ENTSORGUNGSPLAN 2017 ENTSORGUNGSINFORMATIONEN. Abfuhrdienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ENTSORGUNGSPLAN 2017 ENTSORGUNGSINFORMATIONEN. Abfuhrdienst"

Transkript

1 ENTSORGUNGSPLAN 2017 Stadt Olten Werkhof Baudirektion ENTSORGUNGSINFORMATIONEN Abfuhrdienst Kehricht und Sperrgut (gebührenpflichtig) Das Entsorgungsgut ist am Abfuhrtag bis spätestens Uhr bereitzustellen. Das Deponieren von Abfall zu anderen Zeiten ist verboten. Sind Strassen nicht passierbar oder Wendeplätze zugeparkt, ist der Abfall bei einem zugänglichen Platz zu deponieren. Verstösse gegen das Abfallreglement werden gebüsst. Hauskehricht ist in offiziellen OLTNER-Gebührensäcken oder in Containern mit entsprechenden Gebührenbändern bereitzustellen. Die Säcke dürfen nicht schwerer als 20 kg/sack sein. Die Container dürfen nicht überfüllt werden, d.h. der Deckel muss geschlossen sein. Als Sperrgut gilt sperriges, brennbares Material, das nicht in die zulässigen Gebinde (Gebührensäcke oder Container) passt. Sperrgut ist mit einer oder mehreren offiziellen Sperrgut-Gebührenmarken zu versehen. Max. Grösse: 180 x 80 x 70 cm. Bitte beachten Sie: schwarze Säcke werden nicht mehr mitgenommen! Abholdienst (kostenpflichtig) Ihre sperrigen, brennbaren Güter können Sie durch unseren Abholdienst gegen Verrechnung entsorgen lassen. Anmeldeformular unter (Online-Schalter), oder Telefon Papier und Karton (gebührenfrei) Papier und Karton muss gebündelt oder in offiziellen Containern bereitgestellt werden. Andere Behälter werden nicht geleert. Kunststoffbeschichtete Papiere oder Karton, Tetrapackungen sowie Styropor gehören nicht in diese Sammlung. Kunststoffe (Plastikgegenstände) (gebührenpflichtig) Sämtliche Materialien aus Kunststoff können in einem speziellen Kunststoff- Sammelsack entsorgt werden. Die Sammelsäcke gibt es im Werkhof oder bei den Oltner Poststellen. Volle Sammelsäcke können im Werkhof abgegeben werden. Grünabfälle (gebührenpflichtig, mit Jahresvignetten oder Grüngut-Band) Häckseldienst (gebührenpflichtig) PET-Flaschen Alle kompostierbaren Abfälle gehören in die Grünabfuhr. Es werden nur Grüngut- Container sowie Kübel mit Handgriffen geleert. Gefüllte Kompostbeutel (Compobag) gehören in einen solchen Behälter. Ferner werden Grüngut-Bündel (mit entsprechender Marke) mitgenommen. Anmeldung telefonisch im Werkhof, Telefon , oder per werkhof@olten.ch bis spätestens Donnerstag, Uhr, vor der Aktionswoche. Das Häckselmaterial wird nicht abgeführt. Es kann unter Sträucher oder in Rabatten verteilt oder der Grünabfuhr mitgegeben werden. Bestellformulare unter (Online-Schalter), oder Telefon Sammelstellen für PET-Getränkeflaschen befinden sich bei allen Verkaufsgeschäften, diese sind gesetzlich zur Rücknahme verpflichtet. PET-Flaschen gehören nicht in die Glas-Sammelstelle!

2 ENTSORGUNGSINFORMATIONEN Kapseln aus Aluminium/ Nespresso-Kapseln Aluminium-Kapseln können im Werkhof Olten entsorgt werden (Anmeldung Empfang), oder bei Coop-City, Brühwiler + Friedli GmbH und der Fust AG. Altglas, farbgetrennt Konservendosen und Aluminium (gemischte Sammlung) Altmetall (gebührenfrei) Altöle (gebührenfrei) Sonderabfälle Glascontainer auf Sammelstellen Nur Hohlglas wie Flaschen, Konfitüren-, Gewürz- und Gurkengläser! Nach Farben sortiert, ohne Deckel, Verschlüsse und Umhüllungen. Blaue und rote Glasflaschen gehören ins Grünglas. Fensterglas, Spiegel, Trinkgläser, Glasvasen, Gratinformen usw. gehören nicht in den Glascontainer > Sammelstelle Werkhof oder Turuvani (REZO). Blechcontainer auf Sammelstellen Konservendosen aus Weissblech (auch lackierte und bedruckte Dosen), Blechdeckel von Glaskonserven und flaschen, Verpackungen aus Aluminium wie Tuben, Tierfutterschalen, Menü- und Backschalen, Haushaltfolie, Getränkedosen, Joghurtdeckel, leere Haarspraydosen, Tablettenröhrchen. Das Altmetall nur reines Metall, keine Büchsen, Spraydosen und Aluminiumverpackungen ist am Abfuhrtag spätestens um Uhr bereitzustellen. Bei alten Velos den Hinweis «Metallabfuhr» anbringen. Maximale Länge 1.20 m, maximales Gewicht 25 kg/stück. Elektroschrott, Haushalt-/Kühlgeräte und andere Elektronikgeräte werden nicht mitgenommen > Verkaufsstelle oder Turuvani (REZO). Altöl aus Privathaushalten (nur Speiseöl, kein Motorenöl) kann jeweils am 1. Donnerstag des Monats von Uhr im Werkhof, Tor 11 (Feuerwehrgebäude), Olten, abgegeben werden (vor Feiertagen bis Uhr). Die Altola AG, im Turuvani-Areal (REZO), Haslistrasse 101, Olten, nimmt sämtliches Altöl entgegen. Altöl nie in den Ausguss (Kanalisation) schütten! Sonderabfälle sind: Farben, Lacke, Lösungs- und Verdünnungsmittel, Fotochemikalien, Medikamente, Desinfektionsmittel, Chemikalien, Säuren, Laugen, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Quecksilberabfälle von Fieber- und anderen Thermometern etc. Kleinmengen können in Drogerien und Apotheken abgegeben werden. Sonderabfälle können Sie der Verkaufsstelle zurückgeben oder der Altola AG, im Turuvani-Areal (REZO), Haslistrasse 101, Olten, bringen. Sondermüll-Sammelaktion Mittwoch, 6. September 2017, Uhr Schulhausplatz Hübeli Uhr Coop Wilerfeld Textilien und Schuhe (kostenlos) Bitte beachten Sie die separaten Publikationen sowie die Sammelsäcke in Ihrem Briefkasten. Textilcontainer befinden sich an verschiedenen, gut sichtbaren Standorten in der Stadt. Unbrennbare Abfälle/ Grubenschutt/Bauschutt (gebührenfrei) Defektes Geschirr, Porzellan, Spiegel, ofenfestes Kochgeschirr, Tontöpfe, Steingut, Keramik, Plättli, Steine, Ziegel, Backsteine, Mauerwerk, Flächenglas, Eternit etc. Abgabe kleiner Mengen (bis ca. 50 kg) im Werkhof Olten, Werkhofstrasse 9. Möbel (als Sperrgut gebührenpflichtig) Möbel können entweder auf Anfrage einer Brockenstube oder mit Sperrgutmarken versehen der Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Max. Länge 1.80 m, max. Gewicht 25 kg/stück. Batterien, Autobatterien, Pneus Keine Sammlung, Rückgabe ins Verkaufsgeschäft oder Entsorgung bei Turuvani (REZO).

3 ENTSORGUNGSINFORMATIONEN Hier erhalten Sie Auskunft Bestellformulare Annahme Sonderabfälle Annahme aller Materialien Werkhof Baudirektion Olten Werkhofstrasse 9, 4600 Olten (Tel ) Administration Werkhof (Tel ) (Online-Schalter) oder Altola AG, im Turuvani-Areal (REZO), Haslistrasse 101, 4600 Olten, Tel , Sonderabfälle aus Oltner Haushaltungen bis 20 kg werden von Mo Fr und Uhr, Sa Uhr, kostenlos entgegengenommen. Turuvani AG (REZO), Haslistrasse 101, 4600 Olten, Tel , von Mo Fr und Uhr, Sa Uhr Verkaufsstellen für Kehrichtsäcke und Gebührenmarken Linke Aareseite Aldi, Coop City, Denner, Drogerie Wyss, Kleinholzmarkt, Landi (Dorfstrasse, Wangen), Migros Hammer, Werkhof Olten Rechte Aareseite Coop Wilerfeld, Coop Sälihof, Denner, Drogerie Sälipark (keine Säcke), Migros Sälipark, Bäckerei Wacker Verkaufsstelle für Grüngut-Vignetten Abfallgebühren Offizieller Kehrichtsack, pro Rolle zu 10 Stück Offizielles Kehricht-/ Sperrgut-Container-Band Offizielle Sperrgutmarke Kunststoff-Sammelsack Offizielles Grüngut- Bündel-Band Offizielles Grüngut- Container-Band Offizielles Grüngut- Grosscontainer-Band Offizielle Grüngut- Jahresvignette Häckselservice Abholdienst für Privatpersonen Werkhof Olten, Werkhofstrasse 9, 4600 Olten. (Online-Schalter), oder Telefon Grundgebühr pro Haushalt, Dienstleistungs-, Industrie- und Gewerbebetrieb und Jahr Fr Liter Fr Liter Fr Liter Fr Liter, pro Rolle zu 5 Stück Fr Liter, pro Band Fr bis 10 kg, pro Marke Fr Liter, pro Sack Fr Liter, pro Sack Fr bis 10 kg, pro Band Fr Block à 12 Bänder Fr bis 140 Liter 1 Band à Fr für 240 Liter 2 Bänder à Fr bis 800 Liter, pro Band Fr Liter Fr Liter Fr Liter Fr Liter Fr Liter Fr pro 15 Minuten Fr Bis 15 Minuten pauschal Fr für alle weiteren angebrochenen 15 Minuten Fr hinzu kommen Entsorgungsgebühren Sperrgut, Kunststoffe, Holz pro Kilo Fr..40

