Seminare & Lehrgänge. Technische Akademie Ahaus. 1. Halbjahr 2004

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare & Lehrgänge. Technische Akademie Ahaus. 1. Halbjahr 2004"

Transkript

1 Technische Akademie Ahaus Seminare & Lehrgänge 1. Halbjahr 2004 Technische Akademie Ahaus Institut für Weiterbildung Schloss Ahaus Telefon ( ) Telefax ( )

2 Wir über uns Unsere Pluspunkte Wir betreuen und beraten unsere Kunden individuell, auch vor und nach dem Seminar. Unsere Seminare liefern Ihnen direkt umsetzbares Know-how für Ihren Arbeitsplatz. Sie lernen bei uns in zeitgemäß ausgestatteten Seminaren und Laboren. Sie finden uns in Ihrer Nähe. Unsere Veranstaltungen führen wir durch in: Technische Akademie Ahaus, Schloss, Ahaus Berufsbildungsstätte, Weidenstraße 2, Ahaus (vorwiegend Elektro- und Automatisierungstechnik) Machen Sie sich selbst ein Bild - besuchen Sie die Informationsveranstaltungen zu unseren Seminaren (Seite 5) Wir über uns Lehrgangsgebühren verstehen sich einschließlich Teilnehmerunterlagen und bei ganztägigen Veranstaltungen inklusive Pausengetränke. Mehr Informationen zu den einzelnen Seminaren und Lehrgängen geben unsere ausführlichen Lehrgangsbeschreibungen. Das gilt ebenso für die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen. Detaillierte Beschreibungen finden Sie auch im Internet: Weitere telefonische Beratungen geben Ihnen gerne: Nicole Gertz-Wilkes, ( ) Irmgard Bölling Angelika Schwanekamp ( ) (Elektro-und Automatisierungstechnik) Speziell für Unternehmen bieten wir unsere Seminare und Lehrgänge auch firmenintern an. Ihr Vorteil: Die Seminare werden ausschließlich auf Ihren Bedarf zugeschnitten und sind kostengünstiger als mehrere externe Seminarbesuche. Wenn gewünscht und technisch möglich führen wir diese auch in Ihrem Hause durch. Fordern Sie ein Angebot an bei Dr. Martin Pott-Langemeyer, Telefon ( ) Zusätzliche Angebote......organisieren wir gerne auf Ihren Wunsch. Teilen Sie uns bitte Ihre Anforderungen mit. Kinderbetreuung kann organisiert werden (Entgelt EUR 10,00 pro Tag) Wie sie sich anmelden Anmelden können Sie sich per Telefax oder mit einer formlosen, schriftlichen Mitteilung. Benutzen Sie bitte dazu die Anmeldekarte am Ende des Hefts. Technische Akademie Ahaus Institut für Weiterbildung Schloss Ahaus Telefon ( ) Fax ( ) info@taa-ahaus.de Büroöffnungszeiten: montags bis donnerstags von 08:00-19:00 Uhr freitags von 08:00-17:00 Uhr Auch über das Internet können Sie unsere Lehrgänge buchen: 2 3

3 wo finden sie was Infoveranstaltungen zu unseren Seminaren... 5 EDV Grundlagen Betriebssysteme PC- und Netzwerktechnik Textverarbeitung, Datenbanken , 13 Tabellenkalkulation Telekommunikation und Internet Präsentationssoftware Europäischer Computer Führerschein (ECDL). 19 Informatik Trainings für die Tobit-Software CAD Elektrotechnik Elektro-Fachkraft Elektro-CAD Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Gebäudesystemtechnik Automatisierungstechniken Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik) SPS-Technik Produktion und Management Betriebswirtschaft und Finanzen Ahauser Technologiegespräche Metalltechnik Kunststofftechnik, SHK Holztechnik Schweißen, KFZ Bautechnik Querschnittswissen Sprachen Management und Führung Führung und Kommunikation , 45 Marketing und Vertrieb Bildungsurlaub auf einen Blick Organisatorisches Informationsveranstaltungen zu unseren Seminaren Um Ihnen einen Überblick über unsere Lehrgangsangebote, Ausstattung und Medientechnik zu geben, haben wir folgende kostenfreie Informationsveranstaltungen im ersten Halbjahr 2004 geplant. Wir laden Sie herzlich ein daran teilzunehmen und bitten Sie um eine telefonische Anmeldung. Info: EDV - Bürokommunikation - CAD und Europäischer Computer Führerschein (ECDL) im Schloss Ahaus wird dreimal angeboten am Mo., 12. Jan. 2004, 18:30-20:00 Uhr Nr am Di., 10. Feb. 2004, 18:30-20:00 Uhr Nr am Mo., 19. April 2004, 18:30-20:00 Uhr Nr Infoveranstaltung: SPS-Technik Nr im Raum 228 in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus am Do., 26. Februar 2004, 19:00-21:00 Uhr Infoveranstaltung: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im Raum 115 in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus wird zweimal angeboten am Di., 3. Feb. 2004, 19:00-21:00 Uhr Nr am Di., 25. Mai 2004, 19:00-21:00 Uhr Nr Infoveranstaltung: Fluidtechnik Nr im Raum 115 in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus am Di., 20. Januar 2004, 19:00-21:00 Uhr Infoveranstaltung: Workshops für Führungskräfte im mittleren Management Nr im Schloss Ahaus am Di., 27. Januar 2004, 18:00-20:00 Uhr Infoveranstaltung: Technologie und Marketing Nr im Schloss Ahaus am Di., 30. März 2004, 18:00-20:00 Uhr 5

4 edv Informationsveranstaltung Info: EDV - Bürokommunikation - CAD und Europäischer Computer Führerschein (ECDL) wird dreimal angeboten kostenfrei am Mo., 12. Jan. 2004, 18:30-20:00 Uhr Nr am Di., 10. Feb. 2004, 18:30-20:00 Uhr Nr am Mo., 19. April 2004, 18:30-20:00 Uhr Nr Grundlagen der EDV - ohne Vorkenntnisse - Für die hier aufgeführten Grundlagenkurse sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Intensiv-Seminare sind für diejenigen gedacht, die tiefer in die Thematik einsteigen wollen. Windows-Oberfläche - kompakt wird zweimal angeboten EUR 65,00 am 16. und 17. Januar 2004 Nr am 23. und 24. April 2004 Nr fr: 17:00-20:15 Uhr und sa: 09:00-12:15 Uhr 8 UStd. Windows für Senioren wird zweimal angeboten EUR 155, Jan bis 5. Feb Nr di + do 09:00-11:15 Uhr 24 UStd. 10. Mai 2004 bis 7. Juni 2004 Nr mo + mi 09:00-11:15 Uhr 24 UStd. EDV EDV-Grundlagen und Windows, Teil 1 für Frauen wird zweimal angeboten EUR 155, Jan bis 12. Feb Nr April 2004 bis 13. Mai 2004 Nr di + do 08:30-10:45 Uhr 24 UStd. EDV-Grundlagen und Windows, Teil 2 für Frauen wird zweimal angeboten EUR 155, Jan bis 18. Feb Nr Juni 2004 bis 7. Juli 2004 Nr mo + mi 08:30-10:45 Uhr 24 UStd. EDV-Grundlagen und Windows - Intensivseminar (enthält Vorbereitung auf die ECDL-Module 1 und 2) Wochenlehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) wird zweimal angeboten EUR 220,00 8. März 2004 bis 12. März 2004 Nr Juli 2004 bis 16. Juli 2004 Nr mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. EDV-Grundlagen und Windows - Intensivseminar Nr (enthält Vorbereitung auf die ECDL-Module 1 und 2) 26. April 2004 bis 26. Mai 2004 EUR 220,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. EDV-Grundlagen und Windows, Teil 1 wird zweimal angeboten EUR 155, Jan bis 12. Feb Nr Juni 2004 bis 8. Juli 2004 Nr di + do 16:00-18:15 Uhr 24 UStd. EDV-Grundlagen und Windows, Teil 2 Nr März 2004 bis 25. März 2004 EUR 155,00 di + do 16:00-18:15 Uhr 24 UStd. 6 7

5 EDV Betriebssysteme Für die Teilnahme an diesen Lehrgängen sollten Sie bereits grundlegende DV-Kenntnisse besitzen. Die Administrationsseminare erfordern sehr gute Kenntnisse eines Betriebssystems. Linux + Nr (Vorbereitung zur Linux+ Zertifizierung) 19. April 2004 bis 23. April 2004 EUR 650,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Linux + Nr (Vorbereitung zur Linux+ Zertifizierung) 5. Juni 2004 bis 3. Juli 2004 EUR 570,00 sa 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. Linux Administration - Grundlagen Nr Feb bis 27. März 2004 EUR 520,00 sa 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. Linux Administration - Grundlagen Nr Aug bis 27. Aug EUR 600,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Samba-Server mit Linux (File- und Print-Server) Nr April 2004 bis 15. Mai 2004 EUR 400,00 sa 08:00-14:30 Uhr 24 UStd. Apache Webserver mit Linux Nr Jan bis 29. Jan EUR 400,00 di - do 09:00-16:30 Uhr 24 UStd. Apache Webserver mit Linux Nr April 2004 bis 29. April 2004 EUR 400,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. 8 EDV Novell Netware 6 für Administratoren Nr Feb bis 29. März 2004 EUR 600,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. Microsoft Exchange Server Nr März 2004 bis 3. April 2004 EUR 480,00 sa 08:00-14:30 Uhr 32 UStd. Workshop Migration von Windows NT auf Windows 2000 Nr Januar 2004 bis 7. Februar 2004 EUR 480,00 sa 08:00-14:30 Uhr 32 UStd. Windows 2000 Server Nr März 2004 bis 12. März 2004 EUR 600,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Windows 2000 Active Directory und IntelliMirror-Technologie Nr Feb bis 20. März 2004 EUR 480,00 sa 08:00-14:30 Uhr 32 UStd. Active Directory Nr Juni 2004 bis 18. Juni 2004 EUR 650,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. TCP/IP Networking Infrastructure wird zweimal angeboten EUR 600,00 1. März 2004 bis 5. März 2004 Nr Sept bis 17. Sept Nr mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. MCSA - Vorbereitungslehrgang, Teil 1 Nr März 2004 bis 27. April 2004 EUR 1.500,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-14:30 Uhr 80 UStd. MCSA - Vorbereitungslehrgang, Teil 2 Nr auf Anfrage EUR 1.500,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-14:30 Uhr 80 UStd. 9

6 EDV PC- und Netzwerktechnik A+ Systemtechnik - Hardware (Vorbereitung zum CompTIA A+ Servicetechniker, Teil 1) Nr März 2004 bis 12. März 2004 EUR 650,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. A+ Systemtechnik - Hardware (Vorbereitung zum CompTIA A+ Servicetechniker, Teil 1) Nr März 2004 bis 1. April 2004 EUR 570,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. A+ Systemtechnik - Hardware (Vorbereitung zum CompTIA A+ Servicetechniker, Teil 1) Nr Nov bis 12. Nov EUR 650,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. A+ Systemtechnik - Software (Vorbereitung zum CompTIA A+ Servicetechniker, Teil 2) Nr März 2004 bis 26. März 2004 EUR 650,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. A+ Systemtechnik - Software (Vorbereitung zum CompTIA A+ Servicetechniker, Teil 2) Nr April 2004 bis 25. Mai 2004 EUR 570,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. A+ Systemtechnik - Software (Vorbereitung zum CompTIA A+ Servicetechniker, Teil 2) Nr Dez bis 10. Dez EUR 650,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. EDV Netzwerktechnik - Grundlagen Nr Feb bis 13. Feb EUR 600,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Netzwerktechnik - Grundlagen Nr Feb bis 27. März 2004 EUR 520,00 sa 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. Network+ Nr (Vorbereitung zur CompTIA Network+ Zertifizierung) 10. Mai 2004 bis 14. Mai 2004 EUR 650,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Network+ Nr (Vorbereitung zur CompTIA Network+ Zertifizierung) 5. Juni 2004 bis 3. Juli 2004 EUR 570,00 sa 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. Lichtwellenleitertechnik - Praxisseminar Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 26. März 2004 EUR 210,00 fr 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Prüfungsvorbereitungslehrgänge auf die IHK-Abschlussprüfung in den Berufen IT-Systemelektroniker/in und Fachinformatiker/in Systemintegration Bitte beachten Sie unsere Information im Internet oder wenden Sie sich an: Maria Sprey, Tel. ( )

7 edv Textverarbeitung Diese Lehrgänge für die Anwendung des Textverarbeitungsprogramms WinWord setzen gute Kenntnisse der Benutzeroberfläche Windows voraus. Textverarbeitung mit WinWord - Der Einstieg wird dreimal angeboten EUR 200,00 2. März 2004 bis 25. März 2004 Nr di + do 16:00-18:15 Uhr 24 UStd. 18. Mai 2004 bis 8. Juni 2004 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. 14. Juni 2004 bis 7. Juli 2004 Nr mo + mi 16:00-18:15 Uhr 24 UStd. Textverarbeitung mit WinWord für Frauen - Der Einstieg Nr März 2004 bis 31. März 2004 EUR 200,00 mo + mi 08:30-10:45 Uhr 24 UStd. Textverarbeitung mit WinWord - Intensivseminar (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 3) wird zweimal angeboten EUR 295, Jan bis 18. Feb Nr April 2004 bis 26. Mai 2004 Nr mo + mi 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. EDV Datenbanken mit Access Diese Lehrgänge für die Anwendung des Datenbanksystems Access setzen gute Kenntnisse der Benutzeroberfläche Windows voraus. Datenbanken unter MS-Access Nr (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 5) Wochenlehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) 19. April 2004 bis 23. April 2004 EUR 295,00 mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. Datenbanken unter MS-Access (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 5) wird zweimal als Abendlehrgang angeboten EUR 295, Jan bis 4. März 2004 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. 15. Juni 2004 bis 15. Juli 2004 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. Datenbanken unter MS-Access - Aufbauseminar Nr Jan bis 12. Feb EUR 295,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 32 UStd. Office-Training: Word / Excel Nr Wochenlehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) 26. Juli 2004 bis 30. Juli 2004 EUR 260,00 mo - fr 08:30-14:45 Uhr 35 UStd. Officetraining: StarWriter / StarCalc Nr Wochenlehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) 24. Mai 2004 bis 28. Mai 2004 EUR 260,00 mo - fr 08:30-14:45 Uhr 35 UStd

8 edv Tabellenkalkulation Diese Lehrgänge für die Anwendung des Tabellenkalkulationsprogramms Excel setzen gute Kenntnisse der Benutzeroberfläche Windows voraus. Die Fortgeschrittenenlehrgänge, für die Sie schon gute Kenntnisse in der Nutzung von Excel mitbringen sollten, sind mit # gekennzeichnet. Tabellenkalkulation mit Excel - Der Einstieg wird viermal angeboten EUR 200, Jan bis 4. Feb Nr mo + mi 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. 1. März 2004 bis 24. März 2004 Nr mo + mi 16:00-18:15 Uhr 24 UStd. 26. April 2004 bis 19. Mai 2004 Nr mo + mi 16:00-18:15 Uhr 24 UStd. 26. April 2004 bis 12. Mai 2004 Nr mo + mi 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel - Intensivseminar Nr (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 4) 26. April 2004 bis 26. Mai 2004 EUR 295,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel - Intensivseminar (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 4) Wochenlehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) wird zweimal angeboten EUR 295,00 8. März 2004 bis 12. März 2004 Nr Juli 2004 bis 9. Juli 2004 Nr mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbauseminar # wird zweimal als Abendlehrgang angeboten EUR 260,00 2. März 2004 bis 25. März 2004 Nr Juni 2004 bis 15. Juli 2004 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 32 UStd. 14 EDV Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbauseminar # Nr (als Bildungsurlaubsveranstaltung anerkannt) 22. März 2004 bis 25. März 2004 EUR 260,00 mo - do 08:30-15:45 Uhr 32 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel - Makroprogrammierung # Nr Juni 2004 bis 8. Juli 2004 EUR 295,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 32 UStd. Listenverarbeitung mit Excel # wird zweimal angeboten EUR 80, Feb und 18. Feb Nr Juli 2004 und 7. Juli 2004 Nr mo + mi 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Diagramme mit Excel # wird zweimal angeboten EUR 80,00 9. Feb und 11. Feb Nr Juni 2004 und 30. Juni 2004 Nr mo + mi 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Kostenrechnung mit Excel # Nr Tage-Lehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) 27. April 2004 bis 29. April 2004 EUR 240,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Controlling mit Excel # 3-Tage-Lehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) wird zweimal angeboten EUR 240, Jan bis 22. Jan Nr Juni 2004 bis 1. Juli 2004 Nr di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Statistik mit Excel # Nr Tage-Lehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) 2. März 2004 bis 4. März 2004 EUR 240,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Office-Training: Word / Excel Nr Wochenlehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) 26. Juli 2004 bis 30. Juli 2004 EUR 260,00 mo - fr 08:30-14:45 Uhr 35 UStd. 15

9 edv Telekommunikation und Internet Diese Lehrgänge erfordern einfache Kenntnisse der Benutzeroberfläche Windows. Informations- und Kommunikationsnetze (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 7) Nr Feb bis 19. Feb EUR 165,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 20 UStd. Der Weg zur eigenen Homepage: Teil I: Erstellen von Webgrafiken Nr Feb bis 4. März 2004 EUR 110,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 12 UStd. Teil II: Erstellen vom Webseiten Nr März 2004 bis 23. März 2004 EUR 165,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 20 UStd. Teil III: Arbeiten mit Macromedia Dreamweaver 4.0 Nr März 2004 bis 8. April 2004 EUR 165,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 20 UStd. Webseitengestaltung mit Dreamweaver Nr Juni 2004 bis 9. Juni 2004 EUR 400,00 mo - mi 09:00-17:00 Uhr 24 UStd. Webanwendungen erstellen mit Dreamweaver (ultradev) Nr Juni 2004 und 22. Juni 2004 EUR 270,00 mo + di 09:00-17:00 Uhr 16 UStd. EDV Kursreihe: Neue Medien in der Praxis Diese Kursreihe wendet sich an alle, die die Möglichkeiten der neuen Medien kennenlernen und optimal nutzen wollen. Neben besonderen Recherchemöglichkeiten im Internet werden u.a. geeignete CD- und DVD-Brennsoftware sowie die Verarbeitung digitaler Bilder und Videosequenzen vorgestellt. Modul I: big surf wird zweimal angeboten EUR 80, Jan und 15. Jan Nr April 2004 und 22. April 2004 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Modul II: burn it wird zweimal angeboten EUR 80, Jan und 22. Jan Nr April 2004 und 29. April 2004 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Modul III: perfect image wird zweimal angeboten EUR 120, Jan bis 3. Feb Nr Mai 2004 bis 11. Mai 2004 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 12 UStd. Modul IV: master cut wird zweimal angeboten EUR 200,00 5. Feb bis 19. Feb Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 20 UStd. 17. Mai 2004 bis 7. Juni 2004 Nr mo + mi 18:30-21:45 Uhr 20 UStd

10 Edv EDV-Einsatz zum Präsentieren / Visualisieren Die hier genannten Aufbaukurse verlangen gute Kenntnisse der Benutzeroberfläche Windows. Arbeiten mit PowerPoint (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 6) 3-Tage-Lehrgang (als Bildungsurlaub anerkannt) wird zweimal angeboten EUR 200,00 1. März 2004 bis 3. März 2004 Nr Juni 2004 bis 23. Juni 2004 Nr mo - mi 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit PowerPoint (enthält Vorbereitung auf ECDL-Modul 6) wird zweimal als Teilzeitlehrgang angeboten EUR 200, Jan bis 11. Feb Nr mo + mi 16:00-18:15 Uhr 24 UStd. 28. Juni 2004 bis 14. Juli 2004 Nr mo + mi 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Zeichnen und Bildbearbeitung mit CorelDraw Nr auf Anfrage 40 Ustd. EUR 295,00 Dokumentation mit Pagemaker Nr auf Anfrage 40 Ustd. EUR 295,00 Teamwork verbessern mit vernetzten PCs Die hier genannten Aufbaukurse verlangen gute Kenntnisse der Benutzeroberfläche Windows. EDV Der Europäische Computer Führerschein (ECDL - European Computer Driving Licence) Der Europäische Computer Führerschein (ECDL) ist ein europaweit anerkanntes Zertifikat zum Nachweis umfassender Kenntnisse im IT-Bereich. Praxisorientiertes Wissen steht im Vordergrund der sieben Teilprüfungen, aus denen sich der ECDL zusammensetzt: 1. Grundlagen der Informationstechnologie 2. Betriebssysteme 3. Textverarbeitung 4. Tabellenkalkulation 5. Datenbanken 6. Präsentation 7. Internet Die Teilprüfungen können in beliebiger Reihenfolge abgelegt werden. Die Testergebnisse werden in der sog. SKILLS CARD eingetragen, die Sie zu einem Preis von EUR 50,00 bei der Technischen Akademie Ahaus, Ihrem regionalen autorisierten Prüfungszentrum, erwerben können. Die Kosten für jeden Teilprüfungsversuch betragen EUR 25,00. Sobald Sie alle sieben Module in einem Zeitraum von maximal drei Jahren erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie den Europäischen Computer Führerschein. ECDL- Teilprüfungstermine wird achtmal angeboten Kosten pro Teilprüfungsversuch EUR 25,00 am 23. Januar 2004 Nr am 6. Februar 2004 Nr am 20. Februar 2004 Nr am 5. März 2004 Nr am 19. März 2004 Nr am 2. April 2004 Nr am 23. April 2004 Nr am 7. Mai 2004 Nr freitags ab 14:00 Uhr 45 min / Prüfung Büroorganisation mit Outlook Nr Juni 2004 bis 14. Juni 2004 EUR 110,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 12 UStd

11 EDV Informatik Digitale Signaturen - Sichere Kommunikation im Internet Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 11. März 2004 EUR 140,00 do 09:00-14:00 Uhr 6 UStd. Industrielle Barcodes und Matrixcodes Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 22. Juni 2004 EUR 90,00 di 14:00-18:00 Uhr 1/2 Tag Sehr gute Kenntnisse des Betriebssystems und der Benutzeroberfläche Windows sind Voraussetzung für die Teilnahme an folgenden Lehrgängen: Grundlagen der Programmierung mit Visual Basic Nr April 2004 bis 1. Juni 2004 EUR 365,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 48 UStd. Programmierung mit C++ Nr auf Anfrage EUR 365,00 48 UStd. Projektmanagement mit MS-Project Nr Juni 2004 bis 15. Juli 2004 EUR 295,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. Grundlagen der Programmierung mit PHP und MySQL Nr März 2004 bis 31. März 2004 EUR 420,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. Grundlagen der Programmierung mit PHP und MySQL Nr Sept bis 7. Okt EUR 520,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 40 UStd. edv David / Faxware - Anwender Die hier genannten Aufbaukurse verlangen Grundkenntnisse der Benutzeroberfläche Windows. Effektives Arbeiten mit dem Tobit InfoCenter (David) für Einsteiger - Anwendertraining wird an den folgenden Terminen angeboten EUR 130,00 am 9. Februar 2004 Nr am 15. März 2004 Nr am 3. Mai 2004 Nr am 21. Juni 2004 Nr mo 09:00-16:30 Uhr 8 UStd. Effektives Arbeiten mit dem Tobit InfoCenter (David) für Fortgeschrittene - Anwendertraining wird an den folgenden Terminen angeboten EUR 150,00 am 10. Februar 2004 Nr am 16. März 2004 Nr am 4. Mai 2004 Nr am 22. Juni 2004 Nr di 09:00-16:30 Uhr 8 UStd. David / Faxware - Administration Die hier genannten Aufbaukurse verlangen gute Kenntnisse des Betriebssystems WindowsNT/2000. Workshop: David - Administratorentraining Installation und Einrichtung wird an den folgenden Terminen angeboten EUR 780, Feb bis 13. Feb Nr März 2004 bis 19. März 2004 Nr Mai 2004 bis 7. Mai 2004 Nr Juni 2004 bis 25. Juni 2004 Nr mi - fr 09:00-16:30 Uhr 24 UStd. Weitere Termine werden im Internet unter angekündigt

12 Edv CAD Wochenlehrgang: CAD mit AutoCAD - Grundlagen wird dreimal angeboten EUR 470,00 8. März 2004 bis 12. März 2004 Nr Juni 2004 bis 18. Juni 2004 Nr Sept bis 24. Sept Nr mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. Wochenlehrgang: CAD mit AutoCAD - Aufbauseminar Nr Juni 2004 bis 2. Juli 2004 EUR 530,00 mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. AutoCAD-Upgrade R14 auf R2002/2004 wird zweimal angeboten EUR 185,00 am 26. und 27. März 2004 Nr am 25. und 26. Juni 2004 Nr fr: 08:00-17:00 Uhr und sa: 08:00-12:00 Uhr 15 UStd. CAD mit AutoCAD wird zweimal angeboten EUR 710, Jan bis 24. März 2004 Nr Mai 2004 bis 30. Juni 2004 Nr mo + mi 18:00-22:00 Uhr 85 UStd. CAD mit AutoCAD - Praxis wird zweimal angeboten EUR 470, Feb bis 24. März 2004 Nr Mai 2004 bis 30. Juni 2004 Nr mo + mi 18:00-22:00 Uhr 55 UStd. CAD für Architekten und Bauzeichner mit Architectural Desktop Nr auf Anfrage EUR 690,00 mo + mi 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. CAD mit AutoCAD - Variantenprogrammierung Nr auf Anfrage EUR 470,00 mo + mi 18:00-22:00 Uhr 40 UStd. 22 EDV CAD CAD mit AutoCAD - 3D-Grundlagen und Praxis wird zweimal angeboten EUR 340, Feb bis 15. März 2004 Nr Mai 2004 bis 21. Juni 2004 Nr mo + mi 18:00-22:00 Uhr 40 UStd. SolidWorks - Grundlagen wird zweimal angeboten EUR 950, Jan bis 23. Jan Nr April 2004 bis 30. April 2004 Nr di - fr 08:30-15:45 Uhr 4 Tage Mechanical Desktop 6 - Grundlagen Nr auf Anfrage EUR 620,00 di + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Mechanical Desktop 6 - Grundlagen Nr Mai 2004 bis 14. Mai 2004 EUR 580,00 di - fr 08:30-15:45 Uhr 32 UStd. Inventor, 3D-Konstruktion wird zweimal als Abendlehrgang angeboten EUR 690, Jan bis 2. März 2004 Nr Mai 2004 bis 8. Juni 2004 Nr di + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Inventor, 3D-Konstruktion Nr Mai 2004 bis 14. Mai 2004 EUR 690,00 di - fr 08:30-15:45 Uhr 32 UStd. Komplettseminar Megaversion WS-CAD 4.2 Nr Feb bis 5. Feb EUR ,00 mo - do 07:45-16:15 Uhr 40 UStd. 23

13 elektrotechnik Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Besuchen Sie die kostenfreien Informationsveranstaltungen am Di., 3. Feb.2004, bzw. am Di., 25. Mai 2004, jeweils um 19:00 Uhr, im Raum 115 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - Elektrofachkraft, Teil 1 wird zweimal angeboten EUR 380,00 9. Feb bis 13. Feb Nr Juni 2004 bis 25. Juni 2004 Nr Elektrofachkraft, Teil 2 wird zweimal angeboten EUR 380, Feb bis 20. Feb Nr Juni 2004 bis 2. Juli 2004 Nr Elektrofachkraft, Teil 3 wird zweimal angeboten EUR 380,00 1. März 2004 bis 5. März 2004 Nr Juli 2004 bis 16. Juli 2004 Nr elektrotechnik Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Besuchen Sie die kostenfreien Informationsveranstaltungen am Di., 3. Feb.2004, bzw. am Di., 25. Mai 2004, jeweils um 19:00 Uhr, im Raum 115 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Teilzeitlehrgänge - Elektrofachkraft, Teil 1 Nr Feb bis 1. April 2004 EUR 380,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 50 UStd. Elektrofachkraft, Teil 2 Nr April 2004 bis 17. Mai 2004 EUR 380,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 50 UStd. Elektrofachkraft, Teil 3 Nr Mai 2004 bis 12. Juli 2004 EUR 380,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 50 UStd. Abschlussprüfung Elektrofachkraft Nr am 17. Juli 2004 EUR 55,00 sa 07:45-13:00 Uhr 6 UStd. Abschlussprüfung Elektrofachkraft wird zweimal angeboten EUR 55,00 am 6. März 2004 Nr am 17. Juli 2004 Nr sa 07:45-13:00 Uhr 6 UStd

14 Elektrotechnik Elektro-CAD Komplettseminar Megaversion WS-CAD 4.2 Nr Feb bis 5. Feb EUR 1.370,00** mo - do 07:45-16:15 Uhr 40 UStd. **inkl. Verpflegung Schaltberechtigung Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kv wird dreimal angeboten EUR 285, Jan bis 17. Jan Nr März 2004 bis 27. März 2004 Nr Juli 2004 bis 3. Juli 2004 Nr do - sa 08:30-15:30 Uhr 24 UStd. Elektrotechnik Gebäudesystemtechnik Lehrgänge zum Installationsbus - Vollzeitlehrgänge - Installationsbus EIB - Projektierung und Inbetriebnahme Nr Mai 2004 bis 28. Mai 2004 EUR 390,00 Installationsbus EIB - Refresherkurs Nr Juni 2004 bis 3. Juni 2004 EUR 110,00 mi + do 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. Installationsbus EIB - Abschlussprüfung Nr am 4. Juni 2004 EUR 130,00 fr 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. Elektromagnetische Verträglichkeit EMV und Oberschwingungen (in Kooperation mit dem VdS - Verband der Sachversicherer) wird dreimal angeboten EUR 860,00* 19. April 2004 bis 23. April 2004 Nr Juli 2004 bis 30. Juli 2004 Nr Nov bis 12. Nov Nr mo: 10:00-17:00 Uhr, di - do: 09:00-17:00 Uhr 40 UStd. fr: 09:00-14:00 Uhr *zzgl. MwSt. - Teilzeitlehrgänge - Installationsbus EIB - Projektierung und Inbetriebnahme Nr Mai 2004 bis 1. Juli 2004 EUR 390,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 50 UStd. Installationsbus EIB - Refresherkurs Nr Juli 2004 bis 19. Juli 2004 EUR 110,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 20 UStd. Installationsbus EIB - Abschlussprüfung Nr am 24. Juli 2004 EUR 130,00 sa 07:45-16:15 Uhr 10 UStd

15 Automatisierungstechnik Fluidtechniker/in nach ZVEI/VDMA* Automatisierungstechnik Fluidtechniker/in nach ZVEI/VDMA* Kostenfreie Informationsveranstaltung am Di., 20. Jan. 2004, 19:00 Uhr im Raum 115 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus - Vollzeitlehrgänge - Hydraulik - Grundlagen in Theorie und Praxis Nr März 2004 bis 12. März 2004 EUR 390,00 Elektro-Pneumatik/-Hydraulik, Teil 1 Nr März 2004 bis 19. März 2004 EUR 390,00 Elektro-Pneumatik/-Hydraulik, Teil 2 Nr März 2004 bis 26. März 2004 EUR 390,00 Refresherkurs Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik) Nr März 2004 und 30. März 2004 EUR 190,00 mo + di 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. Fluidtechniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung Nr am 31. März 2004 EUR 95,00 mi 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. Kostenfreie Informationsveranstaltung am Di., 20. Jan. 2004, 19:00 Uhr im Raum 115 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus - Teilzeitlehrgänge - Hydraulik - Grundlagen in Theorie und Praxis Nr Jan bis 1. März 2004 EUR 390,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Elektro-Pneumatik/-Hydraulik, Teil 1 Nr März 2004 bis 8. April 2004 EUR 390,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Elektro-Pneumatik/-Hydraulik, Teil 2 Nr April 2004 bis 24. Mai 2004 EUR 390,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Refresherkurs Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik) Nr Juni 2004 bis 24. Juni 2004 EUR 190,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 20 UStd. Fluidtechniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung Nr am 26. Juni 2004 EUR 95,00 sa 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v

16 Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Kostenfreie Informationsveranstaltung am Do., 26. Feb. 2004, 19:00 Uhr im Raum 228 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus - Vollzeitlehrgänge - Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7) Nr Jan bis 14. Jan EUR 280,00 mo - mi 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr Jan bis 23. Jan EUR 460,00 SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr Feb bis 6. Feb EUR 460,00 SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr Feb bis 20. Feb EUR 460,00 Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Feb und 26. Feb EUR 200,00 mi + do 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 27. Februar 2004 EUR 95,00 fr 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Kostenfreie Informationsveranstaltung am Do., 26. Feb. 2004, 19:00 Uhr im Raum 228 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus - Vollzeitlehrgänge - Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7) Nr März 2004 bis 24. März 2004 EUR 280,00 mo - mi 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr März 2004 bis 2. April 2004 EUR 460,00 SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr April 2004 bis 23. April 2004 EUR 460,00 SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr Mai 2004 bis 7. Mai 2004 EUR 460,00 Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Mai 2004 und 13. Mai 2004 EUR 200,00 mi + do 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 14. Mai 2004 EUR 95,00 fr 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v

17 Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Kostenfreie Informationsveranstaltung am Do., 26. Feb. 2004, 19:00 Uhr im Raum 228 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus - Vollzeitlehrgänge - Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7) Nr Juni 2004 bis 9. Juni 2004 EUR 280,00 mo - mi 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr Juni 2004 bis 18. Juni 2004 EUR 460,00 SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr Juni 2004 bis 2. Juli 2004 EUR 460,00 SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr Juli 2004 bis 16. Juli 2004 EUR 460,00 Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Juli 2004 und 20. Juli 2004 EUR 200,00 mo + di 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 21. Juli 2004 EUR 95,00 mi 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Kostenfreie Informationsveranstaltung am Do., 26. Feb. 2004, 19:00 Uhr im Raum 228 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus - Teilzeitlehrgänge - SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr März 2004 bis 13. Mai 2004 EUR 440,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr Mai 2004 bis 5. Juli 2004 EUR 440,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr Sept bis 11. Nov EUR 440,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 50 UStd. Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Nov bis 29. Nov EUR 190,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 4. Dez EUR 95,00 sa 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v

18 Automatisierungstechnik Weiterführende SPS-Lehrgänge Grundlagen der SIMATIC S7 (Umstieg S5 -> S7) Nr März 2004 bis 12. März 2004 EUR 460,00 Bussysteme in der Automatisierungstechnik (PROFIBUS / DP / FMS) wird zweimal angeboten EUR 460,00 9. Feb bis 13. Feb Nr Mai 2004 bis 28. Mai 2004 Nr Feldbussysteme in der industriellen Anwendung Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 23. März 2004 EUR 210,00 di 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Produktion & Management Bewährte Methoden in Entwicklung und Konstruktion: FMEA-Analysen und Quality Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) am 12. und 13. Februar 2004 EUR 625,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in Entwicklung und Konstruktion Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) am 14. und 15. Mai 2004 EUR 470,00 fr: 09:00-17:00 Uhr und sa: 08:30-13:00 Uhr 1,5 Tage Richtige Festlegung von Toleranzen für Form, Lage und Oberfläche Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) auf Anfrage 2 Tage EUR 625,00 34 Produktion & Management e-procurement und elektronische Marktplätze Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 11. Februar 2004 EUR 210,00 mi 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Intralogistik: Lager- und Kommissioniertechnik heute Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 5. März 2004 EUR 210,00 fr 09:00-17:00 Uhr 1 Tag PPS- & ERP-Auswahl für kleine und mittelständische Unternehmen Nr am 27. April 2004 EUR 210,00 di 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Geoinformationssysteme (GIS) - Konzeption, Einführung, Betrieb Nr am 2. Juni 2004 EUR 90,00 mi 14:00-18:00 Uhr 1/2 Tag Konventionelle und internetbasierende Beschaffungsoptimierung Nr am 14. Juni 2004 EUR 210,00 mo 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Industrielle Barcodes und Matrixcodes Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 22. Juni 2004 EUR 90,00 di 14:00-18:00 Uhr 1/2 Tag Technische Dokumentation Nr März 2004 bis 22. April 2004 EUR 580,00 di + do 17:00-21:00 Uhr 60 UStd. Aufbau und Erstellung von Bedienungsanleitungen Nr auf Anfrage EUR 325,00 di + do 17:00-21:00 Uhr 40 UStd. Technische Dokumentation - Neue Gesetze, Normen und Richtlinien Nr am 23. März 2004 EUR 210,00 di 09:00-17:00 Uhr 1 Tag 35

19 Betriebswirtschaft & Finanzen Wirtschaftlichkeits- und Investitionsrechnung in mittelständischen Unternehmen Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 2. und 3. Februar 2004 EUR 315,00 mo + di 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Betriebswirtschaftliches Führungswissen in der Praxis Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) am 22. und 23. April 2004 EUR 625,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Kosten- und Leistungsrechnung für Techniker Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 6. und 7. Mai 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Statistik mit Excel Nr März 2004 bis 4. März 2004 EUR 240,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Kostenrechnung mit Excel Nr April 2004 bis 29. April 2004 EUR 240,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Controlling mit Excel wird zweimal angeboten EUR 240, Jan bis 22. Jan Nr Juni 2004 bis 1. Juli 2004 Nr di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Prüfungsvorbereitungslehrgänge auf die IHK-Abschlussprüfung in den Berufen Industriekaufmann/-frau und Bürokaufmann/-frau Bitte beachten Sie unsere Information im Internet oder wenden Sie sich an: Maria Sprey, Tel. ( ) Ahauser Technologiegespräche Wir laden Sie herzlich ein zur für Sie kostenfreien Teilnahme an den Ahauser Technologiegesprächen.... im Schloss Ahaus... jeweils donnerstags von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr Web-basierte Entscheidungsfindung - mehr Transparenz durch E-Reporting Nr am 29. Jan :00-20:00 Uhr kostenfrei Von 3 D bis zur Fertigung - Branchensoftware für die Holzverarbeitung Nr am 26. Feb :00-20:00 Uhr kostenfrei Kostengünstige Standortvernetzung per Internet Nr am 18. März :00-20:00 Uhr kostenfrei Visionen fürs Geschäft! - 3 D-Visualisierung mit Virtual Reality Nr am 29. April :00-20:00 Uhr kostenfrei Moderne, effiziente Fertigung - Von CNC/DNC und CAD/CAM zum Produktdatenmanagement Nr am 27. Mai :00-20:00 Uhr kostenfrei Integration von CAD/CAM-Daten in ein Produktdaten-Management-System Nr am 24. Juni :00-20:00 Uhr kostenfrei Automatisiertes Software- und Client- Management Nr am 15. Juli :00-20:00 Uhr kostenfrei Ich möchte regelmäßig zum Ahauser Technologiegespräch eingeladen werden. Bitte per Fax an TAA ( ) Name: Firma: Anschrift: Fon/Fax: 36

20 Technik Metalltechnik Konventionelles Drehen Nr Jan bis 19. Feb EUR 290,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 40 UStd. Konventionelles Fräsen Nr März 2004 bis 1. April 2004 EUR 290,00 mo + do 18:00-21:15 Uhr 40 UStd. Bedienung und Programmierung von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen Nr Jan bis 15. Mai 2004 EUR 1.080,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 150 UStd. Löten von unterschiedlichen Metallen und Bauteilen Nr am 1./3. und 5. Juni 2004 EUR 112,00 di + do: 18:00-21:15 Uhr; sa: 08:00-13:00 Uhr 14 UStd. Moderne Methoden der Werkstoffprüfung in der betrieblichen Praxis Nr am 25. Mai 2004 EUR 210,00 di 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Rostfreie Stähle - Eigenschaften und Anwendung Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 7. Mai 2004 EUR 90,00 fr 14:00-18:00 Uhr 1/2 Tag Kostensparende Fertigungstechnik in der Metallbearbeitung: Trockenbearbeitung / Minimalmengenschmierung Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 24. Juni 2004 EUR 90,00 do 14:00-18:00 Uhr 1/2 Tag Metall- und Kunststoffklebetechnik, Grundlagen und industrielle Anwendung Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 15. Juni 2004 EUR 210,00 di 09:00-17:00 Uhr 1 Tag 38 Technik Kunststofftechnik Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung zum/zur Verfahrensmechaniker/in (Kunststoff) Nr auf Anfrage EUR 2.300,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 464 UStd. Kunststoff - Grundlagen Nr auf Anfrage EUR 300,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 40 UStd. Allgemeine Kunststoff- Ver- und Bearbeitung Nr auf Anfrage EUR 300,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 40 UStd. Kunststoffprüfverfahren Nr auf Anfrage EUR 150,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 20 UStd. Kleben von Metallen und Kunststoff Nr am 4./6. und 8. Mai 2004 EUR 112,00 di + do: 18:00-21:15 Uhr; sa: 08:00-13:00 Uhr 14 UStd. SHK Ausbildung zur Kundendienstfachkraft für heiztechnische Feuerungs- und Regelungsanlagen Nr Feb bis 17. Juli 2004 EUR 1.155,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 200 UStd. 39

21 Technik Holztechnik Fachkraft CNC-Technik Holz Nr Feb bis 27. Feb EUR 580,00 mo - fr 08:00-16:30 Uhr 80 UStd. (kein Lehrgang am 23. Feb. 2004) Fachkraft CNC-Technik Holz wird zweimal als Teilzeitlehrgang angeboten EUR 580, März 2004 bis 30. April 2004 Nr fr: 17:00-20:00 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 80 UStd. 16. März 2004 bis 6. Mai 2004 Nr di + do 18:00-22:00 Uhr 80 UStd. Holztreppenbau, Teil 1 Nr am 20./27. März, 3./17. April 2004 EUR 160,00 sa 08:00-12:30 Uhr 22 UStd. Monteure im Holzbereich Nr am 15. Mai 2004 EUR 45,00 sa 08:00-12:00 Uhr 5 UStd. Sicherer Umgang mit Handmaschinen Nr am 13. März 2004 EUR 45,00 sa 08:00-12:00 Uhr 5 UStd. Ökologische Oberflächenbehandlung Nr am 28. Feb EUR 95,00 sa 10:00-16:00 Uhr 8 UStd. Ökologisches Verlegen und Aufarbeiten von Massivholzböden Nr am 6. März 2004 EUR 125,00 sa 10:00-16:00 Uhr 8 UStd. Konstruktion mit CAD+T Nr Juni 2004 bis 8. Juli 2004 EUR 470,00 di + do 18:00-22:00 Uhr 40 UStd. Technik Schweißen Ausbildung zum geprüften Schweißer MIG, MAG, WIG, E, G - Lehrgänge nach den Richtlinien des DVS - Prüfungen nach DIN EN 287 Teil 1 und Teil 2 - Seminare des DVS-Bezirksverbandes Münsterland - Sonderschulungen in allen Schweißverfahren an Stahl und CrNi-Stählen, Aluminium und Kupfer Ein Lehrgangseinstieg ist jederzeit möglich. Lehrgangsdurchführung in Tagesform und berufsgleitend möglich. Lehrgangszeiten berufsbegleitend: di + do 17:30-21:15 Uhr Tageslehrgänge auf Anfrage Weitere Informationen erhalten Sie bei: Irmgard Engelhardt Tel. ( ) KFZ-Technik Abgasuntersuchungs-Prüfungslehrgänge G-KAT, Diesel PKW, Diesel LKW Weitere Informationen erhalten Sie bei: Irmgard Engelhardt Tel. ( ) Erwerb des Sachkundenachweises für Airbagund Gurtstraffereinheiten wird als Tageslehrgang zweimal angeboten EUR 125,00 am 10. Februar 2004 Nr di 08:00-16:00 Uhr 10 UStd. am 3. Juni 2004 Nr do 08:00-16:00 Uhr 10 UStd. Erwerb des Sachkundenachweises für Airbagund Gurtstraffereinheiten Nr am 3. und 3. März 2004 EUR 125,00 mi + do 18:00-22:00 Uhr 10 UStd

22 Technik Bautechnik Betonsanierung Nr Mai 2004 bis 24. Mai 2004 EUR 125,00 mo + mi 17:30-20:30 Uhr 10 UStd. Bauherren - ABC Nr Juni 2004 bis 1. Juli 2004 EUR 185,00 mo + do 17:00-20:00 Uhr 24 UStd. Fliesen im Außenbereich Nr Mai 2004 bis 13. Mai 2004 EUR 90,00 mo + do 18:30-21:45 Uhr 6 UStd. Schiften Nr März 2004 bis 3. April 2004 EUR 330,00 fr: 17:00-20:00 Uhr und sa: 08:00-12:45 Uhr 50 UStd. Trockenbau Nr April 2004 bis 25. Mai 2004 EUR 450,00 di + do: 17:00-20:00 Uhr; sa: 08:00-12:45 Uhr 56 UStd. Querschnittswissen Grundlagen Technik / Maschinenbau für Kaufleute und Nicht-Techniker Nr auf Anfrage EUR 245,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 30 UStd. Grundlagen Steuerungstechnik für Kaufleute und Nicht-Techniker Nr auf Anfrage EUR 245,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 30 UStd. Technisches Zeichnen für Kaufleute und Nicht-Techniker - Grundlagen Nr April 2004 bis 14. Mai 2004 EUR 245,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 30 UStd. Technisches Zeichnen für Kaufleute und Nicht-Techniker - Aufbaukurs Nr Feb bis 27. Feb EUR 245,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 30 UStd. 42 Sprachen Fremdsprachentraining Spezielles Angebot für Unternehmen Unser Fremdsprachen-Trainingskonzept zielt darauf ab, die kommunikativen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter/innen zu verbessern. Dieses geschieht mit vielen praktischen Übungen und mit konkreten Fallbeispielen aus dem beruflichen Alltag Ihres Unternehmens. Gut ausgebildete Muttersprachler mit umfangreichen Erfahrungen leiten das auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Training. Im Vorfeld werden Interviews mit den potenziellen Teilnehmern durchgeführt und gemeinsam mit Ihrem Unternehmen die Trainingsgruppen zusammengestellt. Natürlich sind auch Einzeltrainings möglich. Das zeitliche Durchführungskonzept wird mit Ihrem Unternehmen flexibel abgestimmt, von berufsbegleitenden Trainings bis zu intensiven Wochenlehrgängen. Gerne stellen wir Ihnen unser Trainingskonzept in einem persönlichen Gespräch vor. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns: Tel. ( ) info@taa-ahaus.de Wir haben uns auf folgende Sprachen spezialisiert: Englisch Niederländisch Italienisch Deutsch (als Fremdsprache) Französisch Spanisch Arabisch Russisch Portugiesisch 43

23 Management & Führung Möchten Sie systematisch Ihre Führungskompetenz ausbauen? Dann starten Sie Ihr persönliches Entwicklungsprogramm mit unseren Workshops für Führungskräfte im mittleren Management Ein Angebot für Abteilungs- und Gruppenleiter, die sich unter fachkundiger Leitung u. a. mit Themen wie Die Aufgaben einer Führungskraft Grundeigenschaften einer Führungspersönlichkeit Führungsmodelle Chancen und Grenzen der Mitarbeitermotivation Wege zu besseren Führungsleistungen auseinandersetzen, ihre Führungskompetenz ausbauen und über Führungserfahrungen austauschen möchten. Die Teilnehmer erhalten so gleichzeitig eine Orientierung für ihre persönliche Weiterentwicklung. Dauer: 30 Stunden 3 Samstage (09:00-16:00 Uhr) 2 Abende (18:30-21:30 Uhr) Termine: 28. Feb., 2. März, 13. März, 16. März und 27. März 2004 Ort: Schloss Ahaus Seminar-Nr.: Preis: EUR 610,00 Info-Termin: Di., 27. Jan. 2004, 18:00-20:00 Uhr Die Festlegung der Themenschwerpunkte erfolgt in Abstimmung mit den Teilnehmern. Wünschen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie bitte Kontakt auf: Tel. ( ) oder info@taa-ahaus.de management & Führung... und zur individuellen Vertiefung können Sie aus dem folgenden Seminarangebot auswählen Handwerkszeug und Arbeitstechniken Zeit- und Selbstmanagement Nr am 25. und 26. März 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Besprechungen gestalten und moderieren Nr am 17. und 18. Juni 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Grundlagen Projektmanagement Nr Juni 2004 bis 25. Juni 2004 EUR 600,00 mi - fr 09:00-17:00 Uhr 3 Tage Führung und Kommunikation Rhetorik Nr am 13. und 14. Mai 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Konfliktmanagement Nr am 29. und 30. Januar 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Erfolgreiche Kommunikation mit Mitarbeitern Nr am 1. und 2. April 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Präsentation ist Überzeugungsarbeit wird zweimal angeboten EUR 315,00 am 22. und 23. Januar 2004 Nr do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage am 26. und 27. Mai 2004 Nr mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage 44 45

24 Marketing & Vertrieb Seminarreihe: Technologie & Marketing Diese Seminarreihe richtet sich an Entscheider in solchen Unternehmen, die technologieorientiert arbeiten oder technologieorientierte Produkte entwickeln und vermarkten, insbesondere an Entwicklungsleiter, Betriebsleiter, Produktmanager, Vertriebsleiter, Projektleiter, Leiter FuE, Marketingleiter und an die Geschäftsführung von kleinen und mittleren Unternehmen. Informationsveranstaltung zur Seminarreihe Nr am Dienstag, 30. März 2004, 18:00-20:00 Uhr im Schloss Ahaus kostenfrei Teil 1: Nr Erfolgreiche Wege zu neuen Produkten - Neue Ideen und neue Technologien - am 28. April und 7./8. Mai 2004 EUR 650,00 mi + fr: 09:00-16:30 Uhr, sa: 09:00-12:15 Uhr 2,5 Tage Inhalte: - Wie komme ich zu neuen Ideen? - Chancen und Risiken neuer Technologien - Neue Technologien beobachten und bewerten - Von Zulieferern und Konkurrenten lernen - Entscheidungsprozesse für Neuproduktentwicklungen - Von der Idee zur Markteinführung - Produktentwicklung als Prozess - Controlling - mehr als nur Kostenkontrolle Teil 2: Nr Marktbedürfnis und Kundennutzen - Was meine Produkte wert sind - am 8. und 9. Juni 2004 EUR 400,00 di: 09:00-16:30 Uhr, mi: 09:00-12:15 Uhr 1,5 Tage Inhalte: - Marketingstrategien und Konzepte - Marktforschung und Kundenbefragung im Technologiebereich - Kundenwert als Produktziel - Zusammenspiel von Marketing und Produktentwicklung 46 Marketing & Vertrieb Teil 3: Nr Wie neue Produkte und Kunden zusammenfinden - Neue Ansätze im Vertrieb - am 1. und 2. Juli 2004 EUR 400,00 do: 09:00-16:30 Uhr, fr: 09:00-12:15 Uhr 1,5 Tage Inhalte: - Kundeninformationen - eine Goldgrube - Einbindung meiner Kunden in die Produktentwicklung - Markenbildung für Technologieprodukte - Vertrieb - mehr als nur Verkaufen - Konzepte für Messen und andere Events - Internationale Vertriebspartner finden Bei Buchung der gesamten Technologie & Marketing - Seminarreihe beträgt der Komplettpreis: EUR 1.250,00 Small Talk - der Türöffner zum Gesprächserfolg Nr am 11. und 12. März 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Marketing und PR: Mehr Umsatz durch gezielte Pressearbeit Nr am 22. und 23. April 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Erfolgreiches kundenorientiertes Telefonieren Nr am 6. und 7. Mai 2004 EUR 315,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Kooperativ und erfolgreich verhandeln mit Kunden Nr am 3. Juni 2004 EUR 210,00 do 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Präsentation ist Überzeugungsarbeit wird zweimal angeboten EUR 315,00 am 22. und 23. Januar 2004 Nr do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage am 26. und 27. Mai 2004 Nr mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage 47

Seminarübersicht. 1. Juli Dezember 2016

Seminarübersicht. 1. Juli Dezember 2016 Seminarübersicht 1. Juli - 31. Dezember 2016 Firmenspezifische Lehrgänge und Seminare Die Technische Akademie Ahaus bietet ein breites Spektrum an Lehrgängen und Seminaren. Diese Seminarübersicht stellt

Mehr

Seminarübersicht. 1. Januar Juni 2017

Seminarübersicht. 1. Januar Juni 2017 Seminarübersicht 1. Januar - 30. Juni 2017 Firmenspezifische Lehrgänge und Seminare Die Technische Akademie Ahaus bietet ein breites Spektrum an Lehrgängen und Seminaren. Diese Seminarübersicht stellt

Mehr

Seminarübersicht. 1. Juli Dezember 2017

Seminarübersicht. 1. Juli Dezember 2017 Seminarübersicht 1. Juli - 31. Dezember 2017 Beratung und Förderung Viele Wege führen zum Ziel doch welcher ist der optimale Weiterbildungsweg für Sie? Wann und in welcher Form möchten Sie lernen? Und

Mehr

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! 30-50 % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich! Bildungskalender Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März 2017 www.ihk-bildungshaus.de Trainer-, Ausbilderkompetenz Kaufmännische

Mehr

Seminare & Lehrgänge

Seminare & Lehrgänge Technische Akademie Ahaus Seminare & Lehrgänge 1. Halbjahr 2011 Technische Akademie Ahaus Institut für Weiterbildung Schloss 48683 Ahaus Telefon (0 25 61) 6 99-2 01 Telefax (0 25 61) 6 99-5 20 E-Mail:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 03.01.18 05.02.18 23.04.18 04.06.18 11.01.-12.01.18 05.03.-06.03.18 02.05.-03.05.18

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

S P E Z I E L L E S E M I N A R E

S P E Z I E L L E S E M I N A R E S P E Z I E L L E S E M I N A R E Spezielle Seminare Grundlagen / Windows Windows für Anwender von bürofremden Tätigkeiten EUR 198 27.06.2017 04.09.2017 06.11.2017 10 Finger Tastschreiben nach ats -Methode

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Informatik Office Anwendungen Weitere Informatikkurse Informatik SIZ-Lehrgänge Informatik Bildbearbeitung MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik Frühling

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows 20.09.13 28.10.13 189 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Access MS Access - Aufbau 30.09.-01.10.13

Mehr

Zusatzqualifikationen für Auszubildende.

Zusatzqualifikationen für Auszubildende. Fachkräftenachwuchs für die Region Zusatzqualifikationen für Auszubildende. Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaates Sachsen Berufliche Erstausbildung Verbesserte Integration

Mehr

Abschlussbericht. zum. Projekt ECDL-Europäischer Computerführerschein

Abschlussbericht. zum. Projekt ECDL-Europäischer Computerführerschein Integrierte Stadtteilschule Hermannsburg Herr Pusch 7-Sep-05 Abschlussbericht zum Projekt ECDL-Europäischer Computerführerschein Ziele Die Integrierte Stadtteilschule Hermannsburg (IS Hermannsburg) wird

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011 Windows XP - Computernutzung und Dateiverwaltung Termin: 01.02.11 Nummer 245778-0115 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher nur wenig am PC gearbeitet haben und die grundlegende Kenntnisse in

Mehr

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops UT Netzwerkdienste Administration Beratung Ausbildung Schulung Trainings, Seminare und Workshops Trainings und Seminare Seite 1 Schulungen, Seminare, Trainings und Workshops Die im Folgenden gelisteten

Mehr

Berufsausbildung 2016

Berufsausbildung 2016 Berufsausbildung Für Ihre Zukunft. 2016 Eignungstests Überbetriebliche Ausbildung Prüfungsvorbereitung HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011600 Eignungstest

Mehr

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11.

IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. IT-SYSTEMADMINISTRATOR Über Bildungsgutschein förderfähig. IT-Systemadministrator inkl. MCSA, CCNA, ITIL11. Individuelle Bausteinausbildung für IT-Spezialisten. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Mit

Mehr

CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung

CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung Erhöhen Sie Ihre beruflichen Chancen durch qualifizierte Weiterbildung info@alfatraining.de www.alfatraining.de Weiterbildung CAD Programmierung SPS 3D Visualisierung Webdesign Mediengestaltung Eine Förderung

Mehr

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung

Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fachinformatiker Systemintegration Prüfungsvorbereitung: Präsentation und Anwenderschulung In dem Seminar erhalten Sie das notwendige Wissen, um erfolgreich das Fachgespräch

Mehr

Trainerkurzprofil. Zur Person

Trainerkurzprofil. Zur Person Trainerkurzprofil Zur Person Name: Barbara B. Berghaus Qualifikation: IT-Trainerin (seit 1992) Consultant Fachautorin Mediendidaktikerin elearning-tutorin CLP (Certified Lotus Professional Datenbankdesign)

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Zusatzqualifikationen als Unterstützungsinstrumente für Ausbilder zur passgenauen Ausbildung im Kooperativen Studiengang Maschinenbau

Zusatzqualifikationen als Unterstützungsinstrumente für Ausbilder zur passgenauen Ausbildung im Kooperativen Studiengang Maschinenbau Zusatzqualifikationen als Unterstützungsinstrumente für Ausbilder zur passgenauen Ausbildung im Kooperativen Studiengang Maschinenbau Enrico Weyh TÜV Rheinland Akademie GmbH Gliederung 1. TÜV Rheinland

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Mainsite / Aus- und Weiterbildung

Mainsite / Aus- und Weiterbildung Mainsite / Aus- und Weiterbildung Standort ICO / Industrie Center Obernburg 08.06.2016 Das Aus- und Weiterbildungszentrum stellt sich vor Ausbildung in Zahlen Ausbildungsberufe im ICO Ausbilder/Ansprechpartner

Mehr

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik

Kursprogramm 2017 Bau Logistik Technik Informatik SIZ Anwender I + II (Smart-User / Advanced-User SIZ) ICT Power-User SIZ / ICT Supporter SIZ / Assistant PC-Network Projektleiter SIZ bzb Informatikkurse MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Herbst / Winter

Mehr

Trainerkurzprofil. Zur Person

Trainerkurzprofil. Zur Person Trainerkurzprofil Zur Person Name: Barbara B. Berghaus Qualifikation: IT-Trainerin (seit 1992) Consultant Fachautorin Mediendidaktikerin elearning-tutorin CLP (Certified Lotus Professional Datenbankdesign)

Mehr

elearning-portal: Kursübersicht

elearning-portal: Kursübersicht Stand: April 2014 elearning-portal: Kursübersicht EDV - Computer Office Betriebssysteme, Anwendungsprogramme, Programmierung, IT, SAP, Internet, Grafik, Europäischer Computerführerschein (ECDL), EDV in

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware Grundlagen MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Excel MS Outlook MS-PowerPoint MS-Access e 06.06.2016 01.08.2016 20.09.2016 24.10.2016 02.08.-03.08.16 07.09.-08.09.16

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen

Zeitraum in Tagen. Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Berufsgruppe L.j. Zeitraum in Tagen Modul. Modulbezeichnung Änderungsschneider/-in 1 5 E0700 Pflege und Instandhaltung von Maschinen Anlagenmechaniker/-in 1 20 E0001 Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware e gebühren* MS-Windows für Anwender 10.11.15 210 MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS-PowerPoint MS-PowerPoint

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 14.11.2015 Samstag BS 19.02.2016 Freitag BS Vertiefungstag 15.11.2015 Sonntag BS 20.02.2016 Samstag BS Vertiefungstag 21.11.2015 Samstag BS 21.02.2016

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich!

Weit über Teilnehmertage für Unternehmen aller Couleur sprechen dabei für sich! Entsprechend unserem Leitbild Menschen abholen, inspirieren und entwickeln entwerfen wir bitworker nunmehr seit 20 Jahren Trainingskonzepte im IT-Umfeld. Unsere Trainings ebnen den Teilnehmern den Weg

Mehr

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2015

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2015 Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2015 Automatisierungstechnik Gebäudetechnik IT-Schulungen Managementtechnik Arbeitssicherheit Elektrotechnik CAD - Schulungen Fördertechnik Projektmanagement

Mehr

Lebenslauf Frank Neuendorf

Lebenslauf Frank Neuendorf Lebenslauf Frank Neuendorf PERSÖNLICHE ANGABEN Adresse: Anne-Frank-Str. 3 71229 Leonberg Mail : neuendorf.frank@outlook.de BERUFLICHER WERDEGANG 03/2012-08/2012 Projektingenieur für Prozessoptimierungen

Mehr

Das neue Programm 1 / 2015

Das neue Programm 1 / 2015 Das neue Programm 1 / 2015 Arbeit und Beruf Bildungsberatung Wir beraten Sie kostenfrei und vertraulich. Individuelle Beratungsgespräche Kontakt telefonisch oder per Email Lernzentrum Die Nutzung ist

Mehr

Microsoft Anwendersoftware

Microsoft Anwendersoftware Microsoft Anwendersoftware MS-Windows für Anwender MS Word für Windows MS Word - Aufbau MS Excel MS Excel - Aufbau MS Excel Datenanalyse MS Excel PowerPivot MS Excel Makros und VBA Grundlagen MS-PowerPoint

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 24.10.2015 Samstag PB 19.02.2016 Freitag PB Vertiefungstag 07.11.2015 Samstag PB 20.02.2016 Samstag PB Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag PB 21.02.2016

Mehr

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr

Die Schule. Qualifikationen. Informationstechnik. Mechatronik. Internat. Kontakt und Anreise

Die Schule. Qualifikationen. Informationstechnik. Mechatronik. Internat. Kontakt und Anreise Die Schule Qualifikationen Informationstechnik Mechatronik Internat Kontakt und Anreise Die Schule Ca.150 Schülerinnen und Schüler Zwei Drittel sind Fahrschüler Ein Drittel sind Internatsschüler Jugendliche

Mehr

ECDL. Word 2010/2013 Grundlagen Pflichtmodul für ECDL base. Einstufungstest zum Europäischen Computer-Führerschein (ECDL)

ECDL. Word 2010/2013 Grundlagen Pflichtmodul für ECDL base. Einstufungstest zum Europäischen Computer-Führerschein (ECDL) 2 6 4BILDUNG Kaum ein anderer Bereich symbolisiert so deutlich die Notwendigkeit zum lebenslangen Lernen wie die Elektronische Datenverarbeitung (EDV). Permanenter Wandel und technischer Fortschritt sind

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) Wenn's um Qualität geht: vhs Friedrichshafen! Qualitätsmanagement nach ISO 9001 ECDL ECDL-Schulungs- und Prüfungszentrum (Europäischer Computerführerschein) Wirtschaftsfachwirt

Mehr

Berufsausbildung. Termine und Preise. HdB Haus der Berufsvorbereitung. bbz. bildung bedeutet zukunft

Berufsausbildung. Termine und Preise. HdB Haus der Berufsvorbereitung. bbz. bildung bedeutet zukunft Berufsausbildung 2017 bbz. bildung bedeutet zukunft HdB Haus der Berufsvorbereitung Kenn-Nr. Lehrgang Dauer jeweils von bis Kosten 1011700 Eignungstest kaufmännische Berufe 5011700 Eignungstest gewerblich-technische

Mehr

12/2011 Microsoft Certified IT Professional MCITP Server Administrator on Windows Server 2008

12/2011 Microsoft Certified IT Professional MCITP Server Administrator on Windows Server 2008 Lebenslauf Persönliche Daten Geboren am: Familienstand: Staatsangehörigkeit: 18.04.1960 in Berlin ledig deutsch Berufspraxis/Weiterbildung 02/2014 Teilweise Erwerbsminderungsrente. 01/2014 Weiterführung

Mehr

Going Public Akademie für Finanzberatung AG

Going Public Akademie für Finanzberatung AG LEASINGFACHWIRT/-IN (IHK) BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDUNGSLEHRGANG AUG. 2017 OKT. 2019 IN BRAUNSCHWEIG In Kooperation mit Volkswagen Financial Services AG Going Public Akademie für Finanzberatung AG IHK

Mehr

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter

Ausbildung zum zertifizierten Projektleiter Können macht den Unterschied. Um ein Projekt erfolgreich zu leiten, brauchen Sie Wissen und Können. Sie müssen nicht nur entscheiden, welche Methode hilfreich ist, sondern diese auch kompetent im Team

Mehr

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK Lehrgang und Abschluss: Berufsbegleitender Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Industrietechniker Maschinenbau IHK. Allgemeines Ziel des Lehrgangs

Mehr

Fachschule für Technik Digitale Produktionstechnik

Fachschule für Technik Digitale Produktionstechnik Fachschule für Technik Digitale Produktionstechnik Der/Die TechnikerIn der Zukunft......ist fit für die Fabrik 4.0! 1 Ziele Die Fachschule für Technik, Fachrichtung Automatisierungstechnik mit dem Schwerpunkt

Mehr

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner

IT SERVICE MANAGER. LEHRGANGSGEBÜHR: 2.100,15 EUR zzgl. USt. DAUER: 195 Unterrichtseinheiten. ABSCHLUSS: ITIL Practitioner IT SERVICE MANAGER Verdienst: 98.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 1.500-2.000 The Swirl logo is a registered trademark of AXELOS Limited. ITIL is a registered trade mark of AXELOS

Mehr

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5

Skillprofil. IT-Consultant. Skillprofil IT-Consultant Marcell Vrbensky 1 of 5 Skillprofil Skillprofil Marcell Vrbensky 1 of 5 Marcell Vrbensky Fachinformatiker Systemintegration Erfahrung Seit über zehn Jahren bin ich in der IT-Branche tätig. Meine berufliche Erfahrung konnte ich

Mehr

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni

Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni Termine 1. Halbjahr 2015 Januar Februar März April Mai Juni DTP und Multimediakurse Adobe Acrobat 3D 23.-24.02.2015 29.-30.04.2015 29.-30.06.2015 Adobe Acrobat Druckvorstufe 19.-20.01.2015 x 16.-17.03.2015

Mehr

Professional E-Commerce Manager

Professional E-Commerce Manager Berufliche Weiterbildung Informationen & aktuelle Termine: Professional E-Commerce Manager Certified Berufsbild mit Zukunft. Praxisorientiert. Kleine Gruppen. Erfahrene Referenten. Ihre berufliche Weiterbildung

Mehr

Zertifiziert: Certified Network Administrator Novell seit 12/00 10it [Tse:nit] seit 10/00

Zertifiziert: Certified Network Administrator Novell seit 12/00 10it [Tse:nit] seit 10/00 Fachliches Profil Karl-Heinz Kern, Dipl.-Ing. (FH) Mobil: 0172 86 90 644 Email: KH.Kern@kns-online.de Telefon: 0 71 21-62 24 71, Fax: 0 71 21/62 24 72 Gaylerstraße 22, D-72766 Reutlingen www.kns-online.de

Mehr

IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik

IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik IT- Business Informatiker/ PC - Servicetechnik Starttermin: Januar 2008 Info: (06131) 2 50 50 90 Handwerkskammern Rheinhessen / Trier Zentrum für Umweltschutz und Management Dagobertstr. 2 55116 Mainz

Mehr

Handwerkskammer für Ostthüringen

Handwerkskammer für Ostthüringen Handwerkskammer für Ostthüringen Aktuelle Weiterbildungsangebote / Veranstaltungen Januar - März 2018 Weiterbildungsangebote Datum Seminar Ort Kosten Ansprechpartner fortlaufend Seminare KFZ-Technik (z.

Mehr

EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER

EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER Der ECDL European Computer Driving Licence Council of European Professional Informatics Societies ECDL-Foundation Gesellschaft für Informatik (GI) ECDL in Deutschland

Mehr

Europakaufmann / Europakauffrau

Europakaufmann / Europakauffrau Modularer Aufbau: ECDL (europ. Computerführerschein) (80 Std.) + Kaufmännische Berufsausbildung + Englisch Zertifikat Stufe B1 (40 Std.) + Stufe A1 (160 Std.) + 2. Fremdsprache Internationale Geschäfts

Mehr

Kursdaten 2015 - Auf einen Blick von A bis Z

Kursdaten 2015 - Auf einen Blick von A bis Z Kursdaten 2015 - Auf einen Blick von A bis Z Thema Kurs Zeit Dauer Kosten 10-Fingersystem in 6 Std. Grundkurs mit Übungen Access 2007 Grundkurs Kurs für Anwenderinnen und Anwender Acrobat Professional

Mehr

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8

HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18. HF1-2 m Betriebs- und Organisationstechnik I 8 Projekt unique Modulpläne ab 2015 Maschinenbau / Produktion Modul Kurs 1. Studienjahr Lekt. S-I S-II ECTS HF1-1 m Naturwissenschaftliche Grundlagen / Konstruktion I 18 1.111 Produktionsverfahren Grundlagen

Mehr

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT

QUALIFIKATIONSPROFIL BEN S. BERGFORT ALLGEMEINE DATEN Name: Wohnort: Herr Ben S. Bergfort Raum Landshut Positionen: Zertifizierungen: Senior Consultant IT-Leiter IT-Projektleiter CitrixXen App Citrix XenDesktop Citrix XenServer VMware vsphere

Mehr

Sabine Weber. Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland. sabine.weber@freenet.de

Sabine Weber. Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland. sabine.weber@freenet.de Lebenslauf Angaben zur Person Name Sabine Weber Anschrift Wacholderweg 1 92331 Parsberg, Oberpfalz Deutschland E-Mail sabine.weber@freenet.de Staatsangehörigkeit deutsch Geburtsdatum 28.01.1970 Persönliche

Mehr

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung Franke + Pahl Akademie: Die Ziele Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Hört man damit auf, treibt man zurück. (Laozi, chin. Denker) Die Weiterbildung

Mehr

Zusatzqualifikation zur/zum Europakauffrau/Europakaufmann

Zusatzqualifikation zur/zum Europakauffrau/Europakaufmann Zusatzqualifikation zur/zum Europakauffrau/Europakaufmann Ein Angebot der 18. Oktober 2016 Veränderte wirtschaftliche Situation Zusammenwachsen der Märkte (Europa, international) Anforderungen an Mitarbeiter

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2017

IT-Fortbildung aktuell Februar 2017 Cheyenne - CoreMedia- Redaktionssystem für das Internet der FHH - Grundlagen Termin: 01.02.-02.02.17 Prozessmodellierung mit ARIS Express Termin: 06.02.17 Nummer 005007-0013 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

AUSBILDUNG + ARBEITSSTELLEN

AUSBILDUNG + ARBEITSSTELLEN AUSBILDUNG + ARBEITSSTELLEN berufliche Perspektiven Ausgabe Januar 2017 Wir sind ein innovatives und erfolgreiches Unternehmen, welches ca. 55 Mitarbeiter beschäftigt. Unsere größten Standbeine sind die

Mehr

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2527. Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse. EDV-Erfahrung seit 1990. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2527 DB-, System- und Netzwerk-Administrator (LAN/WAN, Linux, Oracle, Sun Solaris, Unix, Windows) Helpdesk, Installation, Migration, Systemanalyse Ausbildung Studium Informatik/Betriebswirtschaftslehre

Mehr

IT Lehrgang CompTIA Network+

IT Lehrgang CompTIA Network+ 2009 IT Lehrgang Erfolg hat einen Namen: SPC! www.spc.at Wissens-Service ist bei uns schon immer Trend. Und Trends sind auch ein Teil unseres Services. Stand: 1.1.2009 Gschwandtner Seminare Projekte Consulting

Mehr

Industriekaufmann. Rechtsanwaltsfachangestellte / kaufmännische Mitarbeiterin

Industriekaufmann. Rechtsanwaltsfachangestellte / kaufmännische Mitarbeiterin Unsere Bewerber- / Mitarbeiterprofile aus dem kaufmännischen Bereich Niederlassung ingen Zur Arbeitnehmerüberlassung ( gekennzeichnet mit AÜ ) und/oder Direktvermittlung ( gekennzeichnet mit Vermittlung

Mehr

IT Seminare und Lehrgänge

IT Seminare und Lehrgänge Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft ggmbh IT Seminare und Lehrgänge Übersicht 2008 Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH it akademie bayern Proviantbachstraße 30 86153 Oliver

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 18.10.2015 Sonntag WÜ 19.02.2016 Freitag WÜ Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag WÜ 20.02.2016 Samstag WÜ Vertiefungstag 14.11.2015 Samstag WÜ 21.02.2016

Mehr

Von Entitäten, Cubes und Data Readern. Architektur Lizenzierung Installation & Konfiguration BOARD Client Betrieb und Wartung

Von Entitäten, Cubes und Data Readern. Architektur Lizenzierung Installation & Konfiguration BOARD Client Betrieb und Wartung Aufbau einer multidimensionalen Datenbank mit BOARD : 2 Tage Von Entitäten, Cubes und Data Readern Voraussetzungen Laptop mit vorinstallierter und lizenzierter BOARD Software Know-how im Umgang mit relationalen

Mehr

Regionale Kursangebote 2015

Regionale Kursangebote 2015 Regionale Kursangebote 2015 BEO- Berufsorientierung mit Bewerbungsmanagement Bis 30.6.2015 laufender Einstieg 4 Einstiege im Zeitraum 01.07.2015 30.6.2016 Montag bis Donnerstag 8:00 13.00 Uhr 03.08.2015

Mehr

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel 1234567 ERP 1234567 CRM bei VAW-arvato VAW-arvato VAW-arvato ist ein internationaler Full-Service-Dienstleister für technische Dokumentationen der arvato AG Tochter

Mehr

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Praxisstudium mit IHK-Prüfung Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend Abendveranstaltung Montag und Mittwoch Veranstaltungslink Programminhalt Als geprüfte/r Industriefachwirt/-in IHK erweitern Sie

Mehr

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE

SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE SCHREIB DEINE ERFOLGSGESCHICHTE ECDL Profile Zertifikat Bauführung Campus Sursee Ziele Inhalte Ablauf ECDL PROFILE ZERTIFIKAT BAUFÜHRUNG CAMPUS SURSEE INHALT 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Ausgangslage

Mehr

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK) Wochenendlehrgang berufsbegleitend in 13 Monaten zum Ziel inkl. kostenfreiem Auffrischungsseminar Rechnungswesen sowie Vorbereitung

Mehr

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5.

1 Kurzbeschrieb Positionierung Nutzen Dauer Abschluss Mögliche Teilnehmende 5. 2 Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbeschrieb 4 1.1 Positionierung... 4 1.2 Nutzen... 4 1.3 Dauer... 4 1.4 Abschluss... 4 2 Mögliche Teilnehmende 5 3 Programm 6 3.1 Stundentafel... 6 3.2 Prüfungen... 6 4 Angebot

Mehr

Bildungsurlaub aktuell

Bildungsurlaub aktuell Bildungsurlaub aktuell Bildungszentrum Velbert e. V. - Einrichtung der Weiterbildung - Südstr. 38 * 42551 Velbert fon (02051) 28 86 23 / fax (02051) 25 13 03 info@bildungszentrum-velbert.de Gesamtübersicht

Mehr

0018S Unternehmer-Training Tageskurs LINZ 29.8. bis 29.9.2016, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr 2.034, inkl. Unterlagen

0018S Unternehmer-Training Tageskurs LINZ 29.8. bis 29.9.2016, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr 2.034, inkl. Unterlagen Mit coolen Angeboten für SCHÜLER und LEHRLINGE (Seite 8) SOMMERPROGRAMM 2016 Management / Unternehmensführung 0018S Unternehmer-Training Tageskurs 29.8. bis 29.9.2016, Mo bis Fr 8 bis 16 Uhr 2.034, inkl.

Mehr

Desktop Publishing Kolleg

Desktop Publishing Kolleg Desktop Publishing Kolleg BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG ZUR DTP-FACHKRAFT Änderungen vorbehalten 1 Allgemeine Informationen Die Herstellung und Gestaltung von Informations- und Werbematerial am Computer

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 27.11.2015 Freitag HH 26.02.2016 Freitag HH Vertiefungstag 28.11.2015 Samstag HH 27.02.2016 Samstag HH Vertiefungstag 29.11.2015 Sonntag HH Reserve 1)

Mehr

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01438776 Angebot-Nr. 01438776 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 2.995,00 (MwSt. fällt

Mehr

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013

Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Neu ab sofort: E-Learning für Windows 7, Office 2010 & 2013 Wann, wo, wie lange und wie Sie wollen, mit Online-Kursleiter Inklusive ECDL Diplom Training (Europäischer Computerführerschein) Inklusive Microsoft

Mehr

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2017

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2017 Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2017 Automatisierungstechnik Gebäudetechnik IT-Schulungen Managementtechnik Arbeitssicherheit Elektrotechnik CAD - Schulungen Fördertechnik Projektmanagement

Mehr

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig.

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig. Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden Angebot-Nr. 01489764 Angebot-Nr. 01489764 Bereich Preis Preisinfo Berufliche Weiterbildung 3.295,00 (MwSt. fällt nicht an) Preis: 3.295,00

Mehr

Zusatzqualifikationen für Auszubildende.

Zusatzqualifikationen für Auszubildende. FACHKRÄFTENACHWUCHS FÜR DIE REGION Zusatzqualifikationen für Auszubildende. Gefördert durch das MASGF und MLUL aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. www.tuv.com/akademie

Mehr

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de

LANtana Training An der Strusbek 64 22926 Ahrensburg Tel. 04102-2211 - 0 training@lantana.de www.lantana.de Sicherheit WatchGuard Fireware XTM 3 1.726,00 13. - 15. 10. - 12. 04. - 06. 01. - 03. Sicherheitslösungen mit Microsoft 2 794,00 02. - 03. 09. - 10. Nagios - individuelle Coachings Termine auf Anfrage

Mehr

Kursdaten 2016 - Auf einen Blick von A bis Z

Kursdaten 2016 - Auf einen Blick von A bis Z Kursdaten 2016 - Auf einen Blick von A bis Z Thema Kurs Zeit Dauer Kosten 10-Fingersystem in 6 Std. Grundkurs mit Übungen Access Grundkurs Kurs für Anwenderinnen und Anwender Acrobat 11.0 Professional

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Betriebliche Kommunikation, professionelle Präsentation und Selbstvermarktung mit ECDL in Angebot-Nr. 01435630 Bereich Berufliche Weiterbildung Termin 02.10.2017-22.12.2017 Montag bis Freitag von 08:30

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

IT-Fortbildung aktuell September 2016

IT-Fortbildung aktuell September 2016 10-Finger-Schreiben an der PC-Tastatur in 9 Stunden nach dem Emo2Type-System (Vormittagsseminar) Termine: 01.09., 08.09. u. 29.09.16 Nummer 004998-0010 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der

Mehr

dipl. Techniker/in HF Informatik

dipl. Techniker/in HF Informatik dipl. Techniker/in HF Informatik Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr Wissen

Mehr

AGILER ROJEKTMANAGER SOFTWAREENTWICKLUNG

AGILER ROJEKTMANAGER SOFTWAREENTWICKLUNG AGILER ROJEKTMANAGER SOFTWAREENTWICKLUNG Verdienst: 65.000 EUR p. a. Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 2.000-2.500 The Swirl logo is a registered trademark of AXELOS Limited PRINCE2 is a registered

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 21.05.2016 Samstag H 23.09.2016 Freitag H Vertiefungstag 28.05.2016 Samstag H 24.09.2016 Samstag H Vertiefungstag 11.06.2016 Samstag H 25.09.2016 Sonntag H Vertiefungstag

Mehr

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E

Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Grundbildung für Erwachsene Kauffrau/Kaufmann Profil E Lehrgang 2013-2015 Ziel Die Wirtschaftsschule KV Chur vermittelt Erwachsenen die schulischen Lerninhalte und bereitet Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

Mechatroniktechniker in

Mechatroniktechniker in Rudolf-Diesel-Berufsfachschule Rudolf-Diesel-Technikum Augsburg Technischer Assistent für Informatik Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-,

Mehr