DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE"

Transkript

1 DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > Oktober 2011 an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster PROGRAMM Rubrik Veranstaltungen AG Weiterbildungskurse der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ)

2 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, vom 21. bis 23. Oktober 2011 ist die DGKJ mit einem weiteren ihrer erfolgreichen und äußerst beliebten Repetitorien Pädiatrie erneut zu Gast an der Westfälischen Wilhelms- Universität in Münster. Ungefähr 40 sowohl in fachlicher als auch didaktischer Hinsicht ausgewiesene Experten aus dem gesamten Bundesgebiet sorgen für ein anspruchsvolles Programm. Dabei werden wichtige und häufige Themen aus den verschiedenen Bereichen der Pädiatrie in Form von Vorträgen und Seminaren vorgestellt. Die Repetitorien der DGKJ sollen eine erstklassige Weiterbildung angehender Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzte auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Richtlinien ermöglichen. Das dreitägige Kursangebot richtet sich somit in erster Linie an Assistenzärztinnen und -ärzte, die kurz vor der Facharztprüfung stehen, bietet aber auch Interessantes für bereits berufserfahrene Kolleginnen und Kollegen. Das Team der Universitäts-Kinderklinik in Münster lädt Sie ein, das gute und preisgekrönte Lebensgefühl in Münster in Verbindung mit dem ebenfalls hoch geschätzten Weiterbildungskurs der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin kennenzulernen. Univ.-Prof. Dr. Heymut Omran Dr. Jan Däbritz Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinik Münster

3 FREITAG, 21. Oktober Uhr Begrüßung: Bürgermeisterin von Münster K. Reismann; Univ.-Prof. Dr. H. Omran 8.45 Uhr Leukämien (Prof. Dr. C. Rössig, Münster) 9.30 Uhr Synkopen (PD Dr. O. Debus, Münster) Uhr 3-Buchstaben-Krankheiten des Frühgeborenen (PD Dr. E. Rieger-Fackeldey, Münster) Uhr Kaffeepause Uhr DD der Proteinurie, Nephrotisches Syndrom (Prof. Dr. M. J. Kemper, Hamburg) Uhr Ärztliche Gesprächsführung (Prof. Dr. W. Kölfen, Mönchengladbach) Uhr Mittagspause Uhr Schilddrüsenerkrankungen (Prof. Dr. H. Krude, Berlin) Uhr Neuromuskuläre Erkrankungen (Prof. Dr. C. Hübner, Berlin) Uhr Kaffeepause Uhr Das zyanotische Neugeborene (Prof. Dr. D. Kececioglu, Bad Oeynhausen) Uhr Schmerztherapie und Palliativmedizin (Prof. Dr. B. Zernikow, Datteln) Uhr Metabolische Notfälle (Prof. Dr. T. Marquardt, Münster)

4 SAMSTAG, 22. Oktober Uhr Genetische Diagnostik für Kinderärzte (Prof. Dr. H. Omran, Münster) 9.30 Uhr Chronische Bauchschmerzen (Dr. M. Claßen, Bremen) Uhr Infektiöse und parainfektiöse Erkrankungen der Haut (Prof. Dr. P. Höger, Hamburg) Uhr Kaffeepause Uhr Seminare Herzgeräusche (Prof. Dr. I. Dähnert, Leipzig) 2. Blickdiagnosen (Prof. Dr. E. Harms, Münster) 3. EKG (PD Dr. G. Kehl, Münster) 4. Antibiotikatherapie bei Kindern (Dr. Dr. F. Kipp, Münster) 5. Epilepsien (Prof. Dr. G. Kurlemann, Münster) 6. Mukoviszidose (Dr. A. Dübbers, Münster) 7. Pubertäts- und Wachstumsstörungen (Prof. Dr. J. Brämswig, Münster) 8. Rheumatologische Erkrankungen (PD Dr. M. Frosch, Münster) 9. Harnwegsinfektionen (PD Dr. D. Müller, Berlin) 10. Einnässen im Kindesalter (Dr. E. Kuwertz-Bröking, Münster) Uhr Mittagspause Uhr Seminare 1 10 (Wiederholung) Uhr Kaffeepause Uhr Solide Tumoren (Prof. Dr. Dr. M. Frühwald, Augsburg) Uhr DD der Anämie (Prof. Dr. A. Kulozik, Heidelberg) Uhr Adipositas (Prof. Dr. T. Reinehr, Datteln) Uhr Get Together

5 SONNTAG, 23. Oktober Uhr Obstruktive Atemwegserkrankungen (Dr. C. Werner, Münster) 9.15 Uhr DD der Hämaturie, Glomerulonephritiden (Prof. Dr. M. Konrad, Münster) Uhr Kaffeepause Uhr DD Transaminasenerhöhung (PD Dr. B. Rodeck, Osnabrück) Uhr Haut und ZNS (Prof. Dr. G. Kurlemann, Münster) Uhr Seminare Radiologie-Quiz (Dr. J. Schaper, Düsseldorf) 12. Lymphknotenvergrößerung (Prof. Dr. J. Ritter, Münster) 13. Diabetes mellitus (PD Dr. K. Raile, Berlin) 14. Notfallmedizin (Dr. G. Rellensmann, Münster) 15. Impfungen (Prof. Dr. F. Zepp, Mainz) 16. EEG (Dr. B. Fiedler, Münster) 17. Störungen des Kalzium-Phosphat-Stoffwechsels (Dr. D. Schnabel, Berlin) 18. Versorgung des Neugeborenen (Dr. I. Hörnig-Franz, Münster) 19. Fehlbildungen beim Neugeborenen (Dr. K. Lohse, Münster) 20. Atopische Dermatitis (PD Dr. R. Brehler, Münster) Uhr Mittagspause Uhr Seminare (Wiederholung) Uhr Ende der Veranstaltung

6 TIPPS FÜR MÜNSTER Herzlich willkommen... in Münster, bekannt als Fahrrad-Mekka, seit Jahren fest vertreten in den Listen der lebenswertesten Städte Europas. Die Stadt des Westfälischen Friedens ist über 1200 Jahre alt, und beim Bummel über den mittelalterlichen Prinzipalmarkt mit seinen Bogengängen, Straßencafés und typisch westfälischen Kneipen kann man eine beeindruckende Altstadtkulisse genießen. Annähernd 20 Theater und über 30 Museen, der Aasee, die Schlossanlage mit dem Botanischen Garten, die Promenade sowie der Allwetterzoo laden zum Entspannen und Entdecken ein. Die renommierte Universität ist nicht nur Zentrum der Wissenschaft sie sorgt mit über Studierenden auch für eine junge Atmosphäre der gesamten Stadt. Münsters älteste Studentenkneipe Cavete. Foto: Presseamt Stadt Münster Ausgehen in Münster Die vielen Studenten tragen natürlich zu einem großen Angebot an Szenekneipen bei, doch auch für die traditionelle und gehobene Küche ist Münster ein ausgezeichnetes Pflaster. Westfälische Spezialitäten sind hier genauso selbstverständlich wie die internationale Küche. Das Tourismusamt Münster wirbt übrigens mit über 1000 Kneipen, Gasthöfe, Restaurants, Cafés und Biergärten! Im Kuhviertel der Altstadt konzentrieren sich besonders viele Bars und Kneipen. Am Kreativkai gibt es neben Ateliers und Werbeagenturen auch interessante Bars und Restaurants mit Blick über das Hafenbecken des Donau-Ems-Kanals. Stadtführungen Vom Kriminal-Stadtspiel über GPS-Rallye und Radtour bis zum klassischen Stadtrundgang: Tipps für Kids

7 TIPPS FÜR MÜNSTER Übernachten Folgende Hotels bieten den Teilnehmern des Repetitoriums Sonderkonditionen (bitte bei der Anfrage DGKJ-Repetitorium angeben!): Agora-Hotel am Aasee Mövenpick Hotel Hotel am Schlosspark Hotel Jellentrup Hotel Überwasserhof Stadthotel Münster Eine Übersicht von Unterkünften in Münster erhalten Sie unter Verkehrsanbindung Veranstaltungsort ist das Lehrgebäude am Universitätsklinikum Münster, Albert-Schweitzer- Campus 1 (Gebäude A6) in Münster. Anfahrt mit der Bahn: Ankunft am Hauptbahnhof Münster/Westf. Von hier aus erreichen Sie das Zentralklinikum u.a. mit den Buslinien 1, 3, 22 bis zur Bushaltestelle Lukaskirche (Eingang Ost) oder Uni-Klinikum (Eingang West). Weitere Informationen zur Anreise und Lagepläne finden Sie auf den Internetseiten des Universitätsklinikums Münster ( Mit dem Flugzeug: Vom Flughafen Münster-Osnabrück ( mit Direktverbindungen nach Frankfurt a. M., Stuttgart, Berlin und München fährt ein Schnellbus (Fahrtzeit ca. 30 Min.) direkt ins Zentrum.

8 TEILNAHME Der Zugang zum Repetitorium ist nur für registrierte Teilnehmer möglich. Sie können sich schriftlich (s. nächste Seite) oder online unter Rubrik Veranstaltungen, anmelden. - Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert. Teilnahmegebühr Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine . Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr, die eine obligate Verpflegungspauschale enthält, sofort nach Erhalt dieser Nachricht. Die verbindliche Teilnahmebestätigung kann Ihnen erst nach Eingang der Gebühr auf dem Veranstaltungskonto zugesandt werden. 170 für DGKJ-Mitglieder bei Anmeldung bis für Nicht-Mitglieder bei Anmeldung bis bei Anmeldung ab In diesen Gebühren sind jeweils 30 für Verpflegung enthalten. Tageskarten (Vorträge, Seminare nur nach Verfügbarkeit): 75 für Mitglieder der DGKJ, sonst 90 (jeweils inkl.10 für Verpflegung). Bitte geben Sie Ihre Terminwahl bei der Anmeldung mit an und beachten Sie, dass beim Kauf von Karten vor Ort nur Barzahlung möglich ist. Stornogebühr Bei Stornierung bis zum : 30% der Kursgebühr, bei Stornierung ab dem : 50% der Kursgebühr, bei Stornierung ab dem : 80% der Kursgebühr. Bankverbindung für die Teilnahmegebühr: Kongredi Berlin GmbH Konto-Nr , Deutsche Kreditbank AG BLZ IBAN: DE BIC: BYLADEM1001 Verwendungszweck: Teilnehmername/DGKJ-Repetitorium Bitte holen Sie die Teilnehmerunterlagen am zwischen 7:45 bis 8:30 Uhr vor Ort ab.

9 ANMELDUNG DGKJ-Repetitorium Pädiatrie vom Oktober 2011 in Münster. Aktuelle Infos unter Rubrik Veranstaltungen. Kongredi Berlin GmbH Frau Buchholz Frau Stolzenburg Deidesheimer Straße Berlin per Fax ANMELDUNG DGKJ-REPETITORIUM Ich melde mich zum DGKJ-Repetitorium Pädiatrie vom Oktober in Münster an. Ich möchte an folgenden Seminaren teilnehmen: Samstag (Seminare 1-10): Nr. und Nr. oder Nr. Sonntag (Seminare 11-20): Nr. und Nr. oder Nr. Tageskarte für: 〇 Freitag 〇 Samstag 〇 Sonntag Ich bin 〇 DGKJ-Mitglied 〇 kein Mitglied der DGKJ. Absender 〇 Klinikadresse 〇 Privatadresse Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: */Tel.:* Klinik: Jahr der Weiterbildung: Jahr des Staatsexamens: *Bitte unbedingt angeben, danke!

10 ANSPRECHPARTNER Leitung Univ.-Prof. Dr. Heymut Omran Dr. Jan Däbritz Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Münster Veranstalter Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) AG Weiterbildungskurse (PD Dr. Burkhard Rodeck, Osnabrück; Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Berlin; Prof. Dr. Sibylle Koletzko, München) in Kooperation mit dem Konvent für fachliche Zusammenarbeit der DGKJ DGKJ-Geschäftsstelle: Chausseestr. 128/ Berlin Tel Fax Kongressbüro Kongredi Berlin GmbH Deidesheimer Str Berlin Tel Fax stolzenburg@kongredi.de buchholz@kongredi.de Veranstaltungsort Lehrgebäude am Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1, Gebäude A Münster

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 1. - 3. November 2013 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 5. - 7. Oktober 2012 Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 1. - 3. November 2013 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 9. - 11. März 2012 zu Gast am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München PROGRAMM

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 28. Februar - 2. März 2014 Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 22. - 24. März 2013 Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité,

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 31. Oktober 1. November 2014 Klinik für Neonatologie / Zentrum für Kinderund

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > Vom 8.-10. Oktober an der Universitäts-Kinderklinik in Leipzig PROGRAMM www.dgkj.de

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 25.-27. März 2011 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE des Otto-Heubner-Centrums für Kinder- und Jugendmedizin der Charité, Universitätsmedizin VERANSTALTER Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) AG Weiterbildungskurse

Mehr

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation:

Programm. 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016. Wissen aus erster Hand. Organisation: Programm 9. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 25. 27.02.2016 Organisation: Wissen aus erster Hand Klinikum Fulda gag Prof. Robert Behr Mit Unterstützung von: Klinikum Neumarkt Dr.

Mehr

Infektionen in der Primärversorgung

Infektionen in der Primärversorgung Symposium Infektionen in der Primärversorgung Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. 16. bis 18. Oktober 2014 Leonardo Hotel, Weimar Gemeinsames

Mehr

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016

31. Göttinger Mamma- Symposium. 23. und 24. September 2016 23. und 24. September 2016 31. Göttinger Mamma- Symposium Fortbildungsveranstaltung am 23. und 24. September 2016 Georg-August-Universität Göttingen 31. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 23. und 24.

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN

NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück

Mehr

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014

Ja, Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Anmeldeformular 6. Branchentag Windenergie NRW 11.06./12.06.2014 Ja, ich / wir melden mich/uns verbindlich für den Branchentag Windenergie NRW am 11.06./12.06.2014 im Airporthotel Düsseldorf an. Anmeldung

Mehr

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz

Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Outsourcing und Datenschutz Kommunale Datenverarbeitung im Auftrag Münster Dienstag, 12. April 2016 Duisburg Mittwoch, 26. Oktober 2016 Kommunales Handeln

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16. Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2015/16 Neues Palais Potsdam Striezelmarkt Dresden Stadtmusikanten Bremen Ziele: Potsdam 24.10.2015 Dresden 05.-06.12.2015 Bremen 30.-31.01.2016

Mehr

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS)

Protokoll. 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Protokoll 1. Gemeinsame Jahrestagung der AG Urotherapie / Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter (KgKS) Veranstalter: Konsensusgruppe Kontinenzschulung im Kindes- und Jugendalter

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM Max Ernst, 1926, Museum Ludwig, Köln 6. Update-Tag der WAPPA Samstag, 17. März 2018 in Köln www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit. Der 6. Update-Tag

Mehr

Fortbildungsveranstaltung. Mittwoch, 16. März 2016. PET/MR und mikroinvasive Brachytherapie neue diagnostische und therapeutische Optionen

Fortbildungsveranstaltung. Mittwoch, 16. März 2016. PET/MR und mikroinvasive Brachytherapie neue diagnostische und therapeutische Optionen Fortbildungsveranstaltung Mittwoch, 16. März 2016 EINLADUNG Sehr geehrte Kollegen, ab dem 2. Quartal runden wir das Leistungsspektrum unseres Hybridbildgebungs- und Strahlentherapiezentrums mit der Inbetriebnahme

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 27. August 2010 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen Liebe

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

P 1 P 3. 9 Bonhoefferstrasse 9. Seminarzentrum der SRH Bonhoefferstrasse 12 69123 Heidelberg Telefon 0 62 21 88-11 88

P 1 P 3. 9 Bonhoefferstrasse 9. Seminarzentrum der SRH Bonhoefferstrasse 12 69123 Heidelberg Telefon 0 62 21 88-11 88 FH Heidelberg Richtung Wieblingen Seminarzentrum der SRH Bonhoefferstrasse 12 69123 Heidelberg Telefon 0 62 21 88-11 88 info@seminarzentrum.srh.de Gästehaus der SRH Empfang Bonhoefferstrasse 12 69123 Heidelberg

Mehr

Aktuelles zur Umsatzsteuer 2015 Neues aus Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtsprechung

Aktuelles zur Umsatzsteuer 2015 Neues aus Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtsprechung www.pwc.de/de/events Aktuelles zur Umsatzsteuer 2015 Neues aus Verwaltung, Gesetzgebung und Rechtsprechung Die Seminare finden in folgenden Städten statt: Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt am Main,

Mehr

Sehenswertes in Münster

Sehenswertes in Münster Sehenswertes in Münster Teil 1: Innenstadt Guten Tag und herzlich willkommen. Ich möchte Ihnen die schöne Stadt Münster vorstellen. Die Stadt hat mehr als 310.000 Einwohner Münster ist Standort von großen

Mehr

Saarbrücken. SHG-Kliniken Sonnenberg Saarbrücken

Saarbrücken. SHG-Kliniken Sonnenberg Saarbrücken Praxisseminar & Workshop: Chronische Schmerzen bei neurologischen Erkrankungen - aktive Therapieverfahren und Physiotherapie: Ein aktuelles Update. Samstag, 27.02.2016 9.00 bis ca. 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

1. Update-Tag der WAPPA

1. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Update-Tag der WAPPA Samstag, 28. April 2012 in Bonn Foto: Presseamt Bundesstadt Bonn www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben gelernt,

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit

Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Institutionelle Vielfalt und Neue Unübersichtlichkeit Zukunftsperspektiven effizienter Steuerung öffentlicher Aufgaben zwischen Public Management und Public Governance Freitag, 14. November 2008, 09:00

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016/2.0 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 13. 15. OKTOBER 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen!

Mehr

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM

5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM PROP V 5. SALZBURGER PRÄANÄSTHESIE-FORUM 8.-9. Mai 2015 www.salzburg-praeop.at Titelbild: Prof. Dr. Werner Lingnau VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie sehr herzlich zu PROP V - Fünftes

Mehr

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben? Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass die ersten 1.000 Tage im Leben eines Kindes für seine spätere Gesundheit und Entwicklung ganz entscheidend sind.

Mehr

Gemeinsame (Herbst-) Tagung der. Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie

Gemeinsame (Herbst-) Tagung der. Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie Gemeinsame (Herbst-) Tagung der Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie AG Kinder- und Fetalpathologie der DGP Programm 26.-27. Oktober 2018 Köln Freitag,

Mehr

12. ALPINES KOLLOQUIUM

12. ALPINES KOLLOQUIUM Anmeldung / Allgemeine Informationen DATUM UND ZEIT: Donnerstag, 03. November 2011, 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr (Ab 12:00 Uhr Stehlunch) Freitag, 04. November 2011, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr (Ab 13:00 Uhr Stehlunch

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2011

WAPPA Kompaktkurse 2011 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2011 Pädiatrische Allergologie 01./ 02.10.2011 in Bad Nauheim Pädiatrische Pneumologie 12./13.11.2011 in Bonn St.-Marien-Hospital, Bonn LAEKH-Fortbildungszentrum,

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 4. Dezember 2009 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen

Mehr

Gemeinsame (Herbst-) Tagung der. Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie

Gemeinsame (Herbst-) Tagung der. Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie Gemeinsame (Herbst-) Tagung der Deutschen Gesellschaft für fetale Entwicklung (DGFE) Fachgesellschaft für Kinderpathologie AG Kinder- und Fetalpathologie der DGP Programm 26.-27. Oktober 2018 Köln Freitag,

Mehr

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Einladung zum 8. Intensivseminar Innere Medizin Sehr geehrte Chefärzte, sehr geehrte ärztliche Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie und Ihr ärztliches Team ganz herzlich zum 8. Intensivseminar

Mehr

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört.

Technik schafft Wirtschaftlichkeit! Zusammenführen, was zusammen gehört. Zusammenführen, was zusammen gehört. Erfolg versprechende Konzepte für Ihr Labor Vorausschauend und partnerschaftlich steht Ihnen WIELAND mit einem zukunftsweisenden Laborkonzept zur Seite. Unternehmerischer

Mehr

PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE

PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE 2. Berliner Symposium zu PALLIATIVVERSORGUNG UND TRAUERBEGLEITUNG IN DER NEONATOLOGIE 22. 23. April 2016 Ein Symposium für Ärzte, Pflegende, Psychologen, Hebammen, Seelsorger und alle anderen die innerhalb

Mehr

Genetik und genetische Beratung, Teil I und II

Genetik und genetische Beratung, Teil I und II Einladung zur Fortbildungsveranstaltung des Masterstudiengangs Präventionsmedizin 3.-6. April 2014 DIE WEITERBILDUNGSUNIVERSITÄT DER TU DRESDEN Offene Fortbildungsveranstaltung des Masterstudiengangs Präventionsmedizin

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich

Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Magdeburger Sonographie-Workshop 4. und 5. März 2011 Sonographie von Tumoren und Lymphknoten im Kopf-Hals-Bereich Zu Gast 6. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall und assoziierte Verfahren

Mehr

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen Fort- und Weiterbildungssymposium Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital und Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der LMU 15.

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 01.09./ 02.09.2018 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?!

THOST. Einladung Roundtable. Building Information Modeling Mehrwert für Bauherren?! EXPERTS @ THOST Einladung Roundtable Building Information Modeling Donnerstag, 08. März 2018 16:00-19:00 Uhr inkl. Get-together Pforzheim Building Information Modeling Building Information Modeling (BIM)

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

VIWIS e-learning Forum 2009 Perspektivenwechsel im e-learning

VIWIS e-learning Forum 2009 Perspektivenwechsel im e-learning VIWIS e-learning Forum 2009 Perspektivenwechsel im e-learning Programmheft VIWIS e-learning Forum Perspektivenwechsel im e-learning Agenda 11. November 2009 ab 13:30 Uhr Einlass zum Tagungsbereich 14:00

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten

1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten 1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten 3. und 4. April 2014 Madrid Deutschsprachig! Kursleitung: Prof. Dr. Christof Burger Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christof

Mehr

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 18. 20. Januar 2018 CME-Punkte beantragt Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

Kinder- und Jugendmedizin

Kinder- und Jugendmedizin Kinder- und Jugendmedizin Infos für Eltern, Patienten und Kooperationspartner Liebe Eltern, liebe Patienten, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde und Förderer, vom extremen Frühgeborenen bis zum

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016. Online-Veranstaltung Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe Beginn: 07.03.2016 Online-Veranstaltung Trotz mehrjähriger fundierter Ausbildung und gut bestandender Prüfung haben viele Gebärdensprachdolmetscher/-innen

Mehr

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN

Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie MUNCHEN 0 MUNCHEN G A T E Gastroenterologie Ausbildung Training Endoskopie 3. Münchner Endosono-Kurse Grundkurs 25.02.2010 26.02.2010 Aufbaukurs 26.02.2010 27.02.2010 Grund- und Aufbaukurs 25.02.2010 27.02.2010

Mehr

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg

Programm. 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat. Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Programm 29. 30. August 2013, Spine Cad Lab Kurs Wirbelsäulenkurs am anatomischen Präparat Minimalinvasive Wirbelsäulenchirurgie, Hamburg Vorwort Liebe KollegenInnen, während die minimal invasiven dorsalen

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 25.-27. April 2014 1. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek PD Dr. Peter Pennekamp Liebe Kolleginnen

Mehr

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit Samstag, 8. November 2003, Oberhausen VORWORT Im Rahmen unserer Themenoffensive NRW möchten wir mit Ihnen, mit Praktikern

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE

IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE Institut für Kunst und Recht IFKUR e.v. IX. HEIDELBERGER KUNSTRECHTSTAGE 30. & 31.10.2015 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN HEIDELBERG Kultur im Recht - Recht als Kultur Mit freundlicher Unterstützung: UNIQA

Mehr

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth Dominik Wilke Tel.: (0351) 458-2330 Fax: (0351) 458-4337 Dominik.Wilke@ukdd.de Einladung zur 8. LAUD-Doktorandentagung am 23. und 24.11.2018 in Dresden Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 19./ 20.11.2016 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Rundschreiben D 07/2014

Rundschreiben D 07/2014 DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Klinische Praxis SMS. München Hamburg Comer See Kreta Zürich. Zertifizierte Fortbildungspunkte der LÄK. 2016. für Chinesische Medizin e.v.

Klinische Praxis SMS. München Hamburg Comer See Kreta Zürich. Zertifizierte Fortbildungspunkte der LÄK.  2016. für Chinesische Medizin e.v. Societas Medicinae Sinensis SMS Internationale Gesellschaft für Chinesische Medizin e.v. www.tcm.edu 2016 Klinische Praxis München Hamburg Comer See Kreta Zürich Zertifizierte Fortbildungspunkte der LÄK

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am 6. August 2013 MWG-Biotech AG Wir laden unsere Aktionäre zu der am 6. August 2013, 11:00 Uhr, im großen Vortragsraum, Großmoorbogen 25 (Eingang 1), 21079

Mehr

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien) Einladung zum 36. Patienten- und Angehörigen- Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Ratingen am 23. April 2016 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie

WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie 20./21. September 2008 Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Gudrunstraße 56, 44791 Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 2. Kompaktkurs

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 09. 10. September 2016 in Oeversee www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2008 fand der erste Hyposensibilisierungskurs

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

Studienzentrum Neuburg

Studienzentrum Neuburg Studienzentrum Neuburg Programm Umgebung Organisatorisches Studienzentrum Neuburg Amalienstraße A 33 86633 Neuburg/Donau Seite 1 Kramer Stand Oktober 2009 Programm des Studienzentrums ND Weiterbildungsveranstaltungen

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft

VORPROGRAMM. Modul 3 Endoprothetik. für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft VORPROGRAMM Modul 3 Endoprothetik für das Zertifikat Kniechirurg der Deutschen Kniegesellschaft 28.08.2015 29.08.2015 Freitag, 28. August 2015 08:30-09:00 Anmeldung 09:00-09:15 Begrüßung/Vorstellung des

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 1.GNAST DeGIR 2018 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 02. 0. November 2018 InterCityHotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum

Mehr

18. Münsteraner Ultraschall-Kurs

18. Münsteraner Ultraschall-Kurs Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie des UKM 18. Münsteraner Ultraschall-Kurs 23.9. 24.09.2017 Ultraschall in Anästhesie und Intensivmedizin CME Zertifizierung 1 Liebe

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION

MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE EINSTIEG IN DIAGNOSTIK UND INTERVENTION zertifizierter Kurs MIT ANGIOGRAPHIE-WORKSHOP FÜR MTRA 12.GNAST DeGIR 2017 Göttinger Neuroradiologisch- Angiographisches Seminar und Training 03. 04. November 2017 Intercity Hotel Göttingen DER ERFOLGREICHE

Mehr

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin AGO - Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Onkologie e.v. 2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin Moderne Medizin mit Alternative: Integrative Medizin 10. 11. Juni 2016 München GRUSSWORT Liebe

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke

Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Mittwoch, 26. November 2014 / 18.00-20.30 Uhr SIDE Hotel, Hamburg Gastgeber Prof. Dr. Fritz Jänicke Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege! Die Gründe, warum ein gynäkologisch-onkologischer

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2010

WAPPA Kompaktkurse 2010 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2010 Pädiatrische Allergologie 04./ 05.09.2010 in Bonn Pädiatrische Pneumologie 27./28.11.2010 in Frankfurt St.-Marien-Hospital, Bonn Clementine-Kinderhospital,

Mehr

FeuerTRUTZ im Dialog. Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte. 12. Oktober 2016. in Hamburg. im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell

FeuerTRUTZ im Dialog. Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte. 12. Oktober 2016. in Hamburg. im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell FeuerTRUTZ im Dialog 12. Oktober 2016 in Hamburg Arbeitsschutz Aktuell für Brandschutzbeauftragte im Rahmen der Fachmesse Arbeitsschutz Aktuell Mehr Informationen unter: www.feuertrutz.de/imdialog Partner:

Mehr

Seminarzentrum München.

Seminarzentrum München. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum München. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hauptbahnhof: mit der Bahn Linie U2 Richtung

Mehr

Teamentwicklung Arbeiten Hand in Hand

Teamentwicklung Arbeiten Hand in Hand Deutsches Industrieforum für Technologie I N T E N S I V - S E M I N A R F O R U M F Ü H R U N G S K R Ä F T E - Q U A L I F I K AT I O N Teamentwicklung Arbeiten Hand in Hand Schnupperkurs für Führungskräfte

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir würden uns freuen, Sie zum Ausbildertreffen der DEGUM-Sektion Pädiatrie am 5. und 6.2.2010 in Stuttgart begrüßen zu dürfen. Sehr herzlich möchten wir dazu auch die Mitglieder

Mehr