DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE"

Transkript

1 DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > Vom Oktober an der Universitäts-Kinderklinik in Leipzig PROGRAMM Rubrik Veranstaltungen AG Weiterbildungskurse der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ)

2 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, sehr herzlich möchten wir Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, der AG Weiterbildungskurse und im Namen des Universitätsklinikums Leipzig zum DGKJ-Repetitorium Pädiatrie, Herbst 2010, begrüßen. Wiederum werden ReferentInnen aus dem Bereich des lokalen Organisationskomitees, hier der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig, sowie exzellente externe KollegInnen aus Klinik und Praxis Ihnen ein weites Spektrum der Kinder- und Jugendmedizin zur Weiterbildung anbieten. Besonderer Wert wird auf die praktische Umsetzung des Gelernten im klinischen Alltag sowie Aktualität der Beiträge gelegt werden. Unsere Themenschwerpunkte sind: Neuropädiatrie, Intensivmedizin/Neonatologie, Dermatologie, Pulmologie/Allergologie, Endokrinologie/Diabetologie, Angeborene Stoffwechselerkrankungen, Hämatologie/Onkologie. Leipzig ist für das DGKJ-Repetitorium Pädiatrie ein interessanter und faszinierender Tagungsort: Im vergangenen Jahr wurde unsere Universität 600 Jahre alt. Wissenschaft, Medizin und Bildung sind ein in der Stadt seit vielen Jahrhunderten fest verankertes Thema und prägen die Stadt mit! Genießen Sie an den Abenden die Kneipenmeilen der Stadt oder die vielen kulturellen Höhepunkte, die die Stadt bietet. Wir freuen uns sehr über Ihr Kommen. Prof. Dr. Wieland Kiess Direktor der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche, Leiter Department für Frauen- und Kindermedizin, Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. Fred Zepp Präsident der DGKJ Priv.-Doz. Dr. Burkhard Rodeck Sprecher der AG Weiterbildungskurse

3 FREITAG, 8. OKTOBER Uhr Anmeldung (bis 8.30 Uhr) 8.45 Uhr Begrüßung (Prof. Dr. Kiess, Direktor Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche, Leiter Department für Frauen- und Kindermedizin, Universitätsklinikum Leipzig) 9.00 Uhr Systematische Diagnostik und Differentialdiagnostik des Floppy Infant- Syndroms (Prof. Dr. Christen, Hannover) 9.45 Uhr Epilepsien (Prof. Dr. Brandl, Jena) Uhr Therapie spastischer Bewegungsstörungen (Dr. Schröder, München) Uhr Kaffeepause Uhr Wachstum (Prof. Dr. Pfäffle, Leipzig) Uhr Lebererkrankungen (Prof. Dr. Gerner, Essen) Uhr Mittagspause Uhr Diabetes mellitus (Prof. Dr. Kordonouri, Hannover) Uhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Prof. Dr. S. Koletzko, München) Uhr Kaffeepause Uhr Solide Tumoren (Prof. Dr. Seeger, Berlin) Uhr Leukämien (Prof. Dr. Christiansen, Leipzig) Uhr Get Together

4 SAMSTAG, 9. OKTOBER Uhr Asthma bronchiale (Dr. Prenzel, Leipzig) 9.30 Uhr Atopische Dermatitis (Prof. Dr. Abeck, München) Uhr Bullöse Hauterkrankungen (Dr. Kiritsi, Freiburg) Uhr Kaffeepause Uhr Seminare 1 12: 1. Bauchschmerz (PD Dr. Uhlig, Leipzig) 2. Kopfschmerz (Dr. Pothmann, Hamburg) 3. EEG (Prof. Dr. Brandl, Jena) 4. Schilddrüse/ Kleinwuchs (Prof. Dr. Pfäffle, Leipzig) 5. Ernährungsmedizin (Prof. Dr. Körner, Leipzig) 6. CSII (Prof. Dr. Kordonouri, Hannover) 7. Anämien (Prof. Dr. Seeger, Berlin) 8. Husten (PD Dr. Schmidt, Greifswald) 9. Differentialdiagnose: Zyanose (PD Dr. Dähnert, Leipzig) 10. Differentialdiagnose: Stoffwechselkrankheiten (Prof. Dr. Kohlschütter, Hamburg) 11. Neugeborenen-Reanimation (PD Dr. Knüpfer, Leipzig) 12. Antibiotikatherapie (Prof. Schuster, Leipzig) Uhr Mittagspause Uhr Seminare 1-12 (Wiederholung) Uhr Kaffeepause Uhr Harnwegsinfektion und vesikoureteraler Reflux (PD Dr. Beetz, Mainz) Uhr Metabolischer Notfall (Prof. Dr. Santer, Hamburg) Uhr PKU (Dr. Beblo, Leipzig)

