Amtsblatt für Brandenburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt für Brandenburg"

Transkript

1 1501 Amtsblatt für Brandenburg 20. Jahrgang Potsdam, den 10.August 2009 Nummer 30 (Ausgabe S) Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Der Landeswahlleiter Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September Zugelassene Landeslisten von Parteien, Reihenfolge der Landeslisten sowie zugelassene Bewerber der Landeslisten und Kreiswahlvorschläge

2 1502 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Wahl zum 5. Landtag Brandenburg am 27. September 2009 Bekanntmachung des Landeswahlleiters Vom 24. Juli 2009 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Bekanntmachung des Landeswahlleiters Vom 4. August 2009 Gemäß 30 Absatz 4 und 31 Absatz 2 der Brandenburgischen Landeswahlverordnung werden folgende Entscheidungen des Landeswahlausschusses vom 23. Juli 2009 aufgrund von 21 Absatz 5 Satz 2 und 22 Absatz 2 Nummer 2 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes bekannt gemacht: 1. Der Landeswahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 23. Juli 2009 auf der Grundlage des 21 Absatz 5 Satz 2 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes für alle Wahlorgane verbindlich festgestellt, dass die nachfolgenden Vereinigungen, die ihre Beteiligung an der Wahl gemäß 21 Absatz 2 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes form- und fristgerecht angezeigt haben, als Parteien oder politische Vereinigungen anzuerkennen und somit als solche zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 5. Landtag Brandenburg berechtigt sind (in der Reihenfolge des Eingangs ihrer Beteiligungsanzeigen): a) Parteien: - DIE REPUBLIKANER (REP), - Rentnerinnen und Rentner Partei (RRP), - Freie Union, b) Politische Vereinigungen: - Freie Wähler Brandenburg (FW), - Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen (BVB), - Deutsche Arbeitslosen Partei (DAP), - Die-Volksinitiative gegen die Massenbebauung Bran denburgs mit Windenergieanlagen und die verfehlte Wasserpolitik. 2. Weiterhin hat der Landeswahlausschuss in öffentlicher Sitzung am 23. Juli 2009 auf der Grundlage des 22 Absatz 2 Nummer 2 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes festgestellt, dass für die nachfolgende Listenvereinigung, die ihre Beteiligung an der Wahl gemäß 22 Absatz 2 Nummer 1 des Brandenburgischen Landeswahlgesetzes form- und fristgerecht angezeigt hat, die Voraussetzungen für eine Listenvereinigung vorliegen und damit die Berechtigung zur Einreichung gemeinsamer Wahlvorschläge besteht: - Zusammen für Brandenburg: FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER) Listenvereinigung unter Beteiligung der politischen Vereinigungen Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen (BVB) und Freie Wähler Brandenburg (FW). Zugelassene Landeslisten von Parteien, Reihenfolge der Landeslisten sowie zugelassene Bewerber der Landeslisten und Kreiswahlvorschläge I. Auf Grund von 28 Absatz 3 des Bundeswahlgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. Juli 1993 (BGBl. I S. 1288, 1594), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17. März 2008 (BGBl. I S. 394), und 43 Absatz 1 Satz 1 und 2 der Bundeswahlordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. April 2002 (BGBl. I S. 1376), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Zweiten Verordnung zur Änderung der Bundeswahlordnung und der Europawahlordnung vom 3. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2378), wird bekannt gegeben, dass für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 die unter Nummer II. genannten Landeslisten für das Land Brandenburg zugelassen sind. II. Auf der Grundlage von 43 Absatz 1 der Bundeswahlordnung wird nachstehende, durch 30 Absatz 3 Satz 1 und 2 des Bundeswahlgesetzes bestimmte Reihenfolge der im Land Brandenburg für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 zugelassenen Landeslisten von Parteien festgestellt: 1. Sozialdemokratische Partei Deutschlands () 2. () 3. Christlich Demokratische Union Deutschlands () 4. Freie Demokratische Partei () 5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN () 6. Nationaldemokratische Partei Deutschlands () 7. Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) 8. Bürgerrechtsbewegung Solidarität (BüSo) 9. DEUTSCHE VOLKSUNION (DVU) 10. DIE REPUBLIKANER (REP) 11. Freie Wähler Deutschland (FWD) 12. Piratenpartei Deutschland (PIRATEN). III. Für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 sind nachstehende Bewerber der Landeslisten für das Land Brandenburg und Kreiswahlvorschläge der Wahlkreise Nr. 57 bis 66 zugelassen:

3 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August Namensverzeichnis der Bewerber auf Landeslisten nach Wahlvorschlägen für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 Landesliste Name Geburtsjahr Listenplatz Beruf Geburtsort 1 Steinmeier, Dr. Frank-Walter Bundesminister des Auswärtigen 2 Ziegler, Dagmar Dipl.-Finanzökonomin, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie 3 Danckert, Dr. Peter Rechtsanwalt, MdB 4 Wicklein, Andrea Dipl.-Ökonomin, MdB 5 Reiche, Steffen Theologe, MdB 6 Krüger-Leißner, Angelika MdB 7 Vogelsänger, Jörg Dipl.-Ingenieur, MdB 8 Färber, Prof. Dr. Christine Professorin, Unternehmerin 9 Meckel, Markus Pfarrer i.w., MdB 10 Wagschal, Monika Ing.-Ökonomin, Angestellte 11 Gujjula, Ravindra Arzt, MdL 12 Zecha, Peggy Pädagogin 13 Zenker, Thomas Bürgermeister 14 Granzow, Dennis Geschäftsführer 15 Hassler, Jörgen Michael Student 1 Enkelmann, Dr. Dagmar Dipl.-Historikerin, MdB 2 Nord, Thomas Kulturwissenschaftler, Landesvorsitzender Brandenburg 1956 Detmold Leipzig Potsdam Potsdam 1951 Jüterbog 1964 Woltersdorf 1964 Bonndorf 1952 Müncheberg 1954 Spremberg 1954 Kanigiri (Indien) 1967 Döbeln 1961 Altdöbern 1963 Rathenow Altlandsberg Geschäftsstelle, Krakauer Straße Brandenburg an der Havel Dorfstraße 7 a Lenzen (Elbe) Hertastraße Feldstraße Nuthetal Franz-Hitze-Straße Neuhausen/Spree Fontanestraße Schönwalde-Glien Wiesenstraße 10 A Erkner An der Parforceheide Potsdam Mahlendorf Boitzenburger Land Spreeaue Spremberg Falladaweg Altlandsberg Luchsweg Frankfurt (Oder) Bahnhofstraße Altdöbern Immanuel-Kant-Straße 18 b Rathenow Starnberger Straße Zeuthen Alte Schönower Chaussee Bernau bei Domstraße Potsdam

4 1504 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 Landesliste Name Geburtsjahr Listenplatz Beruf Geburtsort 3 Tackmann, Dr. Kirsten Veterinärmedizinerin, MdB 4 Neskovic, Wolfgang Richter, MdB 5 Golze, Diana Dipl.-Sozialpädagogin, MdB Schmalkalden 1948 Lübeck 1975 Schwedt/Oder Bantikower Weg Wusterhausen/Dosse, OT Tornow Kaiserstraße Lübeck Eulerstraße Rathenow 6 Petzold, Harald Lehrer, Büroleiter 1962 Seebad Heringsdorf Krummer Luchweg Falkensee 7 Schubert, Katina Referentin 8 Kühne, Steffen Dipl.-Verwaltungswissenschaftler 9 Stüber, Sabine Dipl.-Ingenieurin 10 Voß, Sylvia Ärztin 1 Reiche, Katherina Dipl.-Chemikerin, MdB 2 Stübgen, Michael Pfarrer, Baufacharbeiter, MdB 3 Voßhoff, Andrea Rechtsassessorin, MdB 4 Koeppen, Jens Elektrotechniker, MdB 5 von der Marwitz, Hans-Georg Landwirt 6 Feiler, Uwe Dipl.-Finanzwirt 7 Zieschang, Dr. Tamara Rechtsanwältin 8 Römhild, Christian Student 9 Laurischk, Mario Rechtsanwalt 10 Quadfasel, Guido Bankkaufmann, Dipl.-Finanzwirt (FH) 1961 Heidelberg 1981 Greifswald 1953 Prenzlau 1954 Leipzig 1973 Luckenwalde 1959 Lauchhammer 1958 Haren/Ems 1962 Zeitz 1961 Heidelberg 1965 Luhdorf 1970 Saarlouis 1983 Frankfurt (Oder) 1975 Greifswald 1963 Kyritz Siegweg Bonn Geschwister-Scholl-Straße Potsdam Kantstraße Eberswalde Rudolf-Breitscheid-Straße Potsdam Am Anger Luckenwalde Karl-Marx-Straße Finsterwalde Am Körgraben 1 g Rathenow Grüner Ring Berkholz-Meyenburg Frankfurter Straße Vierlinden, OT Friedersdorf Spaatzer Hauptstraße Havelaue, OT Spaatz Fehrbelliner Straße Logenstraße 2/ Frankfurt (Oder) Wohnparkstraße Cottbus Spaatzer Hauptstraße Havelaue, OT Spaatz

5 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August Landesliste Name Geburtsjahr Listenplatz Beruf Geburtsort 1 Lanfermann, Heinz Rechtsanwalt, MdB 2 Neumann, Prof. Dr. Martin Dipl.-Ingenieur 3 Beier, Dr. Guido Dipl.-Psychologe 4 Mohrmann, Claus Dipl.-Bauingenieur 5 Offermann, Rolf Dipl.-Rechtspfleger 6 Syré, Jan Geschäftsführer 7 Hoffmann, Hans-Viktor Dipl.-Psychologe 8 Henke, Walter Geschäftsführer 9 Mühlmann-Skupien, Jan Elektroniker 10 Oberlack, Dr. Hans Günther Volkswirt 1 Behm, Cornelia Dipl.-Agraringenieurin, MdB 1950 Oberhausen 1956 Vetschau 1967 Neubrandenburg 1969 Bremervörde Simmerath 1962 Lemgo 1943 Halberstadt 1952 Prenzlau 1968 Sangerhausen 1956 Neuilly 1951 Kleinmachnow Brandenburger Straße Potsdam Ernst-Thälmann-Straße Vetschau Am Berge Hoppegarten Heinrichsdorfer Straße Wittstock/Dosse, OT Biesen Sonnenhang Frankfurt (Oder) Zehlendorfer Damm Kleinmachnow Siedlerstraße Rehfelde, OT Zinndorf Am Falkenberg Passow Schäferweg Rangsdorf, OT Groß Machnow Niederstraße Glienicke/Nordbahn An der Stammbahn Kleinmachnow 2 Raschke, Benjamin Politologe, M.A Lübben (Spreewald) Hauptstraße Schönwald, OT Schönwalde 3 Baerbock, Annalena Völkerrechtlerin 4 Gessinger, Joachim Professor 5 Dyhr, Thomas Kriminalbeamter 1 Beier, Klaus Pressesprecher 2 Zasowk, Ronny Student 1980 Hannover 1945 Brandenburg an der Havel 1958 Wuppertal 1966 Hof/Saale 1986 Cottbus Torstraße Eisenbahnstraße Werder (Havel) Kantstraße Bernau bei Bussardstraße 4 a Reichenwalde Dissener Weg Cottbus

6 1506 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 Landesliste Name Geburtsjahr Listenplatz Beruf Geburtsort 3 Kokott, Manuela Steuerfachangestellte 4 Radzimanowski, Dr. Kersten Historiker 5 Haverlandt, Sven-Gunnar Informatiker 6 Lierse, Lore Zoofachhändlerin 7 Sandow, Mike Handwerksmeister 8 Appel, Detlef Kaufmann 9 Beyer, Lars Angestellter 10 Brose, Dieter Betriebswirt i.r. 11 Knuffke, Frank Kfz-Meister MLPD 1 Wallenstein, Dr. Gabriele Ärztin 2 Heerwald, Lutz Schlosser 3 Irion, Jörg Rentner BüSo 1 Lillge, Ulrike Verlagsangestellte 2 Häse, Jenny Angestellte 3 Aßmann, Helma Rentnerin 4 Meyer, Henry Tischler DVU 1 Kuhn, Klaus Elektromeister 1968 Halberstadt 1948 Altlandsberg Zehdenick 1955 Hohen Neuendorf 1969 Leipzig 1943 Stieglitz 1965 Königs Wusterhausen 1947 Weissenau Dessau 1939 Elbing Dresden 1939 Garz/Usedom Schmalkalden Gartenstraße 14 e Fürstenwalde/Spree Pappelstraße 34 A Petershagen/Eggersdorf Käthe-Kollwitz-Straße Königs Wusterhausen Bergstraße Mühlenbecker Land Kirchhofsweg Biesenthal Erich-Mühsam-Straße Oranienburg Hof Johannesberg Rauen Breite Straße Nennhausen, OT Liepe Schulzendorfer Straße Eichwalde Mainzer Straße Ernst-Barlach-Straße Cottbus Reuterstraße Menzelstraße Neue Jakobstraße Lindenweg 2 a Gosen-Neu Zittau Hegermühlenstraße 48 a Strausberg Dorfstraße Madlitz-Wilmersdorf, OT Falkenberg

7 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August Landesliste Name Geburtsjahr Listenplatz Beruf Geburtsort 2 Schulz, Roland Elektromonteur 3 Redlhammer-Raback, Bärbel Verkäuferin 4 Petzold, Karsten Elektromonteur REP 1 Steinberg, Wilfried Industriekaufmann 2 Schaarschmidt, Christian Bauleiter 3 Mischuda, Reinhard Kfz-Mechaniker 4 Wendlandt, Katrin Zahnarzthelferin 5 Opitz, Wilfried Tischler FWD 1959 Müncheberg 1954 Jüterbog 1962 Lauchhammer 1940 Eberswalde 1971 Angermünde 1951 Frankfurt (Oder) 1968 Hennigsdorf 1951 Wilsdruff Ernst-Thälmann-Straße Müncheberg, OT Müncheberg Frankenstraße 28 A Luckenwalde Bahnhofstraße Plessa Poststraße Eisenhüttenstadt Premsdorf 15 a Tauche Lindenring Hennigsdorf Lindenring 13 b Hennigsdorf Chausseestraße Seelow 1 Malirs, Hans-Jürgen Steuerberater 1945 Mahlsdorfer Straße 59 Rotenburg (Wümme) Hoppegarten 2 Unger, Dr. Frank-Uwe Arzt 3 Spangenberg, Dr. Günther Dipl.-Forstingenieur 4 Dannemann, Bernd Lehrer i.r. 5 Litfin, Uwe Dipl.-Ingenieur 6 Kroll, Daniela Justizbeamtin 7 Schulz, Dr. Horst Rentner PIRATEN 1 Mehldau, Axel Netzwerkadministrator 2 Thomas, Dr. Steffen Wissenschaftlicher Mitarbeiter 3 Habisch, Thomas Netzwerkadministrator 1964 Spremberg 1935 Sangerhausen 1944 Rathenow 1958 Möthlitz 1971 Altdöbern 1943 Diepensee 1959 Leipzig 1965 Halle (Saale) 1969 Frankenberg Krummenseer Weg Ahrensfelde, OT Mehrow Talweg Eberswalde Burghofer Feld Putlitz Straße der Technik Milower Land Teichweg Altdöbern Humboldtring Schulzendorf Vorholzstraße 10 d Brieselang Fuchsbau Kloster Lehnin, OT Lehnin Lindenstraße 10 a Königs Wusterhausen

8 1508 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 Landesliste Name Geburtsjahr Listenplatz Beruf Geburtsort 4 Hildebrandt, Arne Elektroniker für Betriebstechnik 5 Zetzsche, Sören Dipl.-Ingenieur Stadtplanung 1985 Eberswalde-Finow 1976 Potsdam Oderberger Straße Schorfheide, OT Lichterfelde Saarmunder Straße Potsdam Namensverzeichnis der Bewerber in den Wahlkreisen im Land Brandenburg für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 Kreiswahlvorschlag Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wahlkreis 57 Ziegler, Dagmar Dipl.-Finanzökonomin, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie Leipzig Dorfstraße 7 a Lenzen (Elbe) Tackmann, Dr. Kirsten Veterinärmedizinerin, MdB Schmalkalden Bantikower Weg Wusterhausen/Dosse, OT Tornow Quadfasel, Guido Bankkaufmann, Dipl.-Finanzwirt (FH) 1963 Kyritz Spaatzer Hauptstraße Havelaue, OT Spaatz Mohrmann, Claus Dipl.-Bauingenieur 1969 Bremervörde Heinrichsdorfer Straße Wittstock/Dosse, OT Biesen Müller, Dr. Axel Biologe 1944 Neukirch/ Oberlausitz An der Stammbahn Kleinmachnow Börs, Peter Rentner 1944 Törpin Friedrichstraße Perleberg Wahlkreis 58 Meckel, Markus Pfarrer i.w., MdB 1952 Müncheberg Mahlendorf Boitzenburger Land Stüber, Sabine Dipl.-Ingenieurin 1953 Prenzlau Kantstraße Eberswalde Koeppen, Jens Elektrotechniker, MdB 1962 Zeitz Grüner Ring Berkholz-Meyenburg Henke, Walter Geschäftsführer 1952 Prenzlau Am Falkenberg Passow Polzer-Storek, Alice-Sarah Geschäftsführerin 1978 Frankfurt am Main Bölkendorfer Straße Angermünde, OT Bölkendorf Sandow, Mike Handwerksmeister 1971 Zehdenick Kirchhofsweg Biesenthal -Zukunft für uns- Münz, Susanne Lehrerin 1967 Lahr/Schwarzwald Chausseestraße Löcknitz

9 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August Kreiswahlvorschlag Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wahlkreis 59 Krüger-Leißner, Angelika 1951 Fontanestraße MdB Jüterbog Schönwalde-Glien Petzold, Harald 1962 Krummer Luchweg 13 Lehrer, Büroleiter Seebad Heringsdorf Falkensee Feiler, Uwe 1965 Spaatzer Hauptstraße 40 Dipl.-Finanzwirt Luhdorf Havelaue, OT Spaatz Stein, Horst-Peter Einheit 28 Versicherungsmakler Stuttgart Hennigsdorf Strehl, Dietmar 1956 Essener Straße 9 Mathematiker Aachen Falkensee Lierse, Lore 1955 Bergstraße 2 Zoofachhändlerin Mühlenbecker Land Willi-Weise-Projekt Frank, Hartmut 1953 Hattwichstraße 26 Lokführer Glienicke/Nordbahn Wahlkreis 60 Gujjula, Ravindra 1954 Falladaweg 16 Arzt, MdL Kanigiri (Indien) Altlandsberg Enkelmann, Dr. Dagmar 1956 Alte Schönower Chaussee 25 Dipl.-Historikerin, MdB Altlandsberg Bernau bei von der Marwitz, Hans-Georg 1961 Frankfurter Straße 23 Landwirt Heidelberg Vierlinden, OT Friedersdorf Beier, Dr. Guido 1967 Am Berge 102 Dipl.-Psychologe Neubrandenburg Hoppegarten Dyhr, Thomas 1958 Kantstraße 47 Kriminalbeamter Wuppertal Bernau bei Radzimanowski, Dr. Kersten 1948 Pappelstraße 34 A Historiker Altlandsberg Petershagen/Eggersdorf Weßlau - unabhängig Weßlau, Dr. Dirk 1961 Jahnstraße 52 Zahnarzt Bernau bei Willi-Weise-Projekt Semmerau, Bernd 1954 Wartenberger Straße 8 b selbstständig Ahrensfelde Wahlkreis 61 Steinmeier, Dr. Frank-Walter Geschäftsstelle, Krakauer Straße 3 Bundesminister des Auswärtigen Detmold Brandenburg an der Havel Golze, Diana 1975 Eulerstraße 13 Dipl.-Sozialpädagogin, MdB Schwedt/Oder Rathenow Voßhoff, Andrea 1958 Am Körgraben 1 g Rechtsassessorin, MdB Haren/Ems Rathenow

10 1510 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 Kreiswahlvorschlag Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Lanfermann, Heinz Rechtsanwalt, MdB 1950 Oberhausen Brandenburger Straße Potsdam Gessinger, Joachim Professor 1945 Brandenburg an der Havel Eisenbahnstraße Werder (Havel) Brose, Dieter Betriebswirt i.r Stieglitz Breite Straße Nennhausen, OT Liepe Spitzenkandidat der Bürger Sommer, Lothar selbstständig 1954 Lutherstadt Wittenberg Hauptstraße Planetal, OT Locktow UBB Rettig, Hans-Jürgen Freier Journalist, Finanz-Fachwirt 1950 Lübeck Havelstraße Havelsee Wahlkreis 62 Wicklein, Andrea Dipl.-Ökonomin, MdB 1958 Potsdam Feldstraße Nuthetal Kutzmutz, Rolf Dipl.-Wirtschaftler 1947 Lützen Mendelssohn-Bartholdy-Straße Potsdam Reiche, Katherina Dipl.-Chemikerin, MdB 1973 Luckenwalde Am Anger Luckenwalde Syré, Jan Geschäftsführer 1962 Lemgo Zehlendorfer Damm Kleinmachnow Behm, Cornelia Dipl.-Agraringenieurin, MdB 1951 Kleinmachnow An der Stammbahn Kleinmachnow Woche, Dieter Rentner 1938 Eschenweg Werder (Havel) Wahlkreis 63 Danckert, Dr. Peter Rechtsanwalt, MdB 1940 Hertastraße Kühne, Steffen Dipl.-Verwaltungswissenschaftler 1981 Greifswald Geschwister-Scholl-Straße Potsdam Zieschang, Dr. Tamara Rechtsanwältin 1970 Saarlouis Fehrbelliner Straße Mühlmann-Skupien, Jan Elektroniker 1968 Sangerhausen Schäferweg Rangsdorf, OT Groß Machnow Raschke, Benjamin Politologe, M.A Lübben (Spreewald) Hauptstraße Schönwald, OT Schönwalde Hähnel, Stella Kauffrau 1972 Sperenberger Straße Am Mellensee

11 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August Kreiswahlvorschlag Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Wahlkreis 64 Vogelsänger, Jörg Dipl.-Ingenieur, MdB 1964 Woltersdorf Wiesenstraße 10 A Erkner Nord, Thomas Kulturwissenschaftler, Landesvorsitzender Brandenburg 1957 Domstraße Potsdam Römhild, Christian Student 1983 Frankfurt (Oder) Logenstraße 2/ Frankfurt (Oder) Offermann, Rolf Dipl.-Rechtspfleger Simmerath Sonnenhang Frankfurt (Oder) Baerbock, Annalena Völkerrechtlerin 1980 Hannover Torstraße Beier, Klaus Pressesprecher 1966 Hof/Saale Bussardstraße 4 a Reichenwalde Wahlkreis 65 Reiche, Steffen Theologe, MdB Potsdam Franz-Hitze-Straße Neuhausen/Spree Neskovic, Wolfgang Richter, MdB 1948 Lübeck Kaiserstraße Lübeck Laurischk, Mario Rechtsanwalt 1975 Greifswald Wohnparkstraße Cottbus Neumann, Prof. Dr. Martin Dipl.-Ingenieur 1956 Vetschau Ernst-Thälmann-Straße Vetschau Fobo, Matthias Zollbeamter 1961 Weißwasser Muskauer Straße Felixsee Zasowk, Ronny Student 1986 Cottbus Dissener Weg Cottbus Willi-Weise-Projekt Rätzel, Raimar Freiberuflicher Dozent 1971 Cottbus Drebkauer Straße Cottbus Wahlkreis 66 Zenker, Thomas Bürgermeister 1961 Altdöbern Bahnhofstraße Altdöbern Brie, Dr. Andreas Politikwissenschaftler 1950 Schwerin Köhlerweg Neu Poserin, OT Wooster Teerofen Stübgen, Michael Pfarrer, Baufacharbeiter, MdB 1959 Lauchhammer Karl-Marx-Straße Finsterwalde

12 Amtsblatt für Brandenburg 1512 Amtsblatt für Brandenburg Nr. 30 (Ausgabe S) vom 10. August 2009 Kreiswahlvorschlag Name Beruf Geburtsjahr Geburtsort Buchs, Enrico 1976 Schulstraße 3 Geschäftsstellenleiter Herzberg (Elster) Zeithain, OT Kreinitz Wunnicke, Christoph 1971 Kloster 4 a Historiker Prenzlau Lindow (Mark) Kokott, Manuela 1968 Gartenstraße 14 e Steuerfachangestellte Halberstadt Fürstenwalde/Spree Freie Union Klingenberg, Harald 1950 Flugplatzstraße 5 Bäckermeister Schlieben Mühlberg/Elbe Willi-Weise-Projekt Brückner, Andreas 1968 Dorfanger 13 selbstständig Finsterwalde Sonnewalde Herausgeber: Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg, Postanschrift: Potsdam, Telefon: Der Bezugspreis beträgt jährlich 56,24 EUR (zzgl. Versandkosten + Portokosten). Die Einzelpreise enthalten keine Mehrwertsteuer. Die Einweisung kann jederzeit erfolgen. Die Berechnung erfolgt im Namen und für Rechnung des Ministeriums der Justiz des Landes Brandenburg. Die Kündigung ist nur zum Ende eines Bezugsjahres zulässig; sie muss bis spätestens 3 Monate vor Ablauf des Bezugsjahres dem Verlag zugegangen sein. Die Lieferung dieses Blattes erfolgt durch die Post. Reklamationen bei Nichtzustellung, Neu- bzw. Abbestellungen, Änderungswünsche und sonstige Anforderungen sind an die Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh zu richten. Herstellung, Verlag und Vertrieb: Brandenburgische Universitätsdruckerei und Verlagsgesellschaft Potsdam mbh, Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 2, Golm (bei Potsdam), Telefon Potsdam Das Amtsblatt für Brandenburg ist im Internet abrufbar unter (Veröffentlichungsblätter [ab 2000]), seit 1. Januar 2007 auch mit sämtlichen Bekanntmachungen und Ausschreibungen.

Namensverzeichnis der Bewerber in den Wahlkreisen im Land Brandenburg für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009

Namensverzeichnis der Bewerber in den Wahlkreisen im Land Brandenburg für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 nsverzeichnis der Bewerber in den Wahlkreisen im Land Brandenburg für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 Wahlkreis 57 Ziegler, Dagmar 1960 Dorfstraße 7 a Dipl.-Finanzökonomin, Ministerin für Leipzig

Mehr

1 Steinmeier, Dr. Frank-Walter 1956 SPD-Geschäftsstelle, Krakauer Straße 3 Bundesminister des Auswärtigen Detmold 14776 Brandenburg an der Havel

1 Steinmeier, Dr. Frank-Walter 1956 SPD-Geschäftsstelle, Krakauer Straße 3 Bundesminister des Auswärtigen Detmold 14776 Brandenburg an der Havel Namensverzeichnis der Bewerber auf Landeslisten nach Wahlvorschlägen für die Wahl zum. Deutschen Bundestag 00 SPD Steinmeier, Dr. Frank-Walter SPD-Geschäftsstelle, Krakauer Straße Bundesminister des Auswärtigen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-08-05 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung gemäß 60 Abs. 6 BbgKWahlG über den Übergang eines Sitzes im Kreistag des Landkreises Havelland

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-10-19 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Wahlergebnis der Wahl des 17. Deutschen Bundestages am 27. September 2009 im Bundestagswahlkreis 57 (Prignitz-Ostprignitz-

Mehr

Jahrgang 2009 Eberswalde, Nr. 8/2009

Jahrgang 2009 Eberswalde, Nr. 8/2009 Jahrgang 2009 Eberswalde, 27.08.2009 Nr. 8/2009 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 3 Bundestagswahl am 27. September 2009 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg 773 Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg 16. Jahrgang Potsdam, den 29. August 2005 Nummer 33 (Ausgabe S) Inhalt Seite Landeswahlleiter Wahl zum 16. Deutschen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-10-22 Nr. 28 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses zur Bundestagswahl am 22. September 2013 im Wahlkreis 60

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27.

Bericht des Landeswahlleiters. zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09. Wahl zum 17. Deutschen Bundestag. am 27. Bundestagswahl 2009 Bericht des Landeswahlleiters zugleich Statistischer Bericht B VII 1-2 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges Ergebnis

Mehr

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57

zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Endgültiges Ergebnis SPDCDULNK GRNFDP 57 Bundestagswahl 2009 Wahlbericht zugleich Statistischer Bericht B VII 1-3 4j / 09 Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis Brandenburg Direktmandate

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 25. Jahrgang Potsdam, den 24. August 2016 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Bildung

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 25. Jahrgang Potsdam, den 24. August 2016 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Bildung Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 25. Jahrgang Potsdam, den 24. August 2016 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis I. Amtlicher Teil Seite Bildung Verwaltungsvorschriften zur Änderung der

Mehr

B VII 1 - S / 05 Bundestagswahl Bewerber in den Wahlkreisen und auf den Landeslisten im Land Brandenburg

B VII 1 - S / 05 Bundestagswahl Bewerber in den Wahlkreisen und auf den Landeslisten im Land Brandenburg B VII - S / 0 Bundestagswahl 8.09.00 Bewerber in den Wahlkreisen und auf den n im Land Brandenburg Auskünfte erteilt bzw. Anfragen sind zu richten an: Geschäftsstelle des Landeswahlleiters Henning-von-Tresckow-Str.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 12 Rathenow, 2005-10-04 Nr.16 Inhaltsverzeichnis - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des 16. Deutschen Bundestages am 18. September

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die

Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbeiräte Badingen, Bergsdorf, Burgwall, Klein-Mutz, Krewelin, Kurtschlag, Marienthal, Mildenberg, Ribbeck, Vogelsang,

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005

% % % absolut absolut absolut absolut absolut bis 2014 (Berliner Bezirke bis 2014 (Berliner Bezirke 2005 Bevölkerungsentwicklung Natürlicher Saldo Wanderungssaldo er Gemeinden Prognoseräume gegenüber Wanderungssaldo Wanderungssaldo Berliner und Senioren gegenüber Berlin Berliner Umland Tabellenspalte 1.1

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg 529 x Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg 11. Jahrgang Potsdam, den 5. September 2000 Nummer 35 Inhalt Seite Ministerium des Innern Auflösung der Fachhochschule

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg 2037 Amtsblatt für Brandenburg 24. Jahrgang Potsdam, den 5.August 2013 Nummer 32 Inhalt Seite BEKANNTMACHUNGEN DER LANDESBEHÖRDEN Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Änderungsbescheid

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Amtsblatt für Brandenburg

Amtsblatt für Brandenburg 1029 Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg 16. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2005 Nummer 42 Inhalt Seite Ministerium für Wirtschaft Festlegung über zusätzliche

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 21. Jahrgang Beeskow, den 26. September 2014 Nr. 13 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt 145 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 12. Jahrgang Potsdam, den 15. Oktober 2001 Nummer 13 Datum Inhalt Seite 8.10. 2001 Gesetz zur Änderung veterinär- und lebensmittelrechtlicher

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt 421 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 18. Jahrgang Potsdam, den 16. Oktober 2007 Nummer 21 Datum Inhalt Seite 4. 9.2007 Verordnung über die Errichtung von Landesfamilienkassen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt 353 Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 13. Jahrgang Potsdam, den 11. Juli 2002 Nummer 17 Datum Inhalt Seite 31. 5. 2002 Verordnung über die Verwaltungsgebühren für

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 28. Jahrgang Potsdam, den 20. Dezember 2017 Nummer 73 Sechste Verordnung zur Änderung der Verordnung über den elektronischen Rechtsverkehr

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 04-20. Jahrgang 17. April 2014 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt 297 Gesetz- und Verordnungsblatt Teil I Gesetze 12. Jahrgang Potsdam, den 20. Dezember 2001 Nummer 22 Datum Inhalt Seite 18. 12. 2001 Gesetz zur Änderung von verwaltungsverfahrens-, ordnungs-, datenschutz-,

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 Inhaltsverzeichnis Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 28. Jahrgang Potsdam, den 20. März 2019 Nummer 9 I. Nichtamtlicher Teil Inhaltsverzeichnis Seite Ergänzende Hinweise zu Ziffer 2.1 der Richtlinie

Mehr

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Sportgewehr 3x20 Schützen M liegend stehend kniend ERG Meister Günther Jan zu Jüterbog 98 100 88 86 96 93 561 2. Bergenroth Sven S "Milan" 94 96 92 91 92 80

Mehr

Beschreibung des Wahlkreises

Beschreibung des Wahlkreises 1 Prignitz I Amt Bad Wilsnack/Weisen Gemeinde Gumtow Gemeinde Karstädt Amt Lenzen-Elbtalaue Stadt Perleberg Gemeinde Plattenburg Stadt Wittenberge 2 Prignitz II / Ostprignitz-Ruppin II Gemeinde Groß Pankow

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Lfd. Nummer Anschrift Leiter Telefon Telefax 01 Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten 03342/355-0 03342 355-666 VV VZD VPB VBV Herr Reuter Herr Stuhr Herr Gaffry

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 249-1089 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 03342

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

LINKE Greifswald. Berger, Ulrike BÜNDNIS go/die GRÜNEN GRÜNE Landtagsabgeordnete Greifswald

LINKE Greifswald. Berger, Ulrike BÜNDNIS go/die GRÜNEN GRÜNE Landtagsabgeordnete Greifswald Landtagswahl 2016 Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 1 (Greifswald), 29 (Vorpommern - Greifswald II), 30 (Vorpommern - Greifswald III), 35 (Vorpommern - Greifswald IV) und 36 (Vorpommern

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Rhinow Die Wahlleiterin 2. Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. SPDCDULNKGRNFDPNPD PIR R1 AfD R2 SPDCDULNKGRNFDPNPD PIR R3 AfD R4. Höchster Zweitstimmenanteil

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013. SPDCDULNKGRNFDPNPD PIR R1 AfD R2 SPDCDULNKGRNFDPNPD PIR R3 AfD R4. Höchster Zweitstimmenanteil Bundestagswahl 2013 Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis Brandenburg Tabellen Kommentierung Grafiken und Karten 56 SPDCDULNKGRNFDPNPD

Mehr

Jahrgang 2013 Eberswalde, den 5. August 2013 Nr. 12/2013

Jahrgang 2013 Eberswalde, den 5. August 2013 Nr. 12/2013 Jahrgang 2013 Eberswalde, den 5. August 2013 Nr. 12/2013 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der Freigaben

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Spielausschuss - Ausschreibung Landespokal - Spieljahr 2009/10 Modus: Gemäß SpO des FLB bis zur endgültigen Entscheidung, d.h.: bei unentschiedenem Ausgang nach normaler Spielzeit erfolgt Verlängerung

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342/ 355-0 Fax: 03342/ 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-666 D Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Heidesee Der Wahlausschuss der Gemeinde Heidesee hat in seiner Sitzung am 28.03.2019 für die Wahlen der

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7

Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am in den Wahlkreisen 27 Leipzig 1 bis 33, Leipzig 7 Stadt Leipzig Der Oberbürgermeister Veröffentlicht im Leipziger Amtsblatt Nr. 18/2014 vom 27.09.2014 Bekanntmachung des endgültigen Ergebnisses der Wahl zum 6. Sächsischen Landtag am 31.08.2014 in den

Mehr

PERSONALVORSCHLÄGE. TOP 2 a) Wahl des Präsidiums. TOP 2 b) Wahl der Schriftführerinnen bzw. der Schriftführer

PERSONALVORSCHLÄGE. TOP 2 a) Wahl des Präsidiums. TOP 2 b) Wahl der Schriftführerinnen bzw. der Schriftführer Landesparteitag 15.10.2016 Beginn: 10.00 Uhr (Einlass ab 09.30 Uhr) Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam PERSONALVORSCHLÄGE TOP 2 a) Wahl des Präsidiums Martin Ehlers

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 7. August 2017 Nr. 21

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 7. August 2017 Nr. 21 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 7. August 2017 Nr. 21 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Teltow-Fläming vom 12.

Mehr

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10

f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 24. Jahrgang Beeskow, den 06. Oktober 2017 Nr. 10 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seite 2 Berichtigung zum

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 0335

Mehr

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Anlage 30 (zu 72 Abs. 3, 75 Abs. 6, 76 Abs. 1 und 6, 77 Abs. 1, 78 Abs. 4 BWO) ohne Sperrvermerk Laut

Mehr

Bundestagswahl statistik Berlin Brandenburg. Bundestagswahlkreise in Berlin und Brandenburg Wahlkreisporträt

Bundestagswahl statistik Berlin Brandenburg. Bundestagswahlkreise in Berlin und Brandenburg Wahlkreisporträt Bundestagswahlkreise in Berlin und porträt 6 Prignitz Ostprignitz-Ruppin Havelland I Amt für Statistik Berlin- 6 Einwohner 1... Anzahl 9 13 2 484 826 Ausländer... % 2,7 3,6 Deutsche... Anzahl 3 86 2 39

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg

Amtliche Bekanntmachung Nr. 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL. am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Amtliche Bekanntmachung 40/2018 BEKANNTMACHUNG DER ZUGELASSENEN WAHLVORSCHLÄGE FÜR DIE GEMEINDEWAHL am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Escheburg Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018

Mehr

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen

Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Prof. Elke Pahl-Weber Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten Die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in ungleichen Siedlungsräumen Gliederung 1. Grundgesetzliches Postulat der gleichwertigen

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1999 42.1 28.4 20.9 1.3 1.8 4.2 1994 59.1 21.2 13.5 1.9 2.3 -.- Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1999 41.6 30.7 19.3 1.3 2.0

Mehr

DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017

DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017 2017 DIE WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017 Zugelassene Wahlvorschläge Der Landeswahlausschuss und die Kreiswahlausschüsse haben in ihren öffentlichen Sitzungen am 28. Juli 2017 über

Mehr

Stimmenverteilung zur Wahl zum Landtag Brandenburg 2. Stimme am 27. September 2009

Stimmenverteilung zur Wahl zum Landtag Brandenburg 2. Stimme am 27. September 2009 Wahl zum Landtag Brandenburg. Stimme am 7. September Wahlgebiet: Wahlgebiet Nr.: Legislaturperiode: Einwohneranzahl: wahlberechtigt: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung: ungültige Stimmen: gültige Stimmen

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag in Schleswig-Holstein Bekanntmachung der Landeswahlleiterin vom 10. Oktober 2013 - IV 314-115.21 - BW 13-16 Aufgrund des 79 Abs. 1 der Bundeswahlordnung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreiswahlvorschläge zur Landtagswahl am 28. Oktober 2018 Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 40 Main-Kinzig I, 41 Main-Kinzig II und 42 Main-Kinzig III hat in seiner Sitzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Amt Biesenthal - Barnim - Die Wahlleiterin - Amtliche Bekanntmachung Nr: 35/2014 Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschläge gemäß 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 20 Senftenberg, den 05. August 2013 Nr. 10/2013. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 20 Senftenberg, den 05. August 2013 Nr. 10/2013. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 20 Senftenberg, den 05. August 2013 Nr. 10/2013 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4282 14001 Wahlen B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 13.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014 Die achte Direktwahl

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen

Wahlergebnis der Stadtratswahl Trebsen Bekanntmachung des Wahlergebnisses und der Namen der gewählten innen und sowie Ersatzpersonen der Stadtratswahl Trebsen und der Ortschaftsratswahlen in den Ortsteilen Altenhain und Seelingstädt am 25.

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Kiel, 08.06.2009 Europawahl in Schleswig-Holstein am 7. Juni 2009 Vorläufiges Ergebnis Landesergebnisse Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge

Mehr

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige Artikel-Nr. 4212 13001 Wahlen B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 21.10.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 in Baden-Württemberg anteile

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Brandenburgischer Schützenbund e.v.

Brandenburgischer Schützenbund e.v. 21.06.2018. Seite: 2.1 2.53.10 - Pistole 9mm, Herren I Mannschaft Ergebnis I 272 274 1084 Holger Bruhn 372, Stefan Kowalk 349, Ronny Büttner 363 2. SchGi KWh / Wildau I 276 268 1073 N Bernd-Uwe Liebig

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation. Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg 1 Überarbeitung der Landesplanung bis 2009 Umgang mit den Folgen

Mehr

Liste der nachweisberechtigten Brandschutzplaner

Liste der nachweisberechtigten Brandschutzplaner Liste der nachweisberechtigten Brandschutzplaner Anrede Titel Vorname Nachname Adresse Listennummer Herr Dipl. Ing. (FH) Architekt David Seidl Bahnhofstraße 50 a, 14612 Falkensee (b. Berlin) 0001 B A 16

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge. für die Gemeindewahl. am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 26. Mai 2013 in der Gemeinde Ahlefeld-Bistensee Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung vom 12. April 2013 die in den Anlagen

Mehr

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018

Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Geldautomaten im BankCard ServiceNetz Brandenburg Stand: Oktober 2018 Berliner Volksbank und andere Volksbanken Sparda-Bank Barnim-Uckermark 16225 Eberswalde, Friedrich-Ebert-Straße 1, FinanzCenter der

Mehr

LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts

LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts LANDESÄRZTEKAMMER BRANDENBURG Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 18.07.2018 Ihre Suche ergab: 28 Treffer Ergebnisliste: ZB Diabetologie Dr. med.

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl am 06. Mai 2018 in der Gemeinde Bönningstedt Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 16.03.2018 die in den Anlagen I und II

Mehr

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber)

Vorl. Ergebnis Kreistagswahl am in Waibstadt /15:32:25 Bewerber Namensliste nach Listennummer (alle Bewerber) Christlich Demokratische Union Deutschlands 01 Riedel, Hans Wolfgang Bürgermeister a.d. Buchenweg 17 74915 Waibstadt 05.11.1950 2.275 02 Sonnentag, Hans Oberstudiendirektor a.d. Mozartstraße 7 74909 Meckesheim

Mehr

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg

Brandenburgische Ingenieurkammer Verzeichnis der bauaufsichtlich anerkannten Prüfsachverständigen des Landes Brandenburg Dipl.-Ing. Berthold Baumeister Sachverständigenbüro für Elektrotechnik Potsdamer Landstraße 14-16 14776 an der Havel Sicherheitsstromversorgungen Fax: Dipl.-Ing. Wolfgang Becker 0172/23208769 wolfgang.becker@de.tuv.com

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin

SPD Dachner, Manfred 1949 Mitglied des Landtages Neubrandenburg. CDU Bünger, Lars 1986 selbständiger Unternehmer Penzlin Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Kreiswahlleiter Platanenstraße 3 17033 Neubrandenburg Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am. September 01 (gemäß

Mehr

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss Wahlbekanntmachung Der Wahlausschuss gibt das Ergebnis der Wahl zur Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern für die Legislaturperiode 2005 bis

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg

Ausbildungsbetriebe. im Agrarbereich. des Landes Brandenburg Ausbildungsbetriebe im Agrarbereich des Landes Brandenburg Anerkannter Ausbildungsberuf Zuständige Stelle für Berufliche Bildung OT Ruhlsdorf, Dorfstraße 1 14513 Teltow Telefon +49 (0) 33 28-43 62 00 Telefax

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Brandenburg Seite 1 WK 01 Prignitz I 1994 58.8 21.1 13.9 1.9 2.3 1990 31.8 42.8 10.0 5.4 7.4 Gewählt: Dagmar Ziegler, SPD WK 02 Prignitz II 1994 57.0 22.9 13.2 2.2 2.5 1990 35.5

Mehr

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten?

<Reinhold Dellmann> Zentrale Orte System. Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Zentrale Orte System Kann Brandenburg auf die Ausweisung Zentraler Orte unterhalb der künftigen Mittelzentren verzichten? 01.04.2008 0

Mehr

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T

KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt e.v. K R E I S - M E I S T E R S C H A F T 1.35.10 KK-Gewehr 100m Herren KSB Teltow-Fläming/Potsdam-Stadt. 1.Sebastian Kienast SchGi zu Jüterbog 96 95 94 285 2.Ingo Louvet SchGi Luckenwalde 79 86 79 244 1.35.60 KK-Gewehr 100m Senioren 1.Michael

Mehr

Landesvorstand, UB Oder-Spree

Landesvorstand, UB Oder-Spree Landesparteitag 17.11.2018 Beginn: 10.00 Uhr (Einlass ab 09.00 Uhr) Kongresshotel Potsdam am Templiner See Am Luftschiffhafen 1, 14471 Potsdam LANDESPARTEITAG DER SPD BRANDENBURG PERSONALVORSCHLÄGE TOP

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 21. Jahrgang Potsdam, den 13. Juni 2012 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis Bildung

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 21. Jahrgang Potsdam, den 13. Juni 2012 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis Bildung Amtsblatt des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 21. Jahrgang Potsdam, den 13. Juni 2012 Nummer 5 I. Amtlicher Teil Inhaltsverzeichnis Bildung Seite Erste Verwaltungsvorschriften zur Änderung der

Mehr

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg

Alles neu? Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf dem Weg Alles neu? Der Landesentwicklungsplan auf dem Weg Dr. Petra Overwien Inhalt 1. Überblick: Die 2. Rückblick: Zentrale Orte als Instrument der Raumordnung 3. Einblick: Mittelbereiche als Rückgrat für die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am 25.05.2014 Gemäß 69 Abs. 6 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO- LSA) mache ich hiermit das durch

Mehr

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Stand: 07.05.2015 Sachgebiete: Altautoverwertung Altlasten Altlasten und Bodenschutz Bau- und Raumakustik,

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 09 Rathenow, 2002-07-30 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen - Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis

Mehr