Eine Antwort auf den Brief An alle Geschwister von Abd al-hafidh Wentzel (3. Teil) Im Namen Allahs des All-Gnädigen, des All-Barmherzigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Antwort auf den Brief An alle Geschwister von Abd al-hafidh Wentzel (3. Teil) Im Namen Allahs des All-Gnädigen, des All-Barmherzigen"

Transkript

1 Eine Antwort auf den Brief An alle Geschwister von Abd al-hafidh Wentzel (3. Teil) Im Namen Allahs des All-Gnädigen, des All-Barmherzigen An diesem Punkt beginnt Ibrahim Azzam, unter Bezugnahme auf einen weiteren Artikel auf ein neues Kapitel, um sich mit einem anderen Thema, nämlich der Haltung des ZMD zur Palästina-Frage, auseinanderzusetzen. Er schreibt: 2. Der ZMD schrieb in seinem Bericht Islamische Verbände gehen zu den Aussagen des iranischen Präsidenten auf Distanz, vom Samstag, , folgenden Absatz: Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat die Drohung des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad verurteilt, Israel aus der islamischen Welt zu tilgen. Nadeem Elyas, Vorsitzender des Zentralrates, sagte der Bild am Sonntag : Diese Aussage ist inakzeptabel und schadet bei der Suche nach Lösungen für die Konflikte im Nahen Osten. Wir erwarten von jedem Staat, dass er das Völkerrecht respektiert und die Lebensrechte anderer Staaten achtet. Dies gilt sowohl für Israel in Bezug auf das palästinensischen Volk, als auch für den Iran in Bezug auf Israel. 2.1 Der Zentralrat der Muslime in Deutschland hat die Drohung des iranischen Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad verurteilt, Israel aus der islamischen Welt zu tilgen. Zu verurteilen ist nach dieser Drohung ausschließlich, dass die Muslime es nach knapp 60 Jahren nicht geschafft haben, eine solche Ankündigung in die Tat umzusetzen. Zuerst einmal stellt sich bei nüchterner Betrachtung hier die Frage, was mit einer solchen Drohung wohl gemeint sein könnte. Meint der iranische Präsident mit aus der islamischen Welt tilgen vielleicht die Auflösung des Staates Israel nach einer Besetzung Palästinas durch die siegesgewohnten Garden seiner schi itischen Revolutionswächter? Oder vielleicht eine Endlösung durch spezielle islamisch-republikanische Nuklearwaffen, die nur die jüdischen Bewohner Israels dahinraffen? Oder meint er vielleicht, Steine werfende Kinder und Zivilisten abschlachtende Selbstmörder würden nun mit seiner Unterstützung endlich den so lange herbeigesehnten Beistand Allahs finden, so dass die Muslime die Herrschaft über Palästina zurückgewinnen und dort Muslime, Juden und Christen in Frieden und Eintracht leben können? Ein Blick in unsere erhabene Geschichte, einige lehrreiche Worte aus dem weisen Munde des ersten muslimischen Eroberers Jerusalems, des Rechtgeleiteten Kalifen Umar ibn al- Khattâb möge Allah mit ihm zufrieden sein sollten uns deutlich machen, wo die Ursache all der Katastrophen und Mißerfolge der Muslime bei ihrem Bemühen, die dritte der Drei Heiligen Stätten wiederzugewinnen liegt. Als Umar ibn al-khattâb eine Armee unter der Führung des Sa d ibn Abî Waqqâs möge Allah mit ihnen beiden zufrieden sein gegen die damals zweitgrösste Weltmacht, das Persische Reich, sandte, gab er ihm folgenden Einsatzbefehl mit auf den Weg: 13

2 Ich befehle dir und deiner Armee, Allah in jeder Lage und zu jeder Zeit mit vollkommener Gottesfürcht zu fürchten, denn reine Frömmigkeit ist die beste Waffe und die beste Kampfstrategie gegen jeden Feind! Und ich befehle dir und deiner Armee den Ungehorsam gegenüber Allah mehr zu fürchten als jeden Feind! Wenn eine Armee sich mehr vor ihren eigenen Sünden fürchtet als vor dem Feind, dann verleiht Allah ihnen den Sieg. Der Sieg der Muslime ist die Folge des Ungehorsams der Ungläubigen gegenüber Allah. Es gibt keine Macht außer bei Allah denn sie sind uns stets an Truppen überlegen und haben bessere Waffen und Gerätschaften. Wenn wir Allah gegenüber genau so ungehorsam sind wie sie, werden sie uns mit Hilfe ihrer überlegenen Mittel besiegen. Wenn wir nicht durch unsere Rechtschaffenheit den Sieg erringen, können wir sie mit unserer geringen Streitmacht keinesfalls besiegen. Ihr müsst euch bewusst sein, dass Allahs Engel bei euch sind, die euch und euer Tun schützend begleiten. Darum hütet euch sorgfältig davor, beim Kampfe auf dem Wege Allahs Sünden zu begehen. Und sagt niemals, euer Feind sei schlechter als ihr und dass er nicht den Sieg erringen kann, selbst wenn ihr Sünden begeht. Viele Nationen haben unter der Besatzung anderer, die weniger rechtgläubig waren als sie selbst, grosses Leid erdulden müssen so wie die Kinder Israels, die, nachdem sie in Ungehorsam verfallen waren, den Zoroastrier unterlagen. Ihr müßt Allah im gleichen Masse um den Sieg über euch selbst bitten, wie ihr Ihn um den Sieg über den Feind bittet. Bittet Allah darum für uns und für euch selbst! (Ibn Kathîr, al-bidâya wa n-nihâya) Zu den schlimmsten Formen des Ungehorsams gegenüber Allah gehören sicherlich solche Kapitalverbrechen (kabâ ir) wie die Ermordung unschuldiger Zivilisten und die Anstiftung dazu, ebenso wie Selbstmord und die Verleitung zum Selbstmord, Vertragsbruch, eigenmächtige Kriegserklärung unter Missachtung der Autorität sowie sämtliche damit verbundenen Formen von Rebellentum. Die oben zitierten Worte eines wirklichen Amîr al-mu minîn möge Allah mit ihm zufrieden sein, der, im Gegensatz zu den selbsternannten Jihadisten unserer Tage, als Regierungsoberhaupt berechtigt war, Krieg zu erklären und Soldaten in den Kampf zu schicken, bitte ich Ibrahim Azzam und all jene, die meinen, man könne mit Selbstmordattentaten und hinterhältigen Terroranschlägen gegen Zivilisten den Islam, oder was sie dafür halten, herbeibomben in Ruhe und mit Aufrichtigkeit solange durchzulesen, bis sie sie verstanden haben und endlich Allah um Verzeihung für ihren Ungehorsam bitten. Ein weiterer Blick zurück in die Geschichte zeigt uns, wie, nachdem die Muslime Jerusalem an die Kreuzfahrer verloren hatten die historischen Berichten zufolge dort noch wesentlich schlimmer wüteten, als all das, was uns heute an Grausamkeiten und schrecklichen Übergriffen von Besatzungsmächten berichtet wird die Umma der Muslime in rechtschaffener Geduld und aufrichtigem Vertrauen auf Allah über einhundert Jahre den Beistand Allahs erbat und herbeisehnte, bis Er ihnen durch den rechtschaffenen Salahuddin al-ayyûbî den Sieg über die Kreuzfahrer verlieh. Mein Rat an Ibrahim Azzam (und Gleichgesinnte) lautet: Fürchte Allah, vor dessen Gerechtigkeit es für dich kein Entrinnen gib, und denke einmal darüber nach, was Umar ibn al-khattâb oder Salahuddin al-ayyûbî möge Allah mit ihnen zufrieden sein zu der von dir propagierten Handlungsweise sagen würden? Doch zurück zum seinem Text: Wenn der ZMD behauptet, für die Interessen der Muslime einzustehen, so sollte er doch wissen, dass eines der akutesten Probleme der Muslime die Existenz des Staates Israels ist. Wer die Aussage Ahmadinedschads (ohne hier über seine 14

3 Person sprechen zu wollen) verurteilt, besiegelt damit seine Unterstützung für die zionistische Idee. Zudem ist es eine Schande, dass wir diese Äußerungen von einem Vertreter einer irregeleiteten Menschengruppe, der Schiiten, hören müssen, anstatt sie von unseren eigenen vermeintlichen Vertretern zu vernehmen. 2.2 Diese Aussage ist inakzeptabel und schadet bei der Suche nach Lösungen für die Konflikte im Nahen Osten. Die Lage unserer Brüder und Schwestern in Palästina liegt uns allen am Herzen und die einzige Lösung für diesen Konflikt ist, Israel aus der islamischen Welt zu tilgen, und das Einzige was bei der Lösung des Konfliktes schadet, sind solche Aussagen des ZMD und die Entfernung der Muslime vom Jihad! Ein Unrecht bleibt ein Unrecht auch wenn es über Jahrzehnte andauert. Auch nach 60 Jahren hätte Amerika beipielsweise kein Anrecht auf auch nur ein einziges Sandkorn im Irak oder in Afghanistan!!! Wir bitten um eine aufrichtige Antwort des ZMD und Nadeem Elyas, was sie denn bisher für die Lösung des Konfliktes im Nahen Osten getan haben. Die akutesten Probleme der Muslime können durchaus von Ort zu Ort ganz unterschiedlich sein. Die akutesten Probleme der bosnischen Muslime sind wahrscheinlich andere als die der amerikanischen oder der palästinensischen und die der chinesischen Muslime unterscheiden sich von denen der in Deutschland lebenden. Vordringliche Aufgabe der Vertreter der Muslime auf örtlicher, regionaler und landesweiter Ebene ist es sicher, sich nach bestem Wissen und Gewissen um die Lösung der Probleme der Muslime auf der jeweiligen Ebene zu bemühen. Wenn ihre Kräfte ausreichen, zur Lösung der Probleme der Muslime andernorts beizutragen, dann sollten sie auch dieses tun. Wenn aber die Muslime oder ihre Vertreter, so wie es der Verfasser des Rundbriefes für richtig zu halten scheint, in einem falschen Verständnis der Bedeutung des Begriffs der muslimischen Umma, ihrer globalen Verantwortung vor den örtlichen Aufgaben Vorrang einräumen, verhalten sie sich wie jemand, der sein Hab und Gut auf dem Wege Allahs für die Bedürftigen in einem armen Land spendet was an sich durchaus lobenswert ist, gleichzeitig aber seine eigenen Kinder vor Hunger sterben läßt. Der Gesandte Allahs möge Allah mit ihm zufrieden sein hat gesagt: Jeder von euch ist ein Hüter, und ein jeder von euch ist verantwortlich für das, was er zu hüten hat. Die Besetzung muslimischer Gebiete durch Nichtmuslime ist sicher ein allgemeines Problem der muslimischen Umma, welches jeden Muslim schmerzlich betroffen macht. Besonders gilt dies dann, wenn eine der Drei Heiligen Stätten davon betroffen ist. Im Laufe der Geschichte haben die Führer der Muslime jedoch bisher gegenüber den machtpolitischen Gegebenheiten immer einen gewissen Realitätssinn bewiesen. Es hat Eroberungen und Verluste, Waffenstillstandsvereinbarungen und Friedensverträge gegeben. Diese Vereinbarungen waren Ausdruck der jeweiligen machtpolitischen Konstellation und hielten so lange, wie sich diese Konstellation nicht veränderte. Die Stärke der Muslime hängt dabei, wie in den oben zitierten Worten Umar ibn al-khattâbs möge Allah mit ihm zufrieden sein deutlich zum Ausdruck kommt, entscheidend von ihrem Gehorsam gegenüber Allah, vor allem vom persönlichen Befolgen Seiner Gebote und Verbote, ab. Dazu gehört auch die Anerkennung von Autorität, die immer so gut oder so schlecht ist, wie die von ihr vertretene Bevölkerung, und {Allah ändert nicht, was in einem Volke ist, bis sie nicht ändern, was in ihnen selber ist}. So hat Allah es zugelassen, dass die Länder der Muslime nach der Zerschlagung des letzten islamischen Staates im vorigen Jahrhundert, an der leider auch grosse Teile der muslimischen Umma in ihrem 15

4 Streben nach nationaler Souveränität Seite an Seite mit den Kolonialmächten beteiligt waren in ungefähr 30 Nationalstaaten aufgeteilt wurden, und dass darüber hinaus Millionen von Muslimen in nicht-muslimischen Ländern unter der Herrschaft der Nichtmuslime leben. Ibrahim Azzam zitiert wieder Nadeem Ilyas und kommentiert dann dessen Aussagen: 2.3 Wir erwarten von jedem Staat, dass er das Völkerrecht respektiert und die Lebensrechte anderer Staaten achtet. Dies gilt sowohl für Israel in Bezug auf das palästinensische Volk, als auch für den Iran in Bezug auf Israel. Wenn der ZMD mit Wir spricht, kann er die Muslime mit Sicherheit nicht meinen, denn ein Muslim unterwirft sich unter keinen Umständen den Wertepapieren (wie dem Völkerrecht, der Erklärung der Menschenrechte u.ä.) der Ungläubigen. Zumal ein Muslim nicht das Lebensrecht mit ihm im Krieg stehender Staaten achtet, so wie auch sie das Lebensrecht eines islamischen Staates mit Füssen treten. Oder haben die Muslime heute einen islamischen Staat, Herr Elyas? Die muslimischen Staaten, und damit sind hier jene Staaten gemeint, in denen überwiegend Muslime leben, sind allesamt Mitglieder der Vereinten Nationen und haben deren Charta unterzeichnet. Dies gilt auch für den Iran. Ob es im Interesse der Muslime ist, dass ihre Staaten aus dieser Organisation austreten, wenn ihre Mitgliedschaft ihnen dort mehr Schaden als Nutzen bringt, ist eine andere Frage. Fakt ist, dass sich diese Länder vertraglich zu dieser Organisation zugehörig erklärt und deren Regeln (Völkerrecht, Erklärung der Menschenrechte u.ä.) anerkannt haben. Zu den Eigenschaften eines gläubigen Muslims gehört es nach traditionellem Verständnis, sich an geschlossene Verträge zu halten. Nach der Logik des Ibrahim Azzam [ein Muslim unterwirft sich unter keinen Umständen den Wertepapieren (wie dem Völkerrecht, der Erklärung der Menschenrechte u.ä.) der Ungläubigen] sind jedoch alle Muslime, die diese zwischenstaatlichen vertraglichen Vereinbarungen, die von ihren Vertretern unterzeichnet wurden, anerkennnen, aufgrund dieser Anerkennung offenbar keine Muslime mehr. Für Ibrahim Azzam gelten auch keine Friedensvereinbarungen oder Waffenstillstände zwischen palästinensischer Führung und Israel und sicherlich auch kein Friedensvertrag von Dayton für Bosnien, noch sonst irgendein Abkommen mit den Nichtmuslimen. Er lebt inmitten eines die ganze Welt umspannenden Schlachtfeldes, dem Schauplatz eines endlosen, selbsterklärten Krieges. Er muß, nach seiner Logik, weil ein Unrecht ein Unrecht bleibt, Anspruch auf Andalusien, den ganzen Balkan, die Krim, Griechenland, Kerala, Süditalien, Maharaschtra, Malta, Goa, Sizilien, Südfrankreich und Nordindien, nicht zu vergessen Gibraltar, Melilla und Ceuta, erheben, denn jedes Korn Sand, das einmal unter muslimischer Herrschaft war und später unter die Herrschaft der Nichtmuslime geriet, gehört zu seinem herbeizubombenden utopischen Phantasie- Gebilde, jenem imaginären, islamischen Staat, dessen Nichtzustandekommen er anscheinend nun Nadeem Ilyas, Aiman Mazyek und dem ZMD anlasten möchte. Der Verfasser des Rundbriefs zitiert dann wiederum einen Qur ânvers, der nicht so recht in den Zusammenhang passen will: Allah, der Erhabene sagt im Qur`an: Du wirst ganz gewiss finden, dass diejenigen Menschen, die den Gläubigen am heftigsten Feindschaft zeigen, die Juden und diejenigen sind, die (Allah etwas) beigesellen (...) (5:82) Der vollständige Vers, der die Reaktion der Anhänger verschiedener Religionen auf die Einladung zum Islam durch den Propheten Allah segne ihn und schenke ihm Frieden und ihr unterschiedliches Verhältnis zu den Gläubigen gegenüberstellt, lautet: 16

5 {Du wirst gewiss feststellen, dass unter den Menschen die Juden und die Götzenanbeter die erbittertsten Gegner der Gläubigen sind. Und du wirst gewiss feststellen, daß die, welche sagen: Wir sind Christen den Gläubigen am freundlichsten gegenüberstehen. Dies ist so, weil es unter ihnen Priester und Mönche gibt und weil sie nicht hochmütig sind.} Es ist sicherlich unbestritten, dass die Juden den Muslimen besonders in der Frühzeit des Islam häufiger feindselig gegenüberstanden als die Christen, vor allem, weil sie, wie in den historischen Quellen berichtet wird, das Siegel der Propheten Allah segne ihn und schenke ihm Frieden aus Missgunst ablehnten, da der verheissene Prophet nicht aus ihren Reihen, sondern denen der arabischen Nachkommen Ibrahims stammte. Um aus dem obigen Vers jedoch eine Rechtfertigung dafür abzuleiten Israel aus der islamischen Welt zu tilgen, bedarf es schon einiger Phantasie. In der über vierzehnhundertjährigen Geschichte des Islam finden sich, neben den frühen militärischen Auseindersetzungen mit einer Reihe jüdischer Stämmen Arabiens, auch zahllose Beispiele friedlichen und sogar gedeihlichen Zusammenlebens (e.g. im muslimischen Andalusien oder später im Osmanischen Reich) zwischen Muslimen und Juden. Im Mittelalter flüchteten sich große jüdische Bevölkerungsgruppen vor den Judenverfolgungen der Christen in die Obhut der Muslime. Erst nach der Besetzung großer Teile Palästinas durch militante Zionisten und ihre Gründung des Staates Israel entwickelte sich der heute noch akute Konflikt zwischen Juden und Muslimen. Wenn der Vorsitzende des ZMD die Existenz dieses Staates als eine Realität anerkennt, wie das mittlerweile fast alle muslimischen Staaten nach langem Zögern getan haben, bedeutet dies keineswegs, dass er die Ideologie der Zionisten unterstützt. Eine solche Behauptung kann wiederum nur als böswillige Unterstellung bezeichnet werden. Am Ende dieses Kapitels zieht Ibrahim Azzam dann seinen vermeintlichen grössten Trumpf zu diesem Thema aus dem Ärmel, einen Ausspruch unseres Propheten Allah segne ihn und schenke ihm Frieden aus Sahîh al-bukhârî: Abu Huraira, Allahs Wohlgefallen auf ihm, berichtete, dass der Gesandte Allahs, Allahs Segen und Friede auf ihm, sagte: Die Stunde wird nicht kommen, bis ihr gegen die Juden so lange kämpft, und bis der Stein, hinter dem sich ein Jude versteckt hat, spricht: Du Muslim, hier ist ein Jude, der sich hinter mir versteckt, so töte ihn. (Bukhari) Hätte Ibrahim Azzam doch nur seine Hausaufgaben gemacht, anstatt sich ständig mit Bezichtigungen des Kufr, der Bid a und des Schirk gegenüber anderen Muslime zu beschäftigen, dann hätte er vielleicht in einem der einschlägigen Kommentare die Bedeutung dieses Hadîth erklärt gefunden. Der bekannteste, ausführlichste und zuverlässigste Kommentar zu Sahîh al-bukhârî ist zweifellos Imâm Ibn Hajar al- Asqalânîs Fath al-bârî. Das von Ibrahim Azzam angeführte Hadîth (in dessen Originaltext übrigens die Worte so lange nicht vorkommen) wird in Sahîh al-bukhârî an verschiedenen Stellen in zwei Versionen erwähnt, einmal in der zitierten von Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein, ein weiteres Mal, ohne Erwähnung der Stunde, von Abdullah ibn Umar möge Allah mit ihnen zufrieden sein. Ibn Hajar kommentiert diese Hadîthe, indem er sie eindeutig den Ereignissen der Endzeit, während des vom Propheten Allah segne ihn und schenke ihm Frieden vorhergesagten Grossen Krieges (al-malhamatu l- kubrâ) zwischen dem Anti-Christ auf der einen Seite und Îsâ (Jesus) sowie al-mahdî Friede sei auf ihnen auf der anderen, zuordnet. 17

6 Ibn Hajar sagt: In einer anderen Überlieferung bei Ahmad [ibn Hanbal] von Sâlim von seinem Vater heisst es: [Allahs Gesandter auf ihm seien Segen und Friede sagte:] Der Anti-Christ (ad-dajjâl) wird in diese Marschen - ausserhalb von Medina - vordringen und Allah wird die Muslime gegen ihn senden und sie werden gegen seine Anhänger kämpfen, bis, wenn sich einer der Juden hinter einem Baum oder Stein versteckt, der Baum oder der Stein zu dem Muslim sagen werden: Dies ist eine Jude, so töte ihn! Demnach ist mit dem Kampf gegen die Juden gemeint, dass sich dies ereignen wird, wenn der Anti-Christ erschienen und Îsâ (Jesus) Friede sei auf ihm wiedergekehrt ist, so wie es auch eindeutig in der Überlieferung des Abû Umâma über das Erscheinen des Dajjâl und die Wiederkehr Îsâs Friede sei auf ihm beschrieben wird, wo es heißt: und unter den Anhängern des Dajjâl werden siebzigtausend Juden sein, allesamt mit reich verzierten Schwertern; und Îsâs Friede sei auf ihm wird am Tor von Ludd [Lydda in Palästina] auf ihn [den Dajjâl] treffen und dort gegen ihn kämpfen und die Juden vernichten; und es wird keinen Gegenstand mehr geben, hinter dem sich ein Jude verbergen könnte, ohne dass Allah diesen Gegenstand sagen lässt: O Diener Gottes, hinter mir versteckt sich ein Jude, komm und töte ihn ausser dem Gharqad-Strauch, denn dieser Baum gehört zu ihnen. Dies berichtet Ibn Mâjah ausführlich und es findet sich ursprünglich bei Abû Dâwûd, und dergleichen findet sich ebenfalls mit zuverlässiger Überliefererkette (isnâd hasan) im Bericht von Samra bei Ahmad [ibn Hanbal]. (Ibn Hajar al- Asqalânî, Fath al-bârî, Band VI) Ein interessantes Detail in diesem Zusammenhang ist sicher die Herkunft dieser siebzigtausend Juden unter den Anhängern des Dajjâl, die in einem anderen Hadîth in Imâm Muslims Sahîh im Kitâb al-fitan erwähnt wird. Da heisst es: Anas ibn Mâlik möge Allah mit ihm zufrieden sein berichtete, dass Allahs Gesandter Segen und Friede seien auf ihm sagte: Dem Dajjâl werden siebzigtausend Juden aus Isfahân [im Iran] folgen, die Tayâlisa [eine Art Schal, der Kopf und Schultern bedeckt] tragen. Vielleicht könnte Ibrahim Azzam ja einmal bei Herrn Ahmadinedschad (ohne hier über dessen Person sprechen zu wollen) nachfragen, was es wohl mit diesen, vom Propheten Allah segne ihn und schenke ihm Frieden erwähnten, siebzigtausend Juden aus Isfahân in der Armee des Dajjâl auf sich hat. Doch, Scherz beiseite, erweist es sich hier bei genauer Betrachtung, dass Ibrahim Azzams Versuche, aus dem Heiligen Qur ân oder den Aussprüchen des Propheten Allah segne ihn und schenke ihm Frieden Argumente für die Rechtmässigkeit der Drohungen des iranischen Präsidenten zu basteln, zu kläglichem Scheitern verurteilt sind. Weder ist dem zitierten Qur ânvers ein Aufruf zum Genozid an den Juden Israels zu entnehmen, noch lässt sich, wie Ibn Hajars Kommentar eindeutig belegt, die zitierte Aussage des Propheten Allah segne ihn und schenke ihm Frieden auf den eigenmächtig erklärten Jihâd extremistischer Rebellen ummünzen. Wird in schâ Allah fortgesetzt 18

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre

Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Kapitel Achtzehn Ein zusammenfassender Vergleich zwischen der islamischen und der biblischen Endzeitlehre Wir wollen diesen Abschnitt mit einer Übersicht über die vielen überraschenden Ähnlichkeiten, die

Mehr

Spenden auf dem Weg Allah

Spenden auf dem Weg Allah Spenden auf dem Weg Allah Dank gebührt Allah, dem Erhabenen.Wir preisen Ihn, bitten Ihn um Unterstützung, Rechtleitung und Vergebung. Möge Allah uns vor dem Begehen von Sünden beschützen. Derjenige, der

Mehr

Die Liebe. Die Beweise die die Liebe unseres Propheten uns zur Pflicht machen sind im Quran und in der Sunna enthalten.

Die Liebe. Die Beweise die die Liebe unseres Propheten uns zur Pflicht machen sind im Quran und in der Sunna enthalten. Die Liebe Die Reue (At-Taubah) Aya 24 Wenn eure Väter, eure Söhne, eure Brüder, eure Frauen, eure Verwandten, das Vermögen, das ihr euch erworben habt, der Handel dessen Niedergang ihr fürchtet und die

Mehr

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1

Islam. Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Islam 1 Islam Keiner von euch ist ein Gläubiger, solange er nicht seinem Bruder wünscht, was er sich selber wünscht. Ingrid Lorenz Islam 1 Islam heißt: Hingabe an Gott Wer sich zum Islam bekennt, wird Muslima

Mehr

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt

Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt Polizei durchsuchungen in Hildesheimer Nord stadt In Deutsch land gibt es viele verschiedene Religionen. Christen, Muslime und Juden sind die größten Glaubens richtungen. Die verschiedenen Glaubens richtungen

Mehr

Der islamistische Totalitarismus

Der islamistische Totalitarismus Democracy, Human Rights, Integration, Radicalisation and Security 1 Der islamistische Totalitarismus Über Antisemitismus, Anti-Bahaismus, Christenverfolgung und geschlechtsspezifische Apartheid in der

Mehr

seien mit unserem Propheten Muhammad, dessen Familie und Nachkommen.

seien mit unserem Propheten Muhammad, dessen Familie und Nachkommen. IM NAMEN GOTTES, DES ALLERGNÄDIGSTEN, DES GNADENSPENDERS I. Einleitung // ALLER PREIS gebührt Gott allein, dem Erhalter aller Welten. Wir preisen Ihn, bitten Ihn um Unterstützung, Rechtleitung und Vergebung.

Mehr

Zakatu-l-Fitr. Aus Fiqh us-sunnah [باللغة الا لمانية [ Von Scheikh Sayyid Sabiq الشيخ سيد سابق. Übersetzt von: Abu Jamal

Zakatu-l-Fitr. Aus Fiqh us-sunnah [باللغة الا لمانية [ Von Scheikh Sayyid Sabiq الشيخ سيد سابق. Übersetzt von: Abu Jamal Zakatu-l-Fitr Aus Fiqh us-sunnah زكاة الفطر السنة فقه من كتاب [باللغة الا لمانية [ Von Scheikh Sayyid Sabiq الشيخ سيد سابق -رحمه االله- Übersetzt von: Abu Jamal ا بو جمال ترجمة: Überarbeitet von: Farouk

Mehr

Wie werde ich. Muslim?

Wie werde ich. Muslim? Wie werde ich Muslim? 3 Wie werde ich Muslim? Wenn jemand zum Islam konvertieren möchte, dann ist dies möglich, indem er aus tiefer Überzeugung das Glaubenbe kenntnis, die Shahada, spricht: Asch-hadu anla

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran

Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Geisteswissenschaft Thomas Brunner Christentum und Islam - Theologische Wechselwirkungen zwischen Bibel und Koran Examensarbeit Universität Regensburg Katholisch- Theologische Fakultät Lehrstuhl für Biblische

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Warum dieses Buch?... 4 Formales... 4 Die Bibel verstehen einige Grundgedanken... 7

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Warum dieses Buch?... 4 Formales... 4 Die Bibel verstehen einige Grundgedanken... 7 Inhaltsverzeichnis Einleitung Warum dieses Buch?................. 4 Formales.......................... 4 Die Bibel verstehen einige Grundgedanken 7 Grundlagen und Texte der Bibel Der historisch-kulturelle

Mehr

Die Weisheit, die das Fasten mit sich bringt. Schaich Muhammad Ibn Salih al-uthaimin

Die Weisheit, die das Fasten mit sich bringt. Schaich Muhammad Ibn Salih al-uthaimin Die Weisheit, die das Fasten mit sich bringt Schaich Muhammad Ibn Salih al-uthaimin salaf.de, 2003. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert,

Mehr

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Religionen oder viele Wege führen zu Gott Religionen oder viele Wege führen zu Gott Menschen haben viele Fragen: Woher kommt mein Leben? Warum lebe gerade ich? Was kommt nach dem Tod? Häufig gibt den Menschen ihre Religion Antwort auf diese Fragen

Mehr

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament 1 Keine Aufforderung zur Kindersegnung An vielen Stellen in der Bibel kommen die Worte Segen oder segnen vor. Gottes Segen war Bestandteil dieser Welt fast von Begin an. Zum ersten Mal hören wir von Gottes

Mehr

Der Fastenmonat Ramadan hat uns nun endlich erreicht. Eine Zeit voller Segen und gemeinschaftlicher Freuden.

Der Fastenmonat Ramadan hat uns nun endlich erreicht. Eine Zeit voller Segen und gemeinschaftlicher Freuden. Vortrag: Der Fastenmonat Ramadan Zinepe Bafti, Albanisch Islamisches Kulturzentrum e.v. Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen. Der Fastenmonat Ramadan hat uns nun endlich erreicht. Eine Zeit

Mehr

Die Chawâridsch. Auszug aus dem Buch der Scharî a von Muhammad ibn Al-Husain Al-Âdschurrî. Übersetzt von Abu Sulaiman Überarbeitet von Abu Abdulmelik

Die Chawâridsch. Auszug aus dem Buch der Scharî a von Muhammad ibn Al-Husain Al-Âdschurrî. Übersetzt von Abu Sulaiman Überarbeitet von Abu Abdulmelik Die Chawâridsch Auszug aus dem Buch der Scharî a von Muhammad ibn Al-Husain Al-Âdschurrî Übersetzt von Abu Sulaiman Überarbeitet von Abu Abdulmelik 1. Auflage Vorwort des Übersetzers Alles Lob gebührt

Mehr

Erste zehn Tage Rasoulallah.net Versionen

Erste zehn Tage Rasoulallah.net Versionen Erste zehn Tage Rasoulallah.net Versionen Rasoulallah.net Versionen Erste Zehn Tage Rasoulallah.net Versionen Inhalt Erstens: Ihre Vorzüge nach dem Koran und der Sunna...2 1. Allah, der Erhabene, sagt

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

DIdI-Hadithübersetzungsprojekt - Projektplan

DIdI-Hadithübersetzungsprojekt - Projektplan Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen DIdI-Hadithübersetzungsprojekt - Projektplan Die Verteilung der Arbeitspakete (siehe Kapitel 2 in diesem Projektplan) ist noch nicht vollständig. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره

Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره [أملاين - German [Deutsch - Selma Cook سلىم كوك Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1432-2011 Beschreibung:

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Warum beten Muslime auf Teppichen?

Warum beten Muslime auf Teppichen? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum beten Muslime auf Teppichen? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München »Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Gesandter.«So

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Über den Umgang mit Grabstätten im Islam. Was im Bezug auf Gräber und deren Besuch zu beachten ist

Über den Umgang mit Grabstätten im Islam. Was im Bezug auf Gräber und deren Besuch zu beachten ist Über den Umgang mit Grabstätten im Islam Was im Bezug auf Gräber und deren Besuch zu beachten ist ز ارة القبور الرشوع والحظور ] لا German [ Deutsch Muhammad S. Al-Almany 2011-1432 ز ارة القبور الرشوع والحظور»

Mehr

Freitagsansprache 02. November 2012 17. Zelhijeeh 1433

Freitagsansprache 02. November 2012 17. Zelhijeeh 1433 (ع) مرکز اسلامی امام علی وين Islamisches Zentrum Imam Ali (a.s.) Wien Freitagsansprache 02. November 2012 17. Zelhijeeh 1433 Redner: Hodschatolislam Montazeri Thema der Ansprache: Islamische Erziehung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Israel - Land der Hoffnung, Land des Leids Vorwort Neuanfang im Heiligen Land Aufstieg nach Jerusalem Wir sind ein Volk

Inhaltsverzeichnis Israel - Land der Hoffnung, Land des Leids Vorwort Neuanfang im Heiligen Land Aufstieg nach Jerusalem Wir sind ein Volk Inhaltsverzeichnis Israel - Land der Hoffnung, Land des Leids Vorwort Neuanfang im Heiligen Land Aufstieg nach Jerusalem Die erste Einwandererwelle Wir sind ein Volk Theodor Herzl erfand in Europa den

Mehr

Die Bida. Die Definition von Bida (Erneuerung)

Die Bida. Die Definition von Bida (Erneuerung) Die Bida Die Definition von Bida (Erneuerung) Imam asch-schatibi رحمھ الله erwähnte: Sprachlich bedeutet das Wort Bida eine neu erfundene Sache. Die Definition der Bida in der islamischen Gesetzgebung

Mehr

Gebet im Islam Aisha Stacey

Gebet im Islam Aisha Stacey Gebet im Islam ] أملاين - German [ Deutsch - Aisha Stacey Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1435-2013 الصالة يف اإلسالم»باللغة األملاهية«اعئشة ستاييس ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1435-2013 Beschreibung:

Mehr

Filmskript: Nahost (Internationale Krisen (Fassung 2016))

Filmskript: Nahost (Internationale Krisen (Fassung 2016)) Filmskript: Nahost (Internationale Krisen (Fassung 2016)) 10:00:24 10:00:39 Sommer 2014: Palästinenser aus dem Gaza-Streifen schießen Raketen auf Israel, auf die Zivilbevölkerung. Die israelische Armee

Mehr

Text aus der Rede von Imam Iskender Ali Mihr, vorgetragen von Herr Hakan, Mihr Foundation/Sufi Islam

Text aus der Rede von Imam Iskender Ali Mihr, vorgetragen von Herr Hakan, Mihr Foundation/Sufi Islam Text aus der Rede von Imam Iskender Ali Mihr, vorgetragen von Herr Hakan, Mihr Foundation/Sufi Islam 6.2.16 Liebe Liebe Brüder und Schwestern, ich danke unserem Herrn, dass es Euch gibt. Ein Zusammensein

Mehr

Die Bibel im Bild Band 4. Saul, der erste König der Israeliten. Deutsche Bibelgesellschaft

Die Bibel im Bild Band 4. Saul, der erste König der Israeliten. Deutsche Bibelgesellschaft Die Bibel im Bild Band 4 Saul, der erste König der Israeliten Die Wende 3 1. Samuel 5,3 7,10 Ein Prophet spricht 6 1. Samuel 7,10 9,20 Ein König wird auf die Probe gestellt 9 1. Samuel 9,20 11,7 Auf Befehl

Mehr

Tauhid WTA Verlagshaus Way to Allah e.v. Germany 2010

Tauhid WTA Verlagshaus Way to Allah e.v. Germany 2010 Tauhid für K i n d e r WTA Verlagshaus Way to Allah e.v. Germany 2010 1 Verzeichnis -I- Die drei großen Fundamente des Islams...4 1) Allah kennen 4 2) Den Islam kennen.5 3) Unseren Propheten Muhammad (Allahs

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9

ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9 ERSTE LESUNG Weish 18, 6-9 Während du die Gegner straftest, Herr, hast du uns zu dir gerufen und verherrlicht Lesung aus dem Buch der Weisheit Die Nacht der Befreiung wurde unseren Vätern vorher angekündigt;

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Dialog der Religionen aus islamischer Sicht

Dialog der Religionen aus islamischer Sicht 1 Imam.Abdelmalik Hibaoui E-mail:Hibaoui@web.de Dialog der Religionen aus islamischer Sicht Der Dialog auf religiöser Ebene hingegen bedeutet, dass sowohl verschiedene Gruppen einer Religion, als auch

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt über Mt. 4, 12 17

Predigt über Mt. 4, 12 17 Predigt über Mt. 4, 12 17 Liebe Gemeinde, unser Kirchenjahr folgt dem Lebensweg Jesu: Advent Ankündigung des Kommens Jesu, Weihnachten Geburt Jesu und dann der große zeitliche Sprung, Epiphanias - das

Mehr

Zakah al-fitr. (Die obligatorische Sozialabgabe im Monat Ramadan) Abu Amina Bilal Philips und Muhammad Al-Jibaly

Zakah al-fitr. (Die obligatorische Sozialabgabe im Monat Ramadan) Abu Amina Bilal Philips und Muhammad Al-Jibaly Zakah al-fitr (Die obligatorische Sozialabgabe im Monat Ramadan) Abu Amina Bilal Philips und Muhammad Al-Jibaly salaf.de, 2006. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche

Mehr

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes

Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes Sonntag, den 14. August 2016 Thema: Gnade und Treue Gottes und das jubelnde Volk Gottes Text: Psalm 89, 1-3 u. 15-18 Verse 1-3: Ein Weisheitslied Etans, des Esrachiters. Die Gnadentaten des Herrn will

Mehr

Miscellaneous / Miszelle

Miscellaneous / Miszelle Was ein Rabbi von Mohammed lernen kann 1 Allen S. Maller Ich habe mich erstmals vor 50 Jahren als Student an der UCLA und später, als ich die Ausbildung zum Rabbiner absolvierte, mit dem Islam befasst.

Mehr

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg

Aus: Inge Auerbacher, Ich bin ein Stern, 1990, Weinheim Basel: Beltz & Gelberg Inge Auerbacher wächst als Kind einer jüdischen Familie in einem schwäbischen Dorf auf. Sie ist sieben, als sie 1942 mit ihren Eltern in das Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wird. Inge Auerbacher

Mehr

Islam ist gegen Terrorismus. Schaich Ali al-hadadi

Islam ist gegen Terrorismus. Schaich Ali al-hadadi Islam ist gegen Terrorismus Schaich Ali al-hadadi salaf.de, 2007. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt oder vervielfältigt

Mehr

Die radikalislamische Terrororganisation Hamas

Die radikalislamische Terrororganisation Hamas Die radikalislamische Terrororganisation Hamas Die Charta der "Islamischen Widerstandsbewegung" (HAMAS) Die "Islamische Widerstandsbewegung" (arab. Harakat Muqawama Islamiya), bekannt unter dem Akronym

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Der Islam in Frankreich

Der Islam in Frankreich Sprachen Andrea Köbler Der Islam in Frankreich Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Einführung in die Grundprinzipien des Islam... 2 3. Laizismus in Frankreich... 4 4. Die muslimischen

Mehr

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und

Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und Gibt es eine Bibel oder mehrere Bibeln? Wieso wird diese Aussage in einer Bibel so geschrieben und in einer anderen Bibel anders? Was bedeutet AT und NT? Was sind die Apokryphen? Was sind die Originalsprachen

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 06/12 Nimm in Besitz, was Gott dir verspricht! Alles, was Gott in seinem Wort(Bibel)verspricht ist im unsichtbaren Raum bereits vorhanden. Wie können wir Gottes

Mehr

Tredicina zum Hl. Antonius

Tredicina zum Hl. Antonius Tredicina zum Hl. Antonius 1. Tag Heiliger Antonius, der du mit wunderbarer Treue dem Rufe Gottes gefolgt bist und die Leute durch deine Tugenden geheiligt hast, hilf uns durch deine Fürbitte mit starkem

Mehr

Die Grabstätte des Propheten besuchen

Die Grabstätte des Propheten besuchen Die Grabstätte des Propheten besuchen salaf.de, 2001. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt oder vervielfältigt werden.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 2. Advent 2015 über 5Mose 18,15-22 Pastor M. Müller CHRISTUS KOMMT ZU UNS ALS PROPHET Christus kommt zu uns durch andere Propheten

Mehr

Ahmad Reidegeld - Sira Biographie Muhammeds I Gebetsruf I Traumdeutung

Ahmad Reidegeld - Sira Biographie Muhammeds I Gebetsruf I Traumdeutung Ahmad Reidegeld - Sira Biographie Muhammeds I Gebetsruf I Traumdeutung Beim Gebetsruf spielt in der Sira ein Traum eine wesentliche Rolle. Träume werden als etwas Wesentliches betrachtet, sofern sie wahre

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst 06. Dezember 2015

Gottesdienst 06. Dezember 2015 Gottesdienst 06. Dezember 2015 Herzlich willkommen 1 1. Definition 2. Ein Leben mit Gott (in der Furcht des Herrn) 3. Ein Leben ohne Gottesfurcht (in Angst) Entweder ein Leben mit Gott (in der Furcht des

Mehr

PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. PREDIGT 1. Joh 4, 7-12 Gnade sei mit Euch von Gott unserem Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, das biblische Wort, das uns heute zum Wort Gottes werden möge, steht im 1. Johannesbrief

Mehr

Evaluation Grundschule Klasse 4

Evaluation Grundschule Klasse 4 Evaluation Grundschule Klasse 4 Martin Poguntke Grüninger Str. 25 70599 Stuttgart 0711 45 804-51 Martin.Poguntke@elk-wue.de Entwurf für eine Vergleichsarbeit Grundschule, Klasse 4 (Vollständige oder teilweise)

Mehr

Das Wunder der Generosität

Das Wunder der Generosität Das Wunder der Generosität Predigt zu 2 Kön 4,42-44 (B/17) Wie kann das sein: So wenig Brot für so viele Leute? Und dann bleibt auch noch übrig? Wie kann das sein: Zaubert Elischa, der Gottesmann? Oder

Mehr

Nimm und iss! Henry Allan Ironside

Nimm und iss! Henry Allan Ironside Nimm und iss! Henry Allan Ironside Aus dem Englischen übersetzt von Andreas Hardt. 2016 www.bibelkommentare.de Dieser Kommentar ist im Internet veröffentlicht unter: www.bibelkommentare.de/get/cmt.323.pdf

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

Die Herausforderung der Heiligkeit Gottes

Die Herausforderung der Heiligkeit Gottes Der menschliche Geist kann enorme Mühsal ertragen, wenn er in seiner Situation einen Sinn erkennen kann. Aber das Fehlen von Sinn macht die Lage unerträglich. 1 Daraufhin rief David erneut alle besonders

Mehr

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik

Irak. Herkunft der Muslime in der Schweiz. Föderale Republik Herkunft der Muslime in der Schweiz Föderale Republik Landesflagge Religiöse Bezüge: Schriftzug Allahu akbar ( Gott ist grösser ) in grüner Farbe Herkunft der Muslime in der Schweiz Gesamtbevölkerung der

Mehr

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim

Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis ( ) in St. Andreas Hildesheim PREDIGT ZU 1. JOH. 1,5-2,6 SEITE 1 Predigt von Pastor Detlef Albrecht am 3. Sonntag nach Trinitatis (24.6.2012) in St. Andreas Hildesheim Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn

Mehr

Freundschaft im Islam

Freundschaft im Islam Madrassatul-ilm Was ist Freundschaft? Was sagt der Islam über Freundschaft? Und wie behandelt man die Beziehung zwischen Mädchen und Jungen? Freundschaft im Islam Islam für Kinder_ Lehrerskript Um Mohammed

Mehr

Liturgische Bausteine

Liturgische Bausteine Liturgische Bausteine Psalmen Psalm 25 (EG 713) Psalm 69 (EG 731) Psalm 85 Psalm 90 (EG 735) Psalm 102 (EG 741) Psalm 126 (EG 750) Psalm 130 (EG 751) Psalm 143 (EG 755) Lesungen und Predigttexte 1.Mose

Mehr

Worte an meine muslimische Schwester

Worte an meine muslimische Schwester Worte an meine muslimische Schwester salaf.de, 2002. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne eine schriftliche Genehmigung verändert, reproduziert, gedruckt oder vervielfältigt werden.

Mehr

Gottes- und Nächstenliebe

Gottes- und Nächstenliebe Gottes- und Nächstenliebe Das Vermächtnis Jesu für die Kirche und die Welt Geistliches Wort am 26. 10. 2008 WDR 5, 8. 05 Jesus hat Gottes- und Nächstenliebe ganz eng zusammengerückt. Er wird gefragt, welches

Mehr

Vertraue in Gott und in seine Gerechtigkeit.

Vertraue in Gott und in seine Gerechtigkeit. HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 11/11 Vertraue in Gott und in seine Gerechtigkeit. Die Gerechten sind all jene die Jesus Christus in ihr Leben aufgenommen haben. Jesus hat mit seinem teuren Blut

Mehr

Persönlichkeitsstärkung. für die Muslimah

Persönlichkeitsstärkung. für die Muslimah Persönlichkeitsstärkung für die Muslimah Ustadhah: Mirah Malaika Islamic Online University Department of Islamic Studies Department of Psychology Kursbeschreibung: Bring deine Persönlichkeit zum Blühen

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen

von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Bist Du ein wahres Kind Gottes? Ein Test in 12 Teilen von Mark Hitchcock, dem Autor des von mir empfohlenen Buches Könnte die Entrückung heute stattfinden? - Siehe Buchempfehlungen Das umstrittenste Thema,

Mehr

Ya Rabb! Bittgebete für Kinder

Ya Rabb! Bittgebete für Kinder Ya Rabb! Bittgebete für Kinder Aus dem Arabischen von Assad Rassoul I s l a m i s c h e B i b l i o t h e k 1 Buchinformation Auflage: 1. Auflage, Rabi u-l-awwal 1419 (Juli / August 1998) Verlag und Druck:

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen Barrierefreies Wohnen 1. Einleitung Jeder Mensch hat das Recht darauf, in einer passenden Wohnung zu leben. Das

Mehr

Die heilige Zahl sieben

Die heilige Zahl sieben Die heilige Zahl sieben Die Wirklichkeit mit anderen Augen sehen Die Herkunft der Sieben (Gemeinsamer Start) Die Bedeutung der Zahl Sieben wird meist so erklärt: Die Sieben gilt als Zeichen für Vollkommenheit,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Was ist Islam? Was ist ein Muslim? Was ist nicht islamisch?

Was ist Islam? Was ist ein Muslim? Was ist nicht islamisch? Was ist Islam? Was ist ein Muslim? Was ist nicht islamisch? Der Versuch der konzentrierten Darstellung des Islam in der Kette der monotheistischen Religionen Osmanische Herberge BISMILLAH IRRAHMAN IRRAHIM!

Mehr

Meinungsfreiheit und Toleranz im Islam

Meinungsfreiheit und Toleranz im Islam Meinungsfreiheit und Toleranz im Islam Eine Ansprache von Hadhrat Mirza Masroor Ahmadaba Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat Meinungsfreiheit und Toleranz im islam Eine Ansprache, gehalten von seiner

Mehr

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 Adventliche Verheißungen 2011 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 1. Advent als Ankunft und Erwartung Wenn wir heute über den Advent sprechen, dann meinen wir die vier Wochen vor Weihnachten, in denen

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Taten und Absichten. M. Abdulsalam حممد عبد السالم. Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern

Taten und Absichten. M. Abdulsalam حممد عبد السالم. Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern Taten und Absichten األعمال وانليات [ألماني - German [Deutsch - M. Abdulsalam حممد عبد السالم Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern املرتجم: جمموعة من املرتمجني 1431-2010 Taten und Absichten (teil 1

Mehr

Ökumenisches Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet Ökumenisches Friedensgebet Jesus Christus, Du gibst uns Dein Gebot geschwisterlicher Liebe. Du öffnest uns darin den Weg des Glücks und des Friedens. Du selber warst solidarisch mit Deinen Jüngern in Bedrängnis.

Mehr

wunderbarste Liebesbrief

wunderbarste Liebesbrief Der wunderbarste Liebesbrief Brief der Freude und des Lebens! Wer kann sie zählen, die Liebesbriefe, die schon weltweit geschrieben worden sind? Angefangen bei bekritzelten Schnipseln von Schulhefträndern,

Mehr

Der Koran für Kinder und Erwachsene

Der Koran für Kinder und Erwachsene Der Koran für Kinder und Erwachsene Übersetzt und erläutert von Lamya Kaddor und Rabeya Müller C.H.Beck Gott Im Namen Gottes, des Gnädigen und Barmherzigen. Gelobt sei Gott, der Herr der Welten, der

Mehr

Das Ibadah-Verständnis der Salaf. Chutba von Schaich Abdul Bari Ibn Awad Ath-Thubayti Al-Juma ah 21 Dhul-Hijjah 1421 (16.

Das Ibadah-Verständnis der Salaf. Chutba von Schaich Abdul Bari Ibn Awad Ath-Thubayti Al-Juma ah 21 Dhul-Hijjah 1421 (16. Das Ibadah-Verständnis der Salaf Chutba von Schaich Abdul Bari Ibn Awad Ath-Thubayti Al-Juma ah 21 Dhul-Hijjah 1421 (16. März 2001) salaf.de, 2003. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf

Mehr

Zehn Gebote Die Geschichte

Zehn Gebote Die Geschichte Zehn Gebote Die Geschichte Bei dem Titel allein müssten wir eigentlich schon unsere Stirn runzeln, denn wieso gibt es überhaupt eine "Geschichte", also eine Entwicklung, im Sinne einer Veränderung bei

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Josua 6: Geistliche Prinzipien für den geistlichen Kampf

Josua 6: Geistliche Prinzipien für den geistlichen Kampf Die Mauern Jerichos Josua 6: Geistliche Prinzipien für den geistlichen Kampf David R. Reid SoundWords,online seit: 10.02.2001 soundwords.de/a222.html SoundWords 2000 2016. Alle Rechte vorbehalten. Alle

Mehr

DER WAHRE ERLÖSER DER VERHEISSENE MESSIAS UND IMAM MAHDI (AS) Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland

DER WAHRE ERLÖSER DER VERHEISSENE MESSIAS UND IMAM MAHDI (AS) Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland DER WAHRE ERLÖSER "Der Mensch erlangt seine höchste Vollkommenheit dadurch, indem er eins wird mit Gott. Das wahre Ziel des menschlichen Lebens besteht also darin, dass sich das Fenster seines Herzens

Mehr

Eine Veröffentlichung von. Globale Islamische Medien Front. Abteilung für Fremdsprachen und Übersetzung

Eine Veröffentlichung von. Globale Islamische Medien Front. Abteilung für Fremdsprachen und Übersetzung Eine Veröffentlichung von Globale Islamische Medien Front Abteilung für Fremdsprachen und Übersetzung 3 ABRECHNUNG MIT DEUTSCHTLAND 4 Im Namen Allāhs, des Erbarmes, des Barmherzigen Aller Lobpreis gebührt

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr