DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE"

Transkript

1 DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > März 2011 an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm PROGRAMM Rubrik Veranstaltungen AG Weiterbildungskurse der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ)

2 HERZLICH WILLKOMMEN Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, zum DGKJ-Repetitorium Pädiatrie im Frühjahr 2011 möchten wir Sie im Namen der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, ihrer AG Weiterbildungskurse und im Namen der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin in Ulm herzlich begrüßen. Die Veranstaltung ist ideal zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung oder auch zur Auffrischung des Fachwissens. Innerhalb von zweieinhalb Tagen erhalten Sie in 18 Vorträgen durch renommierte Fachleute instruktive Übersichten über praktisch relevante Themen aus der Kinder- und Jugendmedizin. Aus 25 Seminarangeboten können Sie weitere Themen auswählen, die Sie speziell interessieren. Blättern Sie einfach durch das Programm, um das breite Weiterbildungsangebot im Detail einzusehen. Der Aufenthalt in Ulm wird Sie auch durch die attraktive Kulturmeile in der Neuen Mitte mit modernster Architektur und der Kunsthalle Weishaupt, das historische Fischerviertel an der Donau und die gute schwäbische Küche begeistern. Verlassen Sie am Abend die moderne Wissenschaftsstadt am Oberen Eselsberg, in der das Repetitorium stattfindet, und schlendern Sie durch die Gassen um das Ulmer Münster (mit dem höchsten Kirchturm der Welt) und genießen Sie die vielen Angebote von Ulm. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Prof. Dr. med. K.-M. Debatin Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm Prof. Dr. med. M. Wabitsch Organisation des Repetitoriums 2011 in Ulm, Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm

3 FREITAG, 25. März Uhr Begrüßung: Prof. Dr. K.-M. Debatin, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm PD Dr. B. Rodeck, Sprecher der AG Weiterbildungskurse der DGKJ Prof. Dr. M. Wabitsch, Organisation des DGKJ-Repetitoriums in Ulm 9.00 Uhr Neonatales Screening und Erstmaßnahmen (Dr. M. Lindner) 9.45 Uhr Transaminasenerhöhung - was nun? (PD Dr. B. Rodeck) Uhr "Untersuchung und Erkrankungen des Neugeborenen (Prof. Dr. H. Hummler)" Uhr Kaffeepause Uhr Wachstumsstörungen (Prof. Dr. M. Wabitsch) Uhr Angeborene Herzfehler (Prof. Dr. M. Hofbeck) Uhr Mittagspause Uhr Antibiotika bei Kindern (Prof. Dr. H. Geiss) Uhr Die ärztliche Gesprächsführung - Der Schlüssel zum Erfolg des Kinder- und Jugendarztes (Prof. Dr. W. Kölfen) Uhr Kaffeepause Uhr Vernachlässigung, Misshandlung, Missbrauch (Prof. Dr. J. Fegert) Uhr Notfälle in der kinderärztlichen Praxis (Prof. Dr. H. Hummler) Uhr Get Together

4 SAMSTAG, 26. März Uhr Nephritisches Syndrom und Nephrotisches Syndrom (Prof. Dr. J. Dötsch) 9.30 Uhr Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (Dr. C.Posovszky) Uhr Das infektanfällige Kind (PD Dr. A. Schulz) Uhr Kaffeepause Uhr Seminare ADHS (Prof. Dr. H. Bode) 2. Reanimation des Neugeborenen (Prof. Dr. H.Hummler) 3. a) Vorgehen bei Harnableitungsstörungen b) Niereninsuffizienz (Dr. O. Beringer) 4. Sinnvolle Diagnostik bei Adipositas und Adipositasschulung (Dr. C. Denzer) 5. Schilddrüsenerkrankungen (Dr. J. von Schnurbein) 6. Chronische Bauchschmerzen (Dr. C. Posovszky) 7. Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen (Dr. C. Kupferschmid) 8. Asthma bronchiale (Prof. Dr. J. Freihorst) 9. Rationale Allergiediagnostik (Dr. P. Fischer) 10. Somatoforme Störungen (Prof. Dr. L. Goldbeck) 11. Kreislaufregulationsstörungen, Synkope (Dr. U. Doblanski) 12. Kindeswohlgefährdung (Dipl. Psych. G. Seitz) 13. Hämangiome, Lymphangiome und vaskuläre Malformationen im Kindesalter (Dr. K. Kunzi-Rapp) Uhr Mittagspause Uhr Seminare 1-13: Wiederholung Uhr Kaffeepause Uhr Erkrankungen bei Kindern aus Migrantenfamilien (Prof. Dr. M. Leichsenring) Uhr Solide Tumore (Prof. Dr. D. Steinbach) Uhr Blickdiagnosen von genetischen Erkrankungen (Dr. I. Rost)

5 SONNTAG, 27. März Uhr Molekulargenetische Diagnostik in der Pädiatrie (Prof. Dr. G. Lahr) 9.15 Uhr Epilepsien (Prof. Dr. H. Bode) Uhr Chronische Bauchschmerzen (Prof. Dr. S. Liptay) Uhr Kaffeepause Seminare EEG-Seminar (Prof. Dr. H. Bode) 15. Reanimation des älteren Kindes (Prof. Dr. H. Hummler) 16. Änämien - Differenzialdiagnostik (PD Dr. H. Cario) 17. Kinder- und Jugendgynäkologie (Dr. G. Buck) 18. EKG-Seminar (Dr. C. Galm) 19. Fieber bei Säuglingen und Kleinkindern - Differenzialdiagnostik (Dr. P. Meissner) 20. Orthopädische Erkrankungen (Dr. M. Nelitz) 21. Das akute Abdomen/Appendizitis (Dr. A. Serra) 22. Leukämien (Prof. Dr. D. Steinbach) 23. Endokrinologische Fälle in der Praxis (Dr. C. Denzer) 24. Rücken-, Glieder- und Gelenkschmerzen (Dr. A. Hospach) 25. Hodenhochstand, Hodentorsion, Varikozele, Hydrozele (Dr. M. Rössler) Uhr Mittagspause Seminare 14-25: Wiederholung Uhr Abschiedskaffee

6 TIPPS FÜR ULM Sehenswürdigkeiten, Museen, Bars und Lokalitäten in Ulm: * Ulmer Münster, Münsterplatz 1 * Neue Mitte, Neue Straße 66 * Kunsthalle Weisshaupt, Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1 * Museum der Brotkultur, Salzstadelgasse 10 * Edwin-Scharff-Haus (Neu-Ulm), Silcherstr. 40 * Kloster Wiblingen, Schloßstraße 36 Stadtführungen (über Tourist Information Ulm/Neu-Ulm, Tel. 0731/ ): - Abendbummel durch die Ulmer Altstadt - Nachtwächter-Führung - Medizinische Stadtführung Typhus, Pest und Cholera Bars: Wilder Mann,Fischergasse 2 Zur Zill, Schwörhausgasse 19 Spazz, Lautengasse 11 Blaupause, Neue Straße 43 Café Brettle, Rabengasse 10 Barfüßer, Lautenberg 1 Cocktailbars: Sitzbar, Herdbruckerstr. 28 Dolce Cocktailbar, Kronengasse 8 CuBar Ulm, Kronengasse 12 Links für die Reiseplanung: - Anfahrt zur Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm (samt Karte und Routenplaner): id= Hotels, Pensionen, Gästezimmer online buchen über - Ulm-Card: freie Fahrt in Bus und Bahn und viele Vergünstigungen für 12 /2 Tage Discotheken: ROXY, Schillerstraße 1 Rock Side, Banzenmacherstraße 3 Citrus Ulm, Frauenstr. 29 Myer's Club Ulm, Lautenberg 1 Theatro Club Ulm, Hirschstr. 12

7 TEILNAHME Der Zugang zum Repetitorium ist nur für registrierte Teilnehmer möglich. Sie können sich schriftlich (s. nächste Seite) oder online unter Rubrik Veranstaltungen, Anmelden. - Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Baden-Württemberg zertifiziert. Teilnahmegebühr Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine . Bitte überweisen Sie Ihre Teilnahmegebühr, die eine obligate Verpflegungspauschale enthält, sofort nach Erhalt dieser Nachricht. Die verbindliche Teilnahmebestätigung kann Ihnen erst nach Eingang der Gebühr auf dem Veranstaltungskonto zugesandt werden. 170 für DGKJ-Mitglieder bei Anmeldung bis für Nicht-Mitglieder bei Anmeldung bis bei Anmeldung ab In diesen Gebühren sind jeweils 30 für Verpflegung enthalten. Tageskarten (Vorträge, Seminare nur nach Verfügbarkeit): 75 für Mitglieder der DGKJ, sonst 90 (jeweils inkl.10 für Verpflegung). Bitte geben Sie Ihre Terminwahl bei der Anmeldung mit an und beachten Sie, dass beim Kauf von Karten vor Ort nur Barzahlung möglich ist. Stornogebühr Bei Stornierung bis zum : 30% der Kursgebühr, bei Stornierung ab dem : 50% der Kursgebühr, bei Stornierung ab dem : 80% der Kursgebühr. Bankverbindung für die Teilnahmegebühr: Kongredi Berlin GmbH Berliner Bank, BLZ Konto-Nr Verwendungszweck: Teilnehmername/DGKJ-Repetitorium. Bitte holen Sie die Teilnehmerunterlagen am zwischen 7:45 bis 8:30 Uhr vor Ort ab.

8 ANMELDUNG DGKJ-Repetitorium Pädiatrie vom März 2011 in Ulm. Aktuelle Infos unter Rubrik Veranstaltungen. Kongredi Berlin GmbH Frau Buchholz Frau Stolzenburg Deidesheimer Straße Berlin per Fax ANMELDUNG DGKJ-REPETITORIUM Ich melde mich zum DGKJ-Repetitorium Pädiatrie vom März in Ulm an. Ich möchte an folgenden Seminaren teilnehmen: Samstag (Seminare 1-12): Nr. und Nr. oder Nr. Sonntag (Seminare 13-24): Nr. und Nr. oder Nr. Tageskarte für: 〇 Freitag 〇 Samstag 〇 Sonntag Ich bin 〇 DGKJ-Mitglied 〇 kein Mitglied der DGKJ. Absender 〇 Klinikadresse 〇 Privatadresse Name, Vorname: Straße: PLZ/Ort: */Tel.:* Klinik: Jahr der Weiterbildung: Jahr des Staatsexamens: *Bitte unbedingt angeben, danke!

9 ANSPRECHPARTNER Leitung Prof. Dr. Klaus-Michael Debatin Prof. Dr. Martin Wabitsch Universitätsklinik für Kinder und Jugendmedizin Ulm Veranstalter Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) AG Weiterbildungskurse (PD Dr. Burkhard Rodeck, Osnabrück; Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Berlin; Prof. Dr. Sibylle Koletzko, München) in Kooperation mit dem Konvent für fachliche Zusammenarbeit der DGKJ. DGKJ-Geschäftsstelle: Chausseestr. 128/ Berlin Tel Fax Kongressbüro Kongredi Berlin GmbH Deidesheimer Str. 5 D Berlin Tel Fax stolzenburg@kongredi.de buchholz@kongredi.de Veranstaltungsort Universität Ulm Campus Oberer Eselsberg Albert-Einstein-Allee Ulm

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 5. - 7. Oktober 2012 Universitätsklinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 1. - 3. November 2013 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 1. - 3. November 2013 Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 28. Februar - 2. März 2014 Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin der

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 22. - 24. März 2013 Otto-Heubner-Centrum für Kinder- und Jugendmedizin der Charité,

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE des Otto-Heubner-Centrums für Kinder- und Jugendmedizin der Charité, Universitätsmedizin VERANSTALTER Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DGKJ) AG Weiterbildungskurse

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > Vom 8.-10. Oktober an der Universitäts-Kinderklinik in Leipzig PROGRAMM www.dgkj.de

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 9. - 11. März 2012 zu Gast am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München PROGRAMM

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Ulm Universitätsmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen Beratung und Betreuung ihrer Familien Universitätsklinikum Ulm Patientenversorgung An unserer

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 31. Oktober 1. November 2014 Klinik für Neonatologie / Zentrum für Kinderund

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 4. Dezember 2009 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen

Mehr

Asthma bronchiale im Kindesalter

Asthma bronchiale im Kindesalter AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 27. August 2010 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen Liebe

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 15. 16. September 2017 in Lübeck Abb.: Holstentor Lübeck www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Asthma

Mehr

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE

DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE DGKJ-REPETITORIUM PÄDIATRIE Ein Weiterbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.v. (DGKJ) > 21. - 23. Oktober 2011 an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin,

Mehr

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. 31.10 bis 01.11.2008 in Kiel Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung.

Mehr

N A S. Fachweiterbildung Anthroposophische Kinder- und Jugendmedizin 2016 bis Für Ärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studierende

N A S. Fachweiterbildung Anthroposophische Kinder- und Jugendmedizin 2016 bis Für Ärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studierende GAÄD Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland Fachweiterbildung Anthroposophische Kinder- und Jugendmedizin 2016 bis 2018 Für Ärzte, Ärzte in Weiterbildung und Studierende a GKH Basiskurs Anthroposophische

Mehr

5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 7. bis 9. Juni 2018 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Tagungsort Katholische Akademie Die Wolfsburg Falkenweg 6 45478 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208.

Mehr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr

KKlinkl. Echokardiographie Seminar. Universitätsklinik Ulm. Mittwoch, , 18 bis 21 Uhr Klinik für Innere Medizin II - Kardiologie KKlinkl Klinik für Innere Medizin II Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin Universitätsklinikum Ulm Echokardiographie Seminar

Mehr

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

30. kurs Praktische Echokradiographie

30. kurs Praktische Echokradiographie Kinderherzzentrum Bonn 30. kurs Praktische Echokradiographie für Kinderärzte, Neonatologen und Intensivmediziner Donnerstag, 2. März 2017 und Freitag, 3. März 2017 vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte

Mehr

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum

Mehr

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 14. OKTOBER 2017, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, wir

Mehr

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie Programm 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 18. 20. Januar 2018 CME-Punkte beantragt Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum 10. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 07.10. bis 08.10.2011 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, im Jahr 2009 hat die nappa erstmals ein praxisorientiertes

Mehr

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen. Einladung zum 8. Intensivseminar Innere Medizin Sehr geehrte Chefärzte, sehr geehrte ärztliche Kolleginnen und Kollegen, hiermit möchten wir Sie und Ihr ärztliches Team ganz herzlich zum 8. Intensivseminar

Mehr

WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie

WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie 20./21. September 2008 Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals Gudrunstraße 56, 44791 Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 2. Kompaktkurs

Mehr

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SRH KLINIKEN EINLADUNG 9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach SAMSTAG, 29. OKTOBER 2016, 8:30 UHR SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN! Wir

Mehr

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite. SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ggmbh Guttmannstraße 1 76307 Karlsbad Telefon +49 (0) 7202 61-0 Telefax +49 (0) 7202 61-6161

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2010

WAPPA Kompaktkurse 2010 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2010 Pädiatrische Allergologie 04./ 05.09.2010 in Bonn Pädiatrische Pneumologie 27./28.11.2010 in Frankfurt St.-Marien-Hospital, Bonn Clementine-Kinderhospital,

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Asthma-Tag der WAPPA 12. Februar 2011 in Hamm www.wappaev.de Sehr geehrte Damen und Herren, das altgriechische Wort (pneuma) hat eine doppelte Bedeutung. Zunächst bedeutet es

Mehr

Programm. 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation Wissen aus erster Hand. Organisation:

Programm. 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation Wissen aus erster Hand. Organisation: Programm 6. Basis-Wirbelsäulenkurs Präparation und Instrumentation 21. 23.02.2013 Organisation: Wissen aus erster Hand Prof. Robert Behr Mit Unterstützung von: Dr. Michael Janka Krankenhaus Schongau Dr.

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2011

WAPPA Kompaktkurse 2011 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2011 Pädiatrische Allergologie 01./ 02.10.2011 in Bad Nauheim Pädiatrische Pneumologie 12./13.11.2011 in Bonn St.-Marien-Hospital, Bonn LAEKH-Fortbildungszentrum,

Mehr

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 09.06. - 11.06.2016 KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische

Mehr

Bonn, 9. und 10. März 2018

Bonn, 9. und 10. März 2018 Abschlusskurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 9. und 10. März 2018 Kursleitung: Prof. Dr. Reinhard Graf Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Richard Placzek, Dr. Matthias Hettchen universitäts

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 06. bis 07.11.2009 in Hannover Sehr geehrte Frau Kollegin, Sehr geehrter Herr Kollege, die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit

Mehr

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Bonn, April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 25.-27. April 2014 1. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek PD Dr. Peter Pennekamp Liebe Kolleginnen

Mehr

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung Fortbildung für MTRAs Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller

Mehr

WAPPA Kompaktkurse 2014

WAPPA Kompaktkurse 2014 Einladung und Programm WAPPA Kompaktkurse 2014 Pädiatrische Allergologie 06./ 07.09.2014 in Bonn Pädiatrische Pneumologie 20./21.09.2014 in Koblenz St.-Marien-Hospital in Bonn Kinderklinik Kemperhof in

Mehr

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs bis

DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs bis Sana Klinikum Berlin Lichtenberg Klinik für Innere Medizin I/ Gastroenterologie Chefarzt PD Dr. D. Hartmann Institut für Radiologie Chefarzt Prof. Dr. S. DEGUM zertifizierter Sonographie Grundkurs 12.03.2014

Mehr

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 6.10.- 8.10.2016, Novotel, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Tagung der BFM-Arbeitsgruppe 2016 nach Aachen ein. Aachen, die westlichste

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters?

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Einladung zum Arzt-Patienten-Seminar Chronisch entzündliche Darmerkrankungen 2018 CED Therapie eine Frage des Alters? Mittwoch, 5. September 2018 16.30 bis 19.00 Uhr Factory Hotel, Raum Meet VII am Germania-Campus

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Referenten. Basiskurs Schulterarthroskopie. mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat. ArthroLab München Freitag,

Referenten. Basiskurs Schulterarthroskopie. mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat. ArthroLab München Freitag, Referenten Basiskurs Schulterarthroskopie mit Hands-on-Workshop am Humanpräparat ArthroLab München Freitag, 11.01.2013 ARTHRO LAB Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenngleich die Schulterarthroskopie

Mehr

Hüft-Arthroskopie-Kurs

Hüft-Arthroskopie-Kurs Hüft-Arthroskopie-Kurs mit Live-Demo Humanpräparat-Workshop (Wet Lab) Anatomie-Humanpräparat-Demonstration Lagerungs-Demonstration Freitag, 25.06.2010 Birkenwerder / Berlin Partner des www.arthrex.de GRUßWORT

Mehr

Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs

Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs Programm 12. Basis-Wirbelsäulenkurs 14. 16. Februar 2019 Veranstaltungsort: Erlangen Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist mir und allen Mitarbeitern des Kurses eine große Freude, Sie zum 12. Basis-Wirbelsäulenkurs

Mehr

25. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 28. bis 30. April 2016 in München

25. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 28. bis 30. April 2016 in München Foto: Nagy / Presseamt München SYMPO S IUM Vorankündigung 25. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 28. bis 30. April 2016 in München SYMPOSIUM Sehr

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir würden uns freuen, Sie zum Ausbildertreffen der DEGUM-Sektion Pädiatrie am 5. und 6.2.2010 in Stuttgart begrüßen zu dürfen. Sehr herzlich möchten wir dazu auch die Mitglieder

Mehr

4. Update-Tag der WAPPA

4. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 4. Update-Tag der WAPPA Samstag, 13. Februar 2016 in Wesel Foto: D. Hackenberg www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe WAPPA-Mitglieder, wir laden Sie herzlich ein zum

Mehr

Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie

Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische Pneumologie Freitag / Samstag, 13. / 14. März 2009 Pädiatrische Allergologie Freitag / Samstag, 08. / 09. Mai 2009 Pädiatrische Pneumologie Landvolkhochschule

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

Einladung & Programm

Einladung & Programm Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.v. 2. Jahrestagung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt Magdeburg, 26. November 2016 KVSA Gebäude der KV Sachsen-Anhalt Einladung & Programm Grußwort Sehr geehrte

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM Max Ernst, 1926, Museum Ludwig, Köln 6. Update-Tag der WAPPA Samstag, 17. März 2018 in Köln www.wappaev.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist wieder soweit. Der 6. Update-Tag

Mehr

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie EndoSkills Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung ist in Anbetracht des stetigen Fortschritts in der Urologie elementar

Mehr

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop April Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop April Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Neurophysiologischer Hands-On-Workshop 26. - 27. April 2018 Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Wir möchten Sie recht herzlich

Mehr

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 34. Seminar 29. / 30.11.2013 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,

Mehr

Tübingen School of TUR

Tübingen School of TUR Klinischer Hands-on-Kurs des Arbeitskreises Endourologie Tübingen School of TUR Veranstaltung des Arbeitskreises Endourologie der Akademie der Deutschen Urologen im Universitätsklinikum Tübingen 23.02.

Mehr

1. Update-Tag der WAPPA

1. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 1. Update-Tag der WAPPA Samstag, 28. April 2012 in Bonn Foto: Presseamt Bundesstadt Bonn www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben gelernt,

Mehr

1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten

1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten 1. Plastisch-Chirurgischer Kurs zur Lappenpräparation an den Extremitäten 3. und 4. April 2014 Madrid Deutschsprachig! Kursleitung: Prof. Dr. Christof Burger Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christof

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

12. Weinviertler Sportärztetage

12. Weinviertler Sportärztetage 12. Weinviertler Sportärztetage 6. - 8. Oktober 2017 Lunge, Stoffwechsel und Bewegung Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Univ. Prof. Dr. Paul Haber Veranstaltungsort: Althof Retz, Althofgasse 14, 2070 Retz

Mehr

herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Facharztseminaren der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie.

herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Facharztseminaren der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Facharztseminaren der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und möchten auf folgende

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr

European Memory Clinics Association EMCA TAGUNG 16./17. Oktober 2014 Das neuropsychiatrische Spektrum der Demenz - Herausforderung für Memory-Kliniken

European Memory Clinics Association EMCA TAGUNG 16./17. Oktober 2014 Das neuropsychiatrische Spektrum der Demenz - Herausforderung für Memory-Kliniken European Memory Clinics Association EMCA TAGUNG 16./17. Oktober 2014 Das neuropsychiatrische Spektrum der Demenz - Herausforderung für Memory-Kliniken Wir laden Sie herzlich zur zweiten Tagung der Europäischen

Mehr

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von

EndoSkills. Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie. Mit freundlicher Unterstützung von EndoSkills Die Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen in der Urologie Mit freundlicher Unterstützung von CME-ZERTIFIZIERT Vorwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die kontinuierliche Aus- bzw. Weiterbildung

Mehr

Organisation und Veranstaltungsort. Dr. Wolfgang Gruber AHG Klinik für Kinder und Jugendliche Paracelsus Ring 8, Beelitz-Heilstätten

Organisation und Veranstaltungsort. Dr. Wolfgang Gruber AHG Klinik für Kinder und Jugendliche Paracelsus Ring 8, Beelitz-Heilstätten Call for Abstracts: An: Tagungsgebühren: Bis zum 15.11.2009 wgruber@ahg.de Gesamte Tagung (Mitglied): EUR 75,00 Gesamte Tagung (Nichtmitglied) EUR 100,00 Tageskarte Fr/Sa (Mitglied) EUR 40,00 Tageskarte

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM

INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM INTEGRATIVE ENDOMETRIOSETHERAPIE MIT TCM KURSPROGRAMM 2016-2017 MIT HANDS-ON AKUPUNKTUR- TRAINING 2-3 INTEGRATIVE ENDOMETRIOSE- THERAPIE MIT TCM BEHANDLUNG DER ENDOMETRIOSE MIT AKUPUNKTUR UND PHYTOTHERAPIE

Mehr

21. Symposium der Arbeitsgemeinschaft Klinische Genetik in der Pädiatrie Juni 2017 in Magdeburg

21. Symposium der Arbeitsgemeinschaft Klinische Genetik in der Pädiatrie Juni 2017 in Magdeburg 21. Symposium der Arbeitsgemeinschaft Klinische Genetik in der Pädiatrie 23.-25. Juni 2017 in Magdeburg Klinische Genetik zwischen Forward Genetics und Reverse Phenotyping Programm Freitag, den 23.06.2017

Mehr

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück. Ausschreibung 3-Tage Kurs mit Klaus Schöneich Zentrum für ARR Reiten am Forstgarten in 49610 Quakenbrück Freitag 13.04.2018 - Sonntag 15.04.2018 Basiskurs Schiefenkorrektur für Reitpferde Die Schiefenkorrektur

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG!

Geschäftsstelle: FLN-SH Brüggemannstrasse 14, Schwarzenbek Fax: 040 / ACHTUNG! FORUM LEITENDE NOTÄRZTE SCHLESWIG-HOLSTEIN E.V. Schriftführer Dr. S. Behrens, Brüggemannstrasse 14, 21493 Schwarzenbekf An alle Intressenten unserer Fortbildungsveranstaltung am 14. Und 15. März 2015 in

Mehr

2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 4. und 5. Juli 2014, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen wir freuen uns, Sie zum 2. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg Foto: Heidelberg Marketing SYMPOSIUM Vorankündigung 26. Symposium zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg SYMPOSIUM Sehr geehrte

Mehr

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin

Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2. Kurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin 8. 12. Oktober 2016 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, das des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt Sie ganz herzlich zu den XV. Forensischen Gesprächen in das vorweihnachtliche Lübeck

Mehr

Fortbildungs-Veranstaltung

Fortbildungs-Veranstaltung Ärzte Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 9. Juni 2018 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr

Mehr

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen

8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 8. LULU Länderübergreifender Urologischer Lehrunterricht im Bereich Kinderurologie für AssistentInnen 18. - 19. November 2016 Altonaer Kinderkrankenhaus, Hamburg Deutschland VORWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Allergologie und Pneumologie - Aktuell

Allergologie und Pneumologie - Aktuell EINLADUNG MIT PROGRAMM 9. Workshop Allergologie und Pneumologie - Aktuell 06. Februar 2010 in Bonn Collegium Leonium Noeggerathstraße 34, 53111 Bonn Luftbild: Presseamt der Bundesstadt Bonn Liebe Kolleginnen

Mehr

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop November Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop November Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Neurophysiologischer Hands-On-Workshop 29. - 30. November 2018 Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Wir möchten Sie recht herzlich

Mehr

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008 Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. M. Georgieff in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie im Rehabilitationskrankenhaus Ulm

Mehr

Kindernotfälle und Kinderanästhesie

Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Kindernotfälle und Kinderanästhesie Termine 2010 12. - 13. März 2010 (Teil A) 14. März 2010 (Teil B) 16. - 17. April 2010 (Teil A) 27. - 28. August 2010 (Teil A) 29.

Mehr

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin

Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin Programm Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz 17 10785 Berlin Ihre Anmeldung schicken Sie gerne per E-Mail an anmeldung@mrt-meeting.de oder per Fax an 02131-1809 128. Wir freuen uns auf Sie. Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

11. Weinviertler Sportärztetage

11. Weinviertler Sportärztetage 11. Weinviertler Sportärztetage 7. - 9. Oktober 2016 Herz-Kreislauf und Bewegung Kongressleitung: Dr. Gunther Leeb Univ. Prof. Dr. Paul Haber Veranstaltungsort: Althof Retz, Althofgasse 14, 2070 Retz www.althof.at

Mehr

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene Referenten Dr. med. Matthäus Bauer Dr. med. Cornelie Haag Universitätsklinikum Dresden Dr. med. Antje Haas GKV Spitzenverband Berlin Prof. Dr. med. Stefan Krause Universitätsklinikum Erlangen PD Dr. med.

Mehr

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Kinder-Pneumologie

WAPPA Kompaktkurs. Kinder-Pneumologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Kinder-Pneumologie 15./16.09.2017 in Koblenz www.wappaev.de Kompaktkurs Kinder-Pneumologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum 11. WAPPA-Kompaktkurs Kinder-Pneumologie

Mehr

Tübingen School of TUR

Tübingen School of TUR ARBEITSKREIS Endourologie Tübingen School of TUR Klinische Hands-on-KursE 21. 22. März 2019 09. 10. Mai 2019 24. 25. Oktober 2019 12. 13. Dezember 2019 Veranstaltung des Arbeitskreises Endourologie der

Mehr

DISSOZIATION UND GEGENWART

DISSOZIATION UND GEGENWART Langeooger Fortbildungswochen 2018 25. Woche der 16. Langeooger Fortbildungswoche der Kinder- und Jugendpsychiatrie NOTFALLund Psychotherapie MEDIZIN DISSOZIATION UND GEGENWART 6. 11. Mai 2018 19. 26.

Mehr