NACHRICHTEN GAISBURGER 1/11 NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NACHRICHTEN GAISBURGER 1/11 NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG"

Transkript

1 GAISBURGER NACHRICHTEN NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 1/11

2

3 Inhaltsverzeichnis Zum Titel 4 Kontaktadressen 5 Übungsabende mit Kontaktpersonen 9 Jahresbeiträge 13 Kursangebote 14 Das Präsidium informiert 20 Energie von der Sonne 22 Sportkoordinator 24 Rückblick 125 Jahre TBG 26 Projekt der Fachhochschule 28 Jubiläumsveranstaltung 30 Kindersportschule 36 Termine 38 Geburtstagskinder 39 Stuttgarter Zeitungslauf 40 Ausflug der TBG-Senioren 42 Herbst-Seniorentreff 50 Evang. Kirchengemeinde Gaisburg 52 Vereinsgaststätte 55 Aus unseren Abteilungen Tennis im Winter beim TBG 56 Abteilungsbericht Handball 60 Handball Jugendleitung 61 Handball E-Jugend 62 Handball Männliche D-Jugend 64 Handball Männliche C1-Jugend 66 Handball 2. C-Jugend GaGa 68 Handball Männl. B-Jugend GaGa 70 Handball Männl. B-Jugend Handball Frauen I 74 Handball Frauen II 76 Handball Männer I 78 Abteilungsbericht Turnen 80 Eltern-Kind-Turnen 82 Tanz/Gymnastik-Nachwuchs 1 84 Tanz/Gymnastik-Nachwuchs 2 86 Kinderjahresfeier Turnabteilung 88 Fit am Vormittag 90 Frauengymnastik und Fit ab Gai Tamas 94 Jazztanz 96 Jedermann-Gruppe 98 Jubiläumsveranstaltung 100 Männergymnastik 104 Tanztee beim TBG 105 Weihnachtsfeier Männergymnastik 106 Mit Spaß Aktiv 108 Warum ich ein TBGler bin? 110 Kurz notiert 112 Ganz zum Schluss 113 TBG Steckbrief 110 3

4 Zum Titel Alter ist sexy! Vor 125 Jahren begann das Automobil seinen grandiosen Siegeszug um die Welt. Dass der Turnerbund Gaisburg gleichzeitig erste Gehversuche unternahm, wurde in der Welt zuerst vergleichsweise weniger beachtet, ist aber für uns TBGler Grund genug, den Geburtstag zu feiern. Wurde das Auto auch stets weiter verbessert und den Moden der Zeit entsprechend gestylt, so hat es die Vereinsführung des TBG ebenso trotz zeitweise widriger Umstände verstanden, eine verschworene Gemeinde um sich zu versammeln, gehören doch Sport und Geselligkeit zu den angenehmen Seiten des Lebens. Der Verein zieht seine Generationen übergreifende Kraft aus der Identifikation des Einzelnen mit dieser Einrichtung, was nicht verwundert, weil er sich geschätzt und ohne störende Bedingungen aufgenommen fühlt. Der Blick des TBG ist auf Gegenwart und Zukunft gerichtet. Hier korrespondiert er wieder mit den technischen Entwicklungen aller Zeiten und besonders der letzten 125 Jahre. Über dem Jubiläumsjahr könnte anerkennend stehen: Zwar schon uralt, doch voller Schwung der TBG bleibt ewig jung! Wenn wir der vielen Persönlichkeiten, aber auch der Ereignisse in der Vereinsgeschichte gedenken, wird uns bewusst, wie kurz im Vergleich die eigene Verweildauer ist. Mit Beharrlichkeit und Optimismus hat der Verein allen zeitlichen Gegebenheiten getrotzt und blieb für die Menschen auch immer Heimat und treuer Begleiter. Fürs Jubiläumsjahr und später wünschen wir uns wie bisher viele angenehme Begegnungen und gemeinsame Unternehmungen. Das Automobil hat nahezu die ganze Menschheit in Begeisterung versetzt. Dass es dem TBG nicht gelungen ist, alle Autofahrer zu Vereinsmitgliedern zu machen, muss nicht unbedingt negativ gesehen werden, schon wegen der dann erforderlichen riesigen Parkfläche auf unserem Vereinsgelände. Lasst uns den gemeinsamen Weg fröhlich weiter gehen. Unser im belgischen Exil lebender Altlandesvater würde sagen: Lets happy walk together in the same boots! Heinz Koch 4

5 Kontaktadressen Geschäftsstelle Maria Dirnberger Waldebene Ost Stgt G F Dienstag- und Donnerstagvormittag Internet: info@turnerbund-gaisburg.de Präsidium Geschäftsführender Frieder Seidel G Präsident Klingenstraße Stgt P frieder.seidel@turnerbund-gaisburg.de F Geschäftsführender Gerd Billner Präsident / Schlüsselwiesen Stgt P Sportkoordinator gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de F Geschäftsführender German Wittenburg Präsident / Schurwaldstraße Stgt P Finanzreferent german.wittenburg@turnerbund-gaisburg.de Kommisarischer Thorsten Schöffler P Jugendkoordinator Steinbruchstr Stgt thorsten.schoeffler@turnerbund-gaisburg.de Kommisarische Dominique Houtman Jugendkoordinatorin Plettenbergstraße Stgt Schriftführerin Manuela Wagner Neue Straße 25 A Stgt P manuela.wagner@turnerbund-gaisburg.de Hauptausschuss Abteilungsleitungen Handball Männer Klaus Bösener G 07141/ Kirchweinberg Stgt M 0173/ klaus.boesener@turnerbund-gaisburg.de Stefan Hesslinger P Hornbergstraße Stgt M 0172/ stefan.hesslinger@turnerbund-gaisburg.de 5

6 Leichtathletik Uwe Hezinger Kornwest- G Neckarstraße 57 heim F Ski- und Natur- Albrecht Wittmann sportschule Pflasteräckerstr Stgt P albrecht.wittmann@turnerbund-gaisburg.de Tennis Gerd Billner Schlüsselwiesen Stgt gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de P F Turnen Renate Kensy Pfarrwegle Stgt P renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de Nicole Diflo Mendelssohnstr Stgt P nicole.diflo@turnerbund-gaisburg.de Wolfgang Walz P Sickstraße Stgt F Ehrenrat Dieter Lutz Vorsitzender P Nonnenwaldstr Stgt F dieter.lutz@turnerbund-gaisburg.de Helga Stickel P Fleinerstraße 21 G Stgt F helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de Peter Steidle P Wasserbergweg Stgt F peter.steidle@turnerbund-gaisburg.de 6

7 Beigeordnete im Hauptausschuss Ehrenpräsident Kurt Scheeff P Klippeneckstraße Stgt F Übergeordnete Peter Steidle P Vereinsangelegenheiten Wasserbergweg Stgt F peter.steidle@turnerbund-gaisburg.de Kurt Scheeff P Klippeneckstraße Stgt F Dieter Lutz P Nonnenwaldstraße Stgt F dieter.lutz@turnerbund-gaisburg.de Verantwortlich für Vereinsheim Frieder Seidel Anzeigenwerbung Elke Wieland P Klippeneckstraße Stgt F M 0174/ Geschäftsstelle Maria Dirnberger G Waldebene Ost Stgt F Kinder-Sport-Schule Maria Dirnberger KISS-Leitung G KISS Waldebene Ost Stgt KiSS@turnerbund-gaisburg.de Platz-und Werner Wieland Leiter P Vereinsheimausschuss Klippeneckstraße Stgt M 0160/ Frieder Seidel P Klingenstr Stgt Bruno Mack Wallensteinstraße 29/ Stgt P Willy Wieland Luisenstraße Stgt P Soziales, Geburtstage Helga Stickel P Ehrentage, Todesfälle Fleinerstraße 21 G Stgt F helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de TBG-Homepage: Manuela Wagner Neue Straße 25 A Stgt P manuela.wagner@turnerbund-gaisburg.de 7

8 TBG-Nachrichten Heinz Koch Haußmannstraße 242 Renate Kensy Stgt P Pfarrwegle Stgt P renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de Vereinsnachrichten Herstellung mumdruck GmbH Tel Hermannstr. 5a Stgt Fax info@mumdruck.de Anschriften der Sporthallen Ameisenbergschule Ameisenbergstraße Stuttgart Hausmeister: H. Rienhardt Berger Schule Schwarenbergstraße Stuttgart Hausmeister: H. Maile EnBW-Halle Stöckachstraße Stuttgart siehe Trainer Falkertschule Falkertstraße Stuttgart Hausmeister: H. Reuter Flatow-Halle Wangen Giengenerstraße Stuttgart Schlüssel: Trainer siehe Trainer Fuchsrainschule Gablenberger Weg Stuttgart siehe Trainer Grundschule Landhausstraße Stuttgart Gaisburg Gablenberger Grundund Hauptschule Pflasteräckerstraße Stuttgart Heidehofgymnasium Heidehofstraße Stuttgart Hausmeister: H. Brezjanovic Johann Friedrich Sickstraße Stuttgart von Cotta-Schule Raichberg-Realschule Schönbühlstraße Stuttgart Hausmeister Zeppelinsporthalle Neckarstraße 149/ Stuttgart Hausmeister: H. Budek siehe Trainer Kunstturnforum Fritz Walter Weg Stuttgart 8

9 Übungsabende mit Kontaktpersonen Handball Abteilungsleitung Klaus Bösener 07141/ G oder 0173/ M Stefan Hesslinger P Jugendleitung Conny Dorschner P oder 0172/ M weibl. A-Jugend Jahrgang 92/93 Mittwoch h Zeppelinhalle Freitag h Zeppelinhalle Leitung Paul Berger Tel. 0174/ Miriam Bergmann Tel. 0177/ männl. B-Jugend Jahrgang 94/95 Dienstag h Flatowhalle Spielgemeinschaft Donnerstag h Zeppelinhalle mit Oberer Neckar Leitung Brigitte Billner Tel männl. B-Jugend Jahrgang 94/95 Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Berger Schule Leitung Maria Dirnberger Tel männl. C1-Jugend Jahrgang 96/97 Montag h Zeppelinhalle Mittwoch h Zeppelinhalle Leitung Conny Dorschner Tel o. 0172/ Thomas Pfrommer Tel. 0175/ männl. C2-Jugend Jahrgang 96/97 Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Berger Schule Leitung Sabrina Kluger Tel. 0178/ Peer Wolf Tel. 0163/ männl. D-Jugend Jahrgang 98/99 Montag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Conny Dorschner Tel o. 0172/ Manuela Weber Tel. 0177/ gem. E-Jugend Jahrgang 00/01 Freitag h Fuchsrainschule Leitung Maria Dirnberger Tel Sabine Kimmich Tel. 0173/ Minis Jahrg. 01/jünger Freitag h Fuchsrainschule Leitung Bettina Härter Tel. 0160/ Sabine Kimmich Tel. 0173/ Männer I Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Manfred Renkewitz Tel. 0172/ Männer II Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Christoph Schwerdt- Tel. 0163/ feger 9

10 Frauen I Dienstag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Vlado PolicTel. 0174/ Frauen II Montag h Zeppelinhalle Donnerstag h Zeppelinhalle Leitung Vlado PolicTel. 0174/ Senioren Rücksprache wegen Trainingszeiten Zeppelinhalle bei Marion Stuwe Seniorinnen Tel. 0170/ Flatowhalle Leitung Marion Stuwe Die Trainingszeiten während der Schulferien weichen von den obengenannten Zeiten ab. Tennis Abteilungsleitung Gerd Billner Tel Beisitzer Arno Hofmann Tel Verwaltung Claudia Wittmann Tel Berater Jugend Jan Billner Tel Übungszeiten bitte bei Gerd Billner erfragen. Turnen Abteilungsleitung Renate Kensy Tel Nicole Diflo Tel Eltern/Kind Wolfgang Walz Tel Jahre Dienstag h Gaisburger 3 4 Jahre Dienstag h Grundschule Leitung Anita Seitz Tel Eltern/Kind 2 3 Jahre Donnerstag h Falkertschule 3 5 Jahre Donnerstag h Falkertschule Leitung Renate Kensy Tel Bewegungs- 2 4 Jahre Freitag h Gablenberger baustelle Leitung Nina Koch Tel Gr.- u.hauptschule Haltungsschule ab 5 Jahre Mittwoch h Gaisburger im Vorschulturnen Leitung Tel Grundschule Bubenturnen 6 8 Jahre Freitag h Gaisburger Allgemein ab 9 Jahre Freitag h Grundschule Gemischt Rope Skiping Freitag h Leitung Tobias Bauer Tel

11 Mädchenturnen 1. bis 6. Klasse Mittwoch h Gaisburger Allgemein Leitung Tel Grundschule Gerätturnen Fördergruppe Dienstag h Johann von Cotta Mädchen Leitung Ute Mayr Tel Schule Tanz und Nachwuchs 1 Dienstag h Raichbergreal- Gymnastik Leitung Nicole Diflo Tel schule Nachwuchs 2 Dienstag h Johann von Cotta Leitung Melania Delpero- Tel Schule Wittenburg Fördergruppe Dienstag Leitung Nicole Diflo Tel Jazztanz und Frauen Montag h Kursraum TBG neue Tanzformen Leitung: Claudia Wittmann Tel Kraft und Ausdauer Gemischt + Mittwoch h Kunstturnforum für mich Kursteilnehmer Leitung Monika Frank Tel Schautanz Frauen Mittwoch h Kunstturnforum Gai Tamas Leitung Monika Frank Tel Gymnastik Frauen Montag Gaisburger Leitung Helga Stickel Tel Grundschule Männer Donnerstag Raichbergreal- Leitung Helga Stickel Tel schule Fit ab 50 Frauen + Kursteilnehmer Montag h Gaisburger Leitung: Helga Stickel Tel Grundschule Fit im Alter Frauen Donnerstag h Gaisburger Leitung Patrizia Santomauro Tel Grundschule Fit for Fun Gemischt + Dienstag h Gaisburger Kursteilnehmer Grundschule Leitung Heike Peitz Tel Mit Spaß Aktiv Gemischt + Dienstag h Johann von Cotta Kursteilnehmer Schule Leitung Renate Kensy Tel Sabine Lenhart Jedermänner Männer Dienstag h Gaisburger Leitung Wolfgang Walz Tel Grundschule Freizeitgruppe ab 18 Jahre Mittwoch h Kleinspielfeld Leitung Jan Schöller Tel Vereinsheim Badminton Gemischt Freitag h Johann von Cotta Leitung Erich Böhm Tel Schule 11

12 Leichtathletik von April September Freizeitkicker Männer Dienstag h TBG-Gelände von Oktober März Donnerstag h Raichbergreal- Leitung Uwe Hezinger schule Tel Fax Ski- und Natursportschule Abteilungsleitung Albrecht Wittmann Tel Termine werden aktuell bekannt gemacht. Kindersportschule Sprungbrett Leitung Maria Dirnberger Tel Übungszeiten bitte bei Frau Dirnberger in der Geschäftsstelle erfragen Blumen Obst Elife Caliskan Landhausstraße Gemüse Hochzeitsfloristik Trauerfloristik Verschiedene Pflanzen Feinkost: Oliven und Käse, verschiedene Salate, Vorspeisen auch für Feste 12

13 Jahresbeiträge Beitragsordnung des Turnerbund Gaisburg Stuttgart 1886 e.v. (Gültig ab , beschlossen von der Mitgliederversammlung am ) Der Jahresbeitrag ist zum Ende des ersten Quartals des Geschäftsjahres (= Kalenderjahr) ohne Zahlungsaufforderung zu entrichten. Ist die Zahlung bis nicht erfolgt und muss das Mitglied zur Zahlung aufgefordert werden, fällt eine Rechnungsgebühr von 5,00 Euro an. Es wird empfohlen, am Lastschrifteneinzugsverfahren teilzunehmen. Hier werden die Jahresbeiträge jeweils zum eines jeden Jahres eingezogen. Müssen Beiträge angemahnt werden, fällt eine Mahngebühr von 5,00 Euro pro Mahnung an. Jahresbeiträge Einmalige Aufnahmegebühr Mitglied 102,00 10,00 1 Elternteil mit Kind (Kind bis 4 Jahre) 102,00 15,00 Schüler, Azubi, Studenten bis 48,00 5,00 max. 27 Jahre, (auch KISS) Rentner und Schwerbeschädigte 54,00 10,00 Rentner-Ehepaar 84,00 15,00 Familienbeitrag 2 Personen 120,00 15,00 Familienbeitrag 3 Personen 144,00 15,00 Tennis (zusätzlich zum Jahresbeitrag) 72,00 Tennis Schüler 36,00 (zusätzlich zum Jahresbeitrag) Bundeswehr/Ersatzdienst beitragsfrei 10,00 Überweisungen auf das Konto BW Bank , BLZ Mitglieder, die während des Geschäftsjahres eintreten, zahlen ab dem Eintrittsmonat bis zum Jahresende einen anteiligen Beitrag. Mitglieder der Kindersportschule Sprungbrett sind beim Vereinseintritt von der Aufnahmegebühr befreit, sofern sie bereits beim Eintritt in die KISS die Aufnahmegebühr bezahlt haben. Für Schwerbeschädigte ohne Rücksicht auf den Grad der Schwerbeschädigung gilt ab auf Antrag der Rentnerbeitrag, wenn mit der Schwerbeschädigung eine Berufsunfähigkeit, zumindest eine Erwerbsminderung verbunden ist und dies der Antragsteller glaubhaft versichert. Beschließt die Hauptversammlung bereits für das laufende Geschäftsjahr eine Beitragserhöhung, kann diese auf den dem Beschluss folgenden Monat wirksam werden. 13

14 Kursangebote Fit am Vormittag Kursbeginn: / 11 Übungseinheiten; / 13 Übungseinheiten Zeit: Montag, Uhr Ort: TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart Kosten: bei einer Teilnehmerzahl von min. 12, max.14 Personen: 11 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 25,00 Gäste Euro 65,00 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 27,00 Gäste Euro 67,00 Kursleiterin: Helga Stickel, Übungsleiterin Wirbelsäulengymnastik Kursbeginn: / 11 Übungseinheiten; / 13 Übungseinheiten Zeit: Dienstags, Uhr Ort: TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart Kosten: bei einer Teilnehmerzahl von min. 8, max. 12 Personen: 11 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 35,00 und Gäste Euro 75,00 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 40,00 und Gäste Euro 80,00 Kursleiterin: Heike Peitz, Übungsleiterin P/ Rückenschulleiterin Yoga Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: / 13 Übungseinheiten; / 12 Übungseinheiten Dienstags, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von mindestens 8-10 Personen: 12 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 90,00 und Gäste Euro 135,00 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 98,00 und Gäste Euro 145,00 Ab 11 Personen: 12 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 70,00 und Gäste Euro 110,00 13 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 73,00 und Gäste Euro 115,00 Doris Wießmeier, Yogalehrerin im BYM Qi Gong/ Tai Chi für Fortgeschrittene Qi Gong (wörtl.: Energieübung) ist eine ganzheitliche Übungsmethode aus dem alten China. Dabei wird versucht dem Lebensenergie Qi ungestört, d.h. ohne Blockaden (z.b. Verspannungen) fließen zu lassen. Durch ruhige, sanfte, weiche und fließende Bewegungen stärken wir Gelenke, Bänder, Sehnen, Knochen und die inneren Organe. Die Wirbelsäule als zentrale Leitbahn des Qi wird dabei besonders gestärkt und so die Körperhaltung nachhaltig verbessert. Qi Gong-Übungen (beim TBG, die Lange langsame Yang-Form mit 80 Bilder) harmonisieren Körper und Geist. Dabei lassen sie sich leicht in den Alltag einbauen. Qi Gong ist geradezu ideal für Menschen, die Spaß an sanften und ruhigen Bewegungen haben. 14

15 Kursbeginn: Zeit. Ort: Kosten: Kursleitung: / 10 Übungseinheiten; / 12 Übungseinheiten Freitags, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von 8-10 Personen: 10 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 55,00 Gäste Euro 95,00 12 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 65,00 Gäste Euro 105,00 Ruth Jentner Step-Aerobic Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: / 21 Übungseinheiten Mittwochs, Uhr Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, Stuttgart bei einer Teilnehmerzahl von 8-11 Personen: Mitglieder Euro 30,00 und Gäste Euro 70,00 Ab 12 Personen: Mitglieder Euro 20,00 und Gäste Euro 60,00 Monika Frank, Übungsleiterin Kraft und Ausdauer für mich Kursbeginn: / 21 Übungseinheiten Zeit: Mittwochs, Uhr Ort: Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, Stuttgart Kosten: bei einer Teilnehmerzahl von min. 8, max. 20 Personen: Mitglieder kostenlos, Gäste Euro 65,00 Kursleiterin: Monika Frank, Übungsleiterin Rücken-Fit Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: / 11 Übungseinheiten; / 12 Übungseinheiten Mittwochs, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnahme von min. 8, max. 12 Personen: 11 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 50,00 Gäste Euro 90,00 12 Übungseinheiten: Mitglieder Euro 65,00 Gäste Euro 95,00 Maria Dirnberger Sport- und Gymnastiklehrerin, KddR Rückenschulleiterin 15

16 Pilates Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining (Koordination von Körper und Geist), in dem vor allem die tiefliegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden. Pilates- Übungen werden ruhig (Gelenkschonend), fließend und sehr konzentriert (Training für den Geist) ausgeführt. Die Grundlage aller Übungen ist das Kräftigen des sogenannten Powerhouses (Rumpfmuskulatur und Beckenboden). Mit einer stabilen Körpermitte verbessert sich die Lebensqualität im Bereich der Körperhaltung, Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein. Dieser Kurs ist für Menschen geeignet, die nach einer Sportstunde trainiert, entspannt und voller neuer Energie in den Tag starten möchten. Kursbeginn: bei Geschäftsstelle erfragen / 12 Übungseinheiten Zeit: Mittwochs, Uhr Ort: TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart Kosten: bei einer Teilnahme von min. 8, max. 12 Personen: Mitglieder Euro 55,00 und Gäste Euro 95,00 Kursleiterin: Maria Dirnberger Sport- und Gymnastiklehrerin, MindMoves-Instruktorin Fett-Killer-Mix Kursbeginn: Zeit: Ort: Kosten: Kursleiterin: / 11 Übungseinheiten; / 11 Übungseinheiten Mittwochs, Uhr TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart bei einer Teilnahme von min.8, max. 12 Personen: Mitglieder Euro 48,00 und Gäste Euro 90,00 Maria Dirnberger, Sport- und Gymnastiklehrerin Ihr wisst: Verein ist nicht Verein der TBG muss es schon sein! 16

17 Schnupperkurs Tanzen für Frauen Kursbeginn: / 12 Übungseinheiten Zeit: Montags, Uhr Ort: TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, Stuttgart Kursinhalt: Aufwärmen: Einführung in die Aerobic (an 4 Abenden) Aerobic im 3/4 Takt (an 4 Abenden) Step-Aerobic (an 4 Abenden) Hauptteil: Erarbeiten einer Choreographie aus dem Musical Tanz der Vampire Ausklang: Kräftigung, Stretching oder Entspannung Kosten: Mitglieder kostenlos und Gäste Euro 30,00 Kursleiterin: Claudia Wittmann Bei allen Kursen ist der Einstieg nach Kursbeginn noch möglich, außer bei Yoga. Anmeldung für alle Kurse über die Geschäftsstelle Friseur Hofmann Haußmannstraße Stuttgart Tel. (0711)

18 Neu Jahreskarte und Schnupperkarte Seit Januar 2011 bietet der Turnerbund Gaisburg für die neugierigen Mitglieder und Gäste eine neue Möglichkeit an, unverbindlich in die verschiedenen Kursangebote reinzuschnuppern. Die Jahreskarte soll zur Teilnahme an entweder 3 gleichen Kursen oder 3 unterschiedlichen Kursen (kompletter Kurs mit ca. 12 Einheiten) berechtigen. Wählbar sind: Fit am Vormittag, Wirbelsäulengymnastik, Qi Gong, Step Aerobic, Rückenfit und Fettkiller Mix. Die Jahreskarte kostet für Mitglieder Euro 150 und für Gäste Euro 220. Die Schnupperkarte berechtigt zur Teilnahme an insgesamt 12 Übungseinheiten in unterschiedlichen Gruppen. Pro Kurs können maximal 4 Übungseinheiten besucht werden. Wählbar sind folgende Kurse: Fit am Vormittag, Wirbelsäulengymnastik, Qi Gong, Step Aerobic und Rückenfit. Die Schnupperkarte kostet für Mitglieder Euro 50 und für Gäste Euro 75. Nähere Informationen zum Erwerb und Gebrauch erhalten Sie über die Geschäftsstelle unter der Telefonnummer Familien-Card der Stadt Stuttgart Der Verein nimmt an dem Abbuchungsverfahren der Stadt Stuttgart teil. Voraussetzung ist, dass unserem Verein die Genehmigung zur Übermittlung der Daten an die Stadt Stuttgart vorliegt und der Beitrag bei uns beglichen ist. Die Erstattung ist ab dem bei den bekannten Bürgerbüros möglich.wenn Sie Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit der Geschäftsstelle in Verbindung. 18

19 19

20 Das Präsidium informiert Aus dem Sportbereich: Stolz dürfen wir unseren Mitgliedern und Gästen unsere neue Schnupperkarte vorstellen: Jede(r) kann diese Schnupperkarte erwerben und je nach Lust und Laune in die reichhaltigen Kursangebote des TBG reinschnuppern. Was gefällt, darf dann gerne zur Dauerbetätigung werden. In diesem Jahr dürfen Sie auf eine neue Gruppe gespannt sein. Ins Leben gerufen durch Albrecht Wittmann, wird ab diesem Frühjahr unsere Ski und Natursportschule unser Sportangebot bereichern. Im Rahmen der 125 Jahrfeier des TB Gaisburg veranstalten die Handball- und Tennisabteilungen am und auf dem Vereinsgelände einen Tag der offenen Tür. Hier werden am Samstag erst die Handballerinnen und Handballer Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Am Sonntag werden die Damen und Herren der Tennisabteilung ihr Können unter Beweis stellen bzw. zum Mitmachen animieren. Neu dabei wird das von Gerd Billner geleitete Cardio Tennis sein. Am organisiert die Turnabteilung den Vereinslauf und die Vereinsolympiade. Lassen Sie sich überraschen. Weitere Infos entnehmen Sie dieser Ausgabe, diverse Flyer werden noch erstellt. TBG goes öko L O G I S C H Alle sprechen vom Ozonloch, wir lassen Taten folgen!! Mit den 21 m 2 Solarpaneelen auf dem Pultdach des Vereinsheims präsentiert sich der TBG seit November für jedermann deutlich sichtbar als umweltbewusster Verein. Energieeinsparungen von ca. 25% sind für die Umwelt ein großer Schritt. Der CO 2 -Verbrauch wird deutlich gesenkt. Mit der Sonnenkraft in die nächsten 125 Jahre! Näheres hierzu finden Sie im Bericht von Frieder Seidel. Jubiläum Am eröffneten wir unseren Festreigen mit einem Sektempfang in unserem Vereinsheim. Neben leckeren Häppchen, die von vielen fleißigen Damen von Kraft Ausdauer für mich vorbereitet wurden, gab es das obligatorische Glas Sekt, wahlweise mit oder ohne Orangensaft, oder Saft pur zum Anstoßen auf ein ereignisreiches und hoffentlich glückliches und erfolgreiches Jahr 2011 für alle Mitglieder, Freunde und Förderer des Turnerbund Gaisburg. Das Brot wurde von der Bäckerei Frank gespendet. Hierfür vielen herzlichen Dank an Monika und Jürgen!!! Über 60 Personen kamen trotz widriger Straßenverhältnissen ins Vereinsheim. Dort wurden sie in üblich hervorragender Art und Weise durch Dagmar Ziegler und Team verköstigt. Ein kurzer Rückblick stimmte die Gäste auf die kommenden Veranstaltungen ein. Wir freuen uns über Ihr Kommen zu vielen Veranstaltungen unseres TBG, denn so können wir unsere Verbundenheit und ein Stück Tradition leben und erleben. 125 Jahre und noch kein bisschen leise. Unter diesem Motto könnten die folgenden Jubiläumsveranstaltungen stehen. Am wird der Offizielle Festakt des TBG stattfinden. Es wird ein Orgelkonzert mit Schlagzeug in der Gaisburger Kirche abgehalten. Hierzu ergeht 20

21 unsere herzliche Einladung an alle Interessierten. Im Anschluss daran wird es in den Gemeinderäumen für geladene Gäste einen kleinen Empfang geben. Aus Platzgründen muss die Teilnehmerzahl vom Präsidium beschränkt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am 7. August, dem eigentlichen Gründungstag, haben wir einen Jazz-Frühshoppen auf unserem TBG Gelände geplant. Hier dürfen wir uns freuen, viele begeisterte Mitglieder, Freunde und Förderer unseres TBG begrüßen zu können. Zum Anlass unseres Geburtstages haben wir uns entschlossen, vier junge Damen einer Werbeschule zu beauftragen, den TBG einmal auf Herz und Nieren zu prüfen und Vorschläge und Strategien zu erarbeiten, um unseren Verein in allen Belangen nach vorne zu bringen. Vor allem die Akzeptanz und die Wahrnehmung unserer sportlichen und kulturellen Veranstaltungen stehen auf dem Prüfstand. Ebenso wird die Qualität geprüft und versucht, mögliche Kooperationen aufzuzeigen. Ferner ist im Rahmen der Abschlussarbeit der Damen eine Präsentation am in der Fachschule für Werbegestaltung geplant, an der vorgestellt wird, wie der Verein dasteht und wohin er mit welchem Aufwand kommen kann. Hierzu dürfen wir Sie einladen. Bitte unterstützen Sie die Damen bei Ihrer Arbeit. Sie unterstützen damit Ihren TBG! im Hinblick auf die Geburtstagsfeierlichkeiten erhöhen wird. Totengedenkfeier Auch im letzten Jahr war der Ewigkeitssonntag oder wie er auch genannt wird Totensonntag wieder fester Bestandteil unseres Vereinslebens. Am ab 11 Uhr trafen sich Vereinsvertreter ortsansässiger Vereine, Interessierte sowie Freunde und Bekannte, um einige tröstende Worte des neu eingesetzten Pfarrers unserer ev. Kirchengemeinde Gaisburg in der Aussegnungshalle des Gaisburger Friedhofes zu hören. Im Anschluss daran wurde der Trauerkranz von TBG`lern zum Kriegerdenkmal getragen, um dort stellvertretend für alle Verstorbenen einer Rede unseres Reiner Bäuerle zu lauschen, der treffende Worte fand, um der Veranstaltung einen würdigen Abschluss zu geben. Dank gilt auch dem Organisator Kurt Scheeff. Mitgliederversammlung 2011 Zur Mitgliederversammlung darf ich Ihnen schon jetzt den Termin mitteilen: ab 19 Uhr in unserem Vereinsheim. Die herzliche Einladung finden Sie im Innenteil. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten German Wittenburg Bedanken wollen wir uns auch an dieser Stelle bei den Finanziers unseres TBG, die alle nicht namentlich genannt werden wollen! Wir wünschen uns, dass sich die Zahl der Spender und Sponsoren auch 21

22 Der TBG bezieht Energie von der Sonne Mit den 21 m 2 Solarpaneelen auf dem Pultdach des Vereinsheims präsentiert sich der TBG seit November für jedermann deutlich sichtbar als umweltbewusster Verein. Mit unserem neuen Tieftemperatur-Öl-Heizkessel mit nachgeschaltetem Öl-Brennwert- Wärmetauscher sparen wir bereits seit August 2010 ca. 30% unserer bisherigen Energiekosten ein. Durch die zusätzlich installierte Frischwassereinheit zur hygienischen Warmwasserbereitung im Durchlauf ist zudem eine absolut legionellenfreie Warmwasserversorgung gewährleistet. Über die Solarthermieanlage werden im Jahresdurchschnitt ca. 70% des Warmwasserbedarfs abgedeckt. Da auf unserer Sportanlage während der Heizperiode nur ein geringer Sportbetrieb stattfindet, also nur ein geringer Warmwasserbedarf besteht, wird der Energieertrag aus der Solarthermieanlage weitestgehend zur Heizungsunterstützung bei der Heizwassererwärmung genutzt. Als Beispiel: Am 16. Januar haben die Kollektoren bei einer Außentemperatur von 9 C und voller Sonneneinstrahlung in der Zeit von bis Uhr konstant 63 C an die Speicher abgegeben. Hierdurch wird eine weitere Einsparung bei den Energiekosten von 25% p.a. erreicht. Es ist also deutlich: Die Investitionen rechnen sich, die CO2 Einsparungen sind erheblich, die Abhängigkeit vom Heizöl ist geringer! An dieser Stelle möchten wir der Stadt Stuttgart und dem WLSB für die finanzielle Unterstützung der Maßnahmen unseren herzlichen Dank aussprechen. Außerdem danken wir der Firma Schwämmle für die sachkundige Beratung und die fachkundige Ausführung der gesamten Anlage. Frieder Seidel 22

23 23

24 Bericht des Sportkoordinators Sport beim TB Gaisburg im Winter 2010/2011 Die Handball-Spiel-Gemeinschaft Gablenberg-Gaisburg beteiligt sich mit insgesamt 13 Mannschaften am Spielbetrieb des Handballbezirks Rems-Stuttgart. Fünf aktive Mannschaften und sieben Jugendmannschaften spielen in dieser Saison auf Bezirksebene mit. Besonders erfreulich ist die Anzahl der Jugendmannschaften. Ebenfalls ist hervor zu heben, dass sich genügend Übungsleiter aus den eigenen Reihen gefunden haben, die diese Mannschaften betreuen. Die Kooperationsmannschaft mit der HSG Oberer Neckar spielt in dieser Spielrunde in der zweithöchsten Gerd Billner Spielklasse des Handballverbandes Württemberg. Das Erreichen dieser Spielklasse zeigt auch eine positive Leistungsentwicklung auf. Die Turnabteilung hat immer noch Probleme alle Sportgruppen mit Übungsleitern zu versorgen. Zwei Turngruppen werden von Studenten der Sportschule Kidaisch trainiert. Diese zuerst gedachte kurzfristige Lösung, ist zu einer längerfristigen Lösung geworden. Es muss uns aber wieder gelingen, den Übungsleiternachwuchs aus dem Nachwuchs des TB Gaisburg zu gewinnen. Nur damit kann ein Verein Kontinuität in sein Sportangebot bringen. Seit dem September 2010 hat in der Tennisabteilung der Winter-Trainingsbetrieb begonnen. Wie auch in den vergangenen Jahren wird bei RW Stuttgart in der Halle trainiert. 30 Kinder und Jugendliche sind in sieben Trainingsgruppen aufgeteilt. Die Jüngsten sind 10 Jahre. Die Ältesten haben jetzt das 18. Lebensjahr erreicht. Den Spielbetrieb in der Sommerrunde wird die Tennisabteilung mit einer Juniorenmannschaft, sowie einer Damenund Herrenmannschaft bestreiten. Die Ü 60 Senioren werden ebenfalls am Spielbetrieb teilnehmen. Das Jahr 2011 ist das Jahr des 125 jährigen Bestehens des TB Gaisburgs, also ein gebührender Anlass zu feiern. Eine Reihe von Veranstaltungen wird in diesem Jubiläumsjahr stattfinden. Ein sportliches Ereignis wird es am und am geben. Die HSG Gablenberg-Gaisburg veranstaltet auf dem Vereinsgelände einen Handballnachmittag mit einem Rahmenprogramm. Die Tennisabteilung bestreitet den zweiten Tag als Tag der offenen Tür. Neben sportlichen Aktivitäten soll dabei die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Alle Interessierten sollen zum Mitmachen aufgefordert werden und sich aktiv am Sportgeschehen beteiligen. Wir hoffen natürlich auf eine große Unterstützung aus den Abteilungen und auf passive und aktive Besucher. Die Kindersportschule hatte wieder eine Reihe von Veranstaltungen für das Frühjahr und den Sommer geplant. Zu der Weihnachtsfeier kamen in die Gablenberger Schule nahezu alle KISS-Kinder und eine große Anzahl von Eltern. Die sportlichen Aufführungen zeig- 24

25 ten, wie wichtig das Sporttreiben in diesen Altersstufen ist und welche tollen Leistungen gezeigt werden können. Der TB Gaisburg besitzt eine der kleinsten Kindersportschulen in Baden Württemberg, das Niveau aber ist außerordentlich hoch. Schon lange ist in der Vorstandschaft im Gespräch eine neue Abteilung zu gründen. Seither mangelte es immer an einer Person oder Personen, die auf der einen Seite Engagement und auf der anderen Seite auch die nötige Kompetenz mitbringen, um das praktisch um zu setzen. Gemeint ist damit, den Bereich Wandern und Skifahren abzudecken. Damit soll ein Angebot geschaffen werden, das unser Sportangebot erweitert und auch für passive Mitglieder und Familien attraktiv ist. Zunächst darf man kein geschlossenes Konzept erwarten. Je mehr Angebote wahrgenommen werden, umso umfangreicher kann ein Programm gestaltet werden. Ab dem Jahresbeginn 2011 kann man auf der Geschäftsstelle eine Jahreskarte als auch eine Schnupperkarte für unser Kursangebot erwerben. Wir hoffen damit eine größere Flexibilität für die Teilnehmer geschaffen zu haben und neue Kursteilnehmer zu gewinnen. Gerd Billner UMBAU + NEUBAU Dachstockausbauten Dachflächenfenster Haus- und Innentüren Fertigparkett Holzdecken + Holzwände Einbauschränke Holztreppen Holzbalkone Einbauküchen Andreas Gruber SCHREINEREI ZIMMEREI TREPPENBAU Stuttgart Alfdorfer Straße 32 Ruf Fax

26 Rückblick auf 125 Jahre Turnerbund Gaisburg Teil 1 Nicht nur Menschen und Völker haben ihre Geschichte, bei unserem Turnerbund ist es im Grunde genommen nicht anders. Unser Turnerbund, dessen Wiege am Neckar stand hat nunmehr eine 125 jährige Tradition. Gaisburg war bis Anfang des letzten Jahrhunderts eine bäuerliche Gemeinde mit 1800 Einwohnern. An den Hängen wurde Wein und Obst angebaut. Auf den östlichen, ebeneren Flächen wurde Ackerbau betrieben. Die Wiesen lagen im Neckartal. Gaisburg besitzt seit Jahrhunderten eine Kirche, der kleinere Berg gehörte zum Kirchenspiel. Während der Reformation wurde es evangelisch. Berühmtester Geistlicher seinerzeit war der württembergische Reformator Aulber, der im Pfarrhaus wohnte. Das Gaisburger Schlössle wurde besuchsweise von Friedrich Schiller bewohnt. Ministerialrat Pistorius, nach dem die Gaisburger Kinderschule Pistoriuspflege benannt wurde, wohnte hier dauerhaft. Eigene Turnhallen und Übungsstätten, die im Laufe der Jahrzehnte unter großen Opfern der Mitglieder an verschiedenen Plätzen geschaffen wurden, fielen immer wieder den Bauplänen der Stadt und den Industrieansiedlungen zum Opfer. Erst nach dem 1. Weltkrieg konnte unter erneuter tatkräftiger Mithilfe der Mitglieder ein eigener Sportplatz mit Unterkunftshaus am Neckar errichtet werden. Hier war nun endlich ein ungestörtes geselliges Leben und Zusammensein der Turnerbündler möglich. Diese Zeiten und Verhältnisse gehören der Vergangenheit an und leben nur noch in den Erinnerungen fort. Am 07. August 1886 wurde im Gasthaus zur Traube der Turnerbud Gaisburg 1886 e.v. gegründet. Bezeichnend für damalige Verhältnisse war schon, dass es 38 Mitglieder und 33 Zöglinge waren, die die gesamte Mitgliederzahl ausmachten. Gerade auch in unserer heutigen Zeit ist es so, dass der Anteil der Jugendlichen einen hohen Anteil in unserem TBG ausmacht. Die erste Turnstätte unseres Vereins war einer leerer Stall beim Gasthaus zum Löwen. Die ersten Geräte waren ein Barren, ein Reck, Stemmgewichte und ein Pferd. Schon 1891 brachte es der TBG zu einer eigenen Turnhalle auf dem Gelände des heutigen Schlachthofes, die dann 1905 zum Kanonenweg, der heutigen Haußmannstraße verlegt wurde. Die turnerischen Leistungen fanden schnell Anerkennung. So durften wir schon im Jahr 1890 das erste Gauturnfest ausrichten. Diesem folgten 1896, 1912, 1923 und 1931 weitere hatten wir den ersten Landessieger im Turnen wurde eine Turnerinnenabteilung ins Leben gerufen folgte eine Schwimmabteilung. Während des 2. Weltkrieges wurde der Verein aufgelöst. Sechs Jahre nach Kriegsende am 08. September 1951 besannen sich frühere Turnerbündler ihrer Tradition und gründeten im Gasthaus zum Schurwald den Turnerbund erneut. Mit neuem Geist nahm der Verein den Sportbetrieb in der Raitelsbergschule wieder auf. Die Vereinsbeiträge betrugen damals für Mitglieder 1 DM, Zöglinge bis 18 Jahre 0,50 DM und Schüler und Schülerinnen bis 15 Jahre 0,20 DM monatlich. Der Verein wuchs schnell zu einer stattlichen Größe heran und hatte im Jahr 1961 bei seinem 75 jährigen Jubiläum bereits 170 Mitglieder. Im Jahr 1957 wurde die Gymnastikgruppe für Frauen gegründet folgte die Jedermanngruppe wurde die Mutter und Kind Gruppe gegründet. Hier bewiesen 26

27 die Macher des Turnerbundes Zeitgeist und befriedigten einmal mehr die Bedürfnisse der Mitglieder. Im Jahr 1967 hatte der TBG bereits 270 Mitglieder und ein Vereinsvermögen von DM. Mit steigender Mitgliederzahl wurde der Bedarf einer eigenen Platzanlage immer dringender. Tatsächlich realisierbar wurde das Ganze jedoch erst mit Albert Motz, der im Jahr 1966 den Vorsitz übernahm. Nach vielen Gesprächen mit den zuständigen Behörden und Spendenaufrufen gelang es im Jahr 1969 mit ca. 450 Mitgliedern und einem Vereinsvermögen von DM unser heutiges Vereinsheim zu planen und bauen sowie im Jahr 1972 am 15.September. einzuweihen wechselte die gesamte Handballabteilung des SSC zum TBG. Dies bedeutete einen großen Mitgliederzuwachs. Mit Fertigstellung unserer Sportanlage gelang es auch, eine Tennisabteilung zu etablieren. In den kommenden Jahren feierten unsere Sportgruppen immer wieder große Erfolge. Die Teilnehmer der Übungsstunden hatten viel Spaß beim Trainieren ihrer Fertigkeiten. Fortsetzung folgt in der nächsten Ausgabe der Gaisburger Nachrichten. Restaurant Friedenau Schwäbische und internationale Küche natürlich auch in unserem schönen Biergarten! Jeden Mittwoch Rostbraten mit Beilagen 9,20 Preiswerte Tagesmenüs Räume für Personen 2 Kegelbahnen Jeden Freitag und Samstag Schwäbische Mundartbühne mit dem Stuttgarter Komödle Jeden Samstag ab Uhr Kindertheater Rotenbergstraße 127, Stuttgart Ost (Nähe Gaskessel) Tel.: Fax: Öffnungszeiten: Mo. ab Uhr, Di. So. ab bis 1.00 Uhr info@restaurant-theater-friedenau.de 27

28 Projekt der Fachschule für Werbegestaltung Hallo liebe Vereinsmitglieder! Wie ihr bestimmt schon mitbekommen habt, zum Beispiel durch die Umfrage, tut sich was im Turnerbund Gaisburg. Natürlich brauchen wir dazu auch ihre Unterstützung, denn nur gemeinsam können wir den Verein weiterbringen. Wir, Mirjam Majcenic, Christine Zenker, Kerstin Weinmann und Eve Ziegenbein befinden uns in der Weiterbildung zu staatlich geprüften Werbegestaltern an der Fachschule für Werbegestaltung in Stuttgart-Feuerbach. Im Rahmen unseres Abschlussprojektes und des 125-jährigen Jubiläums des Turnerbundes stellen wir die IST-Situation des Vereins dar. Durch die Umfragen, nicht nur im Verein, sondern auch in der Öffentlichkeit, werden wir die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Vereins herausfiltern und eine Konzeption entwickeln, die für die Zukunft richtungsweisend sein kann. Diese spiegelt sich dann auch unter anderem in den einheitlich gestalteten Printmedien wieder. Somit kann der Verein noch besser in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Die Abschlusspräsentation findet dann, im kleinen Rahmen, im Juli, bei uns an der Schule statt. Bei großem Interesse können wir unsere Präsentation im Vereinsheim vorstellen. Das genaue Datum dazu wird dann rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben. Wir bedanken uns schon mal im Voraus für eure Unterstützung! Mit lieben Grüßen, Miri, Tine, Kerstin und Eve Keine leeren Versprechungen, bitte! Dulden Sie beim Umbauen, Renovieren keine Leerzeiten und leere Versprechungen. Setzen Sie auf präzise, saubere Arbeit vom Meisterbetrieb. Wir nehmen Ihren Umbau komplett in die Hand, zusammen mit Kollegenbetrieben - auch mit Ihren Handwerkern. Terminabsprachen lassen Sie unsere Sorge sein. Ja, wir tun was für Sie. Zum Festpreisangebot. Erich Kohler GmbH Hornbergstraße Stuttgart Tel / Fax info@kohler-sanitaer.de Meisterbetrieb für Sanitär, Heizung, Blecharbeiten Notdienst - Montag bis Sonntag von 6-22 Uhr: Neu: Gascheck - prüfen und bei Bedarf abdichten der Gas-Innenleitungen! 28

29 29

30 Jubiläumsveranstaltung am 18. September 2011 Vereinslauf / Vereinsolympiade Ein besonderes Angebot an Mitglieder und Gäste bietet im Rahmen unseres Jubiläumsjahres die Turnabteilung. Die Prüfungen zum Erwerb des Sportabzeichens können abgelegt werden am 18. September ab Uhr auf der Sportanlage unseres Turnerbunds Gaisburg Waldebene Ost 241 Für die Jugendlichen von 8 bis 17 Jahren einschließlich können wir alle notwendigen Leistungen anbieten wie Weitsprung 50 m oder 75 m Lauf Schlag- oder Wurfballweitwurf 800 m oder 1000 m Lauf Für die Teilnehmer ab 18 Jahre bieten wir einen Vereinslauf über 2000 m für Frauen und über 3000 m für Männer an, der auch für das Sportabzeichen gewertet werden kann. Dazu wären noch der Weitsprung oder der Standweitsprung für Frauen ab dem 45. Lebensjahr und für Männer ab dem 50. Lebensjahr möglich. Alle weiteren Leistungen für das Sportabzeichen wie Kurzstreckenlauf, Kugelstoßen und Schwimmen müssten zu einem gesonderten Termin auf der Festwiese oder auf der Anlage des Polizeisportvereins bzw. im Leo-Vetter-Bad von uns abgenommen werden. Für alle Erwachsene und interessierte Jugendliche ab 12 Jahren bieten wir zusätzlich einen sogenannten sportlichen Dreikampf an, bei dem es auf Geschicklichkeit, etwas Kraft und Humor ankommt. Dieser wird auch gesondert gewertet. Wir bitten alle Interessenten für das Sportabzeichen und für den Dreikampf, sich ab Anfang September bis anzumelden bei Wolfgang Walz, Tel./Fax , damit wir eine Vorstellung haben, was auf uns zukommt. Wolfgang Walz 30

31 31

32 und Erlebnis an keine Sportanlagen gebunden sind. Unsere Natur ist die größte und billigste Sportanlage, die wir haben. Sie steht uns fast unbegrenzt zur Verfügung. Nutzen wir die Chance. Das Team der Ski- und Natursportschule bietet für Alt und Jung die Möglichkeit, Natur und Sport sinnvoll miteinander zu kombinieren. Die Schönheiten der Natur lassen den Alltagsstress vergessen. Sportliche Bewegung unterstützt die Mobilität, auch und gerade im Alter. Bei unserem Angebot haben Sie die Möglichkeit, das jeweils für Sie Geeignete und Interessante herauspicken zu können. Die Ausschreibungen der Wanderungen, Skiausfahrten und Skikurse lassen klar die Anforderungen an die Teilnehmer erkennen. Mitglieder des Vereins, aber auch Gäste des Turnerbund Gaisburg, können sich anmelden und an unseren Veranstaltungen teilnehmen. Alle Veranstaltungen werden rechtzeitig in den Gaisburger Nachrichten vorgestellt und können über die Geschäftsstelle gebucht werden. Sie erreichen diese unter der Telefonnummer 0711/466000, Fax: 0711/ oder Wir konnten Ihr Interesse wecken? Dann freuen Sie sich auf unser Angebot. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Weitere Informationen erhalten Sie bei Albrecht Wittmann, Tel.: 0711/

33 33

34 Die lädt zur Wanderung eines Teilstücks des Stuttgarter Rundwanderweges (Rößleweg) am Samstag, dem , ab Uhr, ein. Wir treffen uns an der Haltestelle Gaisburg. - Abfahrt U4 Haltestelle Gaisburg Uhr - Zusteigen an den Haltestellen Ostheim Leo-Vetter-Bad Uhr, Ostendplatz Uhr - Ankunft Rotebühlplatz Uhr - Umsteigen in die Buslinie 92 Richtung Heslach Vogelrain - Abfahrt Bus 92 Rotebühlplatz Uhr - Ankunft Birkenkopf Uhr Von der Haltestelle Birkenkopf wandern wir zum Sophienbrunnen. Über die Bürgerallee im Bürgerwald kommen wir zu den Wasserfällen und gehen durch den Pfaffenwald Richtung Wolfersberg. Von dort führt der Weg nach unten in Richtung Waldeck. Über die Schwälblesklinge steigen wir auf zum Waldfriedhof und lassen den Dornhaldenfriedhof rechter Hand liegen. Über die Dornhalde gelangen wir zum Aussichtsplatz Auf dem Haigst. Bei einer Pause genießen wir den herrlichen Blick über die Stadt. An der Stadtbahnhaltestelle Weinsteige vorbei, hier ist ein Zustieg in die Stadtbahn möglich, kommen wir durch die Wernhalde zur Bopserhütte und auf dem Bopserweg im Weißtannenwald zur Stadtbahnhaltestelle Stelle, ebenfalls Zustieg möglich. Über den Richard-Bücheler-Weg gelangen wir zur Aussichtsanlage Geroksruhe. Von dort schlagen wir unseren Weg über die Waldebene Ost zu unserem Vereinsheim ein, wo wir die Wanderung ausklingen lassen. Dagmar und Hans Ziegler mit Team werden uns wie immer gut bewirten. Damit Dagmar und Hans Ziegler planen können, bitten wir um Anmeldung über die Geschäftsstelle des Turnerbund Gaisburg unter der Telefonnummer 0711/466000, Fax: 0711/ oder info@turnerbund-gaisburg.de Länge der Wanderung ca. 14 km. Gehzeit ca. 4,5-5 Stunden. Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft. 34

35 Und auf einmal sehen Sie mehr. Auch bei Nacht und in der Dämmerung. ZEISS Präzisions-Brillengläser mit i.scription Technologie: So einmalig wie der Fingerabdruck Ihrer Augen und auf 1/100 Dioptrie genau Sie sehen klarer und gestochen scharf auch bei Nacht und in der Dämmerung Sie nehmen Kontraste und Farben besser wahr Mehr sehen. Mehr erleben. ZEISS Präzisions-Brillengläser. Kommen Sie mit diesem Gutschein zu uns und lassen Sie sich beraten, wie Sie auch bei Nacht besser sehen können: Optiker Mustermann Ihr Fachgeschäft Rund ums Auge! Musterstraße Haußmannstr xxxx Musterort Stuttgart (Ost) Tel.: xxx xx xx Tel.: xx (0711) DE_20_030_7107_2l 35

36 Kindersportschule Allez Olá Olé und Waka Waka eh eh konnte man wochenlang in den KiSS-Einheiten kurz vor den Weihnachtsferien hören. Fleißig haben die KiSS-Kinder an ihrer Tanz-Choreographie und Turn-Küren trainiert. Denn die Eltern sollten sehen, staunen und voller Begeisterung auf der Weihnachtsfeier applaudieren. Die jüngeren Kinder aus der Mini-KiSS und Ausbildungsstufe 1 durften an den Großgeräten stützen, hangeln, springen und ihre Abschlussposition im Kopfstand halten. Wieviel Kraft, Geschicklichkeit und Rhythmusgefühl die Kinder aus den Ausbildungsstufen 2 und 3 haben, konnten sie in ihrer Turnkür an den Stufenbarren und Ringen präsentieren. Neben dem verdienten Applaus hat jedes KiSS-Kind auch noch eine kleine Überraschung Maria Dirnberger 36

37 erhalten. Mit solch einer weihnachtlichen Stimmung konnte das Jahr 2010 enden und das Jubiläumsjahr des TB Gaisburgs kommen Daran werden auch wir uns mit vielen verschiedenen Aktionen beteiligen. Die KiSS-Kinder sollen neben den externen Aktionen in den Ferien wie Eislaufen, Schwimmen, Klettern, Tauchen und Kanufahren auch die internen Sportabteilungen des TBG besser kennenlernen. Somit steht noch ein Besuch eines Handballspieltages in der Zeppelinhalle aus und viele Schnupperstunden in den Abteilungen Handball, Tennis, Gymnastik/ Tanz und eventuell eine Teilnahme an dem TBG-Sportcamp in den Pfingstferien. In Planung ist das große KiSS-Sommerfest im Juni und das KiSS-Camping in der zweiten Pfingstferienwoche für die Kinder ab 8 Jahre. Die jüngeren Kinder müssen sich hierfür noch bis zu den Sommerferien gedulden Wir können schon eins darüber sagen: Es wird nicht langweilig werden. Seit Dezember 2010 hat die KiSS Nina Koch und Alexandra Wicke als Helferinnen gewinnen können. Mit ihrer Unterstützung kann die Mini-KiSS-Gruppe nun mit einer noch besseren sportlichen Qualität durchgeführt und mehr Kinder in die Gruppe aufgenommen werden. Daher ein herzliches Dankeschön an die beiden Damen! Im Moment haben wir nur noch Plätze in der Ausbilungsstufe 2 (Kinder zwischen 7 8 J.) frei. In der Ausbildungsstufe 1 für Kinder zwischen 5 6 J. gibt es nur noch mittwochs ( Uhr) oder freitags ( Uhr) freie Plätze. Auf motivierte, neugierige und bewegungsfreudige Kinder freuen wir uns. Nähere Infos über maria.dirnberger@turnerbund-gaisburg.de Maria Dirnberger EP:Chefberatung Meine Fachberater und ich gehen auf Ihre Wünsche ein. Wir beraten, erklären und führen vor. Gerne stimmen wir mit Ihnen einen individuellen Termin ab. Clar LCD-/PLASMA-TV, DVD/VIDEO, HIFI, TELEKOMMUNIKATION, SATELLITEN-TECHNIK Stuttgart, Ostendstr. 69 Tel , Fax radioclar@arcor.de 37

38 Termine Termine Termine Termine jeden Donnerstag Stammtisch im Vereinsheim ab Uhr Abteilungsversammlung Tennis im Vereinsheim Uhr Fackelwanderung (Ski- und Wanderschule) Jahre TBG - offizieller Festakt (Gaisburger Kirche) Abteilungsversammlung Turnen im Vereinsheim Uhr Seniorennachmittag im Vereinsheim Uhr Tag der offenen Tür Handballabteilung Tag der offenen Tür Tennisabteilung TBG Jahreshauptversammlung Uhr Turnerbund Reise nach Bamberg TBG Wanderung Stuttgarter Rössle Weg (Ski- und Wanderschule) KiSS-Olympiade / KiSS-Sommerfest Achtung! Termin geändert! Sportcamp TBG-Jugend auf dem Vereinsgelände Präsentation der Abschlussarbeit des Projekts der Fachschule für Werbegestaltung Vereins- und Familienfest Geburtstag des TBG" mit Jazz-Frühschoppen Uhr Vereinslauf / Vereins-Sportabzeichen auf dem TBG-Gelände ab Uhr Abschlussveranstaltung Jubiläumsjahr (TBG-Gala) 38

39 Unsere Geburtstagskinder Noller, Lilo Hagen, Angelika Meissner, Walter Greif, Joachim Schmidt, Brigitte Weiß, Barbara Gaiser, Alfred Zeppenfeld, Elfriede Haegele, Kurt Stoll, Kurt Werner, Gunther Burkhardt, Sigrun Reibold, Heinrich Stahlmann, Baerbel Pfeffer, Lore Bösener, Klaus Krimmel, Jens Funk, Karin Reim, Ringo Zerr, Anne Frueholz, Peter Buehr, Ruth Ilfrich, Sabine Kappl, Ursula Mayr, Ute Creyaufmueller, Heinz Fischer, Maria Volk, Werner Brockmann, Karl-Heinz Oettinger, Manfred Dr. Mayer, Ulrike Hoer, Werner Lutz, Dieter Neumann, Helga Zeller, Gisela Haberland, Werner Trautmann, Irmgard Sannwald, Knut-Juergen Mattes-Schwarz, Helga Kessler, Hannelore Steidle, Gisela Dr. Mayer, Stephan Strobel, Kurt Blum, Ilse Hertle, Ellen 83 Wir gratulieren recht herzlich und wünschen Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. 39

40 18. Stuttgarter Zeitungslauf... und wir sind zum vierten Mal am mit einer Erfrischungsstelle für den WLV tätig. Wir würden uns freuen, wenn ein paar TBG ler an unserem Stand mit Trommeln, Rasseln und sonstigen Krachmachern die Läufer anfeuern könnten. Der Lauf beginnt um ca Uhr und endet gegen ca Uhr (je nach Anzahl der Läufer). Wer mitlaufen möchte kann sich unter: anmelden. Wer gerne an der Erfrischungsstelle mithelfen möchte kann sich unter: anmelden. Und so könnt Ihr uns finden: 40

41 41

42 Unsere TBG-Senioren auf Exkursion in der Kurpfalz Eindrücke aus Ladenburg mit Ausflugsfahrt auf einem Schiff im landschaftlich reizvollen Teil des kurpfälzischen Neckartales Vergangenen Herbst organisierte Wolfgang Walz unseren Senioren-Ausflug 2010 fast an das Ende des Neckars nach Ladenburg im Rhein-Neckar-Kreis. Die Anreise erfolgte über die Autobahn direkt in die Kurpfalz nach Ladenburg am Neckar mit seinem gepflegten spätmittelalterlichen Altstadtkern; die Stadt liegt geographisch auf halber Strecke zwischen Mannheim und Heidelberg. Reiner Bäuerle Die Kurpfalz und deren Region Der Name Pfalz leitet sich ursprünglich von dem römischen Hügel Palatin ab, auf welchem sich in der Antike der Palast des römischen Kaisers befand. Pfalz war die Bezeichnung für einen burgähnlichen Königshof (palas, daher Palast und Palatin), den sowohl die fränkischen als auch deutschen Könige und Kaiser der Merowingerbis zur Stauferzeit an wichtigen Orten errichten ließen. Der Pfalzgraf bei Rhein war als Erztruchsess des Alten Reichs verantwortlich für die kaiserliche Hofhaltung (die kaiserliche Pfalz). Die Bezeichnung seiner Funktion ging später über auf das von ihm selbst regierte Land. Erst mit der Goldenen Bulle von 1356, in der die Kurwürde für die Pfalzgrafschaft bei Rhein (lat. comes palatinus Rheni) festgeschrieben wurde, bildete sich der Begriff Kurpfalz heraus. Die Kurpfalz hat keine festgelegten Grenzen. Sie umfasst im engeren Sinne das Gebiet im nordwestlichen Teil unseres Bundeslandes, in dem der kurpfälzische Dialekt gesprochen wird, also die Region Mannheim / Heidelberg. Der Begriff des Kurpfälzers wird oft als Abgrenzung innerhalb Baden-Württembergs gegenüber den Franken im Osten, den Württembergern bzw. Schwaben im Südosten und den Badenern im Südwesten verwendet. Das Kurpfälzische wird in der rechtsrheinischen Kurpfalz gesprochen, der Unterschied zum linksrheinischen Vorderpfälzischen ist minimal. Im kurpfälzischen Sprachgebiet leben etwa 1,5 Mio Menschen. Es erstreckt sich von Mannheim und Viernheim im Norden über Weinheim, Heidelberg und Wiesloch nach Bruchsal im Süden; im Osten reicht es in den badischen Odenwald hinein über Neckargemünd bis nach Eberbach, Mosbach und Sinsheim. 42

43 Zur historischen Kurpfalz gehören viele verstreute Gebiete entlang des Mittelrheins und der Mosel, die oft eine ganz eigene Identität besaßen. Heute liegen Teile des einstigen Kurfürstentums in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und dem Elsass. Im Jahre 2005 wurde durch einen Staatsvertrag die Metropolregion Rhein-Neckar geschaffen, um die länderübergreifende Zusammenarbeit zu erleichtern und zu bestärken. Die alte ursprüngliche Kurpfalz rückt damit wieder näher zusammen. Die Stadt Ladenburg am kurpfälzischen Neckar, deren römische Geschichte, deren Museen, deren bauwerklichen Sehenswürdigkeiten und deren Park. Der Fremdenführer stand bereits erwartungsvoll am Omnibusparkplatz, begrüßte uns zum Stadtrundgang und erzählte außerordentlich viel Wissenswertes über die Stadt und deren Geschichte. Lesen Sie bitte hier die wesentlichsten Eindrücke. Die römische Geschichte der Stadt Ladenburg Die erste Landnahme des Ortes erfolgte zwischen 3000 und 200 v. Chr. und war zunächst eine keltische Siedlung namens Lokudunom (= Seeburg). Im Jahre 40 haben die Römer dieses Gebiet mit suebischen Elbgermanen als Bauernmiliz bevölkert; in den römischen Schriften werden sie Suebi Nicrenses (Neckarsueben) genannt. 74 n. Chr. gründeten die Römer dort mehrere Auxiliarkastelle mit einem Lagerdorf (vicus), die Keimzelle der späteren Stadt. 43

44 Im Jahr 98 erhob Kaiser Trajan die Siedlung Lopodunum zur civitas und zum Hauptort der Civitas Ulpia Sueborum Nicrecsium; nach dem Geschlechtsnamen des Kaisers Ulpius erhielt der Ort den Beinamen Ulpia. Um 220 besaß die Römerstadt ein Forum mit Marktbasilika, einen Wochenmarkt, Tempel, ein Schauspieltheater, Thermen, Paläste und eine Stadtmauer. Die ummauerte Fläche betrug rund 32 Hektar, Streufunde belegen sogar eine Siedlungsfläche von rund 45 Hektar. Damit war Ladenburg vor Rottenburg, Bad Cannstatt, Bad Wimpfen, Heidenheim, Rottweil und Heidelberg die größte römische Stadt im heutigen Baden- Württemberg. Mitte des 5. Jahrhunderts endete die römische Herrschaft im Raum Ladenburg dann endgültig. Die Museen der Stadt Ladenburg Lobdengau-Museum: Das Gebäude befindet sich im Bischofhof (mit Freilichtmuseum) und hat die Schwerpunkte: Archäologie, Stadtgeschichte und Volkskultur. Vor dem Museum steht die Kopie einer Jupitergigantensäule, deren Original im Museum steht. Auf dem Sockel sind die vier wichtigsten römischen Gottheiten dargestellt: Minerva (Athene), Göttin der Weisheit Juno, Göttin der Ehe und Familie Merkur, Gott der Kaufleute Herkules. Die vier Frauenköpfe oberhalb stehen für die vier Jahreszeiten, die jüngste für den Frühling, die Frau mit dem Kopftuch für den Winter. Ganz oben reitet der Göttervater einen Giganten nieder, ein Zeichen des Sieges der Römer über die Barbaren. Als die Alamannen um das Jahr 220 in Ladenburg eindrangen, stürzten sie diese Säule um. Der Römer Novanius Augustus ließ sie aber renovieren und stellte sie wieder auf. Als die Alamannen 40 Jahre später wiederkamen, zerschlugen sie die Säule und warfen sie in einen Brunnen. Dadurch blieb sie erhalten und wurde beim Neubau eines Hauses entdeckt. Automuseum Dr. Carl Benz: Das Museum zog erst 2005 um; neues Domizil der Sammlung sind die fast 100 Jahre alten Fabrikhallen von C. Benz Söhne. Die historische Fabrik, in der zum Anfang des 20. Jahrhunderts Automobile der Marke C. Benz Söhne gebaut wurden, ist mit Unterstützung der DaimlerChrysler AG saniert worden und bietet den motorgeschichtlichen Exponaten des Sammlers Winfried A. Seidel einen angemessenen Rahmen. 44

45 Die Bauwerke der Stadt Ladenburg Stadtbefestigung: Die Reste der mittelalterlichen äußeren Stadtmauer, die zum Teil noch der römischen Wehrmauer folgen, stammen von Zu ihr gehören der Hexenturm, der Pfaffenturm und das Martinstor (eigentlich Wormser Tor). St. Gallus Kirche: Vor der St. Gallus-Kirche mit einer Krypta aus dem 11. Jahrhundert befand sich das Forum der Stadt Lopodunum. An dieser Stelle stand die zweitgrößte Marktbasilika nördlich der Alpen mit Ausmaßen von 72 auf 28 Meter. Marktplatz mit Marienbrunnen: Bereits im 19. Jahrhundert stand auf dem Marktplatz eine barocke Mariensäule. In einer Nacht des Jahres 1873 wurde die Madonna durch anonyme Täter vom Sockel gestürzt fiel dann die Entscheidung für einen Marienbrunnen nach altem Vorbild. Rathaus und Domhof: An der Stelle des früheren Domhofs steht heute der vordere Teil des Rathauses. Der Domhof war ursprünglich ein Adelshof, dann seit 1423/24 im Besitz der Wormser Bischöfe. Er brannte an Ostern des Jahres 1962 völlig ab. Auf dem Platz stehen Figuren des Bischofs und des Kurfürsten, die sich um die Rechte an der Stadt streiten, der Kurfürst leicht amüsiert, der Bischof abwehrend. Es wird hier auf das Kondominat der Jahre 1385 bis 1705 angespielt. Daneben befinden sich noch Figuren eines römischen Soldaten, der die Stadtrechte verkündet, und das arbeitende Volk in Gestalt eines Wasserschöpfers, der sein Hinterteil der im Rathaus sitzenden Obrigkeit entgegen hält. 45

46 Sonstige Bauwerke sind: die Sebastianskapelle, das ehemalige Antoniusspital mit Statue des heiligen Antonius (Stadtheiliger), die spätrömische Hafenbefestigung (Burgus), der Jesuitenhof, der Handschuhsheimer Hof (typischer Adelshof), das Seylern- Haus sowie zahlreiche weitere Fachwerkhäuser in der Altstadt, der Wasserturm am Benzpark sowie das Wohnhaus und die erste Garage des Autoerfinders Dr. Carl Benz. Im Gartengeschoss des Wohnhauses ist heute eine Ausstellung eingerichtet, die vor allem den Ingenieurleistungen von Carl Benz gewidmet ist. Man findet dort Demonstrationsmodelle seiner wichtigsten Erfindungen, der Achsschenkellenkung, der elektrischen Zündung mit Zündkerze und des Oberflächen-Vergasers. Eine Nachbildung des Patent-Motorwagens und seiner Werkbank sowie persönliche Erinnerungsstücke vermitteln einen lebendigen Rückblick auf den großen Pionier des Automobils. Die Parkanlage der Stadt Ladenburg Im Rahmen des Grünprojekts 2005 wurde am Südostende von Ladenburg eine Parkanlage errichtet. Diese trägt heute den Namen Der grüne Ring und wurde zu Deutschlands schönstem Park 2006 gekürt. Im Anschluss an diese Stadtführung hatten wir die Gelegenheit zum individuellen Stadtbummel und einer Mittagspause. Schifffahrt von Heidelberg vorbei am Schloss und Königstuhl über Neckargemünd nach Neckarsteinach Das Mittagessen war kaum verdaut, da chauffierte uns der Bus bereits weiter zur Schiffsanlegestelle nach Heidelberg, wo wir auf den großen Kahn Schloss Heidelberg umgestiegen sind. Und schon waren auch die Leinen los zur idyllischen Schifffahrt innerhalb des mit Burgen und Schlössern umrahmten Flussabschnittes I Mannheim Hirschhorn [Neckar-Kilometer 0 bis 47 km]. Die Stationen im Einzelnen waren: Neckar-Kilometer 24,7 km: Heidelberg (Beginn der Schifffahrt) Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre Schlossruine oberhalb von Fluss und Altstadt sowie die Ruprecht-Karls-Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Sie zieht Wissenschaftler und Touristen aus aller Welt an. Sie ist die fünftgrößte Stadt unseres Bundeslandes und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises. Neckar-Kilometer 28,7 km: Kloster Stift Neuburg Die Abtei Neuburg (Abtei vom heiligen Bartholomäus) bei Heidelberg, auch als Stift Neuburg und Kloster Neuburg bekannt, ist ein Benediktinerkloster und gehört der Beuroner Kongregation an. Die Abtei Neuburg liegt am nördlichen Neckarufer zwischen 46

47 Der Sorgfalt unserer Mitarbeiter, die unter Verwendung erstklassiger Rohstoffe hervorragende Qualität bei uns im Hause produzieren, verdanken wir viele Auszeichnungen. Wir sind stolz, noch ein herkömmlicher Handwerksbetrieb zu sein, der aus Liebe zum Beruf noch individuell arbeitet und dadurch ein Garant für Frische ist. Metzgerei Hans Diehl GmbH Florianstraße Stuttgart Filiale Stöckach 47

48 den Heidelberger Stadtteilen Neuenheim und Ziegelhausen am Südhang des Berges Köpfl. Derzeit leben 15 Mönche im Kloster. Neben ihren liturgischen und seelsorgerischen Aufgaben arbeiten sie in den klösterlichen Betrieben. Außer Fischzucht widmen sich die Mönche erfolgreich dem Gartenbau. Über einen Hofladen werden die eigenen Produkte sowie die Erzeugnisse anderer Klöster direkt vertrieben. Weltbekannt wurde das Kloster für seine Efeuzucht. Neckar-Kilometer 35,0 km: Neckargemünd Die Stadt Neckargemünd im Rhein-Neckar-Kreis mit der Burgfeste Dilsberg liegt an der romantischen Burgenstraße inmitten der Urlaubsregion Naturpark Neckartal- Odenwald. Die Stadt gehört zur Metropolregion Rhein-Neckar und liegt an der namensgebenden Mündung der Elsenz in den Neckar, am Fuße des Hollmuth, umgeben von den Ausläufern des südwestlichen Odenwaldes; sie wird auch die schöne Nachbarin Heidelbergs genannt und erstreckt sich in 116 bis 469 Metern Höhe. Neckar-Kilometer 38,5 km: Neckarsteinach (Ende der Schifffahrt) Neckarsteinach, bekannt als Vierburgenstadt (Vorder-, Mittel- und Hinterburg sowie Burg Schadeck) liegt im südlichsten Zipfel Hessens, im Kreis Bergstraße. Der Name der Stadt leitet sich davon ab, dass hier der Odenwaldbach Steinach in den Neckar mündet. Die beiden Städte Neckarsteinach und Hirschhorn im Neckartal sowie die Gemarkung Michelbuch haben keine direkte Verbindung zum restlichen hessischen Kreisgebiet Bergstraße und bilden eine Exklave, weil sie vom badischen Rhein-Neckar-Kreis umgeben sind. Deshalb fließt im Odenwald der ansonsten rein baden-württembergische Neckar für eine kurze Strecke halbseitig oder zur Gänze durch Hessen. Während dieser Flussaufwärtsfahrt ist mir ein Zitat des US-amerikanischen Schriftstellers Mark Twain eingefallen. In seinem verfassten Reisebuch A Tramp Abroad (Bummel durch Europa 1880) verarbeitete er unter anderem auch Erlebnisse und Erfahrungen seines dreimonatigen Aufenthaltes in Heidelberg und dessen kurpfälzischen Umgebung. Seine Reisebeschreibung enthält die begeisterte Feststellung: Deutschland ist im Sommer der Gipfel der Schönheit, aber niemand hat das höchste Ausmaß dieser sanften und friedvollen Schönheit begriffen, wirklich wahrgenommen und genossen, der nicht auf einem Floß den Neckar hinab gefahren ist. Eberbach Nach der erlebnisreichen Neckarfloßfahrt ging es anschließend mit dem Bus gleich weiter von Neckarsteinach nach Eberbach. Hier hatten wir die Gelegenheit für einen Bummel durch die romantische Altstadt und zur Einkehr für eine Kaffeepause, zu der wir angemeldet waren. 48

49 Die Stadt liegt rund 32 Kilometer östlich von Heidelberg in einer Aufweitung des Neckartals am Fuße des Katzenbuckels, der mit 626 m die höchste Erhebung im badischen Odenwald ist und sie gehört ebenfalls zum Rhein-Neckar-Kreis. Eberbach liegt an der romantischen Burgenstraße, die von Mannheim bis nach Prag führt und in diesem Abschnitt des Neckartals besonders viele Burgen und Sehenswürdigkeiten aufweist. Einkehr zu Kaffee und Viktoria-Torte im Café Viktoria in Eberbach Der Stadtbummel in Ladenburg und die vielen Eindrücke auf dem Schiff hatten uns alle etwas müde gemacht, so dass wir uns vor der Heimreise im Café Viktoria verwöhnen ließen. Bei einem Kännchen Kaffee und der Verkostung einer begehrten Viktoria von Eberbach Torte haben wir dann das gemeinsame und gemütliche Miteinander gepflegt. Heimreise Auch die schönste Ausfahrt hat einmal ihr Ende und wir mussten die Heimreise wieder antreten. Auf dem Rückweg unterhielt uns Karl Heinz Brockmann in musikalischer Weise auf seinem Akkordeon und lud uns gleichzeitig zum Mitsingen ein. So verging die Zeit bis zur Ankunft in Stuttgart wie im Fluge. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Wolfgang Walz und seiner Frau für die Einladung zur Fahrt in die Kurpfalz. Wir sind alle schon gespannt auf die Exkursion im nächsten Jahr. Reiner Bäuerle 49

50 Herbst-Seniorentreff im TBG -Vereinsheim mit großem Unterhaltungsprogramm Der wettermäßig etwas verkorkste Sommer hat sich dieses Jahr trotzdem wie im Fluge davon gemacht und seinen Platz dem Herbst frei gemacht, die Zeit, in der wir TBG-Senioren uns in traditioneller Weise im Vereinsheim zum Herbst - Treff einfinden. Nach dem Verzehr von Kaffee und Kuchen in geselliger Runde begrüßte Wolfgang Walz alle Gäste auch im Namen des Unterhaltungsteams (Elke Wieland, Helga Stickel und Karl-Heinz Brockmann). Er eröffnete mit einer kurzen Ansprache offiziell den Nachmittag und übergab das Mikrophon an unsere Helga. Helga Stickel hatte zu unserer Veranstaltung einen Besuch mit gebracht, den sie zuerst vorstellte. Das Ehepaar Doris und Wolfgang, eine Delegation von der Cannstatter Hütte im Kleinwalsertal, der Heimat des Schneelaufvereins Grüne Schleife e. V.. Helga kündigte an, dass die Doris ebenfalls zum Gelingen des Programmnachmittages beitragen will und sich schon sehr darauf freue. Dann intonierten wir alle gemeinsam den vierstimmigen Kanon: Froh zu sein bedarf es wenig - denn wer froh ist, ist ein König. Im Anschluss daran gab es eine kurze Dichterlesung. Helga trug von Wilhelm Busch, dem einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands ( ), das Herbstgedicht In trauter Verborgenheit vor, in dem inhaltlich der Sommer verabschiedet wird; gleich hinterher sangen wir dann aus dem Liederbuch Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhen, wobei Karl-Heinz den Gesang auf seinem Akkordeon unterstützte. Dann forderte uns Helga alle auf, unseren Vereinskameraden Herbert Blum mit dem Geburtstagsständchen Zum Geburtstag viel Glück auf sein 77. Wiegenfest hoch leben zu lassen, was unser Herbert freudig und dankend entgegen genommen hat. In der nächsten Szene trat Karl-Heinz Brockmann vor das Mikrophon und philosophierte mit einem launigen Vortrag Über eine gute Nachbarschaft ; anschließend nahm er zusammen mit Kurt Scheeff die Mundharmonika in die Hand und die beiden spielten als Duo zwei bekannte Volkslieder. Hinterher gab Karl-Heinz noch ein humorvolles Solo über Wir ganz armen Männer zum Besten. Doris von der Cannstatter Hütte trat jetzt als Schwerverletzte in ihr Debüt vor den TBG-Senioren, indem sie auf der Bühne Ihre Unfall-Schaden-Anzeige an die Versicherung mit gekonnter Mimik zum Sprachausdruck gebracht hatte, was von dem begeisterten Publikum mit viel Gelächter und Beifall aufgenommen wurde. Im nächsten Programmpunkt erlebten wir eine Rundfunk-Live-Übertragung der Deutschen Welle mit Elke Wieland, Helga Stickel und Karl-Heinz Brockmann, wobei 50

51 es während der Sendung zu Kurzwellen bedingten Empfangsbeeinträchtigungen des Mögel-Dellinger-Effektes kam. Dem Applaus nach - eine gelungene Aufführung. Nach einer kleinen Pause spielte Karl-Heinz auf seinem Akkordeon Hoch auf dem gelben Wagen und forderte uns auf, zu der Melodie gemeinsam zu singen. Dann erzählte er hinterher die lustige Geschichte vom Frieder seiner Glatze, die uns alle zum Lachen brachte. Jetzt schlüpfte Doris vom Schneelaufverein Grüne Schleife e. V. nochmals in eine Glanzrolle und outete sich als Lokusfrau vom Hauptbahnhof. Ein köstlicher Vortrag, der viel Beifall erntete und einen Höhepunkt in unserer Veranstaltung bildete. Langsam näherte sich das Ende der Veranstaltung. Bevor wir aber auseinander gingen sangen wir nochmals alle gemeinsam zur Akkordeon-Begleitung die Lieder Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal und Im Frühtau zu Berge. Anschließend ergötzte uns Karl-Heinz mit einigen witzigen Anekdoten und schon war es an der Zeit mit dem gemeinsamen Schlusslied Kein schöner Land. Auf diese Weise ist der kurzweilige Nachmittag schnell zu Ende gegangen und Wolfgang Walz beendete die Zusammenkunft. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden und verabschiedete uns bis zum nächsten Seniorentreff. Wir bedanken uns alle bei Wolfgang Walz und seinem Team sowie der Doris für die Bemühungen um den unterhaltsamen Nachmittag. Reiner Bäuerle 51

52 Evangelische Kirchengemeinde Gaisburg Liebe Mitglieder des TBG, die traditionelle Verbundenheit von TBG und Evangelischer Kirchengemeinde freut mich sehr und ich möchte sie gerne zusammen mit der Evangelischen Kirchengemeinde Gaisburg und Ihnen fortsetzen. Mein Name ist Wolfgang Marquardt und ich bin seit 01. Juli 2010 neuer Evangelischer Pfarrer in Gaisburg. Es freut mich, dass ich schon hier und da Mitgliedern des TBG begegnen durfte. Ich komme aus Stuttgart-Dürrlewang und war in meiner Jugend im TSV Stuttgart-Rohr (Fußball) und im Skiverein Stuttgart-Vaihingen engagiert. Leider habe ich über die Jahre das eigene Sportleben etwas vernachlässigt, fahre aber immer noch gern Ski und spiele Tennis oder Fußball. In den Jahren vor unserer Zeit in West Papua in Indonesien, wo wir von lebten und in der Gemeindefortbildung arbeiteten, war ich Bezirksbeauftragter für Kirche und Sport im Dekanat Schorndorf, Mitglied im Landesarbeitskreis Kirche und Sport in Württemberg und regelmäßig bei den Jahrestagungen im Silser Hof in Sils Maria/Oberengandin von Kirche und Sport auf Ebene der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) dabei. Sie sehen, dass mir Sport sehr wichtig ist, auch wenn man mir das nicht mehr unmittelbar ansieht. Dafür sind unsere beiden Jungs (11 und 8 Jahre) immer sofort dabei, wenn es um sportliche Aktivitäten geht. Von Januar 2011 waren wir mit unseren Konfirmanden gemeinsam mit Jugendreferent Christoph Werkmann und Gina Krimmel als Mitarbeiterin im Freizeitheim von Kirche und Sport am Breitenauer See bei Affaltrach. Ich freue mich sehr, in einem Stadtteil tätig sein zu dürfen, der so sehr Stadt und Dorf zugleich ist und nach wie vor von einem regen Vereinsleben geprägt ist. Es sind nicht mehr so viele Vereine, wie es schon mal waren, dafür aber sehr aktive und traditionsreiche. Das konnte man unter anderem auch beim Totengedenken am Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof sehen. Es tut mir leid, wenn ich mit meinem Vorstoß angeeckt bin und vor allem möchte ich mich bei denen entschuldigen, die damals in der Kälte warten mussten. Es ist mir ein großes Anliegen, dass wir dies am nächsten Ewigkeitssonntag wirklich gemeinsam feiern, auch mit der römisch-katholischen Gemeinde zusammen, und zeitlich so, dass jede und jeder auch am Gottesdienst teilnehmen kann. Ich meine, dass müsste möglich sein und wir sollten es bald gemeinsam angehen und planen. Der Runde Tisch hat in Gaisburg viel Gutes bewirkt, wenn wir zum Beispiel an die Betreuung von Schulkindern denken. Die dritte Hortgruppe ist schon im vierten Jahr im Provisorium in den Räumen unter der Kirche untergebracht. Wir suchen nach einem Weg, die alte Paramentenwerkstatt in der Hornbergstraße so zu sanieren, dass 52

53 diese Gruppe dort einziehen kann und eventuell sogar noch weitere Gruppen dazu. Auch über die Zukunft des Gaisenhauses müssen wir uns rechtzeitig Gedanken machen, denn dieses denkmalgeschützte Haus ist nur notdürftig saniert und wir sollten einen klaren Plan haben, bevor die Einsturzgefahr uns zuvor kommt und uns die Decke auf den Kopf fällt. Die wichtigen ehrenamtlichen Aktivitäten des Familienzentrums dort können gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Wir wollen die Tradition des Runden Tisches in Gaisburg gerne fortsetzen und stellen dafür die Kirchenräume zur Verfügung. Sachkenntnis, Engagement und Moderation sollte aus der Mitte der Bürgerschaft kommen, um diese fruchtbaren Gespräche fortsetzen zu können. Beim ersten Runden Tisch nach langer Zeit Ende Juni 2010 ging es um die Situation der Jugendlichen in Gaisburg, beim zweiten Anfang November 2010 um die Neugestaltung der Unteren Klingenbachanlage. Im Jahr 2013 wird unsere schöne Evangelische Stadtpfarrkirche 100 Jahre alt. Der Putz bröckelt schon, wie man mit bloßem Auge leicht sehen kann, und wir sind dankbar, dass die Gesamtkirchengemeinde Stuttgart die Außenrenovierung des Turms sowie der beiden Fassaden zum Haupteingang und zum Hof beschlossen hat. Dies soll noch vor dem Jubiläum fertig gestellt sein. Wie wir dann das Jubiläum feiern, werden wir noch planen und sind dankbar für alle Vorschläge und Ideen. Die Außensanierung des Pfarrhauses mit Wärmedämmung soll ebenfalls bis dahin abgeschlossen sein. Einen stabilen Geräteschuppen neben der Garage würden wir gerne bauen, aber dazu fehlt uns leider im Augenblick das Budget. Denn das müsste von der Gemeinde selber getragen werden. Jedenfalls feiern wir am Sonntag, dem 17.Juli 2011, wieder Gottesdienst auf Schwäbisch mit anschließender Hocketse rund um den Kirchturm und dem Daimler Jazz Lab, das ein Benefiz Konzert zur Sanierung unserer Weigle Orgel gibt. Unser neuer Kantor, Herr Johannes Fiedler, hat im Dezember mit Freude und großem Engagement seinen Dienst an unserer Kirche aufgenommen und plant schon die ersten Konzerte. Er wird ab April in den Schlüsselwiesen wohnen. Sein erstes Orgelkonzert findet am Sonntag, dem 06.Februar 2011, um 18.00h in der Kirche statt. Für Karfreitag abend ist um 19.00h ein geistliches Konzert unter der Überschrift Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen mit Auszügen aus der Johannespassion geplant. Kantor Fiedler ist Schüler von Jörg Halubek. Er hat bereits einige Preise für Improvisation gewonnen und gilt als vielversprechendes junges Talent. Wenn Sie noch alte Orgelpfeifen aus den 70er Jahren im Keller liegen haben, dann wenden Sie sich bitte an ihn oder an mich. Wir würden diese gerne wieder in die Orgel einbauen und somit das historische Klangspektrum rekonstruieren. Wenn es die finanzielle Situation erlaubt, würden wir als Gemeinde auch gerne 53

54 ein Cembalo anschaffen (gebraucht ca ), denn es ist sehr umständlich und auch kostspielig, zu jedem Konzert eines in die Kirche zu transportieren. Frau Fiona Hillian ist, ebenfalls sei Dezember 2010, unsere neue Gemeindesekretärin. Sie tritt die Nachfolge von Frau Andrea Habaschi an, die im Oktober aus persönlichen Gründen ihre Mitarbeit im Gemeindebüro beendet hat. Wir danken Frau Habaschi herzlich für ihre umsichtige und engagierte Arbeit, besonders in den schwierigen Zeiten des Übergangs. Frau Hillian wohnt in Backnang, geht mit großem Elan ans Werk und arbeitet sich zügig ein. In den nächsten Tagen kommt unser neuer Gemeindebrief Februar bis April 2011 in die Häuser. Es liegen auch einige Exemplare in den Gaisburger Geschäften auf. Dort erfahren Sie mehr über die Konzerte, die in den nächsten Wochen und Monaten geplant sind. Selbstverständlich können Sie den jeweils aktuellen Gemeindebrief, die Gottesdienstzeiten, Veranstaltungen und Konzerttermine 2011 auch unserer website entnehmen. Über den Sommer planen wir wieder, die Kirche von Ostern bis zum Erntedankfest jeweils sonntags von 14-16h für Besucher offen zu halten. Unser Kirchenöffnungsteam Die Kirchenwächter ist präsent und hilft gerne bei Fragen oder gibt Anregungen. Dem Festakt zum 125jährigen Jubiläum des TBG am Freitag, dem , sehen wir mit großer Vorfreude entgegen und heißen Sie alle herzlich willkommen in unserer Kirche und in den Gemeinderäumen. Möge der TBG auch in Zukunft ein lebendiges Geflecht von Menschen sein, die untereinander und mit dem Sport verbunden sind und somit auch offen für neu Zugezogene, die frohe Gemeinschaft in der Ausübung ihres Sports suchen. Seien Sie herzlich willkommen, mit uns jeweils Sonntag morgens um 10.00h Gottesdienst zu feiern. Wir halten Ihnen ganz bestimmt einen Platz frei! Im Singen, Beten und Hören wollen wir uns neu ausrichten auf das, was in unserem Leben zählt und wichtig ist. Ihnen alles Gute, herzliche Grüße und Behüt Sie Gott!, Ihr Pfarrer Wolfgang Marquardt 54

55 Vereinsgaststätte Bei unseren Stammgästen möchten wir uns für nunmehr vier Jahre Treue bedanken. Zum Frühjahr und Sommer hin möchten wir besonders auf unsere schöne große Sonnenterrasse und überdachte Terrasse hinweisen. Für Kinder ist ein Spiel- und Bolzplatz vorhanden, auch auf dem Rasenplatz darf gespielt werden. Bei schlechtem oder kühlem Wetter laden mehrere Räumlichkeiten zum Verweilen ein. Feiern Sie doch Ihr Fest bei uns, im kleinen oder großen Rahmen! Unser Speisenangebot ist sehr umfangreich, wir beraten Sie gerne! Auch für Firmenmeetings oder Seminare eignen sich unsere Räumlichkeiten bestens! Unsere Öffnungszeiten im Frühjahr und Sommer: Dienstag Samstag ab 14 Uhr Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr Nach Absprache öffnen wir auch gerne außerhalb der angegebenen Zeiten! Tel. 0711/ , Internet: Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dagmar Ziegler und Team 55

56 Tennis im Winter beim TBG Seit dem Sommer 2003 wurde beim TBG das erste Mal ein Tennistraining angeboten, das die Tennisabteilung selbst organisierte. Dieses Angebot wurde von 14 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren angenommen. In vier Gruppen, zwei Anfängergruppen und zwei Fortgeschrittenengruppen, wurde trainiert. Unser Ziel damals, nach diesem erfolgreichen Beginn war schnell klar, wir wollten im Sommer 2004 am Spielbetrieb des WTB teilnehmen. In der Zwischenzeit sind fast acht Jahre vergangen. Aus der Tennisjugend der Anfangszeit ist eine Jugend und Gerd Billner junge Aktive Gruppe hervorgegangen, die 2011 dreißig Kinder, Jugendliche und junge Aktive umfasst. Dabei sind sechs Bereiche besonders erfreulich: Die Damen- und Herrenmannschaft ist aus der Tennisjugend hervorgegangen Es haben sehr wenige Kinder mit dem Tennis spielen aufgehört Es gibt aktuell keine Nachwuchssorgen Die Qualität des Tennistrainings hat durch ausgebildete Übungsleiter zugenommen Das Elterninteresse und die Mitarbeit innerhalb der Abteilung ist gut Das Training und andere Aufgaben werden von Jüngeren übernommen Im Wintertraining wird in sieben Gruppen trainiert. Dabei ist für die Zusammensetzung der Könnensstand, die Altersgruppe und die Mannschaftszugehörigkeit ausschlaggebend. Das Training findet wie in den vergangenen Jahren beim ESV RW Stuttgart statt. Dort haben wir für unsere Übungseinheiten optimale Voraussetzungen. Die WTB Sommerrunde wirft jetzt schon ihre Schatten voraus. Für 2011 konnten wir vier Mannschaften melden: Eine Ü 60 Mannschaft Eine Damenmannschaft Eine Herrenmannschaft Eine Juniorenmannschaft Die Juniorenmannschaft belegte im der vergangenen Saison Platz eins in ihrer Gruppe und spielt eine Spielklasse höher. 56

57 Bei der Ü 60 Mannschaft haben wir uns nach langen Diskussionen entschlossen nur noch eine Vierermannschaft zu melden, um die Spielrunde vollständig durchstehen zu können. Dabei soll erwähnt werden, dass wir in der vergangenen Spielzeit durch das Entgegenkommen unseres Nachbarvereins Stuttgart-Ost auf ihrer Platzanlage Spiele durchführen konnten. Dieses gute nachbarschaftliche Verhältnis möchten wir gerne beibehalten. Für die Ausstattung unserer Tennisanlage wurde einiges unternommen. Das Dach der Tennishütte wurde verlängert, um vor Regen besser geschützt zu sein. Der Platz neben der Tennishütte wurde mit Platten versehen. Die Tennishütte ist im unteren Bereich mit verzinkten Stahlblechen versehen worden, um die Feuchtigkeit fern zu halten. In der Tennishütte soll eine neue Bank eingebaut und die Fensterbretter erneuert werden. Wir sind also gut für die neue Tennissaison auf unserer Platzanlage gerüstet. Am Sonntag den , veranstaltet die Tennisabteilung einen Tag der offenen Tür, bei dem wir unsere Platzanlage vorstellen und viele Sportbegeisterte zum Mitmachen animieren wollen. Folgendes wollen wir anbieten: Einen Mit-Mach-Parcour für Kinder Ein Schnuppertraining für Kinder und Erwachsene Cardio Tennis für Jedermann Show Training der Jugend und der Mannschaften Einen Aufschlagwettbewerb, Schlägerverleih Tennisflohmarkt u.v.m Solch ein Vorhaben kann natürlich nur erfolgreich durchgeführt werden, wenn sich auf der einen Seite viele Helfer bereitfinden, mitzuarbeiten und auf der anderen Seite viele Zuschauer und Sportler mitmachen. Wir hoffen auf eure Unterstützung und Begeisterung, solch eine Veranstaltung mitzumachen und mitzugestalten. Am Tag der offenen Tür wird, wie aus dem oben angeführten Programm ersichtlich, ein neues Angebot der Tennisabteilung vorgestellt. Cardio Tennis soll in der Zukunft ein weiteres Angebot im Tennis sein. Auf der einen Seite sollen damit neue Mitglieder geworben werden, auf der anderen Seite soll diese Neuheit unser Kursangebot ergänzen. Beim Cardio Tennis ist hauptsächlich die Freude an der Bewegung entscheidend. Mit Musikunterstützung werden Übungen aus dem Tennisbereich angeboten, die zur allgemeinen Fitness dienen und Spaß machen sollen. Gerd Billner 57

58 38 60

59 39 61

60 Abteilungsbericht Handball Die Saison 2010/2011 ist schon fast wieder vorbei und unsere beiden Frauen- und Männermannschaften befinden sich leider im hinteren Tabellendrittel und kämpfen derzeit gegen den Abstieg. Natürlich hoffen wir, dass alle vier Mannschaften ihre Liga halten können. Außerdem möchte ich nochmal kurz unsere Spielerinnen der Frauen 2 bei uns begrüßen, die sich sehr gut in die Handballabteilung integriert haben. Erfreuliches gibt es auch aus der Vorstandschaft zu berichten. Holger Banzhaf (Spieler Männer 1) übernimmt ab sofort die Aufgaben für den Männerbereich. Im Rahmen der 125 -Jahrfeier des TB Gaisburg veranstaltet die Handballabteilung am auf dem Vereinsgelände einen Handballtag. Dort werden sich unter anderem die einzelnen Mannschaften vorstellen. Weitere Infos werden mit einem Flyer folgen. Zum Schluss möchte ich Sie noch auf das neue TBG-Angebot von Albrecht Wittmann hinweisen. Er bietet zukünftig für alle Ski- und Wanderfreunde Kurse an. Mit sportlichen Grüßen Stefan Hesslinger Abteilungsleiter Handball 60

61 Handball - Jugendleitung Die Saison 2010/11 ist auch für unsere Jugendhandballer schon wieder fast vorbei und unsere 7 Jugendmannschaften sind voll im Soll. Die weibliche A-Jugend spielt diese Saison in der Bezirksklasse und liegt leider am Tabellenende. Bisher konnten die Mädels um Paul Berger noch kein Spiel gewinnen, aber wenn sie weiter so fleißig trainieren, dauert es nicht mehr lang und sie schaffen den ersten Saisonsieg. Die männliche B-Jugend spielt in der Kreisliga B und belegt momentan den 4. Tabellenplatz. Obwohl der Kader sehr klein ist, schlagen sich die Jungs von Maria und Dani sehr wacker. Die B-Jugend wird auch immer tatkräftig von Spielern der 1. und 2. C-Jugendmannschaft unterstützt. Die männliche C1-Jugend hat leider den Sprung knapp in die HVW-Liga verpasst und spielt nun in der höchsten Liga im Bezirk. Dort stehen sie aktuell auf Tabellenplatz 2 und haben noch geringe Chancen auf die Meisterschaft. Die männliche C2-Jugend spielt ebenfalls wie die mjb in der Kreisliga B und sind auf dem 5. Tabellenplatz wiederzufinden. Die männliche D-Jugend spielt in der Kreisliga A und belegt den 4. Platz.. Unsere Kleinsten, die gemischte E-Jugend, spielen beide in der Bezirksliga und beide Teams konnten schon 2 von ihren 3 Spieltagen gewinnen. Endlich können wir auch wieder Auswahlspieler in unseren Reihen vermelden. Mit Igor Ziegler-Ruiz und Julian Mollenhauer (beide C1) und mit Alessandro D Agostino (C2) haben wir 3 junge Talente, die zusätzlich zu ihren zwei Trainingszeiten noch eine weiter Trainingseinheit nutzen können. Mit sportlichen Grüßen Conny Dorschner Jugendleiterin Handball 61

62 Handball E-Jugend Hurra! Alles läuft fast wie am Schnürchen Beide E-Jugendmannschaften starteten Ihren ersten Spieltag erfolgreich mit 3:0 (E2 in Feuerbach) und 2:1 (E1 beim Heimspieltag) Siege. In der E-Jugend muss man verschiedene Disziplinen an einem Spieltag (siehe Bilder) durchführen. Neben dem Handballspiel müssen die Kinder sich auch in der Koordination und Aufsetzerball- Spiel beweisen. Hierfür wird in jedem Training Di und Fr mit ganz viel Spaß und Motivation trainiert. Gewinnen kann man aber leider nicht immer, denn die Gegner sind in der Bezirksliga Staffel 4 und 7 sehr stark. Beide Mannschaften verloren ihren zweiten Spieltag mit 1:2 (E1 gegen Team Stuttgart 1) und 0:3 (E2 gegen MTV Stuttgart 2). Spannend und letztendlich knapp gingen die Spielbegegnungen aus. So wollten wir nicht in die Winterpause gehen. Zum Glück haben sich die Jugendtrainer zusammen tun können und organisierten ein Weihnachtstraining mit den älteren. Die männliche D-Jugend durfte mit uns jüngeren zusammen trainieren. An diesem Tag war es vollkommen egal ob jung oder alt. In verschiedenen gemischten Teams konnte das Handball-X-MAS-Turnier durchgeführt werden! Viele Tore sind gefallen und man durfte auch als E-Jugend-Spieler mal über das ganze Spielfeld laufen, prellen und auf große Tore werfen Was für ein Erlebnis. So sollte das Jahr 2010 enden und die Winterpause kommen. Gleich im Januar 2011 durften beide Mannschaften zu ihrem dritten Spieltag antreten. Die Winterpause hat gut getan und man kann nun von zwei erfolgreichen Siegen reden. Die E1 gewannen ihren Spieltag mit 3:0 in Plüderhausen und die E2 mit 2:1 in Sillenbuch. Genau so soll es auch weiter gehen. Einige von den Kindern werden die E-Jugend nach der Saison 2010/2011 verlassen. Alle 2000er Kinder wechseln ab 62

63 April 2011 in die D-Jugend. Daher wäre es schön, wenn die letzte Saison in der E-Jugend erfolgreich zu Ende gehen würde Wir sind gespannt und freuen uns auf lautstarke Unterstützung; besonders am in der Zeppelinhalle. Denn da findet der letzte Spieltag für die E-Jugend-Kids (E2) statt Heimspieltag Heimvorteil? Auf Euch freuen sich die GaGa-Kids mit Maria Dirnberger, Sabine Kimmich, Birgit Großberger Wanted! Wer hat Lust und fühlt sich (noch) fit genug, den Arbeitsdienst immer donnerstags zu unterstützen? Was erwartet Sie! Gutes Arbeitsklima, körperliche Betätigung, technische Mitarbeit, frische Luft u.v.m. Welche Anforderungen haben wir? Sie müssen gerne an der frischen Luft arbeiten, donnerstags Zeit haben! Na, haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich ganz einfach an: Werner Wieland (Leiter) oder an die Geschäftsstelle

64 Handball Männliche D-Jugend der HSG GaGa Für uns begann die Runde erst am in Gerlingen. Nachdem wir nicht genau wussten wo wir stehen, sind wir ohne große Erwartungen angetreten. Im ersten Spiel mussten wir gegen den SV Fellbach 2 antreten. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung kam ein deutlicher 16:4-Sieg heraus. Im zweiten Spiel stand uns der TSV Rudersberg gegenüber. Die großgewachsenen Spieler waren immer wieder ein Schritt schneller als wir und so mussten wir uns am Ende mit 6:13 geschlagen geben. Bereits eine Woche später stand schon der nächste Spieltag auf dem Programm. Dieses Mal mussten wir nach Möhringen. Bei eisiger Kälte in der Halle ließen wir uns aber nicht beeindrucken und konnten unseren nächsten Sieg (13:9 gegen die HSG Weinstadt 2) einfahren. Auch im zweiten Spiel legten wir los wie die Feuerwehr und besiegten die KSG Gerlingen deutlich mit 14:7. Nach zwei Spieltagen stand man mit 6:2 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz. Das war für uns ein großer Erfolg. Bei unserem Heimspieltag am mussten wir gegen den bisherigen Tabellenführer, die HV Stuttgarter Kickers, antreten. In der ersten Halbzeit war die Partie noch ausgeglichen, keine der beiden Teams konnte sich so richtig absetzen. Dochin der zweiten Halbzeit legten die Kickers einen Zahn zu und konnten uns am Ende recht deutlich mit 22:12 besiegen. Unser zweites Spiel mussten wir gegen den TSV Korntal bestreiten. Hier hat man gemerkt, dass uns das erste Spiel sehr viel Kraft gekostet hat. Am Ende konnten wir noch zum Glück ein Unentschieden (14:14) erreichen. Kurz vor Weihnachten durften wir dann noch mal ran. Bei diesem Spieltag war aber für uns nichts zu holen und so kassierten wir sehr hohe Niederlagen (14:22 gegen SV Weinstadt und 11:25 gegen HV Stuttgarter Kickers). Trotz dieser zwei Niederlagen können wir sehr zufrieden sein. Mit 7:9 Punkten belegen wir momentan den 4. Platz von 8 Mannschaften. Für die restlichen 3 Spieltage (siehe unter haben wir uns noch einiges vorgenommen. Schließlich wollen wir den 4. Platz am Ende der Saison behalten. Eure männliche D-Jugend mit Conny und Manu 64

65 Seit über Jahren im Dienst unserer Kunden Meisterbetrieb Elektroinstallationen Altbaurenovierung Türsprechanlage Beleuchtungen Satellitenanlagen Alarmanlagen Kabelfernsehen Elektrospeicherheizungen Ecklenstraße Stuttgart Tel Fax elektrowinter.stuttgart@t-online.de HIER BONUSPUNKTE SAMMELN! SCHUHREPARATUR + LEDERFÄRBEREI W. Schlosser Gablenberger Hauptstraße Stuttgart Telefon 0711/ Annahmestelle für Kleinanzeigen im Ihr Stadtteil aktuell Sorgfalt vom Spezialisten KRAFTFAHRZEUG PRODINGER REPARATUREN Robert Prodinger Audi und VW-Reparaturen Meisterbetrieb Farrenstraße Stuttgart Telefon 07 11/ Fax 07 11/

66 Handball Männliche C1-Jugend Handballkrimi die Jagd nach dem Meistertitel Gleich zum Saisonauftakt mussten wir zum Meisterschaftsfavoriten (Schmiden/Oeffingen) reisen. In einer am Anfang sehr ausgeglichenen Partie hatten wir in der zweiten Halbzeit Probleme im Abschluss und gaben so den Hausherren die Möglichkeit einfach Tore zu erzielen. Am Ende mussten wir uns deutlich mit 22:31 geschlagen geben. Als Nächstes stand das Heimspiel gegen Hohenacker auf dem Programm. Hier wollten wir unseren zahlreichen Fans zeigen, was wir wirklich können. Und das haben wir perfekt hinbekommen. Durch eine gute Abwehrleistung und die konsequente Chancenauswertung stand am Ende ein deutlicher 28:18-Sieg auf unserem Konto. Ein richtiger Handballkrimi war unser nächstes Spiel zuhause gegen Remshalden. Hier konnte sich keine der beiden Mannschaften so richtig absetzen. Doch am Ende hatten wir das Glück auf unserer Seite und konnten mit 29:25 gewinnen. Eine Woche später mussten wir in Feuerbach antreten. Dieser Tag war kein guter Tag! Denn wir fanden überhaupt nicht ins Spiel herein und liefen die ganze Zeit einem Rückstand hinterher. Am Ende stand eine unglückliche 23:25-Niederlage auf unserem Konto. Diese Niederlage könnte uns am Ende die Meisterschaft kosten, aber dazu nachher mehr. Nach 4 Wochen Pause stand als nächstes die Partie gegen Schorndorf auf dem Programm. Der bis dato 3. Platzierte in der Bezirksliga hatte keine Chance gegen uns und am Ende konnten wir wieder einmal deutlich 28:19 gewinnen. Einen weiteren Kantersieg konnten wir beim Heimspiel gegen Lorch verbuchen. Von Anfang an dominierten wir diese Partie und fertigten die Lorcher mit 32:20 ab. Kurz vor Weihnachten mussten wir noch nach Stetten reisen. Auch hier konnten wir am Ende mit 37:31 gewinnen. Nach der Vorrunde belegen wir nun Platz 2 mit 10:4 Punkten. Tabellenführer ist wie erwartet die HSC Schmiden/Oeffingen mit 13:1 Punkten. Für die Rückrunde haben wir uns viel vorgenommen. Schließlich wollen wir noch unsere kleine Chance nutzen, vielleicht am Ende auf Platz 1 zu stehen. Mit der Niederlage in Feuerbach wird das aber sehr schwierig. Aber wir haben uns nun vorgenommen im Training Vollgas zu geben und kein Spiel mehr zu verlieren. Im Gegenzug hoffen wir auch auf Schützenhilfe von den anderen Bezirksligamannschaften, die vielleicht der HSC ein Bein stellen können und ihnen ein Unentschieden oder sogar eine Niederlage abknöpfen können. So hätten wir dann am letzten Spieltag unsere Chance ein Sieg gegen Schm/Oeff und der Meistertitel gehört uns! Die Rückrunde lief bisher nach Plan. Zwar konnten wir in Hohenacker nicht so deutlich überzeugen wie beim Heimspiel, aber am Ende hatten wir die Punkte dank eines 27:21-Sieges auf unserem Konto. Als nächstes mussten wir nach Remshalden reisen. Im Hinspiel hatten wir das Glück auf unserer Seite und waren vor Remshalden gewarnt. Doch sofort nach Anpfiff zeigten wir, wer der Chef auf dem Platz ist. Er- 66

67 freulich ist, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten und somit ein ungefährdeter und verdienter 39:23-Sieg für uns heraussprang. In den verbleibenden 4 Spielen (Termine findet ihr unter wollen wir noch mal alles geben, so dass am (Zeppelinhalle, 13:35 Uhr) die Entscheidung fällt: Werden wir Meister oder nicht??? Wir freuen uns auf eure tatkräftige Unterstützung!!! Conny und Thommy moderne Autowaschstraße Wagenpflege TOTAL Station Claus Kunz Ulmer Straße Stuttgart Tel / Fax 0711 / Kfz-Reparatur Zubehör Ersatzteile Boutique Reifencenter Batteriedepot 67

68 Handball 2. C-Jugendmannschaft der HSG GaGa Über die Hälfte der Spiele in dieser Saison sind absolviert und es wird Zeit eine kleine Zwischenbilanz zu ziehen. Am Anfang der Saison wussten wir alle noch nicht wo die Mannschaft steht und wie sie sich entwickelt und so war es sehr erfreulich, dass man die ersten zwei Spiele der Saison gewann. Das erste Spiel bestritten wir gegen die SV Winnenden und dank der starken ersten 15 Minuten gewannen wir das Spiel verdient mit 33:26. Im zweiten Saisonspiel empfingen wir die HSG Oberer Neckar in der heimischen Zeppelinhalle. Dieses Spiel konnten wir knapp mit 27:26 gewinnen. Die Bilanz war positiv. 2 Spiele 2 Siege. So ging es aber leider nicht weiter. Im ersten Auswärtsspiel mussten wir zum TV Obertürkheim reisen. Nachdem wir die ersten 10 Minuten komplett gepennt haben und dies nicht wieder gut machen konnten, verloren wir das Spiel 27:20. Danach empfingen wir den ungeschlagenen Tabellenführer, die SG Heumaden-Sillenbuch. Bei denen war auch nicht viel zu holen. Spielerisch überlegen, konnten wir was von denen lernen und so verloren wir deutlich mit 13:39. Dies war aber auch unser schwächstes Saisonspiel. Im nächsten Spiel ging es zur HSG Winterbach/Weiler. Aufgrund der ungewohnten 5:1 Abwehr, welche wir nicht in Bewegung brachten, wurde das Spiel leider knapp mit 13:16 verloren. Im letzten Hinrundenspiel, empfingen wir dann den TV 68

69 Bittenfeld 2. Das Spiel war heiß umkämpft, aber leider gelang uns in der Schlussphase das entscheidende Tor nicht. So nutzte dies der TV Bittenfeld und konnte mit einem geschickten Spielzug das Spiel am Ende mit 16:15 für sich entscheiden. Die Hinrunde war um und wir standen mit 4:8 Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Resümiert man die Hinrunde, wollen wir in der Rückrunde aus den knappen Niederlagen zwei Siege mehr machen. Beim ersten Spiel im neuen Jahr fuhren wir zum SV Winnenden und nach 4 Niederlagen in Folge konnten wir nach einer kämpferischen Partie endlich wieder mit 20:17 gewinnen. Dies im Rücken ging es dann gleich nach Bittenfeld, wo aber leider nichts zu holen war. Mit dem für die Jugend ungewohnten Haftmittel am Ball und einem zu Hause stark spielenden TV Bittenfeld verloren wir das Spiel deutlich mit 30:20. So stehen wir im Moment mit 6:10 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Aber die Saison ist noch nicht zu Ende und wir wollen noch ein paar Spiele gewinnen und am Ende noch den ein oder anderen Tabellenplatz gut machen. Insgesamt haben wir jedoch den einen oder anderen Punkt in den 8 Spielen verschenkt, da uns einfach noch die nötige Ruhe und Routine fehlt, besonders in der Schlussphase. Aber auch das muss man lernen und die Jungs arbeiten im Training fleißig mit. Egal wie die zweite Saisonhälfte weiter verlaufen wird, die Jungs haben Spaß beim Handball und die Stimmung in der Mannschaft ist klasse. Wir (die Trainer) hoffen, dass dieser Spaß am Handball und der tolle Teamgeist (...und die rege Trainingsbeteiligung) noch lange erhalten bleibt. Dann werden von unserer jetzigen C2 sicherlich noch viele Erfolge eingefahren. Nicht unerwähnt lassen möchten wir auch die Unterstützung der Mannschaft durch ihre zahlreichen Fans und Eltern, ohne die der Spielbetrieb nicht zu leisten wäre. Danke für eure Hilfe; egal ob beim Trikotwaschen oder der unbeliebte Job am Zeitnehmertisch. Zusätzlich ist es auch für die Mannschaft immer eine tolle Hilfe, wenn Ihr zuschaut und sie anfeuert. Dafür nochmals vielen Dank. Für die C2 gehen an den Start: Fabian Nesper und Sebastian Vogel (beide im Tor), Alexander Hillenbrand, Filip Stanicak, Alessandro D`Agostino, Robert Mundel, Nathan Kohlhepp, Marko Maaß, Henri Gröter, Mahir Petekbasi, Brahim Ousji, Leonard Marquard, Tim Zieger (D-Jugend), Frank-Markus Riedel, Emteaz Shearz 69

70 Handball Männliche B-Jugend-GaGa Mit dem 4. Tabellenplatz und 6:6 Punkten kann man zufrieden sein, wenn man bedenkt, dass die GaGa-Jungs anfangs Schwierigkeiten hatten, genügend Spieler für die einzelnen Spiele zusammen zu trommeln. Während der Saison haben sich zwei Spieler für eine andere Freizeitbeschäftigung entschieden. Von zehn festen Spielern blieben nur noch acht übrig und von diesen acht können nicht alle Spieler regelmäßig das Training besuchen. Trotz all dieser Umstände kämpfen die GaGa-Jungs weiterhin motiviert mit starker Unterstützung von den jüngeren Spielern aus der C1 und C2. Ein großes Dankeschön geht daher an die Trainer/innen und Spieler aus den C-Jugenden. Die Saison 2010/2011 ist noch nicht gelaufen und der erste Pflichtsieg gegen EK Stuttgart haben die Jungs schon in der Tasche. Nun heißt es, die verlorenen Punkte aus der Hinrunde wieder zu holen, um noch eine bessere Position in der Tabelle der Kreisliga B zu ergattern. Gajanan, Paul U., Camillo, Andreas, Paddy, Paul B., Vasilios und Marcel freuen sich auch lautstarke Unterstützung in den kommenden Spielen. 70

71 Bessern Sie Ihre Haushaltskasse auf Wir zahlen 20,00 bis 25,00 für jedes Gramm Feingold (aus Schmuck, Zahngold oder Münzen) Spitzenpreise in Gablenberg Michael Harnisch Gablenberger Hauptstr Stuttgart Tel.0711/463873, Fax 0711/ Denken Sie bei Ihren Einkäufen an unsere Inserenten 71

72 Handball Männliche B Jugend Jahrgang 1994 Erfahrungen in der Württembergliga sammeln Nach einem Qualifikationsmarathon zur Saison 2010/2011 konnten sich die Spieler über das Erreichen der Württembergliga freuen. Leider stand dann jedoch bereits der Start in die Saison unter einem schlechten Vorzeichen: Die Mannschaft musste auf Stammtorhüter Michel Koch verletzungsbedingt über die komplette Vorrunde verzichten und Torwart Fabian Dehner kehrte nach dem ersten Einsatz dem Handball den Rücken. Yannick Pflüger füllte in dieser Zeit die für ihn neue Position im Tor sehr bewundernswert aus. Der nächste herbe Rückschlag folgte nach dem 1. Saisonspiel. Rückraumspieler Ben Bubeck verletzte sich. Die Diagnose Kreuzbandriss bedeutete den Ausfall des Auswahlspielers für die komplette Runde. Die Misere schien nicht abzureißen. Auch in den folgenden Spielen wurde die Mannschaft immer wieder durch zusätzliche Verletzungen und Krankheiten geschwächt. Folglich konnte bis zum Ende der Vorrunde kein Spiel gewonnen werden. Trotz der zum Teil derben Niederlagen gaben die Spieler aber nie auf und kämpften teilweise aufopferungsvoll. Zum Auftakt der Rückrunde kam mit der Rückkehr von Torwart Michel Koch wieder neue Zuversicht auf. Schon bald wurde die Mannschaft mit dem ersten Sieg belohnt. Souverän wurde der Gegner SG Leonberg/Eltingen mit 34:22 bezwungen. Fast hätte man sogar im nächsten Spiel gegen TV Flein gewonnen. Jedoch musste man sich am Ende knapp mit 28:26 geschlagen geben. Nun bleibt zu hoffen, dass neben den vielen Erfahrungen, die die Mannschaft in der Württembergliga sammeln kann, auch noch der eine oder andere Punkt bis zum Saisonende hinzukommt. Ungeachtet dessen ist die spielerische Weiterentwicklung deutlich zu erkennen. Da auch Teamgeist und Einsatzwille stimmen, kann wieder positiv in die Zukunft gesehen werden. Brigitte Billner 72

73 73

74 Handball Frauen 1 20 kleine Ga-Ga-Mädels part 2 b Mittlerweile ist die Hinrunde der Saison 2010/11 gespielt und ein wenig Ernüchterung hat sich breit gemacht. Trotz der zahlreichen Abgänge hatte man sich dennoch zum Ziel gesetzt, so weit als möglich oben mitzuspielen und vielleicht auch den ein oder anderen Großen wie im letzten Jahr zu ärgern. Leider ist dieses Vorhaben nicht ganz gelungen. Zwar konnte man nach der erwarteten Auftaktniederlage gegen den Aufstiegsaspiranten aus Schmiden mit einem knappen Sieg gegen Hohenacker den ersten Heimerfolg feiern, doch dieser sollte lange Zeit der einzige bleiben. So konnten die Gaga-Mädels weder in den Heimspielen gegen die nur streckenweise stärkeren Gegner punkten, noch in den Auswärtspielen bei Gegnern, denen man eigentlich auf Augenhöhe begegnen sollte, etwas Zählbares herausspielen. Zwar hielt man in fast allen Spielen phasenweise gut mit, teilweise gelang es sogar den Gegner zu dominieren, doch leider wurde dieses Niveau nie über eine volle Spielzeit gehalten. Oftmals ging den Mädels in der zweiten Halbzeit dann die Kraft aus, um den Vorsprung über die Zeit zu retten oder sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen. Diese Schwäche zeigte sich zumeist in Unkonzentriertheiten, technischen Fehlern und einer allgemeinen Abschlussschwäche, die wiederum in Kontern des Gegners resultierten. Erst im letzten Saisonspiel gegen den Tabellenletzten aus Lorch/Waldhausen gelang es den Mädels diese Fehler insoweit abzustellen, dass ein weiteres Mal die zwei Punkte in der heimischen Zeppelinhalle verbleiben konnten. Somit ging man mit nur 74

75 vier Pluspunkten und dem Wissen um den drohenden Abstieg in die Winterpause. Dementsprechend hat der Trainer Vlado Polic die Trainingsintensität und den Umfang deutlich angezogen. Leider konnte er dabei nicht auf alle Spielerinnen zurückgreifen, da sich viele bis Mitte Januar noch im Weihnachtsurlaub befanden, so dass das Team erst zum Rückrundenauftakt wieder komplett zusammen war. Die Mädels sind aber dennoch fleißig dabei ihre Defizite aufzuarbeiten. Dass sie es doch eigentlich können, haben sie in der Hinrunde streckenweise schon bewiesen. Nun gilt es die vielen Fehler im Spielaufbau abzustellen und in der Abwehr aggressiver zu Werke zu gehen, um so die notwendigen Punkte gegen den Abstieg zu sammeln. Unterstützung bekommt die Mannschaft in dieser Hinsicht von Tanja Ernsperger, die sich nach dem Ausfall von Yvonne Henrich bereit erklärt hat, auf der Torhüterposition einzuspringen und von Anja Buhl. Vielen Dank an euch beide für euren Einsatz! Mit deren Hilfe und auch der lautstarken Unterstützung von unserer F2 hoffen wir den Abstieg noch abwenden zu können. Eure neue F1 H.v.l.: Bibi Sonn, Daniela Helbig, Nadine Mihr, Stephie Bense, Sandra Eleftheriadis, Tanja Karle, Tanja Ernsperger, Kim Nakic und Maria Dirnberger V.v.l: Vlado Polic, Conny Dorschner, Janina Widmann und Manuela Weber Es fehlt: Sara Radusinovic und Carolin Serwatzki 75

76 Handball Frauen 2 Noch nicht zur alten Stärke gefunden Unseren ersten Auftritt unter dem Namen HSG Gablenberg/Gaisburg hatten wir bei der HSK Urbach/Plüderhausen. In einer eher zähen Partie mit vielen technischen Fehlern verloren wir am Ende deutlich mit 13:21. Eine Woche später durften wir uns das erste Mal vor heimischem Publikum präsentieren. Wir starteten sehr nervös in die Partie. Wie schon im ersten Spiel nutzten wir unsere Torchancen nicht konsequent und so stand es nach 60 Minuten 10:17 für die Gäste aus Neustadt. Die zweite Niederlage im zweiten Spiel, das war nicht sehr erfreulich, schließlich hatte man sich vorgenommen vorne mitspielen zu wollen. Nun folgten für uns vier weitere Heimspiele, die wir leider nur zum Teil erfolgreich gestalten konnten. Zuerst konnten wir einen knappen, aber doch verdienten 13:10- Sieg gegen Remshalden feiern. Dann folgte das Spiel gegen Gerlingen, das wir am Ende mit 18:25 verloren haben. Dabei haben wir uns wieder einmal selber das Leben schwer gemacht, denn wer vorne keine Tore wirft, kann das Spiel auch nicht gewinnen. Als nächstes folgten die beiden Heimspiele gegen Kaisersbach und Korntal. Im ersten Spiel konnten wir am Ende einen ungefährdeten 15:11-Sieg über Kaisersbach verbuchen. Gegen Korntal entstand ein richtiger Krimi, in dessen Verlauf sich keines der beiden Teams so richtig absetzen konnte. Am Ende war das Glück jedoch auf unserer Seite und wir gewannen das Spiel knapp mit 17:16. Mit den zwei Siegen im Gepäck fuhren wir voller Euphorie nach Korb. Aber gegen die Landesliga-Reserve haben wir nie richtig in die Partie gefunden und haben das Spiel daher mit 15:21 verloren. Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Ca-Mü-Max wollten wir deshalb unbedingt wieder punkten, so dass wir für die beiden Spiele gegen die Kickers ein ausgeglichenes Punktekonto gehabt hätten. Der Gedanke unbedingt siegen zu müssen, lähmte uns aber und so mussten am Ende eine vermeidbare 7:12-Niederlage einstecken. 7 Tore in 60 Minuten sind einfach zu wenig, das war uns allen klar. Kurz vor Weihnachten hatten wir dann unser letztes Vorrundenspiel in Möhringen gegen die Kickers. Bei eisiger Kälte in der ungeheizten Halle hatten wir in einer sehr spannenden Partie, die erst in den letzten 10 Minuten entschieden wurde, wieder mal das Nachsehen und verloren mit 9:12. Für den Rückrundenauftakt hatten wir uns deshalb viel vorgenommen, schließlich hatte man im Hinspiel bei den Kickers über 50 Minuten eine gute Leistung gezeigt. In der heimischen Zeppelinhalle legten wir los wie die Feuerwehr und führten stets mit 76

77 2 oder 3 Toren. Aber leider hat es dieses Mal nur 55 Minuten gereicht, dann drehten die Kickers-Damen den Spieß um und wir verloren am Ende unglücklich mit 14:16. Diese Niederlage tat weh und zeigte auch im nächsten Spiel gegen Urbach/Plüderhausen noch Wirkung. Wieder einmal scheiterten wir an unserer mangelnden Chancenauswertung und verloren am Ende mit 19:24. Nun ging es zum Tabellenletzten nach Neustadt, vor denen wir gewarnt waren. Schließlich hatten diese ihre einzigsten Punkte gegen uns geholt. Doch dieses Mal ließen wir nichts anbrennen und gewannen deutlich mit 19:9. In den verbleibenden 6 Spielen wollen wir noch mal alles geben, um am Ende in der mittleren Tabellenhälfte zu stehen.vielen Dank auch an unsere F1 für die lautstarke Unterstützung bei unseren Spielen! Bis dann eure F2 Zweifach gut beraten. STEUERBERATUNG RECHTSBERATUNG StB Klaus Böhringer RA / StB Manfred Mirling in Bürogemeinschaft Gerokstraße Stuttgart Telefon: (0) Telefax: (0)

78 Handball Männer I Als Bezirksligaabsteiger waren die Hoffnungen zu Beginn der Hallenrunde in der Bezirksklasse wohl etwas anders gesetzt als sich dies nun in der aktuellen Tabellensituation (Stand ) widerspiegelt. Einen 8. Platz und damit in der 2. Tabellenhälfte, mit Tuchfühlung nach unten das Jahr 2011 zu beginnen, war im September letzten Jahres zu Saisonbeginn nicht so erwartet worden. Aber nun der Reihe nach: Nach dem Weggang von Chris Romeike zum Ende der letzten Saison, dem Karriereende von Stefan Preyss, Raif Soyer und Uwe Schöller sowie dem Rückzug von Paul Berger in die 1 b, dezimierte sich das Team der HSG Männer noch weiter. Nenad Suart beendete in der Vorbereitung seine Handballkarriere. Seine akute Rückenverletzung ließ ihm keine andere Wahl. Eine nahezu komplette Mannschaft hörte auf, Nachwuchs aus der Jugend war noch nicht in Sicht. So waren die Partien in der ersten Hälfte der Saison davon abhängig, ob der dezimierte Kader gute Tagesform, verbunden mit verfügbaren etablierten Torhütern hatte. Dann war man in der Lage, die Spiele zu gewinnen, hielt die Gegner immer gut in Schach und zeigte durchaus gutes spielerisches Niveau, wobei Niederlagen zu Beginn der Saison immer denkbar knapp ausgefallen sind. Gegen Welzheim und Remshalden verlor man jeweils unglücklich mit einem Tor, gegen Fellbach und HSV Nord mit drei Toren. Eine weitere Dezimierung zeichnete sich Anfang Dezember 2010 ab. Markus Kaltenbach, verlässlicher Spieler, veränderte sich beruflich und zog in die Eifel. Bei diesen Konstellationen ist es leicht nachvollziehbar, dass in der Mannschaft immer alles stimmen muss, um erfolgreich zu sein. Verletzungen sind eigentlich nicht erlaubt. Lücken, die durch Verletzte in der Mannschaft entstehen, können nicht immer mit Ergänzungen aus der 1 b aufgefüllt werden, denn dort sind ebenfalls kaum Spieler vorhanden. So bleibt der Mannschaft nur, das Beste aus den ungünstigen Gegebenheiten zu machen und den Kopf nicht hängen zu lassen. Vor allem die, die die Mannschaft, die Männer der HSG GaGa, zusammenhalten, dürfen nun nicht aufgeben. Es bleibt zu hoffen, dass für die nächste Saison die Klasse gehalten wird. Das Potenzial ist dafür durchaus da. Dies ist umso wichtiger, wenn ausgeliehene Jugendspieler wieder als Verstärkung zurückgeholt werden sollen. Vielleicht lässt sich so auch der eine oder andere Neuzugang für die HSG GaGa erwärmen. Auf geht s Männer, ihr seid dran. Manfred Renkewitz 78

79 WILLKOMMEN UNTERWEGS... URLAUB MIT KULTUR TAGESFAHRTEN BUSVERMIETUNG GRUPPENREISEN Binder Reisen Stuttgart Telefon:

80 Abteilungsbericht Turnen Im letzten halben Jahr gab es in der Turnabteilung kaum Veränderungen. Die Übungsstunden für die Erwachsenen sind nach wie vor sehr gut besucht, ebenso unsere Eltern-Kind-Gruppen. Auch die Teilnehmerzahlen im Mädchengerätturnen und in der Nachwuchsgruppe 2 - Tanz und Gymnastik haben sich sehr positiv entwickelt. Dennoch würden wir uns in den Kindergruppen allgemein noch über etwas Verstärkung sehr freuen. Von den Kindern zu den Senioren: Am 29. September 2010 fand unser beliebter Seniorenausflug unter Leitung von Wolfgang Walz nach Ladenburg mit Ausflugsfahrt auf einem Schiff in das kurpfälzische Neckartal statt. Der Bus der Firma Binder war wieder voll besetzt. Ebenso gelungen war unser Seniorennachmittag am 15. Oktober 2010 im Vereinsheim auf der Waldebene Ost. Im Anschluss an den Seniorennachmittag stellte Helga Stickel die Turnerbund- Reise für das Jahr 2011 vor. Sie geht nach Bamberg und findet vom bis statt. Und zurück zu den ganz Kleinen: Den Kindern und ihren Eltern hat die Eltern-Kind- Weihnachtsfeier im Dezember wieder sehr gefallen. Das Vereinsheim war an diesem Nachmittag gut besucht. Auch in fast allen anderen Gruppen wurden wieder gemütliche gruppeninterne Weihnachtsfeiern veranstaltet. Schön, dass ein großer Teil davon im Vereinsheim stattgefunden hat. Die Kurse Fit am Vormittag und Wirbelsäulengymnastik werden aufgrund der guten Nachfrage auch in diesem Jahr wieder stattfinden. Ebenso werden wieder Termine fürs Sportabzeichen angeboten. Diese können bei Wolfgang Walz erfragt werden. Unsere alljährlich stattfindende Kinder- und Jugendweihnachtsfeier der Turnabteilung haben wir auf den 28. Januar 2011 verschoben. Die damit in Kinderjahresfeier umbenannte Veranstaltung in der Raichberg-Realschule wurde im Rahmen der Festveranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr durchgeführt. Es war ein gelungener Abend. Die Vorführungen der einzelnen Gruppen wurden mit viel Applaus belohnt. Ein besonderer Dank geht an die Helfer, die beim Be- und Abstuhlen der Halle mitgeholfen und an alle die zum Erfolg der Kinderjahresfeier beigetragen haben. Zur Zeit sind wir damit beschäftigt die einzelnen Veranstaltungen unseres Jubiläumsjahres zu planen und vorzubereiten. Wir freuen uns, wenn viele Mitglieder zu den Veranstaltungen kommen und uns damit auch ihre Unterstützung und Verbundenheit signalisieren. Vielen Dank an die Teilnehmer der Gruppe BeBePe and more, die tatkräftig mitgeholfen und geplant haben, damit unser Neujahrsempfang, die Auftaktveranstaltung unseres Jubiläumsjahres, ein voller Erfolg wurde. Natürlich bedanken wir uns auch bei allen Mitgliedern, die das ganze Jahr über immer wieder bei den verschiedensten Festen und Veranstaltungen mit anpacken. 80

81 Vielmals bedanken möchten wir uns auch bei allen unseren Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die das ganze Jahr über ihre Übungsstunden mit viel Engagement effektiv und abwechslungsreich gestalten und auch immer die zeitaufwendigen, aber erforderlichen Fortbildungen besuchen. Unsere diesjährige Abteilungsversammlung findet am 1. April 2011 um Uhr im Vereinsheim statt. Alle Mitglieder der Turnabteilung und Gäste sind hierzu herzlich eingeladen. Über ein zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen. Renate Kensy, Nicole Diflo, Wolfgang Walz Ulrich Baars Ostendstr. 72 Tel Fax Für Ihre Gesundheit sind WIR da! 81

82 Eltern-Kind-Turnen Bewegungsbaustelle Mein Name ist Nina Koch. Ich bin 18 Jahre alt, mache eine Ausbildung zur Logopädin und leite die Bewegungsbaustelle (Eltern-Kind-Turnen) des TBG. Unsere Bewegungsbaustelle ist für Kinder von 2-4 Jahren. Wir tollen, toben und müssen schwierige Stationen meistern. Ob von weit oben in die Tiefe stürzen oder ganz flach am Boden entlang kriechen, bei uns ist es immer aufregend und spannend. Wir turnen ab dem 16. März 2011 in der Turnhalle der Raitelsberg Schule von Uhr. Bei Interesse einfach melden und vorbeischauen. Meine adresse: Handynummer: Nina Koch Ansonsten gibt es über die Eltern-Kind-Gruppen nicht viel neues zu berichten. Beim Vereins- und Familienfest am 3. Juli 2011 wollen wir wieder mit einer kleinen Aufführung dabei sein. Die Bilder zeigen Impressionen aus den verschiedenen Gruppen und unserer Weihnachtsfeier. Renate Kensy, Anita Seitz, Nina Koch 82

83 83

84 Nachwuchs Tanz und Gymnastik I und Fördergruppe Mit Dr. Schüttels Schüttelkur haben unsere kleinsten Tänzerinnen bei der Kinderjahresfeier im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums gezeigt, was sie schon alles können. Die 5 7 jährigen Mädchen können bereits einen Rhythmus erkennen, aufnehmen und stückweise umsetzen. Spielerisch erlernen sie im Training Rhythmusgefühl, Grundlagen aus dem Ballett, Grundschritte aus dem Jazztanz und vor allem Spaß am Tanzen. Auch die Kräftigung und Dehnung kommt natürlich nicht zu kurz. Sollten noch ein paar Kinder Lust haben mitzumachen, würden wir uns natürlich sehr freuen. Also Mädels ab fünf Jahren ab sofort könnt ihr bei uns dienstags von Uhr in der Turnhalle der Raichberg Realschule reinschnuppern und mitmachen. Nicole Diflo Die Fördergruppe, die seit den Herbstferien im Spiegelsaal des Kulturwerk Ostend trainiert, besteht nach wie vor nur aus vier Mädels zwischen 12 und 16 Jahren. Die sind allerdings mit einer solchen Begeisterung beim Training, dass es eine wahre Freude ist. Die Tanzgestaltung Living on my own zur Kinderjahresfeier am 28. Januar 2011 haben sie selbst choreographiert. Durch die Tatsache, dass beim wöchentlichen Training auch immer mal eine oder zwei fehlen ist ein richtiges Training manchmal nur schwer zu gestalten. Sollte die Teilnehmeranzahl in den nächsten Monaten nicht mindestens um 1 oder 2 Mädchen ansteigen, wird sich die Gruppe sehr wahrscheinlich auflösen müssen, was wir aber alle nicht wollen. Deshalb brauchen wir ganz viele tanzbegeisterte Mädchen, die gerne bei uns mitmachen wollen. Wie wäre es schon nächste Woche mit einem Probetraining? Bis bald. Nicole Diflo 84

85 85

86 Tanz und Gymnastik Nachwuchsgruppe 2 Hallo Leute, wir sind die Tanz und Gymnastik Nachwuchsgruppe 2. Wir bestehen derzeit aus 10 Mädchen im Alter von 7 12 Jahren. Wir trainieren jeden Dienstag von bis Uhr unter der Leitung von Melania Delpero Wittenburg in der Johann Friedrich von Cotta Schule. Bei der Kinderjahresfeier des TBG am 28.Januar hatten wir zwei tolle Auftritte; einen Tanz auf den Song The Rigga Digga Ding Dong Song und einen Schlangentanz. Ihr seid immer herzlich zu einem Schnupperkurs eingeladen!!! Wir, die Mädels der Tanzgruppe 2 und natürlich Melania, freuen uns auf Euch. Jessi Der Auftritt bei der Kinderjahresfeier des TBG war ein voller Erfolg. Die Mädchen gaben ihr Bestes und wurden mit tosendem Applaus bedacht. Weiter so Mädels! Ich bin stolz auf Euch!!! Die Veranstaltungsreihe des TBG im Jubiläumsjahr wird uns einige Auftritte bescheren. So werden wir unter anderem am Vereins- und Familienfest am unseren Auftritt haben. Ebenso können unsere Fans uns am Kinderfasching in Herz Jesu am und auf der Langen Ost Nacht auf der Bühne am Schmalzmarkt bestaunen und anfeuern. Wie Ihr seht, haben wir eine Menge vor und freuen uns immer auf neue tanzbegeisterte Mädchen im Alter von 7-12 Jahren. Kommt doch einfach mal vorbei!!! Melania Delpero Wittenburg Melania Delpero Wittenburg 86

87 Apothekerin K.Bostel-Haberger Ostendstraße Stuttgart Tel.(07 11) Tel.(07 11) info@passagen-apotheke-stuttgart.de gesund werden gesund bleiben wohl fühlen Wir beraten Sie gerne! OTTO, NECKERMANN, Schwab, Bauer 87

88 Jubiläumsveranstaltung Kinderjahresfeier der Turnabteilung Lange mussten die Kinder und Jugendliche der Turnabteilung dieses Mal auf ihren bereits obligatorisch jährlichen Auftritt warten, weil die Weihnachtsfeier aus organisatorischen Gründen vom Dezember auf den Januar verlegt und auf Kinderjahresfeier umgetauft wurde. Die gute Stimmung bei den Akteuren und Zuschauern hat darunter mit Sicherheit nicht gelitten. Das Manko, keine weihnachtlich geschmückte Bühne anbieten zu können, wurde durch die Idee, während der Vorstellung des jeweiligen Programmpunktes die dazu passenden Fotos der Teilnehmer per Beamer einzublenden, in nahezu idealer Weise gelöst. Obwohl der Nikolaus schon lange wieder in sein Reich zurückgekehrt ist, musste niemand der aktiven Teilnehmer auf sein Geschenk verzichten. Ihnen wurde nach ihren Auftritten ein Erste Hilfe-Set überreicht. Nachdem Renate Kensy die Anwesenden begrüßt, die Übungsleiter vorgestellt und sich beim Präsidium und Übungsleitern für ihre Arbeit und Unterstützung sowie bei allen beim Auf- und Abbau Helfenden bedankt hatte, übernahm German Wittenburg die weitere Moderation in seiner bewährt lockeren Art. Der sportliche Teil begann mit einer Aufführung der Turnerbuben unter der Aufsicht von Tobias Bauer, die Sprungvariationen über den Kasten zeigten. Weiter ging es mit Auftritten der beiden Mädchen Tanz und Gymnastik-Gruppen von Nicole Diflo und Melania Delpero-Wittenburg, die Schwung und Elan in die Turnhalle brachten. Zwischendurch zeigten die Teilnehmerinnen am Allgemeinen Mädchenturnen unter der Leitung von Kathrin Buck Übungen am Boden und die Girls von Ute Mayr aus der Gruppe des Mädchen Gerätturnen ebenso wie die Buben zuvor verschiedene Sprünge über den Kasten. Auch die Tanzaufführung Living on my own der beiden jugendlichen Tänzerinnen aus der Fördergruppe Tanz und Gymnastik von Nicole Diflo ist erwähnenswert. Hier zeigte sich deutlich, dass mit zunehmendem Alter der Mädchen die Bewegungsabläufe koordinierter und graziöser werden. Einfallsreich und schön anzuschauen waren vor allem auch alle Schlussaufstellungen der Vorführenden. Abgerundet wurde die Feier mit dem traditionellen Überreichen des Sportabzeichens an diejenigen, die im letzten Jahr alle Prüfungen bestanden haben. Es waren erfreulicherweise wieder etliche Mädchen und Jungs. Insgesamt war es wieder eine sehr harmonische und abwechslungsreiche Vorführung, die angesichts dessen, dass dieses Jahr erheblich weniger Kinder aktiv dabei waren, von überraschend vielen Zuschauern begleitet wurde. Zur Vermeidung des vorweihnachtlichen Stresses könnte man meines Erachtens durchaus daran denken, diese Feier zukünftig immer im Januar abzuhalten. Klemens Kensy 88

89 89

90 Fit am Vormittag Montags kurz vor 9.30 Uhr hört man schon auf dem Parkplatz des Vereinsgeländes des TBG das Schnattern, Lachen und Erzählen. Dann beim Aufwärmen im Übungsraum kann man so nach und nach erstmals die Musik leiser stellen, weil dann alle merken, dass die Gymnastik beginnt. Ich bin sehr gerne in dieser gemischten Gruppe, weil eine sehr lockere und kameradschaftliche Atmosphäre herrscht. Wir sind, wenn wir 18 Leute beisammen sind, räumlich etwas eingeschränkt, doch durch gegenseitige Rücksichtnahme klappt das schon. Unser Programm vom Aufwärmen angefangen ist sehr abwechslungsreich, zumal wir einige Kleingeräte Helga Stickel nutzen können. Aufgrund der Tatsachen, dass es in diesem Winter wegen den öfters vorgekommenen schlechten Witterungsverhältnissen, schwierig war, mit dem Auto auf das Vereinsgelände zu gelangen, mussten wir ab und zu die Stunden ausfallen lassen, was aber in gegenseitigem Einvernehmen zustande kam. Unseren Jahresabschluss haben wir Ende Januar dieses Mal im Hasen in Gablenberg gefeiert, da ja das Vereinsheim geschlossen war. Da wir zu diesem Treffen auch die jeweiligen Partner mit einladen, war es mit 21 Personen sehr schön und gemütlich. Ganz besonderen Dank möchte ich der Elke und dem Jörg aussprechen, die ganz gekonnt mal vertreten können. Helga Stickel Hoppsa, heißa, dideldum wir feiern Jubilärium! 90

91 Echt schwäbisch und täglich frisch: Klein s Maultaschen und Kartoffelsalat Dienstag + Freitag Mittwoch + Donnerstag Öffnungszeiten: Mo Di Do Fr Mi Sa Gablenberg auch fleischlose Maultaschen! schwäbische Fleischküchle! Alles frisch oder vakuumiert!! Klein s 1. Maultaschenhäusle Gablenberger Hauptstraße Stuttgart (Gablenberg) Telefon: 0711 / durchgehend von Uhr vo n 9 00 bis Uhr von 9 00 bis Uhr Sie finden uns mitten in Gablenberg. Wir verkaufen Ihnen Blumen. Wir sind zugelassen als Friedhofsgärtner in Gablenberg, Gaisburg und Bergfriedhof. Trauerspenden bringen wir auf alle Stuttgarter Friedhöfe. Besuchen Sie uns doch mal. Ihre Gärtnerei Krämer Georg Krämer Gablenberger Hauptstr. 58/ Stuttgart Tel Fax Geöffnet haben wir: Mo., Di., Do., Fr. von u. von Uhr Mittw. von Uhr Sa. von Uhr So. von Uhr 91

92 Frauengymnastik und Fit ab 50 Ich freue mich jeden Montagabend, in diese Gruppen zu gehen, weil auch hier in den einzelnen Stunden schon zu Beginn eine Kameradschaft und Herzlichkeit zu spüren ist. Durchschnittlich sind dann auch ca. 15 Frauen mit Leib und Seele dabei. Ich versuche, durch öfteres Miteinbeziehen diverser Kleingeräte, die Gym-Stunde abwechslungsreich zu gestalten. Unsere alljährliche Weihnachtsfeier hatten wir für beide Gruppen im November 2010 in unserem Vereinsheim geplant. Es war einer der ersten schneereichen Tage. Trotzdem haben es 21 Frauen zu Fuß, mit dem Taxi oder von Gaisburg aus mit eigenem Auto geschafft die Waldebene zu erreichen. Doch in Stuttgart-Rot, meinem Wohnort, war das Chaos groß. Die Linienbusse standen unterhalb des Schnarrenbergs kreuz und quer, da die Straßen total vereist waren und so auch die Pkws nicht mehr fahren konnten. Und unter denen war auch ich. Gut, dass es Handys gibt, um meine momentane Situation weiter zu geben. Ich war verzweifelt, nicht zu meinen Frauen fahren zu können. Da ich zu ca. 300 m eine gute Stunde gebraucht habe, schlich ich enttäuscht wieder nach Hause. Doch meine Frauen haben auch ohne mich einige gemütlichen Stunden gemeinsam verbracht. Dafür haben wir dann noch in der darauf folgenden Turnstunde das Jahr mit Sekt, Knabbereien und einer Bauchtanzeinlage von Monika abgeschlossen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit! Ich wünsche mir, dass wir auch in diesem Jahr viele gemeinsame Gym-Stunden verbringen dürfen. Helga Stickel 92

93 93

94 Gai Tamas will tanzen! Tanzen dient dazu, Gefühle und Handlungen bildlich darzustellen. Mimik, Gestik und ganzkörperliche Tanzbewegungen bilden zusammen mit Musik die Tanzdarstellung. Wann waren Sie das letzte Mal beim Tanzen in einer Discothek bzw. in einem Club? Ich persönlich gehe gerne im Urlaub mit meinem Mann abtanzen". Frei übersetzt bedeutet das für uns; auf der Tanzfläche mal so richtig auszuflippen. Hierfür brauchen wir keine Vorkenntnisse; vielleicht ein wenig Mut und eine Musik, die nach unserem Geschmack ist, aber Monika Frank keine Vorkenntnisse. Wir stehen da, hören die Musik, nehmen deren Impulse wahr und legen los. Je später der Abend desto größer werden unsere Bewegungen. Wir fühlen uns gut, denn Tanzen ist eine wundervolle Möglichkeit, Gefühle auszudrücken und mal so richtig aus sich heraus zu gehen. Jeden Mittwochabend unterrichte ich von Uhr bis Uhr Musical Dance im Kunstturn-Forum. Auch hier möchten wir beim Tanzen richtig aus uns herausgehen. Auch hier genießen wir es gemeinsam Stimmungen und Gefühle durch das Tanzen auszudrücken. Leider ist das nicht so einfach wie in meinem Urlaubsbeispiel von oben. Eine ausdrucksstarke Gruppen-Präsentation lebt vom Zusammenspiel aller Gruppenmitglieder. Um gemeinsam eine gefühlvolle Choreographie mit vielen Spannungsbögen tanzen zu können, müssen alle im Team über Kraft, Beweglichkeit und eine gute Tanztechnik verfügen. Sie werden sich nun fragen was genau bedeutet eigentlich Tanztechnik" in diesem Zusammenhang. Gerne möchte ich Ihnen diese Frage beantworten. Um mit einer Choreographie Gefühle und Handlungen überzeugend darzustellen, ist das Beherrschen folgender drei Tanz-Techniken unerlässlich: Prinzip der Ein- und Ausatmung: Daraus resultiert die Technik contraction/release Prinzip der Schwerkraft: Daraus resultiert die Technik fall/recovery Prinzip des Gleichgewichts: Daraus resultiert die Technik balance/off-balance. Aus diesem Grund beginnt jedes Training mit einer Technikschulung. Wir arbeiten die ersten 60 Minuten ausschließlich an unserer Technik. Anschließend durchqueren wir, immer zu zweit, in einfache Schrittfolgen den Raum. Nach über einer Stunde Training kommt jetzt endlich Gefühl und Größe in die Bewegung; ausladende Schritte, kraftvolle Sprünge oder Drehungen. 94

95 Jetzt wissen wir wieder wofür wir uns im Kunstturnforum treffen um zu tanzen! Jeder tankt Kraft mit einem Schluck Wasser und erst gegen Uhr beginnen wir mit der Wiederholung unseres Repertoires. Aufgrund der vielen verschiedenen Musicals in unserem Repertoire ist ein aufwendiges Dance-Cleaning unerlässlich. Die Choreographie der einzelnen Tänze ist irgendwo in unserem Kopf. Wenn die Musik startet, fügt sich eins zum anderen und jeder ist bemüht, alle Bewegungen punktgenau zu setzen. Oft fehlt jedem im Team eine andere Tanzstelle, so dass wir alles von Anfang an wiederholen müssen. Manchmal ist es nur ein Stellungswechsel der Schwierigkeiten macht. Wir besprechen alle Fragen, arbeiten an der Dynamik des Tanzes, an der Ausführung und der Synchronität. Wenn wir diesen abgearbeiteten Tanz anschließend mehrmals hintereinander tanzen, gelingt es uns, den Kopf ein wenig auszuschalten und den Schwerpunkt auf die Atmung und den Ausdruck zu legen. Große weite Bewegungen machen zu können, bei sich selbst bleiben zu können, ohne beim Nachbarn nach dem nächsten Schritt spicken zu müssen, das macht die Qualität der Bewegung aus. Das ist unser Ziel. Wir erreichen es nicht in jedem Training, aber wir versuchen es an jedem Mittwochabend! Was uns aufhält: Unser Gedächtnis, auch meines. Im Team ist freestyle (jeder macht was er will) eben nicht gefragt, also muss nicht nur jeder Schritt sitzen, auch jede Hand und jeder Blick ist fixiert. Schade ist es, wenn wir nicht vollzählig im Training sind, dann müssen wir in der kommenden Woche das aufwendige Dance-Cleaning wiederholen. Derzeit besteht unser Team aus 12 Tänzerinnen. Wir sind motiviert, im Jubiläumsjahr eine tolle Performance hinzulegen. Dafür hat unser Mittwochstraining in 2011 absolute Priorität. Wir werden beim Galaabend in November 2011 ein wahres Feuerwerk der Gefühle für Sie auf die Bühne zaubern. Das versprechen wir Ihnen schon heute. Monika Frank 95

96 Jazztanz und neue Tanzformen Unsere Übungsstunde findet seit September 2010 im Kursraum unseres Vereinsheimes statt, da die Gymnastikhalle des Heidehof-Gymnasiums bis Sommer 2011 renoviert wird. Bei Schnee und Eis, wie wir es in den letzten Wochen des Jahres 2010 erleben durften, ist es ein kleines Abenteuer, dort hinzukommen. Bisher sind meine Teilnehmerinnen zum Glück alle gut angekommen. Und wenn der Schneesturm zu sehr in den Abendstunden tobte, ließen wir die Stunde ausfallen, was allerdings nicht oft vorkam. Claudia Wittmann Was wir in den letzten Wochen getan haben: Zu Beginn unserer Stunde steht immer ein Ausdauer-Programm, welches wir mit Aerobic, Step-Aerobic oder Aerobic mit Hanteln starten. Denn zum Tanzen gehört auch Ausdauer und Disziplin. Seit September haben wir dann an einer Salsa-Kombination gearbeitet. Die Schrittfolge haben wir über mehrere Abende aufgebaut. Nach den Weihnachtsferien haben wir dann aus dem Musical A chorus line eine Kombination aufleben lassen, die wir 2003 schon einmal erarbeitet hatten. Meine Aufschriebe konnte ich leider nicht immer ganz nachvollziehen, da das Aufschreiben von Schrittfolgen nicht ganz einfach ist. Aber wir sind ja flexibel und haben eben neu choreographiert. Bei Manuela Wagner bedanken wir uns für eine originelle Idee. Sie versorgte uns alle mit goldenen Hüten. So machte das Tanzen gleich doppelt so viel Spaß. Aber auch ein Kräftigungsprogramm kommt bei uns nicht zu kurz. Wir versuchen auch Bauch-Beine-Po Übungen in unsere Stunde einzubauen. Und mit Stretching ist die Zeit immer wie im Flug vorbei. Dabei war mein Programm eigentlich noch länger. Wer nun Lust bekommen hat, dem bieten wir ab April eine Möglichkeit, es einmal bei uns auszuprobieren und zu prüfen, ob ihm die Tanzstunde Spaß machen könnte. Für alle Interessierten gibt es einmalig einen Probekurs: Schnupperkurs Tanzen für Frauen Beginn: /12 Übungsabende Zeit: Montag, Uhr Ort: Kursraum im TBG-Vereinsheim, Waldebene Ost 241, Stuttgart 96

97 Kursinhalt: Aufwärmen: Einführung in die Aerobic (an 4 Abenden) Aerobic im 3 4-Takt (an 4 Abenden) Step-Aerobic (an 4 Abenden) Hauptteil: Erarbeiten einer Choreographie aus dem Musical Tanz der Vampire Ausklang: Kräftigung, Stretching oder Entspannung Kursgebühr: Mitglieder: kostenlos Gäste: 30 Euro Kursleiterin: Claudia Wittmann Claudia Wittmann Lösungen rund um s Haus Fensterbau Kunststoff - Aluminium Holzfenster Rollladen, Markisen, Dachfenster Haustüren, Briefkasten, Vordächer Metallverarbeitung (Stahl - Edelstahl) Reparaturen, Reparaturverglasungen Strombergstr. 18a Stuttgart Telefon (0711) Telefax (0711) Viele Ideen und Möglichkeiten für die Gestaltung Ihres Hauses Allererste Qualität und eine fachgerechte Ausführung 97

98 Jedermann-Gruppe Unsere Gruppe, die nicht nur Männern, sondern auch Frauen offensteht, hat sich im Jahre 2010 stabilisiert und wurde durch Neuzugänge von zwei Frauen und zwei Männern verstärkt. Trotzdem wäre es schön, wenn noch weitere Volleyballspieler oder spielerinnen dazukommen würden, damit auch bei urlaubs- oder krankheitsbedingten Ausfällen die Mannschaftsstärke immer gewährleistet ist. Daher mein Aufruf an Volleyball-Interessierte, bei uns vorbeizuschauen in der Gaisburger Schulsporthalle dienstags bis Uhr. Wolfgang Walz Bereich Sportabzeichen Das Jahr 2010 war für unsere Jugend und auch für Erwachsene ein erfolgreiches Jahr. 19 Jugendliche und 6 Erwachsene haben die Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen erbracht. Wolfgang Walz Der Turnerbund ist auf die Dauer gut für Spass und Power! 98

99 99

100 Jubiläumsveranstaltung Kraft und Ausdauer für mich und der Neujahrsempfang Na, an Silvester gute Vorsätze gefasst? Und was ist daraus geworden? Ende Januar wäre ein guter Zeitpunkt, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. Wir, die Damen und zwei Herren von Bauch Beine Po (eigentlich heißt der Kurs BeBePe and more, aber das sagt irgendwie niemand) können ein bisschen stolz auf uns sein und das nicht nur, weil die Fleißigsten von uns 2011 schon drei Mal beim Training waren. Nein, ein großer Teil der Gruppe hat sich dieses Jahr bereits für den Verein stark gemacht. Dieses Jahr ist für den TBG nämlich ein ganz besonderes Jahr: Er wird 125 Jahre alt. Deshalb möchte der Verein, namentlich der Vorstand, nicht nur einen einzigen Festakt veranstalten, sondern mit mehreren Veranstaltungen sozusagen das ganze Jahr feiern. Unser Kurs bekam die ehrenvolle Aufgabe übertragen, die erste Veranstaltung des Jubiläumsjahres zu planen, den Sektempfang am im Vereinsheim auf der Waldebene Ost. Das erste Treffen zur Vorbereitung fand im Juli im Biergarten statt -und ganz plötzlich war es Januar Aber uns konnte nichts aus der Ruhe bringen, denn obwohl das Wetter am 6. Januar ein bisschen verrückt gespielt hat, ließen sich die TBGler nicht davon abschrecken und sie erschienen zahlreich. Zur Veranstaltung selbst wurde unsere Gruppe vom Verein mit schicken schwarzen T-Shirts ausgestattet. Die Vorbereitungen und die Durchführung waren von Teamgeist und Spaß an der Aufgabe geprägt, so dass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde. Dazu trug übrigens nicht unwesentlich das Pächter-Ehepaar bei. Unseren herzlichsten Dank an dieser Stelle. Wir sind gespannt auf die nächsten Veranstaltungen und freuen uns darauf, dabei zu sein. Das Jubiläumsjahr hinterlässt auch in unserem Kurs Spuren: Wir bekommen einen neuen Namen! Was früher - BeBePe and more - hieß, heißt ab 2011 Kraft und Ausdauer für mich. Wir sind stolze Teilnehmer eines hochambitionierten Kurses, bei dem die Kursleiterin nicht nur den Bauch und die Beine stählt, sondern Muskelkraft und Ausdauer für den ganzen Körper, immer gemäß den neuesten Erkenntnissen und mit gleichbleibend hoher Dynamik und Power. Und immer, wenn es an die Schmerzgrenze geht, denkt ein jeder von uns, ob verzweifelt oder mit Wonne: Ich mache es allein für mich! Also, wir sind gespannt was das neue Jahr uns noch so alles bringt. Der Januar fing gut an 100

101 Hornbergstraße Stuttgart (0711) Telefax (0711)

102 Seit über 29 Jahren im Dienste der Schönheit Gablenberger Hauptstr. 32, Stuttgart, Tel / info@galautz.de Öffnungszeiten: nach Vereinbarung, Di-Fr Uhr Donnerstag 10-20Uhr, Samstag 9-13 Uhr Schuhmacherei Roth Meisterbetrieb Tradition seit über 100 Jahre Landhausstr. 154 (Am Teckplatz) S-Ost Tel. 0711/ Individuelle Beratung: Gesundheits-, Diabetikerschuhe, Schuhe nach Maß Schuhreparaturen aller Art : Wir reparieren Ihre Lieblingsschuhe Gürtel nach Maß Orthopädische Schuhzurichtungen Schuherhöhungen Schmetterlingssohlen Pufferabsätze SCHLÜSSELDIENST: Briefkasten-, Anlagen-, Autos-, Möbelschlüssel Aufsperrdienst ab

103 103

104 Männergymnastik Immer, wenn ich die Berichte für das vergangene Halbjahr in Angriff nehme, bin ich erstaunt, wie schnell doch die Zeit vergeht. Bin auch angenehm berührt, dass sich z.b. in der Männergymnastik nicht viel verändert hat. Die Männer kommen nach wie vor gerne am Donnerstagabend zur Gymnastik und ich denke manchmal etwas boshaft, dass es mir gut tut, dass so im Durchschnitt Mannen allen meinen Vorgaben folgen. Aber sie bestätigen mir auch, dass sie den Donnerstag nicht missen wollen. Dafür gibt es Gründe genug. Schon die Kameradschaft untereinander ist sehr gut, woraus sich dann besonders beim anschließenden Stammtisch viele, oft auch persönliche Gesprächsthemen ergeben. Zu unserer jährlichen Weihnachtsfeier in unserem Vereinsheim sehe ich die Mannen dann in nicht nur sportlicher Kleidung, sondern elegant und mit Krawatte. Das macht mich dann sehr stolz, weil auch da die Gemeinsamkeit vorherrscht. Besonders freue ich mich darüber, dass in dieser Runde auch die nicht mehr aktiven Männergymnastler dabei sind und sich wohl fühlen. In dieser Runde kommen noch andere Talente der Männer zum Vorschein. Sie können erst mal sehr gut singen und das dann auch noch gerne; erst mal Weihnachtslieder und am Schluss dürfen es dann auch noch Volks- und Lompalieder sein. Mehr Gedanken über diesen Jahresabschluss hat sich Heinz K. für diese Heftausgabe gemacht. Danke dafür. Ich hoffe auf ein neues, sportliches und harmonisches Miteinander im Jahr Vielleicht traut sich von den männlichen Mitgliedern des Vereins der eine oder andere mal, bei uns zu schnuppern, um zu sehen, wie gut diese Gruppe ist. Wir würden uns freuen. Helga Stickel 104

105 Tanztee beim TBG Einladung zum Tanztee Eintritt frei! Termin: Samstag, (Tanz in den Mai) um Uhr Ort: TBG-Vereinsheim Da die Tanzfläche nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl reicht und unsere Wirtsleute kalkulieren müssen, bitten wir um eine Anmeldung eine Woche vorher über die Geschäftstelle unter Tel.:

106 Weihnachtsfeier der Männergymnastik Immer dann, wenn die Tage am kürzesten sind, freuen sich die Gymnastiker auf ihre Lange Nacht. Über viele Jahre wurde dieses Datum immer wichtiger, bestätigt es doch Sympathie und Wertschätzung über die wöchentlichen Übungsstunden hinaus. Möglichst alle der nicht mehr so jungen aktiven Turnsenioren treffen sich in fröhlicher Runde. Was sind die Besonderheiten? Wieder einmal hat Volker Zweifel die Ereignisse des vergangenen Jahres akribisch zusammengefügt und damit viele Erinnerungen aufleben lassen. Sein sachkundiger Fleiß ist sehr beachtlich. Und es öffnet sich jedes Mal der Vorhang für eine besondere Darbietung. Walter Meißner hat mit seinem Sketch Albert und Berta inzwischen so etwas wie Kultstatus erreicht.er beweist, dass Philosophie mit Ironie vermischt, sehr unterhaltsam sein kann. Walter hätte durchaus ein größeres Publikum verdient. Wir schätzen ihn um so mehr, geht er doch auch mit seiner Aktivität in der Riege als leuchtendes Beispiel voran. Dann ist da noch die Musik, denn die Herren singen auch gern, immer motivierend begleitet durch souveränes Akkordeonspiel des unermüdlichen Karl Heinz Brockmann. Fazit: Eine solche Gruppe darf nicht untergehn! Daran arbeitet die Übungsleiterin Helga Stickel seit vielen Jahren, was sie augenscheinlich auch selbst jung erhält! Heinz Koch 106

107 Immer genau richtig die Bosch Compact Generation. Im Auftrag der Präzision. Die neuen Stichsägen von Bosch. Expert Easy Universal New Compact Generation Easy Universal Expert Neu: Die perfekte Stichsäge für jeden. Die neue Compact Generation von Bosch Stichsägen ist handlicher, leichter und präziser. Ob Experte, geübter Heimwerker oder kreativer Gelegenheitsheimwerker: Die Geräte der neuen Compact Generation sind immer genau richtig und exakt auf Ihre persönlichen Anforderungen zugeschnitten. Sie werden staunen

108 Mit Spaß Aktiv Eins, zwei und lächeln! Selbst wenn man noch so müde von der Arbeit kommt und sich lieber auf der Couch ausruhen möchte, ist man nach einer Gymnastikstunde mit Renate oder Sabine wieder fit und munter! Bei unseren Aufwärmrunden zu Beginn wird kräftig geschwatzt und es werden die letzten Neuigkeiten ausgetauscht. Dann wird bei flotter Musik gedehnt, gestreckt, die Muskeln werden angespannt und entspannt, jede Seite zehnmal, aber mit Lächeln! Am Schluss noch 10 Minuten Entspannung und schon ist die Stunde vorbei. Gibt es etwas zu feiern, wie z.b. einen runden Geburtstag, lassen wir uns zum krönenden Abschluss noch mit einem Gläschen Sekt verwöhnen und wir gehen alle noch beschwingter nach Hause. Aber wir sind nicht nur in der Halle aktiv. Ab April treffen wir uns zusätzlich auf der Waldebene zum Walken auf wechselnden Strecken. Wir trainieren für die Teilnahme am Stuttgarter Stadtlauf am 29. Mai Während der Sommerferien, wenn die Halle nicht zur Verfügung steht, ist dies unser Ersatz für die Gymnastikstunden. Der Spaß kommt dabei natürlich bei der anschließenden Einkehr ins Vereinsheim nicht zu kurz. Wir wünschen uns für 2011 wieder viele Mit Spaß Aktiv - Stunden mit Renate und Sabine! Gabi 108

109 109

110 Warum ich ein TBGler bin? Weil ich in Gaisburg geboren, also ein echter Wakamba bin, der bodenständig in Gaisburg wohnt und seit mehr als 40 Jahren Mitglied im Turnerbund Gaisburg ist. Aufmerksam verfolge ich, was in unserem Stadtbezirk geschieht. Nicht nur im kommunalen Bereich, bei den Kirchen, sondern auch in den Vereinen. Und der Verein, in dem ich Mitglied bin, feiert in diesem Jahr sein 125jähriges Jubiläum. In der Festschrift anlässlich des 100jährigen Jubiläums hat Kurt Scheeff die Vereinsgeschichte ausführlich beschrieben. Was mir heute wichtig ist, das ist die Frage, welche Angebote hat der Verein für Männer, die sich sportlich betätigen wollen? Walter Meißner Nach meiner Auffassung ein eher überschaubares Angebot, wenn man von den Handballern, den Tennisspielern und den gemischten Gruppen absieht, die für Frauen und Männer möglich sind. Ich weiß, die Zeiten haben sich geändert. Früher haben junge Männer an Turngeräten trainiert und Leichtathletik betrieben. Sie waren die aktiven Mitglieder, die den Verein getragen haben. Heute kann man den Eindruck gewinnen, dass das Vereinsgeschehen von Mitgliedern getragen wird, die sich schon im dritten Lebensabschnitt befinden. Ich möchte mich nicht beklagen! Ich bin dankbar, dass ich bei den Jedermännern 25 Jahre dabei war und heute zur Männergymnastik gehöre. Seit es Kursangebote gibt, gehe ich zum Qi Gong und seit einigen Jahren auch zum Yoga. Für Rentner ist Sport und Bewegung das beste Lebenselixier. Besonders Qi Gong ist für ältere Menschen eine wunderbare Bewegungstherapie, um die Lebenskraft zu stärken, die Energie zu aktivieren und Beschwerden zu lindern. Es sind also drei Gründe, warum ich ein TBGler bin: Weil ich ein Gaisburger bin. Weil Sport und Bewegung für den Körper und die Seele gut sind und das Wohlbefinden positiv beeinflusst wird. Weil ich gerne mit Menschen zusammen bin. In der Männergymnastik treibt man nicht nur Sport. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein wird über das sportliche Geschehen, die Tagespolitik und das kulturelle Leben gesprochen und gestritten. Dazu gehört auch die Rolle des Mannes. Jahrhunderte war es üblich, dass die Männer das Geld verdient haben. Die Frauen 110

111 waren für Haus und Kinder zuständig. Mit dieser Ordnung waren die Frauen unzufrieden. Sie wollten eigenes Geld verdienen und in allen Bereichen mitbestimmen. Die Emanzipation der Frau hat in den 70er Jahren begonnen. Damals waren die Männer ratlos, weil ihre traditionelle Rolle in Frage gestellt wurde. Der Wandel im Rollenverständnis der Geschlechter ist unumkehrbar, auch der Sport ist davon betroffen haben die beiden großen Kirchen eine Männerstudie im Auftrag der Bundesregierung erarbeitet. Darin wurde festgestellt, dass sich die Männer im Aufbruch befinden. Damals haben die Autoren ermittelt, eine noch kleine Gruppe von Männern ist aus der traditionellen Rolle ausgebrochen wurde die Studie wiederholt. Der Trend ist klar. Die Männer sind auch in Bewegung geraten. Sie sind aktiv auf dem Weg. Gerade der in der Studie von 1998 noch als traditioneller Mann titulierte konservative Männertyp hat sich in den letzten 10 Jahren am meisten verändert. Kann diese Entwicklung auch in den Sportvereinen beobachtet werden? Was erwarten die Männer heute? Sie brauchen Zeit und Raum, um sich orientieren zu können. Besonders die jungen Männer brauchen die Chance, sich mit der neuen Männerrolle vertraut zu machen. Gemischte Gruppen von Frauen und Männern sind da nicht besonders förderlich. Insbesondere dann, wenn die Frauen in der Mehrzahl sind, wie es in vielen Gruppen, auch im TBG der Fall ist. In diesem Zusammenhang muss auch erwähnt werden, dass nach der Männerforschung die Männer von drei Feinden umzingelt sind: Die Einsamkeit. Das zwanghafte Wettbewerbsbestreben. Die lebenslange emotionale Scheu. Viele Männer suchten in den letzten Jahren Wege aus ihrer männlichen Einsamkeit und wurden beziehungsfähiger. Sie erkannten, wohin übersteigertes Konkurrenzdenken und falscher Ehrgeiz führen. Sie verloren den Vorbehalt, sich ihrer Innenwelt und ihren Gefühlen zuzuwenden. Was sie brauchen sind Gruppen, wo sie mit Gleichgesinnten sprechen können. Diese Möglichkeit zu bieten, ist auch Aufgabe der Sportvereine. In diesem Sinne wünsche ich dem Turnerbund Gaisburg ein erfolgreiches Jubiläumsjahr. Schließen möchte ich mit einem herzlichen Dank an Helga Stickel, Dores Wießmeier und Ruth Jentner, unter deren Leitung ich Sport treiben kann. Walter Meißner 111

112 Kurz notiert: Für den Jazzfrühschoppen suchen wir Gläser für Kerzen, z.b. ausrangierte Weckgläser, Teelichter usw. Abgegeben werden können diese Gläser in der Geschäftsstelle des TBG, Waldebene Ost 241, Stuttgart Allen Helfern, die zum Gelingen dieses Heftes beigetragen haben, unseren Verein bei der Durchführung diverser Veranstaltungen sowie in sonstiger Weise mit Rat und Tat unterstützt haben, sagen wir ganz herzlich vielen Dank. Besuchen Sie unsere Jubiläumsveranstaltungen und nehmen Sie unsere Mitmachangebote wahr. Die Organisatoren freuen sich. Die Gaisburger Nachrichten seit über 25 Jahren bewährte TBG-Kommunikation Bevor Sie sich für ein Sportangebot entscheiden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt. Unsere Übungsleiter gehen davon aus, dass Sie körperlich gesund sind. Sollten Sie dennoch eine Einschränkung haben, sprechen Sie bitte mit unseren Übungsleitern. Wir danken allen, die durch ihre Beiträge Informationen liefern und uns damit unsere Arbeit erst ermöglichen. Das Gleiche gilt natürlich auch für unsere Inserenten. Die Redaktion 112

113 Ganz zum Schluss Sudoku Füllen Sie die leeren Felder so aus, dass in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem 3-x-3-Kästchen alle Zahlen von 1 bis 9 nur einmal vorkommen. Die Auflösung Die Auflösung 113

114 Der TBG-Steckbrief Die Sportanlagen und das Vereinsheim des TURNERBUND GAISBURG sind auf der Waldebene Ost 241. Geschäftsstelle: Waldebene Ost Stuttgart Tel Fax Internet: Bankverbindung: BW Bank Blz Spendenkonto: Konto-Nr , BLZ Die Sportanlagen Ein Rasen-Großspielfeld. Ein Tartanplatz. Zwei Tennisplätze. Ein Kinderspielplatz. Ein Kursraum Das Vereinsheim Gaststätte mit zwei Nebenzimmern. Platz für 120 Personen. Separater Mehrzweckraum. Eine großzügige Sommerterrasse, teilweise überdacht. Tel , Frau Ziegler Die GAISBURGER NACHRICHTEN sind das Vereinsorgan des Turnerbund Gaisburg 1886 e.v. Kostenlos für alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Freunde und Förderer des Turnerbund Gaisburg. Auflage Redaktion: Renate Kensy, Heinz Koch Herstellung: mumdruck GmbH 114

115 Porsche empfiehlt Mehr erfahren Sie unter Es ist der Geist, der sich den Körper baut. Der Turnerbund Gaisburg wird 125. Wir gratulieren herzlich. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) innerorts 16,2 15,5 außerorts 7,7 7,3 kombiniert 10,8 10,3; CO 2 -Emissionen g/km

116 IN SACHEN BAD UND HEIZUNG EINFACH WOHL- FÜHLEN! Im Dienst für die Kunden Ihre Interessen sind unser Maßstab Erreichbarkeit Verlässliche Ladenzeiten wir nehmen Ihr Anliegen freundlich auf und vereinbaren verbindliche Termine. Bei größeren Umbaumaßnahmen koordinieren und planen wir die anderen Gewerke mit ein, wenn Sie uns den Auftrag dafür geben. Sie erhalten einen Terminplan für alles. Hierzu kooperieren wir mit unseren Partnern eng und rechnen auch den kompletten Umbau mit Ihnen ab Sie haben nur einen Ansprechpartner. Beratung Wir machen gerne eine Inspektion Ihrer Heizungsanlage und beraten Sie kompetent in Sachen Energienausnutzung, Brennstoffauswahl, Regelungsmöglichkeiten usw., um Ihre bestehende Anlage zu optimieren. Die gründliche Beratung und fachmännische Planung schliesst das Aufmaß Ihres jetzigen Bades ein! Ihre Wünsche werden genau besprochen und das Budget wird geklärt. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: bis Uhr und bis Uhr Sa.: bis Uhr Mittwoch nachmittags geschlossen Beratung nach Absprache. Kundendienst Unser Kundendienst repariert und hält Ihre Anlage instand. Kunden, die gerne selber mit anpacken wollen, werden von uns unterstützt. Eine technische Einweisung und ein zuverlässiger Kundendienst sorgen für jahrelange Freude am neuen Bad und der neuen Heizung. Der Abschluss eines Wartungsvertrages sichert Ihnen langfristig eine effizient arbeitende Heizungsanlage. Brodbeck am Eck Gablenberger Hauptstr Stuttgart Tel / Fax / info@sanitaer-brodbeck.com Ja, ich will wissen, wie ich meine Heizung und mein Bad modernisieren kann oder hätte deshalb gerne einen unverbindlichen Termin mit Ihrem Berater bei mir zu Hause! An die Brodbeck GmbH Gablenberger Hauptstr Stuttgart Tel / Fax 0711 / info@sanitaer-brodbeck.com

NACHRICHTEN GAISBURGER NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 2/2011. Faszination Sport

NACHRICHTEN GAISBURGER NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 2/2011. Faszination Sport GAISBURGER NACHRICHTEN NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG 2/2011 Faszination Sport Inhaltsverzeichnis Zum Titel 4 Kontaktadressen 5 Übungsabende mit Kontaktpersonen 9 Jahresbeiträge 13 Kursangebote

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

GAISBURGER NACHRICHTEN

GAISBURGER NACHRICHTEN GAISBURGER NACHRICHTEN 2. Halbjahr 2012 Die Sache mit den Rettungsschirmen Sport ist mehr! NEUES UND VERTRAUTES AUS DEM TURNERBUND GAISBURG So erfrischt nur die Natur. Bestes Bier trifft frische Limo:

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Liebe Seniorinnen und Senioren,

Liebe Seniorinnen und Senioren, Liebe Seniorinnen und Senioren, Wer rastet, der rostet ist nicht nur ein markantes Sprichwort, sondern der Wirkungszusammenhang zwischen sportlicher Bewegung und deren positiven gesundheitlichen Effekten

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag,

kurspreis incl. eintritt für 1 erwachsenen + kind Samstag, Uhr Dienstag, Uhr Samstag, KURSPROGRAMM 2015 Wasserwelt babys/kleinkinder Baby-Grundkurs Familiengutschein des Saar-Pfalz-Kreises einlösbar! Der Baby-Grundkurs soll den Kleinen in Ruhe die Gelegenheit bieten, dieses Element (wieder-)

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Wichtiges zur Kursanmeldung (gültig für alle Kurse)

Wichtiges zur Kursanmeldung (gültig für alle Kurse) Wichtiges zur Kursanmeldung (gültig für alle Kurse) Wir bitten alle Interessierten um eine verbindliche Anmeldung vor Kursbeginn bitte telefonisch bei der jeweils angegebenen Kontaktperson!!! Die Kursgebühr

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis.

Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. Spannung! Spaß! Gute Laune! Mit den Young Devils aufs Eis. VfE Ulm/Neu-Ulm»Donau Devils«e.V. Liebe Werbepartner, liebe Eishockeyfans, der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem

Mehr

Sommernutzungsplan IGS Morbach Sporthalle Gebäude H (Baldenauhalle) - gültig ab

Sommernutzungsplan IGS Morbach Sporthalle Gebäude H (Baldenauhalle) - gültig ab Sommernutzungsplan 2016 - IGS Morbach Sporthalle Gebäude H (Baldenauhalle) - gültig ab 01.04.2016 ab 14:00 IGS Morbach IGS Morbach IGS Morbach IGS Morbach IGS Morbach ab 14:00 ab 14:15 IGS Morbach IGS

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr

Gesund und sportlich durch s ganze Jahr Gesund und sportlich durch s ganze Jahr Turn- und Bewegungsangebot des Allg. TV Leonding im ÖTB Turnstunden- und Kursprogramm 2015/16 gültig ab Montag, 21. Sept. 2015 Zugestellt durch Post.at Mutter-Kind-Turnen

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

TV-Hasperbach 1898 e.v.

TV-Hasperbach 1898 e.v. Unser Sport- und Kursangebot Stand 03/2008 Aktuelle Angebote und eventuelle Terminänderungen sowie Ansprechpartner unter http://www.tv-hasperbach.de Montag Sport und Bewegung für Diabetiker Bezirkssportanlage

Mehr

TSV Kuppingen. Umfrage-Aktion 2015 30.04.2015

TSV Kuppingen. Umfrage-Aktion 2015 30.04.2015 TSV Kuppingen Umfrage-Aktion 2015 30.04.2015 1. Informationen zur Umfrage-Aktion 2. Umfrage-Ergebnisse 3. Weiteres Vorgehen Umfrage-Zeitraum: 25.01.2015 31.03.2015 Teilnehmer: Alle Kuppinger Mitbürger/innen

Mehr

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE.

SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. Die Messe mit Schwung. SUCHT AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 26. BIS 30. MÄRZ 2014 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die Reaktionen

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball.

Sponsorenmappe. des TSV Urach, Abteilung Handball. Sponsorenmappe des TSV Urach, Abteilung Handball Die Handballabteilung Die Handballabteilung des TSV Urach in Zahlen: - Minimannschaft mit ca. 35 Kindern - 1 gemischte E-Jugendmannschaft - 5 weibliche

Mehr

Sportgaststätte Schloßeckblick

Sportgaststätte Schloßeckblick Sportgaststätte Schloßeckblick TSV Auerbach 1919 e.v. PNEUHAGE-Stadion am Mühlenweg EINLEITUNG Lieber Interessent, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Sportgaststätte Schloßeckblick. Der TSV Auerbach

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819

H O C K E Y C L U B E S S E N 1 8 9 9 45136 Essen Dinnendahlstraße 27 Telefon (0201) 261819 Ordentliche Mitgliederversammlung des HCE am Freitag, 06.11.2015 Bericht des Vorstandes Finanzen und Verwaltung für den Zeitraum vom 01.07.2014 30.06.2015 Agendapunkte und Themen * Mitgliederentwicklung

Mehr

Sommerferienprogramm 2015 TV Stetten

Sommerferienprogramm 2015 TV Stetten KW Datum Wochentag Uhrzeit Angebot Übungsleiter Ort Zielgruppe Voraussetzungen 31 30.07.2015 Donnerstag 9.30-10.30 Pilates Lissia Lenz TV-Halle 31 30.07.2015 Donnerstag 10.30-11.30 Neue Power für junge

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stuttgart

Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Stuttgart LERCHENRAINSCHULE D-70199 Stuttgart Grund- und Hauptschule Kelterstraße 52 Hauptschule mit weiterführendem Zug Telefon: 640 20 83 Stuttgart Telefax: 649 44 02 Lerchenrainschule Grund- und Hauptschule mit

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011

pro-fit-köpenick e. V Berlin den 23.09.2011 Berlin den 23.09.2011 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet aus verschiedensten

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v. Sportprogramm 2016 TSV 1896 Gernsheim e.v. Liebe Sportfreunde Sie halten das Sportprogramm des TSV 1896 Gernsheim e. V. in Händen. Der Vorstand des TSV hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Sportangebot

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Informationen machen stark Stärken Sie sich!

Informationen machen stark Stärken Sie sich! Veranstaltungskalender für pflegende Angehörige Januar bis März 2016 Sie pflegen eine/n Angehörige/n oder unterstützen einen nahestehenden Menschen!! Die Pflege und Unterstützung eines Angehörigen erfordert

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule

Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. Sponsorenmappe Erneuerung Kunstrasenplatz im Sportstadion an der Otto-Hahn-Schule Allgemeines Die Turngemeinde 1862 Westhofen e.v. ist ein großer Sportverein in 67593 Westhofen.

Mehr

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag

Sport in. Bad Säckingen. von Tag zu Tag Sportausschuss Bad Sport in Bad von Tag zu Tag Stand vom: Kontaktperson beim Sportausschuss Bad e.v. Felix Karl Kromer Lindenmatten 17 79713 Bad Telefon: 07761 / 1739 Telefax: 07761 / 1747 Mail: felix.kromer@saeckingen-sport.de

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok)

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. 09:30 10:30h Aok Kurs (nur mit Anmeldung über Aok) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30 10:30h Sanftes Yoga* auch für Schwangere 11:00-12:00h Mami & Baby* 16:00-17:00h Kinder* 6-10J. 17:00-18:30h Teens* 09:30 10:30h Aok Kurs

Mehr

Schiller-Gymnasium. Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller-Gymnasium. Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller-Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Ein privates Ganztagesgymnasium stellt sich vor Lernen im Geiste Schillers Freier Geist und Menschlichkeit Seit 1986 trägt das Schiller-Gymnasium den

Mehr