Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15 zum Erntedankfest) Gemeindebrief 3 / 10 11/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Psalm 145, 15 zum Erntedankfest) Gemeindebrief 3 / 10 11/16"

Transkript

1 Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit (Psalm 145, 15 zum Erntedankfest) Gemeindebrief 3 / 10 11/16 1

2 Inhalt 3 Andacht 4 Was sonst noch läuft 7 Essener Reformationsfeier Filmabend Namibia Etosha und mehr 9 Flüchtlingshilfe 14 FUD 17 Rat & Tat 18 Jona-Familienzentrum 20 Ausflug Chor 22 Kirchenmusik 23 Jona-Jugend 26 KonTour 2016 und Katechumenenunterricht für Kinder in der 3. Klasse 29 Gartenmöbel 30 Kollekten und Spenden 31 Drei Möglichkeiten für unsere Gemeinde 32 Pinwand 33 Wussten Sie schon 34 Sie feiern Geburtstag 35 Aus unseren Familien / Freude und Trauer 36 Literaturtipps 39 Komm, mach mit! 40 Gottesdienstübersicht Impressum Herausgeber: Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Essen-Heidhausen Redaktion: C. Baltes, C. Bödecker, R. M. Kisselbach, J. Lobe, M. Müller Anschrift: Ev. Gemeindeamt - Gemeindebrief - Heidhauser Str. 63, Essen Layout/Satz: D. Uhlenbrock Druck: Strömer Druckservice, Essen Auflage: Stück, Nr. 348, Oktober November 2016 Redaktionsschluss des nächsten Briefes: Erscheinungsdatum des nächsten Briefes: Verteilung ab / Rückfragen: J. Lobe Wichtige Adressen: Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Gemeindeamt: Brigitte Schmitt Büro im Turm - Heidhauser Str. 63 Di., Do Uhr Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterstützender Dienst (FUD) Irene Ritter fud@jona-kirche-essen.de JonaVerein Seniorenberatung Frau Kamp Jugendleitung: Jacqueline Wickersheimer od info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Aller Augen vielleicht beten Sie diese Worte selbst Tag für Tag beim Essen. Vielleicht singen Sie den Vers gerne als Kanon, wenn am Geburtstag die ganze Familie zusammen ist und etwas Leckeres auf dem Tisch steht, und das Herz geht Ihnen dabei auf! Aller Augen der Psalmbeter ist sich sicher: Gott sorgt für uns! Jede und jeder bekommt zu essen. Dabei ist das gar nicht selbstverständlich. Auch damals, in biblischer Zeit, gab es schließlich Menschen, die hungerten. Allerdings: Die Perspektive des Psalms ist eine ganz andere. Hier will keiner die Welt erklären in all ihrem Glück und all ihrem Elend, hier will einer sich einfach nur freuen und sonst nichts! Er hat nur sein eigenes Glück im Blick, und für dieses Glück dankt er Gott mit bewegten Worten in seinem Psalm. Das ist völlig in Ordnung: sich einfach rundheraus freuen an all dem, was einem geschenkt ist. Sich die Freude nicht dadurch verderben lassen, dass es anderen schlechter geht. Wer in sich so etwas wie einen inneren Gerichtshof hat, der ihm anstelle der Freude immer nur Mitgefühl abfordert, der ist am Ende weder zur Freude noch zu Mitgefühl fähig. Wer sich aber wirklich von Herzen an dem freuen kann, was ihm zuteil wird, der wird auch sein Herz nicht vor anderen Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit verschließen, denen nichts geschenkt wird und die im Unglück leben. Gerade die Menschen der Bibel waren sehr aufeinander bedacht und wussten, was es bedeutet, wenn in einer Gemeinschaft einer des anderen Last trägt (Paulus an die Galater 6,2). Zur rechten Zeit - das lässt nachdenklich werden. Offenbar gibt es auch Zeiten, die für Gottes Fürsorge ungeeignet sind. Wüstenzeiten, in denen es nichts zu essen noch zu trinken gibt. Solche Zeiten müssen wohl ausgehalten werden, sagt sich der Beter. Während ihrer kann man nur die Sehnsucht wach halten, den Hunger spüren und den Durst. Und die Augen (auch die Augen der Seele) offen halten und sein Vertrauen in Gott bewahren: Er wird schon zur rechten Zeit für uns sorgen. Ich weiß nicht, wie Ihr Lebenswegs gerade ausschaut: Ob Sie gerade eine Zeit der Dankbarkeit erleben oder eine Wüstenepisode oder vielleicht auch beides zugleich. Ich wünsche Ihnen jedenfalls das elementare Zutrauen des Psalmbeters, der voller Zuversicht auf Gott wartet - und dann bereit ist, sich von Herzen zu freuen wie ein Kind. Und ich wünsche Ihnen, dass Ihnen immer wieder reicher Segen zuteil wird. Herzlich grüßt Sie Andacht (Psalm 145, 15 zum Erntedankfest) 2 3

3 Was sonst noch läuft Was sonst noch läuft Besuch aus Dourados Klaus Simon, Missionsleiter beim Evangeliums-Team für Brasilien e.v. ETB in Dourados, ist wieder bei uns zu Gast! Den Gottesdienst am 3 Sonntag, 02. Oktober um Uhr feiert er gemeinsam mit Pfarrerin Baltes, und anschließend berichtet er im Kleinen Saal von seiner Arbeit und den aktuellen Entwicklungen in unserem Partner-Kinderhort Casa Crianca Feliz. Herzliche Einladung! Das Mittelteralter wandert Am 3 Sonntag, 16. Oktober um Uhr sind Sie herzlich eingeladen, sich einer gemütlichen, zweistündigen Wandertour anzuschließen unter der Leitung von Helmut Kimmeskamp, Treffpunkt Jonakirche. Gemeinsam auf dem Weg Das Ökumenische Winterbildungsprogramm lädt am 3 Montag, 24. Oktober um Uhr zu einem Vortrag von Dr. Esther Brünenberg- Bußwolder (Ruhr-Universität Bochum) über Frauen im Gefolge Jesu in den Versammlungsraum Christi Himmelfahrt am Lürsweg 45 ein. Am 3 Montag, 21. November hören wir um Uhr im Kleinen Saal der Jonakirche Studienleiter Jörgen Klußmann M.A. (Evangelische Akademie im Rheinland) zum Thema Das Friedenspotential der Religionen. Progressive Muskelentspannung nach Jacobson : Neuer Kurs nach den Herbstferien Am 3 Donnerstag, den 27. Oktober startet um Uhr ein Kurs zur Muskelentspannung im Kleinen Saal. Die Kursgebühr für acht Kurseinheiten à 90 Minuten beträgt 72 Euro. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert und wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Bei der Progressiven Muskelentspannung handelt es sich um eine leicht erlernbare, sehr effektive und universell einsetzbare Entspannungsmethode, die z.b. bei Bluthochdruck, Schmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen und Stress sehr hilfreich sein kann. Durch die willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen wird ein Zustand tiefer Entspannung im ganzen Körper erreicht. Bitte bringen Sie dazu eine Isomatte, warme Socken, evtl. ein kleines Kopfkissen mit. Anmeldungen nimmt Bärbel Bornemann, , entgegen. Laternenfest Am 3 Freitag, 04. November um Uhr feiert unser Familienzentrum sein Laternenfest (s. S. 19) Gerechtigkeit erhöht ein Volk - Gottesdienst am Buß- und Bettag Darüber wollen wir im ökumenischen Gottesdienst am Buß- und Bettag am 3 Mittwoch, 16. November um Uhr in der Jonakirche mit Pater Dr. Jörg Gabriel und Pfarrer Klaus Baltes nachdenken. Basar vom bis Die Flotte Nadel hat wieder viele schöne Stücke hergestellt, die sich als Geschenke eignen - Socken, Schals, Schmuck, Grußkarten und v.a.m. Sie sind im Kleinen Saal ausgelegt und können während aller Veranstaltungen dort gekauft werden. Dienstagnachmittags von bis Uhr können Sie die Flotte Nadel persönlich im Kleinen Saal erreichen und auch spezielle Wünsche in Auftrag geben. Vorankündigung Adventfeier der SeniorInnen Am 3 Donnerstag, 01. Dezember feiern wir um Uhr im Großen Saal des Gemeindehauses die Adventszeit. Wir möchten Sie mit einem kleinen Programm auf das Kommen Jesu einstimmen und Sie mit Kaffee und Kuchen verwöhnen - alle Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde einschließlich der Bewohner des Paul-Hannig-Altenheimes und des Hauses St. Augustinus sind herzlich dazu eingeladen. Unsere Taufsonntage In unseren Gottesdiensten am Oktober, November 2016, Dezember sowie Januar und Februar 2017 können Sie Ihr Kind bei uns taufen lassen. Bitte melden Sie sich dazu beim Gemeindeamt oder beim Pfarrerehepaar Baltes

4 Presbyterium PRESBYTERIUM Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus Holger Schauerte Katja Swienty Jacqueline Wickersheimer worauf es ankommt: weite wirkt! Essener Reformationsfeier 3 Montag, 31. Oktober Uhr Evangelische Kirche Katernberg, Am Katernberger Markt 4 In seinen 95 Thesen forderte Martin Luther, allen Menschen Teilhabe an Bildung und Gestaltung von Welt und Kirche zu geben: Aus diesem Grund hat die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das letzte Themenjahr vor der Feier des Reformationsjubiläums 2017 unter die Überschrift Weite wirkt! Reformation und Eine Welt gestellt. Als Christinnen und Christen glauben wir, dass Menschen immer wieder Kraft aus dem reformatorischen Glauben gewinnen, um zur Lösung der weltweiten Herausforderungen, zu mehr Gerechtigkeit und Frieden und zur nötigen gesellschaftlichen Transformation beizutragen. Dieses Bewusstsein will die diesjährige Essener Reformationsfeier stärken. Wir freuen uns, dass Carina Gödecke, Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen und langjähriges Mitglied im Ständigen Ausschuss für politische Verantwortung der Evangelischen Kirche von Westfalen, die Predigt im Gottesdienst halten wird. Die liturgische Leitung übernehmen Superintendentin Marion Greve, Assessorin Erika Meier und Skriba Heiner Mausehund. Ein eigens gegründetes Vokalensemble mit Sylvia Haberland, Aljaureu und Phenobia Beukes, Emmy Necke und Emmerentia Banca bringt Lieder aus Namibia zu Gehör; außerdem wirken Kreiskantor Thomas Rudolph und ein Bläserchor des Rheinischen Posaunenwerks an der Gestaltung mit. Im Rahmenprogramm präsentiert die Evangelische Jugend Essen Ergebnisse ihrer Kunstaktion zum aktuellen Themenjahr. Weltläden und Organisationen, die junge Essenerinnen und Essener in Freiwilligendienste nach Südamerika entsenden, informieren über ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl sorgen ein herbstlicher Grillimbiss, der auf fair gehandelter Kohle zubereitet wird, und verschiedene warme und kalte Getränke. Mit einem Gebet für die Welt und einem Segen zur Nacht klingt der Abend aus. 6 7

5 Flüchtlingshilfe namibia etosha und mehr reisebericht von erika und clemens clasen 13. Filmabend im Großen Gemeindesaal am 3 Mittwoch, um Uhr (Eintritt frei! Spende für den guten Zweck erbeten) Namibia erwartet Sie! Lassen Sie sich von der Exotik eines fernen Kontinents mit einer Prise deutsch inspirierter Lebenslust, den höchsten Dünen der Welt, den trockensten Wüsten dieser Erde und dem berühmten Tierparadies in der Etosha Salzpfanne gefangen nehmen. Wir suchen Hilfe beim Helfen! Die in Heidhausen untergebrachten Flüchtlinge brauchen dauerhafte Unterstützung. Mit diesem Beitrag zur Flüchtlingsarbeit möchten wir noch mehr ehrenamtliche Helfer gewinnen. Geschrieben wurde er ungefähr acht Wochen, bevor Sie ihn nun in Ihren Händen halten. Normalerweise verzichten wir bewusst auf eine regelmäßige Berichterstattung im Gemeindebrief über die Flüchtlingsarbeit in Heidhausen, weil diese Arbeit viel mehr im Fluss ist, als dass der sporadisch erscheinende Gemeindebrief dafür das geeignete, aktuelle Medium wäre. Christiane Gregor, die Leitern des Arbeitskreises Patenschaften, schreibt folgendes: Ende 2014 rutschten die Probleme der Welt aus dem Fernseher in unser Leben in Deutschland. Die Flüchtlinge kamen. Bei uns im Stadtteil wurde der Verein Werden hilft e.v. gegründet, um den Flüchtlingen hier zu helfen. Arztpraxis für Naturheilverfahren Brigitta Kluge Chirotherapie, Osteopathie, Manuelle Medizin mit Spezialisierung auf Säuglings- und Kinderbehandlung Naturheilkundliche Behandlung bei häufigen Infekten, Stress, Tinnitus, Kopf-, Rückenund Gelenkschmerzen Aktivierung der Selbstheilungskräfte Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin, Chirotherapie, Naturheilverfahren Heidhauser Straße Essen praxis@brigittakluge.de Telefon: 0201/ Termine nach Vereinbarung Im Oktober 2015 wurde die erste größere Unterkunft in Heidhausen auf dem ehemaligen Fußballplatz im Volkswald mit ca. 150 Menschen aus den verschiedensten Ländern der Welt belegt. Um die Hilfe vor Ort abzustimmen, anzupassen und sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren, wurde deshalb der sogenannte Runde Tisch Volkswald gegründet (inzwischen umbenannt in Runder Tisch Werden ), an dem sich seitdem der Vorstand von Werden hilft, die Leitungen der einzelnen Integrationsangebote, die evangelische Jona-Gemeinde, die katholische Gemeinde St. Kamillus, die Stadt, die Betreiberin der Einrichtung (European Homecare) sowie weitere im Ortsteil aktive Menschen (AWO, Folkwang Musikhochschule, Schulen etc.) regelmäßig treffen. > 8 9

6 Dr. Grotkamp & Blank Rechtsanwälte Flüchtlingshilfe Dr. Annette Grotkamp, LL.M. (USA) Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Erbrecht Schwerpunkte Miet-, Straf- u. Verkehrsrecht Dr. Franz-Josef Grotkamp Thomas Blank Fachanwalt für Familienrecht Schwerpunkte Vertrags-, Verkehrs-, Versicherungs- u. Bankrecht - - Heidhauser Straße 52, Essen Telefon: 0201 / kanzlei@rae-grotkamp.de, ZAHNARZTPRAXIS NORMA HANISCH Wir kümmern uns um Ihre Zähne! Im Februar 2016 folgte die Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung Overhammshof (ehemaliges Kutel), das kürzere Verweilzeiten der Flüchtlinge und somit stark schwankende Belegungszahlen hat. Im März 2016 wurde die ehemalige LVR-Klinik in der Barkhovenallee in eine städtische Flüchtlingsunterkunft umgestaltet und ausschließlich von Familien bezogen - insgesamt ca. 230 Menschen! Die ehrenamtliche Betreuung der aus Ländern wie Syrien, Iran, Irak, Eritrea, Afghanistan, Nigeria, Ghana usw. Geflohenen hat gezeigt, dass die Menschen für eine echte Integration vor allem eines brauchen: eine persönliche und menschliche Begleitung. So haben sich viele Ehrenamtliche aufgrund von Begegnungen oder durch unsere Vermittlung zur Übernahme einer Patenschaft entschlossen. Sie helfen, sich im Behörden- und Bürokratie-Dschungel zurecht zu finden, ein eigenständiges Leben in einer eigenen Wohnung zu führen und Kontakte in die deutsche Gesellschaft zu gewinnen. Bis zum Juli wurden über 100 Patenschaften von mehr als 60 Paten übernommen, und die Fragen der Männer im Volkswald, die keinen Paten hatten, wurden jeden Tag dringender. Wir brauchen daher noch mehr Patinnen und Paten! NEUE Praxiszeiten: Mo. 8:00-12: :00-18:00 Uhr Dienstag 8:00-12:00 Uhr + 13:00-18:00 Uhr Mi. 9:00-15:00 Uhr Do. 9:00-13:00 Uhr + 14:00-20:00 Uhr Fr. 8:00-12: :00-18:00 Uhr Sa. nach Vereinbarung 10 Hinterm Rathaus Essen Fon Fax info@zahn-hanisch.de 11

7 Flüchtlingshilfe Flüchtlinge müssen viel warten, ohne zu wissen, wann und wie es für sie weitergeht. Dieses Warten auszuhalten ist für die Flüchtlinge eine echte Zerreißprobe. Sobald aber ein Mensch da ist, der für sie da ist und mit ihnen versucht, ein Problem nach dem anderen gemeinsam zu lösen, gewinnen sie neues Vertrauen in ihre eigene Zukunft. Und der gute Nebeneffekt: Diese Hilfe macht selbst glücklich! Hilfe schenken heißt beschenkt werden! Die Vermittlung von Patenschaften soll auch für die Familien in der Barkhovenallee möglich gemacht werden, weswegen wir dringend neue Paten suchen! Patin und Pate kann werden, wer in der Woche an wenigstens einem Tag Zeit hat. Gut und sinnvoll ist es auch, sich zu zweit zusammen zu tun als sogenanntes Tandem, um sich gegenseitig zeitlich und in den neuen Erlebnissen und Erfahrungen zu unterstützen. Alle Paten werden vorab gut informiert. Es gibt ein Informationsforum im Internet und in regelmäßigen Abständen stattfindende Treffen und Veranstaltungen, um die Aufgaben, die im Rahmen der Patenschaft anfallen, durch Informationen und Wissens- und Erfahrungsaustausch zu begleiten. Sie sind an einer Patenschaft interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf: Christiane Gregor, oder Sie würden sich gerne irgendwie anders engagieren, z.b. Deutschunterricht, Kunst, Nähen, Kochen, Sport etc. dann nehmen Sie Kontakt auf über die -Adresse 12 13

8 FUD FUD Essen-Heidhausen Wir hoffen, Sie und Ihre Familien hatten schöne und entspannte Sommermonate und eine schöne Ferienzeit! Eines unserer schönsten und lustigsten Erlebnisse im FUD in den vergangenen Wochen war sicherlich unser Rudelgucken des EM-Spiels Deutschland gegen Nordirland, zu dem alle unsere Mitarbeitenden eingeladen waren und was gleichzeitig unser Schuljahresabschluss Grillen ersetzt hat. Alle teilnehmenden Mitarbeitenden waren heiß auf die Spiele der EM und die Stimmung beim gemeinsamen Gucken des Deutschland-Spiels war dementsprechend grandios! Natürlich trug dazu auch bei, dass Deutschland das Spiel mit 1: 0 gewann. Dazu gehört selbstverständlich auch, dass wir unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schulen. Deshalb hat unsere Kollegin und Heilpädagogin Jenny Roes Ende August wieder eine Grundlagenschulung für alle neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeboten, in der sie, wie immer mit viel Freude und Engagement, 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Grundlagenwissen zu Behinderungsbildern, dem Themenkomplex Inklusion, zu Aufgabenbereichen von Integrationsassistenten, zu Kommunikationshilfen, Verhaltensregeln, den Umgang mit herausforderndem Verhalten, Haftungsfragen und vielem anderen mehr vermittelt hat. Rückmeldung allerseits: Ein produktives Wochenende, an dem man sich untereinander kennenlernen konnte und neben aller Arbeit auch viel Spaß hatte. FUD Zu Gast sein durften wir an diesem Abend beim Public Viewing der Jona-WoGe auf dem Kirchvorplatz und möchten uns bei allen Mietern wie auch den Betreuern der Jona-WoGe dafür nochmals ganz herzlich bedanken. In zwei Jahren zur WM kommen wir wieder und freuen uns schon jetzt darauf!!! Die Sommerzeit selbst ist bei uns im FUD immer eher trubelig, da unsere Integrationshelfereinsätze in Kindertagesstätten und Schulen immer zum eines Jahres bzw. nach den Schulferien neu starten. Damit geht es in dieser Zeit immer lebhaft bei uns zu - wir lernen neue Familien kennen, heißen neue Mitarbeitende im FUD willkommen, organisieren Kennenlerntermine zwischen Mitarbeitenden, den Familien und Einrichtungen und bereiten alles so vor, dass die Einsätze dann auch gut starten können. Nun sind alle Kinder und ihre Integrationshelferinnen und -helfer gemeinsam gestartet und wir hoffen, dass aus allen gute Teams werden, um die Schulzeit mit Spaß und Freude zu meistern! Wenn Sie ein besonderes Kind oder ein Kind mit Handicap haben, den Austausch mit anderen Eltern suchen oder Beratungsbedarf haben, dann kommen Sie doch vorbei oder merken sich schon mal den nächsten Termin am 3 Samstag, vor! Das Café 4 Jahreszeiten findet immer von Uhr in den Räumen des Jona-Familienzentrums statt, und vielleicht kommt auch der Nikolaus höchstpersönlich vorbei! Unser Team vom Familien unterstützenden Dienst wünscht Ihnen allen einen schönen Herbst und grüßt Sie herzlich! Ihre Sabine Weßkamp, Jenny Roes und Irene Ritter 14 15

9 Rat & Tat Integrationsassistentinnen und -assistenten gesucht: Aktuell suchen wir Mitarbeitende - in Teilzeit/ Vollzeit (Integrationsassistenz in KITA oder Schule) oder - auf Stundenbasis (Integrationsassistenz im Alltag/ dem Freizeitbereich) Bei Interesse melden Sie sich gerne oder senden eine schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Foto und Zeugnissen an: Neuigkeiten von Rat & Tat Haben Sie Fragen rund ums Kind, die Erziehung, Familie oder Partnerschaft? In der offenen Sprechstunde unseres Kooperationspartners Impulse e.v. können Sie diese an jedem 2. Montag im Monat klären. In der Zeit von Uhr können Sie ohne Anmeldung bei uns im Büro des Jona-Familienzentrums hereinschauen. Die nächsten Termine sind 3 Montag, sowie Am 3 Mittwoch, den startet ein neuer Babysitter-Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren. Weiter geht es dann am und , jeweils Uhr Uhr. Anmeldungen und nähere Informationen erhalten Sie unter oder rat-und-tat@jona-kirche-essen. de. Die gesamte Babysitter-Ausbildung inklusive Erst- Helfer-Kurs kostet 30 Euro. Und schließlich: An jedem zweiten Donnerstag im Monat laden wir in das offenes Eltern Café im Familienzentrum ein! Bei einer Tasse Kaffee und Plätzchen können Sie sich gemütlich mit anderen Eltern austauschen und sogar die Anmeldung für den Kindergar ten platz erledigen. Kommen Sie doch in der Zeit von Uhr Uhr vorbei. Der näch ste Termin ist 3 Donnerstag, Der Oktober-Termin entfällt aufgrund der Herbstferien. Familien unterstützender Dienst (FUD) Am Schwarzen 10 / Essen / fud@jona-kirche-essen.de 16 17

10 JonaKita JonKITA Neues aus unserem Jona-Familienzentrum Die neuen Kinder haben sich inzwischen gut eingelebt. In diesem Jahr waren es fast 30, und das ist wirklich eine ganze Menge! Viele sind ganz klein, viele konnten sich noch nicht vorstellen, dass auch andere Leute als Mama oder Papa prima mit ihnen spielen und singen können, aber die größeren Kinder in den Gruppen haben alles getan, dass ihre kleinen Kameradinnen und Kameraden sich wohlfühlen. In der Ferienzeit sind ein paar Kleinigkeiten umgebaut worden: Die Grüne Drachengruppe hatte bisher 25 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren, nun können 5 Kinder, die jünger sind als drei Jahre, aufgenommen werden. Der Wickelbereich ist fertig, und so konnte es gleich am ersten neuen Kindergartentag losgehen! Dazu müssen Frau Mintrop und ihr Team nachweisen, dass sie von einer Fülle an Kooperationen bis zur Qualitätssicherung einen ganzen Instrumentenkasten beherrschen. Das ist jetzt im September erneut gelungen: Die Zertifizierungsstelle PädQuis hat Jona das Gütesiegel Familienzentrum NRW erneut zuerkannt. Herzlichen Glückwunsch! Unser Laternenfest beginnt am 3 Freitag, 04. November um Uhr mit einem Gottesdienst in der Jonakirche. Anschließend wandert der Laternenzug durch Brosweg und Zahnrad, Lieder singend und von Musik begleitet. Bestimmt gibt es wieder wunderschön dekorierte Vorgärten und Haustüren zu bestaunen, bevor es zurück geht zu Glühwein, Glühpunsch und heißem Kakao. Herzliche Einladung für alle, die mitziehen wollen! Familienzentrum ist unser Jona-Familienzentrum nicht bloß einfach so. Die Bezeichnung Familienzentrum NRW ist gesetzlich geregelt, und alle vier Jahre muss sich unser Team erneut zertifizieren lassen, um die begehrte Auszeichnung behalten zu können. Das Gütesiegel bestätigt zum Beispiel, dass wir über die normale Kita-Arbeit hinaus Beratung und Unterstützung für Kinder und ihre Familien bereithalten, wenn sie welche brauchen; dass wir mit besonderen Angeboten Familienbildung und Erziehungspartnerschaft fördern; dass wir Familien aktiv unterstützen, wenn sie Kindertagespflege in Anspruch nehmen wollen; und dass wir ihnen wirklich dabei helfen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen

11 Ausflug Chor Pfr. Andreas Laengner an der Jonakirche von 1990 bis 1995 Pastor im Sonderdienst. captain s dinner am deutschen eck Chor-Notizen zum Besuch bei Ex-Jona-Pfarrer Andreas Laengner in Anhausen bei Koblenz Abfahrt in Heidhausen um 7.45 Uhr, Ankunft in Anhausen um 9.40 Uhr. Abfahrt in Anhausen um Uhr, Ankunft in Heidhausen um Uhr. Das alles am Sonntag, den 26. Juni Den Begriff Captain s Dinner brachte Pfr. Laengner ins Gespräch. Den Heidhauser Dank für die großzügige Einladung für eine kostenlose Schifffahrt auf dem Rhein wiegelte er ab. Das sei alles kein Problem, sagte er. Das hätte alles der Kapitän bezahlt das sei doch nur ein Captain s Dinner gewesen - wobei der zahlende Kapitän in Wirklichkeit das Presbyterium der Anhauser Gemeinde gewesen war. - Der Dampfer für unsere Hochwasser-Rheintour hieß Deutsches Eck (350 Personen, 42 m Länge). Mit ihm ging es ums Deutsche Eck - also mit dem Deutschen Eck ums Deutsche Eck dem Koblenzer Wahrzeichen mit dem beeindruckend großen bronzenen Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. unterhalb der Festung Ehrenbreitstein. - Was Bianca Jungmann mit ihrem Chörchen (der Chor heißt wirklich so) gastgebend verwirklichte, war ganz außergewöhnlich. Man hatte fast den Eindruck, neben dem guten Gesang wären alle auch noch extra in der Kuchen- und Küchenkunst ausgebildet worden. Alles schmeckte wunderbar und wurde auch noch mit übergroßem Charme serviert. Ein nettes kleines Chörchen, aber doch mit an die rund 30 Mitgliedern. - Ein besonders schöner Moment für die Heidhauser war der 10-Uhr- Gottesdienst mit ein paar persönlichen Vorspann-Worten von Pfarrer Laengner. Er meinte, er sei richtiggehend gerührt, dass man selbst nach 20 Jahren Abwesenheit noch an ihn dächte. Er sähe zwar heute viele bekannte Gesichter, aber auch viele neue. Das sei doch ein gutes Zeichen für das lebendige Gemeindeleben in Heidhausen. - So konnten die Anhauser die Heidhauser neu kennenlernen, die Heidhauser sich selber aber auch. Einige kannten sich noch nicht so ganz gut, andere konnten ihr Wissen neu auffrischen. Da konnte man in vielen Gesprächen allerlei Interessantes erfahren. Zum Beispiel: Wer ist mit welchem Alter zur Chormusik gekommen? Wer war mal früher Krankenschwester? Muss man selbst bei Großfirmen Angst um seinen Arbeitsplatz haben? Ist ein Treppenlift wohl günstiger als ein Wohnungstausch? - Einen besonders interessanten Hinweis gab Heinz-Georg Pfaff. Er, als Ex-Werdener, jetzt Heidhauser Sänger, hätte noch zu Pfarrer Maßners Zeiten die Ex-Heidhauser, jetzt Werdener, Teschemacher-Orgel in den Gottesdiensten gespielt. Damals war diese kleine, noch heute im Originalzustand von 1750 spielbare Hausorgel die Hauptorgel in Heidhausen. Jetzt ist sie ein kleines, aber immer noch bestens spielbereites Schmuckstück im Altarraum der Werdener Kirche. Man sieht: Heidhausen und Werden zwei Kirchen, die wirklich dicht miteinander verschwistert sind. - In London soll es im Herbst Tage geben, an denen man gleich alle vier Jahreszeiten miteinander erleben kann. Auf der Anhauser Fahrt war es zwar nicht ganz so schlimm, aber mit Regen, Sonne und kräftiger Bewölkung im Wechsel bekam man es doch schon hin, in nur einer Stunde gleich drei verschiedene Wetter geboten zu bekommen. - Holger, der Busfahrer, ein ehemaliger NRW-Fußball-Auswahlspieler, war von den deutschen Toren beim Achtelfinale der Fußball- Europameisterschaft gegen Slowenien so begeistert, dass die Bus- Hupe gar nicht kräftig und laut genug seine Fußball-Freude in die Welt posaunen konnte. Drei deutsche Tore gab es: drei Mal Radau über die Straßen hinaus. Das Chor-Motorschiff Deutsches Eck 20 Sigmar Zacharias 21

12 Kirchenmusik kirchenmusik oktober november Im Musikgottesdienst am 3 Sonntag, 16. Oktober in der Jonakirche singt unser Chor Werke von Gabriel Fauré und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Der Musikgottesdienst am November, dem Ewigkeitssonntag, wird mit Flötenmusik gestaltet. Es musizieren Manuela und Matthias Rütters. Unsere Mädchengruppe montags von Uhr Für Mädchen ab 5 Jahren Unsere Jungengruppe montags von Uhr Für Jungs ab 5 Jahren Jeden Freitag Uhr Liebe Kinder, aufgepasst! Im kommenden Jahr feiern wir das 500. Jubiläum der Reformation. Aus diesem Anlass sind alle Essener Kinderchöre zu einem grandiosen Projekt auf Zeche Zollverein eingeladen: Am und 18. Juni 2017 wird dort ein Kindermusiktheater mit dem Titel Tinte, Tod und Teufel uraufgeführt werden. Dieses Stück, das für Solisten, Kinderchor und Kammerorchester komponiert ist, haben Karin Hausmann und Holger Metzner extra für diesen Festtag geschrieben. Ab Ende Oktober bekommen wir die Noten und können dafür üben. Wir freuen uns, dass wir bei diesem einmaligen Projekt mitmachen können. Alle Kinder, die interessiert sind, laden wir herzlich dazu ein. Anmeldung und nähere Informationen gibt s bei bei Tatiana Varshavskaya oder t.varshavskaya@mail.ru Unser Nähkurs!!! Jeden 3 Freitag von Uhr rattern bei uns die Nähmaschinen! Wir machen Taschen, Stulpen, Loops und Mützen pimpen Klamotten auf und lernen dabei die Grundlagen des Nähens und Schneiderns kennen. Hast du auch Lust auf ein paar coole, kreative Teile in deinem Kleiderschrank? Dann komm vorbei!!! Wenn du eine Nähmaschine hast, bring sie doch bitte mit. Einige Maschinen und Material zum Üben stehen bereit, bringt später bitte Stoff und Garn für eure größeren Teile mit! Wir helfen und beraten gerne bei der Auswahl der Materialien! Informationen und Anmeldungen: Jacqueline Wickersheimer Jona-Jugend im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 Pssst schonmal vormerken!!! In der ersten Woche der Osterferien April 2017 fahren wir wieder ins Heuhotel nach Neuenkirchen!!! 22 23

13 Unser Präventionstag Sexuelle Gewalt und Selbstbestimmung Zusammen mit der Evangelischen Jugend Essen führten wir im Mai einen Präventionstag für und mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch. Es nahmen 47 Personen an unserem Angebot teil. Ziel dieses Tages war es, die jungen Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren und ihnen unsere Gesetze, die vor Übergriffen schützen sollen, näher zu bringen. In der Jugendarbeit ist es uns wichtig und ein Anliegen, dieses Thema transparent zu machen und damit zu zeigen: Wir schauen nicht weg!!! Es war ein aufschlussreicher und sehr interessanter Tag für uns alle! Jugend open end im jeden Freitag von Uhr Der Treff für alle ab 13 Jahre! Chillen, quatschen und mehr schaut mal vorbei! Achtung: Special-Friday!!! Wir treffen uns 1 x im Monat, immer der letzte Freitag im Monat im Café Jo von Uhr bis Ende offen. Ausflüge, Fantasiereisen, Themenabende, Selbstverteidigungskurse, Disco, Kinobesuche, essen gehen, Kochabende u.v.m. Nächste Termine: Oktober Kinonacht bis in die Morgenstunden November Weihnachtsmarkt plündern Kurzer Rückblick Zirkusprojekt Alles Banane In der ersten Woche der Sommerferien hieß es wieder Manege frei Unsere Kinder und wir hatten wieder viel Spaß bei unserem alljährlichen Zirkusprojekt. Viele künstlerische Darbietungen wurden einstudiert und aufgeführt die Menge tobte Eine tolle Zeit hatten wir! An dieser Stelle möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei allen bedanken, die uns geholfen haben und natürlich ein riesiges Dankeschön an unsere Kinder! DANKESCHÖN!!!! Ausflugstag für Groß und Klein! 3 Samstag, 03. Dezember bis Uhr gehen wir ins Kindermuseum Explorado Duisburg Informationen und Anmeldungen: Jacqueline Wickersheimer Jona-Jugend im Gemeindehaus Heidhauser Straße 64 mehr infos auf facebook oder unter

14 KonTour kontour 2016 KonTour 2017 findet statt vom Der Anmeldeabend ist am 3 Mittwoch, den 5. Oktober 2016 um Uhr im Kleinen Saal der Jonakirche für alle, die z.zt. in die siebte Klasse gehen und sich konfirmieren lassen wollen egal ob getauft oder nicht. Rückfragen an Pfarrerin Baltes: , carolina.baltes@online.de 26 27

15 Katechumenenunterricht Gartenmöbel Informations- und Anmeldeabend für den Katechumenenunterricht am 3 Donnerstag, den 3. November 2016 um Uhr im Kleinen Saal der Jonakirche. mit jesus leben katechumenenunterricht für die kinder der 3. klasse Schon Kinder können entdecken, dass der Glaube an Jesus zum Leben hilft. Deshalb haben wir das Angebot des Katjes-Unterrichts, der die Kinder zu einer Zeit in grundlegende christliche Themen einführt, in der sie offen für diese Dinge sind. Die Kinder lernen dabei Geschichten von Jesus und über Gott kennen und setzen diese kreativ-spielerisch um. Am Ende der gemeinsamen Zeit erleben die Kinder zum ersten Mal das Abendmahl in einem festlichen Familiengottesdienst. Diese Einheiten für Katechumeninnen und Katechumenen bilden in unserer Gemeinde die erste Phase der Konfirmanden-Arbeit. Die zweite Phase endet dann wie üblich im Alter von 13/14 Jahren. Konkret umfasst diese erste Phase drei Samstagvormittage (2 Stunden) und jeweils am folgenden Sonntag den Familiengottesdienst, außerdem die Kinderbibeltage sowie einen Ganztags-Ausflug ins Biblische Freilichtmuseum bei Nijmwegen. Im neuen Jahr - ab Anfang Februar 2017 fängt der nächste Jahrgang an. Dieser umfasst alle Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind bzw. mit dem jetzt begonnenen Schuljahr in die 3. Klasse gehen. (Es macht aber auch nichts, wenn Ihr Kind schon ein Jahr älter ist). Getauft zu sein, ist keine Voraussetzung, um am Unterricht teilzunehmen. Auf dem Informations- und Anmeldeabend am 3. November 2016 wird allen das Konzept vorgestellt, es werden konkrete Daten für die Durchführung genannt und miteinander verabredet. Bitte bringen Sie das Anmeldeformular mit, das Ihnen rechtzeitig zugesandt wird. Das Gemeindeamt kann nur die Kinder anschreiben, die in unserer Gemeindegliederdatei verzeichnet sind, da sie getauft wurden. Alle Eltern, die nicht angeschrieben werden, sind ebenfalls herzlich eingeladen! gartenmöbel für unsere neue terrasse gesucht! Mithilfe eines Zuschusses der Landeskirche und Eigenarbeit konnten wir am Großen Saal eine schöne, geräumige Terrasse errichten. Dort können größere gestalterische Aktionen veranstaltet werden, wie z.b. Arbeiten mit Speckstein, Malaktionen, Skulpturen aus Pappmaché. Spiele und Gruppengespräche können so in der warmen Jahreszeit in angenehmer Atmosphäre draußen stattfinden. Und das kulinarische Angebot des Café Jo wird sich um Grillabende erweitern können! Damit all das auf der Terrasse passieren kann, brauchen wir nun noch einen großen oder besser zwei kleine rechteckige Tische, dazu Stühle, am liebsten aus Kunststoff und stapelbar oder klappbar. Wer hat was übrig? Bitte melden bei Jacqueline Wickersheimer Vielen herzlichen Dank!! Carolina Baltes 28 29

16 Kollekten und Spenden Für die Gemeinde Kollekten: Mai 2016 Klingelbeutel: 478,40 Euro Ausgang: 209,00 Euro Kasten für Dourados: 111,66 Euro Kollekte bei Trauung für die Jugendarbeit: 256,90 Euro Kollekten: Juni 2016 Klingelbeutel: 283,40 Euro Ausgang: 269,70 Euro Kasten für Dourados: 67,10 Euro Kollekten: Juli 2016 Klingelbeutel: 282,65 Euro Ausgang: 182,80 Euro Kasten für Dourados: 88,80 Euro Kollekte beim Kindermusical für die Kirchenmusik: 207,00 Euro Kollekte beim Abschlussgottesdienst Familienzentrum für Dourados: 69,20 Euro Spenden: Mai 2016 Für Jugendmitarbeiterin: Für Dourados: Sprachförderung Flüchtlinge: Für Erwachsenenbildung: Für Stiftung Kirchenmusik: Spenden: Juni 2016 Für Jugendmitarbeiterin: Für Dourados: Für WoGe: Sprachförderung Flüchtlinge: Spenden: Juli 2016 Für Jugendmitarbeiterin: Für Jugendmitarbeiterin anlässlich einer Geb.- Feier Sprachförderung Flüchtlinge: 444,00 Euro 181,00 Euro 1.700,00 Euro 780,00 Euro 400,00 Euro 364,00 Euro 138,35 Euro 30,00 Euro 950,00 Euro 614,00 Euro 3.050,00 Euro 150,00 Euro Drei Möglichkeiten wie Sie Ihrer Gemeinde Gutes tun können Verschenken Sie Ihren Geburtstag! Wenn Sie einen runden Geburtstag feiern und sich sagen: Ich will eigentlich gar keine Geschenke, ich habe doch alles, was ich brauche wollen Sie es nicht einem unserer Gemeindeglieder nachmachen? Zum 80. Geburtstag bat der Betreffende einfach um eine Spende für seine Kirchengemeinde, die wir für unsere Kinder- und Jugendarbeit verwenden durften. Mit dem Erlös können wir anderthalb Monate lang das Gehalt unserer Jugendleiterin zahlen, das wir ja komplett aus Spenden aufbringen müssen. Wir sind sehr dankbar dafür, denn uns ist damit viel geholfen wäre das nicht eine Idee für Sie? Bedenken Sie uns bei der Regelung Ihres Nachlasses: Sorgen Sie dafür, dass wir dauerhaft Gu tes tun können! Die Stiftung Musik in der Jonakirche und die Evangelische Kinder- und Jugendstiftung sind gelungene Beispiele: Menschen haben uns Kapital anvertraut, dessen Erträge uns Jahr für Jahr wertvolle Arbeit ermöglichen unabhängig von der Kirchensteuer, unabhängig von der Steuerpolitik des Staates, und auch unabhängig von der Konjunktur. Vielleicht denken ja auch Sie über ein Vermächtnis zugunsten Ihrer Gemeinde oder über eine kirchliche Stiftung nach? Wollen Sie mit uns gemeinsam etwas verwirklichen, das Ihnen am Herzen liegt? Dann sprechen Sie bitte mit Pfarrer Baltes Kollekten: August 2016 Klingelbeutel: Ausgang: Kasten für Dourados: 228,10 Euro 222,00 Euro 59,20 Euro Spenden: August 2016 Für Jugendmitarbeiterin: Für Dourados: 514,00 Euro 140,00 Euro Kollekte bei offenem Singen für Dourados: 55,50 Euro Allen Spendern danken wir ganz herzlich! Spendenkonten der Gemeinde Bank für Sozialwirtschaft Für die Jugendmitarbeiterstelle: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Für die Stiftung Kirchenmusik: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Für die Gemeinde: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Für Jona Verein: Stiftung Leben im Alter IBAN: IBAN: DE BIC: BFSWDE33XXX Geno Bank Essen Förderverein Jona KiTa IBAN: DE BIC: GENODEM1GBE Erinnern Sie Ihre Kinder und Enkel einmal an ihre Taufe: Ob Sie gemeinsam alte Fotos anschauen oder Ihre Paten einmal auf ein Wochenende treffen, ob Sie eine Lieblings-Bibelgeschichte lesen, ma len oder Werke bedeutender Künstler dazu heraussuchen, die sich mit diesen Szenen auseinandergesetzt haben: Hauptsache, Sie kommen gemeinsam ins Gespräch darüber, was es für jeden und jede von Ihnen bedeutet, dass sie getauft sind. Vielleicht sieht Ihr Kind oder Ihr Enkelkind ja noch etwas ganz anderes darin als Sie, vielleicht haben sie ganz verschiedene Zugänge zum Leben mit Gott 30 31

17 P I N W A N D Stand Pfarrerin Carolina Baltes Pfarrer Klaus Baltes Am Schwarzen Essen carolina.baltes@ekir.de klaus.baltes@ekir.de Presbyterium: Leonore Bach Antje Haller Lisa Heim-Neumann Ilsegret Kamp Sandra Mintrop Mathias Müller Inge Neuhaus Holger Schauerte Katja Swienty Jaqueline Wickersheimer Gemeindeamt Brigitte Schmitt Büro im Turm, Heidhauser Str. 63 geöffnet: Di., Do., Uhr Internet: Webmaster: imude@4website.de Jona-Familienzentrum Sandra Mintrop, Am Schwarzen 10 Mo.-Fr Uhr jona-kita@online.de Familien unterst. Dienst Jona-Verein Seniorenberatung Frau Kamp Kirchenmusikerinnen Kantorin Margrit Zacharias Tatiana Varshavskaya GruppenleiterInnen: Frau Bartsch Frau Bergstein Frau Bornemann Herr Braumann Frau Clasen Frau Hallmann Frau Herdick Frau Höppe Frau Lobe Frau Rüter Frau Schmitt Frau Steven jonayoga@gmx.de Frau Streit Fam. Teichgräber Frau Tils Jugendleiterin: Jaqueline Wickersheimer info@jona-jugend.de Rat &Tat Mi Uhr rat-und-tat@jona-kirche-essen.de Pflegeinformation Di., Fr Uhr Mi., Do Uhr Ambulante ök. Hospizgruppe Büro Dorle Streffer Adelheid Kröger Ehe/Erziehungsberatung Ev. Telefonseelsorge Ev. Beratung für Schwangere, Familien und Sexualität Frauen helfen Frauen Jugend-Not-Telefon Kinderschutzbund Notruf für Suchtgefährdete Kontaktstelle Gehörlose Senioren Telefon und Fax Diakoniestation ev. Krankenhaus Kranken- und Altenpflege Paul-Hannig-Heim Cafeteria: Mi. und So Wussten Sie schon Wussten Sie schon dass Heidhausen und Fischlaken inzwischen junge Stadtteile werden? Nicht nur weil überall neu gebaut wird, sondern weil auch unter denen, die in den sechziger und siebziger Jahren hierher gezogen sind, ein Altersumbruch stattfindet. In den Kindergärten merkt man das besonders gut. Der Gemeinsame Ökumenische Ausschuss, der für die Kitas St.Kamillus, Christi Himmelfahrt und unser Jona- Familienzentrum die Plätze vergibt, hat Jahr für Jahr eine lange Warteliste. Nach Untersuchungen der Stadt Essen fehlen hier bei uns mehr als 100 Plätze für Kinder unter drei Jahren. dass Sie unserem Familien Unterstützenden Dienst bei Ihren Käufen im Internet helfen können, ohne dass es Sie etwas kostet? Auf der Seite des FUD ( finden Sie das Feld rechts unten Unterstützen Sie uns bei Ihren Online-Ein käufen. Mit einem Klick folgen Sie einem Link, über den Sie bei einem von etwa 400 Shops einkaufen können, und schon bekommt der FUD eine Spende, ohne dass es Sie einen Cent kostet. Danke, wenn Sie mitmachen! dass Sie, wenn Sie krank oder pflegebedürftig sind, gerne mit einem Besuch Ihrer Ge meinde rechnen dürfen? Wir erfahren allerdings nur selten von Nachbarn oder Verwandten, wenn jemand schwer erkrankt ist. Auch die Pfle ge dien ste benachrichtigen uns nur, wenn Sie das ausdrücklich wünschen. Bitte lassen Sie uns al so wis sen, wenn Sie sich über einen Besuch freuen würden. 33

18 Sie feiern Geburtstag Viel Glück und viel Segen im Oktober Eberhard Friedrich 80 J. 4. Ingeborg Jarhofer 81 J. 8. Gerda Piepenbreier 80 J. 9. Irmgard Gerlach 87 J. 10. Sigrid König 88 J. 11. Sigrid Skunca 86 J. 12. Elfriede Rohde 81 J. 14. Karl Heinz Lukas 84 J. 17. Johanna Scheulen 83 J. Waltraud Schmitz 83 J. 22. Wilhelm Bischoff 82 J. 23. Inge Blotz 81 J. Inge Dieckmann 88 J. 27. Paul Schmitz 91 J. 28. Horst Erler 89 J. 30. Marianne Nürnberger 81 J. Taufen Im Mai: Matteo Bahn, Neven Niemeyer Im Juni: Julius und Moritz Kuhlmann, Carl und Lotte Frühoff Im Juli: Fariz Veliyev, Anton und Hannah Sander, Maira Schulz Im August: Constantin Wandt Bestattungen Im Mai: Henning Hattwig, 85 Jahre, Helga Beck, 85 Jahre, Arno Böhm, 92 Jahre Im Juni: Dagmar Sievering, 61 Jahre Im August: Ingrid Repgen, 86 Jahre Trauungen Im Mai: Kristina Volkenborn (geb. Hüsgen) und Paul Volkenborn Konfirmation Im Juli: Davina Vogel Aus unseren Familien Bestattungen GmbH Schäfer & Sohn Bestattermeister Ein Ein jegliches hat hat seine Zeit Zeit Geprüft. Meister. Seit 1889 Seit im November Kurt Cichon 91 J. 6. Helga Neldner 87 J. 8. Rudolf Martin 93 J. 10. Helga Unruh 80 J. 11. Manfred Klasmeyer 81 J. 12. Ruth Matschke 80 J. 14. Harri Dexling 87 J. 15. Helga Schröder 88 J. 20. Hannelore Bankmann 89 J. 21. Heinz Sickert 85 J. 24. Erika Salzsieder 88 J. 26. Axel Bremer 83 J. Inge Stock 82 J. 29. Inge Napiersky 82 J. Ökumenischer Arbeitskreis für Behinderte Rückfragen zu den Gruppen? Frau Bartsch Orff-Musik Großer Saal, freitags Waldhaus Kochen und Musizieren nach Absprache Kreatives Treffen/Wanderungen samstags Erntedankfest 3 Termin noch offen November-Treffen: 3 Sonntag, in Krügers Landgasthaus Spendenkonto des ÖKAB IBAN: DE BIC: NBAGDE3EXXX Klemensborn Klemensborn Velberter Velberter Straße Straße Essen-Werden Essen-Werden ( Tag Tag & Nacht Nacht dienstbereit dienstbereit für für alle alle Stadtteile Stadtteile Kostenrechner 35

19 Literaturtipps Es geht auf den Herbst zu, auch wenn wir die letzten Sonnenstrahlen noch im Garten oder auf dem Balkon genießen können. Zeit für Schmöker, Zeit zum Lesen und die großen Gefühle. Viel Spaß! Sehende Hände - Bi Feiyu Blessing Verlag, 22,99 Euro Rund zwölf Millionen Sehbehinderte gibt es in China, die meisten davon werden entweder Masseur, Musiker oder Telefonierer. Erst langsam ermöglicht Ihnen sich auch der Zugang zu Hochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen. Bi Feiyu hat 25 Jahre zu dem Thema recherchiert und einen feinfühligen Roman über das aufstrebende China nach der Jahrtausendwende aber auch über die großen und kleinen Gefühle seiner Protagonisten im Milieu der blinden Masseure geschaffen. Einblicke in die Erotik, den Beruf, die Schwierigkeiten im Alltag, aber auch in die ausgeprägteren Talente der Sehbehinderten wie Tastsinn, Riechen, Fühlen und Schmecken gibt der Autor seinen Lesern. Auch die traditionelle chinesische Medizin wird umrissen. Ein wenig hatte ich Schwiergkeiten mit der Unterscheidung der für europäische Ohren doch fremdklingenden Namen, aber er hätte sie ja schlecht für mich in Lisa, Helga oder Franz umbenennen können! Weine nicht - Lydia Salvayre Blessing Verlag, 19,99 Euro Montse ist neunzig Jahre alt und leidet an Gedächtnisstörung. Nur wenn vom Spanien des Jahres 1936 die Rede ist, leuchten ihre Augen und ihre Jugendlichkeit erstrahlt wieder. Montse ist zu der Zeit Dienstmädchen bei einem Großgrundbesitzer, ihr Bruder schließt sich den Anarchisten an. Beseelt von den Freiheitsideen gehen beide nach Barcelona. Dort erlebt sie leidenschaftliche Zeiten, nicht nur politisch, sondern auch in der Liebe. Ein einschneidendes Ereignis lässt ihre Freiheit einbrechen und sie muss zurück in ihr Dorf. Der Spanische Bürgerkrieg und seine Gräueltaten erhalten durch das Schicksal von Montse, ihrem Dorf und ihrem Bruder ein Gesicht

20 Literaturtipps 38 Ein halber Held - Mein Vater und das Vergessen - Andreas Wenderoth Blessing Verlag, 19,99 Euro Entschuldige mich für meine Inhaltslosigkeit, aber ich bin nur noch ein halber Held, sagt der Vater in einer traurigen Selbsterkenntnis seinem Sohn, dem Autor. Wenderoth beschreibt die vaskuläre Demenz seines Vaters realitätsnah, oft komisch, manchmal distanziert und dann wieder tiefgreifend berührt. Sein Vater, der Geistmensch, verliert sich langsam. Seine Frau, ohne die er völlig aufgeschmissen wäre, wird oft zur Feindin. Es geht um Zerfall, Tod, Abschied, Sinnsuche und um das Verhältnis zu den eigenen Eltern. Aber auch, was ein Pflegefall für die Familie bedeutet. Die Verzweiflung, das Aufreiben und das rund-um-die-uhr-zur-verfügungstehen. Ein wichtiges Buch für alle, die sich mit dem Thema Demenz auf nicht-wissenschaftlicher Ebene auseinandersetzen wollen. Wovon wir lebten - Sylvia Scheuermann Schöffling Verlag, 24 Euro Martens Mutter ist Alkoholikerin. Sein Vater ein Tyrann. Um ihn herum Frankfurter und Offenbacher Milieu. Bei einem Drogenentzug lernt er Peter kennen, der sein Talent zum Kochen entdeckt. Sie eröffnen ein Restaurant, das sich zum In-Lokal mausert. Dort trifft er seine Jugendliebe wieder, die jetzt als Künstlerin bei ihm um eine Ausstellung ihrer Bilder bittet. Ein Roman über Lebensträume, Liebe und Enttäuschungen, der unerschrocken in menschliche Abgründe blickt. komm mach mit Gesprächskreis Fam. Teichgräber Termine: nach Absprache Besuchsdienstkreis Frau Hallmann Frau Höppe Kleiner Saal, Mi, Termine: , MitarbeiterInnentreff Fr. Schmitt Kleiner Saal Donnerstag, Termine: , mit Terminplanung 2017 Mittelalter Fr. Schmitt / Fr. Rüter Kleiner Saal Dienstag, Termine: , Literaturkreis Herr Braumann Kleiner Saal Dienstag, Termine: , , Frauen fragen Fr. Streit / Fr. Baltes Kleiner Saal Freitag, Termine: nach Absprache Flotte Nadel Fr. Bergstein Kleiner Saal dienstags Seniorenarbeit Fr. Kamp Spielenachmittag Kl. Saal, mittwochs Fitness für Körper u. Geist Kl. Saal montags Café Olé Fr. Kamp und Fr. Metze Kleiner Saal, freitags Um gibt es ein Mittagessen, dazu bitte bis mittwochs anmelden: , Musik in der Jonakirche Frau Zacharias Frau Varshavskaya Kirchenchor Großer Saal donnerstags Spatzenchor Kleiner Saal freitags Kinderchor Großer Saal freitags Jugendchor Jona Live Kirche freitags Sport und Bewegung Gymnastik Fr. Clasen mittwochs im Großen Saal für Frauen für Männer Jona Yoga Fr. Steven jonayoga@gmx.de Kleiner Saal montags Zhineng Qigong Fr. Leifeld Kleiner Saal montags JonArt Kunstkurse der Gemeinde Andrea Tils Susanne Herdick Kinder-und Jugendarbeit Jona-Jugend im Gemeindehaus Jacqueline Wickersheimer oder Sonnenblümchen Mädchen und Die Wilden Jungs (5-11) Jugendraum montags GeKiGu Gemische Kindergruppe (5-11) Jugendraum freitags Nähwerkstatt Jugendraum freitags Café-Jo (ab 13) Jugendraum freitags

21 Gottesdienste Gottesdienste Oktober / Uhr Abendmahl (siehe S. 4) Klaus Simon/ Carolina Baltes / Uhr Carolina Baltes / Uhr Musik, Kirchenkaffee Klaus Baltes / Uhr Taufe Klaus Baltes / Uhr Karl-Horst Junge Gottesdienste November / Uhr Abendmahl Klaus Baltes / Uhr Oliver Ruoss / Uhr Buß- und Bettagsgottesdienst (siehe S. 4) Klaus Baltes/ Pater Dr. J.Gabriel / Uhr Abendmahl, Ewigkeitssonntag, Musik, Kirchenkaffee Carolina Baltes / Uhr Familiengottesdienst 1.Advent Carolina Baltes Wochengottesdienste freitags, Uhr im Paul-Hannig-Heim Mittwoch, Uhr, 05.10, im St. Augustinus Klaus Baltes Gottesdienst für Minis (1-5 Jahre) in der Jonakirche Samstag, / / Uhr Carolina Baltes Schulgottesdienste in der Jonakirche / 8.15 Uhr Erntedank Carolina Baltes (November entfällt) 40

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung

Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung Leichtes Wörterbuch zu Glaube, Kirche, Behinderung In diesem kleinen Wörterbuch werden schwierige Wörter erklärt. Die schwierigen Wörter kommen auf der Internetseite des Referates Seelsorge für Menschen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht!

Steckbrief. Local Hero. Almuth von Trotha. Gemeinde Moosthenning. Geburtsdatum: Mitmenschlichkeit zeigen, Hilfe ist eine Pflicht! Steckbrief Local Hero Name: Almuth von Trotha Wohnort: Schöndorf, Gemeinde Moosthenning Geburtsdatum: 23.09.1958 Beruf: Erzieherin Familienstand: Verheiratet, 2 Kinder Meine Aufgabe: Flüchtlingshilfe Leitspruch:

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010

Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 1 Montag, 15. Februar Kirche in 1Live 15.02. 20.02. 2010 Kleider machen Leute Ich weiß nicht, was ich anziehen soll. Nicht, dass mir dieses Gefühl neu wäre, denn ich habe einen ganzen Schrank voll nichts

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück.

Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Verhandle nicht mit Deinen Alpträumen. Folge Deinen Träumen. Sie schicken Dich ins Glück. Geh in die Fremde und mach Dich schutzlos, dann lernst Du Deine Heimat schätzen. Solange eine Sehnsucht in Dir

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, Du bleibst an meiner Seite, du schämst dich nicht für mich.

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina*

Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* Auch starke Kinder weinen manchmal von Paulina* 1 Vor fünf Jahren hatte mein Vater seinen ersten Tumor. Alles fing mit furchtbaren Rückenschmerzen an. Jeder Arzt, den wir besuchten, sagte was anderes.

Mehr

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher...

Thema: Zachäus. Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Thema: Zachäus Materialliste: Birkenbaum, Stühle und Tisch (für das Haus), Kleidung (für die Spieler),, Effatabücher... Ablauf: Eingangslied: Beginne du, all meine Tage... Eff 170 Begrüßung/Einleitung:

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten

Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B. Vorzubereiten Glaubensgespräch zum Thema: Reich, schön und was sonst? Was gibt meinem Leben Sinn? Vorschlag für ein Gruppengespräch Modell B Vorzubereiten Zettel mit verschiedenen Fragen und Aussagen (auseinander geschnitten,

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache

Jedes Kind ist anders. Ein Bericht in Leichter Sprache Jedes Kind ist anders Ein Bericht in Leichter Sprache Das können Sie hier lesen: Jedes Kind ist anders 3 Alle Kinder sollen zusammen in eine Schule gehen 4 Es gibt eine Umfrage zum Thema: Inklusion und

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang

1. Gesprächsgang: 2. Gesprächsgang: 3. Gesprächsgang Kategorie Rollenspiel Stichwort Gebet Titel Der bittende Freund - Lk 15, 5-10 Inhaltsangabe Anspiel zum Gleichnis vom bittenden Freund Verfasser Jürgen Grote email juergen.grote@kinderkirche.de Situationsbeschreibung:

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Foto: Nina Urban !" #$"!!% ! " ## " $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';<==>?

Foto: Nina Urban ! #$!!% !  ##  $ #% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - # &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 % -#. 8 #9 + :'';<==>? Foto: Nina Urban!" #$"!!%! " ## " $ #% &'("% ) $ *' )' (% #+ ## # ( %, # % - "# &.+ / (- + $ %012 3)' ) 4 5) 6 *7 4 "% -#. 8 #9 + :'';?@+ %" % ERZÄHLER/IN Jetzt will ich von meinem Bruder erzählen.

Mehr