BIBLIOTHEK. Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIBLIOTHEK. Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters"

Transkript

1 Schulsprengel Meran Obermais Tätigkeitsplan 2016/2017 Bibliothek, Grundschulen und Mittelschulen BIBLIOTHEK Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Kosten Schülerbeitrag Haushalt Begleitendes Lesen - Schüler mit Leseschwierigkeiten lesen laut mit einem Lesementor (Freiwilliger) Freiwillige Leiter Ulrike klassenübergreifend GS Autorenlesung Isabella Halbeisen: "Erste Hilfe, alles klar" Isabella Halbeiesn GS Riffian, GS Hafling klassenübergreifend Herbst 2016 Projekt mit Kosten verbunden Literaturwerkstatt mit dem Verein Drehscheibe Ruth Schmidhammer mehrere Schulstellen GS und MS ,00 Einführungen/Orientierung Schulbibliothek Bibliotheksteam mehrere Schulstellen GS und MS laufend Projekt mit Kosten verbunden Autorenlesung Ursula Zeller, Illustratorin mehrere Schulstellen GS Frühjahr ,00 Leseförderung Bibliotheksteam mehrere Schulstellen GS + MS laufend Bibliotheksdidaktik/Rechercheprojekte Bibliotheksteam mehrere Schulstellen GS + MS laufend Tag des Vorlesens Bibliotheksteam /Gymme oder Lehrer mehrere Schulstellen GS Nov März Welttag der Poesie Bibliotheksteam /Lehrer mehrere Schulstellen GS + MS Aprill Welttag des Buches Bibliotheksteam/Lehrer mehrere Schulstellen GS + MS Projekt mit Kosten verbunden Autorenlesung Jochen Hemmleb MS Obermais 2. Kl. MS Frühjahr 2017 ~ 300,00 Comic-Werkstatt Frank Sommer MS Obermais 1. Kl MS Lesamol -Sommerleseaktion für MS Amt für Bibliotheken und Lesen MS klassenübergreifend Mai - Oktober 2017

2 FB für Lehrer: Recherche im Open (Suchmaschine der Schulbibliothek) Bibliotheksteam GS + MS int. LP Projekt mit Kosten verbunden Literaturwerkstatt mit Katrin Klein Katrin Klein mehrere Schulstellen GS Herbst 2017 Projekt mit Kosten verbunden FB mit Katrin Klein Katrin Klein interessierte LP GS Bezirks FB 2017/18 GRUNDSCHULE OBERMAIS Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters Verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Kosten Haushalt Schülerbeitrag Herbstausflug: Flugvogelschau in Dorf Tirol mit anschließender Wanderung nach Meran Experten der Flugvogelschau Verena Lanthaler 1A/1B/1C klassenübergreifende Tätigkeit Kastanienfest auf dem Feuerwehrplatz auf der Lahn Lehrerinnen der 1. Kl. und freiwillige Eltern Verena Lanthaler 1A/1B/1C klassenübergreifende Tätigkeit Nikolausfest: Besuch des Nikolaus - Gedichte und Reime werden aufgesagt Nikolaus Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C Winterausflug nach Meran kleine Wanderung Lehrerinnen der 1. Kl. Ingrid Lanthaler 1A/1B/1C Winter klassenübergreifende Tätigkeit Faschingsfeier: Faschingsumzug und verschiedene Spiele Lehrerinnen der 1. Kl. Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C Februar 2017 Frühlingsausflug: Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff Lehrerinnen der 1. Kl. Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C Frühling ca. 6,00 klassenübergreifende Tätigkeit Kasperlbus: Ein Kasperlstück wird vorgestellt Puppenspieler Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C 1 x im klassenübergreifende Tätigkeit Besuch der Kirche Religionslehrerin und Pfarrer Sabine Durnwalder 1A/1B/1C Frühling Bei unterschiedlichen Gelegenheiten kommen Eltern uns in der Schule besuchen (Vorlesen, Feurerwehr ) Eltern als Experten jeweilige Klassenlehrerin 1A/1B/1C ganzjährig klassenübergreifende Tätigkeit Verkehrserziehung Polizist Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C 2 x im Projekt zur Früherkennung der Fähigkeiten und Fertigkeiten Paula Hofer und Michaela Telser 1A/1B/1C ganzjährig

3 klassenübergreifende Tätigkeit Besuch eines Theaterstückes im Theater in der Altstadt Schauspieler vom Theater Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C 1 x im ca. 5,00 klassenübergreifende Tätigkeit unterschiedliche Aktionen in der Bibliothek klassenübergreifende Tätigkeit Mehrmalige Treffen zwischen Kindergarten und Grundschule - Spiele Bibliothekarin und Autoren/Autorinnen Grundschullehrerinnen der 1. Kl. und Kindergärtnerinnen Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C mehrmals Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C ganzjährig Mehrmalige Treffen mit der Italienischen Grundschule de Amicis Italienischlehrer und Verena Lanthaler Verena Lanthaler 1A ganzjährig klassenübergreifende Tätigkeit Lehrausgänge bei Bedarf Experten Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C ganzjährig klassenübergreifende Tätigkeit Buchstabenfest Lehrerinnen der 1. Kl. Klassenlehrerinnen 1A/1B/1C Frühling Ausflug 1. Schultag Waidmannalm Maria Lun 2A/B/C Herbstausflug Vigiljoch Stefanie Reiterer 2A/B/C ,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater Aladin Christine Illmer 2A/B/C Oktober ,00 Verkehrserziehung Polizist Maria Lun 2A/B/C Kastanien braten in Zusammenarbeit mit italienischer Schule Elternvertreter Stefanie Reiterer 2A/B/C interne Nikolausfeier in der Klasse Nikolaus/Eltern Christine Illmer 2A/B/C Projekt mit Kosten verbunden Eis laufen Thermenplatz Maria Lun 2A/B/C Dezember ,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater Rapunzel Stefanie Reiterer 2A/B/C Dezember ,00 interne Weihnachtsfeier Christine Illmer 2A/B/C Winterausflug Leadneralm Maria Lun 2A/B/C Januar/Februar 2017 Unsinniger Donnerstag Stefanie Reiterer 2A/B/C Februar 2017 Maiausflug Gfrill Christine Illmer 2A/B/C Mai 2017 Sportfest Eltern Maria Lun 2A/B/C Juni 2017 Autorenlesungen Autoren Stefanie Reiterer 2A/B/C Sommerleseaktion Bibliothek Christine Illmer 2A/B/C Mai/Juni 2017

4 Einladung von Experten in den Unterricht Experten Maria Lun 2A/B/C verschiedene Aktivitäten mit Monika Niederstätter Monika Niederstätter Stefanie Reiterer 2A/B/C Altersheim Christine Illmer 2A/B/C Projekt mit Kosten verbunden Hostienbäckerei Bäcker Evi Gufler 2A/B/C Frühlingsfest Maria Lun 2A/B/C April 2017 Projekt mit Kosten verbunden Projekt Bauernhof: "Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben" Bauer/Bäuerin Stefanie Reiterer 2A/B/C Rettungskräfte Feuerwehr und Rettungssanitäter Christine Illmer 2A/B/C Leseförderung Externe Lesementoren Ulrike Leiter 2. bis 5. Kl. Okt. Mai 2017 Einbeziehung von Eltern in den Unterricht Eltern Maria Lun 2A/B/C Projekt: Joga Tanz Stefanie Reiterer 2A/B/C Projekt mit Kosten verbunden Kreativitätsförderung in der Grundschule Elisabeth Auckenthaler Oberrauch Stefanie Reiterer 2A/B/C Brieffreundschaft mit Grundschule Schlanders Christine Illmer 2A/B/C Zusammenarbeit mit italienischer Schule Lisa Hofer 2A/B/C BUS eventuell für Bauernhofprojekt Lisa Hofer 2A/B/C 1.Ausflug Vigiljoch Sabine Ladurner 3A/B/C ,50 Herbstausflug Aschbach Carmen Gufler 3A/B/C ,00 Winterausflug Pfelders Christiane Epp 3A/B/C oder ,00 Maiausflug Tartscher Bühel Sabine Ladurner 3A/B/C Altersheim Iris Klotzner 3A/B/C 3x im klassenübergreifende Tätigkeit Nikolaus Klassenbesuch Iris Klotzner 3A/B/C Projekt mit Kosten verbunden Theater "Eine neue Mama" Theater in der Altstadt Carmen Gufler 3A/B/C Dezember 2016 / Januar ,00

5 Feuerwehr Feuerwehr Obermais Christiane Epp 3A/B/C 1.Semester Papiertiger Amt für Umweltbildung Sabine Ladurner 3A/B/C noch offen Klang Südtiroler Chorverband Iris Klotzner 3A/B/C noch offen Musigkistl Volksmusikkreis Iris Klotzner 3A/B/C noch offen Leselotte JUKIBUZ Sabine Ladurner 3A/B/C Januar/Februar 2017 Bilderbücher zur Weihnachtszeit JUKIBUZ Christiane Epp 3A/B/C Dezember 2016 Sportfest Eltern alle 3A/B/C Mai/Juni 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Abschlussfeier Eltern Iris Klotzner 3A/B/C Juni 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Kastanienbraten Eltern Sabine Ladurner 3A/B/C 18./ Verkehrserziehung Stadtgemeinde Christiane Epp 3A/B/C 2x/ Projekt mit Kosten verbunden Eislaufen Thermenplatz Sabine Ladurner 3A/B/C ,00 Milchprojekt Bäuerinnen Carmen Gufler 3A/B/C noch offen Joga/ Tanz Gertrud Blaas Iris Klotzner 3A/B/C noch offen Märchen der Klasse 3C (Theater,Gesang,Basteleien) Eltern Sabine Ladurner 3C ab Jänner 2017 Arbeiten mit Ton Eltern Sabine Ladurner 3C noch offen Milchhof Meran Milchhof/Eltern Sabine Ladurner 3A/B/C noch offen Apfeljause/Joghurtjause Eltern Sabine Ladurner 3C Oktober Apfel Joghurt offen Adventkranz binden Eltern Sabine Ladurner 3C Dezember 2016 Lesenacht Schule /Eltern Carmen Gufler 3A/B/C 2.Semester Erster Ausflug: Spieler Lehrteam 4ABC Herbstausflug: Bienenmuseum Elisabeth Prünster 4ABC ,00 Winterausflug - Meran 2000 Lawinenkunde Manuela Oberhofer 4ABC Winter 11,50

6 Maiausflug - Churburg Claudia Prando 4ABC Mai 4,00 Kartoffelernte in Tscherms Margret Demetz 4ABC GGN bei Bedarf Lehrerteam 4ABC ganzjährig Eislaufen in Schenna Lehrerteam 4ABC Winter 2,00 Theater in der Altstadt Theater in der Altstadt Lehrerteam 4 BC ,00 Meran Stadttheater Südtiroler Kulturinstitut Lehrerteam 4ABC ,00 Stadtpolizist Gemeinde Meran Lehrerteam 4ABC Musigkistl Volksmusikkreis Lehrerteam 4ABC Lesung in der Stadtbibliothek - Comics Lehrerteam 4ABC Medienrally mit Schulbibliothek Lehrerteam 4ABC Projektwoche (Musical/Theater/Zirkus) Lehrerteam 4ABC Februar SOS Zebra - Mein Fahrrad und ich Ökoinstitut Südtirol Lehrerteam 4ABC Frühling Verkehrsdedektive Lehrerteam 4ABC Frühling Hallo Auto Lehrerteam 4ABC Frühling Radausflug Richtung Passeier Lehrerteam 4ABC Frühling Besuch im Altersheim Lehrerteam 4ABC klassenübergreifende Tätigkeit Advents- Weihnachtsfeier Lehrerteam 4ABC klassenübergreifende Tätigkeit Besuch vom Herrn Pfarrer Lehrerteam 4ABC Besuch religiöser Orte Lehrerteam 4ABC Teatro italiano "Il brutto anatroccolo" Lehrerteam 4ABC ,00 Yoga und Tanzen Gertrud Blaas Lehrerteam 4ABC ganzjährig Papier Tiger Amt für Umweltbildung Lehrerteam 4ABC Wasser Leben - Wasserqualität Amt für Umweltbildung Lehrerteam 4ABC Die ganze Klasse läuft Lehrerteam 4ABC Juni

7 Stadtführung in Meran Plaickner Martha Lehrerteam 4ABC Apfelprojekt Bäuerinnen Lehrerteam 4ABC Herbst Pferderennplatz - Besuch der Reitställe Donatella Albertoni 4ABC Herbst Musical italiano Donatella Albertoni 4A Winter Sportfest Lehrerteam 4ABC Mai/Juni Autorenlesungen Lehrerteam 4ABC Einladung von Experten in den Unterricht Lehrerteam 4ABC Herbstausflug Schneeberg Wanderung und Bergwerkbesichtigung Gegenseitiges Kennenlernen und Austauschen Paula Hofer 5ABC Bus + 4,00 Eintritt Sport im Freien im Rahmen von CLIL Radausflug nach St. Martin Unterricht bis 9.20 Uhr Rückkehr Uhr Gianluca Zampedri 5ABC getrennt im Laufe des Jahres 5C / Klimaschritte - ohne Auto zur Schule Amt für Mobilität - Landesagentur für Umwelt Love Talks - Sexualerziehung Ein Projekt des Pädagogischen Beratungszentrums (Tumpfer Annalies) Referenten: Eva Götsch, Egon Moroder Schritt für Schritt Ein Projekt des Pädagogischen Beratungszentrums (Tumpfer Annalies) Referenten: Evi Mittersteiner, Michael Peintner Sabine Reiterer 5ABC Heidi Kusstatscher 5C Oktober/ November 2016 Heidi Kusstatscher 5A, 5B November 2016 Kastanienbraten Feste feiern Magdalena Theiner 5ABC Di Nm. Zusammenarbeit mit der GS De Amicis Barrieren abbauen, sich Kennenlernen, Sprache erlernen Sicherheit im Netz Veranstaltung der Postpolizei mit Francesco Campisi Paula Hofer 5A Wilfried Atzwanger 5ABC

8 Die ganze Klasse läuft Veranstaltung der Dienststelle für Schulsport Gianluca Zampedri Elisa Siller 5ABC Herbstausflug Besuch des Ötzi-Museums mit Führungen und spielen am Spielplatz in Gargazon Teatro: I brutti anatroccoli Förderung 2. Sprache Tel. Veranstalter Magdalena Theiner 5ABC ,50 2,50 Alessia, Gianluca 5ABC Puccini Eintritt Führung klassenübergreifende Tätigkeit Eislaufen am Thermenplatz Gemeinsam Sport im Freien betreiben Sabine Reiterer 5ABC Dezember 2016 ca. 3,00 Eintritt klassenübergreifende Tätigkeit Weihnachtsfeier Feste feiern in der Klasse Klassenlehrerinnen 5ABC Dezember 2016 Verkehrserziehung mit dem Stadtpolizisten abschließende Fahrradprüfung Heidi Kusstatscher 5ABC Frühling 2017 Ball über die Schnur Veranstaltung der Dienststelle für Schulsport Gianluca Zampedri Elisa Siller 5ABC Winterausflug Eislaufen am Wolfsgrubensee (Ausweichmöglichkeit Eisarena) Heidi Kusstatscher 5ABC Jänner, Februar 2017 Abo + (Eintritt nur wenn Eisarena) "Physikalische Hexenküche" 1 Kl. "Mathematische Zaubereien" 2 Kl. Bereich: Statistik + Wahrscheinlichkeit (spannende Experimente + verblüffende math. Spielereien) Paula Hofer 5ABC Jänner, Februar 2017 Besuch des Altenheims Eden Soziale Veranstaltung Evi Gufler 5AC im Laufe des Jahres Geschichten in der Stadt - Wanderung Die Geschichte der Stadt erkunden Magdalena 5ABC Herbst, Frühling Lehrausgänge passend zu Lerninhalten in GGN im Laufe des Jahres Theaterbesuch Eine neue Mami Theater in der Altstadt Eva Franceschini 5ABC klassenübergreifende Tätigkeit Faschingsumzug Umzug aller Schüler der GS Obermais ins Stadtzentrum Heidi Kusstatscher 5ABC Februar 2017

9 Orientierungslauf Veranstaltung der Dienststelle für Sport Gianluca Zampedri Elisa Siller 5ABC Projekt mit Kosten verbunden Wir trainieren fürs Seepferdchen Pastor Angelicus Elisa Siller, Gianluca Zampedri 5ABC Frühling ,00 + MwSt./Std. Yoga und Tanz im Rebhof Blaas Gertrud, Pircher Claudia Elisa Siller 5ABC 14./15./21./22./ 28./ / klassenübergreifende Tätigkeit Baumfest Mit dem Förster Bäume pflanzen Wilfried A. 5ABC Frühling 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Sportfest Veranstaltung der Schulstelle Monika Reiterer Elisa Siller 5ABC Frühling 2017 Seepferdchen Auszeichnung für Schwimmen + Tauchen Dienststelle für Sport Gianluca Zampedri Elisa Siller 5ABC Abschlussfest beim Sandwirt in St. Leonhard in Passeier Radtour, Würstl grillen, kurze Aufführungen Schüler, Lehrer, Eltern Magdalena Theiner 5ABC letzte Juniwoche 2017 Yoga und Tanz im Rebhof Blaas Gertrud, Pircher Claudia Siller Elisa 5ABC 14./15./21./22./ 28./ / Art der Tätigkeit Projekt mit Kosten verbunden Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung Andreas Hofer Museum in St. Leonhard in Pass. GRUNDSCHULE SCHENNA Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Führung Maria Unterthurner 5A+B Frühjahr 5,00 Kosten Schülerbeitrag Haushalt Projekt mit Kosten verbunden Ötzi Museum Bozen Führung Workshop Sabine Egger 5A/B Herbst 6,50 Musikkistl Experten - Referat Volksmusik Sabine Egger 5A/B noch offen Chemie- Zauberfabrik in der Fachoberschule für Tourismus Ernährung - Schmackhaftes Zubereiten in der FOS Stefan Pilser Sabine Egger 5A/B noch offen Veronika Seiwald Sabine Egger 5A/B Herbst 2016

10 Fahrradführerschein Paolo Morandini Sabine Egger 5A/B September 2016 Besuch der öff. Bibliothek Schenna Maria Mairhofer Sabine Egger 5A/B ganzjährig Projekt mit Kosten verbunden Theaterbesuch in Meran Kulturinstitut Sabine Egger 5A/B 4,00 Schloss Schenna/Dorfrundgang Franz Spiegelfeld Sabine Egger 5A/B ganzjährig Yoga Gertrud Blaas/Claudia Pircher Sabine Egger 5A/B noch offen Projekt mit Kosten verbunden Papierschöpfen Heidi Mitterhofer Sabine Egger 5A/B noch offen Herbstausflug nach Tall Sabine Egger 5A/B Maiausflug - Kohlern Schneiderwiesen - Bus von Schenna nach Bozen und zurück Sabine Egger 5A/B Eis laufen Sabine Egger 5A/B Erlebniswelt Sport Gesundheit Prävention Bozen Sabine Egger 5A/B Dezember - Februar 11. u Herbstausflug nach Gummer Dagmar Verant Projekt mit Kosten verbunden Fahrradführerschein Paolo Morandini Ulrike Hanifle Hallo Auto Paolo Morandini Ulrike Hanifle 4 noch offen Musikkistl Experten Referat Volksmusik Ulrike Hanifle 4 noch offen Papiertiger Umweltschule Ulrike Hanifle 4 noch offen Imker Elisabeth Flarer oder S. Mair Ulrike Hanifle 4 noch offen Astronomiekoffer Bereich Innovation und Beratung Ulrike Hanifle 4 Oktober 2016 Herbstausflug nach Gummer Roland Hertscheg 3A/B ,00 Herbstwanderung in Schenna Roland Hertscheg 3A Herbst 2016 Eis laufen Roland Hertscheg 3A/3B Advent Projekt mit Kosten verbunden Theaterbesuch in Meran Kulturinstitut Roland Hertscheg 3A/3B ,00 Projekt mit Kosten verbunden Theaterbesuch in Meran Theater in der Altstadt Roland Hertscheg 3A/3B ,00

11 Maisausflug Vogelpflegezentrum in Dorf Tirol Roland Hertscheg 3A/3B ,50 Yoga Evi Giggenbacher 3B noch offen Musikprojekt: Kinder- und einfache Volkstänze Evi Giggenbacher 3B noch offen Milchprojekt IDM Südtirol Roland Hertscheg 3A/3B noch offen Projekt mit Kosten verbunden Projekt: Experimente mit Luft FOS "Marie Curie" Roland Hertscheg 3A/3B noch offen 2,00 Projekt mit Kosten verbunden Theaterbesuch in Stadttheater Kulturinstitut Dagmar Verant 4 1. Dezember 2016 Dorfrunde Dagmar Verant 4 ganzjährig Stadtrunde Meran Dagmar Verant 4 ganzjährig Eis laufen Dagmar Verant 4 Winter Thurnerhof Dagmar Verant 4 ganzjähirg Stadtbibliothek Meran Experten Dagmar Verant 4 Frühling Dorfbibliothek Dagmar Verant 4 Frühling Kindergarten Schenna Dagmar Verant 4 Frühling Druckerei Medus Experte Dagmar Verant 4 Frühling Leseprojekt/Basteln Eltern/Großeltern Dagmar Verant 4 ganzjährig klassenübergreifende Tätigkeit Leseprojekt Petra Eisenstecken Dagmar Verant 4 Frühling Apfelprojekt IDM Südtirol Dagmar Verant 4 noch offen Maiausflug Churburg Dagmar Verant 4 Mai 2017 Museion Dagmar Verant 4 Frühling Ötzi Museum Dagmar Verant 4 ganzjährig Theater in der Altstadt Theater in der Klemme Dagmar Verant 4 Dezember 2016 Waldpädagoge Georg Kirchmaier Dagmar Verant 4 ganzjährig

