MAINHAUSEN. Herzlich willkommen in Mainhausen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger und Gäste,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAINHAUSEN. Herzlich willkommen in Mainhausen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger und Gäste,"

Transkript

1

2 MAINHAUSEN Herzlich willkommen in Mainhausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Neubürger und Gäste, wir haben diesen Leitfaden über unsere schöne Gemeinde aktualisiert, um Ihnen als Neubürger oder Besucher das Zurechtfinden und Einleben in unserer Gemeinde zu erleichtern. Einheimischen kann diese Schrift Bestätigung für die Heimat, eventuell aber auch eine Hilfe sein. Die Neuauflage war erforderlich, da sich das Ortsbild aufgrund von neuen Baugebieten erheblich verändert hat. Die Bediensteten im Rathaus sehen sich Ihnen gegenüber gern als Helfer, Berater und Anlaufstation. Sollten Sie also Fragen haben, die diese Broschüre nicht beantwortet, kommen Sie zu uns, wir versuchen zu helfen. In unserer Gemeinde können wir es uns tatsächlich leisten, für jeden Bürger da zu sein. Mit freundlichen Grüßen Dieter Gröning Bürgermeister 1

3 MAINHAUSEN 2 Aus der Geschichte Mainhausen gibt es erst seit dem Jahr Durch die Gebiets- und Verwaltungsreform in Hessen wurde es gebildet aus den beiden Gemeinden Mainflingen und Zellhausen. Langsam gewöhnen sich nun die beiden Ortsteile aneinander und daran, dass sie eine gemeinsame Verwaltung haben. Von alters her lockte die Mainebene mit ihrem recht sommerwarmen und wintermilden, geschützten Beckenklima die Menschen in dieses Gebiet. Durch Wildund Fischreichtum konnten unsere Vorfahren, die Jägervölker, reichlich Nahrung finden. Der Main, unser Namensgeber, wechselte in unserem Gebiet mehrmals seinen Lauf. Daraus erklären sich die Sand- und Kiesablagerungen sowie die sumpfigen Niederungen. Aus vorgeschichtlichen Funden wissen wir, dass bereits in der Jungsteinzeit etwa um 2000 vor unserer Zeitrechnung Menschen hier siedelten. So wurden ein größeres poliertes Steinbeil, Grabhügel und Grabbeigaben und einige Urnen aus dieser frühgeschichtlichen Zeit gefunden. Auch die Römer müssen auf ihrem Eroberungszug unser Gebiet besetzt haben. Sie wurden jedoch etwa um das Jahr 260 unserer Zeitrechnung durch verschiedene Germanenstämme aus dem mittel- und ostdeutschen Raum verdrängt. Am Main entlang siedelten nun die Franken und die stammesverwandten Alemannen, die jedoch mit dem Sieg des Fränkischen Königs Chlodwig im Jahr 496 in den süddeutschen Raum abgedrängt wurden. Das Untermaingebiet war in den Herrschaftsbereich der Franken einbezogen. Schriftlich nachweisbar wird die Geschichte mit der Zeit Karls des Großen. In einem Urkundenbuch des Klosters Lorsch wird die Gemarkung Mainflingen im Maingau zum ersten Mal mit dem 7. Jahr der Regierung Karls des Großen, 775, erwähnt. Der Name stammte danach nicht vom Main als Fluss, sondern von der Abwandlung des Eigennamens Manolf. Überhaupt wechselte der Name für diesen Ortsteil sehr häufig. Von Menevlingen über Menvelingen, Meinflingen, Meynflingen bis Mainflingen. Auch die erste schriftliche Erwähnung Zellhausens findet sich aus der Zeit Karls des Großen. In einem Kirchbuch findet sich aus dem Jahr 820 eine Bemerkung, dass eines Tages Emma am Mainstrand gen Zellhausen spazieren ging und sie ein Frauenkloster auf dem Feldkirschebuckel Zellhausen gründete. Der Name ist abgeleitet von zwei Gutsbesitzern, die Peter von Zelle und Hans von Husen genannt wurden. Die von diesen Bewohnern gebaute Siedlung wurde dann Zellhusen genannt und wurde mal Celhusen, Zcelhausen und später dann Zellhausen geschrieben. Die wechselvolle Geschichte des Mittelalters hinterlässt auch in unserem Gebiet ihre Spuren. Unsere Vorfahren wurden mit Lehen überzogen, ihre Siedlungen brannten ab und wurden wieder neu aufgebaut. Gemeinsam wird s schon im 14. Jahrhundert. Nach Urkunden aus dieser Zeit mussten die Bauern aus Husen und Mainflingen ihren Zehnten nach Babenhausen abführen. Im Dreißigjährigen Krieg war unsere Gegend mehrfach von Truppen besetzt. Tilly war mit seinen braunschweigischen Truppen hier, der schwedische König Gustav Adolf zog durch unsere Gemarkung und schließlich hausten die Truppen des schwedischen Generalmajors Jokob Freiherr von Ramsey. Sie zerstörten nahezu jedes menschliche Leben. Hinzu kamen die Wirkungen von Pest und Hunger: während vor dem Dreißigjährigen Krieg 80 Familien in Mainflingen und Zellhausen lebten, wurden am Ende des Krieges nur noch acht gezählt. Die Siedlungen waren zur Hälfte abgebrannt und auch der Rest vollkommen verwahrlost. In dieses verarmte und verwüstete Land wanderten nun die Stammväter vieler Familien ein. Die kamen aus der näheren und weiteren Umgebung. Im Jahr 1700 wird erwähnt, dass der Zehnte dem Grafen Schönborn in Heusenstamm zukommt und in eine Tilgungsrente umgewandelt wird. Die Steuerhebe-

4 MAINHAUSEN register erhalten schon eine stattliche Zahl von Steuerzahlern. Unsere Ahnen pflanzten 1743 die ersten Kartoffeln, sie forsteten Tannenäcker auf und man fing an, Torf zu stechen. Der Lohn für solche Arbeit war pro Woche zwei Gulden. Kriegsschauplatz war unser Gebiet am 27. Juni Die so genannte Schlacht bei Dettingen eine Episode des Österreichischen Erbfolgekrieges ließ hier Truppen der Franzosen von unserer Seite auf die der Engländer und Österreicher, die auf der anderen Seite des Flusses marschierten, aufeinander prasseln. Die Bürger unseres Ortes mussten bei dieser Schlacht Vorspanndienste leisten. Erst Ende des 18. Jahrhunderts konnten die Abhängigkeiten durch Ablösung der Leibeigenschaft von Kurmainz beendet werden. Stattliche Beiträge mussten unsere Vorfahren aufbringen, um sich von allen Belastungen der Abteien, Klöster, Kirchen usw. zu befreien. In den Kriegen des 19. Jahrhunderts mussten immer wieder Mainflinger und Zellhäuser ihr Leben lassen. Der Bruderkrieg zwischen Österreich und Preußen im Jahr 1866 machte unser Gebiet wieder zum Schauplatz der Auseinandersetzung. Die Truppen mussten versorgt werden. Der Schaden hielt sich jedoch in Grenzen. Sowohl der Krieg gegen Frankreich als auch der Erste Weltkrieg forderten ihren Tribut. Beim Ersten Weltkrieg musste die gesamte männliche Einwohnerschaft vom 18. Lebensjahr an einrücken. 85 Tote und über 100 Verwundete waren das Ergebnis dieser unbegreiflichen Auseinandersetzung. Weltwirtschaftskrise und Hitler-Deutschland sind die nächsten Situationen unserer wechselvollen Geschichte. Arbeitslosigkeit und die damit verbundenen sozialen Spannungen hatten auch hier ihre Auswirkungen. Die Gemeindekasse musste vielen Familien Wohlfahrtsunterstützung zahlen. Wertvoller Wald der Gemeinde wurde zwangsweise abgeholzt und dort, wo heute die Antennenmasten der Deutschen Bundespost stehen, wurde ein so genannter Fliegerhorst, ein Militärflughafen, errichtet. Im umliegenden Waldgelände wurden Bunker für Munition, Bomben und sonstiges Kriegsgerät gebaut. Noch heute finden wir die Bunker als Zeugen aus jener traurigen Vergangenheit. Damals begann auch die Firma Bong die Tannenäcker aufzukaufen, die Eisenbahn wurde gebaut, und wir verloren Wald für die Autostraße von Frankfurt nach Nürnberg. Der Zweite Weltkrieg hat wieder viele Opfer unter der Bürgerschaft gefordert. Mit dem Einmarsch der amerikanischen Truppen im März 1945 war dieses traurige Kapitel unserer jüngeren Geschichte beendet. Nun begann der Wiederaufbau und hierbei als wichtigste Aufgabe die Eingliederung der in die Hunderte zählenden Flüchtlinge und Heimatvertriebenen. Obwohl die Einheimischen kaum selbst zu essen hatten, wurden Wohnungen und das Nötigste zur Verfügung gestellt. Heute kann gesagt werden, die Eingliederung der vielen Neubürger ist gelungen. Mit neuem Baugelände wurden Siedlungschancen eröffnet, die weitgehend genutzt wurden. Der Bürgerfleiß und die Eigeninitiative ließen in der schweren Nachkriegszeit ansehnliche Ortschaften entstehen. Straßen, Bürgersteige, Wasser- und Stromversorgungsleitungen sowie Kanalrohre mussten gebaut und verlegt werden, damit die Wohn- und Gewerbegebiete ver- und entsorgt werden konnten. Darüber hinaus wurden Gemeindewohnblöcke, Feuerwehrgerätehäuser, Bürgerhäuser und Schulen gebaut. Viele Millionen Mark mussten investiert werden, um diese Entwicklung zu vollziehen. Aufgebracht wurde dieses Geld von den Bürgern, der angesiedelten einheimischen Industrie und dem Gewerbe. Hinzu kamen Zuschüsse von Bund, Land und Kreis. Mainhausen ist heute eine moderne Wohngemeinde mit Gewerbe und Industrie. Am Ende des Jahres 1999 wurden Einwohner gezählt. In den vergangenen Jahren war das Ortsbild aufgrund von neuen Baugebieten, privaten und öffentlichen Baumaßnahmen zahlreichen Änderungen unterworfen. Aufgrund der gestiegenen Einwohnerzahlen waren mehrere Kindergartenneubauten erforderlich. Auch Kreis als Schulträger ist aufgefordert, durch Schulneubauten dieser Tatsache Rechnung zu tragen. Das kulturelle Leben wurde durch die Renovierung des Alten Rathauses in Zellhausen und den Neubau eines Vereinsheimes am Mainufer gefestigt. Um die Wasserversorgung und die Abwasserentsorgung zu gewährleisten, wurden Investitionen in Millionenhöhe getätigt und sind auch in erheblichem Umfang noch durchzuführen. Mit der Fertigstellung der Mainbrücke wurden Fußgängern und Fahrradfahrern aus Hessen und Bayern neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung eröffnet. 3

5 Branchenverzeichnis MAINHAUSEN Liebe Leserinnen und Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Seite Abriss- und Erdarbeiten Anwaltsbüro Apotheke Artothek Atelier Außenbeleuchtung Autohaus , 24, 32 Autowerkstatt Backwaren Bau- und Montageservice Baubeschlag-Technik Baudekoration Seite Baumaschinenverleih Bauunternehmen , 38 Bedachungen Bestattungsinstitut , 47 Boutique Buchhaltungs- und Schreibbüro Bürgerhaus Büroservice Busunternehmen CNC-Bearbeitung Coiffeur-Solarium Computerberatung

6 Branchenverzeichnis MAINHAUSEN Seite Druckmaschinen EDV-Anwendungen Eiscafé Energieversorgung Estrichverlegung Fachgeschäft Fassaden und Gerüstbau Fußpflege Garten- und Landschaftsbau Gartenmöbel Gaststätte Ges. für Prozessautomation und Informationssysteme Großbildprojektoren Haustechnik U 4 Seite Hausverwaltungen Heilpraktiker Heizöl Kraftstoffe U 3 Heizung , 5, 26 Holzwaren Hotel Imbiss Immobilien Industriemontagen Industrievertretungen Ingenieurbüro für Sondermaschinenbau Kommunikationstechnik Kosmetikstudio Krankengymnastikpraxis Lebensmittel Offenbacher Landstraße Seligenstadt Telefon / Fax

7 Branchenverzeichnis MAINHAUSEN Seite Lettershop...U 4 Lichtraster...18 Malerbetrieb...24 Maschinenbau...26 Med. technische Geräte...40 Mobilfunk...24 Mode-Shop...18 Nagelparadies...18 Nagelstudio...18, 28 Nagelstudio Tattoo...6 Naturstein-Verarbeitung...47 Netzwerke...48 Obst und Gemüse...32 Optikfachgeschäft...29 PC-Präsentationen...12 Pflegedienst...U 4 Seite Pizzeria...34 Polyurethan-Formteile...36 Postagentur...U 4 Poststelle...32 Präzisionswerkstätte für VA-, ALU- und St.-Blechverarbeitung...32 Psychologische Praxis...30 Rechtsanwälte und Notare...20 Reinigung nach Hausfrauenart...18 Reinigungsannahme...24 Reisebüro...44 Reißverschlusshersteller...36 Restaurant...34 Sägewerk...46 Sanitär Heizung...16, 30 Sanitär...4, 5, 26 6

8 Branchenverzeichnis MAINHAUSEN Seite Sanitäre Installationen...46 Schaltschrankbau...26 Schalungsbau...44 Schneiderei...24 Schreinerei...38 Schuh-Einkaufsgenossenschaft...25 Schuhhaus...24 Schweißgeräte...16 Shuttle-Service...6 Software Hardware...48 Software für Banken...48 Solaranlagen...16 Sonnenstudio...28 Steuerbüro...20 Tankstelle...32 Taxi...28 Seite Telefonanlagen...26 Telekommunikation...24 Telekommunikationssysteme...26 Textile Verschlusssysteme...36 Tischlerei...40 Training Unterricht...40 Trockenbau...46 Versicherungen...6, 39 Wasserbettenstudio...20 Werbeagentur...30 Werkzeuge und Maschinen...16 Werkzeuge...46 Werkzeugmaschinenvertrieb...16 Zimmereigeschäft...46 Zweiradhandel...18 U=Umschlagseite 7

9 MAINHAUSEN Zahlen Daten Fakten Geographie Kleinzentrum, kleinste Gemeinde im Kreis Offenbach am Main Region Untermain Hanau-Seligenstädter Senke zwischen Spessart und Odenwald 50 nördlicher Breite, 9 östlicher Länge am östlichen Rand des Rhein-Main-Ballungsraumes zwischen 105 m über NN (Main) und 140 m über NN (Hirsenstück) Grenzen im Norden und Westen Seligenstadt, im Süden Kreis Darmstadt, Dieburg und Aschaffenburg, im Osten Main/Kreis Aschaffenburg (Bayern) Fläche 1788 Hektar Wald 829 ha = 46 v. H. Acker, Garten, Grünland u. Wiesen 463 ha = 26 v. H. Hof- und Gebäudefläche 136 ha = 8 v. H. Straßen, Wege und Plätze 121 ha = 7 v. H. Einwohnerzahl Stand: Ortsteil Zellhausen 4780 Ortsteil Mainflingen 3598 gesamt: 8378 Postleitzahl Fernamt bis zum Seligenstadt/Ortsnetzkennziffer Straßenlänge Entfernungen nach Frankfurt nach Aschaffenburg nach Offenbach nach Seligenstadt 38,0 km 35 km 15 km 25 km 3 km 8

10 MAINHAUSEN Verkehrswege Bundesautobahnen: A 45 (Ausfahrt Mainhausen), A 3 (Ausfahrt Hanau oder Stockstadt) Landesstraße 2310, Landesstraße 3065 und K 185 Kreisstraße 185 = Verbindungsstraße der beiden Ortsteile Fuß- und Radwegebrücke über den Main Bahnbusverbindung nach Offenbach und Hanau Bahnverbindungen Bahnstrecke Hanau Darmstadt Haltestelle Zellhausen Bahnstrecke Hanau Aschaffenburg Haltestelle Dettingen Busverbindung nach Frankfurt (zur Uni-Klinik) Haltestelle Dettingen Wirtschaft Industriebetriebe im Maschinen- und Apparatebau, Elektronikbranche, verarbeitendes Gewerbe, Handel, Baugewerbe, Lederwarenherstellung, Dienstleistungsbetriebe Arbeitnehmer überwiegend im produzierenden Gewerbe, auch Handel und Verkehr sowie freie Berufe und öffentlicher Dienst, weniger Landwirtschaft Einpendler aus Aschaffenburg, Hausen/Obertshausen, Seligenstadt Auspendler nach Hanau, Offenbach und Frankfurt Wohngebäude etwa 2030 Wohngebäude, vorwiegend ein- und zweigeschossig, zunehmend verdichtete Bauweise Sehenswürdigkeiten Klassizistischer Kirchenbau St. Kilianus um Ortsteil Mainflingen, vor- und frühgeschichtliche Funde, Hügelgräber, Altes Rathaus im OT Zellhausen, Mainbrücke Partnerstädte Pöls/Steiermark (Österreich) Patenkommune Schwerstedt (Kreis Sömmerda/Thüringen) 9

11 Markt. Präsenz. Damit Sie wirtschaftlicher drucken, sind wir immer und überall für Sie da. Die 140 Standorte von MAN Roland weltweit garantieren die optimale Betreuung unserer Kunden in 224 Ländern. Wo auch immer Sie drucken: Mit dem Know-how und dem Service von MAN Roland können Sie rechnen. Mehr Informationen unter Fon 0 69/ , Fax 0 69/ , 10

12 MAINHAUSEN Sprechzeiten Ortsteil Zellhausen Montag Mittwoch Freitag Dienstag Ortsteil Mainflingen Montag Mittwoch Freitag Donnerstag Gemeindevorstand/Gemeindevertretung 9 12 Uhr 9 12 Uhr 9 12 Uhr Uhr (nur für Berufstätige) 9 12 Uhr 9 12 Uhr 9 12 Uhr Uhr (nur für Berufstätige) Gemeindevorstand der Gemeinde Mainhausen Name Fraktion Straße Telefon Dieter Gröning Bürgermeister CDU Ruhrstraße Wolfgang Amerschläger Erster Beigeordn. CDU Danziger Str Dr. Ludwig Stenger Beigeordneter CDU Humboldtstr Willi Lechner Beigeordneter CDU Grundstraße Karl Horn Beigeordneter CDU Götzenweg Hans Joachim Funkert Beigeordneter SPD H.-Heinrich-Str. 2 Angela Weiß Beigeordnete SPD Brüder-Grimm-Str Gemeindevertretung Dietrich Egner Vorsitzender CDU Bahnhofstr CDU-Fraktion Dietrich Egner CDU Bahnhofstr Wolfgang Crynen CDU Ludwigstr Johannes Wegstein Fraktionsvorsitzender CDU Pfordenstraße Dieter Stegmann CDU Brüder-Grimm-Str Herbert Simon CDU Lahnstraße Peter Horn CDU Brüder-Grimm-Str Christian Keller CDU Rathausstraße Annemarie Stuckert CDU Harreshäuser Str Christa Kohl CDU Neckarstraße Fridrich Weißbarth CDU Am Schwalbennest

13 Anlagenbau/Revisionen Rohrleitungsbau Mess-/Regel-/Elektrotechnik Schaltanlagenbau Apparate-/Behälter- Stahlbau Schweiß- und Schneidetechnik 12

14 MAINHAUSEN Werner Burmester CDU Bahnhofstr Peter Musilak CDU Ringstr Anton Ehmes CDU Kantstraße 4 a Oliver Bolender CDU Humboldstr Gerhard Wurzel CDU Goethestraße Stefan Lohr CDU Am Zellerbruch Maria Kuhn CDU Neckarstraße SPD-Fraktion Peter Heddendorp SPD K.-Adenauer-Str Dieter Jahn SPD Gartenstraße Hans-Joachim Huck SPD Waldstraße Bernd Leitenberger SPD Jahnstraße Ruth Disser SPD Schulstraße Hans Chr. Falkenberg SPD Seligenstädter Str Kai Gerfelder Fraktionsvorsitzender SPD Wiesenstraße Egon Laber SPD Freiheitsstraße Helga Hildebrandt SPD Danziger Straße Wolfgang Löbnau SPD Lahnstraße 7 Jens Gerfelder SPD Wiesenstraße Ernst Guschlbauer SPD Danziger Str Gisela Schobbe SPD Schillerstraße FDP-Fraktion Rej Husetovic Fraktionsvorsitzender FPD Magdruh / Behördliche Einrichtungen Name/Bezeichnung Adresse Telefon Gemeindeverwaltung Ortsteil Zellhausen Rheinstraße 3 Fax: Gemeindeverwaltung Ortsteil Mainflingen Humboldtstr Fax: Schiedsmänner für den Ortsteil Mainflingen: Friedhofstraße Klaus-Dieter Lutz Stellvertreter: Erich Klein Humboldtstr für den Ortsteil Zellhausen: Wingertstraße Winfried Wolf Stellvertreter: Herbert Simon Lahnstraße

15 14

16 MAINHAUSEN Ortsgerichtsvorsteher für den Ortsteil Mainflingen: Querstraße Ewald Stegmann Stellvertreter: Egon Laber Freiheitsstr für den Ortsteil Zellhausen: Waldstraße Reinhold Schroth Stellvertreter: Heinrich Simon Industriestr Sonstige öffentliche Einrichtungen Poststelle Ortsteil Zellhausen Ostring und Poststelle Ortsteil Mainflingen Lessingstraße Feuerwehrgerätehaus Ortsteil Zellhausen Rheinstraße Fax: Feuerwehrgerätehaus Ortsteil Mainflingen Humboldtstraße Fax: Was erledige ich wo? In Sachen Amt Zellhausen Mainflingen Adresse Telefon Zimmer-Nr. Zimmer-Nr. Abbruch Bauverwaltung von Gebäuden Abwasser Verbandskläranlage Seligenstadt/ Schleifbach Klein-Welzheim Adoptionen Amtsgericht Seligenstadt, Seligenstadt Giselastraße 1 Altenbetreuung Sozialverwaltung 5 2/9 An-, Ab- und Meldeamt 6 3 Ummeldungen Armenrechts- Amtsgericht Seligenstadt zeugnis oder Rechtsanwalt Aufgebot Standesamt 9 Ausbildungs- Kreis Offenbach 0 69/ förderung Ausländeran- Meldeamt 6 3 gelegenheiten Bauanträge Bauverwaltung 13 15

17 16

18 MAINHAUSEN In Sachen Amt Zellhausen Mainflingen Adresse Telefon Zimmer-Nr. Zimmer-Nr. Bestattungswesen Bauverwaltung 13 Bahnauskunft Bahnhof Seligenstadt Eheschließungen Standesamt 9 Ehefähigkeits- Standesamt 9 zeugnis Einbürgerungen Sozialamt 5 Fischereischeine Ordnungsamt 6 12 Familienfürsorge Sozialverwaltung 5 2 Führungszeugnis Sozialamt/Meldeamt 5/6 3 Fundbüro Fundamt 5 3 Geburten- Standesamt 9 anmeldung Gewerbe- Ordnungsamt 12 genehmigungen Kirchenaustritt Liegenschaftsamt 3 Kleingärten Liegenschaftsamt 3 Kfz-Zulassung Kraftfahrzeug / zulassungsstelle Heusenstamm Frankfurter Str. 1 Kfz-Zulassung Seligenstadt Frankfurter Str Kranken- DRK Seligenstadt transporte Lärmbekämpfung Ordnungsamt 12 Lohnsteuerkarten Meldeamt Lebensbe- Meldeamt 6 3 scheinigungen Lebensmittel- Gewerbeaufsichtsamt Offenbach/M. 0 69/ überwachung Müllabfuhr P. Schad und Co / Namens- Standesamt 9 änderungen Obdachlose Ordnungsamt 12 Öffentlich- Bürgermeister 9/10 8/9 keitsarbeit Hauptverwaltung 1 Pachtwesen Liegenschaftsamt 3 17

19 18

20 MAINHAUSEN In Sachen Amt Zellhausen Mainflingen Adresse Telefon Zimmer-Nr. Zimmer-Nr. Passange- Meldeamt 6 3 legenheiten Personalausweise Meldeamt 6 3 Personenstands- Standesamt 9 wesen Plakatanschlag Ordnungsamt 12 Rentenanträge Sozialamt 2/9 Renten- Sozialamt 5 2 versicherung Schulan- Kreis Offenbach Berliner Str / gelegenheiten Schularzt Kreis Offenbach Berliner Str / Sozialver- Sozialamt 5 2 sicherung Sportanlagen Bauverwaltung 13 (Verwaltung) Sportförderung Kreis Offenbach 0 69/ TÜV Offenbach am Main 0 69/ Aschaffenburg /85 71 Umweltan- Umweltamt 4 gelegenheiten Unterschrifts- Meldeamt 5/6 3 beglaubigungen Vaterschafts- Amtsgericht Seligenstadt Giselastr anerkenntnisse Versammlungs- Ordnungsamt 12 und Vereinswesen Vormundschaften Amtsgericht Seligenstadt Giselastr Waffensachen Ordnungsamt 12 Wohngeld Sozialamt 5 2 Zinszuschüsse Kreis Offenbach Berliner Str / und Darlehen und Bauverwaltung für den Wohnungsbau 19

21 20 MAINHAUSEN

22 MAINHAUSEN Ansprechpartner in beiden Verwaltungsstellen Ortsteil Zellhausen Zimmer 10 Tel Bürgermeister Dieter Gröning Zimmer 9 Tel Frau Rodinger Zimmer 1 Tel Herr Walter Zimmer 1 Tel Frau Kuhnhardt Zimmer 2 Tel Frau Jöbges Zimmer 3 Tel Herr Schroth Zimmer 4 Tel Herr Nachtigall Zimmer 5 Tel Frau Degethof / Frau Roberts Zimmer 6 Tel Frau Wilkowski Zimmer 12 Tel Fr. Schuck/Fr. Brenner/Fr. Schindler Zimmer 13 Tel Herr Küster Zimmer 14 Tel Herr Albrecht Ortsteil Mainflingen Zimmer 8 Zimmer 9 Zimmer 1 Zimmer 2 Zimmer 3 Zimmer 3 Zimmer 4 Zimmer 5 Zimmer 12 Zimmer 12 Zimmer 12 Kulturelle Einrichtungen Tel Bürgermeister Dieter Gröning Tel Frau Spiel Tel Herr Fehr Tel Herr Schmidt Tel Frau Triefenbach / Frau Olejak Tel Frau Friedrich Tel Frau Weilmünster/Frau Rackensperger Tel Herr Reuter Tel Herr Pfister Tel Frau Wegstein Tel Herr Paschold Name Adresse Telefon Bürgerhäuser Bürgerhaus Zellhausen (erbaut im Jahr 1975) Rheinstraße Restaurant mit 2 Kegelbahnen, Veranstaltungen im Saal und in den Nebenräumen möglich Bürgerhaus Mainflingen (erbaut im Jahr 1972) Br.-Grimm-Str Restaurant mit 2 Kegelbahnen, Veranstaltungen im Saal und in den Nebenräumen möglich 21

23 MAINHAUSEN Name Adresse Telefon Büchereien Gemeindebücherei im Rathaus Mainflingen Humboldtstr Öffnungszeiten: Mi Uhr Borromäus-Bücherei im Pfarrheim OT Zellhausen, Heinrich-Heine-Str. 9 Öffnungszeiten: Mi Uhr Sa Uhr So Uhr Altes Rathaus Rathausstraße Vereinsräume, Veranstaltungen im Saal möglich Kirchen Pfarramt/Name Adresse Telefon Zellhausen Katholische Kirche Sankt Wendelinus, Pfarramt Pfortenstraße Mainflingen Katholische Kirche Sankt Kilianus, Pfarramt Kirchgasse Evangelische Mitbürger Pfarramt in Seligenstadt Aschaffenburger Str Kirchenstübchen in Zellhausen Grundstr

24 MAINHAUSEN 23

25 24

26 Zuverlässiger Partner von Schuh- und Sportfachgeschäften in Europa. Schuhe fest im Blick. NORD-WEST-RING Schuh-Einkaufsgenossenschaft eg Nord-West-Ring-Str. 11 D Mainhausen Telefon / info@nwr.de 25

27 26

28 MAINHAUSEN Kindergärten Name Adresse Telefon Katholischer Kindergarten Martinstraße Mainflingen (ca. 75 Kinder) Gemeindekindergarten K.-Adenauer-Str Mainflingen (ca. 80 Kinder) Villa Kunterbunt Privat Martinstraße Mainflingen (ca. 20 Kinder) Katholischer Kindergarten Ringstraße Zellhausen (ca. 80 Kinder) Gemeindekindergarten Aussiger Str Zellhausen (ca. 60 Kinder) Gemeindekindergarten Rheinstraße 3 A Zellhausen (ca. 45 Kinder) Betreuende Grundschulen: Förderverein Betreuende Grundschule Zellhausen e.v. Karin Wolf, Mainring Betreuung der Grundschulkinder Mainflingen e.v. Martinstraße Vereinsheim am Main OT Mainflingen 27

29 28

30 MAINHAUSEN Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Pflegedienst Ort Name Adresse Telefon Praktische Ärzte Zellhausen Hildegard Lehnert, Rheinstr Evelin Hofer Zellhausen Dr. med. L. Noll Bahnhofstr Mainflingen Dr. med. Bustami Br.-Grimm-Str Mainflingen Monika Ulsamer Seligenstädter Str Psychologische Praxis Mainflingen Gudrun Göhler Haupstraße Fax Zahnärzte Zellhausen Dr. med. dent. Babenhäuser Str Uwe Heßberger Zellhausen Dr. med. dent. Keilmannplatz Graf-Offelmann Mainflingen Martina Bauer Götzenweg Ärztliche Notdienstzentrale von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Seligenstadt Frankfurter Str Apotheken Zellhausen Tannenapotheke Pfortenstraße Mainflingen Sankt-Kilian-Apotheke Br.-Grimm-Str Pflegedienst Mainflingen Michael Gelbke T.-Heuss-Str

31 Schulen MAINHAUSEN Name Adresse Telefon Ortsteil Zellhausen Käthe-Paulus-Schule, Grundschule bis zur 4. Klasse Schulstraße Ortsteil Mainflingen Anna-Freud-Schule, Grundschule bis zur 4. Klasse Humboldtstraße Haupt- und Realschule Danach: Gerhart-Hauptmann-Schule, bis zu 10. Klasse Seligenstadt/ bzw. 10. Klasse Klein Welzheim Die Kinder aus dem OT Zellhausen werden täglich Kreisstraße 185 mit dem Schulbus gefahren. Weitere höhere Schulen, wie z.b. Realschule und Gymnasium, sind in Seligenstadt vorhanden (ca. 3 km hier gibt es eine Busverbindung und einen Fahrradweg nach Seligenstadt). Eine Berufs- und Berufsfachschule sowie ein Wirtschaftsgymnasium befinden sich in 6053 Obertshausen 1 (ca. 15 km hier gibt es eine Busverbindung). Betreuende Grundschulen: Förderverein Betreuende Grundschule Zellhausen e.v. Karin Wolf, Mainring Betreuung der Grundschulkinder Mainflingen e.v Martinstraße Medi@-Office-Konzept GmbH Mainhausen Tel Steinweg 21 Wollen Sie ein Stückwerk von Vielen oder ein Gesamt-Konzept aus einer Hand. Büroorganisation, Unternehmensberatung, Buchhaltungsservice, Lohnbuchhaltung Web - Design, Web - Konzepte, E - Commerce, Werbung und Drucksachen von A - Z. 30

32 MAINHAUSEN Soziale Einrichtungen Ort Vorsitzende(r) Adresse Telefon Caritas-Sozialstation Dudenhöfer Str Seligenstadt Caritas-Ortsgruppe Elisabeth Franzl Heimatstraße Mainflingen Arbeiterwohlfahrt Ortsgruppe Mainflingen Hans Baran Friedrich-Ebert-Str DLRG Zellhausen Albert Kind Erzberger Str DLRG Mainflingen Bernd Duttine Ketteler Str Seligenstadt Schule, Ortsteil Mainflingen Krankenhaus Name Adresse Telefon Das nächste Krankenhaus (Kreiskrankenhaus) ist etwa 3 km entfernt in Seligenstadt, Dudenhöfer Str

33 32

34 Freizeiteinrichtungen MAINHAUSEN Name Adresse Öffnungszeiten Telefon Zellhausen Badestrand Königsee Am Mühlbach von Mai bis September DLRG je nach Witterung Trimmpfad Am Buchenlohweg ganzjährig Mainflingen Badesee An der Zellhäuser Str. v. Mai bis Sept K 185 DLRG je nach Witterung Campingplatz Am Badesee/K185 März bis Sept Turn- und Sportstätten Name Adresse Telefon Zellhausen Sportplätze Mainflinger Str Turnhalle Mainflinger Str Turnhalle mit Tennisanlage Mainflinger Str. Tennisanlage TGZ Am Mühlbach Tennisanlage TC Grün-Weiß hinter den Sportplätzen Sporthalle Rheinstraße o Mainflingen Sportplätze Zellhäuser Str Tennisanlage mit Halle Zellhäuser Str Sporthalle Am Sportplatz Turnhalle Turn- und Am Sportplatz Sportgemeinde 09 e.v. Badesee, OT Mainflingen 33

35 Inh. P. Gagliardi Zellhäuser Straße Seligenstadt Telefon: ( )

36 MAINHAUSEN Vereine und Verbände Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon SPD-Ortsverein Ruth Disser Schulstr Mainhausen CDU-Ortsverband Dieter Gröning Ruhrstraße Mainhausen Freiwillige Feuerwehr Gemeindebrandinspektor: Friedhofstr Mainhausen Armin Schmidt Stellvertreter: Thorsten Schmidt Röhrigstraße / Wehrführer Zellhausen: Erzbergerstr Uwe Disser Wehrführer Mainflingen: Schillerstr Joachim Unkelbach Ortsteil Zellhausen Aktive Mitglieder: 48, Vereinsmitglieder: 554 Jugendwehr: 16 (1. Schülerwehr in Hessen und eine der ersten in Deutschland) Ortsteil Mainflingen Aktive Mitglieder: 45, Vereinsmitglieder: 385, Jugendwehr: 25 Ortsteil Zellhausen Zellhäuser Christel Kohl Neckarstr Fastnachts-Narren Kilianusbrücke Mainflingen 35

37 36 MAINHAUSEN

38 MAINHAUSEN Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon Gesangverein Harmonie Winfried Herr Am Zellerbruch Gesangverein Liederkranz Holger Wolf Am Bahnhof 4 Sportverein 1913 e.v. Rudi Venuleth Ringstr Turngemeinde 1910 e.v. Joachim Fleiss Berliner Str Freiwillige Feuerwehr Markus Disser Bahnhofstr Angelsportverein Postfach 1093 Petri Heil e.v Mainhausen Hundesportverein e.v. zu Hd. Frau Hassenpflug Spessartstr Seligenst. Katholischer Musikverein Kurt Heintz Rathausstr Brieftaubenverein Walter Langer Wendelinusstr Heimatliebe Brieftaubenverein Reinhold Reis Gersprenzstr / Sturmvogel Babenhausen VdK-Ortsgruppe Zellhausen Heinrich Rachor Niedergärtenstr Obst- und Gartenbauverein Manfred Ackermann Rathausstr Skatclub Siegfried Gebert Ringstr Katholische Jugend Tobias Herr Wingertspfad Kirchenchor Fritz Braun Babenhäuser Str Luftsportverein Zellhausen Klaus Zimmermann Hainburg und Seligenstadt Kettelerstr. 65 Tennisclub Grün-Weiß Thomas Dinges Hainburg Kurt-Schumacher Str. 41 Verein für Aquarienfreunde Wolf Eschstruth Babenhausen und Naturschutz e.v. Sandbergring 3 DLRG-Ortsgruppe Albert Kind Erzberger Str Zellhausen Kath. Frauengemeinschaft Maria Wolf Wingertsstr Zellhausen Obst Gemeinschaftsanlage Josef Disser Sandgasse Rentnergemeinschaft Margarete Stegmann Humboldtstraße Seligenstadt-Mainhausen Reichsbund der Kriegs- und Günter Röthig Bahnhofstr Wehrdienstopfer, Behinderter, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.v. Abteilung Gymnastik 37

39 38

40 MAINHAUSEN Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon Club der Behinderten und Otto Burkard Grabenstraße ihrer Freunde Seligenstadt Seligenstadt und Umgebung e.v. Ribbel Dibbel e.v. Michael Buschmann Friedensstr Koronargruppe Helmut Schramme Am Wiesengrund / Seligenstadt e.v Rodgau Betreuende Karin Wolf Mainring Grundschule Zellh. Caritas Zellhausen Werner Malsy Niedergärtenstr Kraftsportverein Klaus Fechner Bensbruchstr Zellhausen e.v. Die Hütte Zellhausen e.v. Gerhard Becker Sandgasse Vokalensemble Elisabeth Reichert Babenhäuser Str Die Freunde Zellhausen Naturschutzbund Bruno Deiss Am Hasenpfad Deutschland e.v Seligenstadt Bund OG Seligenstadt, Helga Marian Zellhäuser Str. 15 Hainburg, Mainhausen Seligenstadt Kinderfreizeitaktion der Diakon Schnöring Heinrich-Heine-Str Kath. Kirchengemeinde St. Wendelinus Vereinsringvors. Wolfgang Crynen Ludwigstr von Zellhausen Ortsteil Mainflingen Schifferverein St. Nikolaus Gerd Stegmann Schillerstr Gesangverein Sängerver- Henry Nees Zellhäuser Str einigung 1887 Mainflingen Gesangverein Sängerbund Alexander Safran Schillerstr Mainflingen 39

41 40

42 MAINHAUSEN Verein Vorsitzende(r) Adresse Telefon TSG 09 e.v. Mainflingen Michael Seifert Br.-Grimm-Str Schutz- und Gebrauchs- Karl-Heinz Schuck Birkenstr hundeverein 1965 e.v. Angelsportverein 1962 e.v. Dieter Jezek Klein-Welzheimer-Str Caritas Ortsverein Elisabeth Franzl Heimatstr Arbeiterwohlfahrt Hans Baran Fr.-Ebert-Str VdK-Ortsgruppe Richard Dehler Br.-Grimm-Str Mainflingen DRK Mainflingen Robert Gutermuth Ludwigstr Motor-Sport-Club Günter Heinzmann Schillerstr Kath. Kirchenchor St. Kilianus Mainflingen Alfred Laber Schillerstr DLRG-Ortsgruppe Bernd Duttine Kettelerstr Mainflingen Seligenstadt Feuerwehrkapelle Manfred Schneider Gartenstr Freiwillige Feuerwehr Joachim Unkelbach Schillerstr Eissportgemeinschaft Marion Steiner Gartenstr Stockstadt/Mainhausen Villa Kunterbunt e.v. Frau Schneider Hauptstr KJG Mainflingen Daniela Kraus Kirchgasse Heimat- und Heinrich Thrin Hauptstr Geschichtsverein Sing- und Spielschar Christina Reinfurth Martinstr von St. Kilian Betreuung der Grundschul- Gabriele Muth Theodor-Heuss-Str kinder Mainflingen e.v. Verein Gude Sache e.v. Freddy Bergmann Am Sportplatz Vereinsringvorsitzender Günter Heinzmann Schillerstr von Mainflingen 41

43 42

44 Ent- und Versorgung MAINHAUSEN Name Adresse Telefon Müllabfuhr Firma Peter Schad u. Co. Rodgau / Abfuhr lt. jährlich änderndem Abfuhrkalender Strom Energieversorgung Offenbach AG Offenbach/ 0 69/ Main, Andrestr. Gas Südhessische Gas und Wasser AG Darmstadt, / Frankfurter Str. 100 Wasser Zweckverband Wasserversorgung Seligenstadt, Stadt und Kreis Offenbach Am Bahndamm 2 Sperrmüll nach Anmeldung beim Umweltamt der Gemeindeverwaltung Banken und Sparkassen Name Adresse Telefon In beiden Ortsteilen eine Zweigstelle der Bezirkssparkasse Seligenstadt Ortsteil Zellhausen Rathausstr Ortsteil Mainflingen Br.-Grimm-Str In beiden Ortsteilen eine Zweigstelle der Volksbank Hausen e.g. Ortsteil Zellhausen Babenhäuser Str Ortsteil Mainflingen Schillerstr Volksbank Seligenstadt, Zweigstelle Zellhausen Babenhäuser Str Kätchen Paulus wurde am 22. Dezember 1868 in Zellhausen geboren. Sie war Deutschlands erste und dritte Frau der Welt, die mit einem Fallschirm aus einem Ballonkorb absprang; Ballonfahrerin mit über siebenhundert Ballonaufstiegen; Erfinderin des ersten brauchbaren Pakerfallschirms, der heute noch in der Luftfahrt Verwendung findet. Am 26. Juli 1935 verstarb sie in Berlin. 43

45 44

46 MAINHAUSEN Ferienordnung Ferienordnung für 2001/2002 Sommer Herbst Weihnachten Osterferien Sommer Jubiläumsfeste Ortsteil Zellhausen 25 Jahre Tennisclub Grün-Weiß Akademische Feier Jubiläumsfest 50 Jahre Luftsportverein Ortsteil Mainflingen 100 Jahre Sängerbund Mainflingen Altes Rathaus, OT Zellhausen 45

47 46

48 MAINHAUSEN Notruftafel Polizei, Überfall, Verkehrsunfall 110 Feuer 112 Krankentransport, DRK oder / Wasserrettung, DLRG Flugrettung Frankfurt 0 69/ Ärztliche Notdienstzentrale, von Samstag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Giftnotzentrale Mainz / und oder Polizeistation Seligenstadt, Jahnstraße

49 PROSYS Gesellschaft für Prozessautomation und Informationssysteme mbh PROSYS GmbH Geschwister-Scholl-Straße 36 D Mainhausen-Mainflingen Telefon Telefax: info@prosys-software.de 48

50 ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Unternehmen bedanken, die durch ihre Anzeige das Erscheinen dieser Broschüre ermöglicht haben. Ihr Weka-Werbeberater Peter Harbig

51

52 Inhaltsverzeichnis MAINHAUSEN Seite Grußwort Aus der Geschichte Branchenverzeichnis Zahlen, Daten, Fakten Gemeindevorstand/Gemeindevertretung Behördliche Einrichtungen Was erledige ich wo? Kulturelle Einrichtungen Kirchen Kindergärten Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Pflegedienst Schulen Soziale Einrichtungen Krankenhaus Freizeiteinrichtungen Turn- und Sportstätten Vereine und Verbände Ent- und Versorgung Banken und Sparkassen Ferienordnung Notruftafel WEKA INFORMATIONSSCHRIFTEN- UND WERBEFACHVERLAGE GMBH INTERNET: Lechstraße 2, Mering Postfach 1147, Mering, Telefon / Telefax / AUCH IM INTERNET: IN UNSEREM VERLAG ERSCHEINEN Broschüren zur Bürgerinformation, Heiraten, Wirtschaftsförderung, Umweltschutz und zum Thema Bauen. Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Kommune. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopien, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Verkauf: Peter Harbig Herstellung: Elke Szogs /8. Auflage/Mund/Mund Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstr. 5, Kropstädt Printed in Germany 2001

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Mieterinformationsblatt

Mieterinformationsblatt Mieterinformationsblatt Notfall Feuerwehr & Rettungsdienst Polizei Freiwillige Feuerwehr Zellhausen Rheinstraße 1 Polizeistation Seligenstadt 112 110 Giselastraße 1 Verhalten im Brandfall Siehe Merkblatt

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.07.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Kürnach Beschreibung Kürnach liegt

Mehr

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau

August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b Hanau August-Bebel-Str. 1, 2c August-Bebel-Str. 5-7 Fortshausstr. 9 Von der Pulvermühle 3b 63457 Hanau AM TOR VON FRANKFURT 2 Frankfurt am Main ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Kommune in

Mehr

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v.

1. Schützenverein Egelsbach 1959 e.v. Damen - und Herrenmannschaften von 1975 bis 1979 24.08.1975 SGE Abt. Boxen 193 DLRG Ortsgruppe 173 Verein der Hundefreunde 160 15.08.1976 Tanzsport - Club 1971 183 Angelsportverein 163 SGE Abt. Boxen 163

Mehr

Mühlburg 8 8 Mühlburg

Mühlburg 8 8 Mühlburg 8 8 61 8 1248 als erste urkundliche Erwähnung ( Mulenberc ) und zehn Jahre später die erstmalige Erwähnung einer Burg, die 300 Jahre später zum Schloss ausgebaut wird; das sind die ersten Dokumente zur

Mehr

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main Ein Blick in die Geschichte von Stockstadt a. Main Die Ursprünge Stockstadts reichen weit in die Vergangenheit zurück. Zahlreiche antike Funde deuten auf eine sehr frühe f Besiedlung unserer Gegend hin.

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Ihr Penthouse (104m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau)

Ihr Penthouse (104m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau) Ihr Penthouse (104m²) in Mönchengladbach-Neuwerk (Neubau) Lage Details Mehrere Busverbindungen sind in der Nähe vorhanden. Die Anbindung an die A 44 und A 52 ist hervorragend. Geschäfte, Kindergarten,

Mehr

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01

Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Vereine in Vallendar Stand: Januar 2014_01 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon AC Mallendar AnglerClub 1983 Vallendar e.v. Arbeiterwohlfahrt Bundesspielmannszug 1951 Vallendar e. V. Club f. Bildung u.

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de

Ansprechpartner GemeindeCaritas innerhalb des Bistums Mainz Stand: November 2015. mailto:caritaszentrum-alzey@caritas-worms.de Dekanat Alsfeld Streich-Karas, Christine 36304 Alsfeld, Im Gr 13 Telefon: (06631) 77651-14 mailto:c.streich-karas@caritas-giessen.de Dekanat Alzey Gau-Bickelheim Weires-Strauch, Agnes Diplom Sozialarbeiterin

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Gemeinde Rheurdt am 25. Mai 2014 Aufgrund des 19 des Gesetzes über die Kommunalwahlen im Land Nordrhein-Westfalen (Kommunalwahlgesetz)

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Donnerstag, den 24.07.08 1 Macht Musik Ausstellung und Klangerlebniswelt Donnerstag, den 24.07.08 Radeln mit dem OB Donnerstag, den 24.07.08 2 Wir gestalten Seiten in der Wieslocher Woche Wie entsteht

Mehr

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf

Zg Käfig Aussteller Ge Täto Bewertung Punkte Präd Preis Verkauf Abteilung I Große Rassen Deutsche Riesenschecken schw. - w. (DRSch schw. - w.) schwarz-weiß Pr.: Günter Möller (Obmann); Alexander Burwitz; Armin Fieberg; Jens Jadischke; Johann Vrielink 1 Hans Peter Kähling

Mehr

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer

Gutachter der Bayerischen Landeszahnärztekammer München Stadt und Land Dr. Franz Bresowetz Englschalkinger Str. 200 81927 München Dr. Rodica Deimling Waldstr. 8 85649 Brunnthal Dr. Sven Duda Destouchestr. 34 80803 München Dr. Christian Eschrich Ehrwalder

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Ihr zuverlässiger Energielieferant seit über 100 Jahren. Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Was liegt näher. MAINGAU Energie GmbH Ringstr. 4-6 63179 Obertshausen Telefon 0 61 04 / 95 19-0

Mehr

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim

51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim 51.igstes 4-Städteturnier Zürich-Salzburg-Stuttgart- Mannheim Vom 02.06.-04.06.2011 in Mannheim bei der SG 1744 Mannheim Organisation: Stellvertretender Oberschiessleiter Stellvertretender Pistolen&Revolverabteilungsleiter

Mehr

Erstkommunionkinder 2016

Erstkommunionkinder 2016 Miteinander St. Kilian & St. Wendelinus Mainhausen Ausgabe: Nr.4 2016 www.st-kilian-mainflingen.de www.bistum-mainz.de/st-wendelinus-zellhausen 1 Erstkommunionkinder 2016 St. Wendelinus Zellhausen 03.04.2016

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2015

Mannschaftsmeisterschaft 2015 Junioren (4er) MF: Philipp Zerzer; T 07366921068 mczerzer@web.de Ra. Name (Nat.) ID-Nr./Jg. LK DR Info 1 Kränzle, Marc 19750209 LK14 2 Eberhard, Max 19955517 LK22 3 Zerzer, Philipp 19760718 LK23 4 Zimmermann,

Mehr

MITGLIEDERVERZEICHNIS

MITGLIEDERVERZEICHNIS Metall-Innung Gelnhausen-Schlüchtern Körperschaft des öffentlichen Rechts Hauptstelle: Verwaltungsstelle: Brentanostr. 2-4 Krämerstraße 5 Tel. (06051) 9228-0 - Fax (06051) 9228-30 Tel. (06661) 9613-0 -

Mehr

Einkaufshilfen in Großauheim

Einkaufshilfen in Großauheim Serviceangebote des Einzelhandels, der Gaststätten und der Dienstleister Einkaufshilfen in Großauheim für ältere Menschen und Menschen mit Einschränkungen Einkaufshilfen in Großauheim Dieser Einkaufsführer

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen

Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Strukturdaten des IHK-Gremiums Garmisch - Partenkirchen Stand August 2013 Das IHK-Gremium Garmisch - Partenkirchen Vorsitzender Gerhard Lutz Geschäftsführer TVO GmbH AUTOHAUS HORNUNG GmbH & Co KG Hauptstr.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 29.06.16 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von www.sisby.de Seite 1 von 5 Standortprofil: Wunsiedel Geographische Lage Wunsiedel

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Baugebiet Herzendamm II

Baugebiet Herzendamm II Baugebiet Herzendamm II Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Herzendamm II Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie

Photovoltaik. Liste Erneuerbare Energie Liste Erneuerbare Energie Photovoltaik nach PLZ sortiert Stand: April 2013 Diese Liste enthält Adressen von Unternehmen, die nach eigenen Angaben Photovoltaikanlagen planen, installieren und warten. Die

Mehr

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER

ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER ADRESSEN UND ANSPRECHPARTNER Amtsgericht Besigheim Herr Harald Theierl Amtsgerichtgasse 5 Tel.: 07143/ 83 33 31 Fax: 07143/ 83 33 40 E-Mail: Harald-Theierl@AGBesigheim.justiz.bwl.de Homepage: www.amtsgericht-besigheim.de

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent

Zweckverband Gewerbegebiet Wörth-Wiesent. Exposé Gewerbegebiet Wörth-Wiesent Exposé Gewerbegebiet Stand: Juli 2015 Lage/Umfeld Gewerbegebiet Das Gewerbegebiet mit Industrie- und Gewerbeflächen liegt südwestlich von der Gemeinde Wiesent im Landkreis Regensburg. Direkt am Gewerbegebiet

Mehr

Liste der Ansprechpartner:

Liste der Ansprechpartner: Partner auf Landesebene Liste der Ansprechpartner: Arbeitgeberverband Chemie: Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Baden-Württemberg Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.:

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag

3. Rheinland-Pfälzischer Möbel- und Innenausbautag Schreinerrheinland-pfalz Hoevelstraße 19 56073 Koblenz Landesinnungsverband des rheinland-pfälzischen Tischlerhandwerks Im Fachverband Leben Raum Gestaltung Rheinland-Pfalz An alle Obermeister Ausschussmitglieder

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr

Samstag, Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr. Sonntag, Beginn 10:00 Uhr Samstag, 17.09.2016 Einschreibung: ab 07:45 Beginn 9:00 Uhr Sonntag, 18.09.2016 Beginn 10:00 Uhr Spielort: Bouleanlage BC Tromm Siegfriedring 60 64689 Grasellenbach / Wahlen Veranstalter: Deutscher Pétanque

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012

Notinseln_Kooperationspartner Stand: 23.07.2012 1. Adam Druck & Medien Bonenstr. 8 2. Adam Schreiben & Schenken Bonenstr. 1 3. Adler Apotheke Markt 14 4. Apotheke am Steinhaus Moormannplatz 16 5. Apotheke am Solebad Frau Gisela Matlachowsky Steinstr.

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

LIONS Hennef Gewinnliste Adventskalender 2014

LIONS Hennef Gewinnliste Adventskalender 2014 4 5 1 x 50 Gutschein ARYA-COMPUTER GmbH, Frankfurter Str. 107, 53773 Hennef 2238 867848 Herr Andreas info@arya-computer.de Müllerland 16 23 1 x Gutschein der Werbegemeinschaft Hennef à 50 ARYA-COMPUTER

Mehr

Info an die Mitgliedvereine des Western-Bund e.v. bezüglich des neuen Geländes in 66629 Freisen und zur Durchführung des Indian-Councils Lage:

Info an die Mitgliedvereine des Western-Bund e.v. bezüglich des neuen Geländes in 66629 Freisen und zur Durchführung des Indian-Councils Lage: Info an die Mitgliedvereine des Western-Bund e.v. bezüglich des neuen Geländes in 66629 Freisen und zur Durchführung des Indian-Councils Lage: Lagerplan: (Vorläufig!!!!!) Ausfahrt 50 m Zufahrt G-Parkplatz

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse -

Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Haushaltskonsolidierung in Riedstadt - Präsentation der Ergebnisse - Bürgerforum Riedstadt 1 Projektentwicklung und -phasen HAUSHALTSSICHERUNGSKONZEPT der Stadt Riedstadt Haushaltsanalyse Interkommunaler

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12

Eigentumswohnung in Zierow, Eulenseekoppel 12 COMPASS Immobilien- und Anlageberatungsgesellschaft mbh Lübsche Straße 85 23966 Wismar Telefon: 03841-26010 Telefax: 03841-26018 Email: kontakt@compass-immobilien.de www.compass-immobilien.de Eigentumswohnung

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Stadtlinienverkehr Lauchhammer

Stadtlinienverkehr Lauchhammer FAHRPLAN Stadtlinienverkehr Lauchhammer Gültig ab: 05. August 2013 Sei schlau und nutze den ÖPNV Wichtige Informationen Das Verkehrsunternehmen Taxi/ Fahrschule/ Busverkehr ist Mitgliedsunternehmen im

Mehr

Fakultät Frankfurt a. M. Übersicht PJ-Aufwandsentschädigung

Fakultät Frankfurt a. M. Übersicht PJ-Aufwandsentschädigung Lehrkrankenhaus PJ-Vergütung Essen Unterbringung Fahrtkosten Berufskleidung freie Tage PJ-Unterricht Sonstiges Bürgerhospital Frankfurt am Main e.v. 300 /Monat Mittagessen kostenfrei ist möglich, Kita-Plätze

Mehr

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Einen Teil seiner öffentlichen Aufgaben nimmt der Kreis Pinneberg über Gesellschafter wahr, indem der Kreis Pinneberg diese privatrechtlichen Unternehmen mit der Aufgabenerfüllung

Mehr

werner heisenberg schule

werner heisenberg schule werner heisenberg schule Berufliche Schulen des Kreises Groß-Gerau in Rüsselsheim Königstädter Str. 72-82 65428 Rüsselsheim 02.03.2015 mögliche Websites für Praktikumsstellen http://www.abs24.de/3.0/front_content.p

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff

Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff So heißt der Namensgeber unserer Schule. 1788 1857 Geboren: Montag, den 10.03.1788 Geburtsort: Schloss Lubowitz bei Ratibor (heute: Racibórz, Polen) Gestorben:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Aus der Geschichte der Steiermark 1

Aus der Geschichte der Steiermark 1 Aus der Geschichte der Steiermark 1 Unsere Zeitrechnung beginnt mit Christi Geburt. Viele Funde zeigen aber, dass in unserem Land auch schon früher Menschen gelebt haben. Schon in der Steinzeit und in

Mehr

Objekt : M-03-00058. 2-Zimmer-Wohnung. 37133 Friedland OT. Objektbeschreibung / Ausstattung

Objekt : M-03-00058. 2-Zimmer-Wohnung. 37133 Friedland OT. Objektbeschreibung / Ausstattung Objektbeschreibung / Ausstattung Das Mehrfamilienhaus liegt an einer verkehrsberuhigten Straße in einem Dorfgebiet in Lage guter Wohnlage. Das 800,00 m² große Grundstück liegt am Ortsrand, direkt am Wald

Mehr

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468

Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit. Autolackierer. Hartnagel Gregor Rheinstraße 32, 64653 Lorsch, Tel. 06251-51468 Unsere Handwerker: Immer kompetent und hilfsbereit Autolackierer, Abbruchtechnik, Bäcker, Bauunternehmen, Dachdecker, Drucker, Fotografen, Friseure, Elektriker, Gabelstapler, Garten- und Landschaftsbau,

Mehr

Ursprung der Urbanisierung

Ursprung der Urbanisierung Sachsenhausen und die Schweizer Straße Ursprung der Urbanisierung Heinrich Kellers früher Prototyp eines Stadtplans dokumentiert: 1861 gab es noch keine Schweizer Strasse, keine Häuser und keine (Untermain)-Brücke,

Mehr

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem

Horst Zweig 85. GEBURTSTAG. Sabine Vock 75. GEBURTSTAG. Andreas Mann 75. GEBURTSTAGES. Manfred Stelter. Zu meinem 1 75. GEBURTSTAG danke ich allen Gratulanten für die vielen Glückwünsche und Geschenke. Besonderer Dank Herrn Bürgermeister Bruder, der kath. Kirchengemeinde, dem GV Liederblüte und den übrigen Dettinger

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim.

Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim. Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim. Naturnahe Traumgrundstücke am Dressler Park. Eine Investition in mehr Lebensqualität

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort. der Sozialministerin 16. Wahlperiode Drucksache 16/4264 HESSISCHER LANDTAG 24. 08. 2005 Kleine Anfrage der Abg. Fuhrmann (SPD) vom 14.07.2005 betreffend Schuldnerberatung in Hessen und Antwort der Sozialministerin Die Kleine

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien

MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Stand: Juli 2013 - Geschäftsstelle Gemeinderat - AusschuesseGR.doc MITGLIEDER UND STELLVERTRETER der Ausschüsse des Gemeinderates sowie der sonstigen Gremien Sitzungsperiode 2009/2014 AUSSCHUSS FÜR FINANZEN,

Mehr

Ruhige 2-Zi Wohnung, 50 qm, Erlangen-Tennenlohe

Ruhige 2-Zi Wohnung, 50 qm, Erlangen-Tennenlohe Ruhige 2-Zi Wohnung, 50 qm, Erlangen-Tennenlohe 1 Wohnung 1.1 Beschreibung Wohnung Die zu vermietende Wohnung besteht aus Wohnzimmer (13 qm), Schlafzimmer (15 qm), einer Wohnküche (12 qm), Bad mit Wanne

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren

4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren 4. vorchristlichen Jahrhunderts stammen. Die Funde geben überraschende Hinweise auf eine eisenzeitliche Besiedlung im Tal der mittleren Wupper, deren Bewohner von Ackerbau und Viehzucht lebten. Vermutlich

Mehr

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven - Wirtschaftsstandort Rödertal - Entwicklung, Status, Perspektiven - Inhaltsverzeichnis 1. Das Rödertal Begriffsbestimmung 2. Bandweberei Das wirtschaftliche Erbe 3. Wandlung zum vielfältigen Wirtschaftsstandort

Mehr

Wirtschaftsstandort Biebergemünd. Das Tor zum Spessart im Main-Kinzig-Kreis

Wirtschaftsstandort Biebergemünd. Das Tor zum Spessart im Main-Kinzig-Kreis Wirtschaftsstandort Biebergemünd Das Tor zum Spessart im MainKinzigKreis Die Gemeinde Biebergemünd im Überblick: Fläche: Bevölkerung: Ortsteile: Sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze: 78,54 km² ca.

Mehr