Ansicht von Süden, Unesco Welterbe seit 1978

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ansicht von Süden, Unesco Welterbe seit 1978"

Transkript

1 Uit de Stellingen 50 jaar restauratie kathedraal Antwerpen Dom zu Aachen 30 Jahre Erhaltung, Sanierung und Bauforschung - Eine technische und konservatorische Herausforderung Ansicht von Süden, Unesco Welterbe seit 1978

2 Dom zu Aachen Ansicht von Norden

3

4 Dom zu Aachen Welterbestätte

5 Dom zu Aachen Pufferzone Bufferzone seit Sommer 2013

6 Dom zu Aachen Grundriss - Bauepochen

7 Dom zu Aachen Dom Kreuzgang Schatzkammer Singschule Gesamtgrundriss mit Nebengebäuden

8 Dom zu Aachen Innenansicht

9 Dom zu Aachen 31m hohe Kuppel für ca. 300 Jahre die höchstgewölbte Kuppel nördlich der Alpen

10 Dom zu Aachen Ausstattung mit antiken Säulen aus Rom und Ravenna und karoling. Bronzegitter, Radleuchter von Barbarossa

11 Dom zu Aachen Kaiserthron im Westjoch des Hochmünsters

12 Dom zu Aachen Innenansicht

13 Dom zu Aachen cathedral Aix-la-Chapelle Gotische Chorhalle mit 1000 qm Fensterfläche, 26m hohe Glasfenster ( )

14 Dom zu Aachen Grundinstandsetzung und Innensanierung 1986 bis 2016 Taufkapelle Domhof 1985/1986 Tragkonstruktion Dachstuhl Oktogon 1985/1986 Karls- und Hubertuskapelle Laterne Oktogon 1987 Westturm Brücke zwischen Westturm und Dachstuhl Oktogon 1989 Nikolauskapelle und Michaelsempore 1990/1991 und 2012/2013 Ungarnkapelle Chorhalle Dachstuhl Oktogon Karolingisches Mauerwerk Turmkreuz und Turmhelm 2003/2004 Anna- und Matthiaskapelle Innensanierung Zentralbau Sechzehneck Bleidach

15 Schäden an den Holzdachstühlen

16 Sanierung Anna- und Matthiaskapelle Annakapelle Dachstuhl Schäden an den Holzdachstühlen aus dem 17. Jahrhundert

17 Oktogon Dachstuhl Schäden - Holzschädlinge

18 Dachstuhl Oktogon Schädlingsbekämpfung - Heißluftbehandlung Gescheckter / Bunter Nagekäfer (Xestobium rufovillosum ) Bekämpfung durch Warmluftbehandlung

19 Sanierung Turmkreuz Untersuchung und Demontage

20 Sanierung Turmkreuz Demontage des Turmkreuzes

21 Schäden an Naturstein

22 Annakapelle Natursteinsanierung Steinabsprengung durch rostenden Eisenringanker

23 Dom zu Aachen Baumaßnahmen 2005 Anna- und Matthiaskapelle Schäden Figuren

24 Naturstein Karlskapelle

25 Nikolauskapelle außen Wand-, Pfeiler- und Fensterflächen

26 Nikolauskapelle außen Wand-, Pfeiler- und Fensterflächen

27 Schäden an Metall

28 Ungarnkapelle Weißrostbefall Bleibekleidung Kupferrinne

29 Ungarnkapelle Weisrostbefall Bleibekleidung Kupferrinne

30 Blei Sechzehneck - Rotalgen

31 Schäden durch Tauben

32 Nikolauskapelle außen Wand-, Pfeiler- und Fensterflächen

33 Nikolauskapelle außen Wand-, Pfeiler- und Fensterflächen

34 Nikolauskapelle außen Wand-, Pfeiler- und Fensterflächen

35 Sanierung an Naturstein Chorhalle Galerie

36 A Photogrammetrie

37 A Kartierung

38 Sanierung karolingisches Mauerwerk Voruntersuchung mit Radartechnik

39 Annakapelle Bauzier Baldachin Austausch

40 Annakapelle Bauzier Baldachin Austausch

41 Matthiaskapelle Bleiabdeckung - Baldachin

42 Annakapelle Natursteinsanierung Wandscheibe 2 Ausbruch

43 Annakapelle Steinersatzmörtel SEM Antragungen Mischstation

44 Annakapelle Natursteinsanierung Pfeiler 1 Vorstrich

45 Annakapelle Steinersatzmörtel SEM Antragungen 1. Phase

46 Annakapelle Steinersatzmörtel SEM Antragungen 2. Phase

47 Annakapelle Steinersatzmörtel SEM Antragungen

48 Annakapelle Sanierung der Figuren Anna: Gipskrusten vor und nach der Reinigung mit Laser

49 Sanierung karoling. Mauerwerk Mörtelentwicklung: für Grauwackemauerwerk

50 Sanierung karolingisches Mauerwerk Neue Verfugung - Materialkomponenten Farbe Porotonziegelmehl Sackware Werksmischung: Weisszement Schäferkalk Hochofenzement Silicastaub weiß Perlite, fein Quarzmehl Ulmer weiß Technocel (Baumwolle) Vermiculite (Ton) Ziegelsplitt 0,5-1,0; 1,0-2,0; 2,0-4,0; 4,0-8,0;

51 Sanierung karoling. Mauerwerk Neue Verfugung

52 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung an Mosaik und Marmor Mosaiken in der Oktogonkuppel 1880/81und dem -tambour 1901/1902

53 EU-Projekt Nemorek Mosaiken Oktogon sich auflösende Blattgoldeinlagen

54 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden und teilweise Ausblühungen, sowie ein Überzug aus Asphaltlack (1902)

55 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken Verfüllen der Hohlstellen mit Mörtel

56 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 9. BA Oktogontambour und -kuppel Foto: Oidtmann, Hamacher

57 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaik 2.BA NW+WNW-Joch

58 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

59 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

60 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

61 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

62 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaik 2.BA NW+WNW-Joch

63 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken Demontage und Remontage (1qm = min Steinchen

64 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

65 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

66 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

67 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

68 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

69 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

70 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

71 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Mosaiken 5.BA Süd- und SSW-Joch

72 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden

73 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fussboden Marmorplatten - Materialuntersuchung

74 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fussboden Probe-Demontage Marmorbekleidung Sechzehneck EG

75 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Marmorverkleidung 1.BA N+NNW-Joch

76 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Marmorverkleidung 1.BA N+NNW-Joch

77 Nikolauskapelle Dachstuhl Sanierung an Holz

78 Nikolauskapelle Dachstuhl

79 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

80 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

81 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

82 Oktogon Dachstuhl Sanierung Schaden Holzschädlinge

83 Oktogon Dachstuhl Sanierung Schaden Holzschädlinge

84 Oktogon Dachstuhl Sanierung Schaden Holzschädlinge

85 Dachstuhl Oktogon Schädlingsbekämpfung - Heißluftbehandlung Monitoring Löcher / 141 gefangen Löcher / 125 gefangen Heißluftbehandlung Ursache gescheckter Nagekäfer

86 Dachstuhl Oktogon Schädlingsbekämpfung - Heißluftbehandlung Heißluftbehandlung Aufstellung Wärmequellen

87 Dachstuhl Oktogon Schädlingsbekämpfung - Heißluftbehandlung Heißluftbehandlung Lufttransport in den Dachstuhl

88 Dachstuhl Oktogon Schädlingsbekämpfung - Heißluftbehandlung Heißluftbehandlung Luftführung in die oberen Ebenen

89 Dachstuhl Oktogon Schädlingsbekämpfung - Heißluftbehandlung Heißluftbehandlung während der Behandlung

90 Dachstuhl Oktogon Schädlingsbekämpfung - Heißluftbehandlung Heißluftbehandlung Kontrolle der Temperaturen

91 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

92 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

93 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

94 Nikolauskapelle Dachstuhl Dachdeckerarbeiten

95 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

96 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

97 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

98 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

99 Nikolauskapelle Dachstuhl Zimmererarbeiten

100 Nikolauskapelle Dachstuhl Dachdeckerarbeiten

101 Nikolauskapelle Dachstuhl Dachdeckerarbeiten

102 Nikolauskapelle Dachstuhl Dachdeckerarbeiten

103 Nikolauskapelle Dachstuhl Dachdeckerarbeiten

104 Anstehende Maßnahme ab 2014 Sanierung Bleidach Sechzehneck Sanierungen an Blei

105 Anstehende Maßnahme ab 2014 Sanierung Bleidach Sechzehneck Sanierung Bleidach Sechzehneck

106 Anstehende Maßnahme ab 2014 Sanierung Bleidach Sechzehneck Sanierung Bleidach Sechzehneck

107 Anstehende Maßnahme ab 2014 Sanierung Bleidach Sechzehneck Sanierung Bleidach Sechzehneck

108 Anstehende Maßnahme ab 2014 Sanierung Bleidach Sechzehneck Sanierung Bleidach Sechzehneck

109 Sechzehneck Bleidach

110 Sechzehneck Bleidach

111 Dom zu Aachen Sechzehneck Gewölbe

112 Dom zu Aachen Grundriss OG Erdbebenrisse aus dem Jahre 803 im Gewölbe, Außenmauer und Fundamente

113 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Bleiverguss in dem Riss, darüber Estrich

114 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Pflaster Gewölberiss 2.BA NW- und WNW-Joch: außen

115 Dom zu Aachen Sechzehneck - Erdbebenriss

116 Dom zu Aachen Sechzehneck - Erdbebenriss

117 Karolingischer Zentralbau innen Sanierung Mosaik, Marmorplatten und Fußboden Pflaster Gewölberiss mit Carbonfaser Kooperation mit Technische Hochschule Aachen

118 Dom zu Aachen Sechzehneck Gewölbe

119 Hubertus/Karlskapelle Modellprojekt denkmalgerechte Reinigung mit Fa. Kärcher Wiederherstellung Wasserlauf

120 Hubertus- und Karlskapelle Modellprojekt Sponsoring Probereinigung durch Fa. Kärcher 2014

121 Hubertus/Karlskapelle

122 Hubertus- und Karlskapelle Modellprojekt Sponsoring Reinigung durch Fa. Kärcher 2014

123 Hubertus- und Karlskapelle Modellprojekt Sponsoring Probereinigung durch Fa. Kärcher 2014

124 Hubertus- und Karlskapelle Modellprojekt Sponsoring Probereinigung durch Fa. Kärcher 2014

125 Hubertus- und Karlskapelle Modellprojekt Sponsoring Probereinigung durch Fa. Kärcher 2014

126 Hubertus- und Karlskapelle Modellprojekt Sponsoring Probereinigung durch Fa. Kärcher 2014

127 Dom zu Aachen HubertusKarlskapelle Bleiabdeckung

128 Pfelgende Hand Chorhalle außen Kontrollbefahrungen mit Hubsteiger

129 Chorhalle außen Kontrollbefahrung mit Hubsteiger

130 Chorhalle außen Kontrollbefahrung mit Hubsteiger

131 Dom zu Aachen Chorhalle Fugenschäden

132 Dom zu Aachen Chorhalle Steinschäden

133 Dom zu Aachen Chorhalle Steinschäden

134 Chorhalle außen Kontrollbefahrung mit Hubsteiger

135 Chorhalle außen Kontrollbefahrung mit Hubsteiger

136 Westturm Falkenhorst in Kooperation mit dem Nabu

137 Westturm Falkenhorst in Kooperation mit dem Nabu

138 Westturm Falkenhorst in Kooperation mit dem Nabu

139 Falkenhorst

140 Westturm Turmkreuz

141 Dom zu Aachen cathedral Aix-la-Chapelle

Unesco Welterbe seit 1978

Unesco Welterbe seit 1978 Uit de Stellingen 50 jaar restauratie kathedraal Antwerpen 11.12.2015 Dom zu Aachen Welterbestätte in kirchlicher Trägerschaft Nutzung als Kirche und Auswirkungen durch Tourismus Unesco Welterbe seit 1978

Mehr

DOMFEST Feiern Sie mit uns vom 3. bis 5. Juni DER DOM FEIERT 30 Jahre Sanierung Aachener Dom

DOMFEST Feiern Sie mit uns vom 3. bis 5. Juni DER DOM FEIERT 30 Jahre Sanierung Aachener Dom DOMFEST 2016 Feiern Sie mit uns vom 3. bis 5. Juni 2016 DER DOM FEIERT 30 Jahre Sanierung Aachener Dom IMPRESSUM Herausgeber: Domkapitel Aachen, Klosterplatz 2, 52062 Aachen Inhaltlich verantwortlich:

Mehr

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach

Dokumentation. Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Seite 1 Dokumentation zum Bau- und Restaurierungsvorhaben Katholische Pfarrkirche St. Cyriakus Litzenhardtstraße 50 76135 Karlsruhe-Bulach Sanierung Ziegel-Natursteinfassade Auftraggeber: Kath. Kirchengemeinde

Mehr

13. Dezember 2011 Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen

13. Dezember 2011 Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen 13. Dezember 2011 Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen Veranstaltungshinweis für den 09. Januar 2012, Raum FR 5516 Vorstellungsvorträge für die Professur ARCHITEKTURSOZIOLOGIE Früher Kirchenbau bis

Mehr

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance

Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Geschichte der Baukonstruklion und Bautechnik Band 1: Antike bis Renaissance Prof. Dr.-Ing. habil. Miron Mislin 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage 1997 Werner Verlag Vorwort Einleitung V XIII I

Mehr

UNESCO Welterbe. Neben dem Aachener Dom stellen wir Ihnen weitere sakrale Bauten, aber auch die Schraubenverdichter- Halle der Völklinger Hütte vor.

UNESCO Welterbe. Neben dem Aachener Dom stellen wir Ihnen weitere sakrale Bauten, aber auch die Schraubenverdichter- Halle der Völklinger Hütte vor. UNESCO Welterbe ABBILDUNGSHINWEIS Domkapitel Aachen, Foto: H. Rüland (Titel, Seite 5) / A. Herrmann (Seite 7); MMVIII Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michaelis Hildesheim, Foto: Jens Kotlenga (Seite 10/11)

Mehr

Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Frühe Kirchen bis zu den Karolingern

Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Frühe Kirchen bis zu den Karolingern Früher Kirchenbau bis zu Karl dem Großen S. Pedro de la Nave (E), 7. Jh. S. Juan de Banos (7. Jh.) S. Comba de Bande (E) 7. Jh. Melque (E), 7. Jh. - westgotisch Naranco (Nordspanien bei Oviedo Asturien),

Mehr

Das Mittelalter Basilika und Zentralbau S. Martin du Canigou (F)

Das Mittelalter Basilika und Zentralbau S. Martin du Canigou (F) S. Martin du Canigou (F) Kapitell Querschnitt S. Martin du Canigou (F) Unterkirche Das Mittelalter Basilika und Zentralbau S. Martin du Canigou (F) Oberkirche Naranco (Nordspanien bei Oviedo Asturien),

Mehr

Zeit.mpp. P R O J E K T P L A N AT4 Gesellschaft für Bauplanung & Management mbh - Dorsten - 02362-91230 Status: Die 22.02.05

Zeit.mpp. P R O J E K T P L A N AT4 Gesellschaft für Bauplanung & Management mbh - Dorsten - 02362-91230 Status: Die 22.02.05 P R O J E K T P L A N AT4 Gesellschaft für Bauplanung & Management mbh - Dorsten - 02362-91230 Status: Die 1 Vorarbeiten 2 W Mon 19.01.04 Fre 30.01.04 100% 2 Rodungen 2 W Mon 19.01.04 Fre 30.01.04 100%

Mehr

Bauliche Konzeption. zum Antrag der Stadt Lorch zur Aufnahme in das Förderprogramm für Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten

Bauliche Konzeption. zum Antrag der Stadt Lorch zur Aufnahme in das Förderprogramm für Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten Bauliche Konzeption zum Antrag der Stadt Lorch zur Aufnahme in das Förderprogramm für Investitionen in nationale UNESCO-Welterbestätten Wisper Pfarrkirche St. Martin Die Silhouette des Altstadt-Kerns der

Mehr

Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen Informationsabend am (Änderung ) Übersicht der Wohnungen

Seniorengerechtes Wohnen in den Riedwiesen Informationsabend am (Änderung ) Übersicht der Wohnungen Übersicht der Wohnungen Geschoss / Wohnung Eigenschaften in Kürze Wohnfläche Bemerkungen EG Wohnung 1 weitgehend barrierefrei Räume 46,9 qm Westen / Norden / Süden 2 Zi (Wohnküche) Freisitz (zu 50%) 5,1

Mehr

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur

Das Mittelalter ottonische, salische und staufische Architektur Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Abschlussdokumentation BV Hüllensanierung Klosterklausur Jerichow Westflügel als 1. Bauabschnitt

Abschlussdokumentation BV Hüllensanierung Klosterklausur Jerichow Westflügel als 1. Bauabschnitt Abschlussdokumentation BV Hüllensanierung Klosterklausur Jerichow Westflügel als 1. Bauabschnitt Zusammenfassung Der Westflügel wurde im Laufe seines Bestandes mehrfach umgebaut bzw. überbaut. Dies hat

Mehr

Die ehemalige Reichsabtei Corvey ist ein bedeutender Ort, der auf einzigartige Weise Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte verbindet.

Die ehemalige Reichsabtei Corvey ist ein bedeutender Ort, der auf einzigartige Weise Kunst, Kultur, Architektur und Geschichte verbindet. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/6493 06.08.2014 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2429 vom 2. Juli 2014 des Abgeordneten Hubertus Fehring CDU Drucksache 16/6233

Mehr

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart, 13.09.2010

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart, 13.09.2010 Lauffen a.n. Regiswindiskirche Vorschläge zur Instandsetzung Stuttgart, 13.09.2010 strebewerk. Schöbel Riegler Läpple Partnerschaft Diplom-Ingenieure, Reinsburgstraße 95, 70197 Stuttgart Inhalt 1. Lageplan...

Mehr

Wohnhaus, Kindergarten

Wohnhaus, Kindergarten http://www.bauforschung-bw.de/objekt/id/191212419204/ ID: 191212419204 Datum: 22.10.2007 Datenbestand: Bauforschung Objektdaten Straße: Hausnummer: 2 Uracher Straße Lage des Wohnplatzes Postleitzahl: 72555

Mehr

Die alten kirchlichen Bauwerke

Die alten kirchlichen Bauwerke Die alten kirchlichen Bauwerke von Joseph Buchkremer Allgemeine Literatur: Clemen, Paul(Hrsg.)/Faimonville, Karl u.a.(bearbt.), Die Denkmäler der Stadt Aachen. Bd. I. Das Münster, Bd. II. Die Kirchen der

Mehr

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt.

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt. Adresse: Gebäude Feuergasse 7 in 77723 Gengenbach Lage: Das Gebäude liegt in der historischer Altstadt von Gengenbach. Es gilt Ensembleschutz für das Anwesen. Das Gebäude ist teilweise unterkellert. Das

Mehr

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.)

Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Die deutschen Kaiser und ihre Begräbnisstätten: Otto I. 936/962-973 Magdeburg (25.11.) Otto II. 973-983 Rom, Petersdom (11.11.) Otto III. 996-1002 Aachen (11.11.) Heinrich II. 1002/1014-1024 Bamberg (25.11.)

Mehr

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz

Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1864 Baubeschrieb neues Schulhaus im Haag Email: dorfgeschichte@burgenverein-untervaz.ch. Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Gemütliches Wohnen in Esslingen-Rüdern, Sulzgrieser Straße 223

Gemütliches Wohnen in Esslingen-Rüdern, Sulzgrieser Straße 223 Gemütliches Wohnen in Esslingen-Rüdern, Sulzgrieser Straße 223 - moderne und funktionelle Grundrisse - beliebte Lage in Esslingen Rüdern, wenige Gehminuten zur Katharinenlinde - alle Wohnungen mit Terrasse,

Mehr

HOLLERUNG Restaurierung GmbH Agnes-Löscher-Straße Reichenbach

HOLLERUNG Restaurierung GmbH Agnes-Löscher-Straße Reichenbach Seite 1 HOLLERUNG Restaurierung GmbH Agnes-Löscher-Straße 6 08468 Reichenbach Seite 2 Maßnahmendokumentation: Naturstein und Betonwerksteinarbeiten Oberschule Bergstadt Schneeberg Bauvorhaben: Sanierung

Mehr

ASB-Seniorenwohnanlage Herrnhut Seniorengerechte Wohnungen im Bestandsgebäude; 1. OG Herrnhut; Oskar-Lier-Straße 2 (Ansicht Süd-Ost vor Sanierung)

ASB-Seniorenwohnanlage Herrnhut Seniorengerechte Wohnungen im Bestandsgebäude; 1. OG Herrnhut; Oskar-Lier-Straße 2 (Ansicht Süd-Ost vor Sanierung) ASB-Seniorenwohnanlage Herrnhut Seniorengerechte Wohnungen im Bestandsgebäude; 1. OG Herrnhut; Oskar-Lier-Straße 2 (Ansicht Süd-Ost nach Sanierung) ASB-Seniorenwohnanlage Herrnhut Seniorengerechte Wohnungen

Mehr

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche Zollernalbkurier Eberhard Wiget und Christian Welte vom Erlaheimer Kirchengemeinderat schauen sich die Schäden im Dachstuhl der Kirche St. Silvester an. Im kommenden Jahr soll das Gotteshaus umfassend

Mehr

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening

Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff. Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening Historische Bilder von Bartholomäus Huber aktuelle Bilder von Gregor Overhoff Historische Ansicht Schloss Ottenhofen um 1720 Kupferstich von Wening FWO - Folie 1 Ansicht Schloss Ottenhofen um 1701 nach

Mehr

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf

Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Neubau Mehrfamilienhaus Schmittegasse 8, Oberstdorf Schlüsselfertiger Verkauf direkt vom Bauträger Zentrumsnahe, ruhige Wohn-Lage Solider Ziegel-Massivbau 8 Wohneinheiten mit 53m² bis 99m² Wohnfläche Alle

Mehr

Revitalisierung Schmiedbauernhaus Seeham Sanierungsmaßnahmen Innenräume

Revitalisierung Schmiedbauernhaus Seeham Sanierungsmaßnahmen Innenräume ERHALTUNG UND ENTWICKLUNG HANDWERKLICHER TRADITIONEN UND VERMITTLUNG DER HANDWERKSTECHNIKEN ZUR SICHERUNG DER SANIERUNGSKOMPETENZ IN ALPINEN REGIONEN Italy France Austria Slovenia Switzerland Cooperation

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

I Baukonstruktion in der ägyptischen Architektur. 7

I Baukonstruktion in der ägyptischen Architektur. 7 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Einleitung 1 Ägypten 6 I Baukonstruktion in der ägyptischen Architektur. 7 1 Kulturgeschichtlicher Überblick 7 2 Bauplanung und Bauausführung 9 2.1 Baustoffe 10 2.11

Mehr

OK FUSSWEG 0,10. Linde Bestand, Nr. 2 d = 40 cm Umfang in H=1 m: 1,25 m Baumkrone DM 7,00 m. Maßnahmen: Entfernung

OK FUSSWEG 0,10. Linde Bestand, Nr. 2 d = 40 cm Umfang in H=1 m: 1,25 m Baumkrone DM 7,00 m. Maßnahmen: Entfernung II 6 I 8 I 10 0,68 0,60 Kiefer Bestand, Nr. 4 d = 36 cm Umfang: 1,13 m Baumkrone DM 4,00 OK m GELÄNDE 0,20 0,52 PKW Beh. 0,50 Fahrräder 0,22 2Stg 18,75/ 26 cm 18Stg 18,75/ 26 cm = 347,34 ü.nn Linde Bestand,

Mehr

Romanik und Gotik en miniature

Romanik und Gotik en miniature Romanik und Gotik en miniature Kirchenmodelle von Rolf Schäfer, Gelsenkirchen Im Rückgriff auf romanische und gotische Stilformen, jedoch durchweg nach eigenen Entwürfen, sind mit einfachsten Materialien

Mehr

La Portada, im Herzen des Dorfes La Vizcaina

La Portada, im Herzen des Dorfes La Vizcaina La Portada 1 La Portada ist eine Gruppe von altkanarischen Natursteinhäusern und Teil des Dorfes La Vizcaina, im oberen Valle Gran Rey, im Süd- Westen der Insel La Gomera, auf den Kanarischen Inseln. Es

Mehr

Gebäudeentwurf Staatsanwaltschaft (Schulz & Schulz, Leipzig) zum Bebauungsplan Karl Schefold-Straße 1

Gebäudeentwurf Staatsanwaltschaft (Schulz & Schulz, Leipzig) zum Bebauungsplan Karl Schefold-Straße 1 Lageplan (o. M.) Anlage 6.1 GD 079/13 1 Visualisierung Staatsanwaltschaft mit Platz und Erweiterung Anlage 6.2 GD 079/13 2 Modellfoto Blickrichtung von Ost nach West Anlage 6.3 GD 079/13 3 Modellfoto Blickrichtung

Mehr

Altstadtinsel Stralsund. Bürgerstolz und Identifikation Welterbe in der öffentlichen Wahrnehmung am Beispiel der Hansestadt Stralsund

Altstadtinsel Stralsund. Bürgerstolz und Identifikation Welterbe in der öffentlichen Wahrnehmung am Beispiel der Hansestadt Stralsund Altstadtinsel Stralsund Bürgerstolz und Identifikation Welterbe in der öffentlichen Wahrnehmung am Beispiel der Hansestadt Stralsund Würzburg, 25. Oktober 2012 Tradition und Moderne Tradition Kirchen,

Mehr

1. Kurze Erläuterung des UNESCO-Welterbes. 2. Geschichte des UNESCO-Welterbes. 3. Die Partnerstädte Wismar und Stralsund

1. Kurze Erläuterung des UNESCO-Welterbes. 2. Geschichte des UNESCO-Welterbes. 3. Die Partnerstädte Wismar und Stralsund UNESCO-Welterbe Im Kampf unserer Schule um den Titel UPS-Schule haben wir Herrn Huschner, Welterbemanager der Hansestadt Wismar zu einem Vortrag mit anschließendem Gespräch eingeladen. Herr Huschner hat

Mehr

WALZMÜHLE FRAUENFELD. Dokumentation

WALZMÜHLE FRAUENFELD. Dokumentation Dokumentation 16.1.214 Inhaltsverzeichnis 2!! Situation M 1:1 3!! Übersichtspläne Areal M 1:5 12!! Shed Haus 3+4 24!! Zentralbau 34!! Walzmühlehaus 2 WALZMÜHLE FRAUENFELD Situation Areal SHED HAUS 4 SHED

Mehr

STIFTUNG KIRCHENBURGEN

STIFTUNG KIRCHENBURGEN FOTODOKUMENTATION KIRCHENBURG ARBEGEN (ANHANG KURZGUTACHTEN) 1. Ansichten Abb. 01 Kirchenburg von Süden 2. Evangelische Kirche Abb. 02 Kirchenburg von Westen Abb. 03 Innenansicht West, Langhaus Abb. 04

Mehr

DER AACHENER DOM ROUTECHARLEMAGNEAACHEN

DER AACHENER DOM ROUTECHARLEMAGNEAACHEN DER AACHENER DOM ROUTECHARLEMAGNEAACHEN Inhalt Der Dom und seine Geschichte Das Bauwerk Ein Rundgang Die Domschatzkammer Praktische Tipps Wo ist was? Ein Lageplan Impressum 4 6 10 24 27 30 32 Der Aachener

Mehr

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn]

Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] Station Datum Zeit PositionLat PositionLon Tiefe [m] Windstärke [m/s] Kurs [ ] Geschwindigkeit [kn] POS466/030-1 05.03.2014 08:29 32 36,88' N 17 2,13' W 344,5 E 3 221 0 POS466/030-1 05.03.2014 08:42 32

Mehr

Kirche und Architektur. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner

Kirche und Architektur. Prof. Dr. Barbara Schock-Werner Kirche und Architektur Prof. Dr. Barbara Schock-Werner Rom Alt Sankt Peter 324-326 Als die frühen Christen ihre ersten großen Kirchen bauten, wählten sie den profanen Typus der Basilika, der vor allem

Mehr

PLÄNE FENSTERTYPEN IN HOLZ METALL

PLÄNE FENSTERTYPEN IN HOLZ METALL PLÄNE FENSTERTYPEN IN HOLZ METALL EGLIN SCHWEIZER ARCHITEKTEN, WETTINGEN MAI 203 E D Ansicht Ost Ansicht Nord Fenster Typ A 3 Stück, Metallfenster Fenster Typ C, Metallfenster Fenster Typ, 4 Stück, Holzmetallfenster

Mehr

Fehlende/mangelhafte Horizontalisolierung/Hangdrainage/Feuchteschäden. Seite 1trik Blitzlichter. Schäden innen sichtbar

Fehlende/mangelhafte Horizontalisolierung/Hangdrainage/Feuchteschäden. Seite 1trik Blitzlichter. Schäden innen sichtbar Seite 1trik Sämtliche Kamine (4) ohne Dach - Feuchteschäden im Haus durch Nässe (Küche) Küche Feuchteschaden: Fehlende Kaminabdeckung oder Horizontalisolierung? ORT: Speis NEUE Wände - aufsteigende Feuchtigkeit

Mehr

Holzzerstörende Insekten

Holzzerstörende Insekten Holzzerstörende Insekten Befallsmerkmale, Monitoring, Langzeituntersuchungen und Begleitung von Bekämpfungsmaßnahmen in historischen Gebäuden Uwe Noldt (Hamburg) 1 Langzeituntersuchungen zur Aktivität

Mehr

Ehemalige Korneliusbrauerei - Wohnen in historischem Kontext

Ehemalige Korneliusbrauerei - Wohnen in historischem Kontext Ehemalige Korneliusbrauerei - Wohnen in historischem Kontext Scout-ID: 74479371 Haustyp: Mehrfamilienhaus Grundstücksfläche ca.: 715,00 m² Etagenanzahl: 3 Badezimmer: 10 Gäste-WC: Keller: Objektzustand:

Mehr

SANIERTES WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS Ulmer Straße Vöhringen EX P OSE

SANIERTES WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS Ulmer Straße Vöhringen EX P OSE SANIERTES WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS Ulmer Straße 4 89269 Vöhringen EX P OSE SANIERTES WOHN- UND GESCHÄFTSHAUS Ulmer Straße 4 89269 Vöhringen INHALT Seite 2-4: Seite 5: Seite 6-8: Seite 9-20: Seite 21-22:

Mehr

Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen Februar 2017 Dr. Maureen Möwes

Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen Februar 2017 Dr. Maureen Möwes Auftreten von Xylella fastidiosa in Sachsen 1 15. Februar 2017 Dr. Maureen Möwes Pflanzenschutz im Gartenbau Auftreten von Xylella fastidiosa Was ist Xylella fastidiosa? Wo kommt das Bakterium vor und

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Gotik Aufgabe 1 Beschreibe drei Hauptunterschiede zwischen romanischen und gotischen Bauwerken (Abbildung 1, Abbildung 2, Abbildung 3, Abbildung 4). Abbildung 1: Der Würzburger Dom im Stil der Romanik

Mehr

GRUNDRISSE GEWERBE ARBEITEN. EINKAUFEN. GENIESSEN.

GRUNDRISSE GEWERBE ARBEITEN. EINKAUFEN. GENIESSEN. GRUNDRISSE GEWERBE ARBEITEN. EINKAUFEN. GENIESSEN. www.loewengarten-quartier.ch FREUEN SIE SICH AUF EIN BUNTES LEBEN IM LÖWENGARTEN QUARTIER. St.Gallerstrasse 43 VERMIETET Objekt Nr 010001 Süd 1 EG Gewerbefläche*

Mehr

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung

Altenwohnheim Emilstraße - Erweiterung Öffentliche Bauherr Grafenstraße 9 64283 Darmstadt Heimleitung Herr Manfred Held Planung Architekten BDA Prof. Volker Freischlad Brigitte Holz Lage Emilstraße 1 64289 Darmstadt Planungsumfang Erweiterung

Mehr

GALLERIA VITTORIO EMANUELE II

GALLERIA VITTORIO EMANUELE II GALLERIA VITTORIO EMANUELE II SEMESTERARBEIT GESTALTEN NORA KÄLIN UND CLAUDIA CUESTA CÉSAR, A10a INHALT GESCHICHTE / ARCHITEKTONISCHES KONZEPT.. 3 FORMERZEUGUNG.... 5 GLAS UND STAHL IM 19. JAHRHUNDERT...

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

2. Kurzbeschreibung: Gebäude- und Freifläche

2. Kurzbeschreibung: Gebäude- und Freifläche Wohnhaus mit Carport Dorfstraße 67-24857 Fahrdorf 3 von 53 2. Kurzbeschreibung: Objektart: Ortsangaben: Grundstück in der Gemeinde: Ortsbeschreibung: Grundstückslage im Ort: Landkreis: Kreisstadt: Entfernung

Mehr

Bauanleitung Sie benötigen: Basis-Set

Bauanleitung Sie benötigen: Basis-Set Bauanleitung Sie benötigen: - Das Basis-Set, 333 Ruinenbausteine, von menta-modellbau.de (Es wurden bis auf die roten Dachziegel alle Bausteine aus unserem Basis-Set verwendet) - Pinsel - Tuch/Lumpen oder

Mehr

das Projekt Grundinstandsetzung und Erweiterung der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden

das Projekt Grundinstandsetzung und Erweiterung der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden Grundinstandsetzung und Erweiterung der Staatsbibliothek zu Berlin, Unter den Linden das Projekt Denkmalgerechte Sanierung des Bestandsgebäudes Erneuerung der gesamten Haustechnik Neubau für zentralen

Mehr

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Technik Vorlesung Lichtbild. Vorlage zum Zerschneiden Bilder. Anlagen

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Technik Vorlesung Lichtbild. Vorlage zum Zerschneiden Bilder. Anlagen Vorlage zum Zerschneiden Bilder 1 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 2 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 3 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 4 Vorlage zum Zerschneiden Bilder 5 Vorlage zum Zerschneiden Bilder

Mehr

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore

Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, die Altstadt mit Dom S. Maria del Fiore Florenz, Dom S. Maria del Fiore; Kirche, Campanile und Baptisterium Florenz, Dom S. Maria del Fiore, Grundrissentwicklung Florenz, Dom S. Maria del Fiore,

Mehr

»Haus am Dom«, Worms. Machbarkeitsstudie. a:dk architekten datz kullmann, mainz

»Haus am Dom«, Worms. Machbarkeitsstudie. a:dk architekten datz kullmann, mainz »Haus am Dom«, Worms Machbarkeitsstudie a:dk architekten datz kullmann, mainz Inhalt 3 3 3 4 4 6 8 8 10 12 14 16 18 18 22 24 Vorbemerkung Aufgabenstellung Raumprogramm Vorgehensweise Historische Analyse

Mehr

Sanierung der Maria-Magdalenen-Kirche 2010 /2011

Sanierung der Maria-Magdalenen-Kirche 2010 /2011 Sanierung der Maria-Magdalenen-Kirche 2010 /2011 Dokumentation der Arbeiten am Dachstuhl des Kirchenschiffs und am Turmgebälk Konstruktive Mängel am Dachstuhl des Kirchenschiffs durch Veränderung der Dachkonstruktion

Mehr

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms

30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms 30.Mai 2014 Führung durch die Altstadt von Trier und Besuch des Trierer Doms Nach einem erquickenden Schlaf in den modenen Zimmern der 3-Sterne-Pentahotels im Zentrum von Trier und dem Frühstück am üppigen

Mehr

*** Erstbezug! Exklusive 4 - Zimmer- Maisonette mit Terrasse in Leipzig Zentrum- Süd ***

*** Erstbezug! Exklusive 4 - Zimmer- Maisonette mit Terrasse in Leipzig Zentrum- Süd *** *** Erstbezug! Exklusive 4 - Zimmer- Maisonette mit Terrasse in Leipzig Zentrum- Süd *** 3D-Immobilien-TV Frau Christa Reschka Schongauerstr. 29-31- Büro 310, 04328 Leipzig 1/16 Eckdaten Objektart Maisonettewohnung

Mehr

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen

Exposé. Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Exposé Doppelhaushälfte in Ulm-Söflingen Grundriss Erdgeschoss 1 Grundriss Obergeschoss 2 Grundriss Empore 3 Grundriss Keller 4 Ansicht Ost und West 5 Ansicht Nord und Süd 6 Baubeschreibung 1. Gebäude

Mehr

Antike Weltstadt an der Mosel. Das römische TRIER. Ein kunsthistorischer Hörführer. Jürgen Kaiser

Antike Weltstadt an der Mosel. Das römische TRIER. Ein kunsthistorischer Hörführer. Jürgen Kaiser Jürgen Kaiser Verlag Kunst+Reise Rubner+Würtele GbR Zehntgasse 10 61352 Bad Homburg Tel.: 06172-457148 verlag@kunst-und-reise.de Weitere Informationen zu Trier und unseren Hörführern: www.kunst-und-reise.de

Mehr

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg

Dipl.- Bauing. Elke März, Berliner Chaussee 156, Burg Seite - 8-3. Gebäudebeschreibung 3.1 gesamtes Grundstück Die Bebauung des Grundstücks besteht aus einem Wohnhaus (Einfamilienhaus), bestehend aus Erdgeschoss und teilausgebautem Dachgeschoss. Das Wohnhaus

Mehr

VWlGWHEDX XQG DUFKLWHNWXU

VWlGWHEDX XQG DUFKLWHNWXU Beispielgebäude 74 75 Qualitätshandbuch Reese-Park Einzelhaus Typ 1 WA 4, Baufeld 29 II-III Vollgeschosse Gebäudehöhe max. 10 m Grundfläche 12 x 12 m, GRZ 0,4 GFZ 0,9 An den Ost- und teilweise Nordfassaden

Mehr

Foto: Rüland HAUS AUS LICHT HERRSCHERGRAB KIRCHENRAUM GOTTESDIENST 4. BIS 6. SEPTEMBER 2014 SYMPOSIUM ZUM CHORHALLENJUBILÄUM

Foto: Rüland HAUS AUS LICHT HERRSCHERGRAB KIRCHENRAUM GOTTESDIENST 4. BIS 6. SEPTEMBER 2014 SYMPOSIUM ZUM CHORHALLENJUBILÄUM Foto: Rüland HAUS AUS LICHT HERRSCHERGRAB KIRCHENRAUM GOTTESDIENST 4. BIS 6. SEPTEMBER 2014 SYMPOSIUM ZUM CHORHALLENJUBILÄUM HERRSCHERGRAB, KIRCHENRAUM, GOTTESDIENST 4. - 6. SEPTEMBER Foto: Peter Braatz

Mehr

Gregor Schneider Arbeiten

Gregor Schneider Arbeiten Gregor Schneider Arbeiten 1985-1994 Haus 1985-1994 Unterheydener Str. 12 sieben Räume ur 1 1986 ur 2 1988 ur 3 1988 ur 7 1990-93 ur 9 Mönchengladbach 1992 U r 10 1993 ur 3A Berlin 1994 ur 1

Mehr

Antike Kachelöfen. Eine Vielzahl antiker Kachelöfen sind in unserem Lager und freuen sich darauf, dass ihnen neues Leben eingehaucht wird.

Antike Kachelöfen. Eine Vielzahl antiker Kachelöfen sind in unserem Lager und freuen sich darauf, dass ihnen neues Leben eingehaucht wird. Ofenbau - Plattenbeläge Steckborn 052 761 17 51 Antike Kachelöfen Eine Vielzahl antiker Kachelöfen sind in unserem Lager und freuen sich darauf, dass ihnen neues Leben eingehaucht wird. Bleiker blau fein

Mehr

OPUS greennet Projektprofil. Projektbezeichnung: Bauvorhaben: Bauherr: Gebäudetyp: Neubau (ab Bj / 1950) Altbau (bis Bj.

OPUS greennet Projektprofil. Projektbezeichnung: Bauvorhaben: Bauherr: Gebäudetyp: Neubau (ab Bj / 1950) Altbau (bis Bj. OPUS greennet Projektprofil Projektbezeichnung: Bauvorhaben: Bauherr: Gebäudetyp: Neubau (ab Bj. 1949 / 1950) Altbau (bis Bj. 1949 / 1950) Baujahr: Baujahr: Denkmalschutz Saniert im Jahre: Details zur

Mehr

Walbeck, St. Marien; 963. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Romanik

Walbeck, St. Marien; 963. Johannes Cramer Baugeschichte I: Das Mittelalter : Romanik Romanik: Ottonische, salische und staufische Architektur Ottonen: 919 bis 1024 Otto I., begraben in Magdeburg Salier: 1024 bis 1125 Konrad II., begraben in Speyer Staufer: 1127 bis 1250 Friedrich I. und

Mehr

Ausgraben am Dom. Der Hohlraum dürfte spätestens im 30-jährigenKrieg entstanden sein (Christian Forster).

Ausgraben am Dom. Der Hohlraum dürfte spätestens im 30-jährigenKrieg entstanden sein (Christian Forster). Unter dem Ottograb befindet sich ein Hohlraum (Schnitt M). Von diesem wurde im September 2006 ein 3D-Scan angefertigt, um die genauen Abmessungen zu erhalten. Neben weiteren Dokumentationsarbeiten hat

Mehr

FILIPPO BRUNELLESCHI

FILIPPO BRUNELLESCHI FILIPPO BRUNELLESCHI DIE KUPPEL DES FLORENTINER DOMS von Michael Fuchs, Juni 2011 Brunelleschi Baugeschichte Dr.NagelMichaelFuchsSS2011 1v18 die vorliegende studienarbeit wurde im fachbereich architektur

Mehr

Skyline-Blick ++ 1 Zimmer ++ Wannenbad ++ Aufzug ++ Berger Straße ++ PROVISIONSFREI

Skyline-Blick ++ 1 Zimmer ++ Wannenbad ++ Aufzug ++ Berger Straße ++ PROVISIONSFREI Skyline-Blick ++ 1 Zimmer ++ Wannenbad ++ Aufzug ++ Berger Straße ++ Scout-ID: 72006305 Objekt-Nr.: FFM-Berger-WE54 (1/2986) Wohnungstyp: Etage: 6 Etagenanzahl: 7 Badezimmer: 1 Keller: Personenaufzug:

Mehr

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation

Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation Dorfzentrum Langenneufnach Ergebnispräsentation 11.06.2013 Methodik Entscheidungssicherheit zum frühen Zeitpunkt Vorgaben durch den Auftraggeber bzw. Nutzer Nutzungskonzepte Ideen Raumprogramm Bestandsbegehung

Mehr

64295 - ARCHITEKTURVERMESSUNG NEUSTADTGASSE 11, ZÜRICH.DOCX. w w w. t e r r a d a t a. c h

64295 - ARCHITEKTURVERMESSUNG NEUSTADTGASSE 11, ZÜRICH.DOCX. w w w. t e r r a d a t a. c h GFZ Kindertagesstätte 1 Neustadtgasse 11, 8001 Zürich September 2012 - RCHITEKTURVERMESSUNG NEUSTDTGSSE 11, ZÜRICH.DOCX w w w. t e r r a d a t a. c h Terradata G _01 GRUNDRISS 2. UNTERGESCHOSS Tachymetrische

Mehr

Exposé Reihenhaus in Glinde Reihenhaus/Stadthaus Reihenhaus

Exposé Reihenhaus in Glinde Reihenhaus/Stadthaus Reihenhaus Exposé Reihenhaus in Glinde Reihenhaus/Stadthaus Objekt-Nr. OM-123404 Reihenhaus Verkauf: 420.000 Ansprechpartner: Herr Kiwitt Telefon: 0172 4046418 21509 Glinde Schleswig-Holstein Deutschland Baujahr

Mehr

Eden Mountain Estate Kanton Wallis Schweiz

Eden Mountain Estate Kanton Wallis Schweiz Eden Mountain Estate Kanton Wallis Schweiz The power of Zeit ist heute eines der wertvollsten Güter. Der letzte Luxus, den man sich nicht kaufen kann. Im Schweizer Kanton Wallis aber gibt es einen Ort,

Mehr

Karlsjahr 2014 Sagenhaftes Aachen Das Buch Die Autorin Teufel-PrinTen-Hexerei Wahre und legendäre Geschichten aus Aachen Stadtführer ein entdecken

Karlsjahr 2014 Sagenhaftes Aachen Das Buch Die Autorin Teufel-PrinTen-Hexerei Wahre und legendäre Geschichten aus Aachen Stadtführer ein entdecken Die Autorin Sabine Mathieu ist gelernte Bankkauffrau und arbeitet schon seit 30 Jahren journalis tisch für verschiedene lokale Medien in Aachen. Außerdem ist sie dort seit 1998 Stadtführerin und dabei

Mehr

Vorträge (Auszug) Dominik Koch. ESSLINGEN TECHNISCHE AKADEMIE Verfugmörtel. 3. Internat. Kolloquium: Werkstoffwissenschaft und Bausanierung, 12.

Vorträge (Auszug) Dominik Koch. ESSLINGEN TECHNISCHE AKADEMIE Verfugmörtel. 3. Internat. Kolloquium: Werkstoffwissenschaft und Bausanierung, 12. Steinzerfall und Steinkonservierung - Mörtelentwicklung. Forschungsprojekt, Statusseminar: Mörtel, 05.1991 Steinzerfall und Steinkonservierung Mörtelentwicklu ng. Forschungsprojekt, Statusseminar: Mörtel,

Mehr

Thermografie-Aufnahmen

Thermografie-Aufnahmen Thermografie-Aufnahmen Haus am Waldsee Argentinische Allee 30 163 Berlin Thermografie-Aufnahmen vom 07.02.13 1 Thermografie-Aufnahmen Haus am Waldsee Argentinische Allee 30 163 Berlin Thermografie-Aufnahmen

Mehr

umsetzen lassen. Umweltentlastung Mit der Innovation sollen neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale erschlossen werden.

umsetzen lassen. Umweltentlastung Mit der Innovation sollen neue, ergänzende Umweltentlastungspotenziale erschlossen werden. Martinikirche-Halberstadt-3.qxd 17.09.2003 14:23 Seite 1 FAX Fax-Antwort Nr. (05 41)9633-190 Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt Innovationen für die Umwelt Absender: Name: Vorname: Firma: Funktion/Bereich:

Mehr

fünf Elemente Poster & Kunstdrucke by Heidrun Lutz

fünf Elemente Poster & Kunstdrucke by Heidrun Lutz fünf Elemente Poster & Kunstdrucke by Heidrun Lutz Vorwort von Heidrun Pfeil / Feng Shui Beraterin Wozu braucht man Fünf-Elemente-Bilder fragen Sie sich vielleicht? Im Prinzip dreht sich im Feng Shui fast

Mehr

Der Kölner Dom. Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern.

Der Kölner Dom. Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern. Der Kölner Dom Ein Referat von Anne,Janne, Pauline über den Dom von Köln als Weltkulturerbe. (Es gibt 851 Denkmäler in 140 Ländern.) Gliederung 1. Geschichte 2. Weltkulturerbe 3. Welterbestätten in Deutschland

Mehr

Wohnen auf dem Land Traumhaft, idyllisch gelgenes Einfamilienhaus auf dem Land mit guter Verkehrsanbindung nach München & Ingolstadt.

Wohnen auf dem Land Traumhaft, idyllisch gelgenes Einfamilienhaus auf dem Land mit guter Verkehrsanbindung nach München & Ingolstadt. 540.000 Traumhaft, idyllisch gelgenes Einfamilienhaus auf dem Land mit guter Verkehrsanbindung nach München & Ingolstadt Wohnfläche m2 Grund m2 Zi Bj 275 870 8 2004 Traumhaftes Einfamilienhaus

Mehr

Baujahr Bauart / Bedachung Bauartklasse

Baujahr Bauart / Bedachung Bauartklasse Ermittlung des Versicherungswertes 1914 für Ein- und Zweifamilienhäuser und deren Nebengebäude (Für alle Bauartklassen nach Wohnfläche und Ausstattungsmerkmalen) Invers-Vermittlernummer Ihre E-Mail-Adresse

Mehr

6-FAMILIENWOHNHAUS LINDENSTRASSE 59 WINTERBACH. Attraktives Wohnhaus mit Wintergärten

6-FAMILIENWOHNHAUS LINDENSTRASSE 59 WINTERBACH. Attraktives Wohnhaus mit Wintergärten Attraktives Wohnhaus mit Wintergärten Lagebeschreibung PROJEKT Im reizvollen sonnigen Remstal gelegen, ist die von Weinbergen umgebene Gemeinde Winterbach der ideale Ausgangspunkt in die Naherholungsgebiete

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

Basiswissen WÄRMEBILDER

Basiswissen WÄRMEBILDER Basiswissen WÄRMEBILDER Energetische Schwachstellen aufzeigen Professionelle Wärmebilder sind für Käufer und Mieter ein erster nützlicher Schritt, um Schwachstellen in der Dämmung eines Hauses anschaulich

Mehr

Echternach + 40 km - Einfamilienhaus mit Nebengebäuden und Wiese

Echternach + 40 km - Einfamilienhaus mit Nebengebäuden und Wiese Telefon 0049-6561-683838 Fax 0046-6561-683839 mobil 0049-171-1210231 mobil 00352-691-555423 DELUX IMMO Am Tower 11 D-54634 Bitburg E-Mail Internet info@deluximmo.lu www.deluximmo.lu Echternach + 40 km

Mehr

Schadensfall 1: Gebäudezerstörung durch Betonkontaminierung Kleine Ursache Große Wirkung

Schadensfall 1: Gebäudezerstörung durch Betonkontaminierung Kleine Ursache Große Wirkung , öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, Augsburg Schadensfall 1: Gebäudezerstörung durch Betonkontaminierung Kleine Ursache Große Wirkung In der einschlägigen Fachliteratur wird eindringlich

Mehr

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus in Ludwigshafen (Nord) JUGENDSTILHAUS kernsaniert als Anlageobjekt. Objekt-Nr. OM Wohn- und Geschäftshaus

Exposé. Wohn- und Geschäftshaus in Ludwigshafen (Nord) JUGENDSTILHAUS kernsaniert als Anlageobjekt. Objekt-Nr. OM Wohn- und Geschäftshaus Exposé Wohn- und Geschäftshaus in Ludwigshafen (Nord) JUGENDSTILHAUS kernsaniert als Anlageobjekt Objekt-Nr. OM-116750 Wohn- und Geschäftshaus Verkauf: 995.000 Telefon: 0172 6279195 67063 Ludwigshafen

Mehr

Rathausturm Duisburg Denkmal und Wahrzeichen. dipl. ing. architekt aknw martin hebgen varziner straße 82 * duisburg tel.

Rathausturm Duisburg Denkmal und Wahrzeichen. dipl. ing. architekt aknw martin hebgen varziner straße 82 * duisburg tel. Der Rathausturm Duisburg im Wandel der Zeit von der Erbauung, Veränderung durch Zerstörung & dem Wiederaufbau eines Denkmals Rathaus Duisburg: Erbaut 1897-1902 von dem jungen Architekten Friederich Ratzel

Mehr

Vortrag Fachforum Sanierung von Sport- + Tennishallen Michael Fay

Vortrag Fachforum Sanierung von Sport- + Tennishallen Michael Fay Vortrag Fachforum Sanierung von Sport- + Tennishallen Dipl. Ing. Architekt Übungsleiter Turnen TG Unterliederbach hat eine ca. 300qm große Halle Lage am Rand des alten Ortskerns Baujahr vor 1900 mit Anbau

Mehr

c) Finde heraus, welche prominenten Gäste den Elisenbrunnen besucht haben, in den Jahren...

c) Finde heraus, welche prominenten Gäste den Elisenbrunnen besucht haben, in den Jahren... Stadtrallye Aachen Name: Klasse: Du wirst mit deiner Gruppe die Altstadt Aachens entdecken. Dabei kommst du an verschiedenen Sehenswürdigkeiten vorbei. In diesen Arbeitsblättern beantwortest du Fragen

Mehr

31020 Ledan TA 1 Leit 03

31020 Ledan TA 1 Leit 03 31020 Ledan TA 1 Leit 03 Injektionsmörtel für die Festigung von Mauerwerk, in Säulen, Decken und unter Oberflächen mit freskaler Malerei; auch bei Belastung auf Zug, bei Hohlräumen und Rissen von max.

Mehr

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E

Wohn-und Geschäftshaus im Bereich Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände - Schwerin. Amtstraße. Planstraße E 1/6 Wohn-und Geschäftshaus im Bereich "Alte Waisenstiftung/Südl. Polizeigelände" - Schwerin Ferdinand-Schultz-Straße Amtstraße Amtstraße Promenade Planstraße E Lageplan - M1:500 2/6 Wohn-und Geschäftshaus

Mehr

483,23 483,26 483,23 483,19 483,11 483,29 483,55 483,85 9, ,87 483,85. Whs 2 III + D EG ca. 483,35. Balkon. 1,7% Gefälle 12.

483,23 483,26 483,23 483,19 483,11 483,29 483,55 483,85 9, ,87 483,85. Whs 2 III + D EG ca. 483,35. Balkon. 1,7% Gefälle 12. 483,23 483,25 = Höhen lt. Aufmaß Vogt Vermessung 483,25 = ca. geplante Geländehöhen, genaue Festlegung nach Detailplanung 2 Besucherstellplätze TG Rampe 1 Fahrspur Feuerwehrzufahrt 482,91 483,23 483,26

Mehr

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31 2.9 Einfamilienhaus 2.9.1 Gebäudeart, Baujahr und Außenansicht siehe Fotos Gebäudeart: a,) EFH, Baujahr um 1957, als Massivhaus mit Massiv-und Holzbalken-decken Satteldach mit Ziegeleindeckung Fassade

Mehr

Wien, Dom St. Stephan

Wien, Dom St. Stephan Wien, Dom St. Stephan Impressum Dom St. Stephan, Wien ABBILDUNGSHINWEIS Fotos: Titel, wikipedia; Andrew Bossi; Rückseite, fotolia; theyok Fotos: S. 3, wikipedia; Georges Jansoone THEOD. MAHR SÖHNE GMBH

Mehr