12 Herbstausflug Lazag Marita Raich 1A/B Eis laufen Marita Raich 1A/B Winter Projekt mit Kosten verbunden Kasperletheater Andreas Ulbrich Marita Raich 1A/B noch offen 5,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater "Oh, wie schön ist Panama" Theater Bozen Marita Raich 1A/B ,00 Leselotte Leseprojekt Jukibuz Marita Raich 1A/B noch offen Vogelschau Schloss Tirol Pflegezentrum für Vogelfauna Marita Raich 1A/B Frühjahr 5,50 Maiausflug Ifingerhütte Marita Raich 1A/B Mai ,00 Yoga Claudia Pircher, Gertrud Blaas Michaela Hober 1A/B noch offen Abschlussfest mit Eltern Marita Raich 1A/B Mai/Juni Veranstaltung in der Dorfbibliothek Experte Marita Raich 1A/B noch offen Kindergartenbesuch Marita Raich 1A/B ganzjährig Herbstausflug Pflegezentum f. Vogelfauna Schloss Tirol Maiausflug Naturparkhaus Texelgruppe Naturns Angelika Winkler ,50 Angelika Winkler Naturmuseum Bozen interaktive Aktion Angelika Winkler 2 Frühling 3,50 Dorfbibliothek Schenna Angelika Winkler 2 ganzjährig Stadtbibliothek Meran Angelika Winkler 2 Frühling Projekt mit Kosten verbunden Theater "Oh wie schön ist Panama" in Meran Theater Bozen Angelika Winkler ,00 Eislaufen Angelika Winkler 2 Winter Kindergarten Schenna Angelika Winkler 2 Frühling Hostienbäckerei Angelika Winkler 2 Februar/März Leseprojekt Eltern / Großeltern Angelika Winkler 2 Frühling Autorenlesung Petra Eisenstecken Angelika Winkler 2 Frühling

13 Druckerei Medus Angelika Winkler 2 Frühling Museion Angelika Winkler 2 Frühling klassenübergreifende Tätigkeit Kastanienfest Notburga Walzl 1-5 Herbst klassenübergreifende Tätigkeit Nikolausfeier Notburga Walzl 1-5 Dezember 2016 Klimaschritte Notburga Walzl 1-5 September 2016 Faschingsfeier Notburga Walzl 1-5 Februar 2017 Autorenlesung Bibliothek noch offen Notburga walzl 1-5 noch offen Weihnachtsfeier Notburga Walzl 1-5 Dezember 2016 Projekt mit Kosten verbunden In der Hexenschule Drehscheibe Dagmar Verant 4 18.Oktober ,00 Projekt mit Kosten verbunden Autorenlesung Ursula Zeller Angelika Winkler 1-5 Frühjahr Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung GRUNDSCHULE VERDINS Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Herbstausflug nach Naturns Ennemoser Monika Kosten Schülerbeitrag Haushalt Winterausflug Verdorfer Veronika 1-5 Winter 2016/17 Maiausflug Verdorfer Veronika 1-5 Frühjahr 2017 Italienisches Theater Andreani Franca Theaterbesuch Ennemoser Monika noch offen 5,00 Theaterbesuch Ennemoser Monika noch offen 5,00 Eislaufen in Schenna Verdorfer Veronika 1-5 Dezember 2016 klassenübergreifende Tätigkeit WPF 1.Block "Spiel und Spass in 3 Sprachen" Ennemoser Barbara, Andreani Franca; Verdorfer Veronika Verdorfer Veronika klassenübergreifende Tätigkeit WPF 2. Block "Kreativwerkstatt" Ennemoser Monika, Raffl Alexandra Raffl Alexandra ,50

14 klassenübergreifende Tätigkeit Adventslesen am Morgen Raffl Alexandra 1-5 Dezember 2016 Museumsbesuch Ennemoser Monika 1-5 noch offen 5,00 klassenübergreifende Tätigkeit Museumsbesuch Ennemoser Monika 1-5 noch offen 5,00 klassenübergreifende Tätigkeit Nikolausbesuch Familienverband Schenna Gufler Evi 1-5 noch offen Besuch Pfarrkirche von Verdins Gufler Evi 1-5 noch offen klassenübergreifende Tätigkeit Faschingsfeier an der Schule Verdorfer Veronika "Musikkistl" externe Experten kommen an die Schule Strimmer Nathalie 1-5 noch offen Yoga Getrud Blaas Ennemoser Monika 1-3 noch offen klassenübergreifende Tätigkeit Kastanienfeier im Hof der Schule Raffl Alexandra 1-5 Oktober 2016 Lehrausgänge in die nähere Umgebung Verdorfer Veronika 1-5 im Laufe des es Fahrradprüfung in Schenna Polizist Verdorfer Veronika Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff (Im Nov. für Schulklassen kostenlos!) Ennemoser Monika 1-5 November 2016 "Hallo Auto" Deutsches Schulamt Verdorfer Veronika 4-5 Frühjahr 2017 Besuch Altersheim von Schenna Gufler Evi 1-5 noch offen Tag in der Gärtnerei Raffl Alexandra 3-5 noch offen Projekt mit Kosten verbunden Zirkusprojekt (ca. 600 insgesamt) Ennemoser Monika 1-5 Mai ,00 Projekt mit Kosten verbunden "Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel herstellen"(es fallen nur Materialspesen an!) Südtiroler Bäuerinnenorganisation Verdorfer Veronika 4-5 noch offen 4,00 klassenübergreifende Tätigkeit Weihnachtsfeier an der Schule Raffl Alexandra 1-5 Dezember 2016 Baumfest (zusammen mit der GS Schenna) Verdorfer Veronika 1-5 Frühjahr 2017 "Klimareise" Provinz Bozen Verdorfer Veronika 4-5 zwischen Januar und Juni 2017

15 klassenübergreifende Tätigkeit Lesung an der Schule Ennemoser Monika Besuch der Feuerwehrschule in Vilpian Ennemoser Monika 1-5 Frühjahr 2017 Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung GRUNDSCHULE OBERTALL Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Herbstausflug Marling, Eichhörnchenweg Ulrike Pircher 1/ Kosten Schülerbeitrag Haushalt Winterausflug Pfelders Ulrike Pircher 1/5 Februar ,00 Maiausflug Trommelmuseum Siebeneich Max Castlunger Barbara Ennemoser 1/ ,00 Ganztägiger Lehrausflug - Meran Stadt Ulrike Pircher 1/5 Frühjahr ,00 Literaturwerkstatt Bibliothek SSP Obermais Ulrike Pircher 1/ Theater Naturns Südtiroler Kulturinstut Ulrike Pircher 1/ ,00 klassenübergreifende Tätigkeit Kinderkino Autonome Provinz Bozen Ulrike Pircher 1/ klassenübergreifende Tätigkeit Fahrradführerschein Autonome Provinz Bozen Ulrike Pircher 1/ Kletternachmittag Ulrike Pircher 1/5 Herbst/Frühjahr Bibliothek Schenna/Meran Ulrike Pircher 1/5 ganzjährig Dorfbesuch Schenna Ulrike Pircher 1/5 ganzjährig Leseabend mit Feuerwehrprobe Ulrike Pircher 1/5 Frühjahr Schwimmen Gerlinde Marth Ulrike Pircher 1/ Projekt mit Kosten verbunden Trommelwerkstatt Max Castlunger Barbara Ennemoser 1/5 April / Mai ,00 klassenübergreifende Tätigkeit Kirchenbesuch Monika Gamper 1/5 ganzjährig klassenübergreifende Tätigkeit Martinsfeier Ulrike Pircher 1/ klassenübergreifende Tätigkeit Nikolausbesuch Kath. Familienbesuch Ulrike Pircher 1/5 Dezember 2016 klassenübergreifende Tätigkeit Interne Weihnachtsfeier Ulrike Pircher 1/

16 klassenübergreifende Tätigkeit Faschingsfeier Ulrike Pircher 1/ klassenübergreifende Tätigkeit Muttertagsfeier Ulrike Pircher 1/ klassenübergreifende Tätigkeit Geburtstagsfeier Ulrike Pircher 1/5 ganzjährig klassenübergreifende Tätigkeit Dorfrundgang Obertall Franca Andreani 1/5 ganzjährig Yoga und Tänze UIrike Pircher 1/5 ganzjährig Klang- und Bewegungswoche Volksmusikbegegnung/Kinder- und Volkstänze s Musigkischtl Ulrike Pircher 1/ klassenübergreifende Tätigkeit Eislaufen Ulrike Pircher 1/5 Dezember / Januar Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung GRUNDSCHULE RIFFIAN Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Malwettbewerb Raiffeisenkasse Passeier Karolina Pichler alle Kosten Schülerbeitrag Haushalt Rundgang Schulweg mit Polizist/Lotse Polizist, Schülerlotse Karolina Pichler Herbstausflug: Naherholungszone Sandwirt/Spielplatz St. Martin Karolina Pichler Projekt mit Kosten verbunden Theater Aladdin in Lana mit Privatbus Südtiroler Kulturinstitut Karolina Pichler ,00 Autorenlesung Buch 1. Hilfe Isabella Halbeisen Karolina Pichler Projekt mit Kosten verbunden Theater: Oh wie schön ist Panama Vereinigte Bühnen Bozen Karolina Pichler ,00 Adventwanderung Karolina Pichler alle Kastanienfeier Kindergarten Riffian Karolina Pichler 1 Herbst Besuch Dorfbibliothek Burgl Pircher Karolina Pichler 1 Winter/Frühling Projekt mit Kosten verbunden Eislaufen Karolina Pichler 1 Winter 1,00 Sportfest Karolina Pichler alle

17 Baumfest Förster Brigitte Gufler alle April/Mai Maiausflug Dorf Tirol mit Flugschau Karolina Pichler ,50 Kasperlmobil Sparkasse/Andreas Ulbrich Brigitte Gufler 1 unbekannt Expertenbesuch Weißes Kreuz Weißes Kreuz Karolina Pichler 1 unbekannt Experte Tennislehrer Martin Ambroz Karolina Pichler alle unbekannt Yoga Gertrud Blaas, Claudia Pircher Karolina Pichler alle unbekannt Ausflug am 1.Schultag nach Marling Spielplatz Marling Annemarie Laimer Aktion zum "Autofreien Tag" Prämierung der Bilder zum Thema: gemeinsame Jause Raika und Gemeinde Riffian spendieren Preise und Jause Annemarie Laimer Herbstausflug Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns Annemarie Laimer 1/2/ Sicherer Schulweg Richtiges Verhalten auf dem Schulweg üben mit Dorfpolizisten und Schülerlotsen Annemarie Laimer 1/ Besuch des Bauernhofes in Vernuer Kennenlernen der Tiere auf dem Bauernhof Annemarie Laimer 2 Oktober 2016 Projekt mit Kosten verbunden Brot backen Museum Passeier Raich Maria ,00 Südtiroler Kulturinstitut Projekt mit Kosten verbunden Musical: "Aladin" in Lana Privatbus für alle 3 Klassen Annemarie Laimer 1/2/ ,00 zusammen Autorenlesung mit Isabella Halbeisen Öffentliche Bibliothek in Riffian Annemarie Laimer Was tun im Notfall? Besuch eines Angestellten des Weißen Kreuzes mit einem Einsatzwagen Annemarie Laimer 1/2/3 November 2016 Projekt mit Kosten verbunden Theater: Oh wie schön ist Panama KIMM in Untermais Annemarie Laimer 1/2/ ,00 klassenübergreifende Tätigkeit Adventwanderung im Dorf Alle Klassen der GS Riffian Annemarie Laimer Uhr