5 SONNTAG, 10. OKTOBER Uhr Kreislaufmanagement auf der Intensivstation (Dr. Koeditz, Hannover) 9.15 Uhr Beatmung des Früh- und Neugeborenen (Prof. Dr. Thome, Leipzig) Uhr Reanimation und respiratorische Notfälle jenseits des Neugeborenenalters (Dr. Demirakca, Mannheim) Uhr Kaffeepause Uhr Seminare 13-24: 13. Adipositas (Prof. Dr. Kiess, Leipzig) 14. EKG/Kardiologie (Dr. Gebauer, Leipzig) 15. Das akute Abdomen des Kindes - altersspezifische Krankheitsbilder (Prof. Dr. Rolle, Frankfurt/M.) 16. Ärztliche Gesprächsführung Elterngerechte Übermittlung von guten und schlechten Nachrichten (Prof. Dr. Kölfen, Mönchengladbach) Uhr Mittagspause 17. Haut + ZNS (Dr. Syrbe, Leipzig) 18. Lungenfunktion (PD Dr. Schmidt, Greifswald) 19. Rücken-/ Hüftschmerz (Dr. Wojan, Leipzig) 20. Rheuma (Prof. Dr. Huppertz, Bremen) 21. Radiologie (Dr. Sorge, Leipzig) 22. Depression/Psychiatrische Störungen im Kindesalter (Dr. Kroll, Leipzig) 23. Störungen der sexuellen Differenzierung (Dr. Vilser, Jena) 24. HNO-Erkrankungen inklusive Otitis media (Prof. Müller, Leipzig) Uhr Seminare (Wiederholung) Uhr Abschiedskaffee

6 TIPPS FÜR LEIPZIG Leipzig ist mehr als eine Messestadt: Die New York Times kürte Leipzig zu einem der Orte weltweit, die man 2010 unbedingt gesehen haben muss! Gründe für diese Auszeichnung als "place to go"? Nicht nur Bach, Mendelssohn, Robert und Clara Schumann, sondern auch die House- und Techno-Szene machen die Stadt zum interessanten Reiseziel für Musikliebhaber. Auch die lebendige Kunstszene, gute Gastronomie und die besondere Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Kultur tragen zur attraktiven Mischung bei. Die Leipziger Demonstrationen bewegten 1989 Deutschland und die Welt, Leipzig wurde "Stadt der friedlichen Revolution". Eine Sonderausstellung erinnert ab dem 3. Oktober 2010 an diese Zeit. Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke, Dittrichring 24. Kunsthandwerk und Design, Galerien und Ateliers - die "Spinnerei", einst größte Baumwollspinnerei Europas, bietet heute vielen Kreativen Platz für Arbeit und Freizeit (Spinnereistraße 7). Im Museum Zum Arabischen Coffe Baum gibt es alles rund um den Kaffee (Kleine Fleischergasse 4). Hortus Medicus: Aus dem 16. Jahrhundert stammt der Heilpflanzen-Garten, der noch heute zur Uni Leipzig gehört (Linnéstraße 1). Empfehlenswerte Kneipen und Cafés in der Innenstadt: MB Moritzbastei, Universitätsstraße 9 Spizz, Markt 9 Café Kandler, Thomaskirchhof 11 Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2 Telegraph, Dittrichring Café Cantona, Windmühlenstraße 29

7 ANSPRECHPARTNER Leitung des Repetitoriums: Prof. Dr. med. Wieland Kiess Universitätsklinik und Poliklinik für Kinder und Jugendliche Leipzig Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) AG Weiterbildungskurse [Priv.-Doz. Dr. Burkhard Rodeck, Sprecher der AG (Osnabrück), Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich (Berlin), Prof. Dr. Sibylle Koletzko (München)] in Kooperation mit dem Konvent für fachliche Zusammenarbeit der DGKJ DGKJ-Geschäftsstelle: Chausseestr. 128/ Berlin Tel Fax Kongressbüro: Kongredi Berlin GmbH Deidesheimer Str Berlin Tel Fax stolzenburg@kongredi.de buchholz@kongredi.de Veranstaltungsort: Carl-Ludwig-Institut der Universität Leipzig (CLI) Liebigstraße Leipzig

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 22. - 24. März 2013 Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité,

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 9. - 11. März 2012 zu Gast am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München PROGRAMM

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 31. Oktober 1. November 2014 Klinik für Neonatologie / Zentrum für Kinderund

Mehr

Immundefektzentren in Deutschland

Immundefektzentren in Deutschland Immundefektzentren in Deutschland Berlin ImmunDefektCentrum der Charité, Berlin IDCC, Berlin Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Leiter: Prof. Dr. Volker Wahn Augustenburger

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 21. - 23. Oktober 2011 an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte

Mehr

PROGRAMM. Allgemeinmedizin

PROGRAMM. Allgemeinmedizin PROGRAMM Allgemeinmedizin 16. 19. Januar 2012 Berlin Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Montag, 16.01.12: Kardiologie, Orthopädie, Ernährungsmedizin, Rheumatologie, Geriatrie Dienstag, 17.01.12:

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.

Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Unser Kursprogramm

Mehr

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? 11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie? Samstag, 18. Januar 2014 9.00-13.30 Uhr Tagungsort (geändert): Hörsaal I LFI der Universität zu Köln Joseph-Stelzmann-Straße

Mehr

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Symposium zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Hans-Christoph Steinhausen 28. Juni 2013 KJPD Zürich/ Zentrum St. Anton (neben der Kinder- und

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta. Kinderheilkunde. ST. MARIENHOSPITAL in Vechta

Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta. Kinderheilkunde. ST. MARIENHOSPITAL in Vechta Kinderheilkunde Die Kinderambulanz am St. Marienhospital Vechta ST. MARIENHOSPITAL in Vechta AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS DER MEDIZINISCHEN HOCHSCHULE HANNOVER Die Kinderambulanz am St. Marienhospital

Mehr

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen

Mehr

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November

FISI 2016 MRT FÜR DEN ALLTAG November FISI 2016 17. Frankfurter Interdisziplinäres Symposium für Innovative Diagnostik und Therapie MRT FÜR DEN ALLTAG 11. 12. November 2016 HERZLICH WILLKOMMEN PROGRAMM Freitag, 11. November 2016 Sehr geehrte

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

1. 2. APRIL 2016. In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie 1. 2. APRIL 2016 R A D I O L O G I E A K T U E L L L E I P Z I G E I N L A D U N G U N D P R O G R A M M In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie Radiologie aktuell

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane.

Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland. 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt. 20. / 21. Mai 2016 Meerane. 2 0 1 6 Arbeitskreis Neuropädiatrie Mitteldeutschland 15. Fortbildungsveranstaltung Kind Umfeld Umwelt 20. / 21. Mai 2016 Meerane Einladung Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, vielleicht mutet das

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm 4. Symposium Früherkennungs- und Präventionsmöglichkeiten in der Psychiatrie Früh Erkennen Früh Behandeln Neue Chancen zur Prävention von psychischen Erkrankungen Bonn, 8. November

Mehr

PROGRAMM. 31. Januar 2015 Messe Stuttgart. In Zusammenarbeit mit

PROGRAMM. 31. Januar 2015 Messe Stuttgart. In Zusammenarbeit mit PROGRAMM 31. Januar 2015 Messe Stuttgart In Zusammenarbeit mit 5. THROMBOSEFORUM 3. SITZUNG INDIVIDUELLES MANAGEMENT BEIM RISIKOPATIENTEN Vorsitz: Ropers, Spannagl 13:55 Blutung unter DOAC: was tun? Ropers

Mehr

TÜBINGEN. Oktober I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Entwicklungsneurologie.

TÜBINGEN. Oktober I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Entwicklungsneurologie. I. Interdisziplinäres Forum Pädiatrische Neurochirurgie (IFPN) Chiari Arachnoidalzysten Kraniosynostosen Cerebralparese Kinderneurochirurgie Operation Nerventumore tethered cord Nervenverletzung Neurophysiologie

Mehr

Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen

Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Ärzte für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung e.v. Seltene Erkrankungen genetische Syndrome und Entwicklungsstörungen Potsdam 4. und 5. Mai 2012

Mehr

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung Montag, 23. Juni 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist für die Heidelberger Nephrologie ein besonderes Privileg, Sie zur Nephro-Akademie einladen zu dürfen. Es ist das Ziel der Nephro-Akademie,

Mehr

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016

Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,

Mehr

Klinikum St. Georg ggmbh

Klinikum St. Georg ggmbh Klinikum St. Georg ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Lamesch 6. Leipziger OP- Kurs Endokrine Chirurgie 9. und 10. Dezember 2010 in Zusammenarbeit

Mehr

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 4. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 9. 11. November 2007 Hotel Dorint Novotel München Messe Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine Tumoren

Mehr

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium

7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Zertifizierung bei der Ärztekammer Hamburg mit 12 Punkten bis zu 4 DMKG Punkte für Vorträge und Workshops am Freitag 7. Hamburger Kinder- Schmerz- und Palliativ- Symposium Elsa-Brändström-Haus, Hamburg-Blankenese

Mehr

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose

Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose Qualifizierung von endometrioseinteressierten niedergelassenen Frauenärztinnen und Frauenärzten durch Erwerb eines Zertifikats: Spezielle Qualifizierung auf dem Gebiet der Endometriose Tagungsort: Universitätsfrauenklinik

Mehr

von 9:00 bis 15:15 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen

von 9:00 bis 15:15 Uhr Forum M -- Mayersche Buchhandlung Buchkremerstr Aachen Klinik für Gynäkologische Endokrinologie 14. Aachener Hormonsymposium Palliative Doc Mobile Schwerpunkt: Update gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin 10.01.2015 von 9:00 bis 15:15 Uhr

Mehr

Ethik in der Psychiatrie

Ethik in der Psychiatrie Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen

Mehr

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers.

Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. Landesbiologentag Donnerstag, 30. Oktober 2014 Lehrgebäude Alte Brauerei,, Röntgenstraße 7, 68167 Mannheim Biologie & Medizin Einblicke in eines der größten Organe des menschlichen Körpers. In Kooperation

Mehr

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 Tagungszentrum der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Veranstalter:

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11. 15. November 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG

Verzeichnis der nach Landesrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Verzeichnis der nach esrecht gebildeten unabhängigen Ethik-Kommissionen gem. 40 Abs. 1 AMG Stand: Januar 2012 Baden-Württemberg Ethik-Kommission bei der esärztekammer Baden-Württemberg Jahnstraße 40 70597

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an:

Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Anmeldung zum Seminar Bitte nur schriftlich mit dieser Antwortkarte, per Fax oder E-Mail an: Consulting Healthcare Hollmer Auenstraße 20c, 82515 Wolfratshausen Tel.: 015 22 / 4 49 00 07 Fax: 0 8171 / 931070

Mehr

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685

Mehr

PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE

PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE 2. Berliner Symposium zu PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE 22. 23. April 2016 Ein Symposium für Ärzte, Pflegende, Psychologen, Hebammen, Seelsorger und alle anderen die innerhalb

Mehr

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.

14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung. Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen Dresden, 18.-21.11. 14. Dresdner Weiterbildungsveranstaltung "Klinische Strahlenbiologie für Ärzte in der Weiterbildung zum Radioonkologen" Dresden, 18.-21.11.2009 - vorläufiges Programm - Leitung: Prof. Dr. W. Dörr Sekretariat:

Mehr

Grundkurs 28.-31.1.2015

Grundkurs 28.-31.1.2015 2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche

Mehr

32 CME-Punkte/Veranstaltung ALLGEMEIN MEDIZIN. 07. 10. Dezember 2011, Köln 16. 19. Januar 2012, Berlin

32 CME-Punkte/Veranstaltung ALLGEMEIN MEDIZIN. 07. 10. Dezember 2011, Köln 16. 19. Januar 2012, Berlin 32 CME-Punkte/Veranstaltung ALLGEMEIN MEDIZIN Refresher 07. 10. Dezember 2011, Köln 16. 19. Januar 2012, Berlin für Allgemeinmediziner, Internisten und Assistenzärzte ALLGEMEINMEDIZIN Refresher Refresher

Mehr

M e d i z i n i s c h e K l i n i k - I n n e r e M e d i z i n / G a s t r o e n t e r o l o g i e

M e d i z i n i s c h e K l i n i k - I n n e r e M e d i z i n / G a s t r o e n t e r o l o g i e M e d i z i n i s c h e K l i n i k - I n n e r e M e d i z i n / G a s t r o e n t e r o l o g i e Qualität in Medizin und Ausstattung Der gesamte Bereich der Funktionsdiagnostik der Medizinischen Klinik

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal

Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal Zürich COPD Day 2016 Für Pneumologen, Grundversorger und medizinisches Fachpersonal 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Haben Sie sich

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts

Medizin und Technik. Risikobewusstsein und ethische Verantwortung infolge technologischen Fortschritts Die Arbeitsgruppe Ethik in der Praxis der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina läd zur Tagung Medizin und

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Triggerpunkte erkennen und behandeln - exakte Diagnosetechnik ermöglicht rationale Therapieansätze 17. - 19. April 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr

Mehr

Fit für den Facharzt

Fit für den Facharzt Fit für den Facharzt Kardiale Bildgebung/Kinderradiologie/ Neuroradiologie Modul 1 Best Western Hotel IMLAUER Salzburg 26. - 28. Februar 2015 Mit freundlicher Unterstützung von Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Mehr

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/

Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden. http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Interdisziplinäre Weiterbildungskurse in der Region Rhein-Main Frankfurt - Mainz - Wiesbaden http://www.unimedizin-mainz.de/mkg/ Ultraschalldiagnostik im Kopf-Hals-Bereich (A- und B-Bild-Verfahren) Grundkurs

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

1 Psychosoziale Belastungen bei chronischen Erkrankungen

1 Psychosoziale Belastungen bei chronischen Erkrankungen http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-28062-4 Vorwort 13 1 Psychosoziale Belastungen bei chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter Arnold Lohaus Nina

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

1. Mainzer Infektiologie-Tage

1. Mainzer Infektiologie-Tage Zertifizierung bei LÄK, DGI beantragt Veranstalter Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz in Kooperation mit: Gilead Sciences GmbH Veranstaltungsort Wasem Kloster Engelthal Ingelheim

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006

CME-zertifizierte Fortbildung. 6. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 6. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2006 18. Februar 2006 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Kölner Urologentag 2012. 01. September 2012 Maritim Hotel

Kölner Urologentag 2012. 01. September 2012 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2012 01. September 2012 Maritim Hotel Kölner Urologentag 2012 01. September 2012 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Udo H. Engelmann Dr. med. Michael Tusche PD Dr. med. Joachim

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand

33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand Programm 33. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 24. 26.09.2014, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016

Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Jubiläumsveranstaltung 10. Arbeitsrechtsforum 2016 Arbeiten 4.0 Neue Rahmenbedingungen für das Arbeiten im Unternehmen Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Wir laden Sie herzlich ein zum Luther

Mehr

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM

ECLSSYMPOSIUM PROGRAMM Chirurgie Perfusion Kardiologie Anästhesie Workshop Temporäre Herz- und Lungenunterstützung in Kooperation mit dem, LMU Schloss Hohenkammer, 14. 15. Juli 2014 PROGRAMM VORWORT S e h r g e e h rt e K o

Mehr

Einladung. Ersten Alumni-Tagen im UKE

Einladung. Ersten Alumni-Tagen im UKE Einladung zu den Ersten Alumni-Tagen im UKE am 4.und 5. September 2015 im Erika-Haus Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Martinistrasse 52 Erika-Haus W29 20246 Hamburg Sehr geehrte, liebe Kolleginnen

Mehr

Einladung und Programm

Einladung und Programm Einladung und Programm 19. Jahrestagung der Berlin-Brandenburgischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e. V. 19. 20. Oktober 2012 in Berlin-Dahlem Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr verehrte Gäste, hiermit

Mehr

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November 2010 8.45 15.00 Uhr. Wissenschaftliche Leitung: Referenten: Programm Dr. Bernhard Hoch Josefinum Kinderkrankenhaus Kapellenstr. 30,86154 Augsburg Priv.-Doz. Dr. Ramin Khatami Klinik Barmelweid AG CH-5017 Barmelweid Dr. Jennifer Linn Universitätsklinikum

Mehr

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik PKMvortrag KSMevent EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN ANÄSTHESIE RUND UM EINGRIFFE IN DER ORL UND WEITEREN THEMEN 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal

Mehr

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt

5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt 5. FACHSyMpoSiuM der ACAdeMy-StepHAnSHorn praktische diabetologie interessantes FÜr den HAuSArzt Donnerstag, 26. Juni 2014, 15.30 Uhr, Restaurant netts Schützengarten, St. Gallen KoMpetenz, die VertrAuen

Mehr

Freiburger radiologische Tage

Freiburger radiologische Tage Programm Freiburger radiologische Tage 17. und 18. Juli 2015 Zeitübersicht Freitag, 17. Juli 2015 ab 12.00 Uhr Registrierung 14.00 18.00 Uhr Tagung Samstag, 18. Juli 2015 9.00 12.00 Uhr Tagung ca. 13.00

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2015 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2015 07.01.2015 Erworbene Herzklappenfehler Chefarzt Prof. PD Dr.

Mehr

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden 2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM 17. Oktober 2014 - Swissôtel Dresden Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Diagnos k und Therapie von Erkrankungen der Aorta ist in der Gefäßmedizin weiterhin eine der

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir

Mehr

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM. 6. 9. Mai 2015. Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015, Technopark Zürich PROGRAMM. 6. 9. Mai 2015. Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 6. 9. Mai 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 6. Mai 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie 08:30

Mehr

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal

24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal ANIFS 2016 24. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Neonatologie und Intensivmedizin Franken und Schwaben für Ärzte und Pflegepersonal 29. und 30. Januar 2016 Haus Sankt Ulrich Tagungshotel und Seelsorgezentrum

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

Wie sehen Sie Ihre Zukunft als Arzt oder Ärztin? Umfrage unter den Medizinstudierenden des Hartmannbundes

Wie sehen Sie Ihre Zukunft als Arzt oder Ärztin? Umfrage unter den Medizinstudierenden des Hartmannbundes Wie sehen Sie Ihre Zukunft als Arzt oder Ärztin? Umfrage unter den Medizinstudierenden des Hartmannbundes An der Umfrage nahmen 4.396 Medizinstudierende teil. 24.08.2015 Wie sehen Sie Ihre Zukunft als

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Viel Fläche für wenig Geld

Viel Fläche für wenig Geld Raumangebote für Kreative in Leipzig Köln Immobilien 06 Nischen in der Stadt 24.03.2011 Fritjof Mothes Planungsbüro, Leipzig 1 Raumangebote für Kreative in Leipzig Spinnerei Wächterhäuser Flächenaneignung

Mehr

Behandlungsanlässe (Tasks)

Behandlungsanlässe (Tasks) Behandlungsanlässe (Tasks) StudyGuide Allgemeine Behandlungsanlässe 1 Abnormales Geburtsgewicht (Frühgeburtlichkeit, Hypotrophie, Makrosomie) Neugeborenenscreening, Kleinwuchs, Entwicklungsstörung, krankes

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen Fort- und Weiterbildungssymposium Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital und Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU 15.

Mehr

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin

Kongress für Kinder- und Jugendmedizin Kongress für Kinder- und Jugendmedizin Köln 20. 23. September 2017 DD DD ANKÜNDIGUNG 113. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) 69. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Seminar für Skelettradiologie Bremen - Training in der Osteo-Arthro-Radiologie -

Seminar für Skelettradiologie Bremen - Training in der Osteo-Arthro-Radiologie - Seminar für Skelettradiologie Bremen - Training in der Osteo-Arthro-Radiologie - Programm für das Seminar 2011 vom 10. bis 12. November Ort: Hotel Munte am Stadtwald, Parkallee 299, 28213 Bremen Dem bewährten

Mehr

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL

STUTTGARTER MITRALTAGE PROGRAMM HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL STUTTGARTER MITRALTAGE HERZCHIRURGIE SYMPOSIUM MIT LIVE CASES 24. UND 25. SEPTEMBER 2010 LIEDERHALLE - SCHILLERSAAL PROGRAMM Prof. Dr. N. Doll Prof. Dr. W. Hemmer Sana Herzchirurgie Stuttgart GmbH GRUSSWORTE

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

Curriculum zur Weiterbildung im Schwerpunkt. Neuropädiatrie

Curriculum zur Weiterbildung im Schwerpunkt. Neuropädiatrie Anlage 2 Curriculum zur Weiterbildung im Schwerpunkt Neuropädiatrie Das nachfolgend ausgeführte Curriculum bietet die Vermittlung der wesentlichen Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten, zur Erlangung

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

Vorläufiges Programm

Vorläufiges Programm in Kooperation mit Forschungsnetzwerke Psychische Erkrankungen Stand und Perspektiven, 21./22. April 2016, im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Berlin Vorläufiges Programm Donnerstag, 21. April

Mehr

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines

Grundkurs Palliativmedizin. Allgemeines Allgemeines Die Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung bietet in Kooperation mit der Akademie für Palliativmedizin und Hospizarbeit Dresden ggmbh wieder einen Grundkurs Palliativmedizin nach dem

Mehr

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Perinatalzentrum Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin 10. Kölner Frühgeburtensymposium Einladung und Programm 1. Februar 2014

Mehr

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an: Wissenschaftliche Leitung Chefarzt PD Dr. med. Harald Rittger Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen (Medizinische Klinik 1) Klinikum Fürth Jakob-Henle-Str. 1 90766 Fürth Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende

Mehr