4 ENTSORGUNGSINFORMATIONEN Elektro-/Elektronikund Haushaltgeräte Spielwaren mit elektrischen und elektronischen Komponenten Leuchtmittel (Neonröhren, Leuchtstoffröhren, Sparlampen, etc.) Keine Sammlung, kostenlose Rückgabe ins Verkaufsgeschäft oder bei Turuvani (REZO). Elektrische und elektronische Geräte dürfen nicht via Kehrichtsack oder Sperrgutabfuhr entsorgt werden. Die Entsorgung bezahlen Sie beim Kauf über die vorgezogene Recyclinggebühr (vrg). Alle Geräte, deren Entsorgung dank der vorgezogenen Recyclinggebühr (vrg) finanziert ist, können auch ohne Neukauf kostenlos abgegeben werden, unabhängig davon, wo das Gerät gekauft wurde. Kühlgeräte Kühlgeräte können via Verkaufsstellen oder Turuvani (REZO) gratis entsorgt werden. Bei der Metallabfuhr werden keine Kühlgeräte mitgenommen. Kadaver-Sammelstelle Tierkadaver müssen an folgender Stelle abgegeben werden: Entsorgung Region Zofingen, Alte Strasse 40, 4665 Oftringen, Telefon Öffnungszeiten Montag bis Freitag von und Uhr. Presscontainer Klosterplatz Badi Schützenmatt Sälipark/Sälihof Olten SüdWest Sammelstelle Werkhof Im Presscontainer können Sie unabhängig vom Abfuhrplan Ihren Hauskehricht entsorgen und mit Ihrer Presscontainer-Karte nach effektivem Gewicht bezahlen. Die Wertkarte können Sie im Werkhof der Baudirektion mit einem frei wählbaren Guthaben kaufen. Die Kartengebühr beträgt Fr (Online-Schalter), oder Telefon Sie können Kehricht und Sperrgut (gebührenpflichtig) und anderes zugelassenes Entsorgungsgut wie Metall, Papier usw. (kostenlos) im Werkhof abgeben. Anmeldung beim Empfang. Annahmezeiten Dienstag Donnerstag Uhr, Uhr Freitag nur nach telefonischer Vereinbarung Annahme von Altöl aus Privathaushalten (nur Speiseöl, kein Motorenöl) in der Werkstatt, Tor 11, Feuerwehrgebäude: Jeden 1. Donnerstag des Monats von Uhr (vor Feiertagen bis Uhr) STANDORTE SAMMELSTELLEN (PLAN IM INTERNET) Glas, Dosen/Alu Linke Aareseite: Rechte Aareseite: Textilien Linke Aareseite: Rechte Aareseite: Bannfeldschulhaus, Schöngrund, Amthausquai, Klosterplatz, Schützenmatte, Stadthalle Kleinholz, Werkhof, Hammerallee Martin-Disteli-Strasse, Sälipark/Sälihof, Sonneggstrasse, Engelbergstrasse, Coop Wilerfeld, Meierhof Fluhweg, Schöngrund, Amthausquai, Hammerallee, Martinskirche, Im Kleinholz, Schützenmatte, Stationsstrasse, Stadthalle Kleinholz (Schuhe), Werkhof, Tierdörfli Geissfluhweg, Krummackerweg, Meierhof, Säli-/Bergstrasse, Speiserstrasse, Sälischulhaus, Höhenstrasse West, Sonneggstrasse

5 ZUM ABTRENNEN MERKBLATT FÜR DEN KÜHLSCHRANK Verkauf Die Kunststoff-Sammelsäcke können im Werkhof der Stadt Olten (einzeln und in Rollen) und in den Oltner Poststellen (in Rollen) gekauft werden. Inhalt 60 Liter 110 Liter Folgende Kunststoffe gehören in den Kunststoff-Sammelsack Milchflaschen aus Plastik Rahmflaschen Joghurtbecher Andere Plastikbecher Getränkekarton Preis 60 Liter, Rolle à 10 Säcke = Fr oder Einzelsack Fr Liter, Rolle à 10 Säcke = Fr oder Einzelsack Fr Abgabeort der vollen Säcke Werkhof der Stadt Olten, Werkhofstrasse 9, 4600 Olten Ein Wagen zum Deponieren der Säcke steht gut sichtbar links neben dem Eingang. Die Säcke können dort jederzeit deponiert werden. Infos Weitere Infos erhalten Sie hier: oder Telefon: Kessel Kübel Kanister Grossbehälter Kunststoffbehälter Plastiksäcke Plastikflaschen Food-Verpackungen Schrumpffolie Stretchfolie Verpackungsmaterial Gartenmöbel Kunststoff-Körbe Blumentöpfe Waschzeinen Büro-Material Sichtmappen Dokumappen Spielzeug Montag Donnerstag: bis Uhr und bis Uhr Freitag: bis Uhr und bis Uhr

6 ZUM ABTRENNEN RECHTE AARESEITE ABFUHRPLAN OLTEN 2017 KEHRICHT SPERRGUT ALTPAPIER KARTON ALTMETALL GRÜN- ABFÄLLE HÄCKSELN Januar jeden Mittwoch Donnerstag, 26. Donnerstag, 12. Montag, 09. Montag, 23. Februar jeden Mittwoch Donnerstag, 23. Donnerstag, 09. Montag, 06. März jeden Mittwoch Donnerstag, 23. Donnerstag, 09. Montag, 13. Montag, 06. Christbäume + Grünabfälle Montag, 13. bis Freitag, 17. Montag, 27. bis Freitag, 31. April jeden Mittwoch Donnerstag, 27. Donnerstag, 13. Montag, 03. Montag, 10. Montag, 24. Mai jeden Mittwoch Freitag, 26. Donnerstag, 11. Montag, 08. Montag, 15. Montag, 22. Montag, 29. Juni jeden Mittwoch Donnerstag, 29. Donnerstag, 08. Montag, 12. Montag, 19. Montag, 26. Juli jeden Mittwoch Donnerstag, 27. Donnerstag, 13. Montag, 03. Montag, 10. Montag, 17. Montag, 24. Montag, 31. Montag, 08. bis Freitag, 12. Montag, 19. bis Freitag, 23. Montag, 24. bis Freitag, 28. August jeden Mittwoch Donnerstag, 24. Donnerstag, 10. Montag, 07. Montag, 14. Montag, 21. Montag, 28. September jeden Mittwoch Donnerstag, 28. Donnerstag, 14. Freitag, 22. Montag, 04. Montag, 11. Montag, 18. Montag, 25. Oktober jeden Mittwoch Donnerstag, 26. Donnerstag, 12. Montag, 02. Montag, 09. Montag, 16. Montag, 23. Montag, 30. Montag, 11. bis Freitag, 15. Montag, 16. bis Freitag, 20. November jeden Mittwoch (ausser > DO ) Donnerstag, 30. Donnerstag, 16. Montag, 06. Montag, 13. Montag, 27. bis Freitag, 24. Dezember jeden Mittwoch Donnerstag, 28. Donnerstag, 14. Montag, 04. Montag, 18. Wichtige Hinweise! Am Montag, 9. Januar 2017, ab Uhr, werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume gratis abgeholt! Velo-Börse auf der Alten Brücke: Samstag, 29. April 2017, Uhr Bring- und Holtag, Samstag, 10. Juni 2017, Uhr, im Werkhof Olten Sondermüllsammlung: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr beim Coop Wilerfeld

7 MERKBLATT GRÜNGUT Was gehört IN die Grüngutsammlung? ZUM ABTRENNEN Fleisch, Fisch und Brot (Essensreste) Kaffee- und Teesatz, inkl. Filterpapier und Haushaltpapier Zigarettenkippen, Steine und Kehricht Asche und Glas Gartenabfälle Blumensträusse, Christbäume und Topfpflanzen Windeln Obst- und Gemüseabfälle, Eierschalen und Rüstabfälle Federn und Haare Alufolien, Kaffeekapseln und Werkstoffe Kleintiermist Backabfälle Plastiksäcke, Abfallbeutel, Kaffeerahmbecher und PET WICHTIG Behälter für Grüngut Das Grüngut wird nur mitgenommen, wenn es richtig bereitgestellt wird. Geleert werden 50- oder 75-Liter-Grünkübel mit Handgriffen oder Rollcontainer. Die 50- oder 75-Liter-Grünkübel dürfen gefüllt nicht mehr als 20 kg wiegen. Herbstlaub in die Grünabfuhr! Das Herbstlaub kann während der «Laubfallzeit» von Oktober bis Dezember gratis der Grünabfuhr mitgegeben werden. Bei der ordentlichen Kehrichtabfuhr ist das Laub kostenpflichtig. 7-Liter-Kompostbeutel Sie erhalten im Werkhof kostengünstige 7-Liter-Kompostbeutel in 50er-Rollen für Fr. 10. pro Rolle. Die vollen Beutel sind in einem Grünkübel oder Rollcontainer zu entsorgen.

8 LINKE AARESEITE ABFUHRPLAN OLTEN 2017 ZUM ABTRENNEN KEHRICHT SPERRGUT ALTPAPIER KARTON ALTMETALL GRÜN- ABFÄLLE HÄCKSELN Januar jeden Dienstag Donnerstag, 19. Donnerstag, 05. Montag, 09. Montag, 23. Februar jeden Dienstag Donnerstag, 16. Donnerstag, 02. Montag, 06. März jeden Dienstag Donnerstag, 16. Donnerstag, 02. Montag, 13. Montag, 06. Christbäume + Grünabfälle Montag, 06. bis Freitag, 10. bis Freitag, 24. April jeden Dienstag Donnerstag, 20. Donnerstag, 06. Montag, 03. Montag, 10. Montag, 24. Mai jeden Dienstag Donnerstag, 18. Donnerstag, 04. Montag, 08. Montag, 15. Montag, 22. Montag, 29. Juni jeden Dienstag Donnerstag, 22. Donnerstag, 01. Montag, 12. Montag, 19. Montag, 26. Juli jeden Dienstag Donnerstag, 20. Donnerstag, 06. Montag, 03. Montag, 10. Montag, 17. Montag, 24. Montag, 31. Dienstag, 02. bis Freitag, 05. Montag, 12. bis Freitag, 16. Montag, 17. bis Freitag, 21. August Mittwoch, 02. Dienstag, 08. Mittwoch, 16. Dienstag, 22. Dienstag, 29. Donnerstag, 17. Donnerstag, 03. Montag, 07. Montag, 14. Montag, 21. Montag, 28. September jeden Dienstag Donnerstag, 21. Donnerstag, 07. Freitag, 15. Montag, 04. Montag, 11. Montag, 18. Montag, 25. Oktober jeden Dienstag Donnerstag, 19. Donnerstag, 05. Montag, 02. Montag, 09. Montag, 16. Montag, 23. Montag, 30. November jeden Dienstag Donnerstag, 23. Donnerstag, 09. Montag, 06. Montag, 13. Montag, 27. Montag, 04. bis Freitag, 08. Montag, 09. bis Freitag, 13. Montag, 13. bis Freitag, 17. Dezember jeden Dienstag (ausser > MI ) Donnerstag, 21. Donnerstag, 07. Montag, 04. Montag, 18. Wichtige Hinweise! Am Montag, 9. Januar 2017, ab Uhr, werden die abgeschmückten Weihnachtsbäume gratis abgeholt! Velo-Börse auf der Alten Brücke: Samstag, 29. April 2017, Uhr Bring- und Holtag, Samstag, 10. Juni 2017, Uhr, im Werkhof Olten Sondermüllsammlung: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr auf dem Schulhausplatz Hübeli

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend).

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend). Abfallkalender 2014 Kehrichtabfuhr Für die Kehrichtabfuhr dürfen nur die offiziellen 17-l, 35-l- und 60-l-Säcke der Gemeinde Rothrist verwendet werden. 110-l-Säcke, Futtersäcke, Klein- und Grobsperrgut

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg) Hauskehricht Abfuhrtag Montag Donnerstag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung über Feiertage

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Abfall- und Gebührenverordnung (AbfallV)

Abfall- und Gebührenverordnung (AbfallV) Abfall- und Gebührenverordnung (AbfallV) vom 8. November 005 Ausgabe Januar 006 Abfall- und Gebührenverordnung Der Gemeinderat von Burgdorf erlässt gestützt auf Art. Abs. des Abfallreglements vom 9. September

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung.

aus Gewerbe und Industrie, obliegt dem Inhaber nach Massgabe der eidgenössischen und kantonalen Gesetzgebung. Abfallhandbuch vom 8. Mai 2001 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf 2 des Abfallreglements vom 15. Juni 2001, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 1 Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

für die Gemeinde Wasterkingen

für die Gemeinde Wasterkingen Abfall- kalender 2016 für die Gemeinde Wasterkingen Kehricht-/Grüngutabfuhr jeweils am Mittwoch Vormittag Grüngutabfuhr erstmals wieder am 09. März 2016 Kehricht und Grüngut muss um 07.00 Uhr bereitgestellt

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft

AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Abfallwirtschaft und Betriebe Abfallwirtschaft, Mai 2013 Mustertexte für Abfallkalender Die nachfolgenden Texte sind Vorschläge und müssen teilweise an örtliche

Mehr

Abfallfibel 2015. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Reinach

Abfallfibel 2015. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Reinach Abfallfibel 2015 Wie Sie bestimmt schon gehört oder gelesen haben, gibt es fortan keinen Gemeindekalender in gedruckter Form mehr. Nachdem in den letzten Jahren der Kalender zusammen mit der Abfallfibel

Mehr

Entsorgungsmerkblatt

Entsorgungsmerkblatt Entsorgungsmerkblatt Öffnungszeiten Entsorgungsplatz Zwischenwassern Montag Mittwoch Freitag Samstag Feiertage Sommer und Winter 09.30 11.30 Uhr 15.00 17.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr geschlossen

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Abfallbewirtschaftung

Ausführungsbestimmungen zum Reglement Abfallbewirtschaftung GEMEINDE WÜNNEWIL-FLAMATT Ausführungsbestimmungen zum Reglement Abfallbewirtschaftung Inkraftsetzung: 1. Januar 2010 K:\10_Intern-Speziell\103_Reglemente\10.03.01_Abfallreglement\Ausführungsbestimmungen_Abfallreglement.doc

Mehr

ABFALLKALENDER 2016 EINWOHNERGEMEINDE FORST-LÄNGENBÜHL BITTE AUFBEWAHREN

ABFALLKALENDER 2016 EINWOHNERGEMEINDE FORST-LÄNGENBÜHL BITTE AUFBEWAHREN ABFALLKALENDER 2016 EINWOHNERGEMEINDE FORST-LÄNGENBÜHL BITTE AUFBEWAHREN Allgemeine Informationen Was entsorge ich wo und wie? Deponierbare Abfälle Hauskehricht Nur offizielle AVAG-Säcke, Gebinde mit offiziellen

Mehr

2016 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Nationalfeiertag

2016 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Januar Nationalfeiertag Verkaufsstellen von gebührenpflichtigen Kehrichtsäcken (60l) Verkaufsstellen von Sperrgut- und Kehrichtsackmarken (35l, 60l und 110 - Coop, Bäckerei Birrer, Land Migros Huttwil Landi Huttwil Tankstellenshop

Mehr

Abfallkalender 2015. Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf www.lienhart-transporte.ch Tel. 044 837 16 44

Abfallkalender 2015. Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf www.lienhart-transporte.ch Tel. 044 837 16 44 Abfallkalender 2015 Abfuhrunternehmer Lienhart Transporte AG, Bassersdorf www.lienhart-transporte.ch Tel. 044 837 16 44 Gemeindeverwaltung www.freienstein-teufen.ch Tel. 044 866 34 00 info@freienstein-teufen.ch

Mehr

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2015 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Tonnen Tonnen Tonnen Erfahrungszahlen: Ein paar Erfahrungszahlen der vergangenen 5 Jahre, damit Sie sich ein

Mehr

Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen.

Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen. Einwohnergemeinde Zunzgen Alte Landstrasse 5 4455 Zunzgen 061 975 96 60 061 975 96 79 gemeinde@zunzgen.bl.ch werkhof.zunzgen@gmail.com www.zunzgen.ch ABFALLKALENDER 2 0 1 6 Abfall richtig entsorgen Altpapier

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung. Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung Abfallentsorgungsreglement vom 30. Oktober 008 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr 3 Art. Kehrichtgebinde 3 Art. 3 Bereitstellung der Gebinde 3 Art. 4 Haushalt-Sperrgut 4 Art. 5

Mehr

Abfallmerkblatt 2016

Abfallmerkblatt 2016 Abfallmerkblatt 2016 Gemeinde Marthalen Bitte aufbewahren Erscheint nur einmal jährlich! w w w. m a r t h a l e n. c h Wie viel? Was gehört wohin? Abfallmerkblatt 2016 Kehricht (KEWY-Sack) 17-Liter-Sack

Mehr

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Entsorgungsreglement Einwohnergemeinde Obergerlafingen Entsorgungsreglement genehmigt GV 8..000 / 8..00 / 7.6.007 / 8..00 genehmigt RR..00 / RR 9.0.007 / RR.5.0 Entsorgungsreglement Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde

Mehr

ABFALL - KALENDER 2016

ABFALL - KALENDER 2016 ABFALL - KALENDER 2016 Januar Februar März April Fr 1 Neujahr Mo 1 Di 1 Grüngutabfuhr Fr 1 Kehrichtabfuhr So 1 Tag der Arbeit Mi 1 Sa 2 Berchtoldstag Di 2 Grüngutabfuhr Mi 2 Sa 2 Mo 2 Do 2 Papierabfuhr*

Mehr

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen

Vollzugsverordnung. zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Ufhusen Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Ufhusen INHALTSVERZEICHNIS VOLLZUGSVERORDNUNG ZUM ABFALLENTSORGUNGSREGLEMENT DER GEMEINDE UFHUSEN... 3 Art. 1 Kehrichtabfuhr...3 Art. 2 Kehrichtgebinde...3

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung Abfallverwertung Abfall richtig entsorgen ist gut Abfall vermeiden ist besser

Merkblatt Abfallentsorgung Abfallverwertung Abfall richtig entsorgen ist gut Abfall vermeiden ist besser Aluminium Presscontainer beim Gemeindehaus, Schulgasse 1 Montag bis Samstag, tagsüber 08.00-20.00 Uhr Presscontainer nur für Alu und Weissblech. Andere Metalle gehören in die Altmetallsammlung. Batterien

Mehr

ENTSORGUNGSKALENDER 2016

ENTSORGUNGSKALENDER 2016 GEMEINDE WIL ZH ENTSORGUNGSKALENDER 2016 Abfälle vermeiden, trennen, wiederverwerten Zurück zum Handel! Für viele Abfälle und Wertstoffe - insbesondere auch für Verpackungsmaterial - besteht eine Rücknahmeverpflichtung

Mehr

E nt sorgungs o kalender 9

E nt sorgungs o kalender 9 o9 E ntsorgungskalender Entsorgungskalender 2009 Übersicht Sammelstellen in der Gemeinde Wollerau Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Nachbarschaft und benützen Sie die Sammelstellen nur werktags von 7.00

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Abfallreglement. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 6. Juni 2008. (Stand 1. Mai 2011)

Abfallreglement. Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 6. Juni 2008. (Stand 1. Mai 2011) Abfallreglement Beschlossen von der Gemeindeversammlung am 6. Juni 2008 (Stand 1. Mai 2011) Abfallreglement 2 Gemeinde Abtwil Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 4 1 Zweck... 4 2 Geltungsbereich...

Mehr

Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2016 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Sammeldaten für das Jahr 2016: Grüngutabfuhr Donnerstag, 07. Januar 2016 Donnerstag, 21. Januar 2016 Donnerstag,

Mehr

061 416 11 50 061 416 11 97 bauverwaltung@muenchenstein.bl.ch

061 416 11 50 061 416 11 97 bauverwaltung@muenchenstein.bl.ch Schulackerstrasse 4 Telefon: Fax: E-Mail: 061 416 11 50 061 416 11 97 bauverwaltung@muenchenstein.bl.ch Stand: 29. Juli 2013 im Rahmen kantonaler Baugesuche Ziel der In diversen Quartierplänen innerhalb

Mehr

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf

Reglement über die Infrastrukturund Leistungskosten Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Reglement über die Infrastrukturund Stadt Dübendorf Inhaltsverzeichnis Art. Zweck 4 Art. Infrastrukturkosten 4 Art. 3 4 Art. 4 Containerleerung 4 Art.

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

ENTSORGUNGSKALENDER 2016 Wir sammeln Wertstoffe

ENTSORGUNGSKALENDER 2016 Wir sammeln Wertstoffe ENTSORGUNGSKALENDER 2016 Wir sammeln Wertstoffe 5 TOUR «NORD» Nördlich der Bahnlinie 1 HAUPTSAMMELSTELLE Entsorgungsplatz Furttal Wiesackerstrasse 95 Montag, Mittwoch, Freitag 14.00 18.00 Uhr Samstag 09.00

Mehr

GEMEINDE ZURZACH KEHRICHTREGLEMENT

GEMEINDE ZURZACH KEHRICHTREGLEMENT GEMEINDE ZURZACH KEHRICHTREGLEMENT Kehrichtreglement der Gemeinde Zurzach vom. Dezember 99 (in Kraft seit. Januar 99) Einleitung Die Gemeinde Zurzach betreibt eine obligatorische Kehrichtabfuhr im Sinne

Mehr

Recycling-Kalender 2015

Recycling-Kalender 2015 Recycling-Kalender 2015 Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen die Abteilung Werkhof (058 611 81 71) gerne zur Verfügung. Anträge und Anregungen können schriftlich eingereicht werden. Gemeinde Glarus, Werkhof,

Mehr

Verantwortungsvolles Recycling

Verantwortungsvolles Recycling Verantwortungsvolles Recycling Damit es sich auch für unsere Kinder und Kindeskinder im Kreis dreht. Kuster Recycling AG Ihr Gesamtentsorger in der Region Ostschweiz Die Kuster Recycling AG stellt sich

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Abfallkalender Auf einen Blick

Abfallkalender Auf einen Blick Abfallkalender 2016 Auf einen Blick Kehrichtsammlung: Grüngutsammlung: Entsorgungs ABC: Preisliste: jeweils am Donnerstag, ganzjährlich jeweils am Mittwoch, Dezember Februar nur alle zwei Wochen www.opfikon.ch,

Mehr

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Abfallsack Der orange Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er kann nur bei den offiziellen Verkaufsstellen in der Gemeinde Vilters-Wangs gekauft werden (siehe Verzeichnis). Bitte stellen Sie den Abfallsack

Mehr

Gemeinde Trüllikon. Abfallmerkblatt Diessenhoferstrasse Trüllikon Telefon Fax

Gemeinde Trüllikon. Abfallmerkblatt Diessenhoferstrasse Trüllikon Telefon Fax Gemeinde Trüllikon Abfallmerkblatt 2016 Diessenhoferstrasse 11 8466 Trüllikon Telefon 052 319 13 29 Fax 052 319 14 01 Email: info@truellikon.ch Aluminium Alu-/ Büchsencontainer Getränkedosen, Tiernahrungsschalen,

Mehr

Entsorgungskalender 2016

Entsorgungskalender 2016 Mit der neuen Zollikon App für das iphone oder Android werden Sie kurz vorher an Gratis-Abfuhren erinnert! Entsorgungskalender 2016 Abteilung Sicherheit und Umwelt, Bergstrasse 20, 8702 Zollikon E-Mail:

Mehr

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen

Abfallverordnung. I. Allgemeine Bestimmungen Abfallverordnung Der Vorstand des Gemeindeverbands Recycling Entsorgung Abwasser Luzern (REAL) gestützt auf Art. 4 Abs. lit. f der Statuten und auf die Art. Abs. lit. d, 4, 7, 9, 0, und 7 des Abfallreglements

Mehr

M E R K B L A T T. über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Kerns. Stand: März 2015 (3415) G e m e i n d e k a n z l e i

M E R K B L A T T. über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Kerns. Stand: März 2015 (3415) G e m e i n d e k a n z l e i G e m e i n d e k a n z l e i Sarnerstrasse 5 6064 Kerns Tel. 041 666 31 31 Fa 041 666 31 39 gemeindekanzlei@kerns.ow.ch www.kerns.ch M E R K B L A T T über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Kerns Stand:

Mehr

Entsorgungsbrevier Uetikon am See

Entsorgungsbrevier Uetikon am See Ausgabe 2009 Entsorgungsbrevier Uetikon am See Für Haushalte der Gemeinde Uetikon am See Inhaltsverzeichnis Von der Abfall zur Ressourcenwirtschaft 4 Definitionen. 5 Hauskehricht.. 6 Brennbares Sperrgut.

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHÖNENWERD. Abfallreglement

EINWOHNERGEMEINDE SCHÖNENWERD. Abfallreglement EINWOHNERGEMEINDE SCHÖNENWERD Abfallreglement I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Zweck und Organisation 2 Art. 2 Verpflichtung 3 Art. 3 Informationspflichten der Gemeinde

Mehr

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg

Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg Einwohnergemeinde Kilchberg Abfall-Reglement der Einwohnergemeinde Kilchberg vom 25. Juni 1992 mit Änderungen vom 13. Dezember 2004 und 2. Dezember 2005 gültig ab 1. Januar 2006 ABFALL-REGLEMENT vom 25.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Neue Abfallordnung per 2007

Neue Abfallordnung per 2007 Neue Abfallordnung per 2007 Sie haben die Wahl Im Kanton Obwalden wird der Siedlungsabfall ab 1. Januar 2007 verursachergerecht entsorgt. Das heisst für alle: Wer wenig brennbaren Abfall produziert, bezahlt

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993 Gebührentarif zum Abfallreglement 1. Januar 1993 1. Änderung GV 04.12.1995 2. Änderung GV 21.03.2005 2 Inhaltsverzeichnis Sachgebiet Artikel Seite Abgabe der Marken 9 6 Ausschluss von der Abfuhr 10 6 Bemessungsgrundlagen

Mehr

Abfall Merkblatt für Gemeindewerkhof Schindellegi und Sammelstellen. Gesamtübersicht Abfalldaten Wichtige Informationen

Abfall Merkblatt für Gemeindewerkhof Schindellegi und Sammelstellen. Gesamtübersicht Abfalldaten Wichtige Informationen Abfall 2015 Merkblatt für Gemeindewerkhof Schindellegi und Sammelstellen Gesamtübersicht Abfalldaten 2015 Hauskehricht Jeden Mittwoch Grünabfuhr Jeden Montag März bis November Winter 1 x Januar Montag,

Mehr

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN 1999 GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN Die Einwohnergemeinde Worben erlässt gestützt auf Artikel 28 und 30 des

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeine Bestimmungen

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Allgemeine Bestimmungen INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Bestimmungen Seite Art. 1 Zweck... 1 Art. 2 Geltungsbereich... 1 Art. 3 Zuständiges Organ... 1 Information... 1 Art. 4 Übergeordnete Erlasse... 1 Art. 5 Abgabepflicht...

Mehr

Abfallverordnung vom 01. Januar 2012 (Stand am 15.02.2013)

Abfallverordnung vom 01. Januar 2012 (Stand am 15.02.2013) REAL Reusseggstrasse 15 6020 Emmenbrücke T 041 429 12 12 F 041 429 12 13 info@real-luzern.ch www.real-luzern.ch vom 01. Januar 2012 (Stand am 15.02.2013) I.R.0.1.01.02\Abfallverordnung 200 2013-02-18.docx

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal vom 30. April 1999 Die Gemeindeversammlung von Muotathal, gestützt auf 20 der kantonalen Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über den Schutz

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Was - Wohin Seite 1 Stams, am 4. September 2014 Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Agrarfolien Akkus Altkleider Altpapier Alttextilien Aludosen Alufolie Asbestabfälle (z.b. Dachplatten) Asche (außer

Mehr

Gemeinde Hitzkirch Entsorgungskalender_2016.indd 1

Gemeinde Hitzkirch Entsorgungskalender_2016.indd 1 Gemeinde Hitzkirch Entsorgungskalender 2016 Entsorgungskalender_2016.indd 1 10.12.15 13:20 Sammelplätze Gemeinde Hitzkirch Alle Sammelplätze dürfen durch alle Einwohnerinnen und Einwohner benützt werden

Mehr

Abfallkalender 2016 Entsorgung leicht gemacht

Abfallkalender 2016 Entsorgung leicht gemacht Abfallkalender 2016 Entsorgung leicht gemacht Öffnungszeiten ohne Feiertage Hauptsammelstelle Kläranlage mit Betreuungspersonal Dienstag 8.00 11.30 Uhr Donnerstag 13.30 18.00 Uhr Samstag 8.00 11.30 Uhr

Mehr

Kehrichtentsorgung 2017 Ghüderfrässerli

Kehrichtentsorgung 2017 Ghüderfrässerli Langnouer Ghüder Kehrichtentsorgung 2017 Ghüderfrässerli Herausgegeben durch die Bauverwaltung Langnau Alleestrasse 8 Postfach 566 3550 Langnau Tel. 034 409 31 31 E-Mail: bauverwaltung@langnau-ie.ch Ausgabe

Mehr

Abfallverordnung 12. Mai 2011

Abfallverordnung 12. Mai 2011 Abfallverordnung 12. Mai 2011 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEBÜHREN Art. 1 Mehrwertsteuer 2 Art. 2 Grundgebühr 2 Art. 3 Sackgebühr 2 Art. 4 Gebühr für Gewerbecontainer 3 Art. 5 Verdichteter Abfall 3 Art.

Mehr

Entsorgung + Recycling

Entsorgung + Recycling Entsorgung + Recycling MIEO N O ASTR N G S U LE A IEBE ABFÄLOGIERBETR UND L DAMIT? N WOHI ABFÄLLE VERMINDERN UND RESSOURCEN SCHONEN In fest eingerichteten Gastronomie- und Logierbetrieben fallen viele

Mehr

Reglement. für die Entsorgung von Abfällen inkl. Organisationsreglement und Gebührenordnung

Reglement. für die Entsorgung von Abfällen inkl. Organisationsreglement und Gebührenordnung Reglement für die Entsorgung von Abfällen inkl. Organisationsreglement und Gebührenordnung Nr. 11 Stand: 15.04.2014 Zweck Art. 1 - Das Reglement soll gewährleisten, dass Gemeinde und Private ihre Aufgaben

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG I. ALLGEMEINES Art. 1 Zweck Dieses Gesetz regelt die Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Felsberg, soweit sie nicht vom Abfallbewirtschaftungsverband

Mehr

ABFALLREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN. Inhaltsverzeichnis

ABFALLREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN. Inhaltsverzeichnis EINWOHNERGEMEINDE NUNNINGEN ABFALLREGLEMENT Inhaltsverzeichnis l. Allgemeine Bestimmungen und Grundsätze... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit der Gemeinde... 2 3 Vollzug... 2 4 Abfallvermeidung

Mehr

Abfall-Reglement der Gemeinde Hauenstein-Ifenthal

Abfall-Reglement der Gemeinde Hauenstein-Ifenthal Abfall-Reglement der Gemeinde Hauenstein-Ifenthal Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Hauenstein-Ifenthal, gestützt auf das Gemeindegesetz, Gesetzes über die Rechte am Wasser sowie der Kantonalen

Mehr

Recycling- und Kehrichtkalender. Gemeinde Grengiols

Recycling- und Kehrichtkalender. Gemeinde Grengiols Recycling- und Kehrichtkalender Gemeinde Grengiols Seite 2 An alle Haushalte der Gemeinde Grengiols Mitteilung an die Bevölkerung Recycling- und Kehrichtkalender Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem Versand

Mehr

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement)

REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) REGLEMENT über die WIEDERVERWERTUNG und ENTSORGUNG von ABFÄLLEN (Abfall-Reglement) Die Einwohnergemeinde-Versammlung Läufelfingen erlässt, gestützt auf 47, Abs. 1, Ziff. 2 des kantonalen Gemeindegesetzes

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement Ausgabe vom: 25. September 2002 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Kehrichtabfuhr... 3 Art. 3 Kehrichtgebinde... 3 Art. 4 Bereitstellung

Mehr

Wir entsorgen für Sie. www.real-luzern.ch

Wir entsorgen für Sie. www.real-luzern.ch t r e n n e n e n t s o r g e n r e c y c e l n Wir entsorgen für Sie www.real-luzern.ch G r a t i s A b f a l l - T e l e f o n 0800 22 32 55 t r e n n e n e n t s o r g e n r e c y c e l n Wir entsorgen

Mehr

Wir entsorgen für Sie

Wir entsorgen für Sie trennen entsorgen recyceln Wir entsorgen für Sie www.real-luzern.ch 2014 Gratis-Abfalltelefon 0800 22 32 55 2 Umstellung gut geglückt Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Seit der Neuorganisation der Abfallwirtschaft

Mehr

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK

E N T S O R G U N G. Meine Vier! PAPIER BIO REST DOSEN METALL FLASCHEN PLASTIK E N T S O R G U N G Meine Vier! BIO PAPIER REST PLASTIK FLASCHEN & METALL DOSEN E N T S O R G U N G INHALT 3 Mehr Service! 4-5 Schwarze Tonne: Restmüll 6-7 Braune Tonne: Bioabfälle 8-9 Rote Tonne: Altpapier

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

S. 2 / 9. Inhaltsverzeichnis

S. 2 / 9. Inhaltsverzeichnis Abfallreglement S. 2 / 9 Inhaltsverzeichnis ALLGEMEINES... 3 Art. 1 Zweck... 3 Art. 2 Begriffe... 3 ABFALL UND ABFALLENTSORGUNG... 3 Allgemeines... 3 Art. 3 Wegwerf- und Ablagerungsverbot... 3 Art. 4 Verbrennen...

Mehr

A B F A L L - M E R K B L A T T 2016

A B F A L L - M E R K B L A T T 2016 A B F A L L - M E R K B L A T T 2016 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereitzustellen.

Mehr

Gemeinde Villmergen R E G L E M E N T. über die Abfallbeseitigung

Gemeinde Villmergen R E G L E M E N T. über die Abfallbeseitigung Gemeinde Villmergen R E G L E M E N T über die Abfallbeseitigung Gültig ab 1. April 2003 1 Inhaltsverzeichnis Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck 2 2 Geltungsbereich 2 3 Organisation 3 4 Unterstützung

Mehr

Entsorgungskalender 2016

Entsorgungskalender 2016 Entsorgungskalender 2016 Entsorgungskalender -1-2016 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Aktionen, Ersatzdaten 31.12.15 + 07.01. Weihnachtsbaum 16. Recycling

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ABFALLENTSORGUNG IM BEZIRK GERSAU

REGLEMENT ÜBER DIE ABFALLENTSORGUNG IM BEZIRK GERSAU REGLEMENT ÜBER DIE ABFALLENTSORGUNG IM BEZIRK GERSAU Die Bezirksgemeinde von Gersau, (vom 21. Februar 1992) gestützt auf die eidgenössischen und kantonalen Vorschriften über den Umweltschutz, beschliesst:

Mehr

Abfallentsorgung Abfall- und Organisationsreglement

Abfallentsorgung Abfall- und Organisationsreglement Abfallentsorgung Abfall- und Organisationsreglement Dezember 1998 Gemeinde Eschen Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Art. 9 Art. 10 Art. 11 Art. 12 Art. 13 Art.

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr