Geschäftsbericht. Neue Gesellschafter bei der WRO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht. Neue Gesellschafter bei der WRO"

Transkript

1 Geschäftsbericht 2012 Neue Gesellschafter bei der WRO Ortenau (red/msb).»mit Oppenau, Lautenbach und Schiltach hat die Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO)deutliche Verstärkung aus dem Schwarzwald erhalten«, so Wolfgang G. Müller, der Lahrer OB und der - zeitige Aufsichtsratsvorsitzende der WRO.

2 Inhalt Editorial Wirtscha sregion Offenburg/Ortenau (WRO) Wie sie funk oniert und was sie macht: Die Ortenau ist Liebe Leserinnen, liebe Leser! was ist sie denn nun, diese Ortenau? Mit unseren 1850 Quadratkilometern und damit als flächengrößter Kreis in Baden-Wür emberg sind wir größer als Los Angeles oder so groß wie Hamburg, Berlin und München zusammen. Was ja zunächst kein Verdienst ist und sich gleich wieder rela viert, wenn wir an das zehnmal größere Stadtgebiet von Peking denken. Die Ortenau ist eine geschichtliche Landscha am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Wür emberg. Die Ortenau ist der bedeutendste Standort für Industrie und Gewerbe sowie wich ger Dienstleistungs- und Medienstandort am südlichen Oberrhein. Netzwerk Wirtscha sförderung Bestandsentwicklung Standortmarketing Gründungsförderung Öffentlichkeitsarbeit Dienst- leistungen Ziel der WRO ist die Förderung des wirtscha lichen Wachstums in der Ortenau. Die WRO setzt hierzu Maßnahmen zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Region um, betreibt ein intensives Standortmarke ng und organisiert Arbeitskreise, Informa onsveranstaltungen, Workshops und Veranstaltungen für Poli k, Wirtscha, Wissenscha, Bildung und Verwaltung. Inhalt 2 Organigramm 3 Editorial 4 Gesellscha er 7 Finanzen/Internet 10 Wirtscha sbeirat 14 Koopera onspartner 15 Messen 24 Mitglieder Wirtscha sbeirat/ Veranstaltungen Pressespiegel 46 Impressum Die Originale der Pressemeldungen aus Acherund Bühler Bote und Schwarzwälder Bote, die wir für die Umschlagseiten verwendet haben, sehen Sie hier: 90 Prozent unserer Fläche sind Wald, Wiesen, Felder, Weinberge und Flüsse und Seen. Und sta 10 oder 20 Millionen haben wir nur 0,4 Millionen Einwohner. Was ist denn nun die Ortenau? Selbst nach 40 Jahren Ortenaukreis und 25 Jahren Wirtscha sregion Offenburg/Ortenau (WRO) wäre das Spektrum der Antworten weit gespreizt. Gibt es sie überhaupt, diese gelegentlich bemühte Ortenau-Iden tät? Manfred Hammes Geschä sführer WRO Immerhin soll sich die WRO entsprechend ihrem Satzungsau rag sogar darum kümmern diese Iden tät zu fördern. Beehren Sie uns mit Ihren guten Ideen und Ihrer persönlichen Defini on: manfred.hammes@wro.de. Für eine eigene Defini on in Eile fehlt mir die Zeit. Ich habe deshalb mit ausreichender Zeit lieber einmal nachgesehen, wie wir draußen angesehen sind und mir den Satzbeginn Die Ortenau ist von Google ergänzen lassen. Die Ortenau liegt rechtsrheinisch, liegt also in den Augen des Porzers (nicht Kölners) Guido Cantz auf der schäl sick, also der falschen Seite. Deshalb das erste Zitat von ihm: Die Ortenau ist schon großar g, sagt Guido Cantz. Die Ortenau ist Burgunderland. Der Aristokrat unter den Weinen ist der Spätburgunder Rotwein. Gehaltvoll, krä ig, mit leichtem Brombeerton Die Ortenau ist nicht nur Weinland, sondern auch Bierland. Die Ortenau ist ideal für einen selbstorganisierten Kurzurlaub von München oder Frankfurt aus. -bw.info, Die Ortenau ist von jeher das tradi onelle Anbaugebiet für Erdbeeren in Deutschland Die Ortenau ist eine Reise wert. Die Ortenau ist ein Mekka für Gourmets Die Ortenau ist eine Region mit großer Kau ra Die Ortenau ist ein großes Dorf. Die Ortenau ist so schön, bevor viele nach Mallorca fahren, sollten sie vielleicht in der Tat erstmal schauen, wie schön... :-). Die Ortenau ist wirtscha lich breit aufgestellt, unsere Unternehmen sind innova v und zukun sfähig. stadtanzeiger-ortenau.de, Die Ortenau ist begehrtes Ausflugsziel bei Bikern. Gerade die Schwarzwaldhochstraße ist besonders beliebt... brennpunkt-ortenau.de, Die Ortenau ist ein Märchenland und a nice place to live. Was mich bei der Durchsicht der Fundstellen, von denen ich die ersten zehn Seiten angesehen habe, mißtrauisch gemacht hat, war die Tatsache, daß ich nicht eine einzige nega ve Einschätzung gefunden habe. Also gab es noch eine Nachfrage bei Guido Cantz: Hurra, die Ortenau ist da! Die Ortenau ist und macht erfinderisch. Überzeugen Sie sich selbst: Die Ortenau ist der industriestärkste Kreis am Oberrhein. Nirgendwo sonst... BZ: Gibt es auch irgendetwas, was Ihnen hier nicht gefällt? Guido Cantz: Nee, das wüßte ich jetzt nicht. Also, ich wüßte da auch nichts. Sie etwa? Die Ortenau ist mit über 9000 Hektar der waldreichste Kreis Ihr Manfred Hammes Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 3

3 Gesellscha er Gesellscha er Milch und Honig fließen in der Ortenau OB Klaus Mu ach, Achern BM Bruno Metz, E enheim BM Klaus Jehle, Hohberg BM Manuel Tabor, Appenweier BM Armin Schwarz, Fischerbach BM Siegfried Scheffold, Hornberg BM Meinrad Baumann, Bad Peterstal-Griesbach BM Armin Roesner, Friesenheim BM Jochen Paleit, Kappel-Grafenhausen BM Bernhard Waidele, Bad Rippoldsau- Schapbach BM Thorsten Erny, Gengenbach BM Stefan Ha enbach, Kappelrodeck BM Jürgen Schäfer, Berghaupten BM Siegfried Eckert, Gutach OB Dr. Günther Petry, Kehl BM Hans-Peter Heizmann, Biberach BM Heinz Winkler, Haslach BM Ma hias Gutbrod, Kippenheim OB Hubert Schnurr, Bühl BM Manfred Wöhrle, Hausach OB Dr. Wolfgang G. Müller, Lahr BM Toni Vetrano, Durbach BM Henry Heller, Hofste en BM Karl Bühler, Lautenbach Um junge Menschen für die Ortenau zu begeistern, hat die WRO im Jahr 2012 die Kampagne Wo Milch und Honig fließen ins Leben gerufen (siehe Projektbeschreibung Seite 18). Die Ak on ist so erfolgreich angelaufen, dass zukün ig auch an Berufsschulen regional und überregional ähnliche Kampagnen zur Arbeitskrä egewinnung durchgeführt werden. Dr. Wolfgang G. Müller Aufsichtsratsvorsitzender der WRO Das Geschä sjahr 2012 war ein Jahr, in dem, verglichen zum Vorjahr, in der deutschen Wirtscha nicht mehr so viel Milch und Honig geflossen sind. Die Auftragslage der Unternehmen ist zwar weiterhin gut, für dauerha en Erfolg immer wich ger wird aber in einem wirtscha lich kriselnden Europa die lang-fris ge strategische Planung von Firmen hinsichtlich qualifizierter Arbeitskrä e und globalem Außenhandel. Firmen, die mit aufstrebenden Staaten wie etwa China oder Brasilien Geschä e machen, sind dabei besser aufgestellt als solche, deren Handelspartner sich vorrangig in Südeuropa befinden. Speziell in der Ortenau sind zahlreiche Unternehmen, die häufig sogar Weltmarktführer in ihrem Produktsegment sind, durch die gute Qualität ihrer Produkte und das hervorragende Knowhow ihrer Mitarbeiter sehr gut aufgestellt. Arbeitnehmern und ihren Familien kann die Ortenau einiges bieten: Eine vielfäl ge Anzahl industrieller, zum Großteil mi elständisch geprägter Unternehmen mit landscha licher Schönheit, kulturellem Zauber und Grenznähe zu Frankreich und der Schweiz. Kon nuierlichen Zuzug in die Ortenau, der auch langfris g für eine gesunde Altersstruktur mit hohem Familienund Kinderanteil sorgt. Angenehmes Klima und hohe Freizeitwerte vom Segeln auf dem Rhein bis zum Skilaufen im Schwarzwald. Ich bin mir sicher: Es wird uns im von der WRO gepflegten Netzwerk aus Poli k und Wirtscha gelingen, dass auch zukün ig qualifizierte Arbeitskrä e von der Ortenau begeistert sind beziehungsweise für die Ortenau begeistert werden. Eine wich ge Voraussetzung hierfür ist es, dass einzelne Kommunen durch die Übernahme von Dienstleistungen, wie z.b. das geplante Güterverkehrszentrum in Lahr, am dafür bestgeeigneten Standort für die gesamte Ortenau Mehrwert schaffen. Dies kann auch dadurch ermöglicht werden, dass Autobahn A5 und Rheintalbahn als Lebensadern unserer Wirtscha ausgebaut werden, damit auch in Zukun ortenauweit Milch und Honig fließen können. BM Oliver Raste er, Lauf BM Dietmar Benz, Mahlberg BM Alexander Schröder, Meißenheim BM Karl Burger, Mühlenbach BM Gerhard Borchert, Neuried BM Carsten Erhardt, Nordrach BM Siegfried Huber, Oberharmersbach OB Ma hias Braun, Oberkirch Die gesamte Klaviatur des Standortmarke ngs BM Jürgen Nowak, Oberwolfach BM Günter Gorecky, Rust OB Edith Schreiner, Offenburg BM Wolfgang Reinholz, Sasbach BM Bernd Bruder, Ohlsbach BM Valen n Doll, Sasbachwalden BM Thomas Grieser, Oppenau BM Thomas Haas, Schiltach BM Markus Vollmer, Ortenberg BM Carsten Gabbert, Schu ertal BM Hans-Jürgen Decker, O enhöfen BM Mar n Holschuh, Schu erwald BM Bernd Siefermann, Renchen BM Wolfgang Brucker, Schwanau BM Heinrich Dixa, Ringsheim BM Reinhard Schmälzle, Seebach In aller Regel kommen die Standortmarke ng-ak vitäten der WRO sowohl den Mitgliedsfirmen als auch den Kommunen zugute. So die Präsenta on der Region auf Standortmessen wie der ExpoReal in München, der MIPIM in Cannes und die touris sch orien erten Au ri e in Basel, Straßburg, Karlsruhe und Offenburg. Jürgen Siegloch Vorsitzender des Wirtscha sbeirates der WRO, Geschä sführer C&S Marke ng Hinzu kommt ein komple es Maßnahmenbündel im Vorfeld der Messen: Von der Standentwicklung und dem Standbau über die Presseak vitäten mit der Vermi lung von Interview-Partnern und die Einladungen an Vorjahresbesucher bis hin zur Entwicklung von immer neuen Gewinnspielen, etwa zur Adressgenerierung oder der Erstellung von Medien wie Internet-Landing-Pages oder Filmen. Eine große Bedeutung hat auch das Thema Fachkrä emangel und Rekru erung von High-Poten als. Das realisiert die WRO über bundesweit insgesamt zehn Teilnahmen an Career Days. Bewerber werden den Mitgliedsunternehmen für weitere Kontakte zur Verfügung gestellt. All dies erfolgt datenbankgestützt über das Internet. In diesem Jahr werden zusätzlich technische Fachkrä e, Meister und Auszubildende in die Ak vitäten eingebunden. Daneben profi eren gerade die Unternehmen von Beratungs- und Förderprogrammen wie ECOfit, die zu erheblichen Kosteneinsparungen im Energiebereich führen. Und mit rund dreißig Terminen im Jahr gehört die WRO mit ihren Partnern auch zu den ak ven Veranstaltern der Region; jährlich erreichen wir so rund Führungskrä e aus Wirtscha und Poli k. Die Akzeptanz dieser Ak vitäten findet ihren Ausdruck in einer ständig steigenden Mitgliederzahl. Insgesamt gehören inzwischen die 150 führenden Firmen der Region dem Wirtscha sbeirat an. BM Frank Edelmann, Steinach BM Marco Steffens, Willstä BM Go ried Moser, Wolfach BM Hans-Mar n Moll, Zell a H. Dr. Steffen Auer, Präsident IHK Südlicher Oberrhein Paul Baier, Präsident Handwerkskammer Freiburg Frank Scherer, Landrat Ortenaukreis Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 5

4 Gesellscha er Finanzen/Internet Lautenbach: Wirtscha und Kommunen im Schulterschluss Seit mehreren Jahren steht die Gemeinde Lautenbach in engem Kontakt mit der WRO. Die Präsenta on der Region bei zahlreichen touris schen Messen und in Fach- und Wirtscha smagazinen, das exzellente Netzwerk der WRO und die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtscha und Kommunen haben uns dazu bewogen, zum 01. Januar 2013 ebenfalls beizutreten. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch mit den Mitgliedern der WRO Bürgermeister Karl Bühler Lautenbach und den weiteren Koopera onspartnern. Oppenau: Erste posi ve Erfahrungen Im zweiten Anlauf ist nun auch die Stadt Oppenau Mitglied der WRO geworden. Verschiedene Gründe haben uns zu diesem Schri bewogen, das war zum einen die Mitgliedscha namha er Oppenauer Unternehmen, dann natürlich der Solidaritätsgedanke mit den anderen Gemeinden des Ortenaukreises. Letztendlich den Ausschlag aber hat der überzeugende Au ri des Geschä sführers der WRO im Oppenauer Gemeinderat gegeben. Herr Hammes hat mit seiner Präsenta- Bürgermeister Thomas Grieser Oppenau on und den konkreten Beispielen, wie sich Oppenau einbringen und par zipieren kann, den Entschluss Mitglied zu werden leicht gemacht. Erste posi ve Erfahrungen der Stadtverwaltung mit der WRO zeigen, dass dies der rich ge Weg war. Wir freuen uns auf eine konstruk ve Mit- und Zusammenarbeit. Bürgermeister Thomas Haas Schiltach Schiltach: Arbeitsplätze bei Einwohnern Der Schri in die WRO ist eine logische Konsequenz für Schiltach als Stadt im Kinzigtal. Industrie und Tourismus geben sich hier die Hand. Schiltach bietet rund Arbeitsplätze bei gerade mal Einwohnern. Vielen Schiltachern bleibt somit zum Beispiel das Pendeln zur Arbeitsstä e erspart. Für mich ist es ein gutes Stück Lebensqualität, wenn der Arbeitsplatz am Wohnort ist. Die Firmen und das Handwerk bieten auch eine große Bandbreite an Ausbildungsplätzen, sodass Jugendliche je nach Neigung gute Chancen haben, am Heimatort eine Lehrstelle zu finden. Mit einem kleinen Kulturprogramm, unseren Märkten, vielen Vereinsak vitäten, Freibad, Museen, Volkshochschule und gut ausgesta eten Sportanlagen ist auch in der Freizeit einiges geboten. Nachdem die Städte und Gemeinden in und rund ums Kinzigtal in der WRO kooperieren, darf der Fokus auch nicht mehr nur auf eine einzelne Gemeinde gerichtet werden, und als Gesamtheit Kinzigtal können wir auch mit deutlich größeren Städten konkurrieren. Finanzen 2012 Die Finanzgrundlage der WRO ist gesund. Rund 48 Prozent (Vorjahreszahlen jeweils in Klammern, hier ebenfalls 48 % trugen die kommunalen Gesellscha er zum Gesamtbudget 2012 von 812 T (801 T ) bei, 35 Prozent (34 %) die Mitgliedsunternehmen des Wirtscha sbeirates. Die restlichen 138 T (139 T ) sind wesentlich Erlöse aus der Refinanzierung von Messen und eingeworbene Fördermi el. Die Gesellscha schloss mit einem Ergebnis von 5 T ab, das nach Verrechnung mit dem Ergebnis des Vorjahres (ebenfalls 5 T ) auf neue Rechnung vorgetragen wird. Innerhalb der Projektaufgaben lagen die Schwerpunkte im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit 24 Prozent (30 %), der Messeau ri e 52 Prozent (49 %) und bei den Veranstaltungen und Projekten 24 Prozent (20 %). Der handelsbilanzrechtliche Jahresabschluss wurde von der Steuerberatungskanzlei Huber, Hecht und Friedemann aus Zell am Harmersbach erstellt. Die Bilanz 2012 wurde am 12. März 2013 mit dem uneingeschränkten Bestä gungsvermerk der Wirtscha sprüfungsgesellscha Ringwald, Biberach, versehen. Relaunch der WRO-Webseiten Neben dem WRO-Logo wurde auch der Webau ri völlig neu funk onalisiert und in eine Portalseite umgestaltet. Damit wurde den Veränderungen im Mediennutzungsverhalten Rechnung getragen. Alle WRO-Dienstleistungen werden für die Mitglieder und Koopera- onspartner so offen und transparent wie möglich gemacht. Der tägliche Pressespiegel zu Wirtscha s-news aus der Ortenau ist nun suchmaschinenkompa bel verknüp. Diese Maßnahme bringt nicht nur mehr Traffic auf die WRO-Seiten, sondern stärkt auch die Suchmaschinenergebnisse der Beiratsunternehmen und Gesellscha erkommunen. Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 7

5 Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen

6 Wirtscha sbeirat Timo S. Hodapp Leiter Personalmanagement VEGA Grieshaber KG Wir suchen Menschen Die Qualifika on unserer Mitarbeiter, Kontakte zu Menschen und das Zusammenwirken in Netzwerken sind wich ge Voraussetzungen für unseren interna onalen Erfolg. Über Menschen in unserer Region arbeiten in den Unternehmen der Grieshaber Gruppe VEGA, Grieshaber Precision und Supfina. Wir schaffen Innova onen in der Sensortechnik, bei Präzisionsdrehteilen und der Herstellung von Superfinish- Maschinen. Nahezu 500 Menschen erweitern unseren Ak onsradius interna onal. Nach persönlichem Kontakt zu Manfred Hammes und Dominik Fehringer wissen wir, die WRO mit ihren Mitgliedern und unsere Unternehmen passen hervorragend zusammen. Netzwerke und Kontakte für entscheidende Synergien zu organisieren, welche die Ortenau entwickelt und die hier lebenden Menschen fördert, sind unsere gemeinsamen Interessen. Die A rak vität unserer Region ist ein Garant für den Wunsch vieler Menschen, hier leben und arbeiten zu wollen. Als Hochtechnologieunternehmen tragen wir Verantwortung und leisten einen Beitrag, Menschen zu bewegen, in der Region zu bleiben oder herzuziehen. Die WRO ist für uns ein idealer Partner, qualifizierte Menschen davon in Zukun zu überzeugen. Der Wirtscha sbeirat: USP der Wirtscha sregion Unternehmen aus allen Teilen der Republik möchten sich im Wirtscha sbeirat der WRO engagieren. Gerade die WRO-Kampagne zur Gewinnung von Fachkrä en sorgt für interessiertes Staunen auf den Career Days an Hochschulen. Wie so o bei der WRO ist dieser Erfolg nur dem engen Zusammenwirken der Mitglieder zu verdanken, das immer wieder Synergien erzeugt. In der Öffentlichkeit ist vielen die Präsenz der Ortenauer Wirtscha längst vertraut. Das ist kein Selbstläufer: Der Beirat ist in seiner Ausprägung bundesweit einmalig. Die ak ve Beteiligung von Unternehmen an der Vermarktung der Region und die strategische Unterstützung zukun sträch ger Projekte sprechen für sich. Ob als Mitaussteller bei Messen, als Impulsgeber für Projekte oder Veranstaltungen: Der Wirtscha sbeirat ist als Triebfeder und als Sprachrohr der Wirtscha in der Region unersetzbar. Der Vorstand des Wirtscha sbeirates setzte sich zusammen aus: Jürgen Siegloch, C&S Marke ng Mar n Foshag, Leitwerk AG Jochen Basler, Gengenbacher WG eg Franz Kook, ehemals DURAVIT AG Oliver Braun, Kronenbrauerei Offenburg Reinhard Krumm, Volksbank Lahr eg Nicolas Erdrich, Erdrich Umformtechnik & Co. KG Prof. Dr. Winfried Lieber, Hochschule Offenburg Gesellscha er der WRO und Verteilung der Mitglieder des Wirtscha sbeirates 20 Kenzingen 3 2 Rheinau Seelbach 14 4 Lautenbach Oppenau Baiersbronn Bad Rippoldsau- Schapbach 4 1 Schiltach Hans-Georg Nußbaum, O o Nussbaum & Co. KG Steffen Nußbaum, ATT Automo ve Tes ng Technologies Dr. Stefan Scheringer, MEIKO Maschinenbau & Co. KG Bruno Schwelling, Technologiepark Offenburg Mathias Wangler, Sparkasse Haslach-Zell Egon Weimer, Hubert Burda Media Stephan Zillgith, Kronen Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 11

7 Wirtscha sbeirat Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 13

8 Koopera onspartner Messen Mit der WRO zum Markt hin handeln Die WRO als regionales Bindeglied zwischen Industriebetrieben und Kommunen bietet die vielfäl ge Möglichkeit des fachlich interdisziplinären Austausches und der Generierung bzw Bündelung eines vielschich gen Mehrwertes, was sich auch in unserem Firmenleitspruch Vom Markt her denken, zum Markt hin handeln deutlich ausdrückt. Dr. Ralph Dietrich Geschä sführer Maschinen Wagner Werkzeugmaschinen Die WIR Industriepark Renchen bietet mehr als qm Hallen- und Freiflächen für industrielle Nutz- und Lagerzwecke, und Maschinen Wagner als weiterer Betrieb der Wagner Firmengruppe ist seit vielen Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner im Bereich Werkzeugmaschinen. Eine mehr als 50-jährige Tradi on verbindet uns mit dieser innova ven Region. Wir freuen uns auf einen vielschich gen Erfahrungs- und Meinungsaustausch im Kreis der WRO. Think global, drink local. Das kommunale Weingut Schloss Ortenberg darf auf eine über 500-jährige Geschichte zurückblicken und gehört heute qualita v zu einem der führenden Weingüter in Baden. Für uns ist Herkun ein, wenn nicht sogar das entscheidende Qualitätsmerkmal. Die Ortenau mit ihrer für den Weinbau bestens geeigneten Kulturlandscha prägt mit ihrem Terroir die S lis k der regionalen Weine und gibt diesen damit einen einmaligen, unverwechselbaren Geschmack. Regionalität ist in Zeiten der Globalisierung Ma hias Wolf ein immer wich gerer Geschä sführer Weingut Aspekt. Dies sieht Schloss Ortenberg man insbesondere an der ste g steigenden Zahl von Touristen, welche eine ursprüngliche Region suchen und bei uns immer noch finden. Sie ist auch eng mit dem Wein verbunden. Denn Regionalität geht bei uns im wahrsten Sinne durch den Magen. Die Gäste schätzen neben der einmaligen Kulturlandscha auch die hervorragende Gastronomie mit den dazugehörigen Weinen, und so werden diese zu Genussbotscha ern unserer Region. Wir freuen uns, bei den vielzähligen Veranstaltungen vor Ort und außerhalb der Region diese Botscha weitertragen zu dürfen. Koopera onspartner Wir freuen uns über starke Partner, die uns nun seit mehreren Jahren in Folge partnerscha lich begleiten. Dazu gehören inbesondere das ECOfit-Beratungsunternehmen Arqum, der Newsle er-spezialist inxmail sowie die Neue Mediengesellscha Ulm (NMG). Arqum führt gemeinsam mit unseren Mitgliedern Bernhard Honauer (Presscontrol) und Dr. Jürgen Joseph (ECG) seit vier Jahren durchgehend das Förderprogramm ECOfit in der Ortenau durch. Das innova ve Newsle er-system von inxmail ist Grundlage für einen modernen und messbaren Newsle er-versand. Von den zahlreichen Koopera ons-veranstaltungen mit der NMG profi eren unsere Mitglieder über stark reduzierte Teilnahmebeträge. Darüber hinaus pflegen wir Koopera onen zu zahlreichen Partnern, mit denen wir im Jahr 2012 Veranstaltungen durchgeführt haben und deren Logos hier abgebildet sind: Ak vitäten in Gremien: Mitglied im Unterausschuss Ländlicher Raum Mitglied der Leader-Ak onsgruppe Mi lerer Schwarzwald Mitglied im Verwaltungsrat des Cercle de l Ill Projek räger ECOfit-Programm Projektpartner verschiedener INTERREG-Projekte Tourismus und Gewerbe-Immobilien Vermarktung auf Messen Das Messeangebot der WRO auf Immobilien- und touris schen Messen wird von immer mehr Kommunen und Unternehmen angenommen. Für über 80 Mitaussteller dur e die WRO im vergangenen Jahr an insgesamt 28 Messetagen (im Vorjahr 16) tä g werden. Erstmals im Programm auch die Au ri e im Rahmen der Fachkrä eini a ve auf den Career Days der Hochschulen (Seite 18) Februar 2012: Ferienmesse, Basel >Messeschwerpunkte: Genuss, Kultur, Wellness Februar 2012: Ferienmesse Tourissimo, Straßburg >Messeschwerpunkte: Ak v in der Natur sowie Genuss, Kultur, Wellness März 2012: Immobilienmesse MIPIM (Marché Interna onal des Professionnels de ll immobilier), Cannes >Messeschwerpunkte: Gewerbeimmobilien, Architektur, Projektentwicklung, Frankreich-Geschä 29. September - 7. Oktober 2012: Oberrheinmesse Offenburg >Messeschwerpunkte: Alle touris schen Themen mit Paketangeboten und mit regionalen Produkten Oktober 2012: Immobilienmesse Expo-Real, München >Messeschwerpunkte: Standortmarke, ng, Ansiedlungsvorteile, Gewerbeimmobilien, Architektur, Projektentwicklung 27. Oktober 4. November 2012: Offerta Endverbrauchermesse in Karlsruhe >Messeschwerpunkte: Alle touris schen Themen mit Paketangeboten und mit regionalen Produkten Als Dienstleister übernimmt die WRO die komple e Organisa on: Von der Standentwicklung und dem Standbau über die Presseak vitäten mit der Vermi lung von Interview-Partnern und die Einladungen an Vorjahresbesucher bis hin zur Entwicklung von immer neuen Gewinnspielen, etwa zur Adressgenerierung oder der Erstellung von Medien wie Internet-Landing-Pages oder Filmen. Die Wirtscha sregion Offenburg/Ortenau war in 2012 zum ersten Mal auf der Oberrheinmesse Offenburg und der Offerta in Karlsruhe. Neben Kunsthandwerkern, wie einem Maskenschnitzer aus Oberkirch und einer Malerin der Zeller Keramik, gab es viele Gastronomen und Hotels, die auf beiden Endverbrauchermessen ihre Angebote und Produkte präsen erten. Die letztjährigen Gewinnspielteilnehmer wurden mit kostenlosen Eintri skarten auf unsere Stände eingeladen. Der Rücklauf lag bei fast 80 Prozent. Die Mitaussteller konnten ihre Nachmessewerbung mit Adressen der Gewinnspielteilnehmer durchführen. Dieses Verfahren wird ab 2013 op miert. Die NOVA So ware aus Offenburg hat für die WRO das Gewinnspiel digitalisiert. So geben die Besucher an PC-Sta- onen selbst ihre Adressen ein, die den Mitausstellern so entsprechend schneller zur Verfügung stehen. Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 15

9 Messen Messen Mitaussteller/Koopera onspartner Bei den Ferienmessen in Basel und Straßburg standen die Ansprache von Kurz- und Zweiturlaubern im Mi elpunkt. Die Ortenau als Untermarke unter dem Dach Schwarzwald und in Koopera on mit der STG (Schwarzwald Tourismus ) wird immer stärker angenommen. Das zeigen die wachsenden Besucherzahlen gerade aus dem nahen Ausland, die sich in den vergangenen Jahren überpropor onal erhöhten. Die Koopera on mit der Stadtgemeinscha Straßburg wurde auf den interna onalen Standortmarke ng- und Gewerbe-Immobilienmessen in München (Expo-Real) und Cannes (MIPIM) fortgesetzt. Diese Messeau ri e wurden durch den Eurodistrikt unterstützt, dem so Gelegenheit gegeben werden konnte, sich als europäisches Laboratorium zu präsen eren. Der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau umfasst eine zukun sträch ge Region, in der 79 Städte und Gemeinden mit fast 1 Million Menschen, mehr als Arbeitsplätzen und Studenten zusammengeschlossen sind. Die europäische Hauptstadt Straßburg und der industriestärkste Kreis am Oberrhein stellten neben dem Straßburger Stadtentwicklungskonzept 2020 vor allem die vielfäl ge Wirtscha und die Gewerbeflächen der Ortenau in den Mi elpunkt der Präsenta on. Mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden der WRO, Dr. Wolfgang G. Müller (Oberbürgermeister Stadt Lahr), und Frank Scherer (Landrat Ortenaukreis) war die Region hochrangig vertreten. Mehr im filmischen Überblick auf dem WRO- Youtube-Kanal: Mitaussteller und Koopera onspartner auf den Gemeinscha smesseständen der WRO: Basler Ferienmesse, Basel (Ferienregion Schwarzwald-Ortenau) Tourissimo Ferienmesse, Straßburg (Ferienregion Schwarzwald-Ortenau) MIPIM, Cannes Immobilienmesse Oberrheinmesse, Offenburg Endverbrauchermesse (Ferienregion Schwarzwald-Ortenau) Expo-Real, München Immobilienmesse Offerta, Karlsruhe Endverbrauchermesse (Ferienregion Schwarzwald-Ortenau) Achern Achern-Schwarzwald-Informa on Bimmerle KG Schwarzwälder Edelbranntweinbrennerei Stadtmarke ng & Verkehrsverein Achern e.v. Bad Peterstal-Griesbach Kur und Tourismus Peterstaler Mineralquellen Bad Rippoldsau-Schapbach Tourist-Informa on Bad Rippoldsau- Schapbach Baiersbronn Wellness & Natur Hotel Schli opf Berghaupten Tourist-Informa on Biberach Tourist-Informa on Biberach Bühl Tourist-Informa on Bühl Durbach Durbacher Winzergenossenscha eg Hotel-Restaurant Rebstock Tourist-Informa on Durbach E enheim Stadt E enheim Tourist-Info Fischerbach Tourist-Informa on Gastliches Kinzigtal e.v. Friesenheim Tourist-Informa on Friesenheim Gengenbach Gengenbacher Winzergenossenscha eg Kultur- und Tourismus Stadt Gengenbach Gutach Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof Tourist-Informa on Gutach Haslach Tourist-Informa on Gastliches Kinzigtal e.v. Hausach Tourist-Informa on Gastliches Kinzigtal e.v. Hofste en Tourist-Informa on Gastliches Kinzigtal e.v. Hornberg Tourist-Informa on Hornberg Kappelrodeck Tourist-Informa on Kappelrodeck Winzerkeller Hex vom Dasenstein eg Kappel-Grafenhausen Tourist-Informa on Kappel- Grafenhausen Familienpark Funny-World Kehl Grossmann Group Stadtmarke ng- und Wirtscha sförderungs- Kehl Lahr Stadt Lahr startklahr IGZ Raum Lahr Lauf Tourist-Informa on Lauf Lautenbach Tourist-Informa on Lautenbach Ringhotel Sonnenhof - Restaurants & Hotel Mühlenbach Tourist-Informa on Gastliches Kinzigtal e.v. Nordrach Tourist-Info Nordrach Oberharmersbach Tourist-Informa on Oberharmersbach Oberkirch Oberkircher Winzergenossenscha e.g. OGM Obstgroßmarkt Mi elbaden e.g. Renchtal Tourismus Oberwolfach Tourist-Info Oberwolfach Offenburg BIB Gewerbepark Raum Offenburg hoch³ Kronenbrauerei Offenburg Messe Offenburg-Ortenau Stadt Offenburg Ohlsbach Tourist-Info Ohlsbach Oppenau Tourist-Info Oppenau O enhöfen Tourist-Info O enhöfen Renchen Familienbrauerei Bauhöfer & Co. KG Stadt Renchen, Tourist-Informa on Rust Europa-Park, Freizeit- und Familienpark Mack KG Gemeinde Rust, Tourist-Informa on Sasbachwalden Kurverwaltung Sasbachwalden Alde Go Winzer eg Sasbach/Obersasbach Tourist-Informa on Sasbach Schiltach Tourist-Informa on Schiltach Schu ertal Tourist-Informa on Schu ertal Seebach Tourist-Informa on Seebach Seelbach Tourist-Informa on Seelbach Steinach Tourist-Informa on Gastliches Kinzigtal e.v. Strasbourg CUS Communauté Urbaine de Straßburg CCI Chambre de Commerce et d Industrie de Strasbourg et du Bas-Rhin Willstä B.I.W. Wolfach Tourist-Info Wolfach Zell a.h. Kultur und Verkehrsamt / Tourist-Info Zeller Keramik Manufaktur & Co KG Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 17

10 Messen Messeteilnehmer Fachkrä emessen im Jahr Mai 2012 Akademika Nürnberg 23. Mai 2012 Industrietag FH Bingen 15. Oktober 2012 Career Contacts Karlsruhe 14. November 2012 Unternehmenstag Bonn Rhein-Sieg 26. November 2012 Campus meets company Passau Fachkrä e für die Ortenau Die WRO ist für ihre Mitgliedsunternehmen bundesweit auf Career Days unterwegs. Damit wird dem ges egenen Bedarf an Fachkrä en auf innova- ve Weise Rechnung getragen. Mit der Kampagne Wo Milch und Honig fließen war die WRO im Jahr 2012 an sechs Hochschulmessen vertreten. Die Auswahl der Hochschulen erfolgte nach Auswertung einer Umfrage unter den Mitgliedern. Mit der Umfrage wurden die besonders gesuchten Fachrichtungen im akademischen Bereich iden fiziert. Die WRO war dann an den bundesweit besten Hochschulen für diese speziellen Studienrichtungen vertreten. Bewerber haben die Möglichkeit, ihren Lebenslauf in eine speziell erstellte Online-Datenbank hochzuladen. Die Personalabteilungen der WRO-Beiratsunternehmen haben darauf Zugriff. Daraus ergibt sich eine Win-win-Situa on: Die Unternehmen sparen Ressourcen, da sie nicht mehr selbst auf den Hochschulmessen vertreten sein müssen. Große Freude löst die Fachkrä e-datenbank auch bei den Studierenden aus, die mit einer Bewerbung rund 150 innova ve und weltmark ührende Unternehmen erreichen.die Kampagne wird im Jahr 2013 auf technische Fachkrä e und auf Azubis erweitert. Teilnehmer an den von der WRO organisierten Messen Seelbach Lautenbach Oppenau Baiersbronn Bad Rippoldsau- Schapbach Schiltach Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 19

11 Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen

12 Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen

13 Mitglieder Wirtscha sbeirat Veranstaltungen Veranstaltungen 2012 Dr. Steffen Auer, Schwarzwald-Eisen & Co. KG Ma hias Ernst, Ernst Umformtechnik Klaus Bähr, Peterstaler Mineralquellen Oliver Braun, Kronenbrauerei Offenburg Heiko Fahrner, Schli opf Wellness Hotel Bernd Bartmann, Progress-Werk Oberkirch AG PWO Markus Bruder, Elektrogroßhandel F. Streb F. Bruder & Co. KG Hanno Fecke, Messe Offenburg-Ortenau Peter Bartsch, MARKANT Handels- und Service Richard Bruder, Volksbank Offenburg eg Hans-Peter Fischer, fischer Rohrtechnik Jochen Basler, Gengenbacher WG eg Hilmar Decker, decker + co Intern. Spedi on Mar n Foshag, Leitwerk AG Volker Baumann, Hotel Restaurant Rebstock Durbach Dr. Ralph Dietrich Maschinen WAGNER Werkzeugmaschinen Clemens Fritz, Volksbank Achern eg Helmut Becker, Sparkasse Offenburg/Ortenau Jürgen Dreher, schneeweiß AG Hugo Gerber, Mi elbadische Entsorgungs- und Recyclingbetriebe Tomas Bimmerle, Bimmerle KG Markus Dreher, Stadtbäckerei Dreher Volker Gmeiner, Gmeiner Confiserie & Kaffeehausunternehmen Alexander Blä ner, PRESSTEC Pressentechnologie Markus Ell, Oberkircher Winzer eg Klaus Göppert, HELIA Ladenbau Klaus-Peter Bolz, Bürstner Nicolas Erdrich, ERDRICH Umformtechnik & Co. KG Jürgen Grossmann, Grossmann Group Februar Informa onen aus erster Hand: Vertrieb in China Bernard Stentzel, Berater der französischen Regierung für China-Inves onen Hotel Rebstock, Durbach Pendelbusverkehr im Kinzigtal Dominik Fehringer, WRO Dorotheenhü e Wolfach Social Media für Metallbauer: Schlosserverband Baden-Wür emberg Dominik Fehringer, WRO Gengenbach Business-Club: Inkasso-, Versicherungs- und Arbeitsrecht Dr. Daniel Entringer, Rechtsanwalt Technologiepark Offenburg dialog_zukun : Change wie neue Technologien unser Leben verändern Prof. Dr. Hans-Jörg Bullinger, Präsident Fraunhofer-Gesellscha, André Morys, Geschä sführer Web Arts und andere, Europa-Park März Social Media für touris sche Anbieter Dominik Fehringer, WRO Mummelseehalle Seebach Oberrheinisches Kulturportal Szenik Klaus Wenger, ARTE Manfred Hammes, WRO ARTE Straßburg April Forum-Reihe: Vom Handwerksbetrieb zum modernen Industrieunternehmen Be na Schneider, Gesellscha erin J. Schneider Elektrotechnik Hochschule Offenburg Deutsch-Bulgarisches Wirtscha sforum Landtagspräsident Willi Stächele MdL, Dr. Evgeniya Scherer, Rechtsanwäl n Dr. Mar n Herrenknecht, Vorstandsvorsitzender Herrenknecht AG Beate Pikolin, Rechtsanwäl n Burda Media Tower Eurosymposium Handwerk: web2.0 leicht gemacht Dominik Fehringer, WRO Oberwolfach Dr. Johannes Himmelsbach, Durbacher WG eg Walter Guggenbühler, LADOG-Fahrzeugbau und Vertriebs- Francis Hirn, DNA Derniéres Nouvelles d Alsace Hans-Henning Junk, Albert Köhler & Co. KG Harald Haake, Haake & Partner Datentechnik Timo S. Hodapp VEGA Grieshaber KG Florian Kabis, Sonnenhof Restaurant Hotel Stefan Haase, MSG Krandienst Bernhard Honauer, Presscontrol Elektrotechnik Reinhard Kalisch, Kalisch & Partner Werbeagentur Jan Hellfritz, Aliseo Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit Offenburg Peter Kammerer, Kammerer Gewindetechnik Mar n Heinzmann, Volksbank Kinzigtal eg Daniel Huber, Peter Huber Kältemaschinenbau Richard Kammerer, Karl Knauer KG Klaus Henne, Karl Streit & Co. KG Rolf Huber, Huber Mühle Markus Kaufmann, Ernst Kaufmann & Co. KG Dr.-Ing. E.h. Mar n Herrenknecht, Herrenknecht AG Hendrik Hund, Hund Büromöbel Tilmann Kempf, A. Linck Automobile Dr. Karlheinz Hillenbrand, Hafenverwaltung Kehl Manfred Janoschka, Janoschka Werner Kimmig, Werner Kimmig Helmut Hilzinger, Hilzinger Dr. Jürgen Joseph, Energie Consul ng Dr. Peter Kirchberg, Printus Fachvertrieb für Bürobedarf Social Media Kommunika on für Gewerbe und Handel Dominik Fehringer, WRO Gewerbeverein Kappelrodeck Poli k tri Wirtscha : Die Zukun der Europäischen Union Antworten auf zentrale Fragen in Krisenzeiten Mar n Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments O o Nußbaum & Co. KG, Kehl Ersteiner Gespräche: Metropolregion Oberrhein der heimliche Riese Manfred Hammes, WRO Volksbank Lahr Deutsch-Französisches Wirtscha sforum: Medien am Oberrhein Manfred Hammes, WRO Ecole de Management, Straßburg Baden Cloud: Neue Geschä smöglichkeiten für den Mi elstand Mar n Foshag, Vorstandsvorsitzender Leitwerk AG Frank Scherer, Landrat Dr. Christoph Münzer, Geschä sführer WVIB Michael Bonath, Bonath Werbung Manfred Hammes, WRO Mai Abenteuer Unternehmensführung, jenseits vom Mi elmaß Prof. Dr. Dr. Kurt Nagel, Geschä sführer IBM ad Ma hias Allgeyer, Geschä sführer productpartners Ralf Hecht, Wirtscha sprüfer/steuerberater Aliseo, Gengenbach Forum-Reihe: Lebenswerk Solarenergie Professor Adolf Goetzberger, Gründer und Leiter des Fraunhofer- Ins tuts für Solare Energiesysteme Hochschule Offenburg Situa on der Energieversorgung Deutschlands nach der Entscheidung zur Energiewende Dr. Jürgen Joseph, Geschä sführer ECG Energie Consul ng Helmut Nitschke, Vorstandsvorsitzender E-Werk Mi elbaden E-Werk Mi elbaden Lahr Juni Forum-Reihe: Design, Innova on und Markenstrategie Franz Kook, ehemals Duravit AG Hochschule Offenburg Werner Klo er, Klo er Elektrotechnik Dieter Klumpp, Klumpp + Müller, Kehler Kra verkehr Marco Köninger, Winzerkeller Hex vom Dasenstein eg Dr. Jochen Kopitzke, Phillipp Kirsch Florian Kratzer, Kratzer & Co. KG Klaus Kresse, Kresse & Discher Medienverlag Reinhard Krumm, Volksbank Lahr eg Ulrike Lambart, Lahrer Zeitung Michael Lammersdorf, Wissenscha liche Hochschule Lahr Geschäftsbericht der WRO Seite 25

14 Mitglieder Wirtscha sbeirat Veranstaltungen Veranstaltungen 2012 Oliver Langer, WSK Kälte-Klimatechnik Walter Ohnemus, Ohnemus Thomas Laubenstein, Sparkasse Gengenbach Robert Moser, Moser & Partner Joachim Parthon, Sparkasse Hanauerland Gerhard Lehmann, Lehmann Architekten Johannes Müller, SWEG-Südwestdeutsche Verkehrs AG Claus Preiss, Volksbank Bühl eg Günter Lehmann, Alde Go Winzer eg Jürgen Müller, Architekturbüro Müller + Huber Joachim Prinzbach, Forstwirt. Vereinigung Schwarzwald eg Prof. Dr. Winfried Lieber, Hochschule Offenburg Ralf Müller, Zeller Keramik Manufaktur & Co. KG Ernst-Albrecht Rade, DEPART REISEBÜRO RADE Dr. Marc Lo, ACTIMAGE & Co. KG Dr. Manfred Münch, DOLL Fahrzeugbau AG Günter Rauber, Sparkasse Wolfach Roland Mack, Europa-Park Freizeit- und Familienpark KG Helmut Nitschke, Elektrizitätswerk Mi elbaden AG & Co. KG Brunhilde Rauscher-Doll, DOLL Fahrzeugbau AG Jürgen Mack, Europa-Park Freizeit- und Familienpark KG Hans-Georg Nußbaum, O o Nussbaum & Co. KG Alexander Reichert, Betreibergesellscha Industriepark Willstä Siegbert Meier, Familienbrauerei Bauhöfer & Co. KG Isabel Obleser, STADTANZEIGER Verlags- & Co. KG Rouven Reiff, Reiff Verlag KG Ernst Möschle, Ernst Möschle Behälterbau Herbert Oe le, Zehnder Silvie Rendler, Rendler Bauzentrum Forum-Reihe: Vom Wert der Kunst und der Kunst des Wertens Andreas Mölich-Zebhauser, Intendant Festspielhaus Baden-Baden Hochschule Offenburg Chancen und Risiken der regenera ven Energieerzeugung in der Ortenau Prof. Dr. Breyer-Mayländer, Hochschule Offenburg Andreas Markowsky, Geschä sführer Ökostromgruppe Freiburg Helmut Nitschke, Vorstandsvorsitzender E-Werk Mi elbaden E-Werk Mi elbaden Offenburg Sehnsuchtsmärkte 2030: Die neuesten Konsum-, Tourismus- und Lebenss ltrends Dr. Eike Wenzel, Zukun sforscher Reithalle Offenburg Business Club: Effizienzsteigerung und Umsetzung Mar n Geiger, Effizienztrainer, Coach Technologiepark Offenburg Oktober Welcome 2 Ortenau: Auslandsstudenten im Blick Dominik Fehringer, WRO Hochschule Offenburg Forum-Reihe: Ethik und Verantwortung im Journalismus Udo Röbel, Journalist, Vorstand BILD.de AG ad Prof. Dr. Thomas Breyer-Mayländer, Hochschule Offenburg November Ärzte für die Ortenau Petra Spitzmüller, Geschä sführung AOK Manfred Hammes, WRO Ethische Werte im Bankensektor ein Widerspruch? Reinhard Krumm, Vorstandsvorsitzender Volksbank Lahr Hochschule Offenburg Wilhelm Schillinger, Fensterbau Erich Schillinger Prof. Dr. Frank Richter, Duravit AG Meinrad Schmiederer, Relais & Chateaux Hotel Dollenberg Werner Steffan, Pfeiffer & May Offenburg KG Peter Rieland, Freyler Industriebau Be na Schneider, J. Schneider Elektrotechnik Philipp S er, Hermann Asal Harald Rissel, EDEKA Handelsgesellscha Südwest mbh Brigi e Schrempp, schrempp edv Armin Stolzer, KASTO Maschinenbau & Co. KG Raphael Sackmann, OGM - Obstgroßmarkt Mi elbaden eg Bruno O. Schwelling, TechnologiePark Offenburg Axel Straub, Bold & Co. KG Jörg Sandhacker, STINOVA Rudolf Seiler, Seiler Interna onale Spedi on Mathias Wangler, Sparkasse Haslach-Zell Andreas Scheer, Carl Fr. Scheer & Co. KG Sylvia Selinger, acrobat Personaldienstleistungen Hans Weber WeberHaus & Co. KG Dr. Stefan Scheringer, MEIKO Maschinenbau & Co. KG Jürgen Siegloch, C&S Marke ng Ferdinand Weber, S nus Orthopädie Pascal Schiefer, Carl Leipold Hanspeter Söllner-Tripp, ETOL-Werk Eberhard Tripp & Co. OHG Egon Weimer, Hubert Burda Media Joachim Schill, MAJA Maschinenfabrik H. Schill & Co. KG Petra Spitzmüller, AOK Die Gesundheitskasse Chris an Weiß, WEISS automo ve Juli Bürgernähe, Energieeffizienz und E-Mobilität als Bausteine der Energiewende Dr. Wolfgang Hahn, Geschä sführer ECG Energie Consul ng Klaus Mu ach, Oberbürgermeister Achern Helmut Nitschke, Vorstandsvorsitzender E-Werk Mi elbaden Gerold Weber, Geschä sführer Weber Solartechnik Gerold Weber Solartechnik, Achern Durch die Schlechtwe erzone. Nicht ohne Finanzielle Repression Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DEKA Bank Thomas Laubenstein, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gengenbach Manfred Hammes, WRO Stadthalle am Nollen, Gengenbach September Tag der Jungunternehmer Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin Offenburg Mar n Foshag, Vorstand Leitwerk AG Dr. Christoph Münzer, Geschä sführer WVIB Manfred Hammes, WRO und andere, Technologiepark Offenburg Projektabschluss ECOfit 2011/2012 Urkundenübergabe Nestler Wellpappe, Lahr web2.0 und moderne Kommunika on in Gewerbe und Handel Dominik Fehringer, WRO Gewerbeverein Oberwolfach Hochschule Kehl: Projekte und Aufgaben der WRO Dominik Fehringer, WRO Technologiepark Offenburg Energiemanagement? Ja, bi e! Ma hias Ebinger, Dr. Wolfgang Hahn, Sascha Meng, Jörg Scheyhing, ECG ECG Kehl Dezember Einsätze mit der Organisa on Ärzte ohne Grenzen Jochen Ganter, Projektkoordinator Hai, Pflegemanagement Hochschule Offenburg Workshop für Lehrkrä e: Unternehmen und Duale Ausbildung in der Ortenau Dr. Dirk Gebert, Geschä sführer Gewerbeakademie Sabine Schwarz, Seminar für Didak k Dominik Fehringer, WRO Staatliches Seminar für Didak k und Gewerbeakademie Offenburg Informa onen aus erster Hand: Transatlan sche Möglichkeiten für Unternehmen Harald Leibrecht, Unternehmer und MdB Hotel Rebstock, Durbach Senator Dr. h.c. Horst Weitzmann, Südweststahl AG Professor Paul Wi, Hochschule für Öffentliche Verwaltung Kehl Werner Wössner, MULAG-Fahrzeugwerke H. Wössner & Co. KG Ma hias Wolf, Weingut Schloss Ortenberg Rudolf Hans Zillgith, Kronen Nahrungsmi eltechnik Geschä sbericht der WRO Seite 27

15 HOROSCOPE Page 11 CHRONIQUE DE H. DREIKAUS Page 11 BOURSE Page 12 N SAMEDI 1 ER DÉCEMBRE 2012 ELSAU Une résidence seniors danslatourmente PAGE 45 EDITION DE STRASBOURG 1,00 DROIT LOCAL Les corporations de 1900 hors-la-loi PHOTO ARCHIVES DNA Le Conseil constitutionnel a supprimé l obligation d adhérer aux corporations de droit local. PAGE 17 FOOTBALL CFA : derby à Sarre-Union PHOTO ARCHIVES DNA DESSIN WILLIAM MAURAISIN - ECOLE DES ARTS DÉCORATIFS Le derby bas-rhinois du CFA oppose aujourd hui Sarre-Union au Racing (15h). PAGE 30 Le 1 er décembre 1877 paraissait un petit journal, les Neueste Nachrichten, qui allait devenir les Dernières Nouvelles d Alsace. Nous commémorons aujourd hui l événement avec ce numéro illustré par les élèves de l école des Arts Décoratifs de Strasbourg. PAGES 15 ET 16 PRATIQUE PEOPLE Miss France, hé ï E CANOË-KAYAK Estanguet et Fer : deux éd illé àst b Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen

16 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 31

17 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 33

18 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 35

19 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 37

20 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 39

21 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 41

22 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 43

23 Pressespiegel Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO Seite 45

24 Ansprechpartner/Impressum Ansprechpartner Manfred Hammes Telefon +49 (0) Dominik Fehringer Telefon +49 (0) Chris an Leser Telefon +49 (0) chris Claudia Schuh Telefon +49 (0) Impressum Herausgeber: WRO Konzept/Layout: KALISCH & PARTNER Werbeagentur, Offenburg Druck: Medium Digitaldruck, Lahr Danke an die regionalen Tageszeitungen und Wirtscha smagazine für die gute Koopera on und Nachdruckgenehmigungen. Wirtscha sregion Offenburg/Ortenau In der Spöck Offenburg Telefon +49 (0) Fax +49 (0) WRO Geschäftsbericht der WRO Geschäftsbericht der WRO 2012.Geschäftsbericht der WRO Seite 46 Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen Auszeichnungen Menschen Bauten Innovationen

25 KALISCH & PARTNER, Offenburg Neue WRO-Mitglieder Offenburg (red). Oppenau, Lautenbach u nd S chiltach s ind ne ue Gesellschafter der Wirtschaftsregion Offenburg/Ortenau (WRO). Damit sind jetzt 53 Kommunen in der WRO.

Wirtschaftsregion Offenburg /Ortenau (WRO) Wie sie funktioniert und was sie macht: Netzwerk Wirtschaftsförderung. Inhalt

Wirtschaftsregion Offenburg /Ortenau (WRO) Wie sie funktioniert und was sie macht: Netzwerk Wirtschaftsförderung. Inhalt www.wro.de Inhalt Wirtschaftsregion Offenburg /Ortenau (WRO) Wie sie funktioniert und was sie macht: Aufsichtsrat Gesellschafter Städte / Gemeinden Kreis / Kammern WRO Vorstand Wirtschaftsbeirat Unternehmen

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS)

Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Ausbildungsschulen 2012 Seminar Offenburg (GWHS) Schulname PLZ Ort Ortsteil Email Antoniusschule GHS 77855 Achern Oberachern verwaltung@antoniusschule oberachern.schule.bwl.de GHS Fautenbach-Önsbach 77855

Mehr

Struktur. über 411.000 Einwohner. größter Landkreis in BW mit 1.850 km 2 (Saarland: 2.570 km²)

Struktur. über 411.000 Einwohner. größter Landkreis in BW mit 1.850 km 2 (Saarland: 2.570 km²) Struktur über 411.000 Einwohner größter Landkreis in BW mit 1.850 km 2 (Saarland: 2.570 km²) 51 Städte und Gemeinden, fünf Große Kreisstädte: Offenburg 57.200 Einwohner Lahr 43.000 Kehl 33.700 Achern 24.500

Mehr

Bericht. Aufbau der Ortenauer Energieagentur GmbH

Bericht. Aufbau der Ortenauer Energieagentur GmbH GmbH Oktober 2002 bis September 2005 Förderprojekt des Innovationsfonds für Klima- und Wasserschutz Anschubfinanzierung der Energieagentur im Ortenaukreis Projekt-Nr. 2001/10 Rigobert Zimpfer Ortenauer

Mehr

Paul Bauwens-Adenauer

Paul Bauwens-Adenauer Paul Bauwens-Adenauer ist seit 1986 Geschä sführender Gesellscha er der BAUWENS Unternehmensgruppe. 1953 in Köln geboren, Abitur 1971, verheiratet, 3 Kinder. Studium der Architektur an der Technischen

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013

Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (Fachhochschulen) 1996 bis 2013 Landeslehrpreise der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (n) 1996 bis 2013 * nichtstaatliche n 2013 Reutlingen Prof. Henning Eichinger 2012 Konstanz Prof. Dr. Thomas Stark 2011 Hochschule der Medien

Mehr

ELIH Import-Export Eine Auswahl an Veröffentlichungen

ELIH Import-Export Eine Auswahl an Veröffentlichungen ELIH Import-Export Eine Auswahl an Veröffentlichungen Innova on. Phantasie. Erfahrung. Diplom Politologe Hamdi Elmaağaçlı, Ihsan Elmaağaçlı, Dr. Ertan Elmaağaçlı Bild M. Döring ELIH Import-Export besteht

Mehr

Bi e fügen Sie den Absender info@volksbank karlsruhe.biz zu Ihrem Adressbuch hinzu, um sicherzustellen, dass Sie die E Mails von uns erhalten.

Bi e fügen Sie den Absender info@volksbank karlsruhe.biz zu Ihrem Adressbuch hinzu, um sicherzustellen, dass Sie die E Mails von uns erhalten. 1 von 5 16.09.2015 09:53 Betreff: Newsle er der Volksbank Karlsruhe Von: Volksbank Karlsruhe eg Datum: 15.09.2015 16:50 Haben Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsle

Mehr

PILOTPROJEKT: STEGLITZ-ZEHLENDORF LANGADAS BEISPIEL FÜR EINE GELUNGENE KOOPERATION

PILOTPROJEKT: STEGLITZ-ZEHLENDORF LANGADAS BEISPIEL FÜR EINE GELUNGENE KOOPERATION PILOTPROJEKT: STEGLITZ-ZEHLENDORF LANGADAS BEISPIEL FÜR EINE GELUNGENE KOOPERATION Parlamentarischer Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel mit den Projektverantwortlichen und interessierten Jugendlichen

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Eröffnung des 10. 02. 2011. in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in 77781 Biberach - Friedenstr. 42. Bildungsregion Ortenau e. V.

Eröffnung des 10. 02. 2011. in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in 77781 Biberach - Friedenstr. 42. Bildungsregion Ortenau e. V. 10. 02. 2011 Eröffnung des in den Räumen der ehemaligen Hauptschule in 77781 Biberach - Friedenstr. 42 Bildungsregion Ortenau e. V. Meike Trentl In der Spöck 10 77656 Offenburg 0781/9686745 meike.trentl@bildungsregion.de

Mehr

Firmenprofil. www.berl.at. Berl EDV kompetenz. in EDV und kommunikation. Rotkreuzstraße 2 2620 Neunkirchen. 02635/69565 office@berl.

Firmenprofil. www.berl.at. Berl EDV kompetenz. in EDV und kommunikation. Rotkreuzstraße 2 2620 Neunkirchen. 02635/69565 office@berl. www.berl.at Gegründet im Jahre 1992, ist BERL EDV mi lerweile einer der führenden IT Fachbetriebe im südlichen Niederösterreich. Im August 2009 erfolgte die Umgründung in eine GesmbH. Gemeinsam mit unseren

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

HOMESTAGING. Mit einem professionellen & effizienten Marke ng mehr Interessenten erreichen, die Verkaufszeit verkürzen, den Bestpreis erzielen!

HOMESTAGING. Mit einem professionellen & effizienten Marke ng mehr Interessenten erreichen, die Verkaufszeit verkürzen, den Bestpreis erzielen! HOMESTAGING Mit einem professionellen & effizienten Marke ng mehr Interessenten erreichen, die Verkaufszeit verkürzen, den Bestpreis erzielen! Homestaging oder wie Ihre Immobilie schneller einen Käufer

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien. " ~" verlag moderne industrie

Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien.  ~ verlag moderne industrie Bernd Falk (Hrsg.) Gewerbe-Immobilien " ~" verlag moderne industrie Inhalt Vorwort 9 I. Institutionelle Betrachtung 11 Gewerbe-Großimmobilien des Handels Inhaber des Institut für Gewerbezentren, Bad Urach

Mehr

wir über uns zierte, aber komfortable Art ermöglicht.

wir über uns zierte, aber komfortable Art ermöglicht. Mediadaten 2011/12 wir über uns www.dual-study.de ist die Pla orm für angehende Bachelor-Studenten, Unternehmen und Hochschulen. dual-study.de bietet vielfäl ge Informa onen rund um das Thema Duales Studium.

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Offenburg Stand: 18.09.2015 Die Auflistung

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Newsletter des Büros für Mediation und Konfliktmanagement (BMKM) am Umwelt-Campus Birkenfeld

Newsletter des Büros für Mediation und Konfliktmanagement (BMKM) am Umwelt-Campus Birkenfeld 1 von 5 14.07.2015 11:07 Newsletter des Büros für Mediation und Konfliktmanagement (BMKM) am Umwelt-Campus Birkenfeld Ausgabe 01/2015 D W W 10! Vor zehn Jahren schenkten uns die ersten Teilnehmer ihr Vertrauen

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Herzliche Gratulation!

Herzliche Gratulation! Die Männerriege des TV Hausach wird 50 Jahre! Herzliche Gratulation! Über 90 Männer waren in diesen 50 Jahren dabei bei Sport, Gymnastik, geselliger Kameradschaft und wandern... Die Männerriege des TV

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Regionalkonferenz. der TechnologieRegion Karlsruhe GbR

Regionalkonferenz. der TechnologieRegion Karlsruhe GbR 5.0.4/1 Regionalkonferenz der TechnologieRegion Karlsruhe GbR Bernd Bechtold Ehrenpräsident der Industrie- und Handelskammer, Karlsruhe Vorsitzender der Regionalkonferenz Professor Dr. Hartwig Steusloff

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Finanzen Informationen zum Haushaltsplan

Finanzen Informationen zum Haushaltsplan Finanzen 2016 Informationen zum Haushaltsplan Finanzielle Situa on 2016 Wie steht es um unsere Stadt? Jahresfehlbetrag: 2,04 Mio. Aufwand: 89,62 Mio. Ertrag: 87,58 Mio. 2 Entwicklung der liquiden Mi el

Mehr

Sachverständige Metallbauerhandwerk

Sachverständige Metallbauerhandwerk Sachverständige Handwerkskammer Freiburg Dieter Adolf Staatl.geprüfter Techniker der Fachrichtung Stahlbau Am Himmelreich 13 79312 Emmendingen Tel. 07644/910612 Fax 07644/910620, Fachgebiet: Stahlbau,

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar.

Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. UWintersemester 2014 Die Seminarleiter, sind (soweit schon bekannt) in rot gekennzeichnet. Die Prüfungen sind erst ab der 5. KW in 2014 buchbar. Statistische Methoden-Risikotheorie PO III Prüfungstermin

Mehr

energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung

energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung Wir wissen, wie Sie Geld und Energie sparen! Wir sind energiexperten. Wir sind ein Zusammenschluss von

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Alternative. Kreisverband Ortenau. Veranstaltung: AfD Kreisverband Ortenau am für Deutschland

Alternative. Kreisverband Ortenau. Veranstaltung: AfD Kreisverband Ortenau am für Deutschland Veranstaltung: AfD am 04.10.2016 Veranstaltung: AfD am 04.010.2016 Wahlberechtigung Nach 12 (1) BWahlG sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes wahlberechtigt, wenn sie am

Mehr

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen

Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen 1 Die Kandidaten für die Wahl zum IHK-Gremium Erlangen Wahlgruppe Industrie Beck, Petra geb. 1959 in Der Beck GmbH Geus, Wolfgang geb. 1955 Erlanger Stadtwerke AG Haferkamp, Carsten geb. 1968 AREVA GmbH

Mehr

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014

Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 Gemeinderat der Stadt Nürtingen nach der Wahl vom 25. Mai 2014 - Zusammensetzung des Gemeinderats - Besetzung der Ausschüsse - Entsendung von Mitgliedern in verschiedene Gremien Stand: November 2015 Zusammensetzung

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn

Kommunalwahlen 2016. Beruf oder Stand Geburtsjahr Geburtsort. Oberstudienrat 1960 Breitscheid. Breitscheid. Betriebsschlosser 1958. Hausfrau 1955 Sinn Der Wahlausschuss der Gemeinde hat in seiner Sitzung am 08.01.2016 die folgenden Wahlvorschläge für die Gemeindewahl zugelassen., den 11.01.2016 1 Müller Armin Wendel Paul-Gerhard 3 Frau Hofmann, geb.

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468 Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 Fax/Fon Nr. 032 223 780 399 H'page

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Angehörige helfen sich gegenseitig Wir suchen Sie

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf

Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altötting - Mühldorf Stand August 2013 Das IHK-Gremium Altötting - Mühldorf Vorsitzende Ingrid Obermeier-Osl Prokuristin Franz Obermeier Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mehr

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest

Mitgliederverzeichnis. Regionalbeirat Südwest Mitgliederverzeichnis Regionalbeirat Südwest Stand: November 2015 Vorsitzender des Regionalbeirats Dr. Stefan Wolf ElringKlinger AG Dettingen/Erms Stellv. Vorsitzender des Regionalbeirats Mark Bezner OLYMP

Mehr

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an:

Kärnten. Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Folgende Rechtsanwälte bieten einen Ehe- und Partnerschafts-Check an: Kärnten Dr. Manfred ANGERER, Rechtsanwalt Neuer Platz 5/II, 9020 Klagenfurt Tel. 0463/54155 Fax 0463/54155-44 angerer@a-h-t.at Dr.

Mehr

FORSCHUNG UND WEITERBILDUNG VERANSTALTUNGEN STIFTUNGEN PUBLIKATIONEN INTERNATIONALES AUS DEM VERBAND TERMINE

FORSCHUNG UND WEITERBILDUNG VERANSTALTUNGEN STIFTUNGEN PUBLIKATIONEN INTERNATIONALES AUS DEM VERBAND TERMINE 1 von 5 10.03.2014 15:13 Wird der Newsle er nicht rich g dargestellt, klicken Sie bi e hier. MÄRZ 2014 Sehr geehrte Damen und Herren Nicht nur die Welt wird immer digitaler sondern auch SwissFounda ons.

Mehr

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste

VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste VLV Berglaufmeisterschaft 2007 VLV/ LSV-Feldkirch 12.05.2007 Ergebnisliste Junioren 1. 144 Greber, Michael 1988 LSG Vorarlberg 1:03:54,29 h Männer 1. 154 Felder, Hannes 1984 RLV Bregenzerwald 47:58,20

Mehr

Haftung und Insolvenz

Haftung und Insolvenz Haftung und Insolvenz Festschrift für Gero Fischer zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Gottwald, Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Dr. Hans Gerhard Ganter, Lwowski, Gottwald & Gauter 1. Auflage

Mehr

GRÜNDERGIPFEL NRW 2012

GRÜNDERGIPFEL NRW 2012 GRUNDER GIPFEL NRW2012 GRÜNDERGIPFEL NRW 2012 Das erste Gipfeltreffen für Existenzgründer und Jungunternehmer in NRW 9. November 2012, Station Airport Düsseldorf Programm Existenzgründungen und Jungunternehmen

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Einen Teil seiner öffentlichen Aufgaben nimmt der Kreis Pinneberg über Gesellschafter wahr, indem der Kreis Pinneberg diese privatrechtlichen Unternehmen mit der Aufgabenerfüllung

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8

Annex 1: Receiving plants and stocks of ZF Friedrichshafen AG and its subsidiaries Page 1 of 8 Annex 1: Receiving plants and stocks of and its subsidiaries Page 1 of 8 Location Bad Neuenahr- Ahrweiler Company ZF Sachs AG Franz Josef Müller 02243/ 12-422 02243/ 12-266 f.mueller@zf.com Berlin ZF Lenksysteme

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse

DM Kurzwaffen 2002 Mehrdistanz - Alters- und Seniorenklasse MD Pistole b. 9 mm - Altersklasse 1 Heinz Euler KKS-Gilde-Bornheim 372 19 13 1 2 Gerhard Hof GSC Wittgenstein 369 17 10 1 3 Jürgen Dosch SV Homburg/Main e.v. 362 15 5 8 4 Jürgen Loscher Dilldorfer WSG

Mehr

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie Liste Erneuerbare Energie Photovoltaik nach PLZ sortiert Stand: April 2013 Diese Liste enthält Adressen von Unternehmen, die nach eigenen Angaben Photovoltaikanlagen planen, installieren und warten. Die

Mehr

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 8C Wahl, Stephan 1972 273 271 30 21 544 2. 8D Baumann, Christian 1971 266 277 20 25 543 3. 8D Schulz, Dominik TuS Wengern 1990 272 247 17 22 519 4. 10D Wallis,

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

ECO MOBIL WORKSHOP. 12. Nov. 2014 Messe Offenburg. Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde

ECO MOBIL WORKSHOP. 12. Nov. 2014 Messe Offenburg. Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde ECO MOBIL WORKSHOP 12. Nov. 2014 Messe Offenburg Unter der Schirmherrschaft des Ministers für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde MINISTERIUM FÜR LÄNDLICHEN RAUM RAUM UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A

Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Westdeutsche Betriebssportmeisterschaft Bowling 2016 TRIO Ergebnisse Gruppe A Nr. Name Vorname M/W BSG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vorrunde Endrunde 1 2 3 Su. Su. 1 2 3 Su. Su. Ahlers Jan m BASF 200 208 258 666

Mehr

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen

MSC Untergröningen - Rallyesprint 27. Oktober 2012 Württembergische ADAC Ralleymeisterschaft und Golf 2 Cup 2012 Gesamtergebnis nach Klassen CTC Kurrle, Hans-Peter 45 23 Straub, Philipp BMW 600 ti Alpina 03:53,3 03:58,9 03:58,9 :5, CTC 23 /9 CTC Nothdurfter, Allfons MSC Kitzbühl 46 28, Ford Sierra Cosworth 4x4 03:33,3 03:36,5 06:45,2 3:55,0

Mehr

Gewerbeverein Güterverkehrszentrum- Erfurt (GVZ- Erfurt) e.v.

Gewerbeverein Güterverkehrszentrum- Erfurt (GVZ- Erfurt) e.v. Gewerbeverein Güterverkehrszentrum- Erfurt (GVZ- Erfurt) e.v. - repräsentiert einen Arbeitgeber Erfurts mit weit über 2000 Beschäftigten - vertritt die Interessen einer Wirtschaftsmacht - befindet sich

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See

Ergebnisliste. Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Relegations-Turnier Saison 2009/2010. Bahnengolfzentrum Murnau am See Bayerischer Minigolfsport Verband e.v. Ergebnisliste Relegations-Turnier Saison 2009/2010 zur Regionalliga Südost Herrenmannschaften zur Bayernliga Senioren-Mannschaften zur Oberliga Süd Herrenmannschaften

Mehr

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin.

Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH 63500 Seligenstadt. Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin. Listenplatz 1 Frank Lortz MdL 05.06.1953, Dipl. Betriebswirt FH Listenplatz 7 Hildegard Ripper 31.05.1960, Juristin Listenplatz 2 Bernd Abeln 29.01.1942, Staatssekretär a.d. Listenplatz 8 Ismail Tipi MdL

Mehr

Schweiz. Firmensportverband

Schweiz. Firmensportverband Credit Suisse Meisterschaft Oktober 2004 Kategoriensieger Name Vorname Verein Holz Kategorie A Meier Hanspeter Bank Vontobel 1 814 Kategorie B Hirsiger Werner Steinmann Uhren 755 Kategorie C Perriard Roger

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Turniere. Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz Appenweier Fon +49 (0) Fax +49 (0)

Turniere.  Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz Appenweier Fon +49 (0) Fax +49 (0) Turniere 2012 www.golfclub-urloffen.de Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz 1 77767 Appenweier Fon +49 (0) 78 43-99 32 40 Fax +49 (0) 78 43-99 32 42 www.golfclub-urloffen.de Liebe Golfer! Wir bemühen uns,

Mehr

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik

Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Kino in der Stadt Eine Frankfurter Chronik Herausgegeben von für das Kulturdezernat derstadt Frankfurt am Main und das Deutsche Filmmuseum EichbornVerlag Inhalt I. Filmgeschichtliches DetlefHoffmann Die

Mehr

ERFOLG MIT THEORIE UND PRAXIS. ENTDECKEN SIE DIE DUALEN STUDIENGA NGE VON JOHNS MANVILLE.

ERFOLG MIT THEORIE UND PRAXIS. ENTDECKEN SIE DIE DUALEN STUDIENGA NGE VON JOHNS MANVILLE. ERFOLG MIT THEORIE UND PRAXIS. ENTDECKEN SIE DIE DUALEN STUDIENGA NGE VON JOHNS MANVILLE. INDIVIDUELLE BETREUUNG, HOHER PRAXISBEZUG, AKTUELLE STUDIENINHALTE, INTERNATIONALE AUSRICHTUNG. DURCH DAS DUALE

Mehr

Roadbook 13 Schwarzwald-Touren

Roadbook 13 Schwarzwald-Touren Roadbook Schwarzwald-Touren Tour ca. 50 km Auf nach Baden-Baden Route: Kälberbronn Erzgrube Besenfeld Enzklösterle Nonnenmiß Reichental Weisenbach Gernsbach Schloss Eberstein Baden-Baden Steinbach Neuweiler

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24.

Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Ideenmanagement in Wirtschaft und Verwaltung Herausgegeben vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft e.v. (DIB) 24. Jahrgang 1998 ERICH SCHMIDT VERLAG Inhalt 1998 Impressum 2 Zeitschrift für Vorschlagswesen

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014)

Geschäftsverteilungsplan. der Stadtverwaltung Kaufbeuren. (Stand: 01.07.2014) Geschäftsverteilungsplan der Stadtverwaltung Kaufbeuren (Stand: 01.07.2014) - 1 - Verwaltungsleitung Oberbürgermeister: Stellvertreter 2. Bürgermeister: Weiterer Stellvertreter 3. Bürgermeister: Herr Stefan

Mehr

Programm des 7. Tages der Lehre

Programm des 7. Tages der Lehre 7. TAG DER LEHRE 22. NOVEMBER 2007 HOCHSCHULE BIBERACH Programm des 7. Tages der Lehre 09:00 Anmeldung 10:00 Grußworte Prof. Dr.-Ing. Thomas Vogel Rektor der Hochschule Biberach Prof. Dr.-Ing. Winfried

Mehr

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de

International. Ansprechpartner: Victor Vogt Tel. 0221 1640-550 Fax 0221 1640-559 E-Mail: victor.vogt@koeln.ihk.de International Der Export ist Wachstumsmotor, Erfolgsgarant für viele mittelständische Unternehmen und daher auch für den Bezirk der IHK-Köln ein wichtiger Pfeiler der Wirtschaft. Die IHK kümmert sich gemeinsam

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen Gemeindedialoge Baukultur und Energie Pilotaktion des Projekts AlpBC Gefördert im Alpenraumprogramm der Europäischen Union 02.07.2014 im Festsaal Bergen (Weißachener Straße 21; 83346 Bergen) Veranstalter:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 21. September 2012 SRH Hochschule Heidelberg 6. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

1. Bundesliga Herren - gesamt

1. Bundesliga Herren - gesamt 1. Bundesliga Herren - gesamt nach 3. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 TSV Chemie Premnitz 62 36 + 26 27.629 135 204,66 2 1. BC Duisburg 54 32 + 22 27.749 135 205,55 3 Action Team

Mehr

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert.

Hinweis: Damit Sie schnell einen Dienstleister in der Nähe finden, ist die Liste nach Postleitzahlen sortiert. Hausnummer Ansprechpartner E-Mail-Adresse Telefonnummer steilnehmer RF-Computer e.k. 48431 Rheine Otto-Bergmeyer-Straße Bastian Hespeling info@rf-computer.de 05971 911110 Bastian Hespeling 09.2015 7 Admins

Mehr

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO)

D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) D-F-CH-Oberrheinkonferenz (ORK) und Trinationale Metropolregion Oberrhein (TMO) Präsentation im Rahmen eines Studientages für Studierende des IBM- Studiengangs der FHNW INFOBEST PALMRAIN am 25. Oktober

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

UnternehmerSchule Die Seminarreihe

UnternehmerSchule Die Seminarreihe UnternehmerSchule im Gründerzentrum Straubing-Sand kostenfreie Seminarreihe Herbst 2012 UnternehmerSchule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder erfahrene Unternehmer kann diese Aussage

Mehr

am 24.09.2013 Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank

am 24.09.2013 Campus Kammgarn STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der FH Kaiserslautern STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank STUDIUM & BERUF Vortragsreihe an der STUDIUM/AUSBILDUNG/BERUF Einklinker DIN lang am 24.09.2013 Campus Kammgarn Logo ALLE VORTRÄGE IM ÜBERBLICK Vorträge ab 8:30 Uhr

Mehr