Hydraulik gelöst mit Acvatix

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hydraulik gelöst mit Acvatix"

Transkript

1 Scan to HIT -App installieren, DMC-Code auf dem Produkt einscannen und mehr erfahren. Hydraulik gelöst mit Acvatix Ventile und Stellantriebe für jede Anwendung einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen

2 Die Lösung für jedes Hydraulikprojekt Mit Acvatix wählen Sie ein vielseitiges Sortiment an Ventilen und Stellantrieben für einfache Handhabung, höchste Regelgenauigkeit und Energieeffizienz. Alle regeltechnischen und hydraulischen Anforderungen der Wärmeund Kälteerzeugung sowie deren Verteilung und Nutzung können Sie mit Acvatix schnell und einfach erfüllen. Siemens steht Ihnen dabei in jeder Projektphase mit hilfreichen Tools und umfassendem Fachwissen zur Seite. 2

3 Einfach zu planen, einfach zu installieren, einfach in Betrieb zu nehmen Profitieren Sie von jahrzehntelanger Erfahrung Die Acvatix-Ventile und -Stellantriebe werden aufgrund der langjährigen Felderfahrung weiterentwickelt und im Siemens hauseigenen HLK-Labor intensiv getestet. Das Resultat: Weltweit sind die Produkte seit Jahrzehnten millionenfach erfolgreich im Einsatz. Sie können also sicher sein, beste Qualität und höchste Zuverlässigkeit zu erhalten. Auswahl und Engineering leicht gemacht Für einfachste Planung steht Ihnen der VDI3805/ISO16757-Selektor zur Verfügung. Neben CAD-Daten erhalten Sie damit auch Ausschreibungstexte. Das HIT Portal, der Ventilschieber oder die Kom biventil Ausleger App führen Sie schnell zu den für Ihre Anwendung passenden Produkten. Mit dem HIT Portal können Sie die komplette HLK-Anwendung Schritt für Schritt planen inklu - sive Spezifikation mit Anlagendiagramm und Materialliste. Installation in wenigen Schritten Ob einbaulageunabhängige, intuitive Handbedienung oder Ventil-Stellantriebsankopplung mit nur einer Schraube oder Bajonettverschluss Acvatix bietet Ihnen Produkte, die die tägliche Arbeit erleichtern. Sollte eine Anleitung verlorengegangen sein, kein Problem. Scannen Sie einfach den Data-Matrix-Code auf dem Produkt mit der Scan to HIT -App von Siemens und Sie erhalten sofort sämtliche Produktinformationen. Intelligenter Komfort für einen optimalen Anlagenbetrieb Acvatix ermöglicht eine schnelle Inbetriebnahme und effiziente Anlagenkontrolle. Beispielsweise beschleunigen gut sichtbare Betriebsstatus- und Positionsanzeigen die Inbetriebnahme, Prüfung sowie Wartung der Anlage und helfen bei einer eventuellen Fehlersuche. Produkte auf dem neuesten Stand der Technik wie druckunabhängige Kombiventile ersparen Ihnen Aufwand und Zeit durch automatischen hydraulischen Abgleich. Sie setzen mit Acvatix auf eine robuste Bauweise, hohe Ausfallsicherheit und einen niedrigen Wartungsbedarf. Highlights Produkte für jede hydraulische Anforderung Unterstützung und praxisorientierte Tools für jede Projektphase Hoher Investitionsschutz durch lange Lebensdauer und höchste Zuverlässigkeit Einfache, schnelle Planung, Installation und Inbetriebnahme Mit der Kombiventil Ausleger App für Smartphones ist es sehr leicht das passende Acvatix- Kombiventil und den richtigen Stellantrieb auszusuchen. So wird die Auslegung energieeffizienter HLK-Anlagen ganz einfach. 3

4 Empfohlene Medien Durchgangsventil 3-Weg-Ventil 4-Weg-Ventil PN-Stufe Anschlussart Silikonfreies Fett Geschlossene Kreisläufe Offene Kreisläufe Kaltwasser Kühlwasser Trinkwasser (DVGW approbiert) Warmwasser Heißwasser Wasser-Glykol-Gemisch Sattdampf Hubventile Überhitzter Dampf PICV Magnetventile Mischer, Absperr- und Umschaltarmaturen Regelkugelhähne Kältemittelventile Wärmeträgeröl Mineralölhaltige Medien Sicherheits kältemittel R744 (CO 2 ) R717 (Ammoniak) V../VEN../VUN.. 10 AG VD1..CLC 10 AG VVP AG VXP AG VMP AG VVP AG VXP AG VMP AG VVG AG VXG AG VXG ) 16 AG VVG AG VXG AG VVG AG VVG AG VVI IG VXI IG VVF F VXF F VVF F VXF F VVF F VXF F VVF F VXF F VVF F VXF F VVF F VVF F VXF F VXF F VPD../VPE.. 10 AG VPP AG VPI IG VPF F VPF F VAG AG VBG AG VAI IG VBI IG MXG AG MXG461..P 16 AG MXG461B.. 16 AG MXG461S.. 16 AG MXG462S.. 16 AG MXF F MXF461..P 16 F M3P..FY 16 F M3P..FYP 16 F MVF461H.. 16 F VBG AG VBI IG VCI IG VBF F VKF F VKF F VAG AG VBG AG VAI IG VBI IG M2FP03GX 32 M3FK..LX.. 32 L M3FB..LX.. PS 43 L MVL661.. PS 45 L MVS661..N PS 53 S Empfehlung: Wasserbehandlung nach VDI 2035 Offene Kreisläufe; 2) Nicht im Trinkwasserkreislauf (im offenen Kreislauf); 3) Variabler Volumenstrom; 4) Dichter Bypass; 5) Als Zonenventil für Fußbodenheizungen IG = Innengewinde-Anschluss, AG = Außengewinde-Anschluss, F = Flanschanschluss, L = Lötanschluss, S = Schweißanschluss

5 Zulässige Mediumstemperatur [ C] Erzeugung Verteilung Nutzung/Verbrauch Fernwärmeanlagen Kesselanlagen Kälteanlagen Kühltürme Brauchwasseranlagen 2) Heizgruppen Lüftungs- und Klimaanlagen Fußbodenheizung Heizkörper Kühldecke VVS/VAV 3) Ventilatorkonvektor Zonenregelung V../VEN../VUN.. VD1..CLC VVP45.. VXP45.. VMP45.. VVP47.. VXP47.. VMP47.. VVG41.. VXG41.. VXG ) VVG44.. VXG44.. VVG549.. VVG55.. VVI46.. VXI46.. VVF22.. VXF22.. VVF32.. VXF32.. VVF42.. VXF42.. VVF43.. VXF43.. VVF53.. VXF53.. VVF61.. VVF61..2 VXF61.. VXF61..2 VPD../VPE.. 5) VPP46.. 5) VPI46.. VPF43.. VPF53.. VAG61.. VBG61.. VAI61.. VBI61.. MXG461.. MXG461..P MXG461B.. MXG461S.. MXG462S.. MXF461.. MXF461..P M3P..FY M3P..FYP MVF461H.. VBG31.. VBI31.. VCI31.. VBF21.. VKF41.. VKF46.. VAG60.. VBG60.. VAI60.. VBI60.. M2FP03GX M3FK..LX.. M3FB..LX.. MVL661.. MVS661..N Hubventile PICV Magnetventile Mischer, Absperr- und Umschaltarmaturen Regelkugelhähne Kältemittelventile 5

6 Gewinde-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe Heizkörper RTN.. N2111 RTN51/RTN51G RTN71 RTN81 Typische Anwendungen Stellantriebe 4,5 mm 2,5 mm 4,5 mm Heizkörper STA.. N N 100 N 90 N SSA.. N4893 Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] AC 230 V 2-Punkt 210 STA23 STA23HD 3-Punkt 150 SSA31 AC 24 V 3-Punkt 150 SSA V 270 2) STA63 AC/DC 24 V 2-Punkt/PDM 270 STA73 STA73HD V 34 SSA61 Normally Open/Normally Closed (für Heizkörperventile) NC NC PN C DIN NF Rp/R k v N2105 N2106 [Zoll] V110 V Rp/R ⅜ 0,09 0,63 60 V115 V Rp/R ½ 0,10 0,89 60 V120 V Rp/R ¾ 0,31 1,41 60 VEN110 VEN Rp/R ⅜ 0,09 0,63 60 VEN115 VEN Rp/R ½ 0,10 0,89 60 VEN120 VEN Rp/R ¾ 0,31 1,41 60 VUN Rp/R ⅜ 0,14...0,60 60 VUN Rp/R ½ 0,13...0,77 60 Voreinstellungen Heizkörperventile VEN.., V.., VUN.. k v -Werte bei den unterschiedlichen Voreinstellpositionen (XP = 2K) Regelbereich mit elektromotorischen und elektrothermischen Antrieben SSA.., STA.. Regelbereich mit Thermostatkopf RTN.. Merkzahlen für die Voreinstellung N N (k ) V110/V210/VEN110/VEN210 0,072 0,17 0,24 0,28 0,37 0,43 0,63 V115/V215/VEN115/VEN215 0,07 0,17 0,28 0,36 0,45 0,50 0,89 V120/V220/VEN120/VEN220 0,22 0,35 0,44 0,52 0,60 0,71 1,41 VUN210 0,14 0,26 0,34 0,39 0,40 0,43 0,60 VUN215 0,13 0,22 0,30 0,39 0,45 0,50 0,77 Gewinde-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe 4,5 mm 2,5 mm Kühldecke STA.. N N 100 N SSA.. N4893 PN C Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] AC 230 V 2-Punkt 210 STA23 3-Punkt 150 SSA31 AC 24 V 3-Punkt 150 SSA V 270 2) STA63 AC/DC 24 V 2-Punkt/PDM 270 STA V 34 SSA61 Normally Open/Normally Closed (für Heizkörperventile) NC Rp/R [Zoll] k v [l/h] N2103 VD115CLC 15 Rp/R ½ 0,25...1,9 150 VD120CLC 20 Rp/R ¾ 0,25...2,6 150 VD125CLC 25 Rp/R 1 0,25...2,6 150 Für Fußboden-Heizverteiler optimiert 2) Im Regelbetrieb (Aufheizphase) min. Laufzeit ca. 30 s/mm k v = Durchfluss-Nennwert von Kaltwasser ( C) durch das Ventil bei jeweiligem Hub, bei Differenzdruck von 100 kpa (1 bar) Die dimensionierten k v -Werte der Heizkörperventile können einfach und exakt auf dem Ventilkopf in 5 Stufen + N (voll offen) eingestellt werden

7 Gewinde-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe 5,5 mm Fußbodenheizung Kühldecke VVS/VAV SSB.. N N 200 N Ventilatorkonvektor Hilfsschalter Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] Zonenregelung SSB..1.1 AC 230 V 3-Punkt 150 ü SSB31 SSB31.1 AC 24 V 3-Punkt 150 ü SSB81 SSB81.1 AC/DC 24 V V 75 SSB61 PN C G k N4845 [Zoll] VVP G ½B 0,25 / 0,4 / 0,63 / 1 / 1, VVP G ¾B 2, VVP G 1B VVP G 1¼B 6, VXP G ½B 0,25 / 0,4 / 0,63 / 1 / 1,6 400 VXP G ¾B 2,5 350 VXP G 1B VXP G 1¼B 6,3 300 VMP G ½B 0,25 / 0,4 / 0,63 / VMP G ½B 1,6 400 VMP G ¾B 2,5 350 VMP G 1B Typische Anwendungen Stellantriebe 4,5 mm 2,5 mm Kühldecke STP.. N N 135 N 160 N VVS/VAV SFP.. N4865 Ventilatorkonvektor SSP.. N4864 PN C Verschraubungen zu Gewindeventilen Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] Notstellfunktion [s] AC 230 V 2-Punkt 210 STP23 2-Punkt SFP21/18 3-Punkt 150 SSP31 AC 24 V 2-Punkt SFP71/18 3-Punkt 43 SSP Punkt 150 SSP V 270 2) STP63 AC/DC 24 V 2-Punkt/PDM 270 STP V 34 SSP61 G p s [Zoll] k N4847 VVP G ½B 0,25 / 0, VVP G ½B 0,63 / VVP G ½B 1, VVP G ¾B 2, VVP G 1B VXP G ½B 0,25 / 0, VXP G ½B 0,63 / VXP G ½B 1, VXP G ¾B 2, VXP G 1B VMP G ½B 0,25 / 0, VMP G ½B 0,63 / VMP G ½B 1, VMP G ¾B 2, Verschraubungen zu Gewindeventilen Siehe Seite 9 VVP45..N für Serto-Klemmringverschraubungen, k = 2,5 / 4 / 6,3 m³/h VVP45..S, VMP45..S für Conex -Klemmringverschraubungen, k = 0,63 / 1 / 1,6 / 2,5 m³/h VVP47..S, VMP47..S für Conex -Klemmringverschraubungen, k = 0,63 / 1 / 1,6 / 2,5 m³/h.. = k -Wert 2) Im Regelbetrieb (Aufheizphase) min. Laufzeit ca. 30 s/mm 7

8 Gewinde-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe 2,5 mm 4,5 mm 2,5 mm Fußbodenheizung Ventilatorkonvektor Zonenregelung 200 N 150 N 100 N 160 N SFA.. SUA21/1 STA.. SSA31.04 PN C N4863 N4830 N4884 N4860 Betriebs spannung Stellsignal Stellzeit [s] Notstellfunktion [s] AC 230 V 2-Punkt SFA21/18 2-Punkt 210 STA23 2-Punkt/SPST 2) 10 SUA21/1 3-Punkt/SPDT 2) 43 SSA31.04 AC 24 V 2-Punkt SFA71/ V 270 3) STA63 AC/DC 24 V 2-Punkt/PDM 270 STA73 Rp [Zoll] k N4842 VVI Rp ½ VVI Rp ¾ 3, VVI Rp VXI ) 15 Rp ½ VXI ) 20 Rp ¾ 3, VXI ) 25 Rp VXI46.25T 5) 25 Rp Thermische Stellantriebe und Anschlusskabel für kombinierbares Sortiment, STx..3.. Farbe Weiß Schwarz Bestückt mit Funktionsmodul DC 0 10 V Hilfsschalter Hilfsschalter zu STA zu STP LED Funktionsmodul DC 0 10 V Stellsignal 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt 2-Punkt DC 0 10 V DC 0 10 V (Ein/Aus) (Ein/Aus) (Ein/Aus) (Ein/Aus) (Ein/Aus) DC 0 10 V DC 0 10 V [STA.., NC] [STA.., NC] [STA.., NC] [STA.., NC] [STA.., NC] [STA.., NC] [STP.., NO] [STP.., NO] [STP.., NO] [STP.., NO] [STP.., NO] [STP.., NO] 0,8 m ASY23L08 1 m ASY23L10 ASA23U10 ASP23U10 2 m ASY23L20 ASY6AL20 ASY6PL20 ASA23U20 ASP23U20 ASY23L20LD ASY6AL20B ASY6PL20B 3 m ASY23L30 ASY23L30B 4 m ASY23L40 5 m ASY23L50 ASY6AL50 ASY6PL50 ASY23L50LD ASY23L50B ASY6AL50B 6 m ASY23L60 7 m ASY23L70 ASY6AL70 ASY6PL70 ASY6AL70B 10 m ASY23L100 ASY23L100B 15 m ASY23L150 Standard-PVC-Kabel Halogenfreie Kabel 2 m ASY23L20HF ASY6AL20HF ASY6PL20HF 5 m ASY23L50HF ASY6AL50HF ASY6PL50HF 7 m ASY6AL70HF ASY6PL70HF 10 m ASY23L100HF Stellantrieb STA73/00 STA23/00 STP73/00 STP23/00 STA73PR/00 6) STP73PR/00 6) STA73MP/00 7) STA23MP/00 7) STA73B/00 STA23B/00 STP73B/00 STP23B/00 Nicht geeignet für Heizkörperventile 2) SPST = Single Pole Single Throw (einpoliger Umschalter), SPDT = Single Pole Double Throw (Umschalter) 3) Im Regelbetrieb (Aufheizphase) min. Laufzeit ca. 30 s/mm 4) 70% k in Bypass Leckrate in Bypass 2...5% des k -Wertes 5) 100% k in Bypass Leckrate in Bypass 0 05% des k -Wertes. Für geräuschlosen Betrieb soll der Wert von 100 kpa nicht überschritten werden. 6) Stellantriebe für den Parallellauf geeignet. Pulsdauermodulation (PDM) in Zusammenhang mit Siemens Raumreglern der Baureihe Desigo und Raumthermostaten. 7) Multipack mit 50 Stellantrieben (OEM) NC: Normally Closed/stromlos geschlossen, NO: Normally Open/stromlos offen

9 Gewinde-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe Fernwärmeanlagen SAX.. N4501 Kesselanlagen SKD.. N4561 Kälteanlagen SKB.. N4564 Brauchwasseranlagen Heizgruppen Betriebsspannung Lüftungs- und Klima- Stellsignal anlagen 2) PN C 3) G k N4363 N4463 [Zoll] VVG G 1B 0,63 / VVG41.13 VXG G 1B 1, VVG41.14 VXG G 1B 2, VVG41.15 VXG41.15 VXG G 1B VVG41.20 VXG41.20 VXG G 1¼B 6, VVG41.25 VXG41.25 VXG G 1½B VVG41.32 VXG41.32 VXG G 2B VVG41.40 VXG41.40 VXG G 2¼B VVG41.50 VXG41.50 VXG G 2¾B Verschraubungen zu Gewindeventilen 3) Notstellfunktion [s] 20 mm 800 N 1000 N 2800 N Stellzeit [s] SAX SKD SKB SKD SKB AC 230 V 3-Punkt SAX31.00 SKD32.50 SKB Punkt SKD32.51 SKB Punkt 30 SAX Punkt 30 8 SKD32.21 AC 24 V 3-Punkt SAX81.00 SKD82.50 SKB Punkt SKD82.51 SKB Punkt 30 SAX V, ma SKD60 SKB V, ma SKD62 SKB62 AC/DC 24 V V, ma 30 SAX61.03 R Rp d G G G Typ G R, Rp 2er Set 3er Set [Zoll] [Zoll] Werkstoff ALG132 ALG133 G ½B R ⅜ (Außengewinde) Messing ALG142 ALG143 G ¾B R ½ (Außengewinde) Messing ALG122 ALG123 G ¾B Rp ⅜ Temperguss ALG152 ALG153 G 1B Rp ½ Temperguss ALG152B ALG153B G 1B Rp ½ Messing ALG202 ALG203 G 1¼B Rp ¾ Temperguss ALG202B ALG203B G 1¼B Rp ¾ Messing ALG252 ALG253 G 1½B Rp 1 Temperguss ALG252B ALG253B G 1½B Rp 1 Messing ALG322 ALG323 G 2B Rp 1¼ Temperguss ALG322B ALG323B G 2B Rp 1¼ Messing ALG402 ALG403 G 2¼B Rp 1½ Temperguss ALG402B ALG403B G 2¼B Rp 1½ Messing ALG502 ALG503 G 2¾B Rp 2 Temperguss ALG502B ALG503B G 2¾B Rp 2 Messing Typ G d 2er Set [Zoll] [mm] Werkstoff ALS152 G ¾B 21,3 Stahl, schweißbar ALS202 G 1B 26,8 Stahl, schweißbar ALS252 G 1¼B 33,7 Stahl, schweißbar d G SAX81..: AC/DC 24 V 2) SAX.. bis maximal 130 C 3) Ventilseitig mit zylindrischem Gewinde G nach ISO 228-1, rohrseitig ALG.. mit zylindrischem Rp- oder konischem R-Gewinde nach ISO 7-1, rohrseitig ALS.. mit Schweißanschluss Ventile VXG41.. enthalten ausschließlich Werkstoffe mit Trinkwasserkontakt, die der Positivliste der UBA vom , Kategorien B+C entsprechen 9

10 Gewinde-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe Kesselanlagen SQS.. N4573 Brauchwasseranlagen SAS.. N4581 Heizgruppen Lüftungs- und Klimaanlagen 400N Notstellfunktion [s] Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] SQS ,5 mm AC 230 V 3-Punkt SQS35.00 SQS Punkt 120 SAS Punkt 35 8 SQS35.03 SQS Punkt 30 SAS31.03 AC 24 V 3-Punkt 150 SQS Punkt 35 SQS V, 4 20 ma 35 8 SQS65 SQS V 35 8 SQS65.2 AC/DC 24 V 3-Punkt 120 SAS Punkt 30 SAS V, 4 20 ma 30 SAS61.03 PN C G k N4364 N4464 [Zoll] VVG VXG G 1B 0,25 / 0,4 / 0, VVG VXG G 1B 1 / 1, VVG VXG G 1B 2,5 / VVG VXG G 1¼B 6, VVG VXG G 1½B VVG VXG G 2B VVG VXG G 2¼B PN C G k N4379 [Zoll] VVG G ¾B 0,25 / 0,4 / 0, VVG G ¾B 1 / 1,6 / 2, VVG G 1B VVG G 1¼B 6, Typische Anwendungen Stellantriebe 5,5 mm Kesselanlagen Heizgruppen Lüftungs- und Klima- SSC.. N N anlagen Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] Notstellfunktion [s] AC 230 V 3-Punkt 150 SSC31 AC 24 V 3-Punkt 150 SSC81 AC/DC 24 V 0 10 V 30 SSC V SSC61.5 PN C G k N4845 N4845 [Zoll] VVP VXP G 1B VVP VXP G 1¼B 6, VVP VXP G 1½B VVP VXP G 2B VVP VXP G 2¼B Typische Anwendungen Stellantriebe Fernwärmeanlagen SQS.. N4579 Kesselanlagen SAT.. N4584 PN C N N Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] G k [Zoll] VVG G ¾B 0,25 / 0,4 / 0, VVG G ¾B 1 / 1,6 / 2, VVG K 20 G 1B VVG K 25 G 1¼B 6, Notstellfunktion [s] 5,5 mm AC 230 V 3-Punkt 15 SQS Punkt 8 SAT Punkt 35 SQS Punkt 20 8 SQS AC/DC 24 V 0 10 V, 4 20 ma 8 SAT = k -Wert einsetzen

11 Flansch-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe Fernwärmeanlagen SAX.. N4501 Kesselanlagen SKD.. N4561 Kälteanlagen SKB.. N4564 Brauchwasseranlagen SKC.. N4566 Heizgruppen Betriebsspannung Lüftungs- und Klima- Stellsignal anlagen Notstellfunktion [s] 20 mm 40 mm 800 N 1000 N 2800 N 2800 N Stellzeit [s] SAX SKD SKB/C SKD SKB/C AC 230 V 3-Punkt SAX31.00 SKD32.50 SKB32.50 SKC Punkt /18 SKD32.51 SKB32.51 SKC Punkt 30 SAX Punkt 30 8 SKD32.21 AC 24 V 3-Punkt SAX81.00 SKD82.50 SKB82.50 SKC Punkt /18 SKD82.51 SKB82.51 SKC Punkt 30 SAX V, ma SKD60 SKB60 SKC V, ma /20 SKD62 SKB62 SKC62 AC/DC 24 V V, ma 30 SAX61.03 PN C k N4401 N4401 VVF ) VXF ,5 / 4 / 6,3 / VVF VXF / VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF VXF PN C 3) k N4402 N4402 VVF ) VXF ,6 / 2,5 / VVF VXF ,3 / VVF VXF / VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF VXF PN C 3) k N4403 N4403 VVF ) VXF ,6 / 2,5 / VVF VXF , VVF VXF ,3 / VVF VXF VVF VXF / VVF VXF ,5 / VVF VXF / VVF VXF / VVF VXF / VVF VXF / VVF VXF / VVF K VVF K VVF K VVF K VVF K VVF K k VVF VVF VXF VVF VVF VXF VVF VVF VXF VVF VVF VXF VVF VVF VXF VVF K VVF K VVF K VVF K VVF K PN C N4404 N4404 SAX81..: AC/DC 24 V 2).. = k -Wert einsetzen 3) SAX.. bis maximal 130 C VVF43.., VXF43..: Für und k -Werte 40 m 3 /h siehe V..F

12 Flansch-Hubventile Typische Anwendungen Stellantriebe Fernwärmeanlagen SAX.. N4501 Kesselanlagen SKD.. N4561 Kälteanlagen SKB.. N4564 Brauchwasseranlagen SKC.. N4566 Heizgruppen Betriebsspannung Lüftungs- und Klima- Stellsignal anlagen Notstellfunktion [s] 20 mm 40 mm 800 N 1000 N 2800 N 2800 N Stellzeit [s] SAX SKD SKB/C SKD SKB/C AC 230 V 3-Punkt SAX31.00 SKD32.50 SKB32.50 SKC Punkt /18 SKD32.51 SKB32.51 SKC Punkt 30 SAX Punkt 30 8 SKD32.21 AC 24 V 3-Punkt SAX81.00 SKD82.50 SKB82.50 SKC Punkt /18 SKD82.51 SKB82.51 SKC Punkt 30 SAX V, ma SKD60 SKB60 SKC V, ma /20 SKD62 SKB62 SKC62 AC/DC 24 V V, ma 30 SAX61.03 PN C 2) k N4405 N4405 VVF ) 15 0,16 / 0,2 / 0,25 / 0,32 / 0,4 / 0,5 / 0, VVF ,8 / 1 / 1,25 / 2 / 15 3, VVF VXF ,6 / 2,5 / VVF VXF , VVF / VVF VXF ,3 / VVF VXF VVF ,5 / VVF VXF / VVF , VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF VXF VVF K VVF K VVF K VVF K VVF K VVF K PN C (350 C) k N4382 N4482 VVF ) 15 0,19 / 0,3 / 0, VVF ) 15 0,7 / 1, VVF ) ,9 / 3 VXF ) VVF ) 3 / 5 / 7, VXF ) 5 / 7, VVF ) / 19 VXF ) VVF ) VXF ) / 31 VVF61.65 VVF61.80 VVF61.90 VVF61.91 VVF61.92 VXF61.65 VXF61.80 VXF61.90 VXF61.91 VXF SAX81..: AC/DC 24 V 2) SAX.. bis maximal 130 C 3).. = k -Wert einsetzen 4) Für , , , , , = laufende Nummer anstelle k -Wert einsetzen

13 Gewinde-Kombiventile Typische Anwendungen Stellantriebe 4,5 mm 2,5 mm Heizkörper Kühldecke Ventilatorkonvektor RTN.. STA.. SSA.. N2111 N4884 N N 100 N Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] AC 230 V 2-Punkt 210 STA23 3-Punkt 150 SSA31 AC 24 V 3-Punkt 150 SSA V 270 STA63 AC/DC 24 V 2-Punkt / PDM 270 STA V 34 SSA61 RTN51 RTN71 RTN81 PN C DIN Rp/R 2) V V Nenn p min N2185 [Zoll] [l/h] [l/h] VPD110A-.. 2) 10 Rp/R ⅜ ) 8 3) 10 3) 200 VPD115A Rp/R ½ ) 8 3) 10 3) 200 VPD110B Rp/R ⅜ VPD115B Rp/R ½ VPE110A Rp/R ⅜ ) 8 3) 10 3) 200 VPE115A Rp/R ½ ) 8 3) 10 3) 200 VPE110B Rp/R ⅜ VPE115B Rp/R ½ Typische Anwendungen Stellantriebe 4,5 mm 2,5 / 5 mm 20 mm Heizgruppen Lüftungs- und Klimaanlagen Kühldecke VVS/VAV Ventilatorkonvektor STA.. SSA.. SAY..P.. N4884 N4893 A6V N 100 N 500 N Zonenregelung Stellzeit [s] Betriebsspannung Stellsignal STA SSA SAY AC 230 V 3-Punkt 150/ SSA31 SAY31P03 2-Punkt 210 STA23 AC 24 V V STA63 SAY61P03 AC/DC 24 V 3-Punkt 150/ SSA81 SAY81P03 2-Punkt/PDM 270 STA V 34/70 SSA61/SSA61EP PN C Ohne Messnippel Mit Messnippel G V min V 100 p min p min p min N4855 [Zoll] [l/h] [l/h] VPP46.10L0.2 VPP46.10L0.2Q 10 ½ VPP46.15L0.2 VPP46.15L0.2Q 15 ¾ VPP46.15L0.6 VPP46.15L0.6Q 15 ¾ VPP46.20F1.4 VPP46.20F1.4Q VPP46.25F1.8 VPP46.25F1.8Q ¼ 1 ¼ VPP46.32F4 VPP46.32F4Q 32 1 ½ ½ PN C Ohne Messnippel Mit Messnippel Rp V min V 100 p min p min p min N4855 [Zoll] [l/h] [l/h] VPI46.15L0.2 VPI46.15L0.2Q 15 ½ VPI46.15L0.6 VPI46.15L0.6Q 15 ½ VPI46.20F1.4 VPI46.20F1.4Q 20 ¾ ¾ VPI46.25F1.8 VPI46.25F1.8Q 25 1 ¼ VPI46.32F4 VPI46.32F4Q 25 1 ¼ ½ ½ VPI46.40F9.5Q 40 1 ½ VPI46.50F12Q Im Regelbetrieb (Aufheizphase) min. Laufzeit ca. 30 s/mm 2).. = V Nenn einsetzen V Nenn = Werkseinstellung = Volumendurchfluss bei 0,5 mm Hub, bzw. Merkzahl 3 der Voreinstellung 3) Δp min gilt jeweils für V Nenn 45/90/145 l/h 13

14 Flansch-Kombiventile Betriebsspannung PN C N4315 PN C N4316 Stellzeit [s] Typische Anwendungen Stellantriebe 20 mm 20 / 40 mm 40 mm Fernwärmeanlagen Heizgruppen Lüftungs- und Klimaanlagen SAX..P.. SQV91P.. SAV..P.. N4509 N4833 N N 1100 N 1100 N Notstellfunktion [s] Stellsignal SAX SQV SAV AC 230 V 3-Punkt SAX31P03 SAV31P00 3-Punkt 40/80 30 SQV91P40 3-Punkt 40/80 30 SQV91P30 2) AC/DC 24 V 3-Punkt SAX81P03 SAV81P00 3-Punkt 40/80 30 SQV91P40 3-Punkt 40/80 30 SQV91P30 2) V, ma SAX61P03 SAV61P V, ma 40/80 30 SQV91P V, ma 40/80 30 SQV91P30 2) V min V 100 p min / / VPF43.50F , VPF43.50F , VPF43.65F , VPF43.65F VPF43.80F , VPF43.80F VPF43.100F , VPF43.100F , VPF43.125F , VPF43.125F VPF43.150F , VPF43.150F V min V 100 p min / / / / VPF53.50F , VPF53.50F , VPF53.65F , VPF53.65F VPF53.80F , VPF53.80F VPF53.100F , VPF53.100F , VPF53.125F , VPF53.125F VPF53.150F , VPF53.150F Notstellwirkrichtung Normally Closed/stromlos geschlossen 2) Notstellwirkrichtung Normally Open/stromlos offen

15 Regelkugelhähne Typische Anwendungen Stellantriebe Brauchwasseranlagen GQD..9A N4659 Heizgruppen GDB..9E N4657 Lüftungs- und Klimaanlagen GMA..9E N4658 GLB..9E N4657 Kühldecke Betriebsspannung VVS/VAV Stellsignal Ventilatorkonvektor Zonenregelung Stellzeit [s] GQD GDB GMA GLB Notstellfunktion [s] 2 Nm 5 Nm 7 Nm 10 Nm AC 230 V 3-Punkt GDB331.9E GLB331.9E AC 24 V 3-Punkt GDB131.9E GLB131.9E V GDB161.9E GLB161.9E AC/DC 24 V 3-Punkt GQD131.9A GMA131.9E V GQD161.9A GMA161.9E PN C G k N4211 N4211 [Zoll] VAG VBG G 1B 1,6 / 2,5 / 4 / 6, VAG G 1B VAG VBG G 1 ¼B 4 / 6, VAG G 1 ¼B VAG VBG G 1 ½B VAG G 1 ½B 6,3 / VAG G 2B VAG VBG G 2B VAG G 2B VAG G 2 ¼B VAG VBG G 2 ¼B VAG G 2 ¼B VAG G 2 ¾B VAG VBG G 2 ¾B VAG G 2 ¾B PN C Rp k N4211 N4211 [Zoll] VAI VBI Rp ½ 1,6 / 2,5 / 4 / 6, VAI Rp ½ 1 / VAI VBI Rp ¾ 4 / 6, VAI Rp ¾ VAI VBI Rp VAI Rp 1 6,3 / VAI Rp 1¼ VAI VBI Rp 1¼ VAI Rp 1¼ VAI Rp 1½ VAI VBI Rp 1½ VAI Rp 1½ VAI Rp VAI VBI Rp VAI VBI Rp = k -Wert einsetzen VBG61../VBI61..: Für einen geräuschlosen Betrieb soll der -Wert 200 kpa nicht überschritten werden 15

16 Magnetventile Typische Anwendungen Ventiltyp Betriebsspannung Stellsignal Typenzusatz Fernwärmeanlagen Kesselanlagen MXF461.. M3P..FY.. AC 24 V AC 24 V V, V, ma V, ma P P Kälteanlagen MVF461H.. AC/DC 24 V V, V, ma, ma MXG461.. AC 24 V V, V, ma P Brauchwasseranlagen MXG461B.. AC/DC 24 V V, V, ma, ma Heizgruppen MXG461S.. AC 24 V V, V, ma Lüftungs- und Klimaanlagen MXG462S.. AC/DC 24 V V, V, ma, ma PN C k N4455 Bemerkung MXF ) 15 0,6 / 1,5 / Einsatz als Durchgangs- oder Mischventil, nicht als Verteilventil. Ventilkennlinie wählbar: gleichprozentig oder linear. PN C N4361 PN C N4455 PN C N4461 MXF MXF MXF MXF MXF MXF C N4454 M3P80FY M3P100FY k MVF461H ) 15 0,6 / 1,5 / MVF461H MVF461H MVF461H MVF461H MVF461H G [Zoll] MXG ) 15 G 1B 0,6 / 1,5 / MXG G 1¼B MXG G 1½B MXG G 2B MXG G 2¼B MXG G 2¾B G [Zoll] MXG461B ) 15 G 1B 0,6 / 1,5 / MXG461B G 1¼B MXG461B G 1½B MXG461B G 2B MXG461B G 2¼B MXG461B G 2¾B PN C C G Bemerkung N4465 N4466 [Zoll] MXG461S G 1B 1, Einsatz als Durchgangs- oder MXG461S G 1¼B Mischventil, nicht als Verteilventil. MXG461S G 1½B Ventilkennlinie wählbar: MXG461S G 2B gleichprozentig oder linear. MXG462S G 2¾B ) k k k P = mineralölhaltige Medien 2).. = k -Wert einsetzen 3) Mediumsberührende Teile aus CrNi-Stahl Ventile MXG461B.. enthalten ausschließlich Werkstoffe mit Trinkwasserkontakt, die der Positivliste der UBA vom , Kategorien B+C entsprechen

17 Mischer Typische Anwendungen Drehantriebe 5 Nm 5 Nm 10 Nm Kesselanlagen Heizgruppen SQK34../84.. SQK33.. SAL.. N4508 N4506 N4502 Betriebsspannung SQK SQK33 SAL Stellzeit [s] Stellsignal AC 230 V 3-Punkt SQK34.00 SQK33.00 SAL31.00T10 3-Punkt 30 SAL31.03T10 AC 24 V 3-Punkt 135 SQK84.00 AC/DC 24 V 3-Punkt 120 SAL81.00T10 3-Punkt 30 SAL81.03T V, ma 120 SAL61.00T V, ma 30 SAL61.03T10 Montagesatz direkt ASK32 ASK31N PN C k N4241 VBF VBF VBF VBF VBF VBF VBF PN C N4233 PN C N4232 PN C N4252 G k [Zoll] VBG G 1¼B 6, VBG G 1½B VBG G 2B VBG G 2¼B Rp k [Zoll] VBI Rp ¾ 6, VBI Rp VBI Rp 1¼ VBI Rp 1½ Rp k [Zoll] VCI Rp ¾ 6, VCI Rp VCI Rp 1¼ VCI Rp 1½ Montagesätze ASK40, ASK41 für Fremdfabrikate: Montagesätze zu SQK33.. für 3-Weg- und 4-Weg-Hähne von AXA, BUDERUS, CENTRA, ESBE/SHUNT AB, LOELL, MUEHLENBERG, ONDAMIX UND VIESSMANN. Für weitere Details siehe N

18 Drosselklappen Typische Anwendungen Kesselanlagen Kälteanlagen Heizgruppen N4502 Drehwinkel Nm 40 Nm Typische Anwendungen Kesselanlagen Kälteanlagen Kühltürme Brauchwasseranlagen Heizgruppen SAL.. SQL36.. PN C N4502 N4505 Drehantriebe SAL.. Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] AC 230 V 3-Punkt 120 SAL31.00T10 SAL31.00T40 3-Punkt Punkt 30 SAL31.03T10 AC/DC 24 V 3-Punkt 120 SAL81.00T10 SAL81.00T40 3-Punkt 30 SAL81.03T V, ma 120 SAL61.00T10 SAL61.00T V, ma 30 SAL61.03T10 Montagesatz ASK33N ASK33N PN C k N4131 VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF Drehantriebe Drehwinkel Nm 40 Nm 40 Nm 100 Nm 400 Nm 1200 Nm Betriebsspannung Stellsignal Stellzeit [s] AC 230 V 3-Punkt 6 SQL36E65 3-Punkt 12 SQL36E110 3-Punkt 24 SQL36E160 3-Punkt 25 SQL36E50F04 SQL36E50F05 3-Punkt 120 SAL31.00T20 SAL31.00T40 AC/DC 24 V 3-Punkt 120 SAL81.00T20 SAL81.00T V, ma 120 SAL61.00T20 SAL61.00T40 k N4136 VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF VKF Mit Zusatzmodul SEZ31.1 variable Stellzeit: SQL36E65: s, SQL36E110: s, SQL36E160: s Empfohlene maximale Strömungsgeschwindigkeiten: VKF41..: < 4 m/s für Wasser, siehe für Details VKF46..: 4,5 m/s für Wasser, 60 m/s für Gas

19 Umschalt- und Absperr-Kugelhähne Typische Anwendungen Stellantriebe Kesselanlagen GSD..9A N4655 Kälteanlagen GQD..9A N4659 Brauchwasseranlagen GMA..9E N4658 Heizgruppen GLB..9E N4657 Notstellfunktion [s] 2 Nm 7 Nm 10 Nm Betriebsspannung GSD GLB GQD GMA Stellzeit [s] Stellsignal AC/DC 24 V 2-Punkt 30 GSD141.9A AC 230 V 2-Punkt 30 GSD341.9A AC 24 V (2)/3-Punkt 150 GLB131.9E AC 230 V (2)/3-Punkt 150 GLB331.9E AC/DC 24 V 2-Punkt 30 (15) ü GQD121.9A AC 230 V 2-Punkt 30 (15) ü GQD321.9A AC/DC 24 V 2-Punkt 90 (15) ü GMA121.9E AC 230 V 2-Punkt 90 (15) ü GMA321.9E PN C G k N4213 [Zoll] VAG G 1B VAG G 1 ¼B VAG G 1 ½B VAG G 2B VAG G 2 ¼B VAG G 2 ¾B PN C G k N4213 [Zoll] VBG T 15 G 1B VBG T 20 G 1 ¼B VBG T 25 G 1 ½B VBG T 32 G 2B VBG T 40 G 2 ¼B VBG T 50 G 2 ¾B PN C Rp k N4213 [Zoll] VAI Rp ½ VAI Rp ¾ VAI Rp VAI Rp 1¼ VAI Rp 1½ VAI Rp PN C Rp k N4213 [Zoll] VBI T 15 Rp ½ VBI T 20 Rp ¾ VBI T 25 Rp VBI T 32 Rp 1¼ VBI T 40 Rp 1½ VBI T 50 Rp PN C Rp k N4213 [Zoll] VBI L 15 Rp ½ VBI L 20 Rp ¾ VBI L 25 Rp VBI L 32 Rp 1¼ VBI L 40 Rp 1½ VBI L 50 Rp

20 Kältemittelventile Typische Anwendungen Ventil Betriebsspannung Stellsignal Zusatzfunktionen Kälteanlagen M2FP03GX AC 24 V 0 10 V, 4 20 ma, Phs MVL661.. AC/DC 24 V 0 10 V, 2 10 V, 0 20 ma, 4 20 ma Minimalhubeinstellung MVS661..N AC/DC 24 V 0 10 V, 2 10 V, 0 20 ma, 4 20 ma Minimalhubeinstellung M3FB..LX.. AC 24 V 0 10 V, 4 20 ma, 0 20 Phs M3FK..LX.. AC 24 V 0 10 V, 4 20 ma, 0 20 Phs PN C k N4731 M2FP03GX Pilotventil 0, PS C PS C PN C Innen [Zoll] k k reduziert N4714 Anschluss MVL Muffen ⅝ 0,4 0, MVL Muffen ⅝ 1 0, MVL Muffen ⅞ 2,5 1, MVL Muffen 1⅛ 6, MVL Muffen 1⅜ 10 6, MVL Muffen 1⅜ 12 7,6 200 Innen [mm] Außen [mm] k k reduziert N4717 Anschluss MVS N 25 Schweißanschluss 22,4 33,7 0,16 0, MVS N 25 Schweißanschluss 22,4 33,7 0,4 0, MVS N 25 Schweißanschluss 22,4 33,7 1 0, MVS N 25 Schweißanschluss 22,4 33,7 2,5 1, MVS N 25 Schweißanschluss 22,4 33,7 6, N4722 PS C Anschluss Innen [Zoll] k Flüssigkeit M3FK15LX06 15 Muffen ⅝ 0, M3FK15LX15 15 Muffen ⅝ 1, M3FK15LX 15 Muffen ⅝ M3FK20LX 20 Muffen ⅞ M3FK25LX 25 Muffen 1⅛ M3FK32LX 32 Muffen 1⅜ M3FK40LX 40 Muffen 1⅝ M3FK50LX 50 Muffen 2⅛ Innen [Zoll] k N4721 Anschluss M3FB15LX06/A 15 Muffen ⅝ 0, M3FB15LX15/A 15 Muffen ⅝ 1, M3FB15LX/A 15 Muffen ⅝ M3FB20LX/A 20 Muffen ⅞ M3FB25LX/A 25 Muffen 1⅛ M3FB32LX 32 Muffen 1⅜ Gas

21 Definitionen Abkürzung Begriff Einheit Definition Δp Differenzdruck kpa Druckunterschied zwischen Anlagenteilen. Δp max Maximaler Differenzdruck kpa Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils (beim Mischen) für den gesamten Stellbereich der Ventil-Stellantriebseinheit. Δp maxv Maximaler Differenzdruck kpa Maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils (beim Verteilen) für den gesamten Stellbereich der Ventil-Stellantriebseinheit. Δp min Minimaler Differenzdruck kpa Erforderlicher minimaler Differenzdruck, damit der Differenzdruckregler bei Kombiventilen zuverlässig funktioniert. p min hängt von der Voreinstellungsposition ab, siehe für Details. Δp V0 kpa Maximaler Differenzdruck über dem geschlossenen Regelpfad des Ventils. Δp V100 Differenzdruck bei Nenndurchfluss kpa Differenzdruck über dem voll geöffneten Ventil und dem Regelpfad bei Volumendurchfluss V 100. Δp s Schließdruck kpa Bei 2-Weg-Ventilen maximal zulässiger Differenzdruck (Schließdruck), bei dem die Ventil- Stellantriebseinheit gegen den Druck noch sicher schließt. Gilt nur für 2-Weg-Ventile. Δp MV kpa Differenzdruck über die mengenvariable Strecke. Häufig ist Δp MV nicht bekannt oder sehr klein, in diesem Falle können typische Werte aus der Praxis verwendet werden. Δp VR kpa Differenzdruck zwischen Vor- und Rücklauf. ΔT Temperaturspreizung K Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf. Nennweite Kenngröße zueinander passender Teile bei Rohrleitungssystemen. H 0 Nullförderhöhe m Förderhöhe, wenn Medium gefördert wird. Die Pumpe arbeitet gegen das geschlossene Ventil. kpa Druckeinheit kpa 100 kpa = 1 bar = 10 mws mws Meter Wassersäule m k V Durchfluss-Nennwert m³/h Durchfluss-Nennwert von Kaltwasser (5 30 C) durch das Ventil bei jeweiligem Hub, bei einem Differenzdruck von 100 kpa (1 bar). k VS Nenndurchfluss m³/h Durchfluss-Nennwert von Kaltwasser (5 30 C) durch das voll geöffnete Ventil (H 100 ), bei einem Differenzdruck von 100 kpa (1 bar). Notstellfunktion Schließfunktion des Stellantriebs bei Stromausfall. PN PN-Stufe Kenngröße bezogen auf Kombination von mechanischen und maßlichen Eigenschaften eines Bauteils im Rohrleitungssystem. Phs Phasenschnittsignal V DC V Phs P v Ventilautorität Verhältnis zwischen dem Differenzdruck über dem offenen Ventil (H 100 ) und dem Differenzdruck über dem Ventil und dem mengenvariablen Streckenteil. Um richtig regeln zu können, ist ein Wert von mindestens 0,25 erforderlich. Q100 Nennleistung kw Maximale Anlagenleistung gemäß Auslegung. V 100 Volumendurchfluss m³/h Volumendurchfluss durch das voll geöffnete Ventil (H 100 ). Vmin Minimaler Volumendurchfluss m³/h Kleinster voreinstellbarer Volumendurchfluss durch das voll geöffnete Kombiventil (H 100 ). y Kinematische Viskosität mm²/s Für kinematische Viskositäten y bis zu 10 mm²/s sind keine Korrekturen notwendig. Für die Auswahl von Stellgeräten mit anderen kinematischen Viskositäten y kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Siemens Vertreter. c Spezifische Wärmekapazität kj/kgk r Spezifische Dichte kg/m³ Symbole 3-Weg-Ventil, Regelpfad mit gleichprozentiger Ventilkennlinie, Bypass mit linearer Ventilkennlinie. 3-Weg-Ventil, Regelpfad mit gleichprozentiger Ventilkennlinie, Bypass mit linearer Ventilkennlinie mit 70% des k -Wertes. Damit wird der Durchflusswiderstand des Wärmeübertragers kompensiert, sodass die Gesamtdurchflussmenge V 100 möglichst konstant bleibt. 2-Weg-Ventil, Regelpfad mit gleichprozentiger Ventilkennlinie. 2-Weg-Ventil, Regelpfad mit linearer Ventilkennlinie. 3-Weg, Regelpfad und Bypass mit linearer Ventilkennlinie. Bypass mit 70% des k -Wertes. Damit wird der Durchflusswiderstand des Wärmeübertragers kompensiert, sodass die Gesamtdurchflussmenge V 100 möglichst konstant bleibt. 3-Weg-Ventil, Regelpfad und Bypass mit linearer Ventilkennlinie. 3-Weg-Ventil, Regelpfad und Bypass mit gleichprozentiger Ventilkennlinie. 21

22 Ventildimensionierung und Auswahl Ventile und Stellantriebe Hydraulische Grundschaltungen 1 Hydraulische Schaltung bestimmen Für die Ventildimensionierung relevante mengenvariable Strecke Drosselschaltung Einspritzschaltung mit 2-Weg-Ventil Umlenkschaltung Einspritzschaltung mit 3-Weg-Ventil Beimischschaltung Beimischschaltung mit fester Vormischung Primärpumpe ü Primärpumpe Primärpumpe ü Primärpumpe HLK-Anlagen und Verbraucher Heizung Flächenheizung veraltet Heizungsanlage (primär) veraltet Strangregelung Heizung veraltet Heizgruppen Wärmeerzeuger WT Wasser/Wasser unüblich unüblich unüblich unüblich Lüftungs- und Klimaanlagen Luftbehandlungseinheit veraltet Ventilatorkonvektoren veraltet Luftkühler entfeuchtend entfeuchtend unüblich Nachwärmer veraltet veraltet unüblich unüblich unüblich unüblich Vorerwärmer veraltet unüblich unüblich unüblich unüblich VVS veraltet Zonenregelung veraltet Kälte- und Kühlanlagen Flächenkühlungen veraltet Kälteerzeuger Kühltürme unüblich Strangregelung Kühlung veraltet Fernwärme und -kälte Fernwärme primär (WT) unüblich unüblich unüblich Fernwärme sekundär unüblich unüblich Fernkälte primär unüblich unüblich unüblich Fernkälte sekundär unüblich unüblich Brauchwarmwasser (BWW) BWW Verteiler Differenzdruckverteiler druckbehaftet druckarm Volumendurchfluss variabel konstant variabel Bestimmung k -Wert 2 Δp VR oder Δp MV Δp VR Δp MV typischer Bereich kpa kpa kpa 2 5 kpa 2 5 kpa 5 15 kpa 2 5 kpa 5 15 kpa typischer Wert effektiven Δp VR Wert verwenden 35 kpa 3 kpa 3 kpa 8 kpa 3 kpa 8 kpa 3 Δp V100 bestimmen p V100 p VR Δp V100 > Δp 2 MV 4 V 100 berechnen Wasser ohne Frostschutz V 100 = Wasser mit Frostschutz 1,163 T Q 100 Q V 100 = c ρ T 5 k -Wert bestimmen 6 Resultierendes Δp V100 prüfen k V = V 100 p V100 => k VS 0,85 k V -Wert 100 V p V100 = 100 ( 100 )2 k VS Wahl von Ventil und Stellantrieb 7 Wahl passende Armaturenreihe a) Art der Armatur (2-Weg, 3-Weg, 3-Weg mit Bypass) b) Anschlussart (Flansch-, Gewinde-, Lötanschluss) c) PN-Stufe d) Nennweite e) Max./min. Mediumstemperatur f) Medium 8 Ventilautorität P v (Regelstabilität) prüfen P V = p V100 p VR 0,25 0,8 P V = p V100 0,25 0,8 p V100 + p MV 9 Wahl Stellantrieb a) Betriebsspannung b) Stellsignal c) Stellzeit d) Notstellfunktion e) Zusatzfunktionen 10 Arbeitsbereich prüfen a) Differenzdruck Δp max > Δp V0 b) Schließdruck Δp s > H 0 11 Wahl Ventil und dazu passender Stellantrieb 22

23 Kombiventile dimensionieren und auswählen Volumendurchfluss V bestimmen 1 Q 100 bestimmen Q ΔT bestimmen ΔT 3 V berechnen Wasser ohne Frostschutzmittel Q 100 Q V 100 = Wasser mit Frostschutzmittel V 1,163 T 100 = c ρ T Auswahl Kombiventil und Stellantrieb 4 Passendes Kombiventil auswählen d) Anschluss (Flansch, Gewinde) e) Nennweite f) Medium a) Art der Armatur (mit/ohne Messnippel) b) PN-Stufe c) Max./min. Mediumstemperatur 5 Voreinstellung bestimmen Voreinstellung mit der Tabelle Volumendurchfluss/Skala im des jeweiligen Kombiventils bestimmen 6 Wahl Stellantrieb a) Betriebsspannung b) Stellsignal c) Stellzeit d) Zusatzfunktionen 7 Arbeitsbereich prüfen a) Δp < Δp max maximal zulässiger Differenzdruck über dem Regelpfad des Ventils b) Δp > Δp min erforderlicher minimaler Differenzdruck über dem geöffneten Ventil, damit der Differenzdruckregler zuverlässig funktioniert 8 Wahl Stellgerät Kombiventil und passender Stellantrieb 23

24 Siemens Schweiz AG Building Technologies Division International Headquarters Gubelstraße Zug Schweiz Tel Siemens AG Building Technologies Division Rödelheimer Landstraße Frankfurt am Main Deutschland Tel Siemens Schweiz AG Building Technologies Division Sennweidstraße Steinhausen Schweiz Tel Siemens AG Österreich Building Technologies Division Siemensstraße Wien Österreich Tel Siemens SA Building Technologies Division 20, rue des Peupliers 2328 Luxembourg/Hamm Luxembourg Tél Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischen Möglichkeiten, die im Einzelfall nicht immer vorliegen müssen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen. Das Dokument beinhaltet eine allgemeine Produktübersicht. Die Verfügbarkeit kann je nach Land variieren. Für detaillierte Produktinformationen kontaktieren Sie bitte die lokale Firmenvertretung oder autorisierte Partner. Siemens Schweiz AG, 2015 Bestell-Nr de Unsere Welt erfährt Veränderungen, die uns zu einem neuartigen Denken zwingen: demografischer Wandel, Urbanisierung, globale Erwärmung und Ressourcenknappheit. Maximale Effizienz hat deswegen höchste Priorität und das nicht nur in puncto Energie. Zusätzlich werden wir noch mehr Komfort für das Wohlbefinden der Nutzer schaffen müssen. Auch der Bedarf nach Schutz und Sicherheit wird immer größer. Für unsere Kunden ist Erfolg dadurch definiert, wie gut sie diese Herausforderungen meistern. Siemens hat die Antworten dazu. Wir sind der zuverlässige Technologiepartner für energieeffiziente, sichere und geschützte Gebäude und Infrastruktur.

Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Ventile und Stellantriebe für jede Anwendung einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen

Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Ventile und Stellantriebe für jede Anwendung einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen Scan to HIT -App installieren, DMC-Code auf dem Produkt einscannen und mehr erfahren. Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Ventile und Stellantriebe für jede Anwendung einfach und schnell planen, installieren

Mehr

Scan to HIT -App installieren, DMC-Code auf dem Produkt einscannen und mehr erfahren.

Scan to HIT -App installieren, DMC-Code auf dem Produkt einscannen und mehr erfahren. Scan to HIT -App installieren, DMC-Code auf dem Produkt einscannen und mehr erfahren. Ventile und Stellantriebe: Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb

Mehr

Beilage zum Produktkatalog 2017 siemens.de/hlk-produkte

Beilage zum Produktkatalog 2017 siemens.de/hlk-produkte Kombinationsmöglichkeiten Ventile und Antriebe Beilage zum Produktkatalog 2017 siemens.de/hlk-produkte 2-Weg Gewindeventile V.. / VEN.. / VUN.. / VD1.. 04 2-Weg und 3-Weg Gewindeventile VVP.. / VXP..

Mehr

Ventile und Stellantriebe: Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen. siemens.

Ventile und Stellantriebe: Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen. siemens. Scan to HIT -App installieren, DMC-Code auf dem Produt einscannen und mehr erfahren. Ventile und Stellantriebe: Acvatix Hydrauli. Alles geregelt. Einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb

Mehr

Ventile und Stellantriebe: Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Jede Anwendung einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen

Ventile und Stellantriebe: Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Jede Anwendung einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen Ventile und Stellantriebe: Acvatix Hydraulik. Alles geregelt. Jede Anwendung einfach und schnell planen, installieren und in Betrieb nehmen Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.ch/acvatix Acvatix-Ventile

Mehr

Acvatix Kombiventile Hydraulik leicht gemacht. Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen

Acvatix Kombiventile Hydraulik leicht gemacht. Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen Acvatix Kombiventile Hydraulik leicht gemacht Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen Frei verwendbar Siemens Schweiz AG siemens.ch/acvatix Wieso druckunabhängige

Mehr

Acvatix thermische Stellantriebe, flexibel und energieeffizient

Acvatix thermische Stellantriebe, flexibel und energieeffizient Acvatix thermische Stellantriebe, flexibel und energieeffizient Eine breite Auswahl an Stellantrieben und Zubehör für die einfache Planung und fehlerfreie, zeitsparende Montage Answers for infrastructure.

Mehr

Acvatix thermische Stellantriebe. Für die einfache Planung und zeitsparende Montage. Answers for infrastructure.

Acvatix thermische Stellantriebe. Für die einfache Planung und zeitsparende Montage. Answers for infrastructure. Acvatix thermische Stellantriebe Für die einfache Planung und zeitsparende Montage Answers for infrastructure. Thermische Stellantriebe für alle Anforderungen gerüstet Das optimierte Acvatix -Sortiment

Mehr

Acvatix PICV Hydraulik leicht gemacht. Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen

Acvatix PICV Hydraulik leicht gemacht. Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen Acvatix PICV Hydraulik leicht gemacht Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen Apps und Tools zur Unterstützung siemens.com/bt/de/acvatix Wenig Aufwand,

Mehr

Acvatix PICV Hydraulik leicht gemacht. Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen

Acvatix PICV Hydraulik leicht gemacht. Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen Acvatix PICV Hydraulik leicht gemacht Einfach und flexibel zu energieeffizienten HLK-Anlagen mit druckunabhängigen Kombiventilen Apps und Tools zur Unterstützung siemens.de/acvatix Wenig Aufwand, hohe

Mehr

Nur ein Ventil zum Heizen und Kühlen:

Nur ein Ventil zum Heizen und Kühlen: Nur ein Ventil zum Heizen und Kühlen: 6-Weg Regelkugelhähne sind ideal für Heiz-Kühldeckenanwendungen. Dort sparen sie Datenpunkte und Kosten. Seite 1 6-Weg Regelkugelhähne Der 6-Weg Regelkugelhahn ist

Mehr

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz Mehr Flexibilität bei der Planung, Installation und Inbetriebnahme Answers for infrastructure. Acvatix Kombiventile und Stellantriebe für energieeffiziente

Mehr

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Drosselklappen PN6, PN10, PN16 4 131 ACVATIX Drosselklappen PN6, PN10, PN16 VKF41.. Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-2 DN 40 200 k vs 4000 m 3 /h Zum Einbau zwischen Flansche PN 6, PN 10, PN 16 nach ISO 7005 Metallisch dichtend Drehwinkel

Mehr

Zeitsparende und sichere Planung nach VDI3805

Zeitsparende und sichere Planung nach VDI3805 Zeitsparende und sichere Planung nach VDI3805 Normgerechter Datenaustausch nach VDI3805/ISO16757 www.siemens.com/bt/vdi-selektor Alles aus einer Hand der VDI-Selektor im Überblick Unterstützung von der

Mehr

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz

Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz Acvatix durchdachte Kombiventile für hohe Energieeffizienz Mehr Flexibilität und Einfachheit bei der Planung, Installation und Inbetriebnahme von HLK-Anlagen Answers for infrastructure. Acvatix Kombiventile

Mehr

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16 6 Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 6 VXG Gehäuse aus Rotguß CC9K (Rg5) DN 5DN 0 k vs 525 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G nach ISO 228/ Verschraubungs-Sets ALG 3 mit Gewindeanschluss

Mehr

Acvatix-6-Weg- Regelkugelhahn der richtige Dreh für Ihre Flexibilität. Einfach, flexibel und energieeffizient

Acvatix-6-Weg- Regelkugelhahn der richtige Dreh für Ihre Flexibilität. Einfach, flexibel und energieeffizient Acvatix-6-Weg- Regelkugelhahn der richtige Dreh für Ihre Flexibilität Einfach, flexibel und energieeffizient siemens.ch/acvatix 6-Weg-Regelkugelhahn Der 6-Weg-Regelkugelhahn ist ein Regelkugelhahn mit

Mehr

In Bestzeit planen und installieren

In Bestzeit planen und installieren Scan to HIT App installieren, DMC-Code auf dem Produkt einscannen und mehr erfahren. In Bestzeit planen und installieren Ventil- und Stellantriebe der neuen Acvatix-Generation für einfache, schnelle und

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 6

Dreiwegventile mit Flansch, PN 6 4 410 Dreiwegventile mit Flansch, PN 6 VXF21... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 25 100 k vs 1,9 124 m 3 /h Ausrüstbar mit motorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SKB - und SKC -Stellantrieben

Mehr

Drosselklappen PN6, PN10, PN16

Drosselklappen PN6, PN10, PN16 4 131 ACVATIX Drosselklappen PN6, PN10, PN16 VKF41.. Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-2 DN 40 200 k vs 4000 m 3 /h Zum Einbau zwischen Flansche PN 6, PN 10, PN 16 nach ISO 7005 Metallisch dichtend Drehwinkel

Mehr

Leistungsgruppe (LG) 87 - MSRL-Peripherie. Kennung: HT Version: 009. Leistungsbeschreibung Haustechnik

Leistungsgruppe (LG) 87 - MSRL-Peripherie. Kennung: HT Version: 009. Leistungsbeschreibung Haustechnik HT-009(B)+ABK-EDS-007 Seite 1 Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsgruppe (LG) 87 - MSRL-Peripherie Kennung: HT Version: 009 Datum: 15.02.2012 Status: freigegeben Herausgeber: Bundesministerium

Mehr

Sortimentsübersicht Kleinventile, Stellantriebe + Zubehör

Sortimentsübersicht Kleinventile, Stellantriebe + Zubehör 2 100 RTN.. STA23, STA63, STA73 VDN.. / VEN.. AVN15-15 SSA.. VPD../VPE.. AVN15A16 ACVATIX TM Sortimentsübersicht Kleinventile, Stellantriebe + Zubehör für Heizkörper-, Fussboden- und Kühldecken-Anwendungen

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 06 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Umkehreckventile VUN Heizkörperventile NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN VUN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 (VDN, VEN )

Mehr

Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde

Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde 4 233 SERIE 02 Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde VBG31... Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde-Anschlüssen Grauguss EN-GJL-250 Verschraubungen für 20...40 beigelegt k vs 6,3...25 m 3 /h Drehwinkel 90

Mehr

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16 4 463 Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16 VXG41 Anwendung Medien Gehäuse aus Rotguß CC491K (Rg5) DN 15DN 50 k vs 1,640 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G B nach ISO 228/1 Verschraubungs-Sets

Mehr

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde 4 232 SERIE 02 Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde VBI31... Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde-Anschlüssen Grauguss EN-GJL-250 DN 20...40 k vs 6,3...25 m 3 /h Drehwinkel 90 Innengewinde-Anschlüsse Rp

Mehr

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen 0 EN - Durchgangsventile VDN Eckventile VEN Heizkörperventile DIN-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen VDN VEN Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN0, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

VBF21.. Dreiweghähne PN6. Serie 02: DN40 und DN50 Serie 01: DN

VBF21.. Dreiweghähne PN6. Serie 02: DN40 und DN50 Serie 01: DN 4 241 Serie 02: DN40 und DN50 Serie 01: DN 65...150 Dreiweghähne PN6 VBF21.. Dreiweghähne PN6 mit Flansch-Anschlüssen Grauguss EN-GJL-250 DN 40...150 k vs 25...820 m 3 /h Drehwinkel 90 Flansch-Anschlüsse

Mehr

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen

Heizkörperventile. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen EN 215-1 Durchgangsventile PTV-01 Eckventile PTV-02 Heizkörperventile PTV-01 PTV-02 NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt Integrierte Voreinstellung der k v -Werte

Mehr

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde 4 232 SERIE 02 Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde VBI31.. Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde-Anschlüssen Grauguss EN-GJL-250 DN 20...40 k vs 6,3...25 m 3 /h Drehwinkel 90 Innengewinde-Anschlüsse Rp ¾...

Mehr

Heizkörperventile VDN2.. VEN2.. VUN2..

Heizkörperventile VDN2.. VEN2.. VUN2.. 2 106 EN 215 Durchgangsventile VDN2.. Eckventile VEN2.. Umkehreckventile VUN2.. ACVATIX TM Heizkörperventile VDN2.. VEN2.. VUN2.. NF-Baureihe, für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt

Mehr

Acvatix neue Vielfalt für die einfache und sichere Installation

Acvatix neue Vielfalt für die einfache und sichere Installation Acvatix neue Vielfalt für die einfache und sichere Installation Die neue Generation Ventile und Stellantriebe für energieeffiziente HLK-Anwendungen if product design award 2012: SAX und SAL Answers for

Mehr

Durchgangsventile mit Aussengewinde, PN16

Durchgangsventile mit Aussengewinde, PN16 4 6 Acvatix Durchgangsventile mit Aussengewinde, PN6 VVG4.. Gehäuse aus Rotguss CuSn5Zn5Pb2 DN 5...DN 50 k vs 0,6...40 m /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G..B nach ISO 228- Verschraubungs-Sets

Mehr

Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde

Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde 4 233 SERIE 02 Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde VBG31.. Dreiweghahnen PN10 mit Aussengewinde-Anschlüssen Grauguss EN-GJL-250 Verschraubungen für DN 20...40 beigelegt k vs 6,3...25 m 3 /h Drehwinkel

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 16

Dreiwegventile mit Flansch, PN 16 4 430 Dreiwegventile mit Flansch, PN 16 VXF40... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15 150 k vs 1,9 300 m 3 /h Ausrüstbar mit motorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SK - und SKC -Stellantrieben

Mehr

Sortimentsübersicht Kleinventile, Antriebe und Zubehör

Sortimentsübersicht Kleinventile, Antriebe und Zubehör 2 100 RTN VEN AVN15-12 SSA STA VPD AVN15A16 Sortimentsübersicht Kleinventile, Antriebe und Zubehör für Heizkörper-, Fussboden- und Kühldecken-Anwendungen Selbsttätige thermostatische Antriebe RTN ohne

Mehr

Sortimentsübersicht Kleinventile, Stellantriebe + Zubehör

Sortimentsübersicht Kleinventile, Stellantriebe + Zubehör 2 100 RTN.. STA23, STA63, STA73 VDN.. / VEN.. AVN15-15 SSA.. VPD../VPE.. AVN15A16 ACVATIX TM Sortimentsübersicht Kleinventile, Stellantriebe + Zubehör für Heizkörper-, Fussboden- und Kühldecken-Anwendungen

Mehr

Durchgangsventile PN16 mit Aussengewinde

Durchgangsventile PN16 mit Aussengewinde 4 363 Durchgangsventile PN6 mit Aussengewinde VVG4.. Gehäuse aus Rotguss CuSn5Zn5Pb2 DN 5...DN 50 k vs 0,63...40 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G..B nach ISO 228- Verschraubungs-Sets ALG..2

Mehr

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 4 310 Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 VVF21... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 25...100 k vs 1,9...160 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SQX...- oder elektrohydraulischen SKD...-, SKB...-

Mehr

Drosselklappen PN 6/10/16 für Flanschanschluss

Drosselklappen PN 6/10/16 für Flanschanschluss s 4 136 ACVATIX Drosselklappen PN 6/10/16 für Flanschanschluss dichtschliessend VKF46.. Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-250 (bis DN 300) Sphäroguss EN-GJS-400-15 (ab DN 350) DN 40 600 k vs 50 29300 m 3 /h

Mehr

Durchgangsventile. Standardausführung mit serienmäßiger Stößeldichtung für Kühlwasser Kaltwasser Warmwasser C Heißwasser 1) 2)

Durchgangsventile. Standardausführung mit serienmäßiger Stößeldichtung für Kühlwasser Kaltwasser Warmwasser C Heißwasser 1) 2) 4 345 Durchgangsventile mit Flansch, PN6 VVF45... Durchgangsventile mit Flansch, PN6 Sphäroguß GGG-40 DN50...50 mm k vs 9...300 m 3 /h Hub 20 oder 40 mm ausrüstbar mit den Stellantrieben SKB... und SKC...

Mehr

Durchgangsventile. Standardausführung mit serienmäßiger Stößeldichtung für Kühlwasser Kaltwasser Warmwasser Heißwasser 1) 2)

Durchgangsventile. Standardausführung mit serienmäßiger Stößeldichtung für Kühlwasser Kaltwasser Warmwasser Heißwasser 1) 2) 4 382 Durchgangsventile mit Flansch, PN40 VVF61... DN15 und DN25 DN40... DN150 Durchgangsventile mit Flansch, PN40 DN15... DN150 mm DN15 und DN25: Stahlguß GS-C 25 N DN40... DN150: Stahlguß GS-45 k vs

Mehr

Durchgangsventile PN 16 mit Aussengewinde

Durchgangsventile PN 16 mit Aussengewinde 36 Durchgangsventile PN 6 mit Aussengewinde VVG.. Gehäuse aus Rotguss CC9K (Rg5) DN 5...0 k vs 5...25 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G..B nach ISO 228- Verschraubungs-Sets ALG.. mit Gewindeanschluss

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile PN 16

Durchgangs- und Dreiwegventile PN 16 OEM Durchgangsventile VVP459.10-0.63 bis VVP459.20-4 Dreiwegventile VXP459.10-0.63 bis VXP459.25-6.3 Durchgangsventile VVP459.25-6.3 bis VVP459.40-25 Dreiwegventile VXP459.25-10 bis VXP459.40-25 Durchgangs-

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6 4 401 VVF22.. VXF22.. ACVATIX Durchgangs und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6 aus der Grosshubventilbaureihe VVF22.. VXF22.. Regelventile für Mediumstemperaturen von 10 130 C Ventilgehäuse aus

Mehr

Drosselklappen PN 6, PN 10, PN 16

Drosselklappen PN 6, PN 10, PN 16 4 136 Drosselklappen PN 6, PN 10, PN 16 VKF46... Gehäuse aus Grauguss EN-GJL-250 (bis DN 300) oder Sphäroguss EN-GJS-400-15 (ab DN 350) DN 40...DN 400 k vs 50...14500 m 3 /h Zum Einbau zwischen Flansche

Mehr

MiniCombiVentile (MCV)

MiniCombiVentile (MCV) 2 185 MiniCombiVentile (MCV) Heizkörperventile mit integrierter Differenzdruckregelung für Zweirohrheizungsanlagen, Fan Coils und Kühldecken VPD... VPE... Automatische Durchflussbegrenzung unter allen

Mehr

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss 4 430 Acvatix Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss VXF40.. Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15 150 k vs 1,9 315 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SQX..- oder elektrohydraulischen SKD..-,

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 07 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN 0, DN und DN 0 Integrierte

Mehr

VPP46..Q, mit P/T Druckmesspunkten VPI46..Q, mit P/T Druckmesspunkten. Kombiventile, PN 25. für Räume, Zonen, Lüftungs- und Klimaanlagen

VPP46..Q, mit P/T Druckmesspunkten VPI46..Q, mit P/T Druckmesspunkten. Kombiventile, PN 25. für Räume, Zonen, Lüftungs- und Klimaanlagen 4 855 VPP46.. VPI46.. VPP46..Q, mit P/T Druckmesspunkten VPI46..Q, mit P/T Druckmesspunkten ACVATIX Kombiventile, PN 25 für Räume, Zonen, Lüftungs- und Klimaanlagen VPP46.. VPP46..Q VPI46.. VPI46..Q Mit

Mehr

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss 4 440 Acvatix Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss VXF41.. Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15...150 k vs 1,9...300 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SAX..- oder elektrohydraulischen

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 10

Dreiwegventile mit Flansch, PN 10 4 420 Dreiwegventile mit Flansch, PN 10 VXF31... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15 150 k vs 2,5 315 m 3 /h usrüstbar mit elektromotorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SK - und SKC

Mehr

Kleinventile DIN-Baureihe mit grösserem k v -Wert

Kleinventile DIN-Baureihe mit grösserem k v -Wert 0 EN - Kleinventile DIN-Baureihe mit grösserem k v -Wert VD CLC Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN 0 und DN Innengewinde- und Aussengewindeanschlüsse Rp / R nach ISO 7- Handeinstellknopf / Schutzkappe

Mehr

Durchgangsventile PN16 mit Flanschanschluss

Durchgangsventile PN16 mit Flanschanschluss 4 340 Acvatix Durchgangsventile PN6 mit Flanschanschluss VVF4.. Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 50...50 k vs 9...300 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SAX..- oder elektrohydraulischen SKD..-,

Mehr

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16 4 463 Acvatix Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16 VXG41.. Gehäuse aus Rotguss CuSn5Zn5Pb2 DN 15..DN 50 k vs 1,6..40 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G nach ISO 228-1 Verschraubungs-Sets

Mehr

6-Weg Regelkugelhahn ACVATIX VWG Weg Regelkugelhähne, PN 16, mit Aussengewindeanschluss.

6-Weg Regelkugelhahn ACVATIX VWG Weg Regelkugelhähne, PN 16, mit Aussengewindeanschluss. ACVATIX 6-Weg Regelkugelhahn VWG41.. 6-Weg Regelkugelhähne, PN 16, mit Aussengewindeanschluss. Regelkugelhahnkörper aus Pressmessing CW617N DN 10 und DN 20 kvs 0.25...4.25 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse

Mehr

Elektrothermische Stellantriebe

Elektrothermische Stellantriebe 4 884 STA..3.. STP..3.. ACVATIX Elektrothermische Stellantriebe für Heizkörper-, Klein- und Kombiventile STA..3.. STP..3.. Betriebsspannung AC/DC 24 V, Stellsignal 2-Punkt oder PDM (Pulsdauermodulation)

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6 4 401 VVF22.. VXF22.. ACVATIX Durchgangs und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6 aus der Grosshubventilbaureihe VVF22.. VXF22.. Regelventile für Mediumstemperaturen von 10 130 C Ventilgehäuse aus

Mehr

Durchgangsventile PN6 mit Flanschanschluss

Durchgangsventile PN6 mit Flanschanschluss 4 310 Acvatix Durchgangsventile PN6 mit Flanschanschluss VVF21.. Ventilkörper aus Grauguss DN 25...100 k vs 1,9...160 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SAX.. oder elektrohydraulischen SKD.., SKB..

Mehr

Durchgangsventile PN10 mit Flanschanschluss

Durchgangsventile PN10 mit Flanschanschluss T 4T320 Acvatix Durchgangsventile PN10 mit Flanschanschluss VVF31.. Ventilkörper aus Grauguss DN 15...150 k vs 2,5...315 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SAX.. oder elektrohydraulischen SKD..,

Mehr

M3K..FX..N Stetige Regelventile für Solekreisläufe, Heisswasser und Dampf

M3K..FX..N Stetige Regelventile für Solekreisläufe, Heisswasser und Dampf 7 MK..FX..N Stetige Regelventile für Solekreisläufe, Heisswasser und Dampf Stetige Regelventile mit Magnetantrieb als Durchgangs- oder Mischventil zur stetigen Regelung von Kälteträgerkreisläufen. Kurze

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 16

Dreiwegventile mit Flansch, PN 16 4 440 Dreiwegventile mit Flansch, PN 16 VXF41... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15...150 k vs 1,6...300 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SQX- oder elektrohydraulischen SKD...-, SK...-

Mehr

Dreiwegventil mit Aussengewinde, PN16

Dreiwegventil mit Aussengewinde, PN16 4 464 Dreiwegventil mit Aussengewinde, PN6 VXG44.. Gehäuse aus Rotguß CC49K (Rg5) DN 5...DN 40 k vs 0,25...25 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G nach ISO 228- Verschraubungs-Sets ALG.. mit

Mehr

Durchgangsventile PN16 mit Flanschanschluss

Durchgangsventile PN16 mit Flanschanschluss 4 330 Acvatix Durchgangsventile PN16 mit Flanschanschluss VVF40.. Ventilkörper aus Grauguss DN 15...150 k vs 1,9...315 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SAX.. oder elektrohydraulischen SKD.., SKB..

Mehr

Durchgangs- und Dreiweg-Zonenventile PN 16

Durchgangs- und Dreiweg-Zonenventile PN 16 4 842 Durchgangsventile VVI4615 bis VVI4625 Dreiwegventile VXI4615 bis VXI4625 Durchgangs- und Dreiweg-Zonenventile PN 16 VVI46 VXI46 Gehäuse aus Pressmessing (EN1982); VXI4625T aus Rotguss CC491K (Rg5)

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile PN 16

Durchgangs- und Dreiwegventile PN 16 4 845 Durchgangsventile VVP45.10-0.25 bis VVP45.25-4 Dreiwegventile VXP45.10-0.25 bis VXP45.25-4 Dreiwegventile mit T-ypass VMP45.10-0.25 bis VMP45.20-4 Durchgangsventile VVP45.25-6.3 bis VVP45.40-25 Dreiwegventile

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6 4 401 VVF22.. VXF22.. ACVATIX Durchgangs und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 6 aus der Grosshubventilbaureihe VVF22.. VXF22.. Regelventile für Mediumstemperaturen von 10 130 C Ventilgehäuse aus

Mehr

Durchgangs- und 3-Weg- Zonenventile, PN16

Durchgangs- und 3-Weg- Zonenventile, PN16 s Durchgangs-Zonenventile 3-Weg-Zonenventile CVTIX Durchgangs- und 3-Weg- Zonenventile, PN16 Mit Ein-/us-Kennlinie VVI46../2 VXI46../2 Gehäuse aus Pressmessing DN 15, DN 20 und DN 25 k vs 2 5 m 3 /h Innengewindeanschlüsse

Mehr

Durchgangsventile PN25 mit Flanschanschluss

Durchgangsventile PN25 mit Flanschanschluss 4 373 Acvatix Durchgangsventile PN25 mit Flanschanschluss VVF52.. Ventilkörper aus Sphäroguss EN-GJS-400-8-LT DN 5...40 k vs 0,6...25 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SAX.. oder elektrohydraulischen

Mehr

Heizungstechnikund KWK-Anlagen

Heizungstechnikund KWK-Anlagen Heizungstechnikund KWK-Anlagen Thema: 05 WärmeverteilungII Bildquelle: Samson Inhalt und Lernziele im Kapitel 5 Hydraulische Schaltungen Ventilkennlinien Ventilautorität und Auslegung von Ventilen Bezug

Mehr

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss

Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss 4 430 Acvatix Dreiwegventile PN16 mit Flanschanschluss VXF40.. Ventilkörper aus Grauguss DN 15 150 k vs 1,9 315 m 3 /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SAX.. oder elektrohydraulischen SKD.., SK.. und

Mehr

VD2... VE2... VU2... Heizkörperventile. Siemens Building Technologies HVAC Products

VD2... VE2... VU2... Heizkörperventile. Siemens Building Technologies HVAC Products 6 EN - Durchgangsventil (D) Eckventil (E) Umkehreckventil (U) Heizkörperventile D E U für Zweirohrheizungsanlagen, NF-Baureihe Individuelle Regelung der Raumtemperatur in Einzelräumen Heizkörperventil

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16 4 403 VVF42.. VVF42..K VXF42.. ACVATIX Durchgangs und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16 aus der Grosshubventilbaureihe VVF42.. VVF42..K VXF42.. Regelventile für Mediumstemperaturen von 10 150

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ Beschreibung, Anwendung VRBZ 3 Außengewinde VRBZ 3 & VRBZ 2 Innengewinde VRBZ 2 Außengewinde Die VRBZ Regelventile bieten eine qualitativ hochwertige und kostengünstige

Mehr

Durchgangs- und Dreiweg- Zonenventile PN 16

Durchgangs- und Dreiweg- Zonenventile PN 16 s 4 842 Durchgangs-Zonenventile Dreiweg-Zonenventile CVTIX Durchgangs- und Dreiweg- Zonenventile PN 16 Mit uf-/zu-betrieb VVI46../1 VXI46../1 Gehäuse aus Pressmessing (EN1982) DN 15, DN 20 und DN 25 k

Mehr

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Datenblatt Durchgangs- und 3-Wegeventile VRB 3, VRG 3 Beschreibung, Anwendung * Bei Mediumstemperaturen von -10-0 C ist eine Spindelheizung einzusetzen, siehe unter Zubehör. Die VRB 3, VRG 3 -Ventile mit

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16 4 404 VVF43.. VVF43..K VXF43.. ACVATIX Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16 aus der Grosshubventilbaureihe VVF43.. VXF43.. Hochleistungsventile für Mediumstemperaturen von -20 220

Mehr

Durchgangsventile mit Flansch, PN 25

Durchgangsventile mit Flansch, PN 25 T 4T7 Durchgangsventile mit Flansch, PN 25 VVF52... Ventilkörper aus Sphäroguss EN-GJS-400-8-LT DN 5...40 k vs 0,6...25 m /h Ausrüstbar mit elektromotorischen SQX oder elektrohydraulischen SKD...- oder

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 7 EN - Durchgangsversion ADN Eckversion AEN Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN AEN für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k

Mehr

Stetige Regelventile PN 16 mit Magnetantrieb

Stetige Regelventile PN 16 mit Magnetantrieb 7 Stetige Regelventile PN mit Magnetantrieb für Solekreisläufe, Heisswasser, Dampf oder mineralölhaltige Medien (MK FX NP) MK FX N MK FX NP Kurze Stellzeit (< s) Hohe Auflösung und Regelgenauigkeit Betriebsspannung

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN Merkmale Einsetzbar in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Regelung des Heiß- und Kaltwasserdurchflusses von 0...+150 C. Ab 130 C Antriebsposition nur waagerecht zulässig. Mit Spindelheizung und

Mehr

2-Weg- und 3-Weg- Kugelhähne, PN 40

2-Weg- und 3-Weg- Kugelhähne, PN 40 s 4 211 VAI61.. VBI61.. ACVATIX 2-Weg- und 3-Weg- Kugelhähne, PN 40 mit Innengewindeanschluss VAI61.. VBI61.. Kugelhahnkörper aus Messing UNS C35330 (DZR) DN 15...50 k vs 1...63 m 3 /h Anschlüsse mit Innengewinde

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe

Elektromotorische Stellantriebe OEM Elektromotorische Stellantriebe SSY319... für Ventile VXG48..., VXB489R..., VXI48... VVP459..., VXP459..., VMP459..., VVG549... Betriebsspannung AC 230 V, Stellsignal 3-Punkt Stellkraft 300 N Handverstellung

Mehr

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16

Durchgangs- und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16 4 403 VVF42.. VVF42..K VXF42.. ACVATIX Durchgangs und Dreiwegventile mit Flanschanschluss, PN 16 aus der Grosshubventilbaureihe VVF42.. VVF42..K VXF42.. Regelventile für Mediumstemperaturen von 10 150

Mehr

Acvatix Ventile VVF..,VXF..,VVG41.., VXG41.., VVI41.., VXI41.. Basisdokumentation

Acvatix Ventile VVF..,VXF..,VVG41.., VXG41.., VVI41.., VXI41.. Basisdokumentation VVF53.. VXF53.. VVG41.. VXG41.. Acvatix Ventile VVF..,VXF..,VVG41.., VXG41.., VVI41.., VXI41.. Basisdokumentation CE1P4030de 2017-03-02 Building Technologies Siemens Schweiz AG Building Technologies Division

Mehr

Elektromotorische Drehantriebe für Hähne und Drosselklappen

Elektromotorische Drehantriebe für Hähne und Drosselklappen s 4 502 ACVATIX Elektromotorische Drehantriebe für Hähne und Drosselklappen mit 90 Drehwinkel SAL.. SAL31.. Betriebsspannung AC 230 V, Stellsignal 3-Punkt SAL61.. Betriebsspannung AC/DC 24 V, Stellsignal

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Kombinationen mit anderen Stellantrieben finden Sie unter Zubehör Adapter auf Seite

Mehr

VPI45..Q mit Druckmessnippel. Kombiventile, PN 25

VPI45..Q mit Druckmessnippel. Kombiventile, PN 25 4 853 VPI45.. VPI45..Q mit Druckmessnippel ACVATIX Kombiventile, PN 25 für Räume, Zonen und Luftbehandlungseinheiten wie auch für kleinere und mittlere Heizungs- Lüftungs- und Klimaanlagen VPI45.. VPI45..Q

Mehr

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Datenblatt Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRG2 und VRG3 sind qualitativ hochwertige und kostengünstige Lösungen

Mehr

Raumthermostate für maximale Energieeffizienz und Komfort

Raumthermostate für maximale Energieeffizienz und Komfort Raumthermostate für maximale Energieeffizienz und Komfort Die neue Generation Raumthermostate für Heizungsanwendungen bietet einfache Handhabung und attraktives Design. Answers for infrastructure and cities.

Mehr

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN40 BIS DN50)

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN40 BIS DN50) VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN40 BIS DN50) ANWENDUNG Die VBG2 2-Wege- und VBG3 3-Wege-Regelkugelhähne regeln Warm- und Kaltwasser mit einem Glykolanteil von bis zu 50 % gemäß VDI2035 in

Mehr

M3P..G/A M3P..F/A Stetige Regelventile PN16 für Kalt- und Warmwasser

M3P..G/A M3P..F/A Stetige Regelventile PN16 für Kalt- und Warmwasser MP..G/A MP..F/A Stetige Regelventile PN für Kalt- und Warmwasser Misch- bzw. Durchgangsventile mit Magnetantrieb zur stetigen Regelung von Kalt- und Warmwasseranlagen. Kurze Stellzeit Hohe Auflösung Grosses

Mehr

Stetige Regelventile PN 16 mit Magnetantrieb

Stetige Regelventile PN 16 mit Magnetantrieb 4 74 Stetige Regelventile PN 6 mit Magnetantrieb für Solekreisläufe, Heisswasser, Dampf oder mineralölhaltige Medien (MK FX NP) MK FX N MK FX NP Kurze Stellzeit (< s) Hohe Auflösung und Regelgenauigkeit

Mehr

Als Antriebe können die elektrothermischen Antriebe VA-7080, VA-7090 und die mikroprozessorgeregelten Antriebe VA-7480 eingesetzt werden.

Als Antriebe können die elektrothermischen Antriebe VA-7080, VA-7090 und die mikroprozessorgeregelten Antriebe VA-7480 eingesetzt werden. NEU Zonenventile mit Innen-/Außengewinde VG3000 Messing, PN16, DN 10, 15, 20, 25 Anwendung Die Ventile VG3000 sind als Zonenventile zur Regelung des Warm oder Kaltwasserdurchflusses von Kühldecken, Induktionsgeräten,

Mehr

Durchgangsventile mit Flansch, PN 16

Durchgangsventile mit Flansch, PN 16 4 40 Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 VVF4... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 50...50 k vs...00 m /h Ausrüstbar mit elektromotorischer SQX - oder elektrohydraulischen SKD...-, SKB...- oder SKC...-Stellantrieben

Mehr

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32)

VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32) VBG Regelkugelhähne mit Außengewinde PN25 (DN15 BIS DN32) ANWENDUNG Die VBG2 2-Wege- und VBG3 3-Wege-Regelkugelhähne regeln Warm- und Kaltwasser mit einem Glykolanteil von bis zu 50 % gemäß VDI2035 in

Mehr

Durchgangsventile mit Flanschanschluss, PN40

Durchgangsventile mit Flanschanschluss, PN40 4 82 Acvatix Durchgangsventile mit Flanschanschluss, PN40 VVF6.. Ventilkörper aus Stahlguss GP240GH DN 5...50 k vs 0,9...00 m /h Ausrüstbar mit elektrohydraulischen SKD..-, SKB..- oder SKC..-Stellantriebe

Mehr