Seminare & Lehrgänge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminare & Lehrgänge"

Transkript

1 Technische Akademie Ahaus Seminare & Lehrgänge 1. Halbjahr 2011 Technische Akademie Ahaus Institut für Weiterbildung Schloss Ahaus Telefon ( ) Telefax ( ) info@taa-ahaus.de

2 TECHNISCHE AKADEMIE AHAUS Wir über uns Unsere Pluspunkte Wir betreuen und beraten Sie als unsere Kunden individuell, auch vor und nach dem Seminar. Unsere Seminare liefern Ihnen direkt umsetzbares Know-how für Ihren Arbeitsplatz. Sie lernen bei uns in zeitgemäß ausgestatteten Seminaren und Laboren. Sie finden uns in Ihrer Nähe. Unsere Veranstaltungen führen wir durch in: Technische Akademie Ahaus, Schloss, Ahaus Berufsbildungsstätte, Weidenstraße 2, Ahaus (vorwiegend Elektro- und Automatisierungstechnik) Schulungszentrum Bocholt, Robert-Bosch-Straße 9, Bocholt Die Qualität unserer Bildungsarbeit ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000. Speziell für Unternehmen bieten wir unsere Seminare und Lehrgänge auch firmenintern an. Ihr Vorteil: Die Seminare werden ausschließlich auf Ihren Bedarf zugeschnitten, sind kostengünstiger und zeitsparender als mehrere externe Seminarbesuche. Wenn gewünscht und technisch möglich führen wir diese auch in Ihrem Hause durch. Fordern Sie ein Angebot an bei Dipl.-Ing. Jörg Olthues, Tel. ( ) Zusätzliche Angebote......organisieren wir gerne auf Ihren Wunsch. Teilen Sie uns bitte Ihre Anforderungen mit. Kinderbetreuung kann organisiert werden (Entgelt EUR 10,00 pro Tag) 2

3 TECHNISCHE AKADEMIE AHAUS Wir über uns Lehrgangsgebühren / Fördermöglichkeiten Lehrgangsgebühren verstehen sich einschließlich Teilnehmerunterlagen und bei ganztägigen Veranstaltungen inklusive Pausengetränke. Auf der Seite 44 finden Sie Hinweise zu aktuellen Fördermöglichkeiten. Mehr Informationen zu den einzelnen Seminaren und Lehrgängen geben unsere ausführlichen Lehrgangsbeschreibungen. Das gilt ebenso für die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen. Detaillierte Beschreibungen finden Sie auch online in unserer Seminardatenbank: Weitere telefonische Beratungen geben Ihnen gerne: Nicole Gertz-Wilkes, ( ) Heike Gesing Angelika Grevenbrock ( ) (Elektro-und Automatisierungstechnik) Wie sie sich anmelden Anmelden können Sie sich per Telefax oder mit einer formlosen, schriftlichen Mitteilung. Benutzen Sie bitte dazu die Anmeldekarte am Ende des Hefts. Natürlich ist auch über unsere Internet-Seminardatenbank eine direkte Anmeldung möglich. Technische Akademie Ahaus Institut für Weiterbildung Schloss Ahaus Telefon ( ) Fax ( ) info@taa-ahaus.de Büroöffnungszeiten: montags bis donnerstags von 08:00-18:00 Uhr freitags von 08:00-17:00 Uhr 3

4 Wo finden sie was Infoveranstaltungen zu unseren Seminaren 5 EDV 6 Grundlagen; Spez. Anwendungen; Informatik 6 Textverarbeitung 7 Tabellenkalkulation 8 Office-Training; Datenbanken; 9 Präsentieren/Visualisieren; Outlook 10 Bildbearbeitung und Layout 11 Betriebssysteme 12 PC- und Netzwerktechnik 13 CAD 15 Elektrotechnik 17 Elektrofachkraft 17 Schaltberechtigung; EMV; EIB 18 Automatisierungstechnik 19 SPS-Technik 19 Weiterführende SPS-Lehrgänge 23 Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik) 24 Ahauser Technologiegespräche 26 Produktion und Management 27 Konstruktion 27 Querschnittswissen; Techn. Dokumentation 28 Veränderungsprozesse 29 Betriebswirtschaft und Finanzen 30 Marketing und Vertrieb 31 Management und Führung 32 Workshop für Führungskräfte 33 Sprachen 34 Technik 35 Metalltechnik, CNC 35 Kunststofftechnik 36 SHK-Technik, Holztechnik, Schweißen 37 Bautechnik, KFZ-Technik 38 Westmünsterland Forum 40 Das Kleingedruckte 42 Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie 44 Organisatorisches 47 4

5 Informationsveranstaltungen zu unseren Seminaren Um Ihnen einen Überblick über unsere Lehrgangsangebote, Ausstattung und Medientechnik zu geben, haben wir folgende kostenfreie Informationsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2011 geplant. Wir laden Sie herzlich ein daran teilzunehmen und bitten Sie um eine telefonische Anmeldung. Infoveranstaltung: Bürokommunikation - EDV - CAD - Server - Netzwerktechnik im Schloss Ahaus am Di., 11. Jan. 2011, 18:30-20:00 Uhr Nr am Di., 12. Apr. 2011, 18:30-20:00 Uhr Nr Infoveranstaltung: SPS-Technik wird dreimal angeboten im Raum 225 in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus am Di., 1. Feb. 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr am Di., 22. März 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr am Di., 10. Mai 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr am Do., 16. Juni 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr Infoveranstaltung: Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten wird zweimal angeboten im Raum 115 in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus am Di., 18. Jan. 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr am Di., 15. Feb. 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr am Di., 29. März 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr am Di., 10. Mai 2011, 19:00-20:30 Uhr Nr Infoveranstaltung: Fluidtechnik im Raum 207 in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus am Di., 18. Jan. 2011, 18:00-19:00 Uhr Nr Infoveranstaltung: CNC-Technik Metall in der CNC-Werkstatt in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus am Di., 18. Jan. 2011, 18:00-20:00 Uhr Nr Infoveranstaltung: KFZ-Technik in der KFZ-Werkstatt in der BBS, Weidenstraße 2, Ahaus am Di., 29. März 2011, 18:00-20:30 Uhr Nr Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter 5

6 EDV Grundlagen Computerschreiben (das ats-system) Nr April 2011 und 21. April 2011 EUR 65,00 mo + do 11:00-14:00 Uhr 6 UStd. Spezielle Anwendungen / Programmpakete Projektmanagement mit MS Project Workshop- Nr wird im Schulungszentrum Bocholt durchgeführt - 9. Feb bis 11. Feb EUR 570,00 mi - fr 09:00-16:30 Uhr 24 UStd. Projektmanagement mit MS Project Workshop- Nr Juni 2011 bis 17. Juni 2011 EUR 570,00 mi - fr 08:30-16:00 Uhr 24 UStd. Informatik Grundlagen der Programmierung mit Visual Basic Nr Mai 2011 bis 8. Juni 2011 EUR 440,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 48 UStd. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 6

7 EDV Textverarbeitung Textverarbeitung mit Word Der Einstieg Nr Mai 2011 bis 26. Mai 2011 EUR 210,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Textverarbeitung mit Word Der Einstieg Nr Jan bis 2. Feb EUR 210,00 mo - mi 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Umstieg auf Word 2007 Nr Feb und 17. Feb EUR 95,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Seriendruck mit Word 2007 Nr am 9. März 2011 EUR 95,00 mi 08:30-15:45 Uhr 8 UStd. Objekte in Word 2007 Nr am 10. März 2011 EUR 95,00 do 08:30-15:45 Uhr 8 UStd. Große Dokumente unter Word 2007 Nr Mai 2011 und 4. Mai 2011 EUR 170,00 di + mi 08:30-15:45 Uhr 16 UStd. Umstieg auf Word 2010 Nr Mai 2011 und 25. Mai 2011 EUR 95,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 7

8 EDV Tabellenkalkulation Umstieg auf Excel 2007 Nr Feb und 2. März 2011 EUR 95,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel Der Einstieg EUR 210,00 wird zweimal angeboten 18. Jan bis 3. Feb Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. 29. März 2011 bis 14. April 2011 Nr di + do 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel Der Einstieg kompakt Nr Juni 2011 bis 16. Juni 2011 EUR 150,00 mi + do 08:30-15:45 Uhr 16 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel 2007 wird zweimal angeboten EUR 320, Feb bis 25. Feb Nr mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. 27. Juni 2011 bis 1. Juli 2011 Nr mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. Tabellenkalkulation mit Excel Aufbauseminar Nr März 2011 bis 24. März 2011 EUR 275,00 mo - do 08:30-15:45 Uhr 32 UStd. Umstieg auf Excel 2010 Nr Juni 2011 und 22. Juni 2011 EUR 95,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Listenverarbeitung mit Excel 2007 Nr Mai 2011 und 1. Juni 2011 EUR 95,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. 8

9 EDV Tabellenkalkulation Controlling mit Excel 2007 Nr Juni 2011 bis 9. Juni 2011 EUR 255,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Statistik mit Excel 2007 Nr Mai 2011 bis 12. Mai 2011 EUR 255,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Kostenrechnung mit Excel 2007 Nr Juli 2011 bis 7. Juli 2011 EUR 255,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Office-Training Office-Training: Word/Excel 2007 Nr Aug bis 5. Aug EUR 275,00 mo - fr 08:30-14:45 Uhr 35 UStd. Datenbanken mit Access Datenbanken unter Access 2007 Nr März 2011 bis 18. März 2011 EUR 320,00 mo - fr 08:30-15:45 Uhr 40 UStd. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 9

10 EDV Präsentieren / Visualisieren Die hier genannten Aufbaukurse verlangen gute Kenntnisse der Benutzeroberfläche Windows. Umstieg auf PowerPoint 2007 Nr März 2011 und 16. März 2011 EUR 95,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 8 UStd. Arbeiten mit PowerPoint 2007 Nr Feb bis 9. Feb EUR 210,00 mo - mi 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit PowerPoint 2007 Nr März 2011 bis 13. April 2011 EUR 210,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit PowerPoint 2007 Nr Juli 2011 bis 13. Juli 2011 EUR 210,00 mo - mi 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Teamwork mit Outlook Büroorganisation mit Outlook 2007 Nr Jan bis 24. Jan EUR 120,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 12 UStd. Büroorganisation mit Outlook 2007 Nr Mai 2011 bis 16. Mai 2011 EUR 120,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 12 UStd. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 10

11 EDV Bildbearbeitung und Layout Arbeiten mit InDesign - Grundlagen Nr März 2011 bis 24. März 2011 EUR 360,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit InDesign - Grundlagen Nr Juni 2011 bis 7. Juli 2011 EUR 360,00 di + do 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit Photoshop Lightroom Nr Apr bis 13. Apr EUR 240,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 16 UStd. Arbeiten mit Photoshop - Grundlagen Nr Feb bis 23. Feb EUR 360,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit Photoshop - Grundlagen Nr März 2011 bis 31. März 2011 EUR 360,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit Photoshop - Grundlagen Nr Juni 2011 bis 30. Juni 2011 EUR 360,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit Photoshop, Aufbau Nr Mai 2011 bis 25. Mai 2011 EUR 360,00 mo + mi 18:30-21:45 Uhr 24 UStd. Arbeiten mit Photoshop, Aufbau Nr Mai 2011 bis 1. Juni 2011 EUR 360,00 mo - mi 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. 11

12 EDV Betriebssysteme MS Windows Server Infrastruktur Nr Feb bis 18. Feb EUR 950,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. MS Windows Server Infrastruktur Nr März 2011 bis 30. Apr EUR 950,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. MS Windows Server Active Directory Nr März 2011 bis 25. März 2011 EUR 950,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. MS Windows Server Active Directory Nr Mai 2011 bis 7. Juni 2011 EUR 950,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. MS Windows Server Administration Nr Feb bis 15. März 2011 EUR 950,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. MS Windows Server Administration Nr Mai 2011 bis 6. Mai 2011 EUR 950,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. MS Windows Server Administration Nr Juni 2011 bis 16. Juli 2011 EUR 950,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-14:30 Uhr 40 UStd. MS Windows Server Application Nr Juni 2011 bis 10. Juni 2011 EUR 950,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. 12

13 EDV Betriebssysteme MCITP Server Administrator Nr Feb. bis 18. Feb März bis 25. März Mai bis 6. Mai 2011 EUR 2.800,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 120 UStd. MCITP Server Administrator Nr März 2011 bis 16. Juli 2011 EUR 2.800,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-14:30 Uhr 120 UStd. MCITP Server Administrator Nr März 2011 bis 26. Juli 2011 EUR 2.800,00 di: 08:00-16:00 Uhr (15 Termine) 120 UStd. MS Exchange Server Installation und Administration EUR 950,00 wir zweimal angeboten 10. Jan bis 14. Jan Nr mo - fr 08:30-16:00 Uhr 40 UStd. 27. Juni 2011 bis 1. Juli 2011 Nr mo - fr 08:30-16:00 Uhr 40 UStd. Netzwerktechnik Netzwerktechnik I, Grundlagen wird zweimal angeboten EUR 700, Jan bis 4. Feb Nr mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. 25. Juli 2011 bis 29. Juli 2011 Nr mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Netzwerktechnik II, Protokolle und Dienste Nr Juni 2011 bis 10. Juni 2011 EUR 650,00 di - fr 08:00-16:00 Uhr 36 UStd. Netzwerktechnik III, Switching & Routing in Netzwerken Nr Mai 2011 bis 12. Mai 2011 EUR 420,00 di - do 08:00-16:00 Uhr 27 UStd. 13

14 EDV Netzwerktechnik Netzwerktechnik IV, WLAN-Technik Nr März 2011 bis 10. März 2011 EUR 520,00 di - do 08:00-16:00 Uhr 27 UStd. Netzwerktechnik V, VPN-Technik Nr März 2011 bis 24. März 2011 EUR 520,00 di - do 08:00-16:00 Uhr 27 UStd. Industrial Ethernet I -Grundlagen Nr Jan bis 3. Feb EUR 520,00 mo - do 08:00-16:00 Uhr 36 UStd. GIV-Sachkundiger VDS-Zertifizierung zum GIV-Sachkundigen (Gebäude-Infrastruktur- Verkabelung). Die TAA führt in Kooperation mit der BDNI (Bildungsinitiative der Netzwerkindustrie) und dem VDS (VDS Schadenverhütung GmbH) Seminare zur Zertifizierung GIV-Sachkundiger durch. Die TAA ist anerkannte Schulungsstätte der BDNI und der VDS und führt in ihrem Namen zertifizierende Seminare der passiven Netzwerktechnik durch. Für bereits profilierte Netzwerktechniker bieten wir vom bis zum einen komprimierten Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die BDNI-Online Prüfung an, welche wiederum Voraussetzung ist für die Zulassung zur zweitägigen VDS-Prüfung GIV-Sachkundiger. Passive Netzwerktechnik (BDNI), Kompaktkurs Kupfer- und Lichtwellenleitertechnik Nr März 2011 bis 1. Apr EUR 1.260,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Passive Netzwerktechnik (BDNI), Kupfertechnik Nr Feb bis 4. März 2011 EUR 1.400,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. Passive Netzwerktechnik (BDNI), Lichtwellenleitertechnik Nr Apr bis 15. Apr EUR 1.400,00 mo - fr 08:00-16:00 Uhr 40 UStd. 14

15 EDV CAD CAD mit AutoCAD - Grundlagen wird zweimal angeboten EUR 500, März 2011 bis 18. März 2011 Nr Mai 2011 bis 20. Mai 2011 Nr mo - fr 08:30-15:45 Uhr 5 Tage CAD mit AutoCAD Nr Jan bis 30. März 2011 EUR 750,00 mo + mi 18:00-22:00 Uhr 85 UStd. CAD mit AutoCAD - Praxis Nr Feb bis 30. März 2011 EUR 500,00 mo + mi 18:00-22:00 Uhr 55 UStd. CAD mit AutoCAD - 3D Grundlagen und Praxis Nr Feb bis 21. März 2011 EUR 440,00 mo + mi 18:00-22:00 Uhr 40 UStd. CAD mit AutoCAD - Aufbauseminar Nr Juni 2011 bis 1. Juli 2011 EUR 560,00 mo - fr 08:30-15:45 Uhr 5 Tage AutoCAD-Upgrade auf Version 2011 Nr am 13. und 14. Mai 2011 EUR 240,00 fr 08:00-17:00 Uhr; sa 08:00-12:00 Uhr 15 UStd. CAD für Architekten und Bauzeichner mit Architectural Desktop Nr auf Anfrage EUR 690,00 mo + mi 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 15

16 EDV CAD SolidWorks - Grundlagen Nr Feb bis 21. März 2011 EUR 850,00 mo + do 17:30-21:30 Uhr 50 UStd. SolidWorks - Grundlagen wird zweimal angeboten EUR 850, März 2011 bis 1. Apr Nr Juni 2011 bis 17. Juni 2011 Nr di - fr 08:30-15:45 Uhr 4 Tage Inventor, 3D-Konstruktion Nr Feb bis 17. März 2011 EUR 690,00 di + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Inventor, 3D-Konstruktion wird zweimal angeboten EUR 690, März 2011 bis 25. März 2011 Nr Mai 2011 bis 27. Mai 2011 Nr di - fr 08:30-15:45 Uhr 4 Tage Inventor, 3D-Aufbauseminar Nr Juni 2011 bis 14. Juli 2011 EUR 690,00 di + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Inventor, 3D-Aufbauseminar Nr Juli 2011 bis 8. Juli 2011 EUR 690,00 di - fr 08:30-15:45 Uhr 4 Tage Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 16

17 Elektrotechnik Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Besuchen Sie eine der kostenfreien Informationsveranstaltungen am 18. Jan., 15. Feb., 29. März oder 10. Mai. 2011, jeweils um 19:00 Uhr, im Raum 115 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - Elektrofachkraft, Teil 1 wird viermal angeboten EUR 420, Jan bis 4. Feb Nr Feb bis 4. März 2011 Nr Apr bis 15. Apr Nr Mai 2011 bis 27. Mai 2011 Nr mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Elektrofachkraft, Teil 2 wird viermal angeboten EUR 420, Feb bis 18. Feb Nr März 2011 bis 18. März 2011 Nr Mai 2011 bis 6. Mai 2011 Nr Juni 2011 bis 10. Juni 2011 Nr mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Elektrofachkraft, Teil 3 wird fünfmal angeboten EUR 420, Jan bis 14. Jan Nr Feb bis 25. Feb Nr März 2011 bis 1. Apr Nr Mai 2011 bis 20. Mai 2011 Nr Juni 2011 bis 21. Juni 2011 Nr mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Abschlussprüfung Elektrofachkraft wird fünfmal angeboten EUR 65,00 am 15. Jan Nr am 26. Feb Nr am 2. Apr Nr am 21. Mai 2011 Nr am 22. Juni 2011 Nr sa 07:45-13:00 Uhr 6 UStd. 17

18 Elektrotechnik Schaltberechtigung Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kv wird dreimal angeboten EUR 320, Jan bis 29. Jan Nr März 2011 bis 12. März 2011 Nr Mai 2011 bis 14. Mai 2011 Nr do - sa 08:30-15:30 Uhr 24 UStd. Wiederholungsunterweisung Schaltberechtigung für elektrische Anlagen bis 30 kv Nr Juni 2011 bis 18. Juni 2011 EUR 185,00 fr: 08:30-16:00 Uhr und sa: 08:30-13:00 Uhr 14 UStd. EMV EMV und Oberschwingungen Nr Juni 2011 bis 10. Juni 2011 EUR 1085,00 zzgl. MWSt. mo - do 09:00-17:00 Uhr und fr 09:00-13:00 Uhr 50 UStd. EIB Installationsbus EIB, Projektierung und Inbetriebnahme Nr Feb bis 11. Feb EUR 420,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 18

19 Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Besuchen Sie eine der kostenfreien Informationsveranstaltungen am 1. Feb., 22. März, 10. Mai oder 16. Juni 2011, jeweils 19:00 Uhr im Raum 225 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7) Nr Jan bis 12. Jan EUR 295,00 mo - mi 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr Jan bis 21. Jan EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr Jan bis 4. Feb EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr Feb bis 18. Feb EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Feb bis 22. Feb EUR 210,00 mo + di 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 23. Feb EUR 105,00 mi 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. 19

20 Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Besuchen Sie eine der kostenfreien Informationsveranstaltungen am 1. Feb., 22. März, 10. Mai oder 16. Juni 2011, jeweils 19:00 Uhr im Raum 225 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7) Nr Feb bis 23. Feb EUR 295,00 mo - mi 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr Feb bis 4. März 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr März 2011 bis 18. März 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr März 2011 bis 1. Apr EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Apr bis 5. Apr EUR 210,00 mo + di 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 6. Apr EUR 105,00 mi 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. 20

21 Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Besuchen Sie eine der kostenfreien Informationsveranstaltungen am 1. Feb., 22. März, 10. Mai oder 16. Juni 2011, jeweils 19:00 Uhr im Raum 225 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7) Nr Mai 2011 bis 5. Mai 2011 EUR 295,00 di - do 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr Mai 2011 bis 13. Mai 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr Mai 2011 bis 27. Mai 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr Juni 2011 bis 10. Juni 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Juni 2011 bis 16. Juni 2011 EUR 210,00 mi + do 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 17. Juni 2011 EUR 105,00 fr 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. 21

22 Automatisierungstechnik SPS-Techniker/in nach ZVEI/VDMA* Besuchen Sie eine der kostenfreien Informationsveranstaltungen am 1. Feb., 22. März, 10. Mai oder 16. Juni 2011, jeweils 19:00 Uhr im Raum 225 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - Einführung in die SPS-Technik (mit der SIMATIC S7) Nr Juni 2011 bis 22. Juni 2011 EUR 295,00 mo - mi 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 1 (mit der SIMATIC S7) Nr Juni 2011 bis 1. Juli 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 2 (mit der SIMATIC S7) Nr Juli 2011 bis 8. Juli 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. SPS-Techniker/in, Teil 3 (mit der SIMATIC S7) Nr Juli 2011 bis 22. Juli 2011 EUR 520,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Refresherkurs SPS-Techniker/in (Prüfungsvorbereitung S7) Nr Juli 2011 bis 26. Juli 2011 EUR 210,00 mo + di 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. SPS-Techniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung (S7) Nr am 27. Juli 2011 EUR 105,00 mi 07:45-16:15 Uhr 10 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. 22

23 Automatisierungstechnik SPS-Technik Besuchen Sie eine der kostenfreien Informationsveranstaltungen am 1. Feb., 22. März, 10. Mai oder 16. Juni 2011, jeweils 19:00 Uhr im Raum 225 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - WinCC Flexible - Grundkurs Nr Feb bis 10. Feb EUR 495,00 di - do 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. WinCC Flexible - Grundkurs Nr März 2011 bis 11. März 2011 EUR 495,00 mi - fr 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. WinCC Flexible - Grundkurs Nr Mai 2011 bis 1. Juni 2011 EUR 495,00 mo - mi 07:45-16:15 Uhr 30 UStd. Weiterführende SPS-Lehrgänge - Vollzeitlehrgänge - Bussysteme in der Automatisierungstechnik (PROFIBUS / DP / FMS) Nr Jan bis 14. Jan EUR 650,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Bussysteme in der Automatisierungstechnik (PROFIBUS / DP / FMS) Nr Apr bis 15. Apr EUR 650,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. - Teilzeitlehrgänge - Teilzeitlehrgänge werden nur auf Anfrage durchgeführt. 23

24 Automatisierungstechnik Fluidtechniker/in nach ZVEI/VDMA* Besuchen Sie die kostenfreie Informationsveranstaltung am Di., 18. Jan. 2011, 18:00 Uhr, im Raum 207 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Vollzeitlehrgänge - Pneumatik in Theorie und Praxis Nr März 2011 bis 18. März 2011 EUR 410,00 mo - do 07:45-16:15 Uhr, fr 07:45-14:30 Uhr 48 UStd. Hydraulik in Theorie und Praxis Nr März 2011 bis 25. März 2011 EUR 410,00 mo - do 07:45-16:15 Uhr, fr 07:45-14:30 Uhr 48 UStd. Elektro-Pneumatik/-Hydraulik Nr März 2011 bis 1. Apr EUR 410,00 mo - do 07:45-16:15 Uhr, fr 07:45-14:30 Uhr 48 UStd. Refresherkurs Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik) Nr Apr und 6. Apr EUR 210,00 di + mi 07:45-16:15 Uhr 20 UStd. Fluidtechniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung Nr am 8. Apr EUR 105,00 fr 07:45-14:30 Uhr 8 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 24

25 Automatisierungstechnik Fluidtechniker/in nach ZVEI/VDMA* Besuchen Sie die kostenfreie Informationsveranstaltung am Di., 18. Jan. 2011, 18:00 Uhr, im Raum 207 in der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. - Teilzeitlehrgänge - Refresherkurs Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik) Nr Jan bis 3. Feb EUR 210,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 20 UStd. Fluidtechniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung Nr am 5. Feb EUR 105,00 sa 07:45-14:30 Uhr 8 UStd. Pneumatik in Theorie und Praxis Nr Feb bis 17. März 2011 EUR 410,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Hydraulik in Theorie und Praxis Nr März 2011 bis 5. Mai 2011 EUR 410,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Elektro-Pneumatik/-Hydraulik Nr Mai 2011 bis 9. Juni 2011 EUR 410,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 50 UStd. Refresherkurs Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik) Nr Juni 2011 bis 30. Juni 2011 EUR 210,00 mo + do 18:00-22:00 Uhr 20 UStd. Fluidtechniker/in (ZVEI/VDMA*): Abschlussprüfung Nr am 2. Juli 2011 EUR 105,00 sa 07:45-14:30 Uhr 8 UStd. * Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v./ Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.v. 25

26 Ahauser Technologiegespräche Wir laden Sie herzlich ein zur für Sie kostenfreien Teilnahme an den Ahauser Technologiegesprächen.... im Schloss Ahaus... jeweils donnerstags von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr Internetmarketing: Wie kommen Besucher über Google auf meine Webseite Nr am 10. Feb :00-20:00 Uhr kostenfrei Innovationen in der CNC-Programmierung mit ShopTurn und ShopMill Nr am 10. März :00-20:00 Uhr kostenfrei Neue Maschinenrichtlinie - erste Erfahrungen aus Praxis- und Anwendersicht Nr am 7. Apr :00-20:00 Uhr kostenfrei Optimale Betriebsmittelorganisation bei professionellem CNC-Einsatz Nr am 5. Mai :00-20:00 Uhr kostenfrei Informationstechnologie im Spannungsfeld zwischen IT-Verfügbarkeit und IT-Architektur Nr am 9. Juni :00-20:00 Uhr kostenfrei Ich möchte regelmäßig zum Ahauser Technologiegespräch eingeladen werden. [Bitte per Fax an TAA ( ) ] Name: Firma: Anschrift: Fon/Fax: Bitte senden Sie mir die Einladung per Datum/ Unterschrift: 26

27 Produktion & Management Konstruktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in Entwicklung und Konstruktion Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) am 1. Apr. und 2. Apr EUR 570,00 fr: 09:00-17:00 Uhr und sa: 08:30-13:00 Uhr 1,5 Tage Aktuelle internationale Normen bezogen auf Werkstoffe und Erstellung Technischer Zeichnungen Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) auf Anfrage EUR 420,00 di 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Richtige Festlegung von Toleranzen für Form, Lage und Oberfläche Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) auf Anfrage EUR 660,00 mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Herstellkosten senken - kostenbewusster konstruieren Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) auf Anfrage EUR 570,00 fr: 09:00-17:00 Uhr und sa: 08:30-13:00 Uhr 1,5 Tage Mit gezielter Produktinnovation den Markt von morgen sichern Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) am 17. Juni 2011 und 18. Juni 2011 EUR 570,00 fr: 09:00-17:00 Uhr und sa: 08:30-13:00 Uhr 1,5 Tage Bewährte Methoden in Entwicklung und Konstruktion: FMEA und QFD Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) auf Anfrage EUR 660,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 27

28 Produktion & Management Querschnittswissen Grundlagen Technik / Maschinenbau für Kaufleute und Nicht-Techniker Nr März 2011 bis 8. Apr EUR 340,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 32 UStd. Grundlagen Steuerungstechnik für Kaufleute und Nicht-Techniker Nr auf Anfrage EUR 340,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 32 UStd. Technisches Zeichnen für Kaufleute und Nicht-Techniker - Grundlagen Nr Feb bis 4. März 2011 EUR 340,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 32 UStd. Technisches Zeichnen für Kaufleute und Nicht-Techniker - Aufbauseminar Nr Mai 2011 bis 7. Juni 2010 EUR 340,00 di: 16:30-19:45 Uhr und fr: 14:00-17:15 Uhr 32 UStd. Bauteilreinigung in Industrie und Handwerk Nr am 13. Apr EUR 220,00 mi 09:00-17:00 Uhr 8 UStd. Technische Dokumentation Technische Dokumentation Nr März 2011 bis 2. Apr EUR 610,00 fr: 08:30-17:00 Uhr und sa: 08:30-12:30 Uhr 60 UStd. Technische Dokumentation - Neue Gesetze, Normen und Richtlinien Nr am 1. Apr EUR 290,00 fr 08:30-17:00 Uhr 1 Tag 28

29 Produktion & Management Veränderungsprozesse Auf dem Weg zu LEAN - Grundlagen der gesamtsystemischen Produktionsorganisation und -optimierung Nr Mai 2011 bis 14. Mai 2010 EUR 980,00 fr: 09:00-17:00 und sa: 09:00-13:00 Uhr 28 UStd. Rüsten Sie noch oder produzieren Sie schon flexibel? Nr am 13. Apr EUR 350,00 mi: 09:00-17:00 Uhr 8 UStd. Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 29

30 Betriebswirtschaft & Finanzen Lohn- und Gehaltsabrechnung in Theorie und Praxis Nr wird im Schulungszentrum Bocholt durchgeführt - 8. Feb bis 17. März 2011 EUR 380,00 di + do 18:00-21:15 Uhr 48 UStd. Office-Assistent/In - Teil 1 Nr Feb bis 19. Mai 2011 EUR 900,00 di + do 17:30-20:45 Uhr 96 UStd. Office-Assistent/In - Teil 2 Nr Sep bis 8. Dez EUR 820,00 di + do 17:30-20:45 Uhr 80 UStd. Controlling / BWL Betriebswirtschaftliches Führungswissen in der Praxis Nr (in Zusammenarbeit mit der STEINBEIS-Stiftung) am 19. Mai 2011 und 20. Mai 2011 EUR 660,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Controlling mit Excel 2007 Nr Juni 2011 bis 9. Juni 2011 EUR 255,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Statistik mit Excel 2007 Nr Mai 2011 bis 12. Mai 2011 EUR 255,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. Kostenrechnung mit Excel 2007 Nr Juli 2011 bis 7. Juli 2011 EUR 255,00 di - do 08:30-15:45 Uhr 24 UStd. 30

31 Marketing & Vertrieb Vertrieb Strategisches Verkaufen von technischen Gütern und Dienstleistungen Nr am 10. Mai 2011 und 11. Mai 2011 EUR 660,00 di + mi 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Globalisierung bei kleinen und mittleren Unternehmen Nr am 17. März 2011 und 18. März 2011 EUR 660,00 do + fr 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Kooperativ und erfolgreich verhandeln mit Kunden Nr auf Anfrage EUR 220,00 mi 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Kommunikation Sicher in der schriftlichen Kommunikation: Geschäftskorrespondenz heute Nr am 17. März 2011 EUR 220,00 do 09:00-17:00 Uhr 1 Tag Erfolgreiches kundenorientiertes Telefonieren Nr am 25. Mai 2011 und 26. Mai 2011 EUR 330,00 mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Small Talk - der Türöffner zum Gesprächserfolg Nr auf Anfrage EUR 330,00 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 31

32 Management & Führung Zeit- und Selbstmanagement Nr am 9. Feb und 10. Feb EUR 330,00 mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Grundlagen Projektmanagement Nr vom 21. März 2011 bis 23. März 2011 EUR 630,00 mo - mi 09:00-17:00 Uhr 3 Tage Konfliktmanagement Nr am 23. Feb und 24. Feb EUR 330,00 mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Rhetorik - die Kunst des Überzeugens Nr am 18. Mai 2011 und 19. Mai 2011 EUR 330,00 mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Besprechungen gestalten und moderieren Nr am 15. Juni 2011 und 16. Juni 2011 EUR 330,00 mi + do 09:00-17:00 Uhr 2 Tage Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 32

33 Management & Führung Möchten Sie systematisch Ihre Führungskompetenz ausbauen? Dann starten Sie Ihr persönliches Entwicklungsprogramm mit unseren Workshops für Führungskräfte im mittleren Management. Ein Angebot für Abteilungs- und Gruppenleiter, die sich unter fachkundiger Leitung u. a. mit Themen wie Die Aufgaben einer Führungskraft Grundeigenschaften einer Führungspersönlichkeit Führungsmodelle Chancen und Grenzen der Mitarbeitermotivation Wege zu besseren Führungsleistungen auseinandersetzen, ihre Führungskompetenz ausbauen und über Führungserfahrungen austauschen möchten. Die Teilnehmer erhalten so gleichzeitig eine Orientierung für ihre persönliche Weiterentwicklung. Dauer: 4 Tage 1 Freitag (13:00-20:00 Uhr) 3 Samstage (09:00-16:00 Uhr) Termine: 4./5./19. März, 2. Apr Ort: Schloss Ahaus Seminar-Nr.: Preis: EUR 660,00 Die Festlegung der Themenschwerpunkte erfolgt in Abstimmung mit den Teilnehmern. Wünschen Sie weitere Informationen? Nehmen Sie bitte Kontakt auf: Tel. ( ) oder info@taa-ahaus.de 33

34 Sprachen Fremdsprachentraining Spezielles Angebot für Unternehmen Unser Fremdsprachen-Trainingskonzept zielt darauf ab, die kommunikativen Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter/innen zu verbessern. Dieses geschieht mit vielen praktischen Übungen und mit konkreten Fallbeispielen aus dem beruflichen Alltag Ihres Unternehmens. Gut ausgebildete Muttersprachler mit umfangreichen Erfahrungen leiten das auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Training. Im Vorfeld werden Interviews mit den potenziellen Teilnehmern durchgeführt und gemeinsam mit Ihrem Unternehmen die Trainingsgruppen zusammengestellt. Natürlich sind auch Einzeltrainings möglich. Das zeitliche Durchführungskonzept wird mit Ihrem Unternehmen flexibel abgestimmt, von berufsbegleitenden Trainings bis zu intensiven Wochenlehrgängen. Gerne stellen wir Ihnen unser Trainingskonzept in einem persönlichen Gespräch vor. Dazu vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns: Tel. ( ) Wir haben uns auf folgende Sprachen spezialisiert: Englisch Niederländisch Italienisch Deutsch (als Fremdsprache) Französisch Spanisch Arabisch Russisch Portugiesisch 34

35 Technik Metalltechnik Besuchen Sie die kostenfreie Informationsveranstaltung am Di., 18. Jan. 2011, 18:00 Uhr, in der CNC-Werkstatt der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. CNC-Facharbeiter / CNC-Programmierer nach ZVEI/VDMA Nr auf Anfrage EUR 1.250,00 mo - do: 07:45-16:15 Uhr; fr: 07:45-14:45 Uhr 150 UStd. CNC-Klartextprogrammierung mit der itnc 530 Steuerung Nr März 2011 bis 16. Apr EUR 450,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 50 UStd. CNC-Klartextprogrammierung mit der itnc 530 Steuerung Nr auf Anfrage EUR 450,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. CNC-Programmierung Drehen/ Fräsen mit ShopTurn/ ShopMill Nr wird im Schulungszentrum Bocholt durchgeführt Mai 2011 bis 18. Juni 2011 EUR 450,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 50 UStd. CNC-Programmierung Drehen/ Fräsen mit ShopTurn/ ShopMill Nr wird im Schulungszentrum Bocholt durchgeführt - auf Anfrage EUR 450,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 50 UStd. Konventionelles Drehen Nr auf Anfrage, Einstieg jederzeit möglich EUR 410,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 5 Tage Konventionelles Fräsen Nr auf Anfrage, Einstieg jederzeit möglich EUR 410,00 mo - fr 07:45-16:15 Uhr 5 Tage Rostfreie Stähle - Eigenschaften und Anwendung Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 11. Mai 2011 EUR 115,00 mi 14:00-18:00 Uhr 1/2 Tag 35

36 Technik Kunststofftechnik Vorbereitungslehrgang auf die Externenprüfung zum Verfahrensmechaniker (Kunststoff) Nr vom 10. Sep bis 29. Jan EUR 2.650,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 464 UStd. Weiterbildung Kunststoff-Assistent/in - Teil 1 Basislehrgang wird zweimal angeboten EUR 720,00 2. Aug bis 8. Okt Nr di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 100 UStd. 14. Nov bis 29. Nov Nr mo - do: 08:00-16:15 Uhr fr: 08:00-14:45 Uhr 100 UStd. Weiterbildung Kunststoffverarbeiter/in (Kunststoffassistent/in Teil 2 Aufbaulehrgang) wird zweimal angeboten EUR 720, Okt bis 6. Dez Nr di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 80 UStd. 5. Dez bis 16. Dez Nr mo - do: 08:00-16:15 Uhr fr: 08:00-14:45 Uhr 80 UStd. Kunststoffrohre in der Installationsund Haustechnik Nr Mai 2011 bis 24. Mai 2011 EUR 135,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 14 UStd. KFZ-Kunststoffreparatur nach DVS-Richtlinie Nr März 2011 bis 31. März 2011 EUR 250,00 mi + do 08:00-16:15 Uhr 20 UStd. Metall- und Kunststoffklebetechnik, Grundl. und industrielle Anwendung Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 18. Mai 2011 EUR 220,00 mi 09:00-17:00 Uhr 1 Tag 36

37 Technik SHK-Technik Ausbildung zur Kundendienstfachkraft für heiztechnische Feuerungs- und Regelungsanlagen Nr Jan bis 16. Juli 2011 EUR 1220,00 di 18:00-21:45, sa 08:00-13:00 Uhr 200 UStd. Kunststoffrohre in der Installationsund Haustechnik Nr Mai 2011 bis 24. Mai 2011 EUR 135,00 di: 18:00-21:15 Uhr und sa: 08:00-13:00 Uhr 14 UStd. Holztechnik Fachkraft CNC-Holztechnik wird fünfmal angeboten EUR 650,00 7. Feb bis 18. Feb Nr März 2011 bis 21. März 2011 Nr Apr bis 21. Apr Nr Mai 2011 bis 20. Mai 2011 Nr Juni 2011 bis 20. Juni 2011 Nr mo - do 07:45-16:15 Uhr; fr 07:45-14:45 Uhr 96 UStd. Schweißen Ausbildung zum geprüften Schweißer MIG, MAG, WIG, E, G Wir bieten Lehrgänge nach den Richtlinien des DVS und Prüfungen nach DIN EN 287 Teil 1 und Teil 2; Seminare des DVS-Bezirksverbandes Münsterland sowie Sonderschulungen in allen Schweißverfahren an Stahl und CrNi- Stählen, Aluminium und Kupfer an. Diese finden in Tagesform und berufsbegleitend statt, ein Lehrgangseinstieg ist jederzeit möglich. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Irmgard Engelhardt Tel. ( ) Beachten Sie bitte auch unsere Hinweise im Internet unter Dort finden Sie ausführliche Lehrgangsbeschreibungen sowie aktuelle Lehrgangsankündigungen, die wir erst nach Druck dieses Heftes in unser Programm aufgenommen haben. 37

38 Technik Bautechnik Wind- und Schneelasten nach DIN 1055, Einwirkungen auf Tragwerke Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 23. März 2011 EUR 115,00 mi 14:00-17:30 Uhr 1/2 Tag Stahlbetonbemessung nach Eurocode2 (DIN EN ) Nr (in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster) am 8. Juni 2011 EUR 115,00 mi 14:00-17:30 Uhr 1/2 Tag Auftragsvergabe von Baugewerken nach der Novellierung der VOB/A Nr am 4. Mai 2011 EUR 115,00 mi 14:00-17:30 Uhr 1/2 Tag Auftragsabwicklung im Baugewerbe nach VOB/B Nr am 16. März 2011 EUR 230,00 mi 09:30-16:00 Uhr 1 Tag Sanieren und Energie sparen Nr am 5. Apr Vortragsveranstaltung EUR 8,00 di 19:00-22:00 Uhr 4 UStd. KFZ-Technik Besuchen Sie die kostenfreie Informationsveranstaltung am Di., 29. März 2011, 18:00 Uhr, in der KfZ-Werkstatt der Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Weidenstraße 2, Ahaus. Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen Nr Feb EUR 170,00 mi 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. Arbeiten an Bus-Systemen ganz einfach wird dreimal angeboten EUR 170, Feb und 23. Feb Nr di + mi 18:00-22:00 Uhr 9 UStd. 5. Apr Nr di 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. 21. Mai 2011 Nr sa 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. 38

39 Technik KFZ-Technik Weitere Informationen zu den KfZ-Lehrgängen erhalten Sie bei: Stefanie Drechsler Tel. ( ) Abgasuntersuchungs-Prüfungslehrgänge G-KAT, Diesel PKW, Diesel LKW wird achtmal angeboten EUR 250, Jan bis 26. Jan Nr di + mi 08:00-16:00 Uhr 15 UStd. 15. Feb bis 17. Feb Nr di - do 18:00-22:00 Uhr 15 UStd. 9. März 2011 bis 10. März 2011 Nr mi + do 08:00-16:00 Uhr 15 UStd. 12. Apr bis 14. Apr Nr di - do 18:00-22:00 Uhr 15 UStd. 24. Mai 2011 bis 25. Mai 2011 Nr di + mi 08:00-16:00 Uhr 15 UStd. 15. Juni 2011 bis 16. Juni 2011 Nr mi + do 08:00-16:00 Uhr 15 UStd. 20. Juni 2011 bis 22. Juni 2011 Nr di - do 18:00-22:00 Uhr 15 UStd. 19. Juli 2011 bis 20. Juli 2011 Nr di + mi 08:00-16:00 Uhr 15 UStd. Rechtsfragen bei der Reparatur Nr März 2011 EUR 340,00 mi 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. Direktannahme Nr März 2011 EUR 340,00 mi 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. KFZ-Kunststoffreparatur nach DVS-Richtlinie Nr März 2011 bis 31. März 2011 EUR 250,00 mi + do 08:00-16:15 Uhr 20 UStd. Smart-Repair Nr Apr EUR 360,00 mi 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. Die perfekte Serviceassistenz Nr Apr EUR 340,00 do 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. Web und weg - Online Handel Nr Mai 2011 EUR 340,00 do 09:00-17:00 Uhr 9 UStd. 39

40 Westmünsterland Forum Bildung für nachhaltige Entwicklung Technische Akademie Ahaus Kompetenzen erweitern - Ressourcen nutzen Die UN-Vollversammlung führt seit 2005 bis 2014 eine Dekade zur Bildung für nachhaltige Entwicklung durch. Die UNESCO ist mit einer weltweiten Umsetzung beauftragt. Schlüsselthemen hierbei sind: Frieden, Armut, Demokratie, Gerechtigkeit, Menschenrechte sowie - in der Dringlichkeit neu erkannt - Umweltschutz: global, regional, lokal. Mo, 21. Februar 2011, 19:30 Uhr Klimaschutz im Kreis Borken: Konsens oder Konflikt? Podiumsdiskussion Schloss Ahaus, Fürstensaal, EUR 5,00; Schüler/innen frei, keine Anmeldung erforderlich mit Dr. Martin Grauthoff (Mitverfasser des Klimaschutzkonzepts), Rainer Hentschel (Stadtwerke Borken, angefragt), Martin Hillenbrand (Naturfördergesellschaft Kreis Borken), Dr. Heiner Kleinschneider (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Borken); Moderation: Reinhard Langheim Bereits im September 2009 hat der Kreis Borken ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, das dazu anhalten soll, im Individualverkehr, in den privaten Haushalten, in den verarbeitenden Gewerben, in der Land- und Forstwirtschaft wie auch in den Einrichtungen des Kreises selbst CO2- Emmissionen zu verringern. 40

41 Westmünsterland Forum Es ist an der Zeit zu fragen, welche Wirkungen das vorgelegte Konzept bislang entfaltet hat und welche Interessenkonflikte sich bei seiner Umsetzung ergeben. Welche Veränderungen sind für den lokalen Energiemarkt zu erwarten? Wie wirkt sich die Förderung alternativer Energien auf das Landschaftsbild im westlichen Münsterland aus? Der Abend wird sowohl das Klimaschutzkonzept vorstellen als auch seine Realisierung diskutieren. Donnerstag, 27. Januar 2011, 19:00 Uhr (Beginn) Arbeitskreis Alternative Energien Stadtlohn, VHS-Haus ohne Entgelt; Infos und Anmeldung VHS: ( ) Mittwoch, 23. März 2011, 19:30-21:00 Uhr In welchem Dorf wollen wir leben? Auftaktveranstaltung zu einem Arbeitskreis VHS-Haus, Ahaus ohne Entgelt; Infos und Anmeldung VHS: ( ) Dienstag, 5. April 2011, 19:00 Uhr Sanieren und Energie sparen Vortrag Schloss Ahaus, EUR 8,00; Infos und Anmeldung TAA: ( ) Mittwoch, 25. Mai 2011, 19:00 Uhr Vom Entwässerungskanal zum Amazonas? Wie die Gewässer im Westmünsterland schöner werden sollen Vortragsveranstaltung Stadtlohn, VHS-Haus; EUR 6,00; Infos und Anmeldung Naturschutzzentrum Westliches Münsterland, Vreden-Zwillbrock: ( ) Freitag, 27. Mai 2011, 16:00 Uhr Flusslandschaft mit anderen Augen sehen Naturraum Berkel (im Rahmen der Aktionswoche Lebendige Gewässer 2011 ) Exkursion (ggf. mit Bustour entlang der Berkel) Treffpunkt: Stadtlohn, Kunstklärwerk, Lessingstraße EUR 6,00 ( ggf. Busfahrt gegen Aufpreis) Infos und Anmeldung Naturschutzzentrum Westliches Münsterland, Vreden-Zwillbrock: ( )

42 Das Kleingedruckte Teilnahmebedingungen für Seminare, Schulungen und andere Weiterbildungsveranstaltungen des Instituts für Weiterbildung der Technischen Akademie Ahaus 1. Anmeldungen Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt durch den Auftraggeber bei der Technischen Akademie Ahaus. Der Vertrag kommt durch Eingang der schriftlichen Bestätigung beim Auftraggeber zustande. Die mit der Anmeldung eingehenden Daten werden für interne Zwecke elektronisch gespeichert. Der Inhalt einer Veranstaltung ergibt sich aus der Beschreibung in der Terminübersicht (Seminar-Datenbank). Wir behalten uns vor, diese kurzfristig zu verändern und weiter zu entwickeln. Kurzfristige Änderung des Termins und des Ortes der Veranstaltung sowie Absagen aus organisatorischen Gründen bleiben vorbehalten. Bei einer eventuellen Absage und bei aus Terminund Ortsänderungen resultierenden Stornierungen erstatten wir bereits bezahlte Gebühren. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Reservierung der verfügbaren Teilnehmerplätze erfolgt in der Reihenfolge des Einganges der Anmeldungen. 2. Stornierungen Der Auftraggeber kann jederzeit bis zum Seminarbeginn Ersatzpersonen benennen. Für diesbezügliche Änderungen werden keine Gebühren seitens der Technischen Akademie Ahaus erhoben. Stornierungen bedürfen der Schriftform. Für die Rechtzeitig-keit der Stornierung ist ihr Eingang bei der Technischen Akademie Ahaus maßgeblich. Bei Stornierungen, die bis zu 14 Tagen vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, entstehen dem Auftraggeber keine Kosten. Bei Stornierungen die weniger als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn erfolgen, bzw. bei Nichtteilnahme wird der Auftraggeber mit dem vollen Gesamtpreis belastet. Erstattungen für nicht vollständig abgenommene Leistungen erfolgen nicht. 3. Preise und Zahlungsweisen Es gelten die in der aktuellen Terminübersicht genannten Preise. Diese beinhalten gegebenenfalls Schulungsunterlagen bzw. PC-Benutzung. Nicht im Preis enthalten sind Speisen, Getränke bzw. Reise-, Übernachtungs- und Aufenthaltskosten der Teilnehmenden, sofern in der Seminarbeschreibung nicht anders dargestellt. Für die Teilnahmegebühren in offenen Seminarveranstaltun-gen wird keine Mehrwertsteuer erhoben. Der Rechnungsbetrag wird jeweils 10 Tage nach Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. 42

43 Das Kleingedruckte 4. Copyright und Urheberschutz Sämtliche Rechte an der Veranstaltungsunterlagen sind ausdrücklich vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung der Technischen Akademie Ahaus ist die Übersetzung oder Bearbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Veranstaltungsunterlagen, auch auszugsweise, untersagt. Die zu Veranstaltungszwecken zur Verfügung gestellte sowie sonstige sich auf Datenträgern der Technischen Akademie Ahaus befindliche Software darf weder kopiert noch aus dem Seminarraum entfernt werden. Sollte ausnahmsweise im Einzelfall die Übertragung von Software gestattet werden, so übernimmt die Technische Akademie Ahaus keine Haftung für Schäden, die durch die übertragene Software, insbesondere durch Viren, beim Empfänger der Software entstehen. Wir weisen darauf hin, dass eingesetzte bzw. erwähnte Produkte, Verfahren und sonstige Namen in der Regel Schutzrechten Dritter unterliegen. 5. Fremde Datenträger und Software Es ist den Teilnehmenden untersagt, eigene Datenträger und Software zu verwenden oder eigene Software auf Datenträger der Technischen Akademie Ahaus zu überspielen (zu installieren). 6. Haftung Bei beiderseitigen Handelsgeschäften ist unsere Haftung für grob fahrlässig verursachte Schäden auf die Höhe des Preises der Veranstaltung beschränkt, höchstens aber auf EUR 2000,00. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen wegen eines Verstoßes gegen die in Ziffer 4 und 5 genannten Verpflichtungen behalten wir uns vor. Zudem steht es in unserem Ermessen, den betroffenen Teilnehmenden von der Veranstaltung ohne Anrechnung auf den Veranstaltungspreis auszuschließen. 7. Sonstiges Bitte beachten Sie die Hausordnung in den Veranstaltungs-räumen. Bei regelmäßiger Teilnahme an einem Lehrgang (Fehlzeiten max. 30 %) erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. 8. Rechtswahl und Gerichtsstand Es gilt deutsches Recht. Bei beiderseitigen Handelsgeschäften gilt Ahaus als vereinbarter Gerichtsstand. 43

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich Dieser Kurs richtet sich an Alle, die etwas mit SRKG, IuK oder RuK zu tun haben! SRKG: Steuerung, Regelung und Kommunikation in Gebäuden RuK:

Mehr

30.04.2015 IN BERLIN

30.04.2015 IN BERLIN 30.04.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Blogging in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Öffentliche Auftraggeber

Öffentliche Auftraggeber Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,

Mehr

Architekten verstehen Architekten begeistern

Architekten verstehen Architekten begeistern AUSBILDUNGSGANG Architekten verstehen Architekten begeistern Architekten sind eigen! Architekten sind schwierig! Architekten sind wichtige Multiplikatoren im Vertrieb! Wer sie und ihre Erwartungen versteht,

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische

Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA. Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von FMEA-Vorlagen (Basis-FMEA, Generische Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Workshop Varianten und Wiederverwendungskonzepte Umgang mit Produkt-/Prozessvarianten in der FMEA Strukturübergreifendes Arbeiten Nutzen und Grenzen von

Mehr

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt?

So planen Sie Veranstaltungen. Marketing. Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt? So planen Sie Veranstaltungen Marketing Aktion: Termin: Tage / Wochen vor Anzeigenschluss Ihr Termin Erledigt? 1. Idee, Ziel und Größe der Aktion festlegen ca. 12-24 Wochen 2. Detail Konzept ca. 12 Wochen

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Outlook Vorlagen/Templates

Outlook Vorlagen/Templates Joachim Meyn Outlook Vorlagen/Templates Erstellen Sie Vorlagen bzw. Templates in Outlook Joachim Meyn 27.03.2013 Inhaltsverzeichnis Outlook Vorlagen (.oft Dateien)... 2 Vorbereitung... 2 Anlegen einer

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 11.05.11 10:00-16:00 Uhr. Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Bildungsbereich. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im 11.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Sinnvolle Ausgaben für Ihre Webseite im Im ist der Druck von Mitbewerbern teilweise sehr groß. Häufig wird

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage Ein Inhouse-Seminar der DWH academy Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern

Konflikte nutzen mit & bei stratum. Moderieren, um zu verändern Konflikte nutzen mit & bei stratum Moderieren, um zu verändern stratum 07. & 08.08.2015 Konflikte nutzen, nicht problematisieren Anders als in Standardmoderationen haben Störungen in Veränderungsprozessen

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand: 28.05.2014 Seite 2 von 5 Alle Rechte dieser Dokumentation unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung,

Mehr

Vodafone Conferencing Meeting erstellen

Vodafone Conferencing Meeting erstellen Vodafone User Guide Vodafone Conferencing Meeting erstellen Ihre Schritt-für-Schritt Anleitung für das Erstellen von Meetings Kurzübersicht Sofort verfügbare Telefon- und Webkonferenzen mit Vodafone Der

Mehr

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (September 2014 Oktober 2017) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch Magistrat der Stadt Bremerhaven Personalamt 11/4 Postfach 21 03 60, 27524 Bremerhaven E-Mail: Sylvia.Schroeder@magistrat.bremerhaven.de

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung

LOG-FT BAG Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung Filetransfer zum Austausch mit dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Kurzanleitung VERSION 8.0 FEBRUAR 2013 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München Tel.: +49 (89) 55 24 04-0 Fax +49 (89) 55

Mehr

25.06.2015 IN BERLIN

25.06.2015 IN BERLIN 25.06.2015 IN BERLIN medienrot-seminar Corporate Video in der Unternehmenskommunikation Das Thema Corporate Video in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de am

Mehr

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh B.E.S.T. Business English Specialised Training Sprachkurs Niveau A2 English for Railway Personnel Bahnspezifisches Englisch effektiv und souverän

Mehr

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung Das Kind (Vorname, Name) geboren am wohnhaft in () wurde am von

Mehr

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER

Weiterbildung Auf Basis des WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für VDAB-QM-Handbuches unabhängige Modul3 Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Auf Basis des VDAB-QM-Handbuches Modul3 WICHTIG - ACHTUNG Lehrgang ist für unabhängige Sachverständige anerkannt PRAXIS FÜR PRAKTIKER Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e. V. Ein Angebot der

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch

Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud. EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Einfache und effiziente Zusammenarbeit in der Cloud EASY-PM Office Add-Ins Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Ribbonmenü... 4 3. Dokument... 5 3.1 Öffnen... 5 3.2 Speichern... 6 3.3 Speichern

Mehr

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Lehrgangsangebot. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsangebot Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Zielgruppe: Inhalte: Meister und Gesellen im Rollladen- und Jalousiebauerhandwerk Grundlagen der Elektrotechnik Gefahren und Wirkungen des

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de

Akademie. SAP Business One Schulungskatalog. 3. Quartal 2015. www.cp-b1.de SAP Business One Schulungskatalog 3. Quartal 2015 www.cp-b1.de Hiermit erhalten Sie unseren neuen Schulungskatalog mit Themen rund um die SAP Business One Welt. Die Schulungen richten sich an SAP Business

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kostenlose (Pflicht-) Schulungen Kurs 1: Eingeben und Erfassen von Daten im WEB Portal: www.kirche-zh.ch Daten: 9.00 12.00h 27.1. 2010 3.3. 2010 2.6.2010 Sie lernen in diesem Kurs das Erfassen von Gottesdiensten,

Mehr

Verwendung des Terminalservers der MUG

Verwendung des Terminalservers der MUG Verwendung des Terminalservers der MUG Inhalt Allgemeines... 1 Installation des ICA-Client... 1 An- und Abmeldung... 4 Datentransfer vom/zum Terminalserver... 5 Allgemeines Die Medizinische Universität

Mehr

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) AUSBILDUNGSGANG Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.) TERMINE 06.-08. April 2016 - Großraum Rhein-Neckar/Rhein-Main 11.-13. Mai 2016 - Großraum Stuttgart 08.-10. Juni 2016 - Großraum

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019)

I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l. Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) I n d u s t r i e m e i s t e r M e t a l l Berufsbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung (März 2016 April 2019) Teil II Basisqualifikation Teil I Handlungsspezifische Qualifikation Seite

Mehr

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN M-FEE ALS VORBILDLICHE ARBEITGEBERIN SCHAFFEN WIR VORAUSSETZUNGEN FÜR EIN MOTIVIERENDES UND LEISTUNGS- ORIENTIERTES ARBEITSKLIMA, DAS DIE BESTEN KRÄFTE ANZIEHT.

Mehr

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind Professionelle Weiterbildung Unsicherheit, Stress, Ineffizienz durch mangelnde Ausbildung: Das ist in der Tat wenig hilfreich im Geschäftsleben. Sprach- und Computerkenntnisse

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

Handelsausbildung (mit Zertifikat)

Handelsausbildung (mit Zertifikat) Handelsausbildung (mit Zertifikat) 1 Jahr berufsbegleitend intensiv in Kleingruppen Wir bieten Ihnen die einzigartige Möglichkeit, eine Handelsausbildung zu absolvieren, bei der Sie auch intensiv in der

Mehr

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Ihre Praxis

Management & Führung. Das Erfolgsrezept für Ihre Praxis Management & Führung Das Erfolgsrezept für Ihre Praxis Wirtschaftswochenende Mallorca 28.-30. 04.2016 Hier ist es! Unser neues Programm, das Ihnen auch in diesem Jahr spannende Impulse bietet Der Fokus

Mehr

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte

Mehr

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT

BETTER.SECURITY AWARENESS FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT FÜR INFORMATIONSSICHERHEIT Informationssicherheit bedingt höhere Anforderungen und mehr Verantwortung für Mitarbeiter und Management in Unternehmen und Organisationen. Awareness-Trainings

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

INHALT. 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen. 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen INHALT 1. Einführung in Ideal Administration v4 Allgemeine Software-Beschreibung Visuelle 2. Zentrale Verwaltung von NT-, 2000- und 2003-Domänen 3. Schnelle und sichere Fernsteuerung von Servern und Arbeitsstationen

Mehr

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014

Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 An alle Straubing, 07. August 2013 Seminar- / Lehrgang - Interessenten Ihr Job und Weiterbildungen in zeitlicher Kombination: Nebenberufliche Ausbildung 2013 / 2014 Zum KFZ-Sachverständigen für Kfz- Schäden

Mehr

Datenschutzbeauftragte

Datenschutzbeauftragte MEIBERS RECHTSANWÄLTE Externe Datenschutzbeauftragte für Ihr Unternehmen Stand: Juli 2014 Datenschutz im Unternehmen ist mehr als eine Forderung des Gesetzgebers Der Schutz personenbezogener Daten ist

Mehr

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE:

ASSESSMENT-CENTER AUSBILDUNG ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: ASSESSMENT-CENTER ZUR PROFESSIONELLEN DURCHFÜHRUNG VON KOMPETENZFESTSTELLUNGEN TERMINE: I. Beobachterschulung: 11.09.2014 13.09.2014 II. Assessor/in AC: 02.10.2014 04.10.2014 III. Praxisimplementierung:

Mehr

Fragen und Antworten

Fragen und Antworten Fragen und Antworten im Umgang mit dem elektronischen Abfallnachweisverfahren eanv in Bezug auf die ZKS-Abfall -Allgemeine Fragen- www.zks-abfall.de Stand: 19.05.2010 Einleitung Auf den folgenden Seiten

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Beruflichen Schule in Nidda

Beruflichen Schule in Nidda Microsoft DreamSpark an der Über das DreamSpark-Programm erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte der kostenlosen Zugriff auf viele Microsoft Produkte wie z.b. Microsoft Windows 8 oder

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Freischaltung und Installation von Programm-Modulen

Freischaltung und Installation von Programm-Modulen Freischaltung und Installation von Programm-Modulen Treesoft Office.org Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler

Mehr

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985

lippmannstr. 57 22769 hamburg e@sygoing.de tel:040 40 172 543 fax:040 49 222 985 Über uns easy going stellt sich vor: easy going hilft Ihnen, die umfangreichen Möglichkeiten der MS-Office Produkte effizienter zu nutzen: wir beraten Sie dabei, Aufgaben schnell und fehlerfrei zu lösen.

Mehr

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops

UT Netzwerkdienste. Administration Beratung Ausbildung Schulung. Trainings, Seminare und Workshops UT Netzwerkdienste Administration Beratung Ausbildung Schulung Trainings, Seminare und Workshops Trainings und Seminare Seite 1 Schulungen, Seminare, Trainings und Workshops Die im Folgenden gelisteten

Mehr

laden zum Lehrgang Heiße Argumente für Elektrotechniker Erfolgreich verkaufen Heizlast-Berechnung nach EN 12831

laden zum Lehrgang Heiße Argumente für Elektrotechniker Erfolgreich verkaufen Heizlast-Berechnung nach EN 12831 laden zum Lehrgang Energieeffizienz erneuerbare Energien Heiße Argumente für Elektrotechniker Erfolgreich verkaufen Heizlast-Berechnung nach EN 12831 Vortragende: Reinhard Burger, Martin Buchelt, Uwe Eckart

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

1 Was ist Personal Online-Coaching?

1 Was ist Personal Online-Coaching? 1 Was ist Personal Online-Coaching? 2 Welchen Nutzen bringt Personal Online-Coaching? 3 Wie funktioniert Personal Online-Coaching in der Praxis? 4 Wie kann die Personal Online-Coaching Akademie für Ihr

Mehr

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender

www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender www.01805- telefonkonferenz.de für Endanwender Sofort-Konferenzen ohne Anmeldung Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einführung...2 2 Sofort-Konferenz führen...4 3 Konferenz mit Einladung führen...4 4 Impressum...7

Mehr

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert!

E-Commerce & Logistik. Seit September 2011 FSC-zertifiziert! E-Commerce & Logistik Seit September 2011 FSC-zertifiziert! Das Internet bietet Ihnen nahezu unbegrenzte Möglichkeiten, Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen. Gleichzeitig aber nehmen die Herausforderungen

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System

Mehr

TechNote: Exchange Journaling aktivieren

TechNote: Exchange Journaling aktivieren Produkt: Kurzbeschreibung: NetOrchestra MA Emailarchivierung Exchange Journaling aktivieren Diese Anleitung hilft Ihnen, das nachfolgend geschilderte Problem zu beheben. Dazu sollten Sie über gute bis

Mehr

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf

Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf Flaches Grundstück ohne Baumbestand Wohngrundstück / Kauf 1. Allgemeine Informationen 1.1. Allgemein Objekt-ID: Adresse: 21 DE-16775 Löwenberger Land Grüneberg Deutschland 1.2. Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene Eichstätt, 10.09.2012 Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG Tourismuszukunft private Akademie GmbH und Co. KG

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Das Know-how. Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen

Mehr

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung:

25. Juni 2014, Essen. Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: 25. Juni 2014, Essen Neue Workshop-Reihe Neue Erfolgsstrategien für mehr Umsatz jetzt! Exklusiv für Leistungserbringer in der Hilfsmittelversorgung: Inhaber, Geschäftsführer und Vertriebs- und Marketingverantwortliche

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere.

Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Wo die Maschinen laufen, läuft es auch mit der Karriere. Was wir machen... Die Firma Göpfert ist ein international erfolgreiches Maschinenbauunternehmen. Alle Produkte werden nach neuesten Technologien

Mehr

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog Anleitung Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage und Mängelkatalog Zeichenerklärung Möglicher Handlungsschritt, vom Benutzer bei Bedarf auszuführen Absoluter Handlungsschritt, vom Benutzer unbedingt

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE. EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung HERBST 2015 www.bfi-tirol.at EINZELHANDELSKAUFMANN/-FRAU BÜROKAUFMANN/-FRAU Vorbereitung

Mehr