Besuchen Sie den Krämermarkt am 13. Februar in der Stadtmitte!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besuchen Sie den Krämermarkt am 13. Februar in der Stadtmitte!"

Transkript

1 Amtliche Bekanntmachungen Freitag, 8. Februar Jahrgang Nr. 6 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Besuchen Sie den Krämermarkt am 13. Februar in der Stadtmitte! Am Mittwoch, den 13. Februar, ist es wieder soweit! Socken, Töpfe, Spielzeug, Süßigkeiten sowie Haushaltsartikel und vieles mehr bieten Händler beim Krämermarkt in der Böblinger und Tübinger Straße an. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Stadtverwaltung lädt zum Bummel über den Markt ein und wünscht allen Besuchern viel Vergnügen! Sonntag 24. Februar Uhr Burg Kalteneck Holzgerlingen DAS GILGAMESCH EPOS - Szenische Lesung - Der Krämermarkt geht von 8.00 Uhr bis Uhr. mit Beate Saegner Uwe Bizer Olivia Wallner Musik: Thomas Aman Fotos: J. Schülke Eintrittspreise: VK 7.-, AK 8.-, erm. 6.- Kartenverkauf: Rathaus, Information: Tel.: / Buchplus: Tel.: / Hemdglongerumzug am schmotzigen Donnerstag Entwicklung der Einwohnerzahlen im Überblick Tage der offenen Tür im Musikhaus Seite 3 Seite 4 Seite 5

2 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Bekanntmachungen Notdienste Blutspenden eine lebensnotwendige Daueraufgabe Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ohne Blutspender geht nichts. Menschliches Blut künstlich herzustellen ist nicht gelungen und wird wahrscheinlich auch nie gelingen. Deshalb braucht man Blutspender. Ohne Blutspender nützen die Technik und die modernen Behandlungsmethoden in der Medizin sehr oft nichts. Gerade schwierigste Operationen erfordern große Mengen Blut. Blut lässt sich auch nicht durch Geld beschaffen, nur die Bereitschaft der Spender hilft den an Gesundheit und Leben bedrohten Menschen. Gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz rufen wir deshalb die Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich auf, sich an der Blutspendeaktion am Dienstag, 26. Februar 2008, von Uhr bis Uhr in der Stadthalle Holzgerlingen zu beteiligen. Blut geben rettet Leben! Blutspenden ist eine verantwortliche Hilfeleistung. Die vielen Dauerblutspender, die es erfreulicherweise in unserer Stadt gibt, sind ein gutes Beispiel dafür. Hilfe für den Nächsten ein Wort, das uns häufig leicht von den Lippen geht. Wenn wir aber selbst und unmittelbar gefordert sind, ist es manchmal schwierig, sich zu überwinden. Wir möchten Ihnen hiermit Mut machen, an der Blutspendeaktion teilzunehmen. Wer gesund ist, sollte helfen schon weil er selbst auch einmal Hilfe brauchen könnte. Wir danken an dieser Stelle auch dem Deutschen Roten Kreuz für die Durchführung dieser Blutspendeaktion. Viele Helfer sind ehrenamtlich im Einsatz und werden von den Ärzten und Schwestern der Blutspendeorganisation unterstützt. Belohnen Sie diesen Einsatz mit Ihrer Blutspende! Ihre Stadtverwaltung Ärzte Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Telefonische Anmeldung erforderlich. Sondersprechstunde ohne Anmeldung von bis Uhr und bis Uhr. Samstag, 9. Februar 2008 Dres. Ewers/Schütz-Plehn, Hildrizhauser Straße 2, Altdorf, Telefon ( ) Sonntag, 10. Februar 2008 Dres. Roos, Altdorfer Straße 9, Hildrizhausen, Telefon ( ) Tierärzte Großtiere und Kleintiere Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr Feiertag am Vorabend um Uhr bis 8.00 Uhr am nächsten Wochentag. Nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Samstag, 9. und Sonntag, 10. Februar 2008 Telefon ( ) Notdienst der Apotheken Die Notbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr morgens und endet um Uhr abends bzw Uhr am folgenden Tag. Samstag, 9. Februar 2008 Neue Apotheke, Böblingen, Poststraße 30, Telefon ( ) Sonntag, 10. Februar 2008 Apotheke an der Stuttgarter Straße, Böblingen, Stuttgarter Straße 17, Telefon ( ) Montag, 11. Februar 2008 Apotheke an der Schwabstraße, Böblingen, Schwabstraße 21, Telefon ( ) Dienstag, 12. Februar 2008 Apotheke Hulb, Böblingen, Otto-Lilienthal-Straße 24 im real, Telefon ( ) Mittwoch, 13. Februar 2008 Stern-Apotheke, Sindelfingen, Mercedesstraße 12, Telefon ( ) Alamannen-Apotheke, Holzgerlingen, Tübinger Straße 11, Telefon ( ) Donnerstag, 14. Februar 2008 Spitzweg-Apotheke, Dagersheim, Hauptstraße 37, Telefon ( ) Brunnen-Apotheke, Steinenbronn, Stuttgarter Straße 14, Telefon ( ) Freitag, 15. Februar 2008 Apotheke am Marktplatz, Sindelfingen, Marktplatz 4, Telefon ( ) Fortuna-Apotheke, Dettenhausen, Störrenstraße 35, Telefon ( ) Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstagmorgen um 9.00 Uhr und endet am Montagmorgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege /Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder SEITE 2 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

3 Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Foto: Kindergarten Da kommen sie wieder, die vielen Schlafmützen vom Kindergarten Stäuchle, um den Winter zu vertreiben und Holzgerlingen vom Winterschlaf zu erwecken! Am Hemdglongerumzug, am schmotzigen Donnerstag zogen die Kinder in ihrem Schlafanzug und im Hemdglonger mit Rasseln auf das Rathaus, um mit Liedern und Geschrei die Herren und Damen aufzuwecken! Mit einer großen Schere waren die Krawatten schnell abgeschnitten und als Trophäe mit genommen! Foto: W. Lenz Zur Stärkung gab es noch leckere Süßigkeiten für die Kinder. Von der Polizei begleitet, kamen wir alle wieder sicher im Kindergarten an, wo dann der große Hemdglongerball los ging. Mit vielen Kopfkissenspielen und Liedern machte das bunte Programm richtig viel Spaß und die Sternchensuppe schmeckte wie noch nie! Jetzt könnte der Frühling kommen, denn der Winter ist vertrieben. Es war ein gelungener Tag und wir freuen uns auf den Frühling, der hoffentlich nicht mehr lange auf sich warten lässt! von Tönen, die Geschichten erzählen Konzert im Haus am Ziegelhof, Eberhardtstraße, Holzgerlingen 9. Februar 2008, Uhr Spaziergang Das Dorf schläft Tagesanbruch Der Markt Das Fest Stadt Holzgerlingen Termine der Woche Termine der Woche 9. Februar 2008 von Tönen, die Geschichte erzählen Haus am Ziegelhof ab Uhr Konzert mit Hanna Breuer, Noomi Breuer, Begegnungsstätte Christiane Breuer Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders Dienstag, 12. Februar 2008 Komposttonne Foto: Kindergarten Die Wut über den verlorenen Groschen (L. van Beethoven) Miniaturen (Joaquin Turina) Teenage love (Gerald Schwertberger) Präambulum (Johann Sebastian Bach) Molto sostenuto (Max Reger) Cellokonzert (Georg Goltermann) Hanna Breuer, Viola Noomi Breuer, Violoncello Christiane Breuer, Klavier FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 SEITE 3

4 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Amtliche Bekanntmachungen Statistik 80 Sterbefälle im Jahr 2007 Im vergangenen Jahr starben 80 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Holzgerlingen. 52 Eheschließungen im Jubiläumsjahr Im vergangenen Jahr gaben sich auf dem Holzgerlinger Standesamt 52 Paare das Ja-Wort, davon 33 Paare aus Holzgerlingen. Bei 10 weiteren hatte einer der beiden Eheleute seinen Wohnsitz in der Stadt Holzgerlingen. Hinzu kommen noch 9 auswärtige Paare, die sich vom besonderen Flair und der Romantik der Burg Kalteneck für eine Trauung in Holzgerlingen entschieden. Bei der Wahl des gemeinsamen Ehenamens entschieden sich 82 % für den Namen des Mannes, nur 6 % wählten den Name der Frau zum Ehenamen. Die übrigen 12 % aller Paare blieben bei der getrennten Namensführung. Es gab im letzten Jahr keinen Fall, bei dem die Ehepartnerin bzw. der Ehepartner seinen Geburtsnamen hinzufügen wollte. Die Auswertungen des Heiratsbuchs ergaben außerdem, dass bei 9 Eheschließungen entweder einer oder beide Partner nicht zum ersten Mal den Bund fürs Leben schlossen. Mehr Eheschließungen als Scheidungen im vergangenen Jahr Im vergangenen Jahr 2007 ließen sich insgesamt 34 Holzgerlinger Bürger gerichtlich scheiden. Die Zahl der Scheidungen nimmt damit im Vergleich zu den Vorjahren in Holzgerlingen weiter deutlich ab. Die genauen Zahlen seit dem Jahr 2003 haben wir in der untenstehenden Tabelle veröffentlicht. Die Daten ermittelte das Bürgeramt der Stadt. Einwohnerzahlen Jahr Gesamt Männlich Weiblich Jahr Scheidungen gesamt Die beliebtesten Vornamen im Jahr 2007 in Holzgerlingen Tim und Sophie machen das Rennen in Holzgerlingen Die Eltern der Neugeborenen im Jahr 2007 bewiesen viel Kreativität und Einfallsreichtum bei der Wahl der Vornamen für ihre Kleinen. Die Namen Tim/Timo bei den Jungen und Sophie/Sophia bei den Mädchen führen die Hitliste der Namen an. Von den insgesamt 106 vergebenen Namen entschieden sich 54 Eltern für einen Doppelnamen. Die Kinder Leandro Diego Luis und Selma Eevi Maria dürfen sich sogar über drei Vornamen freuen. Wir haben die Auswertungen in einer Hitliste der 10 häufigsten und beliebtesten Vornamen in Holzgerlingen zusammengefasst. Vielleicht kann unsere Tabelle so manchen Eltern Anregungen liefern, um den passenden Namen für den Nachwuchs zu finden. Die Stadt freut sich über jeden, der die Liste dieses Jahr oder in Zukunft mit einem Neugeborenen beeinflusst. Mädchen Anzahl Jungen Anzahl 1. Sophie/Sophia 5 Tim/Timo 5 2. Marie/Maria 4 Aaron 2 3. Lynn/Linn 3 Alexander 2 4. Annika 2 Ben 2 5. Clara 2 Felix 2 6. Hannah 2 Ibrahim 2 7. Jasmin 2 Leonard 2 8. Lea 2 Luis 2 9. Sarah 2 Lukas/Lucas Theresa 2 Tom 2 SEITE 4 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

5 Veranstaltungsseite STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Tage der offenen Tür im neuen Musikhaus MUSIKGEMEIN S CHA F T HOLZGERLINGEN Das Haus der Musik ist fertig und wird am Freitag, 15. Februar 2008 eingeweiht. Am Samstag, dem 16. Februar 2008, von bis Uhr und Sonntag, dem 17. Februar 2008, von bis18.00 Uhr sind die Tage der offenen Tür im Musikhaus. Zu diesem Anlass laden die Musikgemeinschaft und die Musikschule die Bevölkerung recht herzlich ein. An beiden Tagen finden mehrere Veranstaltungen im großen Saal, sowie in den Proberäumen im Obergeschoss statt. Außerdem werden Führungen durch das Musikhaus angeboten. Die Musikgemeinschaft bewirtet Sie an beiden Tagen mit Kaffee und Kuchen, sowie mit Vesper und am Sonntag, ab Uhr gibt es Schweinebraten oder Maultaschen mit Kartoffelsalat. Folgende Programmhöhepunkte finden am Samstag und Sonntag statt: Samstag, Uhr Musikalischer Einzug in das Musikhaus Jeweils im großen Saal: Ab Uhr Marschmusik mit dem Musikverein Ab Uhr Big Band der Musikschule, jazzig, fetzige Unterhaltungsmusik mit der Gesangssolistin Nana Schunn. Ab Uhr Musikschule mit Klassik, Pop, Musikhausgespenster, Rhythmik und Tanz. Ab bis Uhr die Schoabachmusikanten unterhalten Sie im Saal 1. Sonntag, ab Uhr Männerchor Gesangverein Frohsinn und Five vor Zwölfe, traditionell bis modern Ab Uhr Easy Listening vom Harmonika-Verein Ab Uhr die Jugendgruppe Newcomer und Jugendkapelle Fetzige Noten Ab14.15 Uhr Schönbuch-Ensemble mit Musik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart Ab Uhr Vocal Harmonists und Liederkranz mit Gesangsvorträgen. Ab Uhr 1. Orchester des Harmonika-Verein u. a. mit Der mit dem Wolf tanzt. Fotos: V. Winkler FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 SEITE 5

6 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Wir gratulieren am: 8. Februar 2008 Willi Sterzer, Im Bogert 1, zu seinem 80. Geburtstag 9. Februar 2008 Klaus Stündel, Lichtensteinstraße 8, zu seinem 73. Geburtstag Karlheinz Wilke, Kleiststraße 3, zu seinem 71. Geburtstag 10. Februar 2008 Kadir Yavas, Schillerstraße 22, zu seinem 79. Geburtstag 11. Februar 2008 Anneliese Dockenwadel, Zeppelinstraße 30, zu ihrem 71. Geburtstag 12. Februar 2008 Emma Marzell, Karlstraße 10, zu ihrem 87. Geburtstag Erhard Leupold, Bahnhofstraße 30, zu seinem 75. Geburtstag 13. Februar 2008 Gertrud Stockner, Vogelsangstraße 14, zu ihrem 71. Geburtstag 14. Februar 2008 Horst Zaiser, Im Schönberg 37, zu seinem 72. Geburtstag Volker Klein, Reußensteinweg 4, zu seinem 71. Geburtstag Helga Vincon, Ahornstraße 36, zu ihrem 70. Geburtstag Amtliche Bekanntmachungen Einladung zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, dem 12. Februar 2008, um Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses lade ich Sie hiermit ein. Tagesordnung öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Verpflichtung neuer Gemeinderätinnen 3. Geänderte Besetzung der Ausschüsse und Gremien 4. Jahresbericht des Jugendreferats 5. Nachrüstung von Regenüberlaufbecken; Auftragsvergabe 6. Bebauungsplan B 464; weiteres Vorgehen 7. Nutzung der städtischen Grundstücke an der Altdorfer-/Römerstraße 8. Neubebauung Böblinger Straße; Vorstellung der Planentwürfe; Beauftragung des Bauträgers zur weiteren Detailplanung 9. Östliche Friedhofstraße; Ausschreibung der Baumaßnahme/ weitere Vorgehensweise/ Einleitung gesetzliches Umlegungsverfahren 10. Baukostenabrechnung; Sanierung Eugenstraße 11. Bündelausschreibung der Stromlieferung 2009 bis 2011; Teilnahme der Stadt 12. Bekanntgaben und Verschiedenes Bekanntgabe von nicht-öffentlich gefassten Beschlüssen gez. Wilfried Dölker Bürgermeister Erläuterung zur Tagesordnung des Gemeinderats am 12. Februar 2008 Zu 1: Zu Beginn der Tagesordnung findet die monatliche Bürgerfragestunde statt. Es können Anfragen an die Verwaltung und den Gemeinderat gerichtet werden. Zu 2: Die 2 nachrückenden Gemeinderätinnen Frau Sabine Bieber-Rodewald und Frau Marianne Marks werden verpflichtet. Zu 3: Der Gemeinderat beschließt über die geänderte Besetzung der Ausschüsse und Gremien des Gemeinderats. Zu 4: Das Jugendreferat, Herr Jugendreferent Frank Kienzler, wird seinen Jahresbericht im Gemeinderat vorstellen. Zu 5: Die Nachrüstung verschiedener Regenüberlaufbecken mit Siebrechenanlagen wurde öffentlich ausgeschrieben. Der Gemeinderat entscheidet über die Vergabe der Bauarbeiten. Zu 6 : Der Bebauungsplan B 464 wurde auf die aktuelle Planung angepasst. Über das weitere Vorgehen beschließt der Gemeinderat. Zu 7: Die Nutzung der städtischen Grundstücke an der Altdorfer Straße/Römerstraße steht im Gemeinderat zur Diskussion. Für die Grundstücke liegen 2 Nutzungskonzepte vor. In einem Fall wird der Bau einer Tankstelle vorgeschlagen im anderen Fall die Ansiedlung von Einkaufsmärkten in den Bereichen Textil, Getränke und evtl. Schuhe. Die beiden Varianten werden im Gemeinderat diskutiert und entschieden, wie weiter verfahren werden soll. Zu 8: Die Stadt hat in der Böblinger Straße im Sanierungsgebiet Stadtmitte Nord die Grundstücke der früheren Schreinerei Wacker/W2-moebel gekauft. Für die Neubebauung dieser Grundstücke wurden verschiedene Bauträger aufgefordert, Plankonzepte zu erarbeiten. Am Verfahren hat sich nur die Böblinger Baugesellschaft beteiligt. Der Bebauungsvorschlag der Böblinger Baugesellschaft wird im Gemeinderat vorgestellt. Es ist eine städtebaulich sehr gefällige Neubebauung mit einem Wohn- und Geschäftshaus an der Böblinger Straße und zurückliegend ein Mehrgenerationenwohnhaus geplant. Das Konzept muss noch weiter verfeinert und entwickelt werden. Der Gemeinderat wird über das weitere Vorgehen beschließen. Zu 9: Der Bebauungsplan östliche Friedhofstraße wurde verabschiedet. Eine freiwillige Einigung zur Umlegung der Grundstücke ist noch nicht zustande gekommen. Der Gemeinderat beschließt deshalb grundsätzlich über die Einleitung eines gesetzlichen Umlegungsverfahrens und legt fest, wann die Ausschreibung der Baumaßnahme/Straßenbau erfolgen soll. Zu 10: Die Baukostenabrechnung Sanierung Eugenstraße liegt vor; der Gemeinderat wird über die Feststellung dieser Abrechnung entscheiden. Zu 11: Die Stadt beabsichtigt, an der Bündelsausschreibung der Stromlieferung für 2009 bis 2011 erneut teilzunehmen. Hierüber beschließt der Gemeinderat. Zu 12: Nicht-öffentlich gefasste Beschlüsse werden im Sitzungssaal durch Aushang bekannt gemacht. Verkehrsführung beim Krämermarkt am 13. Februar 2008 Am Mittwoch, dem 13. Februar 2008 findet in der Böblinger Straße und der Tübinger Straße wieder der Krämermarkt statt. Der Markt erstreckt sich von der Eberhardstraße bis zur Einmündung Altdorfer Straße. Es ist daher notwendig, an diesem Tag den Verkehr in der Zeit von 6.00 bis Uhr über die Gartenstraße und Pfarrgartenstraße umzuleiten. Die Anlieger bitten wir, dies schon am Vorabend zu berücksichtigen, da auf der gesamten Umleitungsstrecke absolute Haltverbote ausgeschildert werden, um einen reibungslosen Busverkehr zu gewährleisten. Denken Sie daran: Im absoluten Haltverbot abgestellte Fahrzeuge können kostenpflichtig abgeschleppt werden! Eventuell ist es möglich, dass Ihre Grundstückseinfahrten an diesem Tag nicht angefahren werden können, wenn Sie im Marktbereich wohnen. Das Befahren des Marktbereichs ist während der Marktzeiten von 6.00 bis Uhr nicht gestattet. Der Polizeiposten Holzgerlingen und der Gemeindevollzugsbedienstete werden am Markttag Kontrollen diesbezüglich durchführen, da es bei zurückliegenden Veranstaltungen zur Missachtung dieses Verbots gekommen ist. Alle Marktbeschicker können die Stände ab 6.00 Uhr morgens auf- und bis Uhr abends abbauen. Beim Befahren der Innenstadt könnten diese Personen gefährdet werden. Die Bushaltestellen am Rathausplatz werden an diesem Tag aufgehoben! Ihre örtliche Straßenverkehrsbehörde SEITE 6 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

7 Amtliche Bekanntmachungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Abgegeben wurden: Schlüssel Verschiedene Sachen der Schulen Uhr, vom Sportplatz Kinderbrille, braun/orange Geldbetrag, Eschelbachtal 21. Januar 2008 Grünes Handtuch An die Stadtverwaltung Herr Lenz / Herr Kienzler Böblinger Straße Holzgerlingen Gewerbesteuer und Grundsteuer werden wieder fällig Die 1. Rate der Gewerbesteuervorauszahlung 2008 und die 1. Rate der Grundsteuer 2008 werden am 15. Februar 2008 zur Zahlung fällig. Die Höhe der fällig werdenden Raten kann dem letzten zugestellten Steuerbescheid entnommen werden. Wir bitten die Steuerpflichtigen, die Steuern termingerecht, d. h. sie müssen bereits am 15. Februar 2008 bei uns eingegangen sein, an die Stadtkasse zu entrichten. Bei Nichtbeachten des Fälligkeitstermins müssen wir Säumniszuschläge und Mahngebühren erheben. In diesem Zusammenhang weisen wir nochmals auf die Vorteile des Abbuchungsverfahrens hin. Säumniszuschläge und Mahngebühren fallen hierbei erst gar nicht an. Jugendgemeinderatswahl 2008 Kandidatinnen und Kandidaten gesucht! Bald ist es wieder soweit: Vom 22. bis 24. April 2008 finden in Holzgerlingen die Wahlen zum sechsten Jugendgemeinderat statt. Weshalb? Die zweijährige Amtszeit der bisherigen Jugendgemeinderäte läuft im April 2008 ab. Jugendgemeinderat (JGR) was ist das? Das sind 14 Jugendliche, die ihr selbst wählt, damit sie eure Interessen in Holzgerlingen vertreten und eure Ideen in den Gemeinderat einbringen. ZUSTIMMUNGSERKLÄRUNG (abzugeben bis zum 31. März 2008) Die Zustimmung ist unwiderruflich. Ich stimme meiner Aufnahme in den amtlichen Stimmzettel für die im April 2008 stattfindende Wahl des Jugendgemeinderats (JGR) der Stadt Holzgerlingen zu: Familienname:... Vorname:... Schule, Berufsausbildung:... Tag der Geburt:... Anschrift Straße, Hausnummer:... Holzgerlingen, den Unterschrift Die Stadtverwaltung benötigt für die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten im Nachrichtenblatt und in einem separaten Wahlprospekt von allen Wahlbewerbern ein Passbild und eine kurze Beschreibung der Ideen und Vorstellungen, die der/die einzelne KandidatIn mit dem Amt als Jugendrätin oder -rat verbindet. Die Kurzbeschreibung soll nicht mehr als 4 Zeilen umfassen. Kurzbeschreibung der Ideen und Vorstellungen: Die Kurzbeschreibung kann auch nachgereicht werden. Alle Kandidatinnen und Kandidaten werden nach Ablauf der Bewerbungsfrist vom Jugendreferat zu einem Info-Abend eingeladen. Ein Passbild liegt bei! Wer noch Fragen hat, kann sich an Herrn Hauptamtsleiter Lenz, Telefon oder an Frank Kienzler, Jugendreferent, Telefon , kienzler@holzgerlingen.de wenden. Welche Rechte hat der JGR? Vorschlags- und Anhörungsrecht im Gemeinderat in Jugendfragen Er kann über ein bestimmtes Budget verfügen und damit eigene Projekte verwirklichen. Wer darf wählen? Das aktive und passive Wahlrecht besitzen alle Jugendlichen, die am 22. April 2008 mindestens 14 und am 24. April 2008 noch nicht 19 Jahre alt sind und mindestens seit 3 Monaten ihren Hauptwohnsitz in Holzgerlingen haben. Die Amtsperiode dauert 2 Jahre. Infos zum JGR Holzgerlingen gibt es auch im Internet unter: Alle Jugendlichen, die an einer Kandidatur interessiert sind, werden gebeten, ihre Zustimmungserklärung bis Mittwoch, den 31. März 2008 bei der Stadtverwaltung (Infoschalter, Briefkasten), im Jugendhaus s Red oder bei dem Jugendreferenten, Frank Kienzler, abzugeben. Wer Fragen zur Jugendgemeinderatswahl hat, kann sich ans Hauptamt, Werner Lenz, Telefon oder an Frank Kienzler, Jugendreferent, Telefon , kienzler@holzgerlingen.de, wenden. Mitmachen statt Zuschauen Gewählt wird am: Dienstag, 22. April 2008 Schönbuch-Gymnasium Mittwoch, 23. April 2008 Otto-Rommel-Realschule Berkenschule Heinrich-Harpprecht-Schule Donnerstag, 24. April 2008 Rathaus 8.30 bis Uhr 8.30 bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr Eine Briefwahl ist leider nicht möglich. FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 SEITE 7

8 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. Lfd.- Gegenstand Telefon Nr. 510 Sofa, champangerfarben, , 60 m lang Bücherregale Naturholz Hängeregal, 1 Standregal 515 Bürotisch Unterbau Metall mit Holzplatte, 4 Bürostühle, Unterbaukühlschrank 516 Original Autodachständer für VW Passat Kombi, Baujahr Fernseh/Video/Phono Schrank/Wagen auf Rollen, Lack schwarz/blau, 0,90 x 0,60 x 0,45 m 518 ca. 120 Bücher Readers Digest Auswahlbücher, nur komplett x Samsonite Hartschalenkoffer 520 gebrauchtes Baby-Gitterbettchen, ca. 1,5 m x 0,5 m, 4 herausnehmbare Stäbe, inclusive Lattenrost, Farbe Gitter: creme, Stirn- und Fuß-Seiten in grün Bitte um Abholung x Schlafzimmerschrank, türig, Vorderfront massiv, Eiche dunkel, B: 2,57 m, H: 1,85 m, T: 0,60 m 1 x Couch (Schlafcouch), Liegebreite: 1,25 m, B: 1,70 m x H: 0,90 m x T: 0,95 m, dunkelblau, leicht gemustert x Waschtisch x Spiegelschrankkombination, weiß, B: 1,25 m x Computerschreibtisch, schwarz 1 x Ablufttrockner von Siemens x Lamellenvorhang, türkis und weiß L: 2 m, H:1,27 m, kürzbar 1 x Computertisch, grau Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information. Telefon oder per rau@holzgerlingen.de Bitte melden Sie sich bis spätestens Montag, Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Senioren-Mittagstisch Speiseplan vom 11. bis 15. Februar 2008 Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Das Rathaus informiert Hähnchenbrüstchen Röstis und Salat Joghurt Fleischbällchen in Rahmsoße Teigwaren und Salat Birnen-Kompott Fleischkäse mit Zwiebelsoße Kartoffelpüree und Salat Quarkspeise Bratwurst Kartoffelsalat und Salat Pudding Paniertes Fischfilet Kartoffeln und Gemüse Kirschen-Kompott Alternativ von Montag bis Freitag Maultaschen in der Brühe oder Fleischküchle Beilagen und Dessert Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Sonntagscafé ein Sonntag, 10. Februar 2008 ab Uhr Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten, Kaffee, Tee und auch kalte Getränke auf Sie. Glühwein und alkoholfreien Punsch Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen. von Tönen, die Geschichten erzählen Konzert im Haus am Ziegelhof, Eberhardtstraße, Holzgerlingen 9. Februar 2008, Uhr Spaziergang Das Dorf schläft Tagesanbruch Der Markt Das Fest Die Wut über den verlorenen Groschen (L. van Beethoven) Miniaturen (Joaquin Turina) Teenage love (Gerald Schwertberger) Präambulum (Johann Sebastian Bach) Molto sostenuto (Max Reger) Cellokonzert (Georg Goltermann) Hanna Breuer, Viola Noomi Breuer, Violoncello Christiane Breuer, Klavier Töpferkurs: Ton-Strukturen In dieser Technik können Säcke zum Bepflanzen oder Kugeln zur Dekoration hergestellt werden. Teilnehmer, die schon Erfahrung im Töpfern haben, können selbstverständlich auch eigene Ideen unter fachkundiger Anleitung ausarbeiten. Termine: Dienstag, 12. Februar 2008, von 8.30 bis Uhr Dienstag, 19. Februar 2008, von 8.30 bis Uhr Glasurtermin: Samstag, 4. März 2008, von 8.30 bis Uhr Kursgebühr bei 6 Teilnehmern: 30, Euro; Anmeldung bei Kursleiterin: Elke Knecht, Telefon , Heide Fährmann, Telefon SEITE 8 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

9 Das Rathaus informiert STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Töpferkurs: Garten- und Balkonkeramik Mit Plattentechnik können attraktive Gefäße für Garten und Balkon hergestellt werden. Teilnehmer, die schon Erfahrung im Töpfern haben, können selbstverständlich auch eigene Ideen unter fachkundiger Anleitung ausarbeiten. Termine: Dienstag, 1. April 2008, von 8.30 bis Uhr Dienstag, 8. April 2008, von 8.30 bis Uhr Glasurtermin: Dienstag, 22. April 2008, von 8.30 bis Uhr Kursgebühr bei 6 Teilnehmern: 30, Euro; Anmeldung bei Kursleiterin: Lore Schmidt, Telefon , Heide Fährmann, Telefon Weitere Töpferkurse Anmeldung bei Kursleiterin: Miriam Maurer, Telefon , Heide Fährmann, Telefon Kurs 1 Termine: Donnerstag, 14. Februar 2008, von bis Uhr Freitag, 15. Februar 2008, von bis Uhr Glasurtermin: Donnerstag, 28. Februar 2008, von bis Uhr Kursgebühr bei 6 Teilnehmern: 30, Euro; Kurs 2 Termine: Donnerstag, 8. Mai 2008, von bis Uhr Freitag, 9. Mai 2008, von bis Uhr Glasurtermin: Donnerstag, 29. Mai 2008, von bis Uhr Kursgebühr bei 6 Teilnehmern: 30, Euro; Töpfern auf der Töpferscheibe Erleben Sie spannende Stunden um die ersten Erfahrungen mit dem Ton und der Scheibe zu machen. Da wir in Kleingruppen (max. 3 Personen) arbeiten, werden Sie sich sehr intensiv mit dem Material auseinander setzen können. 1. Termin: Freitag, 22. Februar 2008, von bis Uhr Samstag, 23. Februar 2008, von bis Uhr Glasurtermin: Freitag, 7. März 2008, um Uhr 2. Termin: Freitag, 11. April 2008, von bis Uhr Samstag, 12. April 2008, von bis Uhr Glasurtermin: Freitag, 25. April 2008, um Uhr Kursgebühr pro Kurs: 35, Euro bei 3 Teilnehmern 45, Euro bei 2 Teilnehmern Anmeldung bei Kursleiterin: Susanne Binder, Telefon , Heide Fährmann, Telefon Auskunft und Anmeldung zu allen Kursen entweder bei der jeweiligen Kursleiterin oder bei Heide Fährmann, Telefon bis spätestens drei Tage vor Beginn der Kurse. Computer als Hobby? Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Helfen Sie bei der Lösung von Problemen und lassen Sie sich helfen. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum Small Talk beim Computertreff im Café des Hauses am Ziegelhof. Das nächste Mal wieder am Dienstag, dem 12. Februar 2008, um Uhr, im Café des Hauses am Ziegelhof. Unsere Öffnungszeiten sind: Dienstag 9.00 bis Uhr Zu diesen Zeiten steht ihnen immer jemand aus dem Betreuerteam zur Unterstützung zur Seite. Es wird ein Kostenbeitrag von 1,00 Euro pro 30 Minuten an der Internetstation und 5 Cent für jede ausgedruckte Seite erhoben. Historischer Festumzug Ein Film von Robert Lambrecht und Bertram Schwarz 45 Minuten 19, Euro Highlight-Film vom Festjahr produziert von RTV 20 Minuten 12, Euro Image Film über Holzgerlingen produziert von RTV 18 Minuten 10, Euro FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Werkstattkonzert Akademie Feuerwehrfür Alte Musik in gerätehaus Württemberg e. V Schönbuch SUSSS Nesselwang Winter Cup Verleihung TVAAbteilung Vereinsheim Sportabzeichen Leichtathletik Hildrizhausen Video Vortrag Evangelische Evangelisches Kirche Gemeindehaus Pächter- Gartenfreunde Gartenanlage versammlung Fastenbesinnung Katholische Franziskus- Kirche kirche Seniorenrunde Evangelische Evangelisches Kirche Gemeindehaus Mittwochs- TSV, Abteilung Allgäu ausfahrt Ski Jahreshaupt- HCH Gasthaus Versammlung Löwen Jugend- TSV Vereinsheim Vollversammlung Dorfcafé Förderverein Altes Rathaus Schönbuchschule Holzgerlingen Ausstellung Kunstverein Burg Kalteneck Freies Gestalten Junior Flag SpVgg Abteilung Schönbuch- American sporthalle Football Talentschule SpVgg Turnen Talentschule Ökumenisches Ökumene Johanneskirche Frauenfrühstück Eröffnung Stadt Musikhaus Musikhaus Schönbuch SUSSS Nesselwang Winter Cup- (Allgäu/D) Ski/Snowboard Lesung Haus der Stadthalle Familie/ Bücherei Ligawettkampf SpVgg Turnen/ Grabenrain- Talentschule sporthalle Weil im Schönbuch Kreisschützen- Schützenverein Breitensteiner tag Breitenstein Halle Themenabend Evangelische Gemeindehaus Kirchen- Breitenstein gemeinde Frühlingsbasteln Evangelische Gemeindehaus Kirchen- Obere Halde gemeinde Jahreshaupt- Schützenverein Schützenhaus versammlung Breitenstein Breitenstein SEITE 9

10 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Das Rathaus informiert Württembergische Landesbühne Esslingen Geschichten von Mama Muh Kann eine Kuh Rad fahren lernen? Na klar, wenn sie sich nicht davor scheut, aufs Hinterteil zu fallen. Und wenn sie in einen Graben fährt? Dann zieht sie eben eine Gummihose an. Die Krähe ist entsetzt: eine Rad fahrende Kuh mit Gummihose! Die WLB zeigt eine Auswahl von Geschichten aus dem Buch Mama Muh und die Krähe. Szenische Lesung für Kinder ab 4 Jahren. Dienstag, 19. Februar 2008, Uhr Stadtbücherei Holzgerlingen Eintritt: 3,00 Euro Anmeldung und Kartenreservierung unter: Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Straße 28, Holzgerlingen Telefon ( ) Öffnungszeiten: Mo.,Do.,Fr., Uhr Di und Uhr Sa Uhr Lokale Agenda 21 Holzgerlingen eine Aktion der Stadt Holzgerlingen Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Wandern rund um Holzgerlingen Fasching ist vorüber; wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit tun wollen, wandern Sie mit uns in der schönen Umgebung von Holzgerlingen. Jedermann ist, wie immer, herzlich dazu eingeladen. Während der Wanderung legen wir kleinere Pausen ein. Unterwegs bzw. am Ende kehren wir ein. Dauer ca. 3 1 /2 Stunden (mit Pausen und Einkehr). Auf längere Touren oder Besonderheiten weisen wir vorher im Nachrichtenblatt hin. Hinweis auf die nächste Wanderung Diese ist geplant am Dienstag, dem 12. Februar 2008, Uhr ab Bahnhof Holzgerlingen (bei den überdachten Fahrrad-Abstellplätzen) Die Teilnahme an dieser Tour erfolgt, wie immer, auf eigene Gefahr! Verantwortlich sind diesmal: G. und W. Ludwig Für die Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Radfahren / Wandern S. Klein Radfahren in der Gruppe Foto: Weiß & Nesch-Katalog Mehrtages-Angebot für Radfahrer ins Altmühltal An- bzw. Rückreise mit Bus und tagsüber Busbegleitung. Sonntag, 4. Mai bis Mittwoch, 7. Mai 2008 Mehrtagestour mit Weiß & Nesch ins Altmühltal; an 3 Tagen vom Altmühlsee bis Kehlheim (40/65/65 km). Am 4. Tag ist eine Besichtigung und eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg vorgesehen (Kein Radfahren mehr!). In dem Reisepreis von etwa 330, Euro (EZ-Aufpreis: 38, Euro) sind enthalten: Busreise, Gepäck- und Radtransport, 3 x Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Eintrittsgelder und Schifffahrtskosten am Mittwoch, Reiserücktrittskosten-Versicherung (Absicherung: 80 % siehe Details im Katalog, in der Mitte des Heftes), Radbegleitung durch Ewald Bruckner von Weiß & Nesch und Trinkgelder für Radbegleiter und Busfahrer. Herr Bruckner hat uns bei unserer Mehrtagestour Isarund Saar/Mosel bereits vorbildlich betreut. Schwierigkeitsgrad: Nur 1 Radsymbol ( Weiß & Nesch -Kriterien) also wie Isar und Saar/Mosel-Tour! Anmeldung: Bitte nehmen Sie die Anmeldung bei Frau Rau am Empfang des Rathauses in Holzgerlingen vor. Die Reihenfolge der Anmeldung bestimmt den Sitzplatz im Bus. Bei der Anmeldung ist eine Anmeldegebühr von 30, Euro zu zahlen, die mit dem Gesamtpreis verrechnet wird. Anmeldeschluss ist der 29. Februar Sollten sich nicht mindestens 25 Personen anmelden, muss die Ausfahrt leider abgesagt werden. Die Anmeldegebühr wird dann natürlich zurückgezahlt. Für die Arbeitsgruppe H. Arntz Vorbereitungskurs zur Jägerprüfung im April 2009 Um in Deutschland einen Jagdschein zu lösen, muss ein Sachkundenachweis abgelegt werden, die sogenannte Jägerprüfung. Zur Prüfung werden jedoch nur Personen zugelassen, die einen entsprechenden Vorbereitungskurs absolviert haben. Die Kreisjägervereinigungen Böblingen und Leonberg bieten auch dieses Jahr einen gemeinsamen Ausbildungskurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung an. Dieser vom Gesetzgeber vorgeschriebene Lehrgang umfasst mindestens 120 Stunden ohne Übungsschießen. Die Ausbildung umfasst folgende Fächer: 1. Tierarten, Wildbiologie, Wildhege und Land- und Waldbau einschließlich Wildschadensverhütung. 2. Waffenrecht, Waffentechnik und Führung von Jagdwaffen. 3. Führung von Jagdhunden, Jagdbetrieb, Behandlung des erlegten Wildes. 4. Jagd-, Tierschutz- sowie Naturschutz- und Landschaftspflegerecht Dazu kommen praktische Ausbildungsstunden wie Waldexkursionen, Teilnahme an Drückjagden, Hochsitzbau etc. Der Unterricht wird von erfahrenen Jägern, Förster, Polizeibeamte und Juristen erteilt. Der Ausbildungslehrgang beginnt am Anfang September 2008 im Ausbildungsraum an der Schießanlage Mönchsbrunnen. (Nähe BAB Ausfahrt Sindelfingen- Ost) Nähere Auskünfte erhalten sie über das Internet einschließlich Anmeldeformular unter: oder über den Ausbildungsleiter G. Malisi, Telefon ( ) Das Sozialdezernat informiert: Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation im Landkreis Böblingen Alle Rehabilitationsträger in Baden-Württemberg sind in einem Netzwerk zusammengeschlossen und bieten mit den Gemeinsamen Servicestellen ortsnahe Angebote zur Beratung und Unterstützung bei Rehabilitationsverfahren. Die Beratungsleistungen sind selbstverständlich kostenlos und stehen allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. Gerade in besonders komplexen und schwierigen Fällen soll hier Hilfestellung geleistet werden. Für den gesamten mittleren Neckarraum stehen im Dienstgebäude der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in der Rotebühlstraße 133 in Stuttgart kompetente Ansprechpartner zur Verfügung. Darüber hinaus können sich Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Böblingen an Sprechtagen in Böblingen, Herrenberg und Leonberg beraten lassen. SEITE 10 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

11 Das Rathaus informiert/kindergartennachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Wann kann man diese Gemeinsame Servicestelle in Anspruch nehmen? Zum Beispiel, wenn man eine Leistung zur Rehabilitation benötigt und nicht weiß, welcher Reha-Träger zuständig ist. Oder wenn Menschen mit einer Behinderung bei der Ausübung ihres Berufs oder im täglichen Leben Hilfe benötigen. In solchen Fällen zeigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinsamen Servicestelle entsprechende Hilfemöglichkeiten auf. Sie klären den Reha-Bedarf, stellen den zuständigen Leistungsträger fest, nehmen Anträge auf und ermitteln alle notwendigen Daten, damit über die beantragte Leistung unverzüglich entschieden werden kann. Der Sozialdezernent des Landkreises Böblingen, Alfred Schmid, betont in einer Pressemitteilung, dass die Einrichtung der Gemeinsamen Servicestellen ein wichtiger Schritt gewesen sei, um behinderten und von Behinderung bedrohten Menschen einen einfachen und übersichtlichen Zugang zu Rehabilitations- und Teilhabeleistungen zu ermöglichen. Zum Netzwerk der Rehabilitationsträger gehören die Agentur für Arbeit, die Renten- und Unfallversicherungsträger, die Krankenkassen und das Landratsamt als Träger der Jugendhilfe, der Sozialhilfe und des Soziales Entschädigungsrechts, ergänzt der Sozialdezernent. Die Gemeinsame Servicestelle für Rehabilitation ist im Landkreis Böblingen in Böblingen, Herrenberg und Leonberg an folgenden Sprechtagen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg erreichbar: In Böblingen: jeden Montag von 8.30 bis Uhr und bis Uhr, im alten Rathaus, Marktplatz, Trauzimmer 303. Anmeldung unter (07 11) In Herrenberg: 1. und 3. Mittwoch im Monat von 8.30 bis Uhr und bis Uhr, im Rathaus, Marktplatz 5, Erdgeschoss Zimmer 1. Anmeldung unter (07 11) In Leonberg: jeden 2. Mittwoch im Monat von 8.30 bis Uhr und bis Uhr, im Rathaus, Untergeschoss Zimmer 04. Anmeldung unter ( ) Wer an diesen Terminen keine Zeit hat, kann sich auch an die Hauptstelle in Stuttgart, Rotebühlstraße 133, Telefon (07 11) , servicestelle.region-stuttgart@drv-bw.de wenden. Dort ist von Montag bis Mittwoch jeweils von 8.00 bis Uhr, am Donnerstag von 8.00 bis Uhr und am Freitag von 8.00 bis Uhr geöffnet. IHK-Statistik für den Landkreis Böblingen Die IHK-Publikation Der Landkreis Böblingen in Zahlen ist ab sofort in der aktualisierten Fassung Statistik 2007 erhältlich. In der bereits seit 1995 jährlich veröffentlichten Statistiksammlung trägt die Böblinger IHK die für den Landkreis verfügbaren und relevanten Kennzahlen aus unterschiedlichen Quellen zusammen. Die Broschüre bietet ein umfassendes Bild über den Kreis Böblingen und beschränkt sich dabei nicht nur auf den wirtschaftlichen Wandel in der Vergangenheit sondern zeigt beispielsweise mit Zahlen zur demographischen Entwicklung auch Tendenzen für die Zukunft auf. Entscheidern aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft sowie am Landkreis Interessierten bietet die Publikation damit einen aussagekräftigen Einblick in eine der führenden Wirtschaftsregionen Deutschlands. Die Broschüre ist bei der IHK-Bezirkskammer Böblingen unter Telefon ( ) kostenfrei erhältlich und steht zudem unter Publikationen, zum Download bereit. Kommunen müssen Prioritäten setzen: Es geht um die Zukunft der jungen Generation Der Ausbau von Bildungsangeboten und der Kleinkindbetreuung muss die Kommunalpolitik der nächsten Jahre beherrschen, empfiehlt der Gemeindetag. Die Gemeinden seien als Schul- und Kindergartenträger gefordert, wie lange nicht mehr und das trotz rückläufiger Kinderzahl. Bildung ist Herausforderung für Städte und Gemeinden Der gesellschaftliche Wandel erfordere eine Qualitätsoffensive in allen Bildungseinrichtungen mit dem Ziel intensiverer Förderung und familienergänzender Betreuung. Hinzu komme die Forderung nach außerfamiliärer Betreuung von Kindern vor Erreichen des Kindergartenalters. Auf Städte und Gemeinden kommen große Herausforderungen zu. Es gilt, die kommunale Bildungslandschaft zu gestalten, sagte Gemeindetagspräsident Roger Kehle. Das reiche weit über ihre bisherige Rolle als Einrichtungsträger hinaus. Städte und Gemeinden seien aufgefordert, in ihren Planungen klare Prioritäten für Bildung und Betreuung zu setzen. Es geht um die Startchancen der jungen Generation, sagte Kehle. Kostenwelle im Kindergarten kommt Auf die Städte und Gemeinde rolle eine Kostenwelle zu, die ihren finanziellen Spielraum selbst in konjunkturell guten Zeiten aufzehre. Der Ausbau der Kleinkindbetreuung auf die von Bund und Land angenommene Quote von 34 Prozent koste Städte und Gemeinden 336 Millionen Euro jährlich netto, also ohne die Fördermittel von Bund und Land sowie Elternbeiträge. Intensivere Bildungs- und Betreuungsangebote im Kindergarten belaufen sich nach Schätzung des Gemeindetags auf über 600 Millionen Euro pro Jahr also weit mehr als für den Krippenausbau. Es geht dabei um die Umsetzung des Orientierungsplans mit entsprechendem Personalaufwand, die verpflichtend geplante Sprachstandsdiagnose, Weiterbildung der Erzieherinnen und die Akademisierung des Leitungs- und Beratungspersonals. Bevor diese Projekte aus der Erprobung in den flächendeckenden Betrieb gehen, müssen wir überlegen, was wann sinnvoll ist und was wir gemeinsam bezahlen können, sagte Kehle. Das Land müsse zu seiner Mitverantwortung für die vorschulische Bildung stehen. Es geht nicht ohne Elternbeiträge Auf Beiträge finanziell leistungsfähiger Eltern können wir nicht verzichten. Die Landesregierung teilt inzwischen unsere realistische Einschätzung, und hat für die Kleinkindbetreuung einen Elternanteil von 20 Prozent einkalkuliert, sagte Kehle. Die Kirchen und andere freie Träger von Kinderbetreuungseinrichtungen müssten sich weiterhin auch finanziell engagieren. Ohne gesamtgesellschaftliche Verantwortung der Träger, die sich in einem Eigenanteil an den Betriebskosten ausdrückt, geht es nicht, so Kehle. Das alles müsse auch für den Kindergarten gelten. Ganztagsschule wird zur Regel Die Landesregierung müsse sich neuen Herausforderungen im Bildungssektor stellen und dürfe nicht allein auf die Kommunen verweisen. Die Ganztagsschule muss ins Schulgesetz aufgenommen werden, verlangte Kehle. Aus Pilotprojekten wird Regelbetrieb, das muss der Gesetzgeber zur Kenntnis nehmen und die Konsequenzen daraus ziehen. Dazu gehöre auch die Rückkehr zur gemeinsamen Finanzierung der Schulsozialarbeit. Bildung ist Vorbeugung gegen Gewalttaten Jugendlicher Wer gegen Gewalttaten Jugendlicher angehen will, muss früh und möglichst breit ansetzen, sagte Kehle. FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Sie umfasst die Integrationsleistungen der Kindergärten, Förderung des Spracherwerbs, Ganztagsbetreuung vor allem in Hauptschulen, Schulsozialarbeit, Elternbildung und Offene Jugendarbeit. Besser das Land engagiert sich hier gemeinsam mit den Kommunen vorbeugend, als später durch Polizeipräsenz, im Jugendstrafvollzug und in der Bewährungshilfe. Kindergartennachrichten Sprachinformations-Nachmittag Mir eine Tatze haben, die oben auf Baum klettern will, tommt nimmer runter, Papa Leiter holen müssen und dann Tatze runter tommen. Einladung an die Kindergarten-Eltern zu einem Sprachinformations-Nachmittag Termin: Donnerstag, 21. Februar 2008 von bis Uhr Ort: Rektor-Franke-Haus Themen: Kurzer Überblick über die allgemeine Sprachentwicklung Kindliche Sprachstörungen und mögliche Folgen Sprachliche Fördermöglichkeiten auch für zu Hause Referenten: Silke Killian Logopädin Max-Eyth-Straße Holzgerlingen Telefon ( ) Stephanie Weißbarth Logopädin Eberhardstraße Holzgerlingen Telefon ( ) Die Holzgerlinger Kindergärten und die Referentinnen laden Sie herzlich ein. SEITE 11

12 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Aus den Partnergemeinden/Kulturelles Letzte Möglichkeit zur Anmeldung! Neunte Reise nach Crystal Lake Juni bis 6. Juli 2008 Unsere Partnerschaftsreisen nach Crystal Sie genießen die phantastische Skyline bei Lake, Illinois sind inzwischen als Spezialität bestens eingeführt. Für 2008 haben wir nehmen Ihr Lunch im 95. Stockwerk des John einer Bootsfahrt über den Michigan-See, wieder einen solchen Event vorgesehen. Hancock Building ein, verbringen den Abend in Die Planung und Organisation wird wie immer einem Blues- oder Jazz-Lokal. Wer nach diesem Tag Chicago noch einmal auf eigene von den Partnerschaftskomitees in Holzgerlingen und Crystal Lake durchgeführt. Die Faust erkunden möchte, den bringt der Zug Unterbringung erfolgt kostenlos in amerikanischen von Crystal Lake aus in ca. einer Stunde mitten Familien, die sich schon darauf freuen, in die Innenstadt. deutsche Gäste aufzunehmen. Es gibt noch weitere Attraktionen. Besuchen Sie eine originalgetreue Western- Wir, die Partnerschaftskomitees von Holzgerlingen und Crystal Lake, möchten den Aus- Stadt und lassen Sie sich in die Kunst des tausch der beiden Städte lebendig halten, und Square-Dance einführen. Lohnend ist ein Sie ziehen daraus den Vorteil. Bisher kamen Besuch des McHenry County Museums und die Reiseteilnehmer stets begeistert und fasziniert von dieser Reise zurück. Union. Viel Atmosphäre und originelle Mit- für Eisenbahn-Fans des Railroad Museums in Besonderheit der 9. Partnerstadt-Reise: bringsel bietet die Künstlerkolonie Long Grove. Das genaue Besuchs-programm steht voraussichtlich Ende Mai fest. Am 28. Juni 2008 wird in Crystal Lake die jährliche Pappboot Regatta stattfinden, ein unvergleichliches Erlebnis: ca. 200 m sind in Termin: 27. Juni bis 6. Juli 2008, einem Pappboot unbeschadet und möglichst maximal. 20 Teilnehmer schnell zurückzulegen. Bis zu 200 Boote nehmen jedes Jahr daran teil, selbst Holzgerlingen Preis: ca. 1100, Euro war schon zweimal als Teilnehmer dabei. (je nach Steuern, Kerosin) Außerdem gewinnen Sie Einblicke in das Leben einer amerikanischen Gemeinde, Folgende Leistungen sind eingeschlossen: die so bei kaum einer anderen Reise möglich wären. In Crystal Lake, Illinois (ca zurück Linienflug von Stuttgart nach Chicago und Einwohner), seit 1996 Holzgerlingens Partnerstadt, führt Sie ein Sheriff durch das Polizei- 8 Übernachtungen bei Gastfamilien Transfer nach und von Crystal Lake revier, nimmt Ihre Fingerabdrücke und lässt umfangreiches Besuchsprogramm Sie in Zelle und Polizeiauto Platz nehmen. einschließlich aller Transfers Beim Fire Department erklärt ein Feuerwehrmann den Arbeitsalltag und zeigt Ihnen die Betreuung durch Mitglieder des Fahrzeuge und Geräte. In einer Schule erleben Sie live den Unterricht und können man- Partnerschaftskomitees Crystal Lake (Englisch / Deutsch) chen Unterschied zum deutschen System Auf Wunsch Verlängerung oder Anschlussreise möglich. selbst erkennen. Durch die private Unterbringung bekommen Sie Einblicke in das tägliche Leben und üben Ihre Sprachkenntnisse. Die An dieser Reise können wieder alle Bürger Amerikaner sind begeistert, wenn jemand und Bürgerinnen Holzgerlingens und der auch nur ein wenig ihre Sprache spricht, und umliegenden Gemeinden teilnehmen. die Verständigung klappt erfahrungsgemäß meist problemlos. Sie lernen darüber hinaus mit Chicago eine Informationen bei: pulsierende Großstadt kennen. Wolkenkratzer, Pracht-Boulevards, weltbekannte Klippeneckweg 9, Ursula und Achim Kirschner, Museen, Shopping der Elite-Klasse Chicago Holzgerlingen, fasziniert jeden Besucher. Telefon ( ) Interessiert Sie unsere Reise? Dann senden Sie diesen Coupon ausgefüllt an obige Adresse. Die Anmeldungen werden der Reihe ihres Eingangs nach berücksichtigt. Bitte senden Sie mir weitere Informationen und ein Anmeldeformular. Vorname:... Name:... Telefon... Straße:... Ort:... Kulturelles DAS GILGAMESCH EPOS Szenische Lesung mit Beate Saegner Uwe Bizer Olivia Wallner Musik: Thomas Aman Sonntag, 24. Februar 2008, Uhr Burg Kalteneck Holzgerlingen Sich auf den Spuren des Gilgamesch-Epos zu bewegen, heißt den Alten Orient neu zu erleben. Gilgamesch ist eine literarische Gestalt die älteste der Literaturgeschichte. Er tituliert zwar als Herrscher, ist zugleich aber Mensch mit den gleichen Ängsten und Nöten wie seine Untertanen. Was Gilgamesch umtreibt, bewegte den damaligen Menschen. Die Anfänge des Epos reichen bis in das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Zentral sind die Themen der Freundschaft, der Familie, der Sexualität und des Todes, dessen Unausweichlichkeit auch Gilgamesch am Ende seiner Reise akzeptieren muss. In Gilgamesch vollzieht sich die Einsicht in die elementaren Bestandteile menschlichen Lebens. Mit ihm widerlegt sich zugleich das Klischee des orientalischen Despoten, denn sein Erkenntnisweg führt vom tyrannischen zum weisen Herrscher. Kartenverkauf: Rathaus, Information: Telefon ( ) Buch plus: Telefon ( ) Eintrittspreise: VK 7, Euro, AK 8, Euro, erm. 6, Euro SEITE 12 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

13 Schulnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Schulnachrichten Grund- und Hauptschule Holzgerlingen Berkenstraße 14 Telefon ( ) Fax ( ) Otto-Rommel-Realschule Holzgerlingen Schillerstraße 15 Telefon ( ) Fax ( ) Schönbuch-Gymnasium Holzgerlingen Weihdorfer Straße 3 Telefon ( ) Fax ( ) schulleitung@schoenbuch-gymnasium.de Im Namen des Elternbeirats des Schickhardt- Gymnasiums in Herrenberg möchten wir Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Abitur 2012: Problem oder Chance? 14. Februar 2008, um Uhr, in der Alten Turnhalle, Marktplatz 5, in Herrenberg Podiumsdiskussion mit Dr. Jana Blasius Wissenschaftsministerium Ursula Duppel-Breth Landeselternbeirat Dr. Martin Frädrich IHK Prof. Dr. Wolfgang Schlicht Universität Stuttgart Das hochkarätig besetzte Podium verspricht eine interessante Diskussion. Wir möchten Sie auf ein Thema hinweisen, dessen Problematik nur einem Teil der Eltern präsent ist: das Abitur werden Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrganges des G8 zusammen mit den Schülerinnen und Schülern des letzten Jahrganges des G9 das Abitur ablegen und dies in ganz Baden-Württemberg. Die doppelte Anzahl von Abiturienten wird sich folglich in diesem Jahr um Studien- und Ausbildungsplätze bemühen! Bitte informieren Sie sich auf dieser Veranstaltung und zeigen Sie durch Ihre Anwesenheit und Ihr Interesse daran, wie wichtig und drängend uns Eltern dieses Problem ist. Für die Elternbeiräte Schickhardt-Gymnasium Herrenberg. Renate Steible-Bernhard GHS Holzgerlingen Interesse an unserer Bläserklasse? Ab dem Schuljahr 2008/09 richten wir für SchülerInnen der neuen Klassen 5 eine Bläserklasse ein. An folgenden Terminen findet eine Instrumentenvorstellung statt, bei der Sie Informationen zu dieser Klasse erhalten können. 17. Februar bis Uhr Instrumentenvorstellung im Musikhaus Holzgerlingen Tag der offenen Tür 19. Februar Uhr Instrumentenvorstellung im Haus der Musik in Weil im Schönbuch 13. März bis Uhr Vorstellung der Bläserklasse im Rahmen des Tages der offenen Tür an der Otto-Rommel-Realschule Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Ehningen Neues Programm jetzt anmelden! Ein kleiner Auszug aus unserem neuen Programm! Hierzu nehmen wir noch gerne Anmeldungen entgegen: Vorankündigung: Die vier Jahreszeiten des Schönbuchs Lichtbildervortrag mit Ludwig Migl Jede Jahreszeit hat ihr eigenes Gesicht: Der Frühling mit seinem wärmenden Licht in den frühen Morgenstunden. Der Sommer mit der Fülle an grünen Farbnuancen und seiner Vielfalt an Tieren und Pflanzen die es zu entdecken gilt. Der Herbst überflutet unsere Sinne mit seiner Farbenpracht und sein Farbenspiel spiegelt sich in jedem Bach und Tümpel wider. Dann bereitet sich die Natur auf den Winter vor. Schneebedeckte Wege, tief herunterhängende Äste und diffuses Licht verwandeln den Wald in eine zauberhafte Märchenlandschaft. Freitag, 29. Februar 2008, bis Uhr Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof 7,00 Euro inkl. Getränk Abendkasse FREITAG, 8. FEBRUAR Kerzen kreativ gestalten mit Ingeborg Fritz Unter Anleitung werden ganz individuelle Kerzen für besondere Tage gestaltet wie z. B. Taufe, Hochzeit, Geburtstage, Konfirmation, Kommunion etc. Materialkosten werden nach Verbrauch im Kurs abgerechnet (je nach Kerzengröße 11,00 bis 15,00 Euro). Mittwoch, 5. März 2008, bis Uhr Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 12,00 Euro Die Vielfalt der Apfelsorten Vorstellung und Verkostung mit Manfred Nuber Es wird eine Vielzahl bekannter und unbekannter Apfelsorten erklärt und verkostet. Daneben gibt es Empfehlungen für den Apfelanbau und die Apfelverarbeitung. Dienstag, 11. März 2008, bis Uhr Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof 11,00 Euro (erm. 9,20 Euro) einschließlich 2,00 Euro für Arbeitsmaterial Mindestalter: 16 Jahre Mit Gießbert ins Internet mit Roland Fuhr Mit Gießbert lernen Sie in diesem Kurs die weite Welt des Internets kennen und üben in Ruhe viele Möglichkeiten es zu nutzen, z. B. , Fahrplanauskünfte, Geldanlage, Aktienkurse, Reiseangebote. Der Kurs wendet sich an Personen über 50 Jahre und solche, die in einem langsameren Tempo lernen wollen. Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, wie sie beispielsweise im PC-Einstiegskurs Mit Gießbert an den PC vermittelt werden. Es wird in einer Kleingruppe von 6 BIS 10 Personen gearbeitet Montags, bis Uhr, ab 18. Februar 2008 Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 4 Termine 110,00 Euro einschließlich 9,00 Euro für Arbeitsmaterial Movie Dance für Teenies mit Melanie Slamek Tanzen wie die Stars in den Fernsehclips...! Aus den Bereichen Jazz-, Modern Dance und HipHop, aber auch aus Elementen des Klassischen Balletts, werden einfache Schritte zu tollen Tanzkombinationen verbunden und vermittelt. Zusätzlich zum Spaß am Tanzen werden alle motorischen Eigenschaften wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination geschult. Montags, bis Uhr, ab 25. Februar 2008 Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus 15 Termine, 61,00 Euro (bereits ermäßigt) Wir erobern die Turnhalle mit Andrea Scheufler In diesem Kurs sollen die Kinder die Freude an der Bewegung lernen. Sie sollen ausprobieren und selbst erfahren, was geht und was ihnen Spaß macht, sollen eigene Bewegungsvielfalt und -möglichkeiten entdecken. Und das alles unter dem Motto: Soviel Hilfe und Anleitung wie nötig, so viel Freiheit und Selbstständigkeit wie möglich. Bitte Geburtsdatum des Kindes angeben. Die Aufsichtspflicht liegt bei den Eltern für 2 bis 3 1 /2-Jährige Mittwochs, bis Uhr, ab 27. Februar für 3 1 /2 bis 5-Jährige Mittwochs, bis Uhr, ab 27. Februar 2008 Holzgerlingen, Sonderschule 12 Termine, 39,00 Euro, für 1 Erwachsener und 1 Kind, 2. Kind 19,50 Euro SEITE 13

14 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Schulnachrichten/Kirchliche Mitteilungen Bodyforming mit Inga Lapine Kräftigungs-, Dehnungs- und Widerstandsübungen. Gezieltes Ganzkörpertraining in der Bewegung und im Stand. Für fitte Einsteiger gut geeignet. Bitte Getränk und Handtuch mitbringen. Mittwochs, bis Uhr, ab 27. Februar 2008 Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 16 Termine, 49,00 Euro (erm. 39,20 Euro) Fit durch Stretching mit Yvonne Vincon-Hasler Stretching ist eine Funktionsgymnastik, die Gelenke und Muskeln dehnt und positive Veränderung bewirkt. Die Muskulatur und die Gelenke werden leistungsfähiger, besser durchblutet, elastischer und weniger verletzungsanfällig. Bitte eine Iso-Matte mitbringen! Mittwochs, 8.30 bis 9.30 Uhr, ab 27. Februar 2008 Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus 15 Termine 46,00 Euro (erm. 36,80 Euro) Mittwochs, 9.30 bis Uhr, ab 27. Februar 2008 Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus 15 Termine 46,00 Euro (erm. 36,80 Euro) Mittwochs, bis Uhr, ab 27. Februar 2008 Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus 15 Termine 46,00 Euro (erm. 36,80 Euro) Folgenden Kurs mit neuem Kursleiter können wir Ihnen anbieten: Aerobic und Bodystyling Anfänger und Fortgeschrittene mit Christian Traxler Zu Beginn jeder Stunde werden wir zum Ausdauer- und Herz-Kreislauftraining Elemente aus Aerobic, Tanzaerobic, zum Teil auch Tae Bo und anderen Fitnessrichtungen umsetzen. So steigern wir auf Dauer unsere Kondition. Danach steht die gezielte Muskelkräftigung (vor allem für Rücken, Bauch, und Beine) auf dem Programm. Dehn- und Entspannungsübungen runden die einzelnen Stunden ab. Grundkenntnisse in Aerobic sind von Vorteil, aber nicht Bedingung. Der Spaß an der gemeinsamen Bewegung steht im Vordergrund. Voraussetzung zur Teilnahme sind aerobic-geeignete Turnschuhe. Donnerstags, bis Uhr, ab 28. Februar 2008 Holzgerlingen, Grund- und Hauptschule 15 Termine 49,00 Euro (erm. 39,20 Euro) Vitale Ernährung und Bewegung bei Übergewicht mit Michaela Freier-Gläser Haben Sie sich nicht schon oft vorgenommen etwas gegen die paar Pfündchen auf der Hüfte zu unternehmen? Aber der Anfang ist so schwer! Da ist dieser Kurs sicher etwas für Sie! Erst einmal geht es in der Gruppe leichter, bringt mehr Spaß und durch gegenzeitige Unterstützung ist die Gefahr, die Aktion abzubrechen, viel geringer. Das Kursprogramm umfasst alle Themen und Hilfen rund um's Abnehmen: Ernährung (in Theorie und Praxis), Bewegung, Entspannung, gemeinsamer Austausch und Motivation. An den Kursabenden gibt es immer einen Ernährungsteil, wo eine erfahrene Beraterin Ihnen hilft, Ihre Ernährungssünden zu erkennen und zu ändern. Außerdem gibt es viele hilfreiche Tipps für schmackhafte, aber schlanke Alternativen. An einem Abend wird gemeinsam eine schlankes Menü gekocht und gegessen. Der zweite Teil der Abende beschäftigt sich mit Bewegung und Entspannung. Hierbei lernen Sie im Laufe des Kurses verschiedenste Arten der Bewegung (z. B. Walking, Fitness, Pilates, Aquafitness) kennen und zwar immer unter dem Gesichtspunkt des optimalen Fettabbaus, natürlich wird auch der Gesundheitsaspekt berücksichtigt. Diese Vielfalt an Methoden soll Ihnen helfen, das für Sie passende Bewegungsprogramm zu entdecken. Ähnlich läuft es bei der Entspannung, auch hier bekommen Sie eine Auswahl der Möglichkeiten vorgestellt. Bei regelmäßiger Teilnahme ist eine Erstattung von (Teil) Gebühren durch die Krankenkasse möglich. Mittwochs, bis Uhr, ab 27. Februar 2008 (Kochabend 4. Juni 2008, bis Uhr, Otto-Rommel-Realschule, Küche) Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus 12 Termine, 121,00 Euro zzgl. Lebensmittelkosten beim gemeinsamen Kochtermin, Eintritt Schwimmbad und ggf. Gebühr für Leihstöcke einschließlich 12,00 Euro für Arbeitsmaterial Fitness und Bewegung für XXL mit Yvonne Hasler Spaß an Bewegung steht im Mittelpunkt dieses Programms. Wohlgefühl für Übergewichtige durch Stretching, Kräftigung der Problemzonen und Entspannung. Vom Spiel bis zur Gymnastik wird alles erlebt, ausprobiert und erfahren. Während des Kurses ist ein Termin sensitive cycle (angepasstes Herz- Kreislauf-Training zur optimalen Fettverbrennung) im SVB Paladion in Böblingen vorgesehen. Auch für nichtinsulinpflichtige Diabetiker geeignet. Ein Gesundheitscheck vom Arzt ist vor Kursbeginn empfehlenswert. Bitte Iso-Matte, bequeme Kleidung, stabile Turnschuhe mitbringen. Donnerstags, bis Uhr, ab 28. Februar 2008 Holzgerlingen, Sonderschule 15 Termine, 52,00 Euro (erm. 42,40 Euro) inkl. Gerätenutzung im SVB Paladion Osterkorb selbst flechten für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren mit Gaby Heydkamp Ein Osterkorb an einem Nachmittag zu flechten aus Ranken, Papierschnur, Binsen, Rattan und mit einem Aststück als Henkel. Bitte mitbringen: Seitenschneider oder Rosenschere, 2 Wäscheklammern, 1 Maßband oder Maßstab, 1 alte Stricknadel ca. Stärke 3 und ein Getränk. Bitte beachten Sie die Ausstellung zum Kurs im Fenster der KSK in Hildrizhausen ab dem 18. Februar Freitag, 7. März 2008, jeweils bis Uhr Hildrizhausen, Altes Rathaus 18,00 Euro einschließlich 6,00 Euro für Arbeitsmaterial Anmeldung mit Erteilung der Einzugsermächtigung schriftlich und persönlich zu folgenden Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Außenstelle Holzgerlingen: Telefon: ( ) Telefax: ( ) holzgerlingen@vhs-aktuell.de VHS-Holzgerlingen Berkenstraße 18 In der Faschingswoche bis einschließlich 8. Februar 2008 bleibt das Sekretariat in der Außenstelle Holzgerlingen geschlossen! 3. Kongress Legasthenie & Dyskalkulie Bis zu 10 Prozent aller Kinder können davon betroffen sein. Diese Störung verwächst nicht, sondern kann für die weitere Entwicklung des Kindes schwer wiegende Folgen haben. Je früher eine gezielte Förderung einsetzt, desto Erfolg versprechender ist sie. Auf dem Kongress referieren die bekannten Psychologen, Mediziner und Pädagogen: Prof. Dr. Karin Landerl, Prof. Dr. Jutta Schäfer, Prof. Dr. med. Susanne Trauzettel-Klosinski, Dipl. Psych. Gerd Mannhaupt, der Sonderschulkonrektor Walter Feigl, Prof. Dr. med. Eberhard Schulz und Prof. Dr. Silvia Wessolowski. Es werden die Grundlagen des Erlernens von Lesen und Rechnen und ihre Probleme erläutert. Außerdem gibt es eine Einführung in vielfältige Hilfestellungen, die in Schule und Elternhaus möglich sind. Das Informationsangebot wird ergänzt durch Infotische zahlreicher pädagogisch-therapeutischen Einrichtungen, Lehr- und Lernmittelhersteller sowie der Elternverbände und einem Büchertisch. Genaue Informationen über das Programm, die Referenten und die Anmeldung erhalten Sie auf einem Infoblatt, das in der Volkshochschule ausliegt, auf unserer Internetseite und telefonisch unter ( ) Samstag, 8. März 2008, 9.00 bis Uhr Kongresshalle Böblingen 70,00 Euro Kirchliche Mitteilungen Ökumenisches Frauenfrühstück Herzliche Einladung zum ökumenischen Frauenfrühstück am Dienstag, 12. Februar 2008, von 9.00 bis Uhr in der Johanneskirche, Holzgerlingen Bühlenstraße 85 Frau Petra Hahn-Lütjen referiert zum Thema: Wo Wüste ist, gibt s auch Oasen Kleinkinder werden betreut. Auf Ihr Kommen freut sich das Frauenfrühstücks-Team SEITE 14 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

15 Kirchliche Mitteilungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen I Mauritiuskirche, II Johanneskirche Pfarrer Paul Bräuchle Kirchstraße 12, Telefon , Fax Pfarrer Normann Grauer Bühlenstraße 85 Telefon , Fax III Mauritiuskirche Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) EvPfarramt1.Holzgerlingen@t-online.de EvPfarramt2.Holzgerlingen@t-online.de Bettina.Reiser-Krukenberg@arcor.de Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwoch: 9.00 bis Uhr Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Joh. 3, 8b Freitag, 8. Februar 2008 Johanneskirche Andacht in der Fastenzeit unter dem Kreuz Sonntag, 10. Februar 2008 Invocavit Landesbußtag Mauritiuskirche 9.00 Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Predigttext: Jakobus 1,12 18 unter Mitwirkung des Posaunenchores Kinderkirche im Johannes-Brenz-Haus Johanneskirche Gottesdienst (Pfarrer Grauer) Predigttext: Jakobus 1,12 18 mit integriertem Abendmahl Kinderkirche Johannes-Brenz-Haus CVJM Bibelabend Montag, 11. Februar 2008 Johanneskirche Eine-Welt-Verkauf Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage Johannes-Brenz-Haus Frauentreff Bazarvorbereitungen Frau aktiv Treff- Wellness Dienstag, 12. Februar 2008 Johanneskirche 9.00 Ökumenisches Frauenfrühstück Wo Wüste ist, gibt`s auch Oasen mit Petra Hahn-Lütjen Johannes-Brenz-Haus Tanz am Morgen Missionsfrauenkreis Besuchsdienst Mittwoch, 13. Februar 2008 Johanneskirche Eine-Welt-Waren-Verkauf mit Frühstück Donnerstag, 14. Februar 2008 Johanneskirche offener Nachmittag Meditatives Tanzen Johannes-Brenz-Haus Bibelstunde Konfession oder Frustration, Depression, Aggression Jeremia 15, (Pfarrer Bräuchle) Freitag, 15. Februar 2008 Pflegeheim ökumenische Andacht Haus am Ziegelhof ökumenische Abendandacht Johannes-Brenz-Haus Internationaler Kindertreff Johanneskirche Andacht in der Fastenzeit unter dem Kreuz team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) ts@ev-kirche-holzgerlingen.de Komm doch auch zu den Kinderkirch-Minis! Wir laden dich herzlich zur Kinderbetreuung der Kleinsten bis 4 Jahre während des Gottesdienstes in der Johanneskirche ein. Mama oder Papa dürfen natürlich auch mit dabei sein. Sie findet jeden Sonntag im Uhr-Gottesdienst statt. Termine 2008: 10. Februar 17. Februar 24. Februar 23. März 6. April 13. April 20. April 27. April FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 Einkaufen für eine gerechtere Welt Aktionskreis Eine Welt Johanneskirche spendet Euro Die ehrenamtlichen Mitarbeiter/nnen freuen sich, den Erlös aus Verkäufen von Eine-Welt-Produkten im Jahr 2007 bekanntzugeben. Es waren insgesamt Euro, die wieder in Projekte der sog. 3. Welt zurückgeführt werden konnten. So unterstützten wir auch in diesem Jahr wieder die Schulküche in Burkina Faso Partnerland des Kirchenbezirks Böblingen um den Kindern dort die Möglichkeit zu geben, die Schule zu besuchen. Ein für uns genauso wichtiges Projekt ist die Unterstützung der Kinder in den Barios von Caracas/Venezuela. Seit 25 Jahren gibt es den Freundeskreis Las Torres e. V, der zur Zeit ca. 200 Kinder und Jugendliche in 4 Zentren mit Krippen, Kindergärten, Vorschule, Hausaufgabenbetreung, Organisation von Fortbildung und med. Betreuung versorgt. Wir sind dankbar, dass wir mit unserem ehrenamtlichen Einsatz einen Beitrag für eine gerechtere Welt schaffen können und bedanken uns bei allen, die uns dabei durch ihren Einkauf im Eine-Welt-Laden unterstützen. Aktionskreis Eine Welt Johanneskirche, Bühlenstraße 85 Öffnungszeiten: Montag, von bis Uhr Mittwoch, von 9.00 bis Uhr (mit Frühstück) Kirchengemeinderatssitzung am 23. Januar 2008 In seiner konstituierenden Sitzung wählte der Kirchengemeinderat Wilhelm Horrer zum 1. Vorsitzenden. Als Vertreter in der Kirchenbezirkssynode wurden Erika Schick und Wilhelm Horrer gewählt. Als Schriftführerinnen wählte das Gremium Silke Lüdke und Stefanie Maurer-Class. Folgende Ausschüsse wurden ebenfalls gewählt: Finanz- und Verwaltungsausschuss: 1. Vorsitzender, Adelheid Nattermann (beide kraft Amtes), Albert Maurer, Wolfgang Schmid und Jürgen Rahn. Bauausschuss: 1. Vorsitzender, Adelheid Nattermann (beide kraft Amtes), Hans Schweizer, Eberhard Dieterle, Joachim Binder und Jörg Maurer Diakonie- und Sozialstationsausschuss: Erika Schick, Silke Lüdke, Susanne Gorhan Als Beauftragte für die jeweiligen Bereiche wurden bestimmt: Diakonie: Erika Schick Jugendarbeit: Joachim Binder Kinderkirche: Stefanie Maurer-Class Hauskreise: Albert Maurer Gottesdienst Kontakt: Jürgen Rahn Ökumene: Susanne Gorhan, Erika Schick VHS / Erw. Bildung Silke Lüdke, Jürgen Rahn Mission: Joachim Binder / Erika Schick Seniorenarbeit: Susanne Gorhan Öffentlichkeitsarbeit: Jörg Maurer Arbeitskreis einladende Gemeinde: Stefanie Maurer-Claß SEITE 15

16 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Kirchliche Mitteilungen Baumfällarbeiten im Pfarrgarten Am Samstag, dem 26. Januar 2008 wurde in unserem Pfarrgarten bei frostigen Temperaturen eine Baumfällaktion durchgeführt. Die Fällung von drei Bäumen war nötig geworden, weil die Bäume über das Nachbargrundstück ragten und dürre Äste abzubrechen drohten. Zehn große und kleine Arbeiter und fast ebensoviele Traktoren waren im Einsatz. Mit einer Feuerwehrleiter wurden die Kronen angebunden und die Bäume teilweise von oben her abgetragen oder mit einer Seilwinde gezielt zu Fall gebracht. Das anfallende Reisig und Holz wurde sofort verladen und abtransportiert, dank der Witterungsverhältnisse konnte der neu angelegte Pfarrgartenrasen geschont werden. Der verbliebene Baumbestand hat nun wieder mehr Raum, sich zu entfalten. Genießen Sie einen Sonntagabend in offener Atmosphäre mit Musik, Theater, Interviews Ansprache zu Lebensthemen Zeit für Kontakte & Gespräche Für Langschläfer, aber nicht zum Einschlafen Traumwelten warum lassen wir uns so gerne verzaubern? mit Normann Grauer, Pfarrer, Holzgerlingen Sonntag, 17. Februar 2008 Von bis Uhr in der Johanneskirche Bühlenstraße 85, Holzgerlingen kinderkontakt von 4 bis 10 Jahren mit Abendessen Es lädt ein: Gottesdienst-Team Kontakt der Evangelischen Kirchengemeinde Holzgerlingen Kontakttelefon ( ) / Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung Freitag, 8. Februar Holzgerlingen Eucharistiefeier Samstag, 9. Februar Hildrizhausen Beichtgelegenheit Hildrizhausen Eucharistiefeier ( Mathias Zierhut) Sonntag, 10. Februar Fastensonntag 9.00 Schönaich Eucharistiefeier Holzgerlingen Eucharistiefeier Verkauf von GEPA-Artikeln Hildrizhausen Fastenbesinnung Mittwoch, 13. Februar Hildrizhausen Schülergottesdienst Holzgerlingen Rosenkranz Freitag, 15. Februar Holzgerlingen Eucharistiefeier Holzgerlingen ökumenische Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumenische Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 16. Februar Holzgerlingen Eucharistiefeier Sonntag, 17. Februar Fastensonntag 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier Holzgerlingen Sonntagsgottesdienst mit Kommunionfeier Vorstellung der FirmbewerberInnen, es spielt die Jugend-Band, Kindergottesdienst im Bischof-Sproll-Haus Schönaich Eucharistiefeier Wochendienst bei Beerdigungen: 12. bis 15. Februar 2008: Diakon Rebmann team Seelsorge Holzgerlingen lädt herzlich ein zur Vortragsveranstaltung Reden ist Silber Schweigen ist Gift Referent: Dr. Ulrich Giesekus Donnerstag, 28. Februar 2008, um Uhr in der Burg Kalteneck, Schlossstraße Reden ist Silber Schweigen ist Gift. Noch nie waren die Möglichkeiten der Kommunikation so vielfältig wie in unserer Zeit per Handy und können wir jederzeit und überall mit Anderen Kontakt aufnehmen und sind selbst immer ansprechbar. Dennoch erreichen wir uns oft nicht: Ehepartner reden aneinander vorbei, zwischen Kindern und Eltern besteht Funkstille und in manchem Büro oder Betrieb herrscht eisiges Schweigen. Und der moralische Appell Seid nett zueinander fruchtet ebenfalls nicht. Gute Kommunikation ist eine der Grundbedingungen für persönlichen, familiären und beruflichen Erfolg. Und gute Kommunikation ist kein Zufall. Dass die Fortsetzung des Titels richtigerweise lautet und Zuhören ist Gold ist einleuchtend. Doch auch Zuhören will gelernt sein, ebenso wie verständliches Reden. Dr. Ulrich Giesekus wird in seinem Vortrag praxisnah Anregungen geben wie das Gespräch im Alltag gelingen kann, typische Fehlerquellen aufzeigen und Hilfestellungen zum persönlichen Weiterkommen geben. Als Referent ist er dafür bekannt, wissenschaftlich fundierte Zusammenhänge unterhaltsam und verständlich zu präsentieren. Dr. Giesekus ist mehrfacher Buchautor und führt eine psychologische Beratungspraxis in Freudenstadt/Schwarzwald. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Wir freuen uns auf Sie! Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen und Krankenpflegeverein SEITE 16 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

17 Kirchliche Mitteilungen STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Text zum Bedenken: Geduld ist eine gute Eigenschaft. Aber nicht, wenn es um die Beseitigung von Missständen geht. (Margaret Thatcher) Terminhinweis Montag, 11. Februar Ortsrat Altdorf im Pfarrer-Schubert-Haus. Donnerstag, 14. Februar Arbeitskreis Kirche- und Arbeitswelt im Bischof-Sproll-Haus. Pastoralbesuch Dekan Kaufmann berät mit KGR den Pastoralbericht Die letzten Jahre waren in der Diözese Rottenburg- Stuttgart von vielen Umstrukturierungsprozessen geprägt: Seelsorgeeinheiten wurden gebildet, die Missionen für ausländische Katholiken aufgelöst, dafür muttersprachliche Gemeinden auf dem Gebiet einer Seelsorgeeinheit gegründet. Die Kirchengemeinde Holzgerlingen (mit Altdorf und Hildrizhausen) bildet so mit Schönaich, Waldenbuch (mit Steinenbronn) und Weil (mit Dettenhausen) sowie der italienischen Gemeinde die Seelsorgeeinheit Schönbuchlichtung. Im Auftrag des Bischofs besucht nun Dekan Karl Kaufmann im Januar und Februar alle Gemeinden, um mit den Gremien den Pastoralbericht zu beraten. Dabei geht es um eine Standortbestimmung: Wie sieht das Leben der Gemeinde aktuell aus? und um Zukunftsperspektiven Welche Vision leitet unser Handeln? Welche Schwerpunkte wollen wir in der nächsten Zeit setzen? Der Pastoralausschuss hat den Pastoralbericht vorbereitet. Der ganze KGR hat sich bei einer Tagung am 25. und 26. Januar 2008 in Herrenberg intensiv mit den gesellschaftlichen Entwicklungen (Sinus-Studie) und den Ergebnissen der Gemeindebefragung befasst und daraus Prioritäten für die Arbeit abgeleitet. Der Pastoralbericht wird nun in öffentlicher Sitzung am Mittwoch, 13. Februar 2008, um Uhr im Bischof- Sproll-Haus zusammen mit Dekan Kaufmann beraten. Interessierte Zuhörer sind willkommen. Fastenkalender Der neue MISEREOR Fastenkalender mit vielen interessanten Beiträgen kann für 2,50 Euro in den Kirchen und im Pfarrbüro erworben werden. Dienstagszimmer Am 12. Februar 2008 treffen sich die Seniorinnen wieder um Uhr im Bischof-Sproll-Haus in Holzgerlingen. Bibeltag für Schüler Klasse 4 bis 6 Das Team für den Kinderbibeltag für Schüler der Klassen 4 bis 6 hat sich schon zweimal getroffen und beschlossen, dieses Mal einen Propheten in den Mittelpunkt zu stellen. Wir planen für Samstag, dem 1. März 2008, im Bischof-Sproll-Haus, einen kreativen Umgang mit dieser Gestalt. Es darf Spaß machen und wird von bis Uhr dauern, mit Mittagessen. Am Sonntag, 2. März 2008, gestalten wir um Uhr den Familiengottesdienst in der Erlöserkirche. Die Anmeldeprospekte wurden verteilt. Anmeldung beim Religionslehrer oder direkt im katholischen Pfarramt, Schubertstraße 19, Telefon Fairer Handel zu fairen Preisen Wir vom Missionsausschuss der katholischen Kirchengemeinde bieten in regelmäßigen Abständen nach den Gottesdiensten Gepa-Artikel zum Verkauf an. Der nächste Verkaufstermin: 10. Februar 2008! Der von Ihnen bezahlte kleine Aufpreis auf den hierzulande üblichen Preis von Kaffee, Tee usw. ist ein Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen jener Arbeiterinnen und Arbeiter sowie deren Kinder. Außerdem werden Sozial- und Förderprogramme unterstützt. Bitte unterstützen Sie auch weiterhin durch den Kauf von Gepa-Artikeln die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensumstände für diese Benachteiligten. C A F É R E G E N B O G E N Café-Regenbogen-Team lädt ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Geschenkeverkauf, am Dienstag, dem 12. Februar 2008, von bis Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Altdorf. Ökumenisches Frauenfrühstück in Holzgerlingen Am Dienstag, 12. Februar 2008, 9.00 bis Uhr in der evangelischen Johanneskirche. Thema: Wo Wüste ist, gibt s auch Oasen. Referentin: Petra Hahn-Lütjen. Mutter-/Eltern-Segensfeier im Dom in Rottenburg Ein Beitrag zum Schutz des Lebens und zur Stärkung der Familie Leben braucht Segen. Das zieht sich wie ein roter Faden durch jedes Menschenleben. Jedes Leben braucht Schutz, Zusendung, Fürsorge und Liebe vom Anfang seiner Existenz an. Jeder Mensch braucht vor allem den Segen Gottes, damit er sich gemäß seiner urpersönlichen, originellen Berufung entfalten kann. Diesen Segen für die Mütter bzw. Eltern und ihre noch ungeborenen Kinder spendet Weihbischof Thomas Maria Renz im Rahmen der eigens dafür angesetzten Feier am 24. Februar 2008, um Uhr in Rottenburg, Dom. Eingeladen sind Frauen bzw. Eltern, die ein Kind erwarten, und ihre Familien sowie alle Christinnen und Christen, denen es wichtig ist, gemeinsam mit anderen ein Zeichen für das Leben zu setzen. 4-Zimmer-Wohnung gesucht Eine Familie hat das Pfarramt um den Hinweis gebeten: Wir suchen möglichst bald beziehbar eine 4-Zimmer- Wohnung (ca. 90 qm) in Holzgerlingen oder den umliegenden Ortschaften. Wer so eine Wohnung zum vermieten hat oder um eine freie Wohnung weiß, möge sich bitte mit dem katholischen Pfarramt Holzgerlingen, Telefon ( ) in Verbindung setzen. Aktion Hoffnung Altkleidersammlung 2008 Um Ihre Kleiderspende (gebrauchte Kleidung und Schuhe) wird gebeten für sorgfältig geprüfte Projekte der Mission und der Entwicklungsförderung. Die Sammlung findet vom15. bis 18. April 2008 statt. Wir bitten Sie, heben Sie Ihre Altkleiderspende für diese Aktion auf! Gott, Allah, Jesus und Maria Was Christen über den Islam wissen sollten Eine Information aus der Sicht eines christlichen Beobachters Referent: Ernst Scheifele, Karlsruhe Donnerstag, 21. Februar 2008, Uhr Holzgerlingen, Katholisches Gemeindehaus, Hölderlinstraße 22 Der Islam: Eine für uns manchmal geheimnisvolle Welt. Was wir nicht kennen, fürchten wir oft. Das sollten wir angesichts der 3 Millionen muslimischer Mitbürger in Deutschland ändern. Islam besser kennen und begreifen, zu wissen, wo auf einer gemeinsamen Basis Dialog und gegenseitiges Verstehen möglich ist,das soll diese Information vermitteln. Katholisches Bildungswerk Schönbuchlichtung Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen, Schubertstraße 19, Telefon ( ) ; FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 SEITE 17

18 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Kirchliche Mitteilungen Gemeinde aktuell Die nächste Ausgabe soll zu Pfingsten erscheinen. Redaktionsschluss: 21. Februar Kirchenchor Probetermin: wöchentlich montags von Uhr bis Uhr im Bischof-Sproll-Haus, großer Saal, Hölderlinstraße 22, Holzgerlingen. Interessierte sind jederzeit willkommen. Schriftenstand Es liegen wieder Infoblätter über interessante neue Veranstaltungen aus! Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: 9.00 bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr Telefon: ( ) Fax: ( ) KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil ist in der Regel jeden Mittwoch von bis Uhr in seinem Dienstzimmer im Pfarrbüro erreichbar, Telefon ( ) , feilantondrs.de Frau Breuer ist in der Regel von Dienstag bis Freitag vormittags über das Pfarrbüro erreichbar. Diakon Rebmann, Hasenbühl 8, Schönaich, Telefon dienstlich ( ) , privat Rebmann.Martin@web.de Jugendreferentin Eva Baier, Telefon ( ) , Handy (01 52) kath-jugendreferat.evabaier@gmx.de Sprechzeiten: Mittwochs, von bis Uhr im Büro Schönaich, Hasenbühl 14 und nach Vereinbarung auch in den anderen Gemeinden Mesner und Hausmeister A. Kämper, Telefon ( ) Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Eberhardstraße 44 Pastorat Manfred Sell, Friedrich-List-Straße 69, Böblingen, Telefon Wort zur Woche: Es ist ein guter Beweis eures eigenen Glaubens, wenn ihr euch anstrengt, den Glauben anderer zu fördern. Charles H. Spurgeon Sonntag, 10. Februar Gottesdienst Dienstag, 12. Februar ökumenisches Frauenfrühstück in der Johanneskirche Chorübung Mittwoch, 13. Februar Bibelgesprächsabend Midlife-Kreis Hauskreis Schwätz mit Donnerstag, 14. Februar Bläserkreis Teeniekreis Freitag, 15. Februar Jungschar Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 10. Februar Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 13 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Montag, 11. Februar Singstunde Dienstag, 12. Februar Bibel- und Gebetsstunde Freitag, 15. Februar Jungschar für Kinder ab 10 Jahre Jugendstunde Weitere Informationen finden Sie unter: Aidlinger Kreis Mittwoch, 13. Februar 2008 Bibel-Gesprächskreis für Frauen: Wir nehmen teil am theologischen Seminar in Aidlingen Treffpunkt: 8.20 Uhr bei Gisela Renz, Lichtensteinstraße Bibelstunde im Johannes-Brenz-Haus Donnerstag, 14. Februar Teenies Mädchen Jungschar Hintere Straße 14 A Es laden herzlich, ein Aidlinger Kreis und CVJM Holzgerlingen. Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 10. Februar Biblischer Vortrag, Thema: Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen Bibel und Wachtturmstudium Montag, 11. Februar Bibelstudium im kleinen Kreis. Thema: Die Offenbarung Ihr großartiger Höhepunkt ist nahe. Freitag, 15. Februar Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Ansprachen und Tischgespräche Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Sonntag, 10. Februar Gottesdienst Dienstag, 12. Februar Chorprobe Donnerstag, 14. Februar Gottesdienst Freitag, 15. Februar Jugendchor in Sindelfingen Sie sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen über die Kirche finden Sie im Internet unter Max-Eyth-Straße 8 Telefon ( ) k.renz@t-online.de Wir sind eine freie charismatische Gemeinde und treffen uns wöchentlich zum Gottesdienst und anderen Veranstaltungen. Unsere Treffen sind geprägt von fetziger Musik, Gottes Wort und viel Gemeinschaft untereinander. Gäste und besonders Neuzugezogene sind bei uns herzlich willkommen. Sie finden uns in Holzgerlingen, Industriegebiet Buch, Max-Eyth-Straße 8. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Sonntags Gottesdienst für Kinder und Erwachsene evtl. anschließend Gemeindekaffee Mittwochs Teenie- und Jugendhauskreis, Telefon ( ) Freitags Pfadfinder Royal Ranger, Telefon ( ) Vorschau Freitag, 15. Februar Jubiläumsstammtreff 10 Jahre Royal Ranger Holzgerlingen Sonntag, 24. Februar Familiengottesdienst Mit Gott gelingt`s Nehemia zeigt dir, wie Räumlichkeiten werden auch für Geburtstagsfeiern, Jubiläen und Hochzeiten vermietet. SEITE 18 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

19 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen Übung für die gesamte Wehr Am Sonntag, 10. Februar 2008 findet um 8.00 Uhr eine Übung für die gesamte Wehr statt. Der Kommandant Bereitschaftsabend Für alle aktiven Rotkreuzler und Interessierte am Donnerstag, 14. Februar 2008 Beginn: Uhr Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlichst eingeladen. Für das Jahr 2008 befinden sich im Angebot des Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf folgende Kurse: Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Samstag, 8. März, 3. Mai, 12. Juli, 20. September, 15. November, 13. Dezember 2008 Erste Hilfe Kurs: jeweils samstags und sonntags, 29. und 30. März 2008, 25. und 26. Oktober 2008, Erste-Hilfe am Kind: Samstag, 7. Juni und 14. Juni 2008 (Alle Kurse finden im Rettungszentrum, Rudolf-Diesel- Straße 3, Holzgerlingen statt.) Nähere Informationen zu den Kursen finden Sie unter: Anmeldungen sind online möglich oder über den Kreisverband Böblingen, Telefon ( ) Bitte beachten Sie unsere Blutspendetermine 2008: Dienstag, 26. Februar 2008 Dienstag, 17. Juni 2008 Dienstag, 30. September 2008 Dienstag, 2. Dezember 2008 JUGENDROTKREUZ: Gruppenstunden Holzgerlingen Gruppe I: 8 bis 12 Jahre, Treffpunkt jeden Mittwoch von bis Uhr im Untergeschoss des Haus am Ziegelhof Gruppe II: 13 bis 16 Jahre, Treffpunkt jeden Montag von bis Uhr im Untergeschoss des Haus am Ziegelhof Wer also Interesse an Erster Hilfe, Realistischer Unfall Darstellung (Wunden schminken), Spielen, Filmabenden, Ausflügen, etc. hat, ist herzlich Willkommen. Einladung zur Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins Holzgerlingen/Altdorf Hiermit wird zur öffentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 23. Februar 2007, um Uhr in das Rettungszentrum Holzgerlingen, Rudolf-Diesel- Straße 3, eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Entlastung des Kassiers 5. Ehrungen 6. Entlastung des Vorstandes 8. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 16. Februar 2007 beim Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. gez. Jürgen Neugebauer Ortsvereinsvorsitzender Blutspender gesucht Erfahrungsgemäß steigt alljährlich der Blutbedarf in den ersten Wochen des neuen Jahres sprunghaft an. Zugleich haben die Blutreserven während der zurückliegenden Festtage stark abgenommen. Beim nächsten Blutspendetermin bittet Sie das DRK daher dringend um Ihre Blutspende: Dienstag, 26. Februar 2008, von bis Uhr in der Stadthalle, Berkenstraße, in Holzgerlingen Das DRK bedankt sich bei jedem Blutspender mit einer Schlüssel-Fundmarke. Dieser exklusive Schlüsselanhänger ermöglicht das Zurückführen eines verlorenen Schlüssebundes an den Besitzer. Ein kostenloser Service des DRK für seine Blutspender im ersten Quartal Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 68 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 59 Jahre sein. Das DRK bittet Sie zur Blutspende Ihren Personalausweis mitzubringen. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Sie eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde Ihrer Zeit, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie im Internet unter und bei der kostenlosen Hotline des DRK-Blutspendedienstes unter (08 00) (montags bis freitags von 8.00 bis Uhr). FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 Abteilung Basketball Weitere Informationen unter: Heimspiel gegen Haiterbach Samstag, 9. Februar 2008, Uhr, Dynamites KKK Haiterbach Berkenhalle Diesen Samstag, findet in der Berkenhalle das diesjährige Saison-Schmankerl gegen den KKK Haiterbach statt. Dieses Spiel ist jährlich Garant für eine volle Halle, da Haiterbach zu Auswärtsspielen grundsätzlich mit einem eigenen Fanbus anreist. Das Hinspiel in Haiterbach ging leider verloren. Momentan ist Haiterbach aber personell geschwächt und von einer Niederlagen-Serie gezeichnet. Die Dynamites verzeichnen momentan hingegen einen Aufwärtstrend nach vier Siegen aus fünf Spielen. Als kleines Extra werden die Dynamites zukünftig lautstarke Unterstützung durch die Cheerleader der Holzgerlingen Twister erhalten. Ein Besuch dieses Spiels wird also auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis werden. Für das leibliche Wohl wird wie immer in Form von kleineren Snacks und Getränken gesorgt sein. Bitte unterstützen Sie unser Team im Abstiegskampf! Souveräner Sieg im Pokal Sindelfingen I Dynamites 83:110 Die Dynamites haben im Pokal-Achtelfinale deutlich mit 110:83 gegen die erste Mannschaft des VfLSindelfingen gewonnen. Die Truppe von Trainer Tim Reza war von Beginn an überlegen. Nach dem ersten Viertel stand es 31:19, zur Halbzeit schon 60:39. Der VfLSindelfingen, der mit nur sechs Spielern angetreten war, hatte gegen die glänzend aufgelegten Daniel Ruppert (34 Punkte) und Dominic Lepiorz (32) kein Rezept und war mit dem fastbreak-spiel der Dynamites sichtlich überfordert. Die Offensive der Holzgerlinger Korbjäger läuft derzeit wie am Schnürchen. Nicht von ungefähr war dieses Pokalspiel die dritte Partie in Folge, in dem das Team mehr als 100 Punkte erzielen konnte. In der zweiten Hälfte war Coach Reza vor allem daran gelegen, den Schlendrian vom Einzug in die Köpfe der Spieler abzuhalten ein häufig beobachtetes Phänomen bei eindeutiger Dominanz. In der Tat ist es der Mannschaft dann auch gelungen, die Intensität über die gesamte Spielzeit hinweg hochzuhalten. Im letzten Viertel legte sie sogar noch einen Zahn zu und baute den Vorsprung schließlich auf 27 Punkte aus (Endstand: 110:83). Erfreulich war ebenfalls, dass Dirk Linsenmayr und Philipp Martin ein gutes Debüt ablieferten. Im Viertelfinale treffen die Dynamites auf den Sieger der Begegnung VfL Herrenberg (Kreisliga) vs. TSG Reutlingen II (Bezirksliga). Wenn man die Leistungen der letzten Wochen bestätigt, ist das eine lösbare Aufgabe. Punkteverteilung: Daniel Ruppert 34, Dominic Lepiorz 32, Chris Reza 13, Benjamin Linke 8, Benjamin Krüger 7, Holger Heyden 6, Oliver Lustig 4, David Krüger 2, Philipp Martin dns, Dirk Linsenmayr dns. SEITE 19

20 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten U20 verpatzt Auftakt in die Platzierungsrunde Erstes Spiel gegen Derendingen: Wir konnten im 1. Viertel gut mit der gegnerischen Mannschaft mithalten und gingen mit 2 Punkten in Führung. Ab dem 2. Viertel wurde die Defensive der Gegner immer stärker. Da konnten wir nur noch weniger Punkte erzielen. Zum Schluss mussten wir uns mit 34:49 geschlagen geben. Punkte: K. Buckstegge 11, K.A. Stangl 7, D. Steller 6, C. Kreisl 5, W. Kuhn 3, J. Dais 2. Zweites Spiel gegen Balingen: Unsere Mannschaft erwischte einen phänomenalen Start und legte eine 11 0-Lauf zu Beginn hin. Danach lief es nicht mehr so gut für uns. Der Gegner holte Punkt für Punkt auf und bis zur Halbzeit erzielten wir nur noch 6 Punkte. Halbzeitstand: 17:31 für Balingen. Nach der Pause hatte unsere Mannschaft nochmals die Einstellung zu kämpfen, sodass wir zu Beginn des letzen Viertels nur mit 9 Punkten hinten lagen. Wir konnten das letzte Viertel auch für uns entscheiden, es reichte aber dennoch nicht, den Rückstand der ersten Halbzeit aufzuholen. Endstand: 48:56. Punkte: W. Kuhn 20, K. Buckstegge 14, A. Herrmann 6, K.A. Stangl 5, A. Cardiello 2, D. Steller 1. Abteilung Faustball Abteilungs Mitgliederversammlung 2008: Am Donnerstag, 14. Februar 2008, um Uhr findet die Mitgliederversammlung der Faustballer im Jugendraum von der Tennis-Gaststätte in Holzgerlingen statt. Alle Mitglieder der Faustballabteilung sind herzlich hierzu eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Abt.-Leiters Bericht des Abt.-Kassiers Aussprache Bericht der Kassenprüfer Aussprache Neuwahlen Entlastungen Haushaltsplan 2005 Verschiedenes Doch auch dies hat wunderbar geklappt und so verrückt die Narren auch waren, so diszipliniert waren sie auch. Kompliment an alle. Die Gäste kamen wieder in phantasiereichen Kostümen und jedes Jahr wird es bunter und ein bisschen verrückter, aber wenn man weiß das sich alle Gäste verkleiden, wird die/der eine oder andere auch mutiger in der Kostümauswahl. Weiter so!!! Ein gut aufgehendes Konzept ist wohl auch das die Live Band Daddys sehr gut aufspielte und in den Pausen der Band gab es Musik aus der Konserve, d. h. DJ Ingo heizte den Narren und Närrinnen richtig ein, so das die Tanzfläche immer voll war. Den Service stellten zum größten Teil wieder die Fußballer des SpVgg Holzgerlingen und hatten alle Hände voll zu tun, aber auch bei dem Siedepunkt der Feier war noch ein Lächeln im Gesicht zu sehen. Es macht Freude diese Fest mitzugestalten und so wurde z. B. auch die Bar im Vorfeld sehr geschmackvoll durch fleißige Helferinnen aus Reihen der Fußballer dekoriert. Was wäre eine Faschingsfeier aber ohne die fetzige Musik der Edafetzer aus Ehningen, die seit Jahren das Fest mit Ihrem Auftritt abrunden. Die Halle war am toben und wenn man dann noch bedenkt welche Wettbewerbserfolge die Edafetzer in den letzten Jahren errungen haben ist es etwas sehr Besonderes sie als Gast begrüßen zu dürfen. Von Ingo Weigl konnte ich dazu den Kommentar entlocken Die Edafetzer sind denen treu die ihnen am Anfang ihrer großen Erfolge eine Plattform geboten haben. Dies ist in der Zeit der Standortverlagerungen aus Profitgier sicher nicht selbstverständlich, aber lassen wir Wirtschaftpolitik außen vor und hoffen dass die Edafetzer auch in 2009 wieder dabei sein können. Als die Lichter ausgingen und die letzten Gäste Ihren Heimweg fanden ging es für viele Helfer wie jedes Jahr noch in eine ortsansässige Backstube zum Entspannungsgläschen und der allgemeine Tenor war: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei, ein 3-fach Knallermann 6! Ohne Unterstützung ist aber ein Fest in dieser Größenordnung nicht mehr zu stemmen und somit sei ein Danke gesagt an: alle Helfer aus dem Verein, dem DRK und der Feuerwehr die immer vor Ort sein müssen, aber Gott sei Dank nicht gebraucht wurden, die Anwohner die immer wieder Verständnis zeigen, die Kreiszeitung Böblingen für die gute Werbung, das MAGAZIN 2 für den Kartenvorverkauf, die Schönbuchbrauerei durch ihre vielseitige Unterstützung und nicht zu vergessen der Hausmeister der Halle mit seinem Team, der mit Toleranz und Einsatz immer wieder Lösungen findet, falls mal was klemmt. Bis zu nächsten Knallermann! Manfred Müller Abteilung Fußball Spielankündigung: Sonntag, 10. Februar 2008: Team Uhr SpVgg Holzgerlingen gegen SV Pfrondorf/ Mindersbach Freundschaftsspiel Frauenfußball Spielankündigung: Sonntag, 10. Februar 2008: Frauen Uhr SpVgg Holzgerlingen VfL Herrenberg Freundschaftsspiel Abteilung Fußball Alle Infos auch im Internet Knallermann 6 Stand wieder einmal für: tolle Stimmung bunte Kostüme Tanz und Spaß Flirt und Frohsinn Die diesjährige Faschingsveranstaltung Knallermann 6 in der Stadthalle Holzgerlingen war wieder ein rauschendes Fest, welches immer mehr zu dem Fest wird, bei dem Jung und Jünger in bester Narrenstimmung zusammen feiern können. Nachdem die Veranstaltung wieder einmal schon Wochen vorher ausverkauft war, konnte der Initiator Ingo Weigl schon im Vorfeld mehr als zufrieden sein. Wer Ingo aber kennt weiß, dass im Vorfeld immer alles sehr gut vorbereitete sein muss (Klappt alles? sind alle Arbeitsdienste gut eingespielt, steht die Technik und die Musik,...). Dazu kam, dass dieses Jahr zum ersten Mal die Thematik Rauchverbot gelöst werden musste. SEITE 20 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

21 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Jugendfußball-Hallenturnier 23. und 24. Februar 2008 Holzgerlingen, Schönbuchhalle Vorankündigung Folgende Termine stehen an: Donnerstag, 7. Februar 2008: Jugend Uhr Jugendvorstandssitzung Holzgerlingen Sportheim Samstag, 9. Februar 2008: D1-Junioren 9.10 Uhr Turnier TSV Dagersheim Böblingen Sporthalle Diezenhalde F1-Junioren Uhr Turnier TSV Grafenau Wiesengrundhalle E1-Junioren Uhr Turnier TSV Dagersheim Böblingen Sporthalle Diezenhalde C2-Junioren Uhr Turnier TSV Grafenau Wiesengrundhalle Sonntag, 10. Februar 2008: E1-Junioren Uhr Einlaufen mit den Profis von FSV Mainz 05 und SpVgg Greuther Fürth Bambini 9.00 Uhr Turnier TSV Grafenau Wiesengrundhalle F2-Junioren 9.30 Uhr Turnier SG Jettingen Schwabenhalle E3-Junioren Uhr Turnier TSV Grafenau Wiesengrundhalle An alle Jugendtrainer und Betreuer: Einladung zur dezentralen, theoretischen Trainerschulung am 18. Februar 2008, ab Uhr im Vereinsheim des FC Gärtringen. Thema des Abends ist: Wie bringe ich das Ballorientierte Spiel meiner Mannschaft bei? Mit dieser Frage hat sich der Trainerlehrstab des WFV befasst und gibt nun zur methodischen Einführung dieser Spielweise praktische Tipps. Referent: Willi Zimmermann. Anmeldung bitte schnellstens bei Jugendleiter Leo Orifiamma unter ( ) E1-Junioren unter den TOP 5 in der WFV Hallenrunde Erst hatten wir zu wenig Glück und dann kam auch noch Pech dazu, so könnte man den Verlauf der Endrunde unsere E1 im WFV Hallenturnier am vergangenen Samstag beschreiben. Das Quäntchen Glück, dass man in so einem Turnier benötigt, hatte unser Team leider nur im ersten Spiel gegen SF Emmingen. Ein 0:1 konnten wir zwar noch aufholen. Die zahlreichen Torchancen die aber der Gegner noch hatte wurden zum Glück nicht genutzt. Dann kam mit Sindelfingen 1 der Favorit. Dieser staunte nicht schlecht, als unser Team sie förmlich vorführte und klar das Spiel dominierte. Schon in den ersten 3 Minuten prallte der Ball zweimal von der Latte am Sindelfinger Tor. Das 1:0 von Sindelfingen, kann als Geschenk des Schiedsrichters bezeichnet werden. Leider führte dieses zu einem Bruch und innerhalb kurzer Zeit wurde das Spiel komplett aus der Hand gegeben. Mit einem Sieg gegen Nagold war das Weiterkommen noch möglich und so hakte unser Team schnell das Spiel gegen Sindelfingen ab und siegte mit 2:1. Im Viertelfinale trafen wir auf den Sieger Gültstein der anderen Gruppe, in der es Böblingen nicht geschafft hatte in die Endrunde einzuziehen. Auch hier dominierte unser Team das Spiel, hatte Zahlreiche Torchancen die leider alle nicht genutzt wurden! War es Unvermögen oder Pech? So musste ein 9-Meter-schießen entscheiden wer ins Finale einziehen würde. Wie es nun mal im Fußball ist, wenn es mal nicht sein soll. 2:1 gewann Gültstein und uns blieb nur das kleine Finale. Die 1:2-Niederlage gegen Ehningen im Spiel um Platz 3 ging in Ordnung, da irgendwie die Luft raus war nach soviel Rückschlägen! Gratulation an alle Spieler für den tollen 4. Platz im WFV Supercup! Von links, hintere Reihe: Mustafa Karabuz, Yannick Haasner, Nick Prokein, Julian Staiger, Stefan Merdian, Maurizio Puglisi, Marc-Aurel Borsik, Jana Trstenjak und Moritz Ewald (liegend). (krank: Oliver Genge) Ute Nordmann (Bereich Jugend) AH-Fußballer Vorankündigung : Am Samstag, dem 16. Februar 2008 findet das 27. AH-Hallenturnier in der Holzgerlinger Schönbuchhalle statt. Das Turnier startet um Uhr mit den Ü30-Mannschaften und nachmittags geht es ab Uhr mit den Ü40-Mannschaften weiter. Bitte den Termin einplanen! Alle Daten und Berichte auch im Internet unter: Abteilung Turnen Holzgerlinger Turnerinnen gehen beim 4. Herrenberger Turn-Cup an den Start Am Samstag, dem 2. Februar 2008 machten sich die Turnerinnen Sarah Ratmann, Laura Steffen, Sandra Happes, Katrin Stauss, Eva Hasselhoff, Anne-Maren Nagel, Katharina Schul und Dunja Nothacker erneut auf den Weg nach Herrenberg um dort auf dem in der Markweghalle ausgetragenen Wettkampf noch einmal ihre Übungen zu zeigen und sich somit auf die kommenden Ligawettkämpfe vorzubereiten. FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 Da der Wettkampf schon um 9.00 Uhr mit dem Einturnen begann, waren alle zuerst noch ein wenig müde. Dies änderte sich aber mit Beginn des Wettkampfes. Es war insgesamt ein zufriedenstellendes Ergebnis, da es für viele Turnerinnen der erste Wettkampf im neuen Jahr oder sogar der erste Kürwettkampf überhaupt war. Zweimal (am Sprung und am Boden) reichte es für Laura Steffen sogar aufs Podest. Dies lässt auf die kommende Bezirksliga-Saison hoffen, die Mitte Februar anläuft. Besonders, da die Konkurrenz, bestehend unter anderem aus Kaderturnerinnen aus Ulm, hart war. Auch die Ergebnisse der restlichen Turnerinnen konnten sich trotz einiger Patzer sehen lassen. Am Ende des Tages waren alle zufrieden mit der erbrachten Leistung und freuen sich auf den nächsten Wettkampf. Abteilung Turnen mit Sparte Leichtathletik Foto: H. McCarty Hallenolympiade in Waldenbuch Hoch motiviert und gut in Form präsentierten sich die D- und C-Schüler beim schon traditionellen Dreikampf in Waldenbuch. Insgesamt 22 unserer Kinder nahmen teil und konnten sich in teilweise riesigen Teilnehmerfeldern sehr gut behaupten. Bei den jüngsten errangen Nadine Thomae (2./W8) und Kevin Lahrs (3./M9) Medaillen, Thilo Brühns (4./M8) und Madita Koller (7./W8) kamen unter die Top Ten. Bei Teilnehmerfeldern von jeweils mehr als 40 Kindern waren auch die Ergebnisse von Hanna Freise, Carolin Dettinger und Jan Windisch erfreulich (11.,14.,13.), sie bestritten alle ihre ersten Wettkämpfe, ebenso wie Adelina Cafaro (26.) und Incilay Erkek sowie von den Minis Alexander Weisser. Auch Mark Schittenhelm (17./M9) und Carlo Saggio (27./M9) machten ihre Sache gut und erhielten nebst Urkunde eine der begehrten Schokoladentafeln. Die abschließenden Biathlonstaffeln brachten für die 1.Staffel einen tollen 2. Platz mit Kevin, Jan, Mark, Nadine, Madita, und Thilo. Die zweite Staffel mit den anderen Kindern wurde 13. Die D-Schüler mit Hanna, Incilay, Madita, Nadine, Carlo (hinten von links) und Thilo, Kevin, Mark, Adelina, Carolin (vorne von links) SEITE 21

22 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Im Anschluss zeigten die C-Schüler, dass mit ihnen in diesem Jahr auf breiter Front zu rechnen ist. Hier gab es ebenfalls zwei Einzelmedaillen durch Vanessa Thomae (3./W11) und Rico Meyer (3./M10) sowie einen starken 4. Platz durch Robert Binder in der knappsten Entscheidung des Tages (M11, hauchdünner Rückstand auf den Sieger). Weitere Top-10- Platzierungen gelangen Vanessa Friebe, Mara Dieterle (7.,8./W10) sowie Simon Bahnmüller (7./M10). Ebenfalls stark präsentierten sich Nicole Schwarz (13./W10), Daniel Pfisterer (13./M10), Nick Prokein und Maximilian Dienst (16. bzw. 18./M11), die alle jeweils 2 sehr gute Einzeldisziplinen hatten. Höhepunkt war der eindrucksvolle Sieg der 1. Staffel im Biathlonwettbewerb. Maximilian, Nick, Rico, Vanessa Thomae, Simon und Robert liefen ein perfektes Rennen und wurden entsprechend bejubelt. Der nicht erwartete 5. Platz der 2. Staffel mit den restlichen Kindern sowie den Aushilfen Nadine Thomae (D-Schüler) und Julia Reinhardt (SV Böblingen) war ebenfalls beachtlich, immerhin waren bei den C-Schülern 20 Staffeln am Start (!). Ein ganz dickes Lob gebührt den Eltern, die in beiden Altersklassen jeweils als starker Fanblock unsere Kinder anfeuerten und geduldig warteten, bis auch die letzten ihre Urkunden hatten und die Gemeinschaftsfotos gemacht waren. Mit diesem Teamgeist im Rücken und der Begeisterung der Kinder können wir den kommenden Ereignissen gelassen entgegensehen. Prüfung zum 8. Kyu (gelb-weißer Gürtel): Nikolas Engels, René Frank, Julian Cocco Prüfung zum 6. Kyu (gelb-oranger Gürtel): Jonas Bleher Prüfung zum 4. Kyu (orange-grüner Gürtel): Emily Maisch, Nico Schafhauser Prüfung zum 3. Kyu (grüner Gürtel): Nellie Friedrich, Sarah Kayser, Niklas Rindtorff, Robin Gagg, Rouven Maisch Die Abteilung gratuliert und wünscht weiterhin viel Spaß beim Judo. Quelle: Deutscher Judo-Bund Ehrlichkeit Kämpfe fair, ohne unsportliche Handlungen und ohne Hintergedanken. Wie berichtet, können die zehn Judowerte auch als Malvorlage unter mit den passenden Cartoons herunter geladen werden. Info zum Judo im KSV Bei Fragen zum Judo in Holzgerlingen erhalten Sie unter der Telefonnummer ( ) Auskunft. Weitere Informationen zum Judo und aktuelle Bilder finden Sie auch unter oder Die C-Schüler mit Nick, Simon, Vanessa Thomae, Nicole, Nadine, Mara, Vanessa Friebe (stehend von links) und Rico, Robert, Maximilian und Daniel (sitzend von links) Fotos: Iris Enderle-Bahnmüller KSV Holzgerlingen Abteilung Judo KSV-Judo - drin sein heißt in sein! Erfolgreiche Kyu-Prüfung Am 29. Januar 2008 wurde im Dojo der KSV-Judoka die erste Gürtelprüfung in diesem Jahr abgehalten. Alle Prüflinge haben aufgrund der guten Vorbereitung bestanden und den nächst höheren Kyu-Grad (Kyu = jap. Schülergrad) erreicht. Die jüngsten Prüflinge: Nikolaus Engels, Julian Cocco und René Frank Foto: Verein ACHTUNG Stundenplanänderung! Da Uwe Heim aus beruflichen und familiären Gründen beim Judo kürzer treten muss, werden wir den Stundenplan ab den Faschingsferien anpassen. Der neue Stundenplan wird im Training verteilt werden und kann über die Homepage abgerufen werden. Bitte den neuen Stundenplan aufmerksam lesen. Das erleichtert den Eltern und uns Trainern das Leben. Einige Mütter haben auf Basis von Gerüchten schon Bedenken zu den neuen Trainingszeiten geäußert. Also bitte den neuen Plan zuerst einmal mit dem alten vergleichen und dann werden Sie feststellen, dass die U8 weiterhin ihr eigenes Training hat. Der neue Trainingsplan gilt ab Montag, dem 11. Februar 2008! Neuer Preis für die Jahressichtmarke Der Deutsche Judo-Bund hat den Beitrag für die Jahressichtmarke erhöht. Somit kostet die Jahressichtmarke , Euro. Die Jahressichtmarke ist die Verbandsabgabe. Ohne gültige Jahressichtmarke im Judo-Pass kein Start an Turnieren oder Prüfungsteilnahme. Judowerte Unsere Vorstellung der Judowerte endet heute mit dem Judowert Ehrlichkeit. Wir konnten Ihnen damit in den vergangenen Wochen hoffentlich näher bringen, dass Judo eben mehr ist als nur Sport. Denn obwohl Judo ein Kampfsport ist, gibt es trotzdem weniger Verletzungen als bei Fußball oder Handball. Damit das so ist, bzw. bleibt, müssen bestimmte Werte gelebt werden, an die sich jeder zu halten hat. Diese Judo-Werte machen unseren Sport zu etwas ganz Besonderem, denn zu allererst geht es darum, mit dem Partner zusammen zu trainieren und erst im zweiten Schritt um ein faires Messen der Kräfte. Erziehungswissenschaftler haben die Vorzüge des Judo erkannt und weisen auf die Vorteile bei der Persönlichkeits- und Charakterbildung hin. Abteilung Taekwondo Kleine Kämpfer in großer Atmosphäre Am 2. und 3. Februar 2008 starteten 5 Nachwuchskämpfer des KSV beim KTO-Cup (Kinder-Turnier) im Glaspalast, an dem über 1000 Wettkämpfer aus ganz Europa und Korea teilnahmen Am Samstag gaben Maide Karadeniz, Franziska Geiselhart, Tobias Mendek und Patric Ottmüller ihr Wettkampf-Debüt in Sindelfingen. Die Nervosität war den Wettkämpfern anzumerken, welche die riesige Atmosphäre im Glaspalast nicht gewohnt waren da das Training in verhältnismäßig kleinen Hallen stattfindet. Dennoch konnten sich drei der fünf Kämpfer eine Platz auf dem Podest sichern. Am Samstag belegt Patric Ottmüller den 2. Platz, Maide Karadeniz den 3. Platz, Franziska Geiselhart den 4. Platz und Tobias Mandek den 5. Platz in ihrer jeweiligen Alters- und Gewichtsklasse. Am Sonntag startet Nico Schmäling, der sich bis ins Finale kämpfte und dort seinen Gegner in der 3. Runde mit 9:2 Punkten schlug und somit den 1. Platz für den KSV sicherte. Trainer Peter Felgenhauer (hinten) mit dem Nachwuchs (von links): Nico Schmäling, Patric Ottmüller, Maide Karadeniz, Franziska Geiselhart und Tobias Mandek Foto: Claus Wanner SEITE 22 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

