Magazin der Selbsthilfe-Bauverein eg Flensburg. Ausgabe I Sommer 2012 Nr.126. Eröffnung des 360. Mittelpunkt Mensch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Magazin der Selbsthilfe-Bauverein eg Flensburg. Ausgabe I Sommer 2012 Nr.126. Eröffnung des 360. Mittelpunkt Mensch"

Transkript

1 Magazin der Selbsthilfe-Bauverein eg Flensburg Ausgabe I Sommer 2012 Nr.126 Eröffnung des 360 Mittelpunkt Mensch

2 2 3 Inhalt WIR Mittelpunkt Mensch 4 Geschäftsbericht Verstärkung im SBV-Team 7 Sozialruf mit Service Kunst ohne Grenzen 9 WOHNEN UND LEBEN Quartiersentwicklung 11 Mitarbeiterbefragung 13 Ein Haus voller Leben Mittelpunkt Mensch 18 Sommerfest Wohnungsbaugenossenschaften ein Gewinn für alle! Ausgabe I Sommer 2012 Nr.126 Für die Umwelt kräftig in die Pedale treten 17 Ein schöner Tag SBV-IMMOBILIENVERWALTUNG Immobilienverwaltung ist Vertrauenssache 21 SBV-SPAREINRICHTUNG Spareinrichtung feiert 1. Geburtstag 22 SBV-SERVICE Eine Karte viele Vorteile 25 Baugrundstücke Auf dem Stadtfeld 27 Feriencamp Fotowettbewerb 28 SBV-STIFTUNG 25 Service Card Liebe Leserinnen und Leser, sieben spannende Monate in diesem Internationalen Jahr der Genossenschaften liegen hinter uns und wir blicken auf weitere Meilensteine in unserer Genossenschaft zurück: So konnten wir auf unserer Vertreterversammlung im Mai ein tolles Geschäftsergebnis 2011 präsentieren und möchten allen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten Anteil an diesem Erfolg unseren Dank aussprechen. Mehr zum erfreulichen Geschäftsergebnis 2011 lesen Sie auf Seite 6. Das Wachstum beim SBV geht indes weiter nicht zuletzt auch in unserer Spareinrichtung, wo wir aktuell mehr als 16 Mio. Euro an Spareinlagen unserer Mitglieder verwalten. Nähere Infos dazu sowie unser neues Angebot im 2. Jahr der Spareinrichtung finden Sie auf Seite 22 und 23. Für das unserer Bank entgegengebrachte Vertrauen möchten wir uns heute bei allen unseren Sparkunden bedanken. Selbstverständlich ruhen wir uns aber nicht auf unseren Lorbeeren aus, sondern machen uns bereits intensiv darüber Gedanken, wie es mit dem SBV in den nächsten 5 Jahren weitergehen wird. Die nachhaltige Bestandsentwicklung in unseren Quartieren (Seite 11) ist dabei unser vorrangiges Ziel. Gemeinsam mit unseren Vertretern und Mitgliedern treten wir auch hier wieder in den Dialog, um Ideen für zeitgemäße Wohnungen und ein ansprechendes Wohnumfeld zu entwickeln, in dem sich die Menschen wohlfühlen. Viele schöne Momente hat uns das Leben in unserer Genossenschaft im laufenden Jahr beschert ein Höhepunkt dabei war sicherlich der Internationale Tag der Genossenschaften, den wir mit einem Sommerfest gebührend gefeiert haben (Seite 18 und 19). Überzeugen Sie sich selbst bei der Lektüre dieses SBV-Boten, dass unsere Genossenschaft ein Gewinn für alle ist und mehr als nur ein Dach über dem Kopf bietet. Kulturförderung einmal anders 29 SBV-INTERN SBV-Gewinnspiel 31 Geburtstage 32 Impressum 33 Flensburg bewegt sich und wir uns mit 34 Termine Klimapakt Auch bei unserem zukunftsweisenden Bauprojekt Fruerlund Wohnen für Generationen haben wir die Halbzeit erreicht. So sind bereits 9 der geplanten 19 Neubauten fertiggestellt und mittlerweile auch bezogen worden. Außerdem haben wir über 50 % der Wohnungen in den Quartieren umfassend innen und außen saniert. Das neue 360 unser Sahnehäubchen im neugestalteten Quartier Fruerlund steht seit Juni allen Flensburgerinnen und Flensburgern als Begegnungs- und Kommunikationspunkt offen und lädt ein zu sportlichen, spielerischen, musikalischen und kulinarischen Entdeckungen (Seite 4 und 5). Viel Spaß dabei und genießen Sie den verbleibenden Sommer! Ihr Raimund Dankowski Ihr Jürgen Möller

3 5 Enthüllung der Bronzefigur bei der Eröffung des 360 : (v. links) J. Püstow, J. Möller, S. Faber, S. Amler, R. Dankowski Mittelpunkt Mensch Das 360 der neue Treffpunkt im Quartier hat eröffnet! Anfang Juni war es soweit: Knapp 12 Monate nach Abriss des Gambrinus wurde das 360, die neue Begegnungsstätte für alle Generationen, im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft eröffnet und seiner Bestimmung übergeben. Das Gemeinschaftshaus bietet nicht nur den Mitgliedern, Mieterinnen und Mietern des SBV, sondern ALLEN Flensburgerinnen und Flensburgern einen zentralen Anlaufpunkt im neugestalteten Stadtteil. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Gemeinschaft, die Begegnung der Generationen. Mit rund 50 Kursen im Monat wollen wir das nachbarschaftliche Miteinander fördern und Gleichgesinnte zusammenführen. Unser Angebot richtet sich an Jung und Alt, Alleinstehende, Familien, Kinder, Frauen und Männer sowie Menschen mit und ohne Behinderung. Wir möchten die Menschen rausholen aus der Einsamkeit, hinein ins gemeinsame Miteinander, sagt Vorstandsvorsitzender Raimund Dankowski. Der Mensch steht im Mittelpunkt, dies symbolisiert auch die vom Bildhauer Siegbert Amler gestaltete Bronzefigur vor dem 360. Im Erdgeschoss des 360 bietet die Bäckerei Johannsen in einer gemütlichen Café-Lounge Frühstücksangebote, kleine Mittagsmahlzeiten und Kuchen an. Dr. Jürgen Grohmann, Facharzt für Allgemeinmedizin, hat im Juli seine moderne, barrierefreie Praxis im Erdgeschoss bezogen. Schön anzusehen und zu berühren Kunstobjekt Mittelpunkt Mensch Der renommierte Glücksburger Bildhauer Siegbert Amler (82) ist mit vielen künstlerischen Arbeiten im öffentlichen Raum unserer Region vertreten, viele seiner Werke haben aber auch weltweit ihren Standort gefunden. Bei seiner Arbeit verlässt der Künstler das Gegenständliche nie und bewegt sich zwischen realistischer Wiedergabe und abstrakter Formgestaltung. Einfache und realistische Formen sowie der Verzicht auf unnötige Details ermöglichen die Konzentration auf das Wesentliche und drücken Botschaften direkt aus. Auch bei unserer Bronzefigur vor dem Eingang ins neue Fruerlund bringen die Körperhaltungen, die Neigungen der Köpfe sowie angedeutete Gesten die Personen zum Sprechen und lassen sie zu Übermittlern der Botschaft Der Mensch ist Mittelpunkt werden. Möge der SBV auch weiterhin seinen Mitgliedern mehr als nur ein Dach über dem Kopf, nämlich ein Zuhause und eine Heimat bieten, so der Wunsch Siegbert Amlers anlässlich der Enthüllung seiner Bronzefigur. Unser Programmangebot für alle Generationen. Mitmachen leicht gemacht sehen Sie selbst, was das 360 zu bieten hat! Durch die Vielzahl von sozialen, sportlichen und kulturellen Angeboten möchte der SBV das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier fördern. Unser breitgefächertes Programm bietet für jeden etwas, sagt Martina Cowley-März, die neue Leiterin des 360. Bei uns können Sie nach Lust und Laune ausprobieren, wozu Sie schon lange Lust hatten. Ganz egal, ob Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen, mit Gleichgesinnten einen Spielenachmittag verbringen oder Ihre Fitness verbessern möchten: Kommen Sie im 360 vorbei und machen Sie mit. Die meisten Kursangebote sind kostenlos. Die Leiterin des 360 ist für das bunte Veranstaltungsprogramm verantwortlich. Sie hat es unter Berücksichtigung der zahlreichen Wünsche und Anregungen der Stadtteilbewohner aus einer Vielzahl von Beisammensein & Klönen Musik & Gesang Talent- und Hilfsangeboten erstellt. Unterstützung bei der Umsetzung der vielen generationenübergreifenden Veranstaltungen erhält Martina Cowley-März durch insgesamt 17 MitarbeiterInnen, die sie ehrenamtlich, auf Mini-Job-Basis oder als Honorarkräfte unterstützen. Martina Cowley-März Tel oder info@360-mittelpunktmensch.de Veranstaltungsprogramm Rund 50 ständige Angebote pro Monat aus 7 Kategorien. Den ausführlichen Veranstaltungskalender mit näheren Details sowie Veranstaltungstag und -uhrzeit erhalten Sie in der Bäckerei Johannsen im 360, im 1. OG des 360 sowie am Empfang des Bürogebäudes des SBV. Kochen & Genießen 360 Mittelpunkt Mensch Spiel & Spaß Programm Juni - Dezember Mittelpunkt Mensch Sport & Bewegung Beratungszeiten im 360 Wir sind gerne für Sie persönlich da! Familien-Hebammensprechstunde Thora Rogalski Mo Uhr Beratung der Lebenshilfe Do Uhr Quartiersmanager Frank Raguse Mi Uhr Die Veranstaltungsräume können Sie an Wochenenden für Ihre privaten Feste buchen. Ihre Ansprechpartnerin: Petra Möller Tel oder pmoeller@sbv-flensburg.de Malen & Basteln Highlights SBV-BOTE 126

4 6 7 Der Beruf des Immobilienkaufmanns ist klasse Ehemalige Auszubildende in den Wohnservice übernommen Geschäftsbericht 2011 Der SBV schreibt weiter an seiner Erfolgsgeschichte Auf der 50. Ordentlichen Vertreterversammlung dem höchsten Gremium des SBV im Mai wurde der Geschäftsbericht 2011 vorgestellt. Vorstand, Aufsichtsrat und alle Vertreter waren sich einig, dass es erneut richtig gut gelaufen ist für unsere Genossenschaft. Nachhaltiges Wirtschaften mit der Orientierung auf soziale, ökologische und ökonomische Ziele zahlt sich eben aus, wie das tolle Unternehmensergebnis bewies. Wir blicken auf ein wirtschaftlich erfolgreiches Jahr 2011 zurück und konnten die Profitabilität unserer Genossenschaft weiter steigern, freute sich das Vorstandsduo Raimund Dankowski und Jürgen Möller. Trotz immenser Investitionen in Höhe von rund 16,6 Mio. Euro allein für die Neubauten Servicehaus Friesischer Berg sowie das Projekt Fruerlund Wohnen für Generationen, konnte ein Jahresüberschuss von rund 3,1 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Mit Wohnungen im Bestand bleiben wir weiterhin größter Anbieter auf dem Flensburger Wohnungsmarkt. Darüber hinaus verwalten wir 922 Wohneinheiten von Privateigentümern und Eigentümergemeinschaften (mehr über unsere Immobilienverwaltung lesen Sie auf Seite 21). Um alle unsere Wohnungen den steigenden Anforderungen unserer Mitglieder entsprechend anzupassen, werden diese laufend modernisiert und auch energetisch auf den neuesten Stand gebracht. Im Jahr 2011 haben wir mehr als 30 Mio. Euro in Maßnahmen des nachhaltigen Bauens sowie der Modernisierung und Instandhaltung investiert. So sorgen wir überall in Flensburg für bezahlbaren Wohn- raum auf zeitgemäßem Niveau. Wie es mit der Entwicklung unserer insgesamt 29 festgelegten Quartiere weitergeht, lesen Sie auf Seite 11. Anlässlich der diesjährigen Vertreterversammlung übrigens der 1. Veranstaltung im neuen 360 genehmigte diese einstimmig den Jahresabschluss 2011 und entlastete Vorstand und Aufsichtsrat. Wie in den Vorjahren werden alle unsere Mitglieder wieder am positiven Ergebnis beteiligt und erhalten auf ihre Genossenschaftsanteile erneut eine Dividende in Höhe von 4 %. Turnusmäßig endeten die Amtszeiten der Aufsichtsratsmitglieder Ralf Hansen, Paul Hemkentokrax und Edgar Möller. Alle drei wurden von der Vertreterversammlung für eine weitere Periode bestellt. Im schönen Ambiente des neuen 360 und bei leckerem Essen klang der Abend gemütlich aus. Die Vertreterversammlung Den Geschäftsbericht 2011 erhalten Sie auf Nachfrage in unserer Geschäftsstelle oder als pdf-download im Internet unter: Alle fünf Jahre sind alle Mitglieder aufgerufen, ihre Vertreter für dieses Amt zu wählen. Die Vertreterversammlung ist das Parlament unserer Genossenschaft und hat als Entscheidungsgremium wesentlichen Anteil daran, wie es unter dem Dach des SBV aussieht. Die Vertreter stimmen sowohl über tagesaktuelle Geschäfte als auch über langfristige Projekte ab. Als höchstes Gremium ist die Vertreterversammlung auch für die Wahl des Aufsichtsrates verantwortlich, der wiederum den Vorstand bestellt und ihn berät sowie die laufenden Geschäfte überwacht. Sie sind jung, mit jeder Menge Charme, Engagement und einer gehörigen Portion Freude am Lernen ausgestattet: Tim Fries (25), Christoph Kuthe (25) und Stefan Fesser (22) sind seit Kurzem nicht mehr unsere Azubis, sondern haben ihre Prüfungen mit richtig guten Ergebnissen abgeschlossen und starten jetzt in der Abteilung Wohnservice durch. Dass unser Kollege Tim Fries einen kaufmännischen Beruf erlernen wird, war ihm schon früh klar. Wohnungen werden immer gebraucht, hat er sich gedacht und entschied sich für den Beruf des Immobilienkaufmanns. Zwei Vorstellungsgespräche später hatte er seine dreijährige Ausbildung bei unserer Genossenschaft angetreten und im Laufe der Zeit alle Abteilungen durchlaufen. Das sind echte Herausforderungen, denn jede Abteilung bringt neue Aufgaben und neue Kollegen mit sich, weiß Stefan Fesser, der im Juni seine letzten Prüfungen geschrieben hat. Doch auch der Blockunterricht der Berufsschule in Malente hat es in sich. Fehlen darf man auf keinen Fall, sonst verliert man schnell den Anschluss, so Christoph Kuthe. Er und Tim Fries teilen sich ein Büro und sind beide in den Wohnservice übernommen worden. Was man mitbringen sollte, wenn man sich bei unserem SBV um einen Ausbildungsplatz bewirbt? Man sollte unbedingt kommunikativ, ehrlich und vor allem freundlich sein, so die frischgebackenen SBVler unisono. Auszubildende sollten unbedingt kommunikativ, ehrlich und vor allem freundlich sein Ein paar Wochen arbeitet Sebastian Helgert (li.) unseren neuen Kollegen Manfred Mohrbach im Wohnservice ein. Vom Wohnservice zum Rechnungswesen Manfred Mohrbach tritt die Nachfolge von Sebastian Helgert an Manfred Mohrbach ist mit seinen 51 Jahren und als gebürtiger Hamburger schon ein alter Hase in der Branche. Am 1. Juli trat er die Nachfolge unseres Kollegen Sebastian Helgert aus unserem Wohnservice an. Wieder in einer Genossenschaft zu arbeiten war ein großer Wunsch von mir, denn hier geht es in erster Linie um den Menschen und das kann ich beim SBV bereits jetzt schon spüren, freut sich Manfred Mohrbach. Ein paar Wochen noch wird Sebastian Helgert seinen Nachfolger einarbeiten, bevor er dann in unsere Rechnungswesen-Abteilung wechselt. Alles was mit Zahlen zu tun hat liegt mir und ich bin schon sehr gespannt auf meine neuen Aufgaben, so der 28-jährige Immobilienkaufmann. Haben ihre Abschlussprüfungen erfolgreich abgeschlossen: (v.li.) Christoph Kuthe, Tim Fries und Stefan Fesser. SBV-BOTE 126

5 8 9 Reparaturverglasung Spiegel in allen Formen Duschtür-Systeme Küchenrückwände Balkonverglasung DACHDECKER- UND BAUKLEMPNEREI- FACHBETRIEB Fassadenbau Isolier- & Abdichtungsarbeiten Beratung Planung und Ausführung S O L A R TECHNIK GMBH Service-Hotline: Stunden zum Ortstarif Sozialruf mit Service (SmS) Hilfestellung in allen Lebenslagen Der Sozialruf mit Service wird gemeinsam mit der AWO Flensburg umgesetzt und bietet einen 24-Stunden-Rundum- Service in allen Lebenslagen. Unter der Service-Hotline können alle Bewohnerinnen und Bewohner in Fruerlund unabhängig von einer Mitgliedschaft beim SBV ihr persönliches Anliegen schildern und ein breites Angebot an wohnungsnahen Dienstleistungen in Anspruch nehmen: Egal ob Einkaufshilfe, Pflege, Treppenhausreinigung oder Schlüsseldienst gewünscht wird, die passende Dienstleistung wird bedarfsgerecht, flexibel und schnell zu einem angemessenen Entgelt vermittelt. Unser gemeinsamer SmS soll die Nachbarschaft und die gegenseitige Unterstützung fördern und zu einem lebendigen Miteinander in Fruerlund beitragen, so die Koordinatorin des SmS, Mona Leißling. Hafermarkt Flensburg Telefon Fax Gewerbegrund Harrislee Telefax service@dachdeckerei-wallot.de Kunst ohne Grenzen Öl- und Acrylbilder der im dänischen Sønderhav lebenden Tove Frederiksen und Fotografien des Flensburgers Herbert Cordsen sind bis Mitte Oktober in der Galerie im Servicehaus Sandberg zu sehen. Damit ist bereits zum zweiten Mal eine deutsch-dänische Doppelausstellung gelungen. Beide Künstler laden die Betrachter ihrer Arbeiten zu einer fantasievollen Entdeckungsreise ein. Gerne fotografiere ich für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen den Weg in die Natur nicht mehr bewältigen können, sagt Herbert Cordsen. Die Natur ist es auch, die Tove Frederiksen zu ihren Stimmungsbildern inspiriert, bei denen sie vor allem kraftvolle Farben einsetzt. Tove Frederiksen und Herbert Cordsen Die Galerie im Servicehaus Sandberg (Schulze-Delitzsch- Str. 21) ist täglich von Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Wer selbst einmal eigene Arbeiten ausstellen möchte, alleine oder in einer Gruppe, ist dazu herzlich eingeladen und wendet sich bitte an: Oliver Bruhns, der die Ausstellungen für uns organisiert: Tel oder per an: bruhns@klar-gesagt.de

6 10 11 Quartiersentwicklung Wir sanieren und modernisieren weiter Klare Sache Qualität! Flensburgs reinste Erfrischung Natürlich gesund: Unser Trinkwasser oder Telefon Wasserturm Mürwik seit Mai wieder geöffnet! Montags geschlossen. Ende 2013 wird das bisher größte Flensburger Bauvorhaben, die Neugestaltung des Quartiers Fruerlund inklusive Gemeinschaftshaus und Quartierspark, abgeschlossen sein. Schon jetzt machen wir uns intensiv Gedanken, wie es mit allen anderen Quartieren weitergehen soll. Unser Ziel ist es, allen SBV-Mitgliedern zeitgemäßen Wohnraum mit angemessenen Nutzungsgebühren und Wohnnebenkosten anbieten zu können. Bestand bewahren und aufwerten Seit dem Jahr 2011 nimmt der SBV in regelmäßigen Workshops zur Quartiersentwicklung seinen gesamten Wohnungsbestand intensiv unter die Lupe. Für die Stärken/Schwächen-Analyse der Quartiere werden sämtliche Objekte von allen Seiten beleuchtet; dabei werden nicht nur bautechnische Gegebenheiten, sondern auch soziale Aspekte und die Standortqualität berücksichtigt. Alle Abteilungen, die mit unseren Quartieren zu tun haben, also der Wohnservice, die Technik, der Außendienst, das Portfolio sowie das Unternehmens- und Sozialmanagement, arbeiten bereichsübergreifend zusammen: Wir wollen die Quartiere ganzheitlich betrachten, um sie weiterzuentwickeln, sagt Jörg Neumann, Abteilungsleiter im Portfolio. Aus der Wohnzufriedenheitsanalyse vom letzten Jahr wissen wir, dass Modernisierung und Sanierung auch bei 60 % unserer Mitglieder großgeschrieben wird. Energetisch sanierte Wohnungen sparen nämlich Heizkosten und schonen zudem die Umwelt. Katharinenstraße nach Sanierung Nachstehende Quartiere wurden beim SBV als sogenannte A-Projekte mit dem höchsten Entwicklungspotenzial festgelegt. Wir möchten die Quartiere kurz vorstellen: Tempelhof: Straßenzug: Apenrader Straße Baujahr: 1929 Fruerlundholz: Straßenzüge: Eider-, Trave- und Elbestraße, Alster- und Schleibogen Baujahr: 60/70er Jahre Mürwiker Straße : Baujahr: 1939/1959 Rude 1-21: Baujahr: 1951 Dabei liegt unser Fokus nicht mehr auf rein gebäudebezogenen Einzelmaßnahmen wie z. B. Wärmedämmung, Einbau neuer Fenster, Modernisierung von Treppenhäusern und Bädern, sondern über das einzelne Gebäude hinaus auf dem gesamten Quartier. Fehlt es im Quartier beispielsweise an Möglichkeiten zu nachbarschaftlicher Kommunikation? Sollen Hinterhöfe und Kinderspielplätze neu gestaltet werden? Dadurch erhöhen wir nicht nur die Umwelt- und Lebensqualität der BewohnerInnen, sondern stärken auch das Wohnquartier selbst. Bei allen Maßnahmen ist ein Vorgehen mit Augenmaß notwendig, damit das Wohnen bezahlbar und die Mieten angemessen bleiben. Anstehende Veränderungen im Quartier wollen wir zusammen mit den dort lebenden Menschen erarbeiten und ihnen Mitspracherechte einräumen, versichert Vorstandsvorsitzender Raimund Dankowski. Unsere Häuser müssen zu den dort lebenden Menschen passen, denn wir wollen allen Menschen bei uns eine Heimat geben, sagt auch Sozialmanagerin Gesa Kitschke. Die 30 Quartiere des SBV: Altstadt Bauer Landstraße Campus/ Zentrum Eckener Straße Engelsby Exe Friesischer Berg Fruerlundhof Hafermarkt Husby Jürgensby Klues Marienhölzung Osbektal Ostseebad Rude Sandberg Servicehaus Fruerlund Speicher St. Jürgen Südermarkt Südstadt/Zentrum Tarup Thomas-Mann-Straße Timm- Kröger-Weg Twedter Plack Valentinerhof Wasserstraßen-/Flussviertel Werftblick (Eichkamp) Westliche Höhe

7 13 Wohnen, Leben und Arbeiten gemeinsam den SBV weiter gestalten! Eine starke Gemeinschaft Mit der im letzten Jahr durchgeführten Wohnzufriedenheitsanalyse hat der SBV die Wünsche seiner Mitglieder und Mieter abgefragt, um das Produkt Wohnen und den dazugehörenden Service weiter zu verbessern. Genauso wichtig aber ist es auch, ein Feedback der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und damit Informationen über deren Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Erste Ergebnisse der Anfang Mai gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen erfolgsfaktor personal durchgeführten Mitarbeiterbefragung liegen nun vor. Mitarbeiterbefragung 2012 Wie zufrieden sind unsere Mitarbeiter? Der SBV ist mit rund 90 Beschäftigten ein wichtiger und auch sehr beliebter Arbeitgeber in unserer Region. Dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem SBV identifizieren, hat die sehr hohe Beteiligung so haben rund 90 % an der Befragung teilgenommen eindrucksvoll bewiesen. Die Belegschaft hat es positiv aufgenommen, dass alle die Chance haben, den SBV freiwillig und selbstverständlich anonym zu bewerten, sagt Bernhard Becker, Betriebsratsvorsitzender des SBV. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können loswerden, was ihnen schon lange am Herzen liegt. So etwas ist nicht selbstverständlich und für mich auch ein Zeichen der eigenen Wertschätzung, meint beispielsweise Tina Dühring, seit 10 Jahren beim SBV und jetzt in der Abteilung Unternehmens- und Sozialmanagement. Uns war es wichtig, die Stärken und Schwächen des SBV aus der Sicht der Mitarbeiter zu erfahren, die Zufriedenheit mit unseren Führungskräften zu erheben und einmal mehr Gestaltungsideen und Verbesserungsvorschläge der Belegschaft zu erhalten, sagt Jürgen Möller, Vorstand des SBV. Unsere Mitarbeiter sind die besten Experten, wenn es um die Stärken und Schwächen des SBV geht. Die MitarbeiterInnen wurden zu nachstehenden Themenbereichen befragt: Der SBV als Arbeitgeber Arbeitszufriedenheit, Arbeitsorganisation, Arbeitsklima Mein Vorgesetzter Information und Kommunikation Zusammenarbeit Entwicklungsmöglichkeiten Die Auswertung ist repräsentativ und spiegelt das Unternehmen wider Anlässlich einer Infoveranstaltung im Juni wurde die Gesamtauswertung der Mitarbeiterbefragung präsentiert. Über das Ergebnis freuen wir uns sehr. Wir sind überwiegend gut bewertet worden, ziemlich jeder ist mit dem SBV und seinem Arbeitsplatz zufrieden. Jürgen Möller Vorstand Der Großteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erledigt die Arbeit motiviert, fühlt sich wohl beim SBV und ist insgesamt mit der Arbeitssituation und auch dem Vorgesetzten zufrieden. Das Ergebnis bestätigt außerdem, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Interesse an ihrem Arbeitgeber haben und bereit sind, Veränderungen anzuregen und durchzuführen. Denn eine Mitarbeiterbefragung zeigt nicht nur die Stärken des Unternehmens, sondern deckt auch mögliche Problemfelder und Schwachstellen auf. Eine weitere Chance für unser Unternehmen, noch besser zu werden, im Sinne aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und unserer Mitglieder und Mieter. Viele Ideen, die bereits anlässlich der Wohnzufriedenheitsanalyse angestoßen wurden, haben sich auch in der Mitarbeiterbefragung wiedergefunden, wie z. B. die Neuorganisation der Abteilung und der Verfahrensabläufe im Wohnservice, um die Erreichbarkeit unserer Kolleginnen und Kollegen weiter zu verbessern. Wir bewegen uns insgesamt auf einem sehr hohen Niveau. Wenn wir überhaupt von Problemen sprechen können, dann handelt es sich allenfalls um Luxusprobleme, freut sich auch Gesa Kitschke, die Leiterin des Unternehmens- und Sozialmanagements, in ihrer Funktion als Personalchefin. Für sie haben die Themen Mitarbeitergespräche und Fortbildungsmaßnahmen eine hohe Priorität, wenn es um die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht: Hier können wir alle miteinander besser werden! Wie es beim SBV und unserer Initiative Wohnen, Leben und Arbeiten gemeinsam den SBV weiter gestalten weitergeht, lesen Sie in den nächsten Ausgaben des SBV-Boten!

8 14 Ein Haus voller Leben Spiel, Sport und Spaß in unserem Servicehaus Friesischer Berg 15 Wer an einem Montagnachmittag das Stadtteil-Café in unserem Servicehaus Friesischer Berg besucht, den könnte leicht das Spielfieber packen. Denn hier wird gekegelt und das mit vollem Körpereinsatz. Nötig sind dafür nur eine große Leinwand, eine Spielkonsole und gute Laune. Die Bewohner des Hauses treffen sich einmal die Woche zum Sporteln im Café. Das kann richtig in die Arme gehen, erzählt eine agile Bewohnerin. Außerdem werden die Hand-Augen-Koordination und das Gleichgewicht trainiert. Vor einem Jahr öffneten sich die Türen unseres Servicehauses und die Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt (AWO) füllen es seither mit Leben. Egal welche Pflegestufe, das Servicehaus bietet seinen Bewohnern einen verlässlichen Rahmen. Carolin Giesselmann von der AWO ist stellvertretende Einrichtungsleitung und kümmert sich unter anderem auch darum, dass sich alle wohlfühlen. Das Kegeln mit der Spielkonsole gehört zu einem der beliebtesten Termine im Kalender. Auch die zweimal pro Woche stattfindende Sitzgymnastik findet großes Interesse. Spielnachmittage im Café gehören obligatorisch dazu. Hier haben sich schon feste Gruppen zusammengefunden, freut sich Carolin Giesselmann. ELEKTRO TELEFON DaTEN Elektrotechnik GmbH & Co KG Notdienst adelbylund Flensburg Tel Fax SBV-BOTE 126 Spaß beim Kegeln mit der Spielkonsole Ein ganz neues Projekt ist die Hauszeitung von Mietern für Mieter. Die erste Ausgabe ist gerade erschienen. Unsere Bewohner sind mit Feuereifer bei der Sache, beobachtet die stellvertretende Einrichtungsleitung. Von Rezepten, über Veranstaltungstipps, die Vorstellung neuer Nachbarn, Gratulation zum Geburtstag, bis hin zu kritischen Themen findet auf den selbstgestalteten Seiten alles seinen Platz. Im Stadtteil-Café im Erdgeschoss trifft sich Jung und Alt gern zum Mittagessen, Kaffeetrinken oder Sonntagsbrunch. Wir haben noch viele gute Ideen, die wir gern in die Tat umsetzen wollen, verspricht Carolin Giesselmann.

9 16 17 Für die Umwelt kräftig in die Pedale treten Auszeichnung für den Klimapakt Flensburg und radelnde Kollegen Der Umweltschutz ist von Anfang an eine Herzensangelegenheit unserer Vorstandschaft. Wir sind uns unserer Verantwortung als Flensburgs größter Wohnungsanbieter bewusst und nehmen diese sehr ernst, zieht Vorstandsvorsitzender Raimund Dankowski den roten Faden. Ob Sanieren und Modernisieren, ob Energiesparhäuser oder Solarstrom die Projektliste ist lang. Im Namen unserer Genossenschaft ist Raimund Dankowski auch Geburtshelfer und Unterstützer des Klimapaktes Flensburg. Erst Anfang Mai diesen Jahres wurde dieser im Wettbewerb Masterplan 100 % Klimaschutz mit einer hochdotierten Anerkennungsurkunde ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung wurden nun auch offiziell Fördermittel für ein vierjähriges Projektvorhaben bewilligt. Damit sollen 80 % der Kosten für die Erarbeitung einer kommunalen Strategie zur Senkung der CO 2 -Emissionen um 95 % bis zum Jahr 2050 gefördert werden. Mit dem Rad zur Arbeit Eine Kampagne des Klimapaktes trägt den sportlichen Titel Mit dem Rad zur Arbeit. Einer, der die Nase bei diesem bundesweiten Wettbewerb ganz vorne haben könnte, ist unser Kollege Carsten Theet aus der Technik-Abteilung. Bei Wind und Wetter, Sommer wie Winter, setzt er sich auf sein Rad und fährt damit in Richtung Fruerlund zu unserem Verwaltungsgebäude. Das spart Benzinkosten und man tut was für die Umwelt, sagt er. Positiver Nebeneffekt für ihn: Man startet schon ganz anders in den Tag und bleibt fit. Die Sommeraktion Mit dem Rad zur Arbeit findet alljährlich in Kooperation mit der Krankenkasse AOK, dem Bundesverkehrsministerium und dem ADFC statt.

10 18 19 Ein schöner Tag 360 Mittelpunkt Mensch Unser SBV-Sommerfest am Internationalen Tag der Genossenschaften Ich fühle mich einfach wohl beim SBV, strahlt die rüstige Rentnerin Erna Köpsel. Seit 1998 ist sie Mitglied unserer Genossenschaft und mag das Feste-Feiern beim SBV besonders gern. Dieses Jahr feierten wir den Internationalen Tag der Genossenschaften mit einem bunten, ausgelassenen SBV- Sommerfest. Ebenso öffneten wir an diesem ersten Sonnabend im Juli die Türen des 360, unseres neuen Gemeinschaftshauses, für die Öffentlichkeit und stellten einige der dort stattfindenden Kurse vor. Es ist morgens Uhr und ein wolkenloser Himmel verspricht einen sonnigen Tag. Noch sind es ein paar Stunden bis das SBV-Sommerfest beginnen soll, doch der Veranstaltungssaal im neuen 360 ist bis auf den letzten Stuhl besetzt. Es ist schon lange Tradition, dass wir langjährige Wohn- und Mitgliedsjubilare für ihre Treue zum SBV auszeichnen. Nach den Dankesworten und einem leckeren Mittagessen machen sich unsere Gäste zum ersten Mal auf Schnuppertour durch das 360. Während sich so mancher bei Kaffee und Kuchen die Zeit verkürzt, sind unsere Kollegen am SBV-Außengelände bereits fleißig am Aufbauen. Das Sommerfest 2012 soll halten, was es verspricht: jede Menge Spaß und gute Unterhaltung. Pünktlich um Uhr ist alles fertig. Das Programm hat es in sich. Mit Charme und Stimme zieht Sänger Dennis Durant und seine Soul Band die Besucher in den Bann. Die Gruppe Tylwyth Teg bringt mit Bauchtanz ein Stück Orient zum Sommerfest. Ein beeindruckendes Highlight ist die Streetdance Gruppe Trinity. Natürlich fehlt es auch an Speis und Trank nicht. Getreu unserem Genossenschaftsgedanken kommen an diesem Tag auch die kleinen Besucher ganz groß raus. Der fünfjährige Niklas Liebmann hat an den Spielstationen des Spielmobils und der Sportpiraten sichtlich Spaß. Das ist wirklich ein tolles Event hier, freut sich auch Mama Stefanie Liebmann. Ebenso steht das Glücksrad an diesem Tag keine Minute still. Besonders beeindruckt zeigt sich der neue Innenminister des Landes, Andreas Breitner Genossenschaften sind ein Gewinn für alle. Der SBV ist ein gut aufgestelltes Wirtschaftsunternehmen, das bezahlbaren Wohnraum bietet. Auch Stadtpräsident Dr. Christian Dewanger reiht sich in die Riege ein Dieser Stadtteil ist meine Heimat und ich bin beeindruckt davon, was hier an neuen und hervorragenden Strukturen geschaffen wurde, schließt er den Kreis. Doch an diesem Tag steht vor allem eines ganz oben: das gemeinsame Feiern. Für viele unserer Mitglieder hatte dies bereits am Morgen mit dem Frühstück mit den Nachbarn begonnen. 500 Brötchen aus der Bäckerei Johannsen hat unsere Genossenschaft dafür spendiert. In den Gärten und Höfen traf man sich, organisierte Sitzgelegenheiten und alles, was man für ein gutes Frühstück benötigt. Wir hatten eine super gute Stimmung und haben am Schluss sogar getanzt, freut sich Sieglinde Kloske. Am frühen Abend geht das Fest seinem Ende zu und unser Vorstandsvorsitzender Raimund Dankowski sowie unser Moderator Christian Sommer, zugleich Abteilungsleiter vom Wohnservice, ziehen positive Bilanz und stimmen beim letzten Lied des Tages Welch ein Tag mit ein. Lange Tradition: Auszeichnung langjähriger Wohn- und Mitgliedsjubilare für ihre Treue zum SBV

11 20 21 Wir machen mehr aus Ihrem Bad! Kostenlose Beratung zur Badneugestaltung oder zum Umbau, auf Wunsch Übernahme der Elektro- und Fliesenarbeiten, alles aus einer Hand. Immobilienverwaltung ist Vertrauenssache Ihr Eigentum verpflichtet UNS. Seit fast 50 Jahren ist die Verwaltung von Immobilien unsere Kompetenz und Leidenschaft. Neben Wohnungen im eigenen Bestand betreuen wir in unserer SBV- Immobilienverwaltung mehr als 900 Wohneinheiten von Dritten. Somit vertrauen die Kunden der Immobilienverwaltung ihr Eigentum einer Genossenschaft an, die selber Immobilien besitzt und bei der ihr Eigentum in guten, sicheren Händen ist. Maßgeschneiderte Lösungen zur Ertragsoptimierung und Wertsteigerung Immobilien stellen eine inflationsgeschützte, sichere Vermögensanlage dar, wenn sie kompetent betreut werden. Besonderen Wert legen wir bei unserer Immobilienverwaltung auf eine nachhaltige Wohnungsbewirtschaftung. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen an, um langfristig die optimale Ertragsfähigkeit für die Immobilien unserer Kunden zu sichern. Sie können dabei auf das langjährige, wohnungswirtschaftliche Know-how unserer Genossenschaft zurückgreifen und gleichzeitig die Synergien nutzen, die unser umfangreiches, genossenschaftliches Dienstleistungsangebot eröffnet. der dazugehörenden Außenanlagen sämtliche Aufgaben des kaufmännischen und technischen Managements, die im Zusammenhang mit der Bewirtschaftung und Vermietung von Räumlichkeiten stehen. Wir führen Eigentümerversammlungen durch, planen und betreuen Sanierungsvorhaben. Profitieren Sie auf Wunsch von unseren Rahmenverträgen mit Versicherungen, Handwerkern, Versorgungsunternehmen und senken sie damit die laufenden Kosten für Ihre Immobilie. SBV-Immobilienverwaltung mit neuer Leitung Seit 1. März 2012 führt Bereichsleiterin Maren Weiße das Team der SBV-Immobilienverwaltung. Tel oder Nähere Informationen zu unserer Immobilienverwaltung finden Sie auf: Professionelle Immobilienverwaltung zahlt sich aus Zur umfassenden Betreuung der Immobilien unserer Eigentümer gehören neben der Instandhaltung der Gebäude und Gruppe I;D 24 Stunden-Notdienst SBV-BOTE 126

12 22 Die Mitarbeiter der Spareinrichtung: (v. links) Anne-Marie Schmidt, Michael Frank, Anja Gnädig Spareinrichtung feiert 1. Geburtstag und überschreitet 16-Mio.-Euro-Marke Mit unserer im Juli 2011 gegründeten Spareinrichtung haben wir ein richtiges Gespür für die Marktbedürfnisse und den Wunsch vieler Sparer nach sicheren und ertragreichen Geldanlagen bewiesen. So wurden seitdem rund Sparkonten mit einem Sparvolumen von mehr als 16 Mio. Euro abgeschlossen. Ein Ergebnis, auf das wir zu Recht stolz sind. Die genossenschaftliche Spareinrichtung hat sich in ihrer fast 130-jährigen Geschichte als eine zuverlässige und krisenfeste Sparform bewährt und auch wir blicken auf ein überaus erfolgreiches erstes Jahr unserer Spareinrichtung zurück: Verträge und 16 Mio. Euro das ist die erfreuliche Bilanz unserer Spareinrichtung im ersten Jahr. Die Planwerte unserer Spareinrichtung haben wir mehr als verdoppelt, freut sich Vorstandsvorsitzender Raimund Dankowski. Weshalb bringen so viele Sparer ihr Geld zum SBV, möchten wir vom Bereichsleiter der Spareinrichtung wissen. Transparenz, Sicherheit und attraktive Zinsen das wünschen sich Anleger grundsätzlich immer, gerade aber jetzt in der Euro-Krise, sagt Michael Frank. Und so steigt das Sparvolumen beim SBV ohne besondere Werbeaktionen um rund Euro wöchentlich. Die SBV-Spareinrichtung ist ausschließlich im Spareinlagengeschäft tätig, Spekulations- und Kreditgeschäfte sind per Gesetz untersagt. Das uns anvertraute Geld wird ausschließlich zu Zwecken der Baugenossenschaft verwendet und stärkt unsere Innenfinanzierungskraft. Mit den Geldern unserer Sparer können wir außerdem alte Bankverbindlichkeiten ablösen und unsere Abhängigkeit vom Kapitalmarkt verringern. Die sich dadurch ergebenden Einsparungen geben wir gerne in Form von höheren Zinsen an unsere Mitglieder weiter, derzeit bis zu 4 %, freut sich Raimund Dankowski über die Win-win-Situation für beide. So sichern wir unsere Zukunft, auch für nächste Generationen, ganz im Sinne unseres Genossenschaftsgedankens. Egal, ob es die neue, wärmegedämmte Fassade in der Mürwiker Straße oder das fertiggestellte 360 ist: Jeder Sparer kann in unserer Genossenschaft sehen was mit seinem Spargroschen passiert. Genossenschaftsanteile bieten Sicherheit und Rendite jetzt Kaution umwandeln! Mit dem Erwerb von nur einem Genossenschaftsanteil in Höhe von 160 Euro, der mit 4 % verzinst wird, kann jeder Mitglied und damit Sparer beim SBV werden. Rund 300 Sparer haben nur zum Zwecke des Sparens Genossenschaftsanteile des SBV gezeichnet. Daneben aber gibt es in unserer Genossenschaft noch immer über Menschen, die keine Mitglieder sind und nur bei uns wohnen. Dies rührt aus der Übernahme ehemaliger WoBau-Mieter zum SBV her, die lediglich eine Kaution hinterlegt hatten. Diese Kaution liegt auch heute noch oft auf Sparbüchern zum sehr niedrigen Eckzinssatz, oftmals sogar unter der Inflationsrate. Alle diese Mieter möchten wir heute erneut einladen, ihre Kaution als gute und sichere Geldanlage in Genossenschaftsanteile beim SBV umzuwandeln. Auf unsere Genossenschaftsanteile gibt es eine Dividende von 4 %, die jedes Jahr nach unserer Vertreterversammlung im Mai ausbezahlt wird. Eine vergleichbare Verzinsung ohne größeres Risiko werden Sie am freien Kapitalmarkt nicht finden, sagt Bereichsleiter Michael Frank. Seit Juli diesen Jahres können Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber gemäß Tarifvertrag vermögenswirksame Leistungen (VL) erhalten, auch in unserer Spareinrichtung einen sogenannten VL-Sparplan abschließen. Bei dem von uns angebotenen VL-Sparplan handelt es sich um einen klassischen Kontensparvertrag mit einer Laufzeit von 7 Jahren. Am Ende der Laufzeit gibt es als SBV-Bonus eine einmalige Prämie von Unsere Öffnungszeiten Mo, Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr Sehr gerne vereinbaren wir auch einen Beratungstermin außerhalb unserer Öffnungszeiten, wenn Sie dies wünschen. Für weitere Auskünfte und Fragen steht Ihnen das Team unserer Spareinrichtung gerne zur Verfügung. Bereichsleiter: Michael Frank mfrank@sbv-flensburg.de Kundenberaterin: Anne-Marie Schmidt amschmidt@sbv-flensburg.de Kundenberaterin: Anja Gnädig agnaedig@sbv-flensburg.de Neues Angebot unserer Spareinrichtung Extra-Geld vom Arbeitgeber Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen Ihre bequeme Bank 14 % auf die bis dahin eingezahlten Sparbeiträge. Die monatliche Sparrate ist auf 40 Euro begrenzt. Wenn Sie risiko- und kostenfrei Vermögen aufbauen wollen, kommen Sie zu uns, so der Bereichsleiter der Spareinrichtung Michael Frank. Anspruch auf vermögenswirksame Leistungen haben viele Arbeitnehmer und Auszubildende. Fragen Sie Ihren Arbeitgeber. Gut gepolstert mit bis zu 4 % p. a. 23 SBV-BOTE 126

13 24 25 Stillsitzen macht krank Sitzen in Bewegung hält gesund! Bewegung beim Sitzen erhöht Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit Stärkt den Rücken Hält die Muskulatur aktiv Regt den Gleichgewichtssinn an Erleichtert das Aufstehen Wirkt Gelenkschmerzen entgegen Macht jeden Tag Spaß Eine Karte viele Vorteile Die SBV-Service Card sichert attraktive Konditionen bei Partnerunternehmen Sie ist blau, passt in jedes Portemonnaie, hilft bares Geld zu sparen und öffnet Türen: Die SBV-Service Card hat es in sich. Jedes Genossenschaftsmitglied kann sie nutzen und jede Menge Angebote unserer Partnerunternehmen in Anspruch nehmen. Ob Rabatt im Möbelhaus, beim Blumen-, Schmuck-, Fahrradoder Brötchenkauf, ob attraktive Konditionen bei Versicherungen oder beim Fotografen, beim Friseur, in der Apotheke, für Handwerksleistungen, beim Essengehen, im Fitnessstudio... die Liste ist lang und laufend kommen neue Unternehmen dazu. Die SBV-Service Card ist für alle Mitglieder kostenlos und wird mit Eintritt in die Genossenschaft übergeben. Eine vollständige Liste aller SBV-Service Partner finden Karteninhaber im Internet auf unter der Rubrik Leben beim SBV. Partnerbetriebe sind durch einen SBV-Aufkleber im Eingangsbereich gekennzeichnet. Neue Partner MOVE Krankengymnastik Fruerlunder Straße Flensburg 10 % Rabatt auf Entspannungsmassagen Möbel Schulenburg GmbH & Co. KG Schäferweg Flensburg 10 % Rabatt auf alles (Ausnahmen: bereits reduzierte Artikel, sowie Musterring, Stressless und im Prospekt beworbene Ware) Johannes Staats GmbH & Co. KG DMS-Umzugspartner Philipp-Reis-Straße Flensburg 10 % Rabatt auf alle inländischen Umzugsdienstleistungen + kostenlose Umzugskartons

14 26 27 Baugrundstücke Auf dem Stadtfeld Schwarzer Weg in Flensburg-Ramsharde Die Nähe zum Strand Ostseebad genießen, die gute Lage zur Innenstadt und zu Dänemark nutzen und doch ruhig und urban wohnen! Wir bieten Ihnen 15 voll erschlossene Grundstücke zur Einfamilienhausbebauung mit der Möglichkeit Ihr eigenes Haus individuell zu planen und zu gestalten. Sechs der Grundstücke sind bereits verkauft und weitere bereits reserviert. Baugrundstücke für Einfamilienhäuser Auf dem Stadtfeld N ,- 0/m 2 freie Bebauung! Weitere Informationen: Immobilienzentrum Flensburg der Höft & Olsen GmbH Sönke Petersen Schiffbrücke Flensburg Tel Fax s.petersen@izfl.de Eigentümer Projektierung & Erschließung Mürwiker Str Flensburg Tel Fax Vertrieb Tel info@izfl.de Hier eine Übersicht der freien Grundstücke: BESTATTER Nr. Grundstücksgröße (inkl. ggf. Anteil Stichstraße) Gesamtpreis zzgl. Kaufnebenkosten (inkl. Revisionsschacht Abwasser) 1 576,00 m² , ,83 m² , ,83 m² , ,00 m² , ,00 m² , ,00 m² , ,00 m² , ,00 m² , ,00 m² ,00

15 29 2 Nur noch wenige Plätze frei! Lust auf Ferienspaß und Abenteuer pur? Für 50 Euro eine Woche in die Herbstferien! Jetzt anmelden! Nach dem großen Erfolg der Kinderferiencamps der vergangenen Jahre, organisieren wir auch dieses Jahr diesmal in den Herbstferien vom 14. bis 20. Oktober 2012 ein Feriencamp für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Eine ganze Woche lang stehen Spiel, Spaß und Abenteuer auf der Tagesordnung. Das Freizeitangebot reicht von sportlicher Betätigung wie Fußball und Beachvolleyball über Ausflüge und Erkundungen der benachbarten Wälder bis zu Stockbrot backen und spannenden Abenteuergeschichten am Lagerfeuer. Fotowettbewerb Mein schönster Wohnplatz Zeigen Sie uns Ihr Wohngefühl und gewinnen Sie! Der SBV sorgt dafür, dass sich unsere Mitglieder und Mieter in ihren Wohnungen wohlfühlen. Diese Wohl- bzw. Wohngefühle möchten wir gerne einfangen und rufen deshalb zum Fotowettbewerb auf. Wo ist Ihr schönster Wohnplatz? In der Badewanne? Beim Nachbarn auf dem Balkon? Mit den Kindern im Garten? Zeigen Sie es uns und zeigen Sie es ganz Norddeutschland. Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), dem wir auch angehören, ruft zum Fotowettbewerb mit dem Motto Wohngefühl Mein schönster Wohnplatz auf. Mitmachen kann jeder. Egal ob hip oder konservativ, entscheidend ist die Bildqualität, die Kreativität und dass das Motto Wohngefühl Mein schönster Wohnplatz zu erkennen ist. Die besten Fotos werden in den Publikationen des Verbandes veröffentlicht. Der Sieger erhält 500 Euro, 300 Euro gehen an den Zweitbesten, 200 Euro bekommt der dritte Gewinner. Freizeitheim Norgaardholz, Steinberg Gerade einmal 35 km von Flensburg entfernt liegt Norgaardholz direkt an der Flensburger Außenförde, am Eingang der Geltinger Bucht. Von der Veranda des Freizeitheimes kann man die einmalige Aussicht über die Förde bis nach Dänemark oder zum Naturschutzgebiet Geltinger Birk genießen. Zum Strand sind es etwa 400 Meter, dort lädt der rund 250 Meter lange und 30 Meter breite Strandabschnitt zum Baden, Spielen und Sonnegenießen ein. Sie möchten Ihr Kind zum Feriencamp anmelden oder haben weitere Fragen? Ihre Ansprechpartnerin: Gesa Kitschke Tel oder gkitschke@sbv-flensburg.de Wenn Sie nicht unter den ersten Dreien sind, der VNW aber Ihr Foto veröffentlicht, erhalten Sie 50 Euro! Also mitmachen und gewinnen! Wir wünschen Ihnen viel Spaß! Teilnahmebedingungen: Die Jury setzt sich aus Fotografen, Werbefachleuten sowie dem VNW-Verbandsdirektor Dr. Joachim Wege zusammen. Die Fotos (Bildgröße mind. 300 dpi) bitte mit Kontaktdaten und einer kurzen Information zum Motiv an: fotos@vnw.de Mit der Teilnahme am Fotowettbewerb erklären Sie sich mit der Veröffentlichung Ihrer Fotos durch den VNW ausschließlich zu Zwecken der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einverstanden. Sollten sich auf Ihren Fotos mehrere Personen befinden, müssen Sie sicherstellen, dass deren Zustimmung zur Veröffentlichung ebenfalls vorliegt. Einsendeschluss ist der 31. Januar SBV-BOTE 126 Übergabe des Schecks an die 7. Klasse Gemeinschaftsschule Handewitt Kulturförderung einmal anders SBV-Stiftung Helmut Schumann erwirbt künstlerische Arbeiten zum Thema Mehr-Generationen-Wohnen Diskriminierungen wegen des Alters als Ergebnis einer Umfrage hatten in der Gemeinschaftsschule Handewitt den Anstoß für ein außergewöhnliches Kunstprojekt zum Thema Mehr-Generationen-Wohnen gegeben. Die Schülerinnen und Schüler der Kunst-AG der siebten Klasse setzten sich hierbei mit dem Thema Demografischer Wandel und dem Zusammenleben von Jung und Alt auseinander. Aus Pappkarton gestalteten sie offene Räume der Begegnung, in denen sich alle Generationen ohne Diskriminierung treffen können. Sozialmanagement sorgt für gute Nachbarschaften, Geborgenheit und soziale Sicherheit. Gesa Kitschke Die Idee und das Engagement der Schülerinnen und Schüler haben uns so gut gefallen, dass die SBV-Stiftung spontan beschlossen hat, die Werkstücke durch eine Spende käuflich zu erwerben, freute sich Unternehmens- und Sozialmanagerin Gesa Kitschke. In einer kleinen Feier fand im Beisein der Schülerinnen und Schüler die Übergabe an die SBV-Stiftung statt. Die künstlerischen Arbeiten wurden im Foyer des SBV-Bürogebäudes der Öffentlichkeit präsentiert. SBV-BOTE 126 SBV-Stiftung Helmut Schumann Die im Jahr 2002 gegründete SBV-Stiftung Helmut Schumann ist zentrales Element unseres gesellschaftlichen Engagements. Die Stiftung hilft schnell und unbürokratisch und verbessert so die Lebensqualität in den Quartieren. Sie wird immer dort tätig, wo es gilt, Menschen an einem Leben in Gemeinschaft mit generationenübergreifenden, nachbarschaftlichen Kontakten teilhaben zu lassen. Mit Geldern aus der Stiftung wurden dieses Jahr bereits eine Vielzahl von Aktivitäten unter anderem ein Bowlingnachmittag und zwei Frühlingsfeste für unsere Mitglieder realisiert. Auch private Personen, die in Not geraten und auf Hilfe angewiesen sind, können auf Unterstützung durch die SBV-Stiftung Helmut Schumann zählen.

16 30 Unser Blick gilt dem Service: Persönlich für Sie vor Ort Es ist uns wichtig, für unsere Kunden persönlich da zu sein. Als Ansprechpartner und für Ihre Beratung stehen wir Ihnen daher mit über Mitarbeitern deutschlandweit zur Verfügung. Gemeinsam finden wir maßgeschneiderte Lösungen. KALORIMETA Flensburg-Kiel, Ingo Loeck GmbH Friesische Str Flensburg Fon Schülerinnen in der Dominikanischen Republik freuten sich sehr über die Buntstifte, die unsere Sparkunden Harold und Edeltraut Baumann während ihres Urlaubs dort verteilt haben. SBV-Gewinnspiel Finden Sie die Fehler? Im rechten Bild sind fünf Fehler versteckt. Wer findet sie? SBV Gewinnspiel Ihre Berater zuverlässig, spezialisiert, engagiert. Dr. Torsten Emmerich Rechtsanwalt und Notar Jan-Kai Jensen Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Jürgen Krüger Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Christoph Andresen Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Dr. Stefan Mundt Rechtsanwalt Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Schicken Sie das Bild mit den gekennzeichneten Fehlern bis zum 31. August 2012 entweder eingescannt per an oder per Post an SBV Flensburg, Redaktion SBV-Bote, Mürwiker Straße 26, Flensburg. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir diesmal fünf Gutscheine in Höhe von je 25 Euro, einzulösen im neuen Backshop der Bäckerei Johannsen im 360. Ulrike Otter Rechtsanwältin Dolmetscherin für Dänisch und Schwedisch Dr. Frank Markus Döring Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Versicherungsrecht Hans Köster Rechtsanwalt Lars Jansen Rechtsanwalt Finn Witt Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet-und Wohnungseigentumsrecht Kooperationspartner Volker Hiller Dipl.-Phy.-Ing. (TH) Zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt Die Lösung aus dem letzten Boten: Unser Bild zeigte die aufgehende Sonne mit dem wachenden Auge ( Auge Gottes ) am Spitzgiebel des Logenhauses in Flensburg. Wir bedanken uns für die zahlreichen Einsendungen. Fünf Gewinner durften sich über je ein Klassik-Sparbuch unserer Spareinrichtung mit einem Startguthaben von 25 Euro freuen. Wir gratulieren herzlich! Lise-Meitner-Straße Flensburg Tel Fax info@jensen-emmerich.de Von links: Karin Brinkmann, Gunnar Hellmig, Stefanie Burke, Michael Frank Bereichsleiter Spareinrichtung (nicht im Bild: Helga Robinson, Michael Naue)

17 32 33 Gratulationen Besondere Geburtstage unserer Mitglieder... Poul Erik Larsen 70 Marlies Legl Brigitte Kölln 75 Hans Ludwig Bostelmann Gisela Winkler Günter Becker Günter Mazinke Waltraud Helene Annemarie 90 Gabriel JULI Jahre AUGUST Volker Gries 70 Dieter Magnussen Annedore Homrighausen Antje Marie Späthow Ingo Stegelmann Hans-Werner Thieme Holger Hansen Nelly Buchner 75 Wolfgang Guder Elke Hass Georg Lippert Uve Hesse Hans-Dieter Fischer Brigitte Rohlf Annemarie v. Gagern Siegfried Marquardt Werner Gundlach Helga Briese 80 Hanna Kock Heinz-Günther Petersen Elisabeth Mahler 90 Heinz Radeke Rolf Endewardt 95 Jahre Anke Toporski 70 Elke Winkelmann Edith Albrecht Helge Hansen Ingrid Evers Heide Andresen-Scherdin Heidemarie Schwarz Manfred Lappnau 75 Robert Behnke Rosemarie Tromlitz Christa Bernardini 80 Ursula Goll Gerhard Kutschik Oskar Peter August 85 Lübberstedt Margareta Klingenhoff Artur Thomsen Anna Andersen 90 Brigitte Bentsen Christel Reimer 95 Mary Reimers 100 Elisabeth Moecks 102 SEPTEMBER Jahre OKTOBER Susanne Wolgast 70 Inge Krebs Ingrid Grünewald Monika Manigel Nina Bolgov Sigrid Schodlok 75 Ferdinand Jannsen Gisela Soff Peter Hansen Christian Maass Rolf Kühn Dieter Adamczyk Gisela Zorn Günter Magnussen 80 Helmut Warncke Johann Schipper Jahre Jens Werner Jacobsen 85 Ursula Kordts Emma Lais Irmgard Peter Eugen Ley Hans Joachim Klein 70 Naciye Albaz NOVEMBER Wilma Elfriede Nissen Hermann Jäger Bernhard Quick 75 Gisela Thomsen Ruth Wohnerau Ingrid Freitag Harald Kellermann Herbert Hinrichsen Werner Gast Jahre Helmut Sievertsen 80 Hildegard Kindor 85 Ingeborg Nissen 90 Impressum Der SBV-Bote ist das Magazin der Selbsthilfe-Bauverein eg Flensburg. Er erscheint dreimal jährlich in einer Auflage von Exemplaren. Herausgeber: Selbsthilfe-Bauverein eg Flensburg Mürwiker Straße Flensburg Tel Redaktion: Helga Piccolruaz, Julia Voigt, Oliver Bruhns Layout & Satz: Werbewolke Fotos: Helga Piccolruaz, Julia Voigt, Oliver Bruhns, Marcus Dewanger, SBV Druck: Druckhaus Leupelt, Handewitt Alle Angaben ohne Gewähr.

18 Unsere Termine im Sommer/Herbst 2012 Jetzt schon vormerken! Sandbergfest Gelbe Mützen für Flensburgs ABC- Schützen Strandgut: Uwe Steimle Frühstück mit dem Vorstand Oktober Piratentag in der SBV-Halle November Flensburg bewegt sich und wir uns mit TSB und SBV: Eine sportliche Kooperation bewährt sich August September Fest im Schleibogen Eurosail Fest in der Mozartstraße Laternelaufen in Fruerlund Immer in Bewegung bleiben ein Grundsatz, der für unseren SBV auf allen Ebenen gilt. Soziale Projekte werden angeschoben, Ideen zur Wirklichkeit und ganz deutlich wird auch der Sport in der Region aktiv gefördert. Unter anderem besteht seit vielen Jahren eine Kooperation mit einem der größten Sportvereine der Stadt: dem TSB von Weit über Mitglieder zählt der Stammverein der SG Flensburg-Handewitt. Davon sind Kinder und Jugendliche. Gut 100 verschiedene Sparten werden abgedeckt. Uns ist es sehr wichtig die Arbeit des TSB zu unterstützen und somit die Lebensqualität in unserer Stadt zu fördern, so unser Vorstandsvorsitzender Raimund Dankowski. Unter anderem stellt der SBV eine eigene Turnhalle an der Elbestraße 20 zur Verfügung. Auf gesamter Breite können Groß und Klein an einer sechs Meter hohen Kletterwand, im Außenbereich und in der Boulderhöhle trainieren oder sich auf der Slackline versuchen und auch mal Geburtstag feiern. Uns ist es sehr wichtig die Arbeit des TSB zu unterstützen und somit die Lebensqualität in unserer Stadt zu fördern. Raimund Dankowski Ebenso nutzt die Abteilung Gymnastik und Fitness an vier Tagen die Woche die SBV- Halle. Die Kleinen werden im TSB großgeschrieben, denn Nachwuchsförderung ist für den Verein ebenso wie für unseren SBV eine Herzensangelegenheit. Dazu gehört das Kinderturnen schon ab dem ersten Lebensjahr, das ebenso wie die Sparte Tanz in unserer SBV- Halle stattfindet. Fit und agil bis ins hohe Alter das bieten die Angebote rund um Sport und Gesundheit. Große Erfolge durften besonders in der letzten Zeit die Cheerleader des TSB feiern, deren Trainingseinheiten ebenfalls in der Elbestraße stattfinden. Das gesamte TSB-Angebot mit Ansprechpartnern und Zeiten findet sich im Internet unter: weitere Infos unter: Entenrennen Piratentag in der SBV-Halle: Samstag, 27. Oktober 2012 von Uhr Elbestraße 20, Flensburg Turnen, Klettern, Entern für große und kleine Kinder (3-16 Jahre) Das Angebot ist kostenfrei! Klabautermänner, Matrosen und Landratten Piratentag für Groß und Klein.

19 Hier ist Ihr Geld mehr Wert Gut gepolstert mit bis zu 4 % p. a. Tel

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft

Die WOBAG Schwedt eg wurde am 24. Februar 1959 als AWG Friedenswacht gegründet. Als größte Wohnungsbaugenossenschaft Unternehmensleitbild 2015 1 Inhalt Die WOBAG Schwedt eg... 3 Präambel... 4 Unsere Herkunft... 5 Unser Auftrag... 6 Unsere Tradition... 8 Unternehmensgrundsätze... 9 Unternehmensphilosophie... 10 Miteinander

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Sicher Wohnen und sparen Die Genossenschaft GENO50 GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg Eine starke Gemeinschaft Genossenschaft Was ist das? Genossenschaften sind eine traditionsreiche

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr

Spannskamp- Im Bestandsquartier verankert

Spannskamp- Im Bestandsquartier verankert Spannskamp- Im Bestandsquartier verankert Fachtag Mehr Vielfalt und Verantwortung in der Nachbarschaft 2016 06 23 Sabine Brahms, Abteilungsleitung Quartiers- und Freiwilligenmanagement Marion Rinck, Quartiersentwicklerin

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung IWM OTTO Baubetreuung GmbH Ihre zuverlässige Hausverwaltung IWM OTTO Baubetreuung Ihr zuverlässiger Partner Wenn es um die Verwaltung Ihrer Immobilie geht, sind wir von der IWM Otto Baubetreuung GmbH Ihr

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Daheim, wo es am schönsten ist.

Daheim, wo es am schönsten ist. Daheim, wo es am schönsten ist. Herzlich Willkommen! Was zeichnet ein richtiges Zuhause aus? Wir finden, es sollte an einem wunderschönen Ort liegen, gemütlich und gepflegt sein, Geborgenheit ausstrahlen,

Mehr

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft Traditionsreiche 121 Jahre alte Wohnungsbaugenossenschaft Seit 2011 genossenschaftliche Spareinrichtung Sozialverantwortliche, aktive Wohnungsbaugenossenschaft

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus

Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Betreutes Wohnen für Senioren Karl-Walser-Haus Ein neuer Lebensmittelpunkt Die Betreuten Mietwohnungen im Karl-Walser- Haus liegen im malerischen Ludwigsburg. Sie sind wunderbar zentral und dennoch angenehm

Mehr

Unternehmenszweck und -aufgaben

Unternehmenszweck und -aufgaben Unternehmenszweck und -aufgaben Das oberste Ziel der Genossenschaft und ihre Aufgaben leiten sich direkt aus der Satzung ab: Zweck der Genossenschaft ist vorrangig eine gute, sichere und sozial verantwortbare

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen. Vision Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir wollen die Zukunft der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt gemeinsam erfolgreich gestalten. Unsere Vision und Mission sowie unsere Leitlinien

Mehr

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen.

Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen. Mit Wohnen + Bauen zuhause fühlen. Inhalt Über uns Das können wir am besten 5 Das nehmen wir uns zu Herzen 6 Was wir bieten Junges Wohnen für Singles und Paare 9 Geräumiges Wohnen für Familien 11 Unbekümmertes

Mehr

Wir geben Visionen Raum.

Wir geben Visionen Raum. Gruppe Partnerschaftlich. Juristen, Ingenieure, Immobilienkaufleute: gebündelte Kompetenz für ganzheitliche Lösungen. Susanne Wennrich (Ass. jur.), Geschäftsführerin Büroraum ist Lebensraum. Eine vorbildliche

Mehr

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland

Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland Berlin, 25. Mai 2016 Pressemitteilung Märkisches Viertel: GESOBAU feiert den Abschluss des größten energetischen Modernisierungsprojektes in Deutschland Mit einem politischen Festakt im Märkischen Viertel

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit?

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Wohnungsgenossenschaften und Nachhaltigkeit Widerspruch oder Selbstverständlichkeit? Friedhelm Deuter Vorstandsvorsitzender Bauverein zu Lünen Bauverein zu Lünen Anschrift Telefon Telefax E-Mail Internet

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de)

Kunden. Michael Müller. Ramona Pop. Kunden Veröffentlicht auf Berliner Energieagentur (http://www.berliner-e-agentur.de) 12.10.2017 Kunden Die Berliner Energieagentur ist für ihre Kunden und Auftraggeber ein verlässlicher Partner. Wir legen Wert auf ein von Vertrauen geprägtes, stabiles und langfristiges Verhältnis zu unseren

Mehr

Ihr neuer Verwaltungspartner

Ihr neuer Verwaltungspartner Ihr neuer Verwaltungspartner Unternehmensvorstellung für die Eigentümer Rütter Immobilienverwaltung Unsere Leidenschaft ist Ihr Gewinn Inhaber und Gesellschafter: Tobias Rütter Geschäftsführer Immobilienkaufmann

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

INFORMIEREN FORTBILDEN AUSTAUSCHEN

INFORMIEREN FORTBILDEN AUSTAUSCHEN INFORMIEREN FORTBILDEN AUSTAUSCHEN Veranstaltungsreihe! Modernes Wohnen aus Tradition TERMINE Januar bis Juli 2017 Unsere Veranstaltungsreihe Informieren. Fortbilden. Austauschen. richtet sich an interessierte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wohnen im Herzen von Eickel

Wohnen im Herzen von Eickel S e i t e 1 Exposee Wohnen im Herzen von Eickel Neubau von 18 barrierefreien Wohnungen Eickeler Str. 48+50, 44651 Herne Gemeinnützige Wohnstättengenossenschaft Wanne-Eickel eg Stöckstr. 22 44649 Herne

Mehr

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen

Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnformen für Menschen mit Behinderung Beispiel der Wohngruppe für junge Behinderte Am Goldberg 3 b in Leichlingen Wohnen, mit der Sicherheit versorgt zu sein Der Spar- und Bauverein Leichlingen, eine

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein

Pluspunkte St. Georg. Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Kontakt- und Beratungsangebot für Menschen im Kreis Siegen-Wittgenstein Offen für alle. Nicht für, sondern mit Menschen arbeiten. Viele Menschen mit Assistenzbedarf suchen einen Ausweg aus ihrer Einsamkeit

Mehr

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche

Immobilienkaufleute Ein vielseitiger Beruf in einer lebendigen Branche Auch das genossenschaftliche Netzwerk sehr In Berlin haben sich 22 en mit über 85 000 Wohnungen und rund 120 000 n unter Bei en sind die Mieter und der Mietvertrag heißt Dauernutzungsvertrag. Jedes der

Mehr

Ihrem Eigentum verpflichtet.

Ihrem Eigentum verpflichtet. Ihrem Eigentum verpflichtet. Woher wir kommen, wohin wir gehen In und um München daheim und aktiv auch in Zukunft, auch für Sie Die Hüttinger Immobilienverwaltung GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Adresse dieses Artikels:

Adresse dieses Artikels: Seite 1 von 5 Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/region/stormarn/article208462285/wohnungsbau-pakt-stormarn-findet-investor.html Stormarn Nachrichten Sport 1000 WOHNUNGEN 21.10.16 Wohnungsbau-Pakt:

Mehr

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V.

Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen. Vertrautes Wohnen im Altonaer Spar- und Bauverein e. V. Gemeinsam! Nachbarschaft erleben, Unterstützung geben, Erlebnisse teilen Inhalt Liebe Mitglieder, LebensFreude: Reisen und Veranstaltungen Kinder, Jugendliche und Familien: Freizeitangebote und Veranstaltungen

Mehr

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G.

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. WOHNUNGSBAU GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G. Zukunftssicheres wohnen... bei Wohnungsbau Genossenschaften Genossenschaften sind eine starke Gemeinschaft. Moderne Tradition Die Genossenschaftsidee ist heute

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Sehr geehrte Frau Bentele,

Sehr geehrte Frau Bentele, Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen Mauerstraße 53 10117 Berlin Karin Boltendahl 0461 50 30 6-310 0461 50 30 6-821 karin.boltendahl@muerwiker.de Vertrauensperson Bewohnerbeirat

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen WOHNPROJEKT KASPERSHOF Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen Präsentation des Wohnprojektes Kaspershof im PFL am 17. Oktober 2013 Gemeinsam bauen gemeinsam wohnen Aus einer Idee wird ein Projekt Gemeinsam bauen

Mehr

WO GELEBT WIRD.

WO GELEBT WIRD. WO GELEBT WIRD www.woge-kiel.de UNSERE GENOSSENSCHAFT Gegründet wurde die WOGE Wohnungs-Genossenschaft Kiel eg bereits 1926 als Postbauverein Kiel eg. Seit 1996 führen wir den heutigen Unternehmensnamen

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Ihre kfd. Mitten im Leben

Ihre kfd. Mitten im Leben Ihre kfd Mitten im Leben 02 Von Frau zu Frau Die Frauen in der kfd haben sich zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Interessen von Frauen in Kirche, Gesellschaft und Politik einzusetzen. In diesem

Mehr

Erfolgsgeschichten. Lesen Sie selbst und vielleicht möchten Sie demnächst auch ihre eigene Erfolgsgeschichte bei uns schreiben.

Erfolgsgeschichten. Lesen Sie selbst und vielleicht möchten Sie demnächst auch ihre eigene Erfolgsgeschichte bei uns schreiben. Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG I Filialdirektion Ingolstadt Erfolgsgeschichten Wir haben zwei unserer Mitarbeiter in Interviews über ihre persönliche Erfolgsgeschichte innerhalb der Allianz Beratungs-

Mehr

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN

Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige. EinBlick GEWERBEKUNDEN Für jeden etwas anderes, für alle das Richtige EinBlick GEWERBEKUNDEN GEWERBEKUNDEN Ihr finanzieller Erfolg ist unser Antrieb Dieter Spreng, Bereichsdirektor Firmenkunden-Management Helmut Kundinger, Bereichsdirektor

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes

Wohngrün.de. Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Wohngrün.de Das Programm zur Verbesserung des Wohnumfeldes Ein sanierter Hof macht das Leben schöner. In dieser Broschüre lernen Sie ein beispielhaftes Projekt kennen. Zur Nachahmung empfohlen 1. Was bedeutet

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren

Jetzt. wohnblau eg. www.wohnblau.de. Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen. Mitglied werden und profitieren Jetzt Mitglied werden und profitieren www.wohnblau.de wohnblau eg Genossenschaft für nachhaltiges Wohnen und Anlegen Liebe Leserin, lieber Leser, regelmäßig fragen uns Bekannte: Habt ihr nicht einen guten

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Offene

Mehr

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date

Zeit fürs Leben. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter. Weihnachtsmarkt. am Save the Date Ausgabe: Winter 2017 Zeit fürs Leben Schlüter Aktuell Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Azubi-Messe Wir waren dabei! Weihnachtsmarkt Die Vorbereitungen sind im vollen Gange Save the Date Weihnachtsmarkt

Mehr

Gemeinschaft leben und wiederbeleben in der Genossenschaft. Die PWG 1956 eg, das sind...

Gemeinschaft leben und wiederbeleben in der Genossenschaft. Die PWG 1956 eg, das sind... Gemeinschaft leben und wiederbeleben in der Genossenschaft Die PWG 1956 eg, das sind... 4.816 Mitglieder in... ... 3975 Wohnungen... PWG 1956 eg Wohnungsbestand Siedlung Vaterland 321 Wohnungen Potsdam

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

+ + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + www.bv-reiherstieg.de Welche Vorteile bietet der Bauverein Reiherstieg? Wir sind eine starke Gemeinschaft mit über 100-jähriger Erfahrung

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar. Unternehmensleitbild der GEWOBA Seit der Gründung 1924 ist es unser Ziel, breite Bevölkerungsgruppen im Land Bremen mit ausreichendem

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen.

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. www.rhomberg.com Die Zeit bleibt nicht stehen. Das Gebäude schon. Sanieren bedeutet

Mehr

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen.

Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau. Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. Ideen, die bestehen. Rhomberg Bau Bestehendes nachhaltig sanieren. Revitalisieren und das Gebäude der Zeit anpassen. www.rhomberg.com Die Zeit bleibt nicht stehen. Das Gebäude schon. Sanieren bedeutet

Mehr

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben

VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN. Sicher durch Ihr Leben VERSICHERN SPAREN FINANZIEREN Sicher durch Ihr Leben Sparen & veranlagen Sie möchten für später VORSORGEN? Versicherung Ihre Familie oder Ihr Unternehmen ABSICHERN? Finanzierung Eine günstige und passende

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT

Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT Partnerschaft erleben. Erfolg teilen. PHARMA PRIVAT 2 3 Unternehmen Unsere Politik heißt Mittelstandspolitik. Denn der private Pharma-Großhandel sorgt auch in Zukunft für das Gleich-Gewicht! Unternehmensphilosophie

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Willkommen bei Himmelrich

Willkommen bei Himmelrich Willkommen bei Himmelrich Partner willkommen in der Welt der Immobilien! Unsere Immobilien-Angebote sowie Referenzobjekte finden Sie stets aktuell auf: www.himmelrichpartner.ch Himmelrich Partner ist Ihr

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ein starkes Team für die Verwaltung Ihrer Immobilie.

Ein starkes Team für die Verwaltung Ihrer Immobilie. Ein Unternehmen der VIER Service Gruppe. VIER Immobilienverwaltung Ein starkes Team für die Verwaltung Ihrer Immobilie. Setzen Sie auf Kompetenz und Erfahrung. Wir bieten Ihnen den passenden Service für

Mehr