5 Befehls- und Meldegeräte für Sicherheitsanwendungen Preventa

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5 Befehls- und Meldegeräte für Sicherheitsanwendungen Preventa"

Transkript

1 Inhalt 0 für Sicherheitsanwendungen Preventa Übersicht Seite /2 Sicherheits-Fußschalter in Metallausführung, Typ XPE M/R b Sicherheits-Fußschalter (einfach oder doppelt) mit Schutzhaube Seite /9 b Sicherheits-Fußschalter ohne Schutzhaube Seite /10 b Zubehör Seite /10 Sicherheits-Fußschalter in Kunststoffausführung, Typ XPE A/B/G/Y b Sicherheits-Fußschalter (einfach) mit Schutzhaube Seite /13 b Sicherheits-Fußschalter ohne Schutzhaube Seite /13 b Zubehör Seite /13 Seilzug-Notschalter, Typ XY2 C b Geräte zum Not-Halt/Not-Aus-Schalten, mit Rastung Seite /19 b Komplettgeräte, werkseitig montiert Seite /20 b Einzel- und Ersatzteile Seite /22 b Bausätze Seite /23 b Ersatzteile Seite /24 Zweihand-Steuerpulte, Typ XY2 SB b Zweihand-Steuerpulte mit Befehlsgeräten XB4 B Seite /29 Zustimmschalter, Typ XY2 AU b Zustimmschalter für Sicherheitsstromkreise Seite /33 Sicherheits-Schaltmatten, Typ XY2 TP b Sicherheits-Schaltmatten Seite /37 Sicherheitsbausteine, Typ XPS b Sicherheitsbausteine, Typ XPS AC zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern Seite /42 b Sicherheitsbausteine, Typ XPS AF zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern Seite /4 b Sicherheitsbausteine, Typ XPS AK zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen, BWS-Anlagen, Trittmatten und Schaltleisten Seite /49 Im Katalog Preventa Sicherheitslösungen (ZXKSI) finden Sie ausführliche Informationen zu allen Sicherheitsprodukten wie Sicherheits-Positionsschalter, Sicherheits-Magnetschalter, Auswerterelais, Sicherheitscontroller, AS-Interface Safety at work und Lichtvorhänge. /1

2 Übersicht für Sicherheitsanwendungen Anwendungen Fußschalter für: - Werkzeugmaschinen, - Holzbearbeitungsmaschinen, - Kautschukindustrie, - Formpressen Seilzug-Notschalter für: Zweihand-Steuer- Zustimmschalter für: Sicherheits- - Förderanlagen, pult für: - Roboter, Schaltmatten für: - Hebezeuge, - handgesteuerte - Werkzeugmaschinen, - Verpackungs- - Werkzeugmaschinen, Werkzeug- maschinen, - Prüflabors maschinen - Etikettiermaschinen - Förderanlagen, - Handlinganwendungen, - Lagerhaltung Besonderheiten Metallausführung Kunststoffausfüh- Geschützter Bereich: 2 Bedienteile und Isolierstoffgekapselt Rutschfeste, mit oder ohne Schutzhaube, rung mit oder ohne Schutzhaube, einfach 1 Not-Halt/Not- Aus-Taster genoppte Oberfläche einfach oder doppelt 100 m. Auslösung durch den Bediener an allen Punkten seines Arbeitsbereiches möglich. Normen- IEC/EN , XPE B/G: XY2 CB: IEC/EN , IEC/EN , EN konformität CSA C22-2 Nr. 14, IEC/EN , IEC/EN , EN 74/ISO 1381 IEC/EN , EN Mit Schutzhaube: UL, CSA CSA C22-2 Nr. 14 IEC/EN EN NF E XPE A/Y: XY2 CE/CH: EN 292, EN 77, UL 08 IEC/EN IEC/EN , UL 08, CSA C22-2 Nr. 14 UL 08, CSA Nr.14 CSA C22-2 Nr. 14 Schutzbehandlung Spezialausführung: TH (s. Seite 7/2, 7/3) Normalausführung: TC (s. Seite 7/2, 7/3) Umgebungstemp. Betrieb C C + + C Lagerung C C C Berührungs- Gemäß IEC/EN Gemäß EN schutz Klasse I Klasse II Klasse III Schutzart IP 66 XPE B: IP 66 XY2 CB: Gehäuse IP 22, IP 6 IP 66 IP 67 gemäß IEC 6029 XPE G: IP 66 Schaltgehäuse IP 6; IP 6 mit Druck- XPE A/Y: IP 43 XY2 CE/CH: IP 6 taster Zwangsöffnung Hilfsschalter mit Zwangsöffnung 2 Hilfsschalter, Über Sicherheits- 3-stufig mit baustein XPS AK, Zwangsöffnung XPS MC oder XPS MP Bemessungs- Ui = 00 V, Verschmutzungsgrad 3 Ui = 00 V, Verschm.-grad 3 Ui = 600 V, Ui = 20 V isolations- gemäß IEC/EN , gem. IEC/EN Verschmutzungs- Ui = 12 V für spannung Ui = 300 V gemäß CSA C22-2 Nr. 14 XY2 CE, CH: Ui = 300 V grad 3 gemäß Drucktaster gemäß UL 08 und IEC/EN CSA C22-2 Nr. 14. XY2 CB: Ui = 600 V gem. CSA C22-2 Nr. 14 Bemessungs- Uimp = 6 kv gemäß IEC XY2 CE, CH: Uimp = 6 kv Uimp = 6 kv gemäß Uimp = 2, kv gem. Uimp = 6 kv gemäß stoßspannungs- gemäß IEC/EN IEC/EN IEC/EN IEC , festigkeit IEC Geräte-Typ XPE M/R XPE A/B/G/Y XY2 C XY2 SB XY2 AU XY2 TP Seite /9, /10 /13 /19, /22.../24 /29, /30 /33 /37, /38 /2

3 für Sicherheitsanwendungen Sicherheitsbausteine Anwendungen Bausteine Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus- Stromkreisen, Positionsschaltern, Schaltmatten und -leisten, BWS-Anlagen mit Transistorausgängen Normenkonformität Einzelgerät Kategorie 3 gemäß EN 94-1 Kategorie 4 gemäß EN 94-1 Kategorie 4 gemäß EN 94-1 EN 1088 EN 1088 EN 1088 EN 1760 EN (Typ 4) Baueinheit IEC/EN , EN 292, EN 418 Zulassungen UL, CSA, BG Anzahl Stromkreise Sicherheit 3 S 3 S 3 S unverzögert öffnend + 2 S verzögert öffnend Zusätzliche 1 Transistorausgang für Meldungen 1 Ö + 4 Transistorausgänge für zur SPS Meldungen zur SPS Anzeige 2 LEDs 3 LEDs 4 LEDs Versorgungsspannung a und c 24 V a und c 24 V a und c 24 V a 48 V a 48 V a 11 V a 110 V und c 24 V a 230 V a 120 V und c 24 V a 230 V und c 24 V Synchronisierungszeit 2 s, 4 s oder unbegrenzt zwischen den Eingängen Unbegrenzt Unbegrenzt (je nach Verdrahtung) Spannung an den Eingangskanälen Version 24 V/48 V a und c 24 V/a 48 V c 24 V/ c 24 V/ Version 11 V/230 V oder a 11 V/230 V 110 V/120 V/230 V c 24 V/24 V/24 V Bestelldaten XPS AC XPS AF XPS AK Seite /42 /4 /49 Weitere Sicherheitsgeräte: siehe Katalog Preventa Sicherheitslösungen (ZXKSI). /3

4 Allgemeines 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter Typ XPE Mit Zwangstrennung der Hilfsschalter Beschreibung Die Sicherheits-Fußschalter Typ XPE bieten eine komfortable Lösung zum Ein- oder Ausschalten industrieller Maschinen mit mehreren Betriebsarten: Impulsbetrieb, Tippbetrieb, Dauerbetrieb. Die Baureihe umfasst Geräte in Metallausführung für raue Einsatzbedingungen, sowie Geräte in Isolierstoffausführung für normalen Betrieb. Die Sicherheits-Fußschalter mit Schutzhaube sind bei allen Anwendungen einzusetzen, bei denen der Startbefehl eine Gefährdung darstellen kann (hohes Risiko). Die Sicherheits-Fußschalter ohne Schutzhaube eignen sich zum Einschalten bei Anwendungen mit einem geringen Gefährdungsrisiko. Die Sicherheits-Fußschalter sind mit Hilfsschaltern mit Sprungfunktion und Zwangsöffnung ausgerüstet. Die Sicherheits-Fußschalter können mit einem oder zwei Hilfsschalterblöcken Ö + S geliefert werden. Die Fußschalter haben Hilfsschalter mit Zwangstrennung, d.h. die Ruhestellung oder die Rückkehr in die Ruhestellung (Maschinenstillstand) erfolgt mechanisch zwangsläufig. Sicherheitskontakte Sicherheitstechnische Begriffe Zwangsöffnung Ein elektrisches Schaltgerät verfügt über Zwangsöffnungseigenschaften, wenn alle Öffnerkontakte zuverlässig in die geöffnete Stellung gebracht werden können (keine elastische Verbindung zwischen den beweglichen Kontaktteilen und dem betätigten Befehlsgerät). Alle Sicherheits-Fußschalter, die mit einem Hilfsschalterblock Ö + S mit Sprungfunktion ausgerüstet sind, verfügen über zwangsöffnende Kontakte in Übereinstimmung mit Norm IEC , Abschnitt 3. Hilfsschalter mit Sprungfunktion Die Kontaktgabe der Hilfsschalter mit Sprungfunktion ist unabhängig von der Betätigungsgeschwindigkeit. Diese Funktionseigenschaft bewirkt eine hohe Schaltpunktgenauigkeit über die gesamte Lebensdauer, selbst bei einer geringen Betätigungsgeschwindigkeit. Technische Daten: Seite /8, /12 /4 Seite /9, /13 Abmessungen: Seite /11, /14

5 Allgemeines (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter Typ XPE Mit Zwangstrennung der Hilfsschalter Einschalten einer Maschine Die Fußschalter XPE mit Schutzhaube eignen sich besonders zum sicheren Einschalten von Maschinen mit Gefahrbereichen. Metall Die Schutzhaube schützt das Pedal von allen Seiten gegen unbeabsichtigtes Betätigen (z. B. durch herabfallende Gegenstände ). Kunststoff Eine Vorrichtung (ein Trittblech) ermöglicht das Verriegeln des Pedals in der Ruhestellung, sobald es unbetätigt ist. Trittblech 1 Zum Ingangsetzen der Maschine muss zuerst das Trittblech nach hinten gestoßen werden 1, bevor das Pedal betätigt werden kann 2. Zum Stillsetzen der Maschine wird das Pedal losgelassen, das dann in die Ruhestellung zurüceht und verriegelt. AUS 2 EIN Einfaches Ausschalten der Maschine Alle Geräte der Baureihe XPE können für das einfache Ausschalten einer Maschine eingesetzt werden. In diesem Fall müssen Fußschalter ohne Schutzhaube und ohne Verriegelung verwendet werden. Im Störungsfall muss der Zugang zum Pedal ungehindert und so schnell wie möglich erfolgen können. Der oder die Hilfsschalter Ö können zum Auslösen des Haltebefehls verwendet werden. Technische Daten: Seite /8, /12 Seite /9, /13 Abmessungen: Seite /11, /14 /

6 Allgemeines (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter Typ XPE Mit Zwangstrennung der Hilfsschalter Fußschalter mit Rastung Die Fußschalter mit Rastung eignen sich zum Schalten von Maschinen, die im Dauerbetrieb sowie auch im Einrichtungsbetrieb eingesetzt werden. Das Einschalten der Maschine erfolgt durch Betätigen des Pedals. Das Pedal rastet danach in der betätigten Stellung mechanisch ein. Wird der Fuß vom Pedal genommen, wird der Maschinentakt nicht unterbrochen: Die Maschine läuft weiter (Dauerbetrieb), das Pedal bleibt eingerastet. Zum einfachen Abschalten der Maschine muss das Trittblech nach hinten gestoßen werden: Das Pedal geht in die Ruhestellung zurück. Zweistufen- Fußschalter Sicherheits-Fußschalter mit zwei Schaltstufen eignen sich besonders zum Schalten von Maschinen mit zwei Betriebsgeschwindigkeiten. Beispiel: b 1. Geschwindigkeit: langsam (für Einricht- und Wartungsarbeiten). b 2. Geschwindigkeit: schnell (für normalen Maschinenbetrieb). Die erste Schaltstufe, die an einen Hilfsschalter Ö + S angeschlossen ist, erhält man durch einen geringen Betätigungsweg des Pedals und eine geringe Betätigungskraft (6 mm und 2 dan). 1. Stufe 6 mm 2 dan. 9, mm 2, dan. 2. Stufe 12 16, mm mm 1 dan. 7 dan. Die zweite Schaltstufe, die an einen anderen Hilfsschalter Ö + S angeschlossen ist, erhält man durch den maximalen Betätigungsweg des Pedals und eine hohe Betätigungskraft (12 mm und 9 dan bis zum Anschlag). Anwendungen Fußschalter eignen sich zum Schalten von Maschinen in den unterschiedlichsten Bereichen. b Biegepressen b Dosiermaschinen b Montageplätze b Verpackungsmaschinen b Stanzmaschinen, Bördelmaschinen b Werkzeugmaschinen (CNC, Drehbänke, Schleifmaschinen, Bearbeitungszentren) b Schneidmaschinen, Faltmaschinen, Sägemaschinen b Formmaschinen, Laminieranlagen, Kaltbearbeitungsmaschinen Technische Daten: Seite /8, /12 /6 Seite /9, /13 Abmessungen: Seite /11, /14

7 Allgemeines (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter Typ XPE Mit Zwangstrennung der Hilfsschalter Einsatz in Verbindung mit einem Zweihand- Steuerpult Die Sicherheits-Fußschalter XPE können in Verbindung mit einem Zweihand-Steuerpult XY2 SB7p eingesetzt werden, das auf einem Säulenfuß XY2 SB90 montiert ist. Die Grundplatte des Säulenfußes ist hierzu bereits mit den erforderlichen Bohrungen versehen. Der Säulenfuß XY2 SB90 enthält Bohrungen für folgende Montagemöglichkeiten: b Einen Fußschalter mit einem Pedal XPE, mit oder ohne Schutzhaube. b Einen Fußschalter mit zwei Pedalen XPE R, mit zwei einfachen oder einer doppelten Schutzhaube. Ergonomie Die hochbeständige Schutzhaube ist so dimensioniert, dass sie sich für alle Schuhausführungen eignet (große Schuhe, Sicherheitsschuhe). Die Fußschalter sind so konzipiert, dass die aufzubringende Betätigungskraft gering ist. Verschiedene Zubehörteile stehen zur Verfügung, die den Arbeitskomfort des Bedieners erhöhen und berufsbedingte Beschwerden vermeiden: b Fersenstütze (XPE in Metallausführung) b Griff für die Montage auf eine Schutzhaube in Metallausführung Technische Daten: Seite /8, /12 Seite /9, /13 Abmessungen: Seite /11, /14 /7

8 Technische Daten 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter in Metallausführung Typ XPE M/R Allgemeine Kenndaten Übereinstimmung mit den Normen Ohne Schutzhaube IEC/EN , VDE , CSA C22 2 Nr. 14 Mit Schutzhaube NF E Zulassungen Normalausführung FI, CSA A300 - Q300 mit Gewindebohrungen für Pg-Verschraubung, CCC Sonderausführung CSA A300 - Q300 mit Adapter für Anschluss 1/2" NPT Schutzbehandlung Normalausführung TC (s. Anhang Seite 7/2 und 7/3) Sonderausführung TH Umgebungstemperatur Betrieb C Lagerung C Schwingungsbeanspruchung 1 g (10 00 Hz) gemäß IEC Schockbeanspruchung 20 g gemäß IEC (10 g gemäß NF E ) Berührungsschutz Klasse I gemäß IEC/EN 61140, NF C Mechanische Lebensdauer 10 Mio. Schaltspiele Schutzart IP 66 gemäß IEC 6029 und IP 669 gemäß NF C (mit Schutzhaube) Leitungseinführungen Siehe Abmessungen Seite /11 Elektrische Kenndaten Bemessungsbetriebsdaten a AC-1 A 300 oder Ue = 240 V, Ie = 3 A c DC-13 Q 300 oder Ue = 20 V, Ie = 0,27 A gemäß IEC/EN Anhang A Bemessungsisolationsspannung Ui V 00, Verschmutzungsgrad 3 gemäß IEC/EN , Gruppe C gemäß NF C und VDE , gemäß UL 08, CSA C22-2 Nr. 14 Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp kv 6, gemäß IEC/EN , IEC Zwangsöffnung Zwangsöffnung gemäß IEC/EN Anhang K Übergangswiderstand mω y 2 gemäß NF C Methode A oder IEC Kategorie 3 (an den Klemmenanschlüssen gemessen) Kurzschlussschutz Schmelzsicherung 10 A, Betriebsklasse gg (gl) gemäß IEC/EN , VDE Fußschalter Schaltvermögen Gemäß IEC/EN Anhang C mit Sprungfunktion Gebrauchskategorie AC-1 und DC-13 Schalthäufigkeit 3600 Schaltspiele/h, Einschaltfaktor: 0, Wechselspannung a 0-60 Hz o induktive Belastung Mio. Schaltspiele V 0, 110 V 24 V 230 V 48 V Ithe Gleichspannung c Ausschaltleistung bei Mio. Schaltspielen Spannung V o W Fußschalter mit Analogausgang Bemessungsversorgungsspannung V c Spannungsbereich V c 19 8 Stromaufnahme ohne Last ma 4 Abweichung des Ausgangsstroms IA (temperaturabhängig) 0,1 0, Ausschaltstrom (A) 0 +0 C: +2-6 % C: % Ausgangskennlinie Anschlussschema Strom (ma) 4 BN (braun) BK (schwarz) Schaltweg (mm) BU (blau) 3 2 R ImA Schaltverhalten der Hilfsschalter Anschluss Schraubklemmen Maximaler Anschlussquerschnitt: 1 x 2, mm 2 oder 2 x 1, mm 2 mit oder ohne Aderendhülse Allgemeines: Seite /4 /7 /8 Seite /9, /10 Abmessungen: Seite /11

9 Bestelldaten 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter in Metallausführung Typ XPE M/R Sicherheits-Fußschalter (einfach oder doppelt) mit Schutzhaube Beschreibung Pedale Funktion der Hilfsschalter Farbe Bestell-Nr. Gew. Metallausführung Einfach 1 Schaltstufe 1 Ö + S Blau XPE M10 2,70 Mit Verriegelung gegen zufälliges Betätigen Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 1 Ö + S Blau XPE M100D 6,070 Einfach 1 Schaltstufe 1 Ö + S Orange XPE R10 2,70 XPE M10 Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 1 Ö + S Orange XPE R100D 6,070 Einfach 1 Schaltstufe 2 Ö + S Blau XPE M11 2,90 Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 2 Ö + S Blau XPE M110D 6, Einfach 1 Schaltstufe 2 Ö + S Orange XPE R11 2,90 Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 2 Ö + S Orange XPE R110D 6,090 Einfach 2 Schaltstufen 2 Ö + S Blau XPE M711 2,90 XPE R100D Orange XPE R711 2,90 Einfach 1 Schaltstufe mit Analogausgang 2 Ö + S Blau XPE M29 2,600 Orange XPE R29 2, Metallausführung Ohne Verriegelung Einfach 1 Schaltstufe 1 Ö + S Blau XPE M310 2,400 Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 1 Ö + S Blau XPE M3100D,900 Einfach 1 Schaltstufe 1 Ö + S Orange XPE R310 2,400 Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 1 Ö + S Orange XPE R3100D,900 XPE M310 Einfach 1 Schaltstufe 2 Ö + S Blau XPE M311 2,420 Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 2 Ö + S Blau XPE M3110D,920 Einfach 1 Schaltstufe 2 Ö + S Orange XPE R311 2,420 Doppelt 1 Schaltstufe 2 x 2 Ö + S Orange XPE R3110D, Einfach 1 Schaltstufe mit Rastung 1 Ö + S Blau XPE M410 2,400 Orange XPE R410 2,420 Einfach 2 Schaltstufen 2 Ö + S Blau XPE M611 2,420 XPE R3100D Orange XPE R611 2,420 Einfach 1 Schaltstufe mit Analogausgang 2 Ö + S Blau XPE M329 2,420 Doppelt 2 Schaltstufen 2 Ö + S + 1 Schaltstufe + 1 Ö + S Blau XPE M6210D,900 Allgemeines: Seite /4 /7 Technische Daten: Seite /8 Abmessungen: Seite /11 /9

10 Bestelldaten (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter in Metallausführung Typ XPE M/R Sicherheits-Fußschalter ohne Schutzhaube Beschreibung Funktion der Hilfsschalter Farbe Bestell-Nr. Gew. Metallausführung 1 Schaltstufe 1 Ö + S Orange XPE R810 1,200 Mit Verriegelung gegen zufälliges Betätigen 2 Schaltstufen 2 Ö + S Orange XPE R911 1,200 XPE R810 Metallausführung Ohne Verriegelung Mit Analogausgang 2 Ö + S Orange XPE R929 1,200 1 Schaltstufe 1 Ö + S Blau XPE M110 (1) 1,200 Orange XPE R110 (1) 1, Ö + S Blau XPE M111 (1) 1,200 Orange XPE R111 (1) 1,200 2 Schaltstufen 2 Ö + S Blau XPE M211 (1) 1,200 XPE M110 Orange XPE R211 (1) 1, XPE Z901 Zubehör Mit Analogausgang 2 Ö + S Orange XPE R229 1,200 Beschreibung Verwendung Bestell-Nr. Gew. Schutzhaube Für XPE M XPE Z901 1,200 einfach Für XPE R XPE Z911 1,200 Schutzhaube doppelt Für XPE M XPE Z921 1,200 Für XPE R XPE Z931 1,200 Schutzhaubengriff Für XPE Z901 oder XPE Z911 XPE Z913 0,40 Fersenstütze Für XPE M XPE Z902 0,240 Für XPE R XPE Z912 0,240 Verriegelung Für XPE M oder XPE R XPE Z903 0,170 XPE Z902 Rastvorrichtung (Ersatzteil für damit ausgerüstete Fußschalter) Für XPE M oder XPE R XPE Z904 0,170 Kabelbefestigung Für XPE M oder XPE R XPE Z90 0, Hilfsschalter mit Sprungfunktion Für 1-stufige Schalter: 1. oder 2. Ö + S Für 2-stufige Schalter: 1. Ö + S XE2S P411 0,020 XE2S P411p Adapter ISO M20 (Verp.- Einheit: Stück) Für 2-stufige Schalter: 2. Ö + S XE2S P411B 0,020 Für XPE M oder XPE R DE9 RA1620 0,00 (1) Ausführungen für die Montage in explosionsgefährdeten Bereichen durch Staub: die Bestell-Nr. mit EX ergänzen. Beispiel: XPEM110 wird zu XPEM110EX. INERIS 04 ATEX 002 / D-Ex td A21 IP6 T8 C, Kurzschlussschutz durch Schmelzsicherung 10 A gg (gl). Allgemeines: Seite /4 /7 /10 Technische Daten: Seite /8 Abmessungen: Seite /11

11 Abmessungen 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter in Metallausführung Typ XPE M/R XPE M, XPE R ohne Schutzhaube (1) 22, , 8, 164 = 107 = = 89, = 31 3XØ XPE M, XPE R mit Schutzhaube XPE Z b Ø 40 = = 137 (1) a Ø 10 14, , 172, 16, 10, Einfach = 674 = (2) 3XØ9 = = 13 89, Doppelt a b 11,7 4XØ9 Pedale einfach Pedale doppelt 1 29 (1) 2 Gewindebohrungen für Kabelverschraubung Pg 16 Für ISO M20: Adapter DE9 RA1620 einsetzen (2) 1 Bohrung Ø 6 = 11, = /11

12 Technische Daten 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter in Kunststoffausführung Typ XPE A/B/G/Y Allgemeine Kenndaten Übereinstimmung mit den Normen XPE A, XPE B, XPE G, XPE Y, ohne Schutzhaube: IEC/EN , XPE B, XPE G, UL 08, CSA C22-2 Nr. 14 XPE B, XPE G mit Schutzhaube: NF E Zulassungen Normalausführung XPE B, XPE G: UL, CSA A300 - Q300 mit vorgepressten Ausbruchstellen für Kabelverschraubung nach ISO M20 Schutzbehandlung Normalausführung TH (s. Anhang Seite 7/3) Umgebungstemperatur Betrieb C XPE B, XPE G: XPE A, XPE Y: -2 + Lagerung C Schwingungsbeanspruchung Gemäß IEC g (10 00 Hz) Schockbeanspruchung Gemäß IEC XPE A: 2 g, XPE B, XPE G, XPE Y: 30 g Berührungsschutz Gemäß IEC/EN Klasse II Mechanische Lebensdauer XPE A: 2 Mio. Schaltspiele, XPE Y: Mio. Schaltspiele XPE B, XPE G: 10 Mio. Schaltspiele Schutzart XPE A: IP 43 gemäß IEC 6029 XPE Y: IP gemäß IEC 6029 XPE B, XPE G: IP 66 gemäß IEC 6029 Leitungseinführungen Siehe Abmessungen Seite /14, /1 Elektrische Kenndaten Bemessungsbetriebsdaten Bemessungsisolationsspannung Ui a AC-1; A 300 oder Ue = 240 V, Ie = 3 A c DC-13; Q 300 oder Ue = 20 V, Ie = 0,27 A gemäß IEC/EN Anhang A 00 V, Verschmutzungsgrad 3 gemäß IEC/EN , Gruppe C gemäß NF C und VDE V, gemäß UL 08, CSA C22-2 Nr. 14 Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp 6 kv, gemäß IEC/EN , IEC Zwangsöffnung Zwangsöffnung gemäß IEC/EN Anhang K Übergangswiderstand 2 mω gemäß NF C Methode A oder IEC Kategorie 3 (an den Klemmenanschlüssen gemessen) Kurzschlussschutz Schmelzsicherung 10 A, Betriebsklasse gg (gl) gemäß IEC/EN , VDE Schaltvermögen gemäß IEC/EN Anhang C Fußschalter mit Sprungfunktion Gebrauchskategorien AC-1 und DC-13 Schalthäufigkeit: 3600 Schaltspiele/h Einschaltfaktor: 0, Wechselspannung a 0-60 Hz o induktive Belastung Mio. Schaltspiele V Ithe 0, 110 V 230 V 24 V 48 V 0,1 0, Ausschaltstrom (A) Gleichspannung c Ausschaltleistung bei Mio. Schaltspielen Spann. V o W Anschluss Schraubklemmen Maximaler Anschlussquerschnitt: 1 x 2, mm 2 oder 2 x 1, mm 2 mit oder ohne Aderendhülse Allgemeines: Seite /4 /7 /12 Seite /13 Abmessungen: Seite /14, /1

13 Bestelldaten 0 Befehls- und Meldegeräte für Sicherheitsanwendungen Sicherheits-Fußschalter in Kunststoffausführung Typ XPE A/B/G/Y Sicherheits-Fußschalter (einfach) mit Schutzhaube Beschreibung Funktion der Hilfsschalter Farbe Bestell-Nr. Gew. Mit Verriegelung gegen zufälliges Betätigen 1 Schaltstufe 1 Ö + S Gelb XPE Y10 (1) 0,700 Blau XPE B10 0,700 Grau XPE G10 0,700 XPE p10 2 Ö + S Gelb XPE Y11 (1) 0,700 Blau XPE B11 0,700 Grau XPE G11 0,700 2 Schaltstufen 2 Ö + S Gelb XPE Y711 (1) 0,700 Blau XPE B711 0,700 Grau XPE G711 0,700 Ohne Verriegelung 1 Schaltstufe 1 Ö + S Gelb XPE Y310 (1) 0,690 Blau XPE B310 0,690 Grau XPE G310 0,690 XPE p310 2 Ö + S Gelb XPE Y311 (1) 0,690 Blau XPE B311 0,690 Grau XPE G311 0,690 2 Schaltstufen 2 Ö + S Gelb XPE Y611 (1) 0,690 Blau XPE B611 0,690 Grau XPE G611 0,690 Sicherheits-Fußschalter ohne Schutzhaube Beschreibung Funktion der Hilfsschalter Farbe Bestell-Nr. Gew. Mit Verriegelung 1 Schaltstufe 1 Ö + S Grau XPE G810 0,80 gegen zufälliges Betätigen 2 Schaltstufen 2 Ö + S Grau XPE G911 0,80 XPE G810 Ohne Verriegelung 1 Schaltstufe 1 Ö + S Gelb XPE Y110 (1) 0,70 Blau XPE B110 0,70 Grau XPE G110 0,70 Schwarz XPE A110 0,27 XPE p110 2 Ö + S Blau XPE B111 0,70 Grau XPE G111 0,70 Schwarz XPE A111 0,29 2 Schaltstufen 2 Ö + S Gelb XPE Y211 (1) 0,70 Blau XPE B211 0,70 Grau XPE G211 0,70 XPE A110 Zubehör für Fußschalter mit oder ohne Schutzhaube Beschreibung Verwendung für Verp.- Einheit Verschraubung M20 x 1, Bestell-Nr. Gew. Kabel Ø 10 mm DE9 RA ,014 Kabel Ø 7 13 mm DE9 RA ,014 XE2S P411 Hilfsschalter 1- oder 2-stufige Fußschalter 1 XE2S P411 0,020 mit Sprungfunktion (1) IP, nicht zugelassen nach UL, CSA Allgemeines: Seite /4 /7 Technische Daten: Seite /12 Abmessungen: Seite /14, /1 /13

14 Abmessungen 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter in Kunststoffausführung Typ XPE B/G/Y XPE B, XPE G, XPE Y Mit Schutzhaube (2) (1) (1) Senkbohrung Ø 16 x 4 (2) 4 Schrauben aus nicht rostendem Stahl für Haubenbefestigung Anzugsmoment: 1 Nm Ohne Schutzhaube (1) (3) = 39 = (2) (1) 2 Bohrungen für Verschraubung ISO M20 oder Pg 13, (2) 4 Schrauben aus nicht rostendem Stahl. Anzugsmoment: 1 Nm (3) Rückzugfeder aus nicht rostendem Stahl Allgemeines: Seite /4 /7 /14 Technische Daten: Seite /12 Seite /13

15 Abmessungen 0 Befehls- und Meldegeräte Sicherheits-Fußschalter in Kunststoffausführung Typ XPE A XPE A (1) 28 (2) = = (1) 1 Bohrung für Verschraubung ISO M20 oder Pg 13, (2) 1 Bohrung für Verschraubung ISO M16 oder Pg 11 Allgemeines: Seite /4 /7 Technische Daten: Seite /12 Seite /13 /1

16 Allgemeines 0 Befehls- und Meldegeräte Seilzug-Notschalter, Typ XY2 C Beschreibung Seilzug-Notschalter Die Seilzug-Notschalter haben folgende Funktionen: b Schutz von Personen, Maschinen und Anlagen im gefährdeten Arbeitsbereich. b Auslösung im Störungsfall durch Seilzug, wenn das normale Anhalten der gefährdenden Bewegung nicht ausreichend ist. b Automatische Auslösung bei Seilbruch. Seilzug-Notschalter sind unentbehrlich bei allen Anlagen, die im Gefahrenfall sofort stillgesetzt werden müssen. Der Bediener muss an allen Punkten seines Arbeitsbereiches die Not-Halt/Not-Aus-Schaltung auslösen können. Anwendungsbeispiele: Holzbearbeitungsmaschinen, Schneidmaschinen, Förderbänder und -anlagen. Druckmaschinen, Textilmaschinen, Walzmaschinen, Versuchslabors, Lackieranlagen, Oberflächenbearbeitungsmaschinen. Anwendung Darstellung einer typischen Anlage Wichtige Funktionsmerkmale Anmerkungen: Befestigungsunterlage 2 Erste Seilauflage 3 Spannschloss 4 Seilrolle und Rollenträger Feder 6 Seilklemmen 7 Geräteeinstellung 8 Seilzug-Notschalter b Alle Geräte XY2 CH/CE/CB können mit Leuchtmeldern zur Anzeige der Notschalter-Auslösung ausgerüstet werden. b Bei allen Förderanwendungen sollte eine Feder eingesetzt werden, um die Not-Halt/Not-Aus-Funktion bei einem auf das Produkt gerichteten Seilzug sicherzustellen. b Seilrollen müssen verwendet werden, wenn das Seil in einem Winkel verlegt wird (z. B. um eine Maschine herum). b Achtung: Die Geräte XY2 CB dürfen nicht eingesetzt werden, wenn die Anlage Ablenkvorsätze erfordert. Die Geräte XY2CH und XY2CE eignen sich für Anlagen mit Ablenkvorsätzen. In diesem Fall muss die Summe aller Seilwinkel jedoch unter 180 liegen. (Nähere Angaben über die Einsatzbedingungen im Installationshandbuch). Zwangsöffnung: Gerät in Betrieb Rastung: Gerät ausgelöst Rückstellung: Gerät ausgelöst (einschaltbereit) Die verwendeten Hilfsschalter sind zwangsöffnend. Die Auslösung des Notschalters erfolgt zwangsläufig. 2 Im ausgelösten Zustand (Sicherheitskontakte Ö offen) erfolgt die mechanische Verklinkung des Geräts. Der Hilfsschalter S dient nur zu Meldezwecken. 3 Die Geräte sind mit einem Rückstelltaster ausgerüstet, der den Sicherheitskontakt wieder schließt. Der Anlauf der Maschine darf nur durch absichtliche Betätigung einer Starttaste eingeleitet werden, die unabhängig vom Notschalter ist. Technische Daten: Seite /18 /16 Seite /19 /24 Abmessungen: Seite /2

17 Allgemeines (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte Seilzug-Notschalter, Typ XY2 C Dehnung des Seils: d Längenausdehnung oder -reduzierung des Seils. Der Faktor d hängt hauptsächlich von Schwankungen der Umgebungstemperatur ab. Die Notschalter XY2 CH und XY2 CE verfügen über eine Anzeige der Seilspannung, die jederzeit eine Überprüfung oder Korrektur der Seilspannung ermöglicht. d (mm) Auslösekraft F1 und Auslöseweg f Die Auslösekraft F1 ist die durch Seilzug aufgebrachte Kraft, die die Auslösung des Notschalters bewirkt. Der Auslöseweg f ist der Weg, der durch Seilzug bis zum Auslösepunkt des Notschalters zurücelegt werden muss. f F1 Einstellwerte (mit Feder) Notschalter XY2 CE: Die Einstellwerte hängen von der Position des Nockens im Geräteinnern ab. Die Einstellung erfolgt nach der Installation des Schalters durch Drehen des Nockens um die eigene Achse. Die jeweilige Position des Nockens ist mit einem Buchstaben A F gekennzeichnet, der durch einen Ausschnitt im Notschalter zu erkennen ist. Temperaturschwankung: < 2 C. Typ Nockenposition Maximale Seillänge Feder Auslöseweg f und Auslösekraft F1 bei einem Befestigungsabstand von m und Seil-Ø: Auslösekraft F1 (dan) Auslöseweg f (mm) Normale Kraft Geringe Kraft Normale Kraft Geringe Kraft Seil Ø 3,2 mm Seil Ø mm Seil Ø 3,2 mm Seil Ø mm Seil Ø 3,2 mm Seil Ø mm Seil Ø 3,2 mm XY2 CH 1 m XY2 CZ703 2, XY2 CE A 0 m XY2 CZ , B 8,6 8,4 4,4 4, C 10,1 9,6 4,8, D 11 10,2 4,6, E 12, 12,3, F 14,4 13,3 6,4 6, XY2 CB 100 m XY2 CZ702 4, 30 Seil Ø mm Normen Die Seilzug-Notschalter XY2 CH, XY2 CE und XY2 CB erfüllen die Anforderungen der harmonisierten europäischen Norm EN 418, bezüglich Not-Halt/Not-Aus-Einrichtungen. Die Seilzug-Notschalter sind mit e Kennzeichnung versehen und werden mit einer CE-Konformitätsbescheinigung geliefert. Technische Daten: Seite /18 Seite /19 /24 Abmessungen: Seite /2 /17

18 Technische Daten 0 Befehls- und Meldegeräte Seilzug-Notschalter Typ XY2 C Allgemeine Kenndaten für Sicherheitsanwendungen Normenkonformität Einzelgerät XY2 CB: IEC/EN , CSA C 22-2 Nr. 14 (nach Spezifikation) XY2 CE, CH: IEC/EN , EN 418, UL 08 und CSA C 22-2 Nr. 14 (nach Spezifikation) Baueinheit XY2 CE, CH, CB: IEC/EN , Maschinenrichtlinie: 98/37/EG und 91/368/EG, Maschinen-Benutzungsrichtlinie: 89/6/EWG Zulassungen Sonderausführung XY2 CB: CSA a 600 V heavy duty XY2 CE: UL-CSA A 300-Q 300, CCC XY2 CH: UL-CSA, CCC Schutzbehandlung Normalausführung TC Sonderausführung TH Umgebungstemperatur Betrieb C Lagerung C Schwingungsbeanspruchung XY2 CE: 10 g ( Hz) gemäß IEC/EN XY2 CH: 10 g (10 10 Hz) Schockbeanspruchung XY2 CE, CH: 0 g (Dauer 11 ms) gemäß IEC/EN Berührungsschutz Klasse I gemäß IEC/EN und NF C Schutzart XY2 CB: Gehäuse IP 22, Schaltgehäuse IP 6, gemäß IEC/EN 6029 und NF C XY2 CE, CH: IP 6 Mechanische Lebensdauer XY2 CE, CH (Not-Halt/Not-Aus-Schaltung): Schaltspiele Leitungslänge XY2 CH: 1 m, XY2 CE: 0 m, XY2 CB: 100 m und 200 m Leitungseinführungen Siehe Abmessungen Seite /2 Elektrische Kenndaten Bemessungsbetriebsdaten AC-1: A 300 oder Ue = 240 V, le = 3 A DC-13: Q 300 oder Ue = 20 V, le = 0,27 A gemäß IEC/EN Anhang A Konventioneller thermischer Strom Ithe 10 A Bemessungsisolationsspannung Ui XY2 CE, CH: Ui = 00 V Verschmutzungsgrad 3 gemäß IEC/EN , Ui = 300 V gemäß UL 08, CSA C22-2 Nr. 14 XY2 CB: Ui = 00 V Verschmutzungsgrad 3 gemäß IEC/EN , Ui = 600 V gemäß CSA C22-2 Nr. 14 Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp XY2 CE, CH: Uimp = 6 kv gemäß IEC/EN , IEC/EN Zwangsöffnung Zwangsöffnung gemäß IEC/EN Kap. 3 Funktion der Schaltglieder XY2 CB, CE, CH (Not-Halt/Not-Aus-Schalten): Ö + Ö oder Ö + S ohne Sprungfunktion Übergangswiderstand 2 mω gemäß NF C Methode A oder IEC/EN Kategorie 3 gemessen an den Klemmenanschlüssen Klemmenanschlussbezeichnung Gemäß DIN EN 0013 Spannungsbereich a V Kurzschlussschutz XY2 CB, CE, CH: Schmelzsicherung 10 A, Betriebsklasse gg (gl) gemäß IEC/EN Bemessungsschaltvermögen (Elektrische Lebensdauer) Schalthäufigkeit: 3600 Schaltspiele/h Einschaltfaktor: 0, XY2 CE, CH Gemäß IEC/EN Anhang C Gebrauchskategorien AC-1 und DC-13 Wechselstrom a 0 60 Hz o induktive Belastung Mio. Schaltspiele 1 0, 220 V Ithe 12/24/48 V 127 V Anschluss Gleichstrom c Ausschaltleistung (W) (1) o induktive Belastung XY2 CB Gemäß IEC/EN Anhang C Gebrauchskategorien AC-1 und DC-13 Wechselstrom a 0 60 Hz Ausschaltleistung (VA) (1) o induktive Belastung Spannung V o VA Spannung V Spannung 0, A Strom (A) V o W o W (1) Bei 1 Mio. Schaltspielen Unverlierbare Schrauben mit selbstabhebender Klemmplatte Anschlussquerschnitt: min. 1 x 0, mm 2, max. 1 x 2, mm 2 oder 2 x 1, mm 2 Allgemeines: Seite /16, /17 /18 Seite /19 /24 Abmessungen: Seite /2

19 Bestelldaten 0 Befehls- und Meldegeräte Seilzug-Notschalter Typ XY2 C XY2 CH1320 XY2 CE1A20 XY2 CB30 Geräte zum Not-Halt/Not-Aus-Schalten (ohne Seil und Feder, wenn nicht anders angegeben) Ohne Leuchtmelder (1) Seillänge Abstand zwischen Stützrollen und Führungsösen Rückstellung Hilfsschalter Seilführung Bestell-Nr. 1 m m Taster mit Schutzkappe 1 1 Ö + S Rechts XY2 CH1320 (3) 0,86 Pilzdrucktaster 1 1 ohne Sprungfunktion links oder XY2 CH1330 (3) 0,900 Schlüsseltaster Ronis 421 (2) 1 1 XY2 CH1340 (3) 0,910 Drucktaster flach 2 Ö + Ö Rechts XY2 CH13170 (3) 0,86 Taster mit Schutzkappe 2 ohne Sprungfunktion links oder XY2 CH13270 (3) 0,86 Pilzdrucktaster 2 XY2 CH13370 (3) 0,86 Schlüsseltaster Ronis 421 (2) 2 XY2 CH13470 (3) 0,910 0 m m Taster mit Schutzkappe 1 1 Ö + S ohne Rechts XY2 CE1A20 (4) 1, Sprungfunktion Links XY2 CE2A20 (4) 1,40 2 Ö + Ö ohne Rechts XY2 CE1A270 (4) 1,40 2 Sprungfunktion Links XY2 CE2A270 (4) 1,40 Schlüsseltaster Ronis 421 (2) 1 1 Ö + S ohne Rechts XY2 CE1A40 (4) 1, Sprungfunktion Links XY2 CE2A40 (4) 1,46 2 Ö + Ö ohne Rechts XY2 CE1A470 (4) 1,470 2 Sprungfunktion Links XY2 CE2A470 (4) 1, m m Im Gehäuse 1 1 Ö + S ohne Links XY2 CB10 () 1, Sprungfunktion Rechts XY2 CB20 () 1,000 2 x 100 m m Im Gehäuse 1 1 Ö + S ohne Rechts Sprungfunktion und links XY2 CB30 () 2,000 Mit Leuchtmelder (6) Seillänge Abstand zwischen Stützrollen und Führungsösen Rückstellung Leuchtmelder mit Direktanschluss Hilfsschalter Seilführung Bestell-Nr. Gew. 1 m m Taster mit Schutzkappe 0 m m Taster mit Schutzkappe Seillänge Abstand Rückstellung zwischen Stützrollen und Führungsösen 24 V 1 1 Ö + S Rechts ohne Sprungfunktion links oder 2 Ö + Ö ohne Sprungfunktion 24 V, 48 V, 130 V (ohne Lampe) 230 V (mit Lampe) Leuchtmelder mit Versorgung über Transformator (7) Gew. XY2 CH1323 0,900 XY2 CH , Ö + S Rechts XY2 CE1A296 1, ohne Sprungfunktion Links XY2 CE2A296 1, Ö + S Rechts XY2 CE1A297 1, ohne Sprungfunktion Links XY2 CE2A297 1,470 Hilfsschalter Seilführung Bestell-Nr. Gew. 100 m m Im Gehäuse 24 V/6 V 1 1 Ö + S Links XY2 CB11 () 1, ohne Sprungfunktion Rechts XY2 CB21 () 1, V/6 V 1 1 Links XY2 CB13 () 1, Rechts XY2 CB23 () 1, V/6 V 1 1 Links XY2 CB14 () 1, Rechts XY2 CB24 () 1,600 2 x 100 m m Im Gehäuse 24 V/6 V 1 1 Ö + S Rechts XY2 CB31 () 2, V/6 V 1 1 ohne Sprungfunktion links und XY2 CB33 () 2, V/6 V 1 1 XY2 CB34 () 2,600 (1) Diese Seilzug-Notschalter stehen auch in einer Ausführung mit Leuchtmelder zur Verfügung: siehe Bestellformulare XY2 CH und XY2 CE Seite /20 und /21. (2) Drucktaster Ø 30 mit Schlüssel. Verriegelung des Tasters und Schlüsselabzug in Ausgangsstellung. (3) Ausführung mit Gewindebohrung nach ISO M20: die Bestell-Nr. mit H29 ergänzen. Bestell-Beispiel: XY2 CH1320 wird zu XY2 CH1320H29. (4) Verfügbar in ATEX-Ausführung (Produkte für explosionsgefährdete Staubbereiche): die Bestell-Nr. mit EX ergänzen. Bestell-Beispiel: XY2 CE1A20 wird zu XY2 CE1A20EX. INERIS 04ATEX001 / D-Ex td A21 IP6 T8 C, Kurzschlussschutz durch Schmelzsicherung 10 A gg (gl) () Schalter XY2 CB wird mit Feder geliefert. (6) Werkseitige Vorverdrahtung des Hilfsschalters S serienmäßig mit Leuchtmelder lieferbar. (7) Mit Lampe BA 7s-6 V. Weitere Varianten Siehe Bestellformulare Seite /20 und /21. XY2 CE mit Rückstellung über Pilzdrucktaster Ø 40 mm oder mit Spannschloss und integrierter Führung. Wir bitten um Ihre Anfrage. Allgemeines: Seite /16, /17 Technische Daten: Seite /18 Abmessungen: Seite /2 /19

20 Bestellformular (Muster zum Fotokopieren) 0 Seilzug-Notschalter Typ XY2 CH Komplettgeräte (werkseitig montiert) Kunde Firma Bestellnummer Liefertermin Schneider Electric Filiale, TB, CIC Auftragsnummer Bitte füllen Sie das Bestellformular wie folgt aus: - Geben Sie die gewünschte Anzahl der Seilzug-Notschalter an. - Ergänzen Sie die Bestell-Nr. der gewünschen Geräteausführung. Bestell-Nr. Anzahl gleicher Seilzug-Notschalter XY2 CH Modelle mit Seillänge 1 m Not-Halt/Not-Aus-Schalten (mit Rastung) 1 Schutzart IP 6 (Standardmanschette) ohne Spannschloss 1 IP 6 (Silikonmanschette) ohne Spannschloss 2 IP 6 (Standardmanschette) mit integriertem Spannschloss 3 IP 6 (Silikonmanschette) mit integriertem Spannschloss 4 Rückstellung Not-Halt/Not-Aus-Schalten (1) Rückstellung über Taster, ohne Rastung Flach 1 Mit Schutzkappe 2 Pilzdrucktaster Ø 30 3 Pilzdrucktaster Ø 30, 4 entriegelbar mit Ronis Nr. 421 Pilzdrucktaster Ø 30, entriegelbar mit Ronis Nr. 4 Pilzdrucktaster Ø 30, 9 entriegelbar mit Ronis Nr. (2) Hilfsschalter der Geräte für Not-Halt/Not-Aus-Schalten (3) Ohne Sprungfunktion 1 Ö + S ( S gestuft schaltend) 1 Ö + Ö 7 Leuchtmelder (4) Ohne Leuchtmelder 0 Mit Leuchtmelder und Lampe für Direktanschluss 24 V 3 Mit Leuchtmelder und Lampe für Direktanschluss 48 V 4 Mit Leuchtmelder und Lampe für Direktanschluss 130 V Mit Leuchtmelder und Lampe für Direktanschluss 230 V 7 Gewindebohrungen 1/2" NPT H7 Gewindebohrungen ISO M20 H29 Mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit (1) Öffnen eines Stromkreises + mechanisches Verriegeln in geöffnetem Zustand. (2) Ronis-Schlüssel mit einer anderen Nummer: 48A 20E 1242A 1243E 1344A 1422A 1431E 2123E 2132E 3112E 3113A 3122A 3123A 3233A 3423A 3432A 4241A (3) Geräte für Not-Halt/Not-Aus-Schalten werden nur mit Hilfsschaltern ohne Sprungfunktion geliefert. (4) Ersatzlampe: DL1AAppp, siehe Seite /24. TK /20

21 Bestellformular (Muster zum Fotokopieren) 0 Seilzug-Notschalter Typ XY2 CE Komplettgeräte (werkseitig montiert) Schneider Electric Filiale, TB, CIC Auftragsnummer Bitte füllen Sie das Bestellformular wie folgt aus: - Geben Sie die gewünschte Anzahl der Seilzug-Notschalter an. - Ergänzen Sie die Bestell-Nr. der gewünschen Geräteausführung. Bestell-Nr. Anzahl gleicher Seilzug-Notschalter XY2 CE Modelle mit Seillänge 0 m Kunde Firma Bestellnummer Liefertermin Not-Halt/Not-Aus- Schalten (mit Rastung) Verankerung rechts, normale Betätigungskraft Verankerung links, normale Betätigungskraft Verankerung rechts, geringe Betätigungskraft Verankerung links, geringe Betätigungskraft Schutzart und Anzeige der Nockenstellung IP 6 (Standardmanschette) ohne Anzeige IP 6 (Silikonmanschette) ohne Anzeige IP 6 (Standardmanschette) mit Anzeige IP 6 (Silikonmanschette) mit Anzeige A C D E Rückstellung Not-Halt/Not-Aus- Schalten (1) Rückstellung über Taster, ohne Rastung Flach 1 Mit Schutzkappe 2 Pilzdrucktaster Ø 30 3 Pilzdrucktaster Ø 30, 4 entriegelbar mit Ronis Nr. 421 Pilzdrucktaster Ø 30, entriegelbar mit Ronis Nr. 4 Pilzdrucktaster Ø 30, 9 entriegelbar mit Ronis Nr. (2) Hilfsschalter der Geräte für Not-Halt/Not-Aus-Schalten (3) Ohne Sprungfunktion 1 Ö + S 1 Ö + Ö 7 2 Ö + S (Pflicht bei Geräten mit Leuchtmelder) (4) 9 Leuchtmelder (4) () Ohne Leuchtmelder 0 Mit Leuchtmelder für Direktanschluss V, ohne Lampe (2 Hilfsschalter vorsehen) 6 Mit Leuchtmelder mit Vorwiderstand für 230 V, Lieferung mit Lampe DL1 CE130 (2 Hilfsschalter 7 vorsehen) Gewindebohrungen 1/2" NPT H7 Mit erhöhter Korrosionsbeständigkeit (1) Öffnen eines Stromkreises + mechanisches Verriegeln in geöffnetem Zustand. (2) Ronis-Schlüssel mit einer anderen Nummer: 48A 20E 1242A 1243E 1344A 1422A 1431E 2123E 2132E 3112E 3113A 3122A 3123A 3233A 3423A 3432A 4241A (3) Geräte für Not-Halt/Not-Aus-Schalten werden nur mit Hilfsschaltern ohne Sprungfunktion geliefert. (4) Bei Einsatz eines Leuchtmelders muss ein Gerät mit 2 Hilfsschaltern Ö + S gewählt werden: XY2 CEppp9. () Lampe: DL1 CEppp, siehe Seite /24. TK /21

22 Bestelldaten (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte Seilzug-Notschalter Typ XY2 C Bauelemente Beschreibung Anwendung für Durchmesser mm Länge m Bestell-Nr. Gew. XY2 CZ203 Stahlseil mit roter Kunststoffummantelung XY2 CH, XY2 CE und XY2 CB 3,2 10, XY2 CZ301 0,280 1, XY2 CZ301 0,410 2, XY2 CZ302 0, , XY2 CZ30 1,360 XY2 CZ , XY2 CZ310 2,700 XY2 CH und XY2 CE 1, XY2 CZ101 0, XY2 CZ03 2, XY2 CZ102 1,400 0, XY2 CZ10 2,70 100, XY2 CZ110, XY2 CZ24 XY2 CZ601 Beschreibung Ausführung Anwendung für Spannschloss (im Bausatz XY2 CZ917 enthalten) Seilklemme M6 x 60 + Gegenmutter Alle Modelle außer XY2 CH (1) M8 x 70 + Gegenmutter Alle Modelle außer XY2 CH (1) Verp.- Bestell-Nr. Gew. Einheit XY2 CE 1 XY2 CZ203 0,09 1 XY2 CZ402 0,060 1 XY2 CZ404 0,100 Seilklemme Simplex Seil Ø 3 mm 10 XY2 CZ03 0,007 Duplex Seil Ø 3 mm 10 XY2 CZ13 0,016 XY2 CZ602 DIN 741 Seil Ø 3,2 mm 10 XY2 CZ23 0,00 Seil Ø mm 10 XY2 CZ24 0, Seilführung Augenschraube Alle Modelle 10 XY2 CZ601 0,030 Seilwirbel Alle Modelle 1 XY2 CZ602 0,130 Rollenträger Alle Modelle 1 XY2 CZ70 0,060 Seilrolle Seil Ø mm max. Alle Modelle 1 XY2 CZ708 0,002 XY2 CZ70 Seilkautsche Seil Ø 3,2 mm 10 XY2 CZ701 0,002 Seil Ø mm 10 XY2 CZ704 0, Feder XY2 CE und XY2 CB 1 XY2 CZ702 0,080 XY2 CZ708 XY2 CH 1 XY2 CZ703 0,03 XY2 CB 1 XY2 CZ707 0,080 Dokumentation XY2 CZ701 Beschreibung Anwendung für Bestell-Nr. Installationshandbuch Alle Geräte XY2 C XCO M212 0,200 Gew. (1) Die Notschalter XY2 CH werden serienmäßig mit integriertem Spannschloss geliefert XY2 CZ702 Allgemeines: Seite /16, /17 /22 Technische Daten: Seite /18 Abmessungen: Seite /2

23 Bestelldaten (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte für Sicherheitsanwendungen 0 Seilzug-Notschalter Typ XY2 C Bausätze Beschreibung Anwendung für Durchmesser Seillänge Bestell-Nr. Gew. mm m Spannschloss + Winkel XY2 CE XY2 CZ917 0, Jeder Bausatz enthält: - 1 Stahlseil - 1 Seilklemme XY2 CZ23-1 Feder XY2 CZ703 XY2 CH 3,2 10 XY2 CZ9310 0,41 XY2 CH 3,2 1 XY2 CZ931 0,3 XY2 CZ917 Jeder Bausatz enthält: - 1 Stahlseil - 4 Seilklemme XY2 CZ23-1 Spannschloss XY2 CZ404-1 Seilführung XY2 CZ601-3 Seilkautschen XY2 CZ701-1 Feder XY2 CZ702 XY2 CE 3,2 2 XY2 CZ932 1,20 XY2 CE/CB 3,2 0 XY2 CZ930 1,980 Jeder Bausatz enthält: - 1 Stahlseil - 4 Seilklemme XY2 CZ24-1 Spannschloss XY2 CZ404-1 Seilführung XY2 CZ601-3 Seilkautschen XY2 CZ704-1 Feder XY2 CZ702. XY2 CE 2 XY2 CZ92 1,90 XY2 CE/CB 0 XY2 CZ90 3,280 Weitere Varianten Bausatz mit 3 Vorhängeschlössern zur Verriegelung des Rückstelltasters. Wir bitten um Ihre Anfrage. Allgemeines: Seite /16, /17 Technische Daten: Seite /18 Abmessungen: Seite /2 /23

24 Bestelldaten (Forts.) 0 Befehls- und Meldegeräte Seilzug-Notschalter Typ XY2 C Ersatzteile Beschreibung Ausführung Bestell-Nr. Gew. Rückstelltaster, Flach, Kennzeichnung R ZA2 BA639 0,030 ohne Rastung, blau, für XY2 CE und XY2 CH Mit Schutzkappe ZA2 BP6 0,02 Pilzdrucktaster Ø 30 ZA2 BC64 0,04 Pilzdrucktaster Ø 30, entriegelbar mit Ronis Nr. 421 ZA2 BS ,090 Pilzdrucktaster Ø 30, entriegelbar mit Ronis Nr. 4 ZA2 BS062 0, Schlüssel für Rückstelltaster Nr. 421 Q ,006 Nr. 4 Q ,006 Frontelement für Gelb, für XY2 CE und XY2 CH ZA2 BV0 0,01 Leuchtmelder Kalotte Gelb, für XY2 CE und XY2 CH ZB2 BV01 0,003 XY2 CZpppp Leuchtmelder Gelb, für XY2 CH 24 V XY2 CZ0024 0,03 48 V XY2 CZ0048 0, V XY2 CZ0130 0,03 Beschreibung Ausführung Verp.- Einheit Glühlampe Sockel BA 9s Ø max. 11 mm Länge 28 mm für XY2 CE 230 V XY2 CZ0230 0,03 Bestell-Nr. Gew. 24 V - 2,6 W 10 DL1 CE024 0, V - 2,6 W 10 DL1 CE048 0, V - 2,6 W 10 DL1 CE130 0,002 Schraubsockel Ø max. 17 mm Länge 34 mm für XY2 CH 24 V - 6 W 10 DL1 AA024 0, V - 6 W 10 DL1 AA048 0, V - 6 W 10 DL1 AA127 0, V - 6 W 10 DL1 AA220 0,004 Sockel BA 7s für XY2 CB 6 V ma 1 DL1 GA006 0, Dichtungsmanschette XY2 CE Polychloropren 1 XY2 CZ901 0,017 Silikon 1 XY2 CZ904 0,00 XY2 CZ901 XY2 CZ902 XY2 CH Polychloropren 1 XY2 CZ902 0,017 Silikon 1 XY2 CZ903 0,00 Adapter XY2 CB ISO M20 DE9 RP1320 0,00 Allgemeines: Seite /16, /17 /24 Technische Daten: Seite /18 Abmessungen: Seite /2

25 Abmessungen 0 Befehls- und Meldegeräte Seilzug-Notschalter Typ XY2 C XY2 CEpAppp XY2 CEpAppp + XY2 CZ (2) 10 (2) (1) (1) Ø (1) 23 2 (1) 3 Bohrungen für Kabelverschraubung Pg 13, oder ISO M20 (2) Maximale Auslenkung Ø: 4 Langlochbohrungen Ø 6 mm XY2 CBpp XY2 CH Mit Leuchtmelder (1) (2) (2) 6, (2) (1) 40 (1) 48 4xØ8 26 Ohne Leuchtmelder (2) (2) 6, (2) (1) 40 (1) (3) 1 (2) = 210 = 240 (1) 2 Kabeleinführungen (2) + 12 für Türausschlag (3) 1 Gewindebohrung für Kabelverschraubung Pg 13, Für ISO M20: Adapter DE9 RP1320 einsetzen XY2 CZ70 (1) Maximale Auslenkung (2) Gewindebohrungen für Kabelverschraubung Pg 13, Für ISO M20: die Bestell-Nr. wird zu XY2 CHpppppH29 XY2 CZ708 M 8 Ø 9 3 Allgemeines: Seite /16, /17 Technische Daten: Seite /18 Seite /19 /24 /2

26 Allgemeines Zweihand-Steuerpulte Mit Befehlsgeräten Harmony XB4 B Allgemeines Die ergonomische Ausführung der Zweihand-Steuerpulte XY2 SB reduziert berufsbedingte Erkrankungen der Handgelenke, die durch sich wiederholende Handgriffe und Arbeitsabläufe verursacht werden. Folgende Leistungsmerkmale stellen die Gesundheit und den Bedienkomfort des Anwenders sicher: b die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten der 2 Befehlsgeräte (siehe nebenstehende Abbildungen), b Der Bügel zum Abstützen der Hände, b die schnellen Verstellmöglichkeiten des Steuerpults Das Steuerpult XY2 SB schützt den Maschinenbediener gegen Arbeitsunfälle und vor Berufskrankheiten Die Geräte XY2 SB entsprechen folgenden europäischen Sicherheitsnormen: b EN 74 (Zweihandschaltungen), b EN 999 (Annäherungsgeschwindigkeit von Körperteilen für die Anordnung von Schutzeinrichtungen). Das Steuerpult kann wie folgt montiert werden: b direkt auf den Maschinenständer, b auf einen Säulenfuß, der 3 Anpassungsmöglichkeiten bietet: v verstellbar in der Höhe, v kippbar nach vorne oder hinten, v horizontal schwenkbar. In Verbindung mit einem Sicherheitsbaustein XPS BC oder XPS BF bzw. Sicherheitscontroller XPS MC können Zweihandschaltungen Typ IIIC gemäß EN 74/ ISO 1387 bzw. der Kategorie 4 gemäß EN 94-1/ISO realisiert werden. Mit dem Sicherheitsbaustein XPS BA sind Zweihandschaltungen Typ IIIA gemäß EN 74 bzw. der Kategorie 1 gemäß EN 94-1/ISO möglich. Das Angebot umfasst: b Steuerpulte, verdrahtet oder unverdrahtet, b Bausätze (Steuerpult + Säulenfuß), verdrahtet oder unverdrahtet. Die Geräte werden mit einem ausführlichen Installationshandbuch geliefert, das auch separat erhältlich ist. Beschreibung: Seite /27 Technische Daten: Seite /28 Seite /29, /30 Abmessungen: Seite /31 /26

27 Beschreibung für Sicherheitsanwendungen 0 Zweihand-Steuerpulte Mit Befehlsgeräten Harmony XB4 B Beschreibung Das Steuerpult 1 enthält serienmäßig Bohrungen 2 Ø 22; es kann mit zusätzlichen Bohrungen 3 versehen werden Der Säulenfuß bietet 3 Anpassungsmöglichkeiten: b Das Steuerpult kann über den Hebel 4 nach vorne oder hinten geneigt werden (± 30 ) b Das Steuerpult kann über den Hebel 6 horizontal geschwenkt werden (± 180 ) b Der Säulenfuß kann über den Hebel 6 in der Höhe verstellt werden ( mm) Die Fußplatte 8 ist für den Einbau von Sicherheits-Fußschaltern XPE R 9 mit Schutzhaube 7 vorbereitet (siehe Seite /9) Allgemeines: Seite /26 Technische Daten: Seite /28 Seite /29, /30 Abmessungen: Seite /31 /27

28 Technische Daten für Sicherheitsanwendungen 0 Zweihand-Steuerpulte Mit Befehlsgeräten Harmony XB4 B Technische Daten Allgemeine Kenndaten Normenkonformität IEC/EN , EN 74 ISO 1381 Farbe Orange RAL 2008 Schutzbehandlung Normalausführung TC Umgebungstemperatur Betrieb C Lagerung C Schwingungsbeanspruchung Gemäß IEC/EN g (2 00 Hz) Schockbeanspruchung Gemäß IEC/EN g (Dauer 11 ms) Berührungsschutz Gemäß IEC/EN Klasse I Schutzart Gemäß IEC/EN 6029 IP 6 Mechanische Lebensdauer Anzahl Schaltspiele 1 Mio. Leitungseinführungen Siehe Abmessungen Seite /31 Elektrische Kenndaten Bemessungsbetriebsdaten a AC-1 A600 oder Ue = 240 V und Ie = 3 A c DC-13 Q600 oder Ue = 20 V und Ie = 0,27 A gemäß IEC/EN Anhang A Bemessungsisolationsspannung Ui Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp Gemäß IEC/EN V 600, Verschmutzungsgrad 3 Gemäß UL 08 und CSA C22-2 Nr. 14 V 600 Gemäß IEC/EN kv 6 Funktion der Hilfsschalter Ohne Sprungfunktion, mit Zwangsöffnung Ö + S, gestuft schaltend: jedes schwarze Betätigungsorgan Ö + Ö : gleichzeitig schaltend: Not-Halt/Not-Aus-Taster Ö + S : gestuft schaltend: Schaltsperre Zwangsöffnung Gemäß IEC/EN Anhang K Alle Öffner-Hilfsschalter mit Zwangstrennung Anschluss Elektrische Lebensdauer Gemäß IEC/EN Anhang C Schalthäufigkeit: 3600 Schaltspiele/h Einschaltfaktor: 0, Klemmenanschlussbezeichnung Gemäß EN 0013 Kurzschlussschutz Gemäß IEC/EN 269 Schmelzsicherung 10 A, Betriebsklasse gg (gl) Fehlschaltungssicherheit Unverlierbare Schrauben mit selbstabhebender Klemmplatte Wechselstrom bei 1 Mio. Schaltspielen Gebrauchskategorie AC-1 Gleichstrom bei 1 Mio. Schaltspielen Gebrauchskategorie DC-13 Ausfallrate Gemäß IEC/EN mm 2 Anschlussquerschnitt min.: 1 x 0,22 oder 1 x 0, x 0,34 Anschlussquerschnitt max.: 1 x 2, oder 2 x 1, V A V A 0, 0,2 Bei 17 V und ma, λ < 10-8 Bei V und 1 ma, λ < 10-6 Allgemeines: Seite /26 Beschreibung: Seite /27 Seite /29, /30 Abmessungen: Seite /31 /28

29 Bestelldaten für Sicherheitsanwendungen 0 Zweihand-Steuerpulte Mit Befehlsgeräten Harmony XB4 B Zweihand-Steuerpulte in Metallausführung, lackiert, RAL 2008 Beschreibung Pilzdrucktaster Bestell-Nr. Gew. Ausführung Hilfsschalter 2 Befehlsgeräte Ö + S, gestuft schaltend und 1 Pilzdrucktaster Not-Halt/Not-Aus oder Schaltsperre Not-Halt/Not-Aus Rot Ö + Ö ohne Sprungfunktion XY2 SB71 4,000 Schaltsperre Gelb Ö + S gestuft schaltend XY2 SB7 4,000 XY2 SB7p 2 Befehlsgeräte Ö + S, gestuft schaltend und 1 Pilzdrucktaster Not-Halt/Not-Aus oder Schaltsperre, verdrahtet auf Klemmenleiste Not-Halt/Not-Aus Rot Schaltsperre Gelb Ö + Ö ohne Sprungfunktion Ö + S gestuft schaltend XY2 SB72 4,000 XY2 SB76 4, Bausatz Zweihand-Steuerpult + Säulenfuß Beschreibung Pilzdrucktaster Bestell-Nr. Gew. Ausführung Hilfsschalter 2 Befehlsgeräte und 1 Pilzdrucktaster + Säulenfuß XY2 SB90 Not-Halt/Not-Aus Rot Ö + Ö ohne Sprungfunktion XY2 SB714 17,000 2 Befehlsgeräte und 1 Pilzdrucktaster, verdrahtet auf Klemmenleiste + Säulenfuß XY2 SB90 Not-Halt/Not-Aus Rot Ö + Ö ohne Sprungfunktion XY2 SB724 17,000 Dokumentation Beschreibung Installationshandbuch Anwendung für Bestell-Nr. Gew. Alle Steuerpulte XY2 SB7pp XCO M214 0,200 XY2 SB7p4 Anmerkung: Sicherheitsbausteine für Zweihandsteuerungen XPS BA, XPS BC, XPS BF oder XPS MC: siehe Katalog Preventa Sicherheitslösungen (ZXKSI). Allgemeines: Seite /26 Beschreibung: Seite /27 Technische Daten: Seite /28 Abmessungen: Seite /31 /29

30 Bestelldaten (Forts.) Zweihand-Steuerpulte Mit Befehlsgeräten Harmony XB4 B 80309_1 Bauelemente und Ersatzteile Zubehör Beschreibung Säulenfuß in Metallausführung höhenverstellbar Anwendung für Farbe Bestell-Nr. Gew. XY2 SBpp Orange XY2 SB90 13,000 Justierhebel XY2 SB90 XY2 SB92 auf Anfrage XY2 SB90 Ring zur Montage eines Schutzbügels (zum Anschweißen) XY2 SB90 Orange XY2 SB98 0,800 Steuerpult- Oberteil unbestückt Orange XY2 SB11 2, _1 XY2 SB98 Steuerpult- Unterteil Orange XY2 SB31 1, _1 Ersatzdichtungen XY2 SB99 0,300 XY2 SB11 Adapter (Verp.-Einheit: Stück) ISO M2 DE9 RA212 0, XY2 SB99 Muttern (Verp.-Einheit: Stück) Adapter DE9 EC21 0, _1 Befehlsgeräte (1) Beschreibung Betätigungselement Bestehend aus Frontelement Ø 60 Farbe Bestell-Nr. Gew. Schwarz ZB4 BR216 0,09 ZB4 BR216 Kontaktblock Ö + S ZB4 BZ10 0,0 8030_1 Not-Halt/Not-Aus Frontelement Ø 40 Rot ZB4 BS844 0,060 ZB4 BS844 Kontaktblock Ö +Ö ZB4 BZ104 0, ZB4 BS84S Schaltsperre Frontelement Ø 40 Gelb mit Aufschrift Schaltsperre ZB4 BS84S 0,060 Kontaktblock Ö + S ZB4 BZ10 0,0 (1) Weitere Befehlsgeräte oder Leuchtmelder XB4 B zum Einbau in das Zweihand-Steuerpult: siehe Kapitel 1. Allgemeines: Seite /26 Beschreibung: Seite /27 Technische Daten: Seite /28 Abmessungen: Seite /31 /30

31 Abmessungen für Sicherheitsanwendungen 0 Zweihand-Steuerpulte Mit Befehlsgeräten Harmony XB4 B Abmessungen Steuerpult XY2 SB7p (3) 2xØ28, (1) Säulenfuß XY2 SB90 2xØ16 44, = = 7 (2) , = (1) , = (1) 2 Bohrungen für Kabelverschraubung Pg 13, oder ISO M20 (2) Vorgepresste Bohrung Ø 6, nur zur Befestigung des Säulenfußes zu verwenden. (3)1 Bohrung für Kabelverschraubung Pg 21. Für ISO M2: Adapter DE9 RA212 und Mutter DE9 EC21 einsetzen. (1) Säulenfuß, in der Höhe verstellbar von mm 6014 Bestelldaten Sicherheitsbausteine für Zweihandsteuerungen Beschreibung Steuerungstyp gemäß Norm EN 74 Ausführung der Klemmenleiste Zusätzliche Ausgänge Bestell-Nr. Gew. XPS BC III C Fest ange- 2 S 1 Ö c 24 V XPS BC1110 0,400 schlossen a 24 V XPS BC3110 0,400 a 11 V XPS BC3410 0,400 a 230 V XPS BC3710 0,400 2 S 2 Transistor- c 24 V XPS BF1132 0,10 ausgänge XPS BF Steckbar 2 S 2 Transistor- c 24 V XPS BF1132P 0,10 ausgänge Schaltungsbeispiel Sicherheitsbaustein XPS BC XPS BC Baustein XPS BC mit Zweihand-Steuerpult, Typ III C gemäß EN 74 L1 (+) F1 N ( ) A1 T13 T12 T11 Y1 Y K1 K2 K1 A2 XPS BC S1 T S2 K3 K4 ESB K1 K2 T22 T23 T ESB: Externe Startbedingungen. Y1-Y2: Rückführkreis Ausgang (31-32) darf nicht als Sicherheitsstromkreis verwendet werden. Er kann für nichtgefährliche Maschinenbewegungen eingesetzt werden. K2 K3 K4 Funktionsdiagramm des Bausteins XPS BC Zweihandsteuerung inaktiv Taster 1 Pilzdrucktaster S1 Ö Pilzdrucktaster S1 S Pilzdrucktaster S2 Ö Pilzdrucktaster S2 S Rückführkreis Ausgang S Ausgang S Ausgang Ö Legende 0 1 Taster 2 max. 00 ms Zweihandsteuerung aktiv Anzahl der Sicherheitsstromkreise Versorgungsspannung Sicherheitsbausteine für Zeihandsteuerungen Zweihandsteuerung inaktiv max. 30 ms Maximale Schaltzeit Allgemeines: Seite /26 Beschreibung: Seite /27 Technische Daten: Seite /28 Seite /29, /30 /31

32 Funktionsprinzip, Technische Daten Zustimmschalter Für Sicherheitsstromkreise Funktionsprinzip Allgemeine Kenndaten Eine Zustimmschaltung, bestehend aus einem Zustimmschalter XY2 AU und einem Sicherheitsbaustein Preventa XPS VC, ermöglicht dem autorisierten Personal unter bestimmten Bedingungen die Durchführung von Einstell-, Programmier- oder Wartungsarbeiten an Gefahrbereichen von Maschinen. Obwohl diese Betriebsarten oft bei einer geringen Arbeitsgeschwindigkeit der Maschine ausgeführt werden, müssen sie bewusst vom geschulten Personal über Wahlschalter oder Schlüsselwahlschalter angewählt werden. Nach Betätigung des Wahlschalters übernimmt die Zustimmschaltung kurzzeitig die Schutzfunktion der normalen Schutzeinrichtungen des Gefahrbereichs. Achtung: Die Zustimmschaltung allein darf nicht zur Einleitung gefährdender Maschinenbewegungen führen; hierzu ist ein zweiter absichtlicher Befehl des Bedieners erforderlich. Darüber hinaus muss jede Person, die sich im Gefahrbereich befindet, mit einem eigenen Zustimmschalter zur Gewährleistung ihrer Sicherheit ausgerüstet sein. Normenkonformität Einzelgerät IEC/EN , IEC/EN , culus 08 und CSA C22-2 Nr. 14 Baueinheit IEC/EN Schutzbehandlung Normalausführung: TC Umgebungstemperatur Betrieb C Lagerung C Schwingungsbeanspruchung 6 g ( Hz) gemäß IEC Schockbeanspruchung 10 g (11 ms) gemäß IEC Berührungsschutz Klasse II gemäß IEC/EN Schutzart IP 66 gemäß IEC 6029, IP 6 mit Drucktaster, IK 06 gemäß EN 0102 Mechanische Lebensdauer Gehäuse 1 Mio. Schaltspiele Isolierstoffgekapselt, PA66 Leitungsdurchmesser mm 7 13 Elektrische Kenndaten Bemessungsbetriebsdaten a AC-1: C300 oder Ue = 20 V, Ie = 1, A oder Ue = 12 V, Ie = 0,7 A c DC-13: R300 oder Ue = 20 V, Ie = 0,1 A oder Ue = 12 V, Ie = 0,22 A gemäß IEC/EN Anhang A Konventioneller thermischer Strom Ith A Bemessungsisolationsspannung Ui V 20, Verschmutzungsgrad 3 (2 im Gerät) gemäß IEC , Kontakt 7-8 Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp kv 2, gemäß IEC/EN Zwangsöffnung Funktion der Hilfsschalter 2-/3-Stufen-Kontakte mit Zwangsöffnung gemäß IEC Anhang K Ohne Sprungfunktion Übergangswiderstand mω 0 gemessen an den Klemmenanschlüssen Betätigungskraft N 1 2: : 0 Klemmenanschlussbezeichnung Gemäß EN 0013 Kurzschlussschutz Schmelzsicherung 4 A, Betriebsklasse gg (gl) Anschluss mm 2 Klemmenleiste 1 x 0,34 1 x 1, Seite /33 /32 Abmessungen: Seite /33 Schaltpläne: Seite /33

33 Bestelldaten, Abmessungen, Schaltpläne für Sicherheitsanwendungen 0 Zustimmschalter Für Sicherheitsstromkreise Bestelldaten Anzahl der Hilfsschalter Hilfsschalterausführung 3 3-stufige Zustimmfunktion Schaltglieder und Schaltschema Bestell-Nr. Gew. XY2 AU1 0,310 3-stufige Zustimmfunktion XY2 AU2 0, XY2 AUp Einzel- und Ersatzteile Beschreibung Bestell-Nr. Gew. Halter für Zustimmschalter XY2 AZ1 0,21 XY2 AZ1 Deckelbausatz für getrennte Betätiger XCS Z01 oder XCS Z11 XY2 AZ2 0,01 XY2 AZ2 XY2 AZ3 Gehäuse XY2 AZ3 0,060 Abmessungen XY2 AU1 XY2 AU2 XY2 AZ xØ4, Ø 13, Ø 13, Schaltungsbeispiel Mit Sicherheitsbaustein Preventa XPS VC Funktion der Hilfsschalter XY2 AUp + 24 V 0 V F1 S K3 ESB K4 A1 S12 S13 S11 Y1 Y XPS VC Versorgung A1/A2 K1 Störung Störung K1/K2 Logik K2 K1/K2 A2 S21 S23 Y34 Y S1 Zur SPS K3 K4 2 Transistorausgänge 2 Sicherheitsausgänge Hilfsschalter geschlossen ESB: Externe Startbedingungen Hilfsschalter offen Hilfsschalter "Ö" mit Zwangsöffnung Technische Daten: Seite /32 /33

34 Allgemeines, Beschreibung Sicherheits-Schaltmatten, Typ XY2 TP 1 2 Allgemeines Schutzbereich Die Sicherheits-Schaltmatten der Kategorie 3 sind Schutzeinrichtungen, die Gefahrbereiche um gefährliche Maschinen oder Roboter absichern, indem sie die gefährdenden Bewegungen abschalten, sobald eine Person den Gefahrbereich betritt. Sie dienen der flächigen Absicherung von Gefahrbereichen und erhöhen den Personenschutz. Schaltmatten ergänzen die vorgeschriebenen Sicherheitseinrichtungen und ermöglichen dem Personal den freien Zugang zum Beschicken oder Entladen der Maschine. Sicherheits-Schaltmatten können mit Sicherheitsbausteinen allein eingesetzt werden oder aber in Verbindung mit anderen Bereichsschutzsystemen, wie z. B. berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS), sowohl in sauberer als auch in verschmutzter Umgebung. Die Konfigurationssoftware Protect Area Design (auf CD-ROM, Bestell-Nr.: SIS CD104200, separat zu bestellen) und das Plug and Play -Konzept vereinfachen Inbetriebnahme und Wartung der Schaltmatten. Anwendungsbereich Die Sicherheitsschaltmatten werden hauptsächlich eingesetzt an: v Montage- und Verpackungsstraßen, v Förder- und Hebeanlagen, v Lagersystemen. Beschreibung v Eine Sicherheitsschaltmatte setzt sich zusammen aus: - einem taktilen Bereich 1, - einem Rahmen, bestehend aus Aluminium-Profilleisten 2, - den Winkeln der Profilleisten, die die Montage gewährleisten 3. v Die Sicherheits-Schaltmatten können für Schutzbereiche nebeneinander angeordnet werden. v Die Sicherheits-Schaltmatten können ohne Taktilitätsverlust elektrisch miteinander verbunden werden Funktionsprinzip Die Sicherheitsbausteine XPS AK, XPS MP und XPS MC bilden in Verbindung mit den Sicherheits-Schaltmatten XY2 TP Sicherheitseinrichtungen der Kategorie 3 gemäß EN 94-1/ISO b Der Gefahrbereich 1 wird durch die gefährliche Bewegung einer Maschine definiert. b Der Schutzbereich gemäß EN 999/ISO erstreckt sich über einen oder mehrere nebeneinander angeordnete Schaltmatten 3 (max. 10 für XPS AK und max. 30 für XPS MP/MC). b Die Sicherheits-Schaltmatten erfassen das Begehen von Personen oder das Fallen von Gegenständen gemäß EN /ISO 1386; - Gewicht > 20 bei nur einer Schaltmatten, - Gewicht > 3 bei einer Anordnung von mehreren Schaltmatten. b Jedes Feststellen einer Bewegung auf der Schaltmatte führt zum sofortigen Abschalten der gefährdenden Bewegung der zu überwachenden Maschine. Die Rückstellung der Maschine erfolgt wahlweise manuell oder automatisch entsprechend der Verschaltungskonfiguration des Sicherheitsbausteins. b Die Sicherheits-Schaltmatten können über die Sicherheitsanwendungen hinaus auch für andere Einsatzzwecke beim Erfassen angewandt werden. Vorschriften und Normen b Die Sicherheits-Schaltmatten entsprechen folgenden Normen: v EN/ISO 12100, v EN 100/ISO 14121, v EN/IEC , v EN 94-1/ISO , v EN /ISO , v EN/IEC , v UL 08, v CSA C22-2 Nr. 14. b Die Sicherheits-Schaltmatten sind zertifiziert und homologisiert nach c UL us und zugelassen durch die Berufsgenossenschaft (BG) in Verbindung mit den Sicherheitsbausteinen Preventa XPS AK, XPS MP und XPS MC. (1) Konfigurationssoftware Protect Area Design : siehe Seite /37. /34

35 Inbetriebnahme Sicherheits-Schaltmatten, Typ XY2 TP S Gefahrbereich S Installationsvorschriften Die Norm EN 999/ISO 138 definiert Folgendes: b Mindestabstand zwischen Gefahrbereich und der am weitesten vom Gefahrbereich entfernten, aktiven Profilleiste der Schaltmatte. (Berechnung dazu: siehe unten) b Die Annäherungsgeschwindigkeit von Körperteilen. SSicherheits- Schaltmatte Sicherheits- Schaltmatte S = Mindestabstand zwischen Gefahrbereich und der aktiven Profilleiste der Schaltmatte. Sicherheitsbereich Die Norm EN /ISO 1386 definiert folgende Vorschriften: b Montageebene, b Vorbereitung der Oberfläche, b Handhabung und Anschluss, b Inbetriebnahme und Testläufe. Sicherheitsvorschriften Störfälle erkennen, die das sichere Abschalten der Maschine verhindern. Der Aufbau und die Steuersysteme der Maschine müssen das gleich hohe Sicherheitsniveau wie die Sicherheits-Schaltmatte haben, damit die gefährdende Maschinenbewegung sofort gestoppt wird, sobald ein Eingriff in den Gefahrbereich erfolgt. Es darf nicht möglich sein, in den Schutzbereich einzudringen, ohne die Schutzeinrichtung auszulösen: Sicherheits-Schaltmatten müssen so angeordnet werden, dass sie nicht umgangen werden können. Das Wiedereinschalten der Maschine darf nur erfolgen, wenn keine Gefahr mehr besteht und sich keine Person mehr im Gefahrbereich aufhält. Berechnung des Mindestabstandes entsprechend der Anwendung: Die Norm EN 999/ISO 138 definiert die Berechnung des Abstandes folgendermaßen: b Schaltmatte auf einer ebenen Oberfläche: S = (1600 mm/s x (t1 + t2)) mm. b Schaltmatte auf einer Stufe: S = (1600 mm x (t1 + t2)) + (1200 mm - 0,4 H). S = Mindestabstand (mm), auf einer ebenen Oberfläche, zwischen Gefahrbereich und der am weitesten vom Gefahrbereich entfernten, aktiven Profilleiste der Schaltmatte. T = Antwortzeit gesamt = t1 + t2. t1 = Max. Zeit (s) zwischen Auslösung der Erfassungsfunktion (Sicherheits- Schaltmatte) und dem Wechsel der am Ausgangssignal angeschlossenen Schaltorgane in den gesperrten Zustand (z. B.: Sicherheitsbaustein XPS AK). t2 = Nachlaufzeit der Maschine (s). Zeitraum zwischen der Befehlsgabe zum Anhalten der Maschine und dem Zeitpunkt, an dem die Maschine stillsteht. H = Abstand zur Bezugsebene (Bsp.: Höhe der Stufe in mm). Anmerkung: In allen Fällen gilt: S > 70 mm. Anwendungsbeispiel der Konfigurationssoftware Protect Area Design (1) b Der unbeabsichtige Zugang zum Gefahrbereich einer Maschine soll durch eine Sicherheitseinrichtung erfasst werden. b Aufgrund der Risikobewertung bei der sehr staubhaltigen Umgebung ist eine taktile Sicherheitseinrichtung auf dem Boden (Sicherheits-Schaltmatte) die geeignete Maßnahme. b Die Nachlaufzeit der Maschine beträgt 300 ms und die Ansprechzeit der taktilen Sicherheitseinrichtung 40 ms. Berechnungsformel: S = (1600 mm/s x T) + (1200 mm - 0,4 x H) = (1600 x 0,34) + (1200-0) = 1744 mm. (1) Konfigurationssoftware Protect Area Design : siehe Seite /37. /3

36 Technische Daten Sicherheits-Schaltmatten, Typ XY2 TP Allgemeine Kenndaten Sicherheitskategorie des Gerätes Kategorie 3 gemäß EN 94-1/ISO Normenkonformität Einzelgerät EN/IEC , EN /ISO , UL 08, CSA C22-2 Nr. 14 Baueinheit IEC/EN , EN 999/ISO 138, EN/ISO Zulassungen BG, bei Einsatz mit den Sicherheitsbausteinen Preventa XPS AK, XPS MP und XPS MC, c UL/us Umgebungstemperatur Betrieb C + + Lagerung C Ansprechempfindlichkeit Einzelne Schaltmatte > 20 Schaltmattenanordnung > 3 Berührungsschutz Klasse III gemäß EN/IEC Schutzart IP 67 gemäß IEC 6029 Gummiprofil NBR, rutschfeste genoppte Oberfläche Werkstoffe des Montagezubehörs Elektrische Kenndaten Bemessungsbetriebsdaten Stecker und Winkel der Profilleisten POM (Thermoplast) c 30 V/100 ma Kontakt Kontaktwerkstoff Aluminium Hilfsschaltertyp NO (1-3) Widerstand Ω y (geschlossen) MΩ 10 (geöffnet) Ansprechzeit ms 20 Mechanische Lebensdauer > 1 Mio. Schaltspiele Anschluss Mechanische Kenndaten Maximale Betätigungskraft N/cm Kompression max. t 2 Leitungen, L = 100 mm, PUR, 2 Leiter 2 x 0, mm 2 mit Steckverbinder mit Stecker/Buchse Ø 8, IP 67 Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp U imp = 6 kv gemäß IEC , IEC Maximale Anzahl Schaltmatten je Sicherheitsbaustein 10 Zugfestigkeit N/mm 2 7 Reibungsfestigkeit mg 120 Härte gemäß Shore A 70 ± Bruchdehnung % 20 Brennbarkeitsklasse (DIN 4102) Beeinflussung glühender Werkstoffe B2 Gut Chemische Beständigkeit (1) Aceton Zitronensäure Salzsäure 10%ig Brennspiritus Ammoniak Wasser alkalische Waschlauge Ätherische Öle Fette Öl ASTM N 1/2/3 Beständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung Kalilaugenlösung Essigsäure Gut Mittelmäßig Methylalkohol Schneidöl Natriumhydroxid Tiefziehöl Bremsflüssigkeit Kaliumnitratlösung (1) Die Beständigkeit der Schaltmatte gegenüber den obigen Chemikalien gilt für eine Umgebungstemperatur von 23 C und eine unbeschädigte Oberfläche. /36

37 Bestelldaten Sicherheits-Schaltmatten, Typ XY2 TP Sicherheits-Schaltmatten Abmessungen mm Bestell-Nr. Gew. 00 x 00 x 11 XY2 TP1 4, x 70 x 11 XY2 TP2 6, x 70 x 11 XY2 TP3 9, x 120 x 11 XY2 TP4 16,400 XY2 TPp Zubehör für die Schaltmattenmontage Beschreibung Länge (mm) Verp.- Einheit Bestell-Nr. Gew. Profilleisten XY2 TZ10 0, XY2 TZ20 0, XY2 TZ30 0,710 XY2 TZp XY2 TZ40 0, XY2 TZ0 1, XY2 TZ60 1, XY2 TZ70 1, XY2 TZ80 1, XY2 TZ90 2,000 XY2 TZ1 XY2 TZ2 Profilleistenverbindungen (1) 6 2 XY2 TZ1 0, XY2 TZ2 0,00 XY2 TZ4 XY2 TZ Außenwinkel (1) 4 XY2 TZ4 0,100 Kit: 1 Innenwinkel + 1 Außenwinkel XY2 TZ4 (1) 1 XY2 TZ 0,00 (1) Mit 2 vorgepressten Leitungseinführungen. Bestelldaten der Software Protect Area Design Beschreibung Konfigurationssoftware Protect Area Design auf CD-ROM Kompatibilität mit Windows 98, Englisch, 2000, NT und XP Französisch Sprache Bestell-Nr. Gew. SIS CD ,08 /37

38 Technische Daten, Bestelldaten, Anschluss Verbindungskabel Ø 8 mm-m8 und M8-M8 Für Sicherheits-Schaltmatten Technische Daten Ausführung der Steckverbinder Schutzart Steckverbinder mit Stecker/Buchse zum Aufrasten, ohne Verriegelung IP 68 (Steckverbinder ordnungsgemäß eingerastet) Umgebungstemperatur C Leiterquerschnitt mm 2 2 x 0, Leitungsdurchmesser mm 4, Bemessungsspannung V c und a 60 Bemessungsstrom A 4 Isolationswiderstand Ω > 10 8 Kontaktübergangswiderstand mω Bestelldaten XZC RTPAp Beschreibung Verbindungskabel mit Stecker/Buchse M8, gerade (1) Für Anschluss zwischen Schaltmatten auf einer Profilleiste oder mit einem anderen Kabel Anzahl der Kontakte Länge des PUR-Kabels m Bestell-Nr. Gew. 2 0,33 XZC RTPA1 0,00 0,4 XZC RTPA2 0,00 0,79 XZC RTPA3 0,010 1,08 XZC RTPA4 0,010 1,29 XZC RTPA 0,020 1,33 XZC RTPA6 0,020 1,8 XZC RTPA7 0, ,8 XZC RTPA8 0,060 1 Verbindungskabel mit Stecker + 1 Verbindungskabel mit Buchse, Ø 8 mm gerade Für Anschluss an einen Sicherheitsbaustein 2 2 XZC PTP0104L2 0,00 XZC PTP020L 0, XZC PTP0306L10 0,21 XZ CPTP0ppppp (1) Max. Anzahl für eine Profilleiste: 4. Anschluss BU BK BN BU: (-) blau BN: (+) braun BK: (Out/Ausgang) Schwarz /38

39 Abmessungen, Anschluss Sicherheits-Schaltmatten, Typ XY2 TP Anschluss Sicherheits-Schaltmatte XY2 TPp Aluminium-Profilleiste XY2 TZp0 G1 G 21 f L 2xØ4,3 G2 G1 e e G 21 a L 2xØ4,3 e b G XY2 a b Höhe XY2 L G G1 G2 G3 TP TZ TP TZ TP TZ TP TZ e: Inaktiver Bereich = 10 mm TZ f: Inaktiver Bereich = 2 mm TZ TZ TZ TZ G1 G2 G3 L 21 2xØ4,3 Profilleistenverbindungen Außenwinkel Innenwinkel XY2 TZ1 XY2 TZ2 XY2 TZ4 Verkauf im Kit XY2 TZ , , , Anschluss Beispiel für Anschluss der Kategorie 3 mit Sicherheitsbaustein XPS AK BU BN SM1 BU BN A1 B1 S11 BU BU S12 S31 S32 BU BN XPS AK SM2 A2 B2 S21 S22 BN BN BU BU BN BN SM3 BU BN /39

40 Funktionsprinzip, Technische Daten Sicherheitsbausteine Typ XPS AC Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern Funktionsprinzip Die Sicherheitsbausteine XPS AC werden zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus- Stromkreisen gemäß Norm EN 418/ISO 1380 und EN/IEC eingesetzt und erfüllen ebenfalls die Sicherheitsanforderungen für die elektrische Überwachung von Positionsschaltern an Schutzeinrichtungen gemäß Norm EN 1088/ISO Sie schützen den Bediener und die Maschine durch sofortiges Anhalten der gefährdenden Bewegung, nachdem sie vom Bediener einen Stoppbefehl erhalten haben oder durch Erfassen einer Störung im Sicherheitsstromkreis selbst. Zur Unterstützung der Diagnose sind die Bausteine mit LED-Anzeigen ausgestattet, die über den Zustand des Überwachungskreises informieren. Der Sicherheitsbaustein XPS AC verfügt über 3 Sicherheitsausgänge und einen Transistorausgang für Meldungen zur SPS. Technische Daten Baustein Typ XPS AC XPS ACppppP Sicherheitskategorie des Gerätes Kategorie 3 gemäß EN 94-1 Sicherheitsniveau entsprechend der Norm EN/ISO Bis zu Performance Level PL = d Sicherheitsniveau entsprechend der Norm EN/IEC bzw. EN/IEC 6108 Bis zu Sicherheitsintegrität SIL 2 Normenkonformität EN , EN 1088/ISO 14119, EN 418/ISO 1380, EN/IEC A11, EN/IEC Zulassungen UL, CSA, BG Versorgung Spannung V a und c 24, a 48, a 11, a 230 Toleranzbereich % (a 24 V) % (c 24 V) % (a 48) % (11 V) % (230 V) Frequenz Hz 0/60 Leistungsaufnahme W < 1,2 (c 24 V) VA < 2, (a 24 V) < 6 (a 48 V) < 7 (a 11 V) < 6 (a 230 V) Überwachung der Starttaste Nein Spannung am Befehlsorgan (Bemessungsversorgungsspannung) Identisch mit der Versorgungsspannung Version 24 V V a 24 (ca. 90 ma), c 24 (ca. 40 ma) Version 48 V V a 48 (ca. 100 ma) Version 11 V V a 11 (ca. 60 ma) Version 230 V V a 230 (ca. 2 ma) Ausgänge Bezugspotenzial Potenzialfrei Anzahl / Art der 3 S (13-14, 23-24, 33-34) Sicherheitsstromkreise Anzahl / Art der zusätzlichen Stromkreise 1 Transistor Ausschaltvermögen nach AC-1 VA C300: Anzug 1800, Halten 180 Ausschaltvermögen nach DC V/2 A L/R = 0 ms Konventioneller thermischer Strom Ithe A 6 Summe des thermischen Stroms Ithe A 10, Schutz der Ausgänge durch Sicherungen gemäß IEC/EN , DIN VDE 0660 A 4, Betriebsklasse gg (gl) oder 6, flink Teil 200 Strom Imin ma 10 Spannung Umin V 17 Elektrische Lebensdauer Siehe Katalog Preventa Sicherheitslösungen (ZXKSI) Schaltzeit beim Öffnen der Eingänge ms < 100 Bemessungsisolationsspannung Ui V 300 (Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC/EN , DIN VDE 0110 Teil 1 und 2) Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp kv 3 (Schärfegrad III, gemäß IEC/EN , DIN VDE 0110 Teil 1 und 2) Anzeigen 2 LEDs Betriebstemperatur C Lagertemperatur C Schutzart gemäß IEC/EN 6029 Klemmen IP 20 Gehäuse IP 40 Anschluss: Seite /42, /43 /40

41 Technische Daten (Forts.), Bestelldaten Sicherheitsbausteine Typ XPS AC Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern Technische Daten Baustein Typ XPS AC XPS ACppppP Anschluss Ausführung Unverlierbare Schraubklemmen Unverlierbare Schraubklemmen, steckbare Klemmenleiste 1-Leiter- Anschluss Ohne Aderendhülse Ein- oder feindrähtig: 0,14 2, mm 2 Ein- oder feindrähtig: 0,2 2, mm 2 Mit Aderendhülse Ohne Flansch, feindrähtig: 0,2 2, mm 2 2-Leiter- Anschluss Mit Flansch, feindrähtig: 0,2 1, mm 2 Mit Flansch, feindrähtig: 0,2 2, mm 2 Ohne Aderendhülse Ein- oder feindrähtig: 0,14 0,7 mm 2 Eindrähtig: 0,2 1 mm 2, feindrähtig: 0,2 1, mm 2 Mit Aderendhülse Ohne Flansch, feindrähtig: 0,2 1 mm 2 Doppelt, mit Flansch, feindrähtig: 0, 1, mm 2 Bestelldaten Beschreibung Ausführung der Klemmenleiste Zusätzliche Ausgänge Anzahl der unverzögert öffnenden Sicherheitsstromkreise Versorgungsspannung Bestell-Nr. Gew. Sicherheitsbaustein zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus- Stromkreisen und Positionsschaltern Fest angeschlossen 3 1 Transistor a und c 24 V XPS AC121 0,160 a 48 V XPS AC1321 0,210 a 11 V XPS AC3421 0,210 XPS ACppppP a 230 V XPS AC3721 0,210 Steckbar 3 1 Transistor a und c 24 V XPS AC121P 0,160 a 48 V XPS AC1321P 0,210 a 11 V XPS AC3421P 0,210 a 230 V XPS AC3721P 0,210 Anschluss: Seite /42, /43 /41

42 Anschluss Sicherheitsbausteine Typ XPS AC Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern XPS AC Baustein XPS AC mit Not-Halt/Not-Aus-Taster und 1 Öffnerkontakt S2 F1 EIN K3 K4 S1 ESC A1 Y1 Y XPS AC Logik K1 Y43 T K2 48 V, 11 V, 230 V K1 K2 A2 PE Y44 K3 K4 Zur SPS Y1-Y2: Rückführkreis ESC: Externe Startbedingungen Baustein XPS AC mit Not-Halt/Not-Aus-Taster und 2 Öffnerkontakten (Schaltungsempfehlung) F1 S1 S2 EIN K3 K4 ESB A1 Y1 Y Y43 XPS AC Logik K1 K3 K3 K3 T K2 K4 K4 K4 48 V, 11 V 230 V K1 K2 A2 PE Y44 K3 K4 Zur SPS Y1-Y2: Rückführkreis ESB: Externe Startbedingungen Funktionsprinzip: Seite /40 /42 Technische Daten: Seite /40 Seite /41

43 Anschluss (Forts.), Sicherheitsbausteine Typ XPS AC Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern XPS AC Funktionsdiagramm des Bausteins XPS AC Versorgungsspannung Starttaste unbetätigt Starttaste betätigt Not-Halt/Not-Aus unbetätigt Not-Halt/Not- Aus betätigt Not-Halt/Not-Aus A1 (01) Not-Halt/Not-Aus A2 (02) Rückführkreis Y1-Y2 Ausgang S Ausgang S Ausgang S Transistorausgang Y43-Y44 S Legende 0 1 Funktion der LED-Anzeigen Versorgungsspannung A1-A2 2 Zustand von K1-K2 (Sicherheitsausgänge geschlossen) Funktionsprinzip: Seite /40 Technische Daten: Seite /40 Seite /41 /43

44 Funktionsprinzip, Technische Daten Sicherheitsbausteine Typ XPS AF Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern Funktionsprinzip Die Bausteine XPS AF entsprechen Kategorie 4 nach Norm EN 94-1/ISO und erfüllen die Anforderungen folgender Sicherheitsanwendungen: b Not-Halt/Not-Aus-Überwachung gemäß EN 418/ISO 1380 und EN/IEC b Überwachung von Positionsschaltern an Schutzeinrichtungen gemäß EN Sie verfügen über ein kompaktes Gehäuse und 3 Sicherheitsausgänge. Die Module XPS AFppppP sind mit steckbaren Klemmenleisten ausgerüstet, wodurch Wartungsarbeiten an der Maschine erleichtert werden. Zur Unterstützung bei der Diagnose verfügen alle Bausteine auf ihrer Frontseite über 3 LEDs, die den Zustand des Überwachungskreises anzeigen. Die Überwachungsfunktion der Starttaste kann über die Verdrahtung eingestellt werden. Technische Daten Baustein Typ XPS AF130 XPS AF130P Sicherheitskategorie des Gerätes Kategorie 4 gemäß EN 94-1 Sicherheitsniveau entsprechend der Norm EN/ISO Bis zu Performance Level PL = e Sicherheitsniveau entsprechend der Norm EN/IEC bzw. EN/IEC 6108 Bis zu Sicherheitsintegrität SIL 3 Normenkonformität EN/IEC , EN 1088/ISO 14119, EN/IEC , EN 418/ISO 1380, EN Zulassungen UL, CSA, BG Versorgung Spannung V a und c 24 Toleranzbereich % Frequenz Hz 0/60 Leistungsaufnahme VA y Kurzschlussschutz des Moduls Interne elektronische Sicherung Überwachung der Starttaste Ja/Nein (einstellbar über Verdrahtung der Klemmen) Spannung/Strom am Befehlsorgan c 24 V/30 ma ca. (bei Bemessungsspannung) Maximaler Leitungs- und Ω 90 Kontaktübergangswiderstand RL Synchronisierungszeit zwischen Eingängen A und B Unbegrenzt Ausgänge Bezugspotenzial Potenzialfrei Anzahl / Art der Sicherheitsstromkreise 3 S (13-14, 23-24, 33-34) Ausschaltvermögen nach AC-1 VA C300: Anzug 1800, Halten 180 Ausschaltvermögen nach DC V/1, A - L/R = 0 ms Konventioneller therm. Strom Ithe A 6 Summe des thermischen Stroms Ithe A 18 Schutz der Ausgänge durch Sicherungen A 4, Betriebsklasse gg oder 6, flink, gemäß IEC/EN , DIN VDE 0660 Teil 200 Strom Imin ma 10 Spannung Umin V 17 Elektrische Lebensdauer Siehe Katalog Preventa Sicherheitslösungen (ZXKSI) Ansprechzeit (Öffnen der Eingänge) ms y 40 Bemessungsisolationsspannung Ui V 300 (Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC/EN , DIN VDE 0110 Teil 1 und 2) Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp kv 4 (Schärfegrad III, gemäß IEC/EN , DIN VDE 0110 Teil 1 und 2) Anzeigen 3 LEDs Betriebstemperatur C Lagertemperatur C Schutzart gemäß IEC/EN 6029 Klemmen IP 20 Gehäuse IP 40 Anschluss Ausführung Unverlierbare Schrauben mit Klemmplatte 1-Leiter-Anschluss Ohne Aderendhülse Mit Aderendhülse Mit Aderendhülse 2-Leiter-Anschluss Ohne Aderendhülse Mit Aderendhülse Mit Aderendhülse Unverlierbare Schrauben mit Klemmplatte, steckbare Klemmenleiste Ein- oder feindrähtig: 0,14 2, mm 2 Ein- oder feindrähtig: 0,2 2, mm 2 Ohne Flansch, feindrähtig: 0,2 2, mm 2 Mit Flansch, feindrähtig: 0,2 1, mm 2 Mit Flansch, feindrähtig: 0,2 2, mm 2 Ein- oder feindrähtig: 0,14 0,7 mm 2 Eindrähtig: 0,2 1 mm 2, feindrähtig: 0,2 1, mm 2 Ohne Flansch, feindrähtig: 0,2 1 mm 2 Doppelt, mit Flansch, feindrähtig: 0, 1, mm 2 Doppelt, mit Flansch, feindrähtig: 0, 1, mm 2 Seite /4 Anschluss: Seite /4 /47 /44

45 Bestelldaten, Anschluss Sicherheitsbausteine Typ XPS AF Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern Bestelldaten DF671 Beschreibung Sicherheitsbaustein zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus- Stromkreisen und Positionsschaltern Ausführung der Klemmenleiste Fest angeschlossen Anzahl der Sicherheitsstromkreise Versorgungsspannung Bestell-Nr. Gew. 3 a und c 24 V XPS AF130 0,20 XPS AF130 Steckbar 3 a und c 24 V XPS AF130P 0,20 DF672 XPS AF130P Anschluss XPS AF Baustein XPS AF mit einem Not-Halt/Not-Aus-Taster und 2 Öffnerkontakten L1 (+) F1 K3 K4 S2 EIN ESB (1) (2) A1 S33 S34 S T XPS AF Logik K1 K2 A2 S11 S12 S21 S S1 K3 K4 N ( ) (1) Mit Überwachung der Starttaste (2) Ohne Überwachung der Starttaste ESB = Externe Startbedingungen Funktionsprinzip, Techn. Daten: Seite /44 /4

46 Anschluss (Forts.) Sicherheitsbausteine Typ XPS AF Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern XPS AF Funktionsdiagramme Funktion Not-Halt/Not-Aus-Überwachung Funktion Überwachung einer Schutzeinrichtung mit automatischem Anlauf Eingang A (S11-S12) EIN Not-Halt/Not-Aus unbetätigt Not-Halt/ Not-Aus betätigt Eingang A (S11-S12) Versorgungsspannung Versorgungsspannung Schutzgitter offen 1. Schalter 2. Schalter Schutzgitter geschlossen Schutzgitter öffnet Eingang B (S21-S22) Starttaste S33-S34 S Starttaste S33-S39 S Ausgang S (1) (2) Eingang B (S21-S22) Shunt an S33-S39 Ausgang S Ausgang S Ausgang S Ausgang S Legende 0 1 Ausgang S Legende 0 1 t = (1) Mit Überwachung der Starttaste (2) Ohne Überwachung der Starttaste Baustein XPS AF mit mehreren Not-Halt/Not-Aus-Tastern, in Verbindung mit einer SPS L1 (+) F V F2 F3 K3 K4 S4 EIN ESB K3 K3 A1 S33 S34 S T K1 Logik XPS AF K2 A1 Eingänge SPS A2 Ausgänge COM COM K4 K4 (1) A2 S11 S12 S21 S S1 N ( ) S2 S3 K3 K4 Sicherheitsausgänge geschlossen (1) Sonstige vom XPS AF gesteuerte Stromkreise ESB = Externe Startbedingungen Funktionsprinzip, Techn. Daten: Seite /44 Seite /4 /46

47 Anschluss (Forts.) Sicherheitsbausteine Typ XPS AF Zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen und Positionsschaltern XPS AF Konfigurationen für die Funktion Not-Halt/Not-Aus-Überwachung Verdrahtung 1 Kanal Verdrahtung 2 Kanäle S1 XPS AF A2 S11 S12 S21 S XPS AF A2 S11 S12 S21 S A1 S33 S34 S XPS AF S1 S1 S2 A2 S11 S12 S21 S S3 Not-Halt/Not-Aus-Taster mit 1 Öffnerkontakt Es werden nicht alle Fehler erfasst. Eine Brücke über dem Not-Halt/Not-Aus-Taster wird nicht erfasst. Not-Halt/Not-Aus-Taster mit 2 Öffnerkontakten (empfohlene Anwendung) Die beiden Eingangskanäle werden mit unterschiedlichem Potenzial versorgt. Eine Brücke zwischen den 2 Eingängen wird erfasst. Anschluss mehrerer Not-Halt/Not-Aus-Taster mit 2 Öffnerkontakten (empfohlene Anwendung) Die beiden Eingangskanäle werden mit unterschiedlichem Potenzial versorgt. Eine Brücke zwischen den 2 Eingängen wird erfasst. Überwachung einer beweglichen Schutzeinrichtung durch 2 Positionsschalter mit jeweils 1 Kontakt (kombinierte Anwendung) (Positionsschalter 1 mit einem Schließerkontakt, Positionsschalter 2 mit einem Öffnerkontakt) XPS AF A2 S11 S12 S21 S S1 S2 Schutzgitter geschlossen Konfiguration mit automatischer oder manueller Rückstellung A1 S33 S34 S S2 S2 XPS AF Automatischer Anlauf A1 S33 S34 S XPS AF Ohne Überwachung der Starttaste, manuelle Rückstellung A1 S33 S34 S XPS AF Funktion: Taste betätigen und loslassen Mit Überwachung der Starttaste, manuelle Rückstellung Funktion der LED-Anzeigen Versorgungsspannung an A1-A2, Zustand der Sicherung 2 Relais K1 erregt 3 Relais K2 erregt Funktionsprinzip, Techn. Daten: Seite /44 Seite /4 /47

48 Funktionsprinzip, Technische Daten Sicherheitsbausteine Typ XPS AK zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen, Positionsschaltern, BWS-Anlagen, Trittmatten und Schaltleisten Funktionsprinzip Technische Daten Die Bausteine XPS AK entsprechen Kategorie 4 nach Norm EN 94-1/ISO und erfüllen die Anforderungen folgender Sicherheitsanwendungen: b Not-Halt/Not-Aus-Überwachung gemäß EN 418/ISO 1380 und EN b Überwachung von Positionsschaltern an Schutzeinrichtungen, wobei die Synchronisierungszeit zwischen den Schaltersignalen auf Wunsch gewählt werden kann. b Überwachung von Trittmatten und Schaltleisten in 4-Leiter-Technik. b Überwachung von BWS-Anlagen Kategorie 4 gemäß EN/IEC , die mit Sicherheits-Transistorausgängen mit Testfunktion ausgerüstet sind (z.b. Sicherheits-Lichtvorhänge Typ XUS LT, s. Katalog Preventa Sicherheitslösungen (ZXKSI)), gemäß Kategorie 4 nach Norm EN 94-1/ISO Sie verfügen über ein kompaktes Gehäuse, das mit 3 Sicherheitsausgängen, 1 Relais- Signalausgang und 4 Transistorausgängen für Meldungen an die SPS ausgestattet ist. Die Sicherheitsbausteine XPS AKppppP sind mit steckbaren Klemmenleisten ausgerüstet, wodurch Wartungsarbeiten an der Maschine erleichtert werden. Zur Unterstützung bei der Diagnose verfügen alle Bausteine auf ihrer Frontseite über 4 LEDs, die den Zustand des Überwachungskreises anzeigen. Die Überwachungsfunktion der Starttaste kann über die Verdrahtung eingestellt werden. Baustein Typ XPS AK3p1144 XPS AK3p1144P Sicherheitskategorie des Gerätes Kategorie 4 gemäß EN 94-1 Sicherheitsniveau entsprechend der Norm EN/ISO Bis zu Performance Level PL = e Sicherheitsniveau entsprechend der Norm EN/IEC bzw. EN/IEC 6108 Bis zu Sicherheitsintegrität SIL 3 Normenkonformität EN/IEC , EN 1088/ISO 14119, EN/IEC , EN 418/ISO 1380, EN/IEC A11 Zulassungen UL, CSA, BG Versorgung Spannung V a und c 24, a 48, a 110 und c 24, a 120 und c 24,a 230 und c 24 Toleranzbereich % Frequenz Hz 0/60 Leistungsaufnahme Version 24 V VA y Versionen 110/120/230 V y 6 Interne elektronische Sicherung Ja/Nein (einstellbar über Verdrahtung der Klemmen) Kurzschlussschutz des Bausteins Überwachung der Starttaste Spannung/Strom am Befehlsorgan zwischen Klemmen S21-S22, S31-S32 Maximaler Leitungs- und Kontaktübergangswiderstand RL zwischen Klemmen S21-S22, S31-S32 Synchronisierungszeit zwischen Eingängen A und B (Klemmen S21-S22, S31-S32) Ω 28 s c 24 V/30 ma ca. (bei Bemessungsspannung) Automatischer Anlauf: 2 oder 4, je nach Verdrahtung Manueller Anlauf (Starttaste zwischen S33 und S34): unbegrenzt Ausgänge Bezugspotenzial Potenzialfrei Anzahl / Art der Sicherheitsstromkreise 3 S (13-14, 23-24, 33-34) Anzahl / Art der zusätzlichen Stromkreise 1 Ö (41-42) + 4 Transistor Ausschaltvermögen nach AC-1 VA C300: Anzug 1800, Halten 180 Ausschaltvermögen nach DC V/1, A - L/R = 0 ms Leistung der Transistorausgänge 24 V/20 ma, 48 V/10 ma Konventioneller thermischer Strom Ithe A 6 Summe des thermischen Stroms Ithe A 18 Schutz der Ausgänge durch Sicherungen A 4, Betriebsklasse gg oder 6, flink, gemäß IEC/EN , DIN VDE 0660 Teil 200 Strom Imin ma 10 Spannung Umin V 17 Elektrische Lebensdauer Siehe Katalog Preventa Sicherheitslösungen (ZXKSI) Ansprechzeit (Öffnen der Eingänge) ms 40 Bemessungsisolationsspannung Ui V 300 (Verschmutzungsgrad 2 gemäß IEC/EN , DIN VDE 0110 Teil 1 und 2) Bemessungsstoßspannungsfestigkeit Uimp kv 4 (Schärfegrad III, gemäß IEC/EN , DIN VDE 0110 Teil 1 und 2) Anzeigen 4 LEDs Betriebstemperatur C Lagertemperatur C Schutzart Gemäß IEC 6029 Klemmen IP 20 Gehäuse IP 40 Anschluss Ausführung Unverlierbare Schrauben mit Klemmplatte Unverlierbare Schrauben mit Klemmplatte, steckbare Klemmenleiste 1-Leiter-Anschluss Ohne Aderendhülse Ein- oder feindrähtig: 0,14 2, mm 2 Ein- oder feindrähtig: 0,2 2, mm 2 Mit Aderendhülse Ohne Flansch, feindrähtig: 0,2 2, mm 2 Mit Aderendhülse Mit Flansch, feindrähtig: 0,2 1, mm 2 Mit Flansch, feindrähtig: 0,2 2, mm 2 2-Leiter-Anschluss Ohne Aderendhülse Ein- oder feindrähtig: 0,14 0,7 mm 2 Eindrähtig: 0,2 1 mm 2, feindrähtig: 0,2 1, mm 2 Mit Aderendhülse Ohne Flansch, feindrähtig: 0,2 1 mm 2 Mit Aderendhülse Doppelt, mit Flansch, feindrähtig: 0, 1, mm 2 Seite /49 /48

49 Bestelldaten Sicherheitsbausteine Typ XPS AK zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen, Positionsschaltern, BWS-Anlagen, Trittmatten und Schaltleisten Bestelldaten Beschreibung Ausführung der Klemmenleiste Anzahl der Sicherheitsstromkreise Zusätzliche Ausgänge / Transistorausgänge zur SPS Versorgungsspannung Bestell-Nr. Gew. DF674 Sicherheitsbaustein zur Überwachung von Not-Halt/Not-Aus-Stromkreisen, Positionschaltern, BWS-Anlagen, Trittmatten und Schaltleisten Fest angeschlossen 3 1 / 4 a 24 V c 24 V a 110 V c 24 V XPS AK ,300 XPS AK ,400 a 120 V c 24 V XPS AK ,400 XPS AK3p1144 a 230 V c 24 V XPS AK ,400 DF67 Steckbar 3 1 / 4 a 24 V c 24 V XPS AK311144P 0,300 a 48 V XPS AK331144P 0,300 XPS AK3p1144P a 110 V c 24 V XPS AK361144P 0,400 a 120 V c 24 V XPS AK31144P 0,400 a 230 V c 24 V XPS AK371144P 0,400 Funktionsprinzip, Techn. Daten: Seite /48 Anschluss: Seite /0 /3 /49

Positionsschalter. Mit Antrieb Für geradlinige Betätigung (Befestigung am Gehäuse) Für Drehachsen-Betätigung. 3,1(A) 9mm ,2

Positionsschalter. Mit Antrieb Für geradlinige Betätigung (Befestigung am Gehäuse) Für Drehachsen-Betätigung. 3,1(A) 9mm ,2 Bestelldaten, Technische Daten Positionsschalter Metallgekapselt, Typ XCK M Komplettgeräte mit Leitungseinführungen ISO M x, Mit Antrieb Für geradlinige Betätigung (Befestigung am Gehäuse) Für Drehachsen-Betätigung

Mehr

03/11/2015

03/11/2015 83894 aus Metall mit Verriegelung 83894120 / 83894130 3-polig Bestell-Nr 83894130 Überwachung beweglicher Hauben bei Maschinen, deren Abschaltzeit länger ist als die Zugriffszeit auf den gefährlichen Bereich.

Mehr

Unfallschutz-System Preventa 3

Unfallschutz-System Preventa 3 Beschreibung Unfallschutz-System Preventa Metallgekapselt, Typ XCS LF Geräte mit elektromagnetischer Verriegelung des Betätigers Mit Sicherheits-Entriegelungstaste Kunststoffgekapselt, Typ Seite /0 Seite

Mehr

Komplettgeräte für Aufbau IP67 (IP65)

Komplettgeräte für Aufbau IP67 (IP65) Komplettgeräte für Aufbau IP67 (IP65) 12 Leitungseinführungen oben, rechts und links je 1x Ø20,5mm, für M20 oder PG13,5 (durchbrechbar). Schaltbild VPE Gewicht Stk. kg/stk. Gekapselte Taster und Meldeleuchten

Mehr

Seite Seite 9-2 Seite 9-2

Seite Seite 9-2 Seite 9-2 Seite -2 Seite -2 Seite -18 POSITIONSSCHALTER TYP KB UND KC AUS KUNSTSTOFF Abmessungen gemäß EN 50047 (Typ KB) Abmessungen kompatibel mit EN 50047 (Typ KC) Gehäuse aus selbstverlöschendem Technopolymer

Mehr

Unfallschutz-System Preventa

Unfallschutz-System Preventa Ausfühungsüesicht Unfallschutz-System Peventa Sicheheits-Positionsschalte Typ XCS A, B, C und E, metallgekapselt, Typ XCS MP ode XCS PA ode XCS TA und TE kunststoffgekapselt, Antieskopf umsetza ode fest

Mehr

Fußschalter und Sicherheits-Fußschalter Produktübersicht

Fußschalter und Sicherheits-Fußschalter Produktübersicht Fußschalter und Sicherheits-Fußschalter Produktübersicht Aufbau, Einsatzgebiet und Sonderausführungen Fußschalter und S Einsatzgebiete Fußschalter werden an allen Maschinen und Anlagen eingesetzt, an denen

Mehr

Datenblatt - TR z

Datenblatt - TR z 11.02.2015-11:16:01h Datenblatt - TR 335-11z Positionsschalter / 335 Metallgehäuse - DIN EN 50041 mit Betätiger / 335 Rollendruckbolzen r Vorzugstyp Metallgehäuse große Auswahl an Betätigungselementen

Mehr

Befehls- und Meldegeräte

Befehls- und Meldegeräte Befehls- und Meldegeräte Explosionsschutz gemäß CENELEC IEC Einsetzbar in Zone 1 und Zone 2 Zone 21 und Zone 22 Gehäuse nach Zündschutzart "Erhöhte Sicherheit" Abmessungen und Funktionsmaße nach EN 50041

Mehr

Positionsschalter Reihe 8070

Positionsschalter Reihe 8070 www.stahl.de > Gehäuse in Zündschutzart "Erhöhte Sicherheit" > Maße und Kennwerte nach EN 50041 > Auswechselbares, druckfest gekapseltes Kontaktelement > Zwangsöffnende Kontakte > Sicherheitspositionsschalter

Mehr

Aufbaugehäuse. für Hilfsstromkreise, schutzisoliert e, Klasse II Komplettgehäuse. Geräteauswahl. Funktionen EIN oder AUS Deckel und Unterteil grau

Aufbaugehäuse. für Hilfsstromkreise, schutzisoliert e, Klasse II Komplettgehäuse. Geräteauswahl. Funktionen EIN oder AUS Deckel und Unterteil grau Komplettgehäuse Geräteauswahl Funktionen EIN oder AUS Deckel und Unterteil grau Beschreibung Hilfsschalter Funktions- Funktions- Tasten- Typ Gewicht kennz. kennz. farbe auf Schild auf Taste XAL-B101 XAL-B104

Mehr

6 Hängetaster und Steuerschalter

6 Hängetaster und Steuerschalter Inhalt Hängetaster und Steuerschalter Hängetaster für Steuerstromkreise Übersicht...................................................Seite / b Schutzisoliert, für Steuerstromkreise v Komplettgeräte Typ

Mehr

Seilzug-Notschalter und Seilzugschalter Produktübersicht

Seilzug-Notschalter und Seilzugschalter Produktübersicht Seilzug-Notschalter und Seilzugschalter Produktübersicht Seilzug-Notschalte Einsatzgebiete und Aufbau Einsatzgebiete Seilzug-Notschalter haben an der Mensch-Maschine- Schnittstelle im Bereich industrieller

Mehr

Datenblatt - TR Z

Datenblatt - TR Z 13.06.2014-12:34:44h Datenblatt - TR 235-11Z Positionsschalter / 235 Metallgehäuse - DIN EN 50047 mit Betätiger / 235 Rollendruckbolzen r Vorzugstyp Metallgehäuse große Auswahl an Betätigungselementen

Mehr

Datenblatt - TR z

Datenblatt - TR z 13.06.2014-12:36:21h Datenblatt - TR 336-11z Positionsschalter / 336 Kunststoffgehäuse - DIN EN 50041 mit Betätiger / 336 Rollendruckbolzen R Vorzugstyp Bauform nach EN 50041 Kunststoffgehäuse schutzisoliert

Mehr

Kontaktelemente > KONTAKTELEMENTE SCHRAUBANSCHLUSS FLACHSTECKANSCHLUSS 6.3 ODER 2 X 2.8 FEDERZUGKLEMMEN

Kontaktelemente > KONTAKTELEMENTE SCHRAUBANSCHLUSS FLACHSTECKANSCHLUSS 6.3 ODER 2 X 2.8 FEDERZUGKLEMMEN elemente Zur Kombination mit einem, und 5 Fachadapter (Seite 65) Technische (Seite 9) Vergleichstabelle (Seite ) SCHRAUBANSCHLUSS,8 E0 9,9 9,7 9,7,5 0, / E0 E0 E,8 Vergoldete e für niedrige Schaltlasten

Mehr

Befehlsgerätesystem Reihe ConSig 8040

Befehlsgerätesystem Reihe ConSig 8040 www.stahl.de > Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyesterharz > Modular aufgebaut > 3 Baugrößen > Einzelgeräte zu größeren Einheiten kombinierbar > Standard- und kundenspezifische Ausführungen > Mit Kontaktelementen

Mehr

Seilzug-Notschalter Preventa XY2C

Seilzug-Notschalter Preventa XY2C Seilzug-Notschalter Preventa XY2C Katalog Simply easy! TM Inhalt Seilzug-Notschalter Preventa XY2C Seilzug-Notschalter Preventa XY2CJ, XY2CH, XY2CE und XY2CED Allgemeine Informationen Allgemeines....

Mehr

Positionsschalter mit Sicherheitsfunktion

Positionsschalter mit Sicherheitsfunktion Einsatzgebiete Die der Reihe Z/T sind geeignet für seitlich verschiebbare und drehbare Schutzeinrichtungen, die geschlossen sein müssen, um die erforderliche Betriebssicherheit zu gewährleisten. Ein weites

Mehr

Technische Daten. Versorgung. Max. DC-Restwelligkeit: 10% Versorgungsspannungstoleranz: Steuerkreis

Technische Daten. Versorgung. Max. DC-Restwelligkeit: 10% Versorgungsspannungstoleranz: Steuerkreis Sicherheits-Modul CS DM-01 Technische Daten Gehäuse Gehäuse aus Polyamid PA 6.6, gemäß UL 94 selbstverlöschend V0 Schutzart IP40 (Gehäuse), IP20 (Klemmenleiste) Abmessungen Siehe Seite 283, Bauform A Bediengerät

Mehr

Typ LC1-F ( A) Steuerstromkreis: Wechselspannung oder Gleichspannung. Gemäß VDE 0110 Gruppe C V 1500

Typ LC1-F ( A) Steuerstromkreis: Wechselspannung oder Gleichspannung. Gemäß VDE 0110 Gruppe C V 1500 Schütze Auswahlkriterien: Seite 24003/2 24007/3 Geräteauswahl: Seite 25008/2, 25008/3 Abmessungen: Seite 25011/2, 25011/3 Schaltpläne: Seite 25011/7 Typ LC1-F (185 800 A) Steuerstromkreis: Wechselspannung

Mehr

Technische Daten > ALLGEMEIN

Technische Daten > ALLGEMEIN Technische > ALLGEMEIN > Lagertemperatur -4 Cbis +7 C > Temperatur bei Verwendung -25 Cbis +7 C > Klimabeständigkeit konstant feuchtwarm IEC 668-2-3 zyklisch feuchtwarm IEC 668-2-3 Beständigkeit bei Salzwassernebel

Mehr

EX-AZM /11ZPK-24VAC/DC-3D

EX-AZM /11ZPK-24VAC/DC-3D 12.06.2014-15:50:13h Datenblatt - EX-AZM 415-11/11ZPK-24VAC/DC-3D Sicherheitszuhaltung / EX-AZM 415 (Die Abbildung kann vom Original abweichen!) Metallgehäuse einstellbare Kugelrastung bis 400 N 130 mm

Mehr

Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003

Befehlstaster / Schalter für Schalttafeleinbau Reihe 8003 www.stahl.de > Verschiedene Betätigungsvorsätze Drucktaster Pilzdrucktaster Pilzsperrtaster Pilzschlüsseltaster Schlüsseltaster Schlüsselschalter > 2 Kontaktelemente > mit > Einfache Montage > Funktionen,

Mehr

Not-Aus-Schalter. Selektionsdiagramm 3/33 DREHENTRIEGELUNG PUSH-PULL SCHLÜSSELENTRIEGELUNG E2 1PEBZ4531. Hauptkatalog

Not-Aus-Schalter. Selektionsdiagramm 3/33 DREHENTRIEGELUNG PUSH-PULL SCHLÜSSELENTRIEGELUNG E2 1PEBZ4531. Hauptkatalog Not-Aus-Schalter Selektionsdiagramm DREHENTRIEGELUNG E2 1PERZ4531 E2 1PERF4531 PUSH-PULL E2 1PEPZ4531 E2 1PEPF4531 SCHLÜSSELENTRIEGELUNG E2 1PEBZ4531 3/33 Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter Artikel Optionen

Mehr

Schließer-Kontakt,Front. Best.-Nr Lieferprogramm. Schaltet mit den Hauptkontakten. Übernimmt Melde# und Verriegelungsaufgaben.

Schließer-Kontakt,Front. Best.-Nr Lieferprogramm. Schaltet mit den Hauptkontakten. Übernimmt Melde# und Verriegelungsaufgaben. 01.10.2010 1 Schließer-Kontakt,Front Typ M22-K10 Best.-Nr. 216376 Schaltet mit den Hauptkontakten. Übernimmt Melde# und Verriegelungsaufgaben. Lieferprogramm (max. 2 Ebenen) Einzelkontakt verwendbar für

Mehr

Seilzug-Notschalter // ZS 73 S

Seilzug-Notschalter // ZS 73 S Merkmale/Optionen Metallgehäuse 2 oder 3 Kontakte Seillänge bis 2 x 100 m Druckknopfentriegelung (VD) oder Schlüsselentriegelung (VS) möglich Ohne Entriegelung erhältlich (nach EN 60947-5-1) Seilzug- und

Mehr

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 207 MOTORSCHUTZSCHALTER MS Technische Daten 3 MOTORSCHUTZSCHALTER MA Technische Daten 6 MOTORSCHUTZSCHALTER MS Technische Daten Vorschriften

Mehr

Motorschutzschalter Typ GV2-M und GV2-P

Motorschutzschalter Typ GV2-M und GV2-P Technische Daten: Seite 21021/2 21021/13 Seite 21023/2, 21023/3 Schaltpläne: Seite 21023/5 Motorschutzschalter GV2-M Betätigungselement: Taster Bemessungsleistungen Einstell- Magnet. GV2-Miii Typ Gew.

Mehr

Sicherheits-Schalter für Scharniere

Sicherheits-Schalter für Scharniere Sicherheits-Schalter für Scharniere Auswahldiagramm BETÄTIGER L L6 L9 L16 FR FM FX FZ FK KONTAKTEINHEITEN 6 7 9 14 18, aktakt versetzt, Sprungkontakt, mit Überlappung, genähert 1S+, KABELEINFÜHRUNG 21

Mehr

M O T O R S C H U T Z S C H A L T E R

M O T O R S C H U T Z S C H A L T E R MOTORSCHUTZSCHALTER Die Motorschutzschalter von LOVATO Electric sind für die neuen Motoren mit höherer Effizienzklasse IE3 geeignet. MOTOR- SCHUTZSCHALTER SERIE SM... EINE UMFASSENDE ANGEBOTSPALETTE FÜR

Mehr

Seilzug-Notschalter // ZS 75

Seilzug-Notschalter // ZS 75 Merkmale/Optionen Metallgehäuse 2 oder 4 Kontakte Seillänge bis 130 m 2 verschiedene Federkraftvarianten (Betätigungskräfte) erhältlich Druckknopfentriegelung (VD) oder Schlüsselentriegelung (VS) möglich

Mehr

DILER-40(230V50HZ,240V60HZ)

DILER-40(230V50HZ,240V60HZ) 12.10.2010 1 Kleinschütz, 4S / 0Oe, AC-betätigt Typ DILER-40(230V50HZ,240V60HZ) Best.-Nr. 051759 Lieferprogramm Betätigungsspannung 230 V 50 Hz, 240 V 60 Hz Anschlusstechnik Schraubklemmen Stromart AC/DC

Mehr

LED-Einheit. Auswahldiagramm. LED Farbe Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG ANSCHLÜSSE

LED-Einheit. Auswahldiagramm. LED Farbe Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG ANSCHLÜSSE Auswahldiagramm LED 2 3 4 6 8 Weiße LED Rote LED Grüne LED Blaue LED Orange LED ART DER SIGNA- LISIERUNG A Dauerlicht L Blinklicht ANSCHLÜSSE ART DER ANBRIN- GUNG V Klemmschrauben S Lötanschluss P an der

Mehr

Leitungsschutzschalter C60PV-DC Charakteristik C

Leitungsschutzschalter C60PV-DC Charakteristik C Kurzschluss-, Leitungsund Geräteschutz Leitungsschutzschalter C0PV-DC Charakteristik C PB000-0 Leitungsschutzschalter C0PV-DC für eine Betriebsspannung von bis zu 0 V DC werden für den Schutz von Gleichstromkreisen

Mehr

Datenblatt - ML Y

Datenblatt - ML Y 22.08.2017-15:23:04h Datenblatt - ML 441-11Y Positionsschalter / mittel schwere Positionsschalter / T/M 441 / 441 Rollenschwenkhebel L Vorzugstyp Betätigungsvorsatz nachträglich um 4 x 90º umsetzbar Metallgehäuse

Mehr

Seilzug-Notschalter // ZS 73

Seilzug-Notschalter // ZS 73 Merkmale/Optionen Metallgehäuse 2 Kontakte Seillänge bis 130 m 2 verschiedene Federkraftvarianten (Betätigungskräfte) erhältlich Druckknopfentriegelung (VD) oder Schlüsselentriegelung (VS) möglich Ohne

Mehr

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leitungsschutzschalter Reihe 8562 > 1- bis 4-polige > Nennstromstärken von 0,5... 32 A > von 6 oder 10 ka nach DIN VDE 0641 bzw. EN 60898 > Trennerfunktion nach EN 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser > Energiebegrenzungsklasse

Mehr

Kleinschütz,4S/0Oe,DC-betätigt DILER-40-G(24VDC) Art.-Nr Lieferprogramm. Approbationen. Sortiment Kleinschütze DILER. Applikation Hilfsschütz

Kleinschütz,4S/0Oe,DC-betätigt DILER-40-G(24VDC) Art.-Nr Lieferprogramm. Approbationen. Sortiment Kleinschütze DILER. Applikation Hilfsschütz Kleinschütz,4S/0Oe,DC-betätigt Typ DILER-40-G(24VDC) Art.-Nr. 010223 Lieferprogramm Sortiment Kleinschütze DILER Applikation Hilfsschütz Anschlusstechnik Schraubklemmen Bemessungsbetriebsstrom -15 220

Mehr

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562 > 1- bis 3-polige > ennstromstärken von 0,5... 40 A > Schaltvermögen von 6 oder 10 ka nach DI VDE 0641 bzw. E 60898 > Trennerfunktion nach E 60947-2 > Fest eingestellte thermische und magnetische Auslöser

Mehr

2 Gehäuse. Inhalt. Übersicht... Seite 2/2. b Aufbaugehäuse XAL für Befehls- und Meldegeräte Ø 22 Harmony XB5, in Kunststoffausführung

2 Gehäuse. Inhalt. Übersicht... Seite 2/2. b Aufbaugehäuse XAL für Befehls- und Meldegeräte Ø 22 Harmony XB5, in Kunststoffausführung Inhalt Gehäuse Übersicht.... Seite / b Aufbaugehäuse XAL für Befehls- und Meldegeräte Ø Harmony XB5, in Kunststoffausführung v Komplettgehäuse (mit Schraubanschluss).... Seite /8 v Gehäusekombinatonen:

Mehr

Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter

Bestellbezeichnung Not-Aus-Schalter Not-Aus-Schalter Selektionsdiagramm ART DER SIGNALKENNZEICHNUNG Z keine F mit Statusanzeige ENTRIEGELUNGS- ART P R B Push-Pull Drehentriegelung Schlüsselentriegelung FARBE PILZ- DRUCKTASTE 3 1 (NOTFALL

Mehr

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA 17.12.2009 1 Kleinschütz, 3S / 1Oe, DC-betätigt Typ DILER-31-G(24VDC) Best.-Nr. 010157 Lieferprogramm Betätigungsspannung 24 V DC Anschlusstechnik Schraubklemmen Stromart AC/DC Gleichstrombetätigung Kontaktbestückung

Mehr

Sicherheits-Seilzugschalter mit Reset für Not-Halt

Sicherheits-Seilzugschalter mit Reset für Not-Halt Sicherheits-Seilzugschalter mit Reset für Not-Halt Auswahldiagramm 8 8 83 BETÄTIGER BETÄTIGER KONTAKTEIN- HEITEN 18 9 21 1S+,, FP FD FL FC 22 33 34,, KABELEINFÜHRUNG Kabeleinführung mit Gewinde (Standard)

Mehr

Siemens AG Für jede Anwendung kombinierbar. Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick:

Siemens AG Für jede Anwendung kombinierbar. Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick: SIRIUS Positionsschalter 3SE5 Für jede Anwendung kombinierbar 1 2 3 Die wichtigsten Vorteile der SIRIUS Positionsschalter im Überblick: Modulare Struktur reduziert Variantenvielfalt und Lagerhaltung Steckmontage

Mehr

Gehäuse Serie EA. Technische Eigenschaften. Haupteigenschaften. Verkabelung über die Unterseite. Befestigung der Gehäuse EROUND 3/91

Gehäuse Serie EA. Technische Eigenschaften. Haupteigenschaften. Verkabelung über die Unterseite. Befestigung der Gehäuse EROUND 3/91 3Q Gehäuse Serie EA Selektionsdiagramm BETÄTIGER Not-AusSchalter Ø 40 Push-Pull Not-AusSchalter Ø 40 Push-Pull mit Statusanzeige Not-Aus-Schal- Not-Aus-Schal- Not-Aus-Schalter Ø 40 Drehen- ter Ø 40 Drehen-

Mehr

ZB5AA334 Frontelem., rund f. Drucktast. Ø 22, o. Rastung, weiß, flach, Pfeil n. oben

ZB5AA334 Frontelem., rund f. Drucktast. Ø 22, o. Rastung, weiß, flach, Pfeil n. oben Produktdatenblatt Technische Daten ZB5AA334 Frontelem., rund f. Drucktast. Ø 22, o. Rastung, weiß, flach, Pfeil n. oben Zusatzdaten CAD-Gesamtbreite CAD-Gesamthöhe CAD-Gesamttiefe Produktgewicht Mechanische

Mehr

Befehlstaster Reihe 8082

Befehlstaster Reihe 8082 www.stahl.de > Kontaktelement mit 1 Schließerkontakt 1 Öffnerkontakt, zwangsöffnend > Kontaktmaterial Silber-Nickel oder vergoldet > Große Auswahl an Betätigungsvorsätzen Drucktaster Pilzdrucktaster Wahlschalter

Mehr

Positionsschalter Serie FD

Positionsschalter Serie FD A Positionsschalter Serie FD Selektionsdiagramm 0 08 8 9 0 0 0 Mit Edelstahlkugel Edelstahlkugel außenliegender Glasfaserstab Ø 8 mm Ø. mm Gummidichtung 6 Längenverstellbarer Sicher- Bistabil Bistabil

Mehr

CombiLine compact-range Kompakte Befehls- und Meldegeräte, 22 mm

CombiLine compact-range Kompakte Befehls- und Meldegeräte, 22 mm CombiLine compact-range Kompakte Befehls- und Meldegeräte, 22 mm Befehls- und Meldegeräte, die Kompakten Die richtige Wahl Die neuen kompakten Befehlsund Meldegeräte von ABB sind die richtige Wahl für

Mehr

NOT-HALT TASTER EDI Bedieneinheit

NOT-HALT TASTER EDI Bedieneinheit NOT-HALT TASTER EDI Bedieneinheit EDI Not-Halt / Not-Aus Taster E EDI B - C - E Stop- & Not-Halt-Taster EDI A Interessante Merkmale Beleuchtbar EN/IEC 60947-5-1 und EN/IEC 60947-5-5 Schutzart: IP65 Taster

Mehr

Not-Aus-Taster. Auswahldiagramm. 49 Hauptkatalog HMI mit Fenster ART DER SIGNALISIERUNG. P R B Push-Pull Drehung mit Schloss

Not-Aus-Taster. Auswahldiagramm. 49 Hauptkatalog HMI mit Fenster ART DER SIGNALISIERUNG. P R B Push-Pull Drehung mit Schloss Auswahldiagramm ART DER SIGNALISIERUNG Z ohne F mit Fenster ART DER ENTSPERRUNG P R B Push-Pull Drehung mit Schloss PILZFARBE 3 1 (Funktion NOT-HALT) schwarz (Funktion STOPP) KÖRPER- FARBE 5 7 mit grüner

Mehr

Approbationen IEC/EN ; UL 508; CSA-C22.2 No ; CE marking

Approbationen IEC/EN ; UL 508; CSA-C22.2 No ; CE marking AufbauHilfsschalter,4-polig Typ 40DILE Art.-Nr. 010304 Lieferprogramm Sortiment Zusatzausrüstung Zubehör Hilfsschalterbausteine Beschreibung mit zwangsgeführten Kontakten Funktion für Standardanwendungen

Mehr

Technische Daten. Versorgung. Max. Restwelligkeit in DC: 10% Spannungstoleranz: Leistungsaufnahme DC: Steuerkreis. < 40 ms Gleichzeitigkeit t C

Technische Daten. Versorgung. Max. Restwelligkeit in DC: 10% Spannungstoleranz: Leistungsaufnahme DC: Steuerkreis. < 40 ms Gleichzeitigkeit t C CS ME01 Technische Daten Gehäuse Polyamid PA 6.6, selbstverlöschend, Klasse V0 (UL 94) Schutzart IP40 (Gehäuse), IP20 (Anschlüsse) Abmessungen siehe Seite 5/81, Bauform A Ausgangserweiterungseinheit Haupteigenschaften

Mehr

Steckvorrichtungen SolConeX 16 A Reihe 8570

Steckvorrichtungen SolConeX 16 A Reihe 8570 www.stahl.de > / Schalter 16 A > Großer Schaltergriff mit deutlicher Schaltstellungsanzeige abschließbar in 0- und I-Stellung mit Vorhängeschloss > Optimale Kontaktierung durch selbstreinigende amellenkontakte

Mehr

Hohe Stromstärke Bi-Niveau

Hohe Stromstärke Bi-Niveau Dicht V dicht Schutzart IP 67 Nenn-Schaltleistungen von, bis A bei 5 V AC Mindest-Schaltleistung ma bei V DC Betriebstemperatur von - bis +5 C Große Auswahl an Betätigungszubehör für verschiedene Befestigungspositionen

Mehr

SIDERMAT-Kombinationen

SIDERMAT-Kombinationen Lasttrennschalter mit Sicherungen appli_287_a sdmat_048_b cat Lasttrennschalter mit Sicherungen mit Auslösung und sichtbarer Trennstelle von 630 bis 800 A Funktion sind handbetätigte, fernauslösbare 3-

Mehr

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt

Schaltrelais CT-IRS mit 1, 2 oder 3 Wechslern Datenblatt 1SVR 430 221 F7300 CT-IRS.16 a U/R: LED grün - Steuerspeisespannung, Relais erregt b Schaltbild c Beschriftungsschild 2 1 3 Eigenschaften Schaltrelais Ansprechverzögerung ca. 10 ms 1, 2 oder 3 Wechsler

Mehr

Betätigungsvorsätze Reihe 8602/3

Betätigungsvorsätze Reihe 8602/3 > Große Auswahl an Betätigungsvorsätzen Drucktaster Pilzdrucktaster Drehgriff Schlüsselschalter Pilzschlüsseltaster Pilzsperrtaster Doppeldrucktaster Leuchtdrucktaster Potentiometervorsatz Leuchtmeldevorsatz

Mehr

D509D. Motorschutzschalter

D509D. Motorschutzschalter D509D Motorschutzschalter Inhalt Seite Motorschutzschalter 182 Hilfskontakblöcke 182 Störmeldeschalter 182 Arbeitsstromauslöser 182 Unterspannungsauslöser 183 Zubehör 183 Schienensystem 183 Gehäuse 183

Mehr

Schutzschalter thermisch 3130

Schutzschalter thermisch 3130 Schutzschalter thermisch 0 Beschreibung Ein- bis dreipolige Kombination Schutzschalter/--Schalter oder Taster mit Schaltwippe, Frontmontage. Schaltwippe kann auf Wunsch beleuchtet und in verschiedenen

Mehr

Datenblatt - BN 65-RZ

Datenblatt - BN 65-RZ 12.06.2014-14:16:17h Datenblatt - BN 65-RZ Magnetschalter / BN 65 Vorzugstyp mit konfektionierter Leitung berührungslos wirkend seitliche Betätigung hohe Lebensdauer mit Vorspannmagnet Betätigungsfläche

Mehr

Bestell-Nr Lieferprogramm. ohne NOT-AUS-Einrichtung ohne Hilfsstrombahnen. Schaltzeichen. Frontschild-Nr.

Bestell-Nr Lieferprogramm. ohne NOT-AUS-Einrichtung ohne Hilfsstrombahnen. Schaltzeichen. Frontschild-Nr. Typ T0-2-1/E Bestell-Nr. 024639 Verkaufstext EIN-AUS-SCHALTER Lieferprogramm Schaltzeichen ohne NOT-AUS-Einrichtung ohne Hilfsstrombahnen Frontschild-Nr. Hauptstrombahnen Pole S 3 Hilfsstrombahnen S 0

Mehr

Design international geschützt.

Design international geschützt. Endschalter Anpassungen an den technischen Fortschritt bleiben vorbehalten. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen.

Mehr

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe

Trennstufen A3/1. Ex i Relais Modul Reihe > Für binäre Signal- und Steuerstromkreise > Eingänge oder Ausgänge eigensicher [Ex ia] IIC > Galvanische Trennung zwischen Eingängen und Ausgängen > Einsetzbar bis SIL 2 (IEC 61508) www.stahl.de 08578E00

Mehr

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS System-Übersicht Frontanbau Hilfsschalter Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser Motorschutzschalter MS Hilfsschalter rechts und / oder links anbaubar Hilfsschalter rechts

Mehr

Erdungssysteme / Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075 und 8150/5-V75

Erdungssysteme / Erdungsüberwachungsgerät Reihe 8146/5075 und 8150/5-V75 www.stahl.de > Kontrollierte elektrostatische Erdung von Tankcontainern, Fässern, Tanklastwagen, Schienenfahrzeugen und IBCs während der Verladung > Kontinuierliche Überwachung der korrekten Erdung > Robustes

Mehr

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Verkaufsinformation Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection System pro M compact Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection Typreihe S 20 DC-K und S

Mehr

Klemmenkästen Reihe 8118

Klemmenkästen Reihe 8118 > Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyesterharz > Baugrößen > Kundenspezifische Bestückung mit Klemmen und Kabel- und Leitungseinführungen > Gehäuseausführungen mit integriertem Metallwinkel, für Kabelverschraubungen

Mehr

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201

Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Betriebsanleitung für Drucktaster QX-0201 Ziel dieser Anleitung: Bei Arbeiten im explosionsgefährdeten Bereich hängt die Sicherheit des Personals davon ab, dass alle relevanten Sicherheitsregen eingehalten

Mehr

8 Installationsgeräte

8 Installationsgeräte 8 Installationsgeräte SolConeX Reihen 8570, 8571 CES Reihen 8575, 8579, 8581 10342E00 Die der Reihen SolConeX und CES entsprechen der IEC/EN 60 309-1/-2 (CEE) und den europäischen Normen EN 50 014, EN

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B.

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 4 mm. Gesicherter Schaltabstand s a ,88 mm Kenndaten Einbaubedingungen A. 20 mm B. 0102 Bestellbezeichnung Merkmale Komfortreihe 4 mm nicht bündig Zubehör BF 12 Befestigungsflansch, 12 mm Technische Daten Allgemeine Daten Schaltelementfunktion NAMUR Schließer Schaltabstand s n 4 mm Einbau

Mehr

Lieferprogramm. Technische Daten Allgemeines. Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN Leuchtmelder, flach, rot

Lieferprogramm. Technische Daten Allgemeines. Daten für Bauartnachweis nach IEC/EN Leuchtmelder, flach, rot Lieferprogramm Leuchtmelder, flach, rot Typ M22-L-R Katalog Nr. 216772 Eaton Katalog Nr. M22-L-RQ Sortiment RMQ-Titan Grundfunktion Leuchtmelder Einzelgerät/Komplettgerät Einzelgerät Bauform flach Farbe

Mehr

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC

Bedienelemente. Zeiteinstellung Sternschütz. Anzeigeelemente A1-A2 230V AC 24V AC/DC; 230V AC -15 / +15 % typ. 0,5 W / 5,5 VA 230V AC Zeiteinstellung Sternschütz 3s - 1min Umschlagszeit fix 50ms Versorgungsspannung 24V AC/DC, 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeiteinstellung Sternschütz Anzeigeelemente LED U: Spannungsversorgung

Mehr

Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE. 2 3 4 5 weiß rot grün gelb

Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE. 2 3 4 5 weiß rot grün gelb Selektionsdiagramm TASTERTYP PU Drucktaste PL Beleuchtete drucktaste R S P F flach hoch mit Kragenring FORM DRUCKTASTE FARBE DRUCKTASTE 2 3 4 5 gelb 6 8 1 blau orange FRONTRING 1 3 Frontring aus Kunststoff

Mehr

Drucktasten. Selektionsdiagramm 3/19 FLACH HOCH DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING PILZDRUCKTASTE FLACH HOCH BELEUCHTETE DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING

Drucktasten. Selektionsdiagramm 3/19 FLACH HOCH DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING PILZDRUCKTASTE FLACH HOCH BELEUCHTETE DRUCKTASTEN MIT KRAGENRING Selektionsdiagramm FLACH HOCH R12 R22 R32 R42 R52 R62 DRUCKTASTEN S12 S22 S32 S42 S52 S62 MIT KRAGENRING P12 P22 P32 P42 P52 P62 PILZDRUCKTASTE F14 F24 F34 F44 F54 F64 FLACH R22 R32 R42 R52 R62 R82 BELEUCHTETE

Mehr

T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER

T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER MIT REED-KONTAKT ODER MAGNETORESISTIV zur Montage auf Pneumatikzylinder mit T- oder schwalbenschwanzförmigen Nuten P9-DE-R0a Baureihe 88 T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER MAGNETISCH BETÄTIGT

Mehr

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2 thermische Auslösung (OKE 2), thermische / magn. Auslösung () Einstellbereich 0,1-25,0 A 52,5 mm 3 mm 46 mm 45 mm 70 mm 78 mm TYPEN OKE 2 inklusive PE/N-Schiene links, 3-polig Bezeichnung Beschreibung

Mehr

Allgemeine Technische Daten Baureihe

Allgemeine Technische Daten Baureihe Tastschaltelement Schaltsystem Das doppelunterbrechende Tastschaltelement ist mit ein oder zwei voneinander unabhängigen Schaltsystemen als Öffner oder Schliesser ausgerüstet. Der Öffnerkontakt ist zwangsöffnend.

Mehr

LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN

LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN STELLANTRIEB LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN PRODUKTE HANDBUCH ANWENDUNG Der Luftklappen - Stellantrieb LKS 131 ist für den Einbau an Öl- und Gasbrennern

Mehr

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung:

KNX 12CH Multi I/O. Art Version 1.3 Letzte Änderung: KNX 12CH Multi I/O Art. 11500 BETRIEBSANLEITUNG Autor: NN/bm/cfs Version 1.3 Letzte Änderung: 12.12.2016 2014 Züblin Elektro GmbH Marie- Curie-Strasse 2, Deutschland Die hierin enthaltenen Angaben können

Mehr

Datenblatt - BN 80-10Z

Datenblatt - BN 80-10Z 13.10.2017-08:53:35h Datenblatt - BN 80-10Z Magnetschalter / BN 80 Vorzugstyp (Die Abbildung kann vom Original abweichen!) berührungslos wirkend 1 Reedkontakt hohe Lebensdauer flache Bauform Schaltabstand

Mehr

Sicherheitsschaltgeräte SNO 4003K. Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen PI D

Sicherheitsschaltgeräte SNO 4003K. Basisgerät für Not-Aus- und Schutztür-Anwendungen PI D EN 60204-1 Stopkategorie 0 EN 954-1 Sicherheitskategorie 4 Basisgerät nach EN 60204-1 und EN 954-1 für einkanalige Not - Aus - oder Schutztür - Überwachung Manueller oder automatischer Start Anwendung

Mehr

Positionsschalter. DEBRA GmbH * Bunzlauerstr. 2 * Köln (Weiden) Tel.: * Fax: *

Positionsschalter.  DEBRA GmbH * Bunzlauerstr. 2 * Köln (Weiden) Tel.: * Fax: * Positionsschalter www.debra-safety.de DEBRA GmbH * Bunzlauerstr. 2 * 858 Köln (Weiden) Tel.: 0-8898 * Fax: 0-1 * info@debra-safety.de 2 Inhaltsverzeichnis der Schalter Präsentation Die Positionsschalter

Mehr

Schließer 250 / 2 Öffner 250 / 1 AC 15 6) Schließer 250 / 3 Öffner 250 / 2 DC 13 5) Schließer 24 / 1 Öffner 24 / 1 DC 13 5) bei 0,1 Hz

Schließer 250 / 2 Öffner 250 / 1 AC 15 6) Schließer 250 / 3 Öffner 250 / 2 DC 13 5) Schließer 24 / 1 Öffner 24 / 1 DC 13 5) bei 0,1 Hz Leiterplattenrelais Sicherheitsrelais OA 5611, OA 5612 gebaut nach DIN EN 618-1, DIN EN 618-3 mit zwangsgeführten Kontakten hohe Schaltsicherheit durch Kronenkontakte mit großer Relativbewegung niedriger

Mehr

Online-Datenblatt. i10-e0253 Lock i10 Lock SICHERHEITSZUHALTUNGEN

Online-Datenblatt. i10-e0253 Lock i10 Lock SICHERHEITSZUHALTUNGEN Online-Datenblatt i10-e0253 Lock i10 Lock i10-e0253 Lock i10 Lock A B C D E F Betätiger nicht im Lieferumfang enthalten Bestellinformationen Typ Artikelnr. i10-e0253 Lock 6020536 Der Betätiger ist separat

Mehr

DXNDECONTACTOR 20 A / 32 A / 63 A KOMPAKT UND WASSERDICHT MONTAGE : AUSLÖSEHAKEN OBEN!

DXNDECONTACTOR 20 A / 32 A / 63 A KOMPAKT UND WASSERDICHT MONTAGE : AUSLÖSEHAKEN OBEN! DXNDECONTACTOR KOMPAKT UND WASSERDICHT 20 A / 32 A / 63 A II2 G D Ex de IIC, Ex tb IIIC SCHUTZART AUTOMATISCH BEIM STECKEN INTEGRIERTES SCHALTVERMÖGEN KOMPAKT UND ROBUST HOCHRESISTENTES KUNSTSTOFFGEHÄUSE

Mehr

Auswahlhilfe Befehlen und Signalisieren

Auswahlhilfe Befehlen und Signalisieren Befehls- und Meldegeräte Auswahlhilfe Befehlen und Signalisieren Build it in. Drucktaster Tastenplatte Drucktaster Drucktaster Drucktaster Drucktaster M22-D-S 216590 M22-DR-S 216613 M30C-FD-S 182959 M30C-FDR-S

Mehr

Steuerkästen aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK)

Steuerkästen aus Glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) Merkmale Gehäuse aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) Zum Einsatz in Zonen 1, 2, 21 und 22 Zertifiziert Ex de, Ex ib und Ex tb Sieben Gehäusegrößen Bis zu 35 deckelmontierte Bedienelemente je Steuerkasten

Mehr

Sicherheits-Schalter mit separatem Betätiger

Sicherheits-Schalter mit separatem Betätiger Sicherheits-Schalter mit separatem Betätiger Auswahldiagramm VF KEYD VF KEYD1 VF KEYD VF KEYD VF KEYD5 BETÄTIGER VF KEYD6 VF KEYD7 VF KEYD8 VF KEYD10 VF KEYD11 FR FX FK FW 5 6 7 11 1 14 Ö Ö akt Sprungkontakt

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sichtbares Rotlicht Robustes Metallgehäuse

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster Sichtbares Rotlicht Robustes Metallgehäuse Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 2300 Abmessungen 15,4 x 50 x 50mm Einweg-Schranken Reflex-Schranken Taster Reichweite Reichweite Tastweite 3,0m bis 7,0m 20 bis 600mm Taster mit Hintergrundausblendung

Mehr

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm

Technische Daten. Allgemeine Daten. Schaltabstand s n 5 mm 00 Bestellbezeichnung Merkmale 5 mm bündig Bis SIL gemäß IEC 6508 einsetzbar Zubehör V-G Kabeldose, M, -polig, konfektionierbar V-W Kabeldose, M, -polig, konfektionierbar V-G-N-M-PUR Kabeldose, M, -polig,

Mehr

Zubehör: Schilder, Schaltelemente, Lampenfassungen und Gehäuse

Zubehör: Schilder, Schaltelemente, Lampenfassungen und Gehäuse Zubehör: Schilder, Schaltelemente, Lampenfassungen und Gehäuse Schaltelemente Lampen fassungen Lampen Träger für Drucktaster und Druckschalter mit Schraubanschluss mit Federzugklemmen für Bodenmontage

Mehr

PRODUKTPROFIL MONOLITH-DRUCKTASTEN SERIE 800FD VORTEILE ANWENDUNGSBEREICHE ENTSCHEIDENDE KOMPONENTEN FÜR IHREN GEWINN

PRODUKTPROFIL MONOLITH-DRUCKTASTEN SERIE 800FD VORTEILE ANWENDUNGSBEREICHE ENTSCHEIDENDE KOMPONENTEN FÜR IHREN GEWINN PRODUKTPROFIL MONOLITH-DRUCKTASTEN SERIE 800FD Rockwell Automation stellt eine neue Produktfamilie von monolithischen Drucktasten vor. Mit einer einzigen Bestellnummer können Sie nun ein komplett bestücktes

Mehr

Safety automation solutions Preventa safety modules

Safety automation solutions Preventa safety modules Selection guide Safety automation solutions Preventa safety modules Applications Modules For Emergency stop and switch monitoring Maximum achievable safety level PL e/category 4 conforming to EN/ISO 3849-,

Mehr

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter

NOT-AUS-Schaltgerät, Schutztürwächter Gerätemerkmale Sicherheitseigenschaften PNOZ NOT-AUS-Schaltgerät, bis Kategorie X2.7P 4, EN 954-1 Schutztürwächter Sicherheitsschaltgerät für die Überwachung von NOT-AUS-Schaltern, Schutztüren und Lichtschranken

Mehr

Steuerschalter. Typenschlüssel. Für kleine Hebezeuge, Typ XKB A und XKB E Typenbezeichnung für Angabe im Bestellformular

Steuerschalter. Typenschlüssel. Für kleine Hebezeuge, Typ XKB A und XKB E Typenbezeichnung für Angabe im Bestellformular Typenschlüssel Für kleine Hebezeuge, Typ XKB A und XKB E Typenbezeichnung für Angabe im Bestellformular Aufbau der Bestell-Nr. eines s Typ XKB block XKB form Bedienungsart Anbauvorr. für AB CD Mit unveränderbarer

Mehr

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN Rückfallverzögert mit Steuersignal 10 Zeitbereiche Versorgungsspannung 24-240V AC/DC 1 Wechsler Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Zeitbereich Anzeigeelemente LED U/t: Versorgungsspannung

Mehr

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms.

Bedienelemente. Zeitfeineinstellung Sternschütz. Umschlagszeit. Anzeigeelemente. 24 V DC typ. 0,18 W / 0,2 VA s. 60 ms. 80 ms. 4 Zeitbereiche 4 Umschlagszeiten Versorgungsspannung 12-240V AC/DC 2 Schließer Baubreite 22,5 mm Bedienelemente Zeitfeineinstellung Sternschütz Zeitbereich Sternschütz Umschlagszeit Anzeigeelemente LED

Mehr

Lieferprogramm. Technische Daten Allgemeines. Druckwächter, 1 W, 15 bar. Katalog Nr Eaton Katalog Nr. MCS11

Lieferprogramm. Technische Daten Allgemeines. Druckwächter, 1 W, 15 bar. Katalog Nr Eaton Katalog Nr. MCS11 Druckwächter, 1 W, 15 bar Typ MCS11 Katalog Nr. 088527 Eaton Katalog Nr. MCS11 Lieferprogramm Verwendungshinweis Dieses Produkt entspricht der Niederspannungs-Richtinie 2014/35/EG und der EMV-Richtlinie

Mehr