23 Vereinsnachrichten STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT MUSIKGEMEIN S CHA F T HOLZGERLINGEN Jahreshauptversammlung Am Freitag, 7. März 2008, um Uhr findet im Hotel Gärtner unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Ehrenmitglieder, aktive und fördernde Mitglieder des Musikverein Stadtkapelle Holzgerlingen e. V. recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorsitzenden der Schriftführerin des Kassiers der Jugendvorsitzenden 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung 6. Neuwahlen 7. Anträge 8. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme, auch unserer fördernder Mitglieder, an der Jahreshauptversammlung freuen wir uns. Anträge können bis Montag, 3. März 2008, bei Lothar Klein, Hermannstraße 1, Holzgerlingen abgegeben werden. Anja Moroff Schriftführerin Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Winterwanderung Am Sonntag, 10. Februar 2008, findet unsere traditionelle Winterwanderung statt. Die Wanderer treffen sich um Uhr beim Bahnhof Holzgerlingen Nord. Nach einer ca. zweistündigen Wanderung werden wir uns im Vereinsheim des KFV Kalteneck (Ludlenbad) gegen Uhr zum gemütlichen Beisammensein treffen! Im Namen des gesamten Vorstandes möchte ich alle Sänger, Sängerfrauen, Ehren- und fördernde Mitglieder sowie Freunde und Gönner des Gesangvereins Frohsinn einladen. Das gesamte Vorstandsteam freut sich über eine große Beteiligung! Im Namen des Vorstandes Gerhard Deixelberger (1. Vorsitzender) Nächste Chorprobe Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 12. Februar 2008, von Uhr bis Uhr im Musikhaus an der Weihdorfer Straße statt. Beide Chöre, Männerchor und Five vor Zwölfe proben gemeinsam für unseren Auftritt beim Tag der offenen Tür anlässlich der Einweihung des Musikhauses! Wir bitten alle Sänger, diese Änderung des wöchentlichen Probenplans zu berücksichtigen! Gerhard Deixelberger (1. Vorsitzender) Gemischter Chor Abteilungsversammlung Am Freitag, 22. Februar 2008 findet um Uhr unsere ordentliche Abteilungsversammlung im Musikhaus, Saal 1 (Singstundenraum) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht der Abteilungsleitung 2. Kassenbericht 3. Vorstellung der Budgetplanung Bericht der Schriftführerin 5. Diskussion der Berichte 6. Bericht des Chorleiters 7. Neuwahlen (Kassierer) 8. Anträge 9. Terminplanung Sonstiges Anträge können bis spätestens 15. Februar 2008 in schriftlicher Form bei Christine Recktenwald eingereicht werden. Die Stadt Holzgerlingen weiht am Freitag, dem 15. Februar 2008 das neue Musikhaus ein. Aus diesem Grund entfällt an diesem Abend unsere Chorprobe. Im Anschluss an die Abteilungsversammlung findet wie gewohnt unsere Chorprobe statt. Nochmals zur Info: Die Singstunde am 15. Februar 2008 entfällt auf Grund der Einweihung des neuen Musikhauses. Am Samstag, 16. Februar 2008 treffen wir uns in der Gymnasium Sporthalle. Von dort marschieren wir um Uhr in unser neues Musikhaus. Am Sonntag, 17. Februar 2008 haben wir um Uhr unseren Auftritt. Zum Einsingen treffen wir uns bereits um Uhr ebenfalls in der Gymnasium Sporthalle. Für die Abteilung Elke Fitze Abteilungsversammlung Am Donnerstag, 21. Februar 2008 findet die ordentliche Abteilungsversammlung der Vocal Harmonists im Haus der Musik in Holzgerlingen statt. Dazu laden wir alle Mitglieder unseres Chors recht herzlich ein. Unter Leitung von Verena Hagen findet ab Uhr eine verkürzte Chorprobe statt. Danach wird Verena Hagen ihren Bericht abgeben. Um Uhr beginnt die Abteilungsversammlung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleitung 3. Kassenbericht Vorstellung Budget Neuwahlen 6. Anträge * 7. Terminplanung Sonstiges * Anträge können bis spätestens 11. Februar 2008 schriftlich bei Margit Withelm, Schönbuchstraße 23, Holzgerlingen abgegeben werden. Für die Vocal Harmonists FREITAG, 8. FEBRUAR 2008 Karin Rapp-Bulat Öffentlichkeitsarbeit Musikalische Vorschulerziehung Noch freie Plätze Liebe Eltern, liebe Alleinerziehende, wir freuen uns, dass wir Ihnen noch freie Plätze anbieten können, zu denen Sie Ihr Kind ab sofort anmelden können. Die Kurse der Musikalischen Vorschulerziehung/Baby- Musikgarten werden von unseren drei staatlich geprüften Musiklehrerinnen Kerstin Maurer, Heidrun Neugebauer und Carmela Totaro gehalten, die speziell für die elementare Musikpädagogik ausgebildet sind. Sie geben Ihr Kind somit in bestgeschulte Hände. Musikgarten 1 (18 Monate bis ca. 3 Jahre): Donnerstags, Uhr, bei Heidrun Neugebauer Musikgarten 2 (3 bis 4 Jahre): Freitags, Uhr und Uhr bei Carmela Totaro. Anmeldung und Infos zu obigen Kursen bei Heidrun Neugebauer, Telefon ( ) Musikgarten Mit dem Motto Mit Spiel und Spaß lernen wir am besten, wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit beim Harmonika-Verein Holzgerlingen e. V. Action, Spaß und Meer! Das Sommerprogramm des Jugendwerks der AWO Württemberg e. V. ist erschienen Wer noch nicht weiß, was er in den Sommerferien machen will, für den lohnt sich ein Blick in das Programmheft des Jugendwerks der AWO Württemberg oder auf Hier finden sich viele klassische Angebote wie Zeltlager oder Strandfreizeiten, bei denen Baden und Relaxen im Mittelpunkt stehen. Aber auch für alle, die mehr auf Abenteuer stehen, bietet das Jugendwerk ein Umfangreiches Angebot mit einer Segelfreizeiten in Holland, einem Watersportcamp in Heiligenhafen und eine von Packeseln begleitete Trekkingtour in den Cevennen an. Das außergewöhnlichste Angebot sind die Delfincamps auf den Azoren, bei denen die Teilnehmer freilebende Delfine hautnah erleben und sogar mit ihnen schwimmen können. Alle Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Teams geleitet, die sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet haben. Mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen sie dafür, dass die Freizeit ein unvergessliches Erlebnis wird. SEITE 23

24 STADT HOLZGERLINGEN NACHRICHTENBLATT Vereinsnachrichten Neben den Ferienfreizeiten bietet das Jugendwerk verschiedenste Workshops an, bei denen man alles Mögliche ausprobieren kann. Das Angebot geht von Feuerspucken über Improvisationstheater bis zum Kochen für Gruppen. Außerdem kann, wer eine andere Kultur intensiver kennen lernen will, entweder an einer internationalen Jugendbegegnung oder am Europäischen Freiwilligen Dienst (EFD) teilnehmen. Beim EFD kann man bis zu einem Jahr im europäischen Ausland leben und im sozialen, kulturellen oder ökologischen Bereich arbeiten. Das Programm kann ab sofort telefonisch unter (07 11) oder im Internet unter bestellt werden. Es wird dann Mitte Januar nach Erscheinen kostenfrei zugesandt. Im Internet ist das Programm bereits vollständig veröffentlicht und man kann sich dort online anmelden. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten, weitere Auskünfte hierzu erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne telefonisch. Deutscher Hausfrauen-Bund Ortsverband Schönbuchlichtung e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 19. Februar 2008, Uhr Holzgerlingen, Turmstraße Tagesordnung Begrüßung Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstands Neuwahlen des gesamten Vorstands Verschiedenes Der Vorstand freut sich über eine rege Teilnahme! Mobiler Sozialer Dienst der Arbeiterwohlfahrt Ein Angebot für alte, kranke und behinderte Menschen: Besuchs- und Begleitdienste Hauswirtschaftliche Hilfen (Wohnungsreinigung, Wäschepflege, Einkäufe...) Unterstützung bei der Körperpflege Stundenweise Betreuung Familienhilfe Gute-Nacht-Dienst Wir sind eine anerkannte Zivildienststelle und bieten Stellen für junge Frauen an, die ein Freiwilliges Soziales Jahr ableisten möchten. Ab März 2008 haben wir wieder freie Zivildienststellen! Unsere Anschrift: Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Böblingen-Tübingen e. V. Mobiler Sozialer Dienst Heuweg Böblingen Telefon: ( ) Sprechzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr Montag bis Mittwoch bis Uhr Mail: mobiler-sozialer-dienst@awo-kv-boeblingen.de Internet : Seminar zum Thema Abendmahl am 15. und 16. Februar 2008 Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Grauer wollen wir nachdenken und erfahren, was uns Gott im Abendmahl schenken will. Am Freitag, dem 15. Februar 2008 beginnen wir um Uhr mit der Feier eines Seder-Passah-Mahls, ähnlich wie es zur Zeit Jesu von den Juden gefeiert wurde. Am Samstag, 16. Februar 2008 beschäftigen wir uns ab 9.00 Uhr mit Fragen zum Abendmahl und beschließen den Vormittag mit einer Abendmahlsfeier. Herzliche Einladung an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Termine Zeltlager 26. Juli 2008 bis 4. August 2008 Jungschar Mädchen 4. August 2008 bis 14. August 2008 Jungschar Buben 14. August 2008 bis 23. August Lager 23. August 2008 bis 30. August 2008 Ü 30 Lager Jung & Alt aus dem CVJM, den Hauskreisen, den Jugendkreisen, der Evangelischen Kirchengemeinde,, sind ganz herzlich eingeladen zur Gebetszelle `Stay & Pray (jeweils am Sonntag des Monats). Wir treffen uns wieder am 10. Februar 2008 in der Johanneskirche Clubraum im Anschluss an den Uhr-Gottesdienst. Thomas Maurer, Telefon Eberhard Schweizer, Telefon Training Die närrischen Tage sind vorbei, ebenso gehen die Faschingsferien wieder zu Ende. Am kommenden Dienstag, dem 12. Februar 2008 geht unser Training im Hallenbad weiter. Das Training findet zu den gewohnten Zeiten statt. Da die Trainingszeiten sehr knapp bemessen sind ist es wichtig, rechtzeitig vor Beginn des Trainings im Bad zu sein, damit genügend Zeit zum Umziehen und Duschen bleibt. Schließlich soll die Trainingszeit auch für das Training genutzt werden. Terminvorschau Wie bereits angekündigt findet am Freitag, 22. Februar 2008 unsere Jahreshauptversammlung statt. Treffpunkt ist um Uhr in unserem DLRG Haus im Waldfreibad Holzgerlingen. Bitte Termin vormerken und freihalten. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage Geschäftsstelle Hohenzollernstraße Holzgerlingen Telefon ( ) Fax ( ) im Handels- und Gewerbeverein e. V Nacht Shopping und Kultur Der Handels- und Gewerbeverein plant und organisiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Holzgerlingen einen Shopping- und Kulturevent für Freitag, 13. Juni Dazu laden wir alle in der Innenstadt liegenden Fachhandels- und Dienstleistungsfirmen zu einer Besprechung des Vorhabens ein. Insbesondere sind Unternehmen entlang der Böblinger- und Tübinger Straße, Bahnhofstraße, Klemmertstraße, Eberhardstraße, Hintere Straße und Schlossstraße angesprochen. Im Blickpunkt stehen Kultur- und Unterhaltungsangebote in der Burg Kalteneck, in der Stadtbücherei und Heimatmuseum sowie weiterer öffentlicher Einrichtungen. Die Ladengeschäfte sollen dabei bis in den späten Abend für Besucher aus Holzgerlingen und Umgebung geöffnet sein. An diesem Abend erfahren die Anlieger weitere Einzelheiten, können Ideen und Anregungen eingebracht werden. SEITE 24 FREITAG, 8. FEBRUAR 2008

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz

Anmeldung für eine Kindertageseinrichtung Gemeinde Bergkirchen. Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Hinweis zur Anmeldung für einen Krippen- oder Kindergartenplatz Die Krippen in Bergkirchen nehmen Kinder ab etwa 1 Jahr auf, für einen Kindergartenplatz können alle Kinder angemeldet werden, die spätestens

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011

Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 Städte- und Kulturreise nach New York vom 24. - 29. September 2011 New York, New York diese Stadt bietet einfach Alles: eine atemberaubende Skyline, schicke Avenues, interessante Museen, verrückte und

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17

Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Ganztägige Bildung und Betreuung in der Grundschule Schuljahr 2016/17 Die Grundschule der Schule am See ist eine offene Ganztagsschule für alle SchülerInnen von der Vorschulklasse bis zur vierten Klasse.

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive

Holzgerlingen - Hülben II. Unverbindliche Illustration. 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Holzgerlingen - Hülben II Unverbindliche Illustration 2- bis 5- Zimmer-Wohnungen, Werastraße 1, 3 und 5 Eigentumswohnungen mit Perspektive Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent, HOLZGERLINGEN

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016

Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Stiftung Napoleon III Stiftungsreise 2016 Vom Park Arenenberg zu den Medici - Gärten. Parks und Städte in der Toskana 27. April bis 1. Mai 2016 Liebe Gönner der Stiftung Der Stiftungsrat hat beschlossen,

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales

Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award. Departement Gesundheit und Soziales Vorankündigung 4. Kantonaler Alterskongress und Silver Award Departement Gesundheit und Soziales Sehr geehrte Damen und Herren 4. Kantonaler Alterskongress 2017 Die Fachstelle Alter des Kantons Aargau

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste

Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Anamnesebogen zur Aufnahme auf die Warteliste Bahnhofstr. 23 96231 Bad Staffelstein Tel. 09573 95 905 23 Fax 09573 9590526 Angaben zum Kind/ Jugendlichen: Vor- und Zuname Geburtsdatum Straße, Hausnummer

Mehr

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung.

Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Gut umsorgt. Dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Wenn alles auf einmal kommt. Die Besuche beim Arzt. Die Betreuung durch die Spitex. Die Rechnung vom Spital. Die Kostenbeteiligung der Krankenkasse.

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz Ein Heft in Leichter Sprache Hinweis: In dem Heft gibt es schwierige Wörter. Sie sind unterstrichen. Die Erklärungen stehen im Wörterbuch

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen

Januar 2016. März 2016. Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Programm Januar 2016 März 2016 Familienzentrum Paul-Gerhardt-Weg 6+8 71034 Böblingen Fortlaufende Angebote (ohne Anmeldung) Elterncafé Paul-Gerhardt-Weg Gemütliches Beisammensein und Austausch bei Kaffee

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

F.A.Q. MeKi Allgemein

F.A.Q. MeKi Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi). 1. Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um das Thema MeKi? Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot

Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Komfort und Service rund um die Geburt unser Wahlleistungsangebot Liebe Schwangere, liebe werdende Eltern, es gibt wohl kaum einen Moment, den man mit größerer Spannung erwartet, als den der Geburt eines

Mehr

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache

Leicht MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? Was soll Niedersachsen machen für. In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Leicht Was soll Niedersachsen machen für MENSCHEN MIT BEHINDERUNG? In diesem Heft stehen die Ideen von der Fach-Gruppe Inklusion in Leichter Sprache Was soll Niedersachsen machen für Menschen mit Behinderung?

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr.

Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str Köln Fax- Nr. Bitte einsenden an: Initiative Sportverein 2020 actori sports GmbH Gladbacher Str. 44 50672 Köln team@sportverein2020.de Fax- Nr. 0221 22 25 82 29 Sportverein2020 Bewerbung um ein Vereinscoaching Sie möchten

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Foto Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Tagesmutter / Tagesvater Kinderfrau / Kindermann Angaben zur Familie Familienname Tagespflegeperson Ehemann/ -frau Lebenspartner Geburtsname Vorname Geburtsdatum/-ort

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen

BÜRGERAMT. Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen. Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Besondere Trauorte in Villingen-Schwenningen Bürgeramt Abteilung Standesamt Münsterplatz 7/8 78050 Villingen-Schwenningen Tel.: 07721/82-1511, 82-1517 Fax: 07721/82-1529 E-Mail: standesamt@villingen-schwenningen.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule

Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule Anmeldung Schuljahr 2013/2014 (Stand September 2013) Mittagsbetreuung Volksschule Obernzenn - Grundschule 1. Name, Vornamen: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon: während der Betreuung: Hiermit melde ich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden

Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Anmeldeformular zum Programm Januar bis Dezember 2016 für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und für Jeden Leonberg e.v. Angaben zum Teilnehmer: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Straße: PLZ, Ort: Wohngruppe:

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr