'2016 V16.11 (SNr: 53060A) E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016 Bundesratsbeschluss vom 11.10.2013 K f W

Mehr

Neubau Kindergarten Bochum-Linden. Auftraggeber: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte Herzogstr Bochum

Neubau Kindergarten Bochum-Linden. Auftraggeber: Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte Herzogstr Bochum Projekt: 1-KiTa Am Schamberge DIN 18599 Neubau Kindergarten Gebäude: Auftraggeber: Am Schamberge 2a 44879 Bochum-Linden AWO Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Mitte Herzogstr. 36 4487 Bochum Variante:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2017 1 Hauptnutzung / Adresse teil Baujahr 2007 Baujahr Wärmeerzeuger 2007 Baujahr Klimaanlage 2007 Nettogrundfläche 9.051,6 Anlass der Ausstellung des Energiasuweises Bürogebäude Bockenheimer

Mehr

Energiebedarfsausweis für Nichtwohngebäude. EnEV 2007 und DIN V Kilian-von-Steiner-Schule Berufliche Schule Laupheim

Energiebedarfsausweis für Nichtwohngebäude. EnEV 2007 und DIN V Kilian-von-Steiner-Schule Berufliche Schule Laupheim Energiebedarfsausweis für Nichtwohngebäude EnEV 2007 und DIN V 18599 Kilian-von-Steiner-Schule Berufliche Schule Stahl + Weiß Büro für SonnenEnergie Wilhelm Stahl Volker Weiß Beratende Ingenieure Sachverständige

Mehr

DOPPELHAUS JETZENDORF

DOPPELHAUS JETZENDORF Andreas Mayr DIPL. ING. UNIV. Architekt I ORT ORT ORT LAGE II ENTWURFSKONZEPT 2 x 2 Wohneinheiten umgebungsmodell 1:500 SCHNITT HANGGESCHOSS ERDGESCHOSS OBERGESCHOSS RAUMMODELL 1:50 III ENERGIEKONZEPT

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 12.08.2019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude mit Vollklimaanlage Lange Laube 7, 30159 Hannover Gebäudeteil Baujahr Gebäude Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage

Mehr

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung

Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung Energiebedarfsausweis nach 13 Energieeinsparverordnung I. Objektbeschreibung Bezeichnung Reihenendhaus Nutzungsart Wohngebäude PLZ, Ort 21614 Buxtehude Straße, Haus-Nr. Beispielstraße 3a Baujahr 2003 Jahr

Mehr

BERECHNUNGSUNTERLAGEN:

BERECHNUNGSUNTERLAGEN: Projekt: Neubau Produktionshalle - Variante 1 DIN 18599 BERECHNUNGSUNTERLAGEN: Gebäude: Ohmstraße 1 8496 Neumark Auftraggeber: Firma Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH Ohmstraße 1 8496 Neumark

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 125,6 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 30,6 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Öffentlich rechtlicher Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes

Öffentlich rechtlicher Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes Öffentlich rechtlicher Nachweis des energiesparenden Wärmeschutzes Objekt: 85276 Pfaffenhofen-Radlhöfe Bauherr: Stadt Pfaffenhofen Hauptplatz 1 85276 Pfaffenhofen Energieberater: GEKO Gesellschaft für

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 14.09.2020 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude Arnulfstraße 59, 80335 München Gebäudeteil Baujahr Gebäude 2010 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger 2010 Baujahr Klimaanlage 2010

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: Aushang Sonderzone(n) teil Baujahr foto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Primärenergiebedarf Gesamtenergieeffizienz Aufteilung Energiebedarf Kühlung einschl.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig : 0.09.209 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Büros, Läden / DIN 899-0 Knesebeckstraße 9-6, 079 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 94 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde

BAUTEIL A. Referenz Gebäüde EnEV- Nachweis Projekt : 2014_NB_001 Keckeis Dorfstr. 18, 82110 Germering S e i t e 25 4. Energiebilanz Energiebedarf: Im Folgenden werden alle Energieverluste und Gewinne des Gebäudes dargestellt. ENERGIEBILANZEN

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016 Bundesratsbeschluss vom

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016 Bundesratsbeschluss vom (c) ROWA-Soft GmbH 08'2016 V16.21 (SNr: 58390A) 14.Nov 2016 10:36:14 E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 mit Verschärfung ab 2016 Bundesratsbeschluss

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 7.1.217 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Speisegaststätte/Restaurant Musterweg 15, 12345 Musterstadt Gaststätte im Wohn-

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 2.03.2020 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude 81669 München 1970 Gebäudefoto (freiwillig) Nettogrundfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 26.06.2019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude Itterpark 5/7, 0721 Hilden Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1991 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger 1991 Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche.76

Mehr

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz -

Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 16.11.2001) - Wohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Objekt: Neubau BIO-SOLAR-HAUS, Marschall Haus 2 2 3 4 5 Nachweis der Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV-Endfassung 6..200) - ohngebäude - VEREINFACHTES VERFAHREN, Periodenbilanz - Volumen

Mehr

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEISfür Nichtwohngebäude Gültig bis: 28.04.2019 1 Hauptnutzung / Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Nichtwohngebäude Konrad - Adenauer Str. 13, 50996 Köln 2 1991 /1992 1992 - - - 14124

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 0.06.09 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Bürogebäude, temperiert, mech. belüftet Eschborner Landstraße 4-50

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig : 20..209 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Büro-, Geschäftsgebäude Reinhardtstraße 2, 07 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 2003 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 301,3 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 69,9 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s

E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s (c) ROWA-Soft GmbH 08'2014 V15.20 (SNr: 21760A) E n e r g i e e i n s p a r n a c h w e i s nach der Energieeinsparverordnung EnEV 2014 Bundesratsbeschluss vom 11.10.2013 "Wohngebäude" K f W - E f f i

Mehr

Energiebedarfsberechnung

Energiebedarfsberechnung Energiebedarfsberechnung nach DIN V 4108-6 und DIN V 4701-10/12 Öffentlich Rechtlicher Nachweis Bauvorhaben: Neubau eines Wohnhauses 639 Aussteller: Planungsbüro Dick Ausgestellt am 18.05.2012 Dipl.-Ing.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig : 3.07.2020 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude Heidenkampsweg 73-79, 20097 Hamburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 992 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.09.2018 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Kindertagesstätten, 85276 Pfaffenhofen-Radlhöfe Gesamtgebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

EnEV- und KfW-Anforderungen

EnEV- und KfW-Anforderungen Projekt: EnEV-Anforderungen EnEV- und KfW-Anforderungen Jahres-Primärenergiebedarf q p [kwh/(m²a)] Transmissionswärmeverlust H t [W/(m²K)] Ist-Wert mod. Altbau EnEV-Neubau - 15 % - 30 % - 50 % Neubau %

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.4.224 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1967 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Wärmeerzeuger 1) 24 Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche 2) 7.933 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 27.06.2020 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude, temperiert und belüftet Hohe Bleichen 10, 2035 Hamburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Bürogebäude mit Vollklimaanlage Darmstädter Landstraße Frankfurt/Main. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Bürogebäude mit Vollklimaanlage Darmstädter Landstraße Frankfurt/Main. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 1 3.4.224 Gebäude Hauptnutzung/ Bürogebäude mit Vollklimaanlage Darmstädter Landstraße 125 658 Frankfurt/Main Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr

Mehr

Energiebedarfsberechnung

Energiebedarfsberechnung Energiebedarfsberechnung Nichtwohnbau nach DIN V 18599 Heltorfer Strasse 22 - Büro - in Düsseldorf Aussteller: Gleeds Deutschland GbR - Büro Hamburg Ausgestellt am 06.07.2013 Dipl.-Ing. (FH) Jens Cornelsen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 10.01.2019 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Bürogebäude, nur beheizt Musterweg 21, 12345 Musterstadt 1999 1999 Gebäudefoto

Mehr

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V

Energetische Berechnung. nach DIN V /DIN V Seite 1 Energetische Berechnung nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10 Neubau EFH Trellert & Wörstenfeld Büro Roeder & Claassen Claassen Wollankstr. 124 13187 Berlin Seite 2 Inhaltsverzeichnis: Deckblatt...1

Mehr

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2009

Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2009 Fachprüfung Bauphysik Frühjahr 2009 Aufgabenteil Bauingenieurwesen (Bachelor) Prüfungstag: 06.04.2009 Prüfungsdauer: 60 Minuten Aufgabenstellung für Name, Vorname Matrikelnummer Herrn / Frau Aufgabe 1.1

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle Energetische Anforderungen an die Technische Universität Kaiserslautern Fachgebiet Bauphysik, Technische Gebäudeausrüstung, Baulicher Brandschutz Prof. Dr. rer. nat. H. Heinrich Aktuelle Anlässe Inkrafttreten

Mehr

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH

ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH ENDPRÄSENTATION ENERGIEBERATUNGSBERICHT FÜR DIE KITA DES KINDERZENTRUMS IM SAUERN NIEDER-ERLENBACH STUDIENGANG ZUKUNFTSSICHER BAUEN PROJEKT RESSOURCENOPTIMIERTES BAUEN SIMONE NAUERTH THIBAULT HOFFMANN

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 21.06.2019 1 Hauptnutzung / kategorie Adresse teil Baujahr Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Nettogrundfläche Nichtwohngebäude Leiterstr. 11-11c, 39104 Magdeburg NWG- Teil 1982 1998

Mehr

380/1-Nachweis :49 Projektwert = 69 MJ/m2

380/1-Nachweis :49 Projektwert = 69 MJ/m2 Akten-Nr: Projekt: Mustergebäude in Zürich Haus: Testbeispiel Eco - Standardgebäude Projektadresse: Musterstrasse 10, 8000 Zürich Kanton: Zürich Bauherrschaft: Kontaktperson: evt. BauherrschaftvertreterIn:

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 3.9.223 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Einzelhandel/Arztpraxen Arnulfstr. 199, 8634 München Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) 197 213 213 Gebäudefoto

Mehr

Kohlgartenstraße 11, Leipzig. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Kohlgartenstraße 11, Leipzig. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 1 16.09.00 Gebäude Hauptnutzung/ Bürogebäude Adresse Kohlgartenstraße 11, 04315 Leipzig Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Gebäudefoto

Mehr

EnEV Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3)

EnEV Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3) EnEV 2004 - Anhang 1 Anforderungen an zu errichtende Gebäude mit normalen Innentemperaturen (zu 3) 1. Höchstwerte des Jahres-Primärenergiebedarfs und des spezifischen Transmissionswärmeverlusts (zu 3 Abs.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 19.09.0 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Nettogrundfläche ) Erneuerbare Energien Bürohaus Bockenheimer Warte Bauteil

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 24.10.2020 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Verwaltungsgebäude größer 3500 qm NGF Landsberger Straße 392-410 81241 München Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage

Mehr

DIN Berechnungsunterlagen

DIN Berechnungsunterlagen Projekt: Erweiterung Büro- und Gemeinschaftshaus DIN 18599 DIN 18599 Berechnungsunterlagen Gebäude: Schulgasse 2 5673 Koblenz Auftraggeber: Herr Jens J. Ternes Schulgasse 2 5673 Koblenz Variante: - Erstellt

Mehr

Nachweis EEWärmeG. Objekt. Bearbeiter. Ergebnis EEWärmeG KiTa Kreisstr. Witten AWO Kindertagesstätte. Objekt. Kreisstr.

Nachweis EEWärmeG. Objekt. Bearbeiter. Ergebnis EEWärmeG KiTa Kreisstr. Witten AWO Kindertagesstätte. Objekt. Kreisstr. Nachweis EEWärmeG Objekt Projekt Objekt 173- Kreisstr. Witten Kreisstr. 3 Beschreibung Bearbeiter Name Heinrich Sandscheper Anschrift Friedensstr. 17 4871 Gescher Telefon 54/99911 Ergebnis EEWärmeG Nutzung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 07.03.2024 Anlage-Nr: 100-901023400 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagetechnik 1996 Anzahl Wohnungen 24 Mehrfamilienhaus Gagarin Str. 13-17, 02977 Hoyerswerda

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig bis: 29.06.2019 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger Baujahr Klimaanlage Bürogebäude Max Planck Str. 17, 40699 Erkrath Freistehend 1987 1987 Nettogrundfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig : 5.0.00 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Bürogebäude Günther-Wagner-Allee 9-0 Hannover Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger ) Baujahr Klimaanlage

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1958 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1998 Anzahl Wohnungen 31 Gebäudenutzfläche (A ) N 1608 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Gültig : 25.4.224 1 Gebäude Hauptnutzung/ Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Baujahr Klimaanlage 1) Gewerbe Neumarkt 1 und 1a, 4974 Osnabrück 213/214 214 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

Berechnung der Energieeffizienz im Nichtwohnungsbau nach EnEV Dr.-Ing. K.-H. Dahlem TU KL, EOR-Forum Dr.-Ing. K.- H.

Berechnung der Energieeffizienz im Nichtwohnungsbau nach EnEV Dr.-Ing. K.-H. Dahlem TU KL, EOR-Forum Dr.-Ing. K.- H. Berechnung der Energieeffizienz im Nichtwohnungsbau nach EnEV 2007 Dr.-Ing. K.-H. Dahlem EOR-Forum 2008 TU KL, 12.06.2008 18599_G_1-1 Klimawandel: Die Fieberkurve der Erde Quelle: Die Rheinpfalz, 03. Feb.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 13.04.2021 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger

Mehr

Energieausweis für Sonstige Gebäude

Energieausweis für Sonstige Gebäude Energieausweis für Sonstige Gebäude OIBÖSTERREICHISCHES INSTITUT FÜR BAUTECHNIK OIB-Richtlinie 6 Ausgabe: Oktober 2011 BEZEICHNUNG WE 78843_Burger Straße 6 Gebäude(-teil) Technzone Baujahr 1980 Nutzungsprofil

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Hauptnutzung / Gebäudekategorie Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Wärmeerzeuger 1) Gebäude für Produktion, Werkstätten, Lagergebäude bis einschl. 3.500 m² (ohne

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 10.03.2024 Anlage-Nr: 100-901021800 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1963 Baujahr Anlagetechnik 1994 Anzahl Wohnungen 60 Mehrfamilienhaus Händel Str. 1-9, 02977 Hoyerswerda

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 11.03.2024 Anlage-Nr: 100-901025700 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagetechnik 1995 Anzahl Wohnungen 24 Mehrfamilienhaus Hutten Str. 10-14, 02977 Hoyerswerda

Mehr

Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar:

Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar: Doppelhaushälfte in Bexbach/Saar: Die 1967 in Bexbach/Saar gebaute Doppelhaushälfte mit insgesamt 135 m² Wohnfläche wurde durch die Erneuerung der Fenster, der Wärmedämmung der Außenwände und der Kellerdecke

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 16.01.2024 Anlage-Nr: 100-901011800 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagetechnik 1997 Anzahl Wohnungen 18 Mehrfamilienhaus Bahndamm 01-03, 02977 Hoyerswerda

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 30.0.202 Gebäude Gebäudetyp Adresse (Liegenschaftsnr. 23-006P Mehrfamilienhaus Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N 890 203 39 lt. ENEV Wohnfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 11.03.2024 Anlage-Nr: 100-901017300 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1972 Baujahr Anlagetechnik 1997 Anzahl Wohnungen 86 Mehrfamilienhaus Ratzener Str. 51-52, 02977

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 10.03.2024 Anlage-Nr: 100-900025500 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1975 Baujahr Anlagetechnik 1997 Anzahl Wohnungen 69 Mehrfamilienhaus Gneisenau Str. 57-63, 02977

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.9.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Gewerbeobjekt Anger 55/56, 9984 Erfurt Gewerbe 19 (Umbau in

Mehr

1. Erster Schritt: Prüfung der Anwendbarkeit des vereinfachten Verfahrens für Wohngebäude nach EnEV

1. Erster Schritt: Prüfung der Anwendbarkeit des vereinfachten Verfahrens für Wohngebäude nach EnEV Berechnungsschritte der Wärmeschutz- und Primärenergienachweise Im folgenden werden die verschiedenen Berechnungsschritte erläutert, die bei der Anwendung des vereinfachten Verfahrens für Wohngebäude nach

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 13.03.2024 Anlage-Nr: 100-901024500 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagetechnik 1996 Anzahl Wohnungen 60 Mehrfamilienhaus Ziolkowskistr. 9-17, 02977

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 06.03.2024 Anlage-Nr: 100-901014500 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1963 Baujahr Anlagetechnik 1993 Anzahl Wohnungen 26 Mehrfamilienhaus Curiestr. 27-31, 02977 Hoyerswerda

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 15.01.2024 Anlage-Nr: 100-900027800 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1964 Baujahr Anlagetechnik 1996 Anzahl Wohnungen 48 Mehrfamilienhaus Bautzener Allee 46-56, 02977

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.02.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Tobienstr. 18, 58332 Schwelm Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1929 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1929-1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept 1 Übersicht Flächenkennwerte BGF 1.089 m² Nutzfläche 935 m² Geschosszahl 2 A/V-Verhältnis 0,45 m -1 Bruttovolumen (Innerhalb der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis:.6.28 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Heinrich-Laberger-Ring 8559 Vaterstetten REH 864 mit PD, Bau Nr.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 19.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Kasseler Str. 28, 04155 Leipzig Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1891 Baujahr Heizung 2002 Anzahl Wohnungen 7 Gebäudenutzfläche (AN) 518,51

Mehr