18 Eislaufen St.Martin in Passeier Sabine Pircher 2 Dezember 2016 oder Jänner ,00 Besuch der Hostienbäckerei in Meran Herr Reinhard Joos backt mit den Erstkommunionkindern Hostien Maria Raich 2 Februar 2017 Sportfest mit allen Klassen In der Grundschule Riffian Annemarie Laimer Uhr Schnupperkurs Tennis Herr Martin Ambroz hält eine Schnupperstunde in Tennis Sabine Pircher 2 Frühjahr 2017 Baumfest in einem Wald in Riffian Organisiert von den Förstern Annemarie Laimer 1-5 April 2017 Wasserexperimente Bezirksgemeinschaft Burggrafenamt Annemarie Laimer Maiausflug Ziel wird noch bekannt gegeben Annemarie Laimer Yoga Mit Gertrud Blaas Claudia Pircher Annemarie Laimer 1-5 Wird noch bekannt gegeben Begehung des Schluchtenweges von Moos nach St. Leonhard Evi Pixner, Vittoria Loffredo klassenübergreifende Tätigkeit Beteiligung an der Aktion der Gemeinde: "Sicherer Schulweg" mit Malwettbewerb und Prämierung Vertreter der Gemeinde alle alle Dorfbibliothek: Ausleihen von Büchern, Beteiligung an Vorlesungen/Aktionen Mitarbeiter der Dorfbibliothek Evi Pixner 3 mehrmals im Das Dorf Riffian mit seinen geschichtlichen Quellen kennen lernen Den Wald als Lebensraum von Tieren und Pflanzen kennen lernen Evi Pixner 3 Winter Evi Pixner 3 Herbst Herbstausflug auf die Jaufenburg Referentin des Museums Passeier Evi Pixner, Brigitte Gufler ,00 Kuchenverkauf beim Elternsprechtag: Wird von den Eltern und Schülern organisiert. Einige Eltern Evi Pixner

19 "Milchprojekt" IDM Südtirol Evi Pixner 3 November- Februar "Lebewesen im Fluss" Ökoinstitut Evi Pixner "Klimareise" Provinz Bozen-Umweltbildung Evi Pixner 3 Januar-Juni "Papiertiger" Provinz Bozen-Umweltbildung Evi Pixner 3 Januar-Juni Projekt mit Kosten verbunden Projekt: schwimmen Schwimmlehrerin: Adelheid Larch Evi Pixner Winterausflug Förster Evi Pixner, Brigitte Gufler 3 Februar 3,00 Vorlesung mit Isabella Halbeisen Buchautorin: Isabella Halbeisen Evi Pixner klassenübergreifende Tätigkeit Projekt: 1. Hilfe Vertreter des weißen Kreuzes Evi Pixner alle Yoga Claudia Pircher/Gertrud Blaas Evi Pixner alle klassenübergreifende Tätigkeit Adventwanderung alle alle Maiausflug Evi Pixner ,00 Sportfest Evi Pixner Baumfest Evi Pixner Naturmuseum: "Maus e topo" Referent vom Naturmuseum Evi Pixner, Vittoria Loffredo 3 Februar/März 4,00 Tennis-Schnupperstunde Martin Ambroz Sabine Pircher 1/2/3 Frühjahr Eis laufen Evi Pixner 3 Jänner/Februar 1,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater "Aladdin" mit Privatbus Südtiroler Kulturinstitut Monika Pircher 1/2/ ,00 Herbstwanderung 1. Di. Hirzergebiet Hubert Gufler 4/ Herbstausflug Churburg Hubert Gufler ,00 Maiausflug Ziel wird noch bekanntgegeben Hubert Gufler Klettern - Lebensstil (3 mal) Gesundheitsbezirk Hubert Gufler 4 13./20./27. Okt. Jaufenburg Hubert Gufler 4 Herbst 2016 Stadt Meran Hubert Gufler 4 Herbst 2016

20 Aktion zum "Autofreien Tag" Prämierung der Bilder zum Thema: "Mein Schulweg und ich" / gemeinsame Jause Gemeinde und Raika spendieren Preise und Jause Hubert Gufler Radführerschein Provinz Hubert Gufler Hallo Auto Provinz Hubert Gufler 4 Frühling 2017 Apfelprojekt Bauernbund Hubert Gufler 4 Herbst 2016 Projekt mit Kosten verbunden Theaterbesuch Stadttheater Meran / Südtiroler Kulturinstitut Pircher Monika ,00 Dorfbibliothek Riffian: Ausleihen von Büchern / Beteiligung an Lesungen und Aktionen Bibliothek Riffian Pircher Monika 4 Schulj Medienralley Stadtbibliothek Meran Pircher Monika klassenübergreifende Tätigkeit Yoga- Tanzprojekt Gertrud Blaas, Claudia Pircher Hubert Gufler 1-5 wird noch bekanntgegeben klassenübergreifende Tätigkeit Adventwanderung im Dorf Alle Klassen der GS Riffian Hubert Gufler klassenübergreifende Tätigkeit Sportfest mit allen Klassen In der GS Riffian Hubert Gufler klassenübergreifende Tätigkeit Baumfest in einem Wald in Riffian Forstinspektorat, Gemeinde Hubert Gufler 1-5 April 2017 Eislaufen St. Martin in Passeier Hubert Gufler 4 Winter 2016/17 1,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater in Italienisch Pina Pellegrino 4 Schulj Projekt mit Kosten verbunden Clil Basteln in Meran Frau Roberta vom Geschäft "Robijoux" in Meran Pina Pellegrino 4 2. u 9. Mai ,00 Schwimmen Schwimmen in Riffian Marth Gerlinde 4 Mai 2017 Kirchenbesuch Kirchturm der Nikolauskirche Maria Raich 4 Frühjahr 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Gestaltung einer Messe Riffian Maria Raich 4 2. Mai 2017 Besuch von Independent Meran Independent Meran Monika Pircher 4 November 2016 klassenübergreifende Tätigkeit Autorenlesung mit Isabella Halbeisen Öffentliche Bibliothek Riffian Monika Pircher klassenübergreifende Tätigkeit Räumungsübung Freiwillige Feuerwehr Riffian Hubert Gufler 1-5 Frühjahr 2017

21 Projekt des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums 3B Meran: "Faszination Chemie" Sozialwissenschaftliches Gymnasium Monika Pircher klassenübergreifende Tätigkeit Beteiligung an der Aktion der Gemeinde Sicherer Schulweg mit Malwettbewerb und Prämierung Gemeindevertreter alle Fahrradprüfung Hubert Gufler Herbstausflug: Besichtigung der Jaufenburg und des Andreas Hofer Museums Anita Thaler ,00 Klettern Kletterexperte Hubert Gufler 5 10.,17. und klassenübergreifende Tätigkeit Autorenlesung: Erste Hilfe Autorin: Isabella Halbeisen alle klassenübergreifende Tätigkeit Räumungsübung Vertreter der F.F. Riffian alle 1-5 Herbst Theater Südtiroler Kulturinstitut Barbara Ennemoser ,00 Teatro Teatro Stabile di Merano Vittoria Loffredo Theater Südtiroler Kulturinstitut Anita Thaler ,00 Altersheimbesuche Maria Raich 5 1 mal monatlich Bibliotheksbesuche Bibliothekarin der Öffentlichen Bibliothek von Riffian Barbara Ennemoser 5 im Laufe des es klassenübergreifende Tätigkeit Sportfest alle klassenübergreifende Tätigkeit Baumfest alle 1-5 Frühjahr klassenübergreifende Tätigkeit Adventswanderung alle Stadtrundgang Meran Hubert Gufler 5 Projekt Yoga Gertrud Blaas, Claudia Pircher Anita Thaler 5 Winterausflug nach Pfelders Förster, Bergretter Anita Thaler 5 Winter Besichtigung des Proberaumes der Musikkapelle von Riffian Musikant Anita Thaler 5 Frühjahr Besichtigung des Glockenturmes von Reinhard Joos Maria Raich 5 Frühjahr

22 Meran Eislaufen Hubert Gufler 5 Winter Maiausflug: Churburg Anita Thaler

23 Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung GRUNDSCHULE KUENS Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Projekt mit Kosten verbunden Sandhof Museum Raich Maria 1/ ,00 Literaturwerkstatt organisiert von der Bibliothek Kuen Marianna Projekt mit Kosten verbunden Theater "Rapunzel " in Meran Righi Silvia alle ,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater in der Altstadt Kuen Marianna alle ,00 Projekt mit Kosten verbunden Theater in Italienisch in Meran Pellegrino Pina 4/ ,00 Projekt mit Kosten verbunden Schloss Lebenberg in Tscherms Righi Silvia, Marth C. 3/4/5 Frühjahr ,00 Herbstausflug Moschwaldalm Kuen Marianna alle Winterausflug Pfelders Marth Claudia alle Maiausflug Marth Claudia, Righi S. alle Mobilitätstag in Riffian Marth Claudia alle Fahrradprüfung in Dorf Tirol Herr Morandi, Schulamt BZ Righi SIlvia 3/4/ Projekt mit Kosten verbunden Apfelaktion Kuen Marianna alle Herbst 2016 Projekt mit Kosten verbunden Milchaktion Kuen Marianna alle Projekt mit Kosten verbunden Zumba Monica Borja Marth Claudia alle November 2016 Volleyball im Freien Paviolo Sandro Marth Claudia alle Frühjahr 2017 Ballspiele Marth Claudia alle Frühjahr Hilfe Weißes Kreuz Righi Silvia alle Frühjahr 2017 Yoga Pircher Claudia Marth Claudia alle steht n.n.fest Zahnpflege Dr. Minatti Günther Marth Claudia alle März 2017 Die ganze Klasse läuft in Meran Marth Claudia 4 April 2017 Kosten Schülerbeitrag Haushalt

24 Projekt mit Kosten verbunden Zirkus in Italienisch Pellegrino Pina 3/4/5 Frühjahr ,00 klassenübergreifende Tätigkeit Kastanienfeier Kuen M., Righi S. alle Oktober 2016 klassenübergreifende Tätigkeit Räumungsübung mit der FF Kuens Kuen Mariannna alle Oktober 2016 Hostienbäckerei in Meran Raich Maria 1/2 Oktober 2016 Hundestaffel im Quellenhof Righi Silvia 3/4/5 Frühjahr 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Martinsfeier Kuen Marianna wer will klassenübergreifende Tätigkeit Adventsfeier alle alle Adventszeit klassenübergreifende Tätigkeit Nikolausfeier Kuen Marianna, Righi S. alle klassenübergreifende Tätigkeit Faschingsfeier Righi Silvia, Pellegrino P. alle klassenübergreifende Tätigkeit Baumfest Righi Silvia alle Mai 2017 Mittelschulbesuch Righi Silvia 5 Mai 2017 Kindergartenbesuch Kuen Marianna 1/2 Herbst 2016 Erlebniswelt Sport in Bozen Marth Claudia 3/4/5 Frühjahr 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Spiel - und Sportfest Marth Claudia alle Mai 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Versch. Aktionen mit dem Kindergarten Kuen Marianna 1/2 im L.d.Jahres klassenübergreifende Tätigkeit Schwimmen in St. Martin Marth C., Righi S. alle Juni 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Lehrausgänge im Dorf und nach Riffian alle alle im L.d. Jahres

25 GRUNDSCHULE HAFLING Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Kosten Schülerbeitrag Haushalt Herbstausflug Wanderung zur Moschwaldalm Lehrerinnenteam Doris Gögele 1. bis Eislaufen Eislaufplatz Lana Lehrerinnenteam Mitarbeiter des Eislaufpatzes Sonja Innerhofer 1. bis Kastanienfest Sportplatz in Hafling Lehrerinnenteam Elternvertreterinnen Barbara Unterholzer 1. bis Maiausflug Aquaprad, Fischerteich Lehrerinnenteam Barbara Unterholzer 1. bis 5. Mai ,00 Baumfest Waldstück in Hafling Lehrerinnenteam Mitarbeiter des Forstinspektorats Helene Seebacher 1. bis 5. Mai 2017 klassenübergreifende Tätigkeit klassenübergreifende Tätigkeit Theateraufführung Rapunzel Theateraufführung Engelphoniker Theateraufführung Kasperl und der verzauberte Seppel Volksbühne Lana Magdalena Spögler 1. bis ,00 Theater im Hof (mobil) Doris Gögele 1. bis ,00 Kasperlmobil Ursula Pföstl 1. bis Halbjahr Kennenlernen der Stadtbibliothek Mitarbeiter der Stadtbibliothek Barbara Unterholzer 2. bis Stadtführung in Meran Fremdenführerin Renate Abram Rosmarie Abertegger 4. bis 5. Schulj. 2016/17 klassenübergreifende Tätigkeit Fahrradführerschein Eislaufplatz Schenna Erfahren, für welche Aufgaben die Haflinger Gemeindeverwaltung zuständig ist Erfahrungsbericht Extremsportler Peter Kienzl Amt für Mobilität Rosmarie Abertegger 4. bis Andreas Peer Rosmarie Abertegger 4. bis 5. Oktober 2016 Peter Kienzl Rosmarie Abertegger 3. bis

26 klassenübergreifende Tätigkeit Leseförderung Autorenlesung Isabella Halbeisen Pföstl/Abertegger 1. bis /17 klassenübergreifende Tätigkeit Erste Hilfe Lernen an Stationen Klassenlehrerinnen Eltern Pföstl/Abertegger 1. bis /17 klassenübergreifende Tätigkeit Kennenlernen des Rettungswagens der Ersten Hilfe von Meran Mitarbeiter des Weißen Kreuzes Rosmarie Abertegger 1. bis /17 Kunsthistorische Führung St. Kathrein Kirchlein Fremdenführerin Rosmarie Abertegger 4. bis /17 2,00 klassenübergreifende Tätigkeit Mein Fahrrad und ich Achtsam werden für Sicherheitsaspekte Mitarbeiter des Ökoinstituts Rosmarie Abertegger 3. bis /17 klassenübergreifende Tätigkeit Musikkistl: Tänze und Bewegung Referat Volksmusik Rosmarie Abertegger 1. bis /17 Singspiele und Spiellieder Südtiroler Chorverband Sonja Innerhofer 1. bis 5. Frühjahr 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Yoga Claudia Pircher Gertrud Blaas Barbara Unterholzer 1. bis /17 klassenübergreifende Tätigkeit Die Biene und ihr Lebensraum Luis Reiterer Doris Gögele 1. bis /17 Hallo Auto Amt für Mobilität Rosmarie Abertegger 4. Frühjahr 2017 Milchaktion Milchbotschafterin Ursula Pföstl 3. Schule am Bauernhof Bäuerin Ursula Pföstl 2./3. Apfelaktion Südtiroler Apfelbauern Rosmarie Abertegger 4./ / / /17 4,00 Biblische Themen bewegungsorientiert umsetzen Gertrud Blaas Magdalena Spögler /17c Botanischer Garten Klassenlehrerin Helene Seebacher 1. Frühjahr ,00 Kirchenbesichtigung Klassenlehrerin Magdalena Spögler 4./5. Frühjahr 2017

27 Landesfürstliche Burg Fremdenführer Rosmarie Abertegger 4./5. Frühjahr 2017 Sexualerziehung Pädagogisches Beratungszentrum und Ivo Passler Rosmarie Abertegger 4./5. Herbst 2016 klassenübergreifende Tätigkeit Leseförderung Lesewerkstatt Monika Chizzali Ursula Pföstl 1. bis /17 klassenübergreifende Tätigkeit Leseförderung Autorenlesung Bibliothekenverband Ursula Pföstl 1. bis 5. Frühjahr 2017 Lebensraum Wald Mitarbeiter des Forstinspektorats Ursula Pföstl 2./3. Herbst 2016 Winter 2017 klassenübergreifende Tätigkeit Weihnachtsfeier Klassenlehrerinnen Klassenlehrerinnen 1. bis Willkommen in der Schule Schule Kindergarten Helene Seebacher /17 Art der Tätigkeit Titel der Tätigkeit mit kurzer Beschreibung MITTELSCHULE OBERMAIS Bemerkung mit Angabe des Experten und evtl. Veranstalters verantwortliche Lehrperson beteiligte Klassen Zeitraum Kosten Schülerbeitrag Haushalt Gemellaggio - incontro con la classe di Bz Kino, Bibliothek Meran Alberti Laura 3A 1.Semester 5,00 Gemellaggio - incontro con la classe di Bz Kino, Bibliothek Meran Alberti Laura 3C 1. Semester 5,00 klassenübergreifende Tätigkeit Sportplatz, Trainingsmöglichkeit Karin Amort alle 2. Semester klassenübergreifende Tätigkeit Klassenmeisterschaften Reiterer/Amort alle Semester Verkehrserziehung Stadtpolizei Amort Projekt mit Kosten verbunden Eislaufen Amort und Reiterer 7,00 Querfeldeinlauf Amort und Reiterer Klettern Amort und Reiterer

28 Laboratorio teatrale Logozzo Maria Carmela 2B 2. Semester Visione di uno spettacolo teatrale Logozzo 2B 1. Semester 5,00 Cinema Logozzo 1B/2D/3B 1. Semester 5,00 English Theatre Vienna's English Theatre Pedross 3A/3B/3C ,00 Workshop "Colors" Naturmuseum Bozen Insam,Pichler 3. Klasse 3B C ,70 Trickfilme gestalten Amt für Audiovisuelle Medien Insam 1B Künstlerbücher-Workshop Museion Insam 2B ,00 Kakao, Vanille & Co. Trauttmansdorff Plank S. 3B Oktober ,00 klassenübergreifende Tätigkeit WPF Druckwerkstatt Schule Insam klassenübergreifende Tätigkeit WPF Fingerstricken+Basteln Schule Insam alle-10 Schüler pro Block alle-12 Schüler Block WPF 150,00 4,00 2. Block WPF 80,00 2,00 Verblüffende mathematische Spielereien FOS Meran Rauch 3B 2,00 Ernährung - etwas Schmackhaftes zubereiten! FOS Meran Hafner, Rauch 1A 2,00 Spannende Experimente aus der Physik FOS Meran Hafner, Rauch 2A 2,00 Hörproben Workshop Schule Rauch 3B Februar 2017 Soundcheck Schule Rauch 3B Februar 2017 Abfallwege Workshop Schule Hafner, Rauch 2A Projekt mit Kosten verbunden mehrtägiger Ausflug Plank J., Stoinschek 1C Workshop in der Stadtbibliothek Meran Stadtbibliothek Meran Insam Corinna, Gortam Miriam 1D Uhr Theaterstück: Rico, Oskar und die Tieferschatten Workshop: Variäteten der deutschen Sprache Stadttheater Meran Plank Sonja 1D ,00 Bozen, Eurac Plank Sonja 1D Februar 2017

29 Schaubergwerk/Bergbaumuseum Ridnaun Ridnaun Plank S., Wessel 1D Mai ,00 Mittelalterlicher Stadtrundgang, Museumsbesuch Stadtmuseum Meran Meran Plank Sonja 1D Mai/Juni ,00 Lebende Fossilien: Das vegetarische Futter der Dinosaurier Gärten von Trauttmansdorff, Meran Plank Sonja, Mittersteiner? 1D Oktober ,00 Workshop Mineralien Naturmuseum, Bozen Plank S., Mittersteiner 1D Jänner/Februar ,70 Maiausflug wird mit Klasse vereinbart Plank S., Insam 1D Herbstausflug Lana Falschauer Pichler, Mittersteiner 1B Maiausflug Laner Säge Pichler, Mittersteiner 1B Mai ,50 Sternwarte Gummer Gummer Pichler, Mittersteiner 1B 6,00 Stadtbibliothek Meran Pichler 1B Projekt mit Kosten verbunden Stadtmuseum mit Mittelalterlichem Stadtrundgang Meran Pichler 1B 3,00 Energiewerkstatt Meran Plank J. 1C Frühjahr 2017 Projekt mit Kosten verbunden HeldInnen wie wir (literar. Werkstatt) Meran Plank J. 1C ,00 Theater: Rico, Oscar und die Tieferschatten Meran Plank J. 1C ,00 Mittelalterlicher Stadtrundgang Stadtmuseum Meran Meran Plank J. 1C ,00 Touriseum: Tourismusgeschichte Südtirols Meran Plank J. 1C ,50 Hydrographisches Amt Bozen Bozen Plank J. 1C Trient: Römische Fundstätten Trient Plank J. 1C Projekt mit Kosten verbunden Theater: Rico, Oskar und die Tieferschatten Meran Pichler Petra 1B ,00 Konzert Meran Graber-Schiebel alle Klassen Herbst 2016 Frühjahr 2017 Projekt mit Kosten verbunden Theater: Netboy Meran Graber-Schiebel 2C, 3B ,00

30 Projekt mit Kosten verbunden Rodeln Meran 2000 Graber-Schiebel, Mittersteiner Wahlpflicht letzter Block 10,00 Herbstausflug Hochseilgarten Terlan Blaas, Schepeler 3B ,00 Maiausflug Alm Blaas,Schepeler 3B ,00 Synagoge Meran Blaas und? 2A, 3A,3B,3C Frühjahr 2017 Projekt mit Kosten verbunden Fair Trade Krative Arbeit mit und Verkostung von Produkten Blaas 2A Herbst 2016 ca. 30,00 Ahrntaler Abenteuerschule Mehrtägige Klassenfahrt Blaas, Schepeler 3B Frühjahr ,00 Kuchenverkauf beim Elternsprechtag Blaas, Schepeler 3B Broteverkauf bei der Pause Blaas, Schepeler 3B Herbst, Winter 2016 Treffen mit Flüchtlingen Meran Blaas und? 3A, 3B, 3C Semester Wertorientierte Sexualerziehung Referenten vom Amt für Gesundheitserziehung Biologielehrer der 2. Klassen 2A, 2B, 2C 2. Semester Projekt mit Kosten verbunden Vortrag Gynäkologin und Urologe für 3. Klassen Judith Wörnhardt, Patrick Ceschini, Geschenk / Repräsentationsfonds Biologielehrer der 3. Klassen 3A, 3B, 3C 2. Semester 50,00 Abfallwege Workshop Amt für Umweltbildung Referenten Biologielehrer der 2. Klassen 2A, 2B, 2C "REdUSE" Amt für Umweltbildung Referenten Anita Mairösl 3C 2. Semester Hörproben Workshop Amt für Umweltbildung Referenten Biologielehrer der 3. Kl. 3A, 3B, 3C 2. Semester Soundcheck Unterrichtsmaterialien Amt für Umweltbildung Biologielehrer der 3. Kl. 3A, 3B, 3C 2. Semester Herbstausflug Felixer Weiher Felixer Weiher Reiterer, Rabensteiner 3A Maiausflug Klettern Reiterer, Rabensteiner 3A 20,00 Broteverkauf bei der Pause Schule Schüler der 3a 3A Besichtigung der Firma Dr. Schär Burgstall mit dem Vater von Ines Beikircher Rabensteiner, Reiterer 3A Februar 2017 Besuch des Oberstimpfelhofes, artgerechte Tierhaltung, gemeinsame Jause Vöran Rabensteiner, Reiterer 3A Herbst ,00

31 Besuch des Apfelbauernhofes des Schülers Tobias Thaler Riffian Riffian Rabensteiner, Reiterer 3A November 2017 Projekt mit Kosten verbunden FOS "Etwas Schmackhaftes zubereiten" Meran FOS mit den Oberschülern Rabensteiner 3A 2,00 Projekt mit Kosten verbunden Klassenaquarium: Ankauf Futter und einiger Fische Klasse 3a Rabensteiner, Reiterer 3A 70,00 Projekt mit Kosten verbunden Ringelblumensalbe und Tee - Zubereitung Biologieraum Rabensteiner 3A 22,00 Projekt mit Kosten verbunden Botanischer Garten Tropische Nutzpflanzen Chemische Experimente im Rahmen des Biologieunterrichtes Botanischer Garten Rabensteiner 3A 7,00 Biologieraum Rabensteiner 3A 30,00 Projekt mit Kosten verbunden Mathematik Känguru mit Preisverteilung Schule Mathematiklehrer alle Klasssen 100,00 Projekt mit Kosten verbunden Wüstenlandschaftsterrarium einrichten Biologieraum Rabensteiner 3A 40,00 Herbstausflug Falschauer Plank 1D 15,00 klassenübergreifende Tätigkeit WPF Chemische Experimente Schule Mittersteiner alle - 12 Schüler 1. Block WPF 80,00 Ein Haufen Knochen Naturmuseum Bozen Mittersteiner, Plank 1D 2. Semester 4,70 Zeitreise Naturmuseum Bozen Mittersteiner, Pichler 1B 1. Semester 4,70 Auf den Spuren des Bären Naturmuseum Bozen Mittersteiner, Barbara? 2B 1. Semester 4,70 Blümchensex eine botanische Aufklärung Gärten von Schloss Trauttmansdorff Mittersteiner,? 1B April - Juni ,00 Blümchensex eine botanische Aufklärung Gärten von Schloss Trauttmansdorff Mittersteiner,? 1D April - Juni ,00 Welt der Mönche; Krypta Kloster Marienberg Mitterhofer, Klotzner 2C ,50 Eintauchen in die mittelalterlicher Stadt Palais Mamming Meran Mitterhofer 2C Jänner/Februar ,00 Dokumentations-Ausstellung Siegesdenkmal Bozen Mitterhofer 3C April/Mai 2017 Bunker-1. Weltkrieg Mooseum Bunker Mitterhofer, Pedross 3C Mai ,00 Leben im Mittelalter Schloss Tirol Schepeler 2A ,00 Kataloge in der Bibliothek Stadtbibliothek Schepeler 2A, 3B Dez./Jänner

32 Leben der Mönche, Krypta Kloster Marienberg Schepeler 2A,3B , ,00 Fachschule Frankenberg Tisens Schepeler 2A Jänner 2017 Führung Südtiroler Landtag Schepeler 3B März 2017 Betriebsbesichtigung Meran, Lana Schepeler 2A März 2017 Futurum Bozen Reiterer, Alberti 3a Workshop Colors Bozen Pircher, Rabensteiner 3a Februar ,00 Herbstausflug Tartscher Bühel Mitterhofer, Pedross 3C Futurum Bozen Mitterhofer, Stoin. Berg. 3C u. 2C Kriegsmuseum Rovereto Mittehofer,Alberti 3C Febr., März ,00 Haus des Wassers St. Jakob in Defereggen Mitterhofer/Pedross 3C ,00 Herbstausflug Taser Alm Mairösl/Bergamini 2C klassenübergreifende Tätigkeit Futurum Bozen Mairösl/Bergamini 2C Maiausflug Mai Mairösl/Bergamini 2C Mai 2017 Projekt mit Kosten verbunden Caorle Caorle Bergamini/Reiterer 2C ,00 Projekt mit Kosten verbunden Anschauungsmaterialien für den Naturkundeunterricht Bioraum Mairösl 1C,2C,3C 2016/ ,00 Kläranlage Meran Mairösl 2C, 3C Projekt mit Kosten verbunden Naturmuseum Bozen Mairösl 1C, 2C, 3C 2016/ /2017 5,00 Projekt mit Kosten verbunden Blümchensex eine botanische Aufklärung Gärten von Schloss Trauttmansdorff Mairösl 2C, 3C Frühjahr ,00 klassenübergreifende Tätigkeit Naturwissenschaftliche Experimente Bioraum Mairösl WPF 2. Block November ,00 Projekt mit Kosten verbunden Projekt Ernährung Oberschule Mairösl/? 2C Jänner ,00 Projekt mit Kosten verbunden Sternwarte Gummer Gummer Mairösl/? 3C 2016/2017 6,00

33 Kuchenverkauf 1. Elternsprechtag Hauptgebäude 2C November 2016 Projekt mit Kosten verbunden Lebewesen im Wasser Naturmuseum Mairösl/? 1C Raccolta Tappi Schule Mairösl/Alberti 1C, 2C, 3C 2016/ /2017 5,00 Comics mit Frank Sommer Stadtbibliothek Plank, Pichler, Insam, 1B, 1D Projekt mit Kosten verbunden Zwei Tage Pfelders Pfelders Reiterer, Rabensteiner 3A Februar, März 50,00 Flohmarkt Meran Mairösl 2C 2016/2017 Lehrfahrt Defreggen Defreggen Pinggera, Hafner 1A ,00 Stadtmuseum Meran Pinggera/? 1A November ,00 Stadtbibliothek Meran Pinggera/? 1A November 2016 klassenübergreifende Tätigkeit Schloss Tirol Meran Pinggera/? 1A März ,00 Brunnenburg Algund Pinggera/? 1A April ,50 Touriseum Meran Pinggera/? 1A Mai ,50 Schreibmaschinenmuseum Partschins Pinggera/Alberti 3A Oktober ,00 Stadtmuseum Meran Meran Pinggera/Alberti 3A November ,00 Schloss Tirol Meran Pinggera/Alberti 3A März ,00 Kriegsmuseum Rovereto Pinggera/Alberti 3A April ,50 Siegesdenkmal Bozen Bozen Pinggera/Alberti 3A April ,00 Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg Dorf Tirol Wessel Olaf 1A, 1C, 1D November ,00 2,50 Bergbauwelt Ridnaun Schneeberg Ridnaun Wessel Olaf 2A, 2C November ,00 E -Werk Algund/Marling Wessel Olaf 3A März 2017 E - Werk Algund / Marling Wessel Olaf 3C März 2017 KlimaReise Meran wenn genug Kl. angemeldet Plank Sonja 3B Jan.-Juni 2017

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara

INDIANER SCHATTENTHEATER. 2./3. Klasse Lehrperson: Volgger Barbara Schuljahr 2016/2017 Wahlpflichtbereich Der Wahlpflichtbereich findet wöchentlich dienstags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr statt. Außerdem werden Projekttage (verteilt auf das gesamte Schuljahr) durchgeführt.

Mehr

Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch

Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch DEUTSCHSPRACHIGER SCHULSPRENGEL SCHLANDERS Schuljahr 2013/14 Jahresarbeitsplan der Schulstelle Kortsch Der Jahresarbeitsplan der Schulstelle wird zu Beginn des Schuljahres vom Lehrer/innen Kollegium der

Mehr

Lehrausgänge und eintägige Ausflüge. Auer Nadia; Kiem Irmgard. Auer Nadia, 2. Begleitperson

Lehrausgänge und eintägige Ausflüge. Auer Nadia; Kiem Irmgard. Auer Nadia, 2. Begleitperson KLASSE 1 A Für Lehrausgänge, interne en und Projekte können im Laufe des Schuljahres 2011/2012 insgesamt bis maximal 28 Unterrichtsstunden in Anspruch genommen werden; die des Kurses Schreiben nach dem

Mehr

PÄDAGOGISCHES GYMNASIUM JOSEF FERRARI MERAN Verdistraße 8, 39012 Meran, Tel 0473/21 28 34

PÄDAGOGISCHES GYMNASIUM JOSEF FERRARI MERAN Verdistraße 8, 39012 Meran, Tel 0473/21 28 34 PÄDAGOGISCHES GYMNASIUM JOSEF FERRARI MERAN Verdistraße 8, 39012 Meran, Tel 0473/21 28 34 LISTE DER EINSATZSTELLEN Einrichtungen der Jugendarbeit Amt für Jugendarbeit Landhaus 7, Andreas-Hofer-Str. 18,

Mehr

Liste der HausärztInnen im Gesundheitsbezirk Meran

Liste der HausärztInnen im Gesundheitsbezirk Meran Liste der HausärztInnen im Gesundheitsbezirk Meran SPRENGEL OBERVINSCHGAU Dr. Heinisch Josef Schluderns, Rathausplatz 1A,,, 08.00-10.30 15.30-18.00 Tel. 0473 615 095 Handy 348 2 222 606 Fax 0473 615 095

Mehr

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015

Schulprogramm. Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015 Schulprogramm Schwerpunkte Schuljahr 2014/2015 Weiterführung Projekt Gesundheitsfördernde Schule : 2014/2015 Gesundheitsförderung für die Zielgruppen: Für Schüler & Lehrpersonen Gesunde Arbeitsbedingungen

Mehr

Versetzungen und Übertitte an der Oberschule Schuljahr 2013/2014

Versetzungen und Übertitte an der Oberschule Schuljahr 2013/2014 004/O - Katholischer Religionsunterricht an Oberschulen 14152 Kiem Johann Fachoberschule für Tourismus und Biotechnologie Meran 12973 Oberrauch Joachim Realgymnasium, Sprachengymnasium und technologische

Mehr

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares

01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares 01. Flache Modelle aus 1 Quadrat / 2D models using 1 squares Gerlinde Seite/page 37 Karin Seite/page 46 Worf Seite/page 56 Beate Seite/page 38 Manuela Seite/page 43 Andrea Seite/page 58 Sternenrosette

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 LG 40 Meister 1 Wittek Diana Schützenverein Ebershausen e.v. 24 390,0 2 Berthold Ellen S.Club 1881 Thannhausen e.v. 108 386,0 3 Rickmann Ricarda Schützenverein Breitenthal 114 383,0 4 Reisch Melanie Schützenverein

Mehr

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2011 Ferienregion Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2011 Ferienregion Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten in die Ferienregion Meraner Land mit Flugzeug, Bus oder Zug. Zudem informiert

Mehr

zubringer ankunft am flughafen münchen HINFAHRT (in alphabetischer Reihenfolge) AIRBUS 1 AIRBUS 2 AIRBUS 3 AIRBUS 4 AIRBUS 5

zubringer ankunft am flughafen münchen HINFAHRT (in alphabetischer Reihenfolge) AIRBUS 1 AIRBUS 2 AIRBUS 3 AIRBUS 4 AIRBUS 5 zubringer Meraner Land Flughafen MÜNCHEN HINFAHRT (in alphabetischer Reihenfolge) AIRBUS 1 AIRBUS 2 AIRBUS 3 AIRBUS 4 AIRBUS 5 Algund Dorfplatz Kirche 23:05 02:05 05:05 08:05 13:05 Algund Forst Buswendeplatz

Mehr

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal Partschins Ab-Hof-Verkauf Biohof Niedereben Saringstraße 51 39020 Rabland Tel. +39 0473 968208 www.niedereben.it info@niedereben.it Produkte: Wurstwaren, Apfelsaft, Wein, Essig, Gemüse (Bio) Hofbrennerei

Mehr

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N...

...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... ...bei Freunden E I N N A T U R E R L E B N I S B E I F R E U N D E N... D A S B E Z...bezauberndes A U B E R N D E T A L V O R Tal A U G E N Einmalig schön gelegen, liegt das rundum erneuerte Hotel, das

Mehr

VS Neuhofen an der Krems

VS Neuhofen an der Krems VS Neuhofen an der Krems 2. Projektjahr Allgemeine Angaben Schule: VS Neuhofen an der Krems Bezirk: Linz-Land Straße: Schulstraße 5 Postleitzahl: 4501 Ort: Neuhofen an der Krems Telefon: 07227/4266-21

Mehr

Kindergartendirektion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein - Gadertal. Kindergarten 2 Direktion - Brixen

Kindergartendirektion Ladinia - Außenstelle Pikolein - Gadertal. Kindergarten 2 Direktion - Brixen Schule sprengel Bozen sprengel Brixen sprengel Bruneck sprengel Lana sprengel Meran sprengel Mühlbach sprengel Neumarkt sprengel Schlanders direktion "Ladinia" direktion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein

Mehr

1,5 Stunden 2,5 Stunden

1,5 Stunden 2,5 Stunden 1. Messner Mountain Museum Firmian Wanderung von Girlan zum Schloss Sigmundskron. Das Herzstück des Messner Mountain Museum, MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen, thematisiert die Auseinandersetzung

Mehr

planungsbüro 33 planungsbüro 33 J. Innerhoferstr. 33 39057 St. Michael - Eppan +39 0471 66 31 62 www.planungsbuero33.it

planungsbüro 33 planungsbüro 33 J. Innerhoferstr. 33 39057 St. Michael - Eppan +39 0471 66 31 62 www.planungsbuero33.it planungsbüro 33 planungsbüro 33 J. Innerhoferstr. 33 39057 St. Michael - Eppan +39 0471 66 31 62 www.planungsbuero33.it planungsbüro 33 Als langjährige Freiberufler-Kollegen und Freunde schlossen wir, Horst

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

Zuweisung der Tätigkeiten für die Schulgemeinschaft

Zuweisung der Tätigkeiten für die Schulgemeinschaft Deutschsprachiger Schulsprengel Leifers Istituto Comprensivo in lingua tedesca di Laives Zuweisung der Tätigkeiten für die Schulgemeinschaft MITARBEITER/IN DER DIREKTORIN Priska Schenk (GS Leifers) Andrea

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt

Kooperation. rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Kooperation rationsplan Kindergarten Schule, Griesstätt Vorwort Kinder sind hoch motiviert, wenn sie in die Schule kommen und meistern den Eintritt in diesen neuen Lebensabschnitt in der Regel gut. Übergangssituationen

Mehr

Wahlpflichtfächer Mittelschule

Wahlpflichtfächer Mittelschule Wahlpflichtfächer Mittelschule 2015-16 Klassen- zug Thema Quartal Wochentag Lehrperson Stunden 1 A Spiel im Freien Michael Bacher 1 A Förderunterricht Martin Volgger 1 A Spiel, Sport, Spaß Klaus Schuster

Mehr

Jahresplanung Kindergarten

Jahresplanung Kindergarten Jahresplanung Kindergarten September: Eingewöhnungszeit in allen Gruppen Elternabend mit Elternbeiratswahl - Spracharbeit 3-jährige Kinder : Einführung Wortschatz Kindergartenalltag und Sprachrituale (

Mehr

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen

Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Herzlich willkommen zum Informationsabend über die weiterführenden Schulen Gymnasium Oesede Frau Schwindt Studiendirektorin Oberschule Hilter Herr Wüstehube Schulleiter Hilter-Borgloh, 06.11.2013 Oberschule

Mehr

Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koorinator/in Referent 04.04.16 bis 15.04.16

Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koorinator/in Referent 04.04.16 bis 15.04.16 Tätigkeitsplan der Grundschule NEUMARKT Kaiser Franz Joseph Jubiläumsschule 2015/2016 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koorinator/in Referent 04.04.16 bis 15.04.16

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N G E M E I N D E N A C H R I C H T E N BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN: Arzt Telefon Apotheke - Telefon Samstag 30.05.09 Dr. Michael Zuegg 0473 / 656 633 St. Martin in Passeier 0473/650 011

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2006/07

CHRONIK: Schuljahr 2006/07 CHRONIK: Schuljahr 2006/07 4.9.2006: Schulbeginn 14.9.06: Wandertag d. 4.Klasse (Backoblatenfabrik, Italienerfriedhof) 17.9.06: Erntedankfest in Sigmundsherberg (Liedbeitrag) 20.u.21.9.06: Klassenforen

Mehr

Protokoll der 2. Schulstufen übergreifenden Fachgruppensitzung im Bezirk Burggrafenamt vom 15. 02. 2016 Fachbereich Englisch

Protokoll der 2. Schulstufen übergreifenden Fachgruppensitzung im Bezirk Burggrafenamt vom 15. 02. 2016 Fachbereich Englisch Protokoll der 2. Schulstufen übergreifenden Fachgruppensitzung im Bezirk Burggrafenamt vom 15. 02. 2016 Fachbereich Englisch Beginn der Sitzung: 15.00 Uhr Ort: Mehrzweckraum, Gymnasien Meran Schulstelle

Mehr

Jahreshauptversammlung Assemblea annuale

Jahreshauptversammlung Assemblea annuale Jahreshauptversammlung Assemblea annuale Erinnerungen an unsere verstorbenen Freunde Der Tod hat keine Bedeutung - ich bin nur nach nebenan gegangen. Ich bleibe, wer ich bin, und auch Ihr bleibt dieselben.

Mehr

Wie erreicht man Dorf Tirol?

Wie erreicht man Dorf Tirol? Tourismusverein Dorf Tirol Hauptstraße 31 I-39019 Dorf Tirol (BZ) Tel. +39 0473 923314, Fax +39 0473 923012 www.dorf-tirol.it info@dorf-tirol.it www.facebook.com/dorftirol.tirolo Associazione Turistica

Mehr

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler

Telefon: Kämmerergasse Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler www.von-dalberg-schule.de Telefon: 06244-45 10 Kämmerergasse 12 67596 Dittelsheim-Heßloch Schulleitung Dieter Gutzler dieter.gutzler@web.de Liebe Eltern, Sommerferien und Einschulungstag sind längst vorbei

Mehr

Herrn Landtagsabgeordneten Sigmar Stocker Landtagsfraktion der Freiheitlichen Crispistraße 6 39100 Bozen

Herrn Landtagsabgeordneten Sigmar Stocker Landtagsfraktion der Freiheitlichen Crispistraße 6 39100 Bozen Landesrätin für Bildung und deutsche Kultur Assessora all istruzione e alla cultura tedesca Prot. Nr. Bozen, Bearbeitet von: Dr. Karin Pircher Tel. 0471/ 41 29 30 karin.pircher@provinz.bz.it SKM/KP Zur

Mehr

Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015

Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015 Wochenprogramm unserer Busfahrten 2015 Abfahrt Uhr Rückkehr ca. mit Guestcard MO NEU! Große Meraner Panorama-Rundfahrt mit Aufenthalt auf Meran 2000 und Bozen Schnalstal bis zum höchsten Kornhof Europas

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Südtiroler Wellness Conference

Südtiroler Wellness Conference Südtiroler Wellness Conference Wellness, Health & Spa 14.04.2016 9:00 16:30 Location Bozen Siemensstraße 19 Plenarsaal südtiroler wellness conference Wellness, Health & Spa Wellness ist das Streben nach

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2013 Ferienregion Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2013 Ferienregion Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten in die Ferienregion Meraner Land mit Flugzeug, Bus oder Zug. Tel.: +39

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land Anreisemöglichkeiten 2014 Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten ins Meraner Land mit Flugzeug,

Mehr

Planung für das Schuljahr 2014/2015 Klasse 1 A/so

Planung für das Schuljahr 2014/2015 Klasse 1 A/so Planung für das Schuljahr 2014/2015 Klasse 1 A/so Für Lehrausgänge, interne Veranstaltungen und Projekte können im Laufe des Schuljahres 2014/2015 insgesamt bis maximal 28 fachfremde Unterrichtsstunden

Mehr

15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12

15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12 Die Wohntage der Sparkasse Veranstaltung mit Experten Donnerstag 15.10. ab 16.30 Uhr Bozen Filiale Point 12 Sparkassenstraße 12 Werbemitteilung zur Verkaufsförderung. Einladung zur Veranstaltung Die Wohntage

Mehr

Schulprogramm. Grundschule Reschen. durch das Schuljahr 2011/2012. Grundschule Reschen, Hauptsraße 34, Tel: 0473 632019

Schulprogramm. Grundschule Reschen. durch das Schuljahr 2011/2012. Grundschule Reschen, Hauptsraße 34, Tel: 0473 632019 Schulprogramm Grundschule Reschen 2011/2012 durch das Schuljahr Grundschule Reschen, Hauptsraße 34, Tel: 0473 632019 Fit und gesund durch das Schuljahr Schwerpunkt im heurigen Schuljahr sind die psychische

Mehr

Die Meraner Waalrunde

Die Meraner Waalrunde Dem kostbaren Nass entlang. Die tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders

Mehr

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen.

Liste CD s. A: Lexika, allgemeine Lernsoftware. B: Biologie. B1: Mensch, Körper. B2: Tiere. B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen. Liste CD s A: Lexika, allgemeine Lernsoftware B: Biologie B1: Mensch, Körper B2: Tiere B3: Wald und Wiese, Bäume und Pflanzen B4: Wasser C: Chemie C1: Feuer D: Physik E: Geschichte F: Technik/ Experimente

Mehr

Tätigkeitsbericht 2007 der Gemeindebibliothek Innichen

Tätigkeitsbericht 2007 der Gemeindebibliothek Innichen Tätigkeitsbericht 2007 der Gemeindebibliothek Innichen Im Arbeitsjahr 2007 konnten 879 Bücher, 76 DVD s für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie 26 Hörbücher für Kinder und Erwachsene in den Bestand

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Jahresprogramm 2013/14 der GS Fischen im Allgäu / Ofterschwang

Jahresprogramm 2013/14 der GS Fischen im Allgäu / Ofterschwang Jahresprogramm 2013/14 der GS Fischen im Allgäu / Ofterschwang Monat Uhrzeit Schulhaus Fischen Uhrzeit Schulhaus Ofterschwang SEPTEMBER 11.09.2013 14.00 1. Lehrerkonferenz 12.09.2013 8.00 und 1. Schultag

Mehr

BIWI meets BIB. Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen Bereich Innovation und Beratung im Deutschen Bildungsressort

BIWI meets BIB. Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen Bereich Innovation und Beratung im Deutschen Bildungsressort BIWI meets BIB Fakultät für Bildungswissenschaften an der Freien Universität Bozen im Deutschen Bildungsressort März und Mai 2014 Freie Universität Bozen Libera Università di Bolzano Università Liedia

Mehr

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer Gemeinschaftsschule Eine Werkstatt fürs Leben Vielfalt macht schlauer Hochschulreife, Fachhochschulreife Hochschulreife Fachschule 1-2 Jahre, Berufsoberschule 2 Jahre, Berufskolleg 1-3 Jahre Berufliche

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 Bibliothekssystem Stilfes-Trens-Mauls

JAHRESBERICHT 2013 Bibliothekssystem Stilfes-Trens-Mauls JAHRESBERICHT 2013 Bibliothekssystem Stilfes-Trens-Mauls Die drei Bibliotheken der Gemeinde Freienfeld verfügen über ein vielseitiges Angebot an Büchern, Zeitschriften, Spielen, Audio CDs und DVDs zur

Mehr

Mehr als nur Kilometer. Südtirol-Radweg. SüdtirolCity

Mehr als nur Kilometer. Südtirol-Radweg. SüdtirolCity Mehr als nur Kilometer. SüdtirolCity 7 Städte 5 Etappen 2 Räder Für wen ist der? Für sportliche Trekking-Biker, die auch einige Höhenmeter schlucken. Für E-Biker ist die Tour nahezu perfekt. Ideale Etappenlänge

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Die Meraner Waalrunde

Die Meraner Waalrunde Dem kostbaren Nass entlang. Die tolle Rundwanderung auf zahlreichen sonnigen Waal- und Themenwegen ist ein Muss für gemütliche Wanderer. Die schöne Landschaft mit teils wunderbarer Aussicht wird besonders

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder

Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder Die gewählten Vertreter/innen der Familienpflege, der Organisierten Nachbarschaftshilfe und der Gründungsmitglieder AllgäuOberschwaben Monika Assfalk, Einsatzleiterin Sozialstation St. Anna, Ravensburg

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes.

LAV Echo. Die neue Sportzeitung des LAV Rheine. Ausgabe 01/2008. Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. Ausgabe 01/2008 LAV Echo Die neue Sportzeitung des LAV Rheine Erstellt von: Franziska Bursch, Stefanie Göhlich, Sascha Hackmann, Barbara Tewes. - 1 - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4/5/6

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2 Gesellschaft und Politik Lernziele Inhalte Hinweise erkennen, dass das Zusammenleben durch Symbole, Regeln und Rituale organisiert wird und diese Orientierung Sicherheit

Mehr

Anreisemöglichkeiten 2010 Ferienregion Meraner Land

Anreisemöglichkeiten 2010 Ferienregion Meraner Land Alle Infos zur Anreise auf einen Blick Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den verschiedenen Anreisemöglichkeiten in die Ferienregion Meraner Land mit Flugzeug, Bus oder Zug. Zudem informiert

Mehr

Chronik des Schuljahres 2011/2012

Chronik des Schuljahres 2011/2012 Chronik des Schuljahres 2011/2012 13.09.2011 1. Schultag des Schuljahres 2011/2012 14.09.2011 Elternversammlung und Elternabend der 1. und 2. Klassen 21.09.2011 Elternversammlung und Elternabend der 3.

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

südtirol alto adige DOLOMITES AIRPORT SHUTTLE

südtirol alto adige DOLOMITES AIRPORT SHUTTLE MERANER LAND - ETSCHTAL - FLUGHAFEN INNSBRUCK - MÜNCHEN HINFAHRT Airbus 1 Airbus 2 Airbus 3 Airbus 4 Airbus 5 Airbus 6 Algund Dorfplatz Kirche 23:03 01:33 04:12 07:28 11:03 14:03 Algund Forst Buswendeplatz

Mehr

HAUSHALTSVORANSCHLAG FINANZJAHR 2016

HAUSHALTSVORANSCHLAG FINANZJAHR 2016 HAUSHALTSVORANSCHLAG FINANZJAHR 2016 Zweckbestimmter VW-ÜS 2015 Nicht zweckbestimmter VW-ÜS 2015 Gesamtsumme VW-ÜS 2015 Einnahmen 2016 Anschlag 2016 Ausgaben 2016 Anschlag 2016 Anschlag VWÜ Gesamtsumme

Mehr

Abt. 39 Europa - ESF

Abt. 39 Europa - ESF Förderung: Autonome Provinz Bozen Abt. 39 Europa - ESF Projekt Nr. 55 Projekttitel: ESF Aktive Arbeitspolitik in der Gemeinde Sarntal: Konzepte, wirtschaftliche, soziale und politische Massnahmen Fasz.

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN vom 27. Jänner 2013

GEMEINDENACHRICHTEN vom 27. Jänner 2013 GEMEINDENACHRICHTEN vom 27. Jänner 2013 BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN: Samstag 26. Jänner Sonntag 27. Jänner Dr. F. Innerhofer 0473 641207 333 4522464 Apotheke St. Leonhard 0473 656146 GESUNDHEITSSPRENGEL

Mehr

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter

Integration und Beratung in Südtirol. Dr. Heidi Niederstätter Integration und Beratung in Südtirol Dr. Heidi Niederstätter Gesetzliche Grundlagen Südtiroler Schulsystem Berufsbilder Diagnostik und Instrumente Einige Daten Integration oder Inklusion? 19. 3. Sozialpolitisches

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung Internationale Tagung EURAC, Bozen, 26.06.2014 MMM Corones & Cron Lounge, Kronplatz, 27.06.2014 Partner Bundesverband Österreichischer

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

: Grundschule in Welschnofen (Prov. Bozen) : Mittelschule in Welschnofen

: Grundschule in Welschnofen (Prov. Bozen) : Mittelschule in Welschnofen Curriculum Vitae et Studiorum Persönliche Daten Name: Dr. Maria Gall Geburtsdatum: 04. 11. 1955 Adresse: Bahnhofstraße 9, Klausen Tel. 0472/847255 Handy: 0039 333 531 7 437 E-Mail: mariagallprader@gmail.com

Mehr

Organisation des Schuljahres 2013/14

Organisation des Schuljahres 2013/14 WI Seite 1 Organisation des Schuljahres 013/14 alle n (n 5-7) Ein Programm des Lion s Club zum Erwachsenwerden Wandertage ( möglichst unter Einbeziehung der im Schulcurriculum vorgesehenen Exkursionen)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Im Überblick Ziel und Profil der Carl-Kellner-Schule Abschlüsse und Übergänge Organisation und Differenzierung

Mehr

11:15 Intro: Percussion mit Ludwig (Monika Willems, Elly-Heuss-Knapp-Realschule und ihre Klasse 10)

11:15 Intro: Percussion mit Ludwig (Monika Willems, Elly-Heuss-Knapp-Realschule und ihre Klasse 10) Das Museum öffnet um 11 Uhr. Bitte melden Sie sich an unserem Infostand im Foyer an. Sie erhalten einen Aufkleber für den freien Eintritt im Wallraf- Richartz-Museum & Fondation Corboud, im Römisch-Germanischen

Mehr

Hinterpasseier erleben

Hinterpasseier erleben RABENSTEIN CORVARA 05.06.2016 ore 09:00 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Rabenstein ore 09:50 Uhr Feierliche Herz Jesu Prozession Processione Anschließend Fest bei der Feuerwehrhalle mit Konzert der Musikkapelle

Mehr

Leader + Wissenstransfer 2007. Erfahrungen ernten Werkstatt Leader+ Programm für die Werkstatttage vom 24. 28. September 2007

Leader + Wissenstransfer 2007. Erfahrungen ernten Werkstatt Leader+ Programm für die Werkstatttage vom 24. 28. September 2007 Leader + Wissenstransfer 2007. Erfahrungen ernten Werkstatt Leader+ Programm für die Werkstatttage vom 24. 28. September 2007 Ort: Kulturzentrum Rohrerhof, Sarnthein Beginn: jeweils 8.30 12.30, danach

Mehr

1. 8. Klasse Schule n. V. ganzj. Ab 5. Klasse n. V. n. V. 3 NM 30,- Mo. NM. Mo. 21.00 23.00. Feb. 2.+3. Klassen Eggersdorf Jän./Feb.

1. 8. Klasse Schule n. V. ganzj. Ab 5. Klasse n. V. n. V. 3 NM 30,- Mo. NM. Mo. 21.00 23.00. Feb. 2.+3. Klassen Eggersdorf Jän./Feb. rtangebote Veranstaltung Teilnehmer Ort Zeit Dauer Ca. Preis Lehrender Leiter Artistik 5 x 2 30,- NN Badminton Hobbyspieler Badminton - Leistungstraining 45,- pro Staatl. Gepr. TrainerIn Basketball Leistungstraining

Mehr

Rahmenplan Sachunterricht

Rahmenplan Sachunterricht Anmerkung zur Verbindlichkeit: Rahmenplan Sachunterricht Dieser Plan wurde von der Grundschulkonferenz als vorläufig verbindlich aufgestellt. Er ist als Minimalplan für die beiden Schuljahre / bzw. 3 /4

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht

Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Pressemitteilung vom 20. Juni 2013 Bayerische Ernährungstage machen Ernährung zum Erlebnis Kinderuni bringt das Thema Ernährung auf den Tisch: Abwechslungsreiche Ernährung ist im Alltag kinderleicht Freising

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen

Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Garmisch-Partenkirchen Stand: Oktober 2014 Bad Bayersoien Kath. Kindergarten St. Georg Brandstatt 7 82435 Bad Bayersoien Träger: Caritas-Zentrum Garmisch-Partenkirchen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Textrechnungen zu Schulbeginn

Textrechnungen zu Schulbeginn Textrechnungen zu Schulbeginn Carina hat schon 26 gespart. Vom Onkel bekommt sie noch 3 und von der Tante 6. Wie viel hat Carina jetzt? Die Mutter hat 50 in der Geldtasche. Sie kauft Lebensmittel um 8.

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N G E M E I N D E N A C H R I C H T E N BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE UND APOTHEKEN: Arzt Telefon Apotheke - Telefon Samstag 27.06.09 Dr. Manfred v. Sölder 0473 / 656 656 St. Marin in Passeier 0473/650 011

Mehr

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Größen. St. Leonhard in Passeier Karin Höller Manfred Piok. Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Dipartimento Istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza

Mehr

Förderung der Mehrsprachigkeit. Konzept

Förderung der Mehrsprachigkeit. Konzept Förderung der Mehrsprachigkeit Konzept (Beschluss im Plenum am 12.11.2014) Das Leitbild als Bezugspunkt für die Förderung der Mehrsprachigkeit: Wissen schafft Weltbezug Gemeinschaft braucht Sprache Praxis

Mehr

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Hinweise zum Einsatz des Lesepasses Diesen Pass habe ich zum einen auf Grundlage von Fortbildungsmaterialien entwickelt, zum anderen sind. die Seiten z.t. von Schülerinnen und Schülern in der Projektwoche

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

MeNuK Leitfaden Klasse 1-3 der Wilhelmschule

MeNuK Leitfaden Klasse 1-3 der Wilhelmschule MeNuK Leitfaden Klasse 1-3 der Wilhelmschule Sachunterricht durchgehend (täglich/ wöchentlich): o unsere Schulgemeinschaft/ Umgang mit anderen / Schul und Klassenregeln o Jahreskreis /Tagesablauf / Wochentage

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr