Perspektive: green KWK in Berlin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Perspektive: green KWK in Berlin"

Transkript

1 Gunnar Betz Berliner Energieagentur GmbH Berliner Energietage 2012 Das Berliner Gasnetz als Innovationsmotor? Berlin, 25. Mai 2012 Inhalt Prolog: Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Erdgas Berliner Energieagentur GmbH KWK in Berlin Vorteile des Einsatzes von Bio-Erdgas Schlüsselfaktoren für den Erfolg von green KWK in Berlin Good Practices in Berlin Fazit Folie 2 Quelle: bw-i.net

2 Vermarktungsmöglichkeiten von Bio-Erdgas Folie 3 Vermarktung von Bio-Erdgas als Kraftstoff Selbstverpflichtungserklärung der deutschen Gaswirtschaft, bis % des Erdgasabsatzes als Kraftstoff durch Bio-Erdgas zu substituieren Absichtserklärung der Plattform zur Forcierung von Erdgas und Biomethan im Verkehr : Erhöhung des Anteils von Bio-Erdgas am Erdgaskraftstoff auf 20 % bis 2015 Folie 4 Quelle: GASAG

3 Endkundenmarkt Folie 5 Befriedigung der Nachfrage von ökologischen Produkten Erfüllung der Anforderungen aus dem EEWärmeG für den Neubau- und Sanierungsbereich mittels eines leistungsgebundenen erneuerbaren Energieträgers Voraussetzung ist der Einsatz in hocheffizienten Anlagen (KWK- Anlagen) Einführung in den Endkundenmarkt schwierig: Quelle: GASAG ökologisches Gewissen der Kunden unterliegt ökonomischen Zwängen bzw. der Einflussnahme durch den Vertragsinstallateur für Belebung eine Änderung des ordnungspolitischen Rahmens erforderlich Bio-Erdgas in KWK-Anlagen green KWK Biogasanlage Strom- und Wärmeerzeugung in BHKW Biogasaufbereitungsanlage Einspeisung ins Erdgasnetz Folie 6 Quelle: NGT Contracting

4 Berliner Energieagentur (BEA) Facts and Figures (1) wurde gegründet 1992 als Public-Private-Partnership hat als Gesellschafter zu gleichen Teilen Land Berlin Vattenfall Europe Wärme AG GASAG Berliner Gaswerke AG KfW Bankengruppe verfügt über 2,5 Mio. Euro Stammkapital erwirtschaftet rd. 9,3 Mio. Gesamtleistung rd. 526 T Betriebsergebnis (EBIT) Unternehmensbereiche Contracting Consulting Internationaler Know-how-Transfer mit Sitz in Französische Straße Berlin Telefon: (030) office@berliner-e-agentur.de Internet: Folie 47 beschäftigt 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Berliner Energieagentur (BEA) Facts and Figures (2) Energiedienstleistungen Consulting: Beratung von öffentlicher Hand, Immobilienwirtschaft und Unternehmen zum effizienten Energieeinsatz Contracting: Planung, Finanzierung, Bau, Betrieb von Anlagen zur Strom-, Wärme-, Notstrom-, Kälte- und Druckluftversorgung sowie Beleuchtung Internationaler Know-how-Transfer: Übertragung erfolgreicher Modelle zur rationellen Energienutzung und zum Einsatz erneuerbarer Energien in neue Märkte Folie 58 Anlagendaten an über 85 Standorten in Berlin und Umgebung davon 54 KWK-Anlagen, jährliche Stromerzeugung ca MWh Stromdirektversorgung von rd Berliner Haushalten CO 2 -Einsparung > t/a

5 Blockheizkraftwerke der BEA BEA in Berlin Vorreiter beim BHKW-Einsatz seit über 15 Jahren 54 installierte Anlagen CO 2 -Einsparung von über t/a Stromdirektversorgung von über Haushalten Einsatz im Wohnbereich, GHD und Öffentlichen Sektor Folie 9 Entwicklung dezentraler BHKW in Berlin dezentrale BHKW sind wichtiger Bestandteil bei der Einhaltung der CO 2 - Einsparziele von Berlin 22,5 20,0 17,5 elektrische Leistung Anzahl starker Aufwärtstrend in letzten Jahren durch Modellprojekte und Änderung der politischwirtschaftlichen Rahmenbedingungen momentan rund 600 BHWK in Berlin weiterer Ausbau in allen Sektoren notwendig Folie 10 elektrische Leistung in MW 15,0 12,5 10,0 7,5 5,0 2,5 0, Quelle: BAFA 2011 Anzahl

6 Kampagne KWK Modellstadt Berlin Initiative der Berliner Energieagentur in Kooperation mit der GASAG, Vattenfall und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz Laufzeit: Folie 11 KWK-Hotspot Berlin: 42 % Stromproduktion km Fernwärmenetz Standort für Forschung und Produktion Ziele der Kampagne: Steigerung des Bekanntheitsgrads von KWK Vermittlung ihrer Bedeutung für den Klimaschutz Initiierung weiteren KWK-Ausbaus EU-Kampagne CHP Goes Green Ziele: Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien in KWK (Fernwärme und dezentrale KWK) Steigerung des Anteils von KWK bei der Nutzung erneuerbarer Energien Inhalt: Entwicklung von 8 Modellstädten und -regionen in 5 EU-Mitgliedstaaten (Berlin, Frankfurt, Hannover, Paris, Lyon, Prag, Graz, Riga) Sensibilisierung von Entscheidungsträgern, Multiplikatoren und der Öffentlichkeit durch regionale Kampagnen (Weiterbildungs- und Informationsmaßnahmen) Unterstützung weiterer Städte und Regionen in Europa durch Know-how- Transfer und Vermittlung erfolgreicher Praxisbeispiele Folie 12

7 EU-Kampagne CHP Goes Green Hintergrund Nutzung von Biomasse in KWK kombiniert höchste Energieeffizienz mit Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien aber: Kombination noch nicht weit verbreitet komplexes Thema, das Erklärung und Bekanntmachung bedarf Quelle: bmp greengas, 2010 Folie 13 Brennstoffeinsparung durch KWK abhängig von Effizienz der KWK und der Vergleichsbasis gegenüber veralteter Technik bis 65% Einsparung gegenüber aktueller Situation bis etwa 47% Einsparung gegenüber Best- Technologie bis etwa 25% Einsparung erreichbar Folie 14 Brennstoffeinsparung durch KWK Brennstoffeinsparung durch KWK 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% Nutzungsgrade der getrennten Erzeugung von Wärme und Strom: elektrisch 25%, thermisch 85% elektrisch 40%, thermisch 90% elektrisch 60%, thermisch 95% Strirling 1 kw BHKW 5 kw BHKW 50 kw GuD Brennstoffzelle 0% -10% 0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 Annahme: Gesamtnutzungsgrad BHKW Stromkennzahl 90% KWK Annahme: Gesamtnutzungsgrad BHKW 90%

8 Vorteile von Bio-Erdgas-KWK 75 Wohneinheiten in sanierter Gebäudehülle BHKW 34 kw el /78 kw th, Volllaststunden KWK mit geringsten CO 2 - Emissionen unter dezentralen Heizvarianten mit Einsatz von Bio- Erdgas, CO 2 -freie Wärme und Stromerzeugung möglich KWK auch kostengünstigster Weg zur Einsparung von CO 2 - Emissionen Bio-Erdgas mit moderaten Mehrkosten Gaskessel gas boiler heating Heizölkessel oil boiler solar heat ST + gas Gaskessel boiler PV + gas Gaskessel boiler wood Kessel chip boiler HHS air heat WP pump Luft + Gaskessel gas boiler brine heat WP pump Sole gas BHKW CHP + Gaskessel gas boiler biogas CHP Biogas-BHKW + boiler + Gaskessel 0% 20% 40% 60% 80% 100% 120% 140% CO2-Emissionen CO2-Emissions Heizkosten Heat Costs Folie 15 Primärenergiefaktoren Bio-Erdgas-KWK im Vergleich Folie 16 PEF des BHKW hängt von der Stromausbeute des BHKW und der Laufzeit der Anlage ab PEF der Wärmeerzeugung (BHKW + Kessel) hängt vom Anteil der Wärmeerzeugung des Bio-Erdgas- BHKW ab PEF 1,20 1,00 0,80 0,60 0,40 0,20 0,00 0,34 0, Volllaststunden BHKW; 50% Anteil BHKW an Wärmeerzeugung; BHKW 5,5 kw: ηel: 0,26; BHKW 15 kw: ηel: 0,29; BHKW 50 kw: ηel: 0,31; BHKW 300 kw: ηel: 0,36; BHKW 500 kw: ηel: 0,38; Kessel neu ηth: 0,95 0, , el. Leistung Erdgas-Kessel BHKW Nahwärme mit 70% KWK FW Berlin (93,2% KWK)

9 Klimaschutz durch Bio-Erdgas Folie 17 EU-Kampagne CHP Goes Green Maßnahmen Analyse der europäischen und regionalen rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen Aktionsplan für jede Modellregion: zielgruppenspezifische Sensibilisierung von Mandatsträgern, Gebäudeeigentümern, Planern und Architekten sowie Schülern (z. B. durch Workshops und Vor-Ort-Besuche) Weiterbildung technischer Entscheidungsträger in Bezug auf technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte Initiierung von etwa 40 neuen Bio-Erdgas-KWK-Anlagen mittels Machbarkeitsstudien Folie 18

10 EU-Kampagne CHP Goes Green Aktivitäten (1) Darstellung erfolgreicher Praxisbeispiele Promotionsmaterial (Frankfurt) Medienarbeit (Třeboň) Vor-Ort-Besuche (Ile-de-France) Folie 19 Veranstaltungsreihen (Hannover) EU-Kampagne CHP Goes Green Aktivitäten (2) Workshops und Weiterbildungen Machbarkeitsstudien Politikberatung Rhône-Alpes Graz Tschechien Riga Folie 20

11 EU-Kampagne CHP Goes Green Analyse von Schlüsselfaktoren Bedeutung lokaler Stakeholder und Instrumente: Commitment öffentlicher Akteure mit Interesse an Bio-Erdgas-KWK (öffentliche Hand, lokale Energieagentur etc.) lokale Energie- und Klimaschutzziele, die Initiativen zu und Interesse an Bioenergie und KWK begründen sinnvolle Verknüpfung mit anderen politischen Strategien (z. B. zur Landnutzung oder Abfallentsorgung) Aktivitäten relevanter Marktakteure (Energieversorger, Interessengruppen) Zugang zu verlässlicher Quelle von Bioenergie (Bio-Erdgas-Potenzial) Ökonomische Barriere: Wirtschaftlichkeit als Herausforderung und Abhängigkeit von Förderpolitik Folie 21 Energie- und Klimaschutzziele: Energiekonzept 2020 für Berlin (April 2011) Minus 40 % CO 2 bis 2020 Dezentralisierung der Energieversorgung: Stromerzeugung: Vervielfachung des Anteils erneuerbarer Energien (Biomasse, PV, Windkraft) von 1,2 % (2005) auf 17,8 % (2020) Wärmemix: mehr Wärmeerzeugung durch Folie 22 Biomasse ( %) dezentrale KWK (+ 800 %) Solarthermie ( %)

12 Energie- und Klimaschutzziele: Struktur des Berliner Wärmemarkts Gas 40,9% Erneuerbare Energien 5,01% Heizöl 22,7% Strom 6,0% Fernwärme 29,8% Weitere 0,58% Flüssiggas 0,29% Kohle 0,27% Erneuerbare 0,02% Flüssiggas Heizöl 0,79% 15,73% Erdgas (Kessel)* 37,21% Kohle 0,08% Fernwärme** 32,23% * Erdgas enthält 7,5 % aufbereitetes Biogas ** enthältgeminderten CO2-Faktor für Fernwärme in 2020 durch Umstellung der Primärenergiestruktur/Erneuerbare Energien und Effizienzsteigerung Erdgas (BHKW)* 7,29% Heizstrom 1,13% Wärmepumpenstrom 0,53% Folie 23 Quelle: DIW econ Bio-Erdgas-Potenzial: Anbau nachwachsender Rohstoffe Quelle: DBFZ Leipzig, 3/09 Folie 24

13 Bio-Erdgas-Potenzial nach Bundesländern Folie 25 Bio-Erdgas-Potenzial: Rohstoffe Biogasertrag in m³/tfm Maissilage Grassilage Roggen-GPS Futterrübe Bioabfall Hühnermist Zuckerrübenschnitzel Schweinemist Rindermist Getreideschlempe Schweinegülle Rindergülle Folie 26 Quelle: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.v. Quelle: HAASE Energietechnik AG, 2010

14 Bio-Erdgas-Potenzial: Biogasanlagenbestand in Deutschland Folie 27 Bio-Erdgas-Potenzial: Bio-Erdgasanlagenbestand in Deutschland (1) Folie 28

15 Bio-Erdgas-Potenzial: Bio-Erdgasanlagenbestand in Deutschland (2) Folie 29 Bio-Erdgas-Potenzial für Berlin: Bio-Erdgasanlage in Rathenow Folie 30

16 Bio-Erdgas-Potenzial für Berlin: Bio-Erdgasanlage in Schwedt Folie 31 Vorteile der Vermarktung von Bio-Erdgas aus Energieversorgersicht Kundenbindung über innovatives Produkt aus heimischen Quellen Verminderung der Importabhängigkeit Möglichkeit zum Abschluss längerfristiger Lieferverträge in Übereinstimmung mit dem EEG Erweiterung des Produktportfolios aktiver Beitrag zur Erfüllung der Energie- und Klimaschutzziele Imagegewinn durch die Vermarktung von grünem Gas bzw. grüner Wärme Folie 32

17 Wirtschaftlichkeit eines Bio-Erdgas-BHKW: Stromvergütung nach EEG Vergütung Stromerzeugung nach EEG Boni für Gasaufbereitung und bestimmte Einsatzstoffe zusätzlich Wärmeerlöse Energiesteuerbefreiung Stromeinspeisung und -eigennutzung möglich Folie 33 Quelle: bmp greengas, 2010 Wirtschaftlichkeit eines Bio-Erdgas-BHKW: EEG 2012 (1) 27c EEG: (1) Aus einem Erdgasnetz entnommenes Gas gilt jeweils als Deponiegas, Klärgas, Biomethan oder Speichergas, 1. soweit die Menge des entnommenen Gases im Wärmeäquivalent am Ende eines Kalenderjahres der Menge von Deponiegas, Klärgas, Biomethan oder Speichergas entspricht, die an anderer Stelle im Geltungsbereich dieses Gesetzes in das Erdgasnetz eingespeist worden ist, und 2. wenn für den gesamten Transport und Vertrieb des Gases von seiner Herstellung oder Gewinnung, seiner Einspeisung in das Erdgasnetz und seinem Transport im Erdgasnetz bis zu seiner Entnahme aus dem Erdgasnetz Massenbilanzsysteme verwendet worden sind. bei vollständiger Einspeisung Vergütung über Jahr der Installation und weitere 20 Jahre Nordmethan Folie 34

18 Wirtschaftlichkeit eines Bio-Erdgas-BHKW: EEG 2012 (1) Höhe der Vergütung bei Einspeisung: Grundvergütung als Bemessungsleistung des BHKW gilt nach 3 (2a) EEG der Quotient aus erzeugter elektrischer Arbeit und der Stundenzahl eines Jahres bei 300 kw el und h/a gilt also eine zu vergütende Leistung von 300 kw h/a / h/a = 240 kw Degression von 2%/a ab 2013 Grundvergütung bei Installation 2011: (150 kw 14,3 ct/kwh + 90 kw 12,3 ct/kwh) / 240 kw = 13,55 ct/kwh Boni (bei Gas nur bis zu einer installierten Leistung von 500 kw el ) Einsatzstoffbonus Vergütungsklasse I (Energiepflanzen): 6 ct/kwh Einsatzstoffbonus Vergütungsklasse II (Gülle, Stroh etc): 8 ct/kwh Gasaufbereitungs-Bonus: maximal 3 ct/kwh Gesamter Bonus: 500 kw / h/a: maximal 24,05 ct/kwh 300 kw / h/a: maximal 24,55 ct/kwh < 150 kw: maximal 25,30 ct/kwh Folie 35 Wärmegestehungskosten Bio-Erdgas bei Volllaststunden angenommener Bio- Erdgaspreis: 9,0 ct/kwhhs Bio-Erdgas wirtschaftlich (bei vertretbarem Wärmepreis) nur im größeren Leistungsbereich anwendbar starke Abhängigkeit von Gaspreis Vorgaben: Zins: 5%/a; Laufzeit 15 a; Volllaststunden BHKW; BHKW 5,5 kw: ζel = 0,26; BHKW 15 kw: ζel = 0,29; BHKW 50 kw: ζel = 0,31; BHKW 300 kw: ζel = 0,36; BHKW 500 kw: ζel = 0,38 ct/kwh el ,48 inkl. Einsatzstoff-Bonus I und Gasaufbereitungsbonus 2 ct/kwh 10,35 8,37 7,29 6,71 5,5 kw 15 kw 50 kw 300 kw 500 kw elektrische BHKW-Leistung Stromerlös EEG Bioerdgaskosten Betriebskosten Kapitalkosten Grenzkosten Wärme ct/kwh th Folie 36

19 Wärmegestehungskosten Bio-Erdgas bei Volllaststunden angenommener Bio- Erdgaspreis: 12,0 ct/kwhhs Bio-Erdgas wirtschaftlich (bei vertretbarem Wärmepreis) nur im größeren Leistungsbereich anwendbar starke Abhängigkeit von Gaspreis Vorgaben: Zins: 5%/a; Laufzeit 15 a; Volllaststunden BHKW; BHKW 5,5 kw: ζel = 0,26; BHKW 15 kw: ζel = 0,29; BHKW 50 kw: ζel = 0,31; BHKW 300 kw: ζel = 0,36; BHKW 500 kw: ζel = 0,38 ct/kwh el ,10 inkl. Einsatzstoff-Bonus I und Gasaufbereitungsbonus 2 ct/kwh 15,26 13,73 14,21 13,71 5,5 kw 15 kw 50 kw 300 kw 500 kw elektrische BHKW-Leistung Stromerlös EEG Bioerdgaskosten Betriebskosten Kapitalkosten Grenzkosten Wärme ct/kwh th Folie 37 Wärmegestehungskosten Bio-Erdgas bei Volllaststunden angenommener Bio- Erdgaspreis: 9,0 ct/kwhhs Bio-Erdgas wirtschaftlich (bei vertretbarem Wärmepreis) nur im größeren Leistungsbereich anwendbar starke Abhängigkeit von Gaspreis Vorgaben: Zins: 5%/a; Laufzeit 15 a; Volllaststunden BHKW; BHKW 5,5 kw: ζel = 0,26; BHKW 15 kw: ζel = 0,29; BHKW 50 kw: ζel = 0,31; BHKW 300 kw: ζel = 0,36; BHKW 500 kw: ζel = 0,38 ct/kwh el ,60 inkl. Einsatzstoff-Bonus II und Gasaufbereitungsbonus 2 ct/kwh 9,49 7,37 5,79 5,5 kw 15 kw 50 kw 300 kw 500 kw elektrische BHKW-Leistung 5,11 Stromerlös EEG Bioerdgaskosten Betriebskosten Kapitalkosten Grenzkosten Wärme ct/kwh th Folie 38

20 Wärmegestehungskosten Bio-Erdgas bei Volllaststunden angenommener Bio- Erdgaspreis: 12,0 ct/kwhhs Bio-Erdgas wirtschaftlich (bei vertretbarem Wärmepreis) nur im größeren Leistungsbereich anwendbar starke Abhängigkeit von Gaspreis Vorgaben: Zins: 5%/a; Laufzeit 15 a; Volllaststunden BHKW; BHKW 5,5 kw: ζel = 0,26; BHKW 15 kw: ζel = 0,29; BHKW 50 kw: ζel = 0,31; BHKW 300 kw: ζel = 0,36; BHKW 500 kw: ζel = 0,38 ct/kwh el ,22 inkl. Einsatzstoff-Bonus II und Gasaufbereitungsbonus 2 ct/kwh 14,40 12,73 12,71 12,11 5,5 kw 15 kw 50 kw 300 kw 500 kw elektrische BHKW-Leistung Stromerlös EEG Bioerdgaskosten Betriebskosten Kapitalkosten Grenzkosten Wärme ct/kwh th Folie 39 Good Practice Bio-Erdgas-BHKW Hauptfeuerwache Beispiel Wärme-Vollversorgung Hauptfeuerwache der Berliner Feuerwehr Nutzungsprofil: Werkstätten, Servicegebäude, Büros, Leitstelle Beheizte Gebäudefläche: m² Stromeinspeisung, Vergütung nach EEG Technische Daten Thermische Leistung: kw Wärmebedarf: ca MWh/a Bio-Erdgas-BHKW von 2G mit 240 kw el / 365 kw th Umweltentlastung Eingesparte CO 2 -Emissionen: t/a Primärenergiefaktor 0,0 Folie 40

21 Bio-Erdgas-BHKW in Hauptfeuerwache Leistungsspektrum Übernahme der bestehenden Heizanlage Demontage und Entsorgung nicht mehr benötigter Anlagenteile Installation einer neuen Druckhaltung Installation neuer, geregelter Heizkreise Neue Warmwasserbereitung Neuer Brennwertkessel (Remeha, 854 kw) Brennwert-BHKW (2G, 240 kwel, 365 kwth) Durchführung schalltechnischer Untersuchungen Folie 41 Bio-Erdgas-BHKW in Hauptfeuerwache Versorgungsmodell Wärmelieferungscontracting Kesselanlage auf Erdgasbasis BHKW mit Bio-Erdgas betrieben vollständige KWK- Stromeinspeisung gemäß EEG separater Bezug von Betriebsstrom 15 Jahre Laufzeit Wärmekosten für Berliner Feuerwehr stark gesenkt Wartung / Instandhaltung komplett von BEA übernommen Folie 42 Gebäude Heizungsraum Legende: Gaszähler Heizung Gasversorger Erdgas Wärmeverteilungssystem Kesselanlage Blockheizkraftwerk Gaszähler BHKW Gasversorger Bioerdgas Zähler Einspeisung vorgelagertes Stromnetz Leistungsgrenze Berliner Energieagentur Zähler Betriebsstrom Erdgas Bioerdgas Strom Wärme Vorlauf Wärme Rücklauf Stromversorger

22 Good Practice Bio-Erdgas-BHKW Hackesches Quartier Berlin Versorgung hochwertiger Büro- und Gewerbeflächen im Zentrum von Berlin m² Fläche Eckdaten: Wärmeversorgung durch 4 Brennwertkessel Bio-Erdgas BHKW 112 kw el Absorptionskälteanlage zur Kälteversorgung Quelle: GASAG Green-Building nach LEED-Standard Gold Folie 43 Good Practice Bio-Erdgas-BHKW Wohnquartier Mariengrün Sanierung der Heizzentrale Waldsassener Straße, Berlin Wohneinheiten Daten vor der Sanierung: Erdgasbedarf: MWh/a Strombezug: Netzstrom Primärenergiefaktor: 1,10 Nach Sanierung: Bio-Erdgas BHKW: Primärenergiefaktor: 0, kw el Verbesserung CO 2 -Bilanz: 80 % gleichbleibender Wärmepreis bei geringerem Verbrauch Strombezug der Mieter über GASAG zu günstigen Konditionen Quelle: GASAG Folie 44

23 Fazit KWK mit Bio-Erdgas stellt eine wichtige Komponente bei der Erreichung der Klimaschutzziele Berlins dar erhebliche energetische und ökologische Einsparungen sind auch im kleineren, dezentralen BHKW-Leistungsbereich erschließbar Bioerdgas-BHKW lassen sich wirtschaftlich umsetzen und bieten dem Nutzer große ökologische Potenziale unter Wahrung günstiger Wärmekosten Notwendigkeit von weiteren öffentlichkeitswirksamen Modellprojekten zur Akzeptanz der Technologie notwendig Bioerdgas-BHKW können einen wichtigen Beitrag zur CO2- Einsparung in Berlin leisten wirtschaftlicher Einsatz bei entsprechendem Wärmebedarf ist möglich Folie 45 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte: Folie 46

Mieterstromprojekte in Berlin

Mieterstromprojekte in Berlin Achim Neuhäuser Berliner Energieagentur GmbH Clusterkonferenz Energietechnik Berlin-Brandenburg 2017 Berliner Energieagentur GmbH (BEA) Zahlen und Fakten wurde gegründet 1992 als Public-Private-Partnership

Mehr

Status quo und Anforderungen an Technologien dezentraler KWK

Status quo und Anforderungen an Technologien dezentraler KWK Technologien dezentraler KWK Dr. Lutz Dittmann Berliner Energieagentur GmbH Berliner Energietage 20.05.2011 Inhalt 1. Berliner Energieagentur GmbH 2. Grundlagen dezentrale KWK Ausgangsbasis Energetisches

Mehr

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen:

Energiecontracting. Berliner Energietage 2013. Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Berliner Energietage 2013 Energetische Quartierssanierung mit innovativen Erdgastechnologien und -dienstleistungen: Das Beispiel der Siedlung Mariengrün Ulrich Paschke Berlin, 15.05.2013 Contracting in

Mehr

Erzeugung von BioErdgas und ökonomische

Erzeugung von BioErdgas und ökonomische Erzeugung von BioErdgas und ökonomische Rahmenbedingungen für den Einsatz im BHKW BioErdgas in der Wohnungswirtschaft Eine Veranstaltung des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft

Mehr

Einsatz von KWK-Anlagen im Wohn- und Gewerbebereich

Einsatz von KWK-Anlagen im Wohn- und Gewerbebereich Einsatz von KWK-Anlagen im Dr. Lutz Dittmann Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 08. Februar 2011 Folie 1 Inhalt 1. Berliner Energieagentur GmbH 2. Grundlagen Technologien, Anwendungsgebiete Ökologische

Mehr

Klimaschutzvereinbarungen Messung und Monitoring von Klimaschutzzielen

Klimaschutzvereinbarungen Messung und Monitoring von Klimaschutzzielen und Monitoring von Klimaschutzzielen Workshop Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt Jakob Nigbur Berliner Energieagentur GmbH Folie 1 Halle/Saale, 01.09.2016 Berliner Energieagentur Zahlen und Fakten wurde

Mehr

Wege einer nachhaltigen Energieversorgung in der Praxis

Wege einer nachhaltigen Energieversorgung in der Praxis Wege einer nachhaltigen Energieversorgung in der Praxis 7. Master Class Cours Conference Renewable Energies Beuth Hochschule Berlin Mechthild Zumbusch Berliner Energieagentur GmbH Nachhaltige Energieversorgung

Mehr

Wärmekonzept Meddingheide II

Wärmekonzept Meddingheide II Wärmekonzept Meddingheide II Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, 06.02.2019 Quelle: Shutterstock, Vororthaeuser_shutterstock_425561287_RikoBest Neubaugebiet Meddingheide II Städtebaulicher Entwurf

Mehr

Chancen und Replizierbarkeit von Contractingmodellen und Eigenstromversorgung

Chancen und Replizierbarkeit von Contractingmodellen und Eigenstromversorgung Chancen und Replizierbarkeit von Contractingmodellen Oliver Zernahle Prokurist / Bereichsleiter Contracting Berliner Energieagentur GmbH Präsentation von Zwischenergebnissen des Forschungsprojektes ProSHAPE

Mehr

Berliner Energieagentur Dezentrale Energieerzeugung Energieliefer-Contracting

Berliner Energieagentur Dezentrale Energieerzeugung Energieliefer-Contracting Exportinitiative Energieeffizienz Berliner Energieagentur Dezentrale Energieerzeugung Energieliefer-Contracting Fact-finding Mission for Energy Experts from Bulgaria- Energy Efficiency in Buildings Martin

Mehr

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich

innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Vorstellung GETEC heat & power AG Flexibilität in der Energieversorgung durch wirtschaftliche und energieeffiziente Mischung von Brennstoffen und Techniken innovativ, wirtschaftlich, umweltfreundlich Dipl.-Ing.

Mehr

für die Kraft-Wärme-Kopplung Dr. Petra Raderschall Kfm. Leiterin Berliner Energieagentur GmbH Berlin 21. Mai 2014 Inhalt BEA Fakten und Zahlen Überblick Förderungs- und Finanzierungsmöglichkeiten Förderung

Mehr

Kraft-Wärme- Kopplung in Betrieben - Kostensenkungspotentiale durch maßgeschneiderte Energieversorgung

Kraft-Wärme- Kopplung in Betrieben - Kostensenkungspotentiale durch maßgeschneiderte Energieversorgung - Kostensenkungspotentiale durch Dipl.-Ing. (FH) Birgit Holfert Berliner Energieagentur GmbH Workshop und Meinungsaustausch Berlin, 09. Februar 2010 Inhalt 1. Berliner Energieagentur GmbH 2. Ökologische

Mehr

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien Jochen Twele Brandenburg + Berlin = 100 % Erneuerbar Aus Visionen Wirklichkeit machen Cottbus, 20.04.2012 Wärmeverbrauch der

Mehr

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin Frederik Lottje Berliner Energieagentur GmbH Folie 1 Wismar, 7.9.2015 Titel Berliner Energieagentur wurde gegründet 1992 als Public-Private-Partnership hat als Gesellschafter zu gleichen Teilen Land Berlin

Mehr

Kleine KWK-Anlagen in der Praxis

Kleine KWK-Anlagen in der Praxis Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing. Michael Geißler Geschäftsführer Berliner Energieagentur GmbH Berliner Energietage 2008 Perspektiven dezentraler Energiesysteme 5. Mai 2008 Inhalt Berliner Energieagentur

Mehr

Verbrauchserfassung und auswertung Grundlage zur Energieeffizienz und Einsparung

Verbrauchserfassung und auswertung Grundlage zur Energieeffizienz und Einsparung Verbrauchserfassung und auswertung Grundlage zur Energieeffizienz und Einsparung Mechthild Zumbusch, Berliner Energieagentur 6. Informationstagung Energieeinsparung in Kirchengemeinden am 13. Oktober 2017

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK

Mehr

Chancen und Grenzen der dezentralen, stromorientierten Wärme- und Mieterstromversorgung

Chancen und Grenzen der dezentralen, stromorientierten Wärme- und Mieterstromversorgung stromorientierten Wärme- und Oliver Zernahle Prokurist / Bereichsleiter Contracting Berliner Energieagentur GmbH ProSHAPE-Abschlussveranstaltung: Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft - Energiemanagement

Mehr

Biogas in der lokalen Energieversorgung

Biogas in der lokalen Energieversorgung Vierte Niedersächsische Energietage 28.03.2011 Biogas in der lokalen Energieversorgung Dr. Manfred Schüle Geschäftsführer enercity Contracting GmbH Ein Unternehmen der Stadtwerke Hannover AG 2011 Dr. Manfred

Mehr

Mieterstrom aus Erneuerbaren Energien: BEA Kiezstrom aus Photovoltaik

Mieterstrom aus Erneuerbaren Energien: BEA Kiezstrom aus Photovoltaik BEA Kiezstrom aus Photovoltaik Oliver Zernahle Bereichsleiter Contracting / Prokurist Berliner Energieagentur GmbH Berlin, den 13. Juli 2016 Inhalt 1. Unternehmensvorstellung 2. Photovoltaik in Berlin

Mehr

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas

Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Der Rechtsrahmen für die energetische Nutzung von Klärgas Christian Buchmüller und Jörn Schnutenhaus 1. Einführung...71 2. Förderung nach dem KWKG...71 2.1. Förderung der Stromerzeugung...72 2.1.1. Anspruchsvoraussetzungen...72

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Lebenszyklus einer Immobilie

Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Lebenszyklus einer Immobilie Wirtschaftlichkeit von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Lebenszyklus einer Immobilie Trends und Perspektiven im Bereich Achim Neuhäuser Bereichsleiter Berliner Energieagentur GmbH Folie 1

Mehr

Perspektiven dezentraler Energiesysteme Dezentrale KWK Marktchancen von Mini-KWK Berliner Energietage 2010 Anton Wetzel, Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 10.05.2010 Inhalt Berliner Energieagentur GmbH

Mehr

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS

Stromerzeugung aus Biomasse Nachhaltige Nutzung von Biomasse in Kraft-Wärme-Kopplung. FVS-Workshop Systemanalyse im FVS FVS-Workshop Systemanalyse im FVS 10.11.2008, Stuttgart Dr. Antje Vogel-Sperl Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- Mittels erneuerbarer Energiequellen kann Nutzenergie

Mehr

Bioenergiedorf mit Biogas?

Bioenergiedorf mit Biogas? Bioenergiedorf mit Biogas? Erfahrungsbericht aus der Gemeinde Rosenow / Mecklenburg Inhalt Die Idee (oder gar Vision?) zu Beginn Erste Schritte Konkrete Möglichkeiten Biogasanlage Rosenow Nahwärmenetz

Mehr

Energieeffiziente Beschaffung leicht gemacht Das Projekt Buy Smart

Energieeffiziente Beschaffung leicht gemacht Das Projekt Buy Smart Energieeffiziente Beschaffung leicht gemacht Das Projekt Buy Smart Rathaus Mainz, 16. März 2010 Ökologische Beschaffung in Berlin Berliner Energieagentur GmbH wurde gegründet 1992 als Public-Private-Partnership

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch

Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Institut für Energietechnik IfE GmbH an der ostbayerischen technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de ! " # %& # # '( # )(#*+ %,

Mehr

WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS

WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS WIRTSCHAFTLICHKEIT UND SYSTEMNUTZEN VON UNTERSCHIEDLICHEN EINSATZ- KONZEPTEN FÜR POWER-TO-HEAT UND POWER-TO-GAS Konferenz für Nachhaltige Energieversorgung und Integration von Speichern (NEIS 2014) 18.

Mehr

Revitalisierung und Grundstücksentwicklung: erfolgreiche Quartiersversorgung durch dezentrale Versorgungslösungen

Revitalisierung und Grundstücksentwicklung: erfolgreiche Quartiersversorgung durch dezentrale Versorgungslösungen Angebote an Investoren, Grundstücks- und Objektentwickler Revitalisierung und Grundstücksentwicklung: erfolgreiche Quartiersversorgung durch dezentrale Versorgungslösungen Hamburg, im April 2017 Kompetenz

Mehr

ASUE-Effizienzdialog 04. März 2010 Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven

ASUE-Effizienzdialog 04. März 2010 Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven ASUE-Effizienzdialog 04. März 2010 Die Strom erzeugende Heizung: Status Quo und Technologieperspektiven Dr. Guido Bruch Geschäftsführer ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch

Mehr

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland

Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Beitrag der Energieversorgung Gera GmbH zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland Die EGG plant, auch in Zukunft die Fernwärmeversorgung in Gera auf der Basis von dem zukünftig erwarteten Fernwärmebedarf

Mehr

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, 29.10.2015 Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke Digitalisierung / Dezentralisierung Der nächste große Umbruch in der Energiewirtschaft Wettbewerb 1994

Mehr

Vaillant minibhkw ecopower

Vaillant minibhkw ecopower Vaillant minibhkw ecopower Anwendung, Auslegung, Praxisbeispiele Remscheid, 2010-12 Konventionelle Stromerzeugung Gut 75 % der eingesetzten Energie kommt gar nicht beim Verbraucher an. Zentrale Stromerzeugung

Mehr

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt Dialogprozess Zukunft Biomethan, Berlin, 18. September 2014 Dr. Tino Weber, Geschäftsbereichsleiter Biogas, Viessmann Group Seite 1 Im deutschen

Mehr

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau

Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Kommunales Energiekonzept in der Gemeinde Schipkau Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung in der Gemeinde Schipkau ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Klettwitz, 07. April

Mehr

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen

Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen Global denken lokal handeln Die Umsetzung der Energiewende in der Region Esslingen Esslinger Energie-Gespräche Esslingen, 18. März 2014 Dominik Völker Stadtwerke Esslingen am Neckar GmbH & Co. KG www.swe.de

Mehr

Braucht CO 2 seinen Preis?

Braucht CO 2 seinen Preis? Braucht CO 2 seinen Preis? 23. März 2017, Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Udo Wichert Präsident des AGFW und Sprecher der Geschäftsführung der STEAG Fernwärme GmbH AGFW - Die Wärmesystemexperten

Mehr

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben

n Ein gemeinsames Umsetzungsprogramm für Maßnahmen in Gemeinden, Haushalten und Betrieben REGIONALES ENERGIEKONZEPT Bucklige Welt Wechselland Von der Konzeptphase in die gemeinsame Umsetzung! Ein Projekt im Auftrag der LEADER Region Bucklige Welt-WechsellandWechselland DI Andreas Karner KWI

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Kitzingen, 2. April Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten zusätzlich

Mehr

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Perspektive Biogas für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg für das Land Baden-Württemberg/Deutschland Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Aktueller Stand Biogasanlagen Folie 2 Entwicklung

Mehr

Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften

Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften Strategische Bedeutung der dezentralen Energieversorgung für Wohnungsgenossenschaften Dr. Henning Lustermann Berlin, im März 2016 Effizienzsteigerung zur Klimazielerreichung führen zu steigenden Energiestandards

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie

Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie Neue Technologien innovative Ideen der Geräteindustrie Berlin, 17. Juni Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Notwendigkeit der Innovation Neue gesetzliche Anforderungen EEWärmeG EEG EnEV 2009 2012 geändertes

Mehr

Energiespar-Contracting im Europäischen Kontext Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften Berlin,

Energiespar-Contracting im Europäischen Kontext Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften Berlin, Europäischen Kontext Energiespar-Contracting in öffentlichen Liegenschaften Berlin, 15.09.2016 Laurenz Hermann Berliner Energieagentur GmbH Berliner Energieagentur GmbH Facts and Figures wurde gegründet

Mehr

Vortrag: Netzwerktreffen Erfahrungskreis KWK. Wirtschaftlichkeit und. Anwendung der KWK. in der Praxis. Christoph Zeis, EDG mbh

Vortrag: Netzwerktreffen Erfahrungskreis KWK. Wirtschaftlichkeit und. Anwendung der KWK. in der Praxis. Christoph Zeis, EDG mbh Vortrag: Netzwerktreffen Erfahrungskreis KWK Wirtschaftlichkeit und Anwendung der KWK in der Praxis Christoph Zeis, EDG mbh Donnerstag, 26. April 2018 Gesellschafterstruktur der EDG VG Rhein-Nahe 1% VG

Mehr

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB

B 3. Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW. BioenergieBeratungBornim GmbH. Matthias Plöchl. Eine Ausgründung des ATB Biogas für Potsdam Option Biogas für städtische BHKW Matthias Plöchl Präsentation auf Grundlage der Studie Biogas für Potsdam im Auftrag von Inhalt Einführende Anmerkungen Kopplung von Wärme und Strom

Mehr

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Wirtschaftlichkeit Konzeption von BHKW Auslegung des BHKW Wärmegeführt Auslegung zur Deckung der Wärmegrundlast 10-30 % der maximalen Wärmelast Ziel: hohe Vollbenutzungsstunden Wärmeabnahme im Sommer Strom

Mehr

ESOLi Energy Saving Outdoor Lighting

ESOLi Energy Saving Outdoor Lighting ESOLi Energy Saving Outdoor Lighting Ein Projekt des Intelligent Energy Europe Programme (IEE) Sabine Piller, Berliner Energieagentur Berliner Energietage, 19. Mai 2011 1 Overview Berliner Energieagentur

Mehr

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen 16. August 2016, Schladen-Werda BS ENERGY Abwärme: Quellen, Nutzungsmöglichkeiten und Knackpunkte Abwärme im Braunschweiger Fernwärmenetz Konzept

Mehr

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin

Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin Prozess der Energiemarktliberalisierung in der Praxis Lehrstuhl für Energiesysteme TU Berlin 10.11.2006 En.Sys. 10/11/2006 Seminar: Prozess Seite 1der Energiemarktliberalisierung in der Praxis - 10.11.2006

Mehr

Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW

Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Biogas in NRW Auswertung der Biogasanlagen-Betreiberdatenbank der Landwirtschaftskammer NRW Dr. Arne Dahlhoff Wichtige Information: Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen unterhält seit 2001 eine

Mehr

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel 21.05.2014 Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel Energieeffizienz Ansätze 1. Optimierung des Bedarfs 2. Verlustoptimierung 3. Ökologische Effizienz 4. Erzeugungseffizienz 5. Etc. Elmar Wagner / Pfalzwerke

Mehr

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell

Ökowärme in Oberösterreich. Dr. Gerhard Dell Ökowärme in Oberösterreich TU Wien, 23.03.2011 Dr. Gerhard Dell Energiebeauftragter des Landes OÖ GF O.Ö. Energiesparverband Ziele Energieeffizienz Erneuerbare Energieträger Neue Technologien Organisation

Mehr

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung

IER. Vergleich zwischen Systemen der getrennten. Erzeugung von Strom und Wärme bei unterschiedlicher Bedarfsstruktur. Energiesysteme II - Übung Universität Stuttgart IER Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Energiesysteme II - Übung Vergleich zwischen Systemen der getrennten und der gekoppelten Erzeugung von Strom und

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

Energiesparen durch moderne Technik

Energiesparen durch moderne Technik Energiesparen durch moderne Technik Schwarzenbach a. d. Saale, 18. März Dr. Jochen Arthkamp, ASUE e.v. Energieeinsparung = Verzicht, Einschränkung = Effizienzsteigerung = Minimierung von Umwandlungsverlusten

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher

Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Betriebswirtschaftliche Bewertung unterschiedlicher Gasverwertungskonzepte Inhalt Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Charakteristik von Anlagengrößen, Überblick über Gasverwertungsmöglichkeiten,

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Funktion Förderung Umsetzung

Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Funktion Förderung Umsetzung Kraft-Wärme-Kopplung in Frankfurt Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Funktion Förderung Umsetzung 1. November 2012 Gerd Prohaska Energiereferat Stadt Frankfurt am Main 1 Agenda Prinzipien der KWK > Energiefluss

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas

Aufbereitung und Einspeisung von Biogas Aufbereitung und Einspeisung von Biogas Bayreuth, 02. Oktober 2012 Manfred Ritz Herausforderungen für die Energieversorgung der Zukunft CO2-Reduzierung Regulierung Energieeffizienz Politische Ziele für

Mehr

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung. Wolfgang Baaske Ingenieurbüro für Am Oxer 32 24955 Harrislee 1986 von Herrn Hans-Peter Zwoch und Wolfgang Baaske als Planungsbüro gegründet. Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0

Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0 2. Westfälisches Energieforum Intelligente Wärmewende in der Dortmunder City - Wärme 2.0 Peter Flosbach Technischer Geschäftsführer Dortmund, 01. Juni 2016 Trends und Herausforderungen der Energiewende

Mehr

E.ON Hanse Wärme GmbH

E.ON Hanse Wärme GmbH E.ON Hanse Wärme GmbH Jörg Lampe / Thomas Baade, E.ON Hanse Wärme GmbH Hamburg, 24. Januar 2013 E.ON Hanse Wärme GmbH ca. 150 Mio. Umsatz Standorte EHAW 200 Mitarbeiter > 1.000 Wärmeerzeugungsanlagen 150

Mehr

Energiebilanz der Region Freiburg Verbrauch und Potenziale

Energiebilanz der Region Freiburg Verbrauch und Potenziale Energiebilanz der Region Freiburg Verbrauch und Potenziale Energiewende und Lebensqualität Trinationale Tagung am 15.11.2013, RP Freiburg Dipl.-Ing. Rainer Schüle Energieagentur Regio Freiburg GmbH Energiewende

Mehr

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016 und die Zukunft unserer Erzeugeranlagen 9. Strausberger Energiekonferenz I 16.11.2017 I 1 I Uwe Fügener Klimaziele Deutschland 1990-2020 Koalitionsverhandlungen? Weltklimaschutzgipfel

Mehr

Vorstellung Vattenfall Energy Solutions GmbH Wir über uns Projektanforderung am Beispiel Energiekeller in Ottensen Entwurf des Versorgungskonzeptes

Vorstellung Vattenfall Energy Solutions GmbH Wir über uns Projektanforderung am Beispiel Energiekeller in Ottensen Entwurf des Versorgungskonzeptes Vorstellung Vattenfall Energy Solutions GmbH Wir über uns Projektanforderung am Beispiel Energiekeller in Ottensen Entwurf des Versorgungskonzeptes Entscheidungsprozess Projektumsetzung Ergebnisse Offene

Mehr

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE . Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Plessa, 13. Februar 2014 Agenda 2 Analyse der Energieverbräuche und der Energieerzeugung im Amt Plessa ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten

Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Wirtschaftlichkeit von Bioenergieprojekten Tagung Bioenergie in Kommunen, Bernburg, 30.09.2008 Prof. Dr.-Ing. Joachim Fischer Fachhochschule Nordhausen 1 Einflussgrößen auf die Wirtschaftlichkeit von Bioenergieanlagen:

Mehr

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt

EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt Seite 1 EEG-Novelle aus Sicht der Hersteller Wieso sich KWK nach wie vor lohnt Referent Jan Hendrik Dujesiefken Viessmann Deutschland Seite 2 Agenda KWK als ein wichtiger Baustein der Energiewende KWK-Produkte

Mehr

Allgäuer Energietag, 16. August Energiewende Unterallgäu Nordwest Erfolge in der Modellregion Martin Sambale, eza!

Allgäuer Energietag, 16. August Energiewende Unterallgäu Nordwest Erfolge in der Modellregion Martin Sambale, eza! Allgäuer Energietag, 16. August 2018 Energiewende Unterallgäu Nordwest Erfolge in der Modellregion Martin Sambale, eza! Energiewende Unterallgäu 2 Quelle: Autor: eza! Energiewende Unterallgäu Nordwest

Mehr

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung

Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung Energiekonzept Sport- und Freizeitbad Langenhagen - Technische Ausrüstung 1 Energiekonzept Varianten Neubau Sport- und Freizeitbad Langenhagen 13.02.2015 Variante 2c: Erdgas-BHKW + Nahwärmeversorgung +

Mehr

Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft. Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19.

Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft. Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19. Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19. Oktober 2016 Vorstellung des Wohnungsunternehmens: Gesellschaft für Bauen

Mehr

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz.

WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz. WINGAS PRODUKTE BIO- ERDGAS. Ein Multitalent im Einsatz. Neue Energiekonzepte. Die Zeichen stehen auf Erneuerung denn die Energiewende hat Deutschland so stark beeinflusst wie wenig vergleichbare politische

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Entwicklungen am europäischen Photovoltaikmarkt

Entwicklungen am europäischen Photovoltaikmarkt Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschaftsing. Michael Geißler Berliner Energieagentur GmbH NÖ Photovoltaik-Tagung St. Pölten, 1. März 2012 Inhalt 1. Wachstumsmarkt PV: Europa und weltweit 2. Leitmarkt Deutschland:

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

SWU Energie GmbH. Intelligente Lösungen für Quartiere - Hofgut Blaustein SWU-Unternehmensgruppe

SWU Energie GmbH. Intelligente Lösungen für Quartiere - Hofgut Blaustein SWU-Unternehmensgruppe SWU Energie GmbH Intelligente Lösungen für Quartiere - Hofgut Blaustein 14.06.2018 Intelligente Lösungen für Quartiere Hofgut Blaustein Darstellung des Abrechnungs- und Messkonzeptes für den Strom- und

Mehr

Veränderungen der Wärmeversorgung insbesondere im Wohnungsbestand

Veränderungen der Wärmeversorgung insbesondere im Wohnungsbestand Veränderungen der Wärmeversorgung insbesondere im Wohnungsbestand FRANK MATTAT, GESCHÄFTSFÜHRER (SPRECHER) 18.09.2017 Die Energiewende gelingt nur mit einer Wärmewende Der Wärmemarkt ist der schlafende

Mehr

Kleiner Schritt für Sie, großer Vorteil für alle!

Kleiner Schritt für Sie, großer Vorteil für alle! Kleiner Schritt für Sie, großer Vorteil für alle! GÜNSTIGER STROM FÜR IHRE MIETER DANK MINI-BHKW WÄRME Energiekraftpakete für Ihre Immobilien IHR VORSPRUNG DURCH INNOVATION Unser Produkt WÄRME+ MINI-BHKW

Mehr

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1

Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli Folie 1 Analyse Nahwärmenetz Innenstadt Stand 2.Juli 2014 Folie 1 Wärmebedarf im historischen Stadtkern Darstellung der Wärmedichte [kwh/m*a] Wärmedichte [kwh/m] von Wärmedichte [kwh/m] bis Anzahl Straßenabschnitte

Mehr

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011

Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011 Wirtschaftliche Bedeutung der Effizienz für die Biogasanlage NaRoTec-Fachtagung Haus Düsse, 11. November 2011 Dr. Arne Dahlhoff Erfolgsfaktoren für den Betrieb einer BGA fixe Kosten variable Kosten Stromerlöse

Mehr

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity

Dalkia Partner der. Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Dalkia Partner der Partner Freien und der Hansestadt Stadt Hamburg Hamburg Die Wärmeversorgung der östlichen HafenCity Die Aufgabe Die HafenCity Hamburg ist mit einer Fläche von insgesamt 157 Hektar eines

Mehr

FERNWÄRME UND GEOTHERMIE PRAXISBEISPIEL RIEHEN

FERNWÄRME UND GEOTHERMIE PRAXISBEISPIEL RIEHEN Fachtagung 2015 Geothermie und Wärmenetze FERNWÄRME UND GEOTHERMIE PRAXISBEISPIEL RIEHEN KARL-HEINZ SCHÄDLE GRUNER GRUNEKO AG, BASEL Idee und Ziel Reaktion auf Energiekrise Senkung von Emissionen (SO2

Mehr

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen

Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen Status quo und Zukunft der Wärmeversorgung in Bautzen Inhalt 1. Umweltpolitische Ziele 2. Wärmeversorgung in Bautzen 3. Umweltrelevante Ergebnisse 4. Aussichten und Ausbau der Wärmeerzeugung 5. Zukünftige

Mehr

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG

Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft. Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Blockheizkraftwerke in der Wohnungswirtschaft Praxisbeispiele der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs AG Inhalt 1. Vorstellung SWK und meiner Person 2. Einsatz BHKW im Bestand 3. Einsatz BHKW bei

Mehr

Vortrag: Mit Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung die Wärmewende gestalten. Berliner Energietage: (R)Evolution im Wärmemarkt

Vortrag: Mit Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung die Wärmewende gestalten. Berliner Energietage: (R)Evolution im Wärmemarkt Vortrag: Berliner Energietage: (R)Evolution im Wärmemarkt Mit Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung die Wärmewende gestalten Christoph Zeis, EDG mbh Donnerstag, 4. Mai 2017 Gesellschafterstruktur

Mehr

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz 1 Gliederung Hintergrund / Rahmenbedingungen Das Erneuerbare Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) Berliner Klimaschutzpolitik

Mehr

KWK und PV kombinieren sinnvoll?

KWK und PV kombinieren sinnvoll? KWK und PV kombinieren sinnvoll? Ravensburg, 07.11.2018 enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 1 Enerquinn Energiesystemtechnik GmbH enerquinn Energiesystemtechnik GmbH 2018 2 enerquinn GmbH - Portfolio

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung kleiner Leistung Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung. BHKW-Einsatz. Wolfgang Mier Geschäftsführer

Kraft-Wärme-Kopplung kleiner Leistung Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung. BHKW-Einsatz. Wolfgang Mier Geschäftsführer Hocheffiziente Anlagen für Wohnungsbau, Gewerbe und Verwaltung BHKW-Einsatz in größeren Wohnanlagen Wolfgang Mier Geschäftsführer abasto GmbH Seite 1 Übersicht 1. Die abasto GmbH 2. abasto-bhkw in Wohnanlagen

Mehr

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region

Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region Biomethan in Steckdose, Heizung und Tank: Anwenderbeispiele aus der Region April 203, Hannover Geschäftsbereich Contracting Stadtwerke Hannover AG Beteiligungsunternehmen im Geschäftsbereich Contracting

Mehr

Energieerzeugung Lohberg

Energieerzeugung Lohberg Energieerzeugung Lohberg CO 2 neutrales Quartier Dinslaken Lohberg Sonne Wind Biomasse Grubengas Arno Gedigk Agenda : Energieerzeugung am Standort Dinslaken Lohberg Das Energiekonzept Lohberg und die Konsequenzen

Mehr

Biogaseinspeisung in der Region Hannover

Biogaseinspeisung in der Region Hannover Biogaseinspeisung in der Region Hannover Frank Dollmann Grundsatzplanung Kraftwerke Stadtwerke Hannover AG Aufbereitung von Biogas// Folie 1 // frank.dollmann@enercity.de Inhalt 1. Erneuerbare-Energien-Gesetz

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/

e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr Bielefeld Telefon: 0521/ Fax: 0521/ Klimaschutzkonzept Remscheid Arbeitsgruppe Kraft-Wärme-Kopplung und Innovative Technologien 18.03.2013 e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Inhalt

Mehr

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten

Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Wirtschaftliche und technische Rahmendaten Technische Rahmendaten Annahmen zur Wärmenutzung Nutzwärmeanteil BHKW zentral 80% Nutzwärmeanteil BHKW dezentral 20% Nutzwärmeanteil Heizkraftwerk 44% Prozesswärmebedarf

Mehr

Mieterstrom aus BHKW und PV: Rechtsgrundlagen, Messkonzepte und Praxiserfahrungen

Mieterstrom aus BHKW und PV: Rechtsgrundlagen, Messkonzepte und Praxiserfahrungen Workshop Innovative Energiekonzepte für Wohngebäude, Gewerbe und Quartiere Oliver Zernahle Prokurist / Bereichsleiter Contracting Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 04.03.2016 Inhalt 1. Berliner Energieagentur

Mehr

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen

Vorstellung des Energie- und. des Landkreises Kitzingen Vorstellung des Energie- und Klimaschutzkonzepts des Landkreises Kitzingen i Regierung von Unterfranken, 22.2.2013 22. Februar 2013 Energie- und Klimaschutzkonzept 1 Hintergrund Maßnahmen der letzten Jahre:

